Herzlichen Glückwunsch... der Tennis-Damenmannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga! Inhalt. Reha- und Gesundheitssport. asc.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch... der Tennis-Damenmannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga! Inhalt. Reha- und Gesundheitssport. asc."

Transkript

1 Hallo... 3 Reha- und Gesundheitssport Vom Arzt verordnet Von der Kasse unterstützt Von Fachtherapeuten begleitet Mit Gesundheit belohnt Endlich ist es soweit: Ab Dezember 2009 soll der Reha- und Gesundheitssport als eigene Abteilung in den ASC Loope integriert werden. Rehasport wirkt mit Mitteln des Sports ganzheitlich auf den Menschen mit orthopädischen und neurologischen Defiziten. Er ist auf Art und Schwere und dem körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt. Diese gesetzlich definierte Leistung bietet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in Gruppen allen Menschen mit orthopädischen und neurologischen Defiziten an. Die Qualität wird durch die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt, die Art und Intensität des Rehabilitationssports anhand der Verordnung in enger Abstimmung mit den ausstellenden Ärzten festlegt.. Das Rehabilitationsziel Das Ziel ist es, die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.. Der Rehabilitationsumfang Rehabilitationssport wird vom Arzt budgetfrei verordnet und danach der Krankenkasse zur Genehmigung vorgelegt. In der Regel wird die Verordnung/der Trainingsumfang auf 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten, d.h. 1-2 Einheiten (60 Minuten) pro Woche, begrenzt. Wenn ihr Fragen zum Rehasport habt, ruft einfach an: Praxis Berfeld: Die Zeitung für den aktiven Sportverein Impressum Herausgeber: Allgemeiner Sport Club Loope 1954 e. V. Geschäftsstelle: ccredaktionsanschrift: Bliesenbacher Str. 47, Engelskirchen, Telefon Redaktionsleitung: Susanne Fabritius Redaktionsmitglieder/Berichte: Ulrike Lindner (UL) Oliver Lindner (OL) Hans Rüßmann (HR) Johannes Schuster (JS) Alf Neumann (AN) Torsten Zunker (TZ) Astrid Künnemann (AK) Christian Otto (CO) Gregor Andrieu (GA) Rudi Krautilik (RK) Susanne Fabritius (SF) Thomas Ludszuweit (TL) Christoph Kippels (CK) Christian Glöckner (CG) Krishna Musnadi (KN) Saskia und Lynn und Tim Lüdenbach Anzeigenleitung: Johannes Schuster Gestaltung: Veronika Valdix Druck: Heider Druck/Bergisch Gladbach Auflage: Stück Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verein keine Haftung. Alle Beiträge und Darstellungen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Alle Angaben über Ergebnisse und Tabellenstände sind ohne Gewähr. Inhalt Seite Kurz-Infos 2 Aktuelles + Impressum 3 ASC-Tour 4 Vatertags Wanderung 5 Jux-Turnier 6 Theke im Sportheim 8 Tischtennis Handball Erlebnissport/ Gymnastik 14 Fußball Tennis Boule 23 Volleyball 24 Radsport Volkslauf American Football 30 asc zu unserem Titelfoto: Herzlichen Glückwunsch der Tennis-Damenmannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga! Titelfoto: v.l.n.r.: Britta und Natalie Sauermann, Kerstin Hentrich, Heike Elflein, Anna Maria Dorth, Stephanie Hentrich, es fehlen: Katharina Nassenstein und Hanne Bergfelder

2 4 ASC-Tour HOFFMANN Entsorgungs- und Reinigungs GmbH Fachbetrieb nach WHG 19 Sondermüllentsorgung Containerdienst Dichtigkeitsprüfung von Ölabscheideranlagen Industriereinigung Tankreinigung Kanalreinigung Soforteinsatz bei Umwelthavarien Rohrreinigung Güternah Güterfernverkehr Kanalfernsehuntersuchung Kanaldichtigkeitsprüfung Kanalsondierung Grubenentleerung 24-Stunden Notdienst Abfallannahmestelle Overath Hammermühle 29 Tel / Fax / Bergisch Gladbach Tel / St. Augustin Tel / ASC-Ehrenamtler für 2 Stunden auf historischen Abwegen Kirchenhistoriker Markus Eckstein führte in der Kölner Südstadt So manche historische Anekdote wusste Stadtführer und Kirchenhistoriker Markus Eckstein aus Loope/Perdt zu berichten, als er am 25. September mit den Ehrenamtlern im Verein in der mittelalterlichen Vergangenheit der Kölner Südstadt schwelgte. Beginnend an St. Severin in der Severinsstraße beschrieb er das Leben und Treiben innerhalb der Stadtmauern im Süden der Stadt. Über die Severins-Torburg mit den angrenzenden Resten der Stadtmauern, das als südlichster Ausgang in Richtung Bonn diente, bewegte sich der Tross zum Klosterhof der Kartäuser in der Kartäusergasse, übergehend zu dem Kloster der Karmeliterinnen Vor den Siebenburgen mit der angrenzenden Barocken Klosterkirche St. Maria vom Frieden Ecke Schnurgasse und abschließend zu dem Klostergarten St. Pantaleon, eine der zwölf großen Romanischen Basiliken der Stadt Köln mit seinen herrlichen Baumbeständen unmittelbar an den Bächen gelegen in der Kölner Innenstadt. Nach diesen höchst interessanten historischen Abhandlungen wurde der Südstadtspaziergang in einem nahe gelegenen Brauhaus nachbesprochen und Kräfte für die Heimfahrt wieder gesammelt. JS Bild oben: Markus Eckstein als Stadtführer Bild rechts: St. Pantaleon Bild oben: Die ASCler beim Vortrag Fotos: JS

3 Wanderung 5 Donnerstag, der 21. Mai, schönes Wetter und die Frisur hält. Halt, alles auf Null, das ist eine andere Baustelle. Also, es ist Donnerstag und schönes Wetter, optimale Voraussetzung für einen super schönen Wandertag. Ich erwarte also meine Mitstreiter um Uhr am Fries Platz. Die Veränderung der Startzeit hat offenbar zu Irritationen geführt. Also warte ich mit einigen weiteren Wanderern bis 11 Uhr, welche die normale Startzeit ist. Ich bin überrascht, wie viele ASC-ler sich eingefunden haben. Viele junge Leute mit Kind und Kegel sind dabei. Also, es geht los, Richtung Schützenhalle, dort werden die ersten Rufe laut nach kaltem Bier ( Hallo wir sind erst 500 m gewandert! ) Es geht weiter an der Agger entlang nach Engelskirchen. Am ehemaligen Bauhof der Gemeinde Engelskirchen warten wir zur ersten Rast auf die liebe Rita mit kühlen Erfrischungen. Gut gestärkt erklimmen wir den Steeger Berg. Oben am Gipfel ist die nächste Rast willkommen. Zurück geht s an der Autobahn vorbei und am Schützenplatz gibt es endlich wieder etwas zu trinken. Derart gestärkt geht s zur letzten Runde Richtung ASC-Heim; dort wartet Patty leckeren Würstchen und kühlem Bier auf unsere Wandermeute. Hier ließen wir den Wandertag noch einmal Revue passieren. Der Wettergott war uns dieses Jahr sehr hold, wofür ich auch wochenlang Opfergaben gebracht habe. In diesem Jahr haben wir die 50er Wanderermarke geknackt, nächstes Jahr schaffen wir auch die 100. AN P.S.: Der ASC Kostümball findet statt am 23. Januar 2010, ab Uhr, im ASC-Heim. Bringt viel gute Laune und Freunde mit - wir haben wieder ein tolles Programm.

4 6 Jux-Turnier 2009 Bei strahlendem Sonnenschein tummelten sich in diesem Jahr 17 Mannschaften auf dem Looper Rasen und spielten um den begehrten Pokal. Der ging diesmal an die Jungs vom Krombacher Team und blieb somit in Loope. Unser Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer und an alle Mannschaften des Turniers für ihre faire Spielweise; es war nicht ein Verletzter zu beklagen. UL

5 7 Müllplatz Unsere männlichen Gäste hat es vielleicht nie gestört, wir selbst haben es nie bemerkt. Dass eine Toilettenanlage gelegentlich unangenehm riecht ist uns allen bekannt, dass der Weg dorthin allerdings sehr geruchsintensiv war, war uns nicht gegenwärtig. Dem geschäftsführenden Vorstand - ein Beamter, zwei Angestellte - alle im öffentlichen Dienst - unterstellt man nicht unbedingt handwerkliches Geschick. Im Frühjahr haben die drei allerdings - wenn auch unter Anleitung der Firma Lüdenbach - als Hilfskräfte im Gartenbau gute Arbeit geleistet. Im Hochbau kann man seit dem Sommer ebenfalls die Fähigkeiten der Drei begutachten. Nach kurzer Beratung ohne große Planungen kam der Erste mit dem Baumaterial, der Zweite mit einem Anhänger voller Werkzeug und der Dritte mit Stützpfeilern und Dachplatten. Dass die Schusters Jungen nicht lange reden sondern Handeln ist hinlänglich bekannt. Nach wenigen Stunden gemeinsamen Werkelns ist hinter der Garage neben dem großen Tor ein überdachter neuer Müllplatz entstanden. Auch in der Dunkelheit kann die neue Einrichtung besichtigt werden. Über Bewegungsmelder werden Leuchten angesteuert, damit der Müllplatz auch bei Dunkelheit gefahrlos genutzt werden kann. HR Lagerraum Foto: SF Thekenumbau Unsere Sportheimpächter haben die Bewirtung und das Angebot um ein Vielfaches erweitert. Das hatte zur Folge, dass der Zugang zu den Umkleiden der Tennisabteilung durch gelagertes Leergut erschwert wurde. Nun wissen wir ja spätestens seit dem Bau des Mülltonnenlagers, dass man den Dreien vom Vorstand nur Hammer und Nägel geben muss und schon bauen die was. Durch einen Umbau im Maternushaus stand eine Tür mit Rahmen zur Verfügung und um Kosten zu sparen, wurde nach deren Maß der Lagerraum geplant. Fortan sah und hörte man die Drei sägen, bohren, hämmern, schrauben und pinseln. In kürzester Zeit entstand in der Ecke vor den Herrentoiletten ein kleiner Lagerraum für das Leergut. Nun sind die Umkleidekabinen der Tennisabteilung wieder problemlos erreichbar. HR Getreu dem Sprichwort: Was lange währt wird endlich gut., haben wir den zweiten Schritt zur Fertigstellung der Theke in unserem Sportheim getan. Geduld, handwerkliche Fähigkeiten, das nötige know how und viele s waren wohl nötig, um dieses gute Ergebnis zu erreichen. Viele LED Leuchten lassen das satinierte Sicherheitsglas auf wunderbare Weise erleuchten. Über der gesamten Theke schwebt eine Glasscheibe, in der acht LED Leuchten integriert sind und den Arbeitsbereich ausleuchten. HR Wir danken für die großartige Unterstützung durch...

6 8 Rollstühle, Elektrorollstühle Pflegerollstühle Krankenbetten, Lagerungsysteme Gehhilfen Hilfen für Bad- und WC Lifter, Rehamittel Medizintechnik, Inhalation Enterale Ernährung Inkontinenz, Stomaversorgung Im Auel 34b * Engelskirchen Telefon 02263/806-0 * Telefax 02263/ Internet * info@smb-online.de

7 9 Johannes Schuster und Jens Eichmann stehen in der Verantwortung des Gemeindesportverbandes (GSV) der Gemeinde Engelskirchen Nach dem Rückzug aus Altersgründen des langjährigen Vorsitzenden des GSV Willi Miebach wurde im Juni dieses Jahres der 2. Vorsitzende im ASC Johannes Schuster zum Vorsitzenden des GSV gewählt. Zu seinem GSV Vorstand gehört auch der Handballer Jens Eichmann, der die Nachfolge von Lotte Koss als Vorsitze des Sportstättenausschuss antrat und künftig zuständig für alle Sportstättenbelange der Gemeinde und der Durchführung der Gemeindemeisterschaften ist. Darüber hinaus gehören Geschäftsführer Andreas Eschbach, Petra Klee, Michael Stockfisch, Uwe Kaltenbach und Peter Frank dem GSV Engelskirchen an. Nach wenigen Wochen erleben sie bereits ein spannendes Amt, denn mit den vielen Problemen im Bereich der Sportstätten, dazu gehören u.a. die Sportplätze Ründeroth und Schnellenbach, die Sanierungsmaßnahmen der Halle Walbach, die für ca. 6 Monate im kommenden Jahr voraussichtlich von Ostern bis in den Spätherbst gesperrt sein wird sowie um die Verlängerung der Nutzungsverträge einiger Sportplätze mit der Gemeinde Engelskirchen, wird der GSV maßgeblich involviert sein. JS Jens Eichmann und Johannes Schuster

8 10 Tischtennis Alicia Kippels wird ungeschlagene Kreismeisterin im Einzel und Doppel Die diesjährigen Kreismeisterschaften fanden am 12./ in Bielstein statt. Aus Looper Sicht nahm am Samstag in der Schülerinnen A Klasse Alicia Kippels teil. Ziel war es, in beiden Wettbewerben unter die ersten Drei zu kommen. Die Einzelkonkurrenz verlief vielversprechend. So konnte Alicia die ersten vier Partien eindeutig und ohne Satzverlust gewinnen. Im Endspiel traf sie auf die Lokalmatadorin Laura Klein vom TTV Bielstein 04. In diversen vorherigen Begegnungen konnte Laura die Spiele immer für sich entscheiden. In einer spannenden, hochklassigen und ausgeglichenen Partie musste die Begegnung bei 2:2 Satzausgleich in den Entscheidungssatz. Bei einer 6:2 Führung sah es auch diesmal nach einem Sieg für Laura Klein aus. Bei diesem Spielstand wurde von Loope ein Time-out genommen, um Alicia neu einzustellen. Diese letzte Möglichkeit brachte Erfolg und Alicia konnte bei 9:9 zum erstenmal ausgleichen. Das Spiel stand jetzt auf des Messers Schneide und bis zum 12:12 hatten beide Konkurrentinnen diverse Matchbälle nicht genutzt. Der folgende Ballwechsel war sicherlich der schönste und längste und wurde mit einem zirkusreifen Endschlag von Alicia zur 13:12 Führung abgeschlossen. Bei eigenem Aufschlag holte sie auch den nächsten Punkt und mit 14:12 im Entscheidungssatz ging der Kreismeistertitel 2009 nach Loope. So spannend die Einzelkonkurrenz war, so eindeutig wurde die Doppelkonkurrenz von Laura Klein und Alicia Kippels bestimmt. Das Duo Klein/Kippels wurde hier sehr deutlich Doppelkreismeister In beiden Wettbewerben qualifizierte sich Alicia für die Bezirksmeisterschaften am 24./ in Sankt Augustin. Mit einer makellosen Bilanz von 6:0 Punkten führt die erste Jugendmannschaft die Kreisliga Nord Oberberg an. Als Demonstration der Stärke zeigte sich der erste Auftritt beim VfL Gummersbach, denen man weder Satz noch Punkte ließ - 24:0 Sätze, 8:0 Punkte. In knapp einer Stunde war der erste Sieg erzielt. In der zweiten Begegnung kam es zum Gipfeltreffen mit dem TV Klaswipper, der mit zwei aktuellen Kreismeistern antrat. Bis zum 4:4 war das Spiel ausgewogen, dann gab die größere Ausgeglichenheit der Looper Mannschaft Von links nach rechts: Alicia Kippels (ASC Loope/Siegerin); Jessica Kaltenbach (TuS Weiershagen/ Vierte); Michelle Soennecken (TuS Weiershagen/ Dritte); Laura Klein (TTV Bielstein 04/ Zweite); Sarah Kusenberg (TTV Bielstein 04/ Fünfte) Jugendmannschaft auf dem Weg in die Bezirklsasse? Von links nach rechts: Tim Vorwerk, Leon Wepner, Marco Fuchs und Julian Nassenstein den Ausschlag und ein 8:5 Heimerfolg wurde eingefahren. Ähnlich wie im ersten Spiel gegen Gummersbach ließ man auch in der dritten Begegnung dem TV Kotthausen mit einem 8:0 Sieg nicht die Spur einer Chance. Bei den noch ausstehenden Spielen dürfte das Heimspiel gegen den TSV Ründeroth die größte Herausforderung sein. Sollte allerdings weiterhin so konzentriert weitergearbeitet werden, dürfte der Aufstieg kaum zu vermeiden sein. CK

9 Tischtennis Schülermannschaft mit ausgeglichenem Saisonstart Mit einer Ausbeute von 4:4 Punkten steht die erste Schülermannschaft im Mittelfeld der Bezirksliga. Dem 8:5 Auftaktsieg beim TuS Roland Bürrig stehen eine klare Niederlage von 1:8 gegen den Spitzenreiter von Fortuna Bonn und eine weitere knappe Niederlage mit 6:8 gegen den Tabellenzweiten DJK AK Neunkirchen gegenüber. Erschwerend kam in den bisherigen Spielen hinzu, dass Oliver Neuberger (Nummer 1) noch nicht zum Einsatz kam und auch Thomas Hamm (Nummer 3) nur einmal mitspielte. Auch im vierten Spiel gegen den SSV Happerschoß musste kurzfristig auf Thomas Hamm verzichtet werden und da so kurzfristig kein Ersatz zu finden war, trat man nur zu Dritt an. Trotz dieses Handicaps und eines 0:4 Rükkstandes konnte die Partie mit 8:6 für uns entschieden werden. Eine tolle kämpferische Leistung von Oliver Neuberger, Julius Giesler und Tobias Rademacher. Da in dieser Klasse der Letzte (10) direkt absteigt und die Plätze 6-9 Relegationsspiele austragen, hoffen wir, die Relegationsrunde vermeiden zu können. Auch die überwiegend aus Newcomern bestehende dritte Mannschaft besticht momentan durch sehr gute Leistungen. Gegen die Zweitvertretung des VfL Engelskirchen wurde ein ungefährdeter 8:2 Sieg eingefahren. Noch deutlicher fiel der 8:0 Auswärtserfolg beim TTC Lantenbach aus. Im ersten Heimspiel gegen die Erstvertretung des TuS Weiershagen tat man sich ausgesprochen schwer, konnte am Ende aber einen hart umkämpften 8:5 Sieg nach Hause bringen. Sollte die Mannschaft Begeisterung und Trainingsfleiß beibehalten, so ist mit weiteren Erfolgen zu rechnen. 2. Schülermannschaft etabliert sich im oberen Mittelfeld Die in der Kreisliga Oberberg startende zweite Schülermannschaft unterlag im ersten Spiel gegen die stark aufspielende Mannschaft des VfL Engelskirchen mit 2:8 Punkten. Diese Scharte konnte aber im zweiten Spiel gegen TTC Aggertal 2 mit 8:0 Punkten ausgemerzt werden. Auch im ersten Heimspiel gegen den TSV Ründeroth blieben bei einem 8:4 Sieg beide Punkte in Loope und mit nunmehr 4:2 Punkten liegt die zweite Mannschaft im oberen Mittelfeld. Die erste Schülermannschaft mit ihren Gegnern von Fortuna Bonn 3. Schülermannschaft überraschend an der Tabellenspitze Die 3. Schülermannschaft hinten von links: Alicia Kippels, Marvin Hieronymus vorne von links: Jonah Jeschkeit-Perder, Lukas Burger Gut besuchtes Freitagstraining sorgt für ständigen Nachwuchs Jeden Freitag findet von Uhr unser Schüler- und Jugendtraining in der Turnhalle der Grundschule Loope statt. Hier trainieren Spieler zwischen 8 und 15 Jahren. Das Training ist aufgeteilt in zwei Gruppen: In der ersten Stunde findet ein reines Anfängertraining statt, in dem die angehenden Tischtennisspieler erste Erfahrungen sammeln. Sobald man sich in der ersten Gruppe an die Spitze gespielt hat, heißt es: "Ab in die 2. Gruppe zu den Fortgeschrittenen!" Diese 2. Gruppe trainiert im Anschluss an die Anfänger bis Uhr, wie z.b. auch die Spieler unserer drei Schülermannschaften. Außerdem werden in diesem Zeitraum die Heimspiele der erfolgreichen Schüler ausgetragen. Trotz der starken Auslastung freuen wir uns über jeden Schüler, der mal in unseren Sport reinschnuppern möchte. Vielleicht sieht man sich ja schon nächsten Freitag Tim Lüdenbach

10 12 Handball Eine neue junge erste Mannschaft steht auch dieses Jahr wieder in den Startlöchern. Unter Leitung von Klaus Küsters soll die Mannschaft gefestigt werden und einen erfolgreichen Weg einschlagen. Man hat letzte Saison schon eine klare Leistungssteigerung verfolgen können und darauf soll nun aufgebaut werden. Daher wurde am Ende der guten Vorbereitung auch noch ein Trainingslager absolviert, in Handballer der 1. Herrenmannschaft im Aufwind dem alle noch mal an ihre Grenzen gehen mussten. Die drei Trainingsspiele gegen gleichwertige Gegner, die auch in der neuen Saison auf dem Spielplan stehen, wurden zur vollsten Zufriedenheit absolviert. Im September startete die erste Mannschaft nun in die Saison und konnte in den ersten drei Meisterschaftsspielen überzeugen. Nach diesen ersten Spielen kann man auf eine größtenteils gute Leistung zurückblicken. Einen Sieg gegen den CVJM Waldbröl und zwei knappe Niederlage gegen den TV Wahlscheid, der letzte Saison noch in der Landesliga gespielt hat und gegen die neue Spielgemeinschaft von Müllenbach/Marienheide, die immer stark einzuschätzen ist. Die knappe Tordifferenz lässt schon darauf schließen, dass meistens nicht viel zwischen Sieg oder Niederlage gelegen hat. CO Eine große Mannschaft... im wahrsten Sinne des Wortes Hinten: Anna-Lena Scheurer, Kristin Stelberg Mitte: Eva Weyrauch, Zoi Andrieu, Lea Lardong, Laura Wertmann, Lena Strothmann, Anna Miebach, Julia Fielenbach Vorne: Sarah Hildmann Es fehlen: Anne Frings, Isabelle Büttner, Laurina Potthof, Lea Schneider Mit viel Spaß und Freude Handballspiel spielen! Mit Begeisterung und Ehrgeiz geht es bei den Mädchen zur Sache. Das Team der großen Mädchen konnte im Sommer beim Kreispokal leider nur den 6. Platz belegen, aber durch Siege, u.a. gegen die späteren Kreispokalsiegerinnen, hat die Mannschaft bewiesen was in ihr steckt. Bei weiterhin guter Trainingsbeteiligung, wird hier noch einiges zu erwarten sein und lässt auf eine spannende und interessante Saison 2009/2010 hoffen. Alle Mädchen der Jahrgänge 96, 97 und 98, die Lust haben bei uns Handball zu spielen, sind herzlich willkommen. Mädchen der Jahrgänge 99, 00 können in unserer neuen weiblichen E-Jugend oder, wenn noch jünger, bei den Minis mit dem Handballspiel anfangen. GA

11 Handball 13 Zelten mit den Handball Minis Um 5 Uhr ist Treffen auf dem Friesplatz. Alle Kinder sind aufgeregt. Eben schnell die Eltern verabschieden und dann geht s los. Mit dem Trecker Richtung Hülsen. Die Fahrt war holperig. Im Wald angekommen geht es ans Zelt. Danach gingen wir die Schlucht runter und wuschen uns am Schlingenbach die Hände. Jetzt müssen wir Holz holen. Wir haben natürlich kein Klo, wir mussten in den Wald gehen. Der Abend dämmerte schön, wir machten Feuer an, denn es wurde kühl. Wir gingen in den Wald um ihn zu erforschen. Es kamen unheimliche Geräusche aus ihm! Wir rannten zurück ans Lagerfeuer, denn da waren wir sicher. Es gab Stockbrot, das wir zu Brötchen formten und Würstchen. Punkt 12 Uhr sahen wir eine riesige Fledermaus. Nachher stellten wir fest, dass es nur ein Baum war. Wir haben was knacken gehört und plötzlich sprang Hansi aus den Büschen. Geschlafen haben wir natürlich nicht viel und am nächsten Morgen holten uns unsere Eltern wieder ab. Saskia und Lynn (9 Jahre) Trainingszeiten: Mannschaft Zeit 1996/97/98 Donnerstag 18:00-19:30 Uhr, GGS Engelskirchen Freitag 16:30-18:00 Uhr, Walbachhalle weibliche E-Jugend Mittwoch 17:00-18:30 Uhr, 1999/2000 GGS Engelskirchen Minis Mittwoch 17:30-18:45 Uhr, 2001/0X Loope Hast du noch Fragen? Dann ruf an oder schreibe eine ! Gregor Andrieu, Tel.: GRAndrieu@aol.com

12 14 Erlebnissport/Gymnastik Schwindelerregend! des Parcours. Ein Seil über 120 Meter gespannt von Baum zu Baum. Nach einer kurzen Überwindung stürzten wir uns hinab in den Abgrund und rauschten mit bahnbrechender Geschwindigkeit durch den Wald an Bäumen und Ästen vorbei, Action pur. Heil auf der Plattform angekommen, hieß es tief durchatmen und neue Kraft schöpfen. Die weiteren Stationen waren zwar nicht mehr so hoch, aber auch hier hatte der Adrenalinspiegel keine Chance sich zu senken. Springen über wacklige aufgehängte Paletten, klettern über Holz-X-e und hangeln von Trapez zu Trapez erhielten für uns die Spannung bis wir zum Abschluss endlich wieder Waldboden unter den Füßen spürten. Alexandra in Action Wir, die Montagsgruppe Fit mit Spiel und Spaß und Freunde, trafen uns am Samstag, den im Hochseilgarten des Freilichtmuseums Lindlar. Dort erlebten wir als Gruppe mit 23 Teilnehmern im Alter von Jahren eine vierstündige Tour in luftiger Höhe. Mit Helm, Gurt und Karabiner ging es für uns ab in den Wald, hoch in die Bäume. Den Anfang machten zwei leichte Übungen in ca. fünf Metern Höhe. Über zwei locker gespannte Drahtseile balancieren und sich dabei nur am Partner festhalten zu können oder ein Seil zu zweit mit Hilfe von Lianen zu überqueren, war schon eine Herausforderung. Selbst bei vollstem Vertrauen in den Partner und den Sicherer am Boden schlackerten uns die Knie dabei ganz ordentlich. Danach ging es zum Üben auf den niedrigen Einweisungsparcour. Jeder Handgriff musste stimmen, denn oben in den Bäumen sicherte jeder sich selbst und konnte nicht mehr auf Andere hoffen. Dann endlich die große Herausforderung - der hohe Parcour. Bernd und Mechtild Eine wacklige Leiter mit dünnen Stufen aus Holz führte uns hinauf zur ersten Plattform. Die ersten Stationen waren schnell geschafft, standen wir nun vor einer ersten waghalsigen Hürde. Ein Sprung von Plattform zu Plattform über ca. 1,5 Meter, doch das war nicht genug, eine Trapezleiter mit großen Abständen zwischen den Sprossen führte uns noch mal ca. 7 Meter nach oben. Hier fiel es schwer, nicht nach unten zu sehen. Endlich war man an der Slip-Line angekommen - das absolute Highlight Geschafft! Bei leckerem Fleisch frisch vom Grill, kühlen Getränken und Salat ließen wir den Tag ausklingen und stärkten uns für den Heimweg. Weitere Infos unter: und TZ / AK

13 15 Bliesenbacher Str. 14a Engelskirchen Telefon Telefax Mobil Besuchen Sie die Gaststätte Hubertushof Das Lokal der guten Laune! Wie immer bieten Küche und Keller das Beste! Besonders empfehlen wir unsere Brathähnchen! (auch zum Mitnehmen) Bernd und Gisela Becker Telefon / Vermögensverwaltungs GmbH Erich Hoffmann zugelassener Vermögensverwalter Vermögensverwaltung Erich Hoffmann und Depotbetreuung Am Bleiberg Engelskirchen unabhängige Beratung in Wertpapierangelegenheiten Telefon: / Telefax: / Anlage- und vverhoff@t-online.de Abschlussvermittlung Internet:

14 16 Fußball Markus Blossey und Oliver Lindner......sind nach zusammen 21 Jahren Mitarbeit in der Jugendabteilung in diesem Jahr mit den Spielern ihrer A-Jugend zu den Senioren gestoßen. Für die Betreuung und Ausbildung ihrer Mannschaften haben beide (Oli seit 1996, Markus seit 2001) unzählige Stunden auf und neben dem Platz für den ASC-Nachwuchs geleistet haben sie gemeinsam die damalige 7er D-Jugend übernommen und wurden mit ihnen auf Anhieb Kreismeister. Mit dem Ende der vergangenen Saison, den die von ihnen betreute A-Jugend mit dem sehr guten 4. Platz in der Leistungsstaffel abschloss, verließen uns Oli und Markus mit ihren Jungs in Richtung Senioren. Für die in den vielen Jahren geleistete ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit bedanken wir uns hier noch einmal mit einem herzlichen DANKESCHÖN und wünschen den beiden viel Erfolg bei und mit den Großen! Unsere Ältesten, die B Jugend (U17) Da wir in diesem Jahr keine A-Jugend melden konnten, sind die B-Junioren der Jahrgänge 1993/94 die ältesten Nachwuchsspieler unserer Abteilung. 19 Spieler gehören zum Kader der von Bernd Dick und Marcus Rhode trainierten Mannschaft, die bereits ihr zweites Jahr als B-Jugend spielt. Im vergangenen Jahr wurde, um die Mannschaft nicht auseinander zu reißen, der ältere C-Jugendjahrgang mit zu den B-Junioren genommen. Und obwohl jüngste Mannschaft der Liga, konnte ein respektabler 6. Tabellenplatz erreicht werden. Unsere Jüngsten, die Bambini Je nach Wetterlage trainieren mittlerweile 17 Minikicker mittwochs von 16 bis 17 Uhr, um bald auch im Trikot des ASC auf Tore und Punktejagd zu gehen. Nach den vielen Problemen, die wir im letzten Jahr bei der Betreuung der Kinder hatten, dreht sich nun aber mit unserem Trainer Kalle Reif endlich wieder alles nur um Fußball! Und um das wichtigste beim Fußballspielen, die Tore, geht es natürlich auch im Training unseres Nachwuchses. Denn früh übt sich... Sechs Mannschaften spielen und trainieren in dieser Saison für den ASC. Zwei Altersklassen sind dabei doppelt besetzt: in der E-Jugend (U10 und U11) und der C-Jugend (2x U15) sind damit 4 Jahrgangsmannschaften am Start. Die B-Jugend (U17) und die Bambini komplettieren in diesem Jahr unseren Fußballnachwuchs. 6Unsere Erfolgreichsten, die E Jugend (U11) Schon zwei Mal hintereinander gelang es den Spielern des Jahrgangs den ersten Platz in der Abschlusstabelle und damit den Staffelsieg in ihrer Gruppe zu erringen! Auch in dieser Saison machen bisher drei Siege in den ersten drei Spielen und ein Torverhältnis von 28:1 Hoffnung darauf, dass es bei den Jungs von Trainer Jörg Hannig ähnlich erfolgreich weiter geht. Texte und Fotos diese Seite MR

15 Fußball Mannschaft: Der Neuaufbau hat begonnen Nach dem Abstieg in die Kreisliga C und den (schmerzhaften) Abgängen von Manuel Busch, Max Mikkat und Philipp Kieper entschied sich der Vorstand für einen kompletten Umbruch der Mannschaft. Als Trainer wurde Peter Stammel engagiert, der vorher u.a. beim TuS Marialinden tätig war. Ihm zur Seite wurden Oliver Lindner (Co-Trainer) und Markus Blossey (Betreuer) gestellt, die vorher fünf Jahre lang die bisherige A-Jugend zusammen trainierten. Sie geben mit ihrer Unterstützung Peter Stammel die Möglichkeit, wirklich Trainer zu sein, d.h. es steht immer jemand unterstützend bei der Trainingsgestaltung zur Seite, wenn mal Zeit für individuelle Gespräche oder Einzeltraining benötigt wird. Aktuell steht jetzt ein 21-köpfiger Kader zur Verfügung, der größtenteils aus der ehemaligen A-Jugend besteht. So sind alleine 12 Spieler zwischen 18 und 20 Jahre jung bzw. aus der A-Jugend in die Senioren aufgestiegen, was für eine tolle Jugendarbeit des Vereins spricht. So stehen u.a. mit Markus Seifert, Philipp Muntschan und Ron Langenströr drei Spieler in den Reihen der 1. Mannschaft, die jetzt noch ein Jahr A-Jugend spielen könnten. Auch der Rest des Kaders ist nicht wirklich im Alter gediegen, denn bis auf Andy Rütten, Klaus Löffelsender, Alex Viloria und Alessandro Mangione gibt es keinen Spieler über 25! Es ist dem Trainerteam gelungen, eine exquisite Mischung zu finden, wenn man betrachtet, dass man z.b. in der Verteidigung mit dem 18jährigen, Jojo Plitzko im Tor, dem 20jährigen Stefan Muntschan als Libero und den beiden Routiniers Kapitain Andy Rütten (34) und Klaus Löffelsender (schlappe 41!) antritt. Der Kader hat sich nach der Vorbereitung auf 21 willige und charakterlich einwandfreie Spieler reduziert. Die Spieler fangen an, die Vorstellungen des Trainers zu verstehen und die gemeinsamen Ziele zu erkennen und sich diese auch zu erarbeiten. Erkenv.l.n.r. stehend: Markus Blossey (Betreuer), Robert Scholz, Thomas Reimer, Christian Longerich, Gregor Sardisong, Michael Schwick, Felix Scholz, Alex Viloria, Philipp Muntschan, Niko Lanzerath, Soeren Pollerhof, Andy Rütten, Oliver Lindner (Co Trainer), Peter Stammel (Trainer) v.l.n.r. kniend: Jan Przewloka, Stefan Muntschan, Markus Seifert, Jojo Plitzko, Alessandro Mangione, Dennis Blossey, Ron Langenströr, Klaus Löffelsender und Patrick Berger Der Bürgermeister bei den Fußballern Im Laufe seines Projektes 24 Stunden in Engelskirchen besuchte Dr. Gero Karthaus auch unsere Jugendabteilung. Die Spieler unserer C1-Jugend und Trainer Thorsten Rhode staunten nicht schlecht, als er auf seiner 24stündigen Reise durch das Alltagsleben der Gemeinde Engelskirchen auch bei ihnen Station machte und an einer Trainingseinheit teilnahm. Passspiel und Ballannahme wurde zusammen geübt, bevor das Training mit einem Abschlussspiel beendet wurde. Begrüßt wurde Gero Karthaus von unserer Vorsitzenden Ulrike Lindner und Jugendleiter Marcus Rhode, die dem bekennenden FC-Anhänger den Fan- Schal überreichten den Schal der Fußballabteilung des ASC Loope! MR nen kann man dies an einer sehr hohen, tollen Trainingsbeteiligung. Die Vorbereitung lief schon fast zu gut, einige mussten hiernach erst einmal wieder die Realität begreifen lernen und dass man sich immer und immer wieder alles erarbeiten muss und nie lokker lassen darf. In der aktuellen Saison wurde von sechs Spielen nur eins verloren (0:1 gegen starke Frielingsdorfer) und ein Unentscheiden (1:1 gegen Wipperfeld). Demgegenüber stehen vier Siege u.a. gegen den starken Konkurrenten, Tabellenführer und zugleich Topfavoriten aus Frömmersbach (4:1). So steht die Mannschaft jetzt mit 13 Punkten aus 6 Spielen auf Tabellenplatz 5, nur 2 Punkte vom Tabellenführer entfernt! Natürlich ist bei einem Absteiger das Thema Aufstieg immer groß geschrieben, aber die Staffel ist sehr stark und ab und an ist auch erkennbar, dass es noch an Erfahrung und der nötigen Gelassenheit auf dem Platz fehlt. Wichtig ist, dass wir uns von Woche zu Woche erkennbar weiter entwickeln. Mit viel harter Arbeit und der dazugehörigen Disziplin alles dafür tun in der Tabelle oben dran zu bleiben. Was dann dabei herausspringen wird, muss abgewartet werden! OL

16 18 Fußball-Feriencamp Ran an den Ball -- Rund um den Ball... so lautete das Motto beim FEEL FREE Fußball- Ferien-Camp 2009 des ASC Loope Fußball spielen und eine Menge Spaß haben, das erlebten 36 Teilnehmer im Alter von 6 bis 14 Jahren, die in den Sommerferien vom 6.7. bis eine Woche das Fußball-Ferien Camp beim ASC Loope e.v. besuchten. Unter der Leitung von Thomas Knoblich, Sebastian Franken und Mathias Linke wurde den Kindern in spielerischer Form kind- und jugendgerechte Inhalte des Fußballsports vermittelt. So fand neben dem Training technischer und taktischer Spielformen, ein Fußball- und Regelquiz statt, in dem die Mädchen und Jungen theoretische Kenntnisse des Fußballsports erwerben konnten. Grundlage ist das Konzept der Fußballschule von Ajax Amsterdam. Es wird viel Technik trainiert und jeder Spieler soll sich auf jeder Position zurecht finden erklärt Franken. Damit soll verhindert werden, dass sich die Kinder schon früh festlegen. Und dabei soll der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. In drei Gruppen wurde morgens zwei Stunden trainiert. Während Knoblich und Linke für die Technik im Großgruppentraining Laufwege, Ballführung und Koordination übte, war Franken für Torschusstraining und Spielformen zuständig. Nach dem Mittagsessen konnten es die jungen Kicker kaum erwarten, auf den Platz zu kommen, wo bis Uhr trainiert wurde. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgte während der gesamten Campdauer für spannende Abwechslung. Die Verlosung, u.a. von zwei Eintrittskarten für das Fußball Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Südafrika am 5. September in Leverkusen und der Erwerb des DFB-McDonald s Fußball- Spielabzeichen waren nur einige Höhepunkte. Die teilnehmenden Kinder erhielten ein komplette Trainingsausrüstung von Adidas, sowie tägliche Vollverpflegung. Unterstützt wurde das Fußball- Ferien-Camp u. a. vom Bundesministerium für Gesundheitliche Aufklärung ( Kinder stark machen ): Volker Bach Neue Freunde finden und Fußball spielen Fotos: SF

17 19 Malerfachbetrieb Kemper-Vitz GmbH Bonnstr Bergheim Telefon Finanzmakleragentur Oliver Schuster Gut Böke Overath phone / facsimile / oliver.schuster@peconinvest.de Krankenversicherung ı Altersvorsorge ı Arbeitskraftabsicherung Ihr Fachbetrieb für alle Geräte in Garten und Forst! Wir führen u. a. Produkte von SABO, Husqvarna, John Deere. Reparaturen aller Marken Overath-Vilkerath Maarweg 15 Telefon Escher Str. 22a Köln Telefon / Telefax / * Einbruchmeldeanlagen * Elektroinstallationen * Kontrollsysteme * Antennenbau

18 20 Tennis Erfolgreiche Tennissaison Nachdem sich in den letzten Jahren ein gewisser Investitionsstau angehäuft hatte, wurde unter dem neuen Abteilungsleiter Michael Möller und dem neuen Geschäftsführer Norbert Amelung der lang geplante Neubau der Terrasse abgeschlossen. Ein Musterstück, das zum Verweilen einlädt. Neben dem sportlichen Bereich gab es zahlreiche Veranstaltungen. Höhepunkt war wie schon seit Jahren ein Benefiz Tennisturnier zu Gunsten eines Kinderheims in Cochabamba in Bolivien. Über 80 Teilnehmer des Mixed-Turniers, darunter Bürgermeister Wolfgang Oberbüscher und der stellvertretende Landrat Otto Gries, zahlten nicht nur gerne das Startgeld für einen guten Zweck, sondern liefen auch zu sportlichen Höchstleistungen auf. Bei der Siegerehrung, die von Susi Fabritius und Jürgen Bergfelder durchgeführt wurde, gab es tolle Preise. An dieser Stelle einen Dank an die Sponsoren der Veranstaltung: Anna Montana, BMW und Keil, die versprochen haben, dass dieses Turnier auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird. Gekrönt wurde das ganze durch eine Spende über für das Kinderheim in Cochabamba in Bolivien. RK Mannschaftsspiele Sommer 09 Die Tennisabteilung kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Sechs Seniorenmannschaften nahmen an den TVM-Mannschaftsspielen teil. Die Damenmannschaft beendete die Medenrunde als Gruppenerster und wird in die Bezirksliga aufsteigen. Die Mannschaft verfügt über einen starken Zusammenhalt und auch Neuzugang Kerstin Hentrich, die erstmalig an Medenspielen teilnahm, brachte sich - auch spielerisch positiv - in das Team ein. Drei Mannschaften - Damen 30, Herren 30 und Herren 55 - belegten mit nur jeweils zwei Minuspunkten hervorragende zweite Plätze. Mit dem überraschenden sehr guten zweiten Platz der Damen 30 in der 2. Bezirksliga hatte man im Vorfeld auch nicht gerechnet. Mit zwei Neulingen, Justyna Klewin und Astrid Zimmermann, die erst im Vorjahr mit dem Tennisspielen begonnen haben, war man in die Saison gestartet. Beide Spielerinnen kamen auch in fast allen Begegnungen zum Einsatz. Eine super Verstärkung war Sandra Möckel, die aus der Damenmannschaft zu den Damen 30 gewechselt war. Die Mannschaft ist schnell zusammengewachsen, was sich vor allem in der Punktausbeute in den Doppeln (von 12 wurden 10 gewonnen); widerspiegelt. Hier zeigt sich, was mannschaftliche Geschlossenheit (und auch die Aussicht auf Crèpes) so alles bewirken kann! Die Mannschaft der Herren 30 verpasste nur denkbar knapp den Gruppensieg. Nach Punkten (6:2) und Matchpunkten (21:15) lag man noch gleichauf mit dem TC 80 Gummersbach. Nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses von 45:32 (gegenüber 45:31) wurde der Aufstieg verpasst, auch wenn man in der Spielwertung mit 369:308 (gegenüber 364:308) wieder vorne lag. Aufgrund der Regelung im TVM, dass Spielverlegungen nur vor dem eigentlichen Spieltermin gestattet sind,

19 Tennis 21 Nachwuchsarbeit zahlt sich aus! Aufgrund der über Jahre hinweg konsequenten Jugendarbeit, die es jedem Tenniskind ermöglicht an einem alters- und leistungsspezifischen Training teilzunehmen, schnitt auch in dieser Tennissaison 2009 die Tennisjugend im ASC Loope sehr gut ab. Verbunden ist dieses Training, gegenüber anderen Vereinen, sowohl im Winter als auch im Sommer, mit einem geringen Selbstkostenbeitrag. Bei den Kreismeisterschaften waren unsere Junioren die erfolgreichsten Spieler gegenüber den anderen Vereinen im Oberbergischen. Yannik Hömens verlor im Halbfinale gegen den späteren Kreismeister Hermann- Uwe Krautilik (ASC Loope) im dritten Satz. Marco Fuchs und Oliver Neuberger wurden in ihrer Altersklasse Vizekreismeister. Im Mannschaftsbereich der Knaben wurde das gesetzte Ziel -Aufstieg- leider knapp verpasst. Die Junioren mussten den Altersklassenwechsel ihres Spitzenspielers Christoph Neu verkraften und wurden neu formiert. Nach einer 4-jährigen Spielpause bei den Juniorinnen konnte dieses Jahr wieder eine Mädchenmannschaft gemeldet werden. Bedenkt man, dass diese Spielerinnen erst ein Jahr den Tennisschläger schwingen, schlugen sie sich achtsam. Aufgrund des Zuwachses in diesem Bereich werden wir nächstes Jahr eine zweite Mannschaft melden, um der Spielfreude gerecht zu werden. Beendet wurde das Tennisjahr mit einem Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stand. 40 Kinder und Jugendliche waren am Start. Nach Spielstärke wurden mehrere Klassen gebildet, um Punkte gekämpft und die späteren Sieger gekürt. Dank unserer Sponsoren musste kein Teilnehmer ohne Preis nach Hause gehen. RK startete die in der 2. Verbandsliga spielende Herren 55 mit 0.2 Punkten in die Saison. Da die Mannschaft den ersten Spieltermin am nicht wahrnehmen konnte und auch eine Vorverlegung nicht möglich war, wurde das Spiel mit 2:0 Punkten und 9:0 Matchpunkten für den späteren Aufsteiger TC Ford Köln gewertet. Infolge der Einführung der Leistungsklassen konnten die Herren I und II ihre Mannschaften nicht in der gewohnten Reihenfolge aufstellen. Auch waren zwei Abgänge zu verzeichnen. Da zudem einige Spielbegegnungen am gleichen Tag angesetzt waren, wurden auch Spiele aufgrund personeller Engpässe verloren. Alles in allem kann man also mit dem 4. bzw. 3. Platz zufrieden sein. SF

20 22 Tennis Tennis Bambini- & Jugendturnier! Zum Saisonabschluss kamen auch die Kinder- und Jugendmannschaften des ASC Loope voll auf ihre Kosten. Während die einen spielerisch die ersten Tennisbälle übers Netz brachten und viel Spaß dabei hatten, spielten die Älteren auf Satz und Sieg. Das Bambini- & Jugendturnier wurde hervorragend organisiert von Jugendwart Oliver Masel. Am Schluss gab es für alle tolle Preise und das Versprechen, dass dieses Turnier einen festen Termin beim ASC Loope bekommt. Einen Dank an dieser Stelle auch an die Sponsoren dieser Veranstaltung: Anna Montana BMW Keil. RK Alle Teilnehmer des Kinder- und Jugendturniers Oliver Masel Jugendwart und Trainer Anna Maria Dorth und Christoph Neu Wertvolle Unterstützung für den Jugendwart und die gesamte Abteilung Fotos der Tennisabteilung:Michael Möller, Wolfgang Oberbüscher, Susanne Fabritius

21 Boule 23 ASC Loope richtet wieder eigenes Boule Turnier aus Nach sechs Jahren Abstinenz hat die Boule-Gruppe des ASC Loope zur Feier des längsten Tags des Jahres am 21. Juni wieder ein eigenes Turnier ausgerichtet. Es begann um 15:00 Uhr und endete erst mit einbrechender Dunkelheit gegen 23:00 Uhr Traditionell wird dieses Turnier als Dreier-Mannschaftswettbewerb (Trois têtes) ausgetragen. Es spielen Dreier- Mannschaften gegeneinander, wobei alle Spieler sowohl Einzel (Tête-à- Tête), zu zweit (Doublette) als auch zu dritt (Triplette) spielen müssen. Zusätzlich konnten Punkte durch Sonder- Geschicklichkeitsspiele erworben werden. Hier musste z. B. zielgenau durch Tore angelegt oder bei den Schiessübungen ein Fahl umgeschmissen werden. Besonderen Zuspruch erzielte das Anlegen über ein hohes Hindernis (Stange über 4 Meter Höhe), das so genannte Hochporter. Die Mannschaft mit den insgesamt meisten Punkten hatte dann gewonnen. Es traten 12 Mannschaften u. a. aus Köln, Wipperfürth, Neunkirchen und Ründeroth an. Der ASC Loope war mit drei eigenen Mannschaften vertreten, half aber da aus, wo Mannschaften nicht komplett waren. Sieger wurde die Mannschaft aus Ründeroth mit Rainer Musi Miebach, Georg und Thomas vor Köln Nippes. Die erste Looper Mannschaft landete auf Platz 5. Nach dem großen Erfolg planen wir eine erneute Auflage im nächsten Jahr. 24-Stunden- Turnier 22./ in Linden Insgesamt haben 18 Teams an dem 24-stündigen Wettbewerb teilgenommen. Mit dabei auch eine Mannschaft des ASC-Loope sowie eine aus der französischen Partnerstadt Lindens, Macheren. Deren Mitglieder erreichten den fünften Gesamtplatz, wir erzielten einen guten 8. Platz. Nach dem Abschluss des neunten 24-Stunden- Turniers laufen jetzt die Vorbereitungen für das Jubiläumsturnier im kommendem Jahr an, da sind wir wieder dabei! TL

22 24 Beachplatz Unsere Aufbewahrungskiste für Pfosten, Netz und Bälle war in diesem Frühjahr endgültig hinüber. Ca. 10 Jahre Wind und Wetter, dazu noch kleinere und größere Gewaltanwendungen ( Mal schauen was denn da wohl drin ist... ) hatten gereicht. Bei der Firma Dominik Miebach wurde eine Metallkonstruktion in Auftrag gegeben. Unser Georg kümmerte sich dann um die Außenverkleidung, fuhr von Baumarkt zu Baumarkt, um das richtige Material dafür zu bekommen. Volleyball Doch nichts entsprach so richtig seinen Vorstellungen. Die Lösung des Problems kam durch die Firma KEIL in Loope, die uns wetterbeständige HPL Fassadenplatten schenkte. Georg und Hans maßen, schnitten und schraubten, so dass unser Beach- Volleyballzubehör jetzt wieder trocken und hoffentlich einbruchsicher gelagert werden kann. Der Firma KEIL, Georg und Hans ein ganz herzliches Dankeschön MR Petrus ist ein Fan von Beach Volleyball Strahlender Sonnenschein, Sand so heiß wie in der Wüste und jede Menge Sonnenmilch..., unter diesen perfekten Bedingungen fand am 05. Juli 2009 das diesjährige Beach Volleyball-Juxturnier statt, bei dem 7 Teams mit jeweils 3 Spielern um den Sieg kämpften. Jung und Alt waren gleichermaßen vertreten und mit reichlich kühlen Getränken und leckeren Hobby Damen Der harte Kern hält durch... da waren es nur noch 8. Und wir acht Hobbydamen haben an unserem Sport sehr viel Spaß. Wir alle würden uns aber freuen, wenn die Lücken auf dem Spielfeld bald durch dich geschlossen werden! Wir trainieren mittwochs von Uhr bis Uhr in der Turnhalle der Grundschule Loope. Also bis dann! MR Snacks hatten alle sehr viel Spaß und einen wunderschönen sportlichen Tag. In einem spannenden und kämpferischen Finale gewann das Team mit den Spielern Astrid Zautke, René Riekkhoff und Luzia Fuhrmann und wurde Turniersieger. Natürlich erhielt jeder Spieler bei der Siegerehrung eine Urkunde mit Mannschaftsfoto als Erinnerung an ein sehr schönes Turnier. Marcel Hoffmann Mixed Mannschaft Endlich ist es soweit. Für die Saison 2009/10 haben wir zum 1. Mal unsere Mixed Mannschaft zur Kreisklassenmeisterschaft gemeldet. Zwei Jahre lang haben wir gezögert, weil ständige Ab- und Neuzugänge ein Vorbereitungstraining für Assi sehr schwer machten. Doch jetzt ist eine Mannschaft von 15 jungen Leuten zusammengewachsen, die sich der Herausforderung stellt. Wir alle wünschen euch viel Erfolg!

23 Radsport 25 Michael Schumacher gewinnt das Zeitfahren vor Dominik Breidenbach und Kai Rolshofen Michael Schumacher gewinnt das Bergfahren vor Kai Rolshofen und Julian Kenntemich Das gelbe und rote Trikot bereits erstrampelt Christian Schumacher verwehrt seinem Bruder den Hattrick und gewinnt den Sprint vor Michael Schumacher und Kai Rolshofen Aus der Mountainbikefraktion Uli Wendeler und Andreas Boxberg. und präsentieren stolz ihre Rohloff-Nabe Radsporttermine Samstag :00 Uhr Radsportfest im ASC-Sportheim Donnerstag :00 Uhr Jahreshauptversammlung der Radsportabteilung im Sportheim Bergfahren 2009 Sportlerbetreuung durch die Praxis Berfeld Die Sportlerbetreuung durch Thomas Berfeld, dienstags im ASC-Heim, entfällt bis Dezember. Nach Eröffnung der Praxis für Physiotherapie, Reha und Prävention in der Alten Fabrik Loope, wird die Betreuung in die neuen Praxisräume verlegt.

24 26 Die etwas andere Alpenüberquerung Wunderbare Täler, hohe Berge mit gezuckerten Gipfeln, lauschige Almhütten, die Alpen, ein Platz um die Seele baumeln zu lassen. Die Sehnsucht, die Alpen mit dem Mountainbike zu überqueren wurde bereits 2006 mit insgesamt neun Personen aus der Radsportabteilung fürs Erste gestillt. Aber der Drang nach einer Wiederholung loderte weiter (oder war es doch nur eine Bierlaune?) und so machten sich Ulrich -Ulli- Wendeler und Christian Glöckner auf, die Alpen ein weiteres Mal zu bezwingen. Diesmal nicht als Tourist, sondern gleich als Teilnehmer im härtesten Mountainbike-Rennen von ganz Europa (so die Eigenwerbung). T R A N S A L P 2009, von Mittenwald nach Riva del Garda. Ein Etappenrennen, das ausschließlich als 2er-Team gefahren wird. Die Daten: 550 Teams aus Europa und Übersee, 8 Tage, Höhenmeter und 633,5 Kilometer. Unsere Anreise erfolgte am Vortag, so konnten wir in Mittenwald noch die Berge des Karwendelgebirges bei strahlendem Sonnenschein und dazu noch zwei Stücke Kuchen und Milchkaffee genießen (sogenannte Sportlernahrung). Am Morgen dann die Ernüchterung: Regen, Regen und nochmals Regen, dazu Temperaturen um die 8 bis 9 Grad. Und auf den Spitzen des Karwendelgebirges lag Schnee! Am Start trauen wir unseren Augen nicht, Fahrer in kurzer Hose, kurze Handschuhe warten im strömenden Regen auf den Start. Eine Mülltüte als Regenschutz wird schon passen. Kurz Radsport vor dem Start dann die Rennabsage. Am Karwendelhaus liegen 5 cm Schnee, die Temperatur beträgt auf 1800 Meter Höhe 0 Grad und das im Juli! Der Veranstalter sagt aus Gründen der Fürsorge (und auch wegen des Bekleidungsleichtsinns vieler Fahrer) schweren Herzens die erste Etappe ab. Eine gute Entscheidung im Sinne der Hobbyfahrer, vielen Profis ist die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben Teilnehmer inkl. Fahrrädern werden mit viel Improvisierungstalent, Gelassenheit und der Erfahrung aus mittlerweile 12 Veranstaltungen sicher nach Reith im Alpbachtal verlegt. Dann endlich, die erste Einsteiger -Etappe, verkürzt auf 55km, da auf einer Höhe von Meter noch der Schnee vom Vortag liegt. Hier schlägt das Trainingspech von Christian Glökkner durch. Fünf Wochen Verletzungspause, eine Zerrung im Oberschenkel verhindert nach der Hälfte der Strecke die Weiterfahrt. Teampartner Ulli will sich gar nicht trennen und fährt erst unter Androhung der Prügelstrafe weiter. Im Zielbereich werden die müden Muskeln zwar von einem Physiotherapie-Team weich geknetet, trotzdem ist die Neuer Tag neues Glück, es gilt eine Etappe mittleren Schwierigkeitsgrad mit wenig Kilometern (94) und wenig Höhenmetern (2127) zu bewältigen. Die Muskeln halten es geht langsam aber stetig 1700Hm am Stück bis zum Pfitscherjoch bergauf. Die nachfolgende 15 (!) minütige Abfahrt auf Schotter gleicht alle Mühen aus, aufs Schnellste werden die Höhenmeter eliminiert und die Zielankunft in der Altstadt von Brixen ist in respektabler Zeit erreicht. Die Pasta-Party findet mitten in der schönen Altstadt im Schatten des Doms statt. Lauschige Temperaturen, Cappuccino und das ein oder andere Radler versüßen die Strapazen des Tages. Die folgende Königsetappe mit ihren 3664hm und knapp 84km wird zu einer Etappe, die alles abverlangt. Temperaturen bis 30 Grad, auf der Höhe immer noch um die Grad. Die Ausblicke auf die Dolomiten sind wunderschön, den höchsten Punkt, die Schlüterhütte, passieren wir auf einer Höhe von Meter. Am Ende der Etappe in St. Christina sind wir platt, kein Wunder nach 9 Stunden und 36 Minuten. Die folgende Etappe von St. Christina nach Kaltern bringt aufgrund des guten Wetters viel Sonnenbrand, mehr Kilometer und noch mehr Höhenmeter. Erste Erschöpfungszustände machen sich breit und da ein Abschleppen laut Reglement nicht mehr erlaubt ist, werden alternative Methoden ausprobiert. Man wundert sich schon, was so Trikotaschen aushalten, wenn sich der Partner am Berg voll reinhängt und ziehen lässt... Das Kreuzjoch ist für Christian die

25 Radsport 27 Endstation, langsamer als eine Schnecke geht es den Berg hoch. Die Erschöpfung und eine beginnende Erkältung fordern ihren Tribut. Die Konzentration ist futsch und auf einer Abfahrt legt er einen Überschlag über den Lenker hin, bei dem zum Glück nichts passiert. Abbruch, nichts geht mehr. Die Tour als Team endet an der ersten Verpflegungsstation. Nun muss sich Ulli alleine durchbeißen. Im Ziel in Kaltern ist das Team wieder vereint, Ulli hat mal eben 50 Teams überholt und sich ein wenig Frust von der Seele gefahren. Der nächste Morgen beginnt traumhaft schön auf der Terrasse unserer Unterkunft. Der schöne Blick über die Täler, die Sonne am Morgen, hier könnte unser Urlaub beginnen. Aber es hilft alles nix, Ulli muss aufs Rad und Christian muss zusehen, dass er seinen Transfer nach Andalo bekommt. Die letzte Etappe für Ulli steht an, einige Fahrer haben sich verkleidet, andere lassen sich tapen oder ganze Körperteile mit Verband einpacken, es herrscht ein wenig ausgelassene Stimmung. Nur noch hm und 60 km lauten die Daten, aber die haben es noch in sich. Steile Abfahrten auf Schotter, gepaart mit größeren Brokken und Wurzeln lassen sich teilweise nur zu Fuß bewältigen. Aber Ulli hält durch und kommt mit einem Freudenschrei auf den Lippen in Riva del Garda an. Er hat es geschafft, Finisher der Transalp 2009 mit einer Gesamtfahrzeit von 51 Stunden, 30 Minuten und 57 Sekunden zu werden. Christian wird ein wenig wehmütig ums Herz, aber er ist zumindest heil und gesund - im Gegensatz zu vielen Fahrern, die wegen Knochen- oder Rippenbrüchen aufgeben mussten oder mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert wurden. Der Abend klingt auf der Abschluss-Party mit Hähnchen und Pommes Frites aus, eine Wohltat nach 7 Tagen Dauer-Nudel Essen. Ulli erhält das begehrte Finisher-Trikot und wir gönnen uns Weiterführende Links: einen gemütlichen Ausklang am Ufer des Garda-Sees mit einem nächtlichen Pikknick. Wir lassen die Tour Revue passieren, durchleben einige Anstiege, schwärmen von langen Schotter-Abfahrten und sind uns einig, dass wir in die Alpen zurückkehren werden. Im Rahmen der Transalp können wir uns das nicht vorstellen, aber wer weiß das jetzt schon... CG

26 28 Volkslauf Rund um das Schloss Ehreshoven 6. Schlosslauf 2009 bei strahlendem Sonnenschein Wettergott stand ASC Loope zur Seite Schreckliches Regenwetter, Kälte, Nässe und starke Winde beherrschten die Tage vor dem Volkslauf und machten den Organisatoren im ASC Loope mehr als Kopfzerbrechen. Dann aber tat sich der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein, ideal für alle großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler, und bei angenehmen Abendtemperaturen verlief der After Job Sommernachtslauf optimal ab. Für die Organisation war es eine Generalprobe, denn in den Vorjahren erfolgte der Volkslauf an einem Sonntagmorgen. Aber aufgrund der hohen Temperaturen im vergangenen Jahr und auf Wunsch verschiedener Läufer wurde der Lauf auf die Abendstunden verlegt. Mit ca. 200 Teilnehmern, davon 91 für den Hauptlauf, war Chef Organisator Georg Rattay nicht unzufrieden: Es hätten 50 Teilnehmer mehr sein können. Vielleicht war der Veranstaltungstag etwas unglücklich gewählt der Brückentag nach Fronleichnam und möglicherweise für den Hauptlauf (Start 18.00h) noch zu früh. JS Bambinis beim Start Start des Hauptlaufs Endspurt der Mädels Mannschaft des VfL Engelskirchen Senioren

27 Volkslauf 29 Ergebnisse: Bambini (350m): 1. Luis Linnartz (1:13), Loope 2. Jonas Richter (1:15) VfL Engelskirchen 3. Hella Tau (1:25), Loope Schüler (3200m): 1. Charly Hoppe (12:29), Friedberg-Tauersbach 2. Justus Kaufmann (12:43), VfL Engelskirchen 3. Sarkaria (12:42), GSS Marienheide Bild links: Siegerehrung Schülerlauf Bild unten: Sieger des Hauptlaufs Jedermannlauf (6300m): 1. Alexander Preuss (25:01), VfL Engelskirchen 2. Michael Schumacher (26:19), Loope, 3. Peter Plesse (27:02),TSV Much KSK Scheckübergabe Walking (10000m): 1. Stefan Friedrich (1:14:21), LG Gummersbach 2. Uwe Woldt (1:14:30), TV Hülsenbuch 3. Anne Walk (1:18:39), LG Gummersbach Hauptlauf (10000m), Männer: 1. Peter Denzer (36:28), TSV Rönsahl 2. Jochen Kümpel (36:54) LG Ahrweiler 3. Patrick Birkhölzer (37:26) Lauftreff Morsbach Hauptlauf (10000m), Frauen: 1. Anja Kaufmann (43:26), VfL Engelskirchen 2. Andrea Bertram (48:01), Engelskirchen 3. Karin Wüste (53:11), Lindlar Drei vor dem Lauf Schon mal vormerken: 7. Schlosslauf des ASC Freitag, 28. Mai 2010! Neben den verschiedenen Laufangeboten werden 2010 mehr Kinderund Schülerläufe im Nahbereich des Sportplatzes angeboten. Auch werden weitere Kurz- und Mittelstrecken eingebaut, um noch mehr Kindern und Jugendlichen einen Anreiz zur Teilnahme zu geben. Insbesondere werden sich die Organisatoren um eine Teilnahme der Schulen der Gemeinde bemühen. Der m Hauptlauf findet - eine Stunde versetzt zum Lauf dann um Uhr statt, um gerade den Berufstätigen verlässlicher eine Teilnahme zu ermöglichen.

28 30 American Football Saison ein voller Erfolg Bandits Team Erste Reihe von Links nach Rechts: Defense Coordinator Krishna Musnadi, Head Coach Oliver Schollenberg, Defense Coach Andreas Schroeder Offense Coordinator Torsten Huschbeck war lange Zeit deutscher Nationalspieler und bereichert das Team mit seiner Erfahrung Die Saison der Footballer aus Loope für 2009 wurde sehr erfolgreich beendet. Mit dem zweiten Platz in der Landesliga Süd wurde das erklärte Saisonziel erreicht und auch der Aufstieg in die Verbandsliga ist immer noch möglich. Allerdings war es bis hierher ein harter Weg und der Erfolg war lange Zeit fraglich. Als die Coaches Ollie Schollenberg und Andreas Schröder zu Beginn des Jahres ihre Arbeit aufnahmen, war von alledem noch nichts zu sehen. Schwache Trainingsbeteiligung, kleiner Kader, wenig Spielverständnis und fehlende Bereitschaft zu Veränderungen prägten das Mannschaftsbild Doch die beiden ließen sich nicht entmutigen. Sie wollten konsequent auf den Aufbau junger Spieler setzen und die - gerade im american football notwendige - Disziplin im Team herstellen. Im April konnten sie mit Krishna Musnadi einen Defense Coordinator gewinnen, der über 25 Jahre Footballerfahrung verfügt, größtenteils in der 1. und 2. Bundesliga. Zusammen mit DT Frank Müller konnte Musnadi weitere alte Recken aus alten Bears, Falcons und Jet- Zeiten wie Gregor Kurth, Ingo Henke, Frank Conen und Deniz Temizel für die Bandits gewinnen. Mit diesen hochkarätigen Neuzugängen kam ein frischer Wind in die Mannschaft und die Trainingsbeteiligung verbesserte sich Woche um Woche. Von der Erfahrung der Neuzugänge und den neu eingeführten Trainingsmethoden profitierten besonders die Rookies. MitJannis Wollenhaupt und Marius Schmidt entwickelten sich gleich zwei Rookies zu absoluten Leistungsträgern. Neue Spielsysteme in Angriff und Verteidigung komplettierten die Rund - erneuerung der Bandits. Nach erfolgreich absolvierter Hinrunde mit 8:2 Punkten stieß mit Offense- Coordinator Torsten Huschbeck ein weiterer Hochkaräter ins Team und in den Trainerstab. Huschbeck war lange Zeit deutscher Nationalspieler und kann wie Schroeder und Musnadi auf zahlreiche Titel in seiner Karriere zurück blicken. Mit seiner Erfahrung konnten Leistungsträger wie Eddie Werner und Kai Schollenberg noch besser in Szene gesetzt werden und auch QB- Neuling Christian Warsewa profitiert von Huschbecks Know-how. In 2 Wochen geht die Mannschaft erstmals mit vollem Trainerstab ins Wintertraining und wird bestens gerüstet in die Saison 2010 gehen. Nun kommt es nur noch auf die beiden Platzierungsspiele gegen den Zweiten der Landesliga Süd und die endgültige Entscheidung des Verbands an, bevor klar ist ob die Bandits 2010 in der Verbandsliga spielen. Weitere aktuelle Informationen sind auf der Homepage zu finden. KM SO Oberberg Bandits -- Neuss Frogs SO Oberberg Bandits -- Siegen Sentinels SO Oberberg Bandits -- Cologne Crocodiles SO Oberberg Bandits -- Leverkusen Tornados

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors.

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors. Tennis und Beach auf Mallorca. Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors. Stand: Juni 2012 Die einen trainieren und spielen Turniertennis. Die anderen sind am Beach,

Mehr

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen! Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen Für alle Inline-Skaterhockey - Neulinge haben wir hier einige Informationen über unseren schnellen Mannschaftssport zusammengestellt. Kontakt Bei

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v.

Amtliche Mitteilungen Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang. HV Mittelrhein e.v. Nummer 07 vom 24 Mai. 2015 68. Jahrgang Vizepräsident Spielbetrieb/Männerspielwart HV Mittelrhein e.v. Abschluss Spielsaison 2014/2015 Am 09.05.2015 wurde die Spielsaison 2014/2015 mit dem Aufstiegspiel

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone Manuskript Jojo und Mark sprechen das erste Mal nach der Vernissage miteinander und Mark erklärt seine Situation. Währenddessen wartet Joe bei Dena auf Reza. Dena versucht, Joe näherzukommen. Ob sie bei

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv!

Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Aus Verben werden Substantive (Nomen) Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Verb ein Substantiv! Beispiele: Die Jungen spielen gerne Fußball. Vom Spielen haben sie jetzt blaue Flecken. Sie haben jetzt

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen)

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Ziel des Spiels Plyt Herausforderungen Spieler richtig multiplizieren (oder hinzufügen) eine Anzahl von Würfeln zusammen und Rennen entlang der Strecke der

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Intensivprogramm. Führungskräfte

Intensivprogramm. Führungskräfte Intensivprogramm Führungskräfte Aconcagua Auf dem Weg zur eigenen Grenze Selbststeuerungskompetenzen für Führungskräfte Es gibt Erlebnisse, die das Leben San Juan prägen und es gibt besondere Erlebnisse,

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Marketingkonzept Handball Wohlen Sinn und Zweck Die Vermarktung der Handballmannschaften soll das Ansehen des Handballsports fördern und Mittel zur Unterstützung der

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN)

JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN) JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN) Alfred Kaser, Klassenlehrer Im August 2010 sind wir zu einer Klasse von 16 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen aus Muhen und Kölliken zusammengekommen.

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt Juliane Dorf Juliane.Dorf@gmx.de 0160 9726 0 654 20. Thüringer SPONETA Cup wieder voller Erfolg 36 Stunden Tischtennis für Hobby- und Leistungssportler

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Ausschreibung Handball WK IV

Ausschreibung Handball WK IV Wichtige organisatorische Hinweise: Jede Mannschaft muss von einer Lehrkraft und einer weiteren Aufsichtsperson begleitet werden. Die beigefügte Mannschaftsliste muss durch die Schulleitung mit Unterschrift

Mehr

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp CAMP Faszination Jungend Handball Camp TEAMWORK Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp Lizenstrainer Verschiedene Trainer und Gäste Leistungen Ein Herz für die Jugend Chrischa Hannawald JUGEND

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015 DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015 ERF Gründung HG-Erlangen aus TB 88 und TV 48 Aufstieg HG-Erlangen in die 2. Bundesliga Gründung HC Erlangen, Fusion aus HG und

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr