Grußworte. Das wir nun endlich eine Zeitung zur Vorstellung des Rosenmontagszuges haben, freut mich als

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußworte. Das wir nun endlich eine Zeitung zur Vorstellung des Rosenmontagszuges haben, freut mich als"

Transkript

1

2 Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1910 e.v. freue ich mich, Ihnen die erste Zülpicher Rosenmontagszeitung vorstellen zu dürfen. Mit unserer Zeitung verfolgen wir das Ziel, allen Freunden des Karnevals, Informationen rund um den Rosenmontagszug zu geben. Viele Anregungen, die an uns als Veranstalter herangetragen wurden, haben uns bewogen, diese Zeitung herauszugeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie beim lesen etwas Spaß haben und wir Sie zahlreich beim Rosenmontagszug sehen. Günter Esser (Präsident) Das wir nun endlich eine Zeitung zur Vorstellung des Rosenmontagszuges haben, freut mich als Zugleiter besonders. Da bislang alles, was den Rosenmontagszug betraf, ausschließlich in der Rosenmontags-Komiteesitzung vorab den Teilnehmern bekannt gegeben wurde, wird dies nun für jeden öffentlich vorgestellt. Vielleicht wecken wir hiermit auch Ihr Interesse, bei einem der nächsten Rosenmontagszüge selbst mitzugehen. Hans-Joachim Wachendorf (Zugleiter) 1

3 Grußworte Liebe Närrinnen und Narren! Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt der Karnevalssession in Zülpich. Tausende Menschen drängen in unsere Stadt, um den größten Karnevalszug im Kreis Euskirchen zu sehen und zu erleben. Die Zölleche Öllege als älteste Karnevalsgesellschaft Zülpichs sind stets bemüht, das Brauchtum des rheinischen Karnevals zu pflegen und fortzuführen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, erstmals eine Rosenmontagszeitung für den Rosenmontagszug 2006 herauszugeben. In der Rosenmontagszeitung wird nicht nur über den Rosenmontagszug berichtet, nein sie informiert die Jecken aus Nah und Fern auch umfassend über die Aktivitäten der Traditionscorps in Zülpich. Dank sagen möchte ich dem gesamten Vorstand und den Mitgliedern der KG Zölleche Öllege für die engagierte ehrenamtliche Arbeit zu Gunsten unseres Zölleche Fasteleer. Mein Dank gilt aber auch den anderen Traditionscorps der Kernstadt und allen, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen des Rosenmontagszuges in Zülpich beitragen. Ich wünsche dem Redaktionsteam - nicht zuletzt im Interesse unserer Bürgerschaft - Beständigkeit und Erfolg bei Herstellung und Vertrieb der Rosenmontagszeitung über die Karnevalssession 2005/2006 hinaus. Herzlichst Ihr Albert Bergmann Bürgermeister 2

4 Wir über uns Die Zölleche Öllege, als ältester Karnevalsverein Zülpichs, sind stets bemüht das Brauchtum des rheinischen Karnevals zu pflegen und fortzuführen. Der Verein besteht derzeit aus 121 inaktiven und 34 aktiven Mitgliedern, 13 Senatoren, 14 Ehrenherren und 5 Ehrenmitgliedern. Die aktiven Mitglieder treffen sich regelmäßig zu den sogenannten Elferratsitzungen in der Vereinsstube Öllege Stüffje an der Bonner Strasse in Zülpich. Die Hauptaufgabe besteht jedoch in erster Linie in der Begleitung des Karnevalsprinzen während der gesamten Session, wobei der Präsident der Zölleche Öllege zugleich auch Prinzenführer ist. Die offizielle Einführung des Prinzen beginnt mit der von den Zölleche Öllegen organisierten Proklamationssitzung im November. Weiterhin übernimmt der Verein die Durchführung und Organisation folgender Veranstaltungen: - Seniorennachmittag - Kindersitzung - Prinzenvorstellung der Großgemeinde - Schlüsselübergabe am Rathaus - Rosenmontagszug - Rosenmontagsball Die jährliche Prämierung der Zugteilnehmer und die Sicherung des Rosenmontagszuges wird ebenfalls von den aktiven Öllegen übernommen. Um an den Karnevalssitzungen selbst aktiv teilnehmen zu können, sind die aktiven Mitglieder jedes Jahr unter der Leitung von Arno Kampschulte bemüht, als Gruppe Pari Schalott einen Auftritt darzubieten. 3

5 Auch während der sessionsfreien Zeit ist der Verein stets aktiv, indem z.b. Wanderungen und Weihnachtsfahrten durchgeführt werden. Hierzu sind auch stets Gäste und inaktive Mitglieder gerne gesehen. Dabei ist auch das seit einigen Jahren stattfindende Biergartenfest im Park nahe des Zülpicher Bachtores Tradition geworden, wo sich jeder Besucher sowie Gäste befreundeter Vereine einen Einblick in das rege Vereinsleben nehmen können. Für die Harmonie des Vereinslebens spricht sicherlich auch, dass die Mitglieder unterschiedlichen Alters untereinander stets ein offenes Ohr für den Anderen haben und dadurch gerne gesellige Stunden miteinander verbringen. Daher sind Neumitglieder stets herzlich willkommen! (Komiteeorden) 4

6 Prinz Jochen I. Hans Joachim Zielke wurde am 19.November als Prinz Jochen I. proklamiert. Er ist 58 Jahre alt und wurde in Bad-Godesberg geboren heiratete er in Zülpich seine Frau Helga, mit der er zwei erwachsene Kinder hat. Er erlernte den Beruf des Einzelhandelskaufmanns und ist seit 1965 im kaufm. Außendienst im Bereich Tiefbau tätig. Seine karnevalistische Karriere begann er 1970 als Trompeter im Fanfarencorps der Zülpich, hier gehörte er zu den Gründungsmitgliedern. Von 1980 bis 1987 war er Gardist in der Tanzgruppe. Danach übernahm er von 1987 bis 1997 die Verantwortung als Koch für die Gulaschkanone. Seit 1997 ist er ein überaus aktiver Offizier im Traditionscorps der. Soweit er noch Zeit für andere Hobbys findet, gehört die Gartenarbeit und sein Fischteich dazu. Seine große Passion ist das Reisen zu entfernten Zielen. 5

7 Prinzenmotto Mit minger stonn ich seit 36 Johre op de Bühn, ich wor Musiker, Koch, bin jetzt Offizier, doch dess Session wollt ich ens Prinz mache un mit üch leev Löck will ich Spaß hann un laache, drum es me Motto: Vergest für e paar Stond de Sorge, denn op de Welt wed me nur emol gebore!!! 6

8 Zugaufstellung Nr. Gruppe Motto 1 Zölleche Öllege Zugleitung 2 Tambourcorps Embken 3 Bagagewagen (PKW) 4 Kindergruppe Jungen 5 Bagagewagen ( Optik Planwagen ) 6 Kindergruppe Mädchen 7 Motivwagen ( Optik Burg ) 8 Standarte 9 Musikzug 10 Fahne und Offiziere 11 Tanzpaar 12 Tanzgruppe 13 Litewkaträger 14 Präsidentenwagen 15 Tambourcorps Ülpenich 16 Kanoniere und Kanone 18 Abi 98 Chinesen 19 Abi Johr Schullmädcher Report 20 Ohne Namen Angler 21 Höhner von de Köllepoorz Sponge Bob 22 Zölleche Müsje Indianer 23 RW Dürscheven Bagagewagen 24 RW Dürscheven Tambourcorps 25 RW Dürscheven Fanfarencorps 26 RW Dürscheven Komiteewagen 27 RW Dürscheven Kanone 28 TG Schövve Schövvemer Brauhaus 29 Gang Bang Bowlingclub 30 Spontane Jecke W M 2006 Was es alles so gab Rückblick auf 25 Jahre Spontane Jecke 31 Öllege Komitee-Kutsche 17 7

9 Nr. Gruppe Motto 32 Silazül African Queens 33 Prinz Willem Alexander Musikgruppe 34 Links & Rechts Fußgruppe 35 Links & Rechts Bagagewagen 36 Peter Schmitz Milkakühe 37 84er Jecke Em Zülpicher Märchen 38 Die etwas Anderen Flower - Power meets Woodsteck 39 Stufe 12 Frankengymnasium The 50 ies, Rock n Roll Stufe 13 Frankengymnasium 13 Jahre Schule fürs Leben gezeichnet PLAYBOY Zülpicher Hasenjagd - zum Abschuss Abi 2004 freigegeben Die Unbeschränkten W M Die ganz normale Jecke Sinthi und Roma 44 Musikgruppe "Die Köbesse" 45 Wagen der Kindergarde 46 Standarte Kindergarde 47 Kindergarde 48 Komiteewagen mit Litewkaträger 49 Musikzug 50 Damengarde 51 Standarte 52 Offiziere 53 Gardisten De Schlafmütze 56 Abi 2005 Kanone Zülpicher Künstlerkolonie wir malen uns die Welt schön Aus dem Dschungel in den Dschungel 57 Zölleche Jecke Der Königstiger und der Hauch des Orients 58 St. Seb. Schützen Schwerfen Ritterburg 59 Wanderclub Merzenich e.v. 60 Abi 2003 Die Pharaonen 61 Frauen der Kirmes Anno dazumal 62 KG Füssenicher Grieläächer Frauentanzgruppe ( Fußgruppe ) 63 KG Füssenicher Grieläächer Fanfarencorps ( Fußgruppe ) 41 Bayern 8

10 Nr. Gruppe Motto 64 KG Füssenicher Grieläächer Besucher aus Braud et St.Louis 65 KG Füssenicher Grieläächer Kindertanzgarden ( Fußgruppe ) 66 KG Füssenicher Grieläächer Seniorentanzgarde ( Fußgruppe ) 67 KG Füssenicher Grieläächer Kanone Wagen ohne Personen 68 KG Füssenicher Grieläächer Komiteewagen mit Personen 69 Dorfgemeinschaft Langendorf Mexikaner KG Bürvenich Tanzgarde 72 KG Bürvenich Prinzenwagen 73 KG Bürvenich Komiteewagen 74 Der letzte Rest (Windräder) Unsere Alternative Windenergie 75 Cabrio Prinz Jochen I. 76 PKW Gotzen 77 Kanone 78 Bagagewagen 79 Litewkawagen 80 Gulaschkanone 81 Tambourcorps Dorweiler 82 Kindergruppe Gulaschkanone 83 Kindergruppe 84 Damengarde 85 Tambourcorps Bürvenich 86 Fahnenabordnung 87 Offiziere 88 Tanzpaar 89 Mannschaft 90 Fanfarencorps 91 Prinzenwagen Prinz Jochen I. DRK - Fahrzeuge befinden sich an folgenden Stellen: Münstertor, Kölntor, Kinat, Zuganfang, Zugende 9

11 Zugweg Der Zug startet in Hoven und führt entlang der Nideggener Straße, Frankengraben, Düsseldorfer Straße, Siebengebirgsstraße, Römerallee, Kölnstraße und Münsterstraße. Am Münstertor findet er seinen Abschluss. 10

12 Zugordnung des Rosenmontagszuges der Stadt Zülpich unter der Leitung der KG Zölleche Öllege von 1910 e.v. 1.0 Zugaufstellung 1.1 Die Zugaufstellung erfolgt in Zülpich-Hoven, Nideggener Straße (bis Einmündung Schafsacker) sowie auf der Bürvenicher Straße (siehe Aufstellungsplan). 1.2 Der Prinzenwagen bleibt, wie bisher, an seinem Aufstellungsort Nideggener Strasse Einmündung Luxemburger Strasse stehen. 1.3 Die Zuweisung des einzelnen Aufstellungsortes der Zugteilnehmer erfolgt durch Mitglieder der KG Zölleche Öllege. 2.0 Beginn des Karnevalsumzuges 2.1 Bereits vor dem offiziellen Startzeitpunkt des Umzuges um 13:30 Uhr wird der Zug vorab bis zur Höhe des Aldi-Parkplatzes vorgezogen. Dies hat zum Ziel, dass sich der Zug zum veröffentlichten Startzeitpunkt bereits in der Bewegung befindet und die Zuschauer keine langen Wartezeiten haben. Dabei ist vorgesehen, dass der Start des Umzuges durch den Zugleiter und den Bürgermeister durchgeführt wird. 3.0 Absicherung der Wagen mit Übergröße 3.1 Der Verein, der den Prinzen stellt, hat neben zwei Zugbegleitern der Zölleche Öllege selbst mindestens zwei Begleitpersonen des eigenen Vereines zur Absicherung des Prinzenwagens abzustellen. 3.2 Größere teilnehmende Fahrzeuge, deren äußere Umrisse die Außenmaße des ziehenden Fahrzeuges überschreiten, sind durch mindestens eine Person je 11

13 Fahrzeugseite nach vorne und seitlich abzusichern. Dies gilt insbesondere im Bereich von Kurven und der Innenstadt. Die absichernden Personen müssen das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. Auch den Weisungen dieser namentlich benannten Personen ist Folge zu leisten. Die Benennung der Begleitpersonen hat mit der Anmeldung, spätestens bei der Rosenmontags-Komiteesitzung, zu erfolgen. Im Einzelfall entscheidet der Zugleiter. 3.3 Den Weisungen des Zugleiters und der Mitglieder der KG Zölleche Öllege, die für die Organisation und Durchführung des Rosenmontagszuges verantwortlich sind, ist in jedem Falle Folge zu leisten. Dies hat den Zweck, den ordnungsgemäßen, reibungslosen und sicheren Ablauf des Rosenmontagsumzuges zu gewährleisten. 4.0 Verhaltensregeln der Zugteilnehmer bzw. Verantwortlichen der teilnehmenden Vereine und Gruppen 4.1 Als erster Grundsatz gilt, dass der Rosenmontagzug immer in Bewegung bleiben sollte. 4.2 Einlagen oder sonstige Überraschungsaktionen müssen der Zugleitung vorher bekannt gegeben werden. Hierdurch sollen unvorhersehbare Verzögerungen vermieden werden Zur Verhinderung von so genannten Zuglöchern und sonstigen Unterbrechungen müssen die einzelnen Garden, die während des Umzuges Gardetänze darbieten, die Stellen der Darbietungen bekannt geben. Nach Möglichkeit sollen die Tänze, Tanzeinlagen und Musikständchen an folgenden Stellen erfolgen: - Nideggener Straße Höhe Haus Spitz - Nideggener Straße Höhe Münstertor

14 - Frankengraben Ecke Düsseldorfer Straße - Römerallee Höhe Haus Kammerscheid - Römerallee Höhe Kölntor - Kölnstraße Höhe Auf der Kinat Die Garden sind angewiesen, an diesen Stellen nur kurz zu verweilen, damit hieraus entstehende Lücken vermieden werden. Der Zugweg ist an allen Stellen, insbesondere im Bereich der Auflösung vor dem Münstertor frei zu halten. 5.0 Musikalische Begleitung des Umzuges an bestimmten Stellen Zur Überbrückung der Wartezeit und Erhöhung der Zuschauerstimmung wird der Rosenmontagszug durch die KG Zölleche Öllege an mehreren Stellen kommentiert. 6.0 Wurfmaterial Durch das werfen von Wurfmaterial können Zuschauer verletzt werden. Darum ist es notwendig, größere Gegenstände (z.b. Schokoladen-Tafeln, Apfelsinen, Pralinenschachteln etc.) einzeln den Zuschauern zu überreichen. 7.0 Müllvermeidung im Rosenmontagszug 7.1 Die Zugteilnehmer sind angehalten, den anfallenden Müll (z.b. Kartons und sonstige Verpackungen) auf den Wagen zu belassen und selbständig ordnungsgemäß zu entsorgen. 7.2 Die einzelnen Corps im Rosenmontagszug sind angehalten, durch ihre Kanonen keine Verunreinigung zu verursachen (z.b. Konfetti, Stroh, Computerschnitzel etc.). 8.0 Alkohol im Rosenmontagszug Der Genuss von alkoholischen Getränken muss soweit eingeschränkt werden, dass keine anderen Personen belästigt oder genötigt werden. Dadurch sollen auch Unfälle verhindert werden.

15 9.0 Rosenmontagskomiteesitzung Die teilnehmenden Vereine und Gruppen des Karnevalsumzuges verpflichten sich mit der Anmeldung zugleich zur Teilnahme an der stattfindenden RosenmontagsKomiteesitzung. Der Vorstand der KG Zölleche Öllege 1910 e.v. Aufgestellt: Zülpich im September 2005 Günter Esser (Präsident) Hans-Joachim Wachendorf (Zugleiter) 14

16 Historische Bilder 1910 Gründungsbild der KG Zölleche Öllege 1. Präsident war der Textilkaufmann Richard Baum 1928 Rosenmontagswagen der Zölleche Öllege mit dem Motto: Zirkus Balasany aus Lippabilla 1937 Der herrliche Prinzenwagen von Prinz Willi I. (Peiner), dargestellt ein römischer Rennwagen gezogen von zwei Tigern 15

17 Historische Bilder 16

18 Historische Bilder 1910 Prinz Ferdinand I. (Goris) Erster zülpicher Prinz um 1950 Willi Bruins - Präsident der Öllege um 1948 v.l. Josef Weiler, Mathias Opgenorth, Willi Korf 17

19 Impressum Herausgeber: K.G. Zölleche Öllege 1910 e.v. (Mitglied im Bund Deutscher Karneval) Geschäftsstelle: Stefan Günther Von-Lutzenberger-Str Zülpich Telefon: 02252/ Internet: 18

20 Sparkassen-Finanzgruppe Laach doch ens! Kreissparkasse Euskirchen Während Sie in Karnevalslaune kommen, arbeiten wir ernsthaft für Ihre finanziellen Interessen. Ob Sparen, Geldanlage oder Kredit: Wir halten Ihnen den Kopf frei und beraten Sie nach Wunsch. Es ist uns ein Vergnügen! Wenn s um Geld geht - Kreissparkasse Euskirchen.

' 5 # * 2 * 0 5 & / 0 * <! = #! # > $ > 5?. 5 # #,, 2 $ > " - # $ # - %' %' %&) A

' 5 # * 2 * 0 5 & / 0 * <! = #! # > $ > 5?. 5 # #,, 2 $ >  - # $ # - %' %' %&) A &%% %&' %&'( %&) '8 999 : ; ' & < = @ %' %' %&) ) 9 < = < = = < = %&) < B &CB% D @ &CBE & &CEE D &CF& E &CF) @ G @ @ %%H D I ID &CCC @ '% %%B ( %%E &HFC ( 9 %&% ( %&& F Prinzenmotto H %&'( %&) ' J : ;

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde von nah und fern, sowie Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges von Zülpich. Wir sind auch in diesem Jahr in der glücklichen Lage, wieder

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Das Jahr 2007 war für uns Öllege, vereinsgeschichtlich gesehen, ein sehr bedeutendes Jahr. Denn nach langen Recherchen im Stadtarchiv konnten wir den Antrag zur Änderung

Mehr

Grußworte. Liebe Karnevalsfreunde,

Grußworte. Liebe Karnevalsfreunde, Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde, als Präsident der KG Zölleche Öllege 1879 e.v. darf ich Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich in der fünften Jahreszeit willkommen heißen.

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1879 e.v. freue ich mich, Ihnen die Zülpicher Rosenmontagszeitung, in der mittlerweile schon 4. Auflage vorstellen zu dürfen. Mit unserer

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1879 e.v. freue ich mich, Ihnen die Zülpicher Rosenmontagszeitung, in der mittlerweile schon 5. Auflage vorstellen zu dürfen. Mit unserer

Mehr

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift Kettwiger Jecken e.v. Karnevalsumzug Am 11.02.2018 Zugnummer : Name der Gesellschaft : Fahrzeug : Kennzeichen : Anzahl Achsen : Kennzeichen Anhänger : Anzahl d. Zugbegleiter mind. 2 Begleiter je Achse

Mehr

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form.

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. ZUGORDNUNG für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. Für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung des Dürener Karnevalszuges

Mehr

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße.

Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle. Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Dä 54. Zoch en Wieß ze Kölle Zochmotto: Ömzochsdaach: Zugweg: Weisser-Hauptstraße.- Heinrichstraße- Holzweg- Auf der Ruhr.- Weißer-Hauptstraße. Auflösung: 54. Zochmotto 2016 H.St. & M. B. Ende Weißer Hauptstraße

Mehr

Grußworte. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern dieser Zeitschrift einen wunderschönen Rosenmontag, besonders aber hoffe ich auf gutes Wetter.

Grußworte. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern dieser Zeitschrift einen wunderschönen Rosenmontag, besonders aber hoffe ich auf gutes Wetter. Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde von nah und fern, sowie Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges von Zülpich. Alle Leser unserer Zeitschrift begrüße ich hiermit aufs Herzlichste.

Mehr

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v.

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 Köln, den 01.11.2017 Liebe

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

KV Vlattener Jonge 1962 e.v.

KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Anmeldung zur Teilnahme am Karnevalszug am 13.02.2018 in Vlatten Sehr geehrte Karnevalsfreunde, wenn Sie am Karnevalszug in Vlatten teilnehmen möchten, bitte ich Sie die Unterlagen zur Anmeldung bis zum

Mehr

Kinderkarnevalszug Rosenmontag

Kinderkarnevalszug Rosenmontag "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 7 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 7 Rosenmontag, 27.02.2017, 15.00 Uhr Motto: Attendix baggert

Mehr

- V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v.

- V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. - V L K - Vereinigung Leichlinger Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Richtlinien für die Teilnehmer am Karnevalszug am 02. Februar 2008 in I. VERSICHERUNGSSCHUTZ Versicherungsumfang

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. Thomas Marek Zugleiter Festausschuß Luxemburger Str. 394 50354 Hürth Tel.: 0177 / 5345696 Mail: marek@fas-alt-huerth.de ANMELDUNG zur Teilnahme am Kinder-Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Donnerstag, dem

Mehr

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V.

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V. Liebe Karnevalsfreunde, bald ist es wieder soweit. Wir alle hoffen auch in diesem Jahr wieder mit dem Karnevalszug durch unsere Rheinstadt Uerdingen ziehen zu können. Am Tulpensonntag, den 11.02.2018 um

Mehr

Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller

Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller Präambel Seit 1913 sind innerhalb der Karnevalsgesellschaft Attendorn (= KGA) sieben Garden entstanden: Prinzengarde (1913), Rote Funken

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Einladung zum großen Narrenball

Einladung zum großen Narrenball STARKE PARTNER AUCH IN DER 5TEN JAHRESZEIT. DE UN DA! Bertling, Ritter & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbh Stadtlohn Einladung zum großen Narrenball Grußwort der Präsidenten Liebe Närrinnen und Narren,

Mehr

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v.

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v. Verbindliche Teilnahmebedingung für Zugteilnehmer des Tulpensonntagszuges am 07.02.2016 in St.Tönis Zugteilnehmer-Karten bitte am Samstag, 06.02.2016 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, in der Wagenbauhalle

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Vorwort: Das Leitbild des Unsinnigen Donnerstags in Bimpfling ist der Gedanke eines traditionellen

Mehr

Karnevals-Komitee Lobberich

Karnevals-Komitee Lobberich MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL Wevelinghover Straße 15 41334 Nettetal Geschäftsführer Wevelinghover Straße 15 41334 Nettetal Tel.: 02153-5474 Internet: www.karnevals-komitee-lobberich.de E-Mail: Info@Karnevals-Komitee-Lobberich.de

Mehr

KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Blau Weiß

KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Blau Weiß KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Blau Weiß Mitglied im Regionalverband Düren Geschäftsstelle Mühlengasse 6, 52396 Heimbach Vlatten Anmeldung zur Teilnahme am Karnevalszug am 09.02.2016 in Vlatten Sehr geehrte

Mehr

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle

5 X 11 Johr Karnevalszöch en Wieß ze Kölle Liebe Karnevalsfreunde, KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 KG

Mehr

KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V.

KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V. KOMITEE HANNOVERSCHER KARNEVAL E.V. Zur Erhaltung und Pflege alten Volksbrauchtum Mitglied im Karneval-Verband Niedersachsen e.v. und im Bund Deutscher Karneval e.v. - KHK-Vizepräsident - Joachim Meyer

Mehr

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen.

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen. Liebe Karnevalsfreunde! Am Karnevalssonntag, den 26. Februar 2017 veranstaltet die Narrenzunft wieder den Karnevalszug in Oberpleis. Die Zugleitung liegt auch in diesem Jahr in den Händen von Siggi Baumert,

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung der Zugstrecke

Mehr

"Die Kattfiller" Karnevalszüge. Kinderkarnevalszug Rosenmontag. Großer Veilchendienstagszug

Die Kattfiller Karnevalszüge. Kinderkarnevalszug Rosenmontag. Großer Veilchendienstagszug "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 6 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 6 Rosenmontag, 08.02.2016, 15.00 Uhr Motto: Jecke Tön erklingen,

Mehr

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v.

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Andreas Winand, Esserstr 19, 53347 Alfter An Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. z.hd. Andreas Winand Esserstraße 19 53347

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung

Mehr

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am 16.02.2015 Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Alle angemeldeten Motivwagen und Gruppen haben spätestens um 13.30 Uhr ihre zugewiesenen Startplätze

Mehr

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Teilnahme am Umzug Obwohl es sich beim Kerbeumzug um eine geschlossene Veranstaltung handelt, wird er im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt. Es handelt

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V.

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V. KG,, An alle Mitglieder der TG Rot-Weiß Düren e.v. (Tennis) Sportfreunde 1919 Düren e.v. (Fußball) KG Rot-Blaue Funken Düren e.v. (Karneval) Düren, den 27.10.2014 Wir bieten allen Mitgliedern der o.g.

Mehr

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am Zuganleitung für den Veilchendienstagszug am 09.02.2016 1. Die Aufstellung der am VDZ beteiligten Wagen (einschließlich Bagagewagen) erfolgt auf dem Grundstück der ehemaligen REME am Fleenerweg. Die Überführung

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015 Zuganleitung für den Veilchendienstagszug am 17.02.2015 1. Die Aufstellung der am VDZ beteiligten Wagen (einschließlich Bagagewagen) erfolgt auf dem Grundstück der ehemaligen REME am Fleenerweg. Die Überführung

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme am 53. Heppenheimer Fastnachtsumzug am 15.02.2015

Anmeldung zur Teilnahme am 53. Heppenheimer Fastnachtsumzug am 15.02.2015 Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v. Frau Zugmarschall Barbara Schaab, Leonhard-Grenz-Weg 18, 64646 Heppenheim Tel. (0 62 52) 63 21 Fax (0 62 52) 60 90 19 Anmeldung zur Teilnahme am

Mehr

Festausschuss Brühler Karneval e.v.

Festausschuss Brühler Karneval e.v. Anmeldung zur Teilnahme am Närrischen Elias 2018 Festausschuss Brühler Karneval e.v. Wilfried Hägele, An der Alten Mühle 5, 50389 Wesseling An alle Zugteilnehmer NÄRRISCHER ELIAS 2018 Sehr geehrte Damen

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs sowie für den

Mehr

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die Trier, den 10.01.2017 4. Nachtumzug in Trier Euren am Samstag den 25.02.2017, 18.30 h Liebe Karnevalsfreunde, verehrte Teilnehmer des Karnevalsumzuges in Euren. Im Jahr 2017 veranstaltet der KC Grün Weiss

Mehr

Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e. V. Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017

Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e. V. Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017 Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017 Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e.v. Hans Peter Waser, Bödingerstraße 15, 50997 Köln An alle Zugteilnehmer Meschenicher Veedelszoch 2017

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Rosenmontag 16.02.2015 Start 17:11 Uhr Liebe Karnevalisten und Freunde des Söstersieler Karnevals! Diese Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug

Mehr

K i n d e r - K a r n e v a l s z u g

K i n d e r - K a r n e v a l s z u g K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 0 8 Rosenmontag, den 04.02.2008, 15.00 Uhr Motto: Die Attendorner wurden in Bilstein zum Killer - ein dreifach Kattfiller Zug-Nr. Wagenbaugruppe/Garde/Musik Motto/Thema

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Hochstimmung in der Stadthalle. Die KG lädt zu drei Gala-Büttabenden ein / Jetzt Karten reservieren De un Da! mit Unterhaltung der Spitzenklasse.

Hochstimmung in der Stadthalle. Die KG lädt zu drei Gala-Büttabenden ein / Jetzt Karten reservieren De un Da! mit Unterhaltung der Spitzenklasse. Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo Aktuelle Infos auch unter: www.karnevalsgesellschaft-stadtlohn.de Session 2014/2015 Zusammen mit den Präsidenten der KG

Mehr

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016

Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 16.10.15nk Seite 1 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2016 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am als Rosenmontagsumzug Wagen Führt die

Mehr

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug:

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug: Sehr geehrte Zugteilnehmerinnen, sehr geehrte Zugteilnehmer, Im nächsten Jahr wird der 55-igste Veilchendienstagszug durch Ranzel ziehen (1961 zog der 1. Karnevalszug durch Ranzel und 1991 wurde aus Sicherheitsgründen

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Raesfelder Rosenmontagszug. e.v. Email: info@r-r-z.de, Homepage: www.r-r-z.de

Raesfelder Rosenmontagszug. e.v. Email: info@r-r-z.de, Homepage: www.r-r-z.de Anmeldung zum Raesfelder Rosenmontagszug Bitte genau ausfüllen und zur Wagenbauversammlung abgeben: Name der verantwortlichen Kontaktperson Anschrift der Kontaktperson Telefon privat/dienstlich/handy e-mail-adresse

Mehr

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V.

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V. Liebe Karnevalsfreunde, in einigen Wochen ist es wieder soweit. Wir alle hoffen, auch in diesem Jahr wieder mit dem Karnevalszug durch unsere Rheinstadt ziehen zu können. Am Tulpensonntag, den 07.02.2016

Mehr

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Der Fastnachtszug soll Freude, Frohsinn, und Spaß vermitteln, Unfälle und Ärger sollen vermieden werden. Aus diesem Grund

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

RICHTLINIE für Brauchtumsumzüge in Bonn

RICHTLINIE für Brauchtumsumzüge in Bonn FESTAUSSCHUSS BONNER KARNEVAL Stand September 2015 ROSENMONTAGSZUG 2016 Bestandteile dieser Richtlinien sind: - der Erlass (Merkblatt) des Kölner Regierungspräsidenten zu Brauchtumsumzügen vom 14.11.2002

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel 10.8 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel Verzeichnis der Änderungen Beschluss der Bezirksvertretung Beuel vom Geänderte Ziffern 25.01.2006

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :...

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :... ANMELDUNG ZUM KARNEVALSZUG FRECHEN (die Antragstellung ist keine Berechtigung zur Teilnahme) Veranstalter Termin : Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog,

Mehr

Veilchendienstagszug Februar Uhr

Veilchendienstagszug Februar Uhr Veilchendienstagszug 2018 13. Februar 2018-13.11 Uhr 1. Zugweg: Lüpertzender Straße Geroanlage Speicker Straße Hittastraße Aachener Straße Alter Markt Hindenburgstraße Bismarckstraße Regentenstraße Aretzplätzchen

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

WENN MER EN WIESS UNS PÄNZ SINN SIN MER VUN DE SÖCK

WENN MER EN WIESS UNS PÄNZ SINN SIN MER VUN DE SÖCK 5 X 11 Johr Fastelovendszöch en Wieß ze Kölle en 70 Johr. Zugaufstellung am 25.02.2017 WENN MER EN WIESS UNS PÄNZ SINN SIN MER VUN DE SÖCK Aufstellung: Samstag 25.02.2017 Auf dem Klemberg in Köln-Weiss

Mehr

!! Bitte auf der Rückseite weiter ausfüllen!!

!! Bitte auf der Rückseite weiter ausfüllen!! Gesellschaft der Karnevalsfreunde Köln-Bickendorf von 1933 e.v. z.hd. Herrn Udo Coppenrath Weissdornweg 18 50827 Köln VERBINDLICHE Anmeldung zum 49. Bickendorfer Veedelszoch am 26.02.2017 Unter dem Motto:

Mehr

Bürvenicher Karnevalsverein 1972 e.v. SATZUNG

Bürvenicher Karnevalsverein 1972 e.v. SATZUNG SATZUNG 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen: Karnevalsgesellschaft Er wurde im Jahre gegründet Sitz des Vereins ist Bürvenich. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Euskirchen unter

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo

Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo Karnevals- Zeitung der Karnevalsgesellschaft Üm Bütt un Pütt Stadtlohn e.v. Echo Aktuelle Infos auch unter: www.karnevalsgesellschaft-stadtlohn.de Session 2015/2016 Eine Rakete für die gute Stimmung Büttabende:

Mehr

Wie wäden ich Metjlied bei d`r KAJUJA Kölle e.v.?

Wie wäden ich Metjlied bei d`r KAJUJA Kölle e.v.? Wie wäden ich Metjlied bei d`r KAJUJA Kölle e.v.? Ein Leitfaden für Interessierte, Musikgruppen, Büttenredner, Tanzgruppen, Zwiegespräche und andere Menschen met Spaß am Fasteleer. Knoblich 16 Seite 1

Mehr

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017

Mir schenke üch all e paar Blömche! Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Mir schenke üch all e paar Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Beueler Weiberfastnachtszug 2017 Wir nehmen teil Du auch!?! Das diesjährige Motto für alle karnevalsjecken SAG-Mädchen (Schülerinnen der Klassen

Mehr

SICHERHEITSKONZEPT Rosenmontagsumzug in der Innenstadt 2015

SICHERHEITSKONZEPT Rosenmontagsumzug in der Innenstadt 2015 SICHERHEITSKONZEPT Rosenmontagsumzug in der Innenstadt 2015 Veranstaltungsbeschreibung In Münster finden traditionell mehrere Karnevalsumzüge statt. Neben kleineren Umzügen in einzelnen Stadtteilen findet

Mehr

Verein: Ansprechpartner: Adresse: Telefon:.. Mobil:.. E-Mail: Wir benötigen.. Karten / Kontroller für den Ausklang nach dem Rosenmontagszug.

Verein: Ansprechpartner: Adresse: Telefon:.. Mobil:.. E-Mail: Wir benötigen.. Karten / Kontroller für den Ausklang nach dem Rosenmontagszug. An den Club Gemötlichkeit e.v. z. Hd. Herrn Stephan Spitz Hauptstraße 60 53567 Asbach ANMELDUNG FÜR DEN ROSENMONTAGSZUG 2013 Verein: Ansprechpartner: Adresse:... Telefon:.. Mobil:.. E-Mail: Wir möchten

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval

Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval Vom Freitag, 24. Februar bis Mittwoch, 01 März 2017 Sonderaktion mit Sport und Spaß zu Karneval 6 Tolle Tage in der närrischen Domstadt miterleben und gewinnen Programm Freitag, 24. Februar (1. Sock) 18:23

Mehr

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater!

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater! Anlässlich 250hre WienerPrater! Großer Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater Liebe Freunde des Großen Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater! Es ist mir eine besondere Freude, Euch die Ausschreibungsunterlagen

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Die teilnehmenden Vereine sind freundlichst gebeten es zu vermeiden das Thema Après- Ski als Karnevalsmotiv zu verwenden. Dies ist auch gültig für die während des Umzuges abgespielte Musik. Es wird eine

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Pressemappe. zur Jubiläumssession des. Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v.

Pressemappe. zur Jubiläumssession des. Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. Pressemappe zur Jubiläumssession des Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. Liebe Freunde der Presse und Medien, sehr geehrte Damen und Herren, es ist soweit, unsere 75-jährige Jubiläumssession

Mehr

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz...

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz... 1 Polizei Fahrzeug Zugaufstellung 2014 Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 2 Vorläufer Klaus Nipkow 3 Mottofahrzeug Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 4 RambaZamba

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln.

Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. Zug- Nr. CC-Nr. Art Verein Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. 78,00 33 Wagen Düsseldorfer Narrencollegium Musik 25 6 ZBG Bemerkung 77,02

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

P O N T I F I K A L A M T M

P O N T I F I K A L A M T M PONTIFIKALAMT M I T K Ö L N E R K A R N E V A L I S T E N H O H E D O M K I R C H E K Ö L N 1 2. J A N U A R 2 0 1 1 Grußwort des Dom- und Stadtdechanten Liebe Mitfeiernde des Pontifikalamtes, leev Fastelovendsjecke,

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Name und Anschrift des Vereins bzw. der Gruppe: Telefonisch zu erreichen unter: Wagenmotto: Wie viele teilnehmende Personen:

Name und Anschrift des Vereins bzw. der Gruppe: Telefonisch zu erreichen unter: Wagenmotto: Wie viele teilnehmende Personen: Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v. Frau Zugmarschall Barbara Schaab, Leonhard-Grenz-Weg 18, 64646 Heppenheim Tel. 0 62 52 / 63 21 privat oder geschäftlich 0 62 52 / 91 02 05 Fax 0

Mehr

Helau liebe Närrinnen und Narren!

Helau liebe Närrinnen und Narren! KCEG Blau-Weiß Guckheim -Abteilung Karneval- Helau liebe Närrinnen und Narren! Die 5. Jahreszeit wirft Ihre Schatten voraus und wir freuen uns, dass Ihr am Samstag, den 10.02.2018, am Karnevalsumzug des

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr