Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 34 Donnerstag, den 25. August Jahrgang Stadtradeln 2016 in Stadecken-Elsheim Auftaktveranstaltung mit Ortsbürgermeister Thomas Barth am Samstag, 3. September um 14 Uhr vor der Selztalhalle Am 3. September geht die Aktion Stadtradeln in Stadecken-Elsheim in die 2. Runde. Drei Wochen lang wird für ein gutes Klima in die Pedalen getreten. Die Messlatte liegt besonders hoch. Über Kilometer legten die Teilnehmer/innen aus der Gemeinde mit dem Rad 2010 zurück. Insgesamt 2.037,5 kg CO ² wurden dadurch vermieden. Damit es wieder ein Erfolg wird, sollten sich so viele Teams wie möglich anmelden. Das können Vereine, Familien, Firmen oder einfach ein paar Radbegeisterte sein. Die in der Zeit bis zum 23. September gefahrenen Kilometer der Teams werden einmal für die Gesamtfahrleistung in Stadecken-Elsheim herangezogen, sind aber vor allem auch als Kriterium für die Wertung als bestes Team ausschlaggebend. Die aktivsten Teams Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg September, Altes Rathaus, Nieder-Olm Ausstellung von Thomas G. Tempel und Katharina Weisrock in Kooperation mit der IG Nieder-Olmer Geschichte und freundlicher Unterstützung der Stadt Nieder-Olm. Was wissen wir über Wilhelm Holzamer? Quellen dafür liefern seine Briefe, Manuskripte und Publikationen. Ein Teil seines Nachlasses ist im Nieder- Olmer Holzamer-Archiv zu finden. Seit 1996 wird es von K. Weisrock zusammentragen und wissenschaftlich aufgearbeitet. Thomas G. Tempel dokumentiert die Archivalien seit 2006 photographisch. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Handschriften und Erstausgaben. Der Nieder-Olmer Dichter schildert seine Heimatregion in naturalistischen und impressionistischen Bildern. T. G. Tempel gestaltet die regionalen Schauplätze seiner Erzählungen entlang des Wilhelm Holzamer-Literaturwegs in großformatigen Photographien. Die Ausstellung setzt seine Landschaftsbilder mit Holzamers Texten in Beziehung. Vernissage: am Freitag, 2. September um 17 Uhr. Eröffnet wird die Ausstellung von Stadtbürgermeister Dieter Kuhl. Öffnungszeiten: Sa./So., 3./4. September, Sa./So., 10./11. September, Donnerstag, 15. September und Sa./So. 17./18. September, jeweils von Uhr Gruppenführung: Donnerstag, 8. September um 19 Uhr und nach Absprache Information und Kontakt: Wilhelm Holzamer-Archiv, Dr. Katharina Weisrock, weisrock@wilhelm-holzamer.de, Tel Text/Foto: K.Wei. sowie aber auch die Einzelradler haben auch in diesem Jahr wieder die Chance auf attraktive Preise. Mit der Kampagne Stadtradeln sollen mehr Menschen dazu angeregt werden, im Alltag das Auto gegen das Fahrrad eintauschen. Die Vereine, die Kindergärten und die Grundschule wurden angeschrieben, Werbe-Schrottfahrräder im Gemeindegebiet aufgestellt, um möglichst viele, auch junge, Stadecken-Elsheimer zum Mitmachen zu bewegen. Für das Fahrrad gibt es einige Vorteile, sagt Ortsbürgermeister Thomas Barth. Oft vergessen wird, dass es das schnellste Verkehrsmittel bei Strecken von bis zu fünf Kilometern ist. Auf dem Radweg gibt es keine Staus, die Parkplatzsuche entfällt ebenfalls. Seit langem gilt das Fahrrad als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel, seinen Gesundheitsaspekt betonen nicht nur Krankenkassen. Auch ökonomisch zahlt es sich aus: Der Radler spart Benzinkosten, und Arbeitgeber könnten auf Abstellplätze verzichten, wenn mehr Mitarbeiter mit dem Rad zur Arbeit kommen würden. Anmelden können sich die Teilnehmer an der bundesweiten Aktion unter Die gefahrenen Kilometer kann jeder selbst online eintragen. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich bei den Organisatoren der Aktion melden: Ulrich Reussner, Tel und bei Thomas Barth: Tel Die gesamte Kampagne Stadtradeln läuft bundesweit noch bis Ende September. Daher wird erst im Oktober feststehen, wie sich Stadecken-Elsheim im Gesamtranking der bisher 496 teilnehmenden Kommunen platziert hat. Am wird Ortsbürgermeister Thomas Barth um 14 Uhr die Aktion an der Selztalhalle offiziell eröffnen. Anschließend können die ersten Kilometer bei einer gemeinsamen Tour entlang des Selztalradweges geradelt werden. Es wird auch eine Kinderstrecke geben. Das Organisationsteam lädt hierzu alle StadtradlerInnen und Interessierten herzlich ein. Thomas Barth, Ortsbürgermeister (Text/Plakat) Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen Wegen des jährlich stattfindenden Personalausfluges bleibt die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder- Olm einschließlich des Bürgerbüros am Mittwoch, 31. August, geschlossen. Ab Donnerstag, 1. September, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. G.F. Publikum wählt Ehrensache - Preisträger Adalbert Duhr aus Nieder-Olm ist unter den Kandidaten Lesen Sie Seite 10

2 Seite 2 Amtlicher Teil Mittwoch, den 23. Dezember 2015 Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Schulze, POK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Sprechzeiten der Bezirksbeamten: POK Christopher Schulze: Mi. von bis Uhr PK Yvonne Schuh: Fr. von bis Uhr Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Olav Muhl, muhl.olav@mainz-bingen.de Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Claudia Theobald kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon / Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugendvertretung: Nico Schwarz Vollsperrung der Elsheimer Str. 11, Essenheim Baumaßnahme Verlängerung! In der Zeit vom werden in der Elsheimer Straße 11 in Essenheim diverse Baumaßnahmen durchgeführt. Diese Baumaßnahme verlängert sich jetzt bis zum Aus diesem Anlass bleibt dieser Bereich weiterhin für den gesamten Verkehr gesperrt. Bitte beachten Sie, dass die Bushaltestellen verlegt wie bisher werden müssen. Die Umleitung erfolgt weiterhin bis Freitag, den über folgende Straßen: von Mainzer Straße in die Im Weiher weiter zur Im Weingarten über die Domherrnstraße in die In den Domherrngärten über die Nieder-Olmer-Straße zur Am Römerberg Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Verkehrsbeschränkungen zu beachten. Nieder-Olm, Bauen, Umwelt und Verkehr Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Mo 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Margot Maslowski / Seniorentreff: Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Jugendvertretung: Alexander Walz Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann /

3 Donnerstag, den 25. August 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Jugendvertretung: Elisa Kersten Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss Bauausschuss Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sitzungstermin: Dienstag, 30. August 2016 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: 1. Flächennutzungsplan 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hier: a) Vertiefte Vorstellung des Arbeitsstandes zur Landschaftsplanung b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB Gast: Herr Ing. Beckermann, Büro ISU Kaiserslautern 2. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Horst Scheel / Alexander Swetlitschkin / Konrad Louis / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Sanierungsausschuss der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Montag, den 29. August 2016, 18:00 Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Sitzungszimmer Tagesordnung: Öffentlich 1. Sanierung der Stadt Nieder-Olm -Rückblick und Perspektive Müllabfuhr Termine Monat September 2016 Vortrag des Sanierungsberaters Hubert L. Deubert 2. Verschiedenes Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Bekanntmachung Kerb in Nieder-Olm - Sperrung der Pariser Straße und Pfarrgasse Die Kerb in der Stadt Nieder-Olm findet in der Zeit vom statt. Zu diesem Anlass werden folgende Bereiche von Mittwoch, , Uhr bis Mittwoch, , Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt: Pariser Straße von Kreisel Sparkasse Pfarrgasse bis Backhausstraße von Pariser Straße bis Parkplatz Juhubuhaus Der Parkplatz an der Burgschule wird von Dienstag, , Uhr bis Mittwoch, , Uhr gesperrt. Parkmöglichkeiten sind auf den ausgeschilderten Parkplätzen am Schwimmbad, am Schulzentrum und an der Georg-Taulke-Allee in ausreichender Zahl vorhanden. Eine Zufahrt über die Ebersheimer Straße ist in der oben genannten Zeit nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Georg-Taulke-Allee, Südtangente, Weinbergring und Ingelheimer Straße. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Verkehrseinschränkungen zu beachten. VG Nieder-Olm, Bauen, Umwelt und Verkehr Restmüll Biomüll Papier/ Problemmüll gelber Sack Essenheim 12., , , :45 Uhr 14:15 Uhr Raiffeisenstraße, an den Glasiglus Jugenheim 12., , , :15 Uhr 11:45 Uhr Parkplatz Sporthalle Klein-Winternheim 13., , , :15 Uhr 15:45 Uhr Parkplatz am Sportplatz Nieder-Olm 13., , , :45 Uhr 14:45 Uhr Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee Ober-Olm 13., , , :30 Uhr 15:00 Uhr Am Sportplatz Sörgenloch 13., , , :15 Uhr 11:45 Uhr NEU! Mühlweg, Am Sportplatz Stadecken-Elsheim 12., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Parkplatz an der Selztalhalle / Auf der Langweid 10 Zornheim 13., , , :00 Uhr 12:45 Uhr Ulmenplatz, Parkplatz an der Turnhalle Für alle Ortsgemeinden :30 Uhr 11:30 Uhr Nieder-Olm Parkplatz Am Woog, Georg-Taulke-Allee Sperrzeit zum Anlass der Kirchweih 2016 in der Stadt Nieder-Olm In der Stadt Nieder-Olm wird die Sperrzeit für Schank- und Speisegaststätten aus Anlass der Kirchweih auf dem Kirchweihplatz und der angrenzenden Außenbewirtung der Gaststätten gemäß 19 Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz wie folgt festgesetzt: In der Nacht vom 02. September auf den 03. September von Uhr bis Uhr 03. September auf den 04. September von Uhr bis Uhr 04. September auf den 05. September von Uhr bis Uhr 05. September auf den 06.September von Uhr bis Uhr 06. September auf den 07. September von Uhr bis Uhr Nieder-Olm, Ralph Spiegler Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Auf Grund der 1 und 9 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz (POG), des 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) in Verbindung mit 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) und 80 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm als zuständige Ordnungsbehörde folgende

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. August 2016 Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Bauvorhaben: Bauherr: Vergabestelle: Wirtschaftswegeausbau Nieder-Olm Stadt Nieder-Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax: 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Stadt Nieder-Olm zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Gewerk: Wegeausbau Leistungsumfang ELViS ID: E Titel 1: Titel 2: Weg mit Vollausbau (Aufbruch, Aushub, Frostschutzschicht, bituminöse Befestigung, Randandeckung) ca. 210 m, Wegebreite 3,0 m Weg mit Hocheinbau auf vorh. Befestigung (Oberflächenreinigung, bituminöse Befestigung, Randandeckung) ca. 130 m, Wegebreite 3,0 m Nebenangebote sind nicht zugelassen Ausführungsfristen: bis Zwischenfrist: Fertigstellung Titel 1: bis Zuschlags- und Bindefrist: Sicherheitsleistungen: 5 % der Bruttoauftragssumme Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport EL- ViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem unter herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Die Schutzgebühr für die Anforderung der Unterlagen bei subreport beträgt 10,00 + MwSt. Auf Wunsch können die Vergabeunterlagen auch wie bisher schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Str.110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de angefordert werden. Der schriftlichen Anforderung (auch per Fax und ) ist grundsätzlich die Einzahlungsquittung mit Bankstempel (Kopie) bzw. der Überweisungsnachweis (Online-Banking) beizulegen. Die Schutzgebühr bei Anforderung der Unterlagen in Papierform bei der Zentralen Vergabestelle in Höhe von 15,00 ist auf das Konto bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm IBAN: DE BIC: MALADE51MNZ mit dem Verwendungszweck: Vorgangsnummer zu überweisen. Bar- und Scheckzahlungen sind nicht erwünscht; eine Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab Die Submission findet am ab 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Es werden nur Bieter berücksichtigt, die den Nachweis erbringen, dass sie vergleichbare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben und über qualifizierte Fachkräfte sowie über die technische Ausrüstung für die Durchführung der Arbeiten verfügen. Mit Abgabe des Angebotes sind Referenzen mit vergleichbaren Leistungen vorzulegen. Nachprüfstelle gem. 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim - Pfarrgasse ab Kreuzung Pariser Straße bis Einfahrt Rathausparkplatz 2. Außerdem ist es in dem unter Ziffer 1 aufgeführten öffentlichen Bereich verboten, alkoholische Getränke jeder Art mit sich zu führen. 3. Das Verbot nach Ziffer 1 und 2 gilt nicht für Produkte, die in den gaststättenrechtlich konzessionierten Flächen erworben wurden oder Produkte, die in Einzelhandelsgeschäften während deren Öffnungszeiten eingekauft und durch den Verbotsbereich hindurch heimtransportiert werden. 4. Zuwiderhandlungen gegen die Verbote dieser Allgemeinverfügung können mit einem Platzverweis geahndet werden. 5. Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird im öffentlichen Interesse nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 6. Diese Verfügung und ihre Begründung kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Fachbereich Bürgerservice, während der üblichen Geschäftszeiten eingesehen werden. 7. Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf ihre öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Pariser-Straße 110, Nieder-Olm, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der gleichen Zeit beim Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Straße 11, schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt wird. Da die sofortige Vollziehung nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO angeordnet wurde, hat ein etwaiger Widerspruch keine aufschiebende Wirkung. Gemäß 80 Abs. 5 VwGO kann auf Antrag beim Verwaltungsgericht Mainz, Ernst-Ludwig-Straße 9, Mainz die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise wieder hergestellt werden. Nieder-Olm, den Ordnungsbehörde- Durchführung der Weinbergshut 2016 in der Stadt Nieder-Olm Gemäß 3 der Vereinbarung zwecks Übertragung der Durchführung der Feld- und Weinbergshut auf den Bauernverein Nieder-Olm wird Folgendes bekannt gegeben: Die Weinbergshut beginnt am Sie wird durchgeführt von zwei Weinbergsschützen, die mit PKW die Hut wahrnehmen. Sie sind ausgestattet mit Schreckschusspistolen und täglich in der Zeit von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Gemarkungen Klosterberg, Goldberg und Sonnenberg unterwegs. Keine Weinbergshut findet statt in den Gewannen zu Höllen, Ochsenkopf und Neuberg der Lage Sonnenberg. Die Anzahl der Schüsse zur Schadvogelabwehr richtet sich nach der tatsächlichen Notwendigkeit, die bestimmt wird von den Hütern vor Ort. Nieder-Olm, Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Nieder-Olm, Ralph Spiegler Bürgermeister Allgemeinverfügung 1. Anlässlich der in Nieder-Olm stattfindenden Kirchweih ist es am Freitag, dem 02. September 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr, Samstag, dem 03. September 2016 in der Zeit von 0.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, Sonntag, dem 04. September 2016 in der Zeit von 0.00 Uhr bis 03:00 Uhr und Uhr bis Uhr Montag, dem 05. September 2016 in der Zeit von 0.00 Uhr bis 03:00 Uhr und Uhr bis Uhr verboten, im nachfolgend aufgeführten öffentlichen Raum Glasflaschen oder Gläser mitzuführen. Der Verbotsbereich wird wie folgt festgelegt: - Rathausvorplatz - Pariser Straße ab Kreisel Sparkasse bis Einmündung Backhausstraße - Parkplatz Stadtmitte - Alte Landstraße ab Kreuzung Pariser Straße bis Kreuzung Enggasse Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 08:30-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 08:30-12:00 Uhr Mi 09:00-11:00 Uhr Fr 09:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill

5 Donnerstag, den 25. August 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Tel / (Rathaus) oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Sprechzeiten: Peter.Dienst@Ober-Olm.de Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis / Ingrid König / Jugendvertretung: Hannah Dodds, Marc Romeike Samuel Griebling, Beatrice Rill, Till Schnaubelt Jugendvertretung@Ober-Olm.de Jugendtreff Eva Sparrenberger / jugendtreff@ober-olm.de Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bürozeiten: Mo Di - Do Sprechzeiten: Mo Seniorenbeirat VG: Maria Metz / Bauen und Liegenschaften Irmtraut Kessel 17:00 19:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister 17:00 19:00 Uhr Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss sowie Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss der Ortsgemeinde Sörgenloch Sitzungstermin: Freitag, , 20:00 Uhr Ort: Rathaus, Place de Ludes 10 Raum: Ratssaal, 1. OG Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Erweiterungselemente für Mehrgenerationenplatz a) Grundsatzentscheidung Konzept TuS b) Errichtung einer Basketball-Outdooranlage aus Spendengeldern 2. Bebauungsplan Wethbach 5. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB b) Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 3. Namensgebung Kindertagesstätte 4. Grundsatzbeschluss für Trauungen im Gewölbekeller durch Standesamt der VG 5. Gebühren Gewölbekeller 6. Instandsetzung Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Steinmetz- und Holzarbeiten 7. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 8. Erlass von Gewerbesteuerrückständen 9. Bauanträge 10. Verschiedenes Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:00 16:30 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Elvira Gloos / Verwaltung am Kerbemontag geschlossen Die Verwaltung ist am Kerbemontag, den geschlossen. Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet ebenfalls nicht statt. Am Mittwoch, den sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie erreichbar. Thomas Barth Ortsbürgermeister Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2016 Der Entwurf des Nachtragshaushaltsplans 2016 für die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim ist ab sofort für Jedermann im Internet einsehbar unter haushalt.vg-nieder-olm.de. Einwände und Ergänzungswünsche können innerhalb von zwei Wochen geltend gemacht werden bei der Verbandsgemeinde Nieder- Olm, Pariser Straße 110, Nieder-Olm oder per unter haushalt@vg-nieder-olm.de. Nieder-Olm, 23. August 2016 Abteilung Organisation und Finanzen Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Doris Althaus (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Mo nach telef. Vereinbarung Beigeordnete Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) / Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen / Karin Schneider / Bebauungsplan Pfortengewann II Teil 1, 3. Änderung vom (VOG) der Ortsgemeinde Zornheim hier: Bekanntmachung gemäß 10 BauGB und 88 LBauO AZ: 3.1.2/ Ä/08 Gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) sowie des 88 LBauO für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 in den jeweils geltenden Fassungen wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Pfortengewann II Teil 1, 3. Änderung vom (VOG) gemäß 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Er kann ab sofort von jedermann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Zornheim, Flur 3, Parzellen 75/46, 75/47 und 150. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 44 BauGB Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche (1) Zur Entschädigung ist der Begünstigte verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung zu seinen Gunsten einverstanden ist. Ist ein Begünstigter nicht bestimmt oder liegt sein Einverständnis nicht vor, ist die Gemeinde zur Entschädigung verpflichtet. Erfüllt der Begünstigte seine Verpflichtung nicht, ist dem Eigentümer gegenüber auch die Gemeinde verpflichtet; der Begünstigte hat der Gemeinde Ersatz zu leisten. (2) Dient die Festsetzung der Beseitigung oder Minderung von Auswirkungen, die von der Nutzung eines Grundstücks ausgehen, ist der Eigentümer zur Entschädigung verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung einverstanden war. Ist der Eigentümer aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Auswirkungen, die von der Nutzung seines Grundstücks ausgehen, zu beseitigen oder zu mindern, ist er auch ohne Einverständnis zur Entschädigung verpflichtet, soweit er durch die Festsetzung Aufwendungen erspart. Erfüllt der Eigentümer seine Verpflichtungen nicht, gilt Absatz 1 Satz 3 entsprechend. Die Gemeinde soll den Eigentümer anhören, bevor sie Festsetzungen trifft, die zu einer Entschädigung nach Satz 1 oder 2 führen können. (3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung 99 Abs. 3 Anwendung. (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. (5) In der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. August 2016 ist auf die Vorschriften des Absatzes 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen. 215 BauGB Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. 24 Abs. 6 GemO (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche. Di 10 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst in der Haybachhalle. Mi 8.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier, ev. Kirche. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vesper, 19 Uhr Eucharistiefeier, alle ev. Kirche. Nieder-Olm: Fr 17 Uhr Eucharistiefeier zum Dank anl. des 75. Geburtstages von Dr. Hans Valentin Kirschner. So Uhr Eucharistiefeier; 14 Uhr Taufe der Kinder Elias Noel Schuck, Leonie Silbereisen, Elias Metzger und Marlene Dapper; 19 Uhr Wort-Gottes- Feier im Wohnheim der Lebenshilfe. Di 9 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst der 1. Klassen der Burgschule, Ludwig-Eckes-Halle; Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet und Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 13 Uhr Trauung. So 10 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Freizeit-Team. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). Di 8 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst; 9 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst in Essenheim, ev. Kirche; Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskapelle). Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Essenheim; 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (beide Sk). Do 7 Uhr Laudes (Sk); 9 Uhr Ökum. Schuleröffnungsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen in Essenheim, ev. Kirche. Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: So Barthelfest, Uhr Eucharistiefeier mit den Kirchenchören; Uhr Schwabenheim, Vesper. Di 10 Uhr Stadecken, ökum. Gottesdienst zur Einschulung in der ev. Kirche; Uhr Jugenheim, ökum. Gottesdienst zur Einschulung, Martinskirche; in Elsheim: Rosenkanz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr, Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa Uhr Taufe der Kinder Lennard Bauer und Lenia Marie Bauer. So 10 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest mit Einführung der neuen Gemeindereferentin Helena Gilbert; mitgest. von CHORisma; anschl. Kerbefrühschoppen, mitgestaltet von den Zornheimer Musikfreunden. Mo 8 Uhr Schulgebet in der Grundschule. Di 8.45 Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst der 1. Klassen der Grundschule, St. Bartholomäus. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babyspielgruppe Wingertswichtel. So 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Mo Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro; Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch. Do 9-12 und Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Frau Hirschmann/ Herr Röhm). Di Uhr Gottesdienst zum Schulanfang, ev. Martinskirche (Frau Brunn/Frau Katzenski/Frau Runkel). Bürozeiten im Pfarramt: Mo+Mi 9-13 Uhr. Tel. ev. Gemeindebüro: Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di., Do., Fr.: 9-12 Uhr, Do.: Uhr. Sa 14 Uhr Frauen helfen Frauen Interkulturelles Frauentreffen, Camarahaus. So 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Freund). Mo Pfadfinder Horte Anarion; keine Kirchenchorprobe. Di Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis Wir feiern Geburtstag ; Uhr Gr. I, Uhr Gr. II, Konfirmandenkurs, Pfarrsaal, Pariser Str. 44; Uhr ökum. Gottesdienst Seniorenresidenz Nieder-Olm (rk); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien. Do Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Sippe Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche K-W. Stadecken-Elsheim: Fr 18 Uhr MLH, Jugendtreff. Sa 11 Uhr Friedhof Stadecken, Totengedenken Ev. Kirchenchor Stadecken. So 14 Uhr Stadecken, Fest-Gottesdienst zum 60- jähr. Jubiläum des Ev. Kirchenchores Stadecken, anschl. Kaffeetrinken i. d. Burgscheune. Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstr. 10, Tel.: ; 15 Uhr Offener Kreis, Ausflug Mit Bus und Bahn durch die Pfalz ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi Pfarrbüro geschlossen; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder v. 4-6 J. (nach Absprache). So 11 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Ebersheim (Pfr. Wallrabenstein). Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9 Uhr Pfarrbürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen n. Absprache. Die Gleichstellungsbeauftragte Heike Schubert informiert Kreativ Kommunizieren - ein Seminar für Frauen aus dem Beruf, der Kommunalpolitik, dem Ehrenamt Sie möchten etwas bewegen, möchten überzeugen und Menschen motivieren? Warum schwierig, wenn s doch einfach geht! Ein Kommunikationsseminar für Frauen, die bereit sind neue Wege zu gehen. Sie sind richtig gut im Job, im Ehrenamt, in der Politik, Ihre Leistungen und die fachliche Kompetenzen sind hervorragend und doch wünschen Sie sich, dass dies auch von anderen gesehen und anerkannt wird. Arbeiten Sie aktiv an Ihrer Persönlichkeit, an Ihrer Ausstrahlung und treten Sie souverän und selbstsicher auf. Körpersprache, Denken, Wirkung, nutzen Sie Ihr volles Potential und probieren Sie sich im geschützten Rahmen aus! Referentin: Frau Tine Dessinger, Coach und NLP- Trainerin. Termin: Samstag, , Beginn: 9.45 Uhr, Ende ca Uhr im Ratssaal des Rathauses, Hauptstraße 2 in Essenheim. Teilnahmegebühr 10, am Veranstaltungstag bitte passend mitbringen. Außerdem eigene Getränke und ein Lunchpaket. Anmeldung erforderlich, ab sofort bei der Gleichstellungsbeauftragten Frau Heike Schubert, Teilnehmerzahl begrenzt, Tel /69260 oder heike.schubert@vg-nieder-olm.de. Nächste Veranstaltung am 28. Oktober 2016, Uhr im Rathaus Nieder-Olm Wie finde ich systematisch in meiner Region eine Arbeit und eine Stelle, die zu mir passt? Zwei von drei Stellen werden in Ihrer Region nie offiziell ausgeschrieben. Man findet sie weder in Zeitungen, noch im Internet - und trotzdem werden diese Stellen besetzt. Frauen, die wissen wie sie Zugang zu diesem verdeckten Arbeitsmarkt bekommen und die ihre Fähigkeiten und Ziele kennen, haben wesentlich höhere Chancen, regional eine Arbeit zu finden, die zu ihnen und ihrer Familie passt. Eine Expertin zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt bei dieser Stellensuche vorgehen. Dabei lernen Sie kreative Methoden kennen, die Ihnen Klarheit zu folgenden Fragestellungen bringen: Was will ich beruflich wirklich machen? Was kann ich? - Wo will ich arbeiten? Wie entwickle ich klare, berufliche Ziele? Referentin: Renata Messemer, Life/Work Planning Berufsplanung und Karriereentwicklung, Kooperation mit Arbeitsagentur Mainz BIZ. Anmeldungen ab sofort bei Heike Schubert. H.Sch.

7 Donnerstag, den 25. August 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Kunst / Kultur Lions-Klavierkonzert mit Johannes Baum Am Samstag, 10. September um 17 Uhr lädt der Lions Club Nieder-Olm erneut zu einem Klavierkonzert mit Johannes Baum in den Ratssaal der Verbandsgemeinde ein. Nachdem Baum im Frühjahr 2015 erstmals in Nieder- Olm mit Mussorgskys Bilder einer Ausstellung beeindruckte, interpretiert er jetzt eine breitere Auswahl von Werken - Facetten von Klaviermusik aus Impressionismus, Wiener Klassik und Barock. Beim Benefiz-Konzert in Nieder-Olm wird er sein Publikum mitnehmen auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen. Ausgehend von Klaviermusik des französischen Komponisten Claude Debussy folgt ein von barocken Tänzen inspiriertes Charakterstück mit großem Abwechslungsreichtum von Johann Sebastian Bach. Die berühmte c-moll- Fantasie von Wolfgang Amadeus Mozart und ein Werk des Katalanen Isaac Albeniz bilden Höhepunkt und Abschluss des Konzerts. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt sozialen Projekten in der VG Nieder- Olm zu. Karten zu 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es ab sofort in der Buchhandlung BiNO und an der Abendkasse. Text: G.Z./Foto: Kessler Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm - Termine Die Sommerpause im FamilienZentrum ist vorbei. Das Café Zimt und Zucker ist wieder jeden Dienstag von Uhr für Jedermann und jede Frau geöffnet. Das Team vom FamilienZentrum freut sich auf seine Gäste, Gruppen werden gebeten sich voranzumelden unter: info@familienzentrum-nieder-olm.de. Am Donnerstag, findet auch wieder der Schwangeren- und Babytreff statt. Jeden Donnerstag von Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm. Hier treffen sich Schwangere und Paare mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr zum Austausch, singen und spielen. Begleitet wird die Gruppe durch die Kinderkrankenschwester Diana Nordmann. Der Treff ist Dank der Förderung durch den Landkreis Mainz- Bingen kostenfrei. Zwillings-Treff der Caritas im FamilienZentrum am Samstag, von Uhr, Haus der Vereine, Maria- Montessori-Str. 6 in Nieder-Olm. Hier treffen sich Zwillingseltern mit ihren Kindern im Alter bis 4 Jahren zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Spielen. Begleitet wird die Gruppe von Frau Koss, Caritas Beratungsstelle Nieder-Olm. Anmeldung/Infos: Tel.: 06136/ oder r.koss@caritas-mz.de. Um Anmeldung wird gebeten! Der Treff ist kostenfrei. Weitere Informationen zu unserem Verein auf: D.No. SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung lädt zum 137. Treffen am Donnerstag, 1. September um Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Markt-platz 7, zu einem Vortrag ein. Thema: Inkontinenz nach radikaler Prostatatektomie und der Therapiemöglichkeiten. Referent: Dr. med. Bächle, Städtisches Krankenhaus Pirmasens. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedankenaustausch. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.), Tel.: ; Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel.: LaBr. Cheerleader-Casting der LSG -Die Chaote- e.v. Termin: Samstag, 24. September von 11 bis 14 Uhr bei KARSTADT in Mainz (Aktionsfläche im Erdgeschoss). Es werden an diesem Tag durch das Trainerteam Mini-Workshops im Bereich Dance, Show, Hebefiguren und Sprünge angeboten. Eine Casting-Teilnahmegebühr wird erhoben. Infos gibt es telefonisch unter bei der Chaote-Geschäftsstelle und im Internet unter LSG Was sonst noch 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Am Montag, , kommt Fortuna Düsseldorf auf den Betzenberg. Spielbeginn Uhr. Die Abfahrtzeiten des Busses sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, Uhr Wörrstadt. E.V. Altkleidersammlung der Pfadfinder Die Altkleidersammlung des Pfadfinderstammes Greifenklau Schwabenheim findet in diesem Spätjahr am Samstag, 3. September statt. Ab 8 Uhr werden die Pfadfinder wieder durch die gesamte Pfarrgemeinde Schwabenheim (Schwabenheim, Stadecken- Elsheim, Groß-Winternheim, Jugenheim, Bubenheim und Engelstadt) flitzen. Wie immer werden bzw. wurden bereits vorher Flyer ausgetragen, die Sie dann bitte als Erkennungszeichen an den Säcken befestigen. Die Kleider und Schuhe bitte in stabile Plastiksäcke stecken und bei schlechter Witterung erst samstags rausstellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elfriede und Roman Reiser in Elsheim (Tel ). Sie verwalten das Zwischen-Lager in Elsheim und in Notfällen werden auch zwischen den Sammlungen Kleiderspenden entgegengenommen. Wir bedanken uns herzlich für all Ihre Kleiderspenden. Ka.Th. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Einladung Nach unserem erfolgreichen Beitrag zum 200-jährigen Jubiläum unserer Region Rheinhessen, lade ich alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass unser Beitrag Straße der Geschichte ein voller Erfolg wurde, zu einem Helferfest ein. Persönlich eingeladen wurden die Hauseigentümer, die ihre Höfe für die gesamte Zeit zur Verfügung gestellt haben. Ferner die Arbeitsgruppe, die das ganze Projekt über fast 1 ½ Jahre in hervorragender Weise vorbereitet, begleitet und gestaltet hat. Die Helferinnen und Helfer, die die Stationen betreut haben, sind natürlich auch herzlich eingeladen. Ferner die Mitwirkenden, die bei den Vorbereitungen und der Gestaltung der einzelnen Beiträge sowie bei den Auf- und Abbauarbeiten der Stationen aktiv waren. Die Ortsgemeinde möchte sich für dieses große ehrenamtliche Engagement im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins sehr herzlich bedanken und lädt Sie hiermit sehr herzlich ein. Tag: Samstag, 3. September Ort: Essenheimer Kunstforum Zeit: Uhr Um besser planen zu können, bitte ich um verbindliche Rückmeldung im Rathaus bis spätestens Dienstag, 30. August, per Mail (gemeinde@essenheim.de) oder telefonisch ( ) während der Sprechzeit von Uhr. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. Abteilung Fußball Jugend Jugendturniere Jugendfußball satt gibt es am Wochenende vom August bei der Spvgg. Die Ferien sind zu Ende, eine gute Gelegenheit sich für die kommende Runde einzuspielen. Los geht es am Freitag ab Uhr mit der B-Jugend, hier sind 5 Teams am Start. Am Samstagmorgen ab 10 Uhr spielen dann die F-Jugend (7 Teams) und die E-Jugend (5 Mannschaften) im Modus Jeder gegen Jeden, wobei es bei der F-Jugend nach dem Fair-Play-Modus geht, bedeutet, dass kein Turniersieger ausgespielt wird, der Spaß steht klar im Vordergrund. Ab Uhr sind die D-Jugendlichen an der Reihe, auch hier sind es 5 Mannschaften, welche die Klingen kreuzen. Zum Abschluss ist die C-Jugend am Sonntag ab 9.30 Uhr dran, mit Teams aus Gonsenheim und Weisenau ein gut besetztes Teilnehmerfeld. Die Jungs (und natürlich Mädels) freuen sich auf viele Zuschauer, für die perfekte Verpflegung ist natürlich auch bestens gesorgt, als Highlight gibt es den inzwischen legendären Spvgg Hamburger bzw. Spvgg Cheeseburger. E.Wß. Spvgg Essenheim 1886 e.v. Abteilung Fußball Aktive FIAM Italia Mainz I - Spvgg I 0:2 Perfekter Saisonstart - Mit dem verdienten Sieg bei den Italienern aus Mainz gelingt den Essenheimern ein perfekter Start in die neue Saison. Nach einer eher durchwachsenen 1. Halbzeit dominierte das Team von Trainer Andreas Zeller in der 2. Hälfte die Partie und konnte das Spiel durch 2 Treffer von Janis Heinze für sich entscheiden. FIAM Italia Mainz II - Spvgg II 5:2 Torschützen: Kevin Tscheuschner, Tobi Lipp Vorschau, Sonntag, : 13 Uhr Spvgg II - TSV Mommenheim II, 15 Uhr Spvgg I - TSV Mommenheim I. E.Wß. Was sonst noch Essenheimer Domherrnbasar Am Samstag, findet von 10 bis 12 Uhr der gut sortierte Kindersachen- Abgabebasar, inklusive einer Marken- Ecke, in der Domherrnhalle statt. Schwangere haben bereits ab 9.30 Uhr Einlass. Angeboten werden Herbst- und Winter-Kinderbekleidung (Größen ), Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge uvm.. Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderbetreuung. Außerdem eine Cafeteria mit reichlich Kuchen und Getränken. Aufgrund der hohen Nachfrage wird ab diesem Jahr nur noch eine Verkaufsnummer pro Person abgegeben. Der Vorverkauf findet am ab 18 Uhr, solange der Vorrat reicht, im Kunstforum, Ortsmitte, in Essenheim statt. Gebühr 2 Euro. Im Anschluss an

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 25. August 2016 Impressum Jüngsten-Sommercamp beim TC 1988 Jugenheim für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax den Basar findet keine Kleider- und Spielzeugspendenaktion für ein Kinderheim in Rumänien statt. Bei Fragen, oder wenn Sie sich an der Basarvorbereitung beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an: domherrnbasar@domherrnbasar.de. Ein Teil der Erlöse der letzten Basare fließt in den Kauf einer Seilbahn für den Spielplatz Koppelberg in Essenheim. Ch.Wa. Jugenheim Auch in diesem Jahr lud der TC 1988 Jugenheim die jüngeren Tennisbegeisterten zu seinem Ferien-Sommercamp. Unter der Leitung von André Osterhagen und Gerrit Ophey trainierten 10 Kinder im Alter bis 10 Jahren mit viel Spaß und großem Ballgeschick eine Woche lang. Die abwechslungsreichen Trainingseinheiten wurden nur von einem wohlschmeckenden Mittagessen unterbrochen. Die kleinen Teilnehmer waren begeistert bei der Sache und der TC Jugenheim zeigte sich wieder einmal als Club mit Herz für Kinder. Text: I.Ho./Foto: G.O. Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Elvi Bechtolsheimer Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Sport Neue Angebote des TuS 1899 Jugenheim Bootcamp Wir bieten ab Freitag, den Trendsport Bootcamp an. Das Mega- Fitness Erlebnis im Freien unter professioneller Leitung. Treffpunkt ist um Uhr am Fußballplatz im Gewerbegebiet im Wiesenweg. Neues Leichtathletik-Angebot für Kinder und Jugendliche Der TuS hat einen neuen Leichtathletik-Trainer. Am geht es los. Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren. Trainingszeiten sind dienstags von Uhr und freitags von Uhr. Treffpunkt ist am vor dem Sportgelände im Gewerbegebiet im Wiesenweg, Jugenheim. Fragen zu beiden Kursen werden gerne unter claudia.simmet@tus-jugenheim.de beantwortet. T.K.-L. TuS 1899 Jugenheim Gesundheits- und Präventionssport Ab dem startet ein erneuter Kurs Rücken-Aktiv - Bewegen statt Schonen. Diese präventive Wirbelsäulengymnastik wird u.a. von der Bundesärztekammer als qualifiziertes Angebot empfohlen und ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel Sport pro Gesundheit/Pluspunkt Gesundheit. Ergänzt wird dieser neue Kurs durch Strategien der Stressbewältigung. Termin: freitags um 19 Uhr. Sitz-/Hockergymnastik Ab dem startet ein neues Kursangebot: Sitz-/Hockergymnastik - ein Beitrag zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt Sturzprävention. Termin: mittwochs von Uhr. Walking/Nordic-Walking Gruppe Geplant ist zudem eine Walking/Nordic-Walking Gruppe zu starten. Technikschulung und spezielle Übungen zur präventiven Wirbelsäulengymnastik sind Teil dieses Angebots. Info und Anmeldung für alle Kurse bei Petra Schlotter, Tel (DTB- Rückentrainerin, DTB-Kursleiterin Sturzprävention Stufe 1 und DTB- Kursleiterin Walking/Nordic-Walking). P.Schl. TuS Jugenheim Remis in Frei-Weinheim Der TuS musste sich beim letztjährigen Zweiten der C-Klasse West I VFL Frei- Weinheim II mit einem 1:1 begnügen. Die Mannschaft kam nicht richtig in das Spiel, gab dem Gegner oft zu viel Raum und war zumeist nur zweiter Sieger in den Zweikämpfen. Die erste Chance hatte aber unsere Mannschaft, doch Max Noack scheiterte am herauslaufenden Torhüter des Gegners. Anschließend hatte Frei-Weinheim drei gute Einschussmöglichkeiten, die von Torwart Andi Scholles pariert werden konnten. Nach einer knappen halben Stunde konnte man doch etwas überraschend durch Max Noack nach Zuspiel von Christian Bernhard die Führung erzielen. Bis zur Pause hatte unser Team das Spiel dann im Griff, doch nach dem Wechsel lief zunächst wieder sehr wenig nach vorne und Frei-Weinheim kam zu einigen Chancen. In der 65. Min. konnten die Gastgeber den sicher verdienten Ausgleich erzielen. Im Anschluss spielte wiederum unsere Mannschaft für etwa 10 Minuten stärker, hatte gute Möglichkeiten, doch in dieser Phase erkannte der Unparteiische zwei Treffer von uns leider nicht an. Die letze Viertelstunde gehörten wieder den Gastgebern, es blieb aber beim letztlich wohl gerechten Remis. Die Zweite verlor ihr Spiel gegen Mommenheim II mit 2:8, Torschützen waren Jonas Schlotter und Viktor Luff. Vorschau: Am kommenden Sonntag spielt die Erste zu Hause um 15 Uhr gegen die TSG Schwabenheim II, vorher spielt die Zweite gegen Budenheim II. Al.We. Was sonst noch Stammtisch der Jugenheimer FWG Die FWG lädt wieder alle Jugenheimer Bürger zum Stammtisch ein. Wie immer wird in gemütlicher Atmosphäre über das ein oder andere Thema, das den Ort bewegt, gesprochen. Getränke und kleine Speisen gibt es natürlich auch. Der Stammtisch findet am Montag, um Uhr im Weingut Deublein statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: Wir freuen uns auf Sie/Euch. Al.We. VHS Jugenheim / KVHS Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen: Yoga: Kurs 1 ab Di., , Uhr und Kurs 2 von Uhr, 9 Termine. Wirbelsäulengymnastik: Ab Mi., , Uhr, 12 Termine. Pilates: Ab Do., , Uhr, 12 Termine. Welcome to timefortalking: Ab Mo., , Uhr, 10 Termine. Information und Anmeldung bei Heike Schmidt, Tel /947646, vhs.jugenheim@kvhs-mainzbingen.de. Hei.S. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Bahnhof Klein-Winternheim Zeugen gesucht: Vandalismus am Fahrkartenautomaten In den Nächten So / Mo und So. 21./ Mo wurde der Fahrkartenautomat am Bahnhof Klein- Winternheim/Ober-Olm durch Vandalismus stark beschädigt. Solche Sachbeschädigungen sind nicht nur sehr ärgerlich, weil Bahnkunden keine Fahrkarten kaufen können und die Be- Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2017

BiZ & Donna vor Ort 2017 Wenn nicht jetzt, wann dann! BiZ & Donna "vor Ort" 2017 Informationsveranstaltungen für Frauen Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden Bodenheim, Nieder-Olm

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BiZ & Donna vor Ort 2016 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna "vor Ort" 2016 Informationsveranstaltungen für Frauen BiZ&Donna "vor Ort" Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 30. November Jahrgang. Ehrungen bei der Feuerwehr. Feuerwehrdienst verliehen.

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 30. November Jahrgang. Ehrungen bei der Feuerwehr. Feuerwehrdienst verliehen. Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr