Blatt. Lava und Klosterleben Seniorenfahrt in die Vulkaneifel am 27. April. SG U.N.S. Rheinhessen-Volleyballer starten in der Regionalliga

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Lava und Klosterleben Seniorenfahrt in die Vulkaneifel am 27. April. SG U.N.S. Rheinhessen-Volleyballer starten in der Regionalliga"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 13 Donnerstag, den 31. März Jahrgang Lava und Klosterleben Seniorenfahrt in die Vulkaneifel am 27. April Eines der Ausflugsziele: die Abtei Maria Laach. Erdbeben und Vulkanausbrüche zeigen, dass die Erde in einem ständigen Wandel ist. Kontinente verschieben sich, Gebirge entstehen und vergehen, Vulkane brechen aus, lassen neues Land entstehen oder zerstören es. Vulkane sind aus geologischer Sicht oft sehr schnelle Ereignisse - und gehören damit zu den geologischen Phänomenen, die der Mensch mit seinen Sinnen erfassen kann. Die Zeitachse schrumpft auf ein menschliches Maß und wird so begreifbar. Auf die Besucher des wohl einzigartigen Mendiger Vulkanmuseums Lava- Dome, der am 31. Juli 2005 in der Mendiger Brauerstraße offiziell eröffnet wurde, warten zahlreiche Highlights, durch die das faszinierende Thema Vulkanismus für alle Altersgruppen verständlich gemacht wird. Eine Führung durch die großen unterirdischen Lavakeller ist auf jeden Fall ein Muss! Der Zugang zu den Lavakellern findet über eine Treppe mit etwa 150 Stufen statt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Für gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer steht aber auch ein Aufzug für Lavadome und Lavakeller zur Verfügung. ACHTUNG! Wir empfehlen für die Besichtigung des Lavakellers warme Kleidung und festes Schuhwerk. Nachmittags wird die Abtei Maria Laach besucht. Sie gehört zu den ca. 60 benediktinischen Klöstern in Deutschland. Sie wurde 1093 Pfalzgraf Heinrich II. von Laach und seiner Frau Adelheid gegründet. Heute leben etwa 50 Mönche in der Laacher Abtei nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (ca n. Chr.). Die Abteikirche ist einer der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten nördlich der Alpen. Der Tagesausflug kostet 25 EUR. Im Preis enthalten sind der Eintritt zum Lava-Dome und die Führung im Lavakeller. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und Bezahlung bis 20. April bei Monika Braun, Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder- Olm, Tel.: 06136/69133 oder per Mail: monika.braun@vg-nieder-olm.de. Text: M.Br. Foto: Helga Schmadel/pixelio.de SG U.N.S. Rheinhessen-Volleyballer starten in der Regionalliga Mit dem vorzeitig gewonnenen Meistertitel der Oberliga feiern Spieler und Unterstützer den größten Erfolg der Vereinsgeschichte der beteiligten Vereine der Spielgemeinschaft aus Undenheim, Nieder-Olm und Schornsheim. Damit hat es die SG innerhalb von drei Jahren zur aktuellen Nummer zwei in Rheinhessens Herren-Volleyball geschafft. der Nachbarclubs Undenheim und Nieder-Olm. Nachdem die ersten Talente aber abwanderten, einige spielen in der Zweiten Bundesliga, initiierte SG-Trainer Richard Dörmer vor drei Jahren die Spielgemeinschaft mit 4 Mannschaften, um allen Jugendspielern eine Spielgelegenheit in den Herrenklassen zu verschaffen. Dieses Konzept ging sensationell auf: In allen Teams spielen fast ausschließlich eigene Gewächse, die zweite Mannschaft spielt in der Verbandsliga, die erste Herrenmannschaft wurde als jüngstes und größtes Team im zweiten Oberligajahr Meister und steigt damit zum zweiten Mal auf. Lesen Sie weiter auf Seite 9 Hinten v.l.: Trainer R. Dörmer, Kapitän N. Manz, J. Sauer, O. Brand, A. Schenk, L. Becker, F. Manz, T. Brand Vorne: T. Jung, Anh Duc Vu, P. Bitsch, T. Weyer Ausgangspunkt dieses ungewöhnlichen Höhenflugs ist die sehr erfolgreiche Jugendarbeit der beteiligten Vereine. Seit Jahren machte sich vor allem der SC Schornsheim mit guten Platzierungen bei den Deutschen Meis terschaften einen Namen, beteiligt waren dabei immer auch Spieler In Kooperation mit dem Nabu Mainz und Umgebung zeigt die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Bodo Witzkes Ausstellung Natur in Rheinhessen. Die Eröffnung ist am 5. April um 17 Uhr. Anschließend kann die Ausstellung im Foyer des 200 Jahre Rheinhessen: Natur in Rheinhessen Ausstellung von Bodo Witzke Nieder-Olmer Rathauses bis zum 4. Mai während den allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Journalist und Fotograf Bodo Witzke zeigt in eindrucksvollen Bildern Pflanzen und Tiere aus Rheinhessen. In pointierten Texten gibt er Einblicke zu Erfolgen des Naturschutzes, zu Gefährdungen von Arten und manchmal auch zu einfach Interessantem, Amüsantem. In der Eröffnungsveranstaltung werden Vertreter aus Umweltschutz und der Politik für Diskussionen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei. Text: G.F./Foto: Bodo Witzke

2 Seite 2 Amtlicher Teil Mittwoch, den 23. Dezember 2015 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Schulze, POK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Sprechzeiten der Bezirksbeamten: POK Christopher Schulze: Mi. von bis Uhr PK Yvonne Schuh: Fr. von bis Uhr Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Bereitschaftsdienst für Störungen an der Straßenkanalisation, Pumpstationen und Entlastungsanlagen. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch An der Residenz 2 (Mainzer Straße), Sörgenloch Tel.: , Fax: szsoergenloch@azurit-gruppe.de Ansprechpartner: Frau Petra Therre (Hausleitung), Frau Petra Winkler (Pflegedienstleitung) Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136/69222 Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte (3,9 Cent/Min) Tel / ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn (14 Cent/Min) Tel / Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Regionalteam Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / (während der üblichen Geschäftszeiten) EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Mi Uhr, Fr Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim Aufgrund des Brandes in der Biomasseanlage sind bis auf weiteres in der Biomasseanlage keine Grünschnittanlieferungen möglich. Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen (Ehrenamtlich) Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Sprechzeit jeden Mittwoch, von 7:30 bis 8:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de während der Sprechzeit Tel / Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr. Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Kontakt: Paul-rueckenwind@t-online.de Mobil: Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / (Auch Tagespflege) Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mz-Bingen, / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 31. März 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Müllabfuhr Termine Monat April 2016 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Restmüll Biomüll Papier/ gelber Sack Problemmüll Essenheim 11., , , :45 Uhr 14:15 Uhr Raiffeisenstraße, an den Glasiglus Jugenheim 11., , , :15 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Sporthalle Klein-Winternheim 12., , , :15 Uhr 15:45 Uhr Parkplatz am Sportplatz Nieder-Olm 12., , , :45 Uhr 14:45 Uhr Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee Ober-Olm 12., , , :30 Uhr 15:00 Uhr Am Sportplatz Sörgenloch 12., , , :15 Uhr 11:45 Uhr NEU! Mühlweg, Am Sportplatz Stadecken-Elsheim 11., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Parkplatz an der Selztalhalle /Auf der Langweid 10 Zornheim 12., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Ulmenplatz, Parkplatz an der Turnhalle Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Mo 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff: Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di 17:30 19:00 Uhr Do 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss um Uhr Bauausschuss um Uhr Sitzungstermin: Mittwoch, 6. April 2016 Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: Haupt- und Finanzausschuss (19.00 Uhr): 1. Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen hier: Beratung über die vorliegenden Anträge Haupt- und Finanz- sowie Bauausschuss (19.15 Uhr): 2. Gehweg entlang der L 427 zwischen Klein-Winternheim und Ober-Olm hier: Vorstellung der Planung

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 31. März Bebauungsplan Am Bahnhof II 3. Änderung v der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 2 Abs. 2 BauGB i. V. m. 13 BauGB b) Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 4. Neugestaltung der Außenanlagen auf dem Grundstück Raiffeisenstr Vergabe von Gewerken hier: a) Tiefbauarbeiten b) Elektroarbeiten 5. Umgestaltung Spiel- u. Bolzplatz Im Breitenstein hier: Auftragsvergabe garten- und landschaftstechnische Arbeiten 6. Erweiterung der Straßenbeleuchtung An der Sternwarte 7. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: Bauausschuss: 8. Bauanträge 9. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Öffnungszeiten Jugendhaus Das Jugendhaus der Stadt Nieder-Olm in der Ludwig-Eckes-Festhalle bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten bis einschließlich 5. April 2016 geschlossen. Nieder-Olm, den 29. März 2016 Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Beschlüsse des Stadtrats Der Nieder-Olmer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 17. März folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst: 1.) Der Rewe-Markt beabsichtigt seinen jetzigen Standort in der Straße Am Woog auszubauen. Zudem soll ein Parkdeck auf dem danebenliegenden Parkplatz gebaut werden. Geplant ist eine Verkaufsfläche von rund 1600 Quadratmetern. Die Zahl der Stellplätze soll sich nahezu verdoppeln auf 277. Darüber informierten Vertreter von Rewe und dem planenden Architekturbüro den Stadtrat. Jetzt geht das Vorhaben ins Verfahren, der Stadtrat fasste dazu einstimmig den Aufstellungsbeschluss für die Änderung des entsprechenden Bebauungsplans Ortskern I einschließlich Weststraße. 2.) Ebenfalls einstimmig fiel der Beschluss, einen Antrag zum Bau eines Wintergartens an der Ludwig- Eckes-Halle zu stellen. Dieser Anbau für etwa Euro soll das Restaurant attraktiver machen, die Möglichkeiten für den Gastronomen erweitern und damit die Verpachtung für die Stadt erleichtern. 3.) Für die derzeit laufende Modernisierung des Juhubuhauses vergab der Stadtrat einstimmig die Arbeiten für die Elektrotechnik ( Euro, Firma Baumann Nieder-Olm) sowie Heizung, Lüftung, Sanitär (28.000, Firma Erndl Zornheim). Stadtbürgermeister Dieter Kuhl informierte darüber, dass der Bau im Zeitplan liegt und die Wiedereröffnung im Spätsommer geplant ist. 4.) Den Auftrag für ein Gutachten zur Bedarfsermittlung von weiteren Parkplätzen am Bahnhof in Nieder- Olm vergab der Rat einstimmig - zum Preis von 6600 Euro an das Verkehrsbüro Lademacher. 5.) Die Straße an der Ebersheimer Brücke muss saniert werden. Die Fahrbahn wird auf einstimmigen Beschluss des Stadtrates asphaltiert. Die Regenrinne wird erneuert. Der Auftrag geht für rund Euro an die Firma Palka, Stadecken-Elsheim. 6.) Ebenfalls einstimmig fiel der Beschluss aus, dem Forstwirtschaftsplan des Forstamtes Rheinhessen für das Jahr 2016 zuzustimmen. Gepflegt und gemulcht wird im und um den Lohwald für 4000 Euro. 7.) Es gibt zwei neue Straßennamen in Nieder-Olm. Im Baugebiet Östlich der Platanenstraße gibt es jetzt die Olmenastraße, im Gewerbepark Ingelheimer Straße die Straße Am Hofgut. Die Widmung nahm der Rat einstimmig vor. 8.) Der Stadtrat hat beschlossen, für den Tennisclub Nieder-Olm einen Antrag auf Ehrenamtsförderung zu stellen. Der beim Landkreis Mainz-Bingen beantragte Zuschuss beträgt Euro. Er soll der Errichtung eines Umkleide-, und Duschgebäudes dienen. 9.) Zudem informierte der Stadtbürgermeister noch über folgende Punkte: - Der Wertstoffhof ist zu klein geworden. Er bleibt aber am Standort und wird vom Kreis als Träger erweitert. - Der Zaun zwischen den Gleisen am Bahnhof wird gerade gebaut. - Die Grillhütte auf dem Grillplatz hat eine Beleuchtung erhalten. - Der Spielplatz am Tresterweg bekommt neue Tornetze, der Platz an der Alfred-Delp-Straße wurde komplett runderneuert. - Für die Heinz-Kerz-Halle gab es eine neue Anzeigentafel und neue Sportgeräte. - An den Straßenschildern im Neubaugebiet wurden erklärende Zusatzschilder montiert. Zudem gibt es jetzt zusätzliche Wegweiser für Rathaus, Bahnhof, Zentrum, Parkplätze, Schmiede Wettig und Camarahaus. - Auf dem Friedhof musste ein großer Baum gefällt werden, da hier Gefahr in Verzug war. - Die Wahl der Seniorenvertreter findet am 25. April 2016 statt. Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 09:00-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 09:00-12:00 Uhr Mi 08:00-11:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel / (Rathaus) oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Jugendtreff Eva Sparrenberger / Ortsgemeindeverwaltung geschlossen Die Ortsgemeindeverwaltung ist in den Osterferien von Dienstag, den 29. März 2016 bis Freitag, den 1. April 2016 geschlossen. Die Bücherei bleibt in der Ferienzeit für Sie geöffnet! Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen /nicht öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bauausschuss Termin: Dienstag, 5. April 2016 Ort: um Uhr Rathaus, Ober-Olm, Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter B aufgeführten Tagesordnungspunkte B. Öffentlicher Teil: 1. Bebauungsplan Ulzheimer Straße der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Billigung der Planung und Beschluss zur Durchführung des Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB 2. Sanierung Alte Schule: Auftragsvergabe Bauarbeiten 2. Bauabschnitt: a. Natursteinarbeiten b. Fliesenarbeiten c. Estrich- und Bodenbelagsarbeiten d. Tischlerarbeiten e. Trockenbau-, Putz- und Malerarbeiten f. Abbrucharbeiten 3. Sanierung Ulmenhalle: Auftragsvergabe Sportboden 4. Verschiedenes

5 Donnerstag, den 31. März 2016 Amtlicher Teil Seite 5 C. Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Zum Tagesordnungspunkt 1 wird ein Vertreter des Planungsbüros anwesend sein. Dr. Peter Dienst Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen /nicht öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss der Ortsgemeinde Ober-Olm Termin: Mittwoch, 6. April 2016 Ort: um Uhr Rathaus, Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter A aufgeführten Tagesordnungspunkte A. Öffentlicher Teil: 1. Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Ober-Olm 2. Sanierung Alte Schule: Auftragsvergabe Bauarbeiten 2. Bauabschnitt: a. Natursteinarbeiten b. Fliesenarbeiten c. Estrich- und Bodenbelagsarbeiten d. Tischlerarbeiten e. Trockenbau-, Putz- und Malerarbeiten f. Abbrucharbeiten 3. Sanierung Ulmenhalle: Auftragsvergabe Sportboden 4. Festsetzung von Markttagen nach dem Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) v Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil: 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Beschlüsse des Gemeinderats Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 8. März 2016 folgende Themen beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst: Auf Initiative der Stadt Mainz sowie der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sieht die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd die Ausweisung eines Naturschutzgebietes Layenhof Ober-Olmer Wald vor. Das Gelände ist bereits seit 2004 ein FFH Gebiet ( Fauna-Flora-Habitat ). Der Ober-Olmer Wald ist ein sehr strukturreiches Waldgebiet und ist mit seinen wertvollen Flächen bereits in der landesweiten Biotopkartierung erfasst. Die besondere Schutzwürdigkeit ergibt sich aus dem Vorkommen zahlreicher Arten. Der Ausweisung wird zugestimmt mit dem Hinweis, dass das Naturschutzgebiet unter der Bezeichnung Ober-Olmer Wald Layenhof ausgewiesen werden soll, da die Waldfläche deutlich größer ist als die Fläche des Layenhofs. Der Übernahme der geschätzten Kosten für das Familienfest 200 Jahre Rheinhessen am 22. Mai 2016 in Ober-Olm in Höhe von EUR wird zugestimmt. Ein Teil der Kosten sind zunächst durchlaufende Posten, da am Festtag Einnahmen fließen werden. Frau Leininger Rill führt aus, dass der Festtag mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr an der Valentinuskapelle beginnt. Auf dem Martinsplatz wird ein Künstlermarkt aufgebaut, eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen gestern und heute findet in der Mittelgasse statt, die Musikvereine werden am Dorfmittelpunkt das Publikum unterhalten. In der Ulzheimer Straße ist eine Sportmeile zu finden. Im Feuerwehrhaus organisiert die Verwaltung eine Ausstellung vom Oberlandesgericht Zweibrücken zum Thema 200 Jahre Demokratie und Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz, 23 Tafeln mit Bildern und Texten sollen aufgestellt werden. Diese Ausstellung wird auch für einige Wochen im Rathaus gezeigt. Frau Leininger-Rill bedankt sich vorab bei allen ehrenamtlichen Helfern und dem Beigeordneten Matthias Becker, der die Planung federführend leitet. Die Arbeitsgruppe Ortsrundgang Ober-Olm unter der Leitung von Herrn Dr. Zeimentz hat einen 10-seitiger Flyer erstellt, zusätzlich sollen Schilder und zwei Schautafeln hergestellt werden. Die Kos ten belaufen sich auf Euro 1.723,-. Der Gemeinderat beschließt die Kostenübernahme und dankt den Ehrenamtlichen für die aktive Mitarbeit zur Realisierung des Projektes. Zum internationalen Partnerschaftstreffen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 27. bis 29. Mai 2016 erläutert der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Michael Moschner das Programm. Es wird Stände z.b. aus Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Thüringen geben, die Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern anbieten. Das Fest beginnt am Freitag, dem 27. Mai 2016 um 18 Uhr. Am Sonntag ist ein ökumenischer Gottesdienst geplant, anschließend wird es einen musikalischen Frühschoppen geben. Verschiedene Akteure gestalten über die 3 Tage das Bühnenprogramm. In der Schmiede Wettig findet eine Ausstellung verschiedener Künstler, Steinmetze und Schuster statt. Im Rathaus ist eine Ausstellung von polnischen Künstlern zu sehen. Der Sonntag ist in Nieder-Olm verkaufsoffen. Frau Leininger-Rill berichtet, dass Ramonchamp keinen Vertreter schicken wird; ein Crêpes-Stand wird zusammen mit der Gemeinde Stadecken- Elsheim (Partnergemeinde: Rupt sur Moselle) betrieben werden. Die Vertreter von Schlossvippach werden Thüringer Bratwürste mitbringen Zum Partnerschaftstreffen am 10. und 11. September in Ramonchamp sollen erneut die sport - treibenden Ober-Olmer Vereine angesprochen werden, ob Interesse an der Teilnahme in Ramonchamp besteht. Ortsbürgermeisterin Leininger-Rill appelliert für eine Teilnahme, denn Ober-Olm ist seit 1972 mit Ramonchamp verschwistert. Die Verbindung solle weiter mit Leben gefüllt werden, es ist wünschenswert, dass neue Verbindungen entstehen. Der Ortsgemeinde Ober-Olm wurde die Fahne des Soldatenvereins übergeben. Diese soll res - tauriert werden, damit die Fahne anschließend ausgestellt werden kann. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm beschließt mit 14 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen, den Auftrag zur Restaurierung der alten Fahne an die Firma Fahnen Kössinger, Schlierling, zum Preis von rund Euro zu vergeben. Zur Beleuchtung des Jägerpfädchens (Obergasse) soll ein Stromanschluss (Anschlusskasten) vom EWR aufgestellt werden. Die Kosten für den Stromanschluss belaufen sich auf Euro 2.935,69. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm beschließt dies. Die Valentinuskapelle wird seit Jahren von einem Baustrahler beleuchtet, der ebenso die nähere Umgebung anstrahlt. Es ist geplant, einen Anschluss zur Stromversorgung vom EWR herstellen zu lassen, damit die Anstrahlung effizienter erfolgt und der Stromverbrauch reduziert werden kann. Die Kosten zur Erstellung eines Stromanschlusses zur Anstrahlung der Valentinuskapelle betragen rund Euro 3.000, der Beschluss wird einstimmig gefasst. Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bauen und Liegenschaften Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Gemeindeverwaltung geschlossen Das Büro der Gemeindeverwaltung Sörgenloch ist vom bis geschlossen. Die Bürgermeistersprechstunde am hält der 1. Beigeordnete Ulf Lamberty in Vertretung des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die VG-Verwaltung in Nieder-Olm. Dr. Frieder März Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss sowie Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch Freitag, , 20:00 Uhr Sitzungstermin: Ort: Rathaus, Place de Ludes 10 Raum: Ratssaal, 1. OG Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Bebauungsplan Wethbach 5. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch hier: a) erneuter Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB b) Auftragsvergabe der planerischen Leistungen Änderung der Friedhofssatzung vom Beratung über Beteiligung am Baumkataster der VG Nieder-Olm 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Mietangelegenheiten 6. Bauanträge 7. Verschiedenes Sörgenloch, i.v. Ulf Lamberty 1. Beigeordneter Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:00 16:30 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Mitgliederversammlung der Aufbaugemeinschaft Stadecken Einladung Termin: Montag, den 11. April 2016, Beginn: Uhr im Weingut Günter & Jürgen Schott, Auf der Peterswiese 17.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 31. März 2016 Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Eigentümer von Rebflächen im Aufbaugebiet sowie die Inhaber von dinglichen und persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Rebfläche berechtigen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 3. Jahresrechnung Haushaltsplan 2016 und Beschlussfassung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Warte: Nutzung Renovierungsmaßnahmen 7. Wege- u. Gewässerverband? 8. Verschiedenes Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung zur Ermittlung der Stimmzahl ihrer im Aufbaugebiet liegenden Mitgliedsfläche (nur Eigentumsfläche) zu Protokoll zu geben. Für die Feststellung der Stimmzahl sind die Weinbaukartei oder Grundbuchauszüge zur Mitgliederversammlung mitzubringen. Schriftliche Vertretungsvollmachten und Bescheinigungen der Inhaber von dinglichen und persönlichen Rechten zur Ausübung des Stimmrechts sind vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen. Das zustehende Stimmrecht für die Gesamteigentumsflächfläche kann nur an eine und nicht an mehrere Personen vergeben werden. Stadecken-Elsheim, den 23. März 2016 Michael Beck 1. Vorsitzender Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Beigeordnete Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) / Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Ende amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier f. d. Pfarrgruppe in O-O. Di Uhr Stille Meditation im Haus Ritzinger. Mi 8.30 Uhr Wortgottesfeier, ev. Kirche. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vesper, 19 Uhr Eucharistiefeier, alle ev. Kirche. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier und Krabbelgottesdienst im Camarahaus. Di Uhr kath. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 10 Uhr Probe für die Erstkommunion; 18 Uhr Eucharistiefeier. So 10 Uhr Feierliche Erstkommunion und Taufe. Mo 7 Uhr Laudes (Sk); 10 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder; 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (Sk). Di 7 Uhr Laudes (SK); 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier (beides Valentinuskapelle). Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Essenh., 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (alle Sk). Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus. Di 18 Uhr Eucharis - tiefeier im Pfarrhaus. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa 18 Uhr Elsheim, Eucharistiefeier. Di in Elsheim: Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi 15 Uhr Schwabenheim, Barthel-Café im Christoph Nebel-Haus mit Israelvortrag. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. So 10 Uhr Feier der Erstkommunion (statt in St. Georg N-O); 18 Uhr Dank - andacht der Erstkommunionkinder (statt in St. Georg N-O). Mo 10 Uhr Eucharistiefeier, Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder (statt in St. Georg N-O). Di 18 Uhr Lobpreis. Mi 18 Uhr Wort-Gottes-Feier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: So 10 Uhr GD mit Herrn Schlutz. Mo Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do 9-16 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Frau Runkel/Frau Gieß); 11 Uhr Kinderkirche im ev. Gemeindehaus. Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Bürozeiten im Pfarramt: Mo+Mi 9-13 Uhr. Tel. ev. Gemeindebüro: , Pfrin. Sarah Kirchhoff: Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di., Do., Fr.: 9-12 Uhr; Do.: Uhr. Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Osterferien ( ) n. Absprache. So 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Freund). Mo 17 Uhr Konfirmandenstunde Gr. I; 20 Uhr Kirchenchorprobe. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis Gemeindenachmittag ; Uhr kath. Gottesdienst Seniorenresidenz Nieder-Olm; Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde Gr. II; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Pfadfinder Sippe Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Senioren-Nachmittag, Gemeinderäume, ev. Kirche O-O. So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche O-O. Mi Uhr Projekt Deutschland für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Verein Casa del Sol e.v.. Do Uhr Kinderspielgruppe für 7- bis 12-Jährige, Uhr Vorkonfirmanden/innen, alle Gemeinderäume, ev. Kirche K-W; Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, alle Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Speicher MLH, Jugendtreff. So Uhr Stadecken, Gottesdienst mit Taufe. Di+Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel.: Di 15 Uhr Burgscheune, Offener Kreis - Paramente; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle MLH. Mi 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ackermann). Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Kirchenvorstand. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen n. Absprache.

7 Donnerstag, den 31. März 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland- Pfalz vom 25. April bis 4. Mai 2016 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür brauchen wir Ihre/Eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammenarbeit) unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Sammelunterlagen können ab sofort in den einzelnen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde und in der Stadt Nieder-Olm von den Jugendgruppen abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichtsund Dienstleistungsdirektion Trier vom , Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. G.Sch. Kunst / Kultur ROCK-N-POP-YOUNGSTERS Halbfinale die besten 8 rocken erst zusammen ins Radio und dann auf 3 Bühnen um die Wette Die Vorrundenkonzerte sind absolviert und im April fallen bei den beiden Halbfinalen und dem Finale die letzten Entscheidungen - alle Veranstaltungen sind mit hochkarätigen Musikern besetzt. Nicht zuletzt deshalb hat der Moderator Sam Kuhfus je ein Bandmitglied aller 8 RNPY-Halbfinalisten zusammen mit dem Hauptorganisator des Projekts für Montag, 4.4. von Uhr in die Local-Music-Radio-Show eingeladen. In lockerer Runde werden sie dort das gemeinsame Bandprojekt und ihre eigene Musik präsentieren. Homebase der Sendung ist Radio RheinWelle und die ist auf UKW 92,5 und über Kabel-Radio 99,85 zu empfangen oder über den Live-Stream im Internet zu hören. Gleich am darauffolgenden Wochenende starten dann die mit Spannung erwarteten letzten 3 Konzerte der dies - jährigen Wettbewerbsrunde: HALBFINALE 1: Freitag, 8.4., Festhalle Nieder-Olm (Team Jugendpflege VG Nieder-Olm) LILLI RUBIN (Young Rock Pop) STILL NOT PLANNED (Melodic-Post- Hip-Punk-Rock) CURSE OF LIFE (Modern Metal) BROKEN RO (Alternative Rock) und außer Konkurrenz: ANOTHER TIMELAPSE (Alternative Metal / RNPY- Siegerband 2014) HALBFINALE 2: Samstag, 16.4., Haus der Jugend Mainz ANDY S SISTER (Pop-Punk) CHRIS ROCK (Pop Rock, Singer- Song writer) STONEFALL (Nu Metal/ Alternative Metal) THE COLD ROOM (Atmospheric Dark Metal) und außer Konkurrenz: LIGHT TO THE BLIND (zweimaliger RNPY-Finalist) FINALE: Samstag, 30.4., Jugend- und Kulturzentrum YELLOW Ingelheim Die jeweils beiden besten Bands aus beiden Halbfinalen und außer Konkurrenz: ROGUE RESULT (Stoner Grunge / RNPY-Siegerband 2015) Während der Besuch der Vorrundenkonzerte traditionell kostenlos ist, wird bei den Halbfinalkonzerten ein Unkos - tenbeitrag von 3,00 Euro erhoben und beim Finale 6,00 Euro. Dafür gibt es am großen Abschlussabend wieder für alle Besucher den Projekt-CD-Sampler 2016 kostenlos! Alle Fans, die bei den Konzerten mit abstimmen wollen, sollten schon zwischen und Uhr vor Ort sein, denn wie üblich werden nur in diesem Zeitraum Publikumsstimmkarten ausgegeben. Für das Halbfinale in Nieder-Olm gibt es einen Sonderservice: Zur Heimfahrt sorgt der RNN dafür, dass um 0.30 Uhr noch ein Zusatzbus von der Festhalle Nieder-Olm nach Mainz fährt, der dort Anschlüsse zum Mainzer Nachtstern und zu den 1.08 Uhr-Spätzügen bis nach Worms und Bingen/Bad Kreuznach bietet. Die jungen Rock-Fans sind zudem noch als Fotografen gefragt, denn es gibt natürlich wieder einen Fotowettbewerb, bei dem die besten Konzert- Schnappschüsse auf der Projekt - homepage landen. Georg Schatz, Jugendpfleger der VG Nieder-Olm Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum Unterhaltsame Melodien der Klassik Musikfreunde aufgepasst! Am Sonntag, 10. April um Uhr, findet in der kath. Kirche in Nieder-Olm das diesjährige AZURIT Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum statt. Das Konzert in Nieder-Olm wird durch das AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch ausgerichtet und ist zur beliebten Jazzclub Rheinhessen Jubiläumskonzert mit Barrelhouse Jazzband 30-jähriges Jubiläum mit Fotoausstellung Der Jazzclub Rheinhessen e.v. präsentiert am Freitag, 15. April um 20 Uhr in der Neubornhalle, Jahnstraße 14 in Wörrstadt Perlen des klassischen Jazz und Bilder aus drei Jahrzehnten. Der Jazzclub Rheinhessen e.v. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zum Jubiläumskonzert kommt die Barrelhouse Jazzband - jene Band, die großen Anteil an der Vereinsgründung hatte. Die Musiker um Bandleader Reimer von Essen fühlten sich von Anfang an bei den Jazzfreunden in Rheinhessen so gut aufgehoben, dass sie die folgenden Jahrzehnte regelmäßig mit der Barrelhouse JazzGala zu Gast beim Jazzclub waren. Zum Jubiläumskonzert gestalten sie ein buntes Programm mit Perlen des klassischen Jazz - von New Orleans bis Swing - angereichert durch eigene Kompositionen und damit echte Publikumslieblinge. Und natürlich dürfen Stücke mit kreolischen Rhythmen und der Blues beim Vereinsjubiläum nicht fehlen. Die Barrelhouse Jazzband spielt in der Besetzung: Reimer von Essen (cl, as), Horst Schwarz (tp, tb, voc), Frank Selten (saxes, cl), Christof Sänger (p), Lindy Huppertsberg (b), Roman Klöcker (g, bj), Michael Ehret (dr). Begleitet wird die Veranstaltung von einer Ausstellung mit Fotos aus drei Jahrzehnten, zusammengestellt vom langjährigen Clubmitglied Klaus Mümpfer. Vorverkauf/Reservierung: Jazzclub Rheinhessen e.v., Tel oder ; Buchhandlung BiNO, Pariser Str. 107, Nieder-Olm; Bäckerei Kindlmann, Friedrich-Ebert-Str. 43, Wörrstadt; Buchhandlung Machwirth, Rossmarkt 2, Alzey. Tradition geworden. Nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger der Region. Bei den Konzerten des Consortium felicianum stehen die kleinen, heiteren und unterhaltsamen Formen klassischer Musik im Vordergrund. Orches - terleiter Felix M. Schönfeld hat sich wieder ein ansprechendes Programm einfallen lassen. Konzertkarten zum Preis von 10 Euro (inkl. Sektempfang und Imbiss) sind erhältlich im Seniorenzentrum Sörgenloch (An der Residenz 2). Kurzentschlossene haben eventuell noch die Möglichkeit, Karten an der Tageskasse zu bekommen. Pro verkaufter Karte werden 2 Euro an den Verein Ärzte ohne Grenzen e.v. gespendet. C.Wa. Das Nachrichtenblatt verlost 3 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! Text/Foto: Ldy. Vereinsleben Rebpflanzsystem in der Weinbergsflurbereinigung Einladung an alle Mitglieder des Winzer- und Bauernvereins von Partenheim und den betroffenen Nachbargemeinden! Am 5. April findet in Partenheim ein Vortrag über das neue Rebpflanzsys tem und die Besonderheiten in der Weinbergsflurbereinigung statt. Der Vortrag wird gehalten vom Bezirksgeschäftsführer des Bauernverbandes Rheinland-Pfalz, Herrn Ellerbrock. Datum: Dienstag, 5. April um Uhr in der Gutsschänke Schweitzer Hof, Bahnhofstraße, Familie Frehner, (Aussiedlung Ortsausgang Partenheim, Richtung Jugenheim). K.G.-A. SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung lädt zum 134. Treffen am Donnerstag, 7. April um 18 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, ein. Referent: Dr. Andreas Werner, Leiter der Sektion Psychoonkologie Uni Mainz. Thema: Leben mit Krebs, Umgang mit der Furcht vor der Wiederkehr. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 31. März 2016 Jetzt an die Markise für den Sommer denken! Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs, 1. Vors., Tel.: , Georg Schott (Gesundheitssprecher) Tel.: LaBr FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Termine Beratung Elternzeit, Elterngeld, Eltern-Kind-Kuren etc. Die Caritas Beratungsstelle Bodenheim berichtet am Donnerstag, 7.4. von Uhr im Haus der Vereine, Maria-Mon - tessori-str. 6, Nieder-Olm im Schwangeren- und Babytreff über ihr Beratungsangebot und geht auf Fragen, z.b. Elterngeld, Elternzeit, finanzielle Unterstützungen, etc. ein. Der offene und kostenfreie Treff ist begleitet durch eine Kinderkrankenschwester. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag. Offene Bürgersprechstunde im Café Zimt & Zucker am Dienstag, von Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6 in Nieder- Olm. Zwei Stadtratsmitglieder stehen für Fragen/Anregungen zur Entwicklung von Nieder-Olm den Bürgern zur Verfügung. Sie können bei dieser Gelegenheit den Mitgliedern des Stadtrates eine Rückmeldung geben. Anmeldung/Infos zu beiden Terminen: info@familienzentrum-nieder-olm.de. D.No. Was sonst noch 1.FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel Der 1.FCK-Fanclub Rheinsender-Teufel fährt am Sonntag, 3. April zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Sandhausen. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. Der Bustransfer kann nur genutzt werden, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. E.V. Tag der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Markt der Möglichkeiten am 3. April von Uhr Die Kultur- und Weinbotschafter kennen in der Kreativität und Gestaltung unserer Programme, Führungen und Veranstaltungen keine Grenzen nur jene von Rheinhessen natürlich! Und was Sie im Laufe des Jahres alles von uns erwarten können, das wollen wir Ihnen bei unserem Markt der Möglichkeiten präsentieren. In der staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim, Wormser Str. 62, Oppenheim, sind Sie von Uhr herzlich eingeladen, sich von unseren Kultur- und Weinbotschaftern in jeglicher Hinsicht mit zahlreichen kulturellen und kulinarischen Leckerbissen verwöhnen zu lassen. Den ganzen Tag über können Sie sich über geplante Veranstaltungen, Führungen oder auch individuelle Angebote informieren und Vorträge verfolgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein Eintritt wird erhoben. An.Wes. Seniorenresidenz Nieder-Olm (GFAmbH) Einladung zum Tag der Ausbildung in der Pflege Herzliche Einladung zum Tag der Ausbildung in der Pflege am Freitag, von bis Uhr in der Seniorenresidenz Nieder-Olm, Mühlweg 25, Nieder-Olm. Sie erhalten Informationen zu der Ausbildung in der Altenpflege, dem Träger der Seniorenresidenz, der GFAmbH, der Einrichtung Seniorenresidenz und Wohnpark Nieder-Olm, dem Ausbildungsverbund und Ausbildungskonzept, den Kooperationspartnern für die Ausbildung. Für Rückfragen und Anmeldung stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel Wir freuen uns auf Sie! P.K. Kath. Bildungswerk Rheinhessen Bildungsveranstaltung am 11.4.: ZDF, Aufgaben der Medien. Während der Führung durch das ZDF wird über die Arbeit in den Redaktionen und die Entstehung einer Fernsehsendung berichtet. Besichtigt werden u. a. die Studios und Regiebereiche. Eine Teilnahme an der Live-Sendung Hallo Deutschland ist vorgesehen. Treffpunkt: Uhr, Mainz-Lerchenberg, Sendezentrum (eigene Anfahrt). Bitte anmelden unter Telefon: 06130/ ! Eg.Al. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Dachsanierung - wohin mit der Dämmung? und Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) im Altbau? Der Energieberater hat am Dienstag, von Uhr Sprechstunde in Nieder-Olm im Rathaus der Verbandsgemeinde, Pariser Straße 110. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter VZ-RLP Wertstoffhöfe mit Sommeröffnungszeiten Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2016 gelten auf den Wertstoffhöfen und Grünschnittsammelplätzen im Kreis Mainz-Bingen wieder die Sommeröffnungszeiten: freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr. Zusätzlich sind die Wertstoffhöfe in Bingen-Büdesheim, Bodenheim, Guntersblum, Ingelheim, Nieder-Olm, Oppenheim, Sprendlingen und Undenheim sowie die Grünschnittsammelplätze in Bingen-Kempten und Welgesheim dienstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten und Adressen der Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelplätze sind auch im Abfallkalender 2016 (Seite 7) abgedruckt oder können im Internet unter nachgelesen werden. Weitere Infos gibt es bei der Abfallberatung unter 06132/ J.I. Abfallwirtschaftsbetrieb: Sommerregelung für die Biotonne In den Monaten April bis einschließlich September gilt im Landkreis Mainz- Bingen wieder die Sommerregelung für die Leerung der Biotonne. Jede zweite Abfuhr in diesen Monaten erfolgt kostenfrei, so dass über den Sommer sechs Entleerungen der Biotonne ohne eine zusätzliche Gebühr genutzt werden können. Damit werden die Standzeiten der Biotonnen in den heißen Sommermonaten verringert und Gerüche und Madenbildung weitgehend vermieden. Zusätzlich hilft es, feuchten Biomüll und Essensreste in Zeitungspapier zu wickeln und Zwischenlagen aus Papier oder Grünschnitt in die Biotonne zu geben. Außerdem sollte die Tonne im Schatten stehen und regelmäßig gereinigt werden. Grundsätzlich wird die Biotonne alle zwei Wochen abgefahren. In der Grundgebühr von jährlich 62 Euro für eine 80 Liter Tonne sind 13 Leerungen enthalten, hinzu kommen ohne weitere Gebühr die sechs kostenfreien Leerungen nach der Sommerregelung. In die Biotonne gehören alle organischen Abfälle wie Garten- und Küchenabfälle sowie Speisereste. Nicht für die Biotonne geeignet sind beispielsweise Asche, Katzenstreu oder auch die vom Handel als kompostfähig oder biologisch abbaubar angebotenen Kunststoffsäcke, da diese nicht schnell genug verrotten und in der Biomasseanlage als Störstoff anfallen. Weitere Informationen zur Biotonne gibt es bei der Abfallberatung des AWB unter 06132/ oder unter J.I. Essenheim Kunst / Kultur Erdklumpen mit Füßen In den 70er und frühen 80er Jahren war Uruguay eine Militärdiktatur. Heute ist es eines der friedlichsten Länder der Welt. José Pepe Mujica hat daran einen großen Anteil. Seine Lebensgeschichte klingt fast wie ein Märchen, wäre da nicht die Zeit als Guerilla- Kämpfer im Untergrund und die vielen Jahre im Gefängnis unter schwerer Folter. Nach dem Ende der Militärdiktatur engagiert er sich in einem Parteienbündnis, wird Abgeordneter im Repräsentantenhaus, Senator, Minister und am Präsident seines Landes. Er lebt weiter auf seiner kleinen Finca, statt im Regierungspalast und spendet den größten Teil seines Gehalts für wohltätige Zwecke. Am ist er von seinem Amt zurückgetreten und dankte seinen Landsleuten zum Abschied, dass er ihr Präsident sein durfte. Der Dokumentarfilm Pepe Mujica - Der Präsident von Heidi Specogna zeichnet das bewegende, Mut machende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der sich mit seinen 80 Jahren seinen Lebensmut, seinen Witz, seine Menschlichkeit und die Hoffnung auf Veränderung bewahrt hat. Wenn ich mich beschreibe sollte, erklärt Pepe Mujica: würde ich sagen, ich bin ein Erdklumpen mit Füßen. Der Essenheimer Kunstverein zeigt den Dokumentarfilm in seiner Reihe Dokumentar-Film-Kunst am Donnerstag, 7. April um 20 Uhr im Kunstforum, Kirchstr. 2 (Ortsmitte). Nach der Vorführung gibt es ein Gespräch mit der Autorin Heidi Specogna. Der Eintritt ist frei. Text: A.Ev./Foto: (c) Piffl Medien Sport Spvgg Essenheim - Fußball Aktive Ergebnisse vom Fiam Italia I - Spvgg I 1:2 (0:2) Fiam Italia II - Spvgg II 1:3 (1:2) Vorschau - Sonntag, 3.4. Spvgg Essenheim II - FSV Saulheim II Uhr; Spvgg Essenheim I - TSV Wackernheim I Uhr. U.G. Was sonst noch KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino ist mit einem Film über mutige Freunde, ein Pferd und eine abenteuerliche Rettungsaktion unterwegs. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen, ein Filmgespräch und zum Abschluss eine zum Film passende Mitmachaktion. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort, bei der (Pfarr-)gemeinde und in der KLJB Mitgliederinfo. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr, Kos - tenbeitrag: 2 für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht-Mitglieder. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

9 Donnerstag, den 31. März 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim , Uhr Partnerschaftsverein 1981 e.v. Mitgliederversammlung Rathaus Jugenheim , Uhr TuS 1899 Jugenheim Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Vereinsheim Isola Verde , Uhr VdK Ortsverband Stadecken-Elsheim/Jugenheim Ortsverbandstag Gutsschänke Michael Wolf Burggrabenstraße 3 Stadecken-Elsheim Nieder-Olm , Uhr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr e.v. Mitgliederversammlung Feuerwehrgerätehaus Gemeinschaftsraum, 1. Etage Am Engelborn Ober-Olm , Uhr AWO Mitgliederversammlung Begegnungsstätte in der alten Schule , Uhr VDG e.v. Verein für Dienstleistung und Gewerbe Jahreshauptversammlung Schulungsraum der FFW Bahnhofstraße 23 Sörgenloch , Uhr Boule-Abteilung des TuS Sörgenloch Selztal-Cup-Turnier Mehrgenerationenplatz Einschreibung: Ende 9.45 Uhr , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr Bürgerinitiative Umgehungsstraße Stadecken-Elsheim e.v. Mitgliederversammlung Restaurant La Piazzetta Mühlstraße , Uhr VdK Ortsverband Stadecken-Elsheim/Jugenheim Ortsverbandstag Gutsschänke Michael Wolf Burggrabenstraße 3 Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , Uhr Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaftsversammlung Gasthaus Münzenberger eyetronic-fotolia.com KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Natur in Rheinhessen Ausstellung von Bodo Witzke Foyer des Nieder-Olmer Rathauses Die Ausstellung kann bis während der allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden Zornheim Uhr jeweils Uhr Theatergruppe Alla-Hopp Die zauberhafte Glaskugel Ratssaal Nähere Infos zum KinderKino unter Termin: 8.4., Uhr, Haus St. Martin, Käferbeinstraße. V.D. Jugenheim Vereinsleben TC 1988 Jugenheim e.v. Arbeitseinsatz zur Begrünung der Tennisanlage Die Pflanzen zur Verschönerung unserer Tennisanlage wurden uns teilweise von einem Sponsor zur Verfügung gestellt. Nun benötigen wir dringend fleißige Helfer, die diese an den geeigneten Standorten einpflanzen. Dazu werden die Mitglieder kurzfristig zu einem weiteren Arbeitseinsatz am Samstag, 9. April ab 10 Uhr an die Tennisplätze im Wiesenweg eingeladen. I.Ho. Was sonst noch Barthelcafé Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Klein-Winternheim Kunst / Kultur Während ich warte - Glaube, Hoffnung, Liebeslieder Klaus-André Eickhoff: Musikkabarett und Songpoesie am Klavier. Termin: um Uhr, ev Kirche. Seine Lieder erzählen von sämtlichen Aspekten zwischenmenschlicher Beziehungen - und treffen direkt ins Herz. Denn das ewig aktuelle Thema betrifft und bewegt uns alle - immer wieder neu. Klaus-André Eickhoff findet seine ganz eigenen Melodien und Worte dazu. In seinem Konzertprogramm Während ich warte steht das hoffnungsvolle Liebeslied neben der verzweifelten Anklage-Hymne. Gleichzeitig ist der mehrfach preisgekrönte Liedermacher für seine humorvollen Songs bekannt. Und dann ist da noch der Glaube. Zweifelnd, anklagend, bekennend sind Eickhoffs Lieder am Klavier - mitten aus dem Leben. Er drückt aus, was viele Menschen umtreibt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund, stellt herausfordernde Fragen und wagt sich auch an Antworten. Billig sind sie nicht, eher durchlebt und durchlitten. Ein Konzerterlebnis voller musikalischer Geschichten, tiefgründiger sprachlicher Brillanz und bewegender Klaviermusik. K.-A.E. Vereinsleben Mitgliederversammlung des LandFrauenVereins Der LandFrauenVerein Klein-Winternheim lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, , Uhr ins Sportheim, Bandweidenweg, herzlich ein. Das Vorstandsteam Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax R.K. Was sonst noch Deutschland für Kinder Was gibt es in meinem Ort, warum verzehrt man viele Kartoffeln, warum soll man an der roten Ampel halten, warum können hier die Kinder mit dem Fahrrad alleine fahren u.v.m. Kinder fragen immer nach dem Wa - rum und gerade Flüchtlingskinder sollen so schnell wie möglich das Alltagsleben in Deutschland kennenlernen und sich integrieren. Casa del Sol e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde an den 6 Mittwoch-Nachmittagen nach den Osterferien, jeweils von Uhr, das Projekt Deutschland für Kinder (Alter 6 bis 10 Jahre) an. Das Hauptmotiv ist dabei, dass Flüchtlingskinder in einer freundschaftlichen kommunikativen Weise lernen sollen, sich in ihrer neuen Gesellschaft zurecht zu finden. Kinder mit und ohne Migrationshintergrund werden in interaktiven Modulen mit Hilfe von Figuren, Zeichnen, Musik, Tanz, Spiel, Ton-Arbeiten und einem Ausflug im Ort die Distanz zwischen den Kulturen überbrücken. Spielerisch und mit viel Freude sollen Traditionen vermittelt, Informationen zur Deutschen Geschichte und Kultur vermittelt werden. Das Projekt wird im Gruppenraum der ev. Kirche in Klein-Winternheim stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an info@casadelsol.de oder telefonisch unter Ev. Kgm. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Europäische Tage des Kunsthandwerks am April Die Stadt freut sich, dass Nieder-Olm sich in diesem Jahr als Schwerpunktzentrum für die Region Rheinhessen einreiht in die Europäischen Tage des Kunsthandwerks, die seit 2002 jährlich zeitgleich in 14 europäischen Ländern und Metropolen stattfinden. Am ersten Aprilwochenende 2016 öffnen Ateliers und Werkstätten in Nieder-Olm und Umgebung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mitmachaktionen und Vorführungen ermöglichen den Nieder-Olmern auf diese Weise Begegnungen, wie sie sonst nur in Großstädten üblich sind. Ziel ist es, die Bedeutung und Vielfalt des Kunsthandwerks zu fördern. Unterstützt wird diese Aktion von der Handwerkskammer Rheinhessen, dem Berufsverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz e.v. und der Gruppe Hand- Verlesen KunstHandWerk in Rheinhessen. Besucher haben die Gelegenheit, spannende Entdeckungstouren durch die Werkstätten der Kunsthandwerker zu unternehmen, Vielseitigkeit und Innovation der einzelnen Bereiche kunsthandwerklichen Gestaltens kennenzulernen und die unverwechselbare Handschrift des rheinhessischen Kunsthandwerks zu erleben. Die Vielfalt der sich beteiligenden Werkstätten und Ateliers ist beeindruckend, erweitert den kreativen Horizont der Besucher und vermittelt nicht zuletzt einen guten Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe im gestaltenden Handwerk. Nähere Informationen sowie Öffnungszeiten erhalten Sie unter: oder presse@handverlesen-rheinhessen.de Franz Josef Schatz (Text) Beigeordneter Logo: Gruppe HandVerlesen Sport Fortsetzung der Titelseite SG U.N.S. Rheinhessen- Volleyballer starten in der Regionalliga Der Grund für diesen stabilen Leis - tungszuwachs liegt in einem hochwertigen, mit Auswahlspielern bestückten Kader, der gleichwertig einsetzbar ist. Auch beim Feiern weist das Team ein hohes Niveau auf, die Spieler kennen sich seit langem und unternehmen sehr viel gemeinsam: so schafft die SG U.N.S. ein für die Motivation wichtiges Wir -Gefühl. Der erfolgreiche Kader wird in dieser Form zusammenbleiben und die Herausforderung der vierten Liga begeistert annehmen. Text/Foto: Dö.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 31. März 2016 Jugenheim Dreck-weg-Tag in Jugenheim Ausgewählte Gemeindeflächen vor dem anstehenden Frühjahr zu reinigen und achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln, war auch in diesem Jahr das Ziel der zahlreich erschienenen Helferinnen und Helfer des NABU sowie eines politischen Ortsvereins. So wurden am Samstag, der naturnahe Spielplatz am Saubach, der Bachlauf sowie die Flächen rund um das Sportgelände am Wiesenweg gereinigt. NABU-Aktivist Heinfried Greß war mit seinen Unterstützern auch in der Gemarkung unterwegs, so dass am Ende wieder einiges, was nicht in die Natur gehört, in den von der Kreisverwaltung bereitgestellten Container eingebracht werden konnte. Mitgeholfen hatten die Gemeindearbeiter, die bereits in der Woche davor fleißig entlang der Straße gesammelt hatten. Ortsbürgermeister Herbert Petri dankte bei der Abschlussvesper allen Beteiligten und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass alle Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen, dass Jugenheim sauber bleibt. Herbert Petri (Text/Foto) Ortsbürgermeister Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Termine Siehe unter VG, Rubrik Vereinsleben. LandFrauenVerein Nieder-Olm Neues Angebot: Ganzheitliches Gedächtnistraining Petra Senftleben (zertifizierte Gedächtnistrainerin des Bundesverbandes für Gedächtnistraining e.v.) bietet drei Abendtermine an, um auf lockere Art und Weise Ganzheitliches Gedächtnistraining kennenzulernen. Jedes Thema ist in sich abgeschlossen, so dass Sie nur einen Termin oder auch mehrere wahrnehmen können. Das Gedächtnistraining findet jeweils dienstags statt, von Uhr in der Begegnungsstätte im Alten Rathaus, Pariser Straße zum Preis von 8 Euro pro Person/Abend. Termine: 12. April Farbenfroh in den Frühling ; 10. Mai Unser Körper, ein erstaunliches Wunderwerk der Natur ; 14. Juni Würfel & Co.. Interessierte können sich anmelden bei Doris Solms, Tel.: oder per doris.solms@gmx.de oder Klara Beismann, Tel.: D.So. Generalversammlung des Schützenvereins Nieder-Olm Neuer 1. Vorsitzender gewählt In der diesjährigen Generalversammlung wurde durch den Todesfall unseres langjährigen 1. Vorsitzenden Klaus Kolliski leider eine Neuwahl des Vorstandes notwendig. Nach der Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder wurde durch den 2. Vorsitzenden der Kassenbericht vorgestellt. Die Kassenprüfung ergab keine Unstimmigkeiten und so konnte der Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet werden. Neuer 1. Vorsitzender beim SV Gut Schuss ist Sven Fischer. Um die gewohnte Kontinuität im Vorstand zu wahren, wurden Eberhardt Lorke als 2. Vorsitzender, Benedict Nilles als Bogen- und Jugendwart, Josef Werner als Standwart und Manfred Resch als Schriftführer bestätigt. Neu gewählt wurden Gaby Gardt als Pressewart, Erika Fischer als Kassenwart und Peter Werner zum Schießwart. Der SV Gut Schuss bedankt sich bei Helga Kolliski für ihre langjährigen Dienste beim Verein. P.W. Was sonst noch Jahrgang 1935/36 N-Olm Unser nächstes Jahrgangstreffen ist am Freitag, 8.4. um Uhr in Sörgenloch in der Gaststätte Zum Moosberg. Wanderer treffen sich um Uhr auf dem Rathausplatz. Der Bus nach Sörgenloch fährt um Uhr ab Kirche, um Uhr ab Bahnhof und um Uhr ab Schulzentrum. H.S. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Blumen für Grünpaten und alle, die es werden wollen Am Samstag, 2. April von 9 bis 11 Uhr in der Ulmenhalle, können alle Ober- Olmer Grünpaten Blumen für die Beete und Pflanzkübel abholen. Die Ortsgemeinde Ober-Olm freut sich, wenn alle Grünpaten das Angebot annehmen und die betreuten Flächen wieder in vielen Farben blühen. Alle Interessenten, die gerne eine Grünfläche betreuen möchten, sind ebenfalls eingeladen die Fläche zu benennen und sich Pflanzen mitzunehmen. Mit der Übernahme der Pflege leisten alle Aktiven einen Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bereits heute für das Engagement. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 2. April! Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Jung und Alt in Ober-Olm - Bringen Sie Ihre Ideen in einer Zukunftswerkstatt ein Ober-Olm begibt sich auf den Weg, die Zukunft der Gemeinde zusammen mit politischen Entscheidungsträgern, gesellschaftlichen Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. So steht es im ersten Nachhaltigkeitsbericht unserer Gemeinde. Grundlagen und erste Denkanstöße sind als Startpunkt der Entwicklung dort festgehalten. Wohin soll sich Ober-Olm in Zukunft entwickeln? Dabei werden nun die hier lebenden Menschen mitwirken. Wir planen auf der Grundlage des Nachhaltigkeitsberichtes den Dialog mit Ihnen. In einer ersten Zukunftswerkstatt am Samstag, 9. April von Uhr laden wir Sie zum Thema Jung und Alt ein, mitzuarbeiten. Wie möchten Sie hier leben? Was ist Ihnen für das Zusammenleben wichtig - als Jugendlicher, junger Erwachsener, als Familie, Lebensgemeinschaft, als Single, Berufspendler oder älterer Mensch? Entwickeln Sie gemeinsam mit uns eine Vision und formulieren Sie realistische Entwicklungsziele für unsere Gemeinde auf der Basis nachhaltigen Denkens. Für Verpflegung ist gesorgt. Renate Wiedenhöft und Dr. Heike Kemeny Kunst / Kultur Während ich warte - Musikkabarett und Songpoesie am Klavier - siehe unter Klein-Winternheim, Rubrik Kunst / Kultur. Vereinsleben Boule, Gymnastik, Badminton, Skat und Würfeln Der Radfahrer-Verein 1905 Ober-Olm lädt alle Interessierten für Dienstag, 5. April, ab 16 Uhr zum Boule-Spielen auf dem Bouleparcours und Gymnas - tik an den Playfitgeräten auf dem Mehrgenerationenspielgelände An der Schwarzen Hecke herzlich ein. Badminton findet jeweils montags und freitags von 19 bis 22 Uhr in der Ulmenhalle statt. Die nächste Skat- und Würfelrunde ist am Dienstag, 12. April, ab 16 Uhr beim Vorsitzenden Heribert Schmitt, Ulzheimer Weg 10. Wer Lust hat zu kommen ist gerne gesehen. Her.S. Aus der Geschäftswelt Haarstudio Paris in Nieder-Olm eröffnet Leicht zu merken sei der Name des neuen Haarstudios aufgrund der Lage in der Pariser Straße, so Gülten Bulal, die Gattin des Geschäftsinhabers Cetin Bulal. Der Friseurmeister, der über eine 30-jährige Berufserfahrung verfügt, hatte bereits 10 Jahre ein Friseurgeschäft in Rüsselsheim. Ganz bewusst wählte man nun Nieder-Olm als neuen Standort, da die Bulal s hier wirtschaftliches Wachstumspotential sehen und hohe Qualitätsansprüche, denen man gerne gerecht werden möchte. Unterstützt wird der Chef dabei von Friseurmeister Domenico, der nach zweijähriger Tätigkeit in Saulheim nun wieder zurück in Nieder-Olm ist, und dem Gesellen Tommaso. Professioneller Service ist also gewährleistet und das zu fairen Preisen. Das Haarstudio ist dienstags bis freitags von 9 bis Uhr und am Samstag von 8.30 bis 14 Uhr geöffnet. Vereinbaren Sie Ihren Termin unter / CCOO Stammtisch Der CCOO lädt alle Freunde, Interessierte und Mitglieder zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 7.4. um Uhr in die Gaststätte vom Weingut Bär ein. P.H. Mitgliederversammlung des Fördervereins der FFW Auf der Mitgliederversammlung informierte der Schriftführer Frank Krollmann über die Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr. Der Schwerpunkt lag, wie jedes Jahr, beim Tag der Feuerwehr rund ums Feuerwehrhaus, der erfolgreich verlief. Alles in Allem konnte der Förderverein unter dem 1. Vorsitzenden Benjamin Höber auf ein gelungenes Jahr zurückblicken und die Weiterbildung sowie die Kameradschaftspflege der Aktiven monetär unterstützen. Walter Försch, Kassierer des Fördervereins, gab einen Überblick über den aktuellen, achtbaren Finanzstatus. Der 2. Vorsitzende Daniel Grieshaber legte aus familiären Gründen sein Amt nieder, hier konnte mit Gerda Berg eine geschätzte Nachfolgerin gefunden werden. Die Wahlen von turnusgemäß ausscheidenden Vorstandskollegen ergab folgendes Ergebnis: Schriftführer Frank Krollmann, Beisitzer Jürgen Metzler und Michael Wenz. Zum Kassenprüfer wurde Florian Hoffman gewählt. Die Planungen für die Veranstaltungen, insbesondere die Mitwirkung am Familienfest anlässlich der 200 Jahr-Feier Rheinhessen, sind in vollem Gange. No.Be. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

11 Donnerstag, den 31. März 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Nieder-Olm AWO-Küche für Juhubu-Haus Nieder-Olm BVRP-Pokal bei der DJK Nieder-Olm: Frauen Zweite, Männer Dritte Ehrungen beim Nieder-Olmer AWO-OV, v.l.n.r.: stellvertretende Vorsitzende Doris Knoblich, Kreisvorsitzender Zoran Werner, Else Schulz, Georg Seufert, Annemarie Koch, Lieselotte Eckert, Erster Beigeordneter Klaus Knoblich, Vorsitzende Andrea Schmidt. Eng, aber gemütlich: Zusammenrücken mussten die Mitglieder des AWO- Ortsvereins bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, die ausnahmsweise in der Begegnungsstätte des Alten Rathauses stattfand. Der Erste Beigeordnete der Stadt Klaus Knoblich brachte jedoch frohe Kunde. Die Sanierungsarbeiten im angestammten AWO-Quartier Juhubu- Haus gingen planmäßig voran, wahrscheinlich könnten im Sommer bereits erste Veranstaltungen wieder dort stattfinden. Auch die Arbeiterwohlfahrt wird ihren Teil dazu beitragen, dass das Juhubu-Haus ein kleines Schmuckstück wird. Vorsitzende Andrea Schmidt berichtete den Mitgliedern, dass der Ortsverein der Stadt eine neue Küche für das Haus stifte. Unterstützt werde das Projekt durch die Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen. In ihrem Jahresrückblick konnte die Vorsitzende von zahlreichen Aktivitäten berichten. Besonders hob sie den gut besuchten Spielenachmittag jeden Montag hervor und den monatlichen Kaffeenachmittag. Für dessen Organisation und Durchführung ging ein herzliches Dankeschön an Annemarie Koch und Mila Martinez. Nachdem Kassierer Willi Lettau seinen positiven Kassenbericht abgegeben hatte und es von Seiten der Revisoren keine Beanstandungen gab, stand der Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege. Breiten Raum in der Versammlung nahm die Ehrung langjähriger Mitglieder ein. Vorsitzende Andrea Schmidt und Kreisvorsitzender Zoran Werner bedankten sich bei Georg Seufert für 35 Jahre Mitgliedschaft. Seit 30 Jahren gehören Else Schulz, Lieselotte Eckert, Eleonore Zöll, Peter und Irene Ruth der Arbeiterwohlfahrt an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Adolf Dauber-Primavessy und für 15 Jahre Sylvia Hoffmeister. Text: G.Ku./Foto: privat Zwei Podestplätze zum Saisonabschluss: Die Basketballmannschaften der DJK Nieder-Olm kletterten im rheinland-pfälzischen Pokalwettbewerb aufs Treppchen. Beim Final Four-Turnier in eigener Halle belegten die Oberliga-Männer den dritten Platz, die DJK-Spielerinnen feierten im BVRP-Pokal 2016 Platz zwei. Pokalsieger wurden jeweils die Mannschaften der DJK/MJC Trier. Die DJK-Frauen feierten ihren versöhnlichen Abschluss mit dem 67:58- Sieg im Halbfinale gegen Liga-Konkurrent BBC Horchheim. Über den Kampf fanden die Gastgeberinnen ins Spiel, leichte Körbe waren der Lohn. Im Finale war Turnierfavorit MJC Trier allerdings zu stark. Eine Halbzeit lang hielten die Drachen -Ladies gut mit, danach zogen die MJC-Frauen davon. Acht Dreier bei überragender Trefferquote halfen dabei. Trainer Uwe Seiffert: Für uns war das ein gutes Ende einer komplizierten Saison. Mehr war gegen MJC nicht drin. Ähnlich ging es auch den DJK-Männern, allerdings schon im Halbfinale. Das Team um Coach Miro Sovic musste sich Oberliga-Vizemeister MJC Trier 59:72 geschlagen geben. Gegen die körperlich überlegenen Gäste kamen die Drachen offensiv nicht in ihr Spiel. Die Partie um Platz drei war eine erwartet klare Sache, gegen TuS Treis-Karden setzten sich die DJK-Basketballer sicher 76:63 durch. Text/Foto: Ka.P. Was sonst noch Spielenachmittag bei der AWO Wir laden ganz herzlich zum nächsten Spielenachmittag am Mittwoch, 6.4. um Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule ein. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen Mitspielern. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand A.Ha. vhs Ober-Olm und kvhs Mainz-Bingen Nähen: Je nach Vorkenntnissen werden Sie individuell beraten und praktisch angeleitet. Bitte bringen Sie Stoff, evtl. Schnittmuster, Nähzubehör und Ihre eigene Nähmaschine mit. Kursleiterin Frau B. Meyer, Tel: Ab Mi., 6.4., Uhr, 5 Termine. Stressmanagement: In diesem Kurs gehen wir den Fragen nach, wie sich Stress auf den Körper auswirkt, was Stress auslöst und wie man lernt, mit stressigen Situationen besser umzugehen. Der Kurs soll den Teilnehmern lösungsorientierte Möglichkeiten aufzeigen. Sa., 9.4., 9-15 Uhr, M. Fal - kowski. Word und Excel für Anfänger: Zielgruppe: EDV-Anwender, die privat oder beruflich mit den Microsoft-Programmen Word und Excel arbeiten wollen. Vorkenntnisse: MS-Windows- Kenntnisse sind erforderlich. Ab Mo., 11.4., Uhr, 5 Termine, P. Stock, ab Mi., 13.4., Uhr, 5 Termine, P. Maus. für Einsteiger: Sie erhalten Informationen zu Outlook und Thunderbird und werden eine eigene - Adresse für Ihren alltäglichen Bedarf erstellen. Es werden nur Internetkenntnisse in Bezug auf ing vermittelt. Mi + Fr ab 13.4., Uhr, 3 Termine, A. Flegar. Anmeldung: W. Labenz oder kvhs, Ingelheim vhs.ober-olm@kvhs-mainzbingen.de, Homepage: und Wi.La. Stadecken-Elsheim Kunst / Kultur S!una fünf Stereo-Typen in Stadecken-Elsheim A-Capella-Gesang mit Ohrwurm- Faktor bei So und nicht anders Fünf junge Männer an fünf Mikrofonen, bewaffnet mit Charme, Musikalität und Wortwitz. Mal pointiert und anzüglich, mal nachdenklich und melancholisch wird die Welt bestaunt, zerlegt, besungen. Das Programm der A Cappella Band So und nicht anders ( S!una sind Benedikt, Christoph, Joseph, Nicolas und Thomas) - heißt Stereo Typen und darin spannen die fünf einen weiten Lebensbogen. Es geht um die kleinen Momente im Leben, wie: Wann sind wir glücklich? Wer sein Smartphone liebt, hat nach diesem Konzert den passenden Love-Song dazu. Und beim Lied Sprachlos kann sich jeder denken was er will. S!una liefert Töne für das eigene Kopfkino. Ihre Liebeserklärung an die Heimat Das ist Mainz wurde nach ihrem Auftritt in der TV-Sitzung nicht nur in der Mainzer Fastnacht rauf und runter gesungen, man darf gespannt sein, womit die heimlichen Frauenhelden als nächstes um die Ecke kommen. Die Fünf kommen auf Einladung der Initiative Kultur in Stadecken-Elsheim (KiStE) am Freitag, 15. April um 20 Uhr in die Burgscheune. Karten im Vorverkauf bei Fakundiny Schreiben und Schenken und über Mic.H. Vereinsleben Mitgliederversammlung des RVM Rückblick auf erfolgreiches Vereinsjahr Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag konnte der Vorstand des RV Marienhof Selztal auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2015 zurückblicken. Vor allem das große Sommer- Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 31. März 2016 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax turnier, 2015 erstmals an zwei Wochenenden ausgetragen, ist eine echte Erfolgsstory: 2015 konnte der Gewinn sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Bewirtschaftung nochmals gesteigert werden - der RVM ist somit einer der wenigen Vereine, die mit solchen Veranstaltungen schwarze Zahlen im vierstelligen Bereich schreiben. Das ist nur möglich durch die großartige Unterstützung von Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Förderern, betonte Charlotte Schütz, die Erste Vorsitzende des Vereins soll die Erfolgsstory weitergehen: Dann wird erstmals in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse S* ausgeschrieben. Gewählt wurde bei der Mitgliederversammlung auch: Natascha Becker (Mainz) als Schriftführerin und Alice Haese (Stadecken-Elsheim) als Beisitzerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Cornelia Flothow (Mainz) wurde als neue Jugendwartin gewählt und ersetzt damit Jil Becker, die aufgrund ihres Studiums zeitbedingt aus dem Vorstand ausscheidet. Bevor das große Sommerturnier im Juli ansteht, veranstaltet der RV Marienhof Selztal an drei Mittwochen im Mai einen Dressurlehrgang mit Bruno Eidam. Der Ausbilder wird für jeweils vier Stunden auf den Selztalhof kommen. E.Scha. Was sonst noch Barthelcafé Am Mittwoch, 6.4. ab 15 Uhr im Chris - toph-nebel-haus, Faltenstr. 34, Schwabenheim. Diakon Michalsen und Herr Diederich zeigen Fotos von ihrer Israelreise. Dazu zeigen sie Verbindungen zu Bibelstellen; anschließend ist Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Fahrdienst bitte anfordern unter M.Feld. Bildungsfahrt nach Taizé für Jugendliche ab 15 Jahren Die Kirchengemeinde Stadecken-Elsheim bietet von Sonntag, bis Sonntag, für Jugendliche eine Bildungsreise nach Taizé an. Taizé ist ein malerisches Dorf in Burgund, Frankreich, in dem seit 1945 eine Gemeinschaft von 100 Brüdern aus 25 Ländern verschiedener christlicher Kirchen lebt. Seit vielen Jahren kommen wöchentlich Tausende Jugendlicher aus der ganzen Welt dorthin, um das Leben der Brüder zu teilen. Näheres erfahrt Ihr unter Der Aufenthalt in der Bruderschaft ermöglicht es Jugendlichen, sich mit religiösen und gesellschaftlichen Fragen zu beschäftigen und sich mit jungen Menschen aus der ganzen Welt auszutauschen. Neben Gottesdiensten finden täglich Gruppengespräche mit den Brüdern statt. Eine Infoveranstaltung ist im Mai geplant. Die unverbindliche Anmeldung bitte an Magdalena und Heiko Humpert verwaltung@budojang.de. M.Hum. Was sonst noch Neues aus dem Bürgercafé Zornheim Ab Donnerstag, 7.4., Uhr, ist unser Café wieder geöffnet. An diesem Donnerstag gibt es nicht nur unsere selbstgebackenen Kuchen, sondern auch frische Waffeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Team des Bürgercafés. Da.Ru. Kunst / Kultur - ANZEIGE - Gerry s total verrückte COMEDY-Show im Gerry Jansen Theater in Alzey Die Vorstellungen sind Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um Uhr und sonntags um Uhr. Kartenreservierung: Mo-Fr Uhr, Do-Sa Uhr (an Spieltagen), So Uhr. Tel kostenpfl. Text Zornheim Zornheim Sonstiges Bei uns waren die Spinnen los! Was sonst noch Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 9. April findet um 14 Uhr eine Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein- Bockenheim statt. Anmeldungen unter oder oder unter www. ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Geförderte Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen Das Programm unternehmenswert: Mensch (uw:m) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten mit Sitz in Deutschland. Sie können je nach Betriebsgröße zwischen 50 und 80% Förderung für die Durchführung einer Unternehmensberatung durch spezielle Berater/innen (so genannte Prozessberater/innen) erhalten. Bei diesen handelt es sich um erfahrene Expert/innen, die für uw:m autorisiert wurden und gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort die Prozessberatung durchführen. Unternehmenswert:Mensch wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds finanziert und hat sich zum Ziel gesetzt, KMU bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und mitarbeiterorientierten Personalpolitik zu unterstützen. Die deutschlandweit verteilten Erstberatungsstellen fungieren als Ansprechpartner für interessierte Betriebe und lotsen diese durch das Programm. Sie leisten die sogenannte Erstberatung und unterstützen die Unternehmen bei der Antragstellung auf Förderung und Die Vorschulkinder des Kindergartens Haus der Entdecker in Zornheim haben seit März im Vorschulprogramm das Thema Spinnen und Schlangen. Bisher wurden u.a. Plakate erstellt mit giftigen und ungiftigen Spinnen und Schlangen, einige davon leben bei uns in Deutschland. Sehr viele Fragen kamen bei den Kindern auf: Beißen alle Spinnen? Wie viele Spinnen und Spinnenarten gibt es auf der Welt und bei uns in Deutschland? Kann man alle Spinnen auf die Hand nehmen? Sind alle Spinnen giftig? und viele mehr. Das absolute Highlight für die Kinder aber war der Besuch des Spinnenzüchters Alexander Kabbasch aus Hessen ( am Dieser brachte den Kindern einige Spinnen in verschiedenen Größen und Arten zum Anschauen und zum genauen Erklären mit. Jedoch hatte er nicht nur Spinnen dabei sondern auch zwei Skorpione. Die Kinder haben Alexander Kabbasch wortwörtlich Löcher in den Bauch gefragt. Alle ihre Fragen wurden ihnen von dem Spinnenexperten genau beantwortet. Als Geschenk bekam der Kindergarten von Alexander Kabbasch eine Spinnenhaut geschenkt, die natürlich einen ganz besonderen Platz im Kindergarten bekommen hat. Die Kinder und die Erzieherinnen vom Haus der Entdecker bedanken sich nochmal recht herzlich bei dem Spinnenzüchter Alexander Kabbasch und freuen sich schon sehr auf seinen nächsten Besuch im Haus der Entdecker! Text/Foto: N.Gie. Erstattung. Für die Region Rheinhessen zuständig ist die Erstberatungsstelle Mainz - Rheinhessen - Koblenz (MaRKo), die von Mitarbeiter/innen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Hochschule Mainz gemeinsam betreut wird. Mehr Infos zum Programm unter per an uwm@hs-mainz.de oder uwm@zww.uni-mainz.de, sowie per Telefon , S.Rf. Broschüre mit Fortbildungsangeboten für ehrenamtliche Jugendarbeit Das Mainz-Binger Jugendamt hat in Kooperation mit dem Kreisjugendring eine Broschüre erstellt, die über Fortbildungsangebote in der ehrenamtlichen Jugendarbeit informiert. Die Fortbildungen werden von der Kreisverwaltung selbst oder von kirchlichen Verbänden und der Sportjugend Rheinhessen angeboten. Hauptamtliche Bildungsreferenten der jeweiligen Träger vermitteln Interessierten Ansätze, Wissen und Professionalität in den Workshops. Die Qualität der vielfältigen Jugendarbeit im Landkreis wird durch die Fortbildungsangebote weiter verbessert und der Spaßfaktor - für Ehrenamtliche und Jugendliche - deutlich gesteigert. Zudem bietet die Broschüre eine Übersicht der Jugendhäuser, Verbände und Jugendpflegen im Landkreis. Auf der Homepage der Kreisverwaltung Mainz-Bingen steht die Fortbildungsbroschüre als Download unter dem Schlagwort Jugendamt und dann Jugendpflege zur Verfügung. Weitere Infos können telefonisch beim Jugendamt (06132/ ) und Kreisjugendring (06132/ ) erfragt werden. K.Gr. Was sonst noch Beratungsangebot für Wiedereinsteiger im Berufsleben Wer seinen Neu- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben beispielsweise nach dem Studium, einem Auslandsaufenthalt oder dem Erziehungsurlaub plant, sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Daher bieten die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im JobCenter Mainz- Bingen, Nurgün Çakmak und Sandra Thomson von der Agentur für Arbeit eine offene Sprechstunde zum Thema Wiedereinstieg in das Berufsleben an. Im persönlichen Gespräch werden Fragen besprochen sowie Wege und Angebote aufgezeigt, wie der Neustart gelingt. Die Sprechstunde findet am Montag, 4. April 2016 von 10 bis 12 Uhr im Ingelheimer Mehrgenerationshaus in der Matthias-Grünewald-Straße 15 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen geben Nurgün Çakmak unter der Telefonnummer 06132/ oder Sandra Thomson unter 06131/ J.I. Bewerbungen für die Grüne Hausnummer Plus ab sofort möglich Auch in diesem Jahr können sich umwelt- und klimabewusste Hausbesitzer, Firmen und kommunale Einrichtungen bis zum 31. Mai 2016 um die

13 Donnerstag, den 31. März 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Elvi Bechtolsheimer Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Auszeichnung Grüne Hausnummer Plus bewerben. Wer teilnehmen will, erhält die Bewerbungsunterlagen bei der Umwelt- und Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. In den Kategorien Haus, Strom, Heizung, Wasser, Begrünung beziehungsweise Grundstücksgestaltung, Konsum und Mobilität müssen ausreichend Punkte erreicht werden, um die grüne Plakette zu erhalten, die Gebäude und Lebensstil als besonders nachhaltig kennzeichnet. Die Grüne Hausnummer Plus ist eine Erweiterung der Grünen Hausnummer, die 2004 gemeinsam mit der Stadt Mainz als Pilotprojekt in Rheinland- Pfalz gestartet wurde und mittlerweile zahlreiche Nachahmer fand. Der Kriterienkatalog des Preises, der sich ursprünglich auf die Bereiche Bauen und Wohnen beschränkte, wurde vergangenes Jahr erweitert. Da zwei Drittel aller Emissionen in den Bereichen Ernährung, Konsum und Mobilität anfallen, werden nun beispielsweise auch Einkaufsgewohnheiten und die Wahl verschiedener Verkehrsmittel bei der Punktevergabe berücksichtigt. Wer sich oder andere informieren oder vorschlagen möchte oder allgemein Tipps, Adressen und Anregungen für einen nachhaltigeren Lebensstil sucht, kann dies bei der Umwelt- und Energieberatung der Kreisverwaltung unter Telefon 06132/ , per an umweltberatung@mainz-bingen.de oder auf tun. J.I. Zulassungsstellen des Kreises bieten neuen Online-Service an Die Zulassungsstellen des Landkreises Mainz-Bingen stellen einen neuen Online-Service zur Verfügung. Ab sofort können Bürger online abfragen, ob ihre Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II), besser bekannt als der Fahrzeugbrief, der von einer Bank oder Leasinggesellschaft übersandt wurde, bereits bei der Zulassungsbehörde eingegangen ist. Auf der Homepage des Kreises unter (dort: Quicklinks, Kfz-Wunschkennzeichen) können entsprechende Anfragen online gestellt werden. Dazu ist lediglich die Nummer des Fahrzeugbriefes, auch Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I) genannt, nötig. Wer diese nicht kennt, kann die Nummer im Fahrzeugschein unter Feld 16 nachschauen. Nach Eingabe der Nummer und des anschließend angezeigten Sicherheitscodes wird der Nutzer informiert, ob sein Fahrzeugbrief die jeweilige Zulassungsstelle bereits erreicht hat. Ärgerliche Doppelbesuche auf der Zulassungsstelle oder Überraschungen vor Ort können so vermieden werden, erklärt Rainer Nagel, verantwortlicher Abteilungsleiter für Kfz-Zulassungen im Kreis. Die neue Onlinefunktion sei ein deutliches Plus an Service. Weitere Informationen geben die Mitarbeiter der Zulassungsstellen in Bingen und Oppenheim unter 06721/ beziehungsweise 06133/ K.Gr. Weltwassertag: Virtuelles Wasser bietet viel Sparpotenzial 1,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, daran erinnert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz anlässlich des Weltwassertags am 22. März. In Deutschland hingegen verbraucht jede und jeder pro Tag bis zu Liter virtuelles Wasser, Tendenz steigend. Virtuelles Wasser bezeichnet die Wassermenge, die nach einer umfassenden Bilanz insgesamt für die Erzeugung eines Produkts anfällt. Allein für die Herstellung einer Tasse Kaffee werden vom Anbau bis zur Verarbeitung 140 Liter Wasser verbraucht, informiert Rita Rausch, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Sichtbar ist diese Menge nicht, doch sie übersteigt bereits die Menge von rund 120 Litern Trinkwasser, die pro Kopf und Tag in Deutschland sichtbar verbraucht werden. Wie viel virtuelles Wasser aufgewendet wird, hängt davon ab, wie und wo Waren, vom Auto bis zum Zucker, produziert werden. Dabei spielen bei Lebensmitteln auch die klimatischen Bedingungen eine wesentliche Rolle. Bei exotischen Früchten aus trockenen Anbaugebieten fällt viel mehr virtuelles Wasser an als bei heimischen Früchten aus dem Freiland, bilanziert Rausch. Auch die Fleischproduktion verschlingt große Mengen an Wasser: Neben dem Wasser zum Tränken der Tiere fließen auch viele Liter in den Anbau von Futtermitteln wie Mais, Soja und Co.. Tipp der Verbraucherzentrale: Wer virtuelles Wasser sparen will, sollte das eigene Essverhalten unter die Lupe nehmen. Empfehlenswert sind pflanzliche Lebensmittel und insbesondere einheimisches Gemüse und Obst der Saison. VZ-RLP Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende nichtamtlicher Teil

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016

15 Donnerstag, den 31. März 2016 Anzeigenteil Seite 15 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (13/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (13/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (13/3) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (13/4) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (13/5) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (13/6) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (13/7) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (13/8)!!! Küchen Schäfer!!! Beratung -Verkauf -Montage Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr Sa Uhr Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (13/9) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (13/10) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (13/11) Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (13/12) Erdaushub zu verschenken aus Bauvorhaben in Jugenheim, ca. 100 qm, zertifizierte Klasse ZO, für Selbstabholer. Tel / (13/13) Suche Pelze aller Art und jede Art von Bernsteinschmuck. Bezahle in Bar. Tel / (13/14) Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat bis 200 MB ab EUR 19,99 Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (13/15) Tanzpartner gesucht Wir sind reifere Paare und treffen uns immer donnerstags abends in einem Tanzclub für Standard und Lateinamerikanische Tänze, geleitet von Tanzlehrern aus Kibo. Mir fehlt ein Tanzpartner. Interessenten bitte melden unter: Tel / (13/16) Mercedes Kombi 200T Bj.97, Werkstatt gepflegt, silber-schwarz, Klima, Alu, SR u. WR, R+CD, FH, EUR 2.000,-. Tel / (13/17) Suche Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Tel / (13/18) TEXTILDRUCK für Vereine Jahrgänge, Kerb, Feste und mehr. Große Textilauswahl, Druck mit Ihrem Motiv. Tel / (gew.) (13/19) Dachdecker hat noch Termine frei Garagenabdichtung, Steil- und Flachreparaturen, Dachrinnenreparatur, Balkonsanierung. Tel / (gew.) (13/20) Wegen Umzug günstig abzugeben, Einbauküche inkl. E-Geräte, (außer Spülmaschine). Whirlpool Fa. Armstark 231x191cm, H.84cm mit Isolierabdeckung inkl. Wasserfall, inkl. Zubehör, VHS. Tel / (13/23) Bosch Gefrierschrank GSE Maße: 155x60x60, 6 Schubladen für EUR 50,- zu verkaufen, voll funktionsfähig. Tel / (13/21) Audi 80 B PS, Bj.92, 230tkm, TÜV/AU 12/17, vollverzinkt, unfallfrei. Tel / (13/22) Nein-kein Aprilscherz! Sie können Ihre Markise auch ohne Netzanschluss elektrisch betreiben. Sie benötigen lediglich ein 12 V-Motor und ein passendes Solarmodul von 3T-Components GmbH & Co KG Bahnhofstraße 34, Wallertheim Tel / (gew.) (13/24) Stellenmarkt Physiotherapeut/in gesucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und Teilzeit. Gerne auch Berufsanfänger und Wiedereinsteiger. Ein harmonisches Team erwartet Sie sowie gute Bezahlung und Fortbildungszuschuss. Haus für Gesundheit Jutta Matejcek Mainzer Str Wallertheim Tel / (gew.) (13/25) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (13/26) Wir expandieren Autopark Gau-Bickelheim! Unser TEAM braucht ab sofort in Vollzeit: Automobilkaufmann m/w Mechatroniker m/w Kfz-Technikermeister m/w Karosseriebauer m/w Übertarifliche Bezahlung / Firmenfahrzeug verkauf@arc-ohl.de ARC OHL Gau-Bickelheim Tel / (gew.) (13/27) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der VG Alzey-Land in Biebelnheim und für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (13/28) Mitarbeiter/in gesucht im 2-Schichtsystem Voll-, Teilzeit oder Minijob-Basis. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen und Gastronomiebetriebe Wörrstadt Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (13/29) Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten. Tel / Tel / (13/30) Suche Arbeit als Putzhilfe im Büro oder im Privathaushalt, in Saulheim, Wörrstadt oder Nieder- Olm. Tel / (13/31) Der ESPENHOF in Flonheim sucht eine(n) Restaurantfachfrau/mann zur Festanstellung sowie Aushilfskräfte im Service. Kontakt bitte an: landhotel@espenhof.de oder Tel / (gew.). Danke für Ihr Interesse (13/32) Reinigungskraft gesucht für Büroräume in Armsheim Dienstag- oder Donnerstagvormittag 3-4 Std. Tel / 2 07 (gew.) (13/34) Suchen qualifizierte Tagesmutter in Saulheim oder Wörrstadt zur Ganztagsbetreuung 3x wöchentlich ab August/September für unseren Sohn (1 Jahr). Tel: / (13/33) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (13/35) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (13/36) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (13/37) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (13/38) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Sie möchten verkaufen? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung. Mainz: Tel / (gew.) Wörrstadt: Tel / Alzey: Tel / (13/39) Gaststätte zu verpachten in Wörrstadt-Rommersheim. Saniertes Bauernhaus mit Scheune, ca. 100 qm Gastraumfläche. Keine Maklerprovision! Tel / Tel / (13/40) Suche Häuschen mit Garten zum Kaufen. Tel / (13/41) Tip: Haus mit Garten Wörrstadt, ab sofort, Neubau Erstbezug, 5 Zi., 2 Bäder, Gäste-WC, 141 qm, EUR 1.080,- + NK + KT. Energieeffizienz KFW 70, Garage optional. Tel / (13/47) Gabsheim 3 ZKBB 82 qm, zum an junge Familie mit Wohnberechtigungsschein zu vermieten, EUR 460,- + SP + NK + KT. Tel / (13/42) Möblierte Kellerwohnung in Lonsheim 55 qm, 2 ZB, Kammer, Kfz-Stellplatz, EUR 350,- + NK + KT, ab sofort Tel / (13/43) Wir suchen Baugrundstücke sowie Abrissgrundstücke oder sanierungsbedürftige Gebäude. Tel / (13/44) BAYER IMMOBILIEN GMBH Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 TEL.: Wegen Eigenbedarf: Suche Garten / Terrasse / Balkon mit Wohnung oder bevorzugt: kleinem Haus! ca. 60 qm, Wannenbad!, Feldrandlage. Gerne auch Aussiedlerhof, zwischen Klein-Winternheim und Bingen. Zum Sommer oder später! Tel / (13/45) Lagerraum Stadecken-Elsheim trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (13/46) 1 ZKB in Mauchenheim Wir bieten eine Wohnung mit WG-ähnlichem Verhältnis mit dem Vermieter. Es gibt ein eigenes Bad und Küche. Der Eingang wird gemeinsam genutzt. Die Gesamtwohnfläche sind ca 85 qm. Mietpreis warm EUR 450,-. Wir suchen eine/n alleinstehende/n Mieter/in über 40. Haustiere nach Absprache. Tel / oder Whats App / (13/48) 3 Zi.-Whg. in Sulzheim 80 qm, offene Küche, Tageslichtbad, Balkon, 2 PKW-Stellplätze, Baujahr 2012, frei ab , keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh/(qm*a) Gas, EUR 600,- KM + EUR 140,- NK. wohnung55286@freenet.de (13/49) Schöne helle ELW Lonsheim, 2 ZKB, ca 60 qm, EBK, TL-Bad, Kaminofen, ab zu vermieten, EUR 480,- warm + Strom + 2 MM KT, ruhige Lage. Tel / (13/50) Neubaugebiet Breiteweg, Sulzheim Verkaufen Sie nicht unter Wert! Unsere Kunden zahlen Euro 200,-/qm. Rufen Sie uns an. HEMING-IMMOBILIEN Wörrstadt Tel / (gew.) (13/51) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016 Wir gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg. Pariser Straße Wörrstadt Telefon / Fax info@adler-apotheke-woerrstadt.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Auch in unserem Sortiment Handpflege von Seit 10 Jahren Partner des Bioladens in Elektro- und Lichttechnik lichen Glückwunsch Zu Eurem 10- jährigen Firmenjubiläum! Kinder wie die Zeit vergeht! Wir wünschen dem Bioladen-Team alles Gute, viel Erfolg und weiterhin gute Geschäfte mit Eurem reichhaltigen Angebot und geschmackvoll-gesunden Produkten. Ihr seid eine Bereicherung für Wörrstadt und wir freuen uns, Euch in unserer Nachbarschaft zu haben. Euer Schuhmacher Team mehr als 3000 Produkte Brot Käse Obst Gemüse KATTHAGEN & WEIS Snacks STEUERBERATER IN PARTNERSCHAFT mbb erlesene Öle Erfahrung. Kompetenz. Vertrauen. Telefon ( ) Balsam-Essige Am Pfädchen 2E Wörrstadt Gewürze kontakt@katthagen-weis.de Säfte Weine Biere Kosmetik Tiefkühlkost Süßwaren Convenience auf 200 qm

17 Donnerstag, den 31. März 2016 Anzeigenteil Seite 17 Wir gratulieren zum Jubiläum! Fleisch Bio-Milch Fleisch Wurst Bio-Milch Spezialitäten Präsente Fleisch Der Eichenhof bietet Fleisch und Wurst aus artgerechter Tierhaltung Gemeinsam für gute Lebensmittel Das Team vom Eichenhof gratuliert! Landmetzgerei Eichenhof GmbH Eichenhof Wörrstadt-Rommersheim Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 12 u. 14 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 12 Uhr / Fax / Fleisch Wurst Bio-Milch Spezialitäten Präsmnte Fleisch Fleisch Wurst Bio-Milch Präsente Gesundheitszentrum Neunröhrenplatz Praxis für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Neues Kursprogramm ab 9. Mai 2016 jetzt anmelden! Telefon Mobil Teilnehmerzahl begrenzt! Inhaberin: Ute Räke 06732/ / (Zweigstelle Nieder-Olm Tel /925363) NEUROFEEDBACK Praxis Hagen Klein Heilpraktiker Physiotherapeut Mitglied BVO e.v.

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016 Der sechste Rheinhessenball findet dieses Jahr am 30. April 2016 wieder in der Neubornhalle in Wörrstadt statt. Wir freuen uns sehr, Sie zum 6. Rheinhessenball, der diesmal auch ein festlicher Tanz in den Mai ist, einzuladen. Es spielt für Sie die Tanz-Band SunSet und wie jedes Jahr können wir Ihnen exzellente Tanzdarbietungen präsentieren. Als Gast des Rheinhessenballs haben Sie sehr viel Gelegenheit zum Tanzen (Kartenanzahl begrenzt). Wir freuen uns auf Sie! 6. Rheinhessenball 2016 in Wörrstadt Neueröffnung im Mai 2016 Jakobstraße Winnweiler Tel / Weitere Informationen und Fotos vom letzten Rheinhessenball finden Sie unter Kartentelefon: oder Wir wünschen viel Spaß!

19 Donnerstag, den 31. März 2016 Anzeigenteil Seite 19 Spaß für die ganze Familie Laber-Seehund Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Die Laber-Familie bekommt Zuwachs. Der kleine Laber-Seehund erfreut Groß und Klein mit der gewohnt witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihm. Er nimmt fast alles auf und gibt es mit einer lustigen Stimme wieder. Dabei wackelt der Kopf lustig hin und her. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) nur 15,95 Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Auf dem Langloos 24 I Klein-Winternheim Tel.: / I Fax: / malerwinschermann@gmx.de Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Die Ortsgemeinde Sörgenloch sucht für ihre Kindertagesstätte eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Vollzeit ab für den Kindergarten- und Krippenbereich. Wir wünschen uns insbesondere: Engagement Flexibilität Sensibilität und Einfühlungsvermögen Offenheit Freude am Umgang mit Kindern Bereitschaft, sich weiterzubilden Wir bieten: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Fortbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung Ihre Aufgaben sind: Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindern Förderung der sozialen und individuellen Entwicklung der Kinder Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerben können Sie sich auch mit staatlich anerkannter Ausbildung zur/zum Sozialassistentin/-assistenten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Ortsgemeinde Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: 06136/69173 zur Verfügung.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016 Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! Komplettsanierung 3D-Badplanung Fliesen- u. Natursteine Reparaturdienst Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Übergepäck hat endlich ein Ende. Kofferwaage Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 9,95 Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunststoff, bestens geeignet zum Wiegen von Reisegepäck, ebenfalls geeignet als Fischwaage beim Angeln, keine Batterien notwendig, robuster Aufhängebügel aus Metall, Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht, daher auch ideal für unterwegs, zum Beispiel zur Überprüfung, ob Ihre Urlaubssouvenirs in den Koffer passen ohne teures Übergewicht zu verursachen. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Energieberatung inkl. Architektenleistung Tapezierarbeiten und Fassadenanstriche Wärmedämmung Malerarbeiten Innen- & Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Tel

21 Donnerstag, den 31. März 2016 Anzeigenteil Seite 21

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016 Du bist nicht mehr dort wo du warst, aber du bist überall wo wir sind. Peter Gothe * Wir vermissen dich so sehr Ursula Gothe Christine und Heinz Dieter Petra und Marcus mit Niklas Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags. Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 4. April 2016, um Uhr auf dem Friedhof in Mainz-Bretzenheim statt....dem Leben einen würdigen Abschluss geben Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.* Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen-Service Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen.

23 Donnerstag, den 31. März 2016 Anzeigenteil Seite 23 Wir gratulieren Wir gratulieren Essenheim Heribert Schäfer 80 Jahre Nieder-Olm Rainer Seibert 85 Jahre Kazim Arslan 70 Jahre Tihomir Hum 70 Jahre Ober-Olm Siegfried Adam 80 Jahre Irmtraud Christmann 75 Jahre Sörgenloch Erich Hambach 80 Jahre Stecklers Pariser-Straße Nieder-Olm Futtern wie bei Muttern für nur 6,00 täglich wechselnder Mittagstisch Uhr Ihr Tagesessen vom bis Mo: Hackfleischklößchen mit Tomatensoße, Wildreis und Salat Di: Rinderbraten mit Rotkohl und Klößen Mi: Schnitzel Wiener Art, Erbsen&Möhren und Wedges Do: Hähnchenbrust mit Rahmsoße, Reis und Salat Fr: Alaska-Seelachsfilet pan. mit Remoulade, Pommes und Salat t 06136/ Auch Abholung möglich! Lieferservice 7,- Stadecken-Elsheim Jürgen Lehrbaß 70 Jahre Beate Holler 80 Jahre Elfriede Theiß 70 Jahre Zornheim Anneliese Krollmann 85 Jahre Viviane Seidemann 70 Jahre Goldene Hochzeit Zornheim Margret und Wilfried Soll EINLADUNG All die lieben Menschen, die mir zu meinem 80. Geburtstag gratulieren möchten, sind am in Sörgenloch Zum Moosberg zum Tag der offenen Tür zwischen und Uhr herzlich willkommen! Euer Erich Hambach Am Mittwoch, den 6. April 2016 werde ich 80 Jahre alt. Da ich verreist bin, bitte ich von persönlichen Gratulationen abzusehen schriftliche Glückwünsche nehme ich aber gerne entgegen. Heribert Schäfer Essenheim Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten GARDINEN TROCKENBAU BODENBELÄGE INSEKTENSCHUTZ POLSTERARBEITEN SONNENSCHUTZANLAGEN TAPEZIER- U. MALERARBEITEN raumdeko.scherer@freenet.de Mobil: SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Pariser Straße 107 Nieder-Olm t Öffnungszeiten: Mo Fr 9 13 Uhr I Uhr Sa 9 13 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! NEU: Ihr Imbiss in Nieder-Olm (am toom-baumarkt) Bratwurst* 2,10 Rindswurst* 2,10 Käsewurst* 2,10 Currywurst* 2,40 Frikadellenbrötchen 2,20 Schnitzelbrötchen 3,00 Spießbratenbrötchen 2,70 Spießbraten mit Pommes 6,30 Hacksteak mit Pommes 4,20 Zwiebel oder Jägersoße Schnitzel mit Pommes 4,50 Schnitzel mit Pommes und Zwiebel- oder Jägersoße 5,10 Portion Fleischwurst* mit Brötchen 2,70 Pommes 1,70 Kartoffel-, Kraut- oder Nudelsalat 1,70 ohne Konservierungsstoffe 1 Ring Fleischwurst* ca. 500 g 3,50 Ketchup oder Mayo ohne Konservierungsstoffe 0,30 Mettwürstchen 1,20 *mit Phosphat Metzgerei Petry Partyservice Saarlandstraße Tel / Bingen Metzgerei und Imbiss Binger Straße 71 Tel / Ingelheim

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 31. März 2016 Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Wir bieten: Veranstaltungsraum bis 40 Personen 10 große und moderne Zimmer NEU in Wörrstadt Spiesheimer Weg 43 info@n8quartier.de M. Wiedemann Bahnhofstraße Nieder-Olm Tel / FAX / REFORMHAUS IM HAUS DER GESUNDHEIT Seminarangebot Lust auf eine Woche basisch genießen? Wir begleiten Sie! 5 Abende ab 14. April 2016 Kursgebühr 80 Kostenloser Infoabend Mittwoch, 6. April 2016, Uhr Wir bitten um Anmeldung unter / Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Blatt. Eine riesige Bereicherung für die Schulgemeinschaft

Blatt. Eine riesige Bereicherung für die Schulgemeinschaft Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar Jahrgang. Senioren schunkelten am Selztalstrand Großer Erfolg für den ECV und die Verbandsgemeinde

Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar Jahrgang. Senioren schunkelten am Selztalstrand Großer Erfolg für den ECV und die Verbandsgemeinde Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 26. Januar Jahrgang. Närrische Sitzung für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 26. Januar Jahrgang. Närrische Sitzung für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Blatt. Großartiges Gemeindefest von Stadecken-Elsheim auf dem Windhäuserhof am 11. September Lieder über das Leben

Blatt. Großartiges Gemeindefest von Stadecken-Elsheim auf dem Windhäuserhof am 11. September Lieder über das Leben Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch

Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Blatt. Wasser fließt in der Gartenstraße und sprudelt auf dem Dorfplatz Beim Umbau eines Anwesens in der

Blatt. Wasser fließt in der Gartenstraße und sprudelt auf dem Dorfplatz Beim Umbau eines Anwesens in der Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar 2012 19. Jahrgang. Gastfamilien für polnische Gäste gesucht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG - Die Chaote - auf hohem Niveau

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG - Die Chaote - auf hohem Niveau Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Blatt. Einweihung des Spiel- und Freizeitgeländes NeuLand. Zahlreiche Besucher waren anlässlich

Blatt. Einweihung des Spiel- und Freizeitgeländes NeuLand. Zahlreiche Besucher waren anlässlich Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 20. Januar Jahrgang. Sport-Weber-Cup Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 30. Juni Jahrgang. Ehrung der Deutschen- und Europameister André und Benedikt Bugner

Blatt. Nr. 26 Donnerstag, den 30. Juni Jahrgang. Ehrung der Deutschen- und Europameister André und Benedikt Bugner Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Blatt. Gelungener Abend Robbie, Rutter & more. Elly Zindler - Landschaft und mehr (Meer) VG sucht Wohnraum für Asylbewerber

Blatt. Gelungener Abend Robbie, Rutter & more. Elly Zindler - Landschaft und mehr (Meer) VG sucht Wohnraum für Asylbewerber Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 200 Jahre Rheinhessen Die Veranstaltungen kosten keinen Eintritt und sind ohne Anmeldung, sofern nicht anders ausgewiesen. Januar Auftaktveranstaltung Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Blatt. Nr. 24 Donnerstag, den 16. Juni Jahrgang. v.li.: Norbert König, die Rheinhessische Weinkönigin Sabrina Becker und Eberhard

Blatt. Nr. 24 Donnerstag, den 16. Juni Jahrgang. v.li.: Norbert König, die Rheinhessische Weinkönigin Sabrina Becker und Eberhard Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 24. März 2011, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 24. März 2011, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.03.2011 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 24. März 2011, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach

Rhein-Lahn-Kreis , Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Veranstaltungstermine Stadt Koblenz 28.10.2016-29.10.2016: Ausstellung in Koblenz Rhein-Lahn-Kreis 24.10.2016, 18.00 Uhr: Vortrag Einbruchschutz im Gemeindehaus Eschbach, An der Lück 4, Eschbach Stadt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 200 Jahre Rheinhessen 2. Auflage Die Veranstaltungen kosten keinen Eintritt und sind ohne Anmeldung, sofern nicht anders ausgewiesen. Januar Auftaktveranstaltung Verbandsgemeinde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg

Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 44 Donnerstag, den 3. November Jahrgang. KLJB KinderKino an einem besonderen Ort. filmdienst RLP e.v. dieses- Jahr zum fünften

Blatt. Nr. 44 Donnerstag, den 3. November Jahrgang. KLJB KinderKino an einem besonderen Ort. filmdienst RLP e.v. dieses- Jahr zum fünften Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren

Blatt. Thementag Wohnen: Vielfalt Leben! Gemeinschaftlich Wohnen? Theaterfahrten für Seniorinnen und Senioren Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun

Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun Spenden statt Schenken Anlässlich einer privaten Feier Gutes tun Spenden sammeln für einen guten Zweck Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie das? Sie feiern Ihren Geburtstag, Ihren Hochzeitstag oder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Blatt. Die Weissagungen des Bayernwaldpropheten Mühlhiasl. Fünf Tage verbrachten die Wanderfreunde. 1. Platz beim Grundschul-Schwimmwettbewerb

Blatt. Die Weissagungen des Bayernwaldpropheten Mühlhiasl. Fünf Tage verbrachten die Wanderfreunde. 1. Platz beim Grundschul-Schwimmwettbewerb Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr