BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE"

Transkript

1 BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE Newsletter des SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase aus Siegen-Wittgenstein 31. März 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen, trotz der nahenden Wahlkämpfe in Nordrhein-Westfalen und auch im Bund, wollen wir weiter gut regieren und den Wählerauftrag bis zum Schluss ernst nehmen. Daher fand in dieser Woche ein Treffen der Koalitionspartner in Berlin statt. Für die SPD standen dabei Gerechtigkeitsfragen im Mittelpunkt. Neben der Begrenzung von Managergehältern und der Öffnung der Ehe für alle waren die Einführung einer Solidarrente sowie das Recht auf Rückkehr aus Teilzeit in Vollzeitbeschäftigung. Leider müssen wir feststellen, dass die Union nicht gewillt ist, das Leben der Menschen in diesem Land gerechter zu gestalten. Gerade Frauen mit geringen Einkommen sowie langjährig Beschäftigte, die im Alter dennoch nur Grundsicherung erhalten, werden die Leittragenden dieser Verweigerungshaltung sein. Die SPD wird dennoch bei diesen Themen nicht locker lassen und die dazu vorliegenden Konzepte in die Wahlkampfplanungen einfließen lassen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Newsletter im Wahlkreisbüro von Willi Brase (MdB) zum regelmäßigen Bezug abonnieren. Das Team vor Ort freut sich auf eine kurze Mail an willi.brase.wk@bundestag.de. Anregungen und Hinweise sind selbstverständlich herzlich willkommen! Mit herzlichen Grüßen Inhalt dieser Ausgabe Barbara Hendricks zu Gast bei der SPD-Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Politischer Aschermittwoch der SPD Reichshof Parlamentsdelegation der Deutschsprachigen

2 Die Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft im Gespräch mit Barbara Hendricks Deutscher Bundestag/Achim Melde Barbara Hendricks zu Gast bei der SPD- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Gesunde Ernährung, Artenvielfalt, Wasser- und Bodenqualität u.v.m. betreffen sowohl die Umwelt- als auch die Landwirtschaftspolitik. Daher habe ich mich sehr gefreut, dass unsere Umweltministerin Barbara Hendricks Anfang März die Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion besucht hat. Gemeinsam mit ihr haben wir über die anstehende Reform der Europäischen Agrarpolitik gesprochen. Ebenso waren die Auswirkungen von zu intensiver Landwirtschaft auf Natur und Umwelt Thema des Gesprächs. Zwischen den Mitgliedern der Arbeitsgruppe und der Umweltministerin gab es viele Übereinstimmungen. So sind wir uns einig, dass zukünftig europäische Agrargelder nur noch an die Landwirte ausgezahlt werden sollten, die auch Leistungen für das Allgemeinwohl (Umwelt-, Klima- und Tierschutz) erbringen. Nur so werden sich auch in den kommenden Jahren die erheblichen finanziellen Mittel aus Europa für den Agrarsektor sichern lassen. Ebenso bestand Einigkeit darüber, dass die Beihilfeverfahren vereinfacht werden müssten, da ansonsten u. a. der europäische Gedanken in Frage gestellt werden würde. Abschließend vereinbarten wir mit Barbara Hendricks für die Zukunft einen noch engeren Austausch über gemeinsame Themen und Vorhaben. Willi Brase (MdB), Umweltministerin Barbara Hendricks und Wilhelm Priesmeier (MdB)

3 Politischer Aschermittwoch der SPD Reichshof Auch dieses Jahr habe ich am Politischen Aschermittwoch der SPD Reichshof teilgenommen, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Der Politische Aschermittwoch war sehr gut besucht. Teilgenommen haben Genossinnen und Genossen, Gäste und Interessierte aus dem ganzen Oberbergischen Kreis. Neben mir haben auch der SPD-Landtagskandidat Aswin Parkunantharan, der Gewerkschaftssekretär der IG Metall Gummersbach Haydar Tokmak, Siegfried Zessinger als Vertreter der AWO Reichshof und SPD-Kreisverbandsvorsitzender Thorsten Konzelmann eine kurze Rede gehalten, in der wir die Kernkompetenzen der SPD beschworen haben. Ich freue mich jedes Jahr sehr über die Einladung. Willi Brase mit SPD-Landtagskandidaten Aswin Parkunantharan und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der SPD Reichshof SPD Reichshof Willi Brase am Rednerpult SPD Reichshof Willi Brase am Rednerpult SPD Reichshof Veranstaltungssaal SPD Reichshof SPD-Landtagskandidaten Aswin Parkunantharan SPD Reichshof

4 Willi Brase (MdB) im Gespräch mit der Delegation aus Belgien Parlamentsdelegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Austausch über Bürgerbeteiligung und Engagementstrukturen Anfang März habe ich in meiner Funktion als Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement eine Delegation des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens empfangen. Die Kolleginnen und Kollegen aus Ostbelgien berichteten von vielen bürgerschaftlich engagierten Menschen in ihrer Region und informieren sich aktuell in ihren Nachbarländern über die dort vorhandenen Engagementstrukturen und Formen der Bürgerbeteiligung. Im Mittelpunkt standen die Themen der Mobilisierung von - und Informationsweitergabe über Bürgerschaftliches Engagement. Ebenso welche Institutionen und Unterstützungsangebote es in diesem Bereich in Deutschland gibt. Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Svenja Stadler (MdB) gab ich gerne einen Überblick über die Strukturen hierzulande. Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens umfasst etwa Menschen. Das Regionalparlament ist auf Grund des starken Föderalismus mit teilweise noch mehr Kompetenzen ausgestattet, als die Landesparlamente in Deutschland. 25 Abgeordnete sind dort aktuell tätig. Übergabe der Gastgeschenke an Svenja Stadler (MdB) und Willi Brase (MdB) Willi Brase und Svenja Stadler gemeinsam mit der Delegation aus Belgien

5 Karamba Diaby (MdB) und Willi Brase (MdB) Andreas Amann René Röspel (MdB), Dirk Wiese (MdB), Willi Brase (MdB) v.l.n.r. Andreas Amann Mehr Lohngerechtigkeit: Denn Frauen verdienen 100 Prozent! Der Deutsche Bundestag hat in dieser Sitzungswoche das Gesetz zur Lohngerechtigkeit verabschiedet. Damit haben Beschäftigte in Betrieben mit mehr als 200 Mitarbeitern künftig das Recht zu erfahren, wie sie im Vergleich zu anderen bezahlt werden. In Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten muss darüber hinaus regelmäßig geprüft werden, ob Frauen systematisch benachteiligt werden. Ich freue mich sehr über diesen Meilenstein, hin zu einem fairen Arbeitsmarkt, auf dem Männer und Frauen die gleichen Chancen haben. Denn rechnerisch müssen Frauen in Deutschland 2017 zweieinhalb Monate mehr arbeiten, um auf das durchschnittliche Jahresentgelt von Männern zu kommen. Auch bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit erhalten Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger Gehalt als Männer. Um diese Lohndiskriminierung zu beenden, sind transparente und nachvollziehbare Gehaltsstrukturen in Unternehmen unabdingbar. Denn nur wenn unbegründete Unterschiede im Gehalt sichtbar werden, kann gegen eine Benachteiligung vorgegangen werden. Was macht die SPD-Fraktion für Menschen mit Behinderungen? Die neue Broschüre Es geht voran - Auf dem Weg zur Inklusion wurde in leichter Sprache verfasst und informiert darüber, was die SPD-Bundestagsfraktion in den letzten Jahren bereits für mehr Inklusion getan und erreicht hat. Themen sind unter anderem das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz und das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden. SPD-Bundestagsfraktion

6 Otto Wels - Mut und Verpflichtung Am 23. März 1933 wurde das von den Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers entworfene Ermächtigungsgesetz im Reichstag verabschiedet. 94 Abgeordnete stimmten dagegen. Alle 94 Abgeordnete waren Mitglieder der SPD- Fraktion. Alle diese Abgeordneten riskierten mit ihrem Einsatz für die Republik und die Demokratie ihr Leben. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen waren zu diesem Zeitpunkt bereits in Schutzhaft genommen. In dieser Sitzung des Reichstages ergriff am 23. März 1933 der Vorsitzende Otto Wels stellvertretend für seine Fraktion das Wort und hielt eine bis heute bemerkenswerte Rede. Wer war Otto Wels? Wie wirkt seine Rede bis in die heutige Zeit hinein? Elf Politiker kommen in der Broschüre zu Wort und gehen diesen Fragen nach. Auch die gesamte Rede von Otto Wels aus dem Jahre 1933 findet sich darin abgedruckt. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden. Willi Brase (MdB) gemeinsam mit Dr. Bärbel Kofler (MdB) Übergabe der Roten Hände Rote Hände an die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Dr. Bärbel Kofler, MdB übergeben Sehr gerne habe ich den Auftrag der Schüler und Schülerinnen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule angenommen und die gesammelten Rote Hände an die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Dr. Bärbel Kofler, MdB in Berlin übergeben. Es freut mich immer, dass sich junge Leute aus meinem Wahlkreis solidarisch zeigen und sich an derartigen Aktion beteiligen. Der Aktionstag findet jährlich am 12. Februar statt und richtet sich gegen den Einsatz von Kindersoldaten. SPD-Bundestagsfraktion Willi Brase (MdB) gemeinsam mit Dr. Bärbel Kofler, (MdB)

7 Neun Faltblätter Insgesamt neun neue Faltblätter hat die Öffentlichkeitsarbeit der SPD-Bundestagsfraktion als Auskopplung aus der Bilanzbroschüre Gesagt. Getan. Gerecht zu zentralen Themenfeldern erstellt. Willi Brase (MdB) gemeinsam mit der BPA-Besuchergruppe Die Faltblätter können durch Klicken auf die einzelnen Titel heruntergeladen werden. Besuchergruppen in Berlin Ende Februar habe ich die erste BPA-Besuchergruppe 2017 im Deutschen Bundestag begrüßt. Intensiv diskutierten wir im gemeinsamen Gespräch über den Schienenausbau, die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement bereits im Kindesalter und auch über die Möglichkeiten zur Erhöhung der Attraktivität der Universität Siegen. Im März besuchte mich zudem eine Gruppe des Berufskollegs Technik in Siegen. Das Gespräch mit den interessierten Schülerinnen und Schülern hat mir wieder viel Spaß gemacht. Ich freue mich jedes Mal sehr über Besuch aus dem Wahlkreis. Arbeit wertschätzen Gerechte und sichere Renten Gleiche Bildungschancen Chancen durch Integration Unterstützung für Familien Bezahlbares Wohnen Gesundheit und Pflege Willi Brase (MdB) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Technik in Siegen SPD- Bundestagsfraktion Starke Kommunen Gute Infrastruktur Verlässlicher Staat

8 Karl-Heinz Schleifenbaum (SPD Fraktionsvorsitzender Stadtratsfraktion Kreuztal), Falk Heinrichts (MdL), Franz Müntefering, Willi Brase (MdB) v.l.n.r. Gelungene Veranstaltung Älter werden in dieser Zeit Zur Veranstaltung Älter werden in dieser Zeit besuchte uns der ehemalige Vizekanzler, SPD-Vorsitzende und Minister für Arbeit und Soziales. Als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation beschrieb Franz Müntefering, welche Herausforderungen das Älterwerden mit sich bringt und wie der Staat bei diesen Problemen Unterstützung leisten kann. In einer gemeinsamen Diskussion über den Stand der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum berichtete ich über Aspekte des neuen Pflegegesetzes und über die Verbesserungen, die mit diesem Gesetz einhergehen. Der ehemalige Vizekanzler lobte das Gesetz und bezeichnete die Änderungen als ersten wichtigen Schritt, um die drohenden demografischen Herausforderungen bewältigen zu können. Am Ende der Veranstaltung zeigte Müntefering in faszinierender Weise auf, wie man selbst dafür sorgen kann, dass das Älterwerden leichter fällt: L-L-L (Laufen Lernen Lachen) Mit einem gemeinsamen herzlichen Lachen beendeten wir daraufhin die erfolgreiche und sehr informative Veranstaltung. Willi Brase auf dem Podium der Veranstaltung

9 Facebook/#ichbinhier Kampagne #ichbinhier Engagement im digitalen Raum Nicht nur im realen Leben findet sich Bürgerschaftliches Engagement wieder. Auch im digitalen Raum können sich Menschen engagieren. Ein gutes Beispiel ist dafür die Kampagne #ichbinhier, die sich gegen Hasskommentare aktiv einsetzt. Diese Kampagne ist nur auf dem sozialen Netzwerk Facebook aktiv. Facebook hat sich bisher wenig erfolgreich gegen Hasskommentare gewehrt. Die Hasskommentare werden nicht weniger. Viele Nutzer greifen aus diesem Grund zur Selbsthilfe. Im Rahmen der Kampagne #ichbinhier organisieren sich mittlerweile über Mitglieder in einer geschlossenen Gruppe. Ziel der Gruppe ist es, sich gegenseitig auf Hasskommentare und diskussionen aufmerksam zu machen und diesen gemeinsam etwas entgegenzusetzen. Mitglied der Gruppe kann jeder Facebook-Nutzer werden. Die Aufnahme dauert jedoch ein bis drei Tage, da jeder Nutzer einzeln überprüft wird, um eine Unterwanderung der Gruppe durch Hetzer zu vermeiden. Zur Facebook-Gruppe gelangen Sie hier. BDL-Publikation zu Rechtsextremismus im ländlichen Raum Das aktuelle Fachmagazin des Bundes der Deutschen Landjugend e.v. hat den Rechtsextremismus in den ländlichen Räumen zum Thema. Das Titelblatt Wir sind kein Gemüse ist dabei ein deutliches Statement gegen rechtes Gedankengut, gegen Mitläufer und für Individualität. Der Bund der Deutschen Landjugend e.v. positioniert und engagiert sich schon seit Jahren gegen den Rechtsextremismus und die schleichende Vereinnahmung der Dörfer durch Rechtsextreme. Zeitgleich zu dem Fachmagazin wurde auch ein Buch zu Rechtsextremismus in ländlichen Räumen mit dem Titel Schweigen heißt Zustimmung herausgebracht. Es bleibt wichtig, dass wir aufstehen und für die Demokratie einstehen. so das eindringliche Plädoyer des Bundes der deutschen Landjugend e.v. Das Fachmagazin kann hier gelesen und heruntergeladen werden. Willi Brase und Ute Vogt Bund der Deutschen Landjugend

10 So erreichen Sie mich Bundestagsbüro Willi Brase, MdB Platz der Republik Berlin Tel.: Fax: willi.brase@bundestag.de Wahlkreisbüro Willi Brase (MdB) gemeinsam mit Kindern des St. Sebastian Kindergartens Begeisterte Kinderaugen Vorlesewoche im St. Sebastian Kindergarten in Netphen- Walpersdorf Anlässlich der Vorlesewoche des St. Sebastian Kindergartens besuchte ich die Einrichtung in Netphen-Walpersdorf, die zur KITS ggmbh Siegerland-Südsauerland gehört. Ich durfte den Kindern Geschichten aus dem Buch Der kleine Drache Kokosnuss geht auf Reisen vorlesen. Sie hörten mir gespannt zu und sahen sich mit mir gemeinsam die Bilder zur Geschichte an. Bereits im letzten Jahr habe ich an der Vorlesewoche des St. Sebastian Kindergartens teilgenommen und den Kindern Geschichten aus verschiedenen Büchern vorgelesen. Das Vorlesen in Kindergärten und Grundschulen macht mir immer sehr viel Spaß! Es ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung und weckt in den Kindern großes Interesse am Lesen. Die Vorlesewoche des St. Sebastian Kindergartens ist deshalb eine sehr gute Aktion. Außerdem ist es mir ein großes Anliegen, den Kindern damit eine Freude zu machen! Willi Brase, MdB Koblenzer Str Siegen Tel.: Fax: willi.brase.wk@bundestag.de Besuchen Sie mich auch im Internet unter facebook.com/willibrasemdb Impressum: Willi Brase, MdB Platz der Republik Berlin

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen!

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 106. Sitzung Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:30 Uhr TOP 2 BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik und gehört den Hochschulen! Rede von Andreas Deuschle MdL CDU-Landtagsfraktion

Mehr

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament 06.02.2010 Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament Konferenz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE Newsletter des SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase aus Siegen-Wittgenstein 19. Juni 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen, abseits vieler aktueller

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick 2 Jahre Bundestag - Ein Überblick Liebe Fuldaer, liebe Vogelsberger, seit 2 Jahren darf ich den Wahlkreis Fulda im deutschen Bundestag vertreten. Die Rhön und der Vogelsberg sind meine Heimat, hier bin

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement Tarif- und Besoldungsrunden sind nicht die Fleischtheke, wo es heißt: Darf es noch ein Bisschen mehr sein? Fachbereich Bund/ Länder NRW Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE

BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE BERLIN AKTUELL - WILLI BRASE Newsletter des SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase aus Siegen-Wittgenstein 29. April 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossinnen und Genossen, ich freue mich sehr,

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Unterzeichnung einer

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 Seit dem letzten Newsletter ist etwas Zeit vergangen. Was nicht bedeutet, dass nicht einiges passiert ist, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis. Da

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatsministerin Christine Haderthauer 7. Bayerischer Selbsthilfekongress München, den 23.10.2009 Es gilt das

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK BayernSPD Landtagsfraktion Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache) Fragen und Antworten: Was ist Barrierefreiheit? Was sind eigentlich Barrieren?

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Frühlingsempfang der SPD Jülich

Frühlingsempfang der SPD Jülich Frühlingsempfang der SPD Jülich Begrüßungsrede; Peter Münstermann Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen ich begrüße Sie ganz herzlich und freue mich, dass ich heute beim

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Vorwort. Thomas Oppermann, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Vorwort. Thomas Oppermann, MdB Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Vorwort Besser und gerechter regieren das ist der Vorsatz, der unsere Arbeitsweise als Regierungsfraktion bestimmt. Mit unserer Arbeit verbessern wir das Leben der Menschen, modernisieren unsere Gesellschaft

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21.07.2016 Fachbereich:

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO) Veröffentlichung für Menschen mit Behinderung zur Bundestagswahl 2013 einfach wählen

Mehr

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727 Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727 17. Wahlperiode 10. 11. 2010 Große Anfrage der Abgeordneten René Röspel, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels, Klaus Barthel, Willi Brase, Ulla Burchardt,

Mehr

Miteinander. Für Deutschland.

Miteinander. Für Deutschland. Newsletter der SPD Abgeordneten aus Mönchengladbach Dezember 2014 Ausgabe 3/2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, Viel erreicht und noch viel vor Ein

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen XX Kreis/Ort XX 13.02.2015 gefördert vom Wir Wirtschaftsjunioren engagieren uns! Ca. 50.000 junge Menschen jährlich ohne Schulabschluss Ca. 250.000 junge Menschen ohne Arbeit

Mehr

-Es gilt das gesprochene Wort-

-Es gilt das gesprochene Wort- Redebeitrag Plenum, 20.06.2016 Dok. 102 (2015-2016) Nr.3 Resolutionsvorschlag eines Belgien- und EU-weiten Verbots des Weichmachers Bisphenol A (BPA) -Michael Balter- -Es gilt das gesprochene Wort- hier

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre Meine Rechte Übereinkommen über die Rechte des Kindes 9-12 Jahre Hallo! Hier findet ihr Eure Rechte. Sie gelten für alle Kinder auf der gesamten Welt. Lest sie durch und diskutiert sie in Eurer Schule,

Mehr

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

BURGER für BÜRGER. Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen. Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, BURGER für BÜRGER Newsletter 02/2016 Klaus Burger MdL Wahlkreis 70 Sigmaringen Liebe Parteifreundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, Am 13.03.2016 ist Landtagswahl. Dieses Mal spitzt es sich

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde!

Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde! Themen dieser Ausgabe Vorwort Rubrik Referenzobjekt Portrait Wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt? Bitte klicken Sie hier Guten Tag liebe Raumhauskunden und liebe Raumhausfreunde! Die Ferienzeit liegt

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Siegmund Ehrmann Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion. Berlin, 06.

Siegmund Ehrmann Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion. Berlin, 06. Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Jakob-Kaiser-Haus Raum 1351 Telefon 030 227 77 654 Fax 030

Mehr

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe Nürnberg, den Grußwort von Herrn Amtschef Michael Höhenberger Staatsempfang anlässlich der Werkstätten:Messe 2015 Nürnberg, den 12.03.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Begrüßung Anrede, es

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Was tut sich auf dem Land?

Was tut sich auf dem Land? Was tut sich auf dem Land? Leben und Seelsorge im Umbruch - Kirche und Raumplanung im Gespräch Seelsorgetag 2016, Erzdiözese München und Freising, Rosenheim, 29.November 2016 Claudia Bosse Quelle: www.erzbistum-muenchen.de

Mehr

Was tut sich auf dem Land?

Was tut sich auf dem Land? Was tut sich auf dem Land? Leben und Seelsorge im Umbruch - Kirche und Raumplanung im Gespräch Seelsorgetag 2016, Erzdiözese München und Freising, Rosenheim, 29.November 2016 Claudia Bosse Quelle: www.erzbistum-muenchen.de

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie des Südtiroler Landtages

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Was kann Wertschätzung in Unternehmen, in der Gesellschaft verändern? Und wie kann es gelingen, Wertschätzung zu leben?

Mehr

Mittendrin statt nur dabei!

Mittendrin statt nur dabei! Wohnen Arbeit Freizeit Regionale Teilhabeplanung Landkreis Cochem-Zell Mittendrin statt nur dabei! Inklusion im Landkreis Cochem-Zell Mach mit! Mittendrin statt nur dabei! Inklusion im Landkreis Cochem-Zell

Mehr

22. Februar 2016 im BMAS

22. Februar 2016 im BMAS Rede von Elke Ferner Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Impulsrede anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Hilfsfonds für die

Mehr

Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011

Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011 Jugendsession 2011 1. 4. September 2011 > Dossier Gleichstellung von Mann & Frau 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Einleitung... 2 3. Stand der Gleichstellung... 2 4. Das Gleichstellungsgesetz...

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 31. März 2010, 15:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung. Anwaltschaft Eine Anwaltschaft ist eine Stelle, wo gut ausgebildete Leute arbeiten, damit die Rechte und Interessen von bestimmten Personen beachtet werden. Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft

Mehr

Verpflichtende Qualifizierung für eine bürger/innenbeteiligende Verwaltung

Verpflichtende Qualifizierung für eine bürger/innenbeteiligende Verwaltung Verpflichtende Qualifizierung für eine bürger/innenbeteiligende Verwaltung Prof. Klaus Wermker Loccum, 27. September 2008 Corporate Citizenship der Stadt als Unternehmen/ Personalentwicklung gesamtstädtische

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014. Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren,

NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014. Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren, NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014 Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren, das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen des Unterbezirksparteitages in Rauischholzhausen. Die SPD Marburg-Biedenkopf

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen Inhalt Vorwort 1 Jeder Mensch ist einmalig 2 Persönlich und mittendrin 3 Nicht: Ja, aber...! Sondern: Warum eigentlich nicht? 4 Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen

Mehr

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien am 11. Oktober 2010 in Bonn, Rheinisches Landesmuseum

Mehr

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes Begrüßung AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland am 17. September 2015 um 17:00 Uhr Im Großen Saal der Arbeitskammer

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem Verbot verschwinden natürlich nicht die

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit einem Verbot verschwinden natürlich nicht die Rede des Kollegen und Genossen Kenan Ilhan, Betriebsrat bei der von der Schließung bedrohten TSTG Schienentechnik, am 1. Mai im Landschaftspark Nord in Duisburg Teil II Ich möchte nun auf die Situation

Mehr

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges

Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region. Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges Offene Höfe in der Nuthe Nieplitz Region Reise ins Altai auf Einladungdes des Deutsch Russisch Agarpolitischen Dialoges 28.05.2014 0 bis bs0 01.06.2014 0 28.05.2014: Reise von Ludwigsfelde nach Moskau;

Mehr

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen

Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet. Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Das neue Behinderten gleichstellungs gesetz wurde im Bundes tag verabschiedet Das neue Bundes teilhabe gesetz wurde besprochen Protest von Betroffenen in Berlin Der Bundes tag in Berlin hat einem neuen

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Berliner Rat Jahresbericht 2014

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Berliner Rat Jahresbericht 2014 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Berliner Rat Jahresbericht 2014 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder der Lebenshilfe Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium der Lebenshilfe

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen

Prüfbericht zur Rente erst ab 67 Vermeintliche Erfolgsquoten bejubelt, harte Fakten verschwiegen Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin E-Mail: Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 Berlin, den 02.12.2010 Prüfbericht

Mehr

Antwort von Jörg Gleisenstein, Bündnis 90/Die Grünen auf die Fragen der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder), den 1.9.2013

Antwort von Jörg Gleisenstein, Bündnis 90/Die Grünen auf die Fragen der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder), den 1.9.2013 Antwort von Jörg Gleisenstein, Bündnis 90/Die Grünen auf die Fragen der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder), den 1.9.2013 Die Fragen für alle Kandidaten lauten: 1.) Werden Sie sich (warum/warum nicht)

Mehr

Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Mehr

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Hotellerie und Gastronomie bieten viele Chancen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfältige

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität. Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier Fachtag Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität EINLADUNg Programm Moderation Helga Kirchner Journalistin, Chefredakteurin beim

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de Zivilgesellschaftliches Informationssystem Freiwilligensurvey Der Freiwilligensurvey ist ein öffentliches Informationssystem, das umfassende und detaillierte bundesund landesweite Informationen zum freiwilligen,

Mehr