Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah."

Transkript

1 11. JAHRESTAGUNG 14. und 15. Juni Juni 2016 Workshop Pullman Berlin Schweizerhof 11. Deutscher Sparen Sie bis zu 600, als Teilnehmer einer Behörde Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München Unternehmensvertreter für die andere Seite Hochkarätige Wissenschaftler Top-Vergaberechtsanwälte Workshop Compliance in der Vergabe Hintergründe und Strukturen der Reform Anknüpfungspunkte im neuen Gesetz Aktuelle Rechtsprechung des BGH, der OLG und der Vergabekammern e-vergabe Flüchtlingsunterbringung Betriebliche Altersvorsorge

2 Das Jahr der Reform Es ist soweit. Am 18. April treten die Neuregelungen für das Vergaberecht und damit die größte Reform seit knapp 15 Jahren offiziell in Kraft. Der komplett überarbeitete Rechtsrahmen soll den Aufbau des Vergaberechts vereinfachen und mehr Flexibilität im Vergabeverfahren bieten. Die Struktur des Vergaberechts in Deutschland soll anwenderfreundlicher, der bürokratische Aufwand reduziert und soziale sowie umweltverträgliche Aspekte gestärkt werden. Unterstützt werden die Änderungen zudem durch den Ausbau der elektronischen Vergabe, die die Verfahren beschleunigen soll. Aber hält das neue Vergaberecht was es verspricht? Wie zielführend ist die Beibehaltung des komplexen Kaskadenprinzips? Was bringt die neue Konzessionsverordnung mit sich? Wird die Zusammenführung von VOL/A und VOF in der VgV die Anwendung vergaberechtlicher Bestimmungen tatsächlich erleichtern? Und hilft die Einheitliche Europäische Eigenerklärung bei der Teilnahme am Vergabeverfahren? Beim 11. Deutschen Vergaberechtstag erfahren Sie von hochkarätigen Referenten, was die Neuerungen für Sie bedeuten, und was sich durch den komplett umstrukturierten Rechtsrahmen für die Vergabepraxis ändert. Diskutieren Sie unter Experten, treffen Sie Kollegen und knüpfen Sie neue Kontakte. Unter dem Vorsitz von: Malte Müller-Wrede, Partner, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Prof. Dr. Meinrad Dreher LL.M., Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wer im Vergaberecht auf dem Laufenden sein will, darf diese Veranstaltung nicht verpassen! Joachim Menge, Bürgermeister a.d., Stadt Oer-Erckenschwick

3 Dienstag, 14. Juni Empfang mit Kaffee und Tee Begrüßung und Einführung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Malte Müller Wrede, Rechtsanwalt und Partner, Müller-Wrede & Partner, Berlin Neuerungen bei der Eignungsprüfung Abschied von der Zuverlässigkeit? Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe Rehabilitierung durch Selbstreinigung Kanon der Eignungsnachweise Einheitliche Europäische Eigenerklärung Nachforderungsmöglichkeiten Unterschiede in VgV und VOB/A Hintergründe und Strukturen Fortbedeutung des EU Primär-Rechts Die neue Kaskade Künftiges Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten Prof. Dr. Martin Burgi, Leiter der Forschungsstelle für Vergaberecht und Verwaltungskooperationen an der LMU München Nach der Reform Anknüpfungspunkte im neuen Gesetz Was ist neu nach der Reform? Neue Grundsätze, Strukturen und Inhalte Schlaglichter zu wesentlichen Änderungen Einheitliches Verfahrensrecht oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte?! Jasmin Deling, Leiterin Landeskartellbehörde, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, Düsseldorf Fragerunde und Diskussion Pause mit Kaffee und Tee Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf Einladung von In aller Munde: der Ausnahmetatbestand der Dringlichkeit Hintergründe und Zielsetzungen des Ausnahmetatbestands Darstellung der Tatbestandsvoraussetzungen Auslegungspraxis in Rechtsprechung/ Literatur Praktische Anwendungsfälle: Von der Flüchtlingskrise bis zu Dienstleistungen der Daseinsvorsorge Andreas Haak, Partner, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft, Düsseldorf Dr. Olaf Otting, Rechtsanwalt und Partner, Allen & Overy, Frankfurt am Main Fragerunde und Diskussion Gemeinsames Mittagessen Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Auftraggeber Vergabe ohne Vergaberecht Auftragssplitting Wahl der Vergabeart Zurückstellen der Eignungsprüfung Hermann Summa, Richter OLG Koblenz Die neue Vergabe von Konzessionen Definition des Konzessionsbegriffes: Bau- und Dienstleistungskonzession, insb. Grad des zu übernehmenden Betriebsrisikos Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Regelungen über die Konzessionsvergabe Inhouse-Vergaben, zwischenbehördliche Zusammenarbeit, Vertragsänderungen Ausgestaltung der Vergabeverfahren Rechtsschutz im Bereich der Konzessionsvergabe Dr. Helmut Wirner, Rechtsanwalt, HOCHTIEF AG, Essen Pause mit Kaffee und Tee Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf Einladung von Maßgebliche Informationen plus fruchtbarer und kritischer Austausch im Vergaberecht. Einfach gut! Rüdiger Pankratz, Kreis Siegen-Wittgenstein Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit Gestaltungsmöglichkeiten und Sonderformen der In-House-Vergabe Anforderungen an die interkommunale Kooperation Malte Müller-Wrede

4 Mittwoch, 15. Juni Fragerunde und Diskussion Empfang mit Kaffee und Tee ROUND-TABLES Diskutieren Sie zu speziellen Themen im kleineren Kreis Änderung der Zusammensetzung von Bietergemeinschaften Wegfall von Mitgliedern während des Vergabeverfahrens Austausch von Mitgliedern der Bietergemeinschaft Wegfall von Mitgliedern nach Zuschlag Christian Müller, Counsel, WilmerHale, Berlin Submissionsabsprachen! Was nun? Neuer Leitfaden des Bundeskartellamtes zur Aufdeckung von Submissionsabsprachen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren, Verlust der Zuverlässigkeit, Vergabesperre Schadensersatzforderungen, Schadenswiedergutmachung und Selbstreinigung Strategien für Bieter und öffentliche Auftraggeber Änderungen nach der Vergaberechtsreform Dr. Matthias Ulshöfer, Partner, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart Ende des ersten Veranstaltungstages und gemeinsamer Umtrunk im Hotel Begrüßung und Einführung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Prof. Dr. Meinrad Dreher LL.M., Lehrstuhl für Europarecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Effiziente und zielgerichtete Vergaben in der Flüchtlingskrise Ausgangssituation und Herausforderungen Nichtanwendung und Erleichterungen im Vergaberecht Die Dringlichkeit und ihre vergaberechtlichen Folgen Innovative Vergaben bei der Flüchtlingsunterbringung Besondere Anforderungen an Eignung und Zuschlagskriterien Norbert Portz, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn Änderung laufender Aufträge und Kündigung von Aufträgen Vorliegen einer wesentlichen Vertragsänderung Zulässige Änderungen laufender Aufträge, insbesondere vergaberechtsfreie Zusatzbeschaffungen Vergaberechtskonformes Vorgehen beim Auftragnehmerwechsel / Unternehmenstransaktionen Kündigung von öffentlichen Aufträgen in besonderen Fällen Vergütungs- und Schadensersatzansprüche gekündigter Auftragnehmer Dr. Franz-Josef Hölzl LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Lexantis Rechtsanwälte, Berlin Abfahrt zur gemeinsamen Abendveranstaltung Dieses Jahr bieten wir Ihnen eine ganz besondere Gelegenheit, Ihr Netzwerk auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen: gemeinsam mit den Kollegen der Jahrestagung Beihilfenrecht laden wir Sie ganz herzlich ein in das Café am Neuen See. Genießen Sie Berliner Flair und entspannte, themenübergreifende Diskussionen mitten im Tiergarten. Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem Vergabe-Newsletter Interessante Fachartikel und Studien Alle Termine und Highlights der nächsten Konferenzen und Seminare Kostenlos und unverbindlich Fragerunde und Diskussion Pause mit Kaffee und Tee Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf Einladung von Ausschreibungsunterlagen aus Unternehmenssicht Auftraggeberseitige vs. unternehmensspezifische Anforderungen Gesetzlicher Rahmen Gestaltung von Leistungsbeschreibungen zur Erzielung eines effektiven Wettbewerbs Dr. Daniel Thomas Laumann, Head of Legal, K+S Aktiengesellschaft, Kassel Einfach abonnieren auf Jan-Michael Dierkes, Legal Counsel, K+S Aktiengesellschaft, Kassel

5 Für alle, die mit dieser komplexen Materie zu tun haben: der Vergaberechtstag hält Sie auf dem Laufenden Vergabe betrieblicher Altersvorsorge Die fünf Durchführungswege der bav Die Ausschreibung eines Pensionsfonds-Vertrages Ist der Beitritt zu einer Unterstützungskasse vergabefrei? Sind Unterstützungskassen öffentliche Auftraggeber? Ist die Beteiligung an der VBL ohne Ausschreibung zulässig? Horst Ollmann, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, Eschborn Aktuelle Rechtsprechung der Vergabekammern Nachforderung von Unterlagen Wertungssysteme Umrechnung von Preisen in Wertungspunkte Umgang mit ungewöhnlich niedrigen Angeboten Fragen der Akteneinsicht Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern, München Dagmar Klauck, Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW Pause mit Kaffee und Tee Genießen Sie Kaffeespezialitäten auf Einladung von Compliance Korruption erkennen, aufklären, vermeiden strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen Bestechung, Untreue und Co: strafrechtliche Entwicklung in Sachen Korruption 30 und 130 OWiG: die strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung für Organisationsverschulden Die Neubürgerentscheidung im Fall Siemens: zivilrechtliche Haftung in Millionenhöhe ohne strafrechtliche Verurteilung Wie kann man Korruption erkennen und wie muss man reagieren. Anton Winkler, Vorsitzender Richter, Landgericht München Fragerunde und Diskussion Gemeinsames Mittagessen Finale Fragerunde und Zusammenfassung durch den Vorsitzenden Ende der Jahrestagung Neues zur Entscheidungspraxis des BGH Kalkulationsirrtum des Bieters wo verläuft die Schmerzgrenze für Ausführung zum irrtümlich günstigen Preis? Nebenangebote und Preis als einziges Wertungskriterium jetzt zulässig Ist die anderslautende BGH-Rechtsprechung jetzt Makulatur? Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen Vergütung nach HOAI oder Pauschalentschädigung Risiken für Bieter und Auftraggeber Ausschluss des Bieters bei widersprüchlichen Vergabeunterlagen Jochem Gröning, Richter, X. Zivilsenat des BGH, Karlsruhe Neues und weniger Neues aus der Rechtsprechung der OLG Das fehlerhafte Leistungsverzeichnis und ein Irrglaube Ein Blick auf die Wertung und auf Schulnoten Das Nebenangebot und eine böse Überraschung Heinz-Peter Dicks, Vorsitzender Richter, 27. Zivilsenat, Vergabe- und 2. Kartellsenat, OLG Düsseldorf INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Kerstin Schmitz Telefon: +49 (0) INHALT UND KONZEPTION ORGANISATION Stefan Tobeck LL.M., Konferenzmanager Kathrin Burczyk, Senior Konferenz-Koordinatorin SPONSORING UND AUSSTELLUNG Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu präsentieren. Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gern: Iris Cassens Wolf, Senior Sales-Managerin Telefon: +49 (0) Fragerunde und Diskussion ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per auf: Telefon: +49 (0) 2 11/ info@euroforum.com

6 Workshop 16. Juni 2016 Compliance und Korruptionsprävention im öffentlichen Auftragswesen Risikobewältigung für Bieter und Auftraggeber Dr. Friedrich Ludwig Hausmann, Rechtsanwalt und Partner, PwC Legal, Berlin Oliver Kern, Rechtsanwalt, Senior Manager, Vergabe- und Vertragsrecht, PwC Legal, Berlin Einführung: Vergaberecht und Gesetzestreue Eignungsprüfung, Ausschlussgründe und Selbstreinigung nach der Vergaberechtsreform Pause mit Kaffee und Tee Im Gestrüpp Landesvergabegesetze und MiLoG Gastvortrag: Korruptionsrisiken bei öffentlichen Aufträgen Diskussion Gemeinsames Mittagessen Praktiker-Gastvortrag: Maßnahmen zum Schutz der Integrität der Auftragsvergabe bei einem öffentlichen Auftraggeber Pause mit Kaffee und Tee Ausschlussrisiken für Bieter wirksam vermeiden Diskussion und Zusammenfassung Ende des Workshops MEDIENPARTNER VergabeNews, VergabeNavigator und jetzt neu: VergabeFokus mit den Fachzeitschriften des Bundes anzeigers sind Sie von der Rechtsprechung über die praktischen Fragen des Vergabealltags bis hin zu technischem Know-How zur evergabe immer auf dem Laufenden. Profitieren Sie von der regelmäßigen und praktisch orientierten Aufbereitung der aktuellen Themen und sparen Sie sich weitere Recherchen! Besonders günstig mit unseren Kombinationsangeboten und natürlich auch digital im Bundesanzeiger VergabePortal! egovernment die Fachzeitschrift egovernment Computing liefert monatlich Nachrichten und Hintergrundinformationen zu Informationstechnik, Initiativen, Trends und Vorgaben für den Investitionsbereich der öffentlichen Hand. Sie informiert medienadäquat auf mehreren Kanälen: strategiebildend im Print, tagesaktuell im Internet, persönlich bei Veranstaltungen. Der Redaktionsbeirat setzt sich aus Vertretern der öffentlichen Hand, der Wissenschaft und der Industrie zusammen. Submissions-Anzeiger Verlag aus Hamburg blickt auf eine mehr als 115jährige Erfahrung in der Publizierung öffentlicher Ausschreibungen zurück und bietet neben der werktäglich erscheinenden Printausgabe eine umfassende und individuell konfigurierbare Datenbanksuche im Internet an. Das durchweg komplexe Vergabewesen entschlüsselt der Submissions- Anzeiger sowohl für Bieter als auch für Vergabestellen mit einem umfangreichen Special Interest Magazin: SUPPLY kombiniert das Know-how erfahrener Fachanwälte mit journalistisch anspruchsvollen Praxis-Artikeln.

7 GASTGEBER DER ESPRESSO- UND KAFFEEBAR Taylor Wessing ist eine führende europäische Full-Service Kanzlei. Mit über Rechtsanwälten in 26 Büros in Europa, Asien, den USA und dem Mittleren Osten beraten wir Unternehmen umfassend und praxisnah in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Wir haben seit der ersten Stunde des Vergaberechts eine ausgeprägte Expertise in diesem Rechtsbereich begründet und die ständigen neuen gesetzlichen Entwicklungen begleitet. Unsere Vergaberechtler sind integraler Bestandteil multidisziplinärer Beratungsteams unserer Sozietät und können dadurch die Anforderungen an besonders komplexe Vergabeprojekte abbilden. Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft, Benrather Straße 15, Düsseldorf, PARTNER DES WORKSHOPS Die PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft gehört zu den führenden Rechtsanwaltsgesellschaften Deutschlands. Unsere Fachgruppe Vergaberecht ist an acht deutschen Standorten mit über 30 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten vertreten. Diese erfahrenen und hervorragend vernetzten Vergaberechtsexperten sind mit den wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten bei Bund und Ländern und in Ihrer Region bestens vertraut und können mandatsorientiert Spezialisten für verschiedene Beschaffungsvarianten etwa für Öffentlich-Private Partnerschaftsmodelle (ÖPP) hinzuziehen. Ein Schwerpunkt liegt in der Begleitung komplexer Projekte in den Bereichen Infrastruktur und Verkehr, Informationstechnologie, Energie, Versorgung und Entsorgung sowie Gesundheitswesen. PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Kapelle-Ufer 4, Berlin, UNTERNEHMENSPRÄSENZEN Allen & Overy ist mit über Mitarbeitern weltweit eine der führenden internationalen Anwaltsgesellschaften und in Deutschland mit Büros in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg, München und Mannheim vertreten. Unsere Praxisgruppe Vergaberecht berät in allen Bereichen des deutschen und europäischen Vergaberechts u. a. zu Vergabeprozessen oder zur Umsetzung neuer europarechtlicher Regulierungsansätze. Allen & Overy LLP, Haus am OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2, Frankfurt am Main, LEXANTIS ist als Wirtschaftskanzlei auf Technologie- und Beschaffungsprojekte spezialisiert. LEXANTIS bietet höchste Expertise im Bereich des öffentlichen Auftragswesens und kompetente Beratung zu allen Aspekten des Vergaberechts und der Vertragsgestaltung. Mit Dr. Franz Josef Hölzl verfügt sie über einen der führenden Köpfe des deutschen Vergaberechts. LEXANTIS führt Mandanten sicher durch komplexe Beschaffungssituationen und schwierige Vergabestreitigkeiten. Lexantis Rechtsanwälte, Tieckstraße 32, Berlin, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte berät in- und ausländische Unternehmen sowie die öffentliche Hand in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Die vergaberechtliche Beratung erstreckt sich auf alle Bereiche des deutschen und europäischen Vergaberechts und zeichnet sich durch eine hohe Spezialisierung im Gesundheits-, Energie- und Verkehrssektor aus. Traditionell besteht eine starke Schnittstelle zum Kartellrecht. Die vielschichtigen vergaberechtlichen, kartellrechtlichen und zivilrechtlichen Konsequenzen von Submissionsabsprachen können in die vergaberechtlichen Beratung damit von Anfang an angemessen integriert werden. OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Börsenplatz 1 (Friedrichsbau), Stuttgart, WilmerHale ist eine internationale Anwaltssozietät mit umfassender Expertise und Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Mandanten im Zusammenhang mit der Vergabe öffentlicher Aufträge. Wir unterstützen sowohl Bieter bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge als auch öffentliche Auftraggeber bei der Gestaltung von Ausschreibungsverfahren und der Erstellung interner Vergaberichtlinien. In Streitfällen vertreten wir unsere Mandanten in Vergabenachprüfverfahren vor den Vergabekammern und Gerichten. Weltweit sind bei WilmerHale über Anwälten an 14 Standorten in den USA, Europa und Asien tätig. In den deutschen Büros von WilmerHale in Berlin und in Frankfurt am Main decken mehr als 50 Anwälte das gesamte Spektrum wirtschaftsrechtlicher Beratung ab. WilmerHale, Friedrichstraße 95, Berlin,

8 EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode Internet PDF 11. Deutscher Vergaberechtstag 14. und 15. Juni 2016 Workshop am 16. Juni 2016 Pullman Berlin Schweizerhof Jetzt bequem online anmelden Event-App zur Förderung von Austausch und Interaktion Telefon: +49 (0) P Bei Anmeldung zum Normalpreis Sonderpreis für Behörden KONFERENZ + bis 8. April , ,- WORKSHOP vom 9. April 12. Mai , ,- vom 14. bis 16. Juni 2016 ab 13. Mai , ,- bis 8. April , ,- KONFERENZ vom 9. April 12. Mai , ,- vom 14. bis 15. Juni 2016 ab 13. Mai , ,- PREISE bis 8. April ,- 899,- WORKSHOP vom 9. April 12. Mai ,- 999,- 16. Juni 2016 ab 13. Mai , ,- * p.p. zzgl. MwSt. IHR PLUS Im Preis sind sowohl gebundene Tagungsunterlagen als auch die Nutzung der Veranstaltung-App enthalten. Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Vortragsunterlagen der Referenten sind zum Preis 399,- zzgl. MwSt. erhältlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage nach der Veranstaltung. [Telefonische Bestellung: +49 (0) ] Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen: Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb Für die gesamte Veranstaltung stellen wir Ihnen erstmalig eine Event-App zur Verfügung. Sie haben damit schon eine Woche vor der Jahrestagung Zugriff auf die Tagungsunterlagen. Nutzen Sie die interaktiven Elemente zum innovativen Networking und Arbeiten. IHR TAGUNGSHOTEL Pullmann Berlin Schweizerhof Budapester Straße 25, Berlin Telefon: Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veranstaltung vor. Am Abend des ersten Konferenztages lädt Sie das Pullman Berlin Schweizerhof herzlich zu einem Umtrunk ein. DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen posta lisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutz niveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Fax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen.

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München Das Jahr der Reform 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke Jahrestagung am 14. und 15. Juni 2016 in Berlin + Workshop am 16. Juni 2016 Diese Themen erwarten Sie 2016

Mehr

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016 AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! 2016 Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt Jubiläumsveranstaltung Ausblicke auf neue Rechtsprechung

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 Erfahrungsaustausch nach der Reform // Aktuelle Rechtsprechung // Unterschwellenvergabeordnung // Wettbewerbsregister // Kartellrechtsverstöße // Zuschlagskriterien und Wertung

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

12. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

12. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. 12. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 16. und 17. Mai 2017 Workshop 18. Mai 2017 Kempinski Hotel Bristol, Berlin 12. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Zukunft der Unterschwellenvergabe Experten

Mehr

10. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Rechtsentwicklung

10. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Rechtsentwicklung 10. JAHRESTAGUNG 16. und 17. Juni 2015 Workshop am 18. Juni 2015 Pullman Berlin Schweizerhof Sparen Sie 600, als Teilnehmer einer Behörde 10. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung

Mehr

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 6. und 7. Juni 2019 Workshop: 5. Juni 2019 Pullman Berlin Schweizerhof PROFITIEREN SIE VOM SONDERPREIS ALS TEILNEHMER EINER BEHÖRDE 14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG IHR PRAXIS-PLUS Workshop 5.

Mehr

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 6. und 7. Juni 2019 Workshop: 5. Juni 2019 Pullman Berlin Schweizerhof PROFITIEREN SIE VOM SONDERPREIS ALS TEILNEHMER EINER BEHÖRDE 14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG IHR PRAXIS-PLUS Workshop PROF.

Mehr

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler NEU // DIFFERENZIERT // BEWÄHRT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler Referentenentwurf // Umsetzung Reformpaket

Mehr

Vergaberechtstag 2013

Vergaberechtstag 2013 8. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 3. und 4. Juni 2013, Berlin Sparen Sie 550 als Vertreter einer Behörde! 8. Deutscher Vergaberechtstag 2013 Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Rechtsentwicklung Ihr Sprachrohr

Mehr

CLP Rechtsanwälte - Düsseldorf 1

CLP Rechtsanwälte - Düsseldorf 1 1 Carsten Schmidt, LL.M. Rechtsanwalt Partner 2 Die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei CLP Rechtsanwälte ist ein dynamisches und schlagkräftiges Team von derzeit 12 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Die

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg Mit der Reform des Vergaberechts im April 2016 stehen den Vergabepraktikern neue Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen SPAREN SIE 350, als Vertreter einer Behörde! Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen Von der Konzeption bis zum Zuschlag Vergeben Sie Aufträge effektiv und rechtssicher mit Rahmenverträgen Nutzen Sie

Mehr

11. und 12. november 2013, Jahrestagung 13. november 2013, Workshop stolperfallen im Vergabeverfahren. Vergaberecht

11. und 12. november 2013, Jahrestagung 13. november 2013, Workshop stolperfallen im Vergabeverfahren. Vergaberecht KonFEr E nz 11. und 12. november 2013, Jahrestagung 13. november 2013, Workshop stolperfallen im Vergabeverfahren Sparen Sie bis zu 600, als Behördenvertreter 18. EuroForuM-Jahrestagung brennpunkt Vergaberecht

Mehr

20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf KARTELL- RECHTSTAG

20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf KARTELL- RECHTSTAG 20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf TEILNAHME AB 950 DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2018 Rechtsprechung trifft Praxis Kartellschadensverfahren Digitale Herausforderungen Erfahrungsaustausch

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT

Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT ONLINE-TRAINING Start 20. April 2016 Mit allen Neuerungen der anstehenden Großen Vergabe recht s- reform Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT Das 1x1 des Vergaberechts: aktuell + individuell + interaktiv

Mehr

SEMINAR. Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen

SEMINAR. Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen SEMINAR Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen HINTERGRUND UND ZIELE Am 18.04.2016 ist mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts

Mehr

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

BRENNPUNKT UMWELTRECHT 19. EUROFORUM-Jahrestagung 26. und 27. Februar 2018, NH Düsseldorf City Nord, Düsseldorf BRENNPUNKT UMWELTRECHT Staatlich anerkannt als Fortbildungslehrgang (zust. Behörde: LANUV NRW) + + IHR 360 JAHRES-UPDATE

Mehr

Vergaberechtstag 2014

Vergaberechtstag 2014 Sparen Sie 500 als Vertreter einer Behörde! 9. Deutscher Vergaberechtstag 2014 Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Rechtsentwicklung UMSETZUNG DER EU-REFORM IN DEUTSCHES RECHT MIT RICHTERN DES BGH, DER

Mehr

Vergabepraktiker. Der qualifizierte. Kompakt in 4,5 Tagen lernen Sie: Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender

Vergabepraktiker. Der qualifizierte. Kompakt in 4,5 Tagen lernen Sie: Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender AKADEMIE 19. bis 23. Juni 2017, Travemünde Sonderpreis für Vertreter der öffentlichen Verwaltung Der qualifizierte Vergabepraktiker Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender Kompakt

Mehr

Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht

Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht Beschreibung Die Vergaberechtsreform ist im Beschaffungsalltag angekommen. Die ersten Beschaffungsverfahren nach dem neuen Recht sind gelaufen. Unser Seminar greift

Mehr

VOL/A und VOL/B. Verlag W. Kohlhammer. Kurzerläuterungen für die Praxis. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007

VOL/A und VOL/B. Verlag W. Kohlhammer. Kurzerläuterungen für die Praxis. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007 VOL/A und VOL/B Kurzerläuterungen für die Praxis 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007 Dr. Hans-Peter Kulartz Rechtsanwalt in Düsseldorf Norbert Portz Beigeordneter beim Deutschen Städte- und

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 21. EUROFORUM JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2018 Köln, Ameron Hotel Regent Besteuerung der öffentlichen Hand Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Wissenschaft und Praxis: VORSITZ 1. KONFERENZTAG Prof. Dr.

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015 Seminare zum neuen Vergaberecht (Umsetzung der EU-Richtlinien) erst nach Beschluss der Bundesregierung zu den neuen Verordnungen (geplant Herbst 2015) Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr

Mehr

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin + Live-Schaltung ins Silicon Valley 19. Februar 2018 AXICA Berlin Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. Sigmar Gabriel Bundesaußenminister Paul Krugman

Mehr

Tag des Vergaberechts Bozen, 10. April Die Umsetzung der Vergaberichtlinien 2014 in Deutschland

Tag des Vergaberechts Bozen, 10. April Die Umsetzung der Vergaberichtlinien 2014 in Deutschland H F K R E C H T S A N W Ä L T E LLP WWW. H F K. DE Tag des Vergaberechts Bozen, 10. April 2015 Die Umsetzung der Vergaberichtlinien 2014 in Deutschland Prof. Horst Franke Rechtsanwalt Grundsätze der vergaberechtlichen

Mehr

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XII A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 I. Vergaberecht als Rechtsgebiet... 1 II. Grundsätze und Ziele des Vergaberechts...... 1 1. Transparenzgebot......

Mehr

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Fachtagung Nachhaltige Öffentliche Beschaffung Rechtsanwältin Iris Falke Schnutenhaus & Kollegen Drakestraße 49, 12205 Berlin Tel.: (030)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 2.1. Zivilrechtliche Verträge 17 2.1.1. Bindefrist 17 2.1.2. Kalkulationsfehler 18 2.1.3. Können Angebote zurückgezogen werden? 19 2.2. Grundprinzipien des Vergaberechts 20 2.2.1. Wettbewerbsgrundsatz

Mehr

Neuerungen im EU - Vergaberecht

Neuerungen im EU - Vergaberecht Neuerungen im EU - Vergaberecht Was kommt auf die Praxis zu? Umsetzung des EU-Vergaberechts Köln, 30.09.2015 Hans-Peter Müller Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Richtlinienpaket umfasst: RL

Mehr

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER weixx - stock.adobe.com 18. Oktober 2018 in Berlin 22. November 2018 in Dortmund VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER Neuerungen, Empfehlungen und Praxisbeispiele Unser Angebot Auf diesem Infotag stellen

Mehr

Vergaberecht für Auftraggeber

Vergaberecht für Auftraggeber Vergaberecht für Auftraggeber Beschreibung Ausschreibungspflichtige Nachträge oder vergabefreie Vertragsänderungen, Leitprodukte, produkt- und markenneutrale Ausschreibung oder Ausübung des Leistungsbestimmungsrechts,

Mehr

Das neue Vergaberecht

Das neue Vergaberecht Das neue Vergaberecht Neue Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge von Dr. Urban Schranner, Mark von Wietersheim 1. Auflage Das neue Vergaberecht Schranner / von Wietersheim schnell und portofrei

Mehr

Schnelleinstieg Vergaberecht

Schnelleinstieg Vergaberecht Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Vergaberecht Regelungen rechtssicher umsetzen Bearbeitet von Dr. Annette Rosenkötter, Aline Fritz, Dr. Anne-Carolin Seidler 1. Auflage 2016. Buch. 192 S. Softcover ISBN 978

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Vergaberecht Regierungsrat Dr. Stephan Wagner Bayerisches Staatsministerium für 1. Abgrenzung VOB VOL bei gemischten Aufträgen Gemischter Auftrag, d.h. ein öffentlicher Auftrag, der neben Bauleistungen

Mehr

Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker. Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv

Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker. Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv Akademie Vergaberecht Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker 1FÜR EINSTEIGER Online-Training Vergaberecht Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv Start: 20.

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht Update 2017 Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe von Arbeitsmarktleistungen. Jahrestagung in Kassel, Dr. Daniel Soudry, LL.M.

Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe von Arbeitsmarktleistungen. Jahrestagung in Kassel, Dr. Daniel Soudry, LL.M. Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe von Arbeitsmarktleistungen Jahrestagung in Kassel, 17.09.2015 Dr. Daniel Soudry, LL.M. Die neuen EU-Richtlinien Konzessions- RL Richtlinie 2014/23/EU Keine

Mehr

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen VOB Kommentar Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen 6. Auflage 2017. Buch. XXVI, 2008 S. Hardcover ISBN 978 3 8041 1632 0 Recht > Öffentliches Recht > Öffentliches

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte

Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte A. Konzept Das Massengeschäft der Beschaffungsstellen findet unterhalb der Schwellenwerte statt und wird von Rechtsprechung und Literatur kaum wahrgenommen.

Mehr

Akademie Vergaberecht

Akademie Vergaberecht Akademie Vergaberecht Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker Einführung in das Vergaberecht 2 Tage Ihr erster Schritt auf dem Ausbildungsweg zum versierten Vergaberechtsanwender!

Mehr

K o n f e r e n z 7. und 8. April 2014, Köln

K o n f e r e n z 7. und 8. April 2014, Köln K o n f e r e n z 7. und 8. April 2014, Köln Interaktiver Praxisworkshop: Kartellrechtsfeste Horizontal- und Vertikalvereinbarungen Deutscher Kartellrechtstag Risiken erkennen, Chancen nutzen, Krisen meistern

Mehr

Sichere Vergabe unterhalb des Schwellenwertes nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Sichere Vergabe unterhalb des Schwellenwertes nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Sichere Vergabe unterhalb des Schwellenwertes nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Beschreibung Das Massengeschäft der Beschaffungsstellen findet unterhalb der Schwellenwerte statt und wurde

Mehr

Spielräume des Vergaberechts. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am in Berlin. Thesen. erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v.

Spielräume des Vergaberechts. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am in Berlin. Thesen. erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v. Spielräume des Vergaberechts Veranstaltung des forum vergabe e.v. Thesen erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v. 1. Der Stand des Vergaberechts 2017 Andreas Rüger, Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Ausschluss von Vergabeverfahren aufgrund von Kartellrechtsverstößen

Ausschluss von Vergabeverfahren aufgrund von Kartellrechtsverstößen Ausschluss von Vergabeverfahren aufgrund von Kartellrechtsverstößen Kartellrechtsforum Frankfurt, 9. April 2014 Daniel Wiedmann, LL.M. Ausschluss von Vergabeverfahren aufgrund von Kartellrechtsverstößen

Mehr

Zuwendungsrecht DAS IN DER PRAXIS KOMPAKT IN 4 TAGEN:

Zuwendungsrecht DAS IN DER PRAXIS KOMPAKT IN 4 TAGEN: AKADEMIE 23. bis 26. November 2015, Berlin Sparen Sie 1.000, als Teilnehmer einer Behörde DAS Zuwendungsrecht IN DER PRAXIS KOMPAKT IN 4 TAGEN: Praxisnahe Miniworkshops Individuelle Schwerpunkte Qualifiziertes

Mehr

Einführung in das Vergaberecht

Einführung in das Vergaberecht Euroforum-Akademie Teil 1 Das Erfolgsseminar in über 28 Terminen! Einführung in das Vergaberecht Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung Ihr eingespieltes Referententeam: Besuchen Sie aufbauend

Mehr

Vergabepraktiker. Das Update für den. Kompakt in 4,5 Tagen aktualisieren Sie Ihr Wissen.

Vergabepraktiker. Das Update für den. Kompakt in 4,5 Tagen aktualisieren Sie Ihr Wissen. SEMINAR 4. bis 8. Juni 2018, Travemünde Sonderpreis für Vertreter der öffentlichen Verwaltung Das Update für den Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung

Mehr

PRAXISSEMINAR DAS NEUE VERGABERECHT 2016

PRAXISSEMINAR DAS NEUE VERGABERECHT 2016 PRAXISSEMINAR DAS NEUE VERGABERECHT 2016 HINTERGRUND UND ZIELE Die EU-Richtlinien zur Reform der öffentlichen Auftragsvergabe werden in Deutschland bis zum 18. April 2016 umgesetzt werden. Insbesondere

Mehr

Die neue Unterschwellenvergabeordnung. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am 9. Mai 2017 in Berlin. Thesen

Die neue Unterschwellenvergabeordnung. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am 9. Mai 2017 in Berlin. Thesen Die neue Unterschwellenvergabeordnung Veranstaltung des forum vergabe e.v. Thesen erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v. 1. Die UvgO Entstehung und Grundsätzliches Andreas Rüger, Bundesministerium

Mehr

KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf

KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2017 BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN www.euroforum.de/kartellrecht» Aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Neue Spielregeln und neue Chancen in der

Neue Spielregeln und neue Chancen in der Neue Spielregeln und neue Chancen in der Vielen Dank für Ihre öffentlichen Aufmerksamkeit! Vergabe RA Dr. jur. Günther Schalk TOPJUS Rechtsanwälte Frankfurt/Main 21.02.2017 Referent: Dr. jur. Günther Schalk

Mehr

Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien. 10 Thesen und Forderungen aus Sicht des DStGB

Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien. 10 Thesen und Forderungen aus Sicht des DStGB Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund Die Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien 10 Thesen und Forderungen aus Sicht des DStGB I. Vereinfachung des Vergaberechts erfordert umfassende Vereinheitlichung

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN

RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN Mit neuesten Entwicklungen zur Unterschwellenvergabeordnung und evergabe! RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN Auftragsvergaben für Bauvorhaben rechtskonform und wirtschaftlich gestalten

Mehr

Vergabe-Kongress Die Reform des Vergaberechts. Dienstag, 22. März 2016 Haus der Wirtschaft / Wirtschaftsministerium, Stuttgart

Vergabe-Kongress Die Reform des Vergaberechts. Dienstag, 22. März 2016 Haus der Wirtschaft / Wirtschaftsministerium, Stuttgart Vergabe-Kongress 2016 Die Reform des Vergaberechts Dienstag, 22. März 2016 Haus der Wirtschaft / Wirtschaftsministerium, Stuttgart Vergabe-Kongress 2016 Die Reform des Vergaberechts Auswirkungen auf die

Mehr

Das neue Vergaberecht

Das neue Vergaberecht NomosPraxis Dobmann Das neue Vergaberecht GWB VgV SektVO KonzVgV VOB/A-EU Nomos NomosPraxis Dr. Volker Dobmann Rechtsanwalt, Berlin Das neue Vergaberecht GWB VgV SektVO KonzVgV VOB/A-EU Nomos Die Deutsche

Mehr

Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform

Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform Spezielle Anforderungen der Reform des Vergaberechts an den Betreiber einer evergabeplattform Daniel Zielke Leiter Marketing und Vertrieb Mitglied der Projektgruppe evergabe des BITKOM Vertraulichkeit

Mehr

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Der Entwurf zur Die neue Unterschwellenvergabeordnung UVgO Berliner Konzessionsrechtstage 2017 6. April 2017 Berlin Andreas Rüger Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis DIE ORGANSCHAFT 2017 21. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. UND 21. SEPTEMBER 2017, HAMBURG Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis Prof. Dr. Thomas Rödder (Vorsitz), Flick Gocke Schaumburg

Mehr

KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf

KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf DEUTSCHER KARTELL- RECHTSTAG 2017 BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN www.euroforum.de/kartellrecht» Aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Neues Vergaberecht 2016

Neues Vergaberecht 2016 Neues Vergaberecht 2016 Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten nach neuem Recht? Dr. Oliver Esch 5. Kölner Vergaberechtstag 13. September 2016 1 Ziele des neuen Vergaberechts Modernisierung Erleichterungen

Mehr

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker! 14. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 9. und 10. November 2015, Düsseldorf UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker! 2015 2016 VORSITZ KOMMENTATOR Ralph E. Korf Rechtsanwalt, Steuerberater MR Hermann-Josef

Mehr

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung Martin Brück von Oertzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsmediator Betrieb - Erneuerung - Vergabe 26.

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2017

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2017 Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2017 Stand: 10.02.20 17 Das Prog ramm wird fortlaufend aktu alisiert ww w.abst-sh.de Die Seminare der ABST SH berücksichtigen den jeweils aktuellen Rechtsstand,

Mehr

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf:

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf: am 16.11.2017 in Düsseldorf: Vergaberechtsreform 2016 /2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV / UVgO In Kooperation mit: VOL/A VVG Das Fachseminar wendet

Mehr

Update Vergaberecht , Berlin

Update Vergaberecht , Berlin Aktuelle Rechtsprechung Welche Entscheidungen des letzten Jahres müssen Sie kennen? Und was ändert sich dazu nach neuem Recht? Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Update Vergaberecht 2017 28.04.2017, Berlin

Mehr

Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe

Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe SEMINAR 1. bis 5. April 2019, Düsseldorf 23. bis 27. September 2019, Travemünde Der qualifizierte Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe

Mehr

Direct Lending durch neue Finanzintermediäre:

Direct Lending durch neue Finanzintermediäre: Handelsblatt-Konferenz Kreditfonds 2016 30. November 1. Dezember 2016 Jumeirah Hotel, Frankfurt am Main Spezialpreis für Bankenvertreter Direct Lending durch neue Finanzintermediäre: Wie reagieren Aufsicht,

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Vergaberechtsreform - 10 wesentliche Änderungen

Vergaberechtsreform - 10 wesentliche Änderungen 18.04.2016 Vergaberechtsreform - 10 wesentliche Änderungen Was das neue Vergaberecht für Ihre Praxis bedeutet. Executive Summary > Umbruch in der Regelungsstruktur > Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit

Mehr

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter Kurzbeschreibung Über 20 Milliarden Euro investiert die öffentliche

Mehr

Umsetzungsmodelle und Rechtsrahmen für Vergaben. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften

Umsetzungsmodelle und Rechtsrahmen für Vergaben. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften Umsetzungsmodelle und Rechtsrahmen für Vergaben Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Bau und Betrieb von Asylbewerberunterkünften 24.04.2015 in Düsseldorf Aufbau Wie vermeide ich? Wie gelange ich ins? Wie gestalte

Mehr

Vorarlberger Juristische Gesellschaft Die neuen EU-Vergaberichtlinien

Vorarlberger Juristische Gesellschaft Die neuen EU-Vergaberichtlinien Vorarlberger Juristische Gesellschaft Die neuen EU-Vergaberichtlinien 30.10.2014 Prof. Dr. Michael Breitenfeld 1 INHALTSVERZEICHNIS die neuen Richtlinien Umsetzung ausgewählte inhaltliche Aspekte Die neuen

Mehr

Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung

Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung Stand des Vergaberechts aus Sicht des BMWi mit Blick auf E-Vergabe und Digitalisierung Innovationsschauplatz E-Vergabe und Digitalisierung der Beschaffung Dr. Thomas Solbach 27. September 2017 Berlin Bundesministerium

Mehr

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Neuerungen in NRW 31.01.2012, Düsseldorf Veränderungen / Neuigkeiten Veränderungen / Neuigkeiten Vorschriften Rechtsprechung

Mehr

Vergabe GDEKK 2016 streng 2016 vertraulich.. streng vertraulich. GDEKK Handeln aus Verantwortung.

Vergabe GDEKK 2016 streng 2016 vertraulich.. streng vertraulich. GDEKK Handeln aus Verantwortung. Vergabe 2016+ Nach der Reform ist vor der Reform: Überblick, Ausblick und grundlegende Anforderungen an den Auftraggeber bei Einführung der elektronischen Vergabe GDEKK 2016 streng 2016 vertraulich.. streng

Mehr

22. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 11. SEPTEMBER 2018, HAMBURG. WORKSHOP AM VORTAG, 10. SEPTEMBER 2018 Aktuelle Fragen des Konzernsteuerrechts

22. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 11. SEPTEMBER 2018, HAMBURG. WORKSHOP AM VORTAG, 10. SEPTEMBER 2018 Aktuelle Fragen des Konzernsteuerrechts DIE ORGANSCHAFT 22. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 11. SEPTEMBER 2018, HAMBURG 2018 WORKSHOP AM VORTAG, 10. SEPTEMBER 2018 Aktuelle Fragen des Konzernsteuerrechts VORSITZ Die Experten aus Verwaltung und Rechtsprechung...

Mehr

Aktuelle Seminartermine

Aktuelle Seminartermine Aktuelle Seminartermine Vergaberecht für Fördermittelempfänger Forschung, Daseinsvorsorge, Infrastruktur, Kunst und Tourismus viele Projekte sind ohne Fördermittel nicht mehr denkbar. Doch das Geld kommt

Mehr

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Allen & Overy Deutschland 2017 2 Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Allen & Overy Deutschland 2017 Vergaberecht Viele Auftraggeber und Bieter vertrauen unserer Vergaberechtspraxis

Mehr

Einführung in das Vergaberecht

Einführung in das Vergaberecht EUROFORUM-Akademie Teil 1 EUROFORUM S T U DIENPU N K T2 Einführung in das Vergaberecht Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung Als integrierter Bestandteil der 3-teiligen EUROFORUM- Akademie Vergaberecht!

Mehr

Update Vergaberecht 2014

Update Vergaberecht 2014 Update Vergaberecht 2014 (BehördenSpiegel-Seminar) 28. August 2014, Hamburg EU- Vergaberechtsreform größtes nationales VgR-Reformpaket seit 10 Jahren was ist neu? - Wichtiges für die Praxis 25.06.2013

Mehr

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

d!conomy Release your digital business  4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf d!conomy Release your digital business Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen Markus Haas, COO, Telefónica Deutschland Philip Laucks, Deutsche Postbank Stephanie Renda,

Mehr

Kartellrecht. Vergaberecht. Beihilferecht.

Kartellrecht. Vergaberecht. Beihilferecht. Kartellrecht. Vergaberecht. Beihilferecht. Das EU-Wettbewerbsrecht im Blick. www.aulinger.eu Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren Finanzierung von Großprojekten Unterstützung bei drohender

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

Wirtschaftlich beschaffen in der Flüchtlingskrise. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Flüchtlingskongress in Hannover

Wirtschaftlich beschaffen in der Flüchtlingskrise. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Flüchtlingskongress in Hannover Wirtschaftlich beschaffen in der Flüchtlingskrise Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Flüchtlingskongress 26.04.2016 in Hannover Ziel: wirtschaftlich und schnell beschaffen Wie vermeide ich? Wie gelange ich

Mehr

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Dipl. Ing. Architekt Arnd Schüring Landeshauptstadt Hannover Folie 1 Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber Die Struktur des neuen Vergaberechts

Mehr

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Vergabe öffentlicher Aufträge Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Bearbeitet von RA Dieter B. Schütte, RA Michael Horstkotte, Jörg

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2018

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2018 Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2018 Stand: 24.04.20 18 Das Prog ramm wird fortlaufend aktu alisiert ww w.abst-sh.de Die Seminare der ABST SH berücksichtigen den jeweils aktuellen Rechtsstand zum

Mehr

Update Vergaberecht in Berlin

Update Vergaberecht in Berlin Aktuelle Rechtsprechung Welche Entscheidungen des letzten Jahres müssen Sie kennen? Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Update Vergaberecht 2015 20.05.2015 in Berlin Rechtsprechung 2014/2015 BGH Oberlandesgerichte

Mehr