Egelner Mulde Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Egelner Mulde Nachrichten"

Transkript

1 Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde Ausgabe 12/ November 2015 Die Egelner Mulde vereint gegen Terror und Gewalt kostenlose Ausgabe Am um Uhr trafen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kirche, Schulen, Kindergärten und Bürger zu einer Schweigeminute, um ein Zeichen der Solidarität mit dem französischen Volk zu setzen und den Opfern der Terroranschläge zu gedenken.

2 Silvesterparty Wo: Beginn: mit dem Bistroteam Sporthalle Westeregeln 19:00 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Inklusive: Schlemmen vom Buffet so viel Sie wollen Mitternachtsbuffet (ca. 0:30 Uhr) Taxiservice: Heimfahrt Auskunft und Reservierung: im Restaurant oder Telefon: /2112 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine friedvolle Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alle Mitarbeiter und ich sagen Danke für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen Ihr Restaurant Am Markt (Bistro) Udo Singer & Mitarbeiter 08 Offsetdruck hochwertiger Digitaldruck Broschüren Geschäftspapiere Werbedrucke Prospekte Formulare Aufkleber Textildruck Laserarbeiten Faltblätter Plakate Tassen Gravur von Glas, Holz, Stein, Acryl Kalender Banner Kissen Karten Fahnen Taschen Etiketten Bauschilder Planen T-Shirts Cap s Sweat s D R U C K E R E I H. L O H M A N N E G E L N M A R K T 2 3 TE L. : F A X : E - M a i l : s a t d r u c k e r e i - l o h m a n n. d e w w w. D r u c k e r e i - L o h m a n n. d e und vieles mehr! 08 2

3 Aus der Verbandsgemeinde Wetterdaten Monat Oktober 2015 Höchste Temperatur ,1 Grad C Niedrigste Temperatur ,4 Grad C Stärkste Windgeschwindigkeit ,3 km/h Niederschlag im Monat 57,3 l/m² Herbert Abel Wohnung in Egeln alles neu, 2 Zimmer 70,30 m² 1. OG Telefon: Zimmer Whg. 35 m² Egeln-Nord mit Küche, Bad/Dusche Miete 150,- Euro + NK 65,- Euro Tel.: , m links neben Hotel Weißer Schwan Ä n d e r u n g s s c h n e i d e r e i Änderungen Reparaturen Gardinen Donnerstag + Freitag von 9.00 bis Uhr Veranstaltungskalender der Vereine 2015/2016 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 05. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt Westeregeln Gemeinde Börde-Hakel Lindenplatz 11. Dezember 2015 Winterabend des Sportvereins SV Wacker 09 Westeregeln Sportplatz Westeregeln ab 18:30 Uhr Wacker 09 mit Feuerwerksvorführung Uhr 12. Dezember 2015 Weihnachtskonzert der Schul- Schulchöre und Young Voices Egelner Stadtkirche 16:00 Uhr chöre und des Egelner Kammer- Egelner Kammerchor St. Christopherus chores Young Voices 12. Dezember 2015 Winterabend der Feuerwehr FF / Feuerwehrverein Platz vor der Feuerwehr ab 18:00 Uhr mit Feuerwehrksvorführung Uhr 13. Dezember 2015 Romantische Burgweihnacht Förderverein Wasserburg Egeln e.v. oberer und unterer Burghof 19. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt Etgersleben Sportverein Freizeitgelände Gartenhaus I. Männermannschaft Fußball Januar Offene Lokalschau Kleintierzuchtverein G 868 Egeln-Nord Kaninchen und Geflügel Egeln-Nord Dorfgemeinschaftshaus 06. bis 07. August Jahre Westeregeln Westeregeln Am Sportplatz 3

4 Geschäftsräume/Ladenlokal ca. 112 qm zu verkaufen in, Am Festplatz, BJ 1997 VKP ,00 Euro Ansprechpartner: Christian Hübner Tel: 0391/ TAG & NACHT in Bereitschaft Faire Preise, kompetent und mit höchster Pietät Wenden Sie sich bitte im Trauerfall vertrauensvoll an unser Bestattungsunternehmen. Alter Markt Egeln unter Telefon: in Egeln und Umgebung Hier beraten wir Sie ausführlich über alle Fragen rund um die richtige Form der Bestattung. Erdbestattung Feuerbestattung Ruheforstbestattung Friedwaldbestattung Seebestattung Flussbestattung Diamantbestattung Naturbestattung in den Schweizer Bergen Unser Service - Beratungsgespräche bei Ihnen zu Hause sowie in allen Orten im Salzlandkreis - Psychologische Betreuung für die Hinterbliebenen - Beantragung von Sterbegeld bei der Versicherung - Beantragung von Vorschusszahlung an Witwen/Witwer - Beantragung von Witwen/Witwerrente - Beantragung von Patientenverfügung - Vorsorgeverträge aller Art Für eine Urnenbeisetzung steht den Trauergästen kostenlos ein Abschiedsraum in unserer Filiale zur Verfügung. Wohnung in Egeln Am Markt ab zu vermieten 88 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Abstellkammer Tel Egeln-Nord 3-R-Whg. zu vermieten 76 m² und 2-R-Whg. 62 m² Küche, Bad vollsaniert 4,30 Euro/m² + NK, Garage vorhanden Tel /31843 Wohnung in Kroppenstedt ab frei Erdgeschoss, 40,00 m² Bad alles neu, Laminat neu Kaltmiete 190,00 Euro Heizkosten 50,00 Euro Nebenkosten 50,00 Euro 290,00 Euro Telefon: Wohnung in Kroppenstedt ab frei 1. OG, 89,60 m² Bad alles neu, Laminat neu Kaltmiete 305,00 Euro Heizkosten 100,00 Euro Nebenkosten 80,00 Euro 485,00 Euro Telefon:

5 Nachrichten Dezember 2015 der evangelischen Kirchengemeinden des Pfarrbereichs Egeln: Egeln, Egeln-Nord, Etgersleben, Hakeborn, Unseburg, Tarthun, Westeregeln und Dienstag Donnerstag Samstag Advent Dienstag Mittwoch Samstag Advent Egeln Egeln Nord Tarthun Unseburg Westeregeln Etgersleben Hakeborn Jahre Christophorusladen 9.30 GP Freiknecht Adventsfeier SK mit Kiga Adventskonzert Gymnasium Egeln AM Adventsmarkt Adventsmarkt Adventfeier FK AdventsfeierSK Konzert Gem. Chor Egeln Adventsfeier Chor AbendGD AdventsfeierSK Adventsfeier Advent 9.30 AM Heiligabend Feiertag Feiertag So n. W Altjahr Neujahr So. n. W Epiphanias Krippenspiel Posaunenchor Pr. i.r. Bunk Sup. Porzelle 9.30 GP Freiknecht Diakon Wendt 9.30 GP Freiknecht 9.30 AM Krippenspiel Sup. i.r. Telschow Krippenspiel 9.30 GP Freiknecht Krippenspiel Gemeindekirchenrat GA GP Freiknecht AM AM AM (Krippenspiel) GP Freiknecht AM Krippenspiel Chor Ökum. GD GP Freiknecht, Diakon Olschimke 9.30 AM Krippenspiel AM AM = Abendmahl, GA = Gemeindeagende, FK = Frauenkreis, SK = Seniorenkreis, KIGO = Kindergottesdienst, Musik (WE, Hak., Etg. Korb,Wöbke; Tarthun Lösel) Beikirch; Heinze, Telschow Pfarrbereich Egeln Pfarrer Michael Weber Martin-Luther-Platz Börde-Hakel OT Westeregeln Telefon/ Fax / -7 pfarrer@mmweber.de Pfarrbüro für den Pfarrbereich Egeln Frau Iris Trage Martin-Luther-Platz Börde-Hakel OT Westeregeln Telefon/ Fax / -7 egeln@kirchenkreis-egeln.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag Uhr GP Elvira Freiknecht Telefon elvira.freiknecht@kirchenkreis-egeln.de GP Dorothea Kauf Mobil Krippenspiel Pfr. Spielmann GP Freiknecht Ausdruck

6 Wissenswertes zum Energieausweis Egelner Mulde Nachrichten Ein Drittel des gesamten Primärenergieverbrauchs wird in Deutschland für Raumheizung und Warmwasser aufgewendet. Anders als bei vielen Haushaltgeräten und Autos ist der Energieverbrauch von Gebäuden für viele Menschen jedoch eine wenig transparente Größe. Mieter und Käufer von Bestandsgebäuden sollten sich vor ihrer Entscheidung einen Energieausweis vorlegen lassen. Der Energieausweis ist seit dem 1. Juli 2009 Pflicht bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf von Gebäuden und wurde zum 1. Mai 2014 in einigen Punkten noch konkreter. Er schafft für Mieter und Käufer Transparenz und macht Gebäude miteinander vergleichbar. Für Eigentümer ist der Energieausweis ein optimaler Einstieg in die energetische Modernisierung ihrer Immobilie. Eine Vor-Ort-Beratung ist empfehlenswert, bevor der Energieausweis von einem zertifizierten Energieberater erstellt wird. Der energetische Zustand des Gebäudes wird dabei genau unter die Lupe genommen, um Wärmeschlupflöcher aufzudecken bzw. spezifizierte Modernisierungsvorschläge zu unterbreiten. Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis? Mit wenigen Ausnahmen können Hausbesitzer zwischen einem bedarfsbasierten und einem verbrauchsbasierten Ausweis wählen. Es empfiehlt sich jedoch der Bedarfsausweis: er beruht auf einer technischen Analyse des Gebäudes und ist unabhängig vom Verhalten der Nutzer- im Gegensatz zum Verbrauchsausweis, der den Energieverbrauch der Bewohner in den letzten drei Jahren erfasst. Eine Pflicht für Bedarfsausweise besteht derzeit bei Neubauten und bei Bestandsgebäuden mit weniger als fünf Wohnungen, für die vor dem 1.November 1977 der Bauantrag gestellt wurde. Es sei denn, beim Bau selbst oder durch spätere Modernisierungen wurde mindestens das Wärmeschutzniveau der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 erreicht. Inh. Matthias Hund Wasserburg 2a Egeln Tel./Fax: / Tel.: / Funk: / Inter.Beyer@web.de Land-, Garten- und Kommunaltechnik, Verkauf von STIHL-Geräten, Hako- Kommunaltechnik, Belarus Traktoren, Vermietung von Kleingeräten FMM Sanitär - Heizung Meisterbetrieb - Sanitär: Komplettbäder, Wasser-, Abwasserund Gasinstallation - Heizung: Reparatur und Neuerstellungen - Wartung: Gas und Ölheizungsanlagen - Solaranlagen, Wärmepumpen Martin Mosel, Klosterstraße 19, Egeln Tel.: / , Fax: / Funk: / Schlussendlich ist zu sagen, dass jeder von der Erstellung eines Energieausweises profitiert. Für Mieter und Käufer steigt die Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Es lässt sich auch der Sanierungsbedarf eines Interessanten Objekts besser abschätzen. Für Eigentümer und Vermieter, nach der energetischen Sanierung, ist dies eine Wertsteigerung ihrer Immobilie mit nachgewiesen niedrigem Energiebedarf und damit auch ein Wettbewerbsvorteil auf dem heiß umkämpften Immobilienmarkt. Kontakt: Energieberater und unabhängige Bauberatung Herr Jörg Vollrath Klostersiedlung Egeln Tel: / / joerg.vollrath@arcor.de 6

7 Festhalten was man nicht halten kann, begreifen wollen was unbegreiflich ist, im Herz tragen was ewig ist Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für Ernst, Uta und Björn Kaczur Von hier für hier.* * EMS vertraut und immer faire Preise. Der Energieversorger in Ihrer Nähe. Unser Versorgungsgebiet in Sachsen-Anhalt umfasst den Salzlandkreis, Teile der Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Börde und Jerichower Land sowie Ortsteile der Stadt Magdeburg. Wir sind in der Region verwurzelt und engagieren uns vielfältig für Kultur, Tourismus, Sport und Soziales. Ein fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie ist die Berufsausbildung. Seit 1992 wurden bereits mehr als 50 junge Leute ausgebildet. Wir setzen uns ein für mehr Energieeffizienz und bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für den wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz von Energie, denn wir verstehen uns nicht nur einfach als Lieferant, sondern als ehrlicher Partner rund um die Versorgung mit Erdgas, Strom und Wärme. Dazu gehören Service, Bera tung und maßgeschneiderte, am wirklichen Bedarf des Kunden orientierte Energiekonzepte. Erdgas Mittelsachsen GmbH Tel

8 Mirko Schade KFZ Meisterbetrieb seit 1945 Sudenburger Wuhne 51 Tel: 0172 / Magdeburg mirko@schade-rp.de Montagebau Maik Krause Fliesen-Platten-Mosaikleger 0177/ Fliesen-Platten-Mosaiklegerarbeiten Trockenbauarbeiten von Wand bis zur Decke Bodenbelagsarbeiten Material und Werkzeughandel Vertrieb und Einbau von elektronischen Fußbodenheizungen montagebau-krause@ .de Etgersleben, Thomas-Müntzer-Siedlung 1, Börde-Hakel Fax: /32262 Service rund um's Auto - Kfz-Meisterbetrieb - UWE ZWINKMANN Unseburger Str Tarthun Tel / od Fax / , Funk 0174 / REIFENSERVICE tägl. HU/AU 79,00 (HU: 67,00 durch KÜS) Aus Sunny s Hairstyling wurde Markt Egeln es bedient sie weiterhin das altbekannte Team: Cornelia Appel, Elisabeth Wallborn und Nadine Kelle Termine unter Telefon : /2564 Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Die-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr 8

9 Herzlichen Dank all jenen, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Blumen, Geschenken aller Art viel Freude bereiteten. Besonderen Dank gilt meiner Frau, meinen Kindern nebst Familien, alle Verwandte und Freunde. Danke sage ich den SV-, den Keglern, der Gemeinde, der Gaststätte Peter Buhtz und Team für die sehr gute Bewirtung. Helmut Schöler, im November 2015 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater Opa und Uropa Josef Winkler * In Liebe und Dankbarkeit im Namen aller Angehörigen Ursula Winkler Egeln, im November 2015 Danksagung Bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns in der schweren Stunde des Abschieds von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Liesbeth Otto die letzte Ehre erwiesen und ihre aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen bekundeten, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. In stiller Trauer ihre Kinder Hartmut, Burkhard und Karin nebst Familien Etgersleben, im November 2015 Bestattungsunternehmen Eike Synder Egeln, Birkenweg 9 Tel./Fax: / Funk: / Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Tag- und Nachtdienst Hiermit möchte ich richtigstellen, dass mein Unfall in keinem Zusammenhang mit der Trennung von Volker zu tun hat. Gaby Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen- und Geldzuwendungen, sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma Marianne Peschke geb. Keßler welche uns am 18.Oktober 2015 im Alter von 87 Jahren für immer verlassen hat, zuteil wurden, möchten wir uns auf diesem Wege bei all ihren Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank der Nachbarin Karin Kunert für die stete Hilfe in allen Lebenslagen. Dank auch den Nachbarn Frau Brehmer, Frau Steinhorst und Frau Koch, unserer Nichte Irene mit Georg, der Sozialstation Egeln, der Haushaltshilfe und allen, die in den letzten 2 Jahren für meine Mutti da waren und ihr das Leben zu Hause in den eigenen vier Wänden ermöglicht haben. In stiller Trauer und lieber Erinnerung Deine Tochter Edeltrud und Dein Schwiegersohn Werner Dein Enkel Thomas mit Ehefrau Abby und Urenkel Vincent und Liam Deine Enkelin Sabine mit Ehemann Roger und Urenkel Jannis Egeln/Tarthun, im Oktober

10 Geburtstage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde vom Dezember 2015 Gemeinde Bördeaue Tarthun Hans Werle den Käte Geisler den Horst Ehrhardt den Heinz Schäfer den Helmut Benecke den Margit Knape den Helmut Jäckel den 90. Unseburg Margot Elschner den Werner Cuno den Anneliese Bunjai den Herbert Hackel den Ingeborg Dörfler den Peter Modisch den Walter Ziem den Barbara Hackel den Lieselotte Spitzenberg den Karl Oppermann den Peter Hoffmann den Ilona Hartleib den Rosel Annecke den Martha Kühnl den Walter Meyer den Bärbel Becker den Gisela Meyer den 73. Gemeinde Börde-Hakel Etgersleben Martha Denecke den Ilse Rieck den Hanna Brunke den Heinz Fürst den Christa Richter den Dieter Pieck den Margrit Pieck den Karl Heinz Uhde den Günther Pieck den 80. Hakeborn Wolfram Ebersbach den Rosemarie Bautz den Hannelore Fries den Inge Sorgatz den Margot Wogatzke den Karl Schufft den Karin Vanura den Wolfgang Simon den Christel Schickardt den Christa Patzelt den Christa Seilz den Karl Heinemann den 91. Westeregeln Jutta Stolze den Rudolf Hofmann den Irene Rachowski den Wilhelmine Reinecke den Ingrid Regner den Rolf Winkelmann den Susanne Kühn den Heinz Göllner den Margot Weigert den Richard Sagert den Hans-Joachim Dolg den Wilfried Adam den Irene Sändler den Hans Seils den Klaus Pichottki den Stefan Embach den Theodor Wiebeck den Marie-Luise Riemer den Wilhelm Gerhardi den Hans Joachim Müller den Ingrid Howahl den 70. Gemeinde Borne Margarete Schmidt den Klaus Niemann den Marga Schütte den Johann Weiß den Lisa Herbst den Ingrid Delius den Ruth Dost den Günter Kriebel den Annemarie Böhle den Reinhard Montan den Adolf Neuhaus den Christel Teichmann den Wolfgang Weinsberg den Alfred Kreyenberg den Elisabeth Schmeier den Karin Keller den Helga Berger den Willi Köpke den Helgard Keßler den Artur Wünsch den Eveline Ziehm den Erika Richter den Helga Seiler den 77. Stadt Egeln Elisabeth Ludwig den Klaus-Peter Höpfner den Emilie Schilling den Hannelore Tehsmann den Christian Warnecke den Karl-Heinz Wichmann den Helga Scheithauer den Ortwin Scheithauer den Georg Ackermann den 72. Ihre Adler-Apotheke informiert Wir möchten Sie für Ihre Treue belohnen und bieten Ihnen zukünftig Bonuspunkte für Ihre Einkäufe an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Maria Ebert den Eduard Embach den Adelheid Köhler den Elfriede Sachse den Ilse Lewak den Elfriede Poltrock den Gertraud Köpper den Christa Gautier den Günther Bartels den Arno Schulze den Irmgard Kleimeier den Rudolf Geisler den Erika Molenda den Manfred Mankat den Gerhard Fümel den Frieda Teske den Günther Jass den Maria Schubert den Rolf Westphal den Christel Kruse den Willi Godehardt den Brigitte Polte den Margarete Vatterott den Herbert Zinke den Christa Mohr den Heinz Polte den Peter Bartholomäus den Anneliese Heimlich den Karl Schulze den Hans-Jürgen Niehoff den Selma König den Irene Engelke den Jürgen Preim den Margot Kiesewetter den Erich Groß den Christa Müller den Heinz Homann den Barbara Biermann den Käthe Heine den Erna Schäfer den Klaus Baier den Ehrhardt Schade den 71. Gemeinde Hans-Joachim Schmidt den Gertrud Pilz den Karl-Heinz Homburg den Klaus Gumpert den Klemens Panske den Ursula Stock den Peter Braune den Margarete Janitschke den Alfred Schachtschneider den Günther Conrad den Waltraud Forth den Edith Denecke den Gerhard Werner den Dieter Ließ den 78. Am Dienstag, dem bekommen Sie auf alle vorrätigen Kosmetikprodukte 10% Rabatt 10

11 Bördeaue Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Fries montags von Uhr in Tarthun, Büro Buschstr. 60, Telefon: montags von Uhr in Unseburg, Büro Worthstraße 1, Telefon: Ein Wort zum Jahreswechsel 2015/2016 in der Bördeaue Liebe Einwohner(innen), es ist der elfte Monat des Jahres fast vorbei. Wieder war es für uns ein ereignisreiches Jahr. Zu nennen sind dabei die Kriege in der Welt, die für Leid unter den Menschen sorgen und Flüchtlingsströme in lange nicht gehabtem Ausmaß nach sich ziehen. Das wird für unser Land und die Menschen, ich hoffe in absehbarem Zeitraum, eine große Herausforderung sein. Die finanziellen Probleme der Gemeinde sind nach wie vor, trotz größter Anstrengungen und gefülltem Steuersäckel von Land und Bund, nicht besser geworden. Wir mussten deshalb auf Druck des Landesfinanzministeriums die Steuern anheben. Bis heute hat das Land aber nicht die finanziellen Mittel im Gegenzug an die Gemeinde gezahlt. Ich habe kein Problem damit, dem Gemeinderat in der Dezembersitzung vorzuschlagen, die Steuererhöhungen zurückzunehmen, falls keine Mittel fließen. Eine aufgabenbezogene finanzielle Ausstattung ist zwingend erforderlich und der neuen Landesregierung ins Buch zu schreiben. Für mich war 2015 mit der Fertigstellung von drei Baumaßnahmen in Unseburg - Rothenförder Wehr, Tarthuner Str., Brücken und Straßenbau sowie die L71 Straßenbau - was eine energische Arbeit von vielen Jahren in der Zusammenarbeit mit den Bauträgern und Mittelgebern erforderte, eines der Ereignisreichsten in meinem Amt. Der Dank dafür geht an den Gemeinderat, über die Landespolitik, Interessensvertretungen, Bürger der Region bis zur EU. Eine Aufgabe für mich, ist auch die anteilige Gleichbehandlung der beiden Orte, was aber wohl bei realistischer Betrachtung jeder Bürger selbst einschätzt. Dass es dabei gerade wegen der Ausreichung von Fördermitteln bei Fremd- oder Co-finanzierten Maßnahmen mal zu Gunsten des einen Ortes und mal zu Gunsten des anderen Ortes geht, ist nachvollziehbar. Die nächsten Aufgaben - so der Ausbau der K1301 in Tarthun - stehen an. In diesem Sinne wünscht der Gemeinderat ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Neues Jahr Peter Fries Bürgermeister Das Rothenförder Wehr ist nach einer Bauzeit von 15 Monaten und Gesamtkosten von 2,3 Millionen Euro wieder in Betrieb gegangen. Landwirtschaftsminister Aeikens, LHW Direktor Hennig, und Oberbürgermeister Wagner hielten kurze Ansprachen. Ich erwähnte, das es mit der ehemaligen Bürgermeisterin von Unseburg, Frau Bunke, und dem Gemeinderat bereits am erste Gespräche gab, wo die Grundidee zum Erhalt der Wehranlage besprochen wurde. Vor der Wahl 2009 sagte ich zu, mich für die Sache einzusetzen. Nach der Wahl wurden die Chancen schlechter. Daraufhin suchte ich das persönliche Gespräch mit dem damaligen Ministerpräsidenten Prof. Böhmer im Februar Er sagte: wenn die Gemeinde und Region dazu steht wird das positiv gesehen. Einen Tag später hatte ich die erste E Mail auf dem Rechner vom LHW, mit der Bitte, um eine Terminabsprache. Zu diesem Termin nahm ich auch Interessierte aus der ganzen Region mit. Danach folgten mindestens 15 Termine über die Jahre bis 2013 mit dem selben Personenkreis und danach mehr als 50 Einzeltermine sowie unzählige Telefonate. Im Sommer 2014 ging es dann mit dem Planerbüro Fanger und der Baufirma Steinle Bau gut los. Trotz einer Bauverzögerung von vier Monaten im Winter 2014/2015, durch viel Wasser in der Bode, sind wir am Ziel mit einer guten Arbeit durch die Firmen und allen Beteiligten. Dank gilt auch den politischen Gremien, wie Minister Aeikens mit seinen Mitarbeitern, der EU,dem Landtagsabgeordneten Herrn Rotter und dem Ortsbürgermeister von Athensleben Herrn Kinzel. Alle Interessensgemeinschaften aufzuzählen ist an dieser Stelle nicht möglich, herzlichen Dank an sie. Ohne diese große Unterstützung wäre nichts gegangen. Das große Interesse war auch heute zu sehen. Die Menschen der Region, aber auch die Pflanzen und Tierwelt mit ihren besonderen Arten werden es danken. Peter Fries Bürgermeister 11

12 Weihnachtsmärkte 2015 in der Bördeaue In Unseburg am, auf dem Burgplatz Eröffnung um 15:00 Uhr in der Kirche mit Programm des Kindergartens Unseburg. Danach gegen ca. 15:45 Uhr kommt der Weihnachtsmann auf den Burgplatz und hat für jedes Kind etwas mitgebracht. Frau Laudan wird den Kindern Märchen vorlesen. Die Heimatstube vom Förderverein wird einen Mittelalterlichen Schaukampf vorführen. Ein Kinderkarussel steht kostenlos für die Kleinen bereit (Sponsoren sind gern gesehen). Feuerwehr, Vereine, Gemeinschaften und Gaststätten sorgen für kulinarischen Schmaus. Es gibt ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen bei den Linedancern von den Frauen. Alle Bürger der Gemeinde und der Region sind herzlich eingeladen. Die Mitwirkenden und Peter Fries, Bürgermeister In Tarthun, am auf dem ehemaligen Schulhof Vor dem Gemeindesaal: Thema Winterzauber zur Weihnachtszeit. Wer bäckt den leckersten Stollen und welches Kind bastelt den schönsten Stern? Die Stollen und Sterne können von Uhr im Saal abgegeben werden. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. Ausstellung der besten Stollen und Sterne. Die Prämierung des besten Stollens und des Sternes erfolgen im Laufe des Abends durch eine Jury. Eröffnung um 16:00 Uhr in der Kirche mit Programm des Kindergartens Tarthun sowie vom Gemeindekirchenrat. Danach um ca. 16:45 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit Süßigkeiten für jedes Kind. Frau Kneisel wird Märchen für die Kinder erzählen. Das Kinderkarussell fährt für die Kinder gratis (gesponsert u.a. von Bürgern). Der Spielmannszug lässt eigene Lieder beim Platzkonzert erklingen. Feuerwehr, Vereine und Gemeinschaften haben Köstliches in fester und flüssiger Form bereit. Alle Bürger der Gemeinde und der Region sind herzlich eingeladen. Die Mitwirkenden und Peter Fries, Bürgermeister 12

13 Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und Freude. Wir hoffen, dass auch sie den Zauber der Weihnachtszeit spüren und geruhsame Feiertage genießen können. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die Ortsgruppe der VS Tarthun. Auch im nächsten Jahr freuen sich unsere Begegnungsstätten auf ihren Besuch. Zwinkmann OG Tarthun Seniorenclub Tarthun/Unseburg Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr 2016 Die OG der Volkssolidarität Unseburg Kirst Kreisschau in Unseburg Die Zuchtfreunde des KLZV 05 Unseburg e.v. führen in diesem Jahr die 20. Kreisschau des Landkreises ASL/SFT am 19. und 20. Dezember 2015 in der Mehrzweckhalle des Landwirtschaftsbetriebes Marc Glowienka, Walter-Husemann- Straße, in Unseburg durch. Ein großzügiger Aufbau der Ausstellung in dieser Mehrzweckhalle schafft ideale Bedingungen für Aussteller und Besucher. Zu sehen sind ca. 600 Hühner, Enten, Gänse und Puten. Zwerghühner, Tauben, Die Räume sind naturnah ausgestaltet. Volieren mit Ziergeflügel lockern die Reihen auf. Außerdem ist der Ausstellung eine Tombola für die kleinen und großen Besucher angeschlossen. Als Hauptgewinne winken Preise im Wert von 75,00 und 50,00 EUR. Besucher und Tierhalter können sich von der Vielfalt des Rassegeflügels begeistern lassen und eine Menge Informationen sammeln. Für die Züchter bietet die Ausstellung eine Menge Diskussionsstoff und sie können einen interessanten Erfahrungsaustausch pflegen. Die Ausstellung ist am: Samstag, den Sonntag, den geöffnet. von 09:00-18:00 Uhr von 09:00-15:00 Uhr 13

14 Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. (Roswitha Bloch) Der Spielmannszug Tarthun e.v. wünscht Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2016! Mit weihnachtlichen Grüßen Euer Spielmannszug Tarthun e.v. TSG Unseburg/Tarthun e.v. - Vorstand - Herzlichen Glückwunsch Im Monat Dezember feiern folgende Mitglieder der TSG Unseburg/Tarthun ihren Geburtstag: 05. Gianluca Krause, Mario Voigt 07. Mario Meinke 09. Christian Boos 10. Keven Wichmann 11. Marcel Stanko 12. Ulrike Quasthoff 18. Matthias Minkus 28. David Giesemann 30. Karl Rodenbeck Der Vorstand gratuliert allen aktiven und passiven Mitgliedern rechtherzlich und wünscht alles Gute, Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr. Spielmannszug Tarthun e.v. - Vorstand- Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat Dezember recht herzlich und wünschen Euch alles Gute, Glück und Gesundheit Holger Holle Eicke Block 14

15 Westeregeln Börde-Hakel Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Kulak jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr, Tel.: , Maxim-Gorki-Straße 1a Hakeborn jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr, Tel.: , Am Anger 2 Etgersleben jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr, Tel.: , Geschw.-Scholl-Platz 2 Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Der Kalender für 2015 ist dünn geworden und es dauert nicht mehr lange bis Weihnachten und Neujahr. Dies gibt uns Anlass, innezuhalten und das alte Jahr Revue passieren zu lassen, zu betrachten, was es uns gebracht hat und zu überlegen, welche Perspektiven wir für das neue Jahr haben. Wir alle wünschen uns Gesundheit, Erfolg im Beruf, Harmonie in der Familie und das Erreichen unserer ganz persönlichen Ziele. Ich möchte allen danken, die auch in dem nun endenden Jahr 2015 daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebenswerter und liebenswerter zu erhalten. Ihnen liebe Einwohner der Gemeinde Börde-Hakel wünsche ich von ganzem Herzen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr Ihr Bürgermeister Andre Kulak Jahresrückblick Johanniter Hort Westeregeln Im letzten Jahr haben wir viel gemeinsam unternommen. In den Winterferien fand ein Theater-Workshop statt, wir führten Experimente durch und kochten gemeinsam. Fasching wurde gefeiert und zum Abschluss hatten wir viel Spaß bei Wettspielen in der Sporthalle. Wir Kinder planten die Umgestaltung unseres Hortraumes. Die Eltern halfen uns bei der Umsetzung unserer Vorstellungen.Wir fühlen uns sehr wohl in unserem Raum. Im März bastelten wir mit Andi Osterfiguren aus Holz. Vielen Dank an Andis ErlebnisWerkstatt. Zum Kindertag fand ein Sportfest auf dem Sportplatz statt. Im Sommer fuhren wir in das Haus des Waldes und wandelten auf den Spuren der Elemente. Auch ein Ausflug in den Elbauenpark stand auf dem Programm. Dort durften wir einen Tag, wie die Biber, mit Schlamm und Stöckern eine Biberburg bauen.das war ein Riesenspaß.Die Fahrten mit dem Busunternehmen Winter waren sehr angenehm. Dann besuchte uns das Kriminalmuseum aus Achersleben im Hort. Wir erfuhren viel Neues.Zum Abschluss mussten wir eine kleine Prüfung ablegen. Das war aber noch nicht alles. Die Polizei kam zu uns. Wir lernten die vielen Aufgaben der Polizei kennen,ihre Ausrüstung und durften im Polizeiauto sitzen. Dann erhielten wir alle einen Pass mit unseren Fingerabdrücken. Es war ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr im Hort. Wir bedanken uns bei allen,die dieses möglich machten. Die Kinder des Johanniter Hortes 15

16 SV Wacker 09 Westeregeln: Männliche B-Jugend bedankt sich bei den Sponsoren Mit neuen Trikots startet die männliche B-Jugend des SV Wacker 09 Westeregeln in die Saison 2015/16, die sich ganz herzlich bei allen Sponsoren bedankt. Vielen Dank an: Apotheke Westeregeln (Dr. Jürgen Göhring), Klubhaus Westeregeln (Hans Burkhardt Feldmann) Physiotherapie Diana Feldheim Zweirad-Myrrhe (Maik Myrrhe) Firma Elsner Haustechnik (Tino Elsner) hinten (v.l.n.r.): Marco Beck (Trainer), Dr. Jürgen Göhring (Apotheke Westeregeln), Hans-Burkhardt Feldmann (Klubhaus Westeregeln), Luca Tino Elsner, Julian Gromadka, Lucas Vogeler, Tim Palme, Diana Feldheim (Physiotherapie Feldheim), Dominik Sera, Tobias Myrrhe (Zweirad-Myrrhe und Trainer) Harry Duderstadt (Trainer), Tino Elsner (Elsner Haustechnik). vorn (v.l.n.r.): Nicklas Christoph, Justin Zeidler, Dustin Tiefert, Fabian Tönnigs, Paul Remus Egal ob Groß oder Klein, die Grundschule Westeregeln lädt euch alle zu ihrem 1. Weihnachtsmarkt ein: am um Uhr auf dem Schulgelände Zur Einstimmung werden wir Grundschüler mit unserem Weihnachtsprogramm beginnen. An der Losbude kann garantiert jeder gewinnen. Wer möchte, kann sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen. Unser Geschenkartikelverkauf füllt sicherlich unsere Kassen. Nehmt euch auch für die Bastelstraße, die Buchtauschbörse und das gemeinschaftliche Weihnachtssingen Zeit! Knusprige Waffeln, Zuckerwatte und selbstgebackenen Kuchen müsst ihr unbedingt versuchen. Eine köstliche Pilzpfanne und leckere Grillwürstchen werden euch bestimmt schmecken. Wir hoffen, wir können euren Appetit und eure Kauflust wecken. Lasst euch diesen Nachmittag nicht entgehen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. eingereicht: Bernd Hoyer, SV Wacker 09 Westeregeln Der Rassegeflügelzuchtverein Westeregeln führt am 12. und seine alljährliche Geflügelausstellung durch. Zur Schau stehen etwa 250 Enten, Hühner und Tauben. Die Schau ist am von Uhr und am von Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Ebenso findet wie immer eine Verlosung statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Vorstand 16

17 Weihnachtsevent 2015 des Reit- und Fahrvereins Westeregeln am , Uhr, in der Reithalle Am 20. Dezember findet in der Reithalle Westeregeln das zweite Weihnachtsreiten statt. Dazu lädt der Verein alle Interessierten von Jung bis Alt und von Klein bis Groß recht herzlich ein. In weihnachtlicher Atmosphäre bei Glühwein, Kaffee und Kuchen können Sie einen Nachmittag rund um das Pferd genießen. Die Reiter, Fahrer und Züchter des Reitvereins präsentieren ihr Können und ihre Leistungen, Springvorführung, Dressurreiten, Präsentation der Pferdezucht Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben. Auch die Kleinsten werden mit ihrem neuen Voltigierpferd mit von der Partie sein. Zum Abschluss gibt es auch wieder das beliebte Ponyreiten für Kinder. Wir freuen und auf Ihren Besuch!! 17

18 39435 Borne - Tel /98620 o. 0152/ Maler- & Tapezierarbeiten mit Aus- & Einräumservice Wärmedämmung & Fassadensanierung Deko- & Lasurtechniken 24h Service bei Versicherungsschäden Sonnenschutz-, Trockenbau-, Fliesenarbeiten Laminat, Fertigparkett & Bodenbelagsarbeiten Firma David Schmidt David Schmidt Egeln, Magdeburger Chaussee 37 Telefon/Fax: / Funk: 0170/ Ziegelbedachung Flachdachsanierung 24 h Bereitschaftsdienst Terrassenabdichtung Fassadenverkleidung Vordächer Dachdeckerbetrieb DENIS GROMADKA Maurer- und Betonbaumeister Mobil: 01 72/ Schmale Straße Börde-Hakel/OT Etgersleben handwerksmeister_d.gromadka@gmx.de H ÜBNER BAUELEMENTE 25 Jahre Erfahrung für unsere Kunden 1990 Gründung der Firma BAUELEMENTE HÜBNER am als Familienunternehmen Vertrieb und Montage 1993 Einrichtung einer neuen Betriebsstätte in Unseburg 1994 Beginn der professionellen Fertigung von Insekten-Schutzelementen auf Basis des NEHER-Systems für den regionalen Bereich Großraum Magdeburg seit 1995 Kontinuierliche Erweiterung des Absatzgebietes für Wiederverkäufer wie Fenster- und Wintergartenbauer, Bauelementehändler, Tischlereien, Glasereien, Raumausstatter, Montagebetriebe u.v.m. im Raum Sachsen-Anhalt Seit 10 Jahren erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Messen. Ständige Qualifizierung der Mitarbeiter sowie laufende Einführung neuer, innovativer Lösungen für maßgefertigten Insektenschutz nach dem Motto: Hochwertiger, langlebiger, sicherer Insektenschutz für alle Einbausituationen wo andere aufgeben, beginnt für uns die Herausforderung. August-Bebel-Straße Unseburg Telefon Fax Kniep Wärme-Verbund-Systeme Fassadensanierung Fließestrich Bauservice Ihr Partner für Innen- & Außenputze Altenweddinger Weg Borne Tel.: Fax: kniep-bauservice@t-online.de Christian Kniep Firma Steffen Sopha Maurerarbeiten Innenausbau Fassadengestaltung Betonarbeiten Putzarbeiten Pflasterarbeiten Tarthuner Straße Egeln Tel.: 0176 / oder / Omnibus- und Taxiunternehmen B.-A. Winter Ihr zuverlässiger Partner für Taxi: Fahrten nach ärztlicher Verordnung zu Chemo- und Strahlentherapien Einweisungen und Entlassungen, Kur, Reha von der Krankenkasse genehmigte ambulante Fahrten Tarthuner Str. 10a, Egeln Telefon: ( ) Fax: ( ) winter-reisen@t-online.de TAXI Vertragspartner aller Kassen Unser Omnibusprogramm: Schülerfahrten, Seniorenfahrten, Vereinsfahrten u. a. im Anmietverkehr von 8-61 Personen in modernen Reisebussen 18

19 46. Moto-Cross Rund um die alte Ziegelei des MC Westeregeln e.v. im ADMV von Deutschland am Lucy Juska (MC Westeregeln) wurde Landesmeister in der Klasse Damen. Auf der Rennstrecke An der alten Ziegelei fand das 46. Moto-Cross des MC Westeregeln am statt. Dieses Rennen wurde als Endlauf der 23. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt durchgeführt und Lucy Juska konnte am Ende als Landesmeisterin gefeiert werden. Schönes Herbstwetter ohne Regen gab es an diesem Renntag. Für Fahrer und Zuschauer ideal. Es gab auch wieder von den Mitgliedern des MC Westeregeln eine gut präparierte Rennstrecke, die von Driver und Offiziellen sehr gelobt wurde. Dr. Sven Rönnebeck (Gröningen) war für die medizinische Betreuung sowie die Mitarbeiter des Krankentransport und Rettungsdienst Ackermann GmbH (Bottmersdorf) im Einsatz. Für die Streckenbewässerung war die FFW Westeregeln zuständig. Am Vormittag fand das Training statt. Zum Kennenlernen der Strecke wurde das freie Training genutzt und um einen guten Startplatz ging es im Pflichtoder Zeittraining. Die Schnellsten im Pflicht- oder Zeittraining: Klasse 3: Noah Ludwig (MC Teutschenthal) in 1:56,168 min Klasse 5: Andre Brandin (MX Division Parchen) in 1:50,242 min Klasse 8: Tommy Kahnt (MC Fläming Coswig) in 1:58,635 min Klasse Damen: Beatrice Munkelt (MSC Teutschenthal) in 2:13,412 min Gästeklasse: Phillip Eggers (Keine Angabe) in 1:48,706 min Rennen 1 und 6 Klasse 3: Jugend / bis 85ccm 2T Damen / Open ab 85ccm 2T bis 650ccm 4T Hier gab es 3 Wertungen. In der Klasse 3 Landesmeisterschaft und Gäste sowie Klasse Damen Landesmeisterschaft. Bei den 85ccm siegte in beiden Läufen der Gastfahrer Max Thunecke (Kalbe/ Milde). Platz 2 belegte Noah Ludwig vor Nick Domann (MSV Dolk) im 1. Lauf. Im 2. Lauf wurde Nick Domann zweiter vor Eric Jelk (MSV Dolk). Bei den Damen siegte die Landesmeisterin von 2014 Beatrice Munkelt in beiden Läufen. Lucy Juska stürzte im 1. Lauf in der 1. Runde, fuhr dem Feld hinterher und belegte am Ende Platz 3 hinter Jessica Spyra (Hergisdorf). Im 2. Lauf tauschten beide die Plätze. Rennen 2, 3 und 7 Klasse Clubsport / Open ab 125ccm 2T bis 650ccm 4T Da es in dieser Klasse zu viele Bewerber gab, die Rennstrecke aber nur für 40 Driver zugelassen ist, fuhr man 2 Halbfinale und 1 Finale. Im 1. Halbfinale siegte Tommy Kahnt vor Steffen Engel (Groppendorf) und Karsten Schneider (Magdeburg). Sieger des 2. Halbfinales wurde Patrick Unger (Börde- Hakel) vor Michael Faßke (Oschersleben) und Dominik Steber (MC Westergeln). Tommy Kahnt siegte im Finale vor Michael Faßke und Patrick Unger. Rennen 4 und 8 Klasse 5: MX-1 / ab 125ccm 2T bis 250ccm 4T Es siegte in dieser Klasse in beiden Läufen Kevin Lindner (MC Jessen) vor Andre Brandin. Platz 3 belegte im 1. Lauf Dominik Schunke (MC Westeregeln) und im 2. Lauf Rene Bessel (Steigra). Rennen 5 und 9 Klasse Gäste: Open ab 125ccm 2T bis 650ccm 4T Den 1. Lauf gewann Stephan Mock vor Jeremy Sydow und Phillip Eggers (alle keine Angabe). Den 2. Lauf gewann Jeremy Sydow vor Nico Koch (MSC Letzlingen) sowie Phillip Eggers. Ehrentafel des 46. Moto-Cross: Klasse 3: Jugend / bis 85ccm 2T - Landesmeisterschaft 1. MX Team Schadenberg MSV Dolk Eric Jelk Loitzsche Kawasaki 47 Punkte 2. MX Team Böttcher MSC Teutschenthal Noah Ludwig Aschersleben Husqvarna 45 Punkte 3. Falcon Motorsport MX Division Parchen Falk Greiner Genthin KTM 40 Punkte 4. Falcon Motorsport MSC Bismark Leon Rehberg Bismark KTM 38 Punkte 5. Bluebird Racing Team MSC Schollene Max Wörpel Briz KTM 31 Punkte 10. Falcon Motorsport MC Westeregeln Jan-Leon Thiele Börde-Hakel KTM 22 Punkte Gäste 1. KTM Kosak Racing -- Kein Club -- Max Thunecke Kalbe/Milde KTM 50 Punkte 2. Falcon Motorsport MSV Dolk Nick Domann Merseburg KTM 44 Punkte 3. Falcon Motorsport MX Division Parchen John-Pascal Gieler Wusterwitz KTM 40 Punkte 4. Nico Wanke Tallwitz KTM 34 Punkte 5. Hannes Bormann Heere Yamaha 33 Punkte Klasse 5: MX-1 / ab 125ccm 2T bis 650 ccm 4T Kein Team -- MC Jessen Kevin Lindner Gelenau Honda 50 Punkte 2. Nicklisch Racing Team MX Division Parchen Andre Brandin Börnicke Suzuki 44 Punkte 3. Team Suzuki Kaiser -- Kein Club -- Rene Bessel Steigra Suzuki 38 Punkte 4. Mini X Racing MC Westeregeln Dominik Schunke Calau Suzuki 38 Punkte 5. MX Team Böttcher MSC Roitzsch Tiemo Strecke Berlin Husqvarna 32 Punkte Klasse 8: Clubsport / Open ab 125ccm 2T bis 650ccm 4T 1. Team KTM Sturm MC Flämming Coswig Tommy Kahnt Leipzig KTM 50 Punkte 2. Michael Faßke Oschersleben Suzuki 47 Punkte 3. Patrick Unger Börde-Hakel Kawasaki 45 Punkte Kein Team -- MC Westeregeln Dominik Steber Börde-Hakel Kawasaki 43 Punkte 5. MX Kaufhalle -- Kein Club -- Karsten Schneider Magdeburg Suzuki 41 Punkte Kein Team -- MC Westeregeln Marc Wehmeyer Magdeburg Kawasaki 25 Punkte Kein Team -- MC Westeregeln Steffen Blankenburg Egeln Kawasaki 19 Punkte 23. Björn Nesemann Schneidlingen KTM 18 Punkte 26. MX Kaufhalle MC Westeregeln Marko Prohl Borne Suzuki 15 Punkte 27. Kiedrowski Racing MC Westeregeln Patrick Nawrath Selke Aue Suzuki 14 Punkte 35. Daniel Müller Kroppenstedt Yamaha 6 Punkte Kein Team -- MC Westeregeln Danny Freiberg Egeln Suzuki 2 Punkte 21. VL 2: NQ -- Kein Team -- MC Westeregeln Markus Gehrke Egeln Kawasaki 0 Punkte Beim Endstand der Landesmeisterschaft belegten: Patrick Unger Pl. 3 mit 838 Punkten und Dominik Steber Pl. 11 mit 563 Punkten. Klasse Damen / Open ab 125ccm 2T bis 650ccm 4T Kein Team -- MSC Teutschenthal Beatrice Munkelt Blankenesee Kawasaki 50 Punkte 2. MX Team Schadenberg MC Westeregeln Lucy Juska Dardesheim Kawasaki 42 Punkte 3. Jessica Spyra Hergisdorf Honda 42 Punkte 4. C+T Zweiradsport MC Genthin Christin Friese Ihleburg KTM 36 Punkte Endstand Landesmeisterschaft 2015: 1. Lucy Juska MC Westeregeln Kawasaki 527 Punkte 2. Christin Friese MC Genthin KTM 416 Punkte 3. Beatrice Munkelt MC Teutschenthal Kawasaki 344 Punkte 4. Jessica Durna MX Division Parchen Suzuki 179 Punkte 5. Antje Florian MC Einetal Alkrode -Kei. Ang Punkte 19

20 Klasse Gäste / Open ab 125ccm 2T bis 650ccm 4T 1. Jeremy Sydow -- Keine Angabe Punkte 2. Nico Koch Braunschweig KTM 40 Punkte 3. Phillip Eggers -- Keine Angabe Punkte Kein Team -- MSV Dolk Christoph Schade Schwanebeck KTM 34 Punkte Kein Team -- MSC Altmark Marius Sievers Wolfsburg Honda 31 Punkte Kein Team -- MC Westeregeln Dirk Rudolf Tarthun Suzuki 3 Punkte Auch diese Veranstaltung ging erfolgreich zu Ende. Steffan Moritz war der Rennleiter. Reinhard Stamsky und Viktoria Steinke gaben den Start frei. Detlef Aschendorf (Genthin) war als Sportkommissar im Einsatz. Steffan Moritz war auch für den Zieleinlauf zuständig. Der Streckenbau wurde von den Mitgliedern des MC Westeregeln durchgeführt. Christian Dieke war für die Beschallung zuständig. Andreas Borchert war Leiter des Sportbüros. Über die weiteren Mitarbeiter gab es keine Angaben vom Club. Stefanie Rudolf war Hauptkassierer. Auch hier gab es über die Mitarbeiter an den Kassen keine Angabe. Am Vorstart war Udo Beinhoff im Einsatz. Das Timing 28 Berlin war für die Zeitnahme verantwortlich. Gerhard Nicklisch (Kemberg) sorgte mit Reportagen und Informationen vor und neben der Strecke für eine gute Unterrichtung der Zuschauer. Alle Mitarbeiter ohne Ortsangabe sind Mitglieder des MC Westeregeln. Ein besonderer Dank geht an den Hauptsponsor dieser Veranstaltung Müller Massivhaus GmbH. Dank auch an alle weiteren Sponsoren: AZ Baudienstleistungen - Hecklingen Bauservice Stefan Thiele - Börde-Hakel Brennstoffhandel Moritz - Börde-Hakel Dachdeckermeister Jürgen Lattorf - Borne Druckerei Holger Lohmann - Egeln Eckstein & Sommer GmbH - Garten und Landschaftsbau - Kleinalsleben Hausmeisterservice & Gastronomie Rolf Theck - Börde/Hakel Hecklinger Stadtbau Betrieb GmbH - Hecklingen Hocon GmbH - Bauleistungen von A bis Z - Magdeburg- Jackpot Münzspiel Service Sudhölter & Zeidler GbR - Egeln-Nord Meier und Partner - Spedition und Lagergesellschaft mbh - Börde/Hakel Müller Baubeschläge Ingo Müller - Kroppenstedt Pächtergemeinschaft Börde GbR - Börde/Hakel Rüdiger & Silvio Dorow GbR - Egeln Spedition Eberhard Gersch - Transport & Containerdienst - Sülsetal Zweiradsport Müller - Kroppenstedt Für die Unterstützung bedanken wir uns hiermit bei allen Sponsoren und bitten Sie, liebe Motosportfreunde, diese bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen bzw. ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Rolf Domdei 08 Kalender mit Egelner Motiven EGELNER KALENDER 2016 erhältlich bei D R U C K E R E I H. L O H M A N N E G E L N M A R K T 2 3 TE L. : F A X : E - M a i l : s a t d r u c k e r e i - l o h m a n n. d e w w w. D r u c k e r e i - L o h m a n n. d e 20

21 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Aus der Verbandsgemeinde Sprechzeiten Verbandsgemeinde Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten VerbGem. BM Herr Stöhr nach Terminabsprache Telefon: Fax: , post@egelnermulde.de Sprechzeiten Bürgerservice Mo Uhr, Di Uhr, Mi. geschlossen - Termine nach Vereinbarung, Do Uhr, Fr Uhr Telefon: post@egelnermulde.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am wurden die Westeregelner um Uhr durch Sirenengeheul beim Kaffeetrinken gestört. Durch eine Explosion stand in der Egelner Straße zu diesem Zeitpunkt bereits eine Lagerhalle voll in Flammen. Die Kameraden der Westeregelner Feuerwehr waren um Uhr vor Ort, zeitnah trafen die Wehren aus Etgersleben, Hakeborn und Egeln ein. Die Kameraden begannen sofort mit dem Aufbau der Löschwasserversorgung. Diese stand um Uhr. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass eine Person, die sich in der Halle befunden hatte, vermisst wurde. Die Kameraden der Feuerwehren konnten die Halle nicht betreten, um die vermisste Person zu retten. Die Temperatur war so hoch, dass ein Vordringen, auch mit Atemschutzmasken, nicht möglich war. Löschwasser wurde aus den vorhandenen Hydranten und aus nahegelegenen Löschteichen umliegender Betriebe gezogen. Um Uhr wurde die Unseburger Feuerwehr nachalarmiert, um eine weitere Löschwasserstrecke aufzubauen. Insgesamt waren 54 Kameraden der Ortsfeuerwehren der Egelner Mulde im Einsatz. Die Zusammenarbeit der fünf Feuerwehren klappte tadellos. Während des Einsatzes wurden der Notarzt, die Johanniter-Unfall-Hilfe und die Polizei hinzugezogen. Zwei Schwerverletzte mussten mit Hubschraubern in Spezialkliniken geflogen werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sicherten die umliegenden Häuser und sorgten dafür, dass die Flammen nicht übergriffen. Zum späten Abend musste das THW aus Staßfurt hinzugezogen werden, dann erst konnte die vermisste Person geborgen werden. Am gegen 5.45 Uhr wurde die Westeregelner Feuerwehr erneut alarmiert, es hatten sich Glutnester gebildet, die aber schnell gelöscht werden konnten. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Feuerwehrkameraden, den Ärzten, den Sanitätern, den Polizisten und den Mitgliedern des THW sowie allen, die dazu beigetragen haben, diesen Brand einzudämmen und zu löschen, bedanken. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen des Verunglückten. André Kulak Michael Stöhr 21

22 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Gemeinde Bördeaue Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Bördeaue 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 05 Friedensring - OT Unseburg Satzungsbeschluss; Inkrafttreten der Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Bördeaue hat in seiner Sitzung am unter der Beschluss- Nr. V-B035/15/GRBA die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 05 Friedensring OT Unseburg für den nachfolgend aufgeführten und in der Karte gekennzeichneten Geltungsbereich beschlossen: Geltungsbereich: Flurstücke der Flur 5 der Gemarkung Unseburg: 290/178, 291/179, 682, 683, 667, 715, 716 und 671 Auf die Vorschriften des 44 Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 Baugesetzbuch über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Ergänzungssatzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach 8 Absatz 3 der Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KVG LSA zustande gekommen sind, die Verletzung als unbeachtlich gilt, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung tritt die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 05 Friedensring OT Unseburg in Kraft ( 10 Absatz 3 Baugesetzbuch). Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 05 Friedensring OT Unseburg, die im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB aufgestellt wurde, wird mit der Begründung in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Bauamt, Zimmer 25, Markt 18, Egeln zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden : Montag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr Hinweis gem. 215 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 215 Absatz 1 Absatz 1, Satz 1, Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb von 1 Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Bördeaue geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Fries Bürgermeister - Siegel - bereitgehalten und über dessen Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. 22

23 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Gemeinde Bördeaue Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs der Gemeinde Bördeaue Gemäß 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziff.1 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Bördeaue in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsätze (1) Die Gemeinde Bördeaue regelt mit dieser Satzung die Entschädigung der Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs. (2) Die Betreuer führen mit den Kindern und Jugendlichen kulturelle Veranstaltungen, themenbezogene Gesprächsrunden und Gesellschaftsspiele durch. Sie sorgen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen. (3) Die Berufung in eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde erfolgt grundsätzlich durch einen Beschluss des Gemeinderates. Der zu ehrenamtlicher Tätigkeit Berufene erhält eine schriftliche Mitteilung über seine Tätigkeit. Darin werden die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit und die Dauer festgeschrieben. 2 Aufwandsentschädigung (1) Die Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs erhalten eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung von 200 EUR. (2) Die Zahlung der pauschalen Aufwandsentschädigung erfolgt monatlich zum Ersten eines Monats im Voraus. (3) Mit der Gewährung der pauschalen Aufwandsentschädigung ist der Anspruch auf Ersatz der Auslagen, mit Ausnahme der Kosten für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes sowie der Ersatz von Verdienstausfall, abgegolten. (4) Den ehrenamtlich Tätigen wird Reisekostenvergütung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes nach den für hauptamtliche Beamte des Landes geltenden Grundsätzen gewährt. Die vorherige schriftliche Zustimmung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes erteilt der Bürgermeister, der insoweit Bedienstete der Verbandsgemeinde Egelner Mulde bevollmächtigen kann. (5) Den ehrenamtlich Tätigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall für die vom Bürgermeister oder einem von ihm bevollmächtigten Bediensteten der Verbandsgemeinde Egelner Mulde angeordnete Dienstzeit erstattet. (6) Erstattungen nach den Absätzen 4 und 5 erfolgen nur auf Antrag unter Beifügung entsprechender Belege und Nachweise. Die Erstattung erfolgt im darauffolgenden Monat. 3 Beendigung der Tätigkeit (1) Die ehrenamtliche Tätigkeit kann ohne Einhaltung einer Frist jeweils zum Monatsende durch schriftliche Information des Betreuers an die Gemeinde oder durch schriftliche Information der Gemeinde an den Betreuer beendet werden. Durch die Gemeinde erfolgt dann die Rücknahme der Berufung. (2) Wird die ehrenamtliche Tätigkeit länger als drei Monate ununterbrochen nicht in der Praxis ausgeübt oder wird eine unzureichende bzw. mangelhafte Ausübung festgestellt, erfolgt die Rücknahme der Berufung durch die Gemeinde. (3) Mit der Rücknahme der Berufung entfällt der Anspruch auf Zahlung der Aufwandsentschädigung. (4) Entsteht oder entfällt der Anspruch während eines Kalendermonats, so wird die Aufwandsentschädigung für jeden Tag, an dem kein Anspruch besteht, um ein Dreißigstel gekürzt. 4 Rundungsvorschrift Beträge hinter dem Komma sind wie folgt zu runden: a) 0 bis 49 Cent sind auf volle Euro nach unten abzurunden, b) 50 bis 99 Cent sind auf volle Euro nach oben aufzurunden. 5 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Bördeaue, Fries Bürgermeister 23

24 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Gemeinde Börde-Hakel Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs der Gemeinde Börde-Hakel Gemäß 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziff.1 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Börde-Hakel in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsätze (1) Die Gemeinde Börde-Hakel regelt mit dieser Satzung die Entschädigung der Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs. (2) Die Betreuer führen mit den Kindern und Jugendlichen kulturelle Veranstaltungen, themenbezogene Gesprächsrunden und Gesellschaftsspiele durch. Sie sorgen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen. (3) Die Berufung in eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde erfolgt grundsätzlich durch einen Beschluss des Gemeinderates. Der zu ehrenamtlicher Tätigkeit Berufene erhält eine schriftliche Mitteilung über seine Tätigkeit. Darin werden die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit und die Dauer festgeschrieben. 2 Aufwandsentschädigung (1) Die Betreuer in den Kindertreffs und Jugendclubs erhalten eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung von 200 EUR. (2) Die Zahlung der pauschalen Aufwandsentschädigung erfolgt monatlich am Monatsende. (3) Mit der Gewährung der pauschalen Aufwandsentschädigung ist der Anspruch auf Ersatz der Auslagen, mit Ausnahme der Kosten für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes sowie der Ersatz von Verdienstausfall, abgegolten. (4) Den ehrenamtlich Tätigen wird Reisekostenvergütung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes nach den für hauptamtliche Beamte des Landes geltenden Grundsätzen gewährt. Die vorherige schriftliche Zustimmung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes erteilt der Bürgermeister, der insoweit Bedienstete der Verbandsgemeinde Egelner Mulde bevollmächtigen kann. (5) Den ehrenamtlich Tätigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall für die vom Bürgermeister oder einem von ihm bevollmächtigten Bediensteten der Verbandsgemeinde Egelner Mulde angeordnete Dienstzeit erstattet. (6) Erstattungen nach den Absätzen 4 und 5 erfolgen nur auf Antrag unter Beifügung entsprechender Belege und Nachweise. Die Erstattung erfolgt im darauffolgenden Monat. 3 Beendigung der Tätigkeit (1) Die ehrenamtliche Tätigkeit kann ohne Einhaltung einer Frist jeweils zum Monatsende durch schriftliche Information des Betreuers an die Gemeinde oder durch schriftliche Information der Gemeinde an den Betreuer beendet werden. Durch die Gemeinde erfolgt dann die Rücknahme der Berufung. (2) Wird die ehrenamtliche Tätigkeit länger als drei Monate ununterbrochen nicht in der Praxis ausgeübt oder wird eine unzureichende bzw. mangelhafte Ausübung festgestellt, erfolgt die Rücknahme der Berufung durch die Gemeinde. (3) Mit der Rücknahme der Berufung entfällt der Anspruch auf Zahlung der Aufwandsentschädigung. (4) Entsteht oder entfällt der Anspruch während eines Kalendermonats, so wird die Aufwandsentschädigung für jeden Tag, an dem kein Anspruch besteht, um ein Dreißigstel gekürzt. 4 Rundungsvorschrift Beträge hinter dem Komma sind wie folgt zu runden: a) 0 bis 49 Cent sind auf volle Euro nach unten abzurunden, b) 50 bis 99 Cent sind auf volle Euro nach oben aufzurunden. 5 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Börde-Hakel, Kulak Bürgermeister 24

25 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Gemäß 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziff.1 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Borne in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsätze (1) Die Gemeinde Borne regelt mit dieser Satzung die Entschädigung des Betreuers im Jugendclub. (2) Der Betreuer führt mit den Kindern und Jugendlichen kulturelle Veranstaltungen, themenbezogene Gesprächsrunden und Gesellschaftsspiele durch. Er sorgt für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen. (3) Die Berufung in eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde erfolgt grundsätzlich durch einen Beschluss des Gemeinderates. Der zu ehrenamtlicher Tätigkeit Berufene erhält eine schriftliche Mitteilung über seine Tätigkeit. Darin werden die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit und die Dauer festgeschrieben. Gemeinde Borne Der Gemeinderat Borne hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. VI-B030/15/GRBO : abgelehnt Beratung und Beschlussfassung zur Steuerhebesatzung Beschluss Nr. VI-B031/15/GRBO : ungeändert beschlossen Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Betreuer im Jugendclub der Gemeinde Borne gez. Rosomkiewicz Bürgermeister Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Betreuer im Jugendclub der Gemeinde Borne 2 Aufwandsentschädigung (1) Der Betreuer im Jugendclub erhält eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung von 200 EUR. (2) Die Zahlung der pauschalen Aufwandsentschädigung erfolgt monatlich zum Ersten eines Monats im Voraus. (3) Mit der Gewährung der pauschalen Aufwandsentschädigung ist der Anspruch auf Ersatz der Auslagen, mit Ausnahme der Kosten für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes sowie der Ersatz von Verdienstausfall, abgegolten. (4) Dem ehrenamtlich Tätigen wird Reisekostenvergütung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes nach den für hauptamtliche Beamte des Landes geltenden Grundsätzen gewährt. Die vorherige schriftliche Zustimmung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes erteilt der Bürgermeister, der insoweit Bedienstete der Verbandsgemeinde Egelner Mulde bevollmächtigen kann. (5) Dem ehrenamtlich Tätigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall für die vom Bürgermeister oder einem von ihm bevollmächtigten Bediensteten der Verbandsgemeinde Egelner Mulde angeordnete Dienstzeit erstattet. (6) Erstattungen nach den Absätzen 4 und 5 erfolgen nur auf Antrag unter Beifügung entsprechender Belege und Nachweise. Die Erstattung erfolgt im darauffolgenden Monat. 3 Beendigung der Tätigkeit (1) Die ehrenamtliche Tätigkeit kann ohne Einhaltung einer Frist jeweils zum Monatsende durch schriftliche Information des Betreuers an die Gemeinde oder durch schriftliche Information der Gemeinde an den Betreuer beendet werden. Durch die Gemeinde erfolgt dann die Rücknahme der Berufung. (2) Wird die ehrenamtliche Tätigkeit länger als drei Monate ununterbrochen nicht in der Praxis ausgeübt oder wird eine unzureichende bzw. mangelhafte Ausübung festgestellt, erfolgt die Rücknahme der Berufung durch die Gemeinde. (3) Mit der Rücknahme der Berufung entfällt der Anspruch auf Zahlung der Aufwandsentschädigung. (4) Entsteht oder entfällt der Anspruch während eines Kalendermonats, so wird die Aufwandsentschädigung für jeden Tag, an dem kein Anspruch besteht, um ein Dreißigstel gekürzt. 4 Rundungsvorschrift Beträge hinter dem Komma sind wie folgt zu runden: a) 0 bis 49 Cent sind auf volle Euro nach unten abzurunden, b) 50 bis 99 Cent sind auf volle Euro nach oben aufzurunden. 5 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Borne, den Rosomkiewicz Bürgermeister 25

26 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Der Stadtrat der Stadt Egeln hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. VI-B039/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Planungsleistungen zum grundhaften Ausbau des Breiteweges 5. BA (Platz am Trafohaus). Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr. VI-B040/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Vergabe der Sanierung des landwirtschaftlichen Weges Röthefeld. Beschluss Nr. VI-B043/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Vergabe der Sanierung der Feldstraße. Beschluss Nr. VI-B042/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Vergabe der Anfertigung und Anbringung von zwei Gedenktafeln an dem Denkmal der Gefallenen des 1. Weltkrieges. gez. Luckner Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Egeln hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: Öffentlicher Teil Beschluss Nr. VI-B038/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat beschließt die Hauptsatzung der Stadt Egeln. Beschluss Nr. VI-B041/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Anpassung des Pachtzinses für die Kleingartenvereine der Stadt Egeln zur Nutzung der städtischen Pachtgärten von derzeit 0,025 Euro/m² auf 0,04 Euro/m² jährlich, gültig ab Stadt Egeln Beschluss Nr. VI-B047/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat beschließt die Änderung der Entgelte für Leistungen außerhalb der Öffnungszeiten des Museums Egeln ab wie folgt: Führungen (nur nach Voranmeldung): Führung im Museum für Vor- und Frühgeschichte, ca. 45 Min., Mindestteilnehmerzahl 8 Personen bis maximal 30 Personen, pro Person 4,50 EUR Führung im Museum für Vor- und Frühgeschichte, ca. 45 Min., für Schulklassen ab 10 Schüler bis 30 Schüler, pro Person 2,00 EUR Führung zur Burggeschichte, ca. 45 Min. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen bis maximal 30 Personen, pro Person 3,00 EUR Führung zur Burggeschichte, ca. 45 Min. für Schulklassen ab 10 Schüler bis 30 Schüler, pro Person 2,00 EUR Führung zur Burggeschichte mit Kurzbesuch Museum, ca. 1,5 Std., Mindestteilnehmerzahl 8 Personen bis maximal 30 Personen, pro Person 5,00 EUR Führung mit Turnierspielen, wie Bogenschießen etc., ca. 2,5 Std., Mindestteilnehmerzahl 8 Personen bis maximal 30 Personen, pro Person Entgelte für Sonderveranstaltungen werden gesondert verhandelt. 7,00 EUR Beschluss Nr. VI-B048/15/GREG : ungeändert beschlossen 1. Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung der Stadt Egeln für das Haushaltsjahr 2015 mit den Anlagen gemäß 102 Kommunalverfassungsgesetz (KVG LSA) vom 17. Juni Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Egelner Mulde wird ermächtigt, bei Bedarf zur Sicherung der Liquidität beim Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Liquiditätshilfe bzw. Bedarfszuweisungen in der erforderliche Höhe zu beantragen. 3. Sollte die Kassenliquidität es erfordern, wird der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Egelner Mulde ermächtigt, Stundungsanträge an die Verbandsgemeinde, an den Salzlandkreis und sonstigen Gläubigern in erforderliche Höhe und für einen bestimmten Zeitraum zu stellen. Beschluss Nr. VI-B049/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt das Haushaltskonsolidierungskonzept zur Haushaltssatzung 2015 der Stadt Egeln. Beschluss Nr. VI-B044/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Erhöhung der Nutzungsentgelte für die städtischen Grundstücke, die gärtnerisch genutzt werden auf 0,06 Euro/m² jährlich zum Beschluss Nr. VI-B045/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat der Stadt Egeln beschließt die Erhöhung der Nutzungsentgelte für städtische Grundstücke die nicht ausschließlich gärtnerisch genutzt werden auf 0,12 Euro/m² jährlich, gültig ab Beschluss Nr. VI-B046/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat beschließt die Änderung der Benutzungsentgelte während der Öffnungszeiten des Museums Egeln ab wie folgt: - Kinder unter 6 Jahre frei - Kinder und Jugendliche 6 bis 16 Jahre 1,00 EUR - Erwachsene 3,00 EUR - Familienkarte mit 2 Kindern 6,00 EUR Beschluss Nr. VI-B050/15/GREG : ungeändert beschlossen Der Stadtrat bestätigt den vom Ingenieurbüro IIP vorgelegten Ausbauentwurf zum grundhaften Ausbau des Breiteweges 5. BA (Platz am Trafohaus). Beschluss Nr. VI-B051/15/GREG : ungeändert beschlossen 1. Der Stadtrat billigt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Cäsar Sonnenzeit GmbH mit Begründung und Umweltbericht. 2. Der Stadtrat beschließt die Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden gemäß 4 Abs. 2 beteiligt. 3. Die Auslegung ist öffentlich bekannt zu geben. gez. Luckner Bürgermeister 26

27 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Stadt Egeln Öffentliche Bekanntmachung Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Cäsar Sonnenzeit GmbH Der Stadtrat Egeln hat in öffentlicher Sitzung vom mit Beschluss Nr. VI-B51/15/GREG den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Cäsar Sonnenzeit GmbH nebst Begründung sowie des Umweltberichtes, in der Planfassung mit Stand November 2015, gebilligt und zur Auslegung bestimmt. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: - Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Boden, Wasser, Klima/ Luft, Arten- und Lebensgemeinschaften, Landschaftsbild/ Landschaftserleben, Kulturund Sachgüter sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung) Als wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: - Stellungnahme der oberen Landesplanungsbehörde des Landesverwaltungsamtes vom Stellungnahme des Salzlandkreises Stellungnahme der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg vom Stellungnahme des Amtes für Landwirtschaft. Flurneuordnung und Forsten vom Entsprechend 3 Abs. 2 BauGB liegt der Entwurf vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Cäsar Sonnenzeit GmbH bestehend aus Vorhaben- und Erschließungsplan, mit Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom bis einschließlich in der Verbandsgemeinde Egelner Mulde in Egeln, Markt 18, Bauamt, Zimmer 25 während folgender Zeiten: Montag 8:00-12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu dem Planentwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Egeln, den Luckner Bürgermeister - Siegel - und nach telefonischer Terminvereinbarung ( / ) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Es besteht außerdem die Möglichkeit den Entwurf in der o.g. Zeit im Internet unter der Adresse einzusehen. 27

28 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Der Stadtrat der Stadt Egeln hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Vorhaben- und Erschließungsplan Windpark Egeln-Nord, 3. Änderung aufzustellen mit dem Ziel, für einen realisierten Standort eine größere Windenergieanlage zuzulassen und die bauordnungsrechtlichen Mindestabstände im gesamten Plangebiet zu verringern. Das Gebiet ist in der Anlage dargestellt. Gemäß 3 (1) Baugesetzbuch erfolgt die öffentliche Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung durch Auslegung des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht zur Einsichtnahme im gemeinsamen Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Egeln, Markt 18, Bauamt, Zimmer 25 während der Dienststunden in der Zeit vom bis Die Einsichtnahme ist während folgender Zeiten möglich Stadt Egeln Öffentliche Bekanntmachung 3. Änderung Vorhaben- und Erschließungsplan Windpark Egeln-Nord der Stadt Egeln Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB Montag Dienstag u. Donnerstag Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Auf Wunsch werden der interessierten Öffentlichkeit während der Auslegungsfrist auch Informationen über die allgemeinen Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben. Während dieser Zeit können Äußerungen vorgebracht bzw. der Stadt Egeln schriftlich eingereicht werden. Egeln, den Luckner Bürgermeister - Siegel - 28

29 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Der Stadtrat der Stadt Egeln hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 7 Erweiterung Windpark Egeln-Nord, 3. Änderung aufzustellen mit dem Ziel, für einen realisierten und drei noch nicht realisierte Standorte größere Windenergieanlagen zuzulassen und die bauordnungsrechtlichen Mindestabstände im gesamten Plangebiet zu verringern. Das Gebiet ist in der Anlage dargestellt. Gemäß 3 (1) Baugesetzbuch erfolgt die öffentliche Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung durch Auslegung des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht zur Einsichtnahme im gemeinsamen Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Egeln, Markt 18, Bauamt, Zimmer 25 während der Dienststunden in der Zeit vom bis Die Einsichtnahme ist während folgender Zeiten möglich Stadt Egeln Öffentliche Bekanntmachung 3. Änderung Bebauungsplan Nr. 7 Erweiterung Windpark Egeln-Nord der Stadt Egeln Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB Montag Dienstag u. Donnerstag Freitag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Auf Wunsch werden der interessierten Öffentlichkeit während der Auslegungsfrist auch Informationen über die allgemeinen Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben. Während dieser Zeit können Äußerungen vorgebracht bzw. der Stadt Egeln schriftlich eingereicht werden. Egeln, den Luckner Bürgermeister - Siegel - 29

30 Amtliche Mitteilungen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden verantwortlich: Herr Michael Stöhr, Verbandsgemeindebürgermeister - Ausgabe 12/2015 vom 28. November 2015 Gemeinde Satzung zur Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Betreuer im Jugendclub der Gemeinde Gemäß 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziff.1 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsätze (1) Die Gemeinde regelt mit dieser Satzung die Entschädigung des Betreuers im Jugendclub. (2) Der Betreuer führt mit den Kindern und Jugendlichen kulturelle Veranstaltungen, themenbezogene Gesprächsrunden und Gesellschaftsspiele durch. Er sorgt für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Kinder und Jugendlichen. (3) Die Berufung in eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde erfolgt grundsätzlich durch einen Beschluss des Gemeinderates. Der zu ehrenamtlicher Tätigkeit Berufene erhält eine schriftliche Mitteilung über seine Tätigkeit. Darin werden die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit und die Dauer festgeschrieben. 2 Aufwandsentschädigung (1) Der Betreuer im Jugendclub erhält eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung von 200 EUR. (2) Die Zahlung der pauschalen Aufwandsentschädigung erfolgt monatlich zum Ersten eines Monats im Voraus. (3) Mit der Gewährung der pauschalen Aufwandsentschädigung ist der Anspruch auf Ersatz der Auslagen, mit Ausnahme der Kosten für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes sowie der Ersatz von Verdienstausfall, abgegolten. (4) Dem ehrenamtlich Tätigen wird Reisekostenvergütung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes nach den für hauptamtliche Beamte des Landes geltenden Grundsätzen gewährt. Die vorherige schriftliche Zustimmung für Dienstreisen außerhalb des Dienst- und Wohnortes erteilt der Bürgermeister, der insoweit Bedienstete der Verbandsgemeinde Egelner Mulde bevollmächtigen kann. (5) Dem ehrenamtlich Tätigen wird der tatsächlich entstandene und nachgewiesene Verdienstausfall für die vom Bürgermeister oder einem von ihm bevollmächtigten Bediensteten der Verbandsgemeinde Egelner Mulde angeordnete Dienstzeit erstattet. (6) Erstattungen nach den Absätzen 4 und 5 erfolgen nur auf Antrag unter Beifügung entsprechender Belege und Nachweise. Die Erstattung erfolgt im darauffolgenden Monat. 3 Beendigung der Tätigkeit (1) Die ehrenamtliche Tätigkeit kann ohne Einhaltung einer Frist jeweils zum Monatsende durch schriftliche Information des Betreuers an die Gemeinde oder durch schriftliche Information der Gemeinde an den Betreuer beendet werden. Durch die Gemeinde erfolgt dann die Rücknahme der Berufung. (2) Wird die ehrenamtliche Tätigkeit länger als drei Monate ununterbrochen nicht in der Praxis ausgeübt oder wird eine unzureichende bzw. mangelhafte Ausübung festgestellt, erfolgt die Rücknahme der Berufung durch die Gemeinde. (3) Mit der Rücknahme der Berufung entfällt der Anspruch auf Zahlung der Aufwandsentschädigung. (4) Entsteht oder entfällt der Anspruch während eines Kalendermonats, so wird die Aufwandsentschädigung für jeden Tag, an dem kein Anspruch besteht, um ein Dreißigstel gekürzt. 4 Rundungsvorschrift Beträge hinter dem Komma sind wie folgt zu runden: a) 0 bis 49 Cent sind auf volle Euro nach unten abzurunden, b) 50 bis 99 Cent sind auf volle Euro nach oben aufzurunden. 5 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. 6 Inkrafttreten Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft., Kluczka Bürgermeister 30

31 Wir ziehen um: Neue Adresse ab Barfüßer Straße 10 Landwirtschaftsbetrieb Baier GbR Egeln Ascherslebener Str. 12 c Tel.: Handy ldw-baier@online.de eine gefragte Adresse für frische Enten- und Gänsebraten Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Festtagsbraten vor dem großen Fest! Wir bieten Ihnen: Flugenten und Gänse direkt vom Bauern Fütterung ca. 24 Wochen mit hofeigenem Getreide (Weizen, Gerste) Schlachtung einen Tag vor Abholung besondere Frische und Qualität, die dem Unternehmen seit Jahren zufriedene Kunden bringt. Breiteweg Egeln Tel./Fax: / Funk: Restauration von Antikmöbeln und anderen Holzobjekten - Türen u. a. individuell gedrechselte Teile für Antikmöbel aus Nussbaum, Birke u.a. Furnierarbeiten, Stuhlgeflechte Fußbodenverlegearbeiten - Echtholzdielung, Fertigparkett, Laminate, Kork- und Vinylböden gemeinsam mit Steineladen und mehr Steinschmuck und energetisches Heilen Sandra Dannehl Tel Erpel(ca. 3 5 kg) 8,00 E/kg Enten(ca. 2 3 kg) 8,00 E/kg Gänse(ca. 5 6 kg) 8,50 E/kg Abholung bis möglich! Verwöhnen Sie Ihre Lieben und sich zum Weihnachtsfest mit einem besonderen Gaumenschmaus! Sand, Kies, Perlkies, Schotter, Bauschutt, Erde, Pferdemist Neu: Kleintransporte aller Art! DW-Agenturen Werbe- und Medienagenturen Wir erstellen und produzieren für Sie: Werbedrucksachen Flyer Briefbogen Visitenkarten Kataloge Broschüren Aufkleber KFZ-Beklebungen Schaufensterwerbung Werbeschilder Textildruck Werbetassen Einladungskarten Webseiten Stempel Werbemittel Plakate nicht fündig geworden? Rufen Sie uns gerne an. Friedrich-Stengel-Straße Hecklingen OT Groß Börnecke Tel.: Fax: info@designer-workshop.de Internet: _1.1.indd :45:48 Uhr Satz: Layout & Satz GmbH Magdeburg - Fax: 0391/ lunds@volksstimme.de Frank E r a r DACHDECKERMEISTER An den Steinkuhlen Westeregeln Tel Fax Funk

32 Gemeinde Borne Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Rosomkiewicz Donnerstag von Uhr, Telefon / 2 32 Erster in Borne Schon vorab möchte ich mich bei allen, die bereit waren/sind, ein Türchen als Gastgeber zu übernehmen, recht herzlich bedanken! Wenn nicht anders angegeben wird das jeweilige Türchen um 18:00 Uhr geöffnet. Für Samstag, den 12. Dezember, fehlt leider noch ein Gastgeber. Ich würde mich freuen, wenn sich auch für dieses Türchen noch jemand findet! Euer Bürgermeister Sven Rosomkiewicz Veranstaltungsplan Dezember Dorfgemeinschaftshaus Borne Die Begegnungsstätte der Volkssolidarität hat für Sie Montag und Dienstag sowie Donnerstag und Freitag von Uhr Uhr geöffnet Mittwochs bleibt der Club geschlossen. Jeden Montag Spielnachmittag Schwimmen nach Vereinbarung Mittwoch Abf.? Fläminger Musikscheune Sonnabend Abf.? Weihnachtsgala Tarthun Donnerstag Uhr Senioren-Adventsfeier Dienstag Uhr Frauen-Adventsfeier Donnerstag Uhr Weihnachtsfeier für Alle Montag Blutspende Das Team des Dorfgemeinschaftshaus wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0152/ Unsere Bibliothek steht ihnen zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Der Club bleibt vom geschlossen. Die Clubleitung 32

33 Gottesdienstplan Borne 2015 Die geistlichen und amtlichen Geschäfte der evangelischen KG liegen zurzeit unter der Zuständigkeit von Superintendent Matthias Porzelle. Kontaktdaten: Superintendent Mathias Porzelle Mail: oder kirchenkreis-egeln.de Tel.: /98823, Mobil: Dezember Advent 14:00 Uhr Gottesdienst Heiligabend 16:00 Uhr Christvesper Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen Verpächtern bedanken. Wir wünschen Ihnen sowie allen Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Agrar-Genossenschaft Borne eg Der Vorstand Volkssolidarität Borne Danksagung Straßensammlung Die Straßensammlung der Volkssolidarität Borne ist auch in diesem Jahr erfolgreich beendet worden. Wir möchten uns hiermit, recht herzlich bei den Bürgern und Firmen für Ihre Spendenbereitschaft bedanken! Ein großes Lob und Dankeschön an unsere fleißigen und ehrenamtlichen Helfer. Chr. Neugebauer Wir wünschen Euch Glück zur Weihnachtszeit und Zeit für frohe Stunden. Wir wünschen Euch Frieden weit und breit, laßt Köstliches euch munden. Nehmt Zeit Euch für Besinnung und ruht den Geist mal aus. Versetzt euer Herz in Stimmung schließt Einsame nicht aus. In diesem Sinne wünscht die Ortsgruppe der Volkssolidarität Borne Ihren Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes Gesundes 2016 Der Vorstand 33

34 Spielplan des SV Germania Borne e.v. Saison 2015/ 2016 Datum Liga Heim Gast Spielort :00 Bezirksliga MJE SV Germania Borne HT 1861 Halberstadt :30 Bezirksklasse SV Germania Borne II SV Anhalt Bernburg III Männer :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne SV Eiche 05 Biederitz :00 Bezirksliga MJE :00 Bezirksklasse Frauen HC Alligators Aschersleben TSV Wefensleben SV Germania Borne SV Germania Borne :00 Verbandsliga Nord FSV 1895 Magdeburg SV Germania Borne :00 Bezirksklasse Männer TSV Wefensleben SV Germania Borne II :00 Bezirksliga MJE SV Germania Borne HV Rot-Weiß Staßfurt :30 Bezirksklasse Männer SV Germania Borne II HV Ilsenburg II :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne SG Lok Schönebeck :15 Bezirksklasse Frauen SV Germania Borne SG G/W Hohendodeleben :15 Bezirksliga MJE SG Stahl Blankenburg 1948 SV Germania Borne :15 Bezirksklasse Frauen SV Germania Gernrode SV Germania Borne :00 Bezirksklasse Männer SV Germania Gernrode SV Germania Borne II :30 Bezirksliga MJE Quedlinburger SV SV Germania Borne :30 Verbandsliga Nord HSG Osterburg SV Germania Borne :00 Bezirksliga MJE SV Germania Borne :30 Bezirksklasse Männer SV Germania Borne II SpG Thale / Westerhausen SV Wacker 09 Westeregeln II :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne HV Solpke / Mieste :15 Bezirksklasse Frauen SV Germania Borne SV Wacker 09 Westeregeln :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne HV Ilsenburg :00 Bezirksliga MJE JSpG LSV 90 Klein Oschersleben/SV Lok Oschersleben SV Germania Borne :00 Verbandsliga Nord HV Lok Stendal SV Germania Borne :00 Bezirksklasse Männer SV Anhalt Bernburg III SV Germania Borne II :45 Bezirksliga MJE SV Germania Borne SV Langenweddingen :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne Güsener HC SH "Bestehornpark" Aschersleben Schulsporthalle Wefensleben SH der Freundschaft Magdeburg Magdeburg Schulsporthalle Wefensleben Sporthalle Sportforum Blankenburg Sporthalle Hagenberg Gernrode Sporthalle Hagenberg Gernrode Bodelandhalle Quedlinburg SH der Sekundarsch.Osterburg Osterburg BEWOS - Sportzentrum Oschersleben SH Berufsschulzentrum Stendal Stendal SH"Bruno Hinz" Bernburg Bernburg :30 Bezirksklasse Männer :15 Bezirksklasse Frauen :00 Verbandsliga Nord :00 Bezirksklasse Frauen SV Germania Borne II SV Germania Borne TuS 1860 Magdeburg- Neustadt TSV Wefensleben TSV Wefensleben SV Germania Borne SG G/W Hohendodeleben SV Germania Borne :00 Bezirksliga MJE TSG Calbe SV Germania Borne :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne :00 Bezirksklasse Männer HV Ilsenburg II LSV 90 Klein Oschersleben SV Germania Borne II :15 Bezirksliga MJE SV Germania Borne SG Lok Schönebeck :00 Bezirksklasse Männer :00 Bezirksklasse Frauen :00 Verbandsliga Nord SV Germania Borne II SV Germania Borne SV Wacker 09 Westeregeln SV Germania Gernrode SV Germania Gernrode SV Germania Borne :30 Bezirksliga MJE HT 1861 Halberstadt SV Germania Borne :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne Glinder HV "Eintracht" :30 Bezirksklasse Frauen SV Wacker 09 Westeregeln :45 Bezirksliga MJE SV Germania Borne :15 Bezirksklasse Männer SV Wacker 09 Westeregeln II SV Germania Borne HC Alligators Aschersleben SV Germania Borne II :00 Verbandsliga Nord SV Eiche 05 Biederitz SV Germania Borne :00 Bezirksliga MJE HV Rot-Weiß Staßfurt SV Germania Borne :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne FSV 1895 Magdeburg :00 Bezirksliga MJE SV Germania Borne :30 Bezirksklasse Männer SV Germania Borne II SG Stahl Blankenburg 1948 SV Anhalt Bernburg III :30 Verbandsliga Nord SG Lok Schönebeck SV Germania Borne :00 Bezirksklasse Frauen TSV Wefensleben SV Germania Borne :30 Verbandsliga Nord SV Germania Borne HSG Osterburg :00 Bezirksklasse Männer TSV Wefensleben SV Germania Borne II :00 Verbandsliga Nord HV Solpke / Mieste SV Germania Borne SH Nachtweide Magdeburg Sporthalle Nordstrasse Stadt Wanzleben OT Hohendodeleben Hegersporthalle Calbe Harzlandhalle Ilsenburg Sporthalle Westeregeln Börde-Hakel OT Westeregeln SH Völkerfreundschaft Halberstadt Sporthalle Westeregeln Börde-Hakel OT Westeregeln Sporthalle Westeregeln Börde-Hakel OT Westeregeln Ehlesporthalle Biederitz Biederitz Paul - Merkewitz - Sporthalle Staßfurt Sporthalle "Franz - Vollbring" Schönebeck Schulsporthalle Wefensleben Schulsporthalle Wefensleben Sporthalle Mieste Mieste Spieljahr 2015/16 Germania Borne 1999 e.v. Datum Landesklasse Staffel Nord Kreisoberliga Staffel 1 Kreisliga Staffel 1 Landesklasse Staffel N -W Kreisoberliga Kreisoberliga Landesklasse Staffel Nord Beginn Herren I (6 x 120 Wurf) Beginn Herren II (6 x 120 gemischt) Beginn Herren III (4 x 120 W gemischt) Beginn Senioren (4 x 120 W gemischt) Jugend I (5 x 120 Jugend II (5 x 120 Blau Weiß Biere Beginn Wurf) Beginn Wurf) 14:00 Gommern II - Borne 13:00 Borne III - Schackstedt II 09:00 Borne - Ascania ASL II :00 SBK II - Borne II 09:00 Biere - HBS Harm :00 MD Ferm. SV - Borne 15:00 Borne - HBS Einheit 09:00 Gommern - Borne :00 Borne II - Schackstedt 10:00 Wefensleben - Borne III 12:30 SFT/ BBG - Borne/ Biere II :30 Borne III - Könnern III 15:00 Borne - Biere 15:00 Borne - Biere :00 Wernigerode - Borne II Kreispokal Kreispokal - Finale :00 Drosa - Borne 12:00 Anhalt BBG - Borne III 09:00 Anhalt BBG - Borne 12:30 Borne/ Biere - SFT/ BBG 09:00 Borne/ Biere II - SBK :30 HBS Harm. II - Borne II 09:00 Biere- Sandersleben :00 Borne - MD SV II :00 Borne III - Ascania ASL III :00 HBS Harm. - Borne 15:00 Borne II - Könnern II 09:00 Borne - Drosa 11:30 Borne/ Biere - SBK 12:30 Harm. HBS - Borne/ Biere II :00 Biere - HBS Einheit :00 Biere II - Borne II 14:00 Gommern II - Biere Pokal 1/8 - Finale :00 SBK III - Borne III :00 Borne - MD Ferm. SV 09:00 SBK - Borne 14:00 KC Ascania ASL - Biere :00 Borne - KC Asania ASL 09:00 Borne - Friedrichsbrunn 14:00 Drosa - Biere 12:00 Borne III - Salzl. SFT III 14:30 Borne/ Biere II - Borne/ Biere 14:30 Borne/ Biere II - Borne/ Biere :00 Borne II - Eilslebener SV KEM - Jugend :00 Salzl. SFT II - Borne II :00 Eintracht BBG II - Borne III :00 Borne III - Eilsleben II 14:00 Sandersleben - Borne 11:30 Harm. HBS - Borne/ Biere :00 Lok ASL - Borne II 13:00 Eintracht BBG II - Borne 09:00 Biere - MD SV II :00 Ascania ASL II - Borne 14:00 HBS Harm. - Biere 14:00 Borne - Gommern II 09:00 Borne/ Biere II - SFT/ BBG :00 HBS Einheit - Borne 10:00 SBK - Borne/ Biere II 14:00 Biere - MD Ferm. SV 10:00 Schackstedt II - Borne III 10:00 SFT/ BBG - Borne/ Biere :00 Borne II - SBK II :00 Borne III - Wefensleben 09:00 Borne - Gommern :00 Schackstedt - Borne II 12:30 neutrales Turnier Wernigerode :00 Könnern III - Borne III :00 Borne II - Wernigerode Kreiseinzelmeisterschaften 34

35 Stadt Egeln Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Luckner Donnerstag von Uhr, Telefon: / , rluckner@egelnermulde.de Unabhängige Wählergemeinschaft Egeln UWGE Die Unabhängige Wählergemeinschaft Egeln wünscht allen Bürgern unserer Stadt und der Verbandsgemeinde ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Neues Jahr i. A. Dr. Riehl Als Vorabinformation möchten wir schon jetzt zu unserem Neujahrsgespräch, das voraussichtlich am Donnerstag, dem 28. Januar 2016, um 18 Uhr stattfindet, in das Kellertheater der Wasserburg Egeln einladen. Der lebendige Adventskalender beginnt für interessierte in der Alltagsbegleitung und Beratung am 02. Dezember 2015, dieser findet im Katholischen Pfarrhaus in Egeln, Mühlenstr. 8 statt. Beginn gegen Uhr Ein gemütlicher Kaffeenachmittag für allen Gästen Beginnt etwa gegen Uhr. Ute Wettin, unsere Mitstreiterin beim monatlichen Handarbeitstreffen, lud uns am in die Räumlichkeiten vom Katholischen Pfarrhaus in Egeln zu einem Überraschungskaffeetrinken ein. An diesem Nachmittag waren wir nicht die einzigen Gäste die dieser Einladung folge leisteten. Einfach toll das einige Gäste sogar per PKW von zu Hause abgeholt wurden. Beim gemütlichen Kaffeetrinken äußerten sich alle Senioren dankbar über die hilfreiche und freundliche Unterstützung ihrer Betreuerin Ute Wettin und ihrem Team, bei der Bewältigung im alltäglichen Leben. Unter der Telefon Nr.; / 2971 / Mobil; erhalten sie durch Ute Wettin weitere Informationen. Christel Richter Besuch der Berufsmesse in Aschersleben Am besuchten wir, die 10. Klasse der Ganztagsschule an der Wasserburg Egeln, die Berufsmesse in Aschersleben. Im Ballhaus stellten sich über 30 verschiedene Firmen aus Aschersleben und der Region vor. Wir bekamen fachkundige Informationen über Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsinhalte und Praktikumsmöglichkeiten. Die Firmenmitarbeiter konnten alle unsere Fragen beantworten. Sie waren sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders gefallen hat uns, dass auch Auszubildende vor Ort waren und uns berieten. Es war ein sehr interessanter Tag für uns. Wir haben viele Informationen gesammelt, die uns bei unserer Berufswahl helfen werden. Ein Dankeschön unsererseits geht an alle beteiligten Firmen, die sich auf der Berufsmesse engagiert haben. Wir fanden die Veranstaltung toll. Ebenfalls danken wir dem Busunternehmen Haubold für den sicheren Transport. Im Namen der Klasse 10 Luisa Lange, Julia Hinkel und Anna Bremer 35

36 3 Highlights im Oktober Der Oktober war für den 1.Karate Do Egeln ein Monat voller Highlights. Begonnen hat alles mit den internationalen Harzmeisterschaften in Ilsenburg am Dort starteten 5 egelner Karate-Ka s in den Disziplinen Kata (Formlauf) und Kumite (Freikampf). Fiona Kräusler machte den Anfang in der Disziplin Kumite und belegte mit guten Leistungen den 3.Platz ihrer Kategorie. Phil Knopp, ebenfalls Kumite-Kämpfer erreichte den 5.Platz seiner Kategorie und konnte mit durchweg guten Leistungen überzeugen. Paul Kramer erkämpfte sich furchtlos ebenfalls den 5. Platz seiner Kategorie. Der einzige Egelner, der in der Kategorie Kata startete, Dr. Ingo Böhlert konnte sich trotz einer Verletzung während seiner Vorführung den 5.Platz sichern. Nick Knopp trat sowohl in der Kategorie Kumite Einzel als auch im Team zusammen mit Felix Kuse und Stefan Rehwohl an. In der Einzeldisziplin verlor er knapp gegen Felix Kuse 2:1 und erkämpfte sich so den 3.Platz. In der Teamwertung erreichte er dann sogar Platz 2. Nach diesem aufregenden und erfolgreichen Wochenende folgten nur wenige Tage später die nächsten Highlights. Am lud Bernhard Milner (9.Dan) nach Magdeburg zum Stilrichtungslehrgang Shotokan ein. Über 100 Karate-Ka s folgten der Einladung, um unter den Anleitung von Milner zu trainieren. Darunter auch 6 Sportler des 1.Karate Do Egeln. Es war für alle Beteiligten ein Erlebnis unter einem Träger des 9.Dan zu trainieren und definitiv ein Highlight für jeden Karate-Ka. Als Abschluss des Lehrgangs wurden dann Kyu und Dan-Prüfungen abgenommen. Diesen stellten sich Chris Koschenz und Karsten Brödner. Unter den strengen Blicken von Sven Matzke (3. Dan) stellten sich Chris und Karsten der Herausforderung der Prüfung zum 1.Kuy (brauner Gürtel). Auf diesen Tag arbeiteten beide monatelang hin. Neben den 2 Trainingseinheiten im Verein trafen sich beide Wochenende für Wochenende, um sich auf diesen Tag vorzubereiten. Nach 45min der der Anstrengung und der Höchstleistung hatten es beide geschafft. Sie überzeugten Ihren Prüfer im Kihon (Grundtechniken) im Kumite (Freikampf) und mit ihrer Kata (Formlauf). Beide zeigten gute bis sehr gute Leistungen und erwarben, verdient durch ihre disziplinierte Vorbereitung den 1. Kyu. Prüfer Sven Matzke bezeichnete die Leistung von Karsten als die beste der gesamten Prüfung, was nicht nur ihn selbst sondern auch die Trainer seines Vereins stolz machte. Madeleine Hellwig Kita Apfelbäumchen feiert Erntedank Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015, war es wieder einmal soweit. Die Kinder und Erzieher der Kita Apfelbäumchen feierten, wie auch in den vergangenen Jahren, Erntedank in der St.Georg Kirche in Egeln Nord. Viele Kitakinder und ihre Eltern sowie die Kirchengemeinde und zahlreiche weitere Gäste folgten der Einladung in die festlich mit Erntegaben geschmückte Kirche. Der Gottesdienst wurde von unserem Pfarrer Herrn Weber gestaltet. Er verdeutlichte den Besuchern in seiner Predigt, warum man für jede noch so kleine Sache dankbar sei sollte und erinnerte daran, dass nichts im Leben selbstverständlich ist. Die Kinder und Erzieher erfreuten die Gottesdienstbesucher mit den einigen Liedern wie z.b. Wenn wir zum Erntedankfest gehen und Sag uns Herr Bäcker, woher kommt dein Brot. Nach dem Gottesdienst gab es dann wieder die Möglichkeit, das Erntedankfest in gemütlicher Runde bei einem Brunch, mit jahreszeittypischen Speisen ausklingen zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kinder nutzten diese Zeit zum gemeinsamen Spielen und zum Erkunden der Kirche. Das Team und die Kinder der Kita Apfelbäumchen möchten sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die uns in der letzten Zeit unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Müller, für die vielen Kürbisse, die jetzt unsere Kita schmücken. Ein großes Dankeschön auch an Frau Kathrin Eisenträger für viele leckere Äpfel und Nüsse und an die Eltern der Kitakinder für die mitgebrachten Erntegaben. Eine Geldspende von der Kirchengemeinde Egeln Nord für unsere Kita ermöglichte uns die Anschaffung neuer Spielmaterialien, dafür noch mal einen herzlichen Dank. Zuletzt möchten wir auch einmal Danke sagen an alle fleißigen Helfer, die mit ihren Koch- und Backkünsten das leckere Buffet gezaubert haben. Die Kinder und Erzieher der ev. Kita Apfelbäumchen wünschen allen noch einige goldene Herbsttage! 36

37 Stadtbibliothek Egeln Wasserburg 2 Öffnungszeiten: Egeln Dienstag: 14:00 Uhr 18:00 Uhr Tel.: /2808 Donnerstag: 14:00 Uhr 16:00 Uhr bibliothek-egeln@egelnermulde.de Neues aus der Bibliothek Liebe Leserinnen, lieber Leser, in diesem Jahr erhielt die Stadtbibliothek Egeln, in Zusammenarbeit mit der Kreisbibliothek Aschersleben, Landesfördermittel. So war es möglich, viele neue Bücher und erstmalig auch DVDs zu erwerben. Durch Buchwunschlisten, die in der Bibliothek auslagen, wurden die Interessen der großen und kleinen Leser berücksichtigt. Hier eine kleine Auswahl: Für Kinder gibt es viele schöne, bunte Bilderbücher und Vorlesegeschichten von: Das Kleine bin ich, Karlchen, Gute Nacht, Feuerwehrgeschichten, Die Kleine Schusselhexe, Pip und Posy. Für die Leseanfänger und Erstleser neue Geschichten aus den Reihen: Dudenlesedetektive, Zeitdetektive und Lesepiraten. Für Teenies: Gregs Tagebuch 10, School Survival, neue Geschichten von Hanni und Nanni und Die Wilden Hühner, die Was ist Was Reihe, wurde weiter vervollständigt. DVD s: Minions, Monster High Cinderella, Barbie s Abenteuer, Fünf Freunde, Bob der Baumeister, Ostwind 2, Tinkerbell. Für Erwachsene: Für die große Krimifangemeinde wurden u.a. angeschafft: Verheissung /Adler Olsen, Tödlicher Absturz / Andreas Franz, Daniel Holbe, Verschwörung / David Lagerchrantz nach Stieg Larsson, Abgeschnitten /Fitzek Tsokos. Neues auch von Ingrid Noll, Val Mac Dermid und Elisabeth George. Interessante oder lustige Unterhaltung versprechen auch: Das Rosie Projekt (1+2) Fahr zur Hölle, Schatz!, Die Tage in Paris Weit weg und ganz nah, Vielleicht mag ich dich morgen, Honigtot, Morgen kommt ein neuer Himmel, Herbstblond. Natürlich finden Sie auch die historischen Bücher: Luther, Die Bachs und Dürer von Dr. Klaus Rüdiger Mai in der Bibliothek. Weiterhin läuft auch die Aktion Lesestart ein kostenloser Lesebeutel mit einem Kinderbuch und wertvollen Vorlesetipps für Kinder von 0-6 Jahren. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der Bibliotheksarbeit! Mein besonderer Dank in diesem Jahr gilt Günter Stock, Peter Bauch, Dr. Werner, Familie Petrenz Grabe und Druckerei Lohmann. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Stadtbibliothek Egeln allen großen und kleinen Lesern! B. Nagel Stadtbibliothek Egeln Die Bibliothek ist vom geschlossen. 37

38 Streicher begeisterten Gäste der Egelner Rathausserenade Im altehrwürdigen Egelner Rathaussaal, wo sich sonst Bürgermeister und Räte den Kopf ob der mageren Finanzen zerbrechen, erklangen am letzten Oktoberdonnerstag unter dem Motto Saitensprünge klassische Melodien der Streicher von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck. Auf dem Programm standen unter anderem die Streicherserenade von Pjotr Tschaikowski, deren 2. Satz (ein Walzer) so populär wurde, dass er sich quasi verselbständigt hat, und das Divertimento B-Dur KV 137 Salzburger Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart, eines seiner bekannten Werke. Da sich die Egelner Rathausserenade bereits zum Geheimtipp etabliert hat, waren die Karten bald ausverkauft. Freunde der klassischen Musik brauchen aber nicht mehr lange zu warten, denn am 6. Januar erwartet sie mit "16 Zugaben fürs neue Jahr" ein schönes Neujahrskonzert in der Aula des Gymnasium Auch wenn die Temperaturen in diesem Jahr Anfang November noch recht mild waren, die Schreie der nach Süden ziehenden Kraniche und Wildgände mahnten uns das der Winter vor der Tür steht. Zeit nun alle frostempfindlichen Pflanzen wieder in das Winterquartier zu bringen, wie es am letzten Oktoberwochenende auch auf der Egelner Wasserburg geschah. Hier stehen den Sommer über viele Palmen, Agaven, Oleander und Agapanthuskübel, die dem Burghof ein besonderes Flair verleihen und nicht nur von den zahlreichen Brautpaaren als schöne Kulisse für ihre Erinnerungsfotos genutzt werden. Einen ganzen Vormittag fuhr Winfried Franke vom Förderverein Wasserburg die Kübel mit seiner Ameise samt Hänger einmal um die Burg um sie in das frostfreie Winterquartier in der Drachenschwanzscheune zu bringen. Eine Arbeit die viel Kraft erfordert bei den teilweise zentnerschweren Pflanzen. Solange es noch geht wollen die Fördervereinsmitglieder jedoch den Burghof noch weiterhin auf diese Art und Weise verschönern. Erfolgreicher Martinsmarkt beendete die diesjährige Bauernmarktsaison in Egeln Obwohl einige Händler wegen der Sturmwarnung nicht gekommen waren, wurde auch der letzte Bauernmarkt in diesem Jahr ein Publikumsmagnet, denn das Angebot war wieder sehr vielseitig. Auch das MDR Fernsehen war vor Ort und sendete einige Eindrücke von der Veranstaltung in der Sendung Sachsen-Anhalt Heute, die man noch in der Mediathek ansehen kann. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr weiter geführt wird. Der nächste Bauernmarkt findet am Sonntag den 20. März von 11:00-15:00 Uhr als Osterbauernmarkt statt. 38

39 Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag Anläßlich des Volkstrauertages trafen sich auch In Egeln wieder Bürger, Ratsmitglieder und Feuerwehrleute um der Opfer der Weltkriege und der Gewaltherrschaft zu gedenken. Aus aktuellem Anlaß sprachen Bürgermeister Reinhard Luckner und Pfarrer Michael Weber auch über die Anschläge in Paris die alle tief erschüttert hatten. In seiner Andacht mahnte Pfarrer Weber aber auch wieder mehr miteinander als übereinander zu reden und gemeinsam wichtige Dinge anzupacken, damit Frieden in unsere Herzen einzieht. Zum Abschluß der kleinen Andacht wurde in diesem Jahr nicht das Vater unser gebetet, sondern die dritte Strophe des Deutschlandliedes angestimmt. Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand: Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe, deutsches Vaterland! 39

40 Ausstellungsordnung für die offene Lokalschau des KTZV G868 Veranstaltung am 09. und 10. Januar 2016 im Dorfgemeinschaftshaus, Egeln-Nord 1. Der Veranstalter der Ausstellung ist der Kleintierzuchtverein Egeln/Nord e.v. G Für die Schau gelten die allgemeinen Ausstellungsbestimmungen (AAB) des ZDRK und BDRG. 3. Zugelassen sind alle anerkannten Kaninchen- und Geflügelrassen laut geltendem Standard. 4. Ausgestellt werden können Kaninchen in der Zuchtgruppe 1, 2 und Weiterhin sind Einzeltiere zugelassen. 6. Ausgestellt werden können Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben. 7. Kostenbeitrag: Standgeld pro Tier (Kaninchen) 2,50 Euro (Jugend 1,25 Euro) Standgeld pro Tier (Geflügel) 2,50 Euro (Jugend 1,25 Euro) Zuchtgruppenzuschlag 4,00 Euro (Kaninchen) Katalog 3,50 Euro (Jugend frei) Einmaliger Unkostenbeitrag 3,00 Euro (Geflügel) Die Anmeldeunterlagen (komplette Anschrift angeben!) sind bei Peter Graf, Ritterstraße 23, Egeln schriftlich oder per Fax / einzureichen. Ausstellungsgebühren sind bei Einlieferung der Tiere zu zahlen. Alle gemeldeten Tiere sind auch gebührenpflichtig. 8. Der Zuchtgruppenzuschlag wird voll als Pokale vergeben. Jede Sammlung erhält nur einen Preis, auch bei Medaillen- bzw. Plakettenerringung. 9. Zum Verkauf gemeldete Tiere werden im Katalog zum angegebenen Verkaufspreis des Züchters ausgewiesen. Eine Verkaufsprovision von 10% zuzüglich zum Kaufpreis ist vom Käufer zu tragen. 10. Bei Verlusten auf dem Transport oder durch höhere Gewalt haftet die Schauleitung nicht. Sollten durch nachweisbares Verschulden der Schauleitung Verluste auftreten, so haftet diese gemäß der AAB. Sollte die Schau durch höhere Gewalt ausfallen, werden die gezahlten Gelder nach Abzug der bereits entstandenen Kosten zurückerstattet. 11. Einsprüche zur Bewertung und Preisvergabe müssen bis zum bis 15:00 Uhr erfolgen. In allen, die Ausstellung betreffenden, Streitigkeiten entscheidet die Ausstellungsleitung unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Aussteller erkennt mit der Abgabe der Meldung die Ausstellungsordnung an. 12. Termine Meldeschluss: (Poststempel) Einlieferung ab 16:00 Uhr Öffnungszeiten Sonnabend :00 18:00 Uhr Sonntag :00 13:00 Uhr Auslieferung Sonntag ab 13:30 Uhr Achtung: Für Kaninchen besteht eine RHD-Impfpflicht sowie eine Impfpflicht für Geflügel und Tauben. Alle Tiere ohne erforderliche Impfung werden nicht zugelassen. Der Vorstand Kleintierzuchtverein G 868 Egeln-Nord Herzlichen Dank allen Sponsoren, Helfern und Partner Herzlichen Dank allen Sponsoren, Helfern und Partnern unserer Schule. unserer Schule. Herzlichen Dank allen Sponsoren, Helfern und Partnern Es bleibt zu hoffen, dass Sie uns Es auch bleibt im kommenden zu hoffen, dass Jahr unserer Schule. Sie uns auch im kommenden Jahr Ihre vielfältige Unterstützung geben. Ihre vielfältige Unterstützung geben. Es bleibt Wir zu hoffen, wünschen dass Sie uns Ihnen auch im kommenden für 2016 Jahr Gesundheit, Ihre vielfältige Unterstützung geben. Erfolg, Optimismus Wir und wünschen Zufriedenheit. Ihnen für 2016 Gesundheit, Erfolg, Optimismus und Zufriedenheit. Die Schülerinnen und Schüler, Wir Lehrerinnen, wünschen pädagogischen Ihnen Mitarbeiterinnen für 2016 das weitere Personal der Grundschule Vier Jahreszeiten Egeln Gesundheit, Erfolg, Optimismus und Zufriedenheit. 40

41 Nur noch wenige Tage bis Weihnachten! Schwippbogen Wasserburg Egeln Gravuren auf Holz, Metall, Glas, Schiefer und vielen anderen Materialien. Schlüsselbrett oder Wandgarderobe mit Ihrem Foto Uhren zum Hinstellen oder für die Wand hoch oder quer mit Ihrem Wunschfoto Tassen in vielen Farben mit Foto oder Spruch. Farbwechseltasse beim Einfüllen von kochendem Wasser wird die Tasse Weihnachtskugeln zum Aufhänger oder Schneekugeln mit Foto oder auch als Gutschein weiß und das Foto oder der Spruch wird sichtbar. und vieles mehr... D R U C K E R E I H. L O H M A N N E G E L N M A R K T 2 3 TE L. : F A X : E - M a i l : s a t d r u c k e r e i - l o h m a n n. d e w w w. D r u c k e r e i - L o h m a n n. d e 08 41

42 Silvio Franke Rechtsanwalt Hakeborner Weg 1, Kroppenstedt Tel / Fax: / Interessenschwerpunkte: Erbrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht, Vertragsrecht COMPUTER - SERVICE Pc-Notdienst, Netzwerke, Reparatur, Datensicherung, Webseitenerstellung Dirk Zeidler Magdeburger Straße 8, Egeln Tel: /98533, Fax: /98534, Fu: 0171/ Elsner Haustechnik Inhaber: Tino Elsner Heizung-Sanitär-Elektro Solar-Wärmepumpe Heinrich-Heine-Strasse Westeregeln Tel / Fax / Funk Funk: 0151/ Egeln Ascherslebener Str. 7 Mobil: fliesen-kania@gmx.de Meine Leistungen: - Verlegung großformatiger Fliesen - Barrierefreie Bäder aus einer Hand - Dekorspachtel an Wand und Decke - Natursteinverlegung - Treppen aus Fliesen oder Naturstein - 3-D Planung mit vielseitigen Badideen Qualität aus Meisterhand! 42

43 Gemeinde Sprechzeiten des Bürgermeisters Herr Kluczka Dienstag von Uhr, Telefon: / Unser Herbstprojekttag Am letzten Schultag vor den Ferien besuchten uns wieder die Kinder der Maxigruppen der Kindertagesstätten Borne, Unseburg und. Gemeinsam mit ihnen wollten wir uns am Herbst erfreuen. Das ging leider nur in den Räumen, da das Wetter sich nicht von der besten Seite zeigte. Trotzdem schürten wir unser Herbstfeuer, um darin leckeres Stockbrot zu backen. Zum Glück fanden wir einen Unterstand auf dem Schulhof, so dass wir nicht nass wurden. Das Drachensteigen auf dem Sportplatz musste ausfallen. Ersatzweise tummelten wir uns in der Sporthalle. Dort zeigten wir bei kleinen Wettspielen, Seilspringen, Rollbrett fahren und Ballspielen viel körperlichen Einsatz und hatten einen Riesenspaß. Im Speiseraum duftete es lecker nach gebackenen Waffeln und in den Räumen wurden die verschiedensten Bastelarbeiten angeboten. Zu Mittag stärkten wir uns mit einem Würstchen. Es war rundherum ein schöner Tag. Viele Eltern und Großeltern unterstützten uns wieder aktiv. Vielen Dank für eure Hilfe!!! Die Kinder der Grundschule An den Linden Die Feuerwehr & der FeuerwehrVerein e.v. laden ein zum Winterabend der Feuerwehr am Samstag den 12. Dezember 2015 um 18 Uhr ab ca. 19:00 bis 19:30 Uhr mit Feuerwerksvorführung des VK Sortiment 2015 durch Firma Wöbke, Spielwaren + Zeitschriften Wir bieten für das leibliche Wohl aller Besucher, frisch aus der Gulaschkanone >Grünkohl / Pfanne< vom Holzkohlengrill Spezialitäten Glühwein + Bier + Kinderpunsch Ort: Dorfplatz vor der Feuerwehr, Langestr/Bauerngraben Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch 43

44 Förderverein Kirche St. Nikolai e.v. Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat Dezember recht herzlich und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit Edith Denecke Kurt Bosse Anni Heusner Knut Kluczka Peter Modisch Johannes Nolte Der Vorstand Egelner Mulde Nachrichten Schützenverein Dorfmeister im Luftgewehrschießen ermittelt Zum ersten Mal veranstaltete der Schützenverein die Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen für Vereine und Betriebe als Mannschaft mit 5 Teilnehmern. Austragungsort war der Saal Zum Adler der mit 3 Schießbahnen ausgestattet wurde. 9 Mannschaften konnte in seiner Begrüßung der Vereinsvorsitzende Peter Kluczka begrüßen die an der Dorfmeisterschaft teilnahmen. Leider traten nicht alle gemeldeten Mannschaften an. Stand das Schießen im Vordergrund so gab es aber auch viel Gesprächsstoff zu anderen Themen und einen regen Gedankenaustausch. Das Schießen auf den 10er Scheiben mit 3 Schuß pro Teilnehmer nach der Probe war sehr gut organisiert und die Schützen, die am Wettbewerb nicht teilnahmen, halfen am Stand kräftig beim Laden, Einstellen der Auflage und gaben so manchen Tipp um die 10 zu Treffen. Leider gelang das nicht jeden Teilnehmer und mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet und kommentiert. Die Auswertung am Ende gab folgendes Ergebnis: Dorfmeister wurde der Gartenverein Flora. Platz 2 errang der Geflügel Verein und den 3. Platz belegte die FFW. Der Vereinsvorsitzende Peter Kluczka überreichte die Pokale die vom Schützenbruder Klaus Pufahl gestiftet wurden. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern des Schützenverein für die Vorbereitung und Durchführung des Schießens und vor allen auch bei den Frauen die unter der Leitung von Schützenbruder Ulli Wolter die Versorgung bestens organisierten Im Anschluss saßen die Teilnehmer und der Schützenverein noch gemütlich beisammen und es gab die Zusage im nächsten Jahr die Dorfmeisterschaft zu wiederholen. Die Ergebnisse: 1. Gartensparte Flora 2. Geflügelverein 3. FFW 4. Anglerverein 5. Mannschaft Knut 6. Bördewichtel C-Junioren der SG /Egeln Die Spielgemeinschaft erhält neue Trikots Von links oben: Jens Brauer; Jonas Wettin; Niclas v.dulak; Nils Schäfer; Jonas Behrendt; Paul Kupke; Florian Böhme; Leonard Zarrieß; Steffen Zwinkmann Von links unten: Max Neumann; Jan Blankenburg; Thorben Siegert; Kevin Köpke; Michel Heuer; Robin Freiberg; Tim Abendroth; Jerry Goly Zum Heimspiel gegen den SC Schönebeck II erhielt unsere C-Jugend Mannschaft einen neuen Trikotsatz überreicht. Die Trainer und Spieler möchten sich bei allen Sponsoren und Verantwortliche des SV und des Egelner SV Germania bedanken die dieses ermöglichten. Leider ging am Ende das Spiel 3:5 für den SC aus jedoch konnten die Trainer mit dem gezeigten Leistungen zufrieden sein. 7. Pizzeria Da Enzo 8. Sportverein 9. Firma Beck Dorfmeister Gartenverein Flora SG /Egelner SV 44

45 T, WEIHNACHTSLIEDER, BUNT GESCHMÜCKTE.EIN HAUCH VON WEIHNACHTEN WEHT AM Egelner Mulde Nachrichten und erfreuen Sie sich ab Uhr am ogramm der kleinen Weihnachtswichtel GLÜHWEIN, PLÄTZCHENDUFT, WEIHNACHTSLIEDER, GLÜHWEIN, PLÄTZCHENDUFT, WEIHNACHTSLIEDER, BUNT GESCHMÜCKTE BUNT GESCHMÜCKTE WEIHNACHTSHÄUSCHEN.EIN HAUCH VON WEIHNACHTEN WEIHNACHTSHÄUSCHEN.EIN HAUCHBUNT VON WEIHNACHTEN WEHT AM WEHT AM e und den Kleinsten unserer KITA. GLÜHWEIN, PLÄTZCHENDUFT, WEIHNACHTSLIEDER, GESCHMÜCKTE WEIHNACHTSHÄUSCHEN.EIN HAUCH VON WEIHNACHTEN WEHT AM rzlich ein zum Weihnachtskonzert erstedter Jagdhornbläser. GLÜHWEIN, PLÄTZCHENDUFT, WEIHNACHTSLIEDER, BUNT GESCHMÜCKTE BesuchenWEIHNACHTSHÄUSCHEN.EIN Sie uns doch und erfreuen Sie sichhauch ab UhrWEIHNACHTEN am vorweihnachtlichen VON WEHTProgramm AM der kleinen Weihnachtswichtel unserer Grundschule und Besuchen Sie uns doch und erfreuen Sie sich ab den 15.00Kleinsten Uhr am unserer KITA. vorweihnachtlichen Programm der kleinen Weihnachtswichtel Wir Sie herzlich einkleinsten zum Weihnachtskonzert t der Förderverein St. Nikolaiunserer zum laden Grundschule und den unserer KITA. Besuchen Sie uns doch und erfreuen Sie sich ab Uhr am der Wulferstedter Jagdhornbläser. zert in unserer Kirche ein. vorweihnachtlichen Programm derherzlich kleineneinweihnachtswichtel Wir laden Sie zum Weihnachtskonzert Wohl ist natürlich wieder gesorgt 16 Uhr lädt der Förderverein Nikolai zum Weihnachtskonzert unsererum Grundschule und den Kleinsten unserer KITA. der Wulferstedter St. Jagdhornbläser. meinschaftsverein e.v. in unserer Kirche ein. Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtskonzert Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt der Wulferstedter Jagdhornbläser. Besuchen Sie uns doch und erfreuen Sie sich abe.v Uhr am Ihr Dorfgemeinschaftsverein vorweihnachtlichen Programm der kleinen Weihnachtswichtel 16 Uhr lädt der Förderverein St. Nikolai zum unsererumgrundschule und den Kleinsten unserer KITA. Weihnachtskonzert in unserer Kirche ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt Wir laden Sie herzlich ein zum Weihnachtskonzert Ihr Dorfgemeinschaftsverein e.v. derförderverein Wulferstedter Jagdhornbläser. Um 16 Uhr lädt der St. Nikolai zum Weihnachtskonzert in unserer Kirche ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt Ihr Dorfgemeinschaftsverein e.v. Hiermit laden wir alle Senioren und die, die es werden wollen Hiermit laden wir alle Senioren und die, die es werden wollen am 8.Dezember ab Uhr zur Seniorenweihnachtsfeier auf dem Saal imwir Gasthof zum Adler ein. Hiermit laden alle wollen Senioren und die, die es werden am14wir 8.Dezember ab 14 Uhr Hiermit laden alle Senioren und die, die es werden Es erwarten Sie die kleinen an den Linden mit vorweihnachtlichen Um Weihnachtswichtel 16 Uhr der Förderverein zum ab 14 Uhr ameinem 8.Dezember zur Seniorenweihnachtsfeier auflädt demunserer Saal Grundschule im Gasthof zum St. AdlerNikolai ein. am 8.Dezember ab 14 Uhr Überraschungsprogramm in gemütlicher Runde. zur Seniorenweihnachtsfeier auf dem Saal im Gasthof zum Weihnachtskonzert in unserer Kirche ein. Es erwarten Sie die kleinen Weihnachtswichtel unserer Grundschule Seniorenweihnachtsfeier aufund dem Saal imes Gasthof zum Adler ein. Esgesorgt.lassen erwarten Sie die Weihnachtswichtel unserer G Für diezur musikalische Umrahmung selbstverständlich auch Siekleinen sich überraschen Hiermit laden wirhaben allewir Senioren die, die werden wollen an den Linden mit einem vorweihnachtlichen Überraschungsprogramm an den Linden mit einem vorweihnachtlichen Überraschun Es erwarten Sie die kleinen Weihnachtswichtel unserer Grundschule am 8.Dezember ab 14 Uhr in gemütlicher Runde. in gemütlicher Runde. Für das leibliche Wohl ist Unkostenbeitrag natürlich wieder gesorgt an den Linden mit einem vorweihnachtlichen Überraschungsprogramm Mitzubringen sind lediglich ein Kaffeegedeck, 5,00 und zum natürlich viel gute Laune. zur Seniorenweihnachtsfeier auf dem Saal im Gasthof Adler ein. Für die musikalische Umrahmung haben wir selbstverstän Für die musikalische Umrahmung haben wir selbstverständlich auch Ihr Dorfgemeinschaftsverein e.v. Sie sich überraschen inweihnachtswichtel gemütlicher Runde. gesorgt.lassen Es erwarten gesorgt.lassen Sie die kleinen unserer Grundschule Siewerden sich bei überraschen Anmeldungen Frau Deikewir ( Telefon:31862 ), Für die musikalische Umrahmung haben selbstverständlich auch an den Linden mit einem vorweihnachtlichen Überraschungsprogramm Mitzubringen sind lediglich ein Kaffeegedeck, Frau Bauergesorgt.lassen ( Telefon 32048) und im Sie Schreibwarenladen Wöbke entgegengenommen. sich überraschen in gemütlicher Runde. 5,00 Unkostenbeitrag und natürlich viel gute La Mitzubringen sind lediglich ein Kaffeegedeck, Für die musikalische Umrahmung haben wir selbstverständlich auch Die Bezahlung des Unkostenbeitrages kann amanmeldungen erfolgen. 5,00 Unkostenbeitrag und natürlich viel gute Laune. werden bei Frau Deike ( Telefon:3186 Mitzubringen sind lediglich ein Kaffeegedeck, gesorgt.lassen SieFahrservice sich überraschen Außerdem bieten wir Ihnen einen an.frau Bitte ebenfalls mit anmelden. Bauer ( Telefon 32048)und im Schreibwarenladen 5,00 Unkostenbeitrag und natürlich viel gute Laune. entgegengenommen. Anmeldungen werden bei Frau Deike ( Telefon:31862 ), Wir freuen uns darauf, mitsind Ihnen lediglich gemeinsam einen Nachmittag Mitzubringen eingemütlichen Kaffeegedeck, Frau Bauer ( Telefon 32048)und im Schreibwarenladen Wöbke zu verbringen. Die Bezahlung Unkostenbeitrages kann am Anmeldungen werden bei Frau Deike ( Telefon:31862 ), Ihr Dorfgemeinschaftsverein e.v. des 5,00 Unkostenbeitrag und natürlich viel Außerdem gute Laune. entgegengenommen. bieten wir Ihnen einen Fahrservice an Frau Bauer ( Telefon 32048)und im Schreibwarenladen Wöbke Bitte ebenfalls mit anmelden. 45 Anmeldungen werdenentgegengenommen. bei Frau Deike ( Telefon:31862 Die Bezahlung des Unkostenbeitrages kann am erfolgen. ), Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam einen gem Außerdem bieten wir Ihnen einen an. Frau Bauer ( Telefon 32048)und imfahrservice Schreibwarenladen Wöbke Nachmittag zu verbringen.

46 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde! Egelner Mulde Nachrichten Der Vorstand des Förderkreises lädt am Samstag, dem , ab Uhr zu seinem diesjährigen kleinen Weihnachtsmarkt um das Kirchengelände ein. Verschiedene Geschäfte mit vielfältigen Angeboten zur Advents - und Weihnachtszeit laden ein zum Schauen, Kaufen und Naschen. Lecker geräucherte Forellen gehören u. a. neben duftendem Glühwein, gebruzzelten Schmorwürsten und Gebäck zu vorweihnachtlicher Atmosphäre. Um Uhr stimmt der Frauen - Singkreis aus Biere im Gotteshaus mit weihnachtlichen Weisen auf das Fest ein. Vor der Kirche erfreut Dörk Ladehoff die Gäste mit Weihnachtsmusik. Die Kinder dürfen sich auf den Nikolaus freuen. Mit freundlichen Grüßen Gudrun Millsimmer (Vorstand Förderkreis Kirche Cochstedt) GEBÄUDETECHNIK Dipl.-Ing. W. Bätje ELEKTRO SANITÄR HEIZUNG KLIMA Neuanlagen rund um s Haus für Heizung, Gas, Wasser, Sanitär und Elektrotechnik Alternative Energieanlagen Erweiterung und Umbau von Altanlagen Beratung - Planung - Projektierung Reparatur und Wartung Notdienste Verkauf kompetent - zuverlässig - kundenfreundlich Wolfgang und Thomas Bätje Zum Wasserturm 11 OT Etgersleben Börde-Hakel Tel.: Fax: Funk: / / / Die Egelner Mulde Nachrichten erscheinen 1 Mal monatlich. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften zu bearbeiten und über deren Veröffentlichung zu entscheiden. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für den amtlichen Teil der Verbandsgemeinde Egelner Mulde und ihrer Mitgliedsgemeinden ist der Verbandsgemeindebürgermeister mit Sitz in Egeln, Markt 18 verantwortlich. Für den nichtamtlichen Teil der Zeitung ist der Herausgeber verantwortlich. Für Fehler in angelieferten Texten und Disketten, ist die Druckerei nicht verantwortlich. Ausgabe 12/2015 Verlag - Druckerei H. Lohmann Egeln Markt 23 Telefon: / Fax: / redaktion-en@druckerei-lohmann.de Redaktionsschluss: für Ausgabe 01/2016 ist der 4. Dezember 2015 (Erscheinungstermin Januarzeitung: 19. Dezember 2015) 46

47 Kleine Geschenke zu jedem anlass bedruckt mit ihren Fotos oder Sprüchen Brotbüchse personalisiertes Mensch ärgere Dich nicht Spiel mit eigenen Fotos ab 29,- Euro Etui mit Bild Puzzle aus Holz oder Karton Platzdeckchen Öffnungszeiten: Mo Uhr Di u Uhr Mi geschlossen Do u Uhr Fr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung! und vieles mehr... D R U C K E R E I H. L O H M A N N E G E L N M A R K T 2 3 TE L. : F A X : E - M a i l : s a t d r u c k e r e i - l o h m a n n. d e w w w. D r u c k e r e i - L o h m a n n. d e Kerzen mit Motiv oder Foto Weiterhin bedrucken wir: Bilderrahmen Decken, Kissen Memori (mit Fotos der Familie) Teelichthalter Platzdeckchen 08 47

48 Farben Tapeten Bodenbeläge Eisenwaren Werkzeuge Gartenbedarf Haushaltswaren Geschenkartikel Gartenteichzubehör Poolzubehör Öfen, Herde, Kamine und Zubehör Prospekte für die Saison 2015/2016 liegen zum mitnehmen im Geschäft aus. Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Lindenstraße Westeregeln Telefon: / Umland Wohnungsbau Montag Dienstag Donnerstag (auch am Wochenende) Tel.: / 9520 Magdeburger Straße Egeln UM- LAND Wohnungsbau GmbH Uhr und Uhr Uhr service@umland-wobau.de Restaurant Unsere Wochenkarte Grünkohlrahmsuppe mit gebratenen Mettscheiben Entenrahmsuppe mit Julienne von der Ziegenwurst Gänsebraten auf Calvadossauce mit Duett von Rot- und Grünkohl, dazu Schmelzklößchen Unseburger Bierfleisch im Spätzlerand Parpadelle mit Lachs und Garnelen Geeiste Schokotorte auf Kisch/ Kumquat Kompott Weitere Spezialitäten finden Sie auf unserer Speisekarte. Um Reservierungen wird gebeten. Öffnungszeiten Restaurant Montag: Ruhetag Dienstag - Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Öffnungszeiten Schänke Montag - Dienstag ab Uhr Mittwoch: Ruhetag Donnerstag - Freitag: ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag: von Uhr (Frühschoppen) Unser weihnachtliches Buffet Festtagssuppe, Variation von Gans und Ente Wildschwein- und Kaninchenkeule Salat- und Gemüsevariationen,Fischvariationen Diverse Variationen der Kartoffel 28,50 p.p. Schänke Im Ausschank UNSEBURGER- HELLES UNSEBURGER- FESTBIER UNSEBURGER- BOCKBIER (doppelt gehopft) restaurant@unseburger-brauhaus.de Tel.: oder Tel.: Fax: Unser neues Personal mit dem Anspruch an eine gehobene Küche und Service erwartet Sie ab sofort. Unseburger Brauhaus/ITASA LTD. Breite Straße Bördeaue OT Unseburg Tel.: schaenke@unseburger-brauhaus.de Tel.: Fax:

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015

ADAC Nordbayern MX Cup in Zirndorf am 19.-20.09.2015 Schülerklasse A 6-9 Jahre_Jahrgang 2009-2006 _ bis 50 ccm Automatik 134 Lösel Christopher Trabelsdorf MSF Burgwindheim KTM SX 50 9 Weber Maximilian Heilsbronn 1. AMC Zirndorf/Weber-Racing KTM SX 50 8 Klemm

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen Energieausweis Einführung in 2007 - Pflicht ab 2008 Ob als Energieausweis oder Energiepass bezeichnet: Ab 2008 müssen Verkäufer oder Vermieter im Falle eines geplanten Verkaufs oder einer Vermietung den

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite

Ergebnisse 31. Treckertreffen 2016 Weite 1 Weite 2 Weite 3 Zeit Gesamtweite Klasse A 1 6 Falko Hoppe R324 60,00 m 60,00 m 58,15 m 178,15 m 2 8 Phillip Harms Lanz D7506 60,00 m 60,00 m 58,10 m 178,10 m 3 7 Florian Buyni R324 57,60 m 55,50 m 113,10 m 4 13 Henning Homann R25 55,90

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie!

Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! Romantisches Häuschen mit Terrasse und Garage in Troisdorf-Sieglar freut sich auf Sie! 53844 Troisdorf / Sieglar, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: 02241-77349 Fax.: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Thomasberg: XXL Dachterrasse + Hobbyraum!

Thomasberg: XXL Dachterrasse + Hobbyraum! Thomasberg: XXL Dachterrasse + Hobbyraum! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de Wohn-Essbereich

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom 1 (bis 125ccm) / Auswertung: ADAC Nordbaden / Pl. St. Name Vorname Fhrz Training 1. 2. schnellster [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] 1 160 Kaiser Matthias Dirt devil Sachs 00:38,17 0 00:35,65 0 00:35,60

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr