Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben"

Transkript

1 Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Cefuroxim 1500 mg Generics Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Wirkstoff: Cefuroxim-Natrium Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Sie. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: 1. Was ist Cefuroxim 1500 mg Generics und wofür wird es angewendet? 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Cefuroxim 1500 mg Generics beachten? 3. Wie ist Cefuroxim 1500 mg Generics anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist Cefuroxim 1500 mg Generics aufzubewahren? 6. Weitere Informationen.

2 1 1. Was ist ist Cefuroxim 1500 mg Generics und wofür wird es angewendet? Cefuroxim ist ein Antibiotikum der Cephalosporingruppe zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen. Cefuroxim 1500 mg Generics wird angewendet zur: Therapie von Infektionen mit Cefuroxim-empfindlichen Erregern, wenn eine parenterale Therapie angezeigt ist. Dazu gehören Infektionen der Atemwege, im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege, der Haut und des Weichteilgewebes, Knochen- und Gelenksinfektionen. Cefuroxim kann außerdem zu Bekämpfung von Infektionen in der Geburtshilfe und im gynäkologischen Bereich, sowie bei Gonorrhöe und Blutvergiftung (Septikämie) eingesetzt werden. Dabei sind die offiziellen Leitlinien für den angemessenen Einsatz von antibakteriell wirksamen Substanzen zu berücksichtigen Was müssen Sie vor der Anwendung von Cefuroxim 1500 mg Generics beachten? Cefuroxim 1500 mg Generics darf nicht angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cefuroxim oder andere Cephalosporine sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Cefuroxim 1500 mg Generics ist erforderlich: wenn Sie allergische Reaktionen gegen Penicilline oder andere Betalaktam-Antibiotika in ihrer Vorgeschichte gezeigt haben. Cefuroxim wird über die Nieren ausgeschieden. Daher ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion eine Reduktion der Tagesdosis erforderlich. Wie bei anderen Breitspektrumantibiotika kann die längerfristige Anwendung von Cefuroxim Natrium ein übermäßiges Wachstum von nicht empfindlichen Organismen (z.b. Candida, enterococci, Clostridium difficile) zur Folge haben, das die Unterbrechung der Behandlung erforderlich machen kann. Bei Patienten, die schwere Durchfälle während oder nach der Anwendung von Cefuroxim Natrium entwickeln, ist an die Gefahr einer lebensbedrohlichen pseudomembranösen Kolitis zu denken. Die Anwendung von Cefuroxim Natrium ist dann zu beenden und es sollten entsprechende Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden. Antiperistaltika sind kontraindiziert. Seite 2 von 9

3 Bei der Verordnung von Cefuroxim bei Patienten, die eine Natriumrestriktion benötigen, ist an den Natriumgehalt von Cefuroxim zu denken. Bei Anwendung von Cefuroxim 1500 mg Generics mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Hohe Dosen eines Cephalosporin-Antibiotikums wie Cefuroxim 1500 mg Generics sollten bei Patienten, die gleichzeitig mit starken harntreibenden Mitteln (Diuretika) wie Furosemid, Aminoglykosid-Antibiotika oder Amphotericin behandelt werden, nur mit Vorsicht eingesetzt werden, da die gleichzeitige Anwendung das Risiko der Nierentoxizität erhöht. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Probenecid (Mittel zur Behandlung erhöhter Harnsäurespiegel, Gicht) kann die Ausscheidung von Cephalosporinen über die Niere verringert sein, was erhöhte Plasmakonzentrationen zur Folge hätte. Cefuroxim führt zu keiner Beeinträchtigung von auf Enzymreaktionen beruhenden Glukosurie-Tests. Geringe Wechselwirkungen mit kupferreduzierenden Methoden (Benedict-Probe, Fehling-Probe, Clinitest) können auftreten. Diese dürften allerdings - im Gegensatz zu anderen Cephalosporinen - nicht zu falsch-positiven Ergebnissen führen. Zur Bestimmung der Blut-/Plasmaglukosespiegel bei mit Cefuroxim behandelten Patienten wird entweder die Glukose-Oxidase-Methode oder die Hexokinase-Methode empfohlen. Dieses Antibiotikum beeinträchtigt nicht den alkalischen Pikrattest auf Kreatinin. Cephalosporine neigen zur Adsorption auf der Oberflächenmembran roter Blutkörperchen und reagieren mit Antikörpern gegen den Wirkstoff. Dies verursacht einen positiven Coombs-Test (der durch Kreuzreaktion mit dem Blut interagieren kann) und sehr selten hämolytische Anämie. Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Den über eine begrenzte Anzahl von exponierten Schwangeren lassen nicht auf Nebenwirkungen von Cefuroxim auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Fetus/Neugeborenen schließen. Bisher sind keine anderen einschlägigen epidemiologischen Daten verfügbar. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf schädliche Auswirkungen auf die embryonale/fetale Entwicklung schließen. Cefuroxim geht über die Plazenta auf den Embryo/Fetus über. Aufgrund der begrenzten klinischen Erfahrung darf Cefuroxim in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung, insbesondere im ersten Trimester, zur Anwendung kommen. Seite 3 von 9

4 Stillzeit: Cefuroxim geht beim Menschen in die Muttermilch über. Cefuroxim darf während der Stillzeit nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung angewendet werden. Beim gestillten Säugling könnten Durchfälle und Pilzinfektionen der Schleimhäute auftreten, so dass möglicherweise abgestillt werden müsste. Auch sollte an die Möglichkeit einer Sensibilisierung gedacht werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Cefuroxim kann bisweilen mit Nebenwirkungen wie den sehr selten auftretenden neurologischen unerwünschten Begleiterscheinungen (Schwindel, Nervosität, Verwirrtheit) assoziiert sein, die die Fähigkeit zum Steuern eines Fahrzeuges, Bedienen von Maschinen bzw. zum sicheren Arbeiten beeinträchtigen können Wie ist Cefuroxim 1500 mg anzuwenden? Wenden Sie Cefuroxim 1500 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Cefuroxim Injektion ist nur für die parenterale Anwendung bestimmt. Die Dosierung und Art der Anwendung hängen von der Schwere der Infektion, der Empfindlichkeit des Erregers und dem klinischen Erscheinungsbild des Patienten ab. Für die meisten Infektionen gelten die folgenden Dosierempfehlungen: Erwachsene und ältere Menschen: Die meisten Infektionen sprechen auf eine intramuskuläre oder intravenöse Injektion von 1/2 Durchstechflasche Cefuroxim 1500 mg Generics (entsprechend 750 mg Cefuroxim) 3 x täglich an. Bei schwereren Infektionen kann die Dosis auf 3 x täglich 1 Durchstechflasche Cefuroxim 1500 mg Generics (entsprechend 3 x 1,5 g Cefuroxim) als intravenöse Injektion erhöht werden. Falls nötig, kann die Häufigkeit der Gabe von Cefuroxim 1500 mg Generics auf 4 x täglich mit einer Gesamttagesdosis von bis zu 2 bis 4 Durchstechflaschen (entsprechend 3 g bis 6 g Cefuroxim) erhöht werden. Die Dauer der Behandlung hängt vom Krankheitsverlauf ab. Als Grundregel gilt, dass Cefuroxim über die Besserung/Rückbildung der Symptome hinaus noch weitere 3 bis 4 Tage verabreicht werden sollte. Kleinkinder und Kinder (über 28 Tage 12 Jahre): Die Tagesdosis liegt bei 30 bis 100 mg Cefuroxim je kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf drei bis vier Einzelgaben. Die meisten Infektionen sprechen auf eine Dosis von 60 mg Cefuroxim je kg Körpergewicht pro Tag an. Seite 4 von 9

5 Frühgeborene und Neugeborene (0-28 Tage): Die Tagesdosis liegt bei 30 bis 100 mg Cefuroxim je kg Körpergewicht pro Tag, Die Zeitabstände zwischen 2 Gaben sind unter Berücksichtigung der niedrigen Nierenclearance bis zu 12 Stunden zu verlängern. In den ersten Lebenswochen kann die Serumhalbwertszeit von Cefuroxim das 3- bis 5fache der Halbwertszeit bei Erwachsenen betragen. Für diese Altersgruppen stehen die niedriger dosierten Zubereitungen und Cefuroxim 750 mg Generics zur Verfügung. Andere Dosierungsempfehlungen Bei speziellen Indikationen Gonorrhöe: 1 Durchstechflasche Cefuroxim 1500 mg Generics (entsprechend 1,5 g Cefuroxim) als Einzelgabe. Kann auch in Form von 2 x 1 Durchstechflaschen Cefuroxim 1500 mg Generics (entsprechend 2 x 750 mg Cefuroxim) als intramuskuläre Injektion an verschiedenen Körperstellen verabreicht werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion: Die Ausscheidungsrate von Cefuroxim ist bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion verlangsamt. Basierend auf klinischer Erfahrung wird folgende Dosisreduktion für die intravenöse Gabe bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion empfohlen: Kreatinin-Cleara nce ml/min. i.v. Anfangsdosis i.v. Erhaltungsdosis g 1g alle 12 Stunden g 750mg alle 12 Stunden mg 750mg pro Tag Es ist nicht notwendig, die Standarddosis (750 mg 1,5 g 3 x täglich) zu reduzieren bis die Kreatininclearance auf 20 ml/min oder darunter abfällt. Bei Erwachsenen mit ausgeprägter Nierenfunktionseinschränkung (Kreatininclearance ml/min) wird eine Dosierung von 750 mg 2 x täglich empfohlen und bei schwerer Einschränkung (Kreatininclearance <10 ml/min) sind 750 mg 1 x täglich angemessen. Dialysepatienten benötigen eine zusätzliche Dosis von 750 mg Cefuroxim nach jeder Dialysebehandlung. Für Patienten unter kontinuierlicher Peritonealdialyse ist normalerweise die Gabe von 750 mg zweimal täglich geeignet. Eine Dosierung von 2 x 750 mg/tag wird für Patienten mit Nierenversagen empfohlen, die auf der Intensivstation mit kontinuierlicher arteriovenöser Hämodialyse oder Hämofiltration mit hoher Fließgeschwindigkeit behandelt werden. Art der Anwendung: Seite 5 von 9

6 Cefuroxim Injektion muss intramuskulär oder intravenös entweder als Bolusinjektion oder als Infusion verabreicht werden. Die intramuskuläre Art der Anwendung ist reserviert für außergewöhnliche klinische Situationen und ist einer Risiko-Nutzen-Abwägung zu unterziehen. Die speziellen Empfehlungen für intramuskuläre Injektionen sind zu berücksichtigen. Die alleinige Therapie mit Cefuroxim ist normalerweise für die Behandlung oben genannter Infektionen ausreichend. Falls erforderlich kann es jedoch mit einem Aminoglykosid-Antibiotikum oder dem Antibiotikum Metronidazol kombiniert werden. Die Kombination mit Metronidazol ist bei bestimmten Infektionen sinnvoll, wenn gemischte Infektionen aerober und anaerober Keime vermutet werden, wie Entzündung des Bauchfells (Peritonitis), Lungen-entzündung durch eingeatmete Noxen (Aspirations-pneumonie), Abszesse der Lunge und des Beckens. Cefuroxim sollte nicht in der Spritze mit einem Aminoglycosid-Antibiotikum gemischt werden. ZUBEREITUNG EINER LÖSUNG FÜR DIE INTRAVENÖSE INJEKTION Mit einer Spritze (20 ml) werden mindestens 15 ml Wasser für Injektionszwecke aufgezogen. -10 ml werden in die 1,5 g Durchstechflasche gegeben, und die rekonstituierte Lösung in dieselbe Spritze überführt. ZUBEREITUNG EINER LÖSUNG ZUR INTRAVENÖSEN INFUSION Für die intravenöse Infusion über einen Zeitraum von weniger als 30 Minuten kann der Inhalt der 1.5 g Durchstechflasche folgendermaßen in einem 50 ml Beutel oder Gefäß mit Wasser für Injektionszwecke gelöst werden: Mit einer geeigneten Spritze werden dem 50 ml Beutel oder Gefäß mindestens 10 ml Wasser für Injektionszwecke entnommen und in die 1,5 g Durchstechflasche gegeben. Die rekonstituierte Lösung wird zurück in den 50 ml Beutel oder das 50 ml Gefäß überführt. Die Injektions-/Infusionslösungen können direkt in die Vene oder in das Anwendungsset gegeben werden, falls der Patient parenterale Flüssigkeit erhält. Anmerkung: Antibiotika sollten routinemäßig verabreichten Infusionsflüssigkeiten nicht zugesetzt werden. Die meisten Infusionsflüssigkeiten werden über einen Zeitraum von 6 bis 8 Stunden verabreicht, der für eine Antibiotikatherapie nicht praktikabel ist. Cefuroxim sollte über einen kürzeren Zeitraum gegeben werden (30) Minuten. Nach der Rekonstitution mit Wasser für Injektionszwecke sollten Cefuroxim-Lösungen sofort verwendet werden oder nicht länger als 24 Stunden bei 2 bis 8 C gelagert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cefuroxim 1500 mg Generics zu stark oder zu schwach ist. Seite 6 von 9

7 Wenn Sie eine größere Menge Cefuroxim 1500 mg Generics angewendet haben als Sie sollten: Eine Überdosierung von Cephalosporinen kann zu Gehirnreizungen und dadurch zu Krämpfen führen. Die Cefuroxim-Blutspiegel können durch Hämodialyse oder Peritonealdialyse gesenkt werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Cefuroxim 1500 mg Generics Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von Selten: 1 bis 10 Behandelte von Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Seite 7 von 9

8 Infektionen und parasitäre Erkrankungen Selten: übermäßiges Candida-Wachstum bei längerfristiger Anwendung. Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems Häufig: Neutropenie, Eosinophilie. Gelegentlich: Leukopenie, positiver Coombs-Test. Selten: Thrombozytopenie. Sehr selten: hämolytische Anämie. Nicht bekannt: Agranulozytose Cephalosporine als Wirkstoffklasse zeigen einen Tendenz, an die Membranoberfläche von roten Blutzellen zu binden und mit gegen die Substanz gerichteten Antikörpern zu reagieren, so dass der Coombs-Test positiv ausfällt (was zu Störungen beim Crossmatching von Blut) und in sehr seltenen Fällen zu einer hämolytischen Anämie führen kann. Erkrankungen des Immunsystems Gelegentlich: Hautausschlag, Urtikaria und Pruritus. Selten: Medikamentenfieber, Sehr selten: Interstitielle Nephritis, Anaphylaxie Nicht bekannt: Serumkrankheit-artiges Syndrom Erkrankungen des Nervensystems Nicht bekannt: Enzephalopathie: Verwirrtheitszustand, Krampfanfälle (siehe Abschnitt 4.9 Überdosierung) nach hochdosierter Cefuroxim-Gabe insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, bei denen keine Dosisreduktion erfolgt ist. Für den Fall, dass die Cefuroxim-Behandlung mit Krampfanfällen assoziiert sein sollte, muss diese abgesetzt werden. Gefäßerkrankungen: Häufig: Thrombophlebitis nach intravenöser Injektion Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Gelegentlich: gastrointestinale Störungen wie Bauchschmerzen, Durchfälle, Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie und Flatulenz. Sehr selten: pseudomembranöse Kolitis. Nicht bekannt: cholestatische Hepatitis. Leber- und Gallenerkrankungen Häufig: Vorübergehender Anstieg der Leberenzyme. Gelegentlich: Vorübergehender Anstieg der Bilirubinwerte. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Sehr selten: Erythema multiforme, Epidermolysis acuta toxica und Stevens-Johnson-Syndrom. Erkrankungen der Nieren und Harnwege Sehr selten: Erhöhungen des Serumkreatinins, Erhöhungen des Blutharnstoffstickstoffs und Herabsetzung der. Seite 8 von 9

9 Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths Selten: Geringer bis mittelgradiger Hörverlust bei Kindern mit Meningitis Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Selten: vorübergehende Schmerzen, Verhärtung an der Einstichstelle. An der Stelle der intramuskulären Injektion können Schmerzen auftreten, die bei hohen Dosen wahrscheinlicher sind. Sie stellen jedoch selten einen Grund für einen Therapieabbruch dar. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind Wie ist Cefuroxim 1500 mg Generics aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Durchstehflasche und der Faltschachtel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über <25ºC lagern. Die Durchstechflaschen sind im Umkarton aufzubewaren (Lichtschutz). Nach der Rekonstitution mit Wasser für Injektionszwecke sollten Cefuroxim-Lösungen sofort verwendet werden oder nicht länger als 24 Stunden bei 2 bis 8 C gelagert werden. Reste der Injektionslösung sind zu verwerfen. Sie dürfen Cefuroxim 1500 mg Generics nicht verwenden, wenn Sie folgendes bemerken: beim Auftreten von Trübungen oder Verfärbungen der Lösung oder bei Beschädigung des Behältnisses. Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen Weitere Informationen Was Cefuroxim 1500 mg Generics enthält: Der Wirkstoff ist Cefuroxim-Natrium 1 Durchstechflasche enthält Cefuroxim-Natrium entsprechend 1500 mg Cefuroxim. Die sonstigen Bestandteile sind: keine. Wie Cefuroxim 1500 mg Generics aussieht und Inhalt der Packung: Seite 9 von 9

10 Cefuroxim 1500 mg Generics ist weißes oder leicht gelbliches Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung und in einer Packung mit 1 oder 5 Injektionsflaschen erhältlich. Pharmazeutischer Unternehmer: Generics (UK) Ltd Station Close-Potters Bar GB-EN6 1TL Herts Herfordshire Hersteller: Reig Jofré Calle Jarama S/N Toledo Spain Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen: Belgien: Dänemark: Finnland: Frankreich: Italy: Island: Luxemburg: Niederlande: Norwegen: Portugal: Schweden: Cefuroxim Meck 1500 mg Cefuroxim NM Cefuroxim Generics Cefuroxime Merck 1,5 g, poudre pour solution injectable (IV) et suspension injectable (IM) Cefuroxima 1500 mg polvere per soluzione iniettabile Cefuroxim NM Cefuroxime-Generics 1500 mg Cefuroxim Mylan 1500 mg, poeder voor injectievloeistof Cefuroxim Injeksjonssubstans 1,5 g NM Pharma Cefuroxima 1500 mg po para soluçao injectavel Cefuroxim Scand Pharm Injektionssubstans 1,5 g Vereinigtes Königreich: Cefuroxime Injection 1500 mg Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im: August 2008 Seite 10 von 9

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info Gebrauchsinformation: Information für den Anwender, 1000 µg/ml Injektionslösung Wirkstoff: Hydroxocobalaminacetat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Tilavist Augentropfen Wirkstoff: Nedocromil-Natrium Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Microlax Rektallösung Natriumcitrat 450 mg/5 ml Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 % 64,5 mg/5 ml Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.)

Mehr

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER (Name/Phantasiebezeichnung des Arzneimittels Stärke Darreichungsform) 1 (Wirkstoff(e)) 1 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton Eukaps 200 mg Weichkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahre Wirkstoff: Eucalyptusöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Cefuroxim Hexal 500 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Cefuroximaxetil Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Zulassungsnummer: 6312395.00.00 Seite 1 von 5 Apothekenpflichtig TUSSISANA Mischung 20 und 50 ml Stoff Darreichungsform Menge Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation:

Mehr

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Original Bullrich Salz Magentabletten 850 mg / Tablette Zur Anwendung bei Heranwachsenden über 12 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Stand: Dezember 2006 Nr.: verschreibungspflichtig Stoff Darreichungsform Menge Anlage Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation:

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender ANGOCIN Anti-Infekt N Filmtabletten Wirkstoffe: Kapuzinerkressenkrautpulver und Meerrettichwurzelpulver Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Floxal EDO 1 ml Augentropfen enthält 3 mg Ofloxacin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Gebrauchsinformation: Information für Anwender Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Magnesium Verla Filmtabletten

Magnesium Verla Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Magnesium Verla Filmtabletten Wirkstoff: Magnesiumcitrat 9H 2 O Magnesium-L-Glutamat Tetrahydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER BRONCHOSTOP Thymian Eibisch sine Hustensaft Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten

Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Emgecard 2,5 mmol-filmtabletten Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben Wortlaut der für die Gebrauchsinformation vorgesehenen Angaben GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender Floxal 3 mg/ml Augentropfen Wirkstoff: Ofloxacin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender ViroMed 400 mg - Tabletten Wirkstoff: Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Mycostatin - orale Suspension

Mycostatin - orale Suspension Dermapharm GmbH Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mycostatin - orale Suspension Wirkstoff: Nystatin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FENISTIL DRAGEES BEACHTEN? Fenistil Dragees dürfen nicht eingenommen werden Novartis Consumer Health GmbH, 81366 München Module 1.3.1 zur VM 2809 vom 15.09.2011 Fenistil Dragees, überzogene Tablette Zul.-Nr. 6336562.00.01 / ENR: 0337053 Gebrauchsinformation: Information für den

Mehr

Sanvita Meno Tabletten

Sanvita Meno Tabletten Gebrauchsinformation: Information für Anwender Sanvita Meno Tabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifuga rhizoma) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

VANCOMYCIN ENTEROCAPS 250 mg; Hartkapseln Wirkstoff: Vancomycinhydrochlorid

VANCOMYCIN ENTEROCAPS 250 mg; Hartkapseln Wirkstoff: Vancomycinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender VANCOMYCIN ENTEROCAPS 250 mg; Hartkapseln Wirkstoff: Vancomycinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg

Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Sapec, Knoblauchzwiebel-Pulver 300 mg, überzogene Tablette Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Knoblauchzwiebel-Pulver

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Ampho-Moronal Suspension

Ampho-Moronal Suspension Dermapharm GmbH Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Ampho-Moronal Suspension Wirkstoff: Amphotericin B Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

1. Was ist TdaP-IMMUN und wofür wird es angewendet?

1. Was ist TdaP-IMMUN und wofür wird es angewendet? Page 1 of 6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender TdaP-IMMUN Injektionssuspension in einer Fertigspritze Diphtherie-, Tetanus- und Pertussis- (azelluläre Komponente) Impfstoff (adsorbiert, reduzierter

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung Tranexamsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Cefadroxil Mylan 500 mg Hartkapseln. Cefadroxil-Monohydrat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Cefadroxil Mylan 500 mg Hartkapseln. Cefadroxil-Monohydrat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cefadroxil Mylan 500 mg Hartkapseln Cefadroxil-Monohydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

DONACOM 1178 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

DONACOM 1178 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender DONACOM 1178 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Glucosamin Lesen Sie diese gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält

Mehr

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info Gebrauchsinformation: Information für Anwender Cefuroxim-ratiopharm 250 mg p.i. Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Wirkstoff: Cefuroxim Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Gebrauchsinformation: Information für Anwender Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung

Mehr

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet? WALA Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apis/Bella-donna cum Mercurio Wirkstoffe: Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D4, Atropa bella-donna e fructibus maturis ferm 33a Dil. D3, Mercurius

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER CORASAN Tropfen Wirkstoffe: Crataegus D1, Selenicereus grandiflorus (Cactus) D2, Digitalis purpurea D6, Strophanthus gratus D6. Lesen Sie die

Mehr

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Terbinafin-CT 1 % Creme. Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Terbinafin-CT 1 % Creme. Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Terbinafin-CT 1 % Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E) Gebrauchsinformation: Information für Anwender EVIT 600 I.E. Kapseln Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Ledermix, Paste zur Anwendung in Zahnkavitäten Wirkstoffe: Demeclocyclin-Calcium (1:1) (30,21 mg/g), Triamcinolonacetonid (10 mg/g) Lesen Sie die gesamte

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Bromhexin Krewel Meuselbach Tropfen 12 mg/ml. Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Bromhexin Krewel Meuselbach Tropfen 12 mg/ml. Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Bromhexin Krewel Meuselbach Tropfen 12 mg/ml Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Betahistine Apotex 8 mg Tabletten Betahistine Apotex 16 mg Tabletten. Betahistindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Betahistine Apotex 8 mg Tabletten Betahistine Apotex 16 mg Tabletten. Betahistindihydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Betahistine Apotex 8 mg Tabletten Betahistine Apotex 16 mg Tabletten Betahistindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten Levocetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Iberogast Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoffe: Bittere Schleifenblume, Angelikawurzel, Kamillenblüten, Kümmel, Mariendistelfrüchte, Melissenblätter, Pfefferminzblätter,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Batrafen Puder GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER 10 mg/g, Pulver zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat

Sangenor Trinkampullen. Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat 43-STA-10/10-GI/1 2010-10-20/VT GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Sangenor Trinkampullen Wirkstoff: Mono-L-Arginin-L-Aspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn

Mehr

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen. - Heben Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan Acidum arsenicosum D 12, Clematis recta D 8, Graphites D 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

NAC Teva akut 200 mg Brausetabletten

NAC Teva akut 200 mg Brausetabletten Gebrauchsinformation: Information für den Anwender NAC Teva akut 200 mg Brausetabletten Zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Acetylcystein Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER AFLUBIN chronisch- Hustentropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER PROGESTOGEL 1 % Gel Progesteron Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Heben

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Travogen - Creme. Isoconazolnitrat

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Travogen - Creme. Isoconazolnitrat 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Travogen - Creme Isoconazolnitrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn

Mehr

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit diesem

Mehr

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Seite 4 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Folsäure Heumann 5 mg Tabletten Folsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Microlax Rektallösung Natriumcitrat 450 mg/5 ml Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 % 64,5 mg/5 ml Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.)

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. L-Carnitin Fresenius 1 g - Ampullen Wirkstoff: L-Carnitin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. L-Carnitin Fresenius 1 g - Ampullen Wirkstoff: L-Carnitin Gebrauchsinformation: Information für Anwender L-Carnitin Fresenius 1 g - Ampullen Wirkstoff: L-Carnitin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid Gebrauchsinformation: Information für Patienten Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen Azelastinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Loratadine Mylan 10 mg Filmtabletten Loratadin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Loratadine Mylan 10 mg Filmtabletten Loratadin GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Loratadine Mylan 10 mg Filmtabletten Loratadin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Ell-Cranell 250 Mikrogramm / ml Lösung zur Anwendung auf der Kopfhaut Zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoff: Alfatradiol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen Gebrauchsinformation: Information für Anwender PRANOX 0,1 %, Augentropfen Pranoprofen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Venosin retard 50 mg - Kapseln Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Vancomycin Pfizer 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Vancomycin Pfizer 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Vancomycin Pfizer 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Wirkstoff: Vancomycin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Batrafen Shampoo

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Batrafen Shampoo Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Batrafen Shampoo Wirkstoff: Ciclopirox Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. - Heben

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Aciclovir Mylan 800 mg Tabletten Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Vitamin B12 AAA 1000µg Ampullen Wirkstoff: Cyanocobalamin Injektionslösung Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige

Mehr

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6

PACKUNGSBEILAGE _F_GI_ _Hustentropfen GF 10% 1/6 PACKUNGSBEILAGE 957562_F_GI_14-05-21_Hustentropfen GF 10% 1/6 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP Guaifenesin 10% Hustentropfen Wirkstoff: Guaifenesin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6 Wirkstoff: Drosera D3/D4/D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Genericon 400 mg Tabletten. Wirkstoff: Aciclovir

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Aciclovir Genericon 400 mg Tabletten. Wirkstoff: Aciclovir GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Aciclovir Genericon 400 mg Tabletten Wirkstoff: Aciclovir Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Gebrauchsinformation: Information für Patienten Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt Für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE Paracetamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Lactose-Monohydrat 217,6 mg

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Lactose-Monohydrat 217,6 mg GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender ViroMed 200 mg - Tabletten Wirkstoff: Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Lactose-Monohydrat 217,6 mg Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren Gebrauchsinformation: Information für Patienten Aspecton Eukaps 100 mg magensaftresistente Weichkapseln Wirkstoff: Eukalyptusöl Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. AFLUBIN - Nasenspray

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. AFLUBIN - Nasenspray 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender AFLUBIN - Nasenspray Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6 Osanit Hustenkügelchen Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8 Globuli gegen Husten Nr. 2 Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Globuli gegen Husten Nr. 2 Similasan Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Omega-3-Säurenethylester 90

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Omega-3-Säurenethylester 90 Gebrauchsinformation: Information für Patienten omega-3 biomo 1000 mg Weichkapseln Omega-3-Säurenethylester 90 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Curatoderm 4 Mikrogramm/g Salbe Tacalcitol

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Curatoderm 4 Mikrogramm/g Salbe Tacalcitol Gebrauchsinformation: Information für den Anwender 4 Mikrogramm/g Salbe Tacalcitol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn

Mehr

octenisept Wund-Desinfektion ist ein Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung.

octenisept Wund-Desinfektion ist ein Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender OCTENISEPT WUND-DESINFEKTION Antiseptikum zur unterstützenden Wundbehandlung Lösung zum Aufsprühen auf die Wunde Wirkstoffe: 0.1 g Octenidinhydrochlorid

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Glazidim 500 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Glazidim 1 g Pulver zur Herstellung einer Injektions-oder Infusionslösung Glazidim 2 g Pulver

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Tranexamsäure Carino 100 mg/ml Injektionslösung. Tranexamsäure

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Tranexamsäure Carino 100 mg/ml Injektionslösung. Tranexamsäure Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tranexamsäure Carino 100 mg/ml Injektionslösung Tranexamsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Pelargonium Zentiva Erkältungslösung Flüssigkeit zum Einnehmen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren Wirkstoff: Pelargoniumwurzel-Tinktur

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Cefuroxime EG 500 mg Filmtabletten Cefuroxim

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Cefuroxime EG 500 mg Filmtabletten Cefuroxim GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Cefuroxime EG 500 mg Filmtabletten Cefuroxim Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Virzin 200 mg Tabletten

Virzin 200 mg Tabletten Dermapharm AG Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Virzin 200 mg Tabletten Aciclovir Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Psorcutan - Salbe Wirkstoff: Calcipotriol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Psorcutan - Salbe Wirkstoff: Calcipotriol GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Psorcutan - Salbe Wirkstoff: Calcipotriol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Terbinafin HCL acis 10 mg/g Creme Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Page 1 of 7 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Tuberkulin PPD RT23 SSI 2 T.E./0,1 ml, Injektionslösung Tuberkulin PPD RT23 SSI 10 T.E./0,1 ml, Injektionslösung Tuberkulin PPD RT 23 Lesen

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Was in dieser Packungsbeilage steht

Was in dieser Packungsbeilage steht GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Tantum Verde Mundspray Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Claforan 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Claforan 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Claforan 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Cefotaxim Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER AFLUBIN - Hustentropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension. Levocabastin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension. Levocabastin GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Livostin 0,5 mg/ml Nasenspray, Suspension Levocabastin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Magaldrat 800 Heumann Tabletten

Magaldrat 800 Heumann Tabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Magaldrat 800 Heumann Tabletten mit 800 mg Magaldrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER PROAGIL Rheuma- und Gicht-Tabletten Wirkstoffe: Causticum Hahnemanni Trit. D6, Ferrum phosphoricum Trit. D6, Ledum Trit. D2, Rhododendron Trit. D2 Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Wirkstoff: Phosphorus D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Batrafen Puder 10 mg/g, Pulver zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Injektionslösung Wirkstoff: Gonadorelin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Mehr