Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen"

Transkript

1 Arbeitsunterlage Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen 1991 bis 2002 Je Haushalt, Haushaltsmitglied und Verbrauchereinheit August 2003 Herausgeber: Statistisches Bundesamt

2 Herausgeber und Vertriebsstelle: Statistisches Bundesamt, Gruppe III B, Wiesbaden Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe III B, Telefon: / , Fax: / oder vgr-einkommen@destatis.de Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen im August 2003 Recyclingpapier aus 100 % Altpapier. i Informationen über das Statistische Bundesamt und sein Datenangebot erhalten Sie: im Internet: oder bei unserem Informationsservice Wiesbaden Telefon: / Telefax: / info@destatis.de Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2003 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

3 Seite Vorwort Hinweise... 7 Tabellenteil 1 Nettoeinkommen je Haushalt Nettoeinkommen je Haushaltsmitglied Nettoeinkommen je Verbrauchereinheit (neue OECD-Skala) Nettoeinkommen je Verbrauchereinheit (alte OECD-Skala) Anzahl der Privathaushalte nach Haushaltsgruppen Durchschnittliche Haushaltsgröße der Privathaushalte Verbrauchereinheiten nach Haushaltsgruppen (neue OECD-Skala) Verbrauchereinheiten nach Haushaltsgruppen (alte OECD-Skala) Nachrichtlich: Inhaltsverzeichnis 9 Verfügbares Einkommen je Haushalt nach den Konzepten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Ausgabenkonzept) Übergangsgrößen vom verfügbaren Einkommen nach dem Ausgabenkonzept zum Nettoeinkommen je Haushalt

4 - 4 -

5 Vorwort Die hier vorliegende Arbeitsunterlage zeigt die Entwicklung der Nettoeinkommen privater Haushalte nach sozioökonomischen Gruppen auf. Basis der Berechnungen sind die im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ermittelten Einkommensaggregate, deren Berechnungsgrundlage das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 95) ist. Die Arbeitsunterlage schließt an die erstmals 2001 nach ESVG 95 veröffentlichten Ergebnisse zum Einkommen privater Haushalte an. 1 Aufgrund neuer Informationen aus Basisstatistiken wurden teilweise auch Ergebnisse für die Jahre 1996 bis 2000 revidiert. 2 In den Tabellen wird das durchschnittliche jährliche Nettoeinkommen für die Jahre 1991 bis 2002 in Deutschland dargestellt. Die Zuordnung der Haushalte zu der jeweiligen Haushaltsgruppe erfolgt nach der Quelle des überwiegenden Lebensunterhalts der Bezugsperson des Haushaltes. Bezugsperson ist diejenige Person, die am meisten zum Lebensunterhalt des Haushaltes beiträgt. Nachgewiesen werden sowohl Erwerbstätigen- als auch Nichterwerbstätigenhaushalte. Die Erwerbstätigenhaushalte werden nach der Stellung der Bezugsperson im Beruf in die vier Gruppen Selbständige, Beamte, Angestellte und Arbeiter aufgeteilt. Nichterwerbstätigenhaushalte werden zum einen insgesamt dargestellt und zum anderen für die wichtigsten Gruppen nach der Quelle des überwiegenden Lebensunterhaltes in Haushalte von Arbeitslosengeld- bzw. hilfeempfängern, Rentnerhaushalte, Pensionärshaushalte und Sozialhilfeempfängerhaushalte unterschieden. Für jeden dieser Haushaltstypen wird das durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen nach der Haushaltsgröße aufgezeigt. Daneben wird das Nettoeinkommen je Haushaltsmitglied und je Verbrauchereinheit nach alter und neuer OECD Äquivalenzskala gewichtet dargestellt. Ziel dieser Arbeitsunterlage ist es, das für Konsum und Ersparnis zur Verfügung stehende Nettoeinkommen privater Haushalte so darzustellen, dass einerseits Vergleiche zwischen den Haushaltstypen möglichst wenig durch institutionelle Regelungen bei der sozialen Sicherung verzerrt werden und andererseits so genannte unterstellte Einkommensgrößen, über die private Haushalte nicht frei verfügen können, nicht im Haushaltsnettoeinkommen enthalten sind. Daher sind einige Bestandteile des verfügbaren Einkommens, die gemäß ESVG 1995 zum verfügbaren Einkommen in den VGR gehören, in dieser Arbeitsunterlage aus dem Haushaltseinkommen herausgerechnet. Begrifflich wird zwischen verfügbaren Einkommen (VGR Konzept gemäß ESVG 1995) und Nettoeinkommen unterschieden. In den Tabellen 9 und 10 wird der Übergang vom Nettoeinkommen zum verfügbaren Einkommen aufgezeigt. Im Detail unterscheiden sich verfügbares Einkommen und Haushaltsnettoeinkommen indem - so genannte unterstellte Einkommen, die im verfügbaren Einkommen gemäß VGR-Konzeption enthalten sind, im Nettoeinkommen nicht einbezogen werden. Dabei handelt es sich zum einen um Vermögenseinkommen aus Versicherungsverträgen - Verzinsung von versicherungstechnischen Rückstellungen bei Versicherungsunternehmen und Pensionskassen vor allem aus Kapitallebensversicherungen - und zum anderen um unterstellte Einkommen im Zusammenhang mit selbstgenutztem Wohneigentum. 1 Siehe hierzu Statistisches Bundesamt: Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen 1991 bis 2000, Dezember 2001 und Statistisches Bundesamt: Einkommensverteilung nach Haushaltsgruppen und Einkommensarten 1991 bis 2000, Dezember Für Erläuterungen zum ESVG95 siehe u.a. Essig, H.: Darstellung der Einkommen nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen, in Wirtschaft und Statistik, Heft 2/2000, S. 87 ff.. Eine ausführliche Arbeitsunterlage zur Methodik der Einkommensrechnungen der VGR kann als PDF Datei unter < abgerufen werden. 2 Der Berichtsstand der vorliegenden Ergebnisse entspricht dem der Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Reihe 1.2, Vorbericht 2002, veröffentlicht im April

6 - abweichend vom Konzept des verfügbaren Einkommens in den VGR Erstattungen privater Krankenkassen sowie Beihilfezahlungen an Beamte und Pensionäre für beanspruchte Gesundheitsleistungen nicht dem Nettoeinkommen zugerechnet werden, da die Sachleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung auch nicht im verfügbaren Einkommen in den VGR (Ausgabenkonzept) enthalten sind. Während damit die Art der Krankenversicherung zu keinen Verzerrungen bei einem Einkommensvergleich zwischen den Haushaltstypen führt, ist die Situation bei der Altersvorsorge komplexer, da Selbständige im allgemeinen aus ihrem Nettoeinkommen durch privates (freiwilliges) Sparen für ihr Alter vorsorgen müssen. Das Nettoeinkommen schließt die den privaten Haushalten aus unselbständiger Arbeit, aus selbständiger Tätigkeit und aus Vermögen sowie aus laufenden Transfers, wie z.b. Rente, Pension, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Kinder- und Erziehungsgeld zugeflossenen Einkommen ein. Abgezogen werden geleistete laufende Transfers im wesentlichen direkte Steuern und Sozialbeiträge sowie Zinsen auf Konsumentenkredite. Zum Haushaltsnettoeinkommen gehören die Einkommen aller Haushaltsmitglieder. Bei einer Betrachtung des durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommens für die Haushaltstypen ist zu beachten, dass Haushalte häufig Einkommen aus verschiedenen Quellen erhalten und dass die Einkommen der einzelnen Haushalte deutlich vom Durchschnitt abweichen können. In der Arbeitsunterlage Einkommensverteilung nach Haushaltsgruppen und Einkommensarten 1991 bis 2002 sind alle Bestandteile des verfügbaren Einkommens gemäß der VGR-Konzeption, d.h. einschließlich unterstellter Einkommen sowie Erstattungen privater Krankenkassen und Beihilfezahlungen, enthalten. Dort werden die wesentlichen Einkommensarten des verfügbaren Einkommens dargestellt. Interessenten können diese Arbeitsunterlage beim Statistischen Bundesamt unter der im Impressum angegebenen Internet-Adresse abrufen. Zur Verteilung der Einkommensgrößen aus den VGR auf Haushaltsgruppen werden Informationen aus zahlreichen Statistiken herangezogen. Neben den jährlich vorliegenden Ergebnissen des Mikrozensus stützen sich die Berechnungen im wesentlichen auf die Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1993 und 1998 sowie die Lohn- und Einkommensteuerstatistiken. Darüber hinaus gehen Angaben aus der Erwerbstätigenrechnung der VGR sowie für die Aufteilung sozialer Leistungen Informationen der Bundesanstalt für Arbeit, des Verbandes deutscher Rentenversicherungsträger, der Sozialhilfestatistik und der Pflegestatistik in die Rechnung ein. Ein getrennter Nachweis der Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet und die neuen Länder ist nicht möglich, da wesentliche Einkommensgrößen in den VGR nur für Deutschland vorliegen

7 Gebietsstand: Die Angaben beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand seit dem Rechenstand: Der Rechenstand entspricht dem von Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Reihe 1.2, Konten und Standardtabellen, Vorbericht 2002, veröffentlicht im April Darstellung: Ergebnisse sind auf 100 EUR gerundet (0 = Werte unter 50 EUR). / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. Hinweis auf weitere Veröffentlichung: Weitere Ergebnisse aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zum Einkommen privater Haushalte sind in der Arbeitsunterlage "Einkommensverteilung nach Haushaltsgruppen und Einkommensarten 1991 bis 2002" veröffentlicht. Die Arbeitsunterlage kann direkt beim Statistischen Bundesamt, Gruppe III B unter der im Impressum angegebenen Adresse bestellt werden

8 1 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Haushalt Privathaushalte insgesamt Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte zusammen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte männlich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte weiblich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe

9 1 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Haushalt Zweipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Dreipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Vierpersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Haushalte mit fünf oder mehr Personen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe ) Verfügbares Einkommen nach dem Ausgabenkonzept bereinigt um unterstellte Einkommen aus eigengenutztem Wohneigentum und Vermögenseinkommen aus Versicherungsverträgen, Erstattungen privater Krankenversicherungen, Beihilfezahlungen und Unterstützungen im Krankheitsfall. 2) Die Einkommen für die sonstigen Nichterwerbstätigenhaushalte werden nicht explizit angegeben, da ein Nachweis für diese heterogen zusammengesetzte Gruppe wenig aussagefähig ist. 3) Die Haushalte von Pensionären mit vier oder mehr Personen werden wegen zu geringer Besetzungszahlen nicht gesondert dargestellt

10 2 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Haushaltsmitglied Privathaushalte insgesamt Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte zusammen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte männlich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte weiblich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe

11 2 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Haushaltsmitglied Zweipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Dreipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Vierpersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Haushalte mit fünf oder mehr Personen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Fußnoten 1),2) und 3) siehe Seite

12 3 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Verbrauchereinheit (neue OECD-Skala) 4) Privathaushalte insgesamt Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte zusammen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte männlich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte weiblich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe

13 3 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Verbrauchereinheit (neue OECD-Skala) 4) Zweipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Dreipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Vierpersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Haushalte mit fünf oder mehr Personen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Fußnoten 1),2) und 3) siehe Seite 9. 4) Zur Berechnung der Verbrauchereinheiten nach der neuen OECD-Skala wurden folgende Äquivalenzziffern verwandt: 1,0 für den ersten Erwachsenen im Haushalt, 0,5 für jede weitere Person ab 15 Jahren und 0,3 für Kinder unter 15 Jahren

14 4 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Verbrauchereinheit (alte OECD-Skala) 4) Privathaushalte insgesamt Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte zusammen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte männlich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Einpersonenhaushalte weiblich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe

15 4 Nettoeinkommen nach Haushaltsgruppen 1) EUR je Verbrauchereinheit (alte OECD-Skala) 4) Zweipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Dreipersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe Vierpersonenhaushalte Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Haushalte mit fünf oder mehr Personen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension 3)... / / / / / / / / / / / / Sozialhilfe Fußnoten 1),2) und 3) siehe Seite 9. 4) Zur Berechnung der Verbrauchereinheiten nach der alten OECD-Skala wurden folgende Äquivalenzziffern verwandt: 1,0 für den ersten Erwachsenen im Haushalt, 0,7 für jede weitere Person ab 15 Jahren und 0,5 für Kinder unter 15 Jahren

16 5 Anzahl der Privathaushalte nach dem Unterhaltskonzept *) Privathaushalte insgesamt Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe sonstigen Quellen Einpersonenhaushalte zusammen Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe sonstigen Quellen Einpersonenhaushalte männlich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe sonstigen Quellen Einpersonenhaushalte weiblich Privathaushalte insgesamt Selbständigenhaushalte Arbeitnehmerhaushalte Beamtenhaushalte Angestelltenhaushalte Arbeiterhaushalte Nichterwerbstätigenhaushalte Arbeitslosengeld / -hilfe Rente Pension Sozialhilfe sonstigen Quellen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen - Je Haushalt, Haushaltsmitglied und Verbrauchereinheit - 1991 bis 2005 Erscheinungsfolge:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Statistisches Bundesamt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Einkommensverteilung nach Haushaltsgruppen und Einkommensarten 1991 bis 2005 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20.12.2006 Artikelnummer:

Mehr

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Statistisches Bundesamt

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Statistisches Bundesamt Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen 1999-2015 Statistisches Bundesamt Herausgeber (Sachvermögen): Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen 1999-2016 Statistisches Bundesamt Herausgeber (Sachvermögen): Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Kinder in der Sozialhilfe

Kinder in der Sozialhilfe Informationen aus der Sozialhilfestatistik: Kinder in der Sozialhilfe Mit Daten für das Jahr 1999 Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im April 2001 Fachliche

Mehr

Einkommen sozioökonomischer Haushaltsgruppen

Einkommen sozioökonomischer Haushaltsgruppen Betriebswirt (grad.) Manfred Klose, Dipl.-Volkswirt Norbert Schwarz Einkommen sozioökonomischer Haushaltsgruppen Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Mehr

Auszug aus Wirtschaft und Statistik

Auszug aus Wirtschaft und Statistik Auszug aus Wirtschaft und Statistik Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2005 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Mehr

Makroökonomische Ansätze zur sozioökonomischen Berichterstattung

Makroökonomische Ansätze zur sozioökonomischen Berichterstattung Makroökonomische Ansätze zur sozioökonomischen Berichterstattung Konzeptioneller Rahmen für makroökonomische Ansätze Möglichkeiten und Grenzen Ansatz: Einkommensentwicklung in Deutschland Werkstattgespräch

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

Wohnung. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wohnfläche pro Person. 2. Wohnungen ohne Standardausstattung. 3. Durchschnittliche Mietbelastung

Wohnung. Ausgewählte Indikatoren: 1. Wohnfläche pro Person. 2. Wohnungen ohne Standardausstattung. 3. Durchschnittliche Mietbelastung Ausgewählte Indikatoren: 1. Wohnfläche pro Person (Indikator W004) Definition: Wohnfläche des Wohnungsbestands dividiert durch die Wohnbevölkerung in Privathaushalten (in qm). Quelle: Statistisches Bundesamt,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Mikrozensus Bevölkerung und Privathaushalte 2013 Merkmal Veränderung zu 2008 Anteil an insgesamt Anzahl Prozentpunkte % Bevölkerung 1 insgesamt 3 990 600 x 100 Frauen 2 034

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung

Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung Dipl.-Volkswirt Alexander Opitz Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Gesellschaft vor soziale und ökonomische Herausforderungen,

Mehr

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Sonderbericht: Lebenslagen der Pflegebedürftigen - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse des Mikrozensus 1999 Bonn, im November 2002 Sonderbericht

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte P I 4 j 2003 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Primäreinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte nach Kreisen 1995 bis 2003 - Berechnungsstand

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte P I 4 j 2002 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Primäreinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte nach Kreisen 1995 bis 2002 - Berechnungsstand August 2003 - Verfügbares

Mehr

Armut und Lebensbedingungen

Armut und Lebensbedingungen Tabellenanhang zur Pressebroschüre Armut und Lebensbedingungen Ergebnisse aus Leben in Europa für Deutschland 2005 Statistisches Bundesamt Gebietsstand Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die

Mehr

Entwicklungstendenzen der personellen Einkommensverteilung in Deutschland. Irene Becker

Entwicklungstendenzen der personellen Einkommensverteilung in Deutschland. Irene Becker Entwicklungstendenzen der personellen Einkommensverteilung in Deutschland Irene Becker Beitrag zum 8. Workshop Löhne, Verteilung und Wachstum des Forschungsnetzwerkes Alternative Konzeptionen der makroökonomischen

Mehr

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Sonderbericht: Lebenslagen der Pflegebedürftigen - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse des Mikrozensus 2003 Bonn, im Oktober 2004 Inhalt

Mehr

Einnahmen und Ausgaben für den privaten Verbrauch 2003

Einnahmen und Ausgaben für den privaten Verbrauch 2003 Kennziffer: OII 5j/03 Bestellnr.: O2013 200301 Juli 2006 Einnahmen und Ausgaben für den privaten Verbrauch 2003 Ergebnisse der Einkommens und Verbrauchsstichprobe STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLANDPFALZ.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im Juni 2013 ISSN 1430-4457 PI 1 - j / 12, Ausgabe 1 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Entwicklung der Armutsgefährdung (Mikrozensus) in Mecklenburg-Vorpommern 2011 bis 2013 (neue Hochrechnungsbasis) (Quelle: Amtliche Sozialberichterstattung

Mehr

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0 DEUTSCHE WIRTSCHAFT 3. Quartal 211 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6, 4, 2,, -2, Veränderung zum Vorjahresquartal 2,5,5-4, -6, -8, Veränderung zumvorquartal Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Verdienstindizes für Erbbauzinsberechnungen 4. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 23.03.2018 Artikelnummer: 5623207173244

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Sozioökonomische Gliederung und Schichteinstufung S001 Zahl der Privathaushalte nach Beteiligung am Erwerbsleben der Bezugsperson Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3

Mehr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 09 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben.

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben. Haushaltsgröße Zahl der Kinder Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben Folie 1 Zahl der Privathaushalte nimmt seit Jahrzenten zu Seit 1990 ist

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Einkommensverwendung und Versorgung E001 Privater Verbrauch pro Einwohner in konstanten Preisen Versorgung mit privaten Gütern und Diensten Sonderauswertung des Sachverständigenrats

Mehr

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4

Deutsche Wirtschaft. 3. Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Deutsche Wirtschaft 3. Vierteljahr 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,verkettet Veränderungzum Vorjahresquartal % 4 Veränderungzum Vorquartal 3 2 1,5 1 0-1 -2 0,2 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3

Mehr

Einkommen und Armut 22. Wissenschaftliches Kolloquium Armutsmessung am 21./22. November 2013 in Wiesbaden Statistisches Bundesamt, D202

Einkommen und Armut 22. Wissenschaftliches Kolloquium Armutsmessung am 21./22. November 2013 in Wiesbaden Statistisches Bundesamt, D202 Einkommen und Armut 22. Wissenschaftliches Kolloquium Armutsmessung am 21./22. November 2013 in Wiesbaden Statistisches Bundesamt, Norbert Schwarz Folie 1 Einkommen und Armut: Vier Fragen 1.1. Welches

Mehr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 09. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 09 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1999 bis 2009 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte Stadt Ingolstadt Stadtplanungsamt-Stadtentwicklung und Statistik Technisches Rathaus

Mehr

20,3 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

20,3 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Pressemitteilung vom 16. Dezember 2014 454/14 20,3 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Anteil EU-weit bei 24,5 % WIESBADEN 20,3 % der Bevölkerung in Deutschland

Mehr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 11. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 11 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2011 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten In Prozent, 2011 1 Bevölkerung insgesamt 16,1 Männer Frauen 14,9 17,2 1 Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD- Skala / Einkommensbezugsjahr: 2011, Erhebungsjahr: 2012, Veröffentlichung:

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Wachstum und Ernte - Trauben - Oktober 2005 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 14.12.2005 Artikelnummer:

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Pressemitteilung vom 23. Oktober 2012 369/12 Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen WIESBADEN Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland das sind rund 16 Millionen Menschen

Mehr

Statistische Kurzinformation Bielefeld

Statistische Kurzinformation Bielefeld 1 Statistische Kurzinformation Bielefeld in den Stadtbezirken Stichtag: 31.12.2014 Impressum Herausgeber: Stadt Bielefeld, Der Oberbürgermeister Redaktion: Manja Schallock, Susanne Tatje, Amt für Demographie

Mehr

Wie leben Kinder in Deutschland?

Wie leben Kinder in Deutschland? Wie leben Kinder in? Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Ergänzende Tabellen zur Pressekonferenz am 3. August 2011 in Berlin Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0) 611/

Mehr

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2015 in Thüringen

Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 2015 in Thüringen Harald Hagn Referat Veröffentlichungen, Auskunftsdienst, Analysen, Bibliothek, Archiv Telefon: 3 61 37 84 1 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Haushaltseinkommen und Einkommensverteilung 15 in

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Pressemitteilung vom 03.11.2016 391/16 Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Bevölkerung in Deutschland nahezu unverändert WIESBADEN 20,0 % der Bevölkerung in Deutschland das sind 16,1

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Beispiel 6 (Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18

Beispiel 6 (Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18 Beispiel 6 (Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18 1 2 Die Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 1989 Buchungsnr. Position Gegenbuchungsnr.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 6 - j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen im

Mehr

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2013/2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 20. Oktober

Mehr

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik"

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik" - Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus 2003 - Bonn, im November 2004 Herausgeber:

Mehr

Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung

Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung Private Haushalte Struktur, Einnahmen, Ausgaben und Ausstattung Von Helmut Kollmar Als Nachfrager von Gütern und Dienstleistungen kommt den Privathaushalten und ihren Haushaltsmitgliedern in einer Volkswirtschaft

Mehr

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2012/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 04. März 2016,

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHE BERICHTE Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

STATISTISCHER BERICHT P I 1 - j / 14 Ausgabe 1. Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung und Arbeitnehmerentgelt

STATISTISCHER BERICHT P I 1 - j / 14 Ausgabe 1. Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung und Arbeitnehmerentgelt STATISTISCHER BERICHT P I 1 - j / 14 Ausgabe 1 Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung und Arbeitnehmerentgelt 1997 bis 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher

Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher Pressemitteilung vom 29. August 2013 288/13 Armutsgefährdung in Ostdeutschland nach wie vor höher WIESBADEN Die Armutsgefährdung war im Jahr 2012 in den neuen Ländern nach wie vor deutlich höher als im

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014 2015 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2014 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Januar 2011 bis März 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 HH Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 24.09.2015 Artikelnummer: 5229210153224

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4164 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und

Mehr

Unterlagen zum Vortrag. Armut und Reichtum in Deutschland. von Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Unterlagen zum Vortrag. Armut und Reichtum in Deutschland. von Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1 Unterlagen zum Vortrag Armut und Reichtum in Deutschland von Richard Hauser Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main im Rahmen der Ringvorlesung Sozialreformen und Gerechtigkeit an der Ruhr-Universität

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 SH Allgemeine Sterbetafel in Schleswig-Holstein 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4164 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 5 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner im Freistaat Sachsen 2000

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 2. Vierteljahr 2015 geborene Kinder April 2015 bis September 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich

Mehr

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Artikel-Nr. 4143 13001 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe O II 2-5j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-24 78 02.10.2014 Haus- und Grundbesitz sowie Vermögen und Schulden privater in Baden-Württemberg am 1.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Juni 2015 Erschienen am 11. Juni 2015 Artikelnummer: 5229209153214

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. August bis 31. Dezember 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: März 2014 Erschienen am 13. März 2014 Artikelnummer:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K I - j / 06 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2006 Bestell - Nr. 10 101 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 1. Vierteljahr 2012 geborene Kinder Januar 2012 bis Juni 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 29.08.2013,

Mehr

Einkommen und Ausstattung

Einkommen und Ausstattung Einkommen 461 Einkommen und Ausstattung 61,6 Prozent der Haushalte mit ledigen Kindern verfügten 2008 über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 2 000. 23,5 Prozent aller sächsischen Haushalte

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Im Rahmen des im Januar 2003 durchgeführte Einführungsinterviews der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Deutliche Unterschiede beim Haushaltsbudget

Deutliche Unterschiede beim Haushaltsbudget Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 25.11.2016, 9:15 20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung Nr. 0350-1611-30 Haushaltsbudgeterhebung

Mehr

Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung

Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung Demographischer Wandel, Konsequenzen und empirische Modellierung Walter Radermacher Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes Statistisches Bundesamt 24, Vizepräsident 1 Alternde Bevölkerung und ökonomische

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 2. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.09.2017 Artikelnummer: 5229209173224 Ihr Kontakt

Mehr

Soziale Lage von Menschen mit Migrationshintergrund

Soziale Lage von Menschen mit Migrationshintergrund Soziale Lage von Menschen mit Ergebnisse des Mikrozensus 2006 Von Christine Schomaker, Dr. Stefan Weil und Dr. Ludwig Böckmann Viele Menschen, die in Rheinland-Pfalz leben, haben einen, d. h. sie sind

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 4. Vierteljahr 2014 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Februar 201 Erschienen am 18..201 Artikelnummer: 522920914324

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 2006 bis 2015 P I 6 j/15 Zeichenerklärung - Nichts

Mehr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr C I - unreg. / 10 Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 03 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

P I - j / 11. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1995 bis 2011 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 11. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1995 bis 2011 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 11 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 1995 bis 2011 nach Kreisen Bestell - 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Valentin David Rückfragen bitte an Herrn Ebigt (511 9898-3253) Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 28 Die Einkommens- und

Mehr

P I - j / 12. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 2002 bis 2012 nach Kreisen. Bestell - Nr

P I - j / 12. Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 2002 bis 2012 nach Kreisen. Bestell - Nr P I - j / 12 Einkommen der privaten Haushalte in Thüringen 2002 bis 2012 nach Kreisen Bestell - Nr. 15 203 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Einkommens und Verbrauchsstichprobe O II 5j Einnahmen und Ausgaben der privaten in MecklenburgVorpommern 2013 Bestell: Herausgabe: Printausgabe: O243 2013 01 22. Januar 2016 EUR 4,00

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten und nquoten D Bundesrep. Deutschland Jahr / Monat Insgesamt Quote 1 (alle zivilen Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 1991 Jahres-D 2.602.203 7,3 1.280.554 6,4 1.321.649 8,5 1992 Jahres-D 2.978.570 7,7 8,5 1.411.894

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2014 00 18. September

Mehr

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2007

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2007 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2007 Von Werner Kertels Im Jahr 2007 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen je Einwohner in Rheinland-Pfalz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2015 00 8. August

Mehr

Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe

Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe Erläuterungen zu den Sonderauswertungen des Statistischen Bundesamtes zur Neubemessung der Regelbedarfe I. Warum Referenzgruppen? Die Bemessung der Regelbedarfe beruht auf den tatsächlichen Konsumausgaben

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 3. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 27.01.2016, korrigiert am 08.11.2016 (Tabelle

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte VGR der Länder P I - j Primäreinkommen und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns 2000 bis 2014 Ergebnisse

Mehr

Statistisches Bundesamt Themenband

Statistisches Bundesamt Themenband Statistisches Bundesamt Themenband Wirtschaftsrechnungen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Ausgewählte Ergebnisse zu den Einkommen und Ausgaben privater Haushalte 1. Halbjahr 2003 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B II 5 - j/02 S 4. März 2004 Preis: 4,91 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013

Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Kathleen Driefert (Tel. 0511 9898-1006) Wohnsituation privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Die amtliche Statistik liefert anhand verschiedener Erhebungen

Mehr

K I - j / 09. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr

K I - j / 09. Sozialhilfe in Thüringen. Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am Bestell - Nr K I - j / 09 Sozialhilfe in Thüringen Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt am 31.12.2009 Bestell - Nr. 10 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht L III 3 - j/04 S 23. September 2004 Preis: 1,53 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet:

Mehr

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste Statistisches Bundesamt PFLEGESTATISTIK 2005 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste 2005 Erscheinungsfolge: 2-jährlich Erschienen am 14. März 2007 Artikelnummer:

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 3. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.12.2017 Artikelnummer: 5229209173234 Ihr Kontakt

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Indikatorendokumentation Verkehr V001 Verkehrsleistung Umfang des Verkehrs Personenkilometer pro Einwohner (in km) ab 1993 Werte nur noch eingeschränkt mit Vorjahreswerten vergleichbar (Änderungen bei

Mehr