Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis"

Transkript

1 Günter Schmitt Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis Mit Beiträgen von Christoph Morrissey und Andreas Zekorn Herausgegeben vom Landratsamt Zollernalbkreis Jan Thorbecke Verlag

2 Umschlagbild: Burg Hohenzollern (Foto: Günter Schmitt) Redaktionsbeirat der Zollernalb-Profile: Wilhelm Foth ( ), Harry Frick, Notburg Geibel, Elisabeth Ilg-Reininghaus, Horst Kaiser, Adolf Klek, Bernd Knoll, Peter Th. Lang, Hans Schimpf-Reinhardt, Cornelia Staab, Konrad Wiget, Andreas Zekorn Redaktionelle Mitwirkung: Peter Th. Lang, Hans Schimpf-Reinhardt, Andreas Zekorn Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar by Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern info@thorbecke.de Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Werk unter Verwendung mechanischer, elektronischer und anderer Systeme in irgendeiner Weise zu verarbeiten und zu verbreiten. Insbesondere vorbehalten sind die Rechte der Vervielfältigung auch von Teilen des Werkes auf photomechanischem oder ähnlichem Wege, der tontechnischen Wiedergabe, des Vortrags, der Funk- und Fernsehsendung, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, der Übersetzung und der literarischen oder anderweitigen Bearbeitung. Dieses Buch ist aus alterungsbeständigem Papier nach DIN-ISO 9706 hergestellt. Layout: DOPPELPUNKT, Stuttgart Gesamtherstellung: Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern Printed in Germany ISBN:

3 5 Inhalt Geleitwort (Willi Fischer) Einleitung Adel, Burgen und Schlösser im Zollernalbkreis Ein kurzer Abriss der Kreisgeschichte (Andreas Zekorn) Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen im Zollernalbkreis (Christoph Morrissey) Die Burgen und Schlösser Eine Einführung (Günter Schmitt) Hinweise zur Nutzung des Buches Burgen und Schlösser im Zollernalbkreis Häringstein, Schlossfels (Albstadt-Ebingen) Ehestetten, Taubenfels (Albstadt-Ebingen) Heersberg (Albstadt-Laufen) Schalksburg (Albstadt-Laufen) Stauffenberg-Schloss (Albstadt-Lautlingen) Altentierberg (Albstadt-Lautlingen) Vogelfels (Albstadt-Lautlingen) Wildentierberg (Albstadt-Margrethausen) Tailfinger Schlossberg (Albstadt-Tailfingen) Weilersburg (Albstadt-Tailfingen) Zollernschloss (Balingen) Hirschberg (Balingen) Ror (Bisingen) Burg Hohenzollern (Bisingen-Zimmern) Hochwacht (Burladingen) Falkenburgen (Burladingen) Hasenfratz, Fratzenhas (Burladingen-Gauselfingen) Leckstein, Lägstein (Burladingen-Gauselfingen) Azilun (Burladingen-Hausen im Killertal)

4 6 Inhalt Hohenmelchingen (Burladingen-Melchingen) Hohenringingen (Burladingen-Ringingen) Ringelstein (Burladingen-Ringingen) Frundsburg, Eineck (Burladingen-Ringingen) Salmendingen (Burladingen-Salmendingen) Hölnstein (Burladingen-Stetten unter Holstein) Schloss Cotta (Dotternhausen) Plettenberg (Dotternhausen) Schloss Geislingen (Geislingen) Hainburg (Grosselfingen) Schloss Haigerloch (Haigerloch) Burg Haigerloch, Oberstadtturm (Haigerloch) Schlössle Haigerloch, Thumbsches Schlössle (Haigerloch) Oberhausen (Hausen am Tann) Wenzelstein (Hausen am Tann) Burzel (Hausen am Tann) Altes und Neues Schloss Hechingen (Hechingen) Villa Eugenia (Hechingen) Schloss Lindich (Hechingen) Stauffenberg (Hechingen) Volksburg Stein (Hechingen-Stein) Weilheim (Hechingen-Weilheim) Hohenjungingen (Jungingen) Hossingen (Meßstetten-Hossingen) Hohenrangendingen (Rangendingen) Oberhohenberg, Hohenberg (Schömberg-Schörzingen) Burg Straßberg (Straßberg) Neues Schloss Straßberg (Straßberg) Schalksburg Oitringen (Straßberg) Schlössle Zimmern (Zimmern unter der Burg) Burg Zimmern (Zimmern unter der Burg)

5 Inhalt 7 Schlösser, Burgen, vermutete und lokalisierte Burgstellen sowie urkundlich belegter Ortsadel mit unbekanntem Adelssitz Albstadt Balingen Bisingen Burladingen Dotternhausen Geislingen Grosselfingen Haigerloch Hechingen Meßstetten Nusplingen Obernheim Rangendingen Ratshausen Rosenfeld Schömberg Straßberg Weilen unter den Rinnen Winterlingen Anhang Glossar Literatur, Siglen Register der Burgen und Schlösser Abbildungsnachweis Übersichtskarten

6 8 Geleitwort Das Wahrzeichen des Zollernalbkreises ist die Burg Hohenzollern, ein markantes Baudenkmal. Augenfällig und an herausragender Stelle positioniert sind auch verschiedene andere Burgen und Schlösser im Kreisgebiet. Darüber hinaus beherbergt der Landkreis eine Fülle weiterer Schlösser, Burgen und Ruinen, die häufig weniger bekannt und oft nur mit Mauerresten erhalten sind. Diese Relikte legen Zeugnis von der reichhaltigen Geschichte des Landkreises ab, in der im Mittelalter namhafte Adelsgeschlechter wie Hohenberg, Habsburg, Württemberg und Zollern ihren Sitz oder Besitzungen hatten. Die Baudenkmäler, die der Adel hinterließ, die Burgen und Schlösser im Kreisgebiet, werden in dem vorliegenden Band präsentiert und dokumentiert. Das Buch erscheint als dritter Band der Reihe B der Zollernalb-Profile, in welcher Sehenswürdigkeiten im Landkreis vorgestellt werden. Nach den Kunst- und Kulturdenkmalen sowie den archäologischen Denkmalen werden nun speziell Schlösser, Burgen und Ruinen im Landkreis präsentiert. Wie mit den anderen Bänden werden auch jetzt zwei Zielsetzungen verfolgt: Zum einen sollen den Einwohnern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und das reichhaltige historische Erbe ihres Zollernalbkreises vergegenwärtigt werden. Das Buch mag dazu anregen, Neues im Landkreis zu besuchen und zu erkunden. Zum anderen sollen Schlösser, Burgen und Ruinen einem überregionalen Publikum vorgestellt werden, um zu einem Besuch einzuladen. Mit Günter Schmitt konnte ein fachkundiger Autor gewonnen werden, der bereits mehrere fundierte Werke zu Schlössern und Burgen in Baden-Württemberg vorlegte. Für seine engagierte und kompetente Arbeit sei ihm herzlich gedankt. Beiträge lieferten auch Dr. Christoph Morrissey, Tübingen, und Dr. Andreas Zekorn, Kreisarchiv Zollernalbkreis, denen an dieser Stelle ebenfalls gedankt sei. Ich danke allen privaten und öffentlichen Eigentümern von Schlössern, Burgen, Ruinen und Burgstellen, die vielfach mit wichtigen Hinweisen weiterhalfen und dem Entstehen des Buches förderlich waren. Mein Dank geht ferner an den Redaktionsbeirat der Zollernalb-Profile, an die Archivare im Zollernalbkreis, die Stadtarchivare von Albstadt, Balingen, Hechingen und den Kreisarchivar für die redaktionelle Betreuung des Bandes, sodann an die Städte und Gemeinden im Landkreis für ihre interessierte Mitwirkung, an den Kreistag sowie an die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke für die finanzielle Förderung. Dem Jan Thorbecke Verlag danke ich für die kompetente Betreuung und Drucklegung des Buches. Alle historisch interessierten Leserinnen und Leser lade ich dazu ein, mit dem vorliegenden Führer zu Schlössern, Burgen und Ruinen im Zollernalbkreis auf Entdeckungsreise in unserem Landkreis zu gehen. Willi Fischer Landrat

7 85 Zollernschloss Balingen > Gemeinde: Stadt Balingen > Meereshöhe: 515 m > Zustand: Erhaltene Anlage, rekonstruierter Schlossbau > Besitzer: Stadt Balingen > Besichtigung: Außenbereich, Zwinger und Hof frei zugänglich, Jugendherberge im Reiterhaus nicht zugänglich, Schloss und Museum mit festen Öffnungszeiten (über die Stadtverwaltung und im Internet) > Lage: TK 7719; r , h Dies ist ein Blindtext als Bildlegende zum gegenüber -

8 86 Zollernschloss Balingen Die Schlossanlage bildet die Südostecke der ehemaligen befestigten Stadt Balingen. Parallel zur Eyach führt im Osten der Altstadt die Charlottenstraße (Stadthalle) und Eckenfelderstraße zum Parkplatz beim Freibad. In Sichtweite nordwestlich vom Parkplatz liegt das Zollernschloss. Graf Friedrich III. von Hohenzollern-Schalksburg, genannt der Alte Ritter Bauherr des Zollernschlosses Geboren vor 1319 als Sohn des Grafen Friedrich II., genannt der Junge Merkenberger (+ 1318), und dessen Ehefrau Agnes von Nellenburg (+ 1325). Aus der Ehe mit Sophia von Schlüsselberg entstammen neun nachweisbare Kin- Gesamtansicht des südöstlichen Stadtbereiches mit Schlossanlage.

9 Balingen 87 der. Der älteste, Friedrich IV. stirbt bereits 1377 in der Schlacht bei Reutlingen. Friedrich V., genannt Mülli (+ 1408), verheiratet mit Verena von Kyburg, verkauft 1403 die Herrschaft Zollern-Schalksburg an die Grafen von Württemberg. Ein Friedrich (+ nach 1416) ist Ritter des Deutschen Ordens in Ostpreußen, ein anderer Friedrich (+ 1427), genannt Weißgraf, ist Abt des Klosters Reichenau und ein weiterer Friedrich (+ nach 1383), genannt Schwarzgraf, ist Konventuale im Kloster St. Gallen. Die Töchter Liutgard und Beatrix werden Nonnen im Kloster Stetten bei Hechingen. Sophia ist verheiratet mit Heinrich von Fürstenberg und Agnes (+1398) mit Swigger von Gundelfingen. 1 Damit treten zur Erbfolgeerleichterung drei Söhne und zwei Töchter in den geistlichen Stand. Friedrich III. steht wiederholt in habsburgischen Diensten. In der folgenreichen, von den Städten gegen Württemberg geführten Schlacht bei Reutlingen verliert Friedrich III. außer seinem Sohn Friedrich auch den Schwiegersohn Swigger von Gundelfingen. Ein Jahr später 1378 stirbt auch Friedrich III. Der Bau des Zollernschlosses um 1372 deutet an, dass die Grafen von Zollern-Schalksburg ihren Wohnsitz auf der Schalksburg, einer Höhenburg, aufgegeben haben, um mit dem Neubau, eigentlich eine spätmittelalterliche Burg, eine zeitentsprechende Residenz innerhalb der befestigten Stadt Balingen zu errichten. Eine gleiche Tendenz deutet auch die Wahl der Grablege an: War bis Ende des 14. Jahrhunderts das zollerische Hauskloster Stetten bei Hechingen Grablege, so könnte bereits Friedrich III. in der Balinger Nikolauskapelle (ab 1516 Stadtkirche) bestattet worden sein. Sein 1403 verstorbener Enkel Friedrich III. und dessen Vater, Graf Mülli, wurden auf jeden Fall hier beigesetzt. 3 Geschichte 1255 Nach der Erhebung zur Stadt durch die Grafen von Zollern wird Balingen gegenüber dem Dorf mit Pfarrkirche (heute Friedhofskirche) auf einer Landzunge zwischen Eyach und Steinach als neue Siedlung angelegt und im Zuge des Ausbaus mit einer doppelten Stadtmauer innere Mauer und vorgelagerte Zwingermauer umgeben. 4 In diesem Zusammenhang entsteht vermutlich an der Stelle des heutigen Schlosses auch eine Stadtburg. Balingen wird in der Folgezeit zum Mittelpunkt der Herrschaft der Grafen von Zollern-Schalksburg. Ein Ortsadel taucht bereits 1140 erstmals auf. 1225, 1235 und 1239 wird ein Ministeriale Konrad von Balingen am Hofe des Grafen Egino V. von Urach erwähnt. Die Familie zieht schon bald nach Rottweil ist Eberhard von Balingen Schultheiß in Rottweil Gefecht bei Balingen zwischen Graf Friedrich von Zollern und Graf Burkhard von Hohenberg 1288 Erbteilung durch Graf Friedrich V., den Erlauchten (+1289). Friedrich, genannt der Merkenberger, erhält die Herrschaften Schalksburg und Mühlheim an der Donau,

10 88 Zollernschloss Balingen Friedrich, genannt der Ritter, die Grafschaft Zollern. Zur Herrschaft Schalksburg gehören Balingen als Verwaltungsmittelpunkt, die Schalksburg und 17 weitere Orte Neubau der Stadtburg (Zollernschloss) vermutlich an der Stelle eines Vorgängerbaus als Residenz der Grafen von Zollern-Schalksburg Graf Friedrich V. von Zollern-Schalksburg und seine Ehefrau Verena Gräfin von Kyburg verkaufen nach dem Tod des einzigen Sohnes Friedrich VI. die Herrschaft Schalksburg um Gulden an Graf Eberhard III. von Württemberg. 7 Die Balinger Stadtburg wird Sitz der württembergischen Obervögte. Erster Obervogt ist Ulrich von Lichtenstein. Um 1483 Neubau des sog. Wasserturms als südöstlicher Wehrturm der Burganlage und Stadtbefestigung. 8 Bauherren sind die Grafen von Württemberg. 1642, 1643 Balingen wird von bayerischen und weimarischen Truppen geplündert Beschießung der Stadt durch die Franzosen 1649 Der neu angetretene Obervogt Karl Philibert Ferrere Fiesce Graf von Kandel berichtet von den schweren Beschädigungen und der Unbewohnbarkeit des Schlosses und Reiterhauses. Das Reiterhaus so altershalben sehr übel zergangen, meistentheils eingefallen und unmöglich zu sonderbahrem Nuzen wiederumb auszuflicken 9 Die Laubengänge und der Verbindungsgang zum Turm waren baufällig, die äußere Wehrmauer teilweise eingestürzt. Um 1650 Neubau des Reiterhauses unter Herzog Eberhard III. von Württemberg auf den Grundmauern des Vorgängerbaus, nach Planskizzen des Untervogts von Obervogt Graf von Kandel residiert im Stadtschloss Umbau- und Modernisierungsarbeiten am Schloss. Erneuerung und Vergrößerung der Fenster, Abriss des Ostgiebels mit Krüppelwalm und Aufbau eines Dreieckgiebels in Riegelfachwerk, Erneuerung der Südostecke einschließlich Fundamentierung, Verputz an Wänden und repräsentative Spätrenaissance- und Frühbarockmalerei in verschiedenen Räumen des Obergeschosses Aufhebung der württembergischen Obervogteien. Heinrich Reinhard Baron von Röder, letzter Obervogt, verlässt das Schloss, Balinger Bürger ziehen ein Württemberg beauftragt den Vogt, Schloss und Reiterhaus zu verkaufen Der Verkaufsversuch bleibt erfolglos. Landbaumeister Groß wird beauftragt zu prüfen, ob beim Abbruch des obersten Geschosses mit dem Erlös aus dem Abbruchmaterial die Reparaturmaßnahmen bestritten werden könnten Im Balinger Rathaus wird das Zollernschloss zum Preis von 1800 Gulden an die Privatleute Pfeiffer und Haasis versteigert. Sie beabsichtigen eine Wirtschaft mit Brauerei einzurichten. Der Zustand des Gebäudes wird damals wie folgt geschildert: seit vielen Jahren es sich in einem solchen baulosen Stand befindet, dass da vornehmlich die Grund- und Strebemauern auseinander gewichen, und das Gebälk zu dem Dachstuhl mehrentheils verfault, keine Reparatur mehr anschlägt, sondern wann sothanes Gebäu über kurz oder lang wieder in wohnbaren Stand gesetzt werden sollte, solches von Grund auf neu aufgeführt werden müsste. 11 Beim Verkauf des Schlosses bleibt der Turm in herrschaftlichem Besitz.

Vorträge und Forschungen

Vorträge und Forschungen Vorträge und Forschungen Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte Sonderband 51 JAN THORBECKE VERLAG Jürgen Petersohn Franken im Mittelalter Identität und Profil im Spiegel

Mehr

Kaufkraftstudie 1996

Kaufkraftstudie 1996 Kaufkraftstudie 1996 Daten der Handels- und Gaststättenzählung 1993 zu den Landkreisen und n der Region Neckar-Alb REGIONALVERBAND NECKAR - ALB 12.06.1996 Tabelle 1: Arbeitsstätten des Einzelhandels 1985

Mehr

1278 Ritter Walger von Bisingen schließt eine Urkunde mit (übersetzt): «In Bisingen in meiner Behausung«.

1278 Ritter Walger von Bisingen schließt eine Urkunde mit (übersetzt): «In Bisingen in meiner Behausung«. Zeittafel - Bisinger Geschichte 786 Erste urkundliche Erwähnung Bisingens. ausgestellt in 3. Mai Nagold. Graf Gerold schenkt Güter in Bisingen und Wessingen und anderen Orten an das Kloster St. Gallen.

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Blasmusik-Kreisverband-Zollernalb e.v. 05.05.2010 Seite: 1

Blasmusik-Kreisverband-Zollernalb e.v. 05.05.2010 Seite: 1 Blasmusik-Kreisverband-Zollernalb e.v. 05.05.2010 Seite: 1 1 11224A002 Musikverein Bad Imnau Monja Edelmann Gartenstraße 1 72401 Haigerloch-Bad Imnau 8446 Jugendvorsitzende(r) 2 11224A002 Musikverein Bad

Mehr

WLF mit AB-FüS. MTW 1/-/1/2 1/-/1/2 -/1/1/2 2/2/2/6 4/3/5/12 1 Verbandführer 1 Führungsassistent. 1 Gruppenführer 1 Führungsassistent

WLF mit AB-FüS. MTW 1/-/1/2 1/-/1/2 -/1/1/2 2/2/2/6 4/3/5/12 1 Verbandführer 1 Führungsassistent. 1 Gruppenführer 1 Führungsassistent Führungseinheit Zollernalbkreis Florian Zollernalb 100 Zollernalb 10 Balingen 1/11 Zollernalb 12 Grosselfingen 1/19 4 Fahrzeuge Balingen 1/65 ELW 1 WLF mit AB-FüS 1/-/1/2 1/-/1/2 -/1/1/2 2/2/2/6 4/3/5/12

Mehr

1 von 5 21.01.2010 16:08

1 von 5 21.01.2010 16:08 1 von 5 21.01.2010 16:08 21.01.2010-16.07 Uhr Stellen Immobilien KFZ Singles Marktplatz Trauer Wirtschaft Inserieren AKTUELLE NEWS LOKALES ZOLLERNALB SCHNELLFINDER SUCHE Erweiterte Suche ZOLLERNALB Balingen

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Stuttgart Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgruine Hofen- Größte Burgruine Stuttgarts von Frank Buchali Im Stuttgarter Vorort Hofen

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Julia Budei. Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen

Julia Budei. Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen Julia Budei Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen Studia Archaeologica Palatina Band 2 Julia Budei Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from  by on February 1, 2017 STIFTUNG Unternehmen Stiftung downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.47 on February 1, 2017 Michael Göring Unternehmen STIFTUNG Stiften mit Herz und Verstand 2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( ) Christina Jetter-Staib Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen (1694 1776) Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle Harrassowitz

Mehr

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Im Auftrag des Vorstandes der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben von Gudrun Litz Band 25 2011 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Der

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n

Ha n d bu c h. Be t o n b o h r e n Ha n d bu c h Be t o n b o h r e n und -sägen Impressum: Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. 2. Auflage überarbeitet, Bad Arolsen,

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach.

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach. MedGG-Beiheft Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach MedGG-Beiheft 40 Gesundheit und Krankheit im Spiegel von

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg ) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene

Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg ) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene Medien Martin Eckert Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg. 1891-1918) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene Theodor Fischers Kunstgebäude am

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( ) Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen (1926 1939) Herausgegeben von unter Mitwirkung von Isabelle Vonlanthen und Sabina Schaffner Veröffentlichungen des Deutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss

Das württembergische Forsthaus kurz vor seinem Abriss Burg Lichtenstein Zwischen 1150 und 1250 wurde die erste Burg Lichtenstein ("Alter Lichtenstein") als Sitz der Herren von Lichtenstein und vermutlich unter Gebhard von Lichtenstein erbaut. Ihnen gehörten

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Schönenwerd 949.49. Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200)

Schönenwerd 949.49. Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200) Schönenwerd Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200) 12. Jh. Die Wasserburg Schönenwerd wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jh. auf einem,,werd, einer kleinen Insel, erbaut. Sie bestand aus einem

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nano im Körper NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Herausgegeben von Jörg Hacker, Präsident der Akademie NEUE FOLGE NUMMER 392 BAND 114 Nano im Körper

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Workshop-Buch Windows 7

Workshop-Buch Windows 7 Workshop-Buch Christian Immler -Know-how: Alle wichtigen Windows-Funktionen und -Programme im Griff. 125 Praxis-Workshops So nutzen Sie den vollen Funktionsumfang von und sparen Zeit, Nerven und Geld.

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 Karla Görner-Schipp Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011 ISBN: 978-3-8288-2845-2 Umschlagabbildung:

Mehr

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts

Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Lebenswelt Ghetto Veröffentlichungen des Nordost-Instituts Band 18 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Lebenswelt Ghetto Alltag und soziales Umfeld während der nationalsozialistischen Verfolgung Herausgegeben

Mehr

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2 Heinrich Hemme Der Mathe-Jogger 2 100 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Vandenhoeck & Ruprecht Mit zahlreichen Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger. Thomas Riegler Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule Schritt für Schritt vom Anfänger zum Piloten Kunstflieger Action, Spaß und Spannung! So fliegen die absoluten Helikopter-Profis RC-Helikopter

Mehr

Das Buch. Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative. eingesetzt werden.

Das Buch. Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative. eingesetzt werden. Das Buch Bei Starke Bauchmuskeln handelt es sich um das ultimative Handbuch, das dabei hilft, sich einen flachen Bauch, eine kräftige Lendenregion und eine schlanke Taille anzutrainieren. Dazu enthält

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Systemische Einwandbehandlung

Systemische Einwandbehandlung Harald Wenske Systemische Einwandbehandlung Der Dialog macht den Unterschied Mit einem Vorwort von Volker Herzig 2016 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de Carl-Auer

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1 Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften Band 1 UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HEIDELBERG Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Janina Drostel Lavendel, Zimt und Rosenholz

Janina Drostel Lavendel, Zimt und Rosenholz Janina Drostel Lavendel, Zimt und Rosenholz THORBECKE Die Welt der sinnlichen Düfte AUTORIN UND VERLAG DANKEN HERRN DR. EBER- DIESES BUCH IST AUS ALTERUNGSBESTÄNDIGEM HARD ZWINK, DEM LEITER DER ABTEILUNG

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben Duden 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 2., aktualisierte Auflage Mit Illustrationen von Steffen Butz Dudenverlag Berlin Bibliografische

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo DIGITAL fotografieren en an ans Mo tiv Ran ans Motiv Digital fotografieren DIGITAL fotografieren en Ran ans Motiv Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag. Schriften zum Familien- und Erbrecht 12 Christopher Marx Die Ehe auf Lebenszeit Ein unverbindlicher Programmsatz? Nomos Stämpfli Verlag Schriften zum Familien- und Erbrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Gold und Diamanten. Gold und Diamanten downloaded from by on February 4, 2017

Gold und Diamanten. Gold und Diamanten downloaded from  by on February 4, 2017 S I LV I A L I E B R I C H Gold und Diamanten Kostbare Schätze und ihre dunkle Geschichte Silvia Liebrich Gold und Diamanten Silvia Liebrich Gold und Diamanten Kostbare Schätze und ihre dunkle Geschichte

Mehr

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen

Hunde in der Sprachtherapie einsetzen Agnes Habenicht Hunde in der Sprachtherapie einsetzen Ein Praxisbuch Mit 50 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Agnes Habenicht ist Logopädin in eigener Praxis in Waldalgesheim (Landkreis

Mehr

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport Das Buch 14 E dition S port & F reizeit Band 14 Dieser Sammelband fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Trendsport zusammen. Zahlreiche Autoren geben Antworten auf die Fragen: Was ist Trendsport?

Mehr

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Hier bewegt sich was. Susanne Jung (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein ÜBER DEN BAND DIESE PIPO-AUSGABE bietet für große und kleine Ritter eine Fülle von Ideen für viele spannende Turnstunden! Wir gehen mit Ritter Rudi auf Drachenjagd, folgen gemeinsam mit einer Prinzessin

Mehr

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Historische Grundlagen der Moderne l 3 Andrea Rehling Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion Nomos Historische Demokratieforschung Historische

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen Bei der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig eingereichte Habilitationsschrift von Dr.-Ing. Thorsten

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Der Name Scherzinger. Quelle: Brechenmacher, Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der. deutschen Familiennamen. Scherzingen am Kaiserstuhl

Der Name Scherzinger. Quelle: Brechenmacher, Deutsche Sippennamen. Ableitendes Wörterbuch der. deutschen Familiennamen. Scherzingen am Kaiserstuhl Der Name Scherzinger Scherzer 1311 Scherczer Übername zum mittelhochdeutschen scherz Scherz, Vergnügen, Spiel frühneuhochdeutsch scherzer Spaßmacher Quelle: Bassermann, das große Familiennamenbuch Der

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Band 1 DIE ORTSNAMEN DES KREISES

Mehr

For personal use only.

For personal use only. der Strategie downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.145 on Janu Robert Greene 33 Gesetze der Strategie 1 2 ROBERT GREENE 33 GESETZE DER S T R A T E G I E Kompaktausgabe Ein Joost Elffers

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Andenken an Günter Mayer (1936 2004) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

Sozialpsychologie der Gruppe

Sozialpsychologie der Gruppe Stefan Stürmer, Birte Siem Sozialpsychologie der Gruppe Mit 6 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stefan Stürmer hat den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Fern Universität Hagen

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Praxisstellen der Erzieher- und Kinderpflegerausbildung sowie FOF-Arbeitsplätze an der HWS Albstadt

Praxisstellen der Erzieher- und Kinderpflegerausbildung sowie FOF-Arbeitsplätze an der HWS Albstadt Praxisstellen der Erzieher- und Kinderpflegerausbildung sowie FOF-Arbeitsplätze an der HWS Albstadt PLZ ORT Straße KIGA-Name TEL 1 72458 Albstadt Sonnenstr. 20 Haus Abendsonne 07431-500000 2 72458 Albstadt

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Thera-Band und Bodytrainer Tubing

Thera-Band und Bodytrainer Tubing Thera-Band und Bodytrainer Tubing Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche (neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 164 Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda Bettina Toson Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm,

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

3 Die Stadtteile im Überblick 51 Gebäude prägen Albstädter Stadtteile 104 Handel-Gewerbe-Industrie

3 Die Stadtteile im Überblick 51 Gebäude prägen Albstädter Stadtteile 104 Handel-Gewerbe-Industrie INHALT 3 Die Stadtteile im Überblick 5 Albstadt-Burgfelden 9 Albstadt-Pfeffingen 15 Albstadt-Margrethausen 19 Albstadt-Lautlingen 35 Albstadt-Laufen 51 Gebäude prägen Albstädter Stadtteile 53 Ortseinblicke

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pfirt (französisch: Ferrette) Grafen von Leben Die im Oberelsaß gelegene Grafschaft, hervorgegangen aus einer Erbteilung des Gf. Dietrich v. Mömpelgard/Montbéliard

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Lenningen (Schwäbische Alb) Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Südlich

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung

Mehr

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Politik Robert Griebsch Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Die humoristische Auseinandersetzung mit der Shoa im Politikunterricht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint -

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint - Modellierung und Management von Workflows - Prof. Dr. H.W.A. Quint - II Berichte aus der Betriebswirtschaft Werner Quint Modellierung und Management von Workflows 4. überarbeitete Auflage Shaker Verlag

Mehr

St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik. Band 43

St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik. Band 43 St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik Band 43 St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik Herausgegeben vom: Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen (Leitung: Prof. Dr. Peter Ulrich) Band

Mehr

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin

Eva Streit. Die Itten-Schule Berlin Eva Streit Die Itten-Schule Berlin Die Itten-Schule Berlin Geschichte und Dokumente einer privaten Kunstschule neben dem Bauhaus Eva Streit Gebr. Mann Verlag Berlin Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr