23. bis 24. Mai 2014, Ulm Tagungsort: Universitätsklinikum Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, Ulm Vorsitzende: Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns, Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. bis 24. Mai 2014, Ulm Tagungsort: Universitätsklinikum Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm Vorsitzende: Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns, Ulm"

Transkript

1 ft für Gastroenterologie >>> KongressPROGRAMM >>> XXv. Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie 3. bis 4. Mai 04, Ulm Tagungsort:,, Vorsitzende: Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns, Ulm >>>

2 >>> Inhaltsverzeichnis Grußwort 4 der Vorsitzenden, Prof. Dr. D. Henne-Bruns Vorstand und Beirat 7 der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie Der Eingriff ist nur dann erfolgreich, wenn der Clip nicht versagt. Über 4 Millionen platzierte Clips, mehr als 0 veröffentlichte klinische Artikel sowie fast ein Jahrzehnt erwiesene klinische Wirksamkeit warum sollten Sie etwas Anderem vertrauen?* Resolution Clip Überlassen Sie nichts dem Zufall Workshops 9 Beiratssitzung Wissenschaftliches Programm 3 Freitag, 3. Mai 04 Samstag, 4. Mai 04 Seminare Patienteninformationsveranstaltung 5 Posterausstellung 7 Referenten und Vorsitzende 35 Adolf-Kußmaul-Preis 4 Stiftungspreis 43 Festabend 45 Aussteller Sponsoren Inserenten 47 *Weitere Daten sind auf Anfrage erhältlich. Resolution Clip ist eine eingetragene oder nicht eingetragene Marke der Boston Scientific Corporation oder deren Tochterunternehmen. 04 Boston Scientific Corporation oder deren Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ENDO AA September 03 Kongressgebühren Impressum Inserenten 5 Wichtige Hinweise zum Kongress 53 Vorankündigung BSC resclip_a5-ga.indd /0/04 3:39 3

3 >>> Grusswort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zur XXV. Tagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie am 3. und 4. Mai 04 begrüße ich Sie sehr herzlich in Ulm. Die Tagung beginnt am mit drei parallel stattfindenden Workshops. In dem Workshop Kritische Analyse wissenschaftlicher Publikationen werden die Teilnehmer in einem Crash-Kurs lernen, wie sie professionelle Mogeleien (die fünf bedeutendsten Formen der systematischen Fehler) in Publikationen erkennen. Es wird der Blick geschult, jene Passagen in Publikationen zu finden, an denen man nachfragen sollte. Bei dem Workshop Kontrastverstärkte Sonographie werden als Refresherkurs anhand von Videofalldemonstrationen besondere Patientenfälle präsentiert und diskutiert. Die Zielgruppe sind fortgeschrittene Untersucher. In dem Sonographie Workshop Grundkurs mit praktischen Übungen werden an Probanden intensive Ultraschallübungen im Beisein von Tutoren durchgeführt. Die Zielgruppe sind Anfänger. Als Themenschwerpunkte des Kongresses haben wir in diesem Jahr folgende Bereiche ausgewählt: > das kolorektale Karzinom > die akute und chronische Pankreatitis > das Pankreaskarzinom > alkoholinduzierte Leberschäden und ihre Folgen > parasitäre Lebererkrankungen > und interessante klinische Fälle. Beim Thema kolorektales Karzinom soll die Frage des Stellenwerts der virtuellen Koloskopie, die kritische Betrachtung der Strahlentherapie, der Einfluss der Operationstechniken sowie der Chemotherapie für das Überleben beleuchtet werden. In der Sitzung Pankreaskarzinom steht die Analyse der Überlebenschancen nach Resektion mit und ohne neoadjuvanter Therapie im Mittelpunkt. Die State of the Art Lecture 0 Jahre Pankreaskarzinomforschung Was sind die Ergebnisse für die Klinik wird die bisherigen und die zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen von Therapieoptionen aufzeigen. Bei den Themen akute und chronische Pankreatitis, Alkoholinduzierte Leberschäden und ihre Folgen sowie Parasitäre Lebererkrankungen werden die konservativen, interventionellen und operativen Verfahren bzw. ihre jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt und interdisziplinär diskutiert. In der Sitzung Der interessante klinische Fall werden auch in diesem Jahr jeweils sechs Experten aus der Inneren Medizin und der Chirurgie ihre gemeinsamen Fälle vorstellen und mit dem Auditorium diskutieren. Weitere interessante Fälle werden im Rahmen der Posterausstellung zu sehen sein. Parallel zu dem Kongress findet auch in diesem Jahr ein ganztägiges Seminar für Pflege- und Assistenzpersonal in der Endoskopie statt, bei dem die Themenkomplexe Prävention und Management von Komplikationen, Aktuelles zur Hygiene, Die Koloskopie und Die Pflege in der Endoskopie im Mittelpunkt stehen. Auch in diesem Jahr werden mehrere wissenschaftliche Preise vergeben. Diese sind: > der Adolf-Kußmaul-Preis, der für eine hochrangige wissenschaftliche Originalarbeit zum Thema Gastroenterologie oder Hepatologie, die in den letzten zwei Jahren erschienen ist oder zur Publikation angenommen wurde, vergeben wird, > der Stiftungspreis der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, der für wissenschaftliche Forschungsarbeiten, technische Entwicklungen und Fortbildungen auf dem Gebiet der Gastroenterologie, Hepatologie, Viszeralchirurgie, gastro-enterologischen Radiologie und Pathologie vergeben wird sowie > der Posterpreis für das/die besten Poster in den Kategorien - Grundlagenforschung - Leber, Galle, Pankreas - Magen Darm - Endoskopie, MIC. Die Preise werden im Rahmen des Festabends, der in der Historischen Altstadt von Ulm im Restaurant Krone stattfindet, verliehen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme am XXV. Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, wünsche uns allen interessante Tage mit spannenden Diskussionen und hoffe, dass die Stadt Ulm Ihnen nicht nur als Ort mit einem berühmten Münster und als Geburtsstadt Albert Einsteins in guter Erinnerung bleibt. Mit herzlichen Grüßen Ihre Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns Kongressvorsitzende 4 5

4 >>> Vorstand und Beirat Vertrauen und Sicherheit Sandostatin LAR dank mehr als 5 Jahren Wirkerfahrung* Sandostatin. Wirkstoff: Octreotidacetat. Zusammensetzung: Synthetisches Somatostatin-Analogon. Sandostatin 00 µg/- 500 µg: Ampulle mit ml Injektions lösung enthält: Octreotidacetat 0,08 0,5/0,54 0,574 mg (entsprechend 0,00/0,500 mg Octreotid). Sandostatin 000 µg: Durch stech flasche zur Mehrfachentnahme mit 5 ml Injektionslösung enthält: Octreotidacetat,08,47 mg (entsprechend,000 mg Octreotid). Sonstige Bestandteile: D-Mannitol, Milchsäure, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. (Sandostatin 000 µg zusätzlich Phenol). Sandostatin LAR-Monatsdepot 0/- 0/- 30 mg: Durchstechflasche mit 4/48/73 mg Retardmikrokapseln enthält:,/,4/33,6 mg Octreotidacetat (entsprechend 0/0/30 mg Octreotid). Sonstige Bestandteile: Mannitol, Poly(glykolsäure-co-milchsäure) (45:55). Fertigspritze mit ml Suspensionsmittel enthält: Carmellose-Natrium, Mannitol, Poloxamer 88, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete:. Zur symptomatischen Behandlung folgender endokrin aktiver Tumoren des Gastrointestinaltraktes: metastasierende Karzinoide mit den Merkmalen des Karzinoid-Syndroms wie Flush und schwere Durchfälle; VIPome mit starken wässrigen Durchfällen; Glukagonome mit entzündlicher Hautzerstörung durch das nekrolytische, migratorische Erythem.. Zur Symptombe handlung und Senkung der Wachstumshormon- und Insulin-like-growth-factor-I-Plasmaspiegel bei Patienten mit Akromegalie, bei denen eine chirurgische Behandlung, Radiotherapie oder eine Behandlung mit einem Dopaminagonisten keinen Erfolg zeigte. Eine Sandostatin-Therapie ist ferner bei akro megalen Patienten angezeigt, die nicht bereit oder in der Lage sind, sich einem operativen Eingriff zu unterziehen, oder zur Überbrückung, bis die Radiotherapie ihre volle Wirkung zeigt. 3. Nur für Sandostatin 00 µg/- 500 µg/- 000 µg: Prophylaxe von postoperativen pankreatischen Komplikationen nach Pankreaschirurgie. Gegen anzeigen: Überempfindlichkeit gegen Octreotidacetat oder gegen einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nebenw. aus klin. Studien: Endokrine Erkrank.: Häufig: Hypothyreose, Störungen der Schilddrüsenfunkt. Stoffw.- u. Ernährungsstörungen: Sehr häufig: Hyper glykämie. Häufig: Hypoglykämie, verringerte Glukose-Toleranz, Appetitlosigkeit. Gelegentlich: Dehydratation. Herzerkrankungen: Häufig: Bradykardie. Gelegentlich: Tachykardie. Erkrank. d. Atemwege: Häufig: Dyspnoe. Erkrank. d. Gastrointestinaltraktes: Sehr häufig: Diarrhö, krampfartige Bauchschmerzen, Übelkeit, Obstipation, Flatulenz. Häufig: Dyspepsie, Erbrechen, aufgeblähter Bauch, Steatorrhö, ungeformter Stuhl, Entfärbung der Fäzes. Sehr selten: Akute Pankreatitis, Appetitlosigkeit. Erkrank. d. Nervensystems: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Schwindel. Leber- und Gallenerkrank.: Sehr häufig: Gallensteine. Häufig: Cholezystitis, Gallen grieß, Hyperbilirubinämie. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhaut zell gewebes: Häufig: Hautjucken, Hautausschlag, Haarausfall. Allg. Erkrank. u. Beschw. am Verabreichungsort: Sehr häufig: Lokale Schmerzen a. d. Inj.-stelle. Untersuchungen: Häufig: Erhöhte Transaminasen-Werte. Nebenw. aus der Spontanerfassung: Erkrankungen des Immun systems: Anaphylaktische Reaktionen, Allergien/Überempfindlichkeitsreak tionen, Hautausschlag. Erkrankungen der Haut und des Unterhaut zellgewebes: Urtikaria. Leber- und Gallenerkrankungen: Akute Pankreatitis, akute Hepatitis ohne Cholestase, cholestatische Hepatitis, Cholestase, Ikterus, cholestatischer Ikterus. Herzerkrankungen: Arrhythmie. Untersuchungen: Erhöhter Spiegel der alkalischen Phosphatase, erhöhter Spiegel der Gamma-Glutamyl-Transferase. Weitere Angaben siehe Fach information. Verschreibungspflichtig. Warnhinweis: Enthält Natriumhydrogencarbonat. Stand: Juli 0 (MS 07/.0). Novartis Pharma GmbH, 9037 Nürnberg. Tel.: (09 ) 73-0; Fax: (09 ) Mitvertriebe für Sandostatin LAR: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, 9037 Nürnberg; Novartis Pharma Marketing GmbH, 9037 Nürnberg; Novartis Pharma Distributions GmbH, 9037 Nürnberg; Novartis Pharma Arzneimittel GmbH, 9037 Nürnberg. * Fachinformation Sandostatin LAR, Oktober 0 H_666_Sandostatin_NET_5 Jahre_A5+3.indd :45 Vorsitzende > Prof. Dr. med. D. Henne-Bruns Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Sekretär > Prof. Dr. med. K. Caca Medizinische Klinik I Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße Ludwigsburg Schatzmeister > Prof. Dr. med. J. Köninger Klinik füe Allgemein- und Viszeralchirurgie Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart stellv. Sekretär > Dr. med. E. Fröhlich Klinik für Allgemeine Innere Medizin Karl-Olga-Krankenhaus Hackstraße Stuttgart stellv. Schatzmeister > Prof. Dr. med. A. Bosse Institut für Pathologie Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart Vorsitz Stiftungsrat 03 > Prof. Dr. med. W. G. Zoller Ärztlicher Direktor Innere Medizin Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart Beirat > Prof. Dr. M. P. Ebert II. Med. Universitätsklinik Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Lutzer-Ufer Mannheim > Prof. Dr. med. R. Ehehalt Gastroenterologische Ambulanz Medizinische Klinik Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg > Prof. Dr. med. L. Goßner Direktor der I. Medizinischen Klinik Städtisches Klinikum Karlsruhe Moltkestraße Karlsruhe > Prof. Dr. med. B. Kohler Medizinische Klinik Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Gutleutstraße Bruchsal > Prof. Dr. med. A. Königsrainer Ärztlicher Direktor Chirurgische Klinik Tübingen Hoppe-Seyler-Straße Tübingen > Prof. Dr. med. L. Ludwig Zeppelinstraße Dornstadt > Prof. Dr. med. N. Malek Universitätsklinik Tübingen Otfried-Müller-Straße Tübingen > Prof. Dr. med. A. Ochs Direktor der Medizinischen Klinik Evangelisches Diakoniekrankenhaus Wirthstraße 790 Freiburg i. B. > Prof. Dr. med. T. Schiedeck Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße Ludwigsburg > Prof. Dr. med. T. Seufferlein Klinik für Innere Medizin Robert-Koch-Straße 8 > Prof. Dr. med. E. F. Stange Klinik für Innere Medizin Robert Bosch Krankenhaus Auerbachstraße Stuttgart > Prof. Dr. med. M. Staritz Klinik für Innere Medizin Schwarzwald-Baar-Klinikum Röntgenstraße Villingen-Schwenningen > Prof. Dr. med. W. Steurer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Robert-Bosch-Krankenhaus Auerbachstraße Stuttgart > Prof. Dr. med. R. Thimme Abteilung Innere Medizin Universitätsklinikum Freiburg Hugstetterstraße Freiburg Ehrenmitglieder der Gesellschaft > Dr. Dr. med. Herbert Falk ( ) Freiburg > Prof. Dr. med. Peter Frühmorgen Ludwigsburg > Prof. Dr. med. Jörg-Michael Kimmig Stuttgart 6 7

5 Fischer ANalysen Instrumente GmbH Wir machen Atemtestgeräte >>> Workshops Uhrzeit Thema / Referent Freitag, 3. Mai Uhr > Workshop A Seminarraum Kritische Analyse wissenschaftlicher Publikationen 6 Leitung: Prof. Dr. Franz Porzsolt, AG Versorgungsforschung, Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, FANhp FANas Neuer, kompakter 3C Atemtester für alle geeigneten Helicobacter pylori Testkits Preisgünstig, kein PC erforderlich Intuitive Bedienung über Touchscreen Anschluss eines Bon Druckers möglich Einfache Übertragung der Messergebnisse per USB Stick Kleinstes automatisches 3C-Atemtestsystem für höchsten Probendurchsatz Mißt: Massenspektrometerkits (Exetainer / Vacutainer ) und Beutel Jetzt mit austauschbaren Probentellern zur Vorbestückung! Barcodeerfassung, auch von Bestückungsautomaten In diesem Crash-Kurs lernen Sie professionell in wissenschaftlichen Publikationen zu mogeln und professionelle Mogeleien (die fünf bedeutendsten Formen systematischer Fehler) zu erkennen. Sie schulen Ihren Blick, jene Passagen in Publikationen zu finden, an denen Sie nachfragen sollten. Machen Sie sich diese Mühe - Ihren Patienten zuliebe. Seminarraum > Workshop B 64 refresherkurs - Kontrastverstärkte Sonographie Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Kratzer,, ; OA Dr. T. Gräter, Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Freitag, 3. Mai 04 Deutlich günstiger als Massenspektrometrie In diesem Refresherkurs werden anhand von Videofalldemonstraktionen einzelne gezielte Patientenfälle präsentiert und diskutiert. Die Zielgruppe sind fortgeschrittene Untersucher. H-Monitor zur Messung der H-Konzentration in der Atemluft Anwendung in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik Laktose-Intoleranz Malassimilation von Kohlenhydraten oder Zucker-Austauschstoffen: Fructose / Saccharose / Sorbit Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms: Test mit Glucose oder Lactulose Orozökale Transitzeit Besondere Merkmale Einfache Bedienung über handschuhfähigen Touchscreen Grafische Bedienerführung und Patienten-Animation Parallele Diagnostik von bis zu 6 Patienten Datenexport über USB LactoFAN Seminarraum > Workshop C 64 Ultraschall Grundkurs mit praktischen Übungen Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Kratzer,, OA Dr. T. Gräter, Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Im Rahmen von Kleingruppen werden an Probanden intensive Ultraschallübungen im Beisein von Tutoren durchgeführt. Die Zielgruppe sind Anfänger. 8 9

6 >>> Beiratssitzung PillCam Plattform. Referenzstandard in der Kapselendoskopie. PillCam SB Goldstandard in der Dünndarmdiagnostik Uhrzeit Thema / Referent Freitag, 3. Mai Uhr > Sitzung des Beirates der Südwestdeutschen Raum 60 Gesellschaft für Gastroenterologie Uhr > Vorstands-und Kuratoriumssitzung der Stiftung Raum 60 der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie PillCam COLON Wenn die Koloskopie an Grenzen stößt Freitag, 3. Mai 04 PillCam Patency Kapsel Sicherheit hat höchste Priorität Kapselkörper RFID Stäbchen w w w. g i v e n i m a g i n g. c o m Anzeige Die Kongressmacher 04.indd :7:36 0

7 Findet fast jedes stille Örtchen: >>> Wissenschaftliches Programm Uhrzeit Thema / Referent Freitag, 3. Mai 04 Hörsaal Innere Medizin.00 Uhr > Kongresseröffnung Frau Prof. Dr. D. Henne-Bruns, Ulm.0 Uhr > Kolorektales Karzinom Diagnostik und Therapie Vorsitz: Frau Prof. Dr. B. Kallinowski, Schwetzingen Prof. Dr. M. Staritz, Villingen-Schwenningen Prof. Dr. W. Stremmel, Heidelberg Uhr Stellenwert der Koloskopie/virtuellen Koloskopie bei der Früherkennung kolorektaler Karzinome Prof. Dr. J. F. Riemann, Ludwigshafen Uhr Kritische Betrachtung der Bestrahlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. J. Köninger, Stuttgart Uhr Einfluss operativer Techniken auf die Rezidivrate und das Überleben beim Rektumkarzinom Prof. Dr. M. Kornmann, Ulm Freitag, 3. Mai Uhr Chemotherapie bei kolorektalem Karzinom Prof. Dr. T. Seufferlein, Ulm Uhr Mitgliederversammlung Erhältlich im Neu! Mit dem WC-Finder mehr als öffentlich zugängliche Toiletten finden, statt suchen. Inklusive Kartendienst und Nutzerbewertung. Jetzt kostenlos für iphone und Android. Ein Service von nder.de GAST / Uhr Mittagspause Besuch der Industrieausstellung Uhr > Begehung der Poster Vorsitz: PD Dr. M. Dollinger, Ulm Prof. Dr. J. M. Kimmig, Stuttgart F frau Prof. Dr. M. Müller-Schilling, Regensburg Prof. Dr. A. Ochs, Freiburg Prof. Dr. M. V. Singer, Schriesheim Prof. Dr. L. Staib, Esslingen P: Grundlagenforschung P: Leber, Galle, Pankreas P3: Magen, Darm, Varia P4: Endoskopie/MIC 3

8 >>> Wissenschaftliches Programm VERTRAUEN DURCH KLARHEIT MOVIPREP IHR PARTNER IN DER ERFOLGREICHEN DARMVORBEREITUNG. EFFEKTIV VERTRÄGLICH COMPLIANT Uhrzeit Thema / Referent Freitag, 3. Mai Uhr > Pankreaskarzinom kurative-palliative Therapieoptionen Vorsitz: Prof. Dr. R. Isenmann, Ellwangen Prof. Dr. T. Schiedeck, Ludwigsburg Uhr Falldarstellung: Pankreaskarzinom mit Hirnmetastasen Dr. J. Lemke, Ulm Uhr Einfluss radikaler chirurgischer Resektionsverfahren mit/ohne neoadjuvanter Therapie auf das Überleben Prof. Dr. S. Post, Mannheim Uhr Pankreaskarzinom: Polipragmasie in der palliativmedizinischen Behandlung Prof. Dr. G. Illerhaus, Stuttgart Uhr Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung Uhr > Akute und chronische Pankreatitis: Therapie konservativ, interventionell oder operativ? Vorsitz: Prof. Dr. J. Fangmann, Stuttgart Prof. Dr. B. Kohler, Bruchsal Prof. Dr. W. G. Zoller, Stuttgart Freitag, 3. Mai 04. Ell C. et al. American Journal of Gastroenterology 008; 03(4): MOVIPREP /MOVIPREP ORANGE, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Zusammensetzung: Beutel A enthält: Macrogol g, Natriumsulfat 7,5 g, Natriumchlorid,69 g, Kaliumchlorid,05 g; Beutel B enthält: Ascorbinsäure 4,7 g, Natriumascorbat 5,9 g. Hilfsstoffe MOVIPREP : Aspartam, Acesulfam-Kalium, Zitronenaroma. Hilfsstoffe MOVIPREP ORANGE: Aspartam, Acesulfam-Kalium, Orangenaroma. Anwendungsgebiete: Zur Darmvorbereitung vor klinischen Maßnahmen, die einen sauberen Darm erfordern, z.b. endoskopische oder radiologische Untersuchungen des Darms. Gegenanzeigen: Gastrointestinale Obstruktion oder Perforation, Störungen der Magenentleerung, Ileus, Phenylketonurie, Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe oder die sonstigen Bestandteile, toxisches Megakolon als Komplikation schwerer entzündlicher Darmerkrankungen. MOVIPREP /MOVIPREP ORANGE darf nicht bei bewusstlosen Patienten angewendet werden. Nebenwirkungen: Sehr häufi g: Abdominalschmerz, Übelkeit, abdominale Aufblähung, Analreizungen, Unwohlsein. Häufi g: Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Dyspepsie, Rigor, Durst, Hunger. Gelegentlich: Dysphagie, Leberfunktionstests anormal, Unbehagen. Nicht bekannt: Anaphylaxie, Krampfanfälle im Rahmen einer ausgeprägten Hyponatriämie, vorübergehender Anstieg des Blutdrucks, Flatulenz, Brechreiz, Pruritus, Urticaria, Hautausschlag, Elektrolytverschiebungen einschließlich Bikarbonatkonzentration im Blut vermindert, Hyper- und Hypocalciämie, Phosphatkonzentration im Blut vermindert, Hypokaliämie und Hyponatriämie (die beiden letztgenannten Störungen treten häufi ger bei Patienten auf, die gleichzeitig Medikamente einnehmen, die einen Einfl uss auf die Niere haben, wie z.b. ACE-Inhibitoren und Diuretika) sowie Änderungen der Chloridkonzentration im Blut. Handelsformen: Eine Anwendung besteht aus Btl. A und Btl. B. Packungsgrößen von (N ), 0, 40, 80, 60 und 30 Packungen einer einzelnen Anwendung. Klinikpackung mit 40 einzelnen Anwendungen. Apothekenpfl ichtig. Stand 07/0 MOVIPREP /MOVIPREP ORANGE and NORGINE are registered trademarks of the Norgine group of companies Uhr Falldarstellung: Akute Pankreatitis und operative Therapie Dr. G. Cammerer, Ulm Uhr Akute Pankreatitis: Möglichkeiten der konservativen Therapie Prof. Dr. K. Caca, Ludwigsburg Uhr Akute Pankreatitis: Indikationen zur Operation Dr. M. Wittau, Ulm Uhr Falldarstellung: Chronische Pankreatitis und konservative Therapie Dr. W. Bohle, Stuttgart Uhr Möglichkeiten der konservativen Therapie bei chronischer Pankreatitis PD Dr. E. Fröhlich, Stuttgart 4 5

9 >>> Wissenschaftliches Programm Uhrzeit Thema / Referent SAUGTECHNIK ARDO Senator und ARDO Master Wenn Zuverlässigkeit das Kriterium ist. Freitag, 3. Mai Uhr Operationsindikationen bei chronischer Pankreatitis PD Dr. M. Müller, Stuttgart Uhr Aufarbeitung der Resektate (Pankreas/Kolon-Rektum) Prof. Dr. A. Bosse, Stuttgart Uhr Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung Uhr State of the Art: 0 Jahre Pankreaskarzinomforschung Was sind die Ergebnisse für die Klinik? Prof. Dr. H. Kalthoff, Kiel samstag, 4. Mai Uhr > Alkoholinduzierte Leberschäden und ihre Folgen Vorsitz: Prof. Dr. J. Werner, München Prof. Dr. M. Müller-Schilling, Regensburg Prof. Dr. P. Frühmorgen, Ludwigsburg Uhr Aktueller Kenntnisstand zu den molekularen Grundlagen des hepatozellulären Karzinoms neue Targets für die gezielte Intervention Prof. Dr. M. P. Ebert, Mannheim Uhr Therapeutische Optionen bei fortgeschrittener Leberzirrhose Prof. Dr. N. Malek, Tübingen Uhr Aktueller Stand zur Therapie von Ösophagusvarizen Prof. Dr. L. Goßner, Karlsruhe Freitag, 3. Mai 04 Samstag, 4. Mai Uhr Falldarstellung: HCC in Zirrhose Frau Dr. N. Huber, Ulm Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an: Tel.: 0853 / info@ardomedical.de Uhr Operation, Ablation oder Embolisation bei HCC in Zirrhose Prof. Dr. M. Schemmer, Heidelberg Uhr Indikationsstellung und Ergebnisse der LTX bei äthyltoxischer Leberzirrhose Prof. Dr. A. Königsrainer, Tübingen Uhr Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung 6 7

10 >>> Wissenschaftliches Programm Uhrzeit Thema / Referent samstag, 4. Mai 04 Tiefere Einsichten gewinnen. Gastroenterologische Diagnostik in Präzision. Erleben Sie mit dem EG-370UK die Innovation im endos kopischen Ultraschall: Erleichterte Handhabung Uhr > Der interessante klinische Fall Vorsitz: Prof. Dr. L. Ludwig, Ulm PD Dr. W. Schlosser, Schorndorf Uhr Prof. Dr. M. Schemmer / Prof. Dr. S. Müller, Heidelberg / Salem Uhr Prof. Dr. U. T. Hopt / Prof. Dr. R. Thimme, Freiburg Uhr Prof. Dr. J. Köninger / Prof. Dr. W. G. Zoller, Stuttgart Uhr Prof. Dr. W. Steurer / Prof. Dr. E. F. Stange, Stuttgart Uhr Prof. Dr. M. Stumpf / Prof. Dr. L. Theilmann, Pforzheim Uhr Prof. Dr. S. Riedl / Prof. Dr. A. Schuler, Göppingen / Geislingen Uhr Mittagsimbiss Besuch der Industrieausstellung Uhr > Parasitäre Lebererkrankungen Vorsitz: Prof. Dr. K. P. Thon, Stuttgart Prof. Dr. R. Ehehalt, Heidelberg Samstag, 4. Mai 04 Erweiterter Handlungsspielraum Erstklassige Bildgebung Uhr Falldarstellung: Echinokokkus alveolaris Frau Dr. E. Hemper, Ulm Uhr Aktueller Stand und offene Fragen in der Behandlung der alveolären Echinokokkose Frau Dr. B. Grüner, Ulm Uhr Chirurgie der alveolären Echinokokkose Frau Prof. Dr. D. Henne-Bruns, Dr. A. Hillenbrand, Ulm Hitachi Medical Systems GmbH 6505 Wiesbaden, Otto-von-Guericke-Ring

11 NEU bei mcrc Stivarga für Patienten mit metastasiertem CRC* Die Therapie erweitern. Das Leben verlängern. Gesamt-Überleben verlängern (HR 0,77) Progressionsrisiko senken (HR 0,49) Tumor kontrollieren (Krankheitskontrollrate / DCR: 4%) Stivarga die Therapie, die Perspektive schafft. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Regorafenib * Stivarga ist angezeigt zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mcrc), die zuvor mit verfügbaren Therapien behandelt wurden oder die für diese nicht geeignet sind. Diese Therapien umfassen Fluoropyrimidin-basierte Chemotherapie, eine Anti-VEGF-Therapie und eine Anti-EGFR-Therapie. Grothey A, et al. Lancet. 03; 38 (9863): Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Stivarga 40 mg Filmtabletten. (Vor der Verschreibung die Fachinformation beachten.) Zusammensetzung: Wirkstoff: Jede Filmtablette enthält 40 mg Regorafenib. Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Povidon (K5) und hochdisperses Siliciumdioxid, Eisen(III)-oxid (E 7), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H O (E 7), (3-sn-Phosphatidyl)cholin (gewonnen aus Soja), Macrogol (3350), Poly(vinylalkohol), Talkum und Titandioxid (E 7). Anwendungsgebiete: Stivarga ist angezeigt zur Beh. von erwachsenen Pat. mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (KRK), die zuvor mit verfügbaren Therapien behandelt wurden oder die für diese nicht geeignet sind. Diese Therapien umfassen Fluoropyrimidin-basierte Chemotherapie, eine Anti-VEGF-Therapie und eine Anti-EGFR-Therapie. Gegenanzeigen: Überempf. gg. den Wirkstoff oder einen der sonst. Bestandteile. Warnhinweise: Es wird empfohlen, Leberwerte vor Beg. der Beh. mit Stivarga zu best. und diese während der ersten Behandlungsmonate engmaschig zu überwachen (mind. alle Wochen). Danach sollte eine regelm. Kontrolle mind. einmal im Monat und wenn es klinisch angezeigt ist, erfolgen. Bei Pat. mit Gilbert-Meulengracht-Syndrom kann eine leichte, indirekte (unkonjugierte) Hyperbilirubinämie auftreten. Bei Pat. mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung wird eine engmaschige Überwachung der allg. Sicherheit empfohlen. Die Anw. von Stivarga bei Pat. mit stark eingeschr. Leberfunktion (Child Pugh C) wird nicht empf. Vor der Verschr. bei Pat. mit KRas mutierten Tumoren wird Ärzten empf., Nutzen und Risiken sorgf. abzuwägen. Blutbild und Gerinnungsparameter sollten bei Pat. mit Merkmalen, die eine Blutung begünstigen sowie bei solchen, die mit Antikoagulanzien oder anderen gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln, die das Blutungsrisiko erhöhen, behandelt werden, kontrolliert werden. Im Falle einer schweren Blutung, sollte ein endg. Absetzen von Stivarga in Erwägung gezogen werden. Pat. mit ischämischen Herzerkrankungen in der Anamnese sollten auf klin. Anzeichen und Sympt. einer Myokardischämie überwacht werden. Bei Pat., die eine kardiale Ischämie und/oder einen Infarkt erleiden, wird bis zu deren Abklingen ein Aussetzen von Stivarga empfohlen. Die Entscheidung, die Therapie mit Stivarga wieder aufzunehmen, sollte auf der sorgfältigen Abwägung des pot. Nutzens und der Risiken bei jedem einzelnen Pat. beruhen. Stivarga sollte endg. abgesetzt werden, wenn die Beschwerden nicht abklingen. Tritt PRES bei Pat. auf, werden das Absetzen von Stivarga zusammen mit einer Beh. der Hypertonie und die unterstützende med. Beh. anderer Sympt. empfohlen. Das Absetzen von Stivarga wird bei Pat. empfohlen, bei denen eine Darmperforation oder -fistel auftritt. Der Blutdruck sollte vor Einl. und während einer Beh. kontr. werden und es wird empf., eine Hypertonie zu behandeln. In Fällen einer schweren oder anhaltenden Hypertonie trotz angem. med. Beh. sollte die Therapie vorübergehend ausgesetzt und/oder die Dosis verringert werden. Im Falle einer hypertensiven Krise sollte die Therapie abgesetzt werden. Bei Pat., die sich größeren chir. Eingriffen unterziehen müssen, wird ein vorübergehendes Aussetzen von Stivarga als vorbeugende Maßnahme empfohlen. Die Entscheidung, die Therapie fortzusetzen, sollte auf der med. Beurteilung einer adäquaten Wundheilung basieren. Die Beh. von HFHR kann die Anw. keratolytischer Cremes und Feuchtigkeitscremes zur Linderung der Sympt. umfassen. Eine Verringerung der Dosis und/oder ein vorübergehendes Aussetzen von Stivarga oder, in schweren oder anhaltenden Fällen, ein endg. Absetzen von Stivarga sollte in Erwägung gezogen werden. Es wird empfohlen, die biochem. und metab. Parameter während der Beh. mit Stivarga zu überwachen und, falls erforderlich, eine geeignete Ersatztherapie einzuleiten. Eine Unterbrechung oder eine Verringerung der Dosis oder ein endg. Absetzen von Stivarga sollten im Falle einer anhaltenden oder wiederkehrenden signifikanten Abweichung in Betracht gezogen werden. Jede Tagesdosis von 60 mg enthält,47 mmol (oder 55,8 mg) Natrium und,68 mg (3-sn-Phosphatidyl)cholin (gewonnen aus Soja). Nebenwirkungen: Sehr häufig: Infektion, Thrombozytopenie, Anämie, verm. Appetit und Nahrungsaufn., Kopfschm., Hämorrhagie*, Hypertonie, Dysphonie, Diarrhoe, Stomatitis, Hyperbilirubinämie. Hand-Fuß-Hautreaktion, Exanthem, Asthenie/Müdigkeit, Schmerzen, Fieber, Schleimhautentzündung, Gewichtsverlust, häufig: Leukopenie, Hypothyreose, Hypokaliämie, Hypophosphatämie, Hypokal zämie, Hyponatriämie, Hypomagnesiämie, Hyperurikämie, Tremor, Geschmacksstörungen, Mundtrockenheit, Gastroösophagealer Reflux, Gastroenteritis, Erhöhung der Transaminasen, trockene Haut, Alopezie, Nagelerkrankung, exfoliative Dermatitis, muskuloskelettale Steifigkeit, Proteinurie, Erhöhung der Amylase und Lipase, anormale INR, gelegentlich: Myokardinfarkt, Myokardischämie, hypertensive Krise, Darmperforation*, -fisteln, schwere Leberschäden*, Erythema multiforme, selten: Keratoakanthom/ Plattenepithelkarzinom der Haut, posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES), Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse. *Fälle mit tödlichem Ausgang berichtet. Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Bayer Pharma AG, D-334 Berlin, Deutschland, Version: (DE/) / September / 03 L-DE SM / Februar / 04 >>> Seminar Programm Uhrzeit Sitzung / Vorträge / Referenten Freitag, 3. Mai 04, Seminarraum Casino Uhr > Begrüßung Frau Prof. D. Henne-Bruns, Ulm oder Vertreter U. Beilenhoff, Ulm Uhr > Prävention und Management von Komplikationen Vorsitz: Prof. Dr. M. Wagner K. Schmitt, Ludwigsburg Uhr Endoskopische Komplikationen bei ÖGD und Koloskopie Was können wir daraus lernen? Prof. Dr. D. Schilling, Mannheim Uhr Wie können wir das Risiko der ERCP minimieren? Prof. Dr. K. Caca, Ludwigsburg Uhr Update der S-3 Leitlinie Sedierung in der GI Endoskopie was gibt es Neues? Prof. Dr. M. Jung, Mainz Uhr Pause Uhr > Aktuelles zur Hygiene Vorsitz: Dr. M. Wittau L l. Himmelsbach, Wolfach Uhr Update zu KRINKO-Empfehlungen was hat sich geändert Prof. Dr. H. von Baum, Ulm Uhr C. difficile Ein Keim macht Probleme Prof. Dr. A. Essig, Ulm Uhr ESBL, MRSA und MRGN und ihre Relevanz für Klinik und Praxis Prof. Dr. H. von Baum, Ulm Uhr Pause Freitag, 3. Mai 04 Stivarga_FachAZ_48x0+3_RZ.indd :5 0

12 Zur Akutbehandlung der Colitis ulcerosa Mit dezentem Orangengeschmack Preise und PZN unverändert Jetzt noch patientenfreundlicher 5 % geringere Einnahmemenge bei gleicher Dosis optimierte Galenik mehr Therapiekomfort handliche Verpackung für eine verbesserte Compliance Claversal Micropellets,5 g Wirkstoff: Mesalazin. Zusammensetzung: Btl. enth.,5 g Mesalazin. Sonst. Bestandt.: Mikrokristalline Cellulose, dispersibles Cellulosepulver, Lactose x H O, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Butylhydroxyanisol, Hypromellose, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (:), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (:), Triethylzitrat, Talkum, Titandioxid, Aspartam, Maltodextrin, Orangen-Aroma 8457 Givaudan. Anwendungsgebiete: Akutbehandl. d. Colitis ulcerosa (entzündl. Darmerk.). Gegenanzeigen: Überempf. gg. Salicylsäure u. Derivate od. sonst. Bestandt., schwere Leber- u. Nierenfunktionsstör., Kinder u. J., Schwangersch./ Stillzeit: sorgfäl. Nutzen-Risiko-Abwägung. Vorsichtsmaßnahmen: bei unerkl. Blutung., Hämat., Purpura, Anämie, Fieber, Halsschm. hämatologische Unters. durchführen (Verd. a. Blutdyskrasien). W. Kontrolluntersuch. s. Fachinfo. Bei Lungenfunktionsstör., bei Asthma: Bes. sorgfältige Überwachung. Bei Sulfasalazin-Überempf.: sorgfältige ärztl. Kontrolle. Bei akuten Unverträglichkeitsersch.: Behandl. sofort abbrechen. Warnhinweis: Enthält u.a. Aspartam u. Lactose. Nebenwirkungen: Blutbildveränderungen; Kopfschmerzen, Schwindel, periph. Nervenbeschw.; Konjunktivitis, Peri-/Myokarditis, allerg. Alveolitis, eosinophile/interstitielle Pneumonie, Dyspnoe, Bronchiolitis; Übelk., Blähungen, Bauchschm., Durchfall, Erbrechen; akute Pankreatitis, Pancolitis; Veränd. der Leberwerte, Leberentzündung (auch cholestatisch), allerg. Hautreaktionen (einschl. Juckreiz, Ausschläge, Urtikaria), Haarausfall; Nierenfunktionsstör. inkl. akuter/chron. Entzündung d. Nierenbindegewebes, Niereninsuffizienz; Myalgien, Arthralgien, Schmetterlingsflechte ähnl. Syndrom; Abnahme d. Samenanzahl; Medikamentenfieber, Bronchospasmus, Müdigkeit, Kraftlosigkeit. Verschreibungspflichtig. Stand: Sept. 03. Recordati Pharma GmbH, Eberhard-Finckh-Str. 55, Ulm. >>> Seminar Programm Uhrzeit Sitzung / Vorträge / Referenten Freitag, 3. Mai Uhr > Koloskopie Vorsitz: Dr. A. Römpp, Ulm A a. Schmid, Ulm Uhr Screening-Koloskopie wie kann man die Akzeptanz und Teilnehmerrate verbessern? Dr. T. Ettrich, Ulm Uhr Aufbereitung von Untersuchungsmaterial Prof. Dr. T. Barth, Ulm Uhr Antikoagulantien und Endoskopie was ist zu beachten? Dr. Ch. Langer, Ulm Uhr > Pflege in der Endoskopie Vorsitz: A. Wurster, Stuttgart U u. Beilenhoff, Ulm Uhr Wärmemanagement in der Endoskopie A. Sochart, Neuss Uhr Einarbeitung neuer Mitarbeiter in die Endoskopie U. Beilenhoff, Ulm Uhr Instrumente des QM - Nutzen von Patientenumfrage und Zielvereinbarungsgespräche R. Rockenfeller, Bad Schwalbach 6.30 Uhr > Schlusswort Frau Prof. Dr. D. Henne-Bruns, Ulm A. Wurster, Stuttgart Freitag, 3. Mai 04 REC-CLAV Anzeige Micropack A5#RZ.indd :4 3

13 >>> PatientenInformationsveranstaltung SIMPONI schnell a, stark a, kontinuierlich wirksam b bei Colitis ulcerosa,,* Montag 6 Montag 3 Montag 0 Montag 7 Dienstag 7 Dienstag 4 Dienstag Dienstag 8 Mittwoch Mittwoch 8 Mittwoch 5 Mittwoch Mittwoch 9 JANUAR Donnerstag Donnerstag 9 Donnerstag 6 Donnerstag 3 Donnerstag 30 3 Freitag 0 Freitag 7 Freitag 4 3 Samstag 4 Samstag Samstag 8 Samstag 5 Sonntag 5 Sonntag Sonntag 9 Sonntag Zeit für mich 4-wöchentliche subkutane Dosierung in der Erhaltungstherapie 6 Uhrzeit Thema / Referent samstag, 4. Mai 04 Hörsaal Chirurgie, Universitätsklinikum,, Ulm Uhr > Wie entsteht Krebs? Dr. S. Paschke Uhr > Die Darmspiegelung V vorbereitung Durchführung Belastung Dr. G. Cammerer Uhr > Diagnostik und Therapie von Dickdarm- und Enddarmkrebs PD Dr. A. Formentini Uhr > Therapie von Lebermetastasen Prof. Dr. M. Kornmann Im Anschluss sowie nach den einzelnen Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit den Referenten, gleichzeitig findet im Foyer eine Posterausstellung statt. Für Fragen stehen ebenfalls Frau Munder-Haag (Ernährungsberatung) und Frau Scheder (Stomatherapie) zur Verfügung, ferner Vertreter der Selbsthilfegruppen der Pankreatektomierten und der Ilco. Samstag, 4. Mai 04 *SIMPONI ist zugelassen zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen Patienten, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-Mercaptopurin (6-MP) oder Azathioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikation für solche Therapien haben. Fachinformation. Studiendesign der Zulassungsstudien: randomisiert, doppelblind, placebo-kontrolliert; Patientenkollektiv: Pat. mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa > 8 J. a Induktionsstudie: Gabe von SIMPONI bzw. Placebo zu Woche 0 und, prim. Endpunkt: klin. Ansprechen (Rückgang des Mayo-Scores vs Ausganswert) zu Woche 6. b Erhaltungsstudie: Einschluss von Patienten, die zuvor ein klin. Ansprechen auf die Induktionsbehandlung mit SIMPONI erzielt hatten. Gabe von SIMPONI bzw. Placebo alle 4 Wochen. Prim. Endpunkt: Beurteilung der Krankheitsaktivität anhand eines partiellen Mayoscores alle 4 Wochen = anhaltendes = kontinuierliches klinisches Ansprechen bis Woche 54. Ergebnis: Anhaltendes Ansprechen bis Woche 54: SIMPONI 50 mg (n = 5) 47%*, SIMPONI 00 mg (n =5) 50%** vs Placebo (n =54) 3% *p 0,0, **p 0,00 4 GAST _48x0_LT_0_03_NEU.indd :36 5

14 SOvaldi : der UmbrUch in der hcv-therapie neue heilungsmöglichkeiten für mehr patienten SOVALDI : Der erste Polymerase-Inhibitor mit starker Wirksamkeit und einer hohen Resistenzbarriere für alle Genotypen! SOVALDI : Heilung aller nicht vorbehandelten Patienten von 90 % innerhalb von Wochen für alle Genotypen! * SOVALDI : Hervorragend verträglich Abbruchraten unter 3 % ** SOVALDI : Die erste orale HCV-Therapie für Patienten, bei denen IFN keine Option ist *** für alle Genotypen! >>> PosterAusstellung P Grundlagenforschung P. Endodermal progenitor cells (EPCs) as an extensive source for human endocrine beta-cells Anett Illing, Meike Hohwieler, Alexander Kleger, Klinik für Innere Medizin, Ulm P. Differentielle Regulation der FOXO Transkriptionsfaktoren durch die potentielle E3-Ubiquitin-Ligase KCMF Melanie Güthle, Sven Beilke, Ralf Marienfeld, Johannes Bartz, Franz Oswald, Maximilian Schuff 3, Eugen Zizer, Thomas Seufferlein, Martin Wagner,, Klinik für Innere Medizin, Ulm, Institut für Pathologie, Ulm 3, Institut für Biochemie, Ulm P.3 Time-restricted activation of Protein Kinase D directs vasculogenesis during mouse embryonic stem cell differentiation Martin Müller, Jana Schroeer, Ninel Azoitei, Anett Illing, Thomas Seufferlein, Stefan Liebau,, Klinik für Innere Medizin, Ulm Universität Tübingen, Institut für Anatomie, Tübingen * SOVALDI wird in Kombination mit Interferon (IFN) + Ribavirin (RBV) für die Genotypen,3,4,5,6 oder nur Ribavirin (RBV) für Genotyp zur Behandlung der chronischen Hepatitis C bei Erwachsenen angewendet (Details siehe Fachinformation SOVALDI ). ** Wenn in Kombination mit Interferon (IFN) + Ribavirin (RBV) oder nur Ribavirin (RBV) gegeben *** GT = Wochen in Kombination mit Ribavirin (RBV); GT, 3, 4, 5, 6 = 4 Wochen in Kombination mit Ribavirin (RBV) SOVALDI 400 mg Filmtabletten Wirkstoff: Sofosbuvir. Zusammensetzung: Jede Filmtablette enthält 400 mg Sofosbuvir. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mannitol (Ph.Eur.) (E4), Mikrokristalline Cellulose (E460i), Croscarmellose Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid (E55), Magnesiumstearat (E470b). Filmüberzug: Poly(vinylalkohol) (E03), Titandioxid (E7), Macrogol 3350 (E5), Talkum (E553b), Eisen(III)-hydroxid-oxid x HO (E7). Anwendungsgebiet: Sovaldi wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) bei Erwachsenen angewendet. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen, die bei der Behandlung mit Sofosbuvir in Kombination mit Ribavirin oder Peginterferon alfa und Ribavirin festgestellt wurden: Sehr häufig ( /0): verminderte Hämoglobinkonzentration, Anämie, Neutropenie, verminderte Lymphozytenzahl, verminderte Thrombozytenzahl, verminderter Appetit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Dyspnoe, Husten, Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Bilirubinkonzentration im Blut, Hautausschlag, Pruritus, Arthralgie, Myalgie, Erschöpfung, Reizbarkeit, Schüttelfrost, grippeähnliche Symptome, Schmerzen, Fieber. Häufig ( /00, < /0): Nasopharyngitis, Gewichtsabnahme, Depression, Angst, Unruhezustände, Migräne, Gedächtnisstörung, Aufmerksamkeitsstörungen, Sehstörungen, Belastungsdyspnoe, abdominale Beschwerden, Obstipation, Dyspepsie, Mundtrockenheit, gastro ösophagealer Reflux, Alopezie, trockene Haut, Pruritus, Arthralgie, Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Asthenie, Brustschmerzen. Darreichungsform und Packungsgrößen: Packung mit 8 Filmtabletten. Verschreibungspflichtig. Stand: Januar 04. Pharma zeutischer Unternehmer: Gilead Sciences International Ltd., Cambridge, CB 6GT, Vereinigtes Königreich. Repräsentant in Deutschland: GILEAD Sciences GmbH, D-85 Martinsried b. München Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Jeder Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu Sovaldi ist zu melden an die Gilead Sciences GmbH, Abteilung Arzneimittelsicherheit, Fax-Nr.: 089/ , drugsafetygermany@ gilead.com, und/oder an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin produkte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-5375 Bonn, Webseite: SOV_3_08_Sovaldi_AZ_48x0_+3mm_RZ.indd :0 P.4 Characterization of heterocyclic compounds as potent inhibitors of CK isoforms and their ability to inhibit cancer cell proliferation Joachim Bischof, Julia Richter, Mirko Zaja, Vanessa Alscher, Sebastian Berg, Irmgart Pospich, Uwe Knippschild,, Ulm 4SC AG, Planegg-Martinsried P.5 Serummarker zur Detektion infizierter Pankreasnekrosen in der schweren nekrotisierenden Pankreatitis. Uwe Wittel, Leena Kylänpää, Philip Poxleitner, Pauli Puolakkainen, Ulrich Hopt Uniklinik Freiburg Univertity Helsinki P.6 Nicotine triggers initiation and progression of K-Ras driven pancreatic ductal adenocarcinoma via acinar cell de-differentiation Patrick C. Hermann, Patricia Sancho, Patrick Michl 3, Thomas Gress 3, Ricardo De Pascual 4, Luis Gandia 4, Marta Canamero 5, Carmen Cuerra 6, Mariano Barbacid 6, Alexandra Aicher, Paola Martinelli 7, Francisco X. Real 7, Bruno Sainz Jr. 7, Christopher Heeschen 7, Klinik für Innere Medizin, Ulm Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO), Stern Cell and Cancer Group, Madrid 6 7

15 >>> PosterAusstellung 8 3 University of Marburg, Department of Gastroenterology, Endocrinology, Metabolism and Infectiology, Marburg 4 Instituto Teófilo Hernando, Madrid 5 Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO), Comparative Pathology Core Unit, Madrid 6 Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO), Molecular Oncology Group, Madrid 7 Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas (CNIO), Epithelial Carcinogenesis Group, Madrid P.7 TBX3 enhances invasivness in PDAC Lukas Perkhofer, Ronan Russel, Thomas Seufferlein, Alexander Kleger P.8 Role of Casein Kinasye delta in tumorigenesis and progression of colorectal cancer Julia Richter, Joachim Bischof, Pengrei Xu, Christian Peifer, Daniel Vitt 3, Frank Leuthäuser 4, Marko Kornmann, Andreas Hillenbrand, Doris Henne-Bruns, Uwe Knippschild, Christian-Albrechtsuniversität, Pharmazeutisches Institut, Kiel 3 4SC AG, Planegg-Martinsried 4, Institut für Pathologie, Ulm P.9 Cytokine and adipocytokine expression profiling in visceral fatty tissue of colorectal cancer patients and morbid obese patients by quantitative Real-time PCR Pengrei Xu, Andreas Hillenbrand, Uwe Knippschild, Anna-Maria Wolf, Pamela Fischer-Posovszky, Martin Wabitsch, Doris Henne-Bruns,, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ulm P.0 Generation of exocrine pancreatic cells from plucked human hair derived induced pluripotent stem cells Meike Hohwieler, Anett Illing, Stefanie Fischer, Thomas Seufferlein, Aleander Kleger,, Klinik für Innere Medizin, Ulm P. The neurotrophic agent SR57746A promotes mucosal healing and prevents mucosal injury in experimental colitis Marc Porzner, Jens Walldorf, Martin Hermann, Golsa Joodi,Jan Hendrik Niess 3, Georg von Boyen 4, Karsten Mäder 5, Stefanie Pratsch, Alexander Kleger, Thomas Seufferlein,, Klinik für Innere Medizin, Ulm Universitätsklinikum Halle/Saale, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Halle 3 Universitätsspital Bern, Department für viszerale Chirurgie und Medizin, Schweiz 4 Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH, Medizinische Klinik, Sigmaringen 5 Universitätsklinikum Halle/Saale, Institut für Pharmazie, Halle P. lsc/p5-rhogef beeinflusst die embryonale Entwicklung des murinen enterischen Nervensystems mit Entwicklung eines Achalasie-ähnlichen Phänotyps in der lsc/p5-rhogef-defizienten Maus Eugen Zizer, Melanie Güthle, Seven Beilke, Ursula Möhnle, Jessica Wegele, Dieter Groneberg, Klaus Dieter Fischer 3, Thomas Seufferlein, Martin Wagner,, Klinik für Innere Medizin, Ulm Julius-Maximillians-Universität, Physiologisches Institut, Würzburg 3 Otto von Guericke Universität, Institut für Biochemie und Zellbiologie, Magdeburg P.3 Expression and function of interleukin-4 receptor (IL-4R) in cultured pancreatic cancer cell lines B. Traub, Y. Ma, S. Lie, S. Zhou, M. Kornmann Department of General and Visceral Surgery, University of Ulm P.4 Peroxiredoxin 6 modulates sepsis-induced damage in the liver of a murine model of diet induced obesity Nadine Huber, Andreas Hillenbrand, Johannes Tschöp, Universität München, Anästhesie P Leber, Galle, Pankreas P. Neue Ultraschallklassifikation bei alveolärer Echinokokkose der Leber Tilmann Gräter, Wolfgang Krätzer, Sümeyra Oztürk, Florence Junghans, Mark Martin Hänle, Peter Kern 3, Beate Grüner, Diagnostische und interventionelle Radiologie, Ulm, Klinik für Innere Medizin, Ulm 3 Professor emeritus at Ulm University, Chairman, WHO Informal Working Group on Echinococcosis Comprehensive Infectious Diseases Ulm P. Neue CT-Klassifikation bei alveolärer Echinokokkose der Leber Tilmann Gräter, Wolfgang Krätzer, Sümeyra Oztürk, Florence Junghans, Mark Martin Hänle, Peter Kern 3, Beate Grüner, Diagnostische und interventionelle Radiologie, Ulm, Klinik für Innere Medizin, Ulm 3 Professor emeritus at Ulm University, Chairman, WHO Informal Working Group on Echinococcosis Comprehensive Infectious Diseases Ulm P.3 Risikofaktoren bei der sonographisch gesteuerten Organpunktion im Abdomen Wolfgang Bohle, Svenja Syferth, Wolfgang G. Zoller, Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie, Stuttgart 9

16 >>> PosterAusstellung 30 P.4 Grenzen der apparativ-diagnostischen Verfahren bei der Suche nach einem neuroendokrinen Tumor Alexander Hann, Christine Schupp, Martin Ohmer 3, Christina Burkhardt, Gabriele Pöpperl 3, Alexander Bosse, Wolfram Zoller Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Stuttgart Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Institut für Pathologie, Stuttgart 3 Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Klinik für Nuklearmedizin, Stuttgart P.5 Trends der Pankreaschirurgie: Indikationen, operative Techniken, und postoperatives Outcome in 0 Pankreasresektionen Uwe Wittel, Frank Makowiec, Olivia Sick, Tobias Keck, Ulrich Adam, Ulrich Hopt Uniklinik Freiburg P.6 Die institutionelle Lernkurve definiert Epochen und ermöglicht die Detektion relevanter zeitabhängiger Qualitätstreiber für das Patientenüberleben nach primärer Lebertransplantation bei Erwachsenen Sophia Volz, Harald Schrem, Bundewehrkrankenhaus Ulm, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Ulm Medizinische Hochschule Hannover, Viszeral-, Transplantationschirurgie, Hannover P.7 Splen accessorius und Splenose als Differenzialdiagnosen für unklare Raumforderungen in Leber und Pankreas Natalie Burkhardt, Jörg Köninger, Alexander Bosse, René Hennig Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P.8 Pankreasresektionen im Alter ist das Risiko vertretbar? Katharina Feilhauer, René Hennig, Jörg Köninger Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P.9 Tuberkulose des Pankreas als Differentialdiagnose für maligne Pankreasraumforderungen Simone Götz, René Hennig, Jörg Köninger Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P.0 Rekonstruktion nach Pankreaskopfresektion Gregor Cammerer, Reiner Isenmann, Christian Bialas 3, Marko Kornmann, Doris Henne-Bruns Universitätsklinik Ulm, St. Anna-Virngrund-Klinik, Ellwangen 3 Sanaklinikum Biberach, Abteilung für Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie, Biberach P. Indikationsstellungen zur totalen Pankreatektomie Christopher Birkel, Marko Kornmann, Doris Henne-Bruns, Gregor Cammerer Universitätsklinik Ulm, P. Aldosteron stimuliert die schnelle nicht-genomische Signaltransduktion des Mineralocorticoidrezeptors in hepatischen Sternzellen Christin Münzberg, Klinik für Innere Medizin, Ulm P3 Magen, Darm, Varia P3. Diagnostik und Therapie bei primärem Adenokarzinom des Jejunums - Ein Case Report Christian Beltzer, Hans-Jörg Palm, Helmut Schreckenbauer, Roland Schmidt, Bundewehrkrankenhaus Ulm, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Ulm Bundewehrkrankenhaus Ulm, Gastroenterologie, Ulm P3. Vergleich internationaler Leitlinen zur Therapie des Ösophaguskarzinoms Felix Müller Schwefe, Franz Porzolt, Andrea Formentini, Doris Henne-Bruns,, Ulm, Klinische Ökonomik, Ulm P3.3 Quality of life in patients following sphincter-sparing rectal cancer resection Jan Scheele, Marcus Meier, Doris Henne-Bruns, Marko Kornmann,, Ulm P3.4 Signifikante Reduktion von Wundinfektionen durch verbesserte Hautantiseptik René Hennig, Jörg Köninger Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P3.5 Therapiekonzept bei Anastomoseninsuffizienz nach laparoskopischer Sigmaresektion Jasmin-Madelein Pammer, Jörg Köninger, René Hennig Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P3.6 Vergleich internationaler Leitlinien zur Therapie der Kolonkarzinoms Jasmin-Madelein Georgia Tzoulaki, Franz Porzsolt, Marko Kormann, P3.7 Tuberkulose des Darms durch Mycobacterium bovis subsp.caprae Bernd Kohler, Jomo Bernardin Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal 3

17 >>> PosterAusstellung P3.8 Case Report zur Diagnostik und Therapie eines Stromatumors des Gastrointestinaltrakts Vinzent Forstmeier, Lars Brodauf, Helmut Schreckenbauer, Roland Schmidt Bundewehrkrankenhaus Ulm, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Ulm Bundewehrkrankenhaus Ulm, Gastroenterologie, Ulm P3.9 Proteins of the VEGFR and EGFR pathway as predictive markers for adjuvant treatment with fluorouracil, leucovorin plus irinotecan in patients with stage II/III colorectal cancer: results of the FOGT-4 trial T. Thomaidis, A. Formentini, M. Möhler, M. Kornmann Klinik für Innere Medizin, Johannes-Gutenberg University Mainz,, P3.0 Dünndarmdivertikulose als Ursache des akuten Abdomens ein Case Report Anne Wiebe Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Viszerachirurgie, Ulm P3. Besonderheiten ösophagaler GIST Simon Lott, Klaus Kramer, Michael Schmieder, Uwe Knippschild, Doris Henne-Bruns, Klinik Chirurgie I, Ulm Klinikum Göppingen, Innere Medizin, Göppingen P3. Besonderheiten kolorektaler GIST Simon Lott, Klaus Kramer, Michael Schmieder, Uwe Knippschild, Doris Henne-Bruns, Klinik Chirurgie I, Ulm Klinikum Göppingen, Innere Medizin, Göppingen P3.3 Klinikopathologische Charakteristika und Outcome bei 34 EGIST Max Neubert, Klaus Kramer, Michael Schmieder, Uwe Knippschild, Doris Henne-Bruns, Klinik Chirurgie I, Ulm Klinikum Göppingen, Innere Medizin, Göppingen P3.4 Coexistenz von GIST und Zweitneoplasien - klinische Evaluation und Outcome bei 836 GIST Wolf Sebastian, Klaus Kramer, Michael Schmieder 3, Uwe Knippschild, Doris Henne-Bruns Kantonsspial St. Gallen, Chirurgie, St. Gallen, Klinik Chirurgie I, Ulm 3 Klinikum Göppingen, Innere Medizin, Göppingen P3.5 Der prämenopausale Status ist prognostischer Faktor für das Outcome bei GIST Klaus Kramer, Michael Schmieder, Kira Bögelsbacher, Uwe Knippschild, Doris Henne-Bruns, Klinik Chirurgie I, Ulm Klinikum Göppingen, Innere Medizin, Göppingen P3.6 Mittlere gastrointestinale Blutung bei jejunaler Divertikulose Dirk Ortmann FSK Bruchsal, Innere Medizin P4 Endoskopie/MIC P4. Endoskopische Vollwandresektion subepithelialer Magentumore ( suture first, cut later ) - eine retrospektive Studie Markus Bauder, Arthur Schmidt, Karel Caca, Klinikum Ludwigsburg, Med. Klinik I, Ludwigsburg P4. EUS zum Tumorstaging nach neoadjuvanter Therapie beim Ösophaguskarzinom gibt es einen Unterschied zwischen Chemotherapie und Radio-Chemotherapie? Wolfram Bohle, Michaea Kaper, Wolfram G. Zoller Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Stuttgart P4.3 Self expandible metal stents in variceal bleeding as the Blakemore-Sengstaken tube of nowadays? a single institution experience Martin Müller, Matthias Dollinger, Thomas Seufferlein, Martin Wagner, Alexander Kleger, Klinik für Innere Medizin, Ulm P4.4 Endoskopische Vollwandresektion im unteren GI-Trakt mit dem FTRD-System: eine retrospektive Studie. Arthur Schmidt, Michael Damm, Christoph Gubler, Peter Bauerfeind, Karel Caca Klinikum Ludwigsburg, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie, Ludwigsburg Universitätsspital Zürich P4.5 Die Untersuchung des Sicherheitsprofils der internistischen Laparoskopie am Patientenkollektiv der Universitätsklinik Ulm Eugen Zizer, Irene Baturina, Dietmar Klass, Thomas Seufferlein, Nektarius Dikopoulos, Klinik für Innere Medizin, Ulm 3 33

18 GE 0/0/0/A-D Ein Bild sagt mehr als tausend Worte KARL STORZ SILVER SCOPE Serie KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, 7853 Tuttlingen/Deutschland, Tel.: +49 (0) , Fax: + 49 (0) , info@karlstorz.de KARL STORZ Endoskop Austria GmbH, Landstraßer-Hauptstraße 48//G, A-030 Wien/Österreich, Tel.: , Fax: , storz-austria@karlstorz.at >>> Referenten und Vorsitzende > Prof. Dr. T. Barth Institut für Pathologie Albert-Einstein-Alle Ulm > M. Bauder Klinikum Ludwigsburg Medizinische Klinik I Posilipostraße Ludwigsburg > Prof. Dr. H. von Baum Medizinische Mikrobiologie Albert-Einstein-Alle 3 > U. Beilenhoff DEGEA-Vorsitzende Ferdinand-Sauerbruch-Weg Ulm > Dr. C. Beltzer Bundeswehrkrankenhaus Ulm Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie Oberer Eselsberg 40 > C. Birkel Albert-Einstein-Alle 3 > Dr. J. Bischof Albert-Einstein-Alle 3 > Dr. W. Bohle Katharinenhospital Stuttgart Klinik für Innere Medizin Kriegsbergstraße Stuttgart > Prof. Dr. A. Bosse Katharinenhospital Stuttgart Institut für Pathologie Kriegsbergstraße Stuttgart > Dr. N. Burkhardt Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart > Prof. Dr. K. Caca Klinikum Ludwigsburg Klinik für Innere Medizin Posilipostraße Ludwigsburg > Dr. G. Cammerer > PD Dr. M. Dollinger > Prof. Dr. M. Ebert Universitätsklinikum Mannheim Medizinische Klinik II Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim > Prof. Dr. R. Ehehalt Praxis Für Gastroenterologie Burgstraße 6 69 Heidelberg > Prof. Dr. A. Essig Medizinische Mikrobiologie Albert-Einstein-Alle 3 A-E 34 35

19 >>> Referenten und Vorsitzende E-H > Dr. T. Ettrich > Prof. Dr. J. Fangmann Karl-Olga-Krankenhaus Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Hackstraße Stuttgart > Dr. K. Feilhauer Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart > PD Dr. A. Formentini > Dr. V. Forstmeier Bundeswehrkrankenhaus Ulm Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie Oberer Eselsberg 40 > PD Dr. E. Fröhlich Karl-Olga-Krankenhaus Klinik für Allgemeine Innere Medizin Hackstraße Stuttgart > Dr. S. Götz Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart > Prof. Dr. P. Frühmorgen Königsberger Straße Ludwigsburg > Prof. Dr. L. Goßner Städt. Klinikum Karlsruhe ggmbh Medizinische Klinik Moltkestraße Karlsruhe > Dr. T. Gräter Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie > Dr. B. Grüner II > Dr. med. M. Güthle > Dr. A. Hann Katharinenhospital Stuttgart Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Kriegsbergstraße Stuttgart > Dr. E. Hemper > Prof. Dr. D. Henne-Bruns > PD Dr. R. Hennig Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart > Dr. P. C. Hermann > Dr. A. Hillenbrand > L. Himmelsbach Ortenau Klinikum Wolfach Oberwolfacherstraße Wolfach > M. Hohwieler > Prof. Dr. Dr. h.c. U.T. Hopt Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Straße Freiburg > Dr. N. Huber > Prof. Dr. G. Illerhaus Katharinenhospital Stuttgart Stuttgart Cancer Center Kriegsbergstraße Stuttgart > DR. A. Illing > Prof. Dr. R. Isenmann St. Anna Virngrund Klinik Dalkinger Straße Ellwangen > Prof. Dr. M. Jung Katholisches Klinikum Mainz Innere Medizin und Gastroenterologie An der Goldgrube 553 Mainz > Prof. Dr. B. Kallinowski Scheffelstraße Schwetzingen > Prof. Dr. rer. nat. H. Kalthoff Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET), UKSHl Arnold-Heller-Straße 3 (Haus 7) 405 Kiel > Prof. Dr. med. J.-M. Kimmig Im Bogert Stuttgart > Prof. Dr. A. Königsrainer Universitätsklinikum Tübingen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Hoppe-Selyer-Straße Tübingen > Prof. Dr. J. Köninger Katharinenhospital Kriegsbergstraße Stuttgart > Prof. Dr. B. Kohler Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Medizinische Klinik Gutleutstraße Bruchsal H-K 36 37

20 >>> Referenten und Vorsitzende K-o > Prof. Dr. M. Kornmann > PD Dr. med. K. Kramer Klinik für Chirurgie I > Prof. Dr. W. Kratzer > Dr. C. Langer Medizinische Klinik III Albert-Einstein-Alle Ulm > Dr. J. Lemke > S. Lott > Prof. Dr. L. Ludwig Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Zeppelinstraße Dornstadt > Prof. Dr. N. P. Malek Universitätsklinikum Tübingen Abteilung Innere Medizin I Otfried-Müller-Straße Tübingen > PD Dr. M. Müller Klinikum Stuttgart Prießnitzweg Stuttgart > Dr. M. Müller > Prof. Dr. S. Müller Krankenhaus Salem Medizinische Klinik Zeppelinstraße Heidelberg > Prof. Dr. M. Müller-Schilling Universitätsklinikum Regensburg Medizinische Klinik I Franz-Josef-Strauß-Allee Regensburg > F. Müller-Schwefe > C. Münzberg > M. Neubert > Prof. Dr. A. Ochs Robert-Bosch-Krankenhaus Abteilung für Innere Medizin Mercystraße Freiburg > D. Ortmann FSK Bruchsal Gutleutstraße Bruchsal > J.-M. Pammer Katharinenhospital Stuttgart Kriegsbergstraße Stuttgart > Dr. S. Paschke > Dr. L. Perkhofer > Dr. M. Porzner > Prof. Dr. F. Porzsolt AG Versorgungsforschung > Prof. Dr. S. Post Universitätsklinikum Mannheim Chirurgische Klinik Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim > J. Richter > Prof. Dr. J. F. Riemann Parkstraße Ludwigshafen > Prof. Dr. S. Riedl Klinik am Eichert Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie Eichertstraße Göppingen > Dr. A. Roempp > R. Rockenfeller Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Dres. med. Marx&Racky Bad Schwalbach > Dr. J. Scheele > Prof. Dr. P. Schemmer Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Im Neuenheimer Feld Heidelberg > Prof. Dr. T. Schiedeck Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße Ludwigsburg > Prof. Dr. D. Schilling Diakoniekrankenhaus Mannheim Medizinische Klinik II Speyrer Straße Mannheim O-S 38 39

Uhr Sitzung des Beirates der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie

Uhr Sitzung des Beirates der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie Programm XXV. Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, 23. bis 24. Mai 2014, Ulm Workshops: 23. Mai 2014 8.00-11.00 Uhr A: Kritische Analyse wissenschaftlicher Publikationen (Prof.

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Faltschachtel. Unverkäufliches Muster (Eindruck auf Linie) Teil einer Klinikpackung, Einzelverkauf unzulässig (Eindruck auf Linie)

Faltschachtel. Unverkäufliches Muster (Eindruck auf Linie) Teil einer Klinikpackung, Einzelverkauf unzulässig (Eindruck auf Linie) Packmittelmanuskript Nr. 64000/009/94/6 Seite 2 Faltschachtel HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Südwestpark 50 90449 Nürnberg Urso 400 Heumann Filmtabletten mit 400 mg Ursodeoxycholsäure Zur Auflösung

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Heumann s Blasen- und Nierentee Solubitrat Wirkstoffe: Dickextrakt aus Birkenblättern, Dickextrakt aus Riesengoldrutenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums. Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid Seite 1/5 Packungsbeilage Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mir der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn

Mehr

1. WAS IST DAFALGAN Zäpfchen UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

1. WAS IST DAFALGAN Zäpfchen UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DAFALGAN Säuglinge 80 mg Zäpfchen DAFALGAN Kleinkinder 150 mg Zäpfchen DAFALGAN große Kinder 300 mg Zäpfchen Paracetamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Landesbiologentag Donnerstag, 30. Oktober 2014 Lehrgebäude Alte Brauerei,, Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim Biologie & Medizin Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. In Kooperation

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

EcKPunkte Inhouseschulungen

EcKPunkte Inhouseschulungen EcKPunkte Inhouseschulungen Sehr geehrte Damen und Herren! Sicherlich haben Sie bereits erfahren, dass wir unsere Fortbildungen nur noch als Inhouseschulung in Ihren eigenen Räumen anbieten. Alle Fortbildungen,

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER PROGESTOGEL 1 % Gel Progesteron Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Heben

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben Stand: Mai 2008 1 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Harntee-Steiner, Teeaufgusspulver Zur Anwendung bei Heranwachsenden ab

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zur Anwendung bei postmenopausalen Frauen Wirkstoff: Letrozol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zur Anwendung bei postmenopausalen Frauen Wirkstoff: Letrozol GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER letrozol-biomo 2,5 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei postmenopausalen Frauen Wirkstoff: Letrozol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Ankündigung. Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie. 20. - 21. Februar 2009

Ankündigung. Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie. 20. - 21. Februar 2009 Ankündigung Heidelberger Onkologietage Gynäkologie und Senologie 20. - 21. Februar 2009 Vorsitz Prof. Dr. med. Ch. Sohn Prof. Dr. med. O. D. Wiestler Prof. Dr. med. Ch. von Kalle Prof. Dr. med. D. Jäger

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Vitagutt Vitamin E 670 mg, Weichkapsel Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoff: 1000 mg all-rac-alpha-tocopherolacetat (entsprechend 670 mg RRR-alpha- Tocopherol-Äquivalente).

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LOMUSOL Augentropfen. Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LOMUSOL Augentropfen. Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat Gebrauchsinformation: Information für Anwender LOMUSOL Augentropfen Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Krank durch Schlafstörungen

Krank durch Schlafstörungen Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 1 2. 0 1. 2 0 1 2 Krank durch Schlafstörungen "Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten", meinte der

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen:

Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen: BASG / AGES Institut LCM Traisengasse 5, A-1200 Wien Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen: 06.11.2014 Veronika Iro REGA +43 (0) 505 55 36247 pv-implementation@ages.at

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tebofortan 40 mg - Filmtabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tebofortan 40 mg - Filmtabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tebofortan 40 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Ambulanz Chinesische Medizin

Ambulanz Chinesische Medizin Ambulanz Chinesische Medizin für Frauen mit Brustkrebs Gefördert durch die Dorit und Alexander Otto Stiftung In der Ambulanz für Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg haben die betroffenen Frauen

Mehr

PROGRAMM. 31. Januar 2015 Messe Stuttgart. In Zusammenarbeit mit

PROGRAMM. 31. Januar 2015 Messe Stuttgart. In Zusammenarbeit mit PROGRAMM 31. Januar 2015 Messe Stuttgart In Zusammenarbeit mit 5. THROMBOSEFORUM 3. SITZUNG INDIVIDUELLES MANAGEMENT BEIM RISIKOPATIENTEN Vorsitz: Ropers, Spannagl 13:55 Blutung unter DOAC: was tun? Ropers

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kamillosan -Mundspray Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet?

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dorithricin - Halstabletten Wirkstoffe: Tyrothricin, Benzalkoniumchlorid, Benzocain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Magnevist 2 mmol/l Injektionslösung. Gadopentetsäure, Dimeglumin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Magnevist 2 mmol/l Injektionslösung. Gadopentetsäure, Dimeglumin 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Magnevist 2 mmol/l Injektionslösung Gadopentetsäure, Dimeglumin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor dieses Arzneimittel bei

Mehr

Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut

Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut Gebrauchsinformation: Information für Anwender HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro Teeaufgusspulver Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut Lesen Sie die

Mehr

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen 19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Esberitox -Tabletten Trockenextrakt aus einer Mischung von Lebensbaumspitzen und -blättern, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel und Färberhülsenwurzel

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen? Schwimmen war Lenas Leidenschaft, bis Neurodermitis sie aus dem Wasser holte. Lena M., 14 Jahre, Mitglied in der Schwimmstaffel der Schulmannschaft

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe VINZENZ STIPENDIUM Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe Die Vinzenz Gruppe vergibt im Jahr 2014 Förderstipendien in der Gesamthöhe von 3.500 für Diplomarbeiten an österreichischen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag.

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag. Fall 11 Mutter kommt mit mit ihrem ihrem 10 Jahre 8 Jahre altem altem Sohn Sohn in die in die Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden immer wiederkehrenden Bauchschmerzen, im Bereich im Bereich

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter

Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ALLEGRATAB 120 mg Filmtabletten Fexofenadinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. ALLEGRATAB 120 mg Filmtabletten Fexofenadinhydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER ALLEGRATAB 120 mg Filmtabletten Fexofenadinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Klassische Basistherapeutika 1

Klassische Basistherapeutika 1 Klassische Basistherapeutika 1 Auranofin Ridaura 3-9 mg pro Tag; bei Magenbeschwerden Übelkeit, Bauchschmerzen, Goldallergie, Knochenmark- (1 Filmtablette = 3 mg) Tabletten auf den Tag Darmentzündung,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Hepar-SL Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Ein Leben ohne Gallenblase betrifft immer mehr Menschen. Auch Ihre Gallenblase wurde operativ entfernt, da Sie möglicherweise unter immer wieder

Mehr

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien FACETTENGELENKSINFILTRATIONEN Definition: Eine Injektion von Lokalanästhetikum und Kortisonpräparat

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Clarityn 10 mg - Brausetabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Ibuprofen Sandoz 200 mg Filmtabletten Ibuprofen Sandoz 400 mg Filmtabletten Ibuprofen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Ibuprofen Sandoz 200 mg Filmtabletten Ibuprofen Sandoz 400 mg Filmtabletten Ibuprofen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Ibuprofen Sandoz 200 mg Filmtabletten Ibuprofen Sandoz 400 mg Filmtabletten Ibuprofen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie

Mehr