GEMEINDE HALBTURN. 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE HALBTURN. 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!"

Transkript

1 GEMEINDE HALBTURN 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Unsere Gemeinde ist ständig in Bewegung. Mit viel Engagement wollen wir die Gemeinde Halbturn noch lebens- und liebenswerter machen. Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Windeltonne statt Windelsäcke für Pflegefälle und Erhöhung der Windelsäcke für Familien mit Kleinkindern Die Problematik der Windelsäcke ist seit einiger Zeit vakant. Der BMV übernimmt im Rahmen des allgemeinen Entsorgungsbeitrages auch die Entsorgung der Einwegwindeln. Windeln gehören grundsätzlich in den Restmüll. Dafür hat es bis dato Kontingente für Windelsäcke für Pflegefälle und für Familien mit Kleinkindern gegeben. Nun gibt es ab Besserungen für Betroffene: Familien mit Pflegefällen erhalten über schriftlichen Antrag, dem der Nachweis über den Pflegegeldbezug und die Bestätigung des Hausarztes über die Notwendigkeit von Einwegwindeln anzuschließen sind, anstatt des 120l Restmüllsammelgefäßes (Normtonne) ein 240l Restmüllsammelgefäß zum Normtarif zugewiesen. Änderungen der Voraussetzungen sind unverzüglich zu melden. Diese Antrags- und Bestätigungsformulare können ab im Gemeindeamt oder über abgerufen werden. Familien mit Kleinkindern erhalten kostenlos über die Gemeinde einmalig pro Kind gegen Vorlage einer Kopie der Geburtsurkunde und der Hauptmeldung des Kindes 50 Stück Windelsäcke.

2 Bausprechtage 2. Halbjahr 2017 Zur Optimierung und Vorbesprechung für diverse Bauangelegenheiten teile ich Ihnen die Termine für das 2. Halbjahr 2017 mit. Die Bausprechtage finden an den jeweiligen Tagen von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um zeitgerechte Anmeldung in der Gemeinde. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Info zum Energieausweis NEU: Mit Verordnung der Burgenländischen Landesregierung hat das Land Burgenland ein Datenregister eingerichtet, das alle Energieausweise für Gebäude, die in Burgenland errichtet werden, erfasst (Energieausweisdatenbank). Hinkünftig sind alle neu zu erstellenden Energieausweise bereits vor Ausstellung bzw. vor Vorlage bei den entsprechenden Stellen (Gemeinde und Bezirkshauptmannschaft) in die Datenbank hochzuladen. Nach der entsprechenden automatisierten Prüfung wird dem Energieausweisersteller ein Prüfbericht übermittelt. Mit dem positiven Prüfbericht ist die Berechnung für die weitere Verwendung vom Berechner auszustellen. Wahlen im Jahr 2017 Im heurigen Jahr finden am 1. Oktober 2017 die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Ebenfalls werden am 15. Oktober 2017 die Nationalratswahlen abgehalten. Informationen und wichtige Hinweise werden zeitgerecht in gewohnter Form an alle Wahlberechtigten ergehen. In diesem Zusammenhang weise ich auf das vom Gemeinderat beschlossene Plakatierverbot für politische Parteien im Zuge von Wahlauseinandersetzungen hin. Ich gehe davon aus, dass sich alle an den demokratisch gefassten Beschluss halten werden. Zwei weitere Defibrillatoren in unserer Gemeinde Das Rote Kreuz leistet für unsere Bevölkerung einen wertvollen Dienst. Verschiedenste Aufgaben werden vom Roten Kreuz übernommen und dafür gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großer Dank und Anerkennung. Der Rettungsdienst ist für den Ernstfall gut aufgestellt und ausgerüstet. So werden parallel zum Rettungsdienst First Responder alarmiert. First Responder sind Ersthelfer und sollen die Zeit zwischen dem Eintreten des Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung durch den Notarzt und/oder Rettungswagen verkürzen.

3 In Halbturn gibt es mit Karl Gisch und Dominik Rapp zwei First Responder, welche mit einem Notfallkoffer ausgerüstete und ausgebildete Ersthelfer bzw. Erstversorger sind. Dieser Notfallkoffer wurde nun durch die Gemeinde Halbturn mit jeweils einem Defibrillator ergänzt. Die beiden Ersthelfer sind ein wichtiger Teil für die Erstversorgung in unserer Gemeinde und in der Region. Ich bedanke mich im Namen der Gemeinde Halbturn bei Karl Gisch und Dominik Rapp für ihren unermüdlichen Einsatz, wünsche wenig Einsätze und alles Gute für die Zukunft. Standorte von Defibrillatoren: im Foyer der Raiffeisenbank Heideboden im Bereich des hinteren Einganges in der Kirche im RÜST-Fahrzeug unserer Freiwilligen Feuerwehr Überprüfung der Feldbrunnen gem. 121 Abs. WRG 1959 Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See wird ab 3. Juli 2017 eine Überprüfung der Feldbrunnen durch einen nichtamtlichen Sachverständigen gemäß 121 Abs. 2 WRG 1959 durchführen. Die Brunnenbesitzer müssen sicherstellen, dass die Feldbrunnen ordnungsgemäß errichtet und gewartet werden. Die Mindestanforderungen für einen Schachtbrunnen sind: 1. Überstand des oberen Ringes über Geländeniveau mindestens 30cm und Gefälle zum Feldniveau 2. Äußeres Umfeld und Innerer Bereich des Brunnes sauber und gepflegt halten.

4 3. Oberste Ringe dürfen nicht gebrochen sein und die Fuge zwischen 1. und 2. Ring sollte abgedichtet sein. 4. Versperrbarer und tagwasserdichter Deckel 5. Brunnennummer am Brunnen (Deckel oder Seite) anbringen. Es ist geplant, dass in den nächsten 3 Jahren pro Jahr ein Drittel der bewilligten Brunnen besichtigt werden. Dabei fallen auch Behördenkosten von ca pro Brunnen an. Landesmeisterschaften Jiu Jitsu in Halbturn Vor Kurzem wurden die Landesmeisterschaften in Jiu Jitsu und Ne Waza 2017 in der Volksschule Halbturn ausgetragen. Der Halbturner Verein Shin Halbturn unter Cheftrainer Johannes Ganster konnte wieder zahlreiche TOP-Platzierungen erreichen. Aus allen Teilnehmern stach Lukas Bauer mit 4 Landesmeister- und einem Vizelandesmeistertitel heraus. Im Namen der Gemeinde bedanke ich mich bei Johannes Ganster für sein außergewöhnliches Engagement, gratuliere allen Kämpferinnen und Kämpfer und wünsche alles Gute für die Zukunft! Herzlichst, Ihr Bürgermeister LAbg. Markus Ulram

5 ÖKB Halbturn - Ausflug Der Ortsverband Halbturn des Österreichischen Kameradschaftsbundes veranstaltete am Samstag, den 06. Mai 2017, seinen traditionellen Kameradschaftsbund-Tagesausflug bereits zum 10. Mal. Die Reise führte mit 133 Teilnehmern in drei Bussen ins Mariazeller Land. Das letzte Teilstück der Anreise nach Mariazell erfolgte mit dem Nostalgiezug `Ötscherbär`. In der Basilika wurde mit Pfarrer Mag. Pöck am Gnadenaltar die Heilige Messe gefeiert. In der Kerzengrotte folgte ein Gedenken an die Gefallenen, Vermissten sowie an alle Verstorbenen. Danach fanden Besichtigungen und Führungen in der Schatzkammer, Lebzelterei, Apotheke und im Heimathaus statt. Nach der Rückkehr wurden noch alle mit riesigen Klosterkrapfen aus Maria Schutz verabschiedet. Besonderer Dank gebührt für die Gesamtorganisation Andreas Gisch und seinen Helfern.

6 Betriebe stellen sich vor Zuhause alt werden wer möchte das nicht? Wir als Gemeinde setzen einen wichtigen Schritt und führen im Herbst des heurigen Jahres die Möglichkeit der tageweisen Betreuung in der neuen Tagesheimstätte ein. Ein wichtiger Teil der Betreuung in unserer Gesellschaft stellt die häusliche 24- Stunden-Betreuung dar. Der Halbturner Matthias Haider führt gemeinsam mit seiner Mutter Hermi ein solches Unternehmen, das in Zukunft für uns immer wichtiger werden wird. PflegePartner 24h Pflege und Betreuung Die Firma PflegePartner wurde 2011 gegründet. Fam. Haider hat sich im Laufe der Jahre mit ihrem Unternehmen einen sehr guten Ruf erarbeitet. Gemeinsam mit ihrem achtköpfigen Team vermitteln sie seitdem ausgewählte 24h- Pflegekräfte in Österreich und kümmern sich auch mit einem Rund-um-Service um die zu Pflegenden und deren Angehörige. PflegePartner GmbH Hauptplatz 33, 7100 Neusiedl am See / , Firmenansiedelung in Halbturn - Es ist eine besondere Freude, dass sich die Firma Passepartout GmbH der Familie Hüttl in Halbturn, Lehmgrube 19, angesiedelt hat. Durch diese Firmenansiedelung ist ein leerstehendes Haus saniert und revitalisiert worden. Die Firma veranstaltet Reisen nach Frankreich, Belgien, Luxemburg, UK, Italien und zählt derzeit sechs Mitarbeiter. Neben dem ursprünglichen Geschäftszweig betreibt Familie Hüttl auch Ferienwohnungen. Zwei davon in der Lehmgrube 19. Weiterhin viel Erfolg!!!

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren:

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren: GEMEINDE HALBTURN 21. März 2016 1/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren:

Mehr

Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates, sowie über aktuelle Ereignisse informieren.

Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates, sowie über aktuelle Ereignisse informieren. GEMEINDE HALBTURN 5. August 2016 5/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates,

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI )

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI ) Pflegegeld ( 37 SGB XI ) Die meisten Pflegebedürftigen möchten in der vertrauten, häuslichen Umgebung gepflegt werden. Das Pflegegeld als Leistung der Pflegeversicherung kann dazu dienen, die ambulante

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten?

ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? ikk-classic.de Fahrkosten zur Behandlung. Wer trägt die Kosten? Fahrkosten zur Behandlung...... das ist auch ein Service Ihrer IKK classic Damit Ihr Eigenanteil so gering wie möglich bleibt, informiert

Mehr

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Österreichische Rote Kreuz Bezirksstelle Oberpullendorf stellt sich vor! Mittwoch, 27. April 2016 Gemeindezentrum Lindgraben Nachbarschaftshilfe PLUS Begrüßung & Einleitung Vizepräsident

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann! LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V. Gesundheit & Pflege Gemeinsam in der Region Caritasverband für die Region e. V. Pflege & Betreuung zu Hause Palliativpflege Hausnotrufdienst Menüservice Betreutes Wohnen Seite 4 5 Seite 5 Seite 6 Seite

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 484 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Bautechnikgesetz geändert wird

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

WAS SIND FIRST RESPONDER

WAS SIND FIRST RESPONDER WAS SIND FIRST RESPONDER First Responder First Responder, auf Deutsch Ersthelfer, werden bei akuten Notfällen, zeitgleich mit dem Rettungsdienst, durch die Einsatzzentrale 144 alarmiert. Die First Responder

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*) An die Marktgemeinde Tullnerbach Hauptstraße 47 3013 Tullnerbach A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Soziale Aspekte der Kurzarbeit Freiwilliges Engagement Eine Chance für Unternehmen und ihre Mitarbeiter

Soziale Aspekte der Kurzarbeit Freiwilliges Engagement Eine Chance für Unternehmen und ihre Mitarbeiter Soziale Aspekte der Kurzarbeit Freiwilliges Engagement Eine Chance für Unternehmen und ihre Mitarbeiter Themenübersicht 1. Wirkungen freiwilligen Engagements auf den Einzelnen 2. Wirkungen freiwilligen

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 404. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Innere Verwaltung Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An

Mehr

Die neue Energieeffizienzrichtlinie

Die neue Energieeffizienzrichtlinie Die neue Energieeffizienzrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die österreichischen Bauvorschriften Dr. Rainer Mikulits Österreichisches Institut für Bautechnik Fachveranstaltung Schritte in die Zukunft,

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand

curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand curabox Ihr zuverlässiger Pflegehilfsmittelversand Leitfaden für Ihren ambulanten Pflegedienst 1) Die curabox von pflege.de und Ihre Vorteile 1.1) Vorteile für Ihren ambulanten Dienst 1.2) Vorteile für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Antrag Urlaub für pflegende Angehörige

Antrag Urlaub für pflegende Angehörige Eingangsstempel An das Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 4 (Kompetenzzentrum Soziales) Unterabteilung Heim- und Anstaltspflege Mießtaler Straße 1/9020 Klagenfurt am Wörthersee Antrag Urlaub für

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Pflegegeldstufe

Pflegegeldstufe An das Sozialministeriumservice Landesstelle Kärnten Kumpfgasse 23-25 9020 Klagenfurt am Wörthersee Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen

Mehr

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe Unterweisungsmodul Erste Hilfe Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Ausbildung in Erster Hilfe Erste Hilfe - Ausstattung Erste Hilfe Verbandbuch Notfallmanagement PRAXIS-Handbuch der

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Richtlinien. für die Abwicklung der Kurzzeitpflege

Richtlinien. für die Abwicklung der Kurzzeitpflege Richtlinien für die Abwicklung der Kurzzeitpflege Stand Jänner 2013 Präambel Personen, die einen nahen Angehörigen pflegen, soll durch die Inanspruchnahme der Förderung eines Kurzzeitpflegeaufenthaltes

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Richtlinien und Informationen für. Freiwillige Helferinnen und Helfer. ZVBS Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker

Richtlinien und Informationen für. Freiwillige Helferinnen und Helfer. ZVBS Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker Richtlinien und Informationen für Freiwillige Helferinnen und Helfer ZVBS Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker INHALTSVERZEICHNIS 1. Grundsätzliches 2. Auswahl und Ausbildung 3. Betreuungseinsätze

Mehr

B e r i c h t an den I) Stadtsenat II) Gemeinderat

B e r i c h t an den I) Stadtsenat II) Gemeinderat GZ.: Präs. 12437/2003-50 Kündigung der Mitgliedschaft der Stadt Graz bei diversen Vereinen über Vorschlag der A 16, I) zur Vorlage an den Stadtsenat als Ferialstück; II) zur Vorlage an den Gemeinderat.

Mehr

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien

Voraus-Helfer Leistungs- und Alarmierungsrichtlinien Vorbemerkung Zur Optimierung der Notfallversorgung stehen mancherorts Einsatzkräfte zur Verfügung, die durch besondere räumliche Nähe zum Einsatzort in der Lage sind, bereits vor Eintreffen des planmäßigen

Mehr

GEMEINDE HALBTURN. 22. Dezember 2017 Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

GEMEINDE HALBTURN. 22. Dezember 2017 Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Entscheidungen wurden

Mehr

P F L E G E V E R T R A G. über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich

P F L E G E V E R T R A G. über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich P F L E G E V E R T R A G über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich Zwischen der Kirchlichen Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. im Folgenden Sozialstation genannt, vertreten durch

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm 2016 Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote und Initiativen des Ehrenamtes und der Selbsthilfe nach 45 c, d SGB XI

Mehr

Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell. Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten

Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell. Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten Sabine SMODE Mag. Bruno Zinkanell Fachabteilung für Sozialentschädigungsleistungen und Pflegeangelegenheiten 1 Zuwendung für pflegende Angehörige 24-Stunden-Betreuung Pflegekarenzgeld 2 Zuwendung für pflegende

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr

Die Auswirkungen der Pflegereform auf Unternehmen

Die Auswirkungen der Pflegereform auf Unternehmen Die Auswirkungen der Pflegereform auf Unternehmen Telefonvortrag am 25.06.2008 für das Portal Mittelstand und Familie Referentin: Christine Jordan, pme Familienservice GmbH www.mittelstand-und-familie.de

Mehr

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz Was ein FDP Minister bewegt! Von 2,42 Mio. Menschen mit Pflegebedarf werden: 31 % 23 % 46 % Zu Hause nur von Angehörigen gepflegt Zu Hause mit Hilfe ambulanter Dienste

Mehr

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege 24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER Zuverlässige Seniorenbetreuung und häusliche Krankenpflege 1 Herzlich Willkommen! EINLEITUNG Vertrauensvolle Betreuung ist für uns nicht nur eine Werbesilbe.

Mehr

273 Flughafen Wien - Fischamend - Bruck/Leitha - Neusiedl/See

273 Flughafen Wien - Fischamend - Bruck/Leitha - Neusiedl/See Gültig ab 201 Fahrplanänderungen vorbehalten. 273 Flughafen Wien - Fischamend - Bruck/Leitha - Neusiedl/See Fahrtnummer 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 1174 101 103 105

Mehr

Anmeldeformular zur verbindlichen Anmeldung für das Schuljahr an der International School Krems

Anmeldeformular zur verbindlichen Anmeldung für das Schuljahr an der International School Krems zur verbindlichen Anmeldung für das Schuljahr an der International School Krems 1. Allgemeine Informationen Daten des Kindes Familienname: Vorname: weiblich männlich Grundstufe 1: Klassen 0 / 1 / 2 Grundstufe

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Vergehen Betroffene Tatbestand Regelung Grundlage Bußgeld Bauherr; beauftragte Fachleute

Vergehen Betroffene Tatbestand Regelung Grundlage Bußgeld Bauherr; beauftragte Fachleute Neubau Neues Wohngebäude entspricht nicht den -Anforderungen Verstoß gegen die Bauherr; EnEG 1, Energieausweis ist nicht unverzüglich nach Fertigstellung des Neubaus vorhanden Bauherr als ; Wohngebäude

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Wir möchten uns bei unserem Herrn Bürgermeister Hannes Fürndratt, beim Gemeindevorstand, den Gemeinderäten und bei den Gemeindebediensteten im Innen- und Außendienst sehr herzlich für die wertvolle Unterstützung

Mehr

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege

24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER. Zuverlässige Seniorenbetreuung. Krankenpflege 24-Stunden-Betreuung GEMEINSAM & MITEINANDER Zuverlässige Seniorenbetreuung und häusliche Krankenpflege 1 Herzlich Willkommen! EINLEITUNG Vertrauensvolle Betreuung ist für uns nicht nur eine Werbesilbe.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Christian WENINGER. Es waren 16 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Die GR Manfred Pekovits, Manfred Prinz und Ferdinand Weninger waren entschuldigt.

Christian WENINGER. Es waren 16 Gemeinderatsmitglieder anwesend. Die GR Manfred Pekovits, Manfred Prinz und Ferdinand Weninger waren entschuldigt. Christian WENINGER BÜRGERMEISTER DER MARKTGEMEINDE LACKENBACH 7322 Lackenbach, Postgasse 6, Tel. 02619/5050-0, Fax 02619/50504, 0660/2619501 E-Mail: post@lackenbach.bgld.gv.at, Homepage: www.gemeinde-lackenbach.at

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Das Pflegeheim als neuer Lebensabschnitt

Das Pflegeheim als neuer Lebensabschnitt Das Pflegeheim als neuer Lebensabschnitt Fragen und Antworten zum Umzug in ein SeneCura Pflegeheim im Burgenland Der mögliche Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen neuen Lebensabschnitt und die Chance,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen -

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen - Innenministerium Stand: 21. Oktober 1999 des Landes Nordrhein-Westfalen II C 1-2102 - Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen - Führungsstrukturen - - Stand 21. Oktober

Mehr

Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal

Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal I. Präambel Heinrichsthal ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde. Mit diesen Richtlinien wollen wir unterstützend dazu beitragen,

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen MDL2-J-076/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Die Österreichische Pflegekonferenz ÖPK

Die Österreichische Pflegekonferenz ÖPK Die Österreichische Pflegekonferenz ÖPK ist die Plattform von Organisationen in Österreich, die für die Bedeutung und den Nutzen professioneller Pflege, für ein effektives und effizientes Gesundheitssystem

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr