' 5 # * 2 * 0 5 & / 0 * <! = #! # > $ > 5?. 5 # #,, 2 $ > " - # $ # - %' %' %&) A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "' 5 # * 2 * 0 5 & / 0 * <! = #! # > $ > 5?. 5 # #,, 2 $ > " - # $ # - %' %' %&) A"

Transkript

1

2

3 &%% %&' %&'( %&) '8 999 : ;

4 ' & < %' %' %&)

5 ) 9 < = < = = < = %&) <

6 B &CB% &CBE & &CEE D &CF&

7 E G %%H D I ID '% %%B ( %%E &HFC ( 9 %&% ( %&&

8 F Prinzenmotto

9 H %&'( %&) ' J

10 C K K D J K L G (

11 &% 9 J K K K K 9 M M ' 9 9 ND 9 & N ' 9 K K 9 K K & J K %& 9

12 && %% K M H%% 9 9 %&) 9 G M G 9 G 9 G &B : ; M D 9 9

13 & M 9 9 = < <G 9= 9 9 < = K 9 9 G M 9= 9 < = J = : E ; = < 9 < M

14 &' ( ) M 9 'H G & B%@ : ; &CHF G %&) I < %&) M 9 F E &CHH F% : ; &CFE 8 B 9

15 = 9 < H %) %&'

16 &B G = < <O < : &CM%% O= M = ; &' %&)

17 &E % % M J D &CC' P J

18 &F ' B%H H &%% Q

19 &H % P K K &CCB K %&)= < G % % I K < G %%F %&' < < = = F C@ %&) B

20 &C %&' D B% L G &CC% %%E

21 % G < = G %&)

22 & G M M M KG Zölleche Öllege 89 ev Zugleitung KG Zölleche Öllege 89 ev PKW utohaus Karlsohn Blaue Funken Zülpich 9eV Tambourcorps Embken Blaue Funken Zülpich 9eV Bagagewagen (PKW) Blaue Funken Zülpich 9eV Standarte Blaue Funken Zülpich 9eV Kindergruppe Jungen Blaue Funken Zülpich 9eV Bagagewagen ( Optik Planwagen ) Blaue Funken Zülpich 9eV Kindergruppe Mädchen Blaue Funken Zülpich 9eV Standarte Blaue Funken Zülpich 9eV Musikzug Blaue Funken Zülpich Blaue Funken Zülpich 9eV Großer Planwagen Blaue Funken Zülpich 9eV Fahne Blaue Funken Zülpich 9eV Offiziere Blaue Funken Zülpich 9eV Tanzpaar Blaue Funken Zülpich 9eV Tanzgruppe Blaue Funken Zülpich 9eV Motivwagen ( Optik Burg ) Blaue Funken Zülpich 9eV Litewkaträger Blaue Funken Zülpich 9eV Motivwagen Präsidentenwagen Blaue Funken Zülpich 9eV Tambourcorps Ülpenich Blaue Funken Zülpich 9eV Kanoniere

23 Blaue Funken Zülpich 9eV Bagagewagen ( Optik Kanone Die Knallbonbons Höhner von de Köllepoorz Zölleche Müsje Burg Treiben jecker als im Mittelalter KG Dürscheven 99 ev Bagagewagen KG Dürscheven 99 ev Kindergruppe KG Dürscheven 99 ev KG Dürscheven 99 ev Fahne mit Senatoren und Offizieren Tambourcorps ( Tambourcorps Leitung Heinz Josef Engels ) KG Dürscheven 99 ev Fanfarencorps ( Leitung Wolfgang Oepen ) KG Dürscheven 99 ev Kanone die nicht schießen darf KG Dürscheven 99 ev Gulaschkanone TG Schövve Seemann Helden unserer Kindheit Helden unserer Kindheit Spontane Jecke Janz Zöllech is infiziert Musikgruppe Die Köbesse KG Zölleche Öllege 89 ev Öllege KomiteeKutsche KG Füssenicher Grieläächer 98 ev KG Füssenicher Grieläächer 98 ev KG Füssenicher Grieläächer 98 ev Karnevals G der Karl von Lutzenberger Realschule Zülpich KVL op Kurs ( Motrosen ) 8er Jecke Familienbesuch Tus Chlodwig Zülpich Faßball B Jugend Gruppe Faust Grillmeister Stufe Bauernhof BI Jahrgangsstufe des Franken Gymnasiums Pi Raten BI pies Ski bi 8 Hippies bi 98 Geister und Gespenster Katholische Landjugend Zülpicher Börde Neards Die Unbeschränkten Freundeskreis Die gemischte Gruppe Märchenwald Footballer und Cheerleader

24 ' HJK 9 ev Wagen der Kindergarde HJK 9 ev Standarte Kindergarde HJK 9 ev Kindergarde HJK 9 ev Bagagewagen HJK 9 ev Jugendgarde HJK 9 ev Damengarde HJK 9 ev Gulaschkonone HJK 9 ev Musikzug HJK 9 ev Standarte HJK 9 ev Offiziere HJK 9 ev Gardisten HJK 9 ev Kanone HJK 9 ev Komiteewagen mit Litewkaträger Wassersportsee Eintritt freidreimol Zöllech ahoi Zölleche Jecke KG RotWeiß Enzen 98 ev KG Lok mit Tender KG RotWeiß Enzen 98 ev Tanzgarde KG RotWeiß Enzen 98 ev Mädchengarde KG RotWeiß Enzen 98 ev Bagagewagen KG RotWeiß Enzen 98 ev Komiteewagen WCH Merzenich Die Bio Schlümpfe Hauptsach Jeck LEGO KG Blau Gold Bessenich Kindertgarde und KG Vortand Sahneheringe Herr der Ringe Schützengruppe Laga usflugsschiff Dorfgemeinschaft Langendorf KG Bürvenich 9 ev Bauarbeiter Die Hexen von Bürvenich sind aufgewachtwillkommen zur Waldpurgisnacht Gemischte Garde mit Ihrem Showtanzmotto Bazi sucht Schatzi Bayrische Jungs und Mädels Kegelclup Pucky und die wilde Cowboys Wilder Westen Bürvenich Der letzte Rest Zwerge Cabrio utohaus Karlssohn Prinz Reinhard I Prinzengarde Zülpich 9eV Kanone Prinzengarde Zülpich 9eV Litewkawagen Kathrinchen & die Schlafmützen

25 ) Prinzengarde Zülpich 9eV PKW Gotzen Prinzengarde Zülpich 9eV Kindergruppe Prinzengarde Zülpich 9eV Gulaschkanone mit Standarte Prinzengarde Zülpich 9eV Komiteewagen Prinzengarde Zülpich 9eV Bagagewagen Prinzengarde Zülpich 9eV Damengarde Prinzengarde Zülpich 9eV Fahne mit Kommandant Prinzengarde Zülpich 9eV Tambourcorps Bürvenich Prinzengarde Zülpich 9eV Schellenbaum Prinzengarde Zülpich 9eV Fanfarencorps Prinzengarde Zülpich 9eV Offiziere Prinzengarde Zülpich 9eV Tanzpaar Prinzengarde Zülpich 9eV Gardisten und Spieß Prinzenwagen Prinz Reinhard I & % M ' ' %

26 B

27 E Zugordnung des Rosenmontagszuges der Stadt Zülpich unter der Leitung der KG Zölleche Öllege von 89 ev Zugaufstellung Die Zugaufstellung erfolgt in ZülpichHoven Nideggener Straße (bis Einmündung Schafsacker) sowie auf der Bürvenicher Straße (siehe ufstellungsplan) Der Prinzenwagen bleibt wie bisher an seinem ufstellungsort Nideggener Strasse Einmündung Luxemburger Strasse stehen Die Zuweisung des einzelnen ufstellungsortes der Zugteilnehmer erfolgt durch Mitglieder der KG Zölleche Öllege Beginn des Karnevalsumzuges Bereits vor dem offiziellen Startzeitpunkt des Umzuges um : Uhr wird der Zug vorab bis zur Höhe des ehemaligen ldiparkplatzes vorgezogen Dies hat zum Ziel dass sich der Zug zum veröffentlichten Startzeitpunkt bereits in der Bewegung befindet und die Zuschauer keine langen Wartezeiten haben Dabei ist vorgesehen dass der Start des Umzuges durch den Zugleiter und den Bürgermeister durchgeführt wird bsicherung der Wagen mit Übergröße Der Verein der den Prinzen stellt hat neben zwei Zugbegleitern der Zölleche Öllege selbst mindestens zwei Begleitpersonen des eigenen Vereines zur bsicherung des Prinzenwagens abzustellen

28 F Größere teilnehmende Fahrzeuge deren äußere Umrisse die ußenmaße des ziehenden Fahrzeuges überschreiten sind durch mindestens eine Person je Fahrzeugseite nach vorne und seitlich abzusichern Dies gilt insbesondere im Bereich von Kurven und der Innenstadt Die absichernden Personen müssen das Mindestalter von 8 Jahren erreicht haben uch den Weisungen dieser namentlich benannten Personen ist Folge zu leisten Die Benennung der Begleitpersonen hat mit der nmeldung spätestens bei der RosenmontagsKomiteesitzung zu erfolgen Im Einzelfall entscheidet der Zugleiter Den Weisungen des Zugleiters und der Mitglieder der KG Zölleche Öllege die für die Organisation und Durchführung des Rosenmontagszuges verantwortlich sind ist in jedem Falle Folge zu leisten Dies hat den Zweck den ordnungsgemäßen reibungslosen und sicheren blauf des Rosenmontagsumzuges zu gewährleisten Verhaltensregeln der Zugteilnehmer bzw Verantwortlichen der teilnehmenden Vereine und Gruppen ls erster Grundsatz gilt dass der Rosenmontagzug immer in Bewegung bleiben sollte Einlagen oder sonstige Überraschungsaktionen müssen der Zugleitung vorher bekannt gegeben werden Hierdurch sollen unvorhersehbare Verzögerungen vermieden werden Zur Verhinderung von so genannten Zuglöchern und sonstigen Unterbrechungen müssen die einzelnen Garden die während des Umzuges Gardetänze darbieten die Stellen der Darbietungen bekannt geben

29 H Nach Möglichkeit sollen die Tänze Tanzeinlagen und Musikständchen an folgenden Stellen erfolgen: Nideggener Straße Höhe Haus Spitz Nideggener Straße Höhe Münstertor Frankengraben Ecke Düsseldorfer Straße Römerallee Höhe Haus Kammerscheid Römerallee Höhe Kölntor Kölnstraße Höhe uf der Kinat Die Garden sind angewiesen an diesen Stellen nur kurz zu verweilen damit hieraus entstehende Lücken vermieden werden Der Zugweg ist an allen Stellen insbesondere im Bereich der uflösung vor dem Münstertor frei zu halten Die einzelnen Corps sind angehalten das Schießen mit den mitgeführten Kanonen zu unterlassen Musikalische Begleitung des Umzuges an bestimmten Stellen Zur Überbrückung der Wartezeit und Erhöhung der Zuschauerstimmung wird der Rosenmontagszug durch die KG Zölleche Öllege an mehreren Stellen kommentiert Wurfmaterial Durch das werfen von Wurfmaterial können Zuschauer verletzt werden Darum ist es notwendig größere Gegenstände (zb SchokoladenTafeln pfelsinen Pralinenschachteln etc) einzeln den Zuschauern zu überreichen Müllvermeidung im Rosenmontagszug Die Zugteilnehmer und die einzelnen Corps sind angehalten keine Verunreinigungen zu verursachen und den anfallenden Müll (zb Kartons und sonstige Verpackungen) auf den Wagen zu belassen und selbständig ordnungsgemäß zu entsorgen

30 C 8 lkohol im Rosenmontagszug Der Genuss von alkoholischen Getränken muss soweit eingeschränkt werden dass keine anderen Personen belästigt oder genötigt werden Dadurch sollen auch Unfälle verhindert werden 9 Rosenmontagskomiteesitzung Die teilnehmenden Vereine und Gruppen des Karnevalsumzuges verpflichten sich mit der nmeldung zugleich zur Teilnahme an der stattfindenden RosenmontagsKomiteesitzung Der Vorstand der KG Zölleche Öllege 89 ev ufgestellt: Zülpich im Februar ; : ;

31 '% : 8 & &HFC ; & H B%CCF 9 & 8 & R@

32

Grußworte. Das wir nun endlich eine Zeitung zur Vorstellung des Rosenmontagszuges haben, freut mich als

Grußworte. Das wir nun endlich eine Zeitung zur Vorstellung des Rosenmontagszuges haben, freut mich als Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1910 e.v. freue ich mich, Ihnen die erste Zülpicher Rosenmontagszeitung vorstellen zu dürfen. Mit unserer Zeitung verfolgen wir das Ziel, allen Freunden des

Mehr

Grußworte. Die im letzten Rosenmontagszug eingeführten

Grußworte. Die im letzten Rosenmontagszug eingeführten Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Es hat uns sehr gefreut, dass die Resonanz auf unsere 1. Rosenmontags-zeitung im vergangenen Jahr so positiv war. Die Zeitung war sehr schnell vergriffen, sodass wir die

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde von nah und fern, sowie Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges von Zülpich. Wir, die K.G. Zölleche Öllege sind stolz darauf, in diesem Jahr

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde von nah und fern, sowie Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges von Zülpich. Wir sind auch in diesem Jahr in der glücklichen Lage, wieder

Mehr

Grußworte. Das Jahr 2011 ist für uns Öllege ein besonderes Jahr, weil wir unseren Geburtstag feiern 11x11+11 im Jahre 2011.

Grußworte. Das Jahr 2011 ist für uns Öllege ein besonderes Jahr, weil wir unseren Geburtstag feiern 11x11+11 im Jahre 2011. Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Das Jahr 2011 ist für uns Öllege ein besonderes Jahr, weil wir unseren Geburtstag feiern 11x11+11 im Jahre 2011. Ein Verein, der auf so viele Jahre zurückblicken kann,

Mehr

Grußworte. Liebe Karnevalsfreunde,

Grußworte. Liebe Karnevalsfreunde, Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde, als Präsident der KG Zölleche Öllege 1879 e.v. darf ich Sie auch in diesem Jahr wieder recht herzlich in der fünften Jahreszeit willkommen heißen.

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Das Jahr 2007 war für uns Öllege, vereinsgeschichtlich gesehen, ein sehr bedeutendes Jahr. Denn nach langen Recherchen im Stadtarchiv konnten wir den Antrag zur Änderung

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1879 e.v. freue ich mich, Ihnen die Zülpicher Rosenmontagszeitung, in der mittlerweile schon 4. Auflage vorstellen zu dürfen. Mit unserer

Mehr

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte

Zölleche Öllege Seite 2. Grußworte Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Als Präsident der K.G. Zölleche von 1879 e.v. freue ich mich, Ihnen die Zülpicher Rosenmontagszeitung, in der mittlerweile schon 5. Auflage vorstellen zu dürfen. Mit unserer

Mehr

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift Kettwiger Jecken e.v. Karnevalsumzug Am 11.02.2018 Zugnummer : Name der Gesellschaft : Fahrzeug : Kennzeichen : Anzahl Achsen : Kennzeichen Anhänger : Anzahl d. Zugbegleiter mind. 2 Begleiter je Achse

Mehr

Kinderkarnevalszug Rosenmontag

Kinderkarnevalszug Rosenmontag "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 9 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 9 Rosenmontag, 04.03.2019, 15.00 Uhr Motto: Sei kein Tor, trag's

Mehr

M E R K B L A T T. für die Teilnehmer am Rosenmontagsumzug in Wenden-Schönau

M E R K B L A T T. für die Teilnehmer am Rosenmontagsumzug in Wenden-Schönau - Mitglied im Bund Westfälischer Karneval e.v. - M E R K B L A T T für die Teilnehmer am Rosenmontagsumzug in Wenden-Schönau Liebe Freundinnen und Freunde des Schönauer Karnevals, liebe Zugteilnehmer,

Mehr

Grußworte. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern dieser Zeitschrift einen wunderschönen Rosenmontag, besonders aber hoffe ich auf gutes Wetter.

Grußworte. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern dieser Zeitschrift einen wunderschönen Rosenmontag, besonders aber hoffe ich auf gutes Wetter. Zölleche Öllege Seite 2 Grußworte Liebe Karnevalsfreunde von nah und fern, sowie Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges von Zülpich. Alle Leser unserer Zeitschrift begrüße ich hiermit aufs Herzlichste.

Mehr

Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller

Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller Gardenordnung der Karnevalsgesellschaft Attendorn e.v. Die Kattfiller Präambel Seit 1913 sind innerhalb der Karnevalsgesellschaft Attendorn (= KGA) sieben Garden entstanden: Prinzengarde (1913), Rote Funken

Mehr

Elferrat / Elferratswagen. Prinzenpaar Name: Zusätzlich Motivwagen Motto:

Elferrat / Elferratswagen. Prinzenpaar Name: Zusätzlich Motivwagen Motto: Carneval Club Kirchzeller Schludde Bouhne E.V. Carneval Club Kirchzell Frühlingstraße 15 63931 Kirchzell Mail: kirchzeller-schluddebouhne@gmx.de Anmeldung zum Kreisumzug am 03.03.2019 Persönliche Daten:

Mehr

Kinderkarnevalszug Rosenmontag

Kinderkarnevalszug Rosenmontag "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 8 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 8 Rosenmontag, 12.02.2018, 15.00 Uhr Motto: Für den Frohsinn

Mehr

Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn (RiLi BU)

Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn (RiLi BU) Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn (RiLi BU) (Stand 31.08.2018) 1. Bestandteil dieser Richtlinien sind diese Richtlinie selbst nebst Anlagen in ihrer jeweils aktuellen Fassung Merkblatt für Karnevalsumzüge,

Mehr

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form.

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. ZUGORDNUNG für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. Für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung des Dürener Karnevalszuges

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Kinderkarnevalszug Rosenmontag

Kinderkarnevalszug Rosenmontag "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 7 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 7 Rosenmontag, 27.02.2017, 15.00 Uhr Motto: Attendix baggert

Mehr

Zugfolge des Rosenmontagszuges der Stadt Ratingen 12. Februar 2018 Beginn h

Zugfolge des Rosenmontagszuges der Stadt Ratingen 12. Februar 2018 Beginn h Zugfolge des Rosenmontagszuges der Stadt Ratingen 12. Februar 2018 Beginn 10.11 h Motto des Zuges: Mer häwe nit af, mer bliewe om Bode! Prinzenpaar: Schirmherr: Zugleitung: Prinz Roland I. und Prinzessin

Mehr

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form.

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. ZUGORDNUNG für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. Für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung des Dürener Karnevalszuges

Mehr

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe e.v.

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe e.v. Anmeldung zum Großen-Karnevalsumzug am 03.03.2019 Start 14:00 Wir melden uns als Fuß- und / oder Wagenbau-Gruppe an. Name Gruppe: Thema: Karnevalsgesellschaft Zugleitung Georg Werner In den Auen 2 Mobile

Mehr

Liebe Faschingsfreunde,

Liebe Faschingsfreunde, Liebe Faschingsfreunde, die Vorbereitungen für den Fritzlarer Rosenmontag laufen wieder auf Hochtouren, wozu natürlich auch ein Faschingsumzug mit seinen altbewährten Traditionen gehört. Wir mussten das

Mehr

Anmeldung. Rosenmontagszug Wiedenhof 13 Rösrath 2019

Anmeldung. Rosenmontagszug Wiedenhof 13 Rösrath 2019 Anmeldung René Batzer Rosenmontagszug Wiedenhof 13 51503 Rösrath Tel: 0152/337 883 24 rosenmontag@og-roesrath.org Anschrift des Verantwortlichen: Telefon-/Handynummer: E-Mailadresse: Wir nehmen verbindlich

Mehr

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am Zuganleitung für den Veilchendienstagszug am 09.02.2016 1. Die Aufstellung der am VDZ beteiligten Wagen (einschließlich Bagagewagen) erfolgt auf dem Grundstück der ehemaligen REME am Fleenerweg. Die Überführung

Mehr

K a r n e v a l s z u g

K a r n e v a l s z u g K a r n e v a l s z u g 2 0 0 9 Veilchendienstag, den 24.02.2009, 11.11 Uhr Motto: Weißt Du was? Karneval macht Spaß! Zug-Nr. Wagenbaugruppe/Garde/Musik Motto/Thema Personen 1. Spielmannszug Biekhofen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

"Die Kattfiller" Karnevalszüge. Kinderkarnevalszug Rosenmontag. Großer Veilchendienstagszug

Die Kattfiller Karnevalszüge. Kinderkarnevalszug Rosenmontag. Großer Veilchendienstagszug "Die Kattfiller" Karnevalszüge 2 0 1 6 Kinderkarnevalszug Rosenmontag Großer Veilchendienstagszug K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 1 6 Rosenmontag, 08.02.2016, 15.00 Uhr Motto: Jecke Tön erklingen,

Mehr

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Teilnahme am Umzug Obwohl es sich beim Kerbeumzug um eine geschlossene Veranstaltung handelt, wird er im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt. Es handelt

Mehr

28. KU-KA-KÖthener Rosenmontagszug

28. KU-KA-KÖthener Rosenmontagszug Seite 1 von 5 der Zugordnung 28. KU-KA-KÖthener Rosenmontagszug Montag, 08. Februar 2016 Zugmotto: Von Ostsee bis zum Bodensee KUKAKÖ ist auf Tournee Veranstalter: 1. Köthener Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ

Mehr

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe 1947 e.v.

Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe 1947 e.v. Karnevalsgesellschaft Schwerfe bliev Schwerfe 1947 e.v. Mitglied im Regionalverband Düren e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Zugleitung : Georg WERNER Handy: 0172-2102029 Internet: www.kg-schwerfen.de

Mehr

Aufstellung Rosenmontagszug 20.Februar 2012 Aufstellung Josef-Beuys-Ufer von Fritz-Roeber-Str. bis Inselstr.

Aufstellung Rosenmontagszug 20.Februar 2012 Aufstellung Josef-Beuys-Ufer von Fritz-Roeber-Str. bis Inselstr. Zug-Nr. CC-Nr. Art Verein Teiln. Bemerkung 0,00 Lau KW Polizei 3 0,01 Pferde Reiterstaffel der Polizei NRW 4 0,02 ML Einsatzfahrzeug der Zugleitung 1 0,03 350 Reserve Schlepper 0,04 351 Reserve Schlepper

Mehr

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge.

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Liebe Karnevalsfreunde! Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am 11.11.2017 geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Um die Umzüge wie in den letzten Jahren so farbenfroh

Mehr

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen.

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen. Liebe Karnevalsfreunde! Am Karnevalssonntag, den 26. Februar 2017 veranstaltet die Narrenzunft wieder den Karnevalszug in Oberpleis. Die Zugleitung liegt auch in diesem Jahr in den Händen von Siggi Baumert,

Mehr

für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den

für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den Merkblatt für die Teilnahme am Bergheimer Festzug des Festkomitee Bergheim am Karnevalssonntag den 03.03.2018. Benötigte Unterlagen Zuganmeldung TÜV-Zulassung für jedes teilnehmende Fahrzeug Falls vorhanden,

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. ANMELDUNG Stefan Over Zugleiter Festausschuß Klüttenweg 2 50354 Hürth Tel.: 0163 / 3686668 Mail: stefan.over@fas-alt-huerth.de zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Samstag, dem 10.02.2018 Anmeldeschluss

Mehr

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v.

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Andreas Winand, Esserstr 19, 53347 Alfter An Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. z.hd. Andreas Winand Esserstraße 19 53347

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE

Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE Ratinger Rosenmontagszug am: 27. Februar 2017 unter dem Motto: DUME HUCH UN MAHKE Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Rosenmontagzug in Ratingen Die Teilnahme am Rosenmontagszug ist grundsätzlich

Mehr

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die Trier, den 10.01.2017 4. Nachtumzug in Trier Euren am Samstag den 25.02.2017, 18.30 h Liebe Karnevalsfreunde, verehrte Teilnehmer des Karnevalsumzuges in Euren. Im Jahr 2017 veranstaltet der KC Grün Weiss

Mehr

K i n d e r - K a r n e v a l s z u g

K i n d e r - K a r n e v a l s z u g K i n d e r - K a r n e v a l s z u g 2 0 0 8 Rosenmontag, den 04.02.2008, 15.00 Uhr Motto: Die Attendorner wurden in Bilstein zum Killer - ein dreifach Kattfiller Zug-Nr. Wagenbaugruppe/Garde/Musik Motto/Thema

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v.

KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v. Durchführung des Fastnachtszuges in Spay Spay, im Januar 2013 KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v. Als Veranstalter des Fastnachtsumzuges haben wir einige wichtige Punkte erarbeitet,

Mehr

RICHTLINIE für Brauchtumsumzüge in Bonn

RICHTLINIE für Brauchtumsumzüge in Bonn FESTAUSSCHUSS BONNER KARNEVAL Stand September 2015 ROSENMONTAGSZUG 2016 Bestandteile dieser Richtlinien sind: - der Erlass (Merkblatt) des Kölner Regierungspräsidenten zu Brauchtumsumzügen vom 14.11.2002

Mehr

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Vorwort: Das Leitbild des Unsinnigen Donnerstags in Bimpfling ist der Gedanke eines traditionellen

Mehr

Aufstellung Rosenmontagszug 07.März 2011 Aufstellung Josef-Beuys-Ufer von Fritz-Roeber-Str. bis Inselstr.

Aufstellung Rosenmontagszug 07.März 2011 Aufstellung Josef-Beuys-Ufer von Fritz-Roeber-Str. bis Inselstr. 0,01 Einsatzfahrzeuge der Polizei 0,02 Pferde Reiterstaffel der Polizei 0,03 Einsatzfahrzeug der Zugleitung 0,04 350 Reserve Schlepper 0,05 351 Reserve Schlepper 0,06 Närrischer Schutzmann 0,07 523 Kapelle

Mehr

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am 16.02.2015 Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Alle angemeldeten Motivwagen und Gruppen haben spätestens um 13.30 Uhr ihre zugewiesenen Startplätze

Mehr

Frage- und Anmeldebogen zum Fastnachtsonntagumzug Rücksendung bis spätestens

Frage- und Anmeldebogen zum Fastnachtsonntagumzug Rücksendung bis spätestens Postfach 42 36143 Hofbieber Ho-Bi-Fa Karnevalgesellschaft e.v. Hofbieber Ronny Helmer Eibenweg 4 36145 Hofbieber Zugnummer: www.ho-bi-fa.de Ansprechpartner: Ronny Helmer, 06657 9144435 Mobil: 0151 11245180

Mehr

Anlage 1 Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn

Anlage 1 Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn Anlage 1 Richtlinie für Brauchtumsumzüge in Bonn Festausschuss BONNER KARNEVAL e.v. Stand: September 2017 Rosenmontagszug am 12. Februar 2018 Bestandteil dieser Richtlinien sind: der Erlass (Merkblatt)

Mehr

Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln.

Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. Zug- Nr. CC-Nr. Art Verein Aufstellung Rosenmontagszug 2017 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. 78,00 33 Wagen Düsseldorfer Narrencollegium Musik 25 6 ZBG Bemerkung 77,02

Mehr

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015

Zuganleitung. für den. Veilchendienstagszug am 17.02.2015 Zuganleitung für den Veilchendienstagszug am 17.02.2015 1. Die Aufstellung der am VDZ beteiligten Wagen (einschließlich Bagagewagen) erfolgt auf dem Grundstück der ehemaligen REME am Fleenerweg. Die Überführung

Mehr

Aufstellung Rosenmontagszug 2018 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln.

Aufstellung Rosenmontagszug 2018 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. Zug- Nr. CC-Nr. Art Verein Aufstellung Rosenmontagszug 2018 Aufstellung Corneliusstraße von Herzogstraße bis Fürstenwall Teiln. 79,00 60 Wagen KG Närrische Lohauser e.v. Musik 20 4 ZBG Bemerkung 78,09

Mehr

Stukenbrocker Karnevalsverein e.v Fienhofweg 32, Schloß Holte-Stukenbrock Kinderkarnevalsumzug 2018

Stukenbrocker Karnevalsverein e.v Fienhofweg 32, Schloß Holte-Stukenbrock Kinderkarnevalsumzug 2018 Kinderkarnevalsumzug 2018 Anmeldung: Wir melden uns zum Kinderkarnevalsumzug am 04.02.2018 als: Fußgruppe: und / oder Wagenbau-Gruppe: an. Gruppen Name: Nr. Thema: Teilnehmer Zahl: Personen Name: Kontakt-Person

Mehr

KV Vlattener Jonge 1962 e.v.

KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Anmeldung zur Teilnahme am Karnevalszug am 13.02.2018 in Vlatten Sehr geehrte Karnevalsfreunde, wenn Sie am Karnevalszug in Vlatten teilnehmen möchten, bitte ich Sie die Unterlagen zur Anmeldung bis zum

Mehr

Nr. Teilnehmer Motto Aufstellplatz Art Mozartstraße. Vitos Neubau alles wird kleiner

Nr. Teilnehmer Motto Aufstellplatz Art Mozartstraße. Vitos Neubau alles wird kleiner Mozartstraße 1 Polizei Kreuzung Langnese 2 Standarte 3 Feuerwehrkapelle Mörlenbach Gruppe 4 THW Der Zug kommt 5 Odenwald-Quelle Odina heiß 6 BSG Vitos 7 FFW Heppenheim 8 Standarte Vitos Neubau alles wird

Mehr

Ach du heiliger BimBam!

Ach du heiliger BimBam! Ratinger Rosenmontagszug am: 04. März 2019 unter dem Motto: Ach du heiliger BimBam! Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Rosenmontagzug in Ratingen Die Teilnahme am Rosenmontagszug ist grundsätzlich

Mehr

Z U G O R D N U N G. für die Teilnehmer am. Isenburger. Lumpenmontagszug. Veranstalter: Förderverein zur Brauchtumspflege des Isenburger Karneval e.v.

Z U G O R D N U N G. für die Teilnehmer am. Isenburger. Lumpenmontagszug. Veranstalter: Förderverein zur Brauchtumspflege des Isenburger Karneval e.v. Z U G O R D N U N G für die Teilnehmer am Isenburger Lumpenmontagszug Veranstalter: 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Müller Organisation: Isenburger Lumpenmontagsausschuss Vorsitzender: Karl-Heinz Müller Tel.

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs sowie für den

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Der Fastnachtszug soll Freude, Frohsinn, und Spaß vermitteln, Unfälle und Ärger sollen vermieden werden. Aus diesem Grund

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Die teilnehmenden Vereine sind freundlichst gebeten es zu vermeiden das Thema Après- Ski als Karnevalsmotiv zu verwenden. Dies ist auch gültig für die während des Umzuges abgespielte Musik. Es wird eine

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung der Zugstrecke

Mehr

Liebe Karnevalsfreunde,

Liebe Karnevalsfreunde, die Vorbereitungen für den Büsumer Karneval laufen wieder auf Hochtouren, wozu natürlich auch ein Straßenumzug mit seinen altbewährten Traditionen gehört. Damit es wieder so bunt, fröhlich und lustig wie

Mehr

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v.

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v. Verbindliche Teilnahmebedingung für Zugteilnehmer des Tulpensonntagszuges am 07.02.2016 in St.Tönis Zugteilnehmer-Karten bitte am Samstag, 06.02.2016 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, in der Wagenbauhalle

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

25. Februar :00 Uhr

25. Februar :00 Uhr Antonius Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. www.gdkg.de Fastelovend en Dronsdorf - so bunt wie de Welt GDKG. G Der ZOCH 25. Februar 2017 14:00 Uhr GDKG. OC 46. Karnevalssamstagszug in Dransdorf

Mehr

Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018

Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018 Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018 1. Name der Gruppe 2. Motiv und Motto der Gruppe (kurze Erläuterung): 3. Verantwortliche Person der Gruppe Name, Vorname Straße Postleitzahl, Ort Telefon

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss -

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - Zugausschuss - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Kinderfastnachtszug in Zugstrecke Pfosten in der Zugstrecke Zeitweilige Sperrung

Mehr

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Z U G O R D N U N G für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag Zugleitung : 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Zugmarschall : Herr Freddy Herweck Tel.: 06206-702066

Mehr

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v.

GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. GROSSER RAT DER KARNEVALVEREINE FRANKFURT AM MAIN e.v. - - Konzeptplan Kinderfastnachtszug & Römerstürmung in Hauptwache Aufstellplatz Kinder Fastnachtszug Zusammentreffen Kinder Fastnachtszug und Römerstürmung

Mehr

Anmeldung für den Karnevalszug der KG Rot-Weiß Lindlar e.v.

Anmeldung für den Karnevalszug der KG Rot-Weiß Lindlar e.v. Anmeldung für den Karnevalszug der KG Rot-Weiß Lindlar e.v. Hiermit melde ich für den großen Karnevalsumzug in Lindlar an: ( direkt am PC ausfüllbar, dann aber ausdrucken, kpl. lesen und unterschreiben

Mehr

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz...

Zugaufstellung 2014. Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval. De Zoch em Zoch - Pänz, Pänz, Pänz... 1 Polizei Fahrzeug Zugaufstellung 2014 Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 2 Vorläufer Klaus Nipkow 3 Mottofahrzeug Ons Jecke sen vun övverall, denn Dronsdorf dat is Karneval 4 RambaZamba

Mehr

ANMELDUNG FÜR DEN ROSENMONTAGSZUG 2019

ANMELDUNG FÜR DEN ROSENMONTAGSZUG 2019 An den Club Gemötlichkeit Asbach e.v. z. Hd. Frank Hirschfeld Saarstraße 1 53567 Asbach ANMELDUNG FÜR DEN ROSENMONTAGSZUG 2019 Verein: Ansprechpartner: Adresse:....... Telefon:.. Mobil:.. E-Mail:.. Wir

Mehr

( wir versuchen es! )

( wir versuchen es! ) Anmeldung: für den Karnevalsumzug am Tulpensonntag 03.03.2019 in Geilenkirchen um 10:30 Uhr! Der GKV mit Prinzenpaar, in einem Boot, das ist doch klar! Für das Jahr: 2019 Name: Straße: PLZ/Ort: Gruppenname:

Mehr

Zugfolge 42. Ossensamstag 2018

Zugfolge 42. Ossensamstag 2018 Zugfolge 42. Ossensamstag 2018 Stand 01.02.2018/csp/BOK 1 Stadt Osnabrück Stadtwache Fußgruppe 2 Frank und seine Freunde Laufpuppen Maskottchenparade 3 Frank und seine Freunde Bulli 4 Die Hüttenstars Fußgruppe

Mehr

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V.

KARNEVALSZUG - VEREIN UERDINGEN E.V. Liebe Karnevalsfreunde, bald ist es wieder soweit. Wir alle hoffen auch in diesem Jahr wieder mit dem Karnevalszug durch unsere Rheinstadt Uerdingen ziehen zu können. Am Tulpensonntag, den 11.02.2018 um

Mehr

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :...

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :... ANMELDUNG ZUM KARNEVALSZUG FRECHEN (die Antragstellung ist keine Berechtigung zur Teilnahme) Veranstalter Termin : Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog,

Mehr

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug:

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug: Sehr geehrte Zugteilnehmerinnen, sehr geehrte Zugteilnehmer, Im nächsten Jahr wird der 55-igste Veilchendienstagszug durch Ranzel ziehen (1961 zog der 1. Karnevalszug durch Ranzel und 1991 wurde aus Sicherheitsgründen

Mehr

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V.

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V. KG,, An alle Mitglieder der TG Rot-Weiß Düren e.v. (Tennis) Sportfreunde 1919 Düren e.v. (Fußball) KG Rot-Blaue Funken Düren e.v. (Karneval) Düren, den 27.10.2014 Wir bieten allen Mitgliedern der o.g.

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v.

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Kindercorpsbefehl Stand: 27.01.2017 Januar Montag 02..01.17 18:00 Uhr Beginn Kartenvorverkauf für die Sitzungs-Revue Samstag 07.01.17 14:00 Uhr Uniformappell TP:

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Liebe Stadtsoldaten, im Jubiläumsjahr haben wir das große Glück ein Prinzenpaar und eine Kinderprinzessin aus unseren Reihen zu feiern. Es sollte

Mehr

Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v.

Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Antonius Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. www.gdkg.de Och mir liere un studiere, doch in Dronsdorf domme fiere GDKG. G. H 47. Karnevalssamstagszug in Dransdorf unter Mitwirkung der Dransdorfer

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. Thomas Marek Zugleiter Festausschuß Luxemburger Str. 394 50354 Hürth Tel.: 0177 / 5345696 Mail: marek@fas-alt-huerth.de ANMELDUNG zur Teilnahme am Kinder-Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Donnerstag, dem

Mehr