Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen"

Transkript

1 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

2 I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale Beratungsstellen... 5 C) Ansprechpartner für den Bereich Sport und Integration in Niedersachsen 16 D) Regionale Beratungsstellen.. - REGIONALVERBUND BRAUNSCHWEIG - Stadt Braunschweig Landkreis Gifhorn Landkreis Helmstedt Landkreis Peine Stadt Salzgitter Landkreis Wolfenbüttel Stadt Wolfsburg REGIONALVERBUND DIEPHOLZ / NIENBURG - Landkreis Diepholz Landkreis Nienburg REGIONALVERBUND OSNABRÜCK / EMSLAND / BENTHEIM - Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Landkreis Osnabrück Stadt Osnabrück REGIONALVERBUND HANNOVER - Stadt und Region Hannover REGIONALVERBUND HEIDE - Landkreis Celle Landkreis Harburg Landkreis Lüchow-Dannenberg Landkreis Lüneburg Landkreis Heidekreis Landkreis Uelzen REGIONALVERBUND NORDNIEDERSACHSEN - Landkreis Cuxhaven Landkreis Osterholz Landkreis Rotenburg Landkreis Stade Landkreise Verden REGIONALVERBUND OLDENBURG - Landkreis Ammerland Landkreis Cloppenburg Stadt Delmenhorst Landkreis Friesland Landkreis Oldenburg Stadt Oldenburg Landkreis Vechta Landkreis Wesermarsch Stadt Wilhelmshaven Version April

3 I n h a l t s ü b e r s i c h t - REGIONALVERBUND OSTFRIESLAND - Landkreis Aurich Stadt Emden Landkreis Leer Landkreis Wittmund REGIONALVERBUND SÜDNIEDERSACHSEN - Landkreis Göttingen Stadt Göttingen Landkreis Goslar Landkreis Hildesheim Landkreis Northeim REGIONALVERBUND WESERBERGLAND - Landkreis Hameln-Pyrmont Landkreis Holzminden Landkreis Schaumburg C) ANERKENNUNG VON IM AUSLAND ERWORBENEN BERUFSQUALIFIKATIONEN - Postleitzahlbereich Postleitzahlbereich Postleitzahlbereich D) FÖRDERUNG VON MIGRATION UND TEILHABE IN NIEDERSACSEN Version April

4 A) Hinweise Die vorliegende Zusammenstellung gibt einen landesweiten Überblick über überregionale und regionale Beratungsstellen für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie gibt Anschriften von Ansprechpartnern im Bereich Sport und Integration von überregionalen sonstigen Beratungsangeboten der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe, der Integrationsberatung, der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, der Jugendmigrationsdienste, von Ausländerbehörden, der Anerkennungsstellen im IQ-Netzwerk, sonstiger Beratungsangebote, der Beratungsstellen von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und der Ansprechpartner für eine Förderung im Bereich der Migration und Teilhabe in Niedersachen wieder. Die Angaben, insbesondere zu den sonstigen Beratungsangeboten, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden fortlaufend ergänzt. Zum Teil sind Beratungsstellen unter verschiedenen Fundorten mehrmals angegeben. Bitte teilen Sie uns evtl. Unstimmigkeiten, Änderungen und Ergänzungen mit. Herausgeber: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Referat 301 Migration und Teilhabe, Postfach 141, Hannover Tel.: /-0, Fax: Download: /integrationspolitik-und-beratungsangebote-in-niedersachsen html Version April

5 B) Überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Amnesty International Fraunhoferstraße 15, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@ai-hannover.de Internetseite Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Braunschweig e.v. Peterskamp 21, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / info@awo-bs.de Internetseite: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e.v. Körtingsdorfer Weg 8, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@bv-hannover.awo.de Internetseite: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Weser-Ems e.v. Klingenbergstraße 73, Oldenburg Tel.: 0441 / , Fax: 0441 / naber@zentrale.awo-ol.de Internetseite: Arbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Region Nord Kopernikusstraße 3, Hannover Tel.: 0511 / , Fax / kjsnord@jugendsozialarbeit.de Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen amfn e.v. Kurt-Schumacher-Str. 29, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@amfn.de Internetseite: AZF III Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Flüchtlingsrat Niedersachsen e.v. Röpkestraße 12, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / Kontakte siehe Beratungsstelle für mobile Beschäftigte Beratungsstelle Hannover bei Arbeit und Leben Nds e.v. Arndtstr. 20, Hannover Tel.: 0511 / /-41 hannover@mobile-beschaeftigte-niedersachsen.de Version April

6 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Bildungsberatung Garantiefonds Hochschulbereich (GF-H) Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Bildungsberaterin Frau Gabriele Stajer Johannisstraße 91, Osnabrück Tel.: 0541 / , Fax: 0541 / GStajer@caritas-os.de Internetseite: Bildungsberatungsstelle Garantiefonds Hochschule bei der Inneren Mission und Ev. Hilfswerk Frau Andrea Schwarzbach Rheinhäuser Landstraße 57, Göttingen Tel.: 0551 / , Fax: 0551 / s: a.schwarzbach@im-friedland.de e.mingaleva@im-friedland.de Bildungsberatungsstelle Garantiefonds Hochschule beim JMD der Caritas Herr Lothar Heimberg Kopernikusstraße 3, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / s: l.heimberg@caritas-hannover.de m.skripek@caritas-hannover.de Internetseite: Bildungsberatungsstelle Garantiefonds Hochschule bei der Inneren Mission und Ev. Hilfswerk Frau Andrea Schwarzbach oder Frau Ramona Ramm Heimkehrerstraße 18, Friedland Tel.: / 282, Fax: / 504 s: a.schwarzbach@im-friedland.de ramona.ramm@caritas-kassel.de m.faber@im-friedland.de Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Altenbekener Damm 82, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / Internetseite: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Außenstelle Braunschweig Sachgebiet Asyl Boeselagerstraße 4, Braunschweig Tel.: 0531 / BRA-Posteingang@bamf.bund.de Sachgebiet Integration Münchenstraße 12, Braunschweig BRA-Posteingang@bamf.bund.de Internetseite: Version April

7 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Außenstelle Friedland Heimkehrerstraße 16, Friedland Tel.: 0911 / , Fax: 0228 / FRI-posteingang@bamf.bund.de Internetseite: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Außenstelle Oldenburg Klostermark 70-80, Oldenburg Telefon: 0441/ Fax: 0441/ OLD-Posteingang@bamf.bund.de Internetseite: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Außenstelle Oldenburg Sedanstr. 115, Osnabrück, OSN-Posteingang@bamf.bund.de Internetseite: Bund türkisch-europäischer Unternehmer BTEU Hamburger Allee 43, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / mail@bteu.de Internetseite: Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.v. Moritzberger Weg 1, Hildesheim Tel.: / 938-0, Fax: / dicv@caritas-dicvhildesheim.de Internetseite: Caritasverband für die Diözese Osnabrück Knappsbrink 58, Osnabrück Tel / , Fax: 0541 / DiCV-OS@caritas-os.de Internetseite: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) Regionalvertretung für Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik Wallstraße 9-13, Berlin Tel.: 030 / , Fax: 030 / gfrbe@unhcr.org Internetseite: Version April

8 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) Zweigstelle in Nürnberg Frankenstraße 210, Nürnberg Tel: 0911 / , Fax: 0911 / E-Mai: gfrnu@unhcr.org Internetseite: Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Klostergang 66, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / geschaeftsstelle@diakonie-braunschweig.de Internetseite: Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannover e.v. Ebhardtstraße 3 A, Hannover Tel.: 0511 / , Handy: , Fax: 0511 / wolfgang.reiter@diakonie-hannovers.de Internetseite: Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e.v. Kastanienallee 9-11, Oldenburg Tel.: 0441 / , Fax: 0441 / theo.lampe@diakonie-ol.de Internetseite: DRK Landesverband Niedersachsen Erwinstraße 7, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / andrea.malonnek@drklvnds.de Internetseite: Ethno-Medizinisches Zentrum e.v. Königsstraße 6, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / s: ethno@onlinehome.de ethno@salman.info Internetseite: Fachstelle Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Frau Baderschneider Obere Turnstraße 8, Nürnberg Tel.: 0911 / baderschneider.ariane@f-bb.de Internetseite: Version April

9 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Flüchtlingshilfe e.v., Refugium Steinweg 5, Braunschweig Tel.: 0531 / oder , Fax: 0531 / info@refugium-braunschweig.de Internetseite: Flüchtlingsrat Niedersachsen e.v. - Geschäftsstelle - Röpkestraße 12, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / nds@nds-fluerat.org Internetseite: Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.v. (FöTEV-Nds.) c/o Frau Öztürk Volgersweg 58, Hannover Tel.: 0511 / , Mobil: 0163 / Fax: 0511 / info@te-h.de Gesellschaft für bedrohte Völker e.v. Postfach 20 24, Göttingen Tel.: 0551 / , Fax: 0551 / info@gfbv.de Internetseite: iaf Verband binationaler Familien und Partnerschaften Geschäfts- und Beratungsstelle Hannover Charlottenstraße 5, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / hannover@verband-binationaler.de Internetseite: IBIS Interkulturelle Arbeitsstelle e.v. Klävemannstraße 16, Oldenburg Tel.: 0441 / , Fax: 0441 / Tel. Integrationskurse: 0441 / info@ibis-ev.de Internetseite: Dezentrale Flüchtlingsberatung im Nordwesten Niedersachsens, Psychosoziale Beratung von Flüchtlingen, Koordinierung des Antidiskriminierungsnetzwerks Niedersachsen Version April

10 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) IHK Hannover Anerkennungsberatung für Inhaber ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse Schiffgraben 49, Hannover Tel.: 0511 / / -515 / -521, Fax: 0511 / anerkennungsberatung@hannover.ihk.de Internetseite: Einmal monatlich finden zusätzlich Sprechtage in den Geschäftsstellen der IHK Hannover in Hildesheim, Hameln, Syke, Stadthagen und Nienburg statt Initiative für ein Internationales Kulturzentrum Zur Bettfedernfabrik 1, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@iik-hannover.de Internetseite: Janusz Korczak Humanitäre Flüchtlingshilfe e.v.(ehrenamtlich) Paten- und Vormundschaftsprojekt für unbegleitete Minderjährige Aachener Straße 17, Hannover Tel.: 0511 / kargah e.v. Verein für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit Zur Bettfedernfabrik 1, Hannover Tel.: 0511 / /12, Fax: 0511 / info@kargah.de Internetseite: KOBRA Zentrale Koordinierungs- und Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel Postfach 4762, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / danuta.osiecki@kobra-beratungsstelle.de Internetseite: Koordinierungsstelle für die Studienberatung in Niedersachsen (kfsn) Bismarckstraße 2, Gebäudeteil IV (Besuchereingang: Trierer Straße) Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / jung@kfsn.uni-hannover.de Internetseite: Koordinierungsstelle Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN) Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Abteilung 3 Migration und Generationen Postfach 1 41, Hannover Tel.: 0511 / und -5970, Fax: 0511 / kmn@ms.niedersachsen.de Version April

11 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen LAG FW Ebhardtstraße 2, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@lag-fw-nds.de Internetseite: Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen LAG JAW Pro-Aktiv-Team Kopernikusstraße 3, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / lagjaw.nds@jugendsozialarbeit.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Boeselagerstraße 4, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / poststelle@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Standort Braunschweig Außenstelle Langenhagen Benkendorffstraße 24, Langenhagen Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / poststelle@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Standort Braunschweig Außenstelle Lüneburg Bei der Ratsmühle 17, Lüneburg Tel.: / , Fax: / poststelle@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Standort Grenzdurchgangslager Friedland Heimkehrerstraße 18, Friedland Tel.: / 803-0, Fax: / poststelle-fr@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Standort Braunschweig Außenstelle Oldenburg Im Dreieck 12, Oldenburg Tel.: 0441 / , Fax: 0441 / poststelle-ol@lab.niedersachsen.de Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) Standort Bramsche Im Rehhagen 8, Bramsche Tel.: / 883-0, Fax: / poststelle-brm@lab.niedersachsen.de Hinweis zum Standort Bramsche: Der Aufgabenschwerpunkt liegt hier im Bereich Förderung der freiwilligen Rückkehr Version April

12 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Frau Doris Schröder-Köpf, MdL Niedersächsische Staatskanzlei Postanschrift:Planckstraße 2, Hannover Dienstgebäude: Windmühlenstr.1-2, Hannover Tel.: 0511 / Fax doris.schroeder-koepf@stk.niedersachsen.de Landes-Caritasverband für Oldenburg e.v. Neuer Markt 30, Vechta Tel.: / , Fax: / fangmann@lcv-oldenburg.de Internetseite: Landesnetzwerk Niedersachsen MaßArbeit kaör Landkreis Osnabrück Am Schölerberg 1, Osnabrück Tel.: 0541 / rainer.bussmann@massarbeit.de Internetseite: Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R. Frau Suslovic Fuhsestraße 6, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / s: m.suslovic@liberale-juden-nds.de lv.ikg-niedersachsen@gmx.de Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R. Frau Fejgin Haeckelstraße 10, Hannover Tel.: 0511 / oder 0511 / , Fax: 0511 / a_fejgin@web.de Internetseite: Migranetz Netzwerk niedersächsischer Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Keßlerstraße 52, Hildesheim Tel.: / stoefer-avdic@nlq.nibis.de Internetseite: MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen c /o amfn e.v. Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen Kurt-Schumacher-Str. 29, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / elternnetzwerk@amfn.de Internetseite: Version April

13 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) NetwIn 3.0 Netzwerk Integration Flüchtlingsrat Niedersachsen e.v. Röpkestraße 12, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / sw@nds-fluerat.org, am@nds-fluerat.org Internetseite: Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma Schaumburgstraße 3, Hannover Tel.: 0511 / info@sinti-niedersachsen.de Niedersächsischer Bildungsserver (NiBiS) Projekt DaZNet c/o Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) Zentrum für Informationstechnologien und Medienbildung (ZIM) Richthofenstraße 29, Hildesheim Tel.: / , Fax: / service@nibis.de Internetseite: Niedersächsischer Integrationsrat NIR Geschäftsstelle c/o Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.v. Wedekindstraße 14, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / nir@bildungsverein.de Internetseite: Niedersächsisches Krisentelefon GEGEN Zwangsheirat Tel.: 0800 / (Anruf kostenlos), Fax.: 0511 / zwangsheirat@kargah.de Internetseite: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Projekt Integration / Migration Moslestraße 1, Oldenburg Tel.: 0441 / , Fax: 0441 / Internetseite: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Abteilung Migration und Generationen Hannah-Arendt-Platz 2, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / Internetseite: Version April

14 Paritätischer Niedersachsen e.v. Gandhistraße 5 A, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / landesverband@paritaetischer.de Internetseite: überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) Phoenix e.v. Beratungsstelle für Prostituierte und spezielle Angebote für osteuropäische Prostituierte Postfach 4762, Hannover Tel.: 0511 / 14646, Fax: 0511 / kontakt@phoenix-beratung.de Internetseite: Raphaels-Werk Hannover Vordere Schöneworth 10, Hannover Tel.: 0511 / /38, Fax: 0511 / hannover@raphaels-werk.net Internetseite: SOLWODI Deutschland e.v. Propsteistraße 2, Boppard Hirzenach Tel.: / 2232, Fax: / info@solwodi.de Internetseite: Sozialwerk Nazareth e.v. Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlingskinder Friedenstraße 1, Norden-Norddeich Tel.: / 179-0, Fax: / mail@nazareth-norddeich.de Internetseite: terre des hommes - Hilfe für Kinder in Not Ruppenkampstraße 11a, Osnabrück Tel.: 0541 / , Fax: 0541 / verein@tdh.de Internetseite: UMUT e.v. Verein zur Unterstützung behinderter Migranten Kornstr. 3, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / info@umut-ev.de Internetseite: Version April

15 überregionale Beratungsstellen (alphabetisch) VEN Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.v. Hausmannstraße 9 10, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / hannover@ven-nds.de Internetseite: Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. Verbraucherschutz für Flüchtlinge Langer Hof 6, Braunschweig Tel.: 0531 / /-31 flucht@vzniedersachsen.de Internetseite: VNB Verein Nds. Bildungsinitiativen e.v. FB internationale und interkulturelle Bildung Bahnhofstraße 16, Barnstorf Tel.: / , Fax: / anke.egblomasse@vnb.de Internetseite: Version April

16 C) Ansprechpartner für den Bereich Sport, Migration und Teilhabe in Niedersachsen Landessportbund Niedersachsen Geschäftsstelle Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Abteilung Sportentwicklung Frau Christa Lange Tel.: 0511 / clange@lsb-niedersachsen.de Team Integration, Sport und Soziale Arbeit, Soziales und Bundesprogramm Integration durch Sport Frau Jennifer Osthus Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / josthus@lsb-niedersachsen.de Internetseiten: LSB-Richtlinie Integration im und durch Sport Herr Roy Gündel Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / rguendel@lsb-niedersachsen.de Internetseiten: Niedersächsischer Fußballverband e.v. Sebastian Ratzsch Referat Nachhaltigkeit/Masterplan Referatsleiter/Koordinator Masterplan Mozartweg 1, Barsinghausen Tel.: 05105/75-158, Fax: 05105/ sebastian.ratzsch@nfv.de Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Ministerbüro Sport Frau Vera Wucherpfennig Calenberger Esplanade 8, Hannover Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / vera.wucherpfennig@mi.niedersachsen.de und Frau Bibiana Steinhaus Tel.: 0511 / , Fax: 0511 / bibiana.steinhaus@mi.niedersachsen.de Version April

17 D) regionale Beratungsstellen Regionalverbund Braunschweig Stadt Braunschweig Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Stadt Braunschweig Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Auguststraße 9-11, Braunschweig Frau Samira Ciyow Tel.: Migrationsberatung Bildungswerk der Nds. Wirtschaft ggmbh Alte Salzdahlumer Str. 202/ Braunschweig Meike Feuge Tel und Mona Firley Tel Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr DRK Braunschweig-Salzgitter Sprungbrett ggmbh Helmstedter Str. 135, Braunschweig Tel: Flüchtlingshilfe e.v. Refugium Steinweg 5, Braunschweig Tel.: 0531 / oder , Fax: 0531 / info@refugium-braunschweig.de Internetseite: Haus der Kulturen Braunschweig e.v. Am Nordbahnhof 1, Braunschweig Migrationsberatung für AWO Migrationsberatung erwachsene Zuwanderer Steinweg 34, Braunschweig (MBE) Tel.: 0531 / / -41/-42, Fax: 0531 / s: stuetzer@awo-bs.de, haberlach@awo-bs.de, benli@awo-bs.de Internetseiten: Version April

18 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig - Stadt Braunschweig weiter Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Caritasverband Braunschweig e.v. Kasernenstraße 30, Braunschweig Tel.: 0531 / und 39, Fax: 0531 / info@caritas-bs.de Haus der Diakonie Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Peter-Joseph-Krahe-Straße 11, Braunschweig Tel / diakonie.braunschweig@diakoniebraunschweig.de Jugendmigrationsdienst (JMD) Caritasverband Braunschweig e.v. Jugendmigrationsdienst Kasernenstraße 30, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / u.scupin@caritas-bs.de Ausländerbehörde Stadt Braunschweig Fallersleber Straße 1, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / ausländerbehörde@braunschweig.de IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungstelle Volkshochschule Braunschweig GmbH Güldenstraße 19, Braunschweig Ansprechpartnerinnen: Liane Heinecke, Tel.: 0531 / liane.heinecke@vhs-braunschweig.de und Elena Sabuga Tel.: 0531 / elena.sabuga@vhs-braunschweig.de und Sylvia Eckert Tel.: 0531 / sylvia.eckert@vhs-braunschweig.de Version April

19 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig - Stadt Braunschweig Sonstige Beratungsangebote Pro-Aktiv-Center (PACE) Naumburgstraße 23, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / pace@caritas-bs.de Solwodi Beratungsstelle Braunschweig Solidarität mit Frauen in Not Bernerstraße 2, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / braunschweig@solwodi.de Internetseite: Stadt Braunschweig, Sozialreferat Büro für Migrationsfragen Frau Doris Bonkowski Auguststraße 9-11, Braunschweig Tel.: 0531 / , Fax: 0531 / doris.bonkowski@braunschweig.de Stadt Braunschweig Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Eiermarkt 4-5, Braunschweig Tel.: 0531 / marion.duee@braunschweig.de Version April

20 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig Landkreis Gifhorn Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Landkreis Gifhorn Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Schlossplatz 1, Gifhorn Frau Karin Otte Tel.: karin.otte@gifhorn.de und Frau Mehtap Aydinoglu Tel.: mehtab.aydinoglu@gifhorn.de Migrationsberatung Bildungswerk der Nds. Wirtschaft ggmbh Eyßelheideweg 12, Gifhorn Astrid Nolte Tel astrid.nolte@bnw.de und Julia Redeker Tel julia.redeker@bnw.de Montag Donnerstag: Uhr Caritasverband für Stadt und Landkreis Gifhorn e.v. Kirchweg 7, Gifhorn Tel.: / witt@caritas-gifhorn.de Migrationsberatung für Caritasverband für Stadt und Landkreis Gifhorn e.v. erwachsene Zuwanderer Kirchweg 7, Gifhorn (MBE) Tel.: / leinemann@caritas-gifhorn.de Jugendmigrationsdienst (JMD) Caritasverband für Stadt und Landkreis Gifhorn e.v. Kirchweg 7, Gifhorn Tel.: / sternol@caritas-gifhorn.de Ausländerbehörde Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1, Gifhorn Tel.: / 82-0, Fax: / Version April

21 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig Landkreis Gifhorn Sonstige Beratungsangebote Migrationsbeauftragte des Landkreises Gifhorn Frau Mehtap Aydinoglu Schlossplatz 1 (Kreishaus II), Gifhorn Tel.: / 82308, Fax: / mehtap.aydinoglu@gifhorn.de Pro-Aktiv-Center (PACE) Koppelweg 50, Gifhorn Tel.: / , Fax: / pace-gifhorn@gmx.de Version April

22 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig Landkreis Helmstedt Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh Kreisstelle Helmstedt Wilhelmstr. 33, Helmstedt Frau Wunder Tel.: , Fax l.wunder@diakonie-braunschweig.de Migrationsberatung Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Helmstedt e.v. Schöninger Str. 10, 8350 Helmstedt Tel / Fax / info@drk-kv-he.de Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh Kreisstelle Helmstedt Wilhelmstr. 33, Helmstedt Frau Feddeck Frau Hennig Frau Ohse Frau Schönfeld Frau Schüler Tel.: / , Fax: / diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de Dezentrale Beratungen in Helmstedt, Schöningen, Velpke, Lehre, Nord-Elm und Königslutter Flüchtlingshilfe e.v. Refugium Steinweg 5, Braunschweig Tel.: 0531 / oder -01 / -02, Fax: 0531 / info@refugium-braunschweig.de Internetseite: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh Kreisstelle Helmstedt Wilhelmstr. 33, Helmstedt Frau Pavlidou Tel.: / , Fax: / diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de Version April

23 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig - Landkreis Helmstedt Jungendmigrationsdienst (JMD) Ausländerbehörde Sonstige Beratungsangebote Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh Kreisstelle Helmstedt Wilhelmstr. 33, Helmstedt Frau Schönfeld Tel.: / , Fax: / diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de Landkreis Helmstedt Südertor 6, Helmstedt Tel.: / 121-0, Fax: / Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Helmstedt e.v. Schützenwall 5, Helmstedt Tel.: / , Fax: / infoqawo-kv-helmstedt.de überwiegend für Arbeitnehmer und ihre Familien aus der Türkei Caritasverband für den Landkreis Helmstedt ProAktivCenter, Am Ludgerihof 5, Helmstedt Tel.: / 8382, Fax: / proaktiv@caritas-helmstedt.de Version April

24 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig Landkreis Peine Koordinierungsstelle Landkreis Peine Migration und Teilhabe Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe OE 57 Frau Emine Öztürk Burgstraße 1, Peine Tel.: / e.oeztuerk@landkreis-peine.de Migrationsberatung Bildungswerk der Nds. Wirtschaft ggmbh Woltorfer Str. 77j, Peine Eleonora Schukin Tel eleonora.schukin@bnw.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Caritasverband Peine e.v. Frau Anne Hoffmann Am Amthof 3, Peine Tel.: / , Fax: / hoffmann@caritaspeine.de Internetseite: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Caritasverband Peine e.v. Frau Christiane Borchert-Edeler Am Amthof 3, Peine Tel.: / , Fax: / borchert-edeler@caritaspeine.de Internetseite: Jugendmigrationsdienst (JMD) Ausländerbehörde Caritasverband Peine e.v. Frau Christine Limböck und Frau Iris Stuke Am Amthof 3, Peine Tel.: / und / Fax: / s: limboeck@caritaspeine.de stuke@caritaspeine.de Internetseite: Landkreis Peine Herr Achim Effenberger Burgstraße 1, Peine Tel.: / a.effenberger@landkreis-peine.de Version April

25 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig - Landkreis Peine Sonstige Beratungsangebote Berufsbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft Landkreis Peine Berufliche Qualifizierung von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen Woltorfer Straße 57 / 59, Peine Tel.: / , Fax: / info@bbg-peine.de Caritasverband für den Landkreis Peine e.v. Südstadtbüro Frau Tanja Löhr und Herr Florian Kauschke Pfingststraße 36, Peine Tel.: / und / Fax: / s: suedstadt@caritaspeine.de loehr@caritaspeine.de Internetseite: DRK Kreisverband Peine Hegelstraße 9, Peine Tel.: / , Fax: / drk-kv.peine@t-online.de Stadt Peine Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration Frau Zahra Deilami Kantstraße 5, Peine Tel.: / 49227, Handy: Fax: / zahra.deilami@stadt-peine.de Lebens- und Sozialberatung Caritasverband für den Landkreis Peine e.v. Frau Betül Binbir oder Herr Udo Fliegner Am Amthof 3, Peine Tel.: / und / Fax: / s: binbir@caritaspeine.de fliegner@caritaspeine.de sozialberatung@caritaspeine.de Internetseite: Version April

26 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Braunschweig Stadt Salzgitter Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Migrationsberatung Stadt Salzgitter Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter Frau Melissa Franke Tel.: / melissa.franke@stadt.salzgitter.de AWO Salzgitter AWiSTA - AWO im Stadtteilzentrum Fredenberg Kurt-Schumacher-Ring 4, Salzgitter Ortsteil Fredenberg Tel.: awista@awo-salzgitter.de Caritasverband Salzgitter e.v. Saldersche Str. 3, Salzgitter Tel.: 05341/ Diakonie im Braunschweiger Land ggmbh Kreisstelle Salzgitter Sankt-Andreas-Weg 2, Salzgitter Tel.: c.wald@diakonie-braunschweig.de Migrationsberatung für Diakonisches Werk Braunschweig erwachsene Zuwanderer St. Andreas-Weg 2, Salzgitter (MBE) Tel.: / , Fax: / s: a.kasten@diakonie-braunschweig.de szsozarb2@diakonie-braunschweig.de Ausländerbehörde Stadt Salzgitter Joachim-von-Campe-Straße 6 8, Salzgitter Tel.: / 839-0, Fax: / Sonstige Beratungsangebote AWO Salzgitter Flüchtlingsberatung Geschäftsstelle: Berliner Str. 76, Salzgitter Tel.: info@awo-salzgitter.de Caritasverband Salzgitter e.v. Saldersche Str. 3, Salzgitter Tel.: 05341/ Version April

27 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Braunschweig - Stadt Salzgitter weiter sonstige Beratungsangebote Deutscher Gewerkschaftsbund Landesbezirk Niedersachsen/Bremen Chemnitzer Straße 33, Salzgitter Tel.: / DRK Braunschweig-Salzgitter Sprungbrett ggmbh Helmstedter Str. 135, Braunschweig Tel: info@drk-sprungbrett.de Integrationsbeauftragter der Stadt Salzgitter Referat Integration und Fachkräftesicherung Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter Frau Alina Cantaragiu Tel.: / alina-maria.cantaragiu@stadt.salzgitter.de Pro-Aktiv-Center (PACE) Marienbruchstraße 75, Salzgitter Tel.: / 44325, Fax: / pace@stadt.salzgitter.de Sozial- und Integrationsausschuss der Stadt Salzgitter Postfach , Salzgitter Tel.: / , Fax: / Version April

28 regionale Beratungsstellen - Regionalverbund Braunschweig Landkreis Wolfenbüttel Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Landkreis Wolfenbüttel Bahnhofstr. 11, Wolfenbüttel Frau Pinkert Tel.: / E- Mail: c.pinkert@lk-wf.de und Frau Dauskardt Tel.: / s.dauskardt@lk-wf.de Migrationsberatung AWO Wolfenbüttel im Salawo Bürgertreff Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 51, Wolfenbüttel Tel / salawo@awo-wolfenbuettel.de Bildungswerk der Nds. Wirtschaft ggmbh Halchtersche Str. 12, Wolfenbüttel Thorsten Henszelewski Tel thorsten.henszelewski@bnw.de Montag, Mittwoch und Donnerstag: Uhr Diakonie Wolfenbüttel Harzstraße 1, Wolfenbüttel Tel.: / , Fax: / s: e.kurzrock@diakonie-braunschweig.de wfsozarb2@diakonie-braunschweig.de Flüchtlingshilfe e.v. Refugium Steinweg 5, Braunschweig Tel.: 0531 / oder -01 / -02, Fax: 0531 / info@refugium-braunschweig.de Internetseite: Migrationsberatung für Caritasverband Wolfenbüttel erwachsene Zuwanderer Krumme Straße 56, Wolfenbüttel (MBE) Tel: / 26005/6, Fax: / senski@caritas-wolfenbuettel.de Ausländerbehörde Landkreis Wolfenbüttel Bahnhofstraße 11, Wolfenbüttel Tel.: / 84-0, Fax: / Version April

29 Sonstige Beratungsangebote Arbeiterwohlfahrt, Kreisstelle Wolfenbüttel e.v. Rosenwall 1, Wolfenbüttel Tel.: 0531 / 26360, Fax / kv-wolfenbuettel@awo-bs.de AWO Wolfenbüttel weitere Migrationsberatung im Salawo Bürgertreff Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 51, Wolfenbüttel Tel / salawo@awo-wolfenbuettel.de Pro-Aktiv-Center (PACE) Krumme Straße 56, Wolfenbüttel Tel.: / , Fax: / pace@caritas-wolfenbuettel.de Version April

30 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Braunschweig Stadt Wolfsburg Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Stadt Wolfsburg Frau Calabrese Porschestraße 49, Wolfsburg Tel.: / miriam.calabrese@stadt.wolfsburg.de Migrationsberatung Bildungswerk der Nds. Wirtschaft GmbH Benzstr. 27, Wolfsburg Tel joachim.hellweg@bnw.de Montag Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Caritasverband Wolfsburg e.v Flüchtlingssozialarbeit Ulrike Felßberg Antonius- Holling- Weg 8/10, Wolfsburg Tel / , Fax: / fluechtlingsberatung@caritas-wolfsburg.de Migrationsberatung für Caritasverband Wolfsburg e.v. erwachsene Zuwanderer Antonius- Holling- Weg 8/10, Wolfsburg (MBE) Tel / , Fax: / migrationserstberatung@caritas-wolfsburg.de Diakonisches Werk Wolfsburg e.v. Dessauer Straße 30 B, Wolfsburg Tel.: / , Fax: / pro-integration@diakonie-wolfsburg.de Internetseite: Jugendmigrationsdienst (JMD) Diakonisches Werk Wolfsburg e.v. Dessauer Straße 30 B, Wolfsburg Tel.: / , Fax: / pro-integration@diakonie-wolfsburg.de Internetseite: Ausländerbehörde Stadt Wolfsburg Porschestraße 49, Wolfsburg Tel.: / , Fax: / Version April

31 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Braunschweig Stadt Wolfsburg IQ Anerkennungs und- Jobcenter Wolfsburg Qualifizierungsberatungs- Anerkennungsberatungsstelle Wolfsburg stelle Porschestraße 2, Wolfsburg Angelika Horst-Neumann Tel.: / angelika.horst-neumann@jobcenter-ge.de und Susanne Kolle Tel.: / susanne.kolle@jobcenter-ge.de Internetseite: und Iwona Lubanska Tel.: / iwona.lubanska@jobcenter-ge.de Sonstige Beratungsangebote JOBWERK Fallmanagement Porsche Straße 2, Wolfsburg Tel.: / , Fax: / marie-therese.zade@stadt.wolfsburg.de Stadt Wolfsburg Rathaus B Integrationsreferat Frau Sylvia Cultus Porschestraße 49, Wolfsburg Tel.: / , Fax: / sylvia.cultus@stadt.wolfsburg.de Internetseite: Version April

32 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Diepholz Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Migrationsberatung Landkreis Diepholz Fachdienst für Gleichstellung, Inklusion und Prävention Niedersachsenstr. 2, Diepholz Herr Yurtseven Tel.: / Fax: / ozan.yurtseven@diepholz.de Bethel im Norden Integrationsberatung Nienburger Str. 9c Sulingen Flüchtlingssozialarbeit Eileen Scurfield eileen.scurfield@bethel.de Bildungswerkstatt der Nds. Wirtschaft ggmbh Lange Str. 38, Sulingen Rita Sagemann Tel rita.sagemann@bnw.de Lebenswege begleiten e. V. Auf der Loge 17a, Bruchhausen-Vilsen Koordination & Asylbegleitung Meina Fuchs Tel.: meina-fuchs@lebenswege-begleiten.de und Integrationsberatung Judit Hirscher Tel.: judit-hirscher@lebenswege-begleiten.de Internet: Version April

33 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Diepholz weiter Migrationsberatung PRO ASYL im Landkreis Diepholz Bahnhofstraße 16, Barnstorf Tel.: / , Fax: / Rahmi Tuncer, Dipl. Sozialwissenschaftler Handy: rahmi-tuncer@welthaus-barnstorf.de oder proasyl@welthaus-barnstorf.de und Barnstorf Bahnhofstr. 16, Barnstorf Tel.: 05442/ Fax: 05442/ Sprechzeit: Mo, Uhr weiter PRO ASYL im Landkreis Diepholz Syke Bremer Weg 2, Syke Tel.: 04242/6126 Sprechzeit: Do, Uhr Diepholz Moorstr. 54, Diepholz Tel.: Sprechzeit: Mi, Uhr Sulingen Langestr. 12 (GIBS-Büro), Sulingen Sprechzeit: Mi, Uhr Termine werden auch nach Vereinbarung vergeben Migrationsberatung für PRO ASYL im Landkreis Diepholz/MBE erwachsene Zuwanderer Bahnhofstraße 16, Barnstorf (MBE) Tel.: / , Fax: / rahmi-tuncer@welthaus-barnstorf.de MBE Moorstraße 54, Diepholz Tel.: / , Fax: / mbe@welthaus-barnstorf.de Version April

34 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Diepholz weiter Migrationsberatung für INTAKT Integration durch Aktivität erwachsene Zuwanderer Bahnhofstraße 1, Syke (MBE) Tel.: / intakt@welthaus-barnstorf.de Jugendmigrationsdienst (JMD) Landkreis Diepholz Diakonisches Werk Diepholz Jugendmigrationsdienst Herr Waschke Postdamm 4, Diepholz Tel / Fax / hans-juergen.waschke@evlka.de Landkreis Diepholz Niedersachsenstraße 2, Diepholz Tel.: / 976-0, Fax: / Landkreis Diepholz Fachdienstleitung Fachdienst für Gleichstellung, Integration und Prävention Frau Christina Runge Niedersachsenstraße 2, Diepholz Tel.: , Fax: christina.runge@diepholz.de Sonstige Beratungsangebote Diakonisches Werk Grafschaft Diepholz Flüchtlingssozialarbeit Brigitte Suckut Postdamm 4, Diepholz Telefon: brigitte.suckut@evlka.de Version April

35 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Diepholz weiter sonstige Beratungsangebote Diakonisches Werk Syke Hoya Flüchtlingssozialarbeit Sarah Lübker Herrlichkeit 2, Syke Tel: Mobil: sarah.luebker@evlka.de Zuständigkeit: Kirchenkreis Syke Hoya und Susan Behnken Tel: Mobil: susan.behnken@evlka.de Zuständigkeit: Stadt Bassum und Sven Reimann Tel: Mobil: sven.reimann@evlka.de Zuständigkeit: Stadt Syke IHK Hannover Anerkennungsberatung für Inhaber ausländischer Berufsund Bildungsabschlüsse Schiffgraben 49, Hannover Tel.: 0511 / / -515 / -521, Fax: 0511 / anerkennungsberatung@hannover.ihk.de Internetseite: Einmal monatlich finden zusätzlich Sprechtage in den Geschäftstellen der IHK Hannover in Hildesheim, Hameln, Syke, Stadthagen und Nienburg statt INTAKT Integration durch Aktivität Nordwohlder Straße 1, Syke Tel.: / michael.roeder@vnb.de Integrationsrat Weyhe Gemeinde Weyhe Rathausplatz 1, Weyhe guldenkleber@yahoo.de Version April

36 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Diepholz weiter sonstige Beratungsangebote Lebenswege begleiten e. V. Auf der Loge 17a, Bruchhausen-Vilsen Sozialarbeit Ingo Rahn Tel.: ingo-rahn@lebenswege-begleiten.de Internet: Pro-Aktiv-Center (PACE) Amtshof 3, Syke Tel.: / , Fax: / luise.kay@diepholz.de Version April

37 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Nienburg Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Familie und Integration Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Rühmkorffstr.12, Nienburg/Weser integration@kreis-ni.de Frau Carmen Prummer Tel.: / und Frau Lask Tel.: / Frau Weimer Tel.: / Migrationsberatung AWO Kreisverband Nienburg/Weser e.v. Beratungsstelle für MigrantInnen und Flüchtlinge Von-Philipsborn-Straße 2a, Nienburg/Weser Beratungsstelle für Migranten und Flüchtlinge Tel.: 05021/ oder / Info@awo-nienburg.de Internet: Haus der Generationen Stolzenau e.v. Flüchtlingssozialarbeit Oldemeyer Str. 9, Stolzenau Tel.: / hausdg@web.de Migrationsberatung für PRO ASYL erwachsene Zuwanderer Bahnhofstraße 16, Barnstorf (MBE) Tel.: / , Fax: / rahmi-tuncer@welthaus-barnstorf.de Jugendmigrationsdienst (JMD) Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. Jugendmigrationsdienst Zeisigweg 2, Nienburg/Weser Tel.: / und , Fax: / jmd.nienburg@cjd.de Version April

38 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Diepholz / Nienburg Landkreis Nienburg Ausländerbehörde Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Ausländerwesen und Staatsangehörigkeit Kreishaus am Schlossplatz, Nienburg/ Weser Tel.: / 967-0, Fax: / , abh@kreis-ni.de Sonstige Beratungsangebote Förderkreis für nicht Deutsch sprechende Kinder e.v. Kopernikusstraße 6 b, Nienburg Tel.: / Industrie- und Handelskammer Hannover Anerkennungsberatung für Inhaber ausländischer Berufsund Bildungsabschlüsse Schiffgraben 49, Hannover Tel.: 0511 / / -515 / -521, Fax: 0511 / anerkennungsberatung@hannover.ihk.de Internetseite: Einmal monatlich finden zusätzlich Sprechtage in den Geschäftstellen der IHK Hannover in Hildesheim, Hameln, Syke, Stadthagen und Nienburg statt Integrationsbeauftragte des Landkreises Nienburg / Weser Frau Nazli Bayrak Kreishaus am Scholssplatz, Nienburg/Weser Tel.: / , Fax: 05021/ integration@kreis-ni.de Version April

39 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Osnabrück / Emsland / Bentheim Landkreis Emsland Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Landkreis Emsland Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Ulrike Otten Ordeniederung 1, Meppen Tel.: / ulrike.otten@emsland.de Migrationsberatung Caritasverband für den Landkreis Emsland Standort Sögel Flüchtlingssozialarbeit Am Markt 9, Sögel Leonie Palm Telefon: Fax: Mob.: lpalm@caritas-os.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Emsland e.v. Geschäftsstelle Papenburg Rathausstraße 11, Papenburg, Tel.: 04961/ Karina Böhmker, Tel.: / E-Mai: karina.boehmker@drk-emsland.de (für Außenstellen Esterwegen, Surwold Tel.: 0159 / ) Anja Kroemer, Tel.: anja.kroemer@drk-emsland.de Marina Niesmann (auch für Außenstelle Rhede) Tel.: / marina.niesmann@drk-emsland.de Katharina Trouw, Tel.: / katharina.trouw@drk-emsland.de Außensstellen Wertle, Lathen, Dörpen Nadja Wilken, Tel.: 0519 / nadja.wilken@drk-emsland.de Version April

40 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Osnabrück / Emsland / Bentheim weiter Migrationsberatung Landkreis Emsland Kolping Bildungswerk Diözesanverband Osnabrück e.v Standort Sögel (Bereich Samtgemeinden Herzlake, Sögel, Wertle, Nordhümmling) Frau Vera Moß Am Pohlkamp 7, Sögel Tel.: 0151 / , Fax: / moss@kolping-web.de Kolping Bildungswerk Diözesanverband Osnabrück e.v Standort Salzbergen Frau Katharina Thomas Franz-Schratz-Str. 12, Salzbergen Tel.: / , Fax: / Mobil: 0175 / thomas@kolping-web.de SKM katholischer Verein für soziale Dienste in Lingen (EMS) e.v. Lindenstraße 13, Lingen Tel.: 0591 / , Fax: 0591 / michael.altmann@skm-lingen.de SKM- Emsland Mitte - e. V. Kolpingstraße 4, Meppen Nicole Jager, Tel: E- Mail: n.jager@skm-meppen.de, Alicia Lewczuk, Tel.: / E- Mail: a.lewczuk@skm-meppen.de, Ziedonis Stutins, Tel.: / z.stutins@skm-meppen.de Migrationsberatung für DRK Kreisverband Emsland e.v. erwachsene Zuwanderer Geschäftsstelle Papenburg (MBE) Rathausstraße 11, Papenburg Bettina Donker, Tel.: / , bettina.donker@drk-emsland.de DRK- Kreisverband Emsland e.v. Geschäftsstelle Meppen Dalumer Str. 17,49716 Meppen Karina Böhmker, Tel.: Mail: karina.boehmker@drk-emsland.de Version April

41 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Osnabrück / Emsland / Bentheim Landkreis Emsland weiter Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Nadja Wilken, Tel.: / (MBE) nadja.wilken@drk-emsland.de DRK- Kreisverband Emsland e.v. Geschäftsstelle Lingen Jahnstraße 2-4, Lingen Anette Rebers, Tel.: 0591 / Jugendmigrationsdienst (JMD) Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Emsland Schützenstraße 17, Meppen Tel.: / 20834, Fax: / jmd-emsl-awo@online.de Kolping Bildungswerk Diözesanverband Osnabrück e.v. Kolping Jugendmigrationsdienst Emsland Süd JMD Standort Salzbergen Frau Eva M. Langhans Franz-Schratz-Straße 8, Salzbergen Tel.: / , Fax: / jmd@kolping-web.de Kolping Bildungswerk Diözesanverband Osnabrück e.v. Kolping Jugendmigrationsdienst Emsland Nord JMD Standort Sögel Frau Helene Kurka Am Pohlkamp 7, Sögel Tel.: / , Fax: / soegel@kolping-jmd.de Ausländerbehörde Landkreis Emsland Ordeniederung 1, Meppen Tel.: / 44-0, Fax: / auslaenderbehoerde@emsland.de Stadt Lingen Elisabethstraße 14 16, Lingen (Ems) Tel.: 0591 / , Fax: 0591 / Version April

42 regionale Beratungsstellen Regionalverbund Osnabrück / Emsland / Bentheim Landkreis Emsland IQ Anerkennungs- und Landkreis Emsland Qualifizierungsberatungs- Jobcenter des Landkreises FB Arbeit stelle Ordeniederung 1, Meppen Jörg Breukelmann Tel.: / joerg.breukelmann[at]emsland.de Sonstige Beratungsangebote Caritasverband für den Landkreis Emsland Standort Sögel Am Markt 9, Sögel Telefon: Fax: Netwin 3 Anna Behrends Mob.: abehrends@caritas-os.de Salvete - Seid gegrüßt (Koordinierung Ehrenamtliche) Vera Hanneken Mob.: vhanneken@caritas-os.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Emsland e.v. Geschäftsstelle Papenburg Rathausstraße 11, Papenburg, Pauline Andrzejewski (Kinder- und Jugendprojekte JuMP, WEL(COME), Tel.: 04961/ pauline.andrzejewski@drk-emsland.de Daniela Küwen (Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit), Tel.: / daniela.kuewen@drk-emsland.de Marina Niesmann (Suchdienst und Familienzusammenführung) marina.niesmann@drk-emsland.de Tel.: / Pro-Aktiv-Center (PACE) Jahnstraße 15, Meppen Tel.: / , Fax: / Version April

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) Hinweise... 4 B) Überregionale

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Diakonisches Werk Achim Psychosoziale Beratungsstelle und Fachstelle für Sucht STEP ggmbh Alfeld Drobs Aurich Fachstelle für Sucht und Aurich Aurich Fachambulanz für und bilitation/ökumenische Beratungsstelle

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

4. Informations- und Beratungsstellen für Migranten und Migrantinnen

4. Informations- und Beratungsstellen für Migranten und Migrantinnen 4. Informations- und Beratungsstellen für Migranten und Migrantinnen 4.1. Überregionale Informations- und Beratungsstellen Amnesty International Fraunhoferstr. 15 30163 Hannover Tel.: 0511 / 667263 Fax:

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 06.10.2015 in Lüneburg 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

Landwirtschaftszählung Pachtpreise Anlage 1 zur Pressemitteilung Nr. 58/2011 Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der genutzten Fläche 2010 nach Hauptnutzungsarten *) Schl. Nr. Regionale Einheit Landwirtschaftliche

Mehr

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF)

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 29. November 2016 Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Vorgetragen von: Stefan Friedrich

Mehr

Lebensmittelüberwachungsbehörden in Niedersachsen

Lebensmittelüberwachungsbehörden in Niedersachsen Lebensmittelüberwachungsbehörden in Niedersachsen Stand: 21.07.2017 Landkreis Ammerland Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wilhelm-Geiler-Straße 9 26655 Westerstede 04488 56-0 04488 56-5409 vet.amt@ammerland.de

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Susanne Schütz und Björn Försterling (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 1. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den kreisfreien Städten und Landkreisen 26 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte Presse Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 27.08.2015 Flächendeckend Regionale Fachkräftebündnisse in Niedersachsen gegründet Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Biogasanlagen Landkreis Nienburg 12500 25 10000 20 el- Leistung [kw] 7500 5000 2500 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

LTAB10A / /12:25:48 SEITE 1

LTAB10A / /12:25:48 SEITE 1 LTAB10A /090817/12:25:48 SEITE 1 Baufertigstellungsstatistik 2014 bis kreisfreie Stadt, Hannover,Landeshauptst, Region Hannover, Landkreis, Bezirk *), Land NDS Gebietsstand: 3112 Region Hannover Bauherren:

Mehr

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4799 - Schuldnerberatung in Niedersachsen Anfrage

Mehr

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015 Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015 Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hannover, 13.01.2016

Mehr

S TA T I S T I K B E R I C H T

S TA T I S T I K B E R I C H T Zentrale Beratungsstelle Niedersachsen S TA T I S T I K B E R I C H T Anhang Tabellenteil Daten aus Niedersachsen von bis Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten in Niedersachsen Inhalt

Mehr

Direktwahlen am (Stand: )

Direktwahlen am (Stand: ) Braunschweig Stadt Wolfsburg Oberbürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Gifhorn Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Wittingen Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Samtgemeinde Papenteich

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen wegen Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen (partielle Entsperrung) Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze

Mehr

Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen

Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen Seite 1 von 5 Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 04/2005 Für Richtigkeit und Vollständigkeit der

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Auke Aplowski* (Tel. 0511 9898-2347) Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Neuer Tiefstand bei Straßenverkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2009 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf niedersächsischen

Mehr

Inhalt. Ulrich Hagebölling, Leiter der Regierungsvertretung Braunschweig

Inhalt. Ulrich Hagebölling, Leiter der Regierungsvertretung Braunschweig Inhalt Ulrich Hagebölling, Leiter der Regierungsvertretung Braunschweig Regierungsvertretungen Ansprechpartner in der Region Regionalplanertagung Northeim, 10.Oktober 2006 1. Räumlicher Zuständigkeitsbereich

Mehr

Biogas in Niedersachsen

Biogas in Niedersachsen Biogas in Niedersachsen Stand und Perspektiven der Biogasnutzung in Niedersachsen Plenarsitzung des Biogasforums Niedersachsen 2008 und Biogasfachtagung 11.112008 in Hannover 1 Biogas in Europa Primärproduktion

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2010

Auswertung Zentralabitur 2010 Auswertung Zentralabitur 2010 Hinweise zur Auswertung Die Auswertung des Zentralabiturs 2010 gliedert sich in drei Teile: 1. Notenspiegel und Abiturnoten 2. Abiturergebnisse im Vergleich zur Qualifikationsphase

Mehr

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz Ansprechpartner und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz, Stadt, aler Ammerland, Kerstin Höstje Amt für Tel. 04488/ 56 1670 k.hoestje[at]ammerland.de Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Mehr

Veterinärbehörden in Niedersachsen

Veterinärbehörden in Niedersachsen Veterinärbehörden in Niedersachsen Stand: 05.12.2016 Landkreis Ammerland Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wilhelm-Geiler-Straße 9 26655 Westerstede 04488 56-0 04488 56-5409 vet.amt@ammerland.de

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Statistische Monatshefte Niedersachsen est für Statistik Niedersachsen 10/2014 Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum

Mehr

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz. Moslestraße Oldenburg

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz. Moslestraße Oldenburg Ansprechpartner und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz,, aler Ammerland, Kerstin Höstje Amt für Tel. 04488/ 56 1670 k.hoestje[at]ammerland.de Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Mehr

in Niedersachen Niedersachsen!

in Niedersachen Niedersachsen! in Niedersachen Kontaktdaten der HaLT- Standorte in Niedersachsen! Für die Krankenkassen: Zum Abrechnen bestimmter Leistungen beachten Sie bitte die gesonderte Liste HaLT qualifizierte Einrichtungen die

Mehr

Verzeichnis der Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter sowie ihrer Stellvertretungen für die Wahlperiode des 18. Deutschen Bundestages

Verzeichnis der Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter sowie ihrer Stellvertretungen für die Wahlperiode des 18. Deutschen Bundestages Verzeichnis der Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleiter sowie ihrer Stellvertretungen für die Wahlperiode des 18. Deutschen Bundestages Bek. d. Landeswahlleiterin v. 22. 6. 2012 - LWL - 11401/2.2.9 -

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2014 Gesamtzahl der Ehescheidungen Gesamtzahl der minderjährigen

Mehr

Niedersächsisches ches Ministerium. Gesundheit und Integration. Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

Niedersächsisches ches Ministerium. Gesundheit und Integration. Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Niedersächsisches ches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen I n h a l t s ü b e r s i c h t A) ) Hinweise...

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses - 6. Amtsperiode ab 01.01.2015-

Mehr

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive Fachtagung Eines ist zu wenig - alles ist zu viel : Frauen in Familie, Erwerbsleben und Ehrenamt Hannover, 29. März 2014 Uwe Harten IAB Niedersachsen-Bremen

Mehr

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz Ansprechpartner und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz,, aler Ammerland, Kerstin Höstje Amt für Tel. 04488/ 56 1670 k.hoestje[at]ammerland.de Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4060 - Wie viele Flüchtlinge kommen nach Niedersachsen?

Mehr

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz

Ansprechpartner Region und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz Ansprechpartner und Kammern Impulsberatung für KMU Material- und Energieeffizienz,, aler Ammerland, Kerstin Höstje Amt für Tel. 04488/ 56 1670 k.hoestje[at]ammerland.de Ammerlandallee 12 26655 Westerstede

Mehr

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen Einrichtung Straße PLZ Ort Email Telefon Homepage Bersenbrück Institut für persönliche Hilfen Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Celle Der Anker SKFM-Sozialdienst kath. Frauen und Männer Cloppenburg

Mehr

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt Die innovationspolitischen Herausforderungen in Weser-Ems Regionaler Innovationstag Referent: Dr. Arno Brandt 26.11.2015, Oldenburg Weser-Ems entwickelt sich überdurchschnittlich I Wertschöpfungsentwicklung

Mehr

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen Regionalverbund Oldenburg-Bremen Wittmund, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Ammerland, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg, Vechta Fachklinik Oldenburger Land, Abteilung Ofener Straße Fachklinik Oldenburger

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen Einrichtung Straße PLZ Ort Email Telefon Homepage Bersenbrück Institut für persönliche Hilfen Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Celle Der Anker der AWO Bürgermeister- Kreke-Str. 3 Bruchtorwall

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Das Niedersächsische Netzwerk von Eltern mit Migrationshintergrund

Das Niedersächsische Netzwerk von Eltern mit Migrationshintergrund Das Niedersächsische Netzwerk von Eltern mit Migrationshintergrund Gliederung Arbeitsgemeinschaft Migrantinnenen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen Standort- und Bedarfsanalyse MigrantenElternNetzwerk

Mehr

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen Andreas Jacobs (Tel. 0511 9898-3366) und Meike Bolz Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen 2012 Im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird neben den zentralen Aggregaten

Mehr

Anlaufstellen in der Migrationsarbeit und Flüchtlingshilfe im Landkreis Wolfenbüttel

Anlaufstellen in der Migrationsarbeit und Flüchtlingshilfe im Landkreis Wolfenbüttel Anlaufstellen in der Migrationsarbeit und Flüchtlingshilfe im Landkreis Wolfenbüttel Inhalt: Deutschsprachförderung. Seite 2 Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.. Seite 2 Ausländerbehörde Seite

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 211 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen im Jahr 211

Mehr

Lebensmittelüberwachung

Lebensmittelüberwachung Lebensmittelüberwachung Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wer macht was in der Lebensmittelüberwachung? Aufgaben, Zuständigkeiten und en der Lebensmittelüberwachungsbehörden,

Mehr

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen

Betreuungsregister der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen Einrichtung Straße PLZ Ort Email Telefon Homepage Bersenbrück Institut für persönliche Hilfen Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Celle Der Anker SKFM-Sozialdienst kath. Frauen und Männer Cloppenburg

Mehr

FB Bildung, Jugend und Soz. Herr Niedner, Celle

FB Bildung, Jugend und Soz. Herr Niedner, Celle Stadt/Landkreis Az.: Anschrift Telefon Stadt Braunschweig Stadt Braunschweig 50.12-4 FB Soziales und Gesundheit Herr Kelb 05 31-470 5183 Postfach 33 09 38023 Braunschweig 50.42 Stadt Celle Stadt Celle

Mehr

Institutionen, die Integrationslotsenprojekte vor Ort koordinieren: (Sortiert nach Postleitzahlen)

Institutionen, die Integrationslotsenprojekte vor Ort koordinieren: (Sortiert nach Postleitzahlen) PLZ Ort Institution Anschrift Telefon E-Mail 21335 Lüneburg Stadt Lüneburg Wallstraße 4 04131-309765 stadt@lueneburg.de Integration NN 21423 Winsen (Luhe) Leitstelle für Integration Schloßplatz 6 04171-693662

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im vierten

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BUNDESVERWALTUNGSGERICHT bundesweit örtliche Zuständigkeit Adresse, Telefon- und Faxnummer Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Telefon (0341) 2007-0 Telefax (0341) 2007-1000 OBERVERWALTUNGSGERICHTE

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8372 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im ersten

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich n für den Datenschutz in den en (Stand 30.11.2016) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg Ronnenberg Stolzenau-Loccum

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7406 neu *) Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Rechte Straftaten in Niedersachsen

Mehr

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Übersicht der benannten en als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Niedersachsen Gifhorn Goslar Helmstedt KVHS Gifhorn 05371 82442 r.riedesel@kvhs-gifhorn.de KVHS Goslar 05321-76431 kvhs@landkreis-goslar.de

Mehr

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand ) Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand 12.06.2017) Sprengel Hannover Burgdorf Burgwedel-Langenhagen Grafschaft Schaumburg Laatzen-Springe Neustadt-Wunstorf Nienburg

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6336 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6115 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im zweiten

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Ansgar Focke (CDU), eingegangen am

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Ansgar Focke (CDU), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1288 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage des Abgeordneten Ansgar Focke (CDU), eingegangen am 14.01.2014 Wie viele Personen

Mehr

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH in 23795 Mözen bei Bad Segeberg 19.09.2015 Krystyna Michalski Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein Dieses Projekt wird

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4439 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im dritten

Mehr

Rolle der Bioenergie zur Energieversorgung im Landkreis Nienburg. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Rolle der Bioenergie zur Energieversorgung im Landkreis Nienburg. Dipl.-Ing. Michael Kralemann Rolle der Bioenergie zur Energieversorgung im Landkreis Nienburg Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Büro Göttingen Tel. 0551-307 38-18, kralemann@3-n.info Dienstleistungen

Mehr

Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen. Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds

Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen. Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds n Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds Vorwort der Ministerin Frauen, die nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen

Mehr

Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen. Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik

Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen. Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik Anteil der unter 15jährigen an der Gesamtbevölkerung Kreise

Mehr

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 26. Juni 2014 Nummer 11

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 26. Juni 2014 Nummer 11 5321 68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 26. Juni 2014 Nummer 11 Tag I N H A L T 19. 6. 2014 Verordnung zur Änderung der Hochschul-Vergabeverordnung....................................... 22220 19.

Mehr

MigrantenElternNetzwerk N E T Z W E R K V O N E LT E R N M I T M I G R AT I O N S H I N T E R G R U N D

MigrantenElternNetzwerk N E T Z W E R K V O N E LT E R N M I T M I G R AT I O N S H I N T E R G R U N D MigrantenElternNetzwerk N E T Z W E R K V O N E LT E R N M I T M I G R AT I O N S H I N T E R G R U N D AMFN - Arbeitsgemeinschaft Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. AMFN setzt sich für die

Mehr

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen Regionalverbund Oldenburg-Bremen Wittmund, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Ammerland, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg, Vechta RehaCentrum Alt-Osterholz Fachklinik Weser-Ems Dietrich-Bonhoeffer Klinik

Mehr

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Christian Rehmer (Tel. 0511 9898-1008) Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Am 31.05.2013 veröffentlichten das Statistische Bundesamt und die Statistischen

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.

Mehr