Luft- & Raumfahrt in Mexiko. Standorte und Geschäftschancen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luft- & Raumfahrt in Mexiko. Standorte und Geschäftschancen"

Transkript

1 Luft- & Raumfahrt in Mexiko Standorte und Geschäftschancen

2 Inhalt (1) Luft- und Raumfahrtindustrie in Mexiko (2) Entwicklungen in den Bundesstaaten Querétaro Nuevo León Chihuahua Jalisco (3) Fazit und Ausblick

3 Luftfahrt in Mexiko: Sektor im Aufwind Fakten Entwicklung zu einer der wichtigsten Luftfahrtnationen Ex- und Importe des Sektors wachsen stark an Weltweit größter Empfänger von Investitionen im Luftfahrtsektor (akkumuliert, ) Zustrom namhafter Unternehmen aufgrund niedriger Kosten Bessere Infrastruktur und Qualifikation lassen immer komplexere Produktionsschritte zu

4 Außenhandel und Unternehmen: Klarer Trend Ex- und Importe im Luftfahrtsektor in Mio. US-Dollar Anzahl in Mexiko ansässiger Unternehmen im Luftfahrtsektor Exporte Importe * * Quelle: FEMIA, 2010 * Schätzung Quelle: MexicoNow und CAMEXA, 2010 * Schätzung

5 Investitionen: Mexiko weltweit führend Investitionen im Luftfahrtsektor nach Empfängerland in Mio. US-Dollar Investitionen im Luftfahrtsektor Mexikos in Mio. US-Dollar Land Investitionen Mexiko China USA Russland Quelle: Deloitte, * 2015* Quelle: MexicoNow, 2010 * Schätzung

6 Unternehmen: Schwerpunkt auf Zulieferung Laut Branchenverband FEMIA sind Ende 2010 etwa 200 Unternehmen im Sektor in Mexiko aktiv Darunter befinden sich namhafte Firmen, wie Cessna, Eurocopter, Bombardier, Honeywell und Safran 80 Prozent der Unternehmen sind Teilezulieferer, 10 Prozent Wartung und Reparatur sowie 10 Prozent Forschung und Entwicklung Sparzwänge bei Airbus und Boeing lassen weiteren Zustrom an Unternehmen erwarten

7 Unternehmen: Mexikos Kostenvorteil Ranking der Unternehmensberatung KPMG: Mexiko mit niedrigsten Produktionskosten im Luftfahrtsektor Auch im KPMG-Ranking nach Städten führend (Mexiko- Stadt und Monterrey) Weiterer Vorteil: Produktion im Dollar-Raum verringert Währungsrisiko Kostenindex der Produktion im Luftfahrtsektor für 2010 (USA = 100) Land Produktionskosten Deutschland 101,4 Frankreich 97,8 Großbritannien 98,6 Japan 105,3 Mexiko 86,1 USA 100 Quelle: KPMG Guide to International Business Location,

8 Unternehmen: Breite Produktpalette Produkte der Unternehmen im mexikanischen Luftfahrtsektor Motorteile Isolierung Innenausstattung Reparatur Weitere Produkte Kabel Metallteile Turbinenteile Elektronik Quelle: Secretaría de Economía, ,2% 4,5% 5,4% 7,6% 9,0% 10,8% 16,1% 16,6% 27,8% In vielen Fällen knüpfen Zulieferer an Erfahrungen in Automobilbranche an Erweiterung vorhandener Cluster Fortschritte bei der Zertifizierung vereinfachen den Export (s.u.)

9 Qualifizierung: Luftfahrt macht Schule Circa Studenten in landesweit 900 technischen Studiengängen Jährlich schließen rund Absolventen ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab Seit 2005 akademische Ausbildungsgänge für Flugzeug- Ingenieure 13 Bildungsinstitutionen bieten 18 verschiedene Studiengänge an, die direkt mit Luftfahrt-Ingenieurwesen in Verbindung stehen (Stand: Mai 2009) Circa Studienplätze deren Anzahl kontinuierlich steigt

10 Zertifizierung: Steigende Anerkennung Seit 2007 Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Zertifizierungen mit den USA (Bilateral Aviation Safety Agreement, BASA) Dadurch keine Zertifizierung in USA nötig, allerdings ist Abkommen noch nicht vollständig umgesetzt Regierung steht mit Kanada und Europäischer Union in Verhandlungen über ähnliche Abkommen Viele Zulieferer verfügen über AS9100-Zertifizierung zur Produktion von Flugzeugteilen Verband FEMIA nimmt zentrale Rolle bei Zertifizierung ein

11 Zukünftige Projekte: Großes Potenzial Trotz Zustrom von Firmen ist Entwicklung der Branche noch am Anfang Bislang produziert nur ein kleiner Teil der Zulieferer in Mexiko Weitere Entwicklung hängt von Anstrengungen der Regierung ab Insbesondere im Bereich Qualifikation Flugzeugmodelle und ihre Zulieferer Modell Zulieferer weltweit In Mexiko tätig Airbus Airbus A Boeing Boeing Bombardier CRJ Embraer ERJ Quelle: FEMIA,

12 Luftfahrt in Mexiko: Regionaler Überblick Chihuahua, Nuevo León, Querétaro, Sonora, Baja California und Jalisco wichtigste Bundesstaaten Stellen zusammen den Hauptteil der Produktion des Sektors Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografia,

13 Querétaro: Vorreiter in Zentralmexiko Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografia,

14 Luftfahrt in Querétaro: Etabliertes Cluster Fakten Schwerpunkt auf Fertigung und Entwicklung von Flugzeugteilen (Rümpfe für Kleinflugzeuge, Metallkomponenten und Kabel) Know-How durch Automobilindustrie und eigenes Luftfahrtcluster 25 Unternehmen im Luftfahrtsektor tätig Haupttätigkeiten: Produktion (19 Firmen) und Entwicklung (6 Firmen)

15 Querétaro: Beliebtes Ziel von Investitionen General Electric Infrastructure Querétaro (GE IQ) investierte 50 Millionen Euro in Bau seines Exzellenz-Campus am Flughafen Querétaro Durch Investitionen von Messier-Dowty, Snecma (Safran- Gruppe) und Bombardier Verdreifachung der Fläche des Luft- und Raumfahrtparks Querétaro im Jahr 2010 Geplantes Investitionsvolumen Bombardier von 200 Millionen US-Dollar ( ) wird beständig erhöht In Produktion des Learjet 85 werden 250 Millionen US-Dollar investiert; dadurch indirekte und direkte Arbeitsplätze

16 Querétaro: Infrastruktur und Industrieparks 19 Industrieparks verschiedener Branchen, insbesondere Automobil, Elektrik und Metallverarbeitung Lage nahe wirtschaftlich führender Bundesstaaten wie Nuevo León Erster Industriepark speziell für Luft- und Raumfahrt in Mexiko (Querétaro Aerospace Park) mit acht Unternehmen Unter anderem sind Bombardier und die Nationale Luftfahrtuniversität UNAQ in diesem Park ansässig Gute Erreichbartkeit durch direkte Nachbarschaft zum internationalen Flughafen Querétaro

17 Qualifikation in Querétaro: National einzigartig Bestes Abschneiden in OECD-PISA-Ranking innerhalb Mexikos impliziert gute Wissensbasis 52 Hochschulen und 57 Ausbildungsstätten Angebot von technischen Studiengängen und berufsbildenden Schulen (z. B. an CONALEP Ausbildungsgang Wartung von Trieb- und Fahrwerken ) eingeschriebene Ingenieurstudenten (Stand 2009)

18 Zukünftige Entwicklung Querétaros: Große Pläne Schaffung eines weiteren Luft- und Raumfahrt-Campus (in Zusammenarbeit mit französischen Unternehmen) Ansiedlung des (Ausbildungs-)Zentrums für BASA-Inspektoren in Luftfahrtuniversität Querétaro (UNAQ) Enormes Wachstum der Arbeitsplatzzahl von im Jahr 2010 auf Stellen bis 2012 erwartet Bombardier wird bis 2013 mindestens weitere 400 Millionen US-Dollar in Querétaro investieren und dadurch Arbeitsplätze schaffen Möglicherweise Ansiedlung von Sikorsky (Hubschrauber)

19 Nuevo León: Etablierte Größe in Nordmexiko Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografia,

20 Luftfahrt in Nuevo León: Etabliert und ausgewogen Fakten Schwerpunkt auf Fertigung und Entwicklung von Flugzeugteilen (Rümpfe für Kleinflugzeuge, Metallteile, Kabel) Wissens- und Technikbasis durch Stahl- und Elektronik- Industrie Ergänzung durch zwei Luft- und Raumfahrtzentren für Design und Entwicklung 26 Unternehmen im Luftfahrtsektor tätig Haupttätigkeiten: Produktion (18 Firmen) und Wartung/ Reparatur (8 Firmen)

21 Nuevo León: Monterrey Aerocluster Spezial-Cluster der Luft- und Raumfahrtindustrie 2004 Gründung durch Programm Monterrey - Stadt von internationaler Bekanntheit (MTYCIC) Ziel: Unterstützung bestehender und die Ansiedlung neuer Unternehmen Kooperation zwischen Firmen MD Helicopters, Monterrey Jet Center, Frisa-Wyman Gordon, öffentlichen Stellen wie dem Wirtschaftsmuseum und Universitäten wie der Universidad Autonoma de Nuevo León Umsatz des Sektors von 100 Millionen US-Dollar und Wachstum von fünf Prozent (2009)

22 Nuevo León: Qualifikation im Luftfahrtsektor breit und vernetzt Studiengänge der Universidad Autónoma de Nuevo León (UANL) und des Tecnológico de Monterrey (ITESM) Durch das System des Tecnológico de Monterrey besteht eine Verbindung zu 33 Campi in 27 Städten (s.o.) Colegio Nacional de Educación Profesional Técnica (CONALEP) sorgt für die Abdeckung des technischen Ausbildungssektors Resultat: Branchenspezifische Kooperationen zwischen Universitäten, Unternehmen und Behörden durch Cluster in verschiedenen Branchen

23 Luftfahrt in Nuevo León: Zukünftige Entwicklung Ziel bis 2015 ist es, mexikoweit größter Zulieferer von Komponenten für den US-Markt zu werden Außerdem Entwicklung zum Zentrum für Produktion von Helikoptern und Turbinen Durch gutes Bildungsengagement voraussichtlich stärkere Präsenz im Bereich Engineering und Design Cluster und Industrieparks werden diese Entwicklung weiter vorantreiben

24 Chihuahua: In direkter Nähe zum US-Markt Quelle: Instituto Nacional de Estadística y Geografia,

25 Luftfahrt in Chihuahua: Fertigung für US-Markt Fakten Luftfahrtindustrie einer der Schwerpunktsektoren der Landesregierung Nähe zum US-Markt unterstützt Cluster-Entwicklung 22 Unternehmen im Luftfahrtsektor tätig (5. Platz in Mexiko) Haupttätigkeiten: Produktion (21 Firmen) und Entwicklung (4 Firmen) Erfahrungen in industrieller Verarbeitung ( Maquiladoras ) teilweise hilfreich für Aufbau des Sektors

26 Chihuahua: Infrastruktur und Industrieparks Insgesamt 43 Industrieparks; Schwerpunkt auf verarbeitender Industrie Industrielle Zentren sind die Städte Chihuahua und Ciudad Juárez; zwei internationale Flughäfen Zentrum der Luftfahrtindustrie ist Chihuahua Stadt mit ansässigen Unternehmen wie Cessna, Honeywell, Labinal (Safran-Gruppe) und Zodiac Aerospace Unterstützung des Sektors durch Institutionen wie der allgemeinen Luftfahrtstelle DGAC und dem regionalen Industrieverband AMECA

27 Chihuahua: Diverse Qualifizierungsangebote Studiengänge zum Luftfahrt-Ingenieur an vier verschiedenen Universitäten in den Städten Chihuahua (Universitäten UACH, UPCH und ITESM) und Ciudad Juárez (Universität UACJ) Kooperation mit anderen Bundesstaaten, insbesondere mit Nuevo León (Monterrey) Hinzu kommen Fortschungseinrichtungen für industrielle Anwendungen, die ebenfalls ausbilden Beispiele sind das Zentrum für Materialkunde CIMAV und das Technik-Trainingszentrum CENALTEC

28 Luftfahrt in Chihuahua: Zukünftige Entwicklung Weitere Ansiedlung von Unternehmen aus den USA erwartet Schwerpunkt weiterhin auf Fertigung von Komponenten Industrielle Infrakstruktur ist gut, aber ausbaufähig Insbesondere spezialisierte Anbieter für Materialien und Dienstleistungen für den Luftfahrtbereich fehlen bisher Luftfahrt-Cluster befindet sich zur Zeit mit Unterstützung der Landesregierung - im Aufbau

29 Jalisco: Starke Wirtschaft im Zentrum Mexikos Quelle: FEMIA,

30 Luftfahrt in Jalisco: Fokus auf Elektronik Fakten Schwerpunkt auf Fertigung und Entwicklung von Elektronik Transfer von Know-How aus Automobilsektor 18 Unternehmen im Luftfahrtsektor tätig (6. Platz in Mexiko) Haupttätigkeiten: Produktion (11 Firmen) und Enwicklung (6 Firmen) Regierung des Bundesstaats sieht Luftfahrt als Zukunftsbranche

31 Jalisco: Infrastruktur und Industrieparks 50 Industrieparks, von denen 41 im Ballungsraum Guadalajara gelegen sind Parks sind insbesondere auf produzierende Unternehmen ausgerichtet Zwei internationale Flughäfen Guadalajara Standort der Messe Aeromart 2010 mit über 250 Unternehmen der Branche, größtenteils aus dem Ausland Entstehendes Raum- und Luftfahrtcluster wird durch Elektroindustrie unterstützt und 2011 Investitionen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar (190 Mio. Euro) erhalten

32 Jalisco: Fokus auf technischer Qualifikation Zahlreiche Bildungsinstitutionen mit Schwerpunkt auf technischen Studiengängen Qualifizierung speziell durch Universidad Tecnologia de Jalisco (UTJ), Studiengang: Técnicos en Aeronáutica sowie Vorbereitung weiterer branchenspezifischer Studiengänge Zehn Stipendien des Rates für Wissenschaft und Technologie (CONACYT) zum Master-Studium und Promotion im Bereich Luftfahrt-Ingenieurwesen

33 Luftfahrt in Jalisco: Zukünftige Entwicklung Regierung will verstärkt Schwerpunkt auf Luftfahrt legen Rückstand gegenüber Querétaro und Nuevo León soll aufgeholt werden In der Gründung befindliches Luft- und Raumfahrtcluster wird im Jahr 2011 staatliche Fördermittel von 190 Millionen Euro erhalten Anziehung nationaler Förderprogramme (mit CONACYT) Stärke in elektronischen Bauteilen soll Entwicklung des Luftfahrtsektors anführen

34 Fazit und Ausblick Mexiko aus verschiedenen Gründen einer der weltweit attraktivsten Standorte für den Luft- und Raumfahrtsektor: Entsprechende Cluster in verschiedenen Bundesstaaten Äußerst kostenkompetitive Standorte Qualifizierung auf vergleichsweise hohem Niveau Know-How aus anderen Sektoren, wie Automobil und Elektronik Förderbereitschaft öffentlicher Stellen, insbesondere der Landesregierungen Global Player schon mit Produktion vor Ort

35 Fazit und Ausblick Tätigkeit der Unternehmen wird diversifizierter Speziell mehr Engagement in Forschung und Entwicklung Produktionskette verlängert sich, wie am Beispiel Bombardier zu sehen Wachstum der Cluster und Industrieparks schreitet voran Konzentration auf bestimmte Bundesstaaten, unter anderem Baja California, Jalisco, Nuevo León, Querétaro und Sonora Luft- und Raumfahrt auch für die Politik - eine der Zukunftsbranchen Mexikos

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Florian Steinmeyer Projektreferent Automobil, Luft- und Raumfahrt Marketing & Investment Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (CAMEXA) DEinternational de México, S.A. de C.V. Tel.: Fax: Web:

Informations und Kontaktveranstaltung Luft und Raumfahrt in Mexiko

Informations und Kontaktveranstaltung Luft und Raumfahrt in Mexiko Informations und Kontaktveranstaltung Luft und Raumfahrt in Mexiko 16. 20. Oktober 2011, Mexiko Der mexikanische Luft und Raumfahrtsektor Mexiko hat sich in den vergangenen Jahren als hochattraktiver Standort

Mehr

Mexiko Wirtschaft. Andreas Müller, Stellv. Geschäftsführer Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer

Mexiko Wirtschaft. Andreas Müller, Stellv. Geschäftsführer Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer Mexiko Wirtschaft Andreas Müller, Stellv. Geschäftsführer Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer Allgemeine Fakten Sprache: Spanisch (93,5 %), indigene Sprachen (6,5 %) Staatsform: Hauptstadt:

Mehr

Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 30.07.2015 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2015 Die Berliner Wirtschaft im Aufwind Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2015 Die Berliner

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

EuroPosgrados Mexiko Roadshow 2015 Xalapa, Querétaro, Guadalajara

EuroPosgrados Mexiko Roadshow 2015 Xalapa, Querétaro, Guadalajara EuroPosgrados Mexiko Roadshow 2015 Xalapa, Querétaro, Guadalajara 23. bis 29. September (inkl. Rahmenprogramm) Anmeldeschluss: 15. Juni 2015 Messeinformation Zielgruppe Aussteller Rahmenprogramm Nachgefragte

Mehr

MEXIKO. Wirtschaftsdelegationsreise unter Leitung des Staatssekretärs des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Herrn Ingo Rust MdL,

MEXIKO. Wirtschaftsdelegationsreise unter Leitung des Staatssekretärs des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Herrn Ingo Rust MdL, MEXIKO Wirtschaftsdelegationsreise unter Leitung des Staatssekretärs des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, Herrn Ingo Rust MdL, Sonntag, 6. Juli 2014 nach Santiago de Querétaro, Léon und Guadalajara

Mehr

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK LASER- UND FEINBLECHTECHNIK DAS IST DWENGER Ihr Partner für Laser- und Feinblechtechnik Zertifizierte Laser- und Feinblechtechnik von der Entwicklung bis zur Fertigung in Einzelstücken, Komponenten und

Mehr

Pharmastandort Deutschland

Pharmastandort Deutschland Pharmastandort Deutschland Bork Bretthauer Leiter Internationales/ Länderkoordinierung 30. Oktober 2008 Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller ist der Wirtschaftsverband der forschenden Pharmaunternehmen

Mehr

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau

Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Handelspolitische Herausforderungen für den Maschinenbau Thilo Brodtmann VDMA Hauptgeschäftsführer Der Maschinen und Anlagenbau Zahlen und Fakten Beschäftigte: > 1 Mio.» Ingenieure: 183.000 (2013)» Ingenieurquote:

Mehr

Cologne Technical University, neue Universität für Innovationen

Cologne Technical University, neue Universität für Innovationen Perspektiv-Tagung 25. - 27.09.2009, Köln Cologne Technical University, neue Universität für Innovationen Dr.- Ing. Michael Gude Ausgangssituation Deutschland ist auf die kontinuierliche Verfügbarkeit von

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation VLAD+ TOV UKRAINE Unternehmenspräsentation Unternehmen Vlad+ Gegründet 1998 in Kiew von Fachleuten auf dem Gebiet der Rüstungselektronik Ursprünglicher Unternehmenszweck waren Herstellung, Montage und

Mehr

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Führend bei Schneid-, Schleif- und Reinigungsflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrtindustrie Master Chemical ist ein langjähriger

Mehr

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie

Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Entwicklung eines Eco Design Tools für die Luftfahrtindustrie Ann-Kathrin Wimmer Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) Depotech, 05.11.2014 1 Agenda 1) Fraunhofer ICT 2) Warum Eco Design?

Mehr

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

Maschinen- und Anlagenbau in Finnland. Wien, 21.06.2012 AC Helsinki - Sanni Hyytiä

Maschinen- und Anlagenbau in Finnland. Wien, 21.06.2012 AC Helsinki - Sanni Hyytiä Maschinen- und Anlagenbau in Finnland Wien, 21.06.2012 AC Helsinki - Sanni Hyytiä Finnischer Maschinenbau Eine der wichtigsten Branchen in Finnland Umsatz der Unternehmen 28 Mrd. Beschäftigt etwa 127.000

Mehr

Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015

Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015 Chris Schmidt - istockphoto Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015 Peter Buerstedde Direktor, Büro für Mexiko und Kuba Germany Trade & Invest Inhalt: Interne und externe Faktoren

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor. Innovation aus Leidenschaft Schreiner ProTech stellt sich vor. Schreiner ProTech stellt sich vor. Schreiner ProTech ist ein Geschäftsbereich der Schreiner Group GmbH & Co. KG. Branchen Automobilindustrie

Mehr

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Karl-Heinz Streibich, CEO Software AG 21.06.2013 2013 Software AG. All rights reserved. Die Software-Industrie Ein Überblick 2 2013 Software

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Konjunkturumfrage MOE-Länder Wirtschaftslage Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen. Struktur der Befragten nach Branchen

Konjunkturumfrage MOE-Länder Wirtschaftslage Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen. Struktur der Befragten nach Branchen Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen Warschau, den 10. Juni 2014 Konjunkturumfrage -Länder 2014 Michael Kern Hauptgeschäftsführer der AHK Serbien 97 123 Slowenien 71 142 196 Mazedonien 43

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015 Industrie 4.0 Potenziale am Standort Hamburg Prof. Dr. Henning Vöpel Handelskammer Hamburg, 4. November 2015 Inhalt der Studie 1. Ökonomische Einordnung 2. Chancen und Herausforderungen für Hamburg 3.

Mehr

Mexiko: Automobil & Luftfahrt

Mexiko: Automobil & Luftfahrt Mexiko: Automobil & Luftfahrt Februar 2015 Bemerkung: Alle im Branchenbericht verwendeten sektorspezifischen Abkürzungen und Bezeichnungen, die mit einem gekennzeichnet sind, werden im Glossar am Ende

Mehr

Länderüberblick Vereinigte Arabische Emirate, Katar & Oman

Länderüberblick Vereinigte Arabische Emirate, Katar & Oman Länderüberblick Vereinigte Arabische Emirate, Katar & Oman Internationale Beratertage der Niedersächsischen Repräsentanzen, Business-Center und Partner 2015 Vereinigte Arabische Emirate Fläche: 83.600

Mehr

Ihr Einstieg und Ihre Entwicklung bei Atotech

Ihr Einstieg und Ihre Entwicklung bei Atotech Atotech Ihr Einstieg und Ihre Entwicklung bei Atotech für Absolventen (m/w) oder qualifizierte Berufseinsteiger (m/w) 2 3 Willkommen bei Atotech Willkommen in der Welt der Galvanotechnik Atotech ist einer

Mehr

China: Shopping-Tour in Europa

China: Shopping-Tour in Europa https://klardenker.kpmg.de/china-shopping-tour-in-europa/ China: Shopping-Tour in Europa KEYFACTS - China hat 2016 schon 5,7 Milliarden US-Dollar in deutsche Unternehmen investiert. - China einer der wichtigsten

Mehr

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) NQuE - Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) Prof. Dr. Thomas Doyé Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein Prof.

Mehr

KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg

KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg WILLKOMMEN IN HAMBURG: ANGEBOTE FÜR RUSSISCHE UNTERNEHMER UND FACHKRÄFTE Welcome Center HWF Handelskammer Hamburg

Mehr

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Wirtschaftsförderung Nürnberg Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag Gliederung 1. Ressourcen- und Energieeffizienz Wirtschaftliche Potenziale 2. Instrumente der Wirtschaftsförderung

Mehr

FAMOUS Group 德 国 飞 马 集 团 公 司

FAMOUS Group 德 国 飞 马 集 团 公 司 FAMOUS Group 德 国 飞 马 集 团 公 司 Über FAMOUS Prof.-Ing. Wolfgang Luan ist Firmengründer, geschäftsführender Gesellschafter und die Verkörperung des Geistes der FAMOUS Group. Im Verlauf von über zwanzig Jahren

Mehr

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entferungen

Mehr

Leistungsfähigkeit der Branche Metall, Maschinenbau und Kfz in Deutschland Ansätze zur Standortsicherung durch regionale Kooperationen

Leistungsfähigkeit der Branche Metall, Maschinenbau und Kfz in Deutschland Ansätze zur Standortsicherung durch regionale Kooperationen Leistungsfähigkeit der Branche Metall, Maschinenbau und Kfz in Deutschland Ansätze zur Standortsicherung durch regionale Kooperationen Prof. Dr.-Ing. Dragan Vučetić dragan.vucetic@fh-bielefeld.de Gliederung

Mehr

Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche

Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche PAC DOSSIER Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. (Henry Ford) Aufgrund der zunehmenden Dezentralisierung

Mehr

Kasachstan Mehr als nur Brücke zwischen China und Europa

Kasachstan Mehr als nur Brücke zwischen China und Europa Kasachstan Mehr als nur Brücke zwischen China und Europa Ost-West - Forum Bayern 08.10.2013 Zentralasien Ihr Partner in Zentralasien Landeskundlicher Überblick Kasachstan 16 Mio. Einwohner 2.724.900 km

Mehr

Automationsregion FrankfurtRheinMain

Automationsregion FrankfurtRheinMain FrankfurtRheinMain FrankfurtRheinMain Die Vorteile auf einen Blick. Ob Sie den Markteinstieg in Deutschland und Europa planen, sich in der Nähe Ihrer Kunden niederlassen oder Ihre Produkte den europäischen

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Technologieförderung des Landes Tirol

Technologieförderung des Landes Tirol Technologieförderung www.tirol.gv.at/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung www.standort-tirol.at Förderprogramme 3 4 5 6 7 8 9 10 Vorwort Initiativprojekte InnovationsassistentIn* Forschung Entwicklung Innovation

Mehr

Agenda. Lebensbegleitendes Lernen

Agenda. Lebensbegleitendes Lernen Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium 25.07.2013 Agenda Lebensbegleitendes Lernen 1. Vorstellung der Firma HELLER 2. Ausbildungsberufe /-möglichkeiten 3. Allgemeine Rahmenbedingungen

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

Themen. Kalifornien. Brasilien

Themen. Kalifornien. Brasilien Themen 16.07.2014 Die Welt in Bewegung Die Automobilwelt kennt keinen Stillstand, der Fortschritt verändert sie permanent. Doch es gibt Konstanten: die Vielfalt der Kulturen und Mobilitätswünsche weltweit.

Mehr

DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO

DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: Positionen mit Resultatverantwortung (CEO, GBL, COO) Umsatzgrösse: bis 100 MCHF; Führungsspanne bis 450 MA Führung von Turn Arounds und Geschäftsaufbau Management

Mehr

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna

Mehr

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz 2008-06-13 S. 1/ Pushing Performance

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz 2008-06-13 S. 1/ Pushing Performance S. 1/ People: Gesellschafterstruktur HARTING Gesellschafterstruktur HARTING S. 2/ Persönlich haftender Gesellschafter Gründung 1945 Margrit Harting Generalbevollmächtigte Gesellschafterin Philip F. W.

Mehr

Deutsch-Indische Handelskammer

Deutsch-Indische Handelskammer Deutsch-Indische Handelskammer Indiens Wirtschaft: Potential heute und in der Zukunft Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer 1 Indiens Wirtschaft: Potential heute

Mehr

Was ist das "Centro de Análisis Económico"?

Was ist das Centro de Análisis Económico? Was ist das "Centro de Análisis Económico"? Das "Centro de Análisis Económico" ist eine seit vielen Jahren etablierte Einrichtung an der renommierten Privat-Universität "Tecnológico de Monterrey" in Mexiko-Stadt.

Mehr

Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche

Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche PRESSEMITTEILUNG Collaboration in der Automobil- & Fertigungsbranche München, 22. April 2008 Aufgrund der zunehmenden Dezentralisierung von Produktionsstandorten und der Tendenz vertikale Wertschöpfungsketten

Mehr

Weiblich und weltoffen: Frauenleben international

Weiblich und weltoffen: Frauenleben international Weiblich und weltoffen: Frauenleben international Zahlen Daten Fakten Eine Veranstaltung von: B.F.B.M. Bundesverband der Frau in Business und Management e.v. Handelskammer Hamburg Industrie- und Handelskammer

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University Hochschule Reutlingen - Reutlingen University HRK-Vernetzungstagung 01.12.2014 Berlin Strategische Partnerschaften als Königsweg der Internationalisierung? Strategischer Ansatz der HSRT, Bsp. ABC-Lateinamerika

Mehr

Internationale Doppelabschlüsse

Internationale Doppelabschlüsse Internationale Doppelabschlüsse Eine Umfrage der IW Consult im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Dr. Mathias Winde Stichprobe: Unternehmen ab 250 Mitarbeiter Methodik Zufallsstichprobe

Mehr

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA Multinationale Unternehmen Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA 1 2 Source: UNCTAD FDI statistics 0 500000 1000000 1500000 2000000 2500000 1970 1971 1972

Mehr

Leichtbau. Henkel AG & Co. KGaA Seite 1

Leichtbau. Henkel AG & Co. KGaA Seite 1 Leichtbau Produktion von Hochleistungskomponenten mit nachhaltigen Klebstofflösungen Ressourceneffizienz und die Verringerung von CO2-Emissionen sind globale Megatrends und eine der Hauptaufgaben unserer

Mehr

Unterstützung deutscher Unternehmen durch die JETRO Invest in Japan Programm

Unterstützung deutscher Unternehmen durch die JETRO Invest in Japan Programm Unterstützung deutscher Unternehmen durch die JETRO Invest in Japan Programm Junya Sumi Business Advisor JETRO Düsseldorf Boarding for Japan Was ist JETRO? Verstärkte FDI Förderung Dienstleistungen der

Mehr

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion Rainer Gebhardt Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, VDMA VDMA - Symposium Additive Manufacturing für den Maschinenbau

Mehr

Technische Entwicklung

Technische Entwicklung Technische Entwicklung master Grußwort des Studiengangleiters Wachsende Märkte im Maschinenund Anlagenbau haben einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren der technischen Entwicklung zur Folge.

Mehr

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen Zur Person: Matthias Baldinger Management Consultant in Operations & Supply Chain Management Doktorand am betriebswissenschaftlichen Zentrum:

Mehr

Direktinvestitionsmöglichkeiten Serviceleistungen für deutsche Unternehmen

Direktinvestitionsmöglichkeiten Serviceleistungen für deutsche Unternehmen Direktinvestitionsmöglichkeiten und Serviceleistungen für deutsche Unternehmen Tobias Gierling, Referent für Investitionen, Botschaft der Republik Argentinien Dienstag, 20. November 2012, IHK zu Leipzig

Mehr

Hochschule für Wirtschaft FHNW. Beratung und Forschung. Managementprogramme. Studium und Praxis WEGWEISEND. Globales Netzwerk.

Hochschule für Wirtschaft FHNW. Beratung und Forschung. Managementprogramme. Studium und Praxis WEGWEISEND. Globales Netzwerk. WEGWEISEND Hochschule für Wirtschaft FHNW Globales Netzwerk Managementprogramme Studium und Praxis Beratung und Forschung Standorte www.fhnw.ch/wirtschaft 2 3 Über uns Die Hochschule für Wirtschaft FHNW

Mehr

DIGITAL UND REGIONAL

DIGITAL UND REGIONAL DIGITAL UND REGIONAL Zukunftsweisendes Projekt in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus Bayerisch-Schwaben DIGITAL UND REGIONAL studieren durch Vorteile von E-Learning und lokalem Studium Flexibles

Mehr

Mexiko: Automobil & Luftfahrt

Mexiko: Automobil & Luftfahrt Mexiko: Automobil & Luftfahrt März 2015 Bemerkung: Alle im Branchenbericht verwendeten sektorspezifischen Abkürzungen und Bezeichnungen, die mit einem gekennzeichnet sind, werden im Glossar am Ende des

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen in Thailand/Kambodscha. Benjamin Leipold Kommissarischer Geschäftsführer AHK Thailand

Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen in Thailand/Kambodscha. Benjamin Leipold Kommissarischer Geschäftsführer AHK Thailand Geschäftsmöglichkeiten heute und morgen in Thailand/Kambodscha Benjamin Leipold Kommissarischer Geschäftsführer AHK Thailand 1. Thailand Thailand Hauptstadt: Bangkok Währung: Thai Baht (THB) ca 1:42 Fläche:

Mehr

Mexiko: Automobil & Luftfahrt

Mexiko: Automobil & Luftfahrt Mexiko: Automobil & Luftfahrt November 2014 Bemerkung: Alle im Branchenbericht verwendeten sektorspezifischen Abkürzungen und Bezeichnungen, die mit einem gekennzeichnet sind, werden im Glossar am Ende

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Bundesrat Drucksache 598/08 (Beschluss) 10.10.08 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums Der Bundesrat hat in seiner 848.

Mehr

Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln

Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln Maschinenbau mobile Arbeitsmaschine ein Studiengang an der TH Köln am TH Köln Zahlen und Fakten Größte Fachhochschule Deutschlands Geisteswissenschaftliches Zentrum Campus Gummersbach 23.600 Studierende

Mehr

Wolfgang Paeleke Leiter Aus- und Weiterbildung AHK México

Wolfgang Paeleke Leiter Aus- und Weiterbildung AHK México Standardisierung, Zertifizierung und Anpassung des deutschen Systems der dualen Berufsausbildung in Mexiko und Übertragung erfolgreicher Weiterbildungspraktiken Wolfgang Paeleke Leiter Aus- und Weiterbildung

Mehr

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Branchendialog mit der chemischen Industrie Branchendialog mit der chemischen Industrie hier: Spitzengespräch am 3. März 215 Ausgewählte Ergebnisse der Online Konsultation mit der chemischen Industrie. (Alle Daten, die pro Frage nicht 1 % ergeben,

Mehr

solvay industriepark Ein attraktiver Standort mit Zukunft. Auch für Sie. Die Vorteile auf einen Blick

solvay industriepark Ein attraktiver Standort mit Zukunft. Auch für Sie. Die Vorteile auf einen Blick solvay industriepark Ein attraktiver Standort mit Zukunft. Auch für Sie. Der Solvay Industriepark Zurzach ist ein attraktiver und innovativer Standort für Chemie-, Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen.

Mehr

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie

Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Innovationsprozesse in der Zuliefererindustrie gestalten betriebspolitische Chancen und Herausforderungen Innovationen: Herausforderungen der Automobilindustrie Dr. Oliver Emons; Referat Wirtschaft; Abteilung

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

BRANCHENTALK AUTOMOTIVE GESCHÄFTSPOTENTIAL AUTOMOTIVE IBERISCHE HALBINSEL

BRANCHENTALK AUTOMOTIVE GESCHÄFTSPOTENTIAL AUTOMOTIVE IBERISCHE HALBINSEL BRANCHENTALK AUTOMOTIVE GESCHÄFTSPOTENTIAL AUTOMOTIVE IBERISCHE HALBINSEL 1. FACTS & FIGURES SPANIEN 2 FACTS & FIGURES SPANIEN ECKDATEN 2015 2016* 2017* BIP (Mrd. EUR) 1.092 1.121 1.147 Wirtschaftswachstum

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4.

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Juli 2015 PROGRAMM (Stand 02.04.2015) Sonntag, 28. Juni Direktflug

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der

1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der 1900 zählte die Schweiz 1,6 Millionen Erwerbstätige, davon arbeiteten 0,7 Millionen in der Industrie und im Gewerbe über 40 Prozent der Beschäftigten. 1960 betrug die Zahl der Erwerbstätigen dann insgesamt

Mehr

Iran ein Bericht zur aktuellen Lage Teheran, September 2015. Amir Alizadeh Stellv. Geschäftsführer

Iran ein Bericht zur aktuellen Lage Teheran, September 2015. Amir Alizadeh Stellv. Geschäftsführer Iran ein Bericht zur aktuellen Lage Teheran, September 2015 Amir Alizadeh Stellv. Geschäftsführer Hintergrund Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer Gegründet 1975 Über 2.000 Mitgliedsfirmen 25

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko 159520 Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.964.375 qkm 2014: 119,6 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015

Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015 Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015 Vorstellung Aachen, 2014 Standort China: Nachhaltiges Wachstum und enormes Potenzial als Produktions- und Absatzmarkt für die Werkzeugbaubranche Produktionsstandort

Mehr

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand München, 20. April 2005 www.alphaform.de 1 Alphaform - Fakten Gegründet 1996 aus einem Spin off eines Laser Technik Unternehmens Seed-Finanzierung

Mehr

VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland

VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland 1 VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Mitglieder 2 VDMA AG BZ Industriebefragung

Mehr

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg Zielgruppe Unser Angebot richtet sich an: o Studierende o Absolventen o wissenschaftliche Mitarbeiter o Unternehmen (die vor der Übergabe stehen!) die eine wissensnahe Gründung realisieren oder als UNTERNEHMENSNACHFOLGER

Mehr

Licenciatura en Enseñanza de Alemán como Lengua Extranjera Licenciatura in Deutsch als Fremdsprache. Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit

Licenciatura en Enseñanza de Alemán como Lengua Extranjera Licenciatura in Deutsch als Fremdsprache. Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit Licenciatura en Enseñanza de Alemán como Lengua Extranjera Licenciatura in Deutsch als Fremdsprache Ursula Heming Berejiani Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit Laut einer im letzten Jahr vom

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick -

Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick - Markt für Bioprodukte Schweiz Ein Überblick - Analyse und Ausblick >> 2011 +++ Dr.T. Richter, Bio Plus AG, Schweiz +++ Bio Plus AG // Fakten Gründung: 2001 MitarbeiterInnen: 12 >> Umsatz ca. Fr. 3 Mio.

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend. Indien und China - Getriebe-Märkte mit differenzierten Ansprüchen 10. Internationales CTI Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe (5. bis 8. Dezember 2012, Berlin) www.getriebe-symposium.de/presse

Mehr

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement

Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement Dr. Florian Buch Referent für Entwicklungsplanung, Universität Kassel Kassel, den 22.07.2009 1 Gliederung Aktuelle Hochschulthemen Eigene Erfahrungen Biographischer

Mehr

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien - 1 - 1 Überblick Stahlguss weltweit 2 Stahlguss f. den Maschinenbau;

Mehr

Der Kanton Thurgau im Überblick

Der Kanton Thurgau im Überblick Seite 1/9 Der Kanton Thurgau im Überblick Der Kanton Thurgau überzeugt mit der idealen Mischung verschiedenster Faktoren, sei es die zentrale Lage innerhalb Europas, der spannende Firmen-Mix, die innovative

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Deutsche Investitionen in China

Deutsche Investitionen in China Osnabrück 28. April 24 Deutsche Investitionen in China Kann man es sich leisten, nicht dabei zu sein? Tamara Trinh, Deutsche Bank Research Übersicht Deutschland China: Die bilateralen Beziehungen Investoren

Mehr

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Flughafen Hamburg auf einen Blick Flughafen Hamburg auf einen Blick Chart Seite Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (1) 2 Der Flughafen Hamburg - Zahlen und Fakten (2) 3 Streckennetz des Hamburger Flughafens 4 Der Luftfahrtstandort

Mehr

Mexiko: Automobil & Luftfahrt

Mexiko: Automobil & Luftfahrt Mexiko: Automobil & Luftfahrt Januar 2016 Bemerkung: Alle im Branchenbericht verwendeten sektorspezifischen Abkürzungen und Bezeichnungen, die mit einem gekennzeichnet sind, werden im Glossar am Ende des

Mehr