Aufbauverein St. Georgen e. V. übergab Euro als Spenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbauverein St. Georgen e. V. übergab Euro als Spenden"

Transkript

1 Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 13/ Konzert in St. Georgen mit dem Neuen Sinfonie Orchester Berlin Bereits zum vierten Mal lädt der Aufbauverein St. Georgen e. V. am Sonnabend, dem 8. August 2009, um Uhr zu einem festlichen Konzert mit dem Neuen Sinfonie Orchester Berlin ein. Mit einem tosenden, nicht anhaltenden Applaus wurden die 50 Musiker aus zwölf Ländern in den vergangenen Jahren von ihrem Publikum verabschiedet. Leider reichten die Plätze im vergangenen Jahr aufgrund der Baumaßnahmen für alle am Konzert Interessierten nicht aus. In diesem Jahr sieht es schon etwas besser aus, denn der Fußboden in der im Wiederaufbau befindlichen Kirche nimmt langsam Flächen an. Unter Chefdirigent Gerd Herklotz werden das Orchester und die drei Solisten Gabriele Prahm (Sopranistin), Klaus Siebers (Bassbariton) und Yoshiaki Shibata (Violine) auf einer Fläche von 80 Quadratmetern spielen und singen. Das Wismarer Publikum wird in diesem Jahr mit Werken von Johann Strauß, wie der Ouvertüre und dem Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron sowie dem Kaiser-Walzer begeistert. Mit auf dem Programm stehen weiterhin Werke von Franz Lehár mit der Lustigen Witwe und dem Walzer Gold und Silber sowie von Emil Waldteufel die Schlittschuhläuferin. Die feurige Moderation übernimmt in gewohnterweise Lutz Daberkow. Gesponsert wird dieses Konzert zum vierten Mal von Sigurd Roch, Geschäftsführer der Rehaklinik Ahrenshoop GmbH. Er hatte im vergangenen Jahr noch vor dem Konzert zugesagt, auch in diesem Jahr dieses beeindruckende Orchester nach Wismar zu holen als Dank an die Patienten des Wismarer Hanse-Klinikums, dessen Geschäftsführer er war. Und Sigurd Roch hat wieder Wort gehalten. Dafür bedankt sich der Aufbauverein St. Georgen e. V., ist es doch so möglich, nicht nur so ein hochkarätiges Orchester in unsere Stadt zu holen, sondern auch einen hohen Erlös für den weiteren Wiederaufbau der St.-Georgen-Kirche zu erzielen. Karten für das Konzert gibt es bei der Tourist-Information, Am Markt 11, der Ostsee-Zeitung, Mecklenburger Straße 28 sowie in der Geschäftsstelle des Aufbauvereins St. Georgen e. V., St.-Georgen-Kirchhof 6, im Vorverkauf für 16 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro. Kartenbestellungen und Informationen über Telefon: oder oder per Ines Raum Jetzt neu: Finanzkauf Jeden Samstag Live-Musik ab 21:00 Uhr 8. August: J.A.R.-Band 15. August: Sommerfest am Lohberg 22. August: DJ Frank Leckere Mecklenburger Gourmet-Küche Aus dem Inhalt Aufbauverein St. Georgen e. V. übergab Euro Was ist die kranke Frau in M-V wert? Unternehmerforum: Wismar kreisfrei? Mittelalterfest auf der Insel Poel Lübsche Straße vorgestellt Frauen und Seefahrt Solarkonferenz in Wietow Aus den Gymnasien Einweihung des Turnplatzes im Jahre 1863 Was ist eigentlich das Grundgesetz? Benefiz-Essen für Nikolai Chororgel Klanghaus Ilow Die WISMAR-ZEITUNG können Sie auch online im Internet lesen unter Wismar-Zeitung Die nächste Ausgabe erscheint am 20. August 2009 Sommerschlussverkauf 30% Rabatt auf Plisseeanlagen Maßanfertigung Kollektion Schönes Wohnen Köstliche hausgebraute Biere Tel Schönes Wohnen Wismar/Dammhusen, An der Westtangente 4, Fax Sie erreichen uns mit der Buslinie G oder über die Westtangente Abfahrt Friedenshof Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr

2 Seite 2 Wismar-Zeitung 13/09 6. August 2009 Aufbauarbeit Wismarer Bürger bauten St. Georgen einst über Jahrhunderte auf, und so wollten auch Wismarer Bürger beim Wiederaufbau helfen. Deshalb wurde am 5. Dezember 1990 der Aufbauverein St. Georgen e. V. gegründet. Aus den anfänglich zwölf Gründungsmitgliedern sind heute 220 geworden, davon kommen knapp die Hälfte von außerhalb, die bei einem Besuch von Wismar, sich in St. Georgen verliebten. Seit Vereinsgründung waren Vorstand und Mitglieder stets darauf bedacht, Ideen zu entwickeln, um Geld einzubringen. Da ließ man im Laufe der Jahre jede Menge Backsteine für jeweils 10 Euro signieren, verkaufte St.-Georgen-Souvenire, -Telefonkarten, -Grafiken und -Münzen sowie Turmschatzbriefe und veranstaltete unzählige Konzerte und Veranstaltungen. So spielte Ludwig Güttler und der Londoner Blues- und Soulsänger Paul Millns achtmal und am 8. August kommt das Neue Sinfonie Orchester Berlin zum vierten Mal. Durch den Kauf von Eintrittskarten unterstützen Wismarer und ihre Gäste den Wiederaufbau St. Georgens. Privatinitiativen von Vereinsmitgliedern, Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Wirtschaftsverbänden bei Jubiläen, Geburtstagen und anderen Anlässen brachten ebenfalls Einnahmen. Der Wiederaufbau der St.- Georgen-Kirche wurde immer mehr zur Gemeinschaftsaufgabe. Im kommenden Jahr begehen die Wismarer am 8. Mai ein großes St.-Georgen-Wiederaufbaufest und Gäste aus nah und fern werden kommen und dieses Ereignis miterleben. Ines Raum Für die kostbaren Momente 650, E Tahitiperlen 10 mm ø in 750/-Gelbgold Goldschmiedemeisterin Jutta Kross Dankwartstraße Wismar Telefon Aufbauverein St. Georgen e. V. übergab Euro als Spenden Da staunte die Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken nicht schlecht, dass ihr auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Aufbauvereins St. Georgen e. V. gleich zwei Spenden übergeben wurden. Die Euro-Spende soll für das Portal im Nordquerhaus, das Haupteingangstor von St. Georgen nach vollständigem Wiederaufbau, verwendet werden. Diese hohe Spendensumme war nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz der Vorstandsmitglieder, der Geschäftsstellenmitarbeiterinnen, der Vereinsmitglieder, aber vor allem durch Spender größerer und kleinerer Beträge sowie durch die zahlreichen Besucher der Benefizkonzerte in den vergangenen Jahren. Insgesamt hat der Aufbauverein in seinem Geschäftsjahr 2008/2009 sechs Konzerte zugunsten des Wiederaufbaus St. Georgens veranstaltet. Im Geschäftsbericht wurde noch einmal Revue passiert: da gab es im vergangenen Jahr im April das 1. internationale Bluesfestival mit zehn Künstlern aus aller Welt und am Pfingstmontag einen beeindruckenden Auftritt der Ludwigsburger Brenz- Band, die zum größten Teil aus Menschen mit Behinderungen besteht. Der bayrische Jubilate- Chor mit 55 Sängerinnen und Sängern machte auf seiner Konzertreise in Wismar Station und brachte ein grandioses Konzert in St. Georgen auf die Bühne und das ohne Honorar. Weitere Höhepunkte waren Konzerte mit elektronischer Musik mit John R. Carlson, Duncan O Ceallaigh sowie Gregory Nemirowsky und im August mit dem Neuen Sinfonie Orchester Berlin (siehe Titelseite dieser Ausgabe). Der Aufbauverein St. Georgen e. V. nutzte über seine Konzerttätigkeit hinaus auch jede Gelegenheit, um Gelder einzuwerben. Das geschah auf der Hanseschau mit einer dreitägigen Tombola, wobei die attraktiven Preise dafür von Unternehmen der Stadt gesponsert wurden. Die Vereinsmitglieder nutzten ebenfalls jede Gelegenheit zum Weinverkauf zugunsten des Wiederaufbaus zum Beispiel bei Lesungen, organisiert von der Buchhandlung Weiland. Aber es gab auch viele Einzelspenderaktionen, wie die von Ex-Karstadtchef Torsten Dunkelmann bei seinem Ab- Sparda-Bank spendete Marco Hyllus und Dieter Mischer vom Dargetzower Sportverein 63 e. V. freuen sich über die großzügige Spende der Sparda Bank, die von Nicole Wulff-Hoffmann übergeben wurde. Wieder einmal hat die Sparda- Bank, Geschäftsstelle Wismar, gezeigt, dass ihr die Förderung von Sport- und Kulturvereinen besonders am Herzen liegt. So hat sie anlässlich eines Kinderfestes dem Dargetzower Sportverein 63 e. V. eine Spende in Höhe von 900 Euro übergeben. Von diesem Geld sollen sowohl neue Kinder und Jugend- liche an den Sport herangeführt als auch die bereits aktiven gefördert werden. Der Sportverein plant zum Beispiel eine F-Jugend für die Jüngsten der Stadt aufzubauen. Besonders Mädchen sind aufgerufen, sich im Dargetzower Sportverein zu engagieren. An einem Training Interessierte melden sich bitte unter Telefon I. R. schied von Wismar, Dr. Jürgen Kretschmar zu seinem runden Geburtstag, eine Euro- Spende von Prof. Krüger und Euro von der ARCTIS Personaldienstleistungs GmbH. Die Mitglieder des Aufbauvereins St. Georgen e. V. wurden in einem Mitgliederschreiben aufgerufen, je 100 Euro für Stühle zu spenden, damit in St. Georgen bei Veranstaltungen keiner stehen muss. Bis zur Mitgliederversammlung sind dabei Euro zusammengekommen, die in einer zweiten Spende der Verwaltungschefin übergeben wurde. Besonders stolz ist der Aufbauverein St. Georgen e. V. darauf, dass mit seiner Hilfe der Wiederaufbau dieses einzigartigen Sakralbaues so fortgeschritten ist und inzwischen Veranstaltungen aller Colour stattfinden können. Auf der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand beauftragt, die Vereinsmitglieder dahingehend zu befragen, wie St. Georgen in Zukunft genutzt werden sollte, ob und wo der Altar platziert und was aus den anderen Kunstschätzen St. Georgens werden soll. Turnusmäßig fanden auf der diesjährigen Mitgliederversammlung Vorstandswahlen statt. In den neuen vierköpfigen Vorstand wurden wiedergewählt: Ines Raum (Vorsitzende), Petra Steffan (stellvertretende Vorsitzende) und Sibylle Donath (Kassenwartin). Neues Gesicht des Vorstandes ist Ralf Buchholz (Beisitzer). I. R. Winterträume Das ist der Titel der Eisrevue im Berliner Friedrichstadtpalast am 14. November Zwischen Winterflucht in die Karibik und prachtvollem kälteklirrenden St. Petersburger Winter eröffnen sich mit über einhundert mitwirkenden Künstlern ebenso riesige wie traumhafte Bilderwelten voller mitreißender Musik, großartigem Tanz und natürlich Weltklasse-Artistik. Die Volkshochschule Wismar plant dazu eine Tagesfahrt nach Berlin verbunden mit einer umfangreichen Stadtrundfahrt und anschließendem Besuch des Friedrichstadtpalastes. Interessenten sollten sich kurzfristig bitte in der Volkshochschule Wismar, Badstaven 20, melden, da das Interesse an Veranstaltungen im Friedrichstadtpalast ungebrochen ist. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch. Sie erreichen die Volkshochschule unter

3 6. August /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 3 Neueröffnung unseres Büros in Wismar Schiffs- & Yacht-Innenausbau Inh. Uke Salihu Dankwartstraße Wismar Tel.: , Fax: , Mobil: u.s.verkleidungen@t-online.de Stefan Goldacker Rechtsanwalt insbesondere: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht Immobilienrecht Gesellschaftsrecht Forderungsmanagement Neumarkt Neukloster Telefon: Fax: RAGOLDACKER@web.de Auto-Lack und Beulen-Service info@lack-web.de Büro: Schweriner Straße Wismar (Einfahrt Hotel Willert) Mobil: Tel.: / Praxisurlaub vom 10. bis 28. August 2009 Dipl.-Med. Lutz M. Menzel FA für Allgemeinmedizin/Chirotherapie MEZ Gägelow Marktstraße 1 Tel.: Vertretung: Vertretung: Dr. med. Wolfgang Schneider Gägelow, Bellevue 1a Praxisurlaub vom 17. August bis 5. September 2009 Dr. med. Hans-Peter Hofmann Praktischer Arzt Klußer Damm Wismar Maciej Ogonski Philosophenweg 39 Tel.: Wir reparieren Wir sanieren Wir bauen neu nach Ihren individuellen WÜNSCHEN KLEWE Dipl.-Med. Annelie Fentens Bürgermeister-Haupt-Str. 31 Tel.: BauGmbH Klewe Bau GmbH Zum Dock Wismar Tel.: / Fax: / Friseursalon Inh. Wenke Oldenburg Bahnhofstraße Dorf Mecklenburg Tel.: Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. Fr Uhr Sa Uhr Besondere Termine nach Absprache! Tel.: Wismar Poeler Straße 17 Ein Unternehmen der Damp Gruppe Nachhilfelehrer gesucht für Mathematikunterstufe Tel.: Burkhard Döbeling S c h l ü s s e l d i e n s t Meister im Metallbau-Handwerk Fachgeschäft für Sicherheitstechnik Schlossnotdienst 24 Stunden Schlüsselsofortfertigung Objektberatung, Verkauf und Montage von Schließanlagen, Verwaltung, Wartung elektromechanische Schließsysteme Zutrittskontrolle Zeiterfassung Erweiterungen von Schließanlagen Briefkästen, Briefkastenanlagen Türöffner, Türschließer Tresore, Schlüsselschränke Baustraße Wismar Tel.: Fax: info@schluessel-doebeling.de Praxisurlaub 10. bis 28. August 2009 Dr. IMF Monika Hirsch FÄ für Allgemeinmedizin / Sportmedizin Philipp-Müller-Straße Wismar Tel.: Vertretung: Dipl.-Med. A. Fentens Bürgermeister-Haupt-Straße Wismar Tel.: PRAXISINFORMATION Nachfolge für Dr. med. Elfriede Pollex Praktische Ärztin Tel.: 03841/ Hiermit teilen wir unseren Patientinnen und Patienten mit, dass die hausärztliche Praxis von Dr. Elfriede Pollex im Städtischen Alten- und Pflegeheim in der Störtebekerstraße in Wismar ab durch Dr. med. Kristina Zirzow, Fachärztin für Innere Medizin, weitergeführt wird. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Fr. nachmittags nach Vereinbarung Medizinisches Versorgungszentrum Wismar GmbH Störtebekerstraße 6, Wismar

4 Seite 4 Wismar-Zeitung 13/09 6. August 2009 Genau 16,32 Euro im Quartal bei Besuch ihres Frauenarztes, egal ob sie in diesem Zeitraum einmal oder zwanzigmal medizinische Behandlung benötigt. Das ist genau der Betrag, den Frauenärzte in unserem Lande seit Beginn des Jahres abrechnen dürfen. Wie viel Zeit darf sich der Frauenarzt dann eigentlich für seine Patientin nehmen? Eine qualifizierte fachärztliche Versorgung mit moderner Technik und hoch qualifiziertem Schwesternpersonal ist zusammen mit den zusätzlichen Einschränkungen aus den bundesweiten Gesetzen eigentlich völlig ausgeschlossen, stellt Dipl.-Med. Ulrich Freitag fest, einer der acht Frauenärzte Was ist die kranke Frau in M-V wert? Frauenarzt Dipl.-Med. Ulrich Freitag, Vorsitzender des Berufsverbandes der Frauenärzte in Mecklenburg-Vorpommern im Gespräch mit einer Patientin in Wismar. Er engagiert sich schon seit zwei Jahrzehnten für Unternehmerforum: Wismar kreisfrei? Das war das Thema eines Unternehmerforums im Technologie- und Gewerbezentrum, bei dem Vertreter aus Wirtschaft und Politik anwesend waren. Sowohl Landrätin des Kreises Nordwestmecklenburg Birgit Hesse als auch Bausenator und 2. Stellvertreter der Bürgermeisterin Michael Berkhahn sprachen sich jeweils für den Bestand ihrer Verwaltungsstruktur Kreis und kreisfreie Stadt aus. Der anwesende Staatssekretär im Innenministerium Mecklenburg- Vorpommern Thomas Lenz glaubt, jährlich 40 bis 50 Millionen Euro fürs gesamte Land einsparen zu können, wenn die Kreisgebietsreform 2011 wie geplant realisiert wird. Aber wem nützt eine Kreisgebietsreform bei den derzeitigen intakten Verwaltungsstrukturen heute wirlich? Wenn Arbeitsplätze eingespart werden könnten, dann kann das die Kreisverwaltung und die Hansestadt wohl auch selbstständig. Dass das nicht so einfach ist, hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt. Entlassen werden darf keiner, nur Altersteilzeit beschleunigt das frühzeitige Ausscheiden aus dem Berufsalltag und das richtige In-Rente-Gehen, Neuanstellungen, wie die einer Welterbe-Managerin in Wismar, die seit Jahren vonnöten war, sind schwer machbar. Was soll dann ein Zusammenlegen von Verwaltungen? In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass bei Verwaltungsreformen zum Beispiel von drei Gemeinden dann drei in der Poststelle sitzen und die Posteingangsstempel auf die Briefe setzen. Hinzu kommt, dass es sowohl für die Bürger als auch Unternehmer im Zeitalter der elektronischen Kommunikation völlig egal ist, wo ihre Verwaltung sitzt. Der Otto Normalbürger braucht zum Beispiel das Ordnungsamt Staatssekretär Thomas Lenz, Landrätin Birgit Hesse und Senator Michael Berkhahn (v. l. ) sind zur Kreisgebietsreform nicht einer Meinung. für einen neuen Personalausweis alle zehn Jahre, und es ist nur eine Frage der Zeit, wann dieser elektronisch beantragt werden kann und dann einfach per Post zugeschickt wird. Die Unternehmen sind seit eineinhalb Jahren verpflichtet, ihre Umsatzsteueranmeldungen elektronisch an das Finanzamt zu versenden. Ausschreibungen und amtliche Bekanntmachungen gibt es u. a. im Internet und werden per oder per Post beantwortet. Wo die Verwaltung ihren Sitz hat, ist also völlig uninteressant. Die könnte heute wie ein Callcenter arbeiten. Es gibt Gesetze, die müssen eingehalten werden in Wismar, Grevesmühlen, Neukloster, Gägelow und anderswo. Anfragen und Anträge können per Telefon und bearbeitet werden. Es reichen eigentlich lediglich regionale Bürgerbüros, wie das im Wismarer Rathaus, das in den vergangenen Jahren für die Bürger zur ersten und meistens einzigen Anlaufstelle in der Stadtverwaltung geworden ist, sogar samstags von 9.00 bis Uhr persönlich für Fragen zur Verfügung steht und wirklich hoch frequentiert ist. Verwaltungsreform hin Verwaltungsreform her: wirklich sein muss sie nicht! Aber wenn nicht ortsverwaltungstechnisch, sollten wir jetzt alle zusammenrücken: Das Schlimmste, was unserer Stadt, unserer Region passieren konnte, ist die Insolvenz der Werft und das fast 20 Jahre nach der Wende. Zulieferer und Geschäftspartner des Schiffbauunternehmens sind gleichermaßen betroffen, wie Einzelhandel, Gastronomie und Vereinsarbeit. Neue Energien sind unbedingt gefragt. Es muss doch möglich sein, dass von Werftmitarbeitern wenigstens 140 Kraft, Mut und vor allem Lust an Wismar haben, um neue kleine und mittelständische Unternehmen zu gründen, die in kurzer Zeit 2 bis 20 Mitarbeiter haben. Es müssen neue innovative Geschäftsideen gefördert werden, und zwar durch kleine Mieten und Grunstückspreise, günstige Kredite und Fördermittel sowie Lokalpatriotismus der Bürger unserer Region, hier vor Ort ihr Geld auszugeben. Die Kreisgebietsreform ist absolut unwichtig in den nächsten Jahren. Wir müssen Wismar und die Region wieder auf Vordermann bringen, und dabei ist jeder und jede Idee gefragt! Ines Raum eine gerechte Gesundheitspolitik und ist Mitglied des Bundesvorstandes des Berufsverbandes der Frauenärzte, der Mitglieder zählt. Bei 16,32 Euro für eine Behandlung einer Kassenpatientin im Quartal wird vom Arzt mehr als Idealismus gefordert, denn aus wirtschaftlichen Aspekten müsste er eigentlich seinen Doktorhut nehmen und das Weite suchen. Mit der bundesweiten Kampagne Was ist die kranke Frau in Deutschland wert? wollen die Frauenärzte auf diese Misslage aufmerksam machen und die Politiker dazu bewegen, diesen Honorarsatz im Sinne der Frau und einer verbesserten Behandlung der erkrankten Frau zu überarbeiten. I. R. Stolperstein Am Dienstag, dem 28. Juli, wurde im Rahmen der Stolpersteinverlegung auch an den Zeugen Jehovas Wilhelm Wohler erinnert. Der Stolperstein wurde vor seinem letzten freiwilligen Wohnort, der Poeler Straße 63, verlegt. Zeitgleich würdigte Paul Oehm von der Wismarer Gemeinde der Zeugen Jehovas in einer Ansprache den Mut und die Zivilcourage, die Wilhelm Wohler in Konflikt mit dem NS- Regime brachten. Wilhelm Wohler (geb. 1889), der seit 1919 in Wismar lebte, wurde im Februar 1937 zusammen mit Paul Oehms Großeltern und weiteren Wismarer Zeugen Jehovas vom Schweriner Sondergericht zu zwei Jahren Haft verurteilt. Nach Verbüßung der Haftstrafe kam er jedoch nicht frei, sondern in das Konzentrationslager Sachsenhausen, wo er am 5. April 1940 starb. Vor einem Jahr wurden bereits für drei Zeugen Jehovas aus Wismar, die den NS-Terror nicht überlebten, Stolpersteine verlegt. Letzter Brief Wilhelm Wohlers aus dem KZ Sachsenhausen an seine Schwester, die in Wismar in der Poeler Straße 63 wohnte.

5 6. August /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 5.. Buhne Werft Köstliche Leckereyen, Buntes und Schönes, Seltenes und Langgesuchtes gibt es auf dem mittelalterlichen Markt... Freitag, 07. August 2009 Sonnabend, 08. August 2009 Sonntag, 09. August :00 Historische Tavernen und Musikanten laden ein 15:00 Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Insel Poel, Frau Brigitte Schönfeldt 16:00 Die Schwebende Jungfrau Zauberei mit Santini 18:00 Cocolorus Diaboli Die Mittelalterband, nordisch brachial! 21:00 Blank Rock und Oldies (bis 02:00 Uhr) 10:00 Marktbeginn 11:00 Zauberspektakel mit Santini 12:00 Traumfänger Masken- und Stelzentanz 13:00 Der Froschkönig Theaterstück 13:30 Max & Moritz Gaukelei 15:00 Cocolorus Diaboli Die Mittelalterband, nordisch brachial! 17:00 Traumfänger Masken- und Stelzentanz 18:00 Zauberspektakel mit Santini 20:00 SkaZka Orchestra Ska-Jazz-Klezmer-Punk-Pop aus St. Petersburg 22:30 Soul O Henri Musik mit Hand, Herz und Seele 23:00 Die Luft brennt! Höhenfeuerwerk über Poel (Tipp des Tages!) 24:00 Araga Mysteria Die Cocolorus Feuershow 10:00 Marktbeginn und mittelalterlicher Frühschoppen 11:00 Traumfänger Walking-Act 12:00 Zauberspektakel mit Santini 13:00 Der Froschkönig Theaterstück 13:30 Max & Moritz Gaukelei 15:00 Cocolorus Diaboli Abschlusskonzert der Nordisch-brachialen! (Tipp des Tages!) 17:00 Traumfänger Masken- und Stelzentanz 18:00 Zauberspektakel mit Santini.. Buhne Schlosswall Hier wütet die böhmische Monster-Ritter-Truppe Ruprecht und können Kinder in der Fantasyarena toben... Freitag, 07. August :00 Traumfänger Masken- und Stelzentanz 23:00 Araga Mysteria Die Cocolorus Feuershow (Tipp des Tages!) Sonnabend, 08. August :00 Dracula Mysterienspektakel 14:00 Die Prinzessin und der Drache Birgon Märchen 16:30 Princesin Die Monsterritter Comedyshow 20:00 Dracula Mysterienspektakel 21:00 Roof Garden Deutschlands coolste Partyband 23:00 Die Luft brennt! Höhenfeuerwerk über Poel (Tipp des Tages!) 23:30 Roof Garden Deutschlands coolste Partyband (bis 02:00 Uhr) Sonntag, 09. August :00 Dracula Mysterienspektakel 14:00 Die Prinzessin und der Drache Birgon Märchen 16:30 Princesin Die Monsterritter Comedyshow Veranstalter: Kurverwaltung OSB Insel Poel - Stand 31. Juli Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie die Aushänge an den Tavernen! Text und Gestaltung: Beluga Textkontor Wismar, 2009

6 Seite 6 Wismar-Zeitung Wismar-Zeitung stellt vor: 13/09 6. August 2009 BIRGIT GRUBER STEUERBEVOLLMÄCHTIGTE DIPL.-BETRIEBSWIRTIN Büro: Lübsche Straße Wismar Telefon: Telefax: Gesundheitszentrum & Physiotherapie Andrea Körner Unsere Angebote für Sie: Bewegung Medizinische Trainingstherapie Krafttraining Gymnastik in der Gruppe Rückenschule Pilates u. v. m. MFT-S-3-Check IPN-Test Entspannung Entspannungskurse Wellnessanwendungen Sauna Solarium Ernährung Ernährungsberatung Kochkurse täglich gesunder Mittagstisch Lübsche Straße Wismar Tel.: Brennen Jucken Fremdkörpergefühl Trockenes Auge natürlich behandeln Einfach auf das geschlossene Auge sprühen! Lübsche Straße Wismar Tel.: Fax: info-ibr@online.de Internet: I n g e n i e u r b ü r o R ä t z Bauberatung Bauplanung Bauüberwachung Stabilisiert die natürliche Schutzschicht (Lipidschicht) des Tränenfilms für Stunden Verbessert die Befeuchtung der Augen Klinisch getestet: bei 85% Besserung der subjektiven Beschwerden* Auch bei Kontaktlinsen geeignet Mit pflanzlichen Liposomen * Lee S, Dausch S, Maierhofer G, Dausch D. Ein neues Therapiekonzept zur Behandlung des Trockenen Auges die Verwendung von Phospholipid-Liposomen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2004; 221: Stolpmann Inh. H. Kösterke Lübsche Straße Wismar Tel./Fax: Wismars wichtigste Handelsstraße Rund 100 Häuser zählt die Lübsche Straße im Bereich der historischen Altstadt von Wismar, und jedes Gebäude präsentiert sich gegenwärtig als stummer Zeuge einer sehr wechselvollen Geschichte. Munteres Treiben und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten bot die Lübsche Straße schon vor gut 100 Jahren, wie das Wismarer Adressbuch von 1906 verät. Das von zahlreichen Bau- und Geschichtsdenkmalen gesäumte, etwa 700 Meter lange Teilstück der Lübschen Straße vom Lübschen Tor (Kreisverkehr) bis zum Rudolph-Karstadt-Platz/ Ratsapotheke zählt heute zu den interessantesten Ensembles der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannten Wismarer Altstadt. Nach Lübeck führend und schon kurz nach der Stadtgründung urkundlich erwähnt, avancierte die Lübsche Straße im 14. Jahrhundert zu einer der meist befahrenen Handelsstraßen, weshalb es hier auch eine Reihe namhafter Herbergen, Gasthöfe und Brauhäuser gab. Neben eindrucksvollen Wohnund Geschäftshäusern mit zum Teil sehr interessanten archi- L Ü B S C H E tektonischen Details befinden sich in der Lübschen Straße das Hospital zum Heiligen Geist, in welchem seit 1250 arme und kranke Menschen gepflegt, betreut und versorgt wurden, sowie die älteste Apotheke der Hansestadt Wismar. Nicht mehr vorhanden ist das Lübsche Tor, ein weithin sichtbares Stadttor mit etwa 100 Fuß hohem Turm, welches sich am westlichen Altstadtring (heute Kreisverkehr) befand und einst den Schiffern als Seezeichen zum Ansteuern des Alten Hafens diente. Am Ende des 14. Jahrhunderts aus Backsteinen errichtet, galt das Lübsche Tor als Prunkbau und Zierde der Stadt. Dann die verheerende Pulverturmexplosion im Sommer Unweit des Lübschen Tores schlug der Blitz in einen der drei dort befindlichen, von schwedischen Soldaten 1673 zur Lagerung von Schießpulver errichteten Mauertürme ein, wobei sich eine gewaltige Explosion ereignete. In den drei Türmen, der größte war über einhundert Fuß hoch, lagerten insgesamt mehr als 600 Tonnen Sprengstoff und Munition. Dr. Thomas Metzner Wo einst das Lübsche Tor stand, weist heute ein Kreisverkehr den Gästen der Stadt die Wege zum Alten Hafen und zur Insel Poel, nach Rostock, in die Innenstadt Wismars sowie nach Lübeck. Mo. Sa. So. Feiertag Uhr Uhr Uhr Eis aus eigener Herstellung Frühstück von süß bis salzig Lübsche Straße Wismar Tel.:

7 6. August /09 Wismar-Zeitung stellt vor: Wismar-Zeitung Seite 7 Wir pflegen Sie Pflegedienst Karin Hameyer Kranken- und Altenpflege S T R A S S E Längste Straße geht von Wendorf bis zum Markt Büro: Beratungsstunden: Mo. + Mi. von bis Uhr Büro: Alle Kassen und privat! Lübsche Straße 185a Wismar info@pflegedienst-wismar.de R e s t a u r a n t Zum kleinen Mönch Inhaber: M. & M. Krauß Zum Altes kleinen Mönch i m H otel Brauhaus Wer Wismar aus dem Westen befährt, ist gleich drauf: auf der längsten Straße der Hansestadt. Es ist die Lübsche Straße, die deshalb so heißt, weil die aus Lübeck Kommenden auf ihr in Wismar eintreffen. Begrüßt wurde der Wismar- Besucher früher mit dem Wendenkrug auf der rechten Seite, der sowohl als Gaststätte und Tanzlokal und später als Mittagsversorgungsstätte der Schüler der Lenin-Schule diente. Heute steht dort eine moderne Tierarztpraxis, die so manches Wehwehchen der Vierbeiner behandelt. Fährt man weiter, sieht man links und rechts modernisierte Bauten des nach dem Krieg entstandenen Wohngebiets Wendorf, das durch die Modernisierungsarbeiten der Wismarer Wohnungsabaugesellschaften zu attraktiven Adressen für Jung und Alt geworden ist. Das Studentenhochhaus rechts hinter der großen Kreuzung, damals in sogenannter Experimentalbauweise erbaut, steht nicht mehr. In ihm wohnten Studenten und Mitarbeiter der Wismarer Hochschule in 108 Wohnungen mit eigener Kindertagesstätte in der Parterre, Clubraum im Keller und Spielplatz auf dem Hof. Gleich im Karree befanden sich Konsum, Schuhladen, Textilgeschäft, Fleischerladen, Apotheke und Friseur. Doch der Feuerteufel (elf Brände) ließ die Auszugsquote 1995 in den Himmel wachsen. Die Einwohner hatten weder Keller noch Klingelanlage, manchmal tagelang keinen Strom und ständig die Furcht, mal richtig abzubrennen. Das Haus wurde leerer und leerer, viele der Einwohner zogen in den Landkreis, da es zu diesem Zeitpunkt weder Wohnungen auf dem freien Markt noch preiswertes Bauland gab. Das Haus wurde schließlich abgerissen. Auf der linken Seite ist der gerade sanierte Sportplatz des PSV. Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene verbringen hier ihre Nachmittage und Abende und erleben, was es heißt, Mannschaftssport zu betreiben. Der sogenannte Russenberg führt weiter zur Innenstadt. Rechts beim Empfangsgebäude der früheren Garnison war ein Motel geplant, links steht ein großer Baumarkt und eine Tankstelle. I. R. Genießen Sie auch unsere Gartenterrasse. Lübsche Straße Wismar Tel.: Fax: Funk: info@brauhaus-wismar.com Ein ungeahntes Sitzgefühl ab 99E Jetzt auch für den Outdoorbereich. Lübsche Straße Wismar Telefon: Die neuen Philips-Modelle sind eingetroffen! Full-HD 100 Hz-Technik digitaler Kabeltuner HDTV z. B. der Philips 32 PFL 7674 EP: Medau ElectronicPartner TV Video Hi-Fi Verkauf + Reparatur für 799, E Wismar, Lübsche Str. 53/Ecke Claus-Jesup-Straße Tel.: alexander.medau@freenet.de Service macht den Unterschied!

8 Gr o ße Sc h ula kti o n! Seite 8 Wismar-Zeitung Wismar-Zeitung stellt vor: 13/09 6. August Jahre Eiscafé Wir möchten uns bei allen Gästen für die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. Das Team von Da Riccardo Petra Lengler Rechtsanwältin DaRiccardo Lübsche Straße 21 Telefon Kathrin Dinse Rechtsanwältin In Bürogemeinschaft Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht Familien- und Erbrecht Hochschulrecht Gesellschaftsrecht Verkehrsrecht Verwaltungsrecht Strafrecht Lübsche Straße 50 D Wismar Tel.: Fax: info@kanzlei-dinse.de Kinderärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Doris Hauser / Ute Weise Sprechzeiten: Montag und Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag und Uhr Lübsche Straße 148, Wismar, Tel.: L Ü B S C H E Beliebte Einkaufsmeile Dass die Lübsche Straße an einer grünen Oase liegt, merkt man nur, wenn man aus seinem Gefährt steigt: Der Park des Friedens ist schon lange wieder einmal ein Besuch wert. Das Burgwallcenter gleich dahinter ist zu einem attraktiven Einkaufs- und Dienstleitungszentrum sowie Ärztehaus geworden (WISMAR-ZEITUNG berichtete in Ausgabe 12/09). Der Weidendammplatz dahinter war einst Zentrum für Rummel, Zirkus und Hanseschau, zu DDR-Zeiten gab es bei der Eisdiele Jesko vorher noch ein Eis, eine Kugel Vanille oder Frucht für 15, Schoko für 20 Pfennige. Dieser bis dahin beschriebene Teil der Lübschen Straße hieß bis zur Wendezeit Karl-Marx-Straße (benannt nach Karl Marx, bitte googlen, wer ihn nicht kennt). Wo jetzt der Kreisverkehr steht, war ganz früher eines der fünf Stadttore: das Lübsche Tor. Zu DDR-Zeiten freuten sich Werftarbeiter und Anwohner über die beiden Kioske links und rechts vor dem Kreisverkehr über Getränke oder Süßigkeiten. Die Altstadt-Lübsche-Straße hat damals wie heute einen bunten Mix von Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen. Neu ist das Hotel Altes Brauhaus mit 24 Betten und seinem Restaurant Kleiner Mönch, das stets Gerichte aus frischen Zutaten anbietet. Die Heiligen-Geist-Kirche ist nicht nur Gotteshaus, sondern auch Besuchermagnet und Spielort der Festspiele Mecklenburg- Vorpommern geworden. Die dahinter liegende Kaufmanns- Compagnie, das frühere Gebäude dieser Wirtschaftsvereinigung, wird derzeit entkernt, sucht einen neuen Besitzer oder Mieter und wird sicher in einigen Jahren ein weiterer kultureller Mittelpunkt Wismars sein. Endpunkt der Lübschen Straße ist das Karstadt-Stammhaus. Rudolph Karstadt würde sich freuen, wenn der Handel an dieser Stelle irgendwie weitergeht. Die Adresse dieses Hauses wurde zum 125-jährigen Karstadt- Jubiläum von der Lübschen Straße auf Rudolph-Karstadt-Platz 1 umbenannt. Die Wismarer sind stolz darauf, dass hier einst alles begann. I. R. gemessen wird: Wir messen für Ihre Gesundheit! Quadrotest Blutzucker, Blutdruck, BMI und Gesamtcholesterin 4,50 E Wir messen noch bis 31. August Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin! Sonnen-Apotheke Unsere Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Kostenfreie Rufnummer: Lübsche Straße Wismar Lübsche Straße um 1905, rechts im Bild das Karstadt-Stammhaus Ihr niveaustarkes Ladengeschäft mit // großem Sortiment für Schule, Lehre und Studium // Fax- und Internetservice // Geschenkartikeln Lübsche Straße 26 // Wismar Fon: +49 (0) Fax: +49 (0)

9 6. August /09 Wismar-Zeitung stellt vor: Wismar-Zeitung Seite 9 S T R A S S E FENSTER & TÜREN TROCKEN- & DACHAUSBAU PARKETT UND LAMINAT REPARATURVERGLASUNGEN KLEINSTREPARATUREN LÜBSCHE STRASSE WISMAR TEL.: FAX: Restaurant und Kneipe DER lekeller Alt Urig Gemütlich Monika & Berthold separater Raucherraum täglich bis Uhr und ab Uhr / Dienstag Ruhetag Lübsche Straße Wismar Tel.: (03841) Boutique Julienne Neu in der Lübschen Straße 30 SSV wir sind dabei 30 % / 40 % / 50 % Markenartikel der Firmen Tuzzi, Zerres, Monari, Passport Neue Herbstkollektion bereits eingetroffen! Lassen Sie sich begeistern! Es ist Zeit für ein neues Lebensgefühl und für eine neue, frische Vanilia -Kollektion. Erleben Sie es bei der Wicke GmbH Notdienst-Nr.: Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen Steinschlagreparaturen Versicherungsregulierung Hol- und Bringeservice Neu: Vor-Ort-Service Teil- und Vollkasko- Versicherte zahlen für die Reparatur ihrer Frontscheibe keine Selbstbeteiligung Kundenersatzwagen Lübsche Straße 97a (am Kreisverkehr) Wismar Tel.: Fax: Funk: info@autoglas-wicke.de BOUTIQUE BESTEK Inh. Rita Bestek Bäckerei und Konditorei seit 1894 Adolf Tilsen Claus-Jesup-Straße Wismar Telefon: Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 Lübsche Straße 4 Krämerstraße 3 Hansecenter SKY Am Wiesengrund 1 Am Weißen Stein 21 Lübsche Straße Wismar Tel.:

10 Seite 10 Wismar-Zeitung 13/09 6. August 2009 Frauen und Seefahrt Aufgelesen aus der Zeitschrift Wissemara Ausguck des Fördervereins Poeler Kogge e. V. Frauen an Bord bringen Unglück, Where there is a woman, there must be mischief, Sie (die Frauen) bringen der (britischen) Königsmarine mehr Unglück, als die Franzosen das in zehn Monaten schaffen, Wiewerröck an Boord bringt Stried un Moord, nun diese Aneinanderreihung von Zitaten lässt sich beliebig fortsetzen und zeigt deutlich den Aberglauben und die bis ins 20. Jahrhundert vorherrschenden Bedenken von Männern, wenn es um Frauen an Bord von Schiffen ging. Was ist dran an diesen Vorurteilen? Gab es Frauen an Bord und wenn ja, welche Rolle spielten sie? Aberglauben war auf Schiffen weit verbreitet. Die Seefahrt war gefährlich, die Navigation unsicher, die Risiken hoch und viele Seeleute ungebildet. Neben Frauen brachte auch die Rumpffarbe grün, Freitage, den Schiffsnamen zu wechseln, das Waschen der Nationalflagge, Pfaffen, Rechtsanwälte, Missionare, Freidenker und Verbrecher an Bord Unglück über die Schiffe. Die Frauen waren also in bester Gesellschaft. Und trotz- dem gab es sie zu allen Zeiten Frauen an Bord. Es gab weibliche Passagiere, Frauen begleiteten ihre Ehemänner, Verlobten oder Väter an Bord. So war es nicht unüblich, dass die Frau eines Kapitäns mitreiste. Es gab Frauen, die als Matrosen arbeiteten, es gab Frauen, die im Kriegsdienst als Pulverträgerinnen beschäftigt waren, es gab Staumädchen, die beim Beladen eines Schiffes halfen und erfolgreiche Piratinnen, Krankenschwestern und Stewardessen. Manchmal verkleideten sie sich als Männer, um so eine Anstellung zu erschleichen und fuhren als Matrosen oder Soldaten zur See. Heute sind Frauen in der Marine und der Handelsschifffahrt nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Absolventinnen mit nautischer Ausbildung steigt weiterhin kontinuierlich und ein weiblicher Kapitän ist keine Seltenheit mehr. Für alle, die mehr über das Thema erfahren möchten, gibt es Informationen unter anderem beim Verband Frauen zur See e. V. ( Klaus Hympendahl betrachtet dagegen in seinem Buch Sünde auf See vor allem die Situation von Frauen im 16. und 17. Jahrhundert an Bord von Segelschiffen. Ulrike Brosius Die schönsten Bücher 2008 zum Anfassen Nach dem großen Interesse an der Ausstellung in der Stadtbibliothek im Zeughaus werden die schönsten deutschen Bücher 2008 für einen Tag zum Anfassen bereitgestellt. Am Samstag, dem 8. August 2009, in der Zeit von bis Uhr haben alle Interessenten die Möglichkeit, die Bücher in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Der vielfältige Reiz einiger der Bücher entfaltet sich erst, wenn man die Seiten aufblättern, die Illustrationen bewundern oder die eingebauten Effekte erleben kann. Alle Buchliebhaber sind deshalb herzlich eingeladen, an diesem besonderen Vergnügen teilzunehmen. Informationen zu dieser Ausstellung erhalten Sie unter Telefon: / Mittelalterfest auf Poel Solarkonferenz in Wietow Das SolarZentrum in Wietow lädt am Montag, dem 3. August 2009, ab 9.00 Uhr zur bereits zwölften internationalen Solarkonferenz ein. Schirmherren der diesjährigen Veranstaltung sind Dr. Dr. hc. mult. Hermann Scheer, Träger des alternativen Nobelpreises und Mitglied des Bundestages, sowie der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Dr. Til Backhaus. Die Themen dieser Konferenz sind unter ande- rem Solares Wohnen, Gesetzesänderungen zur Förderung der erneuerbaren Energien in der Ukraine, Offshore-Windtechnik in Mecklenburg-Vorpommern, saubere Energie von der Fotosynthese sowie Biogase als Option der Stadtwerke in Grevesmühlen. Eine themenbegleitende Ausstellung ist ebenfalls zu sehen. Informationen und Anmeldungen über info@solarzentrum-mv.de oder telefonisch unter: / Sommernachtsball Am Sonnabend, dem 5. September, findet in der Alten Reithalle am Bürgerpark auch in diesem Jahr wieder ein zünftiger Sommernachtsball statt, bei dem die Gruppe Back To Music den tanzbegeisterten Wismarern wieder tüchtig einheizen Zum Semesterbeginn bietet die Volkshochschule für alle an einem Englischkurs Interessierten einen kostenlosen Sprachstandstest an. Nach vorheriger Ter- Vom 7. bis 9. August lockt die Insel Poel wieder mit einem Ritt durch die Geschichte(n) auf die Wiesen rund um die Inselkriche mit einem zünftigen Mittelalterfest. Drachen, Raubritter und Gaukler warten auf eine große Besucherschar. Ein großer Mittelaltermarkt wird alles, was in dieser Zeit lebenswichtig war, vor allem kräftiges Essen und gutes Bier, anbieten. Alte Gewerke, Kunsthandwerker, und Wahrsager werden ihre Leistungen anbieten. Dazu gibt es Mittelaltermusik und natürlich jede Menge Action für Kinder. Höhepunkte des Mittelalterfestes ist am Freitag ab Uhr die Cocolorus-Feuershow Araga Mysteria sowie das große Höhenfeuerwerk am Sonnabend ab Uhr, bevor Deutschlands coolste Partyband Roof Garden bis 2.00 Uhr für ausgelassene Stimmung sorgen wird. Am Sonntag sollte man ab Uhr das Abschlusskonzert mit Cocolorus Diaboli nicht verpassen. Das gesamte Programm auf den beiden Bühnen an der Kirchdorfer Werft und im Schlosswall ist auf Seite 5 ersichtlich. I. R. wird. Karten für diesen Sommernachtsball können ab sofort im Haus des Gastes am Bürgerpark Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr und Freitag von 8.00 bis Uhr für einen Preis von 15 Euro pro Person erworben werden. I. R. Sprachstandstest minabsprache können diese ab dem 17. August 2009 bei unserer Fachbereichsleiterin für Sprachen Frau Krull durchgeführt werden.

11 6. August /09 Anzeigen Wismar-Zeitung Seite 11 Wobau gut und sicher wohnen Selbst renovieren und kassieren! Wenn Sie die Renovierung Ihrer neuen Wohnung selbst übernehmen, sparen Sie bares Geld! 1. Monat mietfrei 500 -Baumarkt-Gutschein Zimmerei Nils Manthey Zimmerei Holzbau Carports Balkone Fußböden Rabenstraße Wismar Telefon: / Fax: / Funktelefon: / zwei Jahre lang geringere Kaltmiete Dieses Aktions-Angebot gilt bis zum 31. August Über betreffende Wohnungen informiert Sie gerne unser Vermietungsservice! Tel.: (03841) 757-0, Vermietung@wobau-wismar.de WOHNUNGSBAU-GESELLSCHAFT mbh DER HANSESTADT WISMAR JURI-GAGARIN-RING 55, WISMAR Treppen- und Parkettrenovierung Historisch. Nicht von gestern historische Techniken Malermeister Herten Ltd. Tel.: Günstige Kleinwagen auch ohne Abwrackprämie! Unsere Top-Gebrauchtwagen mit Gebrauchtwagengarantie* Rufen Sie uns an! WISMAR / NEUSTADT 34 Transporte und Umzüge Wismar Neustadt 34 Tel.: / und 0172 / Renault Modus Cité kw (88 PS) EZ 04/2005» km ABS, 6 x Airbag, Klima, Servo, ZV, elektr. FH 8.990, inkl. 19 % MwSt. Angebotspreis: 7.990, inkl. MwSt. Renault Modus Cité kw (75 PS) EZ 08/2004» km ABS, 6 x Airbag, Klima, Servo, ZV, elektr. FH 9.700, inkl. 19 % MwSt. Angebotspreis: 8.390, inkl. MwSt. Renault Modus Dynamique kw (88 PS) EZ 12/2006» km ABS, 6 x Airbag, Klima, Servo, ZV, elektr. FH , inkl. 19 % MwSt. Angebotspreis: 8.990, inkl. MwSt....mobiler und mehr! Ausbeulen ohne Lackieren Hagelschaden-Instandsetzung Reparaturen von: Lack, Leder und Polster Fahrzeugaufbereitung Dent Express Wismar Jan Reyer Tel.: Vor-Ort-Service bei Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit Renault Clio Campus kw (58 PS) EZ 10/2006» km ABS, 4 x Airbag, Klima, Radio-CD, elektr. FH Angebotspreis: 6.990, inkl. MwSt. Renault Clio III Authentique kw (65 PS) EZ 10/2007» km ABS, 4 x Airbag, Klima, ZV, CD-Radio, 5-Türer , inkl. 19 % MwSt. Angebotspreis: 8.990, inkl. MwSt. Besuchen Sie uns zu einer unverbindlichen Probefahrt! *Gemäß den Bedingungen der Renault Gebrauchtwagen-Garantie. Finanzierung über die Renault Bank möglich. Fragen Sie nach unseren Angeboten. Renault Modus Exception kw (88 PS) EZ 06/2007» 500 km Klima, Teilleder, Lederlenkrad, Alufelgen, elektr. FH , inkl. 19 % MwSt. Angebotspreis: , inkl. MwSt. Chausseestraße Gägelow Telefon:

12 Seite 12 Wismar-Zeitung 13/09 6. August 2009 Chinesische Gastlehrerin verabschiedet Die Schüler haben wirklich etwas verstanden, als die Chinesischlehrerin Jianli Jiang am Hauptmann-Gymnasium (GHG) Wismar verabschiedet wurde, die ihre Abschiedsworte natürlich in ihrer Landessprache sagte. Obwohl sie hier an einem relativ großen Gymnasium gearbeitet hat, kann man die chinesische Größe und Ausstattung mit Wismarer Verhältnissen nicht vergleichen Schüler sind es an der Senior High School in Jinan und dort leben sieben Millionen Einwohner. Alle Räume sind als Medienräume ausgestattet und dort arbeiten Fremdsprachenlehrer aus mehreren Ländern, auch Jürgen Michaelsen aus Wismar war im Rahmen des Austauschprojektes dort beschäftigt. Dieses Projekt wurde vor drei Jahren vom Gymnasium Gadebusch angeregt, im kommenden Schuljahr wird das GHG Wismar die Leitung des Projektes übernehmen. Jürgen Michaelsen weiß von den Schülern am GHG: Die Schüler sind begeistert von Jianli. Als erfahrene Lehrerin hat sie schnell eine anspruchsvolle Lernatmosphäre geschaffen. Für die Schüler ist wichtig, dass dieser Kurs nicht ein Schnellschuss war, das Projekt wird auf jeden Fall weitergeführt. Zum Abschied hat Jiang für die Schüler und betreuenden Lehrkräfte gekocht, etwas anders als hier im deutschen Imbiss. Der Kontakt zu ihren Schüler soll online auf jeden Fall erhalten bleiben, was in China ohnehin üblich ist. Man kann ja immer mal eine Frage mit diesen schwierigen Schriftzeichen haben. F. R. Elti Hoxha nominiert Die besten Schüler Deutschlands lädt die Deutsche Schülerakademie jährlich ein, um in den Ferien noch einmal richtig Gas zu geben. Lernen und studieren an ausgewählten Orten mit den besten ihres Faches. Auch das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar hat Schüler für die Akademie vorgeschlagen und mit Elti Hoxha aus der elften Klasse ist erstmalig ein Schüler dieser MINT-Schule eingeladen! Insgesamt gibt es acht Austragungsorte. Elti wird in den Ferien für zwei Wochen im Privatinternat Schloss Torgelow studieren. Maximal 16 Schüler werden in interaktiven Kursen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen arbeiten. Ich belege den Kurs Naturwissenschaften und Psychologie. Mein Referatthema in Vorbereitung auf diese Wochen heißt Lernpsychologische Grundlagen und soll als Einstiegsthema für das Seminar verwendet werden, weiß Elti schon. Die Lehrer sind von seinen Leistungen und dem Auftreten in der Schule überzeugt. Mathematiklehrer Reinhardt Braatz meint dazu: In Mathematik ist er sehr, sehr gut. Er löst immer zusätzliche Aufgaben. Seit einem Jahr lernt er nachmittags sogar noch chinesisch. Nicht nur in der Schule zeigt er Bestleistungen, sich der Schülerakademie zu stellen zeugt von höchster Leistungsbereitschaft. F. R. Wenn Götter gehen Die Abiturprüfungen sind geschafft. 56 Abiturienten nahmen ihre Zeugnisse vom Schulleiter Klaus-Dieter Sass und den Tutoren Samira Saleh, Birka Hocke und Hans-Joachim Krolow entgegen. Der Schulleiter verabschiedete seine Schüler und verglich die vergangene Schulzeit mit der Besteigung des Olymps. Dieses Thema hatten sich die Schüler für die Gestaltung ihres letzten Schultages gewählt. Als besonders gute Bergsteigerin erwies sich Paula Grevenrath, die mit der Bestnote 1,0 ihr Abitur ablegte, gefolgt von Anne Lindner (1,1) und Christopher Hentschel (1,2). Für hervorragende Teilleistungen konnten viele Abiturienten mit gesponserten Preisen geehrt werden. Den vom Rotary Club Falköping ge- Das Schuljahr ist geschafft, alle Schüler sind in den Ferien. Dennoch nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr, und so sitzen die Lehrer der Großen Stadtschule Geschwister-Scholl- Gymnasium Wismar in diesen Wochen zusammen und beraten über die Entwicklung der Schule. Der Ansporn ist groß, war doch erst in allerletzter Minute die Möglichkeit zur Beschulung der 7. Klassen erreicht. Diese Welle der Euphorie müssen wir ausnutzen und auf ihr die Schulentwicklung vorantreiben, so der stellvertretende Schulleiter Fred-Michael Steffen. Was aber ist eine moderne Schule, die den Veränderungen in der Gesellschaft Rechnung trägt, sich von anderen Schulen abhebt, die unverwechselbar ist? Unter dem Arbeitsslogan Fit fürs Leben offen für die Welt sammelten nicht nur Lehrer, sondern auch Schüler- und Elternvertreter Ideen zur Gestaltung des neuen Schuljahres. Ein toller Start ist mit der Gestaltung des Sozialen Tages auf dem Marktplatz gelungen, bei dem 821,60 Euro für eine Schule im Himalaja erarbeitet wurden. Solche Verbindungen sollen unbedingt ausgebaut werden. Wenn sich Altschülerin Rebecca Bolte, die in diesem Jahr ihr Abitur ablegte, im August auf die Reise in den afrikanischen Staat Malawi zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr begibt, dann hat sie nicht nur gute Wünsche, sondern auch das Versprechen ihrer Schule für materielle und finanzielle Hilfe im Gepäck. Ein weiterer Schwerpunkt für die Profilierung der Schule soll die Berufsorientierung sein. Auch hier gibt es eine Reihe von Vorstellungen. stifteten Allebergpreis erhielt Lisa-Maria Levetzow für ihr Gesamtengagement. A. K. Große Stadtschule startet mit neuen Ideen So sollen natürlich gute Traditionen wie das Wirtschaftsspiel WIWAG, das polnische und Lübecker und Wismarer Schüler zu echten Firmenstrategen werden lässt, erhalten bleiben. Des Weiteren werden aber auch andere Möglichkeiten zur Annäherung an die Berufspraxis eröffnet, z. B. durch das Angebot, Wirtschaftsenglisch zu lernen oder praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften in der Ganztagsschule zu besuchen. Auch sollen die Beziehungen zu unserer Hochschule weiter ausgebaut werden, um die Schüler noch effizienter auf das Studium vorzubereiten. Der Rahmenplan des Gymnasiums sieht ab Klasse acht Berufspraktika vor, bei deren Umsetzung auch die Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft e. V. hilfreich zur Seite steht. Der erste Höhepunkt im neuen Schuljahr wird die Begrüßung der Schüler der neuen 7. Klassen sein. Dazu hat sich die Schülervertretung etwas Besonderes einfallen lassen. Schüler der 8. bis 12. Klassen übernehmen die Patenschaft für die Neuankömmlinge. Sie wollen in den ersten Wochen behilflich sein, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Schulsprecherin Maximiliane Gruhn verspricht sich davon ein freundschaftliches Verhältnis zwischen allen Schülern, das wesentlich zur angenehmen Atmosphäre an dieser Schule beiträgt. In einer Schülervollversammlung werden am ersten Schultag alle Schüler begrüßt und die Weichen für das neue Schuljahr gestellt. Bis dahin bleiben aber erst einmal die restlichen Ferientage, in denen sich sicher noch so manche Idee entwickeln wird. A. Karsten

13 6. August /09 Wismar-Zeitung Seite 13 Mit Bläserchor und Aufmarsch wurde 1863 der neue Turnplatz eingeweiht Bewachsen mit hohen Buchen dient unser Turnplatz vielen Zwecken, aber nicht immer dem ursprünglichen Sinn: dem Turnen. Doch dafür haben wir heute bessere und zeitgemäßere Anlagen. Dieser Platz hat eine wechselhafte Geschichte. Als Wismar in den Dreißigjährigen Krieg hineingezogen wurde, begannen zuerst die Wallensteinschen Truppen, diese strategisch äußerst wichtige Stadt zu befestigen. Unter anderem wurde vor dem Neuen Tor, oder man sagte auch Windpforte, sie befand sich dort wo sich heute die Straßen Klosterkirche und Turner Weg begegnen, eine Zitadelle angelegt. Man sprach auch vom Neuen Werk oder Kastell. Nach der Zerstörung desselben 1718 lag diese Stelle, eben unser heutiger Turnplatz, wüst da. Zwar waren zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts Bestrebungen im Gange, Wismars nächste Umgebung zu verschönern, aber sie dauerten lange, und so wurde hier erst mal ein Rondell angelegt. Dieses zur Lustwandlung der Bürger, wie die Zeitung schrieb wurde angeregt, auf diesem Rondell den Turnplatz für die Große Stadtschule anzulegen. Eingeführt wurde der Turnunterricht 1833, und zwar war der erste Turnplatz auf der Großen Arbeit, die sich gegenüber dem Bauerngehöft Övelgünne (niederdeutsch für stinkender Ort ) befand und der heute noch vorhandenen Kleinen Arbeit. Aus einem Angebot aus dem Jahre 1865 lesen wir, dass der vormalige Turnplatz vor dem Pölerthor rechts vom Damm neben der großen Arbeit zu Gartenland verpachtet werden sollte. Der Turnplatz der Schüler ist aber schon 1837 auf dem Gelände der Großen Stadtschule verlegt worden. Er befand sich neben dem Garten des Direktors in der ABC-Straße. Schließlich wurde er für die Schüler zu klein. Anlässlich der 50-jährigen Wiederkehr der Völkerschlacht bei Leipzig, am 17. Oktober 1863, wurde der neue Turnplatz durch die Turner mit einem Aufmarsch eingeweiht. Die Stadtschule stellte einen Bläserchor. Geturnt wurde an der Wismarer Großen Stadtschule freiwillig, und so begann man Pfingsten und endete am 18. Oktober oder später schon zu Michaelis (29. September), zweimal in der Woche, und zwar jeden Dienstag und Sonnabend. Der Unterricht dauerte dann zwei bis drei Stunden und fand ausschließlich am Nachmittag statt. Der Sportunterricht einiger Wismarer Schulen fand hier noch bis vor einigen Jahren statt. Es waren eine Freiluftsportgeräte mit Reck, Barren, Sprunggrube, Volley- und Kleinfußballfeld usw., aufgestellt und das Bemerkenswerte noch heute ist, dass die Laufstrecke zwischen den Buchen genau 400 Meter beträgt. Das gilt als Zeichen, dass der Platz im 19. Jahrhundert nach Jahn schem Vorbild angelegt wurde. Die deutsche Turnbewegung war ganz eng mit der Vorbildwirkung von Friedrich Ludwig Jahn zusammen, dem Turnvater und Helden der Befreiungskriege von Mit diesen historischen Hintergründen sollte man sensibel mit dem Baumbestand und auch der bitter notwendigen Pflege umgehen. Der Platz mit seinen Buchenbeständen sollte denkmalgeschützt sein. Leider ist heute kaum etwas von dem alten Sportplatz zu erkennen bis auf die noch vorhandene aber kaum erkennbare Laufstrecke durch den Buchenbestand. Detlef Schmidt TOP-Bungalow in Timmendorf 2 Zi., ca. 34,4 m 2, Teilkeller auf 95 m 2 Eigenland, EBK, KP: , E zzgl. NK Breite Straße Wismar Bauer Immobilien Wismar Tel.: Handy: Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Naturmatratzen Allergiegetestete Haushaltswäsche Montag Freitag Uhr und nach Vereinbarung Dekorationen Sonnen- und Sichtschutz Bodenbeläge aller Art eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm Am Seeufer Wismar Tel.: (03841) Umzüge Neumöbel Lagerei Fuhrbetriebsgesellschaft mbh Hornstorf bei Wismar Hauptstraße 1c Telefon: & Telefax: Internet: info@schoenfeldt-fuhrbetrieb.de Kies* Splitt Rindenmulch Mutterboden Fließbeton Natursteinpflaster * auch Lagerverkauf liefert Wismar Control Am Hafen Tel Was ist eigentlich das Grundgesetz? Die Wismarer Gymnasien luden gemeinsam den Verein MULTI- VISION aus Hamburg ein, der die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen zum Ziel hat. Während eines Projekttages zeigte er Schülern der 8. bis 11. Klasse Kurzfilme zum Thema Grundgesetz. Viele Jugendliche kennen die 19 Artikel, auf denen unsere Demokratie basiert, nicht. Sie kennen ihre Grundrechte nicht. Das Grundgesetz ist die geltende Verfassung der Deutschen und ist somit rechtliche und politische Grundordnung der BRD. Besondere Bedeutung haben die Grundrechte Meinungsfreiheit, Asylrecht, Freiheit oder die Würde des Menschen. Zur Diskussion im Podium standen neben dem ehemaligen Schulleiter des Gerhart- Hauptmann-Gymnasiums Wolfgang Box auch die Leiterin des Amtes für Kultur, Schulverwaltung und Sport Edelgard Scheidt sowie die Kreisvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Ruth Grabs zur Verfügung. Sie nutzten die Gelegenheit zum Gespräch. So zeigten sich Annemarie Lange und Patrycja Bialodrzewksi beeindruckt: So ein Projekttag ist eine gute Sache. Die Filme waren anschaulich und liefern einen guten Stoff für Diskussionen, auch in Zukunft. Wir haben uns bisher kaum Gedanken um unsere Grundrechte gemacht. I. R. Wismar Schwerin Impressum Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Mecklenburger Str. 28a, Wismar, Tel und Redaktion: Ines Raum, Tel und redaktion@wismar-zeitung.de Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: Brundhild Fillbrandt, Tel und , Fax Brigitte Hoppe, Tel und , Fax: anzeigen@wismar-zeitung.de Satz: Verlag Koch & Raum Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar GmbH, Mecklenburger Str. 28a, Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar sowie in den Umlandgemeinden Gägelow, Proseken, Zierow und Barnekow

14 Seite 14 Wismar-Zeitung 13/09 6. August 2009 Mitglied der Benefiz-Essen für Nikolai-Chororgel So etwas hat Wismars Backsteinkirche St. Nikolai noch nicht erlebt. An einer langen Tafel speisten am letzten Juniwochenende Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, um gemeinsam den Euro teuren Neubau einer Chororgel in dieser Kirche zu unterstützen. Sie alle waren der gemeinsamen Einladung der Kirchgemeinde St. Nikolai und Qualitätsgemeinschaft Pflege Wohnhof Schwarzes Kloster Seniorenpflegeheim Katersteig 2a 2c, Wismar Tel.: Fax: Tagespflege Mecklenburger Straße 36 Alten- und Krankenpflege Wismar soziales Training Tel.: Fahrdienst Fax: Beratung der Angehörigen Diakonie-Sozialstation Mecklenburger Straße 38 Haushaltshilfe Wismar Familienpflege Tel.: Pflegehilfsmittelverleih Fax: Beratung Mahlzeitendienst Seniorenbegegnungsstätte Mecklenburger Str Wismar Tel.: Häusliche Kranken- und Altenpflege in Wismar Seniorenpflegeheim St. Martin der HW Leasing GmbH gefolgt. Schirmherr des an diesem Abend servierten 3-Gänge-Menüs war der Präsident der Bürgerschaft Dr. Gerd Zielenkiewitz, der es sich nicht nehmen ließ, die Gäste des Abends persönlich zu bewirten. Er und Modedesigner Andrej Subarew mussten ganz schön laufen, denn die Tafel war sehr lang. Musikalisch begleitet wurde das Benefizessen vom Klarinettisten Roman Samsovici und auf der St.-Nikolai-Orgel spielte der Kirchenälteste. Während des Essens wusste Dr. Nils Jörn Amüsantes und Wissenswertes über die Geschichte der Wismarer Orgelbauer zu berichten und Restauratorin Anette Seiffert zeigte Fortschritte am zu restaurierenden Pastorenbild Colberg. Da dieses Essen, einst als fixe Idee von HW-Leasing- Chef Thomas Agerholm ins Leben gerufen, von Erfolg gekrönt war, wird Nummer zwei im Jahr 2010 sicher nicht auf sich warten lassen. I. R. Entspannungskurse Ab 7. September bietet Dr. Tilman Kiehne wieder Kurse Autogenes Training an, die eine einfache, aber effektive Entspannungstechnik vermitteln. Die Kurse finden etwa vierzehntägig jeweils montags von bis Uhr in der MEDIAN Klinik Wismar-Wendorf statt. Die Kurskosten in Höhe von 60 Euro werden von den Krankenkassen bezuschußt. Die Anmeldung kann telefonisch unter oder per unter erfolgen. Dort können Sie auch weitere Informationen erhalten. Da die Zahl der Teilnehmenden jeweils auf maximal acht beschränkt ist, bittet Dr. Tilman Kiehne Interessierte, sich frühzeitig anzumelden. Papenstraße 2e, Wismar Tel.: Fax: Wir betreuen und fördern pflegebedürftige Menschen des Diakonischen Werkes Mecklenburg e.v Angebote für die Sommerferien, Motto: Sport und Spiel (für Kinder ab 6 Jahren), Fahrrad-Parcours auf dem Hof, anschließend Spiele (Fahrrad muss mitgebracht werden), bis Uhr, Stadtbibliothek Ausstellungseröffnung von Angel bis Ausstellung von Angelika John - Bilder und Objekte, Galerie Hinter dem Rathaus, geöffnet: Di. bis Fr bis Uhr, Sa bis Uhr Angebote für die Sommerferien, Motto: Sport und Spiel - Wii-spielen und Spiele aus Großmutters Zeit für draußen (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Langer Saunaabend im Wonnemar, Freizeitbad Wonnemar Nachts im Museum - Open-Air- Kino im Wismarer Schabbellhaus, Buddenbrooks, Einlass: Uhr Austellungseröffnung WAHN- SINN-KUNST plus neunundneunzig, Beginn: Uhr, Baumhaus Öffentliche Pilzwanderung, von Weitendorf nach Kaarz (Fahrgemeinschaft mit dem Pkw), Treff Uhr, ZOB Wismar Öffentliche Führung durch das Schabbellhaus, Uhr Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar...Öffentliche Stadtführung, Uhr, Treffpunkt und Karten: Tourist-Information Festliches Konzert mit dem Neuen Sinfonie Orchester Berlin zugunsten des Wiederaufbaus der St. Georgen- Kirche, Uhr, St.-Georgen-Kirche, St.-Georgen-Kirchhof Orgelmatinee, Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai-Kirchhof bis Ausstellung im Baumhaus WAHN-SINN-KUNST plus neunundneunzig mit Plastiken von Hans W. Scheibner, Baumhaus, Am Alten Hafen,geöffnet: Di. bis So bis Uhr Angebote für die Sommerferien, Motto: Experimente - Licht-Klima- Werkstatt (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Angebote für die Sommerferien in der Stadtbibliothek, Motto: Experimente - Wasser-Luft-Werkstatt (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Musik an Fürstenhöfen, Werke von Bach, Händel, Torelli u. a., Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai- Kirchhof Angebote für die Sommerferien in der Stadtbibliothek, Motto: Experimente - Hör-Kräfte-Werkstatt (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Nachts im Museum - Open- Air-Kino, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los - Animationskomödie, Einlass: ab Uhr, im Schabbellhaus Termine Fahrradtour mit dem ADFC auf dem BUGA-Radsternweg (80 km), Treff: 9.00 Uhr, neben dem Rathaus Sommertheater 2009: Loriot- Abend, Vorpommersche Landesbühne Anklam GmbH, Uhr, Schabbellhaus Orgelmatinee, Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai-Kirchhof, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Musik aus M-V, NDR-Philharmonie und NDR-Chor, Daniel Gloger, Tenor: Alexander Liebreich, Leitung, C. Hennig: Missa tota - desire V für Chor und Countertenor (Uraufführung), F. Mendelsohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 Reformation, Uhr, St.-Georgen-Kirche; St.-Georgen-Kirchhof Sommertheater 2009: Der Fuchs und das Entchen, Puppentheater Schlott, 6.00 Uhr, Schabbellhaus Angebote für die Sommerferien, Motto: Schweden - Wir basteln Stabfiguren, z.b. von Pippi (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Angebote für die Sommerferien, Motto: Schweden - Basteln mit Moosgummi (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Konzert für Oboe und Orgel mit Andreas Wenske und Armin Thalheim, Berlin, Werke von Telemann, Albinoni, Krebs, Thalheim und Wenske, Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai- Kirchhof Angebote für die Sommerferien, Motto: Schweden - Kinderbücher aus Schweden mit Bilderbuchkino (für Kinder ab 6 Jahren), bis Uhr, Stadtbibliothek Ausstellungseröffnung von Ása Styerna, Uhr, Baumhaus bis Schwedenfest in der Hansestadt Wismar Schwedenkopfregatta 2009 anlässlich des Wismarer Schwedenfestes Öffentliche Pilzwanderung von Kaarz nach Jülchendorf (Fahrgemeinschaft mit dem Pkw), 8.00 Uhr, ZOB Wismar Öffentliche Führung durch das Schabbellhaus, Uhr, Schabbellhaus Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar..., Öffentliche Stadtführung, Uhr, Treffpunkt und Kartenverkauf Tourist-Information, Am Markt bis Ausstellung von Ása Styerna, Klangarbeiten, angereichert mit Fotografien und erläuternden Texten, Baumhaus, Am Alten Hafen, geöffnet: Di. bis So bis Uhr Wismarer Schwedenlauf anlässlich des Schwedenfestes, Start: Uhr, Marktplatz Wismar Orgelmatinee, Uhr, St.-Nikolai-Kirche, St.-Nikolai-Kirchhof

15 6. August /09 Wismar-Zeitung Seite 15 Aufschwung und Niedergang des Wismarer Seehandels Haben Sie sich schon einmal über bürokratische Hürden geärgert und geschimpft, wenn sie in einer Behörde anscheinend völlig überflüssige Formulare ausfüllen mussten? Wahrscheinlich hat jeder diese oder eine ähnliche Erfahrung in seinem Leben schon einmal gemacht. Nicht viel anders wird es vor gut 350 Jahren den Schiffern ergangen sein, die nach oft tage- oder gar wochenlanger Fahrt den Schlagbaum an der Hafeneinfahrt erreichten und sofort der pedantischen Genauigkeit der schwedischen Zolleinnehmer ausgesetzt waren. Erst nachdem sie ihren Namen, Abfahrtsort, den Typ und die Größe ihres Schiffes, ihre Passagiere und bis ins kleinste Detail ihre Ladung angegeben sowie die Gebühren dafür entrichtet hatten, durften sie ihre Waren löschen oder wurden zu ihren Familien in die Stadt gelassen. Was damals wohl keiner wusste: Durch die dabei erstellten Aufzeichnungen erhalten wir heute genaue Einblicke in die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge in Wismar, wie sie sonst nicht möglich wären. Denn diese Verzeichnisse wurden zur Bewertung nach Stockholm gesendet und befinden sich noch heute im dortigen Reichsarchiv. Im Rahmen seiner Magisterarbeit hat der Wismarer Historiker Carl Christian Wahrmann einen Jahrgang dieser Listen ausgewertet, durch Forschungen in Wismarer und Rostocker Archiven ergänzt und die Ergebnisse unter dem Titel Aufschwung und Niedergang. Die Entwicklung des Wismarer Seehandels in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Buch veröffentlicht. Er konnte zeigen, dass der Anfang der schwedischen Herrschaft bis 1675 eine Zeit des allgemeinen ökonomischen Aufschwungs war. Die neuen Herren förderten mit umfassenden Konjunkturmaßnahmen die wirtschaftliche Situation und profitierten folglich selbst von den gestiegenen Steuern. Ein großer Vorzug war beispielsweise der Anschluss Wismars an das schwedische Zollgebiet, der es den Schiffern ermöglichte, im ganzen schwedischen Reich, das damals fast die gesamte Ostseeküste umfasste, Handel zu treiben. Auch bei Konzert und Theater im Klanghaus Ilow Wismars wichtigstem Exportgut, dem Bier, gewährten die Schweden großzügig Steuererlasse und förderten durch die Ansiedlung neuer Manufakturen die Vielseitigkeit des einheimischen Gewerbes. Nicht zuletzt war es auch der außenpolitische Schutz vor Kaperfahrern, der den Wismarer Seehandel sicherer machte. Die etwa 800 vom Wismarer Carl Christian Wahrmann recherchierten Schiffsbewegungen des Stichjahres 1665 belegen, dass Wismar die Folgen des Dreißigjährigen Krieges schnell überwinden konnte. Während die meisten Schiffe in der näheren Umgebung verkehrten und Wismar mit Waren des täglichen Bedarfs versorgten, reichten die Verbindungen im Osten über Danzig und Riga bis nach Finnland, im Norden ins norwegische Bergen und im Westen sogar bis nach Portugal. So wurden in Wismar spanisches Salz, Weine aus dem Rheinland, Hanf aus Livland, schwedisches Eisen und viele weitere Waren umgeschlagen. Besonders am Handel mit Bier und Getreide ließ sich gut verdienen. Nicht zuletzt die Schweden profitierten von Wismars florierendem Bier- und Kornhandel, denn fast 70 Prozent der schwedischen Zölle bestanden aus Einnahmen dieser Güter. Die etwa 50 Wismarer Schiffer und 60 Bootsmänner bewohnten mehrheitlich Häuser in den Kirchspielen St. Nikolai und St. Georgen, d. h. sie wohn- ten meist in direkter Nähe ihres Arbeitsplatzes am Hafen. Dieses Prinzip der kurzen Wege findet sich auch in anderen Ostseestädten, wie etwa Lübeck, Rostock oder Stettin, welches der Historiker eindeutig belegt. Das Zusammenleben innerhalb der Schiffergemeinschaft war durch eine vorbildliche Ordnung geregelt, die z. B. mit einer Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung dafür sorgte, dass verunglückten Schiffern und deren Witwen geholfen wurde. Bei jedem Passieren des Wismarer Hafens war ein sogenanntes Armengeld fällig, mit dem diese Ausgaben bestritten wurden. Der für den Seehandel feststellbare Aufschwung endete, als Dänemark im Krieg mit Schweden 1675 die Stadt Wismar für fünf Jahre besetzte. Der Schiffsverkehr kam fast völlig zum Erliegen, wodurch das Wirtschaftsleben nachhaltig geschädigt wurde. Als die Schweden Wismar zurückerhielten, bauten sie die Stadt zu einer gewaltigen Festung aus und vernachlässigten die ökonomischen Belange. In der Folgezeit nahm Wismars Bedeutung als Fernhandelsplatz weiter ab und erst sehr viel später konnte an die positiven Zeiten Mitte des 17. Jahrhunderts angeknüpft werden. Wer mehr über die wirtschaftlichen und sozialen Zustände erfahren möchte, erhält mit diesem Buch einen Einblick in das Wismar der frühen Schwedenzeit Ausstellung im Baumhaus Im August lockt das Klanghaus Ilow Besucher gleich zu zwei kulturellen Höhepunkten. Am Sonnabend, dem 8. August, gibt es um Uhr ein Konzert mit Zwei & Frei. Die beiden begnadeten Musiker Warnfried Altmann und Herrmann Naehring werden per Saxofon und Percussions Musik vom Feinsten von Bach bis zu meditativen asiatischen Rhythmen zum Besten geben. Nehrings Percussions wirken trotz Riesenangebot an Instrumenten europäischer, afrikanischer und asiatischer Herkunft nicht überladen und laut. Mit dem Sommernachtstraum wird dann am Sonnabend, dem 15. August, um Uhr eine Marionetteninszenierung nach William Shakespeare sowohl für Erwachsene als auch für Kids ab 12 Jahre aufgeführt. Kartenreservierungen für beide Veranstaltungen sind möglich unter Telefon , jedoch sind auch Kurzentschlossene herzlich willkommen. I. R. Im September 1999 fand im Baumhaus am Alten Hafen die erste Ausstellung WAHN- SINN-KUNST mit Zeichnungen und Grafiken psychisch Kranker aus der Sammlung von Otto Mauer im Dommuseum Wien statt. Daran schlossen sich 98 Ausstellungen u. a. der Malerei, Grafik, Fotografie, Computegrafik, Objektdarstellung und von Plastiken, Skulpturen und Installationen an. Insgesamt wurden diese Ausstellungen von fast Menschen besucht. Am 7. August um Uhr wird dort nun die 100. Ausstellung mit dem Titel WAHN- SINN-KUNST plus neunundneunzig eröffnet. Der in Maßlow ansässige Künstler Hans-W. Scheibner, der immer wieder durch seine Vielseitigkeit besticht, wird bis zum 16. August Plastiken präsentieren. Am Eröffnungsabend besteht die Gelegenheit, mit Kunstfreunden und Künstlern, die bei den im Baumhaus stattgefundenen Ausstellungen beteiligt waren, ein paar Stunden bei Musik, Wein und Gesprächen zu verbringen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von bis Uhr geöffnet und der Eintritt ist wie immer frei. I. R.

16 Seite 16 Wismar-Zeitung Anzeigen 13/09 6. August 2009 An- und Verkauf von Antiquitäten A N T I K Wir suchen für unsere Kunden: Zeiss-Ferngläser Herren-Armbanduhren der Marke Glashütte Münzsammlungen Orden und Abzeichen bis 1960 Ständig Ankauf von Schmuck und Altgold gegen Barzahlung Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Für alten Schmuck zahlen wir mehr als den Goldwert. Inhaber: Horst Radloff Wismar Breite Straße 46 Tel.: Wir sind umgezogen! Änderungsschneiderei TEN Sie finden uns in der Mecklenburger Straße 32 Sofortservice kürzen, engen oder weiten Gardinen neue Fütterungen Reißverschlüsse alle Materialien 20 % Eröffnungsrabatt Telefon: Personenbeförderung Uwe Peters Sicher ans Ziel Patiententransport Flughafentransfer Kurierfahrten Herbstasternweg Wismar Tel.: Mobil: Kathrin Erikson Wolf-Dietrich Lau RAin Erikson: Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht Wir sind umgezogen! 10 Jahre Büroservice Marianne Deffge ABC-Straße 14, Wismar Schreibservice Tel./Fax: Medizinischer Schreibdienst info@buero-service-deffge.de IT Rechtsanwälte RA Lau: Arbeitsrecht Bau- und Grundstücksrecht Mietrecht Verkehrsrecht Dr.-Leber-Straße Wismar Telefon: Telefax: Erikson.Lau.Rechtsanwaelte@t-online.de International Technologies Dr. Gambert GmbH Freie Ausbildungsplätze Die Firma IT Dr. Gambert GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Sensoren für die Medizintechnik und die Industrie. Für unseren Firmenstandort in Wismar suchen wir Auszubildende: für den Beruf Technische(r) Zeichner(in) und den Beruf Industrieelektriker(in) Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: IT Dr. Gambert GmbH Hinter dem Chor Wismar Anzeigenberatung: Brundhild Fillbrandt, Tel Brigitte Hoppe, Tel anzeigen@wismar-zeitung.de Polsterei Szillat Raumausstattung Aufarbeitung und Neubezug sämtlicher Polstermöbel Sonderposten Möbelstoffe Veloure, Microfasern ab 3, E/m (Fußbänke, Truhenhocker, kleine Sessel, antike Polstermöbel ab 15, E) Baustraße Wismar Tel.: Handy: Dankwartstraße Wismar Tel.: Fax: Printmedienservice Zeitungen Zeitschriften Prospekte Plakate Aufkleber Bücher Kalender Kataloge Geschäftsdrucksachen Anzeigen Multimediaservice Elektronische Publikationen PDF-Dokumente Internet-Auftritte Fein MultiMaster Das universelle System für Ausbau und Renovierung L O R E N Z I N N E CKEN Wismar Claus-Jesup-Straße 59 a Telefon: Telefax:

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park

HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park HORN IMMOBILIEN ++ ein Haus für 2 Familien und eigenem Park Preise & Kosten Kaufpreis 165.000,- Provisionspflichtig Ja Anzahl Carports 2 Innencourtage Nein, inkl. MwSt. Käufercourtage 5,95% des Kaufpreises,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße *

* KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße * * KAUFEN * ETW zur Eigennutzung * Parkett * großer Balkon * * Einbauküche * Tageslichtbad mit Wanne * ruhige Seitenstraße * Objektbeschreibung Dieses sehr gepflegte und im hr 2003 aufwendig sanierte Mehrfamilienhaus

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6 Exposé Mietwohnung 01099 Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6 Mietwohnung erstellt mit Pnet IMMOBILIEN V6.10R1 Nummer: Adresse: Kontakt: 141615-M-722 Grundangaben Fläche (ca.): Zimmer: Kaltmiete:

Mehr

Presseinformation 038 / 2016

Presseinformation 038 / 2016 Presseinformation 038 / 2016 Potsdam, 11.05.2016 Ritterfest zum zwölften Mal im Volkspark Potsdam Über 200 Akteure sind beim Mittelalterspektakel dabei An Pfingsten wird es im Volkspark lebhaft, bunt,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Salamander-Areal WWW.SALAMANDER-AREAL.COM Exclusive Büround Gewerbeflächen! In einem lebendigen Büro-, Outlet- und Handels-Center Die Region Die Region der Erfinder. Profitieren Sie von der Wirtschaftskraft

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Arena di Verona - Opernfestspiele

Arena di Verona - Opernfestspiele Arena di Verona - Opernfestspiele Am 23. Juni starten zum 95. Mal die Opernfestspiele von Verona unter freiem Himmel. Besuchen Sie die altehrwürdige Gladiatorenarena und lassen sie sich von berühmten Opern

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Dorfmoderation Reil Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen Treffen: TeilnehmerInnen: Moderation: am Dienstag, 08.11.2011, 18.30 Uhr 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Cathrin

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Helmut Riecken Aus meiner Ansichtskarten-Sammlung

Helmut Riecken Aus meiner Ansichtskarten-Sammlung Helmut Riecken Aus meiner Ansichtskarten-Sammlung In unseren Vereinsnachrichten vom vergangenen Dezember haben wir bereits die Presseinfo der NOZ vom 30.10.2015 über das neue Buch unseres Sammlerfreundes

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr