vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr Februar 2017 bis September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr Februar 2017 bis September 2017"

Transkript

1 vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr Februar 2017 bis September 2017 Volkshochschule Unteres Remstal e.v., Bürgermühlenweg 4, Waiblingen Telefon: , Fax: info@vhs-unteres-remstal.de,

2 Unser Angebot für Firmen Einzelne Teilnehmende finden in dieser Broschüre ein umfangreiches Angebot an Kursen und Workshops für den beruflichen Bereich. Diese Angebote stehen allen offen. Wünschen Sie ein Angebot für eine geschlossene Gruppe oder eine Inhouse-Schulung, setzen Sie sich bitte mit unserem Firmenservice in Verbindung. Hier erhalten Sie ein individuelles Angebot! Ansprechpartnerinnen Firmenservice Fachbereichsleitung Christina Heymann Fachbereichssekreteriat Christine Rincker vhs 4 business Unser Firmenservice bietet individuelle Schulungen für Gruppen und Einzelpersonen. Wir verfügen über qualifizierte, motivierte und erfahrene Trainer und können maßgeschneiderte und preislich attraktive Weiterbildungsangebote auf hohem Niveau unterbreiten. Unser Themenspektrum: EDV, Internet, Finanzbuchführung, Deutsch als Fremdsprache, Business-English, Gesundheitsangebote, Kommunikation, soziale Kompetenzen im Beruf und vieles mehr. Sie erhalten von uns gerne ein maßgeschneidertes Angebot! Ihre Ansprechpartnerinnen Christina Heymann christina.heymann@ vhs-unteres-remstal.de Tel Christine Rincker christine.rincker@ vhs-unteres-remstal.de Tel Seite 2 Info & Anmeldung, Tel

3 Politik Wirtschaft Zeitgeschehen 17F10400 Podiumsdiskussion Deutsches Herz: Motor für Europa? Mittwoch, , Fellbach, Berliner Platz 5, Stadtbücherei mit Angelo Bolaffi, Rom; Ulrike Guérot, Berlin; Moderation: Martin Kilgus, IFA- Akademie Gebühr: 8,00 EUR (5,00 EUR für Schüler und Studenten) In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fellbach im Rahmen des Europäischen Kultursommers 2017 und dem Verlag Klett-Cotta 17F10401 Vortrag und Gespräch Griechenland Krise ohne Ende? Mittwoch, , Fellbach, Marktplatz 1, Rathaus, Kleiner Saal Dr. Ulf-Dieter Klemm, Berlin / Athen Gebühr: 8,00 EUR (5,00 EUR für Schüler und Studenten) In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fellbach im Rahmen des Europäischen Kultursommers F10402 Vortrag Fragiles Italien Mittwoch, , Fellbach, Marktplatz 1, Rathaus, Kleiner Saal Almut Siefert Gebühr: 8,00 EUR (5,00 EUR für Schüler und Studenten) In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fellbach im Rahmen des Europäischen Kultursommers F10403 Vortrag Macht und Ohnmacht der Bürger Politische Ideologie und Wirklichkeit in der Antike Mittwoch, , Fellbach, Marktplatz 1, Rathaus, Kleiner Saal Prof. Dr. Peter Scholz Gebühr: 8,00 EUR (5,00 EUR für Schüler und Studenten) In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Fellbach im Rahmen des Europäischen Kultursommers F10410 Seminar Brennpunkte internationaler Politik freitags, , , , , , , und , jeweils , 8-mal Postplatzforum, Raum 2.1 Dr. Peter Hölzle Gebühr: 109,00 EUR (bei 10 Teiln., 127,00 EUR bei 9 Teiln., 143,00 EUR bei 8 Teiln.) Praktisches Wissen 17F14170 Arbeitsrecht Orientierungsseminar für Selbstständige und Personalsachbearbeiter Mittwoch, , Wolfgang Maurer, Rechtsanwalt, Sportund Vereinsrechtsexperte Gebühr: 29,00 EUR (Anmeldung erforderlich) Seite 3 Info & Anmeldung, Tel

4 17F14172 Gesellschaftsrecht Orientierungsseminar für Selbstständige und Existenzgründer Welche Rechtsform passt zu mir? Dienstag, , Dipl.-Ök. Markus Eder Gebühr: 29,00 EUR (Anmeldung erforderlich) 17F14232 Finanzguide für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Freitag, , Postplatzforum, Raum 2.17 Dipl.-Ök. Volker Reif Gebühr: 20,00 EUR Motorsägen: Grundkurs (Modul I und II) GUV-I F15310 Wochenend-Workshop Freitag, 24.02, , VHS Samstag, , ca , im Wald, 2-mal 07 Stefan Baranek, Förster Gebühr: 115,00 EUR 17F15315 Wochenend-Workshop Freitag, 24.03, , VHS Samstag, , ca , im Wald, 2-mal 11 Stefan Baranek, Förster Gebühr: 115,00 EUR Kosmetik Stil 17F15705 Make-up? Ja, aber natürlich und dezent! Samstag, , Aliz Kiss, Gesundheitsberaterin Gebühr: 27,00 EUR (inkl. Materialkosten, max. 8 Teiln.) 17F15710 Schminkkurs: Mutig verändern! Freitag, , Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG Sonja Kämpf Gebühr: 19,00 EUR (Materialkosten von 5,00 EUR werden im Kurs direkt abgerechnet) 17F15715 Typgerechtes Make-up Montag, , Korb, Winnender Str. 42, Haus am Korber Kopf Elsbeth Mössner Gebühr: 29,00 EUR (inkl. Materialkosten, max. 6 Teiln.) Mit Achtsamkeit und ohne Stress mit den persönlichen Farben den Tag beginnen 17F15735 Samstag, , Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 21 Anke Reichel Gebühr: 42,00 EUR (max. 5 Teiln.) 17F15740 Samstag, , Anke Reichel Gebühr: 42,00 EUR (max. 5 Teiln.) Seite 4 Info & Anmeldung, Tel

5 17F15745 Stilberatung Montag, , Korb, Winnender Str. 42, Haus am Korber Kopf Elsbeth Mössner Gebühr: 24,00 EUR (max. 6 Teiln.) 17F15748 Stilvoll durch Beruf und Alltag Individuelle Stilberatung für Frauen Samstag, , Anke Reichel Gebühr: 41,00 EUR (max. 7 Teiln.) Stimmbildung Sprechtraining 17F23717 Die professionelle Stimme mittwochs ab , , 6-mal 07 Nina Fallier Gebühr: 32,00 EUR (bei 7 Teiln., 37,00 EUR bei 6 Teiln., max. 8 Teiln.) Gesundheit für Körper, Geist und Seele Massagetechniken 17F30235 Wochenendkurs Entspannung mit Fußreflexzonenmassage Samstag, , (inkl. 30 Min. Mittagspause) Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus Regina Klein, Heilpraktikerin Gebühr: 27,00 EUR (Materialkosten in Höhe von ca. 1,00 EUR werden mit der Kursleiterin direkt verrechnet) Yoga Meditation Entspannung 17F33016 Hatha-Yoga für Bürogestresste Entspannung und Lockerung nach der Arbeit freitags ab , , 10- mal 21 Brigitte Kuhn Gebühr: 54,00 EUR Feldenkrais-Methode 17F33515 Wochenendkurs Feldenkrais für Büro-Gestresste Samstag, , Gudrun Lang Gebühr: 25,00 EUR 17F33530 Entspannung und Beweglichkeit für Kiefer und Co Übungen nach der Feldenkraismethode donnerstags ab , , 7-mal Postplatzforum, Raum 1.2 Gundi Braun-Stützlein Gebühr: 54,00 EUR 17F33531 Wochenendkurs Bones for Life samstags ab , , 2-mal Postplatzforum, Raum 1.2 Gundi Braun-Stützlein Gebühr: 31,00 EUR Seite 5 Info & Anmeldung, Tel

6 Entspannungsmethoden 17F33616 Wochenendkurs Ruhe und Entspannung Stressbewältigung dienstags ab , , 3-mal 11 Christine Winzer, Dipl.-Soz.-Päd. Gebühr: 32,00 EUR 17F33617 Wochenendkurs Erholsamer Schlaf durch Entspannung Samstag, , Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus Christine Winzer, Dipl.-Soz.-Päd. Gebühr: 22,00 EUR 17F33618 Wochenendkurs Oasen der Ruhe finden Samstag, , Christine Winzer, Dipl.-Soz.-Päd. Gebühr: 19,00 EUR 17F33640 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson freitags ab , , 8-mal Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 12 Sandra Vater Gebühr: 47,00 EUR 17F33643 Kleingruppe Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Intensivkurs in den Sommerferien Montag, bis Freitag, , jeweils , 5-mal Postplatzforum, Raum 1.2 Gundula Kretzschmar Gebühr: 58,00 EUR (Anmeldung bis ) 17F33648 Kleingruppe Autogenes Training mittwochs ab , , 8-mal Postplatzforum, Raum 1.2 Gundula Kretzschmar Gebühr: 78,00 EUR Deutsch als Fremdsprache Zielniveau A2 17F40202 Integrationskurs am Abend Modul 3 (Lehrbuch: Schritte plus 3) donnerstags ab , , 25-mal Waiblingen, Mayenner Str. 30, Staufergymnasium, Raum 1.08 Karolina Kunecka Gebühr: 390,00 EUR 17F40266 Integrationskurs am Abend Modul 4 (Lehrbuch: Schritte plus 4) montags und donnerstags ab , , 25-mal Waiblingen, Mayenner Str. 30, Staufergymnasium, Raum 1.08 Karolina Kunecka Gebühr: 195,00 EUR Zielniveau B1 17F40302 Integrationskurs am Abend Modul 5 (Lehrbuch: Schritte plus 5) montags und donnerstags ab , , 25-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 03 (EG) Margarete Michelfeit, Ulrike Riebold Gebühr: 195,00 EUR Seite 6 Info & Anmeldung, Tel

7 17F40310 Integrationskurs am Abend Modul 5 (Lehrbuch: Schritte plus 5) montags und mittwochs ab , , 25-mal Waiblingen, Mayenner Str. 30, Staufergymnasium, Raum 0.07 Magdalena Finger Gebühr: 195,00 EUR 17F40358 Integrationskurs am Abend Modul 6 (Lehrbuch: Mit Erfolg zum DTZ) montags und donnerstags ab , , 25-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 03 (EG) Margarete Michelfeit, Ulrike Riebold Gebühr: 195,00 EUR 17F40404 Integrationskurs am Abend Orientierungskurs montags und donnerstags ab , , 25-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 04 (EG) Ursula Hofmeister, Ulrich Krämer Gebühr: 204,00 EUR (inkl. 9,00 EUR Lehrbuchkosten) 17F40408 Integrationskurs am Abend Orientierungskurs dienstags und donnerstags ab , , 25-mal Waiblingen, Mayenner Str. 30, Staufergymnasium, Raum 0.08 Natalia Schwarzhorn Gebühr: 204,00 EUR (inkl. 9,00 EUR Lehrbuchkosten) Zielniveau B2 17F40462 Abendkurs Deutsche Grammatik B1/B2 montags und mittwochs ab , , 7-mal 16 Anna Tsartsidou, Iris Deppen Gebühr: 88,00 EUR 17F40464 Abendkurs B2 Modul 1 (Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Teil 1) mittwochs ab , , 15-mal Postplatzforum, Raum 2.2 Elisabeth Schwenk Gebühr: 178,00 EUR 17F40466 Abendkurs B2 Modul 1 (Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Teil 1) montags und mittwochs ab , , 15-mal 16 Anna Tsartsidou, Iris Deppen Gebühr: 178,00 EUR 17F40468 Abendkurs B2 Modul 4 (Lehrbuch: Aspekte neu B2, Teil 2) mittwochs ab , , 15-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 29 (2. OG) Anna Fröhlich-Hof Gebühr: 178,00 EUR Seite 7 Info & Anmeldung, Tel

8 17F40470 Abendkurs B2 Prüfungstraining Gezielte Vorbereitung auf das Prüfungsformat telc Deutsch B2. Vorraussetzung: gute B2-Kenntnisse montags und mittwochs ab , , 4-mal 16 Anna Tsartsidou, Iris Deppen Gebühr: 50,00 EUR Fremdsprachen 17F41070 ESF-Fachkursförderung At Work Kurzkurs Englisch für den Beruf (A2/B1) donnerstags ab , , 6-mal Postplatzforum, Raum 2.2 Claudia Fischer Gebühr: 49,00 EUR (max. 12 Teiln.) 17F41072 ESF-Fachkursförderung At Work Englisch für den Beruf (A2/B1) Teil 2 (At work, ISBN , ab Lektion 10) donnerstags ab , , 10-mal Postplatzforum, Raum 2.2 Claudia Fischer Gebühr: 81,00 EUR (max. 12 Teiln.) 17F41074 ESF-Fachkursförderung At Work Englisch für den Beruf (A2/B1) Teil 3 (At work, ISBN , ab Lektion 9) donnerstags ab , , 12-mal 27 Catherine Legrand Gebühr: 97,00 EUR (max. 12 Teiln.) 17F41080 ESF-Fachkursförderung Brush up your business skills with Blended Learning! (B1/B2) mittwochs, , , , und , jeweils , 5-mal 26 Susan Bernlöhr Gebühr: 118,00 EUR (max. 7 Teiln.) 17F41084 ESF-Fachkursförderung Business English for Professionals (B2) donnerstags ab , , 12-mal Postplatzforum, Raum 2.17 Ellen Schweizer Gebühr: 157,00 EUR (inkl. Lehrmaterial, max. 8 Teiln.) 17F43060 ESF-Fachkursförderung L italiano per il lavoro Kompaktkurs (A2) (Lehrmaterialien werden im Kurs ausgegeben) Montag, bis Donnerstag, , jeweils , 4-mal Postplatzforum, Raum 2.17 Gabriella Moraschi-Ahlborn Gebühr: 67,00 EUR (max. 9 Teiln.) 17F43062 ESF-Fachkursförderung L italiano per il lavoro Kompaktkrs in den Osterferien (A2) (Lehrmaterialien werden im Kurs ausgegeben) Dienstag, und , Mittwoch, und , jeweils , 4-mal Postplatzforum, Raum 2.17 Gabriella Moraschi-Ahlborn Gebühr: 67,00 EUR (max. 9 Teiln.) Seite 8 Info & Anmeldung, Tel

9 17F44062 ESF-Fachkursförderung Spanisch für den Beruf Kurzkurs (A1) mit geringen Vorkenntnissen (Colegas 1, ISBN ) dienstags ab , , 8-mal Postplatzforum, Raum 2.3 Leydi Carolina Klingler-Solarte Gebühr: 95,00 EUR (max. 7 Teiln.) EDV Kurse Windows 17F50215 ESF-Fachkursförderung Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 10 freitags ab , , 2-mal Gerhard Bensegger Gebühr: 68,00 EUR ESF-Fachkursförderung Für Kurse, die durch das Förderprogramm Fachkurse unterstützt werden, können Sie einen Zuschuss von 30 % der Kursgebühr erhalten, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. Sie sind Unternehmer/in oder Freiberufler/in. 17F50220 Umgang mit Dateiformaten (txt, pdf, jpg, zip,...) Donnerstag, , Markus Amend Gebühr: 29,00 EUR 17F50303 ESF-Fachkursförderung Microsoft Office 2010 Einsatz im Büroalltag montags ab , , 6-mal Gerhard Bensegger Gebühr: 209,00 EUR Sie sind Existenzgründer/in oder gründungswillig. Sie sind Wiedereinsteiger/in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o.ä.). 50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus 50 Jahre oder älter sind. Informationen und Anträge bei: Christine Rincker Tel christine.rincker@vhs-unteres-remstal.de Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Seite 9 Info & Anmeldung, Tel

10 Microsoft Office 2010 MS Office im Büro 17F50307 ESF-Fachkursförderung Computer, Büroorganisation und Lagerverwaltung (Windows 10 und Office 2010) EDV und mehr für Büro-Allrounder Montag, 10.04, bis Freitag, , jeweils und Samstag, , , 6-mal Norbert H. Vonwald Gebühr: 441,00 EUR Word F50315 ESF-Fachkursförderung Word 2010 Kompaktkurs am Wochenende Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Norbert H. Vonwald Gebühr: 113,00 EUR Excel F50320 ESF-Fachkursförderung Excel 2010 Kompaktkurs am Wochenende Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Máté Áron Schäfer Gebühr: 113,00 EUR PowerPoint F50325 ESF-Fachkursförderung PowerPoint 2010 Kompaktkurs am Wochenende Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Gerhard Bensegger Gebühr: 113,00 EUR Microsoft Office 2016 Umstieg auf Office F50400 ESF-Fachkursförderung Effektiver Umstieg auf Office 2016 Freitag, , Markus Amend Gebühr: 87,00 EUR MS Office im Büro 17F50405 ESF-Fachkursförderung Office 2016 Einsatz im Büroalltag freitags ab , , 6-mal Joachim Gluma Gebühr: 209,00 EUR 17F50411 ESF-Fachkursförderung Office 2016 Windows 10 Montag, , Joachim Gluma Gebühr: 67,00 EUR 17F50412 ESF-Fachkursförderung Office 2016 Word Dienstag, , Joachim Gluma Gebühr: 67,00 EUR Seite 10 Info & Anmeldung, Tel

11 17F50413 ESF-Fachkursförderung Office 2016 Excel Mittwoch, , Joachim Gluma Gebühr: 67,00 EUR 17F50415 ESF-Fachkursförderung Office 2016 Internet und Outlook Freitag, , Joachim Gluma Gebühr: 67,00 EUR Word F50420 ESF-Fachkursförderung Word 2016 Grundlagen der Textverarbeitung dienstags ab , , 5-mal Steffen Demuth Gebühr: 177,00 EUR 17F50423 ESF-Fachkursförderung Word 2016 Fortgeschrittene Techniken dienstags ab , , 3-mal 12 Steffen Demuth Gebühr: 177,00 EUR 17F50425 Word 2016 Korrespondenz voll im Griff nach DIN 5008 Donnerstag, , Sabine Walters Gebühr: 41,00 EUR Excel F50431 ESF-Fachkursförderung Excel 2016 Grundlagen donnerstags ab , , 4-mal 12 Markus Amend Gebühr: 144,00 EUR 17F50433 ESF-Fachkursförderung Excel 2016 fortgeschrittene Techniken donnerstags ab , , 3-mal Markus Amend Gebühr: 119,00 EUR 17F50435 ESF-Fachkursförderung Excel 2016 PIVOT-Tabellen Dienstag, , Toni Ginsel Gebühr: 85,00 EUR 17F50437 ESF-Fachkursförderung Excel 2016 Einführung in die Makro-Programmierung Freitag, , Steffen Demuth Gebühr: 70,00 EUR PowerPoint F50440 ESF-Fachkursförderung PowerPoint 2016 Grundlagen montags ab , , 3-mal Claudia Roth Gebühr: 112,00 EUR Seite 11 Info & Anmeldung, Tel

12 17F50445 ESF-Fachkursförderung PowerPoint 2016 Überzeugend präsentieren Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Joachim Gluma Gebühr: 119,00 EUR Outlook F50450 ESF-Fachkursförderung Outlook 2016 Grundlagen Samstag, , Joachim Gluma Gebühr: 80,00 EUR Access F50460 ESF-Fachkursförderung Access 2016 Grundlagen dienstags ab , , 3-mal Nada Heller Gebühr: 203,00 EUR CAD mit AutoCAD und 3 D-Druck Alle CAD-Kurse in Kooperation mit der VHS Winnenden. Organisation VHS Winnenden. Es gelten die Geschäftsbedingungen der organisierenden VHS. 17F50500 ESF-Fachkursförderung AutoCAD Grundkurs montags und donnerstags ab , , 9-mal Winnenden, EDV-Schulungsraum der Stadt, Torstr. 5 Andreas Behnk Gebühr: 364,60 EUR 17F50505 ESF-Fachkursförderung AutoCAD effektiv nutzen montags und donnerstags ab , , 9-mal Winnenden, EDV-Schulungsraum der Stadt, Torstr. 5 Andreas Behnk Gebühr: 367,20 EUR 17F D-Druck für Einsteiger Wochenendworkshop für Erwachsene und Jugendliche Samstag, , Georg Pröpper Gebühr: 81,00 EUR Seite 12 Info & Anmeldung, Tel

13 Internet-Einsteiger und Anwender 17F50630 Der sichere Umgang mit dem Internet Montag, , Christa Rahner-Göhring Gebühr: 33,00 EUR 17F50635 Google? Aber sicher! Montag, , Christa Rahner-Göhring Gebühr: 33,00 EUR 17F50640 Vernetzt arbeiten in der Online- Welt unterwegs Freitag, , Christa Rahner-Göhring Gebühr: 65,00 EUR 17F50645 Recherchieren statt googeln Donnerstag, , Christa Rahner-Göhring Gebühr: 33,00 EUR 17F50650 Meine Firma in Facebook montags ab , , 2-mal Christa Rahner-Göhring Gebühr: 65,00 EUR Homepage-Erstellung 17F50670 ESF-Fachkursförderung Websites programmieren mit professioneller Unterstützung mittwochs ab , , 6-mal Marc Hauck Gebühr: 207,00 EUR 17F50675 ESF-Fachkursförderung Die eigene Website erstellen mit Joomla! (Grundlagen) Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Toni Ginsel Gebühr: 123,00 EUR 17F50680 ESF-Fachkursförderung Die eigene Website erstellen mit Joomla! (Aufbauseminar) Freitag, , und Samstag, , , 2-mal Toni Ginsel Gebühr: 102,00 EUR 17F50685 ESF-Fachkursförderung Jimdo moderne Webauftritte mit dem Webbaukasten dienstags ab , , 3-mal Toni Ginsel Gebühr: 77,00 EUR Seite 13 Info & Anmeldung, Tel

14 17F50690 Schnelle Online-Präsenz mit dem kostenlosen Google-Blog (Blogger. com) Freitag, , Sabine Walters Gebühr: 35,00 EUR 17F50695 ESF-Fachkursförderung WordPress: Blog und CMS Samstag, , Nada Heller Gebühr: 74,00 EUR Programmierung 17F50700 ESF-Fachkursförderung Objektorientierte Programmierung mit Java Osterferienkurs Montag, bis Donnerstag, , jeweils , 4-mal Uwe Mock Gebühr: 312,00 EUR Bildbearbeitung und Layout professionell mit Adobe CS6 17F50920 ESF-Fachkursförderung Adobe Photoshop Einführung Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils , 2-mal Andreas Schlenker Gebühr: 147,00 EUR 17F50921 ESF-Fachkursförderung Adobe Photoshop Aufbaukurs Mittwoch, , Andreas Schlenker Gebühr: 67,00 EUR 17F50930 ESF-Fachkursförderung InDesign Grundlagen Dienstag, bis Donnerstag, , jeweils , 3-mal Gebühr: 236,00 EUR 17F50935 ESF-Fachkursförderung InDesign Aufbau Dienstag, und Mittwoch, , jeweils , 2-mal Gebühr: 144,00 EUR 17F50950 ESF-Fachkursförderung Interaktive PDF gekonnt gestalten Donnerstag, , Gebühr: 92,00 EUR 17F50955 ESF-Fachkursförderung Adobe Flyer, Anzeigen und Broschüren Montag, bis Mittwoch, , jeweils , 3-mal Gebühr: 219,00 EUR Seite 14 Info & Anmeldung, Tel

15 17F50960 ESF-Fachkursförderung Bildbearbeitung, Grafik und Text mit Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign CS6 samstags ab , , 3-mal Nada Heller Gebühr: 222,00 EUR Finanzbuchhaltung Rechnungswesen BWL 17F51411 ESF-Fachkursförderung Finanzbuchführung 1 Präsenzseminar mit Xpert Business- Zertifikat dienstags und donnerstags ab , , 14-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 38 (2. OG) Britta Bauer Gebühr: 416,00 EUR 17F51421 ESF-Fachkursförderung Finanzbuchführung 2 Präsenzseminar mit Xpert Business- Zertifikat dienstags und donnerstags ab , , 12-mal Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 38 (2. OG) Britta Bauer Gebühr: 364,00 EUR 17F51431 ESF-Fachkursförderung Finanzbuchführung 3 (EDV mit Lexware) Präsenzseminar mit Xpert Business- Zertifikat dienstags und donnerstags ab , , 10-mal Britta Bauer Gebühr: 343,00 EUR Techniktest Bitte machen Sie als Home-Learner vor dem ersten Kurstermin einen Techniktest mit Ihrem Computer. Dieser findet statt am Donnerstag, oder Dienstag, , jeweils Uhr (Zeitbedarf 5-10 Minuten). Xpert Business LernNetz Betriebswirtschaftliche Online-Kurse mit XB-Zertifikat Alle Kursangebote unter Anmeldung Sie melden sich bei Ihrer VHS zu dem gewünschten Webinar an. Vertragspartner ist Ihre VHS. Gebühr Alle Kursgebühren verstehen sich inkl. Kursmaterialien. Die Kurs- und Übungsbücher erhalten Sie automatisch auf dem Postweg. Termine Sind Sie an einem Termin verhindert, können Sie die Sitzung als Videoaufzeichnung nacharbeiten. Prüfung Sie melden sich bei Ihrer VHS zur Prüfung an. Die Prüfung findet als Präsenzveranstaltung in der VHS Unteres Remstal, Bürgermühlenweg 4, Waiblingen, am Samstag, , 9.00 Uhr statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 75,00 EUR. Infos und Prüfungsanmeldung Christine Rincker christine.rincker@vhs-unteres-remstal.de Tel.: Seite 15 Info & Anmeldung, Tel

16 17F51435 Up to date 2017 Xpert business Finanzbuchhaltung Präsenzveranstaltung Freitag, , Britta Bauer Gebühr: 45,00 EUR 17F51445 ESF-Fachkursförderung Kosten- und Leistungsrechnung Präsenzseminar mit Xpert Business- Zertifikat samstags ab , , 5-mal Postplatzforum, Raum 2.17 Sebastian Paul Gebühr: 420,00 EUR 17F51451 ESF-Fachkursförderung Lohn und Gehalt 1 Präsenzseminar mit Xpert Business- Zertifikat samstags ab , , 5-mal Postplatzforum, Raum 2.17 Sebastian Paul Gebühr: 433,00 EUR Existenzgründung 17F51505 Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Samstag, , Postplatzforum, Raum 2.2 Dipl.-Ök. Thomas Krapp Gebühr: 90,00 EUR 17F51515 ESF-Fachkursförderung Einnahmen und Ausgaben selbst im Griff EÜR für Selbstständige und Freiberufler Dienstag, , Uwe Mock Gebühr: 69,00 EUR Kompetenz in Beruf und Ehrenamt 17F51601 Frische Augen am Bildschirm Präventives Augentraining Samstag, , Martha Boeglin Gebühr: 61,00 EUR 17F51621 Schnell-mit-Schreiben Steno für Anfänger und Wiedereinsteiger donnerstags ab , , 5-mal Postplatzforum, Raum 2.5 Ursula Covre Gebühr: 127,00 EUR 17F50021 Tastschreiben aktiv Grund- und Aufbaukurs montags ab , , 5-mal Sabine Wöhrstein Gebühr: 121,00 EUR 17F51626 Zeitgemäße Korrespondenz geschäftlich und privat Mittwoch, , Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 23 Sabine Wöhrstein Gebühr: 32,00 EUR Seite 16 Info & Anmeldung, Tel

17 17F20111 Schreiben für die Zeitung Samstag, , Winfried Weithofer Gebühr: 24,00 EUR 17F51631 Büroorganisation Crashkurs für ein perfektes Office Freitag, , Postplatzforum, Raum 2.1 Sabine Wöhrstein Gebühr: 79,00 EUR 17F51646 ESF-Fachkursförderung Projektmanagement Grundlagenseminar Freitag, , Postplatzforum, Raum 2.1 Joachim Gluma Gebühr: 96,00 EUR 17F51653 Kleingruppe Das Pferd als Karriere-Coach Samstag, , Markgröningen; Aspergerstr. 51; Pferdehof Ludwig Manfred Frey Gebühr: 89,00 EUR Persönliche Kompetenz 17F51705 Interkulturelle Kompetenz Bildungszeit Ehrenamt Samstag, , Postplatzforum, Raum 2.5 Carola Ropitsch Gebühr: 74,00 EUR 17F51710 Die 25-Stunden-Frau Donnerstag, , Postplatzforum, Raum 2.3 Regina Schulz, Kommunikationswirtin Gebühr: 17,00 EUR In Kooperation mit dem Frauenrat der Stadt Waiblingen im Rahmen des Internationalen Frauentags. 17F51712 Selbstmarketing Von der grauen Maus zur Löwin! Donnerstag, , Postplatzforum, Raum 2.3 Regina Schulz, Kommunikationswirtin Gebühr: 17,00 EUR In Kooperation mit dem Frauenrat der Stadt Waiblingen im Rahmen des Internationalen Frauentags. 17F51714 Klartext reden! Magische Power-Kommunikation für Frauen und Männer Donnerstag, , Postplatzforum, Raum 2.3 Regina Schulz, Kommunikationswirtin Gebühr: 17,00 EUR 17F51717 Moderiertes Knigge-Dinner im Restauran Lamm, Hebsack Freitag, , Remshalden, Restaurant Lamm, Winterbacherstraße 1-3 Christine Klug Gebühr: 85,00 EUR, inkl. Aperitif und 4-Gang-Menü, ohne Tischgetränke (Anmeldeschluss/Rücktritt: ) Seite 17 Info & Anmeldung, Tel

18 17F51720 Selbstverständlich selbstbewusst moderne Umgangsformen Freitag, , Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 2 Sabine Wöhrstein Gebühr: 32,00 EUR 17F51725 Ziele setzen als Erfolgsfaktor Freitag, , Anett Weber-Pöpsel, Individualpsychologische Beraterin Gebühr: 17,00 EUR Kommunikation 17F51800 Keep cool Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen Donnerstag, , Michael Schwelling Gebühr: 37,00 EUR 17F51805 Sprechen vor der Gruppe Samstag, , Postplatzforum, Raum 2.3 Yvonne Csizmazia, Projektcoach, EN- WAKO -Trainer Gebühr: 65,00 EUR siehe auch Veranstaltung 17F23717 Die professionelle Stimme 17F51815 Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden Montag, , Dipl.-Ök. Matthias Dahms Gebühr: 49,00 EUR 17F51822 Kreativ sprechen: Markant und souverän überzeugen Montag, , Postplatzforum, Raum 2.5 Dipl.-Ök. Matthias Dahms Gebühr: 49,00 EUR 17F51830 Smalltalk trainieren Mittwoch, , Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 2 Dipl.-Ök. Matthias Dahms Gebühr: 49,00 EUR Seite 18 Info & Anmeldung, Tel

19 Weiterbildungsberatung für Sie: professionell, unabhängig und kostenlos Die VHS Unteres Remstal ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Informationen und Beratungstermine bei: Claudia Hatt Tel Seit 1. Juli 2015 gilt das Bildungszeitgesetz: Bildungszeit kann seit 2015 für berufliche und politische Weiterbildung genommen werden, ab 2016 auch für die Qualifizierung zum und im Ehrenamt. Die meisten Beschäftigten in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Während der Bildungszeit wird das Arbeitsentgelt weiter gezahlt. Wer unter welchen Bedingungen Bildungszeit nehmen kann, ist im Gesetz im Detail geregelt bitte lesen Sie dort nach, was für Sie persönlich zutrifft. Unter finden Sie alle Informationen zur Bildungszeit. Kurse, die die Bedingungen des BzG BW erfüllen sind entsprechend gekennzeichnet. Seite 19 Info & Anmeldung, Tel

20 Adressen und Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen VHS im Postplatzforum Bürgermühlenweg Waiblingen Telefon / Telefax / info@vhs-unteres-remstal.de Zweigstelle Fellbach Theodor-Heuss-Straße Fellbach Öffnungszeiten Mo, Mi, Do Di, Fr Öffnungszeiten Mo, Mi, Do Di, Fr Zweigstelle Weinstadt Schorndorfer Straße Weinstadt (Endersbach) Öffnungszeiten Di, Fr Mo, Do Do VHS Unteres Remstal im Internet: Seite 20 Info & Anmeldung, Tel

vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr September 2016 bis Februar 2017

vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr September 2016 bis Februar 2017 vhs 4 business EDV, Rechnungswesen, Kompetenztraining, Sprachen, Gesundheitsangebote und mehr September 2016 bis Februar 2017 Volkshochschule Unteres Remstal e.v., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Telefon:

Mehr

vhs business Volkshochschule Unteres Remstal Programm Exzellent. Die vhs Unteres Remstal ist zertifiziert mit 2 Sternen nach EFQM

vhs business Volkshochschule Unteres Remstal Programm Exzellent. Die vhs Unteres Remstal ist zertifiziert mit 2 Sternen nach EFQM Volkshochschule Unteres Remstal Waiblingen Fellbach Weinstadt Kernen Korb 09 2017 Programm 02 2018 Partner der Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: Xpert Business Das Kurs- und Zertifikatsystem der Volkshochschulen

Mehr

vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Gesundheit September 2015 bis Februar 2016

vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Gesundheit September 2015 bis Februar 2016 vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Gesundheit September 2015 bis Februar 2016 Volkshochschule Unteres Remstal e.v., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Telefon: 07151/95880-0, Fax: 07151/95880-13

Mehr

vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Recht - Gesundheit

vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Recht - Gesundheit vhs 4 business Sprachen - EDV - Kommunikation - Recht - Gesundheit Februar 2015 bis September 2015 Volkshochschule Unteres Remstal e.v., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Telefon: 07151/95880-0, Fax:

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Kurse und Weiterbildungsangebote. Engagierte. September 2015 bis Februar 2016

Kurse und Weiterbildungsangebote. Engagierte. September 2015 bis Februar 2016 Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte September 2015 bis Februar 2016 Volkshochschule Unteres Remstal e.v., Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Telefon: 07151/95880-0, Fax: 07151/95880-13 info@vhs-unteres-remstal.de,

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat

Kurs Datum Beginn Datum Ende Uhrzeit BeginnUhrzeit Ende Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 29. Februar 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Mittwoch, 18. April 2012 09:00 16:00 Adobe Acrobat barrierefreie PDFs Dienstag, 29. Mai 2012 09:00

Mehr

Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z

Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z Thema Kurs Zeit Dauer Kosten 10-Fingersystem in 6 Std. Grundkurs mit Übungen Access 2007 Grundkurs Kurs für Anwenderinnen und Anwender Acrobat Professional

Mehr

Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach

Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach www.aim-ihk.de Studium Plus Kursübersicht 2. Halbjahr 2009 Unentgeltliche Seminare für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Die Seminare werden von der Dieter Schwarz Stiftung ggmbh finanziell

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z

Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z Thema Kurs Zeit Dauer Kosten 10-Fingersystem in 6 Std. Grundkurs mit Übungen Access Grundkurs Kurs für Anwenderinnen und Anwender Acrobat 11.0 Professional

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der

Mehr

02. Dezember 2014 Medienqualifizierung für ErzieherInnen: Datenverwaltung mit Excel Ev. Kirchenkreis Stuttgart

02. Dezember 2014 Medienqualifizierung für ErzieherInnen: Datenverwaltung mit Excel Ev. Kirchenkreis Stuttgart Workshops für Firmen und Vereine Veranstaltungsarchiv Christa Rahner-Göhring - Infosuchdienst: http://www.rahner-info.de/internet-schulungen-firmen-verein-workshop.html 13. / 20. / 27. Januar 2015 SEO

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

Fachübergreifende Kurse an den Landesberufsschulen deutscher Sprache

Fachübergreifende Kurse an den Landesberufsschulen deutscher Sprache AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13 Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13 in Heilbronn, Künzelsau, Bad Mergentheim, Mosbach, Schwäbisch Hall Ergänzend zum Studium bietet die aim für Studierende Kurse zur

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Die Übersicht ist noch nicht vollständig (weitere Veranstaltungen folgen bis

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni DTP und Multimediakurse Adobe Acrobat 3D 23.-24.02.2015 29.-30.04.2015 29.-30.06.2015 Adobe Acrobat Druckvorstufe 19.-20.01.2015 x 16.-17.03.2015

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement Kurse und Weiterbildungsangebote für Engagierte Februar 2015 bis September 2015 Volkshochschule Unteres Remstal e.v. Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Telefon: 07151/95880-0,

Mehr

Internet-Schulungen und Kurse

Internet-Schulungen und Kurse Internet-Schulungen und Kurse Veranstaltungsarchiv von Christa Rahner-Göhring Infosuchdienst http://www.rahner-info.de/internet-schulungen-edv-kurse.html 08. Oktober 2015 Recherchieren statt Googeln abseits

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di: Februar 11.02., 25.02. und 10.03. 30 NEU: Bewerbungsstrategien für MitarbeiterInnen mit befristeten Verträgen 12.02. 27 Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden

Mehr

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2013. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2013 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen durch qualifizierte Weiterbildung info@alfatraining.de www.alfatraining.de Weiterbildung CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Eine Förderung

Mehr

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach und Bad Mergentheim

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach und Bad Mergentheim Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach und Bad Mergentheim Ergänzend zum Studium bietet die aim für Studierende Kurse zur Weiterqualifizierung an. Ziel des

Mehr

Firmenseminare und offene Schulungen

Firmenseminare und offene Schulungen minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Firmenseminare und offene Schulungen 2016 Fachkompetenz, Lernbereitschaft und Flexibilität

Mehr

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v.

Frühjahr-Sommer 2012. C o m p u t e r t r e f f. O f t e r s h e i m. in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Frühjahr-Sommer 2012 C o m p u t e r t r e f f Mensch + M@us O f t e r s h e i m in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

Fortbildungen für das Fach Informationstechnologie 2017/2018 Stand: Datum: Titel: Anmeldung/FIBS Anbieter:

Fortbildungen für das Fach Informationstechnologie 2017/2018 Stand: Datum: Titel: Anmeldung/FIBS Anbieter: Fortbildungen für das Fach Informationstechnologie 2017/2018 Stand: 15.09.2017 Datum: Titel: Anmeldung/FIBS Anbieter: Datenbanken im Informatikunterricht A211-5.5.5/17/93/647 Scratch und Python A211-5.5.5/17/93/661

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Frühling / Sommer

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Englisch Klasse 10 Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr - Neuer Kurs

Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Englisch Klasse 10 Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr - Neuer Kurs Lehrbereich Junge VHS Englisch Klassen 7 und 8 Beginn:19.09.2016, 10-mal montags, 16:00-17:30 Uhr Englisch Klasse 10 Beginn:19.09.2016, 10-mal montags, 17:45-19:15 Uhr Französisch - Für Schüler ab 2. Lernjahr

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2014 / 2015 www.sprachcaffe-duesseldorf.de Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme und effektive Form, eine Sprache zu erlernen und Kulturen

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1121782

Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1121782 Seminare Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Access VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012 Salzburg http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1122217 Excel VBA Aufbaulehrgang 04.06.2012

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Ulf Rusek Lübecker Str. 33/ Bremen Telefon Fax

Ulf Rusek Lübecker Str. 33/ Bremen Telefon Fax Ulf Rusek Lübecker Str. 33/35 28203 Bremen Telefon 0421 794 02 56 Fax 0421 794 75 35 kontakt@rusek.de www.akademie-rusek.de www.der-homepage-workshop.de 12 Jahre Erfahrung für den Erfolg meiner Kunden!

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009

Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009 Veranstaltungen des Zentrums für Informations- und Medientechnologie im Wintersemester 2008/2009 Verbindliche Anmeldungen für alle Kurse i.d. Regel 14 Tage vor Kursbeginn entweder auf der Internet-Seite

Mehr

Das VHS-Programm erscheint 2 x pro Jahr. Bitte beachten Sie auch das gesonderte Sommerferienprogramm!

Das VHS-Programm erscheint 2 x pro Jahr. Bitte beachten Sie auch das gesonderte Sommerferienprogramm! http://www.bildung.koeln.de/schule/angebote/vhs/index.html Home : Schule : Angebote für Schulen, Schüler, Schülerinnen : Volkshochschule Köln Volkshochschule Köln KOOP-Projekte mit Schulen Zertifikate

Mehr

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet:

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet: Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Internet: www.vhs-goetzis.at Angebote und Termine Europäisches

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach

Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Studium Plus: Seminar- und Veranstaltungsübersicht Sommersemester 2015 in Heilbronn, Künzelsau, Mosbach Ergänzend zum Studium bietet die aim für Studierende Kurse zur Weiterqualifizierung an. Ziel des

Mehr

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Kurs Nr Datum Uhrzeit Titel Anmeldungen Warteliste. II. Karriereförderung & Gleichstellung

Kurs Nr Datum Uhrzeit Titel Anmeldungen Warteliste. II. Karriereförderung & Gleichstellung II. Karriereförderung & Gleichstellung 26 06.0.2013 07.0.2013 13:00-17:00 09:00-17:00 27 10.06.2013 11.06.2013 10:00-18:00 09:00-17:00 28 03.06.2013 10:00-18:00 2.1. Career Support Training für Wissenschaftlerinnen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung Mit Wissen weiterkommen Weiterbilden Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik Herbst / Winter T

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

0018S Unternehmer-Training Tageskurs LINZ 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl. Unterlagen

0018S Unternehmer-Training Tageskurs LINZ 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl. Unterlagen Mit coolen Angeboten für SCHÜLER und LEHRLINGE (Seite 8) SOMMERPROGRAMM 2016 Management / Unternehmensführung 0018S Unternehmer-Training Tageskurs 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl.

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort OFFENE SEMINARE 2015 Kommunikation ist alles! Auf ein Wort IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT INPUT CHANCEN ERKENNEN Vortrag Einzelarbeiten Gruppenarbeiten

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY.

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns Ihnen das Weiterbildungsprogramm der Saurer Germany für 2016 präsentieren zu können. Berufliche Weiterbildung

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media Betriebssystem Mac OS X 10. Organisation Adobe Bridge CS6 AVAM Kurstitel: DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media 12 2012 by pre2media gmbh Layout Adobe InDesign CS6 Grafik Adobe Illustrator CS6

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

elearning-portal: Kursübersicht

elearning-portal: Kursübersicht Stand: April 2014 elearning-portal: Kursübersicht EDV - Computer Office Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Programmierung, IT, SAP, Internet, Grafik, Europäischer Computerführerschein (ECDL), EDV in

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni. Termine 2013 Liebe MBSR Interessenten/Innen, ich freue mich über Ihr Interesse an MBSR! Nachfolgend finden Sie die aktuellen Termine für 2013. Im 1. HJ finden keine Seminare statt, da ich eine Zeit lang

Mehr

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse NSH Sprachschule Kursangebot Deutsch 2017 Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse Deutsch als Fremdsprache Intensiv plus 5 x wöchentlich 10 n hohes

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr