Tatort Autobahn-Rastplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tatort Autobahn-Rastplatz"

Transkript

1 Barauszahlung Gold-Ankauf Trauringe GEGRÜNDET % reduziert Größte Tageszeitung im Wirtschaftsraum Lippstadt Lippstadt LIPPSTÄDTER ZEITUNG Lange Straße 23 Telefon (02941) 4495 Mittwoch, 20. April Nr. 92 B 1,50 LOKA LES Hedwig-Schule nach Feuer evakuiert Technischer Defekt als Brandursache ermittelt LIPPSTADT Der Dachstuhl der Lippstädter HedwigSchule hat am Dienstagmorgen gebrannt. Die insgesamt 125 Schüler der städtischen Förderschule und ihre Lehrer konnten noch vor dem Eintreffen der Lippstädter Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Schulleiter Gerd Zibirre bemerkte gegen 9.40 Uhr den Rauch und alarmierte die Die Feuerwehr konnte das FeuFeuerwehr. d Lippstadt er schnell löschen. SPORT BVB in Berlin ohne Aubameyang DORTMUND Borussia Dortmund muss im Halbfinale des DFB-Pokals heute Abend bei Hertha BSC (20.30 Uhr/ARD/ Sky) auf Pierre-Emerick Aubameyang verzichten. Der Torjäger hat sich eine Knochenabsplitterung im rechten Fuß zugezogen. BVB-Trainer Thomas Tuchel gab aber unbeirrt die Zielrichtung vor: Wir wollen ins Finale mindes Sport tens. dpa DFB-Pokal Auf 2000 Quadratmetern: Neuer Textiler am Südertor Paukenschlag am Südertor-Ost in Lippstadt: Informationen unserer Zeitung zufolge wird im dortigen Fachmarktzentrum bald auf 2000 Quadratmetern ein neuer Textiler Einzug halten. Dabei soll es sich um eine Filiale von TK Maxx handeln. Groß-Filiale statt Kleinteiligkeit: Auf einen Schlag quasi könnte das so genannte Off-Price-Unternehmen die Leerstands-Problematik dort lösen. Immerhin stünden dann nur noch 400 Quadratmeter in dem 2012 eröffneten Komplex leer. Foto: Niggenaber Lippstadt Tatort Autobahn-Rastplatz Pokal-Halbfinale bei RW Ahlen Die Tücken der Technik LIPPSTADT Die Fußballer des SV Lippstadt können zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Endspiel des Westfalenpokals einziehen. Dazu benötigt das Fröhlich-Team heute einen Sieg beim Regionalligisten RW Ahlen. Die SG Wattenscheid steht bereits im Pokalfinale. d Sport lokal KREIS SOEST Von den Tücken der Technik inspiriert worden ist ein Artikel, der sich um Ortsnamen dreht und das, was das Rechtschreibprogramm für sie vorschlägt. Ereignisfeld und Schmusedecke sind nur zwei Beispiele der nicht so ernst gemeinten Herkunftsuntersuchung.dKreis Soest Diebe von Lkw-Ladungen verursachen hohen Millionenschaden / Fallzahlen steigen Bayern München Werder Bremen 2:0 Von Johannes Opfermann DÜSSELDORF Der Diebstahl von Lkw-Ladungen hat nach Angaben der Polizei in einigen Bundesländern im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Im Transitland NRW bleibt die Zahl der Fälle konstant hoch. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist Ladungsdiebstahl ein massives Problem jährlicher geschätzter Schaden in Deutschland: 300 Millionen Euro. INHALT Köln und Kalk Mit Köln-Kalk-Zungenschlag und einer Prise Straße dabei Eko Fresh bringt sein neues Album Freezy heraus. Menschen und Medien Das Landeskriminalamt NRW verzeichnete von 2014 bis März 2016 insgesamt 1046 Diebstähle von Lkw-Ladungen in einigen Fällen auch von ganzen Lastzügen, wie Sprecher Frank Scheulen in Düsseldorf berichtete. Bei knapp der Hälfte der Fälle blieb es beim Versuch. Tatorte waren dabei häufig Rastplätze an Autobahnen. Genaue Fallzahlen seien allerdings schwer anzugeben, weil so genannte Ladungsdiebstähle nicht separat in der Kriminalstatistik erfasst werden. Laut Scheulen wurden in NRW seit 2014 in 70 Fällen komplette Lastzüge gestohlen. Noch spektakulärer waren drei Fälle von Truckrobbery, bei denen die Täter die Lkw sogar während der Fahrt knackten. Viermal wurden die Lkw-Container aufgeschweißt, in 197 Fällen brachial aufgebrochen. Das so genannte Planenschlitzen liegt mit 758 Fällen dabei in der Polizeistatistik weit vorn. Erst vergangene Woche hatten Polizisten aus Soest und Zielsetzung Hamm auf dem Autohof Strängenbach bei Lippetal an der A 2 zwei Tatverdächtige zwischen geparkten Sattelzügen festgenommen, bevor diese Beute machen konnten. Die Planen an sechs Lkw waren bereits aufgeschnitten. Gestohlen wird alles, vom Fernseher über Drogerieartikel bis zu Waschmitteln querbeet, sagt Anne Providence, Sprecherin der Polizei in Hamm. Laut LKA sind unter dem Diebesgut häufig Lebensmittel und Alkohol sowie KfZ-Teile, Elektro- oder Computerzubehör. Sogar mehrere Paletten Play-DooKnete entwendeten Diebe aus einem Laster auf dem Parkplatz Brenscheid an der A 45 bei Lüdenscheid. Als der im Führerhaus schlafende Fahrer die Täter bemerkte, at- tackierten sie ihn und flohen. Laut der Brandenburger Polizei, wo sich die Zahl der Fälle im vergangenen Jahr sogar verdoppelt hat, kommen die Diebesbanden oft aus Osteuropa. Bisweilen arbeiteten die Kriminellen mit Insidern zusammen, also Leuten aus der Spedition oder den Firmen, von denen die Ware kommt. Als Tatorte kommen so gut wie alle hoch frequentierten Autobahn-Rastplätze und Autohöfe in Frage. Das ist ein massives Problem für die deutsche Wirtschaft, sagt Kathrin Jarosch vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Sie appelliert an die Spediteure, mehr in Sicherheit wie etwa dickere Planen oder Peilsender zu investieren. Rechtsextreme in Sachsen verhaftet Viktor Orban und Helmut Kohl scheinen sich in der Zielsetzung zur Flüchtlingsfrage mit Merkel einig zu sein. Kommentar/Politik Schlag gegen Gruppe Freital Tiefe Bindung KARLSRUHE Schlag gegen die rechtsextreme Szene in Elefant Benji genießt das Sachsen: Spezialeinheiten volle Vertrauen seines einstider Bundespolizei haben fünf gen Besitzers der kümmert mutmaßliche Mitglieder der sich sogar um die Fußpflege Gruppe Freital festgenomdes Kolosses. Land und Leute men, der drei Sprengstoffanschläge zugerechnet werden. Zudem durchsuchte ein Großaufgebot von Polizisten mehrere Wohnungen in Fake-Shops bringen OnlineSachsen. BundesinnenminisKäufer um ihr Geld nun hat ter Thomas de Maizière (CDU) es Vorwerks Thermomix gezeigte sich überzeugt, der Zutroffen. Das Unternehmen griff habe weitere mögliche warnt. Wirtschaft Vom Multikopter bis zum U-Boot: große Besucher zum Staunen. ImAnschläge der Gruppe verdie Intermodellbau in Dortmund mer beliebter bei den Flugmodellen hindert. Laut Bundesanwaltpräsentiert von heute bis Sonntag sind zum Beispiel die drohnenähnli- schaft sitzen drei weitere Neuheiten aus der Welt der nachgechen Multikopter, die sich mit einer mutmaßliche Mitglieder der EURO 1,134 $ (+0,004) bauten Autos, Trucks, Züge, Schiffe Videobrille steuern lassen. Auch Ei- als rechtsterroristisch eingeund Flugzeuge. Rund 550 Aussteller senbahnfans kommen auf ihre Kos- stuften Gruppierung bereits DAX (+230) aus 20 Ländern bringen kleine und ten. Foto: afp in Untersuchungshaft. Die Betrugs-Masche Intermodellbau mit Neuheiten Gruppe soll im vergangenen Herbst zwei Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in Freital sowie einen Anschlag auf ein Wohnprojekt in Dresden verübt haben. Bei einem der Anschläge hatten Bewohner Schnittwunden durch zersplittertes Fensterglas davongetragen. Zu schwereren oder gar tödlichen Verletzungen kam es nicht, weil sich die übrigen Bewohner noch rechtzeitig im Flur der Unterkunft in Sicherheit bringen konnten, so die Bundesanwaltschaft. An dem Einsatz waren 200 Beamte des Bundeskriminalamts, der Bundespolizei und der sächsischen Polizei betei Hintergrund ligt. afp Bienchen und Blümchen Sie bestäubt Blüten im Akkord, produziert Honig und kann an einem Tag Distanzen von bis zu sechs Kilometern zurücklegen: Das fleißige Bienchen ist nicht nur eine Redensart. In unserem lokalen Thema des Tages widmen wir uns der Im- kerei. Dabei geht es unter anderem um die Wichtigkeit des Insekts für die Natur. Außerdem haben wir einen Geseker Bienenzüchter gefragt, was denn das Faszinierende an seinem Hobby ist. Foto:Lüke dgeseke Hähnchen von Louis Vuitton Ein südkoreanischer Brathähnchen-Verkäufer muss dem französischen Luxusgüterkonzern Louis Vuitton mehr als Euro zahlen, weil er dessen Namen für sein Restaurant nutzte. Der Südkoreaner Kim nannte seinen Grill Louis Vuiton Dak in Anspielung auf tongdak, dem koreanischen Begriff für ganzes Hähnchen. Auch sein Logo war der Marke entlehnt. Der Konzern fand das Wortspiel wenig witzig. afp DOW (+49) Allgemeiner Soester Anzeiger Anzeiger Steinerstraße Mittelstraße Werl Telefon Halver 22 / *59553 Lippstadt / Tel. / Telefon ( ) Automatisiertes Fahren in Städten testen BERLIN Die schwarz-roten Koalitionsfraktionen wollen neue automatisierte Fahrsysteme nicht nur auf der Autobahn erproben. In mindestens zwei Städten solle die Bundesregierung solche Autos testen lassen, heißt es in einem Papier für eine Klausur der Fraktionsspitzen von Union und SPD. Dem Entwurf zufolge soll auch mehr Rechtssicherheit geschaffen werden, damit kein Fahrer für Unfallfolgen haftbar gemacht werden kann, die eingetreten sind, als das Fahrzeug durch die Technik geführt wurde. Um automatisiertes und vernetztes Fahren voranzubringen, hat das Bundesverkehrsministerium bereits ein Testfeld auf der Autobahn 9 in Bayern vorgesehen. Ressortchef Alexander Dobrindt (CSU) will es in einem nächsten Schritt auch an den Stadt- verkehr anschließen. Beim automatisierten Fahren übernehmen Computer Fahraufgaben. Dies sind etwa Bremsund Spurhalteassistenten oder Systeme, bei denen man auf der Autobahn für einige Zeit die Hand vom Lenkrad nehmen kann. dpa Deutsch-polnisches Jubiläum Zum 25. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags hat Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (7. von links) die Freundschaft zwischen beiden EU-Partnern gewürdigt. Deutschland und Polen seien heute miteinander in einer Verantwortungsgemeinschaft verbunden. Gemeinsam mit Polens Außenminister Witold Waszczy- kowski (7. von rechts) begrüßte er in Warschau Jugendliche aus beiden Ländern. Zugleich mahnte Außenminister Steinmeier die nationalkonservative polnische Regierung, sich an Verfassungsgrundsätze wie Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung zu halten. Der Nachbarschaftsvertrag wurde im Jahr 1991 geschlossen. Foto: dpa

2 MITTWOCH POLITIK UND KOMMENTAR 20. APRIL 2016 Orbán und die Flüchtlingskrise Wie national wollen wir sein? Von Lutz Kämpfe Orbán in Oggersheim. Das mag man auch wenn es dementiert wird als Affront gegen die Kanzlerin und ihre Flüchtlingspolitik ansehen. Spannender ist, vor welchem Hintergrund sich das Treffen vollzieht. Hinter dem Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten bei Altkanzler Kohl steht nichts weniger als die Auseinandersetzung um Gesellschaftsmodelle europäischer Staaten: Hier das Nationalstaatskonzept mit einem möglichst homogenen Staatsvolk, dort eine (vermeintlich) offene Gesellschaft, die nur durch das Bekenntnis zu gemeinsamen Grundwerten gebunden werden soll. Das Ganze ist weniger eine Frage allein der Vernunft als von Interessen sowie letztlich des Willens und der Emotionen. Problematisch sind dabei wie so häufig die Extreme. Eine unkontrollierte, ausufernde Zuwanderung würde den inneren Frieden hierzulande zerstören, die hier wohnenden Menschen und Institutionen überfordern; ein ausschließlich auf Abstammung und Abschottung setzendes Nationalstaatskonzept aber lähmte konsequent umgesetzt jede Entwicklung, führte zu Isolation, Abkoppelung und Stillstand. Wo sich Deutschland in dieser Abwägung aktuell und künftig einordnet, ist in einem KOMMENTAR Kenia in Sachsen-Anhalt Die Koalition der Geschwächten Von Frank Heidenreich IM BLICKPUNKT breiten gesellschaftlichen Konsens nie wirklich entwickelt worden, nicht zuletzt, weil es historisch gesehen dabei durch reichlich vermintes Gelände geht. So hat die alte Bundesrepublik schon in den 60er Jahren Arbeitsmigration aus ökonomischen Gründen gefördert. Auf der anderen Seite galt ein Reichs- und Staatsangehörigkeitsrecht, das aus den 30er und 40er Jahren stammte. Während faktisch Einwanderung stattfand, wurde rechtlich und gesellschaftlich eine andere Realität angenommen. Dieser Widerspruch ist bis auf den heutigen Tag nie völlig aufgelöst worden und ob ein aufgedrücktes Einwanderungsgesetz dies zu ändern vermag, muss bezweifelt werden, so lange eine weitgehende gesellschaftliche Akzeptanz dafür fehlt. Auch lassen sich weltweite Flüchtlingsströme nicht durch ein deutsches Gesetz steuern. Und an dieser Stelle wird es sogar tragisch, weil all das vor dem Hintergrund einer Flüchtlingsproblematik verhandelt wird, bei der es primär um humanitären Schutz gehen sollte egal wie nützlich die Flüchtlinge als Einwanderer später einmal sein könnten. Hier wird etwas vermischt, was angesichts des Elends rund um den syrischen Bürgerkrieg sekundär ist. Regierungsbildungen sind mittlerweile ein Fall für Flaggenkundler. Schwarz, gelb, grün Jamaika. Gab es auf Landesebene schon einmal. Und zwar im Saarland, wo das Bündnis vor dem Ablauf der Legislaturperiode scheiterte. Nun in Sachsen- Anhalt also Kenia. Mit rot statt gelb. Aber mit den gleichgroßen Fragezeichen, die das Dreierbündnis im deutschen Südwesten begleiteten. Das Magdeburger Modell ist ein Experiment. Positiv betrachtet. Doch auch wenn die Koalition eine relativ stabile Mehrheit garantiert an ihr haftet der Makel der Schwäche. Denn sie ist der Zusammenschluss dreier Wahlverlierer: CDU, Grüne und SPD hatten bei der Wahl zum Teil dramatische Verluste erlitten. Jede der Parteien wird die Regierungsarbeit lähmen, weil jede auf ihre Art versuchen muss, sich in der Konstellation zu profilieren, um den Abwärtstrend zu stoppen. Um den wichtigen Eindruck zu vermitteln, dass die breite politische Mitte durchaus Alternativen bietet und nicht nur der Rand des Spektrums. Nicht zuletzt den hatten die sachsen-anhaltinischen Koalitionäre im Visier: Der Aufstieg der AfD Mitte März zur zweitstärksten Kraft hat die etablierten Kräfte in Windeseile und in einem beinahe panischen Akt zusammengeführt. Kenia ist unter den Magdeburger Vorzeichen eher eine Verhinderungsstrategie als ein Liebesbündnis. Was in einer Demokratie eher die Ausnahme bleiben sollte. Kommunen fordern Milliarden für Integration Kitas, Schulen und Arbeitsplätze benötigt BERLIN Die Kommunen haben für die Umsetzung des geplanten Integrationsgesetzes Finanzbedarf in Milliardenhöhe angemeldet. Allein die Unterbringung anerkannter Asylbewerber werde 500 Millionen Euro kosten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg. Sollten Flüchtlinge verstärkt in ländlichen Regionen angesiedelt werden, um eine Ghettobildung in Städten zu vermeiden, müssten dort auch Schulen und Kitas entstehen sowie Arbeitsplätze gefördert werden. Landsberg schätzte, dass Erzieher und Lehrer zusätzlich für die Integration von Flüchtlingen benötigt würden. Außerdem müssten jährlich rund neue Wohnungen gebaut werden statt wie bisher rund Insgesamt wird die Integration einen zweistelligen Milliardenbetrag kosten, sagte er. Landsberg regte außerdem an, die Frage der Wohnsitzauflage für Flüchtlinge aus dem Gesetzespaket herauszulösen und sie vorab zu beschließen: Die Kommunen brauchen hier schnell Planungssicherheit für den Wohnungsbau. Die Spitzen von Union und SPD hatten sich vergangene Woche bei einem Koalitionstreffen auf ein Integrationsgesetz geeinigt. Das Vorhaben sieht unter anderem vor, anerkannten Flüchtlingen ein dauerhaftes Bleiberecht zu verwehren, wenn sie nicht hinreichende Anstrengungen zur Integration nachweisen, etwa zum Erwerb der deutschen Sprache. afp Die gleiche Zielsetzung Ungarns Regierungschef Orbán und Altkanzler Kohl betonen Einigkeit mit Merkel Von Jasper Rothfels LUDWIGSHAFEN Mit Spannung war der gestrige Besuch des umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Orbán bei Altkanzler Kohl erwartet worden. Er endet mit einer Würdigung des Altkanzlers, einem Bekenntnis zur deutsch-ungarischen Freundschaft und einer langen Pressemitteilung. Schnurstracks marschiert Viktor Orbán nach seinem Besuch bei Altkanzler Helmut Kohl (CDU) auf die Journalisten zu. Der umstrittene ungarische Ministerpräsident hat eine Botschaft zu überbringen. Wer indes glaubt, er werde unter dem blauen Pfälzer Himmel zu einer Verteufelung der deutschen Flüchtlingspolitik und der Verteidigung der eigenen Abschottungsmaßnahmen anheben, sieht sich getäuscht. Nach gut 80 Minuten im Oggersheimer Bungalow des Altkanzlers preist Orbán auf offener Straße die deutsch-ungarische Freundschaft und die politischen Verdienste Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán (links) besuchte den früheren Kanzler Helmut Kohl (CDU) in dessen Privathaus. Foto: dpa Kohls, der ein großer Wert für ganz Europa sei und über den aktiven Politikern stehe. Man solle Kohl nicht irgendwelche politischen Debatten hineinziehen, bittet er und verweist auch auf dessen Gesundheitszustand. Mit den Worten Es lebe die deutsch- Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt steht CDU, SPD und Grüne sind sich einig MAGDEBURG Gut fünf Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt haben sich CDU, SPD und Grüne gestern endgültig auf eine Koalition verständigt. Der Koalitionsvertrag sei unter Dach und Fach, sagte CDU-Landeschef Thomas Webel. Unter anderem wollen die Parteien in einer neuen Regierung unter Führung von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) demnach die Zahl der Polizisten und Lehrer im Land erhöhen. Nach Angaben Webels gehen fünf von acht Ressorts an die CDU. Dies seien die Ministerien für Finanzen, Inneres, Verkehr, Kultus und Justiz. Der SPD fallen demnach das Wirtschafts- und Wissenschaftsressort sowie das Arbeits- und Sozialministerium Worum es bei dem Besuch wirklich ging, erklären die Politiker später in einer ungarische Freundschaft verabschiedet er sich, steigt in einen von zwei schwarzen Kleinbussen und braust davon. mehrseitigen Pressemitteilung. Darin betonen sie, dass sie sich in der Flüchtlingspolitik nicht im Gegensatz zur Politik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) befinden, sondern sich in der Zielsetzung völlig einig sähen. Die Bemühungen der Kanzlerin zeigten in dieselbe Richtung, heißt es in dem Text. Diese Annäherung überrascht, da Orbán in der Flüchtlingspolitik als einer der schärfsten Kritiker Merkels gilt. Als Erster in Europa hatte er sein Land mit Grenzzäunen und restriktiven Asylgesetzen abgeschottet. Zudem hatte er mit fremdenfeindlichen Kampagnen Front gegen Migranten gemacht. Die Ankündigung von Orbáns Besuch brachte nicht nur Kohl Kritik aus anderen Parteien ein sie ruft auch die Antifa Rheinpfalz auf den Plan, wenn auch nur in geringem Umfang. Etwa 15 Vertreter sind es, die mit Transparenten und Parolen in Kohls Wohnviertel eintreffen, begleitet von fast ebenso viele Polizeiwagen. Say it loud, say it clear, refugees are welcome here ( Sag es laut, sag es deutlich, Flüchtlinge sind hier willkommen ) und Offene Grenzen überall, Stacheldraht zu Altmetall lauten ihre Parolen. Doch auch Orbán-Fans haben sich eingefunden in Gestalt von acht AfD-Anhängern. dpa Kommentar Autobombe in Kabul gezündet Bei einem der schwersten Anschläge der vergangenen Jahre in Afghanistans Hauptstadt Kabul sind mindestens 40 Menschen getötet und mehr als 300 verletzt worden. Ein Attentäter habe im Herzen der Stadt eine Autobombe gezündet und so zahlreiche Menschen in den Tod gerissen, teilte die Polizei mit. Ein weiterer Angreifer lieferte sich ein Feuergefecht mit afghanischen Sicherheitskräften. Zu dem Attentat bekannten sich die radikal-islamischen Taliban. Foto: dpa Neue Terrorwarnungen Festnahme auf Mallorca BRÜSSEL Vier Wochen nach den verheerenden Anschlägen von Brüssel gibt es neue Terrorwarnungen. Es gebe Informationen, wonach Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nach Europa geschickt wurden, teilte die zentrale Einrichtung zur Bewertung der Terrorbedrohung (Ocam) in Brüssel mit. Auf der Ferieninsel Mallorca Oggersheimer Abendessen zu. An die Grünen geht den Angaben zufolge das Ressort für Landwirtschaft, Umwelt und Energie. Über die Einigung muss nun noch die Basis der Parteien auf Parteitagen abstimmen. Die CDU will am Freitag über das Verhandlungsergebnis abstimmen lassen, Grüne und SPD am Samstag. Es wäre das bundesweit erste schwarz-rot-grüne Bündnis auf Landesebene. Die Ministerpräsidentenwahl ist für Montag geplant. Die sogenannte Kenia-Koalition, benannt nach den Farben der kenianischen Flagge, war für Haseloff die einzige Option, um mit einer stabilen Mehrheit weiter regieren zu können. Die bisherige Koalition aus CDU und SPD hatte ihre Mehrheit verloren. afp Kommentar nahm die spanische Polizei einen mutmaßlichen IS-Anhänger fest, der in engem Kontakt zu IS-Anführern in Syrien gestanden haben soll. Der in der Inselhauptstadt Palma lebende Mann habe in Internetforen versucht, Terroristen für den IS anzuwerben, und angeboten, bei der Organisation der Reise in die Konfliktgebiete in Syrien behilflich zu sein, erklärte das spanische Innenministerium. Von dem 26-jährigen Marokkaner sei eine eindeutige Bedrohung für die nationale Sicherheit ausgegangen. Der Verdächtige wurde in seiner Wohnung im Stadtteil Son Gotleu festgenommen, in dem zahlreiche Zuwanderer leben. Der Tourismusminister und Vizeregierungschef der Balearen, Biel Barceló, betonte, bei dem Festgenommenen habe es sich um einen einzelnen Terror-Propagandisten gehandelt, der auf der Insel keine Anschläge geplant habe. In Belgien gilt derweil eine Terrorattacke weiterhin als wahrscheinlich. Damit bleibe die zweithöchste Terrorwarnstufe in Kraft. dpa ZUR PERSON Lutz Bachmann (43), Pegida- Chef, ist gestern mit einer Zensurbalken-Brille zu seinem Prozess wegen Volksverhetzung ins Dresdner Amtsgericht gekommen. Auch seine Frau und ein Begleiter hatten sich mit dem schwarzen Augenbalken maskiert, mit dem Menschen auf Pressebildern anonymisiert werden. Zum Prozessauftakt wies Bachmann die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. Seine Verteidigerin Katja Reichel sagte, ihr Mandant habe die Facebook-Einträge, in denen Bachmann laut Anklage Flüchtlinge unter anderem als Viehzeug beschimpft, nicht verfasst.. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 43-Jährigen hingegen Volksverhetzung vor. dpa/afp INLAND Haftstrafen für Grapscher: Union und SPD wollen Grapscher künftig mit bis zu zwei Jahren Haft bestrafen. Wir brauchen einen neuen Straftat-Paragrafen gegen tätliche sexuelle Belästigung, sagte SPD-Fraktionsvize Carola Reimann einer Zeitung. Wer Frauen an den bekleideten Po oder zwischen die Beine fasse oder unerlaubt die Hüfte umgreife, solle mit Geldstrafen oder in schwereren Fällen mit Haft bis zu zwei Jahren bestraft werden, so Reimann. Die Unionsfraktion im Bundestag unterstützt das Vorhaben. dpa Grundsicherung: Rund Menschen haben in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr Grundsicherung vom Staat erhalten. Das ist ein neuer Höchststand hatten die Sozialämter in NRW rund Personen mit dieser Form der Sozialhilfe unterstützt. Sie soll den grundlegenden Bedarf von Menschen absichern, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind und deren Einkünfte (zum Beispiel Renten, Wohngeld, Ehegattenunterhalt) für den Lebensunterhalt nicht ausreichen. dpa AUSLAND Nato-Vorwürfe: Vor der Wiederaufnahme direkter Gespräche hat die Nato Russland vorgeworfen, durch riskante Manöver in der Ostsee die Spannungen zwischen beiden Seiten zu verschärfen. Die jüngste Annäherung russischer Kampfflugzeuge an US-Schiffe und -Flugzeuge seien unprofessionelles und unsicheres Verhalten, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gestern in Luxemburg. Sie seien ein Grund mehr, den Dialog im Nato- Russland-Rat nach fast zwei Jahren wieder aufzunehmen. Die Gespräche in dem Gremium liegen seit Juni 2014 wegen der Ukraine-Krise und der Annexion der Krim auf Eis. Heute soll wieder ein Treffen auf Botschafterebene stattfinden. afp Sawtschenko-Freilassung: Im Streit um die in Russland inhaftierte ukrainische Pilotin Nadeschda Sawtschenko zeichnet sich nach Darstellung der Führung in Kiew eine Lösung ab. Er habe den Eindruck, mit Russland die Bedingungen für ihre Befreiung abgestimmt zu haben, sagte Präsident Petro Poroschenko nach einem Telefonat mit Kremlchef Putin. Ich bin bereit, mein Präsidentenflugzeug nach Russland zu schicken, teilte Poroschenko mit. dpa

3 MITTWOCH THEMA DES TAGES 20. APRIL 2016 THEMA DES TAGES KEIN ANSPRUCH AUF VATERSCHAFTSTEST Das Gefühl, fremd zu sein Für Außenstehende ist es kaum nachzuvollziehen: Jemandem lässt die Suche nach seinen leiblichen Eltern einfach keine Ruhe. Oft werden dafür beschwerliche Wege auf sich genommen. Das Wissen um die genetischen Eltern ist für die Identitätsentwicklung wichtig, erläutert Anja Kannegießer, Diplom-Psychologin und Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie beim Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Denn das Wissen hilft dabei, Fragen zu beantworten: Woher komme ich? und Wohin gehe ich?. Wer seine leiblichen Eltern nicht kennt, hat nicht selten das Gefühl, sich selbst ein Stück weit fremd zu sein. Fast alle, die ihre leiblichen Eltern nicht kennen, stellen sich die Frage nach den genetischen Eltern im Laufe ihres Lebens, sagt Kannegießer. Häufig taucht sie in bestimmten Entwicklungsphasen auf, zum Beispiel in der Pubertät oder wenn der Betreffende selbst Mutter oder Vater wird. Zwar wird diese Frage nicht bei allen auch für das eigene Leben bedeutsam mancher nimmt seine Biografie verhältnismäßig leicht an. Andere aber treibt die Frage nach den genetischen Eltern ein Leben lang um. Für Letztere wird es schwierig, wenn die Suche erfolglos verläuft, erklärt Kannegießer. Aus der Forschung ist bekannt, dass die Folgen häufig ein tiefes Gefühl von Frustration und Hilflosigkeit ist. Manche erkranken an einer Depression. Angehörige und Freunde sollten wissen, dass es den Betroffenen hilft, wenn ihr Umfeld mit dem Thema offen umgeht und sie nach Möglichkeiten unterstützt. Die Erfahrung zeigt: Wenn das Umfeld das Thema leibliche Eltern völlig tabuisiert, ist der Wunsch häufig besonders groß, sie zu finden, so Kannegießer. dpa Zwei Wege Uneheliche Kinder und sogenannte Kuckuckskinder gab es zu allen Zeiten. Aber erst die Genforschung hat es einfach gemacht, dem Verdacht einer fremden Vaterschaft nachzugehen. Dafür reicht schon ein Haar oder ein gebrauchter Schnuller. Um Missbrauch zu verhindern, hat das Bundesverfassungsgericht heimlichen Vaterschaftstests 2007 einen Riegel vorgeschoben. Der Gesetzgeber sollte aber eine sinnvolle Alternative schaffen. Seither gibt es zwei Möglichkeiten der gerichtlichen Klärung: Vaterschaftsklage: Ein Mann, der Zweifel hat, ob sein Kind wirklich von ihm stammt, kann die Vaterschaft anfechten. Dieser Weg steht auch Mutter und Kind offen, genauso einem außenstehenden Mann, der sich für den wahren Vater hält. Umgekehrt gibt es die Möglichkeit, bei Unklarheit eine Vaterschaft per DNA-Test feststellen zu lassen. Es muss aber immer belastbare Anhaltspunkte dafür geben, dass der Verdacht begründet ist. Das Testergebnis hat rechtliche Folgen und wirkt sich unmittelbar auf Sorgerecht oder Unterhaltsansprüche aus. Abstammungsklärung: Deshalb ist seit 2008 in bestimmten Fällen auch der Weg eröffnet, die Abstammung ohne rechtliche Konsequenzen überprüfen zu lassen. Einen Anspruch darauf haben aber nur das Kind, seine Mutter und der Mann, der rechtlich als Vater gilt. Sie können die jeweils Anderen notfalls zum Gentest zwingen. Besteht tatsächlich keine biologische Verwandtschaft, kann dann in einem zweiten Schritt die Vaterschaft angefochten werden. Das muss aber nicht passieren. dpa Vaterschaftstest im Genlabor: Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass kein genereller Anspruch auf die Klärung der Vaterschaft besteht. Foto: dpa Von Anja Semmelroch Der Vaterschaftstest Zellkern Vater Kind Mutter Auf den Chromosomen liegen bestimmte Merkmale in zwei Ausführungen (Allele) vor. Die Allele unterscheiden sich in der Abfolge von DNA-Bausteinen (Basenpaare). Mutter Kind Kind möglicher Vater Das Erbgut des Menschen besteht aus 46 Chromosomen: 23 vom Vater und 23 von der Mutter Merkmale, die nicht übereinstimmen, muss das Kind vom Vater haben. Stimmen mindestens 15 dieser Merkmale mit der DNA des möglichen Vaters überein, gilt dessen Vaterschaft als erwiesen. Liegt die DNA der Mutter nicht vor, wird nach übereinstimmenden Allelen gesucht und die Wahrscheinlichkeit der Vaterschaft berechnet Chromosomen schematische Darstellung Die Ungewissheit bleibt Das Bundesverfassungsgericht weist die Klage der Coesfelderin Inge Lohmann auf einen Vaterschaftstest ab KARLSRUHE Inge Lohmann kann nicht warten. Sie braucht bald Gewissheit, ob ein beinahe 90-Jähriger ihr Vater ist. Sonst könnte der die Wahrheit mit ins Grab nehmen. Aber die Verfassungsrichter überzeugt das nicht. 66 Jahre hat Inge Lohmann mit diesem unseligen Querstrich gelebt, und nach gestern ist zu befürchten, dass der Querstrich ihr Schicksal bleibt. Für den Tag der Entscheidung über ihre Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe hat sie die Abstammungsurkunde herausgesucht. Da steht der Name ihrer Mutter. Und dort, wo der Name ihres Vaters stehen müsste: Ein Querstrich kein Vater. Dabei hat Lohmann eine sehr genaue Vorstellung da- von, wessen Name in die große Lücke ihres Lebens einzusetzen wäre. Mit 13 oder 14, so genau weiß sie das nicht mehr, hat die Mutter ihr den Namen gesagt, nach langem Drängeln und Betteln. Sie ist damals einfach hingefahren zu dem Mann, es gab ein Gespräch, nicht als Vater, einfach so. Später besucht sie ihn mit der Mutter, auch ein Treffen in einem Café gibt es, er schreibt einen Spruch in ihr Poesiealbum. Aber 1972, mit dem Tod der Mutter, bricht der Kontakt ab. Dann war Totenstille. Was bleibt, sind die Fragen: Wer bin ich? Wo komme ich her? Lohmann hat nichts in den Händen. Bis viele Jahre später auf einmal eine Geburtsurkunde auftaucht. Und da steht es schwarz auf weiß: Der Mann hat ihre Geburt selbst beim Standesamt ange- DNA Zelle väterliche Merkmale mütterliche Merkmale Die Abfolge kann mit einem DNA-Test ermittelt werden. Basenpaare Bei der Ermittlung einer Vaterschaft liegt in der Regel zunächst die DNA des Kindes und der Mutter vor. Deren DNA-Testergebnisse werden zunächst miteinander verglichen: Quelle: RKI, Uniklinik Frankfurt/M. zeigt. Das ist der Punkt, an dem Inge Lohmann sich einen Anwalt nimmt. Sie will Gewissheit, sie will einen DNA-Test, wenn es sein muss, auch unter Zwang. Aber die Gerichte weisen ihre Klage ab. Denn Lohmanns Fall ist speziell: 1955, fünf Jahre nach ihrer Geburt, gab es schon einmal zwei Gutachten zur Feststellung der Vaterschaft ohne ein eindeutiges Ergebnis. Inzwischen ist der Mann an die 90 Jahre alt, der medizinische Fortschritt hat ganz andere Analysemethoden möglich gemacht. Aber das Urteil von damals steht einer neuen Klage im Weg. Lohmanns einzige Hoffnung ist deshalb ein anderes Verfahren, das es erst seit 2008 gibt: die rechtsfolgenlose Abstammungsklärung. Der Vater war nie Teil der Familie Hier geht es nicht um Unterhaltsansprüche oder Sorgerecht. Vater, Mutter und Kind sollen ohne alle Konsequenzen Zweifel ausräumen können. Aber der Mann, den Lohmann für ihren Vater hält, war nie Teil der Familie und damit passt die Regelung nicht auf ihren Fall. Lohmann will das nicht hinnehmen. Sie zieht vors Verfassungsgericht. Wenn sie sich ausmalt, was wäre, wenn ihre Klage Erfolg hat, dann spricht sie nicht von siegen, nicht von gewinnen. Lohmann sagt durchkommen. Vielleicht ist siegen ein zu großes Wort, wenn man wie sie es selbst nennt immer nur ein Scheiß-Leben gehabt hat. Lohmann hat Schlimmes erlebt. Den fehlenden Vater ersetzt ein Stiefvater, Gewalttäter und Alkoholiker. Ihre Geschichte ist eine von Missbrauch und häuslicher Gewalt, so furchtbar, dass man sie kaum hören mag. Einen Tag vor ihrem zwölften Geburtstag ersticht der Bruder den Mann, um die Mutter zu beschützen. Er wird freigesprochen. Es hat viel mit dieser Geschichte zu tun, dass Lohmann letzte Gewissheit will. Inzwischen hat sie Kinder Inge Lohmann zeigt ihre Abstammungsurkunde. Die Coesfelderin scheiterte mit ihrer Verfassungsklage. Foto: dpa und auch schon Enkel. Der eine der beiden, gerade sechs, kommt alle zwei Wochen übers Wochenende zu Besuch in ihr Häuschen bei Coesfeld im Münsterland. Wenn der da ist, dann vergesse ich alles, sagt Lohmann. Rechte der Kinder stärken Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sehen die Grünen und der Verein Väteraufbruch für Kinder gesetzlichen Regelungsbedarf und wollen die Rechte der Kinder stärken. Katja Keul, rechtspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, sagte: Die Auskunftsansprüche des Kindes müssen gestärkt werden. Die Bundesregierung muss regeln, unter welchen Umständen und gegen wen das Kind seinen Auskunftsanspruch durchsetzen kann, sagte die Politikerin. Spende beispielsweise ein Mann seinen Samen bei einer Samenbank, dann müsse sichergestellt werden, dass das Kind später Auskunft über seine biologische Herkunft bekommen kann, ohne damit unerwünschte rechtliche Konsequenzen, wie Unterhaltsansprüche oder Vaterschaftsanfechtung mit auszulösen. Deswegen haben wir einen Antrag in den Bundestag eingebracht, um die Kindesinteressen Trotzdem muss die ganze Wut, die ganze Verletztheit irgendwo hin. Sie will die Grundlage dafür, alles ihrem Vater endlich ins Gesicht sagen zu können, will sich bei ihm für ihre Kindheit bedanken, wie sie es nennt. Wäre er da gewesen, wäre bei der Samenspende gesetzlich abzusichern, erklärte Keul. Markus Witt, Mitglied des Bundesvorstandes des Vereins Väteraufbruch für Kinder, sagte, Kinder hätten ein Recht auf Kenntnis ihrer Identität: Die Herkunft eines Menschen prägt ihn. Die genetische Prägung, die durch die biologischen Eltern erfolgte, hat maßgeblichen Einfluss auf dessen Entwicklung. Er regte an, die Regelungen zur Vaterschaftsfeststellung über die bisherigen Regelungen der rechtlichen Familie oder der ungeklärten Vaterschaft hinaus zu erweitern. So würde das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner biologischen Abstammung gestärkt werden. Zwar sei der jetzt in Karlsruhe entschiedene Fall einer mit einer sehr speziellen Konstellation, die in dieser Form nur in absoluten Ausnahmefällen auftrete. Trotzdem zeige sich, dass das Thema rechtlich noch nicht befriedigend geklärt wurde, sagte Witt. epd vielleicht alles anders gekommen, davon ist Lohmann überzeugt. Aber es wird keinen DNA- Test geben. Die Karlsruher Richter weisen Lohmanns Klage ab. Sie haben Bedenken, die Abstammungsklärung auch in Fällen wie dem ihren zuzulassen, befürchten Vaterschaftstests ins Blaue hinein, die schlimmstenfalls Familien und Leben zerstören könnten. Mit der Vaterschaftsklage gebe es ja einen Weg, die eigene Herkunft zu klären. Dass Lohmann das nicht mehr hilft, spielt in einem Grundsatzurteil naturgemäß keine Rolle. Nachvollziehen kann sie das nicht: Ich bin sehr enttäuscht. Eine winzige Hoffnung bleibt. Die Verfassungsrichter sagen, dass der Gesetzgeber trotzdem die Freiheit hat, den Paragrafen zur Abstammungsklärung weiter zu fassen. Bis Mitte 2017 beraten Experten im Justizministerium, ob eine solche Reform sinnvoll wäre. Aber Lohmann winkt ab, ihr läuft die Zeit davon dann ist er ja wieder ein Jahr älter, sagt sie. Ihr ist sehr bewusst: Am Ende könnte ihr Vater siegen, indem er die Wahrheit mit ins Grab nimmt. Aktenzeichen: 1 BvR 3309/13

4 MITTWOCH LAND UND LEUTE 20. APRIL 2016 Rhein Westfälisch Hagen, die Stadt und der Müll. Das ist eine Geschichte, die wirklich unterirdisch ist. Denn in den kommenden Wochen und Monaten werden fast alle öffentlichen Papierkörbe durch unterirdische Mülleimer ersetzt. Jetzt denken Sie bitte nichts Falsches! Niemand muss künftig unter die Oberfläche kraxeln, um sein benutztes Papiertaschentuch, seinen (leeren) Flachmann oder abgenagten Eisstiel zu entsorgen. Nur die Behälter werden unter die Erdoberfläche verlegt. Von oben kann der Müll eingeworfen werden. Der Sinn des Ganzen: Es passt dreißig Mal so viel Müll in ein derartiges Behältnis als in jene Boxen, die derzeit meist an irgendwelchen Pfählen hängen. Und weil in die Neuen so viel hineinpasst, müssen sie nicht so häufig geleert werden. Das senkt Kosten. Der Müll in der Tiefe wird nur einmal in der Woche mit einem großen Sauger geleert. Wir wünschen dem neuen System viel Erfolg. Mögen die Hagener und alle, die sie besuchen, auch ihre Hinterlassenschaften wirklich in die Müllschächte werfen. Und mögen die Schächte immer pünktlich und sorgfältig geleert werden, damit künftig kein Pesthauch aus der Unterwelt durch die Straßen wabert. LK NRW AKTUELL Der Wald als tödliche Falle HÖXTER Für eine vermutlich verwirrte Frau hat sich der Wald als eine tödliche Falle erwiesen. Mehr als zehn Monate nach dem Verschwinden der 62-Jährigen aus Höxter stießen Spaziergänger durch Zufall auf die skelettierte Leiche und den Rollator der Frau. Sie hatten sich Anfang April ebenfalls in dem Waldstück verlaufen. Ein DNA-Abgleich brachte jetzt die Bestätigung, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der Vermissten handelt, teilte die Polizei gestern mit. Die Frau muss trotz ihrer Gehprobleme lange umhergeirrt sein, denn der Fundort liegt kilometerweit von jener Stelle entfernt, an dem Passanten die Frau zuletzt gesehen hatten. Im Sommer 2015 hatte die Polizei stundenlang mit einem Hubschrauber und Spürhunden die vermisste Frau erfolglos gesucht. lnw Wohnung als Drogen-Plantage DORTMUND 120 Hanfpflanzen hat die Polizei bei einem 20-Jährigen in Dortmund beschlagnahmt. Der Verdächtige soll die Pflanzen in drei speziellen Gewächszelten gezüchtet haben, wie die Polizei gestern mitteilte. Ein Tipp brachte die Polizisten auf die Spur des mutmaßlichen Drogen-Gärtners. Als der 20-Jährige dann am Montag nach Hause kam, standen die Beamten vor seiner Tür. Er flüchtete zunächst, konnte aber kurz darauf festgenommen werden. Bei der Verfolgung verletzte sich ein Polizist leicht. lnw Mit Tempo 92 an der Schule vorbei DUISBURG Dreimal so schnell wie erlaubt ist ein Motorradfahrer in Duisburg an einer Schule vorbeigerast. Der Temposünder wurde mit 92 Stundenkilometern gestern in der Nähe einer Grundschule geblitzt. Erlaubt war Tempo 30. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot von drei Monaten, zwei Punkten in Flensburg und einer Geldbuße von 480 Euro rechnen, teilte die Polizei mit. lnw Ein erhebendes Gefühl: Tierpfleger Stefan Frank wird von Elefantenkuh Benji im Safaripark Stukenbrock hochgehoben. Fotos (2): dpa Großes Zehenspitzengefühl Mit Messern und Feilen: Wenn ein gefährlicher Elefant zur Fußpflege muss Von Florentine Dame SCHLOSS HOLTE Seit der ehemalige Zirkuselefant Baby einen Menschen tötete, halten die Menschen Abstand. Doch was tun, wenn der Dickhäuter zur Fußpflege muss? Sein einstiger Besitzer kennt keine Scheu und hat bis heute tiefes Vertrauen in das Tier. Ein Wiedersehen in Ostwestfalen. Lüpf! Lüpf, Baby!, ruft Stefan Frank. Und Baby hebt den imposanten Elefantenfuß. Auf das Kommando Aller Down wirft sie ihre vier Tonnen Gewicht in den Staub des Außengeheges im Safaripark Fußpflege mit Feile: Stefan Frank pflegt Elefantenkuh Benji. Zoo Stukenbrock bei Bielefeld. Auch Monate nach dem lige Zirkuselefant ausgebüxt, wird Futter gereicht. Zur Beziehungspflege Ende ihrer Zirkuskarriere hatte einen Spaziergänger getötet. wird auch hört die Elefantendame noch Was genau geschehen mal der Rüssel gestreichelt, auf ihren einstigen Besitzer. ist, konnte nicht ermittelt berichtet Tierinspektorin Sehen Sie, das ist Vertrauen!, ruft er und strahlt. Doch dieses verspielte Miteinander zwischen Mensch und Wildtier ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit: werden. Schon vor dem Vorfall hatte die Tierschutzorganisation Peta berichtet, das Tier sei bei Auftritten ausgerastet und habe mehrere Menschen verletzt. Der Zir- Inka Schumacher. Man sieht ja, wie schnell sie ist. Und Elefanten höre man nicht rennen, sagt sie, während sie zusieht, wie Stefan Frank und sein Baby die Zeit genietendame Die 35 Jahre alte Elefankusmann Frank bestreitet ßen. hat ein Menschenleben das. Sicher ist: Im ostwestfäli- Und wie! Der Zirkusmann auf dem Gewissen. Seit schen Safaripark mit seiner hängt sich an ihre riesigen zehn Monaten hat sich Baby oder Benji wie sie jetzt kleinen Elefantenherde hat Baby Asyl gefunden. Sie habe Stoßzähne, lässt sich emporheben und wieder sacht auf heißt, um eine Namensgleichheit sich hervorragend integriert, die Füße setzen. Eimerweise mit einem ande- ren Elefanten zu vermeiden niemand genähert wie Frank es tut. Aggressionen seien seither Fehlanzeige, versichert Zoogeschäftsführer Fritz Wurms. Benjis Gehege betritt jedoch Äpfel und Rüben schmeißt er in den Schlund des Tieres. Er tätschelt wieder ihre faltige Haut, redet mit dem Tier, Im Sommer 2015 in Buchen sicherheitshalber niemand. wieselt dann wieder glucksend im Odenwald war der ehema- Nur durch die Gitterstäbe zwischen den großen Beinen hindurch. Doch nicht zum Herumtollen ist er gekommen. Sondern weil er der Einzige ist, der derart nah an das Wildtier herankommt: Benji muss zur Fußpflege. Mit Messern und Handwerksfeilen rückt Frank der zentimeterdicken Hornhaut unter ihren Sohlen zu Leibe. Elefanten, die nicht in der freien Natur ihre Füße abwetzen können, brauchen eine solche Behandlung regelmäßig. Dass sie brav ihren Fuß anwinkelt, Frank unter vollem Körpereinsatz säbeln, schaben und schubbern lässt, zeugt von der tiefen Mensch- Elefanten-Bindung der Beiden. Seit ich zwei Jahre alt bin, habe ich mit Elefanten gearbeitet. Und Baby hatte ich ja auch jeden Tag. Dann ist es einfach schön, wenn man sich wiedersieht, sagt Frank. Was entstanden sei und was er nun schmerzlich vermisse, sei mehr als Freundschaft. Das ist ja fast wie ein Kind, sagt er und man sieht, wie ihm das Wiedersehen nahe geht. Das Unglück in Buchen mache ihn bis heute sehr traurig. Aber auch, dass Baby Schlagzeilen machte als Killer und gefährliches Biest: Es ist ein Wildtier und kein Tier tötet aus Absicht, sagt er und gibt seiner Elefantendame noch eine Möhre. lnw Die Gefahren waren lange bekannt Kölner Polizei war Silvester auf Diebstahl und Raub, nicht aber sexuelle Übergriffe vorbereitet Von Robert Vornholt DÜSSELDORF War die Kölner Polizei in der Silvesternacht unterbesetzt, so dass es zu den schweren Übergriffen auf Frauen kommen konnte? Der Leiter der Innenstadtwache, Peter Römers, der für die Personal-Einsatzplanung verantwortlich war, berichtete im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) des Landtages, dass die von nordafrikanischen Intensivtätern ausgehenden Gefahren schon lange bekannt gewesen seien. Der Leiter der Inspektion Mitte der Kölner Polizei, Peter Römers, Sie nutzten die Masse Menschen, im Untersuchungsausschuss um Straftaten zu be- gehen. Deshalb sei auch in Silversternacht. Foto: dpa dieser Nacht ein Anstieg der Diebstahl- und Raubdelikte zu erwarten gewesen, erläuterte der 49-jährige Polizeidirektor den Politikern, die die Umstände der etwa Straftaten aufdecken wollen. Die Hälfte der etwa Opfer musste sexuelle Übergriffe von überwiegend Männern aus Marokko und Algerien über sich ergehen lassen. Dass die für die zusätzliche Kräftebereitstellung vorgesetzte Behörde das Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste (LZPD) trotz der Warnung keinen zusätzlichen Zug einer Einsatzhundertschaft (etwa 30 Beamte) bewilligt habe, sei nicht kriegsentscheidend gewesen, glaubt Römers, der die Ereignisse wegen Urlaubs nicht direkt erlebt hat. Inwieweit seine Bewertungen möglicherweise durch beschönigende Textkorrekturen von Vorgesetzten entschärft und damit der Kräfteeinsatz verringert worden sein könnte, bleibt ungeklärt. Weil es sich um ein neues Phänomen gehandelt habe, seien die sexuellen Handlungen (Nötigungen und Vergewaltigungen) nicht absehbar gewesen. Mehr Polizisten habe er auch beantragt, weil seit 2013 eine steigende Tendenz zur Rücksichtslosigkeit beim Umgang mit Feuerwerkskörpern feststellbar sei. Nach den Anschlägen von Paris habe es in der Bevölkerung größere Angst vor Terroranschlägen gegeben, auf die mit größerer Polizeipräsenz reagiert worden sei. Er habe damit leben müssen, dass ihm zusätzliche Kräfte verweigert worden seien. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hatte der Kölner Polizei vorgeworfen, bei der nächtlichen Zuspitzung der Lage nicht mehr personelle Unterstützung zu haben. Es gibt sie doch, die ehrlichen Finder DORTMUND Der Fahrer eines Supermarkts in Dortmund staunte nicht schlecht, als er am Samstagmorgen eine Tasche in einem Einkaufswagen fand. In der Tasche befanden sich über 4000 Euro Bargeld sowie ein Sparbuch, berichtete gestern die Polizei. Der Fahrer informierte die Supermarktleitung, die dann die Polizei alarmierte. Die Besitzerin, eine 85-jährige Dortmunderin, konnte schnell ausfindig gemacht werden. Überglücklich nahm sie ihre Handtasche in Empfang. Aus der Tasche fehlte angefordert nichts. Der Finder, ein 55-jähriger Dortmunder, verzichtete übrigens auf den Finderlohn. Ob die 85-Jährige damit einverstanden ist, ist noch ungeklärt. eb Rauschende Party am Totensonntag Westspiel -Sause ärgert den Finanzminister Von Robert Vornholt DÜSSELDORF Ausgerechnet Mitarbeiter des Casino-Betreibers Westspiel haben sich verzockt : Um das Wir-Gefühl innerhalb der Belegschaft des Tochterunternehmens der landeseigenen NRW-Bank zu steigern, nahmen 582 Mitarbeiter am Totensonntag 2015 an einer Party auf einem Ausflugsschiff am Rhein in Köln teil. Die Euro teure Fete war aber gar nicht nach dem Geschmack von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD). Es passe nicht ins Bild, dass ein Unternehmen, das sich gerade in der Restrukturierung befinde, üppige Weihnachtsfeiern veranstalte. Und: Derartige Feiern müssen sich an den wirtschaftlichen Ergebnissen eines Unternehmens orientieren und sie müssen auch einen gewissen Instinkt dafür zeigen, in welchen Zusammenhang das möglicherweise gesetzt werden könnte. Damit spielt der Chefkontrolleur indirekt auf den umstrittenen Verkauf von zwei Warhol-Drucken an, die nach einer Versteigerung über 110 Millionen Euro in die Kasse des Casino-Betreibers spülten. Mit der Einnahme sollen die Modernisierung der Spielbanken sowie ein Neubau in Köln mitfinanziert werden. Die Attraktivitätssteigerung soll dem zuletzt nachlassenden Interesse von Spielern entgegen wirken. Die Umsätze sinken seit Jahren, 2014 wurden Gäste gezählt eine Halbierung der Besucherzahl im Zehn-Jahres-Vergleich. Der Finanzminister versichert auf Anfrage des FDP- Vater gesteht zum Prozessauftakt MÖNCHENGLADBACH Über BIELEFELD Stunden soll das Martyrium des Säuglings gedauert haben: Der 26-jährige Vater habe seinen Sohn gequält, misshandelt, sexuell missbraucht und aus Frust und Eifersucht ihn mit Schlägen auf die Tischkante ermordet, stellte die Staatsanwaltschaft gestern zum Prozessauftakt in Mönchengladbach fest. Der Vater gestand zum Prozessauftakt die Taten, bis auf einige Details. Ihm sei bewusst, dass es dafür keine Worte der Erklärung geben könne, ließ der Mann seinen Anwalt verlesen. Das Kind wurde 19 Tage alt. Die mitangeklagte Mutter will von den Qualen ihres Kindes nichts mitbekommen haben. Sie sagte unter Tränen, sie habe in jener Tatnacht im Oktober fest geschlafen. lnw LEUTE, LEUTE Henning Rehbaum, CDU-Landtagsabgeordneter aus Sendenhorst-Albersloh, hat einen erneuten Vorstoß für den Erhalt der plattdeutschen Sprache unternommen. Der Parlamentarier will mittels eines Antrages, der am Donnerstag im Plenum des Landtages beraten wird, die Gründung eines Beirates für die niederdeutsche Sprache durchsetzen. Acht Millionen Menschen nutzten die Verständigungsmöglichkeit, Plattdeutsch sei in Westfalen-Lippe zu einem Kulturgut geworden, argumentiert NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans ist nicht glücklich über die Westspiel -Weihnachtsfeier. Foto: dpa Landtagsabgeordneten Ralf Witzel, dass er erst Monate später von der Party erfahren habe. Die Betriebsfeier sei auf den Totensonntag gelegt worden, weil an diesem Tag alle sechs Spielbanken geschlossen sind. Der Maßstab üblicher Feiern sei allerdings deutlich überschritten worden. 132 Euro hat das Unternehmen pro Teilnehmer investiert. Der Gesamtbetrag von Euro gliedert sich unter anderem auf Euro für die Gastronomie, Euro für die Nutzung des am Rhein festliegenden Schiff, 8000 Euro für Musik- und Programmpunkte sowie 7000 Euro für den Bustransport. Sogar an Tombola-Gewinne war gedacht worden dafür wurden 3000 Euro bereit gestellt. Die NRW-Landesregierung hat inzwischen eine Studie in Auftrag gegeben, die die Zukunft der Spielbanken aufzeigen soll. Eine Privatisierung der Casinos also ein Verkauf an einen privaten Glücksspielanbieter sei zurzeit nicht beabsichtigt, erklärt der Finanzminister. Tödlicher Angriff auf Stiefvater Eine 16-Jährige steht in Bielefeld vor Gericht, weil sie ihre Mutter mit einem Messer angegriffen und ihren Stiefvater getötet haben soll. Weil die Mutter als Nebenklägerin gegen ihre eigene Tochter auftritt, hat das Gericht gestern einen Vormund für die 16-Jährige eingesetzt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mädchen Mord und versuchten Mord vor. Sie soll im November 2015 in Vlotho in Ostwestfalen versucht haben, die schlafende Mutter mit einem Messer zu töten. Ums Leben kam allerdings der Stiefvater, als er seine Frau schützen wollte. Die 16-Jährige stach nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft weiter auf die flüchtende Mutter ein und verletzte sie lebensgefährlich. lnw der Münsterländer. Rehbaum wirbt natürlich auf Plattdeutsch für seine Initiative: Mancheener denkt, datt een Beirat för de plattdütske Sproak in urse Tiet Quintenkram is. Ick meine: Plattdütsk häört to NRW daoto. Lot urs eemaol de Parteiböök vergiätten un tosammen watt för düsse schöne Spraoke doen, de ümmer noch en ganzen Haupen,Fans hätt. Der 42-Jährige hatte bereits vor knapp zwei Jahren mit einer überwiegend in plattdeutscher Sprache gehaltenen Rede im Parlament für Furore gesorgt. Sein damaliger Antrag, Plattdeutsch als Wahlfach im Unterricht ( Platt is nich daut ) einzuführen, stieß zwar auf viel Wohlwollen, war aber nicht mehrheitsfähig. Ex-Kulturministerin Ute Schäfer (SPD) hatte zwar viel Sympathie für den Vorstoß, sah aber keinen Handlungsbedarf. vor

5 MITTWOCH HINTERGRUND 20. APRIL 2016 Ein halbes Jahr im Rampenlicht Sabine Bergmann-Pohl feiert 70. Geburtstag Von Jutta Schütz Sabine Bergmann-Pohl feiert ihren 70. Geburtstag. Foto: dpa BERLIN Ein Buch über die aufregende Zeit nach dem Mauerfall will Sabine Bergmann-Pohl nicht schreiben. Aber vielleicht werde sie noch für ihre Kinder notieren, was sie vor mehr als einem Vierteljahrhundert als Präsidentin der DDR-Volkskammer erlebt hat, sagte Bergmann-Pohl. Heute, am 20. April, wird sie 70 Jahre alt. Künftig will sie sich mehr Zeit für die Familie nehmen. Überraschend war das ostdeutsche CDU-Mitglied in die Politik gespült worden. Die Fachärztin für Lungenkrankheiten amtierte vom 5. April bis zum 2. Oktober 1990 als Präsidentin der ersten frei gewählten Volkskammer in Ost- Berlin. Sie leitete auch die historische Sitzung in der Nacht vom 22. zum 23. August Nach turbulenter Debatte wurde der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik beschlossen. Ihr sei ein Stein vom Herzen gefallen, erinnert sich Bergmann-Pohl, die damals den Beschluss verlas. Sie sei auch stolz darauf, dass die Volkskammer durchsetzte, die Stasi-Akten nicht im Bundesarchiv verschwinden zu lassen. Die meisten Abgeordneten seien mit viel Herzblut und Engagement angetreten, obwohl sie keine parlamentarische Erfahrung hatten. Eine konservative Allianz mit der CDU an der Spitze hatte die ersten freien Wahlen in der DDR gewonnen. Doch den Palast der Republik, wo die Volkskammer damals Geschichte schrieb, gibt es nicht mehr. Dort wächst jetzt das Berliner Schloss empor. Es wäre das Minimalste, an diesem Ort mit einer Plakette an den historischen Beschluss zu erinnern, betont die im thüringischen Eisenach geborene Bergmann- Pohl. Bis heute werde sie bundesweit zu Vorträgen eingeladen, auch etliche Ehrenämter nehme sie wahr. In Zukunft wolle sie da etwas kürzer treten. Aufhören, wenn es am besten läuft, das wäre vernünftig, meint sie lachend. Die ständige Öffentlichkeit habe ihr als Volkskammer- Präsidentin zu schaffen gemacht, bekennt Bergmann- Pohl. Auch Widersacher in der eigenen Partei habe es gegeben. Es war schwierig, so unvorbereitet noch dazu als Frau ein solches Amt einzunehmen, sagt die frühere Politikerin. Sie habe es nicht geschafft, sich zu hundert Prozent ein dickes Fell zuzulegen. So habe sie damals erlebt, dass es im politischen Geschäft auch um Taktik, Selbstdarstellung, Karriere und Pfründe gehe. Das trägt auch heute zur Politikverdrossenheit bei, meint sie. Und als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (1991 bis 1998) habe sie sich der Regierungsdisziplin unterordnen müssen. So habe sie in Brüssel für Deutschland gegen ein Werbeverbot für Tabak eintreten müssen als Lungenärztin. dpa In Freital in Sachsen haben mehr als 200 Beamte fünf mutmaßliche Rechtsterroristen festgenommen. Kenner der Szene meinen, dass die Behörden mit der Aktion zu lange gewartet haben. Foto: dpa Radikalisierung im Zeitraffer Rechtsextreme terrorisieren Freital / Für Expertin kommen Konsequenzen zu spät Von Jörg Schurig FREITAL Sachsen steht wegen rechtsextremer Umtriebe seit langem im Fokus. In Freital ließ sich die Radikalisierung einer Gruppierung quasi live verfolgen. Nun wird auch die Frage nach Versäumnissen gestellt. Der Zugriff erfolgte zu früher Stunde und von vielen unbemerkt. Für die Betroffenen selbst dürfte er kaum überraschend gekommen sein. Denn immer enger hatte sich das Netz um die Mitglieder einer rechtsextremen Bürgerwehr in Freital bei Dresden zusammengezogen. Schon im November 2015 kamen drei ihrer Mitglieder in Untersuchungshaft. Als die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe vor kurzem die Verfahren von Dresdner Kollegen an sich zog, muss den Betroffenen Böses geschwant haben. Gestern griff die Justiz zu und schickte dafür sogar die Männer der GSG 9 nach Sachsen. Die Spezialeinheit der Bundespolizei nahm vier Männer im Alter von 18 bis 39 Jahren und eine 27-jährige Frau fest. Einschließlich ihrer drei bereits inhaftierten Gesinnungsgenossen stehen sie im Verdacht, spätestens im Juli 2015 die rechtsterroristische Vereinigung Gruppe Freital gegründet zu haben und in unterschiedlicher Tatbeteiligung schwere Straftaten verübt zu haben. Unter anderem geht es um versuchten Mord, die Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung. Bei einem der Anschläge war ein Flüchtling im Gesicht verletzt worden. Für Beobachter der rechten Szene in Sachsen ist die Entwicklung in Freital kein Zufall. Kerstin Köditz, Rechtsextremismus-Expertin der Linken im Landtag, wirft der hiesigen Regierung vor, aus dem eigenen Behördenversagen beim Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) nur völlig unzureichende Konsequenzen gezogen zu haben. Die Freitaler Bürgerwehr sei bereits im Mai 2015 offen in sozialen Netzwerken in Erscheinung getreten. Laut Köditz hatten sich die mutmaßlichen Mitglieder teils unter Klarnamen zu erkennen gegeben und solche Taten kommentiert, die der Gruppe zur Last gelegt wurden. Ihre Radikalisierung ließ sich also,live verfolgen, sagt Köditz. Man hätte daher viel eher einschreiten müssen. Ähnlich beschreibt es Köditz Fraktionskollegin Verena Meiwald, die ihr Wahlkreisbüro in Freital hat. Die aggressive Stimmung unter den besorgten Bürgern sei schon im Sommer 2015 besorgniserregend gewesen: Die permanenten Schmierereien im Stadtgebiet, ob nun,ns oder,no Asyl oder sowas sind ja beinahe alltäglich. Jetzt ist Meiwald froh, dass es zu den Festnahmen kam und der Terror nun vielleicht ein Ende hat: Es ist wichtig, dass die vermeintlichen Retter des Abendlandes da draußen merken, dass es für ihr Handeln auch noch Konsequenzen gibt. dpa NRW-Korruptionsaffäre vor Gericht Von Frank Christiansen DÜSSELDORF Egal ob Gerichtsgebäude, Polizeipräsidium oder Fachhochschule: Wenn das Land Nordrhein- Westfalen als Bauherr auftrat, sollen dem Steuerzahler durch Korruption und Untreue regelmäßig Schäden in Millionenhöhe entstanden sein. Nach fast sechsjähriger Ermittlungsarbeit wird die spektakulärste Korruptionsaffäre seit Jahren in NRW von heute an vor dem Düsseldorfer Landgericht aufgerollt. Kurios: Auch beim Bau des Gerichtsgebäudes, in dem der Fall nun verhandelt wird, soll es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Angeklagt wegen Bestechlichkeit, Untreue und Verrat von Dienstgeheimnissen ist der ehemalige Chef des landeseigenen Baubetriebs BLB, Ferdinand Tiggemann. Außerdem müssen ein Rechtsanwalt aus Bad Neuenahr und der ehemalige Leiter der BLB-Niederlassung Aachen auf die Anklagebank. Ermittler des Landeskriminalamts, auf Korruption spezialisierte Staatsanwälte in Wuppertal, der Landesrechnungshof und ein Untersuchungsausschuss des Landtags beschäftigen sich schon lange mit den Vorgängen. Fremdenfeindliche Straftaten Erfasste fremdenfeindlich motivierte Straftaten je Einwohner im Jahr 2015 bis 2,5 2,6 bis 5,0 5,1 bis 7,5 über 7,5 SL 1,2 Deutschland 5,9 NW 5,1 RP 4,3 HB 1,7 HE 1,4 BW 3,0 SH 3,6 HH 3,6 NI 6,9 ST 15,4 BY 3,9 MV 15,6 Untreue im Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes kostet Millionen Der ehemalige Geschäftsführer des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein- Westfalen (BLB), Ferdinand Tiggemann. Foto: dpa BE 14,3 BB 17,9 TH SN 3,2 12,6 Freital Straftaten insgesamt Nordrhein-Westfalen 893 Niedersachsen 543 Sachsen 509 Berlin 497 Bayern 493 Brandenburg 440 Sachsen-Anhalt 345 Baden-Württemberg 324 Mecklenburg-Vorp. 250 Rheinland-Pfalz 172 Schleswig-Holstein 101 Hessen 88 Thüringen 68 Hamburg 64 Saarland 12 Bremen 11 vorläufige Zahlen, Stand Bevölkerung Quelle: Bundesministerium des Innern, Stat. Bundesamt, eigene Berechnunge Öffentlich wurde der Verdacht im Jahr 2010 durch die Kostenexplosion beim Bau des NRW-Landesarchivs in Duisburg. Dieser Komplex ist in der aktuellen Anklage allerdings nicht enthalten. Dafür sehen die Ermittler in ihrer mehr als 400 Seiten starken Anklage ihr Misstrauen bei fünf anderen Tatkomplexen bestätigt. In diesen Fällen summiere sich der Gesamtschaden für den Steuerzahler auf mehr als 16 Millionen Euro. Justizzentrum Düsseldorf: Der damalige BLB-Chef soll Informationen über das Bauvorhaben an einen Immobilienmakler verraten haben, der mittlerweile bereits zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden ist. Daraufhin seien die Grundstücke dem Land vor der Nase weggeschnappt worden. Um doch noch an die Flächen zu kommen, berappte der NRW- Baubetrieb einen Millionenaufschlag als Entschädigung für den Zwischenkäufer. Dem Land sei ein Schaden von mehr als vier Millionen Euro entstanden. Schlösser-Brauerei: Für das Gelände der ehemaligen Schlösser-Brauerei in Düsseldorf soll der Preis systematisch von 15 auf 17 Millionen Euro hochgetrieben worden sein. Tiggemann soll dafür mindestens Euro in bar erhalten haben. Er hatte dagegen behauptet, den Preis von 21 auf 17 Millionen Euro gedrückt zu haben. Das Land baut auf dem Gelände eine Fachhochschule. Polizeipräsidium Köln: Bei der Erweiterung des Polizeipräsidiums in Köln bemängelte der Rechnungshof einen schweren Vergabeverstoß mit der Folge einer finanziellen Mehrbelastung von 55 Millionen Euro für das Land. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft liegt der strafrechtlich relevante Schaden bei acht Millionen Euro, weil Tiggemann ohne Wertermittlung das notwendige Grundstück für 17,2 Millionen Euro gekauft habe. Der reine Bodenwert habe deutlich darunter gelegen. Schloss Kellenberg: Der BLB kaufte 2009 die denkmalgeschützte Schlossruine in Jülich für mehr als drei Millionen Euro, ohne eine konkrete Nutzungszusage zu haben. Dem Land soll durch die bis heute ungenutzte Immobilie ein Schaden von zwei Millionen Euro entstanden sein. Landesbehördenhaus Bonn: Ein Investor wollte das ehemalige Landesbehördenhaus für gut zehn Millionen Euro kaufen. Makler Johann G. habe in Absprache mit Tiggemann eine Million Euro Abstand gefordert. Andernfalls würde eine andere Investorengruppe angeblich 15 Millionen für das Gebäude zahlen. Der Investor zahlte nicht, sondern erstattete Anzeige. Tiggemanns Anwalt Frank Kloevekorn hatte die Vorwürfe gegen seinen Mandanten zurückgewiesen. Die erstaunlichen Summen Bargeld, über die der BLB-Chef Finanzermittlungen zufolge zeitweise verfügte, erklärte der Anwalt so: Tiggemann habe einen privaten Hauskauf auf dem Balkan rückabgewickelt in bar. dpa Obamas schwierige Reise US-Präsident am Sonntag in Hannover Von Martin Bialecki WASHINGTON Begleitet von massiver Kritik an seiner Nahostpolitik wird US-Präsident Barack Obama heute am Golf erwartet. Er nimmt in Saudi-Arabien an einem Gipfel teil, von dort aus fliegt er morgen weiter nach London. Am Sonntag wird Obama in Hannover erwartet, am Montag reist er zurück in die USA. Im politischen Chaos des Nahen Ostens ist Saudi-Arabien ein sehr wichtiger Verbündeter der USA, aber das Verhältnis beider Länder ist seit längerem belastet. Saudi- Arabien und der Iran sind Erzfeinde. Sie ringen in mehreren Stellvertreterkonflikten um die regionale Vorherrschaft. Das Atomabkommen der internationalen Gemeinschaft mit Teheran lehnt Riad rundweg ab. Washington erwartet, dass Saudi-Arabien mehr regionale Verantwortung übernimmt. Konfliktstoff bergen anhaltende Mahnungen, die absolutistisch regierte Monarchie Saudi-Arabien möge die Menschenrechte einhalten. Außerdem haben die beiden Partner grundverschiedene Vorstellungen von einem Verhältnis zu Israel und den Palästinensern. Nicht zuletzt: In Saudi-Arabien haben Al-Kaida und Osama bin Laden ihre Wurzeln. Dass die USA wegen selber erschlossenen Öls nicht mehr auf das der Saudis angewiesen sind, erschwert das Verhältnis zusätzlich. Es ist der vierte Besuch Obamas in Saudi-Arabien. Er trifft zunächst König Salman. Morgen nimmt er an einem Gipfel des Golf-Kooperationsrates teil. Wesentliche Punkte: die regionale Stabilität und der Kampf gegen den Islamischen Staat (IS). Das Weiße Haus wird für seine Nahostund namentlich für seine Syrien-Politik seit langem scharf kritisiert. Obama ist nur noch wenige Monate im Amt. Viele Gesprächspartner am Golf werden ihm bereits über die Schulter schauen: Wer folgt auf den für viele zu zurückhaltenden Präsidenten? Am Donnerstagabend trifft Obama in London ein. Der Anfang 2017 aus dem Amt scheidende Präsident möchte noch einmal die besondere Beziehung zelebrieren, die die USA und Großbritannien verbindet. Obama wolle den Reist an den Golf und nach Europa: Barack Obama. Foto: dpa Briten persönlich für ihre unerschütterliche Partnerschaft danken, hieß es. Für Freitag bestätigte das Weiße Haus ein Mittagessen mit Queen Elizabeth II., sie wird am Vortag 90. Es folgen Gespräche mit Premier David Cameron sowie ein privates Abendessen für das Ehepaar Obama mit Prinz William und Kate. Für Samstag war zuletzt die Rede von einem Townhall-Meeting mit jungen Briten. Das Thema Brexit, ein EU-Austritt Großbritanniens, macht die Reise politisch brisant. Befürworter des Austritts, über den am 23. Juni abgestimmt werden wird, verbitten sich jede Einmischung der USA. Das Weiße Haus ließ verbreiten, die Entscheidung sei Sache der Briten, aber ein Verbleib in der EU habe für alle Seiten nur Vorteile. Am Sonntag wird Obama in Deutschland erwartet. Am Nachmittag wird der Präsident Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen, voraussichtlich auf Schloss Herrenhausen. Am Abend eröffnet Obama als erster US-Präsident die Hannover Messe, die größte Industrieschau der Welt. Die USA sind seit 2016 Partnerland. Merkel und Obama wollen dem Handelsabkommen TTIP frischen Wind verleihen. TTIP ist sehr umstritten, in Hannover sind Demonstrationen angekündigt. Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel wird das Thema des internationalen Terrorismus in Hannover und London eine große Rolle einnehmen. Die USA fordern Europa zur besseren Abstimmung seiner polizeilichen Zusammenarbeit auf. Ebenfalls auf der Agenda: die Flüchtlingskrise. Die USA sind besorgt über ein Auseinanderdriften der EU, das die Rolle des Westens gegenüber Russland schwächen würde. dpa Obama in Nahost und Europa Der US-Präsident reist u. a. nach Deutschland, um die Hannover- Messe zu eröffnen. GROSSBRITANNIEN London 2. Station: London Ankunft 21. April, abends Hannover DEUTSCHLAND Proteste der Piloten Die großflächige Sperrung des Luftraums während des Besuchs von US-Präsident Barack Obama am Wochenende in Hannover hat zu empörten Pilotenprotesten geführt. Bei der räumlichen und zeitlichen Ausdehnung haben die Sicherheitsbehörden jegliches Augenmaß verloren, sagte der Generalsekretär des Deutschen Aero-Clubs (DAeC), Udo Beran. Den etwa 40 Flugschu- 3. Station: Hannover Ankunft 24. April, vormittags Abflug 25. April, abends 1. Station: Riad Ankunft 20. April, nachmittags SAUDI-ARABIEN Riad 500 km len innerhalb des rund um Hannover entstehenden Flugbeschränkungsgebietes drohten Verdienstausfälle. Zudem seien auch Flughäfen betroffen, die von Besuchern der Industrieschau Hannover Messe mit ihren Maschinen angeflogen würden. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) kündigte eine Überarbeitung der zeitlichen Befristung der Beschränkungen an. dpa

6 MITTWOCH WIRTSCHAFT 20. APRIL 2016 VERBRAUCHERTIPP Notar kann für Fehler haften FRANKFURT Notare müssen unter Umständen haften, wenn sie einen Vertrag nicht fachgerecht gestaltet haben. Wird der eigentliche Zweck des Vertrages nicht erreicht, kann das dazu führen, dass der beteiligte Notar Schadenersatz zahlen muss. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor, über das die Zeitschrift Das Grundeigentum (Heft 7/ 2016) berichtet. Im verhandelten Fall wollte eine Familie durch eine Kettenschenkung Steuern sparen: Eine Frau wollte ihre Immobilie dem Schwiegersohn schenken. Um die steuerlichen Freibeträge auszunutzen, sollte die Immobilie aber zunächst an die Tochter und erst dann an den Schwiegersohn gehen. Laut Rechtsprechung ist dieses Vorgehen anerkannt. Da der Notar aber den Vertrag nicht richtig gestaltete, verlangte das Finanzamt dennoch Steuern. Die Familie verlangte Schadenersatz vom Notar und hatte Erfolg: Das Gericht warf dem Notar vor, den Vertragstext nicht fachgerecht gestaltet zu haben. Der Text habe nicht den üblichen Standards der Urkundengestaltung zur Steuervermeidung entsprochen, wie er in den verbreiteten Praxishandbüchern für das Notariat empfohlen wird. Einen Notar treffe eine Pflicht zur sachgerechten Beratung und Gestaltung, diese Pflicht habe er im vorliegenden Fall aber verletzt. dpa Aktenzeichen 4 U 202/14 Turbo-Start mit Schwächen 100 Tage vor Ablauf des kostenlosen Updates ist Windows 10 schon weit verbreitet BERLIN Die Zeit läuft: Ab heute wird Microsofts Betriebssystem Windows 10 privaten Nutzern nur noch 100 Tage als kostenloses Upgrade zur Verfügung stehen. Den Stichtag nimmt das Unternehmen in dieser Woche zum Anlass für weitere Erfolgsmeldungen: Noch nie habe sich ein neues Betriebssystem von Microsoft so schnell verbreitet wie Windows 10, verkündete der Konzern. Auch in Unternehmen in Deutschland werde das System, das seit neun Monaten im Markt ist, aktiv nachgefragt. BONN Im Streit um den richtigen Weg beim Ausbau des schnellen Internets hat die Deutsche Telekom jetzt Rückendeckung von der Bundesnetzagentur erhalten. Selten hätten sich so viele unter dem Schild des Wettbewerbs versammelt und am Ende doch ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Interessen Windows-10-Oberfläche: Microsoft macht Tempo. Foto: dpa Und auf die kommt es im Upgrade-Geschäft an: Während private Nutzer den Umstieg auf das neue System kostenlos vornehmen können, kurbeln die Unternehmenskunden dabei auch die Umsätze an. Doch von einem glänzenden wirtschaftlichen Erfolg ist Windows 10 ein gutes Stück entfernt. Nach wie vor schwächelt der gesamte PC-Markt weltweit. Im ersten Quartal gingen die Absätze erneut um rund 10 Prozent zurück. Auch Highlights wie der neue Microsoft-Computer Surface Book haben vorerst nichts daran ändern können, dass Nutzer lieber nach neuen Smartphones greifen. Vor allem Unternehmen würden aktuell weniger Geld für IT-Ausrüstung ausgeben und auf bessere Konditionen für einen Umstieg auf Windows 10 warten, sagte Gartner- Analyst John-David Lovelock. Zuletzt war das Geschäft mit Windows insgesamt um 8 Prozent auf rund 4,9 Milliarden Dollar zurückgegangen. Für dieses Jahr prognostiziert Gartner einen Umsatzrückgang von 7,5 Prozent auf Bundesnetzagentur verteidigt Telekom verfolgt, sagte deren Präsident Jochen Homann dem Handelsblatt. Zugleich verteidigte er die umstrittene Entscheidung seiner Behörde, der Telekom weitgehend exklusiv die Aufrüstung des herkömmlichen Kupfernetzes mittels der sogenannten Vectoring-Technik zu gestatten. Unsere Entscheidung leistet einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Breitbandziele der Bundesregierung, beteuerte Homann. Sonst würden 1,4 Millionen Haushalte nicht so schnell in den Genuss höherer Bandbreiten kommen. Die Telekom hatte zugesichert, bis Ende 2018 alle nicht versorgten Gebiete im Nahbereich 13,5 Milliarden Dollar. Das reflektiert auch einen schwächeren Verkauf von Windows 10 als angenommen. Dabei hören sich die Zahlen von Microsoft durchaus beeindruckend an. Auf insgesamt 270 Millionen Geräten läuft demnach Windows 10 bereits. Dieser Erfolg ist auch dem kostenlosen Angebot für die private Nutzung geschuldet. Dabei ging Microsoft nach Einschätzung vieler Nutzer jedoch zu weit: So beschwerten sich Nutzer über ungefragte Werbeeinblendungen im Browser Explorer, die Microsoft im Zuge von Sicherheits-Patches verteilte. Auf Rechnern mit Windows 7 und 8.1, bei denen automatische Updates aktiviert sind, spielt Microsoft Windows 10 ungefragt auf. Im Netz beschwerten sich viele Windows-Nutzer über die Zwangsbeglückung und zeigten Tricks auf, wie das Upgrade wider Willen verhindert werden kann. In Deutschland seien aktuell 34 Prozent der Geräte in Unternehmen mit dem neuen System ausgestattet, teilte Microsoft in dieser Woche mit. Darunter seien kleine und mittelgroße Firmen mit 25 bis 250 Arbeitsplätzen überdurchschnittlich stark vertreten. Zudem planten 43 Prozent der Firmen eine Migration noch in diesem Jahr. Die Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei Umstiegs-Prozessen in der Vergangenheit, sagte Dirk Martin von der Firma Techconsult. Das Analysehaus hat für die Ergebnisse im Auftrag von Microsoft deutsche 350 Firmen im März befragt. dpa um den Hauptverteiler an das schnelle Netz anzuschließen und Geschwindigkeiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zu gewährleisten. Die Bundesnetzagentur habe sich vollständig vom Angebot der Telekom abhängig gemacht, kritisierte der Verband der Telekom-Konkurrenten VATM. dpa FIRMENNACHRICHTEN Siemens bündelt Kräfte mit Valeo MÜNCHEN Siemens und der französische Autozulieferer Valeo bündeln ihre Kräfte bei Antriebssystemen für Elektroautos. Ein neues Gemeinschaftsunternehmen soll den Unternehmen eine führende Marktposition in diesem IBM setzt Schrumpfkurs fort ARMONK Der Umsatzrückgang bei IBM geht weiter. Im vergangenen Quartal sanken die Erlöse des Computer-Giganten um vier Prozent auf knapp 18,7 Milliarden Dollar. Der Umsatz schrumpft inmitten eines langwierigen Konzernumbaus schon seit vier Jahren. Der Gewinn fiel um 13,5 Prozent auf gut zwei Milliarden Dollar. IBM-Chefin Rometty richtet den Konzern auf ein neues Geschäft mit Datenanalyse und selbstlernende Maschinen aus. dpa Auf Jahreshoch Aktie im Blickpunkt: Zalando FRANKFURT Der Dax hat den bislang höchsten Schlussstand des Jahres erreicht. Grund waren ermutigende Konjunkturdaten, feste Börsen in Übersee sowie DER TAG AN DER BÖRSE die wieder deutlich angezogenen Ölpreise. Der Leitindex schloss mit einem Gewinn von 2,27 Prozent bei ,59 Punkten. Damit rückt das Verlaufshoch am ersten Handelstag im Januar bei ,91 Punkten näher. Geschäft verschaffen, wie beide Konzerne mitteilten. Das Joint Venture solle Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge aller Art anbieten - für Hybridautos, Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge. dpa Netflix enttäuscht mit Ausblick SAN FRANCISCO Der US- Streamingdienst Netflix hat gute Zahlen für das erste Quartal 2016 vorgelegt, Anleger jedoch mit dem Ausblick enttäuscht. Die Aktie rutschte um zeitweise über zehn Prozent ab. Nach einem Rekordplus an neuen Nutzern erwartet Netflix bis Ende Juni einen deutlich geringeren Zuwachs. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 24 Prozent auf 1,96 Milliarden Dollar der Gewinn um 17 Prozent auf 28 Millionen Dollar. AFP Der Online-Modehändler Zalando hat sein Geschäft erneut stark ausgebaut, dabei aber wegen hoher Investitionen weniger verdient. Der Umsatz im ersten Quartal stieg auf 788 bis 801 Millionen Euro. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Plus von 22,5 bis 24,5 Prozent. Das bereinigte Betriebsergebnis werde hingegen von 29 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 12 bis 28 Millionen Euro sinken. Der Konzern steckt derzeit viel Geld in Technologie und den Bau neuer Logistikzentren. dpa wenn s UAurubis um Geld +5,99% geht... DOsram Licht -3,35% Gewinner des Tages Sparkasse Verlierer des Tages Stoxx Europe ,78 +1,48% TecDAX 1677,66 +1,45% SDAX 8825,29 +0,44% Bund-Future 163,37-0,07% Umlaufrendite 0, ,33% ydax +2,27% auf 10349,59 ZINSEN & RENDITEN Quelle: FMH Finanzberatung, Ø-Werte Dispositionskredit (privat) 9,52% Festgeld (5.000 Euro, 1 Jahr) 0,29% Festgeld (5.000 Euro, 3 Monate) 0,10% Festgeld (5.000 Euro, 6 Monate) 0,17% Hypothekenzinsen (10 Jahre, fest) 1,29% Hypothekenzinsen (5 Jahre,fest) 1,02% Ratenkredit ( Euro, 5 Jahre) 5,23% Ratenkredit (5.000 Euro, 3 Jahre) 4,91% Ratenkredit (5.000 Euro, 5 Jahre) 5,26% Sparbriefe (2 Jahre) 0,38% Sparbriefe (4 Jahre) 0,49% Sparbuch (Spareckzins) 0,09% Gut. yeuro in Dollar +0,33% auf 1,1343 SORTEN 1 Euro = Ankauf Verkauf Australien (AUD) 1,5665 1,3565 Dänemark (DKK) 7,8484 7,0984 England (GBP) 0,8245 0,7515 Japan (JPY) 132, ,2000 Kanada (CAD) 1,5349 1,3749 Norwegen (NOK) 9,8750 8,8750 Polen (PLN) 4,9353 3,8412 Schweden (SEK) 9,8828 8,7328 Schweiz (CHF) 1,1342 1,0537 Tschechien (CZK) 29, ,2890 USA (USD) 1,2000 1,0676 METALLE & MÜNZEN Angaben in Euro Gold 1 kg * 35625,00 Gold ($ je Feinunze / 31,1 g) * 1252,46 Silber 1kg, Heraeus 510,16 Aluminium 99,7% 100 kg 165,00 Blei in Kabeln 100 kg 177,71 Kupfer, Del-Notiz 100 kg 432,34-435,16 Kupfer, MK-Notiz 100 kg 523,38 Messing Nr kg 396,00-421,00 Metallbasis MS 63 Draht 431,00-433,00 1 Maple Leaf * 1070, ,69 10 Rubel Tscherwonez * 264,68-383,73 Krügerrand * 1070, ,90 * ohne Mehrwertsteuer LEGENDE DAX, MDAX, TecDAX und SDAX sind Xetra Schlusskurse, alle übrigen Aktien sind Schluss kurse der Börse Frank furt/main; Kurse in Euro; Sorten / Münzen: Quelle Dt. Bank; Dividende: ausgeschüttete Jahres- Beträge in der jew. Landeswährung; St.: Stammaktie; NA: Namensaktie; Vz: Vorzugs aktie; E: auch im Euro-Stoxx. Alle Angaben ohne Gewähr; Inhaltlich verantwortlich: Quelle ymdax +1,32% auf 20669,53 DAX yeuro Stoxx 50 +1,60% auf 3112,99 ygold +1,61% auf 1252,46 $/Uz. yöl, Brent +1,27% auf 43,71 $/Barrel MDAX Dividende ±% A. Springer SE 1,80 50,68 +2,00 Aareal Bank 1,20 30,68 +0,10 Airbus Group E 1,30 57,43 +0,97 Alstria 0,50 12,41 +1,51 Aurubis 1,35 46,24 +5,99 Bilfinger 2,00 38,36 +1,19 Brenntag NA 0,90 51,50 +1,10 Covestro 33,95 +0,43 CTS Eventim 0,40 30,76 +1,94 DMG Mori 0,55 42,30 +0,53 Dt. EuroShop 1,30 41,15 +1,58 Dt. Pfandbriefbk. 8,89 +1,20 Dt. Wohnen Inh. 0,44 27,43 +2,27 Dürr 1,65 69,88 +3,69 Evonik 1,00 27,97 +0,83 Fielmann 1,60 67,85 +0,52 Fraport 1,35 53,86 +1,45 Fuchs P. Vz. 0,77 40,00 +2,28 GEA Group 0,70 42,67 +2,47 Gerresheimer 0,75 69,45 +0,38 Hann. Rück.NA 4,25 105,60 +0,67 Hella 0,77 34,98 +2,99 HOCHTIEF 1,90 112,30 +0,04 Hugo Boss NA 3,62 61,04 +2,16 Jungheinrich 1,04 85,14 +2,09 K+S NA 0,90 20,75 +1,05 Kion Group 0,55 51,64 +0,78 Krones 1,25 105,75 +1,49 KUKA 0,40 93,91 +1,22 Lanxess 0,50 45,78 +2,77 LEG Immob. 1,96 82,79 +2,25 Leoni 1,20 30,25 +1,46 Metro St. 1,00 29,73 +1,47 MTU Aero 1,70 83,63 +1,37 Norma Group 0,75 48,86 +2,43 Osram Licht 0,90 45,68 3,35 Rheinmetall 0,30 69,38 +1,42 Rhön-Klinikum 0,80 28,03 +0,29 RTL Group 3,50 73,93 +1,71 Salzgitter 0,20 29,77 +4,49 STADA vna 0,66 37,41 +0,59 Steinhoff Int. 1,65 5,51 +1,66 Ströer 0,40 55,25 +0,91 Südzucker 0,25 14,85 +0,34 Symrise 0,75 61,33 +1,57 TAG Imm. 0,50 11,86 +1,32 Talanx 1,25 30,33 +0,68 Wacker Chemie 1,50 79,60 +2,80 WINCOR NIXD. 51,88 0,94 Zalando 29,31 2,30 TecDAX Dividende ±% ADVA Optical 10,00 +0,94 Aixtron 4,45 +1,09 Bechtle 1,20 90,92 +0,71 Cancom 0,50 43,71 +2,77 Carl Zeiss Med. 0,38 29,00 0,67 CompuGroup 0,35 36,80 +1,03 Dialog Semic. 32,83 0,89 Drägerwerk Vz. 1,39 57,65 +2,76 Drillisch 1,70 35,10 +2,59 EVOTEC 3,59 +0,67 freenet NA 1,50 27,35 +3,97 GFT Tech. 0,25 22,62 +1,73 Jenoptik 0,20 14,06 1,58 MorphoSys 50,98 0,64 Nemetschek 0,40 47,49 +0,43 Nordex SE 24,40 +3,98 Pfeiffer 2,65 96,51 +0,72 Div. Kurs Veränderung 52 Wochen z. Vortag ±% Tief Range Hoch Adidas NA 1,50 108,60 +1,97 WWWWW 62,51 108,75 Allianz SE vna E 6,85 151,35 +2,09 WWWWW 126,55 170,00 BASF NA E 2,80 69,99 +2,22 WWWWW 56,01 94,29 Bayer NA E 2,25 109,65 +2,91 WWWWWWW 91,08 138,85 Beiersdorf 0,70 82,24 +3,67 WWWWWWWW 67,92 89,54 BMW St E 2,90 83,07 +3,31 WWWWWWW 66,00 114,25 Commerzbank 8,46 WWW -0,81 6,21 12,95 Continental 3,25 199,65 +2,94 WWWWWWW 171,30 231,90 Daimler NA E 3,25 65,64 +3,35 WWWWWWW 57,01 92,70 Deutsche Bank NA E 0,75 15,64 +0,10 W 13,03 32,31 Deutsche Börse NA 2,10 73,51 +1,86 WWWWW 69,80 87,41 Deutsche Post NA E 0,85 25,88 +2,52 WWWWWW 19,55 30,69 Deutsche Telekom NA E0,50 16,13 +2,64 WWWWWW 13,39 17,57 E.ON NA E 0,50 9,13 +2,90 WWWWWWW 7,08 14,82 Fresenius Med. Care St.0,78 80,00 +0,81 WWW 63,10 83,17 Fresenius SE&Co E 0,44 66,42 +1,89 WWWWW 51,01 70,00 HeidelbergCement 0,75 79,26 +0,89 WWW 58,17 79,35 Henkel Vz. 1,47 104,05 +3,33 WWWWWWW 87,17 113,05 Infineon NA 0,20 12,82 +3,51 WWWWWWWW 8,32 14,20 Linde 3,15 135,40 +2,81 WWWWWW 113,50 188,20 Lufthansa vna 14,07 +0,97 WWW 10,25 15,41 Merck 1,00 79,29 +0,92 WWW 70,68 107,50 Münchner Rück vna E7,75 183,30 +1,30 WWW 156,00 199,80 ProSiebenSat.1 1,60 45,83 +0,80 WWW 37,62 50,95 RWE St. 1,00 12,53 +4,68 WWWWWWWWWW 9,13 24,50 SAP SE E 1,10 71,03 +1,40 WWWW 53,91 75,75 Siemens NA E 3,50 95,39 +2,45 WWWWWW 77,91 102,75 ThyssenKrupp 0,15 21,42 +3,15 WWWWWWW 12,56 26,43 Volkswagen Vz. E 4,86 113,40 +2,30 WWWWW 86,36 248,75 Vonovia SE 0,74 30,98 +0,10 W 23,81 32,50 QIAGEN 20,76 +0,90 RIB Software 0,16 9,03 1,49 Sartorius Vz. 1,52 240,30 +1,82 Siltronic 17,28 2,95 SLM Sol. Gr. 25,49 +0,53 SMA Solar T. 50,35 +2,15 Software 0,50 33,84 +0,18 STRATEC B. 0,70 49,39 +2,63 Süss M. Tec NA 9,79 +3,41 Telefónica Dt. 0,24 4,72 +2,17 Utd. Internet NA 0,60 44,76 +2,33 Wirecard 0,13 35,60 +1,24 Xing NA 0,92 173,50 +2,66 SDAX Dividende ±% Adler Real Est. 11,31 +3,10 ADO Prop. 28,77 0,38 Amadeus Fire 3,37 69,59 +1,81 BayWa vna 0,80 30,60 +0,33 Bertrandt 2,45 103,20 +1,23 Biotest Vz. 0,22 16,25 +1,37 Bor. Dortmund 0,05 4,00 +0,35 Braas Mon. 0,40 23,86 +0,80 Capital Stage 0,15 7,13 +0,37 CEWE KGaA 1,55 58,20 1,69 comdirect bank 0,40 9,92 +0,71 Deutz 0,07 4,34 1,37 DIC Asset 0,35 8,06 +0,59 Dt. Beteiligung 1,00 25,50 +1,15 ElringKl. NA 0,55 22,56 0,07 Ferratum Oyj 0,05 24,30 +4,56 G. Weber Int. 0,40 12,80 +1,91 GfK SE 0,65 34,29 1,30 Grammer 0,75 36,07 +0,84 Grenkeleasing 1,10 184,35 0,75 Hamb. Hafen 0,52 13,71 +1,86 Hamborner Reit 0,39 9,80 +0,55 Hapag-Lloyd 16,33 +0,49 Heidelb. Druck. 1,89 ±0,00 Hornbach 1,57 56,85 +1,70 Hypoport 62,44 0,92 Indus Hold. 1,20 43,63 0,31 Klöckner & Co. 0,20 9,77 +1,00 Koenig & Bauer 31,86 0,67 KWS SAAT 3,00 299,50 +1,06 PATRIZIA NA 21,25 +0,50 Puma SE 0,50 193,65 +1,25 Rational 6,80 451,35 +0,47 SAF Holland 0,27 10,80 0,18 Schaeffler 13,59 +0,67 Scout24 32,46 +0,03 SGL Carbon SE 9,75 +0,70 Sixt SE St. 1,20 48,28 +1,50 Stabilus 43,95 0,05 TAKKT 0,32 17,00 +0,65 Tele Columbus 9,10 +1,63 TLG Immob. 0,25 18,46 0,94 Vossloh 61,10 +2,14 VTG 0,45 27,08 +1,14 Wacker 0,50 14,75 +2,43 Washtec 1,65 35,82 1,09 WCM 2,92 0,41 Wüst. Württ 0,50 17,85 0,39 Zeal Netw. 2,80 41,65 +1,04 zooplus 121,35 +1,17 Weitere Deutsche Aktien Dividende ±% Ahlers St. 0,40 7,48 ±0,00 Air Berlin 0,73 0,95 Celesio NA 1,04 25,45 +0,19 CENTROTEC 0,20 14,35 +0,86 Constantin M. 2,00 1,52 Elmos Semicon. 0,33 11,99 +2,02 Euromicron 7,80 +0,67 Friwo 0,13 16,15 0,42 Gelsenwasser 21,16 664,00 ±0,00 Gigaset 0,61 +8,29 GSW Immob. 1,40 75,00 2,60 Kontron 2,90 2,19 Leifheit 1,80 55,57 1,88 LPKF Laser 0,12 6,50 1,62 MAN SE St. 3,07 95,50 +1,59 MVV Energie NA 0,90 20,10 +2,29 Nordw. Handel 0,55 13,18 0,64 paragon 0,25 27,30 +2,99 Porsche SE Vz. 2,01 45,19 +1,83 QSC NA 0,10 1,32 +2,25 Rocket Internet 28,23 +4,38 SMT Scharf 10,73 +0,28 SolarWorld 8,25 +1,85 technotrans NA 0,33 17,83 2,42 TUI NA 0,56 13,28 1,75 Vill.&Boch Vz. 0,49 13,78 +3,52 Westag St. 0,94 17,70 +1,31 Auslandsaktien Dividende ±% Ahold 0,52 20,16 +1,15 Air Liquide E 2,60 104,96 +3,12 Alphabet A 684,00 1,35 Amazon 551,06 1,22 Apple Inc. 1,98 93,43 1,28 ArcelorMittal 0,31 5,09 +2,41 AstraZen. 1,89 53,71 +2,57 Barclays 0,07 2,14 +0,99 BB Biotech 46,65 +0,22 BBVA E 0,16 6,00 +2,95 BNP E 2,31 45,78 +0,86 BP 0,40 4,68 +2,10 BT Group 0,12 5,75 +2,61 Canon 150,00 26,80 +1,60 Investmentfonds KVG - Fondsname Vortag AGI GmbH Adifonds A 108,06 105,61 AGI GmbH Adiverba A 121,97 120,78 AGI GmbH Biotechnologie A 142,39 140,86 AGI GmbH Concentra A 103,42 101,01 AGI GmbH Eur Renten AE 64,39 64,49 AGI GmbH Euro Rentenfonds AT 103,44 103,60 AGI GmbH EuropaVision A 25,82 25,34 AGI GmbH Europazins A 56,27 56,34 AGI GmbH Flexi Rentenf. A 89,77 89,47 AGI GmbH Fondak A 149,37 145,82 AGI GmbH Fondis 67,26 66,68 AGI GmbH Fonds Japan A 52,13 50,91 AGI GmbH Industria A 101,90 100,04 AGI GmbH Informationst. A 160,23 158,62 AGI GmbH Interglobal A 229,64 227,30 AGI GmbH InternRent A 47,13 47,29 AGI GmbH Kapital Plus A 62,90 62,51 AGI GmbH Nebw. Deutschl.A 254,92 251,15 AGI GmbH Pfandbrieffonds AT 145,44 145,57 AGI GmbH Plusfonds 127,13 125,15 AGI GmbH Rentenfonds A 88,07 88,19 AGI GmbH Rohstofffonds A 47,13 46,09 AGI GmbH Telemedia A 58,70 57,97 AGI GmbH Thesaurus AT 824,07 805,43 AGI GmbH Verm. Deutschl. A 159,57 155,69 AGI GmbH Wachstum Eurol A 99,22 97,25 AGI GmbH Wachstum Europa A 108,66 106,29 AGI GmbHLux A.Ad.InGlA 104,71 105,21 AGI GmbHLux BRIC Stars A 123,36 123,36 AGI Ireland Gl. Intell. Cap. A 77,88 77,30 Ampega Amp Rendite Renten 21,07 21,09 BlackRock BGF Glb SC A2 USD 30,56 29,28 BlackRock BGF WldMin A2 USD 27,29 25,98 BlackRock BGF Wrld Energy A2 14,55 14,15 Carmignac Investissement A* 1078, ,19 Carmignac Patrimoine A* 617,15 616,48 Commerz hausinvest 41,48 41,48 CS EUROREAL* 23,88 23,91 DeAM Basler-Aktienf DWS 60,46 59,02 DeAM Basler-Intern DWS 103,38 102,71 DeAM DWS Akkumula 889,29 881,87 DeAM DWS Akt.Strat.D 332,28 322,85 DeAM DWS D.Akt.O 354,06 343,49 DeAM DWS Deutschland 186,78 181,35 DeAM DWS Eurorenta 57,13 57,24 Carrefour E 0,70 26,25 +1,36 Coca Cola 1,32 40,75 0,19 Danone E 1,60 64,44 +3,35 DuPont 1,72 57,54 +0,38 ebay 21,49 4,53 Endesa 6,76 17,74 +1,21 Engie E 1,00 14,18 +2,28 Eni E 0,80 13,62 +1,41 Ericsson B 3,70 8,53 +0,16 Exxon Mobil 2,88 75,47 +0,10 Facebook 96,74 0,04 Fiat Chrysler 7,05 +4,88 Ford 0,60 11,87 +1,41 Fortis 1,43 27,82 +1,15 Gen. Electr. 0,92 27,37 0,25 GlaxoSmith. 0,80 19,00 +0,06 HSBC Hold. 0,51 5,78 +1,96 IBM 5,00 125,40 6,84 ING E 0,65 11,15 +0,28 Intel 0,98 27,82 +0,13 L Oréal E 3,10 167,95 +2,46 LVMH E 3,55 153,35 +0,41 McDonald s 3,44 113,22 0,14 DeAM DWS Eurovesta 113,32 111,57 DeAM DWS Inter-Renta LD 14,76 14,73 DeAM DWS Investa 155,14 150,15 DeAM DWS Techn. Typ O 121,69 121,19 DeAM Dws TelemediaTyp O 143,87 142,61 DeAM DWS Top Asien 129,00 128,03 DeAM DWS Top Dividen LD 117,72 116,73 DeAM DWS Vermbf.I LD 129,34 128,25 DeAM DWS Vermbf.R 19,36 19,40 DeAM DWS Zukunftsress. 63,21 62,72 DeAM grundb. europa RC 40,63 40,63 Deka Conv.Akt. TF 118,11 114,99 Deka Conv.Rent. TF 50,63 50,54 Deka Deut. AriDeka CF 61,96 60,84 Deka Deut. DekaFonds CF 94,15 91,69 Deka Deut. DekaRent-Intern. CF 20,03 20,08 Deka Deut. DekaSpezial CF 293,15 290,43 Deka Deut. DekaStruk.5Chance 145,90 146,46 Deka Deut. DekaStruk.5Chance+ 198,73 199,48 Deka Deut. DekaStruk.5Ertrag 103,69 103,68 Deka Deut. DekaStruk.5Ertrag+ 105,75 105,74 Deka Deut. DekaStruk.5Wachst. 111,92 111,92 Deka Deut. EuropaBond TF 43,35 43,44 Deka Deut. EuropaSelect CF 57,91 56,81 Deka Immob Europa 45,66 45,66 Deka Immob Global 54,86 54,86 Deka LiquiPlan 2TF 1002, ,12 Deka Lux-Deut.TF 108,38 105,67 Deka Lux-Europa TF 57,22 56,04 Deka Lux-MidCapTF A 67,97 67,05 Deka LuxT-Akt Asien 508,06 507,43 Deka LuxT-GlbSel TF 150,55 148,63 Deka Lux-USA TF 90,75 90,44 Deka Wandelanleihen CF 64,04 63,84 ETHENEA Ethna-AKTIV A 124,37 124,36 Fidelity European Growth* 13,28 13,25 Frank.Temp. FRK Mut.Europ. A* 22,25 22,15 Frank.Temp. Gl.Bond Fund A* 19,48 19,52 Frank.Temp. TEM Gr.(Eur) Aa* 15,10 15,07 HSBC Global Chinese Equity* 69,93 70,70 HSBC Global Indian Equity AC* 123,28 122,58 JPM EmMk Adis$ 26,57 26,14 JPM EU Str V Adi 14,18 13,97 Nordea European Val. 53,22 52,22 Nordea Nordic Eq. 73,01 71,60 Pioneer Aktien-Deutschland 150,92 146,65 Microsoft 1,39 49,41 0,96 Nestlé NA 2,25 67,80 +1,47 Nokia E 0,26 5,52 +1,14 Novartis 2,70 67,72 +0,08 Orange 0,70 15,12 +1,20 Philips E 0,80 25,16 +0,28 Repsol YPF 0,58 10,89 +3,07 Roche 8,10 234,77 +2,12 Roy. D. Shell A 1,88 22,99 +0,20 Sanofi S.A. E 2,93 76,80 0,84 Soc. Gén. E 2,00 34,30 0,19 Sony 23,49 +1,16 St. Gobain E 1,24 40,17 0,52 Telecom Ital. 0,90 +4,42 Telefónica E 9,66 +1,86 Total E 2,44 42,78 +0,97 Twitter 15,00 0,89 UBS Group 14,53 +2,72 Unilever N.V. E 1,21 41,49 +2,44 Vivendi E 3,00 18,43 1,13 Vodafone Grp. 0,12 2,91 +0,41 Yahoo 32,15 +0,64 (Rücknahmepreise in Euro) Savills SEB ImmoInvest 24,96 24,96 SEB TrdSys Rent.I* 56,93 56,95 SEB TrdSys Rent.II* 56,94 56,96 Union Geno AS:1* 66,39 66,34 Union Uni.Eur. M&S.Caps* 44,44 44,27 Union Uni21.Jahrh.-net-* 27,97 27,87 Union UniAsia* 54,71 55,47 Union UniDeutschland* 174,96 173,91 Union UniDividendenAss A* 55,49 55,27 Union UniDyn.Europa A* 76,23 75,79 Union UniDynamic Gl. A* 48,21 48,03 Union UniEMGlobal* 68,50 69,03 Union UniEuroAktien* 59,08 58,87 Union UniEuroAspirant* 44,97 44,94 Union UniEuropa* 1757, ,77 Union UniEuropa-net-* 59,05 58,83 Union UniEuropaRenta* 50,82 50,85 Union UniEuroSt.50 A* 43,74 43,61 Union Unifavorit: Aktien* 114,05 113,57 Union UniFonds* 44,78 44,46 Union UniFonds-net-* 68,21 67,73 Union UniGar: Dtl.2019 II* 108,80 108,70 Union UniGlobal* 180,08 179,81 Union UniGlobal-net-* 108,75 108,59 Union UniJapan* 42,06 43,51 Union UniKapital* 111,60 111,60 Union UniKapital-net-* 42,07 42,08 Union UniNordamerika* 220,75 219,94 Union UniOpti4* 99,60 99,59 Union UniRak* 110,39 110,18 Union UniRenta* 21,24 21,26 Union UniVa.Euro.-net-A* 48,08 47,88 Union UniVa.Glb-net-A* 84,19 83,96 UniRealEst UniImmo:Dt.* 92,11 92,09 UniRealEst UniImmo:Europa* 54,86 54,85 UniRealEst UniImmo:Global* 51,48 51,48 Westinv WestInv. InterSel. 46,56 46,55 * Fondspreise, Kurse etc. vom Vortag oder letztverfügbar; kursiv, wenn nicht in Euro notiert

7 MITTWOCH WIRTSCHAFT 20. APRIL 2016 Apple rückt Daten meist raus WASHINGTON Apple gibt bei Anfragen von Sicherheitsbehörden meist die verlangten Daten heraus. Von Juli bis Dezember 2015 erhielt Apple weltweit knapp Anfragen, wie aus dem aktuellen Transparenzbericht des US- Technologiekonzerns hervorgeht davon kamen aus den USA, mehr als aus Deutschland. In den USA gab Apple demnach in vier von fünf Fällen zumindest einige Daten heraus. In Europa, Nahost, Indien und Afrika waren es 52 Prozent der Fälle, in denen Apple verlangte Daten herausrückte. Insgesamt erhielt Apple Anfragen für über Geräte. Apple betonte, sobald die Anfrage einer Sicherheitsbehörde nach Offenlegung persönlicher Daten eintreffe, werde der betroffene Kunde im allgemeinen informiert es sei denn, das wird uns verboten. Jede Regierungsstelle müsse für die Datenfreigabe einen Durchsuchungsbefehl vorlegen. AFP Digitalfabrik bei Deutscher Bank FRANKFURT Die Deutsche Bank investiert zunehmend in die Modernisierung ihrer Angebote. In einer Digitalfabrik in Frankfurt sollen ab Mitte dieses Jahres 400 Berater, Produktexperten und Softwareentwickler an neuen digitalen Angeboten arbeiten. Bis 2020 will die Bank rund 750 Millionen Euro in die Digitalisierung ihres Privat- und Firmenkundengeschäfts investieren. Es gehe dabei natürlich um Kostensenkungen, aber auch um Effizienz, sagte Privatkundenvorstand Christian Sewing. Sewing schwebt etwa vor, in der Baufinanzierung die Zeit vom Kreditantrag bis zur Auszahlung von fünf bis sechs auf zwei bis drei Tage zu verkürzen. dpa 360-Grad-Videos jetzt auch live MOUNTAIN VIEW Über Googles Videoplattform YouTube wird man künftig 360-Grad- Videos auch live übertragen können. Zum Auftakt sollen am Wochenende ausgewählte Konzerte vom Festival Coachella als Ringsum-Streams bei YouTube zu sehen sein, wie das Unternehmen ankündigte. Bei 360-Grad-Videos bekommt der Betrachter ein Panorama-Bild, bei dem er den Blickwinkel verändern kann. Insbesondere zusammen mit Spezialbrillen für die Anzeige virtueller Realität wird der Eindruck verstärkt, vor Ort zu sein. dpa Erzeugerpreise für Rinderhälften Schlachtwoche: Preisgebiet NRW insgesamt Kat. Klasse Spanne Ø-Preis A (Jungb.) U 2 3,71 3,84 3,73 U 3 3,67 3,83 3,70 R 2 3,68 3,73 3,70 R 3 3,61 3,73 3,62 O 3 3,47 3,50 3,49 E (Färsen) R 3 3,34 3,68 3,41 O 3 2,47 2,63 2,58 D (Kühe) R 3 2,72 2,90 2,74 O 3 2,59 2,70 2,62 P 2 1,85 2,11 2,00 Erzeugerpreise für Schweinehälften Amtl. Notierung gemäß 4. ViehFIGDV in Euro/Kilogramm Schlachtvieh Schlachtwoche: Preisg.: Kl. NRW von bis Ø-Preis E 1,25 1,32 1,27 U: 1,10 1,21 1,13 S P: 60,7 1,31 M 0,94 1,00 0,97 Das Wuppertaler Familienunternehmen Vorwerk ärgert sich über fast ein Dutzend gefälschter Markenshops im Internet, die das hochpreisige Küchengerät Thermomix zu angeblich sensationell günstigen Preisen anbieten. Foto: dpa Vorkasse ins Nirwana Fake-Shops gaukeln Online-Käufern Schnäppchen bei teurer Markenware vor WUPPERTAL Diesmal hat es Vorwerk erwischt. Das Wuppertaler Familienunternehmen warnt auf seiner Website gleich vor elf Online-Shops mit Internetadressen wie thermomix.vorwerk.com oder vorwerk-thermomix-gmbh.com. Es seien Fake-Shops, mit denen Internetpiraten versuchen, den guten Ruf des Unternehmens zu nutzen, um Verbraucher um ihr Geld zu betrügen, heißt es bei Vorwerk. Die Masche ist einfach: Einer der größten Verkaufsschlager von Vorwerk, die Edel-Küchenmaschine Thermomix mit einem regulären Verkaufspreis von 1199 Euro, wird auf den Seiten der Betrüger - gegen Vorkasse - ein paar hundert Euro billiger angeboten. Doch wer zahlt, bekommt weder das versprochene Produkt noch sieht er sein Geld wieder. Doch ist dies beileibe kein Einzelfall. Es ist ein zunehmendes Problem, sagt Peter Gretenkord vom Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM). Die Betrüger profitierten von der wachsenden Selbstverständlichkeit des Online-Einkaufs. Wenn man einen Fake- Shop schließt, macht der Nächste auf, berichtet Gretenkord. Ohnehin sei das Abschalten der Internetseiten nicht so einfach wie man sich das wünschen würde. Schließlich stünden die Server oft im Ausland. Die Watchlist Internet des österreichischen Internet Ombudsmanns listet inzwischen über 300 betrügerische Online-Läden auf. Häufig geht es um Elektroartikel. Doch gibt es auch Fake- Shops für Kaffeemaschinen oder für Muskelaufbaupräparate und sogar für falsche Internet-Apotheken. Sie sind teilweise Kopien real existierender Websites, wirken daher seriös und lassen beim Duisburgs Hafenchef Erich Staake sieht vor allem die Wachstumsschwäche in China als Bremse für die Geschäfte. Foto: dpa Weltgrößter Binnenhafen bleibt ein Jobmotor Nach Rekordjahr eher gedämpfte Erwartungen DUISBURG Der Duisburger Hafen bekommt nach einem erfolgreichen Geschäft 2015 das schwächere Wachstum in China zu spüren. Im laufenden Jahr erwarte der Hafen keine nennenswerten Verbesserungen des globalen Welthandels, sagte der Vorstandschef der Duisburger Hafen AG, Erich Staake, bei der Bilanzvorlage. Trotz der Eintrübung wolle der Duisburger-Hafen seine Funktion als Jobmotor für die Region beibehalten, kündigte Staake an. Derzeit seien im Großraum Duisburg rund Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom Hafen abhängig, davon etwa die Hälfte in Duisburg selbst. In den nächsten Jahren rechne er mit einem Anstieg der Zahl auf rund , so Staake war die Gesamtleistung der Duisport-Gruppe noch um rund 10 Prozent auf 217 Millionen Euro gestiegen. Mit rund 16 Millionen Euro hat das Vor-Steuer-Ergebnis einen neuen Höchstwert erreicht rechne er nicht mehr mit einem weiteren Wachstum, sagte Staake. Der weltgrößte Binnenhafen hat 2015 vor allem sein internationales Geschäft mit der Türkei und China weiter ausgebaut. Ziel ist es, die Position des Hafens als führender europäischer Eisenbahnknotenpunkt für Warenströme zwischen Europa und Asien auszubauen. Derzeit verkehren bereits täglich Züge zwischen Duisburg und verschiedenen Orten in China. dpa Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen, hießt es bei der deutschen Polizei zum Thema. Auch im Fall Vorwerk bedienten sich die Betrüger dreist auf der Internetseite Deutsche Firmen sehen sich für die sogenannte Industrie 4.0 besser aufgestellt als US-Unternehmen. Zu dem Ergebnis kommt die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) in einer Studie. Es gibt Leuchttürme in den USA, die investieren mächtig, sagte BCG-Berater Markus Lorenz. Aber in der Fläche ist der deutsche Mittelstand experimentierfreudiger. Der Untersuchung zufolge haben rund 20 Prozent der Firmen in Deutschland und 16 Prozent der Unternehmen in den USA erste Maßnahmen umgesetzt. Fast die Hälfte der deutschen Firmen hat zumindest schon Konzepte entwickelt, und 80 Prozent sehen sich vorbereitet. 70 Prozent der US-Firmen fehlt dagegen eine Vorstellung. Unter Industrie 4.0 versteht man in Deutschland die Digitalisierung der industriellen Fertigung. dpa des Familienunternehmens und kopierten Firmenlogo, Markenzeichen und sogar das Impressum. Vorwerk hat inzwischen Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Staatsanwaltschaft Hamburg gestellt. Die meisten der Internet-Seiten sind nicht mehr zu erreichen. Doch ob die Straftäter zu ermitteln sind, ist zweifelhaft. Die Domains der Fake- Shops wurden nach Angaben von Vorwerk allesamt unter Nutzung eines Anonymisierungsdienstes angemeldet. Die Ermittlungen in der Anonymität des Internets stellen oft unlösbare Herausforderungen dar, weiß die Göttinger Schwerpunkstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung der Internetkriminalität. Zwar konnten die Spezialfahnder 2015 zwei Berliner Betrüger fassen, die im Internet Kaffeevollautomaten, Elektronikartikel, Motorroller, Spielkonsolen und Smartphones scheinbar zu konkurrenzlos günstigen Preisen anboten, Geld kassierten, aber nie lieferten. Doch mussten die Behörden einräumen, dass in etlichen anderen ähnlich gelagerten Fällen die Täter unbekannt geblieben seien. Umso wichtiger ist es, dass die Verbraucher selbst beim Online-Einkauf vorsichtig sind. Experten raten, sich bei Shops, die man zum ersten Mal nutzt, vor dem Kauf über den Anbieter zu informieren, bei sehr günstigen Preisen skeptisch zu sein und möglichst keine Waren im Voraus per Banküberweisung oder über Bargeldtransferdienste zu bezahlen. dpa Mit EU-Cloud an die Weltspitze Brüssel plant gemeinsames Speicherzentrum BRÜSSEL Der EU-Kommission dem Informationen aus allen hat eine Strategie zur Digi- Mitgliedstaaten zusammen- talisierung der europäischen laufen sollen. Industrie vorgestellt. Ziel der Die EU-Kommission spricht Initiative ist es, die EU wieder dabei von der Europäischen in die Spitzengruppe der Cloud für offene Wissenschaft. weltweiten Forschungs- und Die sei nötig, weil Eu- Industriestandorte zurückzuführen, ropa zwar zu den weltweit wie mehrere EU- größten Produzenten wissenropa Kommissare sagten. Im Mittelpunkt schaftlicher Erkenntnisse ge- der Pläne steht die höre, aber die gewaltige Menschaftlicher Schaffung eines EU-Speicherzentrums ge an Daten ( Big Data ), die für digitale Daten, bei der Forschung entstehe, einer sogenannten Cloud, in aufgrund unzureichender und uneinheitlicher Infrastrukturen nur bedingt nutzen könne. Das sei ein Nachteil für die gesamte EU-Wirt- Digital fit schaft. Die Europäische Cloud-Initiative wird dazu beitragen, den Wert der Big Data besser zu erschließen, sagte EU-Digitalkommissar Günther Oettinger soll die Cloud als europäische Großinfrastruktur für Hochleistungsrechner, Datenspeicher und Netze fertig sein. Kostenlosen Zugriff auf die Daten sollen in der Entwicklungsphase zunächst nur Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen haben, später aber alle Unternehmen und öffentliche Dienste in der EU. Neben der Cloud-Initiative will sich die EU-Kommission schwerpunktmäßig noch um vier andere Bereiche der digitalen Welt kümmern: den schnellen Mobilfunkstandard 5G, das Internet der Dinge, Daten-Technologien und Cybersicherheit. AFP Fahrrad setzt sich zu langsam durch Anteil am Verkehr stagniert seit Jahrzehnten BERLIN Das Fahrrad setzt sich nach Einschätzung der Radlobby in Deutschland als Alltagsverkehrsmittel zu langsam durch. Der Anteil des Rades an der gesamten Verkehrsleistung liege seit den 80er Jahren mehr oder weniger stabil bei drei Prozent, sagte der Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Clubs, Burkhard Stork. Da hat sich fast nichts bewegt. Wir sehen den massenhaften Durchbruch des Radverkehrs nicht, fügte er hinzu. Dass es in Berlin und anderen Städten in manchen Vierteln nach viel mehr Radverkehr aussieht, täuscht über das Gesamtbild hinweg. Der Anteil der einzelnen Wege, die mit Fahrrad gemacht werden, habe sich von 10,0 Prozent im Jahr 1999 auf 13,2 Prozent im Jahr 2014 erhöht. Doch auch das sei viel zu wenig, damit das Rad den Anspruch erfüllen könne, einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Hauptproblem sei, dass rund die Hälfte der Radfahrer sich im Straßenverkehr nicht sicher fühlten. Dieses subjektive Gefühl der Unsicherheit sei den potenziellen Radlern, die sich nicht trauen, nur mit neuen Konzepten zu nehmen, zum Beispiel mit Wegen abseits der Autostraßen. Rund 300 Branchenexperten waren in Berlin zum Kongress Vivavelo zusammengekommen wurden in Deutschland rund 4,35 Millionen Fahrräder verkauft, darunter rund eine halbe Million Elektro-Bikes. In der deutschen Fahrradwirtschaft arbeiten rund Menschen, der Jahresumsatz lag bei 16 Milliarden Euro. Es gebe aber eine Kehrseite, die mit dem Boom der E-Bikes zu tun habe. Bei den Händlern geht die Konsolidierung weiter. Heiko Müller, Geschäftsführer des E-Bike- Produzenten Riese&Müller, erklärt: Für die E-Bikes sind mehr Investitionen nötig, ein größerer Kapitalbedarf für den Einkauf der Räder. Im Klartext: Kleine Betriebe können nicht mehr mithalten, müssen aufgeben. dpa Im Straßenverkehr fühlen sich rund die Hälfte aller Radfahrer unsicher. Das bremst eine intensivere Rad-Nutzung. Foto: dpa Bauboom lockt auch organisierte Kriminalität Branche: Mafiöse Strukturen verbreiten sich BERLIN Der Bauboom in Deutschland lockt nach Einschätzung der Bauwirtschaft zunehmend auch Kriminelle an. Wir beobachten in der Bauwirtschaft immer öfter Formen der organisierten Kriminalität, sagte der Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Harald Schröer, der Berliner Zeitung. Als Beispiel nannte er Firmen, in denen Beschäftigte bar mit Schwarzgeld bezahlt würden. Die Arbeiter erhalten keinen Mindestlohn, Steuern und Sozialabgaben werden auch nicht entrichtet, sagte Schröer. Solche mafiösen Strukturen verbreiten sich in Deutschland nahezu flächendeckend. Die Stundenverrechnungssätze solcher Firmen seien Christian Kullmann soll künftig den Essener Spezialchemiekonzern Evonik führen. Nach dem Vertragsende für den jetzigen Vorstandschef Klaus Engel (59) im Jahr 2018 soll der bisherige Strategiechef an die Spitze des MDax-Konzerns treten. Entsprechende Medienberichte wurden aus Unternehmenskreisen bestätigt. Der Chemiker Engel wird ZUR PERSON höchstens halb so hoch wie die Stundensätze von Betrieben, die Mindestlöhne zahlten oder die höheren Tariflöhne. Unsere Betriebe konkurrieren tagtäglich auch mit solchen kriminellen Anbietern. In Ausschreibungen sind die legalen Angebote dann nicht konkurrenzfähig, so Schröer. Bauherren nähmen Schwarzarbeit oft in Kauf, kritisierte Schröer. Deswegen starte sein Verband eine Kampagne für eine faire Bauwirtschaft, die sich an Häuslebauer und an große Auftraggeber richte. Um Schwarzarbeit besser zu bekämpfen, seien mehr Kontrollen nötig. Zurzeit seien von den Planstellen bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit etwa 600 Stellen nicht besetzt. dpa morgen 60 Jahre alt. Kullmann (47), gelernter Wirtschaftshistoriker, hatte lange die Konzernkommuniaktion geleitet und war vor knapp zwei Jahren in den Vorstand aufgerückt. Der Übergang vollziehe sich einvernehmlich, heißt es. Evonik erwirtschaftet mit über Mitarbeitern gut 13 Milliarden Umsatz. Der Reingewinn lag 2015 bei fast einer Milliarde Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich der RAG-Stiftung, die aus ihren Einnahmen die dauerhaften Folgelasten des Steinkohlebergbaus finanziert. Die Stiftung rechnet für 2017 mit einem Aufrücken des Unternehmens in den Aktienindex Dax, dpa

8 Nördlicher Schützenbund e.v. Generalversammlung Zu der am Freitag, den , um Uhr im Roncalliheim stattfindenden Generalversammlung lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung, auf der wichtige Punkte stehen, u.a. Neuwahlen, liegt in der Versammlung aus. Wegen der Wichtigkeit bittet der Vorstand um rege Beteiligung. DER VORSTAND Familienanzeigen zu ermäßigten Preisen! Die 30th Anniversary-Tour auch mittwochs BÜRO CONTAINER Kaffeegedeck: 5, b Donnerstags Reibekuchentag Automarkt 6,05 x 2,44 x 2,85 (LxBxH) Telefon: oder Lager: Lippstadt, Hansastr. 5 container-linnemann.de ROXETTE (z.b. Freitag, 15. Juli 2016 in Mönchengladbach) ist ersatzlos abgesagt worden. Vermischtes Ihre Ledermöbel: Reinigen/Färben, Polsterung erneuern/ändern. Ich berate Sie kostenlos zu Hause und erstelle ein Angebot. 28 J. Erfahrung: DIWANO 05246/709630, hengstmanndiwano@aol.com 30 sei Jah t ren Kegelbahn frei Freitags Abends, auch an einigen Wochentagen. Gasthof Koch, Rixbecker Alpen, LP, Tel.: 02941/12318 Lippstädter Zweithaar Studio hinter dem Evang. Krankenhaus LP ab Uhr: mit Apfelmus, mit Rübenkraut, mit Lachs... Bad Westernkotten Telefon / Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe (ausgenommen Postvertriebsstücke) liegt ein Prospekt der Firma Media Markt in Lippstadt bei. Verkäufe Wohnungsauflösung: Möbel, Geschirr, Damengarderobe Gr f. Körpergr. 1,80 m, Haushaltsgeräte, Deko, Bilder uvm., 0176/ Insolvenz-Abverkauf Total-Räumung Mittwochs Kaffeeklatsch Goldenen Hahn zu verkaufen - zu vermieten fabrikneu (Einfahrt/Durchfahrt MIX Markt) Frühstücksbuffet! im Verschiedenes Bereits in unseren Vorverkaufsstellen erworbene Eintrittskarten können zurückgegeben werden. Südstraße 26 HEUTE, Uhr, Sonstiges ACHTUNG! Möbelbörse Lippstadt CV-Stammtisch Geschäftliche Empfehlungen Immobilien Dienstleistungen Verkäufe ETW 3 ETW in Lippstadt Stadtmitte, gepflegtes Wohnhaus, teilweise leerstehend an Eigennutzung oder Kapitalanlage zu verkaufen. 2Zi/Kü/Bad Terrase EG ca. 120 m² KP ,-b VB. 2 Zi/Kü/Bad Dachraumnutzung ca. 61 m² KP ,-b VB. 2 Zi/Kü/Bad, Balkon ca. 71m² KP ,-b VB Rendite ca. 6 %. Anfragen unter e.franwanne in Wanne Sanierung zen@t-online.de oder Tel.: ohne Schmutz u. Fliesen- 0172/ schaden z. Festpreis Firma Karl Götze / 3326 Alle Gartenarbeiten zu Festpreisen. Ihr kompetenter Partner rund um den Garten seit über 20 Jahren. Fa. Haco, Overhagener Weg 30 in Erwitte. 0171/ Bauunternehmung hat Termine frei. Rohbauten, Umbauten, Sanierung, auch Kleinaufträge Firma Kruse Mehrfamilienwohnhaus (3 Wohnungen) in Lippstadt Innenstadt 2 Minuten von Fußgängerzone als Kapitalanlage zu verkaufen. Kaufpreis VB Anfragen unter e.franzen@t-online.de oder Tel.: 0171/ durch den Vermieter Bis 75% unter Normalpreis! Nur am Freitag (14-18 Uhr) und Samstag (10-16 Uhr) 20 Essgruppen (Hochglanz, Massivholz & Glas) 5 Design Küchen 40 Leder-Schwingstühle 20 Hochglanz-Schreibtische 30 7-Zonen-Kaltschaum-Matratzen Gemütliche Couch-Garnituren Diverse Schränke Sideboards Bilder Dekoration und vieles mehr. Info: Alles muss raus!!! 0172 / und Verkäufe Häuser ZWANGSVERSTEIGERUNG EINES EINFAMILIENHAUSES Am Freitag, 13. Mai 2016, Uhr, soll im Amtsgericht Warstein, Warstein, Bergenthalstraße 11, Saal 6 das im Grundbuch von Mülheim Blatt 260 eingetragene Wohnungseigentum versteigert werden. Beschreibung: Einfamilienhaus als Wohnungseigentum: 1 ½-geschossiges, unterkellertes Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, Baujahr 1991, Wohnfläche etwa 143 m², ein Carport. Lage: Mülheim, Bekamp 3a Verkehrswert: , b In diesem Termin gelten nicht mehr die 5/10- und 7/10-Mindestgebotsgrenzen. Bieter müssen sich ausweisen können und evtl. bei Gebotsabgabe sofort , b Sicherheit leisten. Sicherheitsleistung kann nicht mehr durch Zahlung von Bargeld erfolgen. Bietvollmachten müssen notariell beglaubigt sein. AZ: 7 K 1/14 Amtsgericht Warstein Pflasterarbeiten, Rasen-Lüften, Sichtschutzzäune Holz/Metall. Gartenbau Bernhard Höer 02941/ / Kampf dem medienshop Schmackofatz-Rezepte Herzinfarkt: Stellenmarkt Zur Verstärkung unseres qualifizierten Teams suchen wir in Ense und Lippetal examinierte Pflegekräfte mit Führerscheinklasse 3 Schwerpunkte unserer Arbeit: Wir suchen für unseren Café- & Hotelbetrieb eine (m/w) Spül- & Küchenhilfe für die Abendstunden auf 450-b-Basis sowie eine (m/w) Servicekraft vorwiegend am Wochenende auf 450-b-Basis. Kurhotel Wall-Café Bad Westernkotten Telefon Aushilfe für den Spargelverkauf in unseren Verkaufsständen in Lippstadt gesucht. Spargelhof Alois Grewing Lippstädter Str. 120, Delbrück-Westenholz. Tel /29016, oder 0170/ Reinigungskraft für Büroräume, Ortsteil Rüthen auf 450 b-basis gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Bewerbung unter Telefon: / Für die Urlaubs- und Krankheitsvertretungen suchen wir eine A USHILFE gerne auch mit kaufmännischer Ausbildung. Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch telefonisch. UND Die Deutsche Herzstiftung kämpft gegen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Viele Herzexperten unterstützen uns dabei und engagieren sich ehrenamtlich mit ihrem ganzen Wissen und ihrer Erfahrung bei unseren wichtigen Aufgaben: Förderung der Herzforschung Rat für Herzkranke Information über neue Behandlungsmöglichkeiten Aufklärung über einen herzgesunden Lebensstil FRANK ROSIN GRILLEN Grillen mit Frank Rosin Wie vielseitig Grillen sein kann, zeigt TV- und Sternekoch Frank Rosin in diesem Buch. Raffinierte Marinaden, Saucen und Dips versprechen Abwechslung und besondere Geschmackserlebnisse. Neben erstklassigen Rezepten für Fleisch, Geflügel und Fisch kommen auch Beilagen und Desserts nicht zu kurz. Vegetarier dürfen sich auf spannende Rezeptideen mit Tomate, Kürbis & Co. freuen. Eine kleine Grillschule sorgt dafür, dass die nächste Grillparty ein voller Erfolg wird. Spendenkonto BLZ Frankfurter Volksbank eg R E C H T S A N W Ä LT E F RÖHLING Ihre Spende hilft! nur A LBERS Hellweg Erwitte Telefon: ( ) Fax: ( ) info@anwalt-erwitte.de Deutsche Herzstiftung Vogtstraße Frankfurt Telefon medienshop Verkauf in unseren Geschäftsstellen Lippstadt (Pressehaus am Markt und Verlagshaus Am Wasserturm) Geseke Erwitte Rüthen Junge Leute trauen vielleicht nicht den Erwachsenen. Aber wenigstens der Zeitung. Jugendliche im Alter von 12 und 19 Jahren wurden gefragt, welchem Medium sie bei wiedersprüchlicher Berichtserstattung am ehesten vertrauen würden. Bei dieser zugespitzten Fragestellung liegt die Zeitung klar vorne: 28 Prozent der Jugendlichen würden am ehesten auf die Tageszeitung setzen. An zweiter Stelle folgt das Fernsehen, das bei 22 Prozent der Jugendlichen einen Vertrauensvorschuss genießt. Dem Internet und dem Radio stehen die Jugendlichen dagegen, fast überraschend, deutlich kritischer entgegen. (Quelle: Zeitungsqualitäten 2014 / ZMG) Sie lesen hier nicht irgendwas. Sie lesen Ihre Tageszeitung. Nachrichten von Zuhause Nachrichten von Zuhause

9 Lippstadt APPARTEMENTS KINDERLIEDER Liebelt Böden stattet Robinson Club in Italien aus. d Wirtschaft Reinhard Horn stellt Jahreszeiten -DVD vor. d Kultur Mittwoch 20. April 2016 Gefährlich: Gullideckel ausgehoben Graf Bernhard war ganz besorgt. Die drei Holzschweine sind weg. Still und heimlich haben sich die possierlichen Tierchen auf den Weg nach Hamm gemacht. Dort wurden sie bereits Montagabend auf dem Marktplatz gesichtet. Ihr wisst schon, dass unser Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann Metzgermeister ist, schilderte Markus Breuer, Referent des richtige Glücksschweine. NeHammer OB, das Horror-Sze- ben den Einkaufswagen warnario mit einem Augenzwin- ten die Tiere jetzt darauf, dass kern. Nein, keine Panik. Eber, Bürgermeister Christof SomSau und Ferkel sind zwar nicht mer die Ausreißer wieder abals Steak in der Fleischtheke, holt. Schon heute soll es soweit dafür aber wirklich im Super- sein. Dann rollen die Schweine markt gelandet. Es sind eben wieder durch Lippstadt... LIPPSTADT Unbekannte Täter haben am Sonntagmorgen einen Gullideckel auf der Dr.-Wilhelm-RöpkeStraße ausgehoben. Wie die Polizei berichtete, wurde dies einem 51-jährigen Autofahrer aus Paderborn zum Verhängnis, als er gegen 4.50 Uhr auf dem Weg zur Arbeit mit dem Reifen gegen den herausstechenden Gullideckel fuhr. Vorderreifen und Felge wurden dabei beschädigt. Der Autofahrer informierte die Polizei. Die Beamten ermitteln jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder die Täter geben können, sollten sich beim Verkehrskommissariat in Lippstadt melden unter Tel. ( ) Rauchmelder verhindert Feuer LIPPSTADT Das laute Piepen eines Rauchmelders hat am Montagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus an der Juchaczstraße ein größeres Unglück verhindert. Wie die Polizei gestern berichtete, wurden Nachbarn auf das Geräusch des Rauchmelders aufmerksam und informierten Feuerwehr und Polizei. Die alarmierten Einsatzkräfte traten die Wohnungstür ein und löschten die auf der eingeschalteten Kochplatte stehende Espressomaschine. Personen kamen den Angaben zufolge nicht zu Schaden. Schulfest an der Pappelallee LIPPSTADT Am Samstag, 23. April, feiert die Grundschule an der Pappelallee von 11 bis 15 Uhr ihr Schulfest. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto Fest der Nationen. FRAGE DES TAGES TK Maxx soll angeblich ins Fachmarktzentrum Südertor-Ost ziehen: Wie finden Sie Lippstadt eigentlich aktuell als Einkaufsstadt? INTERNET-PORTAL: Ihr Votum unter: Dachstuhl brennt: Hedwig-Schule evakuiert An unserer letzten Internet-Umfrage haben sich 179 Leserinnen und Leser beteiligt. Die Frage lautete: Randale am Rande von Fußballspielen: Hält Sie das von zukünftigen Stadionbesuchen ab? Das Ergebnis: Ja, das ist mir zu gefährlich 45 % Nur, wenn das öfter vorkommt 22 % Nein, ich vertraue auf die Sicherheitskräfte 33 % 125 Schüler und Lehrer in Sicherheit gebracht. Gebäude kann weiter genutzt werden LIPPSTADT Der Dachstuhl der Lippstädter Hedwig-Schule hat am Dienstagmorgen gebrannt. Die insgesamt 125 Schüler der städtischen Förderschule und ihre Lehrer konnten noch vor dem Eintreffen der Lippstädter Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Schulleiter Gerd Zibirre saß gemeinsam mit Ulrich Gockel, dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei, im Lehrerzimmer, als er gegen 9.40 Uhr den Rauch, der aus dem Dachstuhl des Schulgebäudes an der Sankt-Hedwig-Straße aufstieg, bemerkte. Sofort wur- de der Feueralarm ausgelöst, die insgesamt 125 Schüler der städtischen Förderschule und ihre Lehrer konnten sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr auf dem Schulhof in Sicherheit bringen. Die Lippstädter Wehr konnte das Feuer im Dachstuhl schnell unter Kontrolle bringen. Zwei Trupps wurden unter Atemschutz in das Gebäude geschickt, um das Feuer zu löschen, erklärte Wehr-Sprecher Christian Dicke. Gleichzeitig wurde über die Drehleiter von außen gelöscht, so Dicke. Dafür wurden Dachpfannen abgenommen. Im Einsatz waren die hauptamtliche Wachbereitschaft und der Löschzug 1 der Lippstädter Wehr. Insgesamt waren etwa 25 Feuerwehrleute vor Ort. Technischer Defekt an einer Stromleitung Die Schüler, die die Hedwig-Schule besuchen, und ihre Lehrer verfolgten die Löscharbeiten vom sicheren Schulhof aus. Für die Mädchen und Jungen, die in dem betroffenen Altbau unterrichtet werden, war der Unterricht an diesem Tag vorüber. Sie durften nach Hause gehen. Besorgte El- In dem betroffenen Schulgebäude der Hedwig-Schule sind die Klassen 2 bis 4 untergebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Das Gebäude könne aber weiterhin genutzt werden. tern und Großeltern holten Kinder und Enkel ab. Die Schüler wurden mit Kleinbussen nach Hause gebracht. Sie waren teilweise sehr verängstigt, so Schulleiter Gerd Zibirre. Der Offene Ganztag (OGS) und die Schüler der Klassen 5 bis 10 waren vom Unterrichtsausfall nicht betroffen. In dem Gebäude sind die Klassen 2 bis 4 und Teile der Verwaltung untergebracht, erklärte der Schulleiter. Außerdem einige Fachräume. Die Hauptsache ist, dass keinem etwas passiert ist, so Zibirre. Noch am Mittag konnte er sich ein Bild der Lage verschaffen. Die Feuerwehr hat gute Arbeit geleistet, sagte der Schulleiter. Erdgeschoss und Obergeschoss des Gebäudes seien völlig unversehrt geblieben. Es kann fast umfänglich genutzt werden. Ursache des Feuers ist vermutlich ein durchgeschmortes Kabel, so der Schulleiter. Das konnten die Ermittler der Kriminalpolizei später in einer Pressemitteilung bestätigen: als Ursache konnten sie einen technischen Defekt an einer Stromleitung ausmachen. Bei dem Feuer entstand ein Sachschaden von rund Euro. Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Zufahrtsstraßen weiträumig ab. cc Gezielter Griff ins Gemächte Bei Zwangseinweisung attackiert psychisch kranker Lippstädter (25) Polizisten. Klinik-Unterbringung auf Bewährung LIPPSTADT Der Griff ins Gemächte eines Polizisten hätte dem psychisch kranken Lippstädter normalerweise die Zwangseinweisung in die Psychiatrie eingebracht. Weil sich der 25Jährige aber seit Jahresbeginn bereits freiwillig in stationärer Behandlung befindet, ordnete das Landgericht Paderborn gestern zwar die Unterbringung in einer Klinik an, setzte die Vollstreckung aber zur Bewährung aus. Ausgangspunkt des Verfahrens vor dem Landge- Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer im Dachstuhl der Hedwig-Schule schnell unter Kontrolle bringen. Bei dem Brand, Ursache ist ein technischer Defekt an einer Stromleitung, entstand ein Sachschaden von Euro. Foto: Cegelski richt war ein vermeintlicher Einbruch bei den Eltern des 25-Jährigen. Diese vermuteten Diebe am Werk, als sie ihre Wohnung im Januar 2015 verwüstet vorfanden. Tatsächlich war ihr eigener, längst ausgezogener Sohn für das Durcheinander und die Schäden verantwortlich. Er hatte, ohne dass sie es wussten, noch einen Schlüssel. Die Schäden hielten sich laut Gericht in Grenzen, der 25-Jährige sei ohne Sinn und Verstand vorgegangen, so Richter Bernd Em- minghaus. So stellte er etwa einen Hochdruckreiniger in die Küche benutzen tat er ihn zum Glück nicht. Gravierender war indes ein Vorfall am Tag drauf. Da wurde die Polizei zu Nachbarn gerufen, weil der junge Mann ihnen eine Leiter und Schubkarre gestohlen haben sollte. Als er daraufhin zwangsweise in die Psychiatrie gebracht werden sollte, verletzte er einen Beamten durch einen Griff an die Hoden derart, dass der Mann zwei Wochen dienstunfähig war. Dem Polizisten wurden vom Amtsgericht bereits se leidet und wegen Drogen1500 Euro Schmerzensgeld delikten vorbestraft ist, auf zugesprochen. Anraten seines Betreuers vor drei Monaten in stationäre Behandlung begeben Euro Dort habe er sich gut entschmerzensgeld wickelt, zeige eine gewiswährend die anderen se Einsicht was bei schivorwürfe für die Richter zophrenen Patienten nicht etwas läppisch waren und häufig der Fall sei. Emming nie für eine Unterbringung haus: Solange er seine Mein einer psychiatrischen Kli- dikamente nimmt, geht von nik gereicht hätten, so Em- ihm keine große Gefahr minghaus, sei der Angriff aus. Daher setzte das Geauf den Polizisten ein gra- richt die Unterbringung des vierender Vorfall. Aller- als schuldunfähig geltendings hatte sich der 25-Jäh- den Lippstädters zur Bewährige, der unter einer Psycho- rung aus. hei Auf den zweiten Blick Durch die südwestliche Altstadt und das Nicolaiviertel geht es am Mittwoch, 27. April, bei der Stadtführung Lippstadt auf den zweiten Blick. Stadtführer Ulrich Bökenkamp führt die interessierten Teilnehmer durch das Nicolaiviertel, erläutert Geschichte und Architektur der Nicolaikirche. Auch Anzeige Lippstädter und häufige Besucher werden bei dieser Führung neue Seiten der Lippe-Stadt entdecken, sind sich die Verantwortlichen von Lippstadt-Marketing sicher. Start der Führung ist um Uhr am Rathaus. Anmeldung in der Stadtinfo im Rathaus, Tel. ( ) Archivfoto: Salmen

10 Nr DER PATRIOT Mittwoch LIPPSTADT 20. April 2016 TEL. ( ) SPRUCH DES TAGES: Sicher verdanken einige Millionäre ihren Erfolg ihren Frauen. Aber die meisten verdanken ihre Frauen dem Erfolg. Danny Kaye NAMENSTAG Harduin, Hildegund KINO Mittwoch, 20. April Cinema - Studio Center Ein Mann namens Ove 18, Uhr The Lady in the van 17.30, Uhr Cineplex The jungle book in 3 D 15, 17.30, 20 Uhr in 2 D 15.30, Uhr The Huntsman & The Ice Queen in 3 D 17.45, Uhr Hardcore Uhr How to be single 17.30, Uhr Batman V Superman - Dawn of Justice 16.30, Uhr Kung Fu Panda in 3 D Uhr Zoomania 15.30, Uhr Ladies First Preview: The Boss Uhr SGV wandert gen Golfplatz LIPPSTADT Für die Seniorenwandergruppe des SGV Lippstadt geht es am Mittwoch, 20. April, um Uhr ab Bustreff Richtung Golfplatz. Eine Kaffeepause findet im Wiesenhaus statt. Heimatverein trifft sich LIPPERODE Der Heimatverein Lippeorde trifft sich am Donnerstag, 21. April, im Pfarrheim St. Michael. IMPRESSUM Lippstädter Zeitung, Lippstädter Anzeiger, Geseker Zeitung, Anröchter Nachrichten, Erwitter Nachrichten, Rüthener Volksblatt, Warsteiner Nachrichten Herausgeber und Verleger: Dr. Michael Laumanns, Dr. Reinhard Laumanns und Christoph Barnstorf-Laumanns Verlagsanschrift: Zeitungsverlag DER PATRIOT GmbH, Hansastraße 2, Lippstadt, Postfach 2350/2360. Telefon-Sa.-Nr.: ( ) Telefax: (Geschäftsleitung) (Redaktion) (Anzeigenabteilung) Zeitungsverlag@DerPatriot.de Redaktion@DerPatriot.de Internet: Geschäftsführer: Christoph Barnstorf-Laumanns Chefredakteur: Dominik Friedrich Verantwortliche Redakteure: Lippstadt: Leitung: Eckhard Heienbrok und Stefan Niggenaber, Carolin Cegelski Marktstraße 4 Wirtschaftsmagazin: Axel Schwade Kultur: Andreas Balzer Kreis/Rundblick: Karl-Heinz Grüning Sport: Frank Lütkehaus (Leitung), Thomas Wiegand, Henrike Raestrup Alle Hansastraße 2, Lippstadt, Tel. ( ) Erwitte/Anröchte: Leitung: Michael Görge und Björn Winkelmann, Birte Behrend Hellweg 15, Erwitte, Tel. ( ) oder ( ) , Fax ( ) Geseke: Frederick Lüke (Leitung), Ulrike Dietz Bäckstraße 10a, Geseke, Tel. ( ) , Fax ( ) Rüthen: Kristina Rückert (Leitung), Marcel Mund Hochstraße 24, Rüthen, Tel. ( ) 80 27, Telefax ( ) Online-Redaktion: Bernd Eickhoff, redaktion@derpatriot.de Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Tageszeitungen, Hamm. Chefredakteur: Martin Krigar. Anzeigenleiter: Andreas Grunig Anzeigen-Preisliste Nr. 46 vom Wöchentlich einmal mit Fernseh- und Rundfunkprogramm»prisma«. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Monatsbezugspreise: Botenzustellung 28,60 e Landzustellung/Postvertriebsstück 31,60 e Abonnementskündigungen sind nur zum Quartalsende möglich und schriftlich bis zum 5. des letzten Quartalsmonats an den Verlag zu richten. Im Bezugspreis ist die Mehrwertsteuer von 7 % enthalten. Im Falle von höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Kürzung. Anzeigen und Beilagen mit politischen Aussagen liegen außerhalb der Verantwortung von Verlag und Redaktion und stellen allein die Meinung der in der Werbung erkennbaren Auftraggeber dar. Druck: Druckzentrum Hamm GmbH & Co. KG, Hamm. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Unter Leitung von Bezirksfachberater Günther Brexel (r.) nahm die Jury jede der insgesamt neun Kleingartenanlagen Lippstadts unter die Lupe. Foto: Brode Kritischer Garten-Blick Neunköpfige Jury prüft bei Frühjahrsbegehung alle neun Kleingartenanlagen LIPPSTADT Wer hat die schönste Kleingartenanlage Lippstadts? Dieser Frage ging jetzt ein neunköpfiges Jurorenteam des Lippstädter Bezirksverbandes der Kleingärtner bei der turnusmäßigen Frühjahrsbegehung nach. Unter Leitung von Bezirksfachberater Günther Brexel nahm die Jury jede der insgesamt neun Kleingartenanlagen Lippstadts unter die Lupe. Dazu gehö- LIPPERBRUCH Beim diesjährigen Bataillonsschießen des Schützenvereins Lipperbruch setzte sich Tristan Albers mit 143 Ringen im Stechen gegenüber Horst STADT + KULTUR Mittwoch, 20. April Stadtmuseum: Uhr geöffnet. Kombibad, Am Jahnplatz: Uhr geöffnet. Stadtinformation: Uhr Historische Stadtführung durch die Altstadt. Stadttheater: Uhr Bibi Blockberg Hexen Hexen Überall, Fröhlicher Musicalspaß zum Mitmachen für Zuschauer ab 5 Jahren, Cocomico Theater Köln. Rathaus-Galerie: Uhr Ausstellung von Friederike Vahlbruch - Ölbilder unter dem Titel Happy Hour. VEREINE MGV Bökenförde: Uhr Chorprobe, im Vereinslokal Struchholz. Bridge-Club: 15 Uhr Paarturnier im Alten Gasthaus Voss, Lipperode. Blasorchester Hellinghausen: Uhr Probe Jugendorchester, Uhr Probe Hauptorchester im Pfarrzentrum Overhagen (Neueinsteiger willkommen). Modelleisenbahnclub Eickelborn: Uhr Clubabend Alter Postweg 10. Mandolinen- und Gitarrenorchester: Uhr Orchesterprobe in der Musikschule, Von-Galen Platz 1. SGV Abt. Lippstadt: Uhr ab Busbahnhof Richtung Bruchbaum/Goethestr. Einkehr im Wiesenhaus. VERBÄNDE KIA, Cappelstr. 23: Uhr geöffnet, Kaffeestube, Mittagstisch u. Tafel. TaP - SKM e.v., Nußbaumallee: ren die Anlagen Sonnengrund, Sonnenschein, Wiesengrund, Stadtwald, Friesenbruch, Waldschlösschen, Abendsonne, Schreibsowie Tonhütte. In erster Linie ging es dabei um den Gesamteindruck, wie die Teilnehmer beim ersten Rundgang durch die Anlage des Kleingartenvereins Wiesengrund erfuhren, dessen Vorsitzender Josef Wiehen das Jurorenteam durch die Albers siegt im Stechen Bataillonsschießen des Schützenvereins Lipperbruch Thomzik durch. Auf dem 3. Platz landete Michael Notdorf (142 Ringe). Bei der Damenwertung gewann Alina Kramer (133) vor Alex Sunder (132) und Sarah Droste Uhr Krabbelgruppe. DRK-Ortsverein Lippstadt, Gaußstr. 11: Uhr Klöntreff mit Seniorenberatung. SENIOREN INI-Senioren-Internet, Süd-Str. 18: Uhr Kurse. AUS DEN KIRCHEN Pastoralverbund LP-Nord St. Elisabeth: 9 Uhr Hl. Messe, Uhr kfd-kreativ-kreis, Uhr Kirchenchor St. Elisabeth. St. Antonius: Uhr Fatima-Rosenkranz, anschl. Hl. Messe in deutschital. Sprache, Uhr Kirchenchor. Mariä Himmelfahrt Cappel: Uhr Kirchenchor im Pfarrzentrum. St. Michael Lipperode: Uhr Kath. öffentl. Bücherei. Maria Frieden Lipperbruch: 9.30 Uhr kfd-krabbelgruppe, Uhr KAB- Radtour. Pastoralverbund LP-Mitte St. Bonifatius: Uhr Chor Libenter Canto, im Pfarrzentrum. St. Joseph: Uhr Caritas, Kleiderannahme, Uhr Seniorennachmittag, Uhr Bücherei. Pastoralverbund LP-Süd-West St. Pius: Uhr Seniorengemeinschaft im Pfarrheim. St. Clemens: 19 Uhr Pastoralverbundrat trifft sich im Pfarrheim in Overhagen. Evangeliums-Christen Gemeinde: 19 Uhr Bibelkreis in der Südstr. 12. Gemeinde Gottes, Overhagener Str. verschiedenen Parzellen führte. Die Jury prüfte unter anderem, ob die sogenannte Drittel-Lösung (mit je einem Drittel für Gemüse, Obst und Gartenlauben) eingehalten wurde. Bei der Einteilung der Nutzflächen sei zum Beispiel nur eine Gartenlaube von maximal 24 Quadratmetern gestattet, so die Vorgabe des Kleingartengesetzes. Ferner wurde der Zustand der öffentlichen Wege und der Bänke, (130). Rund 100 Teilnehmer konnten die Schießoffiziere Rainer Rhäsa und Horst Thomzik im Schießheim des SSV Lipperbruch begrü- Siegerlächeln: Oberst Wolfgang Hacheney, Sarah Droste, Horst Thomzik, Major Peter Cosack, Michael Notdorf, Alex Sunder, Hauptmann der Rosenkompanie Frank Kramer, Alina Kramer und Gesamtsieger Tristan Albers (v.l.). 98, Lippstadt: 19 Uhr Bibel u. Gebetsstunde. Neuapostolische Kirche Gemeinde Lippstadt,Barbarossastr. 109:19.30 Uhr Gottesdienst. Zeugen Jehovas, Bremer Str. 8: LP - Polnisch:19 Uhr Gottesdienst, Bremerstr. 8 (Lippstadt-Polnisch). Freie ev. Gemeinde Lippstadt: 9.15 Uhr Frauenfrühstück in Geseke, 20 Uhr Gemeindebibelstunde. Evang. ref. Kirchengemeinde Lipperode: Uhr Spielgruppe. JUGENDTREFF Sozialdienst kath. Frauen: Uhr Hausaufgabenhilfe im BWZ Am- Rüsing Uhr Hausaufgabenhilfe, Uhr Jugendkeller, beides im BWZ Juchaczstr. 4. TAP/SKM: Uhr Hausaufgabenhilfe, Uhr Kindertreff, Uhr Tanzgruppe ab 6 Jahren, Uhr Musikstudio, Uhr Jugendtreff. Familienzentrum am Stadtwald: Uhr Mobile Bücherei im Roncalliheim. Kath. Landjugend Bökenförde: Uhr KLJB-Gruppenstunde im Jugendkeller/Gemeindezentrum. Jugendtreff Benninghausen: Uhr geöffnet für 8-15 jährige, im Pater-Flanagan-Haus. Jugendtreff Overhagen: Uhr Kindertreff (für Kinder im Grundschulalter), im Bürgerhaus. Mikado-Begegnungszentrum: Uhr Hausaufgabenbetreuung, der Hecken, Zäune und Tore überprüft. Nach der Spätsommerbegehung, wenn sich die Gärten in ihrem vollen Wuchs präsentieren, erfolgt die Zeit der Auswertung beider Prüftermine. Die dann ermittelte schönste Anlage Lippstadts wird traditionell beim Erntedankfest der Kleingärtner im Oktober vorgestellt, hieß es. Der Sieger erhält einen Wanderpokal. LB ßen. In der Mannschaftswertung siegte die Rosenkompanie mit 1359 Ringen und ergatterte sich somit den Wanderpokal des Bataillons vor der Edelweißkompanie (1353) und dem Stab (1270). Neben dem Bataillonswettstreit hatten die Schützen die Möglichkeit, Schützenschnüre zu erringen. Silber schaffte Thomas Wagner. Bronze errangen die Schützenkameraden Yannik Cofala, Jens Koll, Marko Vogt, Tomasz Buegula und Piet Lücke. Bei der Siegerehrung dankte Oberst Wolfgang Hacheney besonders den Mitgliedern des SSV Lipperbruch, die fürs leibliche Wohl gesorgt hatten Uhr Kindertreff 6-11 Jahre, Basteln, Nähen, Uhr Jugendtreff ab 12 Jahren, Internetcafé, Kreativzeit. Shalom Jugendtreff: Uhr Offener Treff ab 12 Jahren, ab 14 Uhr Mittagstisch, Uhr Internetcafe, Jugendcafe, Musikstudio. KURORT AKTUELL Bad Waldliesborn Touristinformation: Uhr geöffnet, im Haus des Gastes, Tel. ( ) Thermalsolebad: Uhr geöffnet. Sauna: Uhr geöffnet - nur Damen-Sauna. Mediactiv-Treff: Uhr. NOTDIENSTE Ärzte Lippstadt und Umgebung: Zu erfragen unter Tel.: , von 13 Uhr mittags bis 8 Uhr am nächsten Morgen. Notdienst-Praxis im April: Evangelisches Krankenhaus, Wiedenbrücker Str. 33, Lippstadt, Tel. ( ) , Sprechzeiten Uhr. Kinder- u. Jugendärztlicher Notfalldienst am EVK, Wiedenbrücker Str. 33, Uhr Offene Sprechstunde. Außerhalb der Sprechstunde zu erfragen unter Tel.: Zahnärzte: Zu erfragen unter Telefon ( ) Apotheken Lippstadt und Umgebung: Zu erfragen unter Festnetz Tel. 0800/ oder Handy , Adler-Apotheke, Hellweg 9b, Erwitte, Tel / , ab 9 Uhr morgens bis 9 Uhr des nächsten Tages. Einsatz für Stadt und Handel Uwe Stedtfeld feiert heute 75. Geburtstag LIPPSTADT Er hat sich in der heimischen Wirtschaft ebenso einen Namen gemacht wie in der Lokalpolitik und im Vereinswesen: Uwe Stedtfeld. Heute feiert der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Löckenhoff + Schulte seinen 75. Geburtstag. Seit seinem Eintritt in die Geschäftsführung der Firma hat sich deren Gesicht wesentlich verändert. So wurde aus dem in der Lange Straße gelegenen Groß- und Einzelhandel für Eisenwaren, Werkzeug, Baubeschlag, Holz und Kugellager durch Aussiedlung ins Gewerbegebiet am Mondschein laut eigener Darstellung der erste Heimwerkerund Baumarkt im ostwestfälischen Gebiet. Das Stammhaus wurde als erstes denkmalgeschütztes Gebäude im Rahmen der Innenstadtsanierung völlig durchrenoviert. In den folgenden Jahren fand eine umwälzende Strukturänderung im Do-it-yourself-Bereich statt, so dass der Heimwerkermarkt wegen der zunehmenden Konzentration im Handel an die Firma Praktiker vermietet wurde. Seit dieser Zeit hat sich Stedtfeld besonders dem Aufbau eines Fahrradfachhandels gewidmet, der kreisweit zur Branchenspitze zähle. Jüngst wurde gar noch eine Filiale in Paderborn eröffnet. Der 75-Jährige engagiert sich zudem für die Belange seiner Heimatstadt. So war er 15 Jahre im Vorstand des Mittwoch, 20. April Stadt/Kultur-Information: Uhr geöffnet, Tel.: (Kultur-Infos + Kartenvorverkauf), Tel.: (Stadt-Infos). StadtTelefonLippstadt, Ideen- u. Beschwerdestelle: Tel.: ( ) Stadtwacht Lippstadt: Tel oder 0151/ MS-Kontaktkreis: Tel.: ( ) f. LP und ( )32 80 f. Geseke Bürgertelefon Kliniken Eickelborn/ Benninghausen,Tel. ( ) Forensik-Bürgertelefon der Polizei: Tel. ( ) Sozialdienst kath.frauen: Tel Minderjährigen-Vormundschaften, Pflegekinderdienst,Schwangerschaftsberatung. DONUM VITAE, Marktstr. 4: 9-12 Uhr (sowie nach tel. Vereinbarung) Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Tel Stadt Lippstadt Seniorenbüro + trägerunabhängige Pflegeberatung: 9-12 Uhr u.nach Vereinbarung geöffnet in der Geiststr.47, Tel Stadt Lippstadt, Büro für bürgerschaftliches Engagement, Geiststr. 47: Uhr geöffnet, Tel Lea ambulanter Pflegedienst, LP, Erwitterstr. 31, Tel.: ( ) Lebenshilfe Beratung für Behinderte und Angehörige, Mastholter Str. 46: Tel , Familienunterstützender Dienst/Freizeitangebote f. Kinder u. Jugendl. mit Behinderung Tel.: , Frühförderstelle bei Problemen i.d. kindl. Entwicklung bis 6 Jahren Tel.: /-18. Hospizkreis Lippstadt, Geiststr. 10: Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, Tel AWO Beckumer Str. 14: Schuldner-/Insolvenzberatung, Tel / , Schwangerschaftskonfliktberatung,Tel , Ambulant Betreutes Wohnen/Hilfen f.menschen m. Behinderungen Tel , Klusetor 9, Jugendmigrationsdienst JMD, Klusetor 9, Tel.: Wird heute 75 Jahre alt: Uwe Stedtfeld Lippstädter Verkehrsvereins aktiv. Zusammen mit Günther Papenbreer setzte er sich für den Ausbau der Lange Straße zur Fußgängerzone ein. Stedtfeld war außerdem Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Darüber hinaus arbeitete er im Vorstand und Beirat der CDU-Mittelstandsvereinigung mit. Seine Idee war es auch, der Stadt zu ihrem 800. Geburtstag ein Geschenk von ihren Bürgern zu machen den Bürgerbrunnen. Mit Unterstützung von Günther Laskowski sammelte er die nötigen Spenden. Stedtfelds Engagement gilt auch dem Schützenwesen und dem Sport. So ist er Mitinitiator und Mitbegründer des Golfclubs Lippstadt. 25 Jahre fungierte der Lippstädter zudem als ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht in Essen. RAT UND HILFE INI-Erwerbslosenberatung, Südstr. 18: 8-13 Uhr geöffnet, Tel INI, Südstr. 18: Uhr Jugendberatung, Tel INI-Integrationsfachdienst + INI-Unterstützte Beschäftigung, Cappelstr. 44: Uhr geöffnet, Tel Diakonie Ruhr-Hellweg, Niemöllerhaus, Brüderstr. 13: Uhr geöffnet, Tel.: 55 03, Uhr Krisentel , Ambulante Kinder-, Jugend- u. Fam.-Hilfe Tel.: , Reisedienst Tel , Betreuungsverein Tel Caritas-Pflegeberatungszentrum, Klosterstr. 37: Beratung zu Gesundheitsfragen, Kranken-/Altenpflege, Seniorenberatung, Tel ,Tagespflege St. Hildegard, Tel.: , Mutter/Kind-Kur (Termine nach Absprache), Tel Caritas-Wohnberatung, Klosterstr. 37: Uhr Sprechstunde, Tel Caritas-Erziehungsberatung Steinstr.9, Tel Avita-Pflege- und Gesundheit, Braukstr. 15: allgemeine Beratung unter Tel.: , 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tagespflege Oase Tel Diakoniestation am Evangelischen Krankenhaus: Beratung in Gesundheitsfragen, sowie Kranken- und Altenpflege, Tel Dreifaltigkeitshospital + Caritas, Informationszentrum für Gesundheit und Pflege: Uhr Sprechzeiten im Schauroth schen Palais, Klosterstr. 31: Tel Pflege- und Demenzberatung: Haus Gisela, Bad Waldliesborn, Grüner Weg 31, Tel ambu cura Pflegedienst, Südstr. 8: Tel Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle LP, Woldemei 36-38: 9-13 Uhr geöffnet. Haus und Grund e.v., Poststr. 23: Uhr nur nach Vereinbarung. SKM Blick Kontakt- u. Beratungsstelle f. Menschen m. Psychiatrieerfahrung, Cappelstr : Termine Tel Uhr Treffen der Stepps-Gruppe (Training). Blaues Kreuz: 20 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige, in Lippstadt, Niemöllerhaus, Brüderstr. 13. Infos unter Tel. ( ) oder zusätzlich von Uhr Selbsthilfe-Gruppe für Menschen mit einer Medikamentenproblematik. Stadtsportverband Lippstadt, Geiststr. 2: Uhr Öffnung der Geschäftsstelle. BSW Stiftung Bahn Sozialwerk, Ortsstelle Lippstadt: Uhr Beratungsstelle im Haus des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, in der Bökenförder Str. 39, Tel. Termine unter 01 60/ oder ( ) Anonyme Alkoholiker: Im Notfall unter Tel.: (01 76) Rheuma-Liga Lippstadt: Uhr nur Telefonberatung unter

11 Nr DER PATRIOT LIPPSTADT Mittwoch 20. April 2016 Zinswetten: Drohen Stadt doch Verluste? Zwist und Zorn am Gartenzaun Der Sommer naht und mit ihm die heiße Phase für Streit am Gartenzaun: Grillgerüche, Rasenmäherlärm, draußen spielende Kinder und Bäume, die die Sonne verdecken, sind in den warmen Monaten Auslöser für teils heftige Auseinandersetzungen. Was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Umfassende Hilfe bei Nachbarschaftskonflikten und Tipps für die Schlichtung auch ohne teuren Prozess bietet der Ratgeber Meine Rechte als Nachbar der Verbraucherzentrale NRW. Das Buch verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, mit welchen Beeinträchtigungen Nachbarn leben müssen und wogegen sie vorgehen können. Um Lärm, Tiere, Gerüche und Fragen der Bebauung geht es dabei ebenso wie um Unklarheiten im Grenzverlauf und Probleme mit der Bepflanzung. Die Leser erfahren, wie sie am besten vorgehen, um zu ihrem Recht zu kommen, und warum sie auf keinen Fall die Sache selbst in die Hand nehmen und etwa störende Bäume in Eigenregie fällen sollten. Erstes Ziel bleibt immer die gütliche Einigung mit einem für beide Seiten vertretbaren Kompromiss. Der Ratgeber ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW erhältlich: Beratungsstelle Lippstadt, Woldemei 36 bis 38, Tel. ( ) Über das Leben nach Fukushima LIPPSTADT Wie lange baut man für die Ewigkeit : Unter diesem Thema steht ein Vortrag, den die Japanerin Tomoko Kosaka anlässlich des Jahrestages des Reaktorunglücks von Tschernobyl am Dienstag, 26. April, in der Aula des Evangelischen Gymnasiums hält. Die junge Frau lebte mit ihrer Familie nur 250 Kilometer von Fukushima entfernt, als das große Erdbeben 2011 Nordjapan erschüttomoko terte, ein Kosaka Tsunami das Land überspülte und das Reaktorunglück seinen Lauf nahm. Die Familie flüchtete nach Italien und bekam dort für drei Monate Asyl. Über das Erlebte spricht Tomoko Kosaka in ihrem Vortrag. Sie schildert die Erlebnisse in der Zeit nach dem Reaktorunglück, und wie sich die Familie in Düsseldorf ein neues Leben aufbauen muss. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Schreiben als Heilkraft LIPPSTADT Ein Workshop, der am Dienstag, 26. April, um 18 Uhr im Kasino stattfindet, zeigt, welche Heilkraft das Schreiben für die Seele haben kann. Das Schreiben zeige einen Weg, Gedanken und Gefühle zu strukturieren und zu sortieren, um am Ende sich selbst zu erkennen. Anmeldung und weitere Infos über die INI-Weiterbildungseinrichtung bei Stephanie Schoen, Tel. ( ) , oder per an weiterbildung@ini.de. TEL. ( ) BGH-Urteil sehr positiv. Knackpunkt: Verjährung Festung zwischen Stadtmitte und Süden, Verschandelung des Stadtbildes : Schon während des Baus des Fachmarktzentrums Südertor-Ost (l., hier ein Luftbild aus dem Juli 2012) wuchs die Kritik an dem Komplex. Archivfoto: Niggenaber Von Teppich bis T-Shirt Groß-Filiale statt Kleinteiligkeit: Löst TK Maxx auch städtebauliches Problem? LIPPSTADT Markenware zu Niedrigpreisen: Informationen unserer Zeitung zufolge soll mit TK Maxx nun ein sogenanntes Off-Price-Unternehmen Einzug ins Südertor-Ost halten. Das Sortiment lässt sich am besten so beschreiben: Es gibt angeblich nahezu nichts, was es nicht gibt. Will heißen: Bei TK Maxx sollen Kunden Taschen, Sonnenbrillen, Parfums, Schmuck, Bettwäsche, Pfannen, Gartenscheren, Teppiche und Deko-Artikel finden. Vor allem Mode von bekannten und weniger bekannten Designern soll dort angeboten werden. Auf der FirmenWebsite heißt es: Wir sind kein Outlet-Store. Ein Outlet-Store verkauft üblicherweise die Ware eines einzelnen Herstellers. Wir sind anders wir bieten Dir Marken von tausenden von Anbietern aus aller Welt. Eine Antwort zu den (angeblichen) Ansiedlungsplänen in Lippstadt bekam unsere Zeitung nach telefonischer und schriftlicher Anfrage bei TK Maxx bis Redaktionsschluss gestern nicht. Wie Bürgermeister Christof Sommer am Rande eines Pressegesprächs im Media Markt gestern im Gespräch mit unserer Zeitung durchblicken ließ, soll für das neue Ladenlokal (2000 Qua- Bundesweit auf Expansionskurs TK Maxx gehört Recherchen unserer Zeitung zufolge zu TJX Europe, einem selbstständigen Unternehmensbereich von TJX Companies Inc. (USA). Das Unternehmen expandiert in Deutschland gerade stark:jüngst liefen in Nürnberg, Böblingen und Zwickau die Geschäfte an, allein im letzten Jahr eröffneten 17 neue Filialen. Eine Münchner Dependance ist die bislang größte in Europa, etwa 250 Arbeitsplätze entstanden mit ihr. verkauft das Carrée damaligen Informationen unserer Zeitung zufolge an ein Family Office der Familie Flötotto aus Gütersloh. Oktober 2014: Auch zwei Jahre nach der Eröffnung stehen große Teile der Immobilie noch immer leer. Ladenlokale zwischen dem Friseursalon Klier und Dödratmeter groß, 400 bleiben trächtiger der offizielle Spa- ner-imbiss am West-Ende insgesamt dann noch frei) tenstich fürs Fachmarkt- der Passage werden gar auf der West-Seite des Me- zentrum an. nicht erst bezogen. dia-markt-komplexes umgebaut werden. Und ohne den Mai 2012: Schon der RohMai 2015: Weitere HiobsNamen des Neuansiedlers bau wird mit Blick auf seine botschaft: Lidl gibt die nennen zu wollen, sprach Optik und die sich abzeich- Schließung seiner Filiale bedas Stadtoberhaupt schon nende Dimension harsch kannt. Nicht bloß Handelsvon einer Standort-Lö- kritisiert. Von einer Fes- insider werten dies als weisung, auf die es in nicht-öf- tung zwischen Stadtmitte teren herben Rückschlag fentlicher Sitzung des Rates und Süden und einer Ver- fürs Südertor-Ost. Ebenfalls am Abend zuvor (auch dort schandelung und Einfrie- stellt später auch der dortisei der Name nicht genannt dung des Stadtbildes ist die ge Kiosk sein Geschäft ein. worden) schon positive Rede. Rückmeldungen gegeben Juni 2015: Politisch wird habe. Oktober 2012: Schampus, die Leerstandsproblematik Und in der Tat könnte mit Jubel nun sollen die Kas- zunehmend heiß diskutiert. der großen Lösung auch ein sen auf 6000 Quadratmeter CDU-Fraktionschef Ansgar städtebaulich zunehmend Handelsfläche (für summa Mertens merkt mit Blick großes Problem gelöst wer- summarum 15 Millionen aufs Südertor-Ost selbstkriden. Im Folgenden einmal Euro) klingeln. Knapp ein tisch an: Auch wir haben die Entwicklung vom Jahr nach Baubeginn eröff- Fehler gemacht. Sensibler städtebaulichen Leucht- net die Erlanger Investoren- müsse man künftig sein turm zum (zuletzt) Leer- gruppe Sontowski & Partner und da kritischer rangestands-sorgenkind. das neue Fachmarktzen- hen. Ratsherr Christian Prahl (CDL-Fraktion): Am trum am Südertor-Ost. November 2011: Jahrzehnbesten zurückkaufen und te hatten Rat, Verwaltung Juni 2013: Nach nicht ein- platt machen. und Investoren um das Sü- mal einem Dreivierteljahr dertor-ost gerungen. Teils wechselt das FachmarktzenJuli 2015: Mertens regt an, heftigen Debatten schließt trum Südertor-Ost bereits einen Runden Tisch ins Lesich dann umso symbol- den Besitzer. Der Investor ben zu rufen, der sich ausschließlich um die Entwicklung und die bestehenden Probleme am Südertor kümmert. Ein Zusammenschluss aus Politik, Verwaltung, Wirtschaftsförderung und Werbegemeinschaft soll konkrete Maßnahmen verabreden. April 2016: Am Rande eines Pressetermins spricht Bürgermeister Sommer von besagter Standort-Lösung. In Kürze würden Eigentümer, Unternehmen und Wirtschaftsförderung die Pläne präsentieren. Interessante Randnotiz: Reno (Schuhe, im Fachmarktzentrum direkt neben dem Bäcker) verkündete auf PlakaEinige Flächen im Fachmarktzentrum stehen seit der Eröffnung in 2012 leer. Derweil verkündete der ten am Dienstag bereits: Reno nebenan gestern auf Plakaten: Wir schließen. Foto: Niggenaber Wir schließen. stn Trödel mit Kinderkram LIPPSTADT Am Samstag, 23. April, findet im Familienzentrum AWO Kindergarten Panama der alljährliche Frühlingströdelmarkt Kinderkram statt. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr werden Baby und Kindersachen zum Verkauf angeboten. Des Weiteren gibt es eine Cafeteria und eine kleine Tombola. Kompanie plant Fest LIPPSTADT Die Kompanieversammlung der 1. Kompanie des Nördlichen Schützenbundes Lippstadt findet statt am Samstag, 23. April, um 20 Uhr im Kompanielo- kal Bei Köneke s. Auf der Tagesordung stehen unter anderem der Radwandertag und das diesjährige Schützenfest, kündigt der Vorstand an. LIPPSTADT Die Stadt sieht sich im millionenschweren Zinswetten-Streit mit der ehemaligen WestLB durch das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zwar gestärkt und betrachtet die Erfolgsaussichten der Klagen als gut. Ein Vergleich mit den Landesbankern, wie etwa in Soest abgeschlossen, ist daher für die Kommune kein Thema. Allerdings bleibt ein Risiko bestehen, wie Stadt-Chefjurist Joachim Elliger am Montagabend im Stadtrat deutlich machte: Ein Knackpunkt ist die Verjährungsfrage. Drohen der Stadt trotz der aus Lippstädter Sicht bisher erfreulich ausgegangenen Rechtsprechung womöglich doch noch Millionenverluste? In den Jahren 2012 und 2013 hatte die Stadt Klage eingereicht gegen sämtliche 15 Geschäfte zur Zinssicherung bzw. -optimierung, die im Rahmen des Schuldenmanagements mit der WestLB abgeschlossen worden waren. Mit Erfolg: Das Landgericht Düsseldorf kam im März 2013 zu dem Schluss, dass die Landesbanker gegen die Beratungspflicht verstoßen hatten. Elligers Kommentar damals: Die Stadt ist von der WestLB über den Tisch gezogen worden. Dieses Verfahren liegt mittlerweile beim BGH. Ein zweites Verfahren ist noch beim Landgericht Düsseldorf anhängig, ein drittes ruht derzeit. Haben Städte voreilig Vergleiche gemacht? In der Ratssitzung erklärte Elliger, dass der BGH die Rechtsprechung Scheibchen für Scheibchen konkretisiert. Im Fall Hückeswagen (dem Prozess in Karlsruhe wohnte Elliger ebenso bei wie dem der Kommune Ennepetal) hatten die Richter konkretere Aussagen zur Beratungsund Aufklärungspflicht der Banker gemacht, die aus Sicht der Stadt absolut po- sitiv sind. Die Beratungspflicht sei, so der BGH, dann nicht so hoch, wenn ein Kredit und das damit verknüpfte Geschäft zur Zinssicherung bei ein und derselben Bank abgeschlossen worden seien. Das aber ist laut Elliger bei allen 15 beklagten Geschäften nicht der Fall. Aus jetziger Sicht ist es gut, dass die Stadt die Geschäfte beklagt hat. Den Lippstädter Fall werde der BGH womöglich noch in diesem Jahr entscheiden. Bank hat vorsätzlich Pflichten verletzt Durch die höchstrichterliche Rechtsprechung seien die Chancen der Kommunen gestiegen. Möglicherweise haben andere Städte und Gemeinden etwas vorschnell teure Vergleiche mit der WestLB-Nachfolgerin, der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA), geschlossen. Elliger stellte die Frage in den Raum, ob die Kommunen die Vergleiche geschlossen hätten, wenn sie das neue BGH-Urteil gekannt hätten. Einziges Risiko aber sei die Frage der Verjährung. Ab wann läuft die dreijährige Verjährungsfrist? Gilt sie für den am Anfang abgeschlossenen Rahmenvertrag und beginnt damit, was für die Stadt vorteilhafter wäre, mit dem zuletzt abgeschlossenen Geschäft? Oder gilt sie für die einzelnen FinanzDeals? Dann könnten, wie der Fachbereichsleiter gestern auf Nachfrage unserer Zeitung sagte, einige, nicht alle Geschäfte bzw. der Anspruch auf Rückabwicklung verjährt sein mit womöglich negativen Folgen für die Stadtkasse. Die Argumentation der Stadt Lippstadt vor Gericht ist aber eh eine andere. Wir gehen von einer vorsätzlichen Verletzung der Beratungspflicht der Bank aus, so Elliger und bei Vorsatz gelte die Verjährungsfrist nicht mehr. hei Markus Patzke (l., mit CDU-Landeschef Armin Laschet) wurde zum Vize des Bundes der Vertriebenen in NRW gewählt. Vertriebene: Patzke ist Vize Lippstädter in NRW-Spitze gewählt LIPPSTADT Der Lippstädter Markus Patzke ist zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen in NordrheinWestfalen gewählt worden. Neben ihm wurde auch Heinrich Zertik, Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Lippe, zum LandesVize des über Mitglieder starken Verbandes gewählt, dessen Vorsitzender der Schlesier Rudi Pawelka wurde. In einer Veranstaltung nach der Delegiertentagung zum Thema 70 Jahre Vertriebene in NordrheinWestfalen in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und CDUFraktionsvorsitzendem Armin Laschet war Lippstadt ebenfalls Thema. Der Landesverband NordrheinWestfalen des BdV war vom Geistlichen Rat Georg Goebel am 1. Juli 1947 in Lippstadt, damals noch unter dem Namen Hauptausschuss der Ostvertriebenen in der britischen Zone, gegründet worden, so Patzke.

12 Nr DER PATRIOT Mittwoch KULTUR LOKAL 20. April 2016 TEL. ( ) Kinder bereiten Kindern mit Kunst eine Freude Kinder bereiten Kindern eine Freude könnte das Motto der langjährigen Wechselausstellung der Marienschule und des Ostendorf-Gymnasiums in der Kinder- Von surreal bis schaurig-schön Der Lauschsalon widmete sich der englischsprachigen Literatur Poetry Slam im Pfarrheim St. Margareta WADERSLOH Der erste Wadersloher WortWettstreit (kurz WWW) geht am Samstag, 7. Mai, um Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Margareta über die Bühne. Mit dabei sind Katharina Mainka und Ibrahim Atas. Die Schüler des Lippstädter Ostendorf-Gymnasiums haben beide bereits erste Poetry-Slam-Erfahrungen hinter sich. Bei der schulinternen Veranstaltung Worte gegen Hass hatten sie kürzlich den ersten und zweiten Platz belegt. Für Interessierte veranstalten sie am Donnerstag, 28. April, ein Coaching. Los geht s um 17 Uhr im Pfarrheim. Weitere Infos gibt es bei: Katharina Mainka, E- Mail: katharina-mainka@gmx.de, und Pastoralreferent Dominik Potthast, Telefon: ( ) klinik des Evangelischen Krankenhauses in Lippstadt lauten. Regelmäßig präsentieren dort Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Werke aus dem Kunstunterricht. Die Schauspielerin Anja Bilabel und die Harfenistin Verena Volkmer entführten ihr Publikum in der Stadtbücherei in die amüsantschaurige Welt der englischsprachigen Literatur. Foto: Heier sige Diktion Bilabels. Sie führt einem jene Damen vor Augen, die dem Smalltalk vollkommen ergeben sind und aus dem sich unendlich viele Geschichten zaubern lassen. Eben auch die um Lord Arthur, der sich aus der Hand lesen lässt und aus dem entsetzten Blick des Handlesers schlussfolgert, dass er erst mit seiner Verlobten glücklich werden kann, wenn er einen Mord Durch den Museums-Dschungel gekämpft Zurzeit beleben Tiermotive die Station für Säuglinge und Kleinkinder. Neben Zebras, Löwen und Schmetterlingen finden sich aber auch ungewöhnlichere Wesen in LIPPSTADT Der Lauschsalon, das sind die Schauspielerin Anja Bilabel und die Harfenistin Verena Volkmer. Auf Einladung der VHS und der Thomas-Valentin- Stadtbücherei war das Duo jetzt in Lippstadt zu Gast, um Literatur englischsprachiger Autoren erlebbar zu machen. Auch wenn das Publikum in der Bibliotheks- Kapelle zunächst auf Nachzügler warten musste, geriet dieser Abend zu einem entspannten Moment, gelang es den Akteurinnen doch, ihr Publikum in die Welt der Sinne und gemütanregenden Wortmalereien zu entführen. Nicht nur die bildhafte Sprache, sondern auch die wandelbare, in Dialogen von einem Charakter zum nächsten schnell wechselnde Stimme Bilabels macht Oscar Wildes Lord Arthur Saviles Verbrechen zu einem amüsanten Hörvergnügen. Sofort befindet man sich in der Szenerie eines Londoner Empfangs der Adelsgesellschaft zur Jahrhundertwende. Unterstützt werden diese Assoziationen durch die kokette und bisweilen hochnäbegangen hat. Nach zwei missglückten Versuchen scheint sein Schicksal besiegelt. Doch als er den Chiromantiker selbst des Nachts auf einer Londoner Brücke über die Brüstung lehnen sieht, schlägt er zu. Die Studie über die Pflicht, wie Bilabel sagt, zeigt die Überdrehtheit jener Zeit, in der Autoren wie Wilde von Opium und Absinth berauscht ihrer Phantasie freien Lauf ließen und Ich hab s mir angeguckt und auf Anhieb hätte ich auch nicht alles gewusst, gestand Bürgermeister Christof Sommer, als er den Gewinnern des Museumssuchspiels im Lippstädter Stadtmuseum ihre Preise überreichte. Holt mich hier rein! Kinder erobern den Museums-Dschungel lautete das Motto, unter dem 475 Kinder und Jugendliche die historischen Räume an der Rathausstraße erkunden den farbenfrohen Bildern, darunter Zwerge und bunte Farbenfresser. Das Bild zeigt sechs junge Künstlerinnen mit Chefarzt Dr. Thomas Hofmann. die Realität bis ins Surreale überzogen. Nach gut über einer Stunde des Zuhörens lässt die Konzentration jedoch deutlich nach und so ist es gut, dass der zweite Teil mit kürzeren Episoden für Auflockerung sorgt. Untermalt vom Harfenspiel mit Improvisationen zu irischen Liedern und bekannteren Melodien, entwickelt sich ein Hörspiel für die Sinne. Der sanfte Strich und der volle Klang der Harfe eignen sich hervorragend dazu, das Gehörte sacken zu lassen. Komplettiert wird das Kammerhörstück durch Verse aus Shakespeares Werken in englischer Sprache, die den Zuhörer warm umfangen und ihn für einen kurzen Moment in die Zeit jener kulturellen Blütezeit abtauchen lassen. Der symbolträchtigen, düsteren Poesie Edgar Allan Poes wird man in Annabelle Lee und Die Maske des roten Todes gewahr. So langsam ist es auch dunkel geworden draußen und für die Zuhörer geht es von Gedanken inspiriert in die Nacht bis zum nächsten Lauschsalon? rio und kniffelige Fragen lösen mussten. Unter allen Teilnehmern waren 50 Preise in Form von Gesellschaftsspielen oder Gutscheinen fürs CabrioLi, zum Kanufahren oder für Kulturangebote verlost worden. Singen und tanzen bei Wind und Wetter Reinhard Horn stellt neue Jahreszeiten -DVD vor LIPPSTADT Seit vier Jahrzehnten steht Reinhard Horn auf deutschen und internationalen Bühnen. Der Lippstädter ist stolz auf rund 150 Konzerte im Jahr und auf über zwei Millionen verkaufte Tonträger. Er zählt sich selbst zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinderliedermachern in Deutschland. Sein jüngstes Projekt erscheint Ende dieses Monats. Unter dem Titel Meine Jahreszeiten-Hits sind bereits ein Kinderbuch und eine CD-Edition erschienen. Jetzt kann man die Lieder, die sich fröhlich durch das ganze Jahr ziehen, nicht nur lesen und hören, sondern auch ansehen. Die gleichnamige DVD mit 16 Kinderliedern, die Frühling, Sommer, Herbst und Winter thematisieren, kommt am 29. April heraus. Die Videos seien vor allem in Hamburg, die Wintersequenzen im Salzburger Land gedreht worden, erklärt der heimische Kinderliedermacher. Neben klassischen und beliebten Kinderliedern, wie Alle Vögel sind schon da, Lachend, lachend kommt der Sommer oder Schneeflöckchen- Weißröckchen, sind natürlich auch viele Eigenkompositionen dabei mit Titeln wie Gummi, Gummi, Gummistiefel, Wenn s draußen dunkel wird oder Schneemann-Rock n Roll. Die Atmosphäre in den Videos erinnere ein bisschen an die Welt der Kinder von Bullerbü, erklärt Wenn die Fantasie Purzelbäume schlägt Ausstellung von Manfred Kronenberg im Kreishaus Warendorf WARENDORF Fliegende Elefanten und andere seltsame Tiere in kuriosen Situationen gehören zu den Markenzeichen von Manfred Kronenberg. Unter der Überschrift Ich bin so frei zeigt der Künstler Malereien von großen Dingen und k(l)einen Freiheiten im Kreishaus Warendorf. Die 26 zum Teil großformatigen Bilder sind gefunden, ersponnen, gemalt und gezeichnet in Acryl- und Aquarelltechnik, wie es im Untertitel der Schau heißt. Von A bis Z, vom Ameisenbären bis zum Zebra in Kronenbergs Bildern schlage die Fantasie Purzelbäume, erklärte der Beelener Autor Dieter Lohmann, der bei der Vernissage in die Ausstellung einführte. Manfred Kronenberg ist Lehrbeauftragter am Fachbereich Design der FH Münster und seit 1978 Mitglied im Kreiskunstverein Beckum-Warendorf. Mit seiner Agentur ist er im Bereich Corporate Design für Veranstalter, Museen und Unternehmen tätig. Seine Bildern waren In Bücher-Kisten stöbern Reinhard Horn mit seiner neuen DVD. Foto: Wissing Reinhard Horn. Die etwa 30 Kinder hätten einen Riesenspaß beim Dreh gehabt. Gezeigt werde, wie man ohne Dach und Wände bei Wind und Wetter Spaß haben kann. Ob auf einem Feld, auf einem Reiterhof oder in den Alpen. Es wird gesungen und getanzt. Fantasievolle Spiele sollen gleichzeitig die kindliche Motorik und Wahrnehmung stärken. Gleichzeitig werden die Choreo- Manfred Kronenberg (M.) zeigt seine Bilder bis zum 27. Mai im Kreishaus Warendorf. Landrat Dr. Olaf Gericke (l.) und der Vorsitzende des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf, Dieter Müller, wünschten der Ausstellung bei der Vernissage viele Besucher. unter anderem in den Ausstellungen My Heimat im Museum Abtei Liesborn und Altes Stroh zu neuem Gold in Bocholt zu sehen. Im Mai eröffnet er zusammen mit der Textilkünstlerin Brigitte Kumpf eine Galerie in Warendorf. Landrat Dr. Olaf Gericke hob in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit mit dem Kreiskunstverein hervor, die immer wieder zu in- LIPPSTADT Nach Herzenslust in Bücher-Kisten stöbern können Leseratten am Samstag, 23. April, im Foyer des Evangelischen Krankenhauses in Lippstadt. Zum Welttag des Buches findet von 11 bis 17 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt statt. Darüber hinaus steht für große und kleine Zuhörer ab Uhr eine Kamishibai- Vorführung auf dem Programm. Stefan Großkreuz vom Deutsch-Japanischen Verein Yawara erzählt mit seinem Papiertheater lustige und spannende Geschichten. Das japanische Papiertheater kannte laut Vorankündigung in den 1920er Jahren in Japan jedes Kind. Mehrere tausend Geschichtenerzähler fuhren dazu mit dem Fahrrad durch die Straßen zu ihrem Publi- grafien beispielsweise für Erzieherinnen und Lehrer gezeigt, damit diese das dann mit ihren Schützlingen gezielt umsetzen können. Und auch ein alter Freund taucht wieder auf: der kleine braune Bär, dem schon einige Lieder gewidmet wurden, hat jetzt auch ein Gesicht. Der Erstauflage der DVD liegt ein bebildertes Büchlein bei, das die Geschichte des niedlichen Bären erzählt. hewi teressanten Ausstellungen führe. Kronenberg ist mit seinen Arbeiten zum ersten Mal in der Galerie des Kreishauses zu Gast Ich bin so frei! ist die 30. Ausstellung in dieser Reihe. Sie ist bis zum 27. Mai montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr sowie freitags von 7 bis 14 Uhr im ersten Obergeschoss des Kreishauses in Warendorf, Waldenburger Straße 2, zu sehen. kum. In einer auf dem Gepäckträger montierten Bühne waren Bildtafeln eingeschoben, die nacheinander herausgezogen wurden und zu denen der Sprecher populäre Fabeln und Märchen, aber auch beliebte Abenteuer- und Heldengeschichten vortrug. Die Lippstädter Unicef-Arbeitsgruppe beteiligt sich mit einem Grußkartenverkauf.

13 Nr DER PATRIOT WIRTSCHAFT LOKAL Mittwoch 20. April Insolvenzen im letzten Jahr Burger, Schach und Zappen Handel, Gastgewerbe und Bau oft betroffen Angehende Assistenten mit eigenen Projekten LIPPSTADT Eigene Projekte planen und durchführen und sie dann einem Publikum präsentieren wie echte Ingenieure arbeiteten nun Schüler der Mittel- und Oberstufe der Informationstechnischen Assistenten (ITA) des Lippe-Berufskollegs während einer Projektwoche. Den ersten Platz belegten dabei Alex Schott und Tim Nolte mit ihrer Universalfernbedienung : Dabei übersetzt ihr Gerät Tastendrücke einer ausrangierten Fernbedienung und gibt Befehle anderer Fernbedienungen an die Geräte weiter. Somit ist es möglich, jede beliebige Fernbedienung als Universalfernbedienung zu nutzen. Das Seit rund einem halben Jahr sind überzeugte die Jury, die aus Ralph Wiesel (l.) und Manuela GöProf. Stefan Henkler von der pel für den Media Markt in LippHochschule Hamm-Lippstadt tätig anfangs in beratenstadt, ehemaligen Schülern der Funktion, inzwischen als Geund Lehrern bestand. schäftsleiter. Dabei sollen auch Den Sieg der OberstufenSynergien mit dem von ihnen seit projekte sicherten sich Marmehr als einem Jahrzehnt geführvin Hansmann und Christoten Standort in Gütersloh erzielt pher Preece mit ihrem werden. Angesichts einer kräfti Schachspiel in WPF. Diegen Investition und einem dreises Programm stellt ein grafisch schön gestaltetes Schachspiel mit Regelverfolgung dar. Mit nur einem Punkt Abstand kam die Burger-App von Oliver Jarisch auf Platz zwei. Der Schüler hat eine I-Pad-App entwickelt, mit der man in einem Online-Burger-Restaurant Hamburger indivi- LIPPSTADT/UGENTO Es ist duell zusammenstellen und der erste Auslandseinsatz bestellen kann. für die Firma Liebelt Böden aus Lippstadt: Sie hat in Kooperation mit Cambridge Weavers (Bielefeld) den RoPERSONALIA binson Club Apulien im süditalienischen Ugento mit Quadratmetern hochwertigem Bio-Boden ausgestattet. Für sechs Wochen war ein 15-köpfiges Team vor Ort und half bei der Renovierung des Clubs: In allen 399 Appartements liegt nun Designboden aus Lippstadt, berichtete Geschäftsführer Thilo Altmann. Nicht nur virtuell neue Welten am Südertor wöchigen Umbau für eine modernisierte Warenpräsentation in Lippstadt folgten gestern auch Bürgermeister Christof Sommer (3. von links) und Wirtschaftsförderer Dr. Ingo Lübben der Einladung zu einem Kennenlernen und erfuhren unter anderem, dass innovative VR-Brillen (Virtual Reality) für die Bewegung in Bildlandschaften ein wirklich rele- vantes Thema werden. Neu entstanden sind u.a. auch eine 50 Quadratmeter große, begehbare Miele-Insel ( einem ja mehr oder weniger ortsansässigen Hersteller ) sowie eine von Sonos ( Maßstab für alle deutschen Media-Märkte ). Absolut zufrieden sei man mit der Entwicklung sowie den jüngsten Zahlen am Standort; diese sehe man positiv kurz-, mittel- und langfristig, sagte Ralph Wiesel. Man investiere zudem in Service, Beratung und Personal (so gab es bereits fünf Neueinstellungen). Zu den sich abzeichnenden Veränderungen im Südertor-Carrée (siehe Lippstadt-Ressort) und möglichen Auswirkungen wollte er jedoch noch nichts sagen. Foto: Schwade Urlaub auf Lippstädter Belag Liebelt Böden stattet die 399 Appartements im Robinson Club Apulien aus Katharina Janikowski und Wirtschaftsförderer Michael Kubat. BÜREN Ob elegant oder funktional in der Boutique KaMi im oberen Teil der Bürener Innenstadt ist für jeden Stil etwas zu finden. Mit dem Fachgeschäft für Damenmode wagte Katharina Janikowski nun den Schritt in die Selbstständigkeit. Die gelernte Schneiderin hat das Geschäftshaus mit ihrem Mann im Oktober 2013 erworben und renoviert. Im Jahr 2015 gab es im Kreis Soest zwar mehr Firmen-, aber weniger Privatinsolvenzen. unternehmer (65) und GmbH (51). Im Patriot-Gespräch ordnete Dr. Ralf A. Hueß, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Arnsberg, die Zahlen ein: Sie seien kein Fingerzeig für die aktuelle Wirtschaftsverfassung, weil sich Insolvenzen meist über Jahre anbahnten. Zudem spielten auch Zufälligkeiten und individuelle Schicksale eine Rolle: Auch in einer guten Konjunktur kann man schlechte Ergebnisse erzielen. axs Interessante Neuentwicklung Bei namhaften Projekten beteiligt Belastbar, in vielen Varianten erhältlich, geruchsneutral: Mit dem Bio-Boden stattete Liebelt 399 Appartements des Robinson Clubs Der Name Liebelt wird in in Apulien aus. Foto: CM Design Hamburg/Ralf Claussen Lippstadt meist mit der Gebäudereinigung assoziiert als der andere Teil, trägt ein Fünftel des Volumens dabei gehört auch der Be- aber mit circa 6 Millionen aus) mit Böden aus. Namreich Böden zu der Gruppe, Euro rund ein Viertel zum hafte Projekte in der jüngedie sich im Jahr 2012 in die Umsatz der Gruppe bei. ren Vergangenheit waren beiden Gesellschaften BöVon der Planung über u.a. der Hochschul-Campus den sowie Gebäudediens- Estrich- und Bodenverle- in Hamm, das Jugendleiste aufgespalten hat. Der gung bis zur Pflegebera- tungszentrum des VfL Boden-Bereich ist mit insge- tung: Liebelt stattet sowohl Wolfsburg, das Fünf-Sternesamt 30 Mitarbeitern zwar Gewerbe- als auch Privatob- Hotel Oriental in München, personell deutlich kleiner jekte (letztere machen etwa das Ev. Krankenhaus in Das Projektteam zwar unter Palmen, aber nicht im Urlaub, mussten doch in sechs Wochen Quadratmeter Boden verlegt werden: (v.l.) Wolfgang Refeld (Cambridge Weavers, Bielefeld), Architekt Karsten Brinkmann, Projektingenieur Ingo Deitmann (beide Robinson Hannover), Bernd Liere (TUI Group Hannover) und Thilo Altmann (Liebelt Böden). Vertreter gewählt ANRÖCHTE Nach den Bezirkswahlen zur Vertreterversammlung der Volksbank Anröchte liegen die KREIS SOEST Im abgelaufenen Jahr 2015 haben sich im Kreis Soest insgesamt rund 140 Unternehmen für insolvent erklärt das ist eine recht deutliche Steigerung um fast 20 Prozent, wie aus den Statistiken von IT.NRW als statistischem Landesamt hervorgeht. Zum Vergleich: In NRW (- 6 %) und dem Regierungsbezirk Arnsberg (2 %) waren die Zahlen ebenso rückläufig wie in einigen Nachbarkreisen. Allerdings stieg auch die Zahl z.b. in Paderborn (+ 14 %). Bei den Firmenpleiten im Kreis Soest beliefen sich die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger auf 505 Mio. Euro und 2580 betroffene Beschäftigte. In diesen Zahlen zeigt sich offenbar die Auswirkung der Insolvenzen von Kettler und Atelco im Vorjahr lag die Forderungssumme nämlich trotz immerhin 117 Firmenpleiten nur bei 52 Mio. Euro und es waren weniger als 500 Mitarbeiter betroffen. Wie IT.NRW auf Nachfrage aufschlüsselt, machten die Insolvenzen in den Bereichen Handel (28; inkl. Kfz-Reparaturen), Gastgewerbe (20) und Bau (19) praktisch die Hälfte Fälle von Überschuldung und/ oder Zahlungsunfähigkeit aus; die zumeist betroffene Rechtsform waren Einzel- Lippstadt oder auch Gebäude regionaler und überregionaler Firmen. Übrigens gehört der Bereich Böden schon seit Jahrzehnten zum Liebelt-Geschäft, gehörte doch einst das Parkettschleifen zu den Ausbildungsinhalten des Gebäudereinigers. In Lippstadt und Soest gibt es auch entsprechende Musterstudios. POLITIK IN KÜRZE KREIS SOEST Menschen im Kreis Soest arbeiten laut Mikrozensus regelmäßig an Sonn- und Feiertagen, Beschäftigte leisten zudem Nachtarbeit. Das gehe aber dauerhaft auf die Gesundheit, sagt Isabell Mura, Geschäftsführerin der Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) in Südwestfalen. Darum hat sich die Gewerkschaft nun gegen eine Aufweichung des Acht-Stunden-Tages, wie sie Arbeitgeberverbände fordern, ausgesprochen. Mura hat auch den durch das Handy möglichen ständigen Stand-by-Modus und die Digitalisierung in der Industrie im Blick. Flexible Regelungen dürften nicht auf Kosten der Beschäftigten gehen. Dafür macht sich die NGG im Projekt Arbeit 2020 mit dem NRW-Arbeitsministerium stark. TEL. ( ) Listen der gewählten Vertreter bis zum 2. Mai in der Hauptstelle in Anröchte zur Einsichtnahme aus. Für den Robinson Club Apulien lieferte Liebelt einen neuartigen, verschleißfesten ökologischen Bodenbelag auf Polyurethanbasis nach Firmenangaben wird er überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Raps- und Rizinusöl hergestellt, ist PVC-frei und benötigt bei der Herstellung weder Chlor noch Weichmacher oder Lösungsmittel. Geschäftsführer Thilo Altmann: Es ist natürlich schön, dass wir unseren neuen Bio-Boden für so einen großen Auftrag einsetzen durften. Der Boden ist eine interessante Neuentwicklung und passt perfekt zu den aktuellen Anforderungen unserer Kunden. Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle, auch und vor allem bei größeren Bauvorhaben. Der Aufenthalt in Süditalien sei natürlich ein angenehmer Nebeneffekt gewesen, fügt Altmann schmunzelnd hinzu. Der ökologische DesignBoden sei aber nicht nur in großen Projekten, sondern auch in Kinder- und Esszimmern oder Küchen einsetzbar, erklärt Altmann. Und angesichts der positiven Zusammenarbeit darf man sich in Lippstadt berechtigte Hoffnungen machen, von internationalen Urlaubsclubs für weitere Auslandsaufträge berücksichtigt zu werden. Zielorientiert telefonieren LIPPSTADT Der erste Eindruck und das letzte Wort: Unter diesem Motto findet am 11. Mai im Lippstädter IHK-Bildungsinstitut ein Training zum telefonischen Kundenkontakt statt. Näheres: Tel. ( ) Zum Umgang mit den Daten Über unseren digitalen Fingerabdruck in der heutigen Datenwelt berichtet Dr. Harald Gapski vom Grimme-Institut am morgigen Donnerstag ab 19 Uhr im InfineonForum in Belecke (Max-PlanckStraße 5). Im Vortrag Die Welt der Daten zwischen Kontrollverlust und Erkenntnisgewinn geht es um gigantische Datenmengen (Big Data) und die Spuren, die Bürger durch ihr digitales Verhalten hinterlassen. VHS-Leiterin Frauke Mön- keberg, hier mit Warsteins Bürgermeister Dr. Thomas Schöne (l.) und Infineon-Sprecher Jörg MalzonJessen, berichtet: Speziell entwickelte Algorithmen, die die Gesamtheit der digitalen Datenwelt analysieren, treffen Aussagen über unser Konsumverhalten, unsere Kreditwürdigkeit oder unseren Gesundheitszustand. Es gelte zu verstehen, was möglich sei. Infos und Anmeldungen online. Gutschein und Rad ergattert Der Besuch im Handwerker-Zentrum Hellweg am verkaufsoffenen Sonntag im März hat sich für Familie Heck aus Erwitte in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Neben Infos rund um Bauen, Wohnen und Renovieren nahmen sie auch einen Gutschein für eine Glastür im Wert von 650 Euro von der Erwitter Firma Kußmann mit nach Hause. Der Gutschein wurde nun von Jan Kußmann (l.) an Elena und Alexander Heck mit Töchterchen Isabella übergeben. Yvonne FunkeSchmidt ( r.) aus Anröchte gewann zudem ein City-Damenrad, das ihr von Jörg Schulte-Hostede (2.v.r) übergeben wurde.

14 Nr DER PATRIOT Mittwoch ERWITTE TEL. ( ) April 2016 FAX ( ) Gartenhaus stand in Flammen BÖCKUM In voller Ausdehnung stand Montagnacht ein Gartenhaus in Böckum in Flammen: Wie die Polizei und Andreas ter Horst als Verbandsführer des alarmierten 2. Verbands der Erwitter Wehr berichten, wurde das Feuer an der Stephanusstraße gegen Uhr bemerkt. Laut Polizei hatten die Hausbewohner vermutlich einen Eimer mit heißen Aschenresten in der Nähe von Gartenhaus und Kompost abgestellt, dessen letzte Glutreste dann das Holzhaus entzündeten. Auch Inventar und etwa fünf Meter einer Hainbuchenhecke wurden durch die Flammen zerstört. Der 2. Verband sowie Angehörige des 1. Verbands, der sich in einem Paralleleinsatz befand, löschten das Feuer. Der Sachschaden betrug etwa 7000 Euro. Eine neue Wohnmodulanlage für die Unterbringung von Flüchtlingen wurde gestern im Beisein von Unternehmer Peter Linnemann (l.) und Oliver Jakob (2.v.l., Städt. Gebäudebetrieb) hinter einem Wohnhaus an der Lippstädter Straße errichtet. Foto: Winkelmann Mitte Mai bezugsfertig Neue Wohnmodulanlage für Flüchtlinge an Lippstädter Straße errichtet In besonderem Ambiente JSV-Schützen bereiten Hochfest im Schlosspark vor ERWITTE Die Ideen waren teils aus der Not geboren. Doch inzwischen steht fest: Das Potenzial und das Ambiente des Schlossparks als neuer Ort für das Junggesellen-Schützenfest in Erwitte könnte den Schützen sogar in die Karten spielen. Der JSV-Vorstand um Tobias Rasche sieht den Feierlichkeiten, die von Samstag bis Montag, 7. bis 9. Mai, stattfinden, daher überaus positiv entgegen. Unser Schlosspark- Schützenfest weckt sicher Erinnerungen an das schöne Kreisschützenfest, das die Erwitter Männer-Schützen vor zwei Jahren dort ausgerichtet haben, sagt Tobias Rasche im Beisein von Königin Sabrina Kemper und dem 2. Feldwebel Kai Günther im Patriot-Gespräch. Und es gibt weitere Besonderheiten, mit denen der JSV zu seinem Hochfest punktet. So wird neben anderen musiktreibenden Vereinen am Festsonntag auch der berittene Fanfarenzug Freckenhorst im Umzug und später auf dem Schlossgelände aufspielen. Ausarbeiten musste der JSV auch einen neuen Marschweg. Alles ist nun gut gediehen. Auch unsere Werbung ist inzwischen angelaufen. Die Hinweistafeln an den Ortseingängen sind angebracht, die Plakate verteilt, erklärt Kai Günther. Ebenso läuft der Fähnchenverkauf auf Hochtouren. Musikalisch setzt der JSV am Festsamstag auf die Partyband Korn & Co. Am Sonntag und Montag wird das Tanzorchester des Musikvereins Weiberg zu hören sein. Ebenso freuen sich die Schützen schon auf das Vogelschießen mit dem Schlosspark als besonderem Austragungsort. bw Das Holzgartenhaus samt Inventar wurde durch das Feuer zerstört. Foto: Polizei Aktuelles zum Orgelbau ist Thema ERWITTE Näheres zum aktuellen Stand des Orgelbaus für die Laurentiuskirche erfahren die Mitglieder und alle weiteren Interessierten am Freitag, 22. April, ab 20 Uhr. Dann findet die Mitgliederversammlung des Orgelbaufördervereins von St. Laurentius im Pfarrheim in Erwitte statt. Im Verlauf des Abends wird der Vorstand über die vergangenen Spendenveranstaltungen informieren und auch einen Kassenbericht vorlegen. ERWITTE HEUTE Mittwoch, 20. April Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Erwitte: 9.15 Uhr Messe Erwitte, Pfarrkirche; 19 Uhr Abendlob Stirpe, Kapelle. Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Evangelist Bad Westernkotten: 9.30 bis 11 Uhr Pfarrbüro geöffnet. Jugendzentrum Böllhoffhaus: 15 bis 18 Uhr Kindertag für Grundschüler. Awo Erwitte: ab 14 Uhr Tagesstätte im Böllhoffhaus geöffnet. Kath. Pfarrbücherei Horn: 16 bis Uhr im Cyriakushaus geöffnet. Tambourkorps Bad Westernkotten: Uhr Probe im Musikraum. Familienzentrum Städt. Kindergarten Erwitte: 15 bis Uhr Hebammensprechstunde. SGV Erwitte: 14 Uhr Treffen der Mittwochswanderer, Marktplatz. Bürgerinitiative an der Friedenseiche: Uhr Jahreshauptversammlung, Marx Wirtschaft. Fairtrade-Initiative Erwitte: 20 Uhr Info-Abend zum Fairtrade-Siegel für die Stadt Erwitte, Marx Wirtschaft. Stadt Erwitte/KKV/Gemeinde Anröchte/W.I.R.: 19 Uhr erstes gemeinsames Wirtschaftsforum für Unternehmer (Einlass: Uhr), Schützenhalle Bad Westernkotten. NOTDIENSTE Mittwoch, 20. April Apotheken-Notfalldienst: Mittwoch, 9 Uhr, bis Donnerstag, 9 Uhr: Adler- Apotheke, Erwitte, Hellweg 9b, Tel. ( ) Näheres: Tel. (08 00) , Handy: Ärztlicher Notdienst: ab 13 Uhr bis 8 Uhr zu erfragen unter Tel (kostenfrei); offene Kinder- und jugendmedizinische Sprechstunde: 17 bis 20 Uhr, Ev. Krankenhaus Lippstadt, Tel. ( ) ; sonst über o.g. Notdienst-Rufnummer; kinderärztlicher Notdienst: 17 bis 19 Uhr im Ev. Krankenhaus Lippstadt. Notfallpraxis in Lippstadt: Evangelisches Krankenhaus, 13 bis 22 Uhr geöffnet, Kernsprechzeiten von 16 bis 18 Uhr; Tel. ( ) Zahnärztlicher Notdienst: Zu erfragen unter Tel. ( ) ERWITTE Form nimmt nun auch die Wohnmodulanlage hinter einem Wohnhaus an der Lippstädter Straße an. Dort hat eine Fachfirma gestern die einzelnen Module zusammengefügt, die künftig 20 Flüchtlingen Unterkunft bieten sollen. Wie Ralf Linnebur, Technischer Leiter des städtischen Gebäudebetriebs, dazu im Patriot-Gespräch erläutert, rechnet die Stadt mit einem Bezug Mitte Mai. Wir halten uns wie an allen Standorten die Option offen, die Kapazität je nach Zahl der Zuweisungen und Dringlichkeit noch hochzusetzen dort auf maximal Fallt positiv als Christen auf Ihren Eintritt ins kirchliche Erwachsenenleben vollzogen am Sonntag die Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Ev. Kirchengemeinde Erwitte. In zwei Gottesdiensten ging Pfarrer Wolfgang Jäger auf die erste Prüfung der Jünger durch Jesus ein, in der dieser sie zu Menschenfischern Auch einige Jugendliche aus dem Kirchspiel Horn befanden sich unter den 18 Konfirmanden, die jetzt in der Lohner Kirche von Pfarrer Uwe Rudnick konfirmiert wurden. Den Eintritt 30, so Linnebur. Die Mietanlage, ursprünglich für Schmerlecke eingeplant, ergänzt die Unterbringungsmöglichkeiten, die das Wohnhaus im vorderen Bereich bietet. Dort sollen ab Ende Mai bis zu 15 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Stadt hatte das Grundstück samt Gebäude vor einiger Zeit für genau diesen Zweck erworben. Seit einem entsprechenden politischen Beschluss Ende Februar liefen dort umfangreiche vorbereitende Maßnahmen. Unter anderem mussten bis zum Beginn der Brutzeit und damit binnen weniger Tage wichtige Arbeiten an den Im Glauben klar bestärkt ins kirchliche Erwachsenenleben vollzogen: Maximilian Born, Marvin Göppert, Hannes Horstmann, Timon Knapp, Dana Köhler, Lukas Kreis, Tom Kreis, Michel Mewes, Henrike Außenanlagen erfolgen. Im Haus liefen und laufen Installationsarbeiten für den Trinkwasser-, Elektround Brandschutzbereich. Wir rechnen mit Umbaukosten von Euro, erklärt Ralf Linnebur. Gehe es nach der Verwaltung, liege der Schwerpunkt der Unterbringungen nach Abschluss der Arbeiten an der neuen Unterkunft nicht mehr auf Modulanlagen. Dies setze aber voraus, dass mögliche weitere Zuweisungen anders aufgefangen werden könnten. Vor diesem Hintergrund ist auch ein Ratsbeschluss zu verstehen, der vorsieht, dass als erstes die Wohnmodulanla- machen möchte. Jäger ermutigte auch die Konfirmanden, Menschenfischer zu werden und positiv als Christen aufzufallen. Die Konfirmanden sind: Ella Beer, Leon Denner, Marco Dietz, Katharina Dunkelmann, Lesley Fuhst, Ellen Hartmann, Liv Heier, Lukas Jäckel, Sophia Kemper, Christian Kretschmer, Merlin Kummer, Daniel Makovkin, Joel Mintert, Sophie Müller, Jacqueline Peters, Jane Russel, Leon Schiermeister, Sara Schürmann, Tim Schulze, Phil Schulze, Anna-Marie Stenner, Alina Westerfeld, Julius Wiesner, Kevin Zitzer. Foto: Ptasinski Sander, Tom Seiger, Katharina Stemig, Ariane Stöcker, Konstantin Stöcker, Kilian Tillmann, Neele Wegener, Luisa Wiggeshoff, Lea Zippel, Leonard Ziron. Foto: Henning ge auf dem Schlossgelände abgebaut werden soll, wenn die Situation dies hergibt. Dies ergibt sich auch wegen der Nähe zur neuen Anlage an der Lippstädter Straße. Oliver Jakob vom städtischen Gebäudebetrieb, der unter anderem die Vorbereitungen und den Aufbau der Modulanlagen begleitet, weist derweil auch auf die Unterstützung von Seiten der beteiligten Unternehmen hin. Sie stehen uns sehr flexibel zur Seite, spricht er ihnen ein Dankeschön aus. Einen aktuellen Sachstandsbericht zum Thema Asyl gab die Stadt gestern Abend im Fachausschuss (Bericht folgt). bw Frauen fahren zur Wallfahrt ERWITTE An der Wallfahrt zur Basilika in Werl nehmen am Dienstag, 3. Mai, alle kfd-gruppen im Pastoralverbund teil. Die Andacht beginnt um 18 Uhr, um 19 Uhr folgt der Gottesdienst mit Lichterprozession durch den Klostergarten. Busabfahrt ist um Uhr an der Schützenhalle in Bad Westernkotten, um 17 Uhr in Erwitte auf dem Marktplatz und um Uhr in Schmerlecke. Anmeldungen bis 26. April bei Marion Schrop (Eikeloh), Tel , Anne Kisters (Bad Westernkotten), Tel , Annette Rieke (Völlinghausen), Tel , Elisabeth Eickmann (Stirpe-Weckinghausen), Tel , Anne Spiegel (Kirchspiel Horn), Tel und Birgit Walter (Erwitte), Tel SGV verschiebt Wanderung ERWITTE Um eine Woche nach hinten verschiebt sich die nächste Radwanderung des SGV Erwitte. Sie beginnt nun am Samstag, 30. April, um Uhr und führt nach Bad Sassendorf. Treffen ist auf dem Marktplatz Erwitte. Zudem weist der SGV auf die Aktion Anradeln am Sonntag, 24. April, hin. Los geht es um 13 Uhr ab Marktplatz Erwitte. Die SGV-Abteilung hat unter dem Thema Zu den höchstund tiefstgelegenen Dörfern der Stadt Erwitte eine 31 km lange Radtour ausgearbeitet, begleitet von erfahrenen Radwanderführern. Abschluss ist am Heimathof. Weiterer Bericht folgt. Freuen sich bereits auf das Junggesellen-Schützenfest (v.l.): 2. Feldwebel Kai Günther, Oberst Tobias Rasche und Schützenkönigin Sabrina Kemper. Foto: Winkelmann Engagiert und mit Herz für die Menschen Elisabeth Roemer feiert heute ihren 70. Geburtstag ERWITTE Es sind besondere Menschen, die aus einem Selbstverständnis heraus viel Gutes tun und sich dabei zugleich selbst nicht in den Mittelpunkt rücken. Elisabeth Roemer gehört dazu. Die engagierte Erwitterin feiert heute ihren 70. Geburtstag. Auf vielfältige Weise hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Hellwegstadt engagiert und setzt sich auch weiterhin an entscheidender Stelle ein. Dabei waren und sind es der soziale und der kulturelle Bereich, die ihr besonders am Herzen liegen begann für die Christdemokratin Elisabeth Roemer das Engagement in politischen Gremien der Stadt Erwitte. So war sie zunächst sachkundige Bürgerin im damaligen Ausschuss für Soziales und Familienfragen. Von 1989 bis 2009 setzte sie sich in Reihen der CDU-Fraktion als Ratsfrau ein und hatte den Vorsitz im Sozial- und Schulausschuss. Ab 1999 vertrat die Jubilarin über zehn Jahre die Belange der Erwitter als Ortsvorsteherin. Dabei ging es ihr stets um die Sache und niemals um die Person. In diese Zeit fielen auch zahlreiche Projekte, für die sie sich stark machte. Stellvertretend sei die Errichtung einer Wohngruppe der Jugendhilfe Olsberg genannt. Im Sommer 2003 übernahm Elisabeth Roemer den Vorsitz des Kulturrings. Zielstrebig und mit Ideen bewahrte sie den Verein vor der Auflösung und gewann im Laufe der Zeit zahlreiche Elisabeth Roemer feiert heute ihren 70. Geburtstag. Mitstreiter hinzu ernannte sie der Kulturring zur Ehrenvorsitzenden. Drei Jahre zuvor hatte Elisabeth Roemer, die zu diesem Zeitpunkt bereits lange im sozialen Netzwerk der Stadt Erwitte engagiert war, den Vorsitz des Vereins Erwitte hilft übernommen. In dieser Funktion setzt sie sich auch heute maßgeblich für Menschen in Erwitte ein, die dringend Hilfe benötigen und leistet auch wertvolle Unterstützung mit Blick auf die Flüchtlingssituation. So formuliert eine Wegbegleiterin treffend: Sie hat ein Herz für die Menschen. Im Sinne ihres Wirkens sei an dieser Stelle auch ihre Zeit als Vorsitzende der Schulpflegschaft an der Laurentiusschule genannt. Für ihr vielfältiges unermüdliches Engagement wurde Elisabeth Roemer 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten an ihrem Ehrentag zählen ihre Familie, Freunde und Wegbegleiter. bw

15 Nr DER PATRIOT Mittwoch ANRÖCHTE TEL. ( ) April 2016 FAX ( ) Viel mehr Platz und viel mehr Hilfe: Annemarie Schorlemer (l.) ist Leiterin eines mittlerweile zehnköpfigen Teams darunter der junge Syrer Raja Alsabbagh (hinten Mitte) und besonders stolz auf die neue Herrenabteilung in der Caritas-Kleiderkammer. Foto: Behrend Einblick in die Zementindustrie BERGE Wie und wo Zement hergestellt wird, erfahren die Damen der kfd St. Michael Berge bei einer Betriebsbesichtigung der Firma Spenner Zement in Erwitte am Dienstag, 26. April. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um Uhr ab der Haltestelle Am Brink. Interessierte sollten sich bis spätestens Samstag, 23. April, bei Bärbel Reen anmelden, Tel. ( ) Auch Partner sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ANRÖCHTE HEUTE Mittwoch, 20. April Evangelische Kirchengemeinde Anröchte: Uhr Krabbelgruppe; 15 Uhr Frauenhilfe. Kath. Pfarrkirche St. Pankratius Anröchte: 19 Uhr Andacht im Rahmen Woche für das Leben, anschl. Vortrag im Pankratiushaus. Ehrenkompanie des Schützenvereins Mellrich-Waltringhausen: Uhr Treffen zur Vorbereitung des Schützenfestes im Gasthof Pöppelbaum. Löschzug Anröchte: 19 Uhr Treff für Brandschützer, die sich an Leistungsnachweisen beteiligen wollen; Uhr Abfahrt für ABC-Zug 4 zum Übungsabend nach Belecke; Uhr Übungsabend für alle anderen, jeweils Feuerwehrhaus Anröchte. Gemeinde Anröchte/W.I.R. Gewerbe- und Förderverein: 19 Uhr erstes gemeinsames Wirtschaftsforum für Unternehmer (Einlass: Uhr), Schützenhalle Bad Westernkotten. Kath. Bücherei Anröchte: 9.30 bis Uhr und von 17 bis 18 Uhr Ausleihe in der Vikarie, Piepergasse 1. Jugendtreff Bürgerhaus: 15 bis 19 Uhr offener Treff. Awo Anröchte: 14 bis Uhr ist die Tagesstätte Alte Schule, Rathausplatz, geöffnet. Herzsportgruppe Anröchte: Uhr Übungsabend Gruppe 1, Uhr Gruppe 2, jeweils Sporthalle der Pankratiusschule. Gemeindesportverband Anröchte: 18 bis 20 Uhr Sportabzeichenabnahme, Sportplatz Im Hagen. Chorgemeinschaft Altengeseke: 20 Uhr Übungsabend in der Alten Schule. NOTDIENSTE Mittwoch, 20. April Apotheken-Notfalldienst: Von Mittwoch, 9 Uhr, bis Donnerstag, 9 Uhr, dienstbereit: Adler-Apotheke Erwitte, Hellweg 9 b, Tel. ( ) ; St. Hubertus-Apotheke Arnsberg, Kirchstr. 46, Tel. ( ) Nähere Informationen zu erfragen aus dem Festnetz unter Tel. (08 00) oder vom Handy unter Ärztlicher Notdienst: ab 13 Uhr bis 8 Uhr zu erfragen unter Tel (kostenfrei); offene Kinder- und jugendmedizinische Sprechstunde: 17 bis 20 Uhr, Ev. Krankenhaus Lippstadt, Tel. ( ) ; 17 bis 19 Uhr Notdienst im Ev. Krankenhaus; ansonsten über o.g. Notdienst-Rufnummer. Notfallpraxis in Lippstadt: Evangelisches Krankenhaus Lippstadt, von 13 bis 22 Uhr geöffnet, Kernsprechzeiten von 16 bis 18 Uhr; Tel. (02941) Zahnärztlicher Notdienst: Zu erfragen unter der zentralen Rufnummer ( ) Hereinspaziert in die Herrenabteilung Caritas-Kleiderkammer vergrößert Räume und Helfer-Team ANRÖCHTE Prüfend hält der junge Mann eine Jeans in die Höhe. Viel zu groß. Sorgsam legt er sie zurück auf den ordentlich gefalteten Stapel Hosen und wendet sich einer anderen zu. Noch hat der junge Kunde der Caritas-Kleiderkammer Anröchte viel Platz zum Kramen. Am Nachmittag wird sich das ändern. Dann erlebt das kleine Gebäude an der Robert-Koch-Straße nämlich Donnerstag für Donnerstag einen regelrechten Ansturm von Kunden. Viele davon sind heimische Flüchtlinge. Um dem Kundenstrom gerecht zu werden, hat sich das Team der Kleiderkammer so einiges einfallen lassen und sich sogar vergrößert. Dreißig bis fünfzig Leute belagern schon lange bevor die Kleiderkammer nach der Mittagspause wieder öffnet die Türen, erzählt Leiterin Annemarie Schorlemer. Sie drängen dann gleichzeitig in die beengten Räumlichkeiten und bei Regen könne man sie ja auch nicht vor der Tür warten lassen, erklärt Schorlemer das Dilemma. Nun konnte die Kleiderkammer einen zusätzlichen Raum hinzugewinnen. Wo früher die Kolpingsfamilie ihre Lagerutensilien aufbewahrte, befindet sich jetzt das Lager der Kleiderkammer. Und: In den Verkaufsräumen sieht alles gleich viel aufgeräumter aus. Im Foyer werden kaum noch Sachen angeboten, überall ist mehr Platz für die Kundschaft. Besonders stolz ist das Team auf die neue Herrenabteilung. Das ist unser schönster Ab 16 Uhr auf Um den Ansturm auf die Kleiderkammer donnerstagnachmittags zu entzerren, hat das Team neue Öffnungszeiten festgelegt. So sind die Pforten ab Mai jeden Donnerstag von 8.30 bis 11 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem richtet Annemarie Schorlemer noch eine Bitte an die Spender: Sie sollten sich nicht darauf einlassen, wenn Kunden bei der Anlieferung schon vor der Tür der Kleiderkammer nach der Ware fragen. Alles erst mal rein bringen die Mitarbeiterinnen kümmern sich dann! Raum im Moment, verweist Schorlemer auf das großzügige Zimmer, wo Hemden und Jacken ordentlich an einer langen Stange auf Kleiderbügeln hängen und T-Shirts darüber im Regal gestapelt sind. Und: Auch sich selbst hat das Team vergrößert. Junger Syrer unter neuen Mitarbeitern Wo vor ein paar Wochen noch sechs Frauen Kleider annahmen und wegräumten, packen nun zehn Ehrenamtliche mit an. Darunter auch Annemarie Schorlemers Ehemann Heinrich, der besonders dabei geholfen hat, die neue Herrenabteilung mit Regalen einzurichten. Und der junge Syrer Raja Alsabbagh eine Seele von Mensch, schwärmt Schorlemer. Seit drei Monaten arbeitet er Seite an Seite mit den Damen und ist mit seinen Sprachkenntnissen ein wertvolles Teammitglied. Heute hat er ein Frühstück spendiert, in der ganzen Kleiderkammer duftet es verführerisch orientalisch. Er möchte helfen, erklärt der 23-Jährige mit einem herzlichen Lächeln. Und gleichzeitig schneller Deutsch lernen. In seiner Heimat, erklärt Schorlemer, war er ebenfalls karitativ tätig beim Roten Halbmond, dem Pendant zum Roten Kreuz. Heinrich Schorlemer kommt vorbei, beide Arme voll bepackt mit soeben gespendeten Polsterliegen. Sofort eilt Raja davon, um ihm etwas abzunehmen. Hinweise auf Arabisch und Albanisch Trotz der Verstärkung: Mindestens einmal die Woche muss sich das Team neuerdings extra treffen, um alle Spenden weg- und die Kleiderkammer aufzuräumen. Der neuen, vielsprachigen Kundschaft ist auch geschuldet, dass nun u.a. auf Arabisch und Albanisch Hinweisschilder an den Wänden kleben. Und wohl auch die hohe Spendenbereitschaft ist den Flüchtlingen zu verdanken: Es wird zwar jede Menge Ware Woche für Woche abgegeben. Aber genauso viel wird auch wieder gespendet, sagt Schorlemer. Es hält sich die Waage. Die Leute scheinen den Ernst der Lage erkannt zu haben und wollen helfen. Aber das werde auch händeringend gebraucht. bib Bier und Schnitzel VHS in Anröchte bietet zwei Kurse für kurzentschlossene Gourmets an ANRÖCHTE Bierliebhaber und Männer der Schöpfung aufgepasst: Für Kurzentschlossene bietet die VHS in Anröchte zwei Kurse an. Rund um s Bier... inkl. richtige Zapftechnik heißt der Kurs am Freitag, 22. April. In Kooperation mit der Firma Köster Event vertiefen Teilnehmer ihre Kenntnisse rund um den goldenen Gerstensaft im Foyer des Bürgerhauses. Ein Gastronom und ein heimischer Biersommelier geben Infos zur Tradition der Braukunst und was es mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich hat. Zudem erfahren Teilnehmer die ideale Trinktemperatur, welche Technik beim Zapfen zum Einsatz kommen sollte und worauf beim Thema Sauberkeit von Zapfanlagen zu achten ist. Verkostet wird freilich auch daher ist das Mindestalter 18 Jahre. Start ist um Uhr. Man(n) am Herd Schnitzelparade heißt es dann am Dienstag, 3. Mai. In geselliger Runde bereiten Herren an diesem Abend Schnitzel aus unterschiedlichen Fleischarten zu - mal paniert, mal Natur belassen, mal als Piccata mit einer italienischen Note. Hinzu kommen passende Saucen und Beilagen. Mit Kursleiterin Heidi Freisen geht s um 18 Uhr in der Lehrküche der Sekundarschule los. Anmeldung im aktuellen VHS-Programmheft oder unter Radsaison startet mit idyllischen Routen Anradeln für Sportler und Familien. In Klieve steigt Einweihungsfest ANRÖCHTE Die neu erwachte Natur erleben, Frühlingsluft schnuppern und sich fit halten wie geht das besser (und Füße-schonender) als beim Radfahren? Deshalb wird auch hierzulande am Sonntag, 24. April, angeradelt. Zwei idyllische Themenrouten schlägt jetzt die Gemeinde Anröchte in Zusammenarbeit mit dem Tus Anröchte und dem Radsportteam Werbecar vor. Tour 1: Best of Steine und Mehr (ca. 22 Kilometer) Die gemütliche Familientour führt entlang der Radroute Steine und Mehr mit ihren tollen Anröchter Sehenswürdigkeiten. Von Anröchte geht es in Richtung Effeln, hier ist ein Zwischenstopp am Baumlehrpfad geplant. Weiter wird geradelt zum neuen Erlebnispunkt Zur Haar, von wo aus bei hoffentlich gutem Wetter der Blick auf die Landschaft zu genießen ist. Zurück führt die Route durch das schöne Pöppelschetal und über Anröchte weiter zum Erlebnispunkt bzw. Aussichtsturm am Kliever Obelisk. Wer nicht ganz so sattelfest ist, Laufstrecke fit für die Saison gemacht Im Einsatz waren jetzt 13 fleißige Helfer der Jedermann-Sportgruppe Anröchte am Südring. Mit Trecker und Anhänger ging s zur dortigen Anmeldung Eine Anmeldung für die beiden Radtouren ist nur noch bis zum heutigen Mittwoch bei Karin Poppe-Finkeldei oder Carsten Petermeier, Tel. ( ) bzw oder Mail an post@anroechte.de erwünscht. Dort gibt s auch nähere Infos zu den Routen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. kann auch direkt dorthin fahren, so betonen auch Bürgermeister Alfred Schmidt und Klieves Ortsvorsteher Hans-Dieter Schütte denn dort wird so einiges los sein: So wird der Aussichtsturm in diesem Rahmen feierlich eingeweiht. Landschaftswächter Theo Rödermund wird den Teilnehmern mithilfe einer rollenden Waldschule die heimische Natur näher bringen. Und die Kliever Dorfgemeinschaft rund um den Ortsvorsteher Schütte wartet mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem auf alle Radler, die planmäßig gegen 14 Uhr eintreffen sollen. Der Laufstrecke, um sie für die kommende Saison herzurichten. Innerhalb von vier Stunden schaufelten die Jedermänner, was das Zeug Erlös soll für den Bau eines behindertengerechten Einganges der Alten Schule in Klieve verwendet werden. Kuchenspenden können ab 13 Uhr an diesem Sonntag am Obelisken abgegeben werden. Tour 2: Rennradtour (ca. 60 Kilometer) Diese sportliche Flachetappe führt von Anröchte über Störmede, Geseke, Delbrück, Lippstadt und Erwitte zurück nach Anröchte und wird vom Radsportteam Werbecar für alle sportbegeisterten Rennradfahrer angeboten. Es wird ein moderates Tempo gefahren, so dass jeder Rennradfahrer mitfahren kann. Unterwegs legen die Rennradler eine kurze Rast ein, um Kräfte für die Weiterfahrt zu sammeln. Treffpunkt für beide Touren ist um 11 Uhr der Bürgerhausvorplatz. Die Gemeinde Anröchte weist darauf hin, dass Teilnehmer ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen und einen Schutzhelm tragen sollten. Im Straßenverkehr sei jeder für sich selbst verantwortlich. Ob mit elektronischer Unterstützung oder purer Muskelkraft: Bürgermeister Alfred Schmidt freut sich mit allen anderen Unterstützern am Sonntag auf viele begeisterte Radler. Chor-Sänger auf Probe werden ANRÖCHTE Neue Brücken heißt das neue Projekt der Musik- und Kunstschule Anröchte zum Reinschnuppern für Musikbegeisterte und Schulleiter Gerhard Pöche erinnert noch einmal an die Termine der Proben. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können auf Probe bei den Chören mitsingen und zum Abschluss bei einem Konzert Bühnenluft schnuppern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig Hobby-Sänger können einfach vorbeikommen. Der Spatzenchor (1. und 2. Schuljahr) probt donnerstags von bis Uhr in der Grundschule Anröchte, der Kinderchor (3. bis 5. Schuljahr) von bis Uhr. Donnerstags von bis 21 Uhr ist der Gemischte Chor im Pankratiushaus und singt vor allem deutschsprachige weltliche Lieder, der Gospelchor singt mittwochs ab Uhr im Pankratiushaus überwiegend englischsprachige Gospel. Das Konzert soll am 19. Juni um 17 Uhr im Bürgerhaus starten. hält, und streuten die Strecke sorgfältig mit Mulch ab da war der anschließende Imbiss redlich verdient!

16 Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Oma und Schwester Renate Kuttig geb. Fischbach * Wir werden dich sehr vermissen: Deine Kinder Petra und Oliver Deine Enkel Kai und Tim Deine Schwester Ilse Gerda Dreinhoff Statt Karten * Einschlafen dürfen, wenn man sein Leben nicht mehr selber gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit. In unseren Herzen wirst du ewig leben. Wir werden dein wunderbares Wesen niemals vergessen. Rosemarie Pistor Werner Dreinhoff Eckhard und Birgit Höpfner geb. Dreinhoff Heinz und Annika Dreinhoff Enkelkinder: * Dieter und Margit mit Lisa und Nico Carsten und Anja Roger mit Arvid, Samuel und Marla Jens und Manuel Danel, Luka, Paul und Peet Traueranschrift: Pott-Bestattungen, Simonstraße 23, Lippstadt Der Wortgottesdienst zur Einäscherung ist am Freitag, dem 22. April 2016, um Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt zu Cappel. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Unser besonderer Dank für die liebevolle Pflege gilt Nina und dem Team vom St. Annen Rosengarten. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt. Wir trauern um unseren Kegelbruder Lippstadt, Dörferweg 17 Wolfgang (Hoss) Die Trauerfeier ist am Samstag, dem 23. April 2016, um Uhr in der Kapelle des Hauptfriedhofes. Anschließend findet die Urnenbeisetzung statt. Du wirst uns fehlen! NACHRUF Wir werden Dich nie vergessen! Am 17. April 2016 verstarb im Alter von 52 Jahren plötzlich und unerwartet unser langjähriger Mitarbeiter Nachruf Herr Wolfgang Grawe Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter Herr Grawe begann seine Ausbildung bei unserer Sparkasse im Jahr 1980 und gehörte seitdem ununterbrochen unserem Unternehmen an. Nach grundlegender Aus- und Weiterbildung hat er in den letzten 13 Jahren den Baufinanzierungsbereich unseres Hauses umfasssend betreut. Johannes Even Er verstarb am 15. April 2016 im Alter von 89 Jahren. Herr Even war 48 Jahre als Maschinensetzer für uns tätig. In der langjährigen Zusammenarbeit haben wir ihn stets als pflichtbewussten und zuverlässigen Mitarbeiter kennengelernt, der sich unsere Achtung und Wertschätzung erworben hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Die Cartwright s»was ihr dem geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.«das glauben wir nicht nur. Danach handeln wir. Mit Kopf, Herz und Hand setzen wir uns dafür ein, dass Menschen, denen die Würde und das Recht genommen wurde, geholfen wird. So leben wir unseren Glauben. Helfen Sie uns. Für unsere Kunden war Herr Grawe stets ein kompetenter und vertrauter Ansprechpartner. Er hat unsere Sparkasse in hervorragender Weise repräsentiert und sich dadurch Ansehen und Wertschätzung erworben. Durch sein kollegiales und aufgeschlossenes Wesen war er auch innerhalb der Betriebsgemeinschaft ein anerkannter und geschätzter Kollege. Pax-Bank Köln BLZ Konto Infos: 0241/ Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Zeitungsverlag Der Patriot Geschäftsleitung, Betriebsrat und Belegschaft SPARKASSE ERWITTE-ANRÖCHTE Der Vorstand Helmut Franzke Frank T. Weber Für die Betriebsgemeinschaft Torsten Lehmenkühler NACHRUF Wir trauern um unsere Kollegin Alexandra Heinemann medienshop Das Buch zur TV-Sendung die am 24. März 2016 im Alter von 45 Jahren viel zu früh verstorben ist. Seit 1998 unterrichtete Alexandra Heinemann in der Pankratiusschule Störmede. In dieser Zeit hat sie viele Schülerinnen und Schüler als Klassenlehrerin begleitet. Neben der Vermittlung von Unterrichtsinhalten war es ihr ein Anliegen, allen Schülern den Umgang mit neuen Medien zu ermöglichen. Mit großer Zuverlässigkeit und vorbildlichem Engagement hat sie stets die ihr übertragenen Aufgabenbereiche wahrgenommen. Menschlichkeit, Freundlichkeit und ein besonders liebenswerter Charakter zeichneten Alexandra Heinemann aus. Mit ihr verlieren wir einen Menschen, der aufgrund seiner Persönlichkeit von Kolleginnen, Eltern und Kindern gleichermaßen geschätzt wurde. Sie fehlt uns allen sehr. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.... und was macht Ihre Zeitung? Wir werden ihr Andenken in unserer Schule in Ehren halten. In tiefer Dankbarkeit für ihr Wirken an der Pankratiusschule Störmede. U. Remmert Kollegium B. Pintozzi Schulpflegschaft Eltern und Kinder der Klasse 4 c Ein Mensch, den wir lieben, bleibt für immer, denn er hinterlässt Spuren in unseren Herzen. In liebevollem Gedenken feiern wir mit allen, die sich unserem lieben Verstorbenen verbunden fühlen, das erste Jahresseelenamt Heinz Marx * am Samstag, 23. April 2016, um Uhr in der Marienkirche zu Geseke. Sie fahren in Urlaub... ROSINS RESTAURANTS - SO WIRD S PERFEKT Die besten Rezepte aus der Sendung Das Rezeptbuch zur erfolgreichen TV-Sendung Rosins Restaurants". lm TV hilft der charmante Sternekoch strauchelnden Gastronomen auf die Erfolgsspur zurück. Es wird gelacht, geweint und viel gekocht. Die besten dabei entstandenen Gerichte sind hier versammelt. Die besten Rezepte zum Nachkochen und Genießen - Frank Rosin verrät in seinem Buch viele Tricks und Kniffe, die beim Zubereiten der einfachen, aber durchaus raffinierten Rezepte helfen. Im Namen aller Angehörigen: Sophie Marx Geseke, im April 2016 nur medienshop Verkauf in unseren Geschäftsstellen Lippstadt (Pressehaus am Markt und Verlagshaus Am Wasserturm) Geseke Erwitte Rüthen Nutzen Sie unseren Urlaubsservice unter oder rufen Sie uns an unter 02941/ Urlaubs-Service

17 Geseke NETZWERK WECHSEL Mit neuem Internetauftritt ins Vereinsjahr. d Geseke 2 Dietmar Ape ist neuer Vorsitzender des SSVW. d Lokalsport Mittwoch 20. April 2016 Erst hatte ich Bienen, dann die Bienen mich Gerhard Keuchel über die Faszination Imkerei GESEKE Vom alten Bienenstock bis zur Heilkraft des Honigs: Die Geseker Imker haben am Dienstag eine Ausstellung in der Sparkasse Geseke eröffnet (siehe Infokasten). Was die Bienenzucht ausmacht, wollte Redakteurin Ulrike Dietz von Gerhard Keuchel, dem Vorsitzenden des Imkervereins, wissen. Hochleistungsarbeiter mit zwei Flügeln: Bienen sind vor allem wegen ihrer Bestäubungsleistung wichtig. Foto: dpa Bestäuben im Akkord Bienen sind viel mehr als bloß Honigproduzenten, weiß Imker Karl Petermeier GESEKE Dass das Pflanzenschutzmittel Glyphosat innerhalb der EU für die nächsten sieben Jahre zugelassen wurde, freut keinen Imker. Die Honigexperten wollen schließlich die Natur vor Ungemach schützen. Kontakt Im Geseker Stadtgebiet gibt es zwei Imkervereine. Gerhard Keuchel ist Vorsitzender der Kernstadt-Bienenzüchter und unter Tel. ( ) oder gerhard.keuchel@t-online.de zu erreichen. Ralf Seidel ist erster Mann bei den Störmeder Imkern. Interessierte können ihn unter Tel. (01 51) kontaktieren. Immerhin schauen die heimischen Imker zuversichtlich dem neuen Bienenjahr entgegen. Die Winterverluste an Völkern waren in diesem Winter sehr gering, weiß Karl Petermeier. Der Geseker ist Honigobmann des Kreises Soest und war außerdem 20 Jahre Vorsitzender des Imkervereins Störmede. Mit dem Erwachen der Natur regt sich auch neues Leben in den Stöcken, erläutert er. Mit prall gefüllten Pollentaschen an den Beinen kehren die Bienen bei sonnigem Wetter dorthin zurück, um die eiweißreiche Nahrung abzuliefern. Dort stellen die im Lokales Thema des Tages: Bienen und Imkerei Stock arbeitenden Kolleginnen aus den Honigvorräten und den Pollen die Nahrung für den Nachwuchs her. Über 30 Kilogramm Pollen Die weitaus größere volkswirtschaftliche Bedeutung liegt in ihrer Bestäubungsleistung : Für den Imker Karl Petermeier aus Geseke sind Bienen viel mehr als Honiglieferanten. Foto: Lüke benötigt jedes Volk jährlich, um im Sommer eine Volkstärke von Bienen zu erreichen, sagt Petermeier. Eine zentrale Stellung nimmt die Königin ein, die bei steigender Zufuhr von Nahrung zu vermehrter Eiablage angeregt wird. Sie gleicht nicht nur den steigenden Abgang von Altbienen aus, sondern sorgt mit bis zu 2000 Eiern pro Tag in den nächsten Monaten für die Entwicklung eines starken Trachtvolkes. Für einen Imker sind Bienen aber nicht nur Honigproduzenten. Die weitaus größere volkswirtschaftliche Bedeutung liegt in ihrer Bestäubungsleistung von Blüten, die sich unübersehbar dort zeigt, wo Bienen gänzlich fehlen, erklärt der Experte. In der Provinz Sichuan in Zentralchina sind aus ökonomischen Gründen Reisfelder durch Birnenplantagen großflächig ersetzt worden. Die Anlage der Monokultur führte zur vermehrten Verbreitung von Schädlingen, die ohne Kenntnis der Konsequenzen bis zu sechsmal im Jahr mit Insektiziden bekämpft wurden. Da die Imker in dieser Region um das Leben ihrer Schützlinge bangen mussten, verbrachten sie ihre Völker in das nahe Gebirge, so Petermeier. Da sonstige Bestäuber fehlten und die Bäume nur noch minderwertiges bzw. gar kein Obst mehr lieferten, ist man heute zu der arbeitsaufwändigen Handbestäubung übergegangen, wobei ein Ehepaar je Tag durchschnittlich einen Baum schafft. In Kalifornien setzt man Bienen als Dienstleister ein. Für die Bestäubung der Mandelbaumblüten werden Stöcke über große Entfernung mit schweren Lkw verbracht. Während der Honigertrag von untergeordneter Bedeutung ist, wird allein die Bestäubungsleistung von den Plantagenbesitzern honoriert. Das gibt es auch in Deutschland: Die Obstbaumplantagen im Alten Land werden alljährlich zur Blütezeit von etwa 500 Bienenstöcken angewandert. Heimische Landwirte mit großflächigem Rapsanbau wissen die Nähe eines Bienenstandes wohl zu schätzen, erklärt der Geseker. Im Rahmen einer Dissertation an der Uni Wien wurde festgestellt, dass der Mehrertrag bis zu 200 Euro pro Hektar betragen kann. Unbemerkt erwirtschaften die emsigen Bestäuber in der europäischen Landwirtschaft Leistungen im Gegenwert von 22 Milliarden Euro. fred Bienenschmaus im Garten und auf dem Balkon Das Netzwerk blühende Landschaft kümmert sich auch in Geseke um hungrige Insekten. Archivfoto: Dietz Nicht jeder, der gerne Honig verwendet und somit den Bienen Sympathie entgegenbringt, wird sich gleich als Hobbyimker verdingen können. Aber jeder Gartenbesitzer kann für die fleißigen Helfer etwas Gutes tun. Und zwar indem insektenfreundliche Pflanzen im Garten und auf dem Balkon gepflanzt und gehegt werden. Im Sommer bieten viele Pflanzen den Bienen Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Küchenkräuter bereichern nicht nur die menschlichen Menüs. Auch auf dem Speiseplan von Bienen stehen die Blüten von Kräutern weit oben. Thymian, Liebstöckel, Salbei, Bohnenkraut, Lavendel, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Majoran, Ysop, Orega- no, Borretsch und Schnittlauch sehen schön aus und werden gerne von den Bestäubern besucht. Man darf nur bei der Ernte der schmackhaften Blätter die Blüten nicht beschädigen. Himbeeren, Brombeeren, Wildrosen, Liguster, Heckenkirsche, Weigelien und Fingerstrauch verwandeln sich zur Blütezeit in eine summende Bienenorgel. Insektenfreundliche Fassadenbegrünungen funktionieren gut mit Wildem Wein, Waldrebe (Clematis), Geißblatt oder Efeu. Ein farbenprächtiges Blütenmeer mit reichlich Nektar und Pollen entsteht unter anderem durch Malven, Sonnenblumen, Rittersporn, Lupinen, Fingerhut, Karden, Sonnenhut, Mauerpfeffer, Katzenmin- ze, Wasserdost, Reseda, Flockenblumen, Schmuckkörbchen und Witwenblumen. Viele von den genannten Sommerblumen blühen bis in den Herbst hinein wie Besenheide, Herbstastern und die Fette Henne. Denn auch die überlebensstarken Winterbienen benötigen hier und da in der kalten Jahreszeit Futter. Und dann heißt es wieder für das darauffolgende Frühjahr zu sorgen und Blumenzwiebeln zu setzen, empfiehlt der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Mit Blütenpracht unterstützt man nicht nur Bienen. Viele andere Insekten freuen sich über Nektar und über diese freuen sich wiederum die Singvögel. Herr Keuchel, was ist das Faszinierende an der Bienenzucht? Keuchel: Das Arbeiten mit und das Wissen um die Biene. Sie ist wichtig für das Überleben vieler anderer Tierarten und auch Pflanzen, zum Beispiel der Beerensträucher. Letztere sind wiederum Nahrung für Vögel. Für mich ist die Imkerei auch ein Ausgleich zu meiner Arbeit. Dabei kann ich entspannen. Letztlich geht es aber auch darum, ein eigenes Lebensmittel zu produzieren, das auch zu medizi- Ausstellung Vom Lebenszyklus der Biene bis zu ihren Erzeugnissen und von der Bestäubungsleistung bis zur Honigschleuder: Noch bis einschließlich Freitag, 8. Mai, stellt der Imkerverein Geseke in der Schalterhalle der Sparkasse Geseke aus. Während der Öffnungszeiten können sich Interessierte umfassend über die Bienenzucht informieren. Zu den Exponaten zählt unter anderem eine Bienenwabe. Durch eine Lupe sind die Eier der Königin zu erkennen, die sie in den sechseckigen Kammern abgelegt hat. Von der Größe der Waben hängt auch die Größe der späteren Biene ab, sagt der Vereinsvorsitzende Gerhard Keuchel. Außerdem gibt es Informationen zu den verschiedenen Honigsorten. Je dunkler die süße Masse, desto gesünder sei sie auch, so der Bienenexperte. Keuchel: Die Grundausrüstung eines Imkers besteht aus zwei Bienenbeuten, Schleier, Stockmeißel, Bienenbesen, Blouson sowie Smoker oder Imkerpfeife. nischen Zwecken eingesetzt Eine Honigschleuder kann werden kann. Es gibt noch im ersten Jahr der Verein viele andere Gründe, die ich oder der Pate stellen. Insgenennen könnte. samt liegen die Kosten etwa bei 500 Euro. Wie sind Sie zu dem Hobby gekommen? Wo bekommt man überkeuchel: Durch meinen haupt ein Bienenvolk her? Schwiegervater Georg Herm- Keuchel: Der einfachste Weg busche, der vielen der älte- ist, ein Volk oder einen Ableren Imker noch bekannt sein ger beim Imker zu kaufen. dürfte. Erst habe ich ihm Es sollten schon zwei Völker beim Wandern mit den Bie- zu Beginn sein. Infos dazu nen geholfen, dann schenkte gibt es bei uns. Eine gute er mir zwei Völker. Ein alter Starthilfe ist auch ein BieImkerspruch besagt: Erst nenschwarm. Der Imker hatte ich Bienen, dann hat- kann so von Anfang an das ten die Bienen mich. Wachsen seines Volks miterleben. Was muss man tun, um Imker zu werden? Können Sie auch junge MenKeuchel: Das einfachste ist, schen für Ihr Hobby begeiswenn sich Mann oder Frau tern? Oder haben die Imker an den örtlichen ImkerverNachwuchssorgen? ein wendet. Dort finden Inte- Keuchel: Wir freuen uns ressierte immer Rat und Un- auch über jugendlichen terstützung. Wir stellen je- Nachwuchs. Jungimker solldem Jungimker das erste ten aber schon das 15. bis 16. Bienenvolk zur Verfügung. Lebensjahr erreicht haben, Sollte er auch noch nach ei- weil wir auch mit schweren nem Jahr bei dem Hobby Teilen arbeiten zum Beibleiben, darf er es behalten. spiel, wenn wir die HonigAuch stellen wir immer ei- zargen anheben. nen Patenimker zur Seite. Sollten sich mehrere InteresHand aufs Herz: Wie oft sierte melden, nehmen wir wurden Sie schon gestodie Ausbildung an unserem chen? Lehrbienenstand vor. Die Keuchel: Wenn man eine runeueröffnung findet noch in hige Biene hält und den Umdiesem Monat statt. gang richtig erlernt hat, wird es jedes Jahr weniger. Welches Equipment braucht Doch sogar das Bienengift ist ein Bienenzüchter? Ist die nützlich. Es hilft gegen Imkerei ein kostspieliges Rheuma. Nach einem Stich Hobby? stirbt die Biene aber. Gerhard Keuchel (r.) hier mit seinem Vorstandskollegen Fritz Otto ist Imker aus Leidenschaft. Foto: Dietz

18 Nr DER PATRIOT GESEKE Mittwoch 20. April 2016 Über AfD und Satirefreiheit Auf der Flucht Geldmünzen verloren MANTINGHAUSEN Zwei unbekannte Männer sind am Sonntagabend in eine Metzgerei an der Westenholzer Straße in Mantinghausen eingebrochen. Dabei wurden sie von Zeugen gestört. Wie die Polizei berichtet, hörte eine Bewohnerin des Wohn- und Geschäftshauses verdächtige Geräusche, woraufhin sie den Besitzer alarmierte. Dieser nahm die Verfolgung auf und beobachtete, wie die Verdächtigen mit einem Pkw in Richtung Mettinghausen fuhren. Auch anderen Zeugen waren die Männer aufgefallen. Auf dem Weg zum Fluchtfahrzeug hatten sie einzelne Geldmünzen verloren. Die Verdächtigen sollen etwa 40 Jahre alt sein. Beide trugen Baseballkappen, einer eine schwarze Lederjacke. Hinweise nimmt die Polizei in Paderborn unter Tel. ( ) entgegen. Maifest in Langeneicke LANGENEICKE In und um den Kirchpark Langeneicke findet wieder das traditionelle Maifest statt. Am Sonntag, 1. Mai, beginnt die Veranstaltung um 11 Uhr. Neben Essen und Trinken gibt es eine Ausstellung historischer Traktoren und einen Luftballon-Weitflugwettbewerb. Für die Kinder stehen Trecker- und Maiwagenrundfahrten, eine Hüpfburg und Schminken auf dem Programm. Beim Torwandschießen und am Nagelbalken können die Maifahrer das Eichendorf als eine Station auf ihrem Weg nutzen und sich im Wettbewerb messen. Nachmittag im Pfarrheim GESEKE Der nächste Seniorennachmittag beginnt am Donnerstag, 21. April, um 15 Uhr mit einer hl. Messe im Pfarrheim St. Petri am Markt. Anschließend laden die Caritas-Helfergruppe, die Frauengemeinschaft und die Sozialstation zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein. Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte können sich wegen einer Fahrgelegenheit bei der Sozialstation unter Tel. ( ) melden. Erste politische Schritte im Demokratie-Club ERINGERFELD Wie bereitet rigen Job. Von deutscher man Schüler auf die demo- Seite bleibe ihm ein ungukratische Verfahrenskultur tes Gefühl, weil das Flüchtvor? Am besten, indem man lingsproblem einfach wegsie ein eigenes Parlament geschoben wurde. Auf die gründen und Schwerpunkt- Frage, ob Satire Meinungsthemen finden lässt. In der freiheit sei, ging er auf das Realschule Eringerfeld stel- Schmähgedicht Böhmerlen junge Abgeordnete im manns ein. Das hat nichts Demokratie-Club deutliche mehr mit Kunst und Satire Fragen auch zur Satirefrei- zu tun. So geht man mit keiheit. nem Menschen um. Vor 80 Die Gruppe wird von Jahren sind so Kriege entemirhan Kozbay und Yonca standen. Aytas geleitet. Schirmherr Mit der Bildung eines Kindieses Clubs, also einer AG, der- und Jugendparlamendie neben Sport-, Kultur- tes an der Realschule Erinund Kreativ-AGs die politi- gerfeld möchte Schulleiter schen Themen aufgreift, ist Dr. Helmut Dinse den Landtagsmitglied Werner nächsten Schritt in RichLohn (CDU). Er beantworte- tung Unesco-Projektschule te die Fragen des Jugendpar- gehen. Diese fördert das Zulaments, in dem ganz demo- sammenleben in kultureller kratisch je vier Schüler eine Vielfalt gibt es weltklasse vertreten. Wie weit weit, 200 davon in Deutschdarf die Meinungsfreiheit land. Sie engagieren sich für gehen?, fragte ein Schüler eine Kultur des Friedens, Die Musikacts bei Mittwochs in Geseke zogen im Sommer viele Besucher an und werden auch in diesem Jahr wieder stattfinden. mit Blick auf die Böhmer- eine nachhaltige Entwickmann-Affäre. Gewinnt die lung, einen gerechten AusAfD durch die Flüchtlings- gleich zwischen Arm und politik? und Wie stehen Reich und für den Schutz Sie zu deutschen Waffenex- der Umwelt. Die Themen porten in Länder wie Saudi- des Demokratie-Clubs haarabien? : Die Schüler nah- ben es dementsprechend in men kein Blatt vor den sich: Das Recht auf Bildung, Mund. die Ächtung von KinderarLohn antwortete eben- beit, Kindersoldaten oder falls deutlich. Die demo- von sexueller Gewalt stehen GESEKE Während der Verkratische Haltung der Tür- zur Auswahl. Welches diekehrsverein in der Nachbarkei ist fragwürdig, erklärte ser Schwerpunktthemen stadt Büren einen langsamen er den türkischstämmigen drankommt, darüber stimtod auf Raten stirbt und seibei der Versammlung machte Schülern. Gleichwohl ma- men die Schüler ab wie in ner Auflösung entgegenblickt, Ulrich Ledwinka, Leiter des che das Land einen schwie- einem Parlament. fred erfreut sich sein Geseker PenAntonianums, auf eine Ändedant bester Gesundheit. Bei rung des Schulgesetzes 2017 der Jahreshauptversammlung aufmerksam. Es schreibt den des Geseker Wirtschafts-NetzSchülern mehr Praktika vor werkes (GWN) am Montag mit der Folge, dass 400 Achtabend spendeten die 43 Besuklässler drei Praxistage ergatcher dem Vorstand mehrfach tern müssen, erklärte er. DieApplaus. se Zunahme müsse die heimische Wirtschaft tragen. Ge Ich freue mich über den meinsam werden wir zu kreagesunden Verein, leitete tiven Lösungen kommen, bat Wirtschaftsförderer Herer schon jetzt um Unterstütmann-Josef Wulf den Bezung. ginn der Versammlung ein Das Vorstandsteam mit den beiden neuen Beisitzern: Jörg Engel und erinnerte daran, dass hardt, Silke Pohle, Josef Schäfermeier, Hermann-Josef Wulf, Silvia Das Netzwerk setzt auf man vor vier Jahren in einer Teschner, Thomas Böke, Peter Hansjürgens und Philipp Peitz (v.l.). eine verbesserte Außenwirähnlichen Situation war. kung: In der kommenden Emirhan Kozbay (2.v.l.) führte souverän durch die politische DiskusDoch von Krisen scheint man weit entfernt: 236 Mit- brachte einen kleinen Über- werden, stellte Böke die Woche wird ein neuer Inter- sion der 20 Schüler mit Schirmherr Werner Lohn (l.). Foto: Lüke netauftritt online geschalglieder hat das GWN, das schuss. Weil das GWN aber Gruppe vor. ein Plus von 28 Betrieben Werbemöglichkeiten bietet Um die erst ein Jahr alte tet. Koordinatorin Silke (und ein Minus von 14) im stimmt die Kasse wieder, Vorstandsmannschaft zu Pohle stellte die Plattform vergangenen Jahr verbu- weshalb Böke den besonde- unterstützen, gibt es ein 20- vor, auf der der Verein, die chen konnte, berichtete Ko- ren Unterstützern, ohne die köpfiges Beisitzer-Team, das Wirtschaftsförderung sowie ordinator Thomas Böke. die Arbeit nicht möglich ge- viermal im Jahr zum Gedan- der Job- und Ausbildungs- GESEKE Das nächste ge- stätte, Auf dem Stifte 5, Die vom GWN organisier- wesen wäre dankte. kenaustausch zusammen- markt dargestellt werden. meinsame Frühstück der statt. Ab 9 Uhr sind alle Inteten Stadtfeste wie Geseker Als Ideenlieferant fun- kommt. Einstimmig wur- Zur Abrundung fehlen nun Awo Geseke findet am Mitt- ressierten herzlich dazu einfreitag, Weihnachtsmarkt, giert der Seniorenrat des den Jörg Engelhardt (Sport noch die Logos aller Mit- woch, 20. April, in der Tages- geladen. Hexenstadtfest und Wein- GWN: Hier können bei- Bartscher) und Josef Schä- gliedsfirmen, die dem Netzfest (das künftig der Tisch- spielsweise Fragen zu Da- fermeier (Beratung für Luft- werk zugesendet werden tennisförderverein über- tensicherheit, Einfluss auf fahrtunternehmen) zu Bei- können. fred TERMINE HEUTE nimmt) waren stets defizi- Finanzierungskonditionen sitzern gewählt, die für Ute hinter der Alten Schule. Mittwoch, 20. April tär, lediglich die Reihe oder Alternativarbeitsplät- Feldmann und Michael Neunetzwerk.de Geseke: ab 8 Uhr Krammarkt in der Geseker Tafel: Uhr Lebensmit Mittwochs in Geseke er- zen bei Krankheit geklärt bert in den Vorstand gehen. Netzwerk neu im Netz GWN startet umfassendere Homepage und wählt zwei neue Beisitzer Mehr Praktis Frühstück in der Awo KURZ NOTIERT RAT UND HILFE GESEKE Ein Kurs Rückbildungsgymnastik mit Hebamme Sandra Luig startet am Dienstag, 17. Mai, um Uhr im Familienzentrum Senfkorn. Anmeldung unter Tel. ( ) Mittwoch, 20. April Seelsorglicher Bereitschaftsdienst: Telefon 01 75/ Telefonseelsorge: (Tag und Nacht) (08 00) und (08 00) Caritas-Sozialstation: Telefon Hospiz Bewegung Geseke: Sterbebegleitung, Trauerbegleitung Telefon / Tagespflege Haus Elisabeth: Telefon Ambulanter Pflegedienst Haus Maria: Telefon Pflegedienst Home Care: Telefon / Tagespflege Haus Allerbeck : Telefon / Ev. Familienzentrum Senfkorn: 7-17 Uhr, Telefon Familienzentrum Strolchhausen: Uhr, Tel. ( ) VGW-Entstörungsdienst, Wasserversorgung: Telefon: ( ) Familienzentrum Ehringhausen: Uhr, Tel ( ) AWO-Familienzentrum Rasselbande: Telefon ( ) Caritas-Tagespflege St. Hildegard; Uhr, Telefon ( ) Kinder- und Jugendtelefon: vertrauliche und anonyme Beratung von Uhr unter Telefon 08 00/ Geseker Wirtschafts-Netzwerk: Telefon / Bürgerbüro der Stadt Geseke: Uhr geöffnet. GESEKE Bei dem Musiknachmittag für Senioren am Samstag, 23. April, in der Aula Süd, sind keine Plätze mehr frei. Eine telefonische Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. GESEKE Die Frauen des Jahrgangs 1933/34 treffen sich am morgigen Donnerstag, 21. April, um 15 Uhr im Gasthof Senger. Austausch unter ehemaligen Kameraden Austausch unter ehemaligen Kameraden: Das Treffen der Feuerwehr-Ehrenabteilungen aus Geseke, Störmede, Langeneicke und Mönninghausen hat dieses Mal die Löschgruppe Langeneicke ausge- richtet. Zuerst schauten sich die ehemaligen Feuerwehrleute den neu gestalteten Kirchpark an. Es folgten historische Informationen zum Ehrenmal und zum Dorf. Nach der Führung ging es ins Pfarrheim. Dort stand unter anderem eine moderierte Bilderschau auf dem Programm. Im Anschluss diskutierten die Mitglieder der Ehrenabteilungen über aktuelle Feuerwehrthemen. ANZEIGE NOTDIENSTE Damen- und Herrensalon Othmarstraße 2a Geseke, Tel Donnerstags 9 19 Uhr Herren-Tag GESCHÄFTSSTELLE TEL. ( ) REDAKTION TEL. ( ) Mittwoch, 20. April Allgemeine Notrufnummer: 13-8 Uhr am Folgetag zu erfragen unter Tel (kostenpflichtig) oder Tel (kostenfrei). Gynäkologisches Notdienstnetzwerk Erwitte-Geseke-Lippstadt: 15-8 Uhr, Tel. ( ) Zahnärztlicher Notdienst: Telefon ( ) Facharzt für HNO-Krankheiten und Augenarzt: Tel Erwachsenen Notdienst; Notfallpraxis im Ev. Krankenhaus Lippstadt, von 13 bis 22 Uhr geöffnet, Tel / Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst: Uhr Notdienst im Ev. Krankenhaus Lippstadt. Außer- halb der Sprechzeiten Tel Apothekendienst zu erfragen aus dem Festnetz unter 08 00/ , vom Handy unter Apotheken: Adler-Apotheke, Hellweg 9 b, Erwitte, Telefon / MeDiCo Apotheke am Brüderkrankenhaus, Husener Straße 48, Paderborn, Telefon / Fußgängerzone. Stiftskirche: 8.45 Uhr Stiftszwerge. Stadtkirche: 9 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, 9.30 Uhr Frühstück mit den Küstern, Uhr Offener Handarbeitstreff, 20 Uhr Chorprobe tonart, jeweils im Pfarrheim. Ev. Kirchengemeinde Geseke: 8.30 Uhr Sprachkurs, 9 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, 10 Uhr Krabbelgruppe, 15 Uhr Abendkreis, jeweils im Bodelschwingh-Haus. Seniorenkreis Mantinghausen: Uhr gemütlicher Nachmittag mit Vortrag zum Thema Patientenverfügung im Heimathaus. Büren: 20 Uhr Benjamin Tomkins in der Stadthalle. Gemeinsam statt einsam : 15 Uhr Treffen im Cafe Grundmann. SGV: 14 Uhr Treffen der Wandergruppe Vogt mit PKW am Sandgraben zur Wanderung in Salzkotten, 9 Uhr Treffen der Wandergruppe Witting mit PKW am SB Parkplatz Othmarstraße zur Wanderung (mit Einkehr) in Hardt. VHS Geseke: Uhr Kochkurs Vorspeisen und Nachspeisen in der Realschule. AWO Geseke: ab 9 Uhr Frühstück in der Tagesstätte, Auf dem Stifte 5. SV 03 Tanzsportabteilung: Uhr Tanzkurs für Wiedereinsteiger, Uhr Tanzabend in der Aula Süd. Mandolinenorchester Geseke: 20 Uhr Probe im Gymnasium. VHS Salzkotten: Uhr Kurs zur Raumgestaltung, Vielser Straße 20. Geseke: 14 Uhr Abfahrt der Papagenos zu Bibi Blocksberg. Malteser: 17 Uhr Jugendgruppenstunde, 19 Uhr Dienstabend für die Sanitätsgruppe. Ehringhausen: 7 Uhr Treffen der Grill- telausgabe, Lüdische Straße. SC Rot Weiß Verne: Uhr und Uhr Fitnesskurs, in der Dreifachturnhalle in Verne. Motorrad Freunde Ehringhausen: 17 Uhr Ausfahrt ab Linde 11, 20 Uhr Stammtisch im Hofstübchen, Mönninghausen. Familienzentrum Strolchhausen: 9 11 Uhr Gruppe Kleine Milchmäuse, Uhr Gruppe Spielmäuse. Eine-Welt-Laden: Uhr und Uhr Trödelmarkt, Mühlenstraße 30, ehemals Café Niggemeier. TuS Ehringhausen, G&B Abteilung: Uhr Rücken-Trainer. Treffen in der Turnhalle Ehringhausen. MGV Cäcilia Störmede: 18 Uhr Chorprobe im Dorfgemeinschaftshaus. Familienzentrum Senfkorn: Uhr Turnen für Eltern/Großeltern mit Kindern, Uhr Marburger Konzentrationstraining ab der 1. Klasse (bis 12 Jahre), neu auch für Jugendliche, Stockheimer Straße 24. VHS Geseke: 8-13 Uhr geöffnet, Ostmauer 6. Telefon / Caritas-Konferenz Verne, Mittwochsturngruppe: 15 Uhr Turnen im Pfarrheim. TV Seniorinnen, Becker: Gymnastik fällt heute aus! TV Geseke, Mädchenturnen: Uhr Turnen für Mädchen von 6-10 Jahren, Uhr Turnen für Mädchen ab 10 Jahre, in der Hamlinghalle. SuS Störmede: Uhr Zumba im Haus Nazareth. 20 Uhr Gymnastik in der Turnhalle. MGV Cäcilia Steinhausen: Uhr Chorprobe im Vereinslokal Borghoff. Jugendzentrum: Uhr offener Treff für Teenies und Jugendliche. Schützenverein Verlar: Uhr Radtour ab Dorfplatz.

19 Nr DER PATRIOT Mittwoch KREIS SOEST / RUNDBLICK 20. April 2016 LIPPSTADT UMFRAGE DER WOCHE GESEKE Brigitte Szpak (71) So, wie ich das gelesen habe, sagte der Bürgermeister, Lippstadt wäre randvoll. Aber die Hilfeleistung, die in Deutschland gegenüber den Flüchtlingen herrscht, finde ich einzigartig. Ich glaube auch, dass Lippstadt sehr tolerant ist auf diesem Gebiet. ERWITTE Hunderttausende Afrikaner wollen aktuell über das Mittelmeer nach Europa: Wie schätzen Sie die Situation ein? Ist Deutschland und speziell auch Ihre Heimatregion gewappnet für einen neuen großen Flüchtlingszustrom? ANRÖCHTE Wolfgang Hengsbach (73) Geseke ist für einen weiteren Zustrom gewappnet. Auch wenn der Bürgermeister wegen der Suche nach Wohnraum zu Recht mächtig stöhnt. Die Kleiderkammer der Malteser beispielsweise ist sehr gut aufgestellt und kann auch einen großen Andrang gut bewältigen. RÜTHEN Garfield, Lippenrot und Essecke: Das sind kreative Vorschläge des Rechtschreibprogramms für Ortsnamen im Einzugsgebiet unserer Zeitung. Technik macht das Leben eben nicht immer einfacher aber an dieser Stelle definitiv lustiger. Illustration: Korge Stripper und Garnelen Eine nicht ganz ernst gemeinte Herkunftsuntersuchung von Ortsnamen Von Juliane Klug KREIS SOEST Einparkhilfen lassen wild winkende Beifahrer zur aussterben Spezies werden. Smartphones sind heutzutage der Krückstock der Orientierungslosen und haben längst den oft netten kurzen Plausch mit ortskundigen Fremden ersetzt. An manchen Stellen stehen aber auch technische Errungenschaften auf dem Schlauch. So wie Rechtschreibprogramme bei Eigennamen. Da schlagen sie mitunter sehr kuriose Alternativen vor. Eine nicht ganz ernst gemeinte Herkunftsuntersuchung von Ortsnamen aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung. Menschen, die der Ursprung von Wörtern interessiert, können etymologische Wörterbücher wälzen... oder einfach mal einen ungewöhnlichen Weg gehen und Rechtschreibprogramme befragen. Das unserer Zeitung sorgt in regelmäßigen Abständen bei Redakteuren und Volontären für Schmunzler, wenn es etwa für den Lippstädter Ortsteil Lipperode fragt: Lippenrot? Dann heißt es: Immer schön konzentrieren und ignorieren drücken. Dennoch lässt die Frage schwuppdiwupp bei manch einem auf der mentalen Landkarte zwischen Lippeaue und Margarethensee eine Schar unzähliger Urahnen mit Knutschmündern auftauchen in allen Dritter Mann des Mordes verdächtigt RIETBERG Die brutale Tat erschütterte nicht nur die Bewohner Westerwiehes: Vergangenen November sind ein 64-Jähriger ermordet und sein 63 Jahre alter Bruder schwer verletzt auf einem Bauernhof in dem Rietberger Ortsteil aufgefunden worden. Zwei Tatverdächtige (46 und 48 Jahre alt) wurden bereits im Januar in Gütersloh festgenommen. Jetzt ist die Polizei einem dritten auf der Spur. Diese führt nach Polen. Das berichteten Medien aus dem Raum Güterstloh gestern. Die zwei Männer, die in Bielefeld-Brackwede beziehungsweise in Detmold in Untersuchungshaft sitzen, schweigen bislang zu den Vorwürfen. Laugenwecken steuert der Geseker Ortsteil Langeneicke bei. Dabei ist dessen Beiname eigentlich Eichendorf... Ob den Brotbäckern aus Eickelborn das bekannt war? Was das Rechtschreiberdenklichen Rottönen und verblichen-sepiafarbener Umgebung, versteht sich. Ebenfalls schön ist die Essecke, zu der das System den südlichen Nachbarn Esbeck erklärt. Waren die Ur- Esbecker etwa die pausbäckigsten Gesellen im Gebiet? Oder haben dort Freunde kulinarischer Köstlichkeiten vor Jahrhunderten gemeinsam mit dem Eierbaron Eichelbrot verspeist? Beides entspringt übrigens ehe man sichs versieht dem Wort Eickelborn. Einmal mehr kulinarisch geht es in Garfeln zu. Hier zaubert das Programm Garnelen aus seinem Hut... und Garfield. Auch schön Kinder in 50 Jahren Seinen 50. Geburtstag hat der St. Antonius-Kindergarten Liesborn jetzt gefeiert. Für Groß und Klein gab es da laut Mitteilung etwas zu erleben. So konnten sich die Jungen und Mädchen am Feuerwehrschlauch ausprobieren. Außerdem Und farblich gar nicht so weit voneinander entfernt. Wurden hier zur Gründungszeit im Mittelalter vielleicht Krebstiere gezüchtet, weil Garfelns Bewohner die größten Feinschmecker der Region waren? Ein rot geringelter Kater, der ganz offensichtlich ein Verwandter Garfields sein muss, soll laut Augenzeugen kürzlich erst über die Felder nahe des Ortsteils gestiefelt sein. Was wirklich dahinter steckt Lipperode setzt sich aus Lippe und Rodung zusammen: Rodeland an der Lippe. Esbeck: Die geläufigste Herleitung ist die vom Eschenbach. Dedinghausen kommt womöglich von der Ortsbeschreibung bei den Häusern der Leute des Thiedward. Eickelborn: Der erste Wortteil kommt von Eichen, der zweite bezeichnet womöglich einen Brunnen. Langeneicke: Hierfür waren lange Eichen verantwortlich. Eringerfeld: Wahrscheinlich leitet sich das Wort vom Familiennamen de Erkinchusen ab, die Besitz nahe Störmede hatte, und von der Feldflur. Stirpe kommt womöglich von Stederdorp, einer Siedlung (Dorf) mit eng zusammenliegenden Wohnstätten (Steder). Bad Waldliesborn: Ortsbeschreibung; damaliger Wald um das nahegelegene Liesborn. Rixbeck bedeutete etwa umzäunte Siedlung des Rikheri (von reiches bzw. mächtiges Heer oder Volk). Schmerlecke: Ort, an dem dickflüssiges, salzhaltiges Wasser durchsickerte. Drewer kommt vermutlich von Stelle mit Strömung. Anröchte: Ort an der Höchte (Höhe) oder aus der Wortfamilie von ausrufen. Quelle: Ortsnamen des Kreises Soest, Michael Flöer und Claudia Maria Korsmeier, 2009 nahm ein Märchenerzähler die Gäste mit auf die Reise in Wunderwelten. Mehr als 1800 Kinder aus Liesborn und Umgebung haben in den vergangenen 50 Jahren unseren Kindergarten besucht, sagte Kita-Leiterin Eva Schneider. programm im Falle von Langeneicke auch vorschlägt, ist das fast unaussprechliche Wort Langnitschke. Langnitschke? Jaha, das hat sich die Autorin dieser Zeilen auch gefragt. Die Internetsuche spuckt Wolfgang Lagnitschke aus, einen ehemaligen SED-Politiker, der 1998 das Zeitliche gesegnet hat. Was der oder dessen Ur- Ur-Ur-Ur-Ur-undsoweiter- Großeltern wohl im Eichendorf gesucht haben mögen... Mysteriös! Eringerfeld wartet mit dem Ereignisfeld auf. Wenn da mal keine Brettspiel-Freunde ihre Würfelfinger im Spiel hatten... Und jetzt kommt noch ein kleines Experiment: Können Sie, lieber Leser, entziffern, welche Ortsteile und Bewohner gemeint sind, wenn sich Stripper aus Deppenhausen wegen Waldbildern von Herrn Ribbeck wahlweise auf die Schmusedecke oder in die Schmollecke schmeißen, während (Jürgen?) Drews wiederum seine Anrechte geltend macht? Naaaaa? Hinter den Worten verbergen sich (in genannter Reihenfolge) die Stirper, Dedinghausen Asche auf mein Haupt Bad Waldliesborn, Rixbeck, Schmerlecke, Drewer und Anröchte. Wer hätte es gedacht? (Wer wissen möchte, wo die genannten Ortsnamen wirklich ihren Ursprung haben, der kann s im Infokasten links nachlesen.) KURZ NOTIERT RIETBERG Eltern und Großeltern mit ihren Kindern beziehungsweise Enkeln im Kita-Alter können demnächst einen Kleinkindergottesdienst besuchen. Er ist für Freitag, 22. April, um 16 Uhr in der St.-Johannes- Baptist-Kirche in Rietberg geplant. Dort erfahren die Kinder, was eine Osterkerze zu erzählen hat. Die musikalische Begleitung übernimmt der Kinderchor St. Jakobus Mastholte. Das Vorbereitungsteam hofft auf viele Teilnehmer. WADERSLOH Der Seniorenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Wadersloh veranstaltet am heutigen Mittwoch, 20. April, um 15 Uhr ein Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, Bentelerstraße 19. Alle Vögel sind schon da lautet der Titel eines Vortrags, den eine Referentin hält. Dorothea Surau (57) Wenn die Behörden mitspielen, ist das denke ich kein Problem. Allerdings sind sich die Behörden in der Sache manchmal zu uneinig und dann liegen wir auf dem Bauch. Alles müsste von offizieller Seite geordneter ablaufen, dann wäre ein neuer großer Zustrom zu stemmen. Magdalene Tillmann (63) Ja, ich denke es sind noch Kapazitäten frei. Wenn alle so sind wie diejenigen, die im Moment hier in der Gemeinde sind, klappt das damit meine ich Flüchtlinge, aber auch diejenigen, die sich kümmern. Wenn alle an einem Strang ziehen, dann wird das was! Axel Ballhorn (61) Rüthen ist sowas von gewappnet dafür. Wir können doch viel mehr schaffen als bisher. Hier leben hilfsbereite Menschen, und das Geld und der Platz sind auch da. Wer von den Dramen auf dem Mittelmeer weiß, weiß auch, welches Leid die Flüchtlinge erfahren mussten. Mit 25 Monstern zum RoSo-Umzug Montag, 20. April Mobil-info der RLG - Service-Zentrale rund um Bus und Bahn im Kreis Soest: rund um die Uhr, Infos unter Tel. ( ) , 9 Cent pro Min. im dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Min. im Mobilfunknetz. Kinder- u. Jugendtelefon im Kreis Soest, Dt. Kinderschutzbund: Tel. (08 00) (Nummer gegen Kummer). Telefonseelsorge: Tel. (8 00) , (08 00) (kostenlos, anonym, rund um die Uhr). Weißer Ring - Kriminalitätsopfer finden Hilfe: Notruf (08 00) kostenfrei von 7-22 Uhr sowie Außenstelle Soest Tel. ( ) Tage später und an einem Sonntag statt einem Montag schlängelt sich der verschobene Rosenmontags- beziehungsweise -sonntagsumzug am 24. April ab Uhr durch Liesborn. Mit dabei ist auch der Cappeler Jugend-Karnevalsverein (CJKV). Die Nebelmaschine und die Musikanlage müssen noch auf den Wagen, der erstmals engagierte eigene DJ noch anreisen und die Kostüme noch angezogen werden. Ansonsten ist der Monster-AG-Wagen, mit dem die Cappeler in Liesborn auflaufen wollen, startklar. Das Thema haben diesmal die Kinder bestimmt, sagt Norman Franke. Gemeinsam mit 24 anderen Cappeler Karnevalisten hofft das Gründungsmitglied des CJKV auf RAT UND HILFE Beratungsstelle des Kreises für Menschen mit Behinderungen: Uhr und nach Vereinbarung, Lipperoder Str. 8 a, Tel. ( ) /85. Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien-, und Lebensfragen, Glockenweg 4, Overhagen: Anmeldung Uhr unter Tel. ( ) Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Soest, Bereich Lippstadt: Zu erreichen unter Tel. (01 76) AHA, Arbeit Hellweg Aktiv: Hartz IV Hotline ( ) , Öffnungszeiten: 8-16 Uhr, Am Siek 18-22, Lippstadt: Bürgerbüro Arbeit, Leistungsverwaltung, Vermittlung und Vermittlung Jugendliche U25. Geiststr. 20, Lippstadt: Projekt Alleinerziehende. gutes Wetter am Sonntag. Die Vorhersage wird darum gerade ständig gecheckt. Die rund Schokoriegel, Bonbons und Lollis, die die Verkleidungsfreunde für den Zug eingekauft hatten, sind gemeinsam mit dem Wagen kurzzeitig eingemottet gewesen und werden am Wochenende unter das Volk gebracht. Foto: Klug An 83 Stellen wird geblitzt KREIS SOEST Um Autofahrer zu sensibilisieren und Verkehrsunfälle zu vermeiden, startet am Donnerstag, 21. April, der neunte landesweite Blitzmarathon. Allein 2015 sind im Kreis Soest laut Polizei 13 Menschen auf den Straßen gestorben. Hauptunfallursache war zu hohe Geschwindigkeit. An einem Drittel der tödlichen und schweren Verkehrsunfälle waren Raser schuld. Eine Liste der insgesamt 83 Kontrollstellen gibt es auf der Patriot-Internetseite. Starter-Center Hellweg, im CarTec, Lippstadt, Erwitter Str. 105: Uhr, für Existenszgründer und Infos geöffnet. Gemeinsam e.v.: Kontaktstelle für Menschen mit Behinderungen: Uhr, Sprechstunden im DPWV- Haus, Bökenförderstr. 39, Lippstadt. Arbeitskreis gegen Spielsucht: Infos und Beratung Uhr unter Tel. (08 00) (Info-Line- Glückspielsucht NRW). Interessenverband Unterhalt und Familienrecht - Kontaktstelle Soest: Uhr Treffen im Alten Schlachthof, Ulricherstr. 4, Soest. Beratungsstelle für Hörgeschädigte Kreis Gütersloh: 9-10 Uhr Sprechstunde in Gebärdensprache im Familienzentrum in der Alten Südtorschule, Rietberg.

20 MITTWOCH WARSTEIN 20. APRIL 2016 Muss junge Menschen frühzeitig an Ingenieurwesen heranführen Wenn man Ingenieure haben will, muss man auch was dafür tun. Man muss junge Menschen frühzeitig an das Ingenieurwesen heranführen. Und das versucht Frauen wandern in Hirschberg HIRSCHBERG Eine Frauenwanderung unternimmt der SGV Hirschberg am Sonntag, 24. April. Los geht s um 10 Uhr ab dem Hirschberger Rathaus, 10 bis 15 Kilometer (je nach Wetterlage) durch den heimischen Wald. Zum Abschluss gibt es eine gemütliche Kaffeerunde am Lattenberg. Wanderverpflegung ist bei Bedarf mitzunehmen. Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Um Anmeldung wird bis Donnerstag, 21. April bei Vera Bräutigam (Tel / ) wegen der Einkehr gebeten. KURZ NOTIERT Die Mitglieder der Bürgergemeinschaft Warstein sind am morgigen Donnerstag, 21. April, zur Jahreshauptversammlung in den Alten Landtag eingeladen. Die DRK-Wandergruppe trifft sich am morgigen Donnerstag, 21. April, am Marktplatz. Hier fahren die Teilnehmer um Uhr mit dem Bus nach Rüthen. Kaffeetrinken ist im CCK. Die Ehrenmitglieder der Bürgerschützengesellschaft Belecke treffen sich am Freitag, 22. April, gegen Uhr an der Hl. Kreuz-Kirche in Belecke zur Teilnahme an der Beisetzung von Alois Meyer. In der Propsteikirche St. Pankratius Belecke findet am morgigen Donnerstag, 21. April, um acht Uhr eine Wort- Gottes-Feier statt. Am Freitag, 22. April, fällt die Hl. Messe um neun Uhr in der Heilig- Kreuz-Kirche wegen einer Beerdigung am Nachmittag aus. Die Singgemeinschaft Hirschberg trifft sich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am heutigen Mittwoch um Uhr im Gasthof Cramer. Im Anschluss daran findet die wöchentliche Chorprobe statt. Die Katholischen Frauen Suttrop laden am kommenden Dienstag, 26. April, um Uhr (Einlass 19 Uhr) zum Filmabend im Pfarr- und Jugendheim ein. Frank Hohmann, Geschäftsführer der Mescheder Maschinenbaufirma ITH. Er spendete der Physik- Sammlung des Warsteiner Gymnasiums ein Röhrennetzgerät im Wert Familie von Weichs auf den Spuren ihrer Vorfahren Familienausflug nach Hirschberg, Kallenhardt und Körtlinghausen HIRSCHBERG Einen außergewöhnlichen Besuch erhielten Hirschberg, Kallenhardt und Körtlinghausen am vergangenen Wochenende. Mit der Familie von Weichs hatten sich Gäste angemeldet, deren Vorfahren für alle drei Orte große Bedeutung hatten und das Leben dort in vielfältiger Weise prägten. Anlass für den Besuch war der Geburtstag des Eslohers Georg von Weichs, der als Geschenk eine Reise mit seinen Verwandten auf den Spuren seiner Familie genießen konnte. Und so führte der Weg zunächst nach Hirschberg, wo Angehörige der Familie seit 1617 als Forst- und Jägermeister im früheren Hirschberger Schloss ihren Dienstsitz und zunächst auch ihre privaten Wohnräume besaßen. Erst kurz zuvor waren sie von den kurkölnischen Erzbischöfen in die Verwaltung des Erzstifts geholt worden. Ursprünglich stammte die Familie aus dem altbayrischen Weichs, einem kleinen Ort in der Nähe von Augsburg und München. Seit 1645 lebten die Angehörigen der Familie auf Körtlinghausen, das Mitglieder ihrer Familie wie Franz Otto von Weichs und Friedrich Ernst von Weichs im 18. Jahrhundert zu dem von 860 Euro, das für zentrale Experimente im neuen Kernlehrplan Physik ab dem Abiturjahrgang 2017 benötigt wird. Das Vorläufermodell hatte kurz vor den Weih- Familienbild derer von Weichs vor der Kallenhardter St. Clemens-Kirche, durch die sie Warsteins Ortsvorsteher und Kallenhardts Organist Dietmar Lange führte. stattlichen barocken Anwesen umgestalteten. Von Hirschberg führte nach einem Mittagessen der Weg nach Kallenhardt, wo Warsteins Ortsvorsteher und Kallenhardts Organist Dietmar Lange der Familie die St. Clemens-Kirche zeigte, ehemals ein Ort der familiären Andacht und reicher Stiftungen. Familienangehörige nahmen Platz in den besonderen Kirchstühlen, die ehedem der Familie von Weichs eigentümlich waren und heute nachtsferien nach 20 Jahren einfach seinen Dienst aufgegeben, berichtete Physiklehrerin Ute Freuling und freute sich, dass ITH nicht zum ersten Mal schnell und noch Blickfang in dem ehrwürdigen Gotteshaus sind. Der Weg führte sie dann am Nachmittag zum Schloss Körtlinghausen, wo die heutigen Besitzer, Constantin und Dorothea von Fürstenberg, es sich nicht nehmen ließen, Historie und Gegenwart des Schlosses lebendig werden zu lassen. Ein besonderer Blickfang dabei waren sicherlich die Prachträume im oberen Geschoss des einstigen von Weichs-Schlosses. Seit 1819 ist Körtlinghausen nicht unkompliziert eingesprang. Bei der Übergabe ließ sich Frank Hohmann die Funktion des Gerätes von Felix Friedt und weiteren Physikschülern erläutern. Foto: Hippe mehr in Besitz der Familie und seither von Fürstenberger Eigentum. Ein Kaffeetrinken beendete den von viel Geschichte angefüllten Tag, ehe die Teilnehmer sich in viele Richtungen Deutschlands verabschiedeten. Übrigens betätigten sich die Familienangehörigen derer von Weichs auch wirtschaftlich. In Warstein waren sie Investor und langjähriger Besitzer der Papiermühle, die bis 1840 am nördlichen Stadtausgang lag. SSG-Damen mit 1061 Ringen auf 2. Platz Luftpistolen-Team aus Hirschberg gewinnt bei Landesmeisterschaften den Vize-Titel Alexa Senger, Heike Herrmann und Iris Risse (v.l.) von der SSG Hirschberg belegten bei den Landesmeisterschaften den 2. Platz. HIRSCHBERG Mit einem hervorragenden 2. Platz in der Leistungsgruppe Damenaltersklasse kehrte jetzt die Luftpistolen-Mannschaft der Schießsportgruppe Hirschberg von den Landesmeisterschaften im Landesleistungszentrum in Dortmund zurück. Das Team aus dem Bergdorf mit Heike Herrmann, Iris Risse und Alexa Senger erreichte ein Ergebnis von 1061 Ringen und lag damit nur fünf Ringe hinter dem siegreichen Team der Schießsportabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof zurück, das es auf 1066 Ringe brachte. Auf Platz drei folgten mit deutlichem Rückstand die Sportschützen des Schützenvereins St. Margareta Ennest, die insgesamt 1022 Ringe geschossen hatten. Die höchste Trefferzahl der Hirschbergerinnen erreichte bei den Landesmeisterschaften Heike Herrmann mit 355 Ringen. In der ausgeglichenen SSG-Mannschaft folgten Alexa Senger mit 354 sowie Iris Risse mit 352 Ringen. Mit Rat, Tat und Herz für Belecke Trauer um Forstamtsrat a.d. Alois Meyer BELECKE Sein Verantwortungsbewusstsein, seine Verlässlichkeit, sein ausgleichendes Wesen, seine Tatkraft prägten ihn. Der Einsatz für seine zweite Heimat Belecke, für seine Mitmenschen lag ihm stets besonders am Herzen. Entsprechend groß auch die Trauer um einen verdienten Bürger: Im Alter von 83 Jahren starb am Samstag Oberforstrat a.d. Alois Meyer. Am 1. Januar 1960 begann Alois Meyer seinen Dienst bei der Stadt Belecke als Revierförster als korrekter Beamter natürlich am Neujahrstag, nachdem er am Silvestertag bei Bürgermeister Josef Löbbecke seinen Amtseid abgelegt hatte. Der Olsberger heiratete noch im gleichen Jahr seine Elisabeth, ein Olsberger Mädchen. Mit der kommunalen Neugliederung wurde am 1. Januar 1975 die Stadt Warstein neuer Dienstherr. Mit der Einrichtung eines eigenen Forstamtes 1984 übernahm Alois Meyer als Forstrat die Leitung über die 4900 Hektar große Waldfläche. Verantwortungsvoll leitete er die Umstellung auf die naturnahe Waldbewirtschaftung ein. Am 30. Juli 1995 wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Der Beruf war für ihn auch Berufung. Und so entsprach es seinem Pflichtbewusstsein, in forstlichen und jagdlichen Organisationen und Standesvertretungen verantwortlich mitzuwirken vom Hegering Warstein, beim Naturpark Arnsberger Wald, beim NRW-Landesvorstand des Kommunalen Waldbesitzerverbandes und noch in vielen anderen. Doch auch im gesellschaftlichen Leben seiner neuen Heimatstadt brachte er sich von 2006 honorierten die Belecker das Wirken Alois Meyers mit der Verleihung des Bürgermeister- Wilke-Preises. Beginn an ein. Bei den Schützen startete er 1969 als Kompanieführer im Süden, war von 1980 bis Vorsitzender der Bürgerschützen. In der GBK trug er seit 1982 die Senatsmütze. Auch im Verkehrs- und Heimatverein brachte er sich ein, seit 1964 als Vorstandsmitglied, kümmerte sich beispielsweise ums Osterfeuer, Umgestaltung und Rekultivierung des Külbengeländes, die Betreuung der Unsohle. Später war er Gründungsmitglied von Badulikum, brachte sich bei vielen Aktionen und Veranstaltungen mit Ideen und Taten ein. Viele Jahre war er als Ortsheimatpfleger aktiv, bis 1975 übte er auch das Amt des ehrenamtlichen Belecker Standesbeamten aus. Das verdienstvolle Wirken Alois Meyers für Belecke und die Belecker honorierte der Förderverein Badulikum 2006 mit der Verleihung des Bürgermeister Wilke-Preises. Das Seelenamt ist am Freitag, 22. April, um 14 Uhr in der Hl. Kreuz- Kirche, anschließend erfolgt die Beisetzung von der Kirche aus. Bürgersprechstunde rund um das Bauen Neues Serviceangebot der Stadt Warstein WARSTEIN Neues Serviceangebot der Stadt Warstein: Das Sachgebiet Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Warstein bietet zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten in einer neuen Bürgersprechstunde umfassende Beratung und Informationen rund um das Thema Bauen an. Sabine Leitner, Leitung Fachbereich Technische Dienste: Zu den strategischen Zielen der Stadt Warstein gehört es, die rückläufige Bevölkerungsentwicklung zu stoppen und die Ansiedlung neuer sowie die Erweiterung bestehender Unternehmen zu fördern. Eine Maßnahme in diesem Zusammenhang ist die Einrichtung der Bürgersprechstunde. Bürger und Unternehmen sollen sich bei uns willkommen fühlen. Die Bürgersprechstunde richtet sich an alle, die in Warstein bauen möchten, oder die Fragen zu einem Baugenehmigungsverfahren haben. Auch Unternehmen, die sich in Warstein niederlassen oder erweitern möchten, sowie Architekten und Bauingenieure sind herzlich zur Sprechstunde eingeladen. Die Bürgerinnen und Bürger haben außerdem die Gelegenheit, Bebauungspläne und andere planungsrechtliche Satzungen einzusehen und dazu Fragen zu stellen. Leitner: Im Bereich der Denkmalpflege und beim Schutz von Bau- und Bodendenkmälern tauchen sowohl für Bürger als auch für Architekten und Unternehmer häufig Fragen auf. Die neue Sprechstunde ist eine gute Gelegenheit, sich vorab zu informieren. Bei Interesse kann man auch einen Blick in die Denkmalliste der Stadt Warstein werfen. Die Bürgersprechstunde findet jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr statt. In dieser Zeit stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Stadtplanung und Bauaufsicht beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet in den Büros im Erdgeschoss des Technischen Rathauses, Schulstraße 7 in Warstein statt. Termine können außerdem telefonisch unter der Rufnummer 02902/ vereinbart werden. Interessenten werden gebeten, ihr Anliegen unter Angabe der Ortschaft zu schildern. Das Bauamt -Team bietet eine neue Bürgersprechstunde an: Günther Werner, Stefanie Luse, Sabine Möglich-Bangemann, Ricarda Kroll, Katharina Richard, Nadine Hufeisen, Meinolf Kreggenwinkel

21 Nr DER PATRIOT Mittwoch RÜTHEN 20. April 2016 TEL. ( ) Diebe brechen in Lagerraum ein RÜTHEN Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Dienstag in den Lagerraum eines Betriebs der Steinindustrie am Heidberg eingebrochen. Sie stahlen mehrere Elektrogeräte, Werkzeug und einen Kompressor, wie die Polizei mitteilte. Für den Abtransport müssen die Täter ein Fahrzeug benutzt haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich unter Tel. ( ) zu melden. Betonkurs für Landfrauen KNEBLINGHAUSEN Ein Betonkurs für die Landfrauen aus Meiste, Hemmern und Kneblinghausen findet am Samstag, 23. April, in der Römerstraße 17 in Kneblinghausen statt. Die Frauen wollen dabei Skulpturen aus Beton herstellen. Die angemeldeten Frauen sollten Handschuhe sowie Seitenschneider oder eine Rosenschere mitbringen. Wanderung durch Feld und Flur KALLENHARDT Der Freundeskreis Wir wandern immer trifft sich am Donnerstag, 21. April, um 14 Uhr am Osterveldeplatz. Die Wanderung führt durch heimische Feld und Flur zum Café Bikerpark im Rabennest. Dort soll der Tag gemütlich ausklingen. Kinderfest in Kneblinghausen KNEBLINGHAUSEN Ein Fest für die Kinder des Ortes veranstaltet der Schützenverein Kneblinghausen am Samstag, 23. April, ab Uhr. Treffpunkt ist am Brunnen, bei schlechtem Wetter in der Halle. Die Anwesenheit der Eltern ist erwünscht. NACHRICHTEN RÜTHEN Trotz des ausfallenden Wochenmarkts am Freitag, 22. April, wird Salms Hof Naturkost von 8 bis 12 Uhr an der Ecke Hochstraße / Oesternstrasse seine Waren verkaufen. TERMINE HEUTE Mittwoch, 20. April Förderverein Freunde der Ostervelde- Schule Kallenhardt : Uhr Mitgliederversammlung in der Grundschule in Kallenhardt. Frauenhilfe der ev. Gemeinde: 15 Uhr Frühlingsfest im Gemeindehaus am Schlangenpfad (Gäste sind willkommen). VdK Ortsverband Suttrop/Kallenhardt: 17 bis Uhr Sprechstunde im Jugendheim in Suttrop. Jahrgang 1950/51: Uhr Besprechung in der Hachtorstube. Feldtage 2016: 19 Uhr Treffen am Heimathaus in Langenstraße-Heddinghausen. Pfarrgemeinderat Meiste/Kneblinghausen: 19 Uhr Sitzung im Pfarrheim. Kinder- und Jugendzentrum treff, Hachtorstraße: bis 20 Uhr geöffnet. Gemeindecafé Meiste/Kneblinghausen: bis Uhr geöffnet, Pfarrheim Meiste. Mehrgenerationenhaus Rüthen: 15 bis 17 Uhr Spiel ist Trumpf, Haus Buuck. DemenzNetz Warstein-Rüthen: 19 Uhr Filmvorführung Honig im Kopf im Haus Buuck. Ev. Gemeinde Rüthen: 19 Uhr Gymnastikgruppe in der Romberg-Turnhalle. Kath. Pfarrgemeinde Rüthen: 19 Uhr Wortgottesdienst in der St.-Nikolaus- Kirche. Kinderschutzbund Rüthen: 9 bis 11 Uhr Multi-Kulti-Frühstück im Schlangenpfad 1. Senioren Drewer: 15 Uhr heilige Messe in der St.-Hubertus-Kirche, anschließend Kaffeetrinken. Pastoralverbund Rüthen: 20 Uhr Schulung der Firmbegleiter für den Bereich Rüthen im Pfarrheim Rüthen. Schausteller Arno Heitmann steht in diesem Jahr mit seinem Musikexpress auf dem Parkplatz in der Braugasse. Damit fällt die Kirmes ein Stück weit größer aus, als der Marienmarkt im vergangenen Jahr. Fotos: Mund Drei große Fahrgeschäfte Aufbauarbeiten des Eselmarkts sind in vollem Gange. Kirmes startet am Freitag RÜTHEN Jetzt geht es Schlag auf Schlag nur wenige Tage vor Beginn des Eselmarkts bauen die Schausteller in Rüthen ihre Fahrgeschäfte auf. Die Anfrage der Beschicker war groß. Bis vor wenigen Tagen sind noch schriftliche Bewerbungen auch für größere Fahrgeschäfte eingegangen, betont Jürgen Steinmetz, Mitorganisator der Kirmes. Und auch sonst ist dieses Mal alles etwas größer als beim Marienmarkt im vergangenen Jahr. Wir sind sehr stolz, dass wir jetzt drei große Fahrgeschäfte auf dem Eselmarkt präsentieren können, sagt Klaus-Dieter Hötte, Tourismusmanager der Stadt Rüthen. Sonst waren es nur zwei. Hinzu gekommen ist in diesem Jahr der Musikexpress auf dem Parkplatz in der Braugasse. Außerdem werden auf dem Markplatz die großen Fahrgeschäfte Discodance und Autoscooter für den Spaß der Besucher sorgen. Der Autoscooter ist der größte in Norddeutschland, schwärmt Hötte. Auch an die Kinder wurde bei der Planung der Kirmes gedacht. So wird auf der kfd-frauen ehren Jubilare Gleich vier Mitglieder werden in Oestereiden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet OESTEREIDEN Die kfd Oestereiden hat am Montagabend ihre Jahreshauptversammlung im örtlichen Pfarrheim abgehalten. Dabei wurden Elisabeth Levenig und Ludmilla Paul erneut ins Leitungsteam gewählt. Neu dabei ist Petra Schiller, die sich um die Kasse kümmern wird. Zudem ist Anne Schmücker neue Kassenprüferin. Im Jahresbericht hob Christa Oelenberg vor allem die längste Tafel zum 100- jährigen Bestehen des Diözesanverbandes im vergangenen Jahr, den die Frauen zusammen mit der kfd Hoinkhausen/Westereiden am Sportheim in Oestereiden gefeiert hatten, sowie die Wallfahrt nach Dortmund im Juni 2015 hervor. Die Fahrt zur Zeche Zollverein nach Essen musste wegen mangelnder Anmeldungen abgesagt werden. Dafür gab es andere Aktivitäten, etwa einen Überraschungs- Tourismusmanager Klaus-Dieter Hötte (l.) und Mitorganisator Jürgen Steinmetz koordinieren den Aufbau des Eselmarkts. Hochstraße in Richtung Mittlere Straße ein Kinderkarussell stehen. Außerdem wird es dort das Spielgeschäft Dosenwerfen sowie Imbissbuden mit u.a. Crêpes, holländischen Snacks, Hamburgern, Bayrischen Spezialitäten und Fisch geben. Am Ende der Straße wird das Geschäft Flying Frogs Fröscheklopfen Das Leitungsteam ehrte seine Jubilare. Nach der Versammlung gab Ute Nübel (l.) Ernährungstipps. Foto: Mertens abend für alle Helferinnen, eine Werksbesichtigung bei Meister Werke, einen Schlagernachmittag, eine Fahrt zum Kloster nach Dalheim sowie die jährliche Adventsfeier im Pfarrheim. Diese soll im November wegen des Weihnachtsmarkts in Oestereiden nicht aufgestellt. Vor dem Rathaus gibt es zudem einen Bierwagen, sagt Hötte. Außerdem wird vor der Hirschapotheke eine Cocktailbar aufgebaut. Dort wird auch ein DJ auflegen. Darüber hinaus möchte der Besitzer von Moppels Grillhouse auf der Mittleren Straße auch draußen Köstlichkeiten anbieten. Gegenüber stattfinden, stattdessen soll Ende November ein Adventsfrühstück angeboten werden. Gleich vier Jubilare wurden für ihre treue Mitgliedschaft geehrt. Luise Böger, Maria Große-Kracht, Bernhardine Gockel und Monika Halberschmidt sind seit 50 des Musikexpress in der Braugasse wird es außerdem Pfeilewerfen geben. Ich war immer ein Verfechter des Marienmarkts, sagt Steinmetz. Aber je mehr sich der Eselmarkt entwickelt hat, desto mehr denke ich, dass es die richtige Entscheidung war. Und auch die Resonanz von den Schaustellern und den Bürgern ist sehr positiv. Dass die Nachfrage der Schausteller so groß ist, liege zum einen an der Jahreszeit, zum anderen am Gesamtpaket. Die Rüthener Fachmesse ist immer sehr gut besucht, sagt Hötte. Insgesamt ist in diesem Jahr alles etwas größer. Die Stadt hat viel investiert. Alleine die Freikarten haben einen Wert von bis zu 5000 Euro. Mit dem Aufbau der Fachmesse in der Stadthalle werden die Aussteller laut Steinmetz am Donnerstag beginnen. Der Bauernmarkt auf der Hachtorstraße werde größtenteils erst am Samstagvormittag aufgebaut. Nur die Bewohner aus Meiste benötigten für ihr Gastliches Dorf etwas länger und begännen deshalb am Donnerstag. sta Jahren aktiv und erhielten dafür Blumen und einen Schlüsselanhänger. Das Leitungsteam danke zudem der langjährigen Helferin Ingrid Schober. Die kfd Oestereiden fasst nun 161 Mitglieder, die sich in diesem Jahr auf eine Fahrt zur Wunder der Natur -Ausstellung ins Gasometer in Oberhausen am 4. Juni, zur Wallfahrtskirche in Herzfeld (6. Juli) und zum Schloss Bückeburg mit den Langensträßer Frauen (27. Mai) freuen können. Auch ein Kinoabend soll veranstaltet werden. Von den anwesenden Mitgliedern kam zudem der Wunsch eines Kochabends auf. Im Anschluss an die Versammlung hielt Diätassistentin Ute Nübel einen Vortrag zum Thema Ernährung in Bewegung oder die Veränderungen im Laufe der Zeit und gab dabei Tipps zur richtigen Ernährung. hme Maifest bietet viel Programm DJ Käpt n Käse legt nach dem Wandern auf RÜTHEN Der Förderverein Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Rüthen ist startklar: Der Verein hat die organisatorischen Vorbereitungen für sein Maifest getroffen. Zunächst findet am Samstag, 30. April, ab 20 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz die Tanz-in-den- Mai-Party mit DJ KaBa statt. Karsten Bathe legt schon seit vielen Jahren auf verschiedenen öffentlichen Partys auf und kann somit das Musikherz von Jung und Alt bedienen. Das neu gestaltete Festzelt mit einem Loungebereich lädt zum Verweilen ein. Neben einer großen Theke bietet auch eine Cocktailbar leckere Drinks an. Eintritt wird nicht erhoben. Mit dem Tanz unterm Maibaum geht es schließlich am Sonntag, 1. Mai, ab 11 Uhr weiter. Die Veranstaltung beginnt mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Peter Weiken und Ortsvorsteher Hubert Sauerborn. Die 51er aus Scharfenberg spielen Musikhits passend zum Frühschoppen. Die Volkstanzgruppe Danzdeel mit Chor aus Salzkotten bietet dazu noch etwas fürs Auge. Oldtimer des Warsteiner Oldtimer-Teams lassen Männer-, aber auch Frauenherzen höher schlagen. Spiel und Spaß ist auch für Kinder den ganzen Tag lang garantiert. Am Nachmittag wird eine Cafeteria mit hausgemachten Kuchen und Kaffee die Gaumen versüßen. Um ein entsprechendes Kuchenangebot bieten zu können, bittet der Förderverein um Kuchenspenden, diese nimmt Annette Krämer entgegen, erreichbar unter Tel. ( ) Außerdem gibt es Leckeres am Imbissstand. Des Weiteren wird der amtierende Rüthener Karnevalsprinz DJ Käpt n Käse für Stimmung sorgen. Das überdachte Festzelt und genügend Sitzplätze in schöner Atmosphäre sollen für eine ausgewogene Stimmung sorgen. Neben der gesamten Bevölkerung sind besonders auch die Maiwanderer und Fahrradgruppen, insbesondere der Ortsteile, die diese Veranstaltung gerne als beliebtes Ziel nehmen, willkommen. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Förderverein Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Rüthen und der Risse Eventmanufaktur. Bürgermeister Peter Weiken wird mit dem Fassanstich den Tanz unterm Maibaum eröffnen. Archivfoto SPD will Trinkwasser besser schützen Partei plant Petition zu Lörmeckequellen Mittwoch, 20. April Ärztlicher Notfalldienst: zu erfragen unter Tel (kostenfrei). Krankentransport und Rettungswagen: Tel Notfallambulanz im Krankenhaus Maria Hilf Krankenhaus Warstein: Tel. ( ) Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt, Wiedenbrücker RÜTHEN Die SPD-Fraktion will in der nächsten Ratssitzung über eine Petition namens Schutz der heimischen Lörmeckequellen abstimmen lassen. Durch die Abgrabung des Bodenschatzes Kalkstein durch die Steinindustrie unter anderem in Kallenhardt sind diese Quellen stark gefährdet, heißt es in einem entsprechenden Antrag der Sozialdemokraten an Bürgermeister Peter Weiken. Wir müssen erreichen, dass die Abgrabungen im Einklang mit dem Trinkwasser geschehen. Die geplante Petition soll anschließend an die heimischen Landtagsabgeordneten Werner Lohn (CDU), Marlies Stotz (SPD), und Dagmar Hanses (Grüne) geschickt werden. Hintergrund ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, das den bergrechtlich begründeten Hauptbetriebsplan von Westkalk als nichtig erklärt sowie die Wasserschutzgebietsverordnung Warsteiner Massenkalk wegen rechtlicher Mängel aufgehoben hatte. Die aktuell in der parlamentarischen Diskussion sich befindende Neufassung der Wasserschutzgebietsverordnungen dokumentiert den Vorrang des Gewässerschutzes vor Rohstoffabbau, schreibt die Rüthener SPD. Allerdings seien im Gesetzesentwurf Hintertüren mit langen Übergangsfristen vorgesehen. Diese Übergangsregelung sei politisch sehr fragwürdig und zu streichen bzw. mit klar definierten und kurzen Übergangsfristen zu versehen. Die nächste Ratssitzung findet am Dienstag, 3. Mai, ab Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. NOTDIENSTE Str. 33: offene Sprechstunde von 17 bis 20 Uhr. Außerhalb der Sprechstunde zu erfragen unter (kostenfrei). Zahnarzt: Tel. ( ) Apotheken: ab 9 Uhr bis 9 Uhr am Folgetag: Adler-Apotheke, Brilon, Bahnhofstraße 30, Tel. ( ) ; zusätzlich dienstbereit von bis Uhr Hirsch-Apotheke, Rüthen, Mittlere Straße 8, Tel. ( )

22 MITTWOCH SOEST 20. APRIL 2016 Soest gesehen Der kleine Unterschied zwischen Männern und Frauen kann ganz schön groß sein. Besonders wenn er sichtbar für alle Welt auf dem Kopf getragen wird. Zwar haben die vergangenen Jahrzehnte in der westlichen Welt durchaus eine Annäherung der statistischen Durchschnittshaarlängen bei den Geschlechtern gebracht, unverändert riesig ist aber nach wie vor die Distanz zueinander unterhalb des Schopfes. Besonders deutlich wird das bei der Bereitschaft, auch weite Wege zur Schnittstelle des besonderen Vertrauens in Kauf zu nehmen. Lässt das Weibchen gerne mal den Horizont, Ländergrenzen und Kontinentalplatten hinter sich, um sich den einzig wahren Händen eines Fachmannes oder einer Fachfrau anzuvertrauen, misst das Männchen seiner Haarpflege in aller Regel deutlich weniger Bedeutung zu. Nah soll der Friseursalon sein, schnell soll es gehen und der Preis ist mindestens so wichtig wie das Endergebnis. Das hat Folgen: Er ist wechselwilliger als sie, sie hält die Treue bis Ruhestand, Berufswechsel, Ableben oder ein unverzeihliches handwerkliches Malheur für eine Scheidung sorgen. Und während sich die Innigkeit seiner Beziehung zu den Händen an der Schere in überschaubaren Grenzen bewegt, spürt sie eine metaphysische Verbindung zu dem (oder der) seelenverwandten Haartröster(in), die er, wenn überhaupt, nur für Stehplatznachbarn in der Südkurve oder Sitzplatznachbarn in der Grundschulklasse entwickeln kann. kim WAS WANN WO Karrieretag an der FH Informationsveranstaltung für Studenten, Absolventen, Professionals, Schüler und Arbeitgeber zur ersten Kontaktaufnahme. Vortäge und Beratung, 10 bis 16 Uhr, Campus der FH Südwestfalen, Lübecker Ring. Ab 8.30 Uhr erstmals mit Schüler-Karrieretag für Schüler ab der Q1 Stadt-Haupt- und Finanzausschusssitzung zu den Themen: Einführung Ehrenamtskarte; Änderung Elternbeitragssatzung im Primarbereich (OGGS); Stiftung Kulturstadt Soest ; Änderung Bebauungsplan Autohaus Arnsberger Straße ; Fortschreibung Strategisches Zukunftsprogramm; Bildung Haushaltsreste 2015; Bericht Bürgermeister, 17 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus I. Fahrbücherei Soest bis 18 Uhr Bushaltestelle Meckingsen. Pub Music Night mit Ted Kamp countryrock, 20 Uhr, Kulturhaus Alter Schlachthof. Kino Schlachthof: Bibi & Tina 3, 15 Uhr. Lolo Drei ist einer zuviel, 20 Uhr. Universum: The Jungle book, ab sechs Jahren, in 2D, Uhr. In 3D, 15.30, 18 und Uhr. How to be single, ab 12 Jahren, und Uhr. Dirty Grandpa, ab 12 Jahren, 17 Uhr. Zoomania, 15 Uhr. Vorpremiere: The boss, ab 12 Jahren, 19 Uhr. Gods of egypt, 3D, ab 12 Jahren, 21 Uhr. Radarkontrollen Die Polizei kontrolliert in Anröchte an der Kliever Straße, in Lippstadt an der L 822, in Soest am Deiringser Weg und in Möhnesee an der B 516. GESUNDHEIT Im Soester Ballettstudio findet in den Sommerferien wieder ein fünfteiliger Bodystyling-Kurs statt. Vom 12. bis zum 26. Juli wird das Training jeweils dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr angeboten. Info und Anmeldung unter Telefon 02921/ So sah es noch 1965 vor und im Gasthof Arens aus: ein gepflegter Gastraum, eine Ecke zum Zurückziehen. Wie sich die Szenerie nach einem Abend mit durstigen jungen Männern aus der Kaserne darstellte, ist nicht bildlich überliefert. Foto: Dülberg/Stadtarchiv Soest Erster Imbiss wird geschluckt Gebäude von Soester Kult-Frittenbude Arens weicht Appartements für Studenten SOEST Die Abrissbirne zieht diese Woche einen Schlussstrich unter eines der angesagtesten Lokale Soests. Die Gaststätte Arens am Hiddingser Weg, über Jahrzehnte die Anlaufstation für ganze belgische Bataillone in Soest, wird dem Erdboden gleich gemacht. Obendrein war Arens Anfang der 50er-Jahre die erste Imbissstube überhaupt in der Stadt. Hartmut Arens war sechs, als sich seine Eltern Otto und Ilse selbstständig machten. Sie hatten mit dem Siedlerverein nach dem Krieg ein Häuschen an der Ecke zur Ringstraße hochgezogen und bauten 1953 kurzerhand einen Lebensmittelladen dran. Damals liefen noch die Tante-Emma-Läden gleich um die Ecke, Autos gab es zu der Zeit nur wenige in der Stadt, Lidls, Aldis und Kauflands schon mal gar nicht. Die Arens bekamen mit, was sich in den drei großen Kasernen rings herum tat. Viele hundert belgische Grenadiere waren hier stationiert und suchten nach Dienstschluss nur zu gern nach etwas Abwechslung. Die Geburtsstunde schlug, einen Imbiss aufzumachen. Die Belgier mochten ja schon von Haus aus gern Pommes, erinnert sich Arens. Dazu gab s als westfälisches Kontrastprogramm frische Buletten. Zum Runterspülen allerdings kein Jupiler oder Stella aus Flandern, sondern Warsteiner. Funktioniert hat s trotzdem. Später gesellten sich noch die Briten dazu und immer mehr Soester, die hier vor allem nach Feierabend einkehrten. Die Lokalität mauserte sich zum Ausflugslokal, und wer am selben Tag den Weg nicht mehr nach Hause fand, konnte hier sogar übernachten. Vater Otto starb früh, und auch Mutter Ilse lebte nur bis 1984, so dass Hartmut Arens damals den Betrieb übernahm und zwei Jahrzehnte noch weiter führte. Danach verpachtete er das Lokal. Weil sich Arens zwischenzeitlich mit einer Firma für Großküchen in Brandenburg eine neue Existenz aufgebaut hat und mit zunehmendem Alter kaum noch Lust hat, regelmäßig die weite Tour nach Soest auf sich zu nehmen, um hier nach dem Rechten zu schauen, hat er die Gaststätte vor drei Jahren an die Soester Immobilien-Firma jps verkauft. Interesse ist wirklich groß jps hat sich bereits mit den Studenten-Wohnungen im Soester Süden einen Namen gemacht und will nun auch hier neun kleine Appartements hochziehen. Eine erste Duftnote hat jps hinterlassen, als es im vergangenen Jahr mit dem neuen Café visá-vis an den Start ging. Hier befand sich einst der Parkplatz der Gaststätte Arens. Gleich nach dem Abriss wollen wir mit dem Bau der Wohnungen beginnen, heißt es bei jps; die Genehmigungen liegen vor, Ende des Jahres könne vermietet werden. hs Ladenlokale in der neuen Kloster Galerie sind gefragt auch wegen Kress SOEST Es geht voran mit dem Einzelhandel in der Altstadt wenn man den Fortschritt an den Entwicklungen in Sachen Modecenter Kress und Kloster Galerie festmacht. Auf der Baustelle auf dem ehemaligen Finanzamtsgelände sind die Arbeiten zur Errichtung des Gebäudes angelaufen und die Bemühungen, das ehemalige Kaufhaus Abriss am Imbiss: Hier am Hiddingser Weg sollen Wohnungen entstehen. Foto: Dahm Die künftige Kloster Galerie dürfte vom neuen Kress-Standort profitieren. Foto: Dahm Kerber mit neuem Leben zu erfüllen, scheinen ebenfalls auf einem guten Weg zu sein. Und beides hängt offensichtlich miteinander zusammen. Das Interesse daran, sich in Soest zu engagieren, ist wirklich sehr groß, versicherte gestern Katharina Steenken gegenüber dem Anzeiger. Sie ist bei der Münsteraner SQM Property Consulting federführend mit der Vermietung der Ladenlokale in dem Gebäude in der Brüderstraße zuständig. Steenken verwies ausdrücklich auf die Bedeutung des neuen Markenmode-Centers Kress für potenzielle Mieter der neuen Kloster Galerie : Das sei für viele Interessenten offensichtlich kein geringer Anreiz dafür, ebenfalls in die Soester Innenstadt zu gehen. Zum gegenwärtigen Sachstand bestätigte Steenken, das bereits einige Verträge mit Mietern unterschrieben seien. Nach Anzeiger-Informationen soll auch bereits feststehen, wer der große Hauptmieter werden soll, der das komplette Obergeschoss in Beschlag nehmen wird und dazu auch noch ein kleineres Ladenlokal im Erdgeschoss, über das dann auch der zweite Stock erreicht werden kann. Zur Identität dieses Hauptmieters wollte Steenken allerdings noch keine Angaben machen. Insgesamt sollen in dem Gebäude rund Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung stehen. Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung des Bauantrages gearbeitet wie der Anzeiger bereits berichtete, wird das Gebäude nicht nur innendrin umgebaut, auch die Fassade soll umgestaltet werden. Geht alles nach Plan, könnte bereits Mitte nächsten Jahres Eröffnung in der neuen Kloster Galerie gefeiert werden. kim Verlustreicher Versuch Orpea-Absage wird teuer für Klinikum SOEST Was wird aus den Plänen für ein neues Reha-Zentrum am Klinikum Stadt Soest, nachdem mit dem Investor, der französischen Orpea-Gruppe, der Partner abhanden gekommen ist (der Anzeiger berichtete)? Unabhängig von der Antwort auf diese Frage ist bereits klar, dass der Absprung von Orpea das Klinikum teuer zu stehen kommt. Wie teuer genau, sei nur schwer zu beziffern, ist von Insidern zu hören. Sie verweisen aber darauf, dass der Wirtschaftsplan für das laufende Jahr unter dem Eindruck des geplatzten Engagements der Franzosen korrigiert werden musste: Laut einer Vorlage für die nächste Ratssitzung in der nächsten Woche (Donnerstag, 28. April, 18 Uhr, im Rathaus 1) bleibt für das laufende Jahr ein erwarteter Überschuss von rund Euro ursprünglich war mit einem Plus von knapp 2,8 Millionen Euro bei den Verantwortlichen gerechnet worden. Dabei war mit einem Buchungsgewinn aus dem Verkauf des Grundstückes neben dem Klinikum an Orpea in Höhe von 4,86 Millionen Euro gerechnet worden der Ein Duo kämpft um Griewel-Nachfolge Letzte Runde im Rennen um Geschäftsführerstelle SOEST Bevor sich die Mitglieder des Stadtrates in der kommenden Woche (Donnerstag, 28. April) ab 18 Uhr daran machen werden, die Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung abzuarbeiten, werden hinter verschlossenen Türen zwei wichtige Themen diskutiert und dann wohl auch als Beschluss entschieden. Dabei wird es nach Anzeiger-Informationen erneut um das Thema Swap gehen wie der Anzeiger bereits berichtete, werden auf Soest im Rahmen eines Vergleichs rund 2,2 Millionen Euro an Ausgaben zukommen, weil eine vor Jahren abgeschlossene Währungswette mit der damaligen West LB nicht wie erwartet ausgegangen ist. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit soll außerdem eine wichtige Personalie entschieden werden es geht um die Nachfolge des aus Altersgründen ausscheidenden Geschäftsführers der städtischen Wirtschaft und Marketing GmbH, Ferdinand Griewel. Die Stelle war bereits Auf der Kreuzung am Heinsbergplatz kam es am Montag um 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Soester fuhr mit seinem Auto auf dem Johannes-Gropper-Weg in Richtung Heinsbergplatz und bog an dieser Stelle nach links ab. Dabei kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 18-jährigen Autofahrerin aus fällt, zumindest zunächst einmal, weg. Allerdings gilt das auch für einige Aufwendungen, zum Beispiel für die Verlegung des Hubschrauberlandesplatzes, der nun erst einmal nicht nötig wird. Zur Erinnerung: Erworben worden war das Grundstück 2012 für rund eine Millionen Euro, die dafür fällige Umschuldung war mit weiteren 3,8 Millionen Euro zu Buche geschlagen. Die bisherigen Aufwendungen für planerische Arbeiten sollen darüber hinaus schon mit mehr als einer halben Millionen Euro zu Buche schlagen. Nicht beantwortet ist damit freilich die Frage, ob statt Orpea ein anderer Investor für ein bei den Nachbargemeinden Bad Sassendorf und Möhnesee äußerst kritisch gesehenes Reha-Zentrum in Soest gefunden werden kann. Nachdem über das zwischenzeitliche Ergebnis von Gesprächen, die Klinikum-Geschäftsführer Oliver Lehnert nach schon seit einiger Zeit mit potenziellen Interessenten führt, bei der vergangenen Aufsichtsratssitzung berichtet worden war, soll das Thema Ende Mai in dem Gremium erneut diskutiert werden. kim Ferdinand Griewel geht zum Jahresende. Foto: Dahm bundesweit ausgeschrieben worden. Aus zunächst über 100 Bewerbern waren in den vergangenen Wochen schrittweise die aussichtsreichsten Kandidaten ausgewählt worden, bis zuletzt eine Runde aus Spitzen der Verwaltung und den Vorsitzenden der Ratsfraktionen das Feld auf ein Duo verkleinert hatte im Rat werden sich die beiden, ein Mann und eine Frau, und beide mit Bezug zu Soest, dem Ratsplenum stellen, das anschließend eine Entscheidung treffen wird. Griewel wird voraussichtlich zum Jahresende ausscheiden, wird aber seinen Nachfolger (oder Nachfolgerin) zuvor noch einige Wochen einarbeiten. kim Kollision am Heinsbergplatz Bad Sassendorf, die auf dem Paradieser Weg ebenfalls in Richtung Heinsbergplatz unterwegs war und nach rechts auf diesen abbog. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Sachschaden wurde auf mindestens 2500 Euro geschätzt, die Beteiligten blieben unverletzt. Foto: Polizei

23 MITTWOCH BLICK IN DIE WELT 20. APRIL 2016 Quito schickt Hilfsgüter Menschen in Notunterkünften QUITO Die Zahl der Opfer durch das Erdbeben am Samstag in Ecuador steigt weiterhin. Es seien inzwischen 424 Tote registriert worden, erklärte das Sicherheitsministerium am Montagabend (Ortszeit) in der Hauptstadt Quito. Über 4000 Menschen wurden verletzt, mehr als 300 weitere werden den Behörden zufolge noch vermisst Menschen mussten in Notunterkünfte gebracht werden. Bis zum Montagabend gab es mehr als 300 Nachbeben. Derweil verließen zwei Flieger und knapp 100 Lastwagen mit Hilfsgütern Quito in Richtung Katastrophengebiet, wie die Zeitung El Comercio berichtete. Hunderte Bewohner der Hauptstadt arbeiteten daran, Pakete mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kleidung fertigzustellen. Auch die Hilfe aus Deutschland lief bereits an. Hilfsorganisationen baten um Spenden. Ecuador liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Kontinental- und Ozeanplatten stoßen aufeinander. Am Samstag hatte sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte die Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte geschoben und das Beben ausgelöst. epd/dpa Katniss Bogen unterm Hammer LOS ANGELES Hunderte Sammlerstücke aus der Filmreihe Die Tribute von Panem werden in Los Angeles versteigert. Vor allem der Bogen von Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence dürfte die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Das kostbare Stück hat allerdings einen Schätzwert von bis zu Dollar (über Euro). Insgesamt kommen bei der Auktion am 20. Mai 500 Kostüme und Requisiten aus der Die Tribute von Panem -Trilogie unter den Hammer. Zu den weiteren Bestsellern dürften die Kampfanzüge von Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson alias Katniss Everdeen und Peeta Mellark gehören. afp Vermisster wieder aufgetaucht SYDNEY Ein vermisster deutscher Tourist ist in Australien wieder aufgetaucht. Er werde derzeit im Krankenhaus untersucht, teilte die australische Polizei mit. Der 32-Jährige klopfte gestern Morgen in verwirrtem Zustand auf einer abgelegenen Farm im Süden an die Tür, wie die Besitzer Marie und Frank Henderson sagten. Der Mann war am 14. April mit seinem Mietwagen in eine Leitplanke gefahren. Die Polizei fand das Auto mit seinem Pass, aber der Mann war verschwunden. Wo er die vergangenen Tage verbrachte, war zunächst unklar. Er habe wenig Englisch gesprochen, sagte die Familie. dpa Beschneidung untersagt LONDON Ein Familiengericht in Exeter hat die Beschneidung zweier muslimischer Jungen untersagt. Das Gericht gab der Mutter Recht. Der Vater dürfe die Beschneidung erst durchführen lassen, wenn die Jungen in einem Alter seien, der Prozedur zuzustimmen. Der Vater, ein von der Frau getrennter Algerier, hatte argumentiert, die Beschneidung stehe in Einklang mit dem Islam. kna Einsatzkräfte suchen in Japan nach Vermissten Nach den verheerenden Erdbeben in Südwestjapan haben die Einsatzkräfte ihre Suche nach Vermissten mit Spürhunden (Foto) fortgesetzt. Gestern entdeckten sie in dem besonders schwer betroffenen Dorf Minamiaso in der Provinz Kumamoto eine weitere Leiche, wie örtliche Medien berichteten. Die Zahl der Todesopfer liegt inzwischen bei 45. Mehrere Menschen werden noch vermisst. Zahlreiche Überlebende verbringen die Nächte aus Angst vor den Hunderten von Nachbeben in ihren Autos, zum Teil vor den Notunterkünften. Seit dem ersten Beben mit der Stärke 7,3 am Donnerstag hat es in der Region mehr als 600 teils heftige Nachbeben gegeben. dpa Grüner Bernstein aus Afrika Von Eva Krafczyk Fachmesse Amberif in Polen präsentiert besonderes Schmuckstück DANZIG/ADDIS ABEBA Die äthiopische Flagge vor der weltgrößten Bernsteinmesse Amberif im polnischen Gdansk (Danzig) sorgte im März für Verwirrung: Was hat Äthiopien mit Bernstein zu tun? Der gelb oder rötlich schimmernde Stein, in dem mitunter noch Insekten zu finden sind, die vor Millionen Jahren in einem Harztropfen eingeschlossen wurden, wird vor allem entlang der Ostseeküste gefunden. Polen und Litauen, aber auch die russische Exklave Kaliningrad gelten als klassische Bernsteinregionen. Äthiopien passt da nicht recht ins Bild. Retta Amanuel aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba lächelt gelassen. Natürlich ist Ostsee-Bernstein bei weitem der bekannteste, gibt er zu. Aber mittlerweile wird auch in anderen Regionen Bernstein gefunden, der sich von dem klassischen aus der Ostsee stark unterscheidet. Blauer Bernstein aus Sumatra ist bei manchen Schmuckdesignern zur Zeit total gefragt allerdings sehr teuer und sehr selten. Der äthiopische Bernstein wartet noch auf seinen Durchbruch. Die Steine, die Amanuel auf der Messe Amberif präsentierte, sehen auf den ersten Blick unauffällig aus. Doch Amanuel Retta demonstriert mit einer Taschenlampe, dass der äthiopische Bernstein bei Lichteinfall grün leuchtet. Foto: dpa Eine Donaufähre ist in Niederbayern gesunken. Dabei sind drei Menschen leicht verletzt worden. Foto: dpa wenn ein Licht auf Bruchstellen oder einen geschliffenen Stein gerichtet wird, leuchtet er grün mal ein helles gelbgrün, andere wiederum in einem dunklen intensiven Farbton. Äthiopischer Bernstein ist vermutlich rund 20 Millionen Jahre alt, er unterscheidet sich von gelbem Bernstein, sagt Amberif-Sprecherin Ewa Rachon. Der klassische Bernstein ist bis zu 40 Millionen Jahre alt. Aber auch in äthiopischem Bernstein gibt es Inklusionen. Genaue geologische Untersuchungen liefen noch, denn vorerst ist äthiopischer Bernstein in der Branche ein Novum. Wir waren 2015 erstmals auf der Amberif, da ging es uns vor allem darum, dass die Steine von Fachleuten als Bernstein anerkannt werden, sagt Amanuel, der bislang vor allem mit äthiopischen Opalen handelt. Nun hoffen wir, Designer in Polen und in Europa für äthiopischen Bernstein interessieren zu können. Der erste äthiopische Bernstein war ein Zufallsfund, berichtet Amanuel. Arbeiter sind bei Straßenbauarbeiten im Rift Valley auf die farbigen Steine gestoßen, und die Regierung ließ das Vorkommen prüfen. Nun werde dort Bernstein abgebaut. Das Rift Valley das ist der Afrikanische Grabenbruch, der wie ein tiefer Riss durch den halben Kontinent verläuft. Vor allem in Äthiopien und Kenia ist er eine reiche Schatzkammer für Geologen und Archäologen. Ostafrika gilt als Wiege der Menschheit : In der Danakil-Senke im äthiopischen Rift Valley wurde 1974 beispielsweise das Teilskelett Lucy gefunden, dessen Alter auf 3,2 Millionen Jahre geschätzt wird. Die Überreste der Urmutter der Menschheit sind heute im Äthiopischen Nationalmuseum in der Hauptstadt Addis Abeba ausgestellt. Falls Lucy schon Bernsteinschmuck kannte, müsste er also grün gewesen sein? Amanuel lacht nur und winkt ab Urmenschen seien leider nicht sein Spezialgebiet. Auch in Äthiopien ist der grüne Bernstein bis jetzt noch weitgehend unbekannt, gibt er zu. Die Priester und Mönche haben zwar seit Jahrhunderten Perlenketten aus Bernstein getragen. Aber das ist der klassische gelbe Bernstein, den jemenitische Händler nach Äthiopien brachten. Künftig, so hofft er, wird auch in seiner Heimat am Horn von Afrika grüner Bernstein zu Schmuck verarbeitet. dpa Donaufähre gesunken Drei Passagiere retten sich ans Ufer MARIAPOSCHING Eine Donaufähre mit drei Menschen an Bord ist in Bayern gesunken die Passagiere retteten sich ans Ufer. Der Fährmann und die beiden Fahrgäste seien leicht verletzt und mit Unterkühlungen ins Krankenhaus gekommen, teilte die Polizei mit. Die drei sind aus eigener Kraft ans Ufer geschwommen, sagte Polizeisprecher Michael Emmer. Die Fähre war gestern Morgen aus noch ungeklärter Ursache bei Mariaposching in Niederbayern in der Mitte der Donau gesunken. An Bord waren neben den Menschen ein Transporter und ein Traktor. Der Fluss wurde nach der Havarie für die Schifffahrt gesperrt. Ein Großaufgebot von Rettungskräften sowie ein Polizei- und ein Rettungshubschrauber waren am Unglücksort im Einsatz. Es sei möglich, dass der Transporter bereits weggetrieben wurde. Das Problem ist nun die Bergung und die Sicherung der Fähre. dpa Ladenbesitzerin schlägt Räuber in die Flucht CAEN Bilder einer Überwachungskamera zeigen, wie die 43-jährige Nathalie Pelan einen maskierten Angreifer in dem nordfranzösischen Dorf Champ-du-Boult geradezu aus ihrem Geschäft prügelt. Zu sehen ist, wie der Mann mit gezückter Pistole das Geschäft betritt und die Besitzerin und die anwesenden Gäste bedroht. Als der Täter der 43-Jährigen einen Rucksack gibt, den sie mit dem Geld aus der Kasse füllen soll, schlägt sie mit dem Rucksack auf ihn ein und greift nach seiner Waffe. Unterstützung bekommt Pelan auch noch von einem Gast, der mit einem Barhocker auf den Räuber einschlägt. Der Räuber ergreift schließlich die Flucht. afp Jeder Hut braucht Aufmerksamkeit Zukunft von Borsalino scheint gesichert Von Céline Cornu ALESSANDRIA Humphrey Bogart trug einen in Casablanca, Harrison Ford hatte als Indiana Jones einen auf dem Kopf und auch Michael Jackson und David Bowie liebten sie: Die Filzhüte von Borsalino. Die Hüte sind seit Jahrzehnten Kult. Ein skrupelloser Manager hätte das italienische Traditionsunternehmen jedoch beinahe in den Ruin getrieben. Unter Marco Marenco häufte Borsalino Millionen Schulden an, schließlich tauchte der wegen Betrugs und Steuerhinterziehung gesuchte Firmenchef unter. Ein Jahr nachdem neue Investoren Borsalino übernahmen, scheint die Zukunft des berühmten Hutmachers nun gesichert. Ein Besuch der 159 Jahre alten Fabrik ist wie eine Reise in vergangene Zeiten. Zwei der Maschinen, die die Gründerfamilie Borsalino dort 1857 aufstellte, sind noch immer in Betrieb. Doch um einen echten Borsalino herzustellen, sind weniger Maschinen, als echte Handwerkskunst nötig. In der Produktion arbeiten etwa 80 Leute und jeder Hut geht bei der Herstellung durch 80 Paar Hände, sagt Mitarbeiterin Daniela Cona. 52 Arbeitsschritte sind nötig, bis aus belgischem Kaninchenhaar ein Filzhut wird. Das ist keine mechanische Arbeit wie am Fließband, erklärt Giovanni Zamirri, der für die endgültige Form der Hüte verantwortlich ist. Jeder Hut braucht Aufmerksamkeit, für mich ist das eine schöne Sache. Seit 30 Jahren arbeitet Zamirri bei Borsalino. In den vergangenen Monaten mussten er und seine 113 Kollegen um ihre Arbeitsplätze fürchten. Jetzt sind wir auf der Zielgeraden, sagt Edouard Burrus, vom Investmentfonds Haeres Equita. Von den zwei Millionen Hüten, die Borsalino in den 1920ern jährlich herstellte, ist das Unternehmen zwar noch meilenweit entfernt. Doch die Eigentümer rechnen für dieses Jahr mit einem Umsatz von 17 Millionen Euro im Vergleich zu 15,5 Millionen Derzeit produzieren wir Hüte im Jahr, die Nachfrage aber liegt bei , sagt Burrus. Die meisten Kunden kommen aus Europa und Japan. afp 52 Arbeitsschritte sind nötig, bis aus belgischem Kaninchenhaar ein bekannter Borsalino-Filzhut wird. Foto: afp Jahrelang eingesperrt Mutter hält behinderte Tochter in Zimmer fest ROSENHEIM Im bayerischen Rosenheim ist eine 26 Jahre alte Frau offenbar jahrelang von ihrer Mutter in einem Zimmer eingesperrt gehalten worden. Die Polizei entdeckte die geistig Behinderte gestern durch Zufall, wie ein Polizeisprecher sagte. Bei einer bevorstehenden Zwangsräumung der Wohnung durch einen Gerichtsvollzieher habe sich die 54 Jahre alte Mutter wahrscheinlich in suizidaler Absicht aus dem zweiten Stock im Treppenhaus gestürzt. Anschließend hätten Polizisten die junge Frau in dem abgesperrten Zimmer in der Schwedens Prinz Carl Philip (36) und seine Frau Prinzessin Sofia (31) sind gestern Eltern eines Sohnes geworden. Für das Paar ist es das erste Kind. Für mich und meine Frau ist das ein großer Tag mit großen Gefühlen, sagte der junge Vater am späten Abend vor Journalisten in einem Stockholmer Krankenhaus. Sofia hat das fantastisch gemacht. Bei der Geburt um halb sie- Wohnung entdeckt. Der Polizeisprecher bezeichnete die junge Frau als in einem körperlich heruntergekommenen, verwahrlosten Zustand. Sie sei untersucht worden, Verletzungen habe sie keine. Zu weiteren Untersuchungen sei die 26-Jährige in eine psychiatrische Fachklinik gekommen. Die Frau sei nicht ansprechbar. Auch ihre Mutter sei aufgrund ihrer bei dem Sturz erlittenen Verletzungen derzeit nicht ansprechbar. Sie habe schwerste, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen bei dem Sturz aus dem zweiten Stock erlitten. afp LEUTE, LEUTE ben Uhr abends war der kleine Junge demnach 49 Zentimeter groß und 3595 Gramm schwer. Das Geschlecht des Kindes kannte das Paar bis zur Geburt selbst nicht Carl Philip und Sofia wollten sich überraschen lassen. Der schwedische König Carl XVI. Gustaf und seine Frau Silvia sind damit schon fünffache Großeltern. Carl Philips Schwestern Kronprinzessin Victoria und Prinzessin Madeleine haben beide bereits jeweils zwei Kinder. Das jüngste Kind von Kronprinzessin Victoria, Prinz Oscar, ist gerade einmal eineinhalb Monate alt. Das frühere Bikini-Model Sofia Hellqvist und der Prinz hatten sich 2009 kennengelernt und auf den ersten Blick ineinander verliebt. dpa

24 MITTWOCH ANZEIGEN 20. APRIL 2016 Stellenmarkt Stellenangebote Für unseren Privathaushalt suche ich eine zuverlässige Reinigungskraft bei guter Bezahlung 1 x wöchentlich (3 Std.) in Soest. 0163/ Putzhilfe 14 täg. 2-3 Std. in Heedfeld gesucht. Tel Suche Putzhilfe für 2-3 Std wöchtentlich in Rüthen, Tel /771 Zuverl. Putzhilfe, 1 x Woche, f. 3 Std. nachmitt. in LP-Nord gesucht. 0151/ Wir sind ein modernes Zeitungshaus in Hamm mit zentralen Verwaltungsaufgaben für eine bedeutende Verlagsgruppe. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Finanzbuchhalter/in für 40 Stunden wöchentlich. Stellengesuche Finanz- und Lohnbuchhalterin in ungekündigter Stellung, versiert auch in Berechnungen von Baulöhnen, sicher im Umgang mit MS-Office sucht neue Herausforderung als Vollzeitkraft im Kreis Soest. Chiffre SA Z Einzelhandelskauffrau, 55 J. sucht neuen Wirkungskreis im Raum Warstein/Soest und Umgebung als Teilzeitkraft ca. 90 Std./monatl. keine Gastronomie. Gerne auch branchenfremd z. b. Servicekraft im Krankenhaus od. Intergrationskraft in der Schule/Kindergarten. Chiffre SA A Finanzbuchhalter m. langj. Erfahrung u. BWL-Studium sucht Tätigkeit in Vollzeit Junger Mann, 38 J., sucht Arbeitsstelle im Wettbüro, langj. Erfahrung, 0157/ Kraftfahrer C 1 u. C1E sucht Tätigkeit, Haushandwerker sucht neuen Wirkungskreis. haushandwerker.b.s@gmx.de MFA, 49J., sucht Bürotätigkeit EBM-Abrechnung, med. Schreibkraft, etc. Word-u. Excel-Kenntnisse vorh., gerne TZ 80%.Chiffre WA Z Podologin in ungekündigter Stellung sucht neuen Wirkungskreis Chiffre WA A Zuverlässiger Mann, 47 J., sucht adäquate Vollzeitstelle in Hamm oder Umgebung, keine Zeitarbeit, FS Kl. C/CE, D/DE + ADR Bescheinigung (incl. Tank) + Fahrerkarte vorh., gültig bis 07/2018, Staplerschein ist ebenfalls vorh., Angebote mueller-kl@gmx.net Nebenjobangebote Fensterputzer für Privathaushalt/Wintergarten in Hamm- Uentrop gesucht, 0173/ Gartenarbeit, Helfer für Privathaushalt in Lippetal gesucht 0160/ Haushaltshaltshife für Senior in Schalksmühle ges., Unterkunftsmöglichk. vorhanden ab 13 Uhr. Hilfe für leichte Gartenarbeit in Werl-Büderich, ca. 2 Std/ wchtl., gesucht Putzhilfe für 4-Pers.-Privat- Haushalt in Warstein-Belecke 2x3 Std./Woche auf Basis ges., Tel Suche Unterstützung für unseren Haushalt (Hamm, nähe Kurpark) 1x wöchentlich 5 Std Suche zuverl. Putzfrau, f. kleinen Haushalt in Meinerzhagen, 1 x Woche, Wir suchen zu sofort eine zuverlässige, erfahrene Tagesmutter / Kinderbetreuung für zwei Kinder (7 und 14 J.) täglich von ca Uhr oder halbtags möglich. Führerschein Klasse B unbedingt erforderlich. Altersgerechte Beschäftigung und Hausaufgabenbetreuung vorausgesetzt. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: bewerbungmoehne@gmx.de Zuverlässige, Unterstützung f. Arbeiten auf Landwirtschaftlichen Hof/Garten gesucht, Raum Warstein Allagen, auf Basis 0160/ Nebenjobgesuche Biete Senioren Hilfe beim Einkaufen, Arztterminen, Spazierengehen etc. an. Raum Lippstadt / (AB, ich rufe zurück) Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Maler übernimmt Renovierungen: Tapezieren, Streichen, Laminat verlegen, 0174/ Maler/Tapezierer, Rigips, Innen-/Außenputz, Wärmedämmung, Mauern, Laminat und Elektroinstall Unternehmen Position Region Job-ID alltours flugreisen GmbH Controller (m/w) Düsseldorf Arbeiter-Samariter-Bund Mitarbeiter/in Hamm Artur NOLZEN Industrieofenbau Elektro-Ingenieur / Techniker (m/w) Wuppertal-Ronsdorf ARZ Service GmbH Mitarbeiter (m/w) für den Postversand Haan Bauerfeind AG Fertigungsleiter (m/w) Fußorthopädie Remscheid bitop AG Projektmanager/in Witten Blumencenter Gerull Florist (m/w) Halver Cargill Deutschland GmbH Ingenieur (m/w) Prozesssicherheit Krefeld coeo Inkasso GmbH & Co. KG Onsite Supporter / Administrator (m/w) Dormagen Daniel Hüsken Blitzschutztechnik Elektroanlageninstallateur (m/w) Hamm Dr. Andreas Hartel ZFA (m/w) mit Zusatzqualifikation ZMP Meinerzhagen Ecolab Deutschland GmbH Project Manager (f/m) Raw Materials Monheim am Rhein FeedValid GmbH Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w) Hamm Filthaus plastics GmbH Einrichter / Verfahrensmechaniker (m/w) Meinerzhagen FlexIT Consulting GmbH CRM Analyst (m/w) Dortmund Gerber Architekten Sekretärin (m/w) Dortmund GREIWING logistics for you GmbH Betriebselektriker (m/w) Duisburg Heunert GmbH & Co. KG Verkaufsberater (m/w) Soest Hurst + Schröder GmbH Azubi z. Verfahrenstechniker (m/w) Werdohl/NRW IFS Deutschland GmbH & Co. KG Projektmanager ERP (m/w) Erlangen, Neuss INPRO GMBH Wärmetechniker / Glüher (m/w) Moers Interhyp AG Bankkaufmann/-frau Essen Kanzlei Schulte Steuerfachangestellter (m/w) Lennestadt KAREIMA GmbH Servicetechniker (m/w) Kamen Katholischer Sozialdienst e.v. Absolvent (m/w) BA Soziale Arbeit Hamm Kohlhage Fasteners Mitarbeiter Vertrieb Außendienst (m/w) Neuenrade-Küntrop Konnektum GmbH Telefonischer Kundenbetreuer (m/w) Düsseldorf Lebenszentrum Königsborn ggmbh Personalsachbearbeiter/in Unna Leuthold GmbH Trockenbaumonteur (m/w) Olsberg LippeVital Gesundheitszentrum Kursleiter (m/w) Lippetal LUDGERI-Zentralverwaltung Mitarbeiter im sozialen Dienst (m/w) Hamm LUDGERI-Zentralverwaltung Wohnbereichsleiter (m/w) Hamm Ihr Aufgabenbereich bei uns - Laufende Finanzbuchhaltungsarbeiten - Selbstständige Erstellung von Monatsabschlüssen - Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten Ihr Profil - Kaufmännische Berufsausbildung - Erfahrungen in laufenden Finanzbuchhaltungsarbeiten sowie vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten - Erfahrung mit SAP FI wünschenswert - Sicherer Umgang mit MS Office - Sorgfältiges, selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per (PDF-Datei), inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Starttermins bei uns. Bewerbungen an sboerste@wa.de Westfälischer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Buchhaltungsleitung Gutenbergstraße Hamm Widder Es macht keinen Sinn, sich jetzt noch länger im Einzelkampf aufzureiben. Es gibt in Ihrer Umgebung genug Leute, die gern mit Ihnen an einem Strang ziehen würden. Nutzen Sie das aus! Ihr Horoskop für heute Löwe Das war wieder so eine tolle Idee von Ihnen, doch an der Ausführung müssten Sie einige Leute beteiligen. Aus gutem Grund: allein schafften Sie es nicht. Lassen Sie die anderen mitreden. Schütze Ein bisschen Theaterdonner verschafft Ihnen heute jene Aufmerksamkeit, die Sie prima gebrauchen können, um ernst genommen zu werden. So kennt man Sie nicht? Ist absolut unwichtig. Rentner führt Maler- u. Bau- Reparaturarbeiten auf Basis aus Suche Arbeit: Platten, Fliesen u. Natursteine legen, Pflaster, Terrasse, Garten usw. auf Basis / od. 0172/ Suche Putzstelle (od. Altenbetreuung) im Raum Meinerzhagen od. Kierspe Nebenbeschäftigung Suche Putzfrau in Herscheid, 1x wöchentl. vormittags, Verkäufe KFZ Wohnmobile Vermietung - Verkauf - Zubehör Kolter Caravan-Service Möhnesee Zeissweg 2-4 Tel. ( ) MLK GmbH Berufskraftfahrer/in Halver Müller-BBM GmbH Beratungsingenieur Bauphysik (m/w) Gelsenkirchen Pro Seniore Unternehmensgruppe Examinierte Pflegefachkraft (m/w) Erkelenz Reed Exhibitions Deutschland GmbH Marketing Manager (w/m) Düsseldorf Sanierungstechnik Dommel GmbH Kanal-TV-Inspekteur (m/w) Hamm SWAROVSKI GmbH Mitarbeiter im Verkauf (m/w) Bochum Unternehmensgruppe Bleker Logistikleiter (m/w) Borken Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG Diplom Ingenieur (m/w) Schalksmühle WOOLWORTH GmbH Assistent (m/w) Einkauf Unna Stier Falls Sie es heute schaffen, im richtigen Moment loszulassen, werden Sie mit einer sehr feinen Erkenntnis belohnt: es gelingt dann Ihrem Schützling, aus eigener Kraft etwas zu erreichen. Jungfrau Lassen Sie sich möglichst nicht, und von niemandem, unter Druck setzen: Ihre Maßstäbe setzen Sie nämlich nach wie vor selbst! Und auch Ihr Tempo bestimmt niemand, nur Sie selbst. Steinbock Jemand könnte heute Ihre Bahn kreuzen, dessen Charme nicht umwerfend ist, der aber einen gewissen Eindruck auf Sie macht. Eventuell könnte sich da eine Liaison anbahnen. in großer Anzahl Redeschwall lateinisch: nichts griechische Vorsilbe: neu besitzanzeigendes Fürwort Vergeltung, Sanktion männliches Wildschwein ein Kraftfahrzeug (Abk.) In welcher Form? Fluss zum Dollart engl. Männerkurzname italienisch: drei Zwillinge Sie regen sich völlig zu Recht auf, und Ihre erste Reaktion kommt aus dem Bauch. Wäre denkbar, dass die Formulierung nicht so ganz stimmt, aber schließlich muss der Dampf raus. Krebs Scheinbar kleine Dinge erfreuen Sie zurzeit ganz besonders. Wer das belächelt, dem ist halt nicht zu helfen. Sie kennen den Wert jener Dinge; das erhebt Sie über die anderen. Waage Leider muss man auch mal eine Niederlage einstecken können. Dennoch sollten Sie aber die Flinte nicht voreilig ins Korn werfen. Manchmal gibt es ja doch noch eine versteckte Strategie. Skorpion Das ist natürlich schon etwas Besonderes: Sie müssen gar nichts erklären, und werden trotzdem verstanden. Offensichtlich ist in Ihrer Partnerschaft alles noch ganz genau wie früher! Wassermann Schon viel zu lange haben Sie sich von einer glänzenden Fassade beeindrucken lassen. Näher betrachtet, sind jedoch deutliche Fehler erkennbar. Ziehen Sie die Konsequenzen daraus! Fische Gewisse Dinge erscheinen neuerdings in einem völlig anderen Licht. Gut, dass Sie eine Information nicht übersehen haben. Somit können Sie wenigstens angemessen auf alles reagieren. weibliche Verwandte Herzogin von York Reichhaltigkeit Stadt am Zuckerhut (Kzw.) elektronisches Bauelement Gelände, Fläche geistreich Abschiedswort Rufname Brechts weibliches Reh sibir. Eichhörnchenfell Initialen Tapperts 2008 W-5196 D D A M A R A P A M P F ein Balte W A R M G C M I H H O N D A spanisch: Meer Auflösung des letzten Rätsels D E R I N F O E T V L M O A T R A M O N E G B E R T E G F A N S U S I E S H U S L I E

25 BASKETBALL Nowitzki schafft mit Dallas die große Überraschung. Sport 2 Sport FUSSBALL Löw bangt vor der EM um eine Handvoll Spieler. Sport 2 Mittwoch 20. April 2016 Der ewige Kießling Die letzte Option wahren DFB-POKAL BVB-Trainer Tuchel muss in Berlin auf Aubameyang verzichten Von Peter Schwennecker LEVERKUSEN Stürmer verlängert bis 2018 LEVERKUSEN Stefan Kießling plant nicht nur sein Karriereende bei Bayer Leverkusen, sondern will möglicherweise auf ewig beim Werksklub bleiben: Ich bin sehr glücklich darüber, dass man hier in Leverkusen weiterhin als Spieler auf mich setzt und mir auch darüber hinaus Vertrauen schenkt, sagte der 32 Jahre alte Stürmer, nachdem er gestern seinen Vertrag bei den Rheinländern vorzeitig bis 2018 verlängert hatte. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn soll Kießling (Bild) in einer noch nicht genau definierten Position Bayer erhalten bleiben. Es ist klar, dass ich für diesen Verein wie bisher alles geben werde und mir hohe Ziele setze. Natürlich bleibt es mein Ziel, hier noch einen Titel zu holen, betonte der Ex-Nationalspieler, der seit 2006 für Bayer spielt. Noch vor wenigen Monaten hatte der Oberfranke daran gedacht, Leverkusen den Rücken zu kehren. In der Hinrunde war er unter Trainer Roger Schmidt zwischenzeitlich nur Ergänzungsspieler. Kießling litt, spielte schlecht und machte sich Gedanken über eine vorzeitigen Abschied. Dann kam das Derby gegen Borussia Mönchengladbach (5:0), in dem Kießling zwei Tore schoss und zwei weitere vorbereitete. Fortan stand er in der Regel wieder in der Stammelf. Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns, sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine. Seine Führungsqualitäten und seine Erfahrung sind in einer jungen Mannschaft wie der unseren nicht hoch genug einzuschätzen, sagte Sportchef Rudi Völler. sid FUSSBALL DORTMUND Nur sechs Tage nach dem ebenso dramatischen wie unglücklichen K.o. in der Europa League in Liverpool bietet sich dem BV Borussia Dortmund heute ab Uhr (live in der ARD) im Berliner Olympiastadion im Pokal-Halbfinale bei Hertha BSC die wohl letzte Chance, zumindest die Option auf einen Titel in dieser Saison zu wahren. Dafür will Trainer Thomas Tuchel trotz der empfindlichen Nachwehen von der Anfield Road ( Es wirkt immer noch ) alle Kräfte mobilisieren, nimmt sich dabei selbst in die Pflicht: Auch ich werde die beste Performance und den Biss brauchen, der nötig ist, um Energie an die Mannschaft weiterzugeben. Wir wollen ins Finale. Verzichten muss der BVB heute allerdings auf seinen Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang. Er war am Montag im Training am Zeh getroffen worden. Zunächst hatte Tuchel noch an einen Einsatz des 26-Jährigen geglaubt, doch die MRT-Bilder zeigten eine Knochenabsplitterung und zerstörten damit die Hoffnungen des Fußball-Lehrers. Für Tuchel geht es derzeit vor allem darum, die Nebengeräusche, die die nach Punkten aktuell beste BundesligaSaison der Schwarz-Gelben aller Zeiten belasten, zu dämpfen. Die Spekulationen um die Zukunft so wichtiger Leistungsträger wie Ilkay Gündogan, der vermutlich zu Manchester City wechseln wird, sowie Mats Hummels und Henrikh Mkhitaryan reißen einfach nicht ab. Ich stehe nach wie vor zu der Aussage, dass ich die Situation gerne klar hätte. Denn das sind Dinge, die die letzten paar Prozent ausmachen können, beteuert Tuchel, will die Spieler damit aber keineswegs unter Druck setzen. Wir wünschen uns, dass alle drei bei uns bleiben. Aber es gibt keine Garantie dafür, beteuert der Coach. Es bleibt die Entscheidung der Spieler. Ich Heute mal kein Torjubel: Pierre-Emerick Aubameyang ist verletzt und wird dem BVB im Pokal-Halbfinale bei Hertha BSC nicht helfen können. Foto: dpa hätte sie natürlich gern früher, aber es gibt keine Ultimaten. Die wären nach Meinung von Tuchel nur kontraproduktiv. Der Trainer nimmt die umworbenen Stars als sehr integere junge Männer wahr, die sich derzeit viele Gedanken über ihren nächsten Schritt machen. Kein Verständnis zeigt Tuchel für jene Gedankenspiele, dass nach der LiverpoolPleite ein weiteres Scheitern im Pokal in Berlin einen Makel über die gesamte Saison legen würde. Ich habe vor zwei Wochen einen Kommentator gehört, der ein Spiel von uns mit den Worten anmoderiert hat: Sie sind derzeit der beste Zweite in ganz Europa, doch wenn sie ohne Titel bleiben, bleibt das wertlos. Aussagen, die Tuchel auf die Palme bringen: Da wird mit einer Nonchalance etwas abgewertet, was wir leisten. Wir spielen den Pokal, um ihn zu gewinnen. Es kann sein, dass du es dann nicht hinbekommst, wie du es dir wünschst. Das ist ein Teil davon, Sport zu treiben. Aber ich habe keine Lust, die Konstanz und Energie, die die Mannschaft die ganze Runde auszeichnet, an ein oder zwei Spielen aufzuhängen. Der Dortmunder Trainer be- Hertha ist heiß Jetzt oder nie: Nach 37 Jahren Abstinenz könnte Fußball-Bundesligist Hertha BSC wieder in ein DFB-Pokalfinale einziehen. Ganz Berlin ist heiß auf dieses Spiel, sagte Pal Dardai, der seit 1997 beim Hauptstadtklub ist. Der Chef-Coach tippt auf Verlängerung und Elfmeterschießen mit dem besseren Ausgang für seine Elf. Dortmund ist der große Favorit. Aber es ist nur ein Spiel und wir können das Wunder schaffen. Wir haben die Fans hinter uns, da kann man einiges bewegen, sagte der 40-Jährige. Die Berliner bangen um den Einsatz ihres Mittelfeld-Motors Vladimir Darida. Der tschechische Dauerläufer hat sich eine Innenbanddehnung im Knie zugezogen. sid schäftigt sich lieber mit seiner Mannschaft, kommt dabei zu der Erkenntnis, dass diese ihre Lehren aus den nicht überzeugenden Leistungen nach der Länderspielpause ziehen muss. Da habe es laut Tuchel in allen Begegnungen in vielen Bereichen Luft nach oben gegeben. Wir müssen insgesamt besser spielen, fordert der Coach. Ich bin überzeugt davon, dass wir eine Schippe drauflegen müssen, um in Berlin zu bestehen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass die Mannschaft dazu gewillt ist. In der Hertha erwartet er einen Gegner, der viele Punkte gesammelt hat und deshalb vor Selbstvertrauen strotzen wird. Das Team von Pal Dardai hat sich von Woche zu Woche im eigenen Ballbesitz verbessert, agiert mit hochstehenden Außenverteidigern und gefährlichen Angreifern. Sie werden versuchen, ihre Chance zu nutzen, doch wir werden darauf vorbereitet sein, meint Tuchel, dem neben Aubameyang auch Neven Subotic (Thrombose im Arm) fehlen wird. Müller macht s DFB-POKAL Bayern nach 2:0 im Endspiel MÜNCHEN Doppeltorschütze Thomas Müller hat das erste Finale für den FC Bayern München perfekt gemacht. Beim mehr erarbeiteten als erspielten 2:0 (1:0) im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen führte der Weltmeister den deutschen Fußball-Rekordchampion mit einem Kopfballtor (30.) und einem verwandelten Foulelfmeter (71.) ins 21. Pokal-Endspiel. Wir sind glücklich, aber wir haben sicher schon bessere Spiele gemacht. Das war ein hartes Stück Arbeit, sagte Matchwinner Müller nach dem Abpfiff und Franck Ribery meinte: Wir sind im Finale, nur das zählt. Eine Woche vor dem Halbfinale in der Champions League gegen Atlético Madrid hatten die Bayern vor Zuschauern gegen die abstiegsbedrohten Hanseaten weitaus mehr Mühe als erwartet, um den nächsten Schritt zum erhofften Triple zu machen. Ich kann stolz sein, sagte Bremens Coach Viktor Skripnik. Insgesamt war es ein mutiger Auftritt bei dem Topfavoriten. Die Bremer Taktik lautete offenkundig: Verstecken nützt nichts. Entsprechend forsch begann Werder gegen die auf vier Positionen veränderten Bayern, bei denen zunächst auch der seit Wochen in Topform spielende Arturo Vidal eine Pause bekam. Nach einem Fehlpass von Ribéry passte der motivierte aber letztlich glücklose Ex-Münchner Claudio Pizarro (4.) auf den nach vorne eilenden Janek Sternberg, doch Philipp Lahm grätschte den Ball noch ab. Sambou Yatabaré (5.) zielte kurz danach vorbei. Die umformierten Bayern um Mario Götze, der mal wieder in einem wichtigen Spiel ran durfte, aber wenig Eindruck machte, waren in der Anfangszeit ohne Torchance, trotz klarer spielerischer Überlegenheit. Nach der Guardiola-Schelte im Anschluss an das Schalke-Spiel (3:0) taten sich die Triple-Jäger aber schwer. Gerade die Außen Ribéry und Kingsley Coman wurden gut zugestellt. Im Mittelfeld fehlten die zündenden Ideen, trotz 75 Prozent Ballbesitz in der ersten Halbzeit. Werder zeigte viel Laufaufwand. Mit der Mannschaft vom 0:5 im März hatten diesen Bremer nichts gemein. Langsam tasteten sich die Münchner aber heran. Eine Hereingabe von Lahm lenkte der etwas überraschte Werder-Torwart Felix Wiedwald (25.) zur Seite ab. Dann strich ein Schuss von Coman (28.) am Tor vorbei. Nach der sechsten Ecke war dann Müller zur Stelle und köpfte ein. Das Glück: Werder-Kapitän Clemens Fritz rutschte vorher aus. Yatabare (40.) wäre fast der Ausgleich mit einem Distanzlupfer geglückt, doch der zuvor zu sorglose Manuel Neuer war nach einem Ausflug außerhalb des Strafraums noch rechtzeitig zurück im Bayern-Tor. Bremen steckte auch in der zweiten Halbzeit nicht auf. Um die Bayern zu erschrecken, fehlten aber die Mittel. Immerhin: Die Münchner wurden in ihrer Hälfte ordentlich beschäftigt. Yannick Vestergaard (60.) fehlte nach einer Hereingabe von Theodor Gebre Selassie eine Fußspitze zum Erfolg. Einmal landete der Ball im BayernNetz, doch Fin Bartels (62.) hatte zuvor David Alaba umgerissen. Der eingewechselte Chilene Vidal war gerade drei Minuten auf dem Platz, da hob er im Strafraum ohne gegnerische Berührung ab. Schiedsrichter Tobias Stieler entschied auf Strafstoß. Müller ließ sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen. dpa DFB-Pokal Saubere Übergabe Halbfinale: Bayern München - Werder Bremen Heute spielen: Hertha BSC - Borussia Dortmund 2: Finale am 21. Mai in Berlin Statistik Bayern München - Werder Bremen 2:0 München: Neuer - Lahm, Martinez, Alaba, Bernat (58. Benatia) - Alonso - Coman (67. Vidal), Müller, Götze (60. Thiago), Ribery - Lewandowski Bremen: Wiedwald - Gebre Selassie, Vestergaard, Djilobodji, Sternberg - Fritz (83. Kleinheisler), Grilitsch - Yatabare (74. Öztunali), Junuzovic, Bartels - Pizarro (73. Ujah) Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg) Zuschauer: (ausverkauft) Tors: 1:0 Müller (30.), 2:0 Müller (71., Foulelfmeter) Gelbe Karten: - / Fritz Regionalliga West SC Wiedenbrück Sportfr. Lotte 1. Sportfr. Lotte 2. M gladb. II 3. Viktoria Köln 4. Wattenscheid Fort. Düsseldorf II 6. Bor. Dortmund II 7. RW Oberhausen 8. Alem. Aachen 9. Rot Weiss Ahlen 10. FC Schalke 04 II 11. SC Verl 12. SV Rödinghausen 13. SC Wiedenbrück 14. RW Essen FC Köln II 16. SSVg Velbert 17. TuS Erndtebrück 18. FC Kray 19. Wegberg-Beeck :2 61:22 74:38 58:29 56:44 50:41 46:32 45:38 44:40 50:49 37:37 34:40 37:36 40:40 40:42 37:48 36:52 42:60 30:63 23: Heute spielen: FC Schalke 04 II - FC Kray (19 Uhr). Clemens GELSENKIRCHEN Tönnies hat sich als Aufsichtsratschef des FußballBundesligisten FC Schalke 04 in die Manager-Debatte um Horst Heldt und Christian Heidel eingeschaltet. Ich muss nicht als Streitschlichter eingreifen. Horst Heldt ist keine Maschine und hat da etwas missverstanden. Es wird eine saubere Übergabe zwischen den beiden geben. Damit reagierte Tönnies auf Diskrepanzen zwischen Manager Heldt und dessen Nachfolger Heidel, der zur neuen Saison vom Ligakonkurrenten Mainz nach Gelsenkirchen wechselt. Dabei ging es zuletzt zwischen beiden offensichtlich um den termingenauen Amtsantritt Heidels. Tönnies appellierte an den gesamten Verein, sich durch Diskussionen über Management und Trainer Andre Breiternreiter nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und die Qualifikation für Europa nicht aus den Augen zu verlieren: Mannschaft, Trainer, Verantwortliche müssen in den verbleibenden vier Spielen alles dafür tun. dpa Rückendeckung Sieg für Zwanziger GLADBACH Mit Schubert nach Europa DÜSSELDORF Theo Zwanziger durfte das Wüstenemirat Katar als Krebsgeschwür des Weltfußballs bezeichnen. Der frühere DFB-Präsident errang vor dem Düsseldorfer Landgericht einen Sieg im Rechtsstreit mit dem Fußballverband von Katar, der allerdings Berufung einlegen will. Zwar sei die Bezeichnung Krebsgeschwür eine massiv herabwürdigende Beleidigung, Zwanziger habe damit aber die Vergabe der WM 2022 an Katar kritisiert, so das Gericht. Diese Kritik habe im Vordergrund gestanden und damit sei die Aussage vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt. dpa MÖNCHENGLADBACH Als die Verdienste von Ex-Trainer Lucien Favre noch einmal ausgiebig gewürdigt wurden, klatschte auch Andre Schubert anerkennend Beifall. Der Schweizer hat bis zu seinem überraschenden Rücktritt im September 2015 eine Ära bei Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach geprägt. Davon ist sein Nachfolger Schubert noch weit entfernt. Trotz chronischer Auswärtsschwäche erhielt der 44-Jährige auf der Jahreshauptversammlung des Klubs aber eine Jobgarantie von Max Eberl. Der Trainer wird die Zeit bekommen, seine Ideen umzusetzen, sagte der Sportdirektor. Gefühlt ist dauernd Unruhe um Andre. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Wir brauchen keine Trainerdiskussion, fügte Eberl gegenüber Sky hinzu. Die Erfolge unter Favre waren im Borussia-Park allgegenwärtig. Der Rekordumsatz (160,628 Millionen Euro) und der Rekordgewinn (21,045 Millionen Euro nach Steuern) im Geschäftsjahr 2015 sind in erster Linie auf die erstmalige Teilnahme an der Champions League zurückzuführen. Alleine die TVErträge wurden dadurch von Andre Schubert Foto: dpa 43,2 auf 60,5 Millionen Euro gesteigert. Natürlich würden die Gladbacher auch in der kommenden Saison gern von den großen Fleischtöpfen partizipieren, doch Eberl gibt die Europa League als Ziel aus. Wir wollen die vier Spiele nutzen, um nach Europa zu kommen, sagte Eberl und nahm dafür besonders das Team nach den beiden überraschenden Niederlagen bei Aufsteiger FC Ingolstadt (0:1) und Schlusslicht Hannover 96 (0:2) in die Pflicht: Das waren bescheidene Spiele. Die Mannschaft soll die Chance, die sie sich erarbeitet hat, auch nutzen. sid FUSSBALL KURZ FC Schalke 04: Benedikt Höwedes hat zum ersten Mal seit seinem Muskelfaserriss im Januar wieder mit dem Team trainiert. Ein Einsatz am Samstag gegen Leverkusen schloss Höwedes jedoch aus. MSV Duisburg: Der abstiegsgefährdete Zweitligist muss Auflagen und Bedingungen erfüllen, um endgültig die Lizenz für die kommende Saison zu erhalten. So darf der MSV etwa keine neuen Schulden machen. Immer wieder Thomas Müller: Der Stürmer schoss die Bayern mit zwei Treffern gegen Bremen ins Pokalfinale. Foto: afp Aus für Möhlmann 2. LIGA Bierofka übernimmt 1860 München MÜNCHEN Nach der Entlassung von Trainer-Dino Benno Möhlmann soll der unerfahrene Daniel Bierofka (Bild) den krisengeplagten Zweitligisten 1860 München vor dem Absturz retten. Der 37Jährige, der keine gültige Trainerlizenz besitzt, übernimmt zusammen mit dem bisherigen Assistenten Kurt Kowarz (58) im Saisonendspurt die Verantwortung beim Tabellenvorletzten und soll im Heimspiel am Sonntag gegen Eintracht Braunschweig die Wende zum Guten einleiten. Dem 61 Jahre alten Möhlmann war die Rettung der finanziell gebeutelten Münchner, die zuletzt 1993 drittklassig gewesen waren, nicht mehr zugetraut worden. Der Negativtrend der letzten Wochen hat uns zu diesem Entschluss gebracht. Letztend- lich fehlte uns der Glaube daran, den Klassenerhalt in dieser Konstellation zu schaffen, sagte Sportdirektor Oliver Kreuzer, nachdem die Sechziger zuletzt aus fünf Spielen nur einen Punkt geholt hatten und auf einen Abstiegsplatz abgestürzt waren: Bierofka bringt alles mit und kann die Mannschaft erreichen. Der dreimalige Nationalspieler, der nur mit einer Sondergenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) arbeiten darf, soll es nun richten. Wir trainieren bis Sonntag hart und werden ein gutes Spiel machen, glaubt der Trainer-Novize. Bierofka ist bereits der dritte Coach der Löwen in dieser Saison. sid

26 MITTWOCH SPORT 20. APRIL 2016 Neue Hoffnung für Rehm OLYMPIA Studie über Wirkung von Prothesen BERLIN Prothesen-Weitspringer Markus Rehm kann im Kampf um sein Olympia- Startrecht endlich mit der seit Jahren erhofften wissenschaftlichen Aufklärung rechnen. In Kürze sollen Daten gesammelt und ausgewertet werden, um Aufschluss darüber zu geben, ob der Paralympics-Sieger aus Leverkusen trotz seiner Unterschenkelprothese aus Karbon Wettkampf-Vorteile gegenüber nicht gehandicapten Leichtathleten hat. Die internationale Untersuchung kündigten die Deutsche Sporthochschule Köln, der Deutsche Behindertensportverband und Rehm am Dienstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung an. Der 27-Jährige war am Montagabend als Gast bei der Laureus-Gala in Berlin und am Dienstagvormittag schon wieder auf dem Sprung. Inzwischen läuft ihm die Zeit davon: Die Ergebnisse der Studie sollen Anfang Juni in Köln präsentiert werden, im August ist Olympia-Start in Rio de Janeiro. Olympische Spiele wären für behinderte Sportler eine gute Plattform, um den Leuten zu zeigen, dass auch wir großartige Athleten sind, sagte Rehm. Die Hoffnung bleibt nach wie vor, versicherte der Schützling von Trainerin Steffi Nerius. Ich nehme das ernst und will ein Zeichen setzen. Gut möglich, dass der unterschenkelamputierte Weitspringer in Rio sogar zweimal abhebt. Rehm hofft auf einen Doppelstart bei Olympia und den folgenden Paralympics. Die Crux: Der Orthopädiemechaniker-Meister muss selber beweisen, dass er durch seine Hightech-Prothese keine Vorteile gegenüber nicht gehandicapten Weitspringern hat. Rehm war 2012 in London Paralympics-Sieger und hält in seiner Startklasse auch den Weltrekord. Mit seiner Bestweite von 8,40 Meter wäre er bei den Olympischen Spielen ein Medaillenkandidat. dpa TENNIS WTA-Turnier in Stuttgart 1. Runde: Timea Babos (Ungarn) - Sabine Lisicki (Berlin) 7:6 (7:4), 6:3; Laura Siegemund (Metzingen) - Anastasia Pawljutschenkowa (Russland) 6:0, 7:5; Annika Beck (Bonn) - Camila Giorgi (Italien) 6:4, 6:2; Ana Ivanovic (Serbien) - Carina Witthöft (Hamburg) 7:6 (7:3), 6:0; Petra Kvitova (Tschechien/Nr. 5) - Louisa Chirico (USA) 6:0, 6:0 EISHOCKEY DEL Play-off-Finale, 3. Spiel (best of 7): Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg 4:1 (Stand 3:0) US SPORT Basketball NBA, Play-offs, Achtelfinale (best of 7), 2. Spiel: Toronto Raptors - Indiana Pacers 98:87 (Stand 1:1), Oklahoma City Thunder - Dallas Mavericks 84:85 (Stand 1:1), Golden State Warriors - Houston Rockets 115:106 (Stand 2:0) Eishockey NHL, Play-offs, Achtelfinale (best of 7), 3. Spiel: Philadelphia Flyers - Washington Capitals 1:6 (Stand 0:3), Minnesota Wild - Dallas Stars 5:3 (Stand 1:2), San Jose Sharks - Los Angeles Kings 1:2 n.v. (Stand 2:1) TV-TIPPS Mittwoch, 20. April 11, 16, 20 und Uhr: Eurosport live: Snooker- WM in Sheffield, 1. Runde Uhr: Eurosport live: Rad, Wallonischer Pfeil, Eintagesrennen in Belgien Uhr: Sport1+ live: Fußball, Türkei, Pokal, Caykur Rizespor Galatasaray Istanbul Uhr: Eurosport live: Tennis, WTA Premier Tour, Achtelfinale in Stuttgart Uhr: Sport1 live: Handball, Bundesliga, SC Magdeburg SG Flensburg-Handewitt Uhr: ARD/Sky live: Fußball, DFB-Pokal, Halbfinale, Hertha BSC Borussia Dortmund Uhr: Sport1+ live: Fußball, Italien, Juventus Turin Lazio Rom Uhr: Sky live: Fußball, England, FC Liverpool FC Everton Uhr: Sport1 live: Handball, Bundesliga, HBW Balingen-Weilstetten THW Kiel Besorgter Blick: Bundestrainer Joachim Löw bangt acht Wochen vor dem EM-Start um eine Handvoll Spieler. Foto: dpa Die Zeit drängt FUSSBALL Löw bangt um wichtige Spieler / Neue Hoffnung bei Schweinsteiger Von Holger Schmidt und Thomas Wolfer BERLIN Joachim Löw schritt im schicken Smoking gut gelaunt über den Roten Teppich beim Laureus in Berlin. Doch als die Frage auf seine Sorgenkinder kam, trübte sich die Laune von Joachim Löw sichtlich. Die ständig wachsende Verletztenliste bereitet dem Bundestrainer knapp acht Wochen vor dem ersten Spiel bei der Fußball-EM in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) Kummer. Die Nachrichten, die ich im Moment bekomme, sind nicht erfreulich, sagte Löw. Am Wochenanfang erreichten ihn aber immerhin auch Meldungen, die zumindest Mut machen. Jerome Boateng trainiert wieder mit der Mannschaft. Benedikt Höwedes zog nun nach. Julian Draxler hofft noch und Emre Can ist sogar ausgesprochen optimistisch, was seine EM- Chancen angeht. In Kapitän Bastian Schweinsteiger und diesem Quartett sind derzeit fünf Spieler verletzt, die eine wichtige Rolle spielen können. Das bereitet mir schon Von der Uhr gerettet BASKETBALL Nowitzki schafft mit Dallas die große Überraschung OKLAHOMA CITY Dirk Nowitzki starrte ungläubig zum Videowürfel unter der Decke, nach bangen Momenten wurde der Superstar erlöst. Kein Korb signalisierte der Schiedsrichter nach Studium der TV-Aufnahmen, der letzte Wurf der Oklahoma City Thunder kam eindeutig zu spät, der denkwürdige 85:84- Überraschungscoup der Dallas Mavericks war perfekt. Das Ergebnis sorgte für pure Erleichterung, denn viel hatte nicht gefehlt, und Dallas hätte zwei Tage nach dem katastrophalen Start in die Playoffs der NBA die nächste Enttäuschung erlebt. Zunächst gab der Referee den Korb von OKC-Center Steven Adams, überprüfte die Szene dann aber per Videobeweis und revidierte die Entscheidung. Nowitzki war stolz auf sein Team. Nach der 70:108-Blamage beim Achtelfinal-Auftakt in der Basketball-Profiliga hätten wenige erwartet, dass die Mavericks ein Spiel in Oklahoma City stehlen und die best-of-seven-serie ausgleichen könnten. Wir haben ihnen gezeigt, dass wir bereit sind zu kämpfen, sagte der Würzburger: Bei uns spielen einige Routiniers, die ihren Stolz haben. Die Hoffnung lebt: Dirk Nowitzki (Mitte) glich mit den Dallas Mavericks die Play-off-Serie gegen Oklahoma City aus. Foto: afp Falken-Auge Bei der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich (10. Juni bis 10. Juli) vertraut die Uefa auf die auch in der Bundesliga eingesetzte Torlinientechnologie Hawk Eye. Das System, bei dem beide Tore von mehreren Kameras überwacht werden, soll laut Uefa bis zum Turnierbeginn in allen zehn Austragungsstätten installiert werden. Auf dem Papier ist nun alles wieder offen, durch den Auswärtssieg ist Dallas vor den beiden Heimspielen sogar leicht im Vorteil. Dass der Sieg nur gelang, weil beim Gegner die Superstars Kevin Durant und Russell Westbrook lausig trafen, weiß Nowitzki (37) und stellt sich auf viel Arbeit in Spiel drei ein: Sie werden aus allen Zylindern feuern. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Allerdings droht ausgerechnet Nowitzki in dieser richtungweisenden Partie auszufallen. Laut Medienberichten erlitt er eine Prellung des rechten Knies. Für Dallas war es im sechsten Anlauf der erste Sieg gegen die Thunder in dieser Saison. Dadurch hat sich für Nowitzki grundsätzlich nichts geändert. Sie bleiben bei ihrer Qualität der große Favorit. Aber wir haben sie wissen lassen, dass es kein leichter Durchmarsch wird. Unsere Halle wird brennen. Der Würzburger traf sieben von 19 Würfen und kam auf 17 Punkte. Nicht gerade überragend, aber besser als das, was die Schlüsselspieler von OKC anboten. Westbrook warf 14 Fahrkarten, Durant sogar 26. So viele Fehlwürfe waren in einem Play-off-Spiel zuletzt dem großen Michael Jordan 1997 unterlaufen. sid ein bisschen Sorge, äußerte Löw weiter. Die Zuversicht auf eine erfolgreiche Titelmission in Frankreich will sich der DFB-Cheftrainer aber nicht nehmen lassen. Es gibt solche Probleme vor jedem Turnier waren Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger verletzt, und wir haben es hingekriegt. Aber ich hoffe natürlich, dass nun alle gesund bleiben und von den Verletzten welche zurückkommen. Und wenn nicht? In Deutschland gebe es eine gute Auswahl an jungen Spielern, die notfalls in Bresche springen können, so Löw. Außerdem habe die Vergangenheit gezeigt, dass vermeintliche Nachrücker im Endeffekt über sich hinauswuchsen. Löw bilanzierte deshalb: Ich freue mich auf die EM, egal, wer am Ende dabei sein wird. Darunter könnte sich wieder die eine oder andere Überraschung befinden. Das kann durchaus sein. Ich habe natürlich auch ein paar Personalien im Kopf, die vielleicht nicht auf jeder Liste steht, sagte der Weltmeister- Coach. Die größten Sorgen bereitet ihm der Kapitän: Schweinsteiger hatte sich am 23. März im Training mit der Nationalmannschaft einen Innenbandteilriss im Knie zugezogen, seine Teilnahme an der Europameisterschaft ist sehr fraglich. Im Moment habe ich immer noch Hoffnung, dass er es schafft, sagte Löw man müsse von Woche zu Woche schauen. Nach Informationen der Sport Bild könnte der Weltmeister von Manchester United bereits in drei Wochen die Schiene ablegen und mit dem Aufbautraining beginnen. Sehr knapp wird es auch beim Wolfsburger Draxler nach einem in der Vorwoche erlittenen Muskelbündelriss. Can zog sich beim furiosen 4:3 des FC Liverpool in der Europa League gegen Borussia Dortmund einen Außenbandriss im rechten Knöchel zu, ist aber optimistisch. Ich werde alles geben, um rechtzeitig zur EM fit zu werden und bin guter Dinge, dass ich das schaffen werde, sagte er. Gut sieht es inzwischen wieder bei Abwehrchef Boateng aus, der am Montag erstmals nach einem Muskelriss im Adduktorenbereich Ende Januar wieder mit der Mannschaft trainierte. Der 27-Jährige will möglichst schon im Champions-League-Halbfinale bei Atletico Madrid am 27. April wieder dabei sein. Ich hoffe, dass ich im Kader bin, sagte Boateng gestern. Löw hofft indes, dass der FC Bayern ihn nicht überschnell wieder in den Wettkampf wirft, denn nach so einer langen Verletzung muss man auch ein bisschen behutsam vorgehen. sid Weltmeisterin von Lawine erfasst PORTALET Die Freeride- Weltmeisterin Estelle Balet ist bei einem Lawinenabgang in den Schweizer Alpen gestorben. Die 21-jährige Snowboarderin war für Dreharbeiten für einen Film bei Portalet nahe der französisch-italienischen Grenze unterwegs. Dort wurde sie laut Polizei am Dienstag beim Befahren einer Rinne von den Schneemassen erfasst. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte wurde sie aus der Lawine befreit. Trotz unmittelbarer Wiederbelebungsversuche starb die Weltmeisterin vor Ort. dpa KURZ NOTIERT Eishockey: Die Nürnberg Ice Tigers haben nach ihrem Aus im Play-off-Halbfinale den 26 Jahre alten Deutsch-Kanadier Colten Teubert von den Iserlohn Roosters verpflichtet. Er erhält bei den Franken einen Drei-Jahres-Vertrag bis Eishockey: Der EHC München steht kurz vor seiner ersten Krönung als Deutscher Meister. Er feierte gestern Abend beim 4:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg den dritten Sieg in der Play-off-Finalserie und braucht nur noch einen weiteren Erfolg zur Titelparty. Das neue Zugpferd TENNIS Kerber in Stuttgart im Rampenlicht Niki Lauda, dreimaliger Formel-1-Weltmeister und mittlerweile in Diensten von Mercedes, konnte sich nicht lange über den Laureus-Award für sein Lebenswerk freuen. Wie der 67-Jährige dem Radiosender Ö3 verriet, hat er den Pokal bereits kurz nach der Übergabe verloren. Er ist futsch!, sagte Lauda: Ein Mitarbeiter des Events habe ihm die Trophäe aus den Händen genommen. Zurückbekommen habe er sie anschließend nicht. Sie haben mir den weggenommen, und eigentlich ist mir das gar nicht aufgefallen, sagte Lauda. LEUTE, LEUTE STUTTGART Der Frage nach ihrer Vorgängerin wich Angelique Kerber geschickt aus. Letztes Jahr habe ich hier ein sehr gutes Match gegen sie gespielt, aber ich weiß, dass hier keine Partie leicht ist, sagte Deutschlands neuer Tennis-Liebling, als er in Stuttgart auf Maria Scharapowa angesprochen wurde. Die Russin war die vergangenen Jahre stets das große Zugpferd beim Porsche Tennis Grand Prix: Von 2012 bis 2014 hatte sie sich jeweils den Titel und den Sportwagen des Sponsors gesichert. Doch in diesem Jahr fehlt Scharapowa im Schwabenland, weil sie bei den Australian Open positiv auf das Mittel Meldonium getestet wurde und seitdem suspendiert ist. Der Fokus liegt daher noch mehr als sonst auf Kerber. Schon am Montag war der Terminkalender der Australian-Open-Siegerin rappelvoll. Erst am Vormittag war sie mit dem Fed-Cup-Team aus Rumänien eingeflogen, schon am Nachmittag reihte sich Termin an Termin. Pressekonferenz, unzählige Interviews und Fotoshootings, ein Showkampf an der Seite von Michael Chang gegen Michael Stich und den früheren Formel-1-Fahrer Mark Webber und am Abend noch die offizielle Eröffnung Kerber hetzte von einem Auftritt zum nächsten. So wie Scharapowa das in den vergangenen Jahren machen musste. Als Kerber gebeten wurde, per Handbewegung deutlich zu machen, wie sehr die Belastungen seit ihrem spektakulären Triumph von Melbourne zugenommen hätten, gingen ihre Hände immer weiter auseinander. Das ist auf jeden Fall der größte Unterschied seitdem. Die Dinge abseits der Platzes sind mehr geworden, sagte Kerber. Seit Dienstag liegt der Fokus der Weltranglistendritten nun voll und ganz auf dem Ziel Titelverteidigung. Stuttgart ist mein absolutes Lieblingsturnier. Ich will hier mein bestes Tennis zeigen und meinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen, sagte Kerber, die in ihrem ersten Match am Mittwoch (18.30 Uhr/Eurosport) auf ihre Fed- Cup-Kollegin Annika Beck trifft, die sich gestern mit 6:4, 6:2 gegen die Italienerin Camila Giorgi durchsetzte. Den Sprung in die zweite Runde schaffte überraschend auch die Qualifikantin Laura Siegemund. Sie besiegte die Russin Anastasia Pawljutschenkowa mit 6:0, 7:5. dpa Gefragter Star in Stuttgart: Angelique Kerber. Foto: dpa Heimliche Kraftreserven RADSPORT Motordoping im Visier BERLIN Nach einem Bericht verschiedener Medien über angebliches Motordoping von sieben Radprofis bei zwei Rennen in Italien schlagen Insider Alarm. Gianni Bugno, der Vorsitzende der Profi-Gewerkschaft CPA und Vincent Wathelet, der Manager von Ex-Weltmeister Philippe Gilbert, forderten den Weltverband UCI auf, effektiver gegen mechanische Manipulationen vorzugehen. Die Namen der betreffenden Profis, die bei den Rennen Strade Bianche und Coppi e Bartali betrogen haben sollen, wurden in den Beiträgen des Corriere della Sera und der französischen TV- Sendung Stade 2 nicht genannt. Der frühere, zweifache Weltmeister Bugno empfiehlt den Einsatz von Wärmebild-Kameras, die UCI setzt seit Jahren auf preisgünstigere Magnetbild-Untersuchungen per Tablet. Der Weltverband ist bisher nur einmal fündig geworden: Bei der Cross-WM wurde zum Jahresanfang die Belgierin Femke Van den Driessche überführt, einen versteckten Motor eingesetzt zu haben. Das sei noch ein Modell der alten Schule gewesen, erklärte Wathelet gestern. Seiner Meinung nach spiele diese Form des Betrugs im Peloton seit 2010 eine Rolle. Der Manager berichtete von einem ungarischen Konstrukteur, der im Jahr 2015 fast 1400 dieser Spezialmotoren, die in der Hinterrad-Nabe oder dem Sattelrohr versteckt werden können, verkauft habe. dpa Michael Greis, dreimaliger Biathlon-Olympiasieger, wird spätestens im Herbst Nachwuchstrainer in der Schweiz. Der 39-Jährige will dann am Stützpunkt in der Lenzerheide arbeiten. Die genauen Modalitäten muss ich allerdings noch mit der Bundeswehr abklären, sagte Greis, der noch bis August als Bundeswehr-Soldat beschäftigt ist. Schon vom nächsten Monat an wird Greis, der momentan seine Bachelor-Arbeit an der Hochschule in Ansbach abschließt, den Schweizer Nachwuchs ab und an trainieren. sid/dpa

27 Nr DER PATRIOT Mittwoch SPORT LOKAL 20. April 2016 TEL. ( ) TEL. ( ) Natürlich wollen wir ins Finale Antwerpen: SV Lippstadt eine hohe Hürde LIPPSTADT Im Halbfinale des Westfalenpokals tritt der SV Lippstadt heute Abend (18.30 Uhr) bei RW Ahlen an. Der RegionalligaNeunte ist der Favorit, aber die Schwarz-Roten sind gewiss nicht chancenlos. Vor dem Anpfiff unterhielt sich die Sportredaktion mit RWA-Trainer Marco Antwerpen (44), der zu seiner aktiven Zeit als gefährlicher Mittelstürmer unter anderem für Preußen Münster, Fortuna Köln und Schalke 04 unterwegs war. Beginnen wir mit einer Phrase: Hat der Pokal wirklich seine eigenen Gesetze? Antwerpen: Das ist definitiv so, wir haben das ja selbst erfahren und wären im laufenden Wettbewerb fast gegen einen Landesligisten ausgedie schmerzhafte Niederlage gegen Siegen ist aus den Köpfen: Jetzt will Kapitän Moritz Kickermann (r.) mit dem SV Lippstadt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Westfalenpokal-Endspiel einziehen. Allerdings steht heute Abend mit RW Ahlen ein hochkarätiger Gegner im Weg. Foto: Lütkehaus Bereit sein zu leiden und Geschichte schreiben SV will mit Sieg in Ahlen zum ersten Mal ins Westfalenpokal-Endspiel LIPPSTADT Die unglückliche 0:1-Niederlage im OberligaSpitzenspiel gegen Siegen ist abgehakt: 75 Stunden danach Ralf Bellenhaus hat der SV Lippstadt nun Großes vor und will zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale im Westfalenpokal erreichen. Allen Beteiligten ist klar, dass die Schwarz-Roten dafür im prestigeträchtigen Nachbarduell beim Regionalligisten RW Ahlen über sich hinauswachsen müssen. Dass sie Coach reagiert auf es können, haben sie im Vierprekäre Lage des Clubs telfinale mit dem Sieg gegen Lotte nach Elfmeterschießen LIPPSTADT Westfalen Lies- bewiesen. born und Trainer Ralf Bellenhaus gehen ab sofort ge- Halbfinale trennte Wege. Dies teilte Krombacher Westfalenpokal Liesborns Fußball-Abtei- RW Ahlen - SV Lippstadt (Heulungsleiter Franz Holtmann te, Uhr, Wersestadion) Wir haben das 0:1 gegen gestern der Sportredaktion mit. Bellenhaus hatte den Siegen nur noch einmal Verantwortlichen nach der kurz thematisiert, hat Ste2:5-Niederlage in Frecken- fan Fröhlich einen Strich gehorst am Sonntag angebo- zogen, die Mannschaft hat ten, sein Engagement zu be- insgesamt ein gutes Spiel enden. Dieses Angebot wur- gemacht. Da gab es nicht de seitens der Vereinsführung nach Abstimmung mit dem Mannschaftsrat letztlich so angenommen. Ausschlaggebend für die Entwicklung waren die jüngsten Resultate des Bezirksliga-Teams und die sich daraus ergebende prekäre Tabellensituation. Denn die Liesborner sind nun auf einen Abstiegsrang abgerutscht und schweben angesichts der Tabellenkonstellation in großer Abstiegsgefahr. Bellenhaus hatte das Traineramt bei den Westfalen im Verlauf der vergangenen Saison übernommen und seinerzeit Ralf Heider abgelöst. Die Lösung bis zum Saisonende stellen die Westfalen vereinsintern. Erik Holtmann und Andreas Winkelnkemper werden bis zum Saisonende im Duo die Trainerposition besetzen. Am heutigen Mittwoch findet erstmals unter der neuen Leitung das Training statt. Am Freitagabend Am 24. April ist es soweit: Die 1. Dasteht dann um 19 Uhr in menmannschaft des SuS Störmede Hörste das wohl vorent- fährt zum Relegationsspiel nach scheidende Schicksalsspiel Schwerte und kämpft dort gegen im Kampf um den Klassen- den Zweiten der Bezirksliga 9 um erhalt an. uli den Aufstieg in die Landesliga. Da Liesborns Bellenhaus tritt zurück viel zu meckern. Nach dem Video-Studium sagte der SVTrainer: Wir hätten zwei Handelfmeter bekommen müssen, und vor dem Siegener Tor war der Ball bereits im Aus! Genug geärgert, die volle Konzentration gilt dem Spiel heute Abend. Im Pokal findet kein Taktieren statt. Wenn wir ins Finale wollen, müssen wir gewinnen fertig, bringt es der Lippstädter Coach auf den Punkt. Den Kontrahenten RW Ahlen bezeichnete er als große, große Hürde. Eine erneute Sensation wie gegen den Regionalliga-Spitzenreiter SF Lotte liegt zumindest nicht im hohen Wahrscheinlichkeitsbereich. Die haben uns doch mit 10:3 Chancen förmlich an die Wand gespielt, aber eben das Tor nicht getroffen, dämpft Stefan Fröhlich übertriebene Erwartungen hinsichtlich eines zweiten Coups. RW Ahlen sei neben der SG Wattenscheid die Überraschungsmannschaft der Regionalliga und habe sich den Luxus geleistet, bei der 1:4-Niederlage in Düsseldorf zahlreiche Stammkräfte zu schonen. Außerdem konnten die einen Tag mehr regenerieren. Das ist also ein Kampf mit etwas ungleichen Waffen, glaubt der Übungsleiter des SV, der die Rot-Weißen in den Heimspielen gegen RW Essen und den FC Kray beobachtete. Sein Eindruck: Ahlen hat 2016 einen Qualitätsschub bekommen. Das liegt vor allem an der Verpflichtung von Marco Fiore in der Winterpause. Als Sechser sorgt er für enorme Stabilität. Vorne überzeugten die Gastgeber mit einer geballten Offensive, wobei sechs, sieben Spieler ständig rotierten. Der SV Lippstadt ist im Wersestadion zwar Außen- seiter, aber keineswegs chancenlos. Wir müssen einen außergewöhnlichen Tag erwischen und bereit sein zu leiden. Denn allein schon körperlich werden wir leiden, skizziert Stefan Fröhlich die Ausgangslage, nur dann können wir die Überraschung schaffen. Dabei muss er weiter auf Danilo und Langesberg verzichten. Ein zweites Lotte und erst recht ein erstes Westfalenpokal-Endspiel in der Vereinsgeschichte wären zweifellos im Sinne aller SVFans. Mit der SG Wattenscheid steht der erste Finalist für den 28. Mai bereits fest. lüt Die letzten Spiele zwischen RW Ahlen und dem SV Lippstadt: Oberliga 2014/2015: RW Ahlen - SV Lippstadt 4:1 (Tor für Lippstadt Schröder zum 0:1 / 14.) SV Lippstadt - RW Ahlen 1:0 (Tor: Kickermann / 91.) Wintervorbereitung 2016: RW Ahlen - SV Lippstadt 3:0 Stammkräfte kehren zurück Kreisliga B Beckum SV Benteler - Germania Stromberg (Heute 19 Uhr, Hinspiel 1:1) BENTELER Bereits am heutigen Mittwochabend trifft der Spitzenreiter aus Benteler in einer vorgezogenen Partie auf eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Nachdem man zuletzt kurzfristig auf wichtige Akteure verzichten musste, hofft Trainer Helio Manotas nunmehr, dass möglichst viele Stammkräfte wieder zurückkehren. fri Wie gut sind Sie über die Spielweise des SV Lippstadt informiert? Antwerpen: Ich habe mir beim Spitzenspiel gegen Siegen am Sonntag noch mal selbst einen Eindruck verschafft. Natürlich hat Lippstadt mit den Verletzungen von Danilo und Langesberg erhebliches Pech. Gerade Langesberg ist ein klasse Spieler. Den haben wir nicht gern abgegeben. Der Verlust schmerzt immer noch. Wo liegen nach Ihrer Einschätzung die Stärken des SV? Antwerpen: Traufetter ist ein sehr guter Stürmer. Der hat schon in der Regionalliga gespielt und weiß, wo das Tor steht. Wenn er antritt, wird es gefährlich. Kickermann ist ein guter Sechser. Er ist lauf- und zweikampfstark und auch Parensen ist zu beachten. Darüber hinaus verfügt die Mannschaft über viele junge Talente. Auch wenn wir die Antwort schon ahnen, welchen Spieler des SV Lippstadt hätten Sie gern in Ihrem Team? Antwerpen: Ja klar: Yannick Was war denn da los in der Langesberg. Er hätte gute 2. Runde bei Concordia Wie- Chancen, bei uns wieder zu melhausen? spielen. Antwerpen: Das war eine sehr unangenehme Aufgabe auf Sie haben vor kurzem Ihren Kunstrasen. Wir haben in Fußball-Lehrer gemacht und der 94. Minute den Auswerden RW Ahlen zum Saigleich kassiert, in der Versonende verlassen. Wohin längerung in Unterzahl geführt Ihr Weg? spielt und waren am Ende Antwerpen: Das kann ich froh, das Elfmeterschießen noch nicht sagen... mit 6:5 gewonnen zu haben. Wiemelhausen ist ein echter Pokalschreck. Die haben in der Vergangenheit schon Mannschaften wie Wiedenbrück und Wattenscheid aus dem Wettbewerb geworfen. schieden. Man darf keinen Gegner unterschätzen. Wir sind gewarnt. Und jetzt kommt der SV Lippstadt zu Ihnen ins Wersestadion. Ganz allgemein, wie beurteilen Sie die Ausgangslage für dieses Halbfinale? Antwerpen: Lippstadt ist ein starker Gegner. Als Zweiter der Oberliga Westfalen kämpft die Mannschaft um den Aufstieg. Da kommt einiges auf uns zu. Marco Antwerpen, Trainer von RW Ahlen. RW Ahlen ist der Favorit. Egal oder vielleicht sogar...aber Sie bleiben im Traieine kleine Bürde? nergeschäft? Antwerpen: Das ist völlig Antwerpen: Ja, ich möchte egal! gucken, wie weit ich komme. Ich suche eine neue HeEs fällt auf, dass sich RW Ah- rausforderung. len in der Rückrunde der Regionalliga West gewaltig Wir wichtig wären der Eingesteigert hat. Was sind die zug ins Endspiel und in die Gründe dafür? DFB-Hauptrunde für den Antwerpen: Wir haben uns Verein RW Ahlen? jetzt an die Liga gewöhnt. Antwerpen: Langsam. Wir Nach der Oberliga hatten wir wollen ins Finale. Dieses Ziel nur zwei Wochen Pause. Im haben wir vorher ausgegeherbst hatten wir dann ei- ben. So weit wie möglich zu nen Durchhänger. Wir ha- kommen. Aber jetzt müssen ben unsere Schlüsse daraus wir mit Lippstadt erstmal gezogen. Wir arbeiten jetzt eine hohe Hürde aus dem konsequenter gegen den Ball Weg räumen. und schießen viele Tore. Als Aufsteiger die fünftbeste OfBleibt abschließend Ihr Tipp fensive in der Regionalliga für heute Abend... das kann sich sehen lassen. Antwerpen: Das mache ich Auch die defensiven Abläufe nicht. Es wäre unseriös gehaben wir verbessert. Die gen Lippstadt zu tippen. Wir beiden Winter-Neuzugänge möchten ins Finale. Im Pokal Marco Fiore und Nils Höni- geht es letztlich nur ums cke helfen uns dabei. Weiterkommen. lüt AH-FUSSBALL AH SuS Cappel: Spiel am Donnerstag in Völlinghausen um 19 Uhr. Treff ist Uhr am Sportplatz. der potentielle Landesliga-Abstei- zen die Störmederinnen einen Fan- AH SG Ehringhausen/Langeneicke: Donnerstag, 21. April, ger Sorpesee nicht antritt, wird es bus ein, um für eigene Unterstütein echtes Endspiel zwischen dem zung zu sorgen. Der Bus startet am Spiel gegen Mettinghausen. Treff: Uhr Vereinslokal SuS Störmede und VV Schwerte III, Sonntag, 24. April, um 12 Uhr an der Gaststätte Pohle. Anmeldung Kemper-Steinhoff, Anstoß: 19 wobei der VVS einen Heimvorteil besitzt. Um das zu korrigieren, set- bei Pia Renkamp ( ) Uhr in Ehringhausen. SuS kämpft um Landesliga-Aufstieg Selbstverteidigungskurse LIPPSTADT Der Judo-Sportverein Lippstadt bietet Selbstverteidigungskurse für Frauen an. Erfahrene Trainer der Abteilung Ju Jutsu bringen Frauen ab 16 Jahren in der Sporthalle der Hedwigschule effektive und leicht erlernbare Techniken bei. Weitere Infos gibt es per unter jujuts@jsvlippstadt.de oder auch im Internet.

28 Nr DER PATRIOT Mittwoch SPORT LOKAL TEL. ( ) April 2016 TEL. ( ) FUSSBALL Kreisliga C Lippstadt Westernkotten II SW Eikeloh 0:2 Vikt. Lippstadt II Lipperbruch II 3:0 1 ( 1) Westernkotten II : ( 2) Mettinghausen : ( 3) SW Eikeloh : ( 6) Vikt. Lippstadt II : ( 4) Hörste-Garfeln II : ( 5) Mönninghausen II : ( 7) SuS Cappel II : ( 8) Eickelb./Benn. II : ( 9) Germ. Esbeck : (10) SW Overhagen II : (11) TuS Lipperode II : (12) Lipperbruch II : (13) TSV Rüthen II : (14) Waldliesborn II : (15) Langeneicke II :62 18 TuS Lipperode kooperiert mit FSV Gütersloh LIPPERODE Der TuS Lipperode geht im Mädchenfußball-Bereich demnächst gemeinsame Wege mit dem FSV Gütersloh. Seit September laufen die Gespräche, jetzt kommt es zu einer konkreten Kooperation: Profitieren sollen beide Vereine, wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir unsere Mädchen aus der Spielgemeinschaft mit Bad Waldliesborn mit einbeziehen, so der zuständige Sportliche Leiter, Armin Aust. Die Kooperation sieht vor, dass gemeinsame Trainingseinheiten durchgeführt werden sollen. Aktuell trainiert schon die U15 einmal pro Woche mit den Gütersloherinnen. Der TuS strebt mit seinen drei Mädchenteams zudem an, künftig am Spielbetrieb des Kreises Gütersloh teilzunehmen. Hier wurden laut Aust bereits Gespräche mit dem Fußballkreis Lippstadt geführt, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Außerdem sei angedacht, Freundschaftsspiele der Bundesliga-Mannschaften des FSV am Birkenbruch auszutragen. rae Nina Hoppe (l.) und Maybrit Bachmann vom DJV Yawara. Pferdeschwanz zu viel für die Jury LIPPSTADT Ein wahres Wechselbad der Gefühle erlebte das U15-Duo des Deutsch-Japanischen Verein Yawara Lippstadt beim Judo-Westfaleneinzelturnier auf Bezirksebene in Witten. Maybrit Bachmann verzweifelte gleich mehrfach an der peinlich genauen Auslegung der Wettkampfregeln. Direkt vor der ersten Begegnung bemängelten die Kampfrichter sogar die zum Pferdeschwanz gebundene Frisur. Völlig aus dem Konzept gebracht lief danach bei der jungen Kampfsportlerin nichts mehr zusammen und sie musste ihre Medaillenhoffnung nach drei Niederlagen abhaken. Für DJV- Neuzugang Nina Hoppe hätte dagegen das Turnier kaum besser laufen können. Nach zwei Jahren Wettkampfabstinenz zeigte sie den Konkurrentinnen in ihrer Gewichtsklasse, ihr Können. Gleich drei ihrer vier Kämpfe gewann sie vorzeitig und schnappte sich die Goldmedaille. Fabian Radke wird auf Fiona am Wochenende für den RV Erwitte starten. Neben dem Hallenreitturnier des Reitvereins wird der Kreisreiterverband auch sein Nachwuchschampionat auf der Anlage im Erwitter Bruch ausrichten. Reiternachwuchs misst sich Insgesamt 565 Starts sind für das kommende Turnierwochenende gemeldet LIPPSTADT Das Hallenreitturnier des Reiterverein Erwitte findet am kommenden Wochnende im Erwitter Bruch statt. Nachdem der RV Erwitte im vergangenen Jahr bereits Austragungsort der Kreismeister-schaften des Kreisreiterverbands Lippstadt war, findet in diesem Jahr das Nachwuchschampionat auf Wettbewerbs-ebene statt. Durch den Beschluss der Kreisjugendabteilung wurde der bisherige Vierkampf auf einen Dreikampf reduziert, der in diesem Jahr aus einem Dressurreiterwettbewerb-, einem Springreiterwettbewerb und einem 800- Meter-Querfeldeinlauf auf Zeit besteht. Gemeldet hier- für haben sich 35 Paare, die mannschaftsweise an den Start gehen. Geritten wird um den Mannschaftstitel und auch um den besten Einzeltitel aller Disziplinen. Der Startschuss fällt am Freitagnachmittag, 22. April, um 16 Uhr mit dem Querfeldeinlauf. Am Samstag folgen die Aufgaben zu Pferd mit anschließender Platzierung um 18 Uhr. Der heimische Verein aus Erwitte stellt dabei gleich drei Mannschaften mit je vier Reitern. Ausgeschrieben für dieses Wochenende wurden ebenfalls eine Dressurprüfung Klasse A** sowie eine Springprüfung Klasse A**, die bei- de am Samstag stattfinden werden. Der Sonntagmorgen gehört derweil den Springreitern und am Mittag reiten die vereinseigenen Turnierbegeisterten um den Heinz Arens Preis. Am Nachmittag verteidigen die heimischen Reiterinnen den Paul Kersting Gedächtnispreis, den Mannschafts- Wanderpokal des RV Erwitte. Den Abschluss bildet dann die Dressurprüfung Klasse L* Trense. In dieser Prüfung werden 50 Starter erwartet. Zeitplan: Freitag 16 Uhr: Querfeldeinlauf /Teilwettbewerb für WB 1 und 2 Samstag 8 Uhr: Prfg. Nr. 5 Dressurprüfung Kl. A** (zu dritt) 9.30 Prfg. Nr. 8 Dressur WB (E2) Fußball-Förderkreis investiert großzügig Eickelborner Unterstützer ehren drei Mitglieder für besondere Treue Seit 25 Jahren sind Herbert Steinert (2.v.l.) und Antonius Schütte (2.v.r.) als Förderer der Jugend des Eickelborner Fußball-Förderkreises eingetragenes Mitglied. Eingerahmt werden sie vom Vorsitzenden Josef Lange (l.) und Geschäftsführer und Kassierer Udo Steinert. Foto: Strake EICKELBORN Die Förderung des Sports, vor allem im Jugendbereich, steht seit mehr als 25 Jahren im Vordergrund des Eickelborner Fußball-Förderkreises. Jetzt trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Eickelborner Sportlerheim. Der Vorsitzende Josef Lange machte in seinem Tätigkeitsbericht deutlich, dass im vergangenen Jahr nicht besonders viele neue Mitglieder geworben wurden. Das soll jetzt wieder besser laufen. Erfreut teilte er mit, dass aufgrund der neugegründeten Jugend- Spielgemeinschaft (JSG) mit Benninghausen, Ostinghausen und Hovestadt zum Start der gemeinsamen sportlichen Aktivitäten etliche Gelder aus dem Förder- fond in die Anschaffung von Sportbekleidung, Trainingsbällen etc. geflossen sind. Dank sprach er auch der Lippstädter Teutonen-Stiftung aus, die neue Jugendtore stiftete, sowie der Eickelborner Schützenbruderschaft, die einen ansehnlichen Betrag durch das Königsschuss-Tippen spendete. Bei den anstehenden Wahlen wurde der zweite Vorsitzende Dirk Palm in Abwesenheit für weitere zwei Jahre gewählt. Udo Steinert, in Doppelfunktion als Geschäftsführer und Kassierer tätig, wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer fungieren Reinhold Backhaus und Antonius Schütte. Im Mittelpunkt des Abends standen auch drei Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Förderverein, der 1988 unter der Regie von Anton Stickling in Eickelborn ins Leben gerufen wurde, die Treue halten: Herbert Steinert, Antonius Schütte und Georg Stantze. Der Vereinsvorsitzende Josef Lange überreichte den Förderern jeweils als Dank eine Urkunde. es Prfg. Nr. 7 Reiter Wettbewerb Schritt-Trag-Galopp Prfg. Nr. 3 Dressurreiter WB (RE1) Teil-WB f. WB 1u Prfg. Nr. 6 Reiter Wettbewerb Schritt-Trab Prfg. Nr. 9 Dressurreiter WB (RE1) Prfg. Nr. 4 Springreiter WB Teil WB für WB 1 u Prfg. Nr. 10 Stilspringprüfung Kl. A*- Geschl. Prüfung Prfg. Nr. 1u.2 Siegerehrung u. Platzierung Nachwuchschampionat Prfg. Nr. 11 Springprüfung Kl. A** Sonntag: 08:00 Prfg. Nr. 12 Stil-Spring WB 09:15 Prfg. Nr. 13 Springreiter WB 10:00 Prfg. Nr. 14 Komb. Dre./Spring WB analog Eignungsprfg. 11:30 Prfg. Nr. 15 Komb. Der./Spr. Prfg. Kl. A analog Eignungsprfg. 13:00 Prfg. Nr. 16Führzügel WB mit Slalom 13:45 Prfg. Nr. 17 Reiterwettbewerb S-T-G - Vereinsintern- Heinz Arens Preis 14:30 Prfg. Nr. 18 Dressurprfg. Kl. A* für Mannschaften Paul Kersting Gedächtnispreis 14:30 Prfg. Nr. 19 Dressurprfg. Kl. A* Einzelwertung 16:00 Prfg. Nr. 20 Dressurprfg. Kl. L* Trense Zwei Neue für SV 03 Geseke GESEKE In Sachen Kaderplanung vermeldet der SV 03 Geseke zwei Neuzugänge: Nick Schmelter (22) vom SuS Cappel und Niklas Kirchhoff (19) werden in der neuen Saison das Trikot der Hellwegstädter tragen. Nick Schmelter ist ein quirliger Spieler, der die Offensive der Geseker verstärken wird. Kirchhoff ist ein sehr talentierter und junger Spieler, der von den A-Junioren des SC Lippstadt kommt. Trainer Ralf Heider: Wir freuen uns sehr, mit Nick Schmelter und Niklas Kirchhoff zwei talentierte Spieler am Rabenfittich zu begrüßen. Der SV 03 Geseke folgt damit weiterhin der Philosophie, junge ehrgeizige Spieler weiter auszubilden. Beide sind flexibel einsetzbar und wir sehen noch sehr großes Entwicklungspotenzial. TISCHTENNIS Jungen NRW-Liga 1 SC Halle 1. FC Gievenbeck 3:8 1 LTV LP :26 36:0 2 TTF Bönen :82 28:8 3 Gievenbeck :61 27:9 4 SC Halle :94 21:15 5 Mennighüffen :97 20:16 6 Salzkotten :97 17:19 7 Warend. SU :118 14:22 8 TSG Rheda :127 9:27 9 Appelhülsen :138 5:31 10 Kinderhaus :139 3:33 Viktoria setzt auf bewährte Kräfte Ausrichtung der Stadtmeisterschaften zugesichert LIPPSTADT Bei Viktoria Lippstadt bleibt alles beim Alten zumindest was die Vorstandsbesetzung angeht. Das ist das Ergebnis der Jahrehauptversammlung, die jetzt im Vereinslokal Altdeutsche Bierstube stattfand. Vorsitzender Klaus Wolter konnte zu Beginn der Versammlung gleich berichten, dass die Vorbereitungen für die Hallenstadtmeisterschaften im vergangenen Jahr nicht umsonst gewesen sind. Damals hatte die Viktoria die Ausrichtung abgegeben, da das Turnier aufgrund der Flüchtlingssituation nicht in Lippstadt, sondern in Erwitte ausgetragen werden musste. Für die Ausrichtung der kommenden Hallenstadtmeisterschaften, die allerdings voraussichtlich wieder in der Hellwegstadt stattfinden, habe die Viktoria bereits den Zuschlag des Stadtsportverbandes bekommen. Sportlich zeigte sich die Vereinsführung mit dem Abschneiden der Seniorenmannschaften sehr zufrieden. Vor allem die Trainer Jörg Heider, Nedeljko Grabovica und David Barbion hätten die Erwartungen bisher übertroffen. Vorausschauend auf die Veranstaltungen 2016 feiern die Vikorianer ihre Rot- Schwarze Nacht, der Termin wird noch bekanntgegeben. Kassenwart Daniel Kückelmann wies in seinem Bericht darauf hin, dass die Viktoria das Jahr mit einem Minus in der Kasse abgeschlossen hat, dies aber auf die vielen Anschaffungen im Bereich Sport-Equipment zurückzuführen sei. Die Neuwahlen brachten dann die folgenden Ergebnisse: Meinolf Clausing bleibt zweiter Vorsitzender und auch Geschäftsführer Marcel Kaltschmidt wurde wiedergewählt. Das Amt des stellvertretenden Kassenwartes hat immer noch Matthias Stratmann inne. Die drei Mannschaftskapitäne Marco de Francesco, Daniel Kückelmann und Marcel Kaltschmidt wurden im Block gewählt. Bei 33 Stimmen und sechs Enthaltungen bilden sie den neuen Spielausschuss. Auch Sozialwart Manfred Fischer, der übrigens seit Gründung des Vereins dieses Amt ausübt, wurde wiedergewählt. Vakant blieb dagegen die Position des Jugendwartes. Norbert Dickhut stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder leiten auch weiterhin die Geschicke der Viktoria (v.l.): Matthias Stratmann (stellvertretender Kassenwart), Meinolf Clausing (2. Vorsitzender), Geschäftsführer Marcel Kaltschmidt, Daniel Kückelmann (Kassenwart), Manfred Fischer (Sozialwart) und der erste Vorsitzende Klaus Wolter. Josefschule in Endrunde LIPPSTADT Bei den Kreishallenmeisterschaften für Grundschulen gelangten die Kinder der Josefschule aus Lippstadt als Gruppensieger der Zwischenrunde in Warstein in die Endrunde, die im Mai stattfindet. Nachdem sie die Stadtmeisterschaft auf dem Kleinfeld im Herbst gewonnen hatten, gelangen den Youngstern nun Siege gegen die Grundschulen aus Rüthen (7:2), Erwitte (2:0), Werl (3:2) und Anröchte (2:0). Lediglich gegen Ausrichter Warstein wurde verloren (1:2). Spannend wurde es aber am Ende doch noch im Endspiel gegen Anröchte, da nur der Sieger in die Endrunde einziehen konnte. Auf dem zweiten Platz landete die Grundschule Erwitte, die nun zusammen mit der Grundschule Hörste, der Sälzerschule Bad Sassendorf, der Soester Grundschule und der Josefschule die Endrunde bestreiten werden. Das Team der Josefschule zog in die Endrunde ein (h.v.l.): Betreuer Hahne, Ben Tirschler, Oliver Martin, Jemal Neffati, Hamza Cenan, Nenad Radic und Trainer Riechert sowie (v.v.l.) Kevin Krause, Amon Newe, Artur Drdiger, Mathias Thiel und Leon Konradi.

29 Nr DER PATRIOT Mittwoch SPORT LOKAL TEL. ( ) April 2016 TEL. ( ) BWE hat noch alle Chancen TT-Herren-Bezirksklasse TTC Werl-Büderich - TTA BW Eickelborn 3:9 EICKELBORN Die Blau-Weißen bleiben weiter im Rennen um den direkten Klassenerhalt. Nach der erwarteten Niederlage gegen den Tabellenführer Neheim entführte das Team um Klaus Rademacher mit einer geschlossenen, kämpferischen Leistung beide Punkte aus Büderich. In den Eingangsdoppeln hatten Rademacher/Wittrock und die Brüder Martin und Thomas Ulbrich die Blau-Weißen in Führung gebracht. Anschließend überzeugte Lukas Bauer im oberen Paarkreuz, der ebenso wie Rademacher beide Einzel gewinnen konnte. Nachdem sich auch Martin Ulbrich und Hans-Georg Völker in ihren Einzeln behhauptet hatten, war es Josef Wittrock, der nach einem 0:2-Rückstand das Spiel noch drehte und den Auswärtserfolg für das BWE- Team sicherte. Mit diesem Sieg gelang der Sprung auf Platzacht. 6. Geseker Werfertag ruft GESEKE Zum sechsten Mal lädt die LG Geseke zu ihrem Werfertag in das Geseker Sportzentrum am Rabenfittich ein. Ausgeschrieben sind für Frauen und Männer sowie für alle weiblichen und männlichen Jugendklassen U20 bis U14 die Wettbewerbe Kugel, Diskus und Speer. Für die Kinderklassen U14 und U12 gibt es zudem den Ballwurf. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Meldungen und weitere Informationen (auch der Zeitplan) sind im Internet unter einzusehen. Es gibt Urkunden für die Plätze 1 bis 3 und auch in diesem Jahr wieder Geldprämien für die Verbesserung der Stadionrekorde in den Langwurfdisziplinen Diskus und Speer. Sportabzeichen beim SV Aktiv BAD WESTERNKOTTEN Der SV Aktiv Bad Westernkotten startet am Dienstag, 3. Mai, das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen Dafür steht ein erfahrenes Übungsleiterteam jeden Dienstag von bis 20 Uhr auf dem Sportplatz am Zehnthof in Bad Westernkotten bereit. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Abnahme der Ausdauerdisziplin Fahrrad (20 Kilometer) findet am 17. Mai statt. Treffen ist um 19 Uhr auf dem Schulhof. Am 7. Juni bietet der SV die Möglichkeit an, 200 Meter mit dem Rrad zu fahren. Treffen ist um Uhr. TISCHTENNIS Herren Viererklasse PB TuS Altenbeken III BW Benhausen IV 2:8 RW Bentfeld III TuS Wewelsburg IV 8:5 Heide-Paderborn VI GW Paderborn VI 7:7 BW Etteln IV BW Sande II 1:8 TuS Wewelsburg III SC Wewer IV 8:0 1 BW Sande II :56 40:4 2 Bentfeld III :79 34:8 3 Wünnenb. VII :92 30:12 4 Wewelsb. III :81 29:13 5 Wünnenb. VI :88 29:13 6 GW PB VI :117 22:20 7 BW Etteln IV :106 21:21 8 Wewelsb. IV :115 20:22 9 SC Wewer IV :124 15:27 10 Heide-PB VI :148 14:30 11 TV Geseke VI :145 10:32 12 Altenbek.III :153 10:34 13 Benhausen IV :162 2:40 Mädchen Bezirksliga (HSK) TTV Kneblinghausen DJK Erwitte 2:8 1 BW Annen II :21 19:1 2 TTK Anröchte :15 17:3 3 DJK Erwitte :55 11:9 4 Kneblinghausen :60 8:12 5 TuS Ferndorf :61 5:15 6 TuS Sundern II :88 0:20 Große Verpflichtung Geseker Dietmar Ape leitet FLVW-Kreis Paderborn. Herbert Klimek geehrt GESEKE Mit einen eistimmigen Ergebnis wurde Dietmar Ape am Montagabend im Burgsaal der Wewelsburg zum neuen 1. Vorsitzenden des Sportkreises 8 Paderborn im FLVW gewählt. Der 61-jährige Geseker tritt damit die Nachfolge des im Januar verstorbenen Vorsitzenden Siggi Hornig an. Dietmar Ape hatte bis zum März 2016 den Sportkreis Paderborn als Vorsitzender des Kreisjugendausschuss geleitet. Mit dem Vorsitz übernahm Ape nicht nur die Leitung des drittgrößten Sport- Kreisvorstand brachten dann folgende Ergebnisse: Vorsitzender des Kreisfußballausschuss Lothar Tebbe (RW Paderborn), Vorsitzender des Leichtathletikauskreis im FLVW (von 29), sondern auch von 107 Vereinen (davon 79 Fußballvereinen) mit aktuell Mitgliedern. Das bedeutet für uns eine große Verpflichtung und Verantwortlichkeit gegenüber den Vereinen, sagte Ape, der zudem darauf hinwies, dass der Kreisvorstand für transparente, offene und ehrliche Arbeit stehe. Dabei geht es uns allein um die Sache. Wir werden immer den für alle akzeptablen Kompromiss suchen und umsetzen müssen. Wir erwarten aber von allen Beteiligten die Bereitschaft zur Flexibilität. Kein klares Ja sagte Dietmar Ape derweil zur kreisinternen Spielklassenstrukturreform: Wir sehen hier die Notwendigkeit, die Fußballvereine davon zu überzeugen. Wir werden in der Sache nicht locker lassen, denn es gibt sportlich keine Alternative. Wir machen das aber mit den Vereinen. Die weitern Wahlen zum Bilden den neuen Kreisvorstand in Paderborn (v.l.): Renate Kaup, Hans-Josef Huschen, Dietmar Ape, Christian Kroker, Erich Drotleff, Frank Blasek und Lothar Tebbe. Herbert Klimek (rechtes Bild) wurde für sein jahrzehntelanges Engagement im Fußballkreis ausgezeichnet. Fotos: Büttner Ordentliches Debüt DJK-Turnerinnen landen bei Saisonauftakt in neuer Liga auf Platz sechs Kira Schmitz, Elena Schnütgen, Carolin Wolff, Anna Schnütgen und Leonie Schmitz (v.l.) feierten ein gutes Debüt in der Gauliga 2. ERWITTE Nach dem Aufstieg in die Gauliga 2 im Gerätturnen freute sich die 1. Mannschaft der DJK Arminia Erwitte auf den ersten Durchgang in Hamm. Für Kira und Leonie Schmitz, Anna und Elena Schnütgen und Carolin Wollf heißt das Saisonziel ganz klar: Klassenerhalt. Bei fünf Turnerinnen kommen immer drei pro Geät in die Wertung. Am ersten Gerät, dem Boden, legten Leonie Schmitz (12,55 Punkte), Kira Schmitz (11,95) und Anna Schnütgen (11,75) den Grundstein für einen guten Wettkampf. 36,25 Punkte bedeutete Platz vier in der Gerätewertung. Am Sprung erturnten die Drei gesamt 36,40 Punkte. Etwas unter ihren Möglichkeiten blieben die DJKler am Stufenbarren. Trotzdem erreichten Anna Schnütgen (11,45), Leonie Schmitz (11,40) und Carolin Wolff (10,75) 33,60 Punkte. Am Schwebebalken kamen zwei Turnerinnen ohne Sturnz durch. Somit erturnten sich Anna (11,75) und Elena Schnütgen (11,55) sowie Leonie (10,15) 33,45 Punkte. Mit der Gesamtpunktzahl von 139,70 Punkten fuhren die Hellwegstädter als Sechster und damit auf einem Nicht-Abstiegsplatz zufrieden nach Hause. Satz und Sieg: Vier Titel gehen in Kurort Bei den Jugend-Hallen-Kreismeisterschaften im Tennis, die am Wochenende im Lippstädter Tennispark ausgetragen wurde, räumten die Nachwuchs-Asse des TC Bad Westernkotten kräftig ab. Insgesamt holten sie viermal Gold. So wurde unter anderem die Königsklasse Juniorinnen U18, so bezeichnete Jens Lichtenstein vom Koordinationsteam der Jugend vom Tenniskreis Lippstadt es bei der Siegerehrung, ohne Satzverlust gewonnen. Auf dem Bild die erfolgreichen Akteure des TC Bad Westernkotten (v.l.): Marius Müller, dritter Platz U18; Luis Knoche, zweiter Platz U14; Jana Weisser, erster Platz U18; Pia Böhle, erster Platz U16; Jonas Böhle, erster Platz U16; Niklas Reeker, zweiter Platz U18; David Wekesa, erster Platz U14 und Noah Wekesa, zweiter Platz U16. schuss Frank Blasek (SV 21 Büren), Vorsitzender des Freizeit- und Breitensportausschuss Josef Höwelkröger (SuS Boke) sowie Kreiskassiererin Renate Kaup (SV Steinhausen). Neu eingerichtet wurden im Vorstand zwei Beisitzerfunktionen. Sie wurden besetzt von Erich Drotleff (DJK Mastbruch) und Hans-Josef Huschen (RW Husen). Beauftragter für Qualifikation/ Vereinsentwicklung wurde Gero Wittkemper von der SG Ostenland. Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschuss ist weiterhin Erich Drotleff. Vorsitzender der Kreisspruchkammer ist Johannes Feldmann vom SC Paderborn. Geehrt wurden anschließend Konrad Kemper (DFB Verdienstnadel) und Hans- Josef Huschen (Goldene Ehrennadel). Zu den Mitarbeiten des Sportkreises, die über viele Jahre ehrenamtlich tätig waren und beim Kreistag verabschiedet wurden, gehörte auch Herbert Klimek. 34 Jahre war er in verschiedenen Funktionen maßgeblich für den Sport aktiv tätig. Für den Kreisvorstand hielten Kreiskassiererin Renate Kaup und Ehrenamtsbeauftragter Josef Höwelkröger die Laudatio. bü TURNEN Turnen Gauliga 1: 1 TV Aplerbeck 1 14:0 141,50 2 TV Lipperode 12:2 140,80 3 VfL Kamen 10:4 137,15 4 TV Hörde 8:6 136,30 5 TuWa Bockum-Hövel 6:8 130,35 6 TV Gut-Heil Aplerbeck 2 4:10 123,20 7 TV Arminius Wickede 2:12 122,25 8 Werler TV 0:14 0,00 Turnen Gauliga 2: 1 Dortmunder TG 16:0 145,45 2 TV Berghofen 14:2 145,35 3 ATV Dorstfeld 12:4 143,15 4 Hammer SC 1 10:6 142,05 5 VfL Kamen 1 8:8 141,35 6 DJK Arminia Erwitte 1 6:10 139,70 7 TV Lipperode 2 4:12 139,05 8 TV G. Linde Lütgendortm. 2:14 133,15 9 TuWa Bockum-Hövel 2 0:16 132,30 Volksradfahren am 1. Mai WADERSLOH Das 42. Volksradfahren in Wadersloh findet am Sonntag, 1. Mai, statt. Die Traditionsveranstaltung des TuS Wadersloh, des DRK Wadersloh und der Gemeinde Wadersloh erstreckt sich über eine Strecke von 20 Kilometern. Gestartet wird in allen Ortsteilen. Spätestens um 14 Uhr sollten alle Volksradfahrer das Ziel, das DRK- Heim an der Winkelstraße in Wadersloh, erreicht haben. Um Uhr beginnt dort eine Verlosung. In Diestedde ist der Startpunkt am Sportheim am Schloss, in Liesborn an der Turnhalle jeweils von 9 bis Uhr. In Wadersloh geht es zwischen 9 und 12 Uhr vom DRK-Heim auf die Strecke. Weitere Informationen gibt es im Internet. Lauftherapie startet wieder SALZKOTTEN Die neuen Kurse der Lauftherapie Salzkotten starten am Montag, 25. April. Für alle, die mehr Bewegung in ihr Leben integrieren wollen, sind zahlreiche Laufkurse im Angebot. Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Läufer ist etwas dabei. Ergänzt wird das Programm durch Schnupperkurse für Fascien Training und Progressive Muskelentspannung. Informationen und Anmeldung unter Tel.: ( ) und im Internet. Auch wenn sie den ersten Wettkampf nicht für sich entscheiden konnten, so wissen (h.v.l.) Lea Jakubowski, Laura Putze, Melanie Müller, sowie (v.v.r.) Hannah Pätzold und Friederike Schmidt, dass sie in Schlagweite zur Spitze sind. Wenige Zehntel fehlen zum Sieg Turnriege des TV Lipperode patzt am Sprung LIPPERODE Nur wenige Zehntel fehlten der ersten Gauligamannschaft des TV Lipperode beim ersten Wettkampf der Gauliga 1 des Hellweg-Märkischen Turngaues zum Sieg. Mit guten 149,80 Punkten belegten Lea Jakubowski, Laura Putze, Melanie Müller, Hannah Pätzold und Friederike Schmidt den zweiten Platz hinter dem Landesligaabsteiger TV Gut Heil Aplerbeck (141,50 Punkte) und bleiben somit im Rennen um die Meisterschaft. Mit dem erklärten Ziel, die Meisterschaft aus dem Vorjahr zu verteidigen, gingen die TVer in den Wettkampf. Allerdings lief es am Sprung alles andere als optimal, denn nur Hannah Pätzold erzielte für ihren Handstützüberschlag mit zwei halben Längsachsendrehungen eine Zwölferwertung (12,20). Die beiden nächsten Geräte dagegen konnten die TVer für sich entscheiden. Am Stufenbar- ren (35,05) konnte Melanie Müller mit ihrer Kürübung (12,00) einen turnerischen Höhepunkt zu setzen, während am Schwebebalken (34,55) Balkenspezialistin Laura Putze mit 12,65 Punkten sogar die Tageshöchstwertung erzielte. Das Mannschaftsergebnis am Boden (35,90) reichte dann nicht, um den Aplerbeckern den ersten Tagessieg streitig zu machen. In der Einzelwertung belegten Hannah Pätzold, Laura Putze und Friederike Schmidt die Plätze zwei, fünf und sechs. Ebenso erfreulich ist, dass Lea Jakubowski nach ihrer langen Trainingspause wieder Tritt gefasst und den Anschluss an die Mannschaft gewonnen hat. Damit ist für die nächsten beiden Wettkämpfe am 12. Juni in Lipperode und am 26. Juni in Kamen für reichlich Spannung gesorgt, zumal die TVer wieder mit dem Einsatz von Lioba Poppe rechnen können. Drei Mannschaften werden am Ende die Gauliga 2 verlassen müssen, dennoch sind (h.v.l.) Tessa Nienaber, Christina Lutter, (v.v.l.) Milena Sommer, Leonie Roß, Nadine Dreier und Katharina Grauthoff zuversichtlich, die Klasse erhalten zu können. Hartes Stück Arbeit Zweites Gauliga-Team kämpft um Klassenerhalt LIPPERODE Ein hartes Stück Arbeit liegt vor der zweiten Gauligamannschaft des TV Lipperode, um dem gesteckten Ziel, dem Klassenerhalt, näher zu kommen. Beim ersten Wettkampf der Gauliga 2 des Hellweg-Märkischen Turngaues reichten für Nadine Dreier, Katharina Grauthoff, Christina Lutter, Tessa Nienaber, Milena Sommer und Leonie Roß gute 139,05 Punkte nur für den siebten Platz. Hoffnung macht aber, dass die Mannschaften der unteren Tabellenhälfte dicht beieinander liegen und bis zum Platz vier gerade mal drei Punkte Diffe- renz liegen. Sehr zufrieden waren die TVer am Stufenbarren, wo insbesondere Katharina Grauthoff (12,35 Punkte) und Tessa Nienaber (12,10) überzeugten. Noch besser lief es am Boden, wo Christina Lutter (12,00) und Katharina Grauthoff (12,35) sich die Zwölf vor dem Komma erkämpften. Erhebliche Probleme offenbarten alle TVer allerdings am Schwebebalken. Hier müssen sie bis zum zweiten Wettkampf am 12. Juni in Lipperode noch erheblich an der Standsicherheit arbeiten und am Aufbau der Kürübung feilen.

30 MITTWOCH KULTUR 20. APRIL 2016 PEN will Gott befreien Tagung spricht über Meinungsfreiheit BAMBERG Die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland beschäftigt sich auf ihrer Jahrestagung vom 21. bis 24. April in Bamberg mit dem Verhältnis von Meinungsfreiheit und Blasphemie. Unter dem Titel Befreit Gott von den Gläubigen! diskutieren am 22. April u.a. der Strafrechtler und Bundesrichter Thomas Fischer, der Theologe und Soziologe Horst Herrmann und der Philosoph Christoph Türcke. 150 Autoren werden erwartet. Erstmals verleiht das Zentrum den Kurt-Sigel-Preis für Lyrik (4000 Euro). Der nach seinem Stifter, dem Frankfurter Schriftsteller Kurt Sigel, benannte Preis wird dem Berliner Autor Daniel Falb überreicht. Einen weiteren Schwerpunkt legt die Jahrestagung auf Hilfsprogramme für bedrohte und verfolgte Schriftsteller. Die Liste Writers in Prison (Schriftsteller im Gefängnis) des internationalen PEN verzeichne derzeit mehr als 800 Fälle von Autoren weltweit, die verfolgt, bedroht, inhaftiert oder gar ermordet würden, sagte Vizepräsident Sascha Feuchert. In der Türkei säßen momentan die meisten Autoren weltweit in Haft. epd Ingrid Noll ist nominiert UNNA Für den europäischen Krimipreis des Krimifestivals Mord am Hellweg sind vier Autoren nominiert. Um den Preis ( Euro) konkurrieren Ingrid Noll und Sebastian Fitzek aus Deutschland, Arnaldur Indridason aus Island und Jo Nesbø aus Norwegen, teilt die Stadt Unna mit. Über die Preisvergabe entscheidet das Publikum des Festivals, das am 17. September beginnt. Bis zum Festivalende am 12. November können Krimifans wählen. epd KURZ NOTIERT Die niederländische Autorin Lot Vekemans (50) hat im Kölner Museum Kolumba den Ludwig-Mülheims-Theaterpreis für religiöse Dramatik ( Euro) erhalten. Ihre Übersetzerin Eva Pieper (59) wurde mit 5000 Euro geehrt. Europaparlament, Rat und EU- Kommission haben 2018 zum Jahr des kulturellen Erbes erklärt. Ziel sei es, kulturelle Wurzeln zu verdeutlichen und Unterschiede als Schatz der Gemeinschaft herauszuarbeiten, sagte die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Europaabgeordneten, Petra Kammerevert, in Brüssel. TAGESTIPP NSU-Drama in Dortmund Hochaktuell ist Elfriede Jelineks Stück Das schweigende Mädchen, auch wenn Beate Zschäpe, die letzte Überlebende der NSU-Terrorbande, inzwischen im Münchner Prozess aussagt. Das hat die Dramatikerin schon eingearbeitet. Michael Simon hat das Werk für das Schauspiel Dortmund im Megastore inszeniert, und den Besucher erwartet ein Stationendrama, das eindringlich Wut und Trauer ausdrückt Uhr, Tel / , Von Heidi Wiese Geschäfte mit Arm- und Beinbruch Von Andreas Heimann Gesichtslandschaften Die Städtische Galerie Paderborn zeigt Zeichnungen von Horst Janssen bezeichnete, schrieb Janssen dessen Text Nigromontanus wie einen fein geknüpften Teppich ab. Über Werner Tübkes Bauernkriegspanorama mokiert er sich mit Rock n Roll tanzenden Skeletten, die ihre Sensen fallen lassen. Im Auftrag des Edel- PADERBORN Filigrane, präzise Striche fügen sich zu Gesichtslandschaften zusammen, die eine unverkennbare Persönlichkeit in scheinbar unendlichen Variationen, Inszenierungen, Dramatisierungen und Rollen darstellen: Horst Janssen ( ), den legendären Hamburger Zeichner und Grafiker, der sich in mehr als 2000 Selbstporträts unerschöpflich gesucht hat. Ein Terrain sei seine Gesichtsphysiognomie, in das mein Auge sich hineinflüchten kann, in dem er spazierengehe. So sind seine traurigen Kinderaugen, die sinnlichen Lippen und die verwuselten Haare auch nie ganz zu fassen, sondern ein Sujet, das sich auch unter unseren Blicken immer weiter verwandelt und neue Abgründe preisgibt. Mensch und Natur, lebendige Materie und Skelette durchdringen sich, werden vieldeutig und hintergründig, auch wenn Janssen sich von seinem Selbst löst und zeichnet, was immer ihm vor die Feder kommt: Andere Porträts und Gestalten, reale Landschaften, Blumen, Tiere und auch mal einen Schuh und einen Schweizer Geldregen. Frei von Weltverbesserungsideen sollten seine Zeichnungen sein, aber auch seine Gedanken und Wörterhaufen fügte er neben den bildlichen Darstellungen zu kalligrafischen Meisterwerken zusammen. Meine Hölle bin ich selber heißt die auch für Kenner sehenswerte Auswahl aus Horst Janssens unüberschaubar riesigem Werk, die jetzt in der Reithalle von Schloss Neuhaus zu bewundern ist. Die etwa 140 teilweise wenig bekannten Zeichnungen, Radierungen, Lithografien, Aquarelle, Holzschnitte und Plakate stammen aus der Sammlung des Göttinger Kunstverlegers und Janssen-Freundes Tete Böttger, der Janssens Ruhm mit zahlreichen Ausstellungen bis nach Libyen und in den Fernen Osten getragen hat und auch manches Werk inspirierte. Ein Porträt unter anderen, ein Aquarell mit Bleistift von 1986, zeigt Tete lesend, und fast wirkt er wie ein Alter Ego von Janssen. Für die von Böttger in den Achtzigerjahren beauftragte Mappe Tocka Moskauer Suite porträtierte er weinproduzenten russische Geistesgrößen, sein Puschkin-Porträt wurde auch bei Staatsbesuchen gern überreicht, wie Fotos belegen. Für den verehrten Ernst Jünger, der ihn als Meteor Psychogramm und Schauervision in einem: Horst Janssens Zeichnung Selbst (Finis Blatt zu Paranoia) (1982) ist in Paderborn zu sehen. Foto: Museum Jonas Jonassons neuer skurriler Roman Von Mördern und Menschen Jonas Jonasson Foto: dpa Skurrile Figuren, Drogenmissbrauch, Mord und Totschlag Jonas Jonasson greift wieder in die Vollen. Der Autor hat seine Nummer drei vorgelegt: Nach dem Riesenerfolg mit seinem Debütroman Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand und Die Analphabetin, die rechnen konnte, erscheint nun Mörder Anders und seine Freunde auf Deutsch. Der schwedische Schriftsteller (54) bleibt sich treu: Ausgefallene Ideen, Lust am Fabulieren und die Regel, dass der Fantasie keine Fesseln angelegt werden dürfen. All das gilt für den dritten Roman genau wie für die vorherigen. Es ist der dünnste mit Blick auf den Umfang, vielleicht aber auch sonst. Vor allem aber hat er keine Hauptfigur, der die Sympathien der Leser zufliegen: Johan Andersson, Mörder-Anders genannt, ungebildet und mit einem Hang zur gedankenlosen Gewalt, kommt dafür nicht infrage. Per Persson auch nicht. Beruflich Fuß gefasst hat er als Mitarbeiter eines Bordells, zuständig dafür, dass jeder Kunde bekommt, was er wünscht, aber der Zeitplan Mouton Rothschild gestaltete er Etiketten mit historischen Porträts, lieferte sie aber nicht ab. Und selbst schlüpfte er mal in die Gestalt eines japanischen Glücksgotts, mal unter die Kappe von Rembrandt, mit dem er die Leidenschaft teilte, sich selbst immmer in Frage zu stellen. Die Hölle war für Horst Janssen nicht nur das abgründige, flüchtende Selbst, der ewige Kampf gegen den Alkoholismus und die Visionen von Paranoia und Tod, sondern auch sein überbordendes Talent, erläutert Andrea Wandschneider, die Leiterin der Städtischen Galerien in Paderborn. Er fühlte sich zum Erfolg verdammt. Dem provokanten, aber stets umschwärmten Bohemien gelang bei aller Selbstzerstörung offenbar alles, selbst aus einer Bananenschale zauberte er noch ein ansehnliches Werk. Auch solche Ästhetik wider Willen mag für Janssen ein Fluch gewesen sein: Noch die jammervollsten Selbstporträts bannen die Blicke der Betrachter. Seine präzise beobachteten Blumen Amaryllis, Magnolie oder Ahornknospen sind keinesfalls gefällig, aber immer wieder mit Freude anzusehen. Bis 5.6., di so Uhr, Tel / ; www. paderborn.de/galeriereithalle eingehalten wird. Als sein Arbeitgeber das Bordell in ein Hotel umwandelt, wird er Rezeptionist und lernt so Mörder-Anders kennen. Der hat ebenfalls kein leichtes Leben hinter sich. Schon mit 20 kommt er hinter Gitter, weil er einen Dealer mit der Axt ermordet hat. Kaum ist er frei, erschießt er sein nächstes Opfer und landet wieder im Knast. Als er in der schmuddeligen Pension einzieht, sieht es nicht so aus, als wende sich alles zum Guten. Per Persson seinerseits hat gerade Johanna Kjellander getroffen, eine Pfarrerin, die zu seiner Partnerin wird. Sie stammt aus einer Pastorenfamilie, glaubt aber nicht an Gott. Persson und Anders kommen ihr gerade recht. Das Trio etabliert sich in der Körperverletzungsbranche: In erster Linie geht es darum, säumige Zahler durch Gewalt dazu zu bringen, ihre Schulden zu begleichen. Für Armoder Beinbrüche ist Mörder- Anders zuständig. Persson und die Pfarrerin verhandeln mit den Auftraggebern. So hätte es immer weitergehen können, aber Mörder-Anders will aus religiösen Gründen plötzlich ein anderer Mensch werden. Persson und die Pfarrerin holen zwar noch Aufträge ein und lassen sich dafür bezahlen, doch Anders verweigert die Gegenleistung. So haben sie bald eine Menge geprellter Auftraggeber aus der Stockholmer Unterwelt gegen sich. Und so nehmen die Verwicklungen ihren Lauf, inklusive dreier Tote. Am Schluss findet das Trio eine ganz neue Geschäftsidee. dpa Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind. carl s books, München, 348 S., 19,99 Euro Tiefer gehängt Kinder-Schau im Wallraf-Richartz-Museum Von Christoph Driessen KÖLN Auge in Auge stehen sich Emil Kriegeskorte (10) und Philippus Cunaeus (9) gegenüber, dabei trennen sie 350 Jahre. Emil ist Viertklässler an einer Kölner Grundschule. Philippus war der Sohn eines führenden Kaufmanns der holländischen Ostindien-Kompanie und wuchs auf Java im Indischen Ozean auf ließ sich sein Vater mit ihm zusammen porträtieren. Dass sich die beiden Jungen jetzt auf Augenhöhe entgegentreten können, liegt daran, dass das Wallraf-Richartz-Museum in einem seiner Barocksäle alle Bilder 20 Zentimeter tiefer gehängt hat. Wer Kinder hat und mit ihnen ins Museum geht, weiß: Die Bilder hängen eigentlich immer zu hoch, sagt Direktor Marcus Dekiert. Man muss die Kinder ständig hochheben, damit sie etwas sehen können. Zumindest in einem Saal des Kölner Museums ist das nun nicht mehr nötig. Die Faustregel für das Aufhängen von Bildern ist, dass sie auf Augenhöhe sein sollen. Aber in einem Museum, in dem viele Bilder nebeneinander gezeigt werden, kommen auch andere Aspekte dazu: Sicherheitstechnisch ist es besser, wenn die Bilder eher etwas zu hoch hängen. Dann können Besucher nicht so leicht dagegen stoßen. Außerdem muss man einen Mittelwert finden für kleine und große Formate, für den Rubens-Schinken und die filigrane Miniatur. Anja Sevcik, die Leiterin der Barockabteilung, hat früher in der Nationalgalerie in Prag gearbeitet. Dort wurden die Bilder auf 1,55 gehängt, was bedeutet: Die Bildmitte liegt in einer Höhe von 1,55 Metern vom Fußboden aus. Im Wallraf-Richartz-Museum hängen die Bilder für gewöhnlich auf 1,65, und im Amsterdamer Rijksmuseum ist das das Minimum größere Bilder hängen noch höher. Die Leute würden schließlich immer größer, heißt es dort. Sevcik und Dekiert sind selbst überrascht, wie angenehm die tiefere Hängung auch für Erwachsene ist. Zu Philippus Vater Johannes muss man nun als erwachsener Besucher nicht mehr aufschauen. Und bei einem riesigen Früchtestillleben ist man gleich mittendrin. Man kommt viel tiefer rein in die Bildwelt, wundert sich Sevcik. Der neue Kindersaal im Wallraf-Richartz-Museum bietet noch andere Vorteile: Es gibt riesige Sitzkissen, in denen man zu fünft herumlümmeln kann und die sich nach Belieben verschieben lassen. Außerdem hängen nicht nur alte Gemälde an den Wänden, sondern auch Bilder, die von Kölner Kindern gemalt worden sind. Sie sind genauso schön gerahmt und auf Texttafeln erläutert. Die Ölgemälde zeigen trotz ihres Alters von 350 bis 400 Jahren Motive, mit denen auch Grundschüler etwas anfangen können: Kämpfende Löwen sind zu sehen, Haustiere, Badende, Schlittschuhläufer, ein altes Schloss... Das Museum nennt die Präsentation Republik der Kinder, weil die Bilder alle in der niederländischen Republik entstanden sind. Dieses Land war im Europa des 17. Jahrhunderts als besonders kinderfreundlich bekannt und berüchtigt, wie Sevcik erzählt: Der englische Botschafter meinte damals: Wenn diese Kinder in die Pubertät kommen, werden die Eltern noch ihr blaues Wunder erleben. dpa Bis 1. Mai 2017; di so Uhr, Tel / , Auge in Auge mit der Kunst: Emil Kriegeskorte blickt im Wallraf-Richartz-Museum vor dem Gemälde Johannes Cunaeus mit Sohn Philippus von Jan Mijtens aus dem Jahr 1663 in das Gesicht von Philippus Cunaeus. Foto: dpa Späte Ehrung Roger Cicero erhält posthum einen Echo Jazz HAMBURG Nachträgliche Ehrung für Roger Cicero: Der kürzlich gestorbene Jazzsänger (Foto) ist posthum einer der Preisträger des Echo Jazz 2016, der am 26. Mai in Hamburg verliehen wird. Er hinterlässt in der deutschen Jazzszene eine große Lücke als Musiker und als Mensch, teilte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), Florian Drücke, mit. Cicero hätte den Echo Jazz als Sänger des Jahres national für sein 2015 erschienenes Album The Roger Cicero Jazz Experience persönlich entgegennehmen und durch den Abend führen Wallflower sollen, ergänzte Drücke. Cicero war am 24. März im Alter von 45 Jahren gestorben. Auch in weiteren Kategorien stehen die Preisträger fest: Das Michael Wollny Trio erhält die Auszeichnung für das Album Nachtfahrten. Ensemble des Jahres ist das Jazz-Quartett James Farm um den Saxofonisten Joshua Redman. Zu den Instrumentalisten des Jahres national gehören Rolf Kühn (Saxofon), Anke Helfrich (Piano) und Nils Wogram (Blechblasinstrumente). Neben ihnen werden geehrt: Tigran Hamasyan (Piano), Lars Danielsson (Bass/Bassgitarre) und Kamasi Washington (Saxofon). Als Aufsteigerin des Jahres wurde die polnische Jazzsängerin Natalia Mateo ausgewählt. Die kanadische Pianistin und Sängerin Diana Krall wurde mit ihrem Album Echo-Preisträgerin für den Bestseller des Jahres. dpa/foto: dpa

31 MITTWOCH FERNSEHEN 20. APRIL 2016 ARD ZDF RTL SAT.1 PRO 7 KABEL 1 VOX 5.00 ttt Titel, Thesen, Temperamente 5.30 Morgenmagazin 9.00 Tagesschau 9.05 Rote Rosen 9.55 Sturm der Liebe Tagesschau Gefragt Gejagt Giraffe & Co Tagesschau ARD-Buffet Mittagsmagazin Tagesschau Rote Rosen Tagesschau Sturm der Liebe Tagesschau Nashorn, Zebra & Co Tagesschau Brisant Wer weiß denn sowas? Hubert und Staller Wissen vor acht Börse vor acht Tagesschau Fußball DFB-Pokal Live aus Berlin Halbfinale: Hertha BSC Borussia Dortmund Sportschau Club Nach den Halbfinal-Begegnungen im DFB-Pokal. Moderation: Alexander Bommes Maischberger Moderation: Sandra Maischberger 0.30 Nachtmagazin 0.50 Red Dust Die Wahrheit führt in die Freiheit Drama, GB/SA 2004 Mit Hilary Swank, Chiwetel Ejiofor, Jamie Bartlett Regie: Tom Hooper 2.35 Maischberger 3.53 Tagesschau 3.55 Brisant 4.35 Deutschlandbilder 4.43 Tagesschau 4.45 Big Five Asien 5.30 Morgenmagazin 9.00 heute Xpress 9.05 Volle Kanne Service täglich Die Rosenheim-Cops SOKO Wismar Krimiserie heute drehscheibe Mittagsmagazin heute in Deutschland Die Küchenschlacht heute Xpress Bares für Rares heute in Europa SOKO Wien Krimiserie heute hallo deutschland Leute heute SOKO Wismar Lotto am Mittwoch heute Wetter Küstenwache Inspektor Jury Der Tote im Pub Kriminalfilm, D Mit Fritz Karl, Götz Schubert, Arndt Schwering-Sohnrey Regie: Edzard Onneken Inspector Barnaby Vier Bräute für Christus Krimireihe, GB 2011 Mit Neil Dudgeon, Jason Hughes, Fiona Dolman Regie: Renny Rye heute-journal Markus Lanz 0.55 heute Generation What? Die Liebe, der Sex und Ich 1.55 Inspektor Jury Der Tote im Pub Kriminalfilm, D SOKO Wismar Krimiserie 4.10 SOKO Wien 4.55 hallo deutschland 5.15 Der Blaulicht-Report 6.00 Guten Morgen Deutschland 8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten Soap. Mit Janina Uhse 9.00 Unter uns 9.30 Betrugsfälle Die Trovatos Detektive decken auf Die Trovatos Detektive decken auf Punkt Der Blaulicht-Report Der Blaulicht-Report Verdachtsfälle Betrugsfälle Unter uns Explosiv Das Magazin Exclusiv Das Star-Magazin RTL aktuell Wetter Alles was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten Soap. Mit Janina Uhse Die 25 unfassbarsten Begegnungen der Welt Show, D Stern -TV Magazin. Moderation: Steffen Hallaschka Aktuelle Studiogäste, spannende Hintergründe, bewegende Schicksale, spektakuläre Studioaktionen und fesselnde Reportagen das alles und noch viel mehr zieht stern TV -Moderator Steffen Hallaschka allwöchentlich live aus der Wundertüte des deutschen Fernsehens RTL Nachtjournal 0.27 RTL Nachtjournal Wetter 0.30 Rach sucht: Deutschlands Lieblingsrestaurant 1.25 Best of...! 2.20 Die Trovatos Detektive decken auf 5.30 Sat.1-Frühstücksfernsehen Magazin. Gast: Silvia Fauck Auf Streife Die Spezialisten Richterin Barbara Salesch Gerichtsshow, D Richter Alexander Hold Gerichtsshow, D Richter Alexander Hold Gerichtsshow, D Auf Streife Anwälte im Einsatz Mein dunkles Geheimnis Schicksale und plötzlich ist alles anders Doku-Soap, D 2015 Sunnyboy Elias Die Scripted-Doku-Soap zeigt, wie Menschen mit Schicksalsschlägen und emotionalen Extremsituationen umgehen Auf Streife Die Spezialisten Einsatz in Köln Sat.1 Nachrichten erste Dates Liebeskomödie, USA Mit Adam Sandler, Drew Barrymore, Rob Schneider. Regie: Peter Segal Spiegel TV Reportage Reportagereihe, D Hinter Gittern die Jungs vom Jugendknast Iserlohn Stunden Reportagereihe, D Ausländerkids Abseits im Kiez 0.15 Auf Streife 0.45 News & Stories 1.34 So gesehen 1.35 Auf Streife 2.25 Schicksale und plötzlich ist alles anders Doku-Soap, D 2015 Sunnyboy Elias 2.50 Mein dunkles Geheimnis 3.15 Anwälte im Einsatz 5.15 Mike & Molly 5.55 How I Met Your Mother 6.40 Two and a Half Men Broke Girls 9.15 The Big Bang Theory Mike & Molly How I Met Your Mother Two and a Half Men Broke Girls The Big Bang Theory Comedyserie. Mädelsabend mit Kerl / Das Eiersalat-Äquivalent / Man lernt nie aus / Willkommen in der Donnerkuppel taff Magazin. Deutschlands gefährlichste Orte Köln (3) / Alien-Tattoo-Model Grace Neutral / Cover Up Newstime Die Simpsons Serie Galileo Magazin Superheld Kohlrabi Grey s Anatomy Die jungen Ärzte Krankenhausserie Silberflut / Dinnerparty Code Black Dramaserie Schwarze Nacht Two and a Half Men Sitcom. Die Menschenflüsterin / Arm aber schön Two and a Half Men Sitcom. Die üblichen Nebenwirkungen / Richterin des Jahres 0.45 The Flash 1.30 Supergirl 2.10 Spätnachrichten 2.15 Fringe Grenzfälle des FBI Mysteryserie Der Kosmonaut 3.00 Scrubs Die Anfänger 3.40 Watch Me das Kinomagazin 3.50 Malcolm mittendrin 5.00 Body of Proof 5.45 Numb3rs 6.35 Without a Trace 7.25 Cold Case 8.20 Navy CIS 9.15 The Mentalist Castle Without a Trace Krimiserie. Die Ruhe vor dem Sturm Numb3rs Krimiserie. Engel und Teufel Cold Case Krimiserie. Debatten Navy CIS Krimiserie. Auf der Flucht The Mentalist Krimiserie News D Castle Krimiserie Abenteuer Leben Mein Lokal, Dein Lokal Spezial Reportagereihe Achtung Kontrolle! Reportagereihe, D Die Jury Justizkrimi, USA Mit Sandra Bullock, Matthew McConaughey, Samuel L. Jackson Regie: Joel Schumacher Im Netz der Spinne Thriller, USA/D/CDN 2001 Mit Morgan Freeman, Monica Potter, Michael Wincott Regie: Lee Tamahori Aus einer Eliteschule wird Megan Rose, die Tochter eines US-Senators, von einem ihrer Lehrer entführt Late News 1.15 Die Jury Justizkrimi, USA 1996 Mit Matthew McConaughey 3.45 Watch Me das Kinomagazin The Jungle Book 3.55 Late News 4.00 Im Netz der Spinne Thriller, USA/D/CDN Medical Detectives 5.30 CSI: NY Krimiserie. Schlagkräftig / Überrollt 6.45 Verklag mich doch! Doku-Soap vox nachrichten Mein himmlisches Hotel Doku-Soap. Tag 2: Nordseehostel Shopping Queen Doku-Soap, D Tag 2: Sarah Hochzeiten und eine Traumreise Doku-Soap Spa Wars Doku-Soap. Tag 3: Nail & Foot Cosmetics, Köln Shopping Queen Doku-Soap, D Tag 3: Birgit Hochzeiten und eine Traumreise Doku-Soap Mein himmlisches Hotel mieten, kaufen, wohnen Das perfekte Dinner Doku-Soap. Tag 3: Götz Prominent! Magazin Rizzoli & Isles Krimiserie. Bluthaus / Speed Major Crimes Krimiserie. Lösegeld In ihren neuesten Ermittlungen rollt das Team der Major Crimes einen alten Entführungsfall wieder auf. Grund hierfür ist, dass ein Teil des damals gezahlten Lösegeldes in Umlauf gebracht wurde Motive Krimiserie. Richtige Gründe, falsche Tat Rizzoli & Isles Krimiserie. Bluthaus 0.50 vox nachrichten 1.10 Rizzoli & Isles Krimiserie. Speed Mit Maura Isles, Frankie Rizzoli Jr., Jane Rizzoli 1.55 Medical Detectives DFB-Pokal Halbfinale Matthias Opdenhövel stimmt auf das Spiel der Dortmunder gegen Hertha ein standen sie gemeinsam im Viertelfinale. Fußball ARD, Uhr Provinzmord Scotland Yard schickt Inspektor Jury (Fritz Karl) zur Fallaufklärung ins idyllische Long Piddleton. Inspektor Jury Der Tote im Pub ZDF, Uhr Rankingshow Sonja Zietlow berichtet diesmal unter anderem von einem trampenden Roboter. Die 25 unfassbarsten Begegnungen der Welt RTL, Uhr Murmeltiertage Henry muss Lucy (Drew Barrymore) jeden Tag aufs Neue erobern, denn sie hat ihr Kurzzeitgedächtnis verloren. 50 erste Dates Sat.1, Uhr Silberflut Stephanie (Jerrika Hinton, l.) und Amelia (Caterina Scorsone) haben einen handfesten Disput. Grey s Anatomy Die jungen Ärzte Pro 7, Uhr Gegen den Ku-Klux-Klan Der unerfahrene Anwalt Jake (Matthew McConaughey) verteidigt einen Mann, der Selbstjustiz verübt hat. Die Jury Kabel 1, Uhr Bluthaus Jane (Angie Harmon) bemerkt bei einem Vortrag, dass auf dem nachgestellten Tatort keine Puppen, sondern Leichen liegen. Rizzoli & Isles VOX, Uhr WDR NDR MDR HESSEN BAYERN ARTE 5.25 Lokalzeit 7.20 Du bist kein Werwolf Über Leben in der Pubertät 8.10 Pregunta Ya! 8.20 Planet Wissen 9.20 Eins zu eins 9.50 Aktuelle Stunde Lokalzeit Seehund, Puma & Co Leopard, Seebär & Co Planet Wissen Magazin WDR aktuell Servicezeit Capri Sehnsuchtsziel im blauen Meer Quarks & Co. Magazin WDR aktuell daheim & unterwegs WDR aktuell / Lokalzeit Servicezeit Aktuelle Stunde Lokalzeit Tagesschau markt Magazin. Gegen den Strich: Warum noch Kirchensteuer? Für eine klare Trennung von Kirche und Staat! / Reste in Verpackungen / Spekulation um Acker. Moderation: Anna Planken Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks Magazin. Aktionsware Schrott oder Schnäppchen WDR aktuell Ana Rosa und ihr Recht auf Kinderarbeit Reportage, D Meine Tante aus Fukushima Dokufilm, D/J Gift im Acker Glyphosat, die unterschätzte Gefahr? 0.45 Erlebnisreisen-Tipp 6.35 plietsch Rote Rosen 8.10 Sturm der Liebe 9.00 Nordmagazin 9.30 Hamburg Journal S-H Magazin buten un binnen Hallo Niedersachsen Wilde Heimat In aller Freundschaft NaturNah Brisant NDR//aktuell Bilderbuch Deutschland NDR//aktuell Namibia NDR//aktuell Mein Nachmittag Am Kap der wilden Tiere Ländermagazine Wie geht das? DAS! Gast: Matthias Reim Ländermagazine Tagesschau Expeditionen ins Tierreich Dokureihe, D Geheimnisvoller Garten (1/2): Frühlingserwachen Der XXL-Ostfriese Dokureihe, D 2014 Hitzewallungen NDR//aktuell Großstadtrevier Krimiserie. Katzenjammer extra 3 Magazin. Satiresendung Moderation: Christian Ehring Zapp Magazin. Das Medienmagazin. Moderation: Anja Reschke Polizeifunk ruft Krimiserie Tanzende Töchter / Augenzeuge gesucht! 0.40 Visite 1.40 Weltbilder 2.10 Panorama Rote Rosen 8.10 Sturm der Liebe 8.58 MDR aktuell Eins Brisant 9.40 Einfach genial Länder Eins Panda, Gorilla & Co MDR aktuell MDR um elf In aller Freundschaft Utta Danella Lisa schwimmt sich frei Romantikkomödie, D MDR um zwei MDR aktuell Eins LexiTV Wissen für alle MDR um vier MDR aktuell Wetter für Brisant Unser Sandmännchen MDR Regional MDR aktuell Tierisch, tierisch Exakt Magazin. Abriss Ost: Warum Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen / Party-Alarm: Wenn der letzte Schultag zum Trinkgelage wird / Umstrittener Marsch: Wieso Rechtsradikale am Hitlergeburtstag demonstrieren dürfen. Moderation: Annett Glatz Exakt Die Story Reportagereihe, D Außenseiter Spitzenreiter Magazin MDR aktuell Tatort Laura mein Engel. Krimireihe, D Mit Peter Sodann, Bernd-Michael Lade, Davia Dannenberg Regie: Ottokar Runze MDR aktuell Eins Sedwitz 6.50 hallo hessen 7.40 In aller Freundschaft 8.25 Brisant 9.05 Maintower 9.30 hessenschau 9.58 hessenschauwetter Eisbär, Affe & Co durch Deutschland Rote Rosen Sturm der Liebe Utta Danella: Eine Liebe im Folge deinem Herzen Familienfilm, D hessenschau kompakt hallo hessen hessenschau kompakt hallo hessen hessenschau kompakt Maintower Brisant Service: Trends Alle Wetter! hessenschau hessenschauwetter Tagesschau Mex Das Marktmagazin U.a.: Spargel-Saison Warum es auf einmal so viele Güteklassen gibt / Muskelkrämpfe Was gegen die nächtliche Volkskrankheit hilft / Kleinere Packung Wie Hersteller jetzt höhere Preise verschleiern. Moderation: Claudia Schick Alles Wissen U.a.: mensch und Maschine / Hackerangriffe auf Krankenhäuser Gründe Senioren-WG, suche Bewohner hessenschau kompakt Schlossplatz Zimmer/Küche/Bad Komödie, D Mit Jacob Matschenz, Katharina Spiering, Anna Brüggemann Regie: Dietrich Brüggemann 1.20 Giraffe, Erdmännchen 5.35 Space Night 6.00 Dahoam is Dahoam 6.30 Sturm der Liebe 7.20 Tele-Gym 7.35 Panoramabilder / Bergwetter 8.30 Tele-Gym 8.45 Erdmännchen & Co Eisbär, Affe & Co Ein lasterhaftes Pärchen Krimikomödie, D Der Traum ihres Lebens Drama, D In aller Freundschaft Im Reich des Eisvogels Geschichten rund ums alte Zeug Café Meineid Rundschau Wir in Bayern Frankenschau aktuell Abendschau Rundschau Stationen Dahoam is Dahoam Tagesschau Münchner Runde Diskussion, D 2016 Diskussion zum Zeitgeschehen. Moderation: Sigmund Gottlieb Kontrovers Magazin. Verkehrsunfälle Wenn Handys lebensgefährlich werden / Europa am Ende? Österreicher machen Brenner dicht / Die Story Irrwege in den Heiligen Krieg / 30 Jahre Tschernobyl Wie die Katastrophe Bayern veränderte / Nachgehakt Gerechtigkeit für Ehrenamtliche. Moderation: Andreas Bachmann Rundschau Magazin Sozialwohnung Fehlanzeige Dokumentation, D Südlicht Magazin 7.35 ARTE Journal Junior 7.45 Traumhaus Baumhaus 8.30 X:enius 9.00 Drohnen Von der Waffe zur Überwachung 9.50 Die geheime Welt der Zwillinge Adoptiert von Delfinen Neues aus der Hai-Society Invasion der fliegenden Karpfen ARTE Journal Promised Land Drama, USA/VAE Frankreichs mythische Orte Magische Gärten Klimawandel konkret X:enius Im Bann der Jahreszeiten: Frühling Raumschiff Erde ARTE Journal Auf der Jagd rund um den Globus Jane Eyre Drama, GB/USA Mit Mia Wasikowska, Michael Fassbender, Jamie Bell Regie: Cary Fukunaga Der Kampf des Belarus Free Theatre Dokumentation, D 2015 Weißrussland ist die letzte Diktatur Europas, in der eine Atmosphäre von Lethargie und Angst herrscht. Eine Künstlergruppe will der verstummten Gesellschaft durch Theater eine neue Stimme verleihen Waiting for the Sea Fantasyfilm, RUS/D/B/F/ KAS Mit Egor Beroev, Anastasia Mikulchina, Detlev Buck. Regie: Bakhtiar Khudoijnazarov 0.50 Eine Frau an der Front 1.45 Eine Frau an der Front 3 SAT 7.00 nano 7.30 Alpenpanorama 9.00 ZIB 9.05 Kulturzeit 9.45 nano Anne Will Diskussion Heute kleiner Lohn, morgen Altersarmut Versagt der Sozialstaat? Gefühlswelten Salzburg Das Rom des Nordens Sepp Forcher Mein Bild von Maria Reporter ZIB Österreich-Bild Mahlzeit Salzburger Wirtshausgeschichten Universum nano heute Kulturzeit Tagesschau Matrix der Lust Dokumentation, D 2014 Wie funktioniert die weibliche Begierde? Moderation: Pierre Girard Happy Porno? Dokumentation, A 2015 Das Ende der Scham ZIB Freier Fall Drama, D Mit Hanno Koffler, Max Riemelt, Attila Borlan. Regie: Stephan Lacant Warum nur einen lieben? Dokumentation, D Leben mit mehreren Partnern vor ECOMagazin 1.25 Universum Wildnisse im Herzen Europas Österreichs Nationalparks 2.55 Universum RTL 2 SWR PHOENIX N-TV KI.KA SUPER-RTL TELE Family Stories Köln Berlin Tag & Nacht Hilf mir! Die Straßencops Süd KLUB Köln Berlin News Wetter Die Wollnys Die Babystation Jeden Tag ein kleines Wunder Princess Hilfe, ich bin shoppingsüchtig! Autopsie 1.10 The Suspects Wahre Verbrechen. Doku-Soap Landesschau Kaffee oder Tee Landesschau Wetter made in Südwest Landesschau Landesschau Wetter Tagesschau betrifft Nie wieder XXL Landesschau Tatort. Das Mädchen Galina. Krimireihe, D Das Bel Ami Dokufilm, D Kauf mich! Dokufilm, D Thema Vor Ort Thema Vor Ort Thema Wir geben nicht auf Mein Ausland Vor Ort Raus aus der Tretmühle ZDF-History Das Monster von Spitzbergen Tagesschau Die Pferde der Queen Wie deutsch ist die Queen? ZDF-History Phoenix-Runde Der Tag 0.00 Phoenix-Runde Telebörse Ratgeber: Geld Nachrichten PS Das Automagazin Nachrichten Deutschlands Untergrund Gefahr aus der Tiefe Sprengungen Die Kunst der Explosion Nachrichten Telebörse Extrem-Schmuggler Die Tricks der Kartelle Nachrichten Die Donald Trump-Story 0.00 Nachrichten Schloss Einstein Schloss Einstein Dance Academy H2O logo! Lassie Das Dschungelbuch Yakari Shaun Heidi Dinotaps Sandmännchen Der kleine Prinz Die beste Klasse Deutschlands. Rheinland-Pfalz gegen Rheinland-Pfalz logo! Ki.Ka Live STYLE! Scooby-Doo! Go Wild! Mr. Bean Inspector Gadget Bugs Bunny & Looney Tunes WOW: Die Entdeckerzone Fünf Freunde Für alle Fälle DreamWorks: Die Drachenwächter von Berk Dr. House Royal Pains Dr. House 0.40 Infomercials 6.24 Dauerwerbesendung 7.25 Joyce Meyer 7.54 Dauerwerbesendung Star Trek Star Trek18.05 Star Trek Star Trek Man vs Fly Disappearance Spurlos verschwunden. Mysterythriller, USA Cabin Fever. Horrorfilm, USA Playback. Thriller, USA 2012 Sonderzeichen: Untertitel für Gehörlose

32 MITTWOCH MENSCHEN UND MEDIEN 20. APRIL 2016 Schön und blond US-Schauspieler Ryan O Neill wird 75 Von Barbara Munker LOS ANGELES Die Love Story verfolgt Ryan O Neal (Foto) bis ins Rentenalter. Derzeit steht der Schauspieler, der heute 75 Jahre alt wird, mit der nun ebenfalls silberhaarigen Ali MacGraw (77) auf der Bühne. Hollywoods früheres Traumpaar aus der Liebesschnulze Love Story tourt mit dem Theaterstück Love Letters durch die USA. Es zeigt alternde Freunde, die sich über 50 Jahre hinweg Briefe schrieben. Privat waren sie nie ein Paar, doch ihre Love-Story - Beziehung in dem Melodrama von 1970 ist unvergesslich. Millionen Menschen heulten im Kino, als der reiche Harvard-Student Oliver Barrett die schöne, aber arme Jenny Cavalleri gegen den Willen seines Vaters heiratet, sie aber an Krebs stirbt. Die Rolle brachte O Neal eine Oscar-Nominierung ein. Mit der Komödie Is was, Doc? an der Seite von Barbra Streisand ging O Neals Höhenflug weiter. In Paper Moon (1973) glänzte er als Trickbetrüger, der sich mit einem kleinen Mädchen, gespielt von Tochter Tatum, in den 1920ern durchschlägt. Stanley Kubrick engagierte ihn für die Gesellschaftssatire Barry Lyndon. Dann verblasste der Glanz des gutaussehenden blonden Stars. Nur mit privaten Dramen tauchte O Neal noch in den Schlagzeilen auf. Mit Farrah Fawcett ( Drei Engel für Charlie ) verbrachte er 17 turbulente Jahre, die mit Fawcetts Krebs-Tod 2009 endeten. Im Testament bedachte Fawcett ihn nicht. Ihr gemeinsamer Sohn Redmond (31) kämpft seit Jahren mit Drogen- und Alkoholproblemen. Auch mit seinen drei anderen Kindern hat der zweimal geschiedene Vater immer wieder Zoff. O Neal macht aus seinen schwierigen Beziehungen keinen Hehl. Sie ist eine der wenigen Frauen, die noch mit mir spricht, flachste er vor der Premiere von Love Letters über Ali MacGraw. dpa/foto: dpa Von Jonas-Erik Schmidt KÖLN Dicke Autos, dicke Egos, dicke Hosen darum geht es oft im Rap. Der Kölner Eko Fresh hat zuletzt neue Themen für sich erschlossen, etwa die AfD und die Debatte nach der Silvesternacht. Sein neues Album Freezy sieht er als Blick aus einer Kölner Halbwelt. Doris Roberts Foto: dpa Eine Prise Straße Rapper Eko Fresh bringt Album Freezy heraus Eko Fresh rappt über Köln-Kalk, Merkel und die AfD. Foto: dpa Eko Fresh ist nicht König von Deutschland geworden, obwohl er das ja in seinem gleichnamigen Hit vor mehr als zehn Jahren prophezeit hatte ( Wenn du ihn nicht kennst, gewöhne dich neu dran, er ist in Zukunft König von Deutschland ). Aber in Köln-Kalk, da weht ein Hauch von majestätischer Verehrung. Manchmal sogar etwas zu viel. Jeder wusste, wo ich wohne, berichtet der Rapper, der mittlerweile aus seinem Stamm-Stadtteil weggezogen ist. Manchmal haben die Leute bei mir geklingelt und nach einem Foto gefragt. Das ging irgendwann nicht mehr. Jetzt ist er eine Art Regent im Exil. Noch immer ist Eko, der eigentlich Ekrem Bora heißt, häufig in Köln-Kalk anzutreffen, mit seinen Freunden. Auf seinem neuen Album Freezy (Punchline), das am Freitag erscheint, dreht sich viel um Köln und um Kalk. Was man vielleicht nicht so erwartet hätte. Denn als so richtig cool gilt der Stadtteil eigentlich nicht, irgendwie unpassend zum Hip-Hop-Geschäft könnte man meinen. Gleiches mag mancher über die AfD sagen. Aber auch die ist bei Eko Fresh zu einem Hauptthema geworden. Wie konnte es soweit kommen? Groß geworden in Köln und Mönchengladbach, hatte Eko Fresh schon früh Erfolg siehe König von Deutschland zu einer Zeit, als das Internet die Musikindustrie noch nicht umgekrempelt hatte. Er zog nach Berlin, verdiente gut, stritt sich mit seinem Label und kam zurück nach Köln. Es wurde etwas ruhiger um ihn. Sehr ruhig. Irgendwann saß ich dann da in Kalk und habe abgehangen, fasst er zusammen. Mittlerweile ist das wieder anders, nicht nur, weil er nun auch Schauspieler ist ( Blockbustaz bei ZDFneo, 3 Türken und ein Baby im Kino) und seine Platten in die Charts gehen. Der deutschtürkische Rapper ist politischer geworden, die Themen scheinen zwangsläufig auf ihn zugekommen zu sein. Plötzlich wird er zu Migration befragt. Oder gilt als eine Art Erklärer jenes Kölns, das nach der Silvesternacht in Verruf geraten ist. Viele Menschen in Köln-Kalk, wo ich herkomme, tun mir heute etwas leid. Viele haben seit LOS ANGELES Die amerikanische Schauspielerin Doris Roberts, die durch die Familienkomödie Alle lieben Raymond bekannt wurde, ist tot. Wie das Promiblatt People unter Berufung auf Roberts Sohn Michael Cannata berichtete, starb die Schauspielerin Sonntagnacht in Los Angeles im Schlaf. Sie wurde 90 Jahre alt. Jahren ihre Geschäfte dort und jetzt auf einmal sind da regelmäßig diese riesigen Razzien, sagt er. Der 32-Jährige hat die neue Rolle allerdings auch angenommen. Zuletzt veröffentlichte er neben der Arbeit am neuen Album immer wieder Raps im Internet, die man als Kommentar zum aktuellen Nervige Schwiegermutter Die fünffache Emmy-Preisträgerin trat in ihrer langen Karriere am Broadway auf, spielte in vielen TV-Serien und in Filmen wie Schöne Bescherung und Mrs. Miracle Ein zauberhaftes Kindermädchen mit. Doch bekannt war sie vor allem in der Rolle der nervigen Schwiegermutter in der langjährigen Sitcom Alle lieben Raymond Tagesgeschehen werten musste. Etwa über die Wahlergebnisse der AfD ( AFD - Albtraum für Deutschland ), was ein kleiner viraler Hit wurde, und über die Silvesternacht ( Domplatten Massaker ). Darin beschwor er das gute, solidarische Köln und rechnete mit den Tätern ab. Zum Teil natürlich im deftigen Rap-Duktus. Aber man merkte, dass da jemand recht genau die Nachrichtenlage verfolgt. Man könnte nun einwenden, dass Eko Fresh etwas Gefahr läuft, eine Art Konstantin Wecker des deutschen Hip-Hops zu werden politisch-korrekt und stets wissend, wo die vermeintlich gute Seite ist. Im AfD-Song stellt er sich sogar schützend vor die Kanzlerin ( Jeder, der meine Angie anmacht, kriegt es jetzt mit uns zu tun ). Zur Beruhigung seiner Fans: Das neue Album ist in Sprache und Sound ein Eko-Fresh- Album geblieben, mit handwerklich gutem Hip-Hop. Nur eben mit Köln-Kalk-Zungenschlag. Er cruist durch Köln ( Puff Daddy ) und lässt sich als Gheddo Chef feiern. Gangster-Rap mache er ja nicht, sagt er. Aber er habe eine Prise Straße dabei. Weil ich es selbst erlebt habe. dpa Dortmund (FZW), Frankfurt (Nachtleben), Bremen (Tower), Münster (Skaters Palace), Köln (Club Bahnhof Ehrenfeld) Rollen in Serien: US-Schauspielerin Doris Roberts mit 90 Jahren gestorben über die chaotische Familie des Sportjournalisten Ray Barone (Ray Romano). Insgesamt wirkte Roberts in ihrer 50-jährigen Karriere in 34 Filmen mit. In Deutschland war sie auch durch ihre Rolle in der Serie Remington Steele bekannt. Sie hatte Gastauftritte in Law and Order, Grey s Anatomy oder Desperate Housewives. dpa Medien eingeengt Deutschland sinkt in Rangliste der Pressefreiheit BERLIN Journalisten und unabhängige Medien stehen nach Angaben der Reporter ohne Grenzen (ROG) weltweit unter zunehmendem Druck. Deutschland verschlechterte sich in der aktuellen internationalen Rangliste der Pressefreiheit um vier Plätze auf Rang 16. Das sei eine Folge der stark gestiegenen Zahl von Anfeindungen, Drohungen und gewalttätigen Übergriffen gegen Journalisten, erklärte die Medienorganisation gestern in Berlin. In allen Weltregionen sei ein Rückgang der Freiräume für Medien zu beobachten. Zunehmend autokratische Tendenzen in Ländern wie Ägypten, Russland oder der Türkei tragen zu diesem Trend ebenso bei wie die bewaffneten Konflikte etwa in Libyen, Burundi und dem Jemen, heißt es. Negative Folgen hätten auch die Bestrebungen der Regierungen in Ländern wie Polen und Ungarn, staatliche und private Medien stärker zu kontrollieren. In Deutschland hätten vergangenes Jahr Gewalt und Anfeindungen bis hin zu Todesdrohungen gegen Journalisten massiv zugenommen. Es gab demnach mindestens 39 gewaltsame Übergriffe gegen Journalisten, etwa bei Demonstrationen der islam- und fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung. Auf Platz 1 der Rangliste steht Finnland, gefolgt von den Niederlanden und Norwegen. Am schlechtesten ist es dem Ranking zufolge um die Pressefreiheit in den Diktaturen Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea bestellt. Sie landeten wie im Vorjahr auf den letzten drei Plätzen der 180 Länder. In Syrien (177) seien Journalisten gezielter und teils bestialischer Gewalt ausgesetzt. In Ägypten (159) sind laut ROG mehr als 20 Journalisten wegen ihrer Arbeit in Haft. Die Türkei steht ebenfalls weit hinten auf Platz 151. Zu den Ländern, die deutlich abrutschten, gehört Polen, das mit seiner neuen Regierung einen strengeren Kurs fährt. Das Nachbarland Deutschlands fiel um 29 Plätze auf Rang 47. Als größten Aufsteiger wertete ROG Tunesien (96), das sich um 30 Plätze verbesserte. Die Rangliste versucht, den Grad der Freiheit wiederzugeben, die Journalisten, Blogger und Medien in 180 Ländern haben. Ihre Grundlage ist ein Fragebogen zu unabhängiger journalistischer Arbeit, den Reporter ohne Grenzen in 20 Sprachen an Journalisten, Wissenschaftler, Juristen und Menschenrechtsverteidiger weltweit verschickt. Das aktuelle Ranking bezieht sich auf das Jahr dpa rangliste/2015/ Endstation Istanbul Türkei lässt ARD-Reporter nicht einreisen ISTANBUL Die Türkei hat dem ARD-Korrespondenten Volker Schwenck (Foto) nach Angaben des Südwestrundfunks (SWR) die Einreise verweigert. Der Leiter des ARD- Fernsehstudios in Kairo wurde gestern im Flughafen in Istanbul festgesetzt. Er war auf dem Weg zu einer Reportage über Flüchtlinge im türkischsyrischen Grenzgebiet. Die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete, Schwenck sei ausgewiesen worden. Endstation Istanbul. Einreise in Türkei verweigert. Es sei ein Vermerk an meinem Namen. Bin Journalist. Ein Problem?, schrieb Schwenck im Kurznachrichtendienst Twitter. Gründe seien ihm nicht genannt worden. Schwenck berichtete bereits häufiger aus den Rebellengebieten in Nordsyrien, in die Journalisten in der Regel über die Türkei einreisen. Die Türkei hat solche Reisen lange geduldet oder sogar erlaubt, wertet sie inzwischen aber als illegale Grenzübertritte. In den vergangenen Monaten wurde mehreren Journalisten die Einreise in die Türkei verweigert. Andere wurden wegen illegalen Grenzübertritts von Syrien ausgewiesen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußerte sich in Berlin besorgt über den Vorfall. Das Auswärtige Amt setze sich dafür ein, dass die Arbeitsfähigkeit des Journalisten schnell wieder hergestellt werde. dpa/foto: SWR Heiter 3 Biowetter Meere Heute leicht ungünstiger Wettereinfluss. Die Kopfschmerz- und Migräneanfälligkeit ist etwas erhöht. Außerdem kann es bei einem zu niedrigen Blutdruck zu Kreislaufproblemen kommen. Etwas Sport tut dem Körper heute gut. 78 Nordsee 7 bis 8 Grad Ostsee 6 bis 8 Grad Algarve 15 bis 16 Grad Adria 13 bis 16 Grad Westl. Mittelmeer 14 bis 17 Grad Östl. Mittelmeer 17 bis 19 Grad Lage Ein Hoch mit Schwerpunkt bei den Britischen Inseln wird für unsere Region zunehmend wetterbestimmend. NRW-Vorhersage Heute heiter bis sonnig, örtlich zeigen sich dichtere Wolken. Es bleibt trocken. Bei schwachem Wind aus Nordost Temperatur zwischen 13 und 16 Grad. NRW-Aussichten Morgen ist es überwiegend sonnig, am Nachmittag können zeitweise dichtere Wolkenfelder durchziehen. Am Freitag dann wolkig mit Aufheiterungen. Deutschland Heute gibt es im Norden und Osten anfangs noch wechselnde bis starke Bewölkung. Später zeigt sich dort, wie vorab schon im Rest des Landes, bei häufig nur geringer Bewölkung längere Zeit die Sonne. Niederschlag wird nicht erwartet. 10 bis 19 Grad. Regenrisiko 0% 50% 25% 75% 100% Deutschland morgen Hamm Lippstadt Lüdenscheid Soest Unna Europa morgen sonnig sonnig sonnig sonnig sonnig Pollenflug Es besteht eine überwiegend starke allergene Belastung durch den Flug von Birkenpollen. Sonne und Mond Reisewetter Österreich, Schweiz: Überwiegend sonnig mit wenigen harmlosen Wolken, 14 bis 19 Grad. Südskandinavien: Freundlich, norwegische Westküste Wolken, Tageshöchstwerte 8 bis 15 Grad. Großbritannien, Irland: Vor allem in Schottland einige Wolken, sonst verbreitet Sonne, Temperaturen 13 bis 16 Grad. Italien, Malta: Sonniges Wetter mit wenigen Wolken, niederschlagsfrei, 18 bis 25 Grad. Spanien, Portugal: Meist wechselnd bis stark bewölkt, örtlich Regen, 15 bis 19 Grad. Griechenland, Türkei, Zypern: Weitgehend sonniges Wetter, 25 bis 29, auf Kreta 32, im nördlichen Griechenland 24 Grad. Benelux, Nordfrankreich: In weiten Teilen sonnig, örtlich aber Wolken und zeitweise leichter Regen, Tageshöchstwerte 13 bis 19 Grad. Südfrankreich: Vielerorts freundlich, 16 bis 24 Grad. Israel, Ägypten: Sonnig, wenige Wolken, trocken, 34 bis 40, an der Mittelmeerküste 25 Grad. Mallorca, Ibiza: Sonne und Wolken, auf Mallorca dazu leichter Regen, 20 bis 25 Grad. Madeira, Kanarische Inseln: Vielerorts freundlich, örtlich aber auch wolkig, meist niederschlagsfrei, 18 bis 24 Grad. Tunesien, Marokko: Örtlich schauerartiger Regen, sonst freundlich, 19 bis 25 Grad.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1068 02.11.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 338 vom 19. September 2017 des Abgeordneten Herbert Strotebeck AfD Drucksache

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Themen neu 2 / Lektion 8 Nachrichten und Politik Wortschatzblatt

Themen neu 2 / Lektion 8 Nachrichten und Politik Wortschatzblatt Wortschatzblatt Welche Ausdrücke passen zu welchen Schlagzeilen? Markieren Sie, und machen Sie daraus kurze Meldungen! abschleppen A achten auf A s. ärgern über A s. aufregen über A s. beschließen s. beschweren

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1694. der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1694. der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1694 16. 10. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Rechte der Frauen in Deutschland Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Deutsches Recht Grundgesetz: Artikel 3: Alle Menschen sind vor

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Landtagswahl in Baden-Württemberg Landtagswahl in Baden-Württemberg Vorläufiges Endergebnis: Wahlbeteiligung 70,4% Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter 1. Beschreiben Sie das Ergebnis der Landtagswahl. Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

O-Ton Erwin Beer, Vater von Sonia: Es war schrecklich. So, als würde einem ein Stück aus dem Herzen gerissen.

O-Ton Erwin Beer, Vater von Sonia: Es war schrecklich. So, als würde einem ein Stück aus dem Herzen gerissen. PANORAMA Nr. 690 vom 06.12.2007 Verdacht auf Missbrauch Jugendamt zerstört Familien Anmoderation Anja Reschke: Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Wormser Missbrauchsprozesse aus den 90ern. 25 Erwachsene

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT

GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT GREGOR GYSI BEI LITERATUR LIVE IN AHRENSBURG: DIE SOLIDARITÄT IN EUROPA IST IN GEFAHR Ahrensburg (ve). Europa ist in Gefahr mit klaren Worten bezog der frühere Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag,

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 582.547 (590.233) 62,91 % (59,37 %) 366.494 (353.936) PD Osnabrück

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten. im Originaltempo

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten.  im Originaltempo Hörtext 1 Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030 im Originaltempo Beispiel: Merkel verteidigt doppelte Staatsbürgerschaft: 29. April

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Nordsee Dänemark Ostsee Der Deutsche Bundes-Tag Niederlande Bremen Niedersachsen Kiel

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg

Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Norddeutsche Meisterschaften 2006 Praktikerklasse 2 in Lüneburg Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Juni 2006 in Brüssel Vorher anschreiben: Engagement, Diskussionsrunde (1.), Ratifizierungsprozess

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Regierungsbildung in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages hat eine sehr dominierende Regierung und eine zahlenmäßig sehr schwache parlamentarische

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Bundesrat Drucksache 420/10 07.07.10 Antrag des Landes Berlin In Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/7230. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/7230. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/7230 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thema: Unverzügliche umfassende Aufklärung der Verbindungen der sächsischen Polizei und anderer Behörden zu

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen.

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen. Die Runde der Kinder und Jugendlichen Ziel dieser Gesprächsrunde war es, Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen, die in der eigenen Familie Trennung und Scheidung der Eltern miterlebten. Sie wollten

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 2./3. Lesung

Mehr

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen Der Landeswahlleiter Landtags-Wahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Wissen, wie man wählt. Infos

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Demografie: Der Druck nimmt zu

Demografie: Der Druck nimmt zu Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bevölkerungsentwicklung 29.09.2017 Lesezeit 3 Min. Demografie: Der Druck nimmt zu Bis zum Jahr 2035 wird die Bevölkerung in einigen Bundesländern

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

O-Ton Panorama: Sind das alles patriotische Europäer, die hier demonstrieren? Was heißt das genau?

O-Ton Panorama: Sind das alles patriotische Europäer, die hier demonstrieren? Was heißt das genau? Panorama Nr. 790 vom 18.12.2014 Kontaktversuch: Lügenpresse trifft Pegida Anmoderation Anja Reschke: Was ist Pegida? Wer demonstriert da eigentlich? Darüber wird in Deutschland heftig diskutiert. Medien,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Februar 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen

Straf- und Gewalttaten gegen wohnungslose Menschen in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8316 30.03.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3196 vom 3. März 2015 der Abgeordneten Birgit Rydlewski PIRATEN Drucksache 16/8059

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 27. März q0393.04/27966 Gü/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Zielsetzung und Datengrundlage Auch im Frühjahr

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 11-2 vom 1. Februar 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Verleihung des Preises Nueva Economía Fórum 2008 für soziale Kohäsion und wirtschaftliche Entwicklung

Mehr

Beispiel Syrien: Wie wir von den Medien für dumm verkauft werden

Beispiel Syrien: Wie wir von den Medien für dumm verkauft werden Beispiel Syrien: Wie wir von den Medien für dumm verkauft werden Von K. von Tumleh / Gastautor Veröffentlicht am 14.01.2018 von EpochTimes Wir glauben zuviel: Dem Pfarrer, dem Onkel Doktor, dem Abgeordneten

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW 16. Januar 2012 13:20 Uhr Duisburg/Düsseldorf (dapd). Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat der nordrhein-westfälischen Polizei eine Bevorzugung

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND EXTRA nach dem Anschlag in Paris 8. Januar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Der Vertrag mit Kanada gilt als Blaupause für das umstrittene Freihandelsabkommen mit den USA. Sigmar Gabriel steht nun vor einer folgenschweren Entscheidung: Stimmt

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

"ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG"

ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG "ES KOMMEN ZU VIELE FLÜCHTLINGE NACH HAMBURG" Es lohnt sich, die Zahlen genauer anzuschauen: Von den 61.600 Geflüchteten, die 2015 in Hamburg Schutz gesucht haben, blieben 22.315 dauerhaft hier, die anderen

Mehr

Haben Sie das Zeug zum Deutschen?

Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Haben Sie das Zeug zum Deutschen? Was man im Einbürgerungstest wissen muss. 1 Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland? Waffenbesitz Faustrecht Meinungsfreiheit

Mehr

Modalität und Modalverben. Objektive und subjektive Modalität

Modalität und Modalverben. Objektive und subjektive Modalität Modalität und Modalverben Objektive und subjektive Modalität können Fähigkeit: Er kann die Aufgabe lösen. Frau Edel kann Spanisch. Der Kranke kann sich nicht bewegen. Möglichkeit/Gelegenheit: Elke kann

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von: Deutschland Hauptstadt Berlin 16 Bundesländer Brandenburg Landeshauptstadt Potsdam ource: http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/politische-karte-deutschland.jpg

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr