Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 11 Donnerstag, den 12. März Jahrgang Runder Tisch Asyl koordiniert Hilfen in der VG Nieder-Olm Siehe Infos Ihrer Verbandsgemeinde Die Seniorenbeauftragte informiert Noch bis 31. März möglich: Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung für 2014 zahlen. Siehe Infos Ihrer Verbandsgemeinde Voller Erfolg beim Erste-Hilfe-Tag mit dem Roten Kreuz in Stadecken-Elsheim! Bitte lesen Sie Seite 15 Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt 2015 Abendliche Stimmung auf einem Platz in Mons. Das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm plant eine dreitägige Fahrt nach Mons in Belgien. Mons ist europäische Kulturhauptstadt des Jahres Reisetermin ist der 18. bis 20. September Belgien ist nicht nur für sein Bier, seine Pralinen und Fritten bekannt werden die Wallonie und besonders Foto: Alexandra Bucurescu/pixelio.de das Hennegau ein außergewöhnliches und historisches Jahr erleben. Unter dem Motto Where technology meets culture - Wo Technologie auf Kultur trifft werden ca. 100 Projekte, von einzigartigen Ausstellungen über Musik und Tanz bis hin zu Festspielen und Kunstveranstaltungen auf den Straßen realisiert, wobei Technologie stets die Verknüpfung der unterschiedlichen kulturellen Themenbereiche ermöglicht. Das Angebot Die Kosten für die Reise belaufen sich bei Übernachtung im Doppelzimmer auf 270 EUR pro Person. Der Aufschlag für ein Einzelzimmer beträgt 50 EUR pro Nacht In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten: Fahrten in einem komfortablen Reisebus zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem gehobenen Mittelklassehotel in MONS, zentral gelegen Geführter Stadtrundgang in Mons Eintritt und Führung/Audioguide im Museum BAM Geführter Stadtrundgang in Tournai inkl. Besichtigung der Kathedrale Eintritt und Führung im Hôpital Notre Dame à la Rose in Lessines Eintritt und Führung/Audio Guide durch die Industriekulturstätte Le Grand Hornu Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen beschränkt. Anmeldung und nähere Informationen: Seniorenbüro, Monika Braun, 06136/ oder monika.braun@vg-niederolm.de. Text: G.F. Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle Stadtbürgermeister Dieter Kuhl (2.v.r) dankte dem Künstlerkreis für sein Engagement - allen voran Elisabeth Orth (2.v.l.) Am Ende war die Torte schnell verkauft: Zu je einem Euro das Stück brachte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl die herrliche Cremetorte unters Volk, genauer: unter die Gäste der Eröffnung des Frühlingsmarktes in der Ludwig-Eckes-Festhalle. Verpflichtet zum Kuchenverkauf hatte Kuhl die Organisatorin der Veranstaltung, Elisabeth Ort vom Nieder-Olmer Künstlerkreis. 37 Aussteller sind heute mit dabei, sagte Orth, die aber bedauerte, dass bei der 15. Ausgabe des Marktes die Grippe- und Erkältungswelle auch in der Riege der Aussteller für einige Lücken sorgte. Die aber, die anwesend waren, boten den Besuchern über zwei Tage hinweg Beachtliches an. Von selbstgemachten Taschen, eigenen Pralinen-Kreationen, schön gestalteten Kerzen, Fotokunst bis hin zu einer kleinen Modelleisenbahn gab es vieles zu bestaunen, zu bewundern. Und natürlich auch zu kaufen: Osterdekoration zum Beispiel. Bei seiner Eröffnungsrede dankte Stadtbürgermeister Kuhl der Künstlergruppe für ihr Engagement: Die Uneigennützigkeit von Frau Orth und der gesamten Truppe ist aller Ehren wert, sagte er. Schließlich bleibt bei der ganzen Veranstaltung auch noch ein stattlicher Betrag aus dem Kuchenverkauf hängen, den der Künstlerkreis jährlich an die Maria-Montessori- Gemeinsam schneiden Stadtbürgermeister Dieter Kuhl und Initiatorin Elisabeth Orth die Torte an. Am Ende wandern jährlich 1000 Euro aus dem Kuchenverkauf an die Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung. Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung spendet. Lesen Sie weiter auf Seite 11

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr N O T D I E N S T E Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Ökum. Taizé-Gebet. So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 9 Uhr Zeit zum Gebet; 18 Uhr Meditation im Haus Ritzinger. Mi 8 Uhr Laudes; 8.30 Uhr Wortgottesfeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Fr, Mo + Mi: 18 Uhr Haltestelle. Sa kein Gottesdienst. So Uhr Eucharistiefeier. Di Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do 8.30 Uhr Gottesdienst der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung. Do Uhr Eucharistiefeier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 6 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Haus St. Valentin; 18 Uhr Kreuzweg und Vesper. Sa 7 Uhr Laudes (Schwesternkapelle). So 11 Uhr Eucharistiefeier, Kinderwortgottesdienst in der Grundschule. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); 18 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Elternabend zur Erstkommunion im Haus St. Valentin. Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum; 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (beides Sk) Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So kein Gottesdienst. Di 18 Uhr Eucharistiefeier. Mi Uhr Wort-Gottes-Feier, Seniorenzentrum. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So 9 Uhr Elsheim, Eucharistiefeier; Uhr Jugenheim, Wort Gottes-Feier im Helferich-Haus; Uhr Elsheim, Kinderwortgottesdienst; 17 Uhr Groß- Winternheim, Orgelmusik und Lieder aus dem neuen Gotteslob. Eine Stunde zum Hören und Mitsingen. Mo 20 Uhr Elsheim, Exerzitien im Alltag im Haus Mauritius. Di in Elsheim: 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel.Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier zur Eröffnung des Großes Gebetes, mitgest. von den Firmbewerber/innen; Uhr Stille Zeit; 20 Uhr Gebetszeit; Uhr Gebetszeit; Uhr Offenes Singen; Uhr Taizé Gebet; 23 Uhr Komplet (Nachtgebet) mit sakramentalem Segen. So 8.30 Uhr Laudes (Morgengebet), anschl. gemeinsames Frühstück im Bartholomäushaus; 10 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss des Tages des Gebetes. Mi 6 Uhr Frühschicht; 18 Wort- Gottes-Feier. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babygruppe Wingertswichtel. Sa 18 Uhr Ökum Taizé-Gebet, kath. Kirche Klein-Winternheim. So 18 Uhr Ökum. Passionsandacht. Mo Uhr Konfirmandenunterricht. Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So Uhr Lichtergottesdienst der beiden Kirchengemeinden Jugenheim und Partenheim, ev. Kirche Partenheim. Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, alle im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindehaus. Das Büro ist Mo+Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfarrerin S. Kirchhoff, Tel Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di- Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Das Gemeindebüro ist am Donnerstagvormittag, 19.3., wg. einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Fr, Mo + Mi, jew. 18 Uhr Haltestelle, Ökum. Passionsandacht, Katharinenkapelle der kath. Kirche. Mi Uhr und Do Uhr: Hausaufgabenbetreuung für Flüchtlingskinder im EGZ, Anmeldung unter So Uhr Familiengottesdienst zur Passionszeit (Pfvin. Freund) mit Kindergarten und den Olmenos, anschl. Stabauszug und Nachtreffen mit Mittag-essen im Ev. Gemeindezentrum. Mo 17 Uhr Konfirmandenstunde Gr. I im EGZ; 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis mit Fr. Vetter: Stock od. Rollator? Einführung und Umgang mit Gehhilfen!; Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz (ev); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde Gr. II im EGZ; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Pfadfinder Sippe Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Taizé Gottesdienst, kath. Kirche K-W. So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, ev. Kirche O-O. Do Uhr Kinderspielgruppe für 7- bis 12- Jährige, Uhr Vorkonfirmanden/innen, alle Gemeinderäume, ev. Kirche K-W; Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, alle Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Elsheim, Taizé-Gebet. So Uhr Stadecken, Gottesdienst mit Abendmahl. Mo 15 Uhr MLH, Spiele- Nachmittag. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstraße 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s ( Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder von 4-6 J. (n. Absprache); 15 Uhr Teestube für Senioren. So Uhr Gottesdienst (Pfr. Wallrabenstein); Uhr Kindergottesdienst. Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; 18 Uhr Konfirmandenunterricht. Do 19 Uhr Lachyoga; 20 Uhr in Ebersheim: MännerTreff. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, (Tel. 0177/ ) Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

3 Donnerstag, den 12. März 2015 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Öffentliche Ausschreibung nach VOB, Teil A, 3 Bauvorhaben: Sportanlage Klein-Winternheim Klein-Winternheim Bauherr: Ortsgemeinde Klein-Winternheim Planung und Bauleitung: Harald Heims, Landschaftsarchitekt BDLA, Kronenstr. 15, Mainz, Telefon: 06131/470000, Fax: 06131/ info@heims.biz Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen und im Auftrag der Ortsgemeinde Klein-Winternheim zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Gewerk: Erneuerung Kunstrasen Schutzgebühr: 17 Leistungsumfang: Spielfeld Kunstrasen abräumen qm Spielfeld Kunststoffrasen neu qm Spielfeldmarkierungen m Tartanbahn Belag reinigen qm Ausführungszeit: Baubeginn: Bauende: Zuschlags- und Bindefrist: Sicherheitsleistungen: 5 der Bruttoauftragssumme (Ausführungsbürgschaft) 3 der Auftragssumme (Gewährleistungsbürgschaft) Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser Str.110, Nieder-Olm, Tel: 06136/69240, fax: 06136/ , umwelt@vg-niederolm.de anzufordern. Der schriftlichen Anforderung (auch per fax und ) ist grundsätzlich die Einzahlungsquittung mit Bankstempel (Kopie) bzw. der Überweisungsnachweis (online-banking) beizulegen. Bei Überweisung der Schutzgebühr sind unbedingt folgende Daten anzugeben: Verbandsgemeinde Nieder-Olm IBAN: DE BIC: MALADE51MNZ Vorgangsnummer Verwendungszweck Bar- und Scheckzahlungen sind nicht erwünscht; eine Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab Die Submission findet am um 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Es werden nur Bieter berücksichtigt, die den Nachweis erbringen, dass sie vergleichbare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben und über qualifizierte Fachkräfte sowie über die technische Ausrüstung für die Durchführung der Arbeiten verfügen. Der Bieter hat auf Anforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß 8 Nr. 3 (1) Buchstabe a bis g VOB/A zu machen. Der Bieter hat eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und des für sie zuständigen Versicherungsträgers sowie eine gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Änderungsvorschläge/Nebenangebote: sind zugelassen Die Formblätter 211, 212, 214 und 215 sind zwingend mit abzugeben. Nachprüfstelle gem. 21 VOB/A: Nieder-Olm, i.v. Robert Dvorak stellvertr. Abteilungsleiter Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim ROHRNETZSPÜLUNG Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: VG Nieder-Olm ORT Klein-Winternheim Von Mo-Fr Tage ORT Zornheim Von Mo Fr Tage Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Jagdgenossenschaft Saulheim Jagdgenossenschaftsversammlung Am Mittwoch, dem 8. April 2015 um 20 Uhr findet im Gasthaus Zum Goldenen Adler die ordentliche Generalversammlung für das Jagdjahr 2014/2015 statt. Zutritt und Stimmrecht haben nur die Grundstückseigentümer, die in das Genossenschaftskataster des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Saulheim eingetragen sind. Beschlüsse der Genossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Grundflächen. Bei Verhinderung muss vom Vertreter eine Vollmacht vorgelegt werden. Anträge auf Neueintragung und Berichtigung des Genossenschaftskatasters sind spätestens bis zum 2. April 2015 beim Vorsitzenden Reinhard Schmuck, Römerhof, Saulheim, anzuzeigen. Hierzu ist eine Bescheinigung des Katasteramtes oder der notrarielle Kaufvertrag erforderlich, in dem die im Eigentum des Jagdgenossen stehende Grundfläche bestätigt sein muss. Anträge auf Beratung und Beschlussfassung müssen ebenfalls bis zum 2. April 2015 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht sein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestellung eines Schriftführers und von zwei Stimmzählern 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl eines Kassenprüfers 7. Beschlussfassung über die Verwendung der Gelder aus der Jagdpacht 8. Verschiedenes Das Jagdkataster liegt beim Vorsitzenden aus und kann dort eingesehen werden. Saulheim, den 10. März 2015 gez. R. Schmuck, Vorsitzender Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter / Beigeordneter: Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Bebauungsplan Gewerbepark Ingelheimer Straße Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Do 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Klein-Winternheim Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Änderung vom der Stadt Nieder-Olm hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä/04 Gemäß 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Stadtrat der Stadt Nieder-Olm hat in seiner Sitzung am gemäß 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans Gewerbepark Ingelheimer Straße 14. Änderung vom beschlossen. Die Bebauungsplanänderung hat zum Ziel diesen Bereich städtebaulich neu zu ordnen. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Nieder-Olm, Flur 18, Parzellen 1/3 und 134/1. Hinweis: Die vorstehende Planskizze hat keine Rechtsverbindlichkeit und dient lediglich als Hinweis auf den räumlichen Geltungsbereich zur besseren Verständigung. Nieder-Olm, Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Bürozeiten: Elke Ettlich, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Sprechzeiten: Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Beigeordneter: Franz-Josef Schatz Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin /

5 Donnerstag, den 12. März 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Jugendvertretung: Niklas Post / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Stadtrat der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, den 19. März 2015, 18:30 Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Ratssaal Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung A. Öffentlich: 1. Verabschiedung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde 3. Bebauungsplan Weinberg V der Stadt Nieder- Olm hier: a) Änderung und Aufstellung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Abschluss eines städtebaulichen Vertrages gem. 11 Abs. 1 Nr. 1 BauGB c) Erschließung des Baugebietes Weinberg V der Stadt Nieder-Olm Beratung und Beschlussfassung 4. Bebauungsplan Nördlich der Lindenstraße der Stadt Nieder-Olm hier: a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. 13a Abs. 1 BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB Beratung und Beschlussfassung 5. Bebauungsplan Gutenbergstraße Süd der Stadt Nieder-Olm hier: Städtebaulicher Vertrag gemäß 11 Abs. 1 BauGB Beratung und Beschlussfassung 6. Straßensanierungsarbeiten auf einem Teilstück des Weinbergringes Hier: Auftragsvergabe Beratung und Beschlussfassung 7. Anträge / Anfragen Beratung und Beschlussfassung 8. Verschiedenes öffentlich B. Nichtöffentlich: 9. Bauangelegenheiten Beratung und Beschlussfassung 10. Grundstücksangelegenheiten Beratung und Beschlussfassung 11. Vertragsangelegenheiten Beratung und Beschlussfassung 12. Anträge / Anfragen Beratung und Beschlussfassung 13. Personalangelegenheiten 14. Verschiedenes nichtöffentlich Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Bebauungsplan Gewerbepark Ingelheimer Straße 14. Änderung vom der Stadt Nieder- Olm hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä/04 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BG- Bl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Gewerbepark Ingelheimer Straße 14. Änderung vom der Stadt Nieder-Olm wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nieder-Olm, Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Mo 17:00-18:30 Uhr Di 10:00-12:30 Uhr Fr 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel / oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di von 8:30-11 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Sprechzeiten: Peter.Dienst@Ober-Olm.de Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Umwelt, Naherholung und Verkehr Termin: Dienstag, den 17. März 2015, Ort: Ober-Olm um Uhr Rathaus, Ober-Olm, Fraktionsund Sitzungszimmer Tagesordnung: A. Nicht öffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter B aufgeführten Tagesordnungspunkte B. Öffentlicher Teil: 1. Nachhaltigkeitsbericht als Bestandsaufnahme zum Lebensraum Ober-Olm 2. Genehmigung Forstwirtschaftsplan 2015 der Ortsgemeinde Ober-Olm 3. Dreck-weg-Tag - Rückblick 4. Aufstellen von Ruhebänken 5. Verkehrssituation Pfannenstiel 6. Windfang/Sichtschutz entlang der Bebauung L Bürgerbus: bisherige Erfahrungen 8. Verschiedenes C. Nichtöffentlicher Teil: 9. Verschiedenes Dr. Heike Kemèny Beigeordnete Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen /nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ausschuss für Heimat- und Kulturpflege, Sport, Vereine und Partnerschaft der Ortsgemeinde Ober-Olm Termin: Mittwoch, den 18. März 2015, Ort: um Uhr Rathaus, Fraktions- und Sitzungszimmer Bitte den geänderten Beginn der Sitzung beachten! Tagesordnung: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter A aufgeführten Tagesordnungspunkte A. Öffentlicher Teil: 1. Verwahrungsvertrag mit der Landesarchivverwaltung: Vorstellung durch den Leiter des Landesarchivs Speyer, Dr. Walter Rummel 2. Partnerschaftstreffen Ramonchamp/Ober-Olm 2014 in Ober-Olm: Programmerarbeitung und Zukunftskonzept Jahre Rheinhessen im Jahr 2016: Vorstellung des Vorschlags der Ortsgemeinde 4. Einrichtung eines historischer Rundwegs: Einsetzung einer Arbeitsgruppe 5. Teilnahme am Tag des offenen Denkmals Freizeitwege: Vorstellung des Konzeptes und der Routen: Vorgehensweise Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil: 8. Verschiedenes Matthias Becker 1. Beigeordneter Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Ortsgemeindeverwaltung geschlossen Wegen Krankheit bleibt das Büro der Ortsgemeinde Sörgenloch bis zum 24. März 2015 geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters sind davon nicht betroffen und finden zu den gewohnten Zeiten statt. Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Maria Schmitt Mo, Mi, Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:30 17:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nicht-öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Bau- und Verkehrsausschuss Sitzungstermin: Montag, den 16. März 2015 Sitzungsort: Ratssaal Sitzungsbeginn: Uhr A) Nichtöffentlich: Beratung und Entscheidung über die Öffentliche Behandlung der unter Teil B) aufgeführten Tagesordnungspunkte: B) Öffentlich: 1. Energetische Sanierung Selztalhalle Auftragsvergabe Sanierung Lüftung Auftragsvergabe Sanierung Heizungsanlage Auftragsvergabe Sanierung Eingangstür 2. Friedhof Elsheim Urnenfeld Information Parkplätze Vergabe von Arbeiten 3. Sanierung Amtshaus Burg Stadeck Information 4. Sanierung Vereinsheim TSVgg Stadecken-Elsheim Information 5. Bebauungsplan Ingelheimer Straße, Gartenstraße, Neugasse der OG Stadecken-Elsheim Verlängerung der Veränderungssperresatzung gem. 17 Abs. 1 BauGB 6. Mitteilungen / Verschiedenes C) Nichtöffentlich: 7. Bauanträge / Bauvoranfragen 8. Mitteilungen / Verschiedenes Wolfgang Ruf Beigeordneter Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den 18. März 2015 Sitzungsort: Ratssaal Sitzungsbeginn: Uhr A. Nichtöffentlich: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B. genannten Punkte. B. Öffentlich: 1. Erneuerung der Homepage Vorstellung des Konzepts und Empfehlung zur Umsetzung Jahre Rheinhessen 2016 Empfehlung zur Teilnahme der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim 3. Energetische Sanierung der Selztalhalle Empfehlung zur Vergabe 4. Erneuerung der Haupteingangstür Selztalhalle Empfehlung zur Vergabe 5. Schließanlage Selztalhalle und Bauhof Empfehlung zur Vergabe 6. Bauhof Anschaffung von Rasenmähern 7. Annahme von Spenden 8. Mitteilungen / Verschiedenes C. Nichtöffentlich: 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Vertragsangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten 12. Mitteilungen / Verschiedenes Thomas Barth Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Manuela Becker Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete nach tel. Vereinbarung Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Jagdgenossenschaft Zornheim Mitgliederversammlung Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Zornheim lade ich zur Mitgliederversammlung ein für Dienstag, den , Uhr in die Weinstube Becker in Zornheim, Hahnheimer Straße. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdpächters 3. Verschiedenes Stefan Kneib Vorsitzender Jagdgenossenschaft Zornheim Aus dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am lassen sich folgende Beratungsergebnisse, Beschlüsse und Mitteilungen zusammenfassen: 1. Der Gemeinderat hat den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2015 beschlossen. Der Ergebnishaushalt weist rd. 5,0 Mio Erträge und ca. 4,6 Mio Aufwendungen mit einem Jahresüberschussbetrag von mehr als ,00 aus. In der Folge steigt das Eigenkapital von etwa 20,6 Mio auf annähernd 21,0 Mio in Die Fremdkapitalbelastung der Gemeinde umfasst Ende 2015 gut 2.600,00, d. h. 71 Cent/Einwohner. Nach Ortsbürgermeister Werner Dahmen wird das Ziel, Werterhaltung und Wertsteigerung unserer Ortsgemeinde erreicht. 2. Im Rahmen des Straßenausbau- und Investitionsprogramms wurden die Ingenieurleistungen für den Ausbau der Konrad- Adenauer-Straße im Bereich Niedernbergstraße bis Kurt-Schumacher-Straße an das Ingenieurbüro Weiland in Zornheim vergeben. 3. Die Ortsgemeindeverwaltung wurde ermächtigt die Beton- und Pflanzarbeiten im Außenbereich des Katholischen Kindergartens Haus der Großen- Kleinen-Leute bis zu einer Obergrenze von 8.850,63 zu vergeben, wobei alle Möglichkeiten der Kostensenkung ausgeschöpft werden sollen. Darüber hinaus beschloss der Gemeinderat eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 9.000, Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Ortsgemeindeverwaltung den Auftrag für das aus Verkehrssicherungsgründen zu installierende Geländer auf dem Lindenplatz nach dem Entwurf und der Kostenkalkulation von Architekt Gerold Diehl vergeben kann. 5. Der Gemeinderat beschloss die Ausschreibung der Maßnahme zur energetischen Sanierung der Turn- und Mehrzweckhalle. Die vorgestellten Pläne zu den Umbauten der Nebenräume und dem Einbau einer Behindertentoilette, die mit den tangierten Vereinen und Organisationen im Vorfeld abgestimmt waren, wurden zur Beratung und Ortsbesichtigung in den Ausschuss für Bauen, Infrastruktur, Tourismus, Kultur und Sport verwiesen. 6. Der Vorsitzende stellte das Programm für die Einweihungsfeier zum neu gestalteten Lindenplatz mit Drei Grazien Brunnen vor. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen ohne Bedenken zur Kenntnis. 7. Die Eilentscheidung über die Bestellung zusätzlicher Möbel für den Seniorenraum/Bürgercafé nahm der Gemeinderat ohne Einwände zur Kenntnis. 8. Der Einbau des Estrich im Vereinshaus auf dem Lindenplatz wurde an die Fa. Bernd Rohrwick, Westhofen durch den Rat vergeben. Die Materialbeschaffung (Fliesen, Holzdecke) in Höhe von insgesamt ca ,00 wurde vom Rat beschlossen. 9. In erster Linie aus fachlichen Gründen beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Endausbau der Erschließungseinrichtungen (Weg, Straße etc.) im Neubaugebiet Hahnheimer Straße erst in 2016 ausführen zu lassen. 10. Mehrheitlich folgte der Gemeinderat nicht dem Vorschlag des Vorsitzenden, das Angebot zum vorgesehenen Buch über den Drei Grazien Brunnen als künftiges Gastgeschenk in einer Auflage von 150 Stück zum Stückpreis von 17,22 anzunehmen. 11. Der Gemeinderat stimmte der Vorlage des Antrags der BDKJ Mainz-Süd, Landstraße 30, Nieder-Olm auf Gewährung einer Zuwendung aus der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen für die Anschaffung eines 9-sitzer Kleinbusses zu. Der Förderantrag steht an zweiter Stelle hinter dem der Zornheimer Musikfreunde. 12. Der Vorsitzende teilte mit, dass 12.1 die Bepflanzung auf dem Lindenplatz am aufgenommen wird im Rahmen der 200-Jahrfeier Rheinhessen ein gemeinsamer Markt mit den Partnergemeinden in der Zeit vom in Nieder-Olm stattfinden soll. Zurzeit nimmt die Gemeindeverwaltung die Abstimmung mit den Partnergemeinden Mareuil-le Port und Großrudestedt vor vorgesehen ist, die Jubiläumsfeier zur 25-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Zornheim und Großrudestedt am 04. und in Zornheim auszurichten. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil

7 Donnerstag, den 12. März 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Runder Tisch Asyl koordiniert Hilfen in der VG Nieder-Olm Rund 100 Flüchtlinge leben derzeit in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Doppelt so viele werden es voraussichtlich zum Ende des Jahres 2015 sein. Um die Asylbewerber in die Dorfgemeinschaften besser zu integrieren und um ihnen Hilfen zum Start in ein neues Leben zu geben, tagt in regelmäßigen Abständen der Runde Tisch Asyl mit Vertretern von Stadt, Ortsgemeinden, Kirchen und Institutionen und bespricht, wie dies am sinnvollsten realisiert werden kann. Bessere Vernetzung geplant Die Teilnehmer des Runden Tischs koordinieren die verschiedenen ehrenamtlichen Hilfsangebote, die es auf Verbandsgemeindeebene gibt. Die Ergebnisse sind durchweg positiv, verteilt Bürgermeister Ralph Spiegler ein großes Lob an die Ehrenamtlichen. Gerade, dass man innerhalb kürzester Zeit, sehr gut funktionierende Strukturen in den Gemeinden aufgebaut habe und die Engagierten den gegenseitigen Austausch suchten, sei sehr zu begrüßen. Die Situation sei dadurch nicht vergleichbar mit der Flüchtlingswelle in den 90ern. Vieles funktioniere heute wesentlich besser als damals. Gleichwohl wolle man die Abläufe weiter optimieren. Anlässlich der jüngsten Sitzung des Runden Tisches Asyl kamen die Vertreter der Verbände deshalb überein, die Vernetzung untereinander zu intensivieren. Dies soll auf verschiedenen Wegen erfolgen. Eine Rolle könnte hier eventuell die Einrichtung eines Internetforums zum Meinungs- und Informationsaustausch spielen, in welchem sich die Nutzer gegenseitig Ratschläge und Tipps geben können. Überhaupt soll das Medium Internet intensiver genutzt werden. Ein erster Schritt ist die Einrichtung einer Möbel- Börse auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Dort sollen zukünftig Informationen über gespendete Möbel verfügbar sein. Dies hat den Vorteil, dass die Vermittlung von Gebrauchtmöbel wesentlich schneller, aktueller und unkomplizierter vonstatten gehen wird als bisher. Sprachkurse: das A und O für eine bessere Integration Ein wichtiger Baustein für die Integration von Flüchtlingen stellt die Sprache dar. Insofern verwundert es nicht, dass Sprachkurse eine hohe Priorität genießen. Gerade die Kreisvolkshochschule hält dezentral mehrere Angebote parat. Dazu gehören Erwachsenenkurse genauso wie spezielle Kurse für Kinder, die in den Grundschulen stattfinden. Darüber hinaus bieten auch die ehrenamtlich Engagierten mehrere offene Sprachkurse an. In naher Zukunft soll es zudem auch einen weiteren Integrationskurs für anerkannte Flüchtlinge geben, der neben einem 600-stündigen Deutschkurs auch einen 60-stündigen Orientierungskurs mit den Themenbereichen deutsche Geschichte und Politik beinhalten wird. Informationsbroschüre Als Orientierungsleitfaden hat die Verbandsgemeinde Nieder-Olm zudem eine Informationsbroschüre für Asylbewerber vorgestellt. Dort finden sich - zunächst zweisprachig in deutsch und englisch - Infos mit vielen wichtigen Adressen. Aufgeführt sind z.b. Ärzte oder behördliche Anlaufstellen. Mit all unseren Maßnahmen erhoffen wir uns, den Menschen eine Orientierungshilfe an die Hand geben zu können, die ihnen die Integration erleichtert, so Ralph Spiegler. G.F. Die Seniorenbeauftragte informiert Noch bis 31. März möglich: Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung für 2014 zahlen. Wer noch für das Jahr 2014 freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung zahlen will, hat dafür noch bis zum 31. März Zeit. Wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die mit freiwilligen Beiträgen ihren Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente sichern können. Denn bereits bei einer Lücke von einem Monat können sie den Anspruch verlieren. Die Höhe des freiwilligen Beitrages kann jeder selbst wählen: Der Mindestbeitrag liegt bei monatlich 85,05 Euro, der Höchstbeitrag bei monatlich 1124,55 Euro. Wer die Beiträge noch überweisen möchte, muss seine Versicherungsnummer, seinen Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum angeben, für den die Beiträge gedacht sind. Genauer informieren kann man sich mit der kostenlosen Broschüre Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile, die man bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, Speyer, Telefon 06232/ , Fax 06232/ , presse@drv-rlp.de anfordern oder bei Frau Monika Braun, Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder- Olm, Tel.: 06136/ monika.braun@vg-nieder-olm.de. Mo.Br. Gutachten zu Terminal 3: Strohhalm für die Region Als Strohhalm für die lärmgeplagte Rhein-Main-Region werten Bürgermeister Spiegler und der 1. Beigeordnete Erwin Malkmus die vom hessischen Verkehrsminister Al-Wazir vorgelegten Gutachten zur Notwendigkeit des Terminals 3. Nach Einschätzung des Fluglärmbeauftragten Bernd-Olaf Hagedorn treffen die vorgelegten Gutachten den wunden Punkt der Fraport-Argumentation. Wachstum bei Passagierzahlen und Rückgang bei den Flugbewegungen stehen im eklatanten Widerspruch zu den Fraport-Prognosen, mit denen die Notwendigkeit des Flughafenausbaus belegt wurde. Das Passagierwachstum ist in den letzten zehn Jahren nur halb so hoch ausgefallen, wie von Fraport vorhergesagt. Die Zahl der Flugbewegungen ist glücklicherweise vom Höchststand im Jahr 2007 auf rund in 2014 zurückgegangen. Nach den Daten des Planfeststellungsbeschlusses für den Flughafenausbau hätte die Region 2014 schon unter Flugbewegungen leiden sollen. Angesichts dieser Daten bleibt nur die Hoffnung, dass Fraport zur Vernunft kommt und auf das Baurecht für Terminal 3 verzichtet. Der Region würde eine weitere Zunahme des unerträglichen Fluglärms erspart bleiben, so Spiegler und Malkmus. G.F. Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm e.v.- Termine Gin & Tonic Nacht - Herrenabend am Freitag, um 19 Uhr im Alten Rathaus Nieder-Olm. Teilnehmerzahl: min. 8 Peronen, max. 20 Personen. Frauen sind selbstverständlich auch willkommen. Anmeldung/Infos: info@familienzentrum-nieder-olm.de Basteln rund um Ostern im Begegnungs-Café am Freitag, von Uhr im Haus der Vereine, Maria- Montessori-Str. 6, Nieder-Olm. Bei Kaffee und Kuchen werden wir etwas für das nahestehende Osterfest basteln. Wir werden einige Materialien und Ideen zur Verfügung stellen, aber natürlich kann jeder etwas von zu Hause mitbringen! Zudem werden wir uns mit der Geschichte des Osterfestes befassen und Lieder und Gedichte rund um das Fest hören, lesen und singen! Ein Unkostenbeitrag von 3 Euro wird für Bastelmaterial erhoben. Um Anmeldung zwecks Planung wird gebeten:info@familienzentrum-niederolm.de oder 0176/ Fit Dank Baby jetzt auch mit neuer Outdoor-Gruppe! Am startet der nächste Kurs im Haus der Vereine und ab 7.4., 9.30 Uhr, immer dienstags, bieten wir einen fitdankbaby-outdoor- Kurs für die Draußensportler an. Hierbei werden gezielte Übungen und Bewegungen mit dem obligatorischen Spaziergang mit Kinderwagen kombiniert. Neben dem Ausdauerteil gibt es hier ebenfalls einen Kräftigungsteil (bitte Handtuch oder Matte mitbringen). Örtliche Gegebenheiten und der Kinderwagen fungieren hier als Hilfsmittel, um die Übungen zu variieren und zu intensivieren. Treffpunkt: Haus der Vereine, Maria- Montessori-Str. 6, Nieder-Olm. Weitere Infos auf unserer Homepage: www. familienzentrum-nieder-olm.de. D.No. Mitgliederversammlung des 100 erneuerbar Verein Scheckübergabe für Spendenprojekt Mit einem Vortrag zu einem Spendenprojekt in Cali/Kolumbien sowie der Übergabe eines Schecks für dieses Kinderprojekt wird der 100 erneuerbar Verein in seine Mitgliederversammlung am Freitag, 20. März um 18 Uhr, im Rathaus in Saulheim starten. Jean-Piérre Rummens, Gründer und Motor der Feed the hungry -Stiftung wird für sein Projekt Ein Schulbus für die Kinder von Cali ein Scheck über Euro aus den Vereinsaktionen 2014 überreicht. Weitere Themen an diesem Abend sind die Verabschiedung der Haushaltspläne 2015 und 2016 sowie der Kassenbericht nebst Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie eine Grundsatzdiskussion, wie der Verein sich weiterhin mit Blick auf die Energiewende positionieren und aktiv einmischen will. Vereinsvorsitzender Michael Lengersdorff (Saulheim) wird das Vereinsjahr 2014 in seinem Bericht Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2015 geben. Im laufenden Jahr sind wieder Beteiligungen an Veranstaltungen geplant. Bei allen Veranstaltungen sollen Spenden für ein nachhaltiges Projekt in einem Entwicklungs- oder Schwellenland gesammelt werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen - und ebenfalls diejenigen, die sich kurzfristig für eine Mitgliedschaft entscheiden. Infos und Anmeldung bitte per Mail lengipresse@outlook.de oder Tel / Mi.Le. Förderverein der Grundschule Nieder-Olm Burgschule e.v. Mitgliederversammlung Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Nieder-Olm, Burgschule e. V. lädt zur Jahres-Mitgliederversammlung am Dienstag, 24. März 2015 um Uhr im Lehrerzimmer der Burgschule ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014; 3. Tätigkeitsbericht 2014; 4. Kassenbericht 2014; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes gemäß 6.2 der Vereinssatzung (1. Stellvertreter/-in des Vorsitzenden, 2. Kassenwart, 3. stellv. Schatzmeister); 8. Wahl der Kassenprüfer/-innen; 9. Umorganisation der

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Tätigkeit des Fördervereins; 10. Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können dem Vorstand bis eine Woche vor dem Sitzungstermin schriftlich mitgeteilt werden. Gemäß Satzung ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung beschlussfähig. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler Mitglieder und Interessierter! To.Eb. Was sonst noch Kath. Bildungswerk Rheinhessen Einladung zu Bildungsveranstaltungen Bibelmuseum Frankfurt, Samstag, Fachkundige Führung durch das Bibelmuseum zum Thema Ostern. Kosten 13. Programmablauf: Uhr Treffpunkt Ingelheim Bahnhof, Uhr Abfahrt RE 3307 nach Frankfurt, Uhr geplante Rückfahrt. Aufgaben der Medien, Montag, Während der Führung durch das ZDF wird über die Arbeit in den Redaktionen und die Entstehung einer Fernsehsendung berichtet. Besichtigt werden u. a. die Studios und Regiebereiche. Eine Teilnahme an der Live-Sendung Hallo Deutschland ist vorgesehen. Kosten: 5. Treffpunkt: Uhr, Mainz-Lerchenberg, Sendezentrum. Zu beiden Veranstaltungen bitte anmelden unter Telefon: 06130/940699! Eg.Al. 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Samstag, , kommt der 1.FC Nürnberg auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. Gelegenheitsnutzer des Fahrservices weisen wir darauf hin, dass der Bustransfer nur genutzt werden kann, wenn vorab eine Anmeldung bei Erika Volz erfolgte. E.V. Geschichten-Erzählerin und Nostalgie Filmvorführung Am 20. März kommt Brigitte von Dobbeler in den Festsaal des Franz-Josef- Helferich Hauses (Wohnverbund Jugenheim der NRD). Unter dem Titel In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat erzählt sie anlässlich des Weltgeschichten-Tages Märchen für Jung und Alt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Am gleichen Ort findet am 21. März eine Nostalgie-Filmvorführung mit einem echten Filmprojektor statt. Zum Kultfilm Pippi Langstrumpf sind alle von 4-99 Jahren herzlich eingeladen. Beginn ist 15 Uhr, der Eintritt kostet 2. Do.Th. Altkleidersammlung Die Altkleidersammlung des Pfadfinderstamm Greifenklau Schwabenheim findet in diesem Frühjahr am Samstag, 21. März statt. Ab 8 Uhr werden die Pfadfinder wieder durch die gesamte Pfarrgemeinde Schwabenheim (Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Groß-Winternheim, Jugenheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden bzw. wurden bereits vorher Flyer ausgetragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke stecken und bei schlechter Witterung erst samstags rausstellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede und Roman Reiser in Elsheim ( ). Sie verwaltet das Lager und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleiderspenden entgegengenommen. Die nächste Sammlung findet am Samstag, 26. September 2015 statt. Ka.Th. Jubiläumsveranstaltung der Selztalreservisten Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Reservistenkameradschaft (RK) Selztal, lädt alle Mitglieder und Gäste zu ihrer nächsten Veranstaltung 20 Jahre RK Selztal am Samstag, 21. März um Uhr in das Jean-Metten-Zimmer Zur alten Brennerei der Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm recht herzlich ein. Diese Begegnung begleitet musikalisch das Saxophon Sextett des Musikvereins Klein-Winternheim unter Leitung von Konrad Meier. E.E. -ANZEIGE - Informationsabend an Montessori Schule Wir unterrichten Kinder, nicht Fächer. Unter diesem Motto stellt die Bilinguale Montessori Schule in Heidesheim an zwei Infoabenden ihr alternatives Konzept zu staatlichen Regelschulen vor. Interessierte Eltern sind am 23.3 und , jeweils um Uhr eingeladen, das Angebot und den Lernalltag der staatlich anerkannten Ganztagsschule mit den Klassen 1 bis 10 kennenzulernen. Präsentiert werden unter anderem die Lehrmethoden und Materialien sowie der Lern- und Lebensalltag der Grund- und Orientierungsschüler. Im Anschluss steht den Besuchern das Schulungsteam und Eltern für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Orientierungsstufe kann jederzeit, ohne Empfehlung der Grundschule erfolgen. M.Bar. kstpfl. Text Informationsabend für pflegende Angehörige Zeit für mich: Möglichkeiten der Entlastung und Selbstsorge Die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz, ist für Angehörige eine große Belastung. Oft finden sie neben der Pflege kaum Zeit für sich selbst. An diesem Abend werden Entlastungsangebote und Techniken der Selbstsorge (z.b. der Achtsamkeit) aufgezeigt. Termin: 24.3., 18 Uhr, Nieder-Ramstädter-Diakonie, Franz-Josef-Helferich-Haus, Bahnhofstraße 45, Jugenheim. Referenten: Frau Metz-Natusch und Herr Keuch, Reling-Nieder-Olm. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind der Pflegestützpunkt Nieder-Olm, das Kompetenzzentrum der Seniorenresidenz Nieder-Olm und die VG Nieder-Olm. Kontakt: 06136/3369; oder Ra.Wi. Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung Für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung im Alter von 6-18 Jahren bietet der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Nieder-Ramstädter Diakonie Ferienspiele und Freizeiten mit vielen kreativen und spielerischen Aktivitäten auf dem inklusiven Freizeitgelände NeuLand und in den Räumen des FUD in Jugenheim sowie in der Emmerichshütte im Hunsrück an. Auf dem Programm stehen Ausflüge in die Umgebung, Musik, Malen, Basteln und vieles mehr. Osterferien: Ferienspiele für Kinder ab 6 Jahren, Termin: Sommerferien: Ferienspiele für Kinder ab 6 Jahren, Termin Es besteht prinzipiell die Möglichkeit auch an einzelnen Tagen teilzunehmen. Die Ferienspiele sind Tagesangebote ohne Übernachtung. Für die Sommerferien ist in der Emmerichshütte (Hunsrück), eine Freizeit mit einem bunten Ferienprogramm geplant. Das Haus ist im Erdgeschoss barrierefrei, liegt mitten im Wald und verfügt über ein großes Außengelände. Diese Freizeit für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung findet vom statt. Kontakt: petra.stephan@nrd-online.de, Tel.: / Do.Th. KOMM!pass Demenz - Schulung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für die allgemeine Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz. In Zukunft leben immer mehr Menschen mit Demenz in unserer Mitte. Auch in Ihrer Gemeinde können Sie mithelfen, dass die Betroffenen möglichst lange zuhause wohnen können. Sie investieren etwas Zeit in neue soziale Kontakte. Sie entlasten dabei die Angehörigen stundenweise von der Betreuung und helfen mit, dass Menschen mit Demenz wieder am Gemeindeleben teilhaben können. Wenn Sie an einem ehrenamtlichen Engagement interessiert sind, dann werden Sie von uns an fünf Schulungsabenden für die einfache Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz vorbereitet. Nach Abschluss eines Praktikums (im Umfang von 8 Stunden) in einer ambulanten oder stationären Einrichtung wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt. Für ehrenamtliche Einsätze im Rahmen des Netzwerks Demenz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Zeit: 27.4., 4.5, 18.5, 26.5 und , Beginn: Uhr. Ort: Gemeindehof, VHS-Raum, Kirchgartenstraße 2, Zornheim. Die Teilnahmekosten betragen 20. Anmeldung und Information unter: Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH/Kompetenzzentrum Nieder-Olm, Reiner Wissel, Tel.: (06136) , Fax: (06136) , reiner.wissel@gfambh.com; Pflegestützpunkt Nieder-Olm, Jeannette Carlé Tel.: (06136) 3369, jeannette.carle@pflegestuetzpunkte.rlp.de und Michelle Schulz, Tel. (06136) , michelle.schulz@pflegestuetzpunkte.rlp.de, Fax: (06136) Ra.Wi. Seminar Türöffnung Ausbildung für Feuerwehreinheiten Wir möchten in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde einen einheitlichen Ausbildungsstand fördern, so der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Robert Zindler zu einer weiteren Initiative der Wehrleitung. Diese bietet seit einiger Zeit für die Angehörigen der acht Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde eine Ausbildungsreihe zu verschiedenen Fachthemen der Feuerwehr an. So fand am Samstag, 21. Februar 2015 eine Ausbildung zum Thema Türöffnung im Gerätehaus Nieder-Olm für die Feuerwehren Klein-Winternheim, Nieder-Olm und Stadecken-Elsheim statt. Diese Feuerwehren sind als Technische-Hilfe Feuerwehren ausgestattet und führen die Notfalltüröffnung in den 8 Ortsgemeinden der VG durch. Unter fachkundiger Anleitung von Harald Samoiski von fitforfighting, konnten die 17 Teilnehmer ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis erweitern. Unter einer Notfalltüröffnung versteht man das gewaltsame Eindringen in einen verschlossenen Wohnraum auf Grund einer Notfallsituation. Solch eine Notfallsituation kann einerseits durch Personen in Notlagen erforderlich, aber auch durch andere Umstände (z. B. ein Brand) gerechtfertigt sein. Unter Notfalltüröffnung fällt meistens auch eine zugefallene Türe, wenn im Wohnraum der Herd eingeschaltet ist oder sich Kleinkinder oder Personen, die einer Aufsicht oder Pflege bedürfen, im Haus befinden. Bei allen anderen Ereignissen muss ein Schlüsseldienst beauftragt werden. Nichts geht ohne Theorie, deshalb wurde der Vormittag mit Schlosskunde und Tipps aus der Praxis für die Praxis verbracht. Dies wurde mit umfassendem unterrichtsunterstützenden Anschauungsmaterial unterstützt. Der Nachmittag wurde für die Praxis genutzt. Zwei Gruppen, geteilt in Station 1 Übungstür für das gezielte Öffnen von verschlossenen Türen und Türen die nur zugefallen sind, z.b Wind, Kind etc..., Station 2 Übungstür für den gewaltsamen, schnellen Zugang. Türöffnung mittels Halligan-Tool. Das Halligan-Tool, in Deutschland auch Hebel- und Brechwerkzeug genannt, ist eine besondere Bauform einer Brechstange, wie sie oft bei der Feuerwehr Verwendung findet. An einem Ende der Stahlstange sind eine Klinge und ein Dorn angebracht, am anderen Ende ein Kuhfuß. Zum Ende der Veranstaltung wurde das Resümé gezogen, dass solche gemeinsamen Veranstaltungen der unterschiedlichen Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde sinnvoll und nützlich sind. Nicht nur um die Geräte gegenseitig kennen zu lernen, auch um den kameradschaftlichen Gedanken innerhalb der VG zu fördern. J.Se. Essenheim Sport Fußball - Herren Aktive Spvgg I - Spvgg Dietersheim I 3:0 Spvgg II - Spvgg Dietersheim II 6:3 Wichtiger Sieg im Kellerduell Es war ein schöner Fußballnachmittag, als am letzten Sonntag die Essenheimer Spvgg die Spvgg aus Dietersheim zum Meisterschaftsspiel in der A-Klasse empfing. Beide Teams hatten jedoch nur wenig vom Bilderbuchwetter. Sie standen unter enormen Druck, denn es war die Begegnung zweier Ta-

9 Donnerstag, den 12. März 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 9 bellenkellerkinder. Die Partie war, da sie von beiden Seiten offensiv und mit dem Willen zum Gewinn geführt wurde, sehr unterhaltsam. Dabei hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel. So war es ein konsequent zu Ende gespielter Konter, den Pascal Laier kurz vor der Halbzeitpause in die Essenheimer 1:0-Führung verwandelte. Nach der Pause das gleiche Bild. Dietersheim und die Heimmannschaft schenkten sich nichts. Aber durch die sehr gute Schiedsrichterleistung blieb alles im Rahmen. So kam es ähnlich wie in der ersten Halbzeit in der 75. Min. zu einem Konter, den diesmal Ali Arshaad für Essenheim zum 2:0 ummünzte. Kurz vor Schluss stellte Florian Fiessler dann noch den 3:0-Endstand her. Alles in allem war es höchste Zeit, dass Essenheim mal mit einer ordentlichen Leistung ein Spiel gewinnt. Vorschau: Am nächsten Sonntag (15.3.) wird es schwerer werden. Dann treten die beiden Essenheimer Teams in Nierstein an; die Zweite um Uhr, die Erste um Uhr. hr Spvgg Essenheim 1886 Abteilung Jugendfußball Rückblick: Pokal B9-Jug. Spvgg Essenh. - SVW Mainz II 0:5 A-Jug. FV Budenheim - SG Essenheim/Ober-Olm 1:2 B-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei C-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - SG Selztaljugend SES 1:0 E-Jg. TSG Drais - SpVgg Essenh. 0:9 Vorschau: Fr., 13.3.: A-Jug.: Uhr SG Essenheim/Ober-Olm - SG Selztaljugend SES Sa., 14.3.: B9-Jug.: Uhr TSG Bretzenheim II - SpVgg Essenh. II B9; C-Jug.: 13 Uhr SVW Mainz II - SV Ober-Olm/Essenheim; D-Jug.: 11 Uhr SG Ober-Olm/Essenh. - FSV Saulh.; E-Jug.: 10 Uhr SpVgg Essenheim - TSVgg Stadecken-Elsheim So., 15.3.: F1-Jug.: Spvgg Essenheim ab Uhr Turnier in Laubenheim Mi., 18.3.: B9-Jug.: 18 Uhr SpVgg Gau-Algesh. - SpVgg Essenh. II B9 Pokal - E-Jug.: Uhr Spvgg Essenheim - FSV Oppenheim K.Geß. SpVgg. Essenheim 1886 Abteilung Tischtennis Ergebnisse der Woche DJK Büdesheim 2 - Essenheim 1 7:9 TSV Sponsheim 1 - Essenheim 2 9:3 TTC Frei-Weinheim - Essenheim 3 9:4 TSV Nieder-Hilbersh. - Essenh. 5 7: 1 Essenheim 6 - TTG Bing./Münst.-Sarmsheim 3 3:7 TTC Bubenh. Damen 2 - Essenh. 1 6:6 Essenheim Damen 2 - TSV Nieder-Hilbersheim 1:7 J.W. SG KSG Mainz/ GN Essenheim Sportkegeln Die 1. Mannschaft verlor mit 88 Kegel gegen die TuS Gerolsheim 1. Beste Spieler waren P. Schulz mit 914, M. Zech mit 906 und K. Pretsch mit 967 Holz. Die 2. Mannschaft gewann mit knappen 5 Kegel gegen TuS Großkarlbach 1. Beste Spieler waren V. Hecimovic mit 922, A. Schulz mit 920 und C. Niebergall mit 899 Holz. Essenheim Dreck-weg-Tag in Essenheim Einmal im Jahr und unterstützt von den Gemeindearbeitern, versammeln sich fleißige Helfer zum Dreckweg-Tag in Essenheim. Am Samstag, 7. März war es wieder soweit und bei strahlendem Sonnenschein wurde der Vormittag genutzt, um in der Gemarkung Essenheim einiges an Unrat einzusammeln. Mit Weck, Worscht und Woi wurde sich im Anschluss gestärkt und noch fröhlich miteinander geplaudert. Von Seiten der Gemeinde Essenheim ein herzliches Dankeschön an die Freiwilligen. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Foto: Alfred Gräf Weitere Informationen zu Ergebnissen und Spielbegegnungen erhalten Sie auf L.Str. Reiter- & Fahrertag Der Reit- & Fahrverein Essenheim e.v. freut sich auf den Reiter- (19.4.) & Fahrertag (26.4.) auf dem Vereinsgelände im Klotzklauer! Für beide Veranstaltungen sind ab sofort die Ausschreibungen unter zu finden. Die Anlage wird von den Mitgliedern schon jetzt in Schuss gebracht, so erhielt z. B. die Reithalle letzte Woche einen neuen Boden. Aufs Publikum warten spannende Wettbewerbe für Groß & Klein und gutbürgerliche Küche. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ang.S. Vereinsleben Osterfeuer Bitte Termin vormerken! Am Samstag, 4.4. findet bei einbrechender Dunkelheit das inzwischen schon traditionelle Osterfeuer des Fördervereins der Spvgg Essenheim auf dem gewohnten Platz beim Klotzklauer statt. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Erlös geht in die Nachwuchsförderung der Spvgg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. hr Jugenheim Infos Ihrer Gemeinde Einladung zum Nachmittag 69plus Die Gemeinde Jugenheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab 69 Jahren mit Partner/Partnerinnen ganz herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag am Sonntag, 22. März 2015, ab Uhr in die Sport- und Gemeindehalle ein. Bei Kaffee und Kuchen erwartet Sie ein kleines Rahmenprogramm und reichlich Zeit zu netten Gesprächen und Kontaktpflege. Herbert Petri, Ortsbürgermeister Jugenheim Nächster Arbeitseinsatz beim TC 1988 In den letzten Wochen haben eine kleine Gruppe von Mitgliedern, darunter einige Jugendliche beachtliches geleistet. Neben der Dachdeckung, dem Einbau von Fenstern und Türen wurden bereits viele Arbeiten an der Gebäudehülle durchgeführt oder Installationen und Anschlüsse im neuen Clubhaus vorbereitet. Am Samstag, um 10 Uhr findet nun der nächste große Arbeitseinsatz statt, um die Renovierung des neuen Clubhauses wieder ein Stück voranzubringen. Es werden für die Dämmung und Verkleidung jede Menge Helfer benötigt. Die Arbeit ist nicht schwierig und kann von jedem nach einer kurzen Anleitung ausgeführt werden. Gleichzeitig stehen auch die Saisonvorbereitungsmaßnahmen an. Bitte an die Freiwilligen, sich bei bau@tc-jugenheim.de zu melden. Am Nachmittag findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC 1988 Jugenheim um 16 Uhr in der Isola Verde statt. Die Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen, um sich über die anstehenden Themen, u.a. Fortgang des neuen Clubhauses oder neues Trainerteam zu informieren sowie an den Ehrungen der Mitglieder für besondere Leistungen teilzunehmen. Text/Foto: I.Ho. Sport Enttäuschende Vorstellung in Frei-Weinheim Bei den starken Frei-Weinheimern zeigte unsere Mannschaft eine enttäuschende Leistung. Was bis zum Führungstreffer der Gastgeber in der 8. Minute noch ganz gut aussah, verpuffte nach dem Rückstand zusehends. Die Frei-Weinheimer, die sich in der Winterpause mit dem Ex-Bundesligaspieler Markus Kreuz verstärkt hatten, waren dem TuS in allen Belangen überlegen. Nach der Führung musste unsere Mannschaft auch schnell noch den zweiten Treffer hinnehmen und in der 38. Minute fiel das 3:0 noch vor dem Wechsel für die Gastgeber. Nach der Pause konnte der TuS sich zeitweise etwas befreien, doch Unkonzentriertheiten führten zu weiteren Gegentreffern. In der Schlussminute konnte Sebastian Loch noch den Ehrentreffer erzielen. Übel ist für Neutrainer Miguel da Silva, dass er mit Kai Scholles und Jonathan Haaß zwei wichtige Spieler wegen akuten Verletzungen auswechseln musste und diese nun womöglich für die kommenden wichtigen Begegnungen ausfallen. Einziger Lichtblick an diesem Tag war die Leistung unseres eingewechselten A-Jugendspielers Viktor Luff. Nun helfen für das kommende Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr gegen die TSG Drais nur drei Punkte. Al.We. Vereinsleben GV Einigkeit Jugenheim Ab hat der Chor GV Jugenheim eine neue musikalische Leitung. Frau Cathrin Räpple begrüßen wir recht herzlich in unserer Chorgemeinschaft. Wir starten neu durch, neue singfreudige Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Geprobt wird freitags von bis Uhr in der Sport- und Gemeindehalle Jugenheim. B.Mos. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Haybachbasar Klein- Winternheim/Ober-Olm Auf geht s zum Haybachbasar unter Trägerschaft der Ortsgemeinde Klein- Winternheim am Samstag, 14. März von Uhr in der Haybachhalle, Klein-Winternheim, Am Bandweidenweg. Zum Verkauf angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Teenagerkleidung, Spielsachen, Bücher, Babyausstattung und vieles mehr. Kinder können sich die Zeit in der Videoecke vertreiben und zur Stärkung wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebotes bitten wir Besucher aus Klein- Winternheim, auf die Anfahrt mit eigenem Pkw zu verzichten. Auf Ihr Kommen freut sich das Basarteam Klein-Winternheim/Ober-Olm. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Senioreninformation Vortrag von Pfarrer Geiß Wir laden alle Seniorinnen und Senioren und auch andere interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich am Dienstag, 17. März 2015 um Uhr zu einem Vortrag von Herrn Pfarrer Geiß in das Andreas-Café ein. Ute Granold, Ortsbürgermeistein Sport Neuer Kurs Kick & Punch Eine Fitnesssportart mit Elementen aus asiatischen Kampfsportarten in Verbindung mit Powermusik. Die Kurse sind geeignet für Frauen und Männer. Die Ausführungen und das Tempo

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Klein-Winternheim Tischtennis: RSV Klein-Winternheim 2 ist Verbandsliga- Meister v.l.: David Schöne, Marco Gottwald, Matthias Becker, Henrik Brusenbauch, Sebastian Strauß, Florian Oehme. Liegend: Friedrich Sauer. Nun ist es amtlich: Bereits drei Spieltage vor Saisonende ist die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des RSV Klein-Winternheim Meister der Verbandsliga Rheinhessen. Damit steigt das Team von Kapitän David Schöne in die Verbandsoberliga auf und wird damit nächste Saison nur eine Liga tiefer spielen als die 1. Herrenmannschaft (Oberliga). Dass die Sektkorken bereits vor dem nächsten Spiel des RSV gegen Gau-Odernheim knallen, liegt an der Niederlage des direkten Konkurrenten TSV Wackernheim am vergangenen Wochenende. Mit nun acht Minuspunkten haben die Wackernheimer keine Chance mehr, den Tabellenführer aus Klein-Winternheim noch einzuholen. Damit gelang den RSV-Spielern als Aufsteiger der direkte Durchmarsch in die nächsthöhere Spielklasse. Mit 38:0 Punkten war das junge Team, in dem gleich fünf RSV-Eigengewächse spielen, die absolut dominante Mannschaft der Liga. Das spiegelt sich auch in den Einzelbilanzen wider: Friedrich Sauer (26:1 Einzelsiege) und Marco Gottwald (13:0) führen die Liste der besten Spieler an, Sebastian Strauß steht mit einer 26:2-Bilanz derzeit auf Rang zehn. Neben Routinier Friedrich Sauer spielten David Schöne (17), Henrik Brusenbauch (17), Sebastian Strauß (24), Florian Oehme (19) und Matthias Becker (20) erfolgreich in der zweiten Mannschaft. Mit entscheidend für den Erfolg war jedoch auch der Einsatz der beiden Oberliga-Spieler David Weber (Vorrunde) und Marco Gottwald (Rückrunde), die sich nicht zu schade waren, so lange wie möglich ihren Teil im Team dazu beizutragen, dass am Ende die Meisterschaft gefeiert werden konnte. Text: St.Na./Foto: Th.Go. können variiert werden, konsequent wird jede Woche der Level gesteigert. Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, 19. März von bis Uhr. Weitere Informationen auf Anmeldung bei Isabel Wafzig, Group-Fitnesstrainerin unter Tel. 0176/ oder isabel.fitnesstrainer@gmx.de. Gu.Fl. Vereinsleben SV 1965 Klein-Winternheim Mitgliederversammlung Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, 27. April 2015, Uhr, Sportheim Am Bandweidenweg recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Jahresberichte: 1. Vorsitzender, Spielausschussvorsitzender, Kassierer/-in, Jugendleiter, Leiter AH; 3. Aussprache über die Berichte; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Anträge; 7. Verschiedenes. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen satzungsgemäß bis spätestens 2 Wochen vor Versammlung beim 1. Vorsitzenden Tomas Weißwange, Pariser Straße 10a, Klein-Winternheim in schriftlicher Form vorliegen. Der Vorstand des SV 1965 Klein-Winternheim e.v. C.E. Was sonst noch Alla hopp - auf rheinhessisch und französisch Der Partnerschaftsausschuss Klein- Winternheim lädt wieder zum Muizoner Abend ein! Der findet statt am 18. März ab Uhr im Andreascafé am Rathaus, und dazu sind alle Klein-Winternheimer Bürger ganz herzlich eingeladen. Lassen Sie sich nicht entgehen, mit einem Glas Sekt begrüßt und mit französischen Leckereien verwöhnt zu werden. Dabei können Sie hören und sehen, wie unsere Partnerschaft mit dem französischen Dorf Muizon funktioniert, das am Rande der Champagne gelegen, nur 10 Kilometer von der schönen Stadt Reims entfernt ist. Kommen Sie und verbringen Sie mit uns einen geselligen und interessanten Abend! MLT Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Dreck-weg-Tag in Nieder-Olm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nieder-Olmer Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in den Vorjahren führt die Stadt VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Selztalschule Förderschule Lernen Tag der offenen Tür Oppenheimer Str. 69 Nieder-Olm , Uhr NABU Mainz und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Naturhistorisches Museum Reichklarastr. 10, 1. OG Mainz Essenheim , Uhr Förderverein Freiwillige Feuerwehr Essenheim e.v. Jahreshauptversammlung Feuerwehrgerätehaus , Uhr Essenheimer Domherrnbasar Domherrnhalle Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr , Uhr Tennisverein Essenheim Mitgliederversammlung Vereinsheim Jugenheim , Uhr GV Einigkeit 1882 e.v. Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola Verde Wiesenweg , Uhr Jugenheimer Musikfreunde 2001 e.v. Jahreshauptversammlung Pizzeria Isola Verde Wiesenweg 16 Klein-Winternheim , Uhr Haybachbasar Klein-Winternheim/Ober-Olm Haybachhalle , Uhr Seniorenfahrt der Ortsgemeinde nach Frankfurt Abfahrt am Elxlebener Platz Nieder-Olm , Uhr Lions Club Nieder-Olm Klima-Vortrag mit dem ehemaligen ZDF-Wetterfrosch Dieter Walch Restaurant Alte Brennerei , Uhr GV Liederkranz 1946 e.v. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Restaurant Zum Häus chen Nebenraum Ober-Olm , Uhr AWO Jahreshauptversammlung Ratssaal des Rathauses , Uhr SV 1919 Ober-Olm Mitgliederversammlung Vereinsheim (Anbau) , Uhr VdK Ortsverband Ober-Olm (auch für Klein-Winternheim und Nieder-Olm) Ortsverbandstag Gaststätte Lannereck Sörgenloch , Uhr Musikverein Sörgenloch Generalversammlung Gasthaus Zum Mühlchen , Uhr Elternausschuss der Kita Kindersachen-Frühjahrsbasar Vereinshaus Schlossgasse Einlass für Schwangere um Uhr , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr KiBa-Team Kindersachen-Frühjahrsbasar Selztalhalle Auf der Langweid 10 Einlass für Schwangere ab 9.00 Uhr , Uhr LandFrauenVerein Elsheim Generalversammlung Restaurant La Piazetta Zornheim , Uhr Heimat- und Geschichtsverein Zornheim (HGVZ) Mitgliederversammlung HerrBerts Kulturscheune , Uhr TC Zornheim Mitgliederversammlung Gemeindehof Kirschgartenstraße , Uhr TSV Zornheim Generalversammlung Sportheim Zu Neuen Sportplatz , Uhr Ev. Kirchengemeinden Mainz-Ebersheim und Zornheim Kindersachen-Frühlingsbasar Ebersheim Töngeshalle Schulrat-Spang-Straße 8

11 Donnerstag, den 12. März 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Klein-Winternheim , Uhr KIWI-Kulturinitiative Klein-Winternheim Autorenlesung mit Jürgen Kessler Über den Klippen - als ich Willy Brandt einmal zu Bett brachte Rathaus, Festsaal Nieder-Olm Glockwerks Lichte Kunstprojekte Querbeet Ausstellung der Künstler der Gruppe 7 Vernissage: , 20 Uhr , Uhr Lions Club Nieder-Olm Klavierkonzert mit Johannes Baum Ratssaal der VG , Uhr LandFrauenVerein Braucht ihr einen SündenbØeck? Kabarett-Abend mit Dr. Uwe Beck und Harald Reinfelder Camarahaus Alte Landstraße 30 Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE - (Kultur in Stadecken-Elsheim) Hommage an Heinz Rühmann Multi-Media Show Burgscheune Burggrabenstraße 9 Zornheim , Uhr LandFrauenVerein Frühlingsmarkt Turnhalle Nieder-Olm auch in diesem Jahr einen Frühjahrsputz in der Gemarkung und im Stadtbereich durch. Ich lade Sie als engagierte Bürgerinnen und Bürger, denen der Umweltschutz und das Wohl unserer Stadt ein besonderes Anliegen ist, sehr herzlich dazu ein. Jede helfende Hand ist willkommen. Besonders freue ich mich auch über die Beteiligung von Vereinen, Schulen und anderen Gruppen jeder Altersklasse. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung unserer Landschaft und für ein lebenswertes Nieder-Olm. Treffpunkt ist am Samstag, 21. März 2015 um Uhr am Schwimmbad- Parkplatz. Container für Metall, Schrott, Papier, Plastik, Holz und Restmüll stehen auf dem Bauhof bereit. Die Mitarbeiter des Bauhofs werden den gesammelten Müll abholen und zu den Containern transportieren. Ausklingen wird die Aktion gegen Uhr mit einem kleinen Imbiss am Bauhof. Interessierte, insbesondere Gruppen, bitte ich um kurze Anmeldung im Stadtbüro (Tel /216). Ich hoffe auf eine tatkräftige Unterstützung im Interesse unserer Stadt. Dieter Kuhl, Stadtbürgermeister Kunst / Kultur Fortsetzung der Titelseite Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle 1000 Euro sind das jedes Jahr. Kuhl dankte außerdem dem katholischen Kindersingkreis, der zur Eröffnung einige Lieder sang, und wünschte den Ausstellern ein kaufkräftiges Publikum und freute sich über das kreative Potenzial in seiner Stadt. Und er freute sich über das passende Datum für die Veranstaltung, die immer den Frühling einläutet in Nieder-Olm. Draußen ist es schön, hier drinnen ist es frühlingshaft. Was will man mehr. Text/Foto: B.Fa. Lions-Klavierkonzert mit Johannes Baum Mussorgskys Bilder einer Ausstellung und mehr Am Samstag, 14. März, lädt der Lions Club Nieder-Olm um 17 Uhr zum Klavierkonzert mit Johannes Baum in den Ratssaal der Verbandsgemeinde ein. Baum wird den bekannten Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky interpretieren, die betreffenden Werke des Malers und Mussorgsky-Freundes Viktor Hartmann werden - an die Wand projiziert - das Konzert untermalen. Darüber hinaus sind Auszüge aus den Préludes op.28 von Frédéric Chopin zu hören. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt sozialen Projekten in der VG Nieder-Olm zu. Karten zu 9 Euro gibt es in der Buchhandlung BiNO und an der Abendkasse. G.Z. Ausstellung der Gruppe 7 Vernissage Querbeet haben die Künstler der Gruppe 7 die Ausstellung benannt, die sie vom Freitag, den 13. bis Sonntag, den 22. März beim Verein Glockwerks Lichte Kunstprojekte in der Schmiede Wettig in Nieder-Olm zeigen wollen. Malerei und Zeichnung, Grafik, Keramik und Plastik - da geht es wirklich querbeet durch alle Techniken. Jede und jeder zeigt, was sie, was er am besten kann. Und auch der Name Gruppe 7 trifft nur bedingt zu, denn von den Mitgliedern der Gruppe sind Paul-Gerhard Dietrich und Dieter Goebel-Berggold bereits verstorben. Sie sollen mit der Ausstellung noch einmal geehrt werden. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl wird am Freitag, 13. März um 20 Uhr die Ausstellung in der Schmiede Wettig eröffnen. Zur Einführung spricht als Gast Michael Horaczek, der Vorsitzende des Kunstvereins Ingelheim. Ro.Ho. Sport Tell me why? In der Tat fällt es schwer, Gründe dafür zu benennen, warum das 1. Herrenteam des TTC am letzten Februarmontag beim TV Dienheim sang- und klanglos mit 0:9 baden ging. Nein, es war keine Entscheidung am grünen Tisch, sondern an grünen Tischen, nicht kampflos aber fast ohne Kampf, nein, die Mannschaft bestand nicht aus lauter Reservisten, sondern Nieder-Olm Goldene Hochzeit von Christina und Edwin Kraft vorn im Bild: Christina und Edwin Kraft, dahinter v.l.: Enkelin Lisa, Tochter Claudia und Beigeordneter Klaus Knoblich trat in Stammbesetzung an, nein, die Beleuchtung war nicht zu schwach, nein, der Hallenboden war nicht glatter als in früheren Jahren auch... Dass es auch nicht an der momentanen Verfassung der TTC-Cracks liegen kann, zeigten 2 Siege noch in der gleichen Woche (9:4 gegen TV Dolgesheim und 9:3 beim SVW Mainz), mit denen das Team bei nunmehr 21:13 Punkten den 6. Platz der Kreisligatabelle festigen konnte. Wo.Ke. DJK-II-Frauen feiern Landesligatitel Shooting Stars werden Dritter im Land Die Saison 2014/15 steht bei der DJK Nieder-Olm im Zeichen des Damenbereichs: Die Landesliga-Basketballerinnen machten es der ersten Mannschaft nach und schnappten sich vorzeitig den Meistertitel. Beim 76:32 (60:21; 44:16; 21:12)-Erfolg über die TG 1846 Worms ließen die DJK-II- Frauen von DJK-Coach Bojan Golubicic keinen Zweifel an dem Ziel aufkommen, in die Oberliga zu wollen. Team, Trainer und Fans bejubelten in eigener Halle dieses erfolgreiche Kapitel Vereinsgeschichte. Der Doppelaufstieg der Drachen Ladies ist nun perfekt: Die erste Mannschaft kehrt in die Regionalliga zurück und die zweite Mannschaft geht hoch in die Oberliga. Die SUBWAY Shooting Stars aus Nieder-Olm erreichten bei den U14- Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer den dritten Platz. Die U14- Jungs um das DJK-Trainerduo Nicole Krische/Uwe Seiffert mussten sich erwartungsgemäß Topfavorit und Turniersieger SG Towers Speyer/Schifferstadt klar geschlagen geben, gegen den TV Bitburg zeigten die Shooting Stars um Topscorer Nicolas Mylonas (32 Punkte) ihre beste Turnierleistung und siegten sicher 57:45. Die Partie gegen die SG Lützel-Post Koblenz sollte übers Weiterkommen entscheiden. Der DJK-Nachwuchs blieb lange dran, musste aber im Schlussviertel das etwas konsequentere Team zum Bereits in der Bretzenheimer Schule lernten sich Christina und Edwin Kraft kennen. Die Sympathie, die Edwin für das Mädchen empfand, überdauerte die Jahre, bis sie sich im Jugendtreff wiedersahen. Edwins Herz schmolz dahin, als Christina ihm damals Lakritz, seine Lieblingssüßigkeit schenkte. Das Paar zog von Mainz nach Nieder-Olm, weil der gelernte Techniker und spätere Verwaltungsangestellte für seine Familie eine größere Wohnung fand. Seitdem sind die Krafts bestens im Ort integriert. Mit Freunden und Verwandten feierten sie ihre Goldene Hochzeit. Text/Foto: hb 51:65 ziehen lassen. Seiffert: Unsere Teilnahme war mit dem jungen Jahrgang ein Erfolg. Um bei diesen Meisterschaften überraschen zu können, hätte alles passen müssen. Das Ergebnis geht in Ordnung. Für die DJK-Männer endete auch das vorletzte Heimspiel in der Zweiten Regionalliga mit einer Niederlage. Das Team um Coach Goran Sabljic unterlag dem Tabellenvierten TuS Makkabi Frankfurt nach starker erster Halbzeit noch 55:79 (35:30). Ka.P. Handball - Ergebnisse vom Wochenende md II - TG Osthofen 18:19 Damen II - SF Budenheim II Herren I - HV Vallendar 30:33 TV Bodenheim - md 16:30 wb - TuS Kirn 12:13 mc - HGC Bad Kreuznach 37:26 HV Weisenau I - Damen I 16:19 TV Nierstein I - Herren III 25:22 wc - HSG Zo/St.Joh/Sprendl. 25:01 ma - TG Osthofen 32:53 HC Gonsenheim I - Herren II 25:26 Vorschau: 14.3.: 16 Uhr mb - HC Gonsenheim; 18 Uhr TV Bitburg - Herren I 15.3.: 10 Uhr wd - MJSG Alzey-Wörrstadt; 10 Uhr HSG Rhein-Nahe Bingen II - me; Uhr Damen II - HC Gonsenheim III; 12 Uhr HSG Worms - ma; Uhr HSG Rhein-Nahe Bingen - we; 13 Uhr TuS Kirn TV - md I; Uhr Herren II - SG Saulheim II; Uhr HSG Rhein-Nahe Bingen - wc; Uhr TuS Kirn - mc; 15 Uhr Damen I - SG Saulheim II; Uhr HSG Rhein-Nahe Bingen - wb; Uhr Herren IV - HSV Sobernheim II; Uhr Herren III - TG Osthofen III. D.Hei. Männliche C-Jugend HGC Bad Kreuznach 37:26 (17:14) Wegen Krankheit spielten die Handball-Jungs in Unterzahl. Aber das ist die Mannschaft schon gewohnt. In der ersten Halbzeit tat man sich besonders schwer. Zu viele technische Fehler und eine schlechte Torausbeute. Dazu kein richtiger Zugriff auf den

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 Gegner in der Abwehr bedeutete ein Halbzeitergebnis mit nur drei Toren Unterschied. In der zweiten Halbzeit lief dies besser. Korab zeichnete sich durch tolle Paraden im Tor aus und entschärfte somit einige Würfe der HGC Spieler. Im Angriff nutzen der TV N-O seine Möglichkeiten besser und der Sieg war nie in Gefahr. Alle Spieler kamen zu ihren Torerfolgen und machten trotz Unterzahl ihre Sache gut. M.Sec. La Ola nach Auswärtssieg gegen Bolanden Bei tollem Wetter spielten die E-Juniorinnen des FSV Nieder-Olm am Samstag in Bolanden. Der TuS Bolanden ist die letzte Mannschaft, die den FSV- Mädchen die Meisterschaft noch streitig machen kann. Ein spannendes Spiel war zu erwarten, da das letzte Aufeinandertreffen im Pokal knapp für Bolanden ausging. Sandra Hochgesand, Trainerin des FSV, stellte ihre Mannschaft gewohnt perfekt auf den Gegner ein. So verstärkte sie geschickt die Abwehr durch zwei Umstellungen, kompensierte damit eine Stammspielerin, die heute nicht dabei sein konnte, und stellte somit den sonst starken TuS-Sturm vor eine unlösbare Aufgabe. Doch man merkte, dass auch die Mannschaft des TuS Bolanden ihre Hausaufgaben gemacht hatte. So wurden die beiden Stürmerinnen des FSV mit mehreren Spielern angegriffen. Befreiende Pässe halfen, das Spiel in die Breite zu ziehen und Chancen zu erspielen. Konsequentes Nachsetzen und der Wille zum Sieg brachte den FSV zu einer 2:0-Halbzeitführung. Nach der Pause flachte das Spiel etwas ab. Der TuS hatte wenig entgegen zu setzen, weil der FSV sehr geschlossen und tief verteidigte. Doch in der Schlussviertelstunde änderte sich dies. Bolanden warf noch einmal alles nach vorne. Daraus ergaben sich gute neue Kontermöglichkeiten für die Nieder-Olmerinnen. So konnte dann mit einer energischen Einzelleistung der Endstand von 3:0 gesetzt werden. In der Tabelle führt der FSV Nieder- Olm nun mit 6 Punkten Vorsprung. Aus eigener Kraft können die E-Juniorinnen nun in den noch verbleibenden drei Spielen die Meisterschaft nach Nieder-Olm holen. Vo.Sc. Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm e.v.- Termine Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Skatclub Laurenziburg Nieder-Olm Monatssieger im Februar wurde Kevin Zimmermann mit 4514 Spielpunkten. Spielabende sind immer montags um Uhr in der Gaststätte Zum Häuschen, Pariser Str. 39, Nieder-Olm. Neue Mitspieler/Gastspieler sind herzlichst willkommen. B.Gr. 18. Radmarkt Fahrrad, Roller, Inliner... nicht mehr genutzt, oder zu groß, zu klein? Bei unserem 18. Radmarkt kommt alles an die Frau oder den Mann. Annahme der Artikel am von 10 bis 12 Uhr, Verkauf von 14 bis 16 Uhr. Also ab in den Keller oder die Garage und mit den Sachen zum ev. Gemeindezentrum in der Ernst-Ludwig-Straße 8 in Nieder-Olm. Den Verkauf organisiert der Förderverein des ev. Kindergartens für Sie. Die Verkaufsgebühr beträgt 1 Euro/Artikel plus 10 des Verkaufserlöses. Es erwarten Sie viele tolle Angebote sowie Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie! M.Ul. Geschichtscafé Am Donnerstag, 19. März von bis Uhr, öffnet die Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte wieder das Geschichtscafé im Alten Rathaus. Die historische Karte aus dem Jahr 1733 wird zu sehen sein. Die IG Nieder-Olmer Geschichte freut sich auf Ihren Besuch. H.Mö. Förderverein der Grundschule Nieder-Olm Burgschule e.v. Mitgliederversammlung Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. AWO lädt zur Mitgliederversammlung Zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt am Samstag, 21. März, 15 Uhr, in das Juhubu-Haus, Pfarrgasse 5, ein. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die Neuwahl des Vorstandes und Ehrungen langjähriger Mitglieder. G.Ku. TVNO Ski - Skifreizeit Serfaus Nach 2013 haben sich wieder neun begeisterte Skifahrer der Skiabteilung des TV Nieder-Olm für fünf Skitage nach Serfaus/Fiss/Ladis aufgemacht. Bei teilweise herrlichsten Sonnenwetter und sehr guten Schneeverhältnissen kam jeder auf seine Kosten. Fast schon eine Tradition wurde es, den erfolgreichen und abwechslungsreichen Skitag in einer Hütte ausklingen zu lassen. Wer mochte, konnte sich dann auch noch im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen, bevor es am Abend zum 5-Gänge-Menü ging. Auch nächstes Jahr ist zur gleichen Zeit eine Ausfahrt nach Serfaus/ Fiss/Ladis geplant. Text/Foto: B.St. Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm e.v. Generalversammlung 2015 Der Vorstand der Sängervereinigung lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung 2015 ein. Die Versammlung findet am 25. März 2015 um Uhr im Camarahaus statt. Schriftliche Anträge können bis eine Woche vor der Versammlung bei der 2. Vorsitzenden Andrea Breitmann, Heinrichstraße 22, Nieder-Olm, gesendet werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. HB SPD-Mitgliederversammlung Zu einer Mitgliederversammlung lädt der Ortsverein der SPD ein am Mittwoch, , 19 Uhr, in das Alte Rathaus Nieder-Olm. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen verschiedene Delegiertenwahlen. G.Ku. Generalversammlung des Schützenvereins Ehrung für Eric Schmitt In der diesjährigen Generalversammlung des SV Gut-Schuss Nieder-Olm stand die Neuwahl des Vorstandes auf dem Programm. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Nana Mangold und Seppel Werner wurde der Kassenbericht vorgestellt. Die Kassenprüfung ergab keine Unstimmigkeiten und so konnte der Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet werden. Die meisten Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden als Kandidaten vorgeschlagen und auch wieder gewählt. Die durch den Tod unseres Schützenbruders Seppel Werner entstandene große Lücke wird ab sofort Sven Fischer als neuer Schießleiter schließen. Neu im Vorstand begrüßen wir Benedict Nilles als neuen Bogenund Jugendwart. Zum Abschluss durfte unser alter und neuer 1. Vorsitzender Klaus Kolliski unser Mitglied Eric Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft im SV Gut Schuss ehren. P.W. Was sonst noch Beten - Sich erinnern (lassen) Papst Franziskus: Was bedeutet eigentlich beten? Sich vor Gott an unsere eigene Geschichte zu erinnern. Weil unsere Geschichte die Geschichte Seiner Liebe zu uns Menschen ist. Am Samstag und Sonntag (14. und 15. März) lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus v. Assisi zum Tag des Gebetes ein. Eröffnet wird dieser Tag mit einer Eucharistiefeier, die auch von den Firmberwerber/innen mitgestaltet wird, am Samstag um Uhr in Zornheim. Danach finden verschiedene Gebetszeiten statt (u.a. auch ein Offenes Singen, Taizé-Gebet ). Abgeschlossen wird der Samstag mit einem Nachtgebet (Komplet) um Uhr in der Kirche. Der Sonntag beginnt mit einem Morgenlob um 8.30 Uhr in der Kirche und einem gemeinsam Frühstück im Bartholomäushaus. Der Tag des Gebetes wird mit der Eucharistiefeier am Sonntag um Uhr abgeschlossen; dieser Gottesdienst wird auch von dem Kinderchor und der Musikgruppe mitgestaltet. Herzliche Einladung an alle, zu beten, um sich auch an seine Nähe erinnern zu lassen H.H. Stabausfest Der Kirchenvorstand und der Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm freuen sich, Sie auch dieses Jahr wieder zum Stabausfest einladen zu können. Der Ev. Kindergarten wird den Familiengottesdienst, der in der ev. Kirche am Sonntag Laetare, dem 15. März um Uhr beginnt, aus- Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 A.Rei. Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 12. März 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 richten. Danach werden wir gemeinsam, musikalisch begleitet vom Musikverein Olmenos, zum Ev. Gemeindezentrum, Ernst-Ludwig-Str. 8 laufen. Dort laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ein. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand ins Gespräch zu kommen. Han.S. Haushaltsplan liegt offen Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am den Haushaltsplan 2015 der Ev. Kirchengemeinde Nieder- Olm beschlossen. Gemeindeglieder können diesen in der Zeit vom 16. März bis zum 23. März 2015 im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, Kreuzstraße 3 zu den Bürozeiten (dienstags bis freitags von 9-12 Uhr und donnerstags von Uhr) einsehen. Han.S. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Zur Wanderung treffen wir uns am Mittwoch, um Uhr auf dem Rathausplatz. Eingekehrt wird um Uhr in Wolfsheim in der Gutsschänke Bernhard. Teilnehmer melden sich bitte bis Samstag, 14.3., bei Stricker, Tel H.S. Jahrgang 1932/33 N.-Olm Wir treffen uns am Mittwoch, 18. März, um 18 Uhr in der Gaststätte FSV- Sportheim. A.H. Papst Franziskus begegnet Bruder Franz von Assisi Der Name ist Programm. Ein Papst wagt es nach 800 Jahren, den Namen Franziskus anzunehmen. Den Namen eines kleinen bescheidenen Mannes aus Assisi; den Namen eines Poverello, eines Troubadours, eines Charismatikers, eines Reformers, eines Ordensgründers; den Namen eines der größten, bekanntesten, beliebtesten und ökumenischsten Heiligen der ganzen Kirchengeschichte. Ein Name, der Hoffnung weckt. Ein Name, der für die Kirche Reformen verheißt. Kann Papst Franziskus einlösen, was seine programmatische Namenswahl für die Gestaltung der Kirche verspricht? Eine franziskanische Spurensuche nach gut zwei Jahren Pontifikat Die katholische Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Franziskus lädt am 19.3., Uhr, zu einem Vortrag mit Bruder Stefan Federbusch im Camarahaus R1 Nieder-Olm ein. J.Pul. Jubiläumsveranstaltung der Selztalreservisten Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Gottes Welt ist wunderbar! Weißer Sand, blaues Meer, grüne Palmen: das sind die Bahamas. Wir werden erfahren, wie Kinder auf diesen Inseln leben, was für sie wichtig ist, was sie essen und spielen. Wir werden gemeinsam Gottesdienst feiern, singen, tanzen, basteln und spielen. Dazu gibt es ein bahamisches Mittagessen. Daher laden wir alle Kinder von 5-10 Jahren ein zum 18. Kinderbibeltag der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm. Termin: Sonntag, 22. März, Uhr, Ev. Gemeindezentrum, Ernst-Ludwig- Str. 8. Kosten: 2 für das Mittagessen. Anmeldung bis zum 19. März bei: Ev. Pfarramt Nieder-Olm, Telefon 2469, Ev.kirche-nieder-olm@t-online.de oder bei Barbara Schmidt, Telefon , barbara.schmidt72@web.de. Han.S. Infoveranstaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Das kath. Familienzentrum Nieder-Olm lädt, in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Pfarrei St. Franziskus, herzlich zur o. g. Infoveranstaltung ein. Termin: Dienstag, 24.3., 20 Uhr, Kita St. Georg Nieder-Olm, Backhausstr. 8. Referentin Esther Hansch wird allgemeine Informationen zum Thema herausstellen und in anschließenden Workshops Fragestellungen wie Was bedeutet Familie für mich? Welchen Stellenwert hat Beruf? In welchem sozialen Umfeld bewege ich mich, etc. vertiefend bearbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine vorherige, verbindliche Anmeldung (kath-kita@st-georg-nieder-olm.de) wird gebeten. K.Pul. Ich will Dich lieben, achten und ehren... Ein neues Angebot der Katholischen Pfarrei St. Franziskus Nieder-Olm/ Zornheim/Sörgenloch für Paare vor der Hochzeit. Vor einer Hochzeit gibt es viel vorzubereiten und zu bedenken: Wer soll eingeladen werden? Wo soll die Feier stattfinden? Welches Menü? Welches Hochzeitskleid? Und, und, und... Da bleibt manchmal vor lauter Organisation das Wichtigste auf der Strecke: sich noch einmal bewusst Zeit für die Beziehung zu nehmen. Junge Ehepaare laden deshalb alle Brautleute, die in diesem Jahr in der Pfarrei Sankt Franziskus heiraten, zu drei Treffen ein, an denen Sie viel Zeit zu zweit haben, aber auch in der Gruppe mit anderen Brautpaaren ins Gespräch kommen können. Dabei wird es um diese und ähnliche Fragen gehen: Was ist uns in unserer Beziehung wichtig? Wie reden und streiten wir miteinander? Warum wollen wir kirchlich heiraten? Was ist das Sakrament der Ehe und was bedeutet es uns? Wie können wir unseren Traugottesdienst individuell gestalten? In diesem Jahr wird der Kurs zwei Mal angeboten: Erster Kurs: Montags, 20. April, 27. April und 11. Mai, jeweils von bis Uhr im Camarahaus, Alte Landstraße 30, in Nieder-Olm. Zweiter Kurs: Sonntags, 7. Juni, 21. Juni und 5. Juli, jeweils von bis Uhr im Bartholomäushaus, Kirchgasse, in Zornheim. M.Fei. VHS Nieder-Olm KVHS Mainz-Bingen VHS-Dia-Vortrag Die Rheinhessische Schweiz" von Gerd Brzoska, am Donnerstag, 19.3., Uhr im Alten Rathaus, Großer Saal. Der Profifotograf hat drei Jahre lang mit seiner Kamera die ungewöhnliche Rheinhessische Schweiz durchstreift. Dieses im südwestlichen Bereich Rheinhessens liegende Landschaftsschutzgebiet fasziniert Heimatverbundene, Wanderfreunde und Entdecker durch die einzigartige Verbindung von Wäldern, Wein und Gastfreundschaft. Nur wenige kennen dieses Naherholungsgebiet in seiner gesamten Ausdehnung und Geschichte. Sie werden deshalb viel Neues und Überraschendes erfahren und Bilder von einmaliger Schönheit genießen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortragsabend mit beeindruckenden Lichtbildern und spannenden Geschichten, vielen Tipps und Anregungen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte durchgeführt. Infos und Anmeldung: Dr. Katharina Weisrock, , vhs.niederolm@kvhs-mainz-bingen.de K.Wei. Mehr Familie und mehr Qualität Kita St. Georg Nieder-Olm entwickelte sich zur Anlaufstelle für die ganze Familie. Großer Abschluss des bistumsweiten Projekts im Mainzer Dom. Die Kindertagesstätte St. Georg hat sich in den vergangenen Jahren zum Familienzentrum, also zu einer Anlaufstelle für die ganze Familie, weiter entwickelt. Auch nach dem nun zu Ende gegangenen Projekt Kita als Familienzentrum 2. Staffel des Caritasverbands für die Diözese Mainz geht dieser Weg weiter. Dass wir unsere Kita gemeinsam mit und für Familien gestalten, dass wir uns öffnen und noch enger mit der Pfarrgemeinde vernetzen - das ist ein Gewinn für alle Beteiligten., sagt Leiterin Verena Luzius aus Anlass der großen bistumsweiten Abschlussveranstaltung am Donnerstag im Mainzer Dom. Nach einer bis 2011 laufenden ersten Staffel mit 13 Teilnehmern hatten der Caritasverband für die Diözese Mainz und das Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainz von 2012 bis 2014 insgesamt 47 Kindertagesstätten auf den Weg zum Familienzentrum begleitet. Rund 5000 Kinder und ihre Familien im Bistum profitieren davon. Familienzentren leben vom Engagement haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter gemeinsam mit den Familien. Zusammen werden Angebote entwickelt, die Kinder und ihre Eltern im Alltag unterstützen. So kam es in der Kita St. Georg zu folgenden neuen Angeboten: englischund deutschsprachige Krabbelgruppen, Infoveranstaltungen zu Themen wie Zahngesundheit bei Babys und Kleinkindern, sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erste-Hilfe-Kurse u.v.m. Die Kindertagesstätten im Bistum Mainz werden auf ihrem Weg hin zu noch mehr Familienorientierung und Qualität weiter begleitet. Das betonte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt, auch mit Blick auf das ebenfalls gerade zu Ende gegangene Projekt Qualitätsmanagement XII - Zertifizierungsreife. Wir werden die Kitas zum Beispiel durch Fortbildungen, Workshops oder Prozessbegleitung weiter dabei unterstützen. K.Pul. Zweisprachiges Vorlesen: Deutsch - Englisch Auch das zweite zweisprachige Vorlesen am 6.3. im katholischen Familienzentrum Nieder-Olm wurde gut angenommen. 12 Kinder zwischen drei und sieben Jahren folgten gespannt den Erlebnissen der Katze Tommi Tatze und hofften mit Paulchen, dass er bald einen Knuffel findet. Wir laden alle interessierten Kinder

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 herzlich ein, beim nächsten Vorlesen am Freitag, um Uhr in der katholischen Kindertagesstätte St. Georg in Nieder-Olm mit dabei zu sein. Wir werden das bewährte Konzept wiederholen und zwei Bücher abwechselnd auf Deutsch und Englisch vorlesen. Im Anschluss besprechen wir das jeweilige Buch und einige darin vorkommende englische Begriffe, bevor die Kinder das Thema des Buchs in einer Bastelaktivität aufgreifen können. Vorkenntnisse der englischen Sprache sind nicht erforderlich. Um Anmeldung wird gebeten! Zur Anmeldung und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an oder telefonisch an Claudia Titze unter Cl.Ti. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Dreck-weg-Tag Am Samstag, 14. März 2015 ruft die Ortsgemeinde Ober-Olm zum Dreckweg-Tag auf. Schauen Sie sich in Ihrer Umgebung um und packen Sie tatkräftig an. An folgenden Stellen erhalten Sie für diesen Tag um ca. 9 Uhr Abfallsäcke von uns: - Am Wasserhaus gegenüber Portobello - Parkplatz Kita Abenteuerland - Mittelgasse Nähe Teddybär - Feuerwehrgerätehaus - Ulmenring Nähe Spielplatz - Auf der Bitz Nähe Spielplatz - Robert Koch Straße Kreisel - Schwarze Hecke Nähe Spielplatz Ab 15 Uhr holen wir den gesammelten Unrat dort auch wieder ab. Als Dankeschön laden wir ab 14 Uhr alle Helfer ins Foyer der Ulmenhalle zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Wir bitten um Ihre vielfältige Mithilfe und Teilnahme an der Aktion und bedanken uns bereits jetzt. Ihre Gemeindeverwaltung Ober-Olm Text/Flyer: Ortsgemeinde Ober-Olm Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins mit Vorstandswahlen Am 6. März 2015 fand im Vereinshaus die Jahreshauptversammlung des Quartett-Vereins 1863 Ober-Olm e.v. statt. Die umfangreichen Jahresberichte (Chöre, Blasorchester, Jugendband) und der Kassenbericht zeugten von einem sehr lebendigen und positiven Vereinsleben. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Bei den Vorstandswahlen wurden der 1. Vorsitzende Matthias Becker, Kassiererin Sabine Eckert, Schriftführerin Bettina Altenkirch, der 2. Kassierer Berthold Kinner, die 2. Schriftführerin Anja Becker und die Beisitzer Bernhard Dominitzki und Gisela Steeg in ihren Ämtern bestätigt. Nach dem Ausscheiden von Christian Sauer und Jörg Röscher wurden als neue Beisitzer Erika Andres und Janik Bangel gewählt. Für Jürgen Hartmann, der sein Amt als zweiter Vorsitzender nach neun Jahren niederlegte, konnte bedauerlicherweise kein/e Nachfolger/in gefunden werden. Somit blieb der Posten unbesetzt. Der Terminkalender verspricht für die kommenden Monate einiges an Aktivitäten. Hervorzuheben sind: Vereinsausflug nach Völklingen; Rockland Ü30 Party in der Ulmenhalle; Frühlingskonzert Hahnheim (Modern Q); 1.5. Biergarten-Eröffnung Favorite Parkhotel Mainz (Blasorchester); 2.5. Jugendorchestertreffen in der Ulmenhalle; Sommerfest; Jahreskonzert; Familienabend; vorweihnachtliches Konzert. Matthias Becker dankte im Namen des Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen und beschloss die sehr harmonisch verlaufende Versammlung mit der Hoffnung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr Text/Foto: B.Alt. Treffen in der Lesehöhle Am Freitag, 20. März findet in der Gemeindebücherei Ober-Olm wieder ein Lesenachmittag statt. Um Uhr sind Klein und Groß eingeladen, die Geschichte vom Findefuchs zu hören und Ostereier zu bemalen und zu gestalten. Alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sind herzlich eingeladen, mit uns den Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns auf Euch. Euer Büchereiteam Renate Wiedenhöft (Büchereileitung) Vereinsleben Radio Rockland Ü30-Party - Vorverkauf ist gestartet Endlich mal wieder richtig abrocken! Wo geht das besser, als auf den Rockland Radio Ü30-Partys? Selbst eingerostete Hüften bringen die DJ's wieder in Schwung. Musik von Queen, den Rolling Stones, AC/DC oder ZZ Top; bis tief in die Nacht wird nur das Beste aus den letzten 40 Jahren Rockgeschichte aufgelegt.und zwar am Samstag, 11. April in der Ulmenhalle. Los geht s ab 21 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten für 6 (AK: 7 ) gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Postagentur Kohlhauer, Ober-Olm, Bahnhofstr. 27, Reinhildes Hofladen, Klein-Winternheim, Pariser Str. 32a, telefonisch unter oder per an karten@quartett-verein.de. Veranstalter: Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.v. B.Alt. Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Ober-Olm Am 4. März 2015 fand im Saal Lannereck die Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia 1847 Ober-Olm e.v. statt. Die umfangreichen Jahresberichte der Ensembles der Musikalischen Akademie vom gemischten Chor Cäcilia, dem Pop- und Jazzchor The Voices sowie dem Kinderchor The Little Voices und The Young Voices folgten interessante Neuigkeiten von den Kleinsten im Verein, den Notenhüpfern. Auch bei den Orchestern imtakt und den Jugendorchestern Young imtakt und Junggebläse sowie dem Männerchor zeugten viele Aktivitäten von einem sehr erfolgreichen Jahr Dem Vorstand, der mit der Vorsitzenden Christine Sparrenberger weiterhin mit der wiedergewählten 2. Schriftführerin Nicole Gehl und dem 2. Kassierer Markus Kleinhanß in gewohnter Zusammensetzung bestehen bleibt, wurde die Entlastung erteilt. Auch in diesem Jahr verspricht der Terminkalender einiges an Aktivitäten: Neben Auftritten in Partenheim und Worms-Abenheim präsentiert sich der Verein durch sein Frühlingskonzert am 9. Mai, am zweitägigen Sommerfest am 5. und 6. September, durch das Kindermusical Im Riff geht s rund am 11. und 13. Oktober sowie beim Orchesterkonzert am 14. November. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für die vielseitige Unterstützung und freut sich auf alle Begegnungen im neuen Jahr! Ch.Sp. Was sonst noch AWO Ober-Olm Zum gemütlichen Nachmittag (Kaffeenachmittag) am um 15 Uhr laden wir ganz herzlich ein. Wegen Renovierung der alten Schule findet die Veranstaltung im Ratssaal im Rathaus statt. Wir freuen uns über rege Beteiligung und einen schönen Nachmittag. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Vorstand. A.Ha. Freiwillige Feuerwehr 1886 Ober-Olm Jahreshauptversammlung 2015 Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. März 2015 um Uhr ins Feuerwehrgerätehaus, in der Bahnhofstraße, Ober-Olm, ein. Tagesordnungspunkte: 1. Jahresberichte 2014; 2. Bericht des Rechnungsführers; 3. Bericht der Rechnungsprüfer; 4. Entlastung der Rechnungsprüfer und des Vorstandes; 5. Neuwahlen a) des turnusgemäß ausscheidenden 2. Vorsitzenden Daniel Schmidt, b) des turnusgemäß ausscheidenden 2. Rechnungsführers Eric Wohmann, c) des turnusgemäß ausscheidenden Beisitzers Michael Rott, d) des turnusgemäß ausscheidenden Beisitzers Tobias Berg, e) der turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüferin Gerda Berg; 6. Verschiedenes. Weitere Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 2 Tage vor Beginn der Versammlung schriftlich bei Benjamin Höber, Hauptstraße 2F, Nierstein oder Daniel Schmidt, Sörgenlocher Weg 2a, Nieder- Olm; einzureichen. Fr.Kr. Pfarrgruppe fährt nach Ötigheim Fahrt zu Deutschlands größter Freilichtbühne zur Aufführung Die Passion. Seit Uraufführung der Passion 1948 aus der Feder des Volksschauspiel- Gründers Josef Saier ist es in Ötigheim Tradition, dass die Geschichte vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in regelmäßigen Abständen auf dem Spielplan steht. Mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Tanz und opulenter Ausstattung steht das Schauspiel 2015 erneut auf Deutschlands größter Freilichtbühne auf dem Programm. Wir wollen am Sonntag, 19. Juli mit dem Bus zur Vorstellung fahren. Beginn ist um Uhr, Dauer 3 Stunden. Die Eintrittskarte kostet 24 pro Person und muss vorab bezahlt werden. Bei Interesse melden Sie sich verbindlich an und überweisen den Eintrittspreis an: Katholische Kirche Ober-Olm Konto DE Volksbank Alzey-Worms, Ndl. der VR Bank Mainz. Anmeldungen, aus denen alles Weitere hervorgeht, liegen in den Kirchen aus. Reservierung soweit Karten vorhanden sind. Endgültiger Anmeldeschluss ist der 11. Mai Nutzen Sie die Möglichkeit und fahren mit, es lohnt sich bestimmt. Es ist ein großes Erlebnis die Passion auf dieser sehr schönen Freilichtbühne anzusehen. Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen, Tilly Schnür, Telefon Mat.S. Sörgenloch Sport SG Udenheim/Sörgenloch Das Heimspiel der ersten Mannschaft der SG gegen den TSV Zornheim war ein reines Geduldsspiel. Obwohl die Mannschaft über 90 Minuten überlegen war, tat sie sich gegen die gut gestaffelte Abwehr des Gegners sehr schwer. Chancen gab es zur Genüge, doch der letzte Wille, den Ball über die Torlinie zu befördern, fehlte wohl nach der langen Winterpause. Kurz vor

15 Donnerstag, den 12. März 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Schluss traf, nach einem herrlichen Angriff, Florian Breitenbach zum letztendlich knappen, aber verdienten 1:0- Endergebnis. Die zweite Mannschaft der SG musste sich verdientermaßen mit 0:4 dem Aufstiegsaspiranten FSV Nieder-Olm II geschlagen geben. Auch hier merkte man sicherlich die lange Winterpause den SG-Kickern an. Am nächsten Wochenende haben beide Mannschaften erneut ein Heimspiel. Dabei treffen beide Mannschaften auf die jeweiligen Vertreter des TSV Uelversheim. Spielbeginn ist um 13 Uhr für die zweite und 15 Uhr für die erste Mannschaft. Vorstand und Mannschaft hoffen auf erneut zahlreiche Unterstützung der Fans. BM Bouleturnier 3. Selztal-Cup beim TuS Sörgenloch Am 11. April 2015 lädt die Boule-Abteilung des TuS Sörgenloch zum Turnier auf dem Mehrgenerationensportplatz am Mühlweg in Sörgenloch ein. Bereits zum 3. Mal wird der Selztal- Cup ausgespielt. Die Einschreibung beginnt um 10 Uhr, Spielbeginn ist Uhr. Das Startgeld beträgt 5 pro Spieler. Gespielt wird in Doubletten - Mannschaften mit je 2 Personen - nach dem Schweizer System. Natürlich wird für das leibliche Wohl der Turnier-Teilnehmer gut gesorgt sein. Wer Lust hat, an dem Turnier teilzunehmen gerne auch Spieler, die (noch!) keinem Verein angehören oder Einzelspieler - meldet sich bitte unter boule.tussoergenloch@web.de oder Tel.: bis zum an. S.Sz. Vereinsleben Französischer Abend des Partnerschaftsvereins Der Partnerschaftsverein Sörgenloch lädt am Freitag, 20. März 2015 um Uhr zu seinem traditionellen Französischen Abend ein. Bei Rotwein, Käse und Baguette wollen wir gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen. Ort: Katholisches Pfarrhaus, Schloßgasse 14. Der Vorstand wird auch über geplante Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr informieren, insbesondere über das Programm des Partnerschaftstreffens vom Juni 2015 in Sörgenloch. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 16. März unter Tel B.H. Was sonst noch Beten - Sich erinnern (lassen) Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Ich will Dich lieben, achten und ehren... Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. FWG Schlachtfest Die Freie Wählergemeinschaft Sörgenloch lädt ein zum Schlachtfest am Samstag, 21. März ab 17 Uhr in das Vereinshaus in Sörgenloch. Neben den bekannten Schlachtfest- Klassikern eröffnen wir auch die Grillsaison. Für Getränke ist natürlich auch bestens gesorgt. Mi.Wa. Stadecken-Elsheim Voller Erfolg beim Erste-Hilfe-Tag mit dem Roten Kreuz in Stadecken-Elsheim Zum ersten Mal hat auf Initiative einer Gemeinde der Kreisverband Mainz-Bingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Kooperation mit der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim einen Erste-Hilfe-Tag für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt. Stefan Braun, Ausbildungsbeauftragter des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen und Ortsbürgermeister Thomas Barth hatten sich hierfür bereits im Sommer 2014 zusammengesetzt. Die Anregung kam aus der Bürgerschaft, so der Ortsbürgermeister, wir haben sie gerne aufgenommen und mit dem DRK einen wirklich kompetenten Partner gewinnen können. Für fast 130 Anmeldungen bot das DRK verschiedene Module an: Erste Hilfe bei Notfällen im Kindesalter, sowie Fit in Erster Hilfe und Fit in Erster Hilfe am Kind. Die Organisation hatte die Ortsgemeinde übernommen und die Freiwillige Feuerwehr Speisen und Getränke bereitgestellt. Auch Die Kinder zeigen sich vom Rettungswagen begeistert. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorenausflug nach Bad Kissingen Auch in diesem Jahr wird ihre Seniorenvertretung einen Tagesausflug organisieren, der am 23. Juni nach Bad Kissingen führen wird. Bevor wir die Bäder- und Rosenstadt ausführlich besichtigen werden, lädt die Gemeindeverwaltung unterwegs wieder zum traditionellen Rheinhessen-Frühstück ein. Die Abfahrt ist für 8.00 Uhr vorgesehen, die Rückkehr ist bis Uhr geplant. Die Kosten belaufen sich wie in den letzten Jahren auf 25 Euro. Einzelheiten zur Anmeldung und zum genauen Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte planen Sie den Termin bereits jetzt fest ein. Eberhard Rathgeb, Seniorenvertreter Die 1. Beigeordnete Erika Doll (Bildmitte li.) und DRK-Ausbildungsleiter Stefan Braun (Mitte re.) bei der Begrüßung der Teilnehmer eines Moduls. an die Kinder-Betreuung der teilnehmenden Eltern wurde gedacht. Hierfür hatte sich das Jugendrotkreuz viele tolle Ideen einfallen lassen. Besonderes Interesse bei den Kleinen fand der Rettungswagen des DRK-Ortsvereins Nieder-Olm und das imposante Feuerwehrauto vor der Halle. Die 1. Beigeordnete Erika Doll, die in Vertretung für den erkrankten Ortsbürgermeister die Begrüßung gemeinsam mit Stefan Braun vornahm, zeigte sich sehr beeindruckt von der Resonanz des Tages. Stefan Braun wies bei der Begrüßung darauf hin, dass mit der Durchführung des 1. Stadecken- Elsheimer Erste-Hilfe-Tages die Ortsgemeinde wahrscheinlich einen bundesweit, ganz neuen Weg geht. An einem Tag konnten fast 130 Stadecken- Elsheimer Bürgerinnen und Bürger wieder Fit in Erster Hilfe gemacht werden. Das DRK hat aufgrund der beispiellosen Aktion auf die Kursgebühren verzichtet und stattdessen um freiwillige Spenden gebeten. Braun zeigt sich zufrieden: Alle unsere unmittelbaren Kosten sind hierdurch gedeckt worden. Abschließend dankte er der Stadecken-Elsheimer Bürgerschaft für dieses einzigartige Engagement. Auch den Wunsch der Teilnehmer, 2017 erneut einen solchen Tag anzubieten, griff das DRK auf. Nach Aussage von Ortsbürgermeister Barth ist die Ortsgemeinde gerne wieder dabei und hat schon den 2. Samstag nach dem Fastnachtswochenende 2017 hierfür reserviert. Text/Fotos: Ortsgemeinde Sport Jugend- & Freizeitreiter Selztal Erfolgreicher Saisonstart 2015 Mara Albino und Franka Dott Nachdem das Jahr 2014 erfolgreich verlief für die Reiter des JFR, wurde im CARPORTS Maßangefertigter Schutz für Ihren PKW DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Winter mit Lehrgängen und Unterricht viel trainiert. Ann-Christin Peter wurde mit Chacco Brown aufgrund ihrer Erfolge 2014 in den E-Kader Junge Reiter des Verbandes Rheinhessen berufen. Sie musste am vergangenen Wochenende in Herxheim in der Pfalz zeigen, wie Chacco und sie den Winter über gearbeitet haben. Im A**-Springen auf Fehler und Zeit erzielten sie einen 8. Platz. Etwas näher musste die Jugend im Reiterwettbewerb ran, beim Dressurturnier auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe belegte Franka Dott mit Joker den 2. Platz, Mara Albino mit Dorie einen 3. Platz und Franziska Kreis mit Coffee Cream den 5. Platz. Ein erfolgreicher Saisonstart, so kann es weiter gehen. Text: Ka.Str./Foto: Sa.D. Vereinsleben Termine der Stadecker Landfrauen Neu im Programm ist am 7.4. der Vortrag zum Thema: Bluthochdruck? naturheilkundlich vorbeugen und behandeln. Beginn um 19 Uhr in Ober-Olm in der Straußwirtschaft Bär, Essenheimer Str. 2. Dieser Vortrag ist nicht im Programmheft angezeigt und muss direkt bei S. Reichert angemeldet werden! Weitere Landfrauentermine: Gemütliches Beisammensein in der Burgscheune um Uhr und in Gau-Algesheim: Stilvolles Kunsthandwerk - kreative, dekorative Steintröge - Dauer jeweils von bis Uhr Kochvortrag: Genuss im Glas - Teller waren gestern - raffinierte Snacks mit Durchblick. Beginn 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Besteck und Glas mitbringen. Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Programmheft. Bitte bei Interesse bei S. Reichert, 06136/2249 anmelden. Th.M. Was sonst noch Rise and Shine Die kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus lädt Teenies und Jugendliche ab 11 Jahren (aller Konfessionen) ein zu Rise and Shine - Steh auf und strahle - Wanderung in den Morgen. Wir wollen das Aufwachen der Welt

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. März 2015 gemeinsam entdecken! Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück! Termin: Samstag, 14. März um 6.00 Uhr im Christoph-Nebel-Haus, Schwabenheim. Für Rückfragen bitte Mail an Ma.Ra. KIBA-Frühjahrsbasar Auch wenn noch lange nicht an Sommer zu denken ist, werden wir trotzdem am Samstag, in der Zeit von 9.30 bis Uhr in der Selztalhalle, Auf der Langweid, unseren Kindersachen-Frühjahrsbasar, der unter der Schirmherrschaft der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim steht, durchführen. Einlass für Schwangere ist ab 9.00 Uhr möglich. Neben Frühjahrsund Sommerbekleidung für Kinder sowie Jugendliche wird auch wieder ein reichhaltiges Sortiment an Spielwaren, Büchern sowie Kinderwagen und Fahrrädern zum Verkauf angeboten. Auch unsere beliebte Boutique lädt ein zum Stöbern. Für den Hunger steht eine bestens ausgestattete Cafeteria zur Verfügung. Zehn Prozent des Verkaufserlöses sowie die gesamten Einnahmen aus der Cafeteria werden der Jugendarbeit in der Gemeinde zu Gute kommen. Wir möchten in eigenem Interesse darauf hinweisen, dass das Parken direkt auf dem Feuerwehrvorplatz nicht gestattet ist. Auf Euer Kommen freut sich das KiBa- Team. C.W.-D. Orgelmusik und Lieder aus dem neuen Gotteslob Eine Stunde zum Hören und Mitsingen Sonntag, 15. März, Uhr, St. Johannes Evangelist, Großwinternheim. An der Kohlhaasorgel: Diözesankirchenmusikdirektor Thomas Drescher. Er wird unterstützt von einem kleinen Projektchor aus der Pfarrgemeinde, der die neuen Lieder (aus dem Bereich der Fasten-, Passions- und Osterzeit) mit den Teilnehmenden zusammen singen wird. Zu den jeweiligen Liedern wird Pfr. Winter eine kurze Erläuterung geben. Die Pfarrgemeinde St. Bartholomäus lädt herzlich ein. Th.Win. Zornheim Sport TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse TSV E1 - MTV 1817 Mainz E2 2:3 FJFV Rheinhessen-Mitte D-Jug - TSV Zornheim D-Jug 3:0 SG Zornheim-Selzen-Hahnheim A-Jug - TuS Marienborn A-Jug 0:10 TSV D-Jug - TSG 1892 Hechtsheim D2 0:2 TSV E1 - FSV Oppenheim E1 6:2 TSV E2 - SpVgg. Ingelheim E2 2:3 VFR Nierstein C-Jug - TSV C-Jug 0:5 SG Heidesheim/Wackernheim A-Jug - SG Zornh./Selzen/Hahnh. A-Jug 3:6 TSV E3 - SC Lerchenberg E2 12:1 TSV II - TSG 1846 Bretzenheim II 0:3 TSV I - TSG 1846 Bretzenheim I 1:5 Vorschau: Sa., 14.3.: 11 Uhr TSV Zornheim E2 - Stadecken-Elsheim Leiterin des Zwergehauses verabschiedet Mit einer kleinen Überraschungsfeier wurde Kristina Heckmann, Leiterin des Zwergenhauses, am Freitag, 27.2., verabschiedet. Unter großer Beteiligung der Elternschaft, des Elternausschusses und Vertreterinnen der anderen Stadecken-Elsheimer Kindertagesstätten hatte das Zwergenhaus eine gelungene und herzliche Verabschiedung organisiert. Neben zahlreichen Abschiedsgeschenken überreichten die Kinder Frau Heckmann durchsichtige Kugeln, die sie mit Eltern individuell gestaltet hatten, als persönliche Erinnerung. Auch Ortsbürgermeister Thomas Barth ließ es sich nicht nehmen, trotz angeschlagener Gesundheit die Verabschiedung persönlich vorzunehmen und ihr eine Dankurkunde der Gemeinde zu überreichen. Kristina Heckmann begann ihre Arbeit in Stadecken-Elsheim 1997 zunächst als Erzieherin im Mathildenstift, bevor sie im Jahr 2000 dort die Leitung übernahm. Nach ihrem Wechsel in das Zwergenhaus 2007 wurde sie hier im Jahr 2011 zur Leiterin ernannt. Dabei hatten Sie es vor allem in den letzten Jahren nicht leicht: Durch Wasserschaden, Abriss, Umzug, Neubau, Doppelstandort war Ihr ganzes organisatorisches Geschick gefragt, so Ortsbürgermeister Barth in seiner Dankesrede. Er wünschte Kristina Heckmann alles Gute für die weitere Zukunft. Die Nachfolgerin steht bereits fest und wird nach Zustimmung durch den Gemeinderat zum 1.5. die Stelle übernehmen. Bis dahin führt die stellvertretende Leiterin Anne Rebmann kommissarisch das Haus. Text/Foto: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Zornheim 90. Geburtstag von Betty Simon Zu jedem Geburtstag schenkt Willy Simon seiner Frau Betty ein Gedicht und einen Strauß roter Rosen. So auch in diesem Jahr zu ihrem 90. Wiegenfest, das die beiden mit besonderer Freude begingen. Die gebürtige Weisenauerin erinnert sich genau an das erste zufällige Treffen mit ihrem Mann in einem Mainzer Kino und an die romantische Liebeserklärung im Park. Leider störte dann der Krieg die Idylle, aber das Paar hielt 67 Jahre treu zusammen. Seit 48 Jahren lebt es im Zornheimer Eigenheim, wo Betty viel in Haus v.l.: Willy Simon, Schwiegertochter Inge, Betty und Garten zu arbeiten Simon, Sohn Manfred und Bürgermeister hatte. Nebenbei frönte Dr. Dahmen. sie ihrer Vorliebe für Puppen und hat eine hübsche Sammlung zusammengetragen. Text/Foto: hb FSV Oppenheim E2; 11 Uhr TSV Zornheim D-Jug - 1. FC Nackenheim D- Jug; Uhr FSV Saulheim E2 - TSV Zornheim E3; 12 Uhr TSV Zornheim E1 - FSV Oppenheim E1; 13 Uhr TSV Zornheim C-Jug - 1. FC Nackenheim C-Jug; 16 Uhr SG Zornh./Selzen/ Hahnh A-Jug - SG Friesenh./Dexheim/Uelversh. A-Jug; 18 Uhr TSV Zornheim AH - FSV Nieder-Olm AH. So., 15.3., 13 Uhr SVW Mainz II - TSV Zornheim II; 15 Uhr SV Horchheim I - TSV Zornheim I. St.Wie. Vereinsleben Die Entstehung von Zornheim Auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Zornheim referierte Gottfried Kneib in HerrBerts Kulturscheune über die Entstehung des Dorfes Zornheim. Die Anfänge der Zornheimer Geschichte reichen weit in die Vergangenheit zurück, die im Gegensatz zur geschichtlichen Zeit über keine schriftlichen Quellen verfügt. Für die Stein-, Bronze-, Eisen- und Römerzeit dienen ausschließlich archäologische Funde: Werkzeuge aus Stein, Knochen und Metall, Gefäße aus Ton, Gefäßscherben sowie Schmuckgegenstände, die in Überresten menschlicher Siedlungen entdeckt oder als Grabbeigaben den Toten mitgegeben wurden. In seinem Dia-Vortrag zeigte Herr Kneib Funde von Schmuck, der Bandkeramik, Rössener Kultur, Glockenbecher, Gefäße, Schwert und Ring mit Angaben der Fundstellen in den Gemarkungen von Zornheim. Diese Funde befinden sich heute im Landesmuseum in Mainz. Interessanterweise konnte an diesem Abend eine Gefäßscherbe der Rössener Kultur (ca Jahre v. Chr.) gezeigt werden, die erst vor wenigen Monaten in Zornheim entdeckt wurde. Der erste Vortrag endete mit der Darstellung und Erläuterung der ersten urkundlichen Erwähnungen von 771 und 782, die Schenkungen an das Kloster Fulda und Lorsch betreffen. Man darf bereits auf den nächsten Vortrag über das Bauerndorf Zornheim im Mittelalter am Freitag, 10.4., Uhr im Ratssaal des Gemeindehofs Zornheim gespannt sein. A.Rei. Was sonst noch Beten - Sich erinnern (lassen) Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Ich will Dich lieben, achten und ehren... Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. MännerTreff - 55plus Am Donnerstag, 19.3., 20 Uhr, findet im Ev. Gemeindezentrum Ebersheim, Senefelderstr. 16 ein Vortrag mit entsprechendem Bildmaterial statt. Thema: Eine Reise durch das Universum bis zu seiner Entstehung. Referent ist Prof. R. Schäfer. Infos: Norbert Zimmermann, (Tel ). R.Eg. Jugendgottesdienst in Ebersheim Am Freitag, 20. März um Uhr, bietet das Stadtjugendpfarramt Mainz in der ev. Kirche in Mainz-Ebersheim einen Jugendgottesdienst unter dem Thema Aufstehen für andere". Theaterszenen, Rückfragen, Aktionen rund um das aktuelle Thema Zivilcourage sind geplant. Musik der Stadtjugendpfarramts-Band Halb so wild" wird den Gottesdienst abrunden. Zum inzwischen vierten Mal wird für die FREItagskirche Ganz Schön Anders" geworben mit der Aussicht, einen Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche zu erleben. Kirche kann auch mal Ganz Schön Anders" sein. K. Wa. Öffentliche Bücherei Zornheim Während der Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Letzte Ausleihe vor den Osterferien: Donnerstag, Erste Ausleihe nach den Osterferien: Dienstag, Weitere Infos und unseren Medienkatalog finden Sie unter In den Medienlisten Neuanschaffungen können Sie recherchieren, was wir für Sie neu eingestellt haben. S.Bed. Ende nichtamtlicher Teil

17 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 17 Anzeige Anzeige HAUS UND GARTEN Fotos von links oben bis rechts unten Digitalpress - fotolia.com, Wilm Ihlenfeld - fotolia.com, Kzenon - fotolia.com, Christopher Meder - fotolia.com, rsphoto - fotolia.com Heino Pattschull - fotolia.com, Irina Fischer - fotolia.com, Lulu Berlu - fotolia.com GERÜSTBAU NEUMANN Gau-Bickelheim Möbel + Innenausbau Fenster Trockenbau Türen Küchen Böden Pfarrgasse Nieder-Olm Telefon Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung PLANEN BAUEN SANIEREN Du willst mich? Dann miete mich! B.AU.maschinenservice Erles & Autenheimer GmbH Langgewann Nieder-Olm tel / Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage RENOVIEREN Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de Jetzt zu Ihrem Projekt unverbindlich beraten lassen! Hofweg Nieder-Wiesen Telefon ( ) Mobil (01 76) uwe.franz-bd@gmx.de Zwischen Nieder-Olm und Sörgenloch entstehen hochwertige barrierefreie Eigentumswohnungen mit durchdachten Grundrissen ab ,- Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr freie Besichtigung! Präqualifikationsnummer: Pflasterarbeiten aller Art Hof- & Einfahrtsgestaltung Garagen- & Gartengestaltung Erd- und Wegebau Kanalhausanschluss, Kanalbau Hallenvermietung Bürovermietung Wohnungsvermietung Objektverwaltung Ober-Saulheimer Straße 24 D Wörrstadt Telefon / Telefax / info@woebau.de ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Elektro-Reparaturen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag 9 13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Günstiger wird's nicht Niedrigzinsen erfreuen Häuslebauer - dennoch ist eine gute Planung unverzichtbar Immobilienkäufer sollten einen Anteil in Höhe von 20 bis 30 Prozent aus eigenen Mitteln finanzieren können. Foto: djd/deutsche Vermögensberatung die Umzugskosten sollten Immobilienkäufer aus eigenen Mitteln finanzieren können, dadurch wird die spätere monatliche Belastung geringer. Generell empfehlenswert ist allerdings ein Eigenkapitalanteil in Höhe von 20 bis 30 Prozent. Auch ein umfassender Versicherungsschutz darf nicht vernachlässigt werden. Für Bauherren sind die Bauherrenhaftpflichtund die Feuerrohbauversicherung ebenso wichtig wie die Bauleistungs- und die Bauhelfer-Unfallversicherung. Über die jeweils versicherten Risiken gibt es umfassende Informationen unter: über die Möglichkeiten informieren, die ein Bausparvertrag oder der sogenannte Wohn-Riester bei der Finanzierung spielen können. Ein kleines finanzielles Polster ist im Übrigen immer unverzichtbar - es kommt spätestens dann zum Einsatz, wenn bei der Immobilie Reparaturen anfallen sollten. (djd/pt). Fleißige Sparer sind angesichts der niedrigen Erträge frustriert, doch angehende Eigenheimbesitzer jubeln über den extrem niedrigen Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB). Unter anderem sorgt dies auch für mehr Baugenehmigungen: Im ersten Halbjahr 2014 wurden laut Statistischem Bundesamt Wohnungen in Deutschland genehmigt. Das war ein Plus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. "Trotz der Begeisterung über die niedrigen Darlehenskosten sollten angehende Bauherren Wert auf eine umfassende Beratung legen, die auch alle Nebenkosten eines solchen Projekts miteinbezieht", raten die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Denn auch eine sehr günstige Finanzierung kann durch ungeplante Kosten zu einer riskanten Angelegenheit werden. Auf Nummer sicher gehen Mindestens die Grunderwerbssteuern, die Notargebühren und Beratung bis ins Detail Auch wer sein Traumhaus erst zu einem späteren Zeitpunkt kaufen oder bauen möchte, kann schon jetzt etwas zur Seite legen und sich beraten lassen. Ein Vermögensberater hilft, die eigene finanzielle Situation realistisch zu analysieren. "Bei Plänen zum Immobilienerwerb gilt es, individuelle Lösungen zu finden", so die Finanzexperten der DVAG. Zudem sollte man sich Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Renovierung Gebührenfreie Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Hotline: Gebührenfreie Hotline Neubau Umbau Wenn s ums Bauen geht: Bauunternehmen HOESE-BAU GmbH Finkenschlag Stadecken-Elsheim Tel / Sie erreichen uns an 6 Tagen die Woche auch nach Uhr. Sanierung Dank einer vorausschauenden Vermögensberatung können junge Familien oftmals eher eine eigene Immobilie finanzieren. Foto: djd/deutsche Vermögensberatung/thx Anschlussfinanzierung rechtzeitig sichern (djd). Endet die Laufzeit eines Immobiliendarlehens zum vorher vereinbarten Zeitpunkt, besteht oft noch eine Restschuld. Die wird dann meist mit einem Anschlusskredit finanziert. Wer heute baut, muss für diesen Anschlusskredit mit höheren Zinsen als derzeit rechnen. Ein geschickter Schachzug vor dem Ende kann helfen: Schon einige Jahre vorher kann man eine günstige Anschlussfinanzierung über ein sogenanntes Forward- Darlehen sicherstellen. So lassen sich niedrige Zinsen auch für die Anschlussfinanzierung sichern. individuell, massiv, schlüsselfertig Ihr Traumhaus zum Festpreis. Am Hahnenbusch 8 a Nieder-Olm T:

19 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 19 Anzeige Fotos von rechts nach links: Cyril Comtat - fotolia.com, Angelika Bentin - fotolia.com, Kasia Bialasiewicz - fotolia.com, Pefkos - Fotolia fotolia.com, Heino Pattschull - fotolia.com, Jurgen Falchle. - fotolia.com Rohbau Anbau Umbau Mauerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Bauwerksabdichtung Pflasterarbeiten Dachgeschossausbau Trockenbau PLANEN BAUEN SANIEREN RENOVIEREN Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Bauhof & Büro Anschrift Am Hahnenbusch 8 a-10 Oppenheimer Straße Nieder-Olm Stadecken-Elsheim (Gewerbegebiet 1) Tel / 26 93, Fax palkabau@t-online.de Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: X Rohr- und Kabelleitungsbau X Kanalsanierung und -reparatur X Bauwerksabdichtung und Arbeitsraumverfüllung X Komplette Außenanlagen X Pflaster-, Platten- und Natursteinarbeiten X Maurer- und Umbauarbeiten X Stützwände und Natursteinmauern X Abbruch und Recycling Wir führen aus: Bagger- & Erdarbeiten Baumfällung Gesiebter Mutterboden Abrissarbeiten Schüttgüter Containerdienst Nieder-Olm: Am Eselsborn 29, Nieder-Olm Besuchen Sie unsere Fensterausstellung im Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Raiffeisen- Bauzentrum Michael Schnickmann Am Hahnenbusch Nieder-Olm /

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Dachsanierung jetzt planen Expertentipp: Attraktive Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung oder Steildach reichen 16 Zentimeter PU-Dämmung der Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS) 023 auf den Sparren. Ist eine alte Zwischensparrendämmung vorhanden, kann mit einer PU-Aufsparrendämmung kombiniert werden. Wo finde ich weitere Informationen? - Etwa bei den Verbraucherschutzzentralen oder der Deutschen Energie-Agentur dena sowie unter Die Förderung von Einzelmaßnahmen wie beispielsweise einer Dachsanierung muss bereits vor Beginn der Maßnahme beantragt werden, sonst kann der Zuschuss verfallen. Foto: djd/industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v. HT TRANSPORTE (djd/pt) Wer sich jetzt für eine energetische Dachsanierung entscheidet, wird vom Staat gefördert. Tobias Schellenberger, Geschäftsführer des IVPU - Industrieverband Polyurethan- Hartschaum e.v., erklärt, worauf zu achten ist. Mit welchen KfW-Zuschüssen kann ein Hausbesitzer rechnen? - Der KfW-Investitionszuschuss für Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Dachflächen beträgt zehn Prozent der förderfähigen Kosten, bei einer Obergrenze von Euro je sanierter Wohneinheit. Zusätzlich können 50 Prozent der Kosten für eine Fachplanung und Baubegleitung bis maximal Euro bezuschusst werden. Generell gilt: Ohne Energieberatung kein Zuschussantrag! Wenn die Termine für die Dachsanierung stehen: Wie sieht die weitere Planung aus, um von Zuschüssen profitieren zu können? - Die Förderung muss bereits vor Beginn der Sanierung beantragt werden, sonst kann der Zuschuss verfallen. Der Energieberater muss zum Zeitpunkt der Antragstellung in der Expertenliste unter eingetragen sein. Wird ein KfW-Effizienzhausstandard angestrebt oder Einzelmaßnahmen, die im Rahmen eines Sanierungsfahrplans abgestimmt sind, kann eine "Vor-Ort"-Beratung auch über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Im ersten Schritt wird Zustand und Dämmwert des Daches ermittelt und ein Ablaufplan erstellt. Dann klärt der Energieberater mit dem Hausbesitzer, welche Anträge gestellt werden. Liegt der Zuwendungsbescheid vor, kann die Dachsanierung beginnen. Die KfW verlangt in ihren technischen Mindestanforderungen für das Steildach einen U-Wert von 0,14 W/(m²K). Was bedeutet das für die Dämmung? - Mit einem Hochleistungsdämmstoff lassen sich die Vorgaben vernünftig erfüllen. In einem nicht gedämmten Schräg- - Umzüge - Entrümpelungen aller Art - Haushaltsauflösungen - Betriebsauflösungen - Einlagerungen - Renovierungsarbeiten * Besichtigung und Angebot unverbindlich Tel.: Tel.: Sabir.HT-Transporte@gmx.de! Meisterbetrieb seit 1935 Dacharbeiten Gerüstbau Spenglerei - Zimmerarbeiten Erstellung von Dachstühlen + Carports Dachflächendämmung mittels Einblasdämmung Pestalozzistraße Gau-Bickelheim Telefon ( ) Fax ( ) buero@brunk-dach Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest! BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr Steildacherneuerung Flachdachsanierung Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Der KfW-Investitionszuschuss für Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Dachflächen beträgt zehn Prozent der förderfähigen Kosten, bei einer Obergrenze von Euro je sanierter Wohneinheit. Foto: djd/industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v.

21 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 21 Anzeige Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit der finanziellen Belastung tut sich leichter, wer die Geldanlage als Investition in die Zukunft begreift und alle Mittel der finanziellen Förderung nutzt angefangen von einer Energieberatung, die die Schwachstellen des Hauses bis ins Detail analysiert bis hin zum zinsvergünstigten staatlichen Darlehen, das bei umfangreichen Sanierungsmaßnahmen beantragt werden kann. Steigende Brennstoffkosten sorgen dafür, dass eine Außenwanddämmung sich bereits nach überschaubarer Zeit als wirtschaftlich erweisen kann, vor allem, wenn sie zusammen mit einer anstehenden Putzsanierung durchgeführt wird, bei der ohnehin ein Gerüst aufgestellt werden muss. Schließlich erhöht eine gedämmte Außenwand die Behaglichkeit im Haus und den Wert der Immobilie. Aber auch schon kleinere kostengünstige Maßnahmen, wie das Dämmen der Rollladenkästen oder das Abdichten der Gebäudehülle gegen Luftzug, können sich spürbar auswirken. Ausführliche Information zur energetisch sinnvollen Sanierung von Altbauten sowie zu anderen Fragen des Energiesparens erhalten Ratsuchende in einem kostenlosen persönlichen Beratungsgespräch mit den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Unsanierter Bauernhof das gleiche Gebäude jetzt ein Niedrigenergiehaus Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre Seit 12 Jahren 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com ARCHITEKT SIGE-KOORDINATOR MAINZER WEG OBER-OLM Wählen Sie Ihren persönlichen Architekten! Der Energieberater hat regelmäßig jeden ersten und dritten Montag von 12:30 bis 17 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: Tel / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland- Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. VZ-RLP

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Fenster und Türen immer im Blick Hausautomation: Smart-Home-Systeme sorgen für mehr Sicherheit und Komfort Fenster und Türen noch offen sind. Dazu sind lediglich entsprechende Sensoren an den Hausöffnungen nötig. Die Anbindung an das Hausautomationssystem erfolgt kabellos über Funkverbindung, so dass auch eine Nachrüstung neuer Funktionen jederzeit schnell und einfach möglich ist. Die eigentliche Steuerung dafür kann auf einem Tablet-PC, dem Smartphone oder einem klassischen Rechner liegen. Über Internetanbindung ist das ganze System auch von unterwegs erreichbar, so dass man aus der Ferne überprüfen kann, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Alles dicht, wenn der Nachwuchs aus dem Haus ist? Ein Smart- Home-System passt zu Hause auf. Foto: djd/somfy (djd/pt). Sind wirklich alle Fenster zu? Familien mit Kindern oder Jugendlichen kennen das: Appelle und Mahnungen helfen wenig, denn der Nachwuchs hat oft einfach zu viele Flausen im Kopf, um immer an alles zu denken, was die Eltern von ihm erwarten oder wünschen. Das Fenster im Erdgeschoss bleibt da schon mal den ganzen Tag sperrangelweit offen, wenn die Zeit für den Schulweg mal wieder knapp ist, wenn der Bolzplatz oder die beste Freundin warten. "Wer keine Lust hat, vor dem Verlassen des Hauses immer alle Türen und Fenster selbst zu kontrollieren, der kann das einfach einem Hausautomationssystem überlassen", rät Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen- Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sensoren kommunizieren per Funk mit der "Zentrale" Auf einen Blick zeigt beispielsweise das Smart-Home-System "TaHoma Connect", welche Automatische Ver- und Entriegelung der Haustür Neben weiteren Steuerungsfunktionen für Licht, Rollläden, Markisen und mehr lässt sich auch eine Verriegelung für die Haustür mit in die Hausautomation einbinden, mehr Informationen gibt es unter Damit ist die Gefahr gebannt, dass die Eingangstür beim Verlassen des Hauses lediglich zugezogen wird. Die Verriegelung und Entriegelung erfolgt automatisch über das Smart-Home-System. Selbst eine Fernsteuerung von unterwegs ist möglich, so dass die Kinder auch ohne Schlüssel ins Haus gelangen können. Telefon: Fliesenreparaturen Silikonsanierung Komplette Bäder Barrierefreiheit Verkauf Estriche Balkone, Terrassen Natursteine u.v.m. Gutschein 50,- Euro ab Auftragswert 200,- Euro Tel: Mail:

23 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 23 Anzeige Die perfekte Lösung für das neue Traumbad Komplettbäder lassen in Sachen Design und Komfort keine Wünsche offen Stilvolle Wellness-Oase: Die Komplettbäder von Villeroy & Boch überzeugen durch eine perfekte Abstimmung von Design und Formensprache in Kombination mit komfortabler Funktionalität. So erhält jeder sein individuelles Traumbadezimmer. (Foto: epr/villeroy & Boch) (epr) Manche Menschen stehen bei der Planung der Inneneinrichtung in einem leeren Raum und wissen direkt, wo sie welches Möbelstück platzieren, welche Farben sie wie kombinieren und welche Accessoires sich perfekt in das Ambiente einfügen. Andere wiederum tun sich da um einiges schwerer: Für sie stellt die Ausstattung von Zimmern eine große Herausforderung dar. Denn die Gestaltung soll schließlich nicht nur individuellen Ansprüchen genügen, sondern auch in Sachen Optik und Komfort keine Wünsche offen lassen. Das gilt vor allem für das Badezimmer, denn kaum ein Raum hat einen solchen Wandel vom rein funktionalen Waschraum hin zur behaglichen Wellness-Oase vollzogen. Umso schöner, wenn einem Experten bei der Planung und Einrichtung unter die Arme greifen. Eine wunderbare Lösung bietet etwa der Badspezialist Villeroy & Boch mit seinen Komplettbädern an. Von verschiedenen Sanitärobjekten wie Waschtisch, WC oder Bidet über Badewanne und Dusche sowie passend dazu ausgewählten Badmöbeln bis hin zu Armaturen, Spiegel und Accessoires hier sind alle Elemente in Design und Formensprache perfekt aufeinander abgestimmt, sodass jeder sein individuelles Traumbad findet. Nicht zuletzt runden dabei ergänzende Produkte, die sich harmonisch in die Gesamtästhetik einfügen, das Wohlfühl-Ambiente wunderbar ab. Prädestiniert für die Komplettlösung ist die Badkollektion Venticello, mit der Villeroy & Boch auf trendstarkes Design setzt und die direkte Verbindung von Form und Funktion herstellt. So wirken etwa die in unterschiedlichen Ausführungen vorhandenen Schrankwaschtische dank der sehr dünnen Kanten leicht und elegant, während ihre Beckentiefe von 120 Millimetern auch funktional keine Kompromisse eingeht. Zu sämtlichen Modellen sind zudem passende Unterschränke in zwei Höhen und mit einem oder zwei Auszügen vorhanden. In acht Farben erhältlich, gibt es darüber hinaus auch die Möglichkeit einer Schubladeninnenbeleuchtung, die sich beim Öffnen automatisch einschaltet. Filigran sind nicht zuletzt auch die WCs und Bidets der neuen Kollektion, etwa durch ihre schmalen Sitze, den sogenannten SlimSeats. Und darüber hinaus sind sie mit einem Verbrauch von nur 3 beziehungsweise 4,5 Litern äußerst wassersparend. Weitere Informationen gibt es im Internet unter und Glasreparaturen Glashandlung eigene Isolierglasproduktion Glasschleiferei Spiegel Duschkabinen Mainz-Mombach, Mönchgasse 3 ( ) Schwabenheim, Am Gänsklauer 2 ( ) Ständige Ausstellung Fliesen und Naturstein innen und außen Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume! toni marra.de Am Weinkastell Klein Winternheim Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! l Komplettsanierung l 3D-Badplanung l Fliesen- u. Natursteine l Reparaturdienst Senioren- und behindertengerechtes Umbauen + Sanieren Ihres Badezimmers! Handwerkermeister-Trio plant und gestaltet mit Ihnen nach gemeinsamer Beratung Ihr neues senioren- und behindertengerechtes Badezimmer für Ihr Zuhause! Rufen Sie an - vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir sind gerne für Sie da! Beratung Verkauf Service Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Telefax / Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Komplettbäder Fensterbänke Trockenbau B. Leonhardt Fliesenlegermeisterbetrieb Mehlstraße 14 Tel / Fax / Sämtliche Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Altbausanierungen Framersheim m_leo@t-online.de Unsere Leistungen: Trockenbau, Dachbau + Isolierarbeiten Handel mit Türen und Baufertigteilen Ein- und Ausbauten von Türen, Küchen, Möbeln Fliesenleger, Parkett- und Laminatverlegung Holzdecken, Akustikdeckenmontage Dachfenstermontage + Rollladeneinbau Raumausstatter Dachausbau und Bäder aus einer Hand! Dieter Assmann Telefon 06732/ Dieter.Assmann@montage-asse.de

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Fenster zum Frühling Mit neuen Farben für die Wände die schönste Jahreszeit begrüßen Ein warmes, sonniges Orange, etwa Alpina Farbrezepte Frisch gepresst, setzt spannende Akzente. (Foto: epr/alpina) (epr) Warme, lichte Sonnenstrahlen lassen uns im Frühling wieder die Fenster, Balkon- und Terrassentüren weit öffnen. Haben wir uns noch vor wenigen Wochen mit Kerzen, heißem Tee, dicken Socken und Kuscheldecke in den eigenen vier Wänden eingeigelt, findet nun der Einzug der warmen Jahreszeit in unser Leben und unser Zuhause statt. Umso mehr möchten wir jetzt alles rundum schön gestalten mit Blumen, Accessoires und neuen Farben! Die erwachende Natur zeigt Farben in den schönsten Tönen. Blätter sprießen an Bäumen und Sträuchern, Narzissen und andere Frühblüher öffnen ihre Kelche: Vor allem frisches Grün und leuchtendes Gelb sind bei jedem Frühlingsspaziergang zu sehen. Doch nicht nur unter freiem Himmel kann man sich daran erfreuen, sondern auch zu Hause wenn man die Frühlingsfarben an die eigenen vier Wände bringt. Die Gelbtöne sollten spritzig und kraftvoll sein; die Grüntöne können nach Wunsch von sanft bis intensiv variieren. Als Akzentton ganz aktuell: Ein warmes, sonniges Orange! Neben den vorherrschenden Tönen Gelb und Grün prägt auch Rosé, das an erwachende Blüten erinnert, die Farbpalette des Frühlings. Es verbreitet eine frühlingshafte Stimmung und kann als Flächenton gestrichen oder mit anderen Farben kombiniert werden: Zum Beispiel mit Weiß, Creme, lichtem Grau oder hellen Grün-Nuancen. Peppig und voller Esprit wirkt es ebenfalls im Zusammenspiel mit Orange. Der neue Farbton Mandelblüte aus den Alpina Farbrezepten bringt angesagtes Rosé besonders stimmungsvoll an die Wand. Dazu kann sich etwa ein zartes Flieder oder ein kräftiger Beerenton gesellen. Rosige Zeiten haben derzeit auch Pastelltöne. Jede Mode kommt wieder, und momentan ist der Einfluss der 50er zu erkennen: Das gilt auch für Einrichtung und Wandfarben. Die Verbindung von verschiedenen Pastelltönen zitiert den Stil der 50er-Jahre. Pastellgelb, Rosé und Mint werden kombiniert und mit warmen Zimt- oder Cognac-Nuancen akzentuiert! Eine Vielzahl dieser und weiterer Nuancen bietet Alpina mit seiner aktuellen Produktlinie Farbrezepte. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Mit einem kräftigen Rotton an der Wand wird diese zu einem absoluten Hingucker. Die übrige Farbgestaltung und Einrichtung schafft einen angenehmen Ausgleich. (Foto: epr/alpina) Im Wiesenweg Jugenheim Tel /8336 Mobil / Teppichböden, PVC, Parkett Tapezier-, Maler- und Polsterarbeiten Trockenbau/Insektenschutz Gardinen/Lamellenvorhänge Markisen, Jalousien, Rollos, Faltstore Reparatur von Sonnenschutzanlagen seit 1983! RAUMAUSSTATTUNG Alexandra Ditt Raumausstatterin n Neupolsterung n Aufpolsterung n Houssen n Näharbeiten n Bezugsarbeiten n Maßanfertigungen Tel.: Pariser Straße Nieder-Olm Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stuckarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Aktionswochen: Rabatte noch gültig bis 31. März Made in Ober-Olm Mainzer Weg Ober-Olm Fon 06136/2445 Fon Fax 06136/850738

25 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 25 Anzeige Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Color Express-Tönstation Tapeten und Bordüren Farben und Lacke Bodenbeläge Malerbedarf Gardinen Frühjahrs-Tapetenaktion im März und April 15 Rabatt auf alle Tapeten! Jetzt auch neu: Insektenschutz Keppentaler Weg Wörrstadt / Fax Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Andreas Just Tischlermeister Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Seit 1987 Teppichwäsche vom Fachmann Alle Arten von Teppichen... und Reinigung von Polstern und Gardinen, Schmutzfangmattenservice Kostenfreie Abholung und Lieferung Klein-Winternheim Am Weltersborn /

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Heimliche Stromfresser im Heizungskeller aufspüren Hocheffizienz-Heizungspumpen entlasten die Stromrechnung um bis zu 90 Prozent moderne Hocheffizienzpumpen im Vergleich zu alten, ungeregelten Pumpen. In Zahlen ausgedrückt, kann sich das auf eine Stromkostenersparnis von bis zu 166 Euro pro Jahr summieren, wie der Pumpenhersteller Wilo ausgerechnet hat. Immerhin können alte Modelle mehr als zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs eines Haushalts ausmachen und verbrauchen damit mehr als andere Hauptverbraucher wie Elektroherd oder die "Dauerläufer" Kühl- und Gefrierschrank. Kleine Pumpe, große Wirkung: Eine alte Heizungspumpe durch ein neues Hocheffizienzmodell zu ersetzen, rechnet sich in der Regel in wenigen Jahren durch die enorme Stromersparnis. Foto: djd/wilo (djd/pt). Alte Glühbirnen finden sich heute in kaum einem Haushalt mehr, seit moderne LED- Leuchten mit etwa einem Zehntel des Stromverbrauchs helles und angenehmes Licht spenden. Doch im Heizungskeller vieler Häuser führen alte Heizungspumpen weiterhin ihr Schattendasein - und belasten die Haushaltskasse um ein Vielfaches mehr als veraltete Beleuchtungen. Denn oft gelten Heizungspumpen, die zehn Jahre und älter sind, aber nicht selten auch jüngere Modelle als echte Stromfresser. Clevere Hausbesitzer zeigen der alten Pumpe daher die rote Karte und lassen sie bei nächster Gelegenheit austauschen. Rote Karte für alte, ungeregelte Heizungspumpen Die Ersparnisse durch eine Pumpentechnik auf dem neuesten Stand rechnen sich: Bis zu 90 Prozent weniger verbrauchen Neue Technik rechnet sich meist nach wenigen Jahren "Ein Pumpentausch rechnet sich in der Regel binnen weniger Jahre", meint Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Verantwortlich für den deutlich geringeren Verbrauch ist bei Modellen wie der "Wilo-Stratos Pico" zum einen die geringe Leistungsaufnahme ab drei Watt. Zum anderen passen sich die neuen Pumpen an den tatsächlichen Bedarf an und regeln ihre Leistung lastabhängig. Viele alte Pumpen laufen dagegen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr auf Volllast. Unter gibt es mehr Informationen zu diesem Thema. Tel THOMAS KÖRPER Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / Heizungspumpe austauschen: Schnell und einfach mit dem Heizungsfachmann Der Austausch einer alten gegen eine neue hocheffiziente Heizungspumpe ist jederzeit mit geringem Aufwand möglich, da er keine größeren Eingriffe ins Heizungssystem erfordert. Am einfachsten ist es, direkt einen Termin mit dem Sanitär-Heizung-Klima-Handwerker auszumachen oder den Pumpentausch im Rahmen der jährlich fälligen Heizungsinspektion und -wartung durchzuführen. Der Heizungsfachmann kann auch erkennen, wie alt die vorhandene Pumpe ist und wie sinnvoll ein Austausch ist. Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de WIR BERATEN SIE KOMPETENT + ZUVERLÄSSIG Ofenbaumeister Tränkgasse Undenheim Fon ( ) Seit über 25 Jahren

27 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 27 Anzeige Kräftig gespart Heizöl: Preise sind 2014 um durchschnittlich zehn Prozent gesunken (djd/pt) lagen die Heizölpreise im Durchschnitt rund zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau: Der Verbraucherpreis für 100 Liter betrug bei einer Abnahmemenge von Litern im Schnitt 76,64 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Besonders seit Herbst 2014 haben die Heizölpreise noch einmal deutlich nachgegeben: Der Fachzeitschrift "Brennstoffspiegel" zufolge rutschten die Preise inklusive Mehrwertsteuer bei einer Abnahmemenge von Litern im Januar 2015 sogar auf durchschnittlich rund 53 Euro für 100 Liter. Die Liter- Partie kostete demnach rund Euro - im Vergleich zum letzten Jahr mehr als 30 Prozent weniger. Besitzer von Ölheizungen haben damit in den vergangenen 15 Jahren weniger für ihren Brennstoff gezahlt als andere Energiekunden. Das zeigt auch eine Berechnung des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO), bei der die Summen der Brennstoffkosten verschiedener Heizenergien für den Zeitraum 2000 bis 2014 miteinander verglichen wurden. Bei einem jährlichen Verbrauch von Litern Heizöl beziehungsweise der entsprechenden Energiemenge anderer Energieträger sparten Hausbesitzer mit einer Ölheizung gegenüber Gaskunden etwa sechs Prozent, gegenüber Fernwärmenutzern rund 15 Prozent und im Vergleich zu Flüssiggasabnehmern sogar fast 40 Prozent Brennstoffkosten. Mehr Informationen: Heizöl-Kunden können dank des eigenen Tanks Niedrigpreisphasen nutzen, um sich zu bevorraten. Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik Gebührenfreie Sitzen Sie auch auf dem Trockenen? Jetzt Heizöl bestellen! Hotline: Gebührenfreie Hotline Die Heizölpreise lagen 2014 im Durchschnitt rund zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit geben die Preise bereits im zweiten Jahr in Folge deutlich nach. Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik 82 Manfred Eisenreich Am Hahnenbusch Nieder-Olm Telefon Telefax info@elektro-voelker.de HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG Schwabenheimer Weg Essenheim Tel / Fax / info@weikinger-rohr.de Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de Heizung-Sanitär Reparatur Wartung Instandhaltung Notdienst Pariser Straße Nieder-Olm /

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Der Garten ruft Endlich geht s wieder los! Gehölze schneiden Zu den ersten Gartenarbeiten des Jahres gehört der Frühjahrsschnitt von Bäumen und Sträuchern. Wichtig ist jedoch, Frühjahrsblüher wie Forsythien (Forsythia), Magnolien (Magnolia) oder Obstbäume nicht jetzt, sondern erst nach der Blüte zu schneiden. Sommerblühern, wie Weigelie (Weigelia), Sommerflieder (Buddleja) oder Hortensie (Hydrangea), tut der Schnitt im Frühjahr hingegen gut, da er das Wachstum anregt. Hinzu kommt, dass bei den meisten Gehölzen Jungtriebe mehr Blüten ausbilden als alte Zweige. Der Schnitt wirkt also wie eine verjüngende Schönheitskur. Er verhilft Bäumen und Sträuchern zu einem gleichmäßigen Wuchs und regelmäßiger Blüte. Foto: BdB. - Frühling liegt in der Luft. Gartenbesitzer, die sich jetzt um Schnitt, Pflege und Pflanzung kümmern, können im Sommer ihr eigenes Grün in voller Pracht genießen. Wer in diesen Tagen aufmerksam durch Parks und Gärten spaziert, kann die ersten Frühlingsboten schon entdecken: Holunder (Sambucus), Scheinhasel (Corylopsis) und Spitz- Ahorn (Acer platanoides) einige Bäume und Sträucher tragen schon frische Triebansätze. Ein weiterer Wintereinbruch ist bis zu den Eisheiligen im Mai zwar nicht auszuschließen, aber die Tage werden bereits spürbar länger. Frühling liegt in der Luft und der Garten lockt seine Besitzer wieder ins Freie. Wer sich jetzt um Schnitt, Pflege und Pflanzung kümmert, dessen Grün wird sich im Sommer von seiner besten Seite zeigen. Großzügig auslichten Ein häufiger Fehler ist, zu zaghaft auszulichten. Dabei ist die Sorge, der Pflanze durch einen starken Rückschnitt zu schaden, unberechtigt. Ideal ist das frühe Frühjahr. Dann haben die Pflanzen vor dem Austrieb noch ausreichend Zeit, die Wunde zu schließen, rät Dipl.-Ing. Jörg Schneider, Landesverbandsvorsitzender Brandenburg-Berlin im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.v. Größere Schnittwunden sollten aber mit einem Wundverschlussmittel aus dem Fachhandel bestrichen werden. Der Experte empfiehlt, Gehölze zunächst von beschädigten, kranken und abgestorbenen Triebe zu befreien. Auch Äste und Zweige, die überkreuz oder zu dicht wachsen, und alles, was insgesamt die Wuchsform beeinträchtigt, sollte entfernt werden. Im zweiten Schritt könne man mit ein wenig Erfahrung gut erkennen, welche Äste noch abgeschnitten oder gekürzt werden müssen, so der Profi-Tipp. Wir... sind Ihr Meisterbetrieb im Gar ten- und Landschaftsbau.... planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vor stellungen. Erd & Baggerarbeiten Kanal & Tiefbau Pflasterarbeiten Baum & Heckenschnitt Rollrasen Scheurebenring 13 Telefon / Ensheim Mobil / Grieser.Galabau@gmail.com Rufen Sie uns an. Wir sagen Ihnen mehr. Außerhalb Nieder-Olm Tel / 23 77

29 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 29 Anzeige Neu gepflanzt Der Frühling ist auch eine klassische Zeit für die Neupflanzung. Schließlich steht noch der gesamte Jahreszyklus bevor: Wer jetzt pflanzt, frischt seinen Garten rechtzeitig auf, um ihn im Frühling, Sommer, Herbst und Winter in neuem Glanz genießen zu können. Ob ein frühblühender Ranunkelstrauch (Kerria) oder ein sommerliches Rosenbeet (Rosa), ob eine immergrüne Hecke aus Zwergliguster (Ligustrum vulgare 'Lodense') oder ein Amberbaum (Liquidambar) mit intensiver Herbstfärbung die Baumschulen und Gartencenter bieten ein breites Sortiment und beraten, welche Pflanzen für den Garten geeignet sind. Außerdem erfährt man hier, wie einzelne Gehölze gepflanzt, geschnitten und gepflegt werden. Generell ist bei der Pflanzung im Frühling großzügiges Angießen zu empfehlen. Eine Extra-Portion Wasser tut den neuen Pflanzen zum bevorstehenden Austrieb sehr gut. Tipps zur Gehölzauswahl für einen Garten, der das ganze Jahr Überraschungen bietet und zur richtigen Pflanzung gibt es im Fachhandel. Baumschulen in der Nähe und weitere Informationen finden sich unter BbB Foto: BdB. - Neue Pflanzen frischen den Garten auf: Mit kletternden Waldreben (Clematis) werden sommerliche Blütenträume wahr. Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Foto: BdB. - Frühjahrsblüher sollte man erst nach der Blüte schneiden. Sommerblühern tut der Schnitt im Frühjahr hingegen gut, da er das Wachstum anregt. Willkommen zu Hause Erdbauarbeiten Pflasterarbeiten Plattenbelagsarbeiten Natursteinarbeiten Holzarbeiten Baumfällarbeiten Teichanlagenbau Pflanzarbeiten Rasenbau Mauerbau Bewässerungssysteme Gehölzschnitt Spielplatzbau Treppenbau Schwimmteichbau

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 HAUS UND GARTEN Mittendrin statt nur dabei Großformatige Betonsteinplatten in Harmonie mit Grüner Oase (epr) Immer mehr Menschen gestalten Haus und Hof im Einklang mit der Natur. In Verbindung mit Blumen, Bäumen, Sträuchern und Büschen gelingt dies besonders einfach im Außenbereich. Doch welche Materialien für die Gestaltung der Terrasse und der Gartenwege harmonieren mit der umgebenden Pflanzenwelt? Beton besteht aus den Rohstoffen Wasser, Sand und Kies und eignet sich wegen seines natürlichen Ursprungs hervorragend für die Realisierung umweltfreundlicher Gartenträume. Er lässt sich hinsichtlich Form, Oberfläche und Farbe vielseitig gestalten und bietet faszinierende Möglichkeiten: Angesagt als Untergrundbelag für das Outdoor- Wohnzimmer sind beispielsweise großflächige Betonsteinplatten. Aufgrund ihres Formats lassen sie die Terrasse größer und weiter wirken als sie eigentlich ist. Da die Platten einheitlich produziert werden, sind sie alle exakt gleich groß und erleichtern die Verlegung. Durch die Beimischung von Zuschlagstoffen, wie beispielsweise Farbpigmenten oder Edelsplitt, entstehen zudem individuelle Optiken. Dass Betonsteinplatten darüber hinaus lange halten sowie sehr widerstandsfähig, witterungsbeständig und robust sind, vervollständigt die Liste der Argumente, die für den ökologischen Baustoff sprechen. Mehr unter Naturnah: Umgeben von Pflanzen und Wasser kommt Wohlfühlstimmung im Garten auf. Ökologische Materialien wie Platten aus Betonstein korrespondieren mit dem Wunsch nach einem natürlichen Ambiente. (Foto: epr/betonbild)

31 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 31 Anzeige Terrassenplanung mit Sonnenschutz Expertentipp: So haben Hausbesitzer länger Freude an ihrer neuen Markise (rgz). Zur Terrasse gehört eine Markise dazu, die auch an heißen Tagen für ein angenehmes Klima sorgt. Worauf kommt es beim Kauf einer neuen Markise an, damit der Besitzer lange Freude an ihr hat? Wir haben Erwin Czarnetzki gefragt, Experte für Markisen beim Markisenhersteller Weinor. Welche Vorüberlegungen sind vor dem Kauf einer Markise sinnvoll? - Zunächst einmal sollte man klären, wie groß die Fläche ist, die ich beschatten möchte. Genügt ein kleines Schattenplätzchen für zwei, oder möchte ich auch mal ein Fest mit etlichen Gästen feiern können? Wichtig sind auch die Befestigungsmöglichkeiten am Haus. Bei großen Gelenkarmmarkisen muss der Wanduntergrund tragfähig sein. In manchen Fällen ist es dann sinnvoller, ein textiles Terrassendach zu planen, das neben der Befestigung an der Hauswand zusätzlich Stützen am vorderen Ende des Tuchs hat. Dadurch ist die Belastung an der Wandbefestigung geringer, zusätzlich ist das Terrassendach windfester. Im Zweifelsfall sollte man einen Markisen- Fachmann die Voraussetzungen prüfen lassen. Offene Markise, Halbkassette oder Kassette: Was muss man sich darunter vorstellen, und welche eignet sich konkret? - Bei offenen Markisen liegt die Tuchwelle offen, das eingerollte Tuch besitzt keinen Schutz durch eine Kassette. Geeignet sind offene Markisen daher vor allem, wenn die bauliche Situation der Tuchwelle Schutz bietet, zum Beispiel, wenn die Markise unter einem Dachüberstand oder einem Balkon befestigt ist. Halbkassettenmarkisen besitzen bereits einen guten Wetterschutz durch eine Halbkassette, die das Tuch von oben schützt. Den besten Wetterschutz und zudem eine elegante und aufgeräumte Optik bieten Vollkassetten, bei denen das Tuch komplett in der Kassette verschwindet, die nach vorne durch das Profil am Ausfallende der Markise dicht verschlossen wird. Motor- oder Handantrieb: Was ist Stand der Technik? - Der Motorantrieb ist bei Qualitätsmarkisen heute Standard. Wer sich an diesen Komfort einmal gewöhnt hat, möchte ihn sicher nicht mehr missen. Zudem ist ein Motorantrieb die Voraussetzung für die Nutzung weiterer Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Sonnen-, Windoder Regensensoren können vollautomatisch dafür sorgen, dass die Markise je nach Wetterlage aus- oder eingefahren wird. Bei kleinen Markisen, oder wenn eine Elektroinstallation zu aufwändig ist, kann ein Handantrieb mit stabilen und langlebigen Getrieben sinnvoll sein. Was sollte man bei der Auswahl des Tuchs beachten? - Bei den Farben zählt vor allem der eigene Geschmack. Daneben sollte man die Farbe des Hauses und seinen Baustil berücksichtigen. Unifarbene Tücher etwa passen gut zu einer modernen, sachlichen Architektur und wirken eher elegant. Musterungen sind verspielter und schaffen ein fröhliches Ambiente. Nachfragen sollte man in jedem Fall, ob das Tuch spinndüsengefärbt ist - also bereits bei der Herstellung des Fadens komplett durchgefärbt. Günstige Markisenstoffe, die erst nachträglich gefärbt oder bedruckt werden, bleichen schneller aus und verlieren ihre Brillanz. Kassettenmarkisen bieten Wetterschutz für das Tuch. Die Markise bleibt trocken und sauber. Foto: djd/weinor.de Wolfgang Weidner MONTAGE SERVICE Sicherheits-Fenster und -Türen Rollläden Rollladenmotoren Innentüren Sonnenschutz Markisen Fliegengitter Ganzglastüren Reparaturen von Fenstern und Rollläden aller Art Adenauerring Gau-Bickelheim Tel / Fax Handy / weidner-wolfgang@t-online.de FRÜHLINGSERWACHEN BEI RANFT! Hausmesse noch bis 14. März 2015

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 Halle 2A Halle 6 Halle 63E Individuell für Sie geplant! Machen Sie sich selbst aus erster Hand ein Bild von unseren Leistungen, unserem Service und unserer Termintreue. Lernen Sie Bauherren kennen, die bereits mit uns gebaut haben, und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Direkt vom Gratis Bauunternehmer Katalog Handwerker aus anfordern! der Region Stein auf Stein Grundrisse für jeden Wunsch Festpreis-Garantie Kurze Bauzeit Thomas Braun Halle 6 4G - Anstrich- und Lackierarbeiten - Tapezierarbeiten - Bodenbeläge, Parkett, Laminat - Trockenbau - Individuelle Wandgestaltung - Historische Malertechniken Wir sind dabei und freuen uns auf Sie! Büro für Planung & Bauleitung Pätzold Am Hahnenbusch 19a Nieder-Olm Telefon / paetzold@paetzold-baut.de Julius-Cäsar-Straße Wörrstadt Halle 4 G Stand / info@tb-komplett.de

33 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 33 Rheinland-Pfalz Ausstellung: Innovationen, Trends und Ideen rund um das tägliche Leben Ab dem 14. März heißt es auf dem Messegelände in Mainz- Hechtsheim neun Tage lang: Information, Beratung, Kauferlebnis und Unterhaltung Konkurrenzlose Vielfalt in elf Themenwelten, drei Messen in der Messe und zwei Sonderschauen Familienwelt an allen Messetagen Neue Weinverkaufsmesse RegioWein Reisemesse TouristikWelt, Startermesse, Faire Welten, EnergieSparen Mainz, 3. März Wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, erwacht nicht nur die Natur aus ihrem Winterschlaf. Auch der Mensch hat das Bedürfnis nach Veränderung und Frische. Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist die 44. Rheinland-Pfalz Ausstellung vom 14. bis 22. März der perfekte Ort, um sich Anregungen zu holen. Elf Themenwelten, drei Messen in der Messe und zwei Sonderschauen präsentieren Innovationen und Trends zu allem, was die Menschen jetzt interessiert. Nirgendwo findet man eine größere Vielfalt und mehr Experten zu Bauen, Wohnen und Freizeit als an den neun Messetagen auf dem Messegelände in Mainz- Hechtsheim. Bei der größten Mehrbranchen- Messe des Bundeslandes und des Rhein-Main-Gebietes zeigen 725 Aussteller auf Von der Eifel bis zur Südsee: Reisemesse TouristikWelt hat jede Menge Urlaubsideen Quadratmetern, was das Leben angenehm macht. Mit dem bewährten Mix aus Information, Beratung, Kauferlebnis und Unterhaltung ist die Rheinland- Pfalz Ausstellung eine Messe für die ganze Familie. Erstmals Weinverkaufsmesse RegioWein Neue Akzente setzt die Rheinland-Pfalz Ausstellung in diesem Jahr mit der Weinverkaufsmesse RegioWein. In der Messehalle 5A lautet die Devise: entdecken, erleben und wenn s schmeckt gleich kaufen. Rund um einen originalgetreuen Weinberg stellen mehr als 70 Winzer der angrenzenden Anbaugebiete ihre Weine vor. Für spannende Informationen rund um das edle Gewächs sorgen Studierende und Professoren der Hochschule Geisenheim mit Vorträgen, Mitmachangeboten und einem Quiz. Die RegioWein gibt es an allen neun Messetagen, Einkäufe werden direkt ans Auto oder nach Hause geliefert. Urlaub, Faire Welten, Startermesse, EnergieSparen Reisefreunde kommen besonders an den ersten drei Messetagen bei der TouristikWelt (14. bis 16. März) auf ihre Kosten. Annähernd 100 Aussteller präsentieren in dieser Reisemesse Ideen für die schönsten Wochen des Jahres oder einen Tapetenwechsel zwischendurch. Drei Tage lang können sich Reisefreunde in Mainz über nahe und ferne Traumziele informieren Knapp 100 Aussteller bilden das gesamte Spektrum ab: Familienurlaub, Kreuzfahrten, Wandern, Radtouren, Gesundheitsreisen und vieles mehr Beratung von Experten Weitere Reiseangebote neun Tage lang auf der Verbrauchermesse Rheinland-Pfalz Ausstellung in der Themenwelt Touristik An den drei letzten Messetagen (20. bis 22. März) geht es auf der unterhaltsamen Sonderschau Faire Welten um nachhaltigen Konsum und gleich nebendran bei der Startermesse um innovative Angebote von Existenzgründern aus der Region. In der Sonderschau EnergieSparen, ein Angebot der Energieagentur Rheinland- Pfalz, können sich die Messebesucher an allen Messetagen über moderne Haustechnik und vieles mehr rund um das Thema Energieeffizienz zuhause informieren. Spaß für die ganze Familie Spannende Angebote für Groß und Klein gibt es jeden Tag in der Familienwelt, Halle 2B. Im Mathematikum kommt man spielerisch naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur, an anderen Ständen werden kleine Modelle gebaut, man kann im Hochseilgarten klettern und auf einer Carrera- Rennbahn Minis in die Kurven sausen lassen. Für die Drei- bis Sechsjährigen ist der Messekindergarten ganztägig geöffnet, die Kleinsten können im Mutter-und-Kind- Raum gewickelt und gefüttert werden. Modenschauen, Koch- Shows und ein buntes Programm auf der Bühne von Radio RPR runden das Unterhaltungsprogramm ab. Öffnungszeiten, Preise Ob Frühjahrsputz, Hausrenovierung, neues Outfit, neues Auto, neue Einrichtung oder Beratung zu den Wechselfällen des Lebens nirgendwo sonst in der Region lassen sich Wünsche und Bedürfnisse vielfältiger erfüllen als an den neun Tagen der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Mainz. Die Messe für die ganze Familie ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro (Senioren, Studenten, Schüler, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 15 Personen, Inhaber einer MVG-Monats- oder Jahreskarte, Kinder ab 13 Jahren). Schüler im Klassenverbund zahlen 5 Euro. Kinder in Begleitung Erwachsener haben freien Zutritt. Der Parkplatz auf dem Messegelände kann ganztägig für 3,50 Euro genutzt werden. Spartipp: Von Montag bis Freitag kostet der Messebesuch ab 14 Uhr nur 5 Euro und das Parken 2 Euro. KombiTicket: Die Fahrkarte ist im Eintrittspreis für die Messe eingeschlossen erhältlich in den Bussen und Straßenbahnen und an allen MVG-Verkaufsstellen. Weitere Informationen im Internet unter: Halle 64G 3D ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Lindenstr Klein-Winternheim Tel.: / Fax: / malerwinschermann@gmx.de Halle 64G 2B Halle 6 4G

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de MARIA MARTINEZ MARIA-MODEN.de Braut + Abend-Moden. Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Antoniterstr. 36 Tel / (gew.) (11/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (11/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (11/3) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (11/4) Kaufe KFZ aller Art Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. Kostenlose Autoverschrottung und Abholung. Tel / (gew.) auch WE (11/5) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (11/6) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (11/7) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (11/8) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (11/9) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (11/10) YES YOU CAN! Sicher und schnell lernen Muttersprachlerin aus London info@speakeasy-english.de Tel / (gew.). (11/11) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (11/12) Antiker Küchenschrank ca 18. Jahrhundert aus Weichholz Fichte VHB EUR 800,-. Tel / (11/26) Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (11/13) Englisch - Privatunterricht für Beruf / privat Englisch aufbessern oder ganz neu erlernen! Wir bieten eine Kombination aus erfahrener dt. Lehrerin (Stuktur) und Muttersprachler (Konversation). Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (11/14) Suche Waldgrundstück in Jugenheim zu kaufen. Tel / (11/15) Verkaufe Thermomix TM31 mit Original Zubehör (Varoma inkl. Einlegeboden und Deckel, Mixtopf, Garsieb, Messbecher, Schmetterling, Spatel, Grundkochbuch) und Garantie bis 11/2016. Außerdem mit original Rechnung und Betriebsanleitung. Der Thermomix ist sehr gut erhalten und in einem TOP Zustand, tierfreier NR-Haushalt. EUR 900,-. Tel / (11/16) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) (11/17) 4 neuwertige Sommerreifen 800 km gelaufen, 195/60 R H, VHB EUR 200,- Tel / (11/18) Felgen-Doktor in Nieder-Olm Alufelgenaufbereitung, Reparatur wie Bordstein-Schäden. Tel / (gew.) (11/19) Suche Pelze aller Art von privat. Bezahle in bar. Tel / (11/20) 4 Sommerreifen Bridgestone 195/60 R H, ohne Felgen, 1.200km gelaufen, EUR 100,-. Tel / (11/21) Unterstellplatz in Nieder-Olm langfristig für Wohnwagen in trockener Halle zu vermieten. Tel / (11/22) 4 Alufelgen mit Sommerreifen 185/55 R 15 für Opel Corsa, EUR 100,-. Tel / (11/23) 2 Taucheranzüge (w/m) komplett zu verkaufen. Tel / (11/24) Thule Heckträger für 2 Räder von 2011, abklappbar, kaum gebraucht, EUR 130,-. Tel / Tel / (11/25) Mercedes CLK Coupe PS, 1.Hand, unfallfrei, TÜV 7/16, EZ 9/03, 115tkm, blaumetallic, Automatik, scheckheftgepflegt, viele Extras, EUR 8.500,-. Tel / (11/27) Liebe Schimmelstute im Rentenalter sucht netten Zweibeiner für Bodenarbeit. Tel / (11/28) Gartengrundstück Jugenheim, für Pacht EUR 140,- pro Jahr zu verpachten. Tel / (11/29) IHR PARTNER FÜR FESTE -Getränkeheimdienstwir vermieten: Kühlanhänger, Spülmobile, Bierzeltgarnituren, Geschirr / Gläser und vieles mehr. Tel / (gew.) (11/30) Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung zur Gewichtsabnahme bei Prüfungsängsten bei Depressionen zur Selbstwertsteigerung zur Entspannung u.v.m. Heilpraktikerin Elisabeth Grevenstein Tel / (gew.) (11/31) Die rustikale Location für Feste aller Art. Frühlingsfest Sa., 14. März ab Uhr So., 15. März ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Winter ade Party im Neuborn Sa ab Uhr Waldgaststätte Neuborn Sonntags Hausgebackener Kuchen Öffnungszeiten: Fr-Sa Uhr So Uhr. Tel / (gew.) (11/32) Original Opel Basis- Dachträger für Insignia mit 2 Fahrradträgern zu verkaufen, neuwertig. Tel / (11/33) Welche Person hat am Männerbalett-Turnier in Armsheim am Sa meine Jacke (schwarz mit Kapuze) mit wichtigen Schlüsseln mitgenommen. Bitte melden unter: Tel / (gew.) (11/34) Verpachtung u. Hilfe gesucht Garten zu verpachten in Wallertheim, 600qm. Wer kann mir helfen die Straße zu kehren? Tel / (11/35) Küchenzeile Front: Apfel-Calvados, untere Länge 3,70m, obere Länge 2,70m mit sämtlichen E-Geräten außer Geschirrspüler, EUR 850,- VHB. Tel / bis 21 Uhr (11/36) Computerhilfe! Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet oder Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (11/37) Kettler Kinderschreibtisch College Box Buche-blau, Rollcontainer Buche Jako-o. Kinderdrehstuhl blau, wie neu, EUR 150,-, Elektro-Vertikutierer, neu mit Garantie, EUR 50,-. Tel / (11/38) Hark Kachelofen 9kW Zugang links, braun/ beige Kacheln, 1987, kaum genutzt. Eiche hell Profilbretter, 125x32cm, ca. 45 qm, abzugeben. Tel / (11/39) Zu verkaufen Einachser Irus, Bj.1968, mit Anhänger, EUR 1.900,- VHB. Eckcouch gelb-gemustert, kaum gebraucht, EUR 350,- VHB. Tel / (11/40) Citroen C 1, rot Bj.07, km, TÜV 9/16, EUR 3.200,- VHB. Tel / (11/44) Saxophonist sucht Band für Rock, Rock`n Roll, Blues, gerne auch eigene Sachen, auch Band- Neugründung, bin solosicher und kann im Background anfetten, spiele auch etwas Gitarre Walter Eggers Tel / (11/41) Single-Treff jeden 2. Samstag im Monat unkompliziertes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre am 14. März 2015 um 19 Uhr Restaurant Hotel WasserUhr Keppentaler Weg Wörrstadt Tel / (gew.) (11/42) Kaninchen vom Hobbyzüchter günstig: kleine, mittlere und große Rasse zwischen 3 und 14 Monate. Tel / (11/43) Hasenstall mit Freilaufgehege, zweistöckig 124x102x78 cm, NP EUR 198,-. Guter Zustand, FP EUR 60,-. Tel / (11/45) Haybachbasar Klein-Winternheim, großer Kindersachenbasar am ab Uhr, in der Haybachhalle. (11/46) Traumcabrio SLK 200 K schwarz, km, EZ 9/2004, TÜV 9/2015, Auto, Klima, Leder, GaWa, Scheckheft, sehr guter Zustand, EUR ,-. Tel / (11/47) Fast alles muss raus Umzug in eine kleinere Wohnung. Besichtigung am Fr , Sa , So von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Designer Tische und Stühle, antiker Obstholz-Schrank (1780), Kleinteile, Geschirr, Deko, Bücher, Bilder, Lithographen, altes versilbertes Besteck, Schallplatten. H. Mockenhaupt Bahnhofstr.14-16, Klein-Winternheim Vorabinformationen: ab Mi :30 Uhr Tel / (11/48) Özkan-Bau übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. Tel / (gew.) (11/49) Maler hat noch Termine frei Übernehme Maler- und Verputzarbeiten, sauber, zuverlässig, preiswert. Tel / (gew.) (11/50) Übernehme Reinigungsarbeiten Dachreinigung, Dachrinnenreinigung, Befreiung von Moos, Reinigung von Hof, Einfahrt, Garten und Terrasse. Tel / (gew.) (11/51) Opel Corsa D Türer Innovation 110 Jahre, Bj.3/2009, km, schwarzmetallic, HU 4/16, gepflegtes NR- Fahrzeug, scheckheftgepflegt, Sonderausstattung, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, EUR 6.100,- VHB. Tel / (11/52) Suche Weinberge in Wörrstadt, Saulheim und Sulzheim zur Pacht. Tel / (11/53) Stellenmarkt Gelernte Floristin nach Vereinbarung gesucht. Bandweide Klein-Winternheim Tel / ab 18 Uhr (gew.) (11/54) Suche Akkordarbeit im Weinberg aller Art, z.b. Reben schneiden, rausziehen, biegen usw. Tel / (11/55) Wir suchen Verstärkung für unser Hofladenteam ab Mitte April auf EUR 450,- Basis auch sonn- und feiertags. Obsthof Rainer Eckert Kieselgewann 2, Ober-Olm gegenüber von Rewe + Aldi Tel / (gew.) (11/56) Zuverlässige Verteiler für die Nachrichtenblätter der VG Nieder-Olm speziell Klein-Winternheim und Jugenheim, VG Wörrstadt speziell Sulzheim und VG Alzey-Land gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (11/57) Pferdebetrieb in Ensheim sucht zuverl. Hilfe für die Stallarbeit, täglich ca. 2-3 Stunden. Tel / (gew.) (11/58) 24 Std.-Pflegehilfe für stabilen Rentner nach Gau-Odernheim gesucht. Tel / (11/59) Suche Oberstufenschüler oder Student (männlich) für Mathe- und Physiknachhilfe, 9. Klasse Gymnasium. Tel / (11/60) Putzhilfe gesucht für ca. 2 Std. pro Woche in Nieder-Olm. Tel / (11/61) Suchen zuverl. Putzhilfe Minijob, Privathaushalt in Nieder-Olm (3 Stdt. pro Woche). Tel / ab 16 Uhr (11/62) Nachhilfe für 6./7.Kl. ges. Suche für meine Tochter eine weibl. Nachhilfe 1x pro Woche für die 6./7. Klasse in den Hauptfächern Mathe und Englisch. Bei Bedarf auch zum Üben für Nebenfächer. Gute Bezahlung. Tel / (11/63) Anlagenmechaniker (m/w) Fachbereich Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik zum sofortigen Eintritt gesucht. Elektro-Völker GmbH Nieder-Olm Tel / (gew.) info@elektro-voelker.de (11/64) Elektroniker (m/w) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zum sofortigen Eintritt gesucht. Elektro-Völker GmbH Nieder-Olm Tel / (gew.) info@elektro-voelker.de (11/65) WIR SUCHEN DICH Ausbildung 2015 Du liebst Mode & Beauty? Du willst Menschen glücklich machen? Du möchtest kreativ arbeiten und Trendsetter werden? Du bist offen, hast eine positive Ausstrahlung und Lust auf die Arbeit mit Menschen? Du möchtest einen Beruf mit Zukunftsperspektiven? Zeig uns Dein Interesse! Komme vorbei! Jeden Freitag persönliche Info bzw. Kennlernabend ab Uhr in unserem Salon! Bitte vereinbart einen Termin! Corina Haupt Haare machen Leute Mainzer Str Saulheim Tel / (gew.) (11/66) Hundeerfahrene Person für Tagesbetreuung Mo-Fr für unseren 7-jährigen nicht kastrierten Vizsla Rüden gesucht. Lieb, temperamentvoll, mit gutem Sozialverhalten und Gehorsam. Tel / ab Uhr (11/67) Haushaltshilfe in Nieder-Olm gesucht, 4 Std. pro Woche auf Minijobbasis. Tel / (11/72) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

35 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 35 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit für Kieferorthopädische Fachpraxis Nieder- Olm gesucht. Tel / (gew.) (11/68) Haushaltshilfe gesucht in Gau-Heppenheim, 1-2 mal wtl. nach Vereinbarung. Tel / (11/69) Nachhilfe gesucht für Schüler 6. Klasse Gymnasium in Mathe und/oder Französisch nach Wörrstadt. Tel / (11/70) Putzhilfe für 7 Std./Woche in Ober-Olm + Essenheim gesucht. Mini-Job-Basis. Tel / (11/71) Zuverl. deutschprachige Haushaltshilfe auf 450-Euro Basis nach Bornheim gesucht, Mi.-Fr. von 8-12 Uhr. Tel / (11/73) Suche Putzstelle in Wörrstadt und Umgebung. Tel / (11/74) Putzfrau nach Nieder-Olm alle 2 Wochen für 3-4 Std. gesucht. Tel / (11/75) Zuverl. Putzhilfe gesucht für einen Haushalt in Wörrstadt, 14-tägig für ca. 2 Std. Tel / (11/76) Zuverlässige deutschspr. Putz- und Bügelhilfe auf Minijobbasis 2x wtl. nach Klein-Winternheim gesucht. Tel / AB (11/77) Suche Putzhilfe in Klein-Winternheim, 1 mal wtl. 2-3 Std., deutschsprechend, mit Arbeitsgenehmigung. Tel / (11/78) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (11/79) Wer hat Spaß am Verkauf Umgang mit Kunden, Computerkenntnisse und kann selbstständig arbeiten? Montag- Freitag: 9-18 Uhr, Samstag: 9-13 Uhr, auf EUR 450,- Basis. Chiffre (gew.) (11/80) Suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mithilfe in der Lohnbuchhaltung auf Minijobbasis. Bewerbungen bitte an: mkerz@sir-schuster.de (gew.) (11/81) 2 junge rumänische Arbeiter suchen ab dem neue Stelle in der Landwirtschaft, Weinbau oder anderes. Alle handwerklichen Arbeiten. Tel / 3 62 (11/82) Unsere Kinder (8+11 Jahre) brauchen ab und zu jemand der sie morgens weckt und zur Schule schickt, wenn unser Papa auf Dienstreise ist. Essenheim, Zeit zw Uhr. Wir brauchen Sie eher unregelmäßig. Tel / (11/83) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (11/84) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (11/85) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (11/86) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (11/87) Garage, Halle oder Scheune in Stadecken-Elsheim gesucht, Miete oder Kauf als Stellplatz für Oldtimer ab sofort. Johannes Klein, Stadecken Tel / Tel / (11/88) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (11/89) Apart wohnen luxeriöses, modernes, neugestaltetes Ferienapartment, in Essenheim, tage- oder wochenweise zu vermieten. Tel / (11/90) Suche in Nieder-Olm helle 3 1/2-4 ZKB, ca. 90 qm, mit Balkon oder Terrasse, kl. WE in ruhiger Lage, gerne mit Gäste-WC und Abstellraum, sowie Garage oder Carport. Tel / rufe gerne zurück (11/91) Partenheim Nachmieter gesucht, ab oder später, 44qm, 2 ZKB, Miete EUR 380,- warm. Tel / (11/92) Saulheim 2,5 ZK, kl. Bad DG, neu renoviert, Nähe Bahnhof, EUR 460,- + NK. Tel / (11/93) Nieder-Olm 2 ZKn, gr. Bad EG, überdachte Terrasse, EUR 450,- + NK + Stellplatz, ab sofort. Tel / (11/94) NiederRamstädter Diakonie sucht im Klientenauftrag 1-2 ZKBB in Wörrstadt und Umgebung (Bahnanbindung Mainz-Alzey), KM max. EUR 300,-. Ansprechpartner Herr Scholz Tel / (11/95) Suche in Zornheim 1 ZKB qm, bis EUR 300,- kalt. Tel / (11/96) Nieder-Olm Lagerraum trocken für Möbel, Hausrat o.ä. langfristig zu vermieten. Tel / (11/97) Wohnaus in Partenheim 230qm Wfl, 620qm Gdst. zu verkaufen, ohne Makler, VHB EUR ,- ab sofort. Tel / (11/98) Ferienhaus in Stipshausen (Hunsrück) 550qm Grst., voll eingerichtet sofort ohne Makler, VHB EUR ,-. Tel / (11/99) Bornheim 3 ZKB neues Haus, OG, KM EUR 400,-. Tel / (11/100) Bechenheim gepfl. Haus mit Südbalkon, 4 Zi., EBK, Speisekammer, Bad, Wirtschaftsraum,100qm Wfl., Kellerraum, Speicher an 1-2 Pers., NR zu vermieten, EUR 550,- KM + NK + 3 MM KT. Tel / 4 67 (11/101) Spiesheim 3 1/2 ZKBB 100 qm, Südlage, 75kWh (qm/a) KM EUR 495,- + NK + KT, ab oder früher zu vermieten. Tel / (11/102) Büro/Lagerhalle in Sulzheim, 170 qm m. Fenstern, Heizung und 2 WC., 3 Parkplätze ab sofort zu vermieten, EUR 500,- + NK + KT. Tel / (11/103) Zu verkaufen! Top-Gelegenheit für Handwerker - ca. 55 qm Wfl. + Halle + Nebengebäude + Grundstück in entwicklungsfähigem Rohbauzustand für EUR ,- in Ensheim. Top-Lagerhalle, ca. 250 qm Grundstück im Mischgebiet in Mölsheim für EUR ,-. Solides 135-qm-EFH, 6,5 ZKB, GäWC mit Terrassen-Option in Mölsheim. (B, 135hWh/(m²a) Öl, Bj. 57, E) (Alle Objekte verstehen sich zzgl. Prov.) Ausführliche Exposees auf Tel / (gew.) (11/119) Neubau - kurz vor Fertigstellung Besichtigung, Sonntag , Uhr (oder nach Vereinbarung). Wir verkaufen unser Musterhaus des 1. Bauabschnittes von 5 Reihenhäusern. Fast fertig, nur noch die Fliesen, Sanitärobjekte und die Innentüren nach Ihren Wünschen, dann können Sie einziehen oder vermieten. Wir bauen traditionell, massiv Stein auf Stein mit hochwärmedämmenden Porotonsteinen ( KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, modernste eigene Heiztechnik lässt Geld sparen. 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 18 qm Terrasse auf schönem Süd-West-Grundstück. ENEV: B, 43 kwh/m a), Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen inkl. Hausanschlusskosten u. 2 Stellplätze (Doppelgarage möglich): EUR ,-. In Wörrstadt, Löwensteiner Ring 2 d Landhaus Bauen & Wohnen GmbH Tel / (gew.) Direkt. Tel / (11/104) Single-Whg. in Ober-Flörsheim, Wohnküche mit EBK, Wohn/Schlafraum, Bad, ca. 33qm, EUR 180,- + NK + KT. Tel / (11/105) Udenheim schöne 2 ZKB, 54 qm, Gartenanteil, Küchenzeile, Abstellraum, Keller, zu vermieten, EUR 350,- + NK + KT. Tel / (11/106) Von privat zu verkaufen in Armsheim, 2 Zi.-Whg., 44 qm, mit EBK, Bad, (Badewanne u. Fenster) schöner Balkon und Kellerraum mit Waschmaschine und Trockneranschluss, Kfz-Stellplatz, alles ebenerdig im EG, sehr schöne, ruhige Lage, Bj.94, EUR ,- VHB, kein Markler. Tel / Tel / Tel / (11/107) Lagerraum trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (11/108) Paar sucht Wohnung 2-3 ZKB max. EUR 600,- kalt ab oder später. Mind. 60 qm, mit Balkon oder Terrasse, in Nieder-Olm / Zornheim / Sörgenloch / VG. Tel / (11/109) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (11/110) Wallertheim schöne 2 ZKB, 60 qm, Abstellraum, Stellplatz, in 2 Fam.-Haus, ruhige Lage, EUR 360,- + NK + 1 MM KT. Energieausweis kwh 112. Tel / (11/111) Traumlage in Nieder-Olm hier investieren Sie richtig Neubau-Wohnungen, ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (11/112) Die Lage ist ein Renner Neubau-Doppelhaushälften in Wallertheim, ab EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (11/113) Suche 2-3 ZK, TL-Bad Keller, oder kleines Haus, provisionsfrei, KM bis EUR 400,-. Tel / (11/114) Zornheim 1 ZKB hell, gepflegt, möbliert, mit Freisitz, ca. 35 qm, ab sofort von privat zu vermieten, EUR 430,- inkl. NK + KT. Tel / (11/115) ELW in Sulzheim 32 qm, 1 Zi, Kn, TL-Bad, Freisitz, Pkw- Stellplatz, ab zu vermieten, EUR 349,- warm, + EUR 700,- KT oder Bankbürgschaft. Tel / (11/116) Essenheim ca. 850 qm vielseitig nutzbares Grundstück, Randlage oberhalb der jetzigen Bebauungsgrenze zu verkaufen. Rheinhessen-Immobilien Tel / (gew.) aus samstags (11/117) Freistehendes EFH bis EUR ,- in Partenheim/ Jugenheim/ Wörrstadt und Umgebung von jungem Paar gesucht. Tel / AB (11/118) Provisionsfreie 2 ZKB-Whg qm, in Wörrstadt, Saulheim oder Nieder-Olm gesucht. Tel / (11/120) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Sie können Ihre Kleinanzeige auch per schicken! Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung. drubig-photo-fotolia.com

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 Frühlingsfest am , Uhr große Fahrzeugausstellung mit Neuheiten 2015 Zubehör-Angebote für Solaranlagen, Rückfahrkameras, Gas 11 kg auf diverses Zubehör aus unserem Zubehörkatalog Miet-Angebot: 100,- sparen (ab 7 Tage Mietzeit) Petra s Imbiss erwartet Sie mit ihren Spezialitäten (alle Angebote nur gültig am ) Flonheimer Straße 34, Biebelnheim/Alzey / Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in. in Teilzeit (12 Stunden / Woche) für die Reling. Heiko Schilling GmbH Am Schleifweg Mainz-Bretzenheim Telefon / Wir suchen ab sofort Berufskraftfahrer (m/w) Für Nah- und Fernverkehr, mit Eintrag 95 Ladekranfahrer mit Erfahrung im Bereich >44 mt Minijob für Fahrer/-in mit CE und Eintrag 95 im Führerschein Auszubildende (m/w) Bereich Berufskraftfahrer ab August 2015 (Voraussetzung: Hauptschulabschluss und Führerschein B) Firma A. Jennewein GmbH, Wonsheim ; mj@jenneweingmbh.de Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams suchen wir ab sofort (m/w) Kaufmännische Auszubildende Wir bieten: - gutes Betriebsklima - sehr vielseitige Ausbildung - gute Zukunftsperspektive Wir suchen Bewerber mit: - Motivation & Interesse - Persönlichem Ehrgeiz - Spaß am Büroalltag Bewerbungen bitte an: PALKA-BAU GmbH Oppenheimer Straße Stadecken-Elsheim Tel / 26 93, Fax Gerne auch per palkabau@t-online.de Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30 sparen.* Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen- Service jetzt bei uns! Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. Sich selbst oder anderen eine Freude machen! Kunstkalender gemalt von Kindern mit Behinderung Jetzt reservieren: Tel.: kalender@bsk-ev.org Die "Reling" ist die psychosoziale Beratungsstelle der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Sie ist vorwiegend tätig in der Suchtberatung und Suchtprävention. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Besetzung des Sekretariats telefonischer Erstkontakt mit den Klienten Terminvereinbarungen Korrespondenz mit Kliniken und Leistungsträgern Verfassen von Protokollen Ihr Anforderungsprofil erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten oder Fachangestellten für Bürokommunikation Flexibilität und Belastbarkeit sehr hohe Vertraulichkeit und Verschwiegenheit einen einfühlsamen, offenen, freundlichen und kommunikativen Charakter im Umgang mit unseren Klienten Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 5 einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Verbandsgemeinde Nieder-Olm Gerd Fischer Pariser Straße Nieder-Olm Bewerbungen sind auch per an gerd.fischer@vg-nieder-olm.de möglich. Ihre elektronische Bewerbung sollte in diesem Fall in einer PDF- Datei verfasst sein. Bewerbungsschluss ist der 29. März ACHTUNG! Abiturienten 2016 (m/w) mit Interesse am Bauingenieurstudium! Wir bieten einen Studienplatz für das Duale Studium Bau (handwerkliche Ausbildung mit anschließendem Bauingenieurstudium, mit durchgehender Bezahlung) ab Sommer 2016 an! Für nähere Informationen senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung zu, so dass wir Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Wichtig: Vorhergehendes Praktikum erforderlich! Daher frühzeitige Bewerbung per Mail oder Post erwünscht. PALKA-BAU GmbH Oppenheimer Straße Stadecken-Elsheim Tel / 26 93, Fax Gerne auch per palkabau@t-online.de

37 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 37 Ticketshop Saulheim 6-Zylinder alle fünfe refreshed Beginn 20 Uhr Preis: 20, inkl. VVK-Gebühr Saulheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: 20 Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: 6-Zylinder Foto: Veranstalter - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen GASTHAUS ZUM LANNERECK Gutbürgerliche deutsche Küche Biergarten 07. Mai 2015 Sven Hieronymus - Vorverkauf hat begonnen Lannerstraße 16 A Ober-Olm Gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten aus! Geburtstage, Hochzeiten, Trauerfeiern, usw. Reservieren Sie rechtzeitig für Ostern! Verstehen Sie Ihre Steuererklärung? Wissen, wie man Steuern spart! Bei uns finden Sie Antworten auf Ihre Frage. Machen Sie den ersten Schritt zum Steuersparen rufen Sie uns an! Wir kümmern uns um Ihre Steuererklärung. Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach 4Nr.11StBerG. Unsere Beratungsstellenleiterin Simone Conradt-Unrau ist gerne für Sie da! Beratungsstelle: Rieslingstr Undenheim Tel / simone.conradt-unrau@vlh.de ZvL-geprüft und DIN zertifiziert Neubau kurz vor Fertigstellung Besichtigung, Sonntag, , Uhr (oder nach Vereinbarung) Nur noch 1 Haus zur Verfügung Wir verkaufen unser Musterhaus des 1. Bauabschnittes von 5 Reihenhäusern. Fast fertig, nur noch die Fliesen, Sanitärobjekte und die Innentüren nach Ihren Wünschen, dann können Sie einziehen oder vermieten.wir bauen traditionell, massiv Stein auf Stein mit hochwärmedämmenden Porotonsteinen ( KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, modernste eigene Heiztechnik lässt Geld sparen. 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 18 m 2 Terrasse auf schönem Süd- West-Grundstück. ENEV: B, 43 kwh/m 2 a), Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen inkl. Hausanschlusskosten u. 2 Stellplätze (Doppelgarage möglich): ,- in Wörrstadt, Löwensteiner Ring 2d Landhaus Bauen & Wohnen GmbH Tel Direkt-Tel Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Information/Pforte. Der Einsatz erfolgt auf Mini-Job-Basis an durchschnittlich vier Wochentagen in den Abendstunden in der Regel nach Uhr und teilweise auch am Wochenende. Gewünscht sind Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein publikumsorientiertes Auftreten. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis nach dem TVÖD. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Schmitt-Sieben unter der Telefon-Nr zur Verfügung. ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange der Vorrat reicht! Montag Tiroler Spinatknödel Salbeibutter/Knuspriger Speck Dienstag Tafelspitz vom Rind Rheinhessische Kräutersauce/Salzkartoffeln Mittwoch Schweineschnitzel Pilzsauce/Rosmarinkartoffeln Donnerstag Paniertes Kräuter Schweinekotelett mediterraner Bratkartoffeln Gemüse Salat/Rucolapesto Freitag Backfisch/Remouladensauce/Pommes Frites Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Fitness Mittagsgericht der Woche Gebratene Rinderfiletstreifen Grillgemüse/Babyspinat/Senfvinaigrette 12,90 Mittagsknaller der Woche 200 g Rumpsteak/Kräuterbutter/Pommes Frites 12,90 After Work Buffet Schlemmen ohne Ende für 16,90. Am ab Uhr.

38 Seite 38 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 In Ihren schwersten Stunden sind wir für Sie da....dem Leben einen würdigen Abschluss geben Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags. Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Von Mensch - zu Mensch. Stütz Freitag Bestattungen Saulheim Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim Nachruf Die FWG der Stadt Nieder-Olm trauert um ihr Gründungsmitglied Willi Faust der am 26. Februar 2015 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Freie Wählergemeinschaft einen erfahrenen, ehrenamtlichen Kommunalpolitiker, der mit seiner konstruktiven und sympathischen Art allen Mitgliedern und dem amtierenden Vorstand immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Gerade in der Kommunalpolitik ist es wichtig auf Erfahrungen und die Historie zurückgreifen zu können. Ihm verdanken alle Bürger der Stadt Nieder-Olm die Unterstützung bei der Schaffung einer freien und unabhängigen politischen Gruppierung, die seit damals die Geschicke und die Entwicklung der Stadt Nieder-Olm maßgeblich mitbestimmt. Wir alle haben Willi Faust viel zu verdanken und werden ihn daher stets in respektvoller und ehrender Erinnerung behalten. Für die aktiven, inaktiven Mitglieder und den Vorstand Hans-Dieter Heinermann Jürgen Schunath 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender r e d u z i e r t Neue Öffnungszeiten Montag u. Dienstag geschlossen Donnerstag u. Freitag 8:30 12:30 u. 14:30 18:00 Uhr Mittwoch u. Samstag 8:30 12:30 Uhr Wir bieten folgende Leistungen an: Trauringverkauf Gold Ankauf Ohrloch stechen Gravuren Reparaturen von mechanischen, Quarz, Wand- und Standuhren Reparaturen, Anfertigungen und Umarbeitungen von Schmuck weiterhin führen wir Uhrenarmbänder, Batterien, Reinigungsmittel f. Schmuck und Collierketten in Gold und Silber Der reduzierte Verkauf vom Lagerbestand Schmuck und Uhren geht weiter Raiffeisenplatz Saulheim Telefon ( ) Fax r e d u z i e r t SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! NEUERÖFFNUNG: KOSMETIKSTUDIO IN FLONHEIM AB SOFORT - Gesichts- & Dekolletee-Behandlungen - Apparative Kosmetik - Ultraschall - Microdermabrasion - Mesoporation (Die sanfte Anti-Aging- Alternative zur operativen Methode) Termine nach telefonischer Vereinbarung 20 Neueröffnungsrabatt Beauty Expert in Flonheim Tel Karoline Wieland Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

39 Donnerstag, den 12. März 2015 Anzeigenteil Seite 39 Wir gratulieren Essenheim Maria Bitz 90 Jahre Magdalena Kuebert 95 Jahre Jugenheim Hans-Toni Schmid 80 Jahre Klein-Winternheim Harro Funke 82 Jahre Lina Spoth 81 Jahre Wilhelm Friesen 81 Jahre Nieder-Olm Johann Heinermann 85 Jahre Gesine Herrmann 70 Jahre Franz Müller 75 Jahre Emil Bange 86 Jahre Dr. Josef Metzner 70 Jahre Ober-Olm Elisabetha Koch 89 Jahre Katharina Kreis 86 Jahre Hannelore Fissel 80 Jahre Anna Patzig 83 Jahre Katharina Kinner 92 Jahre Elisabeth Stern 90 Jahre Theresia Weber 81 Jahre Otto Maier 75 Jahre Stadecken-Elsheim Erich Reichert 85 Jahre Rudolf Dewald 80 Jahre Zornheim Hannelore Neuhaus-Becker 70 Jahre Irma Czymai 95 Jahre Maria Müller 83 Jahre Katharina Zakel 85 Jahre für die überaus vielen Glückwünsche, Blumen und Telefonate zu meinem 75. Geburtstag. drubig-photo-fotolia.com Gisela Rörig Nieder-Olm, im März 2015 Partyservice Wörrstadt Keppentaler Weg 10 Telefon EINKAUFSERLEBNIS IN WÖRRSTADT Freitag, von Uhr durchgehend Samstag, von Uhr verkaufsoffener Sonntag, von Uhr Erleben Sie die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Team von Petras Modetreff WÖRRSTADT Friedrich-Ebert-Str Telefon 06732/61912 Öffnungszeiten: Mo. - Do u Uhr Fr Uhr durchgehend Sa Uhr Mode von Größe 32 bis 50 Gerry Weber Taifun Samoon Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Schreibwaren Sauer Nieder-Olm Bahnhofstraße 2 Telefon 06136/ Zugang durch Kleinmarkthalle möglich Öffnungszeiten: Mo - Fr , Uhr Sa Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / o. per Fax unter / anzeigen@oppenheimerdruckhaus.de Sofort Bargeld! Wir kaufen: Wertgegenstände - Uhren Schmuck - Gold - Brillanten Digital-Kameras - TV- Flachbild PC s - Musikinstrumente. Kaas VG Nieder-Olm Taxi / samstags ist Ranzentag mit und ohne Termin Machen Sie mehr aus Ihrem Geld Mindestens 6 Rendite p.a. erhalten unsere Mitglieder das achte Jahr in Folge. Infos unter: AVG-Partnerbüro Schulstraße 27 a Stadecken-Elsheim Tel: Reparatur Aufarbeitung Uhren Schmuck Rolex - Cartier - Breitling Omega - IWC - Dugena - Rado Maurice Lacroix - Lapponia u.a. Ankauf-Verkauf Imandt Große Langgasse 8 a Mainz Telefon 06131/ Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten drubig-photo-fotolia.com

40 Seite 40 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. März 2015 Expertenvortrag Gezielt Abnehmen und sich dabei rundum wohl fühlen. Mit der Stoffwechselkur Verbrennen Sie überflüssiges Depot-Fett an Bauch, Hüfte, Beinen und Po Nachhaltiger und gesunder Gewichtsverlust Mehr Vitalität und Energie Ganzheitliches Konzept, das schon Tausende begeistert hat Erfahren Sie alle Details zur Kur von Dipl. Sportwissenschaftler, Ernährungsberater und Geschäftsführer der Fitness World Björn Boos Datum: Do Uhrzeit: Uhr Begrüßen Sie mit uns den Frühling! Die Haarscheune Nicole Windisch Jugenheim Hauptstraße Jahre Die Haarscheune Teilnehmerzahl: max. 10 Personen STEUERBERATERIN DIANA ELSHEIMER Neugasse 5b Hahnheim Telefon: info@dassteuereinmaleins.de Ihre Steuerberaterin im Herzen Rheinhessens! Steuerliche Beratung von Privatpersonen, Rentnern, Unternehmern & Existenzgründern. Ich unterstütze Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung, Buchhaltung, Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschluss! Praxis für Hypnose, Martina Tullius Schmalbach März Fastenwoche mit Basen, Schüssler-Salzen und ganzheitlichen Übungen zum Erfolg Udenheim Tel / UHR (EINLASS 17:30 UHR) 15 EURO (ABENDKASSE)) OBERE PFORTENSTR. 4 SHOP VOR ORT INFO & ANMELDUNG: Die Zumba-Party gibt den Startschuss ins Jubeljahr. Copyright Zumba Fitness, LLC I Zumba and the Zumba logos are trademarks of Zumba Fitness, LLC.

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm

Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm Newsletter 1-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: Veranstaltungen in der VG Nieder-Olm DEMENSCH-Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

(Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH )

(Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Newsletter 2-2017 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH ) Übersicht: 15.08., Unterstützte Kommunikation in 29.08., Mitten im Leben mit

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Blatt. Festliche Stimmung in der Eckes-Halle Zauberhafte Darbietungen für Seniorinnen und Senioren. Mit ihrer Weihnachtsfeier für Seniorinnen

Blatt. Festliche Stimmung in der Eckes-Halle Zauberhafte Darbietungen für Seniorinnen und Senioren. Mit ihrer Weihnachtsfeier für Seniorinnen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm

Blatt. Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Landesehrennadel an Eheleute Pirschel aus Ober-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang. Feierlicher Fusionsgottesdienst in St. Georg Nieder-Olm

Blatt. Nr. 49 Donnerstag, den 4. Dezember Jahrgang. Feierlicher Fusionsgottesdienst in St. Georg Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert:

Blatt. Bürgerbüro setzt auf digitale Unterschriften. Eine gemeinsame Sprache finden. Die Seniorenbeauftragte informiert: Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Inklusion vor Ort umsetzen

Inklusion vor Ort umsetzen Inklusion vor Ort umsetzen Kommune Inklusiv Verbandsgemeinde Nieder-Olm Das Netzwerk der VG Nieder-Olm Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist eine von fünf Gemeinden, die zusammen mit der Aktion Mensch Inklusion

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Blatt. Eröffnung des Repair Cafés des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm. Busplan Seniorenfahrt nach Fulda am Kleine Künstler ganz groß

Blatt. Eröffnung des Repair Cafés des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm. Busplan Seniorenfahrt nach Fulda am Kleine Künstler ganz groß Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Verdienstmedaille des Landes für Hildegund Ultes und Ilse-Rose Schäfer. Repair Café des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Nieder-Olm

Blatt. Verdienstmedaille des Landes für Hildegund Ultes und Ilse-Rose Schäfer. Repair Café des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vögelsen e. V. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Feuerwehr Vögelsen, mit dem Zusatz e. V. nach der Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Vögelsen und ist in das Vereinsregister

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr