Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am"

Transkript

1 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/38 Bauherrschaft: prof-ex GmbH, Niederweningen Objekt: Neubau 2 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage Ort: Parzelle 1230, Rebenstrasse , Dorfteil Lieli Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Mittwoch, 23. Dezember 2015, 16 Uhr, geöffnet. Danach ist die Verwaltung während den Festtagen geschlossen. In der Zeit von Weihnachten und Neujahr ist ein Notfalldienst (bei Todesfällen) eingerichtet. Hinweise zum Pikettdienst sind über die Telefonnummer erhältlich. Ab Montag, 4. Januar 2016, 8 Uhr, ist das Team der Gemeindeverwaltung wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar, siehe bitte Wir danken für Ihr Verständnis. Schöne Festtage und alles Gute für das Jahr 2016 Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen Ihnen besinnliche Festtage, schöne Stunden im Kreise Ihrer Liebsten, und für das Jahr 2016 viel Glück und gute Gesundheit. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich. Auch im Jahr 2016 werden wir für Sie unser Bestes geben. Dank des Gemeinderates an die Angestellten, Funktionäre und freiwilligen Helfersleute Der Gemeinderat dankt allen Angestellten, Funktionären und freiwilligen Helferinnen und Helfern der Gemeinde sowie dem Schulpersonal von Oberwil-Lieli herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde. Die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung verdeutlichen immer wieder, dass Ihr Einsatz spitzenmässig ist und sehr geschätzt wird. Wir freuen uns, auch im Jahr 2016 auf Sie zählen zu dürfen. Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen am Jahreskonzert Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat mit Schreiben vom dem Männerchor Oberwill-Lieli die Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen am Einzelanlass vom 9./10. und 15./16. und 16./17. Januar 2016 erteilt. Das Jahreskonzert mit Theater findet in der Mehrzweckhalle der Schulanlage Falter statt. Wir wünschen allen viel Vergnügen.

2 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Öffnungszeiten des Pass- und Patentamtes während den Festtagen KANTON AARGAU, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Abteilung Register und Personenstand Pass- und Patentamt, Bleichemattstrasse 1, 5001 Aarau, Telefon , Fax Internet: Brenn- und Cheminéeholz Günstig heizen!! frisch ab Holzschlag 2015/16 bitte bis Ende Januar 2016 bestellen trocken ab Lager ist während dem ganzen Jahr erhältlich und wird jeweils freitags bereitgestellt und ausgeliefert Jetzt aktuell: Kranz und Deckäste Unsere Erzeugnisse stammen aus einheimischer und umweltgerechter Produktion. Christoph Schmid, Förster HFF, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen Mobil: 078 / , Fax: 056 /

3 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Nächste Güngutabfuhr Die nächste Grüngutabfuhr findet am Montag, 14. Dezember 2015, 13 Uhr, statt. Das Sammelgut ist wie gewohnt im Grüngutcontainer oder gebündelt, max. 1.5 m lang und 20 kg schwer, bereitzustellen. Weitere bekannte Daten für Grüngutabfuhr: 18. Januar und 22. Februar Jahresvignetten 2016 für Kehrichtcontainer Wer bereits im 2015 eine Jahresvignette bezogen hatte, erhält Ende Dezember wiederum eine Jahresvignette für das Jahr 2016 mit Rechnung. Falls Sie künftig darauf verzichten, oder neu eine Jahresvignette bestellen möchten, oder eine andere Containergrösse benötigen, dann bitte direkt bei der Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) melden. Das Formular für Neubestellungen finden Sie auf unserer Homepage, im Online-Schalter. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Mittwoch, 23. Dezember 2015, 16:00 Uhr, geöffnet. Danach ist die Verwaltung während den Festtagen geschlossen. In der Zeit von Weihnachten und Neujahr ist ein Notfalldienst (bei Todesfällen) eingerichtet. Hinweise für den Pikettdienst sind über Telefonnummer erhältlich. Ab Montag, 4. Januar 2016, 8:00 Uhr, ist das Team der Gemeindeverwaltung wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar, siehe Wir danken für Ihr Verständnis. Vereinspräsidentenkonferenz 13. Januar 2016 Anfangs Woche wurde die Einladung an die Präsidenten und Vorsitzenden der Dorfvereine und Organisationen per an die bekannten Adressen verschickt. Der traditionelle Anlass findet am 13. Januar 2016, 20 Uhr, im Mehrzweckraum des Kindergartens Oberwil statt. Sollte ein Verein nicht bedient worden sein, bittet die Gemeindekanzlei um Bericht. Ebenfalls nimmt diese Anliegen und Fragen entgegen und steht für Auskünfte zur Verfügung, gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch, (Tel ). Besten Dank!

4 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/37 Bauherrschaft: Oetiker Hans, Oberwil-Lieli Objekt: Anbau Wintergarten, Abbruch Sitzplatzüberdachung zum Geb. 104 Ort: Parzelle 253, Juchächerstrasse 14, Dorfteil Lieli Zivilstandsmeldungen Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Eltern bzw. Angehörigen bekannt gegeben werden: Geburt: - Dilsch Morán, Alba, geboren am , Eltern: Dilsch Tobias und Morán Morán, Paula Herzliche Gratulation! Todesfälle: - Nauer Johann (Hans), geboren am und gestorben am Villiger-Fischer Rosa Marie (Rosmarie), geboren am und gestorben am Herzliche Anteilnahme! Jahresvignetten 2016 für Kehrichtcontainer Wer bereits im 2015 eine Jahresvignette bezogen hatte, erhält Ende Dezember wiederum eine Jahresvignette für das Jahr 2016 mit Rechnung. Falls Sie künftig darauf verzichten, oder neu eine Jahresvignette bestellen möchten, oder eine andere Containergrösse benötigen, dann bitte direkt bei der Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) melden. Das Formular für Neubestellungen finden Sie auf unserer Homepage, im Online-Schalter. Lieferungen und Leistungen, Rechnungsabschluss 2015 Das Jahr 2015 neigt sich bald dem Ende entgegen. Der Gemeinderat hat die letzte Sitzung am geplant. Bitte daher sämtliche Kommissionsabrechnungen, Spesen und sonstige Leistungen bis spätestens der Abteilung Finanzen einreichen. Besten Dank!

5 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am E-Rechnung Die Gemeinde Oberwil-Lieli bietet seit April 2015 die Gebühren-Rechnungen neu auch als E-Rechnung an. Bisher sind nur sehr wenige Anmeldungen eingegangen. Weitere Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die E-Rechnung empfangen Sie dort, wo Sie diese bezahlen: direkt in Ihrem E-Banking. Mit wenigen Mausklicks prüfen und bezahlen Sie die E-Rechnung einfach, bequem und schnell. Dank E-Rechnung sparen Sie Zeit und Papier. Möchten Sie die Gebühren-Rechnungen (ohne Steuern) künftig ebenfalls als E-Rechnung erhalten, können Sie sich wie folgt anmelden: In Ihrem E-Banking einloggen E-Rechnung aktivieren Gemeinde Oberwil-Lieli in der Liste der Rechnungssteller auswählen Weitere Informationen zur E-Rechnung finden Sie unter Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) zur Verfügung.

6 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/36 Bauherrschaft: Keist Silvia und Bruno, Oberwil-Lieli Objekt: Abbruch Gebäude 397, Neubau Zweifamilienhaus Ort: Parzelle 839, Birrächerstrasse 5 Wahlen vom In Oberwil-Lieli war wieder eine hohe Wahlbeteiligung (50,7 %) festzustellen. Herzlichen Dank für das enorme Interesse. Von den Stimmberechtigten beteiligten sich 809 Personen. Leider mussten 9 Stimmen für ungültig erklärt werden, weil bei der brieflichen Stimmabgabe die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis fehlte. Von den 800 gültig eingereichten Wahlzetteln waren 2 ungültig und ein Wahlzettel war leer. In Betracht fielen somit 797 Wahlzettel. Philipp Müller erzielte in Oberwil-Lieli 334 Stimmen, Hansjörg Knecht 298 Stimmen, Ruth Humbel Näf 151 Stimmen und Pius Lischer 14 Stimmen. Das Wahlbüro inkl. Lernende und Gemeindeschreiberin war von 8 bis 11 Uhr im Einsatz. Die Gemeindeschreiberin dankt den vier gewählten Wahlbüromitgliedern, sowie der Lernenden Ramona Caforio herzlich für ihren erneut sonntäglichen Einsatz. Die Wahl- und Urnengänge 2015 sind damit abgeschlossen. Somit war die Urne am Sonntag zum letzten Mal von 10 bis Uhr im Gemeindehaus geöffnet. Weitere Informationen zu den Änderungen wurden bereits publiziert. Wir werden Anfang 2016 erneut über alle Neuerungen informieren. Diesen Freitag, Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Die Botschaften zu den Gemeindeversammlungen wurden rechtzeitig an die Stimmberechtigten verschickt. Ab Uhr wird bei der Mehrzweckhalle der Schulanlage Falter ein Apéro angeboten. Um Uhr ist Versammlungsbeginn mit der Einwohnergemeinde in der Mehrzweckhalle. Im Anschluss daran folgt die Ortsbürgergemeindeversammlung. Wir freuen uns auf die regen Diskussionen und eine starke Beteiligung. Diesen Samstag, : 16. Advänts-Märt in Oberwil-Lieli Der Markt findet von 13 bis 20 Uhr am Kirchweg statt. Programm: Uhr Wendolina, Kinderanimation 15 Uhr Crazy Hoppers, Jugendorchester Dottikon Uhr Geschwister Erni & Papa 18 Uhr Chlauseinzug Weitere Informationen unter Wir wünschen allen viel Freude und einen wunderschönen Anlass.

7 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Geschwindigkeitsmessungen an der Lielistrasse Die Regionalpolizei hat am Samstag, während zwei Stunden an der Lielistrasse Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Auf dem gemessenen Strassenstück ist die Geschwindigkeit mit 50 km/h signalisiert, die Toleranz lag bei 3 km/h. 115 Fahrzeuge wurden gemessen, davon gab es 4 Übertretungen, wovon 3 mit AG Kennzeichen und 1 übriges inländisches Kennzeichen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 67 km/h. Brenn- und Cheminéeholz Günstig heizen!! frisch ab Holzschlag 2015/16 bitte bis Ende Januar 2016 bestellen trocken ab Lager ist während dem ganzen Jahr erhältlich und wird jeweils freitags bereitgestellt und ausgeliefert Jetzt aktuell: Kranz und Deckäste Unsere Erzeugnisse stammen aus einheimischer und umweltgerechter Produktion. Christoph Schmid, Förster HFF, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen Mobil: 078 / , Fax: 056 /

8 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/34 Bauherrschaft: Forstbetrieb Mutschellen c/o Christoph Schmid Objekt: Energieholzlagerplätze Ort: Parzellen 244, 248, 270 Baubewilligung: 2015/35 Bauherrschaft: Ronald Fischer und Urs Kern Objekt: Anbau Abstellraum zum Gebäude 694 Ort: Parzelle Advänts-Märt am Samstag, Am wird der Bus von 12 bis 22 Uhr umgeleitet. Entsprechende Infos folgen auch von Postauto AG. Am Markt ist eine Beschallungsanlage für Ansagen, Künstlerdarbietungen sowie dosierter weihnachtlicher Musik auf dem gesamten Markt-Gelände zu hören. Von ca. 18 bis Uhr wird das Licht im unteren Teil der Lielistrasse ab Eggächerstrasse sowie die Berikonerstrasse bei der Post für den Chlauseinzug gelöscht. Ein Teil vom Kirchweg (ab Haus 2) bis und mit Einfahrt vom Restaurant Tricolore sowie beide Parkplätze der Kirche, werden von 7 bis 22 Uhr gesperrt. Wir danken allen herzlich für das Verständnis. Zur Info: Das AWA hat die Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen erteilt. Motorfahrzeugstatistik 2015 B F S - N u m m er Gemeinde 44'51 5 Bezirk Bremgarten Oberwil- Lieli 1'356 Klei n- bus se, Ge sell - sch afts - wa gen Nutzfahrzeuge Leich te Sc hw ere Übrige Personenwagen Total pro 1'000 Einwohner Arbeit s- mot orwa gen Total Motorwagen Motorräder Klei nm o- torräder Total Motorräder Land w. Motorfahrzeuge Anhä hänger Koll ektivfah rze ug- Au sw eise Total Fahrzeuge Motorfahrräder ' '785 6' '670 1'116 3' '128 1' ' ' Weitere Angaben sind auf der Webseite von Statistik Aargau: zu finden. Dieses Wochenende Wahlen Wir erinnern an den 2. Wahlgang der Ständeratswahlen am Sonntag,

9 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Zukunftstag Am Donnerstag, , verbrachten diverse Schulkinder den Tag bei der Gemeinde Oberwil-Lieli. Um 8 Uhr waren drei von ihnen bei der Baukommissionssitzung zu Gast. Um 8.30 Uhr wurden die Einwohnerdienste kurz vorgestellt. Von 9 bis 10 Uhr gab es Informationen aus der Abteilung Finanzen. Nach der Znünipause wurden die drei über die Steuern informiert. Am Nachmittag zeigte der Werkhof den zwischenzeitlich 5 Schulkindern insgesamt 6 Gebäude, darunter die Klärbecken, das Abwasserpumpwerk Unterlunkhofen, die Reservoire, sowie das Feuerwehrgebäude und den Werkhof mit der Entsorgungsstelle. Fahrplanwechsel per Die PostAuto Schweiz AG hat mit vom über den Fahrplanwechsel per informiert. Ab dann gelten die neuen Fahrpläne. Linie 350 Berikon Widen Zürich, Wiedikon Bestehendes Angebot: Von Montag bis Samstag verkehren die PostAuto-Kurse während der gesamten Betriebszeit im Halbstundentakt. Von Montag bis Freitag besteht in den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen und Uhr und am Abend von bis Uhr zwischen Berikon und Zürich, Triemli sogar der Viertelstundentakt. Am Sonntag wird von bis Uhr der Stundentakt angeboten. Zwischen Oberwil-Lieli und Berikon bestehen täglich zusätzliche Kurse um optimale Anschlüsse von/nach Bremgarten Wohlen zu gewähren. Angebotsveränderung Neues Konzept. Ausbau zum Halbstundentakt über die gesamte Betriebszeit von Montag bis Samstag. An Sonntagen gilt weiterhin der Stundentakt. Mit zusätzlichen Kursen wird in Berikon ein optimaler Anschluss von/nach Bremgarten Wohlen angeboten. Betriebszeiten Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Anschlüsse In Birmensdorf wird der Zuganschluss an die S5 und S14 von/nach Zürich HB angeboten. In Berikon Widen besteht der Anschluss an den Zug von/nach Dietikon und Bremgarten sowie auf die PostAuto-Linie 320 von/nach Baden. Linie 444 Bremgarten Zürich, Enge (Schnellbus) Bestehendes Angebot Von Montag bis Freitag fahren die Schnellbusse im Stundentakt. Zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen und Uhr und am Abend zwischen und Uhr besteht der Halbstundentakt. Am Samstag besteht ein Angebot im Stundentakt. Am Sonntag kein Angebot.

10 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Angebotsveränderung Keine Betriebszeiten Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: - Anschlüsse In Bremgarten bestehen Anschlüsse an die BD von/nach Wohlen sowie an die verschiedenen Buslinien. Haltestellen Zwei Haltestellen in Oberwil-Lieli werden umbenannt: Oberwil AG, Post heisst neu Oberwil-Lieli, Oberwil Post Lieli AG, Dorf heisst neu Oberwil-Lieli, Lieli Dorf Weitere Informationen unter oder Fahrpreise, Fahrausweise und Sonstiges Tarifverbund A-Welle und Z-Pass Die Preise im A-Welle-Gebiet und Tarifverbund Z-Pass bleiben unverändert. Alle Informationen über den idealen Fahrausweis und die Preise gibt es unter oder Nachtzuschlag Für eine Fahrt in der Nachtwelle sind ein gültiger Fahrausweis und der Nachtzuschlag von CHF 5.- erforderlich. Die Nachtwelle umfasst alle Linien mit der Bezeichnung SN und N. Der Einheitszuschlag gilt für die Tarifverbünde A-Welle, ZVV, FlexTax, OSTWIND, Zug und Schwyz, Z-Pass sowie die Nachtzüge Zürich-Luzern. Via SMS kann der Zuschlag in wenigen Sekunden gelöst werden. PostAuto online Die PostAuto-App ist der praktische Reisebegleiter u.a. mit regionaler und nationaler Fahrplanauskunft in Echtzeit, Mobile Ticketing, Tür-zu-Tür-Fahrplan, Freizeittipps und MyPlus- Angeboten mit bis zu 50% Rabatt. Weitere Funktionen kommen laufend dazu. Der grösste Teil der PostAuto-Fahrzeugflotte ist mit einem gratis Internet-Zugang ausgerüstet. Um das Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung in einem mit WiFi ausgerüsteten Postautos vorzunehmen. Die ausgerüsteten Postautos sind an diesem Symbol erkennbar. Auf allen PostAuto-Haltestellen befindet sich ein QR-Code mit lokalen Informationen rund um diese Haltestelle: die nächsten Abfahrtszeiten in Echtzeiten, aktuelle News, Freizeit-Tipps, Veranstaltungen und viele weitere Angebote. Einfach einscannen und los geht s.

11 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Bushaltestelle Unterdorf wird temporär verschoben Die Bushaltestelle muss wegen den laufenden Bauarbeiten an der Kantonsstrasse temporär verschoben werden und zwar an die Prügelgasse. Wir danken für das Verständnis. Trinkwasserprobenahmen Am wurde beim Pumpwerk Nüeschhau eine Wasserprobe genommen. Laut Bericht vom entspricht die Wasserprobe zur Zeit der Probenahme den gesetzlichen Anforderungen, die an ein Trinkwasser gestellt werden gemäss Hygieneverordnung (HyV). Es handelt sich um hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Die Gesamthärte lag bei 37.7 bzw fh.

12 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Blutspenden am Montag, in Berikon Zwischen Uhr und Uhr, im Berikerhus, Mehrzweckhalle, Musperfeldstrasse 11, 8965 Berikon. Herzlichen Dank! Infos unter Medical Team Mutschellen Letzte Grüngutabfuhren im Jahr 2015 Die nächste Grüngutabfuhr in Oberwil-Lieli findet am Montag, statt. Die letzte Grüngutabfuhr in Oberwil-Lieli im Jahr 2015 findet am Montag, statt. 2. Wahlgang Ständeratswahl, Sonntag, Am Sonntag, , findet der 2. Wahlgang der Ständeratswahlen statt. Im 2. Wahlgang können nur die auf dem Wahlzettel aufgeführten Kandidierenden gültige Stimmen erhalten. Die Wahlunterlagen wurden den Stimmberechtigten von Oberwil-Lieli fristgerecht zugestellt. Bei brieflicher Stimmabgabe via Post ist zu berücksichtigen, dass die Couverts bis spätestens Dienstag, , der Post übergeben werden müssen. Ausserdem ist bei brieflicher Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen und das amtliche Stimm- und Wahlzettelcouvert für den Wahlzettel zu verwenden. Dieses Wahlzettelcouvert ist zuzukleben und zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustell- und Antwortcouvert (mit dem Fenster) zu stecken. Der Briefkasten beim Gemeindehaus kann für die briefliche Stimmabgabe bis und mit Sonntag, , 10 Uhr, genutzt werden. Wir danken für die Kenntnisnahme. Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per Am Dienstag, , findet in der Mehrzweckhalle Lenzburg zwischen 13 und 16 Uhr für Militärdienstleistende aus einzelnen Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bremgarten, Zurzach, die Entlassung aus der Militärdienstpflicht per statt. Wir danken den Militärdienstleistenden auch im Namen der Gemeinde Oberwil-Lieli. Weihnachtsdekoration Bushaltehäuschen beim Parkplatz Dreispitz Anstelle der grossen Tanne werden dieses Jahr die Häuschen bei den Bushaltestellen beim Parkplatz Dreispitz am dekoriert und beleuchtet. Die Sichtfenster in Fahrtrichtung des Busses bleiben frei. Wir freuen uns auf die schön verpackten Häuschen und danken den beiden Dekorateurinnen Jeannine Ravanello und Sandra Widmer im Voraus herzlich. 16. Advänts-Märt: Samstag, Der 16. Advänts-März findet am Samstag, in Oberwil-Lieli statt. Wir wünschen jetzt schon viel Vergnügen.

13 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Motorfahrzeugstatistik 2015 B F S - N u m m e r Gemeinde Bezirk Bremgarten 44' Oberwil-Lieli 1'356 Klei n- bus se, Ge sell - sch afts - wa gen Nutzfahrzeuge Leich te Sc hw ere Übrige Personenwagen Total pro 1'000 Einwohner Arbeit s- mot orwa gen Total Motorwagen Motorräder Klei nm o- torräder Total Motorräder Land w. Motorfahrzeuge Anhä hänger Koll ektivfah rze ug- Au sw eise Total Fahrzeuge Motorfahrräder ' '785 6' '670 1'116 3' '128 1' ' ' Weitere Angaben sind auf der Webseite von Statistik Aargau: zu finden. Vorsicht bei der Vermietung von Wohnungen und Liegenschaften Es kommt immer wieder vor, dass Personen in unser Dorf ziehen und gleich als Erstes um Sozialhilfe anklopfen. Unsere Gemeinde soll und will mit allen Mitbürgern solidarisch sein, die hier leben und in eine schwierige Lage kommen. Den sogenannten Miet- und Sozialhilfenomaden muss jedoch Einhalt geboten werden. Der Gemeinderat bittet daher alle Vermieter, die potentiellen Mieter einer genauen Kontrolle zu unterziehen. Unerlässlich sind dabei das Einholen eines aktuellen Betreibungsauszugs, Rückfragen beim letzten Vermieter und allenfalls auch beim Arbeitgeber. Betroffen sind selbstverständlich auch Leute, welche Personen als Untermieter und sei es auch nur temporär aufnehmen wollen. Vermieter, welche die Gemeinde als sichere Zahlerin betrachten, täuschen sich: Der Gemeinderat betont, dass die Miete nie direkt dem Vermieter, sondern nur dem Sozialhilfebezüger ausbezahlt wird. Der Gemeinderat dankt für die aktive Mitarbeit! Styropor, Holz, Plastik, usw. gehören nicht in die separaten Mulden beim Werkhof Wir bitten um Kenntnisnahme, dass die obgenannten Abfallarten in den Hauskehricht gehören und somit mit Gebühren entsorgt werden müssen. Die Schilder bei den separaten Containern für die getrennten Sammlungen beim Werkhof sollten gelesen werden. Wir bitten um Beachtung dieser Angaben. Danke für das Verständnis.

14 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Wahl Lernende Ab August 2016 bis August 2019 werden die nachgenannten Personen die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau, Branche öffentliche Verwaltung, Profil E, auf der Gemeindeverwaltung absolvieren: Stephan Bodmer, wohnhaft in Arni und Sarah Müller, wohnhaft in Oberwil-Lieli. Die Lehrverträge wurden vom BKS, Abteilung Berufsbildung und Mittelschule, genehmigt. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal wünschen den Gewählten schon heute eine konstruktive Ausbildungszeit.

15 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Blutspenden am Montag, in Berikon Zwischen Uhr und Uhr, im Berikerhus, Mehrzweckhalle, Musperfeldstrasse 11, 8965 Berikon. Herzlichen Dank! Infos unter Medical Team Mutschellen Herzlichen Dank für die Teilnahme an der Feier zu Ehren von Nationalrat Andreas Glarner Zu Ehren von Nationalrat Andreas Glarner fand am Sonntag, , von 16 bis 18 Uhr, beim Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, eine Apéro Feier in Oberwil-Lieli statt. Wir danken herzlich für die grosse Beteiligung und die geselligen Stunden. Ein spezieller Dank gebührt der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli welche für die musikalische Umrahmung sorgt. Ein herzliches Dankeschön an das Organisationskomitee Vizeammann Ursula Gehrig und Gemeinderat Sven Saladin. Aktuelle Fotos anlässlich dieser Feier finden Sie auf unserer Homepage unter Anlässe > Nationalrat Andreas Glarner. Viel Spass.

16 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

17 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Wahlgang Ständeratswahl, Sonntag, Am Sonntag, , findet der 2. Wahlgang der Ständeratswahlen statt. Fristgerecht angemeldet haben sich folgende Kandidaten und folgende Kandidatin: Humbel Näf Ruth, 1957, von Birmenstorf AG und Kaisten AG, in Birmenstorf (CVP Christlichdemokratische Volkspartei) Knecht Hansjörg, 1960, von Leibstadt AG, in Leibstadt (SVP Schweizerische Volkspartei) Lischer Pius, 1963, von Grosswangen LU, in Oberrüti (ig-grundeinkommen.ch) Müller Philipp, 1952, von Mogelsberg SG, in Reinach (FDP.Die Liberalen) Im 2. Wahlgang können nur die oben aufgeführten Kandidierenden gültige Stimmen erhalten. Die Wahlunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens zugestellt. Bei brieflicher Stimmabgabe via Post ist zu berücksichtigen, dass die Couverts bis spätestens Dienstag, , der Post übergeben werden müssen. Ausserdem ist bei brieflicher Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen und das amtliche Stimm- und Wahlzettelcouvert für den Wahlzettel zu verwenden. Dieses Wahlzettelcouvert ist zuzukleben und zusammen mit dem Stimmrechtsausweis in das Zustell- und Antwortcouvert (mit dem Fenster) zu stecken. Der Briefkasten beim Gemeindehaus kann für die briefliche Stimmabgabe bis und mit Sonntag, , 10 Uhr, genutzt werden. Wir danken für die Kenntnisnahme. Urnenöffnungszeiten Die Urnenöffnungszeiten in Oberwil-Lieli bleiben bis Ende 2015 unverändert. Somit kann die Urne weiterhin wie folgt genutzt werden: Freitagabend, Kindergarten Lieli, von bis 19 Uhr Sonntagmorgen, Gemeindehaus, von 10 bis Uhr Wir danken für die Kenntnisnahme. Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per Am Dienstag, , findet in der Mehrzweckhalle Lenzburg zwischen 13 und 16 Uhr für Militärdienstleistende aus einzelnen Gemeinden aus den Bezirken Baden, Bremgarten, Bad Zurzach, die Entlassung aus der Militärdienstpflicht per statt. Wir danken den Militärdienstleistenden auch im Namen der Gemeinde Oberwil-Lieli.

18 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Voranzeige 16. Advänts-Märt: Samstag, Im Sinne einer Voranzeige informieren wir hiermit über den 16. Advänts-März vom Samstag, Der Markt findet wiederum am Kirchweg statt. Die Chlausfeier findet neu auf dem Platz vor dem Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, statt. Schöne Vorfreude! Gemeindezweigstelle der SVA und Inventarisationswesen in Oberlunkhofen Seit sind die beiden Ämter in Oberlunkhofen. Siehe bitte folgende Angaben: Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (SVA) Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen Öffnungszeiten Verwaltung: SVA-Zweigstelle, Frau Esther Notter Mo: Uhr / Uhr Zugerstrasse 20 Di-Fr: Uhr / Uhr 8917 Oberlunkhofen Tel Krankenkassenprämienverbilligungsformulare und Formulare betreffend verändertem Einkommen können direkt per Post geschickt oder während den Öffnungszeiten am Schalter abgegeben werden. Bei Fragen zu AHV, IV, EL, usw., bitten wir Sie sich direkt bei Frau Notter zu melden. Sie ist von Dienstag-Donnerstag jeweils morgens erreichbar. Inventarisationswesen Die Nachlass- bzw. Steuerinventare werden von Frau Kathrin Graf erstellt. Bei Fragen betreffend Inventarisation (Todesfälle) oder Erbschafts- und Schenkungssteuern, dürfen Sie sich direkt an Frau Graf wenden. Frau Kathrin Graf Drosselweg Wohlen Tel kathrin.graf@hotmail.com Die Erbenverzeichnisse erstellt weiterhin Esther Zanini von der Kanzlei in Oberwil-Lieli. Sanierung Deponie Eberloch Momentan läuft das Einladungsverfahren in Sachen Sanierung Deponie Eberloch. Die Arbeiten werden voraussichtlich im November 2015 vergeben.

19 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Feier zu Ehren von Nationalrat Andreas Glarner Zu Ehren von Nationalrat Andreas Glarner findet am Sonntag, , von 16 bis 18 Uhr, im Mehrzweckraum Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, eine Apéro Feier in Oberwil-Lieli statt. Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung. Einladung zu den Gemeindeversammlungen vom Freitag, 27. November 2015 Die Stimmberechtigten von Oberwil-Lieli werden herzlich zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 27. November 2015, eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit einem Apéro. Um Uhr startet die Einwohnergemeindeversammlung. Im Anschluss daran findet die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Die Einladungsbroschüre und der Einladungsflyer werden in der Woche 45 der Post übergeben, sodass die Einladungen rechtzeitig - bis spätestens bei den Stimmberechtigten sein werden. Aktenauflage Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, bis und mit Freitag, den während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung auf der Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli zur Einsichtnahme auf. Verschiedene Akten stehen auf der Homepage zum Download bereit. Kopien vom Protokoll und vom Budget 2016 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch bestellt werden. Folgende Traktanden werden am 27. November 2015 unterbreitet: Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni Verpflichtungskredit Fr für die Erneuerung des Pausenplatzes der Schulanlage Falter 3. Verpflichtungskredit für den Neubau einer Halle sowie die Überdachung und Toranlage des bestehenden Entsorgungsplatzes (2 Varianten): a) Verpflichtungskredit Fr für den Neubau einer Halle sowie die Einzäunung inkl. Toranlage Entsorgungsplatz (ohne Überdachung des bestehenden Entsorgungsplatzes) oder b) Verpflichtungskredit Fr für den Neubau einer Halle sowie Einzäunung inkl. Toranlage und Überdachung des bestehenden Entsorgungsplatzes 4. Gegenüberstellung Varianten Gruppen und Spielsteine aus der Arbeitsgruppe Vision Unterdorf. Schlussabstimmung Genehmigung Verpflichtungskredit über Fr zur Ausarbeitung eines neuen Gestaltungsplanes Unterdorf auf Basis der obsiegenden Variante 5. Budget 2016, mit einem Steuerfuss von neu 60 % (Reduktion um 2 %) 6. Beschlussfassung über die Ermächtigung an den Gemeinderat zum Austritt aus dem Gemeindeverband Amtsvormundschaft des Bezirks Bremgarten (heute Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten, KESD) 7. Verschiedenes und Umfrage

20 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni Budget Verschiedenes und Umfrage Bewilligung zum Ausschank von Spirituosen Der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli hat das Amt für Wirtschaft und Arbeit am für den Einzelanlass vom 7./ die Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen (Kleinhandelsbewilligung ohne Fähigkeitsausweis) erteilt. Wir wünschen der Musikgesellschaft eine gute Vorbereitungszeit für das Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle Falter. Alkohol Informationsbroschüre für Eltern und Erziehende Das Suchtmonitoring des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt es: Während der Alkoholkonsum generell stabil ist, hat das Rauschtrinken im Jahr 2014 erneut zugenommen. Die gute Nachricht: Eltern können den Alkoholkonsum ihrer Sprösslinge beeinflussen. Akzent Prävention und Suchttherapie liefert mit der neuen Broschüre Alkohol Informationsbroschüre für Eltern und Erziehende ein Hilfsmittel dazu. DIE ZAHLEN Laut Suchtmonitoring des BAG gibt ein Drittel der Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren (31,6%) an, mindestens einmal pro Monat punktuell risikoreich zu trinken: Diese Jugendlichen trinken bei einer Gelegenheit mehr als vier (Frauen) oder fünf (Männer) Gläser Bier, Wein oder Spirituosen. Bei den 20- bis 24-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 42%. Das Rauschtrinken hat in den letzten Jahren zugenommen. Suchtmonitoring mit Zahlen zum Alkoholkonsum in der Schweiz 2014: ELTERLICHES INTERESSE REDUZIERT DEN ALKOHOLKONSUM Aus der Forschung ist bekannt, dass Jugendliche im Ausgang weniger trinken, wenn Eltern sich für ihr Verhalten im Ausgang interessieren, nachfragen und Regeln aufstellen. Genau dabei unterstützt die Broschüre. Nebst kurzen Fakten rund um Alkohol bietet sie Eltern vor allem Tipps für den Alltag. In welchem Alter ist wieviel Alkohol angesagt? Was ist mit Jugendlichen zu besprechen? Was ist, wenn zu Hause eine Party steigt? Wie reagieren, wenn der Sohn oder die Tochter betrunken nach Hause kommt? Was, wenn die Sorgen überhand nehmen? Was kann in der Familie vorbeugend getan werden? Ausserdem bietet die Broschüre eine Liste mit interessanten Links zum Thema. Download der Broschüre: Alkohol Informationsbroschüre für Eltern und Erziehende

21 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Herzlichen Glückwunsch an Andreas Glarner zur Wahl zum Nationalrat Die Ratskollegen und das Team der Gemeinde Oberwil-Lieli sind stolz und hocherfreut, dass unser Gemeindeammann Andreas Glarner, am als einziger Vertreter aus dem Freiamt in den Nationalrat gewählt wurde. Wir gratulieren Andreas Glarner an dieser Stelle auch im Namen der Bevölkerung und im Namen seiner Wählerinnen und Wähler herzlich für dieses Glanzresultat und zu dieser Wahl. Andreas Glarner ist ein extrem engagierter Mensch! Wir schätzen seine Geradlinigkeit, seine Hartnäckigkeit sowie seine grossen Leistungen überaus. Wir hoffen, Andreas Glarner weiterhin als Gemeindeammann von Oberwil- Lieli halten zu können. Für seine neue wichtige Aufgabe als Nationalrat wünschen wir ihm viel Erfolg und Befriedigung. Zu seinen Ehren findet am Sonntag, , 16 bis 18 Uhr, Mehrzweckraum Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, eine Apéro Feier in Oberwil-Lieli statt. Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung. Wahlgang vom 18. Oktober 2015 Die Stimmbeteiligung in Oberwil-Lieli lag bei über 60 % (987) der Stimmberechtigten! Wir danken herzlich für diese grossartige Beteiligung. 909 Stimmberechtigte nutzten die briefliche Stimmabgabe, davon mussten leider 10 briefliche Stimmen für ungültig erklärt werden, weil entweder die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis fehlte, oder nicht das amtliche Stimm- und Wahlzettelcouvert verwendet wurde. 88 Personen gaben ihre Wahlzettel an der Urne ab. Davon 21 an der Urne am Freitag in Lieli und 67 an der Urne am Sonntag im Gemeindehaus. Bei den Ständeratswahlen wurden 955 Wahlzettel eingelangt, davon waren 2 Wahlzettel leer. 953 Wahlzettel fielen in Betracht. Die Stimmbeteiligung lag bei 60,5 %. 449 Stimmen fielen in Oberwil-Lieli auf die bisherige Ständerätin Pascale Bruderer Wyss. Philipp Müller erhielt 407 Stimmen und Hansjörg Knecht erhielt 403 Stimmen. Total wurden gültige Stimmen abgegeben, plus 166 vereinzelt leere Stimmen sowie 5 vereinzelt ungültige Stimmen, Gesamttotal Stimmen. Bei den Nationalratswahlen wurden 977 Wahlzettel eingelangt. Davon waren 12 Wahlzettel ungültig, meist weil gleich mehrere Wahlzettel in einem Stimm- und Wahlzettelcouvert vorzufinden waren. Total wurden 965 gültige Wahlzettel eingereicht. Davon waren 352 Wahlzettel unverändert, 537 Wahlzettel waren verändert und wiesen eine Parteibezeichnung auf, 76 Wahlzettel wurden ohne eine Parteibezeichnung eingelangt. Gemeindeammann Andreas Glarner erhielt in Oberwil-Lieli die höchste Stimmenzahl von allen Kandidierenden, insgesamt 659 Stimmen, davon 127 Stimmen aus unveränderten Wahlzetteln und 532 Stimmen von veränderten Wahlzetteln mit und ohne Parteibezeichnung. Weitere Details zu den Ergebnissen in Oberwil-Lieli können in den Gemeindeanschlagkästen eingesehen oder ab der Homepage herunter geladen werden. Link: Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/33 Bauherrschaft: Beeler Immobilien AG Objekt: Neubau Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen Ort: Parzelle 43, Hagacherweg 12+14, Dorfteil Oberwil

22 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Spatenstich Sanierung Lunkhoferstrasse - Dorfstrasse vom Freitag, Am letzten Freitag fand der Spatenstich betreffend Sanierung Kantonsstrasse K 411 Lunkhoferstrasse Dorfstrasse statt. Zeitgleich mit der Strassensanierung werden die Werkleitungen erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 26. Oktober 2015 und dauern rund ein Jahr. Je nach Wetterverhältnissen wird der Deckbelag im Spätherbst 2016 oder im Frühling 2017 eingebracht werden. Die Arbeiten werden in sieben Bauphasen ausgeführt. Während der Bauzeit wird der Verkehr wechselseitig mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Dorfstrasse - Lunkhoferstrasse (Kantonsstrasse K 411) verbindet Oberwil-Lieli mit Unterlunkhofen. Der Streckenabschnitt von der Eingangspforte bis zur Rotzenbühlstrasse genügt den heutigen Ansprüchen an eine Kantonsstrasse längst nicht mehr. Der Strassenbelag ist in einem schlechten Zustand und muss dringend saniert werden. Im Rahmen der Sanierung wird die Strasse generell auf eine Breite von 6 m ausgebaut. Die Kurven werden so verbreitert, dass sie auch für Begegnungen von zwei Lastwagen genügen. Zur Erhöhung der Sicherheit von Fussgängerinnen und Fussgängern werden neue Gehwege und Schutzinseln gebaut. Der Strassenkörper wird instand gesetzt und die Strasse mit einem lärmarmen Belag versehen. Zudem wird auch die Stassenentwässerung erneuert und ein neuer Durchlass für den Dorf- / Gehrenbach erstellt, der mit seinem grösseren Querschnitt auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis ausgerichtet ist. Mittels Bepflanzungen werden die Strassenabschnitte verschiedenartig gestaltet. So soll beispielsweise durch Baumbepflanzungen eine Geschwindigkeitsreduktion des Verkehrs bewirkt werden. Die Länge der Strassensanierung beträgt 600 m. Die Arbeiten werden in sieben Bauphasen unterteilt und wechselseitig ausgeführt. Es wird immer mit zwei bis drei Baugruppen gleichzeitig gearbeitet, um die Bauzeit auf ein Jahr zu verkürzen. Während der Bauzeit wird der Verkehr mit zwei Lichtsignalanlagen im Wechselverkehr über die Baustelle geführt. Der Radverkehr sowie Fussgängerinnen und Fussgänger werden teilweise auf den bestehenden Wegen umgeleitet. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Roman Stalder, Patrick Hochstrasser, Sven Saladin, Antonio Romeo, Marius Büttiker, Andreas Glarner, Fritz Kuhn, Peter Keller, René Wernli

23 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Herbizid Einsatz im Privatbereich Gegenwärtig ist der Bund daran, einen Aktionsplan Pestizide zu erarbeiten. Dabei wird die aktuelle Situation etwas genauer analysiert. Meist steht die Landwirtschaft im Fokus oder auch am Pranger. Im Privatbereich dagegen wurde bislang gerne etwas weniger genau hingeschaut, obwohl vom Siedlungsbereich von einigen Stoffen überproportional viele Messungen von Pestiziden in Gewässern auftauchen. Oberwil-Lieli ist eine der Gemeinden in der Schweiz, wo das Büro Ökologie und Landschaft Stichprobenkontrollen betr. dem Herbizideinsatz im Privatbereich durchführt. Dabei hat das Büro hier immer wieder Verstösse festgestellt, v.a. auf Kiesplätzen und entlang von Wegen und Strassen. Manchmal werden gar Wasserschächte direkt überspritzt. Das Büro für Ökologie und Landschaft GmbH, Hof Litzibuch, Oberwil-Lieli, möchte eine Information abgeben über die gesetzlichen Einschränkungen und Verbote bei der Verwendung von Pestiziden und v.a. Herbiziden im Privatbereich. Wesentlich sind dabei insbesondere folgende Passagen aus Anhang 2.5 (zu Art. 3) der ChemRRV:1 Pflanzenschutzmittel dürfen nicht verwendet werden: a. in Gebieten, die gestützt auf eidgenössisches oder kantonales Recht unter Naturschutz stehen, soweit die dazugehörigen Vorschriften nichts anderes bestimmen; b. in Riedgebieten und Mooren; c. in Hecken und Feldgehölzen sowie in einem Streifen von drei Metern Breite entlang von Hecken und Feldgehölzen; d. im Wald sowie in einem Streifen von drei Metern Breite entlang der Bestockung.2 Pflanzenschutzmittel, die dazu bestimmt sind, unerwünschte Pflanzen oder Pflanzenteile zu vernichten oder auf ein unerwünschtes Pflanzenwachstum Einfluss zu nehmen (=Herbizide), dürfen zudem nicht verwendet werden: a. auf Dächern und Terrassen; b. auf Lagerplätzen; c. auf und an Strassen, Wegen und Plätzen; d. auf Böschungen und Grünstreifen entlang von Strassen und Gleisanlagen. Eigentlich müsste das Büro für Ökologie und Landschaft über die festgestellten Übertretungen Anzeige erstatten. Meist ist es nicht böser Wille, sondern einfach Unwissen. Das Büro für Ökologie und Landschaft erhofft sich, dass eine gut sichtbare Information im Wochenfalter dazu führt, dass solche Feststellungen stark abnehmen und das Büro um diesen unangenehmen Schritt herum kommen kann. Brustkrebskampagne Spenden Sie Licht Auch Sie sind eingeladen, sich im Oktober der Kampagne anzuschliessen und als Zeichen der Solidarität ein «Pink-Light» anzuzünden. «Pink-Lights» können für 20 Franken pro Stück über die Webseite der Krebsliga Schweiz bestellt werden ( Mit dem Verkaufserlös werden Projekte der Krebsliga zugunsten von brustkrebsbetroffenen Personen unterstützt. Die Solidaritätsbezeugung erreicht am Abend des 23. Oktobers ihren Höhepunkt, wenn in mehreren Regionen Umzüge mit den «Pink-Lights» stattfinden oder die Lichter an einem Fenster, auf dem Balkon oder im Garten aufgehängt werden. Weitere Informationen und die vollständige Liste der Veranstaltungen in Ihrer Region finden Sie unter

24 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Rechnungspassation 2014 Das Gemeindeinspektorat von der Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat mit Prüfungsbefund vom die Rechnungen 2014 der Einwohnerund Ortsbürgergemeinde Oberwil-Lieli genehmigt und eine Kennzahlenauswertung übermittelt. Auf eine Inspektion vor Ort mit den entsprechenden Prüfungshandlungen wurde erstmals verzichtet. Dem Prüfungsbefund kann Folgendes entnommen werden: Finanzielle Lage, Ausgabendeckung a) Einwohnergemeinde Die gesetzliche Ausgabendeckung gemäss 87a Gemeindegesetz ist erreicht. Der Ertragsüberschuss von Fr erhöhte die Bilanzüberschüsse per Ende des Jahres 2014 auf Fr Die Nettoinvestitionen der Gemeinde Oberwil-Lieli liegen im Rechnungsjahr 2014 bei Fr Diese erwirken einen Finanzierungsfehlbetrag von rund 4,6 Mio. Franken. Die Kennzahlen der Leistungsfähigkeit liegen mit % Selbstfinanzierungsgrad und 8,73 % Selbstfinanzierungsanteil deutlich unter den empfohlenen Mindestwerten. Die Gemeinde Oberwil-Lieli verfügt jedoch über genügend Optimierungspotenzial. Das Haushaltgleichgewicht gemäss 88g Abs. 1 Gemeindegesetz ist erreicht und auch die Vermögenssituation kann als optimal bezeichnet werden. b) Spezialfinanzierungen Wasserwerk und Abwasserbeseitigung: Die Betriebe weisen Ertragsüberschüsse aus und beide verfügen über ein Nettovermögen. Die Elektrizität schliesst mit einem Aufwandüberschuss ab. Der Betrieb verfügt jedoch über eine Verpflichtung von rund 2.3 Mio. Franken. Im Rechnungsjahr 2014 wird die Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft noch durch einen Zuschuss der Einwohnergemeinde ausgeglichen. Auf den wurde eine Grundgebühr eingeführt. c) Ortsbürgergemeinde: keine Bemerkungen. Der Gemeinderat und die Finanzkommission danken der Abteilung Finanzen für die gute Arbeit. Gemeindeversammlungen vom Freitag, 27. November 2015 Die Stimmberechtigten von Oberwil-Lieli werden herzlich zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 27. November 2015, eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit einem Apéro. Um Uhr startet die Einwohnergemeindeversammlung. Im Anschluss daran findet die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Aktenauflage Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, bis und mit Freitag, den während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung auf der Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli zur Einsichtnahme auf. Verschiedene Akten stehen auf der Homepage zum Download bereit. Kopien vom Protokoll und vom Budget 2016 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch bestellt werden.

25 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Folgende Traktanden werden am 27. November 2015 unterbreitet: Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni Verpflichtungskredit Fr für die Erneuerung des Pausenplatzes der Schulanlage Falter 3. Verpflichtungskredit für den Neubau einer Halle sowie die Überdachung und Toranlage des bestehenden Entsorgungsplatzes (2 Varianten): a) Verpflichtungskredit Fr für den Neubau einer Halle sowie die Einzäunung inkl. Toranlage Entsorgungsplatz (ohne Überdachung des bestehenden Entsorgungsplatzes) oder b) Verpflichtungskredit Fr für den Neubau einer Halle sowie Einzäunung inkl. Toranlage und Überdachung des bestehenden Entsorgungsplatzes. 4. Gegenüberstellung Varianten Gruppen und Spielsteine aus der Arbeitsgruppe Vision Unterdorf. Schlussabstimmung Genehmigung Verpflichtungskredit über Fr zur Ausarbeitung eines neuen Gestaltungsplanes Unterdorf auf Basis der obsiegenden Variante 5. Budget 2016, mit einem Steuerfuss von neu 60% (Reduktion um 2 %) 6. Beschlussfassung über die Ermächtigung an den Gemeinderat zum Austritt aus dem Gemeindeverband Amtsvormundschaft des Bezirks Bremgarten (heute Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Bremgarten, KESD) 7. Verschiedenes und Umfrage Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni Budget Verschiedenes und Umfrage

26 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Stefan Kaufmann Cup Sieger bei den Schützen Gemeindewerkchef Stefan Kaufmann ist nicht nur ein äusserst zuverlässiger Mitarbeiter der Gemeinde Oberwil-Lieli, sondern er ist auch noch extrem treffsicher. Hat er doch bereits zum 2. Mal den Cup im Schützenverein Oberwil-Lieli gewonnen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren Stefan Kaufmann auch im Namen der Bevölkerung herzlich zu dieser super Leistung. Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/32 Bauherrschaft: Frei Jörg und Gaffuri Frei Helga Objekt: Abbruch Geb. 352, Neubau Einfamilienhaus mit Einstellhalle Ort: Parzelle 693, Aegertenstrasse 48, Dorfteil Oberwil Information der SBB; Bauarbeiten mit Streckensperrung zwischen Birmensdorf und Altstetten. Grössere Bauarbeiten am Bahntrassee bei Urdorf mit Streckensperrungen führen zum Ausfall der Züge der S9, S15 und SN9 zwischen Birmensdorf und Zürich-Altstetten ab Mitte Oktober bis anfangs November 2015 an zwei Wochenenden sowie einigen Abenden an Werktagen. Die betroffenen Züge der S9, S15 und SN9 fahren von Altstetten weiter nach Schlieren statt Richtung Affoltern a. A. bzw. Zug. In dieser Zeit fahren Bahnersatzbusse zwischen den Bahnhöfen Birmensdorf und Schlieren auf zwei Routen: ein Schnellbus Birmensdorf - Schlieren ohne Halt, und ein Bus mit Zwischenhalten in Urdorf und Weihermatt. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen im Zug und die Hinweise an den Bahnhöfen. Die Billette gelten unverändert über die üblichen Wege beziehungsweise auch auf den zugehörigen Bahnersatzangeboten. Die Streckensperrungen und Ersatzbusangebote sind folgendermassen geplant: - Wochenende vom Freitag, , ab 21:25 Uhr, bis Sonntag, , Betriebsschluss; - Montag, bis Mittwoch, , jeweils ab 21:25 Uhr bis Betriebsschluss; - Wochenende vom Freitag, , ab 21:25 Uhr, bis Sonntag, , Betriebsschluss; - Montag, bis Donnerstag, , jeweils ab 21:25 Uhr bis Betriebsschluss; - Sonntag, , ab 21:25 Uhr bis Betriebsschluss. Umsteigenden Fahrgästen der Buslinien 215 und 245 wird zur Reiseplanung an den betroffenen Tagen oder Abenden empfohlen, die dann gültigen Verbindungen im Onlinefahrplan oder zu prüfen sowie eine entsprechende Verlängerung der Reisezeit einzuplanen.

27 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Aufforderung zum Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strasse, Gehwegen und Plätzen werden aufgefordert, ihre in das Strassenraumprofil und die Sichtzonen ragenden Bäume, Sträucher und Hecken bis spätestens am 31. Oktober 2015 zurückzuschneiden. Es wird auf 109 Abs. 2 BauG, 42 BauV und 7 Polizeireglement verwiesen. Demnach sind folgende Vorschriften zu beachten: Die lichten Höhen haben über Strassen mind. 4.5 m und über Gehwegen mind. 2.5 m zu betragen. In den Sichtzonen (z. B. bei Strasseneinmündungen, Strassenkreuzungen, Grundstückzufahrten) muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m jederzeit gewährleistet sein. Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln und Strassennamensschilder dürfen nicht überwachsen sein. Randsteine von Strassen und Gehwegen sind von überhängenden Sträuchern und Bodendeckern freizuhalten. Wir machen darauf aufmerksam, dass Eigentümerinnen und Eigentümer für Schäden haftbar gemacht werden können, die durch Bäume und Sträucher verursacht werden, welche in das Strassenraumprofil ragen oder die Sichtzonen beeinträchtigen. Im Namen aller Verkehrsteilnehmer danken wir Ihnen für Ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit. Gemeinderat und Baukommission Oberwil-Lieli Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 18. Oktober 2015 Am Sonntag, 18. Oktober 2015 sind die Nationalrats- und Ständeratswahlen. Die Unterlagen wurden Ihnen rechtzeitig zugestellt. Um Ihre Wahlunterlagen abzugeben, haben Sie drei Möglichkeiten: entweder per Post, im Gemeindebriefkasten oder direkt an der Wahlurne. So wählen Sie brieflich: Verwenden Sie nur die amtlichen Kuverts (Stimmkuvert und Zustellkuvert). Legen Sie den Wahlzettel (für die Nationalrats- und/oder Ständeratswahlen) ins amtliche Stimmkuvert und kleben Sie dieses zu. Setzen Sie Ihre Unterschrift eigenhändig in das vorgegebene Feld auf dem Stimmrechtsausweis. Stecken Sie den unterschriebenen Stimmrechtsausweis zusammen mit dem verschlossenen Stimmkuvert ins Zustellkuvert. Werfen Sie dieses rechtzeitig in den Gemeindebriefkasten (letzte Leerung: Wahlsonntag, 10:00 Uhr) oder in einen Briefkasten der Post. Achten Sie dabei auf die Zustellfrist. Bei Postaufgabe ist Ihr Wahlkuvert spätestens am Dienstag, 13. Oktober 2015 aufzugeben, damit es noch rechtzeitig eintrifft.

28 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am So wählen Sie an der Urne: Ihre Wahlzettel (je ein Zettel für den Nationalrat und Ständerat) können Sie auch direkt an der Wahlurne abgeben. Die Urnenöffnungszeiten sind wie folgt: Freitag 18:30 19:00 Uhr (Kindergarten Lieli) Sonntag 10:00 10:30 Uhr (Gemeindehaus Oberwil-Lieli) Alle weiteren Informationen über das Abstimmungsprozedere finden Sie in Ihren Wahlunterlagen.

29 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/31 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Glas Vordach beim Pausenraum, Schulanlage Falter, Gebäude 254 Ort: Parzelle 669, Schulhausstrasse 94 Strassenquerung Buechiweg / Sonnhalde Die Firma Isen Tiefbau AG, Otelfingen, teilte mit, dass sie ab ca. 2 Tage im Auftrag von upc cablecom die Parzellen 954 bis 958 in der Sonnhalde (ehemals Buechiweg) erschliessen. Die Durchfahrt ist mit kurzen Einschränkungen immer gewährleistet da in Etappen gearbeitet wird. Bei Fragen steht Roman Wyler, Bauleiter, unter zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis. Untersuchungsbericht Trinkwasser / Nitrat Kontrollen Am wurden im Rahmen der 6-mal jährlich stattfindenden Nitratkontrolle - Nitratproben bei den Probenahmestellen GPW Nüeschhau und Breiten genommen. Laut Beurteilung im Bericht vom beträgt der Toleranzwert für Nitrat in Trinkwasser gemäss der Fremd- und Inhaltsstoffverordnung (FIV) 40 mg/l; das Qualitätsziel liegt bei max. 25 mg/l. Der Nitratgehalt der Proben liegt unter dem Toleranzwert, aber über dem angestrebten Qualitätsziel. Trinkwasserkontrolle Oberwil-Lieli Am wurden beim Schulhaus Falter, am Eschenweg 5, sowie bei der Hofstrasse 8, Trinkwasserproben genommen. Im Untersuchungsbericht vom wurde in der Kurzbeurteilung festgehalten, dass die Resultate der untersuchten Netzwasserproben in der gleichen Grössenordnung und im Erfahrungsbereich für unbeeinflusstes Trinkwasser liegen. Sie zeigen keine Hinweise auf unerwünschte Beeinflussungen. Sowohl in chemischer als auch in bakteriologischer Hinsicht können alle drei untersuchten Proben als hygienisch einwandfrei für Trinkwasser beurteilt werden. Sperrung wegen Tunnelreinigung Am Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Oktober 2015 (Herbstferien) - jeweils von 8:00 16:30 Uhr - ist der Tunnel und die Tunnelvorzonen wegen Spülarbeiten an Sickerleitung und Fahrbahnentwässerung gesperrt. Wir danken für das Verständnis.

30 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Jungbürgeranlass vom letzten Freitag Gemeinderat und Kernteam der Gemeinde Oberwil-Lieli konnten am 18. September 2015 von den 20 eingeladenen Jungbürgern 10 sympathische junge Einwohnerinnen und Einwohner mit dem Jahrgang 1997 herzlich willkommen heissen und mit ihnen einen schönen Abend verbringen. Nach dem Apéro im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung informierten die Kernteammitglieder die interessierten Jungbürger einerseits im 1. Obergeschoss über die Abteilungen Finanzen und Steuern, andererseits im Erdgeschoss über die Abteilung Einwohnerdienste und die Wahlen und Abstimmungen. Der Leiter Steuern, Eugène Bento, informierte über die Steuern und die Leiterin Finanzen, Fränzi Zehnder, darüber wie man die Steuern der Gemeinde wieder ausgibt. Die Leiterin der Einwohnerdienste, Esther Zanini, erklärte den Jungbürgern weshalb ein Heimatschein nötig ist, sowie wie das An- und Abmeldeverfahren funktioniert. Gemeindeschreiberin Cornelia Hermann informierte über die bevorstehenden National- und Ständeratswahlen, was kumulieren und panaschieren bedeutet und wie genau die ganzen Auswertungen von Abstimmungen und Wahlen auf allen Ebenen erledigt werden. Den Jungbürgern wurde das Privileg Abstimmen und Wählen zu dürfen ans Herz gelegt. Anschliessend informierte der Gemeindeammann über den Ablauf einer Gemeinderatssitzung, zeigte verschiedene Protokollbücher und bat die Jungbürger ihre Anliegen bei den Ratsmitgliedern und/oder auf der Verwaltung anzubringen. Die Gemeinderatsmitglieder seien ihre Vertreter und werden von ihnen gewählt und setzen sich für die Einwohnerinnen und Einwohner ein. Die Jungbürger wurden offiziell ins aktive Stimm- und Wahlrecht aufgenommen. Sie erhielten als Geschenk einen Kontoeröffnungsgutschein von der Hypothekarbank Lenzburg mit einem Startguthaben von Fr. 100, sowie die schön verpackten Oberwil-Lieli Pralinen. Anschliessend wurde den Jungbürgern durch Werkhofchef Stefan Kaufmann auf spannende Art und Weise das Wasserreservoir Oberwil gezeigt. Als Abschluss der Jungbürgerfeier gingen alle in die Mehrzweckhalle vom Schulhaus Falter und wurden vom Männerchor an der Metzgete verköstigt. Herzlichen Dank an alle Jungbürger für den wunderbaren Abend und das grosse Interesse. Vielen Dank an den Männerchor für die prompte Verköstigung. Fotos vom Anlass findet man auf der Homepage unter Anlässe > Jungbürgerabend (Link:

31 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Beförderungen und Neuwahlen per in der Feuerwehr Oberwil-Lieli Der Gemeinderat Oberwil-Lieli hat an seiner Sitzung vom auf Antrag der Feuerwehr folgende Wahlen und Beförderungen beschlossen: Wahl zum Vizekommandanten ab : Christoph Oetiker, geb Wahl in die Feuerwehrkommission ab : Christoph Oetiker, geb Stephan Bütler, geb Beförderungen zum Korporal (haben den Gruppenführerkurs 2015 absolviert und bestanden): Koller Alexander, geb Küng Christian, geb Beförderung zum Wachmeister: Emmenegger Lukas, geb Herzlichen Glückwunsch!

32 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Feuerwehrhauptübung vom Samstag, 19. September 2015 Der Gemeinderat dankt der ganzen Feuerwehrmannschaft herzlich für die gelungene Hauptübung vom letzten Samstag. Fotos vom Neuzuzügerabend Unter folgendem Link findet man aktuelle Fotos vom letzten Neuzuzügerabend: Oder über diesen Weg der Homepage unter Anlässe > Neuzuzügerabend. Viel Spass! Steuerbezug Verfallanzeigen In den nächsten Tagen erhalten Sie die Verfallanzeige für die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern Es wird Ihnen angezeigt, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per 31.Oktober 2015 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2015 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5.5% berechnet. Offene Steuern werden im November gemahnt. Besteht im Januar 2016 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Falls die Steuern nicht fristgerecht bezahlt werden können, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Verfall an die Abteilung Finanzen ( ). Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss Ihren eigenen Berechnungen nicht den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen, dann wenden Sie sich bitte direkt an das Steueramt (Tel ). Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird Ihre Rechnung angepasst. Vielen Dank für die bereits eingegangenen Steuerzahlungen. Voranzeige Sperrung wegen Tunnelreinigung Am Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Oktober 2015 (Herbstferien) jeweils von 8:00 16:30 Uhr ist der Tunnel und die Tunnelvorzonen wegen Spülarbeiten an Sickerleitung und Fahrbahnentwässerung gesperrt. Wir danken für das Verständnis.

33 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Diesen Freitag, , Jungbürgeranlass in Oberwil-Lieli Wir heissen die Jungbürger mit dem Jahrgang 1997 herzlich willkommen und freuen uns auf einen schönen Abend mit ihnen. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Gemeindehaus, Dorfstrasse 52, Oberwil-Lieli. Ablesung Strom / Wasser Ab Mitte September bis Anfang Oktober ist Herr Pius Wetli als Strom- und Wasserableser in der Gemeinde unterwegs. Wir bitten Sie, Herrn Wetli Zutritt zu sämtlichen Strom- und Wasserzählern zu gewähren. Bei Abwesenheit, bitte die im Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den entsprechenden Daten ausfüllen und zurück in den Briefkasten legen (wird wieder abgeholt) oder direkt an Herrn Wetli senden (Angaben gem. Ablesekarte). Besten Dank für Ihre Mithilfe. Urnenöffnungszeiten In Oberwil-Lieli gibt es jeweils zwei Urnenöffnungszeiten bei Urnengängen. Und zwar freitags in Lieli, beim alten Kindergarten mit Feuerwehrmagazin, sowie sonntags im Gemeindehaus. Die Urne in Lieli (freitags) wird von wenigen Personen genutzt. Die Gemeinden sind verpflichtet jeweils mindestens eine Urnenöffnungszeit anzubieten. Die Gemeinde Oberwil-Lieli wird nun die Nutzung der Urne in Lieli beobachten und falls diese weiterhin nur von ganz wenigen Personen genutzt wird, abschaffen. Dann verbliebe die Urnenöffnungszeit sonntags im Gemeindehaus. Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit zur brieflichen Stimmabgabe. Ein Grossteil der Stimmenden und Wählenden nutzt heute sowieso die briefliche Stimmabgabe. Anregungen zu den Urnenöffnungszeiten werden gerne von der Gemeindekanzlei entgegen genommen. Telefon , Fax , gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch. Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2014/ 26 (Nachtrag) Bauherrschaft: Verein Tennis-Club c/o Franz Briedé, 8966 Oberwil-Lieli Objekt: Neubau 2 Tennisplätze und Clubhaus, abgeändertes Projekt Ort: Parzelle 259, Bremgartenstrasse 118

34 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Jungbürgerfeier am nächsten Freitag, Wir freuen uns am Freitag, 18. September 2015 möglichst alle der 20 eingeladenen Jungbürger in Oberwil-Lieli begrüssen zu dürfen. Herzlichen Dank für die bisherigen Anmeldungen. Voranzeige Gemeindeversammlungen vom Die Winter Gemeindeversammlungen finden am Freitag, statt. Wir bitten die Stimmberechtigten sich dieses Datum vorzumerken. Ablesung Strom / Wasser Ab Mitte September bis Anfang Oktober ist Herr Pius Wetli als Strom- und Wasserableser in der Gemeinde unterwegs. Wir bitten Sie, Herrn Wetli Zutritt zu sämtlichen Strom- und Wasserzählern zu gewähren. Bei Abwesenheit, bitte die im Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den entsprechenden Daten ausfüllen und zurück in den Briefkasten legen (wird wieder abgeholt) oder direkt an Herrn Wetli senden (Angaben gem. Ablesekarte). Besten Dank für Ihre Mithilfe. Einladung zur Hauptübung 2015 Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 19. September 2015 Beginn: 14:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin Lieli Die Feuerwehr freut sich, zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil-Lieli an der Hauptübung begrüssen zu dürfen, um ihnen den Ausbildungsstand demonstrieren zu können. Ein neues Zuhause? Demenzgerechte Betreuungs- und Wohnformen Herzliche Einladung zu Referat und Podiumsgespräch am Tag der älteren Menschen mit PD Dr. Albert Wettstein, Dr. Klara Obermüller und Fachpersonen, am Donnerstag, , 19 Uhr ( Marktstände ab 18 Uhr), Aarau, Kultur- und Kongresshaus.

35 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Dankeschön für die aktive Teilnahme am Neuzuzügeranlass Der diesjährige Neuzuzügeranlass vom in Oberwil-Lieli fand grossen Anklang. Mit den Neuzuzügern konnte ein schöner, lauschiger und geselliger Abend genossen werden. Das wunderbare Wetter trug seinen Beitrag bei. Der jüngste Neuzuzüger war gerade vier Wochen alt. Ein speziell herzliches Willkommen an ihn. Wir danken allen Teilnehmenden (Neuzuzügern, Vereinsmitgliedern, usw.) für Ihr Erscheinen. Allen Helferinnen und Helfern danken wir herzlich für die gute Organisation und die ganze Arbeit.

36 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

37 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

38 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Clean-Up-Day /12. September 2015 Der nationale Clean-Up-Day 2014 war ein voller Erfolg: Schweizweit haben sich über 300 Gemeinden, Schulen, Vereine und Firmen aktiv beteiligt und Strassen, Plätze, Seen und Wälder in der Region von herumliegendem Abfall befreit. Der Clean-Up-Day 2015 findet am Freitag, 11. und Samstag, statt. Weitere Infos unter Plakate für den Wahlgang vom Folgende Punkte sind wichtig: 1. Freistehende Plakate (alle grossen, siehe Punkt 4) müssen einen Mindestabstand zum Fahrbahnrand von 3 m einhalten. 2. An Kandelabern befestigte kleinere (siehe Punkt 5) Plakate entlang Strassen mit Gehsteig / Trottoir müssen mindestens 2,5 m über dem Boden angebracht werden. 3. Kleinere Plakate an Kandelabern entlang Strassen ohne Gehsteig / Trottoir haben mindestens einen Abstand von 0,3 m zur Strasse einzuhalten. 4. Freistehende / grosse Plakate dürfen maximal 3,5 m2 gross sein. 5. An Kandelabern sind (kleinere) Wahl- und Abstimmungsplakate bis zu einer Grösse von maximal 0,7 m2 zulässig. 6. Wahl- und Abstimmungsplakate dürfen nur innerorts und bis 100 m ausserorts aufgestellt werden. 7. Strassenreklamen dürfen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Dies ist insbesondere an folgenden Orten der Fall: - Bei Kreiseln und Verzweigungen - in Sichtzonen - an Signalen oder in ihrer unmittelbaren Nähe. Nicht korrekt aufgehängte Plakate werden vom Werkhof Oberwil-Lieli entfernt. Die abgenommenen Plakate können dort abgeholt und korrekt aufgehängt werden. Wir danken für das Verständnis. Zivilstandsnachrichten Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Geburt: - Stöckli Julian, geboren am , Eltern: Stöckli Manuela und Kempf Stefan - Peters Norman, geboren am , Eltern: Peters Olga und Dirk - Kämpf Mischa, geboren am , Eltern: Kämpf Nicole und Reto Herzliche Gratulation! Todesfall: - Meyer-Keller Rosmarie, geboren am und gestorben am Herzliche Anteilnahme!

39 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Heute Abend Neuzuzügeranlass Heute Abend ( ) findet um 19 Uhr in Oberwil-Lieli auf dem Pausenplatz der Schulanlage Falter der diesjährige Neuzuzügeranlass statt. Wir heissen hiermit offiziell alle Neuzuzüger herzlich willkommen und wünschen einen schönen, lauschigen und geselligen Abend. Information Bauarbeiten über Mittag, Grossächerstrasse Die Wettstein Bau AG informiert, dass sie am Montag, 31. August 2015, bei der Baustelle Mehrfamilienhaus Chilchächer, Grossächerstrasse, Arbeiten ausführen, welche sie nicht unterbrechen können. Aufgrund dessen sind sie gezwungen über Mittag zu arbeiten sowie am Abend bis nach 18 Uhr. Die Arbeiten sollten jedoch nur gering Lärm verursachen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Telefon Besten Dank für Ihr Verständnis. Benützung Entsorgungsplatz Der Entsorgungsplatz an der Bremgartenstrasse 118 darf nur während den Betriebszeiten benützt werden. Insbesondere ist es zu unterlassen den Platz samstags nach 18 Uhr, oder gar sonntags zu benützen. Fehlbare werden gebüsst! Wir danken allen, welche die Zeiten und Regeln einhalten. Kleider- und Schuhsammlung Am Mittwoch, 2. September 2015, findet eine Contex Kleider- und Schuhsammlung statt.

40 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Private Feier Am Samstag, , findet an der Oberholzstrasse 35 eine private Feier statt. Der Gemeinderat hat dafür bis 24 Uhr die Bewilligung erteilt. Wir wünschen den Festteilnehmern viel Spass und danken den Anwohnern für ihr Verständnis. 20 Jahre Arbeitsjubiläum von Eugène Bento Am 21. August 1995 startete Eugène Bento als Leiter Abteilung Steuern in Oberwil-Lieli. Offiziell wurde er per angestellt. Auf diesen Zeitpunkt erfolgte die Trennung der beiden Ämter Steueramt und Finanzverwaltung. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren Eugène Bento auch im Namen der Bevölkerung - herzlich zum 20 Jahre Jubiläum. Unter seiner Leitung wurde aus dem kleinen Steueramt ein eigentliches Kompetenzzentrum, welches den Bereich Steuern für 6 Gemeinden betreut. Das Steueramt wird von ihm hocheffizient, korrekt und mit dem nötigen Augenmass geführt. Wir danken Eugène Bento für seine treuen Dienste und die ausgezeichnete Arbeit im Bereich der Abteilung Steuern und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg, Freude und gute Gesundheit. Auf die weitere angenehme Zusammenarbeit mit ihm! Bericht vom Kantonalen Steueramt über das Regionale Steueramt in Oberwil-Lieli Im Rahmen der Jahresziele 2015 des Kantonalen Steueramtes Aargau wurde festgestellt, bei den Gemeinde- bzw. regionalisierten Steuerämtern ein Controlling der Veranlagungskontrollen im Bereich Liegenschaften-Handänderungen (Verarbeitung von Grundbuchmeldungen) sowie Grundstückgewinnsteuern durchzuführen. Geprüft wurden: Die korrekte steuerliche Qualifikation der Grundbuchmeldungen Die vorgenommenen Grundstückgewinnsteuerveranlagungen (repräsentative Stichproben) Die administrativen Abläufe Beauftragt mit der Überprüfung war der für das Steueramt zuständige Steuerkommissär. Dieser berichtete am Folgendes: Mit grosser Genugtuung durfte ich im Rahmen dieses Controllings feststellen, dass diese Arbeiten für den geprüften Zeitraum durch das Regionale Steueramt Oberwil-Lieli (RStA) korrekt und professionell ausgeführt wurden. Auf Grund der sauberen Registerführung war es mir im Weiteren möglich, zeitgerecht einen sicheren Einblick in die korrekte Abwicklung der einzelnen Fälle zu erhalten. Damit sichern die Mitarbeitenden des RStA einerseits Steuersubstrat, andererseits ist es möglich, sich schnell in der Organisation des Erfassens dieser Spezialfälle zu Recht zu finden. Ich erlaube mir, den Mitarbeitenden des RStA, insbesondere Eugène Bento, Leiter Steuern, meinen besten Dank auszusprechen. Den Gemeinderat bitte ich freundlich um Kenntnisnahme.

41 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligungen (BB) Baubewilligung: 2015/29 Bauherrschaft: Véronique Jäger, Oberwil-Lieli Objekt: Windschutzwand aus Glas, Gebäude 560 Ort: Parzelle 441, Grossächerstrasse 6 Baubewilligung: Bauherrschaft: Objekt: Ort: 2015/11 (Nachtrag) Stöckli Bau AG Anpassung beim Haus C Parzelle 1238, Fichtenweg

42 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Geburtstagsgratulation Heute, 14. August 2015, ist ein besonderer Festtag für Cyrill Füglistaler-Huwyler. Er darf seinen 90. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert, auch im Namen der Einwohnerschaft und dem Verwaltungspersonal, dem Jubilar herzlich zum hohen runden Geburtstag! Bereits am 26. Juli 2015 wurde seine Ehefrau, Anna Füglistaler, sogar 94 Jahre alt - auch ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit. Das Ehepaar lebt seit 1978 an der Hofstrasse 7 im Dorfteil Lieli. Mögen Sie, Herr und Frau Füglistaler, noch lange bei Kräften bleiben und den Lebensabend zusammen in Ihrem geliebten Zuhause, umgeben von der Familie, geniessen können. Von Herzen alles Gute, Gesundheit, frohe Stunden und Gottes Segen! Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/26 Bauherrschaft: Urs und Conny Lehmann-Kissling, Oberwil-Lieli Objekt: Garagenanbau, Gebäude 726 Ort: Parzelle 657, Augenweidstrasse 46 Baubewilligung: 2015/27 Bauherrschaft: John Robson, Oberwil-Lieli Objekt: Luft-Wasser Wärmepumpe Ort: Parzelle 953, Bündtenmättlistrasse 22, Gebäude 566 Baubewilligung: 2014/09 (Nachtrag) Bauherrschaft: Dr. Thomas Bütler, Berikon Objekt: Änderungen Fassaden und Umgebung zum Neubau 2 MFH Ort: Parzelle 440, Rosenweg Baubewilligung: 2015/28 Bauherrschaft: Martin Schüpfer, Oberwil-Lieli Objekt: Carport zum Gebäude 79 Ort: Parzelle 562, Unterdorfstrasse 26 Zivilstandsmeldung Folgende Zivilstandsmeldung darf mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfall: - Holliger, Martin, geboren am 27. Januar 1975 und gestorben am 5. August 2015 Herzliche Anteilnahme! Zwillingskinder Spiel-Nachmittag Am 29. August 2015, ab 14 bis ca. 17 Uhr, Sporthalle, Kirchweg, 5032 Aarau Rohr. Kosten pro Kind Fr. 5. Verpflegung inkl. (Getränke und kleiner Imbiss). Anmeldung: Jasmin Gmür, , oder auf Viel Spass!

43 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Neuzuzügeranlass 28. August 2015 Am Freitag 28. August 2015, 19 Uhr, findet der diesjährige Neuzuzügeranlass statt. Angesprochen sind die seit August 2014 bis August 2015 neu zugezogenen Einwohnerinnen und Einwohner von Oberwil-Lieli. Diese haben eine persönliche Einladung mit Anmeldetalon erhalten. Lassen Sie sich den vielseitigen Abend mit Vereinsbasar, Vorstellung der Gemeinde und der Verwaltung und feinem Nachtessen nicht entgehen! Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindekanzlei gerne noch in den nächsten Tagen per Post oder an gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch.

44 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Nationalfeiertag / 1. Augustfeier in Oberwil-Lieli: Herzlichen Dank an die Musikgesellschaft Der Gemeinderat dankt der Musikgesellschaft herzlich für die gute Organisation der gelungenen Bundesfeier in Oberwil-Lieli. Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2015 sind in Rechtskraft erwachsen, nachdem die Frist betreffend fakultativem Referendum unbenutzt verstrichen ist. Bewilligung für Sonn- und Feiertagsarbeit Der Firma Airproduct AG wurde auf deren Gesuch vom Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) die Bewilligung für Feiertagsarbeit am Samstag, 15. August 2015 (Maria Himmelfahrt) erteilt. Der gesamte Betrieb darf somit von 7.30 bis 12 und von bis Uhr arbeiten. Wir danken für die Kenntnisnahme. Ende Schulsommerferien willkommen zu Hause Die Schulsommerferien enden dieses Wochenende. Wir heissen alle wieder herzlich willkommen zu Hause und wünschen einen guten Start nach den Sommerferien. Den Schülerinnen und Schülern wünschen wir stets einen sicheren Schulweg und viel Spass am Unterricht. Lehrbeginn Daniela Brem Am 10. August 2015 startet Daniela Brem von Rudolfstetten-Friedlisberg mit der Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli. Sie wird am Montag und Dienstag jeweils die Berufsschule in Wohlen besuchen und am Mittwoch, 12. August 2015 erstmals im Lehrbetrieb anwesend sein. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam heissen Daniela Brem herzlich willkommen und wünschen ihr eine erfolgreiche und befriedigende Ausbildungszeit. Anlauf- und Beratungsstelle gemäss Pflegegesetz 18 Wir weisen auf das Angebot bei der Pro Senectute hin. Telefon , beratung@info-ag.ch. Weitere Informationen unter Private Feier Am Samstag, (Feiertag Mariä Himmelfahrt), findet am Grossrütiweg 7 eine private Feier statt. Der Gemeinderat hat dafür bis 22 Uhr die Bewilligung erteilt.

45 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Zivilstandsmeldung Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfälle: - Hämmerlin, Marie Lilly, geboren am 8. Juni 1933 und gestorben am 23. Juli 2015 Herzliche Anteilnahme! Nationalfeiertag / 1. Augustfeier in Oberwil-Lieli: Organisation durch die Musikgesellschaft Das Programm der diesjährigen Bundes-Feier lautet: Uhr Beginn der Festwirtschaft auf dem Pausenplatz, Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto) Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft inkl. Nationalhymne Uhr Lampionumzug, Ende der Gratisabgabe von Speisen und Getränken Uhr Das Höhenfeuer entfällt dieses Jahr. Auch Feuerwerk ist verboten. Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen Danke für das Verständnis betreffend Brandverhütung und trotzdem viel Spass! Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern bleibt bis auf weiteres bestehen. Zusätzlich wird das Abbrennen von Feuerwerk im Wald und in Waldnähe verboten. Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), der Kantonspolizei und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben am Montag, 27. Juli 2015 eine weitere Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Hinsichtlich der 1.-August-Feiern werden ab Dienstag, 28. Juli 2015 offene Feuer und Feuerwerk mit weniger als 200 Meter Abstand zum Waldrand verboten. Das Feuerverbot im Wald und an Waldrändern wird aufrechterhalten. Ausgenommen sind von einer Gemeinde verantwortete 1.-August-Feuer und Feuerwerksplätze mit geeigneten Sicherheitsvorkehrungen (z. B. einsatzbereite Feuerwehr). Wir bitten die RFO, bei Bedarf die Gemeinden zu beraten und zu unterstützen. Auskünfte für Gemeinden und RFO: Fritz Lörtscher, stv. Abteilungsleiter Brandschutz, Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) Telefon Auskünfte betreffend Wald: Marcel Murri, stv. Leiter Sektion Wald, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Telefon Für Fragen oder weitere Informationen stehe ich selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. RFO Mutschellen, Robert Brendlin C RFO,

46 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2014/34 (Nachtrag) Bauherrschaft: André und Annina Nauer, 5037 Muhen Objekt: Ergänzung Stützmauer (zum EFH mit Einliegerwohnung) Ort: Parzelle 958, Sonnhalde 1 Baubewilligung: 2015/24 Bauherrschaft: Mark Schwitter, Oberwil-Lieli Objekt: Umbau Gartenanlage, Neuerstellung Autoabstellplatz und Neubau Gartenhaus, Neubau Sichtschutz-Drahtwände auf Grundstück und als Einfriedung Ort: Parzelle 599, Juchächerstrasse 28, Gebäude 696 Baubewilligung: 2015/25 Bauherrschaft: Christof Hasse, Oberwil-Lieli Objekt: Photovoltaikanlage auf Flachdach Gebäude 624 Ort: Parzelle 1032, Gartenstrasse 58 Birmensdorf: Bauarbeiten an der Aargauerstrasse noch bis Am informierte die Baudirektion des Kantons Zürich über die Bauarbeiten an der Aargauerstrasse. Dauer noch bis Samstag, Weitere Auskünfte erhältlich über Telefon Danke für das Verständnis.

47 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Voranzeigen Freitag, 28. August 2015, Neuzuzügerabend in Oberwil-Lieli Freitag, 18. September 2015, Jungbürgerfeier in Oberwil-Lieli Sonntag, 18. Oktober 2015, Urnengang National- und Ständeratswahlen Freitag, 27. November 2015, Einwohner- + Ortsbürgergemeindeversammlung in Oberwil-Lieli Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/23 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde, Oberwil-Lieli Objekt: Abbruch Gebäude Nr. 327 (Feuerwehrlokal und Kindergarten), Neubau Doppelkindergarten und 8 altersgerechte Wohnungen Ort: Parzelle 450, Grossächerstrasse 1 (Kindergarten), Juchächerstrasse 2 (Wohnungen), Dorfteil Lieli Birmensdorf: Bauarbeiten an der Aargauerstrasse ab 20. Juli 2015 Am informierte die Baudirektion des Kantons Zürich über die Bauarbeiten an der Aargauerstrasse. Beginn Montag, , Dauer bis Samstag, Weitere Auskünfte erhältlich bei Telefon Danke für das Verständnis. Tanklöschfahrzeug und Motorspritzeninspektion Von der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) hat die Abteilung Feuerwehrwesen eine Inspektion bei der Feuerwehr durchgeführt. Und zwar eine Tanklöschfahrzeug und Motorspritzeninspektion am Laut Bericht vom AGV zeigt die Inspektion auf, dass die Fahrzeuge, Pumpen und das mitgeführte Material sauber gewartet und einsatzbereit sind und die Ausbildung in richtigem Masse durchgeführt wird. Die Inspektion ist gemäss den Anforderungen der AGV, mit Bezug auf die Anträge des Berichtes, erfüllt. Der Gemeinderat dankt der ganzen Feuerwehr Mannschaft herzlich für ihre guten und zuverlässigen Dienste. Nationalfeiertag / 1. Augustfeier in Oberwil-Lieli: Organisation durch die Musikgesellschaft Das Programm der diesjährigen Bundes-Feier lautet wiederum: Uhr Beginn der Festwirtschaft auf dem Pausenplatz, Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Brot mit Wurst und Risotto) Uhr Platzkonzert Musikgesellschaft inkl. Nationalhymne Uhr Lampionumzug zum allfälligen Höhenfeuer, Ende der Gratisabgabe von Speisen und Getränken Uhr Eventuell Anzünden des Höhenfeuers (Weisungen AGV bleiben vorbehalten) anschliessend gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen Viel Spass! Herzlichen Dank an die Musikgesellschaft Oberwil-Lieli für die gute Organisation!

48 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern im Kanton Aargau bleibt bestehen Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben am Montag, 20. Juli 2015 eine weitere Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Aufgrund der aktuellen Wetter- und Niederschlagsprognosen wird das Feuerverbot in und rund um die Aargauer Wälder aufrechterhalten. Die Wetteraussichten für die kommenden Tage bedeuten weiterhin grosse Waldbrandgefahr. Obwohl am Mittwoch und Donnerstag mit Niederschlägen gerechnet wird, werden diese voraussichtlich zu keiner nachhaltigen Entspannung führen. Damit bleibt das von der Aargauische Gebäudeversicherung (AGV), gestützt auf das geltende Brandschutzrecht, erlassene Feuerverbot in Wäldern und an Waldrändern bestehen. Das Verbot ist notwendig, weil der Waldboden ausgetrocknet ist und die Brandgefahr gross ist. Dieses Verbot gilt ausdrücklich auch für die bestehenden, eingerichteten Feuerstellen und bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern. Nebst dem Feuerverbot ist auch beim Umgang mit Raucherwaren und Zündhölzern äusserste Vorsicht geboten. Insbesondere dürfen keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer in Wäldern oder an Waldrändern weggeworfen werden. Das Verbot bleibt bis auf weiteres in Kraft und wird erst nach ergiebigen Niederschlägen wieder aufgehoben. Für kontrollierte Grillfeuer in Siedlungsgebieten (Gärten, Schrebergärten, Terrassen und so weiter) gilt das Feuerverbot nicht, sofern sich diese nicht in Waldnähe befinden. Dennoch ist auch hier grösste Vorsicht geboten. Auch ausserhalb der Wälder wird die Bevölkerung ersucht, folgende Vorsichtsmassnahmen strikte einzuhalten: Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen. Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf wegen des gefährlichen Funkenflugs kein Feuer im Freien entfacht werden. Dies gilt auch für Grills, die zu Funkenflug führen können. Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. Feuer immer löschen und sich versichern, dass Feuer und Glut auch tatsächlich erloschen sind. Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern. Die nächste Lagebeurteilung erfolgt am Montag, 27. Juli Sollte die Trockenheit weiter anhalten und die erforderlichen Niederschläge ausbleiben, ist mit dem Erlass eines generellen Verbots für das Feuern im Freien inklusive dem Abbrennen von Feuerwerk zu rechnen. Logo Kleber der Gemeinde Oberwil-Lieli In diesem Wochenfalter sind jeweils zwei Kleber mit dem Logo von Oberwil-Lieli für die Einwohnerschaft. Der Gemeinderat hofft, der Bevölkerung damit eine kleine Freude zu bereiten. Weitere Kleber dürfen gerne bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli bezogen werden, auch telefonisch unter Viel Spass!

49 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Zivilstandsmeldung Folgende Zivilstandsmeldung darf mit Zustimmung der Eltern bekannt gegeben werden: Geburt: - Baumann Sascha Nik, geboren am , Eltern: Baumann Irene und Roger Herzliche Gratulation!

50 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Reduzierte Öffnungszeiten Verwaltung während den Schulsommerferien Ab Montag, bis und mit Freitag, , gelten für die gesamte Gemeindeverwaltung folgende reduzierten Schalteröffnungs- und Telefonbedienzeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 8 12 Uhr und 14 bis Uhr (wie bisher) 8 12 Uhr (reduziert, Nachmittage geschlossen) 8 12 Uhr (wie bisher) Wir danken für Ihr Verständnis. Keine Sommerpause in der Baukommission Die Baukommission tagt auch während den Schulsommerferien jeden Donnerstagmorgen um 8 Uhr. Das nächste Mal am Donnerstag, 16. Juli Budget 2016 Budgetanträge für das nächste Jahr sind bis 31. Juli 2015 begründet und dokumentiert an die Abteilung Finanzen einzureichen. Die Begehren sind vorgängig mit dem zuständigen Ressortchef im Gemeinderat zu besprechen. INFORMATION Busabonnemente 2015 / 2016 für Schüler aus Oberwil-Lieli Seit 2013 bezahlt die Gemeinde Oberwil-Lieli den Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Mutschellen ein Jahresabonnement für den Bus von und nach Oberwil-Lieli. Die Abwicklung der Abonnementsausgabe erfolgt direkt bei der BDWM Berikon-Widen. Die KSM-Schüler aus Oberwil-Lieli können ab Beginn der Sommerferien bis Ende August beim BDWM-Schalter in Berikon die Busabonnemente beziehen. Wer schon ein Busabonnement im 2014 bezogen hat, kann dies persönlich am BDWM-Schalter, telefonisch unter oder per an berikon@bdwm.ch verlängern lassen. Wer das erste Mal ein Busabonnement bezieht, muss dies persönlich am BDWM-Schalter inkl. aktuellen Fotos und gültigem Ausweis beantragen. Die Eltern müssen beim Bezug der Abonnemente nicht zwingend dabei sein. Die BDWM erhält dafür eine Schülerliste. Voranzeigen Freitag, 28. August 2015, Neuzuzügerabend in Oberwil-Lieli Freitag, 18. September 2015, Jungbürgerfeier in Oberwil-Lieli Sonntag, 18. Oktober 2015, Urnengang National- und Ständeratswahlen Freitag, 27. November 2015, Einwohner- + Ortsbürgergemeindeversammlung in Oberwil-Lieli

51 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligungen (BB) Baubewilligung: 2015/22 vereinfachtes Verfahren Bauherrschaft: Dettling Helena und Stefan, Oberwil-Lieli Objekt: Verglasung Terrasse, Gebäude 485 Ort: Parzelle 887 Geschichts-Erlebnistag Muri Am 18.7./9./ finden zum Gedenken an 1415 ein Geschichts-Erlebnistag in Muri statt Uhr Türöffnung und Ticketing 9 11 Uhr Begrüssung und Einführung bei Kaffee und Musik Ab 9.15 Uhr stündlich Shuttle-Bus Rundfahrten zu allen Erlebnis-Stationen, Fahrplan gemäss Anschlag. Führungen 10 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr Kloster Muri X X X X Sentenhof X X X X Weiler Weissenbach X X Wyssebacher Sagi X X X Museum Pflug + Korn X X X X Programm für begleitete Wanderungen 9 Uhr Begrüssung und Einführung beim Besucherzentrum Muri Info. Ganztagesprogramm mit 10 Uhr Führung Sentenhof, 12 Uhr Führung Weissenbach, 13 Uhr Mittagsrast, 14 Uhr Führung Wyssebacher Sagi und 16 Uhr Führung Museum zwischen Pflug und Korn. Verpflegung und Musik Abgabe einer mittelalterlichen Wegzehrung jeweils Uhr bei der Wyssebacher Sagi und beim Museum im Muri-Dorf. An diesen beiden Orten stehen auch bediente Picknickplätze mit Grill zur Verfügung. Jeweils 9 11 Uhr Musikalisches Rahmenprogramm mit Schellmerÿ bei der Fahnenburg im Konventgarten, Uhr bei der Wyssebacher Sagi, Uhr beim Museum im Muri-Dorf (Dorfstrasse 15). Tarife für Erlebnistage Tagespass: Familien (Kinder bis 16 J. + max. 2 Erwachsene) Fr. 50 Erwachsene Fr. 20 Jugendliche (bis 16 Jahre), Schüler Fr. 10 Tagespass inkl. Broschüre Geschichte erleben!, Begleitung auf der Wanderung, alle Eintritte und Führungen, Begrüssungskaffee, mittelalterliche Wegzehrung, alle Fahrten mit dem Shuttle-Bus. Es gibt auch Einzelleistungen. Details siehe

52 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Reduzierte Öffnungszeiten Verwaltung während den Schulsommerferien Ab Montag, bis und mit Freitag, , gelten für die gesamte Gemeindeverwaltung folgende reduzierten Schalteröffnungs- und Telefonbedienzeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 8 12 Uhr und 14 bis Uhr (wie bisher) 8 12 Uhr (reduziert, Nachmittage geschlossen) 8 12 Uhr (wie bisher) Wir danken für Ihr Verständnis. Keine Sommerpause im Gemeinderat Der Gemeinderat Oberwil-Lieli tagt auch während den Schulsommerferien. Die nächsten Sitzungstermine sind wie folgt (jeweils Montagabend): 20. Juli 2015, 3. August 2015, 17. August Wir wünschen schöne Schulsommerferien! Budget 2016 Budgetanträge für das nächste Jahr sind bis 31. Juli 2015 begründet und dokumentiert an die Abteilung Finanzen einzureichen. Die Begehren sind vorgängig mit dem zuständigen Ressortchef im Gemeinderat zu besprechen. INFORMATION Busabonnemente 2015 / 2016 für Schüler aus Oberwil-Lieli Seit 2013 bezahlt die Gemeinde Oberwil-Lieli den Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Mutschellen ein Jahresabonnement für den Bus von und nach Oberwil-Lieli. Die Abwicklung der Abonnementsausgabe erfolgt direkt bei der BDWM Berikon-Widen. Die KSM-Schüler aus Oberwil-Lieli können ab Beginn der Sommerferien bis Ende August beim BDWM-Schalter in Berikon die Busabonnemente beziehen. Wer schon ein Busabonnement im 2014 bezogen hat, kann dies persönlich am BDWM-Schalter, telefonisch unter oder per an berikon@bdwm.ch verlängern lassen. Wer das erste Mal ein Busabonnement bezieht, muss dies persönlich am BDWM-Schalter inkl. aktuellen Fotos und gültigem Ausweis beantragen. Die Eltern müssen beim Bezug der Abonnemente nicht zwingend dabei sein. Die BDWM erhält dafür eine Schülerliste.

53 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Private Feier - Festbewilligung Am nächsten Samstag, , findet an der Lielistrasse 85 eine private Feier statt. Der Gemeinderat hat dafür bis 24 Uhr die Bewilligung erteilt. Baubewilligungen (BB) Baubewilligung: 2015/20 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Totaldekontamination Deponie Eberloch Ort: Parzellen , Oberwil Baubewilligung: 2015/21 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Totaldekontamination Deponie Chalberweid Ort: Parzellen 69, 70, 71, 73, 74, 76, 893, Oberwil

54 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ergebnisse Ortsbürgergemeindeversammlung Gestützt auf 26 Abs. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden und 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, werden die Versammlungsbeschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni 2015 wie folgt veröffentlicht. Die Ortsbürgergemeindeversammlung wurde von 41 Stimmberechtigten besucht. Von den Total 84 Stimmberechtigten waren 17 Anwesende für die abschliessende Beschlussfassung nötig. Da das Beschlussquorum gemäss 30 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden bei den Traktanden 1 bis 3 von 1/5 bei den Abstimmungen der Ortsbürgergemeinde erreicht wurde unterstehen die Beschlüsse der Ortsbürgergemeinde-Versammlung nicht dem fakultativen Referendum. Beschlüsse 1. Genehmigung Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz Passation Rechenschaftsbericht Rückweisung Unterdorf; Ermächtigung zum Verkauf von m 2 (Parzelle 46) Land, Mitteldorf, zu einem Durchschnittspreis von Fr. 850 pro m 2 zur Überbauung sowie Erwerb von zwei Mehrfamilienhäusern auf Parzelle 46, zum Gesamtpreis von Fr inkl. Finanzierung bis zu 75% durch Hypotheken Sämtliche Beschlüsse wurden abschliessend gefasst. Wiesenfest am 20. Juni 2015 Herzlichen Dank an die Organisatoren und alle Helfersleute für das gelungene Wiesenfest. Voranzeige Öffnungszeiten Verwaltung während den Schulsommerferien Analog Vorjahren sind die Schalteröffnungs- und Telefonbedienzeiten der Verwaltung reduziert und zwar ab Montag, bis Freitag, Die Nachmittagsöffnungszeiten von Dienstag bis Donnerstag entfallen in dieser Zeit. Wir danken für das Verständnis. Budget 2016 Budgetanträge für das nächste Jahr sind bis 31. Juli 2015 begründet und dokumentiert an die Abteilung Finanzen einzureichen. Die Begehren sind vorgängig mit dem zuständigen Ressortchef im Gemeinderat zu besprechen.

55 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Jahre Arbeitsjubiläum Meier Viktor Am 1. Juli 2000 wurde Viktor Meier als stellvertretender Leiter Abteilung Steuern in Oberwil-Lieli angestellt. Wir gratulieren ihm herzlich zum 15 Jahre Jubiläum. Wir danken Viktor Meier für seine treuen Dienste und die gute Arbeit im Bereich der Abteilung Steuern und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg, Freude und gute Gesundheit, sowie freuen uns über die weitere angenehme Zusammenarbeit mit ihm. Viktor Meier A-Welle Entdeckerpass für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Während den Sommerferien können Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 1999 einen persönlichen A-Welle Entdeckerpass beziehen. Dieser Entdeckerpass ermöglicht ihnen unter Anderem in den Zonen des A-Welle-Tarifbunds gratis mit Bahn (2.Klasse) und Bus zu fahren, freien Eintritt in 20 Freibäder, in 14 Museen, ins Chocolat Frey Besucherzentrum oder auch Vergünstigungen für die Kartbahn in Spreitenbach und noch vieles mehr. Genaue Angaben zum Entdeckerpass und zu den rund 50 Angeboten finden Sie unter oder in den Verkaufsstellen der Migros Supermärkten, an Schalter des öffentlichen Verkehrs und über die online Bestellmöglichkeit bei Pro Juventute. Haustier vermisst oder zugelaufen? Ist Ihnen Ihr Haustier entlaufen oder sogar zugelaufen? Die erste Anlaufstelle ist beim Aargauischen Tierschutzverein in Untersiggenthal. Tel oder tierheim@tierschutz-aargau.ch. Aber auch die Schweizerische Tiermeldezentrale hilft 24 Stunden am Tag, während 365 Tagen im Jahr und setzt sich für die Rückführung vermisster Haustiere in der ganzen Schweiz ein. Eingehende Vermisst- und Fundmeldungen werden automatisch mit den bestehenden Meldungen abgeglichen und offene Meldungen werden regelmässig überprüft. Vermisste Tiere: Tel Gefundene Tiere: Tel

56 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ergebnisse Einwohnergemeindeversammlung Gestützt auf 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2015 wie folgt veröffentlicht. Die Einwohnergemeindeversammlung wurde von 183 Stimmberechtigten besucht. Von den Total Stimmberechtigten wären 314 Anwesende für die abschliessende Beschlussfassung nötig gewesen. Somit unterstehen die Beschlüsse 1 bis 6 dem fakultativen Referendum. Traktandum 7 Rückweisung Traktandum Unterdorf untersteht nicht dem Referendum. Beschlüsse 1) Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November ) Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz ) Passation Rechenschaftsbericht ) Genehmigung von sechs Kreditabrechnungen a) Projekt und Neubau Feuerwehrgebäude, Vereinshalle, Entsorgungsstelle, Trafostation, Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, Landerwerb b) Projekt und Neubau Kindergarten Oberwil c) Projekt Sanierung KSM 1 und Turnhalle d) Sanierung Lielistrasse: Teilbereiche Strasse, Wasser und Abwasser e) Oberholzstrasse: Ersatz Wasser- und Sauberwasserleitungen f) Fernsteuerungsanlage der Wasserversorgung, Teilerneuerung 5) Gebührenreglement für die Kontrollen nach LRV für Öl- und Gas-Heizungen mit einer Leistung von weniger als 1 MW 6) Genehmigung Projektierungskredit Fr , Gestaltung Dorfzentrum Lieli 7) Rückweisung Traktandum Bauland Unterdorf, Ermächtigung zum Verkauf, Abparzellierung «Gerberhaus», Übertragung Ausnützungsziffer und Kauf von 2 Mehrfamilienhäusern. Gesamtantrag bestehend aus: a) Erwerb Parzelle 46 der Ortsbürgergemeinde, m 2, Fr. 850 pro m2, Totalpreis Fr b) Abparzellierung m 2 von Parzelle 48 für «Gerberhaus» c) Verkauf effektives Bauland Parzellen 1083, 48 und 46, netto m 2, Fr pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler d) Verkauf Ausnützung von Grünfläche, Familiengärten und Wegfläche auf Parzelle 48, Umfang m 2, Fr. 450 pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler effektive Fläche Verbleib bei Gemeinde e) Erwerb Mehrfamilienhaus B mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr und Mehrfamilienhaus C mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr Die Beschlüsse 1 bis 6 der Einwohnergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: Montag, 20. Juli 2015.

57 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2015 Die Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2015 wurde gut besucht. Von den Total Stimmberechtigten laut Stimmregister nahmen 183, oder 11.7 % teil. Auch folgten zahlreiche ausländische Einwohnerinnen und Einwohner der Einladung und wohnten der Versammlung interessiert bei. Wir danken herzlich für das grosse Interesse und die rege Teilnahme an der Versammlung. Im Anschluss an die Versammlung wurde auf dem Pausenplatz ein lauschiger Abend mit Buffet genossen. Wird danken für die geselligen Stunden. Urnengang vom 14. Juni 2015 Oberwil-Lieli glänzte wieder mit einer starken Stimmbeteiligung von rund 55 %. Herzlichen Dank für das grosse Interesse. Die briefliche Stimmabgabe nutzten von den Total Stimmberechtigten stolze briefliche Stimmen mussten für ungültig erklärt werden, weil die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis fehlte. Bitte immer unterschreiben, Dankeschön. 80 Stimmberechtigte nutzten die Urnenöffnungszeiten. Diesen Freitag, , findet die Ortsbürgergemeindeversammlung statt Traktanden 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz Passation Rechenschaftsbericht Unterdorf; Ermächtigung zum Verkauf von m 2 (Parzelle 46) Land, Mitteldorf, zu einem Durchschnittspreis von Fr. 850 pro m 2 zur Überbauung sowie Erwerb von zwei Mehrfamilienhäusern auf Parzelle 46, zum Gesamtpreis von Fr inkl. Finanzierung bis zu 75% durch Hypotheken 5. Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Allfällige Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, 5. Juni 2015 bis und mit Freitag, 19. Juni 2015 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage zur Einsichtnahme auf. Kopien vom Protokoll und von der Rechnung 2014 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwillieli.ch bestellt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli (weitere Termine nach Vereinbarung) Montag, 8 12 und Uhr Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8 12 und Uhr sowie Freitag, 8 12 Uhr

58 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Änderung der Lokalität der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Infolge grosser Anzahl Anmeldungen zum Essen wird die Ortsbürgergemeindeversammlung am Freitag, nicht in der Waldhütte, sondern neu im Mehrzweckraum im Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, stattfinden. Wir danken für die Kenntnisnahme. Wiesenfest am 20. Juni 2015 Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat mit Schreiben vom die Bewilligung für den Ausschank und Verkauf von Spirituosen am Wiesenfest, beim Dorfmuseum / Gerberhaus, Unterdorfstrasse 18, vom 20./21. Juni 2015 bewilligt. Wir erinnern daran, dass das Fest bei jedem Wetter stattfindet. Viel Spass! Kleider- und Schuhsammlung Soli Tex führt am 22. Juni 2015 die nächste Kleider- und Schuhsammlung durch. Weitere Informationen auf Feuerbrand und Ambrosia, Kontrolle der Hausgärten Im Zeitraum ab Ende Juni bis September ist wie üblich der Feuerbrandkontrolleur der Gemeinde, Manuel Koller, sowie dessen Stellvertreter, Rolf Gränacher, unterwegs. Die beiden kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrand- und Ambrosiabefall. Der Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel und den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: Alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia. Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen. Zur Eindämmung der Krankheit werden befallene Pflanzen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich dem Feuerbrandkontrolleur (Natel ) bzw. dem Stellvertreter, Rolf Gränacher ( ) melden. Der Kontrolleur wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Weitere Infos auch unter Voranzeige Öffnungszeiten Verwaltung während den Schulsommerferien Analog Vorjahren sind die Schalteröffnungs- und Telefonbedienzeiten der Verwaltung reduziert und zwar ab Montag, bis Freitag, Die Nachmittagsöffnungszeiten von Dienstag bis Donnerstag entfallen in dieser Zeit. Wir danken für das Verständnis.

59 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Heute Abend Einwohnergemeindeversammlung Folgende Traktanden werden behandelt: 1) Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November ) Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz ) Passation Rechenschaftsbericht ) Genehmigung von sechs Kreditabrechnungen a) Projekt und Neubau Feuerwehrgebäude, Vereinshalle, Entsorgungsstelle, Trafostation, Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, Landerwerb b) Projekt und Neubau Kindergarten Oberwil c) Projekt Sanierung KSM 1 und Turnhalle d) Sanierung Lielistrasse: Teilbereiche Strasse, Wasser und Abwasser e) Oberholzstrasse: Ersatz Wasser- und Sauberwasserleitungen f) Fernsteuerungsanlage der Wasserversorgung, Teilerneuerung 5) Gebührenreglement für die Kontrollen nach LRV für Öl- und Gas-Heizungen mit einer Leistung von weniger als 1 MW 6) Genehmigung Projektierungskredit Fr , Gestaltung Dorfzentrum Lieli 7) Bauland Unterdorf, Ermächtigung zum Verkauf, Abparzellierung «Gerberhaus», Übertragung Ausnützungsziffer und Kauf von 2 Mehrfamilienhäusern. Gesamtantrag bestehend aus: a) Erwerb Parzelle 46 der Ortsbürgergemeinde, m 2, Fr. 850 pro m2, Totalpreis Fr b) Abparzellierung m 2 von Parzelle 48 für «Gerberhaus» c) Verkauf effektives Bauland Parzellen 1083, 48 und 46, netto m 2, Fr pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler d) Verkauf Ausnützung von Grünfläche, Familiengärten und Wegfläche auf Parzelle 48, Umfang m 2, Fr. 450 pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler effektive Fläche Verbleib bei Gemeinde e) Erwerb Mehrfamilienhaus B mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr und Mehrfamilienhaus C mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr ) Verschiedenes und Umfrage Die Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2015 Heute Freitag, 12. Juni 2015, findet in der Schulanlage Falter die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Versammlung beginnt bereits um Uhr (anstatt Uhr). Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiches Erscheinen und lädt die Teilnehmenden im Anschluss zum Buffet auf dem gedeckten Pausenplatz der Schulanlage Falter ein, dafür entfällt der Apéro im Vorfeld zur Versammlung. Auch dieses Jahr werden die nicht stimmberechtigten, ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren ebenfalls zur Einwohnergemeindeversammlung eingeladen. Wir freuen uns im Anschluss einen schönen Ausklang mit einem einladenden Buffet zu geniessen und hoffen auf grosse Teilnahme.

60 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Urnengang vom 14. Juni 2015 Die Urnen sind wie folgt geöffnet: Freitagabend, bis 19 Uhr, beim Kindergarten Lieli, Grossächerstrasse 1 Freitagabend, 19 bis Uhr, Eingang Mehrzweckhalle, Schulanlage Falter Sonntagmorgen, 10 bis Uhr, im Gemeindehaus, Dorfstrasse 52 Traktanden der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz Passation Rechenschaftsbericht Unterdorf; Ermächtigung zum Verkauf von m 2 (Parzelle 46) Land, Mitteldorf, zu einem Durchschnittspreis von Fr. 850 pro m 2 zur Überbauung sowie Erwerb von zwei Mehrfamilienhäusern auf Parzelle 46, zum Gesamtpreis von Fr inkl. Finanzierung bis zu 75% durch Hypotheken 5. Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Allfällige Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, 5. Juni 2015 bis und mit Freitag, 19. Juni 2015 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage zur Einsichtnahme auf. Kopien vom Protokoll und von der Rechnung 2014 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwillieli.ch bestellt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli (weitere Termine nach Vereinbarung) Montag, 8 12 und Uhr Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8 12 und Uhr sowie Freitag, 8 12 Uhr Änderung der Lokalität der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Infolge grosser Anzahl Anmeldungen zum Essen wird die Ortsbürgergemeindeversammlung am Freitag, nicht in der Waldhütte, sondern neu im Mehrzweckraum im Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, stattfinden. Wir danken für die Kenntnisnahme.

61 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Sängertag - Herzlichen Dank Nach diesem tollen Wochenende mit der Abendunterhaltung und dem perfekt organisierten Sängertag ist es dem Gemeinderat ein Bedürfnis, den Organisatoren unseren herzlichsten Dank auszusprechen. Was der Männerchor hier in unzähligen Stunden Fronarbeit auf die Beine gestellt hat, war schlicht sensationell. Sie haben unser Dorf im besten Licht präsentiert. Ebenso gebührt unser Dank der Musikgesellschaft sowie allen weiteren Helfern. Der Gemeinderat RAV geschlossen am 19. Juni 2015 Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Wohlen ist am Freitag, 19. Juni 2015 den ganzen Tag geschlossen. Danke für das Verständnis. Wiesenfest am 20. Juni 2015 Am Samstag, 20. Juni 2015 findet an der Unterdorfstrasse 18 (beim Gerberhaus) das traditionelle Wiesenfest statt. Geplant sind Spiele und Unterhaltung für die Kinder, eine Festwirtschaft mit Grilladen, Salat, Getränke, Kaffee (mit Schnaps) und Kuchen. Der diesjährige Anlass wird ausnahmsweise nicht von der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli begleitet, sondern von der Blaskapelle Etzel-Kristall. Ausserdem ist ein Unterhaltungsmusiker für die weitere Unterhaltung vorgesehen. Eine kleine Tanzbühne lädt zudem ein. Das Wiesenfest findet dieses Jahr ausnahmsweise bei jeder Witterung statt! Bei Bedarf in einem Festzelt. Beginn 16 Uhr mit dem Programm für Kinder, ab ca. 17 Uhr wird grilliert, gegessen, geplaudert und Musik gemacht. Um 1 Uhr wird das Fest beendet. Parkplätze sind am Hagacher- und am Unterdorfweg vorgesehen. Wir wünschen allen viel Spass! Kleider- und Schuhsammlung SoliTex führt am 22. Juni 2015 die nächste Kleider- und Schuhsammlung durch. Weitere Informationen auf Neue Adresse der Regionalpolizei Bremgarten Die Regionalpolizei Bremgarten ist umgezogen. Die neue Adresse lautet wie folgt: Zürcherstrasse 6, 5620 Bremgarten, 1. Stock im neuen City Center neben dem Bahnhof. Der Eingang zu den Büros befindet sich zwischen dem Eingang der neuen Post und dem Restaurant-Café Lima Limón. Neue Telefonnummer: , neue Faxnummer Neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis Uhr und bis 17 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr, Samstag / Sonntag geschlossen. Danke für die Kenntnisnahme.

62 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligungen (BB) Baubewilligung: 2015/20 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Totaldekontamination Deponie EberlochOrt: Parzellen , Oberwil Baubewilligung: 2015/21 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Totaldekontamination Deponie ChalberweidOrt: Parzellen 69, 70, 71, 73, 74, 76, 893, Oberwil

63 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindeversammlungen vom Juni 2015 Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni ) Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November ) Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz ) Passation Rechenschaftsbericht ) Genehmigung von sechs Kreditabrechnungen a) Projekt und Neubau Feuerwehrgebäude, Vereinshalle, Entsorgungsstelle, Trafostation, Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, Landerwerb b) Projekt und Neubau Kindergarten Oberwil c) Projekt Sanierung KSM 1 und Turnhalle d) Sanierung Lielistrasse: Teilbereiche Strasse, Wasser und Abwasser e) Oberholzstrasse: Ersatz Wasser- und Sauberwasserleitungen f) Fernsteuerungsanlage der Wasserversorgung, Teilerneuerung 5) Gebührenreglement für die Kontrollen nach LRV für Öl- und Gas-Heizungen mit einer Leistung von weniger als 1 MW 6) Genehmigung Projektierungskredit Fr , Gestaltung Dorfzentrum Lieli 7) Bauland Unterdorf, Ermächtigung zum Verkauf, Abparzellierung «Gerberhaus», Übertragung Ausnützungsziffer und Kauf von 2 Mehrfamilienhäusern. Gesamtantrag bestehend aus: a) Erwerb Parzelle 46 der Ortsbürgergemeinde, m 2, Fr. 850 pro m2, Totalpreis Fr b) Abparzellierung m 2 von Parzelle 48 für «Gerberhaus» c) Verkauf effektives Bauland Parzellen 1083, 48 und 46, netto m 2, Fr pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler d) Verkauf Ausnützung von Grünfläche, Familiengärten und Wegfläche auf Parzelle 48, Umfang m 2, Fr. 450 pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler effektive Fläche Verbleib bei Gemeinde e) Erwerb Mehrfamilienhaus B mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr und Mehrfamilienhaus C mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr ) Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen gestützt auf 23 Gemeindegesetz in der Zeit von Freitag, bis und mit Freitag, während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Auf der Homepage stehen zu einigen Traktanden (weitere) Unterlagen zum Herunterladen bereit oder können telefonisch bei der Gemeindekanzlei (Telefon ) bestellt werden.

64 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2015 Am Freitag, 12. Juni 2015, findet in der Schulanlage Falter die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Versammlung beginnt bereits um Uhr (anstatt Uhr). Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiches Erscheinen und lädt die Teilnehmenden im Anschluss zum Buffet auf dem Pausenplatz der Schulanlage Falter ein, dafür entfällt der Apéro im Vorfeld zur Versammlung. Auch dieses Jahr werden die nicht stimmberechtigten, ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren ebenfalls zur Einwohnergemeindeversammlung eingeladen. Wir freuen uns im Anschluss einen schönen Ausklang mit einem einladenden Buffet zu geniessen. Wir freuen uns auf grosse Teilnahme. Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz Passation Rechenschaftsbericht Unterdorf; Ermächtigung zum Verkauf von m 2 (Parzelle 46) Land, Mitteldorf, zu einem Durchschnittspreis von Fr. 850 pro m 2 zur Überbauung sowie Erwerb von zwei Mehrfamilienhäusern auf Parzelle 46, zum Gesamtpreis von Fr inkl. Finanzierung bis zu 75% durch Hypotheken 5. Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Allfällige Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, 5. Juni 2015 bis und mit Freitag, 19. Juni 2015 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage zur Einsichtnahme auf. Kopien vom Protokoll und von der Rechnung 2014 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwillieli.ch bestellt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli (weitere Termine nach Vereinbarung) Montag, 8 12 und Uhr Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8 12 und Uhr sowie Freitag, 8 12 Uhr Änderung der Lokalität der Ortsbürgergemeindeversammlung vom Infolge grosser Anzahl Anmeldungen wird die Ortsbürgergemeindeversammlung am Freitag, nicht in der Waldhütte, sondern im Mehrzweckraum im Kinder Garten Oberwil, Prügelgasse 14, stattfinden. Wir danken für die Kenntnisnahme.

65 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Trinkwasserkontrolle Oberwil-Lieli Mit Bericht vom informiert Bachema über die Untersuchung des Trinkwassers in Oberwil-Lieli. Die Trinkwasser Probenahme erfolgte am bei den Quellen und Netzstellen der Gemeinde Oberwil-Lieli. Zusammenfassend erfüllen die Resultate der untersuchten Proben die gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser. Die untersuchten Wasserproben entsprechen zur Zeit der Probenahme den gesetzlichen Anforderungen, die an ein Trinkwasser gestellt werden gemäss Hygieneverordnung. Bei den beiden chemischen Quellwasserproben sind im Vergleich zu den früheren Untersuchungen keine bedeutenden Veränderungen zu beobachten. Die Werte der untersuchten Parameter liegen im Bisher beobachteten Schwankungsbereich. Der Nitratwert der Quelle Allmend liegt wiederum über dem Erfahrungsbereich für unbeeinflusstes Trinkwasser gemäss Schweizerischem Lebensmittelbuch (EW LMB) aber im Toleranzbereich gemäss Fremd- und Inhaltsstoffverordnung (FIV). Die Resultate der chemischen Untersuchung der Quelle Oberholz liegen alle im EW LMB. Bei den Nitrat-Analysen der Netzstellen liegen die Resultate bei den Proben der Zone 1 und Zone 2 (Brunnen bei der Feuerwehr Oberholz bzw. Brunnen Kirchweg) im EW LMB. Die Nitratwerte der beiden Proben aus dem Reservoir Falter und der Netzstelle 3 (Werkhof Kanzlei) liegen leicht über dem EW LMB, aber im Toleranzbereich gemäss FIV. Die bakteriologisch untersuchten Proben können als hygienisch einwandfrei beurteilt werden. Die Gesamthärte fh bei der Quelle Allmend, Zufluss im Reservoir Falter vor UV-Anlage Rohwasser beträgt Bei der Quelle Oberholz, Zufluss zum Reservoir Grossächer Lieli vor UV-Anlage Rohwasser beträgt die Gesamthärte 36.1 fh. Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/17 Bauherrschaft: Nauer Edith und Hans, Unterdorfstrasse 53 Objekt: Abbruch bestehende Garage Geb. 526 und Neubau EinfamilienhausOrt: Parzelle 15, Haldenstrasse 2

66 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Prämienverbilligungsgesuche Krankenkasse Die Frist läuft am 31. Mai 2015 ab. Wir bitten Sie die Gesuche direkt der Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (GZ SVA) in Oberlunkhofen zuzustellen. Adresse: Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen, SVA-Zweigstelle, Frau Esther Notter, Zugerstrasse 20, 8917 Oberlunkhofen, Telefon Herzlichen Dank! Personalwechsel Kanzlei und Einwohnerdienste Nachdem Loredana Gyr als Nachfolgerin von Amelie Kuhn in der Probezeit die Stelle verliess, konnte Nina Luceri ab befristet bis angestellt werden. Wir danken den beiden für ihren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung von Oberwil-Lieli. Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute und Zufriedenheit. Am wird Linda Stichert die Stelle als Sachbearbeiterin Kanzlei und Einwohnerdienste antreten. Wir heissen Linda Stichert herzlich willkommen in Oberwil-Lieli und im Team der Verwaltung, sowie wünschen ihr viel Freude bei der Arbeit. Orientierungsversammlung zu den Juni Gemeindeversammlungen Die Bevölkerung von Oberwil-Lieli ist herzlich eingeladen zu den Orientierungsversammlungen vom 1. Juni 2015 im Mehrzweckraum des Kinder Gartens Oberwil, Prügelgasse 14. Im Vorfeld zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. bzw wird das Thema Unterdorf ab Uhr näher erläutert. Spezifisch für die Einwohnergemeindeversammlung werden von bis Uhr Informationen abgegeben, sowie ab Uhr für die Ortsbürgergemeindeversammlung. Der Gemeinderat steht der Bevölkerung am Montagabend, Red und Antwort. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. 15 Jahre Arbeitsjubiläum Zehnder Franziska Am 1. Juni 2000 wurde Fränzi Zehnder als Leiterin Abteilung Finanzen in Oberwil-Lieli angestellt. Wir gratulieren ihr herzlich zum 15 Jahre Jubiläum. Fränzi Zehnder erhält die übliche Treueprämie. Wir danken ihr für ihre treuen Dienste und die gute Arbeit im Bereich der Abteilung Finanzen und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und Freude für die Zukunft.

67 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Donnerstag, , wegen Fronleichnam den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bewilligungen für Sonn- und Feiertagsarbeit Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat folgenden Firmen die Bewilligung für Sonn- und Feiertagsarbeit an Fronleichnam, 4. Juni 2015 erteilt: Airproduct AG, Bremgartenstrasse 21, Oberwil-Lieli Careproduct AG, Lielistrasse 85, Oberwil-Lieli Vorbereitungsarbeiten an Fronleichnam Dem OK vom Sängertag Hasenberg wurde die Bewilligung für Vorbereitungsarbeiten an Fronleichnam, erteilt. Wir danken für das Verständnis. Bewilligung für den Ausschank / Verkauf von Spirituosen Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat dem Männerchor Oberwil-Lieli die Kleinhandelsbewilligung für den Sängertag Hasenberg am 6./7. Juni 2015 für die Zeit von 10 bis 3 Uhr morgens, sowie 7. Juni 2015 von 9 bis 24 Uhr erteilt. Wir wünschen allen viel Spass am Fest!

68 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist am Pfingstmontag, , den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Orientierungsversammlung zu den Juni Gemeindeversammlungen Die Bevölkerung von Oberwil-Lieli ist herzlich eingeladen zu den Orientierungsversammlungen vom 1. Juni 2015 im Mehrzweckraum des Kinder Gartens Oberwil, Prügelgasse 14. Im Vorfeld zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. bzw wird das Thema Unterdorf ab Uhr näher erläutert. Spezifisch für die Einwohnergemeindeversammlung werden von bis Uhr Informationen abgegeben, sowie ab Uhr für die Ortsbürgergemeindeversammlung. Der Gemeinderat steht der Bevölkerung am Montagabend, Red und Antwort. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Prämienverbilligungsgesuche Krankenkasse Die Frist läuft am 31. Mai 2015 ab. Wir bitten Sie die Gesuche direkt der Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (GZ SVA) in Oberlunkhofen zuzustellen. Adresse: Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen, SVA-Zweigstelle, Frau Esther Notter, Zugerstrasse 20, 8917 Oberlunkhofen, Telefon Herzlichen Dank! Meldung leer stehender Wohnungen Mit Stichtag 1. Juni findet die jährliche Leerwohnungszählung vom Bundesamt für Statistik statt. Dabei werden Wohnungen und Einfamilienhäuser gezählt, die am 1. Juni 2015 nicht besetzt, aber bewohnbar sind und zur dauernden Miete oder zum Verkauf angeboten werden. Liegenschaftsbesitzer und Immobilienverwaltungen werden gebeten, leer stehende Wohnungen der Einwohnerkontrolle bis 3. Juni per Telefon ( ) oder per an gemeindekanzlei@oberwil-lieli.ch zu melden. Besten Dank. Unwetterschäden Elementarschadenfonds Unter folgendem Link gibt es Informationen zum Elementarschadenfonds: Schweiz. Elementarschadenfonds, Thunstrasse 111, 3006 Bern, Telefon Suchtberatung ags, Bezirke Bremgarten & Muri Ab sofort sind die neuen Flyer bei der Gemeindekanzlei erhältlich. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon , wohlen@suchtberatung-ags.ch.

69 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Traktandenlisten für die Gemeindeversammlungen vom Juni 2015 Der Gemeinderat hat folgende Traktandenlisten verabschiedet: Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni ) Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November ) Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz ) Passation Rechenschaftsbericht ) Genehmigung von sechs Kreditabrechnungen a) Projekt und Neubau Feuerwehrgebäude, Vereinshalle, Entsorgungsstelle, Trafostation, Teiländerung Bauzonen- und Kulturlandplan, Landerwerb b) Projekt und Neubau Kindergarten Oberwil c) Projekt Sanierung KSM 1 und Turnhalle d) Sanierung Lielistrasse: Teilbereiche Strasse, Wasser und Abwasser e) Oberholzstrasse: Ersatz Wasser- und Sauberwasserleitungen f) Fernsteuerungsanlage der Wasserversorgung, Teilerneuerung 5) Gebührenreglement für die Kontrollen nach LRV für Öl- und Gas-Heizungen mit einer Leistung von weniger als 1 MW 6) Genehmigung Projektierungskredit Fr , Gestaltung Dorfzentrum Lieli 7) Bauland Unterdorf, Ermächtigung zum Verkauf, Abparzellierung «Gerberhaus», Übertragung Ausnützungsziffer und Kauf von 2 Mehrfamilienhäusern. Gesamtantrag bestehend aus: a) Erwerb Parzelle 46 der Ortsbürgergemeinde, m 2, Fr. 850 pro m2, Totalpreis Fr b) Abparzellierung m 2 von Parzelle 48 für «Gerberhaus» c) Verkauf effektives Bauland Parzellen 1083, 48 und 46, netto m 2, Fr pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfred Beeler d) Verkauf Ausnützung von Grünfläche, Familiengärten und Wegfläche auf Parzelle 48, Umfang m 2, Fr. 450 pro m 2, Totalpreis Fr , an Alfed Beeler effektive Fläche Verbleib bei Gemeinde e) Erwerb Mehrfamilienhaus B mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr und Mehrfamilienhaus C mit Landanteil m 2, Totalpreis Fr ) Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen gestützt auf 23 Gemeindegesetz in der Zeit von Freitag, bis und mit Freitag, während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf. Auf der Homepage stehen zu einigen Traktanden (weitere) Unterlagen zum Herunterladen bereit oder können telefonisch bei der Gemeindekanzlei (Telefon ) bestellt werden.

70 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung Erfolgsrechnung und Bilanz Passation Rechenschaftsbericht Unterdorf; Ermächtigung zum Verkauf von m 2 (Parzelle 46) Land, Mitteldorf, zu einem Durchschnittspreis von Fr. 850 pro m 2 zur Überbauung sowie Erwerb von zwei Mehrfamilienhäusern auf Parzelle 46, zum Gesamtpreis von Fr inkl. Finanzierung bis zu 75% durch Hypotheken 5. Verschiedenes und Umfrage Aktenauflage Allfällige Akten zu den Verhandlungsgegenständen liegen - gestützt auf 23 Gemeindegesetz - in der Zeit von Freitag, 5. Juni 2015 bis und mit Freitag, 19. Juni 2015 während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage zur Einsichtnahme auf. Kopien vom Protokoll und von der Rechnung 2014 können telefonisch unter oder per an gemeindekanzlei@oberwillieli.ch bestellt werden. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli (weitere Termine nach Vereinbarung) Montag, 8 12 und Uhr Dienstag bis Donnerstag, jeweils 8 12 und Uhr sowie Freitag, 8 12 Uhr Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2015 Am Freitag, 12. Juni 2015, findet in der Schulanlage Falter die Einwohnergemeindeversammlung statt. Die Versammlung beginnt bereits um Uhr (anstatt Uhr). Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiches Erscheinen und lädt die Teilnehmenden im Anschluss zum Buffet auf dem Pausenplatz der Schulanlage Falter ein, dafür entfällt der Apéro im Vorfeld zur Versammlung. Auch dieses Jahr werden die nicht stimmberechtigten, ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner ab 18 Jahren ebenfalls zur Einwohnergemeindeversammlung eingeladen. Wir freuen uns im Anschluss alle miteinander einen schönen Ausklang mit einem einladenden Buffet zu geniessen. Bis zum 29. Mai 2015 werden die Einwohnergemeindeversammlungsbroschüren verschickt. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme. Kluger Rat Notvorrat Das Bundesamt für Wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) empfiehlt für den Notvorrat: 9 Liter Wasser pro Person (1 x Sixpack), haltbare und sofort konsumierbare Produkte für rund eine Woche sowie Verbrauchsmaterial wie Taschenlampe, Kerzen, Zündhölzer, usw. Das Merkblatt Kluger Rat Notvorrat ist in vier Sprachen erhältlich zum Download unter

71 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Dialogwoche Alkohol Wieviel Alkohol ist zu viel? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema Alkohol beschäftigt sich die Dialogwoche Alkohol vom 30. April bis zum 9. Mai Im Kanton Luzern engagieren sich verschiedene Partnerstellen mit Unterstützung des Kantons Luzern und des Bundesamtes für Gesundheit. Auf sind alle Aktionen aufgeführt. Gastfamilie der YFU werden YFU-Gastfamilie zu sein, heisst, ein Austauschjahr zu machen ohne wegzufahren: Im Zusammenleben mit einem Austauschschüler/einer Austauschschülerin im Alter zwischen 15 und 18 Jahren entdecken Sie eine fremde Kultur direkt bei sich zu Hause! Möchten Sie mehr wissen zum Thema Gastfamilie sein? Besuchen Sie die Webseite: Zivilstandsmeldung Folgende Zivilstandsmeldung darf mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfall: - Kunz-Gamboni, Antonia, geboren am 3. Januar 1932 und gestorben am 7. Mai 2015 Herzliche Anteilnahme! Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist an Auffahrt, , sowie am Freitag, , den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Für Notfälle (Todesfälle) wird ein Pikettdienst über die Kanzleitelefonnummer bekannt gegeben. Busverbindung Oberwil-Lieli nach Unterlunkhofen Seit dem 9. Februar 2015 pendeln Sie mit der neuen Buslinie 333 zu den Hauptverkehrszeiten bequem und schnell zwischen Unterlunkhofen und Oberwil-Lieli mit direktem Anschluss an den Schnellbus 444 von und nach Zürich. Wir erinnern daran, dass es sich bei dieser neuen Linie um einen Versuchsbetrieb handelt, was bedeutet, dass sie nach Ablauf der Pilotphase nicht weitergeführt werden kann, wenn sie zu wenig frequentiert wird. Wir ermutigen daher alle, die neue Linie auszuprobieren und ihre Fahrten auf diese Linie abzustimmen. Sie können neu auch im Unterdorf ein- und aussteigen.

72 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Voranzeige Orientierungsversammlung zu den Juni Gemeindeversammlungen Die Bevölkerung von Oberwil-Lieli ist herzlich eingeladen zur Orientierungsversammlung vom 1. Juni 2015 im Mehrzweckraum des Kinder Gartens Oberwil, Prügelgasse 14. Im Vorfeld zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. bzw wird das Thema Unterdorf ab Uhr näher erläutert. Spezifisch für die Einwohnergemeindeversammlung werden von bis Uhr Informationen abgegeben, sowie ab Uhr für die Ortsbürgergemeindeversammlung. Der Gemeinderat steht der Bevölkerung am Montagabend, Red und Antwort. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

73 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Mittagsruhe gestört am Freitag, in Lieli beim Rosenweg Die Firma Otto Notter AG, Wohlen, hat am mitgeteilt, dass am Freitag, auf der Parzelle 440, Rosenweg 7 und 9 Baustelle von Dr. Thomas Bütler - eine weitere Betonetappe ausgeführt wird. Es ist möglich, dass die Mittagsruhe beeinträchtigt wird. Wir danken für das Verständnis. Verwaltung geschlossen an Auffahrt Am Auffahrts-Donnerstag, , ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Einweihung Bancomat in Oberwil-Lieli, Parkplatz Dreispitz Nebst der persönlichen Beratung in der Geschäftsstelle der Hypothekarbank Lenzburg in Oberrohrdorf, finden Sie neu einen Bancomaten auf dem Parkplatz Dreispitz. Beziehen Sie ab sofort unkompliziert Bargeld in CHF und EUR. Sie sind eingeladen, mit der Hypothekarbank den neuen Hypi-Bancomaten am Samstag, 16. Mai 2015, von 11 bis 13 Uhr, auf dem Parkplatz in Oberwil-Lieli einzuweihen. Nebst einem kleinen Imbiss für alle, erwartet die Kinder zusätzlich ein Wettbewerb. Die Hypothekarbank freut sich mit Ihnen auf den neuen Bancomaten anstossen zu dürfen. Weitere Infos unter Dorfgaudi am 16./ organisiert vom Verein Hühnerbar-Crew Vom 16. auf den findet das Dorfgaudi beim Parkplatz Dreispitz in Oberwil-Lieli statt. Wir wünschen schöne Vorfreude.

74 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Zivilstandsmeldungen Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfälle: - Baur-Koller, Alice, geboren am 6. Oktober 1944 und gestorben am 18. April 2015 Herzliche Anteilnahme! Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/13 Bauherrschaft: Daniel und Katia Ambrogini, Augenweidstrasse 15 Objekt: Anbau Pergola zum Gebäude 688Ort: Parzelle 1088, Augenweidstrasse 15 Baubewilligung: 2015/14 Bauherrschaft: Urs und Conny Lehmann-Kissling, Augenweidstrasse 46 Objekt: Swimming Pool mit PergolaOrt: Parzelle 657, Augenweidstrasse 46 Baubewilligung: 2015/15 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Oberwil-Lieli Objekt: Pfosten HofstrasseOrt: Parzelle 421, Hofstrasse Kleinhandelsbewilligung für die Hühnerbar-Crew Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat mit Schreiben vom der Hühnerbar- Crew Oberwil-Lieli für das Dorfgaudi vom 16./ die Bewilligung für den Ausschank und den Verkauf von Spirituosen erteilt. 35. Int. Volksmarsch vom Damenturnverein Oberwil-Lieli Am 3. Mai 2015 findet der traditionelle Volksmarsch statt. Die Route führt über Birmensdorf Rudolfstetten-Friedlisberg Berikon. Wir wünschen allen viel Ausdauer und Freude! Voranzeige Auffahrt Am Auffahrts-Donnerstag, , ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

75 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Mittagsruhe gestört am Freitag, in Lieli beim Rosenweg Die Firma Otto Notter AG, Wohlen, hat am mitgeteilt, dass am Freitag, auf der Parzelle 440, Rosenweg 7 und 9 Baustelle von Dr. Thomas Bütler - eine weitere grössere Betonetappe ausgeführt wird. Es ist möglich, dass die Mittagsruhe beeinträchtigt wird. Wir danken für das Verständnis. Abfallerhebung 2014 Die Abteilung Finanzen hat wie alle Jahre die jährliche Abfallerhebung ausgefüllt. Insgesamt wurden 913,82 Tonnen Kehricht und Sperrgut im Jahr 2014 entsorgt. Altpapier wurden 119 Tonnen gesammelt. 58,49 Tonnen Altglas fielen an. Bei den Altmetallen gab es 8 Tonnen Alu- und Weissblech, 0,820 Tonnen Aluminium 2,910 Tonnen Weissblech, 2,340 Tonnen übrige Metalle, sowie gemischt 10,340 Tonnen. Strassenwischgut fiel 47,27 an.

76 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Zivilstandsmeldungen Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfälle: - Eicher, Martha, geboren am 26. Mai 1915 und gestorben am 31. März 2015 Herzliche Anteilnahme! Geburten: - Maillard Andrin, geboren am 8. April 2015, Eltern: Maillard Sandra und François Herzliche Gratulation! Mittagsruhe gestört am Freitag, in Lieli beim Rosenweg Die Firma Otto Notter AG, Wohlen, hat am mitgeteilt, dass am Freitag, auf der Parzelle 440, Rosenweg 7 und 9 Baustelle von Dr. Thomas Bütler - eine weitere grössere Betonetappe ausgeführt wird. Es ist möglich, dass die Mittagsruhe beeinträchtigt wird. Wir danken für das Verständnis. Kehrichtgrundgebühren Gemäss neuem Abfallreglement per finanziert sich die Abfallbeseitigung über ein einfaches Gebührensystem. Hauskehricht und Sperrgut sind mengenabhängig und werden über abgestufte Gebührenmarken, Containerschlaufen und Jahresvignetten verrechnet. Für die Bereitstellung der gesamten Infrastruktur, Unterhalt und Betrieb der separaten Sammelstellen, Grüngutabfuhren und Altpapiersammlungen wird eine fixe jährliche Grundgebühr von Fr. 180 inkl. 8% MWSt für Haushalte, Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe erhoben. Die gesamte Grundgebühr wird jeweils im Frühjahr mit den übrigen Gebühren (für Strom, Wasser und Abwasser) direkt an die Liegenschaftsbesitzer, bei Mehrfamilienhäusern über die entsprechende Hausverwaltung verrechnet.

77 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Abfallentsorgung beim Entsorgungsplatz, Bremgartenstrasse 118 Beim Entsorgungsplatz dürfen folgende Materialen nicht entsorgt werden: - Abfall - Kunststoff / Plastik - Säcke aus jeglichem Material - Jegliches Leergebinde - Holz - Styropor - Sperrgut Die Verursacher werden gebeten, die aufgelistete Ware nur mit dem Hauskehricht bereit zu stellen und gegen Gebühr zu entsorgen. Wir danken allen Nutzerinnen und Nutzern des Entsorgungsplatzes welche korrekt vorgehen und nur das Sammelgut in die entsprechenden Mulden werfen, für welches die Mulden bereit stehen und auch die Öffnungszeiten einhalten. Bei den Mulden steht jeweils was darin entsorgt werden darf. Das Foto der Tafel von der Bauschuttmulde zeigt in der Farbe Grün, was entsorgt werden darf. Sowie in der Farbe Rot, was nicht in dieser Mulde entsorgt werden darf: Herzlichen Dank für die Beachtung und korrekte Handhabung. E-Rechnung Die Gemeinde Oberwil-Lieli bietet ab April 2015 die Gebühren-Rechnungen neu auch als E-Rechnung an. Kunden, die sich bereits angemeldet haben, erhalten die nächste Gebührenabrechnung bereits als E-Rechnung. Bisher haben wir nur sehr wenige Anmeldungen erhalten. Weitere Anmeldungen sind jederzeit möglich. Die E-Rechnung empfangen Sie dort, wo Sie diese bezahlen: direkt in Ihrem E-Banking. Mit wenigen Mausklicks prüfen und bezahlen Sie die E-Rechnung einfach, bequem und schnell. Dank E-Rechnung sparen Sie Zeit und Papier. Möchten Sie die Gebühren-Rechnungen (ohne Steuern) künftig ebenfalls als E-Rechnung erhalten, können Sie sich wie folgt anmelden: In Ihrem E-Banking einloggen E-Rechnung aktivieren Gemeinde Oberwil-Lieli in der Liste der Rechnungssteller auswählen Weitere Informationen zur E-Rechnung finden Sie unter Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) zur Verfügung.

78 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Häusliche Gewalt Neuauflage Stopp Gewalt! Die neuen Leporellos sind bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich erhältlich. Weitere Infos unter hallo-aargau.ch: gut informiert in 13 Sprachen Am ging die mehrsprachige Internetseite online. Dort finden sich Informationen zu zwölf verschiedenen Alltagsthemen wie Arbeit, Gesundheit oder Wohnen sowie Antworten auf Fragen wie Wann und wo kann ich Abfall entsorgen?, Wo kann ich Deutsch lernen? oder Wird mein ausländisches Diplom anerkannt?. Das alles in 13 Sprachen, einfach formuliert, mit Links zu weiterführenden Informationen und geeigneten Auskunftsstellen. Viel Spass! Volksmarsch organisiert vom Damenturnverein Oberwil-Lieli Am 3. Mai 2015 findet der traditionelle Volksmarsch statt. Die Route führt über Birmensdorf Rudolfstetten-Friedlisberg Berikon (Waldhütte Festwirtschaft). Wir wünschen schöne Vorfreude! Strassenlärmsanierung Kantonsstrassen K 263 (Berikonerstrasse) und K 411 (Dorfstrasse/Lunkhoferstrasse) Wie bereits publiziert wurde, liegen die Unterlagen des Strassenlärm-Sanierungsprojektes der Kantonsstrassen K 263 (Berikonerstrasse) und K 411 (Dorfstrasse/Lunkhoferstrasse) vom bis öffentlich auf. Krankenkassen-Prämienverbilligungsgesuche Die Gesuche um Verbilligung der Krankenkassenprämien sind bis der Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (SVA) in Oberlunkhofen einzureichen. Adresse: Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen, SVA-Zweigstelle, Frau Esther Notter, Zugerstrasse 20, 8917 Oberlunkhofen, Telefon Herzlichen Dank! Hundespaziergänge Gemäss Polizeireglement der Gemeinde Oberwil-Lieli ist es verboten, Hunde unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Auf verkehrsreichen Strassen, Wegen und Plätzen, im Wald und am Waldrand, auf dem gesamten Schulareal inkl. Sportanlagen und Kinderspielplätzen, auf dem Kirchen- und Friedhofsareal sowie in Naturschutzzonen sind Hunde immer an der Leine zu führen. Die Vorschriften in übergeordneten Erlassen, insbesondere in der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung, bleiben vorbehalten.

79 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/11 Bauherrschaft: Stöckli Bau AG, Ausserdorfstrasse 184, 8919 Unterlunkhofen Objekt: Neubau 4 Wohnhäuser Haus A / B / C / DOrt: Parzelle 1238, Fichtenweg 1 / 3 / 4 / 5, Dorfteil Lieli Baubewilligung: 2015/12 Bauherrschaft: Nadine Fleischli, Bremgartenstrasse 1, Oberwil-Lieli Objekt: Sichtschutzwand zum Gebäude 93Ort: Parzelle 614, Bremgartenstrasse 1, Dorfteil Lieli Mittagsruhe gestört am Freitag, Die Firma Otto Notter AG, Wohlen, hat am mitgeteilt, dass am Freitag, auf Parzelle 440 eine Betonetappe ausgeführt wird. Es ist möglich, dass die Mittagsruhe beeinträchtigt wird. Wir danken für das Verständnis. Strassenlärmsanierung Kantonsstrassen K 263 und K 411 Wie bereits publiziert wurde, liegen die Unterlagen des Strassenlärm-Sanierungsprojektes der Kantonsstrassen K 263 und K 411 vom bis öffentlich auf. Am Mittwoch, findet um Uhr, eine Orientierungsversammlung im Mehrzweckraum des Kinder Gartens Oberwil-Lieli. Die betroffenen Grundeigentümer Innen wurden direkt eingeladen. Inspektionsbericht Betreibungsamt Oberwil-Lieli in Bremgarten Am fand eine Inspektion auf dem Regionalen Betreibungsamt in Bremgarten statt. Der Bericht ist sehr positiv. Dem Team vom Regionalen Betreibungsamt in Bremgarten wird herzlich für die saubere und gute Arbeit gedankt. Lehrstelle JETZT PLUS 2015 Nach den Frühlings-Schulferien, am Montag, , starten wieder die Vermittlungsberatungen im Rahmen des Angebots Lehrstelle JETZT PLUS. Siehe oder Telefon , Zentralstrasse 17, 5610 Wohlen, Telefonzeiten Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr und bis Uhr Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Info-Zentrum Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr. TEXAID Kleider- und Schuhsammlung Am Samstag, , durch die Kolping-Familie Bremgarten.

80 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ostertage und Öffnungszeiten Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist vor Ostern bis Donnerstag, 2. April 2015, 16 Uhr, geöffnet. Am Karfreitag, 3. April 2015, ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen, ebenso am Ostermontag, 6. April Die Verwaltung ist ab Dienstag, 7. April 2015, ab 8 Uhr wieder geöffnet. In dringenden Fällen (Todesfälle) steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die Notfall Telefonnummer ist auf dem Festnetz ( ) der Gemeindeverwaltung Oberwil- Lieli abhörbar. Wir wünschen der ganzen Bevölkerung schöne Ostertage. Grüngutabfuhr Ostern Wegen Ostern ist keine Grünabfuhr am Montag, 6. April 2015 (Ostermontag). Wie in der Informationsbroschüre festgehalten findet diese Grüngutabfuhr am Mittwoch, 8. April 2015 statt. Wir danken für Ihr Verständnis. Tunnelreinigung Wie alle Jahre findet im Frühling während den Schulferien eine Tunnelreinigung statt. Und zwar am Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. April 2015, Tunnelsperre von 7.30 bis Uhr. Reinigung Tunnel und Tunnelvorzonen, Revision Tunnelbeleuchtung. Wir danken für Ihr Verständnis. Krankenkassen-Prämienverbilligungsgesuche Die Gesuche um Verbilligung der Krankenkassenprämien sind der Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (SVA) in Oberlunkhofen einzureichen. Adresse: Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen, SVA-Zweigstelle, Frau Esther Notter, Zugerstrasse 20, 8917 Oberlunkhofen, Telefon Herzlichen Dank!

81 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Kindergarten Lieli Provisorium Im Spätsommer 2015 ist der Baubeginn für den neuen Doppelkindergarten und die Wohnungen für Senioren an der Grossächerstrasse geplant. Deshalb muss für den Kindergarten Lieli während der Bauphase ein Provisorium eingerichtet werden. Gemeinderat und Schule haben verschiedene Optionen geprüft und im ersten Stock des neuen Feuerwehrgebäudes, im Lokal des RFO Mutschellen, die Lösung gefunden. Die zuständigen Gremien sind überzeugt, dass die Kinder im kindergartengerecht umgestalteten, hellen Vortrags- und Schulungsraum des RFO gut aufgehoben sein werden und bedanken sich bei dem RFO und der Feuerwehr für die Flexibilität und Kompromissbereitschaft. Die Eltern der Schul- und Kindergartenkinder wurden von der Schule schriftlich informiert. Für weitere Auskünfte stehen die Schulpflege und die Schulleitung selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Vorvernehmlassung Fahrplan vom 12. bis 29. März 2015 Mit dem Fahrplan 2016 (gültig ab 13. Dezember 2015) ändern im Raum Zürich mit den 4. Teilergänzungen diverse S-Bahnen. Das Knonaueramt wird neu durch die S5 (Zug Zürich HB Stadelhofen Uster Rapperswil) und die S14 (Affoltern a. A Zürich HB Oerlikon Hinwil; via neuer Durchmesserlinie) bedient. Weiterhin verkehren die S-Bahnen im Knonaueramt im ungefähren 10/20 Minuten-Takt, gegenüber heute verkehren die beiden Linien jedoch zu geänderten Zeiten. Die Fahrpläne folgender Buslinien werden angepasst und das Angebot teilweise ausgebaut: Muri Merenschwand Affoltern a. A Bremgarten Oberlunkhofen Arni Muri Oberlunkhofen Birmensdorf Zürich Triemli Berikon-Widen Oberwil-Lieli Birmensdorf Zürich Wiedikon Bonstetten-Wettswil Islisberg Arni Affoltern a. A. Oberlunkhofen Zürich Wiedikon Da das nationale Fahrplanverfahren, durchgeführt durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) im Mai/Juni 2015 für allenfalls gewünschte Änderungen sehr spät ist, führt der Kanton Aargau eine nur auf diese Linien beschränkte Fahrplan-Vorvernehmlassung im Internet durch. Diese findet parallel zur Auflage der Fahrpläne im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) statt. In der Zeit vom 12. bis 29. März 2015 können sich Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Firmen sowie weitere interessierte Institutionen auf der Internetseite des Kantons zum Konzept und den Änderungen der einzelnen Linien informieren und Änderungsanträge eingeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Verkehr des BVU, an Reto Kobi ( , reto.kobi@ag.ch) oder Oliver Frei ( , oliver.frei@ag.ch).

82 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ostertage und Öffnungszeiten Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist vor Ostern bis Donnerstag, 2. April 2015, 16 Uhr, geöffnet. Am Karfreitag, 3. April 2015, ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen, ebenso am Ostermontag, 6. April Die Verwaltung ist ab Dienstag, 7. April 2015, ab 8 Uhr wieder geöffnet. In dringenden Fällen (Todesfälle) steht ein Pikettdienst zur Verfügung. Die Notfall Telefonnummer ist auf dem Festnetz ( ) der Gemeindeverwaltung Oberwil- Lieli abhörbar. Wir wünschen der ganzen Bevölkerung schöne Ostertage. Grüngutabfuhr Ostern Wegen Ostern ist keine Grünabfuhr am Montag, 6. April 2015 (Ostermontag). Wie in der Informationsbroschüre festgehalten findet diese Grüngutabfuhr am Mittwoch, 8. April 2015 statt. Wir danken für Ihr Verständnis. Tunnelreinigung Wie alle Jahre findet im Frühling während den Schulferien eine Tunnelreinigung statt. Und zwar am Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. April 2015, Tunnelsperre von 7.30 bis Uhr. Reinigung Tunnel und Tunnelvorzonen, Revision Tunnelbeleuchtung. Wir danken für Ihr Verständnis. Internationaler Tag des Waldes Der vom Bundesamt für Umwelt koordinierte Tag des Waldes widmet sich dieses Jahr dem Thema Kapital Wald und Inwertsetzung von Waldleistungen. Was bedeutet das? Schweizer Wald bedeckt 1/3 der Landesfläche ohne Wald wäre die Schweiz kaum denkbar: Alpentäler wären ohne seinen Schutz nicht bewohnbar; fast die Hälfte der Pflanzen- und Tierarten würden bei uns aussterben; uns allen würde die schönste Freizeitarena mit guter Luft und grüner Geborgenheit fehlen; wir hätten weniger sauberes Trinkwasser, mehr CO2 in der Luft und müssten das Holz von anderswo beschaffen damit der Wald gesund und stabil bleibt und jederzeit alle unsere Ansprüche erfüllen kann, muss er regelmässig gepflegt und verjüngt, müssen die Wege und Einrichtungen unterhalten werden. All dies verursacht den Forstbetrieben und Waldeigentümern hohe Kosten, welche durch den Holzverkauf alleine nicht gedeckt werden damit sie den Wald weiterhin nach unseren Vorstellungen gestalten können, sind sie darauf angewiesen, für ihre Dienstleistungen bezahlt zu werden nicht nur Holz, auch Biotopbäume, Waldwege, Trinkwasser, CO2-Speicherung usw. haben ihren Preis das wissen Sie selber bestens. Waldwirtschaft Schweiz, der Dachverband der Waldeigentümer, wird zu diesem Thema am 18. März 2015 eine Medienkonferenz organisieren. Weitere Infos finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website Bei Interesse finden Sie schon jetzt Infos zu den grossen Schwierigkeiten der Wald- und Holzbranche mit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses und

83 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindeverwaltung, Steueramt, Gemeindezweigstelle der SVA, Inventarisation, Neuregelung per 1. Januar 2015 Die Gemeinderäte Arni und Oberlunkhofen haben im Frühjahr beschlossen, das Steueramt Kelleramt (Arni und Oberlunkhofen) in das Steueramt Oberwil-Lieli zu integrieren. Die Teilzeitangestellte Ursula Hagmann arbeitet seit 1. Januar 2015 beim Steueramt Oberwil-Lieli. Auf den 1. Januar 2015 wurden die Gemeindezweigstellen der Sozialversicherungsanstalt (SVA) der Gemeinden Arni, Oberwil-Lieli, Rottenschwil und Oberlunkhofen zusammengeführt und durch Esther Notter in die Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen integriert. Auch das Inventarisationswesen wurde neu organisiert. Ab 1. Januar 2015 ist für die Steuerinventarisation der Gemeinden Arni, Oberwil-Lieli, Rottenschwil und Oberlunkhofen ebenfalls die Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen zuständig. Danke für die Beachtung. Gemeinsame Führung Gemeindezweigstellen der Sozialversicherungsanstalt (GZ SVA) des Kantons Aargau, sowie Nachlassinventarisation Der Gemeinderat Oberwil-Lieli hat auf Gesuch der Gemeinde Oberlunkhofen eingewilligt, dass ab die GZ SVA, sowie das Nachlassinventarisationswesen von Oberwil-Lieli nach Oberlunkhofen ausgelagert und regional geführt werden. Die GZ SVA wurde bisher von Viktor Meier, im Regionalen Steueramt in Oberwil-Lieli betreut. Für die Nachlassinventarisation war Esther Zanini stellvertretende Gemeindeschreiberin von Oberwil-Lieli zuständig. Die Erbenverzeichnisse werden weiterhin von den Kanzleien - in Oberwil-Lieli von Esther Zanini - erstellt. Sicherungs- und Öffentliche Inventare werden ab von Urs Müller, Erbschafts- und Schenkungssteuern Aarau, erstellt. Das betrifft durchschnittlich zwei Fälle pro Jahr. Beteiligt an der neuen regionalen Lösung sind die Kellerämter Gemeinden Arni, Oberlunkhofen, Rottenschwil, sowie Oberwil-Lieli. Wir danken für die Kenntnisnahme. Ablesung Strom / Wasser Mitte März bis Anfang April ist Herr Pius Wetli als Strom- und Wasserableser in der Gemeinde unterwegs. Wir bitten Sie, Herrn Wetli Zutritt zu sämtlichen Strom- und Wasserzählern zu gewähren. Bei Abwesenheit, bitte die im Briefkasten deponierte Ablesekarte mit den entsprechenden Daten ausfüllen und zurück in den Briefkasten legen (wird wieder abgeholt) oder direkt an Herrn Wetli senden (Angaben gem. Ablesekarte). Besten Dank für Ihre Mithilfe.

84 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Rechnungsabschluss 2014 Der Abschluss wurde erstmals nach dem neuen Rechnungsmodell HRM2 erstellt und zeigt sich zusammengefasst wie folgt: EINWOHNERGEMEINDE Rechnung 2014 Budget 2014 Erfolgsrechnung Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 210' '010 + Ergebnis aus Finanzierung 128' '320 = Operatives Ergebnis 339' '690 + ausserordentlicher Ertrag (Entnahme aus Aufwertungsreserve) 620' '100 =Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 959' '410 Investitionsrechnung Nettoinvestitionen 5'587' '830'000 - Selbstfinanzierung (casflow) 959' '410 = Finanzierung (Fehlbetrag ) -4'627' '310' Aus der Erfolgsrechnung resultiert insgesamt ein um rund Fr besseres Ergebnis als erwartet. Knapp die Hälfte tragen höhere Erträge bei den Sondersteuern (vor allem Grundstückgewinnsteuern) bei und der Rest stammt per Saldo aus diversen Minderaufwendungen der Abteilungen 0-8. Für Investitionen der Jahre 1992 bis 2013 mussten Abschreibungen von Fr verbucht werden. Diese konnten als ausserordentlicher Ertrag vollumfänglich der Aufwertungsreserve entnommen werden. Im vergangenen Jahr konnten einige grössere Investitionsvorhaben ausgeführt und auch fertiggestellt werden, wie Neubau Feuerwehrgebäude, Kindergarten Oberwil sowie Sanierungen der Lieli- und Oberholzstrasse inkl. Werkleitungen. Dagegen musste die Fertigstellung der Erschliessung Chilchächer, die Sanierung der Kantonsstrasse und der Deponien Eberloch und Chalberweid ins 2015 übertragen werden, was insgesamt für das Jahr 2014 zu tieferen Nettoinvestitionen führte. Mit der Umstellung auf HRM2 hat sich die bereinigte Bilanzsumme per von rund 28 Mio auf gut 94 Mio per erhöht, bedingt durch die Aufwertung des Verwaltungsvermögens und Neubewertung des Finanzvermögens. Insgesamt ist die Gemeinde jedoch nicht reicher geworden.

85 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Eigenwirtschaftsbetriebe Wasserwerk Abwasser Elektrizitätsnetz Rg 2014 Rg 2014 Rg 2014 Erfolgsrechnung Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit 44' ' ' Ergebnis aus Finanzierung 2' ' ' = Operatives Ergebnis 47' ' ' ausserordentlicher Ertrag (Entnahme aus Aufwertungsreserve) 82' ' ' =Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 130' ' ' Investitionsrechnung Nettoinvestitionen 33' ' ' Selbstfinanzierung 130' ' ' = Finanzierung ( + Überschuss / - Fehlbetrag ) 163' ' ' Die Ergebnisse der Eigenwirtschaftsbetriebe liegen im Rahmen der Erwartungen. Wegen der regen Bautätigkeit sind generell mehr Anschlussgebühren eingegangen als budgetiert. Die Investitionsvorhaben konnten grösstenteils umgesetzt und fertiggestellt werden. Ortsbürgergemeinde Rechnung 2014 Budget 2014 Erfolgsrechnung Waldwirtschaft 4' Verwaltung+Finanzen -4' '965 Gesamtergebnis '140 Der Forstbetrieb Mutschellen schliesst insgesamt mit einem leichten Plus ab, statt wie erwartet mit einer schwarzen Null. Es wurde mehr Holz verkauft und höhere Beiträge an verschiedene Naturschutzprojekte erzielt. In der Abteilung Ortsbürgerverwaltung ist die Teilnahme an der MEGA enthalten. Anderseits konnte das Waldhaus besser vermietet werden. Insgesamt resultiert ein negatives Gesamtergebnis. Mit der Umstellung auf HRM2 hat sich die Bilanzsumme von Anfang Jahr von rund 1.4 Mio auf 5.5 Mio per Ende Jahr erhöht, bedingt durch die Aufwertung des Verwaltungsvermögens und Neubewertung des Finanzvermögens.

86 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Abstimmungs-Sonntag, 8. März 2015 Ein herzliches Dankeschön an alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die am letzten Sonntag ihre Stimme brieflich oder an der Urne abgegeben haben! Leider mussten 5 briefliche Stimmabgaben als ungültig erklärt werden, es fehlte die Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis. Wir machen deshalb auf die Regeln für die briefliche Stimmabgabe aufmerksam und bitten darum, den Stimmrechtsausweis im dafür vorgesehenen Feld auf der Vorderseite links unterhalb der Adresse zu unterschreiben. Die vollständige Anleitung für die briefliche oder auch die stellvertretende Stimmabgabe ist auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises abgedruckt. Bei persönlicher Abgabe des eigenen Ausweises an der Urne ist keine Unterzeichnung des Ausweises notwendig. Zivilstandsmeldung Folgende Zivilstandsmeldung darf mit Zustimmung der Eltern bekannt gegeben werden: Geburt: - Brachetto Lio Luca, geboren am , Eltern: Brachetto Kerstin und Oliver Herzliche Gratulation! Baubewilligung (BB) Baubewilligung: 2015/04 Bauherrschaft: Forstbetrieb Mutschellen, Christoph Schmid Objekt: Amphibienbiotopplätze Ort: Parzelle 248, Wald Oberholz, Dorfteil Lieli Wasserproben Reg. Wasserverband Mutschellen Am wurden die periodischen Kontrollen des Trinkwassers vom Regionalen Wasserverband vollzogen. Sämtliche Wasserproben erfüllten die gesetzlichen Anforderungen, die gemäss Hygieneverordnung (HyV) an ein Trinkwasser gestellt werden. Start ordentliche Grüngutabfuhr Ab Montag, , finden wieder regelmässig alle zwei Wochen Grüngutabfuhren statt. Das Sammelgut ist im grünen Kunststoffcontainer oder in Bündeln (max. 1.5 m lang und 20 kg schwer) an dem für Kehricht üblichen Ort zu deponieren. Das Bereitstellen in Säcken oder Schachteln etc. ist nicht zulässig. Gemeindezweigstelle der SVA seit in Oberlunkhofen Wir erinnern daran, dass die Gemeindezweigstelle der Sozialversicherungsanstalt (SVA) seit in Oberlunkhofen ist. Früher hiess diese Abteilung AHV-Zweigstelle. Besten Dank für die Beachtung und direkte Kontaktaufnahme mit Oberlunkhofen.

87 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Vorvernehmlassung Fahrplan vom 12. bis 29. März 2015 Mit dem Fahrplan 2016 (gültig ab 13. Dezember 2015) ändern im Raum Zürich mit den 4. Teilergänzungen diverse S-Bahnen. Das Knonaueramt wird neu durch die S5 (Zug Zürich HB Stadelhofen Uster Rapperswil) und die S14 (Affoltern a. A Zürich HB Oerlikon Hinwil; via neuer Durchmesserlinie) bedient. Weiterhin verkehren die S-Bahnen im Knonaueramt im ungefähren 10/20 Minuten-Takt, gegenüber heute verkehren die beiden Linien jedoch zu geänderten Zeiten. Die Fahrpläne folgender Buslinien werden angepasst und das Angebot teilweise ausgebaut: Muri Merenschwand Affoltern a. A Bremgarten Oberlunkhofen Arni Muri Oberlunkhofen Birmensdorf Zürich Triemli Berikon-Widen Oberwil-Lieli Birmensdorf Zürich Wiedikon Bonstetten-Wettswil Islisberg Arni Affoltern a. A. Oberlunkhofen Zürich Wiedikon Da das nationale Fahrplanverfahren, durchgeführt durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) im Mai/Juni 2015 für allenfalls gewünschte Änderungen sehr spät ist, führt der Kanton Aargau eine nur auf diese Linien beschränkte Fahrplan-Vorvernehmlassung im Internet durch. Diese findet parallel zur Auflage der Fahrpläne im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) statt. In der Zeit vom 12. bis 29. März 2015 können sich Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Firmen sowie weitere interessierte Institutionen auf der Internetseite des Kantons zum Konzept und den Änderungen der einzelnen Linien informieren und Änderungsanträge eingeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Verkehr des BVU, an Reto Kobi ( , reto.kobi@ag.ch) oder Oliver Frei ( , oliver.frei@ag.ch). Voranzeige Tunnelreinigung Wie alle Jahre findet im Frühling während den Schulferien eine Tunnelreinigung statt. Und zwar am Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. April 2015, Tunnelsperre von 7.30 bis Uhr. Reinigung Tunnel und Tunnelvorzonen, Revision Tunnelbeleuchtung. Wir danken für Ihr Verständnis. Mittagsruhe - Grossächerstrasse Die Otto Notter AG, Aeschstrasse 20, 5610 Wohlen informiert, dass auf der Baustelle Bütler, Grossächerstrasse, nächste Woche zwei grössere Betonier Etappen anstehen. Die Mittagsruhe wird dabei betroffen sein. Zeitraum der Betonier Etappen Dienstag bis und mit Donnerstag Wir danken für das Verständnis

88 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Urnengang Sonntag, 8. März 2015 Dieses Wochenende finden Abstimmungen statt. Danke für ihr Interesse. Es besteht bis Sonntagmorgen die Möglichkeit mit dem Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung Oberwil- Lieli. Dieser Briefkasten wird nach Urnenschluss am Sonntagmorgen nochmals geleert. Vorvernehmlassung Fahrplan vom 12. bis 29. März 2015 Mit dem Fahrplan 2016 (gültig ab 13. Dezember 2015) ändern im Raum Zürich mit den 4. Teilergänzungen diverse S-Bahnen. Das Knonaueramt wird neu durch die S5 (Zug Zürich HB Stadelhofen Uster Rapperswil) und die S14 (Affoltern a. A Zürich HB Oerlikon Hinwil; via neuer Durchmesserlinie) bedient. Weiterhin verkehren die S-Bahnen im Knonaueramt im ungefähren 10/20 Minuten-Takt, gegenüber heute verkehren die beiden Linien jedoch zu geänderten Zeiten. Die Fahrpläne folgender Buslinien werden angepasst und das Angebot teilweise ausgebaut: Muri Merenschwand Affoltern a. A Bremgarten Oberlunkhofen Arni Muri Oberlunkhofen Birmensdorf Zürich Triemli Berikon-Widen Oberwil-Lieli Birmensdorf Zürich Wiedikon Bonstetten-Wettswil Islisberg Arni Affoltern a. A. Oberlunkhofen Zürich Wiedikon Da das nationale Fahrplanverfahren, durchgeführt durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) im Mai/Juni 2015 für allenfalls gewünschte Änderungen sehr spät ist, führt der Kanton Aargau eine nur auf diese Linien beschränkte Fahrplan-Vorvernehmlassung im Internet durch. Diese findet parallel zur Auflage der Fahrpläne im Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) statt. In der Zeit vom 12. bis 29. März 2015 können sich Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Firmen sowie weitere interessierte Institutionen auf der Internetseite des Kantons zum Konzept und den Änderungen der einzelnen Linien informieren und Änderungsanträge eingeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Verkehr des BVU, an Reto Kobi ( , reto.kobi@ag.ch) oder Oliver Frei ( , oliver.frei@ag.ch). Voranzeige Tunnelreinigung Wie alle Jahre findet im Frühling während den Schulferien eine Tunnelreinigung statt. Und zwar am Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. April 2015, Tunnelsperre von 7.30 bis Uhr. Reinigung Tunnel und Tunnelvorzonen, Revision Tunnelbeleuchtung. Wir danken für Ihr Verständnis.

89 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Informationsbroschüre Wie gewohnt wird auch dieses Jahr in der ersten Märzwoche die Broschüre Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Oberwil-Lieli in alle Haushaltungen verteilt. Das Büechli erscheint in einem neuen Layout. Es enthält wie früher - nebst den Anlässen der Vereine auch den Entsorgungskalender, den Ferienplan der Schule, die wichtigsten Telefonnummern von Behörden und Ämtern, etc. Der Gemeinderat und die Dorfvereine hoffen, damit das Interesse am Dorf- und Vereinsgeschehen zu wecken und zur aktiven Teilnahme einzuladen. Weitere Exemplare der nützlichen Informationsschrift sind bei der Gemeindekanzlei erhältlich. Fasnacht 2015 Die Kinder und Betreuerinnen vom Chinderhuus Sunne-Egge haben auch dieses Jahr einen schönen Besuch bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli abgestattet. Die lustigen Lieder von den originell verkleideten Kindern und Betreuerinnen hat uns alle sehr gefreut, herzlichen Dank.

90 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

91 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Tagesausflug des Schweizerischen Roten Kreuzes Aargau ins Tropenhaus Wolhusen Die Regionalstelle Freiamt des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) Aargau lädt behinderte und ältere Mitmenschen zu einem Tagesausflug ins Tropenhaus Wolhusen ein. Mit Ihrem Ausflug bietet das SRK Freiamt den Menschen, welche in ihrem Alltag eingeschränkt sind, die Möglichkeit, Zeit ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen und viele neue soziale Kontakte zu knüpfen. Datum: Mittwoch, 6. Mai 2015 Reiseziel: Tropenhaus Wolhusen Abfahrt: Gemeindehaus Wohlen, Uhr oder Bahnhof Muri,10.15 Uhr Kosten: Fr (inkl. Eintritt, Mittagessen und Carfahrt) Anmeldung: Spätestens bis 6. März 2015 per Telefon unter oder per an srk-freiamt@srk-aargau.ch Kontaktperson: Silvia Leuthardt, Sachbearbeiterin Regionalstelle Freiamt Das Schweizerische Rote Kreuz freut sich auf möglichst viele Anmeldungen! Kunst- und Wanderbuch Freiämterweg in 18 Etappen Zum Anlass des 10-jährigen Bestehens des Freiämterweges hat Hans Gugerli aus Zufikon das Kunst- und Wanderbuch Freiämterweg in 18 Etappen geschrieben und mit schönen Tuschzeichnungen illustriert. Beschrieben wird der gesamte Freiämterweg von ca. 250 km Länge sowie Ortsrundgänge in Bremgarten, Muri und Wohlen. Die Buchvernissage findet an folgenden Tagen statt: Bremgarten: Muri: Samstag, 7. März 2015 um 16 Uhr Restaurant JoJo, St. Josef-Stiftung Samstag, 14. März 2015 von 9 Uhr bis 11 Uhr Restaurant Benedikt, Pflegimuri Samstag, 14. März 2015 von 14 Uhr bis 16 Uhr Café Reuss, Reusspark, Gnadenthal Die Originale der Zeichnungen sind an der Ausstellung im Kreuzgang der Kapuzinerkirche der St. Josefstiftung Bremgarten vom 2. bis zum 27. März 2015 jeweils Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr zu sehen. Die Bücher können direkt an den Buchvernissagen bezogen werden oder ab 7. März über: Hans Gugerli: h.gugerli@hispeed.ch / Kasimir Meyer AG : info@kasi.ch /

92 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Urnengang Sonntag, 8. März 2015 Über das Wochenende vom 8. März 2015 finden Abstimmungen statt. Danke für ihr Interesse. Bitte beachten, dass bei brieflicher Abstimmung per Post, die Couverts früh genug der Post übergeben werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit mit dem Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli. Dieser Briefkasten wird nach Urnenschluss am Sonntagmorgen nochmals geleert. E-Rechnung Die Gemeinde Oberwil-Lieli bietet ab April 2015 die Gebühren-Rechnung neu auch als E-Rechnung an. Den aktuell zugestellten à Konto Rechnungen liegt ein Flyer mit den wichtigsten Infos bei. Wenn Sie die Gebühren-Rechnung (für Strom, Wasser, Abwasser und Kehricht) neu als E-Rechnung erhalten möchten, können Sie sich wie folgt anmelden: In Ihrem E-Banking einloggen E-Rechnung aktivieren Gemeinde Oberwil-Lieli in der Liste der Rechnungssteller auswählen Weitere Informationen zur E-Rechnung finden Sie unter Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) zur Verfügung.

93 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Zusätzliche Grüngutabfuhr Am Montag, , findet eine zusätzliche Grüngutabfuhr statt. Die Grüngutabfälle können ab 13 Uhr bereitgestellt werden. Für allfällige Fragen steht Ihnen gerne Werkhofleiter, Stephan Kaufmann zur Verfügung, Natel Treue Mitarbeitende welche ihre Anstellung per beendet haben Die Gemeinde Oberwil-Lieli ist ein guter Arbeitgeber. Auch im Jahr 2014 waren einige erfreuliche Jubiläen von treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verzeichnen: Rita Füglistaler arbeitete stolze 40 Jahre als nebenamtliche Reinigungskraft im Kindergarten Lieli. Sie hat zwischenzeitlich per ihr Amt infolge Pensionierung niedergelegt. Wir hatten über die aufgestellte Rita Füglistaler berichtet. Rita Rindisbacher hat ebenfalls zwischenzeitlich per infolge Pensionierung ihr Amt als Reinigungskraft niedergelegt. Rita Rindisbacher war sogar 43 Jahre im Amt. Wir danken den treuen Mitarbeiterinnen herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute, insbesondere gute Gesundheit. Mögen die beiden Ihre Pension geniessen. Rita Füglistaler (erste von links) / Rita Rindisbacher (dritte von rechts)

94 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Ein treuer Jubilar des Jahres 2014 welcher uns erfreulicherweise erhalten bleibt: Roland Jauch, 20 Jahre treue Dienste als externer Bauberater. Wir hatten im Dezember 2014 darüber berichtet. Neue Schilder betreffend Entsorgung von Pferdekot Das Gemeindewerk hat fünf Tafeln betreffend Entsorgung von Pferdekot aufgestellt. Die Anregung kam aus der Bevölkerung. Bei den Tafeln stehen Schaufeln für die Entsorgung des Pferdekotes bereit. Wir danken den Pferdehaltern und Reitern für die Beachtung und ordnungsgemässe Entsorgung des Pferdekots. Zivilstandsmeldungen Folgende Zivilstandsmeldungen dürfen mit Zustimmung der Angehörigen bekannt gegeben werden: Todesfälle: - Plüss Klara, geboren am und gestorben am Koller Anton (Toni), geboren am und gestorben am Herzliche Anteilnahme! E-Rechnung Die Gemeinde Oberwil-Lieli bietet ab April 2015 die Gebühren-Rechnung neu auch als E-Rechnung an. Den aktuell zugestellten à conto Rechnungen liegt ein Flyer mit den wichtigsten Infos bei. Wenn Sie die Gebühren-Rechnung (für Strom, Wasser, Abwasser und Kehricht) neu als E-Rechnung erhalten möchten, können Sie sich wie folgt anmelden: In Ihrem E-Banking einloggen E-Rechnung aktivieren Gemeinde Oberwil-Lieli in der Liste der Rechnungssteller auswählen Weitere Informationen zur E-Rechnung finden Sie unter Für weitere Fragen steht Ihnen gerne die Abteilung Finanzen (Tel oder finanzverwaltung@oberwil-lieli.ch) zur Verfügung.

95 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Dank der neuen PostAuto-Linie 333 schneller in Zürich Wie geplant konnte am Montag, 9. Februar 2015, die neue PostAuto-Linie 333 in Betrieb genommen werden. Sie bringt die Bewohner von Unterlunkhofen näher an Zürich. Die Einwohner von Oberwil-Lieli profitieren zugleich von schnelleren Verbindungen Richtung Freiamt und Reusstal. Die neue PostAuto-Linie 333 Unterlunkhofen Oberwil-Lieli ist seit Montag, 9. Februar 2015, offiziell in Betrieb. Roger Cébe, Gemeindeammann Unterlunkhofen, Andreas Glarner, Gemeindeammann Oberwil-Lieli, Gemeinderäte der beiden Gemeinden sowie Patrick Zingg, Leiter PostAuto-Region Nordschweiz, sowie weitere Mitarbeiter von PostAuto nahmen gemeinsam an der Eröffnungsfahrt teil. In ihren Ansprachen zeigten sie sich vom Mehrwert der PostAuto-Verbindung überzeugt. Die beiden Gemeindeammänner rechnen damit, dass das neue Angebot in der Bevölkerung rasch akzeptiert und genutzt wird. Dadurch könnte man die Linie 333 nach einer Versuchsphase dereinst ins reguläre Angebot des öffentlichen Regionalverkehrs aufnehmen. Profitieren werden sowohl die Einwohner von Unterlunkhofen wie auch die Bewohner von Oberwil-Lieli. Denn aus Oberwil-Lieli sind die Fahrgäste dank der neuen Linie künftig schneller im Freiamt und im Reusstal. Keinen Umweg mehr Die Linie 333 bietet eine direkte Verbindung von Unterlunkhofen nach Oberwil-Lieli und dort einen schlanken Anschluss an den Schnellbus 444 der BDWM Transport AG. Damit wird der Weg Richtung Zürich Sihl City/Enge für viele Berufspendler kürzer. Bis anhin mussten Fahrgäste aus Unterlunkhofen für den Anschluss auf die Linie 444 einen Umweg über Bremgarten in Kauf nehmen. Im Weiteren gibt es in Oberwil-Lieli einen Anschluss an die Linie 350 Richtung Birmensdorf und Zürich Wiedikon. Dank der neuen Linie 333 erhalten auch Bewohner des Unterdorfs in Oberwil-Lieli eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die Gemeindeammänner der beiden Gemeinden sind überzeugt, dass die bessere ÖV- Verbindung Richtung Zürich die Standortattraktivität der beiden Gemeinden zusätzlich stärkt. Beim neuen Angebot handelt es sich um einen Versuchsbetrieb. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 muss sich zeigen, ob die Linie 333 einem Bedürfnis entspricht und damit längerfristig finanzierbar ist. Betriebszeiten der PostAuto-Linie 333 Die Postautos der Linie 333 verkehren von Montag bis Freitag morgens und abends zu den Hauptverkehrszeiten. Bei der Haltestelle Oberwil Post in Oberwil-Lieli können die Fahrgäste auf die Linie 444 umsteigen. Die Betriebszeiten sind folgendermassen: 6.00 bis 9.25 Uhr, bis Uhr sowie bis Uhr

96 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Die Linie 333 bedient folgende Haltestellen: Unterlunkhofen, Käppeli Unterlunkhofen, Post (nur Richtung Oberwil-Lieli) Unterlunkhofen, Huserhof (neue Haltestelle) Oberwil, Unterdorf (neue Haltestelle) Oberwil, Post Benötigte Zonen Die Linie 333 führt im Tarifverbund A-Welle durch die Zonen 573 und 574. Eine einfache Fahrt mit dem Halbtax-Abonnement kostet CHF Kontakt: Medienstelle PostAuto infomedia@postauto.ch

97 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am SBB Tageskarten Gemeinde Mit der Tageskarte reisen Sie einen Tag lang kreuz und quer durch die Schweiz und entdecken so die schönsten Regionen unseres Landes. Die Verfügbarkeit der beiden Tageskarten ist jederzeit auf unserer Homepage ersichtlich. Reservationen lassen sich ebenfalls ganz einfach über unsere Homepage tätigen. Die Tageskarten sind im Schnitt nur zu ca. 90 % ausgelastet. Vor allem in den Wintermonaten bleiben diese an vielen Tagen ungenutzt. Gerne erinnern wir daran, dass noch freie Tageskarten am Reisetag (fürs Wochenende am Freitag bis 12 Uhr) spontan als Lastminute zu Fr / Stück am Schalter bezogen werden können. Die SBB hat die Preise für die Tageskarten erhöht. Ab beträgt der Verkaufspreis je Karte daher für Einwohner Fr und für Auswärtige Fr

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Brugg Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Stadt Brugg Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Gelterkinden Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Entspannt zur Arbeit im Postauto

Entspannt zur Arbeit im Postauto Entspannt zur Arbeit im Postauto PostAuto Schweiz AG Region Nordschweiz Bahnhofstrasse 61 5001 Aarau Telefon 058 667 13 60 nordschweiz@postauto.ch www.postauto.ch/nordschweiz Auf den PostAuto-Linien 344

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Bauarbeiten im Freiamt.

Bauarbeiten im Freiamt. Bauarbeiten Freiamt. Bahnersatz zwischen Wohlen und Muri vom 07.04.2015 09.12.2016. sbb.ch/freiamt Für mehr Angebot und Komfort. Details zum Bauprojekt. 2 Das Bahnangebot nördlichen Freiamt Muri sowie

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am 17.3.2015, Erscheint am 20.3.2015

Aufgabe Gemeindenachrichten am 17.3.2015, Erscheint am 20.3.2015 Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Kindergarten Lieli Provisorium Im Spätsommer 2015 ist der Baubeginn für den neuen Doppelkindergarten und die Wohnungen für Senioren an der

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Aufgabe Gemeindenachrichten am 16.12.2014, Erscheint am 19.12.2014 Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken»

Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken» Zurzibus mit vier Linien durch den «Flecken» PostAuto in Social Media: Herzlich willkommen im «Flecken» Im Jahr 2001 wurde der «Zurzibus» als gratis Kurortbus eingeführt. Er verbindet verschiedene Ortsteile

Mehr

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Aargauer Einwohnerratswahlen 2013 Im Kanton Aargau haben im Jahr 2013 in zehn Gemeinden Wahlen des Einwohnerrates stattgefunden, vier Gemeinden wählten am 22. September 2013 und sechs Gemeinden legten

Mehr

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie

28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Gemeinderat an den EINWOHNERRAT EMMEN 28/08 Beantwortung der Motion vom 9. April 2008 von Andreas Kappeler namens der SP/ Grüne Fraktion betreffend 85 Rappen für die Demokratie Herr Präsident Sehr geehrte

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 13.12.2015 bis 10.12.2016 Neue MOONLINER-Linie am Balmberg Ab Mitte Dezember 2015 erhalten auch die Dörfer Hubersdorf, Niederwil, Günsberg und Balm einen Anschluss an das Nachtbusnetz

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Handbuch für Kirchenpflegen

Handbuch für Kirchenpflegen Landeskirche des Kantons Aargau Handbuch für Kirchenpflegen Herausgeberin: Christkatholische Landeskirche des Kantons Aargau Kirchenrat kira.ag.praesident@christkath.ch . Christkatholische Landeskirche

Mehr

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich Fahrplanwechsel 11. Dezember 2016 Wichtigste Änderungen in Ihrer Region Zürich Region Unterland und Embrachertal Freienstein Embrach Zürich Flughafen 70.521 Die Fahrzeiten wurden korrigiert, dadurch entstehen

Mehr

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86

Andreas Glarner, Gemeindeammann. Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber. Stimmberechtigte laut Stimmregister 86 119 Protokoll () der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. Juni 2013, 20.15 bis 20.50 Uhr, 27 Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Andreas Glarner, Gemeindeammann Uwe Krzesinski, Gemeindeschreiber Marcel

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Auswertung der Wahl- und Stimmzettel

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Auswertung der Wahl- und Stimmzettel Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben Auswertung der Wahl- und Stimmzettel Hielten Sie das Stimmgeheimnis schon bisher hoch? JA Dann wird die Arbeit im Wahlbüro für Sie

Mehr

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2014 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2014 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 4. Genehmigung

Mehr

Freitag, 29. Mai 2015

Freitag, 29. Mai 2015 Freitag, 29. Mai 2015 Gemeindesaal Herznach 20.00 Uhr Ortsbürgergemeinde 20.30 Uhr Einwohnergemeinde Einladung Gemeindeversammlung 29.05.2015 Seite 1 TRAKTANDEN der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2015

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau Planungsstand Mai 2015 Fernverkehr 2016 - wichtigste Änderungen Konzept / Zugslauf Änderung 2016

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich die Schulbusberechtigung in drei Bereiche gliedert, und zwar:

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich die Schulbusberechtigung in drei Bereiche gliedert, und zwar: SCHULE MENZINGEN Rathaus, Postfach 99, 6313 Menzingen Telefon: 041 757 22 40 Fax: 041 757 22 11 gabriela.dougoud@menzingen.ch An die schulbusberechtigten Kinder der Gemeinde Menzingen 21. Juni 2017 gd

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen PROTOKOLL Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen vom 9. Juni 2010, um 19.30 Uhr, im Waldhaus Othmarsingen Vorsitz: Aktuarin: Stimmenzähler: Fritz Wirz, Gemeindeammann Nicole Wernli, Gemeindeschreiberin

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34 Proto ko I I der O rtsbü rgergemei ndeversa m m I u n g Donnerstag, 17. Juni 2010 20.00 20.15 Uhr Vorsitz Max Heller Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl Roger Rehmann Meinrad SchmidTremel Präsenz Stimmberechtigte

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern

Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung. Stadt Bern Gemeindewahlen 2016 Wahlanleitung Stadt Bern Liebe Wahlberechtigte Am 27. November 2016 finden die Gemeindewahlen für die Amtsdauer vom 1. Januar 2017 bis am 31. Dezember 2020 statt. Gewählt werden 80

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Synopse 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG Gesetz über die politischen Rechte (PRG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Der Erlass 141.1 Gesetz

Mehr

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer 161.51 vom 16. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 8 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg

Bus statt Bahn: Konolfingen Heimberg Bus statt : Konolfingen Heimberg Mittwoch, 30. August, ab 21.00 Uhr bis Sonntag, 3. September 2017, Betriebsschluss Hasle-Rüegsau Schafhausen i. E. Bigenthal Walkringen Biglen Grosshöchstetten Konolfingen

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse

Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse 15. Juni 2016 Basler Verkehrs-Betriebe 15. Juni 2016 Basler Verkehrs-Betriebe Warum muss die BVB in der Klybeckstrasse bauen? Der betroffene

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 21 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 21 sowie Entwicklungen über die vergangenen

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden Verkehrskonferenz Nidwalden 12. Mai 2014 Themen Erfahrungen Fahrplanwechsel Fahrgastzahlen öv-live WiFi im Postauto PostAuto App Seite 2 Rückblick Fahrplanwechsel

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement Parkierungsreglement Seite 2 von 7 Parkierungsreglement Der Gemeinderat Frick, gestützt auf Art. 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr vom 19.12.1958 (SVG) und 59 des

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement

1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement Parkierungs und Parkplatzreglement 1 1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement Parkierungs und Parkplatzreglement 2 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Art. 1 Ziel und Zweck dieses Reglementes...

Mehr

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement Seite 3 Inhaltsverzeichnis I. Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Grundsatz 4 Bewilligungs- und Gebührenpflicht 4 II. Benützung von Parkfeldern mit Parkuhren 3 Bewirtschaftungszeit / Parkuhren 4/5 III.

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten.

Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten. 10.8. 25.11.2010 Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten. Wichtige Informationen für Ihre Reise. English version on the back. Unterhaltsarbeiten in mehreren Bauphasen verursachen längere Fahrzeiten und

Mehr

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren Verschlüsselt. Ihre Sicherheit. Ihre SÜDWESTBANK. Das neue TAN-Verfahren für Ihr Online-Banking. Stand: Februar 2017 Werte verbinden. Inhaltsverzeichnis

Mehr

tag der offenen tür im neu umgebauten Fabrikgebäude erstvermietung «Wiesenthal» Ihr Partner für Wohneigentum, Miet-, Gewerbeobjekte und Bauland

tag der offenen tür im neu umgebauten Fabrikgebäude erstvermietung «Wiesenthal» Ihr Partner für Wohneigentum, Miet-, Gewerbeobjekte und Bauland erstvermietung «Wiesenthal» tag der offenen tür im neu umgebauten Fabrikgebäude Besichtigung der 1½ und 3½ Zimmer Musterwohnungen Samstag, 21. November 2015, 10:00 bis 14:00 Wiesenthalstrasse 8, 8962 Bergdietikon

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Olten, Gösgen, Gäu, Thal, Aarau und Zofingen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde GEMEINDE BERLINGEN Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Berlingen Gestützt auf 72, Abs. 2 des Baugesetzes des Kantons Thurgau, 34, Abs. 4 des Gesetzes

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Du kennst die verschiedenen Verkehrsmittel sowie deren Vor- und Nachteile.

Du kennst die verschiedenen Verkehrsmittel sowie deren Vor- und Nachteile. 4.1a Was ist? Du kennst die verschiedenen Verkehrsmittel sowie deren Vor- und Nachteile. Arbeitsauftrag Schreibe die Signete an und entscheide dich, ob die Verkehrsmittel zum öffentlichen Verkehr oder

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 06. November 2007 Nr. 893 Durchführung der Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau am 6. April 2008 Am 28. Mai 2008 beginnt eine neue vierjährige

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Vorschriften 1 Zweck und Geltung 2 Zustandigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch fur Erschliessungswerke 2. Bauvorschriften

Mehr

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ RÜTIFELDSTRASSE 1 / DEITINGENSTRASSE, 3380 WANGEN AN DER AARE GEMEINDE Wangen an der Aare hat als Wirtschaftsstandort einiges zu bieten. Aufgrund der

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG "WOHNÜBERBAUUNG BACHWEG" 4612 WANGEN BEI OLTEN

PROJEKTENTWICKLUNG WOHNÜBERBAUUNG BACHWEG 4612 WANGEN BEI OLTEN PROJEKTENTWICKLUNG "WOHNÜBERBAUUNG BACHWEG" 4612 WANGEN BEI OLTEN Inhaltsverzeichnis 3 Region um Wangen bei Olten 4 Detailinformationen Wangen bei Olten 5 Situationsplan 6 Grundriss Untergeschoss, Tiefgarage

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Vertriebskanäle im ZVV

Vertriebskanäle im ZVV Vertriebskanäle im ZVV Schnell und einfach zum passenden Ticket. 50.06 2 3 Was gibt es wo? Übersicht Einzelbillett (ZVV/ Z-Pass) Beratung Tickets Fernverkehr Anschlussbillette Mehrfahrtenkarten Monatsabonnemente

Mehr

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers BOTSCHAFT Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, 20 00 Uhr Seelandhalle Kerzers Traktanden: 1. Protokoll Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung vom 21. April 2016 2. Landverkauf Heinz

Mehr

Streckensperrung Mammern Steckborn

Streckensperrung Mammern Steckborn Streckensperrung Mammern Steckborn Montag, 24. Oktober Sonntag, 6. November 2016 Bahnersatz der mit Bussen Wir bauen um! Die SBB erneuert die Fahrbahn zwischen Mammern und Steckborn. Deshalb wird die Strecke

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

STIFTUNGSRATSWAHL Wahlanleitung für Arbeitnehmende

STIFTUNGSRATSWAHL Wahlanleitung für Arbeitnehmende STIFTUNGSRATSWAHL 2017 Wahlanleitung für Arbeitnehmende Wahl vom 2. bis 31. Mai 2017 Vorgehen für E-Voting Die Vertretungen der Versicherten werden durch die Arbeitnehmenden (Aktivversicherten) gewählt.

Mehr

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S-Bahn Schaff hausen Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 S-Bahn Schaffhausen mit der SBB GmbH. Bus und Bahn eng verknüpft. Wir fahren für Sie im Halbstundentakt zwischen Schaffhausen

Mehr

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden 1 BERICHTERSTATTUNGEN ZU DEN TRAKTANDEN Bemerkungen Die Einladungen sind den Stimmberechtigten

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

T NACHTZUSCHLAG Metropolitanregion Zürich. 11. Dezember 2016

T NACHTZUSCHLAG Metropolitanregion Zürich. 11. Dezember 2016 T651.31 NACHTZUSCHLAG Metropolitanregion Zürich 11. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis T651.31 Nachtzuschlag Metropolitanregion Zürich...1 0 Geltungsbereich...1 1 Gültigkeit...1 2 Sortiment / Preise...1

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Die Finanzhilfen des

Mehr

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeverfassung Neunkirch Gemeindeverfassung Neunkirch vom 28. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. 1 Einwohnergemeinde... 1 Art. 2 Amtliche Veröffentlichungen... 1 II. III. Gemeindeorganisation Organe, Wahlen

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ BÜRO UND GEWERBEFLÄCHEN IHR KONTAKT: HERR DANIEL MOSER TEL. 041 724 39 10 E-MAIL: daniel.moser@mibag.com HINWEIS: Auf Wunsch stehen wir Ihnen für weitere Informationen zum

Mehr

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen

Benützungsreglement. Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Benützungsreglement Blockhaus im Brüel Ortsbürgergemeinde Zeiningen Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 2 Zweck Art. 3 Aufsicht und Mithilfe des Hauswart Art. 4 Weisungen Hauswart Art.

Mehr

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend). Fahrplan-Hilfstabellen Frauenfeld Weinfelden-Frauenfeld: Ersatzfahrpläne mit a Bahnersatzbussen zu Linien der S8/S30 (SBB/Thurbo). Gültig zur Phase 27. Februar 27. April 2017. In diesem pdf finden Sie:

Mehr