Thermo-akustische Isolier lösungen auf Polymer-Basis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermo-akustische Isolier lösungen auf Polymer-Basis"

Transkript

1 AUS DER PRAXIS Thermo-akustische Isolier lösungen auf Polymer-Basis von Pierre Moesen Die in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beginnenden Energiekrisen lösten einen Boom in der Entwicklung und dem Einsatz von thermischen Isolierlösungen aus. Durch steigende Energiepreise verkürzen sich seither die Amortisationszeiten für entsprechende Investitionen in Anlagen und Gebäude in unglaublichem Maße. Darüber hinaus lässt sich seitens des Gesetzgebers eine zunehmende Sensibilisierung hinsichtlich Arbeitssicherheits- und Umweltschutzüberlegungen feststellen. Dämmmaßnahmen werden mittlerweile häufig rechtlich verbindlich vorgeschrieben. Verbunden mit dem Wissen um die technische Machbarkeit, verschärfen sich vor diesem Hintergrund die Anforderungen bezüglich des Lärmschutzes. Die Nachfrage nach Dämmsystemen, die thermischen wie akustischen Problemstellungen gewachsen sind, ist groß. Insbesondere Hersteller elastomerer Dämmstoffe entwickelten in den letzten Jahren passende Lösungen. Die geschichtlich wohl älteste Form der Dämmung im Bereich Bauwesen/Technik ist die Bauwerksabdichtung also das berühmte Dach über dem Kopf. Schon früh schützten Menschen sich, sowie ihr Hab und Gut vor dem Eindringen von Wasser und Zugluft. Das gewünschte Raumklima jedoch wurde über Jahrhunderte hinweg mittels Energiezuführung durch entsprechend groß dimensionierte Heiz-/Klima-/Kühlanlagen zu erzeugen versucht. Erst Energiekrisen und ein wachsendes Umweltbewusstsein brachten hier die Wende. Hohe Energiekosten bei gleichzeitig weitgehend ausgeschöpften Möglichkeiten bezüglich des Wirkungsgrads von Heiz-/Kühlanlagen, unterstützt durch eine entsprechende Gesetzgebung, machten Investitionen in Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Bereich der Energieeinsparung und somit auch der thermischen Dämmung, attraktiv. Heute verfügen wir über eine Vielzahl an thermischen Dämmprodukten, die sich hinsichtlich Faktoren, wie Temperatureinsatzbereich, Wärmeleitfähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Umwelteinflüssen, Materialkonsistenz, Gewicht, Farbe, Verarbeitungsmöglichkeiten etc. unterscheiden, um den Anforderungen der jeweiligen Anwendung bestmöglich gerecht zu werden. Unsere Zivilisation hat jedoch bekanntlich nicht nur Lösungen hervorgebracht, sondern auch neue Probleme geschaffen. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Lärm, der als unerwünschtes Nebenprodukt beim Betreiben von Industrieanlagen und Fahrzeugen, aber auch, mehr oder weniger bewusst, in Diskotheken, Konzerthäusern oder privaten Räumlichkeiten erzeugt wird. Es gilt heute als erwiesen, dass Lärm seelischen, wie auch körperli- 40 ISOLIERTECHNIK

2 K-FLEX K-FONIK: Blockt Lärm ganz einfach ab THERMO-AKUSTISCHE I S O L I E R U N G Die innovative Produktfamilie für den Schallschutz K-FLEX K-FONIK ist ein komplettes System für den Schallschutz, die Schallabsorption, die Schalldämpfung und die thermoakustische Isolierung. Die umweltfreundlichen, bleifreien Produkte besitzen hervorragende Eigenschaften und eignen sich als Lärmschutzbarriere und für die Entdröhnung (Schwerfolien aus HD-Gummi K-FLEX K-FONIK GK oder die halogenfreie Variante K-FLEX K-FONIK GV) für die Schallabsorption K-FLEX K-FONIK OPEN CELL 240 (bietet gleichzeitig gute thermische Isoliereigenschaften) zur mechanischen Entkopplung (z.b. K-FLEX ST, K-FLEX ECO, K-FLEX HT) Weitere K-FLEX K-FONIK Produkte aus PU-Schaum (glatt, gewellt oder pyramidenform), aus Polyester-Textilfaser oder werkseitige Sandwich-Zusammenstellungen unterschiedlicher Materialien runden das Programm ab. Ob für die Schallisolierung von Abwasserrohren, die Isolierung von Tiefkälteleitungen, Kanälen, Decken, Böden, Garagen und akustischen Kabinen, ob für den Schiffs- und Waggonbau, für Tonstudios, Schießstände oder Maschinenräume K-FLEX K-FONIK hat für jede Anwendung die perfekte Lösung. Rufen Sie uns an! Das K-FLEX Team berät Sie gerne. L ISOLANTE K-FLEX srl. Via Leonardo da Vinci, 36 I Roncello (MB) Italien L ISOLANTE K-FLEX Vertriebsdirektion Scherzachstraße 12 D Grünkraut / Ravensburg Service-Tel.: Service- Fax: IK-Germany@isolante.com

3 AUS DER PRAXIS Minimale Dämpfung nach ISO 15665:2003 für festgelegte alternative Frequenzbereiche und Rohrdurchmesser Diagramm über den Schallabsorptionsgrad α für verschiedene Varianten von K- FLEX K-FONIK OPEN CELL in Abhängigkeit der Frequenz chen Stress hervorrufen kann. Durch die Einschränkung von Kommunikationsmöglichkeiten und den negativen Einfluss auf das Konzentrationsvermögen schmälert Lärm die Arbeitsproduktivität. Zudem erhöht er die Unfallgefahr in allen Lebensbereichen. Diese unbestreitbaren Fakten haben dazu geführt, dass Gesetzgeber in hochentwickelten Industriestaaten den Lärmschutz als wichtigen Bestandteil des Arbeits- und Umweltschutzes in verschiedenen Gesetzen verankerten. Ziel ist dabei der Schutz der Bürger vor körperlichen, seelischen und materiellen Lärmschäden. Guter Schallschutz ist heute ein maßgebliches Kriterium für hochwertige Bauten wie auch für die Gestaltung von Arbeitsplätzen. Die Lautstärke eines Schallereignisses als solches ist mit geeigneten Geräten objektiv messbar. Die Messgröße wird als Schalldruckpegel mit der Einheit Dezibel (db) bezeichnet. Erst durch nicht messbare individuelle Empfindungen oder sozio-kulturelle Aspekte wird Schall zu störendem Lärm. Lärm wird also äußerst subjektiv empfunden. Der satte Sound von getunten Motorrädern ist für den Einen Musik in den Ohren, während sich der Anwohner einer beliebten Motorradstrecke auf der Terrasse davon in seiner Sonntagsruhe gestört fühlt. Oder ein anders Beispiel: Wer hat nicht seine Eltern und Nachbarn durch Aufdrehen der Stereoanlage genervt oder ist nicht selbst schon durch Krach um den wohlverdienten Schlaf gebracht worden? Wie lässt sich Lärm definieren? Generell ist jedes Schallereignis, das das menschliche Wohlbefinden beeinträchtigt, als Lärm zu bezeichnen. Diese Subjektivität im Lärmempfinden erschwert die Festlegung geeigneter Grenzwerte. Hinzu kommt, dass eine einzelne Schallmessung immer nur eine Momentaufnahme darstellt, die von den jeweils gerade herrschenden Rahmenbedingungen abhängt. Viele Schalleinwirkungen verändern sich jedoch im zeitlichen Ablauf. Die Abwägung, ob ein einmaliges lautes Ereignis, ein weniger lautes Ereignis, das regelmäßig oder unregelmäßig mehrfach innerhalb eines Zeitabschnittes auftritt oder aber ein leises Dauerfiepen schwerer wiegt, macht die Beurteilung anhand objektiver Maßstäbe schwierig. Für verschiedene Bereiche, wie beispielsweise den Straßen- und 42 ISOLIERTECHNIK

4 Schienenverkehr, schreibt der Gesetzgeber, zum Beispiel in der 16. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (16, BImG), daher nicht nur die Schallpegelmessung, sondern eine aus verschiedenen Messungen resultierende und genau festgelegte Art der Lärmberechnung vor. Ein zeitlich gemittelter Schallpegel (Mittelungspegel), bildet dabei die Basis für den durch Zuschläge zu berechnenden Beurteilungspegel. Weitere Informationen hierzu findet der interessierte Leser im Internet unter html. Analoge Verfahren schreibt die 6. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) für Anlagengeräusche vor. Zu berücksichtigen sind wirkungsgerechte Zuschläge für besondere Geräuschmerkmale, wie Ton-, Informations-, Impulshaltigkeit, ebenso wie ein Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit. Auf diese Weise hat der Gesetzgeber deutliche Impulse zur Entwicklung geeigneter Materialien zum Lärmschutz gesetzt und schreibt deren Anwendung mehr und mehr verbindlich vor. Beispiel für die Darstellung des Schalldämmmaßes R anhand des Produkts K- FLEX K-FONIK GK 4 kg/m² Den aktuellen Stand der Technik reflektiert beispielsweise für den Anwendungsbereich der akustischen Isolierung von zylindrischen Stahlrohren bis 1 m Durchmesser (minimale Wandstärke 4,2 mm bei Durchmessern unter 300 mm, 6,3 mm bei Durchmessern von 300 mm und darüber) und ihren Komponenten die ISO 15665:2003. Sie definiert die akustischen Eigenschaften von drei Klassen (A, B und C) von Rohrisolierungen. Die ISO 15665:2003 deckt dabei sowohl Planungs- als auch Installations-Aspekte der akustischen Isolierung ab. Sie bietet Ingenieuren eine Anleitung für die Festlegung der erforderlichen Klasse, die für den Lärmschutz einer bestimmten Anwendung erforderlich ist. Dabei bedient sich die Norm typischer Beispiele für Bauweisen. Neben der ISO 15665:2003 hat sich im Markt zusätzlich die vom Mineralölkonzern Shell eingeführte höhere Klasse D etabliert. Die in der Vergangenheit aus Gründen der Energieeinsparung durchgeführten thermischen Dämmmaßnahmen weisen, je nach verwendetem Material, gewisse Schalldämmeigenschaften auf. Oft sind diese jedoch nicht ausreichend. Ein Nachrüsten ist in vielen Fällen unumgänglich. Dafür kön ISOLIERTECHNIK 43

5 AUS DER PRAXIS Anwendungen voll und ganz gerecht wird. Bei ordnungsgemäßer Installation verhindert geschlossenzelliger Elastomerdämmstoff zuverlässig die von Anlagenbetreibern zu Recht gefürchtete CUI (Corrosion Under Insulation). Darstellung der verschiedenen Anforderungen an eine Schalldämmkonfiguration Notwendigkeit der Entdröhnung Lärm entsteht teilweise nicht durch die eigentliche Arbeitsverrichtung einer Maschine, sondern durch Eigenvibration des Gehäuses. Entdröhnung lässt sich herbeiführen, indem die Masse der Blechteile durch das Aufkleben von hochverdichtetem Material, wie K-FLEX K-FONIK GK und K-FONIK GV, erhöht wird. nen polymere Dämmsysteme auf bereits bestehende thermische Systeme auch aus Materialien, wie Schaumglas, Mineralwolle oder PU installiert werden. Ist eine komplett neue thermo-akustische Dämmung geplant, gelangt in vielen Einsatzbereichen FEF (flexibler Elastomerschaum) zunehmend in den Focus der Entscheider. Mit den gleichen einfachen Verarbeitungsmethoden- und Werkzeugen lässt sich die für die jeweiligen Anforderungen optimale mehrlagige Dämmung aus verschiedenen Polymermaterialien konfigurieren. Um zu ermitteln, welche Zusammenstellung für die jeweilige Anwendung die bestmöglichen Ergebnisse liefert, ist es wichtig, die Anwendungsbedingungen hinsichtlich der nachfolgend aufgeführten Kriterien genau zu analysieren. Temperatureinsatzbereich Das Thema der thermischen Isolierung soll an dieser Stelle nicht näher ausgeführt werden. Beispielhaft seien hier als Materialempfehlung für den kalten/tiefkalten Bereich das Elastomermaterial K- FLEX ST/K-FLEX ST PLUS oder K-FLEX ECO (Wärmeleitwerte ab λ 0 C = 0,033W/m K, Wasserdampfdiffusionswiderstandswerte von bis zu µ10.000) benannt. Diese Materialien eignen sich für Mediumstemperaturen in Rohrleitungen von 197 C bis zu ca C / 100 C (bei Anwendungen unter 40 C sollte der Isolierer das technische Büro des Herstellers konsultieren und dessen fachkundige Anleitung für die Installation in extremen Temperaturbereichen befolgen). Für höhere Temperaturen (bis ca. 130 C) kommt beim Weltmarktführer in der Produktion elastomerer Dämmstoffe K-FLEX SOLAR HT zum Einsatz. Für deutlich darüber hinausgehende Temperaturbereiche ist derzeit noch keine Elastomerlösung am Markt. In solchen Anwendungsfällen wird unter dem Elastomermaterial zunächst eine hoch temperaturbeständige Isolierung angebracht. Die elastomerbasierte Schalldämmung kann auf diese Weise auch bei Hochtemperatur-Anwendungen als zusätzliche Schallschutzisolierung auf die bestehende thermische Isolierung montiert werden. Geschlossenzelliges Elastomermaterial verfügt über eine eingebaute Wasserdampfbremse. Sie manifestiert sich im µ-faktor (Wasserdampfdiffusionswiderstand), der schon bei 23 C um mehr als das 100-fache über dem von PU oder PIR liegt. Bei Mediumstemperaturen unterhalb Null C steigt der µ-wert fast asymptotisch. Damit wird eine Diffusionsdichtigkeit ohne zusätzliche externe Dampfbremsen erreicht, die den meisten Mechanische Entkopplung Mechanische Entkopplung lässt sich mit geschlossenzelligen flexiblen Materialien (K-FLEX ST, K-FLEX ECO, K-FLEX HT) erreichen Schallabsorption (Verminderung der Schallenergie) Ein weiteres Kriterium ist das Schallabsorptionsvermögen also die Fähigkeit eines Materials Schall zu schlucken (Absorption) bzw. Schallenergie in Wärmeenergie (Dissipation) umzuwandeln. Zwar erreichen auch die bereits benannten Elastomerprodukte eine merkliche Reduzierung des Schallpegels, ihre besonderen Stärken liegen jedoch in der thermischen Isolierung und mechanischen Entkopplung. Den innovationsfreudigen Herstellern elastomerer Dämmstoffe ist es unterdessen gelungen, Materialien zu entwickeln, deren Performance hinsichtlich des Schallabsorptionsvermögens optimiert wurde. Als Messgröße findet der Schallabsorptionsgrad (α) für das jeweilige Frequenzband Anwendung. Der Wertebereich der Berechnungsgröße liegt zwischen 0 (totale Reflexion) und 1 (totale Absorption). Das Schallabsorptionsvermögen eines Materials fällt für verschiedene Frequenzbereiche unterschiedlich aus. Daher ist vorab genau zu prüfen, welche Frequenzbereiche im jeweiligen Anwendungsfall vor- 44 ISOLIERTECHNIK

6 liegen und aufgenommen werden müssen. Das menschliche Ohr ist in der Lage, Schallereignisse nur innerhalb eines bestimmten Frequenzund Schalldruckpegelbereichs zu hören. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs wird als Hörfläche bezeichnet (s. z. B. de.wikipedia.org/wiki/auditive_ Wahrnehmung). Insbesondere die Fähigkeit hohe Frequenzen wahrzunehmen, nimmt mit zunehmendem Alter des Menschen ab. Verdichtete FEF-Flocken, wie z. B. K-FLEX K-FONIK OPEN CELL, mit einer Masse von 160 oder 240 kg/m³ sind in der Lage eine große Frequenz-Bandbreite zuverlässig abzudecken. Aus diesem Beispiel: thermo-akustisches Dämmsystem für eine Rohrleitung Grund bestehen thermo-akustische Dämmsysteme im weiteren Auf- Elastomerprodukten gelungen, auch (z. B. Wand zu Decke) ein erheblibau, häufig aus ein oder zwei La- für tiefe Frequenzbereiche Lösun- cher Mehrwert für den Bauherrn gen zu finden: HD-Gummi (z. B. K- und den jeweiligen Nutzer geschafgen verdichteten FEF-Flocken. Plattenmaterial aus verdichteten FLEX K-FONIK GK / K-FLEX K- fen werden kann auch wenn teilelastomerflocken weisen darüber FONIK GV), wobei HD für High weise noch keine klaren Vorschriften hierzu vorliegen. Doch das ist hinaus, je nach Hersteller, einen Density steht. Die Messgröße zur Bestimmung ein weiteres interessantes Thema, Wärmeleitwert von 0,05 W/m K auf und leisten damit zudem einen der Schalldämmfähigkeit eines zu dem es sich zu berichten, anzunicht unerheblichen Beitrag zur Materials ist das Schalldämmmaß bieten und zu diskutieren lohnt. thermischen Isolierleistung des ge- (R). Sie beschreibt das Verhältnis der auf eine Wand auftreffenden Weitere Umgebungsbedingungen samten Dämmsystems. Schallintensität zur gesamten, Schließlich gilt es, die weiteren durch die Wand hindurchgelasse- Umgebungsbedingungen, wie KorSchallisolierung (Schalldämmung) Wie aus o. a. Grafik ersichtlich, nen Schallintensität. Je höher R, rosionsrisiken, mechanische und stellt die Absorption tiefer Fre- desto besser die Schalldämmleis- chemische Belastungen der Dämquenzbereiche besondere Anforde- tung. Wesentliche Einflussgrößen mung genauer in Augenschein zu rungen. Dies zeigt sich anhand all- auf den Schalldämmwert eines Ma- nehmen. täglicher Situationen, wie die eines terials sind der Frequenzbereich Bei besonders aggressiven Umgeschlossenen Autos mit aufge- sowie der Einfallswinkel. gebungen lohnen sich meistens Zur Vereinfachung der komple- Schutzanstriche oder Ummantedrehter Stereoanlage: nur die Bässe (tiefer Frequenzbereich) sind zu xen Zusammenhänge hat sich in lungen, wie sie generell unter solhören, während sich die Melodie der Bauakustik das bewertete chen Umständen auch für den therschalldämmmaß Rw durchgesetzt. mischen und den akustischen selbst kaum noch erahnen lässt. Um zu verhindern, dass sich Dieses abstrahiert vom Einfluss Dämmbereich angeboten werden. Luftschall ausbreitet, ist spezielles des Frequenzbereichs, was sich für Der Einsatz von nicht-metallischen Schalldämmmaterial, also Material die Charakterisierung der Schall- Ummantelungen bewahrt die optimit einer hohen Densität (high dämmeigenschaft eines Materials malen thermischen Eigenschaften mass / high density) erforderlich. als durchaus ausreichend erwiesen des Dämmsystems und erhöht die Teilweise kommt hierfür immer hat. Die Frequenzabhängigkeit Lebensdauer der Anlage. Je nach noch Blei zum Einsatz. Aufgrund geht bei dieser sogenannten Ein- verwendetem Material, lassen sich der Tatsache, dass eine Anreiche- zahlangabe jedoch verloren. auch die thermo-akustischen Isorung von Bleistäuben und organider Einsatzbereich für Schalliso- liereigenschaften des Dämmsysschen Bleiverbindungen im mensch- lierungen kennt in Bauten fast keine tems verbessern. Beispielsweise lichen Körper hoch-toxisch wirkt, Grenzen, so dass mit einer solchen wirkt sich die Installation der hoch ist dessen Einsatz jedoch umstritten. Schwerfolie akustische Schallbrü- widerstandsfähigen flexiblen KGlücklicherweise ist es einzelnen cken in Wänden, Böden und natür- FLEX IN CLAD Folie, aufgrund Herstellern von Kautschuk bzw. lich auch an den Anschlussstellen ihrer Masse, positiv auf die Schall ISOLIERTECHNIK 45

7 AUS DER PRAXIS dämmeigenschaften des gesamten Dämmsystems aus. Einbausituation Da die für verschiedene Zwecke optimierten Polymermaterialien, im Gegensatz zu vielen anderen Isolierstoffen, sowohl thermische als auch akustische Dämmeigenschaften aufweisen, spart deren Einsatz Platz und Gewicht. Die so mögliche kleinere Dimensionierung der Auflageflächen, Haltekonstruktionen und somit der kompletten Anlage bergen ein erhebliches Einsparpotential. Die für den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegte Kombination aus für die thermische und die akustische Dämmung optimierten Materialien gegebenenfalls durch eine Ummantelung ergänzt -bildet die Grundlage jeder thermo-akustischen Isolier-Lösung. Die Gesamtzusammenhänge bezüglich thermo-akustischer Isolierlösungen sind hochkomplex und, insbesondere für Menschen, die sich beruflich nicht permanent mit diesem Thema auseinandersetzen, teilweise schwer zu verstehen. Aus diesem Grund sind die technische Beratung durch den Hersteller des Dämmmaterials sowie in der Praxis erprobte Erfahrungswerte eine große Hilfe. Die von einigen Herstellern angebotenen Isoliersysteme gemäß der Klassifizierung nach ISO 15665:2003 liefern nicht nur die in der Norm festgelegte Per formance, sondern erleichtern gleichzeitig die Montage durch die Bereitstellung werkseitig vorgefertigter Sandwichprodukte. Auf diese Weise wird die Komplexität reduziert und Isolieren macht auch in Kombination von Wärme und Schall, also in der thermo-akustischen Isolierung, richtig Spaß, weil das Ergebnis stimmt. Der Autor Pierre Moesen K-FLEX Vertriebsmanager Benelux und OEM Beispiele für Lösungen gemäß ISO 15665:2003, bzw. D2 Shell 46 ISOLIERTECHNIK Kontakt: pmoesen@isolante.com

SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE

SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE 194 SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE K-FLEX K-FONIK SCHALLSCHUTZPRODUKTE Lärm ist stressauslösend, schränkt Kommunikationsmöglichkeiten ein, wirkt negativ auf das Konzentrationsvermögen. Er schmälert außerdem die

Mehr

FPO SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE K-FLEX K-FONIK SYSTEM K-FLEX K-FONIK SCHALLSCHUTZPRODUKTE

FPO SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE K-FLEX K-FONIK SYSTEM K-FLEX K-FONIK SCHALLSCHUTZPRODUKTE SCHALLSCHUTZ- PRODUKTE K-FONIK SCHALLSCHUTZPRODUKTE Lärm ist stressauslösend, schränkt Kommunikationsmöglichkeiten ein, wirkt negativ auf das Konzentrationsvermögen. Er schmälert außerdem die Arbeitsproduktivität

Mehr

K-FLEX K-FLEX K-FONIK SYSTEM 60 A NEW GENERATION OF INSULATION MATERIALS

K-FLEX K-FLEX K-FONIK SYSTEM 60 A NEW GENERATION OF INSULATION MATERIALS 60 A NEW GENERATION OF INSULATION MATERIALS K-FONIK SYSTEM Anwendungen: - Sanitär- und Entwässerungsanlagen - Industrie- und Fabriklärm - Schallschutz für Wände und Trennwände - Boden- und Deckendämmung

Mehr

Januar 2014 K-FLEX SOLAR R K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPIRAL K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM. Solar System. producte und zubehör

Januar 2014 K-FLEX SOLAR R K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPIRAL K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM. Solar System. producte und zubehör Januar 2014 K-FLEX SOLAR R K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPIRAL K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM Solar System producte und zubehör www.kflex.com Die Vor- und Rücklaufleitung sind mit speziellem Kleber verbunden und

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

AKUSTIK-STELLWÄNDE. Ruhe signalisiert Respekt

AKUSTIK-STELLWÄNDE. Ruhe signalisiert Respekt AKUSTIK-STELLWÄNDE Ruhe signalisiert Respekt Akustik - Stellwände Im industriellen Umfeld entsteht durch Maschineneinsatz und Materialtransport eine intensive Geräuschbelastung. Maschinen, Bearbeitungszentren,

Mehr

FEF in der Tiefkälte. Elastomere Dämmstoffe gewinnen in der Tiefkälte zunehmend an Bedeutung

FEF in der Tiefkälte. Elastomere Dämmstoffe gewinnen in der Tiefkälte zunehmend an Bedeutung FEF in der Tiefkälte Elastomere Dämmstoffe gewinnen in der Tiefkälte zunehmend an Bedeutung von Pierre Moesen Die Frage, ob man einen Elastomerschaum mit einem nicht-unendlichen Wasserdampfdiffusionswiderstand

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA Für die Zukunft gut gedämmt Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA istockphoto/thinkstock Behagliches Wohnklima mit URSA! Die eigenen vier Wände sind der Ort, an dem wir einen großen

Mehr

FÜR EINE LEISERE UMWELT

FÜR EINE LEISERE UMWELT Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) FÜR EINE LEISERE UMWELT Ausgezeichnete Schalldämmung Flexibel und leicht Schall- und Wärmedämmung in einem 217 Technische Daten - ArmaSound

Mehr

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Bauakustik - schlechte Schalldämmung Bauakustik Die Wissenschaft und Sprache des baulichen Schallschutzes Ulrich Schanda, Hochschule Rosenheim 1/12 Die Wissenschaft. Raumakustik - gute Hörsamkeit in Räumen - Behaglichkeit Bauakustik - schlechte

Mehr

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die

Mehr

LEISTUNGSFÄHIGE SCHALLDÄMMUNG FÜR EINE RUHIGERE UMWELT

LEISTUNGSFÄHIGE SCHALLDÄMMUNG FÜR EINE RUHIGERE UMWELT LEISTUNGSFÄHIGE SCHALLDÄMMUNG FÜR EINE RUHIGERE UMWELT Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Ausgezeichnete Schalldämmung Flexibel und leicht Schall- und Wärmedämmung in einem Schnelle Verarbeitung Faserfrei

Mehr

K-FLEX ST PLUS K-FLEX ST PLUS K-FLEX ST PLUS DIE HIGH-PERFORMANCE KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS C

K-FLEX ST PLUS K-FLEX ST PLUS K-FLEX ST PLUS DIE HIGH-PERFORMANCE KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS C DIE HIGH-PERFORMANCE KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS + 110 C TAUWASSERVERMEIDUNG UND ENERGIEEINSPARUNG NEU: BRANDKLASSE B L -s2, d0 FEINE ZELLSTRUKTUR UND TOP

Mehr

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe SILENCIO Schallschutzladen Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe In der Ruhe liegt die Kraft Wohnen in der Stadt oder an zentralgelegenen Verkehrslinien wird immer beliebter. Leider bringen diese

Mehr

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik

Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik EVVC AG IV Sitzung 2014 Gerriets Acoustics Wohlfühlatmosphäre durch flexible Akustik Die Gerriets GmbH - Gegründet 1946 durch Hans Gerriets - ansässig in Umkirch, 10 km von Freiburg - ca. 180 Angestellte

Mehr

Eigenschaften von technischen Dämmungen im Tieftemperaturbereich

Eigenschaften von technischen Dämmungen im Tieftemperaturbereich Eigenschaften von technischen Dämmungen im Tieftemperaturbereich Das FIW München als Kompetenzzentrum Dipl. Ing. Roland Schreiner Übersicht 1. Definition der Tiefkälte 2. Anwendungsbereiche aus der Tiefkälte

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11344 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2017 bis 18.06.2022 Ausstellungsdatum: 19.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton Massiver Porenbeton besitzt eine gute Schalldämmung. Als massiver Baustoff verfügt Porenbeton über eine weitaus höhere Schalldämmung als Leichtbaustoffe. Damit

Mehr

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS 1 ABLAUF EINER BAUSTELLE Der Einblas-Fachmann kommt mit seinem LKW auf die Baustelle und bringt alles

Mehr

HumanTec-Paneel-System

HumanTec-Paneel-System Luftschalldämmung durch Kapselung mit -Paneel-System Ein durchdachtes System für effektive Schalldämmung Das -Paneele-System Mit dem schalldämmenden Paneelsystem von kann bei der Planung und Ausführung

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Hörsamkeit mit LIGNATUR-Akustikelementen

Hörsamkeit mit LIGNATUR-Akustikelementen Ralph Schläpfer Dipl. Bauing. ETH/SIA Geschäftsleitung LIGNATUR AG Waldstatt, Schweiz Hörsamkeit mit LIGNATUR-Akustikelementen Room acoustics with LIGNATUR acoustic elements Udibilità con gli elementi

Mehr

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel Innung für f r Sanitär r + Heizung / Pforzheim Enzkreis Wärmepumpenseminar 27.09.2011 Rico Schimmel Inhalt 1. Einleitung 2. Anforderungen 3. Erläuterung verschiedener Schallpegel 4. Aufstellung im Freien

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ UMFANGREICHE ZUBEHÖRPALETTE Ergänzende Produkte

Mehr

UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design

UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design UNERHÖRTE RÄUME Lärmvermeidung bis Sound Design Prof. Dr. Philip Leistner Breidenbach, 8. September 2016 Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Universität Stuttgart Lehrstuhl für Bauphysik philip.leistner@ibp.fraunhofer.de

Mehr

Stratocell Whisper. Schallabsorbierender. PolyethylenSchaum

Stratocell Whisper. Schallabsorbierender. PolyethylenSchaum Stratocell Whisper Schallabsorbierender PolyethylenSchaum BESEITIGEN SIE LÄRM Geschätzte 17 bis 22 % der EU-Bevölkerung (fast 80 Millionen Menschen) sind Lärmpegeln ausgesetzt, die von Wissenschaftlern

Mehr

K-FLEX ST K-FLEX ST K-FLEX ST DIE PREMIUM KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS C

K-FLEX ST K-FLEX ST K-FLEX ST DIE PREMIUM KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS C DIE PREMIUM KÄLTEISOLIERUNG FÜR ALLE ANWENDUNGEN IM TEMPERATURBEREICH: VON -200 C BIS + 110 C TAUWASSERVERMEIDUNG UND ENERGIEEINSPARUNG NEU: BRANDKLASSE B L-s2, d0 FEINE ZELLSTRUKTUR UND TOP TECHNISCHE

Mehr

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK) Wieder eine gute Idee: Liapor SL-Plan Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,09 λ R in W/(mK) Baustein-Eigenschaften des Liapor SL-Plan *

Mehr

SANDWICHPLATTEN

SANDWICHPLATTEN SANDWICHPLATTEN Die Entwicklung der Industrie und des Wettbewerbs sowie der Umweltschutzanforderungen an Bauwerke erfordern von den Bauträgern den Einsatz von modernsten Baustoffen zur Durchführung ihrer

Mehr

Keine Angst vor Akustikdecken

Keine Angst vor Akustikdecken Keine Angst vor Akustikdecken Die Anzahl an Bauprojekten mit thermoaktiven Bauteilsystemen (TABS) nimmt stetig zu. Die Nutzung vom Betonkern des Gebäudes als Bestandteil der Temperaturregulierung senkt

Mehr

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh Psychoakustische Phänomene Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh 08.12.2003 Gliederung 1. Psychoakustik 2. Psychoakustische Phänomene 1. Ruhehörschwelle und Hörfläche 2. Wahrnehmung der Tonhöhe

Mehr

Wir brauchen Ruhe. Ruhe ist Lebensqualität.

Wir brauchen Ruhe. Ruhe ist Lebensqualität. Wir brauchen Ruhe. Ruhe ist Lebensqualität. Lärm ist nicht nur einer der unangenehmsten sondern auch ein aus gesprochen gesundheitsgefährdender Umweltfaktor geworden. Die bedeutendste Ruhestätte im menschlichen

Mehr

...einfach leichter dämmen!

...einfach leichter dämmen! Ultraleicht und effizient! Marine Dämmprodukte Ausgabe 2 / 2017...einfach leichter dämmen! & Dämmprodukte aus Glaswolle für Marineanwendungen einfach leichter dämmen mit Marine Dämmprodukten von SAGER.

Mehr

PRÜFWERTE SCHALLABSORPTION

PRÜFWERTE SCHALLABSORPTION PRÜFWERTE SCHALLABSORPTION 10/2016 GEPRÜFTE AUSFÜHRUNGSVARIANTEN METALLDECKEN Seite 2 Seite 10 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 20 Perforationen Lufthohlraum Absorber Absorberdicke Mit/ohne

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT PRODUKTBESCHREIBUNG Das flexible Fernwärmesystem terraflex HT-single/double PE-X, PN6 verfügt über korrosionssichere Mediumrohre aus vernetztem PE-Xa laut DIN 16892/16893 und einer

Mehr

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger

Neuer Ziegel für den Objektbau: Poroton-S 11 von Wienerberger EnEV-online Medien-Service für Redaktionen Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart Internet: http://medien.enev-online.de

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

ArmAcell lösungen FÜr systeme erneuerbare energien

ArmAcell lösungen FÜr systeme erneuerbare energien ArmAcell lösungen FÜr systeme erneuerbare energien ARMAFlEx DUOSOlAR ARMAFlEx DUOSOlAR 220 ARMAFlEx DUOSOlAR ScHNEllkUPPlUNG HT/ARMAFlEx HT/ARMAFlEx S AF/ARMAFlEx UND ARMAFIx FüR WÄRMEPUMPEN ZUBEHöR AnlAGen

Mehr

Unter dem Oberbegriff Akustik verbergen sich für den Teppichboden zwei Begriffe, die dieses Thema maßgeblich unterteilen:

Unter dem Oberbegriff Akustik verbergen sich für den Teppichboden zwei Begriffe, die dieses Thema maßgeblich unterteilen: Girloon GmbH & Co. KG Postfach 1226 D-33434 Herzebrock - Merkblatt - Girloon GmbH & Co. KG Daimlerstrasse 8-12 D-33442 Herzebrock Telefon (05245) 92 19 40 Telefax (05245) 92 19 44 4 Internet: www.girloon.de

Mehr

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus Den Schall im Griff premium janus premium Wo besonders hohe Schalldämmung gefordert ist. Das gilt für Decken zum Schutz eines darüber

Mehr

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte - Thomas Przybilla LANUV NRW Fachbereich 45: [...], Geräusche und Erschütterungen Fon: 0201-7995-1492 E-Mail: thomas.przybilla@lanuv.nrw.de

Mehr

Plastocell Kunststoff GmbH Mühlweg Schifferstadt Phone +49 (0) 62 35/ Fax +49 (0) 62 35/

Plastocell Kunststoff GmbH Mühlweg Schifferstadt Phone +49 (0) 62 35/ Fax +49 (0) 62 35/ Plastocell Kunststoff GmbH Mühlweg1 67105 Schifferstadt Phone +49 (0) 62 35/95 59-0 Fax +49 (0) 62 35/95 59-77 info@plastocell.de www.plastocell.de Schienenfahrzeuge SICHER UND KOMFORTABEL REISEN Zug für

Mehr

...einfach leichter dämmen!

...einfach leichter dämmen! Ultraleicht und effizient! Marine Dämmprodukte Ausgabe 1 / 2017...einfach leichter dämmen! & Dämmprodukte aus Glaswolle für Marineanwendungen einfach leichter dämmen mit Marine Dämmprodukten von SAGER.

Mehr

Beurteilung von Erschütterungen und Schalldruck

Beurteilung von Erschütterungen und Schalldruck Beurteilung von Erschütterungen und Schalldruck Sprengarbeiten im Steinbruch Homburger Höhe, Lengfurt 2015 Sprengerschütterungen Sprengerschütterungen fallen unter die Kategorie Einzelereignisse. Letzeres

Mehr

Schiffbau/ Marine Lärm-, Schock- und

Schiffbau/ Marine Lärm-, Schock- und Schiffbau/ Marine Lärm-, Schock- und schwingungsisolierung Antrieb Elastische Lagerungen für Motoren und Stromgeneratoren Zusammen mit unseren Partnern der HUTCHINSON Gruppe entwickeln wir Lösungen für

Mehr

SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik

SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik SONICWAVE für eine Optimale RaumAkustik ARCHITEKTUR UND AKUSTIK Schallvermeidung in der Modernen Arbeitswelt Heutige Innenarchitektur im modernen Büro- und Verwaltungsbau bedient sich zunehmend glatter

Mehr

Konstant-Volumenstromregler

Konstant-Volumenstromregler - mit dichter Steckverbindung (nur Fittingmass) - selbsttätig regelnd ohne Hilfsenergie, werkseitig mit Grundeinstellung oder mit vom Kunden vorgegebener Sollwerteinstellung der Luftmenge - kundenseitige

Mehr

K-FLEX K-FLEX ST und K-FLEX ST PLUS

K-FLEX K-FLEX ST und K-FLEX ST PLUS K-FLEX K-FLEX ST und 82 A NEW GENERATION OF INSULATION MATERIALS zertifiziert certified gecertificeerd K-FLEX ST und SCHLÄUCHE ST/SK PLUS (SELBSTKLEBEND) SCHLÄUCHE ST/SK PLUS MIT TAPE K-FLEX ST / ST PLUS

Mehr

RUHE UNTERM DACH. Warum Dachsteine vor Lärm schützen. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP

RUHE UNTERM DACH. Warum Dachsteine vor Lärm schützen. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP RUHE UNTERM DACH. Warum Dachsteine vor Lärm schützen. Part of BRAAS MONIER BUILDING GROUP Lärm ist nicht gleich Lärm. Das, was unser Gehör wahrnimmt, ist eigentlich Schall. Erst wenn dieser als unangenehm

Mehr

Geschäftsführer Weber Energie und Bauphysik Bern Dozent für Bauphysik an der FH-Bern, Architektur Holz und Bau Biel

Geschäftsführer Weber Energie und Bauphysik Bern Dozent für Bauphysik an der FH-Bern, Architektur Holz und Bau Biel VST-Seminar "TRENDS UND FAKTEN RUND UM DIE TÜRE Schallschutz Heinz Weber Architekt HTL/STV Bauphysiker Geschäftsführer Weber Energie und Bauphysik Bern Dozent für Bauphysik an der FH-Bern, Architektur

Mehr

pinta phonestop E Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

pinta phonestop E Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon. [1/5] Akustisch hoch wirksam, rein mineralisch und chemisch beständig: Der Absorber pinta phonestop E aus gesintertem Blähglasgranulat besticht durch seine besonderen Produkteigenschaften. Service Persönliche

Mehr

Es gibt Geräusche die man gerne wahrnimmt

Es gibt Geräusche die man gerne wahrnimmt Seit über 25 Jahren entwickelt und konfektioniert Plastocell Dämmstoffe für Schall-, Wärme- und Kälteschutz. LAUTES LEISER MACHEN Es gibt Geräusche Plastocell Kunststoff GmbH Mühlweg 1 67105 Schifferstadt

Mehr

Lärm in Bildungsstätten arbeitsschutzrechtliche und andere gesetzliche Bestimmungen

Lärm in Bildungsstätten arbeitsschutzrechtliche und andere gesetzliche Bestimmungen arbeitsschutzrechtliche und andere gesetzliche Bestimmungen Forum im Rahmen des Tages gegen Lärm 2009 Potsdam, 2009-04-23 Dr. Rainulf Pippig Landesamt für Arbeitsschutz, Potsdam URL: http://bb.osha.de

Mehr

NEWACOUSTIC Folie ohne akustischen Absorber.

NEWACOUSTIC Folie ohne akustischen Absorber. NEWACOUSTIC : DIE EXTENZO LÖSUNG FÜR DEN AKUSTISCHEN KOMFORT. NEWACOUSTIC Folie ohne akustischen Absorber. Einfache Installation, kein akustischer Absorber notwendig. LÖSUNG Nr. 1 NEWACOUSTIC Doppelbespannung

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

Effektive Energieeinsparung und Rohrleitungsschutz

Effektive Energieeinsparung und Rohrleitungsschutz Kaifoam PE ist ein hochwertiges, einfach zu verarbeitendes Polyethylen-Dämaterial für Heizungs- und Sanitäranlagen. Es hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, minimiert Energieverluste und reduziert somit

Mehr

Frequenzbewertung von Luftschallsignalen

Frequenzbewertung von Luftschallsignalen 04/17 von Luftschallsignalen Das menschliche Ohr empfindet Töne mit gleichem Schalldruck aber unterschiedlichen Tonhöhen unterschiedlich laut. Dieser frequenzabhängige Empfindlichkeitsverlauf des menschlichen

Mehr

Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken

Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken Dämmkurven von Gehörschutz- Otoplastiken Gwenolé NEXER g. n e x e r @ h e a r i n g p r o t e c h. c o m Mai 2011 Ins Deutsche übersetzt. Wir haben es als interessant erachtet, die unterschiedlichen Dämmkurven

Mehr

Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau

Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau Die Wahl der Baustoffe im Industriebau muss neben dem Wärme- und Brandschutz zunehmend auch mit Rücksicht auf die Schallschutzanforderungen getroffen werden.

Mehr

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! Testfragen zu 1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! 2. Aus welchen Gründen sind ungeschützte Stahlkonstruktionen brandschutztechnisch allgemein als kritisch

Mehr

Lärm kann man als Schall beschreiben, der den Menschen belästigt oder sogar gesundheitlich schädigt. Lärm ist gefährlich, weil er

Lärm kann man als Schall beschreiben, der den Menschen belästigt oder sogar gesundheitlich schädigt. Lärm ist gefährlich, weil er INFOBLTT LÄRM Lärm und Lärmschutz Seite 1/2 WS IST LÄRM? Wir sind fast immer von Geräuschen umgeben. Die, die wir mögen, empfinden wir als angenehm oder anregend. Manchmal nehmen wir solche Geräusche auch

Mehr

Baden-Württemberg. Freizeitlärm im Innenraum. Information

Baden-Württemberg. Freizeitlärm im Innenraum. Information La n d e s G e s u n d h e i t s A m t Baden-Württemberg Freizeitlärm im Innenraum Information Was ist Lärm? Der Begriff Lärm bezeichnet eine subjektive Bewertung eines Schallereignisses hinsichtlich seiner

Mehr

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker

Abflusstechnik. Schallschutz in der Haustechnik. mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker Abflusstechnik Schallschutz in der Haustechnik mit gusseisernen Abflussrohrsystemen von Düker Schallschutzanforderungen in der Haustechnik Das Lärmempfinden des Menschen ist subjektiv. Ob ein Geräusch

Mehr

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen: These 3 Detail These Ist eine Mauer aus Sichtbackstein genügend dimensioniert, kann im Innern eines Gebäudes auch ohne eine Wärmedämmung ein angemessenes und konstantes Klima erzeugt werden. Das Raumklima

Mehr

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus Den Schall im Griff premium janus premium Wo besonders hohe Schalldämmung gefordert ist. Das gilt für Decken zum Schutz eines darüber

Mehr

Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick

Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick Chancen und Möglichkeiten der Technischen Dämmung Ein Ausblick Tagesordnung Definition, Motivation und Einsatz Technische Dämmung Einsatz von technischer Dämmung Die Technische Dämmtechnik Die Technische

Mehr

Wissenswertes über Lärm

Wissenswertes über Lärm Wissenswertes über Lärm 22.09.2016 in Damp Hans-Martin Strycker Messtechnischer Dienst in Hamburg Lärm und Lärmschutz 1 Bedeutung des Lärms am Arbeitsplatz ein endloses Thema im deutschen Arbeitsschutz?

Mehr

Comfort Plus?^[bcTaaãRZT]

Comfort Plus?^[bcTaaãRZT] Comfort Plus Comfort Plus Polsterrücken aus 90 % Recyclingmaterial Comfort Plus, aus 90 % Recyclingmaterial ist Millikens neueste Generation der Rückenausrüstungen. Neben höchstem Gehkomfort und einem

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung

Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Untersuchungen zum Einsatz von Frequenzumrichtern bei Vakuumpumpen in der Milchgewinnung Dr. Michael Hubal, LWK Niedersachsen Einleitung und Zielsetzung Seit einigen Jahren werden bei Vakuumpumpen, die

Mehr

GEFRAGTE GÄSTE WAHRNEHMUNG UND WIRKUNG VON SCHALL

GEFRAGTE GÄSTE WAHRNEHMUNG UND WIRKUNG VON SCHALL GEFRAGTE GÄSTE WAHRNEHMUNG UND WIRKUNG VON SCHALL Dr. Andreas Liebl Fraunhofer IBP, Stuttgart Hören + Akustik = Psychoakustik Die Psychoakustik befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen dem physikalischen

Mehr

Hier arbeitet eine Wärmepumpe

Hier arbeitet eine Wärmepumpe Still mit Stil. Psst Hier arbeitet eine Wärmepumpe Climeleon Ihre Schön gedämmt Ist die Außeneinheit Ihrer Klimaanlage oder Wärmepumpe zu laut? Oder beeinträchtigt sie das Gesamtbild Ihrer Immobilie?

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm

Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de NRW wird leiser Was bedeutet Lärm, der seine Quelle im Haus und im häuslichen Umfeld hat, für

Mehr

Dämmungstechnologien für die stationäre Energiegewinnung. Made in Germany.

Dämmungstechnologien für die stationäre Energiegewinnung. Made in Germany. Automotive On-Highway Off-Highway Marine Oil & Gas Power Generation Power Generation Dämmungstechnologien für die stationäre Energiegewinnung. Made in Germany. Wirkungsgrad Haltbarkeit Wartungsfreundlichkeit

Mehr

14 Fakten in Sachen Heizkörper

14 Fakten in Sachen Heizkörper 1. Eine flexible Produktion auf 5 High-Tech-Linien in der Mitte Deutschlands sorgt für kurze Fertigungszeiten. Die Lagerhaltung mit ca. 100.000 Heizkörpern allein im HM-Werk Dingelstädt vernetzt intelligent

Mehr

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann

OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann OSB-Qualität, die man jetzt auch hören kann... oder eben nicht! SWISS KRONO ist als einziger OSB Holzwerkstoff-Hersteller im Lignum Bauteilkatalog Schallschutz vertreten. Luftschall, Trittschall und Außenlärm

Mehr

Schweiz Telefon/Telefax: 00 49/76 21/ Telefon in Basel: 0 61/ Internet: Ihr Fachverarbeiter

Schweiz Telefon/Telefax: 00 49/76 21/ Telefon in Basel: 0 61/ Internet:  Ihr Fachverarbeiter Deutschland profine GmbH TROCAL Profilsysteme D-53839 Troisdorf Telefon: +49 22 41/85-31 91 Telefax: +49 22 41/85-24 62 Internet: www.trocal-profile.com e-mail: trocal@profine-group.com Österreich profine

Mehr

Leichte Masse- Feder-Systeme

Leichte Masse- Feder-Systeme Regupol on your wavelength 69 Leichte Masse- Feder-Systeme Zuverlässiger Schutz vor Erschütterungen Regupol Schwingungstechnik Zuverlässiger Schutz vor Erschütterungen Straßen- und Stadtbahnen erzeugen

Mehr

Wissenswertes über Schallschutz

Wissenswertes über Schallschutz Wissenswertes über Schallschutz Da es immer wieder zu Missverständigungen bei diesem Thema kommt, möchten wir Ihnen mit diesem Dokument ein Basiswissen zum Thema Schallschutz zu Verfügung stellen. Die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Effektive Energieeinsparung und Rohrleitungsschutz

Effektive Energieeinsparung und Rohrleitungsschutz Kaifoam PE ist ein hochwertiges, einfach zu verarbeitendes Polyethylen-Dämaterial für Heizungs- und Sanitäranlagen. Es hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, minimiert Energieverluste und reduziert somit

Mehr

Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm

Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm Wanderausstellung über das Hören, über Geräusche und über Lärm www.umwelt.nrw.de www.umgebungslaerm.nrw.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Den Anstoß zu dieser Wanderausstellung hat das Aktionsbündnis

Mehr

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. energiesparen n auf den PUnkT GebrachT. TekoFIX unterkonstruktionssystem für horizontale und vertikale fassadenunterkonstruktionen.

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen Schall und Infraschall von Windenergieanlagen CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE 06.09.2016 Über die LUBW Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt-

Mehr

Analyse von Geräuschen, die beim Auftreffen eines Golfschlägers auf den Ball entstehen

Analyse von Geräuschen, die beim Auftreffen eines Golfschlägers auf den Ball entstehen 05/17 Analyse von Geräuschen, die beim Auftreffen eines Golfschlägers auf den Ball entstehen Das Auftreffen des Golfschlägers auf einen Golfball erzeugt Geräusche, die, sofern der Ball richtig getroffen

Mehr

aus Deutschland Geht s auf der Treppe mal hoch her stört s andere jetzt nicht mehr.

aus Deutschland Geht s auf der Treppe mal hoch her stört s andere jetzt nicht mehr. WERTARBEIT aus Deutschland Geht s auf der Treppe mal hoch her stört s andere jetzt nicht mehr. Mit Sylomer setzt Fuchs-Treppen einen neuen schalltechnischen Maßstab für Leichtbautreppen. Selbst tiefe Frequenzen

Mehr

Wir können nicht alles hören A 69

Wir können nicht alles hören A 69 Wir können nicht alles hören A 69 Im Diagramm ist das Hörvermögen von Menschen dargestellt. Kreuze an, welche der folgenden Aussagen aus dem Diagramm geschlossen werden können: Der Mensch kann Sprache

Mehr

Herausforderung Infraschall

Herausforderung Infraschall Herausforderung Infraschall Veranstaltung Windenergie und Infraschall am 04.07.2013 Dr. Snezana Jovanovic Potenziell sind alle Menschen tieffrequentem Schall ausgesetzt, da da dieser in in unserer heutigen

Mehr

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz

Sichere Wahl für einen zuverlässigen Brandschutz Flexibler, geschlossenzelliger Dämmstoff mit geringer Rauchentwicklung für erhöhte Personensicherheit im Brandfall. Bewährte Kaiflex Technologie jetzt im Vorteilsmaß 1,20 m. Geringe Rauchentwicklung gemäß

Mehr

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention

Lärm und Gesundheit. Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention 1 Lärm und Gesundheit Themen: Lärm ein paar Begriffe ein wenig Physik Auswirkungen - auf das Ohr - auf den ganzen Menschen Prävention 2 Lärm - subjektives Empfinden 3 Lärm und Gesundheit - Definitionen

Mehr

Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird!

Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird! Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird! Warum HeatFun? Warum HeatFun? Heatfun, eine Marke der niederländischen Pillen Group, sorgt für eine bessere Arbeitsumgebung für

Mehr

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Schallschutz im Geschosswohnungsbau 353 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 65 354 Arbeitspagina: Buch 47, 289-396_weiss.3d 66 1.1.2 Zu erwartende Neufassung der DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Von der bereits wieder seit vielen Jahren

Mehr

PHONSTOP Für mehr Ruhe im Leben.

PHONSTOP Für mehr Ruhe im Leben. Für mehr Ruhe im Leben. Ungestört arbeiten, ungestört wohnen. Das moderne städtische Leben wird immer schneller und lauter. Verkehr, Baustellen, Industrieanlagen, öffent liche Veranstaltungen: Lärm gehört

Mehr

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung Seminar Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung 30. März 2017 Hamburg www.muellerbbm.de Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Mehr