Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 03/ März 2010"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 03/ März 2010 Bericht des Bürgermeisters Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters Nachrichten aus dem Rathaus Wir stellen vor 43 Glückwünsche / Jubiläen 44 Veranstaltungskalender Impressum 48 Unterzeichnung des Nutzungsvertrages zwischen der Gemeinde Brieselang und dem SV Grün Weiss Lieber Brieselangerinnen und Brieselanger, wie wir alle bemerkt und gespürt haben, hat uns der Ausläufer des Orkans Xynthia in der Nacht vom zum kräftig erwischt. Die Freiwillige Feuerwehr Brieselang hat unsere Wache von Sonntagabend 22:00 Uhr bis Montag früh ca. 10:00 Uhr besetzt gehalten. Somit konnte Sie sofort bei Alarmierung ausrücken. 5 Einsätze wurden in dieser Zeit gefahren. Ein recht herzliches Dankeschön an unsere Kameradinnen und Kameraden, ich denke auch in Ihrer aller Namen. Der Bauhof hat auch relativ schnell am Montag früh die Sturmschäden auf den Straßen und Gehwegen beseitigt. Auch hier ein recht herzliches Dankeschön für die schnelle Arbeit. Es war nicht nur Sturm zu verzeichnen sondern auch erhebliche Wassermengen von Oben gepaart mit dem Schmelzwasser. Die Gräben sind überdurchschnittlich voll. Der Bauhof kontrolliert kontinuierlich die Gräben und beseitigt kurzfristige Stauungen. Seit Mittwoch dem 3. März ist das Pumpwerk Zeestow in Betrieb. Gleichzeitig sind Mitarbeiter des Wasser und Bodenverbandes in den Gräben tätig. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 33

2 Im Januar wurden 119 Maßnahmen(Ordnungsgeld Ermahnungen Ersatzmaßnahmen) bzgl. mangelnden Winterdienst ergriffen. Auch in den entlegenen Bereichen wie Zilleweg, Uferpromenade usw. und den Ortsteilen wurde auf Hinweis von Anwohnern die Kontrolle verstärkt. Zurzeit ist der Bauhof dabei, die Schäden im Straßen und Gehwegbereich aufzunehmen, die uns der Winter beschert hat. Teilweise wurden schon provisorische Maßnahmen ergriffen. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass etwa die doppelte Anzahl von Schäden als üblich entstanden ist. Wir wissen aber nicht, ob der Winter nun vorbei ist. Die Anlieger werden gebeten, das Streugut im Rahmen ihrer Räumpflicht zu beseitigen. Ich möchte schon heute auf die jährliche Aktion Brieselang putzt sich hinweisen. Sie findet dieses Jahr vom 19. bis 25. April statt. In dieser Zeit werden wieder Sonderöffnungszeiten des Bauhofes für Sperrmüll, Schrott, Elektronik und Grünabfälle angeboten. Bitte beachten Sie die Aushänge und Veröffentlichungen. Es liegt erstmalig ein Jahresarbeitsplan des Bauhofes vor. Es handelt nicht um die regelmäßigen Arbeiten wie Graureinigung, Grünpflege etc., sondern um Einzelmaßnahmen wie z.b. im April Gestaltung der Grünfläche in Zeestow oder im Mai Gestaltung Wegeverlauf auf der Wiese vor dem Künstlerhof oder Instandsetzung des Kanalweges mit einem Sozialverein in der Zeit März bis Oktober oder die Gestaltung der Parkflächen incl. Anlegen von Versickerungsmulden am Schulplatz April/Mai usw. Da es sich überwiegend um Arbeiten im Freien handelt, sind diese auch Wetter abhängig. Wir werden zukünftig im Amtsblatt monatlich darüber berichten. Die Sanierungsarbeiten im Blauen Gebäude schreiten voran. Die Böden, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, Vorwandinstallationen und Heizungen sind eingebracht worden. Zurzeit sind die Maler, Fassaden und Dachdeckerarbeiten in Gange. Laut Mitteilung der Kinderwelt beginnen am 8. März die Umbaumaßnahmen in der KITA Mäusenest in Zeestow. Sie sollen ca. 1 Monat dauern. Seit Anfang Oktober ist für jedes Wochenende (Freitag 19:00 Uhr bis Montag früh 8:00 Uhr) eine Rufbereitschaft des Ordnungsamtes eingerichtet worden. Die Rufnummer lautet: Die Nummer wird auch schon von Bürgern intensiv genutzt. Leider sind auch sogenannte Scherzanrufe zu verzeichnen. Am Samstagabend (6.3.) konnten dank eines aufmerksamen Bürgers, der die Bereitschaftsnummer gewählt hatte, die Mitarbeiter der Ordnungsstreife Jugendliche, die auf dem Bahnsteig Zerstörungen angerichtet haben, stellen und der Bundespolizei übergeben. Die Bundespolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Leider musste durch dieses Ereignis kurzzeitig der Zugbetrieb unterbrochen werden. Am 3.3. fand ein Scopingtermin des Landesumweltamtes und eine Antragskonferenz der Gemeinsamen Landesplanung Berlin Brandenburg zum Gas und Dampfkraftwerk in Wustermark statt. Ziel und Gegenstand dieses Termins war es, Gegenstand und Untersuchungsrahmen des Raumordnungsverfahren (ROV) sowie Inhalte und Methode des Raumverträglichkeits (RVU) und der Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) und der FFH Voruntersuchung zu erörtern und festzulegen. Die Gemeinde hat einen umfangreichen Katalog der zu untersuchenden Bereiche eingereicht. Jetzt prüfen die beteiligten Behörden, welche Untersuchungsbereiche bzw. verfahren festzulegen sind. Sobald dies vorliegen wird, werden die Gremien der Gemeinde sich mit der Thematik inhaltlich auseinandersetzen. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 34

3 Am Arkadenmarkt haben zwei neue Geschäfte, ein Beauty Studio und Jannis Eisdiele, geöffnet. Ein weiteres Geschäft Nagel und Wellnesstudio soll demnächst eröffnet werden. An der Kreuzung Landesstraße Forstweg wird seit dem 5. März intensiv gebaut. Die Baumaßnahmen sollen laut Landesbetrieb bis Ende Mai andauern. Nach Fertigstellung wird die Überquerung der Straßen sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer sicherer sein besonders Richtung Friedhof. Eine der Maßnahmen wird auch die Neugestaltung der Entwässerung im Kreuzungsbereich sein. Es wurde gegenüber der Verwaltung der Vorwurf erhoben, dass die Ausschreibungen bzgl. der neuen KITA Birkenwichtel nicht korrekt waren. Eine Überprüfung der Ausschreibungen auf Wunsch des Bürgermeisters und eines Gemeindevertreters durch die Kommunalaufsicht ergab, ich zitiere:...ein Verstoß gegen Vergaberecht ist nach summarischerer Prüfung insoweit nicht festzustellen... Die Nauener Tafel und das Theater Phönix haben vom Insolvenzverwalter zu Ende April die Kündigung erhalten. Wir sind zurzeit dabei gemeinsam mit allen Beteiligten, mit Unterstützungen aller Fraktionen der Gemeindevertretung, eine Lösung zum Erhalt aller beider Einrichtungen in der Gemeinde zu erarbeiten. Auf der Homepage der Gemeinde Brieselang ( finden Sie ab sofort nicht nur die Protokolle der Gemeindevertretung sondern auch die der Ausschüsse. Viele für Sie nutzbare Informationen erhalten Sie in dieser Ausgabe des Amtsblattes. Gerne nehmen wir auch Informationen zu besonderen Ereignissen auf. Es gibt immer etwas zu verbessern. Daher würde uns freuen von Ihnen zu hören, was Ihre Meinung nach am Amtsblatt zu verbessern ist. Mit freundlichen Brieselanger Grüßen verbleibe ich Ihr Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 35

4 Nachrichten aus dem Rathaus Die Tafel Falkensee sucht dringend Spenden für Bedürftige Wer Einrichtungsgegenstände, Lebensmittel oder Bekleidung spenden möchte, erreicht die Falkenseer Tafel unter der Tel. Nr Die Öffnungszeiten der Möbelbörse in Falkensee, Heinkelstraße 3: Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag von 10 bis 18 Uhr Donnerstag von 10 bis 17 Uhr jeden ersten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr Der Städte und Gemeindebund Brandenburg teilt mit: dass derzeit namens des Amtes für Statistik Berlin Brandenburg eine Telefonumfrage nach Trinkgewohnheiten durchgeführt wird, die nicht vom Amt für Statistik Berlin Brandenburg veranlasst wurde. Die Rufnummer ist dabei unterdrückt. Offenbar versuchen Dritte, sich an die gegenwärtig laufenden Befragungen zum Mikrozensus des Amtes für Statistik anzuhängen. Das Amt für Statistik teilte mit, dass es Telefoninterviews mit Privathaushalten nur nach vorheriger Zustimmung des Beitragspflichtigen und niemals mit unterdrückter Rufnummer durchführt. Aktuell beschränken sich die Umfragen nach Kenntnis des Amtes für Statistik auf den Berliner Raum, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass diese auf das Land Brandenburg ausgeweitet werden. Das Amt für Statistik hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Bürger, die auf diese Weise belästigt werden, das Amt für Statistik unter den folgenden Kontaktdaten zu informieren: Amt für Statistik Berlin Brandenburg Telefon: 0331/ / Fax: 0331 / E mail: info@statistik bbb.de Ansprechpartner Bürgermeister Wilhelm Garn Sekretariat K. Schulz Sitzungsdienst I. Ettelt-Gelke M. von Bresinski Zentralverwaltung FB Leiter K. Liermann Organisation N. Otto G. Schüler Gewerbe E. Werner Fällgenehmigung E. Werner Standesamt C. Pegel Liegenschaften E. Kindermann Wohnungsverwaltung K. Schenk Personalwesen K. Gajewski Allg. Ordnungswidrigkeiten A. Winter (Leiterin) M. Gericke B. Gutkelch Bürgerbüro A. Brückner C. Pegel E. Werner Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 36

5 Nachrichten aus dem Rathaus Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 37

6 Nachrichten aus dem Rathaus Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 38

7 Nachrichten aus dem Rathaus Straßenreinigungstermine für das Jahr 2010 Die Straßenreinigung erfolgt durch eine Kehrmaschine. Wir bitten Sie, an den genannten Tagen in den entsprechenden Straßen nicht zu parken bzw. die Reinigungsarbeiten nicht anderweitig zu behindern. Beginn der Straßenreinigung 6:00 Uhr, Ende voraussichtlich 16:00 Uhr. Reinigungsgebiet A GVZ Berlin West Brieselang Havellandstraße, Hafenstraße, Rigipsstraße OT Bredow, OT Zeestow Gewerbering Zeestow einschließlich Zum Wendehammer Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Reinigungsgebiet B Brieselang Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Reinigungsgebiet C Thälmannstraße von Bahnstraße bis Karl Marx Straße Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Jeweils von 8:00 Uhr 10:00 Uhr Ansprechpartner Finanzen/Soziales FB Leiter T. Lessing Haushalt B. Haumann H. Kranepuhl Kasse S. Dierich (Leiterin) Mahnwesen G. Bujak Vollstreckung/Fundbüro M. Braun Kita/Schulen H. Böhme E. Heinz Steuern/Abgaben M. Klos A. Schöning Bauwesen FB Leiter T. Raab Beitragswesen/ Bauverwaltung J. Börner K. Samland Bauverwaltung P. Dittrich Bauleitplanung B. Marzok Bauhof/Friedhöfe H. Pielka S. Pasch Brandschutz/ Rettungswesen L. Ruff Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 39

8 Nachrichten aus dem Rathaus Ansprechpartner Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder Polizei Kochstraße Falkensee Tel. 110 oder Havellandklinik Nauen Ketziner Str Nauen Tel Allgemeinmedizin Herr M. Drescher Am Markt 4 Tel Dr. med. Jessinghaus und Dr. med. Zielke Wustermarker Allee 1 Tel Dipl.-med. M. Zug Dr. Häberer Forstweg 42 Tel Zahnmedizin Dipl.-Stom. D. Zug Zahnarzt D. Skrubel Zahnärztin J. Zug Forstweg 42 Tel Dr. Dagmar Vödisch und Stefan Vödisch Thälmannstraße 2 Tel Apotheke Apotheke Am Markt 4 Tel Die maschinelle Straßenreinigung beschränkt sich auf folgende Straßen: Brieselang OT Bredow Am Markt Platz des Friedens Bahnhofsvorplatz Süd Bahnstraße ab Lange Straße bis L 202 Fichtestraße Forstweg Gewerbegasse Hans Klakow Straße Haslacher Straße Hebbelstraße zwischen Freiligrathstraße und Wielandstraße Jahnstraße Schillerstraße zwischen Sudermannstraße und Vorholzstraße Thälmannstraße zwischen Bahnstraße und Karl Marx Straße Wielandstraße Wustermarker Allee Oranienburger Straße Nauener Straße zwischen Oranienburger Str. und Berliner Str. Berliner Straße OT Zeestow Marie Curie Straße Pappelallee Bredower Straße zwischen Schnitter weg und Wustermarker Str. Für Rücksprachen steht Ihnen Herr Pielka zur Verfügung. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 40

9 Nachrichten aus dem Rathaus Verkehrseinschränkende Maßnahmen im Bereich Forstweg/ L 202 Durch den Umbau des Kreuzungsbereiches Forstweg / L 202 kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Seit Donnerstag, den 4. März 2010, ist der Knotenpunkt Forstweg / L 202 / Falkenseer Weg voll gesperrt. Durch den Landesbetrieb wurde ursprünglich mitgeteilt, dass die Vollsperrung bis Ende Mai 2010 andauern sollte. Auf Grund der Witterungsverhältnisse hat sich der Baubeginn verzögert. Es wurde der Verwaltung bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitgeteilt, wie lange die Sperrung andauernd wird. Die offizielle Umleitung zu den Grundstücken im Forstweg, insbesondere zum Gewerbegebiet, erfolgt über die Pappelallee. Die Grundstücke im Falkenseer Weg sowie der Parkplatz ALU-Druckguss sind ü- ber die August-Bebel-Straße zu erreichen. Die L 202 wird halbseitig für den Verkehr gesperrt und durch Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Kirchen der Gemeinde Brieselang Evangelische Kirchengemeinde Brieselang / Zeestow Evangelisches Pfarramt / Gemeindehaus Brieselang: Karl-Marx-Straße 139,, Pastorin Frau Lilli Busse, Tel.: Gottesdienst Sonntag 10:00 Uhr, Kinderkirche Montag 15:30 Uhr, Talk-Club Mittwoch 17:30 Uhr, Kinderchor Donnerstag 17:00 Uhr, Bastelkreis Dienstag 19:00 Uhr Ökumenischer Erwachsenenchor Donnerstag 20:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde Sankt Marien Gemeindezentrum: Birkenallee 19,, Pfarrer Matthias Kucklick, Pfarrbüro: Frau Simone Bobertz, Tel.: 36454; Fax: 39195, Sprechzeiten: Di 11-14, Do 16-19, Fr Uhr Pfarrgemeinderat: Herr Rainer Wolfram Tel.: stv. Herr Rainer Ahrens Tel.: Kolping-Familie Treffen jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr Gemeindezentrum Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg Gemeinde Brieselang Karl-Marx-Straße 185, Gottesdienste: Mi 19:30 Uhr, So 9:30 Uhr, Vorsteher Herr Harald Schulze, Salzburger Straße 16, Falkensee, Tel.: Evangelische Kirchengemeinde Bredow / Markee Pfarrerin Frau Angela Johannes, Hauptstraße 49, Markee, Tel.: Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 41

10 Nachrichten aus dem Rathaus Neue Ortswehrführung in der Brieselanger Feuerwehr Durch den Träger des Brandesschutzes wurde im Rahmen der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang am 12. Februar 2010 die neue Ortswehrführung bestellt: Ortswehrführer: Stellvertretender Ortswehrführer Stellvertretender Ortswehrführer Kamerad Marco Robitzsch Kamerad Holger Glas Kamerad Christian Ruff Janny seis jetzt auf dem Brieselanger Arkardenmarkt Am 4. März 2010 eröffnete Janny s Eis in Brieselang. Geschäftsinhaber ist Olaf Sauerland. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: Sonntag 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Das Team von Janny s Eis freut sich auf Ihren Besuch. Es werden ständig Aktionen durchgeführt, z. B. gibt es einen Treuepass. Bei 12 Eisbechern gibt es dann den 13. Eisbecher umsonst. In der nächsten Woche gibt es wieder Rubbellose. Alle Lose sind ohne Nieten; es gibt nur Gewinne. Das Team von Janny s Eis Neues vom Förderverein der Bibliothek Am 10. Februar 2010 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bibliothek Brieselang statt, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Ralf Starost wurde erneut als Vorsitzender bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Frau Steiner, Frau Wanwitz und Herr Eichholz. Als stellvertretende Vorsitzende Frau Glander neu gewählt. Für das Jahr 2010 wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen. So können sich z. B. alle Brieselanger am 10. September 2010 auf das Kabarett Obelisk aus Potsdam freuen. Lesung mit Hildegard Bildt Am 26. Februar 2010 las Frau Hildegard Bildt in romantischer Atmosphäre in der Künstlerakademie aus ihren Lebenserinnerungen. Zahlreiche Gäste erfreuten sich an ihrem Vortrag. Organisiert wurde diese Veranstaltung von dem Förderverein der Bibliothek Brieselang, der sich mit einem großen Frühlingsblumenkorb für diesen interessanten Abend bedankte. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 42

11 Wir stellen vor Neues aus der Bibliothek Lesung am um 19 Uhr Ich schaue auf den Zeitenlauf und mach mir meinen Reim darauf heißt das Buch von Andrea Wojtynek aus Schönwalde, das 2008 erschienen ist. Kurzgeschichten und Gedichte, die alltägliche Begebenheiten in ihrer oft unfreiwilligen Komik, skurrile Erlebnisse, traurige und heitere Erfahrungen zum Inhalt haben. Sie hat sich ihren Reim auf unsere Welt gemacht mit leichter Ironie und einem Augenzwinkern. So mancher wird sich selbst in diesen Geschichten wiedererkennen. Die Autorin wird am Internationalen Tag des Buches,dem 23. April, bei uns in der Bibliothek zu Gast sein. Die Lesung mit Schmunzelgarantie findet um Uhr statt. Alle Interessierten finden uns in der Wustermarker Alle 1, Tel.: Die schönste Sache der Welt Ob im Sitzen oder Liegen, es bereitet stets Vergnügen. Mancher mag es voll Entzücken ganz besonders auf dem Rücken. Andren gibt es Freude auch hingelagert auf dem Bauch. Ob in einer Sofaecke oder hinter grüner Hecke, ob im Grase, ob im Walde, in der Wanne, auf der Halde, ob am Strande, ob im Bette jeder tut s, wo er s gern hätte. Viele tun es mit Genuss in der U Bahn und im Bus. Andre tun es nur zu Hauseoder in der Mittagspause. Mancher tut s im Dämmerschein und bis in die Nacht hinein, andre auch schon früh am Tage jeweils nach der Stimmungslage. Mancher ist zu jeder Zeit und an jedem Ort bereit. Viele tun es stundenlang,emsig und mit Überschwang, andre finden in der Kürze schon Befriedigung und Würze. Mancher kann es nur allein, andre mögen es zu zwein oder sogar in der Menge, in Gewühl und in Gedränge. Mancher findet nur sein Glück, wenn er dazu hört Musik. Jeder tut s auf seine Weise, mancher laut und mancher leise. Lesen ist, so kann man sagen, pure Lust in allen Lagen. Ansprechpartner Tiermedizin Peter Griffin Am Markt 2 Tel Monika Kruschinski Am Wald 24 Tel Sonstiges Jugendamt Platz der Freiheit Rathenow Tel Gesundheitsamt Forststraße 45A Rathenow Tel WAH (Havariedienst) Tel Eonedis (Störungshilfe) Stom: Gas: Erdgas Mark Brandenburg GmbH (EMB) Tel Ortschronisten D. Heuts und B. Lasch Wustermarker Str. 1 Raum 208 Behindertenbeauftragter L. Gutzeit Tel Schiedsstelle Martina Gebhardt / Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Bernd Riedel Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 12:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Wustermarker Allee 1, Zimmer 208 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 43

12 Jubilare im März 2010 Die Gemeinde Brieselang gratuliert allen Jubilaren des Monats März 2010 zum 70. Geburtstag Angelika Rubbel Erika Ullmann Adelgund Giese Dorothea Lehmann Peter Mommert Karin Ramp Edeltraut Dresel Erika Gräbs Marianne Hermann Helmut Schmidt Joachim Grütz Erika Preußner Udo Barthel Jutta Hashem Rita Schmidt Helga Weber zum 75. Geburtstag Wilhelm Schmidt Heinrich Wegner Günter Wendlandt Franz Micheler Brunhilde Funda Wolfgang Gruse zum 80. Geburtstag Marianne Piotrowski Günter Gonserowsky Irene Friedrich Gerhard Fleischmann Helga Stüber zum 85. Geburtstag Charlotte Zahmel Ruth Idzikowski zum 90. Geburtstag Alfred Stolze zum 91. Geburtstag Marianne Lindner Goldene Hochzeit (50 Ehejahre) Gisela und Egon Wienczkowski Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 44

13 Veranstaltungskalender Möchten Sie einen Eintrag in den Veranstaltungskalender der Gemeinde Brieselang? Schicken Sie einfach eine an den oder rufen Sie an (Tel.-Nr.: / oder 33849) 10. März :15 Uhr Sitzung des Hauptausschusses 12. März 2010 Fahrt nach Bad Wilsnack mit der Volkssolidarität Ortsgruppe Brieselang Anmeldungen bitte unter der Tel. Nr.: / März 2010 Frauentagsfeier der Volkssolidarität der Ortsgruppe Brieselang in der Sportlerklause mit Viola Parker (nähere Infos unter /36008) 14. März :00 Uhr Chancons, Lyrik und Tucholsky Günter Rüdiger im Theater Phoenix 17. März :15 Uhr Sitzung des Haushalts und Finanzausschusses 20. März :00 16:00 Uhr 2. Baby und Trödelmarkt der Zeestower Mäuse (Nähere Infos unter / 60297) 24. März 2010 Traditionelles Aufstellen des Osterbaumes auf dem Brieselanger Arkardenmarkt Veranstalter: Frische Briese e.v. 24. März :15 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung 26. März 2010 Fahrt nach Bad Wilsnack mit der Volkssolidarität Ortsgruppe Brieselang Anmeldungen bitte unter der Tel. Nr.: /36008 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 45

14 Veranstaltungskalender 3. Brieselanger Musikfrühling Freitag, den 26. März 2010 Beginn: 19:00 Uhr Breezin Along A Cappella Musik Boogie Blasters Boogie Woogie und Swing Samstag, den 27. März 2010 Beginn: 19:00 Uhr Tanzabend mit der Gruppe PätschWörg und DJ Frank Sonntag, den 28. März 2010 Beginn: 11:00 Uhr Uni Jazzband Halle Swing und Dixieland Im Foyer der Robinson Grundschule Tageskarte 10, Vorverkauf: Schreib und Spielwaren Pichowsky Vier Jahreszeiten tickets@brieselangermusikfrühling.de Volker Halbbauer März Jahre Gasthaus Brieselang Inh. Chr. Stange 28. März :00 Uhr Piep Show Die Vogelwelt in und um Brieselang in der Freien Branden burger Kunstakademie Veranstalter: Frische Briese e.v. 29. März :15 Uhr Ausschuss für Gemeindeentwicklung 30. März :15 Uhr Ausschuss für Bildung und Soziales 1. April :00 Uhr Traditionelles Osterfeuer auf dem Fichtesportplatz Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 46

15 Veranstaltungskalender Das traditionelle Osterfeuer 2010 findet am Gründonnerstag, den 1. April um 19:00 Uhr auf dem Fichtesportplatz an der Karl Marx Straße statt. Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Feuerwehr Brieselang und das Gasthaus Brieselang (Inh. Ch. Stange). Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 9. März 2010 Seite 47

16 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Dienstag Uhr Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr Fachbereiche Dienstag Uhr Freitag Uhr Standesamt Dienstag Uhr Freitag Uhr In unseren Sprechstunden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie Termine außerhalb der Sprechstunden telefonisch mit uns zu vereinbaren. Das nächste Amtsblatt Nr. 4 erscheint am 1. April Gerne nehmen wir auch Beiträge unserer Bürgerinnen und Bürger an. Hierbei ist allerdings zu erwähnen, dass Artikel politisch neutral zu verfassen sind. Redaktionsschluss: 29. März 2010 Möchten Sie das Amtsblatt als Newsletter abbonieren? Einfach eine an sitzungsdienst@gemeindebrieselang.de. Das Amtsblatt erhalten Sie auch unter Auf unserer Homepage finden Sie unter anderem Informationen zu folgenden Themen: - Termine und Veranstaltungen - Formulare und Anträge - Satzungen - Branchenbuch - Vereine - Bildung und Soziales - Ausschreibungen - Aktuelles und vieles mehr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister, Am Markt 3, Verantwortliche Mitarbeiter: Frau Ettelt-Gelke, Frau von Bresinski Bezug: Das Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang erscheint regelmäßig eine Woche nach der Gemeindevertretung und liegt an folgenden Stellen in der Gemeinde Brieselang kostenlos zur Selbstabholung bereit: - Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, - Ortsteil Bredow, Oranienburger Str Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 - Bibliothek, Wustermarker Allee 1 - Zeebra-Grundschule, Zeestow, Marie-Curie-Straße 2 - Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Str Kita Zwergenburg, Freiligrathstraße 27 - NETTO-Markt, Karl-Marx-Str. - Zweigstelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 - Praxis Dr. A. Jessinghaus, Wustermarker Allee 1 - Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 - Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 3. Ausgabe vom 4. März 2010 Seite 48

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 10/2010 11. November 2010 Foto: J. Schnabel Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Bürgermeisters 170-172 2. Öffentliche Bekanntmachung:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 05/ Mai 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 05/ Mai 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 05/2010 7. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Bürgermeisters 69 70 Nachrichten aus dem Rathaus 71 77 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang

Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 04/2013 26. März 2013 SONDERAMTSBLATT Die Vertreter der Volksinitiative Hochschulen erhalten haben fristgemäß

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Lebenshilfe Havelland e.v. Bereich Familie und Freizeit Falkenhagener Str. 95/97 14612 Falkensee Tel. 03322/425370 (ausschließlich für

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 02/ Februar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 02/ Februar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 02/2011 21. Februar 2011 Die Leonberger Hündin wurde am 09.01.2011 an der L 202 Höhe Nymphensee aufgegriffen. Der Halter

Mehr

IBB e. V. Schillerstraße Brieselang

IBB e. V. Schillerstraße Brieselang IBB e. V. Schillerstraße 28 14656 Brieselang Telefon 033232 / 41811 vorstand@ibb-brieselang.de www.ibb-brieselang.de Vorstand Schillerstraße 28 14656 Brieselang Brieselang, den 15.09.2016 Havelbus Verkehrsgesellschaft

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 11.06.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 11. Juni 2008, Stadtcaritas Greifswald

Mehr

Newsletter - Februar 2012

Newsletter - Februar 2012 REALTRAUM e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Literatur, Bildender Kunst und Musik in München Newsletter - Februar 2012 I. REALTRAUM-Termine im Februar 05.02.2012 15 Uhr - Künstlertreffen (Teilnahme

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen Fussgängerüberwege am 1 Kreisverkehr Waldstraße Probleme beim Queren Kreisverkehr Amt, Straßenverkehrsb. 2 Einfahrt Kaufland Probleme beim Queren Kurve Kaufland, Richtung Kita 3 Mittelstraße in der Kurve

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 13/ Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 13/ Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 13/2013 15.11.2013 AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt L 395 Horb-Mühringen und Fahrbahndeckenerneuerung Vorhabenträger: Land

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189

Fachdienst Bauen. Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Grunderneuerung der Gehwege Wiesbadener Straße 165A bis 189 Anliegerversammlung Montag, 09.05.2016 in der Heinrich-Dorn-Halle Erneuerung der Gehwege im Zuge der Grunderneuerung der Straße durch Hessen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr