Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 13/ Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 13/ Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 13/ AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Beschlüsse der Gemeindevertretung vom NICHT-AMTLICHER TEIL Grußwort des Bürgermeisters 256 Allgemeine Informationen U. a. aus dem Rathaus, geänderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros, Seniorenbeirates 257 Veranstaltungshinweise Jubilare 268 Kontakte Impressum 272 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 249

2 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges - Amtlicher Teil- Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten gegen die Weitergabe Ihrer Daten aus dem Melderegister gem. 33 Abs. 6 i. V. m. 33 Abs. 1 Brandenburgisches Meldegesetz (BbgMeldeG) Am 25. Mai 2014 findet die Europa- und Kommunalwahl statt. In diesem Zusammenhang weisen wir im Folgenden auf besondere Bestimmungen hin: Gemäß 33 Abs. 1 BbgMeldeG darf die Meldebehörde Parteien, politischen Vereinigungen, Wählergruppen, Listenvereinigungen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, zum Landtag Brandenburg sowie im Zusammenhang mit Kommunalwahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten zum Zwecke der Wahlwerbung aus dem Melderegister Auskunft über die in 32 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Daten gem. 32 Abs. 1 Nr. 1-4 sind: Familiennamen Vornamen Doktorgrad gegenwärtige Anschriften Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen nicht mitgeteilt werden. Der Betroffene hat nach 33 Abs. 6 BbgMeldeG das Recht, der Weitergabe seiner Daten nach dem BbgMeldeG durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen. Der Widerspruch bleibt bis auf Widerruf gültig. Sofern bereits eine allgemeine Auskunftssperre besteht, ist die Einlegung eines Widerspruches nicht mehr erforderlich. Jeder Betroffene, der im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Brieselang gemeldet ist und von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchte, kann dies schriftlich oder zur Niederschrift erklären. Eine schriftliche Erklärung ist zu richten an: Gemeinde Brieselang, Der Bürgermeister, Am Markt 3, Brieselang. Sofern die Erklärung zur Niederschrift abgegeben werden soll, kann dies während der allgemeinen Sprechzeiten der Verwaltung geschehen. Brieselang, den Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 250

3 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges - Amtlicher Teil- Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Nach 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung aufgrund 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit Deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Vornamen, Gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Nach 18 des Melderechtsrahmengesetzes ist eine Datenübermittlung nach 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und im Oktober eines jeden Jahres durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Jeder Betroffene, der im Zuständigkeitsbereich der Gemeine Brieselang gemeldet ist und von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchte, kann dies schriftlich oder zur Niederschrift im Bürgerbüro der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang zu den Sprechzeiten erklären. Brieselang, den 24. Oktober 2013 Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 251

4 - Amtlicher Teil- Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Bekanntmachung der Gemeinde Brieselang Die Gemeindevertretung hat am beschlossen, das Aufstellungsverfahren zum Bebauungsplan Nr. 2 Ehem. Gummiwerk, 1. Änderung zu beenden, da die Gemeinde ihre Planungsabsichten in dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet aufgegeben hat. Die Gemeindevertretung Brieselang hat am die Änderung des Bebauungsplanes Nr.2 Ehem. Gummiwerk beschlossen. Zur Sicherung des städtebaulichen Erscheinungsbildes des Bereiches am Marktplatz sollte der Bebauungsplan für das südlich unbebaute Grundstück geändert werden. Es wurde nur der Aufstellungsbeschluss durch die Gemeindevertretung gefasst. Mit Eingang des Bauantrages für den Neubau eines Rossmannmarktes nimmt dieser Standort eine besondere Bedeutung auf und formuliert einen klaren Abschluss. Der Bebauungsplan Nr.2 Ehem. Gummiwerk 1. Änderung, welches die Flurstücke 60/11 Teilfläche, 60/16, 60/17 und 60/18 in der Flur 4 umfasst, wird hiermit als Satzung aufgehoben. Der nachstehende Lageplan ist Bestandteil der Satzung. Brieselang, Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 252

5 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges - Amtlicher Teil- Bekanntmachung der Gemeinde Brieselang Die Gemeindevertretung hat am die Aufhebung der Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplanes Nr.2 Ehem. Gummiwerk beschlossen. Nach Einstellung des am eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens Nr.2 Ehem. Gummiwerk, 1. Änderung für das Gebiet -südliches unbebautes Grundstück `Forstweg / Haslacher Straße / Am Markt 13 und damit der Wegfall der Voraussetzungen für den Erlass einer Veränderungssperre wird folgende Satzung über die Aufhebung der Veränderungssperre nach 17 Abs. 4 BauGB beschlossen: Satzung über die Aufhebung der Veränderungssperre für das Gebiet Forstweg / Haslacher Straße / Am Markt 13 Aufgrund von 14, 16 und 17 Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1509) i. V. mit 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 7), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. I S. 13) hat die Gemeindevertretung Brieselang folgende Satzung beschlossen: 1 Aufhebung der Veränderungssperre Die Satzung vom , bekanntgemacht am , über den Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Forstweg / Haslacher Straße / Am Markt 13 wird aufgehoben. Die Aufhebung umfasst alle im Geltungsbereich der Veränderungssperre gelegenen Grundstücke, im einzelnen Flurstück 60/11 Teilfläche, 60/16, 60/17 und 60/18 in der Flur 4. Die Lage der Grundstücke ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan. 2 Inkrafttreten Die Satzung über die Aufhebung der Veränderungssperre tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der räumliche Geltungsbereich der Aufhebung ist im unten abgedruckten unmaßstäblichen Planausschnitt dargestellt. Eine Verletzung der in 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formschriften beim Zustandekommen der Satzung ist nach 215 Abs. 1 Nr.1-3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Brieselang, Wilhelm Garn Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 253

6 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges - Amtlicher Teil- Bekanntmachung der Gemeinde Brieselang Aufruf zur Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014 / 2015 In der Anwendung der 36, 37 und 51 des Brandenburgischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2002, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2011 (GVBl./11 Nr. 35) sind alle Eltern verpflichtet, ihre Kinder zur Einschulung anzumelden. Es werden alle Eltern der Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow aufgefordert, ihre Kinder, die vor dem 30. September 2014 das sechste Lebensjahr vollendet haben (geboren ), anzumelden. Kinder die in der Zeit vom 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, werden auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in der Schule aufgenommen, wenn sie schulreif sind. Über die Schulreife entscheidet die Schulleitung. Die Anmeldung erfolgt unter Vorbehalt wahlweise in der Robinson Grundschule, Karl-Marx-Straße 130, Brieselang oder ZeeBr@-Grundschule Zeestow, Marie-Curie-Straße 2, Brieselang zu folgenden Zeiten: Dienstag, : 9:00-12:00 Uhr/ Nachmittag geschlossen Mittwoch, : 9:00 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag, : Vormittag geschlossen / 14:00 Uhr-18:00 Uhr Anmeldungen für den Hort Robinson können zu den o. g. Öffnungszeiten in der Robinson- Grundschule bei der Leiterin, Frau Dahms, erfolgen. Anmeldungen für den Hort Pusteblume können zu den o. g. Öffnungszeiten in der ZeeBr@-Grundschule bei der Leiterin, Frau Reeger, FRÖBEL ggmbh Potsdam, erfolgen. Mitzubringen sind eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, der Personalausweis der Personensorgeberechtigten, die Bestätigung der Teilnahme am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung. Die Anmeldung ist durch mindestens einen Personensorgeberechtigten des Kindes durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Thomas Lessing Fachbereichsleiter Finanzen und Soziales Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 254

7 - Amtlicher Teil- Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 29. Oktober 2013 BV/0881/13 Vereinsförderung Teil Antragsteller: Der Bürgermeister Öffentlicher Teil Die Gemeindevertretung beschließt, auf der Grundlage der Ausschreibung im Amtsblatt Nr. 6 und 8 / 2013 folgende Anträge auf Fördermittel zu bewilligen: lfd. Nr. 8/2013 vom Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang e.v. - Beschaffung Tontechnik für Veranstaltungen Kosten: 925,00 Eigenmittel: 100,00 Fördermittel: 825,00 Einstimmig beschlossen: Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Nicht öffentlicher Teil BV/0879/13 Entscheidung über die Vergabe der Baumpflanzungen in unserer Gemeinde Antragsteller: Der Bürgermeister Mehrheitlich beschlossen: Ja-Stimmen: 16, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 3 BV/0878/13 Verkauf der Liegenschaft Flur 1, Flurstück 531, Gemarkung Zeestow Antragsteller: Der Bürgermeister Einstimmig beschlossen: Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 BV/0882/13 Zustimmung zur Auslösung des Auftrages "Stellplätze Nauener Str. 1 a - c in Brieselang OT Bredow Antragsteller: Der Bürgermeister Mehrheitlich beschlossen: Ja-Stimmen: 18, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 2 Ende amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 255

8 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Bürgermeister Wilhelm Garn Lieber Brieselangerinnen, liebe Brieselanger, es ist 10 Jahre her, seitdem die Kommunalreform durch das Land Brandenburg umgesetzt wurde. Aus der Amtsgemeinde Brieselang mit den ehemals selbständigen Gemeinden Bredow, Brieselang und Zeestow wurde die selbständige Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Gleichzeitig wurde im Oktober erstmalig eine Gemeindevertretung und ein Bürgermeister für die neue Gesamtgemeinde gewählt. Wie die Entwicklung gezeigt hat, wurden die Ortsteile nicht wie zunächst befürchtet untergebuttert, sondern als feste Bestandteile in die Gemeindepolitik integriert. Dies zeigt sich auch dadurch, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile als gewählte Vertreter in der Gemeindevertretung für die Belange der Ortsteile einsetzen. An dieser Stelle danke ich den Gemeindevertretern und dem Amtsdirektor vor 2003; denn sie haben sich intensiv um die Weiterentwicklung der Amtsgemeinde nach der Wende gekümmert haben. Es war sicherlich eine aufregende und nicht immer leichte Zeit. Im Nachgang lassen sich sicherlich Dinge, die nicht gut gelaufen sind, kritisieren. Es ist dabei jedoch zu berücksichtigen, dass der Rückblick auf vergangene Zeiten immer mittels eines höheren Wissenstandes erfolgt. Auch die Veränderungen ab dem Jahr 2003 haben die Gemeinde einen deutlich einen Sprung nach vorne gebracht. War die Zeit vor 2003 sehr stark von den zeitlichen Ereignissen der Entwicklung geprägt, so kann man den Zeitraum ab 2003 als einen Konsolidierungszeitraum bezeichnen. Hier mögen nur beispielhaft der Schuldenabbau und die Reduzierung der Bürgschaftsverpflichtungen, der Straßenbau, der KITA-Neubau und die Sanierung des Fichtesportplatzes erwähnt sein. Die Attraktivität der Gemeinde wächst stetig dies zeigt sich durch den schnellen Bevölkerungswachstum. Lag die Bevölkerungszahl am bei Einwohnern (Im Jahr 1990 waren es ca ), so haben heute über Bürgerinnen und Bürger Ihren Erstwohnsitz und ihre Heimat in der Gemeinde Brieselang gefunden. Es nehmen die Wirtschaftsansiedlungen und die Anzahl der Arbeitsplätze in der Gemeinde zu. Als gerade aktuelle Ansiedlung sei der Logistiker AMAZON mit über Arbeitsplätzen erwähnt. Damit sind mit ZALANDO in der Zwischenzeit zwei namenhafte Wirtschaftsunternehmen in der Gemeinde angesiedelt. Es besteht weiteres Interesse an unseren drei Gewerbegebieten (GVZ, Forstweg und B5), in denen zum Teil weltweit operierende Wirtschaftsunternehmen seit den 90er Jahren Ihren Firmensitz haben. Sicherlich sind noch diverse Baustellen zu erledigen, aber wir sind gemeinsam auf dem richtigen Weg. Ich möchte Sie schon heute auf den Termin der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufmerksam machen. Nicht nur Sie sind an diesem Tag aufgefordert, sich mit Ihrer Stimmenabgabe an der Wahl zu beteiligen, sondern ich möchte Sie bitten, zu überlegen, ob Sie sich aktiv in die Gemeindepolitik einbringen möchten. Die Gelegenheit bieten alle zur Wahl antretenden demokratischen Parteien oder Wählervereinigungen. Wie wäre es, wenn auch Sie sich bei einer der Parteien oder Wählervereinigung als Kandidat zur Gemeindevertretung oder den Ortsbeiräten zur Verfügung stellen würden?! Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre des Amtsblattes und verbleibe mit Brieselanger Grüßen aus dem grünen Herzen des Havellandes Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 256 Ihr Wilhelm Garn Bürgermeister

9 Informationen aus dem Rathaus Neubau Pflegeheim Die Erdarbeiten für den Neubau mit 48 Plätzen haben begonnen. Im ersten Abschnitt werden die Altlasten abgetragen. Der Spatenstich wird voraussichtlich am 21. November im Forstweg erfolgen. Fertigstellung des Objektes wird in 2014 sein. Bauherr und Betreiber ist das Evangelisches Johannesstift Berlin- Spandau. Neubau KITA Die Entwurfsplanung liegt vor und wurde im Ausschuss für Bildung und Soziales am beraten. Die Gremien der Gemeinde werden sich in den nächsten Sitzungen mit der Planung weiter mit dem Entwurf beschäftigen. Es ist beabsichtigt spätestens im Dezember die endgültigen Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es den Neubau Ende 2014 in Betrieb zu nehmen. Baumaßnahmen Die Straßenbaumaßnahme Paul-Mewes-Damm/ Schulplatz 1. BA ist abgenommen. Im wesentlichen Mängel frei. Es folgen in den nächsten Wochen die Pflanzungen und Poller. Die Umsetzung des 2. Bauabschnittes ist im Gange und liegt aktuell im Zeitplan. Hier ist die Fertigstellung, vorbehaltlich der Witterung, im Dezember 2013 geplant. Die Mängelbeseitigung in der Vorholzstraße und Goethestraße hat begonnen. Wir gehen davon aus, dass Ende November die Abnahme erfolgen kann. Der Auftrag für den Bau der Stellplatzanlage in der Nauenerstr. (OT Bredow) ist erteilt worden. In der Robinson-Grundschule wurde eine neue Brandmeldeanlage eingebaut. Der Abriss des alten Schuppens im Schulgarten am Schulplatz wurde ebenso in Auftrag gegeben wie der Neubau. Je nach Wetterlage soll beides noch in diesem Jahr erfolgen. Baumpflege Die Baumpflanzungen entlang der neuen Ausfallstraße nach Alt Brieselang sind weitestgehend abgeschlossen. In den nächsten Tagen werden wie in jedem Herbst/Winter Pflegemaßnahmen an vielen Straßenbäumen stattfinden. Wir bitten um Verständnis, wenn es an der einen oder anderen Stelle zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Ebenso Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang ist der Auftrag erteilt worden, ca. 90 Ersatzpflanzungen von Bäumen an Straßen vorzunehmen. Auch diese Arbeiten werden in den nächsten Tagen beginnen. BMX Anlage Die Baugenehmigung für die BMX-Anlage liegt seit Ende Oktober vor. Je nach Wetterlage wird noch dieses Jahr mit den Arbeiten begonnen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme wird 2014 erfolgen. Am fand ein erstes Abstimmungsgespräch mit den Jugendlichen des Radsportvereines statt. Die Jugendlichen haben angeboten sich mit eigener Muskelkraft zu engagieren. Ortsteil Zeestow Der Ortsbeirat Zeestow hat in seiner letzten Sitzung auf einige bauliche Mängel im Ortsteil aufmerksam gemacht. Diese wurden den Fachabteilungen am mit der Bitte um Erledigung bzw. Stellungnahme weitergeleitet. Sobald die Ergebnismeldung vorliegt, wird diese dem Ortsbeirat zugeleitet. Für den Spielplatz ist durch den Fachbereich Finanzen/ Soziales ein mit dem Ortsbeirat abgestimmtes Konzept erarbeitet worden. Zum wiederholtem Male wurde ohne Berücksichtigung von Einwendungen der Gemeinde, des Ortsbeirates und Bürger ein Umleitungsverkehr (Anlass: Fahrbahnsanierung der B5) durch den OT Zeestow veranlasst. Dieses führt zu erheblichen Belastungen der Anwohner. Wir haben vorgeschlagen, einen Teil der Umleitung über die Kuhdammbrücke und durch das GVZ Teilfläche Wustermark zu leiten, ggfls. mit einer Ampelregelung. Hierzu haben wir bis heute keine Antwort erhalten. Die Ortsdurchfahrt mit dem Gehweg und den Seitenanlagen in Alt-Zeestow (Landesstraße) ist schon seit längerer Zeit sanierungsbedürftig. Ursprünglich war für das Jahr 2012 die Planung durch den Landesbetrieb angekündigt worden. Mangels Finanzen wurde das Projekt durch den Landesbetrieb auf unbekannte Zeit verschoben. Die Gemeinde fordert weiterhin vom Land die Sanierung der Straße inkl. der Seitenbereiche, die Schaffung von sicheren Übergängen, die Entschärfung der Kurve in der Ortsmitte, die dauerhafte Reduzierung der Geschwindigkeit im OT Zeestow auf 30 km/h und die Sperrrung der Durchfahrt für Fahrzeuge über 7,5 t mindestens im Nachtbereich. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 257

10 Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Informationen aus dem Rathaus Das Bürgerbüro informiert GVZ-Berlin West-Teilfläche Brieselang Im GVZ laufen die Arbeiten bei dem Logistikunternehmen AMAZON auf Hochtouren. Die baulichen Anlagen im Inneren sind weitestgehend installiert. Zurzeit wird mit Hochdruck an der Warenzuführung und der Parkplatzsituation gearbeitet. Der Landkreis hat den öffentlichen Nahverkehr unter finanzieller Beteiligung des Unternehmens und des GVZ verstärkt. Ende November wird das Lager in der Gemeinde Brieselang offiziell eröffnet. Die Planungen für die 2. Zufahrt ins GVZ sind bis auf einige Kleinigkeiten abgeschlossen. Der Fördermittelbescheid wird im November erwartet, so dass im Winter dann die vorbereiteten Maßnahmen (Baufeldfreilegung) erfolgen können. Der Baubeginn ist für Anfang April und die Inbetriebnahme für Herbst 2014 geplant. Zurzeit verfügt das GVZ nur über eine Zufahrt über eine Autobahnbrücke. Im Havariefall wäre das GVZ nur sehr schwer zu erreichen, daher wird der Bau einer 2. Zufahrt von allen beteiligten als dringend notwendig angesehen. Beleuchtung Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Straßenbeleuchtung wichtig. Mit der Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eine Elektrofirma beauftragt. Wobei darauf hinzuweisen ist, dass die Meldungen erst dort gesammelt werden sollen und dann abgearbeitet werden. Leider kommt es aber bei der Abarbeitung der Aufträge durch das Unternehmen zur Nichteinhaltung der vereinbarten Fristen. Die Verwaltung hat jetzt in Einzelfälle auch andere Firmen beauftragt. Havarien/Schäden etc. Es wird nochmals daraufhin gewiesen, dass die Gemeinde eine eigene Mailadresse für Havariemeldungen eingerichtet hat Hier ist sichergestellt, dass die Information zeitnahe, während der normalen Arbeitszeit, an den entsprechende Sachbearbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet wird. Wir bitten davon abzusehen, Havariemeldungen an andere Mailadressen zu senden. Des Weiteren möchte ich nochmals auf den Notdienst des Ordnungsdienstes hinweisen (durchgehend Freitag ab 19:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Telefon ). In dringenden Fällen, ist außerhalb der genannten Zeiten im Notfall die Polizei bzw. die Feuerwehr zu informieren. Fundsachen Nachfolgende Fundsachen wurden im Zeitraum vom 01. Juni 2013 bis 31. Oktober 2013 beim Fundbüro der Gemeinde Brieselang abgegeben und können auch dort wieder während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden: Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum nach 976 BGB an den Fundsachen, falls der Verlierer sich nicht meldet, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergehen. Im Auftrag Kategorie Ina Fenner SB Bürgerbüro FB Zentralverwaltung Information über die weiterhin veränderten Öffnungszeiten des Bürgerbüros Bis einschließlich 31. Dezember 2013 gelten weiterhin folgende veränderte Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 10:00 bis 14:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr In dringenden Fällen können Sie mit den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros auch telefonisch einen Termin außerhalb der oben angegebenen Sprechzeiten vereinbaren. Wir möchten uns für Ihr Verständnis bedanken. Mit freundlichen Grüßen Wilhelm Garn Bürgermeister Anzahl Fahrräder 4 Kinderwagen 1 Schlüssel 5 Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 258

11 Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Das Ordnungsamt informiert Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 259

12 Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Der Gemeindewehrführer informiert Probealarm in den Grundschulen der Gemeinde Brieselang am : Ein von der Toilette zurückkehrender Schüler teilt seinem Lehrer mit, dass auf dem Flur eine Rauchentwicklung erkennbar ist. Innerhalb von Sekunden wurde durch den Lehrer Feueralarm ausgelöst. Die Schüler mussten unter Anweisung ihres Lehrers ihre Klassenräume verlassen und sich auf dem Sammelplatz einfinden. Durch den Gemeindewehrführer Marco Robitzsch wurde der Ernstfall an beiden Grundschulen ge probt. und Robinson-Grundschule haben den Probealarm erfolgreich bestanden. Nach Schuljahresbeginn finden durch die Schulen Unterweisungen statt und die Ergebnisse werden in unangekündigten Alarmübungen kontrolliert. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 260

13 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Der Seniorenbeirat informiert Mit freundlichen Grüßen Pflegeheim des Evangelischen Johannesstift Liebe Brieselangerinnen und Brieselanger, in der letzten Gemeindevertretersitzung am 29. Oktober wurde eine Aussage gemacht, die so nicht im Raum stehen bleiben darf. Es wurde gesagt, dass das neue geplante Pflegeheim des Evangelischen Johannesstift bereits ausgebucht sei und dies vornehmlich von Menschen aus Berlin und Spandau. Das ist so nicht richtig. Auf meine Rückfrage bei Herrn Howen, dem Leiter Pflegen und Wohnen des Ev. Johannesstift erhielt ich folgende Auskunft, die ich hier auszugsweise wiedergeben möchte: Ich führe zurzeit noch selbst die Liste. Auf der sind etwa 20 Brieselanger drauf. Wahrscheinlich ist diese Liste nicht mehr brandaktuell, so dass sich die Anzahl noch weiter reduziert. Weiter führte Herr Howen aus: Das Evangelische Johannesstift baut doch keine Einrichtung in Brandenburg, um sie dann mit Spandauer Klientel zu füllen. Auf unseren, zu einer früheren Zeit geäußerten Vorschlag, ein Kontingent für Brieselanger vorzuhalten, beruhigte uns Herr Howen mit dem Hinweis, dass nach seiner Erfahrung diese Häuser mit Menschen aus der näheren Umgebung belegt werden. Der Seniorenbeirat Brieselang hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bau des Heimes zu begleiten, den Kontakt mit dem Bauherrn zu halten, Informationen einzuholen und diese dann an Sie weiterzugeben. Sollten Sie also Fragen haben, wenden Sie sich an uns, den Seniorenbeirat. Wir werden uns bemühen, Ihre Frage zu beantworten. Sollten wir dazu nicht in der Lage sein, werden wir Antworten einholen und die Fragen dann beantworten. Durch Gerüchte, wie das oben Genannte, wird der Ruf des Hauses, bevor es gebaut ist, schon beschädigt. Und es hat geschäftsschädigende Wirkung für den Betreiber. Der Seniorenbeirat Brieselang K. Jakob Jährliches Adventssingen Gemeinsam mit der Gemeinde Brieselang veranstaltet der Seniorenbeirat Brieselang das nunmehr 10. Brieselanger Weihnachtssingen. Es steht unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeister Herrn Wilhelm Garn. Es findet statt am Freitag, dem 29. November 2013, um 19:00 Uhr, Robinson-Grundschule Einlass ist um 18:15 Uhr. Die Vorbereitung liegt in den bewährten Händen von Frau Gabriele Wegener. Auftreten werden u.a. der Kinderchor der der Schülerchor der Hans-Klakow-Oberschule und viele andere. In der Pause wird ein kleiner Imbiss geboten. Der Eintritt ist wie frei. Für freiwillige Zuwendungen sind wir wie immer dankbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen Der Seniorenbeirat Brieselang Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 261

14 Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Radsport Brieselang e. V. informiert Radsport Brieselang e.v über Jugendklub Millennium Wustermarker Allee Brieselang Pressemitteilung Endlich Baugenehmigung für die BMX-Anlage in Brieselang Die jungen Mitglieder des Radsport Brieselang e.v. freuen sich über die endlich erfolgte Baugenehmigung für die seit langem angestrebte BMX-Anlage in Brieselang. In der Nähe des Nymphensees und der vorgesehenen Skateranlage wird mit Unterstützung der Gemeinde Brieselang und seines Bürgermeisters auf einer Fläche von fast 3000 m² eine BMX-Anlage für den jungen Radsport in Brieselang gebaut. Noch in diesem Jahr soll damit angefangen werden. Die jungen Vereinsmitglieder werden selbst mit Hand anlegen, um die Anlage und die verschiedenen Radsportelemente anzulegen. Die BMX-Anlage soll im Jahr 2014 eröffnet werden. Für den Vorstand: Jan Braunschweig und Volker Mueller SV Grün-Weiss Abt. Freizeitsport informiert Unsere Basketballer suchen Verstärkung Die Basketballgruppe unseres SV Grün-Weiss Brieselang sucht weitere Interessenten für diese schöne Sportart. Die Sektion Basketball ist Teil der Abt. Freizeitsport und trifft sich zweimal in der Woche zum Training (donnerstags ab 20:00 Uhr und sonntags ab 12:00 Uhr, jeweils in der Turnhalle der Zeebr@-Schule). Punktspiele werden nicht durchgeführt. Wer also Lust, Zeit und Interesse hat, kann sich gern unverbindlich zu den genannten Trainingszeiten und -orten melden und ein "Schnuppertraining" absolvieren. Wem es Spass macht und dabeibleiben möchte, kann sich danach für eine Mitgliedschaft beim SV Grün-Weiss Brieselang entscheiden, sofern diese in einer anderen Sektion nicht bereits besteht. Für Rückfragen hierzu steht unser Sportfreund Sebastian Bäcker gern zur Verfügung (Tel.: ; Mail: Sebastian.Baecker@sv-gruen-weiss-brieselang.de). Peter Hoeth SV Grün-Weiss Brieselang Abt. Freizeitsport Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 262

15 Sonstiges Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Datum Tage Fahrg. Fg./Tag Auslastg. MW ,3 37,1% MW ,4 45,2% MW ,8 48,1% MW ,1 44,9% MW ,0 51,4% ,5 53,1% ,4 58,4% ,3 63,7% ,0 54,4% ,1 49,2% ,3 41,3% ,0 33,9% ,2 42,2% ,9 49,0% ,5 46,0% MW ,8 48,9% Summe Fgst ,7 54,1% K.Jakob Vors. BürgerBus Brieselang e.v Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 263

16 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Veranstaltungskalender Datum: Ort: Was: Kontakt: :00 14:00 Uhr Villa Gumpel Wustermarker Allee 113 Feuerzangenbowle und Theaterstück Märkischer Künstlerhof Platz des Friedens Das Weihnachtszauber- Haus :30 Uhr Hotel Zum ersten Siedler Karl-Marx-Str. 113 Fahrertreffen: BürgerBus :00 Uhr Sportlerklausel, Rotdornallee 1 Solokabarettprogramm mit Vicky Vomit :00 18:00 Uhr Villa Gumpel Wustermarker Allee 37 Neueröffnung der Vier- Jahreszeiten in der Villa mit kleinem Adventsmarkt info@vier-jahreszeitenbrieselang.de :00 18:00 Uhr Villa Gumpel Wustermarker Allee 37 Adventsausstellung info@vier-jahreszeitenbrieselang.de :30 Uhr MAFZ-Erlebnispark Paaren, Gartenstraße Schönwalde-Glien Märkisches Ausstellungsund Freizeitzentrum: Weihnachten in Familie : Uhr Am Markt Brieselanger Weihnachtsfeier info@brieselanger-ring.de Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 264

17 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 265

18 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges 20. November 2013 Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses Rathaus, Am Markt 3, Brieselang 27. November 2013 Sitzung der Gemeindevertretung Rathaus, Am Markt 3, Brieselang 03. Dezember 2013 Sitzung des Gemeindeentwick- Rathaus, Am Markt 3, lungsausschuss Brieselang 04. Dezember 2013 Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales Rathaus, Am Markt 3, Brieselang Tagesordnung und Beschlussvorlagen finden Sie unter Dritte Brieselanger Weihnachtsfeier Die Brieselanger Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 14. Dezember 2013 statt. In der Zeit von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Marktplatz wieder in die Bühne für den Weihnachtsmann, mit Gesang von den Chören der Gemeinde, erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Angebot an Selbstgebackenem... Wenn Sie sich an unserer Weihnachtsfeier beteiligen wollen (mit einer Darbietung, als Spender oder mit einem Marktstand), dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir übersenden Ihnen die weitere benötigen Informationsmaterialien. Schicken Sie bitte eine Mail an Die Ortsgruppe Brieselang in Verbindung mit der Reisewelle Potsdam bieten eine Kurreise in der Zeit vom bis nach Swinemünde(Polen) an. Information und Anmeldung bitte in der Begegnungsstätte der VS Die Ortsgruppe Brieselang in Verbindung mit der Reisewelle Potsdam bietet das Frühjahrstreffen unter dem Motto 6 Tage Naturerlebnis und Moderne- das Alte Land und die schönsten Hansestädte der Nordsee vom 11.bis 15. Mai 2013 an. Information und Anmeldung bitte in der Begegnungsstätte der VS. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 266

19 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Volkssolidarität Havelland e. V. Nauen Ortsgruppe Brieselang, Begegnungsstätte Am Markt 3 5, Tel./ Fax /36008 Öffnungszeiten Montag: 10:00-18:00 Uhr Dienstag: 10:00-16:00 Uhr Mittwoch: 10:00-16:30 Uhr Donnertag: 10:00-18:30 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag lt. Presseveröffentlichung , Dienstag, 14:00 Uhr: Canasta Spiel in der Begegnungsstätte Dienstag Uhr Canasta Spiel in der Begegnungsstätte Freitag 13:30 Uhr, Preisrommee in , Montag, 09:00 Uhr: Vorstandssitzung der Begegnungsstätte (Einsatz: 5,00, bitte in der Begegnungsstätte unter Tel. Nr / , Dienstag, 13:30 Uhr: Helferberatung anmelden) Uhr Reiseinformation für das Jahr Dienstag 13:30 Uhr: Preisrommee in der Begegnungsstätte (Einsatz: 5,00, bitte in der Begegnungsstätte unter /36008 anmelden) Montag Uhr Vorstandssitzung+ Helferberatung Freitag 14:00 Uhr: Weihnachtsfeier Samstag 14:00 Uhr: Weihnachtsfeier Dienstag 14:00 Uhr : Plaudercafe bei Kaffee und Kuchen für Mitglieder und Gäste Freitag, 11:00 Uhr: Fahrt zum Ritterfest nach Sacrow mit anschließender Lichterfahrt (Abfahrt ab der Haltestelle Hans-Klakow Straße mit weiteren Zustiegen an den bekannten Haltestellen) Samstag 14:00 Uhr : Die Begegnungsstätte ist anlässlich der Weihnachtsfeier des Brieselanger Ring e.v. geöffnet Dienstag 09:25 Uhr Fahrt zur Kristalltherme Bad Wilsnack (Abfahrt ab Bahnhof Brieselang, bitte unter Tel. Nr /36008 anmelden) Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 267

20 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Sonstiges Die Gemeinde Brieselang gratuliert den runden und besonderen Jubilaren des Monats November 2013 Zum 80. Geburtstag: Frau Lischka, Ingelore Zum 85. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Frau Falatik, Ingeborg Frau Weiß, Ingrid Herr Pirch, Peter Frau Reif, Gudrun Frau Spatzek, Margitta Herr Herzog, Uwe Zum 75. Geburtstag: Frau Stecher, Helga Herr Hofmann, Günter Herr Zinke, Claus Herr Karl Klingner Herr Hanratty, Gerd Frau Herold, Helga Frau Selitzky, Gisela Herr Dr. Hanninger, Claus Frau Wilke, Brigitte Frau Schulz, Lieselotte Herr Plohmann, Wolfgang Herr Glombig, Erwin Geburtstag: Herr Grünefeld, Hermann Zum 50. Hochzeitstag: Gerd und Frau Böhm, Marianne Nachträglich zum 50. Hochzeitstag: Herrn und Frau Rexin Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 268

21 Rathaus Bürgermeisteramt Bürgermeister Wilhelm Garn Sekretariat Katrin Schulz Sitzungsdienst/ Öffentlichkeitsarbeit Sebastian Häussler Marion v. Bresinski Brand und Katastrophenschutz Marco Robitzsch Datenschutzbeauftragte Kristin Gajewski FB Zentralverwaltung FB-Leiterin Katleen Liermann Organisation Nadine Lehmann Jana Börner Bürgerbüro Ina Fenner Claudia Pegel (Standesamt) Elke Werner (Gewerbe) Liegenschaften Eveline Kindermann Wohnungsverwaltung Karin Schenk Personalwesen Annett Winter Kristin Gajewski SG Ordnungswesen SG-Leiter Matthias Gericke Benny Gutkelch Martina Selle FB Finanzen und Soziales FB-Leiter Thomas Lessing Haushalt/Buchhaltung Bärbel Haumann Heidrun Kranepuhl Marlen Groger Kasse Sabine Dierich Gisela Bujak Marcel Braun (Vollstreckung) Kita und Schulverwaltung Nancy Schimpf Ileana Heinz Steuern/Abgaben Martina Klos Annika Baehr Bibliothek Anja Rodes Jana Schenck FB Gemeindeentwicklung / Bauwesen FB-Leiter Uwe Gramsch Beitrags-/Bescheidwesen Kathrin Samland Planung/Baudurchführung Heidrun Grzybowski Öffentliche Erschließungsanlagen Barbara Marzok Hausnummern/Straßenbegehung Norbert Viele Hochbau Petra Dittrich Straßenreinigung/Winterdienst, Friedhof Riccardo Holz Bauhof Marko Haupt Straßenunterhaltung Ute Jennerjahn Zufahrten/Bäume Martin Drehmel Grünflächen Romy Dudek Sprechzeiten im Rathaus Bürgermeister Dienstag 15:00 17:30 Uhr Bürgerbüro Öffnungszeiten bis einschl Montag: 8:00 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00 14:00 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr Fachbereiche Dienstag 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Bereitschaftsnummer des Ordnungsamtes an den Wochenenden (Freitag ab 19:00 Uhr Informationen, Anregungen, Beschwerden an die Gemeindeverwaltung können Sie gern an die E- Mail-Adresse info@gemeindebrieselang.de senden. Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 269

22 Seniorenbeirat Brieselang Vorsitzender Kurt Jakob Ingrid Ettelt-Gelke Uwe Franck Wolfgang Gruse Christel Micheler Harald Schonewille Gabriele Wegener Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Bernd Riedel, Tel.: Zi.:104 im Gebäude RE80 Sprechzeit: jeder 1. und 3. Dienstag im Monat von 10:00-12:00 Uhr und von 15:00-17:00 Uhr Schiedsstelle Brieselang Martina Gebhardt Erhard Schmitt Behindertenbeauftragter Brieselang Leonhard Gutzeit Sprechzeit: jeder 1. Donnerstag im Monat im Rathaus von 15:00-16:30 Uhr Ortschronisten Brieselang 1. Dr.-Ing. Detlef Heuts 2. Bernd Lasch Erreichbar unter: Sprechzeit: Montag von 09:00-13:00 Uhr im Chronistenbüro, Zi. 204, im Gebäude RE80 BürgerBus Brieselang e.v. Rückfragen: Kurt Jakob ( Manfred Dornieden 0176/ Lothar Kühn Wichtige Telefonnummern Volkssolidarität Havelland e.v. Ortsgruppe Brieselang Am Markt 3, Tel Leitstelle der Feuerwehr Tel. 112 oder Polizei Kochstraße Falkensee Tel. 110 oder Havellandklinik Nauen Ketziner Str Nauen Tel Allgemeinmedizin Herr Matthias Drescher Am Markt Brieselang Tel Dr. med. Andreas Jesinghaus und Dr. med. Katrin Zielke Wustermarker Allee Brieselang Tel.: Dipl.-med. Marion Zug Dr. Christine Häberer Forstweg Brieselang Tel Zahnmedizin Dipl.-Stom. Dieter Zug Zahnarzt Dennis Skrubel Zahnärztin Julia Skrubel Forstweg Brieselang Tel Dr. Dagmar Vödisch und Stefan Vödisch Thälmannstraße Brieselang Tel Apotheke Apotheke Am Markt 4, Brieselang Tel.: Ortsvorsteher Bredow: Karsten Schlichte 03321/ Zeestow: Marianne Schulze 0157/ Fraktionen der Gemeindevertretung Vorsitzender der Gemeindevertretung Lutz Kriebel (BFB) BFB Vorsitzender: Christian Achilles SPD Vorsitzender: Norbert Jütterschenke FDP Vorsitzender: Rico Löwe DIE LINKE Vorsitzender: Norbert Hentschel CDU Vorsitzender: Michael Koch EMB Notruf für Havariefälle 0331/ Eon Edis Störungshotline Strom: 0180/ Gas: 0180/ Havelbus GmbH Hotline: 01804/ HAW Vorwahl: (bei Abweichung die angegebene Vorwahl) Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 270

23 Evangelische Kirchengemeinde Brieselang Karl-Marx-Straße 139, Brieselang Pfarrerin Lilli Busse, Tel / Gottesdienste: Sonn- und feiertags um 10:00 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl Jeden 2. und letzten Sonntag im Monat Kindergottesdienst Posaunenchor: Montag 19:30 Uhr, Donnerstag 18:30 Uhr Kinderchor: Donnerstag 16:00 Uhr Ökumenischer Chor für Jugendliche und Erwachsene: Donnerstag 20:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Marien Birkenallee 19, Brieselang Pfarrer: Robert Chalecki Tel.: / Heilige Messen: Dienstag: 9:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr Freitags: 9:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: bei der Pfarrsekretärin Frau Simone Bobertz Dienstag: 09:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag; 16:00 bis 19:00 Uhr Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr Autobahnkirche Zeestow Wustermarker Straße Brieselang OT Zeestow Ansprechpartner: Kirchenkreis Falkensee, Pfarrer Dr. B. Schmidt Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bahnhofstr. 51, Falkensee Neuapostolische Kirche in Brieselang Karl-Marx-Straße 158, Brieselang Ansprechpartner: Harald Schulze Tel.: 03322/ Amtsblatt der Gemeinde Brieselang Evangelische Kirchengemeinde in Bredow Berliner Straße, Brieselang / OT Bredow Pfarrerin Katherina Plume, Kirchenkreis Nauen/Rathenow Brandenburger Str. 41, Retzow Tel.: /89062, Humanistisches Tafel-Haus in Brieselang Karl-Marx-Straße 148, Brieselang Tel.: / Lebensmittelausgabe: Dienstag und Freitag: 14:00 16:00 Uhr Tafel-Cafe: Montag bis Freitag: 09:00 16:00 Uhr Kleiderkammer: Montag bis Freitag: 09:00 15:00 Uhr Jugendklub Millenium Brieselang Wustermarker Allee 5, Brieselang Tel.: /41199 Ansprechpartnerinnen: Jessica Hanf, Tabea Hamm Öffnungszeiten: Dienstag: 16:00 21:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 14:00 21:00 Uhr Freitag, Samstag: 14:00 22:00 Uhr Turnhalle Oberschule Samstag: 16:00 18:00 Uhr Jugendklub Big Family Bredow Oranienburger Str. 16, OT Bredow Tel.: 03321/82822 Ansprechpartnerinnen: Katrin Jura, Mareike Mählis, Gudrun Walter Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 14:00 19:00 Uhr Freitag: 15:00 21:00 Uhr Bibliothek Brieselang Wustermarker Allee 1, Brieselang Tel.: (033232) Öffnungszeiten: Montag 13:00 18:00 Uhr Dienstag 09:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 15:00 Uhr 1.Samstag im Monat 09:00 12:00 Uhr 13. Ausgabe vom Seite 271

24 Postkarten und Wappen (als Aufkleber) sind im Bürgerbüro der Gemeinde Brieselang käuflich zu erwerben. Wappen klein 0,50 Wappen groß 1,00 Postkarte 0,50 Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Auflage: Stück Herausgeber: Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang, Der Bürgermeister, Tel.: /3380 Verantwortliche Mitarbeiter: Marion von Bresinski, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33849 Sebastian Häussler, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: / Bezugsmöglichkeiten / Erscheinen Das nächste Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang erscheint am Redaktionsschluss: Das Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang wird kostenlos an die Haushalte verteilt. Weiterhin liegt es u. a. an folgenden Stellen zur Abholung bereit: - Gemeindeverwaltung Brieselang, Am Markt 3, Brieselang - Ortsteil Bredow, Oranienburger Str Ortsteil Zeestow, Bredower Str. 2 - Bibliothek, Wustermarker Allee 1 - Postfiliale in der Karl-Marx-Str. (Gelber Netto-Markt) - Bäckerei Eue, OT Bredow - Zweigtelle der MBS Brieselang, Forstweg 40 - Praxis Dr. A. Jesinghaus, Wustermarker Allee 1 - Praxis Dipl. med. M. Drescher, Am Markt 4 - Praxis Dipl. med. Dieter und Marion Zug, Forstweg 42 - Gaststätte Brieselang, Platz des Friedens - Gaststätte Grünefeld Bredow - Hotel Zum Ersten Siedler, Karl-Marx-Str. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich in den -Verteiler aufnehmen zu lassen. Dazu melden Sie sich bitte im Sitzungsdienst der Gemeinde Brieselang, Am Markt 3, Brieselang, Tel.: /33 849, sitzungsdienst@gemeindebrieselang.de Amtsblatt der Gemeinde Brieselang 13. Ausgabe vom Seite 272

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 10/ November 2010 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 10/2010 11. November 2010 Foto: J. Schnabel Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Bürgermeisters 170-172 2. Öffentliche Bekanntmachung:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 11. Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4 Amtsblatt Nr. 01/15 vom 26.03.2015 STADT SCHWERTE Hansestadt an der Ruhr Inhalt Seite 1. Bekanntmachung... 3 2. Bekanntmachung... 3 3. Bekanntmachung... 3 4. Bekanntmachung Aufgebot eine s Sparkassenbuches......

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Ansprechpartner: Thorsten Pfau, Referent SPD-Landtagsfraktion 0431/ 988-1349 Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Frau Barbara Ostmeier, MdL Landeshaus 24105

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl. I S. 1473), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen Humanis tische Jugendfei er 2017 Humanistischer Freidenkerbund Havelland e. V. Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht. (Boris Pasternak)

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 8. Jahrgang Schorfheide, 18.11.2011 Nummer 12 / 2011 INHALT DES AMTSBLATTES Öffentliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Seite 1 Beschluss und Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen

Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes in Wahlsachen Der Bundeswahlleiter 18. Juli 2012 W/39910010-WB1000 Änderung wahlrechtlicher Bestimmungen durch das Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1478) und das Gesetz zur Verbesserung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Datenschutzverordnung DSV-O 711 Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO) Vom 12. September 2016 KABl.

Mehr