Verordnung und ihre Konsequenzen. Dr. Franz Suppan ÖBB-Personenverkehr AG, Regionalmanagement Steiermark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung und ihre Konsequenzen. Dr. Franz Suppan ÖBB-Personenverkehr AG, Regionalmanagement Steiermark"

Transkript

1 Die Feinstaub- Verordnung und ihre Konsequenzen Dr. Franz Suppan ÖBB-Personenverkehr AG, Regionalmanagement Steiermark PV RM Steiermark,

2 Was ist Feinstaub? Woher kommt Feinstaub? PV RM Steiermark, , 2

3 Was ist Feinstaub? Feinstaub sind flüssige oder feste Teilchen, die aufgrund ihrer Größe über eine mehr oder weniger lange Verweilzeit in der Luft verfügen. Ihr Teilchendurchmesser liegt unter 10 Mikrometer (µm), das ist 1/100 mm. Die Abkürzung für dieses Schadstoffgemisch lautet "PM10" (particulate matter). Tausendfache Vergrößerung eines Russpartikels Quelle: Land Steiermark PV RM Steiermark, , 3

4 Woher kommt Feinstaub? Verkehr diffus (zb Abrieb) und sekundär (zb aufgewirbelter Staub) Quelle: Land Steiermark Verursacher der Feinstaubbelastung in Graz. Ermittelt aus Immissionsproben für belastete Situationen an der Messstation Graz Süd AQUELLA-Projekt PV RM Steiermark, , 4

5 Warum die Feinstaub- Diskussion? - Feinstaub gab es schon immer - Feinstaubbelastung erst seit 2001 nach EU-Vorgaben messtechnisch erfasst - Zuvor nur Messung des gesamten Schwebestaubs - Notwendigkeit von Maßnahmen gemäß Gemeinschaftsrecht - 60% der steirischen Gemeinden sind Feinstaub- Sanierungsgebiete: Großraum Graz, Mittelsteiermark, Mittleres Murtal, Mur-Mürz-Furche PV RM Steiermark, , 5

6 Gesundheitsgefahren durch Feinstaub Quelle: Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa - Erhöhung des Atemtodrisikos, Beeinträchtigung der Lunge, Verschlimmerung von Asthma bei Kleinkindern, - Verursachung von Husten und Bronchitis bei Kindern insgesamt, - Ernsthafte Beeinträchtigung der Gesundheit, Anstieg der Todesraten bei Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sowie Lungenkrebs durch feinsten Staub (PM 2.5), - Zunahme des Risikos für Akuteinweisungen aufgrund von Herz- Kreislauf- und Atemwegsbeschwerden mit erhöhten Konzentrationen, - Beeinflussung der Morbidität in Bezug auf Atemwegserkrankungen durch grobkörnigeren Feinstaub (PM 10) PV RM Steiermark, , 6

7 Feinstaub-Maßnahmenverordnung des Landes Steiermark Reduzierung des Hausbrands Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Partikelfiltern Winterdienst ökologische Aufbringung von Streumitteln Einschränkung des Individualverkehrs Schutz der Gesundheit in belasteten Gebieten PV RM Steiermark, , 7

8 Einschränkung des Individualverkehrs id (MIV) PV RM Steiermark, , 8

9 Geschwindigkeitsbeschränkungen Nur in Feinstaub-Sanierungsgebieten von 15. Dez. bis 14. März (1) Autobahnen km/h - Nur auf Autobahnen mit > Pkw/Tag: Norden: Gabelung A9 S35 südlich Peggau Süden: A9 bis Leibnitz Osten: A2 bis Sinabelkirchen Westen: A2 bis Lieboch (2) Freilandstraßen - 80 km/h PV RM Steiermark, , 9

10 Selektive Fahrverbote: Kriterien - Gültig 15. Dezember 14. März, 5:00 bis 21:00 Uhr - Im Großraum Graz - Nach 5 Tagen Überschreitung der Feinstaub-Grenzwerte Stufe 1: 75 μg/m³ / ³ (2006/2007) Stufe 2: 50 μg/m³ (2007/2008) - Fahrverbot gilt dann ab dem 6. Tag, bis sich die Messwerte verbessert haben - Nur für Diesel-Pkw ohne Partikelfilter (nicht für Lkw) - Strafen bei Verstoß gegen das Fahrverbot: 200 bis 2180 Euro - 5 bis 10 Fahrverbotstage im Winter 2006/2007 zu erwarten - Laufende Information in den Medien PV RM Steiermark, , 10

11 Selektive Fahrverbote Gemeinden des Großraums Graz Graz, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Grambach, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Pirka, Raaba, Seiersberg PV RM Steiermark, , 11

12 Selektive Fahrverbote: Generelle Ausnahmen (1) - Fahrgemeinschaften mit mindestens 2 Personen - Diesel-Pkw und Kombis mit Partikelwert 0,025g/km - Diesel-Pkw der EURO4-Abgasnorm: Partikelwert 0,025g/km, ersichtlich am Typenschein - Ladetätigkeit in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit - Einsatzfahrzeuge, öffentlicher Dienst, Straßendienst, Bahnerhaltung, Müllabfuhr, ÄrztInnen, TierärztInnen, Bestattung (Privat- und Dienstfahrzeuge) - Fahrzeuge stark gehbehinderter Personen - Kraftfahrlinien, Taxis, Werksverkehr PV RM Steiermark, , 12

13 Selektive Fahrverbote: Generelle Ausnahmen (2) - Privatfahrzeuge von Bediensteten der Verkehrsbetriebe zum Zweck der Dienstverrichtung (Hin- und Rückfahrt) - Notwendige Fahrten zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur (zb Post, Telekom, Geldtransporte, Energieversorgung) - Fahrten mobiler Hilfsdienste - Pannenhilfe, Abschleppdienst - Fahrschulbetrieb - Zu- und Abfahrten zu ausgewiesenen P+R-Plätzen - Fahrten auf Autobahnen - Fahrten zum/vom Flughafen Graz auf ausgewiesenen Straßen PV RM Steiermark, , 13

14 Selektive Fahrverbote: Individuelle Ausnahmen - Generell nur auf Antrag und sehr selten möglich - Bedingung: schwerwiegende Gründe - Wirtschaftliche Gründe reichen nicht aus - Zuständig: Gebietsverwaltungsbehörde Graz: Magistrat, Graz-Umgebung: Bezirkshauptmannschaft - Kosten: Verwaltungsabgabe Ansuchen ab 1. Dezember 2006 möglich - Gültigkeit der Ausnahmegenehmigung: g g individuell, maximal 12 Monate PV RM Steiermark, , 14

15 Park & Ride Konzept Zusätzliche P+R-Plätze Plät bei Fahrverboten 500 Stellplätze Judendorfer Straße 265 Stellplätze Weinzödl 150 Stellplätze Verteilerkreis Webling 560 Stellplätze Shopping Center West Webling 2000 Stellplätze Shoppingcity Seiersberg 400 Stellplätze Thondorf 560 Stellplätze Liebenauer Gürtel und A2-Zubringer 1000 Stellplätze Schwarzl-Freizeitzentrum PV RM Steiermark, , 15

16 Park & Ride Zufahrt zu P+R-Plätzen - Norden: A9-Zubringer und einzelne Landesstraßen - Süden: A2, A9, B67 und einzelne Landesstraßen PV RM Steiermark, , 16

17 Park & Ride Shuttle-Dienst mit Bussen Von den P+R-Plätzen Plät zum Andreas-Hofer-Platz Umsteigemöglichkeiten it zu Straßenbahn und Stadtbus an Haltestellen Betrieb von 5:00 bis 24:00 Uhr Verbund-Tarif der Zone 101 PV RM Steiermark, , 17

18 Alternativen zum Diesel-Pkw ohne Partikelfilter - Umstieg auf den öffentlichen Verkehr - Bildung einer Fahrgemeinschaft - Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen - Vermeidbare Wege entfallen lassen - Nachrüst-Aktion für neue Partikelfilter: 300-Euro-Förderung durch Land Steiermark Verrechnung direkt über Kfz-Werkstätten Keine Einbußen bei Motorleistung Verbleibende Kosten ca Euro Quelle: ARBÖ Steiermark PV RM Steiermark, , 18

19 Schulen und Kindergärten - Sonderregelung nur für zwei Schultypen in Graz: Allgemein bildende höhere Schulen (AHS), Berufsbildende höhere Schulen (BHS) - An Fahrverbotstagen sind die ersten beiden Schulstunden unterrichtsfrei - Zur Vermeidung von Überbelastung des ÖV-Systems in Graz - Keine Änderungen oder Ausnahmen bei anderen Schulen und Kindergärten - Vorinformationen durch Medien, Schulen und SMS-ServiceService PV RM Steiermark, , 19

20 Mit der Bahn durch den Feinstaub-Winter t PV RM Steiermark, , 20

21 Verbessertes Fahrplanangebot Feinstaub-Fahrplan - 6 zusätzliche Züge jeden Werktag von 10. Dezember bis 30. März - Von Bruck/Mur, Spielfeld-Straß und Gleisdorf nach Graz Steirertakt t - Attraktiver Taktfahrplan für die Steiermark in drei Stufen - Moderne Fahrzeuge PV RM Steiermark, , 21

22 Aktuelle Daten, Verkehrsangebote, täglicher Luftgütebericht Internet Telefon - Land Steiermark: - Mobil Zentral: - Verkehrsverbund: - Mitfahrgelegenheit: h t - Hotline Land Steiermark: wird im Bedarfsfall bekannt gegeben - Hotline Stadt Graz: (0316) Luftgütezentrale: (0316) Mobil Zentral: (0316) PV RM Steiermark, , 22

23 Steirertakt: 3 Phasen Attraktivierung des Schienennahverkehrs im Großraum Graz - Steirertakt t I Attraktivierung i abgeschlossen Fahrplanverdichtungen in Lastrichtung, Schließung von Fahrplanlücken - Teilprojekt Obersteirertakt ab Dezember Winterfahrplan zur Feinstaubreduktion - Steirertakt II Optimierung (bis 2012) Verdichtung und Vertaktung des Verkehrs von und nach Graz, Zusatzverkehr auf einzelnen Strecken - Steirertakt III S-Bahn (ab 2012) Viertel- bzw. halbstündlicher S-Bahn-Verkehr auf Korridoren PV RM Steiermark, , 23

24 Obersteirertakt - Verkehrskonzept k für die gesamte Obersteiermark - Erwartete Reisende zusätzlich (jährlich) bzw (täglich) Bad Aussee K K Liezen K Stainach-Irdning Schladming Unzmarkt Selzthal l K Hieflau St. Michael Judenburg K Neumarkt K Leoben Knittelfeld K K Mürzzuschlag K Bruck/Mur Graz Umsteigeknoten K Zweistundentakt Sprinter Mürzzuschlag - Bruck/Mur - Leoben - Liezen - Schladming Zweistundentakt (Mürzzuschlag -) Bruck/Mur - Leoben - Knittelfeld - Judenburg - Neumarkt Zweistundentakt Sprinter Graz - Mürzzuschlag Zweistundentakt Intercity Graz - Wien Zweistundentakt Intercity Villach - Wien Zweistundentakt Intercity Graz - Salzburg Zweistundentakt Eilzüge Stainach - Bad Aussee - Attnang-Puchheim bzw. Selzthal - Linz Nachfrageorientierter Taktverkehr g Bahn - Bus Quelle: Markus Hauser PV RM Steiermark, , 24

25 Die S-Bahn: Verkehrslösung für den Großraum Graz PV RM Steiermark, , 25

26 Treibhausemissionen des Verkehrs Anstieg der CO 2 - Emissionen im Bereich Verkehr um 69% seit t p.a Sonstige GV Straße PV Straße Jahr Quelle: Steininger, Hausberger, Getzner et al. (2005), Forschungsprojekt: Klimaschutz, Infrastruktur und Verkehr PV RM Steiermark, , 26

27 CO 2-2 Emissionseinsparungspotentiale CO 2 -Emissionseinsparung bei unterschiedlichen Verlagerungsraten g auf den ÖV 800 CO 2 -Emissionseinsparungen bei Anhebung des Bahnanteils im Personenverkehr 350 CO2 C Emissions seinsparunge en [kt/a] CO2 C Emissions seinsparunge n [kt/a] % 10% 15% 20% Verlagerunsgrate in Städten und zentralen Bezirken [%] 0 1% 2% 3% 4% 5% zusätzlicher Personenverkehrsanteil Bahn [%-Punkte] Quelle: Steininger, Gebetsroither et al. (2006), Forschungsprojekt: Innovation und Klima PV RM Steiermark, , 27

28 Einnahmen und volkswirtschaftliche Kosten des Personenverkehrs Straßenverkehr hat einen Kostendeckungsgrad von nur 30% (nur Pkw-Verkehr: 37%) Mio. Euro Vignette Mauteinnahmen Kfz Steuer (Lkw über 3,5t) Straßenbenutzungsgebühren Motorbezogene Versicherungssteuer Normverbrauchsausgabe Mineralölsteuer (ohne Heizöl) externe Umweltkosten externe Unfallkosten Infrastrukturkosten Quelle: ASFINAG (2001), Wegekostenrechnung für die Straße (Herry und Sedacek, 2003) Kosten Einnahmen PV RM Steiermark, , 28

29 S-Bahn Graz: Regierungsübereinkommen - Ziel ist die Errichtung einer wettbewerbsfähigen b Verkehrsgesellschaft Steiermark mit den möglichen Partnern Grazer Verkehrsbetriebe, b Steiermärkische Landesbahnen, ÖBB-Personenverkehr, Graz-Köflacher Bahn- und Busbetrieb. - Verkehrsgesellschaft soll fähig sein, ein Schnellbahnsystem von Norden, Süden, Osten und Westen zum Knotenpunkt Graz zu installieren und zu betreiben. - Für die Umsetzung soll ein Expertenteam unter Miteinbindung der künftigen Partner eingesetzt werden. PV RM Steiermark, , 29

30 S-Bahn Graz - Fahrplanangeb ot S-Bahn im 30-Minutentakt ganztags in Hauptverkehrszeiten durch Sprinter verstärkt S-Bahn im 30-Minutentakt zu Hauptverkehrszeiten S-Bahn im 60-Minutentakt K Bruck/Mur K 2-Stundeneilzugstakt mit Nachfrage orientierten Verstärkern Nachfrage orientierter Verkehr Umsteigeknoten Bahn - Bus K Köflach Voitsberg Übelbach Graz Lieboch Lannach K Frohnleiten Peggau- Dt feistritz Hartberg Weiz K Gleisdorf Fürstenfeld Feldbach K Fehring Deutschlandsberg K Weststmk. Wettmannst. K Leibnitz Bad Gleichenberg Eibiswald Spielfeld-Straß Bad Radkersburg Quelle: Markus Hauser PV RM Steiermark, , 30

31 S-Bahn Graz: Gesamtdarstellung Bedienungsschema Steirertakt S-Bahn Leoben Übelbach Vormarkt Guggenbach Warthk kogelsdl Guggenbach Markt Guggenbach Pulverw werksdlg Himberg Waldstein Prenning Prenning Viertler Zitoll Deutschfeistritz Mixnitz-Bärenschützklamm Legende: DI Markus Hauser, S-Bahn alle 60 Minuten Frohnleiten S-Bahn alle 60 Minuten zu HVZ Hartberg, Friedberg Intercity stündlich Peggau-Deutschfeistritz Eilzüge/Sprinter zu HVZ Stübing Intercity alle 120 Minuten Weiz Schule Gratwein-Gratkorn Thermenbahn neue Haltestellen Weiz Stadt 2h-Eilzugstakt Judendorf-Straßengel Weiz zusätzliche Kurse Nachfrage orientiert Preding Köflach Raach Fladnitz-Neudorf Bärnbach St. Ruprecht/Raab Voitsberg Exerzierplatzstraße Albersdorf Krems Gleisdorf West Graz Hauptbahnhof Deutsc landsbe Frauenta al-bad Gam Gr. St. Flor Oisnitz Alling Preding Gussendor Gaisfeld Krottendorf-Ligist Kööpling Söding-Mooskirchen Lieboch Schadendorf Lannach Übelbach Lieboch Premstätten-Tobelbad Seiersberg Graz Straßgang Graz Webling Graz Peter-Roseggerstr Graz Köflacherbhf Bruck/Mur Pernegg Don Bosco Feldkirchen-Seiersberg Flughafen Graz-Feldkirchen Kalsdorf G. Ostbhf Graz Murpark Raaba Pachern Laßnitzhöhe Mürzzuschlag ENTWURF!!! Feldbach Feldb. Landesb. Oedt Siedlung Oedt Prädiberg Fischa Kärnten Gnas Werndorf Katzendorf Weststeiermark Maierdorf Hofstätten Hollenegg Wildon Schwanberg Trautmannsdorf in Steiermark St. Peter/Sulmtal Lebring Nachfrage orientiert St. Martin-Bergla Bad Gleichenberg St. Martin-Welsberg Kaindorf/Sulm Pölfing-Brunn Wies-Markt Leibnitz Wies alter Bahnhof cherg Wettmannstätten Hengsberg Puntigam D.B. Laßnitzthal Gleisdorf Takern Studenzen-Fladnitz Rohr Gniebing Lödersdorf Burgfried Fehring Hohenbrugg/Raab Jennersdorf Szentgotthard Eibiswald Ehrenhausen Spielfeld-Straß Lichendorf Weitersfeld Mureck Gosdorf Purkla Halbenrain nach Maribor Mürztal-Sprinter durchgezogen (Wien - Maribor alle 2 h mit 1x Umsteigen) Bad Radkersburg Bhf Radkersburg Stadt B. Quelle: Markus Hauser PV RM Steiermark, , 31

32 S-Bahn Graz - Fahrgäste an einem Werktag PV RM Steiermark, , 32

33 S-Bahn Graz: Fahrgastdifferenz Bahn PV RM Steiermark, , 33

34 S-Bahn Graz: Infrastruktur Bruck Übelbach Peggau Weiz Köflach Lieboch Graz Gleisdorf Fehring Leibnitz Wies- Eibiswald Koralmbahn Spielfeld Bad Radkersburg PV RM Steiermark, , 34

35 S-Bahn Graz: Fahrzeuge Elektro-Triebwagen 4024 Diesel-Triebwagen 5022 Talent Desiro Quelle: CI & M PV RM Steiermark, , 35

36 S-Bahn Graz: Potenziale Zuwachs pro Tag Zuwachs pro Jahr Personenkilometer Pkm Fernverkehrerkehr Pkm Nahverkehr Zug-Km Fernverkehr Zug-Km Nahverkehr Zusätzliche ÖV-Wege Ersparte Pkw-Fahrten PV RM Steiermark, , 36

37 Information PV RM Steiermark, , 37

38 S-Bahn Graz Internet - Land Steiermark: at - Stadt Graz: - ÖBB-Konzern: - Verkehrsverbund: PV RM Steiermark, , 38

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION STEIRISCHER ZENTRALRAUM

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION STEIRISCHER ZENTRALRAUM REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION STEIRISCHER ZENTRALRAUM Anlage 2 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom... Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN AUFLAGEENTWURF APRIL 2016

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Stadt G R A Z Straßenamt Europaplatz 20, A-8011 Graz Telefon: (0316) 872-7374, Fax: - 3609 E-Mail: strassenamt@stadt.graz.at Fahrbeschränkung für Personen- und Kombinationskraftwagen mit Dieselmotoren

Mehr

Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg

Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg Az érintett kerületek: Graz városa Graz környéke Aichfeld: Murtal Bruck-Mürzzuschlag: Allerheiligen im Mürztal Bruck an der Mur Kapfenberg Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten

Mehr

Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at

Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at Rad&Bahn in der Steiermark Vom Gle ahrplan wird unterstützt von: Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at erausgeber: Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung hner und

Mehr

S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark. DI Bernhard Breid, A16

S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark. DI Bernhard Breid, A16 S-Bahn für den Obersteirischen Zentralraum Strategie des Landes Steiermark DI Bernhard Breid, A16 Aktueller Stand S8 Leoben Kapfenberg ist Bestandteil des S-Bahn Steiermark-Konzepts Ausbau Bahnhof Niklasdorf

Mehr

S- Bahn und RegioBahn Steiermark: Wir feiern mit Rekordzahlen Presseinformation, Graz am 11. Dezember 2015 Land Steiermark, Ressort Verkehr und

S- Bahn und RegioBahn Steiermark: Wir feiern mit Rekordzahlen Presseinformation, Graz am 11. Dezember 2015 Land Steiermark, Ressort Verkehr und S- Bahn und RegioBahn Steiermark: Wir feiern mit Rekordzahlen Presseinformation, Graz am 11. Dezember 2015 Land Steiermark, Ressort Verkehr und Umwelt Plus 69%! Seit dem Jahr 2007 bieten die S-Bahn Steiermark

Mehr

TU Graz, 11.01.06. Feinstaub Wirbel? Autor Graz, 2006. Dr. Gerhard Semmelrock, FA 17C

TU Graz, 11.01.06. Feinstaub Wirbel? Autor Graz, 2006. Dr. Gerhard Semmelrock, FA 17C TU Graz, 11.01.06 Feinstaub Wirbel? Grenzwertentwicklung µg/m³ 250 200 150 100 50 0 01.01.97-00:30 01.01.05-00:00 Station: Seehoehe: Messwert: MW-Typ: Muster: 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Kapfenbg

Mehr

Es gelten die Teilnahmebedingungen der AV Sektion Graz für Veranstaltungen und Kurse in der letztgültigen Fassung.

Es gelten die Teilnahmebedingungen der AV Sektion Graz für Veranstaltungen und Kurse in der letztgültigen Fassung. Radtouren mit Erika Gumilar und Adolf Reiter 2017 Wir erwandern die wunderbare Steiermark und reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für alle geführten Radtouren gilt die StVO. Wetterbedingte Änderungen

Mehr

Graz Frauental an der Laßnitz Lannach Pölfing-Brunn Preding Sankt Josef (Weststeiermark) 27.

Graz Frauental an der Laßnitz Lannach Pölfing-Brunn Preding Sankt Josef (Weststeiermark) 27. Gemeinde Fördermittel Graz 6.228.964 Frauental an der Laßnitz 52.608 Lannach 62.437 Pölfing-Brunn 30.321 Preding 32.005 Sankt Josef (Weststeiermark) 27.304 Sankt Peter im Sulmtal 24.083 Wettmannstätten

Mehr

Standesämter und Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände in Steiermark Stichtag

Standesämter und Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände in Steiermark Stichtag GKZ Gemeinde Bezirk Gemeindeart PLZ Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbänd 62138 Aflenz Bruck-Mürzzuschlag Marktgemeinde 8623 62105 Breitenau am Hochlantsch Bruck-Mürzzuschlag Marktgemeinde 8614 62139

Mehr

S-Bahn - Von der Vision zur Realität. Unterlage des Landes Steiermark Landesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder

S-Bahn - Von der Vision zur Realität. Unterlage des Landes Steiermark Landesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder S-Bahn - Von der Vision zur Realität Unterlage des Landes Steiermark Landesrätin Mag.a ristina Edlinger-Ploder S - B A H N - V O N D E R V I S I O N Z U R R E A L I T Ä T Ab heute ist die S-Bahn keine

Mehr

Park&Ride in den steirischen Gemeinden

Park&Ride in den steirischen Gemeinden Park&Ride in den steirischen n P A R K & R I D E I N D E R S T E I E R M A R K Grundsätze und Informationen für n Seit dem Jahr 2005 verfolgt Verkehrslandesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder eine offensive

Mehr

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Steiermark

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Steiermark 2017/1 Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG 2017 2022 Steiermark aus dem Rahmenplan 2017-2022 der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Infrastrukturinvestitionsprogramm 2017-2022 der ASFINAG Stand: Jänner

Mehr

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ ÖBB Die Neue Südbahn Richtung Hauptbahnhof Fahrzeit: 6 min. 64 Buslinie 64 Richtung

Mehr

Land Steiermark Umweltschutz

Land Steiermark Umweltschutz Land Steiermark Umweltschutz Gemeindeinformation zum Thema Feinstaub PM10 29.6.2009 Graz Inhalte und Referenten Grundlagen der Luftreinhaltung Baurecht, Feuerungsanlagen Rupp (FA13A) Pongratz (FA17C) Teschinegg

Mehr

Erläuterungen: RT Schwierigkeitsbewertung TR Trekkingrad F&B Freytag& Bernd Karte RR Rennrad MTB Mountainbike

Erläuterungen: RT Schwierigkeitsbewertung TR Trekkingrad F&B Freytag& Bernd Karte RR Rennrad MTB Mountainbike Radtouren mit Erika Gumilar und Adolf Reiter 2017 Wir erwandern die wunderbare Steiermark und reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für alle geführten Radtouren gilt die StVO. Wetterbedingte Änderungen

Mehr

Landesförderung. gemäß den Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft die am 1. Juli 2016 in Kraft getreten sind

Landesförderung. gemäß den Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft die am 1. Juli 2016 in Kraft getreten sind Landesförderung gemäß den Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft die am 1. Juli 2016 in Kraft getreten sind Berücksichtigung der Steigerungsbeträge in Abhängigkeit des Einkommenssteuerindex gemäß

Mehr

WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier

WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier Runden 1-6 siehe unten 7. Runde Montag, 9. April 2012, 15 Uhr (Ostermontag) SpielnummerHeimverein Liga Gastverein Liga Ergebnis 505 Kraubath

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

öffentliche Standorte:

öffentliche Standorte: öffentliche Standorte: Bildungsregion Steirischer Zentralraum Sprachheilschule Graz SPZ Graz - Ellen Key VS Graz - Algersdorf VS Graz - Andritz VS Graz - Baiern VS Graz - Berliner Ring VS Graz - Bertha

Mehr

Steirischer Zentralraum in Zahlen

Steirischer Zentralraum in Zahlen Steirischer Zentralraum in Zahlen www.statistik.steiermark.at STEIRISCHER ZENTRALRAUM IN ZAHLEN IMPRESSUM Impressum: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung

Mehr

Land Steiermark Umweltschutz

Land Steiermark Umweltschutz Land Steiermark Umweltschutz Gemeindeinformation zum Thema Feinstaub PM10 15.6.2009 Leoben Inhalte und Referenten Grundlagen der Luftreinhaltung Baurecht, Feuerungsanlagen Rupp (FA13A) Schopper (FA17C)

Mehr

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1063/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 1063/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 7 1063/AB XXV. GP Eingelangt am 26.05.2014 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara

Mehr

Versorgungssituation der steirischen Gemeinden und Kleinregionen

Versorgungssituation der steirischen Gemeinden und Kleinregionen Der filialisierte Einzelhandel in der Steiermark Versorgungssituation der steirischen Gemeinden und Kleinregionen Stand: Dezember 2006 Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Der filialisierte Einzelhandel

Mehr

Landespolizeikommando für STEIERMARK

Landespolizeikommando für STEIERMARK Landespolizeikommando für STEIERMARK E 1 LPK Landespolizeikommandant 1 Landespolizeikommandant-StV 1 Controlling 1 1 Summe 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Stabsabteilung Abteilungsleiter

Mehr

Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008

Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008 Radfahrprojekte in der Steiermark 2007 und 2008 Bauen Bewerben Befahren! Bauen Infrastrukturausbau seit 20 Jahren Seit 1989 Seit 1989 Fokus Hauptradwegenetz von 2440 km gebaut 75 Mio Euro in Ausbau & Gestaltung

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

3981/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3981/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3981/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3981/AB XXIV. GP Eingelangt am 10.02.2010 BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Anfragebeantwortung NIKOLAUS BERLAKOVICH Bundesminister

Mehr

Presseinformation, Deutschlandsberg,

Presseinformation, Deutschlandsberg, Presseinformation, Deutschlandsberg, 26. 09. 2017 10 Jahre S-Bahn Steiermark Der für die steirischen Regionen zuständige LH-Stv. Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Anton Lang freuen sich über die

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 2017

SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 2017 SV Mayr Melnhof Tennis Spiele 07 Sa. 06.05.07 So. 07.05.07 5 Uhr So. 07.05.07 5 Uhr So. 07.05.07 5 Uhr Fr..05.07 0 Uhr Fr..05.07 5 Uhr Sa..05.07 Sa..05.07 Uhr Sa..05.07 Sa..05.07 5 Uhr Sa..05.07 Uhr So.

Mehr

Vereinsbonus-Ranking 2015

Vereinsbonus-Ranking 2015 Vereinsbonus-Ranking 2015 1 TSV Hartberg-Tennis 1043 2 SG Tennismax Center Court Graz 1013 3 TC Judendorf-Straßengel 827 4 Grazer Tennisclub 786 5 TC Weiz Raiffeisen 761 6 TC Gleisdorf 695 7 TC VB Jugendparadies

Mehr

ZUORDNUNGS PARTEI PARTEISUMMEN GEMNR GEMNAME PARTEI

ZUORDNUNGS PARTEI PARTEISUMMEN GEMNR GEMNAME PARTEI GUELTIGE GUELTIGE 60201 Aflenz Kurort ÖVP 1 ÖVP 728 239 621 318 60201 Aflenz Kurort SPÖ 2 SPÖ 728 91 621 129 60201 Aflenz Kurort FPÖ 3 FPÖ 728 39 621 95 60201 Aflenz Kurort Aflenz-Aktiv 5 SONSTIGE LISTEN

Mehr

Szentgotthard (HU) - Fehring - Feldbach - Gleisdorf - Graz Schienenersatzverkehr Gleisdorf - Graz

Szentgotthard (HU) - Fehring - Feldbach - Gleisdorf - Graz Schienenersatzverkehr Gleisdorf - Graz Szentgotthard (HU) - Fehring - Feldbach - Gleisdorf - Graz Schienenersatzverkehr Gleisdorf - Graz Zuggattung S S S S S S REX REX R REX S S S REX REX Verkehrsbeschränkung b a b b b b a b b b a b b b b b

Mehr

Die neue Gemeindestruktur der Steiermark. Aflenz Aflenz Kurort Bruck-Mürzzuschlag Aflenz Land Bruck-Mürzzuschlag

Die neue Gemeindestruktur der Steiermark. Aflenz Aflenz Kurort Bruck-Mürzzuschlag Aflenz Land Bruck-Mürzzuschlag Die neue Gemeindestruktur der Steiermark Aflenz 2.445 Aflenz Kurort 1.001 Bruck-Mürzzuschlag Aflenz Land 1.444 Bruck-Mürzzuschlag Breitenau am Hochlantsch 1.761 Breitenau am Hochlantsch 1.761 Bruck-Mürzzuschlag

Mehr

Aktuelle Liga VNr Verein Amat. KM II Frauen Ausl.-Tag Ausl.-Zeit 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19: DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116

Aktuelle Liga VNr Verein Amat. KM II Frauen Ausl.-Tag Ausl.-Zeit 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19: DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19:00 8408 DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116 Fladnitz/T. X Samstag 17:00 8092 Gratwein-Straßengel X Sonntag 15:00 8258 Kainach 8069 Kumberg X 8146 Rohrbach/L. X 8206

Mehr

Vereinsbonus - Ranking 2009

Vereinsbonus - Ranking 2009 Vereins-Wertung der e 2007/08/09 Verein: 1.TC Köflach 2009 130 2008 110 2007 60 300 Verein: ASKÖ TC Murdorf 200 Verein: ASKÖ TV Siemens Transformers Weiz 2009 270 2008 170 2007 180 620 Verein: ASV Gösting

Mehr

Richtlinie. Feuerwehrfahrzeuge mit Kran für die technische Hilfeleistung. Variante 2. X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK

Richtlinie. Feuerwehrfahrzeuge mit Kran für die technische Hilfeleistung. Variante 2. X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Nr.: RL 3/1-24/2006 vom: 19.10.2006 Richtlinie Feuerwehrfahrzeuge mit Kran für die technische Hilfeleistung Variante 1 Variante 2 Verteiler: X LFK X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete

Mehr

Klasseneinteilung Region Mitte StFV-Vorstandsbeschluss am Landesliga (16) DSV Leoben Frohnleiten. Gleisdorf. Hlg. Kreuz/W.

Klasseneinteilung Region Mitte StFV-Vorstandsbeschluss am Landesliga (16) DSV Leoben Frohnleiten. Gleisdorf. Hlg. Kreuz/W. Klasseneinteilung Region 2015-2016 - StFV-Vorstandsbeschluss am 22.06.2015 Oberliga / (14) Frauental Gamlitz Gleinstätten Gralla Gratkorn Großklein Köflach Pachern Peggau Rein Strass Thal Werndorf Wildon

Mehr

S-Bahn-Offensive Steiermark

S-Bahn-Offensive Steiermark Presse-Gespräch zum Thema S-Bahn-Offensive Steiermark Termin: Ort: Donnerstag, 22. Oktober 2015, 11.30 Uhr Nonstop-Veranstaltungszentrum der ÖBB-Infrastruktur AG, Europaplatz 2, 8020 Graz Teilnehmer: LH-Stv.

Mehr

10. Künstlerische Ausbildung

10. Künstlerische Ausbildung 10. Künstlerische Ausbildung Künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten im bildnerischen, darstellenden und musischen Bereich gibt es in Form von Schwerpunktangeboten an einigen Pflichtschulen, allgemein bildenden

Mehr

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übernahmestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK PPK, LVP-MET LVP-MET

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übernahmestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK PPK, LVP-MET LVP-MET Hotline: +43.1.525 51 25 Bruck- Mürzzuschlag Industriestraße West 9 8605 Kapfenberg Tel.: +43.3862.335 82 Mürztaler-Saubermacher-Straße 1 8605 Kapfenberg 3560 Wieden 149 8643 Allerheiligen im Mürztal www.muerzverband.at

Mehr

Arbeitsmarktservice Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark Arbeitsmarktservice Arbeitsmarktinformation September 2017 Die Arbeitsmarktinformation enthält die wichtigsten Daten zu Arbeitslosigkeit und Beschäftigung sowie zum Stellen- und Lehrstellenmarkt in der.

Mehr

Feinstaubfrei-Kampagne

Feinstaubfrei-Kampagne Feinstaubfrei-Kampagne Schlussbericht zur Feinstaubfrei-Kampagne des Landes Steiermark in Graz zur Vorlage für die Fachabteilung 19 D HR DI Dr. Wilhelm Himmel Graz, am 26. April 2006 Mag. Dr. Peter Novy

Mehr

vorteile für Mürzzuschlag

vorteile für Mürzzuschlag Zugestellt durch www.obersteirertakt.at vorteile für Mürzzuschlag Beste Verbindungen mit den Zügen des Obersteirertakts. Wer den öffentlichen Verkehr nutzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann sich

Mehr

Energie mit Zukunft! Was Sie schon immer über das. Erdgasnetz. wissen wollten... Sicher seit Jahrzehnten

Energie mit Zukunft! Was Sie schon immer über das. Erdgasnetz. wissen wollten... Sicher seit Jahrzehnten Energie mit Zukunft! Was Sie schon immer über das Erdgasnetz wissen wollten... Sicher seit Jahrzehnten 3 Das steirische Erdgasleitungsnetz Altaussee Grundlsee Bad Aussee Pichl Tauplitzalm Weißenbach Liezen

Mehr

LEADER Gemeinden in der Steiermark LE LES Almenland & Energieregion Weiz - Gleisdorf , LES Steirische Eisenstraße

LEADER Gemeinden in der Steiermark LE LES Almenland & Energieregion Weiz - Gleisdorf , LES Steirische Eisenstraße LEADER Gemeinden in der Steiermark LE 14-20 LES Almenland & Energieregion Weiz - Gleisdorf 1 Albersdorf-Prebuch 2.000 2 Breitenau am Hochlantsch 1.761 3 Fladnitz an der Teichalm 1.836 4 Gasen 942 5 Gleisdorf

Mehr

Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember 2006 der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG

Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember 2006 der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember 2006 der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG 68 KONZERNBILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2006 AKTIVA Vorjahr in T Vorjahr in T 1 Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übernahmestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK PPK, LVP-MET LVP-MET

Bezirk Entsorgungspartner Packstoff Übernahmestellen Packstoff PPK, LVP-MET PPK PPK, LVP-MET LVP-MET Hotline: +43.1.525 51 25 Bruck- Mürzzuschlag Industriestraße West 9 8605 Kapfenberg Tel.: +43.3862.335 82 Mürztaler-Saubermacher-Straße 1 8605 Kapfenberg 3560 Wieden 149 8643 Allerheiligen im Mürztal www.muerzverband.at

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Zyklus 1 HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft SchülerInnen zwischen 14 und 19 Jahren Anzahl verpflegter Personen (m/w) ca.250 (25 /225 /) Start

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 9.11.2015 Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis

Mehr

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Stärken der Bahn Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft - hohe Leistungsfähigkeit -

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 01.12.2015 Kurt Bauer WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis Wien Hbf und Wien Meidling

Mehr

DATENBLATT. -

DATENBLATT.  - DATENBLATT Datum: Die steirische Politik hat in der neuen Wirtschaftsstrategie das Thema Standortmarketing als wesentliches Element der Standortstrategie verankert. Im Zuge dessen hat die SFG in Kooperation

Mehr

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, 16.09.2013 Inhalt 1. Integrierter Taktfahrplan 2025 2. Neuigkeiten für Regionalbahnen 16.9.2013

Mehr

des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue

des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue 4274/AB XVII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 9 n - 9321 der Beilagen zu den Slcllographischc/1 Protokollen des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER

Mehr

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse Wien 1010, Karlsplatz U-Bahn Station 1010, Opernring 1010, Rotenturmstrasse 1010, Stephansplatz 350.000 K / Wo, 5m² / stnr: 114 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 350.000 K / Wo, 20m² / stnr: 110 350.000

Mehr

1 5. Zusatzvereinba rung zum Gesamtvertrag vom

1 5. Zusatzvereinba rung zum Gesamtvertrag vom Gebührenfrei gemäß 110 Abs. 1, Ziffer 2, lit. a ASVG 1 5. Zusatzvereinba rung zum Gesamtvertrag vom 1.7.1993 abgeschlossen zwischen der Ärztekammer für Steiermark, Kurie der niedergelassenen Ärzte einerseits

Mehr

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH 22.04.2010 RegioMove Geschichte Aufnahme des Verkehrs 1859 - vorerst zum

Mehr

Treibstoffpreiserhebung vom bis

Treibstoffpreiserhebung vom bis Treibstoffpreiserhebung om 12.9.2017 bis 13.9.2017 Tankstelle Adresse - Straße PLZ A- Autobahntankstelle Uhrzeit der Erhebung Eurosuper Diesel Biodiesel Graz 13.9.2017 Eggenberger Gürtel 70 8020 1,149

Mehr

- Bahnen in Österreich

- Bahnen in Österreich - Bahnen in Österreich Eine Erfolgsgeschichte Mag. Klaus Garstenauer, Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB-Personenverkehr AG 7. Salzburger Verkehrstage Sehnsucht nach attraktiven Städten Elektrischer Nahverkehr

Mehr

Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß - Leibnitz - Graz (Bus und Bahn) Zuggattung S S S S S S S S

Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß - Leibnitz - Graz (Bus und Bahn) Zuggattung S S S S S S S S Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß - Leibnitz - Graz (Bus und Bahn) Linie S5 600 S5 620 620 S5 S6 671 S5 S5 630 630 620 600 S6 600 650 630 620 630 S5 600 R501 671 S5 S5 Zuggattung S S S S S S S S REX S

Mehr

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse im Auftrag von Graz, Dezember 2014 This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF. Impressum Auftraggeber:

Mehr

Landesinstitut für Hörgeschädigte (SPZ) (SR I)

Landesinstitut für Hörgeschädigte (SPZ) (SR I) AHS Rein Akademisches Gymnasium (SR I) ASO Pestalozzi (SR III) ASO Triester (SR III) Aufwind Zentrum für Wohnen und Arbeiten (SR I) Ausbildungszentrum für Sozialberufe (SR II) BA für Kindergartenpädagogik

Mehr

Jahrgang 2014 Ausgegeben am 19. Dezember 2014

Jahrgang 2014 Ausgegeben am 19. Dezember 2014 1 von 9 Jahrgang 2014 usgegeben am 19. ezember 2014 148. Verordnung: Ortsklassenverordnung 148. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 18. ezember 2014, mit der die steirischen n nach ihrer

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan Nachhaltig bewegt Trends, Herausforderungen und Optionen für Mobilität Daniela Kletzan :: Klimaschutz konkret II :: Umsteigen. Mobilität zwischen Wien und Niederösterreich 2. Juli 2008 Was ist Mobilität?

Mehr

Stammfassung: LGBl. Nr. 131/2006 [CELEX NR. 396L0062, 399L0030, 32000L0069, 32004L0107]

Stammfassung: LGBl. Nr. 131/2006 [CELEX NR. 396L0062, 399L0030, 32000L0069, 32004L0107] Index 8100/00/03 Titel Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 2. November 2006, mit der Maßnahmen zur Verringerung der Immission des Luftschadstoffs PM10 nach dem Immissionsschutzgesetz Luft

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. August 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. August 2016 1 von 6 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. August 2016 100. Verordnung: Änderung der Stmk. Luftreinhalteverordnung 2011 100. Verordnung des Landeshauptmannes von Steiermark vom 4. August 2016, mit der die

Mehr

Bildung und Gesellschaft. Ergeht per lt. Verteiler

Bildung und Gesellschaft. Ergeht per  lt. Verteiler AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 6 Ergeht per E- lt. Verteiler Bildung und Gesellschaft Referat Pflichtschulen Bearb.: Sabine Bendl Tel.: +43 (316) 877-3679 Fax: +43 (316) 877-4364 E-:

Mehr

Klasseneinteilung Region Mitte/West - beschlossen im StFV-Vorstand am 19. Juni 2017

Klasseneinteilung Region Mitte/West - beschlossen im StFV-Vorstand am 19. Juni 2017 Klasseneinteilung 2017-2018 Region Mitte/West - beschlossen im StFV-Vorstand am 19. Juni 2017 Aufsteiger - grün Oberliga Mitte/West (14) Frohnleiten LL-Absteiger 1 GAK 1902 26 14 9 3 65:29 36 51 LL-Mitte

Mehr

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV Am Mittwoch, 6. April 2016 wurde die provisorische Erstauslosung für den WOCHE STEIRER-Cup 2016/2017 powered by Land Steiermark

Mehr

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2017/2018 des StFV

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2017/2018 des StFV WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2017/2018 des StFV Am Donnerstag, 4. Mai 2017 wurde die provisorische Erstauslosung für den WOCHE STEIRER-Cup 2017/2018 powered by Land Steiermark

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz Fahrplandialog Südbahn2 April 2017 Agenda Fahrplan Vorschau Streckensperre August, September, Oktober 2017 rail&drive 28.04.2017 2 Fahrplan Beibehaltung des Integrierten Taktfahrplanes 28.04.2017 3 Taktknoten

Mehr

Landesschulrat für Steiermark

Landesschulrat für Steiermark Landesschulrat für Steiermark Bildungsregionen und deren Standorte für den Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen - Stand: 01.04.2017 8011 Graz, Körblerg. 23, Postfach 663; Parteienverkehr: Mo-Fr:

Mehr

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ÄNDERUNG!

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ÄNDERUNG! Ergeht an: die Bezirkszahnärztevertreter div. Fachärzte für ZMK/Zahnärzte Rot-Kreuz-Dienststellen div. Redaktionen Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Eberl Tel.: 050511 / 8020 Fax: 050511 / 8080 Graz, am

Mehr

Einschränkungen für Wohnmobile, Wohnwagen und Anhänger bei Fahrzeug-Überprüfungen

Einschränkungen für Wohnmobile, Wohnwagen und Anhänger bei Fahrzeug-Überprüfungen Einschränkun für Wohnmobile, Wohnwa und Anhänger bei Fahrzeug-Überprüfun! * = keine Einschränkun 0* = keine Überprüfung möglich Oberösterreich Linz Wankmüllerhofstrasse 60 4021 Linz (0732) 33 33 Linz-Urfahr

Mehr

Fahrplan 2007 Gültig bis 8. Dezember 2007

Fahrplan 2007 Gültig bis 8. Dezember 2007 2007 Rad&Bahn Fahrplan Steiermark Rad&Bahn Fahrplan Steiermark Vom Gletscher zum Wein Der Rad&Bahn-Fahrplan Der & Bahn-Fahrplan Steiermark wird 2007 unterstützt wird von: unterstützt von: Fahrplan 2007

Mehr

Juli 1934 in Österreich

Juli 1934 in Österreich Kurt Bauer Juli 1934 in Österreich Vortrag am 28. Juni 2004 Vogelsang-Institut, Politische Akademie der ÖVP Veranstaltung Neue Forschungsergebnisse zum Juliputsch Die Quellen Serielle Analyse von 2500

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark

Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark RegioMove10 Idealvorstellungen zum Öffentlichen Verkehr in der Steiermark DI Werner Reiterlehner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 18A, Gesamtverkehr und Projektierung Steirisches

Mehr

S-Bahn Obersteirischer Zentralraum

S-Bahn Obersteirischer Zentralraum S-Bahn Obersteirischer Zentralraum Präsentation Leoben 29. April 2015 Prof (FH) DI Hans-Georg Frantz MPBL 1 Ausgangslage Weit verteilte Siedlungsgebiete mit mehreren gleichwertigen Zentren Vor- und Nachteile

Mehr

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen NAVEG - OST - http://www.naveg.at/statusbericht/powerslave,id,50,nodeid,68,_country,at,_language,de.html Alter Bahnhof Pichling aufgelassen Realisierung: bis Ende 2006 Errichter: ÖBB Infrastruktur BAU

Mehr

Die Industrie. Partner in unserer Region. Die Industrie

Die Industrie. Partner in unserer Region. Die Industrie Die Industrie Partner in unserer Region Die Region Liezen auf einen Blick Einwohner 81.482 (6,8% der Steiermark) Fläche 3.270 km 2 (19,9% der Steiermark) Bevölkerungsdichte 25 Einwohner/km 2 (Steiermark:

Mehr

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mai 2017

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Mai 2017 Ergeht an: Die BezirkszahnärztevertreterInnen div. FachärztInnen für ZMK / ZahnärztInnen Rot-Kreuz-Dienststellen div. Redaktionen Ihre Ansprechpartnerin: Ines Hammer Tel.: 050511 / 8060 Fax: 050511 / 8080

Mehr

Wirtschaftskammer Steiermark

Wirtschaftskammer Steiermark WK-Wahl 2015 Liste der en Druckdatum und Uhrzeit: 19.02.2015 09:19:34 Seite 1 / 39 WK-Wahl 2015 / Liste der en Bezirk: Graz-Stadt 0101 Rathaus I Bertha von Suttner-Zimmer - Bürgermeisteramt Hauptplatz

Mehr

Presseinformation. Seite 1

Presseinformation. Seite 1 Presseinformation ÖBB: Fahrplanwechsel am 10. Dezember bringt massive Verbesserungen Nach Leistungsausweitungen auf der Westbahnstrecke, Flughafenschnellbahn und Nordbahn erfolgen weitere Zugverdichtungen

Mehr

Rad&Bahn 25 Radtouren

Rad&Bahn 25 Radtouren Rad&Bahn 25 Radtouren Foto: Tom Lamm / ikarus.cc Das Land Steiermark Umwelt und Verkehr ZEICHENERKLÄRUNG Haltestelle S-Bahn Lödersdorf Tourenvorschlag: Radroute beschildert (mit Nummer) R11 Museumsbahn

Mehr

Steiermark - Die Vorschau 12. Steiermark - Hintergründe & Infos. Klima und Reisezeit 52

Steiermark - Die Vorschau 12. Steiermark - Hintergründe & Infos. Klima und Reisezeit 52 Steiermark - Die Vorschau 12 Steiermark - Hintergründe & Infos 16 Landschaft und Geologie 18 Nördliche Kalkalpen 18 Zentralalpen 20 Steirische Randgebirge 20 Ost- und Weststeirisches Hügelland 21 Pflanzen

Mehr

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 13 *) ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2013 im Südosten der Steiermark, in Bad Gleichenberg mit 39 o C gemessen. Sehr knapp dahinter folgt Deutschlandsberg

Mehr

Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen

Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen Greenpeace Factsheet: NO 2- Messungen Mai 217 Problematik Obwohl die Feinstaubbelastung auch in exponierten Gebieten wie dem Grazer Becken langfristig sinkt, hat Österreich weiterhin ein gravierendes Luftgüteproblem:

Mehr

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017 Mobilitätsbeauftragte Weinviertel 17. Februar 2017 Integrierter Taktfahrplan Phase 1: Zufahrt Phase 2: Umsteigen Phase 3: Weiterfahrt Bahnhof Bahnhof Bahnhof Züge und Busse fahren gleichzeitig auf den

Mehr

3. AK-Kinderbetreuungsatlas Steiermark

3. AK-Kinderbetreuungsatlas Steiermark 3. AK-Kinderbetreuungsatlas Steiermark 2016 Meine AK. Ganz groß für mich da. 3. AK-Kinderbetreuungsatlas Steiermark: Zahlreiche neue Kinderkrippenplätze Verbesserungen hinsichtlich der Rahmenbedingungen

Mehr

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung KUNDMACHUNG über die mit Wirksamkeit 11. Februar 2015 beschlossene Ausschreibung von Wahlen in die Dienststellenpersonalvertretungen

Mehr

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV

WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV WOCHE Steirer-Cup powered by Land Steiermark - Auslosung 2016/2017 des StFV Am Mittwoch, 6. April 2016 wurde die provisorische Erstauslosung für den WOCHE STEIRER-Cup 2016/2017 powered by Land Steiermark

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität im ländlichen Raum Mobilität im ländlichen Raum Symbolbild 22.10.2014 Wiener Neustadt Intermodales Verkehrskonzept für den ländlichen Raum Lösungsansatz emorail Helmut Wolf ÖBB Personenverkehr AG Organisation emorail-betreiberstruktur

Mehr