Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 27 Donnerstag, den 3. Juli Jahrgang Der Glöckner von St. Georg Nieder-Olmer Kirchbauverein auf den Spuren von Victor Hugo Nein, einen Quasimodo von St. Georg wird man vermutlich nicht aufspüren, aber ganz sicher gibt es trotzdem eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Geschichten und Anekdoten rund um das Nieder-Olmer Wahrzeichen, die es wert sind, in Buchform für die Nachwelt festgehalten zu werden. Diese Aufgabe hat sich der neuformierte Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Kirche St. Georg Nieder-Olm e.v. um seinen Vorsitzenden Adi Duhr auf die Fahne geschrieben. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch Ein Geburtstagslied zum Jubiläum Die Geburtstagstorte Haben Sie sich bei Ihrer Beinahe- Trauung im letzten Moment getraut, nein" zu sagen? Ist Ihrem Großvater bei der Taufe Ihres Jüngsten das Gebiss ins Taufbecken gefallen? Oder mussten Sie vielleicht schon einmal die Weihnachtsnacht frierend in St. Georg verbringen, weil der Küster Sie nach der Mette versehentlich eingeschlossen hatte? Taufe, erste Beichte, Kommunion, Firmung, Hochzeit, Beerdigung - es gibt nicht nur eine Fülle persönlicher Anlässe für absonderliche Begebenheiten in unserem Gotteshaus, auch der kirchliche Jahreskreis bietet mit Christmette, Aschermittwoch, Osternacht, Fronleichnamsprozession, Kirchweih etc. genug Stoff für Geschichten oder Fotografien rund um St. Georg, und sicher taucht bei etwas Nachdenken auch das Fußvolk des lieben Gottes, ob Pfarrer, Kapläne, Küster, Ministranten oder was auch immer, mit mancher totenerweckenden Predigt, manchem verhängnisvollen Fehltritt am Hochaltar aus der Erinnerung empor. Fortsetzung Seite 8 Schon seit Anfang des Jahres befindet sich der Katholische Kindergarten Haus der großen kleinen Leute in Zornheim im Feiermodus. Wird die moderne Kindertagesstätte in der Hahnheimer Straße in diesem Jahr doch sage und schreibe 100 Jahre alt. Da gab es im März schon die Beteiligung am Fastnachtsumzug, im Mai folgten eine Pflanzaktion im Kinnergärdsche und die Hissung der Jubiläumsfahne auf dem Kita-Gelände. Parallel dazu wurde mithilfe von Zeitzeugen - Omas, Opas, Tanten und Onkel - eine bunte Chronik der vergangenen 100 Jahre und eine Festschrift erstellt. Mit der akademischen Feier, dem Festgottesdienst in der katholischen Kirche St. Bartholomäus und dem großen Sommerfest auf dem Kindergartengelände erreichten die Jubiläumsfeierlichkeiten am vergangenen Wochenende einen ganz besonderen Höhepunkt. Dass ein solches Jubiläum keine Alltäglichkeit ist, zeigten auch die Gäste, die dem Geburtstagskind ihre Aufwartung machten. Allen voran Generalvikar Dietmar Giebelmann, Familienministerin Irene Alt, Landrat Claus Schick, Kreisbeigeordnete Dorothea Schäfer, zahlreiche Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinde, der Vereine und kirchlichen Gruppierungen. Ich freue mich sehr über den hohen Besuch und sehe es als ein Zeichen der besonderen Wertschätzung unserer Einrichtung gegenüber, begrüßte Pfarrer Hubert Hilsbos die Gäste. Kirche und Kinder gehören hier in Zornheim schon seit 100 Jahren zusammen. Ein Ort, wo Kinder Kinder sein können und zugleich vom christlichen Glauben erfahren. Dafür sorgten schon 1914 die Gründerinnen der Kleinkinderschule, die Schwestern der Göttlichen Vorsehung, und sorgen noch heute Leiterin Ulla Schmitz und ihr engagiertes Team, dies selbstverständlich unter pädagogisch veränderten, modernen Vorzeichen, so Hilsbos. Den Wandel der Zeit und damit auch die Veränderungen der Anforderungen, die heute an sogenannte Familienzentren gestellt werden, nahmen auch die anderen Festredner auf unterschiedliche Weise in den Focus, lobten die vorbildliche Arbeit, die im Haus der großen kleinen Leute geleistet wird und überbrachten vielfältige Geburtstagsgeschenke. Neben den prominenten Grußworten kamen aber auch die Kinder zum Zug und sangen mit ihren Erzieherinnen dem eigenen Kindergarten ein fröhliches Geburtstagslied. Kita-Leiterin Ulla Schmitz und der ehrenamtliche Trägervertreter, Wolfgang Leoff, freuten sich über die Anerkennung ihrer Arbeit. Die kann nur in einem so hervorragenden Team funktionieren, betonte Ulla Schmitz zum Abschluss. Text/Fotos: A. Pos. Linkes Foto: Applaus für Leiterin Ulla Schmitz. Rechtes Foto: Hoher Besuch: v.l.: Kreisbeigeordnete Dorothea Schäfer, Generalvikar Dietmar Giebelmann, Familienministerin Irene Alt und Pfarrer Hubert Hilsbos.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst - rund um die Uhr Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Di von Uhr und Fr von Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Sommeröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Mo Uhr, Di. - Fr. 7-8 Uhr und Uhr Sa., So., Feiertag Uhr Während der Sommerferien ist das Bad von Dienstag bis Sonntag bereits ab 9.00 Uhr geöffnet. Tel / oder Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. In den Monaten Juni, Juli, August wird die Sauna Sa. und So bereits um 18 Uhr geschlossen! Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Sylvia Förster Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Wahl zum Verbandsgemeinderat Nieder-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Erika Doll, Kreuznacher Str. 2, Stadecken-Elsheim, hat ihr Mandat nicht angenommen. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Klaus Friedrich Jaeger, Weinbergstr. 42, Zornheim, als Nachfolger zum Mitglied des Verbandsgemeinderates berufen. Herr Jaeger hat diese Berufung bereits angenommen. Nieder-Olm, Ralph Spiegler Bürgermeister Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2014 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, 4. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2014 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Wahl zum Ortsgemeinderat Jugenheim hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Marion Marth, Im Laukenstein 58, Jugenheim, hat ihr Mandat niedergelegt. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Jan- Ulrich Glup, Im Laukenstein 23, Jugenheim, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates Jugenheim berufen. Herr Glup hat diese Berufung bereits angenommen. Jugenheim, Herbert Petri Ortsbürgermeister Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Daniela Gerstel Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Klein-Winternheim Nieder-Olm Sprechzeiten: 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr (Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Klaus Knoblich Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft nach Terminvereinbarung

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 Sprechzeiten: Di Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Ober-Olm Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Schmitt Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Vertretung: Stephanie Reichardt Di Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Vertretung: Elvia Leschinski Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / renate.wiedenhoeft@ober-olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Wahl zum Ortsgemeinderat Ober-Olm hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Doris Leininger-Rill, Schmiedgasse 3, Ober-Olm, hat ihr Mandat nicht angenommen. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Herr Franz Eckert, Obergasse 15, Ober-Olm, als Nachfolger zum Mitglied des Ortsgemeinderates Ober-Olm berufen. Herr Eckert hat diese Berufung bereits angenommen. Ober-Olm, Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Wolfgang Kraus An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Geschäftsbereich Kindertagesstätten Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr und Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mi 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Einladung Hiermit lade ich Sie zu der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates ein. Gremium: Ortsgemeinderat Sitzungstermin: Donnerstag, den 17. Juli 2014 Sitzungsort: Selztalhalle Sitzungsbeginn: Uhr Beratung und Beschlussfassung: Öffentlich: 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Verabschiedung der bisherigen Ratsmitglieder 3. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt 4. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim 5. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt a. Benennung des Wahlvorstandes b. Wahl der Beigeordneten c. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 6. Beschluss zur Bildung und Übertragung von Geschäftsbereichen 7. Bildung von Ausschüssen Wahl der Ausschussmitglieder sowie der Stellvertreter Ferienparlament 8. Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates 9. Verschiedenes Nicht-Öffentlich: 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Vertragsangelegenheiten 12. Bauanträge Hermann Müller Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi Sprechzeiten: Ortsbürgermeister 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) nach Vereinbarung Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Wahl zum Ortsgemeinderat Zornheim hier: Bestellung eines Ersatzmitgliedes Frau Crissy Hemming, Winzerstr. 20, Zornheim, hat ihr Mandat nicht angenommen. Nach 45 Abs. 1 und 2 KWG wird daher Frau Doris Althaus, Kolpingstr. 7, Zornheim, als Nachfolgerin zum Mitglied des Ortsgemeinderates Zornheim berufen. Frau Althaus hat diese Berufung bereits angenommen. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ausfall der Sprechstunde des Bürgermeisters Aus dienstlichen Gründen fällt die Sprechstunde des Bürgermeisters am 7. und 9. Juli 2014 aus. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Werner Dahmen Ortsbürgermeister Bebauungsplan Lindenplatz 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Zornheim hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä./08 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Lindenplatz 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Zornheim wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus

5 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 5 können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Gottesdienste Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Fr 18 Uhr Abendgebet zum Wochenausklang. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 16 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit. Nieder-Olm: Sa 15 Uhr Kirchliche Trauung des Paares Kathariene Kieroth und Thorsten Dernbach; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier in den Weinbergen Am Hübrich. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Eucharistiefeier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. So 11 Uhr Familiengottesdienst; 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (Sk). Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskapelle). Mi 15 Uhr Sommerfest der Senioren, Haus St. Valentin; 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Wort-Gottes-Feier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa 17 Uhr Elsheim, Eucharistiefeier. So 18 Uhr Groß-Winternheim, Abend der Versöhnung (Firmbewerber/innen). Di in Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Lobpreis. Mi 18 Uhr Wort- Gottes-Feier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. Sa 18 Uhr keine Taizé-Andacht - fällt krankheitsbedingt aus! Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst in der ev. Martinskirche (Frau Hirschmann/Herr Heine). Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindesaal, Thema: Wenn einer eine Reise tut mit Frau Dautermann. Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. In Nieder-Olm findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt! Mo Uhr Pfadfinder Sippe Fangorn (nach Absprache); 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis: Vorstellung und Information zur Seniorenfahrt in das Kloster Himerod ; Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz; Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do Uhr Konfirmandenstunde im Ev. Gemeindezentrum; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; 18 Uhr Pfadfinder Horte Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Seniorencafé, Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Sa Uhr Strickcafé, Gemeindehaus, ev. Kirche O-O; 19 Uhr Abendmahlgottesdienst vor der Konfirmation, ev. Kirche K-W. So 10 Uhr Konfirmation, kath. Kirche K-W. Do 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, Gemeindehaus O-O. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst mit AM und Taufen (Prof. Wriedt). Stadecken-Elsheim: So Uhr Elsheim, Gottesdienst. Di Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle MLH. Mi Uhr MLH, Offener Jugendtreff; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (nach Absprache). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Scheffler). Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder- Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet: Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Inklusion: Runder Tisch Arbeit und Filmvorführung Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. (ZsL) lädt am 8. Juli um Uhr alle Interessierten zur Auftaktveranstaltung Runder Tisch Arbeit in den Ratssaal der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Der Runde Tisch richtet sich an Arbeitgeber, die sich mit dem Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bereits befassen oder dazu weiterführende Informationen wünschen. Außerdem angesprochen sind Organisationen und Träger, die Menschen mit Behinderung in Arbeit vermitteln sowie Menschen mit Behinderung, erläutert Gracia Schade, Vorstand und Geschäftsführung des ZsL, die Zielgruppe der Veranstaltung, die zukünftig regelmäßig stattfinden soll. Zu den einzelnen Sitzungen und deren Inhalten möchte Schade zukünftig externe Referent/innen einladen. In der Gründungssitzung sollen zunächst nur Themen und Referent/innen für die folgenden Runden Tische gesammelt werden. Auch über die Arbeitsweise soll erstmalig eine gemeinsame Abstimmung stattfinden. Außerdem werden die Broschüren für Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/ innen mit Behinderung zum Thema Arbeitsmarktintegration vorgestellt, welche im Rahmen des Projektes Spuren machen - Für mehr Inklusion entwickelt wurden. Filmvorführung Im direkten Anschluss zeigt das ZsL gegen Uhr den Film Spuren machen - Für mehr Inklusion, welcher ebenfalls während des gleichnamigen Projektes entstand. Der Film zeigt jeweils zwei Bespiele zu den Themen Eigenständig Wohnen und Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus wird das Thema Inklusive Bildung in Kita und Schule dargestellt. Außerdem stellt sich die Verbandsgemeinde Nieder- Olm vor. Gezeigt werden praktische Beispiele, die aus dem Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bereits realisiert wurden. In der Pause zwischen den beiden Veranstaltungen wird es einen kleinen rheinhessischen Imbiss geben. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert und gemeinsam mit der Nieder-Ramstädter Diakonie umgesetzt. Kooperationspartner sind der Landkreis Mainz-Bingen, die Kreisvolkshochschule sowie die Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Runder Tisch Arbeit darum geht es: o Informationen rund um die berufliche Teilhabe o Aktuelles aus dem Landkreis o Wer ist aktiv o Welche Angebote sind möglich o Was ist geplant o Kontakte zu Arbeitgebern, Arbeitnehmern o Dialog mit der Politik o Gestaltung neuer Angebote o Regelmäßiger Austausch o Nutzen von Synergien G.F.

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 Sport Fußballfest in Schornsheim Highlight: Weisweiler-Elf gegen Rheinhessen-Ü35-Auswahl Die Erfahrung von über 3000 Bundesligaspielen und mehr als 600-BL-Torerfolgen ist in Borussia Mönchengladbachs Weisweiler-Elf versammelt. Am 5. Juli kommt die populäre Traditionsmannschaft vom Niederrhein nach Schornsheim und misst sich mit einer spielstarken Rheinhessen-Ü35-Auswahl. Weitere Programmpunkte des Fußball-Festes: Ein Spiel der U19 von Wormatia Worms gegen die talentierten Kicker der U17 von Mainz 05 mit drei aktuellen U17-Nationalspielern. Und im Anschluss gibt s ein Public Viewing der zwei WM-Viertelfinale des Tages - gegebenenfalls mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft. Beginn der vom 05er Stadionsprecher Klaus Hafner kommentierten Veranstaltung, zu der die Gladbacher sogar ihren großen Fan-Truck mitbringen werden, ist um Uhr auf dem Sportplatz des TSV in der Jahnstraße. Alle Einnahmen des Fußballfestes gehen zugunsten der Herzenssache, einer Aktion des SWR zur Förderung benachteiligter Kinder. Ed.Lz. Erfolgreicher Ruder-Nachwuchs v.r.: Ben Werra, Lion Schmitt, Jakob Schauer und Johannes Thein Ganz knapp am Sieg des B-Finales vorbeigeschrammt ist der Vierer des Rheinland-Pfalz-Kaders bei den Deutschen Rudermeisterschaften der Junioren in Brandenburg/Havel. Ben Werra aus Nieder-Olm (Mainzer Ruderverein) hat damit gemeinsam mit Vereinskollege Lion Schmitt (MRV), Jakob Schauer (RV Treviris) und Johannes Thein (RG Trier) in der Gesamtwertung den 8. Platz erreicht. Die 15- bis 16-jährigen Schüler sitzen also in einem der besten Boote ihrer Altersklasse in ganz Deutschland. In 5:02.25 Minuten schafften sie Meter auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel und erkämpften sich so einen überragenden zweiten Platz im Finallauf der U 17 Junioren im Leichtgewicht. Text/Foto: D.D.-W. Vereinsleben SHG Prostatakrebs Sprendlingen & Umgebung e.v. Einladung zum 119. Treffen unserer Selbsthilfegruppe am Donnerstag, um 9.00 Uhr, Parkplatz der Wißberghalle in Sprendlingen. Informationen zu unserer Studienfahrt (Uni Homburg/Saar). Referenten: Prof. Dr. Michael Stöckle, Prof. Dr. Stefan Siemer, Prof. Dr. Kerstin Junker. Betreuung der Gruppe durch Dr. Martin Janssen. Es sind noch Plätze frei. Unkostenbeitrag 10 Euro. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer Verbandsgemeinde Malkmus feiert 60. Geburtstag Jubilar und Gratulanten: v.l.n.r.: Dr. Willi Kiesewetter (Geschäftsführer WVR), Bürgermeister Ralph Spiegler, Erwin Malkmus, Claus Schick (Landrat des Landkreises Mainz-Bingen), Adam Schmitt (1. Beigeordneter des Landkreises), Christoph Zeis (Geschäftsführer EDG) Erwin Malkmus, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, feierte am 27. Juni seinen 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörten neben Bürgermeister Ralph Spiegler auch Landrat Claus Schick und der Erste Beigeordnete des Landkreises Mainz-Bingen Adam Schmitt sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten. Erwin Malkmus ist seit 1994 hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Malkmus kam nach seiner Ausbildung bei der Finanzverwaltung im Jahre 1973 zur damals neu gegründeten Verbandsgemeindeverwaltung. Hier war er lange Jahre als Leiter des heutigen Fachbereichs Finanzen tätig, bevor er nach einem kurzen Abstecher ins rheinlandpfälzische Innenministerium 1994 das Ruder als Baudezernent und hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm übernahm. Seine aktuelle Amtszeit läuft noch bis zum Jahr Text/Foto: G.F. willkommen. Ansprechpartner: Georg Schott (1. Vorsitzender), Tel Gg.Sc. FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Infos Neu: Babykorb: Das Lager ist voll mit Baby- und Kleinkinderkleidung, Spielsachen, Schuhen etc. Hier können Eltern und werdende Eltern stöbern ob für ihr Kind das passende dabei ist. Gegen eine Spende, die zugunsten des FamilienZentrums und seiner Projekte geht, können die Sachen dann gerne mitgenommen werden. Öffnungszeit ist dienstags von Uhr (während Café Zimt und Zucker) im Haus der Vereine, Maria- Montessori-Str. 6., sofern genügend Helfer da sind. Sachspenden nehmen wir zu der selben Zeit gerne entgegen, aber möglichst nach Rücksprache, da das Lager zur Zeit gut gefüllt ist. Vielleicht möchten Sie uns gerne ehrenamtlich im Babykorb oder im Café Zimt und Zucker helfen? Dann kommen Sie uns einfach dienstags besuchen, Ansprechpartnerin ist Diana Nordmann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos: Tel: 0176/ Das neue Quartalsprogramm ist da! Jetzt runterladen oder sich im Verteiler aufnehmen lassen: Mail: newsletter@familienzentrumnieder-olm.de Homepage: oder über Facebook: NiederOlmev. D.NO. Was sonst noch Kreisstraße voll gesperrt K 15 Hauptstraße in Jugenheim teilweise voll gesperrt wegen Bauarbeiten Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass ab dem kommenden Freitag, 4. Juli, bis voraussichtlich zum 15. Juli die Asphaltdeckschicht der K 15 (Hauptstraße) ab der Einmündung L 413 (Mainzer Straße) bis in Höhe der Gemeindestraße Gossbach erneuert wird. Außerdem werden die beschädigten Rinnenplatten in dem ca. 90 Meter langen Abschnitt ausgetauscht. Die Gehwege bleiben erhalten. Aus bautechnischen Gründen kann nur unter Vollsperrung der K 15 gebaut werden. Der Verkehr wird umgeleitet über die K 15 Richtung Ober-Hilbersheim, L 414 Richtung Vendersheim, L 413 Partenheim nach Jugenheim und umgekehrt. Die Baukosten betragen ca Euro. Kostenträger ist der Landkreis Mainz-Bingen. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Umfahrung gebeten. Landesbetrieb Mobilität Worms Sommerfest im AWO Seniorenzentrum Am von Uhr, veranstaltet das AWO Seniorenzentrum in Wörrstadt, Humboldtstraße 3, einen Künstler- und Flohmarkt im Rahmen des Sommerfestes. Viele Marktstände mit unterschiedlichem Angebot und ein buntes musikalisches sowie clowneskes Programm, das Heiterkeit und Frohsinn verspricht, erwarten Sie. Heimleiter Dieter Kuhl freut sich, viele Gäste begrüßen zu können. P.G. Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung Der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) bietet auch in diesen Sommerferien Ferienspiele mit vielen kreativen und spielerischen Aktivitäten auf dem Gelände und in den Räumen des FUD in Jugenheim und eine integrative Freizeit im Hunsrück an. Die Ferienspiele finden vom in Jugenheim statt. Sie sind Tagesangebote ohne Übernachtung inkl. Mittagessen. Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist in Ausnahmefällen möglich. Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche: Vom findet in der Emmerichshütte (Hunsrück) eine Freizeit mit einem bunten Ferienprogramm statt. Das Haus liegt mitten im Wald, ist im Erdgeschoss barrierefrei und verfügt über ein großes Außengelän-de. Diese integrative Freizeit wird in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Emmerichshütte angeboten. Wir planen Ausflüge und Chillen. Kurzfristige Anmeldung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Infoabend am 3.7., 18 Uhr, in den Räumen des FUD, Bahnhofstr. 45, Jugenheim, Kontakt: petra.stephan@nrdonline.de, Tel.: Do.Th. Unternehmerinnenmesse Mainz-Bingen Für Inhaberinnen und oder Geschäftsführerinnen von Unternehmen mit Sitz im Landkreis oder den angrenzenden Regionen bietet die 11. Unternehmerinnenmesse des Landkreises Mainz- Bingen wieder die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und Kundenkontakte zu pflegen. Die Messe findet statt am 28. September 2014 in Ingelheim. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Frauen bewegt in die Wirtschaft ist das Motto der diesjährigen Messe und wird von einem entsprechenden Rahmenprogramm mit Vorträgen zu Themen wie Neue Wege für Frauen und Existenzgründung für Frauen, aber auch mit einem Segway-Parcours begleitet. Details zur Messe gibt es auf der neu gestalteten Website Dort ist auch das Online-Bewerbungsformular hinterlegt. Auskunft erteilt die Gleichstellungsstelle unter glst@mainz-bingen.de oder Tel / oder Zö. Bernhard Ketelaer neuer Kreisfeuerwehrinspekteur v.l.n.r.: Michael Braun und Michael März (Stellvertr.), Bernhard Ketelaer, Landrat Schick, Wilfried Eppelmann. Bernhard Ketelaer ist der neue Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) für den Landkreis Mainz-Bingen. Er tritt sein Amt Ende Juli an, dann scheidet der bisherige KFI, Wilfried Eppelmann, mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Amt aus. Die Wehrleiter der Kommunen wählten den Binger Ketelaer einstimmig. Zum zweiten Stellvertreter des KFI neben dem Dolgesheimer Michael März wurde Michael Braun aus Trechtingshausen gewählt. Landrat Claus Schick dankte Wilfried Eppelmann, der seit 1999 das Ehren-

7 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 7 amt als Kreisfeuerwehrinspekteur innehatte, für sein langjähriges Engagement: Sie haben Großes geleistet, waren den Kameradinnen und Kameraden der Wehren stets ein vertrauensvoller Ansprechpartner. Ich danke Ihnen auch für die hervorragende Zusammenarbeit mit meinem Haus. Dem neuen KFI gratulierte Schick: Das Wahlergebnis ist der größtmögliche Vertrauensbeweis für Sie, ich bin sicher, Sie werden dieses Amt mit großer Energie, viel Einsatz und Erfolg ausfüllen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, die Kreisverwaltung wird sie nach Kräften unterstützen. Zu den Aufgaben des Kreisfeuerwehrinspekteurs gehört unter anderem die Beratung des Landrates in allen Fragen des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes, die Einsatzleitung bei Großschadensereignissen. Außerdem wirkt und berät er bei der Planung und Beschaffung der Ausrüstung und baulichen Anlagen im überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz mit, ebenso beim Erstellen und Fortschreiben von Alarm- und Einsatzplänen des Landkreises und der Kommunen. Text/Foto: Zö. Jugenheim Vereinsleben Sommerfest des GV Einigkeit 1882 Jugenheim e.v. Am Samstag, findet traditionell unser Sommerfest statt. Unser Fest beginnt ab 18 Uhr auf dem Parkplatz der Sport- und Gemeindehalle. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt. Neben Jugenheimer Weinen erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Zur Eröffnung singt unser Kinderchor die Singstars und unser Jugendchor Next Generation. Special Guest ist die Band Route 65. Bitte unbedingt vormerken: Champagnerlaune - unser Neujahrskonzert am Samstag, 10. Januar Wir freuen uns auf Ihren Besuch. B.Mos. Was sonst noch Kreisstraße voll gesperrt K 15 Hauptstraße in Jugenheim teilweise voll gesperrt wegen Bauarbeiten - siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Jugenheimer FWG-Sommerfest Am Sonntag, 6. Juli ab Uhr, möchten wir Sie wieder herzlich zu unserem FWG-Weinfest am Wingertshäuschen im Hasensprung einladen. Wie immer können Sie sich an den leckeren Jugenheimer Tropfen und Köstlichkeiten aus der rheinhessischen Küche erfreuen. Alle Bürgerinnen/Bürger aus Jugenheim sowie den Nachbargemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Bei schlechtem Wetter feiern wir in der Turn- und Sporthalle in Jugenheim. Weitere Termine und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Al.Kl. Klein-Winternheim Kunst / Kultur Singoritas Hauskonzert der Kulturinitiative Klein- Winternheim - KiWi -am Sonntag, 13. Juli, 11 Uhr in der alten Scheune von Inge & Volker Eckert, Hauptstr. 37. Aufgrund begrenzten Platzes erfolgt die Reservierung der kostenlosen* Eintrittskarten nur per kiwi@kleinwinternheim.de. Getränke und kleine Snacks werden bereitgestellt. * Spenden für KiWi sind willkommen. Die Singoritas sind neun singfreudige Fräuleins, die seit Jahren in Ingelheim und Umgebung eine bunte Mischung von Pop bis Jazz zum Besten geben. Meistens geht es um eines der wichtigsten Themen überhaupt: die Liebe. Mal froh, mal wütend, mal nachdenklich interpretieren die Singoritas Lieder aus vier Jahrzehnten, die die Liebe aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und die Zuhörer in die Gedankenwelt wahrer Expertinnen zum Thema entführen. Singoritas - ein Ensemble der Musikschule im Weiterbildungszentrum Ingelheim - Sieger im Landeschorwettbewerb Vocalensemle Rheinland- Pfalz Vo.Ec. Sport RSV Klein-Winternheim Tischtennis: Frischlinge überzeugen bei Kreisrangliste Johann Schellenberg Mit der Kreisrangliste der Jugend/ Schüler am letzten Wochenende in der Klein-Winternheimer Haybachhalle wurde bereits die neue Tischtennis- Saison 2014/15 eingeläutet. Besonderes Augenmerk lag auf dem Abschneiden der neuen blutjungen Nachwuchsspieler des RSV. Mit dem 9-jährigen Johann Schellenberg ging bei den C-Schülern ein neuer Hoffnungsträger an den Start, der dann auch alle seine Spiele gewann und souverän seinen 1. Kreisranglistentitel holte. Ebenso beeindruckend der Auftritt seines Bruders Florian. Er spielte die B-Schüler-Konkurrenz und siegte in diesem mit 21 Teilnehmern gut besuchten Wettbewerb ebenfalls ohne Niederlage. Erfreuliches auch bei den Mädchen: Bei den A-Schülerinnen siegte Julia Meng erwartungsgemäß! Bei der Jugend qualifizierten sich ebenfalls David Schöne und Henrik Brusenbauch für die RTTV-Rangliste am 13./14. September, die ebenfalls vom RSV Klein-Winternheim ausgerichtet wird. Leon Schneider erreichte in seinem 1. Jugendjahr in der Endrangliste Platz 6. Summa summarum kann festgehalten werden, dass weitere junge RSV-Ta- Verbandsgemeinde DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt dominiert Landesmeisterschaften Bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen entschieden die Mannschaften und Einzel-Starter der DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt viele Wettkämpfe eindrucksvoll für sich. Bemerkenswert zeigten die Mannschaften der Altersklassen (AK) 13/14 männlich, 15/16 weiblich und männlich, 17/18 m und w und offen w ihr schwimmerisches Können und erreichten jeweils den ersten Platz. Die Staffel 15/16w 2 stellte dabei zusätzlich einen neuen deutschen Rekord auf. Die Staffeln der AK 10w, 11/12w, 13/14w und offen w 2 platzierten sich alle unter den Top 3, die AK 10m erreichte Platz 7. Die Mannschaft der AK 15/16w 1 landete durch zwei diskussionswürdige Kampfrichterentscheidungen statt auf dem 2. auf dem 4. Platz, was aber nicht zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften reichte. Die AK 15/16m 2 wurde fünfte, die offene Altersklasse m 2 achte. Die erste Mannschaft der Herren wurde durch einen Kampfrichterentscheid von Platz 2 auf 11 zurückgeworfen. Bei den Einzelwettkämpfen war die Ortsgruppe eines der herausragenden Teams und stellte insgesamt sieben Landessieger (Carlotta Hofmann, Jaqueline Fritz, Kira Kreutzer, Samuel Neubauer, Alicia Brahm, Tim Brang, Alena Kröhler), sieben zweite Plätze (Henriette Jäger, Julia Fritz, Pascal Weller, Mareike Kröhl, Manuel Blum, Jessica Maas, Marcus Bermes) und einen dritten Platz (Anne Sorowka). Besonders hervorzuheben sind folgende Ergebnisse: Die Schwimmerinnen der AK 17/18w und 13/14w erreichten jeweils zwei weitere Plätze unter den Top 10 (Elena Brück, Britta Brandt; Alicia Gabriel, Fabienne Fritz) und die Schwimmerinnen der AK 15/16w brillierten neben den Podestplätzen mit vier weiteren Top10 Platzierungen (Paula Boos, Leonie Neuhaus, Miriam Muders, Sophia de Witt). Auch die Männer der AK17/18 konnten sich mit zwei weiteren Platzierungen unter den Besten behaupten (Torsten Brandt, Johannes Weber). Die DLRG-Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt dominierte somit die Landesmeisterschaften mit 13 Gold-, 10 Silber- und 3 Bronzemedaillen deutlich. Durch die guten Ergebnisse haben sich viele der Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt für die Deutschen Meisterschaften der DLRG, den größten nationalen Wettkampf im Rettungsschwimmen, qualifiziert. Text/Foto: A.G. Essenheim Sportfest der Grundschule Essenheim Am Mittwoch, 18. Juni 2014 konnten die Kinder der Grundschule Essenheim beim vielseitigen Wettbewerb der Leichtathletik ihr Können unter Beweis stellen. In 4 Einzeldisziplinen (Weitsprung, Hochsprung, Schlagballweitwurf, Ballstoß) und in 3 Klassenwettbewerben (Ausdauerlauf, Hindernislauf, Tennisballstaffel) wurden eifrig Punkte gesammelt. Bei der abschließenden Siegerehrung galt die Aufmerksamkeit besonders dem Mädchen und dem Jungen aus jeder Klasse mit der höchsten Punktzahl. Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistung erhielten alle Kinder eine Urkunde. Besonderen Dank allen Eltern, welche als Riegenführer die Kinder betreut haben und durch diesen Wettkampftag begleitet haben. Text/Foto: Hei.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nieder-Olm djk Shooting Stars testen international F1 des FSV Nieder-Olm belegt 3. Platz in Rust lente auf dem Weg nach oben unterwegs sind. Auf ihr Abschneiden bei der RTTV-Rangliste in gut 2 Monaten darf man gespannt sein. Text/Foto: C.B. Was sonst noch Letztes Strickcafé vor der Sommerpause Am 5. Juli trifft sich das Strickcafé um Uhr in den Gemeinderäumen der evangelischen Kirchengemeinde in Klein-Winternheim. Gestrickt werden - wie immer - Babysöckchen, Kängurubeutel und Babymützchen für Kinder in aller Welt. Daneben werden neue Muster ausprobiert, Loops und Schals für den Weihnachtsmarkt gefertigt, geklönt und viel gelacht. Wenn Sie Lust haben, in einem geselligen Kreis mit zu stricken, sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte gibt es bei Ann Kathrin Brusenbauch, Tel / AKB Gute Stube öffnet Die Gute Stube im Lebendigen Museum in der Raiffeisenstraße 17, öffnet zum zweiten Mal ihre Türen. Am Mittwoch, 9. Juli, von Uhr bieten die Landfrauen Kaffee, Kuchen der Saison, Herzhaftes, Bier und Wein an. Als besondere Einlage, zwischen und Uhr, lesen Dr. Gabriele Söhling und Angelika Schwank- Broer aus Reiseführern und -berichten der vergangenen zwei Jahrhunderte Texte rund ums Thema Wenn einer eine Reise tut - Urlaub früher und heute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Erlös kommt sozialen Zwecken in Klein-Winternheim und Umgebung zugute. Wer gerne mit dem Auto abgeholt werden möchte und den Fahrdienst in Anspruch nehmen will, melde sich bitte telefonisch an bis zum 9. Juli, 12 Uhr, unter 06136/87493 oder 0176/ GE Nieder-Olm Sport Hip-Hop im Jugendhaus Nieder-Olm Martin Lapka, auch bekannter als Czesh.Rucks, unterrichtet seit ca. 5 Gemeinsam mit Hauptsponsor SUBWAY Sandwiches hat die djk Nieder-Olm im Herbst 2013 einen männlichen Perspektivkader für die Jahrgänge gegründet, in dem Nachwuchskorbjäger der Region Rheinhessen und Rhein-Main gezielt gefördert werden. Die Mannschaft um die beiden Coaches Uwe Seiffert und Nicole Leroux testete jetzt auch international: Bei einem hochkarätig besetzten Turnier in Luxembourg präsentierte sich der rheinhessische Nachwuchs gegen drei weitere Mannschaften, überwiegend aus den älteren Jahrgängen. Den Kontakt stellte der Hauptsponsor her. Das war ein sehr guter Test für uns und gleichzeitig ein spannender Start in einen ereignisreichen Sommer kommentierte Ralf Winkler, Vereinsvorsitzender der djk Nieder-Olm die Turniermaßnahme im Nachbarland. Text/Foto: Sv.L. Jahren Hip-Hop-Tanz im Nieder-Olmer Jugendhaus. Martin begann seine tänzerische Karriere im Alter von 13 Jahren und steht seither im ständigen Austausch mit nationalen und internationalen Top-Choreografen. Die Gruppe Unity Dance Crew ist auf der Suche nach neuen, motivierten Mitgliedern, Alter ab ca.13 Jahren. Ob absoluter Anfänger oder nicht - jede/er ist herzlich willkommen! Melde dich einfach im Jugendhaus in der Ludwig-Eckes-Halle und vereinbare eine kostenlose Probestunde. Das Training findet dienstags von Uhr statt, ein monatlicher Eigenanteil für Teilnehmer wird erhoben, die Ferien ausgenommen. Gerne könnt ihr noch vor den Sommerferien (auch an den anderen Öffnungstagen) vorbeischauen und euch die Räumlichkeit ansehen oder Fragen stellen: Mo, Di, Fr Uhr, Do Uhr Gesprächszeit und bis 20 Uhr dann Offener Treff, wir freuen uns auf euch! An.Br. Nieder-Olm - Leichtathletik Der Zwergenkampf (Bananenkistenlaufen - Biathlon - Froschsprünge - Zonenweitsprung) in Oppenheim ist ein schöner Wettkampf für die Schüler/innen bis 11 Jahre. Die Sieger erhalten ein rotes T-Shirt mit dem Aufdruck Zwergenkampf. Nina Schneider, W8, 305 P. und Tyron Kasteleiner, M6, 225 P., gewannen ihren Wettkampf. Helena Schorch, W7, 175 P., wurde Zweite. Zwei 3. Plätze belegten Max Bach, M10, 305 P. und Lars Martens, M11, 310 P. In der Klasse W6 wurde Sarah Kurz Fünfte. Lennox Kasteleiner, M8, kam auf den sechsten Platz mit 270 P. I.Ry. FSV-Trainingsauftakt: Volles Haus und gute Stimmung! Ca. 40 Aktive konnten die Trainer der Aktiven und der A-Jugendlichen beim Trainingsauftakt am vergangenen Sonntag begrüßen. Das Trainer-Team Wolfgang Hammer (1. Mannschaft), Tim Köhler (A-Jugend) und Torwart- Trainer Ruben Ragg hatte zum ersten Training der Saison 2014/2015 gerufen und ca. 40 Kicker waren gekommen. Trainer Jürgen Müller (II. Mannschaft) konnte aus beruflichen Gründen nicht dabei sein. Für die meisten galt es, den neuen Trainer der I. Mannschaft Wolfgang Hammer kennenzulernen. Die Stimmung war gut, jetzt gilt es, die Begeisterung in die (harten!) Trainingseinheiten und in die ersten Spiele mitzunehmen. Die ersten Trainingseinheiten im Juli können nicht in Nieder-Olm auf dem Rasenplatz (gesperrt) bzw. auf dem Kunstrasenplatz (wird derzeit renoviert) stattfinden. Deshalb finden diese in Zornheim bzw. in Klein-Winternheim statt. Die Fußballfreunde stellen uns ihre Plätze trotz großen Eigenbedarfs zur Verfügung. Wir danken den Verantwortlichen beim SV Klein-Winternheim und beim TSV Zornheim für ihre Unterstützung sehr herzlich! U.Be. Ü35-Damen feiern 7. Platz Großer Erfolg für die Ü35-Damen der djk Nieder-Olm: Die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Schäfer ist das siebt-beste Team ihrer Altersklasse in ganz Deutschland. Im hessischen Wiesloch belegten die Nieder-Olmerinnen einen hervorragenden 7. Platz und mussten es dabei mit der nationalen Konkurrenz des FC Bayern München oder BG Baskets Hamburg aufnehmen. Text/Foto: Sv.L. Beim Europa-Park-Cup des SV Rust, belegten die Jungs aus Nieder-Olm am vergangenen Donnerstag einen tollen 3. Platz, in einem Feld von 32 Teams. Bei sommerlichen Temperaturen konnte am folgenden Tag, beim Besuch des Europarks, dieser Ausflug mit Eltern und Geschwistern, auch abseits des Platzes, zu einem gelungenen und spaßigen Event abgerundet werden. Text/Foto: B.Ber. Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin Nieder-Olmer Schwimmer in Topp- Form Justin und Luna Die drei qualifizierten Teilnehmer des TV-Nieder-Olm konnten sich auch dieses Mal behaupten und sich seit den Süddt. Meisterschaften noch steigern. Tim Gieshold hatte sechs Starts und holte sich davon 3x den Titel (400, 800 und 1500m Freistil), 1x Silber (400 m Lagen) und 1x Bronze (200 m Freistil). Die Qualifikation zur Jugend-EM ist ihm leider nicht gelungen. Er schrammte um wenige Punkte daran vorbei. Luna Schmell und Justin Emrich, beide Jg. 2002, konnten dieses Jahr zum ersten Mal Deutsche Meisterschaften schwimmen und mussten einen Mehrkampf bestreiten. Luna hatte einen kräftezehrenden Rücken-Mehrkampf über 100, 200 m Rücken, 50 m Rücken-Beine, 200 m Lagen und 400 m Freistil zu schwimmen und konnte sich die Bronzemedaille sichern. Justin Emrich belegte mit 1866 Punkten einen hervorragenden 5. Platz im Schmetterlings-Mehrkampf. Er steigerte sich noch einmal seit den SWSV- Meisterschaften und zu den Medaillenrängen fehlten nur noch ein paar zehntel Sekunden. Text/Foto: M.Sk. Vereinsleben Fortsetzung vom Titel Der Glöckner von St. Georg Sollten Sie sich jetzt inspiriert fühlen, dem Kirchbauverein Ihre Geschichte zu schenken, ganz gleich, ob Sie sie

9 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim Essenheimer Kunstverein Oh Kult! Studierende der Mainzer Kunsthochschule stellen aus Kirchstraße 2 Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr Nieder-Olm Jahresausflug des Jahrgangs 1933/34 Nieder-Olm VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. Mitgliederversammlung Haus der Vereine Maria-Montessori-Str , Uhr Arbeitskreis Demenzfreundliche Verbandsgemeinde Sommerausflug mit Picknick Treffpunkt hinter dem Rathaus Nieder-Olm , Uhr Arbeiterwohlfahrt Grillfest im Garten der Seniorenbegegnungsstätte in der Pfarrgasse Sörgenloch , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr LandFrauenVerein Stadecken Sommerfest Weingut Eppelmann Zornheim , Uhr Zornheimer Elterntreff Trau Dich rein!" für Mütter und Väter mit Kindern von 0-6 Jahren Grundschule Hahnheimer Straße Geschwisterkinder sind herzlich willkommen selbst erlebt oder aus Erzählungen der Alten in Ihrer Erinnerung bewahrt haben, mailen Sie uns, schreiben Sie uns, rufen Sie uns an (Kirchbauverein St.-Georg Nieder-Olm, c/o Adi Duhr, Königsberger Str. 3, Nieder- Olm, Telefon 06136/43575, Mail: freund+foerd-st.georg@online.de). Sollte die Anzahl der Einsendungen unsere Erwartungen übertreffen und ein Abdruck aller Geschichten den Umfang des beabsichtigten Büchleins sprengen, sehen Sie uns bitte jetzt schon nach, dass wir eventuell nicht jede Einsendung werden berücksichtigen können. Vielleicht ist aber Ihr Beitrag genau das, was uns noch fehlt und Ihr Name steht schon bald im Autorenverzeichnis - Quasimodo ist überall! Text/Foto: M.Mo. Der Nieder-Olmer Jahrgang 1933/34 war anlässlich seines 80-Jahr-Jubiläums in Salzburg (Salzkammergut und Berchtesgadener Land). Die Anreise wurde aufgelockert durch einen Stop im Altmühltal zum Verzehr eines bayrischen warm-kalten Buffets. Gegen Abend wurden in einem altstadtnahen Hotel in Salzburg die Zimmer bezogen. Ein Stadtbummel in Berchtesgaden bildete den Auftakt des folgenden Tages. Eine Schifffahrt über den Königssee nach St. Bartholomä zum Mittagessen schloss sich an, bevor es nachmittags durch das Berchtesgadener Land zurück zum Hotel ging. Den Abend verbrachte die Gruppe in der Festung Hohensalzburg bei einem VIP-Dinner und einem Konzert des Mozart Kammerorchesters Salzburg im Goldenen Saal der Festung. Am 3. Tag stand eine Fahrt ins Salzkammergut auf dem Programm. Ein Besuch in St. Gilgen, eine Schifffahrt auf dem Wolfgangsee nach St. Wolfgang und eine Fahrt mit der Dampf-Schafbergzahnradbahn auf den Schafberg mit Einkehr in 1783 m Höhe füllte den Tag aus. Der Abend brachte den Höhepunkt der 4-tägtigen Reise mit dem Abendessen in einem Romantik-Hotel am Wolfgangsee. Mit einem Zwischenstop in der Herzogsstadt Landshut endete der rundum gelungene Jubiläumsausflug in einer rheinhessischen Gutsschänke. Text/Foto: A.Hei. FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Infos Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Skatclub Laurenziburg Nieder-Olm Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Ulm konnte unser Mitspieler Hermann Pengel den 55. Platz bei 250 Spielern erreichen - mit 8294 Punkten. 8 Serien wurden an 2 Tagen gespielt. Auch an der Landesmeisterschaft der Mannschaften im Juli in Bitburg wird unsere Mannschaft teilnehmen. Spielabende sind wie bisher immer montags um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Häuschen, Pariser Str. 39, Nieder-Olm. Neue Mitspieler/Gastspieler sind herzlichst willkommen. B.Gr. Lyra am Zornheimer Kreisel aufgestellt Der Gesangverein Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm wagt einen 3. Versuch, die Lyra am liebevoll von den Mitgliedern der Sängerfamilie gestalteten Zornheimer Kreisel aufzustellen. Nachdem das Logo des Vereins bereits zweimal mutwillig zerstört wurde, zementierten jetzt die fleißigen Liederkränzler das reparierte Aluminium- Emblem erneut ein. Der erste Vorsitzende Alexander Kreisel äußerte hierbei die Hoffnung, dass sich dieses Mal keine Vandalen mehr daran vergreifen mögen. Im Juli besteht jetzt die Möglichkeit bei offenen Proben, die mittwochs und donnerstags im Juhubuhaus in der Pfarrgasse stattfinden, sich die Probenarbeit im GV Liederkranz anzusehen und mitzumachen. Weitere Infos auf oder auf der facebook-seite. Text/Foto: D.Fr. Was sonst noch Jahrgang 1935/36 N.-Olm Unser nächstes Jahrgangstreffen ist am Montag, um Uhr in Sörgenloch in der Gaststätte Zum Moosberg. Wanderer treffen sich um Uhr auf dem Rathausplatz. Teilnehmer melden sich bitte bis Dienstag, den 8.7. bei Stricker, Tel.: 06136/ H.S. Jahrgang 1942 informiert Es sind noch Plätze frei! Der Jahrgang 1942 fährt mit seinen Freunden vom bis in die Hohe Tatra. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei N. Orth, Tel /6504. N.O. Pfadfinder als Helfer auf dem Jugendkirchentag Vom Juni fand in Darmstadt der 7. Jugendkirchentag der EKHN statt. Wir Pfadfinder des Stammes Lohengrin halfen vier Tage lang dabei mit, dass alle Programmangebote planmäßig ablaufen konnten. Bereits am Donnerstag gab es einiges zu tun, da neben dem Eröffnungsgottesdienst alles für die Jugendkulturnacht vorbereitet werden musste und so z.b. die Tische der Universitäts-Mensa beiseite- und wieder zurückgeräumt werden mussten, da am nächsten Tag normaler Unibetrieb anstand. Für die nächsten beiden Tage übernahmen wir einen Teil der Einlasskontrollen. Glücklicherweise waren wir in dem Themenpark eingeteilt, in dem das WM-Spiel Deutschland-Ghana übertragen wurde, so dass wir auch darauf nicht verzichten mussten. Direkt danach begann der Abbau, der auch am Sonntagmorgen während des Eröffnungsgottesdienstes fortgesetzt wurde. Es waren für uns vier tolle Tage, in denen wir neue Leute kennenlernen, alte Bekanntschaften auffrischen und die Stimmung von vielen motivierten Jugendlichen erleben konnten und wir freuen uns schon auf den nächsten (Jugend-)Kirchentag, den wir wieder als Helfer unterstützen können. B.Joh. Ober-Olm Sport TV 1848 Ober-Olm e.v. - Nordic-Walking Kurs Am Samstag, 5.7., Uhr, startet ein Nordic-Walking-Kurs, der von den Ersatzkassen im Rahmen der Primärprävention gefördert wird. Die Veranstaltung findet im Ober-Olmer Wald statt und umfasst 5 ÜE mit je 90 Min. Nordic-Walking-Stöcke und Puls-Uhren können gestellt werden. Anmeldungen erforderlich bei Ellen Kargel unter Tel oder kargel.e@web.de. E.Ka. Vereinsleben Auf geht s zum Ober-Olmer Sommerfest Der Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.v. veranstaltet vom Juli sein weit über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes Sommerfest im Hof der Alten Pfarrgasse 4. Zur Eröffnung am Freitag spielt um 19 Uhr die Jugendband, ab Uhr lädt das Duo Subway zum Tanzen ein (Eintritt frei). Am Samstag ist ab Uhr die Live-Band Is was zu Gast (Eintritt frei). Der Hof ist auch an diesem Abend ab 19 Uhr geöffnet. Den musikalischen Frühschoppen am Sonntag übernimmt in diesem Jahr das vereinseigene Blasorchester. Beginn ist um 11 Uhr. Im Anschluss dürfen sich die kleinen Gäste beim großen WM-Kinderfest vergnügen.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 MARKISEN und INSEKTENSCHUTZ für den perfekten Sommer auf Ihrer Terrasse Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen reichlich gesorgt. Das Highlight am Sonntag: Leckeres aus dem Wok - Front Cooking ab 12 Uhr. Der Quartett-Verein freut sich auf Ihren Besuch! B.Alt 10 Jahre Kinderchor little voices in der Musikalischen Akademie im MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm Am 6.7. feiert der Kinderchor im Rahmen eines Jubiläumskonzerts seinen 10. Geburtstag. Es werden Kinderchöre aus Bubenheim, Essenheim, Gau-Bischofsheim, Schwabenheim, Spiesheim und Partenheim sowie das Jugendorchester der Musikalischen Akademie das Konzert mit gestalten. Außerdem wartet eine nicht musikalische Überraschung auf die Gäste. Das Konzert beginnt um 14 Uhr in der Ulmenhalle. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Kinderchor freut sich auf viele Geburtstagsgäste, mit denen er einen erlebnisreichen Nachmittag verbringen möchte. Text/Plakat: La.B. Was sonst noch Schuljahrgang 1941 Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr zum Stammtisch im Sportheim am Sportplatz. Re.Ke. vhs Ober-Olm und kvhs Mainz-Bingen PowerPoint: Microsoft PowerPoint ist eine moderne Präsentationssoftware zur Erstellung von Bildschirmshows, Postern, Handzetteln, Folien - kurzum für alles, was plakativ und werbewirksam dargestellt werden soll. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in MS Windows. Termin: Mo + Fr ab 14.7., Uhr, 4 Termine, Peter Stock. Anfragen und Anmeldungen unter oder ; vhs.oberolm@kvhs-mainz-bingen.de. Homepage: und Wi.La. Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Lesesommer in der Dorfbücherei Die Dorfbücherei Sörgenloch beteiligt sich erstmals an der Aktion Lesesommer Rheinland-Pfalz - Abenteuer beginnen im Kopf. Sie startet am 14. Juli und endet am Wenn ihr zwischen 6 und 16 Jahren alt seid, könnt ihr an der Ferienaktion teilnehmen. Wir haben extra für diese Aktion neue Bücher angeschafft. Wenn ihr mitmacht, erhaltet ihr eine Clubkarte, in die die gelesenen Bücher eingetragen werden. Wenn ihr am Ende der Ferien mindestens 3 Bücher gelesen habt, erhaltet ihr eine Urkunde und nehmt an einer landesweiten und einer örtlichen Verlosung teil. 1. Preis der landesweiten Verlosung ist ein 2-tägiger Aufenthalt im Europapark Rust für 4 Personen. Am werden wir dann eine Abschlussparty feiern, bei der die Urkunden verteilt werden. Weitere Infos unter Anmeldungen bei der Dorfbücherei Sörgenloch, Place de Ludes 10. Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Euer Bücherei-Team Ir.Ke. Sport Zumba Fitness Party Der TuS Sörgenloch veranstaltet am eine Zumba Fitness Party in der Horst-Schlager-Halle. Die Party mit den Instructors Michaela Reichert, Aline Fischer, Simone Hervol und Sabine Schambach beginnt um 18 Uhr (Einlass Uhr) und endet um 21 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Der Zumba-Shop ist auch vor Ort. Eintrittskarten gibt es bei Susanne Szeder, Tel S.Sz. Vereinsleben Grillfest des Sörgenlocher Bürgervereins zur Dorferhaltung und Dorferneuerung e.v. Der Sörgenlocher Bürgerverein zur Dorferhaltung und Dorferneuerung e.v. lädt recht herzlich ein zum Grillfest mit Fußball-WM Viertelfinale auf Großleinwand, Spiele, Hüpfburg für kleine und große Kinder, Spiele und Boule-Turnier. Termin: Traditionell am ersten Samstag im Juli, dieses Mal am 5.7. In der Grillhütte in Sörgenloch freuen wir uns, ab 17 Uhr alle bei Steaks, Würstchen, Kartoffelsalat und Brezeln mit Spundekäs begrüßen zu dürfen. K.-H.M. Was sonst noch Sörgenlocher Sternsinger unterstützen DFB-ELF Vielleicht wäre die Nationalmannschaft gar nicht so weit weit gekommen, ohne die Wünsche und Unterstützung der Sternsinger, am letzten Vorbereitungsspiel in der Mainzer Coface- Stadecken-Elsheim Stadecken-Elsheimer Senioren auf Pfalz-Fahrt Arena gegen Armenien. Viel Erfolg in Brasilien! Die Sternsinger war auf den Schildern der bunten Choreographie zu lesen, die in der 40. Spielminute von ca. 80 Jungen und Mädchen wirksam ins Fensehbild gehalten wurden. Vor dem Spiel hatten diese Sternsinger den ersten Sternsinger-Cup ausgespielt. Auf Einladung der DFB Stiftung Engidius Braun fand dieser Cup, organisiert vom Kindermissionswerk Die Sternsinger, unterstützt vom SWDF, mit Sternsingern aus den Bistümern Limburg, Würzburg und Mainz statt. Die E.B. Stiftung und das Kindermissionswerk unterstützen über 30 Projekte Not leidender Kinder, auf der ganzen Welt, auch in Brasilien. Dass Sternsinger nicht nur winterfest sind, sondern 35 Grad im Schatten locker wegstecken können, zeigten 12 Mannschaften auf gekonnte Art und Weise. Auch aus Sörgenloch waren Sternsinger dabei: Miriam Rube, Elias Schambach, Carlotta, Nils u. Thorben Hoffmann, gecoacht von Bernhard Hoffmenn. Dass nicht alle Spiele gewonnen wurden, war gar nicht sooo schlimm, denn es war ein beeindruckender Tag für alle, mit einer sehr guten Organisation, mit Begegnungen Stadecken-Elsheimer Senioren vor einem der Wahrzeichen von Deidesheim, dem Geißbockbrunnen. Bei schönstem Ausflugswetter unternahmen die Stadecken-Elsheimer Seniorinnen und Senioren am 24. Juni ihre diesjährige Busfahrt in die Pfalz. Dieser Seniorenausflug hat in der Doppelgemeinde bereits Tradition. Diesmal war Seniorenvertreter Eberhard Rathgeb erstmals für die Organisation verantwortlich, aber natürlich ließen es sich Ortsbürgermeister Hermann Müller und seine Frau nicht nehmen, bei diesem Ausflug dabei zu sein. Erster Höhepunkt des Tages war das schon traditionelle Rheinhessische Frühstück, zu dem mit Weck, Worscht und Woi wie jedes Jahr der Ortsbürgermeister eingeladen hatte. Es wurde eingenommen in der römischen Ausgrabungsstätte Villa Rustica bei Wachenheim. Die Gäste aus Rheinhessen wurden dabei von dem Hausherrn in römischen Gewändern herzlich begrüßt. Danach ging es weiter nach Deidesheim, wo eine Besichtigung der Stadt in zwei Gruppen geplant war. Eloquente Führer zeigten die Sehenswürdigkeiten dieser reizenden Stadt und gingen dabei neben den historischen Gebäuden auch auf die botanischen Besonderheiten der Region ein. Auch das Mittagessen wurde in in einem Winzergutshof in Deidesheim eingenommen. Am Nachmittag stand die Besichtigung des Schlosses Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben auf dem Programm. Dort wurden die historischen Räume der bayerischen Könige in der Pfalz besichtigt und von der Loggia des Schlosses aus ein Rundblick über die Rheinebene bis zum Odenwald und Schwarzwald genossen. Auf der Heimfahrt im Bus reflektierte Ortsbürgermeister Müller seine 10-jährige Amtszeit, die im Juli zu Ende geht, gab aber auch noch einen Überblick über die letzten geplanten Aktivitäten seiner Tätigkeit als Ortsbürgermeister der Doppelgemeinde. Die Teilnehmer waren sich einig, dass man in harmonischer Runde einen wunderschönen Tag erlebt hatte und verabschiedeten sich in der Gewissheit, dass es immer wieder lohnend ist, der Pfalz und den Pfälzer Menschen einen Besuch abzustatten. Text/Foto: Eberhard Rathgeb, Seniorenvertreter

11 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Sörgenloch Eiserne Hochzeit von Katharina und Gerhard Heiner Der Krieg hatte ihm so ziemlich alles geraubt - außer das Leben. Keine Berufsausbildung, sondern nach dem Arbeitsdienst sofort zum Barras, sowje-tischer Kriegsgefangenschaft, aus der wegen seines jugendlichen Alters schon bald entlassen wurde, aber wohin? In seine schlesische Heimat konnte er nicht zurückkehren. Da nahm ihn ein Kamerad aus Nieder-Olm kurzerhand in seine Heimat mit. Und hier schlug er Wurzeln. Die Rede ist von Gerhard Heiner aus Sörgenloch, der am 24. Juni mit seiner Frau Katharina, ebenfalls aus Sörgenloch, das Fest der Eisernen Hochzeit feierte. Das Foto zeigt das Jubelpaar zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Adam Schmitt und Ortsbürgermeister Dr. Frieder März sowie Sohn Gerhard und Enkeltochter Bianca. Wer auf dem Foto fehlt, ist Urenkelin Frieda. Kennengelernt hatte sich das Jubelpaar während der Arbeit in der Landwirtschaft. Und von Arbeit war ihr ganzes Leben geprägt. Immer waren sie aber auch für die anderen da, halfen, wo sie nur konnten, und sie waren mit dem Erreichten zufrieden. Gefragt, was sie sich für die Zukunft wünschten, antwortete Frau Katharina: Wir sind dankbar, dass wir gesund sind, und wünschen uns, dass das Leben eine Zeitlang noch so weiter geht. Text/Foto: AS Stadecken-Elsheim Franziska Dörr turnt zum 3. Rheinland- Pfalz Titel in Folge Überzeugende Leistungen aller TSVgg Turnerinnen in Haßloch Mit dem 3. Titel in Folge gelang Franziska Dörr der Hattrick im schwierigsten Kürwettkampf überhaupt, der nach internationalem Reglement, dem Code de Pointage, geturnt wird. Das ist einmalig in der Vereinsgeschichte der TSVgg. Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 21. Juni zeigte sie sich in blendender Verfassung, auch wenn ihr die Wettkampfpremiere Doppelsalto- v.l.: Mara Montag, Franziska Dörr, Felicia Häcker, Abgang am Stufenbarren Laura Reynolds, Amelie Kühner, Cecilie Helling noch versagt blieb. Doch mit einem hohen Tsukahara am Sprungtisch, einer soliden Balkenübung und einer glänzenden Bodenkür holte sie sich den knappen, aber verdienten Sieg mit 15/100 Vorsprung. Auch Cecilie Helling lag im zweitschwierigsten Kürwettkampf KM 2 AK 99/00 nach Sprung, Stufenbarren und einer ausdrucksvollen Bodenübung auf einem Podestplatz, musste aber leider nach 2 Absteigern am Balken ihre Konkurrentin aus Grünstadt knapp vorbeiziehen lassen und wurde 4. Amelie Kühner erreichte in derselben Wettkampfklasse, die sie in diesem Jahr zum ersten Mal turnt, den 7. Platz. Auch ihr wurde der Balken nach guten Leistungen am Boden, Sprung und Barren mit drei Absteigern zum Verhängnis und verhinderte eine bessere Platzierung. Felicia Häcker und Laura Reynolds schaffen im äußerst schwierigen Nachwuchs-Kunstturnprogramm allmählich den Anschluss an die starke Konkurrenz aus den Turntalentschulen mit deutlich besseren Trainingsbedingungen. Felicia erreichte in der AK 10, Jhg. 2004, den 6. und Laura in der AK 9, Jhg. 2005, den 15. Rang. Im Pa-Pflichtprogramm Jhg. 95 u. jünger erturnte Mara Montag den 8. Platz. Mit dieser erfreulichen Bilanz von 1 RLP-Titel, einem 4. Rang und weiteren guten Platzierungen beenden die TSVgg Turnerinnen die Einzelsaison und bereiten sich nun auf die Mannschaftsmeisterschaften vor. Text/Foto: Ra.Kl. Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax anderer Sternsinger, mit Stadionatmosphäre genießen, mit dem wir waren dabei Gefühl und einem Pokal bei der Preisverleihung. Dass die DFB- ELF am Ende auch noch gewann, war natürlich das Sahnehäubchen. Text/Foto: Si.Vo. TuS Freizeit vor Ort Jetzt anmelden zur traditionellen Fr.v.O. des TuS Sörgenloch!! Wir werden vom 19. auf in der Horst-Schlager-Halle übernachten. Ihr braucht euren Schlafsack, eine Schlafunterlage, Klamotten, Waschzeug, Teller, Besteck, Becher. Bringt eure Fahräder, BMX-Räder, Inliner, Skatboards... mit, damit wir den neu gestalteten Platz richtig nutzen können. Lasst euch überraschen, was euch sonst noch erwartet. Die Anmeldung, mit 15 p.kind, Geschwisterkinder 10, bitte an Sigi Vollmer. Wir freuen uns auf euch. Si.Vo. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Feierliche Glockenweihe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 13. Juli 2014 um Uhr wird die neue Glocke neben der Friedhofskapelle auf dem Friedhof im Ortsteil Stadecken eingeweiht. Gleichzeitig ist die Übergabe der gesamten Arbeiten auf dem Friedhof mit Kapelle, Turm, Mauer und Außenanlagen vorgesehen. Ich lade Sie alle ganz herzlich zu dieser kleinen Feierstunde ein. Hermann Müller, Ortsbürgermeister Sport Jugend- & Freizeitreiter Selztal Erfolge im Wiesbadener Schlosspark Katharina Wolf mit Chim siegen im Wiesbadener Schlosspark. Der Wiesbadener Schlosspark ist ja vom Pfingstturnier eine bekannte Kulisse auch unter Nichtreitern. Hier findet auch das Schlossparkturnier statt. Katharina Wolf erhielt auch eine Starterlaubnis. Und sie bewies eindrucksvoll ihre Form. Mit Chim siegte sie Samstag im A*-Stilspringen und Sonntag im A**-Springen durfte Conar dann Gold an der Trense tragen. 2 Siege im Schlosspark, das muss man erst mal schaffen! Andere JFR Reiter waren in Hechtsheim beim WBO-Turnier erfolgreich: Kathrin Strank belegte in der A-Dressur den 2. Platz, in der E-Dressur belegte Yasmina Schlesag den 3. und Maike Ziegler den 5. Platz. Im Dressurreiterwettbewerb Klasse E siegte Tabea Schlesag, Maike Ziegler erreichte den 3. & Mara Albino den 6. Platz. Im Reiterwettbewerb gab es 2x Silber für Mara Albino und Lena Ziegler, ebenso für Lea Hisge in der Führzügelklasse. Im Springreiterwettbewerb belegte Franziska Strank den 3. Platz, gefolgte von Tabea Schlesag auf dem 4. & Maike Ziegler auf dem 5. Platz. In den zwei E-Springwettbewerben sammelte dann Tabea Schlesag wieder 2x Gold ein. Auch beide Silberschleifen gingen mit ins Selztal, Maike Ziegler und Yasmina Schlesag wurden jeweils 2. Im Stafettespringen Klasse E sauste dann der Sisteract aus Tabea und Yasmina allen davon - Sieg für die Schlesag- Schwestern. Hinweis: Am feiert die Erfolgskooperation aus JFR und Ponyclub ihr Sommerfest - bevor das Endspiel der Fußball WM startet. Text: K.Str./Foto: L.Horn. Sommerturnier des RV Marienhof Selztal Für den deutlich verjüngten Vorstand des RV Marienhof Selztal rund um die neue Erste Vorsitzende Charlotte Schütz steht am kommenden Wochenende, 5. und 6. Juli, mit dem Sommerturnier ein Großereignis an. In Dressur und Springen sind erneut 27 Prüfungen bis zur Klasse M* ausgeschrieben. Gerade im mittleren Bereich, in den A- und L-Prüfungen, wurde der Verein von den Nennungen förmlich überrollt - das Sommerturnier ist seit Jahren ein Anziehungspunkt des Reitvereins in Stadecken-Elsheim. Am Samstag starten die Jungpferdeprüfungen um 7.30 Uhr auf dem Selztalhof, geritten wird an diesem Tag in beiden Disziplinen bis Klasse L. Am Sonntag geht es ebenfalls zeitig los - hier stehen ab Uhr auf dem Springplatz und ab Uhr auf dem Dressurviereck dann auch die höchsten Prüfungen der Klasse M* auf dem Programm. Abgerundet wird das Turnier durch einige Nachwuchs- und Einsteigerprüfungen, auf die der RVM seit jeher großen Wert legt. Für die Zuschauer ist der Selztalhof an

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 3. Juli 2014 beiden Tagen ein beliebtes Ziel mit den gut einsehbaren Prüfungsplätzen und der gut aufgestellten Gastronomie. Der Eintritt zum Turnier ist kostenfrei. Den genauen Zeitplan finden Sie unter E.Scha. Vereinsleben Grillfest zum Abschluss der Medenrunde Zum Abschluss der Medenrunde 2014 lädt der TC Stadecken-Elsheim traditionsgemäß alle aktiven, inaktiven, interessierten Mitglieder recht herzlich zu einem Grillfest ein, um die sportlichen Leistungen noch einmal in geselliger Runde zu diskutieren und gemeinsam zu feiern. Ganz besonders herzlich sprechen wir hiermit auch die Jugend und ihre Eltern an. Los geht s am Samstag, 5. Juli, um 17 Uhr auf unserer Tennisanlage Hinter der Höll. Die Anmeldung kann über die aushängenden Listen im Clubheim erfolgen, oder direkt per Mail an kerstinthurn@web.de. Spenden in Form von Salaten, Kuchen, Nachtisch etc. sind jederzeit willkommen!! Si.Sc. Musikalisches Sommerfest Chorioso e. V. lädt ein. Zuhören, mitsingen, ausprobieren. Ein Spaß für Groß und Klein, Jung und Alt. Bei Kaffee, Kuchen, Weck, Worscht und Woi viele nette Menschen treffen. Gastchöre: The Voices und GrooWi Voices. Sonntag, 13. Juli von Uhr in der Burgscheune Stadecken. Eintritt frei! M.A.S. Was sonst noch Verwirrung und Verwandlung im Feenwald Shakespeares Sommernachtstraum in Stadecken-Elsheim Stadecken-Elsheim Erfolgreiche Jumelage der Deutsch-Französischen Partnerschaft in Stadecken-Elsheim Das Deutsch-Französische Partnerschaftstreffen am 29. Mai bis 1. Juni 2014 mit Orchester und Biker sowie langjährige Partnerfamilien war ein voller Erfolg. Angefangen mit dem Empfang der französischen Biker, 24 Motorräder und deren Sozia an der Zahl, durch die Biker aus Stadecken-Elsheim am Donnerstag. Abends wurde gemeinsam gegrillt. Am Freitag ging es mit allen Bikern, insgesamt 45 Motorräder und deren Sozia auf Tour in den Taunus. Eine Traktorfahrt durch die Weinberge hoch zur Stadecker Warte und dem dazugehörigen Wein durch die Winzer am Abend, war ein schöner Höhepunkt. Ein Dudelsack-Spieler, Peter Kunze, bereitete den staunenden Gästen einen musikalischen Empfang. Weiter ging es mit Baumstamm- und Hufeisen werfen. Am kleinen Lagerfeuer gab es Gesang mit Gitarre, Robert und Isis. Soweit die Motorradgruppe! Am gleichen Freitagabend wurden die Partnerfamilien, die mit dem Bus angereist waren, in der Selztalhalle von Ortsbürgermeister Hermann Müller und dessen Nachfolger Thomas Barth und Reinhard Grafeneder begrüßt. Am Samstagmorgen starteten wir zu einem Ausflug zum Schloss Vollrads und weiter zum Kloster Eberbach mit einer 1-stündigen, 2-sprachigen Führung und einem kurzen Halt am Schloss Johannisberg und anschließendem Mittagessen. Dann ging es zum Kaffee nach Hause. Zwischenzeitlich konnten wir auch am Samstag das Jugendorchester Harmonie aus Ruptsur-Moselle empfangen, das mit dem Jugendorchester A der CMIKB (Carolus Magnus Ingelheimer Kaiserpfalz Bläser) eine Verschwisterung plante. Dann kam der große bunte Abend mit ca. insgesamt 250 Gästen an der Zahl. Eine große organisatorische Herausforderung für den Deutsch-Französischen Partnerschaftsausschuss. Wir hatten viele jugendliche Helfer. Ein recht herzliches Dankeschön dafür! Eingeleitet wurde dieser Abend durch die musikalische Verschwisterung beider Jugendorchester. Es war von beiden Seiten ein wahrer Ohrenschmaus. Standing Ovation für beide Orchester. Was will man mehr? Überreicht wurde auch die gemeinsame Trophäe, die im Wechsel an die französischen Biker und umgekehrt an die Deutschen Biker geht. Herzliche Worte seitens der Ortsbürgermeister und deren Stellvertreter sowie Grüße von Landrat Schick und Bürgermeister Spiegler wurden gewechselt. Der Abend fand seinen Ausklang mit Tanz und Disco-Musik. Alles in allem kann gesagt werden: Es war ein wunderschönes Wochenende!! Das nächste Wiedersehen findet nächstes Jahr spätestens an Pfingsten in Rupt statt. Text/Foto: M.Gey. Pünktlich zum Shakespeare-Jahr, in dem der 450. Geburtstag des englischen Dichters gefeiert wird, hat der Jugendchor der evangelischen Gemeinde Stadecken-Elsheim sein wohl populärstes Stück, den Sommernachtstraum, in einer spannenden Musical-Version in Vorbereitung. Am 12. Juli um 15 Uhr bringen 15 junge Sängerinnen die Komödie in der Burgscheune Stadecken auf die Bühne. Neben dem Schauspiel werden abwechslungsreiche englische Vertonungen von Rap, über Blues bis mehrstimmigen Songs zu hören sein. Bühnenbild und Kostüme haben die Mitglieder des Chors selbst entworfen. Die Gesamtleitung hat Britta Jobst inne. Erstmals wagte sie sich mit ihren Jugendlichen an das szenische Spiel heran. Um die Verwirrung und Verwandlung fünf verschiedener Paare geht es in dem Musical speziell für junge Menschen ab 10 Jahren. Mittelpunkt der Handlung ist der Wald, in dem die Kobolde, Feen und Elfen herrschen. Um sich an seiner Gattin, der Elfenkönigin, zu rächen, setzt der Nymphenkönig Oberon in der Nacht die Waffe des Eros ein: Derjenige, dessen Augen mit dem Saft einer Zauberpflanze beträufelt werden, verliebt sich unsterblich in denjenigen, den er zuerst beim Erwachen erblickt... Die Aufführung des Musicals verspricht kurzweilig zu werden. In der Pause stehen Kaffee, kalte Getränke und Kuchen bereit. Text/Plakat: M.Hum. Zornheim Vereinsleben LandFrauenVerein besucht Bauernmarkt Wir möchten auch in diesem Jahr wieder den Bauernmarkt in Frankfurt besuchen. Hierzu treffen wir uns am Donnerstag, 10.7., um Uhr an der Bushaltestelle Nieder-Olmer Straße, um gemeinsam mit Stadtbus und S-Bahn nach Frankfurt zu fahren. Dort besuchen wir den Bauernmarkt an der Konstablerwache. Die restliche Zeit - des Nachmittages steht zur freien Ver- für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Zornheim TSV-Fußballjugend erhält neue Trikots Stolz und glücklich tragen die Spieler der neuen C-Jugend 14/15 ihre von der Fa. Haselsteiner gesponserten Trikots und wissen es zu schätzen. Auch die Trainer sind voll des Lobes. Wir sind sehr dankbar, für die Unterstützung unserer Fußballjugend, freut sich auch der 1. Vorsitzende Reinhold Münzenberger. Text: TSV/Foto: Theo`s Fotostudio fügung. Bitte bis 8.7. verbindlich anmelden bei I. Hinterberger, Tel B.Sie. Was sonst noch Neues Gotteslob für die Katholischen Gemeinden erhältlich Zur Einführung des neuen Gotteslobes, dem Gesangbuch in den katholischen Bistümern Deutschlands, findet nach dem Gottesdienst vor der katholischen Kirche in Zornheim ein Verkauf des neuen Gotteslobes statt. Der Termin ist Samstag, 5.7. gegen 19 Uhr. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die Arbeit der katholischen öffentlichen Bücherei in Zornheim. Weitere Exemplare können im Katholischen Pfarramt in Nieder-Olm zu den normalen Öffnungszeiten erworben werden oder Sie nutzen den Bestellschein im Pfarrbrief oder am Verkaufsabend. Ka.We. Zornheim Gold für die Fashion s vom CVZ Den größten Erfolg der seit fast 10 Jahren existierenden Turniertanzgruppe des CVZ ertanzten sich die Mädels der Fashion s am Pfingstwochenende beim German Dance Trophy in Alzey. Ganz besonders stolz ist die Gruppe darüber, dass sie mit einer glatten 1 und somit mit einer Goldmedaille die Jury von sich überzeugen konnte. Ein super Turnierabschluss für die Kampagne 2014, wie wir finden, denn die Mädels sind dieses Jahr mit ihrer Darbietung zum Thema Dancing Animals nur noch auf dem Kinderfestival im Volkspark als Show Act zu bewundern. Nun kann mit einer super Stimmung das Training für den nächsten Tanz starten, dessen Thema noch nicht verraten wird. Text/Foto: L.L. Text/Foto: Eberhard Rathgeb, Seniorenvertreter Rituale in der Erziehung Der katholische Kindergarten Haus der Großen-Kleinen-Leute lädt alle interessierten Eltern herzlich zu einem Elternabend ein. Thema: Rituale in der Erziehung. Termin: Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr, Hahnheimer Str. 14a, Zornheim. Referentin: Anna Klein, Diplom Pädagogin. Der Abend wird durch Fördermittel des Programms Stärkung der Elternkompetenz im Kreis Mainz-Bingen unterstützt.u.sch. Ende nichtamtlicher Teil

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli ESSENHEIMER DOMHERRNFEST Liebe Essenheimerinnen und Essenheimer, liebe Gäste aus nah und Fern, die Weinbaugemeinde Essenheim feiert vom 4. bis 6. Juli bereits zum 26. Mal das traditionelle Domherrnfest. Das Fest der Vereine wird wieder zum Ort der Begegnung und des Feierns, zu dem ich Sie im Namen der Ortsgemeinde sehr herzlich einladen möchte. Drei Tage wird Ihnen rund um den Dalles ein Programm sowie Köstlichkeiten aus Küche und Keller geboten. Vom Fassweinanstich sowie Weinprobe mit Rheinhessentapas mit unserer rheinhessischen Weinprinzessin, Angelina Schmücker, Tanzgruppen VOM 4. JULI 6. JULI 2014 Unfallschäden / Instandsetzung aller Fabrikate Tuning TÜV-Vorbereitung Reifendienst Finther Weg Essenheim 06136/ Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel / Viel Spaß auf dem Domherrnfest wünscht Ihnen HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG Schwabenheimer Weg Essenheim Tel / Fax / info@weikinger-rohr.de und Guggemusik, Kinderflohmarkt und Kinderspiele, literarische Weinwanderung, Pferdekutschfahrten, Bobbycar-Rennen, historischer Rundgang Alte Straßennamen, der Darstellung mittelalterlichen Lebens bis hin zum Bühnenprogramm mit abwechslungsreicher Musik und Tanz, ist Stimmung und Geselligkeit angesagt. Ein Wochenende lang findet das Leben in Essenheim an seinem Ortsmittelpunkt statt. Kommen Sie nach Essenheim und genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Ihren Familien und Freunden. Lernen Sie das Dörfchen am sonnigen Hang kennen, verleben Sie ein schönes Domherrnfest und fühlen Sie sich wohl. Ich freue mich auf Ihr Kommen, Ihr Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ZIEL Seit 1987 Teppichwäsche vom Fachmann Handgeknüpfte Teppiche werden bei uns mit 100 % biologisch abbaubarer Naturseife, Hand gewaschen. Wir verlassen uns auf das, womit seit Jahrhunderten kostbarste Bodenschätze gewaschen werden: unsere Hände Gerne beraten wir Sie persönlich Klein-Winternheim Am Weltersborn /

15 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 15 PROGRAMM Freitag: Uhr: Eröffnung durch den 1. Beigeordneten Alexander Schott Tanzgruppe der Grundschule Essenheim Guggemusik mit den Donnerguggern aus Essenheim Gymnastikgruppe der Sportgemeinschaft Essenheim Weinfassanstich mit Weinprinzessin Angelina Schmücker Uhr Weinprobe mit Rheinhessentapas mit Angelina Schmücker (ca. 1 ½ Std., Treffpunkt vor Bühne, VVK im Rathaus á 15,- ) Uhr: Domherrndisco mit DJ Timothé Charbon (Tim Köhler) Samstag: Uhr: Kinderflohmarkt in der Straße der Champagne Fotos: Archiv Kinderspiele bei den Freien Ritter Selztal Uhr Kutschfahrten bei den Freien Ritter Selztal Uhr Literarische Weinwanderung (ca. 2 Std. Treffpunkt am Weinstand, VVK im Rathaus á 8,- ) Uhr: Ehrung verdienter SportlerInnen Auftritt der 2 Kindertanzgruppen von Frau Anja Klein Uhr: Domherrnparty mit der Rock- und Pop-Coverband Trinkgeld Sonntag: Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Lyra Essenheim Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei 14:00 Uhr: Historischer Rundgang Alte Straßennamen mit dem Dorf- und Geschichtsverein (Treffpunkt Bühne) Uhr: Bobbycar-Rennen mit anschließender Siegerehrung Uhr: Wiederaufleben der Domherrn-Olympiade mit allen Vereinen, auf dem Dalles Uhr: Gute Stimmung bis in die späten Abendstunde mit Mr. Flower Power Neu an allen Tagen: Töpfern mit Helke Greb für Kinder ab 8 Jahren kostenlos, solange der Vorrat reicht Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Essenheim Im Plaul 2 a Tel.: / Mobil: Viel Spaß auf dem Domherrnfest wünscht Ihr Friseur Salon Silke Schmutzler Elsheimer Straße Essenheim / Karoline Wieland Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de 81

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli 2014 A uch im Turnierjahr 2014 wird sich der Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e. V. den Sponsoren, Teilnehmern und Zuschauern mit ganz besonderen Highlights und Innovationen präsentieren! Im Konzept wurden nicht nur die Ideen und Vorschläge unserer Vereinsmitglieder, sondern auch die Wünsche der Teilnehmer und des Publikums berücksichtigt. Eine besondere Premiere dürfen wir hiermit voller Stolz ankündigen! ClipMyHorse.TV wird das Dressurfestival live übertragen! Seit 2013 wird das Dressurfestival nicht nur bundesweit ausgeschrieben, auch ausländische Reiter mit Gastlizenz sind zugelassen. Ein weiterer Schritt in Richtung International ist vollbracht und macht das Turnier damit nicht nur für Teilnehmer und Zuschauer, sondern vor allem auch für all unsere Sponsoren noch interessanter. Bereits zum zweiten Mal dürfen wir in diesem Jahr das Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland- Pfalz-Saar ausrichten. Die Ausschreibung dieser Prüfungen, die Züchter, Reiter, Pferdebesitzer und Pferdesportinteressierte gleichermaßen lockt, darf als ein weiteres, absolutes Highlight bezeichnet werden. Wir sind überzeugt, wir werden auch 2014 mit der Flutlichtkür am Samstag eine Nacht der Pferde präsentieren, die Akteure und Besucher in ihren Bann ziehen und begeistern wird! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. Der Vorstand Bundesweites Dressurfestival in Erbes-Büdesheim mit internationaler Beteiligung 10. bis 13. Juli 2014 mit Nacht der Pferde Individuelle Aus- und Weiterbildung von Pferd und Reiter bis Grand Prix An- und Verkauf von Sportpferden ( auch auf Kommission ) Lehrgänge und Seminare Besuchen Sie uns unter oder schauen Sie doch einfach selbst vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Reitsportanlage Eidam & Partner Ober den Kellern (Offenheimer Straße) Erbes-Büdesheim Tel.: 06731/ Fax: 06731/ Mobil: 0172/ Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Partenheim Heerstraße / Fotos von Privat Das Programm unter

17 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (27/1) Panne.? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (27/2) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / gad2009@gmx.de (27/3) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (27/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (27/5) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (27/6) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (27/7) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (27/8) Bad Füssing neu eingerichtete Ferienwohnungen gegenüber Therme 1 zu vermieten. 28 qm ab EUR 39,-; 36 qm ab EUR 43,-, incl. Wäsche und Endreinigung, jeweils für 2 Pers./Tag. Tel / (27/9) Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir verkaufen es zum bestmöglichen Preis, inklusive professioneller Abwicklung durch unser Autohaus! Autohaus HANISCH GmbH Reichelsheimer Str.10, Nieder-Olm Tel / (gew.) tgl Uhr (27/10) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (27/11) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (27/12) CO-Dienstleistungen Wallerth. zur Unterstützung von Senioren z.b. Einkaufsfahrten, Grabpflege, Haushaltsreinigung, Behördengänge, u.v.m. Das Leistungsangebot kann individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt werden. Tel / (gew.) (27/13) Südfrankreich, Feriennwhg. direkt am Meer kurzfristig zu vermieten, 2-3 Pers. Tel / ab 17 Uhr (27/14) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (27/15) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (27/16) Imbisswagen zu vermieten ideal für Feste und Veranstaltungen. Tel / (27/17) Familienfreundliches Ferienhaus in Oberstaufen (Allgäu) zu vermieten. In den Sommerferien ist noch frei, Sonderpeis EUR 450,-.Nähere Infos: Tel / (27/18) TEXTILDRUCK für Vereine Jahrgänge, Kerb, Feste und mehr. Große Textilauswahl, Druck mit Ihrem Motiv. Tel / (gew.) (27/19) Suche alte Holzweinsteigen Tel / (27/20) Jade Bambus 8 Stück winterhart, Höhe ca. 1,90m, pro Stück EUR 40,-. Tel / (27/21) Hilfe 4 Tschernobylkinder (Jungen) suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (27/22) Tischlerei Vito von Tiedemann nimmt Kleinaufträge Reparaturen und Restaurationen an. Tel / Tel / (gew.) oder mail v.to-@gmx.net (27/23) Biete MTB Trek Navigator 300 Reifen 26 Zoll x 1,95, Shimano 24 Gangschaltung, Vorderradgabel und Sattelstütze gefedert, gegen Abholung, KP EUR 150,-. Tel / Tel / (27/24) BMW 325i zu verkaufen, Bj. 2006, km, titansilber-metallic, 1. Hd., viele Extras, u.a. Anhängerkupplung, Schiebedach, Xenon- Licht, PDC, Leder Dakota schwarz uvm., VHB EUR 9.900,-. Tel / Tel / (27/25) Mercedes C240 AMG Bj 11/99, 232tkm, AMG Fahrwerk, AHK abnehmbar, Klima, Sportsitze, Radio CD und Wechsler, VHB EUR 3.100,-. Tel / (27/26) Maler- und Tapezierarbeit schnell, gut und günstig Tel / (gew.) (27/27) Kostenlos abzugeben: Erdaushub in Nieder-Olm (Ortsmitte) bis 20t zum Abholen. Tel / (27/28) Anhänger Heinemann offener Kasten mit Plane, Maße 1550x2860, Zuladung 470 kg, TÜV abgelaufen, VHB EUR 280,-. Tel / (27/29) Renault Scanic Diesel 72 KW, Schaltgetriebe, 280tkm, Sommerund Winterreifen, elektr. Fensterheber, Radio mit CD-Teil, 5 Sitzplätze, 1 Vorbesitzer, mit kleinen Schäden an Karosserie und Stoßstange, TÜV bis 07/2015, VHB EUR 1.000,-. Tel / (27/30) Wegen Umzug antiker Schrank zu verkaufen, H 2,15m, B 1,88m, T 0,58m, EUR 400,-. Tel / (27/31) Englisch-Intensivkurse von Muttersprachlerin Fit in den Urlaub, Unterkunft, Begrüßung, Wegbeschreibung, Restaurant, u.v.m. Susanne Fischer, Framersheim Tel / (gew.) (27/32) WM-Angebot Lackpflege inkl. Sommerwachs ab nur EUR 89,-. Car Cosmetic Schafhäuserstr Alzey Tel / (gew.) (27/33) Grumbeerbuffet in der Waldgaststätte Neuborn, Wörrstadt Jeden Donnerstag ab 18 Uhr. Jetzt Neu: Frühstück jeden Sonntag ab Uhr. Vorbestellung erwünscht. Öffnungszeiten: Do.-Mo., Uhr So., Uhr Tel / (gew.) (27/34) Kinderbett Ikea Malm 90x200cm, weiß, günstig abzugeben. Tel / (27/35) 3 Mo. alte 3-Sitzer Couch schwarz-grau meliert, mit abgesetzter Lederoptik, wegen Fehlkaufs auf VHS zu verkaufen, NP EUR 549,-. Tel / (27/36) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (27/37) Ackerland im Großraum Alzey, Kibo zu pachten und kaufen gesucht. Zahle gut. Tel / (27/38) Neues Polsterbett von Musterring, weinrot, Liegefläche 200x220cm, Füße Chrom und 2 Nachtkonsolen Front Alpin Weiß-Glas, 51x44x40cm, NP EUR 2.070,- für EUR 1.000,-. Tel / (27/39) Betriebsferien ab Mo. 7. Juli bis Di. 22. Juli 2014 Wir machen Urlaub auf der Alm. Gaststätte Neubornstuben Neuborn 2, Wörrstadt (gew.) (27/40) Dienstleistungen im handwerklichen Bereich Kompetent und zuverlässig, von selbstständigem Installateur. Fragen Sie einfach unverbindlich nach! S. Lauterbach Tel / (gew.) (27/41) Ruhesessel mit motorischer Aufstehhilfe, stufenlos verstellbar. Bezug Mikrofaser dunkelbraun (NP EUR 819,-) für EUR 600,- abzugeben. Tel / ab 19 Uhr (27/42) 2 Karten für Elton John am in Mainz günstig zu verkaufen: EUR 100,-. Tel / (27/43) Mercedes A PS, EZ 8/10, HU 8/15, 43tkm, Plakette grün, Lamellendach uvm., Preis VHS. Tel / 5 46 (27/44) Pflanzfeld (500 qm) an der Bieg in Nieder-Olm zu verpachten/verkaufen. Tel / (27/91) Stellenmarkt Wir suchen Urlaubsvertretungen als Zeitungsausträger für das Nachrichtenblatt während der Sommerferien im gesamten Erscheinungsgebiet dieser Zeitung. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Tel / (27/96) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (27/45) Physiotherapeut/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz Flonheim Tel / (gew.) (27/46) Wir suchen examinierte Pflegefachkräfte in Teilzeit / EUR 450,- Basis, für Begleitung und Pflege eines behinderten Jungen in einer Tagesförderungsstätte und Zuhause. Kontaktieren Sie Frau Christine Wolf Tel / (gew.) c.wolf@die-haeusliche-pflege.de(27/47) WIR SUCHEN DICH Ausbildung 2014 Du liebst Mode & Beauty? Du willst Menschen glücklich machen? Du möchtest kreativ arbeiten und Trendsetter werden? Du bist offen, hast eine positive Ausstrahlung und Lust auf die Arbeit mit Menschen? Du möchtest einen Beruf mit Zukunftsperspektiven? Zeig uns Dein Interesse! Komme vorbei! Jeden Freitag persönliche Info.- bzw. Kennlernabend ab Uhr in unserem Salon! Bitte vereinbart einen Termin! Corina Haupt Haare machen Leute Mainzer Str Saulheim Tel / (gew.) (27/48) Ab sofort Putzfee gesucht Zuverlässige, deutschspr. Putzfrau für 3-Pers.-Haushalt mit Hund in Wörrstadt gesucht 1 x Woche/2 Std. Tel / (27/49) Suche Arbeit als Putzfrau Haushaltshilfe in Nieder-Olm, Saulheim oder Wörrstadt. Tel / (27/50) Putzhilfe in Bornheim gesucht für junge Familie mit Kleinkind und Katze. Arbeitszeit drei Stunden pro Woche nach Vereinbarung. Tel / (27/51) Suchen Deutschlehrer (Oberstufe) zur Verbesserung des Schriftdeutschs unseres akademischen Mitarbeiters aus Serbien. Minijob-Basis. Schriftdeutsch im juristischen Umfeld. Ein- bis mehrmals die Woche nach Essenheim. Tel / (gew.) (27/53) Deutschspr. Reinigungskraft erfahren und zuverlässig, freitags vormittags für 5 Stunden (EUR 10,- pro Std. von 7.45h-12.45h) nach Saulheim gesucht. Tel / (27/52) Spanisch-Nachhilfe in Ober-Olm für 7. Klasse gesucht. Tel / Tel / (27/54) Suche Nachhilfe in Excel Wer kann helfen? Tel / (27/55) Wir suchen ab sofort Examinierte Mitarbeiter/innen und Pflegehelfer/innen für den Pflegebereich unserer Patienten in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Kontaktieren Sie Frau Christine Wolf Tel / (gew.) c.wolf@die-haeusliche-pflege.de(27/56) Putzhilfe gesucht 14 tägig, für je 2 Std. nach Nieder-Olm Stadtmitte. Tel / (27/57) Suche Erntehelfer zur Getreideernete Schlepperkenntnisse (Fendt Vario, Deutz) mit Hänger vorausgesetzt. Tel / oder Tel / (gew.) (27/58) Zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt in Framersheim gesucht. Ca. 4 Std. pro Woche, 450-Euro-Basis. Bei Interesse bitte Mail an nsmk@me.com (27/59) Deutschspr. Haushaltshilfe für ca. 2 Std. pro Tag, Mo.-Fr. in Gau- Odernheim gesucht. Für ca. 7-8 Wochen. Tel / (27/60) Pole, perfekt in Krankenund Altenpflege sucht auf Basis EUR 400,- private Betreuung. Tel / (27/61) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Nieder-Olm und Umgebung bis 10 km. Tel / (27/62) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (27/63) Frau sucht Putzstelle in Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / (27/64) Bedienung gesucht auf Aushilfsbasis im Wechsel, auch am Wochenende. Erfahrung und Führerschein Voraussetzung. Gaststätte Zur Wiesbachtalstube Armsheim. Tel / (gew.) (27/65) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN(27/66) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (27/67) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (27/68) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(27/69) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (27/70) Angestellter, NR ohne Haustiere sucht ab sofort oder später 2-3 Zi.-Whg., qm. Angebote mail.x3333@gmail.com (27/71) 2 Lageräume ca. 40qm zusammen, trocken und abschließbar in einem sep. Gebäude, nicht als Garage nutzbar in Gau-Odernheim ab sofort zu vermieten. Tel / (27/72) Suche 1 Zi.-Whg. oder Zimmer zur Untermiete in Bermersheim v.d.h., Lonsheim, Albig oder Umgebung ab von ausbildendem Winzer. Tel / (27/73) Saulheim, 3 ZKB 68 qm, EG, Nähe Bahnhof von Privat, ab sofort zu vermieten, EUR 420,- kalt + NK EUR 180,- + KT. Tel / (27/74) Sehr helle 2 ZKBB-Whg. 59 qm mit Abstellraum in Alzey von privat zu vermieten. Kellerraum, Wasch- und Trockenraum sowie Pkw-Stellplatz im Mietpreis enthalten. Küche vorhanden. Frei ab , KM EUR 350,-, 2 MM Kaution. Tel / wochentags bitte ab 17 Uhr (27/75) Von Privat zu verkaufen gepflegtes Haus, Wfl. ca. 270 qm, 2 WE, Grd. 560 qm, unverbaubare Ortsrandlage Nieder-Wiesen, VHS, Info unter: Tel / (27/76) Wendelsheim / Wiesbachtal 3 ZKB, 83 qm, EUR 420,- = EUR 5,06 qm, inkl. Abstellraum, Waschraum, Garage EUR 40,- + NK + KT, ab Tel / (27/77) Bechtolsheim, 2,5 ZKB Balkon, 74 qm, KM EUR 420,- + NK EUR 130,- + 3 MM KT. Keine Haustiere. Ab sofort zu vermieten. Tel / , Mo.-Fr Uhr (27/78) DG-Whg 3-ZKB Lonsheim 100 qm, KM EUR 550,- + NK, PKW-Stellpl., Gartenmitbenutzung, frei ab sofort. Tel / Tel / (27/79) Alzey exkl. barrierefr. 3 ZKB 94qm, EG, TL-Bad, Abstellkammer, Südbalkon, Kellerraum, Waschküche, Außenstellplatz, Miete EUR 660,- + NK + KT, ab zu vermieten. Tel / (27/80) Lagerraum in Halle zu vermieten, 150 qm, EUR 300,-, Offenheim. Tel / (27/81) Udenheim, BAB 63 2 Zi. (DG) Kü., Balkon, modern und hell mit Blick in die Weinberge. Von privat, EUR 550,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (27/82) Klein-Winternheim 3 ZKBBalkon Feldrandlage, 91 qm, EUR 750,- + NK + KT. Held Immobilien Tel / (gew.) (27/83) Moderne 3 ZKBB Sulzheim Bj 2012, 80 qm, gr. Südbalkon, 2 PKW Stellplätze, frei ab , keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6 kwh/(m2*a), EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Tel / (27/84) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (27/85) Parkplätze in Stadecken zu vermieten. Wohnwagen/Wohnmobil möglich und einmal überdacht für Motorrad. Tel / (27/86) Zornheim, Mz.-Stadtbus 4 Zi., (UG) Kü. mit EBK, große Terrasse, guter Grundriss, von privat, kurzfristig frei, EUR 610,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (27/87) 3 ZKB, Terrasse, Saulheim Kellergeschoss, wg. Todesfall sofort frei. KM EUR 450,-, STP EUR 15,-, NK EUR 110,-, Kaution, ohne Makler. Tel / (27/88) Schornsheim Single Whg zu vermieten, ca. 60qm, EUR 380,- mit Carport. Tel / Tel / (27/90) Bauplatz gesucht Essenheimer Familie sucht dringend einen Bauplatz in Essenheim. Tel / (27/92) Seit 27 Jahren Makler in Mainz und Rheinhessen! Wir suchen Häuser, Wohnungen und Grundstücke! Seit 27 Jahren erstellen wir kostenlose Verkaufswertgutachten und arbeiten für Verkäufer kostenlos! Lassen Sie sich ohne Druck unverbindlich beraten. Hans-Peter Schneider Imobilien-Service-H.P. Schneider Oppenheimer Straße Nieder-Olm Tel / (gew.) (27/95) EFH zu verk. oder verm. Ober-Flörsheim Ortsrandlage mit Panoramablick Odenwald, 110 qm Wfl., 5 ZKB, Nebengebäude und Garten, VHS: Tel / 5 46 (27/93) 4 Parteienhaus in Selzen ca. 300 qm Wfl., guter Zustand, nur EUR , zuzügl. 5,95 % Prov., Energieverbrauchsausweis, Ölzentralhz., 207,1 kwh/(m²a) incl. Warmwasser. Immobilien-Service-H.-P. Schneider Tel / (gew.) (27/94) Nieder-Olm sehr helle renovierte 3 ZKBBT Wohnung, 150 qm mit Fernsicht in Feldrandlage zu vermieten. EBK, G-WC, 1 gr. Abstellraum, 2 Garagenstellplätze, 2 Außenstellplätze, gehobene Ausstattung. KM EUR 1.350,- + EUR 150,- NK + 3 MM Kaution. Sofort bezugsfertig. Provisionsfrei. Anfragen unter: Tel / (gew.) (27/89) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Schnell und preiswert zur eigenen Wellness-Oase l Fliesen-, Plattenund Mosaikarbeiten l Natursteinverlegung l Reparaturdienst l Trockenbauarbeiten l Komplettbäder (Sanitär, Elektro, usw.) Fliesen T. Wagner Meisterbetrieb G m b H cynoclub - Fotolia.com

19 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 19 ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Elektro-Installationen und Sanierungen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag 9 13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder Wir suchen Häuser Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Wir haben die Kunden! Rufen Sie an - unverbindlich! Wir stellen ein: Mitarbeiter für Service, Küche, Casino, Tankstelle und Spülkraft für Voll-, Teilzeit und als Aushilfe im 3-Schicht System! Restaurantleiter in Vollzeit Ansprechpartner: Herr Tayfun Oekten Wellness Fachkraft Kosmetik per sofort für Std./Wo Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem sehr gepflegten, ansprechenden Ambiente. Wir erwarten von Ihnen vollen Einsatz bei Kosmetikbehandlungen und Wellnessmassagen, freundliche Zuwendung zu allen Spa-Gästen, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit. Ihre Bewerbung mit Unterlagen senden Sie an Fr. Gregori. Post: Friedrich-Ebert-Straße 17, Sprendlingen Web: info@bellavitadayspa.d Tel.: Fax Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: freitags bis Uhr. Zahnarztpraxis Dres. Dietmar Hanauer Ulrike Zimmermann Wir suchen ab sofort eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n Vollzeit oder Teilzeit Oppenheimer Straße 6 a Nieder-Olm Tel.: / Fax / Stefan Schmidt Tel Im Wiesenweg Jugenheim Tel /8336 Mobil / Teppichböden, PVC, Parkett Tapezier-, Maler- und Polsterarbeiten Trockenbau/Insektenschutz Gardinen/Lamellenvorhänge Markisen, Jalousien, Rollos, Faltstore Reparatur von Sonnenschutzanlagen über 25 Jahre RAUMAUSSTATTUNG Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.* Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen- Service jetzt bei uns! Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Schmidt Automobile Kfz-Service rund ums Auto An und Verkauf von Gebrauchtwagen Nieder-Olm Mühlenweg 2 Tel /44249 Mobil 01 70/ Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli 2014 Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Josera Hunde- und Katzennahrung Neue getreidefreie Sorten eingetroffen! WÖRRSTADT HERMANNSTRAßE 45 WULLBRANDT RECHTSANWÄLTE W ÖRRSTADT MANNHEIM RECHTSANWÄLTIN RECHTSANWALT SCHULBÜCHER + SCHULBEDARF vom SCHULPROFI g SCHNELL Lieferbare Titel innerhalb 24 Stunden g EINFACH Listen bringen komplett abholen g SORGLOS Nichts vergessen g ALLES AUS EINER HAND Material und Bücher IHR WEG ZU UNS Persönlich: Bovoloner Allee 4, Stadecken-Elsheim Per Mail: info@fakundiny.de Per Fax: Std. Info: Öffnungszeiten Mo.- Fr Uhr bis Uhr durchgehend Sa Uhr bis Uhr HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße Udenheim Tel / 8906 Fax Mobil 0173 / Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten Ticketshop Nierstein DJ Ötzi & Echt Guat inkl. After Show Party Niersteiner Sommernacht Niersteiner Park Preis: 29,90 inkl. VVK-Gebühr Partenheim Bodo Bach Auf der Überholspur Beginn 20 Uhr Preis: 21,- inkl. VVK-Gebühr Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn 20 Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr THOMAS KÖRPER Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

21 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 21 Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Ausstellungsgarnituren bis zu 50% reduziert! Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Lindenstr Klein-Winternheim Tel.: / Fax: / malerwinschermann@gmx.de Besuchen Sie unsere Fensterausstellung im Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Raiffeisen- Bauzentrum Michael Schnickmann Am Hahnenbusch Nieder-Olm / Gebührenfreie Hotline Wir haben wieder geöffnet vom 4. Juli 7. September 2014 Straußwirtschaft Josef und Wilma Wollstädter Außerhalb Ober-Olm Telefon ( ) Gartenterrasse! Stadtbusanbindung Linie 68 Haltestelle Ober-Olm, Am Beinestein Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr Sommerferienprogramm Betreuung 2014 auf dem Ponyhöfchen in Sprendlingen!!! Reiten für alle Kinder ab 2 Jahren!!! Anmeldung unter: Mobil: oder ab Uhr n Zeltlager ab 4 Jahre vom Uhr bis Freitag den Uhr n Zweite Sommerferienwoche Betreuung vom bis von 8 bis 17 Uhr n Pippi Langstrumpf- & Seeräubertag am von 9 Uhr bis 17 Uhr n Vierte, fünfte und sechste Sommerferienwoche: Betreuung von 8 Uhr bis 17 Uhr n Weitere Angebote und Informationen auf unserer Homepage! Angebot: Fassadenfarbe 20% * *bei Vorlage dieser Anzeige, einmal pro Kunde Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Öffnungszeiten: Mo. - Fr und Uhr Mittwoch Nachmittag geschl. Sa Uhr

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli 2014 D a n k e Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. A x e l S c h w e r d t * Wir bedanken uns herzlich für die große Anteilnahme, die uns in vielfältiger Weise zuteil wurde sowie bei allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Andreas und Hildegard Peter und Dagmar Stadecken-Elsheim, im Juli 2014 Und immer sind Spuren Deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern. Helga Wolf geb. Schott Herzlichen Dank sagen wir allen, die der lieben Verstorbenen im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, sie im Tode ehrten und uns in stiller Verbundenheit auf so vielfältige und einfühlsame Weise ihre Anteilnahme erwiesen haben. Wilhelm Wolf und alle Angehörigen Essenheim, im Juli Jugenheim Im Wiesenweg 17 Tel SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

23 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 23 Wir gratulieren Essenheim Heinrich Albrecht 83 Jahre Jugenheim Dr. Hans Kühn 82 Jahre Klein-Winternheim Herta Veith 85 Jahre Nieder-Olm Hermina Muth 81 Jahre Leendert van Stek 70 Jahre Renate Dinter 75 Jahre Annemarie Sappik 70 Jahre Karin Schulz 70 Jahre Helmut Paech 86 Jahre Ober-Olm Luise Utesch 81 Jahre Johanna Hitschfel 90 Jahre Irmgard Mombächer 75 Jahre Stadecken-Elsheim Hannelore Elekes 70 Jahre Hiltrud Krist 82 Jahre Karolina Laufersweiler 91 Jahre Walter Eppelmann 92 Jahre Zornheim Hermann Arlt 75 Jahre Ingeborg Thom 89 Jahre Christian Hein 70 Jahre Elisabetha Matz 82 Jahre Hermann Witte 80 Jahre Essenheim Eiserne Hochzeit Helene und Zenon Rudzinski Goldene Hochzeit Renate und Ulrich Backhaus Klein-Winternheim Goldene Hochzeit Helga und Peter Kordy Zornheim Goldene Hochzeit Inge und Karlheinz Blank Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen zu unserer Hochzeit. Dieser Tag war genau so, wie wir ihn uns vorgestellt haben! Christina und Jörg Maruhn geb. Betz Essenheim, im Juli 2014 Kutsch- und Planwagenfahrten zu allen Anlässen Hochzeit Kindergeburtstag Familienfahrten Funzelfahrten Junggesellenabschied (auch Mainz) Tel / Fax Mobil / Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimerdruckhaus.de 6. Juli 2014 Himbeerfest bis Uhr Rund um die Obsthalle zwischen Ober-Olm und MZ-Lerchenberg Blaskapelle und Jugendband des Quartettvereins Ober-Olm Kinderfest mit Oliver Mager Kutschfahrten, Kinderhüpfburg, Kinderschminken, Himbeerbowle, Himbeereis, Kaffee und hausgemachter Kuchen EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE! Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche und Geschenke viel Freude bereitet haben. Unser besonderer Dank gilt der Pfarrerin Frau Sarah Kirchhoff für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes sowie den Jugenheimer Musikfreunden 2001 e.v. und den Chören SingStars und Next Generation für die gelungene musikalische Umrahmung. Die Konfirmanden v.l.n.r. Luisa Mosner, Marven Castor-Käck, Jana Klippel, Carolin Steinmetz, Jana Schick, Julia De Filippo, Leon Scheibe, Luca De Filippo, André Osterhagen, Alina Schäfer (aus Stadecken-Elsheim), Jeremy Weppler, Jan Eckhard, Tim Krieger, Pfarrerin Sarah Kirchhoff (hintere Reihe: Fr. A. Scheffel) StudioZeta, Saulheim Jugenheim, im Juli 2014 Montag bis Freitag Montag Schweinegeschnetzeltes Paprikagemüse & Rösti Dienstag Rinderbraten Karotten & Salzkartoffeln Mittwoch Cordon bleu Champignonrahmsauce & Landhaus Pommes Donnerstag Hähnchenbrust, Wok Gemüse & Basmatireis Freitag Backfisch Remouladensauce & Kartoffelsalat 12. Juli Echoes A Tribute to Pink Floyd Am 4. Juli findet keine Fußball Übertragung statt ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Infos und Tickets: arena.de SOMMERNACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS VAN BAKER & BAND / INGRID PETERS Sa, Einlass Uhr, Beginn Uhr VVK 22,00 EUR AK 25,00* EUR *zzgl. Vorverkaufsgebühr Deutsche Partyhits vom Feinsten das ist nicht nur das Motto von Van Baker & Band sondern ein Versprechen! Ihr Metier sind die Klassiker des deutschen Schlagers, die deutschen Partyhits sowie die Chartstu rmer der NDW in einem unverwechselbar rockigen Sound, der sowohl Jung als auch Alt zum Feiern und Tanzen bewegt. Ingrid Peters ist in Deutschlands Musikszene seit Jahrzehnten eine feste Größe. 35 Jahre im Showbiz, 900 Fernsehauftritte und Liveauftritte sprechen fu r sich. In der Naheteal Arena haben Sie die Chance, diese Ausnahmeku nstlerin in einer tollen Sommernacht des deutschen Schlagers auf der Buḧne zu erleben. Website peters.de &

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 3. Juli 2014 FLIESEN-RÄUMUNGSVERKAUF ca qm % reduziert, nur Markenware, kein Baumarkt. Auch Großformate 30 x 60 / 45 x 90 / 50 x 100 Besuchen Sie unsere Ausstellung. GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de Gebrauchtwagenhandel bis 5 Jahre Garantie Marie-Curie Ring Saulheim (nähe Norma) rachid.cars@web.de Mobil / Tel + Fax / Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne nehmen wir Ihr Gebrauchtfahrzeug in Zahlung. Über 45 Gebrauchtwagen zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über / oder samstags von Uhr Jetzt Sofortrente beantragen! Bei ,00 Einmalzahlung erhalten Sie 325,00 netto monatlich (nach Steuern) ohne Kapitalverzehr ab dem 3. Monat Infos unter: AVG-Partnerbüro Schulstraße 27 a Stadecken-Elsheim Tel: A.V.D. Garten & Landschaftsbau Abbrucharbeiten Tel Nieder-Olm Pariser Straße 88 a.v.d.gartenlandschaftsbau@web.de Personenschifffahrt NIKOLAY Jeden Donnerstag im Juli + August eine Burgenfahrt bis zur Pfalz b. Kaub anschl. 2 Std. Landgang in Bacharach Abfahrt Uhr Budenheim Rückkehr ca Uhr Erw. 25,- / ab 60 Jahre 22,- Kind 10,- Reservierung erwünscht. Kostenlose Parkplätze Tel / 3 78 o Fax: / SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel /

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald

Blatt. Weimarer Impressionen: Aus Setzlingen werden Bäumchen. Gold für den Vierer! Ein Jahr EWR-Nachwuchs im Ober-Olmer Wald Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz

Blatt. Vom Juni fand die 17. Bundesbegegnung. 17. Bundesbegegnung Schulen musizieren Gesangsklasse 6a vertritt Rheinland-Pfalz Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Ja zum Natur-Stadt-Garten. Anne Schmitt gewinnt Kulturpreis 2014

Blatt. Ja zum Natur-Stadt-Garten. Anne Schmitt gewinnt Kulturpreis 2014 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim

Blatt. Die Verbandsgemeinde lädt zur Generationenschifffahrt ein. Eine erstaunliche Schule Dokumentarfilm in Essenheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert: Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Blatt. Symbolische Schlüsselübergabe Zur feierlichen Einweihung des. Gerade auf der Berlinale mit einem

Blatt. Symbolische Schlüsselübergabe Zur feierlichen Einweihung des. Gerade auf der Berlinale mit einem Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015

Blatt. Ein schöner Tag - Essenheimer Gemeindeausflug 2015 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Blatt. Fluglärm macht krank! Alles was die Menschen bewegt. Bundesweite Demonstrationen am

Blatt. Fluglärm macht krank! Alles was die Menschen bewegt. Bundesweite Demonstrationen am Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang

Blatt. Nr. 17 Donnerstag, den 23. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. San Valentino im Jubiläumsjahr Jahre Partnerschaft Nieder-Olm mit Bussolengo in Italien

Blatt. San Valentino im Jubiläumsjahr Jahre Partnerschaft Nieder-Olm mit Bussolengo in Italien Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm Newsletter 1-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm DEMENSCH-Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Blatt. Verleihung Bundesverdienstkreuz am Bande an Frau Ute Granold. Chansonabend in der Burgscheune. Sauberkeit ist lebenswichtig

Blatt. Verleihung Bundesverdienstkreuz am Bande an Frau Ute Granold. Chansonabend in der Burgscheune. Sauberkeit ist lebenswichtig Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Blatt. Zuschuss für neue Kita-Gruppe. Seniorenreise der VG nach Leipzig vom Nr. 31 Donnerstag, den 31. Juli

Blatt. Zuschuss für neue Kita-Gruppe. Seniorenreise der VG nach Leipzig vom Nr. 31 Donnerstag, den 31. Juli Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Gelungener Abend Robbie, Rutter & more. Elly Zindler - Landschaft und mehr (Meer) VG sucht Wohnraum für Asylbewerber

Blatt. Gelungener Abend Robbie, Rutter & more. Elly Zindler - Landschaft und mehr (Meer) VG sucht Wohnraum für Asylbewerber Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Blatt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung. Nr. 51 Donnerstag, den 18. Dezember

Blatt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung. Nr. 51 Donnerstag, den 18. Dezember Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 7. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 7. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 20 Donnerstag, den 19. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang

Nr. 51 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang ARBEITSWOCHENENDE

Blatt. Nr. 35 Donnerstag, den 30. August Jahrgang ARBEITSWOCHENENDE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 16. August Jahrgang. Notfalltag für Kinder - Samstag 18. August, Uhr Alle Rettungseinheiten zum Anfassen

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 16. August Jahrgang. Notfalltag für Kinder - Samstag 18. August, Uhr Alle Rettungseinheiten zum Anfassen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 19 Donnerstag, den 11. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 19 Donnerstag, den 11. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 30 Donnerstag, den 23. Juli Jahrgang. 25 Jahre Gemeindepartnerschaft Großrudestedt-Zornheim

Blatt. Nr. 30 Donnerstag, den 23. Juli Jahrgang. 25 Jahre Gemeindepartnerschaft Großrudestedt-Zornheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt: Bodenseeromantik und Kultur. Von Angesicht zu Angesicht. Aufruf für s 2. Internationale Fußballturnier

Blatt. Seniorenfahrt: Bodenseeromantik und Kultur. Von Angesicht zu Angesicht. Aufruf für s 2. Internationale Fußballturnier Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 7. Juli Jahrgang. Die Stadecken-Elsheimer Seniorinnen und Senioren im Hof des Residenzschlosses von Ludwigsburg

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 7. Juli Jahrgang. Die Stadecken-Elsheimer Seniorinnen und Senioren im Hof des Residenzschlosses von Ludwigsburg Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 19. September Jahrgang. Überquerungshilfe in Nieder-Olm komplettiert Selztalradweg

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 19. September Jahrgang. Überquerungshilfe in Nieder-Olm komplettiert Selztalradweg Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr