Jahrgang 2 Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 4 E I N L A D U N G ZU DEN BÜRGERVERSAMMLUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2 Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 4 E I N L A D U N G ZU DEN BÜRGERVERSAMMLUNGEN"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Wellheim Jahrgang 2 Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 4 E I N L A D U N G ZU DEN BÜRGERVERSAMMLUNGEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In Wellheim und den Gemeindeteilen finden folgende Bürgerversammlungen statt: Biesenhard Montag Uhr Gasthaus Bösl Hard Dienstag Uhr Gasthaus Jurahöhe Wellheim Mittwoch Uhr Pfarrheim Wellheim Konstein Donnerstag Uhr Gasthaus Zur Luft Gammersfeld Montag Uhr Feuerwehrhaus Gammersfeld TAGESORDNUNG: 1. Allgemeine Berichterstattung zu aktuellen Gemeinde-Themen 2. Der Bürger hat das Wort Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich eingeladen! Mit freundlichen Grüßen Robert Husterer, 1. Bürgermeister

2 Wellheim Nr. 4/17 Redaktionsschluss beim Markt Wellheim für das Mitteilungsblatt Nr. 5/2017 Dienstag, Uhr - Erscheinungstag Gewerbliche und private Anzeigen werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bitte wenden Sie sich direkt an: LINUS WITTICH Medien KG Frau Carmen Engel Telefon 09191/ Fax 09191/ c.engel@wittich-forchheim.de! Achtung Regeln für die Einreichung von Beiträgen! BEITRÄGE Textbeiträge der Vereine, Verbände oder sonstigen Einrichtungen bitten wir an info@wellheim.de zu senden. ACHTUNG Aktuell gibt es eine Welle von Viren und Trojanern, die weltweit per verteilt werden. Zur Abwehr dieser Schadsoftware kann der Markt Wellheim bis auf weiteres keine Office-Dateitypen (doc,.xls,.ppt etc.) empfangen. Deshalb können Sie die Texte nur direkt in die setzen oder als pdf-datei senden. Der vorstehende Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Berichte verschieben sich auf den Folgemonat oder entfallen. Die Berichte sollen aktuell und in kurzer und sachlicher Form gefasst sein. Sie sollen nicht nur die Mitglieder der jeweiligen Gruppierung ansprechen, sondern auch für die Gesamtbevölkerung interessant sein. Bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl gemäß Vertrag mit dem Verlag behalten wir uns das Recht zur Kürzung bzw. Nichtaufnahme vor. BILDER Fotos dürfen nicht in die Word-Datei eingebunden werden, sie sind immer separat als hochauflösende JPG-Datei zu übermitteln. Bildunterschrift und Fotograf im Word-Dokument angeben. Bitte auf das Urheberrecht bei Bild und Text achten. Der Berichterstatter ist für das Urheberrecht seines Beitrages verantwortlich. Bei z. B. Zeitungsberichten liegt das Urheberrecht meistens beim jeweiligen Verlag. Für jeden Bericht werden höchstens zwei Bilder veröffentlicht. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bernadette Weidenhiller im Rathaus, Telefon SITZUNG Wellheim (tab) Die Markträte zeigten sich in ihrer jüngsten Sitzung besorgt um das künftige Erscheinungsbild der Wellheimer Burg. Unterhalb des Wahrzeichens sollen im Zuge einer Felssicherungsmaßnahme große Steinschlagschutzzäune angebracht werden. Diese stören die Ästhetik der historischen Anlage erheblich, waren sich die Mitglieder des Gremiums einig. Die Wellheimer Markträte haben die Burg im Blick: Durch die anstehenden Felssicherungsmaßnahmen und die geplanten Schutzzäune unterhalb des Wahrzeichens könnte das Erscheinungsbild des historischen Bauwerkes beeinträchtigt werden, befürchten sie. Foto: Theresia Asbach-Beringer. Da das Gelände in einem FFH-Gebiet liegt, darf wegen der Wildtiere kein Spritzbeton verwendet werden. Doch wie sieht es mit anderen Sicherungsmöglichkeiten aus? Diesbezüglich will Bürgermeister Robert Husterer bei den zuständigen Behörden noch einmal nachhaken. An der Felssicherungsmaßnahme geht kein Weg vorbei, betonte er, wenn wir darauf verzichten, handeln wir grob fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzlich. Aber vielleicht gibt es eine Alternative zum Schutzzaun, die für das Auge gefälliger ist. An den Kosten der Maßnahme werden sich der Markt Wellheim, der Landkreis Eichstätt und der Freistaat Bayern zu je einem Drittel also mit jeweils rund Euro beteiligen. Die Felssicherung findet voraussichtlich im Sommer dieses Jahres statt, für sechs Wochen ist dann die Verbindungsstraße nach Gammersfeld komplett gesperrt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Wellheimer Schutterbad. Für rund Euro sollen eine neue Folie und Rohrleitungen eingebaut sowie Betonausbesserungsarbeiten durchgeführt werden. Sobald ein Steuerberater die Zahlungsmodalitäten überprüft und der Badverein den neuen Pachtvertrag unterschrieben hat, wird der Marktrat grünes Licht hierfür geben. Vor wenigen Wochen informierte das Bistum Augsburg das Gremium über den Kostenrahmen der Renovierung der Pfarrkirche St. Andreas in Wellheim. Die Sanierung beläuft sich auf circa 1,86 Millionen Euro und beinhaltet die Außeninstandsetzung, die statische Sanierung der Dachkonstruktion sowie die Nachgründung des Turms. Gleichzeitig legte die Diözese einen Antrag vor, die Gemeinde möge entgegen der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen der Kultur- und Denkmalpflege statt der dort festgelegten 5 Prozent, 10 Prozent an Zuschuss zahlen. Recht erwärmen für diesen Vorschlag konnte sich kein Marktratsmitglied, nicht zuletzt weil man noch keine Informationen zum Haushalt 2017 habe und der Antrag eher unvermittelt gekommen sei. Die Entscheidung wurde schließlich auf die nächste Sitzung verschoben. Auch für die TV-Wiederholungsinspektion inklusive Kanalzustandsbewertung und Sanierungsvorschlag muss Geld in die Hand genommen werden: Die Maßnahme, welche laut Eigenüberwachungsverordnung alle zehn Jahre durchgeführt werden muss, beläuft sich auf Euro brutto. Das Ingenieurbüro BBI aus Ingolstadt wird dafür zuständig sein. Für die Waldkindergruppe, die als Tagespflegeeinrichtung am Vogelbuck bei Biesenhard untergebracht ist, beschloss der Marktgemeinderat eine neue Sondernutzungsvereinbarung, die durch die Auflösung des Fördervereins Vogelwild e.v. notwendig geworden war. Der Vertrag wird nun direkt mit dem Pflegepersonal abgeschlossen werden. Ebenfalls durchgewunken haben die Gemeinderatsmitglieder die Beteiligung am Projekt Regionaler Gemeinschaftstarif (RGT) des Zweckverbandes Verkehrsgemeinschaft Region Ingolstadt (VGI).

3 Wellheim Nr. 4/17 Hier folgt der Marktrat der Ringzonentarif-Variante A des Kreisausschusses, der die Übernahme des Harmonisierungs- und Durchtarifierungsverlusts durch die Kommunen im Verhältnis 50 : 50 der Einwohnerzahl zur Kreisumlage der Städte, Märkte und Gemeinden vorgeschlagen hatte. Ferner wurde das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Schuppen in der Bahnhofstraße in Konstein sowie für die Aufstockung eines bestehenden Wohnhauses in der Johannistraße in Biesenhard erteilt. Auf Nachfrage bestätigte Bürgermeister Robert Husterer, dass die Sanierung der Straße zwischen Wellheim und Gammersfeld im mittelfristigen Finanzplan des Kreises vorgesehen sei. SITZUNG Die geplante Sanierung der Wellheimer Pfarrkirche St. Andreas wird rund 1,9 Millionen kosten. Nun hatte der örtliche Marktrat über die Höhe des Zuschusses zu entscheiden. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, hieß es aus den Reihen des Gremiums. Etwas mehr als 5 Prozent der Gesamtsumme ist für unsere eher finanzschwache Gemeinde viel Geld. Pfarrer Guggemos, der zuvor noch um einen Zuschuss von 10 Prozent gebeten hatte, bedankte sich am Ende dennoch für die beschlossenen Euro zuzüglich der Euro für die Kirchturmuhr. Die Wellheimer Pfarrkirche St. Andreas soll außen instandgesetzt und statisch saniert werden. Außerdem ist eine Nachgründung des Turms erforderlich. Für diese Maßnahmen schießt der Markt Wellheim Euro zuzüglich Euro für die Kirchturmuhr zu. Foto: Theresia Asbach-Beringer. Für die Kindertagesstätte St. Andreas sollen ab September die Gebühren erhöht werden. So fallen für das Kindergartenjahr 2017/18 pro Monat 3 Euro mehr an, bei den Kinderkrippengruppen steigt der Tarif um 4 Euro. Darauf hatte sich der Kindertagesstättenausschuss einschließlich der Elternbeiratsvorsitzenden im Vorfeld bereits verständigt. Das von der Gemeinde zu tragende Defizit beträgt heuer voraussichtlich Euro. In der vergangenen Sitzung hatte der Marktrat einen Zuschuss für die Sanierung des Schutterbads in Höhe von ,86 Euro netto beschlossen. Nun stellte sich heraus, dass von Seiten des Badvereins noch nicht geklärt ist, ob ein Steuerabzugsrecht besteht oder ob die Rechnungsbeträge brutto bezahlt werden müssen. Außerdem kam zum bereits abgesegneten Angebot eine Ergänzung von circa Euro hinzu. Dabei handelt es sich zum einen um die aufgrund des erhöhten Beckenkopfes notwendig gewordene Verlängerung der Trittstufe über die ganze Beckenlänge. Die Stufe befindet sich gut einen Meter unterhalb der Wasseroberfläche und soll das Stehen am Beckenrand ermöglichen. Zum anderen verbesserte man das Konzept der Wasserzirkulation. Sobald die steuerrechtliche Frage geklärt und der neue Pachtvertrag unterschrieben ist, wird der Marktrat einen Gesamtzuschuss von rund ,86 Euro netto gewähren. Die Betriebskosten übernimmt künftig der Badverein. Der stellvertretende Bürgermeister Rainer Mayer betonte, man habe von Seiten der Gemeinde und der Markträte viel Zeit für die Vorgespräche aufgewendet, um eine Sanierung vor der Baderöffnung im Mai zu ermöglichen. Jetzt liege es am Badverein selbst, alles dafür zu tun, dass dieses Wunschziel auch eingehalten werden könne. Bezüglich der Rekultivierungsanträge der Altmühltaler Quarzsandwerke verfassten die Gemeinderäte eine Stellungnahme. Darin heißt es, man begrüße die Pläne, welche die Anlegung eines Biotops sowie eine spätere landwirtschaftliche Nutzung der Restfläche vorsehen. Allerdings knüpft das Gremium dies an bestimmte Bedingungen. So soll beispielsweise die Verfüllung mit ausschließlich unbelastetem Material (Z-0-Wert) eine Grundvoraussetzung für die Genehmigungen darstellen. Ferner erteilte das Gremium das gemeindliche Einvernehmen hinsichtlich eines Bauantrags zur Errichtung eines Einfamilienhauses in der Johannistraße in Biesenhard. Reisepass - Personalausweis - Kinderreisepass Ungültige Reisepässe sind zurückzugeben Reisepässe bleiben auch nach Aushändigung an den Bürger Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Bei Ablauf der Gültigkeit sind diese zurückzugeben, auch wenn kein neuer Reisepass beantragt wird. Was passiert mit dem Reisepass oder Personalausweis von Verstorbenen? Reisepass und Personalausweis sind automatisch ungültig, wenn die/der Inhaber/in verstorben ist. Diese sind ebenfalls an die Passbehörde zurückzugeben. Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen Überprüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente, bevor es in den Urlaub geht. Außerdem muss überprüft werden, welche Ausweisdokumente für das jeweilige Urlaubsland erforderlich sind. Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder finden Sie unter Ausweisdokumente für Kinder Kinder benötigen bei Reisen ins Ausland oder in benachbarte EU-Länder bereits ab Geburt ein eigenes Reisedokument. Als Reisedokument für Kinder stehen - je nach Reiseziel - Kinderreisepass, Reisepass und Personalausweis zur Verfügung. Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden, ab Vollendung des 12. Lebensjahres wird auf jeden Fall ein Personalausweis oder Reisepass notwendig. Bei der Beantragung müssen beide Eltern mit dem Kind persönlich im Passamt vorsprechen.der Antrag kann durch einen Elternteil erfolgen, wenn der andere schriftlich sein Einverständnis bestätigt (Formular siehe unter Gebühren - Reisepass vor Vollendung des 24. Lebensjahres 37,50 Euro ab Vollendung des 24. Lebensjahres 60,00 Euro seit Express-Reisepass vor Vollendung des 24. Lebensjahres 69,50 Euro ab Vollendung des 24. Lebensjahres 92,00 Euro seit Personalausweis vor Vollendung des 24. Lebensjahres 22,80 Euro ab Vollendung des 24. Lebensjahres 28,80 Euro - Kinderreisepass Neuausstellung 13,00 Euro Verlängerung / Aktualisierung 6,00 Euro muss vor Ablauf der Gültigkeit erfolgen

4 Wellheim Nr. 4/17 Das richtige Foto Da bei der Antragstellung immer wieder Fotos zurückgewiesen werden müssen, weil sie den Anforderungen nicht entsprechen, bitten wir folgendes zu beachten: Das Foto muss aktuell sein Bei einer Brille darf diese die Augen nicht verdecken, die Gläser dürfen nicht getönt sein Kopfbedeckungen sind außer aus religiösen Gründen nicht erlaubt Der Hintergrund des Fotos muss einfarbig hell ohne Muster oder Schattierungen sein Das Bild muss scharf, kontrastreich sowie klar sein Der Hautton muss natürlich und farbneutral sein und darf deshalb nicht nachbearbeitet werden Wohnungsgeberbestätigung Vorlage bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, benötigen Sie eine Bestätigung Ihres Wohnungsgebers über den Einzug. Diese müssen Sie der Meldebehörde bei der Anmeldung vorlegen. Das Formular Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie im Rathaus oder auf unserer Internetseite unter Erweitertes Führungszeugnis Beim Antrag auf Ausstellung eines erweiterten Führungszeugnisses ist die Vorlage einer Bescheinigung von der Stelle, die das erweiterte Führungszeugnis benötigt (Arbeitgeber, Verein) lt. 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) zwingend erforderlich. Wir bitten um Beachtung, da die Gemeinde ansonsten kein Führungszeugnis beim Bundesamt für Justiz beantragen kann. Die Gebühr beträgt 13 EUR und wird bei Antragstellung fällig. Gelbe Säcke Die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Biesenhard können bei Bedarf die GELBEN SÄCKE bei Frau Irmgard Kammerbauer, Johannistraße 26, am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr abholen. Der Markt Wellheim bedankt sich bei Frau Kammerbauer für ihre Bereitschaft zur Ausgabe! Terminvereinbarung hierfür ist zwingend erforderlich. Die Sprechtagstermine werden ausschließlich über die kostenfreie Telefonnummer: (in der Zeit von 8:30-12:00 Uhr) vergeben. Die Versicherungsnummer bitte bereithalten! Deutsche Rentenversicherung unterstützt bei der Steuererklärung 2016 Bis zum 31. Mai 2017 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für das Jahr 2016 einzureichen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern unterstützen sie dabei: Auf Wunsch wird die Höhe der Rente bescheinigt. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen die Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Was muss bei der Steuererklärung eingetragen werden und an welcher Stelle? Aus der Bescheinigung über die Rentenhöhe kann man entnehmen, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 gemeldeten Daten automatisch zugesandt. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter unter Services/Online- Dienste oder über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch von der Rentenversicherung zugesandt. Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über die Internetseite oder telefonisch angefordert werden. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Die Jahresmeldung des Arbeitgebers Wichtige Daten für die Rente Bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2016 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen, alle Angaben in der Jahresmeldung sorgfältig zu überprüfen und diese gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. RENTE - Information - Beratung - Antrag Zur Information und Beratung sowie Antragstellung steht einmal wöchentlich im Sitzungssaal des Rathauses Wellheim der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wolfgang Birkenbach, zur Verfügung. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Telefon ********** Jeden ersten Mittwoch im Monat und jeden dritten Donnerstag im Monat bietet die Deutsche Rentenversicherung im Landratsamt, Zimmer 204, Sprechtage an. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben können bei der Berechnung der späteren Rente eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

5 Wellheim Nr. 4/17 natürlich Fische und Pfeilschwänze in den Aquarien mit Faszination beobachtet. Ein weiterer Höhepunkt war der Saal zum Thema Fliegen. Archaeopteryx, Flugsaurier und Co. konnten dort bewundert werden. Während die Kleineren anschließend im Innenhof herumtollen konnten, wollten die Vorschulkinder noch zu den Mammuts sowie das Modell des Römerkastells anschauen und den Burgturm erklimmen. Zum Abschluss ging es dann auf den Spielplatz, wo sich die Kinder austoben und auch mit einer Brotzeit wieder stärken konnten. Foto: Rebecca Pregel. Waldgroßtagespflege Wellheimer Vogelwild Frühjahrsputz Im März war es wieder soweit: Die Eltern, Kinder und Tagesmütter der Waldgroßtagespflege haben wieder gemeinsam Ordnung geschaffen. Die Wege wurden mit jeder Menge Hackschnitzel ausgestreut, damit diese an Regentagen nicht mehr matschig werden. Der Sandplatz wurde aufgefüllt, die Zäune teilweise erneuert und allgemein aufgeräumt. Der Tag der offenen Hecke kann nun kommen! 4. Tag der offenen Hecke Seit Oktober 2013 sind Tageseltern, Kinder und deren Eltern mit vollem Einsatz dabei, die Waldtagespflege auf- und auszubauen sowie so zu pflegen, dass sie auch künftigen Kindern Freude bereiten wird. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich ein Bild von unserer Einrichtung zu machen. Neben kleinen Führungen auf dem Gelände des Vogelbuck wird es auch wieder verschiedene Kreativangebote für jung und alt geben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls wieder bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag, den 23. April 2017 von 14:30 bis 18 Uhr am Vogelbuck in Biesenhard! Der Tag der offenen Hecke findet auch bei Regen statt! Wir suchen dich! Da eine unserer Tagesmamas derzeit in Babypause ist, braucht unser Team wieder Verstärkung. Du arbeitest gern mit Kindern, bist zuverlässig, teamfähig, engagiert, kreativ, liebst die Natur und es macht dir nichts aus, bei jedem Wetter draußen zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn du bereits eine Grundausbildung zur Tagesmama oder zum Tagespapa absolviert hast und du daran interessiert bist, in unserer Waldgroßtagespflege mitzuarbeiten, dann melde dich bei unserer Tagesmama Dusa unter Gern kannst du uns nach vorheriger Absprache besuchen, um uns näher kenn zu lernen. Wir freuen uns auf dich! Bei Interesse an einer Tagesmutter-/Tagesvaterausbildung findest du Informationen auf Foto: Rebecca Pregel. Zurück in die Urzeit Gemeinsam ging es in diesem Monat ins Eichstätter Jura- Museum. Hand in Hand wanderten unsere Kinder gemeinsam den Burgberg hinauf. Oben angekommen wurden Fossilien bestaunt, die Ausdehnung des Jurameeres begutachtet und Kindertagesstätte St. Andreas Gelungener Vortrag Die Kita Sankt Andreas veranstaltete im März einen Elternabend zum Thema Mehr Freude weniger Stress. Einen Abend mit stärkenden Impulsen für die Erziehung versprach Referent Bernhard Fendt von der Familienseelsorge im Bistum Augsburg. Um mehr Freude am Miteinander in der Familie zu erreichen, hatte er viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitgebracht. Nicht nur die Kinder, sondern jedes Familienmitglied möchte sich geborgen fühlen, dazu gehören und Bedeutung haben. Dazu gab der Referent einige Tipps wie das Aufzeigen von Wahlmöglichkeiten bei Entscheidungen, das Ignorieren von leichtem Problemverhalten und das Respektieren von Entscheidungen des Kindes. In aktiver Teamarbeit aller Beteiligten wurden auch die Folgen von übertriebener Aufmerksamkeit besprochen.

6 Wellheim Nr. 4/17 Themenwoche Berufe Foto: Kita Wellheim. Foto: Kita Wellheim. Wenn ich groß bin, werde ich Wer erinnert sich nicht mehr an diesen Satz aus den eigenen Kindertagen? Man wollte Prinzessin werden, Astronaut oder einfach nur Tierarzt. Welchen Stellenwert der Beruf in der Welt der Erwachsenen einnimmt, das durften die Kinder der Kita bei Betriebsbesichtigungen von ortsansässigen Unternehmen erfahren: Wie macht man eigentlich eine Dauerwelle und was braucht man zum Haare färben? Das erklärte Petra Glas-Bullert in ihrem Friseursalon. Jedes Kind durfte mal auf dem Frisierstuhl Platz nehmen, es wurde geschnitten, geföhnt und die ein oder andere Locke gedreht, die die Kinder zuhause voller Stolz ihren Eltern zeigten. Foto: Kita Wellheim. In der Schreinerei Christl erfuhren die kleinen Nachwuchshandwerker, was aus Holz gemacht werden kann und welche Maschinen und Werkzeuge man dazu in einer Schreinerwerkstatt benötigt. Außerdem erklärte der Schreiner die Handhabung und Vorsichtsmaßnahmen verschiedener Geräte. Die Kinder durften Holzstücke befühlen und sich im Einhämmern von Dübeln versuchen. Bei der Firma Resch Agrartechnik zeigte Hans Resch den Kindern etliche Traktoren sowie die Werkstatt, in der beispielsweise Ölwechsel und Reparaturen durchgeführt werden. Auch in einer Werkstatt ist Ordnung wichtig, betonte er. Der Monteur müsse zum Reparieren aber auch schon mal direkt aufs Feld fahren. Große Begeisterung gab es auch, als die Kinder auf einem Traktor sitzen durften. Die Kita St. Andreas bedankt sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Unternehmen, die an dem Projekt beteiligt waren, insbesondere auch bei den genannten Personen dafür, dass sie sich Zeit genommen und den Kindern mit viel Geduld und Leidenschaft Einblicke in ihre jeweiligen Berufe gegeben haben. Schulfasching In der 3. und 4. Stunde zog der Fasching in die Grundschule Wellheim ein. In der Früh strömten schon bärtige Piraten, arbeitssame Holzfäller, liebliche Prinzessinnen und Burgfräuleins, Hippies und Hexen in das Schulhaus. Nach der Pause gab es Minikrapfen vom Elternbeirat. Leider war in einen Krapfen wieder Senf geraten. Na, so was! Dieses Jahr hatte Celina aus der 3. Klasse das Pech bzw. Glück, denn sie erhielt dafür, dass sie in diesen leckeren Krapfen beißen musste, ein Geschenk und natürlich noch einen richtigen Krapfen. Im Anschluss daran ging es mit einer Polonaise in die Turnhalle. Foto: Iris Plichta Das Prinzenpaar und einige Gardemädchen der Wellheimer Faschingsgesellschaft unterstützten uns bei unserem Faschingstreiben. Der nächste Programmpunkt war die Maskenprämierung. Die beste Verkleidung jeder Klasse erhielt einen heißbegehrten Hausi-Gutschein. Die Sieger wurden von zwei Gardemädchen abgeholt und zur Preisübernahme zur Rektorin Frau Plichta geführt. Foto: Kita Wellheim. Auch in der Gemeindeverwaltung durften die Kita-Gruppen schnuppern. Bürgermeister Robert Husterer erklärte ihnen die Aufgaben eines Bürgermeisters und beschrieb den Alltag im Rathaus. Außerdem zeigte er die Bürgermeisterkette und beschrieb, was es damit auf sich hat. Bei der Besichtigung der verschiedenen Räume konnten auch die Verwaltungsmitarbeiter einiges von ihren Aufgaben erzählen. Foto: Iris Plichta

7 Wellheim Nr. 4/17 Nun stand schon die Dollnsteiner Kindergarde bereit, die zum Thema Bauer sucht Frau ihr Können unter Beweis stellte. Alle waren begeistert über das beeindruckende Vermögen der kleinen Tänzer und Tänzerinnen. Sehr schnell ging der Faschingsball mit Klassikern wie das rote Pferd und dem Fliegerlied zu Ende. Nun lockten schon die wohlverdienten Ferien! Kinderfasching der Pfarrei Allerlei bunte Gestalten tummelten sich beim Kinderfasching, den die Pfarrei Wellheim für die Kinder bis zehn Jahre organisiert hatte: Unzählige Prinzessinnen gaben sich die Ehre, aber auch Ritter, Piraten, Clowns, ja sogar ein einäugiges Monster wurden gesichtet. Kirche St. Johannes Biesenhard Spendenübergabe Für die Sanierung des Glockenstuhls und der Uhr der Biesenharder Kirche St. Johannes konnte Maria Strobl, die örtliche Beauftragte der Dorferneuerung, Pfarrer Andriy Mykhaleyko und Kirchenpfleger Josef Maile eine Spende von Euro überreichen. Sie bedankte sich gleichzeitig bei allen Biesenhardern für die tatkräftige Unterstützung beim Abschlussfest der Dorferneuerung im vergangenen Jahr. Durch den selbstlosen und unermüdlichen Einsatz aller Helferinnen und Helfer sei diese ansehnliche Summe zusammengekommen. Kirchenpfleger Josef Maile erläuterte, dass die Sanierungsmaßnahme am Dienstag nach Ostern beginne und wenn alles gut gehe bis zum Patrozinium am 24. Juni abgeschlossen sei. In diesem Zeitraum werde es kein Glockengeläut geben, auch die Uhr stehe dann. Mit der Finanzierung ist Maile mehr als zufrieden: Durch die Zuschüsse der Diözese ( Euro) und des Marktes Wellheim (7.277 Euro), die Spenden (allgemein Euro, Himmelstürmer 730 Euro und Lehenbauern Euro) und den Erlös aus den Vorträgen über Biesenhard (762 Euro), aus der Christbaumversteigerung (3.553 Euro) sowie aus dem Dorffest (1.700) könne man die geschätzten Kosten von Euro gut stemmen. Foto: Viktor Peichl. Mit viel Freude hatte sich Susi Leitmayr wieder einige Spiele ausgedacht, bei denen die Kids mit Begeisterung mitmachten, etwa bei der Reise nach Jerusalem oder dem Klassiker Schokolade essen. Der Pfarrgemeinderat sorgte für das leibliche Wohl mit Kuchen, Knabbereien und Getränken. Für die Sanierung des Glockenstuhls konnte Maria Strobl, die örtliche Beauftragte der Dorferneuerung Biesenhard, Pfarrer Andriy Mykhaleyko und Kirchenpfleger Josef Maile einen Spendenscheck über Euro überreichen. Diese Summe war beim Abschlussfest der Dorferneuerung letztes Jahr zusammengekommen. Foto: Theresia Asbach-Beringer. KDFB Wellheim-Konstein Foto: Renate Mayer. Viele fleißige Damen des Frauenbundes Wellheim-Konstein haben an mehreren Nachmittagen 300 Palmbüschel gebunden. Der Erlös wird gespendet.

8 Wellheim Nr. 4/17 Tag des offenen Museums Zum internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2017, öffnet auch das Urdonautalmuseum im Torbogenhaus wieder seine Pforten. Von 14 bis 17 Uhr bietet der Tourismusverein ein abwechslungsreiches Programm sowie Kaffee und Kuchen. Nähere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Meine Tasche. Mein Design: Individuelle Lieblingsstücke selbst genäht Meine Tasche Mein Design. Individuelle Lieblingsstücke selbst genäht. Der Handtaschen-Designer: selbst genähte Taschen mit wenig Aufwand individualisieren. 15 einfache und variable Taschenschnitte für alle Grundformen, plus ein perfektes Finish für raffinierte Details! Mit den unterschiedlichsten Materialien wie z. B. Leder, Canvas oder auch buntem Sommerstoff. Kommunion und Firmung Den Angehörigen aller Kinder, die in diesem Jahr ihre Kommunion oder Firmung haben werden, können wir unsere kleine Auswahl an Büchern dazu ans Herz legen. Unter anderem finden Sie hier Titel, wie Das Kinderlexikon zur Welt des Glaubens, Karo und der liebe Gott, Die Erstkommunion-Bande, das schönste Geschenk und andere Geschichten. Verschiedene Kreativ- und Bastelbücher für kirchliche Feste beinhalten Ideen für Kerzen, Karten, Tischdekoration etc., um dem Fest eine persönliche Note zu verleihen. Aus der Gemeindebücherei Literaturempfehlungen April 2017 David Safier: 28 Tage lang 28 Tage um ein ganzes Leben zu leben, um die wahre Liebe zu finden, um eine Legende zu werden. Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. 28 Tage lang. 28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt. 28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört. 28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben. 28 Tage, um eine Legende zu werden. Foto: Rebecca Pregel. SpVgg Wellheim-Konstein Wellheimer Läufer in Europa auf Tour Luggi Bittl nutzte seinen Urlaub auf Gran Canaria im Februar, um einen Ultra-Lauf zu absolvieren. Start war im Nordosten der Insel. Nach 13,5 Stunden konnte seine Familie ihn dann endlich in die Arme nehmen. Start war um 7.00 Uhr. Auf den ersten 28 km war es nass und kühl. Auf der anderen Bergseite wurde es dann wärmer bis zum Ziel. 3 Klimazonen hatte der Lauf über 50 km. Für s Auge war es toll, aber die Pfade waren heftig, viel loses Gestein. Auch die 4000 Höhenmeter waren eine echte Herausforderung. Manchmal vom Weg abgekommen, musste ich wieder erst zurück, also Umwege, auch einige Krisen musste ich überwinden, so Luggi. Kein Wunder bei der Streckenlänge und dem Profil. Um so schöner war der Empfang im Süden, kurz vor der Dunkelheit... die Familie freute sich, dass Luggi gesund ankam. Glückwunsch!!!! Eine echt tolle Leistung. Bin nach einer Woche Sonnenschein und 20 Grad wieder daheim, so Albert Forster. Der Marathon in Limassol auf Zypern war spitze. Start war schon um 7.00 Uhr. Ich bin als insgesamt 18. ins Ziel, in der Zeit von 2:55:39. Das war in meiner AK der 3. Platz. Teinehmer beim Marathon waren insgesamt 354. Zur Zeit läuft es super. Also Albert, das war wieder eine Bestzeit, nun knack mal die 2:50er Marke. Auch hier Glückwunsch!! Sebastian Ferstl lief dagegen in Zuchering beim 3. Waldlauf. Insgesamt wollten 230 Läufer den 2,25 langen Rundkurs in Angriff nehmen. Unter allen Teilnehmern landete Basti auf dem 49. Rang. Mit 36:38 in der AK 30 sogar auf dem 8. Platz unter 31 Startern. In dieser Form kann es weitergehen, denn Basti nimmt sowohl am Sport IN Laufcup und beim Neuburger Laufcup teil. Also, dann mal los... ein Platz um die Top 5 wäre super, bei der großen Konkurrenz!! Aktiv-Park startet mit dem Walkingcup 2017 Der Aktiv-Park e.v. wurde 2007 gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein mit 16 Mitgliedern. Unsere Leidenschaft für den Sport in der freien Natur hat uns bewogen, den Aktiv-Park zu gründen. Der Vereinszweck, die Förderung des Sports, verwirklichen wir wie folgt: - Veranstaltungen in Nordic-Walking, Laufen und Wandern - Präventionsmaßnahmen - Durchführungen von Ausbildungen und Kursen im Bereich Nordic-Walking, Laufen und Fitnesstraining - Planung und Vernetzung von Nordic-Walking-Strecken, Wanderwegen und Radstrecken - Unterstützung regionaler Vereine bei der Planung von Veranstaltungen - Attraktives Jahresprogramm zwischen Donau, Paar und Altmühl

9 Wellheim Nr. 4/17 Jahresprogramm Neuburger Frühjahrslauf Familienwandertag Hohenwarth Jahre Aktiv-Park Blossenau Walken auf der Ullmanns Höh in Otting Walkingfahrt in die Weinberge Busfahrt nach Dettelbach Mit den Bibern unterwegs in Klingsmoos Lions-Städtelauf von Eichstätt nach Neuburg Fackelwanderung in Wolferstadt Teilnehmer, die an mindestens 6 Veranstaltungen teilnehmen und den Walkingpass abstempeln lassen, nehmen an der Verlosung einer Reise teil, und bei 8 Stempeln gibt es einen Pokal. Nähere Infos auf der Homepage unter Prospekte und Walkingpässe liegen bei der Gemeinde Wellheim und in der Sparkasse Wellheim aus. Anmeldung für den 3. AOK-Lauf jetzt auch Online Am 31. Mai ist es wieder soweit. Der 3. AOK-Lauf steckt voll in der Vorbereitung. Und damit alles etwas leichter wird, kann man sich jetzt unterruny.de schon mal anmelden. Die schönen Medaillen (800 Stück) sind bereits geliefert. Nun kommt noch ein schönes Motiv rein und dann hoffe ich auf viele Anmeldungen, so Peter Pister. Die Strecken stehen im Anmeldeformular, einfach anklicken, ausfüllen und abschicken. Für die Kita-Kids sind es nur 400 Meter, 1-3. Klasse laufen 800 Meter und Klasse 1200 Meter. Ab der 6. Klasse können 2000 Meter gelaufen werden. Für die Walker und Läufer sind es wieder ca Meter auf einem schönen Rundkurs. Durch die Voranmeldung ist es möglich, auch schnell die Urkunden mit Namen und Strecke beim Ziel zu drucken und auf einen Klick können die größten Gruppen sofort herausgefunden werden. Die Startgebühren sind wieder für einen guten Zweck. Kinder bis 18 zahlen 2 EUR und Erwachsene 7 EUR. Einen Teil bekommt der Helfer vor Ort und einen Teil ein soziales Projekt im Landkreis Eichstätt. Für jedes Kind gibt es von der AOK wieder ein kleines Geschenk. Für Essen und Trinken sorgt das Sportheim-Team. Also, dann malruny.de anklicken und sofort anmelden. Freiwillige Feuerwehr Wellheim e.v. Bei der 146. Jahreshauptversammlung des Freiwilligen Feuerwehrvereines Wellheim konnte Vorstand Tobias Neumann den zweiten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wellheim- Konstein und Bürgermeister Robert Husterer sowie Kreisbrandinspektor Hans Baumeister begrüßen. Rund 250 Mitglieder zählt der Verein im Moment. In seiner Rede blickte der Vorsitzende auf das Jahr 2016 zurück. So nahm man unter anderem beim 25-jährigen Priesterjubiläum von Benedikt Leitmayr, der Fronleichnamsprozession und dem Volkstrauertag teil. Die Cocktailparty im Feuerwehrhaus war sehr gut besucht, ebenso das traditionelle Maibaumaufstellen am alten Sportplatz nimmt der Verein am Feuerwehrfest in Emskeim teil. Auch die Cocktailparty und das Maibaumaufstellen sind wieder in Planung. Der erste Kommandant der Aktivengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wellheim-Konstein, Markus Neumann, berichtete über die Tätigkeiten und Einsätze des vergangenen Jahres. Die Stärke der Wehr beträgt zur Zeit 51 männliche und drei weibliche Aktive. Es gibt vier Zugführer, elf Gruppenführer, 13 Maschinisten und 22 Atemschutzträger. Auch für den Feuerwehrnachwuchs ist bestens gesorgt. Aus 22 Anwärtern besteht die Jugendgruppe. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt neun Einsätzen aus, wobei es sich dabei um drei Brände und sechs Technische Hilfeleistungen gehandelt hat. Es wurden 16 Übungen abgehalten, sowie eine Großübung zusammen mit den Feuerwehren aus Hard, Biesenhard, Gammersfeld und der Sanitätsgruppe der Wasserwacht Wellheim auf einem landwirtschaftlichen Anwesen beim Wertstoffhof Wellheim. Zwei Termine in Lenting besuchten die Atemschutzträger. Für 2017 ist eine gemeinsame Übung mit allen Ortsfeuerwehren an der Schule und eine Übung bei der Firma DuroDruck in Wellheim geplant. Bürgermeister Robert Husterer bedankte sich in seinem Grußwort für die gute Zusammenarbeit zwischen den Verein und der Gemeinde und dem unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit. Die Feuerwehr ist aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken, so Husterer. Kreisbrandinspektor Hans Baumeister zeigte sich in seiner Ansprache erfreut über die große Anzahl an Feuerwehrleuten und in der Jugendfeuerwehr. Er appellierte an die Aktiven, weiter rege an den Ausbildungen und Übungen teilzunehmen. Er nutzte die Versammlung um Markus Neumann und Markus Schröter für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr auszuzeichnen. Ebenso hatte der Verein mehrere Urkunden für langjährige Mitgliedschaften zu vergeben. Für 25 Jahre Treue wurde Markus Neumann, für 40 Jahre wurden Andreas Leitmayr und Armin Korn geehrt. Das 50-jährige Jubiläum feiert Richard Raba. Bild v.l.n.r.: Kreisbrandinspektor Hans Baumeister, Vorsitzender Tobias Neumann, Bürgermeister Robert Husterer, Jubilare Markus Schröter, Markus Neumann, Armin Korn, Andreas Leitmayr und Richard Raba. Foto: Stefan Meyer. Freiwillige Feuerwehr Konstein Bei der 142. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Konstein wurde neu gewählt. Zügig und problemlos verlief die turnusmäßige Wahl der Vorstandschaft. Vorsitzender bleibt Horst Kohl, als sein Stellvertreter wurde Ludwig Muninger bestätigt. Wiedergewählt als 1. Kassier wurde Janine Muninger, der 2. Kassier heißt weiterhin Helmut Sichert. Die Nachfolgerin von Jochen Biber als neuer Schriftführer ist Julia Sichert. Beisitzer der Aktiven sind Mathias Meyer und Bernhard Jilg. Als Kassenprüfer stellten sich Eduard Bittschi, sowie Sandra Muninger zur Verfügung. Die Fahnenträger bleiben Mathias Meyer und Klaus Muninger. Der Verein zählt im Moment knapp über 200 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Horst Kohl rief das abgelaufene Vereinsjahr nochmals in Erinnerung. So wurde unter anderem das Starkbierfest, die Winterwanderung oder der Faschingsumzug erwähnt. Dabei bedankte er sich bei allen Helfern und bei der Beerdigungsabordnung für ihre geleisteten Dienste. Auch gratulierte man bei zwölf runden Geburtstage im vergangenen Jahr. Die erfolgreiche Teilnahme am Menschenkickerturnier der Wasserwacht Wellheim, bei dem das Team den zweiten Platz erreichte, wurde lobend erwähnt. Für das laufende Jahr wurden wieder einige Veranstaltungen in Aussicht gestellt, wie das traditionelle Steckerlfischgrillen am Karfreitag und die angedachte Teilnahmen an den Feuerwehrfesten Emskeim, Biesenhard und Hütting. Wellheims Bürgermeister und 2. Kommandant der Aktivengruppe Robert Husterer dankte in seinem Grußwort den Feuerwehrleuten für die erbrachten Leistungen und hob das gesellschaftliche Einbringen des Vereines hervor.

10 Wellheim Nr. 4/17 Dabei sprach er insbesondere das erfolgreiche Starkbierfest an, was wieder sehr gut besucht war. Er überbrachte die Grüße vom Kreisbrandinspekteur und erwähnte dabei, dass die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung ein neues Fahrzeug bekommen hat. Er bedankte sich bei der Wasserwacht Wellheim, die den Sanitätstrupp bei den Einsätzen stellt, für die gute Zusammenarbeit. Der erste Kommandant der Aktivengruppe, Markus Neumann, berichtete über die Tätigkeiten und Einsätze des vergangenen Jahres. Die Stärke der Wehr beträgt zur Zeit 51 männliche und drei weibliche Aktive. Es gibt vier Zugführer, elf Gruppenführer, 13 Maschinisten und 22 Atemschutzträger. Auch für den Feuerwehrnachwuchs ist bestens gesorgt. Aus 22 Anwärtern besteht die Jugendgruppe. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt neun Einsätzen aus, wobei es sich dabei um drei Brände und sechs Technische Hilfeleistungen gehandelt hat. Es wurden 16 Übungen abgehalten, sowie eine Großübung zusammen mit den Feuerwehren aus Hard, Biesenhard, Gammersfeld und der Sanitätsgruppe der Wasserwacht Wellheim auf einem landwirtschaftlichen Anwesen beim Wertstoffhof Wellheim. Zwei Termine in Lenting besuchten die Atemschutzträger. Für 2017 ist eine gemeinsame Übung mit allen Ortsfeuerwehren an der Schule Wellheim und eine Übung bei der Firma DuroDruck in Wellheim geplant. Anschließend wurden Gerhard Beck für 40 Jahre und Stefan Bock für 30 Jahre im aktiven Dienst geehrt. Vereinsintern wurden Wolfgang Christl, Erich Landgraf und Gerhard Silbermann für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 50 Jahren ist Xaver Biber treues Mitglied der Feuerwehr Konstein. Die 60 Jahre haben Alfred Biber und Günter Löffler erreicht. Rudolf Wirsing (zweiter von links) bekam als Dank und Anerkennung für besondere Dienste um die Reservistenkameradschaft Konstein die Ehrennadel in Gold durch den Vorsitzenden Heinz Reber (links) verliehen. Walter Bernecker (zweiter von rechts) wurde ein Oldtimer zu seinem 70. Geburtstag überreicht. Zweiter Vorsitzender Hermann Büchler (rechts) gratulierte. Foto: Stefan Meyer. Trotz des schlechten Wetters machten sich die Reservisten Konstein auf ihre Frühjahrswanderung von Wellheim nach Aicha und über die Schutterquelle zurück. SPD Ortsverein Wellheim-Konstein Stehend v.l.n.r.: Vorsitzender Horst Kohl, 2. Vorsitzender Ludwig Muninger, Jubilar Stefan Bock, 2. Kassier Helmut Sichert, Wellheims Bürgermeister und 2. Kommandant der aktiven Feuerwehr Wellheim-Konstein Robert Husterer, Beisitzer Mathias Meyer, Kommandant der aktiven Feuerwehr Wellheim-Konstein Markus Neumann, Besitzer Bernhard Jilg, die Jubilare Gerhard Beck, Xaver Biber, Gerhard Silbermann und Wolfgang Christl Sitzend v.l.n.r.: Jubilar Alfred Biber, Kassenprüferin Sandra Muninger, Schriftführerin Julia Sichert und Jubilar Günter Löffler. Foto: Stefan Meyer. Foto: Stefan Meyer. SPD-Bundestagskandidat Werner Widuckel (links) beglückwünschte den SPD-Ortsvorsitzenden Wellheim-Konstein und Marktrat Stefan Meyer (2. von links) zu 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. SPD-Unterbezirk Eichstätt Vorsitzender Sven John (3.v.l.) und AfA-Vorsitzender Wolfgang Löffler (rechts) gehörten ebenso zu den Gratulanten. Reservistenkameradschaft Konstein Foto: Stefan Meyer. CSU-Ortsverband Wellheim Neuwahl der Vorstandschaft Werner Küssner ist Chef der Mannschaft Wellheim (myn) Zügig und problemlos verlief die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft beim CSU-Ortsverband Wellheim. Bei der Jahreshauptversammlung in Aicha, wurde Werner Küssner in seiner Chefposition als Vorsitzender bestätigt. Als seine Stellvertreterin wurde Alexandra Rödl-Forster wiedergewählt. In der Hand von Marktrat Günter Schneid bleibt wie gewohnt das Amt des Schriftführers. Der Schatz- meister ist weiterhin Matthias Kraus. Als Beisitzer wurden der zweite Bürgermeister Rainer Mayer, Christian Marb, Erich Rathei, Dietmar Schröter und Marktrat Michael Schimmer gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Walter Bernecker und Albert Mayer. Der Vorsitzende Werner Küssner wurde von den Anwesenden zusammen mit dem Bürgermeister Robert Husterer und Günter Schneid als Vertreter für die Kreisdelegiertenversammlung bestimmt. Als Ersatzdelegierte fungieren Rainer Mayer, Matthias Kraus und Dietmar Schröter. Aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind zum einen Thomas Wießner (Konstein), der lan-

11 Wellheim Nr. 4/17 ge Zeit auch stellvertretender Vorsitzender war und zum anderen Peter Böswald (Gammersfeld), der sich als langjähriger Beisitzer in seiner Amtszeit verdient gemacht hat. In seinem umfangreichen Arbeitsbericht blickte der Vorsitzende auf das vergangene Jahr und die zahlreichen Aktivitäten zurück. Dabei war beim traditionellen Familienwandertag als besonders sehenswert zu nennen, der Besuch des archäologischen Museums mit der historischen Schmiedewerkstatt im Gut Feldmühle. Auch das seit langer Zeit wieder abgehaltene Weinfest, fand bei den Mitgliedern und der Bevölkerung großen Anklang. Für ihre langjährige Parteitreue bekamen folgende Mitglieder eine Auszeichnung und ein Geschenk: 25-Jahre Thomas Geyer (Hard), 40-Jahre Werner Küssner (Konstein), jeweils 45-Jahre Ingrid Bauch-Glasel (Wellheim), Otto Marb (Gammersfeld), Johann Meier und Johann Banzer (beide Biesenhard). Als Neumitglied konnte Arina Hartlieb (Wellheim) im Ortsverband begrüßt werden. Außerdem informierte der stellv. KPV-Vorsitzende und Bürgermeister Robert Husterer die Versammlung über aktuelle Themen aus dem Marktrat, insbesondere über die Felssicherungsmaßnahmen an der Burgruine und der bevorstehenden Schwimmbeckensanierung vom Schutterbad in Wellheim. Das kommende Weinfest findet heuer am 28. Oktober statt. Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Ihr Verkaufsinnendienst Carmen Engel Tel.: Fax c.engel@wittich-forchheim.de Für die langjährige Treue zur Wellheimer CSU gratulierte der Bürgermeister Robert Husterer den Geehrten. (von links) Johann Meier, Ingrid Bauch-Glasel, Johann Banzer und Werner Küssner. Nicht auf dem Foto sind Otto Marb und Thomas Geyer. Foto: Stefan Meyer. Offenes Treffen der FWW Die Freie Wählerschaft Wellheim bietet wieder ein offenes Treffen an am Montag, 24. April Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit den Markträten der FWW über die Themen der nächsten Marktratssitzung zu sprechen und auch andere kommunale Anliegen zu diskutieren sowie eigene Fragen einzubringen. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Klettergarten in Aicha. Wir sind für Sie da... Impressum Mitteilungsblatt Markt Wellheim Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wellheim, Robert Husterer, Marktplatz 2, Wellheim, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihr Außendienst vor Ort Bernd Lange Mobil: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Wellheim Nr. 4/17

13

14 Wellheim Nr. 4/17 KW 15 Anzeige 21-tägige ab Januar 12. Februar 2018 Südafrika / Namibia-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie zwei vielseitige und unterschiedliche Länder in 3 Wochen: Strände, Busch-Landschaften, subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste Südafrika bietet atemberaubende Naturerlebnisse. Weiter geht es nach Namibia: Erleben Sie auf der Busrundreise die fesselnde Vielfalt eines Landes, in dem Deutsch sogar anerkannte Nationalsprache ist. Der Besuch einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise (zubuchbar Kapstadt- City-Tour ) 3. Tag: Kapstadt Kap der Guten Hoffnung 4. Tag: Kapstadt Oudtshoorn 5. Tag: Oudtshoorn Knysna 6. Tag: Knysna Port Elizabeth 7. Tag: Port Elizabeth Johannesburg Whiteriver 8. Tag: Whiteriver Krueger National Park 9. Tag: Whiteriver Johannesburg 10. Tag: Johannesburg Windhoek 11. Tag: Windhoek FLY & HELP Schulbesuch (zubuchbar Naankuse Lodge/Gocheganas/ Flugsafari Sossusvlei) 12. Tag: Windhoek Kalahari 13. Tag: Kalahari Sossusvlei Region 14. Tag: Sossusvlei & Sesriem Canyon 15. Tag: Sossusvlei Region Swakopmund 16. Tag: Swakopmund (zubuchbar Bootsfahrt in Walvis Bay) 17. Tag: Swakopmund Etosha Region 18. Tag: Etosha Nationalpark 19. Tag: Etosha Nationalpark Windhoek 20. Tag: Kapstadt und Abreise 21. Tag: Ankunft in Deutschland Änderungen am Programmablauf vorbehalten. Inklusivleistungen 1x Besuch einer FLY & HELP Schule in Namibia Nachtflug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 3 Kontinental-Flüge mit der South African Airlines Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 18 Übernachtungen mit Frühstück, Unterbringung im Doppelzimmer 1x Besuch des Kappunktes mit den folgenden inkludierten Eintritten: Hout Bay Seal Island Boat Cruise, Chapmans Peak, Cape Point Nature Reserve & Boulders Beach Pinguin Kolonie 1x Besuch der Cango Caves und 1x Besuch der Straußenfarm in Oudtshoorn Eintrittsgelder Tsitsikamma Nationalpark Eintrittsgelder Panoramaroute: Bourkes Luck Potholes, Gods Window & Blyderiver Canyon 1x Eintrittsgeld Kruger Nationalpark 1x Johannesburg & Pretoria City Tour mit Besuch des Vortrekker Monuments 1x Stadtrundfahrt in Windhoek 1x Stadtrundfahrt in Swakopmund Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Wunschleistungen pro Person Rail & Fly der Deutschen Bahn 70 Einzelzimmerzuschlag 650 Hin- und Rückflug in der 450 Premium Economy Class Südafrika: Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 auf den Tafelberg (wetterbedingt) Krueger Ganztages-Pirschfahrt 79 Namibia: Halbtagesausflug 69 Naankuse Lodge Robben- und Delfinfahrt in 44 Walvis Bay Halbtagesausflug 79 Gocheganas Lodge Halbtagesflugsafari Sossusvlei pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW20 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

15 Wellheim Nr. 4/17 KW 15 Ihre neue private Kleinanzeige Suche ein altes Moped oder Motorrad, auch defekt, z.b. Zündapp, BMW, Horex, NSU, Vespa usw. - bitte alles anbieten. Tel Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Herzlich Willkommen im Bayerischen Wald. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Hans-Wilhelm DOLMER Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung - Vollwärmeschutz Wellheim Neuburger Straße 27a Tel.: Fax: Mobil: Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer lacker.willi@t-online.de web: Unser Angebot für Buchenbrennholz: Kantholzabschnitte 26 cm lang, frisch 66.- /Ster Kantholzabschnitte 26 cm lang, trocken 84.- /Ster Balken 16/26 cm, 2,60 m lang, frisch 60.- /Ster Rundholz 2,00 m bis 3,00 m lang, frisch 60.- /Ster Preis ab Werk frei verladen. Anfuhr gegen Aufpreis möglich. Für Bestellungen ab 20 Ster Lieferung frei Haus. PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

16 Wellheim Nr. 4/17 KW 15 Tag der offenen Tür 14. Mai 2017 DuroDruck Wellheim 10 bis 13 Uhr Digitaldruck erleben bach B13 B2 A9 DuroDruck Neuburger Straße Wellheim Nördlingen B13 B2 Eichstätt Wellheim Ingolstadt B16 Donauwörth Neuburg/Donau B16 B2 Augsb

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Japan Touristenvisum Antrag

Japan Touristenvisum Antrag Japan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Japan Touristenvisum Checkliste

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES DARLEHENS Studierendenwerk Stuttgart Telefon: +49 711 / 95 74-438 Darlehen & Versicherung Telefax: +49 711 / 95 74-448 Postfach 150151 E-Mail: darlehen@sw-stuttgart.de 70075 Stuttgart www.studierendenwerk-stuttgart.de

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang. BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich ab sofort meinen Beitritt zur Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e.v., Trattstr. 7, 91362 Pretzfeld, Tel. 09194/33463-70, Fax 09194-33463-99. Bitte füllen

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb

Anmeldung zur DQHA Hengstkörungb Termin: 25. Oktober 2013 Nennschluss: 11. Oktober 2013 Es werden auch Nachnennungen bei Barzahlung vor Ort angenommen! Ort: Reitsportzentrum Rieden/Kreuth im Rahmen der Q13 Angaben zum Hengst Start Nr.

Mehr

Mittwoch, 04. März Dienstag, 10. März 2015 Kapstadt

Mittwoch, 04. März Dienstag, 10. März 2015 Kapstadt Mittwoch, 04. März Dienstag, 10. März 2015 Kapstadt Kapstadt ist eine der schönsten Städte der Welt! Sie liegt zu Füssen des Tafelberges und ist umgeben von Weinbergen, Obstplantagen und Meeresbuchten.

Mehr

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer?

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer? Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer? SEPA kommt! Ab dem 1. Februar 2014 sollen auch in der SPD nur noch die neuen Zahlungswege verwendet

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg,

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, Die Hutzelhof-Tüte das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, sneep Nürnberg hat für euch, in enger Zusammenarbeit mit dem Hutzelhof, die Hutzelhof-Tüte ins

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Freiwillige Versicherung

Freiwillige Versicherung Freiwillige Versicherung Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wenn Sie sich versichern möchten, senden Sie den Antrag bitte ausgefüllt zurück. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag nach Eingang

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN United help for CHILDRE Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft Liebe(r) Interessent(in), wir freuen uns über Dein Interesse an den Wirtschaftsjunioren Nürnberg. Um über Deine Aufnahme in die Interessentenmitgliedschaft entscheiden

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22.

Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld. Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld Arrangementmöglichkeiten für Ballonpiloten 33. Ballonfiesta Barneveld 19. bis 22. August 2015 33 e edition 2015 Stichting Internationale Ballonfiësta Barneveld

Mehr

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916

seit 1925 : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Abteilung Skifreizeit Erika Plesker Norbert Keßelmann : Wesselingstraße 27 : Zur Gräfte 6 48653 COESFELD-LETTE 48653 COESFELD-LETTE : 02546/313 : 02546 / 7916 Email : info@djk-lette.de Email : norbert.kesselmann@t-online.de

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Checkliste für Stämme zur Umstellung auf das SEPA-System

Checkliste für Stämme zur Umstellung auf das SEPA-System Checkliste für Stämme zur Umstellung auf das SEPA-System Voraussetzungen Aufgabe Information Erledigt? 1. Beantragen einer Gläubiger- Identifikationsnummer bei der Deutschen Bundesbank 2. Abschluss einer

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Südafrika Wildlife Tour 2015

Südafrika Wildlife Tour 2015 Südafrika Wildlife Tour 2015 von Kapstadt bis zum Krügerpark mit dem HDR Reisebüro & Relax n Travel Reiseverlauf vom 20.08. 06.09.2015 ab/bis Frankfurt Reisetag Route Bemerkungen 20.08. 21.08. Am Abend

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

SEPA-Lastschrift Mandat

SEPA-Lastschrift Mandat Harzgerode Herr / Frau.. Mitglied:. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57HZG00000348046 Mandatsreferenz:.. SEPA-Lastschrift Mandat Sehr geehrtes Mitglied, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v. Anmeldung Hiermit melden wir unser Kind: Anschrift: Vor und Nachname (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Tel.) Geboren am: Zur Spielgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Vormittagsgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Ganztagsgruppe

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck

FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG. 1 Name, Sitz und Vereinszweck FC Bayern Fanclub Schwabachtal SATZUNG 1 Name, Sitz und Vereinszweck Der Verein führt den Namen FC Bayern Fanclub Schwabachtal. Er hat seinen Sitz in Kleinsendelbach, Landkreis Forchheim. Der Verein wurde

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr 2015/2016 mein / unser

Mehr

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! Arbeitszeitkalender Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn! ARBEITSZEITKALENDER Dieser Kalender gehört Vorname Nachname Adresse Beschäftigt bei Arbeitsantritt Bezahlung vereinbart am StraSSe

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den FSC Jena e. V. Persönliche Angaben Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon E- Mail Mobiltelefon Fax Beruf

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren

Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren Spielen, Toben, Werken, Basteln, Ausruhen, Geschichten erzählen, Wandern und, und, und... - das sind längst nicht alle Möglichkeiten

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012 Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. 20, 07749 Jena) 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft Der Vereinsvorsitzende, Herr

Mehr

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Wichtiger Hinweis: Die freiwillige Krankenversicherung muss innerhalb von drei Monaten nach dem Ausscheiden aus der Versicherungspflicht

Mehr

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort:

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort: Anmeldung Genossenschaftsverband e. V. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: weibl. männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):

Mehr

Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09

Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09 Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Leipzig, schon von Goethe als Klein- Paris gerühmt, hat viel zu bieten: Abwechslungsreiche Boulevards mit vielen kleinen Geschäften und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Südafrika. Von Johannesburg zum Krügerpark

Südafrika. Von Johannesburg zum Krügerpark Südafrika Von Johannesburg zum Krügerpark Im September 1997 habe ich mit meinem Freund Jörg eine 3-wöchige Reise durch Südafrika unternommen. Der Text auf diesen Seiten stammt von mir, die Bilder auf diesen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen Neben den bekannten nationalen Lastschrift-/Einzugsermächtigungsverfahren werden von der Oberbank mit dem SEPA Basislastschrift/Direct

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich und Vertragspartner (1) Für alle unsere Lieferungen gelten ausschließlich die nachfolgenden Verkaufsbedingungen. Gegenbestätigungen mit dem Hinweis auf

Mehr

Indonesien Geschäftsvisum Antrag

Indonesien Geschäftsvisum Antrag Indonesien Geschäftsvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Indonesien Geschäftsvisum

Mehr

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel.

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630 Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. 08041 / 77 868 Anmeldung: Die angegebenen Daten werden unter Berücksichtigung

Mehr

Bestehende Direktversicherungen - Änderungen einfach gemacht -

Bestehende Direktversicherungen - Änderungen einfach gemacht - Bestehende Direktversicherungen - Änderungen einfach gemacht - Veränderungsanzeige In einem Vertrag soll eine Änderung durchgeführt werden? Nutzen Sie unsere Veränderungsanzeige um uns folgende Änderungen

Mehr

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:... 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Akad.

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr