Wie leben Kinder in Deutschland?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie leben Kinder in Deutschland?"

Transkript

1 Wie leben Kinder in? Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Ergänzende Tabellen zur Pressekonferenz am 3. August 2011 in Berlin Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0) 611/ Statistisches Bundesamt

2 Inhalt A. Info B. Tabellenteil Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7 Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Familienform Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Alter und Familienform Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Zahl der Geschwister und Familienform Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Migrationsstatus der Familie, Gemeindegrößenklasse und Familienform Ledige Kinder unter 18 Jahren - unter 3 Jahren - nach Erwerbsbeteiligung der Elternteile und Familienform Ledige Kinder unter 18 Jahren - unter 3 Jahren - nach überwiegendem Lebensunterhalt der Elternteile und Familienform Bevölkerung - ledige Kinder - in nach Alter und Geschlecht C. Glossar

3 A. Info Gebietsstand Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf die Bundesrepublik. Die Angaben für die neuen Länder enthalten Berlin. Zeichenerklärung / = keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll - = nichts vorhanden Abkürzungen bzw. = beziehungsweise d.h. = das heißt z.b. = zum Beispiel einschl. = einschließlich ggf. = gegebenenfalls Rundungsdifferenzen Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen. Auf- und Ausgliederungen Die vollständige Aufgliederung einer Summe ist durch das Wort d a v o n kenntlich gemacht, die teilweise Ausgliederung durch das Wort d a r u n t e r. Bei teilweiser Ausgliederung nach verschiedenen, nicht summierbaren Merkmalen werden die Worte u n d z w a r gebraucht. Auf die Bezeichnung "davon" bzw. "" wird verzichtet, wenn aus Aufbau und Wortlaut von Tabellenkopf und Vorspalte unmissverständlich hervorgeht, dass es sich um eine Auf- bzw. Ausgliederung handelt. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2011 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

4 Tabelle 1: Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Familienform Zeitpunkt Alleinerziehende April April Mai März Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Früheres Bundesgebiet ohne Berlin April April Mai März Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Neue Länder einschließlich Berlin April April Mai März Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Die Ergebnisse bis 2004 beziehen sich auf eine feste Berichtswoche, die Ergebnisse ab 2005 auf den Jahresdurchschnitt.

5 Tabelle 2: Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Alter und Familienform Alter der Kinder (von bis unter Jahren) Alleinerziehende Zusammen Unter Zusammen Unter Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Unter Zusammen Unter Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Unter Zusammen Unter

6 Tabelle 3: Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Zahl der Geschwister und Familienform Zahl der Geschwister Alleinerziehende Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Zusammen Ohne Geschwister Mit Geschwistern Mit 1 Geschwisterkind Mit 2 Geschwistern Mit 3 und mehr Geschwistern Zahl der Geschwister: Ledige Geschwister ohne Altersbegrenzung.

7 Tabelle 4: Ledige Kinder unter 18 Jahren nach Migrationsstatus der Familie, Gemeindegrößenklasse und Familienform Gemeindegrößenklasse (von bis unter Einwohnern) Alleinerziehende Zusammen Unter und mehr in Familien mit Migrationshintergrund Zusammen Unter und mehr Jahr 2005 Zusammen Unter und mehr in Familien mit Migrationshintergrund Zusammen Unter und mehr

8 Tabelle 5: Ledige Kinder unter 18 Jahren - Kinder unter 3 Jahren - nach Erwerbsbeteiligung der Elternteile und Familienform Erwerbsbeteiligung der Elternteile Alleinerziehende Minderjährige Kinder Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig / / Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Die Zuordnung der alleinerziehenden Elternteile erfolgt zu den Positionen, in denen beide Elternteile den gleichen Erwerbsstatus haben.

9 noch Tabelle 5: Ledige Kinder unter 18 Jahren - Kinder unter 3 Jahren - nach Erwerbsbeteiligung der Elternteile und Familienform Erwerbsbeteiligung der Elternteile Alleinerziehende Kinder unter 3 Jahren Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig / / Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig 38 8 / / Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig / / Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig 31 7 / / Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig / / X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig 12 / / / 8 8 Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Zusammen Beide Elternteile aktiv erwerbstätig Beide Elternteile vollzeittätig Beide Elternteile teilzeittätig 7 / / / 6 6 Ein Elternteil vollzeittätig und ein Elternteil teilzeittätig X X Nur ein Elternteil aktiv erwerbstätig X X Elternteil vollzeittätig X X Elternteil teilzeittätig 10 7 / / X X Kein Elternteil aktiv erwerbstätig Die Zuordnung der alleinerziehenden Elternteile erfolgt zu den Positionen, in denen beide Elternteile den gleichen Erwerbsstatus haben.

10 Tabelle 6: Ledige Kinder unter 18 Jahren - unter 3 Jahren - nach überwiegendem Lebensunterhalt der Elternteile und Familienform Überwiegender Lebensunterhalt der Elternteile Minderjährige Kinder Alleinerziehende Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Transferzahlungen 2010: Hartz IV-Leistungen, Leistungen nach dem SGB XII "Sozialhilfe", Arbeitslosengeld I. Transferzahlungen 2000: Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe. Sonstiges: andere Konstellationen oder andere Quellen des überwiegenden Lebensunterhalts, z.b. Elterngeld, Rente, eigenes Vermögen.

11 noch Tabelle 6: Ledige Kinder unter 18 Jahren - unter 3 Jahren - nach überwiegendem Lebensunterhalt der Elternteile und Familienform Überwiegender Lebensunterhalt der Elternteile Kinder unter 3 Jahren Alleinerziehende Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Neue Länder einschließlich Berlin Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen Sonstiges Zusammen Erwerbstätigkeit bei mindestens einem Elternteil Erwerbstätigkeit bei allen Elternteilen Ein Elternteil erwerbstätig, ein Elternteil Einkünfte von Angehörigen X X Transferzahlungen bei allen Elternteilen / / Sonstiges Transferzahlungen 2010: Hartz IV-Leistungen, Leistungen nach dem SGB XII "Sozialhilfe", Arbeitslosengeld I. Transferzahlungen 2000: Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe. Sonstiges: andere Konstellationen oder andere Quellen des überwiegenden Lebensunterhalts, z.b. Elterngeld, Rente, eigenes Vermögen.

12 Tabelle 7: Bevölkerung - ledige Kinder - in nach Alter und Geschlecht Alter (Jahren) Bevölkerung ledige Kinder Bevölkerung ledige Kinder männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich Zusammen unter und älter

13 C. Glossar Aktiv Erwerbstätige Zu den aktiv Erwerbstätigen zählen alle Erwerbstätigen, die in der Berichtswoche gearbeitet haben. In der Berichtswoche vorübergehend Beurlaubte (zum Beispiel wegen (Sonder-) Urlaub oder Elternzeit) zählen nicht zu den aktiv Erwerbstätigen. Alleinerziehende Alleinerziehende sind hier und Väter, die ohne Ehe- oder Lebenspartner/in mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren in einem Haushalt leben. Elternteile mit Lebenspartner/in im Haushalt zählen zu den mit Kindern. Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz Grundlage für die Darstellung von Ergebnissen des Mikrozensus nach dem Lebensformenkonzept ist die Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz, in früheren Veröffentlichungen auch als Bevölkerung (Lebensformenkonzept) bezeichnet. Zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz zählen unabhängig vom eigenen Aufenthaltsort zum Berichtszeitpunkt (Haupt- oder Nebenwohnsitz) alle Mitglieder einer Familie/Lebensform (zum Beispiel Lebensgemeinschaft mit Kindern), deren Bezugsperson am Ort der Hauptwohnung lebt. Insofern können einzelne Mitglieder der Familie/Lebensform selbst am Nebenwohnsitz leben, während sie gleichzeitig entsprechend dem Wohnsitz der Bezugsperson ihrer Familie/Lebensform zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz zählen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, Mehrfachzählungen von Personen mit mehreren Wohnsitzen zu vermeiden. Gleichzeitig kann die betrachtete Lebensform als eine geschlossene gehörige Einheit abgebildet werden, auch wenn einzelne Mitglieder zeitweilig abwesend sind. Personen mit mehreren Wohnsitzen (Haupt- und ein oder mehrere Nebenwohnsitze) werden bei der Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz nur einmal erfasst. Nicht zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz gehört die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (zum Beispiel Altenheime). Zu den n gehören im Rahmen der Pressekonferenz nur verheiratet lebende Personen mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren. Hält sich ein Ehegatte zum Zeitpunkt der Erhebung zeitweilig oder dauerhaft außerhalb des befragten Haushalts auf und erteilt der befragte Ehegatte für ihn keinerlei Angaben, so gelten die Ehepartner zwar als verheiratet, aber getrennt lebend. Erwerbstätige Erwerbstätige sind Personen im Alter von 15 und mehr Jahren, die im Berichtszeitraum wenigstens 1 Stunde für Lohn oder sonstiges Entgelt irgendeiner beruflichen Tätigkeit nachgehen bzw. in einem Arbeitsverhältnis stehen (einschl. Soldaten und Soldatinnen sowie mithelfender Familienangehöriger), selbstständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben oder einen Freien Beruf ausüben. Die in dieser Veröffentlichung dargestellten Ergebnisse beziehen sich bei Vorliegen einer oder mehrerer Tätigkeiten auf die Haupterwerbstätigkeit. Nach diesem Konzept gelten auch alle Personen mit einer geringfügigen Beschäftigung als erwerbstätig. Dieses Beschäftigungsverhältnis liegt nach 8 SGB IV vor, wenn die Tätigkeit innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens 2 Monate oder 50 Arbeitstage begrenzt ist und das Arbeitsentgelt regelmäßig im Monat 400 Euro nicht übersteigt. Familien Im Mikrozensus umfasst die Familie im statistischen Sinn alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt, (gemischtgeschlechtliche) und gleichgeschlechtliche sowie alleinerziehende und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Einbezogen sind in diesen Familienbegriff neben leiblichen Kindern auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder ohne Altersbegrenzung. Der Schwerpunkt in der vorliegenden Publikation liegt auf Familien mit minderjährigen Kindern. Das bedeutet, dass mindestens ein minderjähriges Kind im elterlichen Haushalt aufwächst, gegebenenfalls gemeinsam mit minder- oder volljährigen Geschwistern. Familien, in denen ausschließlich volljährige Kinder leben, bleiben hier außen vor. Haushalt Als (Privat)Haushalt zählt jede wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft (Mehrpersonenhaushalte) sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften (Einpersonenhaushalte, z.b. auch Einzeluntermieter). Zum Haushalt können verwandte und familienfremde Personen gehören (z.b. Hauspersonal). Gemeinschaftsunterkünfte gelten nicht als Haushalte, können aber Privathaushalte beherbergen (z.b. den Haushalt des Anstaltsleiters).

14 Kinder (ledig) Kinder sind ledige Personen ohne Lebenspartner/in und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie leben. Als Kinder gelten im Mikrozensus neben leiblichen Kindern auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder, sofern die zuvor genannten Voraussetzungen vorliegen. Eine Altersbegrenzung für die Zählung als Kind besteht prinzipiell nicht. Der Schwerpunkt in der vorliegenden Publikation liegt auf Kindern unter 18 Jahren. Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen, nicht mehr ledig sind oder mit einer Partner/in in einer Lebensgemeinschaft leben, werden nicht der Herkunftsfamilie zugerechnet, sondern zählen statistisch als eigene Familie beziehungsweise Lebensform. Unter einer n (gemischtgeschlechtlichen) oder gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft wird im Rahmen der Pressekonferenz eine Lebenspartnerschaft verstanden, bei der zwei gemischt- oder gleichgeschlechtliche Lebenspartner ohne Trauschein beziehungsweise zwei gleichgeschlechtliche Lebenspartner mit Trauschein oder notarieller Beglaubigung mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren in einem Haushalt leben und gemeinsam wirtschaften. Bis einschließlich zum Mikrozensus 2005 war es unerheblich, ob die Partnerschaft als eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem im Jahr 2001 eingeführten Lebenspartnerschaftsgesetz (LpartG) registriert wurde. Ab dem Jahr 2006 werden im Mikrozensus auch eingetragene Lebenspartnerschaften erfragt. Migrationshintergrund, Familien mit Zu den Familien mit Migrationshintergrund zählen alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, bei denen mindestens ein im Haushalt lebender Elternteil Ausländer/-in ist oder vor der zwischenzeitlichen Einbürgerung war. Der ausländische oder eingebürgerte Elternteil kann zugewandert oder im heutigen Bundesgebiet geboren sein. Ebenfalls dazu gehören diejenigen Familien, bei denen die/der im Haushalt lebende Mutter und/oder Vater nach 1949 als Aussiedler/-in oder Spätaussiedler/-in auf das heutige Bundesgebiet zugewandert ist. Nicht zu den Familien mit Migrationshintergrund zählen Paare mit Kindern, bei denen beide im Haushalt lebenden Elternteile als Deutsche auf dem heutigen Bundesgebiet geboren wurden. Auch Eltern-Kind-Gemeinschaften mit alleinerziehendem Elternteil, der mit deutscher Staatsangehörigkeit auf dem heutigen Bundesgebiet zur Welt kam, gehören nicht zu den Familien mit Migrationshintergrund. Überwiegender Lebensunterhalt Der überwiegende Lebensunterhalt kennzeichnet die Unterhaltsquelle, aus welcher hauptsächlich Lebensunterhalt bezogen werden. Bei mehreren Unterhaltsquellen wird auf die wesentliche abgestellt. die Mittel für den Vorübergehend Beurlaubte Zu den vorübergehend Beurlaubten gehören alle Erwerbstätigen, die in der Berichtswoche nicht gearbeitet haben (unter anderem wegen Mutterschutz, Elternzeit, Krankheit, Kur, (Sonder-)Urlaub, Altersteilzeit, Dienstbefreiung, Streik, Schlechtwetterlage oder Kurzarbeit) und weniger als drei Monate, beispielsweise wegen Mutterschutz, vom Arbeitsplatz abwesend waren.

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009 - März 211 Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 361 37-84432 e-mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 25 bis

Mehr

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik"

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik" - Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus 2003 - Bonn, im November 2004 Herausgeber:

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Alter des jüngsten Kindes

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Alter des jüngsten Kindes Erwerbstätigkeit von Eltern nach Alter des jüngsten Kindes Erwerbstätigen-, Vollzeit- und Teilzeitquoten in Prozent, 2010 Westdeutschland (ohne Berlin) Ostdeutschland (mit Berlin) Erwerbstätigenquote 2

Mehr

Bevölkerung nach Lebensformen

Bevölkerung nach Lebensformen Bevölkerung nach Lebensformen In absoluten Zahlen und Anteile, April 1996 und 2011 In absoluten Zahlen und Anteile, April 1996 und 2011 80.000 81.114 80.948 1.531 (1,9%) 1.709 (2,1%) 12.687 (15,6%) 15.898

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A I - j/11 Kennziffer: A ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A I - j/11 Kennziffer: A ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2011 A I - j/11 Kennziffer: A1173 201100 ISSN: Inhalt Methodische Hinweise 3 Definitionen.. 4 Tabellen Lebensformen mit Kindern im Haushalt T 1 T 2 T 3 T 4

Mehr

Haushalte nach Zahl der Personen

Haushalte nach Zahl der Personen Anteile in Prozent, 1970 bis 2030 Westdeutschland Deutschland Prozent 21.991 Tsd. 35.256 Tsd. 40.439 Tsd. 41.020 Tsd. Haushalte insgesamt 100 90 12,9 15,2 5,0 13,5 3,4 9,4 12,6 2,4 7,1 9,3 Haushalte mit

Mehr

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE?

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE? WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE? Ergebnisse des Mikrozensus 2013 Referent: Matthias Keller, Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Gliederung Mikrozensus Methodik Ergebnisse

Mehr

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien Statistisches Bundesamt Daten zu Geburten, losigkeit und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2012 Tabellen zur Pressekonferenz am 07. November 2013 in Berlin 2012 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Zahl der Kinder

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Zahl der Kinder Erwerbstätigkeit von Eltern nach Zahl der Kinder Erwerbstätigen-, Vollzeit- und Teilzeitquoten in Prozent, 2011 Westdeutschland Ostdeutschland (mit Berlin) Erwerbstätigenquote 2 Teilzeitquote 3 Vollzeitquote

Mehr

Allgemeine Informationen. Begriffliche Erläuterungen

Allgemeine Informationen. Begriffliche Erläuterungen Allgemeine Informationen Der Mikrozensus wird seit 1957 jährlich als laufende Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und die Beteiligung am Erwerbsleben durchgeführt. Rechtsgrundlagen für den Mikrozensus

Mehr

Lebensformen in Baden-Württemberg

Lebensformen in Baden-Württemberg Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/2011 Titelthema Lebensformen in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Ariane Krentz Die Formen des menschlichen Zusammenlebens sind immer vielfältiger

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A I - j/11 Kennziffer: A ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. A I - j/11 Kennziffer: A ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Statistik nutzen 2011 A I - j/11 Kennziffer: A1063 201100 ISSN: Inhalt Seite Methodische Hinweise... 4 Definitionen... 5 Ergebnisse 1. Strukturdaten über Privathaushalte 2011...

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte A I 5/A VI 2 j 2005 Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Haushalte und Familien im Saarland 2005 - Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung im Saarland 2005 nach

Mehr

A I - j/15 A

A I - j/15 A STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2015 A I - j/15 A1083 201500 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts

Mehr

Familien und Familienstrukturen im Saarland

Familien und Familienstrukturen im Saarland Familien und Familienstrukturen im Saarland Von Dagmar Ertl Die Entwicklung der Familien hat im aktuellen Diskurs einen zentralen Stellenwert. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen und sozialen

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Der Mikrozensus wird seit 1957 jährlich als laufende Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und die Beteiligung am Erwerbsleben durchgeführt. Rechtsgrundlagen für den Mikrozensus

Mehr

Familien in Niedersachsen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familien in Niedersachsen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Familien in Niedersachsen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hannover, den 1. Juni 2017 Hanna Köhler Dez. 44 Soziale Sicherung Was erwartet Sie? I. Datenlage der amtlichen Statistik II. Was heißt eigentlich

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen A I 5 A VI 2 - j / 2015 A VI 4 Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Haushalte und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2015 Zeichenerklärung

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014 2015 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2014 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Juni 2015 Erschienen am 11. Juni 2015 Artikelnummer: 5229209153214

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 1. August bis 31. Dezember 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: März 2014 Erschienen am 13. März 2014 Artikelnummer:

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Fachserie Reihe.2 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen 204 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 8. März 206, Qualitätsbericht aktualisiert am 4.02.207 Artikelnummer:

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen A I 5 A VI 2 - j / 2011 A VI 4 Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Haushalte und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2011, Revision

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 4. Vierteljahr 2014 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Stand: Februar 201 Erschienen am 18..201 Artikelnummer: 522920914324

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf mikrozensus Dipl.-Volkswirt (FH) Matthias Keller, Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Thomas Haustein sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse des Mikrozensus

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Fachserie Reihe.2 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen 205 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 3.0.207, Qualitätsbericht aktualisiert am 4.02.207 Artikelnummer: 2002057004

Mehr

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose 3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose Nach allen zur Verfügung stehenden Daten unterschiedlicher Quellen wird die Bevölkerung des Kreises Schleswig-Flensburg bis zum Jahr 2025 um höchstens

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse des Mikrozensus AI,AVI j/12 2012 Haushalt und Familie Bestellnummer: 3A113 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: August 2013 Zu beziehen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I j Bevölkerung, Haushalte und Familien in MecklenburgVorpommern (Mikrozensus) 2013 Teil 1 Bevölkerung und Haushalte Bestell: Herausgabe: Printausgabe: A153 2013

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im Oktober 2013 ISSN 1610-417X KI2 - j / 12 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen im Jahre 2012 Teil II: nach dem

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund II (Teil 2) Bevölkerung mit II (Teil 1) Nach ausgewählten Merkmalen, Anteile der Personengruppen in Prozent, Personen in absoluten Zahlen, 2011 Lesebeispiel: Obwohl der Anteil der Personen mit an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Dipl.-Volkswirt Stefan P. Rübenach, Soziologin (M. A.) Julia Weinmann Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus 2006 Im Jahr 2006 gab es in 39,8 Mill. Haushalte mit rund 82,6

Mehr

Haushalte und Familien 2015

Haushalte und Familien 2015 Haushalte und Familien 2015 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Dr. Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) STATISTISCHER BERICHT K I 2 - j / 13 2013 Teil II: nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 15.11.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 5 anteil an der Schleswig-Holsteins gestiegen Das Statistikamt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung, Haushalte und Familien in Mecklenburg-Vorpommern (Mikrozensus) 2010 Teil 2 - Familien Bestell-Nr.: A153 2010 22 Herausgabe: 26. August 2011

Mehr

Leben und arbeiten in deutschland

Leben und arbeiten in deutschland Leben und arbeiten in deutschland Sonderheft 2: Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse des Mikrozensus 2005 Statistisches Bundesamt Vereinbarkeit von Familie und Beruf Herausgeber: Statistisches

Mehr

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern?

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern? Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern? Auftrag und Chance für Hamburger Unternehmen Eine Analyse mit Daten des Mikrozensus 2008 im Auftrag der Handelskammer Hamburg für die Hamburger Allianz für Familie

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 7.8.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Hamburg 5 Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Hamburgerinnen Jeder zweite Erwachsene

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Fachserie 1 Reihe 3 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Haushalte und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 18. Juli 2016 Artikelnummer:

Mehr

Haushalte und Familien 2012

Haushalte und Familien 2012 Haushalte und Familien 2012 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Alleinlebende nach Familienstand

Alleinlebende nach Familienstand In absoluten Zahlen und Anteile, 2011 Männer gesamt: 7.420 Tsd. (46,7%) verwitwet: 3.580 Tsd. (22,5%) : 506 Tsd. (3,2%) verwitwet: 829 Tsd. (5,2%) ledig: 3.087 Tsd. (19,4%) geschieden: 1.401 Tsd. (8,8%)

Mehr

Leben und arbeiten in deutschland

Leben und arbeiten in deutschland Leben und arbeiten in deutschland Sonderheft 1: Familien und Lebensformen Ergebnisse des Mikrozensus 1996-24 Statistisches Bundesamt Familien und Lebensformen Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Mehr

MUSTER. Haushalte Heute. Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

MUSTER. Haushalte Heute. Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Haushalte Heute Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der Seite 4 des Fragebogens. Haushaltsnummer

Mehr

Haushalte und Familien 2010

Haushalte und Familien 2010 Haushalte und Familien 2010 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Christine Schomaker Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Dipl.-Kaufmann Winfried Hammes sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Im Jahr 2010 gab es in 40,3 Millionen Haushalte mit rund

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 6. Juni 2006 Pressekonferenz Leben in Deutschland Ergebnisse des Mikrozensus 2005 am 6. Juni 2006 in Berlin Statement von Präsident Johann Hahlen Es gilt das gesprochene

Mehr

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode

Formular zur TeilnehmerInnenerfassung an einer ESF-geförderten Maßnahme im Land Berlin Förderperiode Die Angaben beziehen sich vom Stichtag her auf das Datum der erstmaligen Teilnahme am ESF-Projekt am. (Datum Projekteintritt). Bei Fragen zu den Kernindikatoren Arbeitsmarktstatus Alter Geschlecht Bildungsabschlüssen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Betreuungsgeld 3. Vierteljahr 2017 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 05.12.2017 Artikelnummer: 5229209173234 Ihr Kontakt

Mehr

Haushalte und Familien 2011

Haushalte und Familien 2011 Mikrozensus Haushalte und Familien 2011 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2015 00 8. August

Mehr

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung

Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Dipl.-Kaufmann Winfried Hammes sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus 2011 Im Jahr 2011 gab es in 40,4 Millionen Haushalte mit 82,0

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Elterngeld K X j Elterngeld in MecklenburgVorpommern 2010 BestellNr.: K523 2010 00 Herausgabe: 12. August 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt MecklenburgVorpommern,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I unreg. Bevölkerung, Haushalte und Familien in MecklenburgVorpommern (Mikrozensus) 2011 (Hochrechnungsbasis Zensus 2011) Teil 1 Bevölkerung und Haushalte Bestell:

Mehr

A I - j/15 A

A I - j/15 A STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2012 2015 A I - j/15 A1103 201500 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle -

Mehr

Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern im März 2004

Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern im März 2004 Kennziffer A VI 2-1 j 2004 Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern im März 2004 Teil I der Ergebnisse der 1%-Mikrozensuserhebung März 2004 (zusammengefaßte Ergebnisse) Herausgegeben im

Mehr

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013 Basis Integration - Zahlen, Daten, Fakten 1. Bevölkerung mit Migrationshintergrund In Schleswig-Holstein haben rund 352.000 Menschen einen Migrationshintergrund. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Dipl.-Volkswirt (FH) Matthias Keller, Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Thomas Haustein sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Die Vereinbarkeit

Mehr

Einkommen und Ausstattung

Einkommen und Ausstattung Einkommen 461 Einkommen und Ausstattung 61,6 Prozent der Haushalte mit ledigen Kindern verfügten 2008 über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mindestens 2 000. 23,5 Prozent aller sächsischen Haushalte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j Bevölkerung nach Alter und Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern Teil 1: Kreisergebnisse 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A133K 2014 00 18. September

Mehr

Die soziale Situation in Deutschland

Die soziale Situation in Deutschland Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland Lebensformen und Haushalte - Inhalt Bevölkerung nach Lebensformen In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, April 1996 und 2011 Alleinlebende nach

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Fachserie 1 Reihe 3 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Haushalte und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erstmalig erschienen am 11.07.2013 Komplette

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse des Mikrozensus AI,AVI j/08 2008 Ergebnisse nach Kreisen Bestellnummer: 3A115 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Juni 2009 Zu beziehen

Mehr

Lebenssituation älterer Menschen in Baden-Württemberg

Lebenssituation älterer Menschen in Baden-Württemberg Lebenssituation älterer Menschen in Baden-Württemberg Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/01 Bevölkerung, Ariane Krentz Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an der Gesamtbevölkerung hat sich

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2015

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2015 2016 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2015 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus erleichtern

Mehr

Zensus 2011. Kinder in Deutschland. 12,5 Millionen Kinder.

Zensus 2011. Kinder in Deutschland. 12,5 Millionen Kinder. in Deutschland In dieser Veröffentlichung werden die unter 18-jährigen betrachtet, die am Zensusstichtag 9. Mai 2011 gemeinsam mit mind. einem Elternteil (auch Stief- und/oder Adoptiveltern) in einem privaten

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Dipl.-Volkswirt (FH) Matthias Keller, Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Thomas Haustein Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse des Mikrozensus 2012 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt

Mehr

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Sonderbericht: Lebenslagen der Pflegebedürftigen - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse des Mikrozensus 2003 Bonn, im Oktober 2004 Inhalt

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Leistungsbezüge 2. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 24.09.2015 Artikelnummer: 5229210153224

Mehr

GENESIS - Online. Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern die Datenbank

GENESIS - Online. Strukturdaten der Bevölkerung und der Haushalte in Bayern die Datenbank die Datenbank GENESIS Online GENESISOnline Statistisches Informationssystem Bayern Kennziffer A VI 21 j 2005 Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bietet über die Datenbank GENESISOnline

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 2. Vierteljahr 2015 geborene Kinder April 2015 bis September 2016 Erscheinungsfolge: vierteljährlich

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse des Mikrozensus AI,AVI j/12 2012 Ergebnisse nach Kreisen Bestellnummer: 3A115 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: August 2013 Zu beziehen

Mehr

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Sonderbericht: Lebenslagen der Pflegebedürftigen - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse des Mikrozensus 1999 Bonn, im November 2002 Sonderbericht

Mehr

EF6 Quartalsangabe 1 = 1. Quartal 2 = 2. Quartal 3 = 3. Quartal 4 = 4. Quartal. EF8U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich

EF6 Quartalsangabe 1 = 1. Quartal 2 = 2. Quartal 3 = 3. Quartal 4 = 4. Quartal. EF8U2 Geschlecht (Person 1) 1 = männlich 2 = weiblich Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: 04.05.2016 Materialbezeichnung: evs_hb13 Variablenname Bezeichnung Schlüssel EF2U1 Bundesland 1 = Schleswig-Holstein

Mehr

Erwerbstätige nach Stellung im Beruf

Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Anteile in Prozent, 1970 bis 2011* Westdeutschland Prozent 100 90 80 70 25.951 10,7 6,9 5,5 29,6 26.875 8,6 3,4 8,4 37,2 29.334 8,8 2,0 8,5 43,3 37.446 8,1 1,4 6,7

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III Nach Altersgruppen, in absoluten Zahlen und Anteil an der Altersgruppe in Prozent, 2011 Altersgruppen (Jahre) Bevölkerung mit Migrationshintergrund unter 5 1.148 3.288 34,9% 5 bis 10 1.130 3.453 32,7%

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 29. Juli 2010 Pressekonferenz Alleinerziehende in Deutschland Ergebnisse des Mikrozensus 2009 am 29. Juli 2010 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Familien und Kinder in Thüringen 2015

Familien und Kinder in Thüringen 2015 4 Dr. Susanne Knabe Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Ludmilla Reiber Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 37 84 27 Telefon: 3 61 37 84 435 E-Mail:

Mehr

Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamates Seite 1 von 84

Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamates Seite 1 von 84 Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamates Seite 1 von 84 Datensatzbeschreibung: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008, Grundfile 5 (Haushaltsbuch) Stand: 17.12.2014 Materialbezeichnung:

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (II)

Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (II) 1 Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung (II) Die Bedarfsgemeinschaft und die Haushaltsgemeinschaft mit Verwandten und Verschwägerten Eine alleinstehende erwerbsfähige Person, die nach dem SGB II

Mehr

Familienland Deutschland

Familienland Deutschland Familienland Deutschland Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 22. Juli 2008 in Berlin Statistisches Bundesamt Familienland Deutschland Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2016 00 2. August 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf mikrozensus Dipl.-Volkswirt Stefan P. Rübenach, Dipl.-Volkswirt (FH) Matthias Keller Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse des Mikrozensus 2009 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für

Mehr

Ein Vergleich zu Vätern und Kinderlosen

Ein Vergleich zu Vätern und Kinderlosen Janika Weigel, Anke Puschmann Erwerbsbeteiligung von mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt in Sachsen Ein Vergleich zu Vätern und Kinderlosen Vorbemerkungen Nachdem für das Berichtsjahr 2010 Aspekte

Mehr

A I - j/12 A

A I - j/12 A STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 A I - j/12 A1103 201200 Inhalt Methodische Hinweise 3 Definitionen.. 4 Tabellen Strukturdaten zur Bevölkerung: T 1 T 2 Bevölkerung 2007 und 2012 nach

Mehr

FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005

FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005 FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005 Hans-Joachim Heidenreich Expertenforum am 18. Oktober 2004 Daten zur Struktur und Integration der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund Folie

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitsunterlage Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Nettoeinkommen und Zahl der Haushalte nach Haushaltsgruppen 1991 bis 2002 Je Haushalt, Haushaltsmitglied und Verbrauchereinheit August 2003 Herausgeber:

Mehr

A I - j/10 A

A I - j/10 A STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2010 A I - j/10 A1103 201000 Inhalt Methodische Hinweise 3 Definitionen.. 4 Tabellen Strukturdaten zur Bevölkerung: T 1 T 2 Bevölkerung 2005 und 2010 nach

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse des Mikrozensus AI,AVI j/14 2014 Ergebnisse nach Kreisen Bestellnummer: 3A115 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: September 2015 Zu

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Januar 2011 bis März 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie 1 Bevölkerung, Haushalt und Familie Statistikamt Nord Statistisches buch Schleswig-Holstein 2015/2016 11 1 Bevölkerung, Haushalt und Familie Ausländer Alle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels

Mehr