Sport-Mittelschule Hauzenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport-Mittelschule Hauzenberg"

Transkript

1 Sport-Mittelschule Hauzenberg Eckmühlstraße Hauzenberg Tel.: 08586/ Fax: 08586/ Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr grüße ich Sie auch im Namen des Lehrerkollegiums ganz herzlich. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Erfolg und Freude in der Sportmittelschule. Wir werden uns bemühen, unseren Teil dazu beizutragen. 1. Schulentwicklung Die Ergebnisse der letztjährigen Abschlussprüfungen machen uns schon ein wenig stolz. Kein Schüler hat unsere Schule ohne einen Schulabschluss verlassen, über 90 % haben den Quali bestanden und 54 Schüler haben heute das Zeugnis über die Mittlere Reife in ihren Händen. Noch erfreulicher aber sind die beruflichen Perspektiven unserer Abschlussschüler. Ihre Chancen auf den gewünschten Ausbildungsberuf sind heute so gut wie nie zuvor. Vom Arbeitsamt habe ich jetzt die Auskunft erhalten, dass von unseren fast 100 Entlassschülern nur noch ein Einziger nach einer passenden Lehrstelle sucht und auch das ist sehr erfreulich bisher kein Schüler seine Lehre abgebrochen hat. Unser Ziel muss es sein, jeden Schüler an der Sportmittelschule bestmöglich zu fördern und ihm so gute Zukunftschancen zu eröffnen. Dazu braucht es auch den Nachmittagsunterricht. Denn mit 7 oder 8 Stunden Mathematikunterricht erzielen Schüler bessere Leistungen als mit nur 4 oder 5 Stunden Unterricht. So können Lerninhalte besser gefestigt und vertieft werden, so können die Kinder besser individuell durch den Lehrer gefördert werden. Durch die attraktiven Sport- und Musikangebote wird auch das Miteinander, ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen gestärkt. Die ständig steigenden Schülerzahlen an unserer Schule in den letzten Jahren und zahlreiche Gastschulanträge zeigen, dass dieses Schulkonzept den Bedürfnissen der Schüler und Eltern entspricht. Wir möchten, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei uns wohlfühlen und ihnen auch zeigen, wie viel sie uns wert sind. Wir freuen uns deshalb sehr, dass der Schulverband Hauzenberg jetzt die Neugestaltung der Schülermensa in Angriff genommen hat. Die Baumaßnahmen werden den gewohnten Mittagstisch in den ersten Schulwochen noch etwas beeinträchtigen. Bitte, haben Sie dafür Verständnis. Ich kann Ihnen aber versichern, dass unsere Köchinnen, Frau Obermüller und Frau Berlinger, alles in ihren Kräften Stehende tun werden, um unseren Schülern ein gesundes und abwechslungsreiches Essen anbieten zu können. Um eine optimale Schulverpflegung zu gewährleisten nehmen wir auch am Coaching Projekt Schulverpflegung der Bayerischen Landesanstalt für Ernährung teil und unterziehen unsere Küche einer freiwilligen Qualitätskontrolle. Unser Ziel: Gemeinsam is(s)t man besser! 2. Schul- und Unterrichtssituation Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde Frau Margit Uhrmann zur neuen Konrektorin an unserer Schule ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Bernd Reischl an, der als Schulleiter an die Mittelschule Eging wechselte. Wir wünschen der sympathischen, sportlichen Kollegin viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit an der Sportmittelschule. Unterstützt wird Sie dabei besonders von Johannes Just als weiterer Mitarbeiter und Vertreter der Schulleitung. Im neuen Schuljahr besuchen 475 Schülerinnen und Schüler die Sportmittelschule. Sie werden in 23 Klassen von 55 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Neu an unserer Schule sind folgende Lehrkräfte und Mitarbeiter: Boxleitner Helena, Lehramtsanwärterin Elmenreich Katrin, Lin Gastinger Jasmin, Praktikantin Jugendsozialarbeit Heininger Andrea, zusätzl. Verwaltungsangestellte

2 Seite- 2 Elternbrief vom Klinger Sandra, Lehramtsanwärterin Lichtnecker Lucia, Lin Matko Vanessa, Jugendsozialarbeit Mies Stefanie, Lin Oswald Benedikt, Kaplan Plattner Christopher, L Poxleitner Angelika, Religionslehrkraft Putz Timm, L Schiller Julia, Fachlehreranwärterin Seibold Michaela, Lin Silberhorn Andrea, Lin Triebe Philipp, L Uhrmann Margit, KRin 3. Unterrichtszeiten Der Unterricht an der Sport-Mittelschule beginnt um 8.00 Uhr. Die Lehrkräfte sind ab 7.45 Uhr im Schulhaus, ab 7.55 Uhr in ihren Klassen. Lehrkräfte, die zur Beaufsichtigung eingeteilt sind, treten ihren Dienst bereits um 7.30 Uhr an. Der Unterricht am Vormittag endet um Uhr oder um Uhr, der Nachmittagsunterricht um Uhr. Die Schulbusse fahren um Uhr und um Uhr. Wenn es gewünscht wird, betreuen wir Schüler bis Uhr. 4. Kochgeld Das Kochgeld wird nur noch 1x jährlich von den Lehrkräften für Hauswirtschaft eingesammelt. Der genaue Betrag und Zeitpunkt wird den Schülern der Klassen 7 10 gesondert bekannt gegeben. 5. Mittagessen Von Montag bis Donnerstag kann im Schülercafe ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen eingenommen werden. Täglich werden zwei Gerichte angeboten, die Schüler können sich am reichhaltigen Salat- und Nachtischbuffet bedienen, zudem stehen Krüge mit Apfelsaftschorle kostenlos bereit. Der Preis für das Mittagessen beträgt nur 2,--. Ich bitte Sie, liebe Eltern, dieses schulische Angebot zu nutzen. 6. Klassenelternabend und Sprechzeiten der Lehrkräfte Uns ist sehr an einem vertrauensvollen Miteinander von Eltern, Schülern und Lehrkräften gelegen. Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus wird aber nur möglich sein, wenn man miteinander spricht. Bitte nutzen Sie die Sprechstunden der Lehrkräfte (s. Anhang) und kommen Sie zu den Elternsprechtagen! Der Klassenelternabend findet am Donnerstag, 15. Oktober 2015, um Uhr statt. An diesem Abend wird auch der Elternbeirat gewählt. 7. Verfahren bei Erkrankungen und Unterrichtsbefreiung Wir bitten Sie, bis Unterrichtsbeginn der Schule telefonisch (oder schriftlich, per Fax oder als ) mitzuteilen, wenn Ihr Kind den Unterricht nicht besuchen kann. Das Sekretariat ist täglich ab 7.30 Uhr besetzt. Bei unentschuldigtem Fernbleiben von Schülern muss die Schule sofort telefonisch Kontakt mit den Erziehungsberechtigten aufnehmen. Erkrankt ein Schüler während des Unterrichts, werden wir umgehend die Eltern informieren. Sollen SchülerInnen aus dringenden Terminen vom Unterricht befreit werden, teilen Sie dies in schriftlicher Form rechtzeitig der Schulleitung mit.

3 Seite- 3 Elternbrief vom Sportbefreiung Selbstverständlich werden begründete Entschuldigungen für eine Befreiung vom Sportunterricht von den Sportlehrern akzeptiert. Laut Schulordnung entbindet die Befreiung aber nicht von der Anwesenheitspflicht im Unterricht. Bitte unterschreiben Sie Ihren Kindern keine Gefälligkeitsentschuldigungen, Sie tun ihnen damit bestimmt keinen Gefallen. Gesundheitliche Einschränkungen im Sportunterricht müssen durch ein ärztliches Attest, das der Sportlehrkraft ausgehändigt wird, belegt werden. In Ausnahmefällen (z. B. unaufschiebbare Arzttermine, Führerscheinprüfung) können Schüler vom Unterricht befreit werden. Sprechen Sie dies bitte vorher mit der Schulleitung ab. 9. Nutzungsverbot für Handys und digitale Speichermedien Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. Bei Zuwiderhandlung kann ein Handy vorübergehend einbehalten werden und nur an die Eltern zurückgegeben werden. Selbstverständlich dürfen Schüler in dringenden Fällen, nach Rücksprache mit einer Lehrkraft, ihr Handy benutzen, um ihre Eltern zu informieren. 10. Verlassen der Schulanlage Gemäß unserer Hausordnung ist das Verlassen des Schulgeländes in der Pause und in Freistunden nur Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und auch dann nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern gestattet. Entfernt sich ein Schüler aus privaten Zwecken vom Schulgelände, so hat er keinen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. 11. Schulwegsicherheit Unsere Lehrkräfte haben auf Bitte unseres Sicherheitsbeauftragten in allen Klassen den täglichen Schulweg in allgemeiner Form durchgesprochen. Je nachdem, ob Ihr Kind mit dem Linienbus, dem Schulbus, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule kommt, bestehen ganz unterschiedliche Gefährdungen. Bitte sprechen auch Sie Ihr Kind auf mögliche Gefahren an, die den ganz persönlichen Schulweg betreffen. Die Eltern unserer Mofa- und Mopedfahrer bitten wir zu beachten, dass der Versicherungsschutz durch Manipulationen am Fahrzeug ( Frisieren ) gefährdet ist. Um die Überprüfung der Verkehrssicherheit von Mofas und Mopeds kümmert sich nicht die Schule, sondern die örtliche Polizei. 12. Berufsberatung Wie geht es nach der Schule weiter, welchen Beruf soll ich erlernen? Die zuständige Berufsberaterin an der Mittelschule Hauzenberg ist Frau Daniela Jellbauer. Sie berät die Schülerinnen und Schüler in allen Fragen der Berufswahl und bei der Ausbildungssuche. Die Beratungen finden in der Regel dienstags während der Unterrichtszeit (Vor- und Nachmittag) an der Schule statt. Sollten Sie als Eltern an diesen Gesprächen teilnehmen wollen, teilen Sie dies bitte vorab mit, um einen konkreten Termin zu vereinbaren. 13. Jugendsozialarbeit Unsere Schulsozialpädagogin, Frau Vanessa Matko, steht Schülern, Eltern und Lehrern als Beraterin in Lebens- und Erziehungsfragen zur Verfügung. Sie vermittelt auch Kontakte zu Ämtern und Fachberatungsstellen. Die Beratung ist immer vertraulich und kostenfrei. Gesprächstermine können mit ihr telefonisch (08586/ oder 08586/ ) vereinbart werden.

4 Seite- 4 Elternbrief vom Hinweis auf Homepage und Datenschutz Umfangreiche Informationen über unsere Schule bietet Ihnen unsere Homepage Hier werden Sie über Veranstaltungen, Aktivitäten, Projekte und Termine an der Sport-Mittelschule informiert. Falls Sie mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Ihr Kind zu sehen ist, nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. 15. Termine: Kl. 9a/9d Berlin (9a/9d) Wandertag Kl. 7a/7d und 8a/8d Kennenlerntage Kennenlerntage Kennenlerntage Jahrgangsstufentest 6 Deutsch Jahrgangsstufentest 6 Mathematik Uhr Elternabend mit Elternbeiratswahl Unterrichtsende lt. Stundenplan, spätestens Uhr wegen Lehrerfortbildung Aktionstag 8. Klassen mit Krumau/EURES-Projekt ganztägig, welche Klasse wird noch festgelegt Buß- u. Bettag, Unterrichtsfrei Zwischenprüfung MSA Muttersprache Wintersportwoche Termin Wintersportwoche Termin Ausbildungsmesse Rosenkranzbinden, 6. Klassen Zwischenprüfung MSA Muttersprache Berlinfahrt 10. Klassen Berlinfahrt M9b/c Betriebspraktikum und BO-Camp 8 (voraussichtlich) Betriebspraktikum M9b/c MSA Prüfung: Deutsch Englisch / Muttersprache Mathematik Qualifizierender Abschluss der Mittelschule: Quali Muttersprache Quali Englisch Quali Deutsch Quali Mathematik Quali PCB/GSE Beurlaubung der Entlassschüler Entlassfeier

5 Seite- 5 Elternbrief vom Herbstferien Weihnachtsferien Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien 16. Förderverein Ohne das große Engagement unseres Fördervereins und des Elternbeirates wären viele Dinge an unserer Schule auch in diesem Schuljahr nicht möglich. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie mit einem Mitgliedsbeitrag von 7,50 Euro die wertvolle Arbeit des Fördervereins unterstützen würden. Eine Beitrittserklärung liegt unserem Schreiben bei. Ihnen allen wünschen wir einen guten Start und ein segensreiches Wirken in unserer Schule. Mit freundlichen Grüßen gez. Johann Simmerl, R gez. Margit Uhrmann, KRin bitte abtrennen und zurück an die Klassleitung... Ich habe den 1. Elternbrief zum Schuljahr 2015/16 erhalten.... Name des Schülers/der Schülerin Klasse Ort/Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

1. ELTERNBRIEF FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18

1. ELTERNBRIEF FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18 S T A A T L I C H E R E A L S C H U L E B R U C K M Ü H L Rathausplatz 3 83052 Bruckmühl Staatliche Realschule Bruckmühl, Rathausplatz 3, 83052 Bruckmühl Tel: 08062-72698-0 Fax: 08062-72698-20 E-Mail:

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule

Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Regelungen für ein kooperatives Miteinander von Elternhaus und Schule Um die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, ist die Einhaltung eindeutiger Regeln für alle am Schulbetrieb

Mehr

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken. Elterninformation September 2017 Liebe Eltern, für 308 Schülerinnen und Schüler, davon 75 Schüler in der Jahrgangsstufe 5, hat das Schuljahr 2017/18 begonnen. Damit verbunden sind für die 5. Klassen einige

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Verhaltensvereinbarung

Verhaltensvereinbarung Verhaltensvereinbarung Leitfaden für ein Miteinander Volksschule Großklein Lehrer Wir bemühen uns um ein gemeinschaftliches Schulleben. Wir wirken in unserer Funktion als Pädagogen und Pädagoginnen in

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung (Stand Februar 2015) 69207 Sandhausen Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - email: sl.gym@feg-sandhausen.de Schulordnung (Stand Februar 2015) VORBEMERKUNG Das Zusammenleben und die gemeinsame

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis ) Gesamtschule Hollfeld September 206 (.9. bis 30.9.206) 2 3 4 5 6 7 8 9 0. Lehrerkonferenz 0:00 Uhr ab 3:30 Uhr organisatorische Fachsitzungen 2.-4. Stunde: Klassleiter- Stunden neue Fünftklässler: Feier

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Oberstdorf, 02.10.2017 Liebe Eltern, ich darf Sie recht herzlich zum neuen Schuljahr 2017/18 begrüßen und Ihnen auf diesem Wege einige wichtige Informationen zum Schulalltag an unserer Schule geben. An

Mehr

Astrid - Lindgren - Grundschule

Astrid - Lindgren - Grundschule Astrid - Lindgren - Grundschule Liebe Eltern, dieser Flyer enthält wichtige Informationen, um Ihnen und Ihrem Kind den Alltag in unserer Schule ein wenig zu erleichtern 1. Ansprechpartner Telefon 03379/20988-0

Mehr

1. E L T E R N B R I E F

1. E L T E R N B R I E F 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon : 09521 9444-26 Fax : 09521 9444-25 e-mail: adm@schulzentrum-hassfurt.de 1. E L T E R N B R I E F Haßfurt, 22.09.2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach hoffentlich

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax:

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax: Lanzinger Str. 12, 83250 Marquartstein Tel.: 08641 9749-0; Fax: 08641 9749-20 E-Mail: verwaltung@rsma.bayern.de 14.09.2016 Elterninformation 1 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Gut zu wissen Elterninformationen

Gut zu wissen Elterninformationen Grundschule Kalve Kalver Str. 65 58511 Lüdenscheid 02351-9475190 02351-94751920 www.ggs-kalve.de Gut zu wissen Elterninformationen Sehr geehrte Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen,

Mehr

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA Schule im Augustental, Schönkirchen Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA ESA / MSA ESA = Erster allgemeiner Schulabschluss (bisher Hauptschulabschluss), mit 9. Klasse MSA = Mittlerer Schulabschluss,

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend

Schulverfassung der. im Münchner Westend Schulverfassung der im Münchner Westend 1. Unsere Schule Hauptschule an der Ridlerstraße Ridlerstr. 26 80339 München Telefon: 089 54 07 40 840 Fax: 089 54 07 40 850 E-Mail: hs-ridlerstr-26@muenchen.de

Mehr

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches und Musisches Gymnasium Schießgraben 1 95326 Kulmbach Tel.: 0 92 21 / 80 10 40 Fax: 0 92 21 / 80 10 499 e-mail: sekretariat@mgf-kulmbach.de

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12

Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12 Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte! Ein neues Schuljahr bringt Aufregung, Spannung, Neugierde, manchmal Bangen, aber vor

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

1. Elternbrief am / Schuljahr 2016/17

1. Elternbrief am / Schuljahr 2016/17 GRUND- UND MITTELSCHULE ALTOMÜNSTER FABERWEG 13 85250 ALTOMÜNSTER TELEFON (08254) 99 850 FAX (08254) 9985123 E-MAIL sekretariat@schule-altomuenster.de HOMEPAGE www.schulen-altomuenster.de Grund- und Mittelschule

Mehr

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern gestalten unser Schulleben in Wertschätzung und gegenseitigem Respekt für eine erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Staatliche Regelschule

Staatliche Regelschule Staatliche Regelschule Friedrich Schiller - Berufswahlfreundlich- und Ausbildungsschule - Bayreuther Platz 4, 07407 Rudolstadt Tel.: 03672/431787, Fax: 03672/431788 E-Mail: fschillerschule@t-online.de

Mehr

Mittelschule Ergoldsbach

Mittelschule Ergoldsbach Mittelschule Ergoldsbach Badstraße 16, 84061 Ergoldsbach Tel. 08771 1527 Fax 08771/2754 e-mail: info@mittelschule-ergoldsbach.de Ergoldsbach im Oktober 2016 Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die größten

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg

Andreae-Gymnasium Herrenberg Andreae-Gymnasium - Postfach Herrenberg BoGy-Termine Schuljahr 16/17 für Klasse 10 14.10.16 Abgabe der Einverständniserklärung, unterschrieben von den Erziehungsberechtigten, beim GK-Lehrer 02.12.16 Abgabe der Praktikumsbestätigung, unterschrieben

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE- Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17 Heimstr. 2 85456 Wartenberg Tel 08762 / 30 81 Fax 08762 / 72 26 95 Mail schulverwaltung@josefsheim-wartenberg.de Web www.josefsheim-wartenberg.de Wartenberg, 16.09.2016 1. Elternbrief zum Schuljahresanfang

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 Liebe Eltern, 12. September 2013 zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie, zugleich im Namen unseres Lehrerkollegiums, recht herzlich. Zusammen mit

Mehr

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Wien, September 2016 Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie sehr herzlich zu Beginn des Schuljahres 2016/2017. Nützen wir

Mehr

Schul- und Hausordnung 2014/2015

Schul- und Hausordnung 2014/2015 Grundlagen der Schulordnung sind: Die jeweils geltenden Gesetze, Rechtsverordnungen und Erlasse des Hessischen Kultusministeriums Schul- und Hausordnung In unserer Schule kommen viele Menschen zusammen,

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Fassung nach Beratung in der GLK vom 10.11.2011 und in der Schulkonferenz vom 22.11.2011. Ergänzt durch Beschluss der Schulkonferenz v. 25.04.2013: Inhalt Präambel 1

Mehr

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Dieses Heft ist zur Unterstützung für unsere Schülerinnen und ihre Eltern/ Erziehungsberechtigten gedacht, weil es Einblick in das Schulleben der

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6, 80993 München

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Schulstraße 9, 93326 Abensberg, Tel.: 09443/6297 Offenstetten, 21. 09.2017 in den vergangenen Jahren hat die Grundschule Offenstetten bereits Elternbriefe

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Robert-Koch-Schule Integrative Realschule Fachoberschule Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung

Robert-Koch-Schule Integrative Realschule Fachoberschule Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung Abschlusszeitung / Schülerzeitung Schülerzeitungen hierunter fallen auch die Abschlusszeitungen der Abschlussklassen - können in alleiniger Verantwortung der Schüler/innen oder im Rahmen einer schulischen

Mehr

Ausgabe 1 September Schule aktuell. für Lehrkräfte, Schüler und Eltern. -lich Terminvorschau

Ausgabe 1 September Schule aktuell. für Lehrkräfte, Schüler und Eltern. -lich Terminvorschau David-Schuster-Realschule Sandbergerstraße 1 97074 Würzburg Telefon: 0931 26023-500 Telefax: 0931 26023-520 E-mail: david-schuster-rs@t-online.de Homepage: david-schuster-realschule.de Ausgabe 1 September

Mehr

Wir sind eine große Gemeinschaft

Wir sind eine große Gemeinschaft 610 031 Wir sind eine große Gemeinschaft Eine Gemeinschaft braucht Regeln Verhaltensvereinbarungen der für Lehrer Eltern Schüler Gültig ab dem Schuljahr 2011-12 Gemeinsam erarbeitet mit allen Schulpartnern

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1 Buchholzer Schulordnung Waldschule Einen wichtigen Teil unserer Zeit verbringen wir in unserer Schule. Kinder und Erwachsene lernen hier gemeinsam. Sie alle wollen sich wohl dabei fühlen. Dies gelingt

Mehr

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus I. Vorwort Auf unserem Schulgelände bewegen sich täglich sehr viele Schüler/innen und Lehrer/innen. Kann da jede/r machen was sie/er will? Nein! Rücksicht, Toleranz, Respekt und Selbstbeherrschung gegenüber

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

VERHALTENSVEREINBARUNGEN

VERHALTENSVEREINBARUNGEN VERHALTENSVEREINBARUNGEN NMS Rastenfeld Leitfaden Im Sinne eines guten schulischen Zusammenlebens haben wir Verhaltensvereinbarungen zusammengefasst. Lehrerteam der NMS Rastenfeld lehrer@nms.rastenfeld.at

Mehr