Schokolade. Sommer. Mit Mineralöl belastet S. 26. Weitere TESTs SEITEN RICHTIG GUT LEBEN TEST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schokolade. Sommer. Mit Mineralöl belastet S. 26. Weitere TESTs SEITEN RICHTIG GUT LEBEN TEST"

Transkript

1 Nr. 07 Juli ,50 RICHTIG GUT LEBEN Neue Gentechnik CRISPR-Cas9: Mehr Chancen als Risiken? S. 14 Deutschland 4,50 D 6311 Schweiz 7,90 SFr M1707 Juli TEST Schokolade Mit Mineralöl belastet S. 26 Weitere TESTs Babyfone S. 46 Flipflops und Co. S. 36 Apps für Schulkinder S. 56 Erfrischungsgetränke S. 94 Kühlboxen S. 106 Legal Techs S. 128 Rasendünger S. 142 SEITEN 50 EXTRA Sommer

2 Bauen & Wohnen Foto: imago/westend ÖKO-TEST

3 TEST Organische Rasendünger Auf Gutdüngen Organische Rasendünger gelten als Bio -Produkte der Branche. Der Test von zehn Erzeugnissen zeigt aber, dass viele schadstoffbelastet sind und die Nährstoffangaben auf den Verpackungen häufig nicht stimmen. Tatsächlich ist nur ein Dünger sehr. Von Christian Ippach Ein gepflegter Rasen ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Saftig grün soll er sein, gleichmäßig gewachsen und frei von Moos: ohne regelmäßiges Düngen kaum möglich. Wer neben diesen Ansprüchen an den Rasenwuchs auch Wert auf ein gewisses Maß an Natürlichkeit legt, ist unter Umständen mit einem organischen Produkt und ein paar generellen Handlungsempfehlungen beraten. Was zeichnet organische Rasendünger aus? Sie bestehen aus recycelten Pflanzenabfällen und/oder tierischen Materialien wie Hornspänen, Borsten und Knochenmehl. Mikroorganismen zersetzen die jeweiligen Zutaten wie in einem Komposthaufen, wodurch die enthaltenen Nährstoffe nach und nach in den Boden gelangen. Organische Dünger gelten als besonders natürlich und unbelastet. Ihre Düngewirkung ist länger als die von rein mineralischen Düngern, setzt allerdings auch deutlich langsamer ein und verläuft unkontrollierter als bei Mineraldüngern, die ausschließlich aus Nährstoffsalzen bestehen. Letztere sind nach Kontakt mit Wasser sofort pflanzenverfügbar. Bei regelmäßiger Ausbringung sollen organische Dünger das Nährstoffangebot im Boden über Wochen, Monate und Jahre kontinuierlich erhöhen. Warum ist Düngen sinnvoll? Egal ob Zier-, Strapazier- oder Schattenrasen: Alle Rasenarten brauchen zum Gedeihen drei Hauptnährstoffe: Stickstoff (N) in erster Linie für das Wachstum und die Färbung, Phosphor (P) als Energieträger und Förderer des Wurzelwachstums sowie Kalium (K), das die Pflanzen unter anderem belastbarer gegen Trockenheit, Kälte und Krankheiten macht. Ergänzend kommen Magnesium ÖKO-TEST rät (Mg) und Schwefel (S) hinzu. NPK-Dünger sollen für ein ausgewogenes Nährstoffangebot sorgen. Die prozentualen Anteile der Nährstoffe sollten auf den Produktverpackungen deklariert sein. Welche Mischung ist die richtige für meinen Rasen? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Nährstoffkonzentration variiert von Boden zu Boden. Dünger sollen einen Mangel ausgleichen und nicht zu viele Nährstoffe zuführen, die bereits vorhanden sind. Wegen des vergleichsweise langsamen Stoffabbaus sind Überdüngungen bei organischen Produkten Das sehr e Produkt im Test überzeugt in puncto Schadstoffe und Deklaration. Inwieweit die Zusammensetzung den Rasen tatsächlich stärken kann, zeigt letztlich nur eine Bodenanalyse im Labor zeigen. Bodenprobe: etwa 10 bis 15 Einzelproben aus dem Garten entnehmen, mischen und etwa 500 Gramm davon in einer Plastiktüte verpackt ins Labor schicken. Eine Liste mit Laboren, die Privatproben untersuchen, finden Sie unter anderem auf der Webseite des Verbands Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten unter dem Menüpunkt Links : Für eine gleichmäßige Ausbringung des Düngers empfiehlt sich ein Streuwagen. Wer die Hände benutzt, sollte sicherheitshalber Handschuhe tragen. zwar unwahrscheinlicher als bei mineralischen, aber auf lange Sicht nicht ausgeschlossen. Wirklich bedarfsgerechtes Düngen erfordert eine vorherige Bodenanalyse (siehe ÖKO-TEST rät). Wie lässt sich ein Mangel an Nährstoffen erkennen? Wächst der Rasen nur noch spärlich und wechselt seine Grünfärbung bereits ins Gelbliche, fehlen ziemlich sicher Nährstoffe. Ein Mangel ist auch wahrscheinlich, wenn sich zwischen den Gräsern andere, eigentlich weniger durchsetzungsfähige Pflanzen ihren Weg bahnen. Die flachwurzeligen Gänseblümchen könnten unter normalen Umständen gegen einen gesunden Rasen nicht bestehen. Andere Zeigerpflanzen sind etwa Löwenzahn oder der Rote Sauerklee. Wann ist die richtige Zeit? Die deutsche Rasengesellschaft und auch die meisten Hersteller empfehlen bei normal belastetem Rasen drei Düngungen pro Jahr: eine im März/April, eine im Juni und eine im August/September. Bei stärkerer Beanspruchung ist unter Umständen eine vierte, besonders kali- ÖKO-TEST

4 Bauen & Wohnen Test Organische Rasendünger Foto: daizuoxin/istock/thinkstock Foto: imago/redeleit Alarmsignal: Gelbliche Verfärbungen deuten darauf hin, dass dem Rasen Nährstoffe fehlen. Lüften: Vor dem Düngen empfiehlt es sich, den Rasen zu mähen und gegebenenfalls zu vertikutieren. umreiche Ausbringung im Oktober ratsam, um den Rasen winterhart zu machen. Auch Gräser im Schatten von Bäumen, die dem Boden ebenfalls Nährstoffe entziehen, benötigen eventuell eine zusätzliche Stärkung. Organische Dünger können unter Umständen für das Folgehr im Herbst ausgebracht werden, da ihre Wirkung häufig erst nach mehreren Wochen einsetzt. Was ist bei der Ausbringung zu beachten? Ist der Rasen zu lang, kann ein Teil des Düngers im Gras hängen bleiben und zu Tierfutter werden, bevor er den Boden erreicht. Für das tierische Wohl sei der Verzehr ihrer Produkte kein Problem, betonen Hersteller organischer Dünger zwar häufig, allerdings bleibt die gewünschte Düngewirkung aus. Es empfiehlt sich, den Rasen auf eine Länge von etwa vier Zentimetern zu stutzen, ihn eventuell zu vertikutieren und nach dem Düngen zu wässern. Anders als die Düngersalze verbrennen organische Produkte den Rasen nicht. Wie viel bio steckt in rein organischen Düngern? Viele Produkte tragen Zusätze wie bio oder 100 Prozent natürlich. Eine aussagekräftige Zertifizierung von unabhängiger Stelle existiert aber bislang nicht. In der Kritik steht auch die uheitliche Rechtslage in der Europäischen Union. Je nach Herstellungsland unterliegen Dünger teils sehr unterschiedlichen Zulassungsbeschränkungen. Abgesichert durch das Prinzip des freien Warenverkehrs können sie aber nach Zulassung in einem Land in jedem anderen EU-Staat vertrieben werden. So ist es möglich, dass in deutschen Baumärkten Produkte mit österreichischer Deklaration im Regal stehen. Die EG-Düngemittelverordnung setzt bislang nur Mindeststandards für mineralische, aber keine für organische Dünger. ÖKO-TEST hat sich gefragt, inwieweit organische NPK- Dünger ihr grünes Image verdienen. In die Labore gingen insgesamt zehn Produkte. Das Testergebnis Durchwachsenes Feld. Was die Schadstoffbelastung anbelangt, schneiden sechs von zehn Produkten im Test oder sogar sehr ab. Leider verhageln ungenaue Verpackungsangaben das Gesamtresultat, sodass wir unterm Strich nur eines empfehlen können. Zwei Ausreißer fallen durch. Salmonellen inklusive. Im Oscorna Rasaflor Rasendünger hat das von uns beauftragte Labor Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können schwere Magen- Darm-Erkrankungen auslösen, wenn sie beispielsweise beim Ausstreuen des Düngers an die Hände und darüber in den menschlichen Körper gelangen. Gemäß der deutschen Düngemittelverordnung dürfen hierzulande produzierte Rasendünger nicht in den Warenverkehr kommen, wenn in 50 Gramm Probenmaterial Salmonellen stecken. Darum ist das Produkt ungenügend und aus unserer Sicht auch nicht verkehrsfähig. Immer wieder Pestizide. In acht Testprodukten hat das von uns beauftragte Labor Rückstände von insgesamt 17 Pestiziden nachgewiesen darunter krebsverdächtiges Glyphosat und mehrere stark gewässergefährdende Substan zen. Organische Dünger enthalten mitunter Bestandteile von behandelten Pflanzen, für Produkte mit Bio -Image kann eine solche Schadstoffbelastung aber nicht der Anspruch sein. Deshalb ist ÖKO-TEST strenger als in vorangegangenen Düngertests. Wir werten bereits ab einem besonders problematischen Pestizid ab und zusätzlich ab fünf Pestiziden pro Produkt. Unerwünschte Schwermetalle reichern sich im Boden an (Akkumulation) und kön- 144 ÖKO-TEST

5 Alles, was Ihr Leben schöner macht. Basilikum für Entspannung und Ruhe EXTRA für Sie: Geschenke aus dem Garten! Jetzt im Handel! facebook.com/landidee LandIDEE ist eine Marke der FUNKE Mediengruppe

6 Bauen & Wohnen Test Organische Rasendünger Pestizide aus pflanzlichen Rohstoffen stammen und nicht gänzlich vermieden werden können. Andere Hersteller beweisen, dass es möglich ist. Cuxin erklärt die beanstandeten Abweichungen zwischen dem deklarierten und dem analysierten Kaliumgehalt mit dem niedrigen Wasseranteil des DCM Rasendünger Öko. Kleinere Schwankungen seien nur schwer zu vermeiden. Für Raiffeisen rechtfertigt DRWZ Marken GmbH die von uns beanstandeten Toleranzüberschreitungen im Raiffeisen Gartenkraft Bio Rasendünger mit natürlichen Schwankungen. Allerdings schaffen es andere Hersteller, rechtskonform zu deklarieren. Wasser marsch! Auch wenn organische Dünger den Rasen nicht verbrennen, schadet eine Erfrischung nicht. nen ins Grundwasser gelangen. Dünger sollten nicht wesentlich mehr davon enthalten als der Boden im Laufe einer Vegetationsperiode von April bis Oktober wieder abgeben kann; unter anderem an Pflanzen oder durch Auswaschungen. Die meisten Produkte im Test erfüllen diese Vorgabe. Zu viel des Schlechten enthalten aber der Naturen Bio Rasendünger und der Oscorna Rasaflor Rasendünger. Sie tragen jeweils mehr als das Dreifache der Ausgleichsmenge für Chrom in den Boden ein. Das Schwermetall wird bei der Ledergerbung eingesetzt und kann unter anderem durch Ledermehl in Dünger geraten. Vage Angaben. In vielen Fällen weichen die deklarierten Gehalte für Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium und Schwefel deutlich von den Laborwerten ab und überschreiten die Abweichungstoleranzen der deutschen oder der österreichischen Düngemittelverordnung. Teilweise fehlen geforderte Angaben ganz. Beides werten wir ab, denn aus Verbrauchersicht sind unvollständige oder ungenaue Deklarationen ärgerlich: Wissen Gärtner nicht, was sie streuen, hilft auch eine Bodenanalyse nichts! Sechs Produkte verschlechtern auf diese Weise ihr Gesamturteil. Der Wolf Garten Natura Bio Rasendünger der einzige Testdünger ohne tierische Bestandteile schneidet unter dem Testergebnis Deklaration als einziger mit sehr ab. Allerdings ist er nach der österreichischen Düngemittelverordnung in Verkehr gebracht und muss den Schwefelgehalt deshalb nicht deklarieren. So reagierten die Hersteller Compo weist darauf hin, dass die nachgewiesenen Foto: Repina Valeriya/iStock/Thinkstock Rund um den Rasen Bei neuem Rasen Um zu wachsen, braucht Rasen vor allem Stickstoff (N). Für ein neu angelegtes Grün empfehlen sich deshalb besonders stickstoffreiche Dünger. Im besten Fall machen Hersteller auf der Verpackung Angaben zur N-Verfügbarkeit: Je höher der entsprechende Wert, desto mehr Stickstoff kann der Rasen unmittelbar verwerten. Hilfreich kann es auch sein, vor der Aussaat Kompost in den Boden einzuarbeiten. Zu viel des Guten Viele deutsche Gärten sind überdüngt. Zu viel Stickstoff und Schwefel können den Boden etwa übersäuern und dafür sorgen, dass sich Schädlinge vermehren und Moose bilden. Ist der Rasen bereits überdüngt erkennbar auch an einer unnatürlich dunkelgrünen Farbe hilft unter Umständen Mähen (auf ca. 4 Zentimeter), vertikutieren und gründlich Wässern (mindestens 15 Liter pro Quadratmeter). Sollte sich der Rasen nicht erholen, etwa fünf Zentimeter Mutterboden auf die Rasenfläche geben und neuen Rasen darauf aussäen. Dünger selbst gemacht Kompost kann sich als Ergänzungsdünger für Rasen eignen. Taugliche Ausgangsmaterialien sind etwa kalkhaltige Eierschalen, stickstoffhaltiger Kaffeesatz und Laub, das vor allem Kalium und Magnesium einbringt. Phosphat ist ohnehin in den meisten Gärten vorhanden. Die Kompostierung sollte zwei bis drei Jahre dauern. Wird der Kompost zu früh ausgebracht, erwärmt er sich im Boden und bindet Stickstoff, der für den Rasen dann nicht verfügbar ist. Foto: piotr_malczyk/istock/thinkstock 146 ÖKO-TEST DC am über

7 Ein perfekter Rasen ohne selbst mähen zu müssen! Erhältlich bereits ab v 499, für m 2 Rasenfläche NEU! Power Wheels Solide Messer Mulchfunktion Regensensor Schwimmendes Kanten Robomow App Mähdeck mähen Kindersicherung

8 Bauen & Wohnen Test Organische Rasendünger TEST Organische Rasendünger Wolf Garten Natura Bio Rasendünger Compo Bio Naturdünger für Rasen Dehner Bio Rasendünger Hauert Biorga Rasendünger Anbieter Wolf-Garten Compo Dehner Hauert Preis pro Kilogramm 5,71 Euro 2,50 Euro 2,60 Euro 2,60 Euro Deklarierte Nährstoffanteile in Prozent Pestizide NPK 5, (Mg: 0,5) NPK (Mg: 0,4 / S: 1,7) 4, davon 3 problematische NPK (Mg: 0,3 / S: 0,8) 7, davon 5 problematische NPK problematisches Akkumulation Schwermetalle Weitere bedenkliche und/oder umstrittene Inhaltsstoffe Testergebnis Inhaltsstoffe sehr Nährstoffkennzeichnung sehr sehr Weitere Deklarationsmängel Testergebnis Deklaration sehr Anmerkungen 10) 1) 12) 5) 6) Gesamturteil sehr So haben wir getestet Der Einkauf Wir haben zehn organische Rasendünger aus Tier- und Pflanzenmaterial wie Horn, Knochenmehl und Traubenkernen eingekauft. Bei allen handelt es sich um sogenannte NPK-Dünger, die den Boden mit Stickstoff, Phosphat und Kalium versorgen. Das günstigste Produkt kostet pro Kilogramm zwei Euro, das teuerste mit 5,71 Euro pro Kilogramm fast das Dreifache. Die Inhaltsstoffe Enthalten die eingekauften Rasendünger Schadstoffe, die über das Grundwasser umweltbelastend sein können? Wir ließen die Produkte unter anderem auf 360 Pestizide, giftige Dioxine, Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) untersuchen, von denen einige als krebserregend oder krebsverdächtig eingestuft sind. Auch wollten wir wissen, ob in den Düngern krankheitserregende Bakterien wie Salmonellen stecken. Die Deklaration Halten die Dünger zumindest grundlegend, was sie versprechen? Wir haben prüfen lassen, inwieweit die analysierten Laborwerte für die Nährstoffe Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium und Schwefel mit den entsprechenden Verpackungsangaben übereinstimmen. Außerdem hat uns interessiert, ob die Nährstoffe rechtskonform deklariert sind. Die Bewertung Besonders streng werten wir bakterielle Krankheitserreger ab, wenn sie die in der deutschen Düngemittelverordnung formulierte Höchstkonzentration überschreiten. In solchen Fällen ist ein Produkt ungenügend und bekommt den Stempel nicht verkehrsfähig. Negativ auf das Gesamturteil wirken sich auch Pestizide, Schwermetalle und Mankos bei der Produktdeklaration aus. Foto: Labor Deklaration und Wahrheit. Wir haben die Nährstoffanteile der eingekauften Dünger im Labor analysieren lassen und anschließend mit den Herstellerangaben verglichen. 148 ÖKO-TEST

9 Neudorff Azet Natur Rasendünger Cuxin DCM Rasendünger Öko Floraself Nature Rasendünger Raiffeisen Gartenkraft Bio Rasendünger Naturen Bio Rasendünger Oscorna Rasaflor Rasendünger Neudorff 4,00 Euro NPK (S: 3) 3, davon 2 problematische 3) Deutsche Cuxin 2,00 Euro NPK problematisches mangelhaft 8) 9) Hornbach 4,25 Euro NPK (Mg: 0,5 / S: 2) 5, davon 3 problematische 2) Raiffeisen 2,60 Euro NPK , davon 1 problematisches ungenügend ungenügend 7) Scotts Celaflor 3,59 Euro NPK , davon 3 problematische Chrom PAK mangelhaft 4) mangelhaft Oscorna 4,00 Euro NPK ,5 (Mg: 0,5 / S: 0,7) Chrom Salmonellen über Grenzwert ungenügend sehr 11) ungenügend Fett gedruckt sind Mängel. Glossar: Erläuterungen zu den untersuchten Parametern fi n- den Sie auf Seite 156. Anmerkungen: 1) Stickstoffgehalt weicht um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Kaliumgehalt weicht um mehr als 25 % und um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration/Kennzeichnung ab. 2) Phosphatgehalt weicht um mehr als 25 % und um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Magnesiumgehalt weicht um mehr als 50 % von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Gehalt der organischen Substanz weicht um mehr als 5 Prozentpunkte von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Gehalt der basisch wirksamen Bestandteile weicht um mehr als 2,5 Prozentpunkte von der Deklaration/Kennzeichnung ab. 3) Magnesiumgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Natriumgehalt weicht um mehr als 50 % von der Deklaration/ Kennzeichnung ab. 4) Dünger wird gemäß der österreichischen Düngemittelverordnung in Verkehr gebracht. Kaliumgehalt weicht um mehr als ein Fünftel von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Schwefel- bzw. Natriumgehalte von mehr als 0,3 % und 0,2 % müssen nicht deklariert werden, Toleranzabweichungen für den Gehalt der organischen Substanz sind nicht defi niert. 5) Gehalt der organischen Substanz weicht um mehr als 5 Prozentpunkte von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Natriumgehalt von mehr als 0,2 % nicht deklariert. 6) Magnesiumgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Schwefelgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Natriumgehalt von mehr als 0,2 % nicht deklariert. 7) Stickstoffgehalt weicht um mehr als 25 % und um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration ab. Phosphatgehalt weicht um mehr als 25 % und um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration ab. Kaliumgehalt weicht um mehr als 25 % und um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration ab. Magnesiumgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Schwefelgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Natriumgehalt von mehr als 0,2 % nicht deklariert. 8) Laut Hersteller wird das Produkt mittlerweile in einer anderen Verpackung mit geänderter Nährstoffdeklaration angeboten. 9) Kaliumgehalt weicht um mehr als 1 Prozentpunkt von der Deklaration/Kennzeichnung ab. Magnesiumgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Schwefelgehalt von mehr als 0,3 % nicht deklariert. Gehalt der organischen Substanz weicht um mehr als 5 Prozentpunkte von der Deklaration/ Kennzeichnung ab. Natriumgehalt von mehr als 0,2 % nicht deklariert. 10) Dünger wird gemäß der österreichischen Düngemittelverordnung in Verkehr gebracht. Schwefelgehalt von mehr als 0,3 % muss nicht deklariert werden, Toleranzabweichungen für den Gehalt der organischen Substanz sind nicht defi niert. 11) Gehalt der basisch wirksamen Bestandteile weicht um mehr als 50 % von der Deklaration/Kennzeichnung ab. 12) Laut Anbieter weist der Prüfbericht eines chargengleichen Produkts einen Gesamtstickstoffgehalt und einen Gesamtkaliumgehalt auf, der der Deklaration entspricht. Legende: Produkte mit dem gleichen Gesamturteil sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Unter dem Testergebnis Inhaltsstoffe führt zur Abwertung um fünf Noten: Salmonellen in 50 Gramm Probenmaterial ( 5 Düngemittelverordnung zur Anforderung an die Seuchen- und Photohygiene nicht erfüllt). Zur Abwertung um zwei Noten führt: ein erhöhter Gehalt von mehr als 100 μg/kg einer oder mehrerer krebserregender und/oder krebsverdächtiger PAK- Einzelverbindungen, sofern sie sich nicht auf mehr als μg/kg addieren. Zur Abwertung um jeweils eine Note führen: a) 5 bis 9 Pestizide; b) ein oder mehrere besonders gesundheits- und/oder umweltrelevante Pestizide (nach dem GHS-Gefahrstoffsystem eingestuft als vermutlich krebserregend, Kategorie 2 und/oder als vermutlich reproduktionstoxisch, Kategorie 2 und/oder als akut oder chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1); c) eine Akkumulation (Faktor größer 3 bis 10) von ein bis zwei Schwermetallen (hier: Chrom). Unter Akkumulationsfaktor wird die Anreicherung von Schwermetallen oder Phosphat nach Abzug von Ernte, Bodenabtrag oder Auswaschung verstanden (siehe hierzu auch Testmethoden). Unter dem Testergebnis Deklaration führen zur Abwertung um jeweils eine Note: a) eine relative Abweichung des Gehalts von Stickstoff gegenüber der Deklaration von mehr als 25 % und/ oder eine absolute Abweichung von mehr als 1 Prozentpunkt; b) eine relative Abweichung des Gehalts von Phosphat gegenüber der Deklaration von mehr als 25 % und/oder eine absolute Abweichung von mehr als 1 Prozentpunkt; c) eine relative Abweichung des Gehalts von Kalium gegenüber der Deklaration von mehr als 25 % und/oder eine absolute Abweichung von mehr als 1 Prozentpunkt oder eine Abweichung von mehr als einem Fünftel bei Produkten, die gemäß der österreichischen Düngemittelverordnung in Verkehr gebracht werden; d) eine relative Abweichung des Gehalts von Magnesium gegenüber der Deklaration von mehr als 50 % und/oder eine absolute Abweichung von mehr als 1,5 Prozentpunkten; e) Magnesiumgehalt von mehr als 0,3 % nicht gekennzeichnet; f) Schwefelgehalt von mehr als 0,3 % nicht gekennzeichnet; g) einer oder mehrere der folgenden weiteren Deklarationsmängel: ein nicht deklarierter Natriumgehalt von mehr als 0,2 % und/oder eine relative Abweichung des Natriumgehalts gegenüber der Deklaration von mehr als 50 % und/oder eine absolute Abweichung von mehr als 1,5 Prozentpunkten; eine relative Abweichung des Gehalts der organischen Substanz gegenüber der Deklaration von 50 % und/oder eine absolute Abweichung von mehr als 5 Prozentpunkten; ein nicht deklarierter Gehalt basisch wirksamer Bestandteile von mehr als 5 % und/oder eine relative Abweichung des Gehalts basisch wirksamer Bestandteile gegenüber der Deklaration von 50 % und/oder eine absolute Abweichung um mehr als 2,5 Prozentpunkte. Die Abwertungen können sich neben den Gesamtgehalten von Stickstoff, Phosphat, Kalium, Magnesium und Schwefel auch auf die Werte wasserlöslich oder ammoniumcitratlöslich beziehen. Der Gehalt von wasserlöslichem Schwefel und wasserlöslichem Magnesium wird nur dann berücksichtigt, wenn dies der jeweils einzige gekennzeichnete Schwefelbzw. Magnesiumwert ist. Abweichungen von der Kennzeichnung geringer als 0,5 Prozentpunkte werden nicht abgewertet. Davon ausgenommen ist eine fehlende Deklaration von Natrium, wenn dieses mit 0,2 % oder mehr nachgewiesen wurde, und es sich nicht um einen Dünger gemäß der österreichischen Düngemittelverordnung handelt. Das Gesamturteil basiert auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Ein es oder es Testergebnis Deklaration verschlechtert das Gesamturteil um eine Note, ein mangelhaftes oder ungenügendes um zwei Noten. Testmethoden und Anbieterverzeichnis fi nden Sie unter Suchen M1707 eingeben. Einkauf: März Tests und deren Ergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schrift liche Genehmigung des Verlags dürfen keine Nachdrucke, Kopien, Mikrofilme oder Einspielungen in elektronische Medien angefertigt und/oder verbreitet werden. ÖKO-TEST

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Augen auf beim Düngemittelkauf

Augen auf beim Düngemittelkauf Hinweise Oldenburg, Februar 2014 Augen auf beim Düngemittelkauf Kennzeichnungsvorschriften für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel gemäß Düngemittelverordnung (DüMV)

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Vertikutierer Programm 2011

Vertikutierer Programm 2011 Vertikutierer Programm 2011 Elektro / Benzin Elektro / Benzin Elektro / Benzin Wegen Moos nichts los! Wo sich Moos ausbreiten kann, setzt es den Gräsern zu - besonders in feuchtem Milieu. So bekommen Sie

Mehr

Augen auf beim Düngemittelkauf

Augen auf beim Düngemittelkauf Hinweise Oldenburg, Dezember 2009 Augen auf beim Düngemittelkauf Neue Kennzeichnungsvorschriften für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel ab 2010 Düngemittel, Bodenhilfsstoffe,

Mehr

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016

ORGANISCH DÜNGEN. Agrartag Staatz, Stefan Naschberger Dezember 2016 ORGANISCH DÜNGEN Allgemeines zur Biolandwirtschaft ORGANISCH DÜNGEN Bio-Lebensmittel (Bio-LM) boomen nach wie vor Landwirt ist Unternehmer, daher muss er für Angebot sorgen 70 % der Bio-LM werden importiert

Mehr

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer INNOVATION www.cuxin-dcm.de DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer 30X VERGRÖSSERTES MINIGRAN GRANULAT G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Rasen anlegen in 6 Schritten

Rasen anlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wollen auch Sie einen schönen Rasen haben, dann sollten Sie vor allem auf den perfekten Aussaatzeitpunkt und die richtige Rasenpflege achten. So sollte es für die Aussaat

Mehr

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen

Phosphormangel. Symptome. Cannabis: Phosphormangel erkennen und lösen Phosphormangel Phosphor (P) ist einer der wichtigsten Nährstoffe für die Cannabis Pflanze. Du kennst die üblichen N-P-K Dünger, bei denen Phosphor einer der Hauptbestandteile ist. Phosphor ist quasi der

Mehr

Hauert Biorga Spezialdünger -

Hauert Biorga Spezialdünger - Hauert Biorga Spezialdünger - Hornspäne 14 % N Guter Ergänzungsdünger zu Mist oder Kompost. Sehr geringe Schadstoffgehalte, weite Transportwege, hygienisch unbedenklich. Hornmehl 12-14 % N Guter Ergänzungsdünger

Mehr

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist).

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist). Magnesiummangel Magnesium (Mg) ist einer der wichtigsten sekundären Nährstoffe. Magnesium ist für die Verwertung von Schwefel (S), Phosphor (P), und Stickstoff (N) Voraussetzung. Ohne Magnesium kann die

Mehr

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Grün ~ 9 SiO2 Rot ~ 1% unerwünschte Stoffe 2 08.10.2015 Team Umweltanalytik

Mehr

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Düngerbuch-Verordnung WBF Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a,

Mehr

Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet. Empfehlungen und Massnahmen

Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet. Empfehlungen und Massnahmen Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet Viele Böden im Siedlungsgebiet - in Hausgärten, Familiengärten oder Grünanlagen - zeigen Spuren der langjährigen Nutzung. Durch Luftverschmutzung, aber auch durch

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT

2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT 2 NIEDERSCHLAGSQUALITÄT Regen und Schnee sind durch Schadstoffe und Nährstoffe, zum Beispiel durch Schwermetalle und Stickstoff aus der Luft belastet. Diese Stoffe gelangen mit dem Niederschlagswasser

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen.

Rasen. Tipps für einen schönen Rasen. Rasen Tipps für einen schönen Rasen. 2 Rasen Tipps für einen schönen Rasen Rasen gehört einfach dazu 3 Was sollte beim Anlegen einer Grünfläche bedacht werden? 3 Welche Rasenmischung ist die Richtige?

Mehr

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen

Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen Die Nährstoffversorgung von Fußballrasen Die intensive Nutzung von Rasenflächen führt zu Schäden an den Gräsern und zu Lücken in der Rasennarbe, welche die Gräser durch die Bildung neuer Seitentriebe und

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa Dr. Stefanie Siebert Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. ECN - European Compost Network ECN - European

Mehr

Hände weg von Billigmischungen

Hände weg von Billigmischungen Oft wird die Frage gestellt, nach der EINEN perfekten Rasensorte. Nun, dazu gibt es viele unterschiedliche Meinungen - aber so viel kann gesagt sein: Die Mischung macht's. Daher ist es besonders wichtig,

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 26-13 zur Düngung mit Mehrnährstoffdüngern über den Boden Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Ing. Markus Fellner, Georg Schafzahl Dr.

Mehr

Pflegeanleitung für schönen Rasen

Pflegeanleitung für schönen Rasen Pflegeanleitung für schönen Rasen Autor: Gisbert Steinhorst, Greenkeeper Mähen: Das Mähen des Rasens ist mit einer der wichtigsten Pflegemaßnahmen. Durch den regelmäßigen Schnitt (man kann nicht zu viel

Mehr

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel

Mehr

HUMUS VITA STALLATICO SUPER

HUMUS VITA STALLATICO SUPER HUMUS VITA STALLATICO SUPER Organischer Dünger NPK Mischung von organischen Düngern NPK since 1973 Growing equipment spa Organisches Düngemittel erhalten ausschließlich aus Stalldüngern, die monatelang

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau PD Dr. Kurt Möller (Universität Hohenheim) KTBL-Fachgespräch am 23. Oktober 2014 in Fulda Wir danken der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Raiffeisen. Erst testen - dann düngen. Laborservice messen wissen profitieren. Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung

Raiffeisen. Erst testen - dann düngen. Laborservice messen wissen profitieren. Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung www.raiffeisen-.de Erst testen - dann düngen Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung www.raiffeisen-.de Erst den Boden testen- dann düngen! Kennen Sie den Nährstoffgehalt

Mehr

Preisliste Rollrasen Endkunden

Preisliste Rollrasen Endkunden Preisliste Rollrasen Endkunden Sport-, Spiel- und Gebrauchsrasen (Bestell-Nr.: Sorte A) Ein dichter, widerstandsfähiger Rasen für die ganze Familie. Für die Kinder zum Spielen, für den Hund zum Toben,

Mehr

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch):

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Bei der Düngung werden heute Kostenfaktoren und Umweltaspekte besonders berücksichtigt. Mit Hilfe moderner Analysemethoden lassen sich leicht Nährstoffmängel

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln

Die gute fachliche Praxis. beim Einsatz von organischen Düngemitteln Die gute fachliche Praxis beim Einsatz von organischen Düngemitteln Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung Hans-Eberhard Kape 0381 2030770 hekape@lms-beratung.de Organische Düngemittel

Mehr

Pflegetipps rund um den Rasen

Pflegetipps rund um den Rasen Pflegetipps rund um den Rasen Machen Sie Ihrem Rasen Beine! Damit Sie auch in diesem Sommer von einer Rasenfläche reden können (und nicht von einer Moosfläche), sollten Sie im Frühjahr Ihren Rasen vertikutieren

Mehr

Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure»

Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure» Kanton Zürich Baudirektion AWEL Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure» 6. September 2017 Dr. Stefan Schlumberger 1 Die Vision vom Dünger Klärschlammasche Phosphor als Dünger in den

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Dienststelle Oberschleißheim - Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 85762 Oberschleißheim Landratsamt Eichstätt

Mehr

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Ludwig Engelhart organische Düngemittel Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Tag des Bodens 2014 Die Bodenfruchtbarkeit biologisch fördern Bayerische Gartenakademie, LWG 05. Dezember 2014 Firma

Mehr

Rasenfreund Für einen starken Auftritt!

Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Pflege- Tipps für einen schönen Rasen Wege zu Ihrem Rasenpflege- Kalender Freude am gepflegten Grün Rasenfreund Für einen starken Auftritt! Inhalt Überreicht durch: Wege zu Ihrem S. 4 9 Rasenpflege-Kalender

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Vergleich: Jahresstatistik 2015 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring

Vergleich: Jahresstatistik 2015 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring Vergleich: Jahresstatistik 205 über die amtliche Futtermittelüberwachung/ QS Futtermittelmonitoring Vorbemerkungen QS hat die Jahresstatistik 205 über die amtliche Futtermittelüberwachung mit den Daten

Mehr

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista Deutschland HARAM, Schweinegülle HARAM Deutsche Bauern mästen viel mehr Schweine, als für die Versorgung der Bundesbürger nötig wäre. Das ist gut fürs Geschäft. Tonnenweise wird das Fleisch aus Deutschland

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen.

Rasenpflege. Dies ist gewährleistet durch den granulierten organischmineralischen. Rasendünger, der die entzogenen. Ein gepflegter und vor allem dichter Rasenteppich kann nur dann entstehen, wenn er sich regelmäßig erneuern kann. Durch die Trittbelastung sterben alte Gräser ab und müssen durch neue junge Gräser ersetzt

Mehr

es ist zeit, monsanto die stirn zu bieten! kein gift auf unseren tellern!

es ist zeit, monsanto die stirn zu bieten! kein gift auf unseren tellern! es ist zeit, monsanto die stirn zu bieten! kein gift auf unseren tellern! Artenvielfalt statt Chemiekeule: > Bio und Regional kaufen! Das ist gut für die Artenvielfalt und für dich, da du weniger belastete

Mehr

Bodenart Ton Lehm Sand Überwiegende Bodenart 1)

Bodenart Ton Lehm Sand Überwiegende Bodenart 1) Anlage 4 (zu 10 Absatz 1) Abschnitt 1 Lieferschein des Klärschlammerzeugers gemäß 10 Absatz 1 Satz 1 AbfKlärV Dieser Lieferschein ist im Original vom Klärschlammerzeuger ( 10 Absatz 1 Satz 1) vollständig

Mehr

Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit?

Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? Fachbereich 61 Autor: Dr. Dittrich, B. Beschluss der Agrarminister- und Umweltministerkonferenz

Mehr

MINERALÖLE IN LEBENSMITTELN. Testergebnisse 2016

MINERALÖLE IN LEBENSMITTELN. Testergebnisse 2016 MINERALÖLE IN LEBENSMITTELN Testergebnisse 2016 MINERALÖLE IN LEBENSMITTELN: TESTERGEBNISSE JUNI 2016 Was haben wir getestet? Im Oktober 2015 hatte foodwatch 120 Lebensmittel aus Deutschland, Frankreich

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2013

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2013 Bildreportage: Kleinste Teilchen für den Sonnenschutz Sonnencreme soll die Haut vor der zerstörerischen Energie von UV-B- und UV-A-Strahlen schützen und das möglichst sofort, lang anhaltend und auch im

Mehr

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März

Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März Der Garten im Winter / Tipps für Januar, Februar und März von Gartenfachberater Karl-Heinz Plogradt Garten allgemein Wenn es nicht friert, geben Sie jungen, Wintergrünen Hecken regelmäßig Wasser. Nach

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. AGROLAB Labor Dr-Pauling-Str.3, 84079 Bruckberg CCN S.A. POSTFACH 1228 1012 LUXEMBOURG LUXEMBURG Auftragsnr. Seite 740736 1 PRÜFBERICHT Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel

Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel Gift im Pelz Neuer Schadstofftest zeigt Gefahren für Verbraucher und Beschäftigte im Handel Hintergrundinformation: Gesundheitsgefährdende Chemikalien in Pelzprodukten Hamburg, 5. Dezember 2011 - Die derzeit

Mehr

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO Unsere Einstellung Die Menschheit verwendet seit dem Beginn des Ackerbaus vor rund 5.000 Jahren althergebrachte Dünger aus der Natur. Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese von unseren Vorfahren traditionell

Mehr

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat Datenbasis: 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahre Erhebungszeitraum: 20. und 21. Juni 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Greenpeace

Mehr

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit?

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Man wollte endlich einmal genau wissen, ob Honig wirklich die Widerstandskraft gegen so manches Leiden verbessert. Und ob etwas Wahres

Mehr

100 Jahre Düngerecht. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau.

100 Jahre Düngerecht. Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau. 100 Jahre Düngerecht Dr. Peter Oswald, Referat Pflanzenbau www.bmel.de Wissenschaftliche Grundlagen des Ackerbaus, der Pflanzenernährung und Düngung im 19. Jahrhundert Albrecht Daniel Thaer (1752-1828)

Mehr

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben Autor: Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung EUROGREEN An vielen älteren Rasenflächen hat der Zahn der Zeit genagt: Sie sind optisch wenig ansprechend, vermoost,

Mehr

Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer INNOVATION www.cuxin-dcm.de DCM ECO-Xtra 1 Organischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer C O N T R O L L E D. O R G A N I C DCM ECO-Xtra 1 NPK 8-5-6 mit Pflanzenextrakten komplexiert - 60% OS - MINIGRAN

Mehr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Hans-Ulrich Waiblinger Messe BioFach 22.02.2008 Gentechnik im Lebensmittelbereich

Mehr

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Mykorrhiza Anwendung Verbessert: Wurzelwachstum Blühkraft Ernteerträge Nährstoffaufnahme Reduziert: Umsetzungsschock Dürrestress Düngerverbrauch -25% weniger Dünger

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Manuskript DRG Rasenthemen 4-2005 Dr. Klaus Müller-Beck Vorsitzender Deutsche Rasengesellschaft Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rasenpflege Gerade in den Frühjahrswochen nehmen die Anfragen bei

Mehr

Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald?

Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald? Summary Ist Totenasche ökologisch bedenklich für den Wald? Bodenökologische Untersuchung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Autoren der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Experiment Fußball, Folge 3

Experiment Fußball, Folge 3 Schau dir im Film noch einmal den Ausschnitt an, in dem der Aufbau eines Fußballrasens gezeigt wird. (Timecode: 04:30-07:40 min.) Wie ist der Rasen aufgebaut? Welche Eigenschaften unterscheiden einen Fußballrasen

Mehr

Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft ab 1. Jänner 2017)

Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft ab 1. Jänner 2017) Amt der Steiermärkischen Landesregierung A10 Land- und Forstwirtschaft, Referat Boden- und Pflanzenanalytik Ragnitzstraße 193, 8047 Graz, Tel.: 0316-877-6635 Gebührenordnung für Untersuchungen (in Kraft

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Pascorbin Das Power-Vitamin

Pascorbin Das Power-Vitamin Pascorbin Das Power-Vitamin Vitamin des Lebens Vitamin C ist an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt und erfüllt wichtige Aufgaben z. B. in folgenden Organen: Gehirn Augenlinse Herz Nieren

Mehr

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011

Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011 Baumschule Dirk Krebs Hauptstraße 50, 27318 Hoyerhagen, Tel. 04251 2993, Fax: 04251 7785, email: baumschule-krebs@gmx.de www. meine-baumschule.de Gartendüngungen Dirk Krebs, Düngerseminar 12. und 19.03.2011

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Die Grunddüngung im Weinbau.

Die Grunddüngung im Weinbau. Die Grunddüngung im Weinbau. 1. Problematik: In flurbereinigten Gebieten tritt oft eine Überdüngung (Gehaltsklasse D oder E) der oberen Bodenschicht (0-30 cm) und die Unterdüngung (Gehaltsklasse A oder

Mehr

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag 06/ Lehrerinformation 1/15 Ziel Die Schüler arbeiten sich in vier Gruppen (jedes Thema eine Gruppe) anhand der Informationsmaterialien und Internetrecherche in das ihnen zugeteilte Thema ein. Anschliessend

Mehr

"Der Garten - Fritz" (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur

Der Garten - Fritz (TM) und Team... schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Seite 1 Rasen-Neueinsaat und Rasenreparatur Die Erneuerung des Rasens gelingt am besten im Zeitraum zwischen Mai und Ende August. In Abhängigkeit vom Zustand der künftigen Rasenfläche sind alle Schritte

Mehr

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Inhalt Faktoren des Strategiewechsels 1. Im Sinne von Einflussgrößen für: - Nährstoffrecycling - P-Recycling - Verbrennung

Mehr

Laut Codecheck sind in der App über 35 Millionen Produkte erfasst. Zusammengetragen wurden dazu neben

Laut Codecheck sind in der App über 35 Millionen Produkte erfasst. Zusammengetragen wurden dazu neben Appsurd Die App Codecheck 07.11.2016 Verbraucher sollen mit der Smartphone-App Codecheck den Barcode scannen und gesund einkaufen. Das Ergebnis sind teilweise gefährliche Desinformationen. Das zeigen verschiedene

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an, die Du auf Bio-Lebensmitteln finden kannst. Lösung: Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an,

Mehr

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen

Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Vorgaben der Düngeverordnung beachten Nur bei aufnahmefähigem Boden düngen Die Ausbringung von Gülle, Substratrest und N-/ P-Mineraldünger ist nur erlaubt, wenn der Boden aufnahmefähig ist. Dadurch soll

Mehr

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus Richard, der Öko-Spezialist Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus Ich heiße Richard Guisada und lebe am Rand von Isinuta, einer kleinen Stadt im Chapare, dem Tiefland von Bolivien. Und das

Mehr

Tun Sie ihrem Garten etwas Gutes!

Tun Sie ihrem Garten etwas Gutes! Das Recyclingcenter Junglinster informiert Gemeinden: Bech Berdorf Consdorf Junglinster Waldbillig Tun Sie ihrem Garten etwas Gutes! Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: geschlossen 07.00-13.00

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Deutscher Bauernverband

Deutscher Bauernverband Deutscher Bauernverband Stellungnahme zum Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Bereitstellung von Düngeprodukten mit CE-Kennzeichnung auf dem

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Schnupperpaket Gartenpflege

Schnupperpaket Gartenpflege Schnupperpaket Gartenpflege Rasenfläche mähen Rasenkanten stechen und schneiden Unkrautbeseitigung auf Pflanz-,Rasenflächen, Wegen und Terrassen Entfernung von Totholz an Gehölzen und Bäumen Heckenschnitt

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 18.10.2016 L 280/13 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1832 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2016 zur Änderung der Musterbescheinigungen für die Einfuhr von Fleischzubereitungen, Fleischerzeugnissen und behandelten

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr

Kompost Qualitätskriterien, Management und Perspektiven für eine Nutzung Herbert Probst Gesellschaft für Biokompost mbh

Kompost Qualitätskriterien, Management und Perspektiven für eine Nutzung Herbert Probst Gesellschaft für Biokompost mbh Kompost Qualitätskriterien, Management und Perspektiven für eine Nutzung Herbert Probst Gesellschaft für Biokompost mbh Gliederung des Vortrages Kurzvorstellung Gesellschaft für Biokompost mbh Qualitätskriterien

Mehr

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger)

Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Durchschn. Zufuhr an Nährstoffen im Vergleich: Kompostgabe von 3l/m², Düngergabe von 100 g/m² (Voll- bzw. organ. Dünger) Nährstoffe Kompost (3l/qm) Nitrophoska spezial (100g/qm) Hornoska (100g/qm) Minimum

Mehr

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u Suche erweiterte Suche s Startseite Produkte Service Unternehmen Händler Presse Kontakt Aktuelles Startseite» Produkte» Rasen» Rasen-Saatgut Rasen-Saatgut Rasen Rasen-Saatgut LF 10 LF 25 LF 50 LF 100 LF

Mehr

Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren

Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in den Amtliche Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren Änderung vom Der Schweizerische

Mehr