Wir wünschen eine erholsame Urlaubszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen eine erholsame Urlaubszeit"

Transkript

1 Niederösterreich AKTIV Ausgabe Juli 2014 Wir wünschen eine erholsame Urlaubszeit

2 Aus dem Inhalt Gedanken zum heurigen Jahr von Hannes Luef Nächstes Jahr können wir uns nicht mal mehr einen Radiergummi leisten?, von Günter Lameraner Jubiläen aus dem Bezirk Tulln Bezirkskonferenz in Bruck an der Leitha Tagebuch eines Polizisten KdEÖ Korneuburg gratuliert Erich Sommerer Spendenaktion und KdEÖ Ball in Gänserndorf Franz Schreiber feiert Geburtstag; Claudia Kremser geehrt Frühlingsball der KdEÖ Zwettl Legende Josef Grasel geht in Pension Bezirkskonferenz in Melk; KdEÖ Grillen in Gänserndorf Polizeiball in Gmünd; Betriebsbesichtigung Fa Elk Faschingsbesuche und Flughafenvisite durch die KdEÖ Gmünd Fritz Böhm feiert 50er; Erich Mader geht in Pension Johann Schneider ist 80; Vortrag Pensionsrecht in Nondorf Neuwahlen im Bezirksvorstand Sankt Pölten Landhaus; Oberst Erwin Birkhan feiert 50er KdEÖ Gänserndorf gratuliert zum 85.Geburtstag von Josef Hofbauer Ehrungen im GBA der LVA NÖ Kollege Peter Haumer feiert Hochzeit in Weitra; GÖD-Historischer Mitgliederhöchststand Weiterbildung KdEÖ NÖ Funktionäre; Runde Geburtstage im KdEÖ NÖ Lager Benefizschifffahrt der KdEÖ NÖ Aktuelles Urlaubsgrüße vom Fachausschuss NÖ FCG KdEÖ Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite Seite 27 Seite 2

3 Gedanken zum heurigen Jahr Aktuelles aus NÖ Hannes Luef Vorsitzender der KdEÖ NÖ Dienststellenstruktur 2014 Das heurige Jahr begann bereits sehr turbulent mit der Ankündigung der Dienststellenstruktur Unmittelbar nach der Nationalratswahl wurden bereits die Weichen für eine Dienstellenstruktur österreichweit in Auftrag gegeben. Im Regierungsübereinkommen wurde diese Reform beschlossen und im Jänner 2014 den Landespolizeidirektionen präsentiert. Die Landespolizeidirektionen erhielten den Auftrag alle Dienststellen mit einer Mannschaftsstärke bis zu 8 Beamten zu überprüfen auf bauliche Gegebenheiten, Belastung sowie geografische Lage. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wurden schließlich für unser Bundesland 21 Dienststellen bestimmt, die mit anderen Dienststellen zusammengeführt werden. Laut Gesetz muss bei Organisationsänderungen die Personalvertretung nicht eingebunden werden. Die Zusammenführungen der Dienststellen wurden mit Mai bis Juli 2014 festgelegt Von seitens der Kollegenschaft wurde an die Personalvertretung immer wieder herangetragen, dass eine Dienstverrichtung aufgrund der steigenden Gefahr im täglichen Außendienst mit einem Kollegen/In auf den kleineren Dienststellen nicht mehr zeitgemäß ist bzw auch nicht mehr verantwortlich sei. Wir als Personalvertretung forderten den Dienstgeber auf, die Dienststellenausschüsse in die Entscheidungen sowohl auf Personal- als auch auf Sachebene einzubeziehen um eine geordnete Übernahme durchführen zu können. Ein großes Dankeschön an die Kollegen der Dienststellenausschüsse für deren Unterstützung. EDV-Probleme Der Fachausschuss hat sich im Frühjahr an die gesamte Kollegenschaft mit einem Schreiben gewandt, um die wirklichen Probleme im Bereich der EDV aufzuzeigen. Wir wollen alle Schwierigkeiten im Bereich der EDV aufzeigen und den Dienstgeber mit schlagenden Argumenten auf die Probleme die alle Kollegen/Innen die Tag für Tag damit arbeiten müssen genauestens hinzuweisen. Ein Dankeschön für die Meldungen die wir erhalten haben. Nach Zusammenfassung der gesamten Schreiben wird das BMI von uns genauestens über die Probleme in Kenntnis gesetzt werden. Es ist und bewusst, dass immer wieder von Anwenderproblemen gesprochen wird, jedoch wenn man die Stunden der Schulungen heranzieht, muss man leider einsehen, dass für diese Schulungen zu wenig Zeit vom Dienstgeber zur Verfügung gestellt werden. Eine Tatsache die mit Sicherheit geändert werden muss. Personaleinsatzplanung E-PEP Im Hinblick auf die Einführung der Personaleinsatzplanung E-PEP in unserem Bundesland wo nach Einschulung bereits die einzelnen Bezirke aufgeschaltet werden, ist es unumgänglich die Schulungen bzw die Stunden für die Schulungen in notwendigem Ausmaß zur Verfügung zu stellen. Ein Probebetrieb wurde in Wr Neustadt und im Bezirk Wien-Umgebung bereits durchgeführt. Von den Kollegen/Innen wurden wir in Kenntnis gesetzt, dass es mit einer Entlastung der Kollegenschaft verbunden ist. Aufgrund der bevorstehenden Urlaubszeit möchte ich aber auch nicht die Gelegenheit versäumen und jeder Kollegin und jedem Kollegen nach einem harten und arbeitsintensiven Frühjahr einen erholsamen Urlaub im Kreise der Familie zu wünschen. Euer Hannes LUEF Seite 3

4 Nächstes Jahr können wir uns nicht Mal mehr einen Radiergummi leisten? Günter Lameraner Vorsitzender der Polizeigewerkschaft NÖ Aktuelles aus NÖ Seite 4 Nächstes Jahr können wir uns nicht mal mehr einen Radiergummi leisten, diese Aussage kursiert innerhalb des niederösterreichischen Polizeikorps und verunsichert wieder die Kolleginnen und Kollegen. Natürlich funktioniert der Dschungeltelegraf und die Meldung kommt auch zu uns. Eine Nachfrage bei den zuständigen Bearbeitern hat ergeben, dass die Lage heuer so ist wie im Jahr Was nächstes Jahr kommt, kann niemand sagen, da die Budgetzahlen der Bundesregierung mit dem BMI immer wieder neu angepasst werden. Seit 1983 bin ich nun im Bundesdienst und mir ist kein Jahr bekannt, wo die Exekutive im Geld geschwommen wäre und wir nicht sparen mussten. Zu Beginn waren es noch die serienmäßig vorhandenen Autoradios, welche aus den neu angekauften Streifenwagen ausgebaut werden mussten. Dies trotz der Tatsache, dass der Ausbau vielfach teurer gekommen ist. Um gleich bei den Streifenwagen zu bleiben, diese wurden angekauft, angemeldet und anschließend mit den erforderlichen Einbauten ausgestattet. Bis sie dann zu den jeweiligen Dienststellen zugeteilt wurden, war die Herstellergarantie abgelaufen. Die Garantiezeit verbrachten sie nämlich in der Meidlinger Kaserne und warteten nicht nur auf den Einbau von Funk, Blaulicht und Folgetonhorn sondern auch auf die Zuweisung zu einer Dienststelle. Ältere Kolleginnen und Kollegen, die noch in die Meidlinger mussten, werden sich sicherlich an die Fahrzeugreihen am Parkplatz erinnern. Der mir zur Verfügung stehende Platz könnte jetzt vielfach mit Goodies aus meiner Dienstzeit gefüllt werden. Um Euch jedoch nicht zu langweilen, möchte ich noch eine kleine Auffälligkeit der Jetztzeit anmerken: Die LPD hat für die Beförderung der Kolleginnen und Kollegen einen Autobus, auch MTW genannt. Unser MTW war noch Angehöriger des Landesgendarmeriekommandos, danach Angehöriger des Landespolizeikommandos und schließlich ist er jetzt Teil der Landespolizeidirektion. Unser MTW hatte auch noch einen Bruder, der ebenfalls diese dienstliche Laufbahn vorweisen konnte. Beide betagte Fahrzeuge wurden gewartet und in Stand gehalten. Auf Grund des altersbedingten Umstandes, dass oftmals nach einer Ausfahrt anschließend die Reparaturwerkstatt aufzusuchen war, wurde der große Bruder unseres MTW außer Dienst gestellt. Die anfallenden Reparaturkosten standen nicht mehr im Verhältnis zum Zeitwert des Busses. Um einen entsprechenden Ersatz zu bekommen, bemühten sich die Kollegen in der Fahrbereitschaft bzw. Logistikabteilung um ein entsprechendes Ersatzfahrzeug. Gebrauchte Fahrzeuge wurden angeschaut, dem Dienstgeber zur Kenntnis gebracht und teilweise sogar schon Preisverhandlungen gemacht. Leider war dem Bemühen kein Erfolg gegönnt. Trotzdem wurde schließlich eine Neuanschaffung genehmigt und das Geld zugewiesen. Und jetzt kommt s: Das Geld für einen neuen Bus wurde zurückgehalten. Tag für Tag - Woche für Woche, denn der MTW funktionierte noch. Die Bestellung wurde hinausgeschoben und hinausgeschoben, da der MTW immer noch funktionierte, usw Schließlich war die Personalvertretung im Namen der Buslenker, die sich mittlerweile weigerten mit dem Relikt (Baujahr um die 1990) zu fahren und auf die Verkehrs- und Betriebssicherheit verwiesen, beim entscheidungsbefugten Kollegen vorstellig und konnte das JA zur Bestellung erwirken. Mich hat jetzt natürlich der Bremser bei der Geschichte interessiert und ich war mehr als überrascht, diesen in der LPD NÖ zu finden. Und wenn der Dschungeltelegraf nicht falsch informiert ist, dann ist das BREMSEN nicht zum ersten Mal passiert. Auch bei Klein- und Kleinstbeträgen gibt es das NEIN für die dringendst benötigten Materialien. Materialien, die bisher nie in Zweifel gestellt wurden und deren Erfordernis offensichtlich war. Konkret sind das zum Beispiel zwei neue Bürosessel für eine BLS, welche rund um die Uhr verwendet werden. Über die Vorgangsweise und den Grund darf spekuliert werden. Ich hoffe nur, dass sich die Verantwortung und die Radiergummibestellung im Jahr 2015 nicht im Weg stehen. Schöne und erholsame Urlaubstage im Kreise Eurer Lieben wünscht Euer Günter Lameraner

5 Obstlt. i.r. Friedrich GWISS - 60 Jahre KdEÖ 1. Reihe vlnr.: Gottfried POLLACK, Karl STADLER, Friedrich GWISS, Peter PENNERSTORFER, Erich MAIER 2.Reihe vlnr.: Karl ÖSTERREICHER, Johann KLEIN, Roman MARKHART, Sabine BAUER-KAISER, Gerry PRIBIL, Michael ZWICK; 3.Reihe vlnr.: Andreas MOSER, Joachim PÖLZL, Uwe FRIEDRICH, Karl ECKERL, Günter WEISS; KdEÖ Tulln - Dank für langjährige Mitgliedschaft Die Kameradschaft der Exekutive ehrte den ehemaligen Gendarmeriebezirkskommandanten Obstlt. i.r. Friedrich GWISS für 60jährige Mitgliedschaft. Das ist wirklich eine lange Zeit, wenn man bedenkt dass die KdEÖ seit 65 Jahren besteht. Bezirk Tulln - Leopold Deix feiert 80er Vorne: Anna DEIX und Jubilar Leopold DEIX. Hinten von links nach rechts: Karl KOLL, Karl STADLER, Johann KLEIN, Leopold HEINDL, Roman MARKHART und Peter PENNERSTORFER. Berichte von Roman Markhart KdEÖ Tulln gratuliert Das Bezirkspolizeikommando Tulln, die Kameradschaft der Exekutive Österreichs, die Kollegen der Polizeiinspektion Atzenbrugg und der Gendarmeriestammtisch Tulln gratulierten Leopold DEIX recht herzlich zum 80. Geburtstag. Seite 5

6 Bezirkskonferenz mit Neuwahlen der KdEÖ Bruck an der Leitha in Göttlesbrunn. Bild links vlnr: Vorsitzender-Stv Michael Hartl,Polizeigewerkschaftsvorsit zender Günter Lameraner, Fachausschussvorsitzender Hannes Luef, Martina Polzer, orsitzender KdEÖ Bruck Günther Kamlander, Vorstandsmitglieder Johannes Höferl, Roland Haltschuster Bild unten vlnr: Ehrung: Bundesrat Gerhard Schödinger, Vorsitzender Günther Kamlander, Thomas Zwickl, Fachausschussvorsitzender Hannes Luef Neuer Vorstand im Bezirk Am fand die Bezirkskonferenz der FCG KdEÖ Bruck an der Leitha in Göttlesbrunn statt. Unter den zahlreichen Mitgliedern und Gästen befanden sich auch Bundesrat Gerhard Schödinger, Bürgermeister Franz Glock, Bürgermeister Hubert Zwickelstorfer sowie extra aus St. Pölten angereist, der Fachausschussvorsitzende von Niederösterreich Hannes LUEF, der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft Günter Lamerander und Fachausschussmitglied Peter Kratky. Der Vorsitzende Günther Kamlander bedanke sich bei dem gesamten Vorstandsteam für die geleistete Arbeit in den letzten 5 Jahren. Durch eine Vielzahl von Aktionen wie z.b. den Geburtsgutschein für frischgebackene Eltern sowie die alljährliche Faschingskrapfenaktion und vieles mehr. Im Zuge der Konferenz wurde Thomas Zwickl für die langjährige Tätigkeit als Stellvertreter durch den Vorsitzenden Günther Kamlander und Hannes Luef mit der Ehrenplankette in Bronze ausgezeichnet. Bei den durchgeführten Wahlen wurde abermals Günther Kamlander als Vorsitzender der KdEÖ Bruck an der Leitha gewählt. Als sein neuer Stellvertreter wird Michael Hartl die Agenden übernehmen. Der Abend fand mit einem ausgiebigen Buffet und hausgemachten Mehlspeisen einen gemütlichen Ausklang. Bericht von Günther Kamlander Seite 6

7 Tagebuch eines Polizisten h: Der Chef jammert uns was vor, weil er Druck von oben hat, nachdem die Strafgelder zurückgegangen sind h: Ich fahr mit der neuen Kollegin - sie ist nach dreijähriger Karenz jetzt auf Teilzeit bei uns- zu einer Vorführung. Nachdem die Partei beim Strafamt versichert hat, dass er nächste Woche bezahlt, bringen wir ihn wieder nach Hause h: Wieder auf der Dienststelle teilt mir der Chef mit, dass es eine Beschwerde gegen mich gibt. Ich hätte bei einer Streitschlichtung letzte Woche eine Nötigung nicht aufgenommen. Bei der Einvernahme dazu wird mir erklärt, dass alles aufgenommen werden muss, auch wenn der Anzeiger noch so besoffen ist und nachher alles zurückziehen möchte. Es wird überprüft, ob ich einen Amtsmissbrauch begangen habe h: Die Rettung zeigt einen Verkehrsunfall mit einer Verletzten an. Vor Ort schreit eine hysterische Frau einen alten Mann mit Hut an und greift sich immer wieder auf den Kopf. Die Frau versteh ich nicht, da sie nur türkisch spricht. Der alte Mann versteht mich nicht, weil er schwerhörig ist. Wir nehmen die Daten auf und protokollieren das Ganze als Gerichtsanzeige. Das versteht jetzt meine Kollegin nicht, ich ehrlich gesagt auch nicht h: Wir stellen uns wie befohlen zum Lasern auf. Da ziemlich viel Verkehr ist und alle mit der Lichthupe gewarnt werden geht gar nichts. Die Kollegin stellt dann doch noch einen Strafzettel aus, weil ein ziemlich beleibter Geschäftsmann nicht angegurtet ist. Er erklärt uns, dass wir von seinen Steuern leben und feige Wegelagerer sind h: Während des Mittagessens kommt ein Anruf vom Krankenhaus, dass eine 83-jährige Frau die Krankenschwester geohrfeigt hat. Wir bringen die demenzkranke Frau in ein anderes Krankenhaus, wo ihr genauso wenig geholfen werden kann h: Beim Kaffee kommt ein Lehrer zur Dienststelle. Er hat schon frei und wollte sich auf der BH einen neuen Führerschein holen. Ich bestätige ihm schriftlich, dass er den alten verloren hat. Auf der Behörde dürfen sie das nicht, dass wäre das Ende vom Rechtsstaat, hat mir mal einer erklärt h: Ein Betrunkener liegt reglos auf dem Gehsteig. Die Rettung vermutet irgendetwas. Was genau, wissen sie auch nicht. Als wir eintreffen, geht der inzwischen erwachte Betrunkene auf die Kollegin zu und betatscht sie zum Gaudium der Passanten. Ich packe ihn von hinten und werde vom Sanitäter gerügt, nicht so grob zu sein. Ich vermute daher, dass wir nicht mehr benötigt werden und fahre mit der Kollegin weiter. Aktion Amethystwelt Maissau Aktuelles aus NÖ h: Der Chef beordert mich zur Dienststelle und teilt mir mit, dass sich die Rettung über mich beklagt hat. Ich solle mich zusammen reißen, weil es so nicht weitergehen kann. Ich pflichte ihm bei h: Während ich den Dienstbericht schreibe, stürzt das Programm ab. Ich überlege kurz, den Computer aus dem Fenster zu werfen. Bevor ich mich dazu entschließen kann, werden wir zu einem Ladendiebstahl geschickt. Ein mittelloser EU-Bürger aus Rumänien hatte Hunger verspürt. Da er weiss, dass er im Gegensatz zu seiner Heimat bei uns nichts zu befürchten hat, lässt er das anschließende Prozedere geduldig über sich ergehen h: Dieses Mal stürzt der Computer nicht ab und ich kann alles eintragen. Nur mit dem Ausdrucken klappts nicht, weil bei unserem Stockwerkdrucker niemand mehr den Toner wechselt h: Nachdem ich alles erledigt habe, fragt mich die Kollegin, warum ich immer so grantig bin. Ich teile ihr mit, dass sich bei mir wohl bald etwas ändern muss. Sie meint darauf, dass ich mir in meiner Freizeit zum Ausgleich eine sinnvolle Beschäftigung - sie macht Yoga - suchen soll h: Die Kollegin geht nach Hause und ich trete den Nachtdienst an, weil einer ausgefallen ist. Mein dritter Zusatznachtdienst diese Monat. Vielleicht sollte ich ja wirklich Yoga machen, wer weiss? Eintrittskarten 1+1 Gratis - Nur für KdEÖ-Mitglieder Gutschein gültig für den Eintritt (ein vollzahlender Erwachsener + ein Erwachsener gratis) Der entsprechende Gutschein für die Inanspruchnahme dieser Aktion ist im FA-Büro der FCG-KdEÖ erhältlich. Bitte Anforderung per Mail an fcg-kdeoe-noe-presse@gmx.at senden. Der Gutschein kommt anschließend per Post. ame welt. www. thyst at Seite 7

8 Kamerad AbtInsp i.r. Erich Sommerer ist 85 KdEÖ Korneuburg war dabei Die Kameradschaft der Exekutive Österreich gratulierte Erich Sommerer zum 85. Geburtstag. Unser Jubilar war bis zuseiner Pensionierung in der Meidlinger Kaserne als Tischler tätig. So manches schönes Möbelstück wurde von ihm gefertigt und wird noch heute geschätzt. In Stockerau bewohnt er mit seiner Gattin Maria ein schmuckes, gemütliches Haus. Wir wünschen ihm weiterhin ihm uns seinen Lieben Gesundheit, Freude und Wohlergehen. Bild von links: Manfred Römer (KdEÖ Korneuburg), Erich Sommerer und Maria Sommerer; Bericht von Manfred Römer Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG/KdEÖ) im Fachausschuss der Landespolizeidirektion Niederösterreich in 3109 St. Pölten, Neue Herrengasse 15 Tel: , Fax: , Redaktion: Christian Grümeyer, Hannes Luef, Günter Lameraner; Vertrieb: vorwiegend per , Printexemplare mittels Verteilung bzw. Versand. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion und mit Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Richtung: Das Magazin FCG-KdEÖ-Aktiv! vertritt die Anliegen und Interessen der Beschäftigten der Polizei Niederösterreich. Seite 8

9 KdEÖ Gänserndorf spendet an Sonderschule Bild Spendenübergabe: Lehrerinnen und Betreuerinnen mit Kindern der ASO Zistersdorf, sowie 1. links: FCG-KdEÖ Vors. Helmut Doschek, 4. links: Dir. Mag. Mosthammer (mintfarbenes Oberteil), 1. Rechts: LAbg. Rene Lobner. Ausflug für Kinder sichergestellt Mit einem Teil des Erlöses vom Polizeiball wurden dieses Jahr die Kinder der Sonderschule Zistersdorf bedacht. Bezirksvorsitzender Helmut Doschek, übergab gemeinsam mit LAbg. Rene Lobner an die Direktorin der Sonderschule Zistersdorf. Hiervon wird ein Ausflug mit den Kindern organisiert. Die Kinder freuten sich riesig. FCG-KdEÖ Ball in Gänserndorf Bild: Die fleißigen Helfer des Exekutivballes der erweiterte Vorstand der FCG KdEÖ Bezirksgruppe Gänserndorf mit Gattinnen. Berichte von Helmut Doschek Tanz bis in den Morgen Der Ball fand am 22. Februar 2014 im Dorfzentrum Prottes statt, wobei sich zu den 260 Gästen zahlreiche Ehrengästen einfanden, unter Anderem LAbg. Rene Lobner und NAbg. Ing. Hermann Schultes. Durch die Veranstaltung führte der Vorsitzende der FCG-KdEÖ Bezirksgruppe Gänserndorf, Kamerad Helmut Doschek. Zur beschwingten Musik des Ensembles After 8 die Band wurde bis in die frühen Morgenstunden durchgetanzt, wobei man sich in der Raucherbar bei einem Cocktail, oder im Restaurant mit den Schmankerl des Zentrumswirten stärken konnte. Auch heuer wurden wieder zahlreiche schöne Tombola-Treffer verlost, als Haupttreffer ein Reisegutschein im Wert von EURO Seite 9

10 Vorsitzender der KdEÖ Mistelbach feierte runden Geburtstag Franz Schreiber ist 50 Der Vorsitzende der FCG-KdEÖ Mistelbach und der GÖD-Mistelbach, Franz SCHREIBER, feierte kürzlich seinen 50-sten Geburtstag. In würdigem Rahmen und fröhlicher Runde feierte Franz Schreiber im "Siebenhirtener-Hof" mit seinen Freunden und Kameraden bis in die späten Abendstunden. Als Gratulanten stellten sich etliche namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Dienstgeber ein. Die FCG-KdEÖ Mistelbach bedankte sich beim Jubilar Franz Schreiber für die in den letzten Jahren geleisteten Tätigkeiten und wünschte im viel Glück, Gesundheit und Erfolg für die kommenden Jahre als Personalvertreter der Polizei Mistelbach. Bericht von Manfred Leitner Bild oben: Franz Schreiber und Manfred Leitner KdEÖ Tulln ehrt Claudia KREMSER Bildbeschreibung von links nach rechts: Karl STADLER, VzBmg Tubling Karl TRAXLER, Roman MARKHART, Claudia KREMSER Ehrenplakette in Bronze für besondere Verdienste Am fand im Veranstaltungszentrum Tulbing die Ausschussund Mitgliederversammlung der KdEÖ Tulln statt. Hauptthema der Versammlung war die Planung des bevorstehenden Familienfestes der Polizei am im VAZ Tulbing. Im Zuge der Mitgliederversammlung überreichte der Bezirksvorsitzende Roman MARKHART unserer Schriftführerin Claudia KREMSER die KdEÖ Ehrenplakette in Bronze. Roman bedankte sich bei Claudia im Namen aller Kameraden/innen für ihre langjährige Unterstützung und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Team. Seite 10

11 FRÜHLINGSBALL der KdEÖ Zwettl Aktuelles aus NÖ Bericht von Hermann Gattrin- Highlight am Ostersonntag ger Die KdEÖ Zwettl veranstaltete am Ostersonntag wieder den schon zur Tradition gewordenen Frühlingsball im Gasthaus Klang in Echsenbach. Mit der Musik "BASIX die Band" war gute Stimmung programmiert und so unterhielten sich die Gäste ausgezeichnet. Vorsitzender Hermann Gattringer konnte seitens der FCG-KdEÖ mit Reinhard Zimmermann (ZA), Hannes Luef (FA), Christian Grümeyer (FA), Gerhard Silbernagel (GD) und Martin Fida (WT) einige Spitzenfunktionäre begrüßen. Seitens der LPD NÖ beehrte den GÖD-VISA-CARD mit Top Reiseschutz Ball Generalmajor Anton Haumer. Die GÖD-Kreditkarte gibt es in zwei Varianten: Unsere FirstCard als Einsteigermodell ohne Versicherung und die GoldCard als umfassendes Angebot mit Top- Reiseversicherung, mit der Sie und Angehörige vor allen Gefahren im Urlaub gefeit sind. Ihr Herzstück ist die Familien-Reisestornoversicherung, die in dieser Form von keiner anderen Kreditkarte bereitgestellt wird. Sie gilt ohne jeden Selbstbehalt für eine Reise pro Jahr mit einer Versicherungssumme von 4000,--. Einzige Voraussetzung ist, dass Sie die Anzahlung oder den gesamten Betrag der Reise mit der Kreditkarte bezahlen. (Auch mit der Partnerkarte können Sie einen Versicherungsfall pro Jahr in der Stornoversicherung beanspruchen.) Kein Bankwechsel nötig! Die Kontoführung unserer GÖD-Kreditkarte kann über jede österreichische Bank abgewickelt werden. Kartengebühren: FirstCard 9,84/Jahr GoldCard 34,92/Jahr Zusatzkarte 18,96/Jahr (gemeinsamer Rahmen mit Hauptkarte) Seite 11

12 Pensionsfeier eines guten Kameraden und Funktionär sowie langjährigen Ermittlungsbereichsleiter im LKA Bild links vlnr: Vorsitzender KdEÖ NÖ: Hannes Luef Bundesvorsitzender KdEÖ: Reinhard Zimmermann Josef Grasel Eine Legende geht in Pension Am 29.April 2014 feierte Kamerad ChefInsp Josef Pepi GRASEL, ehemaliger Ermittlungsbereichsleiter Diebstahl des Landeskrimimalamtes NÖ und Vorsitzender des Dienststellenausschusses II (LKA), seinen Abschied in den Ruhestand mit Freunden und Arbeitskollegen in einem wunderschönen Heurigenlokal in Guntramsdorf. Es war die gesamte Führung der Landespolizeidirektion NÖ, an der Spitze LPD Hofrat Dr Franz PRUCHER sowie des Landeskriminalamtes NÖ, Brigadier Franz POLZER und der BundesvorsitzendeStv der KdEÖ, Reinhard ZIMMERMANN sowie Landesvorsitzender der KdEÖ NÖ, Hannes LUEF anwesend. LPD Hofrat Dr Franz PRUCHER und Brigadier Franz POLZER würdigten in ihren Ansprachen die dienstlichen Leistungen von ChefInsp Josef GRASEL und bedankten sich für die langjährige vorbildliche Dienstverrichtung.Landesvorsitzender Hannes LUEF bedankte sich bei Josef Pepi GRASEL für seinen unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz als Personalvertreter und Vorsitzenden des Dienststellenausschusses beim LKA NÖ sowie jahrzehntelange Mitgliedschaft, und überreichte ihm im Beisein von Reinhard ZIMMERMANN die Ehrenplakette der KdEÖ in GOLD. Bild rechts vlnr: LPDir. Hofrat Dr. Franz Prucher mit Josef Grasel Seite 12

13 KdEÖ Bezirk Melk - Bezirkskonferenz Aktuelles aus NÖ Franz Reichly als Vorsitzender bestätigt Die Kameradschaft der Exekutive NÖ - Fraktion Christlicher Gewerkschafter traf sich zur Bezirkskonferenz und Neuwahl Ihres Bezirksausschusses. Bezirksvorsitzender Franz Reichly wurde einstimmig wiedergewählt. Franz Deuretsbacher und Karl Höfler wurden für langjährige Verdienste und Mitgliedschaften geehrt. Bild vlnr: Vorsitzender Stv. KdEÖ NÖ Günter Lameraner, Vorsitzender KdEÖ NÖ Luef Hannes, Franz Deuretsbacher, Karl Höfler,LAbg. Mag. Gerhard Karner, KdEÖ und DA-Vorsitzender Franz Reichly 4. Tatort am Kellerberg Grillerei der KdEÖ Gänserndorf Kälte konnte der Stimmung nichts anhaben Auch dieses Jahr fanden sich wieder zahlreiche Ermittler zum Tatort am Kellerberg in Velm-Götzendorf ein. Hier wurde am , wie bereits in den vergangenen Jahren der FCG-KdEÖ Grillabend der Bezirksgruppe Gänserndorf veranstaltet. Trotz der für Ende Mai relativ kühlen Temperaturen, konnte die KdEÖ Gänserndorf rund 100 Gäste begrüßen, nicht zuletzt dank der wetterfesten und schönen Location. Wie gehabt, gab es auch heuer wieder allerlei Gegrilltes mit der Bitte um eine freie Spende. Dazu ein Salat- und Beilagenbuffet, eine Kaffee- und Kuchenbar, eine Weinbar und natürlich das obligate Freibier. Neben zahlreichen Gästen durften die Veranstalter den Vorsitzenden der Personalvertretung der Polizei Seite 13 Niederösterreich, Hannes Luef und den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft Niederösterreichs, Günter Lameraner begrüßen. Ein besonderer Dank gilt dem Team der FCG-KdEÖ Bezirksgruppe Gänserndorf, welches wie jedes Jahr mit Engagement und Zuverlässigkeit, sowie mit Kuchen- und Beilagenspenden für einen schönen Grillabend sorgte. KdEÖ Bezirksvorsitzender Helmut Doschek: " Wir können sicher wieder mit Stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken. Ein allfälliger Reingewinn kommt einer karitativen Sache zugute."

14 Hochstimmung am Polizeiball Gmünd Aktuelles aus NÖ Ballhighlight im Oberen Waldviertel Bis auf den letzten Platz gefüllt, zeigte sich am , der Polizeiball im Kulturhaus Gmünd. Mit der Musikgruppe "FOR YOU" war gute Stimmung vorprogrammiert. Nach der Begrüßung durch Bezirkskommandant Obstlt Wilfried Brocks ging es mit einem Walzer in den Abend. Unter den Gästen: GenMjr Anton Haumer und Oberst Erwin Birkhahn von der LPD NÖ, seitens der Politik die Abg. Martina Diesner-Wais und Johann Hofbauer, sowie zahlreiche Lokalpolitiker. Die Tanzfläche war bis in die Morgenstunden immer gefüllt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Tombola und einer tollen Bar. KdEÖ Gmünd besucht Fa. ELK-Fertighaus Beeindruckende Darstellung der Waldviertler Industrie 40 Teilnehmer folgten am 27.März 2014 der Einladung der KdEÖ- Bezirksausschuss Gmünd zur traditionellen Betriebsbesichtigung, diesmal bei der Fa Elk Fertighaus GmbH. Bezirksvorsitzender Grümeyer: Nach einer kurzen Begrüßung durch den Angestellten- Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Poppinger wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und bekamen dann Theorie und Praxis der Fertighauserzeugung, teilweise unter Zuhilfenahme von Kurzfilmen vor Augen geführt. Beim Gang durch die Werkshallen konnten wir so die einzelnen Entstehungsschritte eines ELK-Hauses mit verfolgen. Die ELK Fertighaus GmbH ist ein Vorzeigebetrieb in jeder Hinsicht und für Waldviertler Verhältnisse ein Großunternehmen. Die Firma wurde 1959 von KR Johann Weichselbraun gegründet. Die letzte große Änderung gab es 2008, wo die ELK Fertighaus AG in eine GmbH umgewandelt wurde. Mittlerweile sind am Standort Schrems 720 Mitarbeiter beschäftigt, wovon etwa die Hälfte im Werk selbst arbeitet und die andere Hälfte als Monteure österreichweit und immer mehr auch in so manchem europäischem Land unterwegs ist, um das Produkt Fertighaus beim Kunden aufzubauen. Darüber hinaus ist ELK in den letzten Jahren auch in den Großhausbau eingestiegen. Es wurden und werden nun vermehrt Autobahnraststätten, Schüler- und Studentenheime, Universitätsbauten, Hotels und Motels in Fertigbauweise produziert und aufgebaut. In den Werkstätten in Schrems werden dazu ständig Lehrlinge im Beruf Fertighausbauer kombiniert mit Zimmerer ausgebildet, derzeit etwa 20. Nach 1 ½ Stunden verließen wir jedenfalls beeindruckt den Betrieb. Seite 14

15 Visite der KdEÖ Gmünd am Flughafen Schwechat Besuch der zugeteilten Kollegen aus Gmünd Zahlreiche Gmünder PolizistenInnen sind schon seit einigen Jahren abwechselnd für jeweils 3 bis 6 Monate im Jahr zur Unterstützung der Polizei in Schwechat zugeteilt. Die Personalvertreter der Kameradschaft der Exekutive, Christian Grümeyer, Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber, besuchten deshalb am den Flughafen Schwechat, um sich wieder einmal ein Bild von den Arbeitsbedingungen am Flughafen zu machen. Die anwesenden dienstzugeteilten Gmünder Polizisten, Ernst Deutsch, Christian Freitag und Norbert Weinstabl zeigten sich sehr zufrieden mit den Arbeitsbedingungen, freuen sich aber nach 6 Monaten Schwechat im April wieder in ihrer Heimat Dienst zu verrichten. Christian Grümeyer: Wir sind immer bemüht, unseren KollegenInnen die beste Unterstützung zu bieten. Daher sind wir mit dem Vizechef des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Oberstleutnant Omar Haijawi, welcher selbst aus dem Bezirk Gmünd (Kirchberg/Walde) stammt, ständig im Kontakt. Oberstleutnant Haijawi und der Chef der Grenzpolizei, ChefInsp. Ernst Eichinger sorgen durch ihre umsichtige und menschliche Führung für keine Klagen unserer Gmünder KollegenInnen. Faschingsbesuche der KdEÖ Gmünd! FCG Faschingskrapfen für die KollegInnen Am besuchten die FCG - KdEÖ Personalvertreter Gerhard Silbernagel, Martin Gabler und Rene Schreiber die Dienststellen im Bezirk und übergaben frische "FCG-Faschingskrapfen" an die Kolleginnen und Kollegen. Sie bedankten sich damit für die gute Arbeit und den unermüdlichen Einsatz gegen die Kriminalität im Bezirk. Die Beamtinnen und Beamten im Bezirk freuten sich sichtlich über das süße Mitbringsel. Bild: PI Gmünd: vlnr: Alfred Deutsch, Franz Veith, Wolfgang Widhalm, Manfred Huber, Hubert Opelka, Gabriela Bindreiter, Rene Schreiber, Gerhard Silbernagel und Alois Strondl Seite 15

16 Fritz Böhm feierte 50. Geburtstag Aktuelles aus NÖ KdEÖ Gmünd gratulierte KontrollInspektor Fritz Böhm feierte am seinen 50. Geburtstag. Böhm wurde im Jänner auf eigenen Wunsch von der Polizeiinspektion Gmünd AGM ins Innenministerium versetzt, und ist dort im Bereich Frontex, Grenzdienst und Flughafenund Flugsicherheitswesen tätig. Der in Kottinghörmanns wohnhafte Jubilar freute sich über den Besuch der Personalvertreter Christian Grümeyer und Rene Schreiber von der Kameradschaft der Exekutive Gmünd. Bild von links: Christian Grümeyer, Fritz Böhm und Rene Schreiber Erich Mader mit 60 in den Ruhestand Bild von links: Rene Schreiber, Christian Grümeyer, Erich Mader, Christian Weiß, Gerhard Silbernagel; Bronzenes Verdienstzeichen der KdEÖ Erich Mader, welcher bis zur Auflösung der Zollwache als Dienststellenleiter bei der Zollwache in Grametten tätig war, und zuletzt bei der Polizeiinspektion Gmünd AGM Dienst verrichtete lud die PolizeikollegenInnen zu einer gemeinsamen Feier anlässlich seiner Pensionierung und dem 60. Geburtstag. Die Personalvertretung (Christian Grümeyer und Rene Schreiber) so- wie die Dienststellenleitung (Christian Weiß und Gerhard Silbernagel) stellten sich zu diesem Anlass mit Geschenken und Ehrungen ein, wünschten alles Gute und dankten für seine gute Arbeit in der Vergangenheit. Mader war Jahrzehnte erfolgreich als Personalvertreter und Funktionär der FCG-KdEÖ tätig. Seitens der Personalvertretung wurde ihm das bronzene Verdienstzeichen der Kameradschaft der Exekutive Österreichs verliehen. Grümeyer: Mit Erich Mader geht ein Kollege und Freund in Pension, welcher stehts die Menschlichkeit und das Wohlergehen der KollegenInnen in den Vordergrund gestellt hat. Er wird uns fehlen. Die KdEÖ Gmünd wünscht dir nochmals alles erdenklich Gute. Seite 16

17 AbtInsp. i.r. Johann Schneider aus Schrems ist 80 Bild links vlnr: Ingrid Schneider, Hannes Luef, Johann Schneider, Gerhard Karner, Reinhard Zimmermann und Christian Grümeyer KdEÖ-Führung gratuliert Seinen 80. Geburtstag feierte der ehemalige Leiter der Abfertigungsstelle beim Zollamt Gmünd, auf der Benefizschifffahrt der Kameradschaft der Exekutive NÖ, auf der Donau. Es gratulierten dazu der NÖ Sicherheitssprecher LAbg. Mag. Gerhard Karner und die KdEÖ Vorsitzenden von Bund, Land und Bezirk, Reinhard Zimmermann, Hannes Luef und Christian Grümeyer. Johann Schneider ist seit fast 51 Jahren Mitglied und treuer Begleiter der KdEÖ. Vortrag "Pensionsrecht" für die KdEÖ Gmünd Pensionsrecht - Komplizierte Rechtslage viele Änderungen! Die Kameradschaft der Exekutive Gmünd lud am zu einem Vortrag über das geltende Pensionsrecht. Vorsitzender Christian Grümeyer konnte dazu zahlreiche interessierte Polizisten im Restaurant Ambrozy in Nondorf begrüßen. Als Vortragender fungierte der Pensionsexperte der GÖD NÖ, Gerhard Schrefel. Schrefel informierte über die durch die zahlreichen Änderungen im Pensionsrecht immer kompliziertere Rechtslage. Der Vortrag war wie erwartet sehr interessant und aufschlussreich. Bei einem Gläschen Wein konnten noch so manche Fragen in der Diskussion geklärt werden. Bild mit einigen Teilnehmern von links: Günter Hofmann, Anton Thaler, Christian Weiß, Franz Neunteufel, Wilhelm Süß, Erich Mader II, Manfred Höllrigl, Martin Gabler, Gerhard Silbernagel, Georg Preis, Heinz Stubner, Gerhard Holzmüller, Rene Schreiber, Fritz Böhm, Gerhard Schrefel, Erich Dangl, Erich Mader I, Christian Grümeyer; Seite 17

18 Neuwahlen im Bezirksvorstand St. Pölten-Landhaus Im Mai 2014 fanden anlässlich des Bezirkstages Neuwahlen statt. Obmann Günter Lameraner und sein Team wurden einstimmig wiedergewählt. KdEÖ-Landesvorsitzender Hannes Luef hob in seiner Ansprache die Aktivitäten, wie den Sparverein und den alljährlichen Punschstand samt Sparvereinsauszahlung, hervor. Da der Betreuungsbereich die Dienststellenausschüsse I bis V und den Geschäftsbereich B umfasst, somit eine Größe von über Kolleginnen und Kollegen ausmacht, soll sich jede/r entsprechend wiederfinden. Besonderes Augenmerk liegt in der Einbindung von jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Im Vorstandsteam sind: Christa Prischink und Johann Schotzko als Obmann Stellvertreter; Josef Friedl Finanzreferent; Diana Berger Finanzreferent-Stv; Karl Hofschweiger und Reinhard Nosofsky Kassaprüfer; Manuela Weinkirn Schriftführerin; Anton Steindl Schriftführerin- Stv; Manfred Steinkleiber Pensionisten; Gerhard Grüner und Franz Dangl Organisationsreferenten; Leopold Macher, Herbert König und Birgit Wutzl Sparverein; weitere Vorstandsmitglieder: Tamara Bollwein, Andrea Reichly, Thomas Kern, Christoph Krachtus, Wilhelm Lackinger, Markus Lumplecker, Wolfgang Ostermann, Gerhard Skokoff und Martin Stieger. Oberst Erwin Birkhahn feiert 50er FCG-KdEÖ NÖ gratuliert Der Chef des Büro Controlling in der Führungsetage der LPD NÖ, Oberst Erwin Birkhahn, feierte am seinen 50. Geburtstag. Günter Lameraner, Christian Grümeyer und Johann Schotzko gratulierten dem stets gut gelaunten "Vorzeigeoffizier" im Namen der KdEÖ NÖ. Seite 18

19 KdEÖ Gänserndorf gratuliert zum 85. Geburtstag von Josef Hofbauer Bild vlnr: Seniorenreferent der FCG -KdEÖ Adolf Brenner, FCG-KdEÖ Vors. Helmut Doschek, Jubilar Josef Hofbauer, Dienststellenleiter aus Angern Johann Reschenauer, Dienststellenleiter Stv. Andreas Wenzl FCG-KdEÖ feierte mit Unser Kamerad im Ruhestand, Josef Hofbauer aus Angern an der March, hat heuer seinen 85`sten Geburtstag gefeiert. Zu diesem schönen Anlass fanden sich Vertreter der FCG KdEÖ Gänserndorf und Kollegen seines Heimatpostens, der Polizeiinspektion Angern an der March, am 22. Mai 2014 beim Heurigen Zum alten Winzer- hof in Mannersdorf ein, um dem Jubilar recht herzlich zu gratulieren. Der Vorsitzende der FCG KdEÖ Bezirksgruppe Gänserndorf Helmut Doschek und der Seniorenvertreter der Bezirksgruppe, Adi Brenner überreichten dem Jubilar einen Geschenkskorb und die besten Wünsche und Gratulationen des gesamten Vorstandes. Josef HOFBAUER war jahrelang im Bezirk Gänserndorf als Dienstführender und Dienststellenleiter bei der damaligen Zollwache tätig, ein gstandener Zöllner mit Leib und Seele. Und genauso wie in seinem Berufsleben, hat sich Josef HOFBAUER auch innerhalb der Kameradschaft der Exekutive Österreichs engagiert. Hierzu durfte der Vorsitzende Helmut Doschek bereits 2012 Josef Hofbauer für seine Treue zu unserer Gesinnungsgemeinschaft ehren. Josef HOFBAUER ist heuer Sage und Schreibe 67 Jahre Mitglied in der Kameradschaft. Namens des gesamten Vorstandes der FCG KdEÖ Bezirksgruppe Gänserndorf wurde Josef HOFBAUER herzlich zu seinem Halbrunden und Gesundheit und Zufriedenheit gewünscht. Bericht: Helmut Doschek Sole-Felsen-Bad Gmünd bis 25% Ermäßigung für die KdEÖ NÖ Ermäßigte Preise für die KdEÖ Karten erhältlich bei der KdEÖ Gmünd Kollege Erich Mader-GPI Gmünd 0664/ Seite 19

20 Ehrungen im Gewerkschaftlichen Betriebsausschuss der LVA NÖ Aktuelles aus NÖ Ehrungen im Gewerkschaftlichen Betriebsausschuss der LVA NÖ In der Sitzung des Gewerkschaftlichen Betriebsausschusses bei der Landesverkehrsabteilung NÖ im Mai 2014 wurden neben der behandelten Tagesordnung auch Ehrungen langjähriger Mitglieder durchgeführt. Die Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten: Harald Peisteiner - API Tribuswinkel, Ewald Riedler - API Stockerau-AGM, Fritz Thier - API Melk, Peter Nitterl FB 2.1 Radar, Leopold Hösch API Großkrut, Gerhard Fischer FB 2.2 Streife, Wolfgang Ferschitz API Warth, Andreas Pichler FB 2.3 Güterverkehr, Peter Schirk API Warth, Gerhard Kamleitner API Melk und Karl Schenkermayr API Alland. Die Ehrennadel für 40jährige Mitgliedschaft erhielten: Johann Riegler ehemals API Warth und Karl Grabenwöger ehemals FB 2.1 Radar. Die Übergabe der Ehrennadeln erfolgte durch den GBA-Vorsitzenden Karl Hofschweiger, GBA- Vorsitzenden Stellvertreter Bernhard Wagner und den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft NÖ Günter Lameraner. Besonderer Dank wurde Manfred Hold ausgesprochen, der für die kulinarischen Erlebnisse sorgte. Am Foto von links nach rechts: Karl Schenkermayr, Günter Lameraner, Günter Leitsberger, Bernhard Wagner, Fritz Thier, Karl Hofschweiger, Harald Peisteiner, Leopold Hösch, Peter Nitterl, Ewald Riedler, Gottfried Leitner, Robert Netzl, Wilhelm Lackinger und Gabriel Blacha. KdEÖ Organhaftpflichtversicherung beruhigt Eckpunkte: Prämie: 14,- pro Jahr Deckungssumme bis ,- PolizeischülerInnen sind prämienfrei Das Versicherungsjahr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Ein Abschluss der Versicherung ist jederzeit möglich, jedoch kann bei einem Beitritt innerhalb eines Versicherungsjahres aus organisatorischen Gründen keine Teilprämie gewährt werden. Die Kündigung ist ebenfalls jederzeit möglich und wird mit Ablauf des Versicherungsjahres wirksam. Als Nachweis für den bestehenden Versicherungsanspruch gilt immer die Einzahlungsbestätigung der Versicherungsprämie!!!! Näheres siehe auf Seite 20

21 Peter Haumer - PI Gmünd AGM - hat geheiratet Spalier vor dem Rathaus in Weitra Am , 14:00 Uhr heiratete Peter Haumer im festlich geschmückten Rathaus von Weitra seine Carmen. Kommandant ChefInsp Christian Weiss erwartete gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der PI Gmünd AGM und zahlreichen Mitgliedern der Kameradschaft der Exekutive Gmünd das Brautpaar vor dem Rathaus Weitra und gratulierte im Spalier. Carmen und Peter luden am Abend zur Hochzeitstafel im stilvollen Ambiente der "Eisenberger Fabrik" in Gmünd, wo noch gemeinsam auf das Brautpaar feierlich angestoßen wurde. FCG - KdEÖ Bezirksvorsitzender Christian Grümeyer überreichte einen Blumenstrauß und wünschte dem frischvermählten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Bild: vorne vlnr: Das Brautpaar Carmen und Peter Haumer, Michael Glaser, Günter Thalhofer, Ernst Deutsch, Martina Hawlicek, Sabine Prinz, Christian Weiß; hinten vlnr: Helga Widhalm, Martin Preisinger, Rene Schreiber, Klaus Haumer, Erich Mader, Andreas Polt, Franz Koppensteiner, Johann Tüchler, Markus Prandl, Gerhard Zimmel, Andreas Ring, Andreas Grümeyer, Martin Zwettler, Christian Grümeyer und Markus Pfeiffer. GÖD - Historischer Mitgliederhöchststand Stärke und Zusammenhalt geben Kraft Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) kann für das vergangene Jahr zum 13. Mal in Folge ein Mitgliederplus vermelden: Mit Stichtag 1. Jänner 2014 hat die GÖD Mitglieder, das sind um Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. "Ein verlässlicher Sozialpartner auf den die Mitglieder bauen können", so GÖD-Vorsitzender Fritz Neugebauer. "Ich freue mich über den Vertrauensbeweis und verspreche auch für die Zukunft vollen Einsatz für die öffentlich Bediensteten in Österreich". Zuwächse gibt es in nahezu allen Bereichen, insbesondere im Landesdienst, in der Finanzverwaltung, der Exekutive sowie den Lehrerinnen und Lehrern. "Wir werden uns auch in Zukunft konstruktiv in Verhandlungen einbringen und dort, wo es notwendig ist, wieder Stärke zeigen", verspricht Fritz Neugebauer. KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Lu- ef: Die Zukunft ist eine echte Herausforderung. Es wird nicht leichter, deshalb ist Stärke und Zusammenhalt gefragt. Bild von links: Christian Grümeyer, Günter Lameraner, Fritz Neugebauer, Reinhard Zimmermann, Hannes Luef; Seite 21

22 Weiterbildung der KdEÖ NÖ Funktionäre Fit für die Betreuung der Kollegenschaft Funktionäre der KdEÖ NÖ auf Schulung im Süden von NÖ. Um die KollegenInnen in Niederösterreich bestmöglich vertreten zu können, wurden die FunktionäreInnen bei einer dreitägigen Schulung von 24. bis 26. Februar 2014 auf "Vordermann" bzw auf den neuesten Stand gebracht. Neben den für GewerkschafterInnen notwendigen Gesetzen und Richtlinien wurde das große Team mit den laufenden Ereignissen auf Landesund Bundesebene vertraut gemacht. Neben dem KdEÖ Fraktionsvorsitzenden im Zentralausschuss, Reinhard Zimmermann, standen der KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef, der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft Günter Lameraner, Johann Schotzko und Christian Grümeyer als Vortragende zur Verfügung. Mit einem Besuch und Vortrag des Runde Geburtstage im Lager der KdEÖ Reinhard Zimmermann und Günter Lameraner feiern 50. Geburtstag GÖD NÖ Vorsitzenden Alfred Schöls wurde die Schulung zusätzlich aufgewertet. Die FunktionäreInnen sind somit für alle Eventualitäten, welche für die Unterstützung der Kollegenschaft erforderlich sind gerüstet, und stehen in ihren Bezirken jederzeit persönlich zur Verfügung. Im Kreise der Niederösterreichischen Bezirksfunktionäre der KdEÖ sowie der Führung der GÖD NÖ und der LPD NÖ feierten der FCG-KdEÖ Fraktionsvorsitzende im Zentralausschuss, Reinhard Zimmermann und der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft NÖ, Günter Lameraner ihren runden Geburtstag. Der Vorsitzende des Fachausschuss NÖ, Hannes Luef, der GÖD NÖ Vorsitzende, Alfred Schöls, und seitens der Landespolizeidirektion LPDir. Franz Prucher und LPDirStv Franz Popp dankten den Jubilaren für die langjährige gute Zusammenarbeit und gratulierten zum Geburtstag. Als Gemeinschaftsgeschenk von allen Anwesenden wurden von Hannes Luef jeweils eine Karikatur übergeben. Die FCG-KdEÖ NÖ gratuliert nochmals recht herzlich und wünscht beste Gesundheit. Seite 22

23 Benefizschifffahrt der Polizei Aktuelles aus NÖ Am veranstaltete die KdEÖ NÖ eine Benefizschifffahrt auf der Donau. Gestartet wurde mit einem vollbesetzten Schiff in Melk. Auf dem historischen Raddampfer "Schönbrunn" war um 09:00 Uhr Einstieg. Es ging dann flussabwärts bis nach Spitz, wo wir einen einstündigen Aufenthalt hatten. Anschließend wieder stromaufwärts mit einer Schleusung ober Melk. Danach Rundfahrt im Oberwasser der Schleuse, Schleusung retour und gegen 15:00 Uhr Ankunft am Ausgangshafen in Melk. Mit dabei waren unter anderen: In Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll, LAbg. und Sicherheitssprecher Gerhard Karner, der LPDStv GenMjr Franz Popp, unsere KdEÖ Vorsitzenden Reinhard Zimmermann, Wolfgang Kastner und Hannes Luef, der GÖD NÖ Vorsitzende Alfred Schöls, der Vorsitzende der PolGewerkschaft NÖ Günter Lameraner, sowie zahlreiche Bezirksvorsitzende. Rund 400 Personen genossen den tollen Ausflug bei bestem Wetter und unterhaltsamer Musik. Die Fahrt wurde zu einem vollen Erfolg. Der gemeinsame Ausflug hatte den Zweck den Sozialfonds der KdEÖ NÖ, welcher für in Not geratene KollegenInnen ins Leben gerufen wurde, wieder aufzufüllen. Wir freuen uns, das die Solidarität unter der Kollegenschaft so groß geschrieben wird, und wir nun für den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht sobald eintritt, gewappnet sind. DANKE für die Unterstützung und die zahlreichen Spenden. Ein besonderer Dank gilt Franz Reichly - PI Pöchlarn und Hermann Gattringer - PI Arbesbach, welche die Fahrt organisierten. Foto mit der Sammelbox von links: Alfred Elias, Schiffskapitän, Günter Lameraner, Gerhard Karner, Hannes Luef, Christian Grümeyer, Franz Reichly, Reinhard Zimmermann; Seite 23

24 Aktuelles Aktuelles aus NÖ COBRA - 36 von 102 Bewerbern schafften das Auswahlverfahren Ausbildungen für unsere Eliteeinheit starten - 36 Polizisten haben sich qualifiziert Im Jänner und im Oktober 2014 startet je ein Ausbildungszug des Einsatzkommandos Cobra. Vom 7. bis 11. Oktober 2013 fand der erste Teil des Prüfungsverfahrens in Wiener Neustadt statt. Insgesamt hatten sich 102 Polizistinnen und Polizisten beworben; nach dem K.-O.-Sporttest kamen 95 weiter. Der erste Aufnahmeteil bestand aus einem psychologischen Leistungstest, einem Sport- und einem Schießtest. Danach fand der zweite Teil des Auswahlverfahrens statt, welcher aus einem psychologischen Hearing bestand. Das Hearing ist ein Verfahren, bei dem von einer Kommission, bestehend aus Psychologen des psychologischen Dienstes des Innenministeriums und Vertretern des EKO Cobra/DSE die psychologischen Voraussetzungen bewertet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des psychologischen Dienstes berechneten aus den Einzelresultaten das Gesamtendergebnis jedes Bewerbers. Die 36 Bewerber wurden auf zwei Ausbildungszüge aufgeteilt und werden im Jänner bzw. im Oktober 2014 zur EKO Cobra/DSE einberufen. Seit Bestehen der "Cobra" absolvierten etwa Beamte und 30 Beamtinnen das Auswahlverfahren, davon schlossen etwa Männer und zwei Frauen die Cobra- Grundausbildung erfolgreich ab. Gehaltsverhandlungen: 8 Stunden Marathon positiv abgeschlossen Durchbruch nach 6. Verhandlungsrunde-Doppelabschluss für 2014 und 2015 Die Gehälter stiegen ab 1. März 2014 staffelwirksam zwischen 2,53 und 1,55%, Nebengebühren und Zulagen werden um 2,02% erhöht. Für 2015 wurde die Abgeltung der vollen Inflationsrate plus ein Anteil am Wirtschaftswachstum vereinbart. BFA ist Online Homepage des Fremden- und Asylwesen für aktuelle Infos Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl ist seit 1. Jänner 2014 online. Die Homepage: Abrufbar sind * Informationen zu den Aufgaben * rechtlichen Grundlagen * Kontaktdaten * aktuelle Informationen über das neue Bundesamt Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) hat am 1. Jänner 2014 seine Arbeit aufgenommen BVA - Pneumokokkenimpfaktion Zuschuss erstmals schon ab dem 51.Lebensjahr Pneumokokken sind Bakterien, die schwere Infektionen verursachen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Grundleiden können sie besonders gefährlich werden. Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Menschen an einer durch Pneumokokken verursachten Infektion. Die BVA beteiligt sich - wie jedes Jahr - auch heuer wieder an der österreichweiten Pneumokokkenimpfaktion. Der Aktionszeitraum erstreckt sich vorerst bis zum 31. August 2014, die Aktion selbst gilt heuer erstmals schon für alle Personen ab dem 51. Lebensjahr, chronisch erkrankte sowie immungeschwächte Personen. Für Anspruchsberechtigte, die zur Risikogruppe gehören, leistet die BVA einen Zuschuss von EUR 7,-- zu den Impfstoffkosten. Damit die Aktion für die Beteiligten bequem und unbürokratisch ablaufen kann, wird bei der Abgabe des Impfstoffes in der Apotheke (oder beim hausapothekenführenden Arzt) dieser BVA- Zuschuss gleich vom Preis des Impfstoffes abgezogen. Im Rahmen des Kinderimpfkonzeptes wurde die Impfung gegen Pneumokokken von Risikokindern auf alle Kinder ausgeweitet; die Kosten werden daher seit 2012 von Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern zur Gänze übernom- Seite 24

25 Aktuelles Aktuelles aus NÖ men. Die Durchführung des vom Gesundheitsministerium initiierten Kinderimpfkonzepts wird in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Genaue Informationen erhälst du bei deinem örtlich zuständigen Magistrat bzw. Gesundheitsamt, beim Kinderarzt Ihres Vertrauens sowie auf der Homepage des Gesundheitsministeriums unter MASSAFONDS - FCG-KdEÖ löst Problem Massive Intervention führte zum Erfolg-Massafonds liefert wieder Die Lieferungen sollten schneller erfolgen. In dringenden Fällen kann der Massafonds per Mail: BMI-IV-4- c@bmi.gv.at direkt auf die Bestellung aufmerksam gemacht werden und die Lieferung wird vorgezogen. Sollte es wieder zu Problemen kommen, ersuchen wir um eine Nachricht an: LPD-N-FA-FCG@polizei.gv.at ERFOLG: Planstellen für die Polizei FCG-KdEÖ handelt und verhandelt Die FCG-KdEÖ hat ihre Forderung aus dem Basispapier, in langen und schwierigen Gesprächen, auf allen Linien nun in die Wirklichkeit umsetzen können. Andere schreien und fordern. So kommt man jedoch kaum zu entsprechenden Ergebnissen. Die FCG-KdEÖ handelt und verhandelt. Innenministerin Mag. Johanna Mikl- Leitner hat heute die positive Nachricht in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Die BVA hat in ihrer Generalversammlung am 6. Mai 2014 eine wesentliche Leistungsverbesserung beschlossen: Der Zuschuss für Kronen und Brückenglieder wurde von EUR 100,00 auf EUR 200,00 verdoppelt und in medizinischen Sonderfällen von bisher EUR 100,00 bis 209,30 auf EUR 450,00 angehoben. Bei medizinisch notwendigen Implantaten wurde der Zuschuss von EUR 209,30 auf EUR 700,00 erhöht. Neuer Zuschuss für Implantate. Über Intervention der FCG-KdEÖ und intensiven Gesprächen mit dem BMI, konnten die für die Kollegenschaft nicht akzeptablen Lieferprobleme beim Polizei-Massafonds behoben werden. Durch einen unvorhersehbaren Personalnotstand kam es beim Massafonds zu massiven Lieferrückständen bei den Bestellungen. Es wurde uns zugesichert, dass dieses Problem jetzt gelöst sei, und auch alle Waren ab sofort wieder lieferbar sind. Zugesagt wurden insgesamt zusätzliche Planstellen für die Polizei. Von diesen dringend benötigten Planstellen, werden in Zukunft 200 als Ausbildungsplanstellen zur Verfügung stehen. Dies war ein maßgeblicher Punkt bei den Gesprächen. KdEÖ NÖ Vorsitzender Hannes Luef: Es ist in der heutigen Zeit ein harter Weg zu solchen Ergebnissen zu kommen. Deshalb freue ich mich umso mehr über den Erfolg. BVA setzt Meilenstein in Zahngesundheit Verdoppelung des Kronenzuschusses und neuen Zuschuss für Implantate - Erhöhung der bestehenden Zuschüsse. In Zukunft wird es auch Zuschüsse für Implantate ohne Vorliegen eines medizinischen Sonderfalles in der Höhe von EUR 350,00 je Implantat geben. Neue Distinktionen angedacht - Sterne ersetzen Streifen Die Meinungen gehen auseinander Fest steht, dass der Lagerbestand der alten Distinktionen aufgebraucht ist und neue Bestellungen durchgeführt werden müssen. Die LPD-Reform hat es notwendig gemacht, eine einheitliche Regelung zu schaffen. Die Regelung wurde nun total überarbeitet. Es sollen durchgängige und vergleichbare Distinktionen für E2b E2a E1 und den rechtskundigen Dienst geschaffen werden. Seite 25

26 Aktuelles Aktuelles aus NÖ e-pep steht vor der Tür NÖ: Schulungen und Betrieb starten im Herbst Die Schulungen für das Bundesland NÖ starten am 1. September 2014 und sollen bis Ende November 2014 abgeschlossen sein. Zu den 3- tägigen Schulungen werden grundsätzlich die Kdt und der 1.Stv eingeladen. Es starten in den Kalenderwochen folgende Bezirke bzw. Dienststellen: AM, BN, BL, GD, PL, TU, WB, WN, ZT, LVA, API, PI St.Pölten AGM, EGFA, PDHI, LV, PKZ. es aufgrund der Tatsache, dass unser Nachbarbundesland noch mit dem analogen System ausgestattet ist, zu Kommunikationsproblemen. Dies konnte nun durch unsere Techniker gelöst werden. Beispiel: Bezirk Freistadt: Umstellung am Digitalfunkgerät auf Linz Land Freistadt Exekutive und los geht s. Für die Bundesländer Steiermark und Burgenland wird an dem Problem gearbeitet. Anforderung -- Reparaturpauschale und Bekleidungsbeitrages Bis zum möglich - Am 1. Oktober 2014 ist es zu spät REPARATURPAUSCHALE Termin: bis : Der Vorstand der GÖD hat gemäß 20 Abs. 1 Bundes- Personalvertretungsgesetz, den Termin für die 12. Bundes- Personalvertretungswahlen für den 26. und 27. November 2014 festgesetzt. Digitalfunk - Kommunikation mit OÖ möglich Das Reparaturpauschale beträgt 52,32 und ist bis 30. September 2014 anzufordern. Vorgangsweise: Zuerst das Reparaturpauschale und danach den Bekleidungsbeitrag anfordern ( Lösung im Sinne der Sicherheit gefunden Ab sofort sind die an Niederösterreich angrenzenden Bezirke von Oberösterreich, sowie Verkehr Oberösterreich trotz unterschiedlicher Systeme per Funk erreichbar. In den vergangenen Monaten kam PV Wahl 2014 Wahltermin wurde fixiert! Seite 26

27 Alle aktuellen Informationen sowie Mitarbeitervergünstigungen findet Ihr auf Das Team der FCG KdEÖ im Fachausschuss wünscht allen Kolleginnen und Kollegen einen erholsamen Urlaub! Hannes Luef Günter Lameraner Peter Kratky Christian Grümeyer Seite 27

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ

DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NIEDERÖSTERREICH Ing. Franz Pleil Vorsitzender DIE GEWERKSCHAFT BERUFSSCHULE NÖ Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Als Vorsitzender der Landesleitung NÖ der Gewerkschaft Berufsschule

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Rundschreiben Jänner 2005

Rundschreiben Jänner 2005 ZENTRALAUSSCHUSS BMBWK 1080 Wien, Strozzigasse 2/3. Stock, Tel. 01/53120-3250, Fax 01/53120-3259 e-mail: za.verwaltung@bmbwk.gv.at Rundschreiben Jänner 2005 ergeht an alle Mitglieder der Fachausschüsse,

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Rundschreiben Jänner 2015

Rundschreiben Jänner 2015 ZENTRALAUSSCHUSS für die beim Bundesministerium für Bildung und Frauen und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten Rundschreiben Jänner 2015 ergeht an alle er der Fachausschüsse,

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung 27. Juni 2011 Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung Der Monitoring-Ausschuss überwacht, ob die UNO-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen in Österreich eingehalten

Mehr

Rundschreiben Jänner 2010

Rundschreiben Jänner 2010 ZENTRALAUSSCHUSS für die beim Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten Rundschreiben Jänner 2010 ergeht an alle er der Fachausschüsse,

Mehr

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden.

Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Es gibt nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die Geographie und Wirtschaftskunde wegen der Einrichtung der Bundesarbeitsgemeinschaft beneiden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist nicht nur die Interessenvertretung

Mehr

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal Gesamtwertung 62 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit min/km km/h 1 7C Weiss Karl 1111 BRZ runners 6 1 MFinanz 00:18:25,1 03:50,2 15,64 2 13C Ackermann Lukas 1111 Beeindr durchschn Sprint

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS ZA AKTUELL PERSONALVERTRETUNG MITTEILUNGEN DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER NÖ BERUFSSCHULLEHRER beim Amt der NÖ Landesregierung NÖ BERUFSSCHULLEHRER DEZEMBER 2014 EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES,

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Herzlich Willkommen in Innsbruck!

Herzlich Willkommen in Innsbruck! Herzlich Willkommen in Innsbruck! Landesleitung - Arbeitsausschuss Vorsitzender HR Mag. Günther GRONISTER - fcg 3500 Krems/D., Obere Landstr. 5/8 Tel.: 02732/70 917 @-mail: gronister@goednoe.at Landesleitung

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Aus dem Inhalt: Balkanroute wird geschlossen Dienstzuteilungen nach Verhandlungen reduziert. wünscht euch das Team der

Aus dem Inhalt: Balkanroute wird geschlossen Dienstzuteilungen nach Verhandlungen reduziert. wünscht euch das Team der Niederösterreich Aktiv Ausgabe März 2016 Frohe Ostern Frohe Ostern Ostern 2015 Aus dem Inhalt: Balkanroute wird geschlossen Dienstzuteilungen nach Verhandlungen reduziert wünscht euch das Team der Deine

Mehr

Ostern. Frohe Ostern 2015 Frohe Weihnachten. und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr. Niederösterreich Aktiv. Wünscht Hannes Luef und sein Team

Ostern. Frohe Ostern 2015 Frohe Weihnachten. und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr. Niederösterreich Aktiv. Wünscht Hannes Luef und sein Team Niederösterreich Aktiv Ausgabe Dezember 2015 Frohe Ostern Frohe Ostern 2015 Frohe Weihnachten Ostern und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr Wünscht Hannes Luef und sein Team Deine Personalvertreter im

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Gruppenbild der Jubilare am DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Foto: Röder- Moldenhauer DRK-Krankenhaus ehrt Mitarbeiter für Berufstreue Arbeitswelt

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Das Verwaltungsseminar Gießen-Marburg verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Gießen-Marburg verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Gießen-Marburg verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013

Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Pressebericht Verbandstag mit Fortbildungsveranstaltung des Bezirksverbands Niederbayern 2013 Betriebsbesichtigung bei der Fa. Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH & Co. KG Die Kolleginnen und Kollegen des

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017

AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck. am 3. Oktober 2017 AusbilderInnen-Stammtisch im Rathaus Innsbruck am 3. Oktober 2017 Am 3. Oktober 2017 trafen sich 100 AusbilderInnen und VertreterInnen von Sozialpartnern im großen Plenarsaal im Rathaus Innsbruck. Magistratsdirektor

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Siofok/Ungarn 2011 CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Unter dem Motto Solidarität-Hilfe-Verantwortung wurde im Rahmen der 1. Internationalen CSLI Konferenz in Siofok/Ungarn

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV

Einladung zur. Im Namen des. Bund Österreichischer Jagdvereinigungen. erlaube ich mir, zum Festabend. 85 Jahre BÖJV Einladung zur Im Namen des Bund Österreichischer Jagdvereinigungen erlaube ich mir, zum Festabend 85 Jahre BÖJV am Samstag, dem 08. Juni 2013, 17:00 Uhr ins Restaurant Napoleonwald (Familie Aibler), A-1130

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Änderung des Abrechnungsmodus

Änderung des Abrechnungsmodus Wien, am 15.Dezember 2007 Sonn- und Feiertagsvergütung Zuschlag von 200 vh ab der 9. Stunde Werte Kollegin! Werter Kollege! Änderung des Abrechnungsmodus Der Verwaltungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom

Mehr

Hochfeierliches Hofzeremoniell Die fröhliche Hochzeit eines Sportlers

Hochfeierliches Hofzeremoniell Die fröhliche Hochzeit eines Sportlers Hochfeierliches Hofzeremoniell Die fröhliche Hochzeit eines Sportlers Anlässlich der 3. Tour der Wienerwald (5.9.2009) mit Franz Klammer und Freunden Im Wienerwaldhof Rieger Die Vorgeschichte: Deutschlands

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr