Wahlperiode 2014 bis 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlperiode 2014 bis 2020"

Transkript

1 Die Gemeinde Fraunberg von der Gebietsreform bis heute Wahlperiode 2014 bis 2020 Die Geschichte der Gemeinde Fraunberg soll hier anhand von Zeitungsüberschriften dargestellt werden. Ausgewertet wurden Berichte des Erdinger Anzeigers (EA) und des HALLO. Den Blättern gilt unser Dank! Legende Blaue Schrift: Erscheinungsdatum / Quelle / Originalüberschrift Grüne Schrift: Anmerkungen zu den Artikeln Schwarze Schrift: Bilderbeschriftung Foto: Rudi Pfeil hintere Reihe von links: Karlheinz Reingruber, Bartholomäus Algasinger, Michael Nett, Christian Obermaier, Josef Peis, Josef Blumoser, Christian Gruber, 3. Bürgermeisterin Anna Gfirtner, vordere Reihe von links: Maria Pfeil, Traudl Fischer, Dr. Johann Lex, 2. Bürgermeister Johann Rasthofer, 1. Bürgermeister Johann Wiesmaier, Petra Unterreitmeier, Georg Scheiel, Simon Selmeier, Josef stulberger

2 Zeitungsüberschriften 2014: EA- Mehr Bauland für Fraunberg (Gemeinderat beschließt Grundstücke für Bauland auszuweisen / Derzeit stehen für 18 Bauwerber nur 7 freie Bauplätze zur Verfügung) EA- Maria Thalheim (Maibaumaufstellen) EA- Tittenkofen (Maibaumaustellen) EA- Springreiten / Daniel Böttcher an Europas Spitze (Harhamer gewinnt in Eschweiler den großen Preis der Altersklasse U 25) EA- Gemeinderat Fraunberg / Rasthofer und Gfirtner vertreten Wiesmaier (Bei der Konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates werden Hans Rasthofer 2. und Anni Gfirtner 3. Bürgermeister) Vereidigung der Stellvertreter

3 10./ EA- Breitband-Kooperation Gemeinde-Freistaat-Telekom / Thalheim biegt auf die Datenautobahn ein / (Fraunberg ist die 5000ste Gemeinde, die mit der Telekom eine Breitbandausbau-Kooperation vereinbart. Auchndas Handynetz soll endlich verbessert werden v.l. MdL Ulrike Scharf, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, Finanzminister Markus Söder, Landrat Martin Bayerstorfer, Bürgermeister Hans Wiesmaier, und ein weiterer Vertreter der Telekom EA- Kommandantenwahl in Fraunberg / Kleine Ortsfeuerwehr mit Profi an der Spitze (Georg Daschinger wird zum Kommandanten und Hubert Pfanzelt zum Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Fraunberg gewählt. Sie lösen damit Markus Hattensperger und den im Februar zurückgetretenen Andreas Stulberger ab) Franz Ganslmaier, Georg Daschinger, Hubert Pfanzelt, Bürgermeister Hans Wiesmaier EA- Basketballplatz / Körbe werfen neben dem Marienbach (Renovierter Platz neben Schule in Maria Thalheim wiedereröffnet) EA- Gemeinderat Fraunberg / Kinderhaus als Familienzentrum / Fraunberg nimmt am Programm Anschwung für frühe Chancen teil / Geplant ist eine Vernetzung vieler Angebote für die ganze Familie EA- Fraunberg / Partnerin der Jugend (Maria Pfeil wurde zur Jugendreferentin und Christian Obermaier zu ihrem Stellvertreter gewählt) EA- 25 Jahre TSV Thalheim / Jetzt ist Maria offiziell im Vereinsnamen (Bei der Jubiläumsfeier wurde die Umbenennung beschlossen) EA- Egon Lechner 980 / Der Tausendsassa aus dem Jungbrunnen (der Maria Thalheimer Unternehmer und Wirtschaftspionier feiert runden Geburtstag. Vom Kreisjagdverband bekommt Lechner die Eustachius-Plakette in Bronze überreicht) Klaus Hidebrandt, Dr. Egon Lechner, Kreisjagdverbandsvorsitzender Thomas Schreder

4 EA- Verabschiedung der Fraunberger Gemeinderäte / 86 Jahre im Gremium: Ihr dürft stolz sein (Lorenz Angermeier, Thomas Obermeier, Raphael Hackl, Heinrich Haider, Martin Haindl, Johannes Ertl und Franz Rasthofer werden im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet) v.l. Lorenz Angermeier, Thomas Obermeier, Raphael Hackl, Heinrich Haider, Bürgermeister Johann Wiesmaier, Martin Haindl, Johannes Ertl, Zweiter Bürgermeister Johann Rasthofer, Franz Rasthofer, Dritte Bürgermeisterin Anni Gfirtner EA- Gemeinderat Fraunberg / In Maria Thalheim zieht der Mobilfunk ein (Gemeinderat genehmigt 30 Meter hohen Funkmasten am Standort Berg) EA- SG Reichenkirchen / Spanier übernimmt das Ruder (Der neu Spielertrainer Manuel Spanier wird von Offiziellen der SGR begrüßt) v.l. Stephan Huber, Manuel Spanier, Hans Scheffzick EA- Von Ängsten nicht verwirren lassen / Rund tausend Gläubige nahmen gestern an der Landkreiswallfahrt nach Maria Thalheim teil (62. Landkreiswallfahrt. Zelebrant: Ehrenprälat Josef Mundigl) Festprediger Ehrenprälat Josef Mundigl EA- Familie versteckt Jüdin / Die Gerechten von Grucking / Die Rauchs aus Grucking haben im Zweiten Weltkrieg eine Jüdin versteckt / Heute, 70 Jahre später, werden sie von der Holocaust-Gedenkstätte für ihren Mut geehrt / Maria und Alois rauch sind schon tot, aber ihre Tochter kann sich noch genau an die denkwürdige Zeit erinnern

5 EA- Großalarm / Brand in Werkstatt neben Asylbewerberheim: LKA ermittelt (Ein Verletzter und ca Euro Sachschaden werden von der Polizei bilanziert) EA- Später Lohn der Menschlichkeit (Landtagspräsidentin Barbara Stamm überreicht im Bayerischen Landtag posthum an Alois und Maria Rauch aus Grucking die Auszeichnung Gerechte unter den Völkern. Die Tochter des Ehepaars, Maria Theresia Gebhard nimmt sie entgegen) Maria Theresia Gebhard und ihr Neffe, der Gruckinger Gastwirt Rudi Rauch EA- Schiessen - Immergrün Maria Thalheim / Historischer Aufstieg in die Oberbayernliga / Noch nie ist eine Mannschaft der Gemeinde Fraunberg in die Oberbayernliga aufgestiegen / Die Immergrün-Schützen aus Maria Thalheim machten dem Warten ein Ende (1. Luftgewehrmannschaft der Immergrünschützen mit Andreas Häusler, Michaela Neumeier, Heidi Lachner und Lukas Unterreitmeier mischen nun in der hochklassigen Liga mit) Aufstiegsfeier HALLO- Neue Vorstandschaft bei den Gemütlichkeit-Schützen Bierbach / Manfred Rosenberger löst Urgestein Georg Obermaier als Schützenchef ab Das neue Gremium mit Altvorstand Obermaier

6 EA- Neues Leben in der Ortsmitte (Bericht über die Eröffnung der Bäckereifiliale in den früheren Räumen der Sparkasse in der Ortsmitte Fraunbergs) Der neue Laden wird getestet 12./ EA- Nachruf / Die eigene Trauer gab ihr Kraft für die Sterbenden (Sigrun von und zu Fraunberg wurde 70 Jahre alt) Sigrun von und zu Fraunberg EA- Zeitzeugen aus Blech und Stahl / Das 7. Oldtimertreffen in Kemoding zog wieder viele Teilnehmer und Besucher an. Mit 470 Fahrzeugen war es ein Rekord Eicher geht immer 02./ EA- Dorfplatzumgestaltung in Reichenkirchen / Leichenhaus: Der Rohbau steht Erfreut über den Baufortschritt: Vize-Bürgermeister Johann Rasthofer, Bürgermeister Johann Wiesmaier, Kirchenpfleger Anton Maier, Diakon Christian Pastötter

7 EA- Gemeinderat Fraunberg / Trotz Reserven kann sich Gemeinde Verbindungsstraße nicht leisten (Verbindungsstraße Felben Pesenlern kann ohne Bezuschussung von Gemeinde nicht finanziert werden) EA- Nördlich St. Florianstraße / Neues Bauland für Fraunberg (10 neue Bauplätze) EA- Neue Umweltministerin / Begeisterung über Scharfs Blitzkarriere Die Nachricht von der Entscheidung von Ministerpräsident Horst Seehofer für Ulrike Scharf als neue Umweltministerin hat in der Landkreis-CSU große Freude ausgelöst / So manches Projekt hofft man, könnte jetzt schneller vorankommen EA- Fraunbergs Bauprojekte laufen gut / Als aufstrebende Gemeinde hat Fraunberg derzeit mit vielen Bauthemen zu tun, wie die umfangreiche Tagesordnung der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause zeigte EA- Gehwegbau in Reichenkirchen / Es wird eng auf der Ortsdurchfahrt HALLO- Umweltministerin Ulrike Scharf vereidigt Behinderungen auf der Hauptstraße Umweltministerin Ulrike Scharf, Landtagspräsidentin Barbara Stamm EA- Gemeindezentrum Fraunberg / Sonnenstrom vom Vorplatzdach / Eine große Photovoltaikanlage vor dem Gemeindezentrum: Darüber diskutiert der Ortsplanungsausschuss / Die Planung des Architekten ist ein Hingucker EA- Kinderhaus St. Florian / Behaglicher Maulwurfsbau im Keller (Der Jugendraum wurde wegen großer Nachfrage zu einem weiteren Gruppenraum für Kindergartenkinder umgebaut) Die Maulwürfe EA- 140 Jahre Krieger und Soldatenverein Maria Thalheim / Ein goldenes Kreuz zum Vereinsjubiläum (Kreuz für Brunnendach des Kriegerdenkmals (Röhrlbrunnen) wurde gesegnet)

8 EA- Kreisvolksmusiktag / Dolce Vita auf Bairisch / Echte Volksmusik, Gesang und leibliches Wohlbehagen. Das machte den Kreisvolksmusiktag im Wirtshaus Strasser aus (Bierbach) Eicherloher Sänger 11./ EA- Breitband-Internet / Maria Thalheim ist drin (Feierlicher Startschuss der schnellen Datenverbindung wurde mit viel Politprominenz gefeiert) Startschuss zur schnellen Datenautobahn EA- Nachruf / Ein halbes Jahrhundert Fahrlehrer (Der allseits bekannte Fahrlehrer Andreas Liebl verstarb überraschenderweise mit 76 Jahren) Andreas Liebl EA- Zuschuss / Euro für breitere Straße (Verbindungsstraße Fraunberg Helling wird für Euro ausgebaut / Zuschuss Euro) EA- Nachruf / Ein Vorbild in Glauben und Menschlichkeit / Der Ruhestandsgeistliche Sebastian Feckl ist mit 81 Jahren verstorben. Die Gemeinde trauert um einen unermüdlichen Seelsorger Pfarrer Sebastian Feckl

9 EA- Erster Fraunberger geht an Elternbeirat (Bürgerversammlung in Fraunberg. Der Elternbeirat des Kinderhauses bekommt Gemeindepreis für Engagement bei Hilfe für Flutopfer 2013 überreicht) Der Elternbeirat des Kinderhauses EA- Anton Maier ist der Fraunberger (Bürgerversammlung in Grucking. Anton Maier, Kirchenpfleger von St. Michael Reichenkirchen, bekommt Gemeindepreis überreicht) Kirchenpfleger Anton Maier EA- Ortsdurchfahrt Reichenkirchen / Straße wieder frei / Neuer Gehweg macht den Ort sicherer HALLO- Herbstkonzert zum Jubiläum (Gemeindeorchester Fraunberg gibt im Jubiläumsjahr Konzert in Bierbach Stargast war Pianistin Johanna Doll) Johanna Doll HALLO- 23. Hoagartn in Fraunberg / Boarisch gred, gsunga und gspuit in Fraunberg / Zahlreichende Mitwirkende

10 EA- Adventsmarkt Maria Thalheim / Ein helles Leuchten für die Dorfgemeinschaft (7. Adventsmarkt der Gemeinde Fraunberg) Adventliche Stimmung in Maria Thalheim HALLO- Ausreißergeschichte von Ulrike Scharf / Am bundesweiten Vorlesetag kam Umweltministerin Ulrike Scharf in ihre Heimatgemeinde nach Maria Thalheim Die Ministerin beim Vorlesen EA- Gemeindemeister Bergham (Stockschützenturnier in Maria Thalheim) Gemeindemeister im Stockschießen EA- Nachruf / Trauer um Fraunbergs Baronin (Baronin Herdana Freifrau von und zu Fraunberg stirbt im Alter von 101 Jahren) Baronin Herdana Freifrau von und zu Fraunberg

11 Zeitungsüberschriften 2015: EA- Gemeinderat Fraunberg: 48 treffen und 46 Bauanträge (In der letzten Sitzung des Jahres wird Barbara Angermaier für 35 Jahre im Dienst der Gemeinde geehrt Bürgermeister Wiesmaier gratuliert der Jubilarin EA- Es gibt nichts Schöneres, als in Frieden zusammenzuleben (Krieger- und Soldatenkameradschaft Rappoltskirchen feiert 90-jähriges Gründungsfest) EA- Frohsinn Reichenkirchen / Klobensteiner noch einmal zwei Jahre Schützenmeister (Neue Vorstandschaft bei Generalversammlung der Frohsinnschützen gewählt) EA- Maciej Krzyzaniak / Fraunberg hat endlich wieder einen Mesner Pfarrer Cezary Liwinski begrüßt den neuen Mesner EA- Kennenlerntreffen mit Flüchtlingen / Weil wir Nachbarn sind (An dem von der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa e.v. organisiertem Treffen nahmen zahlreiche Gemeindebürger teil) Beim Treffen im Pfarrheim in Maria Thalheim EA- Jägerball / Viele Bussis zum doppelten Jubiläum / 50 Jahre Jägerball und 50 Jahre Jagdpächter Egon Lechner. Dieses Doppeljubiläum musste im Gasthaus Stulberger in Fraunberg natürlich groß gefeiert werden 50 Jahre Jägerball in Fraunberg

12 EA- Generalversammlung des FCF / Trainer Robert Lex verlässt den Verein EA- Gartenbauverein Reichenkirchen / Wachwechsel: Michaela Scheffzick ist neue Gartler- Vorsitzende Die neue Gartlervorstandschaft EA- Gemeindezentrum riesige Herausforderung / Wiesmaier zieht bei Bürgerversammlung Bilanz Verwilderte Wege sollen genutzt werden EA- Ortstermin in Harham / Biogas als Treibstoff der Energiewende / Biogasanlagen-Betreiber kämpfen für ein besseres Image. Sie würden die einzige Erneuerbare Energie erzeugen, die regelbar und speicherbar ist. Damit sei die Technologie unverzichtbar EA- TSV Maria Thalheim / Stockschützen sollen aus Hauptverein verbannt werden (Das Tuch zwischen dem Hauptverein und der Stockschützenabteilung ist zerschnitten. Ausgliederung soll vorangetrieben werden) EA- Feuerwehr Maria Thalheim / 45 Jahre aktiver Dienst: Ein Vorbild feiert Ausstand (Willi Auer wird standesgemäß verabschiedet) 45 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Willi Auer 03./ EA- CSU Fraunberg / Ministerin rückt ins erste Glied / Zumindest im CSU-Ortsverband ist Hans Wiesmaier nun der Chef von Umweltministerin Ulrike Scharf / Er ist ihr Nachfolger als ortsvorsitzender 11./ EA- Straßen-Sanierung / Sperrung ist aufgehoben (Gemeindeverbindungsstraße Bachham Kleinthalheim wurde notdürftig saniert)

13 EA- Ehrenabend / Politik ist kein leichtes Geschäft / Landrat Martin Bayerstorfer ehrte rund 70 Kommunalpolitiker für ihr Engagement (Feier im Gasthaus Rauch in Grucking / Aus unserer Gemeinde wurden geehrt: v.l.n.r. Martin Haindl, Heinrich Haider, Sebastian Haindl, Johann Lex, Anni Gfirtner, Raphael Hackl. Es gratulierten: 2.v.l. Bürgermeister Johann Wiesmaier, 2.v.r. Staatsministerin Ulrike Scharf, r. Landrat Martin Bayerstorfer) Die Geehrten 25./ EA- So groß wird das neue Rathaus (Betonarbeiten im Kellerbereich in vollem Gange) Betonarbeiten am Gemeindezentrum 02./ EA- Maibaumaufstellen in Reichenkirchen (Ungünstige Witterungsbedingungen verlangten der Reichenkirchner Landjugend viel ab. Aus Sicherheitsgründen wurde der Baum mit einem Autokran aufgestellt) Trotz Regenwetter war guter Besuch zu vermerken EA- Ein neues Logo (Im Vorfeld zu den Feierlichkeiten 40-Jahre Kinderhaus St. Florian Fraunberg, erhält die Bildungseinrichtung ein eigenes Logo) Michaela Kappes und Dagmar v. Fraunberg

14 09./ EA- Gemeindezentrum Fraunberg / Die Herzkammer der Zukunft / Bevor das Gebäudezentrum in die Höhe wachsen kann, haben es Fraunbergs Bürgermeister und Landrat mit einer Zeitkapsel geimpft (Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums Fraunberg) Die Zeitkapsel wird eingemauert EA- Ein ganzes Dorf feiert das Kinderhaus / 40 Jahre Kinderhaus St. Florian: Dieses Jubiläum feierten die Fraunberger ausgiebig mit Marionettentheater, Gottesdienst, Festzug und 700 Gästen. Hauptakteure waren die Kleinen EA- 135 Jahre Feuerwehr Maria Thalheim / Eine Feier zwischen Gedenken und Gaudi / Der Patenverein, die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg, versüßte das Jubiläum der Thalheimer Kameraden mit Kuchen. Beim Turmgespräch gab es viel zu lachen. Festzug von der Kirche zum Vereinslokal EA- Segnung des Leichenhauses / Mosaikstein für ein lebendiges Dorf / Das neue Reichenkirchener Leichenhaus wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben und gesegnet. Das neue Reichenkirchener Leichenhaus

15 EA- Zwei Monate lang / Straße gesperrt (Gemeindeverbindungsstraße Felben Pesenlern wegen Sanierungsarbeiten für Verkehr gesperrt) EA- Heftiges Gewitter / Platzregen löst Schlammlawinen aus / Kurz aber heftig auf diesen Nenner lässt sich das schwere Unwetter bringen, das am frühen Montagmorgen auch über dem Kreis Erding hereinbrach. Besonders schwer wurde die Gemeinde Fraunberg getroffen. Auch viele Pendler hatten Probleme. Abzweigung zur ED EA- Freundlich und hilfsbereit / Auf die Tatkraft von Anton Rosinger ( ) konnten die Vereine zählen (54-jähriger Thalheimer wurde mitten aus dem Leben gerissen) Anton Rosinger EA- TSV Maria Thalheim / Stockschützen sind ab 2016 ein eigener Verein Franz Baumgartner und Roland Kolb EA- 63. Landkreiswallfahrt nach Maria Thalheim / Abt Eckert rät zu Kopfständen für den Glauben. (Abt Johannes Eckert von St. Bonifaz München und Andechs als Zelebrant) An die 2000 Gläubige bei der 63. Landkreiswallfahrt EA- 85 Jahre Frohsinn Reichenkirchen / Als der Burschenverein das Schießen lernte / Bei tropischen Temperaturen ließ Reichenkirchen die Frohsinn Schützen hochleben. Der Verein feierte sein 85-jähriges Bestehen. Festzug in Reichenkirchen

16 HALLO- Großzügige Gönner auf Spendertafel verewigt. (Förderverein Wallfahrtskirche bringt Spendertafel am Eingang der Wallfahrtskirche an) Landrat Martin Bayerstorfer, Diakon Christian Pastötter, Staatsministerin Ulrike Scharf und Bürgermeister Johann Wiesmaier EA- Fassadenpreis 2014 des Landkreises / Bewahren, ergänzen, bereichern (Neues Leichenhaus Reichenkirchen erhält Auszeichnung) Bei der Preisübergabe HALLO- Aus Eins mach Zwei Stockschützen haben jetzt eigenen Verein / Die Stockschützen aus Maria Thalheim verlassen das Dach des TSV und sind jetzt ein eigenständiger Verein. Der Gründungsvorstand EA- Eine Straße als Zeichen guter Zusammenarbeit / ein gemeinsames Projekt zweier Nachbargemeinden ist fertig: Nach zwei Monaten Bauzeit wurde die Verbindungsstraße 2082 zwischen Felben auf Gemarkung Fraunberg und Pesenlern, das zum Markt Wartenberg gehört, offiziell eröffnet. Offizielle Eröffnung der Gemeindeverbindungsstraße

17 EA- Symposium in Maria Thalheim / Große Bühne für heimische Künstler / Auf großen Zuspruch stieß das 1. Künstler-Symposium in Maria Thalheim. Acht Kreative aus der Gemeinde bearbeiteten an zwei Tagen im Dorfstadel Holzbohlen. Außerdem wurde ihr Gemeinschaftswerk enthüllt und am Marienweg aufgestellt. die Künstler und ihre Werke EA- Grundschule Maria Thalheim / Schnelles Internet und moderner Brandschutz / Gut Euro hat die Gemeinde Fraunberg investiert, um die Grundschule Maria Thalheim zu modernisieren. Nun sind unter anderem alle Klassenzimmer an Breitbandinternet angeschlossen. Mit einer neuen Brandanlage wurde die Sicherheit verbessert EA- Maßnahmen für die nächste Flut / Hochwasserschutz für Riding: Gemeinde erarbeitet Konzept (Gemeinderat beschließt sich in folgenden Ortsterminen über die Entwässerungssituation in Riding schlau auf einen neuen Stand zu bringen) 17./ EA- 350 Gäste beim Regionalempfang des Flughafens / Ein Ehrenabend für das Ehrenamt (Ein Sonderpreis von 1000 Euro ging an die Grundschule Fraunberg für ihr Engagement bei Sprachkursen für Flüchtlingskinder) Bei der Preisübergabe EA- Gemeindeentwicklungsverein / Von den Nachbarn gelernt / Ausflug ins Elsass bietet Interessantes zu den Themen Verwaltung und Landwirtschaft (30 Fraunberger beteiligten sich an der Informationsfahrt ins Elsass). Die Fraunberger Delegation

18 EA- Richtfest Gemeindezentrum / Ein Symbol der Bürgerkommune / Der Rohbau ist in fünf Monaten entstanden, die Einweihung soll im Oktober 2016 sein. Jetzt wurde am Fraunberger Gemeindezentrum aber erst einmal Richtfest gefeiert. Viele Gäste waren beim Richtfest EA- Sondertransport / Kugulus rollt und schwebt zur Therme (Die Maria Thalheimer Zimmerei Beyerl fertigt die größte Holz-Kugelsauna der Welt für Erdinger Therme Viele Schaulustige bewunderten den nächtlichen Schwertransport) Bei Emling EA- Nachruf / Mit 100 Jahren friedlich eingeschlafen (Kastulus Hacker aus Tittenkofen war der älteste Bürger der Gemeinde Fraunberg) Im Juni dieses Jahres feierte er seinen 100-sten Geburtstag 12./ EA- Johanniter / Junge Flüchtlinge in Bachham (ca. 11 junge unbegleitete Flüchtlinge sollen ab Januar 2016 in Bachham in einem ehemaligen Bauernhof untergebracht werden. Die Johanniter übernehmen die Betreuung) 19./ EA- Etat 2016 / Erstmals mehr als 10 Millionen (Der Gemeindehaushalt erreicht eine Rekordsumme)

19 Zeitungsüberschriften 2016: EA- Bei Punsch und Lebkuchen 600 Euro gesammelt (Großhündlbacher Adventfenster sammelt für Kinderkrebshilfe) Spendenübergabe an Fam. Stemmer EA- Ideen und Chancen (Klausurtagung des Gemeinderates in Rain am Lech. Bei der Absteckung der Ziele für die nächsten Jahre stand das Gemeindezentrum im Vordergrund) EA- Junge Asylbewerber: Bachham in Sorge (11 jugendliche Flüchtlinge werden in einer neuen Einrichtung in Bachham betreut. Zahlreiche Bachhamer Bürger äußern bei Gemeinderatssitzung zu diesem Thema Ängste und Bedenken) EA Euro für Klinik-Clowns ( Adventfenster des Gartenbauverein Fraunberg ergibt beachtliche Spendensumme für Klinik-Clowns ) Spendenüberg.in Kinderklinik Landshut EA- Auszeichnung für Ehrenamtliche / Landrat: Engagement weit über das übliche Maß hinaus (Elisabeth Pfanzelt aus Grafing erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätigen Frauen und Männer für ihr Engagement im Hospizverein Erding und im kirchlichen Bereich) vordere Reihe, sechste von links Hallo- Endlich unabhängig vom Mutterverein / Stockschützenverein SSV Maria Thalheim gehören nun dem Bayerischen Landessportverein (BLSV) an EA- 49 Interessenten / Neues Baugebiet mit 21 Parzellen (Gemeinderat beschließt nach längerer Debatte neues Baugebiet)

20 HALLO- Für die Justiz unverzichtbar / Helga Egner wird von Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback mit Medaille für Verdienste um die Bayerische Justiz ausgezeichnet Festakt im Justizpalast Helga Egner aus Maria Thalheim EA- 15. WEIBERFASCHING / Die narrischen Fraunbergerinnen sagen lautstark Servus (Fraunberger Damenstammtisch organisiert zum 15ten- und letzten Mal den über alle Grenzen hinaus bekannten Fraunberger Weiberfasching im Gasthaus Stulberger) Zum Abschied startet eine Rakete EA- Die gute Nachricht / Der Fraunberger Weiberfasching hat eine Zukunft EA- WINTERKONZERT BEIM STRASSER-WIRT / Gemeindeorchester startet mit Berliner Gästen ins neue Jahr / Das Gemeindeorchester Fraunberg gab im Gasthaus Strasser in Oberbierbach ein Winterkonzert. Die Musiker präsentierten Werke von Peter I. Tschaikowsky, Wolfgang Amadeus Mozart und Friedrich Witt. (Claudia Schönemann an der Violine und deren Tochter Lea Schönemann (Viola) von der deutschen Oper in Berlin fungierten als Solistinnen) Moosburger Zeitung- Adolf Geier geht / Der Schulleiter wechselt nach Taufkirchen

21 EA- NACHRUF HELMUT ELLEBRECHT / Ein Leben für die Musik (Sein nächstes großes Konzert stand kurz bevor. Dirigent Helmut Ellebrecht verstarb jedoch am Montag, 22. Februar) Helmut Ellebrecht /Mitbegründer und erster Dirigent des Fraunberger Gemeindeorchesters HALLO- Nachbarschaftshilfe / Viel Engagement und Einsatz für Flüchtlinge / Künftig wird der Vize-Vorsitzende des Vereins, Dr. Hansjörg Walther, eine Abteilung Flüchtlingshilfe leiten (Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe JAa! in Grucking) Dr. Hansjörg Walther bringt seinen Bericht EA- FC FRAUNBERG / Vize rückt auf den Chef-Posten vor (Die Zukunft des FC Fraunberg ist gesichert. In der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vize Manfred Angermaier zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bisheriger Vorstand Erwin Scharl kandidiert aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr) Die neue Vorstandschaft des FCF EA- Feuerwehr Ehrung / 25 Jahre im Dienst der Allgemeinheit (Ehrenamtliche Feuerwehrmänner des Landkreises Erding werden für langjährigen aktiven Dienst geehrt. Aus unserer Gemeinde wurden geehrt: Von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenkirchen: Martin Gruber, Franz Peis, Johann Schäffler und Konrad Schäffler für 40 Jahre aktiver Dienst.

22 Von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim: Christian Obermaier und Richard Bachmaier für 25 Jahre aktiver Dienst) Ehrung in Grüntegernbach EA- KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN MARIA THALHEIM / Zum zweiten Mal Nachfolger nach Todesfall (Franz Obermaier ist neuer Vorsitzender des Krieger- und Soldatenvereins. Zum zweiten Mal übernimmt er das Amt eines Verstorbenen) Die neue Vorstandschaft EA- Gemeinde kann Grund für Dorfplatz kaufen / Ein neuer Plan soll dem Reichenkirchner Dorfplatz mehr Raum geben (Nach Abriss des alten Leichenhauses) EA- ORCHESTERVEREIN FRAUNBERG / Neuer Vorstand und neue Heimat (Christoph Spranger bleibt weiter an der Spitze des Vereins. Nach Fertigstellung des Gemeindezentrums in Fraunberg, soll dorthin umgezogen werden) Die neue Vorstandschaft HALLO- Die Jugend ins Boot holen / Auf der Jahreshauptversammlung des Fraunberger Gemeindeentwicklungsvereins wurden die wichtigsten Punkte besprochen (Soziologe Dr. Klaus Zeitler referiert über anstehende soziale Aufgaben und die dazu notwendige bauliche Entwicklung)

23 EA- Sektionsschießen Fraunberg / Immergrün holt den Mannschaftspokal (Sektionsschießen wurde von den Germaniaschützen in Grucking ausgetragen) EA- FIRMUNG IM PFARRVERBAND REICHENKIRCHEN / MARIA THALHEIM / Da fängt der Frieden an (Weihbischof Bernhard Haßlberger forderte die 61 Firmlinge in Reichenkirchen zum Respekt vor allen Menschen auf) EA- BÜRGERVERSAMMLUNG FRAUNBERG / Rathausumzug wird ein Quantensprung (Der Bau des Fraunberger Gemeindezentrums ist derzeit das größte Projekt der Kommune. Im Herbst wird es laut Bürgermeister Hans Wiesmaier bezogen. Orchesterverein Fraunberg und Karolina Maier werden mit dem Gemeindepreis Der Fraunberger ausgezeichnet) EA- Berichte zum Maibaumaufstellen in Fraunberg und Rappoltskirchen Maibaum in Fraunberg 29 Meter Maibaum in Rappoltskirchen 30 Meter Moosburger Zeitung- Schnelles Internet für acht Ortsteile / 273 Haushalte sollen mit einer Geschwindigkeit bis zu 50 Mbits/s versorgt werden (Bürgermeister Wiesmaier unterzeichnet Ausbauvertrag mit Telekom. Helling-Grafing, Lohkirchen, Harham, Vorder-Hinterbaumberg, Groß-Kleinhündlbach, Rappoltskirchen-Gigling, Kemoding und Unter-Oberbierbach sind im Ausbau vorgesehen) Vertragsunterzeichnung EA- DAS STARKE STÜCK VOM WOCHENENDE / Kreisklasse, wir kommen (Mit Siegen in Altenerding und gegen den SC Moosen machten die SG Reichenkirchen und der SV Buch

24 frühzeitig ihr Meisterstück. Jetzt können sich beide Teams schon mal für die Kreisklasse einspielen und weiterfeiern) Die SGR feiert den Aufstieg in die Kreisklasse EA- Messstation des Flughafens / Fraunbergs Luft ist gut bis sehr gut (Fraunbergs Luftqualität ist tadellos. Das zeigt der Untersuchungsbericht aufgrund von Ergebnissen einer mobilen Luftgüte-Messstation, die über ein halbes Jahr auf dem Gelände des FC Fraunberg Luftproben genommen hatte) EA- Rundes Jubiläum mit Sport, Spiel, Spaß (Ein ganzes Dorf in Feierlaune. Vier Tage lang hat der FC Fraunberg das Jubiläum anlässlich seines 60-jährigen Bestehens zelebriert, mit Sport, Spiel und ganz viel Spaß) Der mit eigenen Künstlern gestaltete Heimatabend am Samstag traf den Geschmack der zahlreichen Besucher EA- 64. LANDKREISWALLFAHRT IN MARIA THALHEIM / Stimme des Herrn hören / Salzburger Erzabt spricht im strömenden Regen (Dr. Korbinian Birnbacher, der Erzabt von St. Peter in Salzburg war Hauptzelebrant der 64. Landkreiswallfahrt) tat der feierlichen Stimmung keinen Abbruch EA- Gemeindezentrum Fraunberg / Jetzt geht s an die Inneneinrichtung (Gemeinderat beschäftigt sich mit der Gestaltung und Ausstattung der Büroräume und der Säle) Der Dauerregen

25 EA- FREIWILLIGE FEUERWEHR MARIA THALHEIM / Franz Obermaiers letzter Einsatz (Urgestein und Vereinsvorsitzender Franz Obermaier schied an seinem 63. Geburtstag aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus) Der Binder Franz wird von seinen Kameraden aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet EA- Ein Aushängeschild für die Gemeinde (Seit 25 Jahren arbeitet Rosemarie Schäffler in der Fraunberger Gemeindeverwaltung. Dafür wurde sie jetzt von Bürgermeister Hans Wiesmaier in der Gemeinderatssitzung mit einem Blumenstrauß und einem Geldgeschenk geehrt) Bürgermeister Wiesmaier gratuliert Rosemarie Schäffler EA- SG REICHENKIRCHEN / Zum Fest ein Rücktritt (Fast wäre die Feier zum 40. Jubiläum der SG Reichenkirchen ins Wasser gefallen. Denn: Vorsitzender Wolfgang Marczynski ist zurückgetreten. Durch Probleme mit der Satzung stand der Verein vor der Handlungsunfähigkeit) EA- SG REICHENKIRCHEN / Ein ganzes Dorf feiert seinen Verein (Die SG Reichenkirchen, feierte am Wochenende ihr 40-jähriges Jubiläum. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um am Festprogramm mit sportlichen und gesellschaftlichen Highlights teilzuhaben) Kirchenzug am Festsonntag

26 HALLO- Außerordentliche Mitgliederversammlung / Johann Scheffzick ist neuer Vorsitzender bei der SG Reichenkirchen Vize ist Michael Liegl Die neue Vorstandschaft der SGR EA- OLDTIMERTREFFEN KEMODING / Geschichtsunterricht in Blech und Chrom Kreisrundes Blechvergnügen EA- Bachhamer Straße / Viele Interessenten / Neues Fraunberger Baugebiet sehr beliebt (Über 90 Bewerber zeigen Interesse für die 21 entstehenden Bauplätze am neuen Baugebiet in Fraunberg an der Bachhamer Straße) EA- VERKEHRSBEHINDERUNGEN IN FRAUNBERG / Baustelle Ortsmitte (Seit dieser Woche wird kräftig gewerkelt in Fraunberg. Die Firma Galler Erdbaubetrieb aus Velden hat damit begonnen, die Ortsdurchfahrt neu zu gestalten. Bis Ende September bedeutet dies für die Anwohner Verkehrsbehinderungen und Umleitungen) Fraunbergs Ortsmitte wird umgekrempelt EA- FEUERWEHR MARIA THALHEIM / Führungswechsel: Eberl beerbt Limmer (Die Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim hat einen neuen Kommandanten. Der bisherige Vize Harry Eberl jun. löst Manfred Limmer ab) Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim, Harry Eberl jun. (3. v.l.) Der neue Kommandant der

27 EA- AUFTRAG / Neue Hochwasserstudie / Gemeinderat will Krisengebiete untersuchen lassen EA- GEMEINDEZENTRUM / Termin für Einweihung platzt wegen Fliesenleger (Berliner Firma nimmt angenommenen Auftrag nicht wahr. Ersatz muss gesucht und gefunden werden) EA- Das älteste Bauernhaus von Fraunberg direkt neben dem Dorfplatz wurde in der vergangenen Woche abgebrochen (Von Gemeinde erworbenes Anwesen muss für einen Parkplatz als Interimslösung weichen) Hierin war Fraunbergs ehemaliges Kolonialwarengeschäft beheimatet HALLO- Großturnier und Oktoberfest / SSV Maria Thalheim feiert 25 Jahre Stockschießen in Maria Thalheim Unterhaltung und Tanz mit dem bekannten Schatzbergduo aus der Wildschönau Humorist und Bauchredner, der Auer Jackl Die Mitglieder des SSV Maria Thalheim in den neuen Vereins-T-Shirts EA- Viele Schnäppchenjäger stürmten die Maria Thalheimer Schulturnhalle beim zweiten Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt EA- IMMERGRÜN THALHEIM / Verjüngungskur für den Vorstand: Heidi Lachner an der Spitze (Heidi Lachner ist die neue Schützenmeisterin. Sie löst Adolf Häusler ab, der den Verein 24 Jahre lang führte) Das neue Team

28 EA- ANBAU AN GRUNDSCHULE MARIA THALHEIM / Speiseraum, Lernzimmer, Spielbereich (Spatenstich zur neuen Schulmensa. Der Anbau wurde nötig, um die Mädchen und Buben in der Offenen Ganztagesschule zu versorgen. Das Gebäude enthält eine 16 Quadratmeter große Küche sowie zwei Aufenthaltsräume mit 40 und 50 Quadratmeter) Spatenstich zum Bau der Mensa für die Offene Ganztagesschule EA- 20. DIENSTJUBILÄUM IN FRAUNBERG / Im Kleinen Großes bewirkt (Bürgermeister Hans Wiesmaier sowie die Gemeinderäte Anni Gfirtner und Johann Lex werden für 20 Jahre Bürgermeister oder 20 Jahre Gemeinderat geehrt) 2. Bürgermeister Johann Rasthofer (l.) nahm die Ehrung vor EA- GEMEINDERT FRAUNBERG / Keine schnelle Lösung für den Radweg (Wünsche für 2017 haben Fraunbergs Gemeinderäte einige. Nur beim Radweg von Reichenkirchen nach Grucking müssen sie sich gedulden) EA- Riesen-Pergola mit Solarzellen (Das neue Fraunberger Gemeindezentrum ist fast bezugsfertig. Derzeit entsteht die frei stehende Metallkonstruktion zur Überdachung des 200 Quadratmeter Vorplatzes. Die Firma Anton Walter Metallbau aus Nürnberg stellt für das Mega- Dach mit einem 35-Tonner- Autokran die massiven Eisenträger auf) Der Rathausplatz wird überdacht

29 EA- STAATSPREIS FÜR GEMEINDE FRAUNBERG / Preisgekrönte Pioniere (Die Gemeinde Fraunberg ist mit dem Staatspreis für Land- und Dorfentwicklung ausgezeichnet worden. Ein Lohn für die jahrelange Arbeit vieler engagierter Bürger. Es ist die sechste Auszeichnung in zehn Jahren. Landwirtschaftsministerium bezeichnet die Kommune als Pioniergemeinde der Gemeindeentwicklung ) Die Fraunberger Delegation bei der Entgegennahme des Preises durch Staatsminister Helmut Brunner EA- CHRONIK VON FRAUNBERG / Die größte Festschrift aller Zeiten (Ein gewaltiges Werk mit unzähligen Geschichten und noch mehr Geschichte aus der Gemeinde Fraunberg ist die neue Ortschronik geworden. In einem Pressegespräch, wird sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwei Bände mit insgesamt 1248 Seiten, 111 Beiträge von 25 Autoren, illustriert mit mehr als 1200 Fotos, Post und Landkarten, Urkunden und Grafiken ergeben ein beachtliches Werk) Das Chronikteam EA- Eine Mauer für St. Michael (Nach Abriss des alten Leichenhauses klaffte vom Dorfplatz her ein großes Loch in der Friedhofsmauer. Das Loch wurde nun geschlossen und teilt den gewonnenen Platz dem Dorfplatz zu, der nächstes Jahr gestaltet und ausgebaut wird) Die Friedhofsmauer in Reichenkirchen

30 EA- 25. Herbsthoagarten / Zünftiges Jubiläum (Die Ziachfreunde Fraunberg hielten im Gasthaus Stulberger ihren 25. Hoagarten mit vorwiegend einheimischen Musikern ab) Seit 25 Jahren: Musi, Gaudi, Radi EA- ZWEI KONZERTE ZUM 20. JUBILÄUM / Die All:Stars sind erwachsen geworden (Mit zwei umjubelten Konzerten feierte die Musikgruppe All:Stars aus Fraunberg ihr 20. Jubiläum. 400 Fans kamen in die Schulaula nach Reichenkirchen) Seit 20 Jahren zusammen. Die Musikgruppe All:Stars EA- TAG DER OFFENEN TÜR UND ADVENTSMARKT / Tausende stürmen das Gemeindezentrum (Die Gemeindeverwaltung ist schon eingezogen, die offizielle Einweihung wird erst noch gefeiert. Der Adventsmarkt war da die perfekte Gelegenheit, das Fraunberger Gemeindezentrum kennenzulernen) Immenser Besucherandrang beim Tag der offenen Tür und Adventsmarkt

31 EA- HOCHWASSERSCHUTZ IN DER GEMEINDE FRAUNBERG / Wiesmaier: Wir wollen Lösungen, keine Vorwürfe / Sekt zur ersten Sitzung (Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Sitzungssaal wurde gebührend begangen. Ausnahmsweise gab s Sekt für die Räte) Der neue Sitzungssaal des Fraunberger Rathauses EA- OFFIZIELLE EINWEIHUNG GEMEINDEZENTRUM FRAUNBERG / Das Herz von 42 Ortschaften (Das Neue Fraunberger Gemeindezentrum wurde offiziell eingeweiht. Zahlreiche Besucher bestaunten am Sonntag unter anderem das große Schild, das sämtliche Gemeindeteile auflistet. Schlüsselübergabe und kirchlicher Segen) Architekt Jakob Oberpriller (Bild l., 2. v. r.) überreichte den symbolischen Schlüssel des Gemeindezentrums an die drei Fraunberger Bürgermeister (v. l.) Hans Rasthofer, Anni Gfirtner, und Hans Wiesmaier

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Die Gemeinde Fraunberg im Jahre. und wie sie von der Presse wiedergespiegelt wurde

Die Gemeinde Fraunberg im Jahre. und wie sie von der Presse wiedergespiegelt wurde Die Gemeinde Fraunberg im Jahre 2017 und wie sie von der Presse wiedergespiegelt wurde Die Geschichte der Gemeinde Fraunberg soll hier anhand von Zeitungsüberschriften dargestellt werden. Ausgewertet wurden

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de REICHENKIRCHEN

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Telekom-Chef Höttges: Wir sind die Partner der Kommunen beim Breitbandausbau.

Telekom-Chef Höttges: Wir sind die Partner der Kommunen beim Breitbandausbau. MEDIENINFORMATION München, 9. Mai 2014 Telekom-Chef Höttges: Wir sind die Partner der Kommunen beim Breitbandausbau. Fraunberg: Telekom unterzeichnet 5.000sten Kooperationsvertrag mit einer Kommune Mehr

Mehr

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein 1982: Bundeskanzler Helmut Kohl wird erwartet 1982, Helmut Kohl in der Gemeinde Perl Die Nationalmannschaft der Handballfrauen der UdSSR zu Gast in Perl,

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

27. Kranzlschießen in Altenerding

27. Kranzlschießen in Altenerding 27. Kranzlschießen in Altenerding Kranzlköniginnen: 1. Eberl Franziska Hubertus Oberneuching 19,5 Teiler 2. Widl Rosmarie Hubertus Oberneuching 20,9 Teiler 3. Brand Elisabeth Almenrausch Bergham-Aufhausen

Mehr

GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG. An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers.

GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG. An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers. G E F GEMEINDEENTWICKLUNG FRAUNBERG e.v. GEMEINDE FRAUNBERG An die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsvereins Fraunberg e.v. -pers.adresse- Fraunberg, 7. Januar 2016 Liebe Vereinsmitglieder, In diesen

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01.

Kein Bildmaterial zur Verfügung. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg. 01. August bis 01. -Bürgerkommune Fraunberg - Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 01. August bis 01. September 2014 Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg hat sich an Beliebtheit erneut gesteigert auch 2014 wieder alle

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v.

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. Schützengesellschaft Gemütlichkeit Jachenau 1924 e.v. 10.02.1996 Vereinsausflug zur Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding (Damen-Staffel) 21.02.1996 Kauf einer Ringauswertmaschine 22.09.1996 Bergmesse

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer

Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer Die Chronik unserer Gemeinde St. Konrad in Hagen Haspe Westerbauer 1912 Die Geschichte unserer Gemeinde lässt sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1912. In der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Haspe wird

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 408 München, 17. Dezember 2013 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Finanzminister Dr. Söder stellt Beteiligungsbericht 2013 vor / Söder:

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Festaktes 100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Furth Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 24.07.2017 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Lange Eröffnung

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl,

Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, 1 von 9 14.12.2012 19:24 Von: An: Albert Rupprecht Betreff: Aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht Datum: 14.12.2012 17:06 Anhang: header.jpg (image/jpeg) teaser_wahlkreis.jpg

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr