Liebe Leserinnen und Leser!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser!"

Transkript

1 7. Jahrgang 28. April 2017 Nummer 4 Liebe Leserinnen und Leser! Der Wonnemonat Mai hält gleich zwei Feiertage für uns bereit: den 1. Mai und Himmelfahrt. Und nicht nur dies für einige unserer jungen Nuthe-Urstromtaler beginnt in den kommenden Wochen ein neuer Lebensabschnitt: sie feiern die Jugendweihe oder Konfirmation. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter und unseren Jugendweiheteilnehmern und Konfirmanden einen unvergesslich schönen Start ins Erwachsenenleben sowie alles Gute für die Zukunft. Ihre Bürgermeisterin Monika Nestler INHALT Informationen zu Alters- und Ehejubiläen Seite 2 Im Dienste für unsere Bürger Seite 3 Mitgliederversammlung sehr gut besucht Seite 6 Ferienangebote 2017 Seite 8 Zwischen zwei Welten Seite 10 Fußballlehrstunde in Berlin Seite 13 Beilage: Amtsblatt für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal Nr. 4/2017

2 2 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Informationen zu Alters- und Ehejubiläen Zu welchen Anlässen wird persönlich gratuliert? In der Gemeinde Nuthe-Urstromtal ist es Tradition, dass die Bürgermeisterin bzw. ein Stellvertreter Jubilaren zum 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag und danach jährlich persönlich gratuliert. Dies betrifft ebenso die Ehejubiläen. Hier wird zum 50., 60., 65., 70. usw. persönlich gratuliert. Viele Jubilare freuen sich sehr über diese Art der Wertschätzung. Einige Tage vor dem Ereignis wird durch das Büro der Bürgermeisterin die Zeit der Beglückwünschung mit den Betreffenden abgestimmt. Ich wünsche keine Gratulation. Was muss ich tun? Es gibt auch Bürgerinnen und Bürger, die ihren Geburtstag im kleinsten Kreis oder gar allein feiern möchten, ohne großes Aufsehen und vor allem ohne die Gratulation seitens der Gemeinde. In diesem Fall ist es zweckdienlich, vorher eine Übermittlungssperre für Altersund Ehejubiläen beim Einwohnermeldeamt zu beantragen. Dazu muss ein Formular mit den notwendigen Angaben ausgefüllt und persönlich unterschrieben werden. Dieses Formular ist Schließtag der Gemeindeverwaltung Am Freitag, dem 26. Mai, bleibt die Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal in Ruhlsdorf geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, dies bei der Erledigung ihrer behördlichen Angelegenheiten zu beachten. direkt im Einwohnermeldeamt in Ruhlsdorf erhältlich oder kann von der Internetseite der Gemeinde herunter geladen werden ( Bei Ehejubiläen gilt es zu beachten: Hat nur einer der beiden Ehepartner eine Übermittlungssperre eintragen lassen, so erfolgt in diesem Fall keine Gratulation, auch wenn der andere grundsätzlich nichts dagegen hätte. Bedauerlicherweise ist eine Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen im Gemeindeblatt aufgrund des ab dem 01. November 2015 in Kraft getretenen Bundesmeldegesetzes i.v.m. der Verordnung über regelmäßige Datenübermittlungen der Meldebehörde (MeldDüV) nicht mehr möglich. Bemühungen der Gemeinde und anderer Kommunen, hier eventuell eine andere Regelung zu schaffen, verliefen erfolglos. Dass die Jubiläen nicht mehr im Gemeindeblatt veröffentlicht werden dürfen, schließt aber nicht gleichzeitig die Gratulationen seitens der Gemeinde aus. Eine Übermittlung der Daten vom Einwohnermeldeamt an das Büro der Bürgermeisterin ist nach wie vor gegeben und wird auch dementsprechend praktiziert. Werbung für Kreiserntefest Am 10. April waren Bauhofmitarbeiter damit beschäftigt, vor der Gemeindeverwaltung in Ruhlsdorf ein großes Banner über der Zuwegung zu befestigen und Strohballen aufzustellen. Die Strohballen wurden im Laufe der zweiten Aprilhälfte noch dekoriert, sodass Besucher und Vorbeifahrende schon von weitem erkennen: Hier wird am 26. August das 15. Kreiserntefest des Landkreises Teltow-Fläming gefeiert. An den Steuertermin denken! Am 15. Mai 2017 sind die Grundsteuern A und B, Gewerbesteuervorauszahlungen und die Hundesteuern für das 2. Quartal des laufenden Jahres fällig. Die Höhe der Forderungen ergibt sich aus dem am erlassenen Abgabenbescheid oder einem inzwischen ergangenen Änderungsbescheid. Ebenso fällig ist die Umlage WBV (Wasser- und Bodenverband) für das 1. und 2. Quartal, die mit Abgabenbescheid vom festgesetzt wurde. Alle Steuerpflichtige, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, diesen Zahlungstermin zu beachten und einzuhalten. Andernfalls entstehen Ihnen weitere Kosten durch das dann durchzuführende Mahnverfahren. Sie versäumen garantiert keine Zahlungsfristen mehr, wenn Sie die Möglichkeiten des Lastschriftverfahrens nutzen! Auf der Homepage der Gemeinde steht ein Formular zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats bereit. Einfach ausdrucken, ausfüllen und mit Unterschrift sowie Datum versehen im Original an die Gemeindeverwaltung senden. Ihre Gemeindekasse

3 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April Im Dienste für unsere Bürger WUNSCH NACH BERUFLICHER VERÄNDERUNG FÜHRTE ZUR GEMEINDEVERWALTUNG Noch heißt es für Andy Merten, sich einen umfassenden Überblick über die Aufgaben der Ordnungsverwaltung zu verschaffen, bevor er mit Beginn der zweiten Jahreshälfte in die Fußstapfen des jetzigen Ordnungsamtsleiters Wolfgang Braune tritt, der dann dem aktiven Arbeitsleben ade sagen wird. Seit dem 1. April ist Andy Merten bei der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal in Ruhlsdorf angestellt. Seinen Berufsweg begann er als Vermessungstechniker beim Landkreis Teltow-Fläming. Darauf Andy Merten folgten das Fachabitur und ein Fachhochschulstudium zum Diplom-Vermessungsingenieur. Nach einer kurzen Rückkehr zum Katasteramt in Luckenwalde arbeitete er einige Jahre lang beim Verband für Landentwicklung und Flurneuordnung Brandenburg als Projektleiter für die Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren im ländlichen Raum. Der Wunsch nach beruflicher Veränderung bekräftigte den Luckenwalder, sich auf die Stellenanzeige der Gemeinde zu bewerben. Um sich auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Kommunalverwaltung auszukennen, absolviert er berufsbegleitend noch einen Lehrgang im Ordnungsrecht. Das (zukünftige) Aufgabengebiet von Andy Merten hat die Organisation und Leitung des Ordnungsamtes inne. Derzeit gehören die Bereiche Ordnungs-, Melde- und Standesamt, Gewerbeamt und Friedhofswesen sowie der Bauhof dazu. Um eine ungefähre Vorstellung zu haben, welche Angelegenheiten die Ordnungsverwaltung betreffen, seien hier ein paar Stichworte genannt. Ruhestörungen, Einhaltung der Hundemeldepflicht, Überwachung des ruhenden Verkehrs, illegale Müllentsorgung, Sondernutzung im öffentlichen Verkehrsraum und vieles weitere mehr. Für die Zukunft ist angedacht, auch das Bauamt diesem Fachbereich zuzuordnen. Für die Erledigung der Aufgaben ist es in den meisten Fällen unumgänglich, sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen. Dazu rät der derzeitige Ordnungsamtsleiter Wolfgang Braune seinem Nachfolger: In unserem Bereich ist es ganz wichtig, alle 23 Ortsteile unserer Gemeinde in- und auswendig zu kennen. Man sollte in regelmäßigen Abständen, idealerweise alle zwei Wochen, wenigstens einmal jeden Ortsteil aufgesucht haben, denn die Gegebenheiten verändern sich manchmal innerhalb kürzester Zeit. INFO Unseren Mitarbeiter Andy Merten erreichen Sie direkt unter Telefon (ab 07/2017 unter der Durchwahl -18) oder a.merten@nuthe-urstromtal.de Im Dienste für unsere Bürger ORGANISATIONSTALENT GEFORDERT Seit dem 1. Januar 2016 ist Barbara Nitzsche bei der Gemeindeverwaltung in Ruhlsdorf beschäftigt. Sie arbeitet als Sekretärin im Vorzimmer der Bürgermeisterin. Die vielfältigen Aufgaben teilt sie sich mit ihrer Kollegin Marlies Rindt. Die beiden Sekretärinnen sind Bindeglied zwischen Mitarbeitern der Verwaltung, Abgeordneten, Bürgern, Politikern, Vertretern von Firmen usw. und der Bürgermeisterin. Dazu gehört die Terminkoordinierung, die Inempfangnahme der Gäste und deren Betreuung, sollte die Wartezeit mal etwas länger werden. Zudem wird darauf geachtet, dass alle notwendigen Unterlagen für den jeweiligen Anlass bereit liegen. Auch die Erledigung von Schreibarbeiten für die Bürgermeisterin gehört zur täglichen Arbeit. Neben der Erfüllung der Sekretariatsaufgaben ist Barbara Nitzsche für viele Barbara Nitzsche kulturelle Belange zuständig. Dazu zählt die Organisation von Ausstellungen, Empfängen und Veranstaltungen. So hat sie bereits wesentlich an der Durchführung des Jahresempfanges 2016 mitgewirkt. Eine große Herausforderung wird für Barbara Nitzsche das 15. Kreiserntefest des Landkreises Teltow-Fläming sein, das am 26. August dieses Jahres in Ruhlsdorf stattfindet. Hier wurde ihr die Rolle der Hauptkoordinatorin zuteil. Gemeinsam mit den Arbeitsgruppen und beteiligten Institutionen sorgt sie dafür, dass das Fest hoffentlich ein großer Erfolg in der Geschichte der Nuthe-Urstromtaler Veranstaltungen werden wird. Angefangen von Anträgen für die Unterstützungen zur Gestaltung des Festes über die Terminkoordinierung bis hin zur Zusammenstellung kultureller Beiträge: bei ihr laufen viele Fäden zusammen. Da heißt es so manches Mal, die Übersicht zu bewahren. Barbara Nitzsche begann ihre berufliche Laufbahn mit der Lehre als Wirtschaftskaufmann im damaligen VEB Pappen- und Papierverarbeitungswerk Luckenwalde. Danach folgte ein Studium zum Ökonom für Wirtschaftswissenschaften und die Anstellung in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen der Region. Seit 2002 ist sie beim Verein für Arbeitsförderung und berufliche Bildung e.v. in Luckenwalde tätig, erst als Projektkoordinatorin, später als Verwaltungsleiterin, ab 2016 ehrenamtlich. An ihrer jetzigen Tätigkeit schätzt Barbara Nitzsche besonders den Kontakt zu den Bürgern der Region. Hier wird es nie langweilig, denn kein Tag gleicht dem anderen, so die Berkenbrückerin. INFO Unsere Mitarbeiterin Barbara Nitzsche erreichen Sie direkt unter Telefon oder b.nitzsche@nuthe-urstromtal.de

4 4 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Bunte Überraschungen vor Ostern HORTKINDER MIT FINDERGLÜCK Hortkinder aus Zülichendorf freuen sich über die österlichen Leckereien. Fotos: privat Hobbykünstler zeigt seine Malereien AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM 4. MAI Erst mit 70 Jahren hat der Teltower Werner Erdmann begonnen zu zeichnen. Malereien in den verschiedensten Techniken, von Aquarell über Öl bis hin zu Sandbildern, sind seitdem entstanden. Zu seinen Lieblingsmotiven zählen Landschaften und Natur. Eine Auswahl seiner Bilder wird ab dem 04. Mai dieses Jahres in der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal in Ruhlsdorf zu sehen sein. Um Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung im Foyer statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden: Die Löwendorfer Geflügelhof GmbH spendiert für die Horte in Stülpe und Zülichendorf bunt gefärbte Ostereier und kleine Schokohasen. In Stülpe war man wieder sehr froh über die bunten Osterüberraschungen. Es wurden Ostertüten gepackt und für die kleineren Kinder im Wald versteckt. Den Größeren wurde es nicht ganz so schwer gemacht. Auch in Zülichendorf gab es strahlende Augen. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken beim Geflügelhof Gensch aus Löwendorf! Die Freude bei unseren Kindern war wieder riesengroß. Wie in jedem Jahr bekamen wir eine Kiste mit frischen, leckeren und bunt gefärbten Eiern geschenkt. Ach, was haben sie uns wieder lecker geschmeckt Danke sagen die Kinder und Erzieher vom Hort Zülichendorf. Auch dieses stimmungsvolle Bild wird in Ruhlsdorf zu sehen sein. Sprechzeiten der Schiedsstelle Stolz werden die Ostertüten von Stülper Hortkindern begutachtet. Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal in Ruhlsdorf, Frankenfelder Straße 10 statt. In den Monaten August, Oktober und Dezember 2017 finden keine Sprechstunden statt. Für eilige Fälle ist Schiedsmann Joachim Gommert unter der Telefonnummer zu erreichen. ANZEIGEN

5 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April SERVICE Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal Ruhlsdorf, Frankenfelder Straße 10, Nuthe-Urstromtal 03371/686-0, Fax: 03371/ gv@nuthe-urstromtal.de Montag 08:00 16:00 Uhr Dienstag 08:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen* Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr (* Termine in dringenden Fällen nur nach vorheriger telefonischer Absprache) Ich habe einen Beitrag für die Nuthe-Urstromtaler Nachrichten. Wohin kann ich diesen schicken? per Post an o. a. Anschrift, per Fax an 03371/ oder vorzugsweise per an amtsblatt@nuthe-urstromtal.de Sitzungen der Gemeindegremien (Ort: Gemeindeverwaltung Nuthe- Urstromtal, Sitzungssaal, Raum 216 ) DI Ausschuss für Bauen, Planung und Umwelt (Änderungen vorbehalten) Der direkte Draht wichtige Durchwahlnummern der Gemeindeverwaltung Sekretariat der Bürgermeisterin /13 Einwohnermeldeamt Standesamt Gemeindekasse /35 Gebäudemanagement Steuern Ordnungsamt /27 Bauleitplanung Telefonnummern für alle Fälle Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus Luckenwalde Polizei-Notruf 110 Polizeiwache Luckenwalde Telekom (bei Störung) Privatkunden Selbständige/kl. Firmen E.Dis AG (bei Störung Strom) (bei Störung Gas) EWE AG (bei Störung) EMB GmbH (bei Störung) Südbrandenburgischer Abfallzweckverband Wasser- u. Bodenverband Nuthe-Nieplitz NUWAB GmbH (bei Störung) Schuster Entsorgung Giftnotruf (24 h)

6 6 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Mitgliederversammlung sehr gut besucht NEUE MITSTREITER HERZLICH WILLKOMMEN Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Nuthe Urstromtal e.v. hatte seine Mitglieder zum 24. März in das Café Schmoo (ehemalige Gaststätte Zur Eisenbahn ) nach Jänickendorf zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Erfreulich war, dass zahlreiche Vereinsmitglieder dieser Einladung gefolgt sind, was nicht immer so ist. Da die diesjährige Mitgliederversammlung zugleich auch die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes beinhaltete, war die Tagesordnung etwas umfangreicher als gewohnt. Nach dem Vortrag des Rechenschaftsberichtes durch unseren Vorsitzenden Dieter Jesche, erfolgten die Berichte der einzelnen Arbeitsgruppenleiter sowie der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer. Als es um die Vorschläge zur Wahl eines neuen Vorstandes ging, wurde empfohlen, den bisherigen wieder zu wählen. Das war für uns erfreulich, zeigt dieser Vorschlag doch, dass die Mitglieder mit unserer bisherigen Arbeit zufrieden sind. Trotzdem erfolgte eine personelle Änderung: Erika Luda musste leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Funktion abgeben. Ihr sei an dieser Stelle ganz herzlich für ihre jahrelang zuverlässige Arbeit gedankt. Bürgermeisterin Monika Nestler lobte die Arbeit des HGV und hob hervor, dass durch dessen zahlreiche Initiativen auch unsere Großgemeinde weit über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht wird. V.l.n.r.: Neu gewählt wurde Cornelius Landsberg aus Dobbrikow als 2. Beisitzer. Im Vorstand arbeiten weiterhin mit: Gisela Bölke/Jänickendorf (stellv. Vors.), Dieter Jesche/Woltersdorf (Vorsitzender), Marianne Priemer/Woltersdorf (Schriftführerin), Birgit Hochmuth/Woltersdorf (1. Beisitzer) und Wanda Noeske/Jänickendorf (Schatzmeisterin). Für ihre besonders aktive Mitarbeit im HGV wurden mehrere Mitglieder mit einem Blumenstrauß geehrt. Nach Ende des offiziellen Teils wurde von Frau Ullrich der unter ihrer Regie mit Luckenwalder Kleindarstellern gedrehte Film über den einstigen Luckenwalder Apotheker Carl Awandter gezeigt. Daniela und Marcel, die neuen Eigentümer des Objektes, haben ihre erste Generalprobe mit der Bewirtung so vieler Gäste bestens bestanden. Ihnen ein ganz besonderes Dankeschön, dass sie trotz umfangreicher Baumaßnahmen bereit waren, unsere Mitgliederversammlung im Café Schmoo durchzuführen. Wer mehr über unseren Heimat- und Geschichtsverein wissen möchte, kann gern im Internet unter museumsscheune-jaenickendorf.de/ nachschauen. Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen /Tel / oder G. Bölke Foto: privat Glück gehabt beim Woltersdorfer Osterfeuer DANK AN ALLE HELFER UND UNTERSTÜTZER FÜR DEN SCHÖNEN ABEND Am Nachmittag sah es noch gar nicht danach aus, dass in Woltersdorf das traditionelle Osterfeuer stattfindet. Dunkle Wolken, Regen und Sturmböen verhießen nichts Gutes. Doch pünktlich zum Beginn riss der Himmel auf und bot sogar noch ein spektakuläres Farbspiel. Die Woltersdorfer Vereine hatten alles gemeinsam vorbereitet. Der Feuerwehrverein sorgte für das leibliche Wohl am Grill und die wärmenden Feuer. Der Karnevalsverein kümmerte sich um den Getränkeausschank und die SG1910 stellte die Zapfanlage und organisierte Foto: privat das Bier. An dieser Stelle danken wir den Sponsoren GRAMER Bau GmbH, Fliesenlegermeister Ronny Körtge und der LaProG Agrargesellschaft mbh. Neben Freibier für die Herren und Freisekt für die Damen gab es für die Kinder Stockbrot und Würste, die über dem Feuer gebrutzelt wurden. Danke auch an Frau Schmidt vom Jugendbüro, die mitgeholfen hat. In geselliger Runde trafen sich ab 18:00 Uhr die Woltersdorfer und Gäste. Es wurde geschwatzt, gelacht und bis in den späteren Abend zusammen gesessen. Wir hoffen, es hat gefallen und alle haben die Ostertage gut verlebt. Den Gästen des Woltersdorfer Osterfeuers bot sich am Himmel ein spektakuläres Farbenspiel. Die Woltersdorfer Vereine i.v. Markus Strube, Ortsvorsteher

7 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April TERMINE Museums-Scheune in Jänickendorf/ Heimat- und Geschichtsverein Nuthe-Urstromtal e. V., Gottower Weg 2 Museum täglich geöffnet (Anmeldungen 03371/614479) Bibliothek geöffnet jeden 4. Mittwoch im Monat, Uhr oder bei Bedarf Alte Hauptstr. 20 bzw /401701, Buchausleihe auch für auswärtige Leser kostenlos Bastelnachmittag für Kinder jeden 4. Donnerstag im Monat mit vorheriger Anmeldung bei Bölke oder 03371/ Dienstag, , Uhr Treffen der Ortschronisten Alte Hauptstraße 20, Jännickendorf Mittwoch, , Uhr Seniorentreffen, Thema: Diaschau alter Bilder aus Jännickendorf Jugendseiten Projekt faire Schule GRUNDSCHULE AM PEKENBERG NIMMT TEIL Das Projekt faire Schule ist ein Titelkampf, der bundesweit zur Erlangung des Zertifikats faire Schule ausgeschrieben wird. Das Projekt hat drei Säulen und zu jedem Punkt soll es Projekte, Lernaufgaben und Hinweise in der Schule geben. Die Grundschule Am Pekenberg kämpft um diesen Titel. Gemeinsam mit Eltern, Schülern, Erziehern, Pädagogen, dem technischen Personal und dem Jugendbüro wird geplant und gearbeitet um die Voraussetzungen zur Zertifizierung zu erfüllen. Vieles wurde schon erreicht, das kann man sehen, wenn man mit offenen Augen durch die Schule geht! Es gibt Pläne für die nahe und fernere Zukunft, denn eine faire Schule soll gelebt werden, das ist für uns nicht allein das Erlangen des Zertifikates. REGIONALES: Uhr Besuch bei Wiedehopf und Heidelerche (bei Felgentreu), Start: Pension Konsolke, Dauer: ca. 3,5 h; Beitrag: 7 ; Anmeldung erforderlich Tel Uhr Scheunenfest mit Aennis in Hennickendorf Uhr Ausstellungseröffnung in Ruhlsdorf (Siehe gesonderte Information) Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Schönefeld/Dümde (Einladung siehe Amtsblatt für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom , Ausg. Nr. 3) 06./ Stunden Nuthe-Nieplitz (Siehe gesonderte Information.) Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Schöneweide (Einladung siehe Amtsblatt für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom , Ausg. Nr. 3) Uhr Dorffest in Ruhlsdorf Uhr Elternabend: Kinder im medialen Zeitalter in Zülichendorf (Siehe gesonderte Information) Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Ruhlsdorf (Einladung siehe Amtsblatt für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom , Ausg. Nr. 4)

8 8 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Jugendseiten

9 Jugendseiten NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April

10 10 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Jugendseiten

11 Osterzeit im Hort Zülichendorf PICKNICK IM WALD UND OSTEREIERSUCHE Oster-Picknick im Wald mit Kuchen, Schnittchen, Obst und Ostereiern. Zur Überraschung gab es für jedes Kind der Hortgruppe der Klasse 4 ein Foto vom gemeinsamen Ausflug in die Therme und ein Osterhäschen. NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April Fotos: privat TERMINE Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Kemnitz (Einladung siehe Amtsblatt für die Gemeinde Nuthe-Urstromtal vom , Ausg. Nr. 4) Uhr Offene Gärten der URANIA in Felgentreu Uhr Saxophonkonzert in Hennickendorf (Siehe gesonderte Information) Uhr Konzert der Happy Tones in Woltersdorf Uhr Offene Gärten der URANIA in Felgentreu Uhr Männertag in Kuckuk s Scheune in Hennickendorf Fassbier, Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill sowie Spiel und Spaß für die ganze Familie! Uhr Felgentreuer Kinder- und Waldfest (Siehe gesonderte Information.) Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Nuthe-Urstromtal unter Kultur/Veranstaltungskalender. Gruppennachmittag Klasse 2: Die Hortkinder der 2. Klasse haben Osternester aus Hefeteig gebacken und darin ihre Ostereier versteckt. Gruppennachmittag Klasse 1: Die Kinder haben Mohrrüben-Osterkörbchen gebastelt. Diese wurden dann liebevoll gefüllt und im Wald versteckt. Bei einem gemeinsamen Picknick hat jedes Kind ein Osterkörbchen gefunden. B. Marquardt, Hort Zülichendorf

12 12 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Mensch ärgere Dich nicht! HORT ZÜLICHENDORF: UNSERE PRAKTIKANTIN STELLT SICH VOR Mein Name ist Sophia Rothgänger. Ich absolviere seit dem im Hort Zülichendorf mein Praktikum und unterstütze das Hortteam für ein Jahr. Mein derzeitiges Ziel ist es, das Fachabitur Richtung Sozialwesen gut abzuschließen und im Anschluss daran eine pädagogische Ausbildung zu beginnen. Eine meiner schulischen Aufgaben ist die Erstellung einer Klausur über ein Projekt, das ich mit den Kindern zusammen erarbeite, durchführe und reflektiere. Hierzu habe ich mich für das Mensch-ärger-Dich-nicht-Spiel mit den Kindern als Spielfiguren entschieden. Ich habe diese Idee im Hortteam besprochen und es dann gemeinsam mit den Kindern und Erziehern perfektioniert. So entstand eine große Plane mit riesen Spielfeldern, einem ebenso großen Würfel und Hüten für die Kinder-Spielfiguren! Das alles erarbeitete ich gemeinsam mit den Kindern der 4. Klasse und Frau Marquardt über einen Zeitraum von 4 Wochen. Endlich war es soweit am konnte unser Spielenachmittag starten! Jedes Team bestand aus fünf Kindern Mensch ärgere dich nicht im Großformat. jeweils einer Klasse (1 Würfler und 4 Spieler). Es machte allen Kindern viel Spaß und es wurde ordentlich gelacht. Am Ende gewann das Team der 2. Klasse und bekam dafür eine kleine Überraschung von mir. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Kindern und den Foto: privat Erziehern für ihre Unterstützung und Hilfe herzlichst bedanken. Ich freue mich weiterhin auf die Arbeit mit den Kindern und die vielen schönen Momente in dieser Einrichtung. Sophia Rothgänger Veranstaltungen der Stiftung Naturlandschaften ERLEBNISTOUREN, KINDER-WALDFESTE, WANDERUNGEN IM MONDSCHEIN... Samstag, 20. Mai Ranger-ErlebnisTour: Sonnenuntergang an der Düne. Wanderung zu einem Lebensraum der Extreme, der Düne im FFH-Gebiet Forst Zinna-Keilberg und Begegnungen mit ihren skurrilen Bewohnern. Den Sonnenuntergang beim Abendessen auf dem Wurzelberg genießen. Leitung: Karsten Voigt und Ingo Höhne, Naturwacht Treff: Bahnhof Luckenwalde (Ausgang Berliner Platz), Uhr, Dauer 4-5 Stunden Beitrag: 25 Euro pro Person. Darin enthalten sind 15 Euro für Naturwacht-Führung mit Transfers im Kleinbus und 10 Euro Imbiss. Hinweis: Ab Bahnhof Luckenwalde bis zum Startpunkt der Wanderung und Retour wird ein Shuttle eingerichtet. Anmeldung ist erforderlich bis 12. Mai unter /13573 Sonntag, 28. Mai Felgentreuer Kinder- und Waldfest Auf zum beliebten Waldfest am Hubertusbrunnen / Beobachtungsturm bei Felgentreu mit Preisquiz und kleinen Wettbewerben. Leitung: Ronny Städter, Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V. Treff: Felgentreu, Konsolkes Pension (Zinnaer Str. 18), Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden Hinweis: Imbissangebot, Infos unter Tel.: /60808, Spende erbeten. Samstag, 10. Juni Dämmerungswanderung zur Düne bei Luckenwalde Natur, Stille und Weite erleben bei Sonnenuntergang und im Mondschein. Leitung: Andreas Hauffe, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Treff: Bahnhof Luckenwalde (Ausgang Berliner Platz), dort Bildung von Fahrgemeinschaften zur Fahrt Zum Wegebeginn, Uhr, Dauer ca. 3,5 bis 4 Stunden Beitrag: 7 Euro Infos unter Tel / oder 0160/ , hauffe@stiftung-nlb.de Samstag, 17. Juni Vogelkundliche Wanderung zu Ziegenmelker und Waldschnepfe Wir erkunden die Vogelwelt im Naturschutzgebiet auf den Jüterboger Stiftungsflächen. Leitung: Dr. Lothar Kalbe Treff: Felgentreu, Konsolkes Pension (Zinnaer Str. 18), Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden (ca. 7,5 km) Beitrag: 5 Euro Hinweis: Festes Schuhwerk erforderlich, bitte Fernglas mitbringen. Alle Veranstaltungen sind auch online einsehbar unter: de/wildnis-erleben/veranstaltungen Bei den Veranstaltungen, die auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz stattfinden, muss vor Betreten des Geländes eine Haftverzichtserklärung unterzeichnet werden. Michaela Wilczek Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Die Wildnisstiftung

13

14

15 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April Fußballlehrstunde in Berlin NEUES VON DER SPIELGEMEINSCHAFT RUHLSDORF-WOLTERSDORF-FELGENTREU F2-Junioren: Hoher Sieg im Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde Am 25. März ging es für die F2-Junioren der Spielgemeinschaft zum Testspiel gegen den VFB Trebbin. Nach bisher nur einem Training auf dem Rasenplatz sollte das Spiel als erster Leistungstest für die beginnende Rückrunde dienen. In der Hinrunde gab es für die junge Mannschaft noch viele Niederlagen. Die Kicker haben jedoch fleißig trainiert und sich von Spiel zu Spiel weiterentwickelt. Dementsprechend motiviert gingen es die Junioren der Spielgemeinschaft an. Am Ende des Spiels stand es 8:3 für unsere Kicker. Für das Trainerteam um Stefan Gellenthin war es eine gelungene Generalprobe vor dem Beginn der Rückrunde. Zum Ende fehlte einigen Spielern jedoch etwas die Kondition, was zu kleineren Unaufmerksamkeiten führte. Daran werden die Kicker engagiert im Training weiter arbeiten. Für die SG spielten: Ricardo Kelm, Jaron Gellenthin, Moritz Wagner, Luis Schmidt, Eric Eisele, Franz Mathey, Jonas Höse, Timon Ehlert, Philipp Höse, Pepe Fiedler F2: Leistungskurve steigt weiter an Zum ersten Punktspiel der Rückrunde ging es am 1. April für die Spieler der F2 Junioren der Spg. Ruhlsdorf-Woltersdorf -Felgentreu nach Großbeeren. Nach den letzten positiven Ergebnissen in der Halle und auch auf dem Rasen, sollte nun natürlich auch im Ligabetrieb gepunktet werden. Den Siegeswillen zeigten die Spieler der Spg. auch von Anfang an auf dem Platz. Das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten. In der siebenten Minute lag unsere Mannschaft bereits mit 1:0 vorn. Im Spielverlauf folgten fünf weitere Tore für die Spielgemeinschaft. In der letzten Minute kamen die Großbeerener noch zu ihrem Ehrentreffer zum 6:1. Die F2 Junioren der Spg. belohnten sich für ihre konzentrierte und gute Mannschaftsleistung mit den ersten 3 Punkten in der Rückrunde. Bambini Kicker im Berliner Olympiastadion Eine Fußballlehrstunde der etwas anderen Art bekamen die Bambinis der Spg. Ruhlsdorf-Woltersdorf-Felgentreu am Sonntag, dem 9. April. Auf dem Trainingsplan standen diesmal jedoch weder Ballübungen und Testspiel, sondern der Besuch zum Punktspiel bei Hertha BSC gegen Augsburg im Berliner Olympiastadion. Das Trainerteam Höse/ Krüger wollte seinen Schützlingen nach guten Leistungen einmal etwas Besonderes bieten. Unterstützt durch die Vereine Ruhlsdorf und Woltersdorf sowie Die Bambinis mit Trainern und Eltern vor dem Berliner Olympiastadion. Für die SG spielten: Fiete Merten, Moritz Wagner, Jaron Gellenthin, Timon Ehlert, Pepe Fiedler, Fabi Lobbes, Philipp Höse, Eric Eisele, Ricardo Kelm, Luis Schmidt, Maximilian Stelltner. einen kleinen Eigenanteil aus der Mannschaftskasse, konnte dieser Stadionbesuch starten. Bei bestem Fußballwetter ging es für die insgesamt 30 Kinder und Eltern mit dem Auto oder der Bahn Richtung Hauptstadt. Dort angekommen, gab es bei den Bambinis auf Grund der Größe des Stadions und der Menge der Zuschauer große Augen. Es erübrigte sich somit auch die Frage einzelner Kinder, ob man selbst in der Halbzeitpause etwas auf dem Platz Fußball spielen könne. Diese Freiheiten gibt es bekanntlich bloß auf den Heimspielplätzen in Ruhlsdorf, Woltersdorf oder Felgentreu. Auf besten Sitzplätzen, 4. Reihe in Höhe Mittellinie, war man den Hertha Stars ganz nah und konnte dem Aufwärmprogramm gespannt zuschauen. Als das Spiel angepfiffen wurde, legten die Herthafans der Ostkurve mit ihren Fangesängen kräftig los. Überwältigt von der Lautstärke waren selbst die Bambinis für kurze Zeit einmal sprachlos. Das legte sich jedoch schnell wieder. Angespornt durch die gute Stimmung im Stadion und das 1:0 für Hertha BSC sangen die Kinder fleißig mit. Natürlich gehörten zum Stadionbesuch auch eine große Limonade, eine Grillwurst und das ein oder andere Eis dazu. Beim 2:0 für Hertha klappte das Jubeln dann schon wie einstudiert. Gemeinsam mit Zuschauern feierten unsere Bambinis am Ende der Spielzeit den Heimsieg der Berliner. Die Kinder verbrachten einen schönen und spannenden Nachmittag gemeinsam mit ihrem Fußballteam und den Eltern. Vielleicht konnten sich die Bambinis sogar ein paar Tricks von den Bundesligaprofis abschauen. Stephan Höse Fotos: privat

16 14 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARRSPRENGEL BARDENITZ-DOBBRIKOW So Uhr Gottesdienst, Kirche Hennickendorf, Hennickendorfer Hauptstr Uhr Gottesdienst, Kirche Pechüle, Pechüler Dorfstraße Uhr Gottesdienst, Kirche Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 8 Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mi Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Do Uhr Gemeindenachmittag, Zülichendorfer Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte, Kemnitzer Landstr Uhr Kindernachmittag, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str. So Uhr Gottesdienst, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str Uhr Gottesdienst, Kirche Frankenförde, In der Aue Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mi Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Pechüle, Pechüler Dorfstraße 5 Do Uhr Gemeindenachmittag, Zülichendorfer Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte, Kemnitzer Landstr Uhr Kindernachmittag, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str. So Uhr Gottesdienst, Kirche Hennickendorf, Hennickendorfer Hauptstr Uhr Gottesdienst, Dorfkirche Bardenitz, Bardenitzer Dorfstr Uhr Gottesdienst, Kirche Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 8 Mo Uhr Kinderkirche, Pfarrhaus Pechüle, Pechüler Dorfstraße 5 Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mi Uhr Evangelische Erwachsenenbildung, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str. - Ich bin evangelisch Was bedeutet mir das eigentlich? Bilanz und Visionen nach 500 Jahren Reformation? Vortrag und Gespräch mit Pfn. Stephanie Hennings Do Uhr Gemeindenachmittag, Zülichendorfer Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte, Kemnitzer Landstr Uhr Kindernachmittag, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str. Sa Uhr Konzert, Kirche Hennickendorf, Hennickendorfer Hauptstr. - Saxophon Ensemble aus Berlin - Leitung: Wolfgang Kogler (ab 14:15 Uhr durch den Ortsverein: Kaffee und Kuchenverkauf) Eintritt frei, Spende erbeten So Uhr Gottesdienst, Kirche Kemnitz, Kemnitzer Hauptstraße Uhr Andacht zum Frühlingsfest, Kirche Klausdorf, Klausdorfer Dorfstr. 21 Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mo Uhr Kinderkirche, Pfarrhaus Pechüle, Pechüler Dorfstraße 5 Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mi Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Do Uhr Gemeindenachmittag, Zülichendorfer Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte, Kemnitzer Landstr. 2 PFARRSPRENGEL WOLTERS- DORF-JÄNICKENDORF Fr Uhr Bastelkreis, Pfarrhaus Woltersdorf, Grünstraße Uhr Gesprächskreis, Pfarrhaus Woltersdorf, Grünstraße 3 Sa Uhr Gottesdienst, Kirche Woltersdorf, Berliner Chaussee So Uhr Gottesdienst, Kirche Liebätz, An der Kirche Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kirche Ruhlsdorf, Kirchplatz Di Uhr Probe des Kirchenchores, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Mi Uhr Probe des Posaunenchors, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Sa Uhr Gottesdienst, Kirche Jänickendorf, Alte Hauptstraße So Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Schönefeld, Kirche Dümde, Am Dorfring Uhr Gottesdienst, Kirche Stülpe, Ließener Straße Di Uhr Evangelische Erwachsenenbildung, Dorfgemeinschaftsraum Jänickendorf, Alte Hauptstraße 56 Verspottet, geachtet, geliebt Die Frauen der Reformation? Vortrag und Gespräch mit Monika Wolf Uhr Probe des Kirchenchores, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Mi Uhr Evangelische Erwachsenenbildung, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Verspottet, geachtet, geliebt Die Frauen der Reformation? Vortrag und Gespräch mit Monika Wolf Uhr Probe des Posaunenchors, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Do Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse, Jugendhaus Luckenwalde, Zinnaerstr. 52 Sa Uhr Gottesdienst, Kirche Liebätz, An der Kirche So Uhr Gottesdienst, Kirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Di Uhr Probe des Kirchenchores, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Mi Uhr Evangelische Erwachsenenbildung, Kommunaler Gemeinderaum Schönefeld, Neuhofer Straße 11 Verspottet, geachtet, geliebt Die Frauen der Reformation? Vortrag und Gespräch mit Monika Wolf Uhr Probe des Posaunenchors, Winterkirche Woltersdorf, Berliner Chaussee Do Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse, Jugendhaus Luckenwalde, Zinnaerstr. 52 Fr Uhr Bastelkreis, Pfarrhaus Woltersdorf, Grünstraße Uhr Gesprächskreis, Pfarrhaus Woltersdorf, Grünstraße 3 Sa Uhr Gottesdienst, Kirche Stülpe, Ließener Straße Uhr Konzert, Kirche Woltersdorf, Berliner Chaussee So Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Dümde, Kirche Schönefeld, Neuhofer Straße Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Kirche Jänickendorf, Alte Hauptstraße Di Uhr Probe des Kirchenchores, Winterkirche Wolters

17 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April PFARRSPRENGEL BARDENITZ-DOBBRIKOW So Uhr Gottesdienst, Kirche Hennickendorf, Hennickendorfer Hauptstr Uhr Gottesdienst, Kirche Pechüle, Pechüler Dorfstraße Uhr Gottesdienst, Kirche Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 8 Di Uhr Kindernachmittag, Rüstzeitheim Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Mi Uhr Gemeindenachmittag, Pfarrhaus Dobbrikow, Nettgendorfer Str. 6 Do Uhr Gemeindenachmittag, Zülichendorfer Gemeinschaftsraum der Kindertagesstätte, Kemnitzer Landstr Uhr Kindernachmittag, Kirche Felgentreu, Frankenförder Str. IMPRESSUM NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Herausgeber: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, Berlin Telefon (030) , Fax: (030) , redaktion@heimatblatt.de, Objektleitung und verantwortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner Redaktion Fachbereich I der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal Vertrieb DVB Veröffentlichungen geben die Meinung und Absicht der jeweiligen Autoren wieder, nicht die des Herausgebers und der Redaktion. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu veröffentlichen oder zu kürzen. Für unverlangte Zuschriften und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Bezugsmöglichkeiten: Die Nuthe-Urstromtaler Nachrichten werden in einer Auflage von Exemplaren kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt, die über einen von außen erreichbaren Briefkasten verfügen. Weiterhin sind die Nuthe-Urstromtaler Nachrichten in der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal kostenlos zu den Servicezeiten erhältlich. Außerhalb des Verbreitungsgebietes können die Nuthe-Urstromtaler Nachrichten zum Abopreis von 29,81 /Jahr (inkl. MwSt und Versand) oder Einzelexemplare gegen Erstattung der Versandkosten über den Heimatblatt Brandenburg Verlag bezogen werden. Die Nuthe-Urstromtaler Nachrichten sind auch im Internet nachzulesen unter Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Mai Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 12. Mai 2017.

18 16 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017 Helfende Hände sind immer gefragt SPIELPLATZ LYNOW ERHIELT NEUE WIPPE Der Ausbau unseres Spielplatzes wurde gut vorbereitet und sollte zu Ostern einen weiteren Abschluss finden. Die Rentner Manfred Jänicke und Manfred Bernau leisteten dafür die notwendigen Betonarbeiten. Am 8. April trafen sich engagierte Eltern und Einwohner, um eine viersitzige Wippe mit viel Handarbeit und unter Zuhilfenahme von Technik aufzubauen. Die Arbeiten gingen zügig voran und mittags konnten unsere Jüngsten die neue Wippe in Augenschein nehmen. Probewippen war natürlich Pflicht und bereitete ihnen viel Spaß und Freude. Allen Beteiligten gilt ein herzliches Dankeschön. Der Hinweis der Eltern, den Spielplatz mit weiteren Spielgeräten auszustatten, muss weiter geführt werden. Es zeigt sich immer wieder: In der Gemeinschaft liegt viel Potential, mit Tatkraft etwas zu bewegen. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Vorhabens. Heinz Kroll Ortsvorsteher des Ortsteils Lynow Fleißige Helfer bereiten die Fläche für die Wippe vor. Die fertig aufgestellte Wippe. Fotos: privat So bunt wie der Frühling FRÜHJAHRSPUTZ AUF KITAGELÄNDE UND DORFSPIELPLATZ WOLTERDORF ERFOLGREICH So bunt wie der Frühling ist nun auch der Zaun am Spielplatz in Woltersdorf. Gemeinsam mit der AWO Kita Nuthewichtel wurde am 1. April zum Frühjahrsputz auf dem Kita-Gelände und dem Dorfspielplatz aufgerufen. Es war kein Aprilscherz ;o) Da der Hausmeister in der Kita zeitlich leider nur eingeschränkt zur Verfügung steht und auch noch weitere Einrichtungen betreuen muss, gab es mehr als genug Arbeit. Rund 15 tatkräftige Eltern unterstützten das Vorhaben. Und so wurde in Außenanlagen dem Unkraut zu Leibe gerückt, die Naschhecke gepflegt sowie die neue Eisenbahn und die Sandkastenbedachung in der Kita gestrichen. Und auch der Zaun auf dem Spielplatz ist nun farblich passend zur Kita gestaltet. Bis zum Mittag wurde viel geschafft. Für Getränke, Kaffee und Kuchen war gesorgt. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer! Habt Ihr prima gemacht! Ein besonderes Dankeschön geht an Hausmeister Achim, der für die Kita die neue Holzeisenbahn gebaut hat! Markus Strube Ortsvorsteher Woltersdorf Fotos: privat Der Zaun auf dem Woltersdorfer Spielplatz bekam einen neuen Farbanstrich. Eine neue Holzeisenbahn für die Kita, gebaut vom Hausmeister.

19 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April Zentrale Seniorenveranstaltung 2017 Bereits zum 25. Mal veranstaltet die Gemeinde Nuthe-Urstromtal gemeinsam mit der Volkssolidarität und der Arbeiterwohlfahrt eine zentrale Seniorenveranstaltung. Die Veranstaltung für alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde findet am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, in der Zeit von bis Uhr in Ruhlsdorf, im Festzelt auf dem Gelände vor der Gemeindeverwaltung, Frankenfelder Straße 10, statt. Die Gäste erwartet ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie kultureller Umrahmung. Lassen Sie sich überraschen, wer in diesem Jahr für stimmungsvolle Unterhaltung sorgen wird. Darüber hinaus ist mit Informations- und Verkaufsständen sowie Deftigem vom Grill für Abwechslung gesorgt. Aus organisatorischen Gründen muss eine verbindliche Anmeldung sowie die Entrichtung des Unkostenbeitrages (beinhaltet Busfahrt, Kaffee und Kuchen sowie Kulturprogramm) in Höhe von 10,00 bis spätestens zum 10. Mai bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern oder den Vorsitzenden der Ortsgruppen der Arbeiterwohlfahrt und Volkssolidarität in den Ortsteilen erfolgen. Wer die Möglichkeit zur Anmeldung bei den Ansprechpartnern im jeweiligen Ortsteil nicht wahrnehmen kann, kann seine Teilnahme auch gern in der Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal, OT Ruhlsdorf, bei Frau Böde, Tel.: , m.boede@nuthe-urstromtal. de erklären. Mit der Anmeldung wird gleichzeitig um Entrichtung des Unkostenbeitrages gebeten.

20 18 NUTHE-URSTROMTALER NACHRICHTEN Ausgabe April 2017

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?

Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt? Formular 1 von 5 Musikalische Einschätzung der Musik-Lehrperson Musiktalent Vorname Name Geburtsdatum Primäres Instrument Adresse Telefon Email Weitere Instrumente Übungsort(e) Anzahl Übungsstunden pro

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung BÜRGERBEFRAGUNG 2009 Auswertung ERSTELLT DURCH: KATRIN ALPERS / MICHAELA BOHN / BIRGIT TROJAHN 2009 Auswertung 2 Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Auswertung 2. Wie oft besuchen Sie die Einrichtungen

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Hausprojekt in Regensburg. Jetzt erst recht. Die DANZ Danziger Freiheit 5 93057 Regensburg 0941.62664

Hausprojekt in Regensburg. Jetzt erst recht. Die DANZ Danziger Freiheit 5 93057 Regensburg 0941.62664 Jetzt erst recht. Jetzt erst recht. Wir kaufen die DANZ. Präsentation & Infos für unsere Unterstützer. Das Projekt des DANZ-Hausvereins Solidarität für die freie Wohnkultur Selbstverwaltetes Wohnen im

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.v. 25.9.2014,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.

An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin. Tel. 030 13 88 90. E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin. An Datenschutz Berlin An der Urania 4 10 10787 berlin Tel. 030 13 88 90 E-Mail. mailbox@datenschutz-berlin.de Internet. www.datenschutz-berlin.de Kopie an Server: als-beweis@ufoworld.org Sehr geehrte Damen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Handreichung für Lesepaten in Kitas

Handreichung für Lesepaten in Kitas Handreichung für Lesepaten in Kitas Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, die Funktionen, die sowohl von Frauen als auch von Männern ausgeübt werden, in der Form zu benennen,

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22.

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. August 2015 33 e edition 2015 Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997

Vereinspräsentation der SG Salzhausen / Garlstorf e.v. von 1997 VORWORT Vereinspräsentation der Sehr geehrte Damen und Herren, junge und erfolgshungrige Spieler sind eine Grundvoraussetzung für einen dauerhaften Erfolg im Amateurbereich. Als langjähriger Verein im

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende FSR Romanistik Vorbereitungswochenende Protokoll zur Sitzung am 28.09.2014 Anwesend: Marcus Diller, Rebecca Rothe, Marco Hübner, Patrick Ladenthin, Peter Klöpping, Malee Thiele Gast: Inka Hinz Entschuldigt:

Mehr

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Sie wollen: Ihr Selbstbild stärken und sich von Selbstzweifeln befreien?

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Bereits kurz nach dem Erlangen meiner Segelfluglizenz lernte ich Guido Halter in Altenrhein kennen. Er machte bereits damals Werbung für sein Trainingslager

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr