Böhler will doppelten Umsatz aus Luftfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Böhler will doppelten Umsatz aus Luftfahrt"

Transkript

1 IM BEZIRK 3./ Jg.3 Nr. 23 Tel / Kunst- und Weihnachtsmarkt 6. bis Volkshaus Langenwang Mehr Info auf Seite 18 Antikhandel beim Schwammerlturm in Leoben im Haus Glasbau GRUBER in Bruck FAIRE PREISE - BARZAHLUNG SOFORT! Wir kaufen und schätzen gratis: GOLD-, SILBER-MODESCHMUCK, Zahngold, Gold- und Silbermünzen = SAMMLERpreis! Ölbilder, Möbel, Uhren, Porzellan, Orientteppiche, Silberbesteck, Gläser u.v.m. BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN, alte Fotoalben, Ansichtskarten, Orden Feldpost, Dolche, Säbel und alles vom 1. und 2. Weltkrieg. Böhler will doppelten Umsatz aus Luftfahrt 100 Prozent Wachstum in den kommenden acht bis zehn Jahren, davon sprach Vorstand Franz Rotter beim Luftfahrttag des Mobilitätsclusters in Kapfenberg. S. 13 Tel / Räumungen (GRATIS BESICHTIGUNG!) Übersiedelungen, Einlagerungen Wohnungen, Häuser, besenrein! Österreichische Post AG P.b.b. Verlagsort 8600 Bruck an der Mur RM12A039411K Auflage: Stk. AUSGABE MÜRZZUSCHLAG JEDEN SONNTAG IM ADVENT: FLOHMARKT IN DER RATHAUSPASSAGE IN LEOBEN SIEHE AUCH FACEBOOK AUSSTELLER WILLKOMMEN! Grazer Straße 54a 8605 Kapfenberg Tel / fliesen-bagaric@aon.at AUSBESSERUNGSSERVICE PLANUNG VERKAUF AUSFÜHRUNG Pilotprojekt Die Lebenshilfe übernimmt jetzt auch Forstarbeiten. S. 2 Krampustreiben in Bruck/Mur Die Stadt Bruck an der Mur lädt am Freitag, dem 5. Dezember, ab Uhr zum großen Krampustreiben in die Brucker Innenstadt. Für die Kinder gibt es Krampussackerl und die Besucher erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Nikolaus und den Perchten in einer eigenen Fotoecke fotografi eren zu lassen. Im Anschluss laden dann die Brucker Szenewirte alle Nachtschwärmer zur Krampusparty in den Innenstadtlokalen. Foto: Stadt Bruck / Michael Maili Spatenstich Lang ersehnter Hochwasserschutz für Althadersdorf. S. 7 Wirtschaftsfrühstück Ein Treffen mit 20 Firmen in der HLW Krieglach. S. 9 ANZEIGE Geisterstunde Konrad Paul Liessmann las im Herta Reich Gymnasium. S. 32

2 Seite 2 3./4. Dezember 2014 LOKALES Im Bergwald wächst die Kommentar Besonnenheit So sehr ich mich bemühe, an dieser Stelle möglichst keinen politischen Senf zu servieren; sorry, ich schaff s diesmal nicht. Das liegt an diesen Plakaten, die mir nicht aus dem Sinn wollen. Wir Steirer wehren uns!, steht darauf, und auch, wogegen: Asylwahnsinn und Bettelmafia nämlich. Soweit, so Wahlkampf, könnte man sagen, und es gut sein lassen. Und eventuell noch im Stillen drüber sinnieren, ob denn Dinge, die unter Wahnsinn oder Mafia fallen, nicht ohnehin ausreichend rechtsstaatlich geregelt wären, ohne dass... Ja, ohne was? Ohne dass wir Steirer uns wehren? Und genau in dieser Diktion liegt das Unbehagen: Wehren muss man sich gegen einen Angriff. Und der Formulierung wohnt der Aufruf inne, sich bitte möglichst arg bedroht zu fühlen und blindlings emotional aufzurüsten. Ohne die Partei oder ihn selbst beim Namen zu nennen: Es lacht ein Herr vom Plakat, der Herr ist Abgeordneter zum Nationalrat, und neben ihm steht der zitierte Text. Und das ist keinesfalls die Besonnenheit, die man von jemandem erwarten darf, dem wir als Steuerzahler einige Tausender monatlich dafür überweisen, verantwortungsvoll für Land und Leute zu arbeiten. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Diesmal in der Rundschau Wolfram Berger in neun Rollen gleichzeitig. Kurt Reiter aus Thörl kochte in Abu Dhabi auf. Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region Kleinanzeigen, Impressum auf Seite Der Nissan Pulsar ist diesmal unser Testkandidat. Kapfenberg lädt ein zur hochsteirischen Fußball-Fusion. Obersteiermark. Ein Pilotprojekt ermöglicht behinderten Menschen den Einstieg in die Forstarbeit. In Zusammenarbeit mit den Lebenshilfen Bruck, Leoben und Ennstal hat der Waldverband Steiermark das Projekt Green Care ins Leben geru- Der Arbeitstrupp empfing Besuch im Niklasdorfer Wald, unbehelmt von links: Der Obmann der Lebenshilfe Leoben Werner Franz, Landesrat Siegfried Schrittwieser, Lebenshilfe-Leoben-Geschäftsführer Ferenc Ullmann und Landesrat Johann Seitinger. KD Eine Millionenshow auf dem Politparkett Oberaich, Bruck. Der Brucker FPÖ-Vorsitzende und Stadtrat Kletus Schranz übt scharfe Kritik an der Finanzpolitik der Gemeinde Oberaich, die mit Jahreswechsel mit Bruck zusammengeführt wird. Oberaich hat es verabsäumt, zu einem geeigneten Zeitpunkt aus Fremdwährungskrediten auszusteigen, sagt Schranz. Offenbar hat die Gemeinde auf ein Wunder beim Frankenkurs gehofft, das aber nicht eingetreten ist. Für insgesamt fünf Darlehen aus den Jahren 2002 und 2003 werden über die gesamte Laufzeit voraussichtlich rund 1,2 Millionen mehr zu bezahlen sein als es bei einem Euro-Kredit der Fall wäre, rechnet Schranz vor, das ist bittere Mitgift für die Fusion. Der Oberaicher Bürgermeister Gerhard Weber verwehrt sich gegen Schranz Darstellung und sagt: Weil wir dieses Modell gewählt haben, mussten wir weniger Kapital aufnehmen. Bis dato habe man somit laut Weber sogar etwas eingespart. Im Lenkungsausschuss zur Fusion hat ein unabhängiger Gutachter ganz sachlich darüber gesprochen, da war auch Schranz mit dabei. Dass er jetzt so kommt und den Bruckern Angst machen will, sie müssten Oberaicher Schulden zahlen, ist schmutziger Wahlkampf, sagt Weber Anja Nepraunig, Weltmeisterin im Nichtärgern. Neues vom Rundsch(l)aufuchs. Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 38.

3 LOKALES Seite 3 3./4. Dezember 2014 Verantwortung fen, das es Menschen mit Behinderung ermöglicht, in der Forstwirtschaft zu arbeiten. Es ist ein Tätigkeitsfeld, das ein hohes Maß an Verantwortung mit sich bringt und für die Teilnehmer zugleich ein neuer Weg zum Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt. Im Betrieb des Obmanns des Waldverbandes Leoben Andreas Steinegger in Niklasdorf wurde die Kooperation bei einem Medientermin vorgestellt, mit dabei waren auch die Landesräte Siegfried Schrittwieser (Soziales) und Johann Seitinger (Land- & Forstwirtschaft). Rund 40 von der Lebenshilfe betreute Kunden kommen für die Waldarbeit in Frage, ihre Tätigkeiten reichen dabei vom Schlichten im Biomassehof übers Bäumchensetzen, Streichen gegen Wildverbiss, Freischneiden und Schwenden bis hin zum Einzäunen auf der Alm. Die Abrechnung mit den Forstwirten, die den Dienst in Anspruch nehmen, erfolgt nach marktüblichen Tarifen. Die Arbeitstrupps werden von BetreuerInnen der Lebenshilfe begleitet. Eingeschult werden die Lebenshilfe-Waldarbeiter- Innen in der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl in Mitterdorf im Mürztal. Grüne Alternative Jetzt is es zwischendurch doch no richtig koit wordn, wia s passt zur Johreszeit. Owa da Schnee wü ned so recht. I schau mi jetzt amol noch Gros-Schi mit Winterradln um. DE R RU N D S C H AU E R Doppelgold für Trachtenverein Bruck. Beim Landesbewerb im Volkstanz und Schuhplatteln wurden die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Trachtenvereins Roßecker als einzige Gruppe mit Doppelgold ausgezeichnet. Die Roßecker zählen seit Jahren zu den erfolgreichsten Volkstanzgruppen. Neben zahlreichen Fernsehauftritten repräsentierten die Brucker ihre Heimat unter anderem bereits in China, Dubai, Spanien, Italien, Holland, Luxemburg, Frankreich und zuletzt Kanada und Polen. Kulturstadtrat Helmut Pekler (li.), Natalia Bauernhofer vom Kulturzentrum und Kulturamtsleiter Josef Kaltenböck mit Exponaten der Sonderschau. Foto: KD Aus Kapfenbergs Schatzkiste Kapfenberg. Das Kulturzentrum Kapfenberg zeigt zu seinem 25-jährigen Jubiläum Werke aus der Sammlung der Stadt. Die Sammlung Kapfenberg wurde von Altbürgermeister Alfred Mikesch in seiner Zeit als Kulturreferent ins Leben gerufen und umfasst heute rund 350 Werke. Etwa 60 davon sind bis 11. Jänner im Kulturzentrum ausgestellt, darunter Bilder von Werner Berg und Gottfried Kumpf sowie eine frühe Arbeit des heute kaum noch leistbaren Erwin Wurm. HANDWERKLICHE EINZELANFERTIGUNGEN 8700 LEOBEN TIMMERSDORFERGASSE 1

4 Seite 4 3./4. Dezember 2014 LOKALES Mag. Dietmar Mühl. Foto: KD Ihr Notar, Ihr sicherer Zugang zum Recht Kapfenberg. Mit Hilfe der Patientenverfügung können Sie für den Fall, dass Sie nicht mehr geschäfts-, einsichts-, urteilsoder äußerungsfähig sind, medizinische Behandlungen vorab ablehnen. Das Gesetz unterscheidet zwischen der verbindlichen und der beachtlichen Patientenverfügung. An die verbindliche Patientenverfügung müssen sich Ärzte jedenfalls halten. Die abgelehnte Behandlung muss genau beschrieben werden. Sie ist fünf Jahre gültig und müsste dann erneuert werden. Demgegenüber stellt die beachtliche Patientenverfügung nur eine Richtschnur für das Handeln des Arztes dar. Sie hat den Vorteil, dass die abgelehnte medizinische Maßnahme nicht bis ins Detail geregelt ist und diese Patientenverfügung auch nicht erneuert werden muss. Das Notariat Kapfenberg berät Sie gerne bei der individuellen Gestaltung Ihrer Patientenverfügung und freut sich auf Ihren Besuch. Notariat Kapfenberg Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar Wiener Straße Kapfenberg Tel / , Fax DW 9 muehl@notar-rasteiger.at Jugendpolitik und die Kunst des Zulassens Leoben. Warum bleiben junge Menschen in der Region, warum ziehen sie weg? Dieser Frage ist das regionale Jugendmanagement intensiv nachgegangen und hat die Ergebnisse mehrerer Workshops der vergangenen Jahre, einer selbst initiierten Erhebung und allgemeine Expertise zum Thema in einer rund 100 Seiten starken Studie zusammengefasst. Darauf aufbauend ist ein Leitfaden mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen entstanden, der den Gemeinden der Region für ihre Jugendarbeit zur Verfügung steht. Die Studie und der Leitfaden wurden vor kurzem im Leobener Hotel Falkensteiner vorgestellt. Wir wollen mit diesen Daten allen, die sich in der Region mit Jugend beschäftigen, eine Standesgemäßer Empfang an den diesjährigen Tagen der offenen Tür in der HAK Mürzzuschlag. Offene Tür an der Mürzer HAK Mürzzuschlag. Zwei Tage lang öffnete die HAK Mürzzuschlag ihre Türen für alle interessierten Jugendlichen und deren Eltern, um ihnen Einblick in die Angebote und Möglichkeiten der Schule zu gewähren. Neben einer Übersicht über die wirtschaftlichen Fächer wurden auch die Übungsfirmen sowie zahlreiche anschauliche Beispiele für Arbeiten aus Jugendmanagerin Valerie Böckel bei der Präsentation in Leoben. Foto: KD Hilfestellung geben, sagt Regionaljugendmanagerin Valerie Böckel, so braucht nicht jeder bei Null anfangen, weil die Grundlagen schon detailliert aufgearbeitet sind. Die womöglich entscheidendste Empfehlung aus der Studie verschiedenen Fachbereichen präsentiert, unter anderem die Herstellung von selbstgeschöpftem Papier sowie ein Projekt aus dem Fach Geschichte zum ersten Weltkrieg, illustriert durch Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht. Ein reichhaltiges Buffet mit französichen Crepes und eine Solar-Rallye für die Besucher ergänzten das Programm. an die Lokal- und Regionalpolitik lautet: Wenn es um Dinge geht, die die Jugendlichen selbst in die Hand nehmen können, lassen Sie es zu! Damit müsse auch das Bereitstellen angemessener finanzieller Mittel verbunden sein. Gütesiegel für Veitsch Veitsch. Zehn steirischen Schigebieten wurde heuer das Pistengütesiegel verliehen. Neben dem Präbichl, der bereits zum vierten Mal in Folge zertifiziert wurde, kam die Veitscher Brunnalm erstmals in den Genuss dieser Auszeichnung. Die Verleihung erfolgte gemeinsam durch LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und Fachgruppenobmann Arthur Moser.

5 LOKALES Seite 5 3./4. Dezember 2014 Dienstjubilare geehrt Mitterdorf. Im Landgasthaus Schwarz in Mitterdorf ehrte die Breitenfeld Edelstahl AG mehrere Firmenangehörige für ihre langjährige Tätigkeit. Die beiden Vorstände Gerhard Hackl und Erich Schneider sprachen den verdienten MitarbeiterInnen für 25, 35 und 40 Dienstjahre Dank und Anerkennung aus. Gerhard Hackl und Erich Schneider (vorne Mitte) mit den Jubilaren. Ebner Kommunikation und Rhythmus Johannes Bohun beim Workshop mit den Kindern der Volksschule Kindberg. Kindberg. Stomp2gether war der Titel eines Workshops, mit dem der international tätige Musiker und Pädagoge Johannes Bohun an der Volksschule Kindberg zu Gast war. Das kindgerecht aufbereitete Seminar, das sich mit der natürlichen Verbindung zwischen Kommunikation und Rhythmus, Sprache und Melodie beschäftigte, bestand aus einer unterhaltsamen Mischung aus Musik, Sport und darstellender Kunst vermengt mit sozialer Interaktion und begeisterte Schüler und Lehrkörper gleichermaßen. Lehrlingsmesse Kapfenberg. Auch heuer lud die Stadt Kapfenberg wieder zur Lehrlingsinformationsmesse. Dabei hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich über Lehrberufe und freie Lehrstellen zu informieren. Diesmal waren Böhler Edelstahl, Schmiedetechnik und Schweißtechnik, Böhlerit, Pankl Racing Systems, Norske Skog, RPD, RHI, Interspar und BBRZ vertreten. In Kooperation mit Ausbildungsbetrieben und dem BBRZ lud Kapfenberg zur Lehrlingsinformationsmesse. Foto: Heimrath Bürgermeister Rudolf Hofbauer (re.) mit den neuen Mietern bei der feierlichen Wohnungsübergabe. Wohnungsübergabe Langenwang. Gemeinsam mit Direktor Karl Schwaiger von der Siedlungsgemeinschaft Rottenmann übergab Bürgermeister Rudolf Hofbauer sieben neue Seniorenwohnungen am Rosenweg in Langenwang an die künftigen Mieter. Insgesamt wurden hier seit 2008 bereits 28 Seniorenwohnungen errichtet. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Augenblick vom Bläserquintett des örtlichen Musikvereins.

6 Seite 6 3./4. Dezember 2014 LOKALES Citymanager Anton Hirschmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Christkind Anna Wassler und Tourismusobmann Michael Leypold bei der Advent-Eröffnung. Leoben ist wieder Adventstadt Leoben. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich schon am ersten Adventwochenende am Leobener Weihnachtsdorf. Der Markt, auch heuer wieder mit Riesenrad, großer Krippe, Livebühne, vielen Stand ln mit Kunsthandwerk und Kulinarik sowie mit Anna Wassler in der Rolle des Christkindls wurde am vergangenen Freitag eröffnet. Auftakt war traditionell das Einschalten der Lichter am Weihnachtsbaum. Dieser kommt heuer direkt aus dem Stadtgebiet, nämlich aus der Donawitzer Sacklgasse, und wurde von der Wohnbaugesellschaft Stiwog zur Verfügung gestellt. Für Gäste aus der gesamten Obersteiermark organisiert das Citymanagement Leoben am Samstag, dem 13. Dezember, Busfahrten zum Adventshopping und zum Besuch des Weihnachtsdorfes (Hinund Rückfahrt um fünf Euro). Stand ln, Bühne, Baum und Riesenrad. Tradition trifft Entertainment im Weihnachtsdorf Leoben. Fotos: Freisinger Die Fahrt ist nur bei telefonischer Voranmeldung unter 03842/48148 möglich, unter dieser Nummer gibt s auch Info über Abfahrtszeiten und Einstiegsstellen. Rund um die Immobilie Verwaltung Vermittlung Verwertung 03842/ Heribert Krammer, Marie-Louise Schnurpfeil, Fritz Kratzer, Klaus Buchgraber, Mitarbeiterin Maria Schlemmer, Robert Buchberger und Erwin Fuchs (v. li.). Foto: EH Doppelter Nahversorger im ECE Kapfenberg. Als Buchis sind die Bäckerei Klaus Buchgraber und die Fleischerei Robert Buchberger nach Weiz und Leoben nun auch in Kapfenberg gemeinsam vertreten. In einer neuen Form der Nahversorgung vereinten sich die beiden Traditionsbetriebe zu einem neuen Filialtyp, dessen dritter Kapellmeister Richard Schmid, MV-Vizeobmann Hans Korak, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer, MV-Obmann Josef Handler, Bürgermeister Rudolf Hofbauer und Bundesrat Fritz Reisinger (v. li.). Foto: Reithofer Hoher Besuch in Langenwang Standort nun im Einkaufszentrum ECE feierlich eröffnet wurde. Unter den Gästen fanden sich neben ECE-Eigentümer Heribert Krammer und Geschäftsführerin Marie-Louise Schnurpfeil auch Vizebürgermeister Fritz Kratzer und WK- Regionalstellenobmann Erwin Fuchs. Langenwang. Hohen Besuch bekam die Gemeinde Langenwang in Person von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer. Nach einer allgemeinen Aussprache über die aktuelle Gemeindearbeit nahm er an der Kranzniederlegung am Grab des vor 20 Jahren verstorbenen Musikers Fred Dissauer teil und besichtigte neben dem Feuerwehrrüsthaus auch das in die Jahre gekommene Musikerheim. Da das Gebäude der heutigen Probenarbeit nicht mehr gerecht werden kann, wird seit geraumer Zeit über einen Zubau nachgedacht, für den Schützenhöfer seine volle Unterstützung zusagte.

7 LOKALES Seite 7 3./4. Dezember 2014 Spatenstich für Hochwasserschutz Kindberg, St. Lorenzen. In Althadersdorf erfolgte der langersehnte Spatenstich zum Bau des dringend benötigten Hochwasserschutzes. Die gesamte Anlage inklusive Rückhaltebecken kommt auf rund 4,8 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich Bund, Land sowie die beiden Gemeinden Kindberg und St. Lorenzen. Der lang ersehnte Spatenstich zum Bau der Hochwasserschutzanlage in Althadersdorf. Ausgezeichnete Obersteirer Obersteiermark. Auch heuer wurden wieder verdiente Steirer von LH Franz Voves und dessen Stellvertreter Hermann Schützenhöfer mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Unter den Geehrten befanden sich auch Hannes Merl aus Bruck für sein Engagement um die Minoritenkirche und Ernst Wedam aus Krieglach für seine Verdienste als Landeschorleiter des Sängerbundes. Die Kapfenbergerin Agnes Pilz erhielt die Lebensrettungsmedaille für ihren Einsatz beim Sturz einer Pensionistin in die Mürz. Die Bürgermeister Manfred Wegscheider (li.) und Franz Jauck gehören nun derselben Stadtpartei an. Foto: KD SPÖ-Kandidatenliste fixiert Kapfenberg, Parschlug. Vor zwei Wochen haben die SPÖ-Organisationen von Kapfenberg und Parschlug ihren Fusionsparteitag abgehalten, sie sind nunmehr zur neuen SP-Stadtpartei Kapfenberg verschmolzen. Auch die Liste mit 49 KandidatInnen für die Gemeinderatswahl wurde schon beschlossen, und zwar einstimmig. An der Spitze steht der Kapfenberger Bürgermeister Manfred Wegscheider, gefolgt von Vize Friedrich Kratzer, Jenny Baierl und den StadträtInnen Helmut Pekler, Günter Bleymaier und Gabriele Kandlbauer. Der Parschluger Bürgermeister Franz Jauck scheint auf Rang 24 auf damit er in den Gemeinderat einzieht, müsste die SPÖ fünf Sitze dazugewinnen. Die Themen Wirtschaft und Arbeitsplätze werden weiterhin im Vordergrund stehen, sagte Manfred Wegscheider bei einem Pressegespräch nach dem Parteitag, ein zweites Kernthema wird die Sicherheit sein. Und er wolle weitere positiv emotionale Projekte, abgekürzt Pep, für die Stadt, sagte Wegscheider: Ein Pep war beispielsweise der Lipdub, aber auch die Fassadenkunst und unser Blumenschmuck zählen da für mich dazu. STEIGEN SIE EIN, LASSEN SIE SICH ÜBERRASCHEN UND GENIESSEN SIE DEN BESTEN RAV4, DEN ES JE GAB. Der neue RAV4: unschlagbar gut ausgestattet Bei NICHTS Ihrem IST UNMÖGLICH Toyota Partner. Jetzt bis zu 3.240,- sparen! Jubiläums-Ausstattung kostenlos Ernst Wedam mit LH Franz Voves (re.) und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer (li.) bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichens. Foto: Frankl REGIONAL 3 Jetzt Bonus bis zu Wochen 3.000,- bis sparen! NICHTS IST UNMÖGLICH Gültig bis

8 Seite 8 3./4. Dezember 2014 LOKALES ÖVP-Ortsgruppen fusioniert Etmißl, St. Ilgen, Thörl. Beim Fusionsparteitag der ÖVP-Ortsorganisationen Etmißl, St. Ilgen und Thörl wurde der Etmißler Gemeindekassier Franz Pierer zum Obmann der vereinigten Körperschaft gewählt. Seine Stellverteter sind Martina Krenn, Regina Grabmaier und Hans Wöls. Geleitet wurde die Abstimmung von Bundesgeschäftsführer Franz Reithofer, als Hauptreferent der Veranstaltung fungierte der ehemalige Kraubather Bürgermeister und Geschäftsführer der Kommunalpolitischen Vereinigung Erwin Puschenjak. Franz Reithofer, Regina Grabmaier, Franz Pierer, Martina Krenn und Erwin Puschenjak beim Fusionsparteitag (v. li.). Christian Kallinger, Rudolf Hofbauer und Josef Wiederkumm (v. li.). Neues Hauptquartier eröffnet Langenwang. Im Beisein von Bürgermeister Rudolf Hofbauer sowie den beiden Geschäftsführern Josef Wiederkumm und Christian Kallinger wurde in der Waldrandsiedlung in Langenwang das neue Betriebsbüro der VNT Automotive GmbH eröffnet. Künftig werden hier rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst versehen, insgesamt umfasst das Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Ungarn und Korea fast 500 Beschäftigte. Mitarbeiterehrung Kapfenberg. Bei einer Feier im Gasthof Reitbauer in Kapfenberg-Winkl wurden 25 Pewag- Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Zudem wurden sieben Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Die Ehrungen wurden von Betriebsratsvorsitzender Sigrid Maier und dem Leiter der Brucker AK-Außenstelle Walter Treitler durchgeführt. Die geehrten Mitarbeiter mit Unternehmensvertretern bei der Feier im Kapfenberger Gasthof Reitbauer. Die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Mürzzuschlag beim Besuch des RHI-Standortes in Veitsch. Hineingeschnuppert Mürzzuschlag. Anlässlich der Initiative Take Tech besuchten die Schülerinnen und Schüler des Mürzzuschlager Polytechnikums auch heuer wieder verschiedene namhafte regionale Unternehmen, um Einblick in die jeweiligen Tätigkeitsbereiche und Berufsfelder zu erhalten. Diesmal standen der Kindberger Malermeisterbetrieb Gruber, Böhler Bleche in Hönigsberg, die Papier fabrik Norske Skog in Bruck, RHI in Veitsch sowie Pankl Racing Systems, Böhlerit und Pewag in Kapfenberg auf dem Programm.

9 LOKALES Seite 9 3./4. Dezember 2014 Frühstück mit der Wirtschaft Krieglach. Vertreter von rund 20 regionalen Unternehmen konnte Direktorin Sonja Hofer zum ersten Wirtschaftsfrühstück an der HLW Krieglach begrüßen. Diese neue Form des Gedankenaustauschs soll künftig mindestens einmal im Jahr stattfinden und die Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft nachhaltig Die HLW-SchülerInnen sorgten für die Verköstigung der Gäste. Foto: SG verstärken. Derzeit befinden sich an der HLW insgesamt 320 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung, denen das Institut optimale Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben vermittelt will. Dafür sei laut Hofer neben der Vermittlung von Kernkompetenzen ein direkter Dialog mit den umliegenden Betrieben unabding- bar, besonders wenn einer Abwanderung entgegengewirkt werden soll. Direktorin Sonja Hofer (li.) mit den Vertretern von rund 20 regionalen Betrieben beim Wirtschaftsfrühstück. Foto: SG Achtung, Steuerfalle! Kapfenberg. Am Dienstag, dem 9. Dezember, lädt der öffentliche Notar Dietmar Mühl gemeinsam mit der Aflenzer Steuerberaterin Ulrike Weberhofer und der Grazer Steuerberatungskanzlei Gaedke & Angeringer zu einem Vortrag mit dem Titel Achtung, Steuerfalle bei Liegenschaftsübertragungen für Verkäufer und Käufer in den Spielraum Kapfenberg, Friedrich-Böhler-Straße 9. Ab 18 Uhr sprechen die Referenten über die Grundlagen der Immobilienertragssteuer sowie die wesentlichen Änderungen des Grunderwerbssteuergesetzes und gehen der Frage nach, wer wann im welchem Umfang steuerpflichtig ist. So muss beispielsweise jedem Verkäufer einer Liegenschaft bewusst sein, dass er grundsätzlich 25 Prozent des Veräußerungsgewinnes an Steuern abführen muss, wenn kein besonderer Ausnahmefall vorliegt. Nähere Info unter Tel / Regionaler Partner für Ihr Druckprodukt Bruck. Kennen Sie das? Sie bestellen online ein Druckprodukt und wissen nicht, ob es Ihren Vorstellungen entspricht, bis Sie es in Händen halten. Genau hier liegen die Vorteile einer regionalen Druckerei wie der seit mehr als 20 Jahren in Bruck ansässigen Firma CD Compact Druck, die seit Jahresbeginn von Josef Reithofer geleitet wird. Hier werden Sie von der Planung über die Gestaltung durch drei im Haus befindliche Grafiker bis zur termingerechten Lieferung oder Versendung mit Post oder Spedition persönlich beraten und betreut. Zudem bekommen Sie ein Farbmuster oder sind sogar beim Andruck persönlich dabei. Mit dem Schwerpunkt Offsetund Digitaldruck bietet Ihnen CD Compact Druck die Gestaltung von der klassischen Das Team von CD Compact Druck freut sich auf Ihren Auftrag. Visitenkarte bis zur exklusiven Zeitung, vom Kunststoffaufkleber für Industrie, Gewerbe oder Haushalt bis zum Textildruck und indiviuduellen Stempel, alles aus fachmännischer Hand zum fairen Preis. Als Dankeschön für Ihre Treue wartet im Jänner 2015 ein Preisnachlass von zehn Prozent auf ein Druckprodukt Ihrer Wahl. Billets PosTer bücher ZeiTungen transparente AuTobeklebung TexTildruck stempel Folder geschäftsdrucksorten personalisierung Blöcke durchschreibeeinheiten usw. offsetdruck kleber logos VisiTenkArTen plakate FlugBlätter Geschäftsführer Josef Reithofer. Flyer broschüren digitaldruck!tel.: 03862/57018 Einödstraße Bruck/Mur

10 Seite 10 3./4. Dezember 2014 LOKALES Stadtwappen für Frohnleitener Agentur Frohnleiten. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Werbeagentur Woka und der Bezirksrevue wurde dem Unternehmen das Recht zur Führung des Frohnleitener Stadtwappens verliehen. Wolfgang und Alexandra Kasic mit Bürgermeister Heinz Jörg Kurasch (re.) bei der Verleihung. Foto: Köhldorfer Mürztaler Verkehrs Ges.m.b.H. Wiener Straße 42, 8605 Kapfenberg Tel / Heiß aufs Fest Kapfenberg. Mit G röstl aus Norbert Wallners Pfanne und vielen weiteren Schmankerln feierten zahlreiche Gäste die Eröffnung des Kapfenberger Advents. Der große Weihnachtsmarkt auf dem Hauptplatz ist an allen Adventwochenden (Fr bis So) geöffnet Musikprogramm inklusive. Jubiläumsfeier mit Fachsymposium Kapfenberg. Mit dem Fachsymposium Get into my cloud feierten Studierende, Lehrende sowie Partner aus Wirtschaft und Forschung den zehnten Geburtstag des berufsbegleitenden Studiums Software Design an der FH Joanneum Kapfenberg. Zu diesem feierlichen Anlass konnten Vizerektor Werner Fritz, Geschäftsführer Günter Riegler und Institutsleiterin Sonja Gögele unter zahlreichen weiteren Ehrengästen auch Bürgermeister Manfred Wegscheider und Landesrat Christopher Drexler begrüßen. Die MVG hat die Werbelinie für Ihr Reisebüro seit dem Vorjahr komplett erneuert. Hauptwerbepartner ist die Obersteirische Rundschau mit einer vierteljährlichen Druckstrecke. Durch den großen Erfolg wurden 98 Prozent aller 2014 angebotenen Reisen auch tatsächlich durchgeführt! durch die Brisanter Zwischenbericht aus Gemeindebetrieben Frohnleiten Frohnleiten. Bei den Gemeindebetrieben Frohnleiten (GFG) wurde in den vergangenen beiden Jahren viel Geld in den Sand gesetzt, und zwar in Millionenhöhe. Das ist die Kernbotschaft eines im Gemeinderat vorgelegten Berichts des heuer im Frühjahr eingesetzten Geschäftsführers Michael Überbacher. Ich habe geahnt, dass da einiges nicht stimmt. Aber dass es so viele Baustellen gibt, hätte ich nicht gedacht, sagt Überbacher selbst zum Resultat seiner Analyse. Die weist auf einige grobe Versäumnisse hin, zum Beispiel darauf, dass der notwendige Ausbau der Mülldeponie so weit hinausgeschoben wurde, dass man mit angelieferten Tranchen auf andere Deponien ausweichen und dafür teuer bezahlen musste. Die sogenannte Torrefizierungsanlage auf der Deponie wurde mit hohen Verlusten betrieben. Gerhard Deutsch Geschäftsführer MVG Michael Überbacher: Dass es so viele Baustellen sind, hätte ich nicht gedacht. FK Ein Gutachten der Montanuniversität Leoben habe darauf hingewiesen, dass der Betrieb keinesfalls wirtschaftlich zu führen sei, es sei allerdings verschwiegen worden. In der Tonart geht es an anderen Schauplätzen weiter: Das von der GFG betreute Technologie- und Marketingcenter steht zu einem guten Teil leer. Nachdem man einen namhaften Betrieb ziehen hatte lassen, seien keine ausreichenden Initiativen für neue Mieter gesetzt worden. Anlässlich der Bilanzerstellung im heurigen April wurde für die Wirtschaftsprüfer der Kanzlei BDO klar, dass es erhebliche Abweichungen vom Wirtschaftsplan gab. Den Gemeindebetrieben laut Klaus Rabel von BDO zuvor bestens aufgestellt ging das Geld aus. Überbachers Bericht bestätigt nachträglich die Einschätzung jener Gemeindepolitiker, die sich von der früheren Geschäftsführung mangelhaft informiert fühlten. Dass der Geschäftsführerwechsel keine Marotte von mir war, sondern eine intuitive Notbremsung, wird jetzt klar, sagt beispielsweise Bürgermeister Heinz Jörg Kurasch. Die Fehler der vergangenen Jahre seien eine bittere Hypothek, sagt der Stadtchef und fügt an: Jetzt haben wir immerhin die Fakten auf dem Tisch. Das Sichtbarmachen des Desasters, wie er sagt, war auch dem FPÖ-Fraktionsvorsitzenden Andreas Heuberger ein Anliegen. Er hatte sich schon 2012 aus dem Aufsichtsrat der GFG zurückgezogen. Wegen mangelnder Information will ich keine Verantwortung mehr übernehmen, sagte er damals. F. Köhldorfer

11 LOKALES Seite 11 3./4. Dezember 2014 Zukunft mit Bürgerbeteiligung Nach dem Fusions- und Umsturz-Parteitag der VP Kapfenberg (v. li.): Wolfgang Obergruber, Andrea Pichler, der neue alte Vorsitzende Andreas Handlos, Elisabeth Grosser und Bezirksparteichef Johann Seitinger. Foto: ÖVP Andreas Handlos ist wieder Chef der Kapfenberger ÖVP FAIR schenken Weihnachtsgeschenke aus aller Welt Kapfenberg. Andreas Handlos feiert ein überraschendes Comeback an der Spitze der ÖVP Kapfenberg. Erst im Juni hatte er sich nach schweren Differenzen innerhalb der Fraktion als Parteichef und auch als Stadtrat zurückgezogen. Beim Fusionsparteitag der Volksparteien Kapfenberg und Parschlug zur neuen Stadtgruppe Kapfenberg trat Handlos nun als Gegenkandidat seines Nachfolgers Kurt Url an und gewann die Kampfabstimmung klar nicht zuletzt aufgrund seines guten Drahtes zu den Parschluger Mitgliedern. Zu Handlos Stellvertreter wurde Wolfgang Obergruber gewählt, als weitere Vorstandsmitglieder wurden Andrea Pichler, Elisabeth Grosser und Markus Anton Lindner bestätigt. Mit dem Erstellen einer Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl im März 2015 lässt sich die VP Kapfenberg noch ein wenig Zeit, das soll bei einem außerordentlichen Parteitag im Jänner geschehen Niklasdorf Leobnerstr. 42 Tel / Mariazell Hauptplatz 10 Tel / Graz Gleisdorferg. 10 Tel / Wiener Straße 48 Tel / Der erste Schritt Ihrer Figur und Gesundheit zuliebe Meh r Info unter Tel / und Jetzt anmelden! Schnellentschlossene sparen bei Anmeldung bis ,- ter Breitenau. Mit einer Auftaktveranstaltung im Barbarasaal startete die Gemeinde Breitenau das Modell der Bürgerbeteiligung Lokale Agenda 21. Dabei sind die Bürger eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für eine positive Zukunftsentwicklung einzubringen, die dann begleitet von der Landentwicklung Steiermark gemeinsam ausgearbeitet werden. Bürgermeister Siegfried Hofbauer ist vom Potenzial er Initiative überzeugt und sagt: Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Zukunftsgestaltung ist die optimale Grundlage für den Zusammenhalt in der Marktgemeinde. 35

12 Seite 12 3./4. Dezember 2014 LOKALES faches Danke Mürzhofen. Insgesamt 176 Mitarbeiter der Landarbeiterkammer wurden in Mürzhofen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Unter den Gratulanten waren Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman, Landesrat Johann Seitinger, LAbg. Markus Zelisko, Bürgermeister Franz Harrer sowie die Bezirksobleute der Landwirtschaftskammer Johann Eder-Schützenhöfer, Robert Hafellner und Johann Madertoner. Besonderer Dank wurde den beiden dienstältesten Mitarbeitern Leopold Obergruber und Erhard Haring für 47 bzw. 45 Dienstjahre ausgesprochen. Leopold Obergruber (li.) und Erhard Haring. Foto: LAK Steiermark Gut sein und drüber reden Obersteiermark. Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost präsentiert mit dem Kompetenzguide die regionalen Stärken. Wir sind richtig gut, reden wir darüber, sagt Regionalmanager Jochen Werderitsch und meint damit die Stärken der Region Obersteiermark Ost mit den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag. Mit dem heuer aufgelegten Kompetenzguide weist das Regionalmanagement auf das vielfältige Angebot hin, das in der Region zur Verfügung steht. Die Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag zählen zu den hochinnovativen, technologiefokussierten und zukunftsorientierten Regionen Gemeinden als Partner in der Verbreitung des Kompetenzguides: Jochen Werderitsch (re.) bei der Übergabe einiger Exemplare an den Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (li.) und die Leobener Vizes Maximilian Jäger und Eva Maria Lipp. Foto: KD Österreichs. Nirgendwo sonst gibt es eine so hohe Dichte an Weltmarktführern, sagt Werderitsch. Gleichzeitig punktet die Region mit hoher Lebensqualität und erstklassigen Bildungseinrichtungen. Um dieses Gesamtpaket beneiden uns viele, sagt Jochen Werderitsch. Der Kompetenzguide soll mithelfen, das Bewusstsein für die Vorzüge auch in der Region selbst zu schärfen. Das grafisch sehr ansprechende Werk steht auf zum Download bereit und kann beim Regionalmanagement in Leoben (Prettachstraße 51, 03842/ ) abgeholt bzw. angefordert werden. Der Kompetenzguide liegt auch in allen Gemeindeämtern der Region auf. Jungwagen-Aktion Alfa Mito Progression Nur begrenzte Stückzahl! LIMITIERTE SERIE FIAT PANDA 4X4 EDIZIONE VOGL Alfa Mito Progression mit Klima, 0 km ab ,- oder mtl. 137,- ohne Anzahlung 85 PS Turbo, versch. Farben, ESP, Klimaanlage, Berganfahrhilfe, LM-Felgen, Start&Stop, elektr. Traktionssteuerung statt LP ,- nur ,- oder mtl. 89,- Aufzahlung Multijet Diesel 75PS 1.000,- Gesamtverbrauch l/100 km: 3,7-6,1, CO 2 -Emissionen gesamt g/km: Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Leasingvariante: 60 Monate, Anzahlung: 3.897,-, Restwert: 5.900,-. Symbolfoto. Satz- und Druckfehler sowie Änderungen vorbehalten. Unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung, MwSt. und NoVA lt. NoVAG idgf. Stand 10/2014. Ihre Ansprechpartner: Andreas Winkler Rafael Krammer Service T w T Ihre Ansprechpartner: Andreas Winkler Rafael Krammer Service Service T T Service T FIAT029_Panda Edizione Vogl 98x128_end.indd :00

13 LOKALES Seite 13 3./4. Dezember 2014 Heimische Technologie im Steigflug Kapfenberg. Der steirische Mobilitätscluster AC Styria hielt seinen Luftfahrttag im Hotel Böhlerstern ab. Die Obersteiermark ist heuer ein besonders guter Boden für Fachtagungen des steirischen Mobilitätsclusters AC Styria. Schon beim Schienentag vor einigen Wochen in Donawitz freute sich das Team rund um Geschäftsführer Franz Lückler über einen Teilnehmerrekord, und genauso war es vergangene Woche beim Luftfahrttag im Hotel Böhlerstern in Kapfenberg. Mehr als 140 TeilnehmerInnen aus 92 in der Sparte tätigen Unternehmen trafen einander zum Informationsund Meinungsaustausch. Ein Kernthema des Treffens war die Luftfahrtstrategie Österreich des Ministeriums für Verkehr, Technologie und Innovation, die unter anderem eine Verdoppelung der Fördermittel im Programm Take off Franz Lückler, Christian Buchmann und Franz Rotter (v. li.) mit einem in Kapfenberg gefertigten Fahrwerksträger. Foto: KD beinhaltet. Die Mitgliedsbetriebe des AC Styria waren stark in die Ausarbeitung dieser Strategie eingebunden, sagte Lückler. In der Steiermark sind mittlerweile mehr als 1000 MitarbeiterInnen in der Luftfahrttechnik tätig, berichtete Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, die steirischen Betriebe können vor allem durch ihre hohe Forschungsund Entwicklungskompetenz punkten. Das mit Abstand umsatzstärkste heimische Unternehmen im Segment ist die Voestalpine Special Steel Division, der unter anderem Böhler Edelstahl und Böhler Schmiedetechnik angehören. Vorstand Franz Rotter: In der Luftfahrt sehen wir weiterhin hohes Potenzial, wir möchten den Umsatz in dieser Sparte in den kommenden acht bis zehn Jahren verdoppeln. Rotter betonte, wie wichtig die Verknüpfung von Forschung und Produktion an einem Standort sei und sagte: Das eine bedingt das andere. Wir müssen Produkte mit Hirn verkaufen, dann können wir auch hier produzieren. Und auf diesem Level gehe das auch nur hier. Weitere Beispiele für den Erfolg heimischer Betriebe in der Luftfahrttechnik sind die Kapfenberger Pankl Racing Systems AG, deren Segment Aerospace zuletzt im zweistelligen Prozentbereich gewachsen ist, die Firma Maschinenbau Koller in Aflenz Land und die Leichtbauspezialisten von Secar in Mürzzuschlag. Thörler Gastkoch in Abu Dhabi Thörl. Bereits zum zweiten Mal wurde der Betreiber des Thörler Gasthauses zum Hochschwab Kurt Reiter als Gastküchenchef nach Abu Dhabi eingeladen. Anlässlich der Spezialitätenwoche The Taste of Austria versorgte er die Gäste im Hotel Beach Rotana mit heimischen Spezialitäten wie Vogerlsalat mit Speck, Backhenderl, Zwiebelrostbraten und Kaiserschmarrn. Neben Mitarbeitern der österreichischen Botschaft durfte er in dieser Zeit auch Delegationen der Voestalpine, der RHI und der Montanuniversität Leoben verköstigen. UMWELTFREUNDLICH & SPARSAM! UMWELTFREUNDLICH Kurt Reiter (2. v. re.) mit seinem Küchenteam in Abu Dhabi. Der neue ŠKODA Octavia Combi G-TEC bereits ab , Euro. Steigen Sie um auf den umweltfreundlichen CNG Erdgasantrieb und sparen Sie ab dem ersten Kilometer. Profitieren Sie von Start-Stop-System, Bremsenergierückgewinnung uvm. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Symbolfoto. Stand 11/2014. Verbrauch: 3,5 kg (5,4 m 3 )/100 km. CO 2 -Emission: 97 g/km. ŠKODA Schmolly GmbH Inh. Thomas Marichhofer Grazer Straße 78 B, 8605 Kapfenberg Tel /22264,

14 Seite 14 3./4. Dezember 2014 LOKALES Mehr Reichweite durch Erdgas Kapfenberg. Erdgasautos kosten in etwa gleich viel wie Dieselfahrzeuge. Bei den Betriebskosten sieht es allerdings ganz anders aus Fahren mit Erdgas rentiert sich bereits ab dem ersten Kilometer. Getankt wird entweder natürliches oder aus natürlichen Rohstoffen erzeugtes Erdgas, verdichtet oder neuerdings auch verflüssigt. Beides schont nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt. Sogar ganz ohne klimaneutral hergestelltes Biogas bedeutet der Umstieg von Ben- Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH) berufsbegleitend in 2 Jahren mit Fernstudienelementen Der Skoda Octavia CNG Combi steht im Autohaus Schmolly für Sie zur Probefahrt bereit. zin oder Diesel auf Erdgas eine deutliche ökologische Verbesserung. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte unbedingt im Autohaus Schmolly in Kapfenberg vorbeischauen. Hier steht der Skoda Octavia CNG Combi für Sie zur Probefahrt bereit. Schmolly GmbH 8605 Kapfenberg, Grazerstr. 78B Tel.: / office@schmolly.at Start: März 2015 in Graz Wirtschaftsingenieurwesen am Standort Bulme Graz Informationsabend am ,17.00 Uhr an der Bulme Graz Maschinenbau Technische Informatik 13 Standorte in ganz Österreich / Koop. HS Mittweida (D) Tel.: info@aufbaustudium.at Reiselustiger Hauptgewinner Kapfenberg. Rund 100 Reiselustige beteiligten sich am jüngsten Stammkundengewinnspiel des Mürztaler Reisebüros, bei dem Alaska als Favorit unter den Fernreisedestinationen angegeben wurde. Die Reise findet von 31. August bis 12. September 2015 statt und kombiniert eine Busrundreise mit einer Kreuzfahrt auf dem Luxusliner Celebrity Millennium von Seward bis Vancouver. Unter allen Teilnehmern Gerhard Deutsch, Dorit Eschenberger und Susanne Rupek vom Mürztaler Reisebüro mit dem Gewinner Gerd Fiegl (2. v. re.). Foto: SG wurde außerdem Gerd Fiegl als Gewinner des Hauptpreises ermittelt. Er darf sich über eine dreitägige Busreise nach Prag inklusive Schifffahrt auf der Moldau freuen. Europaplatz, 8605 Kapfenberg Tel / bis Weiterbildung für Berufstätige Weiz. Das Studienzentrum Weiz bietet individuelle Studienlösungen für Berufstätige, die neben dem Job eine akademische Weiterbildung anstreben. Die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mittweida organisierten Modelle punkten mit verkürzter Studiendauer für HTL-Absolventen, flexibler Zeiteinteilung und persönlicher Betreuung vor Ort. Durch die Anrechnung von bereits erworbenen Kompetenzen aus HTL-Abschluss und Praxis besteht die Möglichkeit, die Dauer des Studiums auf bis zu vier Semester zu verkürzen. Der Ablauf des Studiums erfolgt in einer Kombination aus geblockten Präsenzphasen (sechs- bis siebenmal am Wochenende pro Semester) und Fernstudienelementen. Zur Auswahl stehen die Studienrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Technische Informatik an Das Studienzentrum Weiz hilft beim beruflichen Aufstieg. Foto: Fotolia 13 Standorten in ganz Österreich. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) ab. Nächster Start ist im März 2015 mit Wirtschaftsingenieurwesen an der Bulme Graz jetzt informieren und anmelden! Tel / info@aufbaustudium.at

15 LOKALES Seite 15 3./4. Dezember 2014 XXXLutz bald mit noch größerer Auswahl Kapfenberg. Der neue XXXLutz in Kapfenberg nimmt klare Formen an. Bis zum Sommer ist der Standort bereit für bis zu 300 Sattelschlepper- Ladungen Möbel. Fast täglich ändert sich das Bild der Baustelle für den neuen XXXLutz in Kapfenberg-Apfelmoar. Binnen weniger Monate ist der imposante Bau mit Tiefgarage und drei oberirdischen Geschoßen emporgewachsen. Mit der Montage der Fassadenelemente am vormals noch offenen Gerippe ist nun auch schon die endgültige Silhouette des Möbelhauses zu erahnen. Freilich wartet immer noch viel Arbeit auf das Team auf der Baustelle, bis der XXXLutz Kapfenberg im Sommer 2015 bezugsfertig sein wird. Die Möbel für die Ausstellung auf den über Quadratmetern Bruttogeschoßfläche des Hau- ses werden dann mit bis zu 300 Sattelzügen angeliefert. Eine Zahl, die eine gewisse Ahnung gibt von der riesigen Auswahl, welche der neue Standort bieten wird. Nämlich alles, was man sich von einem Möbelund Einrichtungshaus erwarten darf, wie es Verkaufsleiter Werner Moitzi zusammenfasst. Mit im Konzept sind 380 Kundenparkplätze auf zwei Parkebenen, ein Restaurant mit 130 Sitzplätzen und ein direkt an den Markt angeschlossenes großes Möbellager. Oben: Verkaufsleiter Werner Moitzi freut sich auf die Eröffnung in Kapfenberg. Links: Die Arbeiten am neuen XXXLutz gehen zügig voran. Fotos: GW, KD Job-Hotline Kapfenberg Bewerbungen an 0664/ , Mail: (Bürojobs sind bereits vergeben) Wie gut kennen Sie das LCS? Leoben. Gewinnen Sie Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro für das LCS, das größte Shoppingcenter der Obersteiermark. Gewinnkupon Das gesuchte Geschäft Vorname Nachname CCi Sports & Fashion lautete die Lösung in der 22. Runde des großen LCS-Gewinnspiels. Nadine Rinnerhofer aus St. Lorenzen hat das richtig erkannt und wird dafür mit Einkaufsgutscheinen im Wert von 100 Euro belohnt. Wenn Sie bis jetzt noch nicht gewonnen haben, ist das kein Grund zum Verzagen noch haben Sie zweimal die Chance auf den Preis. Auch hier finden Sie wieder ein Foto, das in einem der LCS- Shops aufgenommen wurde. Eine Kooperation von Raten Sie mit und gewinnen Sie LCS-Gutscheine im Wert von 100 Euro. Wenn Sie meinen, das Geschäft erkennen zu können, tragen Sie dessen Namen in den nebenstehenden Gewinnkupon ein und lassen Sie uns diesen zu- und Foto: GW kommen. Die richtige Lösung und der Name des Gewinners werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Straße PLZ / Ort Geburtsdatum Telefonnummer (optional) Das Mitspielen ist ganz einfach Werfen Sie den ausgefüllten Gewinnkupon bis in die Gewinnbox beim LCS-Haupteingang oder bei der LCS-Verwaltung im 2. Stock oder schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an: offi ce@lcs.co.at Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberichtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr. Mitarbeiter des LCS sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht möglich. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass Ihre Daten vom LCS gespeichert, verarbeitet und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vorbehaltlich Druck und Satzfehler.

16 Seite 16 3./4. Dezember DAS IST LOS Adventklänge in Frauenberg Dieses Mal von Hans Wöls Restaurant Hubinger, Etmißl F: Morgenstern Frauenberg. Unter dem Titel Bald kimmb die Weihnacht lädt die Singrunde Frauenberg am Sonntag, dem 14. Dezember, zu ihrem diesjährigen Adventkonzert. Erstmals findet die Veranstaltung nicht in der Kirche, sondern auf dem weihnachtlich gestalteten Vorplatz des Gemeindeamtes am Kirchenriegel statt. Neben dem Gastgeberchor unter der Leitung von Daniela Zuser werden auch eine Schülergruppe und eine Bläsergruppe aus St. Marein sowie die Große Chance -Finalistin Ivana Cibulova auftreten. Konzertbeginn ist um 16 Uhr. Als Eintritt gilt eine freiwillige Spende, der Erlös kommt einer bedürftigen Familie zugute. Als Special Guest singt Ivana Cibulova in Frauenberg. Foto: ORF/Badzic Wir wünschen allen Lesern und Gästen ein gesegnetes sowie kulinarisches Weihnachtsfest. Apfel-Ingwer-Suppe mit Lachsforelle Zutaten für 4 Portionen: 200 g Äpfel, 80 g Selleriestangen, 20 g Zwiebel, 20 g Butter, Currypulver, Curcuma, Zitronenschale, Ingwer Nuss groß und geschält, 400 ml Gemüsefond, 1/8 l Obers, Salz, Chili, Zitronensaft, Läuterzucker, 2 EL gehackte Petersilie, 8 Würfel Lachsforelle à 15g, 4 Minzeblätter, Apfelwürfel (2 cm stark) Zubereitung: Vom Apfel 12 Würfel 2 cm stark schneiden. Restlichen Apfel, Stangensellerie, Ingwer und Zwiebel blättrig schneiden, in einem Topf mit Butter glasig dünsten, Currypulver, Curcuma, Zitronenschale und Chili zugeben und kurz schwenken. Gemüse mit dem Fond aufgießen, aufkochen. Obers dazugeben und weitere 10 Minuten kochen. Suppe vom Herd nehmen, fein mixen, passieren und mit Salz, Zitronensaft abschmecken. Fischwürfel in warmer Nussbutter konfi eren ca. 45 C, mit Minze und Apfelwürfel auf einem Spießchen stecken. Kurz vor dem Servieren Läuterzucker auf einen kleinen Teller gießen, Glasrand 2 mm tief in den Läuterzucker tauchen, gut abtropfen und das Glas in gehackte Petersilie tauchen. Suppe mit dem Stabmixer aufschäumen und in den Gläsern füllen. Spieße auf das Glas legen. Läuterzucker: Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen, auskühlen lassen und kühl aufbewahren Etmißl 25 Tel.: 03861/ Die Singrunde Frauenberg lädt zu ihrem traditionellen Adventkonzert, das erstmals unter freiem Himmel stattfindet. Mittwoch, 3. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kalwang, Adventfeier. Mit dem Seniorenclub, Uhr, Pfarrhof. Krieglach, Briefmarkentauschtag. 16 bis 20 Uhr, Vereinsräume des BSV Peter Rosegger. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Kinderworkshop. Weihnachtsworkshop für Kinder ab acht Jahren, Uhr, Museumscenter, Anmeldung unter 03842/ Mürzzuschlag, Konzert. Weihnachtskonzert mit dem Mürztaler Kammerorchester, Uhr, Stadtsaal. St. Lorenzen, Lesung. Im Advent, Thomas Klock liest weihnachtliche Geschichten, Uhr, Bibliothek im Gemeindeamt. Trofaiach, Troadkost n-fest. Eröffnung mit dem Singkreis Laintal und Johann Sattler. 19 Uhr, Laintal, drittes Dorf. Donnerstag, 4. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Kirchenführung Uhr, Stadtpfarrkirche. Krieglach, Theater. Familientheater Charlotte Ringlotte, 15 Uhr, VAZ. Leoben, Barbarabrauchtum. Mit der Bergkapelle Seegraben, dem Junioren Stadtchor Leoben und der Knappschaft Vordernberg, 16 Uhr, Weihnachtsdorf. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Mettenschicht. 19 Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Tanztreff. Treffpunkt Tanz, 9.30 Uhr, kleiner Stadtsaal, Info unter 0676/ oder 03854/2249. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Mürzzuschlag, Konzert. Eine kleine Nachtmusik mit dem Kammerorchester- Ensemble Classico, Uhr, Kunsthaus. Thörl, Barbaramesse. 19 Uhr, Schlosskapelle. Trofaiach, Gesangsrunde. Spaß am Singen, Gesangsrunde mit Frauen, 16 Uhr, Hallenbuffet Die Halle, Info unter 0699/ Freitag, 5. Dezember Aflenz Kurort, Nikloausdorf. Ab 17 Uhr, Kurpark. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kammern, Krampuslauf Uhr, Marktplatz. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. KK Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 16 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Kabarett. Triest mit Thomas Stipsits und Manuel Rubey, Uhr, Haus der Begegnung. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Krampuskränzchen. 17 Uhr, Waasenplatz. Leoben, Konzert. Weihnachtszauber aus den Dolomiten mit Andreas Fulterer und dem 1. Leobener Kinderchor, Uhr, Congress. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Mürzzuschlag, Nikolausfeier. 16 Uhr, Vorplatz zum Stadtplatz. Mürzzuschlag, Krampuslauf. 17 Uhr, Neubaugasse Hönigsberg. Mürzzuschlag, Konzert. Hot Hellish Night, 17 Uhr, Jugendzentrum Hot. Neuberg, Flohmarkt. 9 bis 17 Uhr, Bauers Trödelhütte. Oberaich, Preisschnapsen. 17 Uhr, Tennisbuffet Rabko. St. Katharein/L., Krampusdisco. 21 Uhr, Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr. St. Stefan, Krampuslauf. 18 Uhr, FF Lobming. Stanz, Krampusfest. Ab 18 Uhr, ehem. Postplatz. Thörl, Krampusdorf. Ab 17 Uhr, Freizeitheim.

17 DAS IST LOS Seite 17 3./4. Dezember 2014 Texte und Lieder zur Vorweihnachtszeit Bruck. Am Samstag, dem 13. Dezember, lädt das Vokalensemble Nove Cantori gemeinsam mit August Schmölzer zur Benefizveranstaltung Brennt ein Licht drin im Stall in die Stadtpfarrkirche Bruck. Ab Uhr werden Texte und Lieder zum Advent von Kurt Muthspiel vorgetragen, der Erlös geht an die Initiative zur Herzensbildung Gustl 58. DER WOHLFÜHLTEMPEL IN TURNAU August Schmölzer liest vorweihnachtliche Texte von Kurt Muthspiel. Desmond Doyle ist am 12. Dezember in Langenwang zu Gast. Irische Weihnacht im Mürztal Langenwang. Am Freitag, dem 12. Dezember, laden der Kulturverein Elektra Steiermark und die Café-Lounge Barletti in Langenwang zur Irischen Weihnacht mit Livemusik von Desmond Doyle & Friends. Das Foto: Hainthaler besinnliche Konzert beginnt um 20 Uhr, im Eintrittspreis ist ein irisches Getränk inbegriffen. Vorverkaufskarten sind direkt im Veranstaltungslokal oder unter Tel. 0664/ erhältlich. Schenken Sie zu Weihnachten Wohlbefinden für Körper und Seele WOHLFÜHL- GUTSCHEINE Sauna - Solarium - Massagen - Hot Stone uvm. jetzt NEU: Kosmetikbehandlungen von Marion Holzer T: Trofaiach, Krampusspiel. Mit den Trofaicher Teufeln, 18 Uhr, Hauptplatz, anschließend Krampuskränzchen im Stadtsaal. Samstag, 6. Dezember Aflenz Land, Weihnachtsmarkt. Mit der SPÖ, 9 bis 14 Uhr, Forcherwirt Jauring. Bruck, Kunsthandwerksmarkt. 10 bis 17 Uhr, Roseggerstraße. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Kabarett. Vom Millionär zum Tellerwäscher mit Gernot Sick, 20 Uhr, Dachbodentheater. Eisenerz, Adventzauber. 16 Uhr, Bergmannplatz. Eisenerz, Christkindlmarkt. Ab 14 Uhr, ehem. Schöps. Frohnleiten, Kirtag. Ganztägig, Hauptplatz. Frohnleiten, Konzert. Barockes Adventkonzert mit Chor, Orchester und Solisten der Pfarre, 19 Uhr, Pfarrkirche. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Workshop. Internationale Mitmach-Tänze mit Maria Bauer, 17 bis 19 Uhr, Festsaal Pflegeheim, Anmeldung unter 0676/ IM BEZIRK Kapfenberg, Konzert. Mit dem Sängerchor Schirmitzbühel und dem Brucker Saitenklang, 18 Uhr, Pfarrkirche Maria Königin. Kindberg, Konzert. Magnificat von Bach mit dem Vokalensemble und der Sinfonietta Kindberg, Uhr, Stadtpfarrkirche. Krieglach, Krampuskränzchen. Mit den Alpenboys, 21 Uhr, VAZ. Langenwang, Weihnachtsmarkt. 12 bis 18 Uhr, Volkshaus. Leoben, Monatsmarkt. 9 bis 13 Uhr, Kirchplatz, Straußgasse, Timmersdorfergasse. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Turmblasen. Mit der Bläsergruppe Rudolf Strauß, Uhr, Schwammerlturm. Mautern, Konzert. Bunter Abend mit der Ortsmusikkapelle, Uhr, NMS. Mitterdorf, Konzert. Souly Nights mit Leo Kysela, 20 Uhr, Jörgis Bar. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Mürzzuschlag, Hallenfußballturnier. 13 Uhr, Vivax Sporthalle. Mürzzuschlag, Konzert. Xmas Is Here mit Viktor Gernot & Best Friends, Uhr, Stadtsaal. Mürzzuschlag, Lesung. Willi Resetarits liest H.C. Artmann, 20 Uhr, Kunsthaus. Neuberg, Flohmarkt. 9 bis 17 Uhr, Bauers Trödelhütte. Pernegg, Ausstellung. Adventausstellung, 15 bis 18 Uhr, Galerie Ernst. Pernegg, Krampuslauf. 18 Uhr, Kirchplatz Frauenkirche. St. Stefan, Adventzauber. Mit Musikschülern des MV St. Stefan/Kaisersberg, 18 Uhr, Dorfbrunnen. Tragöß, Adventmarkt. Mit dem Creativ- Verein, 10 bis 19 Uhr, Franzbauernhaus Pichl-Großdorf. Trofaiach, Weihnachtszauber. 13 bis 19 Uhr, Stockschloss. Sonntag, 7. Dezember Aflenz Kurort, Konzert. Besinnliche Adventstunde mit dem Singkreis Aflenz, 19 Uhr, Pfarrkirche. Aflenz Land, Adventfeier. Mit der SPÖ, 15 Uhr, Forcherwirt Jauring. Bruck, Flohmarkt. 6 bis 12 Uhr, Eurospar. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Konzert. Adventkonzert mit dem MGV 1858, 18 Uhr, Rathaushof. Frohnleiten, Bürgermeisterfrühstück. 10 Uhr, PR Café. Frohnleiten, Konzert. Adventkonzert mit der Sängerrunde Laufnitzdorf, 15 Uhr, GH Schweizerhof. Frohnleiten, Musikwerkstatt. 20 Uhr, Steinmetz Pirstner. Kapellen, Adventsingen. Mit dem ASB Maienzeit, 16 Uhr, VAZ Mürzer Oberland. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. Mit den Favorythm Gospel Singers, 18 Uhr, Weihnachtsmarkt Hauptplatz. Langenwang, Weihnachtsmarkt. 10 bis 18 Uhr, Volkshaus. Leoben, Weihnachtsdorf. 13 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Familiensonntag. Ab 9 Uhr, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Hallenfußballturnier. 9 Uhr, Vivax Sporthalle. Pernegg, Ausstellung. Adventausstellung, 15 bis 18 Uhr, Galerie Ernst. Pernegg, Lesung. Warten auf den Nikolaus, Weihnachtsgeschichten von Marianne Wruss, 16 Uhr, Dorfschenke. St. Ilgen, Perchtenlauf Uhr, GH Bodenbauer. Tragöß, Adventmarkt. Mit dem Creativ- Verein, 10 bis 19 Uhr, Franzbauernhaus Pichl-Großdorf. Tragöß, Konzert. Wunschkonzert der Trachtenkapelle, 19 Uhr, Festsaal. Trofaiach, Weihnachtszauber. 13 bis 19 Uhr, Stockschloss.

18 Seite 18 3./4. Dezember DAS IST LOS Sonntag ist Flohmarkt-Tag Leoben. Von 7 bis 17 Uhr öffnet die Firma Jahrbacher in der Adventzeit jeden Sonntag in der Rathauspassage in Leoben die Türen und lädt zum Schmökern und Stöbern ein. Kleine und große Schätze Jeden Adventsonntag lädt Jahrbacher zum Schmökern und Stöbern ein. Foto: Jahrbacher wie Geschirr, Gläser, Bücher, Schallplatten und vieles mehr erwarten Sammler und Flohmarktfreunde. Aussteller sind herzlich willkommen, telefonische Anmeldung ist unter 0664/ erforderlich. Adventzauber in Langenwang Langenwang. Auch in diesem Jahr lädt Langenwang wieder zu dem weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Kunsthandwerks- und Weihnachtsmarkt im und um das Volkshaus. Mehr als 40 Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte aus Glas, Keramik und Holz, verschiedene Handarbeiten, Mode, Bilder, Schmuck und vieles mehr. Zahlreiche regionale Musikgruppen sorgen dabei für Adventstimmung. Im Weihnachtsdorf am Volkshausplatz locken überdies saisonale kulinarische Köstlichkeiten. Selbstverständlich gibt es auch heuer wieder die beliebte Kinderbetreuung im Christkindlzimmer und auf dem Christbaummarkt warten mondphasengeschlägerte Nordmanntannen aus dem Joglland. Weitere Höhepunkte der Langenwanger Vorweihnachtszeit sind das Aventsingen am 6. Dezember, die Imkermesse mit anschließendem Ambrosiusmarkt am 7. Dezember, die Kinderfackelwanderung am 14. Dezember und die traditionelle Christtagsfreudewanderung am 21. Dezember. Schon Peter Rosegger kaufte seinerzeit die Christtagsfreude in Langenwang ein. Beim Philatelietag der Post am 7. Dezember ist die personalisierte Briefmarke dazu von 10 bis 14 Uhr erhältlich. Kramperls runder Geburtstag Trofaiach. Am Freitag, dem 5. Dezember, laden die Trofaiacher Teufel zu ihrem kinder- und familienfreundlichen Krampusspiel auf den Trofaiacher Ausstellungen Bruck, Malerei. Neo Pop Symbolismus von Harald Munichthal. Bis 10. Dezember, Kulturhaus. Kapfenberg, Jubiläumsausstellung. 25 Jahre Kulturzentrum Kapfenberg. Bis 11. Jänner 2015, Kulturzentrum. Kindberg, Krippenausstellung. Bis 12. Dezember, Galerie K. Leoben, Malerei. Die Farbe ist das Blut der Malerei von J. Kurt Stromberger. Bis 2. Jänner 2015, Foyer Rathaus. Mürzzuschlag, Malerei. land(s) cape>extrahierter hypothalamus von Klaus Wanker. Bis 11. Jänner 2015, Kunsthaus. Hauptplatz. Umrahmt von einer Feuershow sowie aufwändigen Licht- und Pyroeffekten feiern die wilden Gesellen in diesem Jahr gleichzeitig auch ihr 15-jähriges Vereinsjubiläum. Das Spektakel beginnt um 18 Uhr und wird unterstützt von der Wildfeld Pass, den Devils of Hell und den Kramerbergler Waldteuf ln. Im Anschluss findet im Stadtsaal das Krampuskränzchen mit Livemusik von Free Soul statt. Die Trofaiacher Teufel feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Trofaiacher Teufel Die nächste Rundschau erscheint am 17./ Anzeigenschluss: Mittwoch, Die weiteren Termine: 14./15. Jänner /29. Jänner 2015 Tel / office@rundschau-medien.at Sonntag, 7. Dezember Wartberg, Konzert. Konzert für Babsi, Wunschkonzert zur Gemeindefusion mit der Big Band des MV Harmonie und anderen, Uhr, Volkshaus. Montag, 8. Dezember Aflenz Kurort, Konzert. Mit dem Musikverein Graßnitz, 19 Uhr, Pfarrkirche. Breitenau, Konzert. Adventsingen mit dem Singkreis Breitenau, 18 Uhr, Kirche St. Jakob. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Konzert. Adventkonzert mit dem Joseph-Haydn-Orchester und dem Brucker Singkreis, 18 Uhr, Stadtpfarrkirche. Kalwang, Adventfeier. Mit dem Kneippbund, 15 Uhr, Pfälzerhof. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kraubath, Konzert. Wunschkonzert des Musikvereins, 11 Uhr, Dorfsaal. Langenwang, Weihnachtsmarkt. 10 bis 18 Uhr, Volkshaus. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Perchtenlauf Uhr, Werkstraße 1, Hönigsberg. Pernegg, Christkindlmarkt. Ab 14 Uhr, Moarhof. Pernegg, Konzert. Pernegger Advent mit dem Chor des Trachtenvereins Murtaler und anderen, Uhr, Frauenkirche. Tragöß, Adventmarkt. Mit dem Creativ- Verein, 10 bis 19 Uhr, Franzbauernhaus Pichl-Großdorf. Tragöß, Herbergsuche Uhr, Heimatmuseum. Trofaiach, Konzert. Movie Highlights mit der Stadtkapelle, 19 Uhr, Sporthalle. Veitsch, Konzert. Adventkonzert mit der Graz Chamber Brass, 18 Uhr, Pfarrkirche. Dienstag, 9. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Gußwerk, Konzert. Adventkonzert der Musikschule, 19 Uhr, Volksheim. Kapfenberg, Vortrag. Achtung, Steuerfalle bei Liegenschaftsübertragungen für Verkäufer und Käufer von Notar Dietmar Mühl und Steuerberaterin Ulrike Weberhofer, 18 Uhr, Spielraum. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Märchenwanderung. Treffpunkt 16 Uhr, Christkindls Postamt im Weihnachtsdorf. Leoben, Konzert. Mit Ensembles der Musikschule, ab 17 Uhr, Weihnachtsdorf. Leoben, Puppentheater. Don Quijote für Jugendliche ab 12 Jahren, 19 Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Kindertheater. Ein Stück vom Glück, 10 Uhr, Kunsthaus. St. Marein, Damenturnen. Mit Andrea Jonke, 19 bis 20 Uhr, Turnsaal Hauptschule, Info unter 0664/ Mittwoch, 10. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Vortrag. Vorher/nachher über äußere und innere Veränderungen von Martin Urban und Christina Hornbacher, 19 Uhr, Institut für Kind, Jugend und Familie.

19 DAS IST LOS Seite 19 3./4. Dezember 2014 Kabarett-Reise nach Triest Kapfenberg. Am Freitag, dem 5. Dezember, sind Thomas Stipsits und Manuel Rubey mit ihrem aktuellen Programm Triest im Haus der Begegnung in Kapfenberg-Schirmitzbühel zu Gast. Die Vorstellung beginnt um Uhr, Karten sind im Kulturzentrum Kapfenberg, Tel / , in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen, bei Ö-Ticket sowie unter Tel. 0664/ oder sowie online auf erhältlich. Sopranistin Jelena Widmann singt in der Stadtpfarrkirche Kindberg. Adventkonzert in der Kirche Kindberg. Am Samstag, dem 6. Dezember, laden das Vokalensemble und die Sinfonietta Kindberg unter der Leitung von Herbert Handl zu einem Foto: Suarez Adventkonzert in die Stadtpfarrkirche. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, als Solisten konnten Jelena und Florian Widmann gewonnen werden. Thomas Stipsits und Manuel Rubey auf ihrer pointierten Reise nach Triest. Foto: Pertramer Eisenerz, Adventstunde. 16 Uhr, Liebfrauenkirche. Frohnleiten, Lesung. Die Großherzogin von Gerolstein, 19 Uhr, Rathaussaal. Kammern, Seniorennachmittag. Mit dem Pensionistenverband, 14 Uhr, Kinderfreundeheim. Kapfenberg, Adventfeier. Ruck ma zsaumm Besinnliches im Advent, Uhr, Pfarrsaal St. Oswald. Kapfenberg, Lesung. Benefizabend mit Hans Bäck, Josef Graßmugg und Richard Mösslinger, 18 Uhr, NTK. Krieglach, Zwergerltreff. 9 bis 11 Uhr, Pfarrhof. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Poetry Slam. Mit Tschif Windisch, 20 Uhr, Café Habakuk. Donnerstag, 11. Dezember Bruck, Frauen-Themen-Frühstück. Weihnachtsfrühstück mit Lesung von Theresia Raser und Musik vom Brucker Saitenklang, 9 Uhr, Gesundheitszentrum, Anmeldung bis 4. Dezember unter 03862/59287 oder ffgz@hiway.at. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Christkindlmarkt. Ab 12 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Literaturzirkel. Mit Karin Hummer, 9.30 Uhr, Kulturbundraum. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Vortrag. Mandering und Zimtgeruch kulinarisch Heiteres, Schräges und Ausgefallenes rund ums Weihnachtsfest von Reinhart Grundner, 19 Uhr, Museumscenter. IM BEZIRK Mürzzuschlag, Tanztreff. Treffpunkt Tanz, 9.30 Uhr, kleiner Stadtsaal, Info unter 0676/ oder 03854/2249. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Trofaiach, Müttertreffen. Entspannungstechniken für den Alltag, 9 Uhr, Stadtgemeinde, Sepp-Luschnik-Saal. Freitag, 12. Dezember Aflenz Kurort, Konzert. Russische Weihnacht mit den Zarewitsch Don Kosaken, 19 Uhr, Pfarrkirche. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Mettenschicht. 16 Uhr, Schaubergwerk. Eisenerz, Bergmännische Feierstunde. 19 Uhr, Innerberger Gewerkschaftshaus. Frohnleiten, Christkindlmarkt. Ab 9 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 16 Uhr, Hauptplatz. Langenwang, Konzert. Irische Weihnacht mit Desmond Doyle & Friends, 20 Uhr, Café-Lounge Barletti. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Oper. Hänsel und Gretel, Uhr, Stadttheater. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Mürzzuschlag, Lesung. Nachkommen und Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland von Marlene Streeruwitz, 19 Uhr, Kunsthaus. Neuberg, Flohmarkt. 9 bis 17 Uhr, Bauers Trödelhütte. Oberaich, Konzert. Adventkonzert mit Hammerstoark, Uhr, Kultursaal. Thörl, Adventdorf. 17 bis 21 Uhr, Vorplatz Freizeitheim. Samstag, 13. Dezember Aflenz Kurort, Wanderung. Gang in den Advent mit dem Kneipp Aktiv Klub, Treffpunkt 14 Uhr, Kirchplatz. Bruck, Kunsthandwerksmarkt. 10 bis 17 Uhr, Roseggerstraße. Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spielenachmittag. Ab 17 Uhr, Festsaal des Pensionisten- und Pflegeheims Grazerstraße (neben Wirtschaftspark). Bruck, Konzert und Lesung. Benefizveranstaltung mit Nove Cantori und August Schmölzer, Uhr, Stadtpfarrkirche. Frohnleiten, Christkindlmarkt. Ab 9 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Konzert. Wunschkonzert des Musikvereins, 19 Uhr, Volkshaus. Kapellen, Krampuslauf. 18 Uhr, VAZ Mürzer Oberland und Vorplatz. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Workshop. Internationale Mitmach-Tänze mit Maria Bauer, 17 Uhr, Pflegeheim, Anmeldung: 0676/ Krieglach, Mineralienbörse. 10 bis 16 Uhr, GH Rothwangl. Krieglach, Christbaumversenken. 16 Uhr, Freizeitsee. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Turmblasen. Bläsergruppe Rudolf Strauß, Uhr, Schwammerlturm. Leoben, Konzert. Adventsingen mit dem Werkschor der Voestalpine Donawitz und der Familienmusik Schneeberger, 18 Uhr, Pfarrkirche Hinterberg. WEIHNACHTSBAZAR Lindt Schoko-Shop Hofbauerstraße 1, 2640 Gloggnitz Mo - Sa 09:00-18:00 Uhr So 13:00-18:00 Uhr Am :00-18:00 Uhr

20 Seite 20 3./4. Dezember DAS IST LOS Bunter Abend mit der Ortsmusikkapelle Mautern. Am Samstag, dem 6. Dezember, lädt die Orstmusikkapelle Mautern unter der Leitung von Alfred Schweiger zu einem bunten Abend in den Turnsaal der örtlichen NMS. Das Konzert beginnt um Uhr, durch das Programm führt Max Tödtling. Die Ortsmusikkapelle Mautern lädt am 6. Dezember einmal mehr zu einem bunten Abend in die NMS. Adventgesang Aflenz Kurort. Am Sonntag, dem 7. Dezember, lädt die Singrunde Aflenz zu einer besinnlichen Adventstunde in die örtliche Pfarrkirche. Ab 19 Uhr unterhalten die stimmgewaltigen Damen ihr Publikum mit vorweihnachtlichen Melodien. Die Singrunde Aflenz lädt zur Adventstunde in die Pfarrkirche. Operette als szenische Lesung mit einem neunfachen Berger Frohnleiten. Am Mittwoch, dem 10. Dezember, lädt die Frohnleitener Bibliothek Buch & Co zu einer szenischen Lesung der Großherzogin von Gerolstein, einer satirischen Operette von Jacques Offenbach in der Bearbeitung von Karl Kraus. Der Schauspieler Wolfram Berger liest sämtliche Rol- Wolfram Berger liest sämtliche Rollen des Stückes. Foto: Stuhlhofer len (das sind acht Einzelpartien plus Chor), musikalisch begleitet wird er dabei vom Pianisten Theocharis Feslikidis. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Karten sind bei Buch & Co, Tel. 0676/ , beim Tourismusverband Frohnleiten, Tel /2374, und bei Ö-Ticket erhältlich. Theocharis Feslikidis übernimmt den musikalischen Part. Foto: Schiffer Samstag, 13. Dezember Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Neuberg, Flohmarkt. 9 bis 17 Uhr, Bauers Trödelhütte. Oberaich, Adventfeier. Mit der Marktmusik St. Dionysen, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Dionysen. Pernegg, Ausstellung. Adventausstellung, 15 bis 18 Uhr, Galerie Ernst. Pernegg, Adventabend. Mit Livemusik, 17 Uhr, Bulls Eye Club. St. Lorenzen, Adventwanderung. Treffpunkt 16 Uhr, Ortsplatz. St. Stefan, Adventzauber. Mit dem Heimatverein und der Bühne Lobming, 18 Uhr, Dorfbrunnen. Thörl, Adventdorf. 10 bis 20 Uhr, Vorplatz Freizeitheim. Trofaiach, Weihnachtszauber. 13 bis 19 Uhr, Stockschloss. Sonntag, 14. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Konzert. Weihnachtswunschkonzert der Stadtmusikkapelle, 17 Uhr, Innerberger Gewerkschaftshaus. Frauenberg, Konzert. Bald kimmb die Weihnacht, Adventkonzert mit der Singrunde Frauenberg und Gästen, 16 Uhr, Vorplatz Gemeindeamt. Frohnleiten, Christkindlmarkt. Ab 9 Uhr, Hauptplatz. Kalwang, Adventsingen. 18 Uhr, Pfarrkirche. Kapfenberg, Flohmarkt. 6 bis 13 Uhr, Interspar. Kapfenberg, Flohmarkt. Kellerflohmarkt, 8 bis 13 Uhr, Möbelbazar. Kapfenberg, Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. Mit den Old School Basterds, 18 Uhr, Weihnachtsmarkt Hauptplatz. Krieglach, Adventgala. Draußen ziehen weiße Flocken mit Maria Happel, Graz Chamber Brass und Zwoadreivier, 16 Uhr, VAZ. Leoben, Weihnachtsdorf. 13 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Familiensonntag. Ab 9 Uhr, Wintersportmuseum. Pernegg, Ausstellung. Adventausstellung, 15 bis 18 Uhr, Galerie Ernst. St. Katharein/L., Konzert. Mit den Kapfenberger Gospelsingers, 16 Uhr, Pfarrkirche. Tragöß, Konzert. Adventkonzert Zu Bethlehem überm Stall mit dem Singkreis Tragöß und dem Bläserensemble der Bergkapelle St. Katharein, 18 Uhr, Pfarrkirche Oberort. Trofaiach, Weihnachtszauber. 13 bis 19 Uhr, Stockschloss. Montag, 15. Dezember Bruck, Krabbelgruppe. Krabbelkäfer für Kinder bis drei, 9.30 bis 11 Uhr, Grabenfeldstraße 12a, Info: 03862/ Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz.

21 DAS IST LOS Seite 21 3./4. Dezember 2014 Adventkonzert in Frohnleiten Zum letzten Mal ein Museum des Monats Leoben. Das Museum der Montanuniversität Leoben ist im Dezember das letzte Museum des Monats im Jubiläumsjahr des Museumsverbundes an der Steirischen Eisenstraße. Am Samstag, dem 13. Dezember, ist der Eintritt ins Museum der Montanuni frei. Frohnleiten. Am Samstag, dem 6. Dezember, lädt die Pfarre Frohnleiten zu einem barocken Adventkonzert mit Chor und Orchester unter der Leitung von Miriam Ahrer in die städtische Pfarrkirche. Unterstützt von den Solisten Barbara Fink, Bernd Lambauer und Ewald Nagl kommen das Weihnachtsoratium Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu von Gottfried August Homilius und die Bach-Kantate Nun komm der Heiden Heiland zur Aufführung. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Vorverkaufskarten sind bei den Chormitgliedern und bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen erhältlich. Südtirol stressfrei zum Traumschiurlaub Gröden, 3*** Hotel Mesavia 31. Jänner - 6. Februar 2015 Fahrt im MVG Luxusbus, inkl. Halbpension, exkl. Schipass pro Person im Doppelzimmer 489,- Corvara, 3*** Wellnesshotel Belsit März 2015 / 28. März-2. April 2015 (Osterferien) Fahrt im MVG Luxusbus, inkl. Halbpension, exkl. Schipass pro Person im Doppelzimmer ab 549,- Kind bis 12 Jahre 299,- (bei 2 EW im DZ) We Will Rock You in der Stadthalle Wien Samstag, 7. Februar 2015 We Will Rock You, das Original-Musical von QUEEN mit den 21 größten Hits der Kultband. Bus + Ticket pro Person ab 94,- Kapfenberg, Kegeln. Mit dem Seniorenbund Bruck, Uhr, GH Tödtling Hafendorf. Kapfenberg, Workshop. Tanz der Weiblichkeit für Frauen jedes Alters mit Maria Bauer, 18 bis Uhr, Festsaal Pflegeheim, Anmeldung unter 0676/ Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Konzert. Mit Ensembles der Musikschule, ab 17 Uhr, Weihnachtsdorf. Dienstag, 16. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Adventfeier. Mit dem Seniorenbund, 15 Uhr, GH Riegler. Bruck, Konzert. Weihnachtskonzert mit dem Joseph-Haydn-Orchester und dem Jugendchor, 19 Uhr, Kulturhaus. Kapfenberg, Filmabend. Bewertung und Besprechung österreichischer Videos, 19 Uhr, Klublokal des Filmklubs. Leoben, Konversationsrunde. Französisch mit Rosemarie Hempel, 9.30 Uhr, Alpenvereinslokal. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. St. Marein, Damenturnen. Mit Andrea Jonke, 19 bis 20 Uhr, Turnsaal Hauptschule, Info unter 0664/ Mittwoch, 17. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. IM BEZIRK Eisenerz, Vorweihnacht. Ab 14 Uhr, Krippenstadt. Krieglach, Briefmarkentauschtag. 16 bis 20 Uhr, Vereinsräume des BSV Peter Rosegger. Leoben, Konversationsrunde. Italienisch mit Traude Weissenbacher, 9.30 Uhr, Alpenvereinslokal. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Leoben, Kinderworkshop. Weihnachtsworkshop für Kinder ab 8 Jahren, Uhr, Museumscenter, Anmeldung unter 03842/ oder Donnerstag, 18. Dezember Bruck, Adventmarkt. Advent der Regionen, ab 15 Uhr, Hauptplatz. Eisenerz, Adventfeier Uhr, Liebfrauenkirche. Krieglach, Kasperltheater. Kasperl und die Räuber, 15 Uhr, VAZ. Leoben, Weihnachtsdorf. 10 bis 19 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Adventplatzl. 10 bis 18 Uhr, Stadtplatz. Oberaich, Konzert. Musikalischer Adventstammtisch, 19 Uhr, GH Kuhneß. Pernegg, Weihnachtsnachmittag. Ab 15 Uhr, Volksschule. Trofaiach, Tanztreff. Frauen tanzen, 16 Uhr, GH Ruckenstuhl, Info unter 0699/ Trofaiach, Konzert. Mit den Old School Basterds, 19 Uhr, Museumsdepot Kapfenberg Europaplatz Tel / DW 12 bus@mvg-kapfenberg.com reisen@mvg-kapfenberg.com Advent im Asia Spa Leoben Leoben. In der Vorweihnachtszeit bietet das Asia Spa Leoben einen Rückzugsort, der dazu einlädt, Abstand von der Hektik des Alltags zu gewinnen. Das vielfältige Aufgussprogramm ist perfekt auf die kalte Jahreszeit abgestimmt und verwöhnt Körper und Seele. Als besonderes Highlight lädt die Perchtensauna am 5. Dezember dazu ein, vorweihnachtliches Brauchtum im Asia Spa Leoben zu erleben. Das vorweihnachtliche Aufgussprogramm im Asia Spa Leoben ist perfekt auf die kalte Jahreszeit abgestimmt und verwöhnt Körper und Seele. Kinder haben bei der Christkindl-Sauna am 24. Dezember von 9 bis 14 Uhr Gelegenheit, Saunaluft zu schnuppern und die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen. Bei kindgerechten Aufgüssen und Badespaß in der weitläufigen Beckenlandschaft vergeht die Zeit wie im Flug. Der Eintritt für Kinder für Sauna inklusive Pools beträgt an diesem Tag nur 3 Euro (Erwachsene bezahlen den regulären Tarif).

22 Seite 22 3./4. Dezember 2014 MOTOR WERBUNG Fahrspaß mit Top-Ausstattung Pernegg, Wartberg. Mit der Österreich Edition der Modelle Rio, cee d und Sportage bietet Kia jetzt puren Fahrspaß mit umfangreicher Sonderausstattung und hohem Preisvorteil. So verfügen alle drei Modelle über ein kostenloses Navigationssystem samt Rückfahrkamera und sieben Jahren Kartenupdate. Je nach Fahrzeug kommen noch Lederlenkrad, Regensensor, Rückfahrwarner und zahlreiche andere Features dazu. Der Kia Rio mit sieben Jahren Werksgarantie SERIEN MÄSSIG INKLUSIVE NAVI Der Kia cee d Österreich Edition bringt Fahrspaß pur mit einem Preisvorteil von 3300 Euro. kommt auf einen Preisvorteil von 1700 Euro, bei cee d und Sportage sparen Sie sogar jeweils 3300 Euro. Mehr Info bei Ihrem Kia-Partner Krautinger in Pernegg und Wartberg Pernegg a.d. Mur, Traföß 2 Tel / Wartberg i. Mürztal Dorfstraße 63, Tel / Wo die milden Kerle wohnen Autotest. Komfort geht vor Sport, Platz geht vor Pose damit hat der Nissan Pulsar gute Chancen auf eine Hauptrolle in der Golf-Klasse. Die abfallende Motorhaube und der V-förmige Kühlergrill verraten sofort: Hier steht eindeutig ein Nissan. Auf den ersten Eindruck präsentiert sich der neue Pulsar komfortabel, leise und geräumig aber ist er auch sportlich, spannend oder gar ein Hingucker? Die Testfahrt wird es weisen, wie weit vorne er dabei ist in der hart umkämpften Golf-Klasse. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien in perfekter Verarbeitung, alles wirkt sehr solide. Der Monitor mit Touchscreen scheint in der Mittelkonsole zu schweben und die Schaltzentrale quillt geradezu über vor Features. Unser Testfahrzeug von Vogl & Co. Kapfenberg in der Topausstattung Tekna verfügt über ein Safety Shield -Sicherheitssystem einen Spurhalteassistenten in Kombination mit einer IM BEZIRK 360-Grad-Rundum-Bewegungserkennung, die den Fahrer über Fußgänger oder Tiere außerhalb des Blickfeldes informiert. Obwohl der Pulsar in seiner Klasse nicht zu den Längsten zählt, fühlt man sich in ihm auch mit breiten Schultern und Kleidergröße XXL gut aufgehoben. Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist vorbildlich, darin kann sich der Pulsar locker selbst mit höherklassigen Modellen messen. Wir waren mit dem 1,5 dci mit 110 PS unterwegs. Der Motor Rot, weiß, gut! Die Kia Österreich Edition. Ab , ¹ Ab , ¹ Ab , ¹ Hochwertig, gefällig und funktionell. So muss das aussehen in einem Auto, das auf Nutzen abzielt und nicht auf Effekthascherei. alle Fotos: KD BIS ZU 3.300, PREISVORTEIL 1) Autohaus 8132 Pernegg, Traföß 2 Tel / krautinger.at 8661 Wartberg, Dorfstr. 63 Tel / 3103 CO 2 -Emission: g/km, Gesamtverbrauch: 4,0 6,9 l/100km Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Aktionspreis inkl. USt., NoVA beginnend mit Auslieferungsdatum. Aktion gültig bei Kaufvertragsabschluss bis auf Widerruf. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia cee d. Limitiertes Sondermodell Österreich-Edition inklusive kostenlosem Navigationssystem samt Rückfahrkamera, 7 Jahre Kartenupdate sowie LED Tagfahrlicht, flexibler Servolenkung und Rückfahrwarner im Wert von 1.800,- und 1.500, Österreich-Bonus. Preisvorteil von bis zu 3.300, abhängig vom Modell, Preisvorteil Kia Sportage Österreich-Edition 3.300,-, Preisvorteil Kia Rio Österreich-Edition 1.700,-. Sondermodell verfügbar solange der Vorrat reicht. *) 7 Jahre/ km Werksgarantie. Ein wenig verspielter als der Namensgeber seines Marktsegments zeigt sich der Pulsar in der Seitenansicht. Was ein nahezu paradoxes Detail ermöglicht nämlich einen exakt quadratischen Tankdeckel in der Rolle des kecken Kontrasts.

23 WERBUNG MOTOR Seite 23 3./4. Dezember 2014 ist ein alter Bekannter aus dem Nissan- und Renault-Regal, wurde aber für den Pulsar umfassend überarbeitet. Er bietet guten Durchzug bei ehrlichen vier Litern Praxisverbrauch (somit nur knapp über den 3,6 Litern aus dem Datenblatt). Das Fahrwerk erweist sich als durchaus komfortabel und bügelt jede Bodenwelle elegant aus. Die dynamische Fahrt über die Landstraße braucht man nicht zu fürchten, auch wenn bei der Abstimmung Komfort offensichtlich wichtiger war als Sportlichkeit. Dazu passt die hervorragende Geräuschdämmung, die das Dieselaggregat flüsterleise wegpackt. Der Nissan Pulsar wird zum Start in drei Ausstattungsvarianten und zwei Motorisierungen angeboten. Unser Testwagen in der Top-Variante stand um knapp Euro beim Nissan Pulsar Preis: ab Euro ,- Verbrauch: 3,6 Liter* Leistung: 81 KW/110 PS Max. Geschw.: 190 km/h Abmessungen: 4387/1768/1520 mm, Gewicht: 1345 kg In drei Worten: Rookie ohne Handicap. *Werksangabe Unverkennbar ist das Nissan-Familiengesicht, das der Pulsar sehr stimmig in die Kompaktklasse transferiert. Händler, der Einstiegspreis liegt bei Euro. Unterm Strich hat der Pulsar beste Voraussetzungen, im Marktsegment von Golf, Focus, Astra und Konsorten eine tragende Rolle zu spielen. Seine Vorgänger in der internen Ahnenreihe, den Almera und speziell den Tiida, sollte er in der Beliebtheit allemal übertrumpfen jedenfalls wäre das angemessen. M. Wasshuber Schulstr. 31, 8712 Niklasdorf Tel. 0699/ Große Auswahl an Winterreifen alle Marken! SCHRAUBER OHNE BÜHNE? Sie reparieren Ihr Auto am liebsten selbst, haben aber weder Platz noch das nötige Werkzeug? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir vermieten Hebebühne inkl. Werkzeug! Neu: Zweiradservice und -reparaturen aller Marken! Zweirad-Hol- und Bringservice auf Anfrage. Platz für die ganze Familie. Jetzt kurze Zeit TAGESZULASSUNGS- ANGEBOTE MITSUBISHI ASX: 1,6 L Benzin 2WD 117 PS 1,8 L Diesel 2WD 116 PS 1,8 L Diesel 4WD 116 PS 2,2 L Diesel 4WD 150 PS Automatik ab , Leasingrate ab 125, * ab , Kapfenberg Tel / Verbrauch: 4,8 6,0 l/100km; CO2-Emission: g/km *) 2.000, Jubiläums-Bonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt. Gültig bis Monate Laufzeit, 5.097, Anzahlung, 8.495, Restwert, km p.a. Rechtsgeschäftsgebühr 105,60, Bearbeitungsgebühr 120,, Bereitstellungsgebühr 169,90,, Bonitätsprüfungsgebühr 90,, effektiver Jahreszins 4,86 %, Sollzinsen variabel 2,99 %, Gesamtleasingbetrag ,90, Gesamtbetrag ,29. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto, Preis ist unverb. empf. Listenpreis. Nur mehr kurze Zeit! Kapfenberg, Tel / Langenwang, Tel /2400

24 Seite 24 3./4. Dezember KLEINANZEIGEN ALLGEMEIN - VERMIETUNG Leoben: Lager- und Büroflächen, verschiedene Größen, zu vermieten. Von 12 m 2 bis m 2, beheizt, sehr gute Lage. Infos unter Tel. 0664/ Leoben - Waasenvorstadt: Garagen und Carport ab sofort zu vermieten. Tel /22588 (Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr) WOHNUNGEN - VERMIETUNG St. Peter/Fr.: 52 m 2 Wohnung gut geeignet für Pensionisten oder Single, zentral jedoch ruhig gelegen, Vorzimmer, Bad, Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Zentralheizung, Keller, auf Wunsch Garten, Miete 340,- + BK, + Gas, + Strom; HWB 207, Tel /22969 (länger läuten) Am 10. Dezember und der ist bald, da wird unser Dominik 30 Jahre alt. Du hast es Dir doch wohl gedacht, dass Du heut aus der Zeitung lachst, denn 30 Jahre sind es wert, dass man Dich ein bisschen ehrt! Alles Liebe und Gute zum Geburtstag wünscht Dir Deine große Familie, all Deine Freunde und ganz besonders Deine Lieblingstant Sonja! St. Peter/Fr.: 76 m 2 Wohnung, Bad, Küche, Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer, Keller, Garten auf Wunsch, Zentralheizung, Miete 550,- + BK, + Gas, + Strom, HWB 207, Tel /22969 (länger läuten) Mixnitz: sonnige Erdgeschosswohnung 75 m 2 mit Grünfläche, 4 Zimmer, Küche, Bad/WC + Garage, Miete: 380,- exkl. BK und HZ, Tel. 0664/ Alles zum Thema Wortanzeigen: Ausführliche Beratung unter Tel / Senden Sie Ihre Wortanzeige an: office@rundschau-medien.at Fotoglückwunsch Liebe Oma! Zu Deinem runden Geburtstag wünschen wir Dir von ganzem Herzen alles Gute und viel Gesundheit! Irene & Johann Leoben: Villa Im Tal bei Leoben, ca. 260 m² WNFl, auf 1.847m² Grund! Bestausstattung mit Parkettböden, Sauna und Wellnessbereich, Südwestausrichtung, Nähe zum Naherholungsgebiet Niederung. E-Ausweis beauftragt; KP: ,- St. Anna/Zirbitzkogel: Repräsentatives Feriendomizil mit ca. 170 m² WNFl und 1.309m² großes Grundstück. Südorientierung und unverbaubares Panorama. Kachelofen, Parkettböden, Doppelcarport. HWB: 99.6 fgee: 1,45; KP: ,- Mürzzuschlag: Zinshaus für Anleger in guter Lage! Klassisches Gründerzeithaus mit 6 Whgen (gesamt rund 375 m² WNFl) auf 811m² großem Grundstück. Derzeit solide 4% Rendite, bei Vollvermietung rund 8%! E-Ausweis beauftragt; KP: ,- Leoben-Göss: Geschäftslokal mit 237 m² NFl (EG und barrierefrei!); Gelegen in der Nähe zur Autobahn und mit eigenen PP ausgestattet, bietet diese Fläche auch die Möglichkeit zur Nutzung als Ordination. Gute Infrastruktur, große Auslagenfronten zur Straße, Gas-Zentralheizung! Miete: 4,50/m² Netto, zzgl. BK! Leoben, Göss und Waasen: Mietwohnungen in guten Lagen, von 65 m² bis 90 m²! Miete ab 7,- netto zzgl. BK+ HK; E-Ausweis beauftragt! Leoben: Uriges Lokal in unmittelbarer Nähe zum LCS und Hauptplatz! Auf rund 90 m² könnten Sie ein Studentenlokal in frequentierter Lage etablieren! Keine Lieferantenverträge! Miete: 1.000,- inkl BK Netto! Mit dem Bank Austria ImmobilienService zu einem neuen Zuhause. IMMOBILIEN GESUCHT unverbindliche Angebote an Norbert Klammer, Tel / Suche für vorgemerkte Kunden 2 EFH in Trofaiach, ab 150 m² WNFl und mind m² Grund; auch Sanierungsbedarf kein Problem! Suche für Kunden Eigentumswohnung im Bezirk Leoben; ab 90 m² WNFl, wenn möglich mit Terrasse/Balkon. Suche für vorgemerkten Investor vornehmlich Zinshäuser und Anlageobjekte in den Bezirken Leoben und Bruck in sehr guten bis guten Lagen ab ,- und mehr! Es kann auch Sanierungsbedarf bzw. die Möglichkeit eines Ausbaus gegeben sein! Norbert Klammer Tel. 0664/ norbert.klammer@bais.at DIVERSES PERSONAL Suche junge/n dynamische/n VerkäuferIn für Feinkost- und Regalbetreuung, Tel /81738 od. 0664/ NEBENBESCHÄFTIGUNGEN Zweiteinkommen: 10 bis 15 Stunden pro Woche, freie Zeiteinteilung, Umweltinteresse von Vorteil, bevorzugter Bereich Bruck - Kapfenberg - Frohnleiten. Tel. 0699/ oder 0699/ GASTRONOMIE Küchenhilfe m/w Teilzeit, 20 Std. geregelte Arbeitszeit, keine Nachtarbeit, Grundlohn, der sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung orientiert; der Mindestlohn beträgt laut Kollektivvertrag 1.349,- brutto pro Monat, Überzahlung möglich. Basis Vollzeit. INTER- SPAR Restaurant Kapfenberg, Herr Reisner, Tel / Alles zum Thema Wortanzeigen: Tel / Gratulieren Sie Ihren Lieben um nur 10,-! Gratulieren Sie zu Geburtstag Hochzeit Geburt Matura Sponsion u.v.m. Senden Sie Foto* und Text bitte an: Obersteirische Rundschau, Herzog-Ernst-Gasse 2a/1, 8600 Bruck/Mur oder per Mail an: offi ce@rundschau-medien.at * Die Obersteirische Rundschau übernimmt keine Gewähr für zur Verfügung gestellte Bilder und Texte. Ober Jetzt gratis! Wir erweitern unser Team und suchen eine(n): Kanzleiangestellte(n) mit Berufserfahrung Voraussetzungen: Notariats-, Rechtsanwalts-,Gerichts-, oder Steuerberatungskanzleierfahrung erwünscht MS Offi ce-kenntnisse, gute Deutschkenntnisse Bezahlung: mindestens 1.000,- brutto höhere Einstufung ist nach Qualifi kation möglich muehl@notar-rasteiger.at Notariat Kapfenberg Mag. Dietmar Mühl, öffentlicher Notar Wiener Straße 29, 8605 Kapfenberg Tel / , Fax DW 9

25 KLEINANZEIGEN Seite 25 3./4. Dezember 2014 Wir erweitern unser Team! Facharbeiter/in Wir bieten: Dauerstellung inkl. Dienstauto Schulung und Weiterbildung Bruttogehalt lt. KV 2.000,- Überzahlung möglich Wir suchen für unsere Automarke SEAT für das Gebiet Bruck-Kapfenberg einen zuverlässigen und motivierten Automobilverkäufer (m/w) Sie bringen mit: Freundliches Auftreten Kontaktfreude, Aufgeschlossenheit Kaufmännische Grundkenntnisse Fleiß und Ehrlichkeit Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an Autohaus F. KNOLL GmbH, Siegfried-Marcus-Straße 1, 8605 Kapfenberg, Tel. 0664/ , AUTO & GELÄNDEWAGEN ANKAUF MIT und OHNE PICKERL auch mit großen MÄNGELN, Motorschaden, Getriebeschaden, Unfallschaden oder Rost, aber auch schöne Gebrauchtwagen! Bj Auch am Wochenende erreichbar. 0699/ Ihr Christian Egger Mitarbeiter/in für Außenanlage, Arbeitsbereich Steiermark und Niederösterreich Bruttomonatslohn mind ,- (plus Tagesdiäten) Hilfsarbeiter/in Mitarbeiter/in für Außenanlage, Arbeitsbereich Steiermark und Niederösterreich Bruttomonatslohn mind ,- (plus Tagesdiäten) Spengler/in ESA-THERM HEIZOPTIMIERUNGS- BERATER / IN Wir suchen engagierte freie Mitarbeiter, welche Freude am Verkauf von außergewöhnlichen Produkten zur Reduzierung der Heizkosten (Öl/Gas) in Unternehmen, Immobilienverwaltungen und Gemeinden in Österreich-OST haben und überdurchschnittlich gut verdienen wollen. Bewerbungen an office@ibmoser.at oder Tel / an. EINSPARUNG GARANTIERT! DIENSTLEISTUNGEN Wir übernehmen Kleinmontagen und diverse Reparaturarbeiten vom Glühbirne wechseln bis zur Möbelmontage bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie einfach an: Tel. 0676/ Trofaiach: Stiegenhausreinigung, Winterdienst, Hausmeistertätigkeiten. Andreas Gaber, Haus- & Gartenservice, Tel. 0664/ GESUNDHEIT Infrarotkabine, Neu orig. verpackt, Zedernholz, NP 3.890,- umstandsh ,-, Lieferung gratis, Tel. 0664/ Insignia 2.0 CDTI, Navi, Lenkradheizung, AGR Sitze, Open & Start, Parkpilot, Reserverad, u.v.m., ,-, Opel Fior, Leoben, Tel /98208 für die Werksvorfertigung in Kindberg Bruttomonatslohn mind ,- HANDWERK Tischler/in für die Wandproduktion in Kindberg Bruttomonatslohn mind ,- Zimmerer/in für Montage am Bau Bruttomonatslohn mind ,- Maschinist/in für Werk in Langenwang Holzindustrie, mit Berufserfahrung Bruttomonatslohn mind ,- Überzahlung je nach Qualifikation! Sofortiger Eintritt. Bewerbungen an: KOHLBACHER GmbH Schwöbing Langenwang Mail: office@kohlbacher.at Stellenangebote auf REINIGUNGSKRÄFTE Wir suchen eine Reinigungsfachkraft für ca. 12 Stunden (3 Vormittage pro Woche), Bruttogehalt ca. 420,-- pro Monat. Firma Heribert Litschan, Mühltalerstr.11, 8700 Leoben, Tel. 0664/ AUS- UND FORTBILDUNG Leoben: Sales Manager Akademie (SMA) berufsbegleitend zum MBA. Infoabend: Do, , ab 16 Uhr, Anmeldung/Info: 0664/ oder info@haberl-haus.at DIENSTLEISTUNGEN Antikhandel beim Schwammerlturm in Leoben im Haus Glasbau Gruber in Bruck. Faire Preise - Barzahlung sofort! Wir kaufen und schätzen gratis Ihren GOLD-, SILBER- und MODESCHMUCK, Zahngold, Gold- und alte Silbermünzen, 10er, 25er, 50er, 100er, 500er = SAMMLER- PREIS!! Ölbilder, Möbel, Orientteppiche, Bücher, Uhren, Gläser, Silberbesteck, auch Einzelteile u.v.m. BRIEFMARKENSAMMLUNGEN, alte Fotoalben und Ansichtskarten, Orden und Dolche, Säbel etc. vom 1. und 2. Weltkrieg, Bücher, Zeitschriften vor 1950 gesucht!! Kaufe auch große Sammlungen jeder Art. Hausbesuche möglich. Räumungen (Gratis Besichtigung!), Übersiedelungen, Einlagerungen Tel. 0664/ Qualität von Meisterhand lassen Sie sich inspirieren... Meistermaler Otmar Schrattner, Hauptstraße 13 b, 8605 Parschlug, Tel /33800 od. 0664/ , office@schrattner.at, KFZ-SUCHE Kaufe alte Traktoren, Motorräder, Mopeds und Rasenmähertraktoren. Tel. 0680/ AUTO-VERKAUF Astra ST 1.7 CDTI, Lenkradheizung, Navi, Parkpilot, Nebelscheinwerfer, elektr. Parkbremse, Sportfahrwerk, ,-, Opel Fior, Leoben, Tel /98208 Corsa 1.2, Lenkradheizung, Parkpilot, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Reserverad, u.v.m., ,-, Opel Fior, Leoben, Tel /98208 Die Begeisterung der Sternsinger ist ansteckend! Man sieht es den Kids an, dass ihnen der Einsatz für diese gute Sache Spaß macht. Greifen Sie ruhig zum größeren Schein, wenn die Heiligen Drei Könige vor der Türe stehen. Hans Knauß

26 Seite 26 3./4. Dezember KLEINANZEIGEN PFANDLEIHE FLOHMÄRKTE Hallenflohmarkt, jeden Freitag bis Sonntag von 8 bis 14 Uhr, Schirmitzbühelstraße 8 in Kapfenberg. Infos unter 0664/ UNTERRICHT/NACHHILFE Automobil Pfandleihe GmbH Leoben, Langgasse 11, Belehnungen von PKW u. Lebensversicherungen, Bargeld sofort, Tel /43222 BESTATTUNGSVORSORGE Bestattungskosten Nichts ist so unausweichlich - aber einfach zu lösen. Bestattungsversicherung - Direkt beim Marktführer: Wiener Verein seit 108 Jahren. Monatsprämien ab 15,-, Tel / VERSCHIEDENES ZU KAUFEN GESUCHT Abwurfstangen von Rot und Damhirsch gesucht. Alles Anbieten. Tel. 0699/ Kaufe alte Traktoren - egal welche, sowie auch Puch Mopeds und Motorräder, Rasenmähertraktoren, auch andere. Tel. 0680/ ZU VERKAUFEN Die Nachhilfe Bruck/Mur: 0664/ Leoben: 0664/ St. Marein: 03864/20044 PARTNERSCHAFT Ungarinnen, Asiatinnen, Tschechinnen, treu, deutschsprachig. Ehevermittlung Intercontact, Tel. 0664/ KRAUBATH Genieße bei jedem Atemzug! Tantra in Bruck. Tel. 0688/ IMPRESSUM Unabhängige Regionalzeitung für die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Medieninhaber: Obersteirische Rundschau Medien GmbH, Herzog-Ernst-Gasse 2a/1, 8600 Bruck/Mur Geschäftsführung: Gertrude Wolny (DW 260) Herausgeber: Mag. Karl Huber (DW 250) Redaktion: Karl Doppelhofer (DW 257) Werbeberatung: Simone Geßelbauer, B.A. (DW 254), Erika Hofbauer (DW 252), Michael Wasshuber (DW 253) Produktion: Martin Jurkowitsch (DW 256), Bernhard Kettler (DW 257) Sekretariat: Verena Ebner (DW 250) Druck: Mediaprint Wien Verteilung: Österreichische Post AG IM BEZIRK ENTRÜMPELUNGEN Entrümpelungen: Haus-, Wohnungs- und Kellerräumungen - Hausmeisterarbeiten - kostenlose Besichtigung (innerhalb 10 km) - günstige Preise bei Gegenverrechnung. Infos unter 0664/ Tel / Fax / office@rundschau-medien.at redaktion@rundschau-medien.at produktion@rundschau-medien.at veranstaltungen@rundschau-medien.at Verbreitete Auflage: Stk. Druckauflage: Stk. ÖAK-geprüft, Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie Region Frohnleiten, 1. Hj Bei Einsendungen von Berichten und Fotos an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für zur Verfügung gestelltes Bildund Textmaterial. Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Informationen zur Offenlegung gem. 25 Mediengesetz sind abrufbar unter: Mitgliedschaften: Wir feiern 1-jähriges Firmenjubiläum und Sie profitieren! Auf alle Kunststofffenster und Türen mit verschiedenen Profilstärken und Dekors - 25 %. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin unter: 0676/ oder schicken Sie mir ein Mail an: adrian@colteve.at Verkaufe Mineralien aus aller Welt! Anfragen an Tel /565 Ideales Geschenk! schild DIN A3 - Sport Toto Annahmestelle - sehr alt aber 1a- Zustand! Tel. 0664/ Tupperware Kartoffelmeister: transparenter Behälter, blauer Deckel, nur wenig gebraucht. VK: 10,00, Selbstabholung in Bruck oder Trofaiach, Postversand möglich. Tel. 0664/ IN GANZ ÖSTERREICH! Petra ist schnell+diskret Info: 0676/ Partnervermittlung-Petra.at He rz ist Trumpf! Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Herzklopfen, dem Bekanntschaftsmarkt in der Obersteirischen Rundschau und freue mich auf Ihren Anruf. Ihre Erika Hofbauer Symbolfoto Seniorenkatalog Für Partnerschaft und Liebe jetzt kostenlos anfordern: 0664/ Partneragentur Julia, Herz- klopfen 58-jähriger Angestellter mit Auto und Wohnung sucht nette Frau für gemeinsame Zukunft. Womöglich nicht ortsgebunden, auch Ausländerin. Nr jähriger Mann sucht nette Partnerin die Weihnachten auch nicht gern alleine verbringen will. Nr. 143 Wollen Sie auf eine Anzeige antworten, ist wie folgt vorzugehen: Stecken Sie Ihr Schreiben in ein Kuvert, verschließen dieses und schreiben Sie die Kennnummer darauf. Geben Sie dieses Kuvert gemeinsam mit einem 5-Euro-Schein in einen Briefumschlag und senden Sie diesen an die Obersteirische Rundschau, Herzog-Ernst-Gasse 2a/1, 8600 Bruck. Wir leiten Ihr Antwortschreiben weiter. Bitte beide Kuverts frankieren! Erdäpfel, Kraubather Kürbiskernöl. Verkaufstermin für Frischfleisch vom Jungrind: Mo, Familie Hirn, Bahnhofstraße 2, 8714 Kraubath, Tel /3447 MAUTERN Girnerhof - Fam. Mitteregger, Speckspezialitäten u. Frischfleisch v. Schwein u. Rind, Mo.-Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr, Mautern, Grazerberg 15, Tel /8632 PROLEB Frischfleisch vom Schwein und vom Jungrind. Proleb, Dorfstraße 3: Samstag, 6. Dezember, 8-11 Uhr; Familie Bleyer, Tel. 0676/ TROFAIACH Frischfleisch vom Schwein und vom Jungrind. Trofaiach, Laintal 21: Freitag, 5. Dezember, Uhr; Familie Bleyer, Tel. 0676/ Auf- Lösung des Rätsels auf Seite 32 Österr. Presserat Sie erreichen mich unter Tel /

27 Vier Meistertitel für Turnau Turnau. Bei den steirischen Landesmeisterschaften im Jiu Jitsu erzielte der Turnauer Verein JJT mit 25 entsandten Vertretern beachtliche Erfolge. Neben vier SPORT Aus der Kapfenberger Akademie soll eine hochsteirische werden Kapfenberg. KSV 1919 und die Stadt Kapfenberg wollen stärkere Bündelung der Fußball-Nachwuchsarbeit in der Region. In einem Pressegespräch haben der Kapfenberger Bürgermeister Manfred Wegscheider und der Präsident des KSV 1919 Erwin Fuchs die Idee präsentiert, die Fußball-Nachwuchsarbeit in der gesamten Region auf gemeinsame Beine zu stellen. Wir laden die Vereine und auch die Gemeinden dazu ein, auf die hervorragenden Möglichkeiten zurückzugreifen, die in Kapfenberg aufgebaut worden sind, sagte Wegscheider. Der Arbeitstitel lautet HSV statt KSV, also hochsteirischer statt Kapfenberger Sportverein. Die notwendige Infrastruktur und vor allem das Know-How sind in unserer Akademie vorhanden, ergänzte Fuchs. Der Anlass, den Vorschlag gerade jetzt zu unterbreiten, sei die Situation beim DSV Leoben gewesen, erklärte Wegscheider. Der Donawitzer Traditionsverein steht nach der Jahreshauptversammlung ohne Vorstand da und somit vor der Auflösung, falls nicht kurzfristig jemand einspringt. Es muss in aller Interesse sein, dass zumindest die Nachwuchsarbeit gesichert ist, sagte Wegscheider, und das kann Kapfenberg Sportlich lief es zuletzt gut für Kapfenbergs Nachwuchsmodell-Kicker: Gegen Murska Sobota gewann die U15 in der European Juniors League mit 5:2, die U17 sogar mit 6:1. Foto: Korntheurer gewährleisten, wenn Leoben mit der Idee einverstanden ist. Die Fußballfusion, die sich Fuchs und Wegscheider unter zusätzlicher Einbindung von Bruck und auch Mürztaler Vereinen vorstellen, soll sich dezidiert auf die Jugend konzentrieren. Wir wollen ja keine Kampfmannschaften schlucken, sondern ihnen die Möglichkeit geben, ihre jungen Talente noch gezielter zu fördern, so Fuchs. Meistertiteln holten die Obersteirer achtmal Silber sowie siebenmal Bronze und sicherten sich in der Vereinswertung den zweiten Platz. Seite 27 3./4. Dezember 2014 Sport Termine Freitag, 5. Dezember Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. III: Bulls Styrian Natives Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. I: Devils Warriors Uhr, Eishalle. Langenwang, Eishockey. OEHL Div. III: Rangers Langenwang II Black Knights II. 19 Uhr, Kunsteisbahn. Leoben, Eishockey. OEHL Div. IV: Gunners Vipers Uhr, Eishalle. Leoben, Eishockey. OEHL Div. II: Torpedos II Panthers Uhr, Eishalle. Samstag, 6. Dezember Bruck, Eishockey. OEHL Div. IV: Ice Pirates Schienentigers Uhr, Murinsel. Bruck, Eishockey. OEHL Div. I: Ice Pirates Ice Sharks. 11 Uhr, Murinsel. Bruck, Eishockey. OEHL Div. III: Wings Eisbrecher Uhr, Murinsel. Bruck, Eishockey. OEHL Div. III: Hornets Greenhorns Uhr, Murinsel. Eisenerz, Volleyball. 2. Bundesliga Herren: Eisenerz/Trofaiach Voitsberg. 17 Uhr, Sporthalle. Eisenerz, Volleyball. AVL: Eisenerz/Trofaiach Tirol Uhr, Sporthalle. Frohnleiten, Eishockey. Eliteliga: Frohnleiten LE Kings. 18 Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Basketball. ABL: Bulls Traiskirchen. 19 Uhr, Walfersamhalle. Langenwang, Eishockey. OEHL Elite: Rangers Langenwang Wolfpack. 19 Uhr, Kunsteisbahn. Trofaiach, Handball. WHA Damen: Trofaiach Feldkirch. 19 Uhr, Sporthalle. Sonntag, 7. Dezember Kapfenberg, Eishockey. INL: Steelers Laibach. 17 Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. II: Deuchendorf Ducks Murkanadier Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. I: Black Knights Old Dutch Uhr, Eishalle. Weiter auf Seite 28 Die nächste Rundschau erscheint am 17./ Anzeigenschluss: Mittwoch, Die weiteren Termine: 14./15. Jänner /29. Jänner 2015 Die Turnauer Athleten sicherten sich viermal Gold, achtmal Silber und siebenmal Bronze. Tel / office@rundschau-medien.at

28 Seite 28 3./4. Dezember SPORT Sport Termine Montag, 8. Dezember Leoben, Eishockey. Eliteliga: LE Kings Zeltweg Uhr, Eishalle. Mittwoch, 10. Dezember Bruck, Eishockey. OEHL Div. IV: Ice Pirates Rangers Langenwang III Uhr, Murinsel. Bruck, Eishockey. OEHL Div. III: Hornets Bulls Uhr, Murinsel. Freitag, 12. Dezember Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. I: Old Dutch Ice Pirates Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Basketball. ABL: Bulls UBSC Graz. 19 Uhr, Walfersamhalle. Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. I: Devils Black Knights Uhr, Eishalle. Leoben, Eishockey. OEHL Div. IV: Gunners Black Eagles Bruck Uhr, Eishalle. Samstag, 13. Dezember Bruck, Handball. Bundesliga Herren: Bulls Fivers. 19 Uhr, Sporthalle. Eisenerz, Volleyball. 2. Landesliga Damen, ab 17 Uhr, Sporthalle. Frohnleiten, Eishockey. OEHL Div. II: Styrian Flyers Murkanadier Uhr, Eishalle. Langenwang, Eishockey. OEHL Div. III: Rangers Langenwang II Wings. 19 Uhr, Kunsteisbahn. Leoben, Eishockey. OEHL Div. IV: Leobner Haie Schienentigers. 16 Uhr, Eishalle. Trofaiach, Handball. Bundesliga Herren: Trofaiach Hollabrunn. 19 Uhr, Sporthalle. Sonntag, 14. Dezember Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. III: Styrian Natives Greenhorns Uhr, Eishalle. Kapfenberg, Eishockey. OEHL Div. I: Warriors Ice Sharks. 20 Uhr, Eishalle. Dienstag, 16. Dezember Langenwang, Eishockey. OEHL Div. IV: Rangers Langenwang III Vipers. 19 Uhr, Kunsteisbahn. Mittwoch, 17. Dezember Bruck, Eishockey. OEHL Div. III: Wings Bulls Uhr, Murinsel. Bruck, Eishockey. OEHL Div. I: Ice Sharks Black Knights Uhr Murinsel. ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Handballlegende ausgezeichnet Bruck. Stefan Kamper wurde vom Land Steiermark mit dem Sportverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet. Der seit 1962 im heimischen Handballsport präsente Brucker war im Lauf der Jahre als Spieler, Trainer und Vorstandsmitglied sowie bis heuer als Obmann des HC Bruck tätig. Unter seiner Patronanz gelang dem Verein 1987 der Aufstieg in die Staatsliga A, zu den größten Erfolgen unter seiner Leitung zählen außerdem der Cupsieg 1996 sowie natürlich die beiden österreichischen Meistertitel in der Staatsliga A 1997 und Stefan Kamper erhielt das Sportehrenzeichen in Gold. Foto: ece Bulls/Trois Hoffen auf den ersten Sieg Eisenerz, Trofaiach. Im Kellerduell der beiden bisher sieglosen Teams in der AVL unterlagen die Volleyballerinnen der Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach ihren Klagenfurter Gastgeberinnen klar. Umso wichtiger sei es jetzt, Ruhe zu bewahren und das Selbstvertrauen zu stärken, wie Teammanager Gerhard Stroicz betont. Nun ruhen alle Hoffnungen auf dem Spiel gegen Tirol am Samstag, dem 6. Dezember. Anpfiff ist um Uhr, zuvor treffen bereits um 17 Uhr die Herzbergland- Herren in der 2. Bundesliga auf Voitsberg. Heimkampf um Platz drei Obersteiermark. Am kommenden Wochenende geht es für die KSV-Bundesliga-Tischtennismannschaft zu Hause gegen Stockerau und Oberndorf um die Absicherung von Platz drei. Die vergangenen beiden Partien gegen Froschberg Linz und Waldegg Linz endeten mit einem Sieg und einer Niederlage. Leicht geknickt nach der jüngsten Niederlage hoffen die Volleyballerinnen der SG Eisenerz/ Trofaiach nun auf einen Sieg gegen Tirol. Foto: Schröcker In der zweiten Bundesliga unterlag Leoben Gumpoldskirchen und behält weiterhin die rote Laterne. Bei den Brucker Damen konnte auch das überragende Spiel der Einzelranglistenführenden Nicole Galischitsch zwei Niederlagen gegen Kirchbichl und Mariahilf nicht verhindern. Cup-Erfolg für Mürzer Stockschützen Mürztal. Mit drei Siegen und einem dritten Platz dominierte Stefan Pusterhofer vom ESV Ziegenburg Mürzzuschlag den Österreich-Cup der Stocksport- Weitschützen in der Klasse U19. Mit vier zweiten Plätzen entschied er auch den U23- Bewerb für sich. Klassenfavorit Michael Mühlhans vom ESV Stanzertal gewann zwar drei Wettkämpfe, war beim vierten jedoch verhindert. Dennoch liegt der Kindberger in der Qualifikation für die Europameisterschaft auf Platz eins vor Pusterhofer. Mit einem siebenten Rang bei den Herren ergänzte der ebenfalls für den ESV Stanzertal angetretene Thorsten Mayer die Erfolgsbilanz der Mürztaler Stockschützen. Klaus Schmidt aus Aflenz trainiert Wacker Innsbruck. Im Februar kommt Schmidt als Gegner Aflenz, Kapfenberg. Der Aflenzer Fußballtrainer Klaus Schmidt hat das Ruder beim Erstligisten Wacker Innsbruck übernommen. Die Tiroler haben sich Schmidt von einem anderen Traditionsklub im Westen geangelt, nämlich von Austria Salzburg. Gleich die erste Frühjahrsrunde wird ihn an eine weitere frühere Wirkungsstätte zurückführen, nämlich in das Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg. Am 27. Februar empfängt KSV 1919 nämlich hier die Innsbrucker zu einer Partie, die damit plötzlich auch ein wenig Derbycharakter bekommen hat.

29 SPORT Seite 29 3./4. Dezember 2014 Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Mitglieder des Sportvereins Breitenau für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Leobener Nachwuchstalent Leoben. Bei den zweiten internationalen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen erzielte Lena Moser vom SV Leoben bei ihrem ersten Antreten in der Juniorenklasse gleich vier Platzierungen unter den Top Ten. Mit einem fünften, einem sechsten und zwei zehnten Rängen zählt sie bereits zur österreichischen Nachwuchsspitze. Weiter geht es für das junge Talent am 6. Dezember mit der zweiten Runde im steirischen Hallencup. Nach ihrem Auftaktsieg in Runde eins zählt Moser auch hier zu den Favoritinnen. Ehrung durch den Sportverein Breitenau. Bei einem Festakt im Gemeindesaal sprach der Sportverein Breitenau auch heuer wieder seinen verdienten Jubilaren Dank und Anerkennung aus. So wurden zahlreiche Mitglieder für ihre 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Franz Foto: Grabmaier Gmundner und Friedrich Harrer für ihre jeweils 60-jährige Mitgliedschaft zuteil. In seiner Festrede betonte Bürgermeister Siegfried Hofbauer die Wichtigkeit der Vereinsarbeit unter der Leitung von Obmann Karl Sitka für die Gemeinde Breitenau und begrüßte die erst kürzlich neu eingegliederte Kegelgruppe. So souverän wie Sie. Lena Moser (re.) mit Cheftrainerin Carola Jäckel. Topzeiten für KSV-Schwimmer Kapfenberg. Mit drei Schwimmern nahm das KSV-Nachwuchsmodell an den diesjährigen internationalen österreichischen Kurzbahnmeisterschaften in Wien teil. Sonja Hölzl schaffte es ins A-Finale und landete schließlich auf dem zehnten Rang Platz sieben im rein österreichischen Vergleich. Josip Cukic erreichte das B-Finale und beendete den Wettkampf auf dem vierten Rang. Der dritte Kapfenberger Athlet Klaus Flecker schwamm in seinen drei Bewerben durchwegs persönliche Bestzeiten. Der neue Passat. Mit intelligenten Assistenzsystemen. Im neuen Passat können Sie auf die Unterstützung vieler Helfer zählen. So gehören zum Beispiel Fußgängererkennung, Stauassistent und Emergency Assist zum optionalen Sicherheitspaket. Damit bleiben Sie auch während der Fahrt ganz souverän. Apropos souverän: Der neue Passat gewinnt das Goldene Lenkrad in der Kategorie Mittel-/Oberklasse.* *BILD am SONNTAG/ AUTO BILD, Nr. 46/2014. Verbrauch: 4,0 5,4 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km. Symbolfoto. Karl Orthuber GmbH 8665 Langenwang Grazer Straße 79 Telefon 03854/ volkswagen@orthuber.at

30 Seite 30 3./4. Dezember 2014 LOKALES Gut gemunkelt in St. Katharein St. Katharein/L. Im Dunkeln ist gut munkeln hieß das heurige Stück des Landjugend-Theaters St. Katharein/Laming. In der Komödie ging es um ungewöhnliche Maßnahmen, um den Fortbestand einer Schule zu sichern. Nun laufen bereits erste Vorbereitungen für die kommende Saison, in der die Laienakteure ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Das Landjugend- Theater St. Katharein/Laming sorgte mit der Komödie Im Dunkeln ist gut munkeln für amüsante Unterhaltung. Einblick in die Ausbildungswelt Heinz Zechner (re.) sprach über die Lesekompetenz der Jugend. Lesetraining für SchülerInnen Kapfenberg. Der Landesleiter des Buchklubs der Jugend Heinz Zechner lud Lehrerinnen und Lehrer der Bildungsregion Obersteiermark Ost zu einem Seminar in die NMS Kapfenberg-Körner. Kernthema war die geplante Einrichtung eines Kunstvoll und kreativ: Elke Kamaritsch (re.) mit ihrem Team. Foto: GW Adventflair bei Blumen Elke Frohnleiten. Zu einer zauberhaften Adventausstellung lud Elke Kamaritsch in Ihr Fachgeschäft in Frohnleiten. Die Kunden zeigten sich begeistert von der Vielfalt des kreativen und künstlerischen Angebots gezielten Lesetrainings an den Schulen. Dabei sollen einerseits Leseschwächen behoben, andererseits die Jugendlichen dazu befähigt werden, sachorientierte Texte lesen, verstehen und interpretieren zu können. an vorweihnachtlichen Dekorationsideen, Kränzen und geschmückten Gefäßen sowie den vielen Gestaltungsideen zu den verschiedensten Themen wie Landhausstil, Elfenzauber, Zapfenwelt und vielem mehr. Kapfenberg. Auch heuer fand für die SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der NMS Kapfenberger Körner Umfassende Info über die Ausbildungssituation in der Region. Kunst im Therapiezentrum wieder das alljährliche Jobdating im Festsaal der Schule statt. Diesmal gewährten die Böhler Lehrwerkstätte, Norske Skog, Gräzhofer-Vötsch, die Stadtwerke Kapfenberg, der Kosmetiksalon Julia, die WKO Steiermark, das Autohaus Huber und Veitsch Radex RHI Einblicke in die Ausbildungswelt der regionalen Betriebe. Als Vertreter des BIZ Mürzzuschlag informierte Winfried Seidinger außerdem über die aktuelle Arbeitsmarktsituation und die Berufsaussichten in den gängigen Branchen. Kapfenberg. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde im Neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg (NTK) eine Ausstellung mit Werken des heimischen Künstlers Helmut Königshofer eröffnet. Die einführenden Worte sprachen NTK-Geschäftsführer Robert Schober und Kulturstadtrat Helmut Pekler. Die Ausstellung ist noch ein ganzes Jahr lang zu den Öffnungszeiten des Zentrums zugänglich. Robert Schober, Helmut Königshofer und Helmut Pekler (v. li.).

31 LOKALES Seite 31 3./4. Dezember 2014 Einstimmung auf Weihnachten Frohnleiten. Von Donnerstag, dem 11., bis Sonntag, dem 14. Dezember, findet in Frohnleiten wieder der traditionelle Christkindlmarkt statt. An rund 30 Ständen werden regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk geboten. Auf die jüngeren Besucher warten die Kinderanimation mit Dr. Glück, ein Streichelzoo und sogar die Möglichkeit, ein paar Runden auf dem Rücken eines Pferdes zu drehen. Der Christkindlmarkt ist am 11. Dezember von 12 bis 20 Uhr, an den restlichen Tagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Während dieser Zeiten ist das Parken in der Hauptplatz- Tiefgarage kostenlos. FK Der Christkindlmarkt bietet Musik, Kulinarik und Kunsthandwerk. Foto: Schiffer Thomas Pekastnig, Karl Weissenbacher von der Tierstube Kapfenberg und Edgar Wernbacher bei der Scheckübergabe (v. li.). Zweiter Hochsteirischer Advent Bruck, Mitterdorf. Zum zweiten Mal luden der Brucker Juwelier & Meisteruhrmacher Thomas und Trachten Wernbacher aus Mitterdorf gemeinsam zum Hochsteirischen Advent. Die zahlreichen Gäste erwartete eine Präsentation von exklusiven Rado Uhren und Trachten-Designerschmuck kombiniert mit außergewöhnlichen Trachten. Erlesene Schmankerl, süße Versuchungen, Weihnachtspunsch sowie Wein- und Bierspezialitäten ließen keinen kulinarischen Wunsch offen, darüber hinaus lockte eine Trachtenmodenschau der besonderen Art. Unter allen Gästen wurden überdies ein Dirndl und ein Trachten-Designerschmuckstück verlost. Anlässlich der Veranstaltung wurde außerdem der Tierstube Kapfenberg eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Wohin mit ihnen? Mütter und Kinder geraten oft unbemerkt in Not! Helfen Sie bitte jetzt: Caritas Mutter-Kind-Paket um 30 Euro! AT GIBAATWWXXX

32 RUNDSCHLAU FUCHS für unsere jungen Rundschau-Leser! Seite 32 3./4. Dezember Kunstschnee Nachdem Frau Holle heuer noch keine Lust hatte, unser Land mit Schnee zu bedecken, muss mancherorts künstlich nachgeholfen werden. Die großen Schigebiete haben nämlich schon mit den sogenannten Ski Openings die Wintersaison eröffnet. Leider aber zumeist bei Sonnenschein, ungewöhnlich milden Temperaturen und grünen Pisten. Aber man verlässt sich schon lange nicht mehr auf Frau Holles Launen. Die Technik greift in die Abläufe der Natur ein und mithilfe von Beschneiungsanlagen, sogenannten Schneekanonen, zaubert man praktisch über Nacht herrlichste Winterlandschaften, zumindest auf den Schipisten. Doch wie funktioniert das? Künstlicher Schnee wird aus Wasser gemacht. Mit hohem Druck wird das Wasser durch die Schneekanonen gepresst. Große Propeller schießen dann viele kleine Wassertröpfchen in die Luft. Diese gefrieren, um dann als kleine Eiskörner auf den Boden zu fallen. Das Ganze funktioniert allerdings nur dann, wenn es draußen kälter als minus 3 Celsius ist. Sonst gefrieren die Wassertröpfchen nämlich nicht. Künstlich hergestellter Schnee unterscheidet sich vom natürlichen in seiner Form, was zur Folge hat, dass der Kunstschnee viel dichter ist als natürlicher Schnee. Deshalb ist er auch nicht bei allen Wintersportlern beliebt, weil es bei Kunstschnee leichter zu Unfällen und Verletzungen auf den Pisten kommt. Außerdem ist die künstliche Schneeherstellung sehr teuer und verbraucht neben viel Wasser auch noch viel Energie und wird daher von Umweltschützern heftig kritisiert. verirrter Schifahrer Der Schifahrer hat sich verirrt. Findest Du den richtigen Weg ins Ziel? Die Auflösung findest Du auf der Seite 26. Fotos: Fotolia Kiwanis-Präsidentin Bernadette Schlederer mit Elisabeth Landschützer, Hannes Moscher und Gertraud Klingsbigl (v. li.). Neujahrskonzert der Jubiläen Leoben. Zum zehnten Mal lädt der Kiwanis Damenclub Forum Liuben am Donnerstag, dem 1. Jänner 2015, zum traditionellen Neujahrskonzert in die Aula der Montanuniversität Leoben. Gleichzeitig werden damit auch zwei weitere Jubiläen gefeiert, nämlich 100 Jahre Kiwanis International und 175 Jahre Montanuniversität. Die Idee zum Konzert wurde 2005 von der damaligen Kiwanis-Präsidentin Gertraud Klingsbigl in Kooperation mit Musik- und Kunstschuldirektor Hannes Moscher ins Leben gerufen. Auch diesmal wird das Strauß Ensemble unter der Leitung von Elisabeth Landschützer ab 11 Uhr das Publikum wieder musikalisch ins neue Jahr geleiten. Karten sind bei Juwelier Felser, in der Schokoria Elisabeth und bei allen Clubmitgliedern erhältlich. Mit dem Erlös werden wie jedes Jahr bedürftige Kinder und Jugendliche aus dem Raum Leoben unterstützt. Geisterstunde im Gymnasium Mürzzuschlag. Ein volles Haus konnte das Herta-Reich-Gymnasium anlässlich einer Lesung von Konrad Paul Liessmann verzeichnen. Der Wiener Universätsprofessor stellte sein neues Buch Geisterstunde die Praxis der Unbildung vor, in dem er das derzeit praktizierte Bildungswesen scharf kritisiert. Eine anschließende Diskussions- und Gesprächsrunde im kleinen Kreis ergänzte die Veranstaltung. Konrad Paul Liessmann las aus seinem neuen Buch. In die Berufswelt geschnuppert Bruck. Anlässlich der Initiative Take Tech lud die Brucker Papierfabrik Norske Skog auch heuer wieder Jugendliche aus verschiedenen Schulen ein, um ihnen drei Tage lang den Betrieb und die Branche vorzustellen. Gemeinsam mit Schülern der NMS Bruck war diesmal auch Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann zu Gast, der unterstrich, wie wichtig es sei, der Jugend die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Region immer wieder vor Augen zu führen.

33 LOKALES Seite 33 3./4. Dezember 2014 Das Mobil & sicher -Team informierte in Trofaiach mehr als 200 Schülerinnen und Schüler über Verkehrssicherheit, den Umgang mit Geld, den Lieber-nicht-Umgang mit Drogen und Gefahren, die im Internet lauern. Foto: KD Ein Schultag ganz im Zeichen der Sicherheit Trofaiach. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben am Aktionstag Mobil & Sicher in Trofaich teilgenommen. Der Jugendclub der Raiffeisenbanken veranstaltet diese Info- und Aufklärungsreihe steiermarkweit Die nächste Rundschau erscheint am 17./ Anzeigenschluss: Mittwoch, Die weiteren Termine: 14./15. Jänner /29. Jänner 2015 Tel / office@rundschau-medien.at in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat, dem Richter Helmut Wlasak und den Autofahrerklubs ÖAMTC und Arbö. In Trofaiach waren auf Einladung der Raiba Leoben-Bruck Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen Rosegger und Jonas sowie des BORG Eisenerz mit dabei. In Gruppen durchliefen die Jugendlichen mehrere Stationen im und vor dem Sporthauptschulgebäude sowie im Raiba-Kompetenzzentrum und erhielten Tipps für viele Lebensbereiche. Um den richtigen Umgang mit Geld ging es ebenso wie um Sicherheit im Internet und die Themen Drogen und Verkehrssicherheit die Autofahrerklubs hatten dafür auch Aufprall- und Überschlagsimulator mitgebracht. Finanzhilfe für Wahrzeichen St. Peter-Frst. Einen Scheck in Höhe von 2000 Euro übergaben Eduard Gaderer und Helmut Tamerl von der Austrian Power Grid AG (APG) an die beiden Obmänner des Vereins Freunde der Wallfahrtskirche Maria Freienstein Michael Fressner und Wilhelm Bernhardt. Mit dieser Spende unterstützt das Unternehmen die laufende Renovierung und Restaurierung des Wahrzeichens der Gemeinde St. Peter-Freienstein. Helmut Tamerl, Wilhelm Bernhardt, Michael Fressner und Eduard Gaderer (v. li.) bei der symbolischen Scheckübergabe.

34 Seite 34 3./4. Dezember 2014 LOKALES Saisonauftakt mit Uraufführung Michael Schrittwieser, Autohaus-Betreiber Jörg Fürstaller, Gewinnerin Rosina Schuster und ECE-Chef Heribert Krammer (v. li.). Foto: MW Glückliche Hauptpreisträgerin Kapfenberg. Rund 3000 ECE- Kunden nahmen heuer am großen Herbstgewinnspiel teil. Unter allen abgegebenen Kupons wurde schließlich Rosina Schuster aus Kapfenberg als Hauptpreisträgerin ermittelt. Direkt vor dem ECE durfte die Oberaich. Entsprechend dem Slogan von Hyundai New Thinking New Posibilities stellen Hansjörg Fürstaller und Roberto Krenn neben einer dynamischen Unternehmensentwicklung die Kunden und Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Die gegenseitige Wertschätzung ist neben dem Bemühen um Qualitätsorientierung und Nachhaltigkeit einer der wesentlichen Gründe für den Erfolg des Betriebes. Der Weg ist das Ziel, und dieser soll weiter nach oben führen. So haben die beiden Unternehmer Anfang 2014 mit dem Autohaus Murtal in Judenberg den zweiten gemeinsamen Betrieb gegründet. Die Verkaufszahlen sprechen für sich und auch von Hyundai Motor Europe wurde dieses Engagement für die Marke als Frontier Challenger ausgezeichnet eine Auszeichnung, die bisher nur wenige Hyundaihändler glückliche Gewinnerin nun ihren Preis in Form eines nagelneuen Hyundai i10 aus dem Autohaus Fürstaller in Empfang nehmen. ECE-Chef Heribert Krammer, Jörg Fürstaller und Michael Schrittwieser gratulierten. Erfolg durch Wertschätzung Hansjörg Fürstaller (re.) und Roberto Krenn. in Österreich erhalten haben. Nach dem Firmenmotto Drive with a smile wird man auch in Zukunft stets versuchen, ein kompetenter Ansprechpartner für die Anliegen der Kunden zu sein, sind sich Krenn und Fürstaller einig. Fürstaller & Partner GmbH Tulpenweg 2, 8600 Oberaich Tel / office@autohaus-oberaich.at Bruck. Vor zahlreichem Publikum eröffnete das Joseph- Haydn-Orchester unter der Leitung von Gastdirigent Thomas Platzgummer mit dem ersten Abo-Konzert im Brucker Kulturhaus die aktuelle Konzertsaison. Neben Werken von Mozart und Dvorak kam auch das Werk La Luna Respira mit den beiden Solisten Andrea Molnar am Cello und Komponist Klaus Paier am Akkordeon zur Uraufführung. AL Kapellmeister Wolfgang Graf (3. v. re.) und Vereinsobmann Gerhard Graf (4. v. re.) im Kreise der Gratulanten. Foto: Grabmeier Herbstkonzert mit Ehrungen Breitenau. Unter dem Titel Ohrwürmer lud die Knappenkapelle Breitenau in diesem Jahr zum traditionellen Herbstkonzert. Anlässlich der Veranstaltung wurde Kapellmeister Wolfgang Graf für sein Buntes Eröffnungsprogramm Kapfenberg. Mit einer zweitägigen Eröffnungsfeier wurde das Kapfenberger Einkaufszentrum Euromarkt nach seiner umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Zahlreiche Stargäste sorgten dabei für Unterhaltung, darunter auch Dancing Star Willi Gabalier, der sich bei dieser Gelegenheit als Sänger versuchte, RTL Supertalent -Sieger Lukas mit seinem Hund Falco, die Gruppe Volxpop, die Glamour Girls und Bodypainting-Vizeweltmeister Mike Shane. Dirigent Thomas Platzgummer (li.) mit den beiden Solisten Andrea Molnar und Klaus Paier. Foto: Leskovar langjähriges Wirken mit der Verdienstmedaille des österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Vereinsobmann Gerhard Graf wurde für seine 50-jährige Musikertätigkeit vom Landesverband geehrt. Bodypainting-Vizeweltmeister Mike Shane bei der Arbeit. Foto: bodypainting.at

35 LOKALES Seite 35 3./4. Dezember 2014 Täglich Programm auf dem Hauptplatz Bruck. Mit dem Einschalten der Christbaumbeleuchtung und einem Konzert eines Jugendensembles der Musikschule Bruck wurde vergangene Woche der Advent der Regionen auf dem Brucker Hauptplatz eröffnet. Mit Kunsthandwerk, heißen Getränken, Jause und Naschereien sorgen die Standler bis einschließlich 23. Dezember für vorweihnachtliche Stimmung, auf der Bühne gibt es täglich ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Freitags, samstags und sonntags Pfarrer Hans Feischl (li.) feierte gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden Bruck und Oberaich sowie Citymanager Andreas Steininger (2. v. re.) die Eröffnung des Advents der Regionen. Foto: KD gibt es ab 15 Uhr Kutschenfahrten, auf die jüngsten Besucher wartet von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 16 bis 18 Uhr die beliebte Kindereisenbahn und heuer erstmalig auch Kinderbetreuung mit Basteln und mehr. Verein startet Kulturoffensive Bezirk Leoben. Der neu gegründete Verein Steirische Kulturstraße will Kultur auf allgemein zugänglichem Niveau vermitteln. Gemeinsam haben Opernsängerin Sarah Kettner und Steuerberaterin Anita Pfnadschek aus Mautern den Verein Steirische Kulturstraße aus der Taufe gehoben. Langfristiges Ziel der Initiative ist es, der Bevölkerung der Region Kunst und Kultur auf verständlichem und für alle zugänglichem Niveau zu vermitteln. Als Auftaktveranstaltung ist ein Neujahrsgruß am Donnerstag, dem 1. Jänner 2015, im Kalwanger Kulturzentrum Fohlenhof geplant. Dabei soll es sich nicht um eine bloße Nachahmung bereits etablierter Konzerte handeln, die zum Jahreswechsel rundum gang und gäbe sind, sondern um eine einzigartige Zusammenstellung regionaler und internationaler Künstler verschiedenster Kultur für alle : Sarah Kettner (li.) und Anita Pfnadschek. Bereiche. Im Juni des nächsten Jahres soll außerdem Giuseppe Verdis Oper Rigoletto im Mauterner Klosterhof zur Aufführung kommen. Ein Konzert des Salonmusikers Eddi Luis und seiner Band Evergreens sowie ein Kabarettabend mit Foto: Freisinger Gregor Seberg sind in Vorbereitung. Außerdem sind eine Ausstellung mit Werken von Edoardo Villa und ein Auftritt des Mauterner Schauspielers Johannes Silberschneider gemeinsam mit Stub n Tschäss geplant. auch Brautkleiderverleih! Accessoires für die Braut, Ballmode, Kommunion. Schuhe bis Größe 42 Enorme Auswahl an kurzen sowie langen Abendkleidern Kommunionskleider Änderungen aller Art (auch Leder) Gerlinde Pfeffer Koloman-Wallisch-Platz Bruck/Mur Mobil 0664/

36 Werben mit der Wir sorgen für IHREN UMSATZ und ERFOLG! Ober IM BEZIRK Von der ersten bis zur letzten Seite bieten wir unseren Lesern total lokalen Lesestoff! Ein ideales Umfeld für erfolgreiche Werbung. Seite 36 3./4. Dezember Neues Leben im C&A-Haus Bruck. Mit den beiden Investoren David Nussmüller und Friedrich Ohnewein hat das ehemalige C&A-Gebäude in der Brucker Roseggerstraße neue Besitzer. Nach dem Muster des City Centers sollen hier Mischnutzungen umgesetzt werden. Während im Erdgeschoß Geschäfte Platz finden werden, sind für die oberen Stockwerke Büroräumlichkeiten für den Dienstleistungsbereich und Wohnungen in unterschiedlichen Kategorien geplant. Dafür sind Investitionen von rund Euro vorgesehen. Mit der Tedi Warenhandels GmbH ist der erste Parterre-Mieter auch schon eingezogen. Das Geschäft bietet unter anderem Geschenkund Dekorationsartikel, Spielund Schreibwaren an. Gertrude Wolny Tel.: , Mobil: Persönliche Beratung und kompetente Betreuung sind der erste Schritt zum Erfolg. Simone Geßelbauer, B.A. Tel.: , Mobil: Vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit ist die Basis für erfolgreiche Werbung Vizebürgermeister Peter Koch, David Nussmüller und Bürgermeister Hans Straßegger vor dem ehemaligen Brucker C&A-Haus (v. li.). Foto: KD Erika Hofbauer Tel.: , Mobil: Mit Ihren Werbemaßnahmen in der Rundschau erreichen Sie Haushalte in unserer Region. Michael Wasshuber Tel.: , Mobil: Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da! Beratung, Betreuung und Service aus einer Hand! Ober Herzog-Ernst-Gasse 2a/1 Tel Fax office@rundschau-medien.at Altbürgermeister ausgezeichnet Bruck. Für sein umfangreiches Wirken als Bürgermeister der Stadt Bruck und als Vorsitzender des Städtebundes wurde der ehemalige Brucker Bürgermeister Bernd Rosenberger mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch LH Franz Voves Franz Voves, Bernd Rosenberger und Christian Buchmann (v. li.). Foto: Maili und Landesrat Christian Buchmann im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landtagspräsident Franz Majcen, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman, der Brucker Vizebürgermeister Peter Koch sowie die Stadträte Frank Peter Hofbauer und Alfred Krenn.

37 LOKALES Seite 37 3./4. Dezember 2014 Kinospot als Maturaprojekt Mürzzuschlag. Als Maturaprojekt produzieren die Abschlussklassen der HAK Mürzzuschlag in diesem Jahr einen Kinospot. Von der Idee bis zur Realisierung liegt die gesamte Umsetzung in den Händen der SchülerInnen, unterstützt werden sie dabei von Twin Media Production, der Bäckerei Köck und dem EDV Competence Center Kindberg. Bereits ab Mitte Jänner soll der Spot im Dieselkino Kapfenberg zu sehen sein. Die Schülerinnen und Schüler der Mürzzuschlager Maturaklassen bei den Dreharbeiten zu ihrem Kinospot. Steigerung der Wohnqualität Bruck. Gemeinsam mit der Brucker Wohnbau übergab die Stadt Bruck drei neue Liftanlagen im Wert von jeweils Euro in den Häusern der Fraunedergasse 7, 9 und 11 offiziell an die Bewohner. Darüber hinaus wurden zwei der Häuser um Euro mit 24 neuen Balkonen ausgestattet. Kinderrechte-Fest in Leoben Leoben. Unter dem Titel Get loud! luden die Kinderfreunde gemeinsam mit der Stadt Leoben sowie dem Jugend-, Familien- und Bildungsresort des Landes zu einer Veranstaltung anlässlich des 25. Geburtstages der UN-Kinderrechtekonvention. Rund 130 SchülerInnen nahmen an Workshops teil und präsentierten anschließend ihre Bilder, Texte und Plakate. Unter den Ehrengästen konnte Kinderfreunde-Vorsitzende Alexia Getzinger auch Leobens Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Landesrat Michael Schickhofer begrüßen. Harald Munichthal (re.) mit Kulturstadtrat Frank Peter Hofbauer. Neo Pop Symbolismus in Bruck Foto: Maili Bruck. In der Brucker Kulturhaus Kunstgalerie wurde die 80. Ausstellung mit Werken von Harald Munichthal eröffnet. Der gebürtige Eisenerzer, der seinen Stil als Neo Pop Symbolismus bezeichnet, lebt und arbeitet in Linz. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Gruppe Aniada a Noar. Die Ausstellung bleibt bis 10. Dezember geöffnet. Michael Schickhofer (3. v. li.), Alexia Getzinger (4. v. li.) und Maximilian Jäger (5. v. li.) im Kreise der Gäste und Kinder beim Leobener Get loud!. Foto: Milatovic

38 Seite 38 3./4. Dezember 2014 LOKALES aktipp Fotolia MMag. Josef Kaufmann AK-Marktforschung Die Arbeiterkammer hat 15 Unternehmen, darunter mit Amazon, Universal, Zalando und Otto die vier umsatzstärksten in Österreich, unter die Lupe genommen. Grundsätzlich wird korrekt über Rücktrittsrechte und verrechnete Leistungen informiert. Es wäre aber wünschenswert, wenn alle Bedingungen leicht auffindbar auf der Homepage platziert wären. So verlangen manche Firmen Kosten bei der Rücksendung von Waren.»Teurer Ratenkauf«Weltmeisterin im Nichtärgern Bruck. Anja Nepraunig ist die erste Weltmeisterin im Brettspiel Mensch ärgere Dich nicht. Beim Spielefest in Wien fand kürzlich die erste Mensch ärgere Dich nicht -Weltmeisterschaft statt. Anlass war der 100. Geburtstag des beliebten Brettspielklassikers. Weltmeisterin wurde die 14-jährige Anja Nepraunig vom Spielekreis Bruck. Der Titel wurde in drei Runden ausgespielt, wobei es in jeder Runde Spezialregeln gab. So musste zum Beispiel bei einer gewürfelten Vier oder Fünf ausgesetzt oder durften in der Finalrunde auch Figuren hinter der eigenen geschmissen werden. Die frischgebackene Weltmeisterin durfte sich über eine Medaille und eine Urkunde sowie über ein weiteres Brettspiel für ihre Sammlung freuen. Einen Geheimtipp für Mensch ärgere Dich nicht -Freunde hat sie nicht für sie ist einfach der Geburten Spaß beim Spielen das Wichtigste. Zweiter wurde der Initiator des Spielekreises Bruck Manfred Werlein, der auch das Siedler von Catan -Turnier für sich entscheiden konnte. Dritte bei Mensch ärgere dich nicht wurde Silvia Maxa, ebenfalls vom Spielekreis Bruck. Das 30. Spielefest, bei dem insgesamt rund Besucher an mehr als 1500 Tischen zugange waren, war also ein voller Erfolg für die Brucker Brettspiel- Freunde, die sich übrigens über weitere Mitglieder freuen würden. Gespielt wird jeden zweiten Samstag im Pensionisten- und Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes in der Grazer Straße 12. Weitere Info gibt es bei Manfred Werlein unter Tel. 0676/ oder unter Anja Nepraunig aus Bruck ist Mensch ärgere Dich nicht -Weltmeisterin. Foto: MJ Werbung Ratenkauf klingt verlockend, aber das Abzahlen kann sehr teuer werden. Effektive Zinssätze bis zu 21,7 Prozent sind ein Alarmsignal. Außerdem drohen bei Zahlungsverzug saftige Mahnspesen und Gebühren im Zuge der Auslagerung an Inkassobüros. Bei allen Versandhäusern müssen KundInnen für einen etwaigen Wertverlust bei der Rücksendung der Waren aufkommen. Manche Versandhäuser haben Onlinerechner installiert, um die Kosten eines Ratenkaufs ausrechnen zu können. Statt Kaufen auf Pump soll man lieber bei Banken nach günstigeren Konsumkrediten fragen. Telefon: Albrecher Selina, Aflenz Land Asofiei Andra, Kapfenberg Blumrich Nina, Allerheiligen Bruckner Leon, Kapfenberg Christöfl Maya, Bruck Dervisevic Suad, Kapfenberg Deschmann Florian, Kindberg Dissauer Alexander, Kindberg Eggenreich Tobias, Pernegg Fanis Naomi-Raluca, Leoben Sterbefälle Baumgartner Christine, 65, Spital/S. Budl Sepp, 81, Mürzzuschlag Deininger Gertrude, 93, Altenberg Dorn Erich, 89, Mürzzuschlag Eisinger Christine, 84, Bruck Fanedl Emma, 88, Kindberg Fauland Maria, 88, Breitenau Feichter Wolfgang, 54, Kapfenberg Fischer Hedwig, 89, Krieglach Fohn Günther, 76, Pernegg Friedmann Herbert, 81, Leoben Glinzerer Johann, 78, Turnau Ganser Benedikt, St. Michael Hansmann Moritz, Kapfenberg Haubenwallner Jannik, St. Lorenzen Kljajic Antonella, Kapfenberg Leitner Tim, Krieglach Machhammer Carolin, Leoben Mali Noel, Bruck McKellar Kiron, Leoben Moder Benjamin, Leoben Moisa Ioan, Mitterdorf Gredler Maria Josefa, 73, Krieglach Gruber Franz, 64, Bruck Gugimaier Klement, 78, Mitterdorf Handlgruber Theresia, 96, Bruck Herzig Hildegard, 81, Krieglach Hirschegger Herta, 88, Mürzzuschlag Holzfeind Ingeborg, 81, St. Peter-Frst. Hopf Johann, 80, Trofaiach Klettner Hermann, 73, Leoben Köck Friedrich, 75, Pernegg Kohlhuber Franz, 85, Stanz Kraber Bettina, 48, Kapfenberg Moisi Robin, Mautern Muresan Luiza, Krieglach Oberwinkler Annika, Bruck Perko Melissa, St. Lorenzen Prasshofer Julian, Leoben Prinz-Mohl Merlin, Krieglach Pristinger Viktoria, Frohnleiten Rosegger Katharina, Krieglach Salchenegger David, St. Lorenzen Steinler Vanessa, Breitenau Wiener Luca, Leoben Kronawetter Mathilde, 83, Mürzzuschlag Kubitschek Siegfried, 53, Veitsch Kussegg Karolina, 71, Trofaiach Marko Emma, 83, Kapfenberg Matzbacher Rudolf, 82, Krieglach Mayrhofer Margit, 51, Mitterdorf Minzat Cornelia, 76, Kapfenberg Mitterböck Fredi, 52, Kapfenberg Moitzi Johann, 75, Leoben Mrak Lotte, 63, Krieglach Nährer Willibald, 96, Mürzzuschlag Niemczyk Adele, 67, Kapfenberg

39 LOKALES Seite 39 3./4. Dezember 2014 Service in der Rundschau Ärzte Ärztenotdienst, Tel. 141 Feiertags- und Wochenenddienste der Allgemeinmediziner unter Tel. 141 Apotheken Apothekenruf, Tel Stunden-Service, Tel Zahnärzte Bereitschaft BM-MZ, LE Uhr bis Uhr: Sa, und So, 7.12.: Dr. Rudolf Deisinger, Waldgasse 5, 8700 Leoben, Tel /24572 Mo, 8.12.: Dr. Eva Kilin, Wiener Straße 74, 8600 Bruck, Tel /52600 Sa, und So, : Dr. Gerhard Ecker-Krisch, Palbersdorf 178, 8621 Thörl, Tel /3949 Zusätzlich gibt es in Graz einen Bereitschaftsdienst von 16 bis 18 Uhr, Tel. 0316/ Sonstige Notrufe Krankentransporte oder Rückholungen aus dem In- und Ausland: Tel Bergrettung, Alpinnotruf: Tel. 140 Feuerwehr: Tel. 122 Polizei: Tel. 133 Rettung: Tel. 144 Euro-Notruf: Tel. 112 Notruf für Gehörlose (Fax und SMS): Tel. 0800/ Vergiftungszentrale: Tel. 01/ Tierärzte Die amtsärztlichen Bereitschaftsdienste rund um die Uhr unter Tel. 0316/ Tierärztenotdienst: Tel. 0316/ Pannendienste ARBÖ: Tel. 123 ÖAMTC: Tel. 120 Krankenhäuser LKH Mürzzuschlag, Grazer Straße 63-65, 8680 Mürzzuschlag, Tel / LKH Bruck an der Mur, Tragösser Str. 1, 8600 Bruck an der Mur, Tel /895-0 AEE Mariazell, Spitalgasse 4-8, 8630 St. Sebastian, Tel / LKH Leoben, Vordernberger Straße 42, 8700 Leoben, Tel /401-0 LKH Eisenerz, Radmeisterstraße 7, 8790 Eisenerz, Tel / UKH Kalwang, 8775 Kalwang 1, Tel / Erste anwaltliche Auskunft Jeweils 14 bis 17 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten Gerichtsbezirk Leoben: Fr, 5.12.: Dr. Gerd Grebenjak, Hauptplatz 12/II, 8700 Leoben, Tel / Fr, : Mag. Maximilian Gutschreiter, Hauptplatz 21, 8700 Leoben, Tel /42100 Gerichtsbezirk Bruck: Fr, 5.12.: Dr. Gerda Schildberger, Mittergasse 4, 8600 Bruck, Tel /53135 Fr, : Dr. Ursula Schwarz, Herzog-Ernst-Gasse 26a, 8600 Bruck, Tel /51320 GB Mürzzuschlag: Fr, 5.12.: Mag. Peter Freiberger, Wiener Straße 50-54, 8680 Mürzzuschlag, Tel /30080 Fr, : Dr. Hans Kröppel, Hauptstraße 7, 8650 Kindberg, Tel /2471 Sprechtage der PVA Lichtbildausweis erforderlich, tel. Anmeldung erbeten. Bruck: Gebietskrankenkasse, Dr.-Theodor-Körner-Straße 25, Tel / , jeden Mo und Do 7.30 bis Uhr Leoben: Gebietskrankenkasse, Mühltaler Straße 22, Tel / , jeden Mi 8 bis Uhr Mürzzuschlag: Gebietskrankenkasse, Sparkassenplatz 3, Tel / , jeden Di 8 bis 15 Uhr Sprechtage der Mietervereinigung Trofaiach: Di., , 9 bis Uhr, Stadtgemeinde, Luchinettigasse 9, 1. Stock, Tel /4300 ÖZIV Sprechtage für Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke Bruck: Mi, : 13 bis 15 Uhr, Bürgerbüro Rat & Hilfe Sozialtelefon: Tel. 0800/ Ö3 Kummernummer: 16 bis 24 Uhr, Tel , kostenlos Opfernotruf (kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer) Tel. 0800/ Missbrauch physische, psychische und sexuelle Gewalt, Kinderschutzzentrum, Tel /22430 Rat auf Draht (ORF Kinderund Jugendlichen-Hotline, 0 bis 24 Uhr): Tel. 147, kostenlos Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche & Erwachsene, Mo bis Sa 13 bis 20 Uhr, Tel. 0800/ KIT: Kriseninterventionsteam des Landes Stmk. Tel. 130 Weil: Hotline für selbstmordgefährdete Jugendliche, Tel. 0664/ Frauen- und Mädchenberatung Oberstmk. Ost: Kapfenberg, Wiener Str. 60, Tel. 0664/ , Mo 9 bis 11 Uhr, Do 16 bis 17 Uhr Leoben, Vordernbergerstr. 7, Tel. 0664/ , Mo 9 bis 11 Uhr, Do 16 bis 18 Uhr Mürzzuschlag, Wiener Str. 3/II, Tel. 0664/ , Di 11 bis 12 Uhr Frauenhaus Kapfenberg: Täglich von 0-24 Uhr: Tel. 0316/ Männernotruf: Anonyme und kostenlose Soforthilfe rund um die Uhr, Tel. 0800/ Anonyme Geburt Babyklappe: Tel. 0800/ Wendepunkt Leoben: Tagesstätte, Franz-Josef-Str. 23, Mo bis Sa 9 bis 15 Uhr Automaten-Spielsucht (Helpline der WK Steiermark, Mo bis Fr von 8 bis Uhr) Tel. 0800/ Suchtberatung Leoben: Tel /44474 Suchtberatung Mürzzuschlag (b.a.s.): Mi von 10 bis 17 Uhr, Wiener Straße 3/3, Vereinbarung unter Tel. 0664/ Suchtberatung Kapfenberg (b.a.s.): Mi von 9 bis 16 Uhr, Wiener Straße 60, Vereinbarung unter Tel. 0664/ Suchtberatung Bruck (b.a.s.): Do von 9 bis 15 Uhr, Erzherzog- Johann-Gasse 1, Vereinbarung unter Tel. 0664/ Psychosoziale Beratungsstelle Mürzzuschlag: Mo, Do 9 bis 16 Uhr, Di, Fr 9 bis 13 Uhr, Mi 9 bis 11 und 15 bis 19 Uhr, Tel /4707 Steir. Telefonseelsorge: Tel. 142 Selbsthilfegruppe Achterbahn für Menschen mit psych. Beeinträchtigung: 1. und 3. Mo 16 bis 19 Uhr, Grazer Str. 20, 8605 Kapfenberg, Tel. 0680/ Anonyme Alkoholiker Leoben: Treffen in der evangelischen Kirche, jeden Di 19 Uhr Krisun: Krisenunterbringung für junge Menschen, Tel /22963 Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz- Seckau: Wiener Straße 46/5, Kapfenberg, Tel /24957 oder 0676/ , Journaldienst: Mo 17 bis 19 Uhr und nach tel. Vereinbarung Libit: Psychosoziale Beratungsstelle, Vordernberger Straße 7, 8700 Leoben, Tel /47012 Beratungszentrum Frohnleiten: Hauptplatz 27, 8130 Frohnleiten, Tel /4225, Mo und Do 8 bis 15 Uhr, Di 8 bis 17 Uhr, Mi 15 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr Streetwork Mitterdorf, Dorfstraße, 3. Mi und Do 15 bis 18 Uhr, Fr 17 bis 20 Uhr, Info unter Tel. 0699/ oder 0699/ Blinden- und Sehbehindertenverband: Kostenlos unter Tel. 0800/ Alle Angaben ohne Gewähr, allfällige Änderungen vorbehalten. Ochnitzberger Maria, 89, Langenwang Schipper Johanna, 91, Leoben Steiner Gertraud, 88, Leoben Pfeiler Rosina, 99, Leoben Schmidt Anton, 87, Kapfenberg Supancic Martin, 76, Langenwang Pink Maria, 88, Langenwang Schmidt Marta, 81, Bruck Tiefenbacher Heinrich, 87, St. Katharein/L. Pluch Juliana, 83, Oberaich Schöggl Otto, 85, Mürzzuschlag Trippl Aloisia, 86, Stanz Red Johann, 81, Mürzzuschlag Schönherr Walter, 66, St. Lorenzen Tüchi Gisela, 89, St. Lorenzen Reisenhofer-Gaber Ferdinand, 91, Schraml Franziska, 83, Langenwang Waldsam Christiane, 67, St. Lorenzen Kapellen Seidlitz Günter, 73, Bruck Weinzettl Maria, 102, Mürzzuschlag Ritosek Karl, 66, Leoben Seigner Franz, 81, Bruck Wieser Aloisia, 84, Mitterdorf Roth Hermine, 87, St. Peter-Frst. Sladek Susanna, 94, St. Peter-Frst. Woitschläger Erna, 74, Mautern Rothwangel Anna, 88, Leoben Solacher Gerda, 81, Kapfenberg Wöls Erna, 95, Etmißl Schauer Hermann, 87, Veitsch Sommer Maria, 95, Bruck Zöscher Karin, 53, Kapfenberg

40 DIE WEIHNACHTSÜBERRASCHUNG Nimm zahl Mürzzuschlag Krieglach Kindberg Kapfenberg ece Gloggnitz ADVENTÖFFNUNGSZEITEN Ab Freitag, 5. Dezember in allen FUCHS- und STACCATO-Filialen: 2 Teile kaufen, das günstigere 3. Teil gibt s GRATIS dazu*) Mürzzuschlag Kapfenberg ece FUCHS MÜRZZUSCHLAG Mo - Fr von 9-18 Uhr, 8. Dezember von Uhr Adventsamstage 9-17 Uhr: CHRISTMAS CAKE POPS backen & verkosten STACCATO & TALLY WEIJL MÜRZZUSCHLAG Mo - Fr von 9-13 und Uhr, 8. Dezember Uhr durchgehend Adventsamstage 9-13 und Uhr: X-MAS CAKE POPS zum Verkosten! FUCHS KINDBERG Adventsamstage und Uhr, 8. Dezember Uhr *) Aktion NIMM 3 ZAHL 2 ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. AB FREITAG, 5. DEZEMBER 2014 TOTALABVERKAUF Holen Sie sich jetzt Ihr GERRY WEBER Schnäppchen! Wir schließen per und übersiedeln ab Frühjahr 2015 zu FUCHS im ece. KAPFENBERG ece, Tel / HOUSE OF GERRY WEBER -30 % auf die gesamte aktuelle GERRY WEBER COMBIund EDITION - Kollektion! Auch auf reduzierte Ware!

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission

imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission imfokus IRAN steirische Wirtschaftsmission 30. Jänner 04. Februar 2016 Tabriz, Teheran Einladung, Programmentwurf und Anmeldung ICS, ein Unternehmen von: 1 Information Anmeldeschluss: 16. Dezember 2015

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB 250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB Die wochenlangen Vorbereitungen ließen schon erahnen, dass die HERMES Einweihung zum absoluten Mega-Event in Friedwald werden würde. Im Beisein

Mehr

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge Mag. Franz Voves Landeshauptmann Hofgasse 15, Burg Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Mag. Christina Edlinger-Ploder Landesrätin Sehr geehrte Frau Landesrätin, Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann-Stellvertreter

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Die MultiAir Revolution

Die MultiAir Revolution Die MultiAir Revolution Alfa Adrenalin Jetzt neu! MiTo MultiAir Quadrifoglio Verde www.alfaromeo.at xrpm xrpm xrpm xrpm Die revolutionäre MultiAir Technologie von Alfa Romeo ist eine zylinderselektive

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Lebenshilfe-Tagung 2011. Wege zur inklusiven Arbeit 14. - 15. Dezember 2011, Bildungshaus St. Virgil

Lebenshilfe-Tagung 2011. Wege zur inklusiven Arbeit 14. - 15. Dezember 2011, Bildungshaus St. Virgil Lebenshilfe-Tagung 2011 Wege zur inklusiven Arbeit 14. - 15. Dezember 2011, Bildungshaus St. Virgil Inklusion Gleiche Rechte für Menschen, die verschieden sind. Niemand wird ausgegrenzt, weil er anders

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

Förderprogramm für Vollhybrid- und Erdgastaxis

Förderprogramm für Vollhybrid- und Erdgastaxis Wirtschaftskammer Steiermark Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS) Standpunkte der Wirtschaftskammer Nr. 04/2013 Förderprogramm für Vollhybrid- und Erdgastaxis Reduktion von Feinstaub

Mehr

Umweltinitiative Erdgas-Auto

Umweltinitiative Erdgas-Auto Umweltinitiative Umweltinitiative Erdgas-Auto Attraktive Förderungen für Erdgas-Autos Volle Wohnbauförderung für Bio Erdgas und Erdgas Solar Die Umweltinitiative Erdgas-Auto ist eine Aktion der Energie

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Zeit, mal raus zu kommen. FIAT 500L Trekking Collezione 2014 Der Abenteurer. Happy New Fiat: Jetzt zusätzlich bis zu 1.000,- Bonus!

Zeit, mal raus zu kommen. FIAT 500L Trekking Collezione 2014 Der Abenteurer. Happy New Fiat: Jetzt zusätzlich bis zu 1.000,- Bonus! 2014 FIAT 500L Trekking Der Abenteurer. Happy New Fiat: Jetzt zusätzlich bis zu 1.000,- Bonus! * *Happy New FIAT Bonus gültig für alle lagernden FIAT-Modelle bis 28.02.2014. Fiat mit Zeit, mal raus zu

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

für Pädagogik Niederösterreich Band 5 Lernen und Raum für Niederösterreich Erwin Rauscher (Hg.) Lernen und Raum

für Pädagogik Niederösterreich Band 5 Lernen und Raum für Niederösterreich Erwin Rauscher (Hg.) Lernen und Raum Bildung sucht Dialog! Dieser fünfte Band der PH NÖ sammelt präsentiert Facetten zum Verhältnis von Lernen Raum. Denn Lernen braucht Raum! Raum macht Lernen! Er will alle Lehrer/innen an Bildung interessierten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015

Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015 Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015 Im Auftrag von & in Zusammenarbeit mit: ICS, ein Unternehmen von: 1 Information Anmeldeschluss: 09.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis

Energielösungen nach Maß. von unseren Energiesparprofis Energielösungen nach Maß von unseren Energiesparprofis Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der OÖ. Ferngas

Mehr

Deutscher Rap begeistert China

Deutscher Rap begeistert China Über uns Kontakt Global Network Home Übersicht Deutsch Medien Presse Stellenanzeigen Financial T('a)ime» Home Deutscher Rap begeistert China Eingestellt am 18. November 2012 von Admin (RT) Organisiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

GRANDE FESTA MODELLE 2016. fiat.at

GRANDE FESTA MODELLE 2016. fiat.at FIATNEU ENTDECKEN GRANDE NEUHEITEN ENTDECKEN FESTA FIAT BIS zu 1.500, ExtraBONUS** MODELLE 2016 fiat.at KOMFORT BIETEN MEHR BEWEGEN AKZENTE NEUES PLANEN SETZEN 4 JAHRE GARANTIE FIAT TIPO 5-TÜRER POP 12.900,-

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Heurigenk alender 2011 Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Senftenberg 5. bis 16. Jänner 2011 EICHELMANN-PROSENITSCH Neuer Markt 3, Tel. 02719/20181

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

SONNENSTROM AUF VORRAT

SONNENSTROM AUF VORRAT SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 12. November 2015, 9 18 Uhr Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien MIT UNTERSTÜTZUNG VOM Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Sie malen sich ein neues Auto aus.

Sie malen sich ein neues Auto aus. Jetzt mit JubiläumsBonus! 1) Sie malen sich ein neues Auto aus. Mit uns fahren Sie gut. Und das seit 50 Jahren. Mit dem Kfz-Leasing. Ein Produkt der UniCredit KFZ-Leasing GmbH 1) Bei Abschluss eines UniCredit

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015

Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 Fahrplanheft 2015 14. Dezember 2014 bis 12. Dezember 2015 MVV-Companion und MVG-Fahrinfo München Die kostenlosen Fahrplanauskunft-Apps des MVV und MVG im App-Store und bei Google Play für München und die

Mehr

Helfen, wo die Not am größten ist!

Helfen, wo die Not am größten ist! www.care.at Helfen, wo die Not am größten ist! Eine Spende in meinem Testament gibt Menschen in Not Hoffnung auf eine bessere Zukunft. CARE-Pakete helfen weltweit! Vorwort Wir setzen uns für eine Welt

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

«Wir sagen danke!» Ausstellungsrabatte

«Wir sagen danke!» Ausstellungsrabatte Einladung_A5_RZ_4.9._Layout 1 04.09.14 14:48 Seite 2 «Wir sagen danke!» Einladung zum 50-jährigen Jubiläum der Garage Bosshardt. Grosses Oktoberfest, Samstag und Sonntag, 4./5. Oktober 2014. Es erwartet

Mehr

Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr

Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr Lebenshilfe Wien Verein für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Montage, Konfektionierung, Buffets und mehr Unsere Dienstleistungen auf den Punkt gebracht Werkstätten der Lebenshilfe Wien 1120

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf >Ferien-Messe Wien< von 14. bis 17. Jänner 2010 +++ Die ganze Urlaubs-

Mehr

10 Mietwohnungen Teilweise behindertengerecht und barrierefrei Wohnbeihilfengefördert Schöne Lage Nähe Zentrum Günstige Finanzierung

10 Mietwohnungen Teilweise behindertengerecht und barrierefrei Wohnbeihilfengefördert Schöne Lage Nähe Zentrum Günstige Finanzierung 10 Mietwohnungen Teilweise behindertengerecht und barrierefrei Wohnbeihilfengefördert Schöne Lage Nähe Zentrum Günstige Finanzierung Eine Wohnbauinitiative der GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT DER

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich.

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Erfolgreich in eine neue Zukunft. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Innovativ und nachhaltig in die Zukunft Österreich kann seinen Energiebedarf durch erneuerbare Energiequellen decken und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006

Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006 Waldpädagogik in Österreich Newsletter Sommer 2006 Liebe WaldpädagogInnen! Die erste Plattformsitzung des Vereins mit neuer Besetzung der Bundesländer-Vertreter ist im Juli in Gmunden recht erfolgreich

Mehr

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher Mittwoch, 2. April 2014 Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie vernetzen ihre Ladestationen und öffnen so die

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wichtige Schritte nach einem Todesfall

INFORMATIONSBLATT. Wichtige Schritte nach einem Todesfall INFORMATIONSBLATT Wichtige Schritte nach einem Todesfall Bei Eintritt des Todesfalls: Ausstellung einer Todesbescheinigung: -) bei Ableben in einer Krankenanstalt durch die Anstalt selbst, -) sonst durch

Mehr

INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND

INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND Vom 21.04. bis 22.04.2009 Ab 9:00 Uhr Hannover Messe 30521 Hannover Treffpunkt Mittelstand Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, Kommunikation ist in unserer immer

Mehr

work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen?

work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen? Einladung work-life-balance + Väterkarenz Wo liegt der Nutzen für Unternehmen? Praxisbeispiele und Diskussion mit ExpertInnen aus der Wirtschaft Montag, 14. Juni 2004, 18.00 Uhr, WIFI Steiermark, Graz

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Innenstadtverein gemeinsam stark für eine attraktive Einkaufsstadt

Innenstadtverein gemeinsam stark für eine attraktive Einkaufsstadt gemeinsam stark für eine attraktive Einkaufsstadt Interessenvertretung Gelbe Innenstadt-Karte Innenstadt-Geschenkmünzen Weihnachtsbeleuchtung Div. Werbemaßnahmen Innenstadt-Website Zusammenarbeit Stadtmarketing

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde gemeinsam für eine bessere zukunft über 1.500 faire gemeinden weltweit. Die Idee FAIRTRADE-Gemeinde Mit dem Projekt FAIRTRADE-Gemeinde möchte

Mehr