Nationalsozialismus in Dessau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationalsozialismus in Dessau"

Transkript

1

2 Nationalsozialismus in Dessau Foto: Bauhaus-Archiv Dessau Der Alte Dessauer, Wochenschrift der nationalen Frontsoldaten, der vaterländischen Frauen und Jugendbewegung. Verbreitung Halle, Naumburg und Dessau. Nachgewiesen für die Jahre 1924 bis 1936.

3 Dessau war von Anfang an ein bedeutendes ideologisches und verwaltungstechnisches Zentrum der Nationalsozialisten Ein paar Fakten: im April 1932 wurde die NSDAP mit 15 Mandaten (vormals gerade 1 Mandat) stärkste Fraktion im Landtag, 6 Mandate kamen dabei aus Dessau. Dessau wurde Gauhauptstadt, obwohl der Gau offiziell Magdeburg-Anhalt hieß.

4 Dessau wurde auch als Veranstaltungszentrum genutzt. Insbesondere der Kristallpalast hatte 1931/32 daran großen Anteil. So sprachen u.a. Gregor Strasser (SA-Führer), Fritz Sauckel (später Gauleiter in Thüringen und Reichsbevollmächtigter für die Fremdarbeiter) Joseph Goebbels Adolf Hitler im Kristallpalast reicht der aber für die Menschenmenge bei Hitlers Auftritt nicht mehr aus.

5 Antisemitismus in Dessau Anzeige des Deutschen Reformvereins Dessau im Anhaltischen Staatsanzeiger vom 7. Juli 1892

6 Der Antisemitismus wurde in Dessau bereits sehr früh nach außen getragen. 01. April 1933 erster öffentlicher Boykottaufruf gegen jüdische Geschäfte, Arztpraxen und Handwerkerbetriebe. 09. November 1938 die Dessauer Synagoge brennt und der israelitische Friedhof wird geschändet. Alle in Dessau verbliebenen Juden werden in einer Tageszeitung mit Namen und Adressen veröffentlicht. Ein offener Pogromaufruf folgt. Daraufhin Plünderungen und Zerstörungen jüdischer Geschäfte.

7 Dessau- Zentrum der Rüstungs- und Vernichtungsindustrie

8 Herstellung von Kampfflugzeugen in den Junkers- Werken Hauptproduktionsort des Schädlingsbekämpfungsmittel Zyklon B. Mit diesem Giftgas ermordeten die Nationalsozialisten Millionen Menschen Auch heute noch wird Zyklon B in anderen Teile der Welt als Schädlingsbekämpfungsmittel produziert.

9 Zwangsarbeit in Dessau

10 Tausende von ZwangsarbeiterInnen mussten unter unmenschlichen Bedingungen in dessauer Betrieben Sklavenarbeit verrichten. Sie waren die Hauptopfer der Bombardierung, da ihnen der Zugang zu den Luftschutzeinrichtungen durch die Nationalsozialisten und fanatischen Volksgenossen verwehrt wurde. Einigen gelang, begünstigt durch das Chaos der Kriegshandlungen, die Flucht aus den Lagern. Am 21. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die am Leben gebliebenen Opfer des Naziterrors in Dessau.

11 Chronologie der Naziaufmärsche in Dessau

12 2005 Trauermarsch in Dessau Anmelder: Holocaustleugner und Frontmann der Freien Kameradschaften Christian Worch Ehemaliger OB H. G. Otto und Teile des Stadtrates wollten Aufzug ignorieren Selbstverständlich wurde der Aufruf zum Ignorieren ignoriert 1000 Menschen, vom Pfarrer bis zur Autonomen, trafen sich zum Protest Es sprach der Rechtsterrorist Peter Naumann, der am 30. August 1978 an einem Sprengstoffanschlag beteiligt war

13 2008: Beginn der jährlich wiederkehrenden Demonstrationen. Angemeldet wurde der Trauermarsch durch die NPD (ehem. Landesvorsitzende Carola Holz) Stadt Dessau versuchte Naziaufmarsch zu verbieten. Das Oberverwaltungsgericht lehnte ab ca.120 Nazis am Dessauer Bahnhof Beatclub bringt Trauermarsch mit Yeah, Yeah, Yeah aus dem Tritt. Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) prägt Motto: Bunt statt Braun. ca. 400 BürgerInnen protestieren gegen die Nazis.

14 2009: ca. 300 Nazis beim Trauermarsch Redner: Andreas Biere, Mitorganisator des Magdeburger Trauermarsches, Dieter Riefling aus Niedersachsen (Riefling hält gern Reden im Stil der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts) Ca. 600 GegendemonstrantInnen. OB Klemens Koschig hält an der Friedensglocke eine Rede, Nazis laufen 50 m entfernt vorbei gemeinsame (zufällige) Schweigeminute an der Friedensglocke

15 2010: erste Blockaden am Bahnhof und in der Zerbster Straße von etwa 100 Bürgerinnen und Bürgern 230 TeilnehmerInnen am Trauermarsch Anmelder des Trauermarsches: Riefling Polizei griff unsanft gegen die Gegendemonstranten durch

16 2011: Polizei riegelt die Kreuzung am Bahnhof ab, dennoch kurzzeitige Blockade von ca. 20 Aktivisten Mehrere Blockaden in der Zerbster Straße brutale Räumung durch Polizei nach Abreise des ehemaligen Innenministers von Sachsen-Anhalt Holger Hövelmann ca.150 TeilnehmerInnen am Trauermarsch 3 Blockaden in der Zerbster Straße Polizei ändert die Route der Nazis Zum ersten Mal war es gelungen, den Naziaufmarsch empfindlich zu stören.

17 2012 Ca. 150 Teilnehmer am Trauermarsch Blockade des Trauermarsches in der Johannisstraße, Umleitung des Marsches in Höhe McDonalds in der Kavalierstraße Blockade durch mehrere hundert BürgerInnen Nazis waren in 2 Gruppen getrennt Faschisten wurden einzeln im Gänsemarsch mit Polizeischutz durch die Blockade geführt, der Lautsprecherwagen musste zurückbleiben

18 Neonazis am Bahnhof Prominentester Redner ist der einschlägige Neonaziaktivist Dieter Riefling aus dem niedersächsischen Hildesheim Diverse Blockadeversuche entlang der Strecke 2500 Menschen bei der Menschenkette

19 Neonazis am Bahnhof, 1300 Polizisten (inkl. Pferdestaffel und Hunden) Prominentester Redner ist der einschlägige Neonaziaktivist Dieter Riefling aus dem niedersächsischen Hildesheim Diverse Blockadeversuche entlang der Strecke 2500 Menschen bei der Menschenkette Erste Blockadeversuche in der Antoinettenstraße, weitere Blockadeversuche entlang der Strecke. Polizei greift hart durch Am Friedhof 3 stören Gegendemonstranten ehrenvolles Gedenken mit Trillerpfeifen und lauten Sprechchören

20 Abendlicher Nazi-Spuk durch Dessau-Nord: um 19:00 Uhr starteten die Faschisten am Kreisverkehr Kurt-Weil- und Marienstraße, da der Lidice-Platz durch BürgerInnen blockiert wurde ca. 130 Nazis Bürgerliches und antifaschistisches Spektrum schützten neben dem Büro der LINKEN auch das AJZ und andere linke Einrichtungen Versammlung an der Ecke Karl- und Jonitzer Str. wurde mit Trillerpfeifen und Megaphon übertönt Auch der Marsch über den Marktplatz konnte verhindert werden. Lediglich das Büro von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN konnte nicht geschützt werden.

21 Rechte Gruppierungen

22 Freien Nationalisten Dessau und Anhalt-Bitterfeld rechtsextremer Personenzusammenschluss unter diesem gemeinsamen Label firmieren Rechtsextremisten aus der gesamten Region

23 Bekannte Gesichter der rechtsextremen Szene in Anhalt Ein unvollständiger Überblick!

24 Alexander Weinert (Dessau-Roßlau) Anmelder von Demonstrationen und Kundgebungen 2014 parteiloser Kandidat zur Wahl des Oberbürgermeisters. Er erhielt 1,3 % der Stimmen

25 Birgit Fechner (l.) mit Thomas Grey (Bildmitte) 2012 in Dessau-Roßlau. Thomas Grey Grey ist stellvertretender Landesvorsitzender der NPD in Sachsen-Anhalt Grey ist seit der Kommunalwahl 2014 NPD- Stadtrat in Dessau-Roßlau

26 Christian Worch Anmelder des Trauermarsches 2005 Multifunktionär in der rechtsextremen Szene ehemalige DVU-Sympathisant Gründer und Bundesvorsitzender der Partei DIE RECHTE seit November 2014 Landesverband Sachsen- Anhalt Christian Worch (r), hier mit Thomas Wulff (NPD)

27 Steffen Muschner wurde bei Übergriff auf AJZ und mehrere Alternative Jugendliche im Nachgang einer spontanen Demonstration von Antifaschisten von der Polizei festgestellt und vorläufig in Gewahrsam genommen. Robert Stadler Mitglied der Freie Nationalisten Dessau/Anhalt war an den Übergriffen gegen das AJZ 2008 beteiligt

28 Swen Behrendt Geschäftsführer des NPD-Kreisverbandes Wolfen- Anhalt-Dessau Schlüsselfigur zwischen Freien Kräften und der NPD Anmelder des Naziaufmarsch am 08. März 2008 in Dessau Carola Holz Carola Holz im NPD-Kreisverband Wolfen-Anhalt-Dessau aktiv meldete den Naziaufmarsch am 20. September 2008 in Dessau an

29 Michael Krüger Mitglied der Freien Nationalisten Dessau/Anhalt Christian Weinert kleiner Bruder von Alexander Weinert Mitglied der Freien Nationalisten Seit dem Jahr 2007 aktiv. Andreas Köhler (2. von links) und Christian Weinert (rechts) in Dessau-Roßlau 2012.

30 Robert und Siegmar Zander Robert Zander am 20.September 2008 in Dessau-Roßlau Siegmar Zander (gestreift) am 08.März 2008 in Dessau-Roßlau

31 Torsten Escherich sitzt seit den Kommunalwahlen 2014 für die NPD im Kreistag Wittenberg Mario A. Wittenberg Liedermacher und Konzertveranstalter Martin Klinge Wolfen- Nord

32 Thomas Lindemann (Wittenberg) NPD-Funktionär (Kassenprüfer NPD Landesverband) Bindeglied zum Kameradschaftsspektrum Vorsitzender der NPD- Wittenberg (?) Henry B. (Wittenberg vormals Gräfenhainichen) überregionale Kontakte zur Rechtsrock-Szene im Land mehrfach vorbestrafter und verurteilter rechtsextremer Intensivtäter

33 Philipp S. aus Köthen einschlägig Vorbestraft als Ordner am 8. März 2014 in Dessau-Roßlau Andreas Köhler NPD- Kreistagsabgeordneter in Anhalt- Bitterfeld

34 Dieter Riefling (Niedersachsen) ehemaliger Kader der verbotenen Organisation FAP (Freie Deutsche Arbeiterpartei) bundesweit als Redner bei rechtsextremen Aufmärschen und Kundgebungen aktiv ist mehrfach einschlägig vorbestraft, wegen Volksverhetzung (1993), Körperverletzung (1998, Nasenbeinbruch bei Polizisten), Fortführung der verfassungsfeindlichen FAP (1999), Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (2013) Christian Worch (l.) und Dieter Riefling (r.) beim Neonazi-Aufmarsch in Wolfsburg

35 Projekt Gegenpart

36 Projekt Gegenpart

37 Bündnis Dessau- Nazifrei Warum haben wir das Bündnis Dessau- Nazifrei gegründet, obwohl doch mit dem BgR und dem Netzwerk gelebte Demokratie zwei starke Akteure in Dessau-Roßlau aktiv sind?

38 BgR (Bündnis gegen Rechtsextremismus) hat ein anderes Mobilisierungsspektrum und eine andere Aktionszielsetzung. Das BgR engagiert sich sehr effektiv in der Gedenkkultur und Öffentlichkeitsarbeit. Das Netzwerk gelebte Demokratie ruft nicht zu Blockaden auf, sondern kann auf Grund seiner Struktur derzeit nur Händchenhalten Neben Bürgerinnen und Bürgern, sind auch Parteien, Polizei, Staatsanwaltschaft und öffentliche Verwaltung in Netzwerk assoziiert. Wir wollen mit friedlichen Menschenblockaden den Aufmarsch ab 2015 effektiv blockieren und den Marsch durch Dessau verhindern. Dazu wollen wir alle Antifa-Gruppen, Gewerkschaften, Parteien, Jugend- und Studierendenverbände, Initiativen, sowie engagierte Einzelpersonen ansprechen und für unsere Aktionen begeistern.

39 Aktionskonsens Wir leisten zivilen Ungehorsam* gegen Naziaufmärsche und faschistische Aktionen Von uns geht dabei keine Eskalation aus, denn wir sind friedlich Unsere Blockaden sind Menschenblockaden Wir solidarisieren uns mit allen, die unser Ziel teilen, Naziaufmärsche zu verhindern * Unter zivilem Ungehorsam versteht man den bewussten gewaltfreien Verstoß gegen Rechtsnormen oder die Ausnutzung von rechtlichen Grauzonen aus Gewissensgründen zur Beseitigung einer Unrechtssituation.

40 Rechtliche Grundlagen

41 Versammlungs- und Meinungsfreiheit haben eine prominente Stellung im Grundgesetz. Artikel 8 (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden. Versammlungen unter freiem Himmel bedürfen keiner Anmeldung. Eine Anmeldung kann jedoch von Vorteil sein bei späteren Auseinandersetzungen mit Polizeibeamten oder vor Gericht. Kooperationsgespräche mit den Behörden im Vorfeld solle man boykottieren. Oft haben Auflagen zur Durchführung der Demo vor Gericht keinen Bestand. Dann empfiehlt es sich mit Eilanträgen beim Verwaltungsgericht gegen unverhältnismäßige Auflagen vorzugehen. Hier können erhebliche Kosten entstehen.

42 Umgang mit Polizisten und Ordnungsbehörden Folgende Rückfragen (ausdrucken?!) an Polizeibeamte sind empfehlenswert, am besten mit einer Begleitperson als Zeugen: - Was wollen Sie von uns und warum? (wahrscheinlich kommt als Antwort ein Verweis auf eine angebliche Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung) - Welche Konsequenzen drohen uns, wenn wir Ihrer Aufforderung nicht Folge leisten? - Dann drohen Sie mir bitte korrekter Weise Zwangsmittel an ;-) (Die Zwangsmittel müssen verhältnismäßig sein, es soll zuerst jenes mit der mildesten Wirkung gewählt werden. Aufsteigende Reihenfolge: Schieben, Schubsen, Schlagen...)

43 Die Identitätsfeststellung (Fragen nach Personalausweis) ist ein Ordnungsmittel, das Personen von Straftaten abhalten soll. Das Mitführen eines Personalausweises ist nicht vorgeschrieben, andernfalls kann man die Herausgabe auch verweigern. Es wird empfohlen, dem Polizeibeamten stattdessen eine Taschenkontrolle vorzuschlagen, damit dieser sich vergewissern kann, dass man keine gefährlichen Gegenstände mit sich führt.

44 Ablauf einer Blockade Beginn Blockade üblicher Ablauf einer Blockade 1. polizeiliche Aufforderung Aufstehen? ja nein 2. polizeiliche Aufforderung Aufstehen? ja Verlassen der Blockade ohne Kontakt mit der Polizei möglich nein 3. polizeiliche Aufforderung Aufstehen? ja nein Räumung möglich

45 Demo- Tipps

46 Allgemein Geh nicht allein, sondern mit FreundInnen, am besten in einer festen Bezugsgruppe. Informier dich vorher über Inhalt und vor allem den Charakter der Demonstration, um einschätzen zu können, was passieren kann. Sei ausgeschlafen und körperlich fit, mäßige dich beim Feiern am Abend vorher und frühstücke gut. Wähle deine Klamotten nach praktischen, nicht nach modischen Erwägungen. Lange Klamotten schützen deine Haut vor Tränengas. Trage keine Cremes oder Schminke auf, da sich das CN/CS vom Tränengas in den Fetten anreichert. Überlege dir statt deiner Kontaktlinsen lieber eine (am besten bruchfeste) Brille zu tragen. Bei Tränengaseinsatz sind Kontaktlinsen ziemlich unpraktisch und nach Kontakt mit diesem meist nicht mehr zu verwenden. Verzichte auf Schmuck, vor allem auf große Ohrringe und lange Ketten, du kannst damit andere und besonders dich verletzen.

47 Was du mitnehmen solltest Personalausweis, ggf. Pass und Aufenthaltsberechtigung Stift und Papier, um Gedächtnisprotokolle oder die Namen von Festgenommenen zu notieren. Genügend Wasser, zum Trinken und Augen ausspülen (bei Tränengas- oder Pfefferspray-Einsatz). Medikamente, die du regelmäßig brauchst, mindestens im Umfang für die nächsten 24 Stunden (für den Fall, dass du in Gewahrsam genommen wirst). Telefonkarte und Kleingeld, um die dir zustehenden Anrufe bei einer Festnahme zu machen. Müsli-Riegel oder andere Snacks, um einen kurzfristigen Energiebedarf zu decken (gutes Frühstück am Morgen kann auch schaden). Monatsbinden, wenn benötigt

48 Was du NICHT mitnehmen solltest Dinge, die persönliche Dinge über dich oder andere Menschen preisgeben (z.b. Adressbücher, Kalender usw.). Alkohol und andere Drogen. Alle Waffen und "gefährliche Gegenstände", wie Messer, Pfefferspray usw.

49 Danksagung Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Insbesondere dem PROJEKT GEGENPART für die Zuarbeit von Foto- und Datenmaterial und die Erlaubnis dieses zu verwenden. Außerdem Danken wir den Parteien DIE LINKE und BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN, MLPD, der ROTEN HILFE, der ROSA LUXEMBURG STIFTUNG

Presse/ Medienmitteilung

Presse/ Medienmitteilung Presse/ Medienmitteilung AAKA ruft zu Protesten gegen Naziaufmarsch im Deckmantel von Kargida auf Bei den seit einigen Wochen in Karlsruhe stattfindenden Spaziergängen von Pegida/Kargida, handelt es sich

Mehr

Jetzt helfe ich mir selbst

Jetzt helfe ich mir selbst Deine Antifa informiert: Naziaufmärsche verhindern 2008 und danach auch Aufgepasst und mitgemacht! - Jetzt helfe ich mir selbst Erklärt wie s geht Spart Zeit und Mühe Beugt vor Erläutert Konsequenzen KEIN

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/1372 Fünfte Wahlperiode 01.07.2008 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Kameradschaften

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/809 10.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Auskunft über die Antifa

Mehr

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000 Definitionen Zum Thema Rechtsextremismus von Tim Bärsch Januar 2000 Rechts 17. Juni 1789 Nationalversammlung in Frankreich Vetorecht des Königs spaltete Nationalversammlung in zwei Teile LINKS vom Redner

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8325 19. Wahlperiode 11.01.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 04.01.11 und Antwort des Senats

Mehr

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat Mai 2009

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat Mai 2009 Dresden, 24. Juni 2009 Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat Mai 2009 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen 2 Inhaltsübersicht 1. Rechtsextremismus

Mehr

Berichte vom Überfall von Neonazis am 25. Juli 2008 in Marl

Berichte vom Überfall von Neonazis am 25. Juli 2008 in Marl Berichte vom Überfall von Neonazis am 25. Juli 2008 in Marl Wir möchten vorab deutlich machen, dass die bereits auf Indymedia veröffentlichten Artikel nicht aus unserer Feder stammen und es sich, aller

Mehr

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Dr. Hans-Jürgen Urban Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Pinneberg, 6. Juni 2009 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Dr. Hans-Jürgen

Mehr

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Göppingen

Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Göppingen 14. Wahlperiode 19. 09. 2007 Kleine Anfrage der Abg. Brigitte Lösch GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Rechtsextremistische Umtriebe im Landkreis Göppingen Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament 06.02.2010 Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament Konferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Versammlungsrecht Diese Info ist eine Zusammenfassung eines Rechtshilfeworkshops gegeben von http://www.stoerfaktor.org. Informationen zum Versammlungsrecht sind außerdem bei der

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/469 08.04.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Aktivitäten der linksextremen

Mehr

Aktions Leitfaden für den

Aktions Leitfaden für den Kein Naziaufmarsch in Lübeck Wir können Sie stoppen! Aktions Leitfaden für den 27.3.2010 1. Was ist am 27.3.2010 geplant? Seit 2006 marschieren Jahr für Jahr Neonazis aus dem Spektrum der NPD und der Freien

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

MDR, , Gegendemonstranten am 19. Februar in Dresden, -,

MDR, , Gegendemonstranten am 19. Februar in Dresden, -, MDR, 17.02.2011, 20.000 Gegendemonstranten am 19. Februar in Dresden, -, http://www.mdr.de/sachsen/8229407.html Die Dresdner Polizei rechnet am kommenden Sonnabend mit bis zu 20.000 Gegendemonstranten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 5/1373 Fünfte Wahlperiode 01.07.2008 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Organisationen,

Mehr

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Harald Petzold (Havelland), Martina Renner, Halina Wawzyniak, Jörn Wunderlich und der Fraktion DIE LINKE.

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Harald Petzold (Havelland), Martina Renner, Halina Wawzyniak, Jörn Wunderlich und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1731 18. Wahlperiode 06.06.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Harald Petzold (Havelland), Martina Renner, Halina Wawzyniak, Jörn Wunderlich und

Mehr

Chronik, Lagebild und Beratungsbilanz für die Region Anhalt Gesamtjahr 2016

Chronik, Lagebild und Beratungsbilanz für die Region Anhalt Gesamtjahr 2016 Chronik, Lagebild und Beratungsbilanz für die Region Anhalt Gesamtjahr 2016 Projekt GegenPart Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt Bilanzpressegespräch am 29. März 2017 im AJZ Dessau

Mehr

Leitfaden EINE MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU. 12. März 2016

Leitfaden EINE MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU. 12. März 2016 Leitfaden EINE MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU 12. März 2016 Weiterführende Informationen zu allen Formen des demokratischen Protestes in einem ausführlichen Programmheft unter: www.gelebtedemokratie.de

Mehr

Der Infotisch wurde von vielen Korbern besucht, die sich zum Thema informieren wollten. Auch Gemeinderatsmitglieder aus Korb waren unter den Besuchern

Der Infotisch wurde von vielen Korbern besucht, die sich zum Thema informieren wollten. Auch Gemeinderatsmitglieder aus Korb waren unter den Besuchern 150 Teilnehmer bei der Demonstration am 17.09.2011 in Korb Am 17.09.2011 fand in Korb ein Informations- und Aktionstag gegen Nazistrukturen in Korb und im gesamten Rems-Murr-Kreis statt. Das offizielle

Mehr

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, ich freue mich heute im Namen der Bürgerinitiative Zivilcourage e.v. zu Ihnen zu sprechen. Die Bürgerinitiative Zivilcourage ist Partnerin im Karlsruher

Mehr

Rechtsextremismus Stand Dezember 2015

Rechtsextremismus Stand Dezember 2015 Rechtsextremismus Stand Dezember 2015 Die zuletzt rasant steigenden Fallzahlen von Übergriffen auf Asylbewerberunterkünfte sowie die teils gewalttätigen Demonstrationen aus dem rechtsextremistischen Spektrum

Mehr

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 18/169 18. Wahlperiode 13.12.2013 Antwort der Bundesregierung K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1800169\1800169.fm, 18. Dezember 2013, Seite 1 auf die Kleine

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Geschehnisse vor, während und nach der Demonstration gegen Asylmissbrauch

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jens Petermann, Frank Tempel und der Fraktion DIE LINKE. Türkische Rechtsextreme in der Bundesrepublik Als

Mehr

Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt

Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt Impuls für die Sitzung des LJHA am 10.11.2010 Pascal Begrich Kampf um die Parlamente: Die NPD in den Kommunalparlamenten aktuell 29 NPD-Abgeordnete in kommunalen Gremien - in fünf Kreistagen sowie in den

Mehr

Bielefeld, : demonstrieren gegen Nazi-Aufmarsch Ein Zeichen gesetzt Ja, aber verhindert leider nein!

Bielefeld, : demonstrieren gegen Nazi-Aufmarsch Ein Zeichen gesetzt Ja, aber verhindert leider nein! Bielefeld, 24.12.2011: 6.500 demonstrieren gegen Nazi-Aufmarsch Ein Zeichen gesetzt Ja, aber verhindert leider nein! Für den 24.12.2011 hatten Nazis aus dem Umfeld von Autonomen Nationalisten und freien

Mehr

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2008

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2008 Dresden, 8. Oktober 2008 Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2008 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen 2 1. Rechtsextremismus Inhaltsübersicht

Mehr

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Dies ist die 22. Ausgabe unseres neuen Newsletters gegen Rechtsextremismus. In unregelmäßigen Abständen möchten wir Sie hiermit über unsere

Mehr

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute hier in der Hauptverwaltung der IG BCE eine neue Wanderausstellung des niedersächsischen

Mehr

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm Auch in Ulm gehen Schüler und Studenten auf die Barrikaden gegen Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und neonazistische Tendenzen. Bei den Wahlen 1968 erzielt die NPD in Baden- Württemberg mit knapp zehn Prozent

Mehr

Haben Sie das Zeug zum Deutschen?

Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Was man im Einbürgerungstest wissen muss. 1 Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland? Waffenbesitz Faustrecht Meinungsfreiheit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/286 08.08.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hans-Jörg Krause (DIE LINKE) Einsatz der Polizei gegen

Mehr

Friedensmahnwachen und die Reichsbürgerbewegung im Land Bremen

Friedensmahnwachen und die Reichsbürgerbewegung im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1614 Landtag 18. Wahlperiode 04.11.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Friedensmahnwachen und die Reichsbürgerbewegung im Land Bremen

Mehr

Resolution der Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf Gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus: den Naziaufmarsch blockieren!

Resolution der Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf Gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus: den Naziaufmarsch blockieren! Resolution der Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf Gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus: den Naziaufmarsch blockieren! Wir, die Teilnehmer_Innen der im März 2012 in Hannover stattfindenden

Mehr

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik

Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Arbeitsmaterialien zur Migrationspolitik Verbot rechtsextremer Organisationen unverzichtbarer Bestandteil der Bekämpfung Beschluss des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 6. Mai 2008

Mehr

Newsticker zum 19. Februar

Newsticker zum 19. Februar Newsticker zum 19. Februar 17.45 Uhr Wenn ihr in der Nähe des Hauptbahnhofes seit, unterstützt noch einmal die eingekesselte Blockade Löffler-Str./Reichenbachstr. 17.00 Uhr Seid vorsichtig in Plauen, bleibt

Mehr

Bericht des Polizeibeobachtungsteam. (Stand: )

Bericht des Polizeibeobachtungsteam. (Stand: ) Bericht des Polizeibeobachtungsteam (Stand: 25.02.2011) Im nachfolgenden sind Sachverhalte aufgelistet, die sich im Zuge des Polizeieinsatzes am 13. und 19. Februar 2011 in Dresden zugetragen haben. Die

Mehr

Fragen zum Thema Rechtsextremismus anlässlich der Kommunalwahl 2008

Fragen zum Thema Rechtsextremismus anlässlich der Kommunalwahl 2008 Fragen zum Thema Rechtsextremismus anlässlich der Kommunalwahl 2008 Während der Kreis Dithmarschen in den Verfassungsschutzberichten 2005 und 2006 als einer von drei regionalen Schwerpunkten der schleswig-holsteinischen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Versammlungs- und Demonstrationsrecht in der kommunalen Praxis

Versammlungs- und Demonstrationsrecht in der kommunalen Praxis Versammlungs- und Demonstrationsrecht in der kommunalen Praxis Versammlungs- und Demonstrationsrecht und die dabei geltenden gesetzlichen Grundlagen im Land Brandenburg 29.02.2016 Kalthoff: Versammlungs-

Mehr

Demokratie ist, was du draus machst.

Demokratie ist, was du draus machst. sich einzumischen und aktiv das Zusammenleben zu gestalten. Seine Meinung zu sagen, sich zu engagieren für Bildung und Gerechtigkeit, Aufklärung und Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit. Überall. Nicht

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/213 08.07.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Neonazistische

Mehr

Quiz Rechtsextremismus/extreme Rechte was ist das eigentlich?

Quiz Rechtsextremismus/extreme Rechte was ist das eigentlich? Quiz /extreme Rechte was ist das eigentlich? In einem Quiz wird Wissen zum Thema abgefragt und vermittelt. Die Übung eignet sich gut zur Einführung in das Thema /extreme Rechte. Ziel Grundlagen schaffen

Mehr

Dann holt er aus: Bomben fliegen, großer Knall. So ist Dresdens Karneval. - Der Jäger traf im Wald die Hirsche, in Dresden traf s die Frauenkirche.

Dann holt er aus: Bomben fliegen, großer Knall. So ist Dresdens Karneval. - Der Jäger traf im Wald die Hirsche, in Dresden traf s die Frauenkirche. Pressespiegel vom 10.02.2011 BILD, Ausgabe Dresden Grüne klagen wegen Mahnwache Dresden Die Dresdner Grünen wollen eine nicht genehmigte Mahnwache am 13. Februar bei Gericht durchsetzen. Der Kreisverband

Mehr

Pressemappe. Kurden fordern Friedensdialog ein. Berlin YEK-KOM. NAVEND Navenda Kurda e.v

Pressemappe. Kurden fordern Friedensdialog ein. Berlin YEK-KOM. NAVEND Navenda Kurda e.v Pressemappe Kurden fordern Friedensdialog ein Berlin 22.04.2008 YEK-KOM NAVEND Navenda Kurda e.v (Förderation Kurdischer Vereine in Deutschland e.v) Graf- Adolf-str. 70a, 40210 Düsseldorf Skalizer str.

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN PRESSEMAPPE Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...2 1.1 Überblick... 2 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen...

Mehr

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07 Materialblatt_Demokratie_7 1 / 5 Rechtsextremismus Definition: Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? 1 Bis heute streiten Experten um eine Definition des Begriffs» Rechtsextremismus «. Aus Anlass

Mehr

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums München Schlossplatz 3, 89335 Ichenhausen, Tel. 08223 6189 Schülerbogen 5 SCHULE UND ERZIEHUNG IM NATIONALSOZIALISMUS Der

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 7. Mai 2008

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 7. Mai 2008 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/438 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 7. Mai 2008 Rechtsextreme Organisationen und Strukturen Die Fraktion

Mehr

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Veranstaltungs- und Versammlungsbüro (VVB) KVR-I/332

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Veranstaltungs- und Versammlungsbüro (VVB) KVR-I/332 Telefon: 233-21258 Telefax: 233-27075 sabine.zingler@muenchen.de Frau Zingler Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Veranstaltungs- und Versammlungsbüro (VVB) KVR-I/332 Dürfen Neonazis am 9. November

Mehr

auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054

auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054 JWD-Camp - Antifaschistisches Sommercamp

Mehr

1. Welche der genannten Veranstaltungen wurden gegenüber der Polizei angemeldet und mit wie viel zeitlichem Vorlauf?

1. Welche der genannten Veranstaltungen wurden gegenüber der Polizei angemeldet und mit wie viel zeitlichem Vorlauf? Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/954 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 316 der Abgeordneten Isabelle Vandre der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/683 Propagandaaktionen von

Mehr

Persönliche Daten des/der Veranstalters/-in bzw. des/der Leiters/-in der Vereinigung

Persönliche Daten des/der Veranstalters/-in bzw. des/der Leiters/-in der Vereinigung Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel in Regensburg gemäß 13 Bay. Versammlungsgesetz (BayVersG) (Bitte beim Ausfüllen die Erläuterungen zur Verwendung des Formblattes beachten) Amt für öffentliche

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3756 4. Wahlperiode 23.01.2008 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Dr. Hahnemann (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 23.05.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Muhsal (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Junge Gemeinde Stadtmitte in Jena Die Kleine Anfrage

Mehr

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 2. Wahlperiode Drucksache 2/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 2. Wahlperiode Drucksache 2/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 2. Wahlperiode Drucksache 2/3263 2. Wahlperiode 12.11.1998 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Dittes (PDS) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1091 6. Wahlperiode 25.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1091 6. Wahlperiode 25.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1091 6. Wahlperiode 25.09.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Geschehnisse vor, während und nach der linksextremen Demonstration

Mehr

Umgang der Polizei mit der Ülkücü-Bewegung in Nordrhein- Westfalen Kleine Anfrage 1240 der Abgeordneten Anna Conrads DIE LINKE; Drucksache 15/3225

Umgang der Polizei mit der Ülkücü-Bewegung in Nordrhein- Westfalen Kleine Anfrage 1240 der Abgeordneten Anna Conrads DIE LINKE; Drucksache 15/3225 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 02. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Telefon 0211 871-3225 Telefax

Mehr

»Offensive gegen Rechts«

»Offensive gegen Rechts« Kontakt»Offensive gegen Rechts«web: offensivegegenrechts.net mail: info@offensivegegenrechts.net twitter: offensive_nowkr facebook: offensivegegenrechts youtube: offensivegegenrechts 2 Inhalt Einleitung

Mehr

Stell dir vor, die rechtsextreme Szene demonstriert und keiner guckt hin

Stell dir vor, die rechtsextreme Szene demonstriert und keiner guckt hin Vor einiger Zeit wurde ich von der Initiative Weiler schaut hin e.v. gebeten, hier auf der Mahnwache gegen das von Faschisten genutzte Gebäude gegenüber einen Beitrag zum Thema Versammlungsrecht zu halten.

Mehr

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender Bilanz für das Jahr 2014 Michael Helmbrecht, Vorsitzender 141 Gebietskörperschaften (Kommunen, Landkreise etc.) 153 Institutionen, Initiativen, Organisationen Im Lkr. Neumarkt: 8 NGOs und 12 Gebietskörperschaften

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug Seite 1 von 6 Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug - es gilt das gesprochene Wort- Sehr geehrter Herr Bürgervorsteher, meine sehr

Mehr

Autonome Nationalisten - Die verkleidete Gefahr von Rechts ein Thesenpapier der Jusos Gießen

Autonome Nationalisten - Die verkleidete Gefahr von Rechts ein Thesenpapier der Jusos Gießen Autonome Nationalisten - Die verkleidete Gefahr von Rechts ein Thesenpapier der von Jennifer Becke mit der AntiFa-Referentin der November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Der Tag der Arbeit und die Autonomen

Mehr

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken - es gilt das gesprochene Wort - Anrede, Zunächst Ihnen

Mehr

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVQ 20/01 - Im Namen des Volkes

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVQ 20/01 - Im Namen des Volkes BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVQ 20/01 - Im Namen des Volkes In dem Verfahren über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, unter Aufhebung der Beschlüsse des Oberverwaltungsgerichts für das

Mehr

Aktuelle Informationen zur Anti-Nazi-Demo am 03.09.2011 in Dortmund

Aktuelle Informationen zur Anti-Nazi-Demo am 03.09.2011 in Dortmund Aktuelle Informationen zur Anti-Nazi-Demo am 03.09.2011 in Dortmund Die umfangreiche Presseberichterstattung und die große Unterstützung machen Mut, dass wir am 03. September ein starkes Zeichen gegen

Mehr

Anmeldung einer Versammlung unter freiem Himmel

Anmeldung einer Versammlung unter freiem Himmel Bitte in deutlichen Druckbuchstaben oder mit Schreibmaschine vollständig ausfüllen! Anmeldung einer Versammlung unter freiem Himmel Veranstalter:... Name der Partei, Vereinigung, Organisation u.s.w. vertreten

Mehr

Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Dimensionen und Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland

Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Dimensionen und Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland Beitrag zur Konferenz Jugend und Gewalt Workshop Extremismus und Rassismus Bern, 9. März 2012 Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Dimensionen und Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland Prof.

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt Aschersleben Landkreis Aschersleben Bernburg Diakonisches Werk Bernburg Bitterfeld Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Anhalts e.v. Bitterfeld Burg Dessau AWO Kreisverband Dessau s und Behandlungsstelle

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Deutscher Bundestag WD /16 Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Psychologische Gründe für die NPD-Mitgliedschaft Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 8. Juni 2016 Fachbereich: WD 1: Geschichte,

Mehr

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin

Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz. Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum - Apabiz Ein Vortrag vom Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz) Berlin Vorstellung des Apabiz Folie 2 Geschichte - Mitte der Achtziger:

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5795 04.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der A b geordneten R enner ( DI E LI N K E ) und A n t w o r t des Thüringer I nnenm inisterium s N eonazi -F unktionä

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2016 Linksextremismus Hohes Gewaltpotential in linksextremistischer Szene AfD wird für gewaltorientierte

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN Nils Raupach Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT S-H) Definition Rechtsextremismus Begriff bezieht sich ursprünglich

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr

Auswertung 13./19. Februar Dresden 2011

Auswertung 13./19. Februar Dresden 2011 Auswertung 13./19. Februar Dresden 2011 10.03.2011 Vor zwei Jahren bot Dresden die Kulisse für den mit 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern größten Aufmarsch der europäischen Nazi-Szene. Vor einem Jahr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.

Mehr

Aktionen von Neonazis in Kiel im Jahr 2009 Eine Chronik der Ereignisse

Aktionen von Neonazis in Kiel im Jahr 2009 Eine Chronik der Ereignisse Aktionen von Neonazis in Kiel im Jahr 2009 Eine Chronik der Ereignisse Die Kieler Neonazi-Szene machte im Jahr 2009 durch diverse Aktivitäten auf sich aufmerksam. Bereits 2008 stand die Szene durch die

Mehr

12.1.) wegen Volksverhetzung und Aufforderung zu Straftaten

12.1.) wegen Volksverhetzung und Aufforderung zu Straftaten Kriminalpolizei Suhl Schleusinger Straße 111 98527 Suhl Fax: 03681 32-1409 Poststelle.KPI.Suhl@polizei.thueringen.de kpi.suhl@polizei.thueringen.de Strafanzeige gegen Yvonne W 7.1.2015 (Anmelderin "Sügida

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Demokratie und politisches System Beitrag 17

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2007

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2007 Dresden, 28. September 2007 Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2007 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen 2 Inhaltsübersicht 1. Rechtsextremismus

Mehr

12:54 Uhr Erreichen des Gebäudes SpOrt Stuttgart im Fritz-Walter-Weg 19 in Stuttgart-Bad Cannstatt. Hier findet eine Gründungsversammlung der baden-wü

12:54 Uhr Erreichen des Gebäudes SpOrt Stuttgart im Fritz-Walter-Weg 19 in Stuttgart-Bad Cannstatt. Hier findet eine Gründungsversammlung der baden-wü Rassistenwochenende Stuttgart 02. 5.06.2011 Gegenaktionen Teil III 05.06.2011 Fotobericht von www.die-beobachter.info Fotos: Alfred Denzinger www.die-beobachter.info Über die Vorgeschichte zu den Gegenaktionen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/844 23.02.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Gudrun Tiedge (DIE LINKE) Von der Polizei registrierte

Mehr

B e s c h l u s s. In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren

B e s c h l u s s. In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren 5 B 1351/11 18 L 1668/11 Düsseldorf B e s c h l u s s In dem verwaltungsgerichtlichen Verfahren des Herrn..., Antragstellers, Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jochen Lober, Deutzer Freiheit 92, 50679

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2801 5. Wahlperiode 06.10.2009 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Birger Lüssow, Fraktion der NPD Initiative des Innenministers Wehrhafte Demokratie und ANTWORT

Mehr

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen...

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen... 1. Internationaler Frauenkampftag... 3 2. Alles raus zum 1. Mai!... 4 3. Neue Wege und frischer Wind... 5 4. Keine Heimat für Faschist_innen... 6 5. Sommer, Sonne, Sozialismus... 7 6. "...Teil einer Jugendbewegung

Mehr

O F F E N E R B R I E F

O F F E N E R B R I E F Komitee für Grundrechte und Demokratie Aquinostr. 7-11 50670 Köln Telefon: 0221 / 97269-30 Fax: 0221 / 97269-31 info@grundrechtekomitee.de www.grundrechtekomitee.de An den Innenminister des Landes Sachsen

Mehr

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig Vom Rand zur Mitte Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig PD Dr. Oliver Decker, Johannes Kiess, MA & Prof. Dr. Elmar Brähler Universität Leipzig

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Dringlicher Berichtsantrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNis 90 / DIE GRÜNEN

HESSISCHER LANDTAG. Dringlicher Berichtsantrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNis 90 / DIE GRÜNEN 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Dringlicher Berichtsantrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNis 90 / DIE GRÜNEN betreffend Aufklärung rechtsradikaler Netzwerkbildungen aus hessischen Gefängnissen Vorbemerkungen:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2014 Rechtsextremistische Szene im Umbruch Neonazis gründen neue Strukturen der rechtsextremistischen

Mehr