Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. Mehr WEG-Gottesdienst **************************************** und der Gemeinde Siegelsbach 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. Mehr WEG-Gottesdienst **************************************** und der Gemeinde Siegelsbach 21"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 21 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0, Mai 2015 Badische Landesbühne zeigt Eyjafjallajökull. Ein Liederabend Am Dienstag, dem um Uhr präsentiert die Badische Landesbühne im Kurhaus Bad Rappenau den Liederabend Eyjafjallajökull. Karten kosten zwischen 6 und 12 Euro, Vorverkauf bei der Gästeinformation, im Foyer des Rappsodie, Tel / Gemeinderatssitzung in Bad Rappenau am Die nächste Sitzung des Gemeinderates Bad Rappenau findet am Donnerstag, dem , um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen in diesem Mitteilungsblatt. Comedy & Co im Kurhaus am Kennen Sie Kino? - Das Filmmusik-Quiz Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf zum Preis von 19 Euro (Abendkasse 21 Euro) bei der Gäste- Information, Salinenstraße 37 (im Foyer des Rappsodie), Telefon Mehr Informationen in diesem Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 23 In der Kalenderwoche 23 erscheint das Mitteilungsblatt wegen des Feiertages am (Fronleichnam) erst am Freitag, dem Der Redaktionsschluss bleibt unverändert am Montag, dem , um 12 Uhr für den Amtlichen Teil und um 16 Uhr für den Vereinsteil. Mehr WEG-Gottesdienst Mehrere Gemeinden bilden die neue Seelsorgeeinheit Mehrere Wege führen zum Gottesdienst Herzliche Einladung an alle zum gemeinsamen Festgottesdienst und zum Fest zur Errichtung der neuen Seelsorgeeinheit Bad- Rappenau/Obergimpern Pfingstmontag, , um 10:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche, Bad Rappenau. **************************************** Fronleichnam Donnerstag, 4. Juni Uhr Herz Jesu- Kirche Bad Rappenau Anschließend herzliche Einladung zum Mittagessen!

2 2 Rufnummern und Notdienste Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Wichtige Rufnummern Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Giftnotruf (Uni-Klinik Freiburg) 0761/19240 Chirurgische Ambulanzen Vulpius-Klinik Bad Rappenau 07264/60-0 Kreiskrankenhaus Plattenwald (Bad Friedrichshall) 07136/28-0 Städt. Krankenanstalten Heilbronn HNO, Kinderklinik 07131/490 Kreiskrankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Kreiskrankenhaus Mosbach 06261/830 Krankentransporte Polizei Überfall/Notruf 110 Polizeiposten Bad Rappenau 07264/95900 Polizei Eppingen (Tag u. Nacht) 07262/60950 Feuer Feuerwehrnotruf 112 Wasser Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Hinter dem Schloss 10; Bad Rappenau 07264/ Strom/Gas Bei Stromstörungen EnBW 0800/ SÜWAG: bei Störungen Strom 07144/ bei Störungen Gas 07144/ Stadtverwaltung Bad Rappenau 07264/922-0 Gemeinde Siegelsbach 07264/91500 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Wochenenddienst An Wochenenden sowie Feiertagen wenden Sie sich bitte von samstags 8 Uhr bis montags 7 Uhr bei medizinischen Notfällen an: Ärztlicher Notfalldienst Telefon 07132/15555 Am Plattenwald im Haus Nr. 7, Bad Friedrichshall Ärztlicher Notfalldienst Telefon 06261/19292 für Wollenberg Hausärztlicher Bereitschaftsdienst an Werktagen Werktags von Uhr, geöffnet nach telefonischer Anmeldung. Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit. Am Plattenwald im Haus Nr. 7, Bad Friedrichshall, Tel /15555 Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon 07131/ in der Kinderklinik Heilbronn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Uhr. Nach Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Telefon 07131/ zu erfragen. Kinderärztlicher Notfalldienst an Werktagen zu erfragen über Telefon (ohne Vorwahl). Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Sa., So. u. Feiertag v Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apothekendienst Apotheke HN-Biberach, Heilbronn (Biberach) Am Ratsplatz 3, Telefon 07066/7008 Retzbach-Apotheke, Gundelsheim Brunnenstraße 5, Telefon 06269/1828 Apotheke Neudenau, Neudenau Neue Anlage 1, Telefon 06264/ Rats-Apotheke am Markplatz, Neckarsulm Marktplatz 1, Telefon 07132/2211 Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu erfahren. 24-Stunden-Notfalldienst auch an Sonn- und Feiertagen für Pferde und Kleintiere: Tierarztpraxis Eichhäuser Hof, Dr. von Scheven, Telefon 07066/8163, Mobil 0160/ oder 0160/ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/ Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bad Rappenau Kirchplatz 4, Bad Rappenau Telefon 07264/922-0, Fax 07264/ stadt@badrappenau.de, Internet: Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten BürgerBüro im Rathaus Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Samstag von Uhr Bürgermeisteramt Siegelsbach Wagenbacher Straße 4a, Siegelsbach Telefon 07264/91500, Fax 07264/ gemeinde@siegelsbach.de, Internet: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Diese sind vormittags: Mo., Di., Do. Fr Uhr Mi Uhr nachmittags: Di. + Do Uhr Recyclinghof Bad Rappenau Öffnungszeiten 1.4. bis 30.9.: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr bis 31.3.: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Recyclinghof Siegelsbach Öffnungszeiten Sa Uhr Beratung und Hilfe Evang. Sozialstation Bad Rappenau - Bad Wimpfen e.v. Bahnhofstraße 6 (im Stadtcarré), Bad Rappenau Telefon 07264/9195-0, Fax 07264/ info@sozialstation-badrappenau.de Handy-Nummer für Notfälle: 0171/ IAV-Stelle, Bahnhofstraße 6 (bei der Sozialstation) Bad Rappenau, Telefon 07264/919523, Fax 07264/ iav@sozialstation-badrappenau.de Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Ein Angebot für schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen, unabhängig von ihrer Konfession und Weltanschauung. Kontakt: Diakonisches Werk Kraichgau, Tel.: 07262/5041, Einsatzleitung: Tel / , mobil 0175/ Diakonisches Werk des Evang. Kirchenbezirks Kraichgau Bahnhofstraße 6 (bei der Sozialstation), Bad Rappenau Telefon 07264/ , Fax 07264/ Sprechzeiten in Bad Rappenau: Di Uhr und Uhr DRK - Ambulante soziale Dienste und Krankenpflege Salinenstraße 7, Bad Rappenau Telefon 07264/ , Fax 07264/ Bereitschaftshandy 0170/ asd@drk-heilbronn.de JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Zwickauer Weg 3, Bad Rappenau-Zimmerhof, Telefon 07264/91790, Fax 07264/ jule.rappenau@djhn.de Caritas-Bezirksstelle Sozial- und Schwangerschaftsberatung Muthstraße 18, Sinsheim, Telefon 07261/2382, bezirksstelle.sinsheim@caritas-rhein-neckar.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Telefon 07131/507853, frauenhaus@versanet.de Familien- und Betriebshilfe Sinsheim 07261/925411

3 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Aktuelles und Veranstaltungen 3 Veranstaltungskalender Bis Öffnungszeiten der Klinik Kunstausstellung the superunknown von Buja Freunde der Vulpius Klinik e.v. Vulpius Klinik Bis Samstag bis Uhr Ausstellung Salz & Sole geöffnet Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau Bohrhausmagazin beim Gradierwerk im Salinenpark ganztägig Intersport Trainingscamp TSV Heinsheim, Abt. Fußball, Sportgelände Heinsheim Freitag, Uhr Spiritueller Abendspaziergang Kur- und Klinikseelsorge Treffpunkt: Monopteros (Eingang zum Salinenpark) Uhr CoCo - Comedey & Co.: Kennen Sie Kino? - Das Filmmusik-Quiz BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Kurhaus Bad Rappenau Sonntag, Uhr Bockbierfest DRK Ortsverein Obergimpern DRK-Garage Obergimpern Dienstag, Uhr Theateraufführung: Eyjafjallajökull Badische Landesbühne Kurhaus Bad Rappenau, großer Saal Tanz im Schlosscafé Bad Rappenau Täglich Tanztee mit Livemusik von bis Uhr, Abendtanz ab Uhr, Eintritt frei. Es spielen für Sie u. a. die Gruppen Katja und Stefan und Royal Dance Band Bilderbuchbestand erneuert Bobs schönste Baumeistergeschichten Band 1-4 Kennst du Pippi Langstrumpf? Pippi feiert Geburtstag Die Olchis - Olchi-Opas krötigste Abenteuer Die Olchis - So schön ist es im Kindergarten Neue Bücher für Leseanfänger Salah Naoura: Superhugo rettet Leben! Rüdiger Bertram: Jacob, der Superkicker Paul Maar: Ein Taucheranzug für das Sams Kirsten Boie: Abenteuer im Möwenweg Wir feiern ein Fest Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Comdey & Co.: Kennen Sie Kino? Das Filmmusik-Quiz Kenn ich!... Warte!... Ich komm gleich drauf! James Bond?... oder... Der Kommissar?, Dallas?... oder doch... Denver? Der weiße Hai?... oder Psycho? Erinnern Sie sich? Raten Sie mit und durchleben Sie noch einmal Ihre ganz persönlichen Kino-Momente. Eine quirlige Quizmasterin und die drei Musiker des großen Kennen Sie Kino-Filmorchesters nehmen Sie mit auf eine Reise zu den Klassikern der Filmmusik aus 70 Jahren Hollywood und 60 Jahren Fernsehgeschichte. Stadt- und Kurbücherei Ohren auf Unser Pfingstferien-Tipp für alle Kinder ab 6 Jahren, die gerne Geschichten hören und Spaß am Malen haben. Bei unserer letzten Veranstaltung mit der Autorin und Künstlerin Regina Maria Tesch entstand ein fantasievolles Gemeinschaftsbild, das jetzt zu unserer Freude im Treppenhaus der Bücherei hängt. Donnerstag, 28. Mai, Uhr in der Bücherei. Bitte anmelden, die Plätze sind begrenzt. Kontakt: Telefon 07264/4169 oder per Mail an buecherei@badrappenau.de. Neue Romane Lisa Gardner: Schmerz (Thriller) Catherine Chanter: Die Quelle (Thriller) Luca Di Fulvio: Das Kind, das nachts die Sonne fand (Historisches) Nora Roberts: Wege der Liebe (O Dwyer-Trilogie, Band 3) Hanna-Linn Haya: Schneewittchens Geister (Fantasy) Twan Eng Tan: Der Garten der Abendnebel (Asien) Ludlum, Robert: Die Bourne Vergeltung (Thriller) Kate Hamer: Das Mädchen, das rückwärts ging (Familiengeschichte) Hera Lind: Eine Handvoll Heldinnen (Bewährte Unterhaltung) Penelope Lively: Wenn eins zum anderen kommt (Familiengeschichte) Nora Roberts: Das dunkle Geschenk (Thriller) Scott Turow: Die Erben des Zeus (Thriller) Tess Gerritsen: Der Schneeleopard (Rizzoli- und Isles-Thriller) Frank Schulz: Onno Viets und das Schiff der baumelnden Seelen (Humor-Satire) Rosemarie Brilmayer: Mütterlein, tanz den Tod mit mir (Regionalkrimi) Kennen Sie Kino? Das Filmmusik-Quiz kombiniert eine interaktive Rate-Show mit konzertanter Filmmusik. Sie können mitspielen oder einfach das Konzert genießen. Die eigens für diese Show arrangierte Filmmusik erweckt in beeindruckender Weise die originalen Soundtracks zum Leben - drei Musiker ersetzen ein ganzes Orchester! In Verbindung mit Film-Anekdoten und Ihren ganz persönlichen Erinnerungen an Kino- und Fernsehfilme entsteht so ein äußerst kommunikatives, aufregendes Unterhaltungsformat. Genießen Sie die Highlights der Filmmusik und schalten Sie Ihr Kopf- Kino ein, lernen Sie ihre Rate-Nachbarn kennen und freuen Sie sich darauf, gemeinsam mit uns zu lachen, zu weinen, sich zu gruseln und in Erinnerungen zu schwelgen. Karten für die Veranstaltung aus der Reihe Comedy & Co. (CoCo) am Freitag, 22. Mai im Kurhaus Bad Rappenau (Beginn Uhr) gibt es im Vorverkauf zum Preis von 19 Euro (Abendkasse 21 Euro) bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des Rappsodie), Telefon 07264/ , gaesteinfo@badrappenau. de bzw. unter Tango Argentino Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental Tango Argentino ist ein Ausdruck der Melancholie, der Trauer und des unbändigen Stolzes des Argentiniers, doch die Milonga drückt Freude aus, ist Lust am Leben und vor allem an der Musik und vermittelt so ziemlich das genaue Gegenteil zum Tango Argentino.

4 4 Aktuelles und Veranstaltungen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Rekordverdächtig: 55-mal zur Rehabilitation nach Bad Rappenau Das Ensemble Milonga Sentimental entführt Sie in die leidenschaftliche, klangvolle und rhythmische Welt des Tango Argentino. Das Ensemble besteht aus 3 virtuosen Musikern und wird begleitet von der unvergesslichen Stimme von Malena Grandoni. Die Gruppe wurde von dem Akkordeonisten und Komponisten Andres Grandoni 2004 in Düsseldorf gegründet. Heute geben sie Konzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz, unter anderem auch in der Philharmonie Berlin. Lassen Sie sich von Milonga Sentimental zu einer musikalische Reise für Ohren und Seele nach Argentinien einladen. Karten für die Veranstaltung am Dienstag, 2. Juni im Kurhaus Bad Rappenau (Beginn Uhr) gibt es im Vorverkauf zum Preis von 14 Euro (Abendkasse 15 Euro) bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer vom Rappsodie), Telefon 07264/ , gaesteinfo@ badrappenau.de. Frau Heidi Rumpf aus Edenkoben wirkt in sich ruhend und strahlt eine positive Grundhaltung aus. Dabei hat das Schicksal es nicht gerade gut mit ihr gemeint. Seit Jahrzehnten leidet sie an einer schweren Nerven- und Muskelerkrankung, die sie in ihrer Mobilität erheblich einschränkt. Durch Zufall kam sie in den 80er-Jahren in die Kraichgau-Klinik Bad Rappenau, damals noch unter Chefarzt Dr. Hartmut Schönfeld. Seit dieser Zeit hat sie es geschafft, durch eisernes, regelmäßiges Training, aufgefrischt durch regelmäßige Heilverfahren in der Kraichgau-Klinik ihre Berufstätigkeit über lange Jahre aufrechtzuerhalten und jetzt auch als Rentnerin im Alltag mobil zu bleiben. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Ähnlich gelagerte Fälle sind nach jahrelangem Verlauf der Nervenerkrankung meist rollstuhlpflichtig. Dass ich überhaupt noch gehen kann, wenn auch mit Stock, verdanke ich dem regelmäßigen Training und dem Team der Kraichgau-Klinik. Alle 6 Monate hat sie die Chance, ihr Trainingsprogramm aufzufrischen und die Krankenkasse spielt gern mit, weiß sie doch, dass eine Therapie in spezialisierten neurologischen Kliniken weitaus teurer wäre. Betörender Rosen- und Lavendelduft bei der Parkführung Als Kenner der Bad Rappenauer Grünanlagen nimmt Harry Henrich Kurgäste und Einheimische mit zu einem Bad im Blütenmeer. Bei dem knapp zwei Stunden dauernden Spaziergang lernen die Teilnehmer die Besonderheiten des Salinen-, Kur- und Schlossparks und deren Entwicklung vor und nach der Landesgartenschau kennen. v.l.n.r. Ch. Laubenthal, D. Wohlschlegel, H. Rumpf, Dr. P. Trunzer In einer kleinen Feierstunde war man sich einig: Die gemeinsamen Anstrengungen lohnen sich. Im Laufe der Jahre sind auch persönliche Bindungen gewachsen; für Frau Rumpf ist es jedes Mal wie ein Heimkommen, wenn sie in Bad Rappenau eintrifft. Gern nahm sie eine kleine Ehrung durch Dieter Wohlschlegel (BTB Bad Rappenau), Dr. Trunzer (Chefarzt der MediClin Kraichgau-Klinik) und Christian Laubenthal (Klinikdirektor der MediClin Kraichgau-Klinik) entgegen. Badische Landesbühne Stationen sind unter anderem das Gradierwerk, das Lavendellabyrinth, der Zeitwald, der Kurparksee, der Quellenhain und das Arboretum rund um das Wasserschloss. Besonders im Frühsommer, wenn die Rosen und der Lavendel blühen, verströmt der Salinenpark eine wahre Duftsinfonie. Das bedeutet Erholung für Körper, Geist und Seele. Der nächste Termin ist am Sonntag, 21. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Monopteros im Salinenpark. Die Teilnahmegebühr kostet 3 Euro, für Gäste mit Kurkarte 2 Euro. Badische Landesbühne zeigt Eyjafjallajökull - ein Liederabend Am Dienstag, um Uhr präsentiert die Badische Landesbühne im Kurhaus Bad Rappenau den Liederabend Eyjafjallajökull. Ein Flugzeug ist gelandet. Zwischengelandet? Notgelandet? Niemand weiß wo. Gestrandet im Terminal eines kleinen Flughafens sind Geschäftsleute, Touristen und eine Band. Was auch immer sie vorhatten, sie werden zu spät kommen. Geschäfte werden platzen, Konzerte ausfallen, Beziehungen zerbrechen. Nichts ist mehr, wie es sein sollte. Und niemand weiß, ob es jemals wieder so wird. Aber warum den Kopf hängen lassen, es gibt ja die Musik. Im März 2010 legte der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull den Flugverkehr über Nord- und Mitteleuropa für mehrere Tage lahm. Wegen der massenhaft ausgestoßenen Vulkanasche, die über den Kontinent wehte, mussten überall die Flugzeuge am Boden bleiben. Das Stillstehen der Flugzeuge gibt den Gestrandeten jedoch Gelegenheit, innezuhalten und das zu tun, wozu sonst nie Zeit war. In Ohrwürmern von Frank Sinatra bis hin zu neuer deutscher Popund Rockmusik erzählen sie von ihren Träumen, ihren Plänen, ihren

5 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Aktuelles und Veranstaltungen 5 Beziehungen und ihren Enttäuschungen. Und die Reiseziele, die sie jetzt nicht mehr erreichen können, werden durch die Musik lebendig. Carsten Ramm und Hennes Holz haben für die Badische Landesbühne schon die Liederabende Und das Meer singt sein Lied, Nowhere Man, Es geht voran und I will survive! auf die Bühne gebracht. Sprechzeiten der städt. Ämter und Bürgerbüros Kennzeichen dieser Abende waren eigenwillige Interpretationen bekannter Titel aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres. Diese Tradition wird jetzt mit Eyjafjallajökull fortgesetzt. Mit Kathrin Berg, Cornelia Heilmann, Laura Luise Kolbe, Ursula Schucht; Philipp Dürschmied, Stefan Holm, Andreas Krüger, Wolf E. Rahlfs Musiker: Mario Fadani, Hennes Holz, Oliver Taupp Inszenierung/Bühne: Carsten Ramm Kostüme: Kerstin Oelker Musikalische Leitung: Hennes Holz Karten für die Vorstellungen in Bad Rappenau kosten zwischen 6 und 12 Euro, Vorverkauf bei der Gästeinformation, Salinenstr. 37 (im Foyer des Rappsodie), Tel / , gaesteinfo@ badrappenau.de. In Bad Rappenau Beratungsangebote im Rathaus Bad Rappenau Die folgenden Angebote finden regelmäßig im Besprechungszimmer 42 im Erdgeschoss des Rathauses statt. Montag Uhr Migrationsberatung (wöchentlich) Dienstag Uhr Sozialverband VdK (2. Dienstag im Monat) Nächster Termin: Mittwoch Uhr Deutsche Rentenversicherung (1. Mittwoch im Monat) Uhr Deutsche Rentenversicherung (1. Mittwoch im Monat) Anmeldung erforderlich bei Herrn Gabel, Tel / Nächster Termin: Mittwoch, Donnerstag Uhr Beratungsstelle für Familie und Jugend (wöchentlich) Anmeldung erforderlich beim Landratsamt Heilbronn, Tel / Freitag Uhr Beratungsstelle für Familie und Jugend (wöchentlich) Anmeldung erforderlich beim Landratsamt Heilbronn, Tel / Stadtverwaltung Mo Fr Uhr Bad Rappenau (Hauptort) Do Uhr / BürgerBüro Öffnungszeiten (durchgehend) Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Örtliche Bürgerbüros in: Babstadt Di Uhr 07268/ Do Uhr Bonfeld Mo Uhr 07066/ 8161 Mi Uhr Fr Uhr Fürfeld Mo Uhr 07066/ Di Uhr Do Uhr Grombach Mo Uhr / Di Uhr Do Uhr Heinsheim Mo Uhr / Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr Obergimpern Mo Uhr 07268/ 2 22 Mi Uhr Fr Uhr Treschklingen Di Uhr 07268/13 85 Do Uhr Wollenberg Di Uhr 06268/717 Do Uhr Zimmerhof Mo Uhr 07264/ Do Uhr Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen.

6 6 Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Amtliche Bekanntmachungen Bad Rappenau Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, in Bad Rappenau, Rathaus, Kirchplatz 4, Sitzungssaal Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Mitteilungen und Verschiedenes 2. Anfragen der Bürger 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentliche Sitzungen des Gemeinderates und der beschließenden Ausschüsse 4. Verleihung der goldenen Ehrenmedaille der Stadt Bad Rappenau an Herrn Stadtrat und OB-Stellvertreter Erwin Wagenbach 5. Bebauungsplan Kurgebiet - 2. Änderung, Bad Rappenau hier: Zustimmung zum Entwurf und Offenlegungsbeschluss 6. Jahresrechnung 2014 a) Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben b) Zustimmung zur Bildung von Haushaltsresten Bad Rappenau, den gez. Blättgen Oberbürgermeister Sportplatzsperrungen wegen Sanierung der Spielfelder Ab Ende Mai werden in Bad Rappenau und den Stadtteilen wieder die Spielfelder der Sportplätze saniert. Daher werden die Sportplätze wie folgt gesperrt: - Bad Rappenau, Unterer Platz Babstadt, Sportplatz Obergimpern, Sportplatz Heinsheim, Platz vor der Halle Fürfeld, Sportplatz Bonfeld, Sportplatz Treschklingen, Sportplatz Grombach, Sportplatz Heinsheim, Nebenplatz Bad Rappenau, Stadion Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 22 In der Kalenderwoche 22 erscheint das Mitteilungsblatt wegen des Feiertages am (Pfingstmontag) erst am Freitag, dem Der Redaktionsschluss verschiebt sich auf Dienstag, , um Uhr für den amtlichen Teil und um Uhr für den Vereinsteil. Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 23 In der Kalenderwoche 23 erscheint das Mitteilungsblatt wegen des Feiertages am (Fronleichnam) erst am Freitag, dem Der Redaktionsschluss bleibt unverändert am Montag, dem , um Uhr für den amtlichen Teil und um 16 Uhr für den Vereinsteil. Information des Standesamtes Bad Rappenau Samstagstrauungen im Rathaus 2015 Hier finden Sie Informationen zu den Terminen und Kosten für Trauungen im Rathaus sowie im Wasserschloss. Von Mai bis Oktober werden jeweils am ersten Samstag im Monat auch wieder Termine für Samstagstrauungen angeboten. Wir trauen im Rathaus und Wasserschloss: -- von Montag bis Donnerstag: Uhr -- zusätzlich von Montag bis Mittwoch: Uhr -- Donnerstag: Uhr -- Freitag: Uhr (Wasserschloss) oder Uhr (Rathaus) Eine Trauung im Wasserschloss kostet zusätzlich 120,00. Samstagstrauungen im Rathaus 2015 In Bad Rappenau werden Trauungen von Mai bis einschließlich Oktober jeweils am ersten Samstag des Monats durchgeführt. Diese Trauungen finden nur vormittags bis Uhr und nur im Rathaus, nicht im Wasserschloss statt. Für das Jahr 2015 sind die Trautermine am Samstag: 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 10. Oktober Für die Eheschließung am Samstag werden 60,00 zusätzlich erhoben. Kontakte: stadt@badrappenau.de Tel. Frau Wagenbach 07264/ Tel. Frau Zimmermann 07264/ Bevölkerungsfortschreibung Monat April 2015 Stand am: Geburten Zugänge Umzüge Sterbe- Abgänge Stand am: (Zuzüge von (im jeweiligen fälle (nach außen außen und Stadtteil) und in die den Stadtteile) Stadtteilen) Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof (in Bad Rappenau enthalten) GESAMT

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Dorfplatzfest in Reisach zeigt sich an zwei tagen als eine beliebte Festadresse Gute Laune beim Frohsinn Was 1966 als Maifest begann, ist inzwischen nicht nur bei den Reisacher Bürgern zu einem beliebten Treff geworden. Zwei Tage lang wurde im Löwensteiner Ortsteil das Dorfplatzfest gefeiert und der Gesangverein Frohsinn Reisach durfte sich als Gastgeber über viele Gäste freuen. Es ist wieder so weit. In unserem kleinen, aber feinen Reisach wird wieder gefeiert, begrüßte Vereinsvorsitzende Margret Fürstenberg die Gäste im vollbesetzten Festzelt, während Bürgermeister Klaus Schifferer seine Verbundenheit zum Verein mit einer freundlichen Umarmung mit der Vereinsvorsitzenden zum Ausdruck brachte. Ein letzter Blick zu Dirigent Werner Knoblauch und ab ging die Reise für den gastgebenden Gesangverein Frohsinn Reisach mit gern gehörten italienischen Liedern. Oh mia bella Napoli und Südliche Nächte, erinnerten an längst vergangene Schlagerzeiten und luden zum Mitsingen ein. Dass man beim Männerchor der Sängerlust Neuhütten gerne Wein und Bier trinkt, ließen die Männer um Dirigent Karsten Stocks wissen. Dem Loblied auf das Rebenland am Neckarstrand folgte ein Hoch dem Gerstensaft, der die Nacht zum Tage macht. Zum zweiten Mal gastierte Dirigent Bernd F. Groener als Leiter vom Gesangverein Eintracht Ammerstweiler in Reisach und gefiel Bei den Flüssen von Babylon und Island Wohlfühlambiente am Wein- und Sektstand. Willi Haaf, Adelheid und Paul Pfutterer mit Albert Wild (v.l.) in the sun. Für ein Glanzlicht des Abends sorgten 28 Männerstimmen vom Liederkranz Eichelberg mit Chorleiter Walter Gagstatter. Auf der Bühne und in den Publikumsreihen wurde munter zu den Melodien geschunkelt, ehe der Chor nach stark vorgetragenem What shall we do with the drunken sailor vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Für Non-Stop-Lachsalven sorgten die zwei Reisacher Batschweiber Helga Rupp und Gabi Reichert. Ein gut aufgelegter Günter Sigloch präsentierte sich als Karle Schäuffele. Am späten Abend zeigte sich der Festplatz trotz kühler Temperaturen zur Musik der Casanovas gut besucht. Ein Besuch am Weinund Sektstand oder in der kleinen Bar gehörte für viele Gäste mit dazu. Ein Fest, auf dem man sich wohlfühlt, lobten die Obersulmer Ursula und Hans Riexinger das Event rund um die Alte Schule. Mit einem Zeltgottesdienst und dem Posaunenchor Löwenstein ging es in den zweiten Festtag. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Löwenstein auf. Der befreundete Männerchor aus Schlaitdorf, die Harmoniekehlchen Lehrensteinsfeld, die Volkstanzgruppe Wüstenrot und Gastgeber Frohsinn Reisach ließen das kleine, charmante Dorffest ausklingen. Text und Bilder (kre) Über 500 regionale Ausflugsziele Der Gesangverein Frohsinn Reisach mit Dirigent Werner Knoblauch Begeisterten beim Dorfplatzfest - der Männerchor vom Liederkranz Eichelberg

9 INFOS REGIONAL Sabine Baumert sorgt sich um kleinen Raubtier-Nachwuchs Ein herz für Jungfüchse Sie liebt die Natur und hat ein Herz für Tiere. Besonders Jungfüchse haben es Sabine Baumert angetan. Im Gewann Ried zwischen Weinsberg und Heilbronn steht ihr Haus umgeben von Obstbäumen in einer Oase der Ruhe. Die Jungfüchse Brackenheimer und Kupferzeller (re.) Wohl fühlen sich hier zurzeit auch zwei Jungfüchse, die von Sabine Baumert versorgt werden. Der eine ist der Brackenheimer, der andere ist der Kupferzeller, deutet sie auf die acht Wochen alten Jungtiere hin. Seit vielen Jahren arbeitet die Tierliebhaberin mit dem Tierschutzverein Heilbronn und dem Tierschutzverein Hohenlohe zusammen. Sie nimmt Jungfüchse bei sich zu Hause auf, die ohne Elterntiere sind. Füchse sind keine Haustiere. Immer wieder aber wird versucht Jungfüchse selbst hochzupäppeln. Haben sich die Tiere aber erst einmal an den Menschen gewöhnt, wird es schwer, sie wieder in der Natur auszuwildern, mahnt Baumert. Sie verweist darauf, dass man sich beim Auffinden eines Jungfuchses am besten mit einem Tierschutzverein in Verbindung setzen möge. Ein Zoo oder Tierpark darf die Tiere nicht aufnehmen. Der größte Feind für den Fuchs ist die Straße, sagt Sabine Baumert, die die beiden Jungfüchse noch bis September versorgen wird. Dann sind die Tiere selbstständig. Jungfuchs Brackenheimer wird in der Nähe von Schwaigern, Kupferzeller bei Neuenstein ausgewildert. Ob sich die Tiere in der Natur zurechtfinden, überprüfen die zuständigen Jagdpächter. Es gibt von vielen Erfolgen zu berichten. Das freut mich und bestätigt die Arbeit, sagt Sabine Baumert, die von den Tierheimen pro Jahr durchschnittlich zwei Jungfüchse in Pflege bekommt sind es schon elf Tiere. Der milde Winter hat für noch mehr Nachwuchs als üblich gesorgt, schmunzelt Baumert. In den nächsten Tagen wird sie Kupferzeller und Brackenheimer in das Gehege vor dem Haus geben. Da können sie schon mal versuchen, selbst auf Beutefang zu gehen, sagt Baumert. Zu Besuch bei Sabine Baumert ist Ursula Rösch, Tierheimleiterin in Waldenburg. Für Jungfüchse ist das hier eine Topadresse. Ich bin froh, dass es solche engagierte Menschen wie Sabine Baumert gibt, macht sie der Frau mit Herz für Jungfüchse ein Kompliment Text und Bilder (kre) Sabine Baumert mit ihren Schützlingen Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weinsberg Monatswanderung im Autal Willsbach Wir wandern im Landschaftsschutzgebiet (LSG), am Aubachtal entlang, bis zum Wald. Nach einem kurzen Aufstieg treffen wir auf den Hauptwanderweg (HW) 8 und kommen auf gut begehbaren Wegen zur Reisbergbrücke. Anschließend geht s abwärts zu den Weinbergen, dem Wanderzeichen blauer Punkt folgend, und erreichen die Lehrensteinsfelder Hütte, wo wir unsere Vesperpause abhalten. Gestärkt haben wir im Anschluss einen kleinen Aufstieg und werden dafür mit einer schönen Aussicht belohnt. Unseren Parkplatz, die letzte Etappe, erreichen wir auf bequemen abwärtsführenden Wegen. Gesamtstrecke ca. 10,5 km - Gehzeit etwa 3 Stunden - Rucksackvesper und stabiles Schuhwerk nicht vergessen - Schlusseinkehr bei Trunk dreierlei. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Grasiger Hag am Sonntag, 7. Juni, Abfahrt: 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaften, Strecke: Willsbach-Neuhaus, Parkplatz Autal. Wanderführerin: Anne Barth Tel /

10 INFOS REGIONAL 35. Generalversammlung des carnevals-clubs Binswanger Boschurle aus Erlenbach vom Samstag, 9. Mai 2015 Robert Schübel als Präsident wiedergewählt Bei der Eröffnung der 35. ordentlichen Generalversammlung der Binswanger Boschurle hieß der 1. Vorsitzende und Präsident Robert Schübel alle Anwesenden im Boschurle-Vereinsheim herzlich willkommen. Der Ansturm war enorm. Seit fast 20 Jahren nahmen nicht mehr so viele Mitglieder an der Generalversammlung teil wie in diesem Jahr. Ganz besonders begrüßte er das Ehrenkomiteemitglied der Boschurle, Günter Breitling. Aktuell hat der Verein 309 Mitglieder. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der im abgelaufenen Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder des Vereins. Bei den Berichten erinnerte Präsident Robert Schübel ausführlich und umfangreich an die Aktivitäten des Jahres 2014/15 und bedankte sich für das Interesse der vielen anwesenden Mitglieder bei der diesjährigen Generalversammlung. Der Schriftführer Andreas Hocke berichtete über das Protokoll der letzten Generalversammlung Die Protokolle lagen zur Einsicht auf. Die Vereinsfinanzministerin Gabi Gottselig konnte trotz eines kleinen Negativergebnisses von einem sehr ordentlichen Kassenstand berichten. Kassenprüfer Gerd Otto konnte in seinem Bericht über eine sehr gute und ohne Mängel geführte Kasse durch Gabi Gottselig berichten (dies seit nunmehr vielen Jahren) und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Diese erfolgte per Handzeichen und wurde von der Versammlung mit wenigen Gegenstimmen erteilt. Der Präsident bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Nachdem Anja Heller, die zweite Kassenprüferin neben Gerd Otto, nicht mehr zur Verfügung steht, wurde von Präsident Robert Schübel Willi Keicher zum zweiten Kassenprüfer vorgeschlagen. Da keine Einwände aus der Versammlung kamen, wurden Willi Keicher und Gerd Otto zu den zwei neuen Kassenprüfern der Boschurle bestimmt. Anschließend kam man zu Punkt 4 der von links hinten: Dekorationsminister Martin Schönfelder, 1. Vizepräsident Daniel Scholl, Schriftführer Andreas Hocke, Sonderminister Martin Rosetti, Elfenratspräsident Janni Kelesidis, Präsident Robert Schübel; von links vorne: 2. Vizepräsident Thomas Weinmann, Programmministerin Christine Ball, Wirtschaftsministerin Jeanette Kemler, Finanzministerin Gabi Gottselig, Gardeministerin Monika Walter, Ordensministerin Kerstin Weinmann, Zugmarschall Patrick Scholl. Tagesordnung: Anträge. Zum Stichtag ging ein Antrag eines Mitglieds an die Vorstandschaft fristgerecht ein. Laut Präsident Robert Schübel konnte dieser Antrag aber nicht behandelt werden, da er Formfehler hatte und nicht der Satzung entsprach. Daher wurde der Antrag abgelehnt und nicht behandelt. Da man den Mitgliedsbeitrag im letzten Jahr angepasst hatte, war eine Erhöhung in diesem Jahr nicht angedacht. Es wurde einstimmig beschlossen, den Mitgliedsbeitrag nicht zu erhöhen. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen standen die Wahlen von Präsident, 2. Vizepräsident, Elferratspräsident, Wirtschaftsminister, Schriftführer, Sonderminister, Ordensminister und Programmminister (auf 1 Jahr an. Die Wahlen erfolgten alle geheim. Unsere langjährige 2. Vizepräsidentin Nicole Corigliano stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Sie soll in der nächsten Vorstandssitzung für ihre Verdienste für die Binswanger Boschurle zum Ehrenkomiteemitglied ernannt werden. Die um den Antragsteller des abgelehnten Antrags gebildete kleine Opposition von Personen war in der Versammlung im Großen und Ganzen gegen alles. Weder wurde von diesen die Vorstandschaft entlastet, noch die bisherigen Vorstandsmitglieder von diesen gewählt. So konnte jeder mit sechs bis acht Gegenstimmen rechnen, was die Gewählten aber nicht berührte. Den Anfang der Wahlen beging man traditionell mit der Wahl des Präsidenten. Der 1. Vizepräsident gab der Versammlung bekannt, dass sich der bisherige Präsident Robert Schübel nach 16 Jahren Präsidentschaft noch einmal zur Wahl stellt. Da es aus der Versammlung keinen Gegenkandidaten gab, schritt man zur Wahl. Robert Schübel wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die für ihn votiert hatten und verstand diese Wahl als Bestätigung für seinen Kurs der letzten Jahre und besonders der letzten Monate. Er versprach, diesen Kurs weiterhin konsequent fortzuführen zum Wohle und zum Erfolg des Vereins. Als neuer 2. Vizepräsident wurde der langjährige Aktive und bisherige Ordensminister Thomas Weinmann gewählt. Als Elferratspräsident wurde der bisherige Amtsinhaber Janni Kelesidis wiedergewählt. Jeanette Kemler wurde in ihrem Amt als Wirtschaftsministerin ebensfalls wiedergewählt. Andreas Hocke wurde als Schriftführer wiedergewählt und Martin Rosetti wurde als Sonderminister neu in die Vorstandschaft gewählt, ebenso Kerstin Weinmann als neue Ordensministerin und als neue Programmministerin Christine Ball. Robert Schübel gratulierte allen wiedergewählten und neugewählten Vorstandsmitgliedern zu ihrer Wahl und freute sich schon auf eine gute und erfolgreiche Vereinsarbeit. Zum Punkt Satzungsänderung wurde Folgendes bekannt gegeben: Die Binswanger Boschurle wollen den Jugendlichen in ihrem Verein mehr Mitsprache und Verantwortung übertragen. Deshalb möchte man gerne eine eigene selbstständige Jugentabteilung, geführt von einem Jugendleiter, installieren. Dazu ist es nötig, die Vereinssatzung zu ändern und mit dem Zusatz Jugendleiter zu ergänzen. Nachdem der Präsident den Satzungsantrag verlesen hatte und noch umfangreiche Ausführungen rund um den Jugendleiter erklärte und ergänzte, stimmte man per Handzeichen ab. Der Satzungsänderung wurde einstimmig zugestimmt. Unter Verschiedenes gab Präsident Robert Schübel nochmals das Motto der kommenden Kampagne bekannt: Die Boschurle-Krimi-Show und wünschte schon jetzt allen Aktiven viel Freude und Spaß beim Training der nächsten Monate. Die Termine für die kommende Kampagne wurden ebenfalls bekannt gegeben. Gegen 22 Uhr schloss Vereinschef Robert Schübel die 35. Mitgliederversammlung. Mehr Infos zum Carnevals-Club Binswanger Boschurle unter www. boschurle.de oder

11 INFOS REGIONAL Die Heimat im Blick Der Heimat- und Museumsverein Neckarsulm verstärkt seine Aktivitäten Junge Mitglieder ab 60 wären ein Wunsch von Kurt Bauer, dem alten und neuen Vorsitzenden des Neckarsulmer Heimatvereins. Die Zahl der Vereinsmitglieder stagniert knapp über 200 und Neueintritte sind selten. Dabei sind die Aktivitäten der Gemeinschaft beachtlich. Größte Aufmerksamkeit bekommen die Historischen Blätter, die der Verein regelmäßig herausgibt. Durch die Mitarbeit und Neugestaltung durch Bernd Herrmann haben sie weiter an Attraktivität gewonnen. Im letzten Jahr wurden der Eisenbahnanschluss Neckarsulms, die Auswanderer aus Dahenfeld, und Rocks in the Burnett, die Geschichte deutscher Auswanderer in Queensland im 19. Jahrhundert thematisch abgehandelt. Als neues Format bietet der Heimatverein ein Jahresheft an, um auch Themen behandeln zu können, die eine komplette Ausgabe nicht füllen könnten. Stadtführungen Als durchaus ausbaufähig sehen Bauer und Organisator Gerhard Mannheim die Stadtführungen an. Es stehen acht ausgebildete Personen zur Verfügung, die jeweils drei Führungen machten. Zwar klappt die Zusammenarbeit mit dem Bürgerbüro und Christine Vogt- Bolch vom Stadtmarketing hervorragend, aber die Nachfrage könnte größer sein. Dabei können durchaus zusätzliche Interessengruppen bedient werden. Es gibt Führungen für die vierten Klassen der Grundschulen, für Personen, die mehr Informationen über die industrielle Entwicklung wünschen und zukünftig auch Rundgänge in Fremdsprachen. Eine Ausweitung auf Kirchen ist ebenfalls möglich. Äußerst erfolgreich war die Ausstellung 150 Jahre Feuerwehr im Stadtmuseum Personen besichtigten diese Exponate. Der neu gewählte Vorstand des Heimat- und Museumsvereins (v.li.) Sven Förschner, Kurt Bauer, Dieter Herlan, Bernd Herrmann Wahlen Nachdem der gesamte Vorstand einschließlich Schatzmeister Sven Förschner, der im letzten Jahr für Rudolf Lehleiter nachgerückt war, einstimmig entlastet war, musste fast das gesamte Team sich der Wahl stellen. Nicht ganz überraschend fanden sich aus dem Kreis der Mitglieder keine weiteren Bewerber, sodass das Ergebnis sehr klar ausfiel. Vorsitzender bleibt Kurt Bauer, sein Stellvertreter Bernd Herrmann, Schriftführer Dieter Herlan und Schatzmeister Sven Förschner. Allein beim Beirat gab es eine Veränderung. Für Helmut Halter, der nach 20 Jahren Mitarbeit ausschied, rückte Claudia Stellwag nach. Veranstaltungen Auch im aktuellen Jahr sind einige Unternehmungen vorgeplant. Am gibt es eine Exkursion zum Kloster Amorbach, von der der Name des Neckarsulmer Stadtteils stammt. Am gibt es dann einen Vortrag zu 60 Jahre Amorbach, am eine Informationsveranstaltung Handwerk und Industrie in Neckarsulm. Am besucht der Heimatverein das Schloss in Karlsruhe und am hält Dr. Joachim Hennze einen Vortrag über den Neckar als Schifffahrtsweg. (Text und Foto pek) VdK Ortsverband Neckarsulm Muttertagsausfahrt vom VdK-Ortsverband Neckarsulm nach Speyer Zur traditionellen Muttertagsfahrt des VdK-Ortsverbandes Neckarsulm, konnte Vorsitzender Gerhard Miller 50 Mitglieder und Freunde des VdK begrüßen. Die Fahrt führte in die 2000 Jahre alte Stadt Speyer, wo das Herz der Pfalz schlägt und Geschichte und Kultur so deutlich präsent sind wie nirgends sonst in der Region. Mit einer kombinierten Dom- und Stadtführung wurden den Teilnehmern der Dom und Sehenswürdigkeiten von Speyer nähergebracht. Der Kaiserdom ist Kathedrale des Bistums Speyer und hat die Stellung einer päpstlichen Basilika. Er zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Romanik und ist die größte erhaltene romanische Kirche in Europa. Der Dom zu Speyer ist dem hl. Stephan und der Gottesmutter Maria, der Patrona Spirensis geweiht. Im Jahre 1981 wurde der Kaiser- und Mariendom zu Speyer von der Unesco in die Liste als Weltkulturerbe aufgenommen. Als Grabstätte salischer, staufischer und habsburgischer Herrscher gilt der Dom als Symbol des mittelalterlichen Kaisertums. Beim Stadtrundgang wurde auch das Judenbad besichtigt. Ein tonnengewölbtes Treppenhaus führt über einen Vorraum zum 10 m tief gelegenen quadratischen Badeschacht. Hier nahmen die Juden die nach den mosaischen Gesetzen vorgeschriebene kultische Reinigung durch Untertauchen in kaltes natürliches Wasser vor. Die Mikwe (Ritualbad) ist mit reichen romanischen Ornamenten verziert, die im Mittelalter farbig gefasst waren. Die Dreifaltigkeitskirche wurde zwischen 1701 und 1717 errichtet und gilt als Juwel des Barock mit reicher Innenausstattung. Eine Besonderheit stellt die über dem Altar angebrachte Orgel dar. Das Altpörtel ist ein gewaltiges gotische Stadttor aus dem 13. Jh. mit einer Höhe von 55 m. Es ist eines der höchsten, bedeutendsten und schönsten Stadttore Deutschland. Mit vielseitigen Eindrücken ging die Fahrt weiter nach Schwetzingen zur gemütlichen Kaffeepause im Schloss. Im Anschluss bestand noch die Gelegenheit, einen Spaziergang im Schlossgarten zu unternehmen.

12 INFOS REGIONAL Moritz Netenjakob im Brauhaus Neckarsulm Parodistischer Streifzug durch sein Künstlerleben Netenjakob spielt, liest und singt Netenjakob heißt das Programm, mit dem Moritz Netenjakob im Neckarsulmer Brauhaus sein Publikum am letzten Freitag begeisterte. Und tatsächlich, von allen drei Dingen - Vorlesung, Gesang und parodistische Darbietungen - hatte der Künstler viel Unterhaltsames im Gepäck. In seinem Programm stellt er einen Streifzug durch sein 20-jähriges Leben als Satireschreiber zusammen. Dabei erfährt man so einiges über das Schaffen des 44-Jährigen. Angefangen hatte er als Satireautor für Bühnenstücke und Sketche für viele bekannte Größen wie Dirk Bach oder Hella von Sinnen zu schreiben brachte er sein erstes Soloprogramm auf die Bühne und bewegt sich seitdem nicht nur hinter den Kulissen, sondern tritt selber ins Rampenlicht. Neben zahlreichen Fernsehauftritten, schaffte es der Grimmepreisträger mit zwei seiner Romane in die Spiegelbestsellerlisten zu kommen. Hervorragend Herausragend sind Netenjakobs Imitationen von verschiedenen Personen. Wie auf den Leib geschnitten stellt er Didi Hallervorden dar. Dabei stimmt die Mimik mit herunterhängender, schiefer Lippe genauso wie die sprachliche Interpretation. Aber auch der langsam und in relaxter Sprechweise dargestellte Paderborner Rüdiger Hoffmann ist hervorragend parodiert. Der Ausgang des roman- Tonfall, Mimik und Gestik - bei Netenjakobs Parodien stimmen sie tischen Abends bei strahlendem Mond (oder doch eher reflektierend) bis zum Kuscheln unter dem Himmelbett mit zigtausend Milben, bleibt aber ungewiss. Auch Udo Lindenberg steht ganz oben auf Netenjakobs Parodieliste und diese Figur beherrscht er perfekt. Der Ausraster des hysterischen Klaus Kinski mit dem angetrunkenen Lindenberg bei einem Streitgespräch in der Zweier-WG ist ein Glanzstück Netenjakobs. Einfach gut. Doch Moritz Netenjakob ist nicht nur ein klasse Parodist auch als Autor hat er sich schon verdient gemacht. Auszüge aus seinen beiden Bestsellerromanen ( Macho Man und Der Boss ) gibt er in kurzen Lesungen zum Besten. Dabei liest er ein Stück vom Treffen seiner übergebildeten, intellektuellen Eltern mit den türkischen Schwiegereltern vor. Bei diesem multikulturellen Besuch trifft Netenjakob mit seinen Witzpfeilen immer gekonnt ins Schwarze. Bildlich beschrieben, kann man sich genau vorstellen wie das ungewollte Geschenk (ein rosafarbener Harlekin mit Porzellankopf) zwischen den Plastiken der letzten Documenta im Regal einen Platz finden. Netenjakob ist variantenreich: ein Interview mit Lukas Podolski, Hänsel und Gretel in der Sportredakteur-, Flugansage- oder Marktschreiervariante, Werbeblocks von Mc Donalds bei der faschistischen Versammlung. Comedian Moritz Netenjakobs Repetoire scheint unerschöpflich. So überzeugt und unterhält er in der Reihe Neckarsulm lacht das Publikum stets auf vielschichtigem und hohem Niveau. Neben Parodie und Lesung hat Netenjakob aber auch noch Gesang versprochen. Warum sollten denn nicht mal die nervigen Staumeldungen einfach gesungen werden, fragt sich Netenjakob. Was dabei herauskommt begeistert die Zuschauer im Prinz-Saal und sie belohnen ihn mit kräftigem Applaus. Auch der Mix von Herbert Grönemeyer und dem alten Holzmichel kommt nicht nur zur Karnevalszeit perfekt an. Eine Eigenkomposition voll schiefer Metaphern über das Leben, angelehnt an den Liedermacher Hans Hartz, bildet den krönenden Abschluss eines herrlichen witzigen Abends. (Text und Fotos mut) Viele Sketche für andere hat Jakob Netenjakob in seinem Leben geschrieben aber auch auf der Bühne bringt er sie zum Besten Nach jahrelangem Leben als Ghostwriter trit Netenjakob auch selber ins Rampenlicht

13 INFOS REGIONAL Ein gelungenes Fest 7. Neckarsulmer Weindorf mit einer sommerlichen Eröffnung Erika Krater und ihre Tochter Andrea Englert gehörten zu den ersten Besuchern des 7. Neckarsulmer Weindorfs. Sie hatten sich zum Einkauf auf dem Wochenmarkt verabredet und genossen jetzt ein kühles Glas Chardonnay und Cabernet Blanc. Beides wohl eine sehr gute Wahl. Die Tische und Bänke rund um den Löwenbrunnen waren da nur sehr wenig besetzt. Das sollte sich im Laufe des Abends ändern. Tolles Wetter Für das gute Wetter war diesmal Hermann Berthold verantwortlich, der sein Geheimnis verriet: Wir gehen sonntags regelmäßig in die Kirche, die Chance hat aber jeder andere Veranstalter ebenso. Für diese Sondertätigkeit gab er die offizielle Eröffnung in andere Hände. Für den Vorsitzenden des Neckarsulmer Weinbauvereins waren diesmal die jungen Vertreter, die Generation Vin Harmonie mit dem silbernen Butten angetreten, um die Besucher zu begrüßen. Moderator Daniel Bauer reichte das 182 Jahre alte Gefäß an die Weinkönigin Stefanie Schwarz weiter. Die freute sich, auf ihrer Tour durch die württembergischen Anbaugebiete auch an ihrem Krönungsort Station machen zu können. Denn am 7. November letzten Jahres war sie in der Ballei zur Repräsentantin des Württemberger Weins gekürt worden. Sie reichte den Becher weiter an den stellvertretenden Bürgermeister Herbert Emerich, dem die Cuvee aus Riesling und Kerner ebenfalls mundete. Er war sich sicher, die bessere Wahl getroffen zu haben. Oberbürgermeister Joachim Scholz war mit einer Delegation auf Besuch in der Partnerstadt Bordighera und Emerich war sich sicher, dass hier im Zentrum Neckarsulms, die bessere Weinauswahl zur Verfügung stand. Gute Weine Den richtigen Tropfen fanden Isabella Konrad sowie Ruth und Horst Bünger auf jeden Fall. Die drei hatten einen sehr gut platzierten Stehtisch am Festrand gefunden. Hier konnten sie sich gut unterhalten und gleichzeitig die Aktivitäten des Musikvereins Biberach beobachten. Beste Stimmung Der richtige Andrang setzte dann erst ab 20 Uhr ein. Eine Stunde später war kein Sitzplatz mehr übrig und die Stehtische gegenüber der Versorgungsstände waren mit Gruppen ebenfalls belegt. In den meisten Gläsern blitzte ein kühler Weißwein, ideal bei diesen Wetterverhältnissen. Überhaupt ist der Jahrgang 2014 qualitativ sehr gut gelungen, wie Winzer Bernhard Holzapfel feststellte. Allerdings war das Ergebnis mengenmäßig enttäuschend, nur rund 60 Prozent einer durchschnittlichen Ernte kam in die Fässer. Kulinarisch war das Angebot durchaus passend. Oliver Bosch vom Hotel Nestor bot den Besuchern die beliebte heiße Rote und die Pommes an, aber nachgefragt wurden oft auch die überbackenen Toasts mit Käse Herbert Emerich (3.v.re.) freute sich über das Engagement der jungen Winzergeneration, (v.re.) Daniel Bauer, Weinkönigin Stefanie Schwarz, Larissa Benz, Florian Halter und Silas Holzapfel und Schinken und köstliche Schäufele. Die Besucher waren mit der Vielfalt an Speisen und Getränken sehr zufrieden und auch musikalisch fühlten sie sich bestens unterhalten. Neben dem Musikverein Biberach, der den Auftakt übernahm, waren am Feiertag das Teacher Holiday Swing Quartett, Birgit und Joachim Teifel (Herz-Ass) und Happyness Voice auf der Bühne. Der vielseitige MGV Dahenfeld übernahm dann den Freitagabend. (Text und Fotos pek) Der Musikverein Biberach sorgte schon am Eröffnungstag für ein Stimmungshoch Das Neckarsulmer Weindorf war ein idealer Ort um sich mit Freunden zu treffen und gemütlich zu feiern Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert Schadstoffsammlung am Samstag, 23. Mai, in Neckarsulm Das Schadstoffmobil des Landkreises Heilbronn hält am Samstag, 23. Mai, von bis 16 Uhr auf dem Recyclinghof in der Rötelstraße in Neckarsulm. Dort können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Weitere Haltepunkte: Wüstenrot, Jahnstraße vor der Schwäbischen Waldhalle, 9 bis Uhr und Willsbach, Parkplatz vor dem alten Sportplatz, bis 13 Uhr

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen TRAUER Siegelsbacher Straße Bad Rappenau Telefon Hauptstraße Bad Wimpfen Telefon IN MEMORIAM Vor einem Jahr verstarb GERDA RÜBER * In stillem Gedenken Matthias Rüber Sdravka Safirova Sie erreichen uns 24 Stunden Tel.: 06298/ Im Haag Möckmühl DANKSAGUNG Statt Karten Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet. Dieter Nicklas * Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die sich in den schweren Stunden des Abschiedes mit uns verbunden fühlten. Für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort - gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Wertschätzung, für Geld- oder Blumenspenden und für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Mein besonderer Dank geht an Stefanie und Timo mit Felix und Filip, die mich so liebevoll unterstützt und aufgefangen haben. Unser herzlicher Dank an alle unsere guten Freunde aus nah und fern für ihre Hilfe. Danke dem Bestattungshaus Désirée Kühne für die würdevolle Umrahmung und der Trauerrednerin Frau Bertram-Milde. Ein herzliches Dankeschön auch an Axel Ackermann für den würdigenden und sehr persönlichen Nachruf. Eva Nicklas Stefanie u. Timo Fuß m. Familie In Liebe, Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter und Oma Lisa Weißbach geb. Götz * Sie lebt in uns weiter. Dr. Sigrid Weißbach Kimi Vivian Weißbach Dr. Gert von Mittelstaedt Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 22. Mai 2015 um Uhr auf dem Friedhof Bad Rappenau statt.

16 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 TRAUER Wir sind für Sie da! Inh.: C. Scheuvens Badstraße 6 und Hauptstraße Bad Friedrichshall Kronenstraße 2/1, Bad Rappenau Stunden erreichbar: Statt Karten In liebevoller Erinnerung Sophie Jahre Wir vermissen dich. Gerhard und Marita Danksagung Wolfgang Neeb Auf diesem Wege möchte ich allen Freunden, Bekannten und Nachbarn herzlich danken für die tröstenden Worte sowie für alle Zeichen der Anteilnahme. Besonderen Dank dem Bestattungsunternehmen Kluibert- Kipp für die einfühlsamen Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Brunhilde Neeb Bonfeld, im April 2015 Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau, Abt. Bonfeld, trauert um ihren Kameraden Werner Funk Oberfeuerwehrmann * Träger des Feuerwehr-Ehrenzeichens in Silber Er gehörte 45 Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bonfeld an, und war stets ein vorbildlicher, p ichtbewusster und hilfreicher Kamerad. Auch nach seiner aktiven Dienstzeit war er immer in freundschaftlicher Weise mit seiner Feuerwehr verbunden. Unser Mitgefühl gehört seiner Familie. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Bad Rappenau, Mai 2015 Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau, Abteilung Bonfeld Abt.-Kommandant Frank Rieth

17 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen PRIVATANZEIGEN Gesehen, geredet, getanzt, gelacht, daraus entstanden wer hätt s gedacht, das schönste Paar vorm Traualtar, so ist s, so bleibt s, wie wunderbar!!! Christian Horn & Miriam Horn geb. Zimmermann Kirchliche Trauung am 23. Mai 2015 um Uhr in der kath. Kirche in Bad Rappenau. Mit euch freuen sich die Eltern und Geschwister Eine Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt ist die ideale Art Danke zu sagen Wichtige Informationen vom Verlag In Kalenderwoche 22 findet die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes am Donnerstag statt Wir heiraten Carolin Dorsch geb. Sommerfeld & Pascal Dorsch Die Trauung findet am um Uhr in der Georgskirche in Hausen an der Zaber statt. VERSCHIEDENES Haushaltsauflösung, Entrümpelung aller Art Sperrmüllentsorgung Preisvergleich lohnt sich! Uns ist kein Weg zu weit! S. Förschner Telefon oder Wir reparieren und verkaufen mit Garantie Gebrauchte Haushaltsgeräte zum Waschen, Trocknen, Spülen, Kochen, Backen und Kühlen Service für alle Fabrikate Kostenlose Abholung defekter Geräte Telefon mobil Sehr geehrte Abonnenten, sehr geehrte Leser, ÄRZTE bitte beachten Sie, dass die Verteilung Ihres Mitteilungsblattes in Kalenderwoche 22 aufgrund des Feiertages (Pfingstmontag) erst am Donnerstag, 28. Mai 2015, stattfinden wird. Da seit Ende März alle von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall und der Druckerei Stein verlegten Amts- und privaten Mitteilungsblätter auf der neuen Farbdruckmaschine produziert werden, gelten in Feiertagswochen abweichende Druckzeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Druckerei Stein GmbH

18 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Dr. med. Jochen Späth Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen Die Vertretung übernehmen: Dr. Koos, Johann-Strauß-Straße 9, Tel Dr. Szalay, Steinstraße 26, Obergimpern, Tel Dr. Busche, Bahnhofstraße 16, Tel Dr. Thomas, Dr.-Münz-Straße 5, Tel Dr. Dietrich, Ringstraße 1, Siegelsbach, Tel Ab dem sind wir wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Hausarztpraxis Dr. Matulla Kronenstraße 4, Bad Rappenau, Telefon Liebe Patienten, in den Pfingstferien ist unsere Praxis vom bis Fronleichnam, den geschlossen. Ab Freitag, den haben wir wieder geöffnet. Unsere Vertretung in dringenden Fällen übernehmen: Dr. Busche (bis 29.5.) Tel Dr. Koos Tel Frau Reuss-Lambertz (ab 1.6.) Tel Dr. Späth (ab 1.6.) Tel Dr. Thomas (bis 29.5.) Tel Dr. Dietrich Tel Dr. Szalay Tel Dr. Bürk (ab 1.6.) Tel Dr. Heidrich Tel Ihr Praxisteam der Praxis Dr. Matulla Praxis Dr. med. Busche Bad Rappenau Liebe Patienten, die Praxis ist wegen Urlaub vom bis einschließlich geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: Dr. med. Koos, Bad Rappenau Tel Frau Reuss-Lambertz, Bad Rappenau Tel Dr. med. Späth, Bad Rappenau Tel Dr. Dr. med. Bürk, Heinsheim Tel Dres. med. Dietrich, Siegelsbach Tel Dr. med. Heidrich, Babstadt Tel Dr. med. Szalay, Obergimpern Tel Am Wochenende und an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Notdienst, Am Plattenwald, Haus Nr. 7, Bad Friedrichshall, Telefon Ab Montag, den 8. Juni 2015 sind wir wieder für Sie da. STELLENMARKT Nette, freundliche und zuverlässige Taxifahrer/-innen gesucht Gemeinschaftspraxis Dr. med. Vera und Dr. med. Michael Thomas Allgemeinärztin - Internist Dr.-Münz-Str. 5, Bad Rappenau, Tel Liebe Patienten! Unsere Praxis ist vom 1.6. bis geschlossen Die Vertretung übernehmen: Dr. Busche, Tel Dr. Koos, Tel Dres. Dietrich, Tel Dr. Bürk, Tel Dr. Heidrich, Tel Frau Reuss-Lambertz, Tel Dr. Späth, Tel Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da. Suche Begleitung für Rollstuhlfahrer (älterer Herr) Zur Verstärkung unseres neuen gastronomischen Betriebes suchen wir erfahrene Servicekräfte Telefon x pro Woche für 2-Stunden-Spaziergang 25, Telefon Franziska Hamann Panoramastr Gundelsheim oder Wir machen Urlaub! In der Zeit vom 25. Mai bis zum 5. Juni 2015 bleibt die Praxis geschlossen! Vertretung durch Frau Dr. Schmette, Siegelsbach, Tel In Notfällen: Kleintierklinik Lutter, Meier, Wieland, Heilbronn, Telefon Schöne P ngstferien wünscht Ihr Praxisteam! DAS KÖNNTE IHNEN SCHMECKEN! Wir suchen für unser BURGER KING Restaurant in Bad Rappenau: MITARBEITER /- IN FÜR KASSE / KÜCHE Vollzeit / Teilzeit / 450-Euro-Basis Geben Sie Ihre Bewerbung einfach im Restaurant ab oder schicken Sie eine an: jobs@bab-weber.de oder bewerben Sie sich telefonisch Mo Fr von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr unter / WIR FREUEN UNS AUF SIE! GUTE ENTLOHNUNG! VTB Weber GmbH & Co. KG Wilhelm-Hauff-Str Bad Rappenau

19 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen v Ristorante Pizzeria enezia Herbststr. 6a Bad Rappenau-Bonfeld - Tel Wir suchen eine Aushilfe Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr, Sa Uhr, Di RUHETAG! Sonn- u. Feiertage Uhr Uhr Wir suchen Sie! Hörakustikassistenten m/w für unsere Filialen in Bad Rappenau und Möckmühl gesucht! Ihr Profil: Freude am Umgang mit Menschen selbstständiges u. verantwortungsvolles Arbeiten Teamfähigkeit Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: Hörgeräte LANGER GmbH & Co. KG, Proviantstraße 30, Ingolstadt oder personal@hoergeraete-langer.de IMMOBILIEN Bad Rappenau, Kernstadt 3½-Zimmer-Wohnung EBK, Bad, Gäste-WC und Garage , von privat zu verkaufen Telefon Bad Rappenau App., EG, 46 m², voll ausgestattet, kombin. Wohn-/ Schlafbereich, Küche, Bad, Diele, Balkon, Autoabstellplatz, im Kurgebiet zu vermieten Info-Tel Garage gesucht zum Unterstellen eines Oldtimers in Bad Rappenau Telefon Zimmerhof TG-Stellplatz mit Abstellraum (abschließbar, ca. 5 m², Stromanschluss) 50, + Stromverbrauch Das Alten- und Pflegeheim Antonius-Stift liegt im Kurgebiet von Bad Rappenau, nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. Die Einrichtung bietet ausschließlich in Einzelzimmern 75 Bewohnern individuelle Pflege und Betreuung. Die Pflegeeinrichtung gehört zu der Unternehmensgruppe der RHM Kliniken und Pflegeheime, welche mit Betten und rund Mitarbeitern seit mehr als 30 Jahren als einer der größten und erfolgreichsten Betreiber von Rehakliniken bundesweit tätig ist. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Servicemitarbeiter w/m Wir bieten Ihnen: sorgfältige Einarbeitung ein aufgeschlossenes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut ein harmonisches Arbeitsumfeld Dienstkleidung günstige Personalverpflegung Wir wünschen uns: idealerweise Erfahrung im Servicebereich fachliche und soziale Kompetenz teamorientiertes Arbeiten Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst Für Rückfragen steht Ihnen die Heimleiterin Frau Achtermann gerne unter der Tel. +49 (0) zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per oder per Post an Alten- und Pflegeheim Antonius-Stift GmbH Heimleitung Frau Achtermann Salinenstraße 10/ Bad Rappenau antoniusstift@rhm-kliniken.de Gartengrundstück zu verpachten in Bad Rappenau-Stadt Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. BR 1209 an den Verlag. Bad Rappenau-Zimmerhof Schöne, sonnige 3½-Zi.-Whg., ca. 72 m² Wfl., 1. OG, Bj. 1994, geh. Ausstattung, mit Esserker, Gäste-WC, Balkon, Tiefgaragen-Stellplatz u. Auto-Abstellplatz sowie Keller von privat zu verkaufen Zuschriften bitte unter Chiffre 1391 an: Druckerei Stein GmbH, Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Berufliche Veränderungen! Wir suchen: - EFH für Familie mit 2 Kindern und Hund bis ,- - RH/DHH für junges Paar aus Niedersachen Niedersachsen bis , Zimmer-Whg. für Vertriebsleiter mit Familie bis ,-!! Frau Rau: 07261/ Tel /

20 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 GESCHÄFTSANZEIGEN Fliesen-Lock Fliesen Platten Mosaik Trockenbau Malerarbeiten Renovierungsarbeiten Wagenbacherstraße Siegelsbach / Bad Rappenau Tel Fax Mobil henninglock@gmx.de Besuchen Sie unser Wein- und Hoffest in Gellmersbach am 23. / 24. und 25. Mai 2015 Samstag ab 16 Uhr, Sonntag und Montag ab 11 Uhr Weinprobierstand, kulinarische Spezialitäten, wie Fisch, original schwäbische Maultaschen und Zwiebelkuchen samstags: Uhr Rentnerviertele sonntags: Uhr Burgunderbraten mit Spätzle und Salat montags: Uhr Cordon bleu mit Pommes und Salat an allen Tagen: Kaffee und Kuchen Musikalische Unterhaltung an allen Tagen samstags ab Uhr und sonntags ab Uhr mit Musicman Werner montags ab Uhr mit Rainer Kühnle Kommen Sie mit der ganzen Familie. Gefeiert wird bei jedem Wetter. Weinbau Stegmaier Kirchstr Weinsberg-Gellmersbach Telefon E-Paper Auf Lokalmatador.de/lokalzeitungen finden Sie alle Anzeigenteile der umliegende Orte zum digitalen Durchblättern. Außerdem erwarten Sie Auszüge aus den Amtsblättern und weitere, interessante Regional-Seiten mit Wissenswertem aus Ihrem Umfeld. Verpassen Sie so keine Stellenausschreibung, Immobiliensuche oder aktuellen Angebote der Unternehmen Ihrer Region! Das Online-Portal für die Region

21 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen MOTORWELT KAROSSERIE REPARATUR Riemenstraße Bad Rappenau Fon 07264/ Fax 07133/ Unfallinstandsetzungen Autoglasreparatur TÜV schweißen Restauration Lack Lackiererei Belli GmbH Lackier- und Tank-Service NEUE WASCHANLAGE an der ESSO-Tankstelle Bad Rappenau AKTION jede Perfectshine-Wäsche (Politurprogramm) statt 15,00 vom bis nur 13, BAD RAPPENAU Babstadter Straße 66 Tel / Foto: Archiv Foto: djd/delticom Radarsensoren sind wichtig Gründlicher Fahrzeugcheck vor dem Urlaubsstart (RGZ). Zum Fahrzeugcheck gehört auf jeden Fall die Überprüfung von Licht, Bremsen und Reifen. Diese sollten sich stets in einwandfreiem Zustand befinden. Andernfalls können bei Kontrollen im Ausland nicht nur Strafen fällig werden ein Reifen mit zu geringem Profil wird bei regennasser Fahrbahn auch schnell zum Sicherheitsrisiko. Reifenexperten empfehlen, die Pneus spätestens bei einem Restprofil von 3,0 Millimetern wechseln zu lassen. (red). In Notbremssystemen eingesetzt, verhindern Radarsensoren Verletzungen und retten Leben. Um die Weiterentwicklung dieser Sicherheitssysteme nicht zu gefährden, müssen die Kosten für die Sensoren sinken. Werkstätten brauchen von den Herstellern geeignete Vorgaben, um die Funktion der Sensoren zuverlässig zu überprüfen. So kann verhindert werden, dass teure Bauteile ohne Notwendigkeit ausgetauscht werden. Die Sensoren müssen außerdem durch spezielle Halterungen mit Sollbruchstellen besser geschützt werden. Auch die bauliche Trennung von Sensor und Elektronik kann die Kosten drücken.

22 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 MOTORWELT Neuwagen Gebrauchtwagen Reifenservice Unfallinstandsetzung Glasservice Inspektion auch für Fremdfabrikate AUTOHAUS BENTZ SINSHEIMERSTRASSE KIRCHARDT Telefon Telefax Bequemer geht s nicht! Ihr schneller Weg zur Hauptuntersuchung per Mausklick: TÜV SÜD Service-Center Bad Rappenau. Riemenstr. 16. Tel TÜV SÜD Auto Service GmbH Tipps für die Probefahrt Ihr individuelles Angebot erfahren Sie bei: Autohaus Grimm GmbH Gewerbestraße Kirchardt Telefon Hier könnte Ihre Anzeige stehen! (ADAC). Wer beim Gebrauchtwagenkauf keine böse Überraschung erleben möchte, sollte bei der Besichtigung und Probefahrt einige Tipps beachten. Als Beifahrer kann auf Unregelmäßigkeiten oder beispielweise Klopfgeräusche geachtet werden. Brennen irgendwelche Kontrollleuchten? Funktionieren Tacho und Drehzahlmesser einwandfrei? Danach unbedingt die Klimaanlage ausprobieren. Nach dem Check als Beifahrer sollte sich der Kaufinteressent selbst hinter das Steuer setzen: Zunächst im Standbetrieb Motor starten und auch jetzt wieder genau auf den Sound hören. Danach alle wichtige Funktionen testen. Bei der eigentlichen Probefahrt beobachten, wie das Lenkrad reagiert und testen, ob es ungewöhnliche Vibrationen gibt. Zu empfehlen ist auch, einmal eine schlechtere Straße für einen Teil der Probefahrt sowie enge Kurven zu wählen. Ganz wichtig ist ein Bremstest. Auch das Einparken ist ein guter Test. Unverzichtbar: der Blick ins Serviceheft. Wichtig ist dabei, die letzten Berichte der Prüforganisationen und die zum Auto gehörenden Wartungsnachweise zu prüfen.

23 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen MOTORWELT Auf der Autobahn: Regeln beachten (DVR/red). Wer die Autobahn nutzt, muss sich an Regeln halten. Ein Fehlverhalten kann mitunter teuer werden für Geldbeutel und Leben. Um sicher anzukommen, sind hier ein paar Regeln zu beachten. Wie der Name bereits verrät, ist der Standstreifen nur für stehende respektive liegen gebliebene Autos gedacht. Bei Staus oder einer Vollsperrung der Autobahn ist der Standstreifen tabu, selbst wenn der Weg nur bis zur nächsten Ausfahrt führt. Eine nette Geste ist das Ausweichen auf die linke Fahrspur, wenn an der Autobahnauffahrt andere Verkehrsteilnehmer auffahren wollen. Eine entsprechende Pflicht gibt es aber nicht. Auffahrende Fahrzeuge müssen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) warten. Kommt es zum Stau, ist die Warnblinkanlage einzuschalten. Der nachfolgende Verkehr wird so auf die Gefahr hingewiesen und kann rechtzeitig das eigene Tempo drosseln. Da Unfälle neben Baustellen zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsbehinderungen gehören, ist außerdem eine Gasse zu bilden, durch die Rettungsfahrzeuge zur Unfallstelle gelangen können. Auf zweispurigen Fahrbahnen muss der Durchlass mittig, bei drei Fahrstreifen zwischen der linken und mittleren Spur gebildet werden. Mo. - Fr. 06:00-22:00 Samstag 07:00-22:00 Sonntag 08:00-22:00 ESSO Station KFZ-Meisterbetrieb Testen Sie unsere neue innovative WASCHANLAGE NEU! Lackschutz mit Repair-Effekt Unsere neue Anlage arbeitet mit neuartigem Wachs, das Kratzer im Lack auffüllt. Brillanter Lack - dauerhafter Glanz Heiko Neuweiler Bonfelder Straße Bad Rappenau-Fürfeld Telefon: / Telefax: / heiko.neuweiler@gmx.de Foto: djd/ergo Direkt Versicherungen Was tun, wenn es gekracht hat? Foto: djd/robert Bosch (djd). Die ersten Schritte nach einem Verkehrsunfall haben die meisten noch parat: Unfallstelle mit Warnblinklicht und Warndreieck absichern, nach Verletzungen schauen und gegebenenfalls die Polizei verständigen. Kühlen Kopf bewahren Damit der Schaden später auch sachgerecht reguliert werden kann, ist die Bestandsaufnahme gleich am Unfallort wichtig. Bei größeren Schäden übernimmt dies die Polizei, bei Bagatellschäden sind die Unfallgegner selbst dafür verantwortlich. Bei Unfällen mit Verletzten und erheblichem Sachschaden sollte immer die Polizei gerufen werden. Zweckmäßig ist dies auch, wenn sich die Schuldfrage nicht klären lässt oder wenn an dem Unfall Personen beteiligt sind, die im Ausland wohnen. Falls den Unfallbeteiligten Angaben über die eigene Versicherung oder die des Unfallgegners fehlen, erhält man diese über den Zentralruf der Autoversicherer. Sicher bei jedem Ritt (djd). Ein Neuwagen ohne Antiblockiersystem (ABS) oder ohne Elektronisches Stabilitäts- Programm (ESP)? Das wäre für die allermeisten Autofahrer wohl unvorstellbar. Anders jedoch das Bild, wenn es um Motorräder oder Roller geht: Deren Fahrer vertrauen oft alleine ihren Fahrkünsten, ohne unterstützende Elektronik. Dabei könnte ein Motorrad- ABS 26 Prozent aller Bikerunfälle mit Personenschaden in Deutschland verhindern, hat eine Bosch-Untersuchung auf Basis der deutschen Unfalldatenbank GIDAS ergeben. Bei weiteren 31 Prozent der Unfälle mit Personenschaden kann das ABS die Aufprallgeschwindigkeit und somit die Unfallschwere reduzieren. Aus gutem Grund wird daher das Motorrad-ABS ab 2016 europaweit in zwei Schritten zur Pflicht wer bereits heute auf Nummer sicher fahren möchte, sollte beim Kauf eines neuen Bikes auf das Sicherheitsextra Wert legen.

24 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer! Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim oder Montag - Freitag 9.00 bis Uhr - keine Werksvertretung - NEU!!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger!!! Küchen- & Badstudio Ihr zuverlässiger Partner vor Ort Stephan März Rotenackerweg B.R.-Grombach Tel Stephan März Planung - Verkauf - Montage von Schreiners Hand! Ich bin Ihr Fachmann für kompetente Beratung passgenaue Montage schnelle, unkomplizierte Nachbetreuung! Küchen- und Badmöbel namhafter Hersteller, Elektrogeräte, Spülen, Wasserhähne, Duschkabinen, Umbau- und Reparaturarbeiten info@maerz-kuechen.de OK-Elektrik Elektroinstallationen Kabel TV-Anlagen Satellitenanlagen Kundendienst Fa. Kirstenpfad Elektro Telefon / Heinsheimer Str. 39 Telefax / Bad Rappenau OKElektrik@aol.com DRUCK & VERLAG Planen Sie Ihre Kommunikation für Juni 2015 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im Juni 2015 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel rappenau@druckerei-stein.de Juni 2015 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Kalenderwoche 23 Kalenderwoche 24 Kalenderwoche 25 Kalenderwoche Juni Juni Juni Juni 2015 Ihr gutes Recht Fit, schön & gesund Bauen Renovieren Einrichten Ihr Gartenparadies Steuerberater Geld sparen mit der richtigen Beratung Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Vollverteilung in Bad Wimpfen, Zweiflingen Vollverteilung in Bad Friedrichshall, Forchtenberg, Möckmühl, Schöntal, Weinsberg Haustiere Vollverteilung in Bad Rappenau/Siegelsbach, Erlenbach, Neudenau, Offenau, Sulmtal Ihr gutes Recht Steuerberater Geld sparen mit der richtigen Beratung Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Druckerei Stein GmbH Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Fax rappenau@druckerei-stein.de

25 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Anzeigen Total-Ausverkauf Die Zeit läuft ab nur noch bis zum Jetzt muss wirklich ALLES raus!! 70 % und mehr Seit 1973 auf das gesamte Warensortiment Bad Rappenau (neben Reisebüro Raffai) Sie wollen Ihre Anzeige per aufgeben? Bitte sehr, kein Problem. Unsere Adresse lautet: rappenau@druckerei-stein.de DRUCK & VERLAG Genießen, schützen sparen AQA perla Für seidenweiches BWT Perlwasser Künzel Haustechnik Wer wirbt, gewinnt immer! Unser Angebot für Sie! Gültig vom bis Rinderrouladen 100 g 1,49 Suppenfleisch 100 g -,79 Schweinebauch 100 g -,49 Spareribs grillfertig mariniert 100 g -,65 leckere Fleischwurst 100 g -,79 Fleischkäse fein 100 g -,79 Paprikawürstchen bissle scharf 100 g 1,09 Am Donnerstag Die Spartüte 500 g Hackfleisch gem. 1 Portionswurst 1 Becher Wurstsalat Achtung! Wir machen Urlaub vom bis Ab Dienstag, den sind wir wieder da Fam. Schick Bad Rappenau Siegelsbacher Straße 2 Tel / ,

26 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 ENERGIERATGEBER Unabhängige und neutrale Gebäudeenergieberatung Zuschuss auf 60% erhöht! - unabhängig, ganzheitlich, kompetent - LM-Bauleitung & Energieberatung Markus Lasar Tel / Deinhardstr.1, Bad Rappenau Mobil / Foto: Kermi GmbH/spp-o Heizkörperaustausch einfach und effizient (spp-o/red) Alte Heizkörper oder die noch millionenfach im Einsatz befindlichen DIN- Radiatoren sind nicht nur optisch unattraktiv, ihr hoher Wasserinhalt treibt die Energiekosten unnötig in die Höhe und macht das Heizungssystem träge. Moderne, energiesparende Niedertemperatursysteme wie z. B. Wärmepumpen oder Brennwertkessel können ihre Stärken aber nur dann voll ausspielen, wenn die Wassermenge und Systemtemperatur darauf abgestimmt sind. Doch selbst ohne Erneuerung der Heizungsanlage lässt sich alleine durch den Austausch alter Heizkörper enorm Energie einsparen und der CO 2 -Ausstoß verringern. Foto: djd/marley Deutschland Keine Dämmung ohne Lüftung Foto: istockphoho/thinkstock (djd). Energieeffizientes Sanieren hat Hochkonjunktur. Doch wer sein Haus nach den Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) dämmt, sollte auch an eine kontrollierte Lüftung denken. Sonst droht sowohl dem Gebäude als auch dessen Bewohnern buchstäblich die Luft auszugehen. Ein zu geringer Luftaustausch im Haus kann nicht nur die Wohngesundheit beeinträchtigen, sondern auch die Bausubstanz angreifen. Gefährlich wird es etwa dann, wenn es aufgrund eines zu hohen Feuchtigkeitsanteils in der Raumluft zur Schimmelbildung kommt. Automatische Lüftungssysteme können dieses Problem von vornherein verhindern. Auch der Gesetzgeber hat die Problematik, die sich aus der umfassenden Sanierung und Dämmung eines Gebäudes ergeben kann, erkannt und macht mittlerweile entsprechende Vorgaben: Werden zum Beispiel mehr als ein Drittel der Fenster ausgetauscht, ist die Installation einer benutzerunabhängigen Grundlüftung verpflichtend vorgeschrieben. Wartung der Photovoltaikanlage (hf-red). Die PV-Anlage bedarf ebenso wie das gesamte Dach einer regelmäßigen Überprüfung durch hierfür qualifizierte Fachleute auf eventuelle Mängel, um im Schadensfall Versicherungsschutz zu genießen. Dies gehört zu den Obliegenheitspflichten des Betreibers der Anlage. Im Rahmen der Überprüfung sollte auch darauf geachtet werden, ob die Modulflächen Verschmutzungen aufweisen. Je nach Standort und Dachneigung kann es zu Schmutzablagerungen auf der gesamten Fläche oder entlang der Rahmen kommen, die natürlich die Leistung reduzieren. Ist eine Reinigung erforderlich, sollte auch dies Fachleuten wie dem Dachdecker überlassen werden. Damit kann die Beschädigungen der Module und angrenzender Dachbereiche durch eine Begehung ausgeschlossen werden. Zudem ist damit auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung gewährleistet.

27 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen Alexander Probst Diplom-Betriebswirt (BA) Treschklinger Str. 23/ B.R.-Bonfeld Fit für den Mindestlohn? Wir helfen weiter! Telefon , Fax Buchhaltung Lohnabrechnung Personalwesen Betriebswirtschaftliche Beratung Mit Liebe und Respekt sorgen wir für die uns anvertrauten Menschen. In Sinsheim-Weiler bieten wir Ihnen ein Zuhause zum Wohlfühlen mit attraktiven Freizeit- und Beschäftigungsangeboten. Dank kleiner Wohngruppen bleibt den Bewohnern Raum für persönliche Entfaltung. Überzeugen Sie sich selbst beim Probewohnen. 59 Plätze stehen Ihnen zur Verfügung. Dauer- und Kurzzeitpflege Kommen Sie vorbei: Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr offener Kaffeehausnachmittag mit Bingo oder Nostalgiekino. Wir sind gerne für Sie da! Weinbergstraße 18, Sinsheim-Weiler Telefon: / , burgblick@dus.de Maler Czink seit über 50 Jahren Raiffeisenstr Bad Rappenau Telefon 07264/5083 Handy 0177/ sämtliche Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Hochdruckreinigen aller Art Betoninstandsetzung Wärmedämmverbundsysteme Fassadensanierung & Gestaltung

28 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 M e i s t e r b e t r i e Rosenäckerstraße 8 Bad Rappenau Telefon 07268/8628 Fax 07268/8629 Mobil 0173/ b Reparaturen rund ums Haus Fassadenanstriche Wärmedämmung Altbausanierung Innen- und Außenputze Ihre Heizungsfachfirma für Energietechnik Alfred Rüber Heizungs- und Lüftungsbau Öl- und Gasfeuerungen Wärmepumpen Kundendienst Bad Rappenau-Babstadt Adersbacher Straße 8 Telefon 07268/8217 Handy 0177/ Barauszahlung bis 300,- (darüber Banküberweisung) Alle Bedingungen unter: Schrott & Altmetalle kauft: KURZ Recycling GmbH Industriestraße Schwaigern Tel Anlieferungszeiten: Mo bis Fr: 6.00 bis Uhr Sa 8.00 bis Uhr Gyros-Pfanne küchenfertig mariniert 100 g 0.99 Fleischspieß mit Paprika, Zwiebeln und Speck 100 g 1.09 Schweinehalssteaks 100 g 0.99 Pizza-Griller 100 g 0.99 Schinkenwurst frisch oder geraucht 100 g 1.09 Zungenwurst 100 g 1.09 Salatwurst in Streifen geschnitten 100 g 0.89 Wacholderschinken 100 g 1.39 Unser Dienstags-Knüller! 2 Schweinekoteletts + 2 Paar Hausmacher Bratwürste nur 4.99 Angebot gültig vom bis Solange Vorrat reicht alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten Obergimpern B.R. Kaufland Offenau Hauptstr Ferienhof Michaelsberg mit Bio-Hofmetzgerei Öffnungszeiten Hofmetzgerei: Fr Uhr, Sa Uhr Erlebnisbauernhof für Kinder Hoffest und Tag des offenen Bauernhofs und Landrestaurants auf dem Ferienhof Michaelsberg Mai Mit gebratenem Angusrind vom Spieß, Landwirtschaft für Mensch u. Natur mit Kutschfahrten, Streichelzoo und guter Laune, Bauernhofeis Familie Schäfer Michaelsberg Gundelsheim/Böttingen Tel / Pfingstmontag ab 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst Hofführung Vogelsberger Stutenmilch naturkundliche Führung Landrestaurant Öffnungszeiten Mo. ab 15 Uhr Do. - So. ab Uhr ab Hof Verkauf Bauernmarkt Service-Aushilfskräfte bzw. Azubi für Restaurantfach gesucht

29 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen IHR GARTENPARADIES Verjüngte Pflanzen sind gesünder (GMH/BdS) Was für uns Menschen ein Wellness-Tag ist, ist für einen Großteil der Stauden die Teilung. Verjüngt und gestärkt gehen sie aus dieser Prozedur hervor. Viele Stauden sollten in regelmäßigen Abständen geteilt werden, empfiehlt Martin Becker, Staudengärtner aus Dinslaken. Die Vorteile dieses Arbeitseinsatzes im Garten sind vielfältig. Die Stauden sind danach wieder vitaler und wuchsfreudiger, erklärt der Fachmann. Durch das Herausnehmen und Teilen lassen sich mit den neu gewonnenen Pflanzen auch neue Gartenbilder schaffen und Pflanzungen leicht korrigieren. Übernehme GARTENARBEITEN aller Art gut und günstig Pflasterung, Bäume und Hecken schneiden, Rasen mähen, Entsorgung u.v.m. Telefon oder Üppige Blütenpracht den ganzen Sommer (GMH). Die Blütenfülle hängt nicht nur von einem strukturstabilen Kübelpflanzen- Substrat und dem richtigen Gießverhalten ab. Auch die Düngergaben müssen stimmen. In der Hauptwachstumszeit von Mai bis September werden alle Kübelpflanzen über den Wurzelballen gegossen. Bequem und unabhängig ist man mit einem automatischen Bewässerungssystem. Gedüngt wird in diesem Zeitfenster entweder regelmäßig mit Flüssigdünger, oder ein Depotdünger versorgt die Kübelpflanzen in den ersten zwei bis drei Monaten punktgenau. Dann sollte nachgedüngt werden. Baumfällungen, Ausastung und Freischnitt Fa. Schieck Telefon kostengünstig schnell fachgerecht Foto: GMH/Bettina Banse Fröhliche Sonnenkinder (GMH/BdS) Strahlendes Gelb, energiegeladenes Orange und feuriges Rot es sind echte Powerfarben, in die sich Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenauge (Heliopsis), Sonnenbraut (Helenium) und Stauden-Sonnenblumen (z.b. Helianthus microcephalus) kleiden. Sehr zur Freude von Erich Luer: Während sich viele Gartenfreunde nur zögerlich an derart kräftige Farben heranwagen, schöpfen der Inhaber der Staudengärtnerei Röttger und seine Frau Maria in ihrem Garten der Horizonte aus dem Vollen. In schwungvollen Bändern und großzügigen Tuffs dürfen sich die Sonnenkinder unter den Stauden auf dem Quadratmeter großen Schaugelände nordwestlich von Hamburg ausbreiten und versetzen Gärtner und Besucher zur Hauptblütezeit von August bis September jedes Jahr aufs Neue in Verzücken. Foto: GMH/ Bettina Banse Stauden als Zaungäste (GMH/BdS) Da sag noch einer, Menschen seien neugierig! Wer schon einmal gesehen hat, wie Pfirsich-Glockenblume (Campanula persicifolia) oder Storchschnabel (Geranium) ihre Blütenköpfchen durch einen alten Holzzaun strecken, kann sich des Eindrucks nicht erwehren: Hier will ein Blümchen ganz genau wissen, was da auf der Straße vor sich geht. Glücklicherweise wird den Blumenkindern ihre Neugier in der Regel nicht übelgenommen im Gegenteil. Schließlich schaffen sie es, einem Bauwerk, das eigentlich zur Grenzmarkierung oder bei hohen Zäunen gar zum Schutz vor Eindringlingen gedacht ist, ein versöhnliches Aussehen zu verleihen.

30 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Wir liefern zuverlässig und preiswert. Heizöl Diesel Holzpellets feste Brennstoffe Ihr Ansprechpartner Marcus Jarolim Tel Seit über 200 Jahren Qualität aus Holz Holzbau Treppenbau Holzrahmenbau Petersäcker Siegelsbach Tel / Fax / GmbH Häuser Dachstühle Treppen Sanierung Fassaden Vordächer FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL MAURER GRABMALE EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Salinenstraße Bad Friedrichshall Tel / Badsanierung vom Profi Gut gelaunt in den Tag, beginnt schon morgens im Bad! Lassen Sie Ihre Wünsche wahr werden. Komplettbadrenovierung zum Festpreis. Tel Salinenstraße 34 in Bad Friedrichshall WOHNEN IM PARK Neues Wohnkonzept für Senioren mit P ege- und Unterstützungsbedarf Großzügig - geschmackvoll ausgestattet in bester Lage - mit Neckarblick - einzigartig! Informationen und Anmeldungen unter: Telefon info@braeuninger-stift.de Bad Friedrichshall, Deutschordenstr. 7/2 LOKALMATADOR.DE Webcode: Freizeitführer1000 Anatevka Foto: Stadt Neuenstadt WISSEN SIE SCHON welche Theateraufführung Sie im Sommer sehen möchten?

31 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen A. K. Garten- und Landschaftsp ege Mähen, P anzen, P egearbeiten, Rollrasen, Baum fällen, Gartengestaltung, Hecken schneiden, Gehölzeund Baumschnitt, P aster- und Steinarbeiten. Telefon oder Sebastian Boppel Manuel Leist Ihre Baufinanzierer! Sebastian Boppel, Tel Manuel Leist, Tel NEUES VOM RITTER +++ NEUES VOM RITTER Inh.: H.Schorn 08 Schlemmerabend im Hotel-Gasthof zum Ritter Genießen Sie nationale und internationale Gerichte in entspannter Atmosphäre Gastkoch: Sebastian Edelmann immer dienstags ab Uhr Um Reservierung wird gebeten Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Schorn Hotel-Gasthof zum Ritter Neckarstraße Haßmersheim Tel / 8 57 Fax info@hotel-gasthof-ritter.de Preisvergleiche anstellen! Rohrreinigung LUZ GmbH Kanal-TV-Untersuchung - Soforthilfe Heilbronn ( ) rund um die Uhr! Bad Wimpfen ( ) seit 1973 Meisterbetrieb Praxis für Podologie medizinische Fußp ege Gabriele Bender jetzt in Hüffenhardt, Hauptstr neben der Volksbank - - Krankenkassenzulassung - barrierefreier Zugang - gute Parkmöglichkeiten Termine nach Vereinbarung unter: Jahre Gasthof Traube in Fürfeld Spargel-Buffet Spargel zum Sattessen Um Reservierung wird gebeten. Preis pro Person 19,80 Wir laden herzlichst ein am Freitag, den Beginn: Uhr Gasthof zur Traube, Inh. Thomas Decker, Sinsheimer Str Bad Rappenau-Fürfeld, Tel /8880 mitglied der dachdecker-innung seit über 35 Jahren ihr FLACHDACH-SPEZIALIST selbstverständlich sind wir auch der richtige ansprechpartner für: bedachungen abdichtungen aller Art dachbegrünungen sanierungen lutz hofmann gmbh ringstraße siegelsbach tel / fax / mail to: info@hofmann-dach.de Spargel satt Buffet et am Pfingstsonntag im Gasthaus Rössle Bunte Salate der Saison vom Buffet Hauptgang-Wahlbuffet : frischer Kraichgauspargel mit Sauce Hollandaise dazu: Panierte Schnitzel,Grünspargel-Wraps, Schinkenplatten mit Schwarzwälder und Kochschinken, Kräuterpfannkuchen, norweg.lachsröllchen, Schweineledchen,Tilapiafischfilets, Frühkartoffeln, Röstis und Spätzle zum Dessert reichen wir frische Erdbeeren und hausgemachtes Vanilleeis komplett für /Pers. Ü70 und U10 zahlen nur Reservieren Sie bitte unter Tel.07264/5680(Huber) für das Rössle

32 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Unser Wochenangebot GOLDANKAUF BEVOR SIE IHR GOLD VERKAUFEN, LASSEN SIE SICH VON UNSEREN EXPERTEN UNVERBINDLICH BERATEN, DENN IHR GOLD IST VIEL MEHR WERT! SOFORT BARGELD Altgold Schmuck Münzen Silber Platin Zahngold (auch mit Zähnen) versilbert Zinn Beratung u. Ankauf Mo. - Fr.: h Kirchenstr. 18 Bad Rappenau Tel BARITLI Edelmetallhandel GmbH Schlemmen und sparen von bis Lins & Wally GmbH Grabmale - Natursteine - Fliesen - Treppen Stein und mehr... Wir bitten um Terminvereinbarung, Beratung unverbindlich L& W Siegelsbach Petersäcker 7 Telefon 07264/ Fax 07264/ info@lins-wally.de Internet: Saftige Bauchscheiben mariniert, zum Grillen 1 kg Putensteaks mariniert 1 kg nur 7.90 nur Hausmacher Bratwürste herzhaft, zum Braten und Grillen 100 g Feuerwürste herzhaft pikant 100 g nur -.89 nur 1.19 Schweinekamm- steaks verschiedene Marinaden 1 kg je Schweinerückensteaks mager, mariniert 1 kg je nur nur Thüringer Rostbratwürste 100 g Delikater Fleischsalat aus eigener Herstellung 100 g nur 1.29 nur -.89 Wir empfehlen: Salate täglich frisch aus eigener Herstellung!... und unsere leckeren Tagesessen täglich frisch ab Uhr. Menüplan liegt in unserem Fachgeschäft aus Bad Rappenau Kirchenstraße 12 Telefon: Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Über 100 kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe! Babstadter Str Bad Rappenau / Schlossstr Angelbachtal / 7903

33 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Anzeigen Guter Schlaf ist kein Zufall B. Wilhelm Schwab Raumausstattung Heimtextilien Bettfedernreinigung Komplettbettenwäsche Ittlingen Hauptstraße 28 Tel /586 HEINZ KIESER Meisterbetrieb Seit über 10 Jahren Am Wasserturm Siegelsbach Tel Mobil Sanitärtechnik Badsanierung Blechnerei Solaranlagen Heizungsbau Wärmepumpen Kundendienst Heizungswartungen KÖMMERLING 76 Entdecken Sie das modernste und beste Fenster seiner Klasse: KÖMMERLING 76 Anschlagdichtungssystem. *Gültig bis +/- 6,0 dpt/cyl +4,0 Add. 3,0. Aktion gültig bis Gundelsheimer Str. 31, Bad Rappenau Tel ,

34 Anzeigen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 21. Mai 2015 Nr. 21 Angebote gültig vom bis solange Vorrat reicht - Raiffeisen Zentrum eg HOF - VERK ÄUFE IN UNSEREN BAU-& GARTENMÄRKTEN in Bad Rappenau - Raiffeisenstraße 29 Unsere Substral Erden Freitag, von Uhr und Samstag, von Uhr Blumenerde ohne Torf 20 l 1 l = 0,25 Art.-Nr l statt 9,99 nur 8,- 1 l = 0,20 Art.-Nr Blumenerde Premium 40 l 1 l = 0,18 Art.-Nr Blumenerde 70 l 1 l = 0,11 Art.-Nr Pflanzerde 70 l 1 l = 0,13 Art.-Nr statt ab 6,49 statt nur 8,99 statt nur 9,99 5,- 8,- statt nur 12,99 7,- 9,- GRATIS- ZUGABE pro gekauftem Sack 1 Kreidespray (solange Vorrat reicht) ROUNDUP Speed Drucksprühgerät 2,5 l 1 l = 10,00 Art.-Nr statt nur 29,99 35,- 25,- Rasendünger mit Unkrautvernichter 5 kg 1 kg = 7,00 Art.-Nr statt nur 39,99 Rasendünger mit Unkrautvernichter 9 kg 1 kg = 5,00 Art.-Nr statt nur 54,99 45,- Kurze Wege kleine Preise! Rasendünger mit Langzeitwirkung 15 kg für 750 m 2 1 kg = 2,33 Art.-Nr statt nur 38,99 35,- Bitte beachten Sie unser Prospekt in der KW 22 oder unser Onlineprospekt unter

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

DRK Ortsverein Neuenstein

DRK Ortsverein Neuenstein Freitag, 22. Mai 2015 Nummer 21, 57. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neuenstein DRK Ortsverein Neuenstein Wollen Sie sich ehrenamtlich engagieren? Macht es Ihnen Spaß anderen Menschen zu

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 1 IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 Am Donnerstag, dem 17.09.2009 starteten 28 Mitglieder der Bezirksgruppe West zur diesjährigen Fachexkursion. Die Busfahrt führte uns von Münster

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr