Frohe Ostern. Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Tiefenort mit Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Tiefenort mit Ortsteilen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE Internet: Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 3 / 13. Woche Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Tiefenort mit Ortsteilen mit Amtsblatt der Gemeinde Frauensee

2 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Tiefenort Bauverwaltung, Finanzverwaltung, Standesamt, Hauptamt, Einwohnermeldeamt Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch... geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Bürgermeister-Sprechtag Donnerstag Uhr und Uhr Tel.: /82760 Mietersprechzeiten Sprechzeiten der Wohnungsverwaltung Die Sprechzeiten der Wohnungsverwaltung finden jeden 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von bis Uhr statt. Öffnungszeit der Gem eindebibliothek Tiefenort Schulplatz 3 Donnerstag, Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Die Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten finden jeden Dienstag von Uhr in der Gemeindeverwaltung Tiefenort statt. Lutz Müller FWM Sprechzeiten Kommunalwald Revier Krayenberg Tiefenort/Frauensee April Sprechzeiten von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Tiefenort (Termine unter Vorbehalt aktueller Änderungen) Tel.: / Gemeindemitteilungen den allgemeinen Wahlen bestehen. Auch dürfen nur in den 6 Monaten vor einer solchen Wahl personenbezogene Daten eingeholt werden. Ein Monat nach der Wahl werden die Daten gelöscht. 2. Von Alters- und Ehejubilaren können an parlamentarische und kommunale Vertretungskörperschaften (z.b. Gemeinderat), Presse, Rundfunk und andere Medien Vor- und Familienname, Doktorgrad, Anschrift und Tag und Art des Jubiläums herausgegeben werden (Altersjubiläum ab dem 65. Geburtstag, Ehejubiläum ab der Goldenen Hochzeit). 3. Von Einwohnern über 18 Jahren können an Adressbuchverlage Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschrift (Hauptwohnsitz) herausgegeben werden. 4. An öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften können zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten herausgegeben werden. von ihren Mitgliedern und von Familienangehörigen der Mitglieder z. B. minderjährige Kinder, Ehegatten, Eltern minderjähriger Kinder (müssen keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören) 5. Einfache Melderegisterauskünfte über Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften können in Form der Auskunftserteilung mittels automatisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. Widerspruchserklärung: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Die Widerspruchserklärung ist gegenüber der Meldebehörde abzugeben. Der Widerspruch muss nicht begründet werden. Ralf Rubisch Bürgermeister Aufruf des Bürgermeisters Frühjahrsputz in Tiefenort und Ortsteilen Der Bürgermeister der Gemeinde Tiefenort möchte an die Initiativen und den Zusammenhalt, welche in Vorbereitung der 875-Jahrfeier entstanden sind, anknüpfen und ruft die Vereine, Institutionen, Straßengemeinschaften, Kirchgemeinde, Jugendclubs etc. auf, sich an der Aktion Frühjahrsputz zu beteiligen. Die Aktion findet in der Zeit vom 15. bis 19. April 2013 statt. Es sollten öffentliche Flächen, Vereinsgelände usw. von Müll und Unrat befreit werden. Der Abtransport erfolgt durch den Bauhof der Gemeinde Tiefenort. Bei Fragen bzw. zur terminlichen Abstimmung wenden Sie sich bitte an den Bauhofleiter Herrn Licht (Tel ) bzw. an die Gemeindeverwaltung, Frau Müller (Tel /827619). Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Tiefenort zum Meldewesen Amtliche Bekanntmachung Die Gemeinde Tiefenort informiert über die Übermittlung personenbezogener Daten. Diese kann das Einwohnermeldeamt in beschränktem Umfang an parlamentarische Vertretungskörperschaften, an die Presse, den Rundfunk, Parteien, Wählergruppen, Adressbuchverlage und an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften weitergeben (Grundlage: 29, 31 und 32 Thüringer Meldegesetz, Stand GVBl. Nr. 15 S. 525). Gesetzlich zulässig sind folgende Datenübermittlungen: 1. Von Wahlberechtigten können an Parteien und Wählergruppen Vor- und Nachname, Doktorgrad und Anschrift herausgegeben werden. Es muss ein Zusammenhang mit Um unseren Ort schöner und attraktiver zu gestalten, hoffen wir auf eine rege Beteiligung. Ralf Rubisch Bürgermeister Information für alle Steuerzahler: Nachdem die Steuerbescheide für Grund- und Gewerbesteuer an alle Steuerpflichtigen verschickt wurden, möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Fälligkeit für die Nachzahlung am ist. Sollten Sie einen Dauerauftrag bei der Bank haben, vergessen Sie bitte nicht, diesen auf die neuen Beträge zu ändern. Böttger, Steueramt

3 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Einwohnermeldeamt geschlossen Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Tiefenort ist am Donnerstag, dem 25. April 2013 wegen Schulung ganztägig geschlossen. Jagdgenossenschaft Oberrohn Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Oberrohn. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Diskussion 4. Information der Pächter 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges 7. Erneuerung Pachtvertrag Alle Grundstückseigentümer der Jagdflächen in Oberrohn sind herzlich eingeladen. Reisdorf Vorsitzender Allgemeine Mitteilungen Bürger pro Tiefenort mit neuem Vorstand In der Mitgliederversammlung vom wurde satzungsgemäß der bisherige Vorstand der Bürger pro Tiefenort, Herr Olaf Kußmann und Herr Kurt Block verabschiedet und für die bisher geleistete Arbeit gedankt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt und besteht ab sofort aus Herrn Torsten Römhild als Vorsitzenden, Herrn Mario Gratz als Stellvertreter und Herrn Enrico Wagner als Schriftführer. Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und versichert im Rahmen von Bürger pro Tiefenort, die anstehenden Sachthemen der Gemeinde zum Wohle aller Mitbürger aktiv zu begleiten und die Gemeinderäte der Bürger pro Tiefenort nach allen Kräften zu unterstützen. Für den aus persönlichen Gründen zurückgetretenem Gemeindrat Olaf Kußmann (BpT) wird Frau Annerose Maiwald für die Bürger pro Tiefenort in den Gemeinderat nachrücken. Veranstaltungsplan 2013 Veranstaltungen Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort April Uhr Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. 150-jähriges Chorjubiläum Kulturhaus Stern Schützenverein Tiefenort 1875 e.v. Schießen der Vereine Kaffeetälchen KSV Tiefenort 1920 e.v. Kreiseinzelmeisterschaft Kaffeetälchen KSV Tiefenort 1920 e.v. Familiensportfest Kaffeetälchen Mai Uhr Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. 150-Jahre Andreas Fack - Kirche Merkers Festkonzert in der Kirche in Merkers KSV Tiefenort 1920 e.v. Thüringer Einzelmeisterschaft Kaffeetälchen der Männer Krayenburg-Gemeinde e.v. Krayenburgfest mit der Krayenburg Bergmannskapelle Juni Heimatverein Dönges e.v. Langer Tag der Natur Dönges FSV Kali Werra Tiefenort e.v. 100 Jahre Fußball Kaffeetälchen und Krayenberghalle Schützenverein Tiefenort 1875 e.v. Kreisschützenfest Kaffeetälchen Juli Kirmesgesellschaft Dönges Kirmes Festplatz August Feuerwehrverein Tiefenort e.v. 130 Jahre Feuerwehr / Feuerwehr- 85 Jahre Feuerwehrverein gerätehaus Heimatverein Dönges e.v. Hautseefest Hautsee Dönges

4 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Datum Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort September Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. A-capella-Fest in Bad Salzungen Bad Salzungen mit Schwestern5 und Viva la musica Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. A-capella-Fest in Bad Salzungen Bad Salzungen / mit Gruppe music Pressenwerk Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. A-capella-Fest in Bad Salzungen Bad Salzungen / mit Amavord Kirche Oktober Kirmesgesellschaft Tiefenort e.v. Kirmes Vorwerksgasse November VGT Tiefenort e.v. Weihnachtsmarkt Marktplatz Dezember Chorgemeinschaft Krayenberg e.v. Weihnachtskonzert Peterskirche Krayenburg-Gemeinde e.v. / Wirtin Mittelalter-Weihnachtsmarkt Krayenburg Festkonzert anlässlich 150 Jahre Chorgesang in Tiefenort Der Gesangverein Tiefenort e.v., bestehend aus der Chorgemeinschaft Krayenberg und dem neuen Chor Klangvollk, lädt zum Festkonzert 150 Jahre Chorgesang in Tiefenort ein. am Sonnabend, 13. April um Uhr in die Peterskirche Tiefenort 25. Frauenfrühstück in Dönges Zum Frauenfrühstück möchten wir hiermit alle Frauen für Dienstag, den recht herzlich einladen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Heimatzimmer. Bitte nur Frühstückchen mitbringen. Vereine und Verbände FSV Kali Werra Tiefenort e.v. An alle Freizeitfußballer Der KSV Tiefenort startet am sein jährliches Sportfest im Kaffeetälchen Tiefenort. Beginn: Uhr Zu diesem Sportfest findet wie in jedem Jahr auch ein Fußballturnier für Freizeitfußballer statt. Die Leitung des Kegelvereins bittet um rege Teilnahme. Gleichzeitig wird auf der Kegelbahn auch der Dorfmeister im Kegeln ausgespielt. Dazu haben sich die Tiefenorter Sänger befreundete Chöre eingeladen, zu denen in den vergangenen Jahren durch gemeinsame Auftritte und freundschaftliche Beziehungen eine enge Verbundenheit entstanden ist. So wirken im Festkonzert außer den Chören des Gesangvereins noch der Kirchenchor Tiefenort, der Männerchor Dorndorf, der Männerchor Concordia Borsch und das Vokalensemble Viva la musica mit. Besonders freuen sich die Jubilare aus Tiefenort auf den Besuch und den Konzertbeitrag des gemischten Chores Harmonie Heppenheim, zu dem seit 1990 freundschaftliche Bande bestehen. Die Chorgemeinschaft Krayenberg war zum letzten Mal im März 2009 bei einem gemeinsamen Frühlingskonzert zu Besuch in Heppenheim. Man verabschiedete sich damals mit den Wünschen auf ein baldiges Wiedersehen, das nun in der Tiefenorter Kirche zu erleben sein wird. Weiterhin wirken als junge Nachwuchskünstler Laura Henkel (Saxophon) und Marvin Henkel (Klavier), Teilnehmer des diesjährigen Regional-Wettbewerbs Jugend musiziert im Programm mit. Der Eintritt ist frei. Es wird im Anschluss an das Konzert um eine Spende zur Förderung des Tiefenorter Gesangvereins gebeten. Ihr Gesangverein Tiefenort e.v. Werner Krah, Vorsitzender Jochen und Teresa Wölkner, Chorleiter Meldungen zum Fußballturnier nimmt telefonisch bzw. schriftlich der Sportfreund Andreas Moye Schäfer, Vorwerksgasse 15, Tiefenort, Tel / oder entgegen. Meldungen zum Fußballturnier bis zum Lämmerhirt Sektionsleitung Kegeln Obst- und Gartenbauverein Tiefenort Der Obst- und Gartenbauverein Tiefenort teilt mit, dass ab April Gärten (Biengartental / Rupprain) zu verpachten sind. In beiden Gärten sind sowohl Strom- als auch Wasseranschlüsse vorhanden. Interessenten melden sich bitte unter Tel / bei Sabrina Klossek (ab Uhr). gez. Der Vorstand

5 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/ Jahre Fußball in Tiefenort Gründungszeit 1913 Das Festwochenende anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum 100 Jahre Fußballsport in Tiefenort findet vom Juni 2013 statt. Eröffnet wird das Festwochenende am Freitagabend mit einem Festkommers in der Krayenberghalle. Am Samstag stehen interessante Fußballvergleiche an. So spielt am Nachmittag zunächst die aktuelle Männermannschaft gegen eine Regionalauswahl. Anschließend kommt es zu einer Neuauflage des bereits zur 875-Jahrfeier, im vergangenen Jahr, mit großem Interesse verfolgten Aufeinandertreffens der Kali Werra -Traditionsmannschaften. Klangvolle Namen aus den Glanzzeiten des Tiefenorter Fußballs haben bereits fest zugesagt bzw. stehen kurz vor Vertragsabschluß. Bei beiden Spielen können sich die Gäste auf hochklassigen und spannenden Fußballsport freuen. Ganz im Zeichen von Musik, Tanz und Gemütlichkeit steht der Samstagabend im Festzelt am Vereinshaus. Der Sonntag beginnt mit einem zünftigen Frühschoppen mit anschließendem Mittagessen. Am Nachmittag zeigt der Nachwuchs unseres Vereines sein schon beachtliches fußballerisches Können. Zeitgleich findet ein Kinder- und Familienfest mit attraktiven Spielen und Unterhaltung statt. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Natürlich sind wir nach wie vor für jede Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Festwochenendes dankbar. So suchen wir noch historisches Material zur Gestaltung einer Festschrift. (Bilder, Zeitungsausschnitte, alte Mannschaftsfotos etc., Ansprechpartner Heiko Adler ) Eröffnung Stadion Kaffeetälchen 1927 Aktuelles aus dem Verein: Ab sofort ist an jedem Samstag ein Arbeitseinsatz im Kaffeetälchen geplant, um das Vereinsgelände bis zum Festwochenende in einen Top-Zustand zu bringen. Über eine rege Beteiligung der Vereinsmitglieder würden wir uns sehr freuen. Um die positive Entwicklung vor allem im Nachwuchsbereich weiter fortsetzen zu können, benötigen wir Sportfreunde/Sportfreundinnen vor allem als Übungsleiter und als Schiedsrichter. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen jederzeit der Vorstand zur Verfügung. (Ralf Magdeburg ) Heimspiele der 1. Männermannschaft im Kaffeetälchen: Ostermontag Uhr: SG Tiefenort/Frauensee - SG Bremen/Rhön Sonntag Uhr: SG Tiefenort/Frauensee - SV Wacker Kaltenlengsfeld Sonntag Uhr: SG Tiefenort/Frauensee - SG Borsch/Geismar II Mit sportlichem Gruß Der Vorstand FSV Kali Werra Tiefenort e.v. Hiermit lädt der DRK-Ortsverein Tiefenort für seine Blutspenden an folgenden Terminen ein: Blutspende Tiefenort 12. April :00 Uhr bis 20:00 Uhr Vereinsräume DRK Werrator 50 Tiefenort Blutspende Frauensee 17. April :00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendclub / Feuerwehr Schlossplatz Frauensee Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Tiefenort am 20. April 2013 von 08:00 bis 14:00 Uhr in Tiefenort & Frauensee mit Ortsteilen und Kambachsmühle Der DRK-Ortsverein Tiefenort führt am Samstag, den 20. April 2013 in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr seine Kleidersammlung für das Frühjahr 2013 durch. Anfang April werden hierfür die Flugblätter und Kleidersäcke per Postwurfsendung ausgeteilt. Wir bitten Sie, Ihre Kleiderspende gut sichtbar am Sammeltag ab 8:00 Uhr auf den Bürgersteig abzustellen. Falls Bürgerinnen und Bürger größere Mengen an Kleiderspenden haben, können diese auch in andere Säcke verpackt werden. Zusätzlich werden wir versuchen Kleidersäcke in einigen Geschäften auszulegen.

6 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Zentralen Sammelstellen zur Verführung, an denen wir unsere Kleiderspende-Container aufgestellt haben. Diese sind: Unterrohn, am Frauengraben Oberrohn, rechts neben der Feuerwehr Tiefenort, Glascontainer Ortsausgang Weißer Stein Tiefenort, alter Bauhof bei Feuerwehr Hämbach, am Bauhof Dönges, alte Straße Frauensee, am Schafberg Springen, an der Bushaltestelle Neue Sammelstelle für Altkleider des DRK-Ortsverein Tiefenort Aufgrund der Neugestaltung des Geländes Alte Turnhalle und Feuerwehr ist es notwendig, den Standort für diese Kleidersammelstelle zu wechseln. Ab dem 20. April 2013 wird diese Sammelstelle aufgelöst und der Container an die Vereinsräume im Werrator 50 / Heinrich- Heine-Straße umgesetzt. Somit können Sie Ihre Kleiderspende an unserem Domizil abgeben. Schützenverein Tiefenort 1875 e.v. Bericht zur Jahreshauptversammlung 2013 Am Samstag, dem trafen sich um 19:00 Uhr die Tiefenorter Schützen im Kaffeetälchen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Sie wurden durch 3 Böllerschüsse, mit dem dreiläufigen Schaftböller des Vereins lautstark begrüßt. Nachdem auch Präsident Karsten Linß die Anwesenden begrüßt hatte, gedachte man in einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinsmitgliedern. Nun verlas der Schriftführer Günter Wienand das Protokoll der Mitgliederversammlung vom Es wurde nach kurzer Diskussion ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung genehmigt. Weiter ging es mit dem Berichten des Präsidenten und der Vorstandsmitglieder. In einer Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr ging Präsident Karsten Linß auf die durchgeführten Veranstaltungen und Feste ein. Stellvertretend für die gelungenen Veranstaltungen seien hier das Pokalschießen der Tiefenorter Vereine, das Schützenfest, der Familiennachmittag mit Vogelschießen, das Sportfest anlässlich der 875-Jahrfeier der Gemeinde Tiefenort sowie die Teilnahme am Festumzug und die Freundschaftspokalschießen mit unseren befreundeten Schützen aus Sorga genannt. Er bedankte sich bei allen aktiven Vereinsmitgliedern sowie deren Ehefrauen und Lebensgefährtinnen, die mit ihrem Einsatz bei der Durchführung der Veranstaltungen zum guten Gelingen beigetragen haben. Anschließend gab er einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr Besondere Höhepunkte dabei sind die vereinsinterne Veranstaltung 20 Jahre Wiedergründung des Schützenvereins Tiefenort 1875 e.v. am Dienstag, dem 16. April 2013 um 19:00 Uhr auf dem Schießstand im Kaffeetälchen, das Pokalschießen der Tiefenorter Vereine am Samstag, dem 20. April 2013 ab 16:00 Uhr ebenfalls auf dem Schießstand im Kaffeetälchen sowie das Kreisschützenfest am in der Sporthalle auf der Heerstatt. Den Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters trug diesmal Jens Glock für den erkrankten Adolf Latzko vor. Die Finanzen des Vereins sind geordnet und das Vereinsjahr konnte trotz steigender Ausgaben mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Dies wurde von den Kassenprüfern bestätigt. Auch Schießwart Eberhard Krug konnte in seinem Bericht für das abgelaufene Sportjahr 2012 Positives melden. An den Rundenwettkämpfen, Kreismeisterschaften, Pokalschießen und den vereinsinternen Wettbewerben haben so viele Mitglieder wie lange Jahre nicht mehr teilgenommen. Auch die dabei erzielten Ergebnisse, mehrere erste bis dritte Plätze, konnten sich sehen lassen. Allerdings den für den Verein positivsten Bericht konnte der Jugendwart Stephan Krug abgeben. Seine Bemühungen in den vergangenen Jahren wurden endlich belohnt mit der Aufnahme von 5 Schülern aus Tiefenort und Kieselbach in den Verein. Sie nahmen bereits an mehreren vereinsinternen Wettbewerben und am Barchfelder Adventpokalschießen teil. Weitere interessierte Schüler nehmen regelmäßig an den Trainingsnachmittagen teil. Nachdem alle Rechenschaftsberichte vorgetragen waren, begann eine rege Diskussion darüber, die mit dem Antrag des Kassenprüfers Mirko Bärmann auf Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes endete. Bei der folgenden Abstimmung wurde dem gesamten Vorstand bei einer Enthaltung einstimmig Entlastung erteilt. Für Wolfgang Küster, der satzungsgemäß nach zwei Jahren sein Amt abgeben musste, wurde Veiko Pohl einstimmig zum Kassenprüfer gewählt. Höhepunkt des Abends war dann die Ehrung verdienter Mitglieder: Ursula und Paul Kaiser wurden durch den Präsidenten Karsten Linß zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit ernannt. Ursula Kaiser hat als Amazone an vielen sportlichen Wettbewerben mit gutem Erfolg teilgenommen. Unter anderem war sie Gewinnerin bei Pokalwettbewerben und Kreisschützenkönigin. Sie hat viele Jahre die Feste und Veranstaltungen des Vereins organisiert und sich engagiert an deren Durchführung beteiligt. Paul Kaiser ist der Initiator und maßgebliches Gründungsmitglied bei der Wiedergründung des Vereins im Jahr Er war Präsident des Vereins von 1993 bis 2001 und ist jetzt dessen Ehrenpräsident. Als einziges Vereinsmitglied hat er bisher dreimal die Würde des Schützenkönigs errungen. Auch in sportlicher Hinsicht hat er einige Erfolge aufzuweisen als Mitglied unserer Seniorenmannschaft, als Pokalgewinner oder wie bei der letzten Senioren-Kreismeisterschaft in Barchfeld den Kreismeistertitel in der Disziplin Luftgewehr Auflage in der Klasse Senioren C (ab 72 Jahre). Karsten Linß überreicht Paul Kaiser die Ernennungsurkunde Karsten Linß überreicht Stephan Krug die Ehrenscheibe

7 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Eine geschnitzte Ehrenscheibe mit seinem Foto als Schützenkönig und der Inschrift Kreis-Schützenkönig 2011 erhielt Stephan Krug aus den Händen des Präsidenten in Anerkennung seiner Verdienste als Jugendwart und als Repräsentant unseres Vereins in der Öffentlichkeit. Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung saß man noch einige Zeit in gemütlicher Runde beisammen. Schützenverein Tiefenort 1875 e.v. Günter Wienand (Schriftführer) Senioren Geburtstagsglückwünsche zum 70. Geburtstag Herrn Mager, Gerd zum 71. Geburtstag Herrn Butzer, Heinz zum 72. Geburtstag Herrn Ende, Rolf zum 79. Geburtstag Herrn Wey, Horst zum 92. Geburtstag Frau Block, Berta zum 74. Geburtstag Herrn Kaiser, Walter zum 73. Geburtstag Frau Wenig, Renate zum 76. Geburtstag Frau Wohlfahrt, Elfriede zum 67. Geburtstag Herrn Klinzing, Peter zum 70. Geburtstag Frau Köhler, Olga zum 71. Geburtstag Herrn Krug, Günter zum 74. Geburtstag Frau Pölke, Renate zum 80. Geburtstag Herrn Wohlfahrt, Günter zum 66. Geburtstag Herrn Becker, Joachim zum 81. Geburtstag Herrn Pennewitz, Klaus zum 69. Geburtstag Frau Adolph, Christel zum 76. Geburtstag Frau Haupt, Renate zum 66. Geburtstag Frau Barra, Helga zum 72. Geburtstag Frau Gebhardt, Rita zum 76. Geburtstag Frau Körber, Renate zum 71. Geburtstag Herrn Kuhn, Werner zum 72. Geburtstag Frau Storch, Helga zum 75. Geburtstag Frau Ziller, Irmgard zum 69. Geburtstag Herrn Matthä, Dieter zum 65. Geburtstag Herrn Rüger, Gerhard zum 83. Geburtstag Herrn Körber, Gerhard zum 77. Geburtstag Frau Messing, Renate zum 79. Geburtstag Frau Reutter, Margot zum 73. Geburtstag Herrn Ullrich, Klaus zum 76. Geburtstag Herrn Hüther, Claus zum 82. Geburtstag Frau Weih, Elfriede zum 81. Geburtstag Herrn Grammlich, Dieter zum 73. Geburtstag Frau Nennstiel, Anneliese zum 78. Geburtstag Frau Leibknecht, Käthe zum 65. Geburtstag Herrn Vinz, Eckhardt zum 73. Geburtstag Frau Börner, Margot zum 69. Geburtstag Herrn Bose, Peter zum 76. Geburtstag Herrn Kister, Heinz zum 77. Geburtstag Herrn Lorenz, Helmut zum 75. Geburtstag Frau Vogt, Christel zum 84. Geburtstag Frau Börner, Helene zum 70. Geburtstag Frau Kister, Anita zum 69. Geburtstag Frau Siegesmund, Edeltraud zum 86. Geburtstag Herrn Krug, Erhard zum 77. Geburtstag Frau Nordheim, Christa zum 81. Geburtstag Herrn Narbei, Gerhard zum 72. Geburtstag Herrn Wagner, Roland zum 77. Geburtstag Frau Leser, Elfriede zum 72. Geburtstag Frau Schrön, Bärbel OT Dönges zum 67. Geburtstag Herrn Storch, Reinhard zum 79. Geburtstag Frau Linhos, Lieselotte zum 73. Geburtstag Herrn Eckardt, Lothar zum 86. Geburtstag Herrn Mötzing, Heinrich zum 67. Geburtstag Frau Pforr, Gudrun OT Hämbach zum 66. Geburtstag Frau Andres, Helga zum 72. Geburtstag Frau Plescher, Lina zum 72. Geburtstag Frau Möhrl, Ingrid zum 65. Geburtstag Frau Müller, Christel zum 77. Geburtstag Frau Morbach, Anita zum 66. Geburtstag Frau Czepluch, Liselotte zum 70. Geburtstag Herrn Fischer, Bernd zum 73. Geburtstag Frau Reß, Gerda zum 68. Geburtstag Frau Schneider, Elvira zum 85. Geburtstag Frau Rothe, Marianne zum 67. Geburtstag Herrn Cicci, Romeo OT Oberrohn zum 77. Geburtstag Herrn Römhild, Harro zum 71. Geburtstag Frau Hill, Hanna zum 72. Geburtstag Herrn Heiderich, Günter zum 79. Geburtstag Herrn Möller, Karl-Heinz zum 105. Geburtstag Herrn Hahn, Hans zum 80. Geburtstag Frau Luck, Anneliese zum 65. Geburtstag Herrn Hildenbrand, Wolfgang OT Unterrohn zum 78. Geburtstag Frau Abt, Magdalene zum 91. Geburtstag Frau Hörmann, Else Verein für Senioren in Tiefenort e.v. Programm Monat April 2013 Wer will mit zum Heinz-Erhard-Abend nach Vacha am 1. Mai? Bitte umgehend melden bei Frau Reutter. Mittwoch, d Ein Nachmittag im Waldcafe. Beginn: Uhr. Wir haben Frau Astrid Adler gebeten, ihren Vortrag über Auswanderer in Wort und Bild für alle zu wiederholen, die im Zuge der Ausstellung zur 875-Jahrfeier nicht zu den geladenen Gästen zählten. Mittwoch, d Eine Fahrt führt uns über die Hochrhönstraße und das Schwarze Moor zur Einkehr in den Berggasthof Hotel Sennhütte und heimwärts durch das Ulstertal zum Abendbrot in das Kellerhaus Weilar. Abfahrt Uhr Werrator, Markt, Frankfurter Straße. Anmeldung bei Frau Altstadt. Mittwoch, d Ein Nachmittag in der Inselgaststätte. Nach Kaffee und Kuchen liest frau Gisela Matzke aus ihrem neuen Buch 75 Geschichten aus dem Zettelkästchen. Mittwoch, d Wer Freude an Bewegung hat, kommt um Uhr in die Krayenbergsporthalle. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Vorstand

8 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort Nr. 3/2013 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. K irchgemeinde Tiefenort Monatsspruch April 2013: Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, 6.7 Herzliche Bitte: Kirchgeld Das Kirchgeld ist ein wichtiger Beitrag für das Leben in unseren Kirchgemeinden. Wir bitten Sie, Ihr Kirchgeld zu überweisen: Ev. Kirchgemeinde Tiefenort Sparkasse Wartburgkreis Konto-Nr.: BLZ: VR-Bank Bad Salzungen-Schmalkalden Konto-Nr.: BLZ: Gottesdienste: Karfreitag, Uhr mit Hlg. Abendmahl Ostersonntag, Uhr Ostermontag, Uhr mit Hlg. Abendmahl 1. Sonntag n. Ostern, Quasimodogeniti, Uhr Samstag, Uhr 150 Jahre Chorgemeinschaft Krayenberg - Festkonzert 2. Sonntag n. Ostern, Misericordias Domini, Uhr 3. Sonntag n. Ostern, Jubilate, Uhr 4. Sonntag n. Ostern, Kantate (Singet!), Uhr Konfirmandenvorstellung 5. Sonntag n. Ostern, Rogate (Betet!), Uhr Veranstaltungen: Seniorentanz: Mittwoch, 03. April 2013, Uhr Mittwoch, 17. April 2013, Uhr Vorkonfirmanden: Dienstag, Uhr Konfirmanden: Dienstag, Uhr Christenlehre: Mittwoch, Uhr Kirchenchor: Montag Uhr oder persönlich im Pfarramt abzugeben. Wir bitten Sie auch um Unterstützung für unsere Orgelrenovierung. Herzlichen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirchgemeinde Tiefenort Gesegnete Ostern. Ihr Pfarrer A. Fritsch Kirche im Internet: Sonstiges Teilnehmer der Jugendweihe am Aschenbach, Claudia Butzer, Jessica Freyer, Anne-Kathrin Gemse, Nathalie Gürtler, Josephine Kljiaku, Alisa Kornhaaß, Ina Mühlberg, Anna-Lena Francisco, Yeraldo Hill, Philipp Lipp, Marvin Ludwig, Lucas Ankündigung der Wahlen zum Gemeindekirchenrat Impressum Alle sechs Jahre werden die Mitglieder des Gemeindekirchenrates neu gewählt. Die diesjährige Gemeindekirchenratswahl findet am 06. Oktober 2013 statt. Es sind 12 Mitglieder für den Gemeindekirchenrat zu wählen. Stellen Sie sich zur Wahl als Kirchenälteste! Alle Gemeindeglieder werden gebeten, Kandidatenvorschläge für den Gemeindekirchenrat einzureichen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ab dem 14. Lebensjahr, die zum Abendmahl zugelassen sind. Es besteht die Möglichkeit, auch per Briefwahl an der Wahl teilzunehmen. Krayenbergbote Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort und der Gemeinde Frauensee Herausgeber: Gemeinde Tiefenort, Kirchplatz 5, Tiefenort und Gemeinde Frauensee, Platz der Freundschaft 3, Frauensee Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlicher Teil: Gemeinde Tiefenort und Gemeinde Frauensee Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätz- lichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Tiefenort. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

9 Amtsblatt der Gemeinde Frauensee KRAYENBERGBOTE Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 3 / 13. Woche im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Frauensee mit Ortsteilen Frohe Osterfeiertage Heidi Noack / pixelio.de

10 Amtsblatt der Gemeinde Frauensee Nr. 3/2013 Sprechzeiten Senioren Sprechtage des Bürgermeisters der Gemeinde Frauensee im Monat April 2013 Donnerstag 04. April Uhr Donnerstag 11. April Uhr Donnerstag 18. April Uhr Donnerstag 25. April Uhr oder nach Vereinbarung. gez. Reitzig Bürgermeister Gemeindemitteilungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Tiefenort zum Meldewesen Amtliche Bekanntmachung Die Gemeinde Tiefenort informiert über die Übermittlung personenbezogener Daten. Diese kann das Einwohnermeldeamt in beschränktem Umfang an parlamentarische Vertretungskörperschaften, an die Presse, den Rundfunk, Parteien, Wählergruppen, Adressbuchverlage und an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften weitergeben (Grundlage: 29, 31 und 32 Thüringer Meldegesetz, Stand GVBl. Nr. 15 S. 525). Gesetzlich zulässig sind folgende Datenübermittlungen: 1. Von Wahlberechtigten können an Parteien und Wählergruppen Vor- und Nachname, Doktorgrad und Anschrift herausgegeben werden. Es muss ein Zusammenhang mit den allgemeinen Wahlen bestehen. Auch dürfen nur in den 6 Monaten vor einer solchen Wahl personenbezogene Daten eingeholt werden. Ein Monat nach der Wahl werden die Daten gelöscht. 2. Von Alters- und Ehejubilaren können an parlamentarische und kommunale Vertretungskörperschaften (z.b. Gemeinderat), Presse, Rundfunk und andere Medien Vor- und Familienname, Doktorgrad, Anschrift und Tag und Art des Jubiläums herausgegeben werden (Altersjubiläum ab dem 65. Geburtstag, Ehejubiläum ab der Goldenen Hochzeit). 3. Von Einwohnern über 18 Jahren können an Adressbuchverlage Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschrift (Hauptwohnsitz) herausgegeben werden. 4. An öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften können zur Erfüllung ihrer Aufgaben personenbezogene Daten herausgegeben werden. von ihren Mitgliedern und von Familienangehörigen der Mitglieder z. B. minderjährige Kinder, Ehegatten, Eltern minderjähriger Kinder (müssen keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören) 5. Einfache Melderegisterauskünfte über Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften können in Form der Auskunftserteilung mittels automatisierten Abrufs über das Internet erteilt werden. Widerspruchserklärung: Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Die Widerspruchserklärung ist gegenüber der Meldebehörde abzugeben. Der Widerspruch muss nicht begründet werden. Ralf Rubisch Bürgermeister Geburtstagsglückwünsche zum 73. Geburtstag Frau Fuchs, Edeltraud zum 85. Geburtstag Frau Leser, Anneliese zum 73. Geburtstag Frau Eckert, Regina zum 71. Geburtstag Herrn Kilian, Günther zum 82. Geburtstag Herrn Kaiser, Heinz zum 81. Geburtstag Frau Iffarth, Frida zum 70. Geburtstag Frau Taeger, Gisela zum 65. Geburtstag Frau Hofer, Hannelore zum 70. Geburtstag Herrn Arnold, Helmut zum 70. Geburtstag Herrn Holler, Horst zum 68. Geburtstag Herrn Linß, Bernhard zum 78. Geburtstag Frau Meyer, Jenny zum 69. Geburtstag Frau Schmidt, Margot zum 69. Geburtstag Herrn Schüschke, Rolf zum 75. Geburtstag Frau Heiderich, Inge zum 77. Geburtstag Frau Rübsam, Helga zum 75. Geburtstag Herrn Paasche, Peter zum 86. Geburtstag Frau Steidler, Luise zum 75. Geburtstag Herrn Heublein, Rolf zum 90. Geburtstag Frau Strauß, Irmgard zum 69. Geburtstag Frau Heublein, Margot OT Springen zum 82. Geburtstag Frau Kistner, Waltraud zum 73. Geburtstag Frau Litwa, Edeltraud Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Frauensee Monatsspruch für April Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, 6+7 Gottesdienste Uhr Quasimodogeniti kein Gottesdienst Uhr Jubilate Uhr Kantate Kirchenputz Der alljährliche Frühjahrsputz findet am Samstag, den , ab Uhr statt. Da es in diesem Jahr keine Konfirmanden in unserer Gemeinde gibt, bitten die Kirchenältesten um Mithilfe. Christenlehre freitags Dönges Uhr Frauensee Uhr Auf den Besuch der Kinder freut sich Melitta Ißbrücker. Vorkonfirmanden dienstags Uhr

11 Amtsblatt der Gemeinde Frauensee Nr. 3/2013 Weiterbildung Pastorin Bartnick und Frau Ißbrücker sind vom 8. bis 11. April zur Weiterbildung. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Supturbüro in Bad Salzungen, Frau August. Tel / Gemeindekirchenratswahl Die diesjährige Gemeindekirchenratswahl Frauensee findet am 13. Oktober 2013 statt. Eine frohe und lebendige Osterzeit wünscht Ihre G. Bartnick, Pastorin

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

14. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 3 / 12. Woche

14. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 3 / 12. Woche Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 14. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 3 / 12. Woche Im Namen der Gemeindeverwaltung und

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Internet: 9. Jahrgang Freitag, den 29. April 2011 Nr. 4 / 17. Woche.

Internet:  9. Jahrgang Freitag, den 29. April 2011 Nr. 4 / 17. Woche. KRAYENBERGBOTE Amtsblatt der Gemeinde E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: http://www.tiefenort.de 9. Jahrgang Freitag, den 29. April 2011 Nr. 4 / 17. Woche Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Bauverwaltung,

Mehr

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf der Krayenburg

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf der Krayenburg Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 11. Jahrgang Freitag, den 29. November 2013 Nr. 11 / 48. Woche Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Mehr

Osterfeuer in Tiefenort

Osterfeuer in Tiefenort Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 14. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 2 / 8. Woche Osterfeuer in Tiefenort Die Freiwillige

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

12. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 5 / 22. Woche. 700-Jahrfeier in Hämbach. vom 27. bis 29. Juni Festprogramm

12. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 5 / 22. Woche. 700-Jahrfeier in Hämbach. vom 27. bis 29. Juni Festprogramm Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 12. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 5 / 22. Woche 700-Jahrfeier in Hämbach vom 27. bis 29.

Mehr

Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort. Internet: mit Amtsblatt der Gemeinde Frauensee

Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort.   Internet:  mit Amtsblatt der Gemeinde Frauensee Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 11. Jahrgang Freitag, den 30. August 2013 Nr. 8 / 35. Woche mit Amtsblatt der Gemeinde Frauensee

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Tiefenort.

Amtsblatt KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Tiefenort. Amtsblatt der Gemeinde KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 10. Jahrgang Freitag, den 30. März 2012 Nr. 3 / 13. Woche im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

11. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2013 Nr. 7 / 30. Woche. Freitag, d Uhr Festkommers in der Krayenberghalle

11. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2013 Nr. 7 / 30. Woche. Freitag, d Uhr Festkommers in der Krayenberghalle Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 11. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2013 Nr. 7 / 30. Woche 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Tiefenort

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

13. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 2 / 9. Woche. Einladung. Von Stierkäfern und schwarzen Rittern. Wann und Wo?

13. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 2 / 9. Woche. Einladung. Von Stierkäfern und schwarzen Rittern. Wann und Wo? Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 13. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nr. 2 / 9. Woche Einladung Unser heimischer Tierfotograf,

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

15. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 7 / 30. Woche. 100 Jahre Zeppelinnotlandung auf der Wacht bei Tiefenort

15. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 7 / 30. Woche. 100 Jahre Zeppelinnotlandung auf der Wacht bei Tiefenort Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 15. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 7 / 30. Woche 100 Jahre Zeppelinnotlandung auf der Wacht

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Turnverein 1895 e.v. Ockenheim Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Ort: Datum, Zeit: Veranstaltungsleitung: Teilnehmer: Turnhalle Ockenheim Freitag 09.05.2015 20:00 22:00 Uhr

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Amtsblatt. Fotowettbewerb Heimat KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort

Amtsblatt. Fotowettbewerb Heimat KRAYENBERGBOTE. der Gemeinde Tiefenort Amtsblatt der Gemeinde Tiefenort KRAYENBERGBOTE E-Mail: gemeinde@tiefenort.de Internet: www.tiefenort.de 14. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nr. 4 / 17. Woche Fotowettbewerb Heimat Im Frühjahr 2014

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck Satzung des Fördervereins Romanusbad Siebenlehn e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Romanusbad Siebenlehn e.v. Er wurde am 20.03.2001 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiberg

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr