Wochenzeitung. Die SPD will nicht weiter schweigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenzeitung. Die SPD will nicht weiter schweigen"

Transkript

1 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 1 DIEBADHONNEFER Wochenzeitung 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 50 Cent Beim Honnefer Treff am vergangenen Montag in der Rheingold-Lounge wurde wieder über Honnefer Themen und eine neue Initiative diskutiert. Beteiligt waren wieder Politiker, Geschäftsleute und Medienmacher. POLITIK: Verfall der politischen Kultur in Bad Honnef Die SPD will nicht weiter schweigen M it zunehmender Sorge beobachte die SPD Bad Honnef einen ihrer Meinung nach bei einigen Akteuren in der Kommunalpolitik immer offensichtlicher werdenden Verfall der politischen Kultur. Wie weit ist man gekommen, wenn sich ehemalige Ratsmitglieder und sogar ein Exbürgermeister in aller Öffentlichkeit dazu hinreißen lassen Ratsschelte zu üben. Wie kann Bürgerblockgründer Siegfried Westhoven der Bürgermeisterin mitten in ihrer engagierten und zunehmend wirkungsvollen Arbeit unterstellen, sie sei von Anfang an zum Scheitern verurteilt, fragt der SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Sünnen. Wo bleibt da die allgemein in der Politik übliche Zurückhaltung des Elder Statesman? Ganz zu schweigen, dass manche Kritik nur den Kritiker aus den Reihen alter Mehrheitsparteien selbst trifft,der zu seiner Zeit die üblen Grundlagen für das geschaffen hat, was es den Kommunalpolitikern der heutigen Generation so schwer macht, unsere Stadt aus den von ihm mit verursachten Problemen heraus in eine bessere Zukunft zu führen? So bedauerlich diese Missachtung uralter Spielregeln des politischen Zusammenlebens durch ehemalige Kommunalpolitiker auch sein mag, so sei es doch noch viel schlimmer, wie derzeit politische Spielregeln für einige aktive Ratsmitglieder keine Bedeutung mehr zu haben scheinen. SPD-Pressesprecher Klaus Munk: Bisher hat die Mehrheit im Rat vornehm dazu geschwiegen. Es kann aber nicht länger hingenommen werden, dass einige wenige durch maßlose Polemik andere, die sich ernsthaft um Sachlösungen bemühen, beschädigen, den Rat in seiner Gesamtheit und die Bürgermeis- Bad Honnef hat durchaus schöne Seiten. Die SPD verurteilt die ewigen Beschimpfungen, die das Ansehen der Stadt schädigen. terin im Besonderen in ein schiefes Licht rücken und letztlich damit dem Ansehen der Stadt erheblichen Schaden zufügen. Insbesondere die FWG und allen voran ihr Vorsitzender Manfred Rauw zeichnet sich durch eine Polemik aus, die in ihren Aussagen zu den strittigen Themen unserer Stadt weder vor plakativen Überzeichnungen noch vor unzulässigen Vereinfachungen oder eindeutigen Falschaussagen zurückschreckt. Nur einige wenige Beispiele könnten diese Tatsache sehr gut belegen: Für das ehemalige Hallenbad läge eine Planung für einen Discoclub mit maximal 300 Plätzen und einer Öffnungszeit an wenigen Tagen der Woche vor. Eine Einrichtung, auf die sich zum Beispiel die Studenten der FH bereits freuen würden.bei der FWG werde daraus eine Großdisco mit regionaler Ausstrahlung, ein Sündenpfuhl mit Drogenszene. Sünnen: Ist das die selbe FWG,die sich für den Zuzug junger Familien in Selhof-Süd stark macht? Da macht sich die FWG lauthals zum Fürsprecher einer intensiven Wirtschaftsförderung und schlägt gleichzeitig vor, dass der durch die Bürgermeisterin eingesetzte städtische Wirtschaftsförderer doch die Verwaltung der gerade mit gutem Zusatzgewinn für die Stadt an die Firma APCOA verpachteten Parkplätze übernehmen möge. Wirtschaftsförderung ist für Rauw offensichtlich nicht Bestandspflege und die Anwerbung neuer Unternehmen, sondern die Verteilung von Parkzetteln. Der Bürgermeisterin werde von Rauw vorgehalten, sie habe im Haushalt 2006 keinen Vorschlag zur Reduzierung des Fehlbetrages gemacht. Auch der FWG-Vorsitzende wisse, dass durch die Einführung einer strikten Ausgabenkontrolle,die schmerzliche Beschränkung der teuren Vorruhestandsregelung auf gesetzlich notwendige Fälle,die erhebliche Reduzierung der freiwilligen Leistungen, durch Umschuldungsmaßnahmen sowie durch höhere Steuereinnahmen das erwartete Defizit für 2006 um 1,5 Mio EUR reduziert werden konnte. Munk: Rauw produziert mit seiner Gruppe viele Worte, bleibt aber die Antwort auf die Gegenwarts- und Zukunftsfragen schuldig. Er fordert Sparvorschläge von anderen, bringt aber selbst nichts vor, außer der Forderung doch bitte schön den Sportvereinen, die in unserer Stadt wertvolle Jugendarbeit leisten und die Stadt von vielen Stunden an Personalarbeit entlasten, mal eben in die Tasche zu greifen. Ganz nebenbei beschädigt er mit seinen ständigen Beschimpfungen das Ansehen der Stadt und damit ihre Chance auf neue Investoren und Arbeitsplätze.Die SPD jedenfalls wird nicht weiter dazu schweigen.wir rufen auch die anderen Parteien auf, sich aktiv der Polemik dieser kleinen Gruppe in unserer Stadt entgegen zu stellen und nicht zu zu lassen, dass diese Gruppe das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die politische und von Verantwortung getragene Arbeit von Bürgermeisterin und Rat erschüttert. KIRCHE: Kinderbibelwoche Jona Gott findet dich Vom Oktober 2006 veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bad Honnef wieder ihre beliebte Kinderbibelwoche für Kinder von 6-12 Jahren. Im Mittelpunkt steht der Prophet Jona. Während der Woche werden die Kinder die spannende Geschichte vom Auftrag Gottes, Jonas Flucht übers Meer, seiner Rettung durch einen Fisch und seiner Predigt in Ninive miterleben und dabei zentrale Aussagen des christlichen Glaubens spielerisch und kreativ erfahren. Jeden Vormittag kommen von 9 bis 13 Uhr über 100 Kinder im Evangelischen Gemeindehaus an der Luisenstraße zusammen. Von 9 bis 9.30 Uhr wird im Plenum jeweils mit einem kleinen Theaterstück in das Thema des Tages eingeführt. Anschließend ( Uhr) spielen,basteln und sprechen die Kinder mit den insgesamt über 30 Mitarbeitenden in ihren altersspezifischen Kleingruppen zum Tages-Thema. Um Uhr treffen sich alle Gruppen wieder zum gemeinsamen Ausklang. Zum Abschluss der Kinderbibelwoche findet am Sonntag, 15. Oktober 2006, um 10 Uhr ein Familiengottesdienst mit allen Kindern, Eltern und Freunden in der Erlöserkirche statt. Weitere Informationen: 0170/ FOTOWETTBEWERB Honnefer Flair 150 Teilnehmer haben insgesamt 850 Fotos für den neuen Honnefer Fotokalender mit dem Thema Honnefer Flair eingeschickt. Zum vierten Mal hatten dazu die Bad Honnef AG und die Stadtsparkasse aufgerufen. Die Resonanz war wieder einmal überwältigend, waren sich die Juroren um Detlev Mai (BHAG) und Harald Schmeling (SSK) einig. Und: Die Photos die wir für den Kalender ausgesucht haben, sind phantastisch. Die 12 Gewinner stehen also nun fest, und werden in der kommenden Woche bekannt gegeben.der Fotokalender ist ab dem Weltspartag, 30. Oktober, im Haupthaus und in allen Filialen der Stadtsparkasse sowie bei der BHAG im Kundenzentrum am Kirchplatz erhältlich.

2 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 2 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 2 HWZ bösartig Meine sehr verehrten Damen und Herren, was ist passiert, in der abgelaufenen Woche? Eigentlich nichts besonderes. Ist ja auch schön hier. Quasi! Geschimpft wurde aber wieder ohne Ende. Veranstalterin Vera Wattenbach fragt: Warum wird hier in der Stadt immer alles nur mies gemacht? Das fragen sich eine Menge Leute, aber: Bad News are good News. Die Stadtpolitiker und die so genannten sachkundigen Bürger tagen und tagen, ziehen von einer Ausschusssitzung zur anderen,um das Sitzungsgeld zu gerechtfertigen, und nichts kommt dabei raus. Nein, doch: Die SPD zieht über die FWG her, die FWG macht die CDU an, die CDU sucht ein Grundstück für einen Wohnmobilplatz. Alles ehrenamtlich, wird ja immer so schön gesagt. Quatsch! Für jede Sitzung gibt s Geld. Und viele Sitzungsmitglieder geben offen zu, dass sie sich oftmals mehr Sachverstand wünschten,wenn es um problematische Dinge geht. Nun ja, Sachverstand ist teuer. Und wenn Sachverstand in die Stadt kommt, in Form von ausgewiesenen Wirtschaftsspezialisten, dann wird der Sachverstand ignoriert. So funktioniert die Honnefer Politik. Schon immer, wie ich mir hab sagen lassen. Manchmal keimt der Wunsch auf, dass alle an einem Strang ziehen sollten. Das hört sich immer wieder gut an aber wer bezahlt den Strang? Diese Frage müsste in einem noch zu gründenden Ausschuss beraten werden.am 1.November beginnt der Martini-Markt. Das ist der immer wieder beschauliche und wahnsinnig gut besuchte Start in die Weihnachtszeit. Viele Menschen werden dann in die Stadt kommen. Die Straßen und Parkplätze werden verstopft sein. Geschäftseingänge werden mit Buden zu gestellt. Kinder werden lachen. Liebe Frau Bürgermeisterin, richten Sie doch schon einmal eine Beschwerdestelle im Rathaus ein.um Himmels Willen, was sage ich da. Das kommt doch überhaupt nicht in Frage. Die Stelle müsste besetzt werden. Mit wem? Wer soll das bezahlen? So eine gewichtige Frage könnte dann nur wieder ein Ausschuss beantworten. Nö, Frau Feiden, dann lieber nicht. Schade, schade. Anzeigen Kleiner Preis Große Wirkung Anzeigen in der HWZ INTERVIEW: Chefvolkswirt Dr. Norbert Walter: Eine Stadt der Zukunft muss sich von kameraler Welt verabschieden Ein Wettbewerb um gute Lebensbedingungen D r. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank Gruppe, hat in einem Interview seine Vision von der Stadt der Zukunft verraten. Lesen Sie, inwiefern sich der demografische Wandel auch auf die kommunalen Haushalte auswirkt und erfahren Sie, in was der Bürgermeister der Zukunft investiert und in was nicht. Die erfolgreichsten Strategien der innovativen Stadtentwicklung und best-practice-beispiele aus ganz Europa werden vom 7. bis 9. November 2006 beim Europäischen Kongress der Wissenschaftsstädte (European Congress of Science Cities ECSC) in Magdeburg präsentiert. Vor welche Herausforderungen stellt die Zukunft die kommunalen Finanzen? Walter: Der Umstand, dass uns seit 35 Jahren die Kinder zu einem Drittel abhanden gekommen sind, wird in den künftigen Dekaden weitreichende Auswirkungen auf die Finanzsituation in den Kommunen haben. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich demnächst an der Bereitschaft Kinder zu bekommen nennenswert etwas ändert, ist nicht groß. Die demographischen Belastungen werden bereits im folgenden Jahrzehnt merklich ansteigen.angesichts dieses Befundes sind Kommunen aufgefordert, neue Handlungsstrategien und Finanzierungsmodelle zu entwickeln. Was müssen Städte hinsichtlich ihrer Haushaltsplanung anders machen? Walter:Die Städte müssen sich von der kameralen Welt verabschieden.sie sollten in absehbarer Zeit das kameralistische Buchungssystem auf die doppische Buchführung umstellen, um unter kaufmännischen Gesichtspunkten die Transparenz ihres Haushaltes und damit ihre Steuerungsmöglichkeiten zu verbessern. Welche neuen Finanzierungsmodelle wird es für Kommunen in der Zukunft geben? Walter: Es wird in Zukunft entscheidend auf die Mobilisierung des privaten Abschiedstournee Wie berichtet hat sich die Stimme der Stadt, Monika Steinbach, vergangene Woche aus der Rathauszentrale in den Vorruhestand verabschiedet. Nach einem Empfang im Rathaus mit vielen Freunden und Kollegen, Bürgermeisterin Wally Feiden und der 1. Beigeordneten Monika Oestreich wurde auch in der Tourismusund Bürgerinfo eine Abschiedsparty gefeiert. Dort hofft man, dass sich Steinbach, die bereits in den glorreichen Honnefer Kurzeiten in der damaligen Tourismusinfo gearbeitet hatte,mit ihrem umfassenden Wissen über die Stadt einbringt. Daran denkt Steinbach aber momentan überhaupt nicht: Jetzt heißt es erst einmal Urlaub machen. Es gibt so viele Orte die ich noch kennen lernen möchte. Reisen steht also nun auf dem Pensionärsprogramm. Sylt ist dabei an diesem Wochenende die erste Station. Kapitals zur Erfüllung staatlicher Aufgaben ankommen. Ein stärkerer Rückgriff auf private Finanzierungsmodelle ist unumgänglich, beispielsweise mit einer Nutzerfinanzierung bei der Straßenbaufinanzierung. In Form von Öffentlich-Privaten Partnerschaften (Public Private Partnership, PPP) müssen Kooperationen zwischen den Kommunen und der Wirtschaft vorangetrieben werden. In was investiert die Stadt der Zukunft? In was nicht? Chefvolkswirt Dr. Norbert Walter Walter: Es wird in Zukunft angesichts der weit reichenden Folgen des demographischen Wandels einen Wettbewerb um Einwohner und gute Lebensbedingungen geben.die Zukunftssicherung hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:verbesserung der (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten,Verbesserung der Situation für Familien,Verbesserung der Bedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen, zum Beispiel der Ausbau von Tagesbetreuungsstätten, Verbesserung von Integrationsmöglichkeiten,Verbesserung der Wohnqualität zur Bindung qualifizierter Kräfte. Zudem: In den nächsten Jahren werden die Kosten für Verkehr, Versorgung und öffentliche Verwaltung weiter zunehmen.hier gilt es aufgrund der angespannten finanziellen Lage in Städten und Kommunen den Schwerpunkt weiter vom Neubau zum Erhalt zu verlagern. Umnutzungen bestehender Bauten und Einrichtungen als Folge der demographischen Entwicklung müssen frühzeitig angepackt werden. Effizienz beim Umbau, Sparsamkeit generell sind unverzichtbar. Welche Rolle spielt hinsichtlich von kommunalen Finanzen die Zusammenarbeit zwischen Städten und wissenschaftlichen Einrichtungen Walter: Ein verstärkter Transfer von Forschung und Wissenschaft in die Kommunen sollte als Zukunftsaufgabe verstanden werden. Beispielsweise könnten kommunale Projekte (z.b. die Erstellung des kommunalen Tourismuskonzeptes) von der Universität aus z.b. in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten begleitet werden. Wie sieht der perfekte Kämmerer der Zukunft aus? Walter: Der Kämmerer der Zukunft betreibt konsequenten Schuldenabbau.Er sieht sich selbst als Manager eines Unternehmens. Was können Bürgermeister und Kämmerer schon heute tun, um die eigene Stadt hinsichtlich des Haushalts zukunftsfähig zu machen? Walter: Die Folgen des demographischen Wandels treffen die Städte in unterschiedlichem Maße. Entsprechend müssen zur Gestaltung des demographischen Wandels auch unterschiedliche Handlungskonzepte erarbeitet werden. Beispielsweise könnten die Städte ein Zukunftsprogramm so wie es einige wenige Städte heute schon verabschiedet haben erarbeiten,das realistische Szenarien und daraus abgeleitete konkrete Handlungsempfehlungen für die kommunalen Verantwortungsträger enthält. Vielen Dank für das Gespräch.

3 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 3 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 3 HWZ MESSE: Wohnambiente und Kunst im Park sorgte für einigen Verdruss Die Rahmenbedingungen verbessern D ie äußeren Umstände hätten nicht besser sein können: Der für das Messewochenende angekündigte Regen blieb fern. Doppelt so viele Aussteller wie im vergangenen Jahr bauten ihre Stände im und um das Kurhaus auf.so schien ein Erfolg der von Vera Wattenbach und Marita Weinberg organisierten Messe vorprogrammiert zu sein.es kam aber anders.schon vor der Eröffnung Wohnambiente und Kunst auf hohem Niveau am vergangenen Freitag beschwerte sich Wattenbach bei Bürgermeisterin Wally Feiden darüber, dass die Knöllchenschreiber fast allen Ausstellern während der Aufbauarbeiten die Gelbe Karte gezeigt hätten. Die Anwohner beschwerten sich ebenfalls an höchster Stelle im Rathaus über den nächtlichen Lärm und das für drei Tage hoffnungslos zu geparkte Karree rund um den Kurpark. Der Kurpark selbst war hermetisch abgeriegelt und öffnete sich nur gegen ein Entgelt von vier Euro. Eine Unverschämtheit, empörten sich einige potentielle Besucher. Weinberg: Die Kosten für die Messe sind so enorm hoch, da konnten wir auf ein Eintrittsgeld nicht verzichten. Keine Parkplätze weit und breit, kein Parkleitsystem, kein Besuchershuttle. Ergebnis: Für die Veranstalter zu wenig zahlende Besucher. Die Meinungen der Messebesucher über die Angebote der 80 Aussteller hatte eine enorm große Bandbreite. So viele schöne Dinge sieht man nicht alle Tage, hieß es sehr oft,aber auch: das braucht kein Mensch. Ob die Messe noch einmal in Bad Honnef statt findet, ist noch nicht klar.wattenbach: Ich muss mir das nicht antun. Hier in Bad Honnef werden mir leider viele Knüppel zwischen die Beine geworfen, obwohl die Veranstaltung eine sehr gute Außenwirkung für die Stadt hat. In anderen Städten habe ich mit meinen Messen überhaupt keine Probleme. Die Rahmenbedingungen müssten verbessert werden. Und die Frage gestellt werden: Will Bad Honnef diese Messe? Wenn ja, so Weinberg und Wattenbach, dann sollten alle an einem Strang ziehen und auch die positiven Seiten hervorheben.wenn nein, diese hochwertige Messe mit kaufkräftigen Besuchern steht auch anderen Städten gut zu Gesicht. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr ab Großer Einkellerungs- Kartoffel Verkauf bei direkt vom LKW! Auf unserem Parkplatz vor dem Haupteingang. Meisterprüfung In diesem Jahr fand die praktische Prüfung zum Schornsteinfegermeister zum ersten Mal in Bad Honnef statt. Bürgermeisterin Wally Feiden konnte die angehenden Meister vor Beginn der Prüfung auf dem Rathausplatz empfangen. Sie freute sie sich, dass die Prüfungen in diesem Jahr in Bad Honnef stattfinden, und wünschte den Prüflingen alles Gute. Die Prüfungen selbst wurden anschließend in einem Mehrfamilienhaus durchgeführt. Die Prüfung bestand aus mehren Elementen wie beispielsweise Feuerstättenschau, Überprüfung der Abgaswege sowie Kohlenmonoxyd Messungen zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit. dbr WOGUT LEBENWENIG KOSTET HIT-Markt Bad Honnef Berck-sur-Mer-Straße Bad Honnef Tel

4 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 4 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 4 HWZ Flexible Autofinanzierung Die Stadtsparkasse Bad Honnef hat ein neues, hoch flexibles Produkt für die private Autofinanzierung: Den Sparkassen-Auto-Kredit vario kann der Kunde für den Kauf eines Gebrauchtwagens von Privat oder vom Händler, oder eines Neuwagens mit freier Markenwahl nutzen. Nach der Grundlaufzeit hat er drei Wahlmöglichkeiten: das Fahrzeug zurükkgeben,den Kredit abzulösen oder automatisch weiterzufinanzieren.denn beim Sparkassen-Auto-Kredit vario handelt es sich um eine Mehrwege-Finanzierung, die sich in zweierlei Hinsicht von einer herkömmlichen Autofinanzierung unterscheidet: Während diese als klassischer Konsumentenkredit innerhalb von drei oder vier Jahren vollständig zu tilgen ist, wird der neue Sparkassen-Auto-Kredit während der Grundlaufzeit nur bis auf die vereinbarte Schlussrate zurückgeführt, die sich am vorab kalkulierten Restwert des Fahrzeugs orientiert. Der Vorteil: Die monatliche Tilgung fällt deutlich niedriger aus als bei einem linearen Kreditvertrag. Für den Gebrauchtwagenkauf, insbesondere von Privat, ist diese flexible Finanzierung ein einzigartiges Angebot. Ein wichtiger Pluspunkt ist auch die Schnelligkeit der Kreditentscheidung zum Beispiel, wenn plötzlich eine Ersatzbeschaffung notwendig wird. Wenn der Kunde alle relevanten Daten dabei hat beziehungsweise seine persönlichen Bonitätsdaten bei der Sparkasse vorliegen, können wir dank der ausgereiften Software innerhalb einer halben Stunde ein Angebot erstellen, die Bonität prüfen und einen unterschriftsreifen Kreditvertrag ausdrucken,sagt Guido Mombauer,Bereichsleiter Privatkunden der Stadtsparkasse Bad Honnef. Noch am gleichen Tag kann das Geld ausgezahlt werden. Und der Kunde bindet sich nicht langfristig. Denn nach der Grundlaufzeit kann er jeden Monat neu zwischen drei Möglichkeiten wählen: Er LESERSERVICE kann das Fahrzeug an die Sparkasse zurükkgeben, sofern es nicht älter als 96 Monate ist und die Gesamtfahrleistung höchstens Kilometer beträgt. Das Auto wird dann sogar ohne zusätzliche Kosten abgeholt.oder er erwirbt das Fahrzeug vollständig,indem er den Kredit durch Zahlung der Schlussrate ablöst. Er kann das Fahrzeug auch automatisch weiterfinanzieren maximal bis zur vollständigen Tilgung des Kreditbetrages.Diese Mehrwege-Finanzierung hat für den Kunden eine Reihe von Vorteilen: Die monatliche Belastung fällt durch die Schlussrate deutlich niedriger aus als bei vielen linearen Autokrediten. Dank der Rückgabemöglichkeit kümmert sich die Sparkasse gemeinsam mit Ihrem Verbundpartner Deutsche Leasing um die Wiedervermarktung. Und schließlich kann er sich entsprechend seinen aktuellen Bedürfnissen immer das passende Happy End aussuchen. Wenn er zum Beispiel ein neues Auto anschaffen will, wird er das finanzierte Fahrzeug zurückgeben. Oder er erwirbt es selbst, indem er den Kredit ablöst und die Schlussrate des Fahrzeugs in einem Betrag tilgt. Falls sich die Auslieferung eines neuen Fahrzeuges verzögert, kann er das alte einfach automatisch weiterfinanzieren. Die Kosten sind im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerbern transparent: Für alle Grundlaufzeiten gilt ein einheitlicher Effektivzins von derzeit 6,66 Prozent p.a.,bearbeitungsgebühren fallen nicht an, und es ist auch keine Anzahlung erforderlich. Damit sind die Konditionen in jedem Fall wettbewerbsfähig, betont Mombauer. Durch die einfache, transparente Konditionsgestaltung lassen sich Beschaffungsund Finanzierungskosten eindeutig trennen. Ein Neuwagenkäufer kann so leichter vergleichen, ob er besser fährt, wenn er bei der Sparkasse finanziert und beim Händler als Barzahler auftritt sowie die Rabattmöglichkeiten voll ausschöpft. RUDERN: Regatta um den Grünen Moselpokal Honnefer zeigten starke Leistungen A m Samstag,den 30. September, lud der Bernkasteler Ruderverein und die Rudergesellschaft Zeltingen zur 57.Langstreckenregatta um den Grünen Moselpokal ein.insgesamt kamen 798 Ruderer aus 103 Vereinen und 5 Nationen zusammen, um sich der 4 km Strecke zu stellen. Gestartet wurde bei Bernkastel, die Mosel zwei Kilometer hinunter bis Zeltingen und wieder zurück. Ebenfalls vertreten war der Wassersportverein Honnef (WSVH) durch 25 Master- Ruderer. Der Tag begann sofort erfolgreich für den Verein, als Martina Mielke,mit ihren Kameraden aus Godesberg, den Mix Doppelvierer der mindestens 27- jährigen und damit das erste Rennen der Regatta gewann. Die Bootsklasse der Vierer war für die Honnefer Ruderer an diesem Tag die Stärkste, es sollten noch drei weitere Siege bei den Männern folgen. Ebenfalls im Doppelvierer siegten Ferdi Herdinghaus, Walter Dampke, Kuno Höhmann und Christoph Rademacher in der Altersklasse der durchschnittlich 50-jährigen.In der selben Altersklasse konnten sich Rolf Meißner, Georg Reins, Rainer Böhling und Gregor Prinz im Vierer gegen ihre Konkurrenz durchsetzen.und auch Norbert Beatrix, Carsten Obst, Thorsten Carstens und Fritz Vreden waren im Vierer die schnellsten bei den durchschnittlich 36-jährigen.Alle erfolgreichen Vierer wurden von der Juniorin Lisa Mielke gesteuert, nur im Achterrennen, der durchschnittlich 50-jährigen,verfehlte die Mannschaft, besetzt mit den zwei Vierern, knapp den Sieg. Eine sensationelle Leistung erlangte das Ehepaar Thorsten und Barbara Jonischkeit im Mix- Doppelzweier die ihre Gegner auf der Strecke mit 3,88 Minuten Vorsprung abhängten. Dabei gewannen sie nicht nur bei den durchschnittlich 36-jährigen sondern fuhren mit einer Zeit von 15,03 Minuten auch das schnellste Zweierrennen unter den Männern.Am Abend bei der Siegerehrung zahlten sich schließlich alle Mühen aus, als den Siegern jeweils eine Flasche Moselwein und ein riesiges Weinglas, der Grüne Moselpokal, überreicht wurde. In der Abenddämmerung feierten die Ruderer anschließend ihre Siege und konnten die Regatta gemütlich ausklingen lassen. af An dieser Stelle lesen Sie Beiträge vom Campus der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef Bonn. Für die vielen internationalen Studenten, Professoren und Mitarbeiter mit englischer Übersetzung. Studenten laufen für UNICEF Frisch aus den Semesterferien gekommen, wartete bereits eine ganz besondere Herausforderung auf uns. Direkt vom Semesterstart an galt es, einen UNI- CEF-Spendenlauf an der FH zu organisieren. Und so kam es, dass das Organisationsteam neben dem Studium vollauf mit Planung und Durchführung eines reibungslosen Ablaufes der wohltätigen Aktion beschäftigt war. Für den Spendenlauf wurde eine einen Kilometer lange Strecke festgelegt, die einmal um das FH-Gelände herum und quer durch den Bad Honnefer Stadtteil Selhof führte. Laufende Studenten, Dozenten und Mitarbeiter erhielten pro Kilometer einen vorher mit Freunden, Kollegen und Verwandten vereinbarten Betrag. Der gesamte Erlös wird jetzt an UNICEF gespendet, die sich wiederum mit Hilfe des Geldes für Schulen in Afrika einsetzt. Es war ein tolles Ereignis und wir haben uns unheimlich gefreut, dass wir rund 30 tapfere Läufer für unser Projekt begeistern konnten. Nachdem wir Anfang Juni voller Elan mit der Planung des Laufes begonnen hatten, war noch viel Arbeit nötig, um genügend Teilnehmer für den Lauf zu aktivieren. Doch nach mehreren Aufrufen und intensiver Überzeugungsarbeit gelang es uns dann doch noch, eine größere Gruppe von Läufern für uns zu gewinnen. Der stolze Rekord an diesem Tag lag bei neunzehn Runden bzw. Kilometern in etwa einer Stunde und dreißig Minuten. Am Ende haben wir es dann, dank der tollen Unterstützung von Läufern, Sponsoren und anderen freiwilligen Mithelfern geschafft, einen ansehnlichen Betrag von ca Euro zu sammeln,den wir jetzt UNICEF für deren karitatives Projekt übergeben können damit Kindern in Afrika die Chance auf ein besseres Leben gegeben werden kann. Students run for UNICEF Scarcely back from the summer break, we faced our first challenge for this semester. Our Run-for-UNICEF organisation team had to focus on the project right away. This is why my priority in the last weeks was to plan and to ensure the smooth course of the project. For the charity run we marked a route about one kilometre long, crossing through several parts of Bad Honnef. Students,lecturers and staff who participated got a certain amount of money for every kilometre they ran from sponsors. This amount was pledged earlier from friends,colleagues,and family members. We re donating the complete revenue to UNICEF, which will use this money to get involved with schools in Africa. It was a great event and we were very pleased to get about 30 runners into our project. In the beginning, this was difficult, but after some more creative and intensive convincing we were able to recruit some courageous runners.the record of the day was a running distance of 19 kilometres, which a student managed in one and a half hours. With the great support of runners, sponsors, and other volunteers, we finally collected a considerable amount approximately 1,000 Euro which UNICEF will be using for their projects to give children in Africa a better life.

5 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 5 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 5 HWZ WALDBRUNNEN: Enger mit der Region verbinden Golf wird zum Breitensport D ie Mitglieder des Golfclub Waldbrunnen begannen 1983 auf einer 9-Loch-Anlage ihre sportliche Leidenschaft wurde der Platz auf 18 Loch erweitert und im gleichen Jahr das Clubhaus errichtet. Damit entstand eine 70 Hektar große Anlage, die für Anfänger zu einer sportlichen Herausforderung und für Könner zum echten golferischen Erlebnis wurde. Zwei Mal im Jahr stellt sich der Golfclub im Rahmen eines Tages der offenen Tür einem großen Publikum vor. Mit einem neuen Konzept will sich der Club mit zirka 700 Mitgliedern nun enger in die Region einbinden. In Kooperation mit dem DorintResort Windhagen möchte man außerdem dazu beitragen, das touristische Angebot mitten im Siebengebirge und dem Naturpark Rhein-Westerwald auszubauen und attraktiver zu machen.um dieses Ziel zu erreichen, will man künftig ein breiteres Publikum ansprechen.von der Attraktivität der Anlage konnten sich am Sonntag die Besucher überzeugen. Unter Anleitung von Mitarbeitern der Golfschule Milan Egeler wurden kostenlose Schnupperkur- Jugendliche zeigten großes Interesse an Golf, der Sportart für Jedermann se und Platzbesichtigungen angeboten. Bald tummelten sich an die 100 Nachwuchsgolfer auf der Anlage und versuchten, den kleinen Ball elegant und zielsicher in ein Loch zu schlagen. Für die Platzbesichtigung wurden 20 E-Carts eingesetzt, damit die Gäste bequem über das zehn Kilometer lange Wegenetz kutschieren konnten, um sich einen Eindruck von der Größe der Anlage zu machen.unterwegs zeigte unter anderem Golfprofi Jonathan Brunyard einige Beispiele seines Könnens. Auf halber Strecke konnten Besucher den Maschinenpark der Greenkeeper mit zahlreichen Mähern und Traktoren besichtigen und sich eine Vorstellung davon machen, wie viel Zeit, Geld und vor allem Liebe in die Pflege der Anlage gesteckt werden. Ein mittlerer Golfer benötigt für die 18 Bahnen bis zu fünf Stunden. Die Topografie des Platzes in der natürlichen Hügellandschaft hat einen erheblichen Anteil an seiner Attraktivität. Nicht nur die Welt des Golfsports wurde bei diesem Tag der offenen Tür dem Besucher näher gebracht. Auch die Landschaft wurde für die Gäste zu einem Erlebnis. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass Golfen durchaus ein Sport für Jedermann ist, bei dem man viel Bewegung in freier Natur hat, sportlichen Ehrgeiz entwickelt und ein reges Vereinleben genießen darf. MELDUNGEN Das Dekameron Das Euro Theater Central Bonn spielt am 15. Oktober im Kurhaus ab 20 Uhr in einer Inszenierung von Peter Tömöry mit Doris Lehner, Julianna Viczian, Daniel Andone und Mike Weber Szenen aus der Novellensammlung von Boccaccio.1348 wütet in Florenz die Pest. Junge Adlige beschließen der pestverseuchten Stadt zu entfliehen und ziehen in ein Landhaus vor den Toren von Florenz, wo sie sich unbeschwert und von der Seuche unbehelligt dem Erzählen und dem Spiel hingeben. Eintritt 20 Euro,ermäßigt 10 Euro,Vorverkauf: Buchhandlung Werber, Tel. 2601, Musikhaus Hommerich Tel.5697,Stadtinformation Tel Oldie-Night Am Samstag dem 7. Oktober geht im Aegidienberger Bürgerhaus die Post so richtig ab. Die Bobbin Baboons werden in bewährter Manier die Rock n Roll Stars der 50er und 60er Jahre aufleben lassen und ihre unvergessenen Hits spielen. Nach dem Konzert lässt DJ Hubbi weiter rocken. Eintritt 10 Euro an der Abendkasse, Vorverkauf 8 Euro. Infos:Tel RHEINBREITBACH: Autorenlesung über die Franken Heitere Geschichtsstunde im Burghotel ad Sion G eschichte muss keineswegs langweilig sein, dachten sich die Verantwortlichen des Heimatvereins Rheinbreitbach und luden Jochen Carsten aus Bad Honnef, den Autor des Buches Der Franken Weg ein, aus seinem frisch erschienenen Werk einige Kostproben zu geben. Der Franken Weg sei sehr wohl ein Geschichtsbuch, bemerkte dieser vor den zahlreichen Besuchern, jedoch habe er sich bemüht, es aller langweiligen Aufzählungen zu entkleiden und anstelle der doch zumeist trockenen Sprache der Historiker halte er es mehr mit dem trockenen Humor. So könne Geschichte dann kurzweilig,heiter und bisweilen sogar spannend sein. Das Thema seines Buches: Die hier im Rheinland beginnende Geschichte der Franken,wie diese zu ihrem Namen fanden, sich von den Römern befreiten und über Merowinger und Karolinger zur damaligen Weltmacht aufstiegen. Der in Bamberg geborene Carsten trug einschlägige Passagen über den geschichtlichen Werdegang seiner und auch unserer rheinischen Urväter vor, und füllte die Zeitsprünge mit lebhaften Erzählungen und Anekdoten. Rheinbreitbachs Bürger- meisterin Ulrike Jossen und Bernd Hamacher, der Vorsitzende des Heimatvereins, die Carsten vorgestellten und das Publikum auf das Thema einstimmten, konnten hinterher zufrieden konstatieren, dass der Abend gelungen und das Thema ganz offensichtlich bei den Zuhörern sehr gut angekommen war. Das spiegelte sich auch dadurch wider, dass sich viele Zuhörer nach der Lesung spontan für den Kauf des Buches entschieden, das im Übrigen im Buchhandel für 12,90 Euro zu erwerben ist, beispielsweise in der Honnefer Buchhandlung Werber. Anzeige

6 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 6 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 6 HWZ MELDUNGEN Barfußpfad Bereits vor einem Jahr entstand die Idee zu einem Barfußpfad, einem Parcours mit Untergründen aus Naturmaterialien wie Sand, Kies und verschiedene Hölzer, der der Anregung von Sinneserfahrungen dienen soll. Gestaltet wurde der Barfußpfad in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der Hohenhonnef GmbH in Zusammenarbeit mit Bewohnern, Mitarbeitern und dem ehemaligen Mitarbeiter der Shell Holding GmbH, Arno Ballhausen. Beim Betreten des Pfades stärkt die Massage der Fußreflexzonen die körpereigenen Abwehrkräfte, so dass diese Erlebnis- und Freizeitattraktion auch für die Gesundheit Gutes zu bieten hat. Die Eröffnung findet am 13.Oktober um 14 Uhr statt. FrauenFrühstück Die kfd-st. Johann Baptist lädt ein zum FrauenFrühstück am Samstag, Das Thema lautet: Entdeckungsreise zu kreativen Frauen der Geschichte.Von Uhr findet die Veranstaltung im Maternushaus in Köln statt. Für Kinder ab 4 Jahren ist eine Kinderbetreuung mit Kinderprogramm geplant. Neben vielen geistigen Anregungen gibt es ein reichhaltiges Frühstück für das leibliche Wohl.Nach einer abschließenden Meditation in der romanischen Kirche St. Ursula besteht die Möglichkeit zu einer Kirchenführung. Abfahrt der Teilnehmerinnen (mit Gruppenfahrschein) ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Bad Honnef. Anmeldeschluss ist am bei Ursula Voll,Tel / Evangelische Frauenhilfe Unter dem Titel Fair naschen informiert der Eine-Welt-Laden der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef beim nächsten monatlichen Treffen der Evangelischen Frauenhilfe Bad Honnef am Mittwoch, den 11. Oktober 2006, über den Fairen Handel. Die Mitarbeiterinnen werden Hintergründe und Zusammenhänge einer gerechten Weltwirtschaft beleuchten, aber auch mit Proben aus dem reichhaltigen Angebot des Ladens die Teilnehmer vom guten Geschmack fair gehandelter Produkte überzeugen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Luisenstraße mit Kaffee und Kuchen. GASTRONOMIE: Markt3 feiert zehnjährigen Geburtstag Der rheinische Klüngel liegt mir ganz und gar nicht U m es gleich vorweg zu nehmen: Bernd Becker und ich sind befreundet. Trotzdem muss über ihn berichtet werden, wenn es berichtenswert ist.wir ergänzen uns übrigens ganz prima: Ich rauche, er nicht. Er treibt Sport, ich nicht. Becker will im kommenden Jahr den Kilimandscharo besteigen, ich eher überhaupt nicht. Sein Restaurant Markt3 feiert in diesen Wochen den zehnten Jahrestag in Bad Honnef.Anlass für eine kleine Rückschau: Nach den für Köche üblichen Stationen in aller Welt, beispielsweise in Japan, Italien oder England ich sollte es auf gar keinen Fall schreiben, ich tue es trotzdem,weil es mir gut gefällt:dort hat er gelegentlich für die Queen und die Rolling Stones gekocht, eröffnete er ein Restaurant in seinem Heimatort Asbach. Uralt wurde er dort nicht,denn nach zwei Jahren siedelte er mit seiner kreativen Küche am Marktpatz an. Ich habe in Bad Honnef mit der Rheinschiene ein größeres Entwicklungspotential gesehen. Und ich hatte das große Glück,meine Ideen bei der Inneneinrichtung mit einbringen zu können. In den ersten Wochen nach der Eröffnung war die Hütte immer richtig voll.die Honnefer wollten wissen,was der Mann aus den Bergen zu bieten hat. Danach begann eine schwierige Zeit. Als Westerwälder habe ich mich hier manchmal wie ein Ausländer gefühlt. Becker hat nicht aufgegeben, und langsam aber sicher wurde die Schar seiner Stammgäste immer größer. Großartig unterstützt wurde ich in der Anfangsphase beispielsweise von den Ophovens, von Georg Zumsande oder Inge Mohr. Nun hat sich sein Restaurant Markt3 etabliert, Becker sagt aber: So eine Institution wie Tucci mit seinem Caesareo in Rhöndorf werde ich wohl nie werden. Insgesamt sei die Honnefer Gastronomie eine sehr homogene Gesellschaft, ohne Neid und Streit. Es herrscht ein gutes Verhältnis untereinander. Jeder Anzeigen Der doppelte Becker: Zum 10ten Geburtstag seines Restaurants schenkten ihm seine Mitarbeiter ein Gemälde von Alois Hanslian hat ein anderes Konzept, daher herrscht überhaupt kein Konkurrenz denken. Das ist in anderen, vergleichbaren Städten ganz anders.hier in Bad Honnef hilft man sich. Ich finde das ganz toll. Nicht ganz so toll findet er die ewige Knöllchenschreiberei vor seinem Haus, das auch sieben Hotelzimmer beinhaltet. Es kommt sogar vor, dass beim be-oder entladen Knöllchen geschrieben werden. Aus der Kommunalpolitik hält sich der Meisterkoch raus, beobachtet sie aber dennoch recht genau: Ich denke,die großen Fehler unter denen Honnef heute leidet, sind vor 20 oder 30 Jahren gemacht worden. Und der Ausbau von Honnef-Süd wird die Stadt auch nicht mehr retten. Wenn ich schon heute mit dem Auto 10 Minuten brauche, um vom Marktplatz bis zur Linzer Straße zu kommen,dann sollte vor einem Ausbau erst einmal die Infrastruktur in Ordnung gebracht werden. Ein Lob erhält die Verwaltung der Stadt: Die ist sehr kooperativ. Damit gibt s keine Probleme. Die immer umfangreicher werdenden Auflagen werden ja nicht im Rathaus erfunden. Zurück zu dem sehr heimatverbundenen Koch: Wenn ich durch den Westerwald jogge, bleiben alle Probleme und Ärgernisse im wahrsten Sinne des Wortes hinter mir. Das macht den Kopf richtig frei. Frei für immer neue Kreationen in der Küche: Ich arbeite am liebsten mit Fleisch, Fisch und frischem Gemüse. Beilagen werden heutzutage immer mehr vernachlässigt und verkümmern zur Dekoration. Das ist Sprechtag Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Klärung von Versicherungsfragen durch Ihren Außenbeamten den nächsten Sprechtag am Dienstag dem , im Rathaus der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, Zimmer 001 ab. In der Zeit von Uhr bis Uhr erfolgt die Beratung ohne Terminabsprache. Für die Beratung in der Zeit von Uhr bis Uhr ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (02224) oder erforderlich. VERMIETUNG Rhöndorf, 3 ZKDB, Gäste-WC, Abstellkammer, 88 qm,terrasse, Garagenplatz, ruhige Lage, ab 1.Januar 2007 frei.750 Euro Miete zzgl. Nebenkosten. Anfragen an Redaktions-Handy: 0170/

7 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 7 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 7 HWZ Anzeigen schade. Becker, der privat die gute alte Hausmannskost bevorzugt, veranstaltet in der offenen Küche in seinem Heim in Asbach Kochkurse für Interessierte ab 6 Personen. Auch das außer Haus Geschäft hat zu genommen. Becker kocht dabei in Burgen und Schlössern.Für die hütere Gesellschaft. Becker kocht aber auch eine bodenständige Linsensuppe. Das macht ihn sympathisch. Er ist de Jung aus dem Westerwald geblieben. Er versteckt sich Meldung MELDUNGEN Am 14.Oktober 2006 findet der traditionelle Königsball der Rhöndorfer St. Hubertus Schützen im großen Saal des Kurhauses Bad Honnef statt. Das Königspaar Silvia und Thomas Linden gibt sich die Ehre und lädt dazu herzlich ein. Zum Tanz spielt die Kapelle Feedback Dancing Band. Einlass 19 Uhr, 20 Uhr Einzug des Königspaares, Uhr Krönung, Uhr Uhr Gratulationen. Die Gäste erwartet eine reichhaltige Tombola.Platzreservierungen unter Telefon 2796 und gerne in der Küche und brutschelt vor sich hin. Öffentlichkeit ist nicht wirklich sein Ding. Seine Mitarbeiter haben ihm zum 10ten Geburtstag des Restaurants in Bad Honnef ein Gemälde geschenkt. Das Werk von dem Honnefer Künstler Alois Hanslian hängt nun im Eingangsbereich des Hauses und zeigt ihn inmitten einer Schar illustrer Gäste. Prima,sagt er, jetzt kann mich jeder sehen, und ich muss meine Küche nicht mehr verlassen. STELLEN Putzfrau gesucht, einmal wöchentlich, in der Reichenberger Straße Telefon / Meinungen, Meldungen, Termine, Tipps, Geburtstage, Todesfälle, Anzeigen, Leserbriefe... Dat jehört allerbess in dat Schurnal erin damet et allesamp ze spöre krijje Leserbriefe an: Impressum DIE BAD HONNEFER Wochenzeitung Redaktion: Helmut Böndel,ViSdP Tel / Mobil / Fax / Dirk Brassel db@pressefoto-brassel.de Layout und Anzeigengestaltung: F5 Mediengestaltung Tel / info@f5-mediengestaltung.de Druck und Verarbeitung: Wienands Printmedien Bad Honnef,Tel /10922 Postanschrift: Weyermannallee 1b Bad Honnef Die HWZ erscheint wöchentlich, freitags Einzelverkaufspreis: 50 Cent Ihr Ansprechpartner: Jens Wilke Telefon / Ruhe und Erholung im eigenen Ferienhaus Windhagen-Schweifeld Residieren am Rhein! Neubau - Eigentumswohnung Bonn - Mehlem In ruhiger Lage: 2-Zimmer Eigentumswohnung Bad Honnef-Zentrum Umfangreich modernisiert! 2-Zimmer Eigentumswohnung Bad Honnef-Zentrum Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Grundstück ca m Baujahr Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Etage Hochparterre Bezug kurzfristig Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Etage Obergeschoss Baujahr Objekt-Nr Kaufpreis EUR ,00 Wohnfläche ca. m Räume Etage Obergeschoss (Dachgeschoss) Baujahr Objekt-Nr Stadtsparkasse Bad Honnef Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Hauptstraße 36 D Bad Honnef Telefon 02224/ (Jens Wilke) Telefax 02224/

8 DBH_08_ qxd :41 Uhr Seite 8 6. Oktober 2006 Nr Jahrgang 8 HWZ MELDUNGEN Oktoberfest Am Samstag den 7. September heißt es im Restaurant Am Ziepchen in Rhöndorf ab 19 Uhr: O zapft is. Inhaber Resi und Helmut Brethauer haben sich wie in jedem Jahr auf dem Oktoberfest in München umgeschaut und original bayerische Spezialitäten geordert: Schweinshaxen, Spanferkel, Leberknödel oder Weißwürstchen und natürlich Oktoberfestbier frisch aus dem Fass. Dazu garantieren die Brethauers eine Mordsgaudi,bayerische Musik und eine gut bestückte Tombola. Einige, wenige Plätze sind noch frei.reservierung unter 02224/4767. Kirchenstiftung Zu einer Informationsveranstaltung lädt die Kirchenstiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef ein.am Donnerstag, 12. Oktober 2006, kann man um Uhr im Gemeindehaus an der Luisenstraße mehr über die Aufgaben und Ziele der vor einem Jahr ins Leben gerufenen Stiftung erfahren. Der Vorstand wird über die Möglichkeiten sprechen, wie jeder einzelne die Arbeit der Kirchengemeinde über die Stiftung unterstützen kann und anschließend allen Interessierten Rede und Antwort stehen. Rosenkranzandachten Die Rosenkranzandachten der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Rhöndorf im Monat Oktober finden jeweils freitags nachmittags um 17 Uhr in der alten Kapelle statt. Außerdem ist die ganze Gemeinde, insbesondere die Senioren, zu einer Rosenkranzandacht in der Kirche am Dienstag, 10. Oktober 2006,um Uhr eingeladen.im Anschluss an diese Andacht ist Seniorentreff im Pfarrsaal. Malwettbewerb für den Tierschutz B ereits zum sechsten Mal veranstaltete der Tier-,Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.v. gemeinsam mit der Stadtsparkasse Bad Honnef einen Malwettbewerb für Kinder. Das Thema des Sommers 2006 lautete: Mein Lieblingstier und ich. 103 Kinder griffen zu Stift und Papier und sandten ihre Werke an den Tierschutzverein. Die Jury bestehend aus Harald Schmeling (Stadtsparkasse Bad Honnef), Galerist Manfred Menzel und Antje Firmenich (Tier-, Natur-, und Artenschutz Siebengebirge e.v) hatten die schwierige Aufgabe, aus der Vielzahl der Einsendungen die Gewinner in den drei Altersklassen (4-6 Jahre, 7-9 Jahre und Jahre) zu ermitteln. Bei der Siegerehrung am 25. September 2006 in den Räumen der Stadtsparkasse Bad Honnef, konnten die Gewinner ihre Buchpreise zum Themenkreis Tier und Natur im Wert von jeweils 50,00 Euro entgegennehmen und strahlten um die Wette: Tanja Klaes (12 Jahre) aus Bad Hönningen, Gina Weyrauch (9 Jahre) aus St. Katharinen und Joana Klein (5 Jahre) aus Bad Honnef. Außerdem gab es einen Sonderpreis für die gelungene Collage von Niklas Blumrodt (6 Jahre) aus Windhagen. Wer sich über die Aktivitäten des Tierschutzvereins informieren möchte, kann dies gerne im Internet auf oder über die Hotline 0700 / tun. Anzeigen STADTPOLITIK: Sperrung des Dellenwegs Gegen den Willen der Bewohner A uf Antrag der CDU wird der Dellenweg durch Sperrpfosten unterbrochen. Bei der Freien Wählergemeinschaft (FWG) ist dieser Antrag der CDU auf Unverständnis gestoßen. Sicherlich ist den Ratsmitgliedern der CDU unbekannt,dass dieses Thema in den 90er Jahren im Ausschuss schon einmal beraten wurde. Eine damalige Befragung der Anlieger des Dellenweges hatte zum Ergebnis, dass sich 2/3 der Anlieger gegen eine Sperrung ausgesprochen hatten. Heute dürfte die Befragung zu einem ähnlichen Ergebnis führen. Die FWG fragt, will die CDU auch hier eine Politik gegen die Selhofer Bevölkerung machen wie sie es mit der Bebauung in Selhof-Süd macht, so Vorsitzender Manfred Rauw. Vor einem Beschluss hätte man zumindest eine Bürgeranhörung organisieren sollen, wie es bei der einseitigen Änderung der Meinungen, Meldungen,Termine,Tipps, Geburtstage,Todesfälle, Anzeigen, Leserbriefe... Dat jehört allerbess in dat Schurnal erin damet et allesamp ze spöre krijje Verkehrsführung in der Brunnenstraße unter dem Vorsitz von Rauw im Verkehrsausschuss gemacht wurde. Dies sei nicht populistisch gewesen, sondern ganz einfach bürgernah. Der Beschluss der Sperrung sei auch verkehrstechnisch unsinnig, da er zu erheblichem Verlagerungsverkehr auf die stark belastete Linzer Straße führen werde, und die Anlieger der höheren Hausnummern des Dellenweges auch längere Wege in und aus der Stadt in kauf nehmen müssten. Rauw: Da dieser Beschluss noch weitgehend unbekannt ist,ist die FWG auf das Echo aus der Bevölkerung sehr gespannt. Erfreut ist die FWG darüber, dass ihr Vorschlag, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 in der Reichenberger Straße durch Piktogramme zu verstärken, generelle Zustimmung bei der Verwaltung und im Ausschuss gefunden hat. Anzeige

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr