Lösungen statt Losungen - der neue Chef der Seniorenresidenz am Straussee hat viel vor. Das Anzeigen-Magazin für die Märkische S 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen statt Losungen - der neue Chef der Seniorenresidenz am Straussee hat viel vor. Das Anzeigen-Magazin für die Märkische S 5"

Transkript

1 Heft 4 April Jahrgang ittendrin Das n-agazin für die ärkische S 5 -Region Interessante SattelFest Ausflugstipps Ausbildungsplätze Altlandsberg ärkische Schweiz Ostern im useumspark Rüdersdorf und auf dem Kinderbauernhof ümmelmann Petershagen x Ostergeschenk x Ein Kinder-Eintritt gratis Ostersonnabend bei den ümmels Lösungen statt Losungen - der neue Chef der Seniorenresidenz am Straussee hat viel vor

2 2 Altlandsberg / Strausberg April 2017 Auf zum Altlandsberger SattelFest! Die Stadt Altlandsberg lädt am 30. April zum Anradeln ein und von 11 bis 16 Uhr zu einem Programm rund ums Rad auf dem arktplatz D ie SattelFest-Touren und das Programm auf einen Blick: 1. Auf zum Radeln ca. 20 ADFC Berlin, Stadtgebiet Wuhletal Treff: 11 Uhr S-Bhf. Springpfuhl; Ahrensfelde, Eiche ehrow - Blumberg Trappenfelde, familienfreundlich. 2. Dörfertour 35 Fahrradverein Tandem 2003 Treff 10 Uhr S-Bhf. Strausberg; Straussee Schillerhöhe Wesendahl Buchholz 3. Familientour 15 Bürgermeister Karsten Knobbe Treff: 10 Uhr U-Bhf. Hönow; 4. Barnimer Feldmark-Tour 28 Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. Treff: 10 Uhr S-Bhf. Ahrensfelde Bundespolizei Blumberg- Seefeld Werneuchen- Wegendorf 5. Kirchentour ca. 30 Freundeskreis der ev. Stadtkirche Altlandsberg e.v. Treff: 10 Uhr - Stadtkirche Altlandsberg; Strausberg-Buchholz- Wegendorf (an der Kirche Kaffee u. Kuchen) 6. Neuenhagen Touren Gemeinde Neuenhagen Treff: 10 Uhr Rathaus Neuenhagen; 6.1 Gutshof-Tour: ca. 11 Inhaber Peter Horstmann Wir machen Brandenburg mobil! Größte odellauswahl in Berlin und Brandenburg, auch an Elektrorädern und Pedelecs! Ausführliche Beratung und Probefahrt. Wir bieten beste Preise! Wir sehen uns beim Sattelfest! Ostersonntag verkaufsoffen! Erfahrung seit über 20 Jahren. Reparaturservice Altradankauf Kommen Sie einfach vorbei! oder besuchen Sie uns auf Berliner Allee Altlandsberg Tel so geht FAILIENFÖRDERUNG! Wir haben die bundesweit erste Kinderfahrrad-Flatrate eingeführt! Gutshof Neuenhagen und Gutshof Bollensdorf, von dort über Elisenhof nach Altlandsberg Gartennachbarn-Tour: ca. 15 ein Stück auf der neuen Gartennachbarn-Route, Gutshof Bollensdorf, Gutshof Fredersdorf und Büdnerhaus in Petershagen Radtour zum Klärwerk ünchehofe: 15 von Neuenhagen nach ünchehofe, Führung durchs Klärwerk, dann weiter nach Altlandsberg 7. Trip durch die Natur 50 (mit Rückweg) Wanderclub Bernau Treff: 10 Uhr Bahnhof Bernau; Werneuchen Altlandsberg Blumberg Bernau 8. Rehfelder Lilien-Radler-Tour 30 Arbeitskreis Rehfelder Tourismus Treff: 9:30 Uhr Bhf. Rehfelde am Tourismuspavillon; Zinndorf Lichtenow mit historischer Rundfahrt Hennickendorf Tasdorf Petershagen- Bruchmühle 9. Rund um Altlandsberg ca.35 Jugend-u. Kulturverein Bruchmühle, AG Radfahren Treff: 9:00 Uhr am Bürgerhaus Bruchmühle; Fredersdorf Neuenhagen Hönow ehrow Trappenfelde 10. Strausberg-Tour 25 ADFC OG Strausberg Treff: 10 Uhr S-Bhf. Strausberg- Nord; über Stadtinfo Strausberg zur Stadtinfo Altlandsberg 11. ZahnRad-Tour zum SattelFest in Altlandsberg Treff: 9:00 Uhr S+U-Bahnhof Wuhletal; Auf dem arktplatz ab 11 Uhr zu erleben: Diskothek mit Pep, Einrad-Akrobatik, kostenloser Frühjahrscheck inkl. kleinerer Reparaturen, Informationen und Angebote rund um s Radfahren, Gesundheitstipps, Fahrradcodierung, um 13 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister und den Tourismusverein ärkische S5-Region Der 9. OL Cycling Cup und die Kinderfriedensfahrt starten ab 9:30 Uhr im Scheunenviertel (Strausberger Straße); Rennstrecke 4 ; Siegerehrung auf dem arktplatz um 13:30 Uhr. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter Anfragen bitte an die Stadt Altlandsberg, Öffentlichkeitsarbeit, T.: , oder per E-ail g.johannsen@stadtaltlandsberg.de Trikots für 125 Sportmannschaften zu gewinnen Das Energieunternehmen EWE engagiert sich für den Sport in der Region. Verlost werden Trikots für Fußball-, Handball-, Basketball- und Volleyball-Teams / Bewerbungschluss: 16. April A uch in diesem Jahr verlost das regionale Energieunternehmen EWE Trikot-Pakete für Vereine. Neu dabei ist, dass sich nicht nur Fußballteams, sondern auch Handball-, Basketball- oder Volleyball-annschaften von der D-Jugend bis zur Landesliga bewerben können. Eine top Ausrüstung ist für alle Teams eine gute Sache, so Dr. Ulrich üller, EWE-Generalbevollmächtigter. Von der Verlosung können EWE-weit 125 annschaften profitieren. Wir wissen, wie wichtig Vereinssport in unserer Region ist und freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche annschaften auf diese Art unterstützen zu können, erläutert Dr. Ulrich üller das Engagement des Unternehmens. it der EWE-Aktion erhalten annschaften abseits des Profi-Sports eine Chance auf eine gute Ausrüstung. it dem richtigen Trikot am Körper spielt es sich doch gleich noch mal so gut, sagt Dr. Ulrich üller. Für die kompletten Trikot-Pakete bewerben können sich Teams aus dem Breitensport, egal ob Junioren, Damen- oder Herrenmannschaft. Die 125 Pakete haben einen Wert von je 900 Euro. Gesellschaftliches Engagement ist für das regionale Energieunternehmen Ehrensache. Dazu gehören vor allem Projekte aus Kunst, Kultur, Bildung und Sport. EWE versteht sich nicht nur als Teil der Wirtschaft, sondern auch als Teil der Gesellschaft und als Teil der Region, erklärt Dr. Ulrich üller weiter. Fordern und fördern laute das otto von EWE. Das gilt für Sportler genauso wie für Nachwuchsmusiker, junge Forscher oder bildende Künstler die EWE unterstützt. Wichtig ist uns dabei, dass unser Engagement die Region nach vorne bringt. Vereine aus Brandenburg, ecklenburg- Vorpommern und Niedersachsen können sich bis zum 16. April 2017 für die Trikot-Gewinnaktion Die Fußballer vom Lunower SV gehörten 2016 zu den glücklichen Gewinnern der EWE-Trikotaktion. In diesem Jahr dürfen auch Handball, Basketball und Volleyball-Teams an der Verlosung der Sportausrüstung teilnehmen. bewerben. Die Anmeldung erfolgt online unter

3 April 2017 itamin B heißt es, wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der einem helfen kann. B steht für Beziehungen und die waren in der DDR oft nötig, um an ein Wochenendgrundstück zu kommen. Albin Z. hatte beides: Beziehungen und Glück. Sein Vater erfuhr über einen guten Bekannten, dass eine Nachbarin verkaufen wollte. So kamen er und seine Frau 1972 an das rund 1000 Quadratmeter große Grundstück in Berlin-ahlsdorf voller alter Kirsch- und Pfirsichbäume, die klitzekleine Pfirsiche trugen. Pfirsiche in der DDR! Damals gab es in der Gegend kaum Wohnhäuser. Die Leute haben auf ihren Grundstücken Obst und Gemüse angebaut, erzählt Albin Z.. Der ehemalige Ingenieur für aschinenbau sitzt mit seiner Frau Lieselotte im Esszimmer ihrer Genossenschaftswohnung in Wendenschloss, in der sie bereits seit 1961 wohnen. Albin Z. ist 82 Jahre alt, seine Frau Lieselotte ist 80 Jahre alt und hat als kaufmännische Angestellte gearbeitet. Auf dem Esstisch vor ihnen liegt ein blauer Hefter mit vergilbten und neuen Papieren. Die vergilbten Papiere stammen aus der DDR. Wir haben für alles eine Genehmigung gehabt, sagt er. Für den Bau eines Bungalows mit zwei Zimmern, Küche und Bad, für die Garage und das kleine Klärwerk. Die Erlaubnis dafür musste ich beim inisterium einholen. Das neue Papier ist erst wenige Wochen alt. Es ist der Notarvertrag. it Hilfe von Bachmann Immobilien haben sie jetzt das Grundstück verkauft, auf dem sie jeden Sommer mit ihren beiden Kindern und später den drei Enkeln und zwei Urenkeln viel Zeit verbracht haben. Warum? Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, erzählt Lieselotte Z. Wir haben drei Jahre Berlin Alles hat seine Zeit Ihr halbes Leben haben Lieselotte und Albin Z. in ihrem Sommerparadies in Berlin-ahlsdorf verbracht. Binnen 24 Stunden fand Bachmann Immobilien einen Käufer für das gepflegte Grundstück V lang darüber nachgedacht. Aber es ging einfach nicht mehr. Rasen mähen, eine 90 eter lange und 2,20 eter hohe Lebensbaum- und Laubhecke schneiden. Weder die Kinder noch die Enkelkinder wollten das Grundstück übernehmen alle hatten bereits ihren eigenen Lebensentwurf gemacht. Also fasste Familie Z. eines Tages den Entschluss, beim Firmensitz von Bachmann Immobilien in ahlsdorf Halt zu machen, an dem sie Jahr für Jahr vorbeigefahren waren. Sie wollten den ann persönlich kennenlernen, den sie von den Werbebildern kannten. Gerade weil die Nachfrage nach Grundstücken zurzeit groß ist, mochten sie auf professionelle Hilfe beim Verkauf nicht verzichten. Albin Z. sagt: Das Geschacher um den Preis wollten wir uns nicht antun. Außerdem hatten sie viele Fragen. Herr Bachmann ist wirklich sehr nett und kompetent, sagt Lieselotte Z. Er sah sich das Grundstück an und war beeindruckt. Das ist ein wunderschönes Fleckchen Erde, erklärte er und beantwortete alle ihre Fragen. Gemeinsam mit Uwe G. Bachmanns zehnköpfigem Team wurde der Verkauf vorbereitet, also die Unterlagen zusammengestellt, ein Immobilienvideo gedreht und ins Internet gestellt. Wir hatten keine Arbeit damit, keinen Stress, sagt Lieselotte Z.. Noch heute sind die beiden beeindruckt, dass das Grundstück bereits nach 24 Stunden reserviert war. Die Käufer werden zwei Einfamilienhäuser darauf bauen. Ob sie es nicht bedauern, dass sie ihr Paradies verloren haben und der Bungalow abgerissen wird, in dem sie so viele Jahre glücklich waren? Ein bisschen Wehmut ist dabei, sagt Lieselotte Z.. ehr aber auch nicht. Alles war zu seiner Zeit schön, Albin und Lieselotte Z. haben von ihrem Balkon einen schönen Blick ins Grün. Ihr Wochenendgrundstück in ahlsdorf haben sie mit Hilfe von Bachmann Immobilien verkauft. Die Pflege des üppigen Gartens war am Ende zu beschwerlich. sagt Albin Z.. Jetzt freuen sie sich auf das, was kommt: it dem Geld aus dem Verkauf wollen sie ihren Kindern und Enkelkindern eine Freude machen. Sie wollen neue öbel und Pflanzen für ihren Balkon kaufen und mit den Urenkeln in Wendenschloss spazieren gehen. Der Wald ist um die Ecke, das Strandbad an der Dahme liegt nah. Die Urenkel werden oft zu Besuch kommen. Oder sie fahren hin. So ist es auch schön. Bachmann Immobilien GmbH Telefon info@bachmann-immobilien.de 3 Für Sie, Familie, Bekannte, Nachbarn 1. Kennen Sie einen privaten Immobilienverkäufer? 2. Geben Sie gleich unsere Telefonnummer weiter. 3. Als Dankeschön für Ihre Empfehlung erhalten Sie * Uwe G. Bachmann Ihr Immobilienmakler Service aus einer Hand Ich berate Sie persönlich! seit

4 4 Rüdersdorf / Landkreis OL useumspark Rüdersdorf: Die Highlights im April Ostern im Park, Frühlingskonzert mit der Bergkapelle, Walpurgisnacht jetzt geht die Saison richtig los! J a, es ist schon wieder soweit: Ostern steht vor der Tür. Da werden wieder Eier bemalt, kleine Überraschungen versteckt und vielleicht auch ein Osterspaziergang geplant. Als schönes Ziel für einen Ausflug bietet sich in jedem Fall der useumspark Rüdersdorf an, der vom 14. bis 17. April von bis 18 Uhr zu Ostern im Park einlädt. Die Tickets kosten 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Dafür wird eine enge geboten: Der kunsthandwerkliche Ostermarkt im kurfürstlichen Bergschreiberamt, ein Ostermarkt im useumspark selbst und natürlich das Osterfeuer. Für die Kinder gibt es Bastelstationen, wo sie Eier bemalen und Osterdekorationen fertigen können. Vielleicht haben die Kleinen auch das Glück, dem Osterhasen zu begegnen. Unbedingt vormerken: Am 15. April findet um 13 Uhr das Osterkonzert mit Langschlenderer statt. Der Solo- usiker Christof Rose aus Schöneiche bei Berlin wird die Zuhörer mit seinem Sound bezaubern. Wie Puzzleteile kombiniert er Klangschleifen von Saxophon und Klarinette, Bass und Gitarre, Synthesizer und Percussion-Instrumenten zu seiner einzigartigen Lounge-usik. Am 16.April, Ostersonntag, können von bis 16 Uhr Ostereier im Park gesucht werden. it Klängen ganz anderer Art geht es dann am 29. April um 15 Uhr weiter. Da gibt die Bergkapelle Rüdersdorf ihr traditionelles Frühlingskonzert. Die 20 Blasmusiker in historischen Bergmannsuniformen warten mit einem schwungvollen Programm auf. Ihr Repertoire umfasst ärsche und Polken, ebenso wie usical- und Operettenmelodien. Das Orchester gehört zum uss in Rüdersdorf, seine Geschichte reicht bis 1856 zurück. Die Tickets kosten 10 Euro pro Person. Am 30. April sind ab 11 Uhr die Hexen los. Gruselige Wesen und Feen ziehen ab 11.3o Uhr in einer Parade durch den useumspark die Walpurgisnacht wird hier den ganzen Tag über gefeiert. Um 12 begrüßt arquinhos die Gäste und moderiert die bunte Veranstaltung, auf der es um mit Trommeln und Stelzenhexen mit dem Wiesenzirkus Bunterhund weitergeht. Um Uhr steht das Feentheater mit dem Wiesenzirkus auf dem Programm, um 14 Uhr Frank und seine Freunde eine usikshow mit Frank dem Zappeltier und der Prinzessin, ab 15 Uhr gibt es Live-usik mit Squeezebox- Teddy. Um 16 Uhr geht es mit einem Kinderfeuerspektakel, um 17.3o Uhr folgt der April 2017 Hexenauftritt mit Contraire. Um 18 Uhr wird schließlich das Walpurgisfeuer entfacht und um 20 Uhr eine Feuershow mit Flamme e Fabulee geboten. Ab 21 Uhr sorgt Clover mit Folk-Rock für gute Stimmung, ab 22 Uhr legt ein DJ für den Tanz in den ai auf. Der Eintritt für das ganztägige Vergnügen kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Informationen und Tickets unter: Kasse useumspark, Tel.: /799797, E-ail: kasse@kulturhaus-museumspark.de, www. museumspark.de 1: Christof Rose probt in seinem Studio. Am ist der Solokünstler aus Schöneiche bei Berlin mit seiner Langschlenderer-Lounge-usik bei Ostern im Park zu hören. 2: Ostermarkt, Osterfeuer, Ostereiersammeln: Vom 14. Bis 17. April bietet der useumspark Rüdersdorf viel Spaß für die ganze Familie. 3: Am 29. April ist ab 15 Uhr die Bergkapelle Rüdersdorf bei ihrem traditionellen Frühlingskonzert zu erleben. 1 Dringend Pflegeeltern gesucht! Nicolle Thiele vom Jugendamt ärkisch-oderland warb in Strausberg für die Aufnahme von Pflegekindern Bewerberverfahren Formloser schriftlicher Antrag Beginn Bewerberprozess: - Gespräche - Hausbesuche - Schulung (3 Tage) - Genogrammarbeit (EFB) - Abschlussgespräch Bestätigung R und 200 Kinder leben im Landkreis ärkisch-oderland in Pflegefamilien. Ihre leiblichen Eltern sind nicht in der Lage, sich gut um sie zu kümmern, ihnen regelmäßig etwas zu essen zu geben, für ihre Gesundheit zu sorgen oder ihre Entwicklung zu fördern. issbrauch, Tod, aber auch eine Gefängnishaft können weitere Gründe dafür sein, dass ein Kind aus seiner Familien genommen werden muss kurzzeitig oder sogar auf Dauer. Nicolle Thiele vom Pflegekinderdienst wirbt deshalb zweimal im Jahr auf einer Informationsveranstaltung im Oberstufenzentrum in Strausberg um neue Pflegeltern. itte ärz war es wieder soweit. Gleich zu Beginn erklärte sie den wesentlichen Unterschied einer Dauerpflege zur Adoption. Es soll versucht werden, den Kontakt zu den leiblichen Eltern zu halten und die Kinder, wenn möglich, in ihre Familien zurückzubringen. Wer also ein Kind aufnehmen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass er auch mit den leiblichen Eltern zu tun hat - und bereit sein, das Kind wieder her- Das Schaubild verdeutlicht, wie der Prozess einer Bewerbung als Pflegeeltern abläuft. zugeben. Oft haben die zu vermittelnden Kinder Defizite, sind also nicht so weit entwickelt, wie es ihrem Alter entsprechen würde. Wir geben 2 Ablehnung keine Kinder in rosa Kleidchen oder atrosenanzug ab, sagte Nicolle Thiele. Viele brauchen eine Therapie. Doch wer sich für die Aufnahme eines Kindes entscheidet, um es ein Stück auf seinem Lebensweg zu begleiten, den unterstützen die itarbeiterinnen vom Pflegekinderdienst. Fasst ein Kind dann Vertrauen, lernt es wieder zu lachen und macht Fortschritte, erleben Pflegeeltern große Glücksmomente. In eine Dauerpflege werden vor allem kleine Kinder von null bis sechs Jahren vermittelt. Als Pflegeeltern kommen die meisten enschen infrage, wenn sie nicht straffällig geworden sind und wenn sie in gesicherten finanziellen Verhältnissen leben. Paare, aber auch Alleinerziehende. Allerdings sollten sie bei Volljährigkeit des Kindes noch nicht im Rentenalter sein. Aus ihrer langjährigen Erfahrung kann Nicolle Thiele sagen: Am Ende entscheiden sich immer solche enschen für ein Pflegekind, die helfen wollen. Weitere Informationen unter Jugendamt OL, Tel.: 03346/

5 April 2017 Bulgarien erlebt als Reiseland zurzeit eine Renaissance. Viele entdecken das Land am Schwarzen eer, das mit weißen Stränden und modernen Hotels ebenso punkten kann wie Griechenland oder Spanien. Nur ist es weniger teuer und nicht ganz so überlaufen. Und das hat Folgen. Wer überlegt, ob er den Sommerurlaub in Bulgarien verbringen will, der sollte sich jetzt entscheiden, sagt Birgit Hartung, denn die Plätze werden langsam knapp. Birgit und Frank Hartung, die Inhaber des Strausberger Reisestudios Hartung und des Reisecentrums Strausberg, beobachten den Reisemarkt genau und haben deshalb so manchen guten Rat für ihre Kunden parat. Wer keine Lust auf den herkömmlichen Strandurlaub hat, dem legen die beiden gern eine Kreuzfahrt ans Herz. Für eine neue Norwegentour im Juli mit der AIDAbella ab Kiel gibt es noch Frühbucherpreise, erklärt Frank Hartung. Und was auch dafür spricht: Der Hafen lässt sich bequem mit dem Auto oder der Bahn erreichen. Überhaupt: Kreuzfahrten sind ein Thema für sich. Kreuzfahrten stehen für Luxus, das Stillen von Fernweh, das Dahingleiten in S5-Region Sommer, Sonne, Frieden: Urlaub in Bulgarien ist heiß begehrt Wer ans Schwarze eer will, sollte jetzt buchen, denn die Plätze werden knapp/ Aktuelle Reisetipps von Birgit und Frank Hartung unendlicher Weite kurzum für ein großes Glücksgefühl. Deshalb planen die Hartungs für Neueinsteiger oder einfach Neugierige im September eine Abendveranstaltung, auf der TUI Cruises seine Flotte vorstellen wird. Doch bis dahin ist noch ein bisschen Zeit. Jetzt freuen sich die beiden auf ihre lang vorbereitete Gruppenreise nach Florida, die am 20. April startet. Auf der elftägigen, rund 1600 Kilometer langen Tour werden sie gemeinsam mit Kunden aus Neue Route: 7 Tage Norwegen ab Kiel 5 mit AIDAbella Ein Sommer- Highlight für alle Norwegenfans! Berlin, Strausberg und Umgebung viele bekannte Orte im Sunshine State besuchen, darunter iami, St. Augustin, Orlando und Fort yers. Am Ende stechen sie zu einer dreitägigen Kreuzfahrt zu den Bahamas in See. Wir erfüllen uns damit selbst einen Traum, sagt Frank Hartung. Es ist übrigens bereits die vierte USA-Gruppenreise für Kunden der beiden Reiseprofis. Zum Trost für alle, die dieses al vielleicht nicht dabei sein konnten: Es wird bestimmt eine fünfte geben. Spannende Ziele gibt es auf dieser Welt genug. Kontakt und Buchung: Reisestudio Hartung oder Reisecentrum Strausberg: Tel.: 03341/33290 oder 03341/271435, it der AIDAbella durch die Fjorde gleiten: Nancy Kauffmann, Spezialistin für Kreuzfahrten beim Reiscentrum Strausberg, berät ihre Kunden gern zur neuen Norwegentour und anderen spannenden Reiserouten. Tipp: Ostern beim ümmelmanns Am ist auf dem Kinderbauernhof ümmelmann viel los / ittendrin- Leser erhalten für ein Kind freien Eintritt Noch keine Idee für einen schönen Osterspaziergang? Dann auf zum Kinderbauernhof ümmelmann in Petershagen-Eggersdorf. Am Ostersonnabend wird hier von 10 bis 16 Uhr allerhand geboten: Ostereier, Osterhase, 11 Uhr Kinderprogramm, 12 Uhr Clown Denny, Hofmusik, Ponyreiten, Ostereier bemalen, kreatives Begegnung von Hase und Kind zu Ostern auf dem Kinderbauernhof ümmelmann. Gestalten in der Töpferei, selbst gebackener Kuchen und vieles mehr für einen osterbunten Tag. Und ein kleines Ostergeschenk gibt es noch dazu: Bei Vorlage dieser ist der Eintritt für ein Kind gratis Förderverein Kinderbauernhof ümmelmann e.v., Dorfstraße Petershagen Telefon: /77678 oder 0170/ Falten machen glücklich Raumausstatterin Kathi Suthau aus Hennickendorf berichtet seit Jahren in ittendrin über neue Wohntrends heute steht die interessante Frau selbst im ittelpunkt K athi Suthau ist eine Self-ade-Frau. Sie fürchtet nichts weder eine schwierige Aufgabe noch große Höhen. Die studierte Verfahrenstechnikerin stieg 1994 in das Strausberger Gardinengeschäft ihrer utter ein, die dringend Hilfe brauchte. Die Theorie brachte sie sich nebenbei aus Büchern bei, die Praxis beim Tun. Sie übernahm auch die ännerarbeit - das Anbringen von Leisten und Schienen für Gardinen. Auf der Leiter stehen, mit der Bohrmaschine über Kopf arbeiten? Das ist für mich gar kein Problem, sagt Kathi Suthau. Auch ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in großer Höhe: Sie schraubt sich als otor-kunstfliegerin gern in den Himmel. Bei den Gardinen ist es nicht geblieben. Sie hat 2003 ihren eister als Raumausstatterin gemacht und dafür auch das Polstern von öbeln gelernt, neben ihrer Arbeit, dem Erziehen von drei Kindern, neben ann und Haushalt. Seit 2004 ist sie ihre eigene Chefin mit Firmensitz Kathi Suthau ist mit ihrem Firmenwagen viel unterwegs. Die eisterin für Raumausstattung lässt sich auf essen in Frankfurt/ain oder Salzburg von neuen Trends inspirieren und bietet ihren Kunden topaktuelle und hochwertige Stoffe an. im Rüdersdorfer Ortsteil Hennickendorf, wo sie einen Showroom mit Hunderten hochwertiger, strapazierfähiger Stoffe und ihre Werkstatt hat. Sie polstert öbel, fertigt auch Stücke nach aß. Aber Gardinen, Vorhänge, Raffrollos sind bis heute ihre Spezialität geblieben. Ihre Philosophie lautet: Falten machen glücklich. Gemeint sind damit Falten, die Gardinen werfen. Räume ohne Stoffe findet sie kalt und unpersönlich. Außerdem gibt es in modernen Häusern oft einen unangenehmen Hall. Vorhänge schlucken den Schall und verleihen dem Raum ein wohnliches Flair. Das Verändern eines optischen Eindrucks empfindet Kathi Suthau jedesmal wie Zauberei. Die Arbeit macht mir irrsinnig viel Spaß, sagt sie. Sie übernimmt auch gern den Service rund um die Gardinen wie deren Abnehmen, Reinigen und Aufhängen. Die Kunden spüren ihre Begeisterung und danken ihr Engagement. Toi, toi, toi, ich habe nie Leerlauf. Suthau Raumausstattung, Herzfelder Str. 13, D Hennickendorf, Tel.: , info@raumausstattung-suthau.de,

6 6 Strausberg / Rehfelde / Fredersdorf April 2017 ittendrin: Herr Lange, in der Seniorenresidenz Am Straussee haben in den vergangenen Jahren mehrmals die Chefs gewechselt, seit 1. Februar sind Sie Direktor der ProCurand Seniorenresidenz Am Straussee. Ist das für Sie nur eine Zwischenstation, oder richten Sie sich für länger ein? Roland Lange: Es gefällt mir hier sehr gut. Das Haus hat eine wunderschöne Lage direkt am See, engagiertes Personal und nette Bewohner. Ja, ich will länger bleiben und habe mir deshalb in Strausberg eine Wohnung gemietet. ittendrin: Was haben Sie jetzt vor? Roland Lange: Am Ortseingangsschild steht Jenseits des Sees. Der Name sagt alles. Wir gehören zu Strausberg, sind aber jenseits von allem. Abgehängt. Als würden unsere 200 Bewohner auf einer einsamen Insel leben. Damit muss Schluss sein, ich will dieses Inseldasein beenden. ittendrin: Wie wollen Sie das anstellen? Roland Lange: Keine Losungen verkünden, sondern Lösungen finden. Wir sammeln gerade Ideen. Wir liegen an der Promenade rund um den See und haben ein tolles Restaurant mit Keine Losungen, sondern Lösungen Als neuer Chef der ProCurand Seniorenresidenz Am Straussee hat Roland Lange viel vor: Er will dem Inseldasein des Hauses ein Ende bereiten n einem mittelständischen Unternehmen wie dem Kfz.- eisterbetrieb Robert Christ fällt auch viel Büroarbeit an. Diesen Job hat seit Februar Samira Abassova übernommen, weil ein Generationswechsel anstand. Jetzt kümmert sie sich um die Werbung, um Rechnungen und all die anderen Dinge, die Zeit kosten und dringend erledigt werden müssen, damit der Laden läuft und die Kunden zufrieden sind. Robert Christ sagt: Ich wollte für den Job eine itarbeiterin, bei der ich mich darauf verlassen kann, dass die Arbeit genauso gut erledigt wird wie bisher. Auf Samira Abassova kann er sich verlassen, denn sie meistern bereits seit Jahren ihr Privatleben gemeinsam. Auch beruflich passt es perfekt Sie hat einen kaufmännischen Beruf gelernt Seeblick, das wir für die Spaziergänger öffnen werden. Wer will, kann hier Kaffee trinken, Kuchen essen, vielleicht auch ein Bier und ein Glas Wein genießen. Ich wünsche mir sehr, dass im Haus Lebendigkeit herrscht. ittendrin: Hier ist doch viel los. Die Seniorenresidenz ist bekannt dafür, dass es viele interessante Veranstaltungen für die Bewohner gibt, vom Neujahrsempfang über Fasching bis zum Politiksalon. Unlängst war Gregor Gysi da. Roland Lange: Das ist richtig. Aber wäre es nicht schön, wenn auch Besucher von außen das Angebot wahrnehmen könnten? Wir haben deshalb vor, unsere Veranstaltungen auf der Webseite und im Veranstaltungskalender der Stadt öffentlich bekannt zu machen. Ich werde auch die Gremien nutzen, um die Interessen unserer Bewohner zu vertreten. Gerade wurde ich in den Seniorenbeirat der Stadt berufen. Der erste Eindruck dort war schlimm. Statt konkrete Pläne zu schmieden, wurde sich um Belanglosigkeiten gestritten. Da gibt es viel zu tun. ittendrin: Kommen wir noch zu einem anderen Problem Personalmangel. Roland Lange: Ja! Wir suchen engagierte Altenpfleger wie beinahe jede Einrichtung in diesem Land und haben einiges zu bieten: ein schönes Haus, Roland Lange ist 57 Jahre alt und gebürtiger Rostocker. Seit 1. Februar leitet er die ProCurand Seniorenresidenz Am Straussee. eine angenehme Arbeitsatmosphäre, 1000 Euro Begrüßungsgeld, Plätze in einem Kinderferienlager, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten, vermögensbildende Leistungen, betriebliche Altersversorgung sowie weitreichende Qualifizierungsmöglichkeiten. Das Paket ist geschnürt, wir freuen uns über jeden itarbeiter, der unser Team verstärken möchte. ProCurand Seniorenresidenz Am Straussee, Drosselweg 5, Strausberg Tel.: / 3390, strausberg@procurand.de Die rechte Hand vom Chef Der Kfz.-eisterbetrieb von Robert Christ in Rehfelde hat eine neue itarbeiterin. Ihr Name: Samira Abassova I Samira Abassova sitzt an ihrem neuen Arbeitsplatz im Kfz.-eisterbetrieb Robert Christ. Sie übernimmt im Büro einen großen Teil der Verwaltungsarbeit - vom Buchen der Rechnungen bis zur Werbung und ist als Ansprechpartner gern für die Kunden da. und war jahrelang für Immobilienunternehmen tätig. ein Beruf hat mir großen Spaß gemacht, erzählt sie. Ich wollte aber auch für die Familie da sein. Das Ergebnis: immer Hektik, immer Stress. Denn auch er hat alle Hände voll zu tun, die Werkstatt mit fünf angestellten Kfz.-Schlossern ist ontag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. In der hohen Werkhalle auf dem Firmengelände werden nicht nur Autos und Oldtimer, sondern Lkw, kommunale Fahrzeuge und sogar Wohnmobile repariert. Die Aufträge nehmen stetig zu. Ich halte ihm den Rücken frei, sagt Samira Abassova. Für alle ist das eine perfekte Lösung. Kontakt: Kfz.-Werkstatt Robert Christ, Puschkinstraße 9, Rehfelde, Tel.: / christ-rehfelde@t-online.de Impressum Herausgeber: Vilena Dehnel (V.i.S.d.P.), Fredersdorfer Str. 52, Vogelsdorf, Tel.: , info@mittendrin-s5.de Redaktion / n: Journ. ara Kaemmel, Tel. 030/ , mk-mittendrin@gmx. de, itarbeit: Dipl.-Journ. Edda Bräunling, Tel.: Druck: Druckerei Nauendorf, Nordring 16, Angermünde, Tel.: / , E-ail: info@druckereinauendorf.de Vertrieb: BAB Lokalr, August-Bebel-Str. 2, Strausberg. Das n-agazin ittendrin erscheint monatlich und wird in Exemplaren kostenfrei an Haushalte in Altlandsberg, Hoppegarten, Neuenhagen, Petershagen/Eggersdorf, Vogelsdorf und Strausberg sowie an Depotstellen in Strausberg, Fredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf sowie Rüdersdorf verteilt.

7 April 2017 Beim 17. Berufsinfotag der Gemeinde Rüdersdorf war am 4. ärz in Hennickendorf eine enge los. Hunderte Schüler nutzten die Chance, in der Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer Frankfurt/Oder mehr über Lehrberufe und Jobchancen zu erfahren. 58 regionale und überregionale Unternehmen präsentierten dieses al ihre Ausbildungsangebote. Eine Premiere bot die Bundeswehr mit dem Workshop Einstellungsvoraussetzungen bei der Bundeswehr. Zum ersten al war auch ein Prüfungscoach mit einem Workshop dabei. Vor dem Eingang demonstrierte eine Kanalreinigungsfirma die TV-Inspektion von Rohren, die BUG AG bot Probe-Baggern an, in den Werkstätten wurden das Schweißen virtuell simuliert und Airbags zum Explodieren BIT Rüdersdorf Erfolgreicher Berufsinfotag in Hennickendorf Hunderte Schüler informierten sich über Lehrberufe und Jobs von morgen Franziska Barth, Josefine Schwarz und Jacqueline atschulat waren am Stand der Gemeinde Rüdersdorf für Fragen von Schülern und Eltern da. gebracht. Franziska Barth, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Gemeinde Rüdersdorf, zog ein positives Fazit: Ich freue mich, dass alle Veranstaltungen so gut besucht waren. Die Gemeinde Rüdersdorf war selbst mit einem Stand dabei, der von zwei jungen Frauen betreut wurde. Josefine Schwarz ist in der Gemeinde in Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Jacqueline atschulat absolviert eine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement. Zwar bildet die Kommune in diesem Jahr keine neuen Azubis aus, es ging aber darum, frühzeitig Interesse für die Arbeit in einer Gemeindeverwaltung zu wecken. Die Ausbildung ist vielseitig, sie bietet mir eine dauerhafte Perspektive und ein sicheres Einkommen, erklärte Josefine Schwarz. Jacqueline atschulat pflichtete ihr bei. Es ist schön, dass wir in unserem Beruf jeden Tag Kontakt mit vielen enschen haben. Übrigens: 2018 wird es eine große Studien- und Ausbildungsmesse für die gesamte Region geben. Sie findet am 16. und 17. ärz in Petershagen/Eggersdorf statt. Fachkabinette ermöglichen große Praxisnähe Erfahrene Ausbilder im Handwerk standen Jugendlichen Rede und Antwort Das Sprichwort vom Handwerk, das goldenen Boden hat, gilt mehr denn je. Davon ist Sven Kaczkowski, Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer Frankfurt (Oder), überzeugt. Gegenwärtig sei angesichts freier Ausbildungskapazitäten zudem die Chance groß, dass junge Leute tatsächlich ihren Traumberuf im Handwerk ergreifen können. Und der ist heute oftmals schon hoch technisiert. Für den Ausrichter des Berufsinfotages in der eigenen Hennickendorfer Bildungsstätte war auch die 16. Auflage des Berufsinfotages ein voller Erfolg. Die Gemeinde Rüdersdorf mit ihren Partnern und die Handwerkskammer seien wieder ein klasse Org.-Team gewesen. So war denn auch die Besucherresonanz auf die Präsenz von 58 regionalen wie auch überregionalen Ausstellern 1 2 ( wir haben immer so an die 60! ) groß und man konnte einmal mehr sehen: Wo haben die Betriebe Bedarf an Nachwuchs? Wo werden besonders viele Fachkräfte gebraucht? 1: esserundgang-stopp der Hauptorganisatoren Handwerkskammer Frankfurt Selbst in den kauf- (Oder) und Gemeinde Rüdersdorf bei den Jungs in Orange von der renommierten männischen Bereichen Tasdorfer Kanalreinigungsfirma ayer. In ihrem Beruf aufge- bestehe großer Bedarf. Die hend, vermögen diese Jugendlichen Gleichaltrige zu begeistern. 2: Kommt als hauseigenen Werkstätten gelernter Dachdecker selbst aus dem Handwerk: der Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Sven Kaczkowski, hier beim und Fachkabinette, in denen beispielsweise virtuelle Eröffnen des 16. BIT in Hennickendorf am 4. ärz. Schweißsimulation erlebbar war und erfahrene Ausbilder selbst die kniffligsten Fragen jugendlicher Interessenten beantworten konnten, erwiesen sich als wichtiger Faktor bei der Suche nach Beruf und Berufung. Bei ihrem ausführlichen Rundgang machten Sven Kaczkowski und Gemeindevertretervorsteher Ronny Neumann den Ausstellern ut und äußerten sich anerkennend über deren esseauftritt. Die BIT trage auch wesentlich dazu bei, so manches interessante, mitunter exotische, landläufig jedoch wenig bekannte Ausbildungsangebot zu bewerben, erfuhren sie. Zum Beispiel den Beruf des Orthopädiemechanikers. Last but not least bot das breite Spektrum präsentierter Lehr- sowie Studienmöglichkeiten eine attraktive Auswahl an Berufsrichtungen, gleich mehrere in der Ausbildungsstätte Hennickendorf der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). eb An Geld interessiert? Die Sparkasse OL sucht Azubis, die wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen Bei einem Geldinstitut zu arbeiten, das war schon immer etwas Besonderes. Denn Geld regiert die Welt. Jeder braucht es, die Wenigsten haben genug davon. Ohne Geld funktioniert die Wirtschaft nicht, gegenwärtig ist das jedenfalls so. Wer sich für Wirtschaft interessiert und den Kreislauf des Geldes spannend findet, außerdem gern mit enschen zu tun hat, für den ist eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau das Richtige so wie für Jasmin Beitke und Julian Strobel. Die beiden Azubis waren am 4. ärz als Ansprechpartner zum Thema Ausbildung in der Sparkasse ärkisch-oderland beim Berufsinfotag in Hennickendorf vor Ort. Julian Strobel und Jasmin Beitke haben für sich den richtigen Beruf gefunden. Sie machen eine Banklehre bei der Sparkasse ärkisch-oderland. Jasmin Beitke gefällt besonders der Umgang mit den Kunden. Ich bin ein kommunikativer ensch, erklärte sie. Und dass sie später gern als Kundenberaterin arbeiten möchte. Für Julian Strobel zählt, dass er einen Beruf mit Perspektive ergreift. Ich will die Zusammenhänge verstehen, mich selbst weiterentwickeln. Wo er sich in zehn Jahren sieht? Da wäre ich gern Geschäftsstellenleiter, sagt er nach kurzem Überlegen. Engagierte Jugendliche sind bei der Sparkasse ärkisch-oderland willkommen. Sie bildet pro Jahr acht bis zehn ädchen und Jungen zu Bankkaufleuten aus und nimmt ein bis zwei Studenten für die Berufsakademie an. Ausbildungsleiterin Birgit Siering erklärt: Wer bei uns eine Ausbildung anstrebt, sollte gern mit enschen arbeiten, über mathematische Grundkenntnisse verfügen, Deutsch beherrschen und ein gepflegtes Auftreten haben. Als Ansprechpartner rund ums Geld sind Bankkaufleute schließlich wichtige Vertrauenspersonen für die Kunden. Kontakt: Sparkasse ärkisch-oderland, Birgit Siering, Große Straße 2-3, Strausberg, Tel.: 03341/ , E-ail: birgit.siering@sparkasse-mol.de. Wenn s um Geld geht 7

8 8 BIT Rüdersdorf Traumberuf Krankenschwester Alisa Nicolaus und Nadine Graband erzählen, warum sie die Ausbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf begeistert A lisa Nicolaus ist 28 Jahre alt und hat lange als usical-darstellerin gearbeitet. Das war toll, ich war immer auf Tour, sagt sie. Aber wenn sie über ihre Zukunft nachdachte, sahen die Perspektiven nicht so toll aus. it 40 Jahren ist da Schluss. Und weil sie sich schon immer für edizin interessiert hat, entschied sie sich, ganz von vorn anzufangen. Jetzt steckt sie mitten in der Ausbildung zur Krankenschwester an der Immanuel Klinik Rüdersdorf und hat die Entscheidung keinen Tag bereut. Krankenschwestern werden gebraucht, der Beruf bietet eine sichere Zukunft. Es macht mir Freude, im Team zu arbeiten und Kranken zu helfen, wieder gesund zu werden, erklärt sie beim Berufsinfotag in Hennickendorf. Was ihr noch gefällt? Dass die Kollegen und Schwester Diana immer für uns da sind. Diana Schulz ist die Koordinatorin für die praktische Ausbildung. Jedes Jahr werden unter ihrer Verantwortung zehn Krankenschwestern und Krankenpfleger ausgebildet, jeweils fünf ab April und fünf ab Oktober. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Darüber hinaus starten jedes Jahr im April zwei Krankenpflegehelfer eine zwölfmonatige Ausbildung. Wir suchen junge Leute mit gutem Schulabschluss und Teamgeist. Sie sollten den Umgang mit enschen mögen, gleichzeitig technikaffin und bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten, sagt sie. Dafür bietet die Klinik viel, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dazu zählen die Projekttage für Kompetenzentwicklung in der Praxis, aber auch die Wahleinsätze. Was das ist? Die Azubis können vier Wochen an ein anderes Krankenhaus gehen, auch im Ausland und wir bezahlen in dieser Zeit das Gehalt weiter. Außerdem gibt es auf jeder Station Praxisanleiter, die bei Fragen und Problemen für die jungen Kollegen da sind. Die intensive Betreuung gefällt Nadine Graband sehr gut. Und nicht nur das. Die Klinik in Rüdersdorf ist sehr modern und liegt wunderschön am See, schwärmt die 20-Jährige, die bereits das dritte Lehrjahr absolviert. Was sie jungen Leuten raten würde? Ich habe vor meiner Ausbildung ein freiwilliges soziales Jahr in einem Krankenhaus gemacht, das empfehle ich jedem. Ich wusste danach, dass Krankenschwester genau der richtige Beruf für mich ist. Ich war alt und reif genug dafür. April 2017 Übrigens: An der zugehörigen Poliklinik Rüdersdorf werden auch edizinische Fachangestellte (FA) ausgebildet, die später alle praxisrelevanten Tätigkeiten übernehmen vom Praxismanagement bis zum Blutabnehmen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Voraussetzung sind gute Noten, aber vor allem die Freude am Umgang mit enschen. Praxisanleitung Diana Schulz, Immanuel Klinik Rüdersdorf, Seebad 82/83, Rüdersdorf, Tel.: / 83251, di.schulz@immanuel.de, Ansprechpartner für die FA-Ausbildung ist Ilka Felger, Tel: / , i.felger@immanuel.de rinkwasser fließt durch Rohrleitungen. Sie durchziehen die ganze Region und bilden circa anderthalb eter unter der Erde ein riesiges Netz. Die Rohre müssen verlegt und gewartet, repariert und gespült werden, denn mitunter gehen sie auch kaputt. Weil intakte Leitungen wichtig sind, damit das Trinkwasser sauber bei den Kunden ankommt, sucht der Wasserverband Strausberg Erkner (WSE) junge Leute, die Experte für dieses spezielle Rohrnetz werden wollen. Azubis, die anpacken, mitdenken und später Verantwortung übernehmen wollen. So wie artin Bohne. Er ließ sich zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ausbilden, machte danach seinen eister und leitet nun drei Jahre später als Vorarbeiter ein Team von 12 Technikern. Die Auszubildenden lernen beim WSE ein anspruchsvolles Handwerk, erklärte er am 4. ärz auf dem Berufsinfotag in Hennickendorf. Was ihm an seinem Job gefällt? Der Beruf ist vielseitig, jeden Tag gibt es andere Aufgaben zu lösen. Klar, den Wasserhahn zu Hause kennt jeder. Aber kaum einer weiß, was alles nötig ist, damit das saubere Wasser aus dem Hahn fließt. artin Bohne empfiehlt neugieri- artin Bohne und Lisa Schneider präsentierten auf dem Berufsinfotag in Hennickendorf die Ausbildungsangebote des WSE. engagierte Jugendliche, die sich gut ins Team einfinden, erklärt die Sachbearbeiterin für Personal. Rund 2300 Kilometer lang sind alle Trinkwasser- und Abwasserleitungen beim WSE zusammengenommen. Das ist etwa eine Strecke von Berlin nach adrid. All diese Karrierestart für Netz-Experten Der Wasserverband Strausberg Erkner sucht Azubis für Wasserversorgungstechnik T gen Schülern deshalb gern ein Praktikum beim Rohre in- WSE. Wer sich ernsthaft für eine Ausbildung interessiert, findet dann in Gundula Spitzer die richtige Ansprechpartnerin. Wir suchen takt zu halten, ist eine enorme Aufgabe. In den nächsten Jahren werden daher auch wieder Fachkräfte für Abwassertechnik ausgebildet, die sich um das Rohrnetz für das Schmutzwasser kümmern. Industriekaufleute werden ebenso gebraucht. Lisa Schneider ist bereits im 3. Lehrjahr. Sie wird bald einen Job im Service beim WSE antreten und Fragen der Kunden rund um die Verträge und Rechnungen beantworten. Ursprünglich wollte ich in einem sozialen Beruf arbeiten, habe aber schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist. Dann nahm sie an einem Vorstellungsgespräch beim WSE teil und war begeistert. Der Umgang war so freundlich und persönlich, dass ich mich sofort wohlgefühlt habe. Den WSE als Arbeitgeber kann sie jedem nur wärmstens empfehlen. Kontakt: Personalbüro, Gundula Spitzer, WSE, Am Wasserwerk 1, Strausberg Tel.: 03341/ , g.spitzer@w-s-e.de

9 April 2017 Was für Starke Die RASK Brandenburg GmbH in Hoppegarten bildet Straßenbauer, Betonbauer und Bauwerksabdichter aus it Asphalt, Beton und Stahl arbeiten - Autobahnen, Straßen- oder Brücken bauen: Bei der RASK geht es um große Bauprojekte. Gebraucht werden deshalb Leute die ranklotzen wollen, gern im Freien arbeiten und für die wechselnde Baustellen in Berlin und im Land Brandenburg kein Problem sind. Auf dem BiT in Hennickendorf stellten elanie Rotter und Ines Kramer (i. Bild) die Berufe vor, für die bei der RASK immer wieder Lehrlinge gesucht werden. Das sind Straßenbauer, Beton-Stahlbetonbauer und Bauwerksabdichter, also Berufe mit Perspektive. Straßen- und Brückenbau werden immer gebraucht, erklärte elanie Rotter. Für ein paar Jungs vor Ort beim BiT brachte Ines Kramer die Vorteile mit ein bisschen Witz auf den Punkt: Ihr kommt viel rum, verdient gutes Geld und die ädels stehen auf Bauarbeiter wer bei uns anfängt, braucht keine uckibude mehr. Kontakt: RASK Brandenburg GmbH, Handwerkerstraße 1, Hoppegarten, Tel.: / , personalbuero@rask-bb.de, BIT Rüdersdorf Auch die Ausbildung bei Lidl lohnt sich! Der Lebensmitteldiscounter war in Hennickendorf und Neuenhagen beim BiT präsent Anpacker, Durchstarter, öglichmacher die Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG sucht junge Leute, die sich in ihrem Beruf engagieren wollen. Deshalb war der Aus- und Weiterbildungsleiter René Tittelbach gleich auf zwei Berufsinformationstagen für sein Unternehmen vor Ort auf dem BiT in Hennickendorf und in Neuenhagen. Er offerierte dort acht verschiedene Lehr- und Studienangebote des bekannten Lebensmitteldiscounters vom Verkäufer, dem Kaufmann im Einzelhandel über den Fachlageristen und die Fachkraft für Lagerlogistik bis zum Dualen Studium im Handel oder dem dreijährigen Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (mit Ausbilderschein!). Eine 1 oder 2 in athe und Deutsch ist für eine erfolgreiche Bewerbung nicht unbedingt René Tittelbach (li.), Aus- und Weiterbildungsleiter Personal bei Lidl Ost- Brandenburg / Berlin mit Stammsitz in Grünheide/Freienbrink, erläuterte gern Besuchern und Offiziellen hier Handwerkskammervertreter Sven Kaczkowski und Gemeindevertretervorsteher Ronny Neumann die breite Palette an Berufswegen bei Lidl nötig, sagte der 34-Jährige. Erwartet werde eine plausible Erklärung, warum es der Handel und da speziell Lidl sein sollen. René Tittelbach erklärte, dass es einen Online-Test gebe und danach noch einen Auswahltest der eingeladenen Bewerber. Er selbst hat seinen Berufsweg bei Lidl 2008 nach seinem Betriebswirtschaftsstudium begonnen und bis 2016 deutschlandweit als Verkaufsleiter gearbeitet. Heute kümmert er sich um die Aus- und Weiterbildung der itarbeiter. Die Tätigkeit mit den jungen Leuten macht mir Freude, weil sie sehr wissbegierig sind und wirklich was lernen wollen. Bei den Gesprächen auf dem Berufsinfotag wurde ihm aber wieder deutlich, dass viele enschen mit dem Beruf des Verkäufers oder der Verkäuferin lediglich die Arbeit an der Supermarktkasse und das Einräumen von Regalen verbinden. Ihr Job umfasst viel mehr! Sie helfen bei der Inventur, bestellen die Waren, präsentieren die Aktionsware, betreuen die Backstation, kontrollieren, ob die Ware noch frisch ist Und Lidl hat als Arbeitgeber so einiges zu bieten: Wer eine Ausbildung bei uns absolviert, hat gute Chancen, dass er nach der Lehre übernommen wird, betonte der Ausbildungs-Chef von Lidl aus Ostbrandenburg, wo zurzeit 25 junge enschen ausgebildet werden. Außerdem unterstützt Lidl seine itarbeiter dabei, sich weiterzuentwickeln und im Unternehmen Karriere zu machen. jobs.lidl.de eb 9 Helfende Hände SOWI bildet Physiotherapeuten, asseure/edizinische Bademeister, Altenpfleger und Altenpflegehelfer aus und bietet Fortbildungen an. Neu im Programm ist der Qualifikationskurs Alltagsunterstützung C arlos Prutean hat einen Plan. Der 19-Jährige erlernt bei der SOWI in Strausberg den Beruf des Physiotherapeuten, weil er Sport und Beruf miteinander verbinden will. Er hat Jahre lang aktiv Volleyball gespielt. Nach seiner dreijährigen Ausbildung möchte er Sportlern helfen, fit zu werden und fit zu bleiben. Für mich ist der Physiotherapeut einer der besten Berufe, die es gibt, erklärte er beim Berufsinfotag am 4. ärz in Hennickendorf. an kann enschen helfen und erlebt viele spannende Sachen. Zurzeit werden an der 1991 gegründeten Schule sieben Physiotherapeuten ausgebildet. Sie haben hervorragende Berufsaussichten. Denn ihre helfenden Hände werden gebraucht in Praxen, Krankenhäusern und Rehakliniken oder eben als Begleiter von Sportmannschaften. Wer sich für den Beruf interessiert, muss aber wissen, dass die Ausbildung Geld kostet. Die Schulleiterin Christine Wiertzoch erklärte dazu: Wir beraten gern zu den Finanzierungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann Bafög beantragt werden. Auch haben sich zwei große Praxen aus der Region bereit erklärt, die Ausbildung finanziell zu unterstützen. Die SOWI bietet aber weit mehr. Hier werden Altenpfleger, asseure und edizinische Bademeister aus- und Fachkräfte für die gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege weitergebildet. Rund um die Pflege gibt es ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Neu im Programm ist ab 2017 ein Qualifikationskurs zur Alltagsunterstützung pflegebedürftiger Personen. So haben zum Beispiel an Demenz erkrankte enschen pro onat Anspruch auf 125 Euro, damit Helfer die pflegenden Angehörigen entlasten können. Voraussetzung dafür, dass die Pflegekassen diesen Betrag bezahlen, ist der Nachweis, Ein gutes Team: Carlos Prutean und Christine Wiertzoch erklärten gemeinsam mit Christina Brunzel und Gudrun Pustkowski vom Bereich Altenpflege das Angebot der SOWI Strausberg. dass die Helfer eine 30 Stunden umfassende Qualifizierung absolviert haben, wie sie die SOWI anbietet. Kontakt: SOWI-Sozialwirtschaftliche Fortbildungs GmbH, Strausberg, Brandenburg, Artur-Becker-Straße 14, Strausberg, Tel.: ,

10 Strausberg 10 Die Schlüsselübergabe April 2017 Die neue Polizeiinspektion in Strausberg ist pünktlich fertig geworden. Für die itarbeiter verbessen sich die Arbeitsbedingungen jetzt erheblich. Es ist geschafft. Am 31.ärz fand im Beisein von rund 150 Gästen bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Polizeiinspektion ärkisch-oderland in Strausberg statt. Beim Bau des dreigeschossigen, massiven auerwerksbaus in L-Form auf einem rund m² großen Grundstück war alles nach Plan gelaufen. Der angekündigte Fertigstellungstermin konnte eingehalten werden, was nicht bei allen Brandenburger Großprojekten der Fall ist. Bürgermeisterin Elke Stadeler nannte markante Eckdaten von der Baugenehmigung am 23. August 2015 über die Grundsteinlegung am 4. September 2015 und das Richtfest nur ein halbes Jahr später. Sie dankte allen am Projekt Beteiligten. Die Freude war ihr anzusehen, als sie sagte: Wir haben zusammen etwas Tolles erreicht! Ein ungewöhnliches Finanzierungsmodell erklärt diesen vergleichsweise schnellen Neubau: Die Strausberger Wohnungsbaugesellschaft (SWG) und die Stadtwerke Strausberg (SSG) stemmten gemeinsam die Investition von rund neun illionen Euro. Das Instandhalten der technischen Bedingungen und Ausstattungen im Polizeigebäude wird die Stadtwerke, deren Chef Andreas Gagel für den interessanten Auftrag dankte und sagte, es sei ein spannendes Projekt gewesen, auch weiter herausfordern. Das Innenministerium hat das Gebäude mit 51 Dienstzimmern, fünf Gewahrsam-Räumen, einem Arztzimmer sowie zeitgemäßen Umkleiden und Waschräumen für 20 Jahre gemietet. Brandenburgs Finanzminister Christian Görke freut sich über den nicht üblichen Weg, dass das Land mit der kommunalen Familie gebaut hat die wirtschaftlichste und schnellste Variante. Innenminister Karl-Heinz Schröter bescheinigte den Polizisten: Sie machen einen tollen Job! Die Gäste konnten nach der Übergabe des symbolischen Schlüssels an Sven Brandau, den Leiter der Polizeiinspektion, das Gebäude besichtigen und einen Blick in die hellen Büros, aber auch die weiß gefliesten Räume für den Gewahrsam werfen. Hauptkommissar Donald Loerzer, der als einer der ersten Polizisten Wachdienst im Gebäude versah, äußerte sich auch namens 1 2 Kollegen sehr zufrieden: Es sei alles sehr 1: In kürzester Bauzeit und einmaligem iteinander aller Beteiligten entstand die neue Polizeiinspektion OL in Straus / eb schick hier. berg. Deshalb packten alle gern den symbolischen Schlüssel an: Polizeipräsident Hans-Jürgen örke, die inister ChriAuch künftig ist die Polizeiinspektion stian Görke und Karl-Heinz Schröter, PI-Leiter Sven Brandau, SSG/SWG-Chef Andreas Gagel, Landrat Gernot Schmidt, Bürgermeisterin Elke Stadeler und athias Wegner-Repke, Geschäftsführer der SWG. 2: Hauptkommissar Donald Loer- unter der Telefonnummer für die Bürger erreichbar. zer ist als einer der ersten Polizisten in die neue Dienstelle eingezogen und sehr zufrieden damit. i F t de rühlin dem rs g ko on las nen mm s t ihn sen S chei n, he ie rei n Tel.: Ernst-Thälmann-Str Strausberg Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Glas- & Fassadenreinigung Sonder- & Grundreinigung Garten- & Landschaftspflege Schadensanalyse Haushaltsservice

11 April 2017 hilo Hellner-Ivers war ein Filou. Das sagt er jedenfalls von sich selbst. Übersetzt heißt das Nichtsnutz oder Spitzbube, im besten Fall Schlaukopf. Ein ann mit kräftiger Statur und Glatze, dem man nicht über den Weg, zumindest nicht viel zutraute. Wenn er ehrlich ist, auch er hätte 2003 kaum einen Cent auf sich gewettet. Er war damals arbeitslos, hatte kein Geld. Der einzige Ausweg schien die Selbstständigkeit. Seine Frau Katrin sagte: Das schaffst Du. Sie glaubte an ihn, sie bestärkte ihn. Und behielt Recht. Heute führt der 44-Jährige eine gutgehende Polsterei mit drei Angestellten. Der Name P-EX steht für Polster- Experten. Coole Jungs, die einfach jedes Sofa wieder hinkriegen. In den USA wäre seine Geschichte ein guter Beleg für den amerikanischen Traum. Ein Beleg dafür, wie jemand durch harte Arbeit und Beharrlichkeit sein Glück machen kann. Doch die Geschichte spielt hier, mitten in Strausberg. Was sie beweist? Dass man gar nicht weit weg gehen muss, um seinen Traum zu verwirklichen. Aber ohne Hilfe, ohne Unterstützung wäre er nicht so weit gekommen. Bei allen, die ihm zur Seite gestanden haben, sagt Thilo Hellner-Ivers jetzt Danke. Es sind so viele, dass er gar nicht alle aufzählen kann. An erster Stelle auf der Liste steht aber seine Frau. Katrin. Strausberg Ein ann sagt Danke Für Thilo Hellner-Ivers sind 99 Jahre Polsterei-Tradition in seiner Familie ein guter Grund, sich bei allen zu bedanken, die zum Erfolg seiner Firma P-EX beigetragen haben T Geld für eine gebrauchte Nähmaschine und einen gebrauchten Krankenwagen, mit dem er die ersten Stühle und Sessel von und zu den Kunden transportieren konnte. Auf dem Kopierer seines Vaters vervielfältigte er Werbezettel und verteilte sie überall in Strausberg. In US-amerikanischen Gründergeschichten starten Erfolgsfirmen meist in einer Garage. Thilo Hellner-Ivers begann noch kleiner: in einem Raum, den ihm Dirk Neukirch von der Allianz als Werkstatt zu Verfügung stellte. Als ich den ersten Stuhl dort neu gepolstert habe, war ich ganz aufgeregt, erzählt er. Bis heute erinnert er sich auch dankbar daran, dass ihn das Arbeitsamt im ersten halben Jahr Und Daniel Zimmermann, der alle anderen überragt. In Bezug auf die Firma hat Thilo Hellner-Ivers eine ganz eigene Philosophie. Die Bezeichnung eine Firma findet er Blödsinn. Gäbe es die Jungs nicht, gäbe es die Firma nicht. Ich hole nur die Aufträge ran, sie verdienen mit ihrer Arbeit das Geld. Die Vier sind ein echtes Team. Sie arbeiten gern zusammen und trinken nach der Arbeit auch mal gemeinsam ein Feierabendbier. Und dann sind da die Kunden, die den vier Polster-Experten ihre Lieblingsmöbel anvertrauen. enschen, die es lohnender finden, ihre guten Stücke aufarbeiten zu lassen, als sie zum Sperrmüll zu bringen und sich was Neues zu kaufen. Ohne sie hätten die Polster-Experten nichts zu tun. Wenn Thilo Hellner-Ivers die neu gepolsterten Sessel und Sofas ausliefert, nimmt er reihum jedes al einen anderen Kollegen mit. Jeder von ihnen soll das Leuchten in den Augen der Leute sehen, die sich über ihre öbel im neuen Gewand freuen. Das ist einer der schönsten Augenblicke in unserem Job, sagt er. itunter gibt es noch andere denkwürdige Augenblicke, in denen das Vertrauen der Kunden belohnt wird. Zum Beispiel die Sache mit dem Brillantring und der goldenen Uhr, die sie in einer Sofaritze 1 fanden. Vier Jahre lang hatte die Besitzerin die wertvollen Stücke vermisst, : Thilo Hellner-Ivers mit seinen Eltern, die ihn immer unterstützt haben. In der Hand hält er ein altes Foto, das seine Urgroßeltern Josef und Anna Zeyer vor ihrer Polsterei in Strausberg zeigt, die sie vor 99 Jahre gegründet hatten 2: Die Polster-Experten Tomek Czermak, Thilo Hellner-Ivers, Roland Schulze und Daniel Zimmermann sind ein eingeschworenes Team. 3: Die erste Nähmaschine von Thilo Hellner-Ivers tut auch heute noch ihren Dienst. Sie kämpft sich durch Leder und dicke Sofastoffe verschiedene Bezugsmaterialen gibt es bei P-EX zur Auswahl. Da findet garantiert jeder einen Bezug, der zum Wohnambiente passt. Fotos: / eb Den Zeitpunkt hat er bewusst gewählt: Vor 99 Jahren gründete sein Urgroßvater eine Polsterei in der Strausberger Ritterstraße 46, die heute Georg-Kurtze-Straße heißt. Die Zahl wirkt irgendwie magisch, es ist ein schönes Jubiläum. Es gibt ein vergilbtes Foto, auf dem Josef und Anna Zeyher vor ihrem Geschäft stehen. Im Schaufenster ist ein Sessel zu sehen, der auch heute Käufer finden würde. Seiner Oma, ebenfalls Polsterin, verdankt er seinen Beruf. Denn eigentlich wollte er Elektriker werden. Weil seine Schulnoten nicht reichten, um eine Lehre zu bekommen, brachte sie den Enkel in einer Polsterei unter. Ich habe keinen Tag in diesem Beruf bereut, sagt er. Die Tradition war ihm immer eine Verpflichtung und die Familie eine Stütze. Die Eltern gaben das seiner Existenzgründung gefördert hat und die Sparkasse Geduld bei der Rückzahlung von Außenständen zeigte. Seine saubere Arbeit und die mitunter witzige, provokante Werbung, auf der man ihn auch mal in der Nase bohren sieht oder ein Kraftausdruck wie Arsch vorkommt, tat das Übrige. Er ist ein Original, ein Typ. Die Aufträge nahmen zu. Er konnte seinen ersten itarbeiter einstellen, Daniel Scholder, der rund acht Jahre bei ihm blieb. Inzwischen hat er eine große Werkstatt mit vier Räumen in der Walühlenstraße 6. Jetzt arbeiten mit ihm zusammen Roland Schulze, den alle Schlommi nennen, außerdem Tomek Czermak aus Polen, der so gut polstern kann, dass er ihn nach zwei Tagen Probezeit fest angestellt hat, obwohl der ann kaum ein Wort Deutsch sprach. erzählt Thilo Hellner-Ivers. Auch heute noch freut er sich über den Finderlohn für seine Jungs. Was er in Zukunft so vor hat? Nächstes Jahr wird die Firma 15 Jahre alt, da wird gefeiert. Wachstum auf Teufel komm raus, illionär werden, das ist kein Ziel, das ihn reizt. Im Grunde wünscht er sich, dass alles so bleibt und der Laden weiter rund läuft. Dafür wird sich sein Privatleben in nächster Zeit gewaltig ändern. Seine Frau erwartet ein Kind. Einen Stammhalter, sagt Thilo Hellner-Ivers. Polsterer muss er natürlich nicht werden. Schön wäre es doch. Der Tradition wegen. Kontakt: P-EX- die Polster-Experten, Walühlenstraße 6, Strausberg, Tel: , E-ail: info@polsterei-strausberg.de,

12 12 Strausberg / Eggersdorf April 2017 Den Regenbogen essen und Kaffee trinken Welche Nahrungsmittel tun gut, welche nicht? Das erfuhren die Zuhörer bei der Sonntagsvorlesung im Krankenhaus ärkisch-oderland D Die Fenstereinbau-Saison geht los Jetzt bei FENSTERHAASE neue Fenster bestellen und an den Sonnenschutz denken. Die Firma aus Eggersdorf bietet neben Fensterladen und Raffstores auch arkisen von markilux an D er Winter war lang genug, um den Einbau einbruchsicherer Fenster zu planen. Jetzt geht bei FENSTER- HAASE die Saison wieder los. Doch nicht nur der Um- und Einbau neuer Fenster steht an, auch der Sonnenschutz liegt dem Firmenchef Jens Haase am Herzen. Schon im Frühling kann es auf der Terrasse in praller Sonne unangenehm heiß werden. Wer also nicht möchte, dass beim Frühstück im Freien nach wenigen inuten die Butter wegläuft und die Wurst grau wird, dem empfiehlt er die arkisen von markilux. Die Firma wirbt mit dem Slogan: Der schönste Schatten der Welt. Und das hat seinen Grund. it 45 verschiedenen odellen in puristischem Design und mehr als 250 einfarbigen und gemusterten Tuchmodellen bietet sie rund eine illion verschiedene arkisen-varianten an. Bei dieser Auswahl kann jeder eine finden, die nicht nur dem Bedürfnis nach Schatten, sondern auch nach Schönheit entspricht. Darüber hinaus punktet markilux mit verschiedenen Extras. Darunter ist ein komfortabler otorantrieb mit Funkbedienung und Sensoren, die auf Wind und Licht reagieren. iätpulver anrühren? Nur die Hälfte essen? Vitaminpillen schlucken? Die meisten enschen wollen sich gesund ernähren, viele ihr Gewicht reduzieren. Die Frage ist nur: Wie? Das Krankenhaus ärkisch- Oderland in Strausberg hatte deshalb im ärz zu einer Sonntagsvorlesung mit dem Thema Gesundheit geht durch den Darm. Welche Diäten helfen, welche schaden? eingeladen und damit ins Schwarze getroffen. Rund 100 Zuhörer kamen in die neue Cafeteria und hörten gebannt zu, was die freie Ernährungsberaterin Sabine Scharmin und Dr. Christian Jenssen, Chefarzt der Klinik für Innere edizin, zu erzählen hatten. Was braucht der Körper alles, um gesund zu bleiben? Sabine Scharmin hatte eine Liste mit allen lebensnotwendigen Bausteinen mitgebracht. Ganz oben steht Eiweiß, also Protein. Ohne Eiweiß kein Leben. Es dient zum Aufbau und der Reparatur von Zellen. Wir müssen Eiweiß zuführen, weil der Körper es nicht selbst herstellen kann. Er braucht aber auch gesättigte und ungesättigte Fette, Kohlenhydrate und Vitamine. All diese Stoffe sind in den normalen Lebensmitteln wie Vollkornbrot, ilch, Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst enthalten. Gemüse- oder Obstsorten haben unterschiedliche Farben und damit andere Inhaltsstoffe, erklärte Sabine Scharmin. Sie hatte einen einfachen erksatz zur vielseitigen Ernährung mit viel Obst und Gemüse parat. Essen Sie den Regenbogen, dann brauchen sie keine teuren Nahrungsergänzungsmittel. Eine einzige Ausnahme macht sie bei Vitamin D. Bei einem angel kann nicht mehr genug Kalzium aus der Nahrung aufgenommen und in die Knochen eingelagert werden. Die Folge: Knochenschwund. Wer zu wenig Vitamin D im Blut hat und das betrifft die meisten enschen in Deutschland sollte seinen Arzt fragen, ob die Einnahme entsprechender Präparate ratsam ist. Dr. Christian Jenssen pflichtete ihr bei. Verschiedene Studien haben belegt, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie ultivitamintabletten nicht helfen, sondern schaden können. Zuviel Vitamin A führt zum Beispiel zum Zerfall der Leber. Sein Fazit: Das Einnehmen von ultivitaminpräparaten ist nicht sinnvoll. Gibt es überhaupt eine Nahrungsergänzung, die der Gesundheit gut tut? Die Antwort lautet: Ja. Und zwar Kaffee. Eine Studie des US-amerikanischen National Institut of Health hat ergeben, dass der Genuss von bis zu fünf Tassen Kaffee am Tag das Risiko einer Herz-Kreislauf- Erkrankung und Diabetes senkt. Und nicht nur das. Kaffee ist die einzige Droge, die die Leber schützt, sagt Dr. Christian Jenssen. Das Fazit: Kaffeetrinker leben länger. Besonders dann, wenn sie sich ausgewogen ernähren. Puristisch und vielfältig. FENSTERHAASE baut die hochwertigen arkisen von markilux ein, die nicht nur schön Schatten machen, sondern schön aussehen. Die Ernährungsberaterin Sabine Scharmin und der Chefarzt der Klinik für Innere edizin Dr. Christian Jenssen erklärten bei der Sonntagsvorlesung, warum die meisten Nahrungsergänzungsmittel unsinnig sind , Uhr Strausberg, Cafeteria im Krankenhaus OL Prötzeler Chaussee 5, Strausberg Behandlungsmöglichkeiten bei Beckenbodenschwäche - Was tun bei Inkontinenz und Obstipation? Referenten: Prof. Janusz Bartnicki, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Dr. med. Georg Bauer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Beginnt es zu stürmen oder wird es dunkel, fahren mit ihrer Hilfe die arkisen automatisch ein. Auch wer seine Innenräume vor zu viel Sonne schützen will, wird bei markilux fündig. Der Hersteller aus Emsdetten bietet Sonnenschutz für Wintergartendächer und für Fenster an. it seinen Vertikalmarkisen oder Fallarm-Kassettenmarkisen lässt sich die Sonne nach Bedarf dosieren. Für alle Fälle, in denen keine Standard-Lösung passt, gibt es ein System aus dreieckigen arkisen: die Dreiecksbeschattung. Doch mitunter wird Schatten nicht nur am oder im Haus gewünscht, sondern mitten im Garten oder am Pool. Immer den Schirm oder die Liege verrücken, das kann lästig sein. Für Schatten am Lieblingsplatz im Freien gibt es die freistehenden arkisensysteme markilux pergola, syncra, pavillon RS-1 und RS-2 oder markilux planet. Beratung und Einbau: FENS- TERHAASE GmbH, Strausberger Straße 53, Eggersdorf, , Fax , info@fensterhaase.de,

13 April 2017 Strausberg / Fredersdorf Gemeinschaft und Lebensfreude im Quartier Beratung, Unterstützung und Geselligkeit im Stephanus-Treffpunkt Strausberg D Hühnerei mit 1 eter Schrift drauf und mehr Geniales Im Stadtmuseum Strausberg gibt s auch eine Hasenschule / Tag der offenen Tür am 21. ai J eder Raum, jede Ecke des Strausberger Stadtmuseums bis unters Dach sind osterfein. Schon das fünfte al gibt es die Ausstellung Osterkunst und altes Handwerk hier zu sehen. Den Auftakt im ärz erlebten viele Besucher sich umsehend und bei manchem mitmachen könnend. Renate Radoy, 2003 maßgebliche itinitiatorin, ist ungeachtet ihrer jetzt 85 Jahre fit wie ein Turnschuh. Ihr dekoratives Scherben-Ei mit aufgeklebtem Eierschalenbruch war neu. Kerstin Seidler, Deutschlehrerin am Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg, fand vor allem den vollständigen Faustschen Osterspaziergang von Goethe auf dem Ei genial! Einen ganzen eter Schrift hat Frau Radoy hier total lesbar eingraviert! Kinder marmorierten unter Anleitung von Isla Janke Eier, durften buchstäblich selber am Spinnrad drehen, stellten mit onika Boldt aus Wachsresten neue Kerzen her. Rudolf Langer verkaufte etliche seiner gedrechselten Holzeier, Kugelschreiber in edler Holzverkleidung, hölzerne und doch filigrane Kettenanhänger sowie Blumen (!). Am bestechend schönen odeschmuck bei Frau oray - alles Unikate!- war zu erleben, dass die verwendete odelliermasse allein durch die Handwärme am Ei haften bleibt. Derzeit kann man im Stadtmuseum auch die berühmte Hasenschule anschauen. Am 1. April fand die jüngste Neubürgerbegrüßung hier statt. Zum Denaltag am Sonntag, 21. ai, ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Stadtmuseum, Strausberg, August-Bebel-Str.33, , Di-Do 10-12, Uhr er Stephanus-Treffpunkt in Strausberg, Wriezener Straße 32, ist die neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. Sie bietet kostenfrei Beratungen an und vermittelt passgenau soziale Dienstleistungen. Am ittwoch, 12. April 2017, beantwortet Polizei-Präventionsspezialist Jürgen Schirrmeister ab 15 Uhr Fragen zum Schutz vor Gefahren im Alltag, etwa vor diebischen Tricks. Jeden ersten Donnerstag im onat ist von 13 bis 15 Uhr ietersprechstunde der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau. Danach trifft sich hier der Handarbeitszirkel. Bei Kaffee und Kuchen sind jeden 2. und 4. Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Rommé, Skat, Doppelkopf und andere Spiele Trumpf. Seit Januar 2017 ist Alexandra Bach im Stephanus-Treffpunkt die neue, koordinierende Netzwerkerin. Ich möchte im Quartier die enschen zusammenbringen, ihr iteinander fördern, erläu- Alexandra Bach, die Koordinatorin im Stephanus-Treff in der Wriezener Straße 32 Strausbergs (Würfelhaus), heißt auch Sie herzlich willkommen! tert sie. Die generationsübergreifende Quartiersarbeit mit den Strausbergern will sie weiter ausbauen helfen. Nachbarschaftliche Hilfe sowie soziale Kontakte sollen vermittelt wie auch gefördert werden, Schlicht und schön sind die von Rudolf Langer gedrechselten Holz-Ostereier wobei auch das Fördern ehrenamtlichen Engagements eine wichtige Rolle spielt. Alexandra Bach (48), eine versierte Sozialmanagerin, ist seit fast zehn Jahren für die Stephanus-Stiftung tätig. Als Altenpflegerin, Pflegedienstleiterin und Einrichtungsleiterin sammelte sie im Umgang mit enschen in unterschiedlichsten Lebenslagen viel Erfahrung. Gemeinsam mit Christine Röbig, Pflegedienstleiterin im Stephanus Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer, wurde Alexandra Bach am 29. ärz 2017 mit einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Im Stephanus-Treffpunkt hat auch der ambulante Pflegedienst Stephanus-obil mit seinen elf itarbeitern seine Räume. Sie pflegen und begleiten zahlreiche enschen in deren Häuslichkeit. Stephanus-Treffpunkt, , dienstags von 11 bis 13 Uhr offene Sprechstunde, Alexandra Bach erreichen Sie werktags von 10 bis 18 Uhr. 13 Bargeld abheben Warum noch zum Geldautomaten? Ab 20 Euro Einkaufswert können Sie bei REWE Bargeld von Ihrem Girokonto abheben. Ganz ohne Auszahlungsgebühr. Für Sie geöffnet: ontag - Samstag von 7 bis 22 Uhr Sylvia Sauer ohg Strausberg Am Annatal 63 REWE SAUER OHG IST DER BRINGER. it unserem Lieferservice wird Ihr Einkauf bei REWE noch bequemer. Bestellannahme unter: PAYBACK bei REWE! it jeder PAYBACK Karte in Ihrem REWE arkt PAYBACK Punkte sammeln und Offizieller Partner von: einlösen. Unser Service für Ihre Feierlichkeiten! Kommissionskauf Zuviel gekauft Geld zurück. Präsente it REWE schenken! Präsentkörbe und Präsente stellen wir gern nach Ihren Wünschen zusammen. Wir nehmenen gerne Ihre Bestellungen entgegen. REWE.DE Fashion Lounge, Inh. Vilena Dehnel Brückenstraße 4, Fredersdorf Tel.: Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr, Sa Uhr odenschau am 22. April um 11 Uhr

14 14 Strausberg April 2017 Aber der hat doch geblinkt! Warum es im Zweifel besser ist, einen oment abzuwarten Bereits 2011 wies die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht auf das Urteil des Landgericht Arnsberg (Az: I-5 S 104/11) hin, wonach ein aus der Nebenstraße kommender Fahrer sich nicht allein auf das Blinken eines anderen Fahrzeugs verlassen darf. Eine PKW-Fahrerin wollte nach rechts in eine Tankstelle abbiegen und setzte den rechten Blinker. Kurz vor der Einfahrt änderte sie ihre Absicht und fuhr geradeaus weiter. So kam es zur Kollision mit einem Fahrzeug, das aus der Einfahrt der Tankstelle kam. Der Haftpflichtversicherer des Fahrzeugs übernahm zwei Drittel des Schadens. Die Frau klagte auf vollständige Erstattung und erhielt in der zweiten Instanz Recht. Der Wartepflichtige darf nicht allein auf das Blinken vertrauen. Er muss abwarten, bis das vorfahrtsberechtigte Fahrzeug abbremst und mit dem Abbiegen beginnt. Das LG Dresden entschied (Az: 7 U 1501/13), dass ein Falschblinker mit 30 Prozent zu haften hat, mit der Begründung: Der Verstoß gegen 8 II 2 StVO wiegt schwerer als die irreführende Fahrweise des Vorfahrtsberechtigten. Wer als Wartepflichtiger in eine Straße abbiegen will, darf dies nur, wenn der Vorfahrtsberechtigte nicht gefährdet oder behindert wird. Vertrauen auf das Blinken nur dann, wenn Geschwindigkeit verringert oder Einordnen nach rechts oder links erfolgt im Zweifel lieber warten! itgeteilt von Rechtsanwalt H.-J. Brause itglied der ARGE Verkehrsrecht im DAV Anwaltskanzlei Brause, Bahnhofstr. 6. Demnächst: Bahnhofstraße 23, Strausberg Hilfe für obbingopfer Anke Rother berät Familien, deren Kinder in der Schule schikaniert werden. Sie bietet Präventionsprogramme an eike.* wusste nicht mehr weiter. Ihre Tochter ist ein bisschen zu groß für ihr Alter, etwas fülliger als nötig und schlauer als der Rest der Klasse. Die Folge: Sie wurde gehänselt und ausgegrenzt. Sogar die Lehrer stichelten mit. Sie hat das in sich rein gefressen und wurde immer unglücklicher, erzählt eike. Deshalb hat sie sich an Anke Rother gewandt, die als zertifizierter Kinder- und Jugendcoach in Strausberg arbeitet und Familien bei allen Problemen berät, die sie nicht mehr allein lösen können. obbing in der Schule ist ein großes Problem. Gemobbt wird überall, egal in welcher Schule, egal in welcher Altersklasse, erklärt Anke Rother. Und oft reagieren die Lehrer falsch, die Eltern sind überfordert. Viele obbingopfer fühlen sich von ihrer Umwelt im Stich gelassen. anche werden psychisch krank, erklärt Anke Rother. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie sogar Selbstmordgedanken hegen. Damit es nicht so weit kommt, bietet Anke Rother Hilfe mit Einzel- oder Gruppengesprächen an. Im Augenblick sucht sie Schulen, die bereit sind, an einer obbing-studie teilzunehmen, die in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger inisterium für Jugend, Bildung und Sport erstellt und ausgewertet wird. Ich möchte in den Schulen um einen offenen Umgang mit dem Thema werben, sagt sie. Ihr Standpunkt: Wer erkennt, dass es Probleme gibt, kann etwas dagegen tun. Anke Rother offeriert zum Beispiel Präventionskurse zum Thema obbing erkennen und handeln : Der nächste findet am 13. ai von 10 bis 14 Uhr statt. Zu ihrem Portfolio gehören auch Projektwochen und das Einstudieren von Theaterstücken zum Thema obbing. eike. und ihrer Sympathisch und einfühlsam: Anke Rother arbeitet als zertifizierter Kinder- und Jugendcoach. In ihrem Büro in Strausberg schafft sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Tochter haben die Gespräche mit Anke Rother bereits geholfen. Es gibt ein gutes Gefühl, jemanden zu haben, der einen versteht, sagt eike. Wir wissen jetzt, wir sind nicht allein. Unterstützung bietet Anke Rother auch in anderen Situationen, die Angst machen oder eine Belastung sind. Bei pubertären Krisen zum Beispiel oder Burnout, bei Prüfungsangst oder der Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Beratungsangebot und Anmeldungen zum obbing-workshop (Kosten 20 Euro inkl. Büfett und Getränke, Kinder 10 Euro): Anke Rother, Family Coaching Strausberg, STIC/Gebäude TP6, Raum 3.07, Garzauer Chaussee 1, Strausberg, Tel.: 0173/ , E-ail: kontakt@family-coaching-strausberg.de, (* Name von der Redaktion geändert)

15 April 2017 ie Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jedes Jahr Deutschlands schönste Wanderwege. In diesem Jahr hat es die rund 21 Kilometer lange Naturparkroute in der ärkischen Schweiz als Tageswanderung in die engere Auswahl geschafft. Sie führt am Schermützelsee, den Däberseen und der Pritzhagener ühle vorbei und durchs Stöbbertal. Bis zum 30. Juni haben Wanderer die öglichkeit, ihr Votum auf der Internetplattform des agazins oder auf einem Formular in der Tourist- Information in Buckow abzugeben. Annett Kiesner vom Kultur- und Tourismusamt ärkische Schweiz ist stolz auf die Nominierung. Wir hoffen, dass wir diesen Preis gewinnen, erklärte sie auf der Internationalen Touristik Börse Berlin (ITB). Dort präsentierte sie am Stand der Brandenburger Kurorte gemeinsam mit ihren Kollegen die Angebote im Naturpark ärkische Schweiz in der Saison Nicht nur die Naturparkroute lohnt einen Abstecher in die ärkische Schweiz. Insgesamt sind rund 150 Kilometer Wanderwege rund um Buckow ausgewiesen. Die Wandersaison startete offiziell am 2. April mit einer geführten Wanderung in das Europäische Schutzgebiet Klobichsee. Doch es gibt noch viel mehr in der ärkischen Schweiz zu sehen und zu erleben. Am 29. April ist Saisonstart für die Buckower Kleinbahn, danach jagt ein ärkische Schweiz / Vogelsdorf Die schönsten Ausflüge in der ärkischen Schweiz Wandern, Radfahren und mit Kneipp erholen: Das Kultur- und Tourismusamt ärkische Schweiz präsentierte auf der ITB ihre Highlights für 2017 D Termin den nächsten. Gleich am 1. ai lockt das Fledermausfest mit Fledermauskino und Fledermausrally, am 5. ai ist Saisoneröffnung im John-Hartfield-Haus Waldsieversdorf, am 6. und 7. ai laden Künstler ein in Offene Ateliers in der ärkischen Schweiz. Ein Termin zum Vormerken ist ebenfalls der 14. ai, an dem der 2. Buckower Garten- und Gesundheitstag im Buckower Schlosspark stattfindet. Wir freuen uns auf viele Gäste aus der S5-Region, sagt Annett Kiesner. An rund 60 Ständen wird dort allerlei Nützliches und Schönes für den Garten angeboten. Gesundheitstrainer und Heilpraktiker informieren über gesunde Lebensweise und zeigen Übungen, die Körper und Seele gut tun. Um 16 Uhr können die Besucher dann das Auftaktkonzert der Reihe Buckower Bädermusik Klassik im Grünen genießen. Weitere Konzerte folgen im Juni, Juli, August und September. Was vielleicht nicht jeder weiß: Buckow ist der einzige Kneipp-Kurort in Brandenburg. Und so lädt die Stadt vom 15. bis 19. ai zur 7. Buckower Kneipp-Woche ein, in der sich alles um Bewegung, Wasser und Entspannung dreht. Für die Kleinsten gibt es eine Kinderkneippiade. it Pauschalangeboten setzen das Buckower Therapiezentrum und das Strandhotel Buckow ganzjährig auf die Anziehungskraft von Sebastian Kneipp, der mit seinen Wassertretkuren europaweit berühmt wurde. Das Therapiezentrum bietet unter der Überschrift eine Sebastian Kneipp 1 2 1: Annett Kiesner präsentiert auf der ITB das Urlaubsjournal 2017 für die ärkische Schweiz, die viele lohnende Ausflugsziele, Natureindrücke und Kulturveranstaltungen zu bieten hat. 2: Rund 150 Kilometer Wanderwege sind rund um Buckow ausgewiesen. Die Naturparkroute rund um Buckow steht beim Wettbewerb des Wandermagazins als Deutschlands schönster Wanderweg 2017 zur Wahl. 15 Woche einen fünftägigen Aufenthalt mit Übernachtung, assagen, Heuanwendungen, Sauna und Wassergymnastik für 300 Euro pro Person an. Das Strandhotel Buckow offeriert eine sechstägige Kneipp-Wellness-Woche für 315 Euro pro Person im Doppelzimmer. Und wer einfach mal einen Anlass sucht, um sportlich Rad zu fahren: Am 28. ai findet das 15. Radfest mit Familienradfahren und einem Jedermannrennen rund um das Buckower Dreieck statt. Kontakt und weitere Informationen: Kultur- und Tourismusamt ärkische Schweiz, Sebastian-Kneipp-Weg 1, Buckow, Tel.: /65982, touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de

16 16 Strausberg April 2017

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN?

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR006 Kaufpreis 130.000,00 e Objektart Grundstück Außen-Provision 7,14 % Objekttyp Wohnen Grundstücksgröße

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

Die richtige Ansprache

Die richtige Ansprache Die richtige Ansprache Kontaktieren, ansprechen und dann potentielle Kunden und Geschäftpartner, bzw. Multiplikatoren zu GoGeno einzuladen dies sind lebendige Aktivitäten, die dein Geschäft auf- und ausbauen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE IN THE MIDDLE OF NOWHERE Abschlussbericht für den Zeitraum vom 8. August bis 24. September 2016 Mein Name ist Laura, 21 Jahre alt und ich befinde mich momentan im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite

Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite bewerbungsanschreiben.info http://www.bewerbungsanschreiben.info/das-kommt-bei-der-bewerbung-um-eine-ausbildung-auf-die-dritte-seite/ Das kommt bei der Bewerbung um eine Ausbildung auf die Dritte Seite

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, nach langer Umbauphase wollen wir uns mal wieder melden!!! Wir sind immer noch fleißig am arbeiten und herrichten, aber die ersten großen Hürden haben wir hinter uns!!! Jetzt

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L.

Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November Besucher-Feedbacks: Besonders gefiel mir der Mix aus Hochschulen und Betrieben. Kevin L. Rückblick Stuzubi Hamburg am 19. November 2016 Zum siebten Mal in Folge verlief die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Hamburg für Aussteller und Besucher gleichermaßen sehr erfolgreich.

Mehr

war sie zunächst in einer Wohngemeinschaft mit fünf anderen Bewohnern, drei jungen Männern und zwei Frauen. Das waren weitere Erfahrungen mit

war sie zunächst in einer Wohngemeinschaft mit fünf anderen Bewohnern, drei jungen Männern und zwei Frauen. Das waren weitere Erfahrungen mit war sie zunächst in einer Wohngemeinschaft mit fünf anderen Bewohnern, drei jungen Männern und zwei Frauen. Das waren weitere Erfahrungen mit Männern, die ersten hatte sie bereits mit 15. Der arme Jimmy

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! MANUEL, AUSZUBILDENDER ZUM FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION HAT SCHON IMMER

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch 20 Die wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch 1 1. Was genau interessiert Sie an der Stelle? Dies ist einer der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Der Personaler möchte mehr über Ihre Motivation

Mehr

Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist.

Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist. Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist. Kolumnentitel Wenn Sie bei uns Ihre Ausbildung absolvieren, werden Sie sich auf jeden Fall auch persönlich weiterentwickeln

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Rückblick Stuzubi Berlin am 24. September Besucher-Feedbacks:

Rückblick Stuzubi Berlin am 24. September Besucher-Feedbacks: Rückblick Stuzubi Berlin am 24. September 2016 Zum sechsten Mal in Folge verlief die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Berlin für Aussteller und Besucher gleichermaßen sehr erfolgreich.

Mehr

AZUBIS. voraus! Ausbildung mit Zukunft. Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie.

AZUBIS. voraus! Ausbildung mit Zukunft. Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie. Jasir A. Fachmann für Systemgastronomie bei McDonald s AZUBIS voraus! Ausbildung mit Zukunft Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie Fachkraft im Gastgewerbe in der Systemgastronomie Ausbildung Kind, was

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd.

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd. Praktikum in Vancouver, Kanada bei Infinity Engineering Group Ltd. Der Entschluss für ein Semester ins Ausland zu gehen fiel im Sommer 2012. Der Plan war, in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung zu

Mehr

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage

Heft 6 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zur Kläranlage Heft 6 Unterwegs mit den Flusspiraten zur Kläranlage Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23

UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23 UNTERRICHTSMATERIALIEN AB /4/ 20-23 1 Beruf der Einzelhandelskauffrau Video http://www.youtube.com/watch?v=fr09g6efvdk&feature=related AB /4/ 20 1. Sehen Sie die Fotos an! Was können Sie über den Beruf

Mehr

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm

9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg. Programm 9. Ausbildungstag der Stadt Strausberg und Tag der offenen Tür im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg Programm Eröffnung 09.00 Uhr - Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr