Sichere Authentifizierung von Produkten und deren Verfolgung in der Supply Chain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sichere Authentifizierung von Produkten und deren Verfolgung in der Supply Chain"

Transkript

1 Sichere Authentifizierung von Produkten und deren Verfolgung in der Supply Chain Dipl.-Ing. Janina Durchholz Dipl.-Wi.-Ing. Dominik Stockenberger , LOG mbh, Bonn fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

2 Ansprechpartner Dipl.-Ing. Janina Durchholz fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München Boltzmannstr Garching Tel: (089) Fax: (089) durchholz@fml.mw.tum.de Dipl.-Wi.-Ing. Dominik Stockenberger fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München Boltzmannstr Garching Tel: (089) Fax: (089) stockenberger@fml.mw.tum.de 2

3 Inhalt fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 3

4 Inhalt fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 4

5 Campus Garching Fakultät Maschinenwesen Lehrstuhl fml fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik 42 Mitarbeiter 18 Planstellen 24 Drittmittelstellen Aufgaben Forschung Lehre Industrieprojekte 5

6 Arbeitsfelder des Lehrstuhls fml Lehre Forschung Industrieprojekte 6

7 Forschungsprofil Arbeitsgebiete: Automatisierung & Identifikation Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte Forschungsschwerpunkte: Wandelbare Materialflusssysteme Internet der Dinge RFID in der Logistik Virtual und Augmented Reality Logistikplanung Automobillogistik Baulogistik Fördermittel der Intralogistik Lager- & Kommissioniersysteme Kranbau & Tragwerksberechnung FEM & MKS-Berechnungsverfahren Schüttgutförderung 7

8 Forschungsprofil Arbeitsgebiete: Automatisierung & Identifikation Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte Forschungsschwerpunkte: RFID in der Logistik 8

9 Forschungsprofil Automatisierung & Identifikation Arbeitsgebiete: Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte Forschungsschwerpunkte: Internet der Dinge 9

10 Forschungsprofil Arbeitsgebiete: Automatisierung & Identifikation Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte Forschungsschwerpunkte: Logistikplanung 10

11 Forschungsprofil Arbeitsgebiete: Automatisierung & Identifikation Berechnung & Auslegungsverfahren Digitale Werkzeuge & Simulation Methoden & Konzepte Forschungsschwerpunkte: Virtual und Augmented Reality 11

12 Lehrstuhl fml - Kompetenzen und Ressourcen Planungs- und Simulationswerkzeuge Berechnungswerkzeuge Versuchshalle Virtual Reality Augmented Reality Logistiksoftware RFID-Testlabor Mechanische Werkstatt 12

13 Inhalt Sichere Authentifizierung von Produkten und deren Verfolgung in der Supply Chain fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 13

14 Produktpiraterie Ausmaß weltweit 200 Mrd. US-$ pro Jahr: Der internationale Handel mit gefälschten und unerlaubt kopierten Produkten erreichte nach Analysen der OECD im Jahr 2005 dieses Volumen. Darin enthalten sind nur Waren aus dem grenzüberschreitenden Handel, keine Fälschungen / Kopien aus dem nationalen Handel oder raubkopierten Produkten, die über das Internet vertrieben werden. [detaillierte Zahlen im Anhang] Das Gesamtvolumen könnte bei Berücksichtigung o.g. Volumina mehrere Hundert Milliarden US-$ größer sein. [OECD-08] S Wert der vom Zoll sichergestellten Waren [Mio US $] 127,4 393,4 466,6 429,0 909,8 719,2 768, Anzahl der an die OECD berichterstattenden Staaten nach [OECD-08] S nach [OECD-08] S.57 14

15 Produktpiraterie Ausmaß im deutschen Maschinen- und Anlagenbau 7 Mrd. pro Jahr: Aus den Angaben der von Produktpiraterie betroffenen Unternehmen und deren Umsatzverlust schätzt der VDMA auf Basis des Gesamtbranchenumsatzes im Jahr 2008 das Volumen des durch Produktpiraterie entstandenen Schadens. Als betroffen meldeten sich 68 % der befragten Unternehmen. Betriebswirtschaftliche Schäden 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Jahresumsatzverlust der betroffenen Unternehmen % 21% 25% 17% 0-1 % 1-2 % 2-5 % 5-10 % 10 % und mehr nach [VDMA-08] 7% Unmittelbare Folgen: Umsatz-, Gewinnverluste Kosten für Schutzmaßnahmen, Anmeldung & Verfolgung von Schutzrechten Mittelbare Folgen: Imageverlust, Erosion der Marke Senkung des Preisniveaus Produkthaftung Know-How-Verlust, Verlust des Know-How-Vorsprungs vgl. [Wil-07] S. 5 ff. 15

16 Produktpiraterie Eigenschaften von Kopien Bisher: Sehr hohe Qualität der Produkte des führenden Unternehmens als Unterscheidungsmerkmal zwischen Original und Kopie. Jetzt: Unterschiede zwischen Originalprodukt und Kopien für Kunden nur schwer oder nicht mehr erkennbar. Bedeutung für weitverzweigten Wertschöpfungs- und Vertriebsnetzwerke: vgl. [Wil-07] Die Kommunikation an alle Beteiligte, welche Merkmale das Originalprodukt gegenüber einer Kopie abgrenzt, ist nahezu unmöglich. Ein erster Schritt zur Bekämpfung von Produktpiraterie ist die nachhaltige Unterscheidbarkeit zwischen Original und Kopie. Quelle: Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.v. (APM) 16

17 Produktpiraterie Maßnahmen Nichts / Duldung: keine Maßnahmen aufgrund der (fallabhängigen) Kosten-Nutzen-Bewertungen Produkt: Entwicklung und Entwicklungsprozesse, kurze Innovationszyklen Produkt-, Produktionsprogrammgestaltung Produktions- / technologiebezogene Ansätze: Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebsprozessen Produktkennzeichnung und Authentifizierung IT-Sicherheit Sicherheit gespeicherter (Produkt-)Daten oder von Produktsoftware Schutz von Kommunikation Betriebswirtschaftliche Ansätze Bewusster Verzicht auf Markteintritt Eigenes günstiges Alternativangebot zum teuren Stammprodukt Pakete aus Produkten und Dienstleistungen Juristische Ansätze Schutzrechtsanmeldung und -durchsetzung Vertraglicher Know-how-Schutz Politik Einflussnahme auf Verbraucherverhalten und Politik Integrierte Gesamtstrategien Kombination und paralleler Einsatz einzelner Strategien vgl. [Fuc-06], [Wil-07] 17

18 Inhalt fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 18

19 Sicherheitstechnologien Vier Anforderungen an Sicherheitsmerkmale 1. Eindeutigkeit Das Sicherheitsmerkmal soll das Objekt eindeutig als Original erkennbar machen. 2. Fälschungssicherheit Das Sicherheitsmerkmal darf nur mit größtmöglichem Aufwand und Kosten von Dritten nachgeahmt werden können. Auch soll es nicht nachträglich anbringbar sondern fester Bestandteil des Produktes sein. 3. Dauerhaftigkeit Das Sicherheitsmerkmal sollte während des gesamten Produktlebenszyklus immer vorhanden sein und insbesondere nicht (spurenfrei) entfernbar oder gar abzieh- und übertragbar sein. 4. Wirtschaftlichkeit Der Einsatz des Sicherheitsmerkmals soll wirtschaftlich sein. Dies beinhaltet auch die einfache Anbringung sowie schnelle und einfache Verifizierbarkeit. in Anlehnung an [ICC-06], [Win-07] 19

20 Sicherheitstechnologien Formen der Identifizierung Identifizierung: Identifizierung ist der Vorgang des eindeutigen Erkennens eines Objektes anhand dessen, was es ist: sogenannte existenzielle Identifizierung anhand eindeutiger objekteigener Merkmale. was es hat: sogenannte possessive Identifizierung anhand eindeutiger Merkmale, die es (nicht originär) besitzt. was es weiß: sogenannte kognitive Identifizierung anhand eindeutigen Wissens, das es hat. 20

21 Sicherheitstechnologien Arten von Kennzeichen Originalitätskennzeichen: Kennzeichen mit fälschungssicheren Merkmalen. vgl. [Wil-07] S.64 Quelle: Schreiner ProSecure Quelle: fml Unikatkennzeichen: Kennzeichen mit fälschungssicheren, je Objekt einmaligen Merkmalen. vgl. [Wil-07] S.64 Quelle: [Buc-05], [PTB-09] Quelle: fml Identitätskennzeichen: Kennzeichen zur Serialisierung ohne fälschungssichere Merkmale für Objektgruppen oder einzelne Objekte. Quelle: DIN 21

22 Sicherheitstechnologien Beispiele bekannter Sicherheitstechnologien Originalitätskennzeichen Unikatkennzeichen Existentiell Possesiv Kognitiv Sicherheitsanstanzung Coin-Reactive-Ink, Datatrace, DNA- Markierung, elektromagnetisches Merkmal, Echt-/ Leuchtfarben, Farbcodepartikel, Fotochrome Farbe, Hologramm (OVD/ DOVD), IR-Farbpigmente, - Kippfarbe, Marke/ -name, Rauschmustercodes, Sicherheitsfaden, Thermoreaktive Farbe, UV-Farbpigmente, Wasserzeichen Abgleich von im Herstellprozess Hologramm (OVD/ DOVD), RFID RFID (Radiofrequenzidentifikation) stochastisch schwankender Merkmale (Radiofrequenzidentifikation) mit bildgebenden Verfahren (z.b. digitales Foto, Laseroberflächenauthentifizierung), Abgleich von im Herstellprozess eingebrachter Musteroberflächen mit bildgebenden Verfahren - 1D-Barcode, 2D-Barcode - Identitätskennzeichen 22

23 Sicherheitstechnologien Existenzielle Originalitätskennzeichen * Sicherheitsanstanzung Bewusstes Stehenlassen von Karton an Verpackungen. Existenzielle Unikatkennzeichen * stochastisch schwankende Merkmale Quelle: [Buc-05], Prot-09] Musteroberflächen Abgleich von eingebrachten Musteroberflächen * Detaillierte Technologiebeschreibungen auf Anfrage 23

24 Sicherheitstechnologien Possesive Originalitätskennzeichen * Coin-Reactive-Ink Datatrace DNA-Markierung Quelle: [Mal-05] 0,05-0,5 mm Quelle: [Dat-09] Quelle: [Pue-09] Elektromagnetisches Merkmal Echt-/ Leuchtfarben Farbcodepartikel Quelle: [Wik-09] Quelle: fml 0,005-0,045 mm Quelle: [Sim-09] Fotochrome Farbe Quelle: [REU-09] Hologramm (OVD/ DOVD) Quelle: Schreiner ProSecure IR-Farbpigmente Reflektion von IR-Licht ergibt spezifisches Intensitätsprofil über der Wellenlänge Quelle: [Mal-05] * Detaillierte Technologiebeschreibungen auf Anfrage 24

25 Sicherheitstechnologien Possesive Originalitätskennzeichen * Kippfarbe Quelle: [REU-09] Marke / Markenname Quelle: [Coc-09] Rauschmustercodes Quelle: Schreiner ProSecure Sicherheitsfaden Thermoreaktive Farbe UV-Farbpigmente Wasserzeichen Quelle: [REU-09] Quelle: [REU-09] Quelle: [REU-09] Quelle: [Mal-05] * Detaillierte Technologiebeschreibungen auf Anfrage 25

26 Sicherheitstechnologien Possesive Unikatkennzeichen * Individualisierte Hologramme (OVD/ DOVD) Quelle: Schreiner ProSecure RFID Quelle: fml Possesive Identitätskennzeichen * 1D-Barcode 2D-Barcode Quelle: DIN Quelle: DIN * Detaillierte Technologiebeschreibungen auf Anfrage 26

27 Sicherheitstechnologien Kognitive Unikatkennzeichen * RFID mit kognitiven Algorithmen Quelle: fml * Detaillierte Technologiebeschreibungen auf Anfrage 27

28 Inhalt fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 28

29 Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Anforderungen schließen Technologien aus Kennzeichnung des Produktes Sicherheitsanstanzung Bewusstes Stehenlassen von Karton an Verpackungen. Bauteile fast nie durchscheinend Wasserzeichen Quelle: [REU-09] Vielfache (unendlich häufige) Prüfung erwünscht Coin-Reactive-Ink DNA-Markierung Quelle: [Mal-05] Quelle: [Pue-09] 29

30 Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Datatrace Possesive Originalitätskennzeichen + Meist preisgünstige Kennzeichen + Einfach auf-/einzubringen + Einfache Prüfung ohne/mit einfachen Hilfsmitteln + Gut bei einfachen Hersteller- Kundenbeziehungen Elektromagnetisches Merkmal Fotochrome Farbe Quelle: [Wik-09] Quelle: [REU-09] 0,05-0,5 mm Echt-/ Leuchtfarben Hologramm (OVD/ DOVD) Quelle: [Dat-09] Quelle: fml Quelle: Schreiner ProSecure Farbcodepartikel 0,005-0,045 mm IR-Farbpigmente Reflektion von IR-Licht ergibt spezifisches Intensitätsprofil über der Wellenlänge Quelle: [Sim-09] Quelle: [Mal-05] o Spektrum von einfach kopierbar (Marke / Markenname) bis nicht kopierbar (Hologramm, Farbcodepartikel) o Spektrum von Unsicherheit über Originalität (Marke / Markenname) bis eindeutig Original (Hologramm, Farbcodepartikel) Kippfarbe Marke / Markenname Rauschmustercodes Quelle: [REU-09] Quelle: [Coc-09] Sicherheitsfaden Thermoreaktive Farbe UV-Farbpigmente Quelle: [REU-09] Quelle: [REU-09] Quelle: Schreiner ProSecure Quelle: [Mal-05] - Problem der Kommunikation der Prüfmerkmale, Verbreitung der Prüfhilfsmittel bei weitverzweigten Wertschöpfungs- und Vertriebsnetzwerken 30

31 Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Possesive Originalitätskennzeichen PLUS Identitätskennzeichen Nummerierung auf Produktgruppenebene + Kombination der logistischen Funktionalität mit Originalitätsnachweis 1D-Barcode Quelle: DIN 2D-Barcode + Quelle: DIN Nummerierung auf Produktebene + Individualisierung von Produkten + Nachverfolgung der einzelnen Produkte in der Supply Chain + Speicherung von produktindividuellen Daten in einer Daten- bank (Herstelldatum, -ort, Charge, Warenausgangs-, Wareneingangsdaten, Mindesthaltbarkeitsdatum, Verkaufsdatum, ) Elektromagnetisches Merkmal Quelle: [Wik-09] Datatrace 0,05-0,5 mm Echt-/ Leuchtfarben Farbcodepartikel Fotochrome Farbe Hologramm (OVD/ IR-Farbpigmente DOVD) Reflektion von IR-Licht ergibt spezifisches Intensitätsprofil über der Wellenlänge Kippfarbe Quelle: [REU-09] Quelle: [REU-09] Marke / Markenname Quelle: [Dat-09] Quelle: fml Quelle: Schreiner ProSecu ure Quelle: [Coc-09] 0,005-0,045 mm Rauschmustercodes Quelle: [Sim-09] Quelle: [Mal-05] Quelle: Schreiner ProSecure Sicherheitsfaden Thermoreaktive Farbe UV-Farbpigmente Quelle: [REU-09] Quelle: [REU-09] Quelle: [Mal-05] DB - Originalitätsnachweis oftmals nicht maschinenlesbar keine Überwachung der SC bzgl. Originalität 31

32 Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Existenzielle Unikatkennzeichen + Lesevorgang und Abgleich mit Datenbank liefert: Originalität ( Produkt original oder Produkt nicht original ) Individualität ( das ist das Produkt X ) stochastisch schwankende Merkmale + Beide Angaben in digitaler Form, somit DV-technisch nutzbar, d.h. Speicherung produktindividueller Daten (s.o.) in einer Datenbank + Höchste Sicherheit, denn Produkt selbst ist das Merkmal (insbesondere keine nachträgliche Applikation) Ermittlung der Originalität durch maschinelle Lesung und Abgleich Quelle: [Buc-05], Prot-09] Musteroberflächen Abgleich von eingebrachten Musteroberflächen DB - Schwierig: Ständiger Online-Zugriff auf zentrale Datenbank 32

33 Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Kognitive Unikatkennzeichen RFID mit kognitiven Algorithmen + Lesevorgang und lokale Authentifizierung liefern: Originalität ( Produkt original oder Produkt nicht original ) Individualität ( das ist das Produkt X ) + Kein Online-Abgleich mit zentraler Datenbank, sondern Authentifizierung erfolgt mit kognitiven Algorithmen (z.b. mit Kryptografie oder Challenge-Response-Verfahren) + Beide Angaben in digitaler Form, somit DV-technisch nutzbar, d.h. Speicherung produktindividueller Daten in einer Datenbank möglich Quelle: fml DB + Höchste Sicherheit bei Auswahl geeigneter Kryptografie- / Challenge-Response -Verfahren 33

34 Inhalt fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 34

35 ProAuthent: Schutz vor Produktpiraterie Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau 6 Industriepartner 3 Lehrstühle der TU München 2,1 Mio Gesamtprojektsumme Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung, Logistik und Produktion Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum 35

36 Forschungsprojekt ProAuthent Schutzsystem aus drei Elementen Kennzeichnungs- & Authentifizierungstechnik + IT-System Systemreaktion RFID mit kognitiven Algorithmen Quelle: fml Kennzeichnungstechnik: Kennzeichen und Lesegeräte IT-System: Verarbeitung und Interpretation der Daten Systemreaktion: Erkennung von Nachahmungen, Information an Nutzer/Kunden 36

37 Forschungsprojekt ProAuthent Schutzsystem aus drei Elementen Kennzeichnungs- & Authentifizierungstechnik + IT-System Systemreaktion RFID mit kognitiven Algorithmen Quelle: fml Kennzeichnungstechnik: Kennzeichen und Lesegeräte IT-System: Verarbeitung und Interpretation der Daten Systemreaktion: Erkennung von Nachahmungen, Information an Nutzer/Kunden 37

38 Forschungsprojekt ProAuthent Aufbau des Schutzsystems Hersteller SC-Stufe 1 SC-Stufe 2 Kunde PC RFID möglicher Online- Datenaustausch WWW Datenbank Produktnummer (EPC) Originalität Ort Zeitstempel 38

39 Inhalt Sichere Authentifizierung von Produkten und deren Verfolgung in der Supply Chain fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Produktpiraterie Sicherheitstechnologien Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau Forschungsprojekt ProAuthent Literatur Anhang 39

40 Literatur [BMBF-06] Bundesministerium für Bildung und Forschungs: 21. Bekanntmachung, Rahmenkonzept Forschung für die Produktion von morgen, Themenfeld: Innovationen gegen Produktpiraterie BMBF, Bonn, [Buc-05] Buchnan, J., Russell, P., Jausaovec, A.-V., Petit, D., Seem, P., Xiong, G., Atkinson,D., Feton, K., Allwood, D., Bryan, M.: Fingerprinting documents and packaging Unique surface imperfections serve as an easily identifiable feature in the fight against fraud. In: Nature, Ausgabe des , S.475, London 2005 [Coc-09] Coca-Cola Deutschland GmbH Aufruf am [Dat-09] DataDot Technology LTD Aufruf am [Fuc-06] Fuchs, H. J.; Kammerer, J.; Ma, X.; Rehn, I. M.: Piraten, Fälscher und Kopierer Strategien und Instrumente zum Schutz geistigen Eigentums in der Volksrepublik China Gabler, Wiesbaden, 2006 [ICC-06] ICC International Chamber of Commerce: anti-counterfeiting technology A guide to Protecting and Authenticating Products and Documents ICC, Barking (GB),

41 Literatur [Mal-05] Malik, H.; Schindler, S.: Fälschungssichere Verpackungen Sicherheitstechnologien und Produktschutz Hüthig, Heidelberg, 2005 [OECD-08] OECD: Die wirtschaftlichen Folgen von Produkt- und Markenpiraterie OECD, Paris, 2008 [Pue-09] Pue s occurrences Aufruf am [Pro-09] Bayer Technology Services Protexxion Aufruf am [PTB-09] PTB Physikalisch-technische Bundesanstalt: Aufruf am [REU-09] Rat der EU: Sicherheitsdokumente Sicherheitsmerkmale und andere einschlägige Fachbegriffe Aufruf am

42 Literatur [Sim-09] Simons Security Systems: Aufruf am [VDMA-08] VDMA: Produkt- und Markenpiraterie in der Investitionsgüterindustrie 2008 VDMA, Frankfurt a.m., 2008 Bundesministerium für Bildung und Forschung [Wik-09] Wikipedia Die freie Enzyklopädie Aufruf am [Wil-07] Wildemann, H.; Ann, C.; Broy, M.; Günthner, W.A.; Lindemann, U. Plagiatschutz Handlungsspielräume der produzierenden Industrie gegen Produktpiraterie TCW, München, 2007 [Win-07] Winkler, I.; Wang, X.: Made in China Marken- und Produktpiraterie Strategien der Fälscher & Abwehrstrategien für Unternehmen Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt a.m., London

43 Anhang Wert der vom Zoll sichergestellten Ware nach Staaten pro Jahr in US$ Wert der vom Zoll sichergestellten Ware nach Staaten in US $ Staaten Andorra Argentinien Bulgarien Chile China Deutschland Fidschi Ghana Hong Kong, China Kanada Korea Kroatien Kuwait Lettland Libanon Mali Malta Mauritius Mongolei Norwegen Panama Peru Portugal Schweiz Senegal Serbien Slowakei Slowenien Süd Afrika Taiwan (China) Thailand Tschechien Ungarn USA Zypern Gesamt Anzahl der berichterstattenden Staaten vgl. [OECD-08] S.57 43

ProAuthent Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau

ProAuthent Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau Abschlussveranstaltung Innovationen gegen Produktpiraterie am 16. November 2010 in Berlin ProAuthent Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen

Mehr

Integrated Protection against Counterfeiting in Mechanical Engineering through Marking and Authenticating Critical Components

Integrated Protection against Counterfeiting in Mechanical Engineering through Marking and Authenticating Critical Components ProAuthent Integrated Protection against Counterfeiting in Mechanical Engineering through Marking and Authenticating Critical Components Dipl.-Wi.-Ing. Dominik Stockenberger 05.09.2011 6 th Future Security,

Mehr

Logistischer Schutz vor Produktpiraterie

Logistischer Schutz vor Produktpiraterie Logistischer Schutz vor Produktpiraterie PROF. DR.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. W.A. GÜNTHNER DIPL.-ING. S. MEIßNER LEHRSTUHL FÖRDERTECHNIK MATERIALFLUSS LOGISTIK, TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zusammenfassung

Mehr

Gamification funktioniert So macht arbeiten nachweislich Spaß

Gamification funktioniert So macht arbeiten nachweislich Spaß Gamification funktioniert So macht arbeiten nachweislich Spaß München, 23.04.2015 pixi User Day 2015 Dipl.-Wirt.-Ing. Markus Klevers fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing.

Mehr

AKTION PLAGIARIUS INNOVATION vs IMITATION

AKTION PLAGIARIUS INNOVATION vs IMITATION AKTION PLAGIARIUS INNOVATION vs IMITATION Der Plagiarius rückt die skrupellosen Geschäfts-Praktiken von Nachahmern ins öffentliche Bewusstsein Symbolfigur des Negativpreises ist der schwarze Zwerg mit

Mehr

Dokumentierte Authentifizierung als wirksamer Schutz vor Produktpiraterie für Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau

Dokumentierte Authentifizierung als wirksamer Schutz vor Produktpiraterie für Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau Dokumentierte Authentifizierung als wirksamer Schutz vor Produktpiraterie für Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau Dipl.-Ing. Janina Durchholz, Dipl.-Wi.-Ing. Dominik Stockenberger, Prof. Dr. Willibald

Mehr

Augmented Reality Vision oder Wirklichkeit

Augmented Reality Vision oder Wirklichkeit Augmented Reality Vision oder Wirklichkeit Dipl.-Ing. Rupert Reif 04.12.2007, 14. Flaschenkellerseminar fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Leitfaden zum Schutz vor Produktpiraterie durch Bauteilkennzeichnung

Leitfaden zum Schutz vor Produktpiraterie durch Bauteilkennzeichnung I n t e g r i e r t e r P ro d u k t p i r a t e r i e s c h u t z d u rc h K e n n z e i c h n u n g u n d A u t h e n t i f i z i e r u n g k r i t i s c h e r B a u t e i l e i m M a s c h i n e n -

Mehr

Pick-by-Vision. Visuell unterstützte Kommissionierung. CIM-Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München

Pick-by-Vision. Visuell unterstützte Kommissionierung. CIM-Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik TU München CIM-Logistiktage 2006 Pick-by-Vision Visuell unterstützte Kommissionierung fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Willibald A. Günthner Technische Universität

Mehr

1. Produktpiraterie und Schutztechnologien. Produktpiraterieschutz, ProAuthent

1. Produktpiraterie und Schutztechnologien. Produktpiraterieschutz, ProAuthent Integrierte Sicherheitsmerkmale als Schutz vor Produktpiraterie im Maschinen- und Anlagenbau Integrated Security Features to Protecting against Counterfeiting in Mechanical Engineering DIPL.-WI.-ING. DOMINIK

Mehr

1. Produktpiraterie und Schutztechnologien. DOI 10.2195/lj_NotRev_stockenberger_de_201111_01

1. Produktpiraterie und Schutztechnologien. DOI 10.2195/lj_NotRev_stockenberger_de_201111_01 Integrierte Sicherheitsmerkmale als Schutz vor Produktpiraterie im Maschinen- und Anlagenbau Integrated Security Features to Protecting against Counterfeiting in Mechanical Engineering DIPL.-WI.-ING. DOMINIK

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Einsatz der Augmented Reality in der Logistik

Einsatz der Augmented Reality in der Logistik Einsatz der Augmented Reality in der Logistik Dipl.-Ing. Rupert Reif 29.05.2008, CeMAT, Campus Intralogistik fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Agenda Grundlagen Einsatzfelder Ablauf einer Simulationsstudie Marktübersicht

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Günthner, W. A. Durchholz, J. Stockenberger, D.

Günthner, W. A. Durchholz, J. Stockenberger, D. Schlussbericht für das Forschungsprojekt ProAuthent Integrierter Produktpiraterieschutz durch Kennzeichnung und Authentifizierung von kritischen Bauteilen im Maschinen- und Anlagenbau Günthner, W. A. Durchholz,

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

46 Faszination Forschung 3 / 0 8. Links

46 Faszination Forschung 3 / 0 8. Links Forscher der TUM wollen die Echtheit von Bauteilen durch den Abgleich von Kundendaten überprüfen. Dazu speichern sie produktspezifische Daten auf RFID-Etiketten (hier noch aufgerollt), die dann auf die

Mehr

Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt

Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt Dipl.-Ing. Dennis Walch Dipl.-Ing. Johannes Wulz Garching, 17. November 2006 Virtual Reality Eintauchen in die digitale Welt «Sag es mir und ich vergesse

Mehr

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP SIEMENS IWLAN Funk - Länderzulassungen Stand: 24.10.2016 Länderzulassungen für Simatic Ident Produkte finden Sie unter: http://www.siemens.de/rfid-funkzulassungen Länderzulassungen für Simatic Net Mobilfunk

Mehr

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer)

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer) Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer) Redaktion TK Lexikon Arbeitsrecht 1. Juli 2014 Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare,

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun?

Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? Fachtagung 2011: Rassismus und Diskriminierung in der Arbeitswelt Workshop 3: Was können Betriebe gegen Diskriminierung tun? 1 Daniel Lehner, ISS Facility Services GmbH ISS International ISS ist das weltweit

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Vermeidung von Komponenten- und Ersatzteilpiraterie durch durchgängige Identifikations- und Authentifizierungstechnologien

Vermeidung von Komponenten- und Ersatzteilpiraterie durch durchgängige Identifikations- und Authentifizierungstechnologien Vermeidung von Komponenten- und Ersatzteilpiraterie durch durchgängige Identifikations- und Authentifizierungstechnologien Stuttgart, 09. November 2009 Dipl.-Ing. U. Doll Homag Holzbearbeitungssysteme

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016 Schweiz Ungarn Türkei Kroatien Slowenien Griechenland Portugal Spanien Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien USA Österreich Kanada Gesamt P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Dipl.-Ing. Peter Tenerowicz 26.2.2009, 14. Magdeburger Logistiktagung fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W.

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 Wissenswertes IHK für München und Oberbayern Referat für Industrie und Innovation Politische Arbeit Politische Positionen und

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Türkei Ungarn Kroatien USA Slowenien Portugal Griechenland Vereinigtes Königreich Spanien Deutschland Frankreich Italien Österreich Kanada Schweiz

Mehr

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten liefert Informationen zu Verhaltensweisen, Motivationen und Bedürfnissen des mobilen Konsumenten in 43 Ländern und stellt somit eine unerlässliche

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Produktpiraterie und technische Schutzmaßnahmen aus Sicht eines Werkzeugherstellers ASER Wuppertal

Produktpiraterie und technische Schutzmaßnahmen aus Sicht eines Werkzeugherstellers ASER Wuppertal Produktpiraterie und technische Schutzmaßnahmen aus Sicht eines Werkzeugherstellers ASER Wuppertal 19.11.2008 Gegründet in Remscheid von Alfred Kleinbongartz und seinem Schwager Emil Kaiser im Jahr 1919

Mehr

Fischereiüberblick in der Europäischen Union

Fischereiüberblick in der Europäischen Union Fischereiüberblick in der Europäischen Union Nachfolgende Informationen wurden aus Unterlagen der Europäischen Union 2010 entnommen. Sie dienen in meinen Betrachtungen der Information ehemaliger Hochseefischer.

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr

Produkt- und Know-how-Schutz. VDMA Studie Produktpiraterie

Produkt- und Know-how-Schutz. VDMA Studie Produktpiraterie Produkt- und Know-how-Schutz VDMA Studie Produktpiraterie VDMA Studie Produktpiraterie 2 Hinweis Selbstverständlich haben wir die Angaben der Teilnehmer mit der gewohnten Diskretion behandelt. In den folgenden

Mehr

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com Duales Studium Mit Ipsos Superman: Olly Fotolia.com Bachelor of Science in Wirtschaft In Kooperation mit der Nordakademie bieten wir Abiturienten ein duales Studium in den Fächern BWL und Wirtschaftsinformatik

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA / Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest-

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Komplette Kennzeichnungslösungen

Komplette Kennzeichnungslösungen Imaje Komplette Kennzeichnungslösungen Tintenstrahldrucker Laserkodierer Foliendirektdrucker Etikettendrucker Etikettiersysteme Software Service Die Imaje-Lösungen Kleinzeichen-Tintenstrahldrucker Sie

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Präventiv statt Reaktiv Schutz vor Produktpiraterie. IHK Minden 22. Februar IHK Minden Schutz vor Produktimitation 1

Präventiv statt Reaktiv Schutz vor Produktpiraterie. IHK Minden 22. Februar IHK Minden Schutz vor Produktimitation 1 Präventiv statt Reaktiv Schutz vor Produktpiraterie IHK Minden 22. Februar 2010 Schutz vor Produktimitation 1 ICon-X SCHWERPUNKTE Transparenz mit Controlling 1.Beschleunigung Entwicklung 2.Markt- und Kundenorientierte

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Die Globalisierung als Herausforderung für Bildung. Gliederung. Gliederung. Die Weltgesellschaft

Die Globalisierung als Herausforderung für Bildung. Gliederung. Gliederung. Die Weltgesellschaft Die Globalisierung als Herausforderung für Bildung Bildung im Wandel Studium Generale Marburg 2012 Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Die (Luhmann) Niklas Luhmann: Die heutige Gesellschaft muss als beschrieben

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen August 2013 Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf Nordrhein-Westfalen: Gesamtfläche: 34.092

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Leistung Aufenthaltsort Einheit Preis 1 Anrufe in ausländische Festnetze Deutschland Ländergruppe 1 pro Minute 2 0,29 Ländergruppe 2 pro Minute 2 0,29

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Plagiate in der Werkzeugindustrie - kommentierte Einzelfälle

Plagiate in der Werkzeugindustrie - kommentierte Einzelfälle FWI-Fachpressetag 22./23. März 2007 Plagiate in der Werkzeugindustrie - kommentierte Einzelfälle Thomas Holland-Letz Fachverband Werkzeugindustrie e.v. Th. Holland-Letz 1 FWI-Aktionen auf Messen 1988:

Mehr

Vodafone UK World. Cellhire

Vodafone UK World. Cellhire Vodafone UK World Sonder Angebot nur bei Cellhire Cellhire Netzwerke: Argentinien- Movistar Australien - Optus Brasilien - Claro China - China Mobile Deutschland- O2 Frankreich - Orange Holland - Vodafone

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Wie gefährlich ist Produktpiraterie?

Wie gefährlich ist Produktpiraterie? Wie gefährlich ist Produktpiraterie? Juni 2015 Franz-Anton Schröder Dipl-Wirtsch.-Ing. Selscheder Weg 22 D - 59846 Sundern info@susis-online.de Juni 2015 2 Geschäftsbereiche Zieh- und Stanzteile Oberflächenveredelung

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Serialisierung in der Pharma-Industrie

Serialisierung in der Pharma-Industrie Session 1 Aktuelle GMP-Trends und ihre Umsetzung 1 Serialisierung in der Pharma-Industrie 4. GMP- und Technologie-Kongress Freiburg 26. 27.09.2013 Übersicht Übersicht: Warum Serialisierung? 2 Welche gesetzlichen

Mehr

mdexsim Vodafone Telekom Preisdetails (alle Preise netto zzgl. MwSt)

mdexsim Vodafone Telekom Preisdetails (alle Preise netto zzgl. MwSt) 1. Allgemeines Die mdex AG bietet SIM-Karten in unterschiedlichen Varianten an, welche sich weltweit einsetzen lassen. Die mdex SIM-Karten werden mit unterschiedlichem monatlichen Inklusiv-Volumen angeboten,

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA/Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest- und

Mehr

Erfolgreich mit den richtigen Maßnahmen Produkte vor Piraterie schützen

Erfolgreich mit den richtigen Maßnahmen Produkte vor Piraterie schützen Esslingen 06.12.2010 Erfolgreich mit den richtigen Maßnahmen Produkte vor Piraterie schützen Prof. Dr.-Ing. E. Abele Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Kuske Dipl.-Wirtsch.-Ing. Laura Schröder Veränderung der

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation 4. Fragen und Antworten wenglor in Kürze Gegründet 1983 Umsatz 2005: 50 mio. Euro

Mehr