Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker. Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker. Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv"

Transkript

1 Akademie Vergaberecht Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker 1FÜR EINSTEIGER Online-Training Vergaberecht Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv Start: 20. April FÜR FORTGESCHRITTENE April 2016, September 2016 Der qualifizierte Vergabepraktiker 5 Tage Gewinnen Sie mehr Sicherheit im Vergaberecht und trainieren Sie am Fall! 3FÜR KÖNNER Vergaberecht für Experten 3 Tage Lernen Sie Besonderheiten kennen und vervollkommnen Sie Ihr Wissen! *jeder Teil getrennt buchbar Juni 2016 Nach dieser Weiterbildung: treffen Sie schneller die richtigen Entscheidungen führen Sie das Vergabeverfahren effizient und erfolgssicher durch kennen Sie die aktuelle Rechtslage bestmöglich schützen Sie mit Ihren fundierten Kenntnissen die Verwaltung vor kostspieligen Nachprüfungsverfahren Diese Veranstaltung muss man erlebt haben Michael Behrensdorf, IT.Niedersachsen Landesbetrieb Infoline: +49(0)

2 1Das 1x1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv Teil 1 Online-Training Vergaberecht 2 Start 20. April 2016 Informieren Sie sich orts- und zeitunabhängig über alle Bereiche des Vergaberechts und die Neuerungen der Großen Vergaberechtsreform! Das Thema Recht der öffentlichen Auftragsvergabe/Vergaberecht haben wir in 10 Themenblöcke unterteilt. Jede Woche wird ein Referent in etwa einer Stunde einen Vortrag halten, der live gesendet wird. Als Teilnehmer können Sie Ihre Fragen stellen, während Sie den Vortrag am Bildschirm verfolgen. Unsere Referenten beantworten diese während und nach ihrem Vortrag. Sollten Sie zu dem Übertragungszeitraum verhindert sein, können Sie die Vorträge im Nachgang jederzeit übers Internet abrufen. Sie bestimmen die Zeiteinteilung und lernen ohne Druck, wann und wo Sie möchten. Modul 1 Gegenstand und Struktur des Vergaberechts Dr. Jan Byok LL.M., Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Bird & Bird LLP, Düsseldorf Modul 2 Planung des Vergabeverfahrens RA Malte Müller-Wrede, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte, Berlin Modul 3 Durchführung des Vergabeverfahrens Bernhard Fett, Fachbereichsleiter Vergabe/Lizenzen/Recht, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste Modul 4 Prüfung und Aufklärung der Teilnahmeanträge und Angebote RA Malte Müller-Wrede Modul 5 Abschluss des Vergabeverfahrens, Zuschlag und Dokumentation Andreas Haak, Taylor Wessing, Düsseldorf Modul 6 Rechtsschutz Dr. Ramin Goodarzi, Rechtsanwalt und Sozius, Lindenau Prior & Partner, Düsseldorf Modul 7 Sondervergaberecht I Dr. Alexander Csaki, Partner, Bird & Bird LLP, Düsseldorf Modul 8 Sondervergaberecht II Dr. Jan Byok LL.M. Interaktiv Sie können jederzeit interaktiv kommunizieren: Nehmen Sie Kontakt zu den anderen Teilnehmern des Trainings auf und richten Sie Ihre Fragen an die Experten des Trainings. Modul 9 Sondervergaberecht III Dr. Arne Ott, Syndikus, Evonik Industries AG, Essen Modul 10 Elektronische Vergabe Astrid Widmann, ITP Informationstechnologie/Prozessmanagement Einkauf, Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Dr. Jan Byok LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Bird & Bird LLP, steht Ihnen als fachlicher Leiter des Trainings auch als Ihr persönlicher Tutor zur Verfügung. Am Ende des Trainings erhalten Sie ein aussagekräftiges, vom fachlichen Leiter unterzeichnetes Teilnahme-Zertifikat, mit dem Sie Ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen können. Ausführliche Informationen zum Ablauf des Trainings sowie den Referenten finden Sie unter: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen. Teilen Sie uns auch im Vorfeld Ihre Wünsche zur Ausgestaltung des Trainings mit!

3 Teil 2 Der qualifizierte Vergabepraktiker 2Gewinnen Sie mehr Sicherheit im Vergaberecht und trainieren Sie am Fall! 3 Ihre Termine Ihre Referenten 4. bis 8. April 2016 oder 19. bis 23. September 2016 in Columbia Hotel Casino Travemünde Kaiserallee Travemünde Telefon: +49 (0) 45 02/ Matthias Grünhagen, Rechtsanwalt und Inhaber, GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge (Tage 1 und 5) Uwe-Carsten Völlink, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Tag 2) Dr. Susanne Mertens LL.M., Rechtsanwältin und Partnerin, Baker & McKenzie (Tag 3) Dr. Wolfram Krohn, Dentons Europe LLP (Tag 4) Praxisorientierte und zielführende Veranstaltung für Mitarbeiter der Vergabestellen Steffen Ruschmeyer, üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Worum geht es bei Teil 2 der Akademie? Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse im Vergaberecht und möchten mehr Sicherheit für die Praxis gewinnen. Beim Qualifizierten Vergabepraktiker gehen Sie thematisch in die Tiefe und üben mit einem erfahrenen Referententeam in 4,5 Tagen anhand von praktischen Fällen. 1. Tag Konzeption und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen Erörterung der Beschaffungseckpunkte und der aktuellen Rechtslage Vergabeverfahren, Verhandlungsverfahren und Freihändige Vergabe, Verfahrenszeitplan, Rahmenverträge Ausschreibungs- und Vertragsstruktur, Erstellung der Vertragsunterlagen Produktneutralität und Effizienzsteigerungen durch Vereinheitlichung, Formulierungen 2. Tag Veröffentlichung nationaler und EU-weiter Vergabeverfahren, Teilnahmewettbewerb und Eignung Funktion und Relevanz der Bekanntmachung als Weichenstellung für die Vergabe Notwendiger Inhalt der Bekanntmachung, Veröffentlichung Funktion des Teilnahmewettbewerbs als vorgezogene Eignungsprüfung Nachweisanforderungen, Öffnung, Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge Bewerberranking und Mehr an Eignung, Ausschlusskriterien und Mindestanforderungen, Eignungsnachweise 3. Tag Wertungsphase, Angebotsauswertung und Auswahl des wirtschaftlichsten Projektpartners Zwingende Reihenfolge der Wertungsstufen Neues durch die Vergaberechtsreform: Wertungssteuerung und Zeitmanagement, Prüfung der Angebote Ausschlussgründe, Nachforderungsrecht oder -pflicht, Anspruch auf Vervollständigung? Bietereignung im Wertungssystem, Umgang mit neuen Erkenntnissen Nachunternehmereinsatz, Nachverhandlungsverbot, Preferred bidder, Best and final offer Die engere Wahl: Zuschlagskriterien und Beurteilungsspielräume 4. Tag Besondere Probleme und aktuelle Themen für die Praxis Vergaben ohne Ausschreibung Was ist möglich? Änderung und Verlängerung von Verträgen Wann ist eine Neuausschreibung erforderlich? Ausschluss von Unternehmen und Auftragssperren Wer kann, wer muss ausgeschlossen werden? Aufhebung der Ausschreibung Risiken vermeiden! 5. Tag Dokumentation eines ordnungsgemäßen Vergabeverfahrens Umfassende Dokumentation des gesamten Vergabevorgangs, Textbausteine und Standardformulierungen bei häufig auftretenden Sachverhalten Erläuterungen der einzelnen Dokumentationsschwerpunkte Regelmäßig wiederkehrende Prüfungsschwerpunkte der Kontrollinstanzen, Strategie für die Vergabeverfahren (halber Tag) Zeitplan: tägl. Beginn 9.00, Ende Uhr (Tag 5 Ende Uhr)

4 3 Teil 3 Vergaberecht für Experten Lernen Sie Besonderheiten der Vergabematerie kennen und vervollkommnen Sie Ihr Wissen! 4 Ihr Termin 28. bis 30. Juni 2016 InterCity-Hotel Berlin Hauptbahnhof Katharina-Paulus-Straße Berlin Telefon +49 (0) Worum geht es bei Teil 3 der Akademie? Im letzten Teil der Akademie holen Sie sich den letzten Schliff: Sie beherrschen bereits die Standardprobleme des Vergaberechts. Ergänzen Sie diese Kenntnisse nun um Besonderheiten im Vergabeverfahren, die dem Vergabepraktiker auf seinem Berufsweg immer wieder begegnen werden. Es erwarten Sie wieder viele Trainingsfälle in den drei intensiven Seminartagen. Ihre Referenten Malte Müller-Wrede, Müller-Wrede & Partner (Tag 1) Dr. Jan Byok LL.M., Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Bird & Bird LLP (Tag 2) Bernhard Fett, Fachbereichsleiter Vergabe/Lizenzen/Recht, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (Tag 3) 1. Tag Strategische Planung & Vergabekonzeption Vertragsänderungen und öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit Wahl der Verfahrensart Bestimmung der Anforderungen und Nachweise zur Eignung Festlegung und Gewichtung von Zuschlagskriterien Festlegung von vergabefremden Kriterien Erstellung der Bekanntmachung und der Vergabeunterlagen 2. Tag Eignungsprüfung als wichtige Schaltstelle des Vergabeerfolgs Wann findet die Eignungsprüfung statt? Neuere Entwicklungen aus der Rechtsprechung zu den Einzelmerkmalen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Eignungskriterien in besonderen Fällen Bildung und Bekanntgabe von Eignungskriterien und deren Gewichtung Abgrenzung Eignungskriterien/Vergabekriterien Durchführung der Eignungsprüfung, Aufklärung Eignungskriterien und nachweise in der künftigen Rechtslage (VergModG) 3. Tag Angebotswertung, Zuschlag & Rechtsschutz Angebotswertung und Zuschlag Zuschlagskriterien als Wertungsmaßstab Geheimwettbewerb Auskömmlichkeitsprüfung Fallbeispiel: Wertung von Angeboten Angebotswertung in Verfahren zu freiberuflichen Leistungen Rechtsschutz Primärrechtsschutz Sekundärrechtsschutz Intensive Vermittlung von fundierten Vergaberechtskenntnissen durch Top-Referenten Dieter Klingenbeck, Bundesministerium der Finanzen Zeitplan: tägl. Beginn 9 Uhr, Ende Uhr Weiterführende Informationen und die neuesten Themen aus dem Vergaberecht unter:

5 Investieren Sie sinnvoll in diese durchdachte und bewährte Weiterbildung im Vergaberecht! Erlangen Sie fundierte Sicherheit, in dem was Sie tagtäglich tun. Besondere Pluspunkte für diese Weiterbildung: Interaktive Vorbereitung der Seminare Sie haben die Gelegenheit, unseren Referenten vor dem Seminartermin Ihre konkreten Fragen per zu stellen: Erfahrene Experten Die praxiserprobten Referenten halten diese Seminare regelmäßig, sind eingespielt und kennen Ihr Arbeitsumfeld genau. Aktualität Diese Weiterbildung wird ständig an die tagesaktuellen Entwicklungen angepasst. Praktische Nachschlagewerke Profitieren Sie und Ihre Kollegen von den umfassenden, sorgfältig aufbereiteten schriftlichen Unterlagen, die wir Ihnen passend zu den Seminaren zur Verfügung stellen. en. insgesamt über 1200 zufriedene Teilnehmer! Zeit für individuelle Fragen Begrenzte Teilnehmerzahl, damit Zeit für Ihre persönlichen Fragen bleibt. Gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen Vernetzen Sie sich beim gemeinsamen Umtrunk am Ende des ersten Seminartages. Weiterbildung mit Nachweis Sie erhalten von den Referenten unterzeichnete Teilnahmezertifikate damit dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse im Vergaberecht schwarz auf weiß. Warum Ihr Arbeitgeber Sie bei dem Besuch der Akademie unterstützen sollte: Es handelt sich derzeit um die umfassendste und effizienteste Ausbildung im Vergaberecht. Die umfangreichen schriftlichen Unterlagen dienen auch Ihren Kollegen als fundierte Nachschlagewerke. Eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Spezialtag zur VERGABERECHTSNOVELLE April 2016 in Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf Hafen Professor Martin Burgi, Universität München und Dr. Olaf Otting, Allen & Overy vermitteln Ihnen kompakt an einem Tag alles Wichtige zur Reform des Vergaberechts dem größten vergaberechtlichen Gesetzgebungsverfahren der letzten 10 Jahre. Beide Referenten haben von Anfang an die Umsetzung der EU-Richtlinien in Deutschland mitbegleitet. Weitere Informationen unter: FAQ +49(0)

6 Ihr persönlicher Anmeldecode INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Murat Öncü Telefon: +49 (0) INHALT UND KONZEPTION Rechtsanwältin Nicole Büren-Lorenz Claudia Boerl Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Vergaberechtsthemen: Akademie Vergaberecht /jetzt-anmelden Telefon: +49 (0) Online-Training Vergaberecht Start PREISE 20. April 2016 (P ) Der qualifizierte Vergabepraktiker 4. bis 8. April 2016 (P ), Travemünde Der qualifizierte Vergabepraktiker 19. bis 23. September 2016 (P ), Travemünde Vergaberecht für Experten: 28. bis 30. Juni 2016 (P ), Berlin für Vertreter einer Behörde für reguläre Teilnehmer 999, * 1.299, * 2.999, * 3.499, * 2.999, * 3.499, * 2.299, * 2.499, * Jeder Teil getrennt buchbar. * p.p. zzgl. MwSt. IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten. Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb Attraktive Konditionen bei Buchung mehrerer Module! Im jeweiligen Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenztes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM- Veran staltung vor. DATENSCHUTZINFORMATION. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutz niveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der An sprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen.

Akademie Vergaberecht

Akademie Vergaberecht Akademie Vergaberecht Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker Einführung in das Vergaberecht 2 Tage Ihr erster Schritt auf dem Ausbildungsweg zum versierten Vergaberechtsanwender!

Mehr

Akademie Vergaberecht

Akademie Vergaberecht Akademie Vergaberecht Das perfektionierte Aus- und Weiterbildungskonzept für den Vergabepraktiker 1FÜR (QUER-)EINSTEIGER Einführung in das neue Vergaberecht 2 Tage Das 1 x 1 des neuen Vergaberechts: Ihr

Mehr

Vergabepraktiker. Der qualifizierte. Kompakt in 4,5 Tagen lernen Sie: Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender

Vergabepraktiker. Der qualifizierte. Kompakt in 4,5 Tagen lernen Sie: Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender AKADEMIE 19. bis 23. Juni 2017, Travemünde Sonderpreis für Vertreter der öffentlichen Verwaltung Der qualifizierte Vergabepraktiker Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender Kompakt

Mehr

Vergabepraktiker. Das Update für den. Kompakt in 4,5 Tagen aktualisieren Sie Ihr Wissen.

Vergabepraktiker. Das Update für den. Kompakt in 4,5 Tagen aktualisieren Sie Ihr Wissen. SEMINAR 4. bis 8. Juni 2018, Travemünde Sonderpreis für Vertreter der öffentlichen Verwaltung Das Update für den Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung

Mehr

Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT

Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT ONLINE-TRAINING Start 20. April 2016 Mit allen Neuerungen der anstehenden Großen Vergabe recht s- reform Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT Das 1x1 des Vergaberechts: aktuell + individuell + interaktiv

Mehr

Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe

Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe SEMINAR 1. bis 5. April 2019, Düsseldorf 23. bis 27. September 2019, Travemünde Der qualifizierte Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe

Mehr

Ihre praxisnahe Fachausbildung

Ihre praxisnahe Fachausbildung Euroforum-Akademie EUROFORUM S T U DIENPU N K T5 Der qualifizierte Vergabepraktiker Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender 4,5 Tage intensives Lernen Inklusive 2 Stunden praktische

Mehr

Der qualifizierte Vergabepraktiker

Der qualifizierte Vergabepraktiker EURofoRUM-Akademie NEu! Jetzt als integrierter Bestandteil der 3-teiligen Euroforum-Akademie Vergaberecht Der qualifizierte Vergabepraktiker Ihre praxisnahe fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender

Mehr

Der qualifizierte Vergabepraktiker

Der qualifizierte Vergabepraktiker EUROFORUM-Akademie Teil 2 NEU! Jetzt als integrierter Bestandteil der 3-teiligen EUROFORUM-Akademie Vergaberecht Der qualifizierte Vergabepraktiker Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender

Mehr

zum versierten Vergaberechtsanwender

zum versierten Vergaberechtsanwender Euroforum-Akademie Der zertifizierte Vergabepraktiker Ohne juristischen Hochschulabschluss zum versierten Vergaberechtsanwender 4,5 Tage intensives Lernen Inklusive 2 Stunden praktische Übungen pro Tag

Mehr

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016 AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! 2016 Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt Jubiläumsveranstaltung Ausblicke auf neue Rechtsprechung

Mehr

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 Erfahrungsaustausch nach der Reform // Aktuelle Rechtsprechung // Unterschwellenvergabeordnung // Wettbewerbsregister // Kartellrechtsverstöße // Zuschlagskriterien und Wertung

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen SPAREN SIE 350, als Vertreter einer Behörde! Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen Von der Konzeption bis zum Zuschlag Vergeben Sie Aufträge effektiv und rechtssicher mit Rahmenverträgen Nutzen Sie

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016, wurde Anfang

Mehr

Akademie Vergaberecht

Akademie Vergaberecht Akademie Vergaberecht Das innovative Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker 1 Einführung in das Vergaberecht 2 Tage Der qualifizierte Vergabepraktiker 5 Tage Vertiefungs- und Praxistage für den Vergabepraktiker

Mehr

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler NEU // DIFFERENZIERT // BEWÄHRT Sparen Sie bis zu 750 als Vertreter einer Behörde Brennpunkt VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler Referentenentwurf // Umsetzung Reformpaket

Mehr

Basisschulung Vergaberecht. 27. März :00 17:00 Uhr in der IHK Erfurt Arnstädter Straße Erfurt

Basisschulung Vergaberecht. 27. März :00 17:00 Uhr in der IHK Erfurt Arnstädter Straße Erfurt Basisschulung Vergaberecht in der Arnstädter Straße 34 99096 Erfurt Begrüßung Einführung Markus Heyn, Leiter des IHK-Service-Centers Weimar I öffentliche Auftragsberatung Vergaberecht- Grundlagen, Verfahrensarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Vorwort 5 2.1. Zivilrechtliche Verträge 17 2.1.1. Bindefrist 17 2.1.2. Kalkulationsfehler 18 2.1.3. Können Angebote zurückgezogen werden? 19 2.2. Grundprinzipien des Vergaberechts 20 2.2.1. Wettbewerbsgrundsatz

Mehr

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf:

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf: am 16.11.2017 in Düsseldorf: Vergaberechtsreform 2016 /2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV / UVgO In Kooperation mit: VOL/A VVG Das Fachseminar wendet

Mehr

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 Vorwort.... Abkürzungsverzeichnis... V XII A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1 I. Vergaberecht als Rechtsgebiet... 1 II. Grundsätze und Ziele des Vergaberechts...... 1 1. Transparenzgebot......

Mehr

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER weixx - stock.adobe.com 18. Oktober 2018 in Berlin 22. November 2018 in Dortmund VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER Neuerungen, Empfehlungen und Praxisbeispiele Unser Angebot Auf diesem Infotag stellen

Mehr

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE

DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE DER GMBH- GESCHÄFTSFÜHRER WISSENS-UPDATE Aktualisieren Sie Ihr Know-how und vermeiden Sie persönliche Haftungsrisiken EUROFORUM SEMINAR 11. und 12. Dezember 2018 Berlin 21. und 22. Mai 2019 München WIE

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg Mit der Reform des Vergaberechts im April 2016 stehen den Vergabepraktikern neue Handlungsmöglichkeiten

Mehr

Anlage V. Muster Checkliste Vergabeprüfung. I. Allgemeine Angaben zur Vergabe. II. Vergabeprüfung. Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer:

Anlage V. Muster Checkliste Vergabeprüfung. I. Allgemeine Angaben zur Vergabe. II. Vergabeprüfung. Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer: Muster Checkliste Vergabeprüfung I. Allgemeine Angaben zur Vergabe Datum der Vergabeprüfung: Vorhabennummer: Vorhabenbezeichnung: Antragsteller: Gegenstand der Vergabe: Nummer des Vertrages: II. Vergabeprüfung

Mehr

Die neue Unterschwellenvergabeordnung. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am 9. Mai 2017 in Berlin. Thesen

Die neue Unterschwellenvergabeordnung. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am 9. Mai 2017 in Berlin. Thesen Die neue Unterschwellenvergabeordnung Veranstaltung des forum vergabe e.v. Thesen erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v. 1. Die UvgO Entstehung und Grundsätzliches Andreas Rüger, Bundesministerium

Mehr

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter Kurzbeschreibung Über 20 Milliarden Euro investiert die öffentliche

Mehr

Die UVgO neues Recht für Unterschwellenvergaben. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am in Leipzig. Thesen

Die UVgO neues Recht für Unterschwellenvergaben. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am in Leipzig. Thesen Die UVgO neues Recht für Unterschwellenvergaben Veranstaltung des forum vergabe e.v. Thesen erstellt und verantwortet vom forum vergabe e.v. 1. Die UVgO - Entstehung und Grundsätzliches Andreas Rüger,

Mehr

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Bottrop, den 28.08.2012 Marianne Eicker-Bix 1. Von der Bedarfserhebung bis zur Wahl der Vergabeart Bezeichnung des Dienstleistungsauftrages

Mehr

Das neue Vergaberecht

Das neue Vergaberecht Das neue Vergaberecht Neue Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge von Dr. Urban Schranner, Mark von Wietersheim 1. Auflage Das neue Vergaberecht Schranner / von Wietersheim schnell und portofrei

Mehr

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 6. und 7. Juni 2019 Workshop: 5. Juni 2019 Pullman Berlin Schweizerhof PROFITIEREN SIE VOM SONDERPREIS ALS TEILNEHMER EINER BEHÖRDE 14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG IHR PRAXIS-PLUS Workshop 5.

Mehr

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Konferenz: 6. und 7. Juni 2019 Workshop: 5. Juni 2019 Pullman Berlin Schweizerhof PROFITIEREN SIE VOM SONDERPREIS ALS TEILNEHMER EINER BEHÖRDE 14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG IHR PRAXIS-PLUS Workshop PROF.

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult

Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult Vergaberecht-Frühstück Aktuelle Rechtsprechung 2015 Berlin, 23. September 2015 Monika Prell, Bitkom Consult 4-stufiges Wertungssystem im Vergaberecht 1. Wertungsstufe: Formale Anforderungen? 2. Wertungsstufe:

Mehr

Dokumentation der Vergabe

Dokumentation der Vergabe M2 Dokumentation der Vergabe 1. Daten der Vergabestelle Datum: 2. Leistungsart Lieferleistung Bezeichnung der Maßnahme: Dienstleistung Bauleistung Umfang der Leistung: freiberufliche Leistung 3. Schätzung

Mehr

Vergaberechtsreform 2017/2018: Ausbildung zum Vergabemanager

Vergaberechtsreform 2017/2018: Ausbildung zum Vergabemanager Vergaberechtsreform 2017/2018: Ausbildung zum Vergabemanager Zertifikatslehrgang: Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen Vergaberechtsreform

Mehr

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Öffentliches Wirtschaftsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht Vergaberecht II Vergabeverfahren, Auswahlkriterien Vergaberecht Grundsätze 97 Grundsätze der Vergabe (1) Öffentliche Aufträge und Konzessionen werden im Wettbewerb und im

Mehr

Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager

Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager Zertifikatslehrgang: Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen Das neue Vergaberecht

Mehr

Einführung in das Vergaberecht

Einführung in das Vergaberecht EUROFORUM-Akademie Teil 1 EUROFORUM S T U DIENPU N K T2 Einführung in das Vergaberecht Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung Als integrierter Bestandteil der 3-teiligen EUROFORUM- Akademie Vergaberecht!

Mehr

Einführung in das Vergaberecht

Einführung in das Vergaberecht Euroforum-Akademie Teil 1 Das Erfolgsseminar in über 28 Terminen! Einführung in das Vergaberecht Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung Ihr eingespieltes Referententeam: Besuchen Sie aufbauend

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Debora Mendler Durchführung Verfahren und Angebotsauswertung Seite 1 Themen Durchführung des Verfahrens 1. Vergabeverfahrensarten 2. Auswertung der Angebote Seite

Mehr

Vergabe öffentlicher Aufträge

Vergabe öffentlicher Aufträge Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Vergabe öffentlicher Aufträge Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Bearbeitet von RA Dieter B. Schütte, RA Michael Horstkotte, Jörg

Mehr

Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht

Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht Beschreibung Die Vergaberechtsreform ist im Beschaffungsalltag angekommen. Die ersten Beschaffungsverfahren nach dem neuen Recht sind gelaufen. Unser Seminar greift

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15. Erster Teil: Vorbereitung von Beschaffungsmaßnahmen

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15. Erster Teil: Vorbereitung von Beschaffungsmaßnahmen Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15 Erster Teil: Vorbereitung von Beschaffungsmaßnahmen I. Das europäische und nationale Vergaberecht - Ein

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Einführung in das Vergaberecht

Einführung in das Vergaberecht EUROFORUM-Akademie Teil 1 EUROFORUM S T U DIENPU N K T2 Einführung in das Vergaberecht Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung NEU! Jetzt als integrierter Bestandteil der 3-teiligen EUROFORUM-Akademie

Mehr

Neubau und Erweiterung der Gesamtschule Kleve

Neubau und Erweiterung der Gesamtschule Kleve Neubau und Erweiterung der Gesamtschule Kleve Rechtlicher Überblick zum europaweiten Vergabeverfahren Generalplaner Schulausschuss des Rates der Stadt Kleve Rathaus Kleve Kleve, 21. September 2017 Bastian

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB-Seminar zum Thema Grundlagen und Neuregelungen der VOB 2016 am 12. Januar 2017 in Frankfurt/Main Sehr geehrte

Mehr

SEMINAR. Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen

SEMINAR. Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen SEMINAR Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen HINTERGRUND UND ZIELE Am 18.04.2016 ist mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts

Mehr

Secure Linux Administration Conference 6. und 7. Dezember Ermbrecht Rindtorff. Rechtsanwalt und Steuerberater

Secure Linux Administration Conference 6. und 7. Dezember Ermbrecht Rindtorff. Rechtsanwalt und Steuerberater Secure Linux Administration Conference 6. und 7. Dezember 2007 Ermbrecht Rindtorff Rechtsanwalt und Steuerberater Grundlagen (1) Fall: Das Bezirksamt A beabsichtigt, die IT-Infrastruktur neu zu ordnen.

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB-Seminar zum Thema Grundlagen und Neuregelungen der VOB 2016 am 28. September 2016 in Bonn Kaiserplatz 3 53113

Mehr

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

BRENNPUNKT UMWELTRECHT 19. EUROFORUM-Jahrestagung 26. und 27. Februar 2018, NH Düsseldorf City Nord, Düsseldorf BRENNPUNKT UMWELTRECHT Staatlich anerkannt als Fortbildungslehrgang (zust. Behörde: LANUV NRW) + + IHR 360 JAHRES-UPDATE

Mehr

Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager

Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager Vergaberechtsreform 2016/2017: Ausbildung zum Vergabemanager Zertifikatslehrgang: Rechtsgrundlagen, erfolgreiche Angebotserstellung & Vertragsmanagement bei öffentlichen Ausschreibungen Das neue Vergaberecht

Mehr

BESCHAFFUNG VON SICHERHEITSTECHNOLOGIEN

BESCHAFFUNG VON SICHERHEITSTECHNOLOGIEN SEMINARE 25. bis 27. März 2014, Berlin 12. bis 14. Mai 2014, München inkl. zahlreicher FALLBEISPIELE + CHECKLISTEN VERGABE VON IT-DIENSTLEISTUNGEN Alles, was Sie für eine rechtssichere IT-Ausschreibung

Mehr

Vergaberechtsreform 2016/2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV und UVgO

Vergaberechtsreform 2016/2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV und UVgO VERISMO LEGAL Rechtsanwälte, Emser Str. 9, 10719 Berlin E I N L A D U N G Berlin, den 11.05.2017 Rechtsanwalt Jacob Scheffen, RM* Tel.: 030 / 95 60 18 42, Fax: 030 / 95 60 18 46 E-Mail: j.scheffen@verismo-legal.de

Mehr

Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen

Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen Vergabe-Nr.: 108-11 Kurzbeschreibung des Auftrags: Rahmenvertrag Betreuung von Anzeigenschaltungen Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung Beschränkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort.... V 1. Teil Überblick über das Vergaberecht... 1 1. Worum geht es beim Vergaberecht?... 1 2. Vergaberecht mit Blick auf die Unternehmen gestalten 2 3. Vergaberecht aus Sicht

Mehr

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München Das Jahr der Reform 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke Jahrestagung am 14. und 15. Juni 2016 in Berlin + Workshop am 16. Juni 2016 Diese Themen erwarten Sie 2016

Mehr

1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe

1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe Termin Thema Referent 10.09.2015 I. GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEREICH Dr. Otting 1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe rechtliche Systematik,

Mehr

Öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibungen gewinnen Strategien und Praxistipps für Ihren Erfolg im Wettbewerb Rechtssicher und erfolgreich im Vergabewettbewerb bestehen! Tipps und Tricks zur investitionssicheren Erstellung

Mehr

Schnelleinstieg Vergaberecht

Schnelleinstieg Vergaberecht Haufe Fachbuch Schnelleinstieg Vergaberecht Regelungen rechtssicher umsetzen Bearbeitet von Dr. Annette Rosenkötter, Aline Fritz, Dr. Anne-Carolin Seidler 1. Auflage 2016. Buch. 192 S. Softcover ISBN 978

Mehr

HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbb. VOB/A Abschnitt 1. Informationsveranstaltung

HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbb. VOB/A Abschnitt 1. Informationsveranstaltung HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Informationsveranstaltung am 1 Vergaberecht - Rechtsgrundlagen Bauleistungen Lieferungen und Leistungen Freiberufliche Leistungen oberhalb der

Mehr

Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens

Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens Das öffentliche Auftragswesen besitzt eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. In der Bundesrepublik Deutschland werden pro Jahr öffentliche Aufträge im Wert

Mehr

VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN. DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV Manuela Peters Rechtsabteilung

VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN. DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV Manuela Peters Rechtsabteilung VERGABE VON PLANUNGSLEISTUNGEN 1 DSK-Fachtagung Angebotsphase im Verhandlungsverfahren nach VgV 22.11.2016 Manuela Peters Rechtsabteilung AUFFORDERUNG ANGEBOTSABGABE, 52 VGV 2 Hinweis auf veröffentlichte

Mehr

Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren

Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren Praxisleitfaden für Auftraggeber Von Dr. jur. Angela Dageförde Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Hannover ERICH

Mehr

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015 Seminare zum neuen Vergaberecht (Umsetzung der EU-Richtlinien) erst nach Beschluss der Bundesregierung zu den neuen Verordnungen (geplant Herbst 2015) Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

Vergaberechtsreform 2016/2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV und UVgO

Vergaberechtsreform 2016/2017 IT-Beschaffung aus vergabe- und vertragsrechtlicher Sicht unter Beachtung der VgV und UVgO VERISMO LEGAL Rechtsanwälte, Emser Str. 9, 10719 Berlin E I N L A D U N G Berlin im März 2018 Rechtsanwalt Jacob Scheffen, RM* Tel.: 030 / 95 60 18 42, Fax: 030 / 95 60 18 46 E-Mail: j.scheffen@verismo-legal.de

Mehr

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL sveta - stock.adobe.com 13. Februar 2019 in Düsseldorf 14. März 2019 in Leipzig PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation Unser Angebot Für Mitarbeiterinnen

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Vergabe von freiberuflichen Leistungen nach VgV

Vergabe von freiberuflichen Leistungen nach VgV TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Newsletter zum aktuellen Vergaberecht

Newsletter zum aktuellen Vergaberecht Auftragsberatungsstelle Sachsen e.v. Mügelner Str. 40, Haus G 01237 Dresden Telefon: 0351 2802-402 Telefax: 0351 2802-404 post@abstsachsen.de www.abstsachsen.de Newsletter zum aktuellen Vergaberecht Ausgabe

Mehr

ohne Öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb (zum ÖT s. gesonderter Vergabevermerk)

ohne Öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb (zum ÖT s. gesonderter Vergabevermerk) Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG 60.045/410.0 Vergabedokumentation zur Angebotsaufforderung - KFB (L/D) Vergvermerk 2 - (Juli 2010) Vergabedokumentation

Mehr

PPP Public Private Partnership Chancen und Risiken für Architekten. Düsseldorf, 30. November 2006

PPP Public Private Partnership Chancen und Risiken für Architekten. Düsseldorf, 30. November 2006 PPP Public Private Partnership Chancen und Risiken für Architekten Düsseldorf, 30. November 2006 Einführung in PPP-Verfahren Rechtsanwältin Dr. Bettina Meyer-Hofmann Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

EU-BEIHILFENRECHT. ENDLICH SICHERHEIT IM BEIHILFENRECHT als Beihilfenempfänger, Beihilfengeber oder Wettbewerber

EU-BEIHILFENRECHT. ENDLICH SICHERHEIT IM BEIHILFENRECHT als Beihilfenempfänger, Beihilfengeber oder Wettbewerber EU-BEIHILFENRECHT IHRE PRAXISAUSBILDUNG zum kompetenten Ansprechpartner im Beihilfenrecht KOMPAKT ENDLICH SICHERHEIT IM BEIHILFENRECHT als Beihilfenempfänger, Beihilfengeber oder Wettbewerber 1 Grundsätze

Mehr

Einführung der Unterschwellenvergabeodnung - UVgO in Brandenburg zum

Einführung der Unterschwellenvergabeodnung - UVgO in Brandenburg zum Rechtsanwälte GbR FortbildungsCentrum GbR ComplianceCentrum VERISMO LEGAL Rechtsanwälte, Emser Str. 9, 10719 Berlin An alle Mitarbeiter der öffentlichen Hand, die mit dem Vergaberecht befasst sind Berlin,

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB-Seminar zum Thema Grundlagen und Neuregelungen der VOB 2016 am Mittwoch, den 22. November 2017 in Fulda Kaiserplatz

Mehr

Verhandlungen gewinnt man im Kopf. Unternehmer-Seminar. Vorbereitung, Strategieauswahl, Verhandlungspsychologie

Verhandlungen gewinnt man im Kopf. Unternehmer-Seminar. Vorbereitung, Strategieauswahl, Verhandlungspsychologie Unternehmer-Seminar Verhandlungen gewinnt man im Kopf Vorbereitung, Strategieauswahl, Verhandlungspsychologie 16. November 2017, Nürnberg Mit Verhandlungscoach Frieder Gamm Programm Verhandlungen gewinnt

Mehr

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN SEMINAR 21. und 22. Oktober 2014, Hamburg 11. und 12. November 2014, Berlin Teilnahme lohnt sich. M.Richter, IPSEN Pharma GmbH KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN Expertenwissen zu aktuellen Fragen rund um

Mehr

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin Neuerungen in NRW 31.01.2012, Düsseldorf Veränderungen / Neuigkeiten Veränderungen / Neuigkeiten Vorschriften Rechtsprechung

Mehr

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1

Europäisches Vergaberecht Thema Seite 1 Europäisches Vergaberecht 27.04.2009 Thema Seite 1 Inhalte: 1. Rechtliche Grundlagen des Europäischen Vergaberechts 2. Anwendungsbereich des Europäischen Vergaberechts 3. Grundsätze des Europäischen Vergaberechts

Mehr

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung Martin Brück von Oertzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftsmediator Betrieb - Erneuerung - Vergabe 26.

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt SEMINAR 19. und 20. Juni 2018 in Berlin 0 6. und 07. November 2018 in München IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt Verschaffen Sie sich das heute notwendige IT-Grundlagenwissen in nur

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Aktuelle Seminartermine

Aktuelle Seminartermine Aktuelle Seminartermine Vergaberecht für Fördermittelempfänger Forschung, Daseinsvorsorge, Infrastruktur, Kunst und Tourismus viele Projekte sind ohne Fördermittel nicht mehr denkbar. Doch das Geld kommt

Mehr

Jahresgespräche im Handel

Jahresgespräche im Handel Jahresgespräche im Handel Ihr Update vor den Preisverhandlungen Gezieltes Know-how. Vier Module. Einzeln buchbar. TAG 4 TAG 3 TAG 2 TAG 1 KARTELLVERBOT: Ihr rechtlicher Spielraum in der Preisgestaltung

Mehr

Das neue Vergaberecht

Das neue Vergaberecht NomosPraxis Dobmann Das neue Vergaberecht GWB VgV SektVO KonzVgV VOB/A-EU Nomos NomosPraxis Dr. Volker Dobmann Rechtsanwalt, Berlin Das neue Vergaberecht GWB VgV SektVO KonzVgV VOB/A-EU Nomos Die Deutsche

Mehr

Seminarübersicht 2013

Seminarübersicht 2013 Seminarübersicht 2013 Das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt Das Vergabegesetz Sachsen-Anhalt wird zum 01.01.2013 in Kraft treten, so dass sich sowohl Bieter als auch Vergabestellen darauf einstellen müssen.

Mehr

Deutschland-Köln: Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen 2017/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Köln: Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen 2017/S Auftragsbekanntmachung. 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:447076-2017:text:de:html Deutschland-Köln: Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Bearbeiterverzeichnis Zuordnung der Vorschriften (alphabetisch)/paragraphen zu den Losen Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V IX XXIII XXXI XXXV Darstellung der Regelungsbereiche des Vergaberechts

Mehr