KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf"

Transkript

1 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2017 BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN Aktuelle Rechtsprechung & neue Entwicklungen» Globalisierung, Digitalisierung & Kartellrecht» Haftung, Bußgelder & Schadensersatzforderungen» Diskussionsrunde: Kartellrechtsverfolgung Parallele Ermittlungen» Praxisbericht von Fujifilm, innogy, ALBA Group, Bayer und ThyssenKrupp» Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden ECN+ UNTER DEM VORSITZ VON MIT DIESEN UND WEITEREN EXPERTEN Prof. Dr. Stefan Thomas, Universität Tübingen Dr. Thorsten Käseberg, Dr. Wolfgang Kirchhoff, Ministerialrat Referat IB2, BMWi Kartellsenat Dr. Dominik Lentz, FUJIFILM Europe Jörg Nothdurft, Bundeskartellamt

2 MONTAG :30 09:00 Empfang mit Kaffee & Tee 09:00 09:10 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Prof. Dr. Stefan Thomas, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels und Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- und Versicherungsrecht, Universität Tübingen UPDATE: RECHTSPRECHUNG UND BEHÖRDENPRAXIS 09:10 09:40 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Kartellrecht» Neue Rechtsprechung zum Schadensnachweis» Anwendbarkeit des Kartellrechts» Missbrauchsverbot für marktstarke Unternehmen Dr. Wolfgang Kirchhoff, Richter Bundesgerichtshof, Kartellsenat 09:40 10:10 Aktuelles zur Behördenpraxis Jörg Nothdurft, Abteilungsleiter Prozessführung & Recht, Bundeskartellamt 10:10 10:45 KARTELLRECHTLICHE FRAGEN DER VERTIKALEN ZUSAMMENARBEIT 10:45 11:15 Kartellrechtliche Fallstricke des Onlinevertriebs» Internet- und Plattformverbote» Doppelpreissysteme» Preisparitätsklauseln, Bestpreisklauseln Dr. Christoph Wolf, Partner, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 11:15 11:45 Networkingpause mit Kaffee & Tee 11:45 12:15 Vertikale Kooperationen» Preisbindung» Informationsaustausch» Herausforderungen in Fällen der dualen Distribution Marc Besen, Partner, Clifford Chance LLP VERTRIEBSKARTELLRECHT 12:15 12:45 Globalisierung, Digitalisierung und Kartellrecht» Veränderungen von Wertschöpfungsketten» Marktabgrenzung bei Online-Angeboten» Big Data Geschäftsmodelle Dr. Michael Esser, Partner, Latham & Watkins 12:45 13:00 13:00 14:00 Gemeinsames Mittagessen FUSIONSKONTROLLE 14:00 14:30 Wettbewerbskooperation als Verstoß gegen das Vollzugsverbot?» Abgrenzung von Kooperation und Zusammenschluss» Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung» Offene Fragen und Leitlinien für die Praxis Dr. Börries Ahrens, Partner, Allen & Overy 14:30 15:00 Fusionskontrolle bei Minderheitsbeteiligungen» Anmeldepflichten» Wettbewerbliche Wirkungen - materielle Fusionskontrolle Dr. Hendrik Reffken, Senior Legal Counsel, ALBA Group plc & Co. KG 15:00 15:45 Fachgespräch: Fusionskontrolle - Aktuelle Fragen in der Praxis Impuls durch Dr. Paul Fort, Senior Counsel, Bayer AG, Anschließende Diskussion 15:45 16:15 Networkingpause mit Kaffee & Tee WETTBEWERBSBEZIEHUNGEN IN DER PRAXIS 16:15 16:45 Informationsaustausch und Verbandsarbeit im Kartellrecht» Benchmarking» Empfehlungen» Verhaltenskodizes Dr. Andreas Gayk, Compliance Officer, Markenverband Berlin 16:45 17:15 Analyse und Minimierung kartellrechtlicher Risiken aus Unternehmenssicht» Risikoanalyse: Must oder Nice to Have» Risiken erheben, bewerten, berichten und steuern» Wichtige Risikokontrollpunkte Dr. Dominik Lentz, Senior Vice President Corporate Services Division, FUJIFILM Europe 17:15 17:30 Dr. Christoph Wolf, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Marc Besen, Clifford Chance Dr. Michael Esser, Latham & Watkins Dr. Hendrik Reffken, ALBA Group plc & Co. KG Dr. Börries Ahrens, Allen & Overy Dr. Paul Fort, Bayer AG Andreas Gayk, Markenverband Berlin Lilie Barski, innogy SE

3 17:30 18:00 Kartellrechts-Compliance» Kartellrechtliche Schwerpunktthemen in der Unternehmenspraxis» Digitalisierung kartellrechtlicher Compliance - ein Zukunftstrend? Lilie Barski, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)/ Corporate Counsel, innogy SE 18:00 18:15 Abschlussdiskussion 19:00 Beginn der Abendveranstaltung DIENSTAG :30 09:00 Empfang mit Kaffee und Tee 09:00 09:10 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden KARTELLVERFOLGUNG 09:10 09:45 Praxisbericht Schienenkartell» Umfang des Akteneinsichtsrechts: Verwertung von Bonusanträgen» Nichtverfolgungszusage des Bundeskartellamts» Kartellanten als Nebenkläger Dr. Andreas Lotze, Rechtsanwalt, AULINGER Rechtsanwälte 12:00 12:15 FRAGEN ZUM BUSSGELDRECHT 12:15 12:45 Haftung für Kartellrechtsverstöße wo hört das Unternehmen auf?» Ausweitung der Haftung durch die 9. GWB-Novelle» Konzernhaftung und Rechtsnachfolge» Bußgeldhaftung für Dritte Prof. Dr. Daniela Seeliger LL.M., Partnerin, Linklaters LLP Kaan Gürer, Associate, Linklaters LLP 12:45 13:00 13:00 14:15 Gemeinsames Mittagessen 14:15 14:45 Internal Investigations im Kartellrecht ein Blick in die Praxis» Anlass, Reichweite und Methodik» Stolpersteine im Kartell-, Gesellschafts-, Arbeits- und Datenschutzrecht» Fallbeispiele zu Audit-Strategien Dr. Ellen Braun LL.M., Partnerin, Allen & Overy LLP Dr. René Galle, Counsel, Allen & Overy LLP 14:45 15:00 SCHADENSERSATZ 09:45 10:15 Kartellverfolgung von Submissionsabsprachen Dr. Katharina Krauß, Referatsleiterin Sonderkommission Kartellbekämpfung, Bundeskartellamt 10:15 11:00 Expertendiskussionsrunde: Kartellverfolgung parallele Ermittlungen Dr. Katharina Krauß Dr. Andreas Lotze Dr. Tobias Eggers, Rechtsanwalt und Partner, PARK Wirtschafts strafrecht Dr. Christoph Klahold, Chief Compliance Officer, ThyssenKrupp AG 11:00 11:30 Networkingpause mit Kaffee & Tee 15:00 15:30 Aktuelle Rechtsprechung: Neue Entwicklungen im Kartellschadensersatzrecht» Tatbestandswirkung» Kartellbetroffenheit» Informationsgewinnung» Verjährung Dr. Matthias Ulshöfer, Partner, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 15:30 16:00 Wettbewerbsökonomische Bestimmung von Kartellschäden» Preiseffekte, Weiterwälzung und Mengeneffekte» Nachwirkungen von Kartellabsprachen» Umbrella Effekte bei Beschaffungen von Kartellaußenseitern Niels Frank, Principal, Lademann & Associates GmbH 11:30 12:00 Die Richtlinie zur Stärkung der Wettbewerbsbehörden ( ECN+ )» Unabhängigkeit und Ressourcen der Wettbewerbsbehörden» Bußgeldregelungen und Kronzeugenprogramme» Ermittlungsbefugnisse Dr. Thorsten Käseberg, Ministerialrat Referat IB2, BMWi 16:00 16:15 Abschlussdiskussion Ab 16:15 Ende der Konferenz und Ausklang mit gemeinsamer Kaffeepause Dr. Andreas Lotze, Dr. Katharina Krauß, AULINGER Rechtsanwälte Bundeskartellamt Dr. Tobias Eggers, PARK Wirtschaftsstrafrecht Dr. Christoph Klahold, Chief Compliance Officer, ThyssenKrupp AG Prof. Dr. Daniela Seeliger LL.M., Linklaters LLP Dr. Ellen Braun LL.M, Allen & Overy Kaan Gürer, Linklaters LLP. Dr. René Galle, Allen & Overy Niels Frank, Lademann & Associates GmbH Dr. Matthias Ulshöfer, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte

4 FÖRDERER Allen & Overy ist eine global tätige Anwaltsgesellschaft, die in Deutschland mit den Standorten Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten ist. Unter der Leitung von Dr. Ellen Braun und Dr. Börries Ahrens berät die deutsche Kartellrechtspraxis Mandanten zum europäischen und deutschen Recht und vertritt ihre Interessen vor der EU-Kommission, dem Bundeskartellamt und den Gerichten. Schwerpunkte liegen in Ermittlungsverfahren der EU-Kommission und des Bundeskartellamts, bei Schadensersatzfolgeklagen, und Fusionskontrollverfahren in Brüssel und weltweit, sowie der umfassenden Compliance-Beratung. Allen & Overy LLP Kehrwieder Hamburg Linklaters LLP ist eine national wie global führende Wirtschaftskanzlei mit 29 Büros in 20 Ländern. In Deutschland beraten rund 300 Anwältinnen und Anwälte weltweit führende Unternehmen und Finanzinstitute zu komplexen Fragen im Wirtschafts-, Bank- und Steuerrecht. Mit innovativen, multidisziplinären und branchenspezifischen Lösungen unterstützt Linklaters Mandanten dabei, ihre Strategien jederzeit und an jedem Ort zu verwirklichen. Linklaters LLP Königsallee Düsseldorf OPPENLÄNDER Rechtsanwälte berät in- und ausländische Unternehmen sowie die öffentliche Hand in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Die kartellrechtliche Praxis genießt im Markt einen ausgezeichneten Ruf. Die Kanzlei ist laufend für namhafte Mandanten in komplexen Fusionskontrollverfahren, in Kartellbußgeldverfahren, im Zusammenhang mit kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen und in Entflechtungsverfahren gegen Joint Ventures tätig. In verschiedenen Branchen wie Energie, Medien, Pharma, Chemie, Automobil, Handel und Baustoffe verfügt die Kartellrechtspraxis über besonderes Know-How. OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Börsenplatz 1 (Friedrichsbau) Stuttgart LOGO PARTNER AULINGER Rechtsanwälte gehört zu den führenden Sozietäten im Ruhrgebiet mit Standorten in Bochum und Essen und ist zunehmend auch bundesweit aktiv. Mit einem breit aufgestellten Team von 37 Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten berät die Kanzlei Unternehmen und Konzerne ebenso wie die öffentliche Hand. Zu den Kernbereichen gehören neben dem Gesellschaftsrecht das Kartell-, Vergabe- und Beihilfenrecht. Die Anwältinnen/Anwälte haben sich durch regelmäßige Vorträge auf Fachveranstaltungen und zahlreiche Veröffentlichungen einen Namen gemacht. Aulinger Rechtsanwälte Notare Frankenstraße Essen Clifford Chance, eine der weltweit führenden Anwaltssozietäten, ist in allen wesentlichen Wirtschaftszentren der Welt präsent. Der Erfolg von Clifford Chance basiert auf der Kombination von Exzellenz in den einzelnen Rechtsbereichen und der Expertise in der jeweiligen Branche. Unsere weltweite Kartellrechtsgruppe berät Mandanten lokal, regional und global hinsichtlich der praktischen Auswirkungen, die kartellrechtliche Implikationen auf ihr Geschäft haben können. Clifford Chance Deutschland LLP Königsallee Düsseldorf Latham & Watkins - High-end performance. Down-to-earth attitude. Höchste anwaltliche Qualifikation und fachliche Expertise sind für uns selbstverständlich, aber wir legen genauso viel Wert auf Authentizität, Empathie und Klarheit. Durch die Verknüpfung juristischer Professionalität mit sozialer Kompetenz entstehen die besten Lösungen, durch offene und ehrliche Kommunikation antizipieren wir Business-Chancen, schaffen neue Spielräume für unsere Mandanten und erreichen nachhaltig erfolgreiche Lösungen. Für unsere praxisgruppenübergreifende Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene werden wir von unseren Mandanten geschätzt. Höchstleistung zu erbringen ist unser tägliches Geschäft. Entscheidend ist, dass wir darüber hinaus gehen. LATHAM & WATKINS LLP Boulevard du Régent, B-1000 Brussels Belgium LANYARD SPONSOR ROLAND ProzessFinanz AG IHR PARTNER IN SACHEN PROZESSFINANZIERUNG ROLAND ProzessFinanz ermöglicht Unternehmen ohne eigenes Kostenrisiko die pflichtgemäße Unternehmensführung durch Finanzierung der Überprüfung bzw. Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen. Dabei arbeiten wir mit anerkannten Wettbewerbsökonomen und erfahrenen Kartellrechtsanwälten zusammen. Die ROLAND ProzessFinanz AG ist bereits seit 2001 als Prozessfinanzierer, auch im Kartellrecht, tätig. Wir finanzieren die gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung von erfolgversprechenden Ansprüchen ab einem Streitwert von Euro. ROLAND ProzessFinanz AG Deutz-Kalker Straße Köln

5 UMFASSENDES UPDATE ZUM AKTUELLEN STAND DES KARTELLRECHTS GEORG OLPEN, OBI GROUP DAS KARTELLRECHT HAT SICH ZU EINEM DER GRÖSSTEN RISIKOHERDE FÜR UNTERNEHMEN ENTWICKELT. Eigenverantwortlich müssen Unternehmen prüfen, ob ihr Verhalten mit den Kartellgesetzen vereinbar ist. Fehleinschätzungen hierbei können erhebliche Bußgelder und Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Weitere Unsicherheiten bestehen im Bereich der Kooperationen und des Informationsaustausches. Neue Geschäftsmodelle, schnellere Innovationszyklen und Kostendruck erfordern immer häufiger eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Wo sind die Grenzen? Liegen in der Vernetzung und der Kooperation die großen Chancen für die Zukunft oder die größten Risiken für Unternehmen? Stört ein zu starker regulativer Eingriff das Innovationspotential der Wirtschaft und erleidet somit die heimische Industrie einen Wettbewerbsnachteil? Wie steht es um das Bußgeldrecht und das immer noch präsente Thema des kartellrechtlichen Schadensersatzanspruches? Diese und weitere Fragestellungen aus der täglichen Praxis wollen wir am Deutschen Kartellrechtstag, über Unternehmensgrenzen hinweg, fachlich diskutieren. Nutzen Sie die informativen Gespräche mit den Experten vor Ort und bringen Sie sich bei kartellrechtlichen Fragestellungen auf den neuesten Stand. Der Besuch des Deutschen Kartellrechtstages 2017 lohnt sich!» Interdisziplinär: Auf Sie wartet ein Expertenteam aus der Praxis, Rechtsprechung, Lehre und Wissenschaft.» Interaktiv: Im Mittelpunkt stehen Fallbesprechungen aus der täglichen Praxis, Networking und Erfahrungsaustausch.» Nachhaltig: Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion, um Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.» Effizient: Von Praktikern für Praktiker - mehr als nur Theorie!» Kompetent: Die ideale Mischung aus Expertenwissen und Praxisbeispielen garantiert ausgewogene Informationen und Perspektivwechsel.

6 Ihr persönlicher Anmeldecode INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Mike Börner +49 (0) INHALT UND KONZEPTION Laura Koliska Konferenz-Managerin SPONSORING & AUSSTELLUNG Haben Sie Interesse an Möglichkeiten zu Sponsoring und Ausstellung? Für nähere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Iris Cassens- Wolf Sales-Managerin +49 (0) und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2017 UMFASSENDES UPDATE ZUM AKTUELLEN STAND DES KARTELLRECHTS GEORG OLPEN, OBI GROUP (0) JETZT BEQUEM ONLINE ANMELDEN! IHR TAGUNGSHOTEL Van der Valk Airporthotel Düsseldorf Am Hülserhof Düsseldorf +49 (211) PREIS Konferenz 11. und 12. September , * * p.p. zzgl. MwSt. Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Sie können nicht teilnehmen? Die Vortragsunterlagen der Referenten sind zum Preis 399,- zzgl. MwSt. erhältlich. Im Preis ist eine ausführliche digitale Tagungsdokumentation enthalten. Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen: Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Van der Valk Airporthotel herzlich zu einem Umtrunk ein. ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per auf: +49 (0) , info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder EUROFORUM Deutschland SE, Kundenservice, Prinzenallee 3, Düsseldorf.

Aus der Praxis für die Praxis!

Aus der Praxis für die Praxis! KONFERENZ 15. und 16. März 2016 in Köln Aus der Praxis für die Praxis! Horrende Bußgelder Schadensersatzansprüche Reputationsverlust Wappnen Sie sich jetzt! DEUTSCHER KARTELLRECHTSTAG 2016 Nationale und

Mehr

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. ASG GmbH. in Kooperation mit. Automotive Shopping Group. Einladung Schadensersatz gegen LKW-Kartell

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. ASG GmbH. in Kooperation mit. Automotive Shopping Group. Einladung Schadensersatz gegen LKW-Kartell Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh in Kooperation mit ASG GmbH Automotive Shopping Group Einladung Schadensersatz gegen LKW-Kartell München, 27.09 Düsseldorf, 29.09 Stuttgart, 26.10 Hamburg,04.11 Berlin,

Mehr

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München Das Jahr der Reform 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke Jahrestagung am 14. und 15. Juni 2016 in Berlin + Workshop am 16. Juni 2016 Diese Themen erwarten Sie 2016

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rönnau Inhaber des Lehrstuhls Strafrecht I, Bucerius Law School

Prof. Dr. Thomas Rönnau Inhaber des Lehrstuhls Strafrecht I, Bucerius Law School Programm Mittwoch, 12. Oktober 2016 Exklusives Vorabendprogramm am Mittwoch, 12. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.00 Uhr Ankunft der Gäste und Begrüßung 19.00 Uhr 20.00 Uhr Diskussion 9. GWB-Novelle: Konzernhaftung

Mehr

IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Sicherheit und Datenschutz Mandantenseminar 25. August 2015, 15:00 bis 19:00 Uhr Köln Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung IT-Sicherheit und Datenschutz

Mehr

Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick

Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick Einladung Seminar 6. April 2011 InterContinental Hotel Berlin Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick Einführung Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick Spektakuläre Fälle von Korruption,

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER?

LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER? LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER? gemeinsam mit Lademann & Associates GmbH HINTERGRUND Schadensersatzansprüche wegen des LKW-Kartells sind seit dem Erlass der diesbezüglichen Bußgeldentscheidung am 19.07.2016

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TransaktioneN Gesellschaftsrecht HSP verfolgt einen globalen Beratungsansatz und kann auf ein nationales und internationales Netzwerk von Experten zurückgreifen,

Mehr

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Einladung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Immer wieder auftretende Fälle von Korruption und Kartellabsprachen haben Compliance also die Ein

Mehr

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte Luther in Shanghai. 2 3 Eine wichtige Stärke der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh ist die Nähe zu ihren Mandanten. Wir sind an 13 großen Wirtschaftszentren

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht Update 2017 Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

IP-Recht. GSK. Der Unterschied.

IP-Recht. GSK. Der Unterschied. IP-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Wir beraten und betreuen Sie umfassend in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten im Hinblick auf das Management und die Geltendmachung,

Mehr

Compliance Due Diligence und M&A

Compliance Due Diligence und M&A Compliance Due Diligence und M&A Oliver Jung Rechtsanwalt, Partner Düsseldorf, 22.06.2015 Beispiel: Ferrostaal Quelle:http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/millionenstrafe-wegen-korruption-zahltag-fuer-ferrostaal-1.1017962

Mehr

NAVIGATION.RECHT Rechtsanwälte Steuerberater

NAVIGATION.RECHT Rechtsanwälte Steuerberater NAVIGATION.RECHT Rechtsanwälte Steuerberater ausgezeichnet im Medienrecht NAVIGATION.RECHT sind Rechtsanwälte, die sich aus führenden Wirtschaftskanzleien zusammengeschlossen haben, um einem qualitativ

Mehr

Marken im Unternehmen Von der Kreation bis zum Schutz

Marken im Unternehmen Von der Kreation bis zum Schutz Inhalt des Seminars Frischgebackene Eltern kennen das Problem: Das Kind muss einen Namen haben. Es soll ein individueller Name sein, der gut passt, jetzt für ein Kind, später für einen Erwachsenen. So

Mehr

Beihilfenrecht. Unter dem bewährten Vorsitz von

Beihilfenrecht. Unter dem bewährten Vorsitz von 14. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 14. und 15. Juni 2016, Berlin [Jahrestagung] WORKSHOP: Beihilfenrechtliche Compliance am 16. Juni 2016 Beihilfenrecht SONDERPREIS für Vertreter aus Kommunen/ Behörden! Ihr direkter

Mehr

Kartellrechtsverfolgung in Deutschland nach der 8. GWB-Novelle

Kartellrechtsverfolgung in Deutschland nach der 8. GWB-Novelle Kartellrechtsverfolgung in Deutschland nach der 8. GWB-Novelle Panel 1 Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale) Universität Düsseldorf Überblick Konzernhaftung Rechtsnachfolge in die Bußgeldhaftung Private

Mehr

KARTELLRECHT. In Deutschland

KARTELLRECHT. In Deutschland KARTELLRECHT In Deutschland LOCAL EXPERTS IN A GLOBAL TEAM Deutsches und europäisches Kartellrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der dynamischsten und schlagzeilenträchtigsten Rechtsgebiete

Mehr

Programm M&A-Konferenz 2014

Programm M&A-Konferenz 2014 M&A-Konferenz 2014 25. September 2014 Industrie-Club Düsseldorf Gesamtmoderation und fachliche Leitung: Dr. Franz-Josef Schöne, Partner, Hogan Lovells Int. LLP 9.00-18.00 Uhr Bescheinigung von 7 Zeitstunden

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Einladung Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime Anti Financial Crime Aktuelle Herausforderungen Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2016 ein. Schwerpunktthemen

Mehr

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht 5. MÄRZ 2013, FRANKFURT AM MAIN 6. MÄRZ 2013, DÜSSELDORF 12. MÄRZ 2013, MÜNCHEN JEWEILS 16.00 UHR Weiter > Zum Hintergrund Was sind die aktuellen Trends für

Mehr

BEGINNEN SIE HIER.

BEGINNEN SIE HIER. BEGINNEN SIE HIER. www.mayerbrown.com STELLEN SIE ANSPRÜCHE. Christof Gaudig Partner, Köln Gesellschaftsrecht Mayer Brown ist eine internationale Full Service Law Firm. Unsere Mandanten stellen höchste

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Die halten einem den Rücken frei. Rechtsberatung für Unternehmen

Die halten einem den Rücken frei. Rechtsberatung für Unternehmen Die halten einem den Rücken frei. Rechtsberatung für Unternehmen Die boxen einen da wieder raus. Zugegeben, bei uns Wirtschaftsanwälten ist die linke Hirnhälfte stärker ausgeprägt und damit wirksamer als

Mehr

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf Dr. Barbara Schneider Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität

Mehr

Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance

Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance ww.olswang.com 1 Olswang Forum Arbeitsrecht und Compliance : Überwachungsmaßnahme oder Qualitätssicherung? Montag, Einlass: 17.30 Uhr Get-together: 19.30 Uhr OLSWANG

Mehr

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Direct Lending Funds in der Restrukturierung Handelsblatt Konferenz 2. Dezember 2015, Hilton Hotel Frankfurt Neue BaFin Verwaltungspraxis vom 12. Mai 2015 Direct Lending Funds in der Restrukturierung Neue BaFin Regeln für Kreditfonds VORSITZ Prof.

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 13. November 2014 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Management Trainings. Rechtssicherheit für Geschäftsführer Erhalten Sie Expertenwissen zu:

Management Trainings. Rechtssicherheit für Geschäftsführer Erhalten Sie Expertenwissen zu: Management Trainings Der exklusive Geschäftsführer-Zirkel Rechtssicherheit für Geschäftsführer Erhalten Sie Expertenwissen zu: Die Haftung des Geschäftsführers Der Anstellungsvertrag Arbeitsrechtliche

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Brennpunkt Mittelstand:

Brennpunkt Mittelstand: Brennpunkt Mittelstand: Erhebliche Risiken bei Ausscheiden als Gesellschafter Wettbewerbsvorteil durch Gesellschaftsgründung in Luxemburg? Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther Wir laden Sie hiermit herzlich

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015

Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015 Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015 Dr. Christopher Rother, Deutsche Bahn AG Dr. Georg Weidenbach, Latham & Watkins LLP Dr. Marco Núñez Müller, Latham & Watkins

Mehr

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am 09.06.2016 HINTERGRUND UND ZIELE Unternehmer lernen von Unternehmern. Branchenunabhängig stehen Unternehmen häufig vor

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung

Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung Produkthaftung Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung Neue Rechtsprechung zur Produkthaftung Risikotransfer durch Versicherungen Komplexität und Tragweite von Produktfehlern und/oder Produktrückrufen

Mehr

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Die Kanzlei ARQIS Academy Ihr Weg zum Ziel Drei Bausteine zum Erfolg Anschriften 2 ARQIS Rechtsanwälte Unsere Kanzlei Januar 2006: Gründung der Kanzlei

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?

Mehr

Update Vergaberecht 2016

Update Vergaberecht 2016 Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht 2016 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Mehr

Private Equity/ Venture Capital

Private Equity/ Venture Capital Private Equity/ Venture Capital Kompetente PE/VC- Teams in allen deutschen Wirtschaftszentren Heuking Kühn Lüer Wojtek ist eine große, unabhängige deutsche Sozietät. Der Kompetenz und Erfahrung unserer

Mehr

20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG

20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 14. und 15. September 2016 Gastwerk Hotel Hamburg DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN 2016 Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Veranstaltung Schadensersatz bei Kartellverstößen: Herausforderungen für die Praxis. 17. April 2013, Uhr, München

Veranstaltung Schadensersatz bei Kartellverstößen: Herausforderungen für die Praxis. 17. April 2013, Uhr, München Veranstaltung Schadensersatz bei Kartellverstößen: Herausforderungen für die Praxis 17. April 2013, 16.00 Uhr, München Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie am 17. April 2013 zu

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 14. Januar 2010 im Hotel Hafen Hamburg um 15.00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft Sicherheit auf allen Wegen Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft In der ganzen Welt zu Hause für Sie vor Ort Die Kenntnis der globalen Märkte unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse

Mehr

im Handel PREISGESTALTUNG Welche Grenzen setzt das Kartellrecht? SEMINAR 21. und 22. Juli 2011, München 7. und 8. September 2011, Köln

im Handel PREISGESTALTUNG Welche Grenzen setzt das Kartellrecht? SEMINAR 21. und 22. Juli 2011, München 7. und 8. September 2011, Köln Exakt zugeschnittenes Know-how für die Jahresgespräche PREISGESTALTUNG im Handel Welche Grenzen setzt das Kartellrecht? Die Themen aktuell vor den Preisverhandlungen: Kartellrecht: Alle Anforderungen im

Mehr

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ EUROFORUM-KONFERENZ 2. und 3. November 2016, Berlin DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ Operative Umsetzung und To Dos Konkrete ToDos aus dem Digitalisierungsgesetz! Themen dieser Konferenz Das Gesetz zur Digitalisierung

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Fachtagung Stuttgart, 21. Oktober 2011 Stuttgart Frankfurt Dresden Brüssel www.haver-mailaender.de Das Ziel HAVER & MAILÄNDER lädt Sie persönlich ein zu der Fachtagung

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

WOMEN S L AW FO R U M IHREN KARRIEREWEG

WOMEN S L AW FO R U M IHREN KARRIEREWEG WOMEN S L AW FO R U M W I E ERFO LG R E I C H E J U R I S T I N N E N IHREN KARRIEREWEG G E S T A L T E N EINE KOOPERATION VON BAKER & MCKENZIE UND DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT

Mehr

Aktuelle Kapitalanlagestrategien

Aktuelle Kapitalanlagestrategien KONFERENZ 26. und 27. September 2017, Frankfurt am Main Aktuelle Kapitalanlagestrategien unter Solvency II & AnlV MIT DIESEN UND WEITEREN EXPERTEN: Erfahrungsaustausch mit Aufsicht, Investoren und Rechtsberatung

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar

China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar China: Chancen für den Mittelstand Kostenfreies Infoseminar Düsseldorf, 27. Juni 2014 Märkte erobern Partner finden Investitionen in und aus China Neuer Termin wegen hoher Nachfrage Am 27. Juni ist kein

Mehr

DeutscherAnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v.

DeutscherAnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v. EINLADUNG 11. Syndikusanwaltstag 4. und 5. November 2004 Berlin Neues Haus Neues Format Grand Hotel Esplanade Berlin, Lützowufer 15,

Mehr

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager-lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Mehr als ein starker Partner: Unsere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beraten, begleiten und vertreten Sie weltweit in allen

Mehr als ein starker Partner: Unsere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beraten, begleiten und vertreten Sie weltweit in allen Mehr als ein starker Partner: Unsere Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beraten, begleiten und vertreten Sie weltweit in allen Gebieten des Wirtschaftsrechts Auf einen Blick: BEITEN BURKHARDT

Mehr

Shilton Sharpe Quarry

Shilton Sharpe Quarry Shilton Sharpe Quarry Legal Recruitment in-house germany SHILTON SHARPE QUARRY Wir sind anders als andere Personalberatungen. SPEZIALISIERUNG Shilton Sharpe Quarry ist ein seit 2003 ausschließlich im Bereich

Mehr

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,

Mehr

12. Rechtskonferenz Russland. Deutsche Unternehmen in Russland Aktuelle Rechtsthemen und ihre Umsetzung in der Praxis

12. Rechtskonferenz Russland. Deutsche Unternehmen in Russland Aktuelle Rechtsthemen und ihre Umsetzung in der Praxis Montag, 15. April 2013, 9:30 16:00 Uhr 12. Rechtskonferenz Russland Deutsche Unternehmen in Russland Aktuelle Rechtsthemen und ihre Umsetzung in der Praxis Zentrale der Deutschen Bank AG Forum 1 & 2 Taunusanlage

Mehr

FREEDOM OF ENTERPRISE

FREEDOM OF ENTERPRISE FREEDOM OF ENTERPRISE Ihr kompetenter Compliance-Partner IHR SCHLÜSSEL ZU UNTERNEHMERISCHER FREIHEIT Unternehmerische Freiheit setzt anpassungsfähige, innovative und wirksame Compliance-Lösungen voraus.

Mehr

DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN.

DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN. 20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 14. und 15. September 2016 Gastwerk Hotel Hamburg DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN 2016 Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung

Mehr

Dr. Werner Grebe Chief Compliance Officer, Deutsche Bahn AG. Dr. Alexander Jüngling Chief Compliance Officer, Bilfinger Berger SE

Dr. Werner Grebe Chief Compliance Officer, Deutsche Bahn AG. Dr. Alexander Jüngling Chief Compliance Officer, Bilfinger Berger SE Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Top-Thema Compliance Veranstaltet von 8. und 9. Oktober 2012 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt www.compliancesummit.de

Mehr

Führungskräfte online finden und gezielt ansprechen

Führungskräfte online finden und gezielt ansprechen S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Führungskräfte online finden und gezielt ansprechen

Mehr

Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah. 11. JAHRESTAGUNG 14. und 15. Juni 2016 16. Juni 2016 Workshop Pullman Berlin Schweizerhof 11. Deutscher Sparen Sie bis zu 600, als Teilnehmer einer Behörde Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

Mehr

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte Berliner Gesprächskreis zum EU-Beihilfenrecht e.v. Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte Seminar 4. März 2009 Frankfurt am

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Leipzig, 10. März 2016

Leipzig, 10. März 2016 WORKSHOP Leipzig, 10. März 2016 Partnerunternehmen der Gesundheitsforen Leipzig TERMIN BEGINN ENDE 10. März 2016 9.30 Uhr 17.45 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet in der Konferenzetage der

Mehr

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke ist einer der wenigen Autoritäten im Steuerstrafrecht. Die doppelte Fachanwaltschaft ermöglicht eine kompetente Beratungsdienstleistung

Mehr

MIT RECHT GUT BERATEN!

MIT RECHT GUT BERATEN! MIT RECHT GUT BERATEN! Buchta Bagnoli von Varel R e c h t s a n w ä l t e F a c h a n w ä l t e KANZLEI BBV Wir begreifen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen welches Ihnen bei Ihren rechtlichen

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 4. März 2015 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main Grafik: Information Design #2 KONFERENZ DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main #DigiTrans SCHIRMHERRSCHAFTEN

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler NEU // DIFFERENZIERT // BEWÄHRT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler Referentenentwurf // Umsetzung Reformpaket

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region 15. September 2014 Dr.-Ing. Frank Thielemann Vorstand UNITY AG Über UNITY Die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Kundennutzen

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB

Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB Monopolkommission Sondergutachten 68 Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Kurzfassung

Mehr

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Vergaberecht Praxiseminar Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen 10. Februar 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Kongress-Partner. Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions

Kongress-Partner. Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions Der exklusive Jahreskongress des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen zum Thema Mergers & Acquisitions Veranstaltet von 17. und 18. Juni 2013 Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt am Main www.munda-summit.de

Mehr

Kartellrecht für Geschäftsführer

Kartellrecht für Geschäftsführer Risiken bei Innovationsentwicklung, Vermarktungskooperationen, Produktionsvereinbarungen, Vertriebsverträgen erkennen und abwehren Kartellrecht für Geschäftsführer Drastische Verschärfung der persönlichen

Mehr