August 2017 Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August 2017 Juli 2018"

Transkript

1 Programm Volkshochschule Hagen August 2017 Juli 2018

2 Lächeln ist einfach. Wenn einem der Finanzpartner spontan mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. sparkasse-hagen.de/privatkredit

3 Volkshochschule Hagen Heimat.Suche.Hagen Ist Heimat allein ein Gefühl? Mit Heimat verbindet jeder von uns etwas anderes, auf jeden Fall aber Emotionen. Auf die Frage, wo sich meine Heimat befindet, hätte ich spontan geantwortet: Da, wo meine Familie ist. In den Osterferien war ich wie so oft mit meiner Familie an der Nordsee, an einem mir sehr vertrauten und geliebten Ort. Heimat? Auf der Rückfahrt wurde mir klar: Zuhause ja, Heimat nein. Heimatgefühle stellen sich sofort bei mir ein, wenn ich auf der Autobahn an dem Schild Metropole Ruhr vorbeifahre, die ersten Fördertürme sehe und vor allem, wenn ich den Zubringer verlasse und am Landgericht nach Hagen heimkomme. Was muss passieren, damit Menschen, die aus ihrem Land fliehen mussten, vielleicht nie mehr dorthin zurückkehren können, an einem anderen Ort, hier in Hagen, eine neue Heimat finden? Sie müssen diese auch suchen, um sie dann finden zu wollen. Bestenfalls treffen sie auf Menschen, die ihre Heimat hier gefunden haben und sie anderen ans Herz legen wollen. In der VHS können alle neu zugezogenen und alteingesessenen Hagener und Hagenerinnen ihre Stadt erkunden, sehen, riechen, sogar schmecken. Erleben Sie mit uns, was Ihre Heimat zu bieten hat, deren Vielfältigkeit ist an kaum einem anderen Ort so umfassend zu entdecken wie bei Ihrer Volkshochschule. Ich freue mich auf Sie in der VHS. Ihre Bianca Sonnenberg Bianca Sonnenberg Leiterin Tel Fax Schwanenstraße Hagen 1

4 Waelzholz ist weltweit einer der größten und innovativsten Hersteller für Spezialwerkstoffe aus Stahl. So findest du Waelzholz-Qualität zum Beispiel in Kfz-Motoren, Sportund Haushaltsgeräten, Werkzeugen oder Anlagen zur umweltschonenden Energiegewinnung. Über Menschen an neun Standorten in Europa, Nordund Südamerika sowie Asien engagieren sich täglich, um unsere Position als Technologieführer zu sichern und auszubauen. Damit wir auch zukünftig erfolgreich sind, bilden wir jährlich zahlreiche junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen aus. Starte jetzt ins nächste Level und bewirb dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunft. Deine aussagekräftigen Unterlagen sende bitte z. Hd. Herrn Marco Luciani an die unten stehende Adresse. Starte ins nächste Level. Mit einer Ausbildung bei Waelzholz. Informationen zu unseren unterschied lichen Ausbildungs- und Verbundstudiengängen findest du auf unserer Webseite unter C.D. Wälzholz KG Feldmühlenstr Hagen 2

5 Volkshochschule Hagen Allgemeine Informationen Veranstaltungsorte 4 Teilnahmeinformationen der VHS 6 Unser Team 7 Semestereröffnung der VHS 9 Zertifizierung und Zertifikate 10 Beratung zur beruflichen Entwicklung 10 Bildungsprämie 82 Bildungsscheck 98 Bildungsurlaub NRW 187 Sommerferienkurse 188 (W)Intermezzo 189 Stichwortverzeichnis / Index 190 Inserentenverzeichnis 192 Impressum 192 Anmeldekarte 193 Programm Hagen und Region 11 Politik / Geschichte / Recht 22 Kunst / Kultur 41 Musik 55 Gesundheit / Prävention 65 Berufliche Bildung 91 EDV 102 Natur / Technik / Umwelt 125 Sommerferienkurse EDV + Fotografie 138 Fremdsprachen 139 Integrationskurse 175 Deutsch als Fremdsprache 177 Grundbildung / Schulabschlüsse 181 Immer gut im Bilde. Körnerstraße Hagen Tel.: ( ) Fax: ( ) Besuchen Sie uns im Internet 3

6 Kaiserstraße Standorte i Anmeldung und Information Hauptbahnhof Hauptpost Villa Post Wehringhauser Str. 38 Bergischer Ring Villa Post Wehringhauser Str Hagen (Wehringhausen) Tel Haltestelle: Volkshochschule Taubenstraße Schwanenstraße Wehringhauserstraße DBB-Haus Hauptbahnhof Hauptpost DBB-Haus Schwanenstr Bergischer Ring Taubenstraße Schwanenstraße DBB-Haus DBB-Haus Schwanenstr Hagen (Wehringhausen) Haltestelle: Volkshochschule Wehringhauserstraße Oeger Straße Lenneuferstraße Pestalozzi-Schule Oeger Str. 64 Oeger Straße Feldstraße H Kronenburgstraße Pestalozzi-Schule Oeger Str Hagen (Hohenlimburg) Haltestelle: Kronenburgplatz Kronenburgstraße Unternahmerstraße Unternahmerstraße Fußweg Parken Drostenhof Oeger Straße Bahnhof Vorhalle Stadtteilhaus Vorhalle Vorhaller Str. 36 Nöhstraße Stadtteilhaus Vorhalle Vorhaller Str Hagen (Vorhalle) Haltestelle: Vorhalle-Mitte Weststraße Kirchbergstraße Vorhaller Straße 226 Weststraße 4

7 HAUS STENNERT BiSTRo MUSEUM SHop Enneper Str. 3, Hagen Brandt Bistro und Shop: Mo. - Fr.: Uhr Führungen Museum: Um 15 Uhr und 16 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung - Tel

8 Teilnahmeinformationen der VHS i Anmeldung und Information Teilnahme Eine Kursteilnahme ist ab 15 Jahren möglich. Bitte beachten Sie aber eventuell abweichende Altersvorgaben für die einzelnen Kurse. Bei einer Anmeldung von minderjährigen Personen kommt der Vertrag nur mit schriftlichem Einverständnis der gesetzlichen Vertreter ( 107 BGB) zustande und ist mit der Anmeldung einzureichen. Anmeldung schriftlich: mittels Anmeldekarte oder an Stadt Hagen Volkshochschule Postfach Hagen per Telefon: per Fax: per vhs@stadt-hagen.de online: persönlich: Villa Post Wehringhauser Str. 38, Hagen Mo Do Uhr Fr Uhr und zu unseren Kurszeiten (nicht in den Schulferien) Der Vertrag kommt (unabhängig von dem gewählten Weg der Anmeldung) erst mit Zugang einer Annahmeerklärung der VHS Hagen zustande. Die Zahlungspflicht entsteht mit der Anmeldung unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme. Entgeltordnung Es gilt die vom Rat der Stadt Hagen beschlossene Entgeltordnung der Volkshochschule Hagen, in der zurzeit gültigen Fassung. Gutschrift/Gutschein Wenn Sie eine Gutschrift oder einen Gutschein verwenden möchten, reichen Sie diese/diesen bitte zusammen mit der Anmeldung ein. Bitte beachten Sie: Gutschriften/Gutscheine müssen spätestens am ersten Veranstaltungstag beim Serviceteam (eine Abgabe bei der Kursleitung reicht nicht) eingereicht werden. Danach können sie leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ermäßigungen und Rabatte Ermäßigungen werden nach 4 der Entgeltordnung der VHS einmal pro Semester gewährt: 50 % Ermäßigung erhalten Teilnehmer, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeitslosengeld II/Sozialgeld bestreiten. 25 % Ermäßigung erhalten Empfänger von Arbeitslosengeld I, Schüler, Studenten und Auszubildende, 10 % Ermäßigung erhalten Sie bei Vorlage der Hagener Familienkarte. Die entsprechenden Nachweise zur Inanspruchnahme der Ermäßigung sind bei der Kursanmeldung bei der VHS Hagen vorzulegen oder vor dem Kursbeginn nachzureichen. Eine nachträgliche Inanspruchnahme einer Ermäßigung nach Kursbeginn ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu nicht ermäßigungsfähigen Kursen in unserem Jahresprogramm. Abmeldung Eine Abmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Sie ist ausschließlich gegenüber dem VHS-Serviceteam zu erklären. Abmeldungen, die Dozenten oder sonstigen Mitarbeitern gegenüber erklärt werden, sind unwirksam. Bei Abmeldungen bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn (bei Bildungsurlauben bis zu 4 Wochen) wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 10,- EUR erhoben. Bei jeweils späterer Abmeldung bleibt die volle Zahlungspflicht bestehen. Ausgenommen sind ausdrücklich Abmeldungen infolge der Ausübung des Widerrufsrechts ( 312 b BGB). Nutzung der EDV-Räume 1. Verpflichtung des Teilnehmers Der Teilnehmer verpflichtet sich, den zur Verfügung gestellten Internet- Anschluss weder zur Verbreitung noch zum Abruf rechts- oder sittenwidriger Informationen noch anderweitig missbräuchlich zu nutzen, insbesondere a. für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu sorgen und Urheberrechte zu beachten b. keine belästigenden, verleumderischen, die Privatsphäre anderer verletzenden, bedrohlichen, unerlaubten oder anderweitig rechtsoder sittenwidrigen Inhalte zu verbreiten c. keine Inhalte zu verbreiten, die das Ansehen der Stadt Hagen schädigen können d. keine Schadsoftware (Viren, Trojaner etc.) oder Junk-Mails zu verbreiten e. keine file-sharing-dienste zu nutzen oder zu betreiben f. keine Online-Verträge weder in eigenem noch in fremdem Namen abzuschließen, außer auf Anweisung des Dozenten im Kurs zu Unterrichtszwecken. Der Teilnehmer stellt sicher, dass ein im Rahmen des Kurses von ihm genutzter privater PC/Laptop oder anderes Endgerät frei von Schadsoftware und mit einem aktuellen Virenscanner ausgestattet ist. Er hat seine eigenen Daten regelmäßig zu sichern, um sie vor Datenverlust zu schützen. 2. Haftung Der Teilnehmer stellt die Stadt Hagen von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus einem Verstoß gegen die in Ziffer 1 genannten Verpflichtungen ergeben. Entstehen der Stadt Hagen aufgrund einer solchen Pflichtverletzung Kosten, haftet der Teilnehmer gegenüber der Stadt Hagen auf Schadenersatz entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Die Nutzung des zur Verfügung gestellten Internetanschlusses mit einem eigenen PC/Laptop oder anderem Endgerät des Teilnehmers erfolgt auf dessen Verantwortung und auf dessen Risiko. Die Stadt Hagen übernimmt keine Haftung für Schäden an der Hardoder Software des vom Teilnehmer genutzten eigenen Geräts sowie für Datenverlust, es sei denn, das den Schaden verursachende Ereignis ist von der Stadt Hagen aufgrund Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Datenschutz Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen der Stadt Hagen finden Sie unter: Die Volkshochschule erhebt bei Anmeldungen folgende Daten: Name, Vorname, Titel, Anrede, Anschrift Angaben zum Geschlecht Geburtsdatum bei Minderjährigen die schriftliche Genehmigung einer/eines Erziehungsberechtigten Kommunikationsverbindungen (Mobiltelefon, , Telefon) angemeldete Kurse / Veranstaltungen Gründe einer möglichen Entgeltermäßigung Bankverbindung (außer bei Barzahlungen) Zahlungsmöglichkeiten: per Lastschriftverfahren per Überweisung (nach Erhalt der Rechnung) per Barzahlung (nur bei Einzelveranstaltungen unter 10, EUR) Haftung Die Haftung der VHS für Schäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der VHS beruhen. Eine Haftung für Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit i. S. d. 309 Nr. 7 lit. b BGB ist ausdrücklich nicht ausgeschlossen. Für das Verhalten Dritter übernimmt die VHS keine Haftung, es sei denn, dass dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. 6

9 Volkshochschule Hagen Unser Team Bianca Sonnenberg Leitung Annette Trossehl Berufliche Bildung. EDV. Natur und Technik Dieter Faßdorf Hagen und Region. Marketing. Beratung Michaela Kosolofski Serviceteam. Anmeldung Rafael Stange Verwaltungsorganisation. Raumvermietung Gudrun Müller Organisation Sigrun Politt Kunst und Kultur. Gesundheit Miriam-Jasmin Meuser Organisation. Rechnungswesen Sebastian Kock Organisation Eva-Maria Klein Fremdsprachen Günter Brandau Urlaubskorb. Drittmittelakquise. Beratung Martin Rösner Musik Claudia Sammet Organisation Petra Meyer-Goldbach Integration. Deutsch als Fremdsprache Martina Brätsch Grundbildung. Schulabschlüsse Anna Feder Integration VHS Hagen Schwanenstr. 6 10, Hagen Erreichbarkeit der Mitarbeiter siehe erste Seite des jeweiligen Studienbereichs Serviceteam Tel Fax vhs@stadt-hagen.de Mo Do Uhr Fr Uhr und zu den Kurszeiten (nicht in den Schulferien) 7

10 Ernährung und Genuss i Anmeldung und Information RADIO MIT TIEFGANG 8

11 Volkshochschule Hagen Semestereröffnung der VHS Zu unserer Semestereröffnung laden wir Sie ganz herzlich ein: Lesung und Gespräche bei Wein und Snacks. Donnerstag, Uhr, Villa Post Nach Hause gehen Eine Heimatsuche Was genau ist Heimat? Was bedeutet sie? Und warum ist sie wichtig? Jörn Klare geht dem sehr persönlich und ganz wörtlich nach. Von seiner Berliner Haustür aus wandert er an den Ort seiner Kindheit und Jugend in Hohenlimburg. Ein Weg über gut 600 Kilometer, erst durch Ostdeutschland, das ihm immer noch fremd ist, dann durch Westdeutschland, das ihm oft nicht mehr vertraut ist. An Orten, die Alte Hölle, Elend oder Wildewiese heißen, begegnet er Menschen, die ihre Heimat lieben, an ihr leiden und für sie kämpfen. Jörn Klare, geboren 1965, schreibt Bücher, Theaterstücke sowie mehrfach ausgezeichnete Reportagen und Features, unter anderem für den Deutschlandfunk und Die Zeit. Für Nach Hause gehen erhielt er den Evangelischen Buchpreis

12 Zertifizierung und Zertifikate i Anmeldung und Information Bildungsscheck anerkannte und beauftragte Beratungsstelle für den Bildungsscheck NRW Beratung zur Beruflichen Entwicklung Bildungsprämie anerkannte und beauftragte Beratungsstelle für die Bildungsprämie. Gemeinsam Qualitätsring Gesundheit erleben Qualitätsring Gesundheitsbildung Bereich Gesundheit Xpert business Bereich Beruf und Bildung Xpert Computer Pass Bereich EDV Cambridge Certificate Bereich Fremdsprachen TOEFL Test Bereich Fremdsprachen telc Language Tests Bereich Fremdsprachen Bereich Deutsch als Fremdsprache Integrationskurse Bereich Integrationskurse Schulabschlüsse Bereich Grundbildung NLP M arlen Kunz-Wiegard Bereich Beruf und Bildung Beratung zur berufl ichen Entwicklung Mit dem Programm Beratung zur berufl ichen Entwicklung unterstützt das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium Menschen bei Veränderungen im Berufsleben, die in NRW wohnen oder arbeiten. Das kostenlose Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die sich berufl ich weiterentwickeln oder neu orientieren wollen. Auch Berufsrückkehrende und Personen, die ihre berufl ichen Qualifi kationen im Ausland erworben haben, können sich beraten lassen. Auf der Grundlage eigener Fähigkeiten und Ziele soll in der Beratung die weitere berufl iche Entwicklung konkret geplant werden. Martin Partner ist Veränderungscoach und unterstützt die Ratsuchenden dabei, die eigenen Kompetenzen festzustellen und Entwicklungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen sowie konkrete Schritte einzuleiten. Das Angebot ist für die Beratenen kostenlos. Ihr Ansprechpartner in der VHS Hagen: Martin Partner Kontakt über das Serviceteam:

13 Hagen und Region Politik und Geschichte Recht und Finanzen Heimat ist da, wo man willkommen ist, wo man sich wohl, am richtigen Platz und aufgehoben fühlt; ein Ort, mit dem man vertraut ist. Als (Weiterbildungs-)Heimat der Menschen in Hagen will dieser Studienbereich der Volkshochschule dazu beitragen, dass sich alteingesessene wie neue Hagener Bürger in ihrer Heimatstadt wohl fühlen und sich mit der Stadt vertraut machen. Mit vielfältigen Kursangeboten, Exkursionen, Vorträgen und Diskussionen trägt der Programmbereich Hagen und Region dazu bei. Interessierte können Stadt(teil)- und Kulturspaziergänge unternehmen, in lokale Geschichte und Geschichten eintauchen, die heimische Mundart verstehen oder andere Kulturen und Weltanschauungen kennen lernen. Dieter Faßdorf Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Claudia Sammet Verwaltung und Organisation Tel claudia.sammet@stadt-hagen.de 11

14 Hagen und Region i Anmeldung und Information Hagen <w>örtlich Wir laden Sie ein, in den Räumen der Stadtbücherei auf der Springe Lesungen und Vorträge über stadtkundliche Themen mit bekannten Autoren zu besuchen. Als Hagen am Äquator lag Geotope in Hagen Hagen gilt in Fachkreisen als Eldorado der Geologie : 20 Geotope geologische Besonderheiten sind in Hagen dokumentiert. Zwei Aufschlüsse sind sogar von internationaler Bedeutung. Neben Wissenswertem zur Geologie erfahren Sie von Diplom-Geologin Antje Selter während des Vortrages ebenso Interessantes über Kultur und Heimatgeschichte. Lassen Sie sich entführen in eine Zeit, als Hagen am Äquator lag, und begeben Sie sich auf eine Zeitreise von über 370 Millionen Jahre (Erd-)Geschichte rund um Hagen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1000 Stadtbücherei, Springe 1 Do Uhr 3 UStd. 5, EUR Antje Selter Die AFA in Hagen während des Zweiten Weltkriegs und in der frühen Nachkriegszeit Die Akkumulatoren Fabrik AG zählte im Dritten Reich zu den wichtigsten Rüstungslieferanten. Batterien wurden für alle denkbaren Verwendungszwecke benötigt, vor allem aber für Flugzeuge, U-Boote und Torpedos sowie für Raketen und andere Flugkörper. Im Zweiten Weltkrieg produzierte die AFA in ihren Werken in Hagen, Hannover, Wien und Posen vor allem für den Bedarf der Wehrmacht. Das Hagener Werk war das Entwicklungszentrum des Unternehmens. In größerem Umfang wurden auch Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge aus Konzentrationslagern eingesetzt. Das Kriegsende war für die AFA eine Zäsur. Die beiden Werke in Hagen und Hannover erhielten bereits im Mai und Juni 1945 die Genehmigung zur Herstellung von Batterien. In den fünfziger Jahren zählte das Unternehmen zu den Motoren des Wirtschaftswunders. Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Unternehmens zwischen 1933 und Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1002 Stadtbücherei, Springe 1 Do Uhr 3 UStd. 5, EUR Dr. Ralf Blank Wir beantragen unverzüglich umzubenennen. Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit Während des Nationalsozialismus wurden in den meisten deutschen Städten und Gemeinden z. T. umfangreiche Umbzw. Neubenennungen von Straßen und Plätzen durchgeführt. Auf diese Weise wurden nicht nur die neuen Machthaber, allen voran Hitler und Göring, geehrt, sondern auch die neuen Helden und Erinnerungsorte des Nationalsozialismus in das Straßenbild eingeführt. Der Referent untersucht auf der Basis umfangreicher Recherchen in den heutigen Kommunen Westfalen-Lippes die Praxis der Um- und Neubenennung von Straßen und Plätzen in diesem Raum während des Nationalsozialismus und geht dabei v. a. ihren Ursachen, Anlässen und Formen sowie der (teilweisen) Rückabwicklung in der Zeit nach 1945 nach. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Das durch Luftangriffe stark beschädigte Hagener Werk der Accumulatoren Fabrik AG im Mai 1945 (Stadtarchiv Hagen) Kurs 1001 Stadtbücherei, Springe 1 Do Uhr 3 UStd. 5, EUR Dr. Marcus Weidner 12

15 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Hagen und Region Gaststätten am Remberg und in Eppenhausen Remberg und Eppenhausen besaßen einmal eine große Kneipen-Dichte, von der heute nur noch wenig geblieben ist. Von kleinen Theken-Gaststätten und großen Einrichtungen mit Gärten und Sälen berichtet Jens Bergmann, Vorsitzender des Hagener Heimatbundes, in seinem Lichtbildervortrag. In Kooperation mit dem Hagener Heimatbund. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1003 Stadtbücherei, Springe 1 Di Uhr 3 UStd. 5, EUR Jens Bergmann Straßennamen erzählen Geschichte In Hagen gibt es Hunderte von Straßennamen, viele lassen sich auf Flurbezeichnungen, Hof- oder Ortsnamen zurückführen. Weit über 200 Straßennamen sind mehr oder weniger bekannten Männern oder Frauen gewidmet, darunter befinden sich auch Persönlichkeiten, die nicht unumstritten sind, zum Beispiel Hindenburg und Miegel. In diesem kleinen Kurs unter der Leitung von Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff wollen wir uns mit zahlreichen Hagener und insbesondere Hasper Straßennamen auseinandersetzen, Geschichte(n) erzählen und vielen Fragen nachgehen etwa: Wer waren Martin, Frank, Louise Märcker, Gabelsberger und Stolze? Oder auch: Warum gab es unlängst Überlegungen, der Agnes-Miegel-Straße einen neuen Namen zu geben? Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Geschichte Gesellschaft Kultur Massenaussterben im Hasselbach Natur und Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Grundbildung Globaler Tod der Sechste??? Was können wir aus den vergangenen Massenaussterben auf dieser Erde bezüglich unserer jetzigen Klimaveränderungen lernen? Was sind die möglichen Folgen für die Menschheit für jeden einzelnen Menschen? Können wir etwas dagegen unternehmen? Ist dies von unserer Politik überhaupt gewollt? Denken wir zu kurzfristig und nicht an die nachfolgenden Generationen? Der Aufschluss im Hasselbachtal in Hagen-Hohenlimburg mag für den Betrachter recht unscheinbar aussehen. Diese wissenschaftlich bedeutende Devon-Karbon-Grenze ist aufgrund der Geländebeschaffenheit schwer zu erreichen. Und somit bleibt die sehr dünne schwarze Schicht, die ein globales Aussterben von ca. 50 % aller Lebewesen vor 358 Mio. Jahren dokumentiert, dem Betrachter aus der Ferne verborgen. Aber es ist nicht die visuelle Betrachtung von Bedeutung, sondern die Tatsache, dass es in unserer Erdgeschichte mehrfach Klimaveränderungen gab, die verheerende Massenaussterben zur Folge hatten. Der Vortrag soll nach der geologischen Erläuterung zu der Thematik zu einer Diskussion über unseren Klimawandel beitragen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1005 Stadtbücherei, Springe 1 Do Uhr 3 UStd. 5, EUR Antje Selter Kurs x Do Uhr 6 UStd. 18, EUR Michael Eckhoff Hagener Baukunst und Stadtplanung zwischen 1918 und 1938 Hagen erlebte in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen eine durchaus spannende (Baukunst-)Epoche, der sich Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in diesem Seminar widmen wird. Es entstanden zahlreiche wegweisende Siedlungen gemeinnütziger Unternehmen man denke an Emst, den Cunohof am Kuhlerkamp, den Steinbrinkhof in Haspe oder die Bauvereinsbauten in Elsey. Ebenso wurden ambitionierte Villen und beeindruckende öffentliche Bauten errichtet, zum Beispiel das Laufwasserkraftwerk in Hengstey, das Finanzamt, das Stadion Boelerheide oder auch das Stadtbad Haspe. Ferner ließ die Stadt Hagen erstmals Pläne für ein Gewerbegebiet im Lennetal und für einen Innenstadtring entwickeln. Obendrein stand 1929 die Eingemeindung von Haspe, Boele und Vorhalle auf der Agenda. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mi Uhr 12 UStd. 32, EUR Michael Eckhoff 13

16 Hagen und Region i Anmeldung und Information Hustelinchen, Hochöfen und Edelstahl Hagens Industrie- und Wirtschaftsgeschichte zwischen 1888 und 1915 Eine der wichtigsten Phasen der Hagener Geschichte war die Zeit zwischen 1888 (Amtsantritt von Kaiser Wilhelm II.) und dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit wirkten mit dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus und Oberbürgermeister Willi Cuno nicht nur schillernde Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, sondern um nur einige wenige zu nennen mit Theodor Springmann (Funcke und Hueck), Carl Brandt (Zwiebäcke), den Gebrüdern Becker (Villosa/Hustelinchen), Carl Pouplier (Edelstahl), Emil Hoesch (Papier) oder Walter Haenel (Klöckner-Hochofenwerk) auch wagemutige Unternehmer und Firmengründer. Zudem stand 1901 die Eingemeindung von Eckesey, Eppenhausen und Delstern auf der Tagesordnung. Allen diesen Aspekten wird sich Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in diesem Kurs widmen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mi Uhr 12 UStd. 32, EUR Michael Eckhoff Emst einst und jetzt In diesem Kurs werden Emster Geschichten zusammen getragen, um sich so der interessanten Historie dieses facettenreichen Stadtteils zu nähern. Hierzu sind sowohl diejenigen eingeladen, die Interessantes aus dem alten Emst zu erzählen haben, als auch diejenigen, die Emst und seine Historie näher kennen lernen und erforschen möchten. Produkte dieses Kurses sind die Kalender mit historischen Ansichten aus dem alten Emst sowie ein erarbeitetes und herausgegebenes Buch über Emst und seine Geschichten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1022 ha.ge.we-kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16 4x Do , Uhr Do , Uhr 8 UStd. 18, EUR Marco Sawatzki Kurs 1023 ha.ge.we-kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16 6x Do , , , , Uhr 12 UStd. 26, EUR Marco Sawatzki Hoasper Platt Gemeinsam mit dem Hasper Heimat- und Brauchtumsverein und dem Hagener Heimatbund lädt die VHS Hagen alle Interessierten ein, das Hoasper Platt wieder stärker zu pflegen. In diesem Kurs wird an Hand von plattdeutschen Artikeln aus der Hasper Zeitung und anderen Schriftzeugnissen, vor allem aber den Vertellkes der Teilnehmenden, die noch Platt sprechen, die intensive Beschäftigung mit dem Hoasper Platt ermöglicht. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Emster Bleistift Dieter Faßdorf Kurs 1020 Bahnwärterhäuschen, Haenelstraße 4x Do , , Uhr 8 UStd. 18, EUR Jens Bergmann Kurs 1021 Bahnwärterhäuschen, Haenelstraße 6x Do , , , , Uhr 12 UStd. 26, EUR Jens Bergmann 14

17 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Hagen und Region Urlaubskorb Auf dem Geopfad rund um den Kaisberg mit dem Oberbürgermeister Erik O. Schulz Kurs 1030 Treffpunkt: Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1 Do Uhr 4 UStd. entgeltfrei Oberbürgermeister Erik O. Schulz Schumacher² mit der Städtischen Beigeordneten Margarita Kaufmann Kurs 1038 Treffpunkt: Kunstquartier Hagen Mi Uhr 3 UStd. 5,00 EUR (Eintritt Museum) Margarita Kaufmann Geschichte Gesellschaft Begehung der Bahnhofshinterfahrung mit dem Technischen Beigeordneten Thomas Grothe Kurs 1032 Treffpunkt: Vor der Villa Post Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Thomas Grothe Kurs 1033 Treffpunkt: Vor der Villa Post Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Thomas Grothe Rundgang durch Eilpe mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme Kurs 1035 Treffpunkt: Eilper Denkmal, Eilper Str. Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Michael Dahme Rundgang durch Wehringhausen Unterwegs mit dem Bezirksbürgermeister Ralf Quardt Kurs 1036 Treffpunkt: Wilhelmsplatz in Wehringhausen Mi Uhr 2 UStd. entgeltfrei Ralf Quardt Rundgang durch Hohenlimburg Unterwegs mit dem Bezirksbürgermeister Hermann Josef Voss Kurs 1037 Treffpunkt: Bezirksverwaltungsstelle Hohenlimburg, Freiheitstr. 3 Mi Uhr 2 UStd. entgeltfrei Hermann Josef Voss Wie funktioniert der Rettungsdienst in der Stadt Hagen? mit dem Städtischen Beigeordneten Thomas Huyeng Kurs 1039 Rettungs- und Feuerwache Ost, Florianstr. 2 Mi Uhr 4 UStd. entgeltfrei Thomas Huyeng Besichtigung des Rathauses mit Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer bzw. Bürgermeister Horst Wisotzki Kurs 1040 vor dem Rathaus an der Volme Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Dr. Hans-Dieter Fischer Kurs 1041 vor dem Rathaus an der Volme Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Horst Wisotzki Kombiführung: Von der Springe zum Rathaus mit Rathausbesichtigung Kurs 1042 Treffpunkt: Vor dem CineStar, Springe 1 Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Anne-Marie Proriol Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 15

18 Hagen und Region Urlaubskorb i Anmeldung und Information Naturkundliche Wanderung durch das schöne Hasselbachtal mit dem Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann Kurs 1043 Treffpunkt: Kreuzung Hasselbach/Alter Henkhauser Weg So Uhr 4 UStd. entgeltfrei Christoph Gerbersmann Kurs 1044 Treffpunkt: Marktbrücke, Märkischer Ring Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Christoph Gerbersmann Vorhalle und der Kaisberg Auf den Spuren von Rittern und Reformern mit dem Leiter des Fachbereichs Bildung Jochen Becker Kurs 1171 Treffpunkt: Bushaltestelle Vorhalle-Mitte, Richtung Wetter Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Jochen Becker Siehe auch Kurs 5050 Exkursion Fossilien- und Mineraliensuche im Hohenlimburger Riff Alte Höfe, geschützte Natur und Einblicke in die Erdgeschichte Eine Wanderung durch und um Haßley mit dem Leiter des Fachbereichs Bildung Jochen Becker Architektonische Zeitreise rund um das Kunstquartier Hagen Kurs 1047 Treffpunkt: Eingang Osthaus Museum Sa Uhr 2 UStd. 5,00 EUR (Eintritt Museum) Bettina Becker Auf den Spuren alter Industrie(pioniere): Funcke, Söding und Co. Kurs 1048 Treffpunkt: Eingang Volkspark, Karl-Marx-Straße Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Michael Eckhoff Moll, Elbers, Bettermann und Co. Spurensuche zwischen Emilienplatz und Potthof Kurs 1049 Treffpunkt: Ecke Rathausstr./Holzmüllerstr. Mi Uhr 2 UStd. entgeltfrei Michael Eckhoff Entlang der Minerva- und Augustastraße Kurs 1078 Treffpunkt: Minerva-/Ecke Rehstraße Do Uhr 2 UStd. entgeltfrei Jens Bergmann Kurs 1172 Treffpunkt: Bushaltestelle Haßley, Richtung Emst Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Jochen Becker Entdeckungstour durch die Innenstadt Kurs 1046 Treffpunkt: Eingangsbereich des Hauptbahnhofs Sa Uhr 3 UStd. entgeltfrei Bettina Becker Weltreise Altenhagen Führung mit außergewöhnlichen Einblicken in einen unbekannten Stadtteil Kurs 1120 Altenhagener Brücke/Bushaltestelle Richtung Boele Do Uhr 3 UStd. entgeltfrei Walter Möller 16

19 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Hagen und Region Urlaubskorb Stadtteilrundgang Alt-Emst Kurs 1110 ha.ge.we-kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16 Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Marco Sawatzki Henry van de Velde ein Meister seines Fachs Kurs 1080 Treffpunkt vor dem Hohenhof, Stirnband 10 Do Uhr 1 UStd. 9, EUR Dr. Elisabeth May Führung durch das Hagener Tierheim Kurs 1124 Treffpunkt: Hagener Tierheim, Hasselstr. 15 Fr Uhr 2 UStd. entgeltfrei Team des Tierheims Dahl ist doch kein Dorf Unterwegs in Hagens Vorort Kurs 1126 Treffpunkt: Parkplatz der Spar- und Darlehnskasse, Dahler Str. 27 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Bettina Becker Mit der Nachtwächterin durch Dahl Kurs 1127 Treffpunkt: Parkplatz der Spar- und Darlehnskasse, Dahler Str. 27 Fr Uhr 3 UStd. entgeltfrei Bettina Becker Dahl, rechts der Volme Kurs 1128 Treffpunkt: Bürgerhalle Dahl, Am Obergraben 10 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Bettina Becker Nachtwächterführung Schloss Hohenlimburg Kurs 1150 Treffpunkt: Parkplatz vor dem Schlossgelände Fr Uhr 2 UStd. 7,50 EUR (Eintritt Schloss) Rainer Scholz Kurs 1151 Treffpunkt: Parkplatz vor dem Schlossgelände Fr Uhr 2 UStd. 7,50 EUR (Eintritt Schloss) Rainer Scholz Stadtteilrundgang durch Boele Kurs 1167 Treffpunkt: Kirchplatz 17, vor der kath. Kirche Fr Uhr 1 UStd. entgeltfrei Anne-Marie Proriol Kirchenführung Heilig-Geist-Kirche Emst Kurs 1174 Treffpunkt: Eingang Heilig-Geist-Kirche, Willdestr.19 Mi Uhr 2 UStd. pay what you want Karl-Josef Siebers Kirchenführung St. Petrus Canisius Kurs 1175 Treffpunkt: Schillerstr. 16 Do Uhr 2 UStd. pay what you want Annegret und Joachim Schmidt St. Petrus Canisius Fenster Joachim Schmidt Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 17

20 Hagen und Region i Anmeldung und Information Jugendstil in der Liebfrauenkirche in Vorhalle Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt Die Liebfrauenkirche in Vorhalle entstand 1911/12 als dreischiffige neuromanische Basilika nach Plänen des Architekten Carl Pinnekamp. Sie ist somit eine Kirche des ausklingenden Historismus aber mit Hinwendung zum Jugendstil. Gebäude und Inneneinrichtung bilden ein Gesamtkunstwerk, das die Kriege unzerstört überstand. Die individuell gestalteten Altäre sind Zeugen der Künstler und Kunsthandwerker der Wiedenbrücker Schule. In ihnen zeigt sich der Übergang von historischen Vorbildern zum zeitgenössischen Jugendstil. Wandgemälde aus den Jahren und neu gestaltete Kirchenfenster von 1986 runden den Gesamteindruck ab. Nach einer Generalrenovierung 1986 ist die Liebfrauenkirche heute eine der kunsthistorisch interessantesten und eine der schönsten Kirchen in Hagen. Die Führung durch die Kirche übernimmt Benno Schmolke, Kunstlehrer i. R. und Gründungsmitglied der Künstlergruppe Sepia14-TeamART. Für die Führung haben wir keinen Eintrittspreis festgelegt. Sie steht unter dem Motto Zahlen Sie, so viel Sie wollen (Pay what you want). Kurs 1176 Treffpunkt: Eingang Liebfrauenkirche, Liebfrauenstr. 21 Di Uhr 2 UStd. pay what you want Benno Schmolke Kurs 1178 Treffpunkt: Eingang Liebfrauenkirche, Liebfrauenstr. 21 Do Uhr 2 UStd. pay what you want Benno Schmolke Bei dieser historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, haben Sie die Gelegenheit, Wissenswertes über das Leben mit der Bedrohung von oben zu erfahren. Sie bekommen Informationen zu einigen in Hagen erhaltenen Bunkern aus dem zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges; der Bunker in der Bergstraße wird auch von innen besichtigt. Die Führung beginnt in dem als Museum eingerichteten Bunker in der Bergstraße 98. In dessen originalgetreu rekonstruiertem Kellergeschoss kann man die Atmosphäre der Bombennächte sehr gut nachfühlen. Nach der gut einstündigen Führung im Inneren dieses Bunkers geht es weiter zum Atomschutzbunker unter dem ehemaligen ARAL-Parkhaus in der Bahnhofstraße jetzt Standort der Polizeiwache und zum 1945 von einer Bombe getroffenen Bunker Körnerstraße, der zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde. Von dort aus führt der Weg durch die Innenstadt, wo Sie Details zu den dortigen Zerstörungen erhalten, bis zum Endpunkt der Führung an der Rathausgalerie. Im Entgelt ist der Eintritt für den Bunker Bergstraße bereits enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Für alle Führungen: Treffpunkt: Vor dem Bunker, Bergstr Uhr 4 UStd. 18, EUR Rouven Recksick Kurs 1050 Sa Kurs 1051 Sa Kurs 1052 Sa Kurs 1053 Sa Kurs 1054 Sa Kurs 1055 Sa Kurs 1056 Sa Kurs 1057 Sa Kurs 1058 Sa Kurs 1059 Sa Kurs 1060 Sa Bildung Freizeit Kultur Wirtschaft Gästeführungen in Hagen Sind Sie auf der Suche nach einer Gästeführung durch Hagen? Dann sind Sie bei uns richtig! Unser Team berät Sie gerne bei allen Wünschen. HAGENinfo Körnerstraße Hagen Fon

21 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Hagen und Region Jugendstil und mehr Stadtspaziergänge Die Volkshochschule und der Hagener Heimatbund möchten in diesem Jahr wieder ihre gemeinsame Reihe Stadtspaziergänge Baukunst um 1890/1930 aufgreifen. Von Gervasius bis Pfarrer Dahlenkamp Hagener Kirchengeschichte Im Jahr 2017 feiert die christliche Welt Luther 500 Jahre Reformation. In Anlehnung an das Jubiläum bieten wir in Kooperation mit dem Hagener Heimatbund einen Stadtspaziergang an, der diverse Aspekte der Hagener Kirchengeschichte aufgreift. Im Verlauf dieser Exkursion durch die Innenstadt führt Sie Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff (Vorstand Hagener Heimatbund) von der Johanniskirche aus weiter zur Marienkirche und dann zur Reformierten Kirche. Dabei werden die Teilnehmer mit der Kirchen-Baugeschichte ebenso konfrontiert wie zum Beispiel auch mit den mittelalterlichen Hagener Kirchenpatronen Gervasius und Protasius. (Es sind keine Innenbesichtigungen vorgesehen.) Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1076 Treffpunkt: Eingang/Turm der Johanniskirche, Johanniskirchplatz Mi Uhr 2 UStd. 6, EUR Michael Eckhoff Jugendstil und mehr in Haspe zwischen evangelischer Kirche und Hasperbachtal Diesmal spazieren die Teilnehmer mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff (Vorstand Hagener Heimatbund) durch einen hinsichtlich der Architektur überaus spannenden Teil Haspes die Exkursion führt von der evangelischen Kirche an der Frankstraße durch die Kölner Straße und weiter durch die Voerder Straße bis zur Dammstraße. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1077 Treffpunkt: Ev. Kirche, Kölner Straße/Ecke Frankstraße Mi Uhr 2 UStd. 6, EUR Michael Eckhoff Hohenhof und Stirnband Schätze des Jugendstils Im Hagener Stadtteil Emst steht im Grünen ein architektonisches Highlight aus der Zeit des Jugendstils. Für den Hagener Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus errichtete der belgische Jugendstilkünstler Henry van de Velde 1906 bis 1908 das Wohnhaus der Familie, den Hohenhof. Heute zählt das Gebäude europaweit zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil. Bis heute ist die Idee des Gesamtkunstwerks für den Betrachter in der minutiösen und individuellen Komposition der Räume erlebbar. Die Bestrebungen des gebürtigen Hageners Karl Ernst Osthaus reichten über die Planung seines Wohnhauses weit hinaus. Neben dem 1902 eingeweihten Folkwang- Museum plante Osthaus die Villenkolonie Hohenhagen, zu der auch der Hohenhof gehört. Im Kursentgelt ist der Eintritt für den Hohenhof bereits enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1081 Treffpunkt vor dem Hohenhof, Stirnband 10 Do Uhr 3 UStd. 9, EUR Dr. Elisabeth May Kurs 1083 Treffpunkt vor dem Hohenhof, Stirnband 10 Mi Uhr 3 UStd. 9, EUR Dr. Elisabeth May Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe 1909 bis 1919 Das von Karl Ernst Osthaus gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund initiierte Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe war ein innovativer Museumstyp im 20. Jahrhundert. Als erstes Design-Museum im modernen Sinn unternahm es die Reform des traditionellen Kunstgewerbemuseums. Anstelle der Sammlung historischer Bestände sollte in erster Linie die aktuelle Produktion gefördert werden. Ausgehend von der Kritik an den ästhetisch überformten Gegenständen des Historismus, verfolgten Osthaus und der Deutschen Werkbund das Ziel, die Herstellung und Verbreitung modernen Designs voranzutreiben und in Ausstellungen zu zeigen. Das Deutsche Museum war mit der ersten Sammlung zeitgenössischen Designs ein Markstein in der Geschichte des Industrial Design. In den Ausstellungsräumen des Hohenhofs erinnern u. a. Exponate des Hagener Handfertigkeitsseminars oder der Hagener Silberschmiede an dieses ungewöhnliche Museum, die in dieser Führung vorgestellt werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1086 Treffpunkt vor dem Hohenhof, Stirnband 10 Mi Uhr 3 UStd. 9, EUR Dr. Elisabeth May Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 19

22 Hagen und Region i Anmeldung und Information Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums in Delstern Der Entwurf für das Krematorium stammt von dem Künstler und Gestalter Peter Behrens, der von dem Mitbegründer des Feuerbestattungsvereins und Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus 1905 mit der Planung beauftragt wurde. Fertig gestellt wurde es bereits 1907, konnte aber erst 1912 eröffnet werden, nachdem es erstmals in Preußen eine gesetzliche Regelung zur Feuerbestattung gab. Architektonisch hob sich das Krematorium mit seinem kubisch geschlossenen, streng symmetrisch gestalteten Baukörper und der für die damalige Schaffensperiode von Behrens typischen schablonierten Liniendekoration von früheren Entwürfen für Krematorien ab. Als Zeugnis eines Gesamtkunstwerks des Jugendstils ist die Andachtshalle ein Highlight Hagener Architektur. Nach der Führung schließt sich ein Rundgang zu den Prominentengräbern an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1090 Friedhof Delstern, Andachtshalle, Am Berghang Mi Uhr 1 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May Von der Villa zum sozialen Wohnungsbau Ein Rundgang durch Wehringhausen Das vom Tal topographisch ansteigende Terrain des Stadtteils Wehringhausen findet ein städtebauliches Pendant in dem gesellschaftlich-hierarchischen Aufbau des Wohnviertels. Oberhalb des von Industrie, Verkehrswegen und verdichtetem Wohnen geprägten Tals entstand an den Stadtgarten grenzend ein exponiertes Baugebiet nach den Gründerjahren. Im Buschey-Viertel zeugen prächtige Villen von einer glanzvollen Zeit. Die Beamtenwohnhäuser im mittleren Bereich des Viertels sind nicht weniger ansehnlich, ihnen folgen weiter bergab die Arbeiterwohnhäuser mit schmucken Fassadengestaltungen. In dem weitgehend von den Kriegseinwirkungen unberührten Viertel zeugen Blockbebauungen der 1920er Jahre von der Notwendigkeit einer Versachlichung im Wohnungsbau. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1103 Treffpunkt vor der Springmann-Villa, Christian-Rohlfs-Str. 49 Mi Uhr 3 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May Kurs 1092 Friedhof Delstern, Andachtshalle, Am Berghang Do Uhr 1 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May Kulturgeschichtlicher Gang über den Buschey-Friedhof Der Buschey-Friedhof in Hagen-Wehringhausen ist der älteste Hagens, der noch belegt wird. Er wurde am Ostermontag 1810 eingeweiht und verdeutlicht heute in der Fülle verschiedener Grabmalgestaltung den stilistischen Wandel in der Friedhofskultur. Historische Friedhöfe sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit und dokumentieren den Umgang mit dem Tod, sondern sie sind auch Abbild unserer Sozialgeschichte und Ausdruck künstlerischen Schaffens. Aus kultur- und kunsthistorischer Sicht erlaubt der Buschey- Friedhof ungewöhnliche Einblicke in die ästhetischen Vorlieben verschiedener Epochen. Von Historismus über den Jugendstil bis in die Moderne jede Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. Der Rundgang gibt Einsichten in die Entwicklung der Grabmalkultur. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Buschey-Friedhof Dieter Faßdorf Kurs 1101 Treffpunkt: Seiteneingang Grünstraße Mi Uhr 2 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May 20

23 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Hagen und Region Vom Jugendstil zum Expressionismus Häuser des Architekturbüros Gebr. Ludwigs Zwischen 1909 und 1938 realisierte das Architekturbüro Gebrüder Ludwigs eine ganze Reihe unterschiedlicher Bauten im Hagener Stadtraum. Neben so prägnanten Gebäuden wie dem der heutigen Spedition Schenker in Kückelhausen entstanden im Dunstkreis des Stirnbandes, wo Karl Ernst Osthaus eine Villenkolonie begründete, acht Gebäude in verschiedenen Stilen mit Einflüssen aus dem Appenzeller Land. Die Architektur spiegelt den Zeitgeist von drei Jahrzehnten wider: Einflüsse des Jugendstils und des Modernen Bauens bis in die 1930er sind dort zu entdecken. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1106 Treffpunkt: Haßleyer Str.14 Mi Uhr 1 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May Walddorf-Siedlung und Riemerschmid-Haus Nicht nur der Hohenhof und andere großartige Villen, sondern auch Arbeiterwohnhäuser gehören zu den architektonischen Schätzen, die unter dem Begriff Hagener Impuls zusammengefasst werden. Zwischen 1907 und 1911 baute der Architekt und Kunstgewerbler Richard Riemerschmid im Wasserlosen Tal eine Häuserzeile, die eigentlich als Teil einer großen Gesamtanlage für Arbeiterwohnungen geplant war. Von dieser sogenannten Walddorf-Siedlung wurden jedoch nur elf Häuser gebaut. Bei der öffentlichen Führung durch Haus Nr. 17 werden die alten Zeiten wieder lebendig, wenn die Ideen von Karl Ernst Osthaus und der Hagener Textilindustrie als Auftraggeber dieser Bauten dargestellt werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Stadtteilrundgang Neu-Emst Schaut man genauer auf den Stadtteil Emst, so wird deutlich, dass er aus unterschiedlichen Vierteln besteht, die wiederum selbst im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Veränderungen erlebt haben. Unter der sachkundigen Leitung von Marco Sawatzki, der auch den Kurs Emst einst und jetzt leitet, sind Sie eingeladen, Neu-Emst zu entdecken. Dabei wird den Ursprüngen und späteren Bebauungsphasen dieses Bereiches vor dem Hintergrund der Gartenstadtidee nachgegangen. Kurs 1111 Bushaltestelle Willdestraße, Wasserloses Tal Di Uhr 2 UStd. entgeltfrei Marco Sawatzki Rundgang in Altenhagen Vom Treffpunkt an der Altenhagener Straße unterhalb der Josefskirche geht es zunächst einmal zur Kirche selbst. Der Weg zum Ischeland führt dann am Melanchton-Haus und dem Marktplatz vorbei. Am Ischeland wird u. a. die Siedlung Am Rastebaum besichtigt, die 1930/31 im Auftrag der Gemeinnützigen Wohn- Bau- und Siedlungsgenossenschaft der freien Gewerkschaften erbaut wurde. Den Abschluss des Weges bildet ein Blick auf Jugendstilbauten an der Boeler Straße. In Kooperation mit dem Hagener Heimatbund. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1113 Treffpunkt: Altenhagener Straße Ecke Spichernstraße Do Uhr 2 UStd. 6, EUR Jens Bergmann Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Kurs 1108 Treffpunkt: Walddorfstr. 17 Do Uhr 1 UStd. 6, EUR Dr. Elisabeth May Natur und Technik Grundbildung Fremdsprachen 21

24 Vorhalle Erzählcafé i Anmeldung und Information Vorhaller Forum Die Stadtteilkonferenz Vorhaller Forum kümmert sich seit über 20 Jahren engagiert um den Stadtteil Vorhalle: Seit April 1996 kommt das Forum regelmäßig alle zwei bis drei Monate zusammen und wird seit 2002 im Rahmen der Veranstaltungen zur politischen Bildung von der Volkshochschule begleitet. Dieses Stadtteilgremium aus engagierten Einzelpersonen sowie Vertretern der Kirchengemeinden, der Wohlfahrtsverbände, der Schulen, der Vereine, der Politik und der Wirtschaft in Hagen-Vorhalle berät und diskutiert über aktuelle Probleme und Fragestellungen seines Stadtteils. Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Forum mitzuwirken. Aktuelle Hinweise finden Sie auch unter Vorbereitung Vorhaller Forum Kurs 1180 Stadtteilhaus Vorhalle, Vorhaller Str. 36 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Marianne Kerpal/ Sybille Klos-Eckermann Vorhaller Forum Kurs 1182 Stadtteilhaus Vorhalle, Vorhaller Str. 36 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Marianne Kerpal/ Sybille Klos-Eckermann Vorbereitung Vorhaller Forum Geschichten und Gespräche im»alten Backhaus«Das Erzählcafé Altes Backhaus e. V. in der Lange Straße 30 ist ein Treffpunkt für jedes Alter. Hier finden in gemütlicher Atmosphäre Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen statt. Hagener Kinos im Wandel der Zeit Vorhang auf zur 6. Kino-Runde für Hagener Filmfreunde! Nach einem Überblick über die Anfänge der Kinematographie in Hagen ab 1905 gibt Uli Weishaupt einen Rückblick auf die Glanzzeiten der Hagener Kinos in den 1950er und 1960er Jahren. Anschließend werden einige Kurzfilme aus dieser Zeit mit einem ratternden 16mm-Projektor vorgeführt. Rund 50 Jahre später regen sie zum Staunen und Schmunzeln an. Außerdem werden alte Filmprogramme und Künstlerpostkarten herumgereicht, wobei Zeitzeugen von ihren Erinnerungen an Hagener Kinos erzählen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1200 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. 2, EUR Uli Weishaupt Kurs 1184 Stadtteilhaus Vorhalle, Vorhaller Str. 36 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Marianne Kerpal/ Sybille Klos-Eckermann Vorhaller Forum Kurs 1186 Stadtteilhaus Vorhalle, Vorhaller Str. 36 Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Marianne Kerpal/ Sybille Klos-Eckermann Erzählcafé Altes Backhaus Dieter Faßdorf 22

25 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Erzählcafé 110 Jahre und kein bisschen leise Zur Geschichte des Philharmonischen Orchesters Hagen Mit den Klängen zu Beethovens 5. Sinfonie und der Ouvertüre aus Wagners Tannhäuser wurde am 7. Oktober 1907 der Grundstein für eine lange und glänzende Orchestertradition in Hagen gelegt. Das älteste städtische Orchester Westfalens blickt auf eine abwechslungsreiche, 110-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die nur während der Weltkriege kurz unterbrochen wurde. Das Philharmonische Orchester Hagen erlebte sowohl die Blütezeit der Goldenen 20er Jahre als auch improvisierte Konzerte auf den Trümmern der Nachkriegszeit. Insgesamt 13 Musikdirektoren standen an der Spitze des Ensembles, jeder prägte den Klangkörper auf seine spezielle Weise. Seit seinem Bestehen hat das Orchester stets in enger Anbindung mit dem Theater Hagen, dem Opernhaus der Stadt, gewirkt. Der Historiker Jörg Fritzsche verfasste die 2007 erschienene Festschrift zum 100. Jubiläum der Hagener Philharmoniker und wird an diesem Vortragsabend auf die bewegte Geschichte des Hagener Orchesters zurückblicken. Kurs 1202 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. entgeltfrei Jörg Fritzsche Hambacher Fest und die Revolution von 1848/49 Mehr als 170 Jahre ist die Revolution von 1848/49 in Deutschland ein zentraler Gegenstand der politischen Identitätsstiftung und Traditionsbildung gewesen. Zunächst überwog unter dem Eindruck der Niederlage und angesichts der Reichsgründung von oben durch Preußen und Bismarck eine negative Sicht. Diese zielte darauf, die Revolution politisch zu bewältigen und sie aus dem historischen Bewusstsein der Bevölkerung zu verdrängen. Erst nach 1918 und vor allem nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland setzte sich eine positive Identitätsbildung durch. Im Mittelpunkt des Abends sollen die Ereignisse der Deutschen Revolution von 1848/49 stehen. Kurs 1204 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. entgeltfrei Jörg Fritzsche Die Währungsreform von 1948 Die Währungsreform von 1948 gilt positiv als das wohl markanteste Ereignis in der direkten deutschen Nachkriegszeit. Genau vor 70 Jahren, am 20. Juni 1948, fand der Währungsumtausch statt, der von vielen als der Startschuss für das Wirtschaftswunder gesehen wird. Zunächst konnten nur 40 der neuen D-Mark gegen die alte Reichsmark umgetauscht werden. Sonstige Sparguthaben wurden nur 10:1 umgerechnet, viele kleine Privatvermögen blieben daher auf der Strecke. Der Schwarzmarkt und seine Zigaretten-Währung verschwinden spurlos und plötzlich sind die Schaufenster der Geschäfte mit zum Teil vorher gehorteten Waren prall gefüllt. Mit der Einführung der Deutschen Mark wird auch die Rationierung der Güter des täglichen Bedarfs aufgehoben. Ludwig Ehrhard verkündet: Der einzige Bezugsschein ist jetzt die Deutsche Mark. Verbunden mit der Währungsreform als dem wichtigsten Schritt zur sozialen Marktwirtschaft sind jedoch auch eine rapide Preiserhöhung und ein sprunghafter Anstieg der Arbeitslosigkeit verbunden. Wie erlebten die Menschen diesen tiefen Einschnitt in ihren Alltag? Wer profitierte von dem Umtausch? Diesen und einigen anderen Fragen möchten wir an diesem Abend nachgehen. Wie immer sind Zeitzeugen und Interessierte herzlich eingeladen, ihre Erinnerungen und Meinungen einzubringen. Kurs 1206 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. entgeltfrei Jörg Fritzsche Hagen rechts der Volme Das Gelände zwischen dem Wasserlosen Tal und dem Tattersall gehörte einst zu Eppenhausen und wurde Unterberg und die Hagener Heide genannt. Anhand von Lichtbildern soll hier die Entwicklung und Veränderung in den letzten 100 Jahren veranschaulicht werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1208 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. 2, EUR Jens Bergmann Natur und Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Grundbildung Geschichte Gesellschaft 23

26 Erzählcafé Erziehung i Anmeldung und Information Hagen links der Volme Zwischen Markt und Kaufmannsschule hat sich auf wenigen hundert Metern in 100 Jahren Hagener Stadtgeschichte viel getan und verändert. Mit ausgesuchten Bildern aus dem Archiv des Hagener Heimatbundes soll dieser Entwicklung nachgespürt werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1210 Erzählcafé Altes Backhaus Fr Uhr 3 UStd. 2, EUR Jens Bergmann Epilepsie Die häufigste chronische neurologische Erkrankung im Kindesalter hat erhebliche Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen. An diesem Abend erfahren Sie Relevantes über Ursachen, Auswirkungen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von Epilepsien und bekommen sinnvolle Tipps im Umgang mit kranken Kindern. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1271 Di Uhr 3 UStd. 12, EUR Dr. med. Ralph Hantschmann In Kooperation mit dem Kinderneurologischen Zentrum/ SPZ am Allgemeinen Krankenhaus bieten wir eine Reihe von Vortragsabenden und Workshops für Erzieher, Lehrer, Integrationskräfte und Mitarbeiter der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) an. Die Abende beschäftigen sich jeweils mit einem konkreten Thema. Die Kursleitung haben Dr. med. Ralph Hantschmann, Kinderneurologe und leitender Arzt am Kinderneurologischen Zentrum, und sein Team. Frühkindliche Bindung und ihr Einfluss auf die psychische Entwicklung Im Rahmen der mehrdimensionalen Diagnostik im Kinderneurologischen Zentrum werden immer wieder Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten vorgestellt, deren Ursachen im familiären System verankert sind. Dies erfordert bei allen Beteiligten ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, um unsachgemäße Schuldvorwürfe zu vermeiden und eine therapeutische Basis zu schaffen. Der Vortrag bietet einen Einblick in die aktuelle Bindungsforschung und deren Erkenntnisse im Hinblick auf die seelische Entwicklung von Kindern. Hieraus werden Hinweise zum Umgang mit auffälligen Kindern in Bildungseinrichtungen sowie zum Umgang mit den betroffenen Familien aus systemischer Sicht abgeleitet. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1270 Di Uhr 3 UStd. 12, EUR Dr. med. Ralph Hantschmann ADHS Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist mit einer Häufigkeit von 4-6 % die häufigste psychische Störung im Kindes- und Jugendalter. Erläutert werden medizinische, psychologische und pädagogische Ursachen. Praktische Auswirkungen in Kindergarten, Schule und Hort, strukturelle Möglichkeiten im Umgang mit unruhigen Kindern sowie medizinische und psychologische Therapiemöglichkeiten werden thematisiert. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1272 Di Uhr 3 UStd. 12, EUR Dr. med. Ralph Hantschmann Autismus Autismus ist mit einer Häufigkeit von 1 % im Kindesalter eine häufige und immer chronische psychische Erkrankung. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen und auf ihre Familien. An diesem Vortragsabend erfahren Sie Relevantes über Ursachen, Auswirkungen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von autistischen Erkrankungen und erhalten sinnvolle Tipps zur Integration betroffener Kinder. Frau Röttger ist Fachintensivschwester. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1273 Di Uhr 3 UStd. 12, EUR Dr. med. Ralph Hantschmann Nicole Röttger 24

27 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Finnland Urwald, Wölfe, Rentiere: Besuch des Lapplandlagers im Tierpark Sababurg Der Tagesausflug mit einem bequemen Reisebus führt uns zunächst zum romantisch-verwunschenen Urwald Sababurg im Herzen des Reinhardswaldes, zwischen Kassel und Göttingen auf der nordhessischen Seite des Weserberglandes gelegen. In diesem wohl meist fotografierten Waldstück Deutschlands mit zahllosen Jahren alten Baumriesen und meterhohem Farn haben wir bei einem kleinen Rundgang Zeit, die Natur zu genießen und selbst faszinierende Fotos zu machen. Nach einer Stunde Aufenthalt geht es weiter zum Tierpark Sababurg, wo wir um Uhr Gelegenheit haben, uns in dem Tierpark-Restaurant mit einem leckeren Mittagessen zu stärken. Von hier aus treffen wir nach einem halbstündigen Spaziergang an der Elchlodge ein, wo wir zum Lapplandlager und Rentierwald abgeholt werden. Neben dem Besuch der samischen (lappländischen) Ausstellung im Lappland-Lager und Information zu den Exponaten und über das Leben der samischen Rentierleute erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm: Plausch und Glögg (skandinavischer Glühwein mit oder ohne Alkohol) am Lagerfeuer Eigene Fütterung der Rentiere und hautnaher Kontakt mit den nordischen Hirschen im Rentierwald Rentier-Lassowerfen Geschichten für Jung und Alt im Lavvo, dem mit Rentierfellen ausgestatteten lappländischen Nomadenzelt Spannende Lappland-Geschichten am Lagerfeuer Brotbacken über dem offenen Feuer als kleiner Imbiss zur Stärkung: Der Teig der samischen Brote (Gahkoe) wird traditionell mit Rentier-Bouillon angesetzt. Zusätzlich können von den Teilnehmern Speisen und Getränke mitgebracht und verzehrt werden. Nach etwa 2½ Stunden Outdoor-Lappland-Erlebnis machen wir uns auf den Weg zu den Wölfen, der uns auch an den Elchen vorbeiführt. Nach einer Stunde Rundweg treffen wir dann wieder am Rondell ein. Von dort braucht man zum Tierpark-Eingang ca. 30 Min, wo uns der Bus erwartet. Gegen Uhr treten wir die Heimreise nach Hagen an und werden unterwegs noch einen kurzen Imbiss-Stopp einlegen. Gegen Uhr werden wir wieder zurück sein an der Villa Post. Im Entgelt enthalten sind: Die Fahrt in einem klimatisierten Reisebus mit WC Der Eintritt in den Tierpark Sababurg und Das Outdoor-Lappland-Erlebnis mit Glögg und dem samischen Brotimbiss Gahkoe am Lagerfeuer, Fütterung der Rentiere und Führung zum Wolfsgehege Das Mittagessen im Tierpark-Restaurant und der Imbiss auf der Rückfahrt sind optional und nicht im Reisepreis inbegriffen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Kurs 1300 Abfahrt Uhr Sa Uhr 18 UStd. 56, EUR RENRAJD vualka Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Am 06. Dezember 1917 wurde Finnland ein unabhängiger Staat. Trotz schwieriger Zeiten haben die Finnen bald hundert Jahre lang ihr eigenes Land gebaut und gemeinsam über alles entschieden. Jetzt führen die Finnen ihr Land mit sisu (Ausdauer) und Herz in ein neues Jahrhundert. Das Festjahr ist das bedeutendste unserer Generation. Es gibt die Gelegenheit, Vergangenes zu verstehen, das Jahr gemeinsam zu erleben und den Weg zu schaffen in Finnlands Zukunft. Die Deutsch-Finnische-Gesellschaft NRW e. V., Bezirksgruppe Hagen-Siegen, widmet sich mit der Veranstaltungsreihe diesem Jubiläum und möchte gemeinsam mit Ihnen feiern. SUOMI 100 Hundert Jahre finnische Unabhängigkeit Was hat sie erlebt, was hat sie geprägt, die in die Jahre gekommene Missis Finnland? Kaum vom Bürgerkrieg erholt, noch nicht volljährig in Zeiten der Prohibition: Die schwingenden, sündigen Zwanziger da stürzte sie sich ins Vergnügen! Sie machte drei Kriege mit, überlebte, räumte auf, verließ ihren Wald, machte sich stadtfein ja, ließ sich sogar europäisieren. Wollte einen echten König; bekam nur einen Tangokönig. Sie liebt Miss-Wahlen, Autorasen, Skifliegen, Spiele der Eishockeykerle, Sumpffußball und andere schräge Sportarten. Und ach, sie vergötterte ihr Nokia-Handy! Sie verehrt ihre Künstler, sie hat Stil, sie hat Talent und ist immer noch auf der Suche nach ihrer wahren Identität. Ein kleines Jubiläums-Brevier, überreicht mit dem nötigen Ernst, aber auch den Schalk im Nacken, von Dr. Marketta Göbel-Uotila. Kurs 1302 Seniorenzentrum Am Theater, Humboldtstr. 11 Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Dr. Marketta Göbel-Uotila Im Rentierwald Uwe Kunze Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 25

28 Finnland Frankreich i Anmeldung und Information Finnischer Tango Workshop Tango verbindet man hierzulande mit Argentinien, aber genau so leidenschaftlich tanzen die Finnen ihre eigene Version des Tangos melancholisch und unspektakulär. Hinsichtlich der Phantasie und Ausdauer haben die Finnen jedoch die Nase vorne. Seit 100 Jahren tanzen die Finnen ungeachtet der Tanzmoden Tango. Und es gibt jedes Jahr ein Tanzfestival und eine Schneetangomeisterschaft. Falls Sie auch zu den Anhängern des finnischen Tangos gehören möchten, dann probieren Sie es aus. Alle, die Spaß am Tanzen haben, können mitmachen Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Silvia und Thorsten Kantim zeigen in einem dreistündigen Workshop, wie der Finnische Tango nach der melancholischen Originalmusik getanzt wird. In der einstündigen (Tanz-)Pause gibt es einen finnischen Imbiss und einen Film über die Tangokultur in Finnland. Lassen Sie sich entführen in die leidenschaftliche Welt des Tangos und lernen Sie neue, überraschende Seiten der finnischen Kultur kennen. Bitte melden Sie sich möglichst paarweise an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1304 Sa Uhr 4 UStd. 20, EUR Silvia und Thorsten Kantim Glaskunst aus Finnland Ein Architekt und Sammler informiert. Zufällig stieß vor 25 Jahren Horst Linke auf einen ungemein attraktiven Glasvogel Herkunft Finnland. Angeboten wurde ihm ein phantasievolles und künstlerisch beeindruckendes Geschöpf des bekannten und mehrfach ausgezeichneten Design-Professors Oiva Toikka. Dieser erste Kauf entfachte bei dem Hagener über viele Jahre eine Sammlerleidenschaft von hoher Professionalität. Fast alle Neuschöpfungen von Professor Toikka fanden seitdem ihren Weg nach Hagen. Mehr als 250 teilweise extrem rare Exemplare sind nun bei dem Glasliebhaber zu finden. Mit Sammlern aus aller Welt ist Horst Linke in regem Kontakt. Nun zeigt er zum ersten Mal in unserer Region eine Auswahl seiner schönsten Glasvögel. Er wird über kuriose Erlebnisse berichten, von seiner Sammler-Leidenschaft für die finnischen Toikka-Vögel erzählen und einen Film mitbringen, der Professor Oiva Toikka und die Glasbläser der Nuutajärvi Glass Factory bei ihrer anspruchsvollen Glasbläserarbeit zeigen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Johann Wolfgang von Goethe Späte Liebe 1823 Dieter Gilde und Huijing Han interpretieren die Begegnung von Johann Wolfgang v. Goethe mit der Pianistin Maria Agata Szymanowska-Wolowska und Ulrike von Levetzow. Als Beispiel für Goethes bemerkenswerte Dichtung wird die Elegie aufgegriffen, ein tief empfundenes Klagelied, das er seiner letzten großen Liebe, der 17-jährigen Ulrike von Levetzow widmete, die den Heiratsantrag des damals 74-Jährigen ablehnte. Einen herausragenden Platz in Goethes letzten Lebensjahren nahm die als Musikerin höchsten Grades gerühmte Maria Agatha Szymanowska ( ) ein. Sie war erste Pianistin am Zarenhof. Ihre Mazurken, Menuette und Nocturnes gelten als Vorläufer der Musik von Frédéric Chopin. Es bestand ein von Zuneigung und Nähe geprägtes Verhältnis zwischen Dichter und Musikerin. Ihre reizvollen Kompositionen, die leichten blauen Schwingen ihrer Musik (Robert Schumann), die Goethe zu Tränen gerührt und die europäische Musikwelt entzückt haben, ergänzen die auf historischen Belegen basierende Erzählung über das Stimmungsbild jener bewegten Tage der SPÄTEN LIEBE Eine Betrachtung von Gerd Ellenbeck (Schalksmühle) anlässlich der Matinee zum festlichen Abschluss des internationalen Kongresses Goethes geistiges Europa im Juni 1999 im Goethe Museum zu Düsseldorf. In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft und dem Osthaus Museum. Kurs 1310 Osthaus Museum, Museumsplatz 1 Sa Uhr 3 UStd. entgeltfrei Dieter Gilde/Huijing Han Kurs 1306 Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Horst Linke Faszination Glas - Blauracke Horst Linke 26

29 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Interkultureller Dialog Lebendiges Judentum Führung durch die Ausstellung in der Alten Synagoge Hohenlimburg In der Alten Synagoge Hohenlimburg wird das Judentum lebendig: Die dortige Dauerausstellung gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Kultgegenstände sowie die jüdischen Feste. Die Besucher lernen Beschneidungsbesteck und Gebetsmantel, Gebetsriemen, einen jüdischen Hochzeitsring und Hochzeitsverträge sowie verschiedene Gegenstände zu den Festen kennen. Im Mittelpunkt steht die Torarolle. Leittexte, Fotos und Zeichnungen ergänzen die Ausstellungsstücke. Ein Begleitband von Adalbert Böning vermittelt Hintergrundwissen zur Ausstellung. Der Referent ist Studiendirektor a. D., seit Jahren bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hagen und Umgebung e. V. ehrenamtlich tätig und wird Sie sachkundig durch diese Kooperationsveranstaltung führen. Kurs 1360 Alte Synagoge Hohenlimburg, Jahnstr. 46 Sa Uhr 2 UStd. entgeltfrei Horst Gerber Kurs 1361 Alte Synagoge Hohenlimburg, Jahnstr. 46 Sa Uhr 2 UStd. entgeltfrei Horst Gerber Arum dem Fayer mir n freylekh tantsn Die Klezmergruppe Lewone lädt zum Tanzen ein Das Klezmer-Ensemble Lewone lädt bei seinem diesjährigen Konzert mit jiddischen Liedern und Anekdoten auch zum Tanzen ein. In der jüdischen Tradition sind Musik und Tanz eng miteinander verwoben. Es wird lange und ausgelassen z. B. bei religiösen Feiertagen und Familienfeiern zusammen getanzt und gefeiert. In diese spezifische Atmosphäre können Sie an diesem Abend eintauchen und sich, sofern Sie Lust und Laune haben, von mitreißender Klezmermusik zum Tanzen verführen lassen. Am Ende des Konzertes wird es die Gelegenheit zum Tanzen zu Live-Musik geben. Um hierbei mitmachen zu können, werden alle Interessierten zu Beginn der Pause unter fachkundiger Anleitung von Norbert Schilke eine kleine Tanzeinführung erhalten. Nach dem erfolgreichen Konzert im letzten Jahr, bei dem in der Villa Post auch ausgelassen und freylekh getanzt wurde, gibt es nun eine Fortsetzung dieser Idee. Der Funke der Klezmermusik soll bei diesem Konzert von Lewone erneut auf das Publikum überspringen mit dem Ziel, dass sich Musik und Tanz zu einer lebendigen Einheit verbinden. Dazu gibt es erläuternde Texte und heitere Gedanken zu den vorgetragenen Musikstücken und Liedern. Es spielen Michael Weigelt-Liesenfeld, Gesang und Gitarre; Dilan Neumann, Gesang, Percussion; Beate Jürgens, Gesang, Moderation, Akkordeon; Michael Ganter, Klarinetten; Sonia Cohen, Jonas Liesenfeld, Violine; Norbert Schilke, Kontrabass; Christiane Voth, Harfe. Abendkasse 10, EUR, Schüler/Stud. 8, EUR Vorverkauf 8, EUR bei der VHS, Villa Post, oder bei der Max-Reger-Musikschule Kurs 1362 Sa Uhr 3 UStd. 10, EUR Michael Weigelt-Liesenfeld Grundbildung Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Fremdsprachen Natur und Technik Klezmergruppe Lewone 27

30 Weltbilder i Anmeldung und Information Gewürzworkshop Der Geschmack der weiten Welt Gewürze spielten im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine ebenso bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Sie waren extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Würzen verwendet wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und als Grundlage für Arzneimittel. Heute sind Gewürze für alle erschwinglich, doch ihre Produzenten leben meist sehr schlecht davon. Der Workshop stellt faire Gewürzprodukte der Handelsorganisation EL Puente vor und lädt dazu ein, mit fair gehandelten Zutaten die nordafrikanische Gewürzpaste Harissa und die indische Gewürzmischung Garam Masala selbst herzustellen. Bitte bringen Sie zwei kleine verschließbare Gläser mit. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Ansprechpartnerin ist Claudia Pempelforth: oder pempelforth.allerwelthaus@gmx.de. Kurs 1500 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22, Mi Uhr 4 UStd. 5, EUR Claudia Pempelforth Im September 2015 wurden die für alle Staaten der Erde verbindlichen 17 UN-Entwicklungsziele (SDGs) von den Vereinten Nationen verabschiedet. Konsumverhalten und Lebensstil sollen künftig so gestaltet werden, dass weltweit alle Menschen in Sicherheit und Würde leben können. Insbesondere ist dies eine Aufgabe für Industrieländer, so auch für Deutschland. Wesentliche Teile unseres gegenwärtigen Konsum- und Produktionsmodells basieren sehr stark auf der scheinbar unbegrenzten Verfügbarkeit kostengünstiger Rohstoffe und Flächen, sowie billiger Arbeitskräfte auf den internationalen Märkten, auf unserer beherrschenden Marktposition und sozialen Ungleichheiten weltweit. Der Faire Handel und nachhaltige Konsumstrategien können Modell sein für eine gerechte Verteilung von Ressourcen und die Einhaltung der Menschenrechte. Fairer Kaffeekranz in der Rösterei des Freilichtmuseums Hagen Ein informativer Kaffeeklatsch mit Kostproben; es wird lediglich der Museumseintritt erhoben. Kurs 1504 Rösterei des LWL-Freilichtmuseums, Mäckinger Bach Do Uhr 2 UStd. Museumseintritt Claudia Pempelforth FA!R FRIENDS 2017 Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung FAIR FRIENDS zeigt vom September in den Westfalenhallen Dortmund die ganze Vielfalt des Fairen Handels und nachhaltiger Lebensstile. Die Sonderschau Mode und Accessoires bietet anziehende Dinge zahlreicher Aussteller, die nachhaltig produziert wurden. Zudem werden natürlich auch die wichtigen Bildungs- und Kampagnenakteure vertreten sein, die sich dem Thema Fairer Handel widmen. Modenschauen, Verkostungen und weitere Bühnenveranstaltungen laden zu einem umfassenden Informations- und Unterhaltungsangebot ein. Am Freitag wird für alle, die sich nicht alleine auf den Weg machen möchten, eine Fahrt zur Messe angeboten: Sie fahren gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort; Fahrt- und Eintrittskosten tragen Sie selbst. Kurs 1502 Treffpunkt: 9.40 Uhr, Infopoint in der Bahnhofshalle Fr Uhr 8 UStd. Fahrt- und Eintrittskosten Claudia Pempelforth Fairkostung auf dem Festival zum Weltkindertag im Dr.-Ferdinand-David-Park Fair schmeckt und schützt das Klima. Informationen und Kostproben erhalten Sie an unserem Stand. Kurs 1506 Dr.-Ferdinand-David-Park Fr Uhr 4 UStd. entgeltfrei Claudia Pempelforth Fairkostung in der Villa Post Wen macht die Banane krumm? Faires Obst und seine Geschichte(n). Leckere Kostproben und Informationen erhalten Sie an unserem Stand. Kurs 1508 Di Uhr 4 UStd. entgeltfrei Claudia Pempelforth 28

31 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Weltbilder Upcycling-Ideenbörse Haben Sie bereits aus Alltagsmüll oder Altkleidern etwas Neues produziert und möchten diese Idee teilen? Oder suchen Sie Anregungen für die Herstellung eigener Upcycling-Produkte? Wer Lust hat, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu gestalten, ist bei diesem Workshop richtig. Bringen Sie Ihre Produkte, Anleitungen, Ausgangsmaterial und Spaß am Gestalten mit. Die Kursleitung stellt Scheren, Klebstoff, Nähutensilien und unterstützt mit eigenen Anregungen und Altmaterialien. Weihnachten Fairsüßen Faire Schokolade auf dem alternativen Weihnachtsmarkt Informationen, ein Rätsel, fairer Gewürzkakao und die faire Hagener Stadtschokolade laden dazu ein, die beliebte vorweihnachtliche Süßigkeit und ihre Produzenten neu kennenzulernen und zu genießen. Kurs 1514 Dr.-Ferdinand-David-Park Sa Uhr 4 UStd. entgeltfrei Claudia Pempelforth Geschichte Gesellschaft Kultur Kurs 1510 Do Uhr 3 UStd. entgeltfrei Claudia Pempelforth Marokko Vielfalt der Kulturen Aluminium, Gold und E-Schrott: Kein Glanz ohne Schatten Ghanas Ressourcen bei uns Ausstellungseröffnung Die neue Wanderausstellung des Eine-Welt-Netzes NRW zur Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen gibt Einblicke in die Zusammenhänge von Konsumverhalten und Ressourcenverbrauch. Sie zeigt, wie wichtige Rohstoffe in Ghana gewonnen werden und was dort mit Elektroschrott passiert, der auch aus Europa stammt. Gleichzeitig werden die negativen Auswirkungen für die Menschen und die Umwelt in Ghana deutlich. Tipps für nachhaltigen Konsum zeigen und kreative Initiativen aus NRW machen deutlich, dass jeder einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten können. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Handy-Aktion NRW: Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe, deren Abbau zumeist mit Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung verbunden ist. Umso wichtiger ist das fachgerechte Recycling ausgedienter Handys, durch das Rohstoffe zurückgewonnen und illegaler Export von Elektroschrott vermieden werden kann. Eine Initiative von Kirche, Nichtregierungsorganisationen und Eine-Welt-Arbeit ruft in der Handy-Aktion NRW zu Sammelaktionen für alte Handys auf. Die Ausstellung kann vom 6. bis zu den Öffnungszeiten der Villa Post besucht werden. Kurs 1512 Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Claudia Pempelforth Marokko liegt an der Straße von Gibraltar, zwischen Atlantik, Saharawüste und Mittelmeer. Im Laufe der Geschichte wurde das Land durch römische, jüdische und arabische Einwanderung geprägt, später auch durch europäische Kolonialisierung. Heute lebt in Marokko eine vielschichtige Gesellschaft, die von der Kultur der Ureinwohner, dem Islam sowie der europäischen und subsaharischen Einwanderung beeinflusst wird. Marokko ist auch für viele Flüchtlinge ein wichtiges Transitland nach Europa. Mona Lahbabi, M.A. Politikwissenschaft, ist in einer bi-nationalen Familie in Marokko aufgewachsen. Sie referiert an diesem Abend über Widersprüche und Spannungen, aber auch über das Miteinanderleben verschiedener Kulturen in Marokko. Um auch einen sinnlichen Eindruck von der Vielschichtigkeit der marokkanischen Kultur zu vermitteln, ist geplant, zu Beginn kurze Musikstücke live aus den unterschiedlichen kulturellen Traditionen Marokkos vorzustellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1530 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Mi Uhr 3 UStd. 5, EUR Mona Lahbabi/Maren Lueg Natur und Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Computerschrott Grundbildung 29

32 Weltbilder i Anmeldung und Information Surinam Thema des Weltgebetstages der Frauen 2018 Die Republik Surinam, das kleinste Land Südamerikas, ist ein Vielvölkerstaat und Paradies für Naturliebhaber. Das Land wurde durch die 200-jährige niederländische Kolonialherrschaft bis 1975 und den Sklavenhandel tief geprägt. Etwa 70 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Zu Beginn des Abends gibt Meggie Raab-Steinke, Synodalbeauftragte für den Kirchenkreis Recklinghausen, mit einer Bildershow einen Eindruck Surinams und seiner multikulturellen Bevölkerung. Sie hat Surinam 2017 für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen besucht. Im zweiten Teil des Abends präsentiert Inge Ehlers vom Team des Weltladens im AllerWeltHaus das Fair Trade- Sortiment zum Weltgebetstag 2018 von El Puente, einem Importeur und Vertreiber für fair gehandelte Produkte. Für eigene Aktionen zum Weltgebetstag 2018 können im Aller- WeltHaus ein Arbeitsbuch und eine Musik-CD ausgeliehen werden. Ein landestypisches Gericht aus der Küche des Cafe-Mundial im AllerWeltHaus rundet das Angebot des Abends ab. Kurs 1532 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Meggie Raab-Steinke Von Lawrence von Arabien bis zum Islamischen Staat Politische und religiöse Entwicklungen im Nahen Osten Der Nahe Ostens hat seit dem Ersten Weltkrieg, nach 1945 und in jüngster Zeit (Stichworte: Arabischer Frühling, Syrien, Irak, Jemen, Islamischer Staat ) grundlegende Transformationen erfahren. Der Referent Björn Lars Oberndorf, u. a. Master of Arts in Criminology and Police Science von der kompetenzwerkstatt.de, wird in seinem Vortrag und der anschließenden Diskussion folgende Schwerpunkte setzen: Definition des Nahen Ostens aus geographischer, historischer und religiös-kultureller Sicht Der Einfluss des Britischen Empire auf die politischen Entwicklungen im Nahen Osten bis 1971 Der Zerfall des Osmanischen Reiches und dessen Folgen für die Stabilität im Nahen Osten Die Chronologie des Arabischen Frühlings und dessen Folgen Die Entstehung des Islamischen Staates und die Verantwortung des Westens Die Einschätzung der zukünftigen politischen, religiöskulturellen und wirtschaftlichen Situation im Nahen Osten Kurs 1534 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Mi Uhr 3 UStd. entgeltfrei Björn Lars Oberndorf M.A. Surinam Syrien Clemens Schmale 30

33 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Weltbilder Tibet Zehn Jahre nach dem Aufstand In Tibet vollzieht sich seit zwei Jahrzehnten ein rasanter Wandel, bei dem die Tibeter nur Zuschauer sind. Seit dem großen Volksaufstand von 2008 geht die Zerstörung von allem Traditionellen noch schneller voran: Eine rücksichtslose Kommerzialisierung raubt den Städten ihr Gesicht; Hunderttausende Chinesen drängen die Tibeter auch in den ländlichen Regionen an den Rand; die Nomaden, früher das Rückgrat der tibetischen Gesellschaft, werden zwangsangesiedelt, die Umwelt für das chinesische Wirtschaftswachstum ausgebeutet. Ihrer Freiheitsrechte beraubt, haben schon über 130 Männer und Frauen durch Selbstverbrennung gegen diese Entwicklung protestiert. Sie sehen darin aber nicht nur Verzweiflung, sondern auch einen letzten Akt der Würde. Gleichzeitig breitet sich eine neue, stille, subtile, aber sehr effektive Protestbewegung aus, Lhakar, auf deutsch Weißer (=glücksverheißender) Mittwoch. An einem solchen Tag wurde der Dalai Lama geboren, und es ist der besondere Gedenktag der Bewegung, die im Alltag das Tibetische wieder hervorhebt. Klemens Ludwig zeichnet ein Bild von der Lage in Tibet und geht dabei auch auf die historische Entwicklung, den ungebrochenen Widerstand der Menschen, die tieferen Ursachen dafür und die Perspektiven ein. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1536 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Mi Uhr 3 UStd. 5, EUR Klemens Ludwig Von Aleppo nach Damaskus Eine Reise in Syriens Vergangenheit und Gegenwart Syrien gilt als Schlüsselland des Nahen Ostens und war schon immer als Teil des so genannten Fruchtbaren Halbmondes zwischen Mittelmeer und Mesopotamien, zwischen Anatolien und Anti-Libanon-Gebirge ein von vielen begehrtes Herrschaftsgebiet. Und so blickt das heutige Syrien zurück auf eine Geschichte von vielen tausend Jahren, und die großen Städte des Landes gelten als die ältesten der Welt. Clemens Schmale, regelmäßiger Besucher Nordafrikas und des Nahen Ostens seit den 70er Jahren, zeigt ausgewählte Aspekte der syrischen Geschichte anhand verschiedener Ausgrabungsstätten und Baudenkmale. Er porträtiert die bedeutenden Metropolen des Landes, Aleppo und Damaskus, die vielen als schönste Großstädte des Orients galten. Denn inzwischen sind durch den syrischen Bürgerkrieg z. B. in Aleppo bereits irreparable Schäden an der historischen Bausubstanz entstanden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1538 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 Mi Uhr 3 UStd. 5, EUR Clemens Schmale Vietnam Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes wurde 1967, vor genau 50 Jahren, gegründet. Damals wütete in Vietnam ein jahrzehntelanger, grausamer Krieg. Die Organisation begann mit der Hilfe für kriegsverletzte Kinder und hat nach Ende des Krieges im Jahre 1975 Projekte in ganz Vietnam gefördert. Andreas Rister, Referent bei terre des hommes, bereiste fast 50 Jahre nach den ersten Hilfsaktionen für Vietnam das Land und präsentiert in seiner Multivisionsschau»Faszination Vietnam«das ganze Spektrum des Landes. In 90 Minuten vermittelt Rister Eindrücke aus den boomenden Millionenstädten Saigon und Hanoi, nimmt die Zuschauer mit in das Naturwelterbe»Ha Long Bucht«und auf den höchsten Berg des Landes, den 3143m hohen Fansi-Pan. Er besucht mit Ihnen die Stätten des Weltkulturerbes in Hué und berichtet über die vielfältigen Projekte, mit denen terre des hommes die Schulbildung und Gesundheit von Land- und Stadtkindern verbessert. Abgerundet wird die Schau mit interessanten Informationen über das Leben der vietnamesischen Bevölkerung. Vietnam ist etwa so groß wie Deutschland und hat eine jahrtausendalte Kultur. In den vergangenen Jahren hat das südostasiatische Land eine rasante wirtschaftliche Entwicklung genommen. Längst zählt es zu den Schwellenländern und wurde inzwischen vom internationalen Tourismus als attraktives Reiseland entdeckt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1550 Fr Uhr 3 UStd. 10, EUR Andreas Rister Ha Long Bucht Elke Fischer Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 31

34 Frauen Archäologie i Anmeldung und Information Lebenslust statt Altersfrust ZWAR Frauengruppe Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Frauengruppe. Es haben sich Frauen in der Lebensmitte zusammengefunden, die aufgeschlossen, aktiv und offen für neue Ideen sind und gemeinsam vielfältige Aktivitäten ausüben. Die einzelnen Wünsche der Teilnehmerinnen werden von Interessengruppen wie Wandern, Kochen, Schlemmerabende, Wochenendaktivitäten, Spielen (Doppelkopf ), Gesprächskreis, Kreativ-, Gesundheits- und Fotogruppe, Kultur, Besichtigungen, Reisen, Städtetouren etc. aufgenommen. Durch die Netzwerkbildung ist es möglich, intensive Kontakte und Freundschaften zu pflegen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 4. Montag im Monat (allerdings mit einigen Ausnahmen) von bis ca Uhr. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit einer der Ansprechpartnerinnen der Gruppe auf und informieren Sie sich auf der Homepage. Edith Weber Marieanne Utner Monika Schönberger Ursel Windmüller Kurs x Mo *), , , , , , , Uhr 30 UStd. entgeltfrei Edith Weber/Marieanne Utner Ursel Windmüller/Monika Schönberger *) Am treffen wir uns um Uhr im Haus des Paritätischen Wohlfahrtsverb., Bahnhofstr. 41 Sternstunden der Archäologie Der Alte Orient als Wiege der Menschheit, dies waren die Vorstellung und der Motor, die die aufgeklärten Geister seit Beginn des 19. Jahrhunderts antrieben, auf den Spuren der großen Reiche zu wandeln und real greifbare Zeugnisse nach den im Alten und Neuen Testament aufgezeichneten Schriften zu finden. Seit den Eroberungen Napoleons im Nahen Osten rückte diese Sichtweise ganz konkret mit zahlreichen aufsehenerregenden Funden in den Fokus des neu erwachten wissenschaftlichen Interesses. Der Alte Orient: Die Kultur der Mineor Die minoische Hochkultur kann als Brücke zwischen den Kulturen des Vorderen Orients und den bronzezeitlichen Entwicklungen Europas verstanden werden. Mit zahllosen, kulturellen Anknüpfungspunkten Vorder- und Mittelasiens und Ägyptens fungiert sie gleichzeitig als Wiege und Wegbereiterin der nachfolgenden mykenischen Kultur, der ersten Hochkultur auf europäischem Boden. Als vorgeschichtliche Kultur ganz eigener Prägung umfasste sie den gesamten östlichen Mittelmeerraum mit ihrem Zentrum auf der Insel Kreta. Die Anfänge liegen parallel zur Kykladenkultur im 3. Jahrtausend v. Chr. und reichen mit ihrem Ende bis in die Zeit der sagenhaften Seevölker hinein, die mit ihrer zerstörerischen Kraft unter anderem auch im Alten Testament Erwähnung fanden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1700 Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Mi Uhr 20 UStd. 84, EUR Cornelia Hackler/ Elmar-Björn Krause 32

35 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Archäologie Religion Der Alte Orient: Die mykenische Kultur Phänomen Religion Unzweifelhaft brachte die mykenische Welt die erste Hochkultur auf europäischem Boden hervor. Die auf Tausenden von Tontäfelchen überlieferte Liniear-B-Schrift belegt zudem die älteste bekannte Form eines originär altgriechischen Dialektes. Außerdem steht ihre Kulturentwicklung in unmittelbarem Zusammenhang mit der minoischen Kultur Kretas, auf der nachfolgend in wesentlichen Teilen die mykenische Entwicklung aufbaute. Die fast sagenhaften Entdeckungen Heinrich Schliemanns in Mykene können bis heute als Meilenstein der archäologischen Forschung gelten, legten sie doch in Bezug auf die griechische Kultur überzeugend die Verbindung von mythologischer Überlieferung und frühgeschichtlicher Entwicklung offen. Als minoisch wird die Spätphase der helladischen Kultur auf dem griechischen Festland bezeichnet. Ihr Zentrum lag vor allem auf der Peloponnes in der Argolis mit Mykene und Tiryns sowie im westlichen Teil um Pylos, später auch nordwärts in Mittelgriechenland mit Korinth, Athen, Theben und Orchomenos. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1702 Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Mi Uhr 20 UStd. 84, EUR Cornelia Hackler/ Elmar-Björn Krause 150 Jahre nach Charles Darwins Evolutionstheorie, 120 Jahre nach Friedrich Nietzsche und trotz so vieler anderer Religionskritiker begegnet uns immer noch das Phänomen der Religion. In manchen Gegenden erfährt die Religion eine Art von Wiederbelebung, wird die Religiosität ernster genommen als noch vor 50 Jahren. Religionen scheinen immun gegen viele Formen der Kritik zu sein. Was ist das für ein Phänomen, die Religion? In diesem Kurs soll dieser Frage nachgegangen werden. Dabei werden die drei abrahamistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) genauer betrachtet. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1710 Kirchengemeinde St. Petrus Canisius, Schillerstr. 16 6x Di Uhr 12 UStd. 12, EUR Roland Scheipers Luther Was ist heute noch wirksam? Martin Luther hat mit seinen Thesen zum Ablass eine Revolution ausgelöst. Das war zu Beginn der Auseinandersetzung weder abzusehen noch beabsichtigt. Die Gründe für die dramatische Wirkung des Thesenanschlags sind vielschichtig und nicht nur theologischer Natur. Doch hat Luther schon in den Jahren vor dem Ablassstreit im Ringen um die Auslegung der Bibel eine Perspektive entwickelt, die einerseits die mittelalterliche, römisch-katholische Theologie grundsätzlich in Frage stellt, andererseits eine Fülle neuer Möglichkeiten für das Reden von Gott erschließt. Luther bestimmt das Verhältnis von Glauben und Denken, Sprache und Wahrheit, Freiheit und Notwendigkeit in einer Weise, deren provokative Kraft bis heute wirksam werden kann. Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Kurs 1712 Do Uhr 3 UStd. entgeltfrei Prof. Dr. Ernstpeter Maurer Natur und Technik Grundbildung Fremdsprachen 33

36 Sicherheit Recht i Anmeldung und Information Riegel vor! Sicher ist sicherer Tipps zum Einbruchsschutz Der effektive Schutz der Wohnung oder des Hauses vor Einbrechern ist vielen Menschen ein wichtiges Anliegen. In dieser Veranstaltung soll unter dem Motto Sicherheit rund um Wohnung und Haus verdeutlicht werden, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, den Schutz vor Einbrüchen wirkungsvoll zu gestalten. U. a. werden akustische und optische Warnanlagen vorgestellt und Sie lernen, wie Sie Fenster und Türen sichern können. In Kooperation mit dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Hagen. Kurs 1805 Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Thomas Roth Kurs 1807 Mo Uhr 2 UStd. entgeltfrei Thomas Roth Arbeitsrecht in der Praxis Jeder meint es zu kennen. Wenn aber Probleme am Arbeitsplatz auftreten, wissen Sie dann doch plötzlich nicht genau, wie Sie reagieren sollten und handeln möglicherweise falsch. Dieser Kurs schafft ein Grundlagenwissen und verhilft dazu, praktische Lösungen zu finden. Themen sind u. a. der Abschluss eines Arbeitsverhältnisses, die gegenseitigen Rechte und Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag, Besonderheiten bei befristeten Arbeitsverträgen, Teilzeitverträgen und sogenannten Minijobs. Außerdem wird auf Kündigung und Aufhebung sowie auf Kündigungsschutz und Klageverfahren vor dem Arbeitsgericht eingegangen. Im Rahmen des Seminars kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Sollte Interesse bestehen, kann der gemeinsame Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht organisiert werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mi Uhr 6 UStd. 25, EUR Rechtsanwältin Julia Gray Scheidungsrecht Man lernt seinen Partner erst nach der Trennung und Scheidung richtig kennen. Die Angst, über den Tisch gezogen zu werden, sitzt tief. Wissen hilft da weiter und gibt den Mut und die notwendige Stärke, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Hier wird Ihnen das Wissen an die Hand gegeben: Ob es um ein familiengerichtliches Verfahren, den Unterhalt, den Zugewinnausgleich, das Sorgerecht, den Versorgungsausgleich oder steuerrechtliche Themen geht, alle Bereiche werden aufgegriffen und verständlich erklärt, wobei die Schwerpunkte von Ihnen gesetzt werden können. Im Vordergrund stehen Ihre Bedürfnisse und offenen Fragen, zu denen versucht wird, einen Lösungsansatz zu finden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mi Uhr 6 UStd. 25, EUR Rechtsanwältin Julia Gray SpardaGiro: Das Hochleistungskonto mit Auszeichnung. Gemeinsam mehr als eine Bank Jetzt wechseln und sparen: Sparda-Bank West eg Vorhaller Straße 15-17, Hagen-Vorhalle Friedrich-Ebert-Platz 7, Hagen Telefon: Mehr Infos unter: 34

37 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Altersvorsorge Griebsch & Rochol Druck Ihr Druckdienstleister für Nordrhein-Westfalen Geschichte Gesellschaft Kultur Musik Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Der Vortrag dient als Formulierungshilfe für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Der Referent Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die zu beachtenden Punkte anhand vieler anschaulicher Beispiele. Im Rahmen des Vortrags kann jedoch keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Die Patientenverfügung soll eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall darstellen, bei dem der Patient momentan oder dauerhaft selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern. Die Vorsorgevollmacht dient der Regelung und Ordnung der finanziellen Verhältnisse und bestehender oder noch einzugehender Vertragsverhältnisse, die aufgrund Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst, sondern durch Vertreter erledigt werden müssen. Die Betreuungsverfügung verhindert, dass im Betreuungsfall ein fremder Dritter die Betreuung übernimmt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1906 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Sascha Meinhardt Kurs 1908 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Sascha Meinhardt Pflegestufen und Pflegegrade Die Pflegeversicherung ist Bestandteil der gesetzlichen Sozialversicherung und sichert das Risiko der Pflegebedürftigkeit ab. Tritt der Versicherungsfall Pflegebedürftigkeit ein, erbringt Ihre Krankenversicherung Geld- oder Sachleistungen, um die erforderliche Pflege ganz oder teilweise zu gewährleisten. Hierzu wird der persönliche Bedarf durch den MDK, den medizinischen Dienst der Krankenkassen, ermittelt. Der MDK wird von Ihrer Krankenkasse beauftragt, wenn Sie bei der Krankenkasse einen entsprechenden Antrag auf Feststellung der Pflegebedürftigkeit bzw. Antrag auf Eingruppierung in einen Pflegegrad stellen. Rechtsanwalt Meinhardt erläutert in diesem Seminar, wie Sie sich und Ihre Angehörigen auf den Besuch des medizinischen Dienstes vorbereiten können und worauf Sie achten sollten. Außerdem wird anhand von Beispielen vorgestellt, wie Sie sich nach der Ablehnung der Einstufung bzw. Höherstufung in einen Pflegegrad wehren können. Angriffspunkt hierfür ist in der Regel das Gutachten des medizinischen Dienstes. Anhand des Gutachtens kann geprüft werden, ob der festgestellte Pflegebedarf zutreffend ermittelt wurde oder ob ein Widerspruch oder eine Klage vor dem Sozialgericht Erfolg verspricht. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1910 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Sascha Meinhardt Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Kurs 1912 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Sascha Meinhardt 35

38 Recht Finanzen i Anmeldung und Information Erben und Vererben In diesem Kurs wird verständlich dargestellt, wie Sie das eigene Erbe ohne steuerliche Verluste und ohne Streit unter den Angehörigen vererben können. Behandelt werden u. a. die gesetzliche Erbfolge, das Ehegattenerbrecht, die Testamentserrichtung und das Pflichtteilsrecht. Auch die Rechtsstellung der Erben bzw. Erbengemeinschaft sowie steuerliche Aspekte kommen zur Sprache. Betreuungsrecht und Patientenverfügung, die zunehmende Bedeutung gewinnen, runden das Thema ab. Im Rahmen des Seminars kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mi Uhr 6 UStd. 25, EUR Rechtsanwalt Marc Moldenhauer Kurs 1919 Grundschule Volmetal, Ribbertstr. 60, Gruppenraum 1. OG 3x Mi Uhr 6 UStd. 25, EUR Rechtsanwalt Marc Moldenhauer Nachbarrecht Streitigkeiten an der Grundstücksgrenze Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!. Friedrich von Schiller formulierte den wohl bekanntesten Leitsatz zu diesem Thema. Wie oft darf mein Nachbar grillen, wie laut und wie lange darf gefeiert werden? Wer muss die Kosten des gemeinsamen Grenzzauns tragen? Wie nah darf an der Nachbargrenze gepflanzt oder gebaut werden? Wer muss den Schnee oder die Blätter fegen? Was ist ein Grenzbaum? Darf der Nachbar für Reparaturarbeiten mein Grundstück betreten? In diesem Kurs sollen die Nachbarrechte in NRW anhand von Praxisbeispielen erläutert und so die rationale Konfliktbearbeitung gefördert werden. Die Teilnehmenden erhalten eine Broschüre zu diesem Thema. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Mietrecht I Begründung von Mietverhältnissen Dieser Kurs wendet sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen. Die Entstehung von Mietverhältnissen wird anhand von Praxisbeispielen und Mustern aufgezeigt. Benötige ich einen schriftlichen Mietvertrag? Der Vermieter zeigt mir keinen Gebäudeenergiepass, sollte ich das Mietverhältnis trotzdem schließen? Wie wichtig sind Übergabeprotokolle und was ist dabei zu beachten? Muss ich als Mieter eine Selbstauskunft wahrheitsgemäß ausfüllen? Wie hoch darf die Kaution tatsächlich sein? Was für Regelungen gehören in den Mietvertrag und was darf nur über die Hausordnung geregelt werden? Auf aktuelle Inhalte und die neuesten Gerichtsurteile wird umfassend eingegangen und verwiesen. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Material mit aktuellen Mustern. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1922 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Kurs 1923 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Wörmann Immobilien Immobilienmanagement Wohnungseigentumsverwaltung Miethausverwaltung Sondereigentumsverwaltung Immobilienbewertung Facility Managment Energieausweise Inhouse Schulungen Kurs 1920 Mi Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann Kurs 1921 Mi Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann 36

39 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Recht Finanzen Mietrecht II Rechte und Pflichten Dieser Kurs wendet sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen. Beide Parteien sind an Rechte und Pflichten gebunden. Diese werden im Kurs ausführlich erläutert. Zu den Kursthemen gehören: Mieterhöhungsverlangen, Modernisierungsankündigungen, Betriebskostenabrechnungen, Mängelanzeigen des Mieters, Verlangen auf Zustimmung zur Untervermietung, Aufwendungsersatzbegehren des Mieters sowie Abmahnungen des Mieters. Aktuelle Gesetzesänderungen bzw. die höchstrichterliche Rechtsprechung wie z. B. zur Haustierhaltung und den Schönheitsreparaturen sind ebenso Kursbestandteil. Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Material mit aktuellen Mustern. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1924 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Kurs 1925 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Mietrecht III Beendigung Dieser Kurs wendet sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen und bespricht eines der umstrittensten Themen im Mietrecht. Neben den unterschiedlichsten Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters und auch des Mieters, werden Fortsetzungsverlangen, Widersprüche und Aufhebungsverträge besprochen. Was passiert, wenn ein Mieter verstirbt? Wie wird das Vertragsverhältnis richtig beendet? Wem nützt ein Übergabeprotokoll beim Auszug und was ist dabei zu beachten? Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Material mit aktuellen Mustern. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1926 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Wohnungseigentumsrecht In diesem Kompaktseminar wird auf das Wohnungseigentumsrecht eingegangen. Es wird referiert über die Begründung des Wohnungseigentums, über die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und über die Verwaltung. Die Rechte und Pflichten eines jeden Wohnungseigentümers, des Verwalters sowie des Verwaltungsbeirates werden aufgezeigt und anhand von praktischen Fällen durch aktuelle Gerichtsentscheidungen veranschaulicht. Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Material mit aktuellen Mustern. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1928 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Do Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann Umsatzsteuer-Voranmeldung Dieser Kurs richtet sich an umsatzsteuerpflichtige Unternehmer. Thematisiert wird die Erstellung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Dauerfristverlängerungen. Steuerliche Fachbegriffe wie z. B. Soll- und Ist-Versteuerung, Dauerfristverlängerung, Wechsel der Steuerschuldnerschaft etc. werden ausführlich erläutert. Anhand des amtlichen Umsatzsteuervoranmeldungsformulars wird die korrekte Ausfüllung und Übermittlung an das Finanzamt erläutert. Die Anforderungen an Belege und Rechnungen, welche zum Vorsteuerabzug berechtigen, werden ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung sein. Anhand der Finanzamtssoftware ELSTER-Formulare wird das Ausfüllen des Formulars mit der PC-Version vorgestellt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1930 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 Do Uhr 4 UStd. 17, EUR Lars Wörmann Geschichte Gesellschaft Natur und Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Kurs 1927 Do Uhr 3 UStd. 16, EUR Lars Wörmann Grundbildung 37

40 Finanzen i Anmeldung und Information Die Zweite Miete? Betriebskostenabrechnungen, Steuerbescheinigung Grundsätzlich muss kein Mieter neben seiner Miete Betriebskosten zahlen. Wie der Vermieter dennoch Betriebskosten auf seine Mieter umlegen kann und was dabei zu beachten ist, wird in diesem Kompaktseminar aufgezeigt. Mieter erfahren, was überhaupt Betriebskosten sind, und wie Sie eine Jahresbetriebskostenabrechnung auf ihre Richtigkeit überprüfen können. Was kann ich tun, wenn überhaupt keine Betriebskostenabrechnung erfolgt? Wie gehe ich gegen eine falsche Betriebskostenabrechnung vor? Gibt es ein Recht auf Belegeinsicht? Was bedeutet das Gebot der Wirtschaftlichkeit? Wann sind meine Ansprüche verjährt? Die Regelung über den Ausweis bzw. die Ausstellung der Steuerbescheinigung (über z. B. haushaltsnahe Handwerkerleistungen) und die Heizkostenverordnung werden ausführlich thematisiert. Die Teilnehmenden erhalten zur Vertiefung eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen, Mustern und Berechnungsbeispielen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1933 Sa Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann Kurs 1934 Sa Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann Kurs 1935 Sa Uhr 4 UStd. 19, EUR Lars Wörmann Einkommensteuererklärung 2017 Hilfe im Steuerdschungel Im Rahmen eines Vortrags wird das Erstellen der Einkommensteuererklärung, mit den aktuellen Änderungen für das Veranlagungsjahr 2017, erläutert. Eine individuelle Rechts- bzw. Steuerberatung soll hierbei ausdrücklich nicht erfolgen. In diesem Kurs werden allgemeine Fragen zur Abgabe der ESt 17 behandelt. Anhand der amtlichen Formulare und der aktuellen Rechtslage wird die Erstellung der Steuererklärung erläutert. Hierbei werden die steuerlichen Abzugsmöglichkeiten in den jeweiligen Einkunftsarten genauestens besprochen sowie steuerliche Fachbegriffe erklärt. Dieser Kurs richtet sich an alle Steuerpflichtigen mit Einnahmen aus Arbeitnehmertätigkeit, Vermietung und Verpachtung, gewerblicher oder freiberuflicher Arbeit, Kapitaleinkünften sowie Renten- und Pensionsbezieher. Steuerliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1936 Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 5x Do Uhr 15 UStd. 58, EUR Lars Wörmann Kurs x Mi Uhr 15 UStd. 58, EUR Lars Wörmann Einkommensteuer 2017 Erstellung am PC Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des Kurses Einkommensteuerrecht Hilfe im Steuerdschungel. Die dort erworbenen Fähigkeiten sollen hier in die Praxis umgesetzt werden. Anhand der Finanzamtssoftware ELSTER-Formulare wird das Ausfüllen der Formulare mit der PC-Version vorgestellt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1938 Do Uhr 4 UStd. 17, EUR Lars Wörmann 38

41 Geschichte und Gesellschaft Fachberatung: Dieter Faßdorf Finanzen Verbraucherschutz Bauen, Kaufen, Modernisieren Baufinanzierung leicht gemacht! Wer ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen will, braucht Mut und Ausdauer. Der unabhängige und neutrale Referent für Baufinanzierung wird gerade jungen Familien und Interessenten mit mittlerem Einkommen einen finanzierbaren Weg zum Wohneigentum aufzeigen: Tipps und Tricks, die von Banken meist verschwiegen werden. So hat der Bund zwar die Eigenheimzulage gestrichen, aber das Land NRW, sowie fast alle anderen Bundesländer, haben durch die Erhöhung der Einkommensgrenzen den Kreis der Landesfördermittelberechtigten erheblich ausgeweitet. Schwerpunkte des Seminars werden sein: Geld- und Finanzierungsbedarf Bauen mit geringem oder ohne Eigenkapital Darlehen, Tilgung und die damit verbundenen Belastungs- und Beleihungsgrenzen Darlehensgeber und Darlehensarten Öffentliche Förderung und Finanzierungsinstrumente Zinsfreies Kirchengeld Zinsfreie Landesfördermittel Begleitende Seminarunterlagen sind gegen eine Gebühr von 3,00 EUR beim Seminarleiter erhältlich. Eine individuelle Einzel-Beratung kann im Rahmen dieses Seminars ausdrücklich nicht erfolgen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1945 Sa Uhr 8 UStd. 32, EUR Werner Groß-Heitfeld Wechsel des Strom- und Gasanbieters Workshop Der liberalisierte Energiemarkt gibt Verbrauchern Möglichkeiten, mit Wahl seines Energieversorgers seinen Energiebedarf ökologischer und zukunftsträchtiger zu decken. Doch lohnt sich das für mich und kann ich damit Geld sparen? Woran erkenne ich, ob sogenannter Ökostrom wirklich ökologisch ist? Wie finde ich überhaupt einen zuverlässigen Energieanbieter mit fairen Tarifen? Was sollte ich bei Tarifrechnern im Internet beachten, damit nachher Werbung und Wirklichkeit übereinstimmen? Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale beantwortet all diese Fragen und gibt Tipps, wie ein Tarif- oder Anbieterwechsel möglichst problemlos verläuft. Sinnvollerweise bringen Sie bitte Ihre letzte Jahresabrechnung mit, damit Sie am Ende der Veranstaltung einschätzen können, ob und wie ein Wechsel für Sie in Frage kommt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich bis jeweils einen Tag vor dem Workshop-Termin unter beim Service-Team der VHS an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 1950 Verbraucherzentrale Hagen, Volkspark, Hohenzollernstr. 8 Mi Uhr 2 UStd. 5, EUR Ingrid Klatte Kurs 1952 Verbraucherzentrale Hagen, Volkspark, Hohenzollernstr. 8 Mi Uhr 2 UStd. 5, EUR Ingrid Klatte Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Wir verwöhnen Sie während der Kurszeiten mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten, belegten Brötchen, leckeren Waffeln, frischen Salaten, selbstgekochten Mittagsgerichten und gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein. Das Cafeteria-Team Natur und Technik Fremdsprachen Grundbildung 39

42 Verbraucherschutz Altersvorsorge i Anmeldung und Information Kostenfalle Smartphone Typische Merkmale von Smartphones sind nicht nur das Zusammenwachsen von mobiler Telefonie mit dem Internet, sondern auch die komfortable Bedienung einer immer weiter wachsenden Zahl an zusätzlichen Anwendungen. Doch ohne zu wissen, welcher der richtige Tarif für mich ist und welche Rechte ich im Falle einer falschen Rechnung habe, laufe ich unnötigerweise in Kostenfallen. Im Rahmen der Veranstaltung kommt der Leiter der Hagener Verbraucherzentrale den rechtlichen Tücken auf die Spur und hilft, die Klippen zu umschiffen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Wie klappt es eigentlich mit dem Aufräumen und Ausmisten der Wohnung? Erfahrungsaustausch Anfang des Jahres nehmen sich viele als guten Vorsatz: Ich will meine Wohnung aufräumen, Altes oder was ich nicht mehr brauche, weggeben Aber nicht jedem geht das leicht von der Hand. Ach, das kann ich bestimmt noch brauchen, Ich habe keine Zeit zum Aussortieren sind nur zwei Gründe, warum der Vorsatz bald wieder aufgegeben wird. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Haben Sie sich Rat geholt aus erfolgreichen Ratgeberbüchern: Z. B. Feng Shui für Aufräummuffel, Simplify your Life, Magic Cleaning usw.? Sind Sie auch eher vom Typ Sammler? Was hindert Sie daran, etwas wegzuwerfen? Oder wie ist es Ihnen doch gelungen? Wenn ja, welche Methode hat Ihnen dabei geholfen? Dieser Erfahrungsaustausch ist ausdrücklich nicht für echte Messies und nicht für Menschen, denen es immer schon leicht gefallen ist, sich von ihren Sachen zu trennen. Eingeladen sind ganz normale Menschen, die sich über die besten Wege austauschen wollen, um sich mit den Dingen wohlzufühlen, die uns täglich umgeben. Bitte melden Sie sich bis zum 9. Januar 2018 unter beim Service-Team der VHS an. Kurs 1953 Verbraucherzentrale Hagen, Volkspark, Hohenzollernstr. 8 Mi Uhr 2 UStd. entgeltfrei Ingrid Klatte Siehe auch Kurs 4035 Selbstmanagement Kurs 1954 Verbraucherzentrale Hagen, Volkspark, Hohenzollernstr. 8 Mi Uhr 2 UStd. 5, EUR Benjamin Korte Kurs 1956 Verbraucherzentrale Hagen, Volkspark, Hohenzollernstr. 8 Mi Uhr 2 UStd. 5, EUR Benjamin Korte Siehe auch Kurse Android Tablet und Smartphone Aktuelles aus der Rentenversicherung: Was muss ich wissen? Die Halbwertzeit der Rentengesetze wird immer kürzer. Die Folgen größerer und kleinerer Reformen beschäftigen uns. Umso wichtiger sind verlässliche Informationen rund um die Rente. Der heutige Vortrag soll einen Sachstandsüberblick über die jüngsten Änderungen der Rentengesetze (z. B. die Änderungen durch das Flexigesetz ) geben und über die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung informieren. Der Vortrag richtet sich nicht nur an die, die sich mit dem Thema Rente schon befasst haben, sondern ist für alle interessant, die sich über den aktuellen Rechtsstand informieren wollen. Anmeldungen nimmt die DRV Beratungsstelle Dortmund unter entgegen. Kurs 1970 DRV, Auskunfts- und Beratungsstelle, Bergstr Di Uhr 3 UStd. entgeltfrei Raphael Berger 40

43 Kunst und Kultur Kreative Perspektiven Alle paar Jahrzehnte wird das Wort Heimat bei uns auf den Prüfstand gelegt, gewogen, gedeutet, erklärt, verrätselt. Dieser Befund des Schriftstellers Horst Bienek macht darauf aufmerksam, wie kurzlebig und wandelbar selbst dieser Inbegriff ortsstabiler Geborgenheit in Wahrheit ist. Wenn aber, in beinah jeder Generation, der Heimatbegriff neu definiert oder zumindest modifiziert wird, verweist dies auf die Projekthaftigkeit von Heimat. Die Notwendigkeit zur Vergewisserung oder beständigen Aneignung von Heimat ergibt sich aus dem ständigen Wandel der gesellschaftlichen und politisch- ökonomischen Verhältnisse sowie aus den Diskursen über die leitenden Vorstellungen von Wohlstand und gutem Leben. Wenn Orte nicht mehr allgemeingültig Heimat definieren, können Kunst und Kultur Räume des Beheimatet-Seins bilden. In diesem Sinne bietet unser Kunstund Kultur-Programm eine Vielzahl spannender Formate, um diesen Prozess zu ermöglichen. Im neuen Philosophieangebot lassen sich gerade zu diesen aktuellen Themen von Glück, Heimat und dem guten Leben anregende Diskurse entwickeln. In den zahlreichen Workshops zu kreativem Schreiben können gerade die biographischen Koordinaten schreibend erforscht und bestimmt werden. Mal- und Zeichenangebote von klassisch bis experimentell, Bildhauerworkshops oder die Begegnung mit Künstlern in ihren Ateliers bieten Gelegenheiten, kreative Erfahrungen zu machen, die bereichern und beglücken. Von Tanz über Silberschmieden bis zum Designen der eigenen Garderobe bieten unsere Seminare eine Vielzahl unterschiedlicher kreativer Kompetenzen. Halten wir es mit dem Philosophen Ernst Bloch: Heimat ist nicht Raum, sondern eine Perspektive, die erobert werden muss. Kunst und Kultur sind Möglichkeiten, neue Perspektiven zu eröffnen. Sigrun Politt Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Sebastian Kock Verwaltung und Organisation Tel sebastian.kock@stadt-hagen.de Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 41

44 KunstTour i Anmeldung und Information KunstTour Kommen Sie mit auf unsere KunstTouren! Die KunstTouren folgen der Idee, spannende und innovative Kunstorte «vor unserer Haustür» gemeinsam zu erkunden. Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel, besuchen die Führungen vor Ort und können bei Kaffee und Kuchen das Gesehene nachwirken lassen. Gemeinsam fahren wir zurück zum Hagener Hauptbahnhof. Alle Kunst- Touren werden begleitet von dem so erfahrenen wie unterhaltsamen Kunst- und Reiseführer Benno Schmolke. Die Kursgebühren beinhalten die Fahrtkosten zum Museum, die Eintrittspreise sowie die Kosten für die Führungen und den Reiseleiter. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. KunstTour Von der Heydt-Museum zeigt Manet Zeit seines Lebens war Edouard Manet ( ) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine oft rätselhaften Werke bis heute faszinieren. Die Schau präsentiert das ganze Oeuvre, beginnend mit den ersten tastenden Versuchen als Schüler von Thomas Couture und endend mit den letzten so strahlenden Gartenbildern aus Rueil von Manets Verhältnis zur Gesellschaft im Frankreich des 19. Jahrhunderts steht im Zentrum der Ausstellung. Die zu bewundernden und an Manet orientierten Werke seiner Künstlerfreunde und die wütenden Texte seiner Kritiker spiegeln in der Ausstellung die Faszination, die von diesen Heroen der Malerei ausging. Der Überblick über sein Werk umfasst u. a. Bilder seiner spanischen Phase, die bekannten Seestücke sowie seine späten Porträts und Figurenszenen mit ihrer psychologischen Spannung zwischen den Protagonisten; sie scheinen bereits Fragen der modernen Psychoanalyse in Bildform vorwegzunehmen. Manets frappierende Bildkompositionen waren wegweisend und machten ihn zu einem Künstler, der Bahnbrechendes für die Malerei geleistet hat und nachfolgende Künstlergenerationen bis heute inspiriert. Kurs 2015 Treffpunkt: Hauptbahnhof Hagen Sa Uhr 8 UStd. 38, EUR Benno Schmolke KunstTour Skulptur Projekte Münster Im Sommer 2017 findet zum fünften Mal die Ausstellung Skulptur Projekte Münster statt. Diese weltweit renommierte Großausstellung lädt seit 1977 in zehnjährigem Rhythmus Künstler aus aller Welt ein, ihre Werke in Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum entstehen zu lassen. Für 2017 entwickeln über 30 Künstler nach Besuchen vor Ort und in engem Austausch mit dem künstlerischen Leiter Kasper König ihre Werke. Die Stadt nimmt die Kunst auf und verändert Schritt für Schritt ihr Erscheinungsbild. Die Kunst- Tour folgt der Spur der Skulpturen durch Münster. Kurs 2005 Treffpunkt: Hauptbahnhof Hagen Sa Uhr 8 UStd. 42, EUR Benno Schmolke KunstTour Kunstsammlung NRW K20 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf Ein Besuch in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist eine unvergessliche Begegnung mit herausragenden Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts: In der Dauerausstellung im K20 sind Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Henri Matisse bis Gerhard Richter, von Pablo Picasso bis Andy Warhol zu sehen. Die Klee- Sammlung mit mittlerweile 101 Arbeiten gehört zu den größten Museumsbeständen dieses bedeutenden Künstlers in Deutschland. Im Werkblock von Joseph Beuys dominiert seine Installation Palazzo Regale (1985). Eine Besonderheit unter den zahlreichen Werken des Surrealismus sind die Gips-Skulpturen von Max Ernst. Wassily Kandinskys Komposition IV (1911), Max Beckmanns Schlüsselwerk Die Nacht (1918/19), Ernst Ludwig Kirchners Zwei Frauen auf der Straße (1914) oder Jackson Pollocks Nummer 32 von 1950 eines der prominentesten Werke der US-Nachkriegskunst bieten weitere Höhepunkte. Kurs 2010 Treffpunkt: Hauptbahnhof Hagen Sa Uhr 8 UStd. 38, EUR Benno Schmolke Siehe auch Kurs 9015 Seite 62 Münster - Skulptur 2007 Elke Fischer 42

45 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt KunstTour Theater KunstTour Kolumba Köln Kunst und Architektur Kolumba soll ein Ort der Nachdenklichkeit sein. Im Neubau des gefeierten Architekten Peter Zumthor präsentiert sich die außergewöhnliche Sammlung, die vom frühen Christentum bis zur zeitgenössischen Kunst reicht. Das Museum ist auf den Überresten der Ruine der Kapelle der Madonna in den Trümmern errichtet. Ein Museum als Garten, der stets wenige ausgewählte Werke wechselweise zur Blüte bringt. Der beeindruckende Neubau entwickelt sich fugenlos aus dem alten Bestand, den er in jedem Detail respektiert. In seiner Mitte tritt ein stiller Innenhof an die Stelle eines verlorenen mittelalterlichen Friedhofes. Kolumba zeigt in jährlich mehrfachem Wechsel Werke vorwiegend der eigenen Sammlung in sich verändernden Kontexten. Die Sammlung reicht von der Spätantike bis in die Gegenwart, von romanischer Skulptur bis zur Rauminstallation, von mittelalterlicher Tafelmalerei bis zum»radical Painting«, vom gotischen Ziborium bis zum Gebrauchsgegenstand des 20. Jahrhunderts. Kurs 2020 Treffpunkt: Hauptbahnhof Hagen Sa Uhr 8 UStd. 38, EUR Benno Schmolke Soundtrip NRW Improvisierte Musik Die Konzertreihe Soundtrips NRW präsentiert spannende musikalische Rundreisen durch NRW, die in der Villa Post Station machen. Dort treffen internationale Künstler der Szene auf den Hagener Musiker Martin Verborg und einen weiteren Musiker aus NRW. Wer sich auf den Soundtrip begibt, erlebt interessante Klangwelten, musikalische Neukreationen und spontane Begegnungen in einem nordrhein-westfälischen Netzwerk von innovativer Kraft und mit hohem künstlerischem Potential. Im Oktober demonstriert das italienisch-deutsche Duo aus Sebi Tramontana (Posaune) und Frank Gratkowski (Saxophon, Klarinetten) den improvisatorischen Spagat aus zeitgenössischer Melodik und Abstraktion: Jeweils im ersten Teil eines Konzertes spielen die internationalen Gäste ihr eigenes Programm im zweiten konzertieren sie gemeinsam mit den Profis aus NRW und versorgen die Szene mit neuen Impulsen. Kurs 2025 Do Uhr 4 UStd. 9, EUR Martin Verborg Siehe auch Konzerte ab Seite 56 Improtheater Hailight Improcomedy in Reinform erwartet die Zuschauer, wenn Christian, Birte und Marcel die Bühne betreten. Gespielt wird bei dieser Veranstaltung natürlich wie immer nach den Vorgaben des Publikums. Alle Szenen sind somit hundert Prozent improvisiert. Unterstützt werden die Comedians hierbei von einem Musiker, der musikalisch die Szenen begleitet und den Haien schon mal den ein oder anderen improvisierten Song entlockt. Wer diesen Kitzel live erleben und dazu noch gut unterhalten werden will, der lässt sich diese einmalige Show nicht entgehen. Wer an der Abendkasse nicht in den Stau geraten will, der sollte sich erfahrungsgemäß früh um Karten bemühen! Telefonische Reservierungen der Karten unter Keine Ermäßigung. Kurs 2070 Fr Uhr 3 UStd. 10, EUR Marcel Schäfer Kurs 2075 Fr Uhr 3 UStd. 10, EUR Marcel Schäfer Hinter den Kulissen des Theaters Wissen, was gespielt wird Auch in dieser Spielzeit bieten Theater Hagen und VHS wieder einen Kurs zum Spielplan an: Wissen, was gespielt wird. Auf dem Programm stehen Einführungen zu (fast) jedem Stück, Besuch einer Endprobe und Begegnungen mit Theaterleuten. Termin ist jeweils Mittwoch von bis Uhr. Alle weiteren 8 Termine werden abgesprochen. Kurs 2080 Theater Hagen, Elberfelder Str. 65 8x Mi Uhr 16 UStd. 64, EUR Corinna Jarosch Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 43

46 Theater Kreatives Schreiben Auf Mörderjagd in den Elbershallen KrimiWorkshop i DenkWelten Philosophie mit Vergnügen Anmeldung und Information Seltsame Dinge gehen vor auf dem Elbersgelände! Ist es der Geist der alten Kapelle, der dort sein Unwesen treibt? Oder sind es ganz reale Gestalten, die dort ihre Untaten begehen? Was genau auf dem alten Fabrikgelände der Firma Elbersdrucke geschieht und wie mörderisch der Fall wird, können Sie mitbestimmen. Im lauschigen Ambiente im Theater an der Volme entwickeln Sie in dem KrimiWorkshop mit der Hagener Krimiautorin Birgit Ebbert Tat und Motiv, Verdächtige und Täter und schreiben eine kurze Kriminalgeschichte oder Teile für eine gemeinsame, mörderische Story über Hagen und die Elbershallen. Ein Workshop, bei dem Sie ihre kriminellen Fantasien ausleben und zu Papier bringen können. Kurs 2060 Theater an der Volme, Elbershallen Sa Uhr 7 UStd. 38, EUR Dr. Birgit Ebbert Kurs 2065 Theater an der Volme, Elbershallen Sa Uhr 7 UStd. 38, EUR Dr. Birgit Ebbert Kreatives Schreiben im Osthaus Museum Das traditionsreiche Osthaus Museum in Hagen zeigt Kunst in Dauer- und Wechselausstellungen. Ein spannender Ort also für diese sommerliche Kursreihe, in der eine Auseinandersetzung mit der dort präsentierten Kunst durch Schreiben in Gang kommen kann. Die Teilnehmer bekommen Gelegenheit, ihren persönlichen Blick auf die Kunstwerke, die sie inspirieren, schreibend zum Ausdruck zu bringen. Durch die eigene Wahrnehmung gelingen persönliche, fiktionale, beschreibende oder experimentelle Annäherungen an ausgewählte Bilder und Skulpturen. Festgehaltene Momente einer bildlichen Darstellung können phantasievoll befragt werden. Sie schaffen den Raum für persönliche Assoziationen oder autobiographisch gefärbte Reaktionen. Die Schreibprozesse finden in einer spontanen, spielerischen und offenen Atmosphäre statt. Zwischendurch können die Texte einander vorgelesen werden. Zu Beginn der Kurseinheit bekommen die Teilnehmer eine einstündige, sachkundige Führung durch das Osthaus Museum. In ungezwungener Atmosphäre werden wesentliche Fragen des Lebens und der Gesellschaft diskutiert. Der Gedankenaustausch mit anderen inspiriert und erweitert den eigenen Horizont. Jedes Treffen kreist um eine zentrale Frage, wie z. B.: Was ist gerecht? Gibt es eine Wahrheit? Was ist Glück? Ist es Zufall oder kann man Glücklichsein lernen? Hat das eigene Leben, das Leben überhaupt einen Sinn? Welchen Wert hat die Arbeit? Wie lässt sich Orientierung fürs Leben finden? Welche Bedeutung haben Freundschaft, Liebe, Rituale, Sehnsüchte, Schönes? Wie umgehen mit Ärger, Lebenskrisen, Enttäuschungen, Schmerzen, Krankheit und Tod? Zitate und/oder kurze Texte berühmter Denker dienen als Gesprächsanstoß und dann wird philosophiert. Mal wird es vielleicht eher persönlich, dann gerät man in abstrakte Höhen. Jeder denkt seinen Gedanken weiter und erweitert ihn durch die Gedanken der anderen. Alle Freunde der Weisheit sind herzlich eingeladen, sich auf den spannenden Weg des Denkens zu begeben Kurs x Mi Uhr 8 UStd. 32, EUR Edith Mentgen Kurs x Mi Uhr 12 UStd. 48, EUR Edith Mentgen Der Denker Kurs 2110 Osthaus Museum 4x Di Uhr 12 UStd. 48, EUR Kristina Klingner-Symanzik 44

47 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt Kreatives Schreiben- Zeichnen Autobiographisches Schreiben Eine kreative Spurensuche Haben Sie Lust zu schreiben? Wollten Sie schon immer schreiben, haben sich aber nie die Zeit genommen oder aber immer wieder einen Rückzieher gemacht? Es ist nicht erheblich, welche Vorerfahrungen Sie mit dem Schreiben haben. Einzig wichtig sind Ihre Neugier und Offenheit. Dabei gibt es kein RICHTIG und kein FALSCH. Vielmehr geht es darum, sich schreibend selbst auszudrücken und kleine und große Geschichten entstehen zu lassen, die etwas mit Ihrem Leben zu tun haben. Das können kleinere oder größere Etappen Ihres Lebens sein, aber auch Orte und Situationen Ihrer Kindheit und Jugend. Manchmal sind sie sogar in alten Fotografien festgehalten, und wir meinen, ihre Situation genau zu kennen, bis wir merken, dass sich dahinter Geschichten verbergen, die uns nicht mehr gegenwärtig sind. Die Dozentin wird Ihnen viele Ideen, Anregungen und Methoden vermitteln, die Sie als Schreibimpuls nutzen können und Sie werden bald merken, wie wichtig und interessant es sein kann, sich schreibend zu erinnern. Kurs x Mi Uhr 16 UStd. 56, EUR Kristina Klingner-Symanzik Kurs x Mi Uhr 16 UStd. 56, EUR Kristina Klingner-Symanzik 3D Zeichnen für Anfänger Jedes Objekt, vom kleinsten bis zum größten, besitzt eine plastische Form. Diese Form besitzt drei Dimensionen: Höhe, Breite und Tiefe, nimmt also Raum ein. Wenn ein Gegenstand die überzeugende und realistische Illusion eines dreidimensionalen Körpers vermitteln soll, ist die Kenntnis der wichtigsten perspektivischen Gesetzmäßigkeiten eine Grundvoraussetzung. Im Kurs werden diese Kenntnisse und Fertigkeiten an leicht verständlichen und ebenso leicht nachzuvollziehenden Aufgabenbeispielen vermittelt, erläutert und angewendet. Zur ersten Sitzung benötigen wir einen Zeichenblock in der Größe DIN A3, ein möglichst langes Lineal (ca. 50 cm), Bleistifte in unterschiedlichen Härtegraden (HB bis 6B), einen Anspitzer, Radiergummi und evtl. ein Geodreieck. Kurs x Di Uhr 26 UStd. 80, EUR Franz Leichinger Urban Sketching Das illustrierte Tagebuch In diesem Kurs treffen sich Menschen, die die Lust am Zeichnen verbindet. Vertrautes und Fremdes, Ereignisse des täglichen Lebens, Geschäfte, Cafés, Menschen, Natur findet den Weg in die Skizzenbücher der Urban Sketchers. Die Arbeiten der Urban Sketchers basieren auf acht verbindlichen Grundsätzen, z. B.: Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung. Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung. Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen. Nach dem Motto von Paul Klee: Jeden Tag eine Linie entsteht ein kreatives, individuelles Dokument. Wir arbeiten mit einfachen Mitteln wie Kohle, Bleistift, Kugelschreiber, Aquarellfarben etc. und experimentieren mit Collagen. Bitte Zeichenmaterial und Papier DIN A3 mitbringen. Kurs x Do Uhr 16 UStd. 64, EUR Sigrun Dechêne Kurs x Do Uhr 16 UStd. 64, EUR Sigrun Dechêne Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 45

48 Zeichnen i Anmeldung und Information Sachzeichnen für Anfänger Jeder Körper kann auf eine der vier Grundformen (Würfel, Kugel, Kegel, Zylinder) oder auf eine Kombination dieser Grundformen zurückgeführt werden. Jedes Objekt, Stillleben, Pflanze, Tier oder Mensch kann also, wie kompliziert es auf den ersten Blick auch erscheinen mag, auf diese Grundformen zurückgeführt werden. In diesem Kurs werden die Teilnehmer zunächst an die korrekte Darstellung der genannten Formen herangeführt. Im Anschluss daran werden sie Schritt für Schritt zur Abbildung komplexerer Gebilde herangeführt und angeleitet. Zur ersten Sitzung benötigen wir einen Zeichenblock der Größe DIN A3 oder DIN A4, Bleistifte unterschiedlichen Härtegrades (HB, B, 2B bis 6B), einen Anspitzer und einen Radiergummi. Kurs x Di Uhr 18 UStd. 68, EUR Franz Leichinger Porträtzeichnen Bei der bildnerischen Darstellung des Menschen ist die Wiedergabe des Gesichts zweifellos eine wichtige Voraussetzung. In diesem Kurs werden wichtige Kenntnisse und Zeichentechniken vermittelt. Proportionen des menschlichen Kopfes, das Zeichnen einzelner Gesichtsteile, so wie die Darstellung eines kompletten Porträts werden Gegenstände des Kurses sein. Außerdem wird auf Rasterübertragungs-, Kopier- und Schattierungstechniken eingegangen. Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung einen Zeichenblock der Größe DIN A3, Bleistifte der Härtegrade B, 2B und 4B, ein Radiergummi, einen Anspitzer, ein ca cm langes Lineal und gute Laune mit. Kurs x Di Uhr 26 UStd. 80, EUR Franz Leichinger Kurs x Di Uhr 26 UStd. 80, EUR Franz Leichinger Zeichnen nach der Natur Stillleben Immer wieder wurde das Sujet des Stilllebens totgesagt. Doch findet es sich in allen Epochen und Stilrichtungen. Das Stillleben ist eine eigenständige Darstellungsform und beschreibt unbelebte, reglose Gegenstände (Früchte, Gläser, Instrumente, Bücher, Blumen ). Die Zeichnung ist Ausgangslage aller bildnerischen Gestaltungen. Sie werden Grundlagen über Bildkomposition und Techniken kennenlernen, die es Ihnen ermöglichen werden, mit einfachen Hilfsmitteln (Daumen, Stift und ausgestreckter Arm) Ihr Stillleben realitätsnah zeichnerisch umzusetzen. Bitte bringen Sie weißes, graues oder beiges Zeichenpapier (A3 oder größer), Malstifte z. B. Bleistifte der Härtegrade 2B bis 6B, Grafitstifte, Polychromos Künstlerfarbstifte (schwarz/braun) oder Kreiden und ein Knetradiergummi mit. Eine feste Zeichenunterlage (z. B. Hartfaserplatte oder fester Karton (40 x 50 cm) ist hilfreich. Sie können gern Gegenstände mitbringen, die Sie in Ihrem Stillleben zeichnerisch umsetzen möchten. Dabei sollten die Formen nicht zu kompliziert sein. Kurs 2220 Sa Uhr 6 UStd. 30, EUR Benno Schmolke Kurs 2225 Sa Uhr 6 UStd. 30, EUR Benno Schmolke Zeichnen für die Reise Mit Zeichenblock und Malzeug Urlaubsbilder festhalten, das gelingt auch zeichnerisch ungeübten Menschen. Im Kurs werden Tipps vermittelt, um mit einfachen Mitteln Gesichter, Menschen oder Landschaften zu dokumentieren. Bitte bringen Sie mit: Malkasten mit Pinseln, Buntstifte (wasservermalbar), 3 Bleistifte, Radiergummi und Papier mind. DIN A4, 180 g. Weitere Materialien sind vorhanden. Kurs x Sa Uhr So Uhr 18 UStd. 45, EUR Cornelia Regelsberger Kurs x Sa Uhr So Uhr 18 UStd. 45, EUR Cornelia Regelsberger 46

49 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt Werkstatt Im Künstleratelier: Mit Uwe Nickel Silberschmieden Im großzügigen Atelier des Malers Uwe Nickel arbeiten Sie unter seiner Anleitung, um die Vielseitigkeit der freien Bildgestaltung zu erlernen und Ihre eigene Bildsprache zu verwirklichen. Kompositionen in Acrylfarbe und verschiedene Maltechniken z. B. Spachtel und Verlauftechnik, Collagieren, Schablonieren sowie Übermalen mit Ölkreiden sind Themen des Workshops. Jeder wird nach seiner Fähigkeit angeleitet. Im Workshop sind reichlich Materialien vorhanden. Für alle, die Spaß daran haben, sich auf die Abenteuer der freien Malerei einzulassen. Die Kursgebühren beinhalten alle Materialkosten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 2280 Haus Busch, Journalistenzentrum Sa Uhr 12 UStd. 110, EUR Uwe Nickel Kurs 2290 Haus Busch, Journalistenzentrum Sa Uhr 12 UStd. 110, EUR Uwe Nickel PapierZen Jeder braucht doch im Alltag gelegentlich eine kleine Auszeit. Manche schaffen diese mit Yoga, andere musizieren oder laufen sich den Kopf frei. Die Hagener Autorin Birgit Ebbert geht einen anderen Weg: Sie faltet und gestaltet mit Papier und nennt diese Tätigkeit PapierZen. Die Konzentration auf einfache Falttechniken mit ansprechendem Papier in den Lieblingsfarben oder auch dem Kassenzettel aus dem Supermarkt hilft, sich in wenigen Minuten zu entspannen und neue Energie zu tanken. Aus den Formen und Mustern, die dabei entstehen, lassen sich leicht Grußkarten oder Bilder, Einladungen oder andere schöne Dinge gestalten. Statt wie sonst zielgerichtet etwas zu falten oder zu basteln, ist hier der Weg das Ziel und dennoch kann das Ergebnis noch sinnvoll genutzt werden. In diesem Workshop werden einfache Faltformen vorgestellt, wie sie die Referentin selbst für ihre LiteraturArt nutzt, und Möglichkeiten, die Ergebnisse weiterzuverarbeiten. Kurs 2140 Sa Uhr 6 UStd. 24, EUR Dr. Birgit Ebbert Kurs 2145 Sa Uhr 6 UStd. 24, EUR Dr. Birgit Ebbert In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, eigene Schmuckkreationen zu entwerfen und auszuführen. Im Vordergrund sollen die Kreativität und die Freude am Gestalten und Umsetzen Ihrer eigenen Ideen stehen. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die handwerklichen und gestalterischen Grundfertigkeiten des Goldschmiedens. Daneben soll im Kurs auch die Möglichkeit offenbleiben, einen experimentelleren Umgang mit dem Thema Schmuck zu wagen. Jeder Teilnehmer wird dabei individuell betreut. Metall und sonstige Materialien werden nach Verbrauch einzeln abgerechnet. Kurs 2300 Realschule Halden, Lützowstr x Mo Uhr 24 UStd. 84, EUR Uschi Becke Kurs 2305 Realschule Halden, Lützowstr x Di Uhr 24 UStd. 84, EUR Uschi Becke Kurs 2308 Realschule Halden, Lützowstr x Mo Uhr 30 UStd. 105, EUR Uschi Becke Kurs 2310 Realschule Halden, Lützowstr x Di Uhr 24 UStd. 84, EUR Uschi Becke Birgit-Ebbert Blumenwiese Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 47

50 Werkstatt i Anmeldung und Information Silberschmieden Mein Silberring Den Wunsch nach einem individuellen, selbstgefertigten Silberring können Sie sich in diesem Workshop erfüllen. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmer die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks wie Sägen, Löten, Hämmern, Feilen. Werkzeuge und Materialien sind vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kosten von ca. 20 EUR für Material werden vor Ort mit der Dozentin abgerechnet. Kurs 2315 Realschule Halden, Lützowstr x Mi Uhr 10 UStd. 40, EUR Uschi Becke Kurs 2320 Realschule Halden, Lützowstr x Mo Uhr 10 UStd. 40, EUR Uschi Becke Kleine Damen aus Ton Skulpturenworkshop Die Wirkung der Objekte liegt in der Größe! Kleine Damen aus Ton bezaubern durch ihre schlichte, feine und feminine Anmutung. Konturen und Köpfe werden sensibel geformt und nur durch angedeutete Konturen zum Leben erweckt. In der Bescheidenheit liegt hier der Reiz. Zarte Körper und Gliedmaße und die Klarheit des Materials stehen im Vordergrund. Material wird von der Dozentin mitgebracht und die Kosten werden im Kurs anteilig umgelegt. Die Dozentin ist bildende Künstlerin. Kurs 2360 Sa Uhr 7 UStd. 48, EUR Christiane Bisplinghoff Keramikwerkstatt Entdecken und erleben Sie die Vielfalt von Keramik bei der Gestaltung eigener Objekte und Plastiken aus Ton nach eigenen Entwürfen oder Vorbildern großer Künstler. Für die Gestaltung Ihrer Keramiken werden alle handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen vermittelt. Neben Kenntnissen über Oberflächengestaltung und den Umgang mit Glasuren werden die dreidimensionale Vorstellungskraft und das räumliche Denken gefördert. Sie können ganz vom Alltag abschalten und sich dem kreativen Gestaltungsprozess hingeben. Die Kursleitung ist Keramikkünstlerin. Material und Brennkosten sind im Preis enthalten. Kurs x Mi Uhr 32 UStd. 120, EUR Kirsten Herzog Kurs x Mi Uhr 32 UStd. 120, EUR Kirsten Herzog Keramik Heike Wahnbaeck Kunstwerke aus Gips Vom Relief zur Büste Ch. Bisplinghoff Kleine Damen In diesem Wochenendkurs lernen Sie die Grundlagen und Techniken der Gipsbearbeitung kennen. Beim ersten Kurstreffen wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Relief aufgebaut wird. Anschließend können Sie entspannt Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihr eigenes Kunstwerk erschaffen. Bitte mitbringen: 10 kg Ton, Tonbesteck (oder kleine Spachtel, Messer, Raspel, Feile, Schmirgelpapier), 10 l Kunststoffeimer, Weitere Materialien (Gips, Farben, Trennmittel usw. erhalten Sie für 10, EUR beim Dozenten). Kurs x Sa Uhr So Uhr 14 UStd. 70, EUR Peter Demborn Kurs x Sa Uhr So Uhr 14 UStd. 70, EUR Peter Demborn 48

51 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt Aquarellmalerei für Fortgeschrittene Acrylmalerei Landschaften Werkstatt Malerei Verschiedene Maltechniken werden vorgestellt, z. B. Nass in Nass, Lasieren, Mischtechniken. Die Bedeutung des Bildaufbaus und Tipps zur Motiventdeckung werden besprochen und vielfältig erprobt. Malutensilien nicht vergessen: Wasserglas, Lappen, z. B. Aquarellblock DIN A3, Pinsel Nr. 9 mit feiner Spitze und Studio- oder Künstleraquarellfarben. Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kurs x Do Uhr 30 UStd. 96, EUR Rita Bauschulte Kunst braucht nicht viel. Nur das Richtige. Das stille Meer, der tiefblaue Himmel, die unendlichen Weiten und einzigartige Landschaften faszinieren die Menschen mit ihrer magischen Anziehung. Sie lassen alle gestalterischen Freiheiten zu, von naturalistisch bis abstrakt. Eigene Ideen, die eigene Bildsprache finden, Kompositions- und Farblehre sind Inhalte des Workshops. Hier wird individuell gearbeitet und betreut. Dieser Kurs ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Eigenes Motiv (Foto, Reproduktion etc.), Acrylfarben (Grundfarben) Leinwand/Malkarton, Blei/Buntstifte, Skizzenmaterial, Pinsel, Pappteller. Die Dozentin hat Freie Malerei an den Kunstakademien München und Düsseldorf studiert. Kurs 2430 Sa Uhr 8 UStd. 36, EUR Elisabeth Singer Kurs 2435 Sa Uhr 8 UStd. 36, EUR Elisabeth Singer boesner GmbH Witten Gewerkenstr Witten witten@boesner.com Tel.: (02302) R.Bauschulte Alles, was Kunst braucht. Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 49

52 Malerei i Anmeldung und Information Acrylmalerei für Anfänger Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtenbildend und ermöglicht einen unterschiedlichen Farbauftrag. Die große Spannweite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Maloberfläche, bei der es keine Fehler gibt, weil die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Workshop vermittelt nicht nur unterschiedliche Maltechniken, sondern schult auch Ihre eigenen Ideen und Ihre Wahrnehmung. Bildkomposition und Farblehre sind u. a. Inhalte des Workshops. Bitte bringen Sie mit: Eigenes Motiv (Foto ), Acrylfarben (Grundfarben), Leinwand/Malkarton, Pinsel, Blei/Buntstifte, Skizzenpapier. Die Dozentin hat Freie Malerei an den Kunstakademien München und Düsseldorf studiert. Kurs 2440 Sa Uhr 8 UStd. 36, EUR Elisabeth Singer Kurs 2445 Sa Uhr 8 UStd. 36, EUR Elisabeth Singer Rot die Farbe Rot Ich seh ROT! Nur eine Farbe? Oder eine unerschöpfliche Vielfalt an Rottönen, deren farbliche Unterschiedlichkeit gekonnt mit kleinen Farbspritzern in Szene gesetzt wird. Mit verschiedenen Materialien und Strukturen entsteht so eine Explosion in Rot. Material und Leinwände können mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Die Kosten werden mit der Dozentin verrechnet. Die Dozentin ist bildende Künstlerin. Kurs 2480 Sa Uhr 7 UStd. 35, EUR Christiane Bisplinghoff Das Bild ist mein Schutzengel Malen, Collagieren und mehr Wir bringen unsere Wünsche, Botschaften oder Sehnsüchte in Farbe auf Leinwand. Mit Sprüchen, Fotos, Texten, Zeichen und Schriften in Kombination mit Acrylfarbe entsteht so ein stimmungsvolles, zukunftsorientiertes Bild voll Harmonie. Dies soll uns das ganze Jahr leiten und begleiten. Material und Leinwände können mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Die Kosten werden mit der Dozentin verrechnet. Die Dozentin ist bildende Künstlerin. Kurs 2485 So Uhr 7 UStd. 35, EUR Christiane Bisplinghoff Farb/Hör/Spiel Malen zu Musik Wir malen intuitiv nach Musik. Bilder entstehen, während die Teilnehmer sich führen lassen von leisen oder dominanten Tönen, der Musik und ihrer inneren Stimme folgen. So spiegelt sich die Musik durch Phantasie in Farbe wider. Es ist ein spannendes Intermezzo, die Intuitionen auf der Leinwand künstlerisch umzusetzen. Material und Leinwände können mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Die Kosten werden mit der Dozentin verrechnet. Die Dozentin ist bildende Künstlerin. Kurs 2490 So Uhr 7 UStd. 35, EUR Christiane Bisplinghoff Meditatives Malen Einladung zu einer Malreise der besonderen Art. Das Arbeiten mit Farbe wird kombiniert mit einer geführten Meditation. Wir begeben uns auf eine Malreise, die uns zu Ruhe und Entspannung führt. Wir lassen den Alltag hinter uns und befreien uns durch Farbe und Kreativität von Stress und Hektik. Durch die Meditation schöpfen wir Kraft und lassen uns inspirieren zu einem Ruhe- oder Kraftbild, das uns wieder zu unserer eigenen Wahrnehmung führt. Materialabrechnung für Leinwand und Farbe erfolgt vor Ort. Die Dozentin ist bildende Künstlerin. Kurs 2495 Sa Uhr 7 UStd. 35, EUR Christiane Bisplinghoff 50

53 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt Tanz Orientalischer Tanz Basiskurs Flamenco Alegria Der Orientalische Tanz, im Westen oft auf den Bauchtanz reduziert, gilt als eine der weiblichsten Tanzkünste. Balance, Koordination, Isolationstechniken, Schleiereinsatz und modifizierte Übungen aus dem Ballett sind Inhalte des Kurses, ebenso wie kulturhistorische Hintergründe und nationale Besonderheiten der diversen Tanzstile. Unterschiedliche Musikstücke werden erarbeitet, in denen jede Tänzerin ihren persönlichen Ausdruck erarbeiten kann. Bitte enganliegende Kleidung, ein Hüfttuch und Schläppchen mitbringen. Die Dozentin Samira ist professionelle Tänzerin und unterrichtet nach der ESTODA Methode. Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Orientalischer Tanz Fortgeschrittene Tanzfiguren des orientalischen Tanzes, Balance, Koordination, Schleiereinsatz werden modifiziert und ausgebaut. Bitte enganliegende Kleidung, ein Hüfttuch und Schläppchen mitbringen. Die Dozentin Samira ist professionelle Tänzerin und unterrichtet nach der ESTODA Methode. Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Kurs x Di Uhr 20 UStd. 84, EUR Samira Schablack Die Alegría (von span. alegría = Freude ) kommt aus der Hafenstadt Cádiz im Süden Spaniens. Sie ist, wie ihr Name schon andeutet, ein heiterer Tanz im 12er Takt. Das Charakteristische an der Alegría ist ihr spezieller Aufbau, der ungewöhnlich und komplett anders als in den übrigen Stilen ist. Der Kurs beschäftigt sich mit einer Einführung in diese Thematik. Einzelne Sequenzen einer Choreographie werden ebenso erarbeitet wie der historische Hintergrund. Ein entsprechendes Aufwärmtraining rundet den Unterricht ab. Bitte Schuhe mit Blockabsatz und die Damen einen weiten Rock mitbringen! Antinéa ist Profitänzerin, Tanzpädagogin, Pilates Trainerin sowie Referentin für Tanzmedizin Deutschland e. V. Kurs x Sa/So 02./ Sa/So 23./ Sa/So 07./ Sa/So 18./ Sa/So 16./ Samstags Uhr Sonntags Uhr 40 UStd. 152, EUR Antinéa Euler Flamenco Garrotin Der Garrotin ist ein heiterer Tanz im 4/4 Takt, der traditionellerweise mit einem Sombrero cordobés, einem Cordobeser Hut, getanzt wird. Die Ursprünge des Gesanges stammen vermutlich aus Asturien. Im Kurs wird der erste Teil einer Choreographie erarbeitet, die mit einem entsprechenden Aufwärmtraining vorbereitet wird. Informationen über die Hintergründe wie Geschichte und Stilistik runden den Unterricht ab. Kurs x Sa/So 27./ Sa/So 24./ Sa/So 17./ So Sa/So 05./ Sa/So 02./ So Sa/So 07./ Samstags Uhr Sonntags Uhr 56 UStd. 168, EUR Antinéa Euler Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 51

54 Tanz Nähwerkstatt i Anmeldung und Information Young at heart Tanz und Bewegung für ältere Menschen Ein Kurs für Menschen, die Spaß an einfachen, freien Tanzbewegungen haben, die altersgemäß entwickelt und zu einer kleinen Choreografie führen werden. Spaß und Bewegung in der Gruppe (wir sind zwischen 60 und 80 Jahre!) halten uns fit! Die Dozentin ist Tänzerin und seit vielen Jahren in der Pädagogik tätig. Bitte Schläppchen und bequeme Kleidung mitbringen. Kurs x Di Uhr 20 UStd. 72, EUR Wanda Köppermann Kurs x Di Uhr 20 UStd. 72, EUR Wanda Köppermann Kurs x Di Uhr 20 UStd. 72, EUR Wanda Köppermann Erste Schritte an der Nähmaschine Basiskurs Sie haben eine Nähmaschine und können sie noch nicht mit all ihren Möglichkeiten bedienen? Oder Sie möchten Ihr Wissen rund um die Nähmaschine auffrischen? An diesem Abend erhalten Sie grundlegende Informationen über Bedienung, Zubehör und Wartung der Maschine. Wir entdecken gemeinsam die verschiedenen Funktionen Ihrer Maschine und erproben sie praktisch. Bringen Sie Ihre Maschine mit, sofern vorhanden (Anleitung und Zubehör nicht vergessen) sowie Nähutensilien (wie Garn, Schere, Stecknadeln) und Stoffreste zum Probenähen. Falls Sie noch keine Maschine haben, stehen Ihnen unsere Lehrmaschinen zur Verfügung. Kurs 2605 Do Uhr 4 UStd. 18, EUR Monika Carl Kurs 2610 Do Uhr 4 UStd. 18, EUR Monika Carl Nähkurs für Jugendliche in den Sommerferien Der Kurs richtet sich speziell an Jugendliche, die schon immer mal die Nähmaschine ausprobieren wollten. Ihr könnt Näherfahrungen sammeln und eure eigenen Modeideen umsetzen wie z. B. Kissen, Taschen, Tücher. Mitgebracht werden Ideen und entsprechende Materialien. Wer schon genügend Näherfahrungen hat, kann auch gerne unter Anleitung mit einem Schnittmuster (Rock, Bluse, Shirt) arbeiten. Bitte mitbringen: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband etc. Wer keine eigene Nähmaschine hat: In der VHS stehen Lehrmaschinen zur Verfügung. Kurs x Di Do Uhr 12 UStd. 42, EUR Monika Carl Do it Yourself: Grundschnitte für Röcke Wer Lust auf neue Röcke hat, sie aber lieber selbst designt als von der Stange kauft, kann sich Tipps, Ideen und Anregungen in diesem Wochenend-Nähworkshop holen. Hier lernt man, einen Rock nach eigenen Maßen zu erstellen. Wie misst man richtig? Wie erstellt man einen eigenen Schnitt? Wie ändert man ihn ab bei Passformproblemen? Das Ergebnis: Ein Grundschnitt nach eigenen Maßen, ein fertig genähter Grundrock und ein eigenes Schnittmuster für einen Rock nach individuellen Wünschen. Bitte mitbringen: Maßband, Packpapier, Schere, Stifte, Schneiderwinkel oder großes Linieal, Stoffschere, 1 Meter Nesselstoff. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 65, EUR Petra Schulz Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 65, EUR Petra Schulz 52

55 Kunst und Kultur Fachberatung: Sigrun Politt Nähwerkstatt Nähen am Dienstag Vormittag Nähen am Mittwoch Vormittag Ein Schnittmuster haben Sie schon, den Stoff dazu auch? Sie warten nur auf die Gelegenheit zu nähen? In diesem Kurs werden die wichtigsten Kenntnisse für das Zuschneiden, Nähen und Fertigstellen des Modells vermittelt. Je nach Möglichkeiten von einfach bis kompliziert. Bitte bringen Sie Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eine Nähmaschine mit. Kurs x Di Uhr 16 UStd. 56, EUR Monika Carl Kurs x Di Uhr 16 UStd. 56, EUR Monika Carl Nähen am Dienstag Abend Selber machen statt kaufen! Ideen, Schnittmuster oder den Stoff haben Sie bereits? Sie warten nur auf die Gelegenheit zu nähen? Die wichtigsten Tipps fürs Zuschneiden, Nähen und Fertigstellen des Modells werden in diesem Kurs vermittelt. Je nach Erfahrung von einfach bis kompliziert. Wer noch Anregungen braucht, findet Ideen bei den zahlreichen Schnittmustern vor Ort und natürlich bei der Dozentin. Bitte mitbringen: Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eigene Nähmaschine. Kurs x Di Uhr 16 UStd. 56, EUR Monika Carl Kurs x Di Uhr 16 UStd. 56, EUR Monika Carl Bitte bringen Sie Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eine Nähmaschine mit. Kurs x Mi Uhr 28 UStd. 98, EUR Monika Carl Kurs x Mi Uhr 24 UStd. 84, EUR Monika Carl Kurs x Mi Uhr 32 UStd. 112, EUR Monika Carl Kurs x Mi Uhr 40 UStd. 140, EUR Monika Carl Nähen am Freitag Vormittag Bitte bringen Sie Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eine Nähmaschine mit. Kurs x Fr Uhr 32 UStd. 112, EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr 24 UStd. 84, EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr 32 UStd. 112, EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr 36 UStd. 126, EUR Monika Carl Geschichte Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 53

56 Nähwerkstatt i Anmeldung und Information Nähkurs am Wochenende Offene Nähstunde Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne kompakt ihr Wissen rund um die Nähmaschine auffrischen wollen. Bringen Sie bitte die üblichen Nähutensilien wie Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband und ggf. eine Nähmaschine mit. Die Teilnehmer können sich gerne vorab mit der Kursleitung in Verbindung setzen. Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 14 UStd. 53,20 EUR Monika Carl Dieser Kurs richtet sich an alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die beim Nähen ihres Projektes ins Stocken gekommen sind bzw. nicht mehr weiterkommen und Hilfe brauchen. Auch wenn Sie Fragen beim Zuschnitt, Bedienung der Maschine oder andere Fragen haben, können Sie gerne an dem Kurs teilnehmen. Bringen Sie bitte Ihr genähtes Projekt mit sowie die üblich benötigten Nähutensilien. Kurs 2691 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2692 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2693 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2694 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2695 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2696 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2697 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl Kurs 2698 Do Uhr 2 UStd. 10, EUR Monika Carl 54

57 Musik Liebe Musikbegeisterte und solche, die es werden wollen! Musik und Heimat. Das weckt viele Assoziationen, Emotionen allemal und hier und da taucht vielleicht auch das ein oder andere Klischee auf. Die Pflege eines traditionellen musikalischen Kulturguts jedoch, egal ob es ein sauerländischer Posaunenchor, ein jiddisches Klezmer-Ensemble oder eine Blues-Band in New Orleans ist, bedeutet stets auch ein Stück Wertschätzung und Pflege für das, was Heimat für jeden Einzelnen bedeutet. Und dieser Ort ist auch immer mit besonderen Menschen verbunden, die ihre Heimat künstlerisch bereichert und geprägt haben. Wer das neue vorliegende Musikangebot der Volkshochschule Hagen aufmerksam lesen mag, dem werden einige Menschen begegnen, die dieses Programm mitgestaltet haben und die zu unserer Heimatstadt in einem ganz besonderen Bezug stehen. Ob hier geboren, wirkend oder in einer Mischung aus beidem. Künstler, die auf jeden Fall eines gemeinsam haben: Eine enge Verbundenheit mit der kulturellen Identität Hagens. Sie, liebe Freunde der VHS und der Max-Reger-Musikschule, dürfen sich also auf eine bunte Mischung aus spannenden Konzerten, Lesungen mit Musik, Führungen und u.v.m. freuen. Neue Angebote, wie unsere Musiktheorie-Kurse ergänzen sich mit Dauerbrennern wie den Klavier- und Drum Circle-Kursen zu einem vielfältigen Programm für Jung und Alt. Nicht nur für Hagener! Ihr Martin Rösner Martin Rösner Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung unter oder nach Terminabsprache Max-Reger-Musikschule, Dödterstr

58 Konzerte i Anmeldung und Information Das Pablo Held Trio ROBERT LANDFERMANN bass PABLO HELD piano JONAS BURGWINKEL drums Foto: Steve Brookeland Das Pablo Held Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz. Es überschreitet die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, indem es auf Festlegungen eine Abfolge von Themen und einen vorgezeichneten Weg, diese zu präsentieren bei Konzerten verzichtet. Das Risiko radikaler Spontaneität verleiht dem Trio seit Jahren Flügel, so dass es zum Modell einer Ästhetik geworden ist, welche man nur bei wenigen Künstlern findet. Die Kohäsion des Pablo Held Trios beruht auf Freundschaft und auf dem schöpferischen Willen, beständig Neuland zu betreten. Das künstlerische Gewicht und die Eigenständigkeit der drei Ausnahmemusiker ist ein Anziehungspunkt für einen wachsenden Kreis kongenialer Musiker des europäischen und amerikanischen Kontinents, die das Trio häufig erweitern. Die Zusammenarbeit mit dem Münchner Label Pirouet Records ist für die Entfaltung dieser Gruppe von unschätzbarer Bedeutung und auf nunmehr acht CDs dokumentiert. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Peter Fischer & Band SHADES OF BLUE ist das neue musikalische Programm von Peter Fischer, Deutschlands populärstem Autor für moderne E-Gitarrenunterrichtsliteratur. Der Absolvent des Guitar Institute of Technology in Los Angeles, der sein Handwerk u. a. bei Gitarrengrößen wie Scott Henderson (Chick Corea, Joe Zawinul), Jennifer Batten (Michael Jackson) und Paul Gilbert (Mr Big) lernte, hat als Live- und Studiogitarrist mit so unterschiedlichen Künstlern wie Tom Jones, DJ Ötzi, Mike Leon Grosch, DePhazz, Tom Astor, Michael Holm, Kristina Bach, Die Höhner, Seafoam Green u.v.a gearbeitet und wurde schon 1989 im amerikanischen GUITAR PLAYER Magazin als herausragendes Talent portraitiert. Die Musik von SHADES OF BLUE ist so vielfältig wie Peter Fischers Gitarrenspiel: Bestandteile aus modernem Blues, Jazz, Rock und Country verbinden sich zu einer originellen Mixtur der Stilelemente. Gespielt werden neben Eigenkompositionen von Peter Fischer auch ausgeliehene Songs von Künstlern wie Scott Henderson, Michael Landau, Robben Ford und Ray Gomez. Peter Fischers Mitstreiter bei SHADES OF BLUE sind Rolf Fahlenbock (Bass), Leiter der Musikschule Wipperfürth, Martin Rösner (Keyboards), Leiter der Musikschule Hagen sowie die deutsche Drummer-Legende Dirk Brand eine Kombination von Musikern, die ein Garant für Spielfreude und dezente Virtuosität ist. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9028 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 16, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 18, EUR. Kurs 9026 Konzertsaal, Emil-Schumacher-Museum, Hochstr. 73 Fr ab Uhr VVK: 18, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 20, EUR Siehe SoundTrips Seite 43 PETER FISCHER 56

59 Musik Fachberatung: Martin Rösner Konzerte Electric Garden Tour Baltes&Erbe with special Guest STEVE BALTES synth/groovemachines/effects STEFAN ERBE synth/keys Bereits zum zweiten Mal machen Steve Baltes und Stefan Erbe auf ihrer Tour einen Stopp im westfälischen Hagen. Nach dem erfolgreichen Februar-Gig in der Hagener Sternwarte kehren sie in die Volmestadt zurück, um ein weiteres Special abzuliefern. Gemeinsam mit dem Initiator Martin Rösner, der die Konzertreihe der VHS und der Max-Reger- Musikschule ins Leben gerufen hat, expandieren sie ihr Live-Set des aktuellen Albums Electric Garden um eine einmalige und exklusive Künstler-Kombination. Ihr visuelles und ausdruckstarkes Live-Spiel beinhaltet die Synergie traditioneller Electronic-Styles der ursprünglichen Pioniermusik synthetisch erzeugter Klangwelten und portiert sie in ein neuzeitliches Gewand aktueller Tunes. Seit 2014 touren Baltes & Erbe sehr erfolgreich durch Europa und haben etwas geschaffen, das sich deutlich vom üblichen Mainstream kommerzieller Synthi-Produktionen abhebt: Einen gelungenen Spagat zwischen Historischem und Moderne. In Verbindung mit artifiziellen Visuals ergibt sich eine bildgewaltige Musik! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9034 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Fr ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR Nosferatu Livevertonung mit H. M. Krause Heinz Manuel Krause einem Hagener Publikum vorzustellen wäre fast so wie das berühmte Eulen nach Athen tragen. Der Vollblutmusiker, Ausnahmepädagoge und überzeugte Mitstreiter für Amnesty International gilt als Urgestein der Hagener Musikszene. Seine Rockshows in den Gründerjahren der Max-Reger-Musikschule gelten als legendär, seine Improvisationen an der Kirchenorgel sind ebenso extensiv wie intensiv. Er ist als Komponist, Arrangeur und seit einigen Jahren auch als Dozent für Popularmusik an der Universität Dortmund tätig. In einem Solo-Konzert im Januar 2018 stellt sich Krause einer besonderen musikalischen Herausforderung: Dem alten Stummfilmklassiker Nosferatu Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre Während der Filmvorführung wird es sowohl für den Künstler als auch für das Publikum eine spannende audio-visuelle Reise in die Kunst der Improvisation und in die klingende Unerwartetheit. Musikalisches Experiment und freestyle pur. Garantiert ohne Sicherungsseil! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9032 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR HEINZ MANUEL KRAUSE Geschichte Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 57

60 Musik und Lesung i Anmeldung und Information Karl Halle Hagen, Paris, Manchester Einführung in Leben und Werk des großen Europäers Komponist, Orchesterleiter, Pianist, Musikpädagoge und noch einiges mehr war der 1819 in Hagen geborene, 1895 als Sir Charles Hallé in Manchester verstorbene große Sohn unserer Stadt. Hier begann seine musikalische Karriere bereits in seiner Kindheit. Seine Studien führten ihn nach Paris, wo er inmitten eines Ensembles der vorzüglichsten Künstler Europas zum anerkannten Klaviervirtuosen aufstieg neben Chopin und Franz Liszt. Die Revolution von 1848 vertrieb ihn aus Frankreich, er wanderte nach England aus, wo er, in Manchester, ein eigenes Orchester gründete und als Dirigent und Pianist gefeiert wurde. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa, bis Australien und Südafrika und immer wieder nach Hagen zurück. Der Vortrag von Dr. Peter Schütze zeichnet den Lebensweg und das Wirken dieses hochbedeutenden Musikers nach. Michael Zieschang bietet am Klavier Beispiele aus Halles kompositorischem Schaffen und erläutert Formen und Wesen seiner Musik. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9019 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR. Popundbob VHS wird Folkhochschule Vorträge über Bob Dylan mit Liedern des Nobelpreisträgers Eine innovative Bildungsveranstaltung bietet die VHS Hagen am Der Fachbereich Musik präsentiert das Projekt popundbob Ein Popdiskurs zu Dylan-Songs. Die Veranstaltung bringt Dylans Songs live auf die Bühne. Dazu erläutert Jugendkulturforscher Dr. Tobias Lobstädt in kurzen Vorträgen Leben, Lyrik und Wirkung des Literatur- Nobelpreisträgers. Geboten werden zwei Stunden Dylanologie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Themen der kurzen Vorträge sind: Is this literature? Dylan und der Nobelpreis Odyssee Americana Vol.I: Bob Dylans Kindheit und Jugend Trickster Dylan: Archetypus und Amerikanischer Traum Zwölf ausgewählte Dylansongs bringen zwischen den Songs Abwechslung. Informationen dazu gibt Thorsten Rölker in Liner-Notes, mit denen die Lieder anmoderiert werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9022 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR Kurs 9020 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR DR. PETER SCHÜTZE KLAUS BAUMGART drums TOBIAS LOBSTÄDT voc CHISTIAN SCHREIBER guit THORSTEN RÖLKER bass CARSTEN WREDE sound/light und Foto MICHAEL ZIESCHANG 58

61 Musik Fachberatung: Martin Rösner Musik und Lesung Chopin und George Sand auf Mallorca Die Wintermonate 1838/39 verbrachten der Komponist Frédéric Chopin und die frz. Schriftstellerin George Sand gemeinsam auf Mallorca, davon die meiste Zeit in der Kartause von Valldemossa. Peter Bochynek rezitiert vor allem aus Sands oft entrüsteten Schilderungen über diese Zeit, die wohl alles andere als angenehm für die Reisenden war. Auf der einen Seite die argwöhnische Beobachtung durch die Inselbewohner wegen der freizügigen Lebensweise. Auf der anderen Seite die wenig komfortable Unterbringung und der ständige Winterregen. In ihrem Buch Ein Winter auf Mallorca und ihrer Autobiographie lässt uns Sand an ihren Erlebnissen mit dem zunehmend erkrankenden Komponisten und ihrer Erfahrung auf der Insel auf bewegende Weise teilhaben. Andreas Hering ist ein junger Pianist, der neben seiner Lehrtätigkeit an der Iserlohner Musikschule vielfache nationale und internationale Klavierwettbewerbe gewonnen hat. Im Rahmen des Programms spielt er insbesondere Chopin- Werke (Auswahl aus den 24 Préludes, Nocturnes, Balladen) die auf Mallorca entstanden sind oder mit der Insel in Beziehung stehen. Seine energiegeladen bis fragilen und melancholischen Interpretationen begeisterten bereits viele Zuhörer. Peter Bochynek lässt mit Zitaten aus den Werken der Schriftstellerin und den Briefen des Komponisten die Monate auf Mallorca lebendig werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9024 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 So ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR ANDREAS HERING piano Foto: Marco Borggrewe Käse-Igel unter m Petticoat Ein musikalisch-satirischer Trip in die 50er und 60er Jahre Zwei deutsche Jahrzehnte, die unterschiedlicher nicht sein können: Zunächst die muffigen Fünfziger und das Adenauer- Jahrzehnt, als Frauen ihren Ernährer noch um Erlaubnis fragen mussten, wenn sie ein Konto eröffnen oder arbeiten gehen wollten. Und dann die aufmüpfigen Sechziger, der Beginn der männlichen Verwirrungen und Irritationen, die bis heute anhalten, und der Anfang vom Ende der männlichen Vorherrschaft über die Frauen. Mit Käse-Igel unter m Petticoat nehmen Sabine Klose, Christoph Rösner und Norbert Neukamp ihr Publikum mit auf eine höchst unterhaltsame Reise zum Beginn der Emanzipation und erklären ganz nebenbei auch, warum heute so viele gut ausgebildete Frauen Singles sind. Melodisch, witzig, frech und frivol geht das Trio den Geschlechtern auf den Grund, um am Ende festzustellen: Frauen sind noch immer die Rätselecke in Gottes großer Weltzeitung und Männer noch immer dafür geschaffen, eines Tages glückliche Witwen zu hinterlassen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9036 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR CHRISTOPH RÖSNER rez NORBERT NEUKAMP piano SABINE KLOSE voc Geschichte Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 59

62 Musik und Lesung i Anmeldung und Information Kleinkrieg und Möller Was für Männer! Die Extrabreiten Kleinkrieg und Möller DIE besondere Konzert-Lesung! Neben seiner Tätigkeit beim Mutterschiff Extrabreit, findet Stefan Kleinkrieg immer noch Spaß und Gefallen an Auftritten mit Akustikgitarre. Hier kann er Lieder spielen, die nach eigenem Bekunden völlig unbekannt, längst vergessen oder gerade erst entstanden sind. Der Extrabreit Band-Gründer wird beim HEIMSPIEL in der Hagener Musikschule von seinem Bandkollegen und Bruder im Geiste, Rolf Möller, an allerlei Rassel- und Trommelgerät unterstützt. Außerdem werden ein paar Geschichten aus Kleinkriegs Blog Betrachtungen eines mittleren Charakters vorgelesen. Was sich fast so lustig wie der Beipackzettel eines Pharmaindustrieproduktes liest, ist Live aber völlig anders. Lieder und Geschichten zum Lachen und Weinen! So wie das wahre Leben eben Eine Ermäßigung ist nicht möglich. ROLF MÖLLER alles was rappelt STEFAN KLEINKRIEG rez/gitarre Kurs 9038 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do ab Uhr VVK: 13, EUR (VHS Villa Post, Max-Reger-Musikschule), AK: 15, EUR Mit uns macht Musizieren Spaß... Max-Reger-Musikschule Photo by Heike Wippermann...in jedem Lebensalter. Mit einem Instrument, das Sie mögen. Ob Klavier, E-Gitarre, Schlagzeug oder Oboe, die Max-Reger-Musikschule bietet für jede Vorliebe das passende Angebot. Für einen Schnupperkurs, als Wiedereinstieg oder für die Vorbereitung auf ein Hochschulstudium stehen 70 qualifizerte Lehrkräfte für Sie bereit. In vielen Ensembles und Projekten können Sie auch mit anderen musizieren, in einer der Rockband oder den verschiedenen Orchestern. Musik macht Spaß und wird Ihr Leben bereichern. Es ist einen Versuch wert. Photo by Sandra Krosa Max Reger Musikschule Dödterstr Hagen Tel.: / musikschule@stadt-hagen.de Öffnungs- und Anmeldezeiten der Zentrale: Mo - Fr: 08:30-12:00 Uhr und Di/Do: 15:00-17:00 Uhr 60

63 Musik Fachberatung: Martin Rösner Musik und Aktion Drum Circle 2.0 Tonstudioführung Nach dem großen Erfolg der ersten Drum Circle Kurse im VHS-Programm 2016/17 haben Interessenten auch im aktuellen Programm die Möglichkeit, gemeinsam in der Gruppe diese Kraft des Rhythmus zu erleben. Aber was genau ist eigentlich ein Drum Circle? Die Teilnehmer improvisieren auf verschiedenen Percussion-Instrumenten und schaffen damit gemeinsam ein großartiges Musikereignis. Die Leiterin (Facilitator) Maren Lueg arrangiert und dirigiert eine beliebig große Gruppe von Menschen zwischen jung und alt und unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen so, dass sich ein voll funktionierendes, improvisierendes Percussion-Ensemble entwickelt. Die Teilnehmer sind immer wieder erstaunt, wie schnell sich ein Erfolgserlebnis einstellt, selbst wenn der Großteil der Beteiligten keine musikalischen Vorerfahrungen besitzt. Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen ohne musikalische Vorkenntnisse, Laien wie auch Musiker, die über die Improvisation ihren musikalischen Horizont erweitern möchten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9001 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do Uhr 4 UStd. 21, EUR Maren Lueg Kurs 9002 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do Uhr 4 UStd. 21, EUR Maren Lueg Kurs 9003 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do Uhr 4 UStd. 21, EUR Maren Lueg Kurs 9004 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Do Uhr 4 UStd. 21, EUR Maren Lueg Dass eines der bekanntesten Tonstudios in NRW mitten im Herzen von Hagen liegt, ist vielleicht nur Insidern bekannt. Das ehemalige Woodhouse Studio in der Elberfelder Straße, wo bereits Musiklegenden wie Peter Maffay, Udo Lindenberg oder Philipp Boa aufgenommen haben, ist seit 2014 unter neuer Führung mit dem neuem Namen Schallsucht zu finden. Umso mehr ein Grund für den Betreiber Michael Danielak (Tontechniker u. a. bei Luxuslärm, Grobschnitt, Extrabreit, PHO Hagen), dem interessierten Laien einen Einblick zu geben in die tägliche Studioarbeit. Von der Vorbereitung einer Aufnahme, über Spurenbearbeitung, Einbindung von Effekten bis hin zum Rough-Mix gibt M. Danielak einen Blick hinter die Kulissen einer Musikproduktion und deren Entstehungsprozess. Ebenso in eine Welt voller High-End Audiotechnik und unzähliger Regler und Bedienelemente. Die Einbindung des Computers als DAW (Digital Audio Workstation) gegenüber bewährter Analogtechnik steht dabei ebenfalls im Fokus der Führung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9007 Studio Schallsucht, Elberfelder Str. 76 a Di Uhr 2 UStd. 27, EUR Michael Danielak Auf Grund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung bis zum erforderlich. Kurs 9008 Studio Schallsucht, Elberfelder Str. 76 a Di Uhr 2 UStd. 27, EUR Michael Danielak Auf Grund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung bis zum erforderlich. Tonstudio Schallsucht Geschichte Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 61

64 Musik und Aktion i Anmeldung und Information Cajons bauen und spielen Sie sind handwerklich nicht ungeschickt und machen gerne Musik? Sie möchten das Instrument, das Sie im Anschluss spielen lernen, lieber gleich selbst als Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe zusammenbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Die Cajon (aus dem Spanischen = Kiste) wurde von peruanischen Sklaven während der Kolonialzeit als Ersatz für Trommeln verwendet, die von den Plantagenbesitzern verboten wurden. Aus einfachen Transportkisten entwickelte sich die Cajon in ihrer heutigen Form, die klanglich hervorragend als Alternative zu einem viel größeren und lauteren Schlagzeug eingesetzt werden kann. Mit der Cajon kann man mit einfachen Mitteln jegliche Art von Grooves erzeugen und die Grundlagen lassen sich recht schnell erlernen. Der Kurs ist auf zwei Tage aufgeteilt: Bauphase und Spielphase. Handwerkliche Grundfähigkeiten sollten vorhanden sein, ebenso ist das Mitbringen eines Akkuschraubers erforderlich (Teilnahme von Kindern ab 12 J. in Begleitung eines Erwachsenen möglich). Der spielpraktische Teil am zweiten Tag (der Kleber muss über Nacht erst durchhärten) umfasst ca. zwei Stunden. Michael Biewald ist freischaffender Künstler und Fachlehrer für Schlagzeug an der Musikschule Rheine. Bitte beachten: Die Abnahme der Cajon-Bausätze ist mit der Anmeldung verpflichtend! Der Cajon Bausatz (Marke Sela SE 001 im Wert von 69EUR) ist in der Kursgebühr enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9011 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 2x Fr Uhr Sa Uhr 6 UStd. 112, EUR Michael Biewald Anmeldeschluss ist der Kurs 9012 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 2x Fr Uhr Sa Uhr 6 UStd. 112, EUR Michael Biewald Anmeldeschluss ist der Exkursion zum rock n popmuseum Gronau rock n popmuseum Gronau Unter fachkundiger und garantiert unterhaltsamer Tour- Begleitung von Heinz Manuel Krause, DEM Experten für Rock und Popgeschichte, verspricht diese Exkursion ein Trip der kultigen Art zu werden! Bereits Hin- und Rückreise im Tour-Bus wird das Hagener Musiker-Urgestein mit zahlreichen Geschichten, Anekdoten und viel Fachwissen über Beatles, Stones, Floyd, Yes und Co. über die buseigene Mikrofonanlage sowie mit zahlreichen Klangbeispielen zu bereichern wissen. Vor Ort steht eine Gruppenführung durch die Ausstellungen auf dem Ausflugsplan, es bleibt aber auch noch genug Zeit, auf eigene Faust das Museum zu erkunden, das von November 2017 bis Mai 2018 komplett umgebaut wird. Eine Mittagspause zur Erholung von allen Eindrücken und zur Stärkung sollte eingeplant werden. Ein Trip in die Anfänge des Rock n Roll wie auch in die Neuzeit der Popgeschichte! Achtung: Diese Reise ist ausdrücklich nicht nur für Musiker! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Im Preis sind Eintritt, Gebühr für die Gruppenführung und Reisekosten enthalten. Geplant ist die Fahrt für einen Samstag im Juni Wegen der Umbaupause ist ein genauer Termin erst ab April 2018 erfragbar. Kurs 9015 Treffpunkt: Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Geplant für einen Samstag im Juni (Wegen der Umbaupause ist ein genauer Termin erst ab April 2018 erfragbar) Abfahrt Uhr ab Max-Reger-Musikschule 52, EUR Heinz Manuel Krause Siehe auch KunstTouren Seite 42 MICHAEL BIEWALD 62

65 Musik Fachberatung: Martin Rösner Musik und Aktion Musik und Unterricht Entdeckungsreise mit der Stimme Singen für die Seele Sie lieben Rock-Pop-Musik und möchten mit anderen singbegeisterten Menschen ein tolles Gemeinschaftsgefühl erleben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Anfänger und interessierte Laien (gerne auch männliche zur Unterstützung der weiblichen Teilnehmer) sind herzlich willkommen! Rhythmische Instrumente und Bodypercussion unterstützen den entspannten Zugang zur Stimme. Der Kurs hat sich unter der lockeren wie auch fachkundigen Leitung von Elke Bruder mittlerweile zu einem Dauerbrenner entwickelt und hat bereits bei einigen Events Auftrittserfahrungen sammeln können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9045 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr x Mo Uhr 20 UStd. 70, EUR Elke Bruder Kurs 9046 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr x Mo Uhr 35 UStd. 122, EUR Elke Bruder Lesen. Lernen. Wissen. Bücher & Hörbücher DVDs & CD-ROMs Spielfilme Noten & CDs Wii- & Konsolenspiele Zeitungen & Zeitschriften ebooks & eaudios Medienboxen & Klassensätze Sprachkurse ELKE BRUDER und die Entdeckungsreisenden Bluesharp-Workshop Für Einsteiger Ursprünglich zum einfachen Melodiespiel gedacht, entwickelte sich die Bluesharp (Mundharmonika) zu einem facettenreichen Instrument in vielen Musikbereichen. Grundlegende Spieltechniken werden vermittelt: Haltung, Einzeltonspiel, Spiel in verschiedenen Tonarten, straight harp, cross harp, bending, das grundlegende Blues- Schema und vieles mehr. Bitte eigene Instrumente (Blues-, Big River-, Proharp) in C-Dur mitbringen oder vor Ort erwerben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9017 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 Sa Uhr 9 UStd. 45, EUR Dieter Kropp Springe (ab ) Springe 1 Mo Uhr Hagen Di Uhr Telefon Mi Telefax Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Haspe Kölner Str. 1 Mo Uhr Uhr Hagen Di Uhr Uhr Telefon Mi Do Uhr Fr Uhr Uhr Hohenlimburg Stennertstr. 6-8 Mo Hagen Di Uhr Uhr Telefon : Mi Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Geschichte Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 63

66 Musik und Unterricht i Anmeldung und Information Klavierspiel als Konzentrations- und Gedächtnistraining In Japan wird seit einigen Jahren eine neue Klavierschule u. a. zur Vorbeugung gegen Alzheimer eingesetzt. Eine gute Basis also für Konzentrations- und Kombinationsfähigkeit. Der Dozent Roland Voit versteht daher seine Kurse als spezielles Angebot für Menschen höheren Alters. Auf Grund der großen Nachfrage mittlerweile ein Dauerbrenner im Musikprogramm der VHS! Die Kurse laufen jeweils über ein Halbjahr. Der Unterricht wird in 3er-Gruppen wöchentlich erteilt. Die Kursgebühr pro Person variiert je nach Anzahl der Unterrichtsstunden pro Halbjahr. (z. B. 13 x 60 min. = 112 EUR). Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Informationsveranstaltung Max-Reger-Musikschule, Dödterstr.10 am und am , Uhr Voranmeldung: oder roland-voit@arcor.de Musiktheoriekurs Was Sie schon immer über Musik wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Was steckt eigentlich strukturell hinter einer Komposition? Was versteht man unter einer Sonatenhauptsatzform? Warum hieß der Tritonus, eines der wichtigsten Intervalle im Blues, hunderte Jahre zuvor der Teufel in der Musik? Warum findet man einen Neapolitaner nicht zwingend nur in Neapel? Diese und sicherlich viele andere Fragen weiß unser Dozent Prof. Thomas Günther auf verständliche und unterhaltsame Weise zu erläutern. Musik hören und Musik verstehen ist das Motto dieser Reihe, wo der Dozent gerne mit den Teilnehmern in den Dialog treten möchte und offen ist für Themenvorschläge. Inhaltlich ist das Seminar nicht nur auf die sog. klassische Musik beschränkt, sondern bezieht auch gerne progressive Musikrichtungen aus dem populären Genre mit ein. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 9060 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr x Mi Uhr 13 UStd. 82, EUR Thomas Günther ROLAND VOIT THOMAS GÜNTHER 64

67 Gesundheit und Prävention Im Gleichgewicht bleiben Wer sich in seinem Körper wohlfühlt, ist dort zuhause. Gesundheit lässt sich also verstehen als ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den Schutzmechanismen einer Person und den krankmachenden Einflüssen ihrer Umwelt. Dieses Gleichgewicht kommt sowohl im körperlichen als auch im psychischen Wohlbefinden zum Ausdruck. Gesundheit ist ( ) weniger ein Zustand als vielmehr ein Prozess aktiver Gestaltung und Entwicklung. Sie schließt die Fähigkeit der betreffenden Person ein, dieses Gleichgewicht zu erhalten bzw. es wiederherzustellen. Julia Krampitz, Gesundheitsexpertin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Wichtig für mentale und körperliche Stärke ist regelmäßige Bewegung. Denn durch Sport können Frust und Stress abgebaut werden. Kurze Auszeiten und Achtsamkeitsübungen helfen, um Energiespeicher wieder aufzuladen. Die Seminarangebote der kommenden Semester haben zum Ziel, mit Freude und gemeinsam mit anderen Menschen beweglich und im eigenen Körper zuhause zu bleiben, ob beim Gedächtnistraining, beim Tanzen oder beim Yoga. Wichtig für unsere Gesundheit sind auch die kleinen Glücksmomente. In den Kochkursen geht es, neben dem Wissenswerten, um den Genuss und das Alltagsglück, gemeinsam mit anderen zu kochen, zu essen und ein gesundes und leckeres Essen zuzubereiten. In den Outdoorangeboten können Sie Erfahrungen mit der Natur und der eigenen Achtsamkeit machen, die Gesundheitskompetenz steigt und das Wissen darum, wie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele ausbalanciert werden kann. Bleiben Sie ausgeglichen mit Ihrer VHS! Sigrun Politt Studienleitung Tel Fax sigrun.politt@stadt-hagen.de Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Sebastian Kock Verwaltung und Organisation Tel sebastian.kock@stadt-hagen.de 65

68 Selbstmanagement i Anmeldung und Information Erlernen einer wohltuenden Nacken-, Schulter- und Rückenmassage Berührung ist die vergessene Sprache der Welt. In einer hoch technisierten Zeit sehnen sich die Menschen nach einer Auszeit vom Alltag. Eine einfühlsame Massage lindert Stress und tut einfach gut. In diesem Grundlagenseminar werden Ihnen unterschiedliche Massagegriffe vermittelt und praktisch angewendet. Bitte bequeme Kleidung, Kissen, Handtuch und Wolldecke mitbringen. Auch eine paarweise Anmeldung (Partner/in, Freund/in) ist möglich. Kurs 3000 Sa Uhr 8 UStd. 35, EUR Dagmar Sabine Holl Techniken der Selbstmassage Fuß- und Beinmassage Die Fuß- und Beinmassage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden, sehr wirkungsvoll und als Selbstbehandlung nutzbar. Die Füße sind ein komplexes Geflecht von Nerven, Muskeln und Sehnen, die auf Berührung positiv reagieren. In diesem Grundlagenseminar werden spezielle Massagegriffe vermittelt und praktisch angewendet. Bitte ein Handtuch, ein Kissen, eine Wolldecke und bequeme Kleidung mitbringen. Auch eine paarweise Anmeldung ist möglich. Kurs 3005 Sa Uhr 8 UStd. 35, EUR Dagmar Sabine Holl Shiatsu sanfte Fingerdruckmassage Shen Do Shiatsu lautet übersetzt - Fingerdruckmassage. Die japanische Massage hat ihren Ursprung in der traditionellen, asiatischen Medizin. Sanfter und entspannter Fingerdruck, Dehnungen und eine achtsame Berührung eröffnen neue Möglichkeiten, unseren Körper wieder zu spüren und ins seelische und körperliche Gleichgewicht zu bringen. Shen Do Shiatsu ist ein angenehmes Berührtwerden in respektvoller Distanz. Ziel ist es, die Energie im Körper fließen zu lassen. Shen Do Shiatsu bedeutet - Shen = Geist, Do = Weg, Shen Do Shiatsu als Wegbegleiter. Die Anwendung genießt man auf einer speziellen Matte. Bitte bequeme Kleidung mitbringen, ein kleines Kissen, eine Decke. Christiane Bisplinghoff ist Shen Do Shiatsu Praktiker, Wellness- und Entspannungstrainerin Kurs x Sa Uhr 12 UStd. 48,- EUR Christiane Bisplinghoff Gesichtsmuskeltraining für glatte Haut und ein strahlendes Aussehen Gesichtsmuskeltraining für glatte Haut und ein strahlendes Aussehen. Schauen Sie einmal den Menschen ins Gesicht. Da sieht man oft ein Doppelkinn, Hängebäckchen und Falten. Das muss nicht sein. Die Gesichtshaut bedeckt die darunter liegende Muskulatur. Ist sie gut trainiert, wird auch die darüber liegende Haut wieder straffer. Mit wenigen, sehr effektiven Übungen kann man das in nur 10 Minuten täglich erreichen. Bitte bringen Sie sich Schreibzeug, einen Standspiegel und stilles Wasser oder Kräutertee mit. Kurs x Fr Uhr Fr Uhr Fr Uhr 9 UStd. 45, EUR Helga Rietig 66

69 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Selbstmanagement Gute Laune aus dem Kochtopf Wie Gewürze unsere Psyche beeinflussen Gewürze wurden seit Jahrtausenden für die Kosmetik, aber auch als Antibiotikum und zum Desinfizieren der Häuser und Ställe verwendet. Im Ayurveda, dem über 5000 Jahre alten Wissen vom Leben, haben Ärzte mit Gewürzen schon geheilt, das Gewicht ihrer Patienten reduziert, zu besserem Schlaf, aber auch zu mehr Vitalität verholfen. Sie werden an einigen Gewürzen schnuppern, Gewürze für gute Laune kennen lernen und Sie erhalten einen Energiekreis, in dem Gewürze den Elementen zugeordnet sind, sowie Listen, in denen Sie die Heilwirkung einzelner Gewürze in der Übersicht finden. So kommt Licht in ein sehr spannendes Thema. Ich lade Sie herzlich auf eine spannende Reise ins Reich der Sinne ein. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3015 Do Uhr 4 UStd. 16, EUR Helga Rietig 1705 Rathaus-Apo VHS:185x :25 Uhr Seite 1 Kompetent, engagiert & gastfreundlich Ihr internationales Rathaus-Apotheken-Team CranioSacrale Selbsthilfe für die Problemzonen unterer Rücken, Nacken, Kiefer, Kopf Insbesondere in den Bereichen des Körpers, die viele verschiedene Funktionen erfüllen oder dort, wo unterschiedliche Strukturen ineinander übergehen, setzen sich häufig Verspannungen und Schmerzen fest. Die neuralgischen Körperzonen finden sich demzufolge besonders im unteren Rücken-/Becken- und im Nacken-Kiefer-Kopfbereich und können sich zusätzlich untereinander negativ beeinflussen. Über den Zugang zu unserem Nervensystem ist es möglich, Beschwerden ohne große Anstrengung positiv zu beeinflussen. Dreh- und Angelpunkt hierbei ist das sogenannte CranioSacrale System (Cranium=Kopf, Sacrum= Kreuzbein), das in Wirbelsäule und Kopf unser Nervensystem beherbergt. An ausgewählten Schlüsselstellen können wir hierzu Kontakt aufnehmen und mit kleinen, sanften Dehnungsimpulsen auf relativ leichte Weise Schmerzlinderung, Beruhigung und Wohlbefinden anregen. Die CranioSacrale Methode, die ursprünglich aus der Osteopathie stammt, kann, nach entsprechender Übung, begleitend und präventiv auch in Selbsthilfe angewendet werden. Der Tageskurs vermittelt, neben einem allgemeinen Einblick in die Methode der CranioSacralen Körpertherapie, einige einfache, aber effektive Griffe, die im Alltag zur Entspannung der belasteten Bereiche von unterem Rücken, Halswirbelsäule, sowie, hiermit in Verbindung stehend, von Kiefer- und Kopfbereich, eingesetzt werden können. Zum Kurs bitte bequeme Kleidung (+warme Socken) tragen und eine Decke, ein Kissen u. eine Knie-/Nackenrolle mitbringen. Kurs 3010 So Uhr 8 UStd. 40, EUR Kirsten Nieragden Wir bieten Ihnen mehr! Internationales Team mit über 40 Weiterbildungs- Qualifikationen Beratung in über 20 Sprachen inkl. Gebärdensprache Ganzheitliche Pharmazie Über 20 verschiedene Kosmetik-Depots inklusive Behandlung in unserer Wohlfühl-Oase Über verschiedene Artikel vorrätig 97% sofortige Lieferfähigkeit! Kundenfreundliche Öffnungszeiten (täglich Uhr, Sa Uhr) Blut-, Haar- und Umweltuntersuchungen Informationsveranstaltungen, Gesundheits- und Ernährungsberatung, eigene Gesundheitszeitung 60 min gebührenfreies Parken in den naheliegenden Parkhäusern und auf den Parkplätzen (ab 10 Einkauf) Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 67

70 Selbstmanagement i Anmeldung und Information CranioSacrale Selbsthilfe zur Entspannung von Kiefer und Nacken Insbesondere in Kiefer und Nacken setzen sich häufig Verspannungen und Schmerzen fest, die sich gegenseitig negativ beeinflussen und mit zusätzlichen Beschwerden im gesamten Kopfbereich einhergehen können. Auf der körperlichen Ebene spielen hier oft ursächlich die Balance zwischen Zähnen/Biss und Kiefergelenken sowie der Halswirbelsäule, insbesondere am Übergang zum Kopf, eine entscheidende Rolle. Aber auch nervliche Überlastung und negativer Stress drücken sich häufig im Kiefer aus, da der Trigenminus-Nerv als weitverzweigter Hirnnerv mit vielen anderen Strukturen des Nervensystems verbunden ist. Hier kann die CranioSacrale Therapie den Körper mit sanften Griffen dabei unterstützen, einen Zustand von Entspannung und Gleichgewicht wieder herzustellen, indem sie über einzelne Körperstellen, die mit dem Nervensystem eng verbunden sind, Kontakt aufnimmt. Dreh- und Angelpunkt hierbei ist das CranioSacrale System, das im Kopf und der Wirbelsäule, bis hin zum unteren Rücken und Becken, unser zentrales Nervensystem beherbergt. Auch in Selbsthilfe kann man bereits durch leichte Dehnungsimpulse mit den eigenen Händen an einigen Schlüsselstellen des Großraums Nacken, z. B. an den Knochen der Schädelbasis, Schmerzlinderung, Entspannung und Wohlbefinden anregen. Der Tageskurs vermittelt, neben einem allgemeinen Einblick in die Methode der CranioSacralen Körpertherapie, einige einfache, aber effektive Griffe, die als Selbstbehandlung zur Entspannung des Kiefer-/Nackenbereichs im Alltag angewendet werden können. Zum Kurs bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen und eine Decke, ein Kissen und eine Knie-/Nackenrolle mitbringen. CranioSacrale Selbsthilfe zur Entspannung der Augen Die Befindlichkeit unserer Augen wird von verschiedensten Faktoren mit beeinflusst. Hierbei spielen das vegetative Nervensystem, Körper- und Kopfhaltung, Kieferspannung und der Verlauf und Durchfluss von Blutgefäßen und Nerven eine wichtige Rolle. Bereits mit Hilfe von kleinen, sanften craniosacralen Impulsen, sowohl im Bereich der Augenhöhle und des Kopfes, als auch im Halsbereich und entlang der Wirbelsäule, können Entspannung angeregt und unterschiedlichste Beschwerden vermindert werden. Neben einem kompakten Einblick in die Methode der CranioSacralen Therapie und in anatomische Zusammenhänge, vermittelt der Tageskurs allen Interessierten einige einfache Griffe, die zur Selbsthilfe im Alltag angewendet werden können. Bitte zum Kurs bequeme Kleidung tragen, warme Socken, eine Decke, ein Kissen und eine Knie-/Nackenrolle mitbringen. Kurs 3016 So Uhr 7 UStd. 35, EUR Kirsten Nieragden Kurs 3017 So Uhr 8 UStd. 40, EUR Kirsten Nieragden 68

71 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Selbstmanagement Eltern-Kind-Entspannung Ein Entspannungskurs der besonderen Art für Eltern und Kinder zwischen 5 bis 7 Jahren. Gemeinsam mit Ihrem Kind erleben Sie sowohl ausgleichende, wohltuende Übungen zur Förderung von Ruhe, Konzentration und Wahrnehmung, als auch einzelne bewegungsorientierte Angebote zum Spannungsabbau und dem bewussten Wahrnehmen des Wechsels zwischen An- und Entspannung. In kindgerechten, spielerischen Übungen werden Elemente des autogenen Trainings, der Atementspannung, der Achtsamkeit und der Körperwahrnehmung vermittelt, die auch Erwachsenen gut tun! Bitte tragen Sie bequeme, nicht einengende Kleidung und bringen Sie zusätzliche warme Socken, sowie eine eigene Decke und ein eigenes Kissen mit. Die Kursleiterin ist langjährige Erzieherin in Kindertageseinrichtungen, sowie ausgebildete Entspannungspädagogin, Kinder-Yoga-Kursleiterin und Fachkraft für frühe Bildung. Der Preis gilt für ein Elternteil und ein Kind. Jedes weitere Kind zahlt 10 EUR. Kurs x Fr Uhr 10 UStd. 50, EUR Sonja Opfermann Kurs x Fr Uhr 8 UStd. 40, EUR Sonja Opfermann Fit und entspannt im Job Vortrag und Praxis Der Durchschnitts-Deutsche sitzt 7 Stunden pro Tag. Nicht nur Nacken- und Rückenschmerzen sowie Gewichtszunahme sind die Folge, sondern neben weiteren Erkrankungen sogar eine Verkürzung der Lebenszeit! Um das zu vermeiden, erfahren Sie hier nicht nur wichtige Fakten zum Thema Sitzen und Bildschirmarbeit, sondern lernen auch praktische Empfehlungen und Kurzübungen für mehr Bewegung und Entspannung im Büro kennen. So bleiben Sie auch bei der Arbeit fit und entspannt! Die Dozentin Christina Gieseler ist Master of Education sowie Life Balance Coach und Trainerin. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3030 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Kurs 3035 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Make up! Wie kann ich schnell und einfach ein dezentes Alltags-Makeup auftragen? Wie kaschiere ich kleine Hautdefekte? Sie schminken sich nur selten oder nie oder möchten einfach etwas ändern? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Schminktechniken ein schlichtes und gelungenes Alltags-Make-up erzielen können. Bitte eigenen Handspiegel mitbringen. Es werden Materialkosten im Kurs von ca. 10 EUR erhoben. Die Kursleiterin ist gelernte Visagistin und arbeitet u. a. für Theater und TV. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3065 So Uhr 7 UStd. 32, EUR Daniela Marquardt Kurs 3070 So Uhr 7 UStd. 32, EUR Daniela Marquardt Kurs 3075 So Uhr 7 UStd. 32, EUR Daniela Marquardt Kurs 3080 So Uhr 7 UStd. 32, EUR Daniela Marquardt Die Ayurveda Kur Die Ayurveda-Kur Vorbeugung, Verjüngung, Revitalisierung. Kaum ein naturheilkundliches Verfahren hat in Deutschland eine derartige Popularität erlangt, wie das ayurvedische Pancha-Karma, eine sehr wirksame Regenerationskur. Pancha-Karma umfasst fünf große physikalische Reinigungsverfahren des Ayurveda. Die Heilwirkungen der einzelnen Therapien bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Chronisch Kranke erleben häufig eine Linderung ihrer Beschwerden, und gesunde Menschen verspüren eine deutliche Steigerung ihrer Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Inhalte des Kurses sind: Grundlagen und Ziele des Ayurveda, Wirkung der Kur bei chronischen Krankheiten, Verlauf der Ayurveda Kur mit den verschiedenen Behandlungsschritten, Abhyanga Massage, Vorstellung diverser Kräuterpräparate zur Vorbeugung. Kurs 3090 So Uhr 5 UStd. 30, EUR Franz Homann Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 69

72 Selbstmanagement i Anmeldung und Information Ayurveda für jeden Tag Ernährung im Gleichgewicht Unter diesem Motto kann man in einem Kompakt-Kurs alltagstaugliches Ayurveda erleben. Ayurveda, ein altbewährtes Naturheilsystem aus Indien, betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist, Verhalten und Umgebung und bezieht jeden Aspekt des Lebens ein. Aufbauend auf einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Prinzipien und Ziele des Ayurveda lernen wir die drei Konstitutionstypen (Feuer-, Luft- und Erdetyp) und die ayurvedische Tagesroutine kennen. Wir entdecken die ayurvedische Kochkunst und Ernährung mit dem gemeinsamen Kochen einer kleinen ayurvedischen Mittagsmahlzeit, entspannen uns bei Körper-, Atem- und Meditationsübungen und vedischer Musik. Wir bekommen auch ein größeres Verständnis für die Wirkungsweise der eigenen Selbstheilungskräfte und viele Tipps für den Alltag. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke und Trinkbehälter mitbringen. Kursleiter: Franz Homann, Ayurveda-Berater und Meditationslehrer. Kurs 3095 Sa Uhr 9 UStd. 55, EUR Franz Homann Resilienz Mehr Gesundheit und Gelassenheit Vortrag und Workshop Chronischer Stress zählt heute zum Gesundheitsrisiko Nr. 1. Ein Großteil unserer heutigen Erkrankungen ist ganz oder teilweise auf Stress zurückzuführen. Doch wie ist es möglich, gut mit Belastungen umzugehen und gesund zu bleiben? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Widerstandskraft bei Stressbelastungen (Resilienz) stärken können. Mit praktischen Übungen identifizieren Sie Ihre Kraftquellen für mehr Gelassenheit und Gesundheit im Alltag. Die Dozentin Christina Gieseler ist Master of Education sowie Life Balance Coach und Trainerin. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3100 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Kurs 3105 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Gesunder Schlaf Nie wieder Schäfchen zählen Erholsamer Schlaf ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit und unsere Stressbewältigung. Doch leider schlafen viele Menschen nicht immer so gut, wie sie es sich wünschen. Hier erfahren Sie, was für einen gesunden Schlaf wichtig ist, wie Sie mit Ein- und Durchschlafproblemen umgehen können und welche gesundheitlichen Vorteile Sie mithilfe kleiner Veränderungen in Ihrem Schlafverhalten erreichen. Die Dozentin Christina Gieseler ist Master of Education sowie Life Balance Coach und Trainerin. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3125 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Kurs 3130 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler 70

73 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Selbstmanagement Gesünder essen und mehr bewegen Vortrag und Praxis Wenn es um die Veränderungen von gesundheitlichen Gewohnheiten geht, protestiert der innere Schweinehund bei 90 % unserer Bevölkerung so stark, dass eine dauerhafte Verbesserung nicht gelingt. Das ist fatal, denn lebensstilbedingte Beschwerden und Erkrankungen wie Schmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes 2 oder Stresssymptome können die Folge sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren inneren Schweinehund zu Ihrem Partner machen und Ihre Ziele langfristig erreichen können. Die Dozentin Christina Gieseler ist Master of Education sowie Life Balance Coach und Trainerin. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3110 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Kurs 3115 Di Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler K & Margret Hummert-Jelitte Praxis für Sprachtherapie ommunikation Sprache Gedächtstraining Denken macht Spaß Wer rastet, der rostet dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die Gehirnfunktionen. Unser Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis. Das ganzheitliche Gedächtnistraining gibt Anregungen und Tipps, wie Sie Ihre grauen Zellen in Schwung bringen. Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. Die Dozentin ist ausgebildete Gedächtnis-Trainerin mit regelmäßigen Fortbildungen. Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Kurs x Di Uhr 20 UStd. 46, EUR Annette Behrendt Haßleyer Str Hagen Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie Parodontologie Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 71

74 Selbstmanagement i Anmeldung und Information Frauengesprächskreis Fange nie an aufzuhören höre nie auf anzufangen! Manchmal finden wir es wichtig zurückzublicken, manchmal möchten wir in die Zukunft sehen. Erfüllend ist es, mit allen Sinnen in der Gegenwart zu sein und den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Im Austausch mit den Kursteilnehmerinnen können Sie ihre eigenen Grenzen erfahren und würdigen. Wie gehe ich mit meinen Problemen um, wie die anderen? Gibt es andere, neue,spannende Ideen und Strategien, die mir weiterhelfen? Spürsinn, Neugier, Phantasie, Offenheit, Toleranz und Humor werden uns durch den Kurs begleiten. Kurs x Mi Uhr 16 UStd. 56,- EUR Barbara Vitte Kurs x Mi Uhr 16 UStd. 56,- EUR Barbara Vitte Besser sehen im Alter Hilfe bei besonderen Sehproblemen und Augenerkrankungen Eine Vielzahl moderner technischer Hilfsmittel und Lösungen stehen zur Verfügung. Mit der richtigen Beleuchtungsart, Spezialgläsern und/oder Lupen, Fernrohrlupensystemen, elektronischem Text und Bildvergrößerern, elektr. Textvorlesesystemen und sprechenden Hilfen (Waagen, Uhren, etc.), speziellen Filtern (Schutz vor schädlicher Strahlung u. Kontraststeigerung) lässt sich der Alltag wieder besser meistern. An diesem Abend bekommen Sie umfangreiche Informationen über mögliche Hilfsmittel, Tipps zu ihrer Handhabung und können Hilfsmittel ausprobieren. Es gibt ausreichend Zeit zur Beantwortung von Fragen. Jörg Ziel ist Augenoptikermeister, anerkannter Fachberater für Sehbehinderte und Mitglied im Low Vision Kreis ( Begleitet wird der Vortrag mit einer umfangreichen Hilfsmittel-Ausstellung, in der alle Hilfsmittel explizit begutachtet werden können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Zeit für Dich Meditation am Samstag Am Samstagmorgen Deinen Gedanken und Gefühlen nachspüren. Zu Dir kommen. Durch Einstimmung auf ein Thema, getragen vom Rhythmus der Musik kannst Du Deinen inneren Bildern nachgehen. Dich vom Kopf ins Herz führen lassen. Der Alltag bleibt draußen und Du kannst ganz in DIESEM Moment ankommen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3200 Sa Uhr 2 UStd. 10,- EUR Barbara Vitte Kurs 3205 Sa Uhr 2 UStd. 10,- EUR Barbara Vitte Kurs 3210 Sa Uhr 2 UStd. 10,- EUR Barbara Vitte Kurs 3215 Sa Uhr 2 UStd. 10,- EUR Barbara Vitte Kurs 3220 Sa Uhr 2 UStd. 10,- EUR Barbara Vitte Kurs 3138 Do Uhr 3 UStd. 15, EUR Jörg Ziel Kurs 3139 Do Uhr 3 UStd. 15, EUR Jörg Ziel Elke Fischer 72

75 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Selbstmanagement Autogenes Training und Entspannung Kleine Kinder können es: Sich fallen lassen alle Muskeln entspannen. Im Kurs können Sie sich an diese Fähigkeit erinnern und sie in ihren Alltag zurückholen. Das Angebot reicht von der Kurzform des Autogenen Trainings bis zu verschiedenen Bewegungs- und Entspannungsübungen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung. Warme Socken und eine Decke helfen bei der Entspannung. Kurs x Mo Uhr 8 UStd. 40, EUR Barbara Vitte Kurs x Mo Uhr 8 UStd. 40, EUR Barbara Vitte GESUNDHEIT FITNESS WELLNESS Rehabilitationssport im Judo Klub Hagen e.v. vom Arzt verordnet von der Krankenkasse bezahlt! Der Reha-Sport spielt bei der medizinischen Rehabilitation eine besondere Rolle. Sein Ziel ist es, durch Übungen, die auf die Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung und den individuellen gesundheitlichen Allgemeinzustand der Menschen abgestimmt sind, das Rehabilitationsziel zu erreichen oder zu sichern. Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Kurs x Mo Uhr 8 UStd. 40, EUR Barbara Vitte Kurs x Mo Uhr 8 UStd. 40, EUR Barbara Vitte Autogenes Training Workshop Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das es Ihnen ermöglicht, sich selbsttätig und ohne äußere Einflussfaktoren in einen Entspannungszustand versetzen zu können. Außerdem kann es sehr hilfreich sein, wenn es gilt, schwierige Situationen zu meistern. Erlernen Sie das Autogene Training an einem Samstag in vier Blöcken à 1,5 Std. und Sie können bei entsprechender Übung zuhause den Nutzen auf Dauer in Ihr Leben integrieren. Kurs 3245 Sa Uhr 8 UStd. 32, EUR Martina Staschullo-Scharbach Das Risiko für das Auftreten von Folgeschäden wird vermindert. Vorrangiges Ziel des Reha-Sports ist es, die Gesundheit zu stärken und zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sportübungen zu absolvieren. Bei den Übungen fließen sportwissenschaftliche und pädagogische Aspekte ein. Regelmäßigkeit und Langfristigkeit der sportlichen Betätigung, langfristige Steigerung der Belastung, Gruppendynamik sowie Steigerung der Lebensqualität sind weitere Ziele. Reha-Sport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf die behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen ein. Rehabilitationsport wird vom Arzt verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Reservieren Sie sich einen Platz in einer unserer Rehabilitationssportgruppen unter 02331/28390, die Teilnahmekapazitäten sind begrenzt! Sie finden uns auch im Internet unter: und info@halverscheids.de oder info@judo-klub-hagen.de. Bei Fragen rund um den Rehabilitationssport steht Ihnen auch unsere Abteilungsleiterin Katrin Halverscheid (Physiotherapeutin, orthopädische Rückenschullehrerin) zur Verfügung. Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 73

76 Selbstmanagement i Anmeldung und Information Der Weg zu mehr Achtsamkeit Der Kurs wendet sich an alle Interessierten, die regelmäßig in der Gruppe unter Anleitung meditieren und die eigene Praxis vertiefen möchten. Übungen zur Achtsamkeit und Meditation in der buddhistischen Tradition bilden die Basis. Im Wechsel finden Sitz- und Geh-Meditation, achtsamkeitsbasierte Atem- und Körperübungen statt. Darüber hinaus bleibt Zeit für Fragen und Austausch. Neue Teilnehmer, auch ohne Meditationserfahrung, sind herzlich willkommen und werden entsprechend unterstützt. Bitte bequeme Kleidung (ohne Gürtel und ohne dicke Nähte, z. B. Jogginghose) und Handtuch als Kopfunterlage mitbringen. Stefan Lansmich ist Meditationslehrer und unterrichtet seit mehr als 16 Jahren. Ausbildung bei drei buddhistischen Lehrern. Kurs x Sa Uhr 20 UStd. 100, EUR Stefan Lansmich Kurs x Sa Uhr 25 UStd. 125, EUR Stefan Lansmich Grundlegung der Achtsamkeit Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks ohne sich in Widerstände und Gedanken über Vergangenes oder Zukünftiges zu verstricken. Die Rückführung der Achtsamkeit auf das, was gerade ist, ermöglicht gewohnheitsmäßige und schädigende Reaktionen, Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und ein Gefühl für den positiven Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu entwickeln. Achtsamkeit fördert die Konzentration und Ausgeglichenheit und hilft mit schwierigen und belastenden Situationen anders umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Inhalte des Seminars sind Sitz- und Gehmeditation, Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemübungen und Hinweise zur Weiterführung der Übungen zu Hause und im Beruf. Bitte bequeme Kleidung z. B. Joggingoder Trainingshose mitbringen. Stefan Lansmich arbeitet als Berater und Trainer für Kommunikation und Selbstmanagement. Seit mehr als 13 Jahren leitet er Seminare zu Achtsamkeit und Meditation. Er ist Schüler der Zen-Meister Hozumi Gensho Roshi und Dorin Genpo Zenji und praktiziert seit über 18 Jahren Zen-Meditation. Kurs 3265 Sa Uhr 8 UStd. 40, EUR Stefan Lansmich Kurs 3270 Sa Uhr 8 UStd. 40, EUR Stefan Lansmich Kurs 3275 Sa Uhr 8 UStd. 40, EUR Stefan Lansmich Kurs 3280 Sa Uhr 8 UStd. 40, EUR Stefan Lansmich Stefan Lansmich Kurs 3285 Sa Uhr 8 UStd. 40, EUR Stefan Lansmich 74

77 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Selbstmanagement In Bewegung Mit Achtsamkeit mehr Zufriedenheit im beruflichen Alltag Bildungsurlaub NRW/BW Berufliche Anforderungen, Zeitverdichtung, Personalkürzungen viele Stresssituationen am Arbeitsplatz, aber auch im Alltag steigern das Gefühl von Überforderung und Stress. Achtsamkeitsübungen sind zur Neuorientierung im Alltag große Helfer. In diesem Seminar werden praktische Übungen, aber auch die Hintergründe der Achtsamkeitskultur praktisch wie theoretisch vorgestellt. Sie erhalten viele praktische Tipps für einen stressfreien Berufsalltag. Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, ohne sich in Widerstände und Gedanken über Vergangenes oder Zukünftiges zu verstricken. Die Rückführung der Achtsamkeit auf das, was gerade ist, ermöglicht gewohnheitsmäßige und schädigende Reaktionen, Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und ein Gefühl für den positiven Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu entwickeln. Achtsamkeit fördert die Konzentration und Ausgeglichenheit und hilft mit schwierigen und belastenden Situationen anders umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Inhalte des Seminars sind Sitz- und Gehmeditation, Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Atemübungen und Hinweise zur Weiterführung der Übungen zu Hause und im Beruf. Bitte bequeme Kleidung z. B. Joggingoder Trainingshose mitbringen. Im Veranstaltungsort befindet sich eine Cafeteria, in der man sich auch mit Getränken und Essen versorgen kann. Stefan Lansmich arbeitet als Berater und Trainer für Kommunikation und Selbstmanagement. Seit mehr als 13 Jahren leitet er Seminare zu Achtsamkeit und Meditation. Kurs x Mo Do Uhr 28 UStd. 140, EUR Stefan Lansmich Kurs x Di Fr Uhr 28 UStd. 140, EUR Stefan Lansmich Wir sin d der Partner für ein besseres Laufe n, Gehe n und Stehe n! Hui Chun Gong für ältere Menschen Hochstr Hagen Tel / Wörtlich übersetzt bedeutet HUI CHUN GONG Übung zur Rückkehr des Frühlings. Mit Frühling ist hier nicht die Jahreszeit gemeint, sondern die frühlingshafte Frische der Jugend. HUI CHUN GONG gehört zur Atem- und Bewegungstherapie des Qi Gong. Die 16 höchst wirksamen Übungen sind von bestechender Einfachheit und steigern Vitalität und Wohlbefinden, fördern Jugendlichkeit und Schönheit und erhöhen so die Lebensqualität. Durch die Konzentration auf bestimmte Körperzonen werden das Immunsystem und das Hormonsystem so nachhaltig angeregt, dass eine umfassende Verjüngung und Gesundung des Körpers eintritt. Im Gegensatz zu anderen Formen des Qi Gong sind die 16 Übungen in kurzer Zeit erlernbar. Sorgfalt in der Ausführung und ein Lächeln auf den Lippen sind das Geheimnis seines Erfolgs. Kurs x Di Uhr 24 UStd. 72, EUR Barbara Wißer Kurs x Di Uhr 20 UStd. 60, EUR Barbara Wißer Kurs x Di Uhr 24 UStd. 72, EUR Barbara Wißer orthopädie schuhtechnik Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 75

78 In Bewegung i Anmeldung und Information Qi Gong Anfänger Qi Gong ist eine chinesische Bewegungskunst und zudem Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong ist eine Methode zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft. Mit Qi Gong aktivieren und pflegen wir unsere mentale und vitale Energie. Wir arbeiten orientiert an Leitbahnen und Beschwerden, lösen Blockaden in den Meridianen, um den ungehinderten Qi Fluss in alle Körperbereiche zu ermöglichen. Die Dozentin Birgit Krüger hat an der Deutschen Sporthochschule Köln eine Ausbildung zur Qi Gong Lehrerin absolviert und besucht in China regelmäßig Fortbildungen. Kurs x Mi Uhr 22 UStd. 88, EUR Birgit Krüger Kurs x Mi Uhr 22 UStd. 88, EUR Birgit Krüger Kurs x Mi Uhr 26 UStd. 104, EUR Birgit Krüger Qi Gong Anfänger und Fortgeschrittene Unterrichtet werden die Qi Gong-Übungen 18 Figuren des Taiji Qi Gong nach Qingshan Liu und die 8 Alltagsfiguren. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Übungsreihe des Qi Gong als Teil der TCM. Die Übungen sind anerkanntermaßen wirksam zur Stressreduktion und Entspannung, zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung gegen Krankheiten. Gewöhnlich zeigt das regelmäßige Üben der 18 Figuren über einen Zeitraum von einem Monat schon deutliche Wirkung. Die Dozentin ist Pädagogin, selbstständige Qi Gong-Lehrerin und ständige Mitarbeiterin der Münchener Qi Gong Akademie. Kurs x Mo Uhr 12 UStd. 48, EUR Angelika Schunck Qi Gong Meisterklasse Dieser Kurs ist offen für alle, die seit längerer Zeit Qi Gong praktizieren. Die Dozentin Birgit Krüger hat an der Deutschen Sporthochschule Köln eine Ausbildung zur Qi Gong Lehrerin absolviert und besucht in China regelmäßig Fortbildungen. Kurs x Mi Uhr 22 UStd. 88, EUR Birgit Krüger Kurs x Mi Uhr 22 UStd. 88, EUR Birgit Krüger Kurs x Mi Uhr 26 UStd. 104, EUR Birgit Krüger Yoga Der Kurs ist ein Angebot für Menschen, die Yoga bereits praktizieren und leicht fortgeschritten sind. Die bekannten Asanas werden ausgebaut und länger gehalten und neue Haltungen kommen hinzu. Die Atemübungen werden variiert und verlängert, während der Meditationsphase kommen die Teilnehmer zunehmend, auch ohne Anleitung, in einen Ruhezustand. Kurs x Fr Uhr 20 UStd. 80, EUR Oliver Berghaus Kurs x Fr Uhr 20 UStd. 80, EUR Oliver Berghaus Kurs x Fr Uhr 20 UStd. 80, EUR Oliver Berghaus Kurs x Mo Uhr 9 UStd. 36, EUR Angelika Schunck Kurs x Mo Uhr 12 UStd. 48, EUR Angelika Schunck 76

79 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt In Bewegung Yoga Wochenendworkshop In diesem Workshop werden die Basics für die Yogapraxis vermittelt. Wir erarbeiten einfache Haltungen, die später im Yogaunterricht oder zu Hause vertieft werden können. Die Asanas können hier mit viel Zeit und Sorgfalt ausprobiert und geübt werden. Die Dozentin ist zertifizierte Yogalehrerin. Kurs x Sa Uhr So Uhr 8 UStd. 48, EUR Waltraud Daseking Kurs x Sa Uhr So Uhr 8 UStd. 48, EUR Waltraud Daseking Faszien-Yoga und Pilates Workshop Den Körper auf sanfte Weise kräftigen, beweglicher werden, Schmerzen reduzieren und Stress abbauen. Dieses ganzheitliche Körpertraining verbindet Faszientraining mit Yoga und Pilates. Zusätzlich kommen Faszienbälle und Faszienrollen zum Einsatz. Abschließend können Sie eine Tiefenentspannung genießen und neue Kraft tanken. So werden Sie fit für Alltag und Beruf! Die Dozentin ist Master of Education und Trainerin für Stressmanagement, Gesundheit und Bewegung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3455 Fr Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Kurs 3457 Fr Uhr 2 UStd. 12, EUR Christina Gieseler Yoga stärkt Rücken und Seele Wörtlich übersetzt heißt Yoga Vereinigung oder Harmonie. Die Praxis des Yoga ist ein stiller Weg, der nach innen führt. Mit Hilfe von Körperstellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannungstechniken, Meditation und gesunder Ernährung kann der Mensch inneres Gleichgewicht und Lebensfreude erlangen. Yogaübungen werden langsam, fließend und mit Achtsamkeit ausgeführt. Das Praktizieren von Yoga ist frei von Wettbewerbsdenken und Leistungsdruck. Bitte bringen Sie für Ihr Wohlbefinden warme Socken und eine Decke mit. Die Dozentin ist zertifizierte Yogalehrerin. Kurs x Mi Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Kurs x Fr Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Kurs x Mi Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Kurs x Fr Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Kurs x Di Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Waltraud Daseking Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 77

80 In Bewegung i Anmeldung und Information Yoga für starkgewichtige Frauen Yoga für starkgewichtige Frauen ist ein Workshop für alle Frauen, die an dem Thema Yoga interessiert sind. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, in einer geschützten Atmosphäre Yoga kennen zu lernen. Yoga kann von jedem praktiziert werden! Sie erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie mit unterstützenden Maßnahmen und Hilfsmitteln die Asanas praktizieren können, wie sie wirken, Sie lernen eine wirkungsvolle Atem- und Entspannungstechnik kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 4 UStd. 20, EUR Doris Budde Yoga für Einsteiger Yoga eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga-Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Socken. Es ist empfehlenswert, zwei Yoga Kurse zu besuchen, um anschließend weiter zu praktizieren. Der Kursleiter ist zertifizierter Yogalehrer, ganzheitlicher Yogatherapeut und Yoga Gesundheitsberater (BYVG). Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke kein Unterricht Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Yoga für Fortgeschrittene Zur Festigung der erlernten Asanas kommt die Detailarbeit im abschauenden Hund hinzu, die Dreieckshaltung und die halbe Taube bieten neue Perspektiven. Die grundlegenden Standhaltungen werden sauber erarbeitet. Der halbe Schulterstand bietet eine sichere Umkehrhaltung. Durch Hinzunahme von Mudras und Kriyas und Einführung von Atemtechniken wird der Kurs meditativ. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Socken. Der Kursleiter ist zertifizierter Yogalehrer. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke Kurs x Do Uhr 20 UStd. 80, EUR Dirk Klauke 78

81 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt In Bewegung Lachyoga Pilates für Anfänger Dass Lachen gesund ist, weiß schon der Volksmund. Der indische Arzt Dr. Madan Kataria hat 1995 das Lachyoga entwickelt. Gemeinsames Lachen hat positive Auswirkungen auf die Psyche, den Körper und das Miteinander. Lachen ist ein Ganzkörpertraining, an dem 100 Muskeln beteiligt sind. Der Körper wird beim Lachen richtig durchgewalkt, durch die erhöhte Sauerstoffaufnahme wird die Atmung verbessert und der Stoffwechsel angeregt. Eine Nebenwirkung ist, dass das Stressempfinden reduziert wird und sogar das Schmerzgefühl schrumpft. Lachen macht Freude und löst zudem Glücksgefühle aus. Zum Kursabend erleben wir Lachyoga als eine Kombination von einfachen pantomimischen Gesten, tiefen Atemübungen, Streckübungen und absichtlichem Lachen. Nach dem Lachyoga-Nachmittag winken gehobene Stimmung, tiefe Entspannung, Wohlbefinden und gute Laune. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, eine Decke, ein Kissen und Mineralwasser mitbringen. Kurs 3498 Sa Uhr 4 UStd. 24, EUR Franz Homann Kurs 3499 Fr Uhr 4 UStd. 24, EUR Franz Homann Ein aufbauendes Workout der Weg zur tollen Figur und einer perfekten Haltung. Durch regelmäßiges Training kann der ganze Körper wieder ins Lot gebracht werden mit Muskeltraining, Atmung und innerer Konzentration. Gleichzeitig wird die eigene Körperwahrnehmung geschult. Bei regelmäßigem Training werden insbesondere die weiblichen Problemzonen Bauch, Oberschenkel und Po gestrafft. Pilates eignet sich nahezu für jeden Menschen, der sich und seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, (Anti-Rutsch-)Socken. Die Kursleiterin ist Übungsleiterin und ausgebildet beim Landessportbund NRW. Kurs x Do Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Kurs x Do Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Kurs x Do Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Kurs x Do Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Kurs x Mi Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Kurs x Mi Uhr 10 UStd. 50, EUR Marion Rutenkolk Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 79

82 In Bewegung i Anmeldung und Information Rhythmus, Fitness, Zumba Zumba ist eine unterhaltsame Mischung aus Tanz und Bewegung im Stil von Merengue, Salsa, Reggaeton, Flamenco, Cumbia und Bhangra. Jeder kann an dem Kurs teilnehmen ohne besondere Voraussetzungen. Alles, was Sie mitbringen müssen, ist der Wille, sich zu bewegen, ganz gleich, ob Sie null Koordination oder zwei linke Füße haben oder ihr ganzes Leben Tänzerin waren: Eine Menge Spaß ist garantiert. Die Zumba-Formel besteht aus grundlegenden Schritten, die häufig wiederholt werden zu tollen Sounds. Es geht darum, die Musik zu fühlen und sich dann einfach zu bewegen, um danach wieder in Form und in guter Laune zu sein. Vergessen Sie den Alltags-Stress und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Bitte Sportkleidung und Turnschuhe mitbringen. Die Dozentin ist zertifizierte Zumba-Trainerin! Kurs x Di Uhr 10 UStd. 50, EUR Marilou Nieradzik Kurs x Di Uhr 10 UStd. 50, EUR Marilou Nieradzik Kurs x Di Uhr 10 UStd. 50, EUR Marilou Nieradzik Tai Ji für Anfänger Taijiquan ist eine aus China stammende Bewegungskunst, die ihre Wurzeln sowohl in der Kampfkunst als auch in Übungen zur Pflege der Gesundheit von Geist und Körper hat. Taijiquan versteht sich als ein physischer und mentaler Übungsweg, in dem geistige, seelische und körperliche Aspekte vereint und in ein Gleichgewicht gebracht werden. Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen der Form (in unserem Fall der sogenannten 24er Pekingform ). Mit zunehmender Übung und Erfahrung rücken dann die dahinter stehenden Prinzipien der Bewegung, Geschmeidigkeit, Sanftheit, inneren Kraft und Ausdauer und vor allem die innere Einstellung in den Vordergrund. Bernhard Vogeler praktiziert seit 15 Jahren Taijiquan und hat die Ausbildung zum Kursleiter- Taijiquan absolviert. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs 3555 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs 3565 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs 3580 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler 80

83 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt In Bewegung Outdoor Tai Ji für Fortgeschrittene Die Übung des Taijiquan werden mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen der sog. Form (in unserem Fall der sog. 24er Pekingform ) vertieft. Mit zunehmender Übung und Erfahrung rücken dann die dahinter stehenden Prinzipien der Bewegung, Geschmeidigkeit, Sanftheit, inneren Kraft und Ausdauer und vor allem die innere Einstellung in den Vordergrund. Bernhard Vogeler praktiziert seit 13 Jahren Taijiquan und absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Taijiquan Kursleiter am Taiji-Yangsheng Zentrum für Taijiquan und Qi Gong. Der Veranstaltungsort, der Gesundheitsraum in der Fernuniversität Hagen, liegt auf der Rückseite des Gebäudes Universitätsstraße 47 neben dem sog. MiniCampus (der Kindertagesstätte). Kurs 3585 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs 3590 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Kurs 3593 FernUniversität Hagen, Universitätsstraße 47 10x Mo Uhr 20 UStd. 78, EUR Bernhard Vogeler Tai Ji Einführungskurs Taijiquan ist eine aus China stammende Bewegungskunst, die ihre Wurzeln sowohl in der Kampfkunst als auch in Übungen zur Pflege der Gesundheit von Geist und Körper hat. Taijiquan versteht sich als ein physischer und mentaler Übungsweg, in dem geistige, seelische und körperliche Aspekte vereint und in ein Gleichgewicht gebracht werden. Die Übung des Taijiquan beginnt mit dem Erarbeiten einer festen Abfolge von Bewegungen der sog. Form (in unserem Fall der sog. 24er Pekingform ). Mit zunehmender Übung und Erfahrung rücken dann die dahinter stehenden Prinzipien der Bewegung, Geschmeidigkeit, Sanftheit, inneren Kraft und Ausdauer und vor allem die innere Einstellung in den Vordergrund. Bernhard Vogeler praktiziert seit 13 Jahren Taijiquan. Kurs x Di Do Uhr 9 UStd. 48, EUR Bernhard Vogeler Pilzwanderung Ambrock Wir treffen uns am neuen Parkplatz Klinik Ambrock um Uhr, letzte Parkbucht rechts. (Parkplatzgebühren). Zur allgemeinen Information: Pilzkunde, Bestimmung von Sammelgut etc. Bitte keine Plastiktüten, sondern ein Körbchen etc. mitbringen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3600 Klinik Ambrock, Parkplatz Sa Uhr 4 UStd. 14, EUR Werner Elsen Pilzwanderung Hohenlimburg Wir treffen uns um Uhr am Parkplatz Freibad Henkhausen (Hasselbach) zur allgemeinen Information und zum Kennenlernen von Pilzarten und Gattungen. Auf der um Uhr beginnenden Wanderung werden wir typische Plätze, an denen Pilze wachsen, aufsuchen (je nach Jahreszeit!). Es geht bei der Wanderung nicht um das Sammeln für eine Mittagsmahlzeit, sondern um das Bestimmen von Pilzen. Eine Auswahl von Pilzen wird Ihnen zu Beginn der Wanderung gezeigt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3605 Freibad Henkhausen, Parkplatz Sa Uhr 4 UStd. 14, EUR Werner Elsen Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 81

84 Outdoor i Anmeldung und Information Earth Walks Entspannung und Achtsamkeit in der Natur Die Bewegung in der Natur erfolgt in den Earth Walks mit viel Achtsamkeit, reger Offenheit und intensiver Wahrnehmung. Earth Walks entspannen auf eine Art, wie wir sie nur draußen in der Natur und nicht im geschlossenen Raum erleben können: Eine spezielle Art zu Gehen, die bei den indigenen Völkern auch heute noch verbreitet ist, ermöglicht es uns, unser Tempo zu verringern, langsamer und aufmerksamer zu werden. Hektik und Stress können an die Natur abgegeben werden. An ihre Stelle treten ganzheitliche Sinneserfahrungen, Ruhe und freudige Begegnung mit der Natur. Der innere Akku wird wieder aufgeladen und mit neuen Eindrücken gefüllt. An fünf Terminen werden wir unterschiedliche Earth Walks kennen lernen. Auf leichten Sohlen oder barfuß legen wir kurze Wegstrecken zurück und erspüren die erholsame Wirkung, die sich einstellt. Die Art und Weise der fließenden Fortbewegung ist für jeden, der draußen entspannen möchte, leicht erlernbar. Die Freitagstermine bieten einen idealen und entschleunigenden Einstieg ins Wochenende. Bitte mitbringen: Schuhe mit weicher und möglichst dünner Sohle, dem Wetter angepasste Kleidung (die wenig raschelt), etwas zum Trinken, kleines Handtuch, das dreckig werden darf. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Ort: Fleyer Wald, Treffpunkt: Parkplatz im Bogen der Universitätsstraße, Haltestelle Fernuniversität + ca. 2 Min. Fußweg erreichbar mit den Linien 515, 527 und 534. Kräuterwanderung Zauberhafte Kräuter und geheimnisvolle Bäume im Schlosspark Vor zauberhaftem Ambiente krümmen sich urige Baumgestalten! Wie aus einem Märchen! Am Schloss Werdringen hat einmal ein Baumliebhaber vor mehr als 150 Jahren 15 verschiedene Baumarten gepflanzt. Er hatte damit eine eigene Apotheke, ein selbst gemachtes Waschmittel, Blattsalat und Nahrung für schlechte Zeiten! Zusammen mit den Wildkräutern im Schlosspark und auf den angrenzenden Wiesen eine ansehnliche Selbstversorgung! Ob es so war?? Anekdotenreiche Kräutertour zu Bäumen und Wildkräutern vor historischer Kulisse. Inkl. Kräuter-Riechquiz mit Exotenkräutern, mit Autorin Ursula Stratmann. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 3615 Schloss Werdringen, Vorhalle Di Uhr 3 UStd. 12, EUR Ursula Stratmann Kurs 3610 Fleyer Wald Treffpunkt: Parkplatz im Bogen der Universitätsstraße 5x Fr Uhr 10 UStd. 45, EUR Katrin Lenz Bildungsprämie Die Bildungsprämie ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Bundesregierung will hiermit den Stellenwert der Weiterbildung erhöhen und mehr Menschen für eine berufliche Bildung mobilisieren. Weiterbildungswillige Erwerbstätige mit mindestens 15 Arbeitsstunden pro Woche und einem Mindestalter von 25 Jahren können nach entsprechender Beratung und Prüfung der persönlichen Voraussetzungen alle zwei Kalenderjahre einen Prämiengutschein in Höhe von 50% der Gebühren für eine berufliche Fortbildung erhalten, sofern diese nicht mehr als kostet. Dabei gilt eine Höchstgrenze des zu versteuernden Jahreseinkommens von ( bei gemeinsam Veranlagten). <Ort, zweizeilig> Die VHS Hagen wurde aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung vom BMBF als Beratungsstelle für dieses Verfahren zugelassen. Ansprechpartner für eine Beratung zur Bildungsprämie sind Günter Brandau, Tel Dieter Faßdorf, Tel Bianca Sonnenberg, Tel mit denen Sie telefonisch einen Termin abstimmen können. Ausführliche Informationen bekommen Sie auf der Seite des Ministeriums unter 82

85 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Ernährung und Genuss Herzhaft in den Herbst Der Herbst ist da und bringt uns die herzhafte, deftige Küche. Rezepte, die in die Jahreszeit passen. Neues, Pikantes. Einfach mal ausprobieren. Pasta-Party alla mama Italienische Lebensfreude pur Mit einer großen Schüssel Nudeln und viel leckerem Drumherum machen Sie ihre Gäste glücklich. Buon appetito! Geschichte Gesellschaft Kurs 3700 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Kurs 3720 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Kultur Silvesterparty Freuen Sie sich jetzt auf einen Jahreswechsel in gemütlicher Runde und lassen Sie das alte Jahr mit einem kalt/ warmen Buffet ausklingen. Leckere Gerichte nicht zu aufwendig und gut vorzubereiten. Musik Kurs 3705 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Das Genießer-Menü zum Wochenende Ein liebevoll gekochtes Essen sorgt für Sonntagslaune bei der ganzen Familie oder Freunden. Kurs 3710 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Männer Kochclub Wir nehmen den Löffel selbst in die Hand. Learning by doing. Einfache, schnelle Rezepte. Kurs 3715 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Ab in den Ofen Ofenhits Fix vorbereiten! Aufläufe, Schmortöpfe und Knuspriges vom Blech sind immer eine gute Idee, denn die Hälfte der Arbeit leistet der Ofen und wie es duftet! Kurs 3725 Mi Uhr 5 UStd. 35, EUR Dorothea Redlinghaus Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. 83

86 Ernährung und Genuss i Anmeldung und Information Indische Küche Würzig, aber nicht scharf! Sie werden erleben, wie durch die Verwendung von Kreuzkümmel, Koriander und Kokosnuss aus handelsüblichen Zutaten schmackhafte Gerichte entstehen. Die Dozentin hat von ihrer letzten Indienreise unzählige neue Rezepte mitgebracht, so dass sowohl Vegetarier als auch Nichtvegetarier auf ihre Kosten kommen. Neben verschiedenen Reis- und Gemüsegerichten, bereiten wir Fladenbrote und Süßspeisen zu. Natürlich wird Chai (gewürzter Tee) nicht fehlen. In diesem Kurs kochen wir u. a. ein Fleischcurry (Keema) und indischen Käse (Paneer). Kurs x Do Uhr 15 UStd. 82,50 EUR Regina Gurram Pralinen Lecker und Low-Carb Ob für den eigenen Genuss oder als süßes Geschenk leckere Pralinen sind immer ein gutes Mitbringsel! Wie Sie schnell, einfach und mit wenigen Zutaten köstliche Pralinen selber machen können, die noch dazu Low-Carb sind, erfahren Sie in diesem Kurs. Nicht nur für Diätfreudige geeignet, sondern ebenso für Diabetiker, und alle, die zuckerfrei leben möchten. Kurs inkl. anschließender Verkostung und Proben für Daheim. Kurs 3745 Mi Uhr 5 UStd. 37,50 EUR Elke Fischer Kurs x Do Uhr 15 UStd. 82,50 EUR Regina Gurram Orientalisches Festmahl Mit märchenhaften Rezepten lädt dieser Kochkurs ein zu einem Festmahl wie aus 1001 Nacht: Die Tafel wird gedeckt mit einer marokkanischen Hähnchenspeise mit persischen Beilagen. Gewürze wie Zimt, Safran, Curcuma und Ingwer werden dabei natürlich nicht fehlen und geben das typische Weihnachtsaroma. Ein orientalischer Kochabend mit der aus Marokko stammenden Dozentin Samira Schablack. Kurs 3740 Mi Uhr 5 UStd. 40, EUR Samira Schablack Mit Low-Carb durch den Tag Frühstück, Mittagessen, Abendessen Interessant für Diabetiker! Low-Carb ist in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich und wie funktioniert diese Ernährung? Wir informieren uns über diese Ernährungsform und begleiten dies mit zahlreichen Rezepten, die Kohlenhydrate ausschließen und trotzdem sehr schmackhaft sind. Von Frühstück bis Abendessen. Kurs inkl. anschließender Verkostung und Proben für Daheim. Kurs 3750 Do Uhr 5 UStd. 37,50 EUR Elke Fischer Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. 84

87 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Ernährung und Genuss Fingerfood und Cocktails Lassen Sie uns gemeinsam den Sommer wenigstens für einen Abend zurückholen! Raffiniertes Fingerfood aus der Karibik, Südost-Asien und den Mittelmeerländern in Kombination mit den selbst zubereiteten Cocktails Mojito, Sex on the Beach und Mai Tai. Bei diesem Kurs bekommen Sie wieder ein richtiges Urlaubsfeeling. Kurs 3755 Mo Uhr 5 UStd. 42,50 EUR Guido Schreiber Mediterrane Vorspeisen Antipasti, Tapas und Mezze Antipasti und Tapas kennt jeder. Wir werden an diesem Abend auch einige Variationen dieser italienischen und spanischen Vorspeisen zubereiten. Mezze sind traditionelle orientalische Vorspeisen, die aus Falafel, Halloumi, Bulgur oder Auberginen bestehen können. Auf diese Spezialitäten legen wir an diesen Abend unser Hauptaugenmerk. Zu den Speisen gibt es ein Gläschen Cava. Kurs 3765 Mo Uhr 5 UStd. 41,50 EUR Guido Schreiber Geschichte Gesellschaft Kultur Kurzgebratenes für Grill und Pfanne In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Steak- und Kurzbratvariationen mit verschiedenen Marinaden (süß-sauer, fruchtig, scharf oder mit Curry) für Hähnchen, Rind und Schwein kennen, die sowohl für Grill, als auch Pfanne geeignet sind. Um das Speisenangebot zu komplettieren, stellen Sie die passenden Beilagen aus Gemüse, Kartoffeln und Salate her. Kurs 3760 Mo Uhr 5 UStd. 41,50 EUR Guido Schreiber Die Kartoffelknolle Ob gerieben, gestampft, gekocht oder gebraten, die Kartoffel lässt sich vielseitig in der Küche verarbeiten und mit Fisch oder Fleisch kombinieren. Es entstehen einfache Gerichte, die auf unserem Zubereitungsplan stehen aber sehr schmackhaft sind. Unter anderem lernen Sie Reibekuchen, Kartoffelstampf mit Zanderfilet, Kartoffelsalat mit Backfisch, Kartoffeleintopf mit Mett oder Tiroler Gröstl kennen. Kurs 3770 Mo Uhr 5 UStd. 39,50 EUR Guido Schreiber Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 85

88 Ernährung und Genuss i Anmeldung und Information Käse und Wein Schimmelkäse aus Italien und Frankreich und Schafskäse aus Spanien, Harzer Käse aus Deutschland. Daraus bereiten wir herzhafte Variationen mit Brot und Gemüse als Fingerfood zu. Dazu servieren wir die passenden Weine. Alle Zutaten sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Kurs 3775 Mo Uhr 5 UStd. 39,50 EUR Guido Schreiber Länderküche: Italien La buona Cucina Von herausragender Kulinarik verstehen die Italiener einiges. An diesem Kochabend wollen wir viele Variationen der italienischen Küche kennenlernen, die nicht alltäglich, aber sehr lecker und einfach in der Zubereitung sind. Die Weiterverarbeitung von Gnocchi, die Zubereitung eines Steinpilzrisottos, Involtini mit pikanter Füllung und eine Grütze aus Zitrusfrüchten im Glas mit Zimtzabaione bringt uns dem mediterranen Genuss näher. Kurs 3785 Mo Uhr 5 UStd. 41,50 EUR Guido Schreiber Länderküche: Argentinien Weihnachtsmenü Weihnachten steht vor der Tür und Sie wissen nicht, was Sie kochen möchten? Kein Problem, nach diesem Kurs sind Sie auf alle Eventualitäten gut vorbereitet. Das 4-Gänge- Menü besteht aus Räucherlachsroulade, Rote-Beete-Süppchen und Steinpilzmedaillons. Zum Abschluss gibt es ein Trifle mit Schokoladenkuchen. Kurs 3780 Mo Uhr 5 UStd. 41, EUR Guido Schreiber Die argentinische Küche ist vor allem durch ihre gegrillten Fleischspezialitäten aus Rind und Lamm bekannt. Die hierzu typische Sauce ist eine scharfe Chimichurri. Aber auch leckere Eintöpfe und die kleinen Teigtaschen Empanadas sind sehr beliebt. All dies erlernen wir an diesem Abend, ein argentinischer Rotwein begleitet die zubereiteten Speisen. Kurs 3790 Mo Uhr 5 UStd. 42,50 EUR Guido Schreiber Länderküche: Thailand Die thailändische Küche ist bekannt durch die Vielfalt der Aromen und die leichten Zutaten. An diesem Abend erlernen Sie das perfekte Zubereiten eines Glasnudelsalates, von Hähnchen in Erdnusssauce und Garnelencurry. Ein selbstgemachtes Kokoseis auf Ananascarpaccio rundet den bunten Speisereigen ab. Kurs 3795 Mo Uhr 5 UStd. 40,50 EUR Guido Schreiber Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. 86

89 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Ernährung und Genuss Das perfekte Rindersteak Nach diesem Kochkurs ist jeder Teilnehmer fit für die Zubereitung eines perfekten Steaks. Neben den verschiedenen Fleischstücken Filet, Rücken/Entrecote oder Hüfte und ihren Besonderheiten lernen Sie auch die unterschiedlichen Garstufen kennen. Dazu reichen wir viele selbstproduzierte Beilagen wie Kräuterbutter, Kartoffelsalat, Pilze und Blattsalate. Kurs x Mo Uhr Mo Uhr 10 UStd. 87, EUR Guido Schreiber Ostermenü Fleischlos glücklich Wir bereiten ein schmackhaftes 4-Gänge-Menü ohne Fleisch zu, dass sich zu Ostern sehr leicht mit wenigen Handgriffen und geschickter Vorbereitung umsetzen lässt. Es besteht aus einem Salat mit Ziegenkäse, einer Selleriecremesuppe, Lachs in leckerer Kruste und einem Erdbeersüppchen mit Basilikumsorbet. Kurs 3810 Mo Uhr 5 UStd. 41, EUR Guido Schreiber Geschichte Gesellschaft Kultur Anti Aging Food Schönheit kommt bekanntlich von Innen und Ernährung spielt hierbei eine große Rolle. Sie lernen, welche Lebensmittel nicht nur schön, sondern auch jung machen. Gemeinsam erlernen wir den Unterschied der Begriffe Antioxidantien und freie Radikale. Aus diesen Erkenntnissen stellen wir schmackhafte Speisen zusammen, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen. Kurs 3805 Mo Uhr 5 UStd. 39,50 EUR Guido Schreiber Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. vollkornbaeckerei-niemand.de Männerkochkurs An zwei Abenden bereiten ausschließlich Männer leckere Gerichte zu. Sie lernen zuerst zahlreiche Basics aus der Küchenwelt kennen, die sich zu einem 4-Gänge-Menü verbinden. Für den zweiten Kochabend dürfen die Herren der Schöpfung selbst entscheiden, was auf den Teller kommt. Kurs x Mo Uhr Mo Uhr 10 UStd. 79,- EUR Guido Schreiber Bioladen mit Bäckerei-Filiale Eppenhauser Straße 52 Hagen Kirchender Dorfweg 33 Herdecke Bäckerei-Filialen Tillmannsstraße 2 Hagen Rohrstraße 24 Hagen Guido Schreiber privat Bei uns ist alles Bio: Vollkorn-Backwaren Fleisch Käse frisches Obst & Gemüse Wein Naturkosmetik Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 87

90 Ernährung und Genuss i Anmeldung und Information Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Kochschürze und kleine Vorratsdosen. Lebensmittelpauschalen sind in den Kurspreisen enthalten! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Hagener Kochwerkstatt Sie kochen gerne, Sie legen Wert auf gute Lebensmittel und suchen nach neuen Rezepturen? In unserer Kochwerkstatt finden Sie Gleichgesinnte, können sich austauschen und gemeinsam neue Genüsse entdecken. Wir experimentieren an der asiatischen, mediterranen oder deutschen Küche, mal mit, mal ohne Fleisch. Sie dürfen die Kursinhalte in der zweiten, dritten und vierten Woche nach Ihren Interessen mitbestimmen. Wir starten mit mediterranen Vorspeisen, die jenseits von Melone mit Parmaschinken sind. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 162,- EUR Guido Schreiber Peru - Die Küche der Inkas Die peruanische Küche ist vielseitig und nach Regionen unterschiedlich. So multikulturell wie das Land sind die Gerichte: Auf den Tellern mischen sich verschiedene Geschmacksrichtungen, Farben und kulinarische Traditionen. Sie ist aus der Vereinigung zahlreicher Einflüsse entstanden, basierend auf der traditionellen Küche der Inka. In diesem Kurs erfahren Sie etwas über die Geschichte und die typische Küche der verschiedenen Regionen. Sie lernen traditionelle Gerichte kennen und bereiten köstliche Speisen zu. Entdecken Sie z. B. den Wohlgeschmack von Quinoa und Amaranth, sowie die gefüllte Kartoffel und viele andere Köstlichkeiten. Kurs 3835 So Uhr 5 UStd. 36,- EUR Patricia Gloria Contreras de Hohlsiepe Siehe auch Kurse Seite

91 Gesundheit Fachberatung: Sigrun Politt Ernährung und Genuss Wurst selber machen Wurst die nach Urlaub schmeckt Wir folgen dem Trend und setzen auf selbstgemachte Grillund Bratwurst. Toppen Sie Ihre Grillparty mit italienischer Salchicho, spanischer Chorizo und griechischer Loukaniko, landestypische Spezialitäten, die wir in einfachen Schritten selbst herstellen werden. Natürlich ohne Konservierungsstoff, Phosphat und Geschmacksverstärker. Kurs inkl. anschließender Verkostung und Proben für Daheim. Kurs 3830 Mi Uhr 5 UStd. 39,50 EUR Burckhard Balke Geschichte Gesellschaft Kultur Wurst selber machen Wild und Ente vom Grill Musik Klassiker der deutschen Weihnachtsküche einmal anders. Ente mit Backpflaumen oder Wildschwein sind bestens geeignet um als Grill- oder Bratwurst auf den Tisch zu kommen. Erfahren Sie, wie wir mit viel Spaß in kurzen einfachen Schritten eine Gourmet-Bratwurst selbst herstellen. Eine Bereicherung für jedes BBQ, natürlich ohne Pökelsalz, Phosphat und sonst. Zusatzstoffe. Kurs inkl. anschließender Verkostung und Proben für Daheim. Kurs 3825 Mi Uhr 5 UStd. 41,50 EUR Burckhard Balke Willdestraße Hagen Biergarten Familienfeiern Catering Mo Sa ab 16 Uhr So und ab 17 Uhr Kein Ruhetag! Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 89

92 Akademie Mark das gemeinsame Dach der beteiligten Volkshochschulen mit besonderen Angeboten aus ihrem jeweiligen Programm und Kooperationen für noch mehr Vielfalt. Fremdsprachen lernen in der VHS Im Bereich Fremdsprachen sind die Volkshochschulen schon immer hoch im Kurs. Viele Fremdsprachen finden Sie in allen unseren VHS-Programmen: in vielen Stufen von Anfänger- bis zu Fortgeschrittenenkursen, von Auffrischungs- und Konversationskursen bis zu speziellen berufsbezogenen Kursen. Aber die eine oder andere Sprache finden Sie vielleicht in diesem Semester nicht an Ihrer VHS vor Ort. Dann schauen Sie doch einmal in die VHS-Nachbarschaft. Schwanenstraße Hagen Tel vhs-hagen.de Bahnhofsplatz Iserlohn Tel vhs-iserlohn.de Brüderstraße Werdohl Tel vhs-lennetal.de Alte Rathausstraße Lüdenscheid Tel vhs-luedenscheid.de Friedrich-Ebert-Straße Kierspe Tel vhs-volmetal.de 90

93 Berufliche Bildung und EDV Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Auch für den Programmbereich Arbeit und Beruf hat das Thema Heimat eine besondere Bedeutung. Zum einen erkennen wir immer mehr, welche Bedeutung der kompetente Umgang mit den neuen Medien gerade für Menschen hat, die in einer neuen Heimat Kontakt zur alten Heimat halten wollen. Zum anderen betrifft dieses Thema einen langjährigen VHS-Mitarbeiter in ganz besonderer Weise. Manfred Diethert, DV-Dozent insbesondere mit den Schwerpunktangeboten Internet, Facebook und Social Media, hat eine neue Heimat gefunden und verlässt Deutschland. Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Annette Trossehl Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Claudia Sammet Verwaltung und Organisation Tel claudia.sammet@stadt-hagen.de Gesundheit Grundbildung Fremdsprachen Natur und Technik Beruf / EDV 91

94 Reden und Verhandeln i Anmeldung und Information Zertifikat Xpert personal business skills Moderne Wirtschaftsunternehmen erwarten von Ihren Mitarbeitern neben einer fachlichen Qualifikation die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, Arbeitsergebnisse erfolgreich darzustellen und zu präsentieren sowie ein überzeugendes Auftreten und Verhandlungsgeschick. Das Lehrgangssystem Xpert personal business skills vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich. Die Kurse , 4036 und 4039 sind Module des Lehrgangssystems Xpert business skills. Weitere Infos unter Sie können das Kursangebot für Ihre beruflichen Ziele nutzen und mit einer Prüfung abschließen. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Rhetorik I Wirksam vortragen Wenn Sie Ihre Redefähigkeit steigern und selbstsicher auftreten wollen, sind Sie in diesen Kursen richtig. Sie werden Ihre Atem- und Sprechtechnik beherrschen. Sie verstehen Ihre Körpersprache und können sie überzeugend und zielgerichtet beruflich einsetzen. Schritt für Schritt planen und erstellen Sie Ihren Vortrag bzw. Ihre Rede. Die Struktur und die Gliederung, der Einsatz von Medien sowie die freie Präsentation Ihrer Rede sind Bestandteile dieses Kurses. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 25 UStd. 143,50 EUR Hans Kronawitter Kurs x Mo Uhr 24 UStd. 138,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Kurs x Mo Uhr 25 UStd. 143,50 EUR Hans Kronawitter Rhetorik I+II Bildungsurlaub NRW/BW Dieses Angebot macht Sie in nur einer Woche rhetorisch fit und Ihre Redefähigkeit steigert sich deutlich. Sie werden selbstsicherer und bauen Lampenfieber sowie Redehemmungen ab. Zunächst verändern Sie Ihre Atem- und Sprechtechnik, Ihre Körpersprache und halten freie Reden. Anschließend verbessern Sie Ihr Gesprächsverhalten durch den Einsatz verschiedener Argumentationsarten. Sie lernen Win-Win-Verhandlungen zu führen und nach dem Harvard-Konzept zu verhandeln. Darüber hinaus üben Sie das Lenken, Leiten und Führen durch entsprechende Fragetechniken in Gesprächssituationen sowie den Umgang mit Killerphrasen und unfairen Fragen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 232,50 EUR Hans Kronawitter Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 232,50 EUR Hans Kronawitter Rhetorik II Verhandeln, Diskutieren, Argumentieren Wenn Sie bereits über rhetorische Kenntnisse verfügen, erlernen Sie nun weitere Methoden der Gesprächsführung: Das aktive Zuhören, besondere Fragetechniken, verschiedene Gesprächstypen: Überzeugende Argumentationsketten und Verhandlungskonzepte sowie den schlagfertigen Umgang mit Killerphrasen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 25 UStd. 143,50 EUR Hans Kronawitter Kurs x Mo Uhr 24 UStd. 138,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Kurs x Mo Uhr 24 UStd. 138,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard 92

95 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Körpersprache Erfolgreich führen Atmung, Stimme, Körpersprache gezielt und wirkungsvoll einsetzen Die Wirkung von Worten hängt zu einem großen Teil davon ab, ob Stimme und Körpersprache zu dem Gesagten passen und ob dem Gesprächspartner das Zuhören leichtfällt. Mit dem bewussten Einsatz sprecherischer Möglichkeiten steigen die Überzeugungskraft und Präsenz eines Redners. Sie erweitern Ihre stimmlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten, setzen Körpersprache unterstützend ein und verbessern so Ihre private wie berufliche Sprechwirkung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Der Dozent ist Moderator beim WDR Fernsehen. Kurs 4011 Sa Uhr 8 UStd. 82,50 EUR René le Riche Kurs 4012 Sa Uhr 8 UStd. 82,50 EUR René le Riche Erfolgreich führen und lenken Gesprächsführung mit Mitarbeitern Bei der Ausübung von Führungsaufgaben nach zeitgemäßen Prinzipien stoßen Sie immer wieder auf besonders herausfordernde Situationen. Diese konzentrieren sich in der Regel auf den direkten Umgang mit Mitarbeitern. Dieses Seminar bietet Ihnen vielfache Gelegenheiten, Ihre Kompetenzen im Bereich der Mitarbeiterführung gezielt zu optimieren. Die Bandbreite der behandelten Themen umfasst dabei sowohl alltägliche Führungsaufgaben als auch kritische Ereignisse, wie z. B. Konfliktmanagement. Doch diese Gespräche erfordern Übung, denn Sie benötigen eine andere Art der Gesprächsführung als im täglichen Gespräch üblich. Sie muss dazu gut geplant, vorbereitet und nach der Durchführung auch nachbearbeitet werden. Im Rahmen dieser Führungskräftequalifizierung entwickeln Sie anhand praktischer Beispiele und deren Analyse eine eigene Herangehensweise. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 98,50 EUR Hans Kronawitter Körpersprache Kommunizieren, ohne zu sprechen Sie können nicht nicht kommunizieren, denn oft vernachlässigen Sie in den unterschiedlichen Gesprächssituationen eine wichtige Informationsquelle, die Körpersprache. Sie sind häufig viel zu sehr damit beschäftigt, auf das gesprochene Wort zu achten oder dem nächsten Gedanken nachzugehen. Welche körpersprachlichen Signale Sie aussenden, beachten Sie meist nicht. Tatsächlich zeigt jeder Mensch weitgehend unbewusst durch seine Haltung und Bewegung in Gestik und Mimik viel deutlicher, was er denkt und fühlt. Alle, die mehr über ihre Kommunikationspartner erfahren wollen, lernen in dem Seminar Details zu den Wurzeln der Körpersprache, körpersprachliche Signale zu beachten, die Wirkung des Blickkontakts einzuschätzen und Distanzzonen aktiv wahrzunehmen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 98,50 EUR Hans Kronawitter Wut und Ärger ade! Groll mit uns herumzutragen, ist wie das Greifen nach einem glühenden Stück Kohle, in der Absicht, es nach jemandem zu werfen. Man verbrennt sich nur selbst dabei. (Buddha) Wenn Sie wütend sind oder sich intensiv ärgern, fällt es schwer, Ihre Aufmerksamkeit auf ein positives Gefühl zu lenken. Denn tiefsitzender Ärger und Groll gehören zu den Szenarien, die Sie hindern, Lösungswege zu finden. Sie lernen, Ihre Wut und Ihren Ärger aufzulösen und eine für alle Konfliktbeteiligten akzeptable Lösung zu finden. Hilfreich ist dabei, dass Sie Ihre hinderlichen Überzeugungen und Verhaltensweisen prüfen und durch gewinnbringende, stressfreie Strategien ersetzen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 82,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 93

96 Schlagfertigkeitstraining i Anmeldung und Information Die Kunst, NEIN zu sagen Wenn Sie Ihre eigenen Interessen zukünftig gekonnt und souverän vertreten wollen, müssen Sie üben, Grenzen zu setzen. Das gilt für den beruflichen Alltag und das Privatleben. Sie lernen, Anforderungen abzulehnen, unterschiedliche Arten, Nein zu sagen und erfahren, was Sie bislang daran gehindert hat. Vor dem Hintergrund werden Sie eine individuell geeignete Strategie der Selbstbehauptung entwickeln und trainieren. Sie lernen, Nein zu sagen und trotzdem ohne soziale Konsequenzen weiter im Kontakt zu Menschen zu bleiben, auf deren Forderungen Sie nicht eingegangen sind. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4022 Sa Uhr 8 UStd. 42,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Nicht auf den Mund gefallen Schlagfertigkeitstraining Oft genug ist Ihnen die treffende Entgegnung zu spät eingefallen. In Zukunft wird das kein Thema mehr für Sie sein. Durch den wirkungsvollen Einfluss Ihrer Stimme und den Einsatz des Erfolgsfaktors Körpersprache erzielen Sie mit Ihren Worten eine enorme Wirkung. Ihr fachliches Können als Experte in Ihrem Bereich wird durch sicheres Auftreten an Überzeugungskraft gewinnen. Sie lernen die Geheimnisse und Regeln der Schlagfertigkeit kennen, die Sie mit einer überzeugenden Körpersprache kombinieren. Sie trainieren, Ihren Kollegen und Freunden mit Humor, Wortwitz und Kreativität zu begegnen. Gleichzeitig lernen Sie schlagfertig und wortgewandt zu kontern, wenn die Situation es erfordert und zulässt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 94,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Bildung auf Bestellung Sollten Sie in dem vorliegenden Angebot nicht den Kurs, den Inhalt oder den Zeitraum finden, der Ihren Vorstellungen entspricht, so lassen Sie sich einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen von uns maßschneidern. Dieses Angebot richten wir an Firmen und Unternehmen, Vereine und Verbände, öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen, aber auch an private Gruppen. Persönliche Ausstrahlung und Selbstpräsentation Sie kennen aus unterschiedlichen Bezügen das Phänomen, dass Sie Ihr eigenes Licht unter den Scheffel gestellt und sich später darüber schwarz geärgert haben?! Ob im Job, beim (Erst-) Kontakt mit anderen Menschen oder in Ihrem Privatleben: Sie halten Ihr Können, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu Ihren Ungunsten im Verborgenen. In diesem Seminar lernen Sie eine Palette von Möglichkeiten, Methoden und Strategien kennen, um dies zukünftig zu ändern und Ihr authentisches Marketing in eigener Sache zu betreiben. Humorvoll beleuchtet die Fachdozentin gemeinsam mit Ihnen Ihren Ist-Zustand und Sie erreichen Ihren Wunsch-Zustand praktisch und spielerisch. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 94,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Stärken erkennen Traumberuf finden Stärken erkennen und Traumberuf finden mit System Vortrag und Kurzworkshop Genau erkennen, was Sie können und wollen, den Beruf finden, der wirklich zu Ihnen passt: Das ist sowohl für die Berufswahl als auch für eine berufliche Neuorientierung eine Herausforderung, die zu Stress führen kann. Mit dem ProfilPASS lernen Sie hier ein kostenfreies (PDF-Download) bzw. kostengünstiges (Broschüre) und gut strukturiertes Portfolio kennen, mit dem dies systematisch und ganz entspannt möglich ist. Praktische Übungen erleichtern Ihnen den Einstieg in die Reflexion Ihrer Stärken und Ziele. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Die Dozentin Christina Gieseler ist Master of Education sowie Life Balance Coach und Trainerin. Kurs 4026 Di Uhr 2 UStd. 24, EUR Christina Gieseler Kurs 4027 Di Uhr 2 UStd. 24, EUR Christina Gieseler 94

97 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Selbstsicherheitstraining Neurobics Fitnessübungen fürs Gehirn Neurobics sind körperliche Spezialübungen (Aerobics), die zum Ziel haben, die Neuronen zu trainieren. Durch einfache Bewegungsübungen werden verschiedene Gehirnregionen trainiert. Das Training hat zur Folge, dass das Gehirn wieder flexibler und agiler wird und neuen geistigen Herausforderungen besser gewachsen ist. Neurobics wurde von Lawrence Katz, einem Neurologen an der Duke-University in Durham, entwickelt. Katz weist nach, dass die mentalen Fähigkeiten ebenso wie die Muskeln durch entsprechende Übungen trainiert werden können. In diesem Seminar lernen Sie eine Reihe von Übungen kennen, deren nutzbringende Anwendung sich direkt in Ihrem beruflichen und persönlichen Alltag zeigen wird. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 10 UStd. 52,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Elevator Talk Die Kunst, schnell einen guten Eindruck zu hinterlassen Elevator-Talk beschreibt eine wirkungsvolle Kurzpräsentation von 30 Sekunden bis 3 Minuten. Sich selbst, die eigenen Leistungen in komprimierter Form zu präsentieren und einen bleibenden, positiven Eindruck zu hinterlassen das ist die Kunst. Die Bühnen sind u. a. Aufzüge, Messestände, Empfänge, Mittagspausen, Konferenzpausen. Ziel ist es, in einem knappen Zeitrahmen ein Maximum an positivem Erinnerungswert zu produzieren. Sie kreieren Ihren eigenen Elevator-Talk und setzen ihn wirkungsvoll in Szene. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4031 Sa Uhr 8 UStd. 42,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Selbstsicherheitstraining In dem Seminar steigern Sie Ihre Selbstsicherheit durch konkrete, praxiserprobte Rede- und Selbstbehauptungstechniken und Sie werden zu selbstbewusstem Verhalten in Ihrem (beruflichen) Alltag angeleitet. Sie werden erkennen, wie Sie auf andere wirken, lernen, sich durchzusetzen, betrachten Ihr Auftreten sowie Ihre Mimik und Gestik. Das Kennen persönlicher Stärken ermöglicht, individuelle Ziele zu formulieren und die damit verbundenen Lernchancen im Rahmen eines persönlichen Lernprogrammes zu nutzen. Nach dem Seminar können Sie sicher wirkungsvoll auftreten und überzeugen durch fachliches wie persönliches Können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 82,50 EUR Marlen Kunz-Wiegard Erfolgs-Coaching für Frauen Zwischen Beruf und Familie sind die persönlichen Energiereserven bisweilen schnell erschöpft und beruflicher sowie persönlicher Erfolg gerät aus dem Blick. An monatlich stattfindenden Trainingsabenden stärken Sie Ihre Ressourcen und finden zu Ihren inneren Kraftquellen, damit Sie über Ihre Potentiale gerade dann verfügen, wenn Sie sie dringend benötigen. Bereits nach wenigen Terminen werden Sie deutliche Fortschritte in Ihrem Verhalten und Ihrer persönlichen Ausstrahlung feststellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr Mi , , , , , , Uhr 40 UStd. 200, EUR Marlen Kunz-Wiegard Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 95

98 NLP Selbstmanagement ZRM i Anmeldung und Information NLP-Basics Ausbildung zertifiziert nach DVNLP Sie erlernen das Basisrepertoire des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), eine der wirkungsvollsten Kommunikations- und Präsentationsmethoden. Erfolgreichen Einsatz findet diese Methode seit Jahren unter anderem in Wirtschaft und Management, in der Pädagogik, im Sozialund Gesundheitswesen, in der Werbung, im Training und Coaching. Grundlegende Modelle, Werkzeuge und Techniken des NLP werden Ihnen auf spannende, kreative und humorvolle Art und Weise praxisorientiert und für den Alltag nützlich vorgestellt und spielerisch eingeübt. An den Wochenenden lernen Sie spannende Lösungstechniken für die kleineren und größeren Herausforderungen des Lebens kennen und genussvoll zu schätzen. Sie erleben interessante und erstaunliche Veränderungen bei bisher schwierig erlebten Situationen. Durch einen Mix von Theorie, Live-Demonstrationen und praktischer Anwendung in der Gruppe werden Sie vertraut mit der Kunst des NLP. Auswahl der Ausbildungsinhalte: Historie und Grundannahmen des NLP Rapport, Pacing, Leading und Kalibrieren so stimmt die Chemie zu anderen Repräsentationssysteme und Submodalitäten hier geht s um Sinnliches Zielrahmen, Ökologie und ressourcevolle Zustände kreieren die eigene Zukunft wahrsagen Ankern neue Zustände von Exzellenz kreieren und aktivieren Feedback was stärkt und bereichert Logische Ebenen Veränderung: Gewusst, wie s funktioniert Wahrnehmungspositionen die Welt der/des anderen erleben Die Ausbildung wird nach DVNLP mit Siegel zertifiziert. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa , , Uhr So , , Uhr 48 UStd. 456, EUR Marlen Kunz-Wiegard Selbstmanagement Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM ) Nehmen Sie sich manchmal bewusst Dinge vor, die Sie tun oder lassen wollen und aus irgendeinem Grund klappt es immer wieder nicht? Haben Sie manchmal das Bedürfnis, sich anders zu fühlen oder eine neue Haltung einzunehmen? Veränderungswünsche haben viele Menschen. Die Themen sind vielfältig und individuell: Ablenkungen vermeiden, konzentrierter arbeiten, sich besser abgrenzen, gesünder leben oder sozial aktiver sein, Entscheidungen schneller treffen, durchsetzungsstärker auftreten, entspannter leben Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM ) ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training, das an der Universität Zürich von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause zur gezielten Förderung von Handlungsmöglichkeiten entwickelt wurde. Es unterstützt Sie, Ihr eigenes Fühlen und Verhalten anders zu steuern und in gewünschter Weise zu verändern. Dadurch gelingt ein souveränes Handeln auch in schwierigen und belastenden Situationen. In dem Seminar erlernen Sie diese effektive Methode zur Umsetzung Ihrer Ziele. Sie erfahren, wie Sie Ihre Motivation steigern können und generieren daraus neue Impulse für Ihr privates Leben und Ihre berufliche Praxis. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bernhard Fischer hat Business Coaching und Change Management mit Abschluss M.A. studiert. Kurs x Sa-So 14./ Uhr 16 UStd. 98,50 EUR Bernhard Fischer Siehe auch Kurs 1953 Wie klappt es eigentlich mit dem Aufräumen und Ausmisten der Wohnung? NLP-Ausbildungen (zertifiziert nach DVNLP) und Inhouse-Schulungen auf Anfrage Marlen Kunz-Wiegard Training & Coaching Marlen Kunz-Wiegard Lehrtrainerin, DVNLP Master-Coach, DVNLP post@marlen-nlp.de 96

99 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Selbstmarketing Verkaufsgespräche erfolgreich führen Wie ist es möglich, dass Spitzenverkäufer auch schwierige Situationen bei Kundengesprächen meistern und einen Abschluss nach dem anderen erzielen? Dieses Seminar beantwortet diese Frage und es wendet sich an alle, die in irgendeiner Form mit dem Thema Verkaufen zu tun haben. Nachdem Sie über Basiswissen zu Verkaufsarten und Gesprächsklima verfügen, lernen Sie psychologische Hintergründe sowie die dazugehörigen Gesprächs- und Verkaufstechniken kennen. Sie trainieren, den richtigen Ton im Verkaufsgespräch zu treffen und entwickeln Verkaufsgesprächsstrategien, um erfolgreiche Verkaufsabschlüsse herbeizuführen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 98,50 EUR Hans Kronawitter Selbstmarketing Mehr Erfolg durch geschickte Eigen-PR Haben wir nicht alle schon einmal den Satz gehört Eigenlob stinkt? Auch in dieser Hinsicht haben sich die Zeiten geändert, denn wer wenn nicht wir selbst sollte Werbung für uns machen? Erfolgreich sind heute vor allem diejenigen, die sich selbst clever präsentieren und die richtigen Kanäle nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. In diesem Workshop entwickelt die Fachdozentin mit Ihnen Ihre persönliche Erfolgsstrategie. Vor Ihrem individuellen Hintergrund lernen Sie Möglichkeiten kennen, sich selbst wie ein Produkt darzustellen und mit Blick auf Ihre Lebensziele zu vermarkten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Die Dozentin ist Selbstmarketing-Coach. Kurs 4037 Di Uhr 5 UStd. 30, EUR Dr. Birgit Ebbert Umgang mit Provokationen und Konflikten in Beruf und Alltag Gerade in Konfliktsituationen zerstören Sie oft die Basis unserer Beziehungen, indem Sie sich so verhalten, dass Lösungen nicht möglich sind. Allzu gerne greifen Sie beim Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Interessen auf gewohnte Verhaltensmuster zurück und provozieren damit Ihr Gegenüber. Dieses mehr reflexhafte Verhalten macht aus dem Konflikt sofort einen Kampf und führt dabei möglicherweise zur Verletzung des Gesprächspartners. Nicht nur mit Worten, sondern auch mit Mimik, Gestik und mit Blicken bzw. bestimmten Körperhaltungen können Sie andere Personen provozieren, kränken oder herabsetzen. Ziel des Seminars ist es, Verständnis für diese Zusammenhänge zu erzielen und praktische Lösungsstrategien zu trainieren. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 98,50 EUR Hans Kronawitter Konflikte konstruktiv lösen Besprechungen erfolgreich moderieren Bildungsurlaub NRW/BW In diesem kombinierten Seminar lernen Sie zunächst verschiedene Konfliktformen und -ursachen kennen. Sie analysieren und reflektieren Ihr eigenes Konfliktverhalten und erweitern Ihre Möglichkeiten, in Konfliktsituationen konstruktiv zu handeln. Durch den Einsatz verschiedener Wege zur Konfliktlösung erleben Sie, wie Sie gerade schwierige Gespräche ziel- und lösungsorientiert managen und Ihre Interessen situationsgerecht durchsetzen können. Anschließend lernen Sie eine Moderationsmethode kennen, die in vielen Situationen einsetzbar ist: Bei Arbeitstreffen, in Teamsitzungen sowie für die Planung von Events oder Aufträgen. Das Grundrezept für jede gelungene Moderation lautet 80 % Präparation und 20 % Inspiration. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Praxisnah werden Sie durch alle Phasen des Moderationskreislaufs geleitet und probieren alle Schritte mit anschließendem Feedback selbst aus. Insgesamt erweitern Sie Ihr Verhaltensrepertoire und Ihre alternativen Handlungsmöglichkeiten für ein konstruktives Konfliktmanagement und eine erfolgreiche Moderation von Besprechungen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 234,50 EUR Hans Kronawitter Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 97

100 Telefontraining/Teamtraining Büroorganisation i Anmeldung und Information Telefontraining Der richtige Draht zum Kunden Telefonieren eine ganz alltägliche Handlung oder eine besondere Kunst der Kontaktaufnahme? In diesem Seminar werden Sie den richtigen Draht zu Ihren Kunden entwickeln. Zunächst gestalten Sie Ihre persönliche Telefonvisitenkarte. Dabei gewinnen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern erfahren praktische Kniffe und Tricks für den täglichen Umgang mit dem Werkzeug Telefon. Sie lernen Ihre Wirkung am Telefon kennen, finden optimale Gesprächseinstiege und optimieren Ihre Gesprächsführung auch mit schwierigen Gesprächspartnern. Sie trainieren aktiv das Zuhören, üben, im Telefonat Bedenken zu entkräften und werden Ihre zukünftigen Telefonate anhand Ihres Konzeptes gezielt vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 82,50 EUR Hans Kronawitter Büroorganisation Alles im Griff! So beseitigen Sie das Chaos auf Ihrem Schreibtisch Erfolgreiches und effizientes Arbeiten beginnt mit einem gut organisierten Arbeitsplatz. Dieses Seminar hilft Ihnen, das Chaos und die Stapel auf Ihrem Schreibtisch in den Griff zu bekommen. Einrichtung und Optimierung der Ablage, Aufbewahrungsfristen, Notizmanagement, Wiedervorlagesysteme und Prioritätensetzung sind verbunden mit Grundregeln für mehr Struktur und Ordnung auf dem Schreibtisch. Sie entwickeln Lösungsansätze für Ihre Ordnungsprobleme. Praxistipps für den Alltag bieten Ansatzpunkte für individuell abgestimmte Arbeitstechniken. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Die Dozentin ist Diplom-Betriebswirtin. Kurs 4042 Sa Uhr 6 UStd. 44,50 EUR Angelika Koopmann Teamtraining Toll, ein anderer macht s!? In gut funktionierenden Teams werden Aufgaben effektiv und zielorientiert erledigt, so dass jeder Einzelne seinen Vorteil daraus zieht. Aber oft hat Teamarbeit auch frustrierende Seiten und Sie fragen sich: Liegt es an mir oder liegt es an den anderen? In diesem Seminar testen Sie Ihre individuelle Teamkompetenz und entwickeln Ihr persönliches Potential weiter. Sie entdecken, welche typischen Rollenverteilungen in Teams und Arbeitsgruppen bestehen und welche Rolle Sie selbst einnehmen. In praxisorientierten Übungen versetzen Sie sich in andere Rollen, lernen die Stärken bzw. Schwächen Ihrer Teamkollegen einzuschätzen und entwickeln Lösungsstrategien für frustrierende und belastende Teamsituationen, die Sie auf Ihren persönlichen Alltag übertragen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Max Anton Moenikes ist Theaterpädagoge und trainiert professionell interne und externe Teams. Kurs x Fr Uhr Sa Uhr 12 UStd. 92,50 EUR Max Anton Moenikes 98

101 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Buchführung Buchführung I Nach der Einführung in die einfache Buchführung nach 4 Abs. 3 EStG für Angehörige freier Berufe, Unternehmensgründer und Kleingewerbetreibende lernen Sie die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der doppelten Buchführung einschließlich der Aspekte Inventur, Inventar und Bilanz kennen. Sie erfahren die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Buchhaltungssystemen, buchen auf Bestands- und Erfolgskonten und arbeiten mit der Umsatzsteuer bei Ein- und Verkäufen. Die Bedeutung von Kontenrahmen, Kontenplänen sowie Personal- und Lagerbuchungen ist ein weiterer Schwerpunkt des Seminars. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Der Dozent ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Kurs x Sa Uhr Sa Uhr 60 UStd. 265,50 EUR Michael Tomath Kurs 4123 Bildungsurlaub NRW/BW 5x Mo Fr Uhr 50 UStd. 225,50 EUR Michael Tomath Zertifikat Xpert business Das folgende Kursangebot zur Finanzbuchführung gehört zum kaufmännischen Zertifikatssystem Xpert Business und macht Sie u. a. nach drei bestandenen Prüfungen zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung. Die Kurse mit den Nummern und befähigen Sie zu diesem Abschluss. Auch der Kurs 4135 ist Modul des Zertifikatssystems Xpert business und kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Weitere Infos unter Sie können das Kursangebot für Ihre beruflichen Ziele nutzen und mit einer Prüfung abschließen. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Buchführung II Als Ergänzung und Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung I empfehlen wir Ihnen diesen Aufbaukurs, in dem alle jährlich anfallenden Arbeiten zum Jahresabschluss erörtert werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Finanzbuchführung. Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Buchführung I Prüfungsvorbereitung Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Finanzbuchführung I vor, die am stattfindet. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr 16 UStd. 64, EUR Michael Tomath Buchführung I Prüfung Finanzbuchführung I Kurs 4125 Sa Uhr 4 UStd. 50, EUR Michael Tomath Kurs x Sa Uhr 64 UStd. 281,50 EUR Michael Tomath Buchführung II Prüfungsvorbereitung und Prüfung Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Finanzbuchführung II am vor. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr 16 UStd. 114, EUR Michael Tomath Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 99

102 Buchführung Buchführung mit Lexware i Anmeldung und Information Buchführung am PC mit Lexware für Klein- und Mittelbetriebe Mit Lexware Buchhalter bearbeiten Sie praxisorientierte Geschäftsfälle in der betrieblichen Finanzbuchhaltung. Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen vorhandene Belege zu buchen sowie Auswertungen, angefangen von der Bilanz über die Gewinnund Verlustrechnung bis zu selbst erstellten Betriebsübersichten anzufertigen. Weiterhin erlernen Sie mit dem Programm säumige Kunden anzumahnen und Rechnungen online zu zahlen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr 40 UStd. 229,50 EUR Michael Tomath Lexware Prüfungsvorbereitung und Prüfung Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Finanzbuchführung am PC am vor. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Zertifikatslehrgang Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Wenn Sie das Ziel haben, den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erhalten, dann ist dieser kompakte Lehrgang der richtige für Sie. Die erworbenen Fähigkeiten können Sie nutzen für Ihren beruflichen Wiedereinstieg oder Ihre Umorientierung. Zunächst lernen Sie die einfache Buchführung nach 4 Abs. 3 EStG und die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der doppelten Buchführung kennen (siehe Kurs 4122). Anschließend folgen weiterführende Themen aus der Buchführung (siehe Kurs 4128) und die Finanzbuchführung am PC (siehe Kurs 4130). Die Kurse 4128 und 4130 enden mit Zertifikatsprüfungen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Kursdaten siehe 4122, 4128, 4129, 4130, UStd. 974,60 EUR Michael Tomath Kurs x Do Uhr 12 UStd. 131,60 EUR Michael Tomath Michael Tomath bei der Zertifikatsübergabe Von links nach rechts: Jelena Kopecki, Elena Tischenko, Simone Lippok, Sarah Fischer, Sarah Eckhardt, vorn Lena Müller Meine Buchhaltung macht sich von allein! Lexware, der Marktführer bietet allen VHS- Kursteil nehmern einmalig 12 Monate kostenfreie Nutzung von lexoffice Buchhaltung & Berichte im Wert von 212,77! * Ohne Installation sofort loslegen Alle Funktionen sind freigeschaltet Test endet automatisch Keine Kündigung nötig Kein automatisches Abo Was ist lexoffice? Aufwendige Buchhaltung war gestern. Mit lexoffice Angebote erstellen, Onlinebanking und Buchhaltung, alles ganz automatisch. Immer und überall per Internet und App. Aufträge, Rechnungen, Kundendaten und die komplette Buchhaltung sind immer griffbereit. Belege unterwegs sofort erfassen, und noch beim Kunden das Angebot erstellen uvm. Weitere Produkt-Informationen erhalten Sie unter Für die Anforderung Ihrer persönlichen lexoffice-edition wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner Ihrer teilnehmenden Volkshochschule. * Das kostenfreie und einmalige Angebot lexoffice Buchhaltung & Berichte richtet sich an VHS-Kursteilnehmer die lexoffice noch nicht verwenden. Die Verlängerung bestehender lexoffice-versionen ist nicht gestattet. Lexoffice_VHS_210x148,5_final_Fotografin.indd :35 100

103 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Buchführung Zertifikatslehrgänge Insbesondere für diese Seminare können Bildungsschecks oder Prämiengutscheine eingelöst werden, so dass sich die Lehrgangsgebühren halbieren. Die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt müssen vor der verbindlichen Anmeldung geklärt werden. Hierzu beraten Günter Brandau und Dieter Faßdorf unter Telefon und Der Bildungsscheck ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales und des Europäischen Sozialfonds; die Bildungsprämie ist ein Förderinstrument des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Geschichte Gesellschaft Buchführung II und Buchführung am PC mit Lexware für Klein- und Mittelbetriebe Falls Sie bereits über Grundkenntnisse in der Finanzbuchführung verfügen und das Ziel haben, den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung zu erwerben, ist dieser Lehrgang für Sie passend. Die Kenntnisse können Sie nutzen für Ihren Wiedereinstieg in den Job, für Ihre berufliche Qualifizierung oder Umorientierung. Sie erwerben fortgeschrittene Buchführungskenntnisse (siehe Kurs 4128) und können die Finanzbuchführung am PC mit Lexware fundiert nutzen (siehe Kurs 4130). Die Kurse 4128 und 4130 enden mit Zertifikatsprüfungen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Kursdaten siehe 4128, 4129, 4130, UStd. 711,60 EUR Michael Tomath Zertifikatslehrgang Kosten- und Leistungsrechnung Welche Kosten entstehen bei der Herstellung eines Produktes? Wie teuer ist eine Arbeitsstunde? Mit welchem Gewinn können Sie nach der Abwicklung eines Auftrages rechnen? Welche Menge muss verkauft werden, um die Gewinnzone zu erreichen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhalten Sie in diesem Kurs. Die Kosten- und Leistungsrechnung liefert wichtige Informationen, die bei betrieblichen Entscheidungen berücksichtigt werden müssen. Weitere Themen sind: Abgrenzungsrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung (Kalkulationsverfahren), Vollkosten- und Teilkostenrechnung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Der Lehrgang endet mit der Zertifikatsprüfung. Kurs x Sa Uhr 64 UStd. 331,50 EUR Michael Tomath Kultur Musik Gesundheit Business Mit Xpert Business an die Hochschule Starten Sie jetzt Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium unter Anrechnung an der FOM Hochschule Studieren mit Abitur oder Berufspraxis z. B. mit einer Berufsausbildung und mind. drei Jahren Berufserfahrung. Anrechnung beruflicher Qualifikationen Xpert Business Abschlüsse können auf das Studium angerechnet werden. So verkürzt sich ggf. die Studienzeit. Flexibel studieren Bei Bedarf können Sie Ihr Studium unterbrechen und später fortsetzen. Ihre Ansprechpartner: FOM Hochschule Zentrale Studienberatung Fon: studienberatung@fom.de www Die Hochschule. Für Berufstätige. FOM Hochschulbereich ANRECHENBAR Offene Hochschule Volkshochschule Hagen Fon: annette.trossehl@stadt-hagen.de Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 101

104 E-Doktor / Grundlagen i Anmeldung und Information E-Doktor Übungsnachmittag und Computer-Sprechstunde Erste Hilfe bei PC-Problemen PC-Grundlagen In diesen Einführungskursen erwerben Sie grundlegendes Computerwissen für Beruf oder Alltag. Neben praktischen Übungen zur Handhabung von Tastatur und Maus lernen Sie die Benutzeroberfläche des Betriebssystems Windows kennen, passen die Windowsoberfläche an Ihre Bedürfnisse an und verwalten Objekte wie Datenträger, Ordner und Dateien. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über aufbauende Bildungsangebote. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Do Uhr 16 UStd. 102,60 EUR Elke Fischer Kurs x Mi+Fr Uhr 16 UStd. 102,60 EUR Jochen Grundmann Für Teilnehmer mit wechselnden (Arbeits-)Zeiten: Falls Sie aus privaten oder beruflichen Gründen einen Kursus mit wechselnden Kurszeiten wünschen, besteht Ihr großer Vorteil bei diesem Kursangebot darin, dass Sie wöchentlich spontan entscheiden können, ob Sie vormittags oder nachmittags an dem Kurs teilnehmen wollen. Kurs 4202 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 16 UStd. 128,20 EUR Jochen Grundmann Kurs 4204 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 16 UStd. 128,20 EUR Jochen Grundmann In unseren Kursen lernen Sie viel Neues. Doch das neue Gelernte muss immer wieder geübt werden, damit es sitzt. Bei unseren Übungsnachmittagen erhalten Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Computer. Sie können Ihr frisch erworbenes Wissen weiter vertiefen, in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre praktisch erproben und Ihre Probleme lösen. Egal ob Internet, Word oder Windows, unser E-Doktor steht Ihnen bei all Ihren eigenen Fragen und Problemen rund um den Computer tatkräftig zur Seite. Gerne können Sie auch Ihr Notebook mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine werden bei Bedarf gerne eingerichtet. Kurs 4189 Haus des DBB, Schwanenstr Mo , , , Uhr 20,- EUR Jochen Grundmann Kurs 4190 Haus des DBB, Schwanenstr Mo , , , , , Uhr 20,- EUR Jochen Grundmann PC, Notebook, Ultrabook, Tablet oder Smartphone? Ein Kaufberatungsseminar In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den Markt der Möglichkeiten. Denn die Auswahl ist groß und die Gerätetypen sind so unterschiedlich wie noch nie: Was ist und kann ein PC, Notebook, Ultrabook, Tablet oder Smartphone? Und was genau brauchen Sie für welchen Zweck? Sie erfahren an diesen Abenden die Unterschiede, die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Gerätetypen und erhalten einen Leitfaden, der Ihnen als Hilfestellung bei Kaufentscheidungen dienen wird. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4248 Fr Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer 102

105 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Grundlagen/Windows Linux Hardware und Installation Wer Lust und Interesse hat zu basteln, lernt an Übungsgeräten, Hardware zu montieren, einzurichten und gezielte Diagnosen durchzuführen. Downloads von Software aus dem Internet und deren entsprechende Installation kombiniert mit Tipps und Tricks sind weitere Highlights dieses Kurses. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie finden, ggf. auch mit einem Teilnehmer statt. Geschichte Gesellschaft Kurs x Mo Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Jochen Grundmann vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie Kultur LINUX-Installation Bildungsurlaub NRW/BW Umstieg auf Windows 10 Sie verwenden bereits Windows und wollen demnächst auf Windows 10 umsteigen? Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuen Betriebssystem Windows 10. Sie erhalten eine kompakte Einführung in den Umgang mit dem neuen Betriebssystem, Erläuterungen zu neuen Funktionen und Tipps zu bekannten Befehlen. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4251 Do Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Kurs 4252 Mi Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer Lust auf mehr?! Wenn Sie einen raschen Einblick in folgende Themen erhalten wollen, wählen Sie sich ein oder mehrere Wissenshäppchen aus. OpenSuSE Linux wird im Arbeits- und Privatleben immer populärer. Sie lernen die Installation und Grundkonfiguration, die Bedienung der Benutzeroberfläche (KDE) und die wichtigsten Befehle auf der Kommandozeile des Betriebssystems kennen. Sie erfahren, was Sie für den Aufbau eines Einzelplatzrechners benötigen und lernen das Programm WINE kennen, mit dessen Hilfe Sie Windowsanwendungen wie z. B. Adobe Photoshop oder MS Office unter Linux betreiben können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4300 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Mi Uhr 24 UStd. 580,90 EUR Jochen Grundmann vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie Windows 2016 Server Administration Bildungsurlaub NRW/BW Wenn Sie in die Serveradministration einsteigen wollen, bietet Ihnen dieses Seminar eine Einführung in Ihre zukünftigen administrativen Arbeiten. Sie installieren und konfigurieren Windows 2016 Server, lernen die Netzwerkarchitektur, die Benutzerverwaltung und das Domänen- Konzept kennen. Außerdem erstellen Sie im Netzwerk Freigaben und setzen Gruppenrichtlinien effektiv um. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Mi Uhr 24 UStd. 580,90 EUR Jochen Grundmann Gesundheit Musik Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 103

106 Notebooks Android i Anmeldung und Information Notebooktraining für Flexible Wenn Sie bereits ein Notebook besitzen und das wertvolle Stück fachgerecht behandeln wollen, sind die Inhalte dieses Seminars für Sie genau passend. Sie trainieren u. a., wie Sie Ihren Bildschirm ergonomisch korrekt einstellen und wie Sie kabellos das Internet nutzen können. Auch für diejenigen, die noch kein Notebook besitzen und über einen Erwerb nachdenken, hält dieser Kurs Antworten zur Kaufentscheidung bereit. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Notebookbesitzer bringen bitte ihr Gerät mit. Kurs 4304 Sa Uhr 8 UStd. 63,30 EUR Elke Fischer Windows Wartung und Tuning In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Windowskenntnisse, richten Drucker oder Schriften ein und installieren Anwendungen. Sie räumen Windows auf und setzen mögliche Systemaktualisierungen um. Sie erwerben systematisch unentbehrliches Wissen, das Sie im selbstständigen Umgang mit Computern am Arbeitsplatz oder Zuhause immer wieder gut nutzen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4305 Mo Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. Bitte bringen Sie Ihr Android-Tablet oder Smartphone inkl. Netzteil mit. Falls Sie bereits eine -Adresse haben, denken Sie bitte an das Passwort. Android Tablet und Smartphone Tablets und Smartphones lassen sich sowohl beruflich als auch privat sehr sinnvoll nutzen und machen auch noch Spaß. Sie können sie überall unkompliziert und schnell einsetzen z. B. als Lernbegleiter in der Bahn, als GPS, als Fotokamera oder zum Lesen im Wartesaal. In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit Fingerbewegungen die Maus ersetzen, um die Geräte zu bedienen. Mit dem Appcenter von Google, dem Play-Store, greifen Sie auf kleine nützliche Anwendungen zu und gestalten so Ihr Smartphone bzw. Ihr Tablet individuell. Von der Fachdozentin Elke Fischer erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten verwalten, Dateien mit anderen Geräten austauschen oder in einer Cloud speichern. Darüber hinaus lernen Sie Besonderheiten zu Verbindungseinstellungen sowie Bildschirm- und Sicherheitseinstellungen im Kurs kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Android-Tablet oder Smartphone inkl. Netzteil mit. Falls Sie bereits eine adresse haben, denken Sie bitte an das Passwort. Kurs 4310 Sa Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Kurs 4311 Haus des DBB, Schwanenstr Sa Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Kurs 4313 Sa Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Kurs 4314 So Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Kurs x Mo+Di Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Siehe auch Kurse 1954/56 Kostenfalle Smartphone 104

107 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Android/Apple Tastschreiben Android Tablet und Smartphone Aufbau Wenn Sie bereits Ihr Tablet bzw. Smartphone bedienen können, aber gerne mehr darüber erfahren möchten, sind Sie in dem Kurs richtig. Sicherer Umgang, das Aufräumen, Datensicherung und -wiederherstellung und weitere interessante Apps sind u. a. Inhalte es Kurses. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo+Mi Uhr 8 UStd. 48,80 EUR Elke Fischer Tastschreiben in 4 Stunden plus Schreibtraining Wissenschaftliche Erkenntnisse haben ergeben, dass bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend die linke Gehirnhälfte, das logische, analytische und abstrakte Denken, angesprochen wird. Dieses Trainingsprogramm aktiviert zusätzlich die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor Ihrem geistigen Auge visualisiert. Dieser Vorgang wird als Lernen mit Assoziationen bezeichnet. In diesen Kursen lernen Sie verknüpft mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Geschichte Gesellschaft Kultur Bringen Sie bitte Ihr ipad oder MacBook mit aktuellem ios inkl. Netzteil und Apple-ID plus Kennwort mit. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4400 Haus des DBB, Schwanenstr x Sa Uhr So Uhr 9 UStd. 64,90 EUR Elke Fischer Musik MacBook optimal nutzen Sie haben sich ein MacBook gekauft? Nehmen Sie Ihr Mac- Book unter den Arm und lernen Sie es besser kennen und optimal zu nutzen. Sie üben den Umgang mit dem Touchpad und schreiben Texte mit TextEdit. Sie surfen im Internet und lernen den Gebrauch von kleinen, nützlichen Programmen (Apps), die Ihnen neue Anwendungsbereiche für z. B. Fotos, Musik und Filme erschließen bzw. vereinfachen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4334 Haus des DBB, Schwanenstr x Mi Uhr 16 UStd. 126,10 EUR Sedat A. Cengiz ipad in der Praxis Das ipad ist ein Tablet-Computer des amerikanischen Herstellers Apple, der sich durch einen berührungsempfindlichen Bildschirm mittels Fingergesten bedienen lässt. Wer bereits ein ipad besitzt und das wertvolle Stück fachgerecht behandeln möchte, lernt das Gerät einzurichten, die grundlegende Bedienung, den Online-Zugang herzustellen und den Gebrauch von kleinen, nützlichen Programmen sogenannten Apps. Außerdem gibt der Dozent allgemeine Tipps aus der Praxis. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4360 Haus des DBB, Schwanenstr Sa Uhr 8 UStd. 55,30 EUR Sedat A. Cengiz Kurs 4402 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Di Uhr 9 UStd. 64,90 EUR Elke Fischer/ Kurs x Mo+Di Uhr 9 UStd. 64,90 EUR Elke Fischer 105 Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit

108 Fit fürs Büro i Anmeldung und Information Bildungsscheck/Bildungsprämie Insbesondere für diese Seminare können Bildungsschecks oder Prämiengutscheine eingelöst werden, so dass sich die Lehrgangsgebühren halbieren. Die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt müssen vor der verbindlichen Anmeldung geklärt werden. Hierzu beraten Günter Brandau und Dieter Faßdorf unter Telefon und Der Bildungsscheck ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales und des Europäischen Sozialfonds; die Bildungsprämie ist ein Förderinstrument des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Fit fürs Büro Word, Excel, PowerPoint und Outlook Für Ihren Wiedereinstieg in den Job, Ihre berufliche Qualifizierung oder Umorientierung Besonders geeignet für Teilnehmer mit wechselnden (Arbeits-)Zeiten Wenn Sie an diesen kompakten Angeboten teilnehmen, haben Sie den großen Vorteil, wöchentlich zu entscheiden, ob Sie morgens oder nachmittags in die Volkshochschule kommen möchten. Zunächst erwerben Sie Computergrundkenntnisse (siehe Kurs 4202/04). Sie lernen die Textverarbeitung Word (siehe Kurs 4442) und die Tabellenkalkulation Excel (siehe Kurs 4510) anhand büropraktischer Übungen kennen. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Gestaltung von aussagefähigen und fachgerechten Präsentationen (siehe Kurs 4552) sowie der kompetente Umgang mit dem Personal-Information-Manager Outlook, mit dem Sie Ihre Termine und Aufgaben perfekt planen und organisieren können (siehe Kurs 4556). Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4418 Haus des DBB, Schwanenstr x Kursdaten siehe 4202/04, 4442,4510,4552 und UStd. 689,60 EUR Jochen Grundmann Wenn Sie bereits über PC-Grundlagenkenntnisse verfügen, sind Sie in diesem Kurs richtig: Kurs x Kursdaten siehe 4442, 4510, 4552 und UStd. 559,40 EUR Jochen Grundmann Fit fürs Büro Was kann MS Office? Ein Überblick Anhand praktischer Übungen vermittelt Ihnen diese Abendkurse einen raschen Überblick und ersten Einstieg in die Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook und Sie lernen die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen. Sie lösen einfache Aufgaben und anschließend wissen Sie genau, welches der Office-Programme Sie so interessiert, dass Sie es näher kennen lernen wollen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 124,50 EUR Elke Fischer Kurs 4421 Haus des DBB, Schwanenstr x Di Uhr 20 UStd. 124,50 EUR Jochen Grundmann Fit fürs Büro mit Word und Excel Sie erhalten einen Einstieg in die Textverarbeitung mit Word und in die Tabellenkalkulation mit Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie zunächst die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und anschließend den Aufbau von Tabellen kennenlernen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mi+Fr Uhr 20 UStd. 124,50 EUR Jochen Grundmann Fit fürs Büro mit PowerPoint und Outlook Dieser Kurs vermittelt grundlegendes Wissen für den Personal-Information-Manager Outlook, mit dem Sie Termine und Aufgaben perfekt planen und organisieren können. Sie nutzen das Mailsystem von Outlook und das sogenannte Notizbuch. Mit PowerPoint erstellen und gestalten Sie aussagefähige Präsentationen und Präsentationsabläufe. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mi+Fr Uhr 20 UStd. 124,50 EUR Jochen Grundmann 106

109 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Fit fürs Büro Fit fürs Büro mit Word und Excel Bildungsurlaub NRW Besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte Dieses Seminar bietet einen Einstieg in die Textverarbeitung mit Word und in die Tabellenkalkulation mit Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden Sie zunächst die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen kennenlernen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist das Thema im Datenaustausch zwischen den beiden Anwenderprogrammen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 30 UStd. 172,70 EUR Elke Fischer Kurs x Mo Fr Uhr 30 UStd. 172,70 EUR Elke Fischer Fit fürs Büro Aufbau mit Word und Excel Bildungsurlaub NRW Besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte Sie arbeiten bereits mit der Textverarbeitung Word und mit der Tabellenkalkulation Excel und wollen Ihr Wissen erweitern? Anhand praxisorientierter Beispiele erstellen Sie in der Bildungswoche professionell Serienbriefe, Autotexte und Formatvorlagen und Sie arbeiten mit mehrspaltigen Dokumenten sowie mit Tabellen in Word. In Excel werden Sie den S-Verweis und Pivot-Tabellen kennenlernen und Ihre Formatierungs- und Diagrammkenntnisse ausbauen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Word- und Excelkenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 30 UStd. 172,70 EUR Elke Fischer Fit fürs Büro MS-Office professionell nutzen Bildungsurlaub NRW/BW Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Einstieg in vier MS- Office-Anwendungen: Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Anhand vieler praktischer Übungen lernen Sie die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen und ihr mögliches Zusammenspiel kennen. Sie bearbeiten selbstständig und professionell Aufgaben in Word, Excel, Power- Point und Outlook. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 223,70 EUR Elke Fischer Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 107

110 Fit fürs Büro Word i Anmeldung und Information Büroorganisation Bildungsurlaub NRW Heute benötigt jedes Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter, die nicht nur kaufmännische Kenntnisse besitzen, sondern sich auch in der elektronischen Terminplanung und dem Zeitmanagement auskennen und damit flexibel für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten einsetzbar sind. Sie lernen in dem kombinierten Angebot neben der Büroorganisation, dem Zeitmanagement und der Arbeitsplatzgestaltung, die Dokumentenverwaltung und Serienbrieferstellung mit der Textverarbeitung Word. Mit der Tabellenkalkulation Excel bearbeiten Sie Formeln und drucken Tabellen, mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint erlernen Sie Präsentationen aufzubereiten und schelle Arbeitstechniken anzuwenden. Mit dem Personal-Information-Manager Outlook üben Sie die elektronische Terminplanung und -verwaltung sowie den effizienten Umgang mit s. Außerdem werden Sie mit dem Office-Paket softwareübergreifend arbeiten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 30 UStd. 172,70 EUR Elke Fischer vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie Alltagsaufgaben am PC erledigen Bildungsurlaub NRW/BW Sie lösen alltägliche Aufgaben gekonnt am Computer: Sie gestalten Faltblätter, entwerfen Grußkarten, entwerfen und konzipieren Broschüren. Sie schreiben professionell Briefe, beschriften Etiketten, planen (Dienst-) Reisen im Internet, gestalten Vorträge mit PowerPoint und noch vieles mehr Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windows- und Wordkenntnisse. Xpert Europäischer ComputerPass Das Lehrgangssystem Xpert Europäischer ComputerPass vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten mit allen gängigen Anwenderprogrammen. Die Kurse wenden sich an Mitarbeiter aus dem privaten und öffentlichen Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich, aus dem kaufmännischen Bereich von Handels- und Industriebetrieben sowie an Selbstständige mit Klein- und Mittelbetrieben. Das Zertifikatssystem besteht aus Modulen, die Sie mit externen Prüfungen abschließen können. Sie können das Kursangebot für Ihre beruflichen Ziele nutzen und mit einer Prüfung abschließen. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen individuellen Termin. Word Einführung Für Teilnehmer mit wechselnden (Arbeits-)Zeiten Falls Sie aus privaten oder beruflichen Gründen einen Kursus mit wechselnden Kurszeiten wünschen, besteht Ihr großer Vorteil bei diesem Kursangebot darin, dass Sie wöchentlich spontan entscheiden können, ob Sie vormittags oder nachmittags an dem Kurs teilnehmen möchten. In diesem Einführungskurs erhalten Sie umfassendes Wissen in der Textverarbeitung mit dem Programm Word. Folgende Lerninhalte sind vorgesehen: Aufbau und Bedienung des Programms, Texteingabe und -korrektur, Markieren und Bewegen in Texten, Textformatierung, Tabulatoren setzen, einfache Kopf- und Fußzeilen, Rechtschreibhilfe und Silbentrennung, Drucken, Ausblick auf aufbauende Wordinhalte. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4442 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 20 UStd. 154, EUR Jochen Grundmann Kurs x Mo Mi Uhr 24 UStd. 574,40 EUR Elke Fischer Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. 108

111 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Word Bewerbungsunterlagen gekonnt erstellen Wenn Sie voller Tatendrang eine neue berufliche Herausforderung suchen, kommen Sie in diesem Bewerbungstraining auf Ihre Kosten. Die Dozentin präsentiert Ihnen Handwerkszeuge, mit denen Sie ab sofort aktiv werden können. Angeleitet erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe Aufmerksamkeit erzeugen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Wordkenntnisse. Kurs 4446 Di Uhr 4 UStd. 36,90 EUR Elke Fischer Serienbriefe verschicken Die Arbeit mit Serienbriefen ist ein fester Bestandteil der täglichen Büropraxis und Sie können so persönlich adressierte Rundschreiben an viele Menschen gleichzeitig versenden. In diesem Kurs lernen Sie, Serienbriefe zu erstellen, d. h. Sie verknüpfen das Hauptdokument mit der Datenquelle, Sie binden externe Datenquellen ein, arbeiten mit Bedingungsfeldern und drucken Briefe und Etiketten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Wordkenntnisse. Kurs 4454 Fr Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Geschichte Gesellschaft Kultur Formulare und Tabellen gekonnt erstellen Word bietet Ihnen die Möglichkeit, Tabellen zu erstellen, diese in Texte einzubetten, um z. B. effektiv Formulare zu erstellen. Folgende Inhalte werden anhand vieler praktischer Übungen vermittelt: Tabellen erstellen und Formulare bearbeiten, schützen, ausfüllen, speichern und drucken sowie Zeichnungselemente und Grafiken einfügen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Wordkenntnisse. Kurs 4450 Haus des DBB, Schwanenstr Di Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Große Dokumente bearbeiten Wer lange Texte wie Examensarbeiten erstellen muss, kennt die vielen Unwägbarkeiten, die auftreten können. Word stellt hierfür spezielle Funktionen zur Verfügung, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen. Sie lernen den Umgang mit Formatvorlagen, strukturieren lange Texte, erstellen und formatieren Verzeichnisse und Kopf- und Fußzeilen und wenden Fußnoten an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Wordkenntnisse. Kurs 4452 Di Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Aushänge und Faltblätter gestalten In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Textverarbeitungssoftware Word Aushänge und Faltblätter erstellen können. Die erlernten Techniken und Tricks können Sie dann beruflich, privat oder auch im Verein oder Ehrenamt vielfältig einsetzen. Anhand konkreter Beispiele und detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das notwendige Wissen sicher und systematisch vermittelt. Übungen helfen Ihnen, die erworbenen Techniken gleich anzuwenden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Wordkenntnisse. Kurs 4457 Di Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer Lust auf mehr?! Wenn Sie einen raschen Einblick in folgende Themen erhalten wollen, wählen Sie sich ein oder mehrere Wissenshäppchen aus. Gesundheit Musik Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 109

112 Excel i Anmeldung und Information Excel Einführung Excel ist ein Kalkulations- und Geschäftsgrafikprogramm, das zur Lösung von vielen Aufgaben im privaten und beruflichen Leben herangezogen werden kann. In den Seminaren erlernen Sie die grundlegende Bedienung des Programms, die Bearbeitung einfacher Tabellen, das Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate und die Ausdruckgestaltung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Do Uhr 20 UStd. 122, EUR Roan Schlopsnies Kurs x Mi Uhr 20 UStd. 122, EUR Roan Schlopsnies Für Teilnehmer mit wechselnden (Arbeits-)Zeiten: Falls Sie aus privaten oder beruflichen Gründen einen Kursus mit wechselnden Kurszeiten wünschen, besteht Ihr großer Vorteil bei diesem Kursangebot darin, dass Sie wöchentlich spontan entscheiden können, ob Sie vormittags oder nachmittags an dem Kurs teilnehmen möchten. Kurs 4510 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 20 UStd. 154, EUR Jochen Grundmann Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. Excel Aufbau Aufbauend auf den Kenntnissen des Einführungskurses erlernen Sie in diesem Seminar das Rechnen mit Namen, mit komplexen mathematischen, statistischen und logischen Funktionen sowie das Rechnen mit Datum und Uhrzeit. Außerdem erstellen und bearbeiten Sie Diagramme. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Excelkenntnisse. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer Kurs x Do Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Roan Schlopsnies Kurs 4513 Bildungsurlaub NRW/BW 3x Mo Mi Uhr 24 UStd. 124,90 EUR Elke Fischer Excel Controlling An diesem Sonntag werden Sie Daten konsolidieren und auswerten, Trendberechnungen vornehmen und kostenrechnerische Analysen durchführen. Im Weiteren berechnen Sie Abschreibungen, einen Cashflow, Kredite und Investitionen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Excelkenntnisse. Kurs 4520 So Uhr 8 UStd. 40,80 EUR Elke Fischer 110

113 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Excel / VBA Access Excel Hausverwaltung Sie haben bereits mit Excel gearbeitet und wollen nun aus beruflichen oder privaten Gründen eine Hausverwaltung und Mietnebenkosten mit diesem Programm berechnen? Excel bietet Ihnen dazu alle entsprechenden Möglichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie den Weg von der Einzelrechnung über eine Nebenkostenabrechnung und Schlüsselung bis hin zur fertigen Abrechnung mit Anschreiben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Excelkenntnisse. Kurs x Mo+Di Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Elke Fischer Daten professionell mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten Wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten, lernen Sie in diesem Workshop diese zu sortieren und zu filtern. Sie definieren Ansichten für komplexe Filtereinstellungen, fassen in Gruppen Teilergebnisse zusammen und werten sie als Quartals- oder Monatssummen aus. Sie fixieren Zeilen und Spalten, legen Drucktitel fest und bearbeiten mehrere Arbeitsblätter simultan im Gruppenmodus. Abschließend führen Sie Daten aus mehreren Tabellenblättern in einem Diagramm zusammen und erstellen einen PIVOT-Tabellenbericht. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Excelkenntnisse. Kurs x Mo+Di Uhr 8 UStd. 60,80 EUR Jochen Grundmann Komplexe Formeln zielgerichtet einsetzen In diesem Workshop lernen Zahlenverliebte Formeln und Funktionen sinnvoll und zielgerecht einzusetzen. Anhand berufspraktischer Anwendungen lernen Sie folgende Inhalte: Statistische Funktionen, Runden von Formelergebnissen, Datum- und Zeitfunktionen, WENN-Formel; SVER- WEIS-Formel als Ersatz einer verschachtelten WENN- Formel, die Formel SUMMEWENN, benutzerdefinierte Zahlenformate, Fehlersuche in Formeln. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windows-und Excelkenntnisse. Kurs x Di Uhr 8 UStd. 60,80 EUR Jochen Grundmann vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie finden ggf. auch mit einem Teilnehmer statt. vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie VBA-Programmierung mit Word und Excel Bildungsurlaub NRW/BW Die Programme Word und Excel bieten umfangreiche Möglichkeiten. Dennoch, hin und wieder stellen Sie fragend fest: Das muss doch auch einfacher und schneller gehen!? Hier hilft die Programmiersprache VBA weiter. Mit ihr lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren und die Office-Programme können um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Anhand praktischer Beispiele erlernen Sie die Grundlagen der VBA-Programmierung. Hierzu zählen der Makrorekorder, Variable und Konstante, Einund Ausgabedialoge sowie Schleifen und Bedingungen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Excel- und Wordkenntnisse. Kurs x Mo Mi Uhr 24 UStd. 574,40 EUR Jochen Grundmann vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie Access Einführungskurs Bildungsurlaub NRW/BW Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Bedienungsgrundlagen des Datenbankprogramms Access. Nachdem die Grundbegriffe im Umgang mit Datenbanken und die Bedienungsgrundlagen erörtert sind, entwerfen und erstellen Sie einfache Datenbanktabellen, deren Inhalte und Strukturen Sie umgehend bearbeiten. Anschließend lernen Sie, Datenbestände zu ordnen, abzufragen und auszuwerten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Mi Uhr 24 UStd. 574,40 EUR Roan Schlopsnies Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 111

114 PowerPoint / Outlook LaTeX i Anmeldung und Information PowerPoint In diesen Kursen erstellen Sie aussagefähige Präsentationen, die Sie fachgerecht gestalten. Sie erhalten zunächst das Basiswissen zum Präsentationsablauf: Themen und Ziele, Zielgruppenanalyse und die Phasen des Präsentationsablaufs. Nachdem Sie die Grundfunktionen kennengelernt haben, erstellen und gestalten Sie Texte und Listen mit Formen und Farben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4551 So Uhr 8 UStd. 60,80 EUR Elke Fischer Für Teilnehmer mit wechselnden (Arbeits-)Zeiten: Falls Sie aus privaten oder beruflichen Gründen ein Seminar mit wechselnden Kurszeiten wünschen, besteht Ihr großer Vorteil bei diesem Kursangebot darin, dass Sie wöchentlich spontan entscheiden können, ob Sie vormittags oder nachmittags teilnehmen möchten. Kurs 4552 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 16 UStd. 127,20 EUR Jochen Grundmann vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie LaTeX LaTeX ist ein kostenfreies Software-Tool, mit dem Sie professionelle PDF-Dokumente erstellen können. Insbesondere für umfangreiche Arbeiten wie Diplomarbeiten und Dissertationen, die oftmals strengen typographischen Ansprüchen genügen müssen wie in der Mathematik und den Naturwissenschaften erleichtert LaTeX das Anfertigen von Schriftstücken durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung gegenüber üblichen Textverarbeitungssystemen. Das Verfahren von LaTeX wird auch mit WYSIWYAF What you see is what you asked for umschrieben. Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung eines Dokuments, die Layout- Gestaltung sowie einfache Möglichkeiten um Bilder, Tabellen, Querverweise und Literaturverweise einzubinden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4570 Haus des DBB, Schwanenstr x Sa Uhr Sa Uhr Sa Uhr 12 UStd. 291,70 EUR Volker Huhn Outlook Für Teilnehmer mit wechselnden (Kurs-)Zeiten: Outlook ist ein Personal-Information-Manager (PIM), mit dem Sie Ihre s, Termine und Aufgaben perfekt planen und organisieren können. In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit s, dem Kalender, die Aufgabenplanung sowie die Kontaktverwaltung und die Notizfunktion für sich zu nutzen und Outlook als generelles Verwaltungsprogramm für die weiteren Office-Produkte einzusetzen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4556 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr Uhr 16 UStd. 127,20 EUR Jochen Grundmann Bildung auf Bestellung Sollten Sie in dem vorliegenden Angebot nicht den Kurs, den Inhalt oder den Zeitraum finden, der Ihren Vorstellungen entspricht, so lassen Sie sich einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen von uns maßschneidern. Dieses Angebot richten wir an Firmen und Unternehmen, Vereine und Verbände, öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen, aber auch an private Gruppen. 112

115 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Sicheres Passwortmanagement Cloud-Computing Internet / Datensicherheit Cloud / Freeware Wer seine persönlichen Daten im Internet oder auf dem Computer vor Übergriffen schützen möchte, sollte geeignete Passwörter finden und sie so genau und sicher verwalten, dass eine Suche überflüssig wird. Eine hilfreiche kostenlose Software nimmt Ihnen diese leidvolle Aufgabe ab und das Einzige, was Sie sich nun merken müssen, ist der Code zum Passwort-Manager. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4604 Do Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Besonders für in der Speichergröße beschränkte Smartphones und Tablets ist Cloud-Computing von großem Vorteil. Hier speichern Sie Ihre Fotos, die Sie bei Bedarf auch mit anderen Leuten teilen können. Der Kurs gibt Ihnen konkrete Einblicke in Cloud-Dienste, ihre Nutzungsmöglichkeiten und die möglichen Risiken der Online-Speicherung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Android-Tablet oder Smartphone inkl. Netzteil mit. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4612 Mi Uhr 3 UStd. 20,80 EUR Elke Fischer Geschichte Gesellschaft Kultur s richtig verschlüsseln Wer seine Mails vor fremden Augen schützen möchte, sollte geeignete Vorkehrungen treffen. Dabei unterstützen kostenlose Programme, die gezielt zur Datenverschlüsselung eingesetzt werden und die Sie gebrauchsfertig installieren können. So geschützt werden Sie zukünftig sicher elektronisch kommunizieren. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4606 Haus des DBB, Schwanenstr Mi Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Datenschutz und Datensicherheit Gefahren aus dem Netz Wenn Sie beruflich oder privat im Internet unterwegs sind, müssen Sie stets mit Angriffen auf Ihren PC rechnen. Gefahren von außen gewinnen zunehmend an Bedeutung: Viren, Spyware, Malware, Phishing und Bots spähen Ihr Internetverhalten aus, schädigen Ihren PC bzw. Ihren Geldbeutel oder missbrauchen Ihren PC für illegale Aktionen. Am Ende des Kurses wissen Sie, wie Sie Ihre Daten schützen können, so dass Sie sicher im Internet unterwegs sind. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4610 Di Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Freeware Software zum Nulltarif Im Internet gibt es für nahezu jeden Zweck das passende Programm kostenlos, das den jeweiligen kommerziellen Konkurrenten oft in nichts nachsteht. Egal ob Betriebssysteme, Sicherheitsprogramme, Software zur Bildbearbeitung, zur Musikaufnahme, zum MP3-Schnitt, zur Videobearbeitung oder um Briefe zu schreiben nahezu jede Aufgabe am PC lässt sich ohne Softwarekosten hervorragend lösen. Sie erfahren, wo Sie Informationen über Freeware erhalten, wie Sie Freeware sicher herunterladen können und was Sie bei der Installation beachten sollten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4614 Do Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer Lust auf mehr?! Wenn Sie einen raschen Einblick in folgende Themen erhalten wollen, wählen Sie sich ein oder mehrere Wissenshäppchen aus. Gesundheit Musik Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 113

116 Online-Shops i Anmeldung und Information Suchmaschinenoptimierung Damit Ihre Internetseiten oder Online-Shops von Suchmaschinen gefunden werden, ist viel Vorarbeit erforderlich. Wer diese Investitionen scheut, überlässt es dem Zufall, ob seine Internetpräsenz gefunden wird oder nicht. Optimieren Sie Ihren Internetauftritt zusammen mit einem Suchmaschinenexperten und Ihr Erfolg im Netz wird wachsen. Auf folgende Fragen finden Sie professionelle Antworten: Wie finden Sie den richtigen Provider, wie verlinken Sie Ihre Seiten, wie erstellen Sie den passenden Web Content, um Ihr eigenes Content Marketing zu steigern und was sollten Sie über Twitter, Facebook und Google+ wissen? Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4620 Haus des DBB, Schwanenstr Sa Uhr 8 UStd. 51,30 EUR Igor Adolph So werden Sie Powerseller Wenn Sie Profiverkäufer werden wollen und das Ziel haben sich über Online-Marktplätze wie ebay, Amazon und Co. eine Erwerbsgrundlage aufzubauen, ist das Seminar genau das richtige für Sie. Es bietet Ihnen Orientierungs- und Entscheidungshilfen zur Existenzgründung, die Anmeldung als Unternehmen bei ebay, Tipps zur Warenbeschaffung, Tools zur Marktbeobachtung und Produktsichtbarkeit sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen angehenden Powersellern. Die Inhalte und Themen werden ständig aktualisiert, da die Powerseller Welt einem stetigen Wandel unterliegt. So ist bestimmt für Sie etwas Neues dabei, auch wenn Sie den Kurs zu einem früheren Zeitpunkt schon einmal besucht haben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Der erfahrene Dozent arbeitet seit Jahren als Powerseller bei ebay und Amazon. Kurs 4621 Sa Uhr 8 UStd. 51,30 EUR Igor Adolph 114

117 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Homepage In einem Tag zur eigenen Homepage An nur einem Tag erstellen Sie in diesen Kursen Ihre attraktive Homepage, ein wesentliches Marketinginstrument für jeden, der im Internet gefunden werden möchte. Fast schon zum Muss geworden für jemanden, der etwas auf sich hält. Sie entwerfen ein Konzept für Ihren Webauftritt und realisieren diesen mit einer leistungsfähigen und frei verfügbaren Editiersoftware. Das Formatieren und Gestalten der Texte gehört ebenso dazu, wie das Einbinden von Listen, Tabellen, Grafiken, Bildern sowie die Verwendung von Hyperlinks. Sie werden staunen, was Sie in nur einem Tag schaffen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4622 Haus des DBB, Schwanenstr Sa Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Jochen Grundmann HTML der Weg zum mehrseitigen Webauftritt Bildungsurlaub NRW/BW In diesem Seminar erlernen Sie mit HTML eine mehrseitige Webpräsentation zu erstellen. Nachdem Sie das Sprachkonzept und HTML-Standards kennengelernt haben, erarbeiten Sie ein Konzept für eine anspruchsvolle Präsentation. Mit dem Einsatz eines Editors, der optimal für HTML genutzt werden kann, wenden Sie Formatierungs- und Gestaltungselemente an. Sie binden Grafiken ein und entwickeln Hyperlinks, Sie erstellen Listen und Tabellen. Außerdem setzen Sie den Datentransfer per FTP um. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Mi Uhr 24 UStd. 120,50 EUR Jochen Grundmann Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Homepageerstellung mit Adobe Muse Websites erstellen ohne eine Zeile HTML-Code, ohne CSS selbst zu schreiben, ohne Javascript oder ähnliche technische Kenntnisse? Adobe Muse macht es möglich! Muse richtet sich insbesondere an Grafiker und (Web)Designer, die schon andere Adobe Programme nutzen. Mit Muse gestalten Sie Ihre Website so, wie Sie es z. B. aus Adobe InDesign kennen: Einfachste Positionierung von Elementen, Auswahl von Farben und Schriften, einfaches Platzieren von Bildern, Verwenden von Effekten wie Schlagschatten und Transparenz sowie Nutzung bereits eingebauter Templates wie Diashows oder Formulare. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Mi Uhr 12 UStd. 59,30 EUR Elke Fischer Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit 115

118 Datenbank MySQL Mindmapping / Video i Anmeldung und Information Komfortable Kundenpflege mit der Datenbank MySQL Sie erstellen mit der kostenlos im Internet erhältlichen Datenbank MySQL eine für Sie und Ihre geschäftlichen Beziehungen besonders attraktive Datenbank, mit der Sie komfortabel Ihre Kundenbeziehungen pflegen werden. Sie importieren bzw. entwerfen zunächst einfache Datenbanktabellen, in denen es für jeden Kunden einen Haupt-Datensatz geben wird, der verbunden ist mit jeweils mehreren Datensätzen für Ansprechpartner, Kommunikationsnotizen, Bewertungen, Bankdaten und vieles mehr. Am Ende des Kurses haben Sie ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Kundenbeziehungsmanagement Customer-Relationship- Management, das als grafische Oberfläche die MySQL Workbench nutzt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4628 Haus des DBB, Schwanenstr x Fr Uhr 24 UStd. 125,10 EUR Torsten Brieskorn Video Easy In diesem Kurs erleben Sie, wie einfach es sein kann, Filme wie im Kino zu produzieren und zu bearbeiten. Wenn Sie schnell und unkompliziert aus beruflichen oder privaten Videos oder Fotos ein fertiges (Dokumentations-)Video erstellen wollen, das Sie mit Bildeffekten und Überblendungen versehen und mit der passenden Musik unterlegen, kann das kinderleicht sein. Mit dem Gratisprogramm Windows Movie Maker können Sie schnell Videofilme auf dem Rechner speichern, bearbeiten, Effekte erzeugen, schneiden und Clips für das Internet erstellen. Schritt für Schritt wird erklärt und nachvollzogen, wie der Film geplant, aufgenommen und bearbeitet werden kann. Der fertige Film kann anschließend auf CD/DVD gebrannt mitgenommen werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4642 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Mi Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Jochen Grundmann Mindmapping Kreativitätstechniken mit dem PC Aufgabenplanung, Notieren, Organisieren, Zusammenfassungen oder Gliederungen erstellen. Der berufliche Alltag bietet eine Vielzahl von Anwendungen für die Mindmapping Methode. Das assoziative Denken wird unterstützt und die Kreativität gefördert. Im Mindmapping werden Themenäste zunächst angelegt, später verschoben oder zusammengefasst. Die umfangreiche Symbolgalerie des Programms verschafft Ihnen Spaß bei der Aufgabenbearbeitung, unterstützt das Erinnern von Fakten und fördert damit Ihre Gedächtnisleistung. Durch diese Technik lernen Sie die Arbeitsweise ihres Gehirns kennen und können so Ihre Fähigkeiten besser nutzen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Photoshop Premiere Elements Videobearbeitung Das Video ist aufgenommen und nun stellen sich einige Fragen: Wie kommen die Aufnahmen in den PC? Wie wird ein ansprechender Film daraus? Mit Adobe Premiere Elements fügen Sie die einzelnen Bilder zusammen, schneiden, überblenden und vertonen den Film, bevor er auf eine DVD gebrannt bzw. anderweitig präsentiert wird. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo+Di Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Jochen Grundmann Kurs 4630 Mo Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Elke Fischer Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. 116

119 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Fotobuch Ihr erstes digitales Fotobuch Digitales Fotobuch Aufbau Ein Fotobuch vom Urlaub, der Weihnachtsfeier oder einem Betriebsausflug ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren. Mit einer kostenlosen Software legen Sie gemeinsam Schritt für Schritt ein Fotobuch an. Dabei lernen Sie einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung, Bilder zu arrangieren und mit Texten zu versehen. Mit einem Fotobuch-Gutschein im Wert von 21,95 EUR können Sie sich nun Ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Sa/So Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Elke Fischer Kurs 4645 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Di Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Jochen Grundmann Sie haben bereits Ihr erstes Fotobuch erstellt und kennen sich mit der Software ein wenig aus? Freuen Sie sich nun auf die weiteren kreativen Schritte, die die Dozentin Ihnen vorstellt. Mit einem Fotobuch-Gutschein im Wert von 21,95 EUR können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anschließend in die Praxis umsetzen und das frisch gestaltete Fotobuch kostenfrei bestellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Kenntnisse wie aus den Fotobucheinführungskursen. Kurs 4647 Sa Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Elke Fischer Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Kurs 4646 Haus des DBB, Schwanenstr Fr Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Jochen Grundmann Gesundheit Europas beliebtestes Fotobuch Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 117

120 AdobeCreative Suite i Anmeldung und Information Die Creative Adobe Bildungswoche Photoshop, Illustrator und InDesign und ihr programmübergreifendes Zusammenspiel Bildungsurlaub NRW/BW Lernen Sie die Programme Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign kennen und ihr programmübergreifendes Zusammenspiel. Die Adobe Creative Suite bietet eine breite Palette von Funktionen für den Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen, die der Verbesserung, Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen dienen. Am Beispiel eines Projekts erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten in der Praxis optimal zusammenarbeiten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 226,50 EUR Elke Fischer Adobe InDesign Einführung Wenn Sie Zeitungen, Broschüren, Flyer oder Plakate gestalten und in der Druckerei drucken lassen wollen, ist dieses DTP-Programm richtig für Sie. Sie erstellen mehrseitige Dokumente, arbeiten mit Text- und Grafikrahmen, importieren unterschiedliche Text- und Grafikformate und illustrieren sie mit Grafiken. Sie stellen Farben, Farbtöne und Verläufe ein, gestalten Tabellen und Seitenlayouts unter Verwendung von Musterseiten und Absatzformaten. Sie setzen Bibliotheksdateien und nützliche Plug-Ins ein und bereiten schließlich den Druck vor, in dem Sie die richtigen Vorgaben einstellen und alle notwendigen Informationen für die Druckerei zusammenstellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo+Di Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Adobe InDesign Aufbau Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und die Adobe InDesign effektiver nutzen wollen. Sie werden Broschüren oder kleine Publikationen erstellen, mit dem Farbmanagement arbeiten und spezielle Drucke vorbereiten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden InDesignkenntnisse. Adobe InDesign/Photoshop Gemischtes Doppel Bildungsurlaub NRW/BW Die Fotos in Ihrer Firmenbroschüre sehen irgendwie flau aus? Die textliche Darstellung des Faltblattes ist unspektakulär? Dieser Bildungsurlaub führt Sie in zwei perfekt zusammenpassende Programme ein: Das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop und das Layoutprogramm Adobe InDesign. Nach der Einführung lernen Sie das Zusammenspiel beider Programme kennen. Sie erstellen eine mehrseitige bebilderte Broschüre und wenden Werkzeuge mit ihren speziellen Funktionen an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 227, EUR Elke Fischer Adobe Illustrator Einführung Adobe Illustrator ist eine sehr leistungsfähige Vektorgrafik- Software. Mit intuitiven Zeichenwerkzeugen und zeitsparenden Funktionen lassen sich Ihre kreativen Ideen leicht und effizient in aussagefähige Grafiken für den Druck, für Präsentationen und für das Web umsetzen. Sie zeichnen einfache und komplexe Formen, erzeugen und bearbeiten Grafik- und Mengentext, weisen Objekten und Texten Farben, Farbverläufe und Transparenzen zu, organisieren Ihre Arbeit mit Hilfe von Ebenen. Sie erstellen und bearbeiten Pfade, kreieren eigene Pinselspitzen und arbeiten mit vorgegebenen oder selbsterstellten Symbolen. Für Druck und Ausgabe wählen Sie die passenden Einstellungen und lernen Tipps und Tricks rund um die Bearbeitungsmöglichkeiten von grafischen Objekten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo+Di Uhr 16 UStd. 84,20 EUR Elke Fischer vhespresso klein, stark, gut Kurse mit Durchführungsgarantie Kurs 4655 Villa Post, Wehringhauser Str. 2x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 344,60 EUR Elke Fischer Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer 118

121 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl AdobeCreative Suite Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements Einführung in die digitale Bildbearbeitung Wenn Sie zukünftig Ihre digitalen Fotos professionell bearbeiten möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen unterschiedliche Dateiformate Ihrer Fotos, ihre Auflösung, Farbtiefe und ihren Speicherbedarf sowie die Farbmodelle kennen. Sie wenden Werkzeuge zum Auswählen, Freistellen und Maskieren von Bildteilen an. Sie retuschieren Fotos mit Hilfe intelligenter Retusche-Werkzeuge, erstellen und bearbeiten Textobjekte und nehmen grundlegende Bildkorrekturen vor wie Tonwert, Farbe, Helligkeit und Kontrast. Abschließend besprechen Sie Themen wie Scannen und Importieren von Fotos sowie ihre Bearbeitung für eine Internetpräsenz. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Do+Di Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements Aufbau Der Schwerpunkt dieses Aufbauseminars ist die gesicherte und automatisierte Bildbearbeitung. Im Arbeitsbereich von Photoshop legen Sie individuelle Grundeinstellungen fest. Sie lernen Kanäle und Alpha-Kanäle kennen und wenden sie auf Ebenen, Ebenensets und Ebenenmasken an. Sie bearbeiten Pfade, die bei klar umrissenen Gegenständen hervorragende Freistellungsergebnisse liefern. Mit dem Automatisieren dieser Arbeitsabläufe durch u. a. Stapelbearbeitung und Einstellungsebenen erhalten Sie auf schnellem und sicherem Weg brillante Ergebnisse Ihrer Fotobearbeitung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Photoshopkenntnisse. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Siehe auch Fotokurse ab Seite 126 Fotoreise nach Hamburg Seite 142 Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. Adobe Creative Cloud Jetzt zum SONDERPREIS für vhs-kursteilnehmer! * 67 % gespart * Kurse im Bereich Beruf/EDV, Fotografie, Videobearbeitung, die nicht länger als 6 Monate zurückliegen. Stand 04/2017 Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 119

122 Adobe Lightroom CorelDraw Graphics Suite i Anmeldung und Information Adobe Lightroom Fotografen halten nicht nur Ausschau nach besonderen Motiven, sondern sie sichten, sortieren und bearbeiten ihre Ergebnisse. Diese Arbeiten erledigen sie nicht mehr in der klassischen Dunkelkammer, sondern digital am PC. Das Programm Adobe Photoshop Lightroom ist die ideale digitale Dunkelkammer, die bei der Auswahl und Bearbeitung von Rohdaten (RAW) hilft und die Bildverwaltung und -präsentation unterstützt. Sie lernen den effizienten Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen und die wichtigsten Funktionen, die Sie für Ihre Arbeit produktiv nutzen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4677 Sa Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Elke Fischer Kurs 4678 Haus des DBB, Schwanenstr x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer CorelDRAW Graphics Suite Professionelles Arbeiten Bildungsurlaub NRW/BW In dieser Bildungswoche werden Sie kreativ mit dem professionellen Grafik-Programm CorelDRAW Drucksachen gestalten. Briefbögen, Visitenkarten, Broschüren und Logos mit interessanten Schrifteffekten werden Sie selber herstellen. Mit Corel PHOTO-PAINT, dem Bildbearbeitungsprogramm der CorelDRAW Graphics Suite, bearbeiten Sie die Fotos und erstellen ein Layout aus einem Guss. Kurs x Mo Fr Uhr 40 UStd. 210,90 EUR Elke Fischer Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. CorelDRAW Einführung Wenn Sie gerne mit dem PC kreativ gestalten möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit dem professionellen Grafik-Programm CorelDRAW können Sie Ihre Drucksachen, wie z. B. Briefbögen, Visitenkarten, Broschüren und Logos selber kreativ gestalten. Schritt für Schritt zeigt Ihnen die Dozentin, wie Sie mit CorelDRAW professionelle Grafiken und Layouts erstellen, aber auch interessante Schrifteffekte erzeugen können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Sa Uhr So Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer Bildung auf Bestellung Sollten Sie in dem vorliegenden Angebot nicht den Kurs, den Inhalt oder den Zeitraum finden, der Ihren Vorstellungen entspricht, so lassen Sie sich einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen von uns maßschneidern. Dieses Angebot richten wir an Firmen und Unternehmen, Vereine und Verbände, öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen, aber auch an private Gruppen. * Die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Preisersparnis in Relation zum COREL UVP der kommerziell nutzbaren Vollversion. Stand 4/

123 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Grundlagen / Office EDV in Muße insbesondere für Ältere ab 50 Kurse für Teilnehmer ab 50 Hier lernen insbesondere Ältere ab 50 mit viel Spaß und Gelassenheit, umgeben von einer angenehmen Atmosphäre, zu fairen Preisen die digitale Welt kennen. Um dies zu gewährleisten und Sie maximal dabei zu unterstützen, lernen Sie in den folgenden Kursen in Gruppen von 6 10 Personen. Da in dem Preis umfangreiche Schulungsunterlagen enthalten sind, wird zeitraubendes Mitschreiben für Sie überflüssig. Die so gewonnene Zeit können Sie für kreatives Üben nutzen. Ihr erster Brief mit Word Sie haben bereits grundlegende Computerkenntnisse und wollen nun Ihren ersten Brief z. B. Einladungen verschicken?! Dann sind Sie in dem kurzen Kurs genau richtig. Sie lernen an dem Nachmittag genau die notwendigen Schritte und Inhalte, um einen ansprechenden Brief zu schreiben und zu gestalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4721 Fr Uhr 4 UStd. 26,40 EUR Elke Fischer Geschichte Gesellschaft Kultur PC-Grundlagen In diesen Einführungskursen erwerben Sie grundlegendes Computerwissen für Beruf oder Alltag. Neben praktischen Übungen zur Handhabung von Tastatur und Maus lernen Sie die Benutzeroberfläche des Betriebssystems Windows kennen, passen die Windowsoberfläche an Ihre Bedürfnisse an und verwalten Objekte wie Datenträger, Ordner und Dateien. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf weitere EDV-Inhalte. Sie können gerne Ihr Notebook inkl. Netzteil mitbringen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Musik Gesundheit Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Kurs 4706 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Mi Uhr 20 UStd. 122, EUR Jochen Grundmann Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Fit für den Alltag mit Word und Outlook Anhand praxisorientierter Beispiele steigen Sie zunächst in die Textverarbeitung Word ein, mit der Sie Texte erstellen und gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist das Anwenderprogramm Outlook, ein Personal-Information- Manager, mit dem Sie Ihre Termine und Aufgaben perfekt planen und organisieren können. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Di Fr Uhr 16 UStd. 84,10 EUR Elke Fischer Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 121

124 Fotos / Android / Grundlagen Aufbau EDV in Muße insbesondere für Ältere ab 50 i Anmeldung und Information Photoshop Elements Photoshop Elements ist der kleine Bruder von Adobe Photoshop, von dem technisch viele Funktionen übernommen wurden. Die Bildbearbeitungssoftware ist speziell auf den Heimanwenderbereich zugeschnitten. Die für Einsteiger leicht nutzbaren Werkzeugfunktionen und Effekte setzen Sie in dem Kurs praktisch um. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Do Uhr 16 UStd. 104,60 EUR Elke Fischer Android Tablet und Smartphone Tablets und Smartphones lassen sich sowohl beruflich als auch privat sehr sinnvoll nutzen und können auch noch Spaß machen. Sie können sie überall unkompliziert und schnell einsetzen, z. B. als Lernbegleiter in der Bahn, zur Routenplanung, als Fotokamera oder zum Lesen im Wartesaal. In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit Fingerbewegungen die Geräte bedienen. Mit dem Appcenter von Google, dem Play-Store, greifen Sie auf kleine nützliche Anwendungen zu und können so Ihr Smartphone bzw. Ihr Tablet individuell gestalten. Sie erfahren von den Fachdozenten, wie Sie Ihre Daten verwalten, Dateien mit anderen Geräten austauschen oder in einer Cloud speichern. Darüber hinaus lernen Sie Besonderheiten zu Verbindungseinstellungen sowie Bildschirm- und Sicherheitseinstellungen kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 4734 Haus des DBB, Schwanenstr x Mi+Do Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer PC-Grundlagen auffrischen und vertiefen Dieser Kurs richtet sich an Computer-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Sie vertiefen gemeinsam das bereits Gelernte, erfahren, wie Sie Ihren PC noch etwas besser nutzen können, frischen Ihre Computerkenntnisse auf und erobern die Internetwelt per Mausklick. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Kurs 4763 Haus des DBB, Schwanenstr x Do Uhr 20 UStd. 122, EUR Jochen Grundmann Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 122, EUR Elke Fischer Im Internet einkaufen Der Kurs bietet spannende, virtuelle Rundgänge über Online-Marktplätze. Sie bekommen eine Auswahl von Tricks und Tipps zum sicheren Kaufen, dem Zahlungsverkehr und zum Schutz vor Betrügereien. Die Palette der Waren ist riesig: Bücher, Musik, Kleidung, Computer, auch das Kurioseste ist im Internet zu haben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4765 Di Uhr 4 UStd. 26,90 EUR Jochen Grundmann Voraussetzung: Windowskenntnisse Das bedeutet: Umgang mit Maus und Tastatur, Kennen und Benennen der Elemente der Benutzeroberfläche von Windows, Verwalten von Laufwerken, Ordnern und Dateien mit dem Windows-Explorer. 122

125 Beruf und Bildung Fachberatung: Annette Trossehl Grundlagen / Handy / Tablet EDV in Muße insbesondere für Ältere ab 75 Kurse für Teilnehmer ab 75 Hier lernen insbesondere Ältere ab 75 mit viel Spaß und Gelassenheit, umgeben von einer angenehmen Atmosphäre, zu fairen Preisen die digitale Welt kennen. Um dies zu gewährleisten und Sie maximal dabei zu unterstützen, lernen Sie in den folgenden Kursen in Gruppen von 6-8 Personen. Da in dem Preis umfangreiche Schulungsunterlagen enthalten sind, wird zeitraubendes Mitschreiben für Sie überflüssig. Die so gewonnene Zeit können Sie für kreatives Üben nutzen. PC-Grundlagen auffrischen und vertiefen Dieser Kurs richtet sich an Computer-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Sie vertiefen gemeinsam das bereits Gelernte, erfahren, wie Sie Ihren PC noch besser nutzen können und frischen Ihre Computerkenntnisse auf. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie wenn vorhanden Ihr Notebook inkl. Netzteil mit. Kurs 4780 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Di Uhr 8 UStd. 51,30 EUR Jochen Grundmann Geschichte Gesellschaft Kultur PC-Grundlagen Diese Kurse richten sich an Ältere, die einen PC oder ein Notebook mit dem Betriebssystem Windows besitzen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Welt der Notebooks setzen Sie sich schwerpunktmäßig mit den jeweiligen Betriebssystemen auf Ihrem Notebook auseinander. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie wenn vorhanden Ihr Notebook inkl. Netzteil mit. Kurs 4770 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Do Uhr 16 UStd. 117,60 EUR Elke Fischer Kurs 4771 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Do Uhr 16 UStd. 117,60 EUR Jochen Grundmann Kurs 4773 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Do Uhr 16 UStd. 117,60 EUR Elke Fischer Kurs 4782 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Mi Uhr 12 UStd. 75,70 EUR Jochen Grundmann Android Tablet und Smartphone Tablets und Smartphones lassen sich sowohl beruflich als auch privat sehr sinnvoll nutzen und können auch noch Spaß machen. Sie können sie überall unkompliziert und schnell einsetzen z. B. als Lernbegleiter in der Bahn, zur Routenplanung, als Fotokamera oder zum Lesen im Wartesaal. In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit Fingerbewegungen die Geräte bedienen. Mit dem Appcenter von Google, dem Play-Store, greifen Sie auf kleine nützliche Anwendungen zu und können so Ihr Smartphone bzw. Ihr Tablet individuell gestalten. Von der Fachdozentin erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten verwalten, Dateien mit anderen Geräten austauschen oder in einer Cloud speichern. Darüber hinaus lernen Sie Besonderheiten zu Verbindungseinstellungen sowie Bildschirm- und Sicherheitseinstellungen im Kurs kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Android-Tablet oder Smartphone inkl. Netzteil mit. Falls Sie bereits eine adresse haben, denken Sie bitte an das Passwort. Kurs x Mo+Di Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer Gesundheit Musik Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 123

126 Tastschreiben für Kids i Anmeldung und Information Tastschreiben für Kids Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die das 10-Finger-System mit Spaß und in kurzer Zeit lernen wollen. Bei der herkömmlichen Lernmethode wird überwiegend die linke Gehirnhälfte, das logische, analytische und abstrakte Denken angesprochen. Dieses Trainingsprogramm aktiviert zusätzlich die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität sowie Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Vorgang heißt Lernen mit Assoziationen und spricht insbesondere Kinder an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Zur Anmeldung ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich Kurs 4804 Haus des DBB, Schwanenstr x Sa Uhr So Uhr 9 UStd. 64,90 EUR Elke Fischer Nach über 40 Jahren als Lehrer und 25 Jahren als Dozent an der VHS Hagen hat er sein Leben in vier Schiffstransport- Boxen gepackt, die er erst in zwei Monaten wiedersehen und in seinem neuen Haus auspacken wird. Zurück bleiben leere Schubladen und Schränke und zugegeben manche Träne in der alten Heimat. Manfred Diethert Annette Trossehl 124

127 Natur, Umwelt und Technik Über den Dächern von Hagen Semesterschwerpunkt Fliegen über der Heimat Die Fliegerei steht in dem Studienbereich im Mittelpunkt des Geschehens. Kein Tatort ohne Aufnahmen mit der Drohne. Die Branche boomt und die kleinen Fluggeräte werden schnell immer besser und preiswerter. Wer möchte nicht gerne von oben Hausdächer und Türme seiner Stadt detailliert ablichten? Wie Fotografieren aus der Vogelperspektive funktioniert und was dabei zu berücksichtigen ist, beantworten Ihnen mit praktischem Koptereinsatz zwei aktive Hagener Kopter-Kenner, Benno Janke und Hans-Joachim Pitthan. Wie schön das Fliegen auch ganz ohne Technik sein kann, erfahren Sie von Timothy Drane beim Bird-Watching. Auch mit Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, können Sie Spannendes in der Hagener Natur beobachten: Während Sie beim Bird-Watching Garten und Wasservögel beobachten, wird es in der anderen Exkursion mystisch und geheimnisvoll. Mit Taschenlampen und Bat-Detector begeben Sie sich Spurensuche der Hagener Fledermäuse. Weitere Angebote für Ihre Heimatbildung bieten Ihnen Elke Fischer und Dieter Faßdorf, die Leiter des Fotoclubs der VHS Hagen, die mit Ihnen gemeinsam Foto-Exkursionen in Hagen und Umgebung planen. Antje Selter, die auch in diesem Jahr wieder zu geologischen Exkursionen rund um Hagen einlädt, verrät Ihnen, wo Sie Hagener Diamanten finden können. Annette Trossehl Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Claudia Sammet Verwaltung und Organisation Tel claudia.sammet@stadt-hagen.de 125

128 Fotografie i Anmeldung und Information Kameratechnik und Bildkomposition Vom spontanen Knipsen zum gekonnten Fotografieren Noch nie war es so einfach zu fotografieren wie mit einer digitalen Kamera: Sie nutzen die Automatik Ihrer Kamera und machen ganz passable Fotos. Für wirklich gute Aufnahmen ist es jedoch wichtig, die manuellen Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera gezielt und kreativ einzusetzen. Sie üben das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und Fokussierung und besprechen anhand markanter Beispiele Bildaufbau, Motivauswahl und -ausschnitt, Standort, Perspektive, Licht, Farbe und Bewegung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Bitte bringen Sie Ihre aufgeladene Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten sowie Ersatz-Akku, Ladegerät, Anschlusskabel für den PC bzw. Kartenlesegerät und so vorhanden die Bedienungsanleitung mit. Kurs 5000 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr 12 UStd. 97,70 EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Kurs 5001 Kompaktkurs So Uhr 8 UStd. 69,30 EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Smartphone-Fotografie Wenn Sie ein Smartphone besitzen, verfügen Sie auch über eine Kamera mit vielen Funktionen und speziellen Einstellmöglichkeiten. Da Sie Ihre Smartphone-Kamera so gut wie immer bei sich haben, ist es Ihr großer Vorteil, wenn Sie sie spontan und exakt einsetzen können. In dem Kurs lernen Sie Effekte zu nutzen, können sogenannte Sticker oder Text einzufügen und vieles mehr. Mit wenigen Fingerbewegungen passen Sie Form, Farbe und Kontrast der Fotos an und werden so zum Experten für Ihre Smartphone-Kamera. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone inkl. Netzteil mit. Kurs 5004 Mo Uhr 4 UStd. 24,40 EUR Elke Fischer Kurs 5005 Mo Uhr 4 UStd. 24,40 EUR Elke Fischer Kurs 5006 Do Uhr 4 UStd. 24,40 EUR Elke Fischer Kurs 5002 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr 12 UStd. 97,70 EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Kurs 5003 Bildungsurlaub NRW/BW 3x Di Uhr Mi Uhr Do Uhr 24 UStd. 183,10 EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Smartphone-Fotografie Aufbau In diesem Kurs werden Sie zum Experten in Sachen Smartphone-Fotografie. So setzen Sie z. B. spezielle Effekte ein und erwerben vertiefte Bedienungskenntnisse. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone inkl. Netzteil mit. Kurs 5007 Di Uhr 4 UStd. 24,40 EUR Elke Fischer Elke Fischer und Dieter Faßdorf Annette Trossehl 126

129 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl Fotografie Produktfotografie Wie fotografiere ich meine Ware richtig? Sie wollen bei Amazon oder ebay verkaufen und beabsichtigen, Ihre Ware ins rechte Licht zu rücken? Um mit Ihren Produkten besonders zu beeindrucken, sollten Sie professionelle Fotos anfertigen. Denn, visuelle Darstellungen lösen Gefühle aus, die den Verkauf Ihrer Produkte bzw. Waren maßgeblich beeinflussen. Für Ihre professionelle Produktpräsentation benötigen Sie Wissen zu der entsprechenden Beleuchtung und Hintergrundgestaltung, dem Stativ, der Kamera, dem Objektiv und dem Blitz. In dem Kurs erwerben Sie das Know-how für die Einrichtung eines semiprofessionellen Fotostudios, das gar nicht teuer sein muss. Im Laufe des Seminars wird modellhaft eine komplette Studio- Lösung aufgebaut. Sie können Kameras und Objekte u. ä. mitbringen und vor Ort das Produktfotografieren üben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5008 So Uhr 8 UStd. 48,80 EUR Elke Fischer Porträtfotografie Jedes Gesicht ist anders, jedes Gesicht ist schön. Aber diese Tatsache allein ist keine Garantie für ein gelungenes Porträtfoto. Kaum ein Genre der Fotografie ist so anspruchsvoll wie das Porträt. Hier gilt es den Menschen, vor allem das Gesicht mit all seinen Facetten und Emotionen ins richtige Licht zu setzen. Sie werden sich intensiv mit dem natürlichen Licht als Lichtquelle beschäftigen. Aber auch andere Faktoren wie z. B. Bildausschnitt, Augen, Haare und Mimik werden berücksichtigt. Sie erfahren Geheimnisse der Porträtfotografie, fotografieren ein professionelles Fotomodel unter Anleitung eines Fotoexperten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre DSLR-, Bridge-, MFToder Systemkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten mit. Kurs 5009 Fr Uhr 8 UStd. 91,50 EUR Thomas Bocian Film Noir Fotoseminar Film Noir, das ist kein eindeutiges Genre, es ist ein Gefühl, eine Stimmung: Zwielichtige Gestalten, die sich nachts unter einer nebelverhangenen Brücke treffen, die mysteriöse Femme fatale, die dem abgehalfterten Privatschnüffler in seinem Büro einen geheimnisvollen Auftrag erteilt. Sie denken an lange Trenchcoats, Hüte und an zeitlose Klasse. Hier flackern die Strahlen der Neonreklame von der Straße durch staubige Jalousien und reflektieren im Zigarettenrauch. Es geht um Liebe, Geld und Mord. Diesem düsteren und zeitlosen Charme widmet sich das Seminar unter professioneller Leitung. Mit Hilfe passender Requisiten erstellen Sie Fotografien im klassischen Film Noir-Verfahren und nutzen gezielt starke Schwarz-Weiß-Kontraste, um den filmischen Geist der 40er und 50er Jahre neu aufleben zu lassen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre DSLR, Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit Blitzschuh, Mittenkontakt, manuellen Einstellungsmöglichkeiten und vorhandene Blitzgeräte mit. Kurs 5010 Sa Uhr 8 UStd. 91,50 EUR Thomas Bocian Blitzfotografie Das kreative Spiel mit dem Licht Der richtige Blitz-Einsatz birgt viel Potenzial für das kreative Spiel mit dem Licht. In diesem Seminar werden Sie ein professionelles Model richtig ins Licht setzen. Ziel ist, an verschiedenen Orten mit dem richtigen Blitz-Einsatz gelungene Fotos zu kreieren. Weitere Themen sind: Synchronzeit, Farbtemperatur, Einsatz von Farbfolien, Stroboskop, das entfesselte und das interne Blitzen. Darüber hinaus sprechen Sie über das passende für Sie und Ihre Zwecke sinnvolle Equipment. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie mit: Ihre eigene DSLR, Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit Blitzschuh mit Mittenkontakt, manuellen Einstellungsmöglichkeiten und vorhandene Blitzgeräte. Kurs 5011 Sa Uhr 8 UStd. 91,50 EUR Thomas Bocian Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Fremdsprachen Technik Siehe auch Kurse z. Bildbearbeitung S Fotoreise nach Hamburg S. 142 Grundbildung 127

130 Fotografie i Anmeldung und Information Infokurse Kopter Kein Tatort ohne Aufnahmen mit der Drohne. Die Branche boomt und die kleinen Fluggeräte werden ganz schnell immer besser und preiswerter. Wollen Sie auch gerne von oben Hausdächer und Türme Ihrer Stadt oder im Urlaub Berge und Gletscherspalten zum Greifen nah und detailliert ablichten? Solche Luftaufnahmen haben eine ganz besondere Schönheit und Aussagekraft und das Beste, diese Aufnahmen können Sie heute mit Drohnen auch Kopter genannt herstellen. Anders als beim Modellflug reizt beim Drohnenflug die Fotografie und weniger die Fliegerei. Dank GPS kann jeder Drohnenfliegen, seinem persönlichen Spieltrieb nachkommen und ganz nebenbei hervorragend aus der Vogelperspektive fotografieren. Der Kopterclub Hagen beantwortet in diesem Seminar Fragen wie: Warum bleibt das Bild trotz erheblicher Bewegungen in der Luft stabil und wieso kann ein Kopter in der Luft parken und fotografieren? Außerdem informieren die Dozenten über Sicherheits- und Rechtsaspekte, die neue Drohnenverordnung und Sie erfahren, wo Sie Drohnen fliegen lassen können, wo es von oben betrachtet besonders spannend in Hagen ist und was Sie dabei fliegerisch beachten müssen wie Wind, Wetter und Funk. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie auf dem Grüngelände der Villa Post unter Anleitung einen kleinen Probeflug starten und erhalten anschließend eine neutrale Kaufberatung. Weitere Themen sind: Informationen zum Videoschnitt, Ihr Kopter im Internet z. B. bei YouTube und weitere interessante Links zum Thema. Freuen Sie sich auf eine spannende Mitmachund Infoveranstaltung des Hagener Kopter-Clubs. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5013 Mo Uhr 5 UStd. 10,50 EUR Benno Janke Hans-Joachim Pitthan Kurs 5014 Mo Uhr 5 UStd. 10,50 EUR Benno Janke Hans-Joachim Pitthan Kurs 5015 Sa Uhr 5 UStd. 10,50 EUR Benno Janke Hans-Joachim Pitthan Kurs 5016 Mo Uhr 5 UStd. 10,50 EUR Benno Janke Hans-Joachim Pitthan Kurs 5017 Mo Uhr 5 UStd. 10,50 EUR Benno Janke Hans-Joachim Pitthan Kopter Elke Fischer Benno Janke, Hans-Joachim Pitthan - A. Trossehl 128

131 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl Fotografie Exkursionen mit der Kamera Professionelle Fotografie vor Ort People-Fotografie Sie erhalten Einblicke in den professionellen Workflow mit Licht, Models und Kamera und haben Gelegenheit, einen Lichtaufbau sowohl mit ganz einfachen Mitteln als auch mit umfangreicher Studioausstattung kennenzulernen. Anschließend erklären Ihnen die Fachdozenten die Bildbearbeitung mit Photoshop CS6 in einem komplett farbgemanagten System. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Umgang mit den manuellen Einstellungsmöglichkeiten an Ihrer (Spiegelreflex-)Digitalkamera, die Sie bitte zu dem Kurs mitbringen. Kurs 5018 Fototeam Herdecke, Gahlenfeldstr. 16, Herdecke Di Uhr 5 UStd. 48,50 EUR Heike und Michael Schilderoth Kurs 5019 Fototeam Herdecke, Gahlenfeldstr. 16, Herdecke So Uhr 5 UStd. 48,50 EUR Heike und Michael Schilderoth Die wilde Landschaft der Hohenlimburger Steinbrüche Exkursion mit der Kamera Wenn sich der Hohenlimburger Abbaukessel vor Ihrem Auge öffnet, sind Sie nicht nur vom Anstieg atemlos. Die unerwartete Farbigkeit der Gesteinsschichten im Streiflicht lässt Sie staunen, denn der heute noch genutzte Steinbruch bietet unendliche Möglichkeiten für die Bildgestaltung: Totale und Detail, Rhythmus und Struktur, Landschaft und Raum oder Spurensuche. Geprägt durch wöchentliche Sprengungen und aktiven Abbau mit schwerem Gerät, ändert sich mit jedem Schritt die Perspektive. Nach einer kurzen Einführung in die Geologie des Korallenriffs aus dem Devon geht es ans Werk. Vom Panorama zum Makro, jeder findet seine Motive. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie Ihre Fotoausrüstung mit. Helme werden gestellt. Kurs 5020 Hohenlimburger Kalkwerke, Oeger Str. 39 Sa Uhr 4 UStd. 24, EUR Rainer Scholz/Antje Selter Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Kurs 5020A Hohenlimburger Kalkwerke, Oeger Str. 39 Fr Uhr 4 UStd. 24, EUR Rainer Scholz/Antje Selter Grundbildung Gesundheit Fremdsprachen Natur und Technik Beruf / EDV Studiofotografie bei Schilderoth - Elke Fischer 129

132 Exkursionen mit der Kamera i Anmeldung und Information Bevor Sie auf Fotopirsch gehen (Kurse 5022 und 2023), erklären Ihnen die Dozenten am ersten Kurstag, welche Einstellungen Sie an Ihrer Kamera vornehmen sollten, damit Ihnen möglichst eindrucksvolle Fotos gelingen. Wir erklären die für die jeweilige Exkursion wichtigen und richtigen Kameraeinstellungen wie Blende, Belichtungszeit, Fokussierung, Weißabgleich, Bildstabilisator. An einigen Beispielen thematisieren wir Bildaufbau, Motivauswahl und -ausschnitt und geben Tipps zum Einsatz von Stativ, Filtern, Blitz, Reflektoren usw. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, Verbindungskabel, Kartenlesegerät und Bedienungsanleitung, ggf. Ihr Stativ und externes Blitzgerät mit. Auf Wunsch, und wenn es örtlich möglich ist, werden wir im Rahmen einer Einkehr Ihre Ergebnisse gemeinsam sichten und besprechen. Exkursion Schloss Hohenlimburg mit der Kamera entdecken Zu einer halbtägigen Fotoexkursion zum Schloss Hohenlimburg sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen eingeladen. Auf Sie wartet ein spannender Vormittag im romantischen Schloss Hohenlimburg. Der Fotograf und Dipl.-Designer Rainer Scholz führt Sie durch die historische Burganlage, in der Sie mit Ihrer Kamera fotografieren und experimentieren können. Sie werden Ihre fotografischen Aufgaben diskutieren und vorhandenes Wissen vertiefen. Die Fotos werden gemeinsam gesichtet und der Dozent zeigt Fototricks und gibt Verbesserungstipps. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Zuzüglich zum Kursentgelt fällt der Eintrittspreis für das Schloss an. Bitte bringen Sie Ihre Fotoausrüstung mit. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Schloss Hohenlimburg ggmbh statt. Kurs 5021 Schloss Hohenlimburg, Alter Schlossweg 30 Sa Uhr 5 UStd. 30, EUR Rainer Scholz Oldtimer-Skulpturen-Park Neandertal Fotoexkursion Am Sonntag können Sie die Tipps und Tricks vom Vortrag mit Ihrer Kamera im Automausoleum Neandertal anwenden. Michael Fröhlich eröffnete im Jahr 2000 diesen Auto- Skulpturen-Park mit 50 Traumfahrzeugen aus dem Jahre 1950, die es nun fotografisch zu entdecken gilt. Die Autos wirken in dem Wald wie im Dornröschenschlaf, wo die Natur sie in ihre Welt mit einbezogen hat. Sie fotografieren und experimentieren unter Anleitung und bekommen hilfreiche Unterstützung von den beiden Fachdozenten. Der Eintritt in Höhe von 20,00 EUR ist im Preis enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5023 Haus des DBB, Schwanenstr x Fr Uhr So Uhr 10 UStd. 90, EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Freilichtmuseum Fotoexkursion Am Sonntag schließt sich die Exkursion in das Freilichtmuseum an, wo Sie mit dem Schwerpunkt Landschafts- und Detailfotografie unter Anleitung der Kursleiter im Außenbereich und in den geöffneten Häusern die Tipps und Tricks vom Donnerstag mit der eigenen Kamera praktisch umsetzen werden. Zum Abschluss können die entstandenen Bilder gemeinsam gesichtet und besprochen werden. Zuzüglich zum Kursentgelt fällt der Eintrittspreis ins Freilichtmuseum an. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr So Uhr 10 UStd. 70, EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Oldtimer-Museum im Neandertal Elke Fischer 130

133 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl Fotoclub Geologie Mit dem Fotoclub unterwegs Der Fotoclub, ein lockerer Zusammenschluss von Fotografen bzw. Fotografie-Interessierten, trifft sich zu Clubabenden und diskutiert ausgewählte Fotos und Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Sie reden über Aufnahmetechniken, über Equipment und planen gemeinsame Fotoexkursionen. Vier Exkursionen pro Halbjahr sind geplant mit folgenden Themenvorschlägen: Lost Places, historisches Handwerk, Lichtmuseum in Unna, Street Fotografie, Nachtfotografie. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr 12 UStd. 50, EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Kurs x Do Uhr Do Uhr Do Uhr Do Uhr 12 UStd. 50, EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf Graffiti in Wehringhausen Elke Fischer Die folgenden Angebote bieten Gelegenheiten, aus privatem Interesse oder beruflichen Gründen die Hagener Umgebung mit ihren phantastischen geologischen Besonderheiten kennen und lieben zu lernen. Die Diplom-Geologin Antje Selter bietet auch maßgeschneiderte Exkursionsangebote für z. B. Firmen und Vereine an. Auch kleine Steinmetze sind besonders willkommen. Für sie besteht u. a. die Gelegenheit, ihre Geburtstagsparty mit Antje Selter in einem Steinbruch zu feiern. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte bei uns. Zu den Exkursionen sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung getragen werden. Faszination der Edelsteine Diamanten, Brillanten und andere Karfunkelsteine Warum ist der Stein so funkelnd blau? Ist er natürlich entstanden oder eine Imitation? An diesem Abend entdecken Sie die erstaunliche und schöne Welt der Edelsteine und Mineralien. Sie erhalten einen historischen Einblick in den Aufbau unserer Erdkruste und erfahren, wie die Edelsteine und Mineralien entstanden sind. Anhand einer breiten Palette von Edelsteinen u. a. Rubine, Smaragde und Diamanten sehen Sie, wie diese geschliffen bzw. verarbeitet werden und woran Sie Imitationen erkennen. Vollkommene Gewissheit, ob es sich einem echten Edelstein handelt, gewinnen Sie beim Blick durch ein Mikroskop. Hier lernen Sie, gewachsene Einschlüsse von künstlichen Strukturen zu unterscheiden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Weihnachtsmarkt Hagen Elke Fischer Kurs 5044 Do Uhr 3 UStd. 12, EUR Antje Selter Beruf / EDV Focus Stacking Eine ganz besondere Aufnahmetechnik Natur und Technik Lightpainting Elke Fischer Heinrichshöhle in Hemer Elke Fischer In diesem Kurs lernen Sie eine ganz besondere Aufnahmetechnik, um z. B. bei Makrofotos eine zu geringe Schärfentiefe auszuweiten: Das Focus Stacking, das aus mehreren Einzelaufnahmen neue Bilder errechnet. Sie fotografieren ein Objekt mehrmals, wobei die Schärfe bei jedem Einzelbild auf eine andere Ebene gelegt wird. Anschließend werden am Computer die Einzelfotos so bearbeitet, dass von jedem Einzelbild nur die scharfen Bilddetails verwendet und zu einem über alle Bildbereiche scharfen Bild verrechnet werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5045 Do Uhr 4 UStd. 24, EUR Antje Selter/Dieter Faßdorf Fremdsprachen Grundbildung 131

134 Geologie i Anmeldung und Information Fossilien- und Mineraliensuche im Hohenlimburger Riff Exkursion Zunächst werden Sie an diesem Nachmittag einen Überblick über die Geologie im Hagener Raum erhalten. Hierbei steht das Thema Massenkalk im Vordergrund. Die Diplom- Geologin Antje Selter erläutert Ihnen die Entwicklung vom lebenden Riff zum fossilen, versteinerten Riff. Fossilien und Mineralien, die Sie im Steinbruch möglicherweise finden können, werden vorgestellt und erläutert. Anschließend folgt die Führung durch den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Freuen Sie sich auf eine spannende Exkursion, zu der Sie bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen. Schutzhelme werden gestellt. Kurs 5050 Hohenlimburger Kalkwerke, Oeger Str. 39 Fr Uhr 4 UStd. 20, EUR Antje Selter Hünenpforte und Blätterhöhle Exkursion Wie ist die sagenumwobene Hünenpforte entstanden? Warum verschwinden Bäche im Boden und sprudeln an anderer Stelle wieder? Was haben geologische Phänomene mit dem Untergang der Raffenburg zu tun? Kommen Sie mit uns und erkunden Sie geologische und archäologische Besonderheiten in und um Hagen-Holthausen. Sie schauen sich die Ausgrabungsstätten rund um die Blätterhöhle eine wichtige Fundstelle der Steinzeit an und begeben sich auf die Spur des ältesten Westfalen. Die Entdeckung der Blätterhöhle und ihrer Umgebung vor einigen Jahren war wissenschaftlich eine kleine Sensation. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Freuen Sie sich auf die abenteuerliche Wanderung, zu der Sie bitte festes Schuhwerk tragen. Kurs 5062 Treffpunkt: Parkplatz Hünenpforte Fr Uhr 4 UStd. 17, EUR Antje Selter Einer Klimakatastrophe auf der Spur Droht das nächste Massensterben? Exkursion ins Hasselbach Auf dieser Exkursion der besonderen Art erfahren Sie, warum das kleine Tal des Hasselbachs bei Hohenlimburg- Reh weltweite Wissenschaftsgeschichte schrieb, wie sich die Grenze Devon- und Karbonzeitalter bestimmen lässt und was sich hinter dem Massensterben im Hasselbachtal verbirgt. Der unauffällige Aufschluss im Hasselbach ist geologisch etwas ganz Besonderes in Deutschland und nur drei Mal auf unser Erde zu finden. Die Dozentin präsentiert Spuren aus einer anderen Zeit und erklärt geologische Phänomene aus dem Erdaltertum. Vor etwa 360 Millionen Jahren kam es weltweit zu einem großen Artensterben, bei dem etwa 40 bis 50 Prozent aller Tiere und Pflanzen ausstarben. Überreste dieser globalen Katastrophe sind an dieser einzigartigen Lokalität noch heute zu entdecken. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Freuen Sie sich auf eine spannende Exkursion, zu der Sie bitte festes Schuhwerk tragen. Kurs 5060 Treffpunkt: Obere Hasselbach, Reh Sa Uhr 4 UStd. 16, EUR Antje Selter Exkursion zum Kaisberg Wir laden zu einem landschaftlich wunderbaren Rundgang auf den Geopfad rund um den Kaisberg ein. Verbunden mit einem herrlichen Panoramablick entdecken Sie Kulturdenkmäler wie den Freiherr-vom-Stein Turm, Pflanzenfossilien wie Riesenbaumstämme und natürlich auch die typischen Gesteine der Region. Sie erfahren, wie diese geologischen Besonderheiten und Gesteine entstanden sind und, dass sie bis heute als natürlicher Rohstoff genutzt werden können. Sie erhalten einen Einblick in die geologischen Wurzeln dieses frühen Steinkohlegebirges und erfahren, welche natürlichen Gegebenheiten und Ablagerungsverhältnisse in der Karbonzeit vorhanden waren, was tropische Flusssysteme sind und wie Flöze entstanden sind. Antje Selter erklärt, was diese Ablagerungen im Gelände charakterisiert und, wie Sie sie zukünftig erkennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5064 Treffpunkt: Werdringen 1, Einfahrt zum Schloss Fr Uhr 4 UStd. 17, EUR Antje Selter 132

135 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl »Bird Watching«Exkursionen»Bird Watching«Vögel begeistern uns schon immer mit ihrer Fähigkeit zu fliegen und faszinieren uns mit ihren häufig prächtigen Farbgewändern. Sich in der Natur zu bewegen ist in und so rückt auch das Vogelbeobachten, modern Bird Watching, in den Fokus des Interesses. Falls Sie auch zu den Menschen gehören, die an Seen und Teichen, in Gärten oder Parks spazieren gehen, Wasservögel betrachten oder Singvögeln zuhören und nicht genau wissen, was sie dort sehen bzw. hören, ändert sich diese unbefriedigende Situation für Sie nun und Sie entdecken die gefiederte Welt. Bevor es Samstag losgeht, erklärt Ihnen der vogelbegeisterte Dozent, 1. Vorsitzender des Bundes für Vogelschutz und Vogelkunde e. V. Herdecke und Hagen, am Donnerstagabend, wie und wo Sie verschiedene Wasser- und Singvögel in der Hagener Region finden. Sie lernen sie anhand ihres Aussehens oder durch ihren Gesang zu bestimmen und Sie erfahren, wo ihre Brutplätze sind. Denn viele Wasservögel überwintern in unserer Region und brüten weiter nördlich, während viele Singvögel hier brüten und im Süden überwintern. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Die jeweiligen Treffpunkte besprechen Sie am ersten Kursabend. Bitte bringen Sie ein Fernglas mit. Wasservögel Sie werden an diesem Samstagmorgen Ihr am ersten Kurstag frisch erworbenes Wissen in der Wasservogelwelt am Hengsteysee praktisch anwenden, in dem Sie unter fachkundiger Anleitung Vögel bzw. Vogelarten bestimmen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr Sa Uhr 6 UStd. 24, EUR Timothy Drane Gartenvögel Als früher Vogel werden Sie im Rahmen dieser Gartenvogelexkursion, die auf dem Friedhof Hoheleye bzw. im Fleyer Wald stattfinden soll, erstmalig kompetent Vogelstimmen erkennen und unter Anleitung von Timothy Drane bestimmen. In Hagen können Sie mehr als zwanzig Gartenvogelarten singen hören und sehen, insbesondere auf den schön begrünten Friedhöfen, da hier durch die geringe Lärmbelästigung die Vögel wenig gestört werden. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr Sa Uhr 6 UStd. 24, EUR Timothy Drane Rotkehlchen Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Technik Fremdsprachen Grundbildung Gans 133

136 Amphibienwanderung Fledermäuse i Anmeldung und Information Die Biologische Station Hagen wird vom Land NRW, der Stadt Hagen und dem Regionalverband Ruhr gefördert. Aus diesem Grund ist für die beiden Gemeinschaftsveranstaltungen 5072 und 5073 eine kostenlose Teilnahme möglich. Amphibienwanderung am Kaisberg Auf den Spuren von Kermit und seiner Verwandtschaft Exkursion Sie und ggf. Ihre Kinder haben im Rahmen dieser abendlichen Familienwanderung reichlich Gelegenheit, direkt am Krötenzaun an der Zufahrtstraße zum Klärwerk Vorhalle die Tiere bei ihrer sicheren Wanderung zu ihren Laichgewässern im Naturschutzgebiet Kaisbergaue zu beobachten. Alljährlich wandern ab Mitte März die laichbereiten Tiere zu ihren Ursprungsgewässern, um sich dort fortzupflanzen. Bevor Sie zu Ihrer Exkursion starten, stellt Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, die häufigsten Arten der einheimischen Molche, Salamander, Frösche und Kröten vor. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Ansprüche die Tiere an ihre Lebensräume haben, welche Gefahren auf sie bei ihrer Frühjahrswanderung zu ihren Laichgewässern lauern und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Eine gesonderte Betreuung der jüngsten Teilnehmer bietet Kristin Mindemann an, Leiterin der BUND-Kindergruppe. Bitte bringen Sie Gummistiefel, wetterfeste Kleidung und Taschenlampen mit. Kurs 5072 Brünninghausstraße, Abzweigung zum Klärwerk Vorhalle (Am Baukey) Sa Uhr 4 UStd. entgeltfrei Ralf Blauscheck Biologische Station Umweltzentrum Hagen Auf den Spuren von Graf Dracula Fledermäuse an der Lenne in Hohenlimburg Exkursion Mit Taschenlampen und einem Ultraschall-Empfänger, dem Bat-Detector bewaffnet, können Sie sich zusammen mit Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen, auf die Spuren unserer letzten Fledermäuse begeben und einige Geheimnisse aus ihrem Leben lüften. Im Rahmen der europaweiten Nacht der Fledermäuse findet am Freitagabend an der Lenne in Hohenlimburg diese in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen durchgeführte Exkursion statt. Der fachkundige Dozent wird mit Ihnen und für Sie versuchen, Licht in das Dunkel der kleinen nachtaktiven Säugetiere zu bringen. Oft entziehen sich die heimlichen Nachtschwärmer unseren Blicken durch ihren schnellen Flug im Schutz der Dunkelheit. Kinder wie Erwachsene ziehen sie gleichermaßen seit hunderten von Jahren in ihren Bann. Leider haben die hochinteressanten Flugsäuger aufgrund ihrer lautlosen und für viele Menschen unheimlichen Lebensweise einen schlechten Ruf. Gerade Flusstäler wie die Lenne mit Staustufen und abwechslungsreicher Ufervegetation bieten Fledermäusen einen reich gedeckten Tisch. Deshalb können Sie die Tiere entlang des Flusslaufes regelmäßig bei der Jagd beobachten. Wenn es regnet oder gewittert, muss die Exkursion leider ausfallen. Kurs 5073 Parkplatz an Kath. Kirche St. Bonifatius, Im Weinhof, Hohenlimburg Fr Uhr 2 UStd. entgeltfrei Ralf Blauscheck 134

137 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl Imkerei Flugzeug-Modellbau Imkerei für Anfänger Der Weg von der Blüte zum naturbelassenen Honig Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und alle Interessierten, die die Bienenhaltung zu ihrem Hobby machen oder Näheres über das Leben im und am Bienenstock erfahren wollen. Neben der Ernte eines naturbelassenen Honigs spielt die Bienenhaltung für den Haushalt der Natur eine wichtige Rolle. Durch ihre Bestäubungstätigkeit sind die Bienen in hohem Maße am Erhalt der Artenvielfalt beteiligt. Etwa 80 % der blühenden Pflanzen sind auf Insekten angewiesen. Hiervon übernimmt die Honigbiene einen erheblichen Anteil. In dem Theorie und Praxis umfassenden Kurs erhalten Sie zunächst einführende Informationen zur Honigbiene und ihrer Haltung. Die Grundlagenkenntnisse können Sie im Sommerhalbjahr in der Imkerei des Westfälischen Freilichtmuseums an den dortigen Bienenvölkern praktisch anwenden und vertiefen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Für die praktische Arbeit am Bienenvolk werden Sie bei Bedarf mit einer Imkerhaube ausgestattet oder Sie verfolgen auf Wunsch als Zuschauer die praktische Arbeit. Kurs 5100 Theorie: Ort: 5x Mi Uhr Einführung Mi Uhr Biologie der Honigbiene Mi Uhr Arbeiten am Bienenvolk Mi Uhr Bienengesundheit Mi Uhr Bienenprodukte Flugzeug-Modellbau für Jung und Alt Modellbau macht Spaß vor allem, wenn dann jeder oder jede am Ende ein selbst gebautes Segelflugzeug richtig fliegen lassen kann. In diesem Mitmachkurs werden Sie bzw. werdet Ihr ein Flugzeug aus einfachen Materialien erstellen, das anschließend als Wurfgleiter erste Flugversuche startet. Es wird gesägt, gebohrt und geleimt bis der Kleinsegler flugtauglich ist. Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene z. B. die Eltern oder Großeltern erfahren an dem Tag so ganz nebenbei, warum Flugzeuge fliegen können und vieles mehr rund ums Segelfliegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Wunsch ist ein Folgekurs möglich, in dem Sie aus Ihrem Segelflieger einen Elektroflieger mit Motor und Fernsteuerung bauen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie wenn möglich ein Teppichmesser, Klebstoff, Klebeband, breite verschiedenfarbige Stifte sowie Bleistift und Schere mit. Weitere Materialien wie Depronplatten und Auswuchtgewichte werden von der VHS gestellt und sind im Kurspreis enthalten. Kurs 5152 So Uhr 9 UStd. 41,50 EUR Peter Dembon Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Praxis (nach Absprache): Imkerei des Freilichtmuseums, Mäckingerbachtal 4x Sa Uhr Frühjahrsnachschau Sa Uhr Ablegerbildung/ Schwarmkontrolle Sa Uhr Honigschleuderung/ Verarbeitung Sa Uhr Vorbereitung für die Winterruhe 26 UStd. 117, EUR Thomas Friese/Ilka Meise Beruf / EDV Grundbildung Fremdsprachen Natur und Technik 135

138 Umwelttechnik i Anmeldung und Information Besichtigung der Kläranlage Hagen Gemeinschaftsveranstaltung mit dem VDI-Arbeitskreis Umwelttechnik des VDI-Lenne-Bezirksvereins Wasser und Leben Im Ruhreinzugsgebiet produzieren täglich 2,2 Millionen Menschen aus privaten Haushalten und gewerblichen Betrieben Abwasser. Das Abwasser mit den unterschiedlichen Verunreinigungen wie Speisereste, Papier und Fäkalien bis hin zu Reststoffen aus der Industrie darf ungereinigt nicht in die Flüsse gelangen. Zum Schutz der Gewässer müssen diese in Kläranlagen gereinigt werden. Die Kläranlage Hagen hat mit einer Ausbaugröße von Einwohnerwerten als drittgrößte Kläranlage des Ruhrverbands eine herausragende wasserwirtschaftliche Bedeutung im Flussgebiet der Ruhr. Das Einzugsgebiet der Kläranlage Hagen umfasst: Stadtgebiet Hagen Stadtgebiet Herdecke, Stadtgebiet Wetter Ausnahme von Albringhausen -Ennepetal, Voerde, Hasperbach, Breckerfeld: Zurstraße. Nach einem Einführungsfilm werden Sie über das Gelände der Kläranlage geführt. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und folgen Sie den Sicherheitshinweisen des Personals. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der VDI-Geschäftsstelle unter Kurs 5200 Treffpunkt: Am Baukey 47 (Zufahrt Brüninghausstraße) Mo ca Uhr 2 UStd. entgeltfrei Betriebsleitung der Anlage Das folgende Kursangebot bietet die Volkshochschule Hagen in Kooperation mit der EnergieAgentur NRW an, die im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen als operative Plattform mit breiter Kompetenz im Energiebereich arbeitet. In Zeiten hoher Energiepreise gilt es mehr denn je, die Entwicklung von innovativen Energietechnologien in NRW zu forcieren und von neutraler Seite Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen, Kommunen und Privatleute ökonomischer mit Energie umgehen oder erneuerbare Energien sinnvoll einsetzen können. Innovatives und optimales Heizen Da das Angebot an Heizsystemen groß und unübersichtlich ist, stellen Sie sich möglicherweise die Frage, welche Heizung die richtige für Sie ist? Oder wie Sie Ihre bestehende Heizungsanlage optimieren können, um zukünftig Energie zu sparen? Fachmännische Antworten erhalten Sie von dem Dozenten, der langjährige Erfahrungen mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien hat. Mit Blick auf Ihre Heizungsanlage suchen Sie gemeinsam mit ihm nach Einsparmöglichkeiten und werden so individuell beraten. Weitere Schwerpunkte des Vortrags liegen nicht nur auf den reinen Verbrennungsanlagen mit Öl oder Gas, sondern auf der Alternative Holz-Pellets und dem Mikro-BHKW (Blockheizkraftwerke), die stromerzeugende Heizungsanlage. Der Dozent stellt Vor- und Nachteile, die Kombinierbarkeit mit einer Solaranlage und die Wirtschaftlichkeit übersichtlich vor. Außerdem referiert Herr Lüneborg zum Thema Die Wärmepumpe für den Altbau und informiert über Förderprogramme für Investitionen in eine umweltfreundliche Technik. Eine Ermäßigung ist nicht möglich Kurs 5201 Do Uhr 4 UStd. 16, EUR Rudolf Lüneborg Anspruchsvolle und ideenreiche Raumausstattung Gerleve-Buchna Meisterbetrieb (ehem. Bien) Polsterei Dekorationen und Gardinen Sicht- und Sonnenschutz Teppich Lange Straße Hagen-Wehringhausen Telefon /

139 Natur, Umwelt und Technik Fachberatung: Annette Trossehl Umwelttechnik Altbausanierung Die private Energiewende für Hausbesitzer Rund 75 Prozent des Energieeinsatzes bei privaten Haushalten wird durch die Heizung verursacht. Sie könnten den größten Teil durch effiziente Wärmedämmung von Dach, Wänden und Keller sowie mit erneuerbaren Energien einsparen. Viele Maßnahmen können zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt durchaus wirtschaftlich sein. Im gedämmten Haus sinkt nicht nur der Energieverbrauch, sondern es steigen gleichzeitig der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie. Und das ist für Sie als Bewohner oder Eigentümer von großem Vorteil. Außerdem entstehen auch positive Effekte für die Umwelt und den Klimaschutz. Der Dozent vom Umweltamt der Stadt Hagen stellt in seinem Vortrag typische Schwachstellen von Gebäuden vor und erläutert sinnvolle Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie die aktuellen staatlichen Fördermöglichkeiten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5206 Do Uhr 2 UStd. 9, EUR Hans-Joachim Wittkowski Energiepass Die aktuelle Rechtslage Bei Errichtung, Verkauf, Neuvermietung oder Neuverpachtung von Gebäuden und Wohnungen schreibt der Gesetzgeber den Besitz eines Energieausweises vor. Wer noch keinen Ausweis hat, sollte sich über die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) informieren, die die Ausweispflicht deutlich verschärft. Der Dozent, Architekt und Energieberater, referiert zur aktuellen Rechtslage, über die verschiedenen Ausweisvarianten und die Bedeutung des Energieausweises. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5208 Do Uhr 2 UStd. 13,50 EUR Torsten Heumann Maßnahmen gegen Schimmelbildung in Wohnräumen Nicht immer gibt er sich mit schwarzer, grauer, grüner oder roter Färbung auf Wandoberflächen zu erkennen. Sie fühlen sich möglicherweise krank und wissen nicht warum? Sowohl Pilzsporen als auch Stoffwechselprodukte (Mykotoxine), die von Schimmelpilzen abgegeben werden, können Ursache einer Vielzahl von Befindlichkeitsstörungen sein. Der sachkundige Dozent, Architekt und Energieberater, referiert über bauphysikalische Zusammenhänge, die für das Entstehen eines Pilzmilieus verantwortlich sind. Er zeigt Methoden auf, mit denen Sie Pilzsporen aufspüren und gibt Ratschläge zur Prophylaxe und Sanierung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 5210 Mi Uhr 3 UStd. 13,50 EUR Torsten Heumann Diagnose Asbest was ist zu tun? Stellen Sie sich vor: Eine Familie ist auf der Suche nach einem geeigneten Haus. Es darf nicht zu teuer sein und soll dennoch genügend Platz bieten. Im Rahmen notwendiger Umbauarbeiten wird festgestellt, dass Asbest vorhanden ist. Nun drohen die Kosten für das Haus aus dem Ruder zu laufen, da jetzt zwangsläufig schadstoffsaniert werden muss. Genau jetzt ist die Asbestberaterin gefordert. In ihrem Vortrag bietet Nadine Pasalk beratende und vorbeugende Antworten auf folgende Fragen: Was sind eigentlich Schadstoffe, welche gibt es, wieso wurde wo Asbest überhaupt verbaut? Welche besonderen Eigenschaften hat Asbest im Vergleich mit anderen Materialien? Welche Auswirkungen auf dem Menschen? Seit wann ist Asbest verboten? Wer darf wie sanieren und was muss beachtet werden? Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Nadine Pasalk ist zertifizierte Asbestberaterin, studiert Bauingenieurwesen und arbeitet als Projektleiterin in einem Sanierungsbetrieb. Kurs 5211 Do Uhr 3 UStd. 13,50 EUR Nadine Pasalk Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Fremdsprachen Technik Herbert Jakob & Sohn GmbH Grundbildung 137

140 Sommerferienkurse i Anmeldung und Information Android Tablet und Smartphone Tablets und Smartphones lassen sich sowohl beruflich als auch privat sehr sinnvoll nutzen und können auch noch Spaß machen. Sie können sie überall unkompliziert und schnell einsetzen z. B. als Lernbegleiter in der Bahn, zur Routenplanung, als Fotokamera oder zum Lesen im Wartesaal. In diesen Kursen lernen Sie, wie Sie mit Fingerbewegungen die Geräte bedienen. Mit dem Appcenter von Google, dem Play-Store, greifen Sie auf kleine nützliche Anwendungen zu und können so Ihr Smartphone bzw. Ihr Tablet individuell gestalten. Von der Fachdozentin erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten verwalten, Dateien mit anderen Geräten austauschen oder in einer Cloud speichern. Darüber hinaus lernen Sie Besonderheiten zu Verbindungseinstellungen sowie Bildschirm- und Sicherheitseinstellungen im Kurs kennen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihr Android-Tablet oder Smartphone inkl. Netzteil mit. Falls Sie bereits eine adresse haben, denken Sie bitte an das Passwort. Kurs x Do+Fr Uhr 8 UStd. 61,30 EUR Elke Fischer PC-Grundlagen Einführungskurs insbesondere für Ältere ab 50 In diesem Einführungskurs erwerben Sie grundlegendes Computerwissen für Beruf oder Alltag. Neben praktischen Übungen zur Handhabung von Tastatur und Maus lernen Sie die Benutzeroberfläche des Betriebssystems Windows kennen, passen die Windowsoberfläche an Ihre Bedürfnisse an und verwalten Objekte wie Datenträger, Ordner und Dateien. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf andere Programme und EDV-Inhalte. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 121,70 EUR Jochen Grundmann MS Office Anhand praktischer Übungen vermittelt Ihnen dieser Kurs einen raschen Überblick und ersten Einstieg in die Office- Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook und Sie lernen die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen. Sie lösen einfache Aufgaben und anschließend wissen Sie genau, welches der Office-Programme Sie so interessiert, dass Sie es näher kennenlernen wollen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs x Mo Fr Uhr 20 UStd. 121,70 EUR Jochen Grundmann Ihr erstes Fotobuch Ein Fotobuch vom Urlaub, der Weihnachtsfeier oder einem Betriebsausflug ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren. Mit einer kostenlosen Software legen Sie gemeinsam Schritt für Schritt ein Fotobuch an. Dabei lernen Sie einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung, arrangieren Bilder und versehen sie mit Texten. Mit einem Fotobuch-Gutschein im Wert von 21,95 EUR können Sie sich nun Ihr erstes Fotobuch kostenfrei bestellen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse. Kurs 4907 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo+Di Uhr 8 UStd. 43,30 EUR Elke Fischer Kurs Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Mi Uhr 12 UStd. 75,70 EUR Jochen Grundmann Kameratechnik und Bildkomposition Vom spontanen Knipsen zum gekonnten Fotografieren Inhalte siehe Seite 126 Kurs 5000 Haus des DBB, Schwanenstr x Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr 12 UStd. 97,70 EUR Elke Fischer/Dieter Faßdorf 138

141 Fremdsprachen Ob das Sprechen sich aus dem Denken entwickelt hat oder umgekehrt, dazu gibt es viele Theorien. Gemein ist aber allen, dass unsere Sprache, unsere Kultur und unsere Identität untrennbar miteinander verknüpft sind. Wenn man sich mit Menschen unterhält, die eine andere Sprache sprechen, merkt man häufig, dass Generationen, Gruppen oder auch Nationen, u. a. dadurch festgelegt werden, wie sie sich mit Worten ausdrücken. Wir sind mehrsprachig, denken global und sind überall auf der Welt zu Hause. So scheint es. In der Regel dient die englische Sprache als Grundlage für die Verständigung. Je nachdem, wo Sie sich befinden hören Sie Denglisch, Spanglish, Chinglish oder auch Jinglish. In kaum einem Land dieser Welt kommt man noch ohne eine Verenglischung aus, in dem Versuch, die Sprache der Heimat anzupassen. Ihre Muttersprache und Ihre Heimat bleiben Ihnen immer erhalten, aber darüber hinaus würden wir Ihnen sehr gerne behilflich sein, eine authentische Fremdsprache zu erlernen. Und das gilt nicht nur für Englisch, sondern auch für alle anderen Sprachen in unserem Angebot. Keine erlernte Sprache kann die Muttersprache ersetzen, aber wir ermöglichen Ihnen, sich in vielen Ländern dieser Welt Zuhause zu fühlen. Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten. Wilhelm von Humboldt ( ), Gelehrter und Staatsmann Eva-Maria Klein Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Sebastian Kock Verwaltung und Organisation Tel sebastian.kock@stadt-hagen.de 139

142 Filme in Originalsprache Original mit deutschen Untertiteln i Anmeldung und Information Do Moonlight (2016) Do La La Land (2016) Regie: Barry Jenkins, OmU (Englisch), 111 Min., mit Alex R. Hibbert, Ashton Sanders, Trevante Rhodes u. a., FSK 12 Der neunjährige Chiron spricht nicht viel. Er frisst den Kummer in sich hinein, den seine Mutter Paula mit ihrer Cracksucht verursacht. Es braucht eine Ersatzfamilie, den Drogenhändler Juan und dessen Freundin Teresa, damit sich der Junge langsam öffnet. Als Teenager hat Chiron starke Probleme an der Highschool, weil er anders ist. Mit seinem Kumpel Kevin macht er die ersten homosexuellen Erfahrungen. Mit Ende 20, hat Chiron die Opferrolle abgelegt. Er nennt sich Black und macht sein Geld als Drogendealer. Ein Anruf von Kevin aber löst etwas in ihm aus: Der Freund von früher bittet Black, ihn in Miami zu besuchen. Eine bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden, bei den Oscars 2017 als bester Film ausgezeichnet Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Regie: Damien Chazell, 127 Min, OmU (Englisch), mit Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend u. a. Die leidenschaftliche Schauspielerin Mia (Emma Stone) und der charismatische Jazzmusiker Sebastian (Ryan Gosling) suchen das große Glück in Los Angeles. Sie halten sich mit Nebenjobs über Wasser und nachdem sich ihre Wege zufällig kreuzen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne und genießen den Zauber der jungen Liebe im La La Land der Stadt der Träume. Doch schon bald müssen Mia und Sebastian einsehen, dass sie Opfer bringen müssen um ihren Träumen näher zu kommen. Kann ihre Beziehung diesem Druck standhalten? Großes, musikalisches Gefühlskino, mit sechs Oscars ausgezeichnet Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Do Namen für die Liebe (2014) Fr Mit dem Herz durch die Wand (2015) OT: Ocho Apellidos Vascos), Regie: Emilio Martinez-Lazaro, OmU (Spanisch/ Baskisch), 98 Min., Mit Dani Rovira, Clara Lago, Karra Elejalde u. a. Rafa liebt Sevilla, den Tango und die Frauen nicht im Traum würde er seine Heimat verlassen. Die Einstellung des Andalusiers verändert sich, als er die faszinierende Baskin Amaia kennenlernt. Sie ist immun gegen Rafas erprobten Charme, was ihn umso mehr beeindruckt. Kurzerhand folgt er Amaia gen Norden an die spanisch-französische Grenze. Auf einmal ist Rafa in einer fremden Welt, mit einer anderen Sprache, anderen Bräuchen, anderer Mentalität und muss diese ihm nicht vertraute Kultur adaptieren. Aber muss er wirklich jemand anderes werden, um Amaias Herz zu erobern? Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR OT: Un peu, beaucoup, aveuglèment, Regie: Clovis Cornillac, OmU (Französisch), 91 Min., mit Clovis Cornillac, Mélanie Bernier, Lilou Fogli u. a. Sie (Mélanie Bernier) ist eine junge Pianistin und gerade erst in ihre neue Wohnung gezogen, in der sie sich intensiv auf ihre Aufnahmeprüfung am Konservatorium vorbereiten will. Doch wenig später stellt sie mit Erschrecken fest: In ihren neuen vier Wänden spukt es! Hinter den unheimlichen Geräuschen steckt niemand anderes als ihr werter Herr Nachbar, der allerdings schon lange nichts mehr für die Welt vor seiner Tür übrig hat. Auch er liebt seine Wohnung bis auf die besonders hellhörigen Wände natürlich und die ständig wechselnden Bewohner nebenan. Schon bald bekriegen sich die beiden Streithähne durch die Wand hindurch mit allerlei nervtötenden Aktionen. Was sie aber noch nicht ahnen: Sie teilen eine gemeinsame Leidenschaft Uhr, Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR 140

143 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Filme in Originalsprache Original mit deutschen Untertiteln Do The Danish Girl (2015) Do Whiplash (2014) Geschichte Gesellschaft Musik Gesundheit Beruf / EDV Natur und Technik Kultur Regie: Tom Hooper, OmU (Englisch), 119 Min., mit Eddie Redmayne, Alicia Vikander, Ben Whishaw u. a. Kopenhagen Der dänische Landschaftsmaler Einar Wegener (Eddie Redmayne) führt mit seiner Frau Greta (Alice Vikander), ebenfalls eine Malerin, ein bewegtes Künstlerleben. Eines Tages bittet Greta ihren Mann, in Frauenkleidern für sie Modell zu stehen: Einar verwandelt sich in Lili. Und schon bald ist seine Rolle als Frau mehr als nur ein Spiel. Erst durch die Geschlechtermaskerade kommt er zu seinem wirklichen Selbst. Mehr und mehr quält ihn sein Leben zwischen zwei Existenzen. Feinfühlige Tragödie, von The Kings Speech -Regisseur Tom Hopper grandios ins sanfte Licht eleganter Jugendstil-Dekors getaucht Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Regie: Damien Chazelle, OmU (Englisch), 107 Min., mit Miles Teller, J.K. Simmons u. a. Der 19-jährige Andrew Neiman (Miles Teller) ist ein begnadeter Schlagzeuger. In einer der renommiertesten Musikschulen des Landes wird er vom Dirigenten Terence Fletcher (Oscar für J.K. Simmons) unter die Fittiche genommen. Der bekannte Bandleader fördert den jungen Drummer, aber er fordert ihn noch mehr: Mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, will er Andrew zu Höchstleistungen treiben und führt ihn an seine physischen und emotionalen Grenzen. Der Nachwuchsmusiker stellt sich der Tortur, denn es ist sein sehnlichster Wunsch, einer der größten Schlagzeuger der Welt zu werden. Doch wieviel mehr kann ein Teenager noch ertragen? Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Do Birnenkuchen mit Lavendel (2015) Grundbildung Fremdsprachen Do Neruda (2014) OT: Le goût des merveilles, Regie: Eric Besnard, OmU (Französisch), 97 Min., mit Virginie Efira, Benjamin Lavernhe u. a. Louise lebt mit ihren zwei Kindern auf einem Bauernhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre ist ein etwas verwirrter Mann, der am liebsten Primzahlen zitiert und auch sonst sonderbar scheint. Aber in der Gegenwart von Louise blüht er auf, hilft auf unkonventionelle Weise beim Verkauf ihrer Birnenprodukte und macht sich bei ihren Kindern unverzichtbar. Trotzdem versucht Louise ihn aus ihrem Leben und ihrem gebrochenen Herzen herauszuhalten. Eine liebevoll erzählte romantische Komödie in eine Welt voll kleiner Wunder - gefüllt mit dem Duft der Provence Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Chile/Argentinien/Spanien, Regie: Pablo Larraín, 108 Min., OmU (Spanisch), mit Gael García Bernal, Luis Gnecco, Mercedes Moran, Alfredo Castro u. a In einer flammenden Rede vor dem Kongress bezichtigt Senator Pablo Neruda, berühmter Dichter und Kommunist, die Regierung Präsident Videlas des Verrats - und wird umgehend seines Amtes enthoben. Der Kalte Krieg ist in Chile angekommen. Neruda entzieht sich seiner Verhaftung und taucht ab. Verfolgt vom melancholischen Polizisten Peluchoneau, beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, das schon bald in Europa die Runde macht und Künstler wie Pablo Picasso auf die politischen Missstände aufmerksam macht. Meisterhafter Film des chilenischen Ausnahmeregisseurs Pablo Larraín ( NO! / Jackie ), spannend, bewegend und voller Poesie und lakonischem Humor Uhr, Kino Babylon, Pelmkestr. 14 Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR 141

144 i Gegen den Strom Anmeldung und Information Regionalbüro Arbeit und Leben DGB/VHS Berg-Mark Verein für politische und soziale Bildung Für die Städte Hagen, Solingen und Wuppertal Gerne können Sie sich in unseren Mailverteiler eintragen lassen, um monatlich über unsere neuen Seminare informiert zu werden. Senden Sie uns doch einfach eine Mail an: Das Jahresprogramm liegt in der Hagener VHS und in der Bibliothek aus. Sie erhalten es auf Anforderung auch gerne kostenlos zugeschickt. Wochenendfahrt für Foto-Interessierte Städtereise nach Hamburg Für das Frühjahr 2018 ist ein Wochenende nach Hamburg geplant. Die Auswahl und Gestaltung der Ausflüge und Besichtigungen sind speziell für Fotofreunde konzipiert, d. h. insbesondere, dass ausreichend Zeit für Motivsuche und Kameraeinstellungen zur Verfügung steht. Die Reiseleiter unterstützen gerne bei allen fotografischen Fragen, aber Sie profitieren auch von dem regen Austausch untereinander. Abends bieten wir an, die Fotos gemeinsam zu sichten und Verbesserungsvorschläge zur Aufnahmetechnik bzw. Korrekturmöglichkeiten mit Bildbearbeitung zu diskutieren. Motive für gelungene Fotos bietet Hamburg auf jeden Fall: Geplant sind u. a. Stadtrundgänge, eine Hafenrundfahrt, Besuch des Fischmarktes, der Speicherstadt, des Gewerkschaftshauses, des Parks Planten un Blomen, der Binnenalster und des Miniatur Wunderlands. Die Grundidee der Vortragsreihe wurde 2004 aus der Einschätzung geboren, dass es in der Zeit sich zuspitzender Widersprüche und einem vorherrschenden neoliberalen Mainstream immer wichtiger wird, sich mit wirtschafts-, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen. Gleichermaßen war und ist es erklärtes Ziel, gesellschaftliche und gewerkschaftspolitische Alternativen vorzustellen und zu diskutieren. Diese Grundidee ist in Zeiten, in denen immer von Krisen und selten von Lösungen berichtet wird, umso wichtiger. Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation mit dem DGB Ruhr- Mark und der VHS Hagen. Die nächsten Termine erfahren Sie auf unserer Homepage. Studienreisen 2017/18 Reisen bildet! Es ist ein Tag der Begegnung mit reiselustigen, weltoffenen und Länder-interessierten Menschen. Die Volkshochschule in Hagen führt seit vielen Jahren, gemeinsam mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben in Wuppertal erfolgreich Studienreisen durch. Zusammen erleben wir Eindrücke in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Geplant sind Reisen in die Toskana, die Bretagne, nach Rumänien, sowie nach Madagaskar und England. Termin: 31. Mai - 3. Juni 2018 max. Teilnehmerzahl: 12 Personen Anreise: individuell Leistungen: Hotel mit HP Führungen und Eintritte inkl. Leitung: Elke Fischer und Dieter Faßdorf Weitere Infos wie detaillierter Reiseplan und Kosten werden ab Mitte August 17 auf unserer Webseite veröffentlicht oder sind bei Dieter Faßdorf unter oder dieter.fassdorf@stadt-hagen.de zu erfragen. 142 In gemütlicher Atmosphäre stellen wir die Studienseminare in Wuppertal vor. Wir würden uns sehr freuen, Ihnen bei Kaffee und Keksen die Welt ein wenig näher bringen zu dürfen. Einen Überblick über den Ablauf des Nachmittags finden Sie ab Anfang November auf unsere Homepage. Wenn Sie Interesse an Studienreisen haben, können Sie sich gerne bei uns in einen Post- oder Mail-Verteiler eintragen lassen. Rufen Sie uns bei Interesse an oder mailen Sie uns. Termin: Ort: Sa 25. November 2017, Uhr Wuppertal, Forum, Johannes-Rau-Haus, Robertstr. 5a Teilnahme kostenlos Arbeit & Leben ist ein Bildungswerk, das vom Volkshochschulverband und dem Deutschen Gewerkschaftsbund gemeinsam getragen wird. Die Teilnahme ist für jede Interessentin/jeden Interessenten offen.

145 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Studienreisen 2018 Präsentation der Studienreisen 2018 Reisen bildet! Die Volkshochschule in Hagen führt seit vielen Jahren, gemeinsam mit dem Regionalbüro Arbeit und Leben in Wuppertal erfolgreich Studienreisen durch. In diesem Jahr werden am 25. November 2017 in Wuppertal ausgewählte Reisen vorgestellt, die 2018 stattfinden werden. Es geht dabei um ganz unterschiedliche Länder und Eindrücke. Die Reisen führen in die Toskana, die Bretagne, nach Rumänien, sowie nach Madagaskar und England. Vorgestellt wird außerdem eine Foto-Städtereise nach Hamburg. Es ist ein Tag der Begegnung mit reiselustigen, weltoffenen und Länder-interessierten Menschen. Wir würden uns sehr freuen, Ihnen bei Kaffee und Keksen die Welt ein wenig näherbringen zu dürfen. Kurs 6006 Arbeit und Leben, Robertstr. 5a, Wuppertal Windsor-Castle Geschichte Musik Kultur Gesellschaft Sa Uhr 5 UStd. entgeltfrei Eva-Maria Klein Studienreise England westlich von Windsor Gesundheit Auf dieser Reise haben Sie Gelegenheit, viele Seiten Englands westlich der Hauptstadt London kennenzulernen. Schloss Windsor, das größte und älteste durchgängig von den britischen Monarchen bewohnte Schloss liegt am Ostrand der geplanten Reise. Bath mit seinen römischen Bädern und der bezaubernden Bebauung der georgianischen Zeit aus honiggelbem Stein, sowie die Großstadt Bristol bilden den Westrand. Dazwischen befinden sich z. B. Salisbury und seine architektonisch interessante Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm Großbritanniens. Im Süden der Rundreise liegt der noch immer geheimnisumwitterte Steinkreis von Stonehenge, während die malerischen Dörfer und Herrenhäuser der Cotswolds und die quirlige Universitätsstadt Oxford weiter nördlich den Kreis schließen. Aber schon die Fahrt selbst durch die zauberhafte Landschaft mit Landsitzen, Gärten und Parks sind eine Reise wert. Bei der weiteren Planung wird ein Besuch der Shakespeare-Stadt Stratford-upon-Avon erwogen. Abhängig vom Anreiseziel ist auch ein Besuch der mit Oxford rivalisierenden Universitätsstadt Cambridge möglich. Eine genaue Beschreibung der Reise wird die Volkshochschule im Herbst 2017 veröffentlichen. Im Juli 2018 Stonehenge Siehe auch Fotokurse ab Seite 126 Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 143

146 Englisch Lehrwerke i Anmeldung und Information Im Bereich der englischen Sprache arbeiten wir, falls nicht anders angegeben, mit den nachstehend aufgeführten Lehrwerken. Die Angabe, welches Buch in Ihrem Kurs verwendet wird, finden Sie bei den jeweiligen Kursinformationen. Grundstufe I Easy English A1 Band 1, Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Easy English A1 Band 2, Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Grundstufe II Easy English A2 Band 1, Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Easy English A2 Band 2, Kursbuch mit Audio-CDs, Phrasebook, Aussprachetrainer und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Mittelstufe Easy English B1 Band 1, Kursbuch mit Audio-CD und Video DVD Cornelsen-Verlag, ISBN: Headway B1 Part 2, (Student s, Workbook, CD und CD-ROM); ISBN: Oxford University Press Great! B2, Kurs- und Übungsbuch mit 2 Audio-Cds, Klett-Verlag, ISBN Weitere Lehrwerke Sterling Silver, Kursbuch Bd. 2, Cornelsen-Verlag, ISBN: Travels with Inge and Bruno, Reader mit integrierter CD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Auffrischungskurs A New Start Refresher B1, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, Cornelsen-Verlag, ISBN:

147 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Englisch A1 Grundstufe Die Angaben der Niveaustufen im Kurstitel beziehen sich auch auf die Angabe des Semesters - z. B. A1.3 ist das 3. Semester auf der Niveaustufe A1 A1 Grundstufe I hören lesen Ich kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich und langsam gesprochen wird. Ich kann vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen, auf Schildern, Plakaten, Speisekarten. A1.2 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 7/8 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 1. Kurs 6014E 12x Fr Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Siân Taylor Kurs 6016E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Lazaros Vitkas Geschichte Gesellschaft Kultur an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich bin darauf angewiesen, dass meine Gesprächspartner sehr langsam sprechen. Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um anderen mitzuteilen. was ich möchte. Ich kann eine kurze Postkarte schreiben und auf Formularen Name, Adresse, Nationalität eintragen. Die Kurse A1.1 Englisch für Anfänger richten sich an echte Anfänger, die noch nie Englischunterricht hatten. Sie beginnen von Anfang an und lernen in kleinen Schritten, sich in Alltagssituationen zu verständigen. Sie sprechen und hören viel im Kurs, üben die Aussprache, bauen den Wortschatz auf und lernen die Grundlagen der Grammatik. A1.1 Englisch für Anfänger Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 1. Kurs 6010E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Lazaros Vitkas Kurs 6012E 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Siân Taylor A1.3 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 12/13 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 1. Kurs 6018E 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Siân Taylor Kurs 6020E 15x Fr Uhr 30 UStd. 86, EUR Siân Taylor A1.4 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 2. Kurs 6021E Der Erwerb des Lehrbuches wird von der Kursleitung organisiert. 12x Fr Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Dieter Wassermann Kurs 6022E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Edgar Marsh Kurs 6024E 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Siân Taylor Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 145

148 Englisch A1 Grundstufe Englisch A2 Grundstufe i Anmeldung und Information A1.5 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 4/5 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 2. Kurs 6026E Der Erwerb des Lehrbuches wird von der Kursleitung organisiert. 15x Fr Uhr 30 UStd. 99, EUR Dieter Wassermann A2 Grundstufe II hören Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, Arbeit und Wohnen verstehen, sowie kurz und klar gesprochene Lautsprecherdurchsagen. lesen Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, s, Fahrpläne, ) das Wichtigste verstehen. Kurs 6028E 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Inge Steinwender Kurs 6030E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Edgar Marsh an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten meine Familie, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben. A1.6 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 8/9 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 2. Kurs 6033E 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Inge Steinwender schreiben In den A2 Kursen werden die Englisch-Kenntnisse erweitert und die alltägliche, leichte Konversation gefestigt. Die Stufe ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet, sowie für Wiedereinsteiger, die sich lange nicht mehr mit der englischen Sprache beschäftigt haben. A2.2 Englisch Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verlassen. Der Unterricht beginnt mit Lektion 2 des Lehrbuches Easy English A2, Band 1. Kurs 6034E 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Inge Steinwender A2.3 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 6/7 des Lehrbuches Easy English A2, Band 1. Kurs 6036E 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Inge Steinwender 146

149 A2.4 Englisch Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein B1.3 Englisch Englisch A2 Grundstufe B1 Mittelstufe Der Unterricht beginnt mit Lektion 9 des Lehrbuches Easy English A2, Band 2. Kurs 6038E 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Christina Gieseler Kurs 6044E Der Unterricht beginnt mit Lektion 8/9 des Lehrbuches Easy English B1. 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Siân Taylor Geschichte Gesellschaft B1 Mittelstufe I hören Ich kann das Wesentliche verstehen, wenn es um Themen geht, die mir vertraut sind und klare Standardsprache verwendet wird. Bei Radio- und Fernsehsendungen, verstehe ich das Wesentliche. B1.4 Englisch Der Kurs beginnt mit Lektion 12/13 des Lehrbuches Easy English B1, Band 1. Kurs 6048E 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Siân Taylor Kultur Musik lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen Ich kann längere Texte verstehen, in denen überwiegend solche Sprache vorkommt, die in Alltag und Beruf häufig verwendet wird. Ich kann die meisten Situationen sprachlich bewältigen, denen man auf Reisen begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen die mir vertraut sind. Ich kann Erfahrungen und Ereignisse, Wünsche und Ziele zusammenhängend beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Gesundheit Beruf / EDV schreiben Ich kann einen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche und formelle Briefe verfassen. Natur und Technik Diese Stufe ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Das Sprachtraining bezieht sich auf eine zunehmend selbstverständlichere Verständigung, sowohl was die Konversation anbelangt, als auch die Absicherung einer soliden Basis. B1.1 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English B1. Kurs 6040E 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Christina Gieseler Grundbildung Fremdsprachen 147

150 Englisch B1/B2 Mittelstufe Auffrischung i Anmeldung und Information B2 Mittelstufe II hören Ich kann in Alltag und Beruf längeren Redebeiträgen folgen, wenn mir die Thematik vertraut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und Reportagen verstehen. lesen Ich kann Artikel und Berichte lesen, auch in Fachzeitschriften zu mir vertrauten beruflichen Themen. Ich verstehe literarische Texte wie Kurzgeschichten oder Krimis. A1/A2 Practise your English Im Mittelpunkt stehen die leichte Konversation wie auch grammatikalische Wiederholungen, die auf die Teilnehmerwünsche abgestimmt sind. Ihr Wortschatz und Grammatikstrukturen werden anhand von interaktiven Sprachübungen und einfachen kurzen Texten gezielt trainiert und erweitert. Der Kurs ist für Teilnehmer geeignet, die die Stufe A1 abgeschlossen haben. Kurs 6054E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Regina Harnischmacher an Gesprächen teilnehmen Ich kann mich im privaten und beruflichen Bereich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist. Kurs 6056E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Regina Harnischmacher zusammenhängend sprechen Ich kann mich zu sehr vielen Themen ausführlich äußern. Ich kann dabei Standpunkte erklären und Argumente ausführlich abwägen. A2 Update your English schreiben Ich kann ausführliche, verständliche Texte über eine Vielzahl von privaten und beruflichen Themen schreiben. B2.1 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Great B2. Der Erwerb des Lehrbuches wird von der Kursleitung organisiert. Kurs 6050E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Dieter Wassermann B2.2 Englisch Haben Sie bereits Englischkenntnisse, die aber schon etwas länger zurückliegen? Haben Sie aus Angst vor Fehlern nicht den Mut, Englisch zu sprechen? Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die einfach Spaß am Englischlernen und -sprechen haben. Anhand einer leichten Lektüre soll der Umgang mit der englischen Sprache gefördert werden. Darüber hinaus werden auf Teilnehmerwünsche abzielende Grammatikübungen sowie einfache Texte und Übungen zum Formulieren und Sprechen bearbeitet. Das Lerntempo ist auf die Teilnehmer abgestimmt. Kurs 6058E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Regina Harnischmacher Kurs 6060E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Regina Harnischmacher Der Unterricht beginnt mit Lektion 4/5 des Lehrbuches Great B2. Der Erwerb des Lehrbuches wird von der Kursleitung organisiert. Kurs 6052E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Dieter Wassermann 148

151 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein A2/B1 Update your English B1 English around Britain Auffrischung Lektüre und mehr Sie hatten einmal gute Basiskenntnisse von etwas 4 5 Jahren Schulenglisch, glauben aber, alles vergessen zu haben? Sie sprechen jetzt eher stockend und sind sehr unsicher in der Grammatik? In diesem Kurs arbeiten Sie die entstandenen Lücken systematisch auf. Sie erweitern Ihren Wortschatz an Hand interessanter Themen und entwickeln Ihre Fähigkeiten im freien Sprechen und verstehenden Hören. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Das Lehrbuch wird zu Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Kurs 6062E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Lazaros Vitkas Kurs 6064E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 96, EUR Lazaros Vitkas B1 Literature and Refresher Course Kenntnisse der englischen Sprache werden aufgefrischt und vertieft. Wir lesen Lektüren und Texte und arbeiten mit dem Lehrbuch Next B1/B2. Kurs 6066E 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor Kurs 6068E 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor You are interested in English as spoken in Britain? You want to read, hear and speak a lot about their history, culture and geography as well as the everyday life of its people? You expect to do some grammar-exercises and you enjoy the company of like-minded people? Then this is your course. Kurs 6074E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Edgar Marsh Kurs 6076E Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Edgar Marsh B1 Tell me more An opportunity to keep up your English at an intermediate level through conversation and discussions. The conversation is based on texts from a variety of topics from magazines exercises on vocabulary and idioms, grammar revision to suit the needs of the group. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6078E 12x Do Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Siân Taylor Kurs 6080E 15x Do Uhr 30 UStd. 99, EUR Siân Taylor Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Technik B1/B2 Literature and Refresher Course Kenntnisse der englischen Sprache werden aufgefrischt und vertieft. Wir lesen Lektüren und Texte und arbeiten mit dem Lehrbuch A New Start Refresher B2. Kurs 6070E 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor Kurs 6072E 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor Kleingruppe Der Kurs hat eine geringere Teilnehmerzahl. Die kleine Gruppengröße ermöglicht ein individuelles Arbeiten. Grundbildung Fremdsprachen 149

152 Auffrischung Lektüre und mehr i Anmeldung und Information B1/B2 In Conversation In the following courses we will focus mainly on improving your fluency and expanding your vocabulary. You have a lot of opportunities to talk about subjects that interests you in a relaxed and friendly atmosphere. Grammar points are looked at on a need to know basis, helping you to avoid the common mistakes native speakers of German make. The course tutor is a native speaker. Animated discussions are welcome. Come and join us! Kurs 6082E 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor Kurs 6084E 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor B2 In Conversation In the following courses we will focus mainly on improving your fluency and expanding your vocabulary. You have a lot of opportunities to talk about subjects that interests you in a relaxed and friendly atmosphere. Grammar points are looked at on a need to know basis, helping you to avoid the common mistakes native speakers of German make. The course tutor is a native speaker. Animated discussions are welcome. Come and join us! C1 Let s Talk This course is designed for advanced learners, who wish to increase and maintain their command of English. The course concentrates on speaking skills and fluency and encourages participants to broaden their vocabulary all under the guidance of a native speaker. Discussions are based on a wide range of challenging topics such as current affairs, travel, history, life in Britain or the USA taken from a variety of authentic sources. There are no course books or CDs to buy. Just come along and bring your ideas. We look forward to seeing you soon! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6094E 12x Mi Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Siân Taylor Kurs 6096E 15x Mi Uhr 30 UStd. 99, EUR Siân Taylor Kleingruppe Der Kurs hat eine geringere Teilnehmerzahl. Die kleine Gruppengröße ermöglicht ein individuelles Arbeiten. Kurs 6086E 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor Kurs 6088E 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor Kurs 6090E 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor Kurs 6092E 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor 150

153 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein English at work English Certificates B1/B2 Business English This seminar will extend your basic knowledge of Business English and analyse your needs at work. You will practice speaking and writing skills for international communication, meetings, correspondence and describing product processes. As a rough guide, eight to nine years of school English (Abitur level) is a suitable level for course entry. Material will be provided. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6098E 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Ute Ferlemann Stufe C1 AUFBAUSTUFE hören Ich kann längeren Berichten, Präsentationen auch im Detail folgen. Ich bin dabei vertraut mit Umgangssprachen sowie mit anderen Sprachstilen. lesen Ich kann lange Texte verstehen, auch zu Themen, die nicht zu meinen persönlichen Interessengebieten zählen. an Gesprächen Ich kann mich in Alltag und Beruf teilnehmen beinahe mühelos spontan und fließend verständigen. Geschichte Gesellschaft Kultur A2/B1 English on the Job You know some English (4-5 years of school English) but sometimes you are stuck for words when telephoning or leading visitors around? Learn to say the right thing and enjoy yourself at the same time. Sounds too good to be true? Come along and join our course. Ask all the questions you may have and we ll try to solve them. Material will be provided. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6100E 15x Mi Uhr 30 UStd. 123, EUR Ute Ferlemann B1 Englisch für die Fachoberschulreife Bildungsurlaub NRW/BW Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen, die eine Berufsabschlussschulnote von mind. 3,0 haben, bekommen nach Erreichen der Berufsabschlussprüfung die Fachoberschulreife anerkannt, sofern sie entsprechende Englischkenntnisse nachweisen können. Wir bieten einen Vorbereitungskurs für Englisch, einschließlich der TELC B1 Prüfung an, die als Nachweis anerkannt ist. Die Prüfung findet am statt. Die Kosten für die Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6102E 4x Mo Do Uhr 32 UStd. 128, EUR Christina Gieseler zusammenhängend sprechen schreiben C1 Cambridge Certificate in Advanced English Ich kann komplexe Sachverhalte darstellen und erörtern und dabei flexibel auf Nachfragen reagieren. Ich kann mich schriftlich klar, strukturiert und ausführlich ausdrücken und dabei meinen Stil Adressat bezogen verändern.. Die Volkshochschule Hagen ist Testzentrum für ETS Sprachenzertifikate. Das beinhaltet sowohl den TOEIC-Test, sowie den TOEFL ITP -Test für die englischen Sprachprüfungen. Die Prüfungen werden nach Einzelvereinbarung abgenommen. The CAE is widely recognized in the business world and also accepted as an entrance qualification by some universities. We will be preparing for the test in June, but of course participants are not required to take the exam. If you would like to broaden your vocabulary, improve your grammar, and practice speaking, reading, and writing on a high level, you are welcome to join us. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6106E 15x Do Uhr 60 UStd. 246, EUR Thomas Roth Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 151

154 Englisch für ältere Menschen i Anmeldung und Information A1.1 Englisch für Anfänger Sie möchten die englische Sprache lernen, weil Sie ins Ausland reisen, weil Sie englischsprachige Bekannte haben oder weil es heute einfach dazu gehört. Es ist nie zu spät mit dem Lernen einer Sprache anzufangen. In diesem Kurs werden wir langsam und mit viel Zeit für Wiederholung und Festigung vorangehen. Wenn Sie ein wenig Mühe nicht scheuen und auch ein wenig Geduld haben, werden Sie schon bald die ersten englischen Sätze sprechen. Sie werden Englisch ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß erlernen. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 1. Kurs 6110E 12x Fr Uhr 24 UStd. 79,30 EUR Lazaros Vitkas A1.2 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 4/5 des Lehrbuches Easy English, A1 Band 1. Kurs 6112E 15x Fr Uhr 30 UStd. 99, EUR Lazaros Vitkas A1.5 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 6/7 des Lehrbuches Easy English A1, Bd.2. Kurs 6122E 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Meredith Taylor A1.6 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 9 des Lehrbuches Easy English A1, Bd.2. Kurs 6124E 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Meredith Taylor A2.2 Englisch Kurs 6126E Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English A x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Edgar Marsh A1.3 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Easy English A1, Bd.2. Kurs 6114E 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Edgar Marsh A2.3 Englisch Kurs 6128E Der Unterricht beginnt mit Lektion 3/4 des Lehrbuches Easy English A x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Edgar Marsh A1.4 Englisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 3/4 des Lehrbuches Easy English A1, Bd.2. Kurs 6118E 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Edgar Marsh 152

155 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein A2 Englisch für Fortgeschrittene Englisch für ältere Menschen Landeskunde National Trust Kurs 6130E Der Unterricht des letzten Jahres wird fortgeführt. In entspannter Atmosphäre werden wir bestehende Sprachkenntnisse vertiefen sowie neue Grammatik einüben und allmählich den Wortschatz erweitern. Lehrbuch: Easy English 2, Bd.2. 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Angela Hirschberg Kurs 6132E 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Angela Hirschberg Kurs 6133E Der Unterricht beginnt mit Lektion 19 des Lehrbuches Sterling Silver, Band II. 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Inge Steinwender Kurs 6134E Die Arbeit des letzten Semesters wird fortgeführt. Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch Sterling Silver Bd 2, sowie mit Travels with Inge and Bruno. 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Inge Steinwender B2 English Refresher Course In a relaxed way we enjoy reading, listening and communicating. We also revise grammar. Kurs 6135E 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Siân Taylor What exactly is the National Trust? And why should we be interested in it? The National Trust for places of Historic Interest or Natural Beauty, usually just called the National Trust, owns more than 200 historic houses and gardens as well as many historic buildings of all kinds and industrial heritage sites all over Britain. It is one of the most important independent institutions in Britain and has unique powers granted by Parliament. National Trust properties bring Britain s history to life. This is probably makes thousands of volunteers every year spend their holidays and free time working for the Trust. The Trust has more members than all political parties put together and the number grows every year. An army of volunteers and employees look after more than 350 historic houses and castles, dozens of churches and over 50 pubs. Houses associated with famous people such as Sir Winston Churchill, William Wordsworth, Bernard Shaw, Beatrix Potter through to the Beatles John Lennon and Paul McCartney are looked after by the Trust as are large parts of the most important national parks and more than 1000 km of the most spectacular parts of the coast. This all offers a look into the rich and varied history of Great Britain. In this Powerpoint presentation in easy English we will look at a number of the Trust s properties including many famous stately homes and gardens and also at the institution itself, its beginnings in the Lake District more than 120 years ago and at similar institutions since founded in other countries. Kurs 6138E Fr Uhr 3 UStd. 6, EUR Timothy Drane Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Technik Kurs 6136E 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Siân Taylor Grundbildung Fremdsprachen 153

156 Französisch A1 Grundstufe i Anmeldung und Information Im Bereich der französischen Sprache arbeiten wir, falls nicht anders angegeben, mit den nachstehend aufgeführten Lehrwerken. Die Angabe, welches Buch in Ihrem Kurs verwendet wird finden Sie bei den jeweiligen Kursinformationen. Grundstufe I Allez-y! A1, Kurs- und Übungsbuch, Vokabelheft, 3 CDs und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Grundstufe II Voyage neu A2, Kurs- und Übungsbuch + 2 Audio-CDs, Klett-Verlag, ISBN: Allez-y! A2, Kurs- und Übungsbuch, Vokabelheft, 2 CDs und Video-DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Mittelstufe Couleurs de France neu 3, Lehr- und Arbeitsbuch mit allen Hörmaterialien, EUR; ISBN: Die Angaben der Niveaustufen im Kurstitel beziehen sich auch auf die Angabe des Semesters - z. B. A1.3 ist das 3. Semester auf der Niveaustufe A1 A1 GRUNDSTUFE I A1.1 Französisch für Anfänger Wenn Sie auch schon immer vom Klang der französischen Sprache fasziniert waren und sich schon lange einmal vorgenommen haben, die wundervolle Sprache unseres Nachbarlandes etwas näher kennenzulernen, bietet dieser Einstiegskurs die perfekte Gelegenheit für Sie. Es geht darum, ein Gefühl für die französische Sprache zu entwickeln und erste sprachliche Situationen zu meistern. Die Grundlagen der Sprache werden in der angenehmen Atmosphäre einer kleinen Gruppe in Angriff genommen. Der Kurs ist für Teilnehmer, die keine Vorkenntnisse der französischen Sprache haben. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Allez-y A1. Kurs 6400F 12x Fr Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Maria Schneider Kurs 6402F 15x Di Uhr 30 UStd. 99, EUR Eva Ley Kurs 6406F 15x Mo Uhr 30 UStd. 99, EUR Annette Kersting-Szallies hören lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich und langsam gesprochen wird. Ich kann vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen, auf Schildern, Plakaten, Speisekarten. Ich bin darauf angewiesen, dass meine Gesprächspartner sehr langsam sprechen. Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um anderen mitzuteilen. was ich möchte. Ich kann eine kurze Postkarte schreiben und auf Formularen Name, Adresse, Nationalität eintragen. A1.2 Französisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrbuches Allezy A1. Kurs 6408F 15x Fr Uhr 30 UStd. 99, EUR Maria Schneider Kurs 6410F 12x Mo Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Frank Kleinkorres A1.3 Französisch Die Kurse Französisch für Anfänger richten sich an echte Anfänger, die noch nie Französischunterricht hatten. Sie beginnen von Anfang an und lernen in kleinen Schritten, sich in Alltagssituationen zu verständigen. Sie sprechen und hören viel im Kurs, üben die Aussprache, bauen den Wortschatz auf und lernen die Grundlagen der Grammatik. Der Unterricht beginnt mit Lektion 7 des Lehrbuches Allezy A1. Kurs 6414F 15x Mo Uhr 30 UStd. 99, EUR Frank Kleinkorres 154

157 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Französisch A2 Grundstufe A2 Grundstufe II hören lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, Arbeit und Wohnen verstehen, sowie kurz und klar gesprochene Lautsprecherdurchsagen. Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, s, Fahrpläne, ) das Wichtigste verstehen. Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten meine Familie, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben. Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verlassen. In den A2-Kursen werden die Französisch-Kenntnisse erweitert und die alltägliche, leichte Konversation gefestigt. Die Stufe ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet, sowie für Wiedereinsteiger, die sich lange nicht mehr mit der französischen Sprache beschäftigt haben. A2.4 Französisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 9 des Lehrbuches Allezy A2. Kurs 6420F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Eva Ley A2 Französisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 11 des Lehrwerkes Voyage neu A2. Nach Beendigung des Lehrbuches werden grundlegende Strukturen mit dem Lehrbuch Allez-y A2 wiederholt und aufgefrischt. Kurs 6422F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Christa Müller-Kort Kurs 6424F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 99, EUR Christa Müller-Kort Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft A2.2 Französisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 7/8 des Lehrbuches Voyage neu A2. Kurs 6416F 12x Mo Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Annette Kersting-Szallies A2.3 Französisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 6 des Lehrbuches Allezy A2. Kurs 6418F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Eva Ley Kleingruppe Der Kurs hat eine geringere Teilnehmerzahl. Die kleine Gruppengröße ermöglicht ein individuelles Arbeiten. A2/B1 Auffrischung und leichte Konversation Dieser Kurs ist ideal für alle, die grundlegende A2 Kenntnisse haben und sich jetzt mehr auf die gesprochene Sprache konzentrieren möchten. Der Kurs führt behutsam in die Konversation ein. Dabei werden die vorhandenen Französischkenntnisse aufgefrischt, vertieft und auch erweitert. Im Vordergrund aber steht die Förderung der sprachlichen Ausdrucksweise. Die Kosten für die Prüfung sind nicht im Kurspreis enthalten. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Lehrmaterialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Kurs 6426F 12x Mo Uhr 24 UStd. 79,20 EUR Chantal von den Steinen Kurs 6428F 15x Mo Uhr 30 UStd. 99, EUR Chantal von den Steinen Siehe auch die Veranstaltung mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft auf Seite 26 Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV 155

158 Französisch Auffrischung Konversation i Anmeldung und Information A1/A2 Vive la littératur! Anhand von leichter Lektüre wird der Wortschatz aufgebaut. Alle Fragen, die sich aus der Lektüre ergeben, werden im Kurs erklärt. Außerdem werden grammatikalische Probleme des aktuellen Textes erläutert. Zur Unterstützung arbeitet der Kurs zusätzlich mit dem Lehrwerk Couleurs de France Band 2. Kurs 6430F 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Schneider Kurs 6432F 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Schneider B1 La France aux cent Visages Notre pays voisin la France vous intéresse et vos connaissances du français sont assez bonnes? Alors: Bienvenue au cours! Ici on parlera des sujets concernant: La culture, la société, les actualités et Tout cela à base des extraits d Écoute et Revue de la presse etc. dans une ambiance détendue. En plus: Quelques thèmes grammaticaux seront revus. Kurs 6438F 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Schneider Kurs 6440F 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Schneider B1 Vive la littératur! Anhand von Lektüre und Texten aus Ecoute erweitern Sie systematisch Ihren Wortschatz, Ihr Verständnis von der französischen Grammatik und damit Ihre Sprachsicherheit. Darüber hinaus arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Couleurs de France Band 3. Kurs 6434F 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Schneider Kurs 6436F 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Schneider B1 Conversation française Vous avez envie, à partir de textes choisis, de discuter de la vie quotidienne, politique et culturelle en France? Ou si vous préférez lire une lecture (récit, nouvelle, roman) pas trop difficile? Eh bien, rejoignez-nous pour parler français avec des gens sympa qui partagent vos intérêts. Et pour rafraîchir nos connaissances, nous ferons parfois quelques exercices de grammaire. Kurs 6442F 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Emmerichs Kurs 6444F 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Emmerichs 156

159 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Französisch Konversation Italienisch A1 Grundstufe B1/B2 Conversation française Nous travaillons sur la base d articles de journaux. Vous voulez aussi perfectionner votre prononciation, réactiver et enrichir votre vocabulaire, consolider votre grammaire afin de comprendre les finesses de la langue française et vous exprimer avec plus d aisance? Nous avons éveillé votre curiosité? Alors, à bientôt! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6446F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 79,20 EUR N.N. Kurs 6448F Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Di Uhr 30 UStd. 99, EUR N.N. Im Bereich der italienischen Sprache arbeiten wir, falls nicht anders angegeben, mit den nachstehend aufgeführten Lehrwerken. Die Angabe, welches Buch in Ihrem Kurs verwendet wird finden Sie bei den jeweiligen Kursinformationen. Grundstufe I Nuovo Espresso A1, Lehr- und Arbeitsbuch mit DVD und Audio-CD, Hueber-Verlag, Bestell-Nr: Grundstufe II Nuovo Espresso A2, Lehr- und Arbeitsbuch mit DVD und Audio-CD, Hueber-Verlag, Bestell-Nr: Espresso 2, erweiterte Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, Hueber-Verlag, ISBN: Mittelstufe Espresso 3, erweiterte Ausgabe, Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, Hueber-Verlag, ISBN: Geschichte Musik Kultur Gesellschaft B2 Conversation française Vous aimez lire des textes sur des sujets divers concernant la France (géographie, politique, culture, littérature, cinéma, vie quotidienne, etc.)? Vous avez envie d en discuter en français, bien sûr avec les autres participants du cours? Mais de temps en temps, vous voulez également faire un peu de grammaire? Alors, nous serions ravis, de vous accueillir dans notre groupe. Kurs 6450F 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Emmerichs Kurs 6452F 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Emmerichs Die Angaben der Niveaustufen im Kurstitel beziehen sich auch auf die Angabe des Semesters - z. B. A1.3 ist das 3. Semester auf der Niveaustufe A1 A1 Grundstufe I hören lesen an Gesprächen teilnehmen Ich kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich und langsam gesprochen wird. Ich kann vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen, auf Schildern, Plakaten, Speisekarten. Ich bin darauf angewiesen, dass meine Gesprächspartner sehr langsam sprechen. Natur und Technik Beruf / EDV Gesundheit zusammenhängend sprechen Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um anderen mitzuteilen. was ich möchte. Maria Emmerichs schreiben Ich kann eine kurze Postkarte schreiben und auf Formularen Name, Adresse, Nationalität eintragen. Die Kurse Italienisch für Anfänger richten sich an echte Anfänger, die noch nie Italienischunterricht hatten. Sie beginnen von Anfang an und lernen in kleinen Schritten, sich in Alltagssituationen zu verständigen. Sie sprechen und hören viel im Kurs, üben die Aussprache, bauen den Wortschatz auf und lernen die Grundlagen der Grammatik. Grundbildung Fremdsprachen 157

160 Italienisch A1 Grundstufe i Anmeldung und Information A1.1 Italienisch für Anfänger Italien ist Lebensfreude sei es die Sonnengarantie, die italienische Küche, das kulturelle romanische Erbe, die landschaftliche Vielfalt oder einfach die Liebe zu dieser wunderschönen Sprache es gibt so viele Gründe, Italienisch zu lernen! Dieser Kurs vermittelt in entspannter Atmosphäre die Grundlagen der italienische Sprache. Benvenuto! Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Nuovo Espresso A1. Kurs 6500I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Domenico Iachini Kurs 6502I 15x Fr Uhr 30 UStd. 86, EUR Pina Cammarota A1.2 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 3/4 des Lehrbuches Nuovo Espresso A1. Kurs 6504I 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pina Cammarota Kurs 6506I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Domenico Iachini A1.3 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 6 des Lehrbuches Nuovo Espresso A1. Kurs 6508I 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pina Cammarota Kurs 6510I 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Pina Cammarota A1.4 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 8 des Lehrbuches Espresso 1. Kurs 6512I 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pina Cammarota Kurs 6514I 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Pina Cammarota Kurs 6516I 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Pina Cammarota 158

161 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Italienisch A2 Grundstufe A2 Grundstufe II hören lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, Arbeit und Wohnen verstehen, sowie kurz und klar gesprochene Lautsprecherdurchsagen. Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, s, Fahrpläne, ) das Wichtigste verstehen. Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten meine Familie, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben. Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verlassen. In den A2 Kursen werden die Italienisch-Kenntnisse erweitert und die alltägliche, leichte Konversation gefestigt. Die Stufe ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. A2.2 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 3/4 des Lehrbuches Nuovo Espresso A2. Kurs 6522I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Veronica Musardo A2.3 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 6 des Lehrbuches Nuovo Espresso A2. Kurs 6524I 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pina Cammarota Kurs 6526I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Domenico Iachini Geschichte Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft A2.1 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Nuovo Espresso A2. Kurs 6518 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Veronica Musardo A2.4 Italienisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 8 des Lehrbuches Espresso 2. Kurs 6528I 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Pina Cammarota Natur und Beruf / EDV Technik Kurs 6520I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Domenico Iachini Grundbildung Fremdsprachen Domenico Iachini 159

162 Italienisch B1 Mittelstufe Konversation i Anmeldung und Information B1 Mittelstufe I hören lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann das Wesentliche verstehen, wenn es um Themen geht, die mir vertraut sind und klare Standardsprache verwendet wird. Bei Radio- und Fernsehsendungen, verstehe ich das Wesentliche. Ich kann längere Texte verstehen, in denen überwiegend solche Sprache vorkommt, die in Alltag und Beruf häufig verwendet wird. Ich kann die meisten Situationen sprachlich bewältigen, denen man auf Reisen begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen die mir vertraut sind. Diese Stufe ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Das Sprachtraining bezieht sich auf eine zunehmend selbstverständlichere Verständigung, sowohl was die Konversation anbelangt, als auch die Absicherung einer soliden Basis. B1.4 Italienisch Ich kann Erfahrungen und Ereignisse, Wünsche und Ziele zusammenhängend beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann einen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche und formelle Briefe verfassen. Der Unterricht beginnt mit Lektion 8 des Lehrbuches Espresso 3. Kurs 6530I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Domenico Iachini A2 Primi tentativi di conversazione I testi molto facili vengono presi da giornali e debitamente preparati seguirà una piccolo conversazione. Kurs 6532I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Domenico Iachini A2/B1 Conversazione facile Si leggeranno testi facili, piccole conversazioni ed esercizi di grammatica. Kurs 6534I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Domenico Iachini Kurs 6536 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Domenico Iachini B1 Conversazione italiano I participanti devono avere una certa padronanza della lingua, per poter parlare su diversi argomenti. Kurs 6538I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Domenico Iachini Kurs 6540I Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Domenico Iachini 160

163 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Spanisch A1 Grundstufe Im Bereich der spanischen Sprache arbeiten wir, falls nicht anders angegeben, mit den nachstehend aufgeführten Lehrwerken. Die Angabe, welches Buch in Ihrem Kurs verwendet wird finden Sie bei den jeweiligen Kursinformationen. Grundstufe I Perspectivas Ya! A1, Kurs- und Übungsbuch, mit 3 CDs und einer DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Grundstufe II Perspectivas Ya! A2 Kurs- und Übungsbuch, mit 2 CDs und einer DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Mittelstufe Perspectivas Ya! B1 Kurs- und Übungsbuch, mit 2 CDs und einer DVD, Cornelsen-Verlag, ISBN: Die Angaben der Niveaustufen im Kurstitel beziehen sich auch auf die Angabe des Semesters - z. B. A1.3 ist das 3. Semester auf der Niveaustufe A1 A1.1 Spanisch für Anfänger Sie wollten schon immer Spanisch lernen? Dann schieben Sie es nicht länger auf. In diesem Kurs werden Ihnen die ersten Grundlagen und ein Gefühl für die spanische Sprache vermittelt. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A1. Kurs 6600S 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Mariana Dreisbach-Fernández Kurs 6602S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pilar Cadiz Henares Kurs 6604S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Geschichte Musik Kultur Gesellschaft A1 Grundstufe I hören Ich kann alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich und langsam gesprochen wird. lesen Ich kann vertraute Wörter und einfache Sätze verstehen, auf Schildern, Plakaten, Speisekarten. Kurs 6606S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Alida Rothe Kurs 6607S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1, Hagen 15x Mo Uhr 30 UStd. 86,- EUR Alida Rothe Gesundheit Beruf / EDV an Gesprächen teilnehmen Ich bin darauf angewiesen, dass meine Gesprächspartner sehr langsam sprechen. zusammenhängend sprechen Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um anderen mitzuteilen. was ich möchte. Natur und Technik schreiben Ich kann eine kurze Postkarte schreiben und auf Formularen Name, Adresse, Nationalität eintragen. Die Kurse Spanisch für Anfänger richten sich an echte Anfänger, die noch nie Spanischunterricht hatten. Sie beginnen von Anfang an und lernen in kleinen Schritten, sich in Alltagssituationen zu verständigen. Sie sprechen und hören viel im Kurs, üben die Aussprache, bauen den Wortschatz auf und lernen die Grundlagen der Grammatik. Grundbildung Fremdsprachen 161

164 Spanisch A1 Grundstufe i Anmeldung und Information A1.2 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 4/5 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A1. Kurs 6608S 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6610S 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Mariana Dreisbach-Fernández Kurs 6612S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Alida Rothe Kurs 6614S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Kurs 6616S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Pilar Cadiz Henares Kurs 6618S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer A1.3 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 7/8 des Lehrwerkes Perspectivas A1. Kurs 6620S 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6622S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6624S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Pilar Cadiz Henares Kurs 6626S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer Kurs 6628S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Alida Rothe A1.4 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 11/12 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A1. Kurs 6630S Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Kurs 6632S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Rosmarie Schreiber Kurs 6634S 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6636S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber 162 Kurs 6638S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Pilar Cadiz Henares

165 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Spanisch A1/2 Grundstufe A1.5 Spanisch A2.2 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 14 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A1. Kurs 6640S Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A2. Kurs 6646S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Agel Geschichte Gesellschaft A2 Grundstufe II Kurs 6648S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Alida Rothe A2.3 Spanisch Kultur hören lesen an Gesprächen teilnehmen Ich kann einfache Informationen zu Themen wie Beziehung, Familie, Arbeit und Wohnen verstehen, sowie kurz und klar gesprochene Lautsprecherdurchsagen. Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen, Prospekte, Faxe, s, Fahrpläne, ) das Wichtigste verstehen. Ich kann mich in Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten, direkten Austausch von Informationen geht. Der Unterricht beginnt mit Lektion 6/7 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A2. Kurs 6650S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Agel Kurs 6652S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Alida Rothe Musik Gesundheit zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Worten meine Familie, meine Interessen, meine berufliche Tätigkeit beschreiben. Ich kann kurze Notizen und kurze persönliche Briefe verlassen. In den A2 Kursen werden die Spanisch-Kenntnisse erweitert und die alltägliche, leichte Konversation gefestigt. Die Stufe ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. A2.4 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 8 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A2. Kurs 6654S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Natur und Beruf / EDV Technik A2.1 Spanisch Der Kurs arbeitet mit dem Lehrwerk Perspectivas Ya! A2. Kurs 6642S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6644S 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber A2.5 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 13 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! A2. Kurs 6656S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Maria Agel Kurs 6658S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer Grundbildung Fremdsprachen 163

166 Spanisch B1 Mittelstufe i Anmeldung und Information B1 Mittelstufe I hören lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängend sprechen schreiben Ich kann das Wesentliche verstehen, wenn es um Themen geht, die mir vertraut sind und klare Standardsprache verwendet wird. Bei Radio- und Fernsehsendungen, verstehe ich das Wesentliche. Ich kann längere Texte verstehen, in denen überwiegend solche Sprache vorkommt, die in Alltag und Beruf häufig verwendet wird. Ich kann die meisten Situationen sprachlich bewältigen, denen man auf Reisen begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen die mir vertraut sind. Ich kann Erfahrungen und Ereignisse, Wünsche und Ziele zusammenhängend beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Diese Stufe ist für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen. Das Sprachtraining bezieht sich auf eine zunehmend selbstverständlichere Verständigung, sowohl was die Konversation anbelangt, als auch die Absicherung einer soliden Basis. B1.1 Spanisch Ich kann einen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche und formelle Briefe verfassen. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! B1. Kurs 6660S Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Kurs 6662S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Laura Mummer Kurs 6664S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Maria Agel B1.2 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrwerkes Perspectivas B1. Der Kurs ist für eine kleine Gruppe konzipiert, wodurch intensiveres und schnelleres Lernen ermöglicht wird. Kurs 6666S 12x Do Uhr 24 UStd. 122,40 EUR Mariana Dreisbach-Fernández Kurs 6668S Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrwerkes Perspectivas Ya! B1. Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Di Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer Kurs 6670S Rahel-Varnhagen-Kolleg, Schwelmstück 3 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Laura Mummer B1.3 Spanisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 8 des Lehrwerkes Perspectivas B1. Der Kurs ist für eine kleine Gruppe konzipiert, wodurch intensiveres und schnelleres Lernen ermöglicht wird. Kurs 6672S 12x Do Uhr 24 UStd. 122,40 EUR Mariana Dreisbach-Fernández B1 Spanisch Das Lehrbuch auf der Stufe B1 wird bei Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Kurs 6674S 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6676S 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber 164

167 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein A2 Conversación facil Spanisch Konversation und mehr B2 Conversación y Lecturas Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die zwar Grundkenntnisse der spanischen Sprache besitzen, bislang aber wenig Gelegenheit zum Sprechen hatten. Sie lesen Texte, diskutieren über Alltägliches und bauen Ihren Wortschatz weiter aus. Kurs 6678S 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Mariana Dreisbach-Fernández Kurs 6680S 12x Di Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Mariana Dreisbach-Fernández Este curso está dirigido a todas las personas que ya tienen un nivel avanzado de la lengua española. Aquí vamos a conversar y discutir sobre temas actuales en España y Latinoamérica, especialmente sobre historia, literatura y política. Leeremos artículos periodísticos y de la revista ECOS, ampliaremos el vocabulario, afirmaremos la gramática y reflejaremos el uso apropiado de la lengua. Kurs 6690S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6692S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber Geschichte Musik Kultur Gesellschaft B1 Spanisch Perfeccionamiento En este curso nos orientaremos a la conversación, pero además realizaremos repasos gramaticales, ampliaremos el vocabulario, haremos juegos y practicaremos nuestra comprensión auditiva. Kurs 6682S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Rosmarie Schreiber Kurs 6684S Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Do Uhr 30 UStd. 86, EUR Rosmarie Schreiber Siehe auch Kurs 3835 Seite 88 Gesundheit Beruf / EDV B1 Conversación y Lecturas Diese Kurse wenden sich an Interessierte, die 4 5 Jahre Spanisch in der Schule oder Volkshochschule gelernt haben und ihr Spanisch erweitern möchten. Als Textgrundlage für Sprechanlässe und zur systematischen Wiederholung dienen leichte Texte aus Zeitschriften und Literatur. Kurs 6686S 6x Di Uhr 12 UStd. 35,60 EUR Concepción Meller Kurs 6688S 10x Di Uhr 20 UStd. 58, EUR Concepción Meller Natur und Technik Grundbildung Fremdsprachen Fornalutx Elke Fischer 165

168 Arabisch i Anmeldung und Information Arabisch A1.1 Arabisch für Anfänger Arabisch ist die Sprache von mehr als 200 Millionen Menschen, eine Weltsprache! Ob Sie hier beruflich oder privat mit arabisch sprechenden Menschen zu tun haben oder auch Urlaub in südlichen Ländern machen, ein wenig Landessprache kann Brücken bauen. In diesem Kurs lernen Sie behutsam die arabische Sprache von rechts nach links. Sie erlernen faszinierende Schriftzeichen und eine Aussprache, die anders artikuliert wird, als europäische Sprachen. Sie lernen Hocharabisch in Wort und Schrift kennen, die Kommunikation steht im Mittelpunkt. Zugleich entdecken Sie dabei die arabische Kultur und Lebensart. Seien Sie herzlich willkommen! Salam! Das Lehrbuch wird bei Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. A1.4 Arabisch Die Arbeit des letzten Semesters wird fortgeführt. Grammatikalische Strukturen werden systematisch erarbeitet, Hörund Sprechübungen stehen dabei im Mittelpunkt und Themen aus der Alltagskommunikation bilden die Grundlage. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6806A Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Youssef Fihel Kurs 6800A Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Youssef Fihel A1.2 Arabisch Sie lernen behutsam weiter die arabische Schrift und es werden elementare Sprachanwendungen für die Kommunikation vermittelt. Quereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen sind willkommen! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6802A Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Youssef Fihel A1.3 Arabisch Die Arbeit des letzten Semesters wird fortgeführt. Es werden weitere Sprachanwendungen für die Kommunikation im Alltag vermittelt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6804A Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Youssef Fihel 166

169 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Chinesisch Dänisch Chinesisch Im Bereich der chinesischen Sprache arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: Liao Liao, Hueber-Verlag, Bestellnummer: Dänisch Im Bereich der dänischen Sprache arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: Vi snakkes ved!, Hueber-Verlag, Bestellnr , sowie dem dazugehörigen Arbeitsbuch, Bestellnr Geschichte Gesellschaft A1.1 Chinesisch für Anfänger Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse nötig nur etwas Motivation! Das Seminar bietet in kleinen Schritten eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der heutigen Umgangssprache Hochchinesisch. Aussprachetraining ist ein fester Bestandteil des Unterrichts. Darüber hinaus fließen auch kulturelle und geschichtliche Themen in den Kurs ein, Sie erhalten Informationen zu landeskundlichen Besonderheiten oder auch höflichen Umgangsformen. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Lio Lao. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6808C 25x Mi Uhr 50 UStd. 205, EUR Mei Yang A1.2 Dänisch Der Kurs führt die Arbeit des letzten Semesters fort. Im Mittelpunkt steht das Verstehen und Sprechen. Sie üben Wortschatz, Redewendungen und Grammatik und lernen, sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in Danmark zu verständigen.teilnehmer die geringe Vorkenntnisse haben, sind willkommen! Der Unterricht beginnt mit Lektion 7 Vi snakkes ved. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6810D 10x Mo Uhr 20 UStd. 82, EUR Dr. Ulrich Schröder Am 09. und findet kein Unterricht statt. Kultur Musik Gesundheit A1.3 Dänisch Anhand des Lehrbuches Vi snakkes ved wird der Unterricht des letzten Semesters fortgesetzt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6812D 12x Mo Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Dr. Ulrich Schröder Natur und Beruf / EDV Technik Grundbildung Fremdsprachen 167

170 Dänisch Finnisch i Anmeldung und Information B1 Dänisch für Fortgeschrittene På dette kursus arbejder vi med nogle forskellige danske tekster som udgangspunkt for diskussion, som vi sætter mest pris på. Desuden forøger vi vores ordforråd, forbedrer vores lytteforståelse og gentager stedvis lidt grammatik. Kursisterne må også gerne foreslå tekster, film eller egne emner, de er interesserede i. Et spændende tema, som vi behandler ved siden af, er talemåderne i det danske sprog og de tilsvarende tyske udtryk. Nye deltagere er altid hjerelig velkomne! Anhand aktueller (Zeitungs-)Nachrichten und anderer relevanter Gesprächs- und Lernthemen wird die Weiterentwicklung der Sprachkenntnisse gefördert. Die Konversation über frei gewählte Themen und Texte steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt es Übungen zur Festigung der erworbenen Kenntnisse und Wortschatzerweiterung. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6814D 10x Mo Uhr 20 UStd. 82, EUR Dr. Ulrich Schröder Am 09. und findet kein Unterricht statt. Kurs 6816D 12x Mo Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Dr. Ulrich Schröder Finnisch B1 Finnisch für Fortgeschrittene Der Kurs setzt voraus, dass bereits gute Grundkenntnisse der finnischen Sprache vorhanden sind. Quereinsteiger sind herzlichen willkommen! Tervetuloa! Das Lehrbuch wird bei Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Kurs 6818FI Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mo Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Alexandra Wenzel Kurs 6820FI Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 86, EUR Alexandra Wenzel Siehe auch die Veranstaltungen mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft ab Seite 25 Dr. Ulrich Schröder Alexandra Wenzel 168

171 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Japanisch Kroatisch Japanisch A1 Japanisch für Anfänger Sie wollten schon immer nach Japan, sprechen aber kein Wort Japanisch? Konichiwa! Diese Begrüßung haben sicher schon viele von Ihnen gehört. Es bedeutet nichts anderes als Hallo auf Japanisch. Der Kurs soll Ihnen in erster Linie gesprochenes Japanisch vermitteln. Es werden Themen aus dem Alltag vorgestellt und darüber hinaus erhalten Sie interessante Informationen zur japanischen Landeskunde ein Einblick, der für berufliche und private Kontakte sowie Aufenthalte nützlich ist. Das Lehrbuch wird bei Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6824J Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 27x Do Uhr 54 UStd. 178,20 EUR Moe Reche A1 Japanisch II In diesem Kurs bauen Sie Ihre Grundkenntnisse der japanischen Sprache auf. Das Training ermöglicht Ihnen eine weitere Annäherung an die japanische Kultur, Sprache und Schrift. Neue Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6826J Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 27x Do Uhr 54 UStd. 178,20 EUR Moe Reche Kroatisch Im Bereich der kroatischen Sprache arbeiten wir mit folgenden Lehrwerken: Kroatisch für den Urlaub, Klett-Verlag, ISBN: Kursbuch Nema Problema, Joachim Hubig Verlag, ISBN Kursbuch Nema Problema Bd. II, Joachim Hubig Verlag, ISBN A1 Kroatisch für den Urlaub Sommer, Sonne, Sand und Kroatisch! Machen Sie gerne in Kroatien Urlaub und möchten sich wenigsten etwas verständigen können? Probieren Sie es aus! Der Kurs bietet einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die Sprache. Sie lernen, sich in den wichtigsten Urlaubssituationen zurechtzufinden und erfahren darüber hinaus eine Menge über Land und Leute. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6828K Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Ivana Matijevic A1.1 Kroatisch für Anfänger Sie möchten mehr als bok! oder Dobar dan sagen können? Dieser Kurs bietet Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse einen leichten, kontinuierlichen Einstieg in die kroatische Sprache. Mit viel Spaß und abwechslungsreichem Unterricht werden Sie schnell Zugang zu dieser Sprache finden. Darüber hinaus erfahren Sie vieles über Land und Leute. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Nema Problema, Bd. 1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Geschichte Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Gesellschaft Natur und Technik Kurs 6830K Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Ivana Matijevic Grundbildung Fremdsprachen 169

172 Kroatisch Niederländisch i Anmeldung und Information A2.1 Kroatisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 12 des Lehrbuches Nema Problema. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6832K Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Ivana Matijevic A2.2 Kroatisch Der Kurs setzt die Arbeit des letzten Semesters fort. Das Lehrbuch wird zu Unterrichtsbeginn bekannt gegeben. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6834K Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Di Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Ivana Matijevic Niederländisch A1 Niederländisch für die Reise Eine Reise in die benachbarten Niederlande klappt (fast) immer auch ohne Kenntnisse der Landessprache. Es reist sich aber viel besser, wenn auch die niederländische Sprache mit im Gepäck ist, zumindest fördert es in der Regel den Kontakt. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einige Grundlagen des Niederländischen für Ihren Urlaub. Sie lernen, sich in typischen Situationen zurechtzufinden und darüber hinaus erfahren Sie noch einiges über Land und Leute. Unterrichtsmaterial wird im Kurs gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung gestellt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6836H 4x Fr Uhr Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr 18 UStd. 52,40 EUR Truus Rademaker Kurs 6838H 4x Fr Uhr Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr 18 UStd. 52,40 EUR Truus Rademaker 170

173 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Neugriechisch Neugriechisch Im Bereich der griechischen Sprache arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: Pame! A1, Kursbuch, Bestell-Nr und dazugehörigem Arbeitsbuch mit Audio-CD, Bestell-Nr , Hueber-Verlag. Pame A2, Kursbuch, Bestell-Nr , und dazugehörigem Arbeitsbuch mit Audio-CD, Bestell-Nr , Hueber-Verlag. B1 Neugriechisch Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Lerner. Gute Grundkenntnisse sind Voraussetzung! Der Unterricht beginnt mit Lektion 12 des Buches Epikianiste ellinika. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6848G Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 28x Mo Uhr 56 UStd. 186,80 EUR Chrisanthi Kechagia Geschichte Gesellschaft Kultur A1 Neugriechisch für Anfänger Der Kurs bietet einen kommunikativen Einstieg in die griechische Umgangssprache, Übungen zur sprachlichen Vorbereitung auf Alltags- und Urlaubsinformationen, sowie viel Interessantes zu Land und Leuten. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Pame A1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6842G Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 28x Do Uhr 56 UStd. 186,80 EUR Anna Vagena Musik Gesundheit A1 Neugriechisch II Die Arbeit des letzten Semesters wird fortgesetzt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Der Unterricht beginnt mit Lektion 5 des Lehrbuches Pame A1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6844G Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 28x Mo Uhr 56 UStd. 186,80 EUR Chrisanthi Kechagia Natur und Beruf / EDV Technik A2 Neugriechisch In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Stufe A1 vorausgesetzt. Der Unterricht beginnt mit Lektion 6 des Lehrbuches Pame A2. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6846G Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 28x Do Uhr 56 UStd. 186,80 EUR Anna Vagena Berufliche Neuorientierung, Qualifizierung oder Fortbildung unsere Angebote für ältere Arbeitnehmerinnen sind vielfältig. Und erfolgreich. Denn Ihr Knowhow ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Und das bringt Sie weiter! Informieren Sie sich unter Grundbildung Fremdsprachen 171

174 Polnisch i Anmeldung und Information Polnisch Im Bereich der polnischen Sprache arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: Witam! aktuell A1, Kurs-und Arbeitsbuch + Audio-CD, Bestellnummer: A1.1 Polnisch für Anfänger Ob Sie Urlaubs- oder Geschäftsreisender sind, in diesem Kurs lernen Sie anhand von alltagsbezogenen Dialogen und Texten, sich in typischen Situationen zu verständigen. Oft genügen schon einige Redewendungen, die Ihren Aufenthalt erleichtern und hilfreich für den alltäglichen Gebrauch sind. Darüber hinaus erhalten Sie einen landeskundlichen Einblick in das heutige Polen. Der Kurs ist für Teilnehmender geeignet, die keine Vorkenntnisse der Sprache haben. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Witam! aktuell A1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6850PO Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Marzena Wosch A1.2 Polnisch Der Unterricht beginnt mit Lektion 3/4 des Lehrbuches Witam! aktuell A1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6852PO Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 12x Mi Uhr Uhr 24 UStd. 98,40 EUR Marzena Wosch B1 Polnisch Konversationskurs In entspannter Atmosphäre wird über interessante und aktuelle Themen gesprochen, wobei der Wortschatz erweitert wird und bei Bedarf grammatikalische Strukturen wiederholt werden. Sie haben die Möglichkeit, freies Sprechen einzuüben, Barrieren abzubauen und Fehlerquellen zu erkennen. Lehrmaterial wird im Kurs zur Verfügung gestellt. Kurs 6854PO 12x Do Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Thomas Dobrakowski Kurs 6856PO 22x Do Uhr 44 UStd. 105,20 EUR Thomas Dobrakowski Krakau die Stadt der Könige ist immer eine Reise wert! Impressionen von Timo Tölle Tanzen auf Singer-Nähmaschinen-Tischchen, Jazz-Klänge in Kellerkneipen: In Krakau, der Stadt an der Weichsel, sind die Nächte lang. Welche Cafés, Restaurants und Clubs sind empfehlenswert? Was ist eine Zapiekanka? Warum hört man eine Trompeten-Melodie auf dem Marktplatz? Was hat es mit dem toten Drachen auf sich? Wann sieht man lebende Hotdogs? Wieso reiten Tataren-Reiter durch die Stadt? Warum könnte man Krakau auch als das Rom des Ostens bezeichnen? Woher kommt das Salz? All diesen Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam nachspüren. Timo Tölle, Schüler eines Polnischkurses der VHS Hagen, nahm im Jahr 2013 und 2015 erfolgreich am»wissenswettbewerb über das Land Polen«teil. Er wird über die Geschichte, Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes berichten, das er seit vielen Jahren regelmäßig besucht. Im Mittelpunkt seines Vortrags steht Krakau, die Hauptstadt der Herzen für viele Polen. Krakau vereint Vergangenheit und Tradition mit der modernen Gegenwart. Sie ist nicht nur eine der größten Studentenstädte Europas, wo frische Ideen im Hightech-Bereich geboren werden, sondern auch eine Stadt, die mit ihren interessanten Traditionen und Kulturen ihre Einwohner wie auch einheimische und ausländische Touristen erfreut. Unser Nachbarland Polen lädt zu vielen interessanten Entdeckungen ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch. In der Pause können Sie polnische Süßigkeiten probieren und haben die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von VHS Hagen und Freundschaftsverein Tczew-Witten e. V. Kurs 6858PO Do Uhr 3 UStd. entgeltfrei Timo Tölle 172

175 Fremdsprachen Fachberatung: Eva-Maria Klein Portugiesisch Russisch Portugiesisch Im Bereich der portugiesischen Sprache arbeiten wir mit folgendem Lehrwerk: Russisch Im Bereich der russischen Sprache arbeiten wir mit folgenden Lehrwerken: Geschichte Gesellschaft Oi Brasil! aktuell, Kursbuch mit Arbeitsbuch und zwei Audio-CDs, Otlitschno! Aktuell A1, Kursbuch mit Arbeitsbuch und zwei Audio-CDs, Hueber-Verlag, Otlitschno!, A2, Kursbuch, Bestellnummer: A1.1 Portugiesisch für Anfänger Mit 210 Millionen Muttersprachlern gilt portugiesisch heute als Weltsprache. Brasilien hat an dieser Zahl einen großen Anteil. Grund genug, sich näher mit der Sprache zu beschäftigen. In einer entspannten Atmosphäre lernen Sie erste Grundlagen zu Themen wie Vorstellung, Herkunft, Begrüßung, Familie oder Beruf. Darüber hinaus gibt die brasilianische Kursleiterin Informationen zu Land und Leuten und sorgt mit viel Spaß für erste Sprecherfolge. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrwerkes Oi, Brasil aktuell!. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6860P 15x Mi Uhr 30 UStd. 99, EUR Marcia Ramershoven A2 Portugiesisch leichte Konversation Ein Kurs für alle, die leichte Grundlagenkenntnisse haben und ihren Wortschatz und die Grammatik vertiefen und ausbauen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der gesprochenen Sprache. Die Kursleitung ist gebürtige Brasilianerin. Kurs 6862P 12x Mi Uhr 24 UStd. 69,20 EUR Marcia Ramershoven Kurs 6864P 15x Mi Uhr 30 UStd. 86, EUR Marcia Ramershoven A1 Russisch für Anfänger Sie planen eine Reise nach Russland oder Sie haben aus anderen Gründen Interesse, Russisch zu erlernen, zögern aber, weil Sie nicht so recht wissen, was auf Sie zukommt? Der Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die russische Kultur, die Sprache und das kyrillische Alphabet. Sie lernen Wörter und Wendungen zur Begrüßung, Verabschiedung, Vorstellung oder auch Aussagen zur Person. Auch werden Sie sich im Hotel oder Restaurant orientieren können. Wagen Sie den Einstieg! Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Otlitschno aktuell A1. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6866R 28x Do Uhr 56 UStd. 184,80 EUR Cornelia Zinn A2 Russisch Der Kurs setzt die Arbeit des letzten Semesters fort. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Otlitschno! A2. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6868R 28x Di Uhr 56 UStd. 184,80 EUR Cornelia Zinn A2 Russisch II Der Kurs setzt die Arbeit des letzten Semesters fort. Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrbuches Otlitschno! A2. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 6870R 28x Di Uhr 56 UStd. 184,80 EUR Cornelia Zinn Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur 173

176 Türkisch Urlaubskorb i Anmeldung und Information Türkisch Im Bereich der türkischen Sprache arbeiten wir mit folgenden Lehrwerken: Kolay gelsin!, Lehrbuch mit Audio-CD, ISBN: , Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN: , Klett-Verlag A1 Türkisch für Anfänger Merhaba! Hallo! Türkisch ist die meistgesprochene Fremdsprache in Deutschland. Viele türkische Mitbürger verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, nur wenig Deutsche hingegen sprechen gut türkisch. Das ist sicher ein guter Grund, sich mit der Sprache zu beschäftigen und ein wenig aufzuholen! Sie erlernen systematisch die Grundlagen der Sprache und erfahren darüber hinaus einiges über Land und Leute. Der Unterricht beginnt mit Lektion 1 des Lehrbuches Kolay gelsin!. Kurs 6872T Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 30x Mo Uhr 60 UStd. 170, EUR Emine Cakmak A1 Türkisch II Urlaubskorb A1 Italienisch für die Reise Urlaubspläne? Dann sind Sie in diesem Sprachkurs richtig. Der Kurs ist für alle, die wenig Zeit haben und die wichtigsten Dialoge vor Ort meistern wollen. Lebende Themen mit landeskundlichen Tipps wecken die Lust auf Italienisch. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 15 UStd. 51,50 EUR Domenico Iachini A1 Niederländisch für die Reise Urlaubspläne? Dann sind Sie in diesem Sprachkurs richtig. Der Kurs ist für alle, die wenig Zeit haben und die wichtigsten Dialoge vor Ort meistern wollen. Lebende Themen mit landeskundlichen Tipps wecken die Lust auf Niederländisch. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Do Uhr Fr Uhr 8 UStd. 28,40 EUR Truus Rademaker Die Arbeit des letzten Semesters wird fortgesetzt. Der Unterricht beginnt mit Lektion 4 des Lehrbuches Kolay gelsin!. Kurs 6874T Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 30x Mo Uhr 60 UStd. 170, EUR Emine Cakmak 174

177 Deutsch als Fremdsprache und Integrationskurse Deutsch lernen, Heimat finden Heimat/Substantiv (die) Kommunikation ist unser Leben, denn unser Alltag wird von Worten bestimmt. Deutschlernen ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie gesellschaftlicher Teilhabe. In dem vielfältigen Angebot unserer Deutschkurse lernen Sie, sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut auszudrücken und sicher im Alltag zu verständigen. Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde. Karl Jaspers ( ), dt. Philosoph Petra Meyer-Goldbach Studienleitung Tel Fax Anna Feder Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Uhr Schwanenstraße 6 10 Miriam-Jasmin Meuser Verwaltung und Organisation Integrationskurse Tel miriam.meuser@stadt-hagen.de Gudrun Müller Verwaltung und Organisation Deutsch als Fremdsprache Tel gudrun.mueller@stadt-hagen.de 175

178 Integrationskurse i Anmeldung und Information Deutsch lernen im Integrationskurs/Intensivkurs Sprache ist ein Schlüssel für erfolgreiche Integration. Die VHS Hagen ist zugelassener Träger für die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Integrationskurse und bietet zahlreiche Kurse an verschiedenen Standorten an. Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Stunden, unter bestimmten Bedingungen sogar 900 Unterrichtsstunden, und einem 100-stündigen Orientierungskurs. Nach 600 Stunden Sprachunterricht und 100 Stunden Orientierungskurs schließt der Integrationskurs mit der skalierten Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (A2-B1) und dem Test Leben in Deutschland (LID) ab. Mit der Teilnahme am Test LID haben Sie die Möglichkeit, auch die geforderten Kenntnisse für den Einbürgerungstest nachzuweisen, sofern Sie mindestens 17 Punkte erreicht haben. Es gibt Intensiv- und Teilzeitkurse mit qualifizierten Lehrkräften und moderner Methodik. Das Angebot wendet sich an Neuzuwanderer, Personen, die schon länger in Deutschland leben und alle EU-Bürger. Gerne beraten wir Sie persönlich und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Die Integrationskurse/Intensivkurse finden vormittags, nachmittags oder abends statt und beginnen das ganze Jahr über. Die genauen Termine erfahren Sie in unserer Beratung und im Internet unter vhs-hagen.de/grundbildung. Ein Abendintegrationskurs beginnt in der Villa Post am Kurs 7400 Villa Post, Wehringhauser Str x Di.-Fr Uhr 700 UStd Fr.Bockholt/Fr. Meyer Einstufungstest Basissprachkurs Modul Stunden Modul Stunden Modul Stunden Aufbausprachkurs Modul Stunden Modul Stunden Modul Stunden Orientierungskurs 100 Stunden Test zum Orientierungskurs Leben in Deutschland (LID) Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) Die Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. In diesem Rahmen bietet die VHS Hagen Basismodule auf der Niveaustufe B2 an. Informationen zu berufsbezogenen Deutschsprachmodulen gemäß 4 Abs.1 Nr. 1a/1b der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) erteilen: Petra Meyer-Goldbach, Tel , Anna Feder, Tel Beratungstermine in der Volkshochschule, Schwanenstr. 6 10, Hagen, Zimmer: E.04 und E.07 Mo Uhr Do Uhr Do Uhr Volkshochschule Hagen 176

179 Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurse Fachberatung: Petra Meyer-Goldbach Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Die Volkshochschule bietet ein modernes, differenziertes, zum Teil zielgruppenorientiertes System von Kursen der deutschen Sprache, wobei Kommunikation im Vordergrund steht. Vom Anfängerangebot bis zur Hochschulzugangsprüfung zeigt die Leistungspalette der VHS eine durchgehende Qualität. Die VHS ist Partner des Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW, des Goethe-Institutes und der telc GmbH. Lassen Sie sich beraten! German as a foreign language The VHS Hagen provides a modern and sophisticated system of German classes, focussed on specific target groups and with communication skills a special priority. From beginner s classes up to university entrance exams the VHS offers sustained quality. The VHS works closely together with partners like the Landesverband der Volkshochschulen NRW, the Deutscher Volkshochschulverband, the Goethe-Institut and telc GmbH. Please don t hesitate to call us for guidance. Geschichte Gesellschaft Kultur Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1 Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Arbeits- und Kursbuch im Paket, (ISBN: ) Cornelsen Verlag ACHTUNG: Bei Anfängerkursen ist drei Wochen nach Kursbeginn keine Anmeldung mehr möglich. Bei allen anderen Kursen ist kenntnisbezogen ein Einstieg nach Beratung möglich. Kurs 7110 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 24x Di+Do Uhr 48 UStd. 120,- EUR Ursula Richarz Kurs 7115 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 28x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR Roswitha Karl-Mücke Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 2 Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Arbeits- und Kursbuch im Paket, (ISBN: ) Cornelsen Verlag. Der Unterricht beginnt etwa mit Lektion 7. Kurs 7120 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 24x Di+Do Uhr 48 UStd. 120,- EUR N.N. Kurs 7125 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 28x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR Ursula Richarz Fremdsprachen Musik Gesundheit Beruf / EDV Grundbildung Natur und Technik

180 Deutsch als Fremdsprache i Anmeldung und Information Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 3 Lehrbuch: Wird im Kurs bekanntgegeben Kurs 7130 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 24x Di+Do Uhr 48 UStd. 120,- EUR Marina Nurowa Kurs 7135 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 28x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR N.N. Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 4 Lehrbuch: Wird im Kurs bekanntgegeben. Kurs 7140 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 24x Di+Do Uhr 48 UStd. 120,- EUR N.N. Kurs 7145 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 28x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR Marina Nurowa Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 5 Niveau B1.2 Diese Kurse wenden sich an Teilnehmende, die das B1-Niveau bereits erreicht haben. Sie festigen und erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse. Ebenso trainieren Sie das Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Kurse sind ein erster Schritt auf dem Weg zur B2-Prüfung. Geeignet sind die Kurse auch für Personen, die die Prüfung nicht ablegen, aber Ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern möchten. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch, Leben in Deutschland, und Arbeits- und Kursbuch im Paket (ISBN: ). Deutsch als Fremdsprache Niveau B2 Diese Kurse wenden sich an Teilnehmende, die das B1-Niveau bereits erreicht haben. Sie festigen und erweitern Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse. Ebenso trainieren Sie das Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Kurse sind ein erster Schritt auf dem Weg zur B2-Prüfung. Geeignet sind die Kurse auch für Personen, die die Prüfung nicht ablegen, aber Ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern möchten. Lehrbuch: Wird im Kurs bekanntgegeben Kurs x Di Uhr 48 UStd. 120,- EUR N.N. Kurs x Di Uhr 56 UStd. 140,- EUR N.N. Deutsch als Fremdsprache Niveau B2. 2A Lehrbuch: Studio, Deutsch als Fremdsprache ; Kurs- und Übungsbuch (ISBN: ). Sprach- und Prüfungstraining, Arbeitsheft (ISBN: ) Kurs x Di+Fr Uhr 48 UStd. 120,- EUR Roswitha Karl-Mücke Vom endet der Unterricht um Uhr. Kurs 7150 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 24x Di+Do Uhr 48 UStd. 120,- EUR Roswitha Karl-Mücke Kurs 7155 Cuno-Berufskolleg, Viktoriastr. 2 28x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR N.N. Elke Fischer 178

181 Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurse Fachberatung: Petra Meyer-Goldbach Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Niveau B2. 2B Lehrbuch: Studio, Deutsch als Fremdsprache ; Kurs- und Übungsbuch (ISBN: ). Sprach- und Prüfungstraining, Arbeitsheft (ISBN: ). Der Unterricht beginnt etwa mit Lektion 5. Kurs x Mo+Mi Uhr 48 UStd. 120,- EUR Roswitha Karl-Mücke Deutsch als Fremdsprache Niveau B2. 1A Lehrbuch: Studio, Deutsch als Fremdsprache ; Kurs- und Übungsbuch (ISBN: ). Sprach- und Prüfungstraining, Arbeitsheft (ISBN: ). Kurs x Mo+Mi Uhr 56 UStd. 140,- EUR Roswitha Karl-Mücke Geschichte Gesellschaft Kultur Deutsch als Fremdsprache Niveau B2. 2B Lehrbuch: Studio, Deutsch als Fremdsprache ; Kurs- und Übungsbuch (ISBN: ). Sprach- und Prüfungstraining, Arbeitsheft (ISBN: ). Der Unterricht beginnt etwa mit Lektion 5. Musik Kurs x Di+Do Uhr 56 UStd. 140,- EUR Roswitha Karl-Mücke Gesundheit Wir schaffen Perspektiven. Für die Region. Haben Sie im Ausland einen Schulabschluss gemacht, studiert oder einen Beruf erlernt und möchten Ihre Qualifikationen anerkennen lassen? Wir beraten Sie kostenlos zum Anerkennungsverfahren oder zu bereits vorliegenden Anerkennungsbescheiden. Natur und Beruf / EDV Technik Kendi ülkenizde okul veya üniversite mezuniyetiyseniz, ve Almanyada tanıma sürecisinde sorularınız varsa, size tanıma prosedüründe bedavadan tavsiye ve yardımında bulunabiliriz. هل انهيت مدرستك يف بلدك, جامعتك او عملت يف وظيفة وترغب يف االعرتاف مبؤهالتك نحن ننصحك مجانا باجرائات االعرتاف او بتوثيق االعرتاف. Fremdsprachen Infos zum Förderangebot des Landes bei: agentur mark GmbH Fon Grundbildung 179

182 Einbürgerungstest i Anmeldung und Information Mit dem bundeseinheitlichen Einbürgerungstest sollen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachgewiesen werden. In Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet die VHS Hagen Einbürgerungstests an. Der Einbürgerungstest wird als Multiple-Choice-Test durchgeführt, pro Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsbogen 17 der 33 Fragen richtig angekreuzt hat, hat den Test bestanden. Den gesamten Fragenkatalog und einen Modelltest können Sie aus dem Internet herunterladen: Anmeldung Eine persönliche Anmeldung ist möglich bei Ihrem Sachbearbeiter im Ausländeramt und in der VHS bei Frau Meyer-Goldbach und Frau Müller zu den angegebenen Sprechzeiten. Bei der Anmeldung sind 25, EUR bar zu bezahlen. Bitte legen Sie Ihren Identitätsnachweis (in der Regel Pass) vor. Anmeldefrist: Siehe Termine Über das Ergebnis des Tests werden Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert. Wir können Ihnen dazu keine Auskunft geben. Einbürgerungstest Kurs 7768 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7769 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7770 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7771 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7772 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7773 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7774 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Kurs 7775 Mi Uhr 2 UStd. 25, EUR Jörg Fritzsche Anmeldeschluss: Rainer Sturm pixelio.de 180

183 Grundbildung Schulabschlüsse Heimat ist nicht nur ein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Geschichte Gesellschaft Durch moderne Kommunikationstechnologien und die Möglichkeit des schnellen Reisens fühlen sich Jugendliche oft in der ganzen Welt zu Hause. In glücklichen Momenten haben sie die Empfindung, eng verbunden zu sein mit der Welt als Ganzes mit all ihren Möglichkeiten, Herausforderungen und Geheimnissen. In der heutigen Zeit, in der die Außenwelt jedoch immer unsicherer, feindlicher und unheimlicher erscheint, wächst bei den jungen Menschen das Bedürfnis nach Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit. Sie möchten sich in einen kleinen, heilen und überschaubaren Mikrokosmos zurückziehen. Teilnehmer der Schulabschlusskurse wurden gefragt, was für sie Heimat bedeutet: Heimat ist mehr als nur ein Ort, in dem ich geboren wurde. Heimat ist Vertrautheit, Sicherheit und Geborgenheit, ein Ort, an dem ich mich wohlfühle. Alles ist so vertraut, das kann sogar ein bestimmter Duft sein. Heimat ist für mich ein starkes Gefühl von Wärme und Wohlbefinden. Besonders Familie und Freunde sind ein wichtiger Bestandteil. Aber auch viele Erinnerungen und Ereignisse. Heimat ist der Ort, an dem man immer willkommen ist, wo man sich wohlfühlt und an den man immer wieder zurückkommen kann. Heimat ist überall da, wo man sich wohlfühlt. Heimat ist nicht an einen Ort gebunden, sondern nur an die Menschen, die einen begleiten. Heimat ist für mich ein Rückzugsort, wenn es mir richtig schlecht geht. Die vertraute Umgebung gibt mir Sicherheit; viele Dinge erinnern mich an meine Kindheit, in der die Welt noch in Ordnung war. Heimat ist ein Magnet. Egal, wo Du bist auf der Welt, dieser Magnet zieht Dich immer wieder magisch an.. Martina Brätsch Studienleitung Tel Fax Besondere Fachberatung (nicht in den Schulferien) Mo Uhr Do Uhr Schwanenstraße 6 10 Gudrun Müller Verwaltung und Organisation Tel gudrun.mueller@stadt-hagen.de Beruf / EDV Gesundheit Musik Kultur Grundbildung Fremdsprachen Natur und Technik 181

184 Schulabschlüsse i Anmeldung und Information Nachholen schulischer Abschlüsse Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen (Hauptschulabschluss Klasse 9 und Fachoberschulreife Klasse 10b) Die VHS bietet Chancen für Menschen, die ihren Schulabschluss im ersten Anlauf nicht erwerben konnten und nun feststellen, dass es ohne Abschluss in der Regel schwierig ist, einen Ausbildungsplatz zu finden oder überhaupt beruflich weiterzukommen. Die Volkshochschule bietet folgende Kurse zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen an: 1. Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 in zwei Semestern von August bis zum Juli des Folgejahres mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Erdkunde und Physik. Voraussetzung für die Aufnahme in diesen Lehrgangstyp ist ein Abgangszeugnis nach Klasse 9 oder ein sehr gutes Abgangszeugnis der Klasse Fachoberschulreife in zwei Semestern: Von August bis zum Juli des Folgejahres kann die Fachoberschulreife erworben werden mit den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Erdkunde, Biologie und einem Wahlpflichtfach. Voraussetzung zur Aufnahme in diesen Lehrgangstyp ist das Zeugnis der Klasse 10a oder der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 mit zusätzlicher Ausbildung. Um sich beraten zu lassen, vereinbaren Sie einen Beratungstermin und bringen Sie dazu mit: Das letzte Zeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf und ein Passfoto (kann eine Kopie des Personalausweises sein). Mit dem Erwerb der Fachoberschulreife besteht die Möglichkeit, sofern der Qualifikationsvermerk entsprechend erworben wird, im Anschluss weiterführende Schulen zu besuchen. Die Lehrgänge sind sehr gefragt, eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich! Es wird eine Anmeldegebühr von 70, EUR erhoben, die im Rücktrittsfall NICHT erstattet wird. Die Lehrbücher müssen von den Teilnehmern erworben werden. Keine weitere Ermäßigung. ONLINE-ANMELDUNGEN ZU DIESEN KURSEN SIND NICHT MÖGLICH! Lehrgang zum Erwerb des Sekundarabschlusses Mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW führt die VHS Hagen vom bis einen Lehrgang zum Erwerb des Sekundarabschlusses durch. Dieser Schulabschlusslehrgang wird für Jugendliche mit Migrationshintergrund eingerichtet, bei denen der Wunsch nach Weiterbildung in Form des Erwerbs eines höheren Schulabschlusses besteht. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und mindestens das Sprachniveau A2. Im Rahmen von 1150 Unterrichtsstunden werden die Teilnehmer in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch/ spezieller Förderunterricht Deutsch, Erdkunde, Biologie und Kunst unterrichtet. Es ist geplant, diesen Fachunterricht schwerpunktmäßig berufsorientiert zu gestalten. Weiterhin werden den Teilnehmern im Rahmen des Unterrichts zur Berufsorientierung und Erwerbswelterfahrung Schlüsselqualifikationen für das Berufs- und Arbeitsleben vermittelt. Es werden Betriebspraktika durchgeführt und ein Bewerbungstraining absolviert. Eine Fachkraft wird den Unterricht in dem Bereich Berufsorientierung übernehmen und sich um die sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmer kümmern. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit werden die Teilnehmer hinsichtlich Ihrer Berufswahl individuell beraten und betreut. Beratung und Anmeldung: Martina Brätsch Studienleitung Tel martina.braetsch@stadt-hagen.de Kurs 8P200 Pestalozzi-Schule, Oeger Str x Mo Fr Uhr 1150 UStd. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Kurs 8713 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Mo Do Uhr 596 UStd. 70, EUR Birgit Meyer/Carmen Ros López/ Katharine Filusch/Heinz Helmut Böhm/ Johannes Streitmater Fachoberschulreife Vormittagslehrgang Kurs 8714 Stadtteilhaus Vorhalle, Vorhaller Str x Mo Fr Uhr 789 UStd. 70, EUR Katharine Filusch/Birgit Meyer/ Carmen Ros López/Christa Müller-Kort/ Martina Brätsch 182

185 Grundbildung und Schulabschlüsse Fachberatung: Martina Brätsch Schulabschlüsse Alphabetisierung Fachoberschulreife Abendlehrgang Kurs 8715 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Mo Fr Uhr 789 UStd. 70, EUR Carmen Ros López/Birgit Meyer/ Katharine Filusch/Tim Schlotbohm/ Heinz Helmut Böhm/Johannes Streitmater Lesen und Schreiben lernen In NRW leben ca. 1,5 Millionen Menschen, die nicht über die grundlegenden Lese- und Schreibfertigkeiten verfügen. Die Betroffenen sind oftmals von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen und haben ein hohes Arbeitsplatzrisiko. Die folgenden Kurse helfen ihnen dabei, einen neuen Weg zu gehen. Sie lernen das Lesen und Schreiben von Buchstaben, Wörtern und Texten und beschäftigen sich mit den Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Geschichte Gesellschaft Kultur Lesen und Schreiben lernen für Migranten Dieses Angebot wendet sich an ausländische Mitbürger, die in Ihrem Heimatland nur kurze Zeit oder gar nicht zur Schule gehen konnten, jetzt aber in Ihrem neuen Wohnumfeld eingesehen haben, dass es ohne Lesen und Schreiben nicht geht, z. B. um Behördenangelegenheiten zu erledigen, den Kindern bei den Schularbeiten zu helfen, sich zu bewerben usw. Kurs 8730 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Mo+Mi Uhr 48 UStd. 115,20 EUR Remziye Schloßhauer Lesen und Schreiben lernen Anfänger Für Anfänger, die überhaupt nicht oder wenig lesen und schreiben können. Kurs 8734 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Di+Do Uhr 48 UStd. 115,20 EUR Remziye Schloßhauer Kurs 8735 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Di+Do Uhr 56 UStd. 134,40 EUR Remziye Schloßhauer Musik Gesundheit Kurs x Fr Uhr 48 UStd. 115,20 EUR Remziye Schloßhauer Kurs 8732 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Mo+Mi Uhr 56 UStd. 134,40 EUR Remziye Schloßhauer Kurs x Fr Uhr 56 UStd. 134,40 EUR Remziye Schloßhauer Lesen und Schreiben lernen Fortgeschrittene Für Fortgeschrittene, die über Grundkenntnisse verfügen, jedoch noch sehr große Rechtschreibprobleme haben Kurs 8736 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Di+Do Uhr 48 UStd. 115,20 EUR Remziye Schloßhauer Kurs 8737 Fichte-Gymnasium, Goldbergstr x Di+Do Uhr 56 UStd. 134,40 EUR Remziye Schloßhauer Natur und Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Grundbildung 183

186 Grundbildung i Anmeldung und Information

187 Grundbildung und Schulabschlüsse Fachberatung: Martina Brätsch Grundbildung Abitur 2018 Mathematik von Anfang an Grundrechenarten auffrischen Möchten Sie Ihre mathematischen Grundkenntnisse auffrischen oder neu erlernen? Anknüpfend an alltägliche Situationen oder Probleme werden in diesem Kurs die Kenntnisse der Grundrechenarten (Plus, Minus, Mal, Geteilt, Brüche, Dreisatz, Prozente, Zins und Zinseszins, Maße, Flächen- und Körperberechnungen) vermittelt und intensiv geübt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 8740 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 10x Mi Uhr 20 UStd. 51, EUR Heinz Helmut Böhm Prüfungsvorbereitung Deutsch Der Kurs bereitet intensiv auf das Abitur 2018 in dem Fach Deutsch vor. Die Grundlage für die Kursinhalte bilden die verbindlichen Vorgaben der Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II - Gymnasien/Gesamtschulen in NRW und die daraus entwickelten zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung. Schwerpunktmäßig werden Aufgaben zu den Inhaltsfeldern Sprache, Texte, Kommunikation und Medien bearbeitet. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Sa Uhr 20 UStd. 57,50 EUR Roswitha Karl-Mücke Geschichte Gesellschaft Kultur Mathematik Aufbaukurs Sie möchten sich auf einen Einstellungstest, eine Prüfung, die gymnasiale Oberstufe oder die Anforderungen des ersten Jobs vorbereiten und kleine oder größere Lücken in der Mathematik schließen? In diesem Kurs werden je nach Bedarf fundamentale Mathematikkenntnisse im Umfang des Sek.I-Abschlusses (lineare und quadratische Gleichungen und Funktionen, Gleichungssysteme, algebraische Gesetze, binomische Formeln, Bruchterme) sowie Ihre Anwendung in Textaufgaben leicht verständlich wiederholt und intensiv geübt. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 8741 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 10x Mo Uhr 20 UStd. 51, EUR Heinz Helmut Böhm Prüfungsvorbereitung Mathematik Übungen zur höheren Mathematik Der Kurs dient der intensiven Abiturvorbereitung. Es werden komplexe Aufgaben zu den Bereichen Analysis, Analytische Geometrie/Vektorrechnung, Stochastik bearbeitet. Vorkenntnisse sind erforderlich. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs 8739 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 10x Mo Uhr 24 UStd. 73,20 EUR Heinz Helmut Böhm Weiterbildungslehrer Weiterbildungslehrerinnen gesucht! Für den Unterricht in den 4 Schulabschlussklassen der VHS Hagen (Hauptschulabschluss, Sekundarabschluss und Mittlerer Schulabschluss FOR) sucht die VHS Hagen im Rahmen einer Honorartätigkeit qualifizierte Dozenten. Lehrer werden für folgende Fächer gesucht: Deutsch als Fremdsprache Erdkunde Geschichte Politik Biologie Physik Wenn Sie Interesse an einer Lehrtätigkeit an der VHS Hagen haben, wenden Sie sich bitte an: Martina Brätsch VHS Hagen Studienleiterin Grundbildung/Schulabschlüsse Schwanenstr Hagen martina.braetsch@stadt-hagen.de Natur und Grundbildung Fremdsprachen Technik Beruf / EDV Gesundheit Musik 185

188 Grundbildung i Anmeldung und Information Deutsch für Alltag und Beruf Diese Kurse bieten einen Einblick in die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Sie richten sich vor allem an Teilnehmer, die beim Erstellen von eigenen Texten noch unsicher sind, da sich immer wieder kleine Fehlerteufel bezüglich der Rechtschreibung oder der sprachlichen Gestaltung einschleichen. Da es auch heute im Zeitalter der Digitalisierung noch wichtig ist, sich orthographisch, grammatikalisch und sprachlich korrekt und angemessen zu artikulieren, erlernen Sie in dem Kurs im Rahmen des Verfassens verschiedener Texte wie z. B. s, Berichte, offizielle Schreiben und private Anschreiben die wichtigsten Grammatik- und Rechtschreibregeln. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Unsicherheit überwinden und Spaß am Schreiben, beruflich wie privat, gewinnen können. Kurs 8742 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 75, EUR Birgit Meyer Kurs 8743 Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinckelstr. 1 15x Mo Uhr 30 UStd. 75, EUR Birgit Meyer Gebärdensprache 1 für Hörende und Hörgeschädigte Die deutsche Gebärdensprache ist die Basissprache bei Gehörlosen und ein wichtiges Kommunikationsmittel, um in die Gesellschaft integriert zu sein. Sie beruht ausschließlich auf einer visuellen Wahrnehmung und kann auch von Nicht-Gehörlosen wie eine Fremdsprache erlernt werden. Die nonverbale Kommunikation kann auch eine unterstützende Hilfe im heilpädagogischen Bereich sein. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 65, EUR Carolin Urbanski Gebärdensprache 2 Erweiterte Grundlagen der Gebärdensprache und Satzstrukturen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 65, EUR Carolin Urbanski Gebärdensprache 3 Erweiterung der Satzstrukturen der Gebärdensprache und Spezialisierung durch Einsatz von Gebärdenidiomen. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Kurs x Mo Uhr 20 UStd. 65, EUR Christiane Urbanski 186

189 Volkshochschule Hagen Bildungsurlaub 2017 / 2018 Ihr Weg zum Bildungsurlaub NRW 1. Bildungsurlaub wird Arbeitnehmern in NRW gewährt für Maßnahmen der politischen oder beruflichen Bildung. Der Anbieter muss eine vom Land anerkannte Einrichtung der Weiterbildung sein und ein Gütesiegel nachweisen können (wie die VHS Hagen). Der Kurs muss für jedermann zugänglich sein. 2. Insgesamt können im Kalenderjahr fünf Tage Bildungsurlaub genommen werden; einmalig kann der Bildungsurlaubsanspruch auch von zwei Jahren zusammengefasst werden. 3. Den Antrag auf Bildungsurlaub müssen Interessierte spätestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs bei Ihrem Arbeitgeber einreichen. Die notwendigen Unterlagen (Ankündigung, Kopie des Anerkennungsbescheides, Kursprogramm und Veröffentlichungsnachweis) werden den Beschäftigten vom Veranstalter nach der Anmeldung zugesandt. 4. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt drei Wochen. Ist innerhalb dieser Frist keine Reaktion erfolgt, gilt dies als Zustimmung. 5. Nach der Teilnahme am Bildungsurlaub ist dem Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung vorzulegen, die vom Veranstalter ausgehändigt wird. Viele unserer Bildungsurlaube sind auch im Land Baden-Württemberg anerkannt. Bildungsurlaube NRW in zeitlicher Reihenfolge 3290 Achtsamkeit Seite Fit fürs Büro mit Word und Excel Seite Windows 2016 Server Administration Seite Rhetorik I+II Seite Fit fürs Büro: MS-Office professionell nutzen Seite Buchführung I Seite Kameratechnik und Bildkomposition Seite VBA Programmierung mit Word und Excel Seite Corel Graphic Suite Seite Adobe BU Photoshop, Illustrator und InDesign Seite Fit fürs Büro mit Word und Excel Seite LINUX-Installation Seite Access Einführungskurs Seite B1 Englisch für die Fachoberschulreife Seite Achtsamkeit Seite Alltagsaufgaben am PC erledigen Seite Fit fürs Büro mit Word und Excel Aufbau Seite Konflikte konstruktiv lösen Seite Excel Aufbau Seite Rhetorik I+II Seite HTML der Weg zum mehrseitigen Webauftritt Seite InDesign/Photoshop: Gemischtes Doppel Seite Büroorganisation Seite

190 Sommerferienkurse 2017 Auswahl in zeitlicher Reihenfolge i Anmeldung und Information A1 Italienisch für die Reise Seite Nähkurs für Jugendliche Seite Gewürzworkshop Seite Auf dem Geopfad rund um den Kaisberg Seite Weltreise Altenhagen Seite Android Tablet und Smartphone Seite A1 Niederländisch für die Reise Seite PC-Grundlagen I - insbesondere für Ältere ab Seite Der Rettungsdienst in der Stadt Hagen Seite Henry van de Velde - ein Meister seines Fachs Seite Kreatives Schreiben im Osthaus Museum Seite Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt Seite Tai Ji - Einführungskurs Seite Auf den Spuren alter Industriepioniere Seite Kirchenführung Heilig-Geist-Kirche Emst Seite Mit der Nachtwächterin durch Dahl Seite MS Office Seite Kameratechnik und Bildkomposition Seite Hohenhof und Stirnband - Schätze des Jugendstils Seite Kirchenführung St. Petrus Canisius Seite Fotoexkursion ins Freilichtmuseum Seite Ihr erstes Fotobuch Seite People-Fotografie Seite Schumacher² Seite Walddorf-Siedlung und Riemerschmid-Haus Seite Smartphone-Fotografie Seite Führung durch das Hagener Tierheim Seite Exkursion: Auf den Spuren von Graf Dracula Seite Ihr erstes Fotobuch - insbesondere für Ältere ab Seite

191 Volkshochschule Hagen (W)Intermezzo (W)Intermezzo 2018 Zwischen den Semestern laden wir Sie herzlich ein, um mit uns in der Villa Post kreativ ins neue Jahr einzusteigen. Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei unsere Schnupperangebote wahrzunehmen, Tag der offenen Tür am Freitag, 5. Januar Kameratechnik und Bildkomposition Bildungsurlaub NRW/BW Di Do Uhr Elke Fischer/Dieter Faßdorf Kursdetails Seite 126 Offenes Atelier Zeichnen Malen Schreiben 4662 Ihr erstes digitales Fotobuch Fr Uhr Jochen Grundmann Kursdetails Seite 117 Upcyclingworkshop Aus Alt mach Neu Kleine Ideen zum Umgestalten alter T-Shirts 5009 Porträtfotografie Fr Uhr Thomas Bocian Kursdetails Seite 127 Über weitere Angebote und Aktionen informieren wir Sie mit unserem Flyer, über die Tagespresse und unter Sprachen zum Entdecken Arabisch, Chinesisch, Sprachen und Kultur unterschiedlicher Länder entdecken! Gesangsangebote Musik Lesungen Lightpainting Lightpainting Lightpainting Lightpainting Lightpainting Ab ca Uhr wartet ein kleiner Imbiss auf Sie, der von der Deutsch-Französischen Gesellschaft vorbereitet wird. Den Abschluss bildet in der Aula die Filmvorführung Mit dem Herz durch die Wand (OT: Un peu, beaucoup, aveuglément) aus der gemeinsamen Filmreihe mit dem Kino Babylon. Eintritt: 6,00 EUR/erm. 4,50 EUR Details Seite 140 und vieles mehr

192 Index i Anmeldung und Information A Abitur Mathematik 185 Prüfungsvorbereitung Deutsch 185 Access 111 Achtsamkeit 74, 75 Acrylmalerei 49, 50 ADHS 24 Adobe Illustrator 118 InDesign 118 Lightroom 120 Photoshop 118, 119 Photoshop Elements für ältere Leute 122 Alphabetisierung 183 Altbausanierung 137 Altersvorsorge 35 Betreuungsverfügung 35 Patientenverfügung 35 Pflege 35 Vorsorgevollmacht 35 Android 104, 105, 123, 138 Aquarellmalerei 49 Arabisch 166 Archäologie 32 Asbest 137 Ausmisten der Wohnung 40 Autismus 24 Autogenes Training 73, 74 Ayurveda 69, 70 B Baufinanzierung 39 Betreuungsverfügung 35 Bildkomposition 126 Bird Watching 133 Bluesharp 63 Buchführung Büroorganisation 108 C Cajons bauen 62 Chinesisch 167 Clouds 113 CorelDraw 120 CranioSacrale Selbsthilfe 67, 68 D Dänisch 167, 168 Datenbank 116 Datenschutz 113 Datensicherheit 113 Deutsch 186 Deutsch als Fremdsprache Drohnen 128 Drum Circle 61 E Earth Walks 82 E-Doktor 102 Einbürgerungstest 180 Einkommensteuererklärung 38 s 113 Energiekosten 39, 136 Energiepass 137 Englisch 143, 151 für ältere Menschen 152, 153 Landeskunde 153 Entspannung 69, 73 Epilepsie 24 Erzählcafé 22 Erziehung 24 Excel Controlling 110 Hausverwaltung 111 Pivot-Tabellen 111 Exkursionen 132 Amphibienwanderung 134 Fledermäuse 134 Hohenlimburger Steinbrüche 129 Oldtimer-Park Neandertal 130 rock n popmuseum 62 Schloss Hohenlimburg 130 F Fair Trade 28 Fairkostung 28 FA!R FRIENDS Kaffeeklatsch 28 Weihnachten Fairsüßen 29 Finnisch/Finnland 25, 26, 168 Fit fürs Büro Alltagsaufgaben 108 Flamenco 51 Flugzeug Modellbau 135 Fotobuch 117, 138 Fotoclub 131 Fotografie 126 Blitzfotografie 127 Film Noir 127 Fotoclub 131 Kopter/Drohnen 128 People-Fotografie 129 Porträtfotografie 127 Produktfotografie 127 Smartphone-Fotografie 126 Studio-Fotografie 129 Französisch/Frankreich 26, 154, 157 Frauengesprächskreis 72 Freeware 113 G Gebärdensprache 186 Gedächtstraining 71 Geologie 129, 131, 132 Gewürze 67 Gewürzworkshop 28 H Hagen und Region 12 Bunker-Tour 18 Jugendstil 18, 19, 21 Rundgänge 15, 21 Homepage 115 HTML 115 I Illustrator 118 Imkerei 135 Improtheater Hailight 43 InDesign 118 Integrationskurse 176 Interkultureller Dialog 27 ipad 105 Italienisch 157, 160, 174 J Japanisch 169 K Kameratechnik 126 Keramikwerkstatt 48 Kläranlage Hagen 136 Klavierspiel 64 Kochkurse 89 Anti Aging Food 87 Cocktails 85 Fingerfood 85 Hagener Kochwerkstatt 88 Indische Küche 84 Käse und Wein 86 Küche der Inkas 88 Länderküche 86 Low Carb 84 Ofenhits 83 Pasta 83 Pralinen 84 Vorspeisen 85 Wurst selber machen 89 Konflikte lösen 97 Konzerte 56, 57 Electric Garden Tour 57 Nosferatu 57 Pablo Held Trio 56 Peter Fischer & Band 56 Kopter 128 Körpersprache 93 Kräuterwanderung 82 Kreatives Schreiben 44 Kroatisch 169, 170 KunstTour 42 KolumbaKöln 43 Skulptur Projekte Münster 42 Von der Heydt-Museum

193 Volkshochschule Hagen Index L Lappland 25 LaTeX 112 Lightroom 120 LINUX 103 Low carb 84 M MacBook 105 Make up 69 Malerei 49, 50 Acrylmalerei 49, 50 Aquarellmalerei 49 Männer Kochclub 83 Männerkochkurs 87 Marokko 29 Massage 66 Meditation 73 Mind Mapping 116 Musik und Lesung 58 Chopin und George Sand 59 Karl Halle 58 Käse-Igel unter m Petticoat 59 Kleinkrieg und Möller 60 Popundbob 58 MySQL 116 N Nähen Neugriechisch 171 Neurobics 95 Niederländisch 170, 174 NLP 96 Notebook 102, 104 O Orientalischer Tanz 51 Outlook 112 P Passwortmanagement 113 Patientenverfügung 35 PC-Grundlage insbes. für Leute ab PC-Grundlagen 102 insbes. für Leute ab insbes. für Leute ab PC-Grundlagen - Vertiefung insbes. für Leute ab insbes. für Leute ab Philosophie 45 Photoshop 118, 119 Photoshop Elements 119 insbes. für Leute ab Pilates 79 Pilzwanderung 81 Polnisch 172 Portugiesisch 173 PowerPoint 112 Pralinen 84 Q Qi Gong 76 R Recht 34, 36 Arbeitsrecht 34 Mietrecht 36, 37 Nachbarrecht 36 Scheidungsrecht 34 Wohnungseigentumsrecht 37 Religion 33 Luther 33 Rentenversicherung 40 Rentiere 25 Resilienz 70 Rhetorik 92 Russisch 173 S Sababurg 25 Schimmel 137 Schlagfertigkeitstraining 94 Schulabschlüsse 182, 183 Selbstmanagement 96 Selbstsicherheitstraining 95 Semestereröffnung 9 Shiatsu 66 Sicherheit 34 Silberschmieden 47, 48 Singen 63 Skulptur Projekte Münster 42 Smartphone 40, 102, 104, 105, 123, 138 Kostenfalle 40 Smartphone-Fotografie 126 Aufbaukurs 126 Soundtrip NRW 43 Spanisch 161, 165 Steuer Einkommensteuererklärung 38 Umsatzsteuer-Voranmeldung 37 Studienreisen 142 England 142 SUOMI Surinam 30 T Tablet 102, 104, 105, 123, 138 Tai Ji 80, 81 Tanz Flamenco 51 Orientalischer Tanz 51 Tastschreiben 105 für Kids 124 Telefontraining 98 Theater 43, 44 Tibet 31 Tonstudioführung 61 Türkisch 174 U Umsatzsteuer-Voranmeldung 37 Upcycling 29 V VBA-Programmierung 111 Vietnam 31 Vorhaller Forum 22 Vorsorgevollmacht 35 W Windows Windows 2016 Server 103 Wintermezzo 189 Word 108 Bewerbungsunterlagen 109 Faltblätter 109 Formulare 109 Große Dokumente 109 Serienbriefe 109 Tabellen 109 Y Yoga Z Zeichnen 45, 46 Porträtzeichnen 46 Zumba 80 ZWAR Frauengruppe

194 Inserenten / Impressum i Anmeldung und Information So erreichen Sie unser Serviceteam persönlich in der Villa Post Wehringhauser Str. 38 Mo Do Uhr Fr Uhr und zu unseren Kurszeiten (nicht in den Schulferien) vhs@stadt-hagen.de Tel Fax VHS-Konferenzen Uhr Uhr Impressum Jahresprogramm 2017/2018 der Volkshochschule Hagen Schwanenstraße Hagen Träger Stadt Hagen Der Oberbürgermeister Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts V.i.S.d.P.: Bianca Sonnenberg Leiterin der VHS Koordination Dieter Faßdorf Gestaltung / Satz / Anzeigen Elke Fischer Foto Cover Michael Kaub Mitarbeiter-Fotos Heike Wippermann/Elke Fischer Schlussredaktion VHS Hagen Druck Griebsch & Rochol Druck GmbH Hamm Auflage Exemplare Inserentenverzeichnis Adam Goldschmiede 2 Agentur für Arbeit 171 agentur mark GmbH 179 Akademie Mark 90 AllerWeltHaus 32 Altes Gasthaus Schöne 89 Arbeit und Leben 142 boesner GmbH Witten 49 Brandt Zwieback 5 Brillen Bahn 5 C. D. Wälzholz 2 CEWE 117 cobra-shop 100, 119 EP: Mediastore 114 FernUniversität in Hagen U3 FOM Open Business School 101 Förderverein der VHS Hagen 144 fototeam herdecke 129 Gerleve-Buchna 136 Griebsch & Rochol Druck GmbH 35 HAGENagentur GmbH 18 Halverscheid s 73 HEB 88 Herbert Jakob & Sohn GmbH 137 Kunz-Wiegard, Marlen 96 Max-Reger-Musikschule 60 NIEMAND Vollkornbäckerei & Bioladen 87 Orthopädie Schuhtechnik Kreuzer 75 Quadrux Buchladen 45 Rahel-Varnhagen-Kolleg 184 Rathaus-Apotheke 67 Reformhaus Bodenhausen 85 San Sushi 86 Sparda-Bank West eg 34 Sparkasse Hagen U2 Stadtbücherei Hagen 63 Stahl Krafzik & Partner mbb 21 Tai CHi Schule Flieder 77 Theater Hagen U4 TORBOLI GmbH 158 VHS to go! 33 WDR Fernsehen 8 webkwadrat.de 115 Wehringhauser Bioladen 83 Wochenkurier 3 Wörmann Immobilien 36 yu sen Bisplinghoff 66 Zahnarztpraxis Jelitte 71 Unsere Suche nach einem Covermotiv für das Jahresthema Heimat führte uns am zum Kiosk Camkiran. Ismihan und Hasan Camkiran betreiben dieses Büdchen in der Kampstr. 10 seit über 10 Jahren. Ein kleiner Kunde, Elvin Demirali, stand uns gerne Modell. 192

195 Zeit und Wege erspart Ihnen die Abbuchung durch Einzugsermächtigung mit Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Ihre Vorteile : Sie brauchen sich nicht mehr um die Zahlung der fälligen Forderungen zu kümmern. Sie sparen Zeit und Geld; wir auch was letztlich Ihnen zugutekommt: keine Mahnung und kein Ärger mehr. Senden Sie uns einfach die ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zu, alles andere übernehmen wir. Anmeldung Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Ich melde mich verbindlich für folgende Veranstaltungen an. Die Zahlungspflicht beginnt mit der Anmeldung. Für eine Ermäßigung bitte den entsprechenden Nachweis mit der Kursanmeldung einreichen. Die Entgeltordnung und die Teilnahmebedingungen der Volkshochschule der Stadt Hagen in der zurzeit gültigen Fassung werden Bestandteil dieses Vertrags und von mir anerkannt. Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten durch die VHS einverstanden. Mit der Angabe der -Adresse stimme ich der Zusendung von Kursinformationen zu. Angaben zu Telefon, Geburtsdatum und Geschlecht sind er wünscht, aber freiwillig. Name und Anschrift des Zahlungsempfängers: VHS Hagen Schwanenstr Hagen Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 90ZZZ Kurs-Nummer Kurs-Titel SEPA-Lastschriftmandat Kurs-Nummer Kursteilnehmer Kurs-Titel Familienname Vorname Ich/Wir ermächtige/n den Zahlungsempfänger VHS Hagen, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger VHS Hagen auf mein/ unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Straße, Hausnummer Telefon Zahlungsart Einmalig PLZ / Ort Geb./Datum (Mindestalter 15) weibl. männl. Mandatsreferenz -Adresse Unterschrift Teilnehmer/in Bei Minderjährigen (wird von der VHS vergeben) ab dem (Datum) Familienname des Erziehungsberechtigten Vorname des Erziehungsberechtigten Familienname Vorname Abweichende Adresse Straße, Hausnummer PLZ / Ort Unterschrift Erziehungsberechtigte/r D E Zum Besuch des Kurses ist besondere Hilfe notwendig. IBAN Zahlungspflichtiger Volkshochschule Hagen i Weitere Informationen zur Anmeldung BIC Zahlungspflichtiger Datum Ort Unterschrift

196 Unsere Identität und unser Auftrag Wir verstehen uns als kommunale Weiterbildungsagentur der Stadt Hagen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichtaufgaben und dem Gemeinwohl verpflichtet. Unsere Arbeit orientiert sich an gesellschaftlichen Bedarfen ebenso wie an individuellen Bedürfnissen. Wir ermöglichen ein lebensbegleitendes Lernen für alle Bevölkerungsgruppen unabhängig vom Bildungs- oder Sozialstatus und unterstützen nachhaltig benachteiligte Zielgruppen. Wir vermitteln individuelle fachliche und allgemeinbildende Kenntnisse und Fähigkeiten sowie soziale Kompetenzen. Wir agieren als professioneller und umfassender Weiterbildner am Markt. Außerdem verstehen wir uns als ein kommunaler Treffpunkt, sprich Kommunikationsort. Unsere Werte Weltanschauliche und parteipolitische Neutralität, soziale Gerechtigkeit, Toleranz und Pluralität sind uns Verpflichtung. Die Förderung des gegenseitigen Verständnisses unterschiedlicher Kulturen liegt uns am Herzen. Unsere Volkshochschule ist ein offenes Forum, in dessen Mittelpunkt die Bedürfnisse des Kunden stehen. Wir stehen für Innovation, Modernität, Zuverlässigkeit und Erfahrung im Weiterbildungssektor. Unsere Kunden Als potenzielle Kunden gelten grundsätzlich alle Personen ab 15 Jahren. Dabei legen wir einen besonderen Wert darauf, Zielgruppen zu erreichen, die ansonsten aus unterschiedlichsten Gründen Weiterbildungsdienstleistungen nur unzureichend in Anspruch nehmen können. Das sind insbesondere Frauen, Senioren, Lernungewohnte, Einkommensschwache, Ausländer, Schulklassen, Kinder, Menschen ohne Schulabschlüsse. Als institutionelle Kunden zählen kleinere und mittlere Unternehmen, Verbände, Verwaltungen und die Bundesagentur für Arbeit zu unserem Kundenkreis. In der Zusammenarbeit mit letztgenanntem Kundenkreis leisten wir einen Beitrag zur Entwicklung der Humanressourcen in einer strukturschwachen Region. Insgesamt betrachtet, zählen alle Bevölkerungsgruppen zu unseren Kunden, unabhängig vom Bildungs- und Sozialstatus. Unsere allgemeinen Ziele Ausgehend von den Lernwünschen des Einzelnen, unserem öffentlich kommunalen Auftrag und den lokalen Bedarfen der Stadt Hagen fördern wir durch gelingendes Lernen zufriedene Kunden, die sich uns verbunden fühlen. Wir wollen Netzwerke und Kooperationen mit anderen Trägern erhalten oder neu schaffen und wirtschaftlich mit den uns zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen umgehen. Diese Ziele erreichen wir durch eine gute Zusammenarbeit aller Beschäftigten. Unsere Fähigkeiten Wir sind in der Lage, passgenaue Angebote für alle wichtigen in der Region Hagen nachgefragten Weiterbildungssegmente zu erstellen. Ein Teil unseres Angebots realisieren wir auch im Netzwerkverbund mit anderen Anbietern. Als Team sind wir fähig, einen Kurs von der Planung über die Programmerstellung, die Vermarktung, die Beratung der Kunden, die Ausführung bis hin zur Abrechnung durchzuführen. Wir greifen hierzu kompetent und ausgestattet mit dem nötigen Organisationstalent auf die unterschiedlichen benötigten Wissensbereiche und Ressourcen zurück. Unsere Leistungen Wir bieten der Hagener Bevölkerung ein umfassendes Weiterbildungs- und Beratungsangebot zu Themen der allgemeinen, politischen, beruflichen, gesundheitlichen, kulturellen und sprachlichen Weiterbildung. Unser Angebot wird mit unterschiedlichen Instrumenten kommuniziert: Das jährlich erscheinende Programmheft bildet dabei die zentrale Kommunikationsgrundlage. Das gesamte Programm und tagesaktuelle Informationen werden zusätzlich im Internet publiziert. Darüber hinaus erscheinen immer wieder Zusatzinformationen in Tageszeitungen und aktuellen VHS-Informationen. Die Kunden erhalten eine freundliche und umfassende Beratung. Unsere Ressourcen Wir sind ein qualifiziertes Team aus festen und freien Mitarbeitern. Wir arbeiten ständig in lokalen, regionalen und bundesweiten Netzwerken und verfügen über langjährige Erfahrungen und Kontakte im Weiterbildungsbereich. Unsere Unterrichtsräume sind attraktiv, modern und hochwertig ausgestattet. Gelungenes Lernen Bei der Umsetzung der Lerninhalte kommt es uns im Hinblick auf die Nachhaltigkeit gelungenen Lernens besonders darauf an, bei unseren Teilnehmern durch adressatengerechte, unterschiedliche Arbeitsformen Freude am Lernen zu erwecken und zu erhalten. Wir möchten ihre individuelle Leistung steigern, soziales Lernen ermöglichen und Wege zu Problemlösungen eröffnen. Wir möchten ihnen den Mut und die Motivation zum Weiterlernen geben und ihnen - je nach Bedarf - auch zu gelungenen qualifizierten Abschlusszertifikaten verhelfen.

197 #MeineFernUni das bedeutet für mich, in meiner Heimat bleiben zu können. Ich nutze die virtuellen Angebote und schätze auch die persönliche Betreuung im Regionalzentrum. #MeineFernUni bietet ein flexibles Studium neben Beruf und Familie hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Fernlehre verleiht hochwertige Abschlüsse ist die FernUniversität in Hagen Service-Center: +49 (0)

198 SpielZeit bewegt MUSIKTHEATER Der fliegende Holländer Oper von Richard Wagner Wiederaufnahme 10. September 2017 Großes Haus In den Heights von New York Musical von Lin-Manuel Miranda Hagener Erstaufführung 16. September 2017 Großes Haus Tosca Oper von Giacomo Puccini Premiere 28. Oktober 2017 Großes Haus Frau Luna Operette von Paul Lincke Premiere 2. Dezember 2017 Großes Haus Ritter Roland Oper von Joseph Haydn Hagener Erstaufführung 3. Februar 2018 Großes Haus Von Babelsberg nach Hollywood Eine Filmmusik-Schlager-Revue Wiederaufnahme 17. Februar 2018 Großes Haus Aida (konzertant) Oper von Giuseppe Verdi Premiere 3. März 2018 Großes Haus Das Schlaue Füchslein Oper von Leoš Janáček Premiere 24. März 2018 Großes Haus Everest Oper von Joby Talbot Europäische Erstaufführung 5. Mai 2018 Großes Haus Kiss me, Kate Musical von Cole Porter Premiere 16. Juni 2018 Großes Haus MÄRCHEN KINDEROPER Kannst Du pfeifen, Johanna Kinderoper von Gordon Kampe Hagener Erstaufführung 5. November 2017 Lutz König Drosselbart Märchen zur Weihnachtszeit nach den Brüdern Grimm Uraufführung 12. November 2017 Großes Haus BALLETT Dancing Souls Choreographien von Alejandro Cerrudo, Marguerite Donlon und Alfonso Palencia Premiere 13. Januar 2018 Großes Haus Cinderella Ballett von Alfonso Palencia nach dem Märchen von Charles Perrault Uraufführung 14. April 2018 Großes Haus KABARETT Jochen Malmsheimer 17. September 2017 Großes Haus Fritz Eckenga 29. Oktober 2017 Großes Haus Lalelu 14. Januar 2018 Großes Haus Sissi Perlinger 23. April 2018 Großes Haus Thomas Freitag 25. Juni 2018 Großes Haus theaterhagen seit 1911 SCHAUSPIEL Die Blues Brothers Rhythm & Blues Show - Eigenproduktion Wiederaufnahme 24. September 2017 Großes Haus Wie im Himmel Schauspiel mit Musik nach dem Film von Kay Pollak Eigenproduktion Premiere 7. Oktober 2017 Großes Haus Romeo und Julia Tragödie von William Shakespeare 11. Oktober 2017 Großes Haus Terror Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach Hagener Erstaufführung 22. Oktober 2017 Großes Haus KOMÖDIE IM DUNKELN Komödie von Peter Shaffer 23. März 2018 Großes Haus Die Physiker Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt 17. Mai 2018 Großes Haus KONZERTE zehn SINFONIEKONZERTE Vier Familienkonzerte Acht Kammerkonzerte im Kunstquartier Hagen Sonderkonzerte LUTZ Hey Boss, ich will zu Dir! Input-Theater von Werner Hahn Wiederaufnahme 18. September 2017 Lutz Die Kuh Rosmarie Tierisches Theaterabenteuer von Andri Beyeler Hagener Erstaufführung 30. September 2017 Lutz Hallo Nazi Jugendstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Wiederaufnahme 10. November 2017 Lutz Faust Klassiker mit Musik von Johann Wolfgang von Goethe Premiere 15. November 2017 Lutz Der Messias Weihnachtskomödie von Patrick Barlow Wiederaufnahme 9. Dezember 2017 Lutz Der Junge mit dem Koffer Märchenhafte Fluchtgeschichte von Mike Kenny Hagener Erstaufführung 20. Januar 2018 Lutz Bilder deiner großen Liebe Theater Road Novel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf in einer Fassung von Robert Koall mit Musik von Jana Reiß Hagener Erstaufführung 22. März 2018 Lutz Salon Erika oder Helden altern nicht Komödie Uraufführung 26. Mai 2018 Lutz Sternenstaub Theatererlebnis von Anja Schöne Hagener Erstaufführung Frühjahr 2018 Lutz SONDERVERANSTALTUNGEN Symphonic Floyd 22. und 23. September 2017 Großes Haus Guildo Horn 14. und 15. Dezember 2017 Großes Haus Musiktheater Orchester lutz Ballett Kabarett Schauspiel theaterhagen Elberfelder Straße Hagen Telefon: /

Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen Haltern am See - Havixbeck

Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen Haltern am See - Havixbeck 15. Änderung der Entgeltordnung für die Volkshochschule Dülmen-Haltern am See-Havixbeck vom 15.12.1981 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen hat am 16. Dezember 2010 aufgrund des 7 Gemeindeordnung

Mehr

WEHRINGHAUSEN ZEUGNIS EINER AUFSTREBENDEN INDUSTRIESTADT UM 1900

WEHRINGHAUSEN ZEUGNIS EINER AUFSTREBENDEN INDUSTRIESTADT UM 1900 39 Elisabeth May WEHRINGHAUSEN ZEUGNIS EINER AUFSTREBENDEN INDUSTRIESTADT UM 1900 Zwischen den Polen der Mühe und des Lohns lebt die Bevölkerung. [ ] Wie im Innern ihrer Menschen, so sieht es auch in der

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Hagen und Region Politik und Geschichte Recht und Finanzen

Hagen und Region Politik und Geschichte Recht und Finanzen Hagen und Region Politik und Geschichte Recht und Finanzen Ein Wegweiser... im neu entworfenen Piktogramm dieses Studienbereichs unterstreicht seinen Charakter: Im Bereich Hagen und Region weisen eine

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen 17. Juli 2015 365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen Terminwiederholung; PM 349/2015 Sommertour des

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

löwenstark mit Flair

löwenstark mit Flair löwenstark mit Flair Vergangenheit. Die frühere Stadt Hohenlimburg und die ehemalige Grafschaft Limburg blicken auf eine besonders reiche, vielfältige und alte Geschichte zurück. Überregional bekannt ist

Mehr

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines Satzung der städtischen Musikschule (Ratsbeschluss vom 14.12.2010) 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Mettmann und trägt den Namen "Städtische Musikschule

Mehr

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos

Dresden. xxx. Pocket. Nelles. Deutschland. Nelles Verlag. Meißen Sächsische Schweiz. Reiseführer. Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Nelles Pocket xxx Mit aktuellen Reisetipps und praktischen Reiseinfos Foto: Nikada (istockphoto) Deutschland Dresden Meißen Sächsische Schweiz Reiseführer Nelles Verlag IMPRESSUM / KARTENLEGENDE LEGENDE

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs der ehemaligen Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens am 10. September 2014, 11:30 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung

Deutsch als Fremdsprache. und Integrationskurse. Beratung und Anmeldung und Integrationskurse Beratung und Anmeldung Wenn Sie Fragen zu den Kursinhalten, den Teilnahmevoraussetzungen oder Prüfungen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Petra Meyer-Goldbach Studienleitung

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3)

Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom ) Gebührenerhebung 3) Gebührenordnung für die Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen vom 11.12.1987 1) 1 Gebührenerhebung 3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) werden, sofern sie nicht gebührenfrei

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

- Attenbergstr./ Bahnhof. - Herdecke Rathaus. - Hengsteyseestr. - Brüninghausstr. - Herdecke Mitte. Hagen Weststr. - K.-E.-Osthaus-Str.

- Attenbergstr./ Bahnhof. - Herdecke Rathaus. - Hengsteyseestr. - Brüninghausstr. - Herdecke Mitte. Hagen Weststr. - K.-E.-Osthaus-Str. 0 Herdecke Schanze - Walkenhorst - Am Hegede - Sperlingsweg - Nierfeldstr. Hagen Hauptbahnhof - Am Schlagbaum - Schwenke - Gahlenfeldstr. - Theater - Herdecker Bach - Volkspark - Mozartweg - SparkassenKarree/Stadtmitte

Mehr

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! EINLADUNG Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! Euch erwarten ein bisschen Niederrhein, ein bisschen Ruhrgebiet, interssante Tagesfahrten und ein abwechslungsreiches

Mehr

mit freundlicher Unterstützung Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten

mit freundlicher Unterstützung Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten mit freundlicher Unterstützung durch Exkursionsbericht unter Mitarbeit der Studenten ISBS Exkursion Hamburg Juli 2008 I Inhalt Inhalt...I 1 Ablauf der Exkursion... 1 2 Die neue HafenCity in Hamburg...

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v.

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. 2015 Historische Jahresschrift Jahrgang 04, Füssen 2015 Die älteste geometrisch exakt vermessene Karte der Stadt Füssen von 1818 mit den 2 Brücken: Notbrücke

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Gebührenordnung für die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte- Erwitte-Rüthen-Warstein vom Höhe der Gebühren

Gebührenordnung für die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte- Erwitte-Rüthen-Warstein vom Höhe der Gebühren Gebührenordnung für die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte- Erwitte-Rüthen-Warstein vom 11.05.2015 Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Satzung. vom

Satzung. vom Satzung über die steuerbegünstigten Zwecke der Kindertagesstätten, der Volkshochschule, der Bibliothek, der musealen Einheit aus Schlossparkmuseum, Install, Römerhalle und Figurentheater- Museum, der Einrichtung

Mehr

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover 3-1213 - 250.000 In der Karte wird nicht der exakte Standort der Immobilie angezeigt. Objektbeschreibung Die moderne, in Stahlkonstruktion

Mehr

EINLADUNG. Alles neu?

EINLADUNG. Alles neu? ICH UND LUTHER?! WIE VIEL ERNEUERUNG BRAUCHT UNSER LEBEN UND ARBEITEN? Symposium zum Reformationsjubiläum 30. Juni 2016 Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin EINLADUNG Alles neu? Wie gestalten

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

PROJEKT KASSEL LEXIKON

PROJEKT KASSEL LEXIKON PROJEKT KASSEL LEXIKON www.kassel-lexikon.de Kassel, im August 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Hamburg hat es schon, Köln und Bremen, Augsburg, Braunschweig und Nürnberg

Mehr

IPR Council B E S C H W E R D E. Firma: Adresse: Stand: Firma: Adresse: Stand:

IPR Council B E S C H W E R D E. Firma: Adresse: Stand: Firma: Adresse: Stand: IPR Council B E S C H W E R D E des: Firma: Adresse: Stand: - Beschwerdeführer - Firma: Adresse: Stand: - Beschwerdegegner - Hiermit erhebe ich Beschwerde zum IPR Council der Spielwarenmesse 2014, da ich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Stadt Chemnitz

Stadt Chemnitz Stadt 1.310 Chemnitz Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für die Museen Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, die Burg Rabenstein und das Henry van de Velde Museum in der Villa

Mehr

1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn

1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn 1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn Für Menschen von heute ist es selbstverständlich, Weiterbildungseinrichtungen nutzen zu können. Es gibt vielfältige Angebote und auch

Mehr

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei MODERNE. WELTKRIEG. IRRENHAUS. 1900 1930 Begleitprogramm zu den Ausstellungen in Düren Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten:

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen erkantilmuseum 2016/17 Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Elisabetta Carnielli, Tel. 0471 945530 E-Mail: elisabetta.carnielli@handelskammer.bz.it www.handelskammer.bz.it/de

Mehr

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Volkshochschule Leipzig Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Start am 25. August 2017 Coaching Eine lösungs- und ressourcenorientierte Form der Beratung Ausbildung Personal Coach Psychologische/-r

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016 Ausschreibung Unified-Radrennen 28. Mai 2016 I Allgemeine Informationen Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband e.v. Betriebssportverband Hamburg, Sparte Radsport Special Olympics Deutschland

Mehr

Stadtbezirk Hagen-Mitte

Stadtbezirk Hagen-Mitte Stadtbezirk Hagen-Mitte Mittelstadt Curanum Seniorenresidenz Hagen-Emst Träger: CURANUM Betriebs GmbH Thünenstr. 31, 58095 Hagen Tel.: 02331 / 367 77-0 Zentrale Tel.: 0800-092 910 0 kostenlose Servicenummer

Mehr

Sich(er) entscheiden.

Sich(er) entscheiden. Sich(er) entscheiden. 26. November 2014 HVB HeilberufeForum mit Dr. Markus Merk Management-Coach, dreifacher Weltschiedsrichter, Entwicklungshelfer und Zahnarzt. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen.

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

AUFWIND- Haus WANGEN

AUFWIND- Haus WANGEN AUFWIND- Haus WANGEN 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt für

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Honorar- und Entgeltordnung für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 6 Absatz 3 und des 10 Absatz 1 der Satzung für die Volkshochschule Ratzeburg hat die

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

SEO-SEA Manager/-in (IHK)

SEO-SEA Manager/-in (IHK) SEO-SEA Manager/-in (IHK) Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Zertifikatslehrgang Bielefeld 6. - 12. Juni 2017 SEO-SEA-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 92,8 % der Internetnutzer/-innen

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr EINLADUNG Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung Mittwoch 3. September 2014 19.00 Uhr Südbahnhof Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

Landeskonservatorat für Wien

Landeskonservatorat für Wien BUNDESDENKMALAMT Landeskonservatorat für Wien A-1010 Wien Hofburg, Säulenstiege Tel. +43-1-53415-0 oder DW Fax +43-1-53415-5180 wien@bda.at www.bda.at Programm Denkmaltag für Schulen in Wien am Freitag,

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

Urheberrechtlich geschützte Inhalte

Urheberrechtlich geschützte Inhalte Erlebnis Ringstraße Burgring und Dr.-Karl-Renner-Ring mit Hofburg, Heldenplatz, Volksgarten, Natur- und Kunsthistorischem Museum, Parlament, Rathaus und Burgtheater Die Ringstraße ist ein weltberühmter

Mehr

Das Krankenhausmuseum in Bielefeld

Das Krankenhausmuseum in Bielefeld Das Krankenhausmuseum in Bielefeld Entstehung Betrieb Perspektiven Entstehung Phase 1 1987: Beim Umzug in den Neubau sorgen Mitarbeiter der Bielefelder Städtischen Krankenanstalten für die Sicherstellung

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Aufgrund der 27 Abs. 1 Satz 1 und 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln 21. April 2017 (Fr.) Einladung Street-Art und Murals haben sich als eigenständige Kunstrichtung im öffentlichen Raum etabliert

Mehr