Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 11 Donnerstag, den 13. März Jahrgang Die Seniorenbeauftragte informiert: Aufgrund vieler Anfragen in der letzten Zeit, hier einige Informationen zur Mütterrente Siehe Seite 8 Rheinhessische Bläserphilharmonie: Galakonzert Der Herr der Ringe - Siehe Seite 8 Die IGS Nieder-Olm zu Gast bei den französischen Comenius- Schulpartnern Die erste Reise im Rahmen der EUfinanzierten Schulpartnerschaft führte eine Gruppe von Schülern und Lehrern der IGS Nieder-Olm nach Veynes im französischen Voralpenland. Gemeinsam mit den dänischen Partnern konnten sie die Vorzüge der landschaftlich abwechslungsreichen Gegend und der französischen Küche kennenlernen. In Familien untergebracht erhielten sie in der Woche einen guten Einblick in das Leben der französischen Gastgeber. Wie auch bei dem ersten Treffen in Nieder-Olm standen die Aktivitäten unter dem Motto: Balance your Life - Create and Recreate. In verschiedenen Workshops wurden diverse Möglichkeiten des Ausgleichs zwischen Anspannung und Entspannung erprobt, Fragebögen zu dem Thema ausgewertet und neue Sportarten kreiert. In dem Workshop landart entstand in einer sonnigen Schneelandschaft aus selbst gesammelten Naturmaterialien und bunt gefärbtem Schnee ein gemeinsam gestaltetes Mandala. Höhepunkt der Reise war für Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften Seit Februar werden im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm die Unterschriften für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nicht mehr auf Papier, sondern auf modernen Unterschriftentabletts erfasst. Auch die entsprechenden Anträge werden ab sofort papierlos zur Verfügung gestellt und können elektronisch ausgefüllt werden. Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, verspricht sich durch die effizientere Arbeitsweise einen noch zügigeren Ablauf bei der Beantragung von Pässen, weil einige Arbeitsschritte hierdurch entfallen. Der Bildschirm des Stifttabletts vom Typ Wacom DTU-1031 ist nur etwas kleiner als ein DIN A4-Papier im Querformat und ein wenig größer als der Bildschirm eines ipad. Auf ihm werden Eine gemeinsame Sprache finden viele jedoch eine abenteuerliche Fahrt mit Schlittenhunden, bei der immer zwei Teampartner unterschiedlicher Nationalität einen von mehreren Hunden gezogenen Schlitten lenken durften. Bei all den Aktivitäten zeigte sich, wie wichtig die Fähigkeit ist, sich in einer Fremdsprache verständigen zu können. Eine gemeinsame Sprache zu finden, ist oftmals die Voraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit. Insbesondere in den Familien war es für viele nicht leicht, sich in Französisch oder in der Projektsprache Englisch auszudrücken. Doch zum Glück genügte ein Klick und Google-Übersetzer sei Dank erübrigte sich das Reden mit Händen und Füßen. Bis zur nächsten Reise Ende September nach Hadsun in Dänemark bleibt noch genügend Zeit, die Englischkenntnisse zu verbessern. Dann werden Schüler aus den 9., 10. und 11. Klassen ihre Fähigkeiten testen dürfen. Text/Foto: R.So dem Bürger Formulare, wie er sie von Papier her kennt, gut lesbar angezeigt. Die Erfassung auf dem Bildschirm erfolgt über elektromagnetische Resonanz: Beim Schreiben sendet der Stift des interaktiven Stifttabletts jede Sekunde 200 Signale an die Sensorenmatte unter dem Bildschirm. Dabei wird präzise übermittelt, wo sich der Stift befindet und mit welchem Druck geschrieben wird. Der Nutzer hat hierdurch ein Schreibgefühl wie auf Papier. Nähere Infos erhalten Sie im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Nieder- Olm unter Die mit speziellen Algorithmen verschlüsselten Daten werden an - schließend direkt an die Bundesdruckerei weiter geleitet, von wo aus der beantragte Ausweis innerhalb kürzester Zeit erstellt wird. Generell gilt bei Reisen: Personen - auch Neugeborene -, die Deutschland verlassen, müssen einen Ausweis mit sich führen. Kinder bis zwölf Jahre können einen Kinderreisepass für 13 Euro beantragen, der vor Ort ausgestellt wird. Für Reisen ins europäische Ausland ist ein Personalausweis ausreichend. Er ist zehn Jahre gültig und kostet 28,80 Euro. Personen unter 24 Jahren zahlen 22,80 Euro. Die Gültigkeit ihres Ausweises beträgt sechs Jahre. Die Bearbeitung dauert rund zwei Wochen, während man beim Reisepass besser drei Wochen einplanen sollte. Für junge Erwachsene bis 24 Jahre ist der Reisepass sechs Jahre gültig und kostet 37,50 Euro. Erwachsene ab 24 Jahren zahlen 59 Euro für ihren Reisepass, der nach zehn Jahren abläuft. Kurzentschlossene können mit einem vorläufigen Reisepass oder Personalausweis die Bearbeitungszeit verkürzen. Text/Foto: G.F. Ihre s an die Redaktion: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 06136/69222 Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte Tel / (3,9 Cent/Min) - ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn Tel / (14 Cent/Min) Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen Di Uhr Sprechstunde im Camarahaus. Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str. 6 Tel / Depressions-Selbsthilfegruppe Die Gruppe trifft sich 14-tägig mittwochs um Uhr in der Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm Ansprechpartner Reling: Sabine Metz-Natusch / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 Tel.-Nr / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst - rund um die Uhr Tel / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Ober-Olm: Di von Uhr und Fr von Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Montag bis Freitag: 8-16 Uhr, Samstag: 8-12 Uhr Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr, jeden 1. Mi im Monat von Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 01805/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / Auch Tagespflege Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / SPAZ ggmbh Sozial-, Schulden- und Insolvenzberatung Sprechzeiten: Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat in Zimmer 306 im Rathaus der VG Nieder-Olm VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mainz-Bingen, Tel / Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Winterzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 13. März 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Stellvertreter/in Josette Hub-Diehm und Eberhard Rathgeb Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Nieder-Olm am Mittwoch, den , Uhr in das Sitzungszimmer der Verbandsgemeindeverwaltung ein. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Tagesordnung: 1. Nachfolge Frau Singer 2. Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum 3. Info Abend Sicher Auto fahren im Alter 4. Seniorenratgeber 5. Grillfest für die Seniorenbeiräte 6. Berichte aus den Arbeitskreisen 7. Verschiedenes 8. neuer Sitzungstermin Karin Schneider Vorsitzende Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Werkausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Vergabe der entwässerungstechnischen Erschließung des Neubaugebietes Mainzer Weg/ Pfannenstiel Teil 4 2. Informationen über Veränderungen bei Betriebsabrechnungen beim Abwasserverband Untere Selz durch den Anschluss Heidesheim 3. Informationen zu Kanalsanierungen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 4. Verschiedenes Erwin Malkmus Erster Beigeordneter und Werkleiter Erlaubnisverfahren nach 7 Wasserhaushaltsgesetz i.v.m. 27 Landeswassergesetz Bekanntmachung Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz -, Mainz, hat der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm mit Bescheid vom , Az.: Mz 44:33, die Änderung der Erlaubnis vom für die Einleitung von Mischwasser aus dem KSO 1 in Zornheim in den Zornheimer Graben erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erlaubnisbescheid sowie die diesen zugrundeliegenden Unterlagen (Plan) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 219, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, in der Zeit vom bis einschließlich , während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen. Mit dem Ende der Auslegungszeit gelten die Bescheide gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt ( 74 Abs. 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes). Bekanntmachung Gemäß 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der jeweils geltenden Fassung wird bekannt gemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Rheinhessen-Nahe zum Stichtag Bodenrichtwerte für Bauflächen und für landwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet hat. ( 196 Abs. 3 Satz 2: Die Bodenrichtwerte sind zu veröffentlichen. Jedermann kann von der Geschäftsstelle Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen). Auskünfte über Bodenrichtwerte können an alle Personen von der Servicestelle des Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Ostdeutsche Straße 28, Alzey Telefon 06731/ oder 06731/ Öffnungszeiten: Montags bis freitags Uhr abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Abgabe eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren für Amtshandlungen nach dem Baugesetzbuch (Besonderes Gebührenverzeichnis). Weitere Auskünfte erhalten Sie auch im Internet unter: Alzey, den Werner Langner Vorsitzender des Gutachterausschusses ROHRNETZSPÜLUNG Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: VG Nieder-Olm: ORT Ober-Olm TAG Mo - Fr Von Bis Tage 5 ORT Essenheim TAG Mo Fr Von Bis Tage 5 Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / ROHRNETZSPÜLUNG Siehe unter Verbandsgemeinde. Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Do 18:00 19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Jugenheim Sitzungstermin: Dienstag, 18. März 2014, 20:00 Uhr Ort: Jugenheim, Schulstraße 3, Rathaus Raum: Ratssaal

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: 1. Antrag an Kreisverwaltung Energetische Sanierung der Sport- und Gemeindehalle einschließlich Vereinsraum 2. Pflasterung zum Spielgelände FJH-Haus - Auftragsvergabe 3. Verschiedenes Karlheinz Degreif 2. Beigeordneter Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Daniela Gerstel Telefon: / Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do Klein-Winternheim 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanz- sowie Sozial-, Kultur- u. Sportausschuss um Uhr Bauausschuss um Uhr Sitzungstermin: Montag, 17. März 2014 Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: Haupt- und Finanz- sowie Sozial-, Kultur- u. Sportausschuss (19.30 Uhr): 1. Kita Wiese Kunterbunt hier: Anschaffung neues Spielgerät 2. Spielplätze der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: a) Errichtung Zaun Spielplatz Weltersborn b) Umgestaltung Spielplatz Akazienstraße 3. Neubaugebiet Längs der Mainzer Straße hier: Gestaltung Grünfläche Einfahrtsbereich Jahre Rheinhessen Haupt- und Finanz- sowie Bauausschuss (20.15 Uhr): 5. Gestaltung Außenanlagen Kulturstätte Raiffeisenstr Baugebiet Am Bahnhof II der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Errichtung eines barrierefreien Fußweges 7. Förderprogramm für Sportstätten im Landkreis Mainz-Bingen hier: Sanierung Radsporthalle 8. Mitteilungen und Anfragen Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Jugenheim für das Jahr 2014 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresfehlbetrag auf 9.320,00 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,00 die ordentlichen Auszahlungen auf ,00 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,00 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ,00 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf ,00 die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf 0,00. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00. 4 Steuersätze Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v. H. - Grundsteuer B 365 v. H. - Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 42,00 den zweiten Hund 60,00 jeden weiteren Hund 84,00 das Halten eines Kampfhundes 330,00 für den zweiten Kampfhund 492,00 und für jeden weiteren Kampfhund 654,00 5 Gebühren 1. Die Weinbergshut wird zu 100 % umgelegt und beträgt pro 50 m² 0,00 2. Die Wegebaubeiträge betragen pro 50 m² - 0,10 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,32. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr) beträgt ,32 und zum (Haushaltsjahr) ,32. 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 5.000,00 überschritten sind. 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 3.000,00 sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Fortsetzung nächste Seite

5 Donnerstag, den 13. März 2014 Amtlicher Teil Seite 5 9 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gem. 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellenplan (ku- und kw-vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Dienststunden im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Zimmer 202, öffentlich aus. Jugenheim, den Anträge / Anfragen a. Antrag 2/2013 der SPD-Fraktion - Pfand - kisten b. Gemeinsamer Antrag 1/2014 der CDU-Frak - tion und Johannes Berlin (FDP) Begrünung von Straßenbegleitflächen Information, Beratung und Beschlussfassung 4. Verschiedenes öffentlich C. Nichtöffentlich: 5. Verschiedenes nichtöffentlich Klaus Knoblich, Beigeordneter Ober-Olm Herbert Petri Ortsbürgermeister C. Nichtöffentlicher Teil: Bauausschuss: 9. Bauanträge 10. Mitteilungen und Anfragen Haupt- und Finanzausschuss: 11. Grundstücksangelegenheiten Ute Granold Ortsbürgermeisterin Bebauungsplan Am Berg III 1. Änderung und Ergänzung vom der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB AZ: 3.1.2/ Ä/03 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Am Berg III 1. Änderung und Ergänzung vom der Ortsgemeinde Klein-Winternheim wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Klein-Winternheim, Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di Sprechzeiten: Mo Sprechzeiten: Sprechzeiten: Di Nieder-Olm 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter Hans-Dieter Heinermann (Bauen und Verkehr) 17:00 18:00 Uhr (Bitte Hintereingang des Rathauses benutzen) Beigeordneter Klaus Knoblich Kultur, Vereine, Sport, Partnerschaften, Stadtmarketing, Umwelt und Landwirtschaft nach Terminvereinbarung Beigeordneter Thomas Blechschmidt (Kommunale Wirtschaftsförderung, gewerbliche Entwicklung, Liegenschaften) 17:00-18:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Can Dogan / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Montag, den 17. März 2014, 19:00 Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Raum: Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlich: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte B. Öffentlich: 1. Renaturierung der Selz zwischen Nieder-Olm und Sörgenloch Information durch Herrn Henschel /NABU Oppenheim e.v. 2. Forstwirtschaftsplan 2014 Beratung und Beschlussfassung Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Gemeindebuero@Ober-Olm.de Ortsbürgermeister: Heribert Schmitt Bürozeiten: Manuela Schmitt Mo u. Fr 17:00 18:30 Uhr Vertretung: Stephanie Reichardt Di Uta-Maria Schmidt 10:30 Uhr 12:30 Uhr Vertretung: Elvia Leschinski Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo u. Fr Di u. Mi 17:00 18:30 Uhr 18:00 19:00 Uhr (nach tel. Vereinbarung) Telefon: / Heribert.Schmitt@Ober-Olm.de heribertschmitt@t-online.de 1. Beigeordneter Winfried Labenz (Bauangelegenheiten) Telefon: / Winfried.Labenz@Ober-Olm.de Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Umwelt, Verkehr und Ortsverschönerung, Einteilung der Gemeinde - arbeiter, Verwaltung Friedhof und Ulmenhalle) Telefon: / renate.wiedenhoeft@ober-olm.de Beigeordneter Felix Kolb Telefon: / Felix.Kolb@Ober-Olm.de Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Senioren-/Bürgersprechstunde: jeden 2. Dienstag im Monat 10:30-11:30 Uhr im Rathaus Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / ROHRNETZSPÜLUNG Siehe unter Verbandsgemeinde. Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bauausschuss der Ortsgemeinde Ober-Olm Sitzungstermin: Mittwoch, 19. März 2014, 20:00 Uhr Ort: Ober-Olm, Rathaus, Kirchgasse 7 Raum: Fraktions- und Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - 6. Änderung hier: Durchführung eines Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 13. März Bebauungspläne Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 4 und Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 5 der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Auftragsvergabe zur Erstellung eines Radongutachtens 3. Bebauungsplan Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 5 i.v.m. Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 4-1. Änderung der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Auftragsvergabe zur Erstellung eines Schallgutachtens 4. Genehmigung des Forstwirtschaftsplans 2014 der Ortsgemeinde Ober-Olm 5. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 6. Vertragsangelegenheiten 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Bauangelegenheiten 9. Verschiedenes Ober-Olm, 10.März 2014 Winfried Labenz Erster Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstermin: Donnerstag, 20. März 2014, 20:00 Uhr Ort: Ober-Olm, Rathaus, Raum: Kirchgasse 7 Fraktions- und Sitzungszimmer, 1. Stock Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 6. Änderung hier: Durchführung eines Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger 2. Bebauungsplan Gewerbegebiet An der Ingelheimer Straße Änderung und Erweiterung vom einschließlich 13. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Ingelheimer Straße der Stadt Nieder-Olm hier: Durchführung eines Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB 3. Bebauungsplan Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 4 und Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 5 der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Auftragsvergabe zur Erstellung eines Radongutachtens 4. Bebauungsplan Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 5 i. V. m. Mainzer Weg/Pfannenstiel Teil 4 1. Änderung der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Auftragsvergabe zur Erstellung eines Schallgutachtens 5. Genehmigung des Forstwirtschaftsplans 2014 der Ortsgemeinde Ober-Olm 6. Professionelle Beschilderung des Kleinen Mainzer Höhenweges (KMH) 7. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 8. Steuerangelegenheiten 9. Vertragsangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Verschiedenes Heribert Schmitt Ortsbürgermeister Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Wolfgang Kraus An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Beigeordneter: Wendelin Sieben Mainzer Straße 28 a Sörgenloch Telefon: / Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Tim Schmidt / Jagdgenossenschaft Sörgenloch Am Montag, 31. März 2014, 20 Uhr findet in der Gastwirtschaft Zum Mühlchen eine Genossenschaftsversammlung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung des Stimmrechts 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenprüfung 4. Entlastung des Kassenverwalters und Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Satzungsänderung 7. Vorzeitige Weiterverpachtung der Jagd 8. Verwendung der Jagdpacht 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung müssen spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Jagdgenossenschaftsvorsteher, Rudolf Schlösser, An der Oberweide 17, Sörgenloch, eingegangen sein. R. Schlösser Jagdvorsteher Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Hermann Müller 1. Beigeordnete: Claudia Lörsch Geschäftsbereich Kindertagesstätten Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:30 12:00 Uhr Mi 08:30 12:00 Uhr und Uhr Fr 08:30 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mi 16:00 18:00 Uhr Fr 09:00 11:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Annemie Singer / Jugendvertretung: Julian Krug Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bauausschuss Sitzungstermin: Montag, den 17. März 2014 Sitzungsort: Ratssaal Sitzungsbeginn: Uhr A) Nicht-Öffentlich: Beratung und Entscheidung über die Öffentliche Behandlung der unter Teil B) aufgeführten Tagesordnungspunkte: B) Öffentlich: 1. Zwergenhaus weitere Vergaben von Gewerben - Empfehlungen an den Gemeinderat 2. Friedhofskapelle in Stadecken Vergabe von Arbeiten - Empfehlungen an dem Gemeinderat 3. Friedhof in Elsheim, Vergabe von Arbeiten - Empfehlung an den Gemeinderat 4. Sanierung Vereinsheim und Bau einer Sporthalle, Projektvorstellung - Empfehlung an den Gemeinderat 5. Bebauungsplan Weiherborn I, Verlängerung der Veränderungssperresatzung 6. Bebauungsplan Zwischen den Ortsteilen 1. Änderung vom Vergabe der artenschutzrechtlichen Vorprüfung 7. Bebauungsplan Zwischen den Ortsteilen 1. Änderung vom der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim 8. Bau einer Mountainbikestrecke - Information 9. Antrag CDU-Fraktion Schaffung bezahlbaren Wohnraums 10. Antrag SPD-Fraktion Vereinsnutzung für das Gebäude Mainzer Straße Antrag SPD-Fraktion Gesamtkonzept Am Kirchenthing 12. Antrag GAL-Fraktion Verbesserung ÖPNV 13. Mitteilungen / Verschiedenes C) Nichtöffentlich: 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Vertragsangelegenheiten 16. Bauanträge / Bauvoranfragen 17. Mitteilungen / Verschiedenes Hermann Müller Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss Sitzungstermin: Dienstag, den 18. März 2014 Sitzungsort: Ratssaal Sitzungsbeginn: Uhr Nicht-Öffentlich: 1. Beratung 1. Nachtragshaushalt Sanierung Vereinsheim und Bau einer Sporthalle Projektvorstellung - Empfehlung an den Gemeinderat 3. Anschaffung eines Gerätes für den Bauhof 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Personalangelegenheiten 6. Vertragsangelegenheiten 7. Mitteilungen 8. Verschiedenes Hermann Müller Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Mo, Mi Sprechzeiten: Ortsbürgermeister 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordneter Otto Baum (Bauen, Verkehr) nach Vereinbarung

7 Donnerstag, den 13. März 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Beigeordnete Rita Trapp (Jugend, Senioren, Sozial, Kultur und Sport) Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Oliwia Litwinski / Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim Sitzungstermin: Mittwoch, den um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Erste Ergebnisse zur Bebauungsstudie Altengerechtes Wohnen, Kriterien für die weitere Projektentwicklung Beratung Beschlussfassung 3. Ausbau Lindenplatz 3.1 Auswahl der Beleuchtung 3.2 Überdachung für die Außenbewirtschaftung der Zornheimer Bürgerstube 3.3 Überdachung im Eingangsbereich der Zornheimer Bürgerstube 3.4 Schriftzug an der Turn- und Festhalle zu 3.1 bis 3.4 Beratung und Beschlussfassung 4. Kommunaler Kindergarten Haus der Entdecker 4.1 Einbau 2. Ebene in einem Gruppenraum 4.2 Anschaffung und Aufbau eines Kletterturms zu 4.1 und 4.2 Beratung und Beschlussfassung 5. Zornheimer Friedhof Außengestaltung an der 2. Urnenwand Auftragsvergabe Beratung Beschlussfassung 6. Bebauungsplan Gewerbegebiet In der Bein Teil II auf der Grundlage der 6. Änderung des FNP 2015 der VG Nieder-Olm 6.1 Aufstellungsbeschluss 6.2 Auftragsvergabe zu 6.1 und 6.2 Beratung und Beschlussfassung 7. Zustimmung zur Annahme von Spenden nach 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz Beratung Beschlussfassung 8. Ergänzungen 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Erstellung einer Telekommunikationslinie im Bereich der Gemarkung Zornheim durch gemeindliche Feldwege Beratung Beschlussfassung 11. Grundstücksangelegenheiten Beratung Beschlussfassung 12. Bauanträge Beratung Beschlussfassung 13. Ergänzungen 14. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 13 Uhr Firmvorbereitung im Haus Ritzinger; 18 Uhr Ökum. Taizé-Gebet. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Mo Uhr Meditation in der Fastenzeit im Haus Ritzinger. Di 9 Uhr Zeit zum Gebet. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Wortgottesfeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Fr, Mo + Mi, jew. 18 Uhr, Haltestelle. Sa Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Eucharistiefeier u. Kinderwortgottesdienst im Camarahaus. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do 14 Uhr Eucharistiefeier zum Einkehrtag der Senioren. Herzliche Einladung auch an die Gemeindemitglieder aus Zornheim und Sörgenloch. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier (Schwes ternkapelle), 18 Uhr Rosenkranz u. Kreuzweg i. d. Kirche. Sa 7 Uhr Laudes (Sk); 13 Uhr Firmvorbereitung, Haus Ritzinger, K-W; 18 Uhr Ökum. Taizé-Gebet in K-W. So 11 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Eucharistische Anbetung. Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörenloch: So Uhr Eucharistiefeier, anschl. Einladung zum Fastenessen im Pfarrhaus. Di 18 Uhr Fastenandacht. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Fr 19 Uhr Schwabenheim, Elternabend zur Firmung. So 10 Uhr Jugenheim, Wort Gottes-Feier im Helferich- Haus mit Elsheimer Kirchenchor; Uhr Elsheim, Kinderwortgottesdienst. Mo 20 Uhr Elsheim, Exerzitien im Alltag im Haus Mauritius. Di in Elsheim: 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Do 9-12 Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: So 10 Uhr Eucharistiefeier. Di 18 Uhr Herz-Jesu-Andacht. Mi 6 Uhr Frühschicht. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. Sa Uhr Dekanatskinderkirchentag in der Ev. Saalkirchengemeinde in Ingelheim im St. Kilian-Haus. So 10 Uhr Gottesdienst. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Uhr Konfirmandenunterricht. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Frau Müllerheim/ Herr Heine). Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, alle im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Das Büro ist Mo+Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfrin. S. Kirchhoff, Tel / Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr; Do Uhr. Fr, Mo, Mi: 18 Uhr Haltestelle ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle, kath. Kirche. Sa Uhr Dekanatskirchentag in der Saalkirchengemeinde Ingelheim. So 10 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé (Propst Schütz); 18 Uhr Führer- und Älterenrunde der Pfadfinder im EGZ. Mo 17 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1; Uhr Pfadfinder Sippe Fangorn (nach Absprache); 20 Uhr Ev. Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorennachmittag mit Pfr. Meister zum Thema: Der Apostel Paulus, Leben und Wirken; Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz (Fr. Dautermann); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; Uhr Pfadfinder Horte Gimli und Sindarin. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Ökum. Taizé Gottesdienst, kath. Kirche K-W. So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, ev. Kirche K-W. Mo Uhr: Treffen der Wühlmäuse, Babygruppe bis 1,5 Lj. und Kleinkinder bis 3 J., Gemeindehaus, ev. Kirche O- O. Do 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer Gemeindehaus. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr MLH, Offener Jugendtreff; 19 Uhr Elsheim, Taizé-Gebet. So Uhr Stadecken, Gottesdienst (Prädikantin Hiltrud Runkel). Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.); 20 Uhr Probe Cantare, alle MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH; Uhr MLH, Offener Jugendtreff; 20 Uhr Probe Ev. Kirchenchor Stadecken, Burg Stadeck; 20 Uhr Anmeldung der Konfirmand(inn)en 2015 im MLH, Schulstraße 10. Zornheim: Fr 10 Uhr Krabbelkreis I. Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder von 4-6 J. (n. Absprache). So 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein); 9.30 Uhr Kindergot tesdienst. Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis II; Uhr Pfarrbürostunde; UhrKonfirmandenunterricht; 20 Uhr Vortrag mit DVD Friedensinitiativen in Nigeria mit Pfrin. Ellmenreich. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Kreis Junger Erwachsener Di Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel ; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kontakt A. Neitzel Tel ; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kreis für Teenager unter dem Motto Echt herausfordernd - herausfordernd echt trifft sich freitags von Uhr. Kontakt: Susanne und Dieter 0171/ ; Kleingruppen/-Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel Termine im Internet:

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Rheinhessische Bläserphilharmonie: Galakonzerte 2014 Der Herr der Ringe Selztalhalle, Auf der Langweid 10 in Stadecken-Elsheim am Sonntag, 23. März, 17 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von de Meij, Barnes, Ravel und Reed. Nach dem großen Erfolg der beiden Der Herr der Ringe -Konzerte im November 2013 in Mainz und in Kied - rich/rheingau präsentiert die Rheinhessische Bläserphilharmonie mit ihrem Dirigent Stefan Grefig nun die Sinfonie Nr. 1 Der Herr der Ringe von Johan de Meij in der rheinhessischen Heimat des Orchesters. Die fünfsätzige Sinfonie vertont die Bücher J.R.R. Tolkiens auf phantastische Weise zu einer beeindruckenden musikalischen Reise nach Mittelerde. Mit der Sinfonie Nr. 2, op. 44 des amerikanischen Komponisten James Barnes stellt die Rheinhessische Bläserphilharmonie das Werk vor, mit dem sie im Sommer 2014 an einem großen internationalen Wettbewerb in Spanien teilnehmen wird. Basierend auf armenischer Volksmusik schuf Alfred Reed im Jahr 1972 seine Armenischen Tänze, mit denen die Rheinhessische Bläserphilharmonie das Konzert stimmungsvoll beschließen wird. Der Nachwuchs der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, das Jugendorchester A, präsentiert sich unter der Leitung von Daniel Klocker mit der bekannten Komposition Bolero von Maurice Ravel. Karten zu 14 Euro (Schüler/Studenten erm. 8 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich bei Fakundiny Schreiben & Schenken Stad.-Elsheim, in der Buchhandlung Wagner in Ingelheim und am Kartentelefon: 06130/ Sonntags öffnet das traditionelle Konzert-Café vor dem Konzert um 15 Uhr in der Rheinhessenstube der Selztalhalle. Text/Plakat: M.Her. Essenheimer Kunstverein Ingke Günther + Jörg Wagner Siehe unter Essenheim, Rubrik Kunst / Kultur. Kulturinitiative bietet spannendes Kinderprogramm Siehe unter Jugenheim, Rubrik Kunst / Kultur. Braucht ihr einen Sündenbeck? Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Kunst / Kultur. Vereinsleben Stammtisch Elternkreis Kinder von Tschernobyl Am Donnerstag, 13. März, findet unser nächster Stammtisch statt. Wie gewohnt, treffen wir uns um Uhr in den Neubornstuben in Wörrstadt. U.Bl. FamilienZentrum Nieder-Olm Kinderzahnpflege im Schwangeren-und Babytreff Frau Radu-Diehl von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege besucht uns und informiert Eltern mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr über die unterschiedlichen Techniken und Materialien und auf was man besonders achten sollte, am Donnerstag, von Uhr im FamilienZentrum Nieder-Olm e.v., Maria- Montessori-Str. 6 in Nieder-Olm. Kommen Sie einfach vorbei! Weitere Infos: oder 06136/ D.No. Neueinstieg in die verschiedenen Gruppen der Chaote-Cheerleader Ab Mitte März bis Mitte April ist wieder die alljährliche Neueinstiegszeit bei den Chaote-Cheerleader und ihren verschiedenen Altersgruppen. Chaote-Cheerleader: junge Damen Die Seniorenbeauftragte informiert: Aufgrund vieler Anfragen in der letzten Zeit, hier einige Informationen zur Mütterrente : Was ist die Mütterrente? Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Für sie wird bislang ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt. Es ist vorgesehen, ab dem1. Juli 2014 für alle Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, ein zusätzliches Jahr mit Kindererziehungszeiten anzurechnen. Wie wirkt sich die Mütterrente auf die Rentenhöhe aus? Bei einem Rentenbeginn vor dem 1. Juli 2014 wird die Rente für jedes vor 1992 geborene Kind pauschal um einen zusätzlichen Entgeltpunkt erhöht. Dies entspricht derzeit einer Erhöhung von 28,14 Euro im Westen und 25,74 Euro im Osten. Bei einem späteren Rentenbeginn fließen die auf zwei Jahre erweiterten Kindererziehungszeiten in die individuelle Rentenberechnung ein. Gibt es eine Nachzahlung für vergangene Jahre? Die Erhöhung ist für die Zeit ab 1. Juli 2014 vorgesehen. Rentennachzahlungen für Zeiträume vor dem 1. Juli 2014 wird es nicht geben. Wie erhält man die Mütterrente, wenn man schon Rentnerin ist? Wer vor dem 1. Juli 2014 bereits eine Rente bezieht, bei der Kindererziehungszeiten für ein vor 1992 geborenes Kind berücksichtigt wurden, erhält die Mütterrente ohne Antrag. Er muss nicht von sich aus tätig werden. Wie erhält man die Mütterrente, wenn man noch keine Rente bezieht? Auch wer bis zum 1. Juli 2014 noch keine Rente bezieht und bereits die Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten geltend gemacht hat, braucht nicht von sich aus tätig zu werden. Hier hat die Deutsche Rentenversicherung die Kindererziehungszeiten bereits im Rentenkonto gespeichert, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Die Deutsche Rentenversicherung prüft in diesen Fällen von sich aus die Berücksichtigung der Mütterrente und speichert gegebenenfalls das weitere Jahr im Versicherungskonto. Etwas anderes gilt für Versicherte mit Kindern, die bislang noch keine Zeiten der Kindererziehung bei der Rentenversicherung geltend gemacht haben und für die dementsprechend auch noch keine Kindererziehungszeiten im Rentenkonto gespeichert sind. Sie sollten die Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten für ihre vor 1992 geborenen Kindern geltend machen. Die Deutsche Rentenversicherung prüft dann auch die Berücksichtigung der Mütterrente. Die Deutsche Rentenversicherung weist die Versicherten von sich aus darauf hin, dass die Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten geltend zu machen ist. Die Versicherten erhalten den Hinweis erstmals mit Erreichen des 43. Lebensjahres im Rahmen des sogenannten Kontenklärungsverfahrens. In diesem Verfahren wird geprüft, ob im Rentenkonto alle für die Rentenberechnung relevanten Zeiten enthalten sind. Die Kindererziehungszeiten sollten spätestens im Rentenantragsverfahren geltend gemacht werden. Kann die Mütterrente Auswirkungen auf eine Hinterbliebenenrente haben? Einkommen oberhalb eines im Gesetz festgelegten Freibetrags (derzeit 742,90 Euro in den alten Bundesländern und 679,54 Euro in den neuen Bundesländern) wird zu 40 Prozent auf die Hinterbliebenenrente angerechnet. Zum anzurechnenden Einkommen gehört auch eine eigene Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder wegen Alters. Erhöht sich eine solche Rente durch die Berücksichtigung der Mütterrente und wird der Freibetrag überschritten, kommt es zu einer Reduzierung der Hinterbliebenenrente. Bei wie vielen vor 1992 geborenen Kindern ergibt sich allein aus der Kindererziehung ein Rentenanspruch? Ein Anspruch auf eine Regelaltersrente setzt voraus, dass fünf Jahre mit Beitragszeiten vorhanden sind. Infolge der Mütterrente werden ab 1. Juli 2014 bei vor 1992 geborenen Kindern zwei Jahre mit Beitragszeiten angerechnet. Das bedeutet, dass zukünftig drei vor 1992 geborene Kinder erzogen worden sein müssen, um allein aus Kindererziehungszeiten einen Rentenanspruch zu erwerben. Quelle: Deutsche Rentenversicherung

9 Donnerstag, den 13. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Verbandsgemeinde Rheinland-Pfalz-Rekord, vier Medaillen und WM-Qualifikation DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt in Tschechien erfolgreich Beim internationalen Rettungsschwimmwettkampf Grand Prix Moravie in Brno (Tschechien) starteten sechs Schwimmer (Kira Kreutzer, Leonie Neuhaus, Paula Boos, Anne Sorowka, Julia Fritz und Samuel Neubauer, Betreuer Anja Parotat und Daniel Schüßler) der DLRG-Ortsgruppe und konnten dabei überzeugen. In der Disziplin 100m Retten mit Flossen platzierten sich Kira Kreutzer, Julia Fritz und Anne Sorowka direkt hinter zwei Athleten der Deutschen Nationalmannschaft auf Platz 3 bis 5. Auch Leonie Neuhaus als 9. und Paula Boos als 16. ließen Sportler hinter sich, denn pro Disziplin waren rund 50 Schwimmer am Start. In der 100m kombinierten Rettungsübung wurde Kira 9. und Julia 12. Bei 200m Super Lifesaver gab es folgende Resultate: Julia 3., Kira 7., Paula 15., Leonie 16. Samuel wurde bei den Jungs 18. Auch über 100m Lifesaver konnte Julia Bronze holen, Kira 8., Leonie 18., Paula 19., Samuel bei den Jungs wieder 18. Bei den Staffeldisziplinen wurde klar, wie gut die Schwimmerinnen aufeinander abgestimmt sind. Julia, Leonie, Anne und Kira schwammen über die 4x25m Puppenstaffel auf der 50m-Bahn neuen Rheinland-Pfalz- Rekord, sicherten sich damit die WM-Qualifikation und holten Bronze. Auch in der Gurtretterstaffel kamen sie auf einen sehr guten 6. Platz gegen die ältere Konkurrenz. In der Gesamtwertung der Einzelteilnehmer belegte man die Plätze 5., 6., 15., 18. und 22. der 57 Starterinnen. Platz 1, 2, 3, 8 und 11 gingen an das Deutsche Nationalteam. In der Gesamtwertung der besten Teams belegten die Rheinhessen einen sensationellen fünften Platz, obwohl sie nur in einer der vier Wertungsgruppen ein Team stellten. Sie mussten sich nur der deutschen, polnischen sowie tschechischen Nationalmannschaft und dem Team der DLRG Bayern geschlagen geben, konnten sich aber unter anderem vor den Nationalmannschaft der Schweiz und Schwedens platzieren. Text/Foto: A.G. von ca ca. 28 Jahren; Cheerleader *juniors*: Mädchen von zehn - ca. 15 Jahren und die Cheerleader *peewees*: Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren. Wer Lust hat, beim Cheerleading mitzumachen und reinzuschnuppern, der sollte sich bei der LSG -Die Chaotee.V. melden unter jeremy@diechaote.de, über die Facebook-Seite: facebook.com/chaote.cheerleader oder per Telefon unter Weitere Infos gibt es auch unter LSG Kostenlose Sprechstunde des DRK zu Vorsorgemöglichkeiten Das DRK bietet eine regelmäßige, kos - tenlose Sprechstunde zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung an. Der nächste Termin des DRK findet Dienstag, 18. März von Uhr im Pflegestützpunkt Nieder-Olm, Pariser Straße 104, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wer vorab schon Fragen zu Vorsorgemöglichkeiten hat, erreicht den DRK-Betreuungsverein unter den Telefonnummern (06131) oder -37. Weitere Informationen rund um das Rote Kreuz im Kreis Mainz-Bingen erhalten Sie auch im Internet unter Jea.C. Singakademie des MGV Liederkranz 1884 Saulheim - Doppeljubiläum Mit einem interessanten musikalischkulturellen Programm wollen wir unser Doppeljubiläum 130 Jahre Liederkranz und 110 Jahre Sängerhalle feiern. Einige Höhepunkt stehen bereits jetzt im Frühjahr in der Sängerhalle an: Freitag, 28.3, 19 Uhr, Lars Reichow - Das Beste für Saulheim. Samstag, 5.4., 20 Uhr, Musical Factoryeine Musical-Kreuzfahrt-Revue. Samstag, 12.4., 20 Uhr, Jazzclub Rheinhessen, Rod Mason. Samstag, 26.4., 20 Uhr, Kabarett mit Ulrike Neradt, Klaus Brantzen und Jürgen Streck. Samstag, 10.5., 20 Uhr, Kabarett mit Detlev Schönauer. Sonntag, 18.5., 17 Uhr, Preisträgerkonzert des 9. Landeschorwettbewerbs mit den diesjährigen 10 Preisträgern. Vorverkauf Kaufhaus Kröhle, Weedengasse 20, Saulheim; Bücheroase, Fried rich-ebert-str. 68, Wörrstadt. A.Saa. Was sonst noch 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Montag, , kommt der 1.FC Köln auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. E.V. SPIBO - Spiritualität an besonderen Orten Dekanatsjugendgottesdienste 2014 un-heimlich: Sonntag, 23.3., 18 Uhr, Kulturkeller, Am Amtsgericht 1 im Oppenheimer Untergrund. da-runter: Sonntag, 6.7., 18 Uhr, unter einer Autobahnbrücke in Nieder-Olm. voll-endet: Sonntag, 2.11., 18 Uhr, in einem Bestattungsinstitut in Nackenheim. Nähere Informationen zeitnah unter Ja.Su. Jahreshauptversammlung des NABU Mainz und Umgebung Termin: Dienstag, 25. März, 18 Uhr, Naturhistorisches Museum Mainz, Reichklarastr. 10, 1. OG. Mit Bildervortrag und Neuwahl des Vorstandes. Anschließend (ab ca Uhr) gemütliches Zusammensein in der Martinsstube gegenüber. Info: Tel An.F. Blühende Landschaften für Biene, Hummel und Co. Wo und wie kann man Lebensraum schaffen? Zu diesem Thema gibt der Referent Herr Jean Sebastien Larro am 20. März um Uhr im Rathaus Udenheim dem Zuhörer spannende Einblicke in die Artenvielfalt und Ökologie blütenbesuchender Insekten. Im Anschluss an den Vortrag haben die Gäste die Möglichkeit bei einem Glas Wein mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen, oder sich mit den Besuchern auszutauschen. A.K.H. Bürgersprechstunde Zur Bürgersprechstunde nach Ingelheim lädt Landrat Claus Schick die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis in die Kreisverwaltung Mainz-Bingen ein. Am Donnerstag, 27. März steht der Landrat von Uhr in der Kreisverwaltung in Ingelheim, Georg-Rückert-Str. 11 für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Eine Terminvergabe ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bis spätestens 25. März bei der Bürgerbeauftragten Elke Bill-Prasuhn unter 06132/ möglich. Zö. Rheinhessen-Walker starten mit neuem Programm Die Rheinhessen-Walker, letztjährige Preisträger für Innovative Weintourismus-Erlebnisse der Great Wine Capitals, veranstalten 2014 neun interessante Nordic-Walking Touren. Wieder ins Programm aufgenommen wurde ein Garten Special, in Kooperation mit den Gartenführern - ein besonderes Programm mit besonderen Highlights. Zur Auftaktveranstaltung laden sie am KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Musikschule der VG Lange Nacht der Musik Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle Eintritt frei - Spenden erbeten Fremdes Gemeinsame Kunstausstellung der Jugendhäusser und Jugendtreffs der VG Eröffnung: , Uhr Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der VG besichtigt werden Nieder-Olm , Uhr Ensemble Triptychon Konzert Querbeet Camarahaus Alte Landstraße 30 Eintritt frei Spenden erbeten Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE - Kultur in Stadecken-Elsheim So-und nicht anders! Kurz: suna Pop-a-cappella Burgscheune , Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Benefizkonzert zugunsten der kath. Kirche St. Johannes Evangelist Groß-Winternheim 16. März um 14 Uhr nach Mommenheim zum Domtal-Walking ein. Treffpunkt ist im Weingut Becker, Wiesgartenstraße 15. Unter dem Slogan Laufend erleben bieten die ausgebildeten Nordic-Walking Trainer und Gästeführer monatliche Erlebnistouren durch Rheinhessen sowie die Rheinauen an. Die notwendigen Tipps zu Bewegungsabläufen werden gleich mitgeliefert. Die Strecken sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, ob mit oder ohne Stöcke. Der Abschluss erfolgt in einem Winzerhof. Ob individuelle Events für Gruppen an Wunschterminen oder bei offenen Veranstaltungen, mit diesem Konzept beschreiten die Gästeführer im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege. Die Wanderungen finden von März bis November, jeweils am zweiten Wochenende des Monats statt. Weitere Infos finden Sie unter Broschüren gibt es bei der Rheinhessen- Touristik, Verbandsgemeinden und den Rhh-Walkern. Si.Kr. Jagdgenossenschaft Partenheim informiert Unser Jagdpächter Burkhard Runkel, zuständig für das Jagdrevier Partenheim hat uns mitgeteilt, dass in letzter Zeit 2 Rehe von Hunden gerissen wur-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 Verbandsgemeinde Golf4Help erspielt über 3000 Euro für die Nieder-Ramstädter Diakonie Die neuen Freizeitsportgeräte sorgen für Begeisterung. Der Vorsitzende des Bewohnerbeirats im Wohnverbund (WV) Jugenheim Gunther Lepper, Golfspielerin Renate Laue und die Vorsitzende des Bewohnerbeirats im WV Wörrstadt Sabrina Reisgies (v.l.) Klaus-Peter R. kam zufällig vorbei, als die neuen Fußballtore gerade aufgebaut waren. Die Gelegenheit war günstig. Gemeinsam mit dem Mitarbeiter der Wohneinrichtung, der gerade die letzten Stangen zusammengesteckt hatte, ließ der Senior den neuen Ball fast so wie seine Mannschaft von Mainz 05 durch den Festsaal des Franz-Josef-Helferich Hauses fliegen. Im Rahmen der seit 2009 laufenden Aktion Golf4Help im Golfclub Rheinhessen spielten im Herbst 2013 einige Golfspieler einen Tag lang von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang so viele Löcher wie möglich. Im Vorfeld hatten sich Sponsoren verpflichtet einen bestimmten Betrag pro Loch zu spenden. Die Spieler konnten selbst festlegen, für welche soziale Einrichtung die Sponsoren spenden sollen. Die Gonsenheimer Apothekerin Renate Laue, eine der Spielerinnen, entschied sich dafür, die Hälfte ihres Erlöses an die Wohnverbünde Jugenheim und Wörrstadt der Nieder- Ramstädter Diakonie (NRD) in Rheinhessen zu spenden. Von dem Geld wurden Fitness- und Freizeitsportgeräte gekauft. Eine unserer großen Herausforderungen der täglichen Arbeit ist es die geistig und mehrfach behinderten Erwachsenen, die in den Wohneinrichtungen der NRD leben, dabei zu unterstützen mobil zu bleiben. Mit den unterschiedlichen Freizeitsportgeräten haben wir nun viele Möglichkeiten Bewegung mit Spaß zu verbinden, verrät die Leitung des Wohnverbundes in Jugenheim Susanne Hartmetz. Renate Laue übergab ihre Spende an die Bewohnerbeiräte aus Jugenheim und Wörrstadt. Der Dank der Wohnverbünde ist ihr gewiss. Text/Foto: Do.Th. den (Wölfe wurden im Revier noch nicht gesichtet). Wir appellieren deshalb dringend an die Hundebesitzer, ihre Hunde an die kurze Leine zu nehmen. Beim Ausführen des Hundes in der Gemarkung ist auf befestigten und unbefestigten Wegen zu bleiben. Der Hund darf keinesfalls frei (nicht angeleint) über Wirtschaftswege, Felder, Weinberge, Wald, Brachen und unbestellte Grundstücke streunen! Das Betreten der Grundstücke ist nur den Eigentümern bzw. mit dessen Erlaubnis gestattet. Hierzu sind die Hundehalter insbesondere dem Schutz des Wildes dinglich verpflichtet. Das Landesjagdgesetz schreibt zwingend vor: Besonders in Brut- und Setzzeiten, sowie das ganze Jahr über ist es verboten, das Wild zu beunruhigen, diesem nachzustellen, zu fotografieren und freilaufen zu lassen! Auch das Abrichten der Hunde ist nur im eingezäunten eigenen Grundstück erlaubt!! Durch die Vorkommnisse der letzten Zeit, ergeht der dringende Appell an die Hundehalter sich an diese Gesetze zu halten. Bei Wildschädigungen durch Hunde macht sich der Besitzer strafbar und haftet dafür! Sollten diese Anordnungen nicht befolgt werden, wird das Vergehen geahndet und zur Anzeige gebracht. Daneben werden durch freilaufende Hunden auch unbeteiligte Personen, wie beispielsweise Spaziergänger, Freizeitsportler, Landwirte und Winzer sowie Radfahrer und andere Straßenverkehrsteilnehmer in ihrem Sicherheitsbedürfnis beeinträchtigt. Daneben gibt es auch Erwachsene und besonders Kinder, welche eine Phobie vor Hunden haben und sich nicht auf die Straße trauen. Außerdem gehört die ordnungsgemäße Beseitigung der Kot-Hinterlassenschaft auch dazu. Wir bitten alle Hundebesitzer sich an diese Bestimmungen zu halten und hoffen auf ein gemeinsames und Miteinander in der Natur. H. Adam Jagdvorsitzende Essenheim Kunst / Kultur Essenheimer Kunstverein Ingke Günther + Jörg Wagner Massives Rumgeeier Eröffnung: Freitag, 14.3., 20 Uhr im Kunstforum Essenheim Eibrot Abendessen: 14.3., 20 Uhr und 5.4., 18 Uhr Ungewöhnlich genussvoll präsentiert sich der Essenheimer Kunstverein Seinen Namen wörtlich nehmend, zeigt er vier große Doppel- und Gruppenausstellungen zum Thema Essen. Ob die Kunst zu Essen, Kunst essen oder Essen als Kunst - seit Daniel Spoerri und Dieter Roth spannende Themen, die uneingeschränkt aktuell sind, denn gegessen wird immer! Den Anfang macht das Künstlerduo Ingke Günther und Jörg Wagner mit seinen interaktiven Projekten, bei denen Essen, Gastlichkeit, Alltags- und Küchenkultur im Zentrum stehen. Für Essenheim entwickeln sie ein Konzept, in dem das Lebensmittel Ei im Mittelpunkt steht. Als eines der grundlegendsten und nahrhaftesten Nahrungsmitteln, kommt dem Ei in Küche oder Backstube eine besondere Schlüssel- bzw. Schüsselrolle zu. Zudem ist es ein hochästhetisches, perfekt geformtes Ding, das in seinen unterschiedlichen Erscheinungs- und Verarbeitungsformen zur künstlerischen und kulinarischen Auseinandersetzung herausfordert. Ga.Ra. Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Fußball Aktive Spvgg I - TSV Wackernh. I 0:0 Spvgg II - TuS Marienborn II 0:4 Starke Leistung wird nicht belohnt! In einem taktisch ansehnlichen A- Klassenspiel konnte die Spvgg Essenheim trotz starker Leistung leider die 3 Punkte nicht einfahren und sich so nicht entscheidend von der unteren Tabellenregion entfernen. Es bleibt weiterhin eng. Das Team von Ralph Scherffius konnte trotz einer Vielzahl hochkarätiger gut heraus gespielter Möglichkeiten den Sack nicht zumachen. Obwohl die erste Hälfte relativ ausgeglichen war, hatte die Sp- Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

11 Donnerstag, den 13. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Tag der offenen Tür der Selztalschule Förderschule Lernen Nieder-Olm Oppenheimer Str , Uhr Offene Bürgersprechstunde des Stadtrates im FamilienZentrum Nieder-Olm Maria-Montessori-Str. 6 Essenheim , Uhr Essenheimer Domherrnbasar für Kindersachen Domherrnhalle Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr Jugenheim , 9.30 Uhr SPD-Ortsverein Dreck-Weg-Tag Treffpunkt auf dem Rathaushof , Uhr GV Einigkeit 1882 Jugenheim Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola Verde Wiesenweg , Uhr JugenheimerMusikfreunde 2001 Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola Verde Wiesenweg 16 Klein-Winternheim , Uhr Haybach-Kindersachenbasar Haybachhalle Nieder-Olm , Uhr Lions Club Nieder-Olm Arzneimittel-Therapiesicherheit Vortrag mit Dr. Michael Cramer Restaurant Alte Brennerei , Uhr Mitgliederversammlung der Handballabteilung des TV Ludwig-Eckes-Halle Nebenraum Ober-Olm , Uhr SV 1919 Ober-Olm Mitgliederversammlung Vereinsheim (Anbau) vgg dennoch 2 Riesenmöglichkeiten durch Mayer und Arshaad. Der TSV Wackernhein auf Konter lauernd, war ebenfalls stets gefährlich. In Hälfte 2 war die Spvgg dann deutlich spielbestimmender und die Gäste stellten sich auf eine Abwehrschlacht ein. Mit viel Glück und auch mit Hilfe des Schiedsrichters, der mit seinen Abseitsentscheidungen zweimal zu Ungunsten der Spvgg daneben lag, konnte Wackernheim in den letzten VERANSTALTUNGEN Sörgenloch , Uhr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mitgliederversammlung Feuerwehrgerätehaus , 9.00 Uhr Ortsgemeinde Sörgenloch Dreck-Weg-Tag Treffpunkt am Place de Ludes , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr Kindersachen-Frühjahrsbasar Selztalhalle Auf der Langweid 10 Einlass für Schwangere ab 9 Uhr , Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr und Dienstbesprechung der FFW Gerätehaus , Uhr TSVgg Stadecken-Elsheim Jahreshauptversammlung Vereinsheim der TSVgg Zornheim , Uhr Förderverein der Grundschule Kindersachen-Frühjahrsbasar Turnhalle Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt , Uhr Förderverein der Rheingrafen-Realschule plus Mitgliederversammlung in der Schule Pestalozzistraße 16 Verbandsgemeinde Alzey-Land Flonheim , Uhr Förderverein der Kita Flonheim e.v. Kinderliedermacher Detlev Jöcker auf Mitmachtour Singen und bewegen in der bunten Liederwelt Adelberghalle Einlass ab Uhr Minuten mit 2x gelb/rot den Punkt über die Zeit retten. Zu wenig für Essenheim in Anbetracht der engagierten Leistung, dennoch gut für die Moral. Die Zweite verlor ein lange ausgeglichenes Spiel gegen den Tabellenführer aus Marienborn völlig unnötig. Auslöser war ein unglückliches Eigentor, eine Rückgabe - fast von der Mittellinie - wollte der Torwart aufnehmen und legte sich das Ding ins eigene Netz. Ein Konter der Gäste zum 0:2 brach endgültig den Bann. hr Geschäftsleitung der Fitness World verstärkt Der Diplom-Sportwissenschaftler und Rückenschulleiter Björn Boos ist schon viele Jahre im Team der Fitness World tätig, und jetzt auch in der Geschäftsleitung des Unternehmens. Gundi Fröder und Ute Fröder, die das Unternehmen mittlerweile seit 30 Jahren führen, investieren in die Fort- u. Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, dadurch wird das gesundheitsgeführte Unternehmen ständig auf dem neues ten Stand gehalten. Maßgeblich bei der Einführung des five Rücken- und Gelenkzentrums war Herr Björn Boos beteiligt. Probleme im Bereich Rücken, Knie, Fuß und Hüfte konnten bereits jetzt schon erfolgreich therapiert werden. Dafür haben Herr Boos und ein weiterer Mitarbeiter Herr Thomas Stürmer (Bachelor Fit ness- und Gesundheits - management) eine umfangreiche Therapeutenausbildung gemacht. Ab Sommer 2014 wird das Team durch zwei Auszubildende Sport- und Fit - nesskaufleute sowie zwei Studenten (Gesundheitsmangagement und Fitnessökonomie) optimiert. Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Jugendfußball Rückblick: A-Jug. TSV - Spvgg Essenheim 6:0 A-Jug. Spvgg Essenh. - SG Heidesh. 13:0 B-Jug. FSV Nieder-Olm/Essenheim - SVW Mainz 0:5 C-Jug. SV Alem. Waldalgesheim - SV Ober-Olm/Essenheim 1:2 C2-Jug. SV Bretzenheim C9 - SV Ober-Olm/Essenheim 2:16 Vorschau: Samstag, 15.3.: A-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei, C-Jug.: 10 Uhr SV Ober-Olm/Essenheim - SV Klein-Winternheim; C2-Jug.: Uhr SV Ober-Olm/Essenheim - TV 1817 Mainz C9; D9-Jug.: Uhr SG Ober-Olm/Essenheim - SVW Mainz; E-Jug.: 12 Uhr Spvgg Essenheim - FSV Saulheim; E2-Jug.: Uhr Spvgg Essenh. - FSV Saulheim II. Sonntag, 16.3.: B-Jug.: Uhr FSV Nieder-Olm/Essenheim - FSV Oppenheim. K.Geß. SpVgg. Essenheim 1886 ev. - Abt. Tischtennis Ergebnisse der Woche Mit einem 9:3-Erfolg gegen die TSG Welgesheim konnte die erste Mannschaft ihren guten Mittelfeldplatz festigen. Das Doppel Ulrich Wagner/Martin Wolf, sowie in den Einzeln Ulrich Wagner und Martin Wolf je zweimal, sowie je einmal Mathis Engelhard, Holger Herr, Daniel Nemetschek sowie Ingo Adrian stellten den klaren Sieg sicher. SV Rotamint Bing. 2 - Essenh. 3 0:9 Essenheim 5 - TSG Heidesheim 4 3:7 J.W. Vereinsleben Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft 1846 Essenheim e.v. Am Donnerstag, 27. März 2013 lädt die Chorgemeinschaft Essenheim alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung um Uhr in die Alte Schule, Straße der Champagne, ein. Ober Saulheimer Straße Wörrstadt woerrstadt.de Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Bericht der Schriftführerin; 3. Bericht des Kassierers; 4. Aussprache zu den Berichten; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Wahl der Kassenprüfer für 2014; 9. Termine, Verschiedenes. Änderungen zur Tagesordnung sind bis 3 Tage vorm Sitzungstermin schriftlich beim Vorsitzenden, Herrn Dieter Hofmann, Am Finkenschlag 34, einzureichen. Ju.Al. Reit- und Fahrverein Essenheim Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Essenheim am Freitag, 28. März. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Vorsitzenden und der Kassiererin. Beginn ist um Uhr im Vereinsraum des Gasthauses Klotzklauer. Frühlingsbasar Einen Frühlingsbasar mit Schnäppchen rund ums Pferd, den Reit- und Fahrsport, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Essenheim am Samstag, 29. März, von 11 bis 15 Uhr in der Reithalle im Klotzklauer. Interessenten für einen Stand können sich unter der Nummer anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen, für Tische und Bänke sorgt der Verein. P.S.-S. Generalversammlung des Musikvereins Lyra Essenheim 1981 e.v. Zu unserer Generalversammlung am Freitag, , 19 Uhr in der Alten Schule Essenheim, Straße der Champagne 6, laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Jahresbericht der Schriftführerin; 3. Jahresbericht der Kassiererin; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Verschiedenes. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 Unsere Straußwirtschaft ist ab Freitag, den wieder geöffnet! freitags und samstags ab Uhr sonntags und feiertags ab Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Beckers & Team Außerhalb Spiesheim Tel / Zusätzliche Anträge an den Vorstand bitten wir bis spätestens bei dem 1. Vorsitzenden Christian Braunewell, Tiefenbornweg 8, Essenheim, eingehen zu lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. J.C. Jugenheim Kunst / Kultur Kulturinitiative bietet spannendes Kinderprogramm Die Kulturinitiative Jugenheim freut sich, am Sonntag, 16.3., das Clowntheater Rosina und Babo in der Sportund Gemeindehalle Jugenheim begrüßen zu können. Aufgeführt wird das Stück Von Tanten und Löwen, ein spannendes Zirkusprogramm, das insbesondere die Altersgruppe von 4 bis 11 Jahren ansprechen soll. Willkommen sind natürlich auch Eltern, Geschwister, Großeltern oder andere Begleitpersonen. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Programm beginnt um 16 Uhr, der Einlass ist bereits um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 3, erwachsene Begleitpersonen sind frei. Über ein reges Interesse von Jung und Alt, aus nah und fern würden sich die Organisatoren sehr freuen. An.Pe. Sport In der zweiten Hälfte Spiel noch gedreht Die Mannschaft von Coach Andi Autenheimer tat sich im Heimspiel gegen Sponsheim/Dromersheim II recht schwer in Tritt zu kommen. In der ers - ten Halbzeit zeigte das Team keine entschlossene Körpersprache, zu wenig Laufbereitschaft und fußballerisch waren auch kaum Feinheiten zu sehen. Aufgrund dessen lag man zur Pause nicht unverdient 1:2 im Rückstand, den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte Kai Scholles nach einem mit Marco Knewitz ausgeführtem Eckball. Nach der Pause und einem Weckruf des Trainers zeigte der TuS ein anderes Gesicht. Die Rückkehr zum gewohnten System mit einem breiten Mittelfeld und einer echten Spitze brachte mehr Sicherheit in die Aktionen. Der Ausgleich fiel in der 54. Minute durch einen verwandelten Foul - elfmeter von Benny Albersmann. Sein Bruder Tobias brachte den TuS mit dem 3:2 in der 74. Minute auf die Siegerstraße. Routinier Andi Poppe war es dann vorbehalten, mit dem 4:2 kurz vor dem Ende der Partie den Sack endgültig zuzumachen. Die Mannschaft hat in der zweiten Hälfte Moral bewiesen, muss sich aber deutlich steigern, wenn die nächsten Aufgaben in Sprendlingen (Mittwoch Uhr) und in Partenheim (Sonntag Uhr) erfolgreich gestaltet werden sollen. Al.We. SG Jugenheim/Partenheim - Abt. Tischtennis 2. Mannschaft chancenlos SG4 stark! Aus dem erhofften Anschluss an das untere Tabellendrittel wurde nichts - unsere 2. Mannschaft verlor im Abstiegskampf, gehandicapt durch das Fehlen zweier Stammspieler, gegen den Tabellenletzten TV Ockenheim II verdient mit 3:9. Die Punkte holten das Doppel Eckstein/Blum sowie Daniel Plösser und Sascha Blum in den Einzeln. Stark aufspielen konnte dagegen unsere 4. Mannschaft gegen DJK Büdesheim IV, die zunächst drei Doppel für sich entschieden, bevor sie im entscheidenden Abschlussdoppel von unserem Duo Elmers/Janz klar mit 3:0 bezwungen wurden und damit das viel umjubelte 6:6-Unentschieden gesichert werden konnte. Die weiteren Punkte holten Hans-Joachim Elmers, Michael Janz, Christian Elmers und Mike Weissmann, der in seinen beiden Matches über die volle Distanz ging und mit beeindruckender Nervenstärke zwei wichtige Punkte beisteuerte. Vorschau: Am Freitag, um Uhr kommt es zum Show-down zwischen SG4 vs SG3. Das Spiel findet in der St. Georgenhalle in Partenheim statt. Die erste Mannschaft liegt bei noch zwei ausstehenden Heimspielen zum Saison-High-Noon auf dem 4. Platz und hat noch Chancen auf den Aufstieg. Der nächste Gegner ist am Donnerstag, um Uhr Bingen- Rotamint II (Sporthalle Jugenheim). J.Ans. Vereinsleben Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze Für die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze findet ein Arbeitseinsatz am Samstag, 22. März ab 10 Uhr an den Außenplätzen im Wiesenweg statt. Folgende Arbeiten sind geplant: Plätze abräumen und Bäume zurückschneiden. Es werden wie immer zahlreiche Helfer benötigt. I.Ho. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Haybachbasar Auf geht s zum Haybachbasar unter Trägerschaft der Ortsgemeinde Klein- Winternheim am Samstag, 15. März 2014 von Uhr in der Haybachhalle, Am Bandweidenweg. Zum Verkauf angeboten werden gut Essenheim Dank für 25 Jahre im Vorstand Der Bauern- und Winzerverein Essenheim hat im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung zwei Mitglieder für 25-jährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet und den Vorstand neu besetzt. Der Kreisvorsitzende Ludwig Schmitt aus Mainz-Finthen und der Vorsitzende Axel Braunewell ehrten Ludwig Wolf und Manfred Schmahl für ihr langjähriges Engagement für Weinbau, Landwirtschaft und Umweltschutz in Essenheim. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Axel Braunewell (1. Vorsitzender), Ulrich Wagner (2. Vorsitzender), Manfred Schmahl (Kassierer), Arnd Mentz (Schriftführer) sowie Ludwig Wolf, Ralf Blodt und Christian Wagenknecht. Im Rahmen des deutschen Weinwanderwochenendes werden am 26. und 27. April Führungen auf der Selztal-Terroir Route angeboten. Text/Foto: Ax.B. erhaltene Kinder- und Teenagerkleidung, Spielsachen, Bücher, Babyausstattung und vieles mehr. Kinder können sich die Zeit in der Videoecke vertreiben und zur Stärkung wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebotes bitten wir Besucher aus Klein- Winternheim, auf die Anfahrt mit eigenem Pkw zu verzichten. Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam Klein-Winternheim/Ober-Olm. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Besuch der Kindergärten in der Mediathek Im Rahmen der bundesweiten Initiative Lesestart-Drei Meilensteine für das Lesen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird, waren die 3-jährigen Kinder beider Kindergärten zu Besuch in der Mediathek im Rathaus Klein-Winternheim. Da es bei dieser Aktion um den Spaß an Büchern und Geschichten geht, bekamen die kleinen Besucher nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsam gesungenen Lied auch gleich eine unterhaltsame Geschichte vorgelesen. Gespannt erlebten sie, wie sich die kleine Maus mit ihrem riesigen Apfel auf die Suche nach einem größeren Zuhause machte und trafen mit ihr viele weitere Tiere. Am Ende stelle man fest, dass die Lösung oft viel näher liegt als man denkt! Fall Sie neugierig geworden sind, dieses wirklich sehr schöne Bilderbuch Die Maus sucht ein Haus kann man, wie viele weitere tolle Bücher, in unserer Mediathek ausleihen, es lohnt sich! Nachdem sich die Kinder mit einem Zauberapfel gestärkt hatten, konnten sie noch einer weiteren Geschichte lauschen, die alle als Buchgeschenk, gemeinsam mit Infomaterial für die Eltern, auch mit nach Hause nehmen durften. Die gemeinsam mit den Kindern verbrachte Zeit hat sehr viel Spaß gemacht und wieder einmal gezeigt, wie sehr man Kinder für Bücher begeistern kann und was sich mit ihnen gemeinsam alles entdecken lässt. Dank der Unterstützung unserer Orts - bürgermeis terin Frau Ute Granold können wir uns auf weitere Aktionen zum Thema Leseförderung in Klein-Winternheim freuen. Alexandra Silz Mediathek Klein-Winternheim Vereinsleben TARIS - Das orientalische Tanzfest Am Samstag, 22. März findet im Rahmen der 9. Mainzer-Tanztage unser TARIS - Das orientalische Tanzfest zum zweiten Mal statt. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn ab Uhr. Der Turnverein Klein-Winternheim und Iris Bochnia präsentieren TARIS in der Haybachhalle. Das Spektrum der Darbietungen wird sich weit über die Grenzen dessen bewegen, was sich landläufig unter Bauchtanz vorgestellt wird. Eintrittskarten sind in Reinhildes Hoflädchen für 6 Euro VVK und für 8 Euro an der Abendkasse zu erhalten. Verbindliche Karten-Reservierungen werden unter 0177/ gerne entgegengenommen. Alle Tänzerinnen und der TV Klein-Winternheim freuen sich auf ein tolles und zahlreiches sowie tanzlustiges Publikum. Let s have an Orient-Party! Weitere Infos unter TV-Klein-Winternheim.de. Gu.Fl. Termine des Geschichtsvereins Sonderausstellung Der Geschichtsverein Klein-Winternheim blickt am 5. April 2014 auf sein 10-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass ist das Heimatmuseum am Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April jeweils von 15 bis 17 Uhr geöff-

13 Donnerstag, den 13. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 net. Zu sehen ist eine Sonderausstellung mit Bildern und Dokumenten über die Zeit vor und während des Ersten Weltkriegs. Außerdem wurde die seitherige Ausstellung im Dachgeschoss verändert. Mitgliederversammlung Am darauf folgenden Montag, 7. April, 20 Uhr, findet die Mitgliederversammlung statt. Veranstaltungsort ist das neue Lebendige Museum in der Raiff eisenstraße. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Jahresbericht; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstands; 6. Erweiterung des Vorstands; 7. Termine und Veranstaltungen 2014; 8. Verschiedenes. Nach dem offiziellen Teil gibt es einen Rückblick auf 10 Jahre Geschichtsverein sowie einen Film über Klein-Winternheim. Dazu herzliche Einladung an die Mitglieder. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder bei dieser Veranstaltung willkommen. W.H. Was sonst noch Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Winternheim Zu unserer Generalversammlung am Freitag, , um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus laden wir alle aktiven Feuerwehrkameraden, sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer; 2. Totenehrung; 3. a) Jahresbericht des Wehrführers, b) Jahresbericht des Jugendwarts; 4. Kassenbericht der Sterbekasse; 5. Verschiedenes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mar.Sc. Generalversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Winternheim e.v. Zu unserer Generalversammlung am Freitag, , um 21 Uhr im Feuerwehrgerätehaus laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht des Kassierers; 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 5.Verschiedenes Anträge und Änderungswünsche zur Tagesordnung sind bis dem 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mar.Sc. Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Dank an Nieder-Olmer Grünpaten Bei den Bürgerinnen und Bürgern, die für die Stadt Nieder-Olm als Grünpaten tätig sind, möchte ich mich gerne bedanken. Durch dieses besondere Engagement tragen sie zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Daher lade ich alle Grünpaten zu dem alljährlichen Empfang am Montag, den 17. März 2014 um Uhr in die Schmiede Wettig, Alte Landstraße, ein. Sollten Sie Interesse daran haben, sich an der Pflege von Grünflächen der Stadt Nieder-Olm zu beteiligen, können Sie sich im Stadtbüro unter der Telefonnummer oder melden, um in die Liste der Grünpaten aufgenommen zu werden. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Partnerschaft Nieder-Olm Treffen der Gastfamilien Während des Straßenfestes vom 30. Mai bis 1. Juni 2014 wird die Stadt Nieder-Olm die 30-jährige Partnerschaft mit Bussolengo und die 25- jährige Partnerschaft mit L'Alcudia feiern. Für die frühzeitigen Planungen sind die Gastfamilien zu einem ersten Treffen am Dienstag, den 18. März 2014 um Uhr im Ratssaal des Rathauses eingeladen. Wer darüber hinaus bereit ist, Gäste in dieser Zeit aufzunehmen, ist ebenfalls herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Nieder-Olm Souveräner Doppelsieg der SG UNS Rheinhessen IV Kunst / Kultur Braucht ihr einen Sündenbeck? Kabarett in Nieder-Olm ausverkauft: Zusatzveranstaltung am 23. März Uwe Beck ist bekennender Schwabe, den es nach Nieder-Olm verschlagen hat - im Grunde gegen seinen Willen. Jetzt ist er da und bringt auch gleich Kultur mit. Und das nicht gegen seinen Willen. Und was macht er da? Nun, er liest aus seinen lustigen Büchern, macht Kirchenkabarett, und er singt. Wenn das keine Kultur ist! Begleitet wird er auf der Gitarre von Harald Reinfelder, der vor vielen Jahren mit einer Gitarre auf die Welt kam. Für leichte kulinarische Nettigkeiten ist gesorgt - und es wartet ein Überraschungsgast auf Sie... Die Veranstaltung des Kath. Dekanats Mainz-Süd am 22. März ist ausverkauft, wir spielen nochmal am 23. März um 17 Uhr im Camarahaus Nieder-Olm. Karten ab sofort im katholischen Pfarrhaus in Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Der Eintritt ist frei / Spenden zuguns ten des Camarakreises Nieder-Olm erbeten. R.Hei. Sport TV Nieder-Olm - Handball Derbytime in Nieder-Olm Am Sonntag, empfängt die 1. Herrenmannschaft des TVN um 11 Uhr die Sportfreunde Budenheim zum letzten Derby der laufenden Runde. Das Hinspiel in Budenheim konnte der TVNO mit 36:34 gewinnen und auch für das Spiel am Sonntag hat sich die Trainer Jens Claassen, Onno Claassen, Yannick Eckhard, Michael Schendik, Jonas Albert, Jan Imschweiler, Simon Faust, Lukas Cramer, Daniel Wilhelm, Ruben Schindel Beim Auswärtsspiel in Gensingen konnte die SG UNS Rheinhessen IV durch einen Doppelsieg überzeugen. Die Mannschaft siegte gegen den Gastgeber TuS Gensingen und die ebenfalls angereisten Jungs des VSC Guldental. Trotz teilweiser zäher Spielzüge standen schlussendlich zwei Siege mit jeweils 3:0 nach Sätzen für die UNS zu Buche. Dies gab auch Luft nach oben in der Tabelle, innerhalb eines Tages kletterte die SG UNS vom 6. auf den 3. Platz und so können die Jungs aus der Region gestärkt und optimistisch weiterhin ihre ehrgeizigen Saisonziele verfolgen. Text: L.C./Foto: H.A. Mannschaft des Trainerduos Henß/ Rink viel vorgenommen. Aber auch die Gäste wollen sich für die Heimniederlage revanchieren und so wird es bestimmt zu einem sehr inte ressanten Spiel kommen. Die Punkte können beide Mannschaften im Kampf um den Klassenerhalt gebrauchen. Das Team des TV hofft, dass viele Fans sie unterstützen werden, um im Anschluss bei Gegrilltem und einem kühlen Getränk anzustoßen. Derbysieg in Saulheim Mit einem 33:27 (Halbzeit 15:15) kehrte die Truppe aus dem Selztal nach Nieder-Olm zurück. Die SG konnte über die gesamte Spielzeit nie in Führung gegen und verlor am Ende in der Höhe verdient. Mit diesem Sieg gingen beide Derbys gegen die SG an den TV. Abteilungsversammlung Die Abteilungsversammlung der Handballabteilung findet am um Uhr in der Alten Brennerei in Nieder-Olm statt. M.So. Weibl. D-Jug. - Osthofen HZ 11:2 / Endstand 22:7 Es war eigentlich kein einfaches Spiel, da man aufpassen musste, dass man sich nicht dem Gegner anpasst, sondern sein eigenes Spiel mit Tempo und Ehrgeiz durchzieht. Das haben die Mädels auch sehr gut umgesetzt. Bei diesem Spiel war der jüngere Jahrgang etwas mehr gefordert, damit sie sich schon mal langsam daran gewöhnen, wie es ist, wenn die Großen nicht mehr da sind. Torschützen: Marie (7), Anne (7), Laura (5), Melina, Evi und Lilly jeweils 1 Tor. D. Hei. FSV Nieder-Olm In einer fußballerisch mäßigen Partie konnten wir einen glücklichen 1:0-Derbysieg in Stadecken-Elsheim feiern. Nach einer langen Winterpause merkte man beiden Mannschaften an, dass sie noch keinen Rhythmus haben und es daher ein von Zweikämpfen geprägtes Spiel war. Am Ende konnten wir durch das Tor von Winterneuzugang Farhad Djamali in der 20. Minuten einen knappen Erfolg feiern, unse-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 ren 5. Sieg in Folge. Nun können wir am Sonntag im Heimspiel gegen den SV Gimbsheim den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt tun. Ergebnisse vom Wochenende: TSVgg Stadecken-Elsheim -FSV 0:1 TuS Dexheim - FSV II 7:0 TuS Marienborn - FSV A-Jugend 3:0 FSV B-Jugend - SVW Mainz 0:5 FSV C1 - TSV Ebersheim 6:1 FSV C2 - JSG Viertäler/Trechtingsh. 7:0 TSV Gau Odernheim - FSV D1 1:0 FSV E1 - SV Gonsenheim 2:6 Vorschau: 16.3., 15 Uhr FSV Nieder-Olm - SV Gimbsheim; Uhr FSV II - TSV Uelversheim. B.Ber. Schwimmnachwuchs des TV Nieder-Olm in Topform Am 23. Februar 2014 nahmen 5 Nachwuchsschwimmer (Jahrgang ) an einem Wettkampf in Bruchköbel teil, den sie mit 9 Medaillen und 16 Bestzeiten beendet haben. Herausragender Schwimmer war Mattes Voigt, Jahrgang 2005, der 4xGold und 1xSilber gewann. Auch seine Vereinskameraden Nathanael Doll und Gaetano Maganuco konnten sehr gute Leistungen vorweisen und sich dafür die Bronzemedaillen umhängen. Juli Schmell, Jahrgang 2006, belegte bei ihren beiden Starts einen hervorragenden 1. und 2. Platz. Die verantwortliche Trainerin, Claudia Deusser, war mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge sehr zufrieden. M.Sc. Drachen bleiben in der Erfolgsspur Die Regionalliga-Basketballer der djk Nieder-Olm bleiben in der Erfolgsspur und steuern weiterhin auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zu. Am vergangenen Sonntag besiegten die Selztal-Korbjäger die Gäste des BBC Horchheim dank einer starken zweiten Halbzeit mit 78:72. Nach dem Heimsieg gegen den designierten Aufsteiger aus Kaiserslautern mausern sich die Drachen um Cheftrainer Dejan Kreclovic damit zum Favoritenschreck. Das Thema Klassenerhalt ist somit endgültig definitiv gesichert. Zum Pausentee lagen die djk`ler noch 36:43 zurück, doch angetrieben vom eigenen Publikum drehten Thomas Wagner & Co. die Partie. Sv.L. Ober-Olm Erfolgreicher Dreck-Weg-Tag in Ober-Olm Von Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen angelockt, kamen am Samstag viele fleißige Helfer zum Treffpunkt an die Ulmenhalle. Besonders viele Kinder schwärmten mit ihren Eltern in die Gemarkung aus um - mit Eimern, Tüten, Greifern und Handschuhen ausgerüstet - den an den Straßenrändern, an Gehwegen, in Büschen und an Abhängen weggeworfenen Müll einzusammeln. Neben ausgedienten Bürostühlen, defekten Elektrogeräten und Reifen in freier Landschaft waren es vor allem große und kleine Flaschen sowie Verpackungen aller Art, die aufgelesen wurden. Alle großen und kleinen Helfer waren sehr beeindruckt und zum Teil auch entsetzt darüber, was da manchmal im Eimer landete. Die von den Helfern gefüllten Säcke wurden von den Bauhofmitarbeitern Rainer Janz, Harald Remmert und Olaf Datz eingesammelt und in den vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises bereitgestellten drei Containern deponiert. Auch Ortsbürgermeister Schmitt sowie einige Rats- und Ausschuss - mitglieder von SPD, CDU und FDP reihten sich in die Müllsammler ein. Die Beigeordnete Renate Wiedenhöft als Organisatorin des Dreck-Weg- Tages war sehr zufrieden mit der Beteiligung und dankte den Helferinnen und Helfern für ihre Mitarbeit, obwohl das Wetter ja geradezu zur Arbeit im eigenen Garten oder zu einem Familienausflug einlud. Nach getaner Arbeit konnten sich die Helfer in der warmen Sonne und bei frisch gekochter Suppe und Getränken gemeinsam an einer großen Tafel vor der Ulmenhalle stärken. Alle waren sich einig: Dies war wieder eine gelungene Veranstaltung. Beigeordnete Renate Wiedenhöft (Text und Foto) Mylonas erzielt 61 Punkte Nachwuchs-Drache Niki Mylonas hat wohl einen neuen Vereinsrekord aufgestellt: Im Duell gegen den TV Gimbsheim steuerte das djk-talent 61 Zähler bei, seiner Mannschaft gelangen insgesamt 80. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, weil Mylonas eigentlich noch U12-Spieler ist und diese Punkteausbeute im Duell gegen die U14-Mannschaft des Turnvereins erzielte. Niki Mylonas tat es damit seinem großen Vorbild Lebron James gleich: Der Star der Miami Heat erzielte zuletzt ebenfalls 61 Punkte in einer Partie der amerikanischen Profiliga NBA. Sv.L. Handball - Ergebnisse vom Wochenende HSG Worms II - mb 21:25 mc - SG TSG/DFK MZ-Bretzh. 12:43 HC Gonsenheim II - Damen II 22:13 Damen I - HSV Alzey II 26:21 Herren II - TG Osthofen I 20:38 SG TSG/DJK MZ-Bretzh. - wc 26:12 Herren IV - HGC Bad Kreuzn. I 27:28 Herren III - HV Weisenau I 31:29 Vorschau: 15.3.: Uhr TuS Kirn - mb; Uhr SSV Meisenheim - wc; Uhr JSG Boudenheim II - wb; 18 Uhr HSG Rhein-Nahe Bingen I - Damen I 16.3.: 10 Uhr SSV Meisenheim - me; 11 Uhr Herren I - SF Budenheim; Uhr SG TSG/DJK MZ-Bretzh. I - md; Uhr SSV Meisenheim - wd; Uhr Damen II - TV Nierstein II; Uhr me II - HSV Sobernheim; 16 Uhr HSG Zotzenh./St.Joh/Sprendl. I - Herren II; 16 Uhr TSV Schott Mainz I - Herren IV; Uhr HSG Zotzenh./St. Joh/Sprendl.II - Herren III. D.Hei. Vereinsleben Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Nieder-Olm Der Förderverein der Grundschule, Burgschule Nieder-Olm e.v., lädt herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, , um Uhr im Lehrerzimmer der Burgschule ein. Neben Tagesordnungspunkten wie Kassen- und Tätigkeitsbericht, stehen vor allem die Neuwahl des/der Vorstandsvorsitzenden auf dem Plan sowie das Sammeln und Unterstützen von Projektideen, die mit Hilfe des Fördervereins den Schülern und Lehrern der Burgschule zugute kommen sollen. Liebe Mitglieder, Interessierten und zukünftige Mitglieder, wir freuen uns über Euer Kommen! Ja.Wo. FamilienZentrum Nieder-Olm Kinderzahnpflege im Schwangeren- und Babytreff - siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. AWO lädt zur Mitgliederversammlung Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 22. März 2014, 15 Uhr, in die Seniorenbegegnungsstätte in der Pfarrgasse ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Nachwahlen zum Vorstand und die Ehrung langjähriger Mitglieder. G.Ku. NEU in Ober-Olm - Eröffnung am 19. März um Uhr Gutbürgerliche deutsche Küche Der Getränkelieferant: Lannerstraße 16 A Ober-Olm Öffnungszeiten Mittwoch - Samstag Uhr Sonntag Uhr Uhr Familie Bott freut sich auf Ihren Besuch! Unser Service: Kühlanhänger Bierzeltgarnituren Bistrotische Fassbier Ausschankwagen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Uhr, Mi Ruhetag, Sa Uhr Wir gratulieren zur Eröffnung!

15 Donnerstag, den 13. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 FASTNACHTSZUG IN NIEDER-OLM Von der Laurenziburg zum Zauberschloss Ja, eine Giraffe hätte man sein müssen, dann hätte man alles viel besser übersehen können und hätte sich nicht mit den anderen Zuschauern am Straßenrand drängen müssen, als zwei Rittersleut in Kettenhemden den Nieder-Olmer Fastnachtszug anführten und auf die Oppenheimer Straße geleiteten. Dahinter ein Wagen mit einer Lokomotive: Fastnachtsdienstag Der Zug rollt, stand darauf. Als wenn man es nicht schon selbst bemerkt hätte. Und dann wälzte sich der Fastnachtslindwurm durch die Straßen. Einen richtigen führten übrigens die Ritter von der Burg Schobbeschreck auch mit sich - erinnerte irgendwie an eine langgestreckte Kuh beim Almabtrieb. Je weiter sich der Zug stadteinwärts bewegte, desto tosender gestaltete sich das Meer der Zuschauer, in dem solche Nussschalen wie die der Selz- Piraten in Schlingern zu geraten und fast unterzugehen drohte. Doch wie alle Festzugsteilnehmer hielten sie standhaft Kurs. Schon bald war der Funke der guten Laune von den etwa 1200 Zugteilnehmern auf das Publikum übergesprungen, das nach der Einschätzung von Stadtbürgermeister Dieter Kuhl, der zusammen mit dem Hohen Rat am Zug teilgenommen hatte, so zahlreich noch an keinem Nieder-Olmer- Fastnachtszug teilgenommen hatte. Nachdem sich der Zug in der Nähe der Ludwig-Eckes-Halle aufgelöst hatte, zeigt sich das Stadtoberhaupt erleichtert, dass das ganze Spektakel reibungslos über die Bühne, oder besser gesagt, über die Straßen gegangen war. Aus an 70 Zugnummern soll das Ganze bestanden haben. Wieso aber gab es dann zum Abschluss eine Nr. 11a? Nun, diese Zahl am Wagen mit der Laurenziburg, der Residenz von Prinz Kai und Prinzessin Daria, die eigens zu diesem Ereignis gekürt worden waren, erinnerte an das 111-jährige Bestehen des Nieder-Olmer Carneval Clubs (NOCC). Selbstverständlich durften auch die Laurenzi-Hexen nicht fehlen. Bei solchen Griffen in die Geschichte und Geschichten-Kiste nimmt es nicht Wunder, dass auch die Kita-Kinder sich als Ritter und Burgfräulein verkleidet hatten. Und bei der Kita Zauberschloss erschien in höchst eigener Person die böse Königin mit dem Zauberapfel. Text/Fotos: AS IMPRESSIONEN VOM NIEDER-OLMER FASTNACHTSZUG Mitgliederversammlung des TV 1893 e.v. Nieder-Olm Hiermit lade ich Sie gemäß 5 Abs. 2 der Satzung des TV 1893 e.v. Nieder- Olm zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, um 20 Uhr in das Restaurant Zur alten Brennerei, Pariser Str. 151, Nieder-Olm ein. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden; 2. Ehrungen; 3. Rechenschaftsbericht 2013; 4. Bericht der Kassenprüfer: 5. Abteilungsberichte; 6. Aussprache über die Punkte 1-5; 7. Satzungsänderungen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Wahl eines Wahlausschusses; 10. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes; 11. Wahl von Beiräten soweit erforderlich; 12. Wahl und Bestätigung von Abteilungsleitern und Stellvertretern soweit erforderlich; 13. Wahl von zwei Kassenprüfern und einem Stellvertreter; 14. Beschluss über das Budget 2014; 15 Verschiedenes. Anträge müssen gem. 5 Abs. 5 der Satzung des TV 1893 e.v. Nieder-Olm drei Tage vor dem Termin der Mitgliederversammlung (Datum des Poststempels) beim ersten Vorsitzenden oder einem seiner Stellvertreter eingegangen sein. M.So. Was sonst noch Stammtisch der Jungen Union Am Donnerstag, 13.3., findet der nächste Stammtisch der Jungen Union des Stadtverbands Nieder-Olm statt. Dafür treffen wir uns um 20 Uhr vorm Rathaus der Stadt, um an - schließend in einem Lokal in lockerer Runde Aktuelles zu besprechen. Alle Interessierten von 14 bis 35 Jahren, nicht nur Nieder-Olmer, sind herzlich eingeladen! Bei Fragen stehen wir unter ju-nieder-olm@web.de gerne zur Verfügung! nfo KLJB KinderKino Das KLJB KinderKino ist mit einem Film über eine spannende Verfolgungsjagd quer durch Berlin unterwegs. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort, bei der (Pfarr-)gemeinde und in der KLJB Mitgliederinfo. Es gibt eine Pau-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 Stadecken-Elsheim Personal des Zwergenhauses besichtigt den Neubau Die Leitungen des Hauses, Frau Heckmann und Frau Rebmann, zeigten den Erzieherinnen und Erziehern gemeinsam mit Ortsbürgermeister Müller den schon weit fortgeschrittenen Neubau. Da alle Zwischenwände bereits eingebaut sind, konnte sich das Personal der Kita einen guten Eindruck von der Größe der Räume machen. Besonders die vielen großen Fenster und die Helligkeit, die dadurch entsteht, überraschte viele. Dass in jedem Raum von Hand zu öffnende Fens - ter vorhanden sind, wurde sehr gut aufgenommen. Ortsbürgermeister Müller beantwortete viele Fragen insbesondere zur Technik. Er erläuterte, dass auch bei geschlossenen Fenstern über automatische Zuluftelemente in jedem Raum eine Durchlüftung gewährleistet sei. Frau Heckmann stellte die einzelnen Raumnutzungen im U3-Bereich (Kleinkinder) mit den Schlaf- und Wickelräumen im Erdgeschoss vor. Dieser Bereich hat einen separaten Zugang mit Stellflächen für Kinderwagen. Die Räume des Ü-3 Bereichs und der Personalraum sind im Obergeschoss angeordnet, über eine Matschschleuse im Erdgeschoss kann das großflächige Außengelände begangen werden. Besondere Aufmerksamkeit fand die große überdachte Terrasse direkt im Anschluss an den Sport- und Bewegungsraum, der durch eine flexible Trennwand mit dem Eingangsfoyer zu einem großen Veranstaltungsraum zusammen genutzt werden kann. Die Erzieherinnen wünschten sich Aufhängemöglichkeiten an den Decken zum Anbringen von Spielgeräten. Der Bürgermeister versprach dies an das Planungsteam weiterzugeben. Die großzügige Ausstattung mit Sanitärräumen, Kochgelegenheiten sowie ausreichend Strom- und Medienanschlüsse wurden sehr positiv aufgenommen. Am Ende hatten alle den Eindruck, dass sie im August in ein Haus einziehen können, dass sehr gute Arbeitsbedingungen bietet und Räume in denen sich Kinder wohlfühlen können. se mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil findet ein Filmgespräch statt, zum Abschluss gibt es eine zum Film passende Mitmachaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 für KLJB- Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht-Mitglieder. Nähere Infos zum KinderKino unter Termin: Fr., 14.3., Uhr, Camarahaus, Alte Landstraße 30. A.Kg. Jahrgang 1932/33 N.-Olm Wir treffen uns am Mittwoch, 19. März um Uhr im Restaurant Zur alten Brennerei, Pariser Straße 151. A.H. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Zur nächsten Wanderung treffen wir uns am Donnerstag, um Uhr auf dem Rathausplatz. Eingekehrt wird um Uhr in Essenheim im Gutsausschank Blodt. H.S. IG Geschichtscafé im Alten Rathaus Am Donnerstag, von bis Uhr sind die Mitglieder der IG Geschichte wieder im Alten Rathaus. Bei Kaffee und Kuchen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte informieren, Erinnerungen austauschen und auch gerne alte Bilder und Dokumente mitbringen. Ir.Mö. Gemeinde Stadecken-Elsheim (Text und Foto) Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Generationenberatung - richtig handeln für die Zukunft - solange es selbstbestimmt möglich ist Die Seniorenvertetung Ober-Olm lädt zu einer Informationsveranstaltung der VR-Bank Mainz am Dienstag, 25. März, Uhr, im Rathaus (Ratssaal) Ober-Olm, Kirchgasse 7, ein. Zentrale Themen sind Vermögensbildung und -weitergabe, Bestversorgung im Pflegefall - auch für jüngere Generationen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Kurt Agsten, Seniorenvertretung Vereinsleben Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins Am Sonntag, 16. März 2014 findet um 17 Uhr die Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins 1863 Ober-Olm e.v. im Saal des Vereinshauses in der Obergasse 17 statt. Der Vorstand bittet um eine engagierte und rege Teilnahme. B.Alt. Lust auf Musik? Spielst Du Trompete, Tenorhorn, Euphonium, Posaune, Tuba, Saxophon, Querflöte oder Klarinette und willst Stadecken-Elsheim Mit Bravour bestanden Eingerahmt von den Richtern freuen sich die Prüflinge über die bestan - denen Abzeichen. Im Hintergrund: Friederike Hartung und Roland Schweibächer. An drei Wochenenden fand Anfang des Jahres der erste Reitabzeichen- Lehrgang auf der Reitanlage Horn in Stadecken-Elsheim statt. Friederike Hartung (RSV Rheinhessen-Mitte) unterrichtete ihre Schüler in Dressur, Springen, Theorie und Bodenarbeit für die Reitabzeichen der Klasse 4, 5 und den Basispass. Prüfungstag war am 8. März. Neben dem guten Ausbildungserfolg lobten die Richter Kerstin Saala-Hamm und Rheinhold Ross auch die reibungslose Organisation von Roland Schweibächer. Alle Prüflinge haben die Abzeichen mit Bravour bestanden. Die Richter verteilten überdurchschnittlich gute Noten. Urkunden erhielten: Marie Gallois (RFV Mainz-Gonsenheim) mit Daliah und Luna (Wertnote 7,0), Nicole Patricia Schweibächer (RFV Mainz-Gonsenheim) mit David (Wertnote 7,4), Theresa Schneider (TSG Schwabenheim) mit Laila und Lisa (Wertnote 6,7), Miriam Markowski (RFV Mainz-Gonsenheim) mit Hahnenhofs Dreamdancer (Wertnote 6,8), Verena Janz (RZV Rheinhessen-Mitte Jugenheim) mit Festival Felix (Wertnote 7,0). Text: A. G.-H./Foto: privat nicht nur zuhause im stillen Kämmerlein üben? Dann komm doch zu uns! Unsere Schülergruppe/Jugendband trifft sich jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum gemeinsamen Musik machen und Spaß haben im Vereinshaus in der Obergasse 17. Trau Dich - wir freuen uns auf Dich! Info-Tel.: Anmeldung unter vorstand@quartett-verein.de. Weitere Infos: B.Alt. AWO Ober-Olm Das bereits zur Tradition gewordene Heringsessen findet am um Uhr in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule statt. Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag und rege Beteiligung. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand A.Ha. TV 1848 Ober-Olm e.v Zumba-Party Von 15 Uhr bis 18 Uhr findet am 29. März in der Ulmenhalle unsere 1. Zumba-Party statt. Wir bieten 3 Zumba-Einheiten mit Camilla Schweiss und Sabrina Schumann an. Bitte meldet euch verbindlich bei uns an oder tragt euch auf der Liste in der TV-Halle ein. Der Eintritt kostet 10 und beinhaltet einen Obstsnack an der Fitnessbar. Wasser könnt ihr bei uns kaufen oder mitbringen. Als Highlight wird der mobile Zumba-Shop vor Ort sein. Anmeldung/Infos/Fragen: Sabrina Schumann, Tel.: , sabrina.schumann@t-online.de; Iris Kiefer, Tel , mai.kiefer@t-on - line.de. Wir freuen uns auf Euch! Let s have fun! N.B. Sportbörse beim Turnverein 1848 Ober-Olm e.v. Eine Sportbörse veranstaltet der TVOO am Sonntag, 30. März, von 14 bis 18 Uhr in der Essenheimer Str. 19 in Ober-Olm. Angeboten wird neben gut erhaltener Sportbekleidung für Kinder und Erwachsene auch Sportzubehör jeglicher Art. Zur anschließenden Stärkung stehen hausgemachte Kuchen, leckere Waffeln, Kaffee und erfrischende Getränke bereit. Wer möchte, kann bei dieser Gelegenheit auch den modernisierten Feierund Tagungsraum des TVOO besichtigen, der ab April jedermann zur Vermietung zur Verfügung steht. Verkauf nur nach vorheriger Anmeldung bei Antoinette Malkewitz unter Telefon 06136/89768 oder unter Antoinette.Malkewitz@online.de. An.Ma. Politischer Stammtisch beim VDG Im Nachgang des Treffens von Vertretern des Vereins für Dienstleistung und Gewerbe e.v. (VDG Ober-Olm) mit Vertretern der lokalen Politik am 24. Februar 2014 lädt der VDG zu einem moderierten Stammtisch ein und zwar für den 17. März, Uhr, in den Räumlichkeiten des MGV Cäcilia (Lannereck). Im Rahmen dessen werden die in Ober-Olm tätigen Parteien

17 Donnerstag, den 13. März 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Stadecken-Elsheim Politischer Aschermittwoch in Stadecken-Elsheim - Anzeige - Ober-Olm ehrenamtlich Der CDU-Ortsverband hatte über seine Initiative LiStE Leben in Stadecken-Elsheim zum Politischen Aschermittwoch in die Selztalhalle eingeladen. Und weit über 100 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Michael Paschke begrüßte die Anwesenden und erläuterte noch einmal die Ziele von LiStE, überparteiliche Arbeit zum Wohle Stadecken-Elsheims zu machen. Nach dem Essen bei Heringen, Kartoffeln und Hausmacher Wurst übernahm Bürgermeisterkandidat Thomas Barth das Wort. In einer sehr persönlichen und teils emotionalen Rede ging er auf seinen bisherigen Lebensweg im Dorf ein und nannte die Verbundenheit zu den hier lebenden Menschen als einen zentralen Wesenspunkt: Auf dem Boden bleiben das gibt Erdung bei allem politischen Trubel. Für ihn ist es ein Vorteil, die Menschen, ihre Geschichte und ihre Sprache zu kennen: Das sind unschätzbare Kenntnisse, die Türen öffnen und Politik zum Wohle der Gemeinde erleichtern. Um das Wohl der Gemeinde geht es Thomas Barth, nicht um Eigennutz oder Selbstdarstellung. Barth rief die Anwesenden auf, sich zu engagieren und sich für die Gemeinde einzubringen. Er wolle eine stabile Mehrheit und habe für politische Farbenspiele nichts übrig. Er will ein Wörtchen dabei mitreden, wer Beigeordnete/r wird. Der CDU-Bürgermeisterkandidat kann sich gut vorstellen, mit kompetenten, erfahrenen aber auch neuen Gesichtern die Gemeinde zu leiten. Und natürlich auch mit Hermann Müller, auf dessen wertvollen Rat er vor allem am Anfang gerne zurückgreife. Nicht weil ich alleine es nicht könnte, sondern weil wir gemeinsam viel besser arbeiten. So sagte Hermann Müller dann auch seine volle Unterstützung zu: Mit Thomas Barth als Kapitän arbeitet man doch gerne auf dem Schiff. Thomas Barth erläuterte dann auch wichtige Punkte des Wahlprogramms: Wir sind ein Dorf, das ist gut so und so soll es auch bleiben. Es stünden Themen wie die Weiterentwicklung des Dorfes als Lebensmittelpunkt, das Miteinander der Generationen, das bürgerschaftliche Engagement sowie die Herausforderungen der Zukunft im Vordergrund. Und dies alles unter dem Motto Leben in Stadecken-Elsheim (LiStE). Dazu gehöre z.b. ein Zentrum für Senioren und Pflege. Die z.t. schwierige Parksituation in den alten Ortskernen gilt es zu lösen. Die Jugendlichen sollen einen eigenen Raum erhalten, an dessen Errichtung sie mitwirken sollen, und eine neue Sporthalle wird es geben, um die Raumkapazitäten der Sportvereine in der Gemeinde zu verbessern. Der Kirchenthing und das Amtshaus der Burg sind zu erneuern, und das Zusammenwirken der Generationen möchte Barth stärken: Ich kann mir vorstellen, dass ältere Menschen z.b. in unseren Kindergärten mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten entfalten. Die Partnerschaften, die dem Bürgermeisterkandidaten am Herzen liegen, möchte Barth um regelmäßige trinationale Jugendbegegnungen, die er einst selbst initiiert hatte, bereichern. Und schließlich sollen die Menschen für ihre Umwelt sensibilisiert werden, sei es durch naturnahe Wohlfühlräume oder fachkundige Rundgänge am Naturschutzgebiet. Ich will die sehr gute Arbeit der letzten zehn Jahre auf meine Art erfolgreich fortsetzen. Dazu zählt auch, dass Stadecken-Elsheim möglichst schuldenfrei bleibt. Angesichts des Generationenwechsels stehe ich also für inhaltliche Kontinuität, damit Stadecken-Elsheim lebens- und liebenswert bleibt. Dafür werde ich mich mit aller Kraft einsetzen. Ich bin bereit für diese ehrenvolle Aufgabe und freue mich darauf!, so Thomas Barth abschließend zum lang anhaltenden Applaus der Anwesenden. Text/Foto: Th.Bar. kstpfl. Text und Wählergruppe ihre Vorstellungen für die Zeit nach der Wahl im Mai 2014 vorstellen und es wird Gelegenheit zu Nachfragen geben. Willkommen sind alle Ober-Olmer Dienstleister und Gewerbetreibenden, nicht nur die Mitglieder des VDG. Text/Logo: P.Bau. Was sonst noch Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Dienstag, 18. März um Uhr an der Bushaltestelle an der Feuerwehr, die Nichtmitfahrer dann um 18 Uhr im Sportlerheim. SL Sörgenloch Sport Ergebnisse und Termine SG Sörgenloch/Udenheim SG - FSV Oppenheim II 3:1, SG II - FC Lörzweiler 2:5. Die nächsten Spiele am 16. März: FC Inter Mainz - SG II (10.30 Uhr), SV Friesenheim - SG (15 Uhr). Th.We. Vereinsleben Bürgerverein unterstützt Dreck-weg-Tag Der Sörgenlocher Bürgerverein zur Dorferhaltung und Dorferneuerung unterstützt tatkräftig den von der Ortsgemeinde Sörgenloch organisierten Dreck-weg-Tag. Der Bürgerverein lädt alle Vereinsmitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger, denen eine saubere Umwelt in unserem Dorf am Herzen liegt, sehr herzlich hierzu ein. Treffpunkt ist am Samstag, , um 9.00 Uhr am Place de Ludes. Helfen Sie bitte mit, bei dieser gemeinsamen Aktion die öffentlichen Gemeindeflächen zu säubern, und tragen Sie zum Erhalt unserer lebenswerten Umwelt und Natur in Sörgenloch bei. Die Gemeindeverwaltung lädt an - schließend alle Helfer zu einem wohlverdienten Imbiss ein. Wo.Kr. Nachwuchsorchester des Musikvereins Sörgenloch startet wieder Der Musikverein Sörgenloch bietet ein Nachwuchsorchester unter der Leitung unseres Dirigenten Peter Müller an. Herr Müller ist Musikpädagoge und Leiter einer Musikschule in Mainz. Die Proben finden alle 3 Wochen montags von bis Uhr in den Räumen des Pfarrhauses in Sörgenloch statt. Die nächste Übungsstunde ist am Montag, Mitspielen können alle Jung-Musikanten mit Grundkenntnissen auf den Instrumenten: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Schlagzeug, Keyboard, Akkordeon und E-Bass. Wir freuen uns auch auf Wiedereinsteiger auf den o.a. Instrumenten. Wer Interesse hat, kann sich bei San - dra Herz (Tel.: ) näher informieren. Wir freuen uns auf Euer kommen! Sa.He. LandFrauen Termine im März 20.3., 19 Uhr, Stadecken, FFW-Haus: Torten zu jedem Anlass" mit Richard Albert, Konditormeister. Erlernen einfachster Techniken. Bitte Kuchenteller und Gabel mitbringen , 20 Uhr Sörgenloch, Mehrzweckraum Rathaus: Schüssler Salze mit Bettina Schellhorn-Straub, Heilpraktikerin. Einführung in das Thema mit Schwerpunkt Abnehmen und Entgiften. Anmeldungen bei S. Volmer, Tel , 19 Uhr, Essenheim, ev. Gemeindehaus: Öfter vegetarisch essen, Hildegard Schlessmann-Fister, Dipl. oec. troph., Ernährung nachhaltig gestalten. Si.Vo. Französischer Abend des Partnerschaftsvereins Der Partnerschaftsverein Sörgenloch 1989 e.v. lädt am Freitag, 21. März um 19 Uhr zu seinem traditionellen Französischen Abend ein. Bei Rotwein, Käse und Baguette wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen. Ort: Katholisches Pfarrhaus, Schloßgasse 14. Der Vorstand wird auch über geplante Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr informieren, insbesondere über die Fahrt nach Ludes vom Mai. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 18. März 2014 unter Tel B.H. Einweihung des neuen Mehrgenerationenplatzes Bitte Termin vormerken Am Sonntag, 6. April 2014 wollen die Gemeinde Sörgenloch und der TuS Sörgenloch mit einem großen Bürgerfest für Jung und Alt die Einweihung des neuen Mehrgenerationenplatzes feiern. Die Veranstaltung beginnt ab Uhr mit einem Sektempfang. Um 11 Uhr soll mit einer bunten Akademischen Feier der Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Alle Sörgenlocher Bürger sind zu diesem Fest herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. S.Sz. LandFrauenVerein - Mitgliederversammlung 2014 Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, um 20 Uhr, laden wir alle Mitgliederinnen, Freund(e) /innen und Gönner/innen in die Gaststätte Zum Moosberg ein. Tagesordnung: Begrüßung, Ehrungen, Bericht der Schriftführerin, Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüferinnen, Neuwahl der Kassenprüferinnen, Daueraufträge/SEPA, Anträge, Verschiedenes. Anträge bitte schriftlich bis zum 4.4. an S. Vollmer. Si.Vo. SCV zieht Resümee An alle Freunde der Seelocher Fassnacht nun, da die fünfte Jahreszeit offiziell beendet ist und wir entspannt auf die vergangene Kampagne zurückschauen können, möchte der Vorstand des SCV sich auf diesem Wege für die rege Beteiligung an unseren diesjährigen Veranstaltungen bedanken. Aus unserer Sicht war es eine schöne Kampagne, die wir am eröffnet haben. Anlässlich unserer Ordensvorstellung am durften wir das Prinzenpaar des NOCC in unserer Mitte begrüßen. Nach der Rathausstürmung war es uns ein Anliegen 39 Mitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft zu ehren. Die Mitglieder, die an diesem Tag nicht anwesend sein konn-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 13. März 2014 ten, werden wir in den nächsten Tagen besuchen, um die Ehrennadeln sowie die Urkunden zu überreichen. Die Saalfassenacht am war mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Tanz und Gesang der Höhepunkt unserer diesjährigen Kampagne. Ein schöner Nachmittag war dann auch die Kinderfassenacht am 23.2., bei der wir vom Kids Club der KiTa Sörgenloch tatkräftig unterstützt wurden. Höhepunkte dieser Veranstaltung waren die Tanzeinlagen des TuS Sörgenloch, sowie der Cheerleader-Juniors von der LSG -Die Chaote- aus Klein Winternheim. Unser Umzug durch Sörgenloch am 2.3. war dann der Abschluss der Sörgenlocher Fassenacht. Bei wunderschönem Wetter lockte es auch noch den letzten Narren auf die Sörgenlocher Straßen, um den närrischen Lindwurm, der in diesem Jahr immerhin aus 12 Zugnummern bestand, zu begleiten. W.Lüd. Was sonst noch Fastenessen Herzliche Einladung zum Fastenessen am ab Uhr im Pfarrhaus Sörgenloch. Gemüsesuppe mit Würstchen und anschließend eine Tasse Kaffee mit einem Stück Bibelkuchen runden das Mittagessen ab. Der Erlös ist wieder für Schwester Christiane Emig in Honduras für aktuelle Projekte bestimmt. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dieses Jahr wieder unterstützen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. S.Leu. Stadecken-Elsheim Was sonst noch Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet statt am 16. März um Uhr in der Walburga-Kirche in Elsheim. Er steht unter dem Thema Jesus erfährt auf einem Berg die Liebe Gottes in besonderer Weise. Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R.G.B. Neuer Konfirmanden-Kurs in Stadecken-Elsheim Alle Jugendliche, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen, sind eingeladen, am nächsten Konfirmanden-Kurs der Ev. Kirchengemeinde Stadecken-Elsheim teilzunehmen. Wer noch nicht getauft ist, kann diesen Kurs zur Vorbereitung auf die Taufe und zur Konfirmation nutzen. Die Kurseinheiten finden in der Regel monatlich am Samstag-Vormittag statt. Sie werden durch ein Seminar und Projekt-Tage ergänzt. Der Anmelde- und Informationsabend für den Konfirmationsjahrgang 2014/15 findet am Mittwoch, 19. März 2014 um Uhr im Martin-Luther- Haus, Schulstraße 10 statt. A.N.N. Zornheim Sport TSV Zornheim: Fußball: Enttäuschender Jahresauftakt Mit einer 3:4-Heimniederlage gegen den Tabellenvorletzten SpVgg Dietersheim startete die 1. Mannschaft des TSV Zornheim enttäuschend in das neue Fußballjahr. Durch ein Tor von Florian Merchel ging der TSV in der 16. Minute in Führung. Durch einen verwandelten Foulelfmeter glichen die Gäste aus und gingen wenige Minuten nach der Halbzeitpause auch noch mit 2:1 in Führung. Maximilian Darmstadt glich postwendend aus, doch dann dominierten die Dietersheimer und gingen durch Tore in der 56. und 76. Minute mit 4:2 in Führung. Als Thomas Schulz einen Foulelfmeter in der 85. Minute zum 3:4-Anschlusstreffer verwandelte, konnte der Zornheimer Anhang zumindest noch auf einen Punkt hoffen. Doch es blieb bei der enttäuschenden Niederlage. Zornheim fiel auf den 7. Tabellenplatz in der Bezirksliga Rheinhessen zurück und trifft am nächsten Sonntag auf den Tabellenzwölften SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen. Michael Horn bleibt Trainer Auf der Jahresmitgliederversammlung des TSV am Freitag informierte der Vorsitzende, Reinhold Münzenberger, dass man sich mit dem Trainer der 1. Mannschaft, Michael Horn, auf eine Verlängerung seines Vertrags um ein weiteres Jahr verständigt habe. HOT TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV Zornheim B-Jug - SV Klein-Winternheim B-Jug 0:13 TSV Zornheim F-Jug - TSG Hechtsheim F-Jug 1:9 TSv Zornheim E2 - VFL Fontana Finthen E2 5:3 TSV Zornheim D-Jug - TSV Ebersheim D-Jug 1:1 Fortuna Mombach C-Jug - TSV Zornheim C-Jug 7:0 TSV Zornh. AH - FSV N.-Olm AH 0:4 TSV Zornh. II - FC Schwabsburg I 0:4 TSV Zornh. I - Spvgg Dietersh. I 3:4 Vorschau: Fr., 14.3.: 19 Uhr TSV Zornheim A-Jug - FSV Oppenheim A2 Sa., 15.3.: 9 Uhr TSV Zornheim E2 - FSV Mainz 05 E2; 10 Uhr TSV Zornheim F-Jug - FSV Saulheim F-Jug; Uhr TSV Zornheim E1 - FSV Mainz 05 E1; 13 Uhr TSV Zornheim C- Jug - SV Bretzenheim C-Jug; 14 Uhr Uhr SC Moguntia 1896 Mainz D-Jug - TSV Zornheim D-Jug; 14 Uhr SG Selzen-Hahnheim B9 - TSV Zornheim B9; Uhr FV Budenheim AH - TSV Zornheim AH So., 16.3.: 13 Uhr SVW Mainz II - TSV Zornheim II; 15 Uhr SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen I - TSV Zornheim I St.Wie. TSV Zornheim - Abt. Tischtennis Zwei Punkte für Zweite Im Abstiegsduell gegen den SC Lerchenberg gelang der zweiten Mannschaft ein großer Coup. Mit 9:3 gewann man überraschend deutlich und konnte so den letzten Tabellenplatz verlassen. Nun darf weiter Hoffnung Ende nichtamtlicher Teil auf den Klassenerhalt geschöpft werden. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Siegen im ersten Paarkreuz von G.Henß und D. Stahmann bildete den Grundstein für den ungefährdeten und klaren Zornheimer Erfolg. Nicht so erfreulich verlief die jüngste Begegnung der dritten Mannschaft, die ersatzgeschwächt gegen Bretzenheimer Gäste äußerst knapp mit 6:9 unterlag. Einzig G. Velthaus gelang es beide Einzel zu gewinnen, was an diesem Abend aber zu wenig war. D.Sta. Was sonst noch Vortrag über Äthiopien Land und Leute, Geschichte, Traditionen. Zum Programm gehören in gemütlicher Atmosphäre, Gespräche, Fragen, Erfahrungen. Mit angeboten wird äthiopisches Essen. Gast ist Afrikareferent Pfr. Dr. Reinhard Kees. Veranstaltungsort: HerrBerts Kulturscheune/hof, Untergasse 10, Zornheim. Termin: Samstag 15.3, 19 Uhr. Eintritt: frei. Infos unter 06136/ Her.B. Frühlingsbasar 2013 Der große Kindersachen-Basar der evangelischen Kirchengemeinden Mainz-Ebersheim und Zornheim wird am Sonntag, 16.3., von Uhr wie gewohnt in der Töngeshalle in Ebersheim (Schulrath-Spang-Straße) stattfinden. An 45 Selbstverkäufer Ständen wird alles von Kinderkleidung (Größe ) bis hin zu Spielzeug und Pflegebedarf für Kinder angeboten. Der Erlös der Cafeteria und des Basars kommt der Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden Zornheim und Mainz-Ebersheim zugute. An.Sc. Vortrag Friedensinitiative in Nigeria In der Reihe Christliches Leben in mehrheitlich islamisch geprägten Ländern findet am Mittwoch, um 20 Uhr ein Vortrag mit DVD über Friedensinitiativen in Nigeria statt. Referentin ist Pfarrerin Renate Ellmenreich. Die Veranstaltung findet im Ev. Gemeindezentrum Zornheim, Nieder-Olmer-Straße 3, statt. Wir laden herzlich hierzu ein. R. Lei. JU in Zornheim In Zornheim für Zornheim, auch in Zornheim wird die Jugend eine Stimme in der Kommunalpolitik bekommen: Am 21. März um 18 Uhr treffen wir uns daher zum Kennenlernen und Vorbereiten. Denn Anfang April soll die Gründung eines Ortsverbandes der Jungen Union erfolgen. Mitmachen kann jeder an Zornheim oder Politik Interessierte zwischen 14 und 35 Jahren. Interesse? Dann melde dich bei Marvin Henß: marvin.henss@freenet.de. M.H. für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstraße 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

19 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 19 Haus und Garten Planen Bauen Wohnen Renovieren Wohnen mit Ausblick Mit großzügigen Glasflächen die Natur ins Haus holen Große Glasflächen sorgen im Eigenheim aus Holzfachwerk für weite Ausblicke. Foto: djd/ (djd/pt). Permanenter Termindruck, Hektik und lange Arbeitstage: Der Alltag ist für die meisten heute stressig genug. Hoch willkommen sind daher Rückzugsorte, am besten mit direktem Blick ins Grüne, Ruhe und Erholung versprechend. Dieser Trend spiegelt sich in der modernen Architektur wider: Besonders beliebt sind Eigenheime mit großen Glasflächen, die weite Blicke auf die Umgebung eröffnen, viel Licht ins Haus holen und zugleich die Übergänge zwischen Wohnbereich und Garten fließend ge- stalten. Dass sich mit traditionellen Techniken moderne Ansprüche an individuelles Wohnen erfüllen lassen, beweist beispielsweise die Holzfachwerk-Bauweise. Freiraum für eigene Wohnideen Die Methode, die mit dem klassischen Fachwerk noch die Grundprinzipien gemeinsam hat, eignet sich insbesondere für individuell geplante und flexibel gestaltete Eigenheime. Da die Statik allein über die massiven Balken gewährleistet wird, kommen die Entwürfe, beispielsweise von Flock Haus, ganz ohne tragende Wände aus. Somit wird jeder Neubau zum Unikat, bei dem die Innenräume nach den Wünschen der Eigentümer gestaltet werden. Das Resultat ist viel Freiraum für eigene Ideen von offenen Wohnküchen über großzügige Foyers mit mehreren Etagen bis hin zu weiten Glasflächen, die jede Menge Licht ins Haus holen. Unter gibt es mehr Informationen zur Holzständerbauweise und zahlreiche Beispiele für individuelle Hausentwürfe. noch fix und fertig montiert. Ein weiterer Vorteil: Das Bauen mit Holz erfüllt alle heutigen Energie- und Umweltstandards und trägt zu einem wohngesunden Raumklima bei. Zudem lässt sich die Aufteilung des Eigenheims später mit vergleichsweise geringem Aufwand verändern. Mit der Modulbauweise passt sich das Haus jederzeit den Bewohnern an - etwa wenn die Kinder aus dem Haus sind und deren Zimmer neu genutzt werden sollen. Wohngesund und umweltfreundlich Jedes Eigenheim entsteht in enger Abstimmung zwischen dem Bauherrn und dem Planer. Wie in einer Manufaktur werden anschließend die Bauelemente aus hochwertigen Materialien vorgefertigt und auf der Baustelle nur Die größte Verbraucherausstellung in Rheinland-Pfalz und dem Rhein-Main Gebiet! 9 Tage Informationen, Shopping und Unterhaltung auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Elektro-Reparaturen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag 9 13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Comeback eines Hausklassikers Vielseitige Bungalow-Architektur für Jung und Alt (djd/pt). Er ist praktisch, kompakt und absolut zeitlos: Der Bungalow erlebt als Klassiker unter den Einfamilienhäusern heute wieder eine Renaissance. Die Gründe dafür sind vielfältig. Flexible Grundrisse "Egal ob Jung oder Alt: Die Idee, alle Räume des Hauses ebenerdig zu erreichen, ohne Treppen steigen zu müssen, findet generationsübergreifend immer mehr Anhänger. Dass das Wohnen auf einer Ebene gerade im Alter einen unschätzbaren Komfort darstellt, ist zudem längst bekannt", weiß der Geschäftsführer des Eigenheimanbieters FingerHaus Dr. Mathias Schäfer. Laut einer Branchenumfrage des Bundesverbands Deutscher Fertigbau ist inzwischen jeder fünfte Bauherr in Deutschland über 50 Jahre alt. Viele Menschen in den besten Jahren erfüllen sich ihren Eigenheimtraum zum zweiten Mal, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Der Bungalow als Bauform zieht auch junge Familien in seinen Bann. Sie wissen die Vorteile eines Grundrisses zu schätzen, der die Wohnräume nebeneinander anordnet, ohne auf die Statik höher liegender Geschosse achten zu müssen. So ermöglicht der Bungalow offene, moderne Raum- Wählen Sie Ihren persönlichen Architekten! Seit 11 Jahren konzepte, die problemlos Arbeiten und Wohnen unter einem Dach, aber ganz klar voneinander getrennt in unterschiedlichen Hausflügeln, realisieren. Regenerative Hausenergie So hat der Fertighaushersteller aus dem hessischen Frankenberg beispielsweise mit seinem Bungalowkonzept Nivo mit Wohnflächen zwischen 95 und über 150 Quadratmetern ein Hausprogramm entwickelt, das für Trendsetter wie für Klassikliebhaber einen passenden Entwurf bereithält. Ob Flach- oder Walmdach, Sattelvariante mit Attikagiebel oder Pultalternative mit firsthoch ausgebauten Wohnräumen: Moderne, anspruchsvolle Bungalow- Architektur wird ergänzt durch Haustechnik, die Umwelt und Geldbeutel schont. Die Häuser können mit regenerativen Heizsystemen wie einer Wärmepumpe ausgestattet werden. "Wir bauen inzwischen über 85 Prozent aller Häuser mit Energiepaketen, die auf fossile Brennstoffe gänzlich verzichten", macht Geschäftsführer Schäfer deutlich. Unter gibt es mehr zum Thema. Mit architektonischen Extras lässt sich der moderne Bungalow zu etwas Besonderem machen. Foto: djd/fingerhaus Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel / Es zahlt sich aus mit Ihrem Steuerberater schon in der Planungsphase zu sprechen. Wassergasse Nieder-Olm Fachberaterin für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.v.) Tel / info@stb-freber.de Glasreparaturen Glashandlung eigene Isolierglasproduktion Glasschleiferei Spiegel Duschkabinen Mainz-Mombach, Mönchgasse 3 ( ) Schwabenheim, Am Gänsklauer 2 ( ) Ständige Ausstellung Altes Haus? Mach was draus! Seit über 20 Jahren Ihr Fachmann, wenn es um Modernisierung oder Renovierung von Altbauten geht. Alles aus einer Hand Unser Markenzeichen: Inh. Uwe Franz Zufriedene Kunden Jetzt zu Ihrem Projekt unverbindlich beraten lassen! Hofweg Nieder-Wiesen Telefon ( ) Mobil (01 76) uwe.franz-bd@gmx.de cf.21sa13 Immobilien sind unsere Leidenschaft Für unsere Kunden suchen wir dringend Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Hofreiten, Wohnungen, etc. Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Tel Villastraße Wöllstein Tel anfrage@ihr-immobilienteam.com

21 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 21 Planen Bauen Wohnen Renovieren Gute Ideen für angehende Hausbesitzer Grundwissen aneignen und souverän mitplanen (djd/pt). Wer sich neben Architekten und Bauingenieuren nicht ganz verloren vorkommen möchte, der kann sich systematisch im Internet "schlaulesen". Die Fachleute auf der Seite beispielsweise decken in mehreren Rubriken so ziemlich alles ab, was sich angehende Hausbesitzer fragen sollten. Welche Heizungsanlage sinnvoll ist und was man bei Solarmodulen auf dem Dach beachten muss, sind nur zwei von vielen Aspekten, die beim Neubau interessant sein können. Die Checklisten des Internetportals sind aber auch hilfreich beim Kauf einer Gebrauchtimmobilie. Vorsicht vor versteckten Schadstoffen Krebserregende Parkettkleber, Asbest im Bodenbelag oder Formaldehyd in Holzwerkstoffen gehören zu den "Schönheitsfehlern" vieler Häuser, die in der Nachkriegszeit gebaut wurden. Wer diese verborgenen Mängel bei Vertragsabschluss nicht kennt, muss später oftmals teuer für die Wer eine Immobilie baut oder kauft, sollte wissen, welche Fragen im Vorfeld geklärt werden müssen. Foto: djd/thx Beseitigung dieser Schadstoffquellen bezahlen. Denn im Gewährleistungsausschluss wird grundsätzlich vereinbart: "gekauft wie gesehen". Da man nur das fachmännisch sehen und einschätzen kann, was man weiß, ist ein Blick auf die entsprechenden Seiten der wohnmesse.de lohnenswert. In die Finanzkalkulation für den Hauskauf fließt dann vielleicht doch besser noch ein Posten für spezielle Messungen mit ein, um nicht irgendwann später draufzahlen zu müssen. Kleine Tipps zur Schonung der Nerven Auch für Städter, die eine Eigentumswohnung in verkehrsgünstiger Lage gekauft haben, ist das Portal interessant, denn der Preis für die Mobilität ist unter Umständen der Straßenlärm direkt unter dem Fenster. Lärmdämmung mit leichten Stoffen, die auch noch das Licht durchlassen, klingt ein bisschen wie Hexerei, aber so etwas gibt es. Wer die Gestaltungsmöglichkeiten in Altbauten mit hohen Wänden liebt, aber die Raumakustik weniger hallenartig haben möchte, findet ebenfalls Tipps auf dem Portal. Schallschluckende Raumdekorationen in Form von Pinnwänden und Wandbildern können hier Abhilfe schaffen. Schließlich ist Lärm Stress - vor allem wenn er von draußen kommt. Photovoltaik- Anlagen Wartung & Reparatur vom Elektromeister Tel.: / Fey-Menges-Elektro@web.de - Photovoltaikanlagen vom Fachmann - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen - Batterie- und Speichertechnik Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Heizung-Sanitär-Elektro Steggasse 10 Wallertheim Tel /4570 Fax 06732/ Walter Badusche Architekt Dipl. Ing (FH) BSB-Berater Hauptstraße Klein-Winternheim Tel / Fax Vorteile der Mitgliedschaft im BSB Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stukkarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Wohnungslüftung zahlt sich aus Keine Wärmeverluste durch manuelles Öffnen der Fenster (djd/pt). "Über 80 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Privathaushalten entfallen durchschnittlich auf Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung", erklärt Diplom-Ingenieurin Barbara Kaiser vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energieund Umwelttechnik e.v. (BDH). Da verwundert es nicht, dass heute die Außenhüllen der Wohngebäude mit einer möglichst luftdichten Wärmedämmung ausgestattet werden, um teure Wärmeverluste zu minimieren. "Damit das Verpacken der Gebäudehülle energetisch einen Sinn ergibt und im Alltag realisierbar bleibt, ist eine automatische Lüftungslösung notwendig", so die Expertin weiter. "Ohne diese geht beim Lüften von Hand die im Haus eingedämmte Wärme zum Fenster hinaus." Wärmeverluste vermeiden Der Markt bietet heute eine umfassende Auswahl an Lüftungssystemen für jeden Geldbeutel und Baubestand. Bei einer luftdicht gedämmten Außenhülle entsteht ohne eine automatische Vorrichtung für einen geregelten Luftaustausch bald nicht nur ein ungesundes Raumklima durch zu hohe CO 2 -Werte und andere Schadstoffe, sondern auch der energetische Sinn der Dämmung wird ad absurdum geführt. "Jeder Mensch braucht etwa 30 Kubikmeter Frischluft pro Stunde, um sich wohlzufühlen", erläutert Expertin Kaiser. "Theoretisch wird dieser Wert auch erzielt, wenn ein modernes Haus alle zwei Stunden für fünf Minuten von Hand durchgelüftet wird, aber dann entweicht auch die Wärme zum Fenster hinaus." 80 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs entfallen auf Heizung und Warmwasserbereitung, deren Kosten dank einer kontrollierten Wohnungslüftung spürbar gesenkt werden können.foto: djd/bdh Köln Energie einsparen Die Lösung besteht in der Installation einer kontrollierten Wohnungslüftung. Diese regelt automatisch den notwendigen Luftaustausch und minimiert dabei die Lüftungswärmeverluste. "Durch den Einsatz von bedarfsgeführten Abluftanlagen lassen sich bereits 20 Prozent Energie einsparen. Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können sogar bis über 80 Prozent der Wärme aus der Abluft auf die Zuluft übertragen und damit die Heizkosten um 30 bis 50 Prozent reduzieren", erläutert Barbara Kaiser. Mehr zum Thema Wohnungslüftung gibt es unter dem Informationsportal des BDH und des Fachverbands Gebäude-Klima e.v. (FGK). Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: / Lüftungssysteme, die über eine Wärmerückgewinnung verfügen, können ein komplettes Haus mit Frischluft versorgen und sparen zudem noch Energie. Foto: djd/bdh Köln

23 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 23 Planen Bauen Wohnen Renovieren Heizsysteme richtig planen Flächenheizungen sind komfortabel und energiesparend, wenn alles zusammenpasst Fußbodenheizungen sind komplexe Systeme, deshalb ist eine detaillierte Planung sinnvoll. Foto: djd/bauherren-schutzbund (djd/pt). Flächenheizungen sind im energiesparenden Hausbau heute fast schon Standard, auch in der Sanierung und Modernisierung sind sie immer öfter anzutreffen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man erhält mehr Freiheit bei der Einrichtung, da keine fest installierten Heizkörper zu beachten sind. Gut funktionierende Flächenheizungen spenden zudem eine angenehme Wärme, da die Wärmeverteilung vorwiegend über Strahlung und nicht durch Konvektion, also die Umwälzung der Luft, erfolgt. Um bis zu zwei Grad kann dadurch die messbare Raumtemperatur ohne spürbaren Komfortverlust gesenkt werden. Dadurch lässt sich der Primär- energieverbrauch deutlich verringern. Dazu tragen auch die Vorlauftemperaturen bei, die ebenfalls niedriger ausfallen als bei klassischen Radiator-Heizkörpern, und Flächenheizungen zum idealen System etwa für Wärmepumpen machen. Passende Raumtemperatur bei jedem Wetter Damit eine Fußbodenheizung wie gewünscht funktioniert, muss sie richtig geplant und ausgeführt sein. Fehler in der Installation können etwa dazu führen, dass bei strengem Frost die vereinbarten Raumtemperaturen nicht erreicht werden. Dann heißt es frieren, eine zweite Wärmequelle wie einen Kaminofen installieren oder Estrich herausreißen und die Fußbodenheizung neu verlegen. Auch unterschiedliche Temperaturzonen in einem Raum sind unangenehm und meist auf Planungsfehler zurückzuführen. "Alleine auf die Erfahrung des Installateurs sollte man sich nicht verlassen", rät Jens-Uwe Nieß, Servicepartner der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.v. (BSB). Regelgerechte Planung und Ausführung Grundlage der Planung sollte eine Heizlastberechnung sein. Per Software ermittelt der Planer daraus die Daten für die Bauanleitung, etwa zur Einteilung von Heizzonen, zu Verlegeabständen oder Rohrleitungslängen. Ob die Planung und Ausführung den aktuellen DIN-Normen und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen, ist für den Laien schwer feststellbar. Eine unabhängige Beratung kann daher sinnvoll sein. Unter gibt es Adressen von Bauherrenberatern und weitere Informationen. WIR BERATEN SIE KOMPETENT + ZUVERLÄSSIG Seit über 25 Jahren Heizung-Sanitär Reparatur Wartung Instandhaltung Wir reparieren Ihr Dach! Notdienst Ofenbaumeister Tränkgasse Undenheim Fon ( ) www. k a c he l of e n. bi z Pariser Straße Nieder-Olm / Fußboden-Flächenheizungen bieten mehr Komfort und sparen Energie, wenn sie richtig geplant und ausgelegt sind. Foto: djd/bauherren-schutzbund Anforderungen an den Fußbodenaufbau (djd). Nach unten dämmend, nach oben leitend so sieht im Prinzip der Aufbau einer Fußbodenheizung aus. Die Dämmung kann Wärmeverluste in den darunter liegenden Raum verringern, während der Estrich die Wärme schnell und verlustarm an den Raum abgeben soll. "Zu berücksichtigen sind etwa die Anforderungen aus dem Energiebedarfsnachweis gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV)", betont Jens- Uwe Nieß vom Bauherren- Schutzbund e.v. Zu beachten seien bei der Planung zudem Randdämmstreifen oder Dehnfugen, die Wärmeausdehnungen des Bodens aufnehmen können.

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Licht macht gute Stimmung Mit Beleuchtung individuelle Akzente setzen und für Wohnlichkeit sorgen THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst (djd/pt). Licht kann Räumen einen eigenen Charakter geben. Doch das ist leichter gesagt als getan: Eine schwache "Funzel" am Sofa, die kaum ausreicht, um die Zeitung zu lesen, sorgt ebenso für Verdruss wie allzu kräftige Strahler, die aus dem Wohnzimmer einen grell ausgeleuchteten Klassenraum machen. Die Wirkung der Lichtquellen auf die Wohnatmosphäre wird oft unterschätzt. Entscheidend für die eigene Planung ist die Frage, welche Funktion die Beleuchtung erfüllen soll und welche Stimmung man einem Raum geben möchte. Mit diesen Anforderungen können Lichtexperten im Fachhandel passende Lösungen entwickeln. Beleuchtung nach Maß Eine professionelle Lichtplanung für private Wohnräume ist heute noch die Ausnahme, meint Beleuchtungsexperte Alexander Schwarz vom Hersteller Oligo: "Oft wird einfach gekauft, was gerade gefällt, und es werden Leuchten miteinander kombiniert, die eigentlich nicht zusammenpassen. Dadurch kann die Gesamtwirkung des Raums und der Einrichtung negativ beeinträchtigt werden." Schwarz empfiehlt deshalb, sich den Rat von Profis zu holen: "Licht,von der Stange' stößt schnell an die Grenzen, wenn besondere Raumgrundrisse vorliegen oder etwa mehretagige Eingangsbereiche gut ausgeleuch- Lichtpunkte für eine einheitliche Stimmung: Wand-, Pendel- und Tischleuchten geben dem Raum in Kombination mehr Wohnlichkeit. Foto: djd/oligo Lichttechnik tet werden sollen." Unter gibt es viele Gestaltungsbeispiele und Adressen von Fachhändlern vor Ort. Geschickt kombinieren Auch wenn nachträglich für angenehmes Licht gesorgt werden soll und nur wenige Stromanschlüsse im Raum vorhanden sind, sind oft individuelle Lösungen nötig. "Hier sind Schienenund Seilsysteme oftmals geeignet, da sich der Schienenverlauf flexibel gestalten lässt und unterschiedliche Lichtsysteme wie Strahler und Pendelleuchten miteinander kombiniert werden können", erläutert Alexander Schwarz. Mit modernen LED- Produkten sei dies noch einfacher und zudem energiesparender umzusetzen. Ohnehin sei bei der Planung Kombinationsfreude gefragt: "Indirekt strahlende Wandleuchten können etwa im Wohnraum für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen, während über dem Esstisch oder in der Leseecke eine hellere oder besser noch dimmbare Beleuchtung gewünscht wird." 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw Des Fachmanns Rat... Geld gespart! Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de 06136/ info@techno-2000.com ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM Lichtideen! Lichtberatung! Lichtinstallation! Lassen Sie sich auf 1.600qm Ausstellungsfläche inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne! Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de

25 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 25 Planen Bauen Wohnen Renovieren Wie Farben wirken Bei der Raumgestaltung sollte man auf einzelne Töne und ihre Ausstrahlung achten geeignet und lässt sich harmonisch kombinieren", betont Eva Brenner. Für Energie und Kraft steht dagegen die Farbe Rot: "Sie ist für Wohnräume und die Küche besser nutzbar als für Schlaf- und Kinderzimmer." Ein anderes Beispiel sei der beliebte Trendton Rosa, bei dem es auf die richtige Kombination ankomme. "Gelb etwa verleiht Rosa mehr Wärme, neben Blau kühlt es dagegen ab", so Brenner. Unter gibt es mehr Informationen zu diesem Thema. "My Rose" ist einer der vier neuen Farbtöne der Farbtonserie "My Colour". Er lässt sich vielseitig kombinieren und sorgt für helle und freundliche Räume. Braune Töne wie zum Beispiel die Trendfarbe "Mocca" verleihen einem Raum eine gemütliche, beruhigende Atmosphäre. Fotos: djd/schöner WOHNEN-FARBE Möbel + Innenausbau Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse Nieder-Olm Telefon GERÜSTBAU NEUMANN Tel. ( ) Wallertheim/ Gau-Bickelheim (djd/pt). Küche und Wohnbereich sind Orte der Kommunikation, im Schlafzimmer möchte man entspannen und im Wellnessbad neue Energie tanken: Jeder Raum in Haus oder Wohnung hat seine eigene Funktion und sollte daher auch mit Bedacht eingerichtet werden. Die Farben der Wände, des Bodenbelags oder der Möbel haben deshalb einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Raums und die Stimmung, die von ihm ausgeht. "Für 'wache' Wohnräume kommen ganz andere Farben in Frage als für Zimmer, in denen wir schlafen oder relaxen möchten. Dies sollte man bei der Auswahl berücksichtigen", sagt Innenarchitektin Eva Brenner, bekannt aus der TV-Serie "Zuhause im Glück". Wie Farben auf den Menschen wirken und welche Bezüge sich dadurch zur Natur herstellen lassen, wird seit langem erforscht. "Braune Farben etwa haben etwas Beruhigendes und erinnern an den Schutz, der von Holz, Fellen oder Leder ausgeht. Damit ist dieser Ton sehr gut für Wohnräume Inh. Kemal Kertlez Malermeister info@malerhand.de Streichen Tapezieren Lackieren Design-Böden Kreative Techniken Wärmedämmverbundsystem ALLES AUS MEISTERHAND Julius-Cäsar-Straße Wörrstadt Tel / Mobil: / F R Ü H J A H R S A N G E B O T E HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße Udenheim Tel / Fax Mobil / Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Essenheim Im Plaul 2 a Tel.: / Mobil: Malerarbeiten - Tapezierarbeiten - Lackierarbeiten - Altbausanierung - Fassadenanstrich - Außen- und Innenputz Gerüst + Siliconharzfassadenanstrich weiß 13,50 /qm + 19% MwSt (nur so lange Vorrat reicht) Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel.: Fax: ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Lindenstr Klein-Winternheim Tel.: / Fax: / malerwinschermann@gmx.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Frischer Look mit wenig Aufwand Dekotrends 2014: So erhalten Räume eine neue Wirkung (djd/pt). So gemütlich ein Wohnraum auch wirkt: Mit der Zeit sieht man sich dennoch an der Einrichtung satt. Das bedeutet allerdings nicht, dass gleich alle Möbel ausgetauscht werden müssen. Bereits mit dem sprichwörtlichen Tapetenwechsel erhalten die vier Wände eine vollkommen neue Wirkung: Etwas frische Farbe, ein neuer Teppich, einige Wohnaccessoires - schon bekommt der Raum einen trendigen Look. Nicht vergessen sollten die Bewohner dabei die Dekoration rund ums Fenster. Auch hier lassen sich mit wenig Aufwand gezielt Farbakzente setzen. Retrowelle in der Wohnung Auch für die Window Fashion gilt dabei: Warme Naturfarben liegen ebenso im Trend wie Dessins, die der Retrowelle entsprechen. "Der Look der 1950er und 60er Jahre spiegelt sich derzeit in vielen Wohntrends wider, auch bei Farben und grafischen Elementen für Vorhänge und Co. Ebenso beliebt sind warme, kräftige Farben, die dem Raum eine gemütliche Wirkung verleihen", beschreibt Eduard Vigodski, Experte für Window Fashion von JalouCity.de, die neuen Trends für Die Textilien fürs Fenster sollen aber nicht nur chic aussehen, sondern sich auch funktional bewähren: Ein Sichtschutz, der unerwünschte Einblicke in das Wohnzimmer abhält, lässt sich genauso erzielen wie eine wirksame Verdunkelung im Schlafraum oder im Kinderzimmer, um entspannt durchschlafen zu können. Richtiges Kombinieren Dabei kommt es nicht zuletzt auf das richtige Kombinieren an: Far- benfrohe Vorhänge dienen der Dekoration, zusätzliche Plissees in den Fenstern lassen sich beliebig verschieben, um etwa blendende Sonnenstrahlen abzuhalten. Im Trend liegen weiterhin auch Schiebegardinen: Sie sind praktisch und wirken besonders elegant bei großen Glasfronten, etwa in der Kombination von Fenster und Terrassentür. Ihr praktischer Nutzen: Die einzelnen, meist bodenlangen Stoffbahnen lassen sich nach Bedarf verschieben. So ist der Ausgang zum Garten jederzeit frei zugänglich. Wenn gewünscht, kann aber auch die Tür hinter der Schiebegardine verschwinden. Noch ein Tipp des Dekorationsexperten: "Reizvolle Akzente lassen sich setzen, indem beispielsweise blickdichte Materialien mit transparenten, luftig wirkenden Gardinenstoffen kombiniert werden", sagt Eduard Vigodski. Vorhänge mit eigenem Wunschmotiv Wenn ohnehin eine Renovierung Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11... macht Häuser wohnlich Massivholzmöbel Einbauschränke Innentüren Ober-Olm Alte Pfarrgasse 1a 06136/ ins Haus steht, sollte auch gleich der Fensterschmuck erneuert werden, empfiehlt er weiter. "Wandfarben, Bodenbelag und die Window Fashion sollten stets aufeinander abgestimmt sein, um ein stimmiges Gesamtbild zu ergeben." Wer möchte, kann dem Raum eine besonders individuelle Note verleihen. So ist es möglich, Rollos oder Flächenvorhänge mit den persönlichen Lieblingsfotos bedrucken zu lassen. Der schönste Strand des letzten Urlaubs bleibt so als Erinnerung im XXL-Format stets präsent. Fast jedes Motiv lässt sich auf das Rollo bringen. Eines sollte man allerdings bedenken: Das Bild soll auch dann noch attraktiv wirken, wenn der Sichtschutz nur halb abgerollt ist. Ebenso lassen sich Flächenvorhänge bedrucken. Einzige Voraussetzung: Die Schnappschüsse oder Wunschmotive sollten eine Mindestauflösung von fünf Megapixel aufweisen und in einem gängigen Bilddateiformat (beispielsweise als tiff-, jpg- oder psd-datei) vorliegen. Unter gibt es mehr Informationen zu den individuellen Dekorationsmöglichkeiten, die sowohl online als auch vor Ort in den Filialen bestellt werden können. Schutz für heiße Tage In der warmen Jahreszeit lassen sich überhitzte Innenräume nicht immer verhindern. Auch hier kann der passende Fensterschmuck für Abhilfe sorgen. So gibt es beispielsweise Plissees, die mit einer zusätzlichen, reflektierenden Beschichtung ausgestattet sind und so allzu kräftige Sonnenstrahlen abhalten. Wenn der Schutz nicht benötigt wird, können die Plissees einfach stufenlos verschoben oder auch komplett zusammengefaltet werden. Jede Anlage wird auf Maß gefertigt und passend in den jeweiligen Fensterrahmen eingesetzt. oben: Schiebegardinen mit kreativen Mustern und Drucken schaffen einen besonderen Blickfang im Raum. Links: Ein frischer Look für den Wohnraum: Mit kräftigen Farben lassen sich Akzente setzen. Mitte: Plissees können ganz nach Bedarf verstellt werden. Sie halten sowohl unerwünschte Blicke als auch blendende Sonnenstrahlen ab. Fotos: djd/jaloucity Heimtextilien Im Wiesenweg Jugenheim Tel /8336 Mobil / Teppichböden, PVC, Parkett Tapezier-, Maler- und Polsterarbeiten Trockenbau/Insektenschutz Gardinen/Lamellenvorhänge Markisen, Jalousien, Rollos, Faltstore Reparatur von Sonnenschutzanlagen FRÜHJAHRSPUTZ IM WOHNSTUDIO WOLF Ab sofort und bis Ende März der beliebte Abverkauf von wunderschönen Ausstellungsmodellen zu absoluten Schnäppchenpreisen Am Sägewerk 23A Mainz-Gosenheim Tel 06131/ über 25 Jahre RAUMAUSSTATTUNG NEU! jeden Donnerstag KOPFKISSEN zum 1/2 Preis

27 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 27 Planen Bauen Wohnen Renovieren Tel /263 Fax: 06735/463 Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Haustüren Vordächer Fenster Fliegengitter Rolltore Rollladen Markisen Großer Musterküchenabverkauf wegen Kollektionswechsel Guido Felsch, Wallertheim Telefon / , guido.felsch@gmx.net Vorher: ,- NEU: ,- Anbauküche Next Magnolia-Lack kombiniert Esche hellfurniert inkl. Glasarbeitsplatten, AEG Einbau - geräte und Spüle Vorher: 9 790,- NEU: 4 890,- Anbauküche Biella-Bari Lack Lavaschwarz kombiniert Eichesägegraudekor inkl. Einbaugeräte und Spüle Vorher: 8 790,- NEU: 4 390,- Anbauküche PIA Front Kaffee Latte Dekor inkl. Einbaugeräte und Spüle weitere Angebote finden Sie in unserer Ausstellung! Möbel Erfurth GmbH Am Schäferbrunnen Nieder-Olm Tel / Fax 06136/ Kompetenz seit 2004 FÜR SIE REINIGEN WIR: Fenster Rahmen Wintergärten Außenjalousien Jahn Fluhr Unverbindliche Besichtigung vor Ort: / Bürozeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr info@glasreinigung-jahnfluhr.de Alzeyer Straße Bad Kreuznach

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Die Profis machen den Garten frisch Foto: BGL. - Ein Landschaftsgärtner entdeckt mit geschultem Auge Möglichkeiten der Gartengestaltung, die dem Besitzer vielleicht verschlossen geblieben wären. Die Tage werden wieder länger und die Luft wird langsam wärmer. Nach diesen trüben, kalten Wochen ist die Vorfreude auf den Garten noch größer als sonst. Höchste Zeit, mit den Vorbereitungen für den Gartensommer zu beginnen. Also: Nix wie ran! Gartenzeit! Wenn die Pflanzenwelt draußen aus ihrem Winterschlaf erwacht, sind eine Menge Pflegearbeiten angesagt. Hecken und Sträucher wollen noch vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden; die Beete brauchen rechtzeitig eine Abdeckung mit der richtigen Mulchmischung, bevor die ersten Unkräuter sich breit machen. Vielleicht haben sich Pflastersteine auf der Terrasse gelockert oder es soll ein Gartenbereich neu gestaltet werden. Die fachmännische Beratung durch Landschaftsgärtner kann hier das Leben sehr erleichtern. Sie sind spezialisiert darauf, private Gärten so anzulegen, dass sie nicht nur schön, sondern auch leicht zu pflegen sind. Sie wissen genau, welche Äste und Zweige entfernt werden müssen, welche Pflanzen sich in die Quere kommen werden, wenn sie erst in voller Blüte stehen und welcher Zeitpunkt der beste für die optimale Versorgung der Gartenpflanzen ist. Sie sind nicht nur ausgerüstet mit den richtigen Materialien und Werkzeugen, sie besitzen auch die notwendige Fachkompetenz und die Erfahrung, sodass der Garten im natürlichem Gleichgewicht bleibt und sich in wenigen Monaten in einen strahlend blühenden Sommertraum verwandelt. Der Fachmann weiß, was zu tun ist Auch in eher kleinen Gärten schafft der Landschaftsgärtner überraschende Gartenräume. Versetzte Hecken und Beete, die sich nach hinten verjüngen, können dazu beitragen, einem Garten Tiefe zu verleihen und ihn damit größer wirken zu lassen. Mit der richtigen Anordnung der Sträucher und einer cleveren Farbauswahl der Blüten- und Blattstauden lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen und ganz neue Perspektiven können so erschlossen werden. Gerade jetzt ist die Lust auf den Garten am größten. An sonnigen Tagen spürt man die Macht des Frühlings, die ersten Blüten, die zarten Austriebe bei den Sträuchern und Bäumen und der frische Duft, der in der Luft liegt, wecken schon Sommergefühle. Bald schon kann man abends wieder lange draußen sitzen und die Ruhe genießen. Foto: BGL. - Wäre es nicht schön, außer der Terrasse am Haus noch einen lauschigen Platz im Garten zu haben, an dem es sich in Ruhe entspannen lässt? Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Garten- & Landschaftsgestaltung Ihr kompetenter Partner IM GARTENBAU Wörrstadt T M info@b-b-gartengestaltung.de Wir führen aus: Erdarbeiten, Verfüllarbeiten, Baumfällarbeiten, Abrissarbeiten, Containerdienst, Lieferung von gesiebtem Mutterboden, Recyclingmaterial, Schotter, Splitt, Sand Telefon / Telefon /

29 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 29 Planen Bauen Wohnen Renovieren Mit kleinen Umgestaltungen dem Garten ein neues Gesicht geben Ein Landschaftsgärtner findet solche Plätze und weiß, wie sie zweckmäßig zu gestalten sind. Er entdeckt mit geschultem Auge Möglichkeiten, die dem Besitzer vielleicht verschlossen geblieben wären. Bei einem kurzen Spaziergang durch den Garten hat er die richtigen Ideen, wie mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielt werden kann. Ein Pflasterweg, der schon arg gelitten hat und zur Stolperfalle geworden ist, kann mit der Auswahl von passenden Natursteinen und vielleicht sogar mit veränderter Wegeführung eine ganz neue Atmosphäre schaffen. Wenn dann schon neue Steine gelegt werden, ist es ein Kinderspiel, darunter eine Wasserleitung für die automatische Bewässerung zu legen oder Kabel für eine Außenbeleuchtung. Geschickt platziert sorgen Strahler auch noch spät am Abend für Atmosphäre und sind zudem bestens geeignet für ein Sommerfest. Beliebt ist auch eine mit Weinranken überwachsene Pergola, die auf der Terrasse für Schatten und im Herbst für köstliche Genüsse sorgt, oder ein prunkvoller Rosenbogen, der jeden, der durch ihn hindurchgeht, in eine traumhafte Märchenwelt versetzt. Ein Landschaftsbaubetrieb in der Nähe findet sich über die Betriebssuche auf dort gibt es auch nützliche Tipps und Ideen rund um den Garten. (BGL) FRÜHLINGSERWACHEN BEI RANFT! Hausmesse vom 15. bis 22. März 2014 Zauberglöckchen für Balkon und Garten Die Herkunft der Zauberglöckchen (djd). Die aus Südamerika stammenden Calibrachoa gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Lange wurde die auch Minipetunie oder Zauberglöckchen genannte Pflanze den Petunien zugeordnet, denen sie in Wuchs- und Blütenform stark ähnelt. Neuerdings gelten Calibrachoa aber als eigenständige Gattung. Die im Handel befindlichen Zauberglöckchen sind Kreuzungen (Hybriden), die nicht winterhart sind. Mit der richtigen Pflege verwandeln die immergrünen Hängepflanzen Balkon und Terrasse in ein exotisches Farbenmeer, an dem sich auch Bienen und Hummeln erfreuen. Detaillierte Pflanz- und Pflegetipps sowie das gesamte Calibrachoa- Sortiment findet man unter Die gefüllte Aloha Double gibt es auch in den Farben Gelb, Rosa und Rot. Foto: djd/dümmen GmbH Willkommen zu Hause Erdbauarbeiten Pflasterarbeiten Plattenbelagsarbeiten Natursteinarbeiten Holzarbeiten Baumfällarbeiten Teichanlagenbau Pflanzarbeiten Rasenbau Mauerbau Bewässerungssysteme Gehölzschnitt Spielplatzbau Treppenbau Schwimmteichbau

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren Mit dickem Stamm und dichter Krone Fachmännische Pflege sorgt für robuste Bäume Schwierige Baumpflegemaßnahmen sollte man lieber den Profis überlassen. Foto: djd/ral Gütegemeinschaft Baumpflege e.v. djd/pt). In größeren Gärten sind Bäume ein schöner Blickfang. Eine schattenspendende Trauerweide, eine Rotbuche mit ihren wunderschön gefärbten Blättern oder auch ein knorriger Apfelbaum, der im Spätsommer mit seinen Früchten verwöhnt, stellen eine optische Bereicherung dar. Doch obwohl Bäume unverwüstlich scheinen, benötigen sie aufmerksame Pflege. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört das Zurückschneiden, um neue Knospen und Blätter wachsen zu lassen. Dabei nützt es nichts, einfach die Äste zu kürzen. Manch einer hat auf diese Weise seinen Baum schon "totgesägt". Je nach Art, Alter und Standort sind unterschiedliche Methoden gefordert. Zertifizierte Baumpflegefachbetriebe haben das nötige Equipment, um den Zustand eines Baums richtig einschätzen zu können. Foto: djd/ral Gütegemeinschaft Baumpflege e.v. Eine richtige Baumpflege braucht Fachkenntnis Arne Neuendorff von der RAL Gütegemeinschaft Baumpflege empfiehlt, diese verantwortungsvolle Aufgabe einem Sachverständigen zu überlassen: "RAL-zertifizierte Fachbetriebe kennen sich in allen Bereichen rund um die Baumpflanzung, Pflege und Fällung bestens aus. Zudem verfügen sie über die nötige technische Ausrüstung." Ausgebildete "Arboristen" helfen aber nicht nur beim Gehölzschnitt, sondern auch bei Verdacht auf Krankheitsbefall weiter. Einem beginnenden Pilzbefall oder schädlichen Insekten kann auf diese Weise rasch und effizient zu Leibe gegangen werden. Unter findet man eine Liste mit zertifizierten Betrieben in ganz Deutschland. Sicherheitsrisiko alter Baum Besonderer Aufmerksamkeit bedürfen große, alte Bäume. Die ehrwürdigen Gesellen sind oft die Schmuckstücke eines Gartens, doch geht von ihnen auch eine latente Gefahr aus. Eichen beispielsweise bilden viel Totholz aus, das bei einem Sturm leicht abbrechen kann. Die Stand- und Bruchsicherheit älterer Bäume sollte daher regelmäßig geprüft werden. Der Gutachter untersucht dafür den gesamten hölzernen Riesen vom Wurzelraum bis zur Krone auf mögliche Schadbilder. "Fachkenntnis und ein geübter Blick sind unabdingbar", weiß Arne Neuendorff. Denn morsche Stellen und Risse müssen dabei genauso beachtet werden wie Parasitenbefall oder eventuelle Pflegefehler. Dienstleister Mark Szarka Mobil: / Mark Szarka Augustusring Wörrstadt Kontakt@dienstleister-szarka.de Garten - Baumfällarbeiten - Garten neu anlegen - Gartenpflege - Pflasterarbeiten Haus & Hof - Entrümpelungen - Haushaltsauflösungen - Hausmeisterservice - Renovierungen - Schreinerarbeiten - Umzüge Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Präqualifikationsnummer: Pflasterarbeiten aller Art Hof- & Einfahrtsgestaltung Garagen- & Gartengestaltung Erd- und Wegebau Kanalhausanschluss, Kanalbau Sonstiges - Maschinenführer - kleine Transporte Hallenvermietung Bürovermietung Wohnungsvermietung Objektverwaltung Ober-Saulheimer Straße 24 D Wörrstadt Telefon 06732/94140 Telefax 06732/ info@woebau.de Hof- und Gartengestaltung unverbinliche Beratung und qualitative Ausführung werden garantiert

31 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 31 Planen Bauen Wohnen Renovieren! BEDACHUNGEN St ei l - Fl achdach Spengl er ar bei t en Zimmereiarbeiten Dachf enst er Reparaturen Taubenabwehr UND VIELES MEHR Dieter Kuschicke Wiesengasse Saulheim Tel.: / Mobil / info@bauunternehmen-kuschicke.de H. BECKER Anhängervertrieb Stromerzeuger Gartengeräte Fahrräder Wormser Straße GAU-ODERNHEIM Telefon / 215 Telefax / ,- Renovierung Neubau Umbau Wenn s ums Bauen geht: Bauunternehmen HOESE-BAU GmbH Finkenschlag Stadecken-Elsheim Tel / Sie erreichen uns an 6 Tagen die Woche auch nach Uhr. Sanierung

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Planen Bauen Wohnen Renovieren DIENSTLEISTUNGEN RUND UMS HAUS Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Andreas Neumann Oberstraße Spiesheim Tel 06732/63935 Fax / Mobil / Ausbau und Trockenbauarbeiten Montage und Holzarbeiten kleinere Umzüge, Transporte Pflege und Baumfällarbeiten Reparaturen und Renovierungen Abrissarbeiten Kaminholz Mit unseren Dächern können Sie Stromkosten sparen - 20 Jahre lang - Schnell und preiswert zur eigenen Wellness-Oase l Fliesen-, Plattenund Mosaikarbeiten l Natursteinverlegung l Reparaturdienst l Trockenbauarbeiten l Komplettbäder (Sanitär, Elektro, usw.) Fliesen T. Wagner Meisterbetrieb G m b H 81 Maschinen- und Metallbau KHABBAZEH Ihr kompetenter Meisterbetrieb für: Zäune, Tore, Antriebe, Treppen CNC-Dreharbeiten, Fräsarbeiten Schlosserarbeiten, Überdachungen u. Geländer Kant- und Schneidservice von Blechen Mohamed Khabbazeh Vordergasse Partenheim Fon/Fax / Mobil 01 79/ Neue Service-Leistung vom Elektrohaus Dietrich Senioren- und behindertengerechtes Umbauen + Sanieren Ihres Badezimmers! Handwerkermeister-Trio plant und gestaltet mit Ihnen nach gemeinsamer Beratung Ihr neues senioren- und behindertengerechtes Badezimmer für Ihr Zuhause! Rufen Sie an - vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir sind gerne für Sie da! Beratung Verkauf Service Ihr Elektrohaus Dietrich Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Telefax / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Unser Tipp: bei steigenden Energiepreisen: Warmwasser von der Sonne

33 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 33 Planen Bauen Wohnen Renovieren Elektroinstallation Heizung/Sanitärinstallation Brezelbackautomaten Am Wald Ober-Olm Telefon 06131/ Fax 06131/ info@ch-metzler.de Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit 1990 Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Bauunternehmen Kuhn - Meisterbetrieb - Inh. Ulla Kuhn - Maurer- und Betonarbeiten - Umbauten - Natursteinarbeiten - Kellertrockenlegung - Kanalarbeiten Qualität seit 40 Jahren! - Verlegen von Öltanks - Abbrucharbeiten - Planierarbeiten - Hof- und Wegbefestigungen - Liefern und Setzen von Regenwasserzisternen Baumgartenstr Bechtolsheim Handy 0171/ Fax 06733/6669 HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG Schwabenheimer Weg Essenheim Tel / Fax / info@weikinger-rohr.de Das Meisterteam aus Ober-Olm Besuchen Sie unsere Fensterausstellung im Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Raiffeisen- Bauzentrum Berater: Albert Berisha Am Hahnenbusch Nieder-Olm /

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (11/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (11/2) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (11/3) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (11/4) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (11/5) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (11/6) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / mail:gad2009@gmx.de (11/7) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (11/8) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (11/9) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (11/10) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) Fax / Tel / (11/11) YES YOU CAN Englisch sprechen Schnell und sicher lernen, ob business oder privat. Einzel- Gruppenintensiv-Kurse. Muttersprachlerin aus London Dipl. Performance Coach. Tel / (gew.) (11/12) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (11/13) Reiten ab 2 Jahre!!! 4 Std. monatl. EUR 25,- Kindergeburtstagsfeiern -Pädagogisches Reiten -Voltigieren -Sommerzeltlager -Familentage uvm. Kleines Ponyhöfchen Tel / (gew). (11/14) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Zahle bis EUR 600,-. Tel / (11/15) NEU! EHEIM Aquarien und EHEIM Aquarienkombinationen sowie auch Zubehör in großer Auswahl mit TOP-Beratung!! Fressnapf Alzey Hotline Tel / (gew.) (11/16) AllesWasRollt Basar Sa , Abgabebasar, Verkauf Uhr, Sporthalle Framersheim, Info: basar.framersheim gmx.net Tel / (11/17) Hof-Flohmarkt in Alzey am 15./16. März, jeweils von Uhr. Hochwertige Kinderspielsachen (u.a. von Barbie, Ravensburger), Kinder- und Jugendbücher sowie aus Wohnungsauflösung Kleinmöbel, Haushaltswarten, Krimskrams und viele Kleinigkeiten zum günstigen Preis. Weinheimer Landstraße 42, Alzey (11/18) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (11/19) Gau-Odernheimer Weingut sucht in Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim Weinberge zu pachten. Angebote an Chiffre (gew.) (11/20) 1 Satz Sommerreifen Gr. 155/65 R14 auf 4 Loch-Felgen für Agila, VHB EUR 250,-. Tel / (11/21) 25 Bündel Brikett (25 kg) Preis 5,- Euro/Bündel, kein Einzelverkauf, Selbstabholung, Nähe Alzey. Tel / (11/22) Sie suchen Lymphdrainage Hausbesuche (Kasse, privat)? Freiberufliche Masseurin in Wörrstadt hat freie Termine - auch Hausbesuche Alzey / KIBO / Mainz. Tel / (gew.) (11/23) Weinbergsfläche in Ensheim auf Noll, 731qm sowie Weinberg in Spiesheim am Bechtolsheimer Weg, 1597qm, Preis VHS. Tel / oder Te / (11/24) Sängerhalle Saulheim Übungsraum 5,15 x 12,30 m auch stundenweise zu vermieten. Geeignet für Kurse Yoga - Gymnastik - Tanz. Tel / (11/25) Ford Ka zu verkaufen Ideales Anfängerfahrzeug, Bj 2009, km, Farbe magenta, unfallfrei, scheckheftgepflegt, 8fach bereift, CD-Radio, Klima, Sitzheizung, VHB, EUR 4.800,-. Tel / (11/26) Lernstress? Wir bieten qualifizierte Nachhilfe und Lernförderung von Klasse 1-13 sowie integrative Lerntherapie bei Legasthenie und Rechenschwäche. Unser RAL- Gütezeichen bürgt für hohe Qualität ohne langfristige Vertragsbindung. Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde! LERNCENTER WÖRRSTADT Friedrich-Ebert-Str. 68 Tel / (gew.) (11/27) Fiat Scudo, 5-Sitzer, EZ 2000, TÜV bis 04/2015, 80kW, Diesel, km, Anhängerkupplung, Rückbank herausnehmbar, EUR 2.500,-, VHB. Tel / (11/28) Haybachbasar Klein-Winternheim, großer Kindersachenbasar am , ab Uhr, in der Haybachhalle, (11/29) SCHLACHTFEST 15. März 2014 ab Uhr 16. März 2014 ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / Fax: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Gepäckträger Topcase Kawasaki gpz 500 gesucht. Tel / (11/30) Reparaturen von Waschmaschinen, Spülmaschinen, Elektroherden, sowie Kühl- und Gefriergeräte. Sie möchten Ihre Küche verändern?? Sprechen Sie mich an! Tel / (gew.) (11/31) Orgel elektronisch Eminent 2000 Grand Theatre, 2 Manuale je 4 Oktaven, Gehäuse Nussbaum, sehr guter Zustand, VHB EUR 350,-. Tel / (11/32) Miele Waschmaschine 5kg, 1300 U/Min, EUR 290,-. Miele Kondenstrockner große Türöffnung EUR 280,-; Einbaukühlschrank 88cm hoch EUR 190,-, Einbauherdset mit Ceranfeld EUR 190,-Transport möglich. Tel / (gew.) (11/33) Michelin Sommerreifen neuw., 195/65R15, 4xAlu, 1xStahl, EUR 280,-. Tel / (11/34) Zwergpudel reinrassig zu verkaufen, aus Hobbyzucht. Tel / (11/35) Flinke Schere auf Rädern Angebot im März: Damenhaarschnitt inkl. Föhnen EUR 20,-. Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (11/36) Schlachtfest am 14., 15. und Gutsschänke Schweizer Hof Fam. Frehner, Partenheim Tel / (gew.) (11/37) Sehr gut erhaltener Qek-Junior Wohnwagen zu verkaufen, VHS. Tel / (11/38) XL-Rattancouch B=235cm, H=74cm, T=124cm mit Bettfunktion inkl. Kissen, Sitzkissen, Matratze 90x200cm, Rattanbeistelltisch mit Glasplatte, VHB EUR 300,-. Kommode B=96cm, H=83cm, T=50cm, in mittelbraun mit 2 kleinen Schubladen oben und 2 großen Schubladen unten, VHB EUR 30,-. Bücherregal B=50cm, H=192cm, T=35cm, mit 5 Fächern in mittelbraun, VHB EUR 30,-. Tel / ab 18 Uhr (11/39) Teutonia Mistral S Sportwagen mit Fashion Tragetasche, beige mit hellblau /beige /braunen Streifen, gekauft Nov. 2009, Zubehör: passende Wickeltasche, Sonnensegel und -schirm (Teutonia), Winterfußsack (Alvi), 2 Regenhauben, EUR 300,-. Kindergitterbett, neuwertig, naturfarben, EUR 70,-. Tel / (11/40) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle Vendersheim Tel./Fax / (gew.) (11/41) Familienfreundliches Ferienhaus in Oberstaufen (Allgäu) zu vermieten. Nähere Infos: Tel / (11/42) Biete Reitbeteiligung auch für Erwachsene im Gelände und Dressur in Saulheim. Tel / (11/43) Wer kann noch Kirschbäume veredeln? Tel / Tel / (11/44) Rebpflanzrechte zu verkaufen 3.160qm. Tel / ab 17 Uhr (11/45) Toshiba Fernseher 47TL933G 117cm, 46 Zoll, 3D LED, Garantie bis 08/14, zu verkaufen, EUR 300,-. Tel / (11/46) Suche Ackerfläche zu kaufen oder pachten in Gau-Odernheim, Biebelnheim, Bechtolsheim, Spiesheim, Gabsheim oder Albig. Chiffre (11/47) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (11/48) Winzer + Landwirte aufgepasst! 1a gelagerter Pferdemistdünger kostenlos abzugeben! Qualitativ hochwertiger natürlicher Dünger lockert den Boden, gute Humusbildung. Mist kann vor Ort geladen werden. Reitsportanlage Eidam-&-Partner Erbes-Büdesheim Tel / (gew.) (11/49) 2400 Stück gebrauchte Rebpflanz-Stahlstäbe 1,25m EUR 0,20 pro Stück. Tel / (11/50) Spiegelschrank Pelipal Contea neu und original verpackt, 128x70x17,5cm, umlaufende LED-Lichtleiste und Glaseinlegeböden, wegen Fehlkauf (zu breit), EUR 690,-. Tel / (11/51) Rebpflanzrechte zu kaufen gesucht. Tel / (11/52) Opel Agila Edition 1,2Ltr. 86 PS, Automatik, Style-Paket, Sitzheizung, silbermetallic, EZ 9/09, TÜV 9/14, km, VHB EUR 9.500,-. Tel / (11/53) Suche Reitbeteiligung Suche für meinen lieben Wallach nette, zuverlässige Reitbeteiligung nach Nieder-Wiesen. Tel / Tel / (11/54) Pflanzrechte ca qm Rebpflanzrechte zu verkaufen! Auch gestückelt. Angebote bitte an: rebpflanzrechte@t-online.de (11/55) Mobile ganzheitliche Privatpraxis Gesundheitsförderung, Prävention & Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage. Tel / (gew.) (11/56) Citroen C1 Style rot, 68PS, Euro4, Benzin, Bj.08, ZV, SV, 8-fach bereift (neu), 97tkm, Langstreckenfahrzeug, Unfallfr., 1.Hand, Radio/CD, Scheckheft, günstig im Verbrauch. VHB EUR 3.500,-. Tel / (11/57) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (11/58) Obsthof am Schlehbaum Ab sofort ist unser Hofladen nur noch samstags von Uhr geöffnet. Marlies und Bernd Wolf Hintere Dorfstraße Sulzheim Tel / (gew.) Ca. 70 Werbetrucks aus Sammlungsauflösung zu verkaufen. Nur komplett - Preis VHS. Tel / (11/60) Dreirad Fano-Tec für Erwachsene mit tiefem Einstieg, 24 Zoll, 6-Gang-Shimano-Schaltung, silber, neuwertig, EUR 300,- VHB. Tel / (11/61) Stellenmarkt Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (11/62) Wir suchen Verstärkung für unser Hofladenteam ab Mitte April auf EUR 450,- Basis auch sonn- und feiertags. Obsthof Eckert Tel / (gew.) (11/63) Suchen LKW-Fahrer FS Kl. C, CE ab sofort SB-Kittelmann Tel / Tel / (gew.) (11/64) Zuverlässige, deutschsprachige Putzfee in Saulheim gesucht, für ca. 4-5 Std./Woche. Tel / (11/65) Köchin/Koch in Vollzeit ab sofort gesucht Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße Wörrstadt oder an: seniorenzentrum.woerrsadt@awo-rheinland.de (11/67) Putzhilfe gesucht in Saulheim für 3 Std. samstags alle 2 Wochen. irmela@alemri.de (11/68) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

35 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 35 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Flexible Aushilfe im Service gesucht Erfahrung erwünscht. Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (11/69) Suche Putzstelle in Saulheim oder Wörrstadt. Tel / (11/70) Freundl. zuverl. Putz- und Bügelhilfe für unseren Haushalt in Stadecken-Elsheim gesucht, 7 Std. pro Woche. Bei Interesse bitte melden: Tel / ab 19 Uhr (11/71) Gemeinsame Spaziergänge Einkäufe und Abwechslung. Biete Pflege und Betreuung stundenweise in der VG-Wörrstadt für Ältere und Menschen mit Behinderung auf 450-Euro-Basis. Tel / (11/72) Ältere Dame (87 J) in Saulheim sucht stundenweise nette Gesellschafterin zur Betreuung. Bevorzugtes Alter J., Vergütung nach Aufwand. Tel / (11/73) Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Fastnachts- und Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (11/74) Suche Nachhilfe in Mathe, Chemie und Physik, 8.Klasse Gymnasium. Gerne Oberstufenschüler. Tel / (11/75) Servicemitarbeiter/in, Essensträger/in und Küchenhilfe für Gutsschänke in Schwabenheim auf Aushilfsbasis gesucht. Tel / (gew.) (11/76) Putzhilfe in Elsheim für Seniorenhaushalt gesucht. 2 x 2 Std. pro Woche. Tel / (11/77) Motivierte med. Fachangestellte sucht einen neuen Wirkungskreis in TZ (25-30 Std./ Woche). Gerne für den Bereich: Anmeldung, Verwaltung, Blutentnahme u.o. das Schreiben med. Briefe. bewerbung mfa@web.de (11/78) Pizzeria Ciao Zum Goldenen Adler sucht Koch/Pizzabäcker, Service- Thekenmitarbeiter sowie Putzperle. Tel / ab Uhr (gew.) Rathausplatz Saulheim (11/79) Bürokaufmann und ehemaliger Bankangestellter (50 J.) mit Erfahrung im Bereich Meldewesen sucht seriösen Minijob (450-Euro-Basis), vorzugsweise vormittags oder abends. Kenntnisse in MS-Office und PKW-FS vorhanden. Kein Verkauf oder Vertrieb. Angebote bitte an: mini-job@mail.de (11/80) Teamverstärkung gesucht! Physiotherapeut w/m Weitere Infos unter: (gew.) (11/66) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (11/81) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (11/82) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (11/83) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(11/84) Schornsheim, kl. Haus aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen, 75qm Wfl., 4 Zi., Küche, 2 Bäder, kl. Hof, Schuppen, Gewölbekeller, möbliert, VHB EUR ,-. Ohne Makler. Tel / (11/85) Lagerräume 35qm in Elsheim, trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (11/86) Schöne, helle ELW in Biebelnheim, 2 ZKB, Kammer, ca. 65qm, Kfz-Stellplatz, keine Haustiere, EUR 500,- warm ohne Strom, zzgl. KT. Tel / (11/87) 1 Zi.-Apartment in Armsheim zu vermieten, EUR 270,- warm. Autobahn- und Bahnanschluss in der Nähe. Tel / (11/88) Unterstellplatz in Nieder-Olm langfristig für Wohnwagen im Trockenen zu vermieten. Tel / (11/89) EFH, Erbes-Büdesheim 170qm Wfl., Sonnenterrasse, überdachter Hof, kein Garten, incl. Küche, von Privat für EUR ,- zu verkaufen. Tel / (11/90) Flonheim EFH ca. 110 qm Wfl., 899 qm Grdst., Garage, EUR ,-, zzgl. Courtage. Tel / (gew.) (11/91) Flonheim MFH 322 qm Wfl.,420 qm Grdst., 3WE möglich + Lagerräume, EUR ,-, zzgl. Courtage. Tel / (gew.) (11/92) Singlemutter mit Hund suchen Haus mit Garten, respektive 3 ZKB, EG-Whg. mit eigenem Garten, max. KM EUR 550,-, Sommer 14 oder später in der VG Nieder-Olm. Tel / Lippert (11/93) Familie aus Kl.-Winternheim sucht Einfamilienhaus in Klein-Winternheim zum Kauf. Größe ab 90qm Wfl, kleiner Garten bis EUR ,-. Kontakt an: haus-kauf2014 t-online.de (11/94) Haus 5 ZKB Albig Wirtschaftsraum, 110 qm, sofort zu vermieten, Elektroheizung, KM EUR 500,- + NK + 2 MM KT. Tel / (11/95) Lager in Armsheim 70 qm, 1. Stock, für EUR 140,- mtl. zu vermieten. Tel / (11/96) 2-3 Zi.-Wohnung gesucht von alleinstehendem Mann, 62 Jahre, gehbehindert, tagsüber in Arbeit, wenn möglich schnellstens im Erdgeschoss oder mit Aufzug in Gau-Odernheim, Hillesheim und Umgebung, Kaltmiete bis EUR 360,-. Tel / (AB) oder Tel / tagsüber (11/97) Suche Garage in Ober-Olm Tel / (11/98) Suche trockene Garage oder Lagerraum für Umzugskartons und Möbel. Tel / AB (11/99) Zornheim/ Sörgenloch ges. Mutter mit Kind und festem Gehalt sucht ab Juli oder später 2-3 Zi, bis EUR 700,- warm, von Privat. Tel / (11/100) Hallo Senioren Sie möchten Ihr Haus gerne verkaufen, aber Ihr Wohnrecht behalten, da sind Sie bei uns richtig. Wir hätten auch eine Eigentumswhg. die wir zur Verfügung stellen könnten. Nähre Informationen unter: Tel / ab 18 Uhr (11/101) Zornheim, 65qm möbilierte 2 Zdu, vollausgestattete Küche, auch wochenweise ab sofort zu vermieten. Monatsmiete EUR 465,- inkl. NK. Tel / (11/102) Udenheim, BAB 63 3 ZKB, mit EBK, modern und hell, ca.85qm, gr.terrasse, kl. Wohnanlage, familiengerecht, von Privat EUR 590,- + NK + KT + Stellplatz. Tel / (11/103) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (11/104) Stadecken-Elsheim 2 ZKB-Whg. EG, ca. 60qm, kleiner Garten, EBK, Autostellplatz, Nichtraucher, keine Haustiere. EUR 550,- + NK + 2 MM KT. Ab frei. Tel / (11/105) Stadtmitte Nieder-Olm ab ruhige, helle, 2 ZKB, 75 qm, Garage, pauschal EUR 700,- + Strom + KT, an NR, ohne Haustiere zu vermieten. Tel / (11/106) Wir suchen für uns Büroräume in Nieder-Olm 2-3 Zimmer. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/107) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/108) Stadecken-Elsheim ca. 550qm Freizeitgelände zu verkaufen. Tel / (11/109) Flonheim-Uffhofen Renoviertes EFH 5 ZK, Garage, 115qm Wfl., Nebengebäuden, KP EUR ,-, auch Mietkauf + Courtage. Tel / (gew.) (11/110) Dalheim 3 ZKB + WC, EG neue Fenster, Haus wärmegedämmt, Terrasse, ab sofort frei, 75qm, KM EUR 370,- + EUR 180,- NK. Tel / (11/111) Dolgesheim helle, freundliche 3 ZK, Duschbad, 70 qm, Abstellraum, Kellerraum, gr. Balkon, 2 Stellplätze, Bj.95, EUR 390,- + NK + KT, ab Tel / (11/112) Baugrundstückesofort bebaubar AZ-Heimersheim 380qm, KP EUR ,-. Ober-Flörsheim 802qm, KP EUR ,-. Neu-Bamberg 870qm, KP ,-. Gau-Odernheim 499qm, KP ,-. Immoservice Rößler Tel / (gew.) (11/113) Wallerth., helle 3 ZKWC TL-Wannenbad, Flur, neue Fenster, Einbaumikrowelle, EG, ca. 75qm, EUR 450,- + NK + KT, Abstellraum optional, ab Tel / (11/114) Gau-Bickelheim Maisonettenwohnung 110 qm, 3,5 ZKB, mit Einbauküche, Gäste-WC, Garage, geh. Ausstattung, 1.OG, ab sofort KM EUR 740,- + NK + KT + Courtage. Immoservice Rößler Tel / (gew.) (11/115) Bechtolsheim, 2 ZKB Kammer, ca. 65qm, teilmöbliert, EUR 390,- + NK + KT. Tel / 3 28 Tel / (11/116) Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten Ich helfe Ihnen gerne dabei. Für den Anbieter kostenlose Abwicklung. Nutzen Sie meine über 35-jährige Immobilienerfahrung! Helmus-Immobilien Reinhild Helmus Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (11/117) Reihenmittelhaus G-Odernh. geh. Ausstattung, ruhiges Wohngebiet, 7 ZK, 2 Bäder, 1xG-WC, 1 Abstellraum, Keller mit sep. Eingang, 2 Kfz-Stellplätze, Terrasse, Garten. Grundschule, Kita, Einkauf ca. 3 Min. zu Fuß, EUR 1.200,- + NK + 3 MM KT, ab Tel / (11/118) Alleinstehender Mann viel unterwegs, keine Tiere, sucht gepflegte 1 Zi.-Whg., kein DG oder Keller, zu mieten im Raum Nieder-Olm. Tel / (11/119) Einfamilienhaus, Wörrstadt Bj.1957, 120qm Wohn-/Nutzfläche plus 70qm Keller, auf 680qm Grundstück, von privat zu verkaufen, kein Makler kreuznacherstrasse37@gmail.com(11/120) Gau-Odernheim frei ab , DG-Whg., 3 ZKB, Diele, Abstellraum, ca.85qm, EUR 420,- + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Tel / (11/121) Suchen von privat Reihenhaus in Saulheim evtl. auch Wörrstadt oder Eigentumswhg. (4 Zi.) mit Garten. Tel / (11/122) Gemütliche Maisonette-ETW (3 ZKBB, 66qm), mit Stellpl. + EBK, EUR ,- + 5,95% Prov., in Wallertheim zu verkaufen. Ausf. Exposé auf Tel / (11/123) Wir suchen für alleinstehende, ruhige Dame 2-3 ZKB, gerne EG mit Garten / Terrasse, in Udenheim und Umgebung zur Miete. Rosenbrock-Immobilien Udenheim Tel / (gew.) (11/124) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen... und das ab nur 6,85 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 6,85, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,50, jedes weitere Wort 0,55 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 36,-, jedes weitere Wort 1,05 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014

37 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 37 Kaminofengalerie Pelletöfen Pelletkessel Holzkaminöfen EINLADUNG Samstag, 15. März 2014 von 11.oo - 16.oo Uhr Genießen Sie unsere große Auswahl bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen Sekt. Beratung Mo. - Fr. nach Terminvereinbarung 06736/ Nieder-Wiesen Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Mobil / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Tel / Fax 06732/ Ober-Olm wählen gehen! Klavierunterricht schon unterwegs! In schwerer Zeit sind wir für Sie da Unsere Palliativpflegefachkräfte, PalliativärztInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen beraten und begleiten in Mainz und Umgebung schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer. Ihnen entstehen keine Kosten. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Mainzer Hospizes Neue Adresse der Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Hospiztelefon: / kontakt@mainzer-hospiz.de Spendenkonto: Mainzer Volksbank BLZ: Konto-Nr.: Exklusive Mode für Damen und Herren LEDERARTIKEL MODESCHMUCK KLEINMÖBEL BILDER PORZELLAN SILBER ALLES ZU KLEINEN PREISEN Wir nehmen gerne Ihre Ware in Kommission! Öffnungszeiten: Mi - Fr Uhr Sa Uhr Reichelsheimer Str Nieder-Olm Auf dem Gelände Autohaus HANISCH (Gewerbegebiet II) 06136/ Jürgen Rudolph Staatl. gepr. Klavierlehrer Wörrstadt Telefon: / Jetzt: Knackiger Feldsalat aus Gonsenheim leckere Äpfel aus eigenem Anbau Unser TOP-Angebot Braeburn fein, säuerlich, knackig kg nur 1,20 frisches Gemüse Kartoffeln Eier und Nudeln Hausm. Dosenwurst Konfitüren Wein und Sekt... und vieles mehr Verkaufszeiten: Mo. - Do.: 9-13 u Uhr Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-14 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Obsthof ZIMMERMANN ZORNHEIM Nieder-Olmer Straße 9-11 Telefon ( ) bis von Uhr Montag Geschmorte Schweinebäckchen Karotten & Kartoffel Lauch Püree Dienstag Tafelspitz vom Rind Meerrettichsauce & Wurzelgemüse & Salzkartoffeln Mittwoch Schweineschnitzel Rahmsauce & Pommes Frites Donnerstag Hähnchenbrustfilet Ratatouille & Basmatireis Freitag Backfisch Remouladensauce & Kartoffel Apfel Salat 20. März ab 20:00 Musik unterm Dach Alexander v. Wangenheim spielt Pop Balladen und Love Songs am Piano ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de Sutter s Mittagstisch für 5,90 Nur so lange Vorrat reicht!

38 Seite 38 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Jugenheim Im Wiesenweg 17 Tel Frühjahrsangebote (gültig bis 12. April 2014) Anmeldung für Führerschein Klasse B 99,- alle Fahrstunden (inkl. Sonderfahrten) je 35,- Vorstellung zur theoret. Prüfung 35,- Vorstellung zur prakt. Prüfung 80,- Angebote für alle Motorradklassen SAULHEIM Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM Pfarrgasse 2 Di Uhr Mo. und Mi. Fr Uhr Uhr Tel / Junge, moderne Zahnarztpraxis sucht ab sofort eine / n ZAHNMEDIZINISCHE / N FACHANGESTELLTE / N zur Vollzeitbeschäftigung Wir erwarten ein sehr freundliches, zuvorkommendes und ausgeglichenes Auftreten sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Es erwartet Sie ein unkompliziertes, nettes, junges Team mit viel Freude an der Arbeit, bei großzügiger Urlaubsregelung und übertariflicher Bezahlung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Bild an Zahnarztpraxis Dr. J. Volmerhaus-Beer Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Telefon / info@zahnarztpraxis-volmerhaus.de

39 Donnerstag, den 13. März 2014 Anzeigenteil Seite 39 Wir gratulieren Essenheim Maria Bitz 89 Jahre Magdalena Kuebert 94 Jahre Klein-Winternheim Helga Starauschek 75 Jahre Harro Funke 81 Jahre Lina Spoth 80 Jahre Walter Badusche 70 Jahre Wilhelm Friesen 80 Jahre Nieder-Olm Wolf Ebersberger 75 Jahre Hans-Günter Gielen 75 Jahre Frank Thimel 75 Jahre Emil Bange 85 Jahre Annamma Pulipara 70 Jahre Ober-Olm Elisabetha Koch 88 Jahre Katharina Kreis 85 Jahre Anna Patzig 82 Jahre Katharina Kinner 91 Jahre Elisabeth Stern 89 Jahre Theresia Weber 80 Jahre Sörgenloch Otto Hettenkofer 70 Jahre Stadecken-Elsheim Erich Reichert 84 Jahre Erhard Reichert 70 Jahre Zornheim Irma Czymai 94 Jahre Elisabeth Knappe 102 Jahre Maria Müller 82 Jahre Katharina Zakel 84 Jahre Herzlichen Dank sage ich allen für die vielen Gratulationswünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag! Friedrich Hoth Stadecken, im März 2014 Herzlichen Dank 90 Jahre - und so viel Ehr von Kirche, Verwaltung, Vereinen und vieles mehr. Familie, Verwandte, Nachbarn und Bekannte mit guten Wünschen und Geschenken sich einfanden. Sogar ein Trompeter blies per Telefon ein Lied und hatte auf diese Weise mir gratuliert. Meinen Kindern vielen Dank für ihre Mühe in meinem Haus, es war ein ständiges Kommen und Gehen ein und aus. Helene Schnaubelt Ober-Olm, im März 2014 SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion Günter Kern, Staatssekretär Bernhard Schmitz, Rechtsanwalt u.a. Südumfliegung Flughafen Frankfurt Was erwartet uns in Zukunft? Dienstag, 18. März 2014 um Uhr in der Ulmenhalle Ihre SPD Ober-Olm Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Ein ganz großes Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche, herrlichen Blumen und vielen Geschenke anlässlich unseres 70. und 80. Geburtstages möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Besonders danken möchten wir unseren Kindern und Enkeln, Verwandten sowie all unseren Freunden und Nachbarn für die gelungenen Darbietungen im Rahmen unserer Feier. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Helfern, der Chorgemeinschaft Essenheim für ihr musikalisches Geschenk, Herrn Bürgermeister Erich Blodt, dem Dalles Café Team, der Spielvereinigung Essenheim, der SGE Essenheim, der Ü-50 Gymnastikgruppe für ihren Auftritt, der AWO Essenheim, der Ev. Kirche Essenheim - vertreten durch Herrn Pfarrer Meister, der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der SPD Essenheim, dem Team vom Domherrnhof für die sehr gute Bewirtung und allen, die an uns gedacht haben. Es waren schöne Tage, an die wir uns gerne erinnern. Erich & Ursula Senftleben Essenheim, im Januar und Februar 2014 Herzlichen Glückwunsch Ticketshop Gau-Odernheim Begge Peder- Mo Gugge Beginn Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Nierstein DJ Ötzi & Echt Guat inkl. After Show Party Niersteiner Sommernacht Niersteiner Park Preis: 29,90 inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kleinanzeigen Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer Anzeigenannahme/Mustervorlagen bei Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon / Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Ich engagiere mich aktiv für die Neugestaltung unserer Plätze FWG.Nieder-Olm@web.de Johann Tisot Sprecher des Aktiv-Teams Nieder-Olm Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

40 Seite 40 Anzeigenteil Donnerstag, den 13. März 2014 Ober-Olm bürgernah Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax 06732/ info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Wir ziehen um! Ab finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in der Ober-Saulheimer Str. 10 (neben Logo Getränkemarkt) Beratung, Verkauf und Probefahrt nur während der gesetzl. Ladenöffnungszeiten l Sonderangebote für Neu- und Gebrauchtwagen l beheiztes Zelt, bewirtet von der DLRG OG Ingelheim l Kaffee und Kuchen von der AWO l Kinderanimateur, Karussell und Hüpfburg l Infostand der Ingelheimer Tierhelfer e.v. l Infomobil der Firma Gundlach Moderne Heiztechnik l Hundeshow der A/C SECCOs l Ranzenparty mit Fakundiny Schreiben & Schenken l Gärtnerei Roos... mal ganz anders trendig bepflanzte Gefäße und Blumensträuße Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst

Blatt. Jahresprogramm Kulturschmiede Nieder-Olm Mix aus junger und etablierter Kunst Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang

Blatt. Theater für. Nr. 45 Donnerstag, den 11. November Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen

Blatt. Nr. 6 Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang. Traditionell waren die MusikerInnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 29. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente 1 von 6 12.09.2014 15:19 Home Presse Informationen der Pressestelle Medieninformationen Pressemitteilungen aktuell Fragen und Antworten zur Mütterrente Fragen und Antworten zur Mütterrente 1. Was ist die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue

Blatt. Seniorenfahrt zum Schinderhannes-Räuberfest nach Herrstein. Zuschuss für neue Nieder-Olmer Mensa. NABU: Renaturierung in der Saubachaue Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE

Blatt. Nr. 1/2 Donnerstag, den 10. Januar Jahrgang. Gerhard Lenzen erhält LANDKREISEHRENMEDAILLE Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten

Blatt. Startschuss für das schnelle Internet in der VG Nieder-Olm. Die Telekom wird jetzt mit den Ausbauarbeiten Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags

Blatt. Seniorenweihnacht 2012 in Nieder-Olm. Gleich zu Beginn des Seniorennachmittags Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Blatt. Nr. 22 Freitag, den 31. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 22 Freitag, den 31. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang

Blatt. Nr. 13 Donnerstag, den 29. März Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5

Blatt. Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli Jahrgang. Siehe Seite 5 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang

Blatt. Nr. 19 Freitag, den 10. Mai Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang. Verbesserung des ÖPNV in der VG Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar Jahrgang. v.l.n.r.: Gerlinde Kersten, Erika und Roland Doll, Simone und Timo Eppelmann, Walter Strutz

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar Jahrgang. v.l.n.r.: Gerlinde Kersten, Erika und Roland Doll, Simone und Timo Eppelmann, Walter Strutz Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13

Blatt. Agrartage Rheinhessen - Leistungsschau der grünen Berufe Die Agrartage Rheinhessen vom 24. Ehrung beim TSV Zornheim Lesen Sie auf Seite 13 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht

Blatt. Vor zwei Jahren entschloss sich. Maternité Câmara im Kongo eingeweiht Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Blatt

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen

Blatt. André und Benedikt Bugner werden zum 4. Mal Weltmeister. Austausch der gelben Tonnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

Blatt. Wasser fließt in der Gartenstraße und sprudelt auf dem Dorfplatz Beim Umbau eines Anwesens in der

Blatt. Wasser fließt in der Gartenstraße und sprudelt auf dem Dorfplatz Beim Umbau eines Anwesens in der Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt

Blatt. Spende des LandFrauenVereins. Sperrung der L413: Radwegumleitung. Busplan für Generationenschifffahrt Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch

Blatt. Schon seit Anfang des Jahres befindet. 100 Jahre alt und nicht von gestern Kath. Kindergarten Zornheim feiert Jubiläum mit hohem Besuch Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr