Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Das Spielmobil kommt nach Reichenbach!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Das Spielmobil kommt nach Reichenbach!"

Transkript

1 Stadt Lahr Reichenbach Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher Verlag: JV Vauderwange Georg-Vogel-Str Lahr Tel Fax Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Jeden 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat finden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr Uhr im Rathaus Nordflügel, 1. 0G, Zimmer 1.01, (Besprechungsraum), Lahr, statt. Eine Terminvergabe ist erforderlich: Tel.:0781/ , Fax: 0781/ , Die nächsten Termine: Mittwoch, , , , , , Zur Beratung sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis mitzubringen. Am Freitag, 17. Juni 2016 kommt von Uhr der Messerschleifer Karl Dold auf den Dorfmarkt. Er ist bekannt aus Funk-und Fernsehen und schärft ihnen alle Messer und Scheren. Homepage: Wir freuen uns auf ihren Besuch Das Dorfmarkt - Team Noch freie Plätze bei der Stadtranderholung 2 Auch Kinder, die nicht aus Lahr sind, können teilnehmen Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Lahr bietet in den Sommerferien wieder die beliebten Stadtranderholungen auf dem Freizeithof Langenhard an. Für die zweite Freizeit, die vom 29. August bis zum 9. September stattfindet, sind noch Plätze frei. Angemeldet werden können alle Kinder, die eine Schule besuchen und bei Freizeitbeginn noch nicht älter als 14 Jahre sind. Für die ältesten Kinder gibt es tageweise ein altersgerechtes Spezialprogramm. Das Teilnehmerentgelt beträgt 180 Euro für Kinder aus Lahr und Stadteilen und 260 Euro für Kinder, die nicht in Lahr wohnen. Zustiegsmöglichkeiten für die Busse zur Stadtranderholung gibt es nur im Stadtgebiet Lahr. Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Kinder- und Jugendbüro, Tel / und im Internet unter Das Spielmobil kommt nach Reichenbach! Ein Treffpunkt für Kinder, ihre Eltern und Interessierte Am Freitag, 24. Juni, von bis Uhr, macht das Spielmobil des Kinder- und Jugendbüros mit seiner Aktion Treffpunkt zum Spielen Station auf dem Spielplatz Grenzenlos in Reichenbach. Mit dabei sind jede Menge Spiel- und Bastelmaterial, wie zum Beispiel Klötzchenbaustelle, Malstation, Holzwerkstatt, Rollenrutsche, Holzbrettspiele und vieles mehr. Teilnehmen und frei entscheiden, mit was, mit wem und wie lange sie spielen, können Kinder ab sechs Jahren. Die Spielmobiler geben Anregungen und Unterstützung. Eltern und Interessierte sind zum Mitspielen eingeladen. Für sie wird auch ein Elterncafé angeboten. Das Angebot findet in Kooperation mit dem Förderverein Grenzenlos e.v. statt und ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter Telefon / und unter Entsorgung von Problemabfällen am 22. Juni 2016 Der nächste Termin für die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Mittwoch, 22. Juni 2016 von 9.30 bis Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse statt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetrieb, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lack-

2 reste, Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronikkleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen wie z.b. die Erdaushubdeponie in Sulz. Das neue Bürgerbuch Lahr und Umgebung 2016/17 ist erschienen Beim KGM-Verlag in Karlsruhe ist soeben die neue Ausgabe des Bürgerbuches Lahr und Umgebung erschienen. Das Buch mit fast 370 Seiten Umfang enthält eine Fülle an Informationen. Aufgenommen wurden die Anschriften der volljährigen Einwohner und der Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe sowie die der freiberuflich Tätigen. Herr Oberbürgermeister Dr. Müller begrüßt in seinem Vorwort das neue Bürgerbuch und die Bürgerinformation Lahr als zuverlässige Nachschlagewerke und verlässliche Informationsquellen für die Bürgerinnen und Bürger sowie für neu Hinzukommende und für Gäste. Das Bürgerbuch Lahr bündelt die wichtigsten Informationen zur Stadt mit Übersichten, Zahlen, Daten, Fakten und Kontaktdaten. Unter Lahr von A-Z werden die wichtigsten Einrichtungen der Stadt Lahr aufgelistet. Das Interview mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller gibt Einblick in die gelungene Stadtentwicklung seit seinem Amtsantritt Tipps zu Themenführungen und kulinarischen Rundgängen gibt der Artikel Lahr entdecken. Das Lahrer Hallenbad stellt sich in der Neuausgabe des Bürgerbuches ausführlich vor. Weiter werden die herausragenden Kulturangebote und das VHS-Angebot in einem Interview mit der Leiterein der VHS, Frau Wenkert vorgestellt. Wichtig ist für die Stadt Lahr auch das soziale Engagement mit seinen vielen Projekten. Die weitere Entwicklung zur Landesgartenschau Lahr 2018 wird im Beitrag Wächst, lebt, bewegt! aufgezeigt. Die Lahrer Stadtteile stellen sich dem Leser mit einer ausführlichen Ortsbeschreibung vor. Informationen zum Nahverkehr und zum Umweltschutz sowie eine aktueller farbiger Stadtplan beschließen den redaktionellen Vorspann. Im Behörden- und Vereinsteil ist neben dem Gemeinderat auch die Stadtverwaltung mit den städtischen Dienststellen übersichtlich aufgeführt. Informationen zu Behörden und Einrichtungen in Lahr, zu Kirchen und sozialen Anlaufstellen sind ebenso enthalten wie die Schulen und Kinderbetreuung. Die Vielzahl der Vereine und Vereinigungen, die mit ihren Vorsitzen-den, der jeweiligen Anschrift und der Telefonnummer angegeben sind, spiegelt das rege kulturelle Leben der Stadt Lahr wider. Das Branchenverzeichnis enthält die Anschriften der Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe sowie der freiberuflich Tätigen und ist somit ein wertvoller Einkaufs-, Handwerker- und Dienstleistungsführer. Die Lahrer Firmen finden Sie auch unter www. Lahr-Direkt.de. Das Online-Branchenverzeichnis ist mit zahlreichen Suchfunktionen ausgestattet. Im Namensteil sind dann die Adressen der volljährigen Einwohnerinnen und Einwohner so-wie der Firmen der Stadt Lahr enthalten. Zur besseren Orientierung hat der Verlag jeweils die Abkürzungen der einzelnen Stadtteile eingearbeitet. Ebenso wurden die Telefonnummern aufgenommen. Im Straßenteil sind alle Anschriften dann noch einmal von der Adlerstraße 5 im Stadtteil Reichenbach bis zur Zwischengasse 5 nach Straßen und Häusern in aufsteigender Reihenfolge aufgelistet. In jedem Haus stehen die Einwohner und Firmen dann alphabetisch geordnet. Für jede Straße gibt es eine Straßennamenerklärung und einen Hinweis auf den Stadtteil. Anschließend folgen die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau und mit einem Behörden- und Vereinsteil und dem Namensteil. Das Bürgerbuch Lahr kostet nur 7,-- und ist über die Stellen der Stadtverwaltung, über die Buchhandlungen, die Lahrer Zeitung oder über den KGM-Verlag, Striederstr. 25, Karlsruhe, Tel oder Fax zu beziehen. Neben dem Bürgerbuch Lahr und Umgebung ist auch die neue Bürgerinformation Lahr erschienen. Diese Broschüre enthält neben dem Info-Teil auch das komplette Branchenverzeichnis. Sie wird an alle Neubürgerinnen und Neubürger sowie an interessierte Personen kostenlos verteilt. Unter kann in der Bürgerinformationsbroschüre auch online geblättert werden. Unter dem Motto In Lahr geht s jetzt APP gibt es außerdem unter wieder die kostenlose mobile Web-APP für alle Smartphones. Hier finden Sie die Firmen, Betriebe, Geschäfte, Ämter, Einrichtungen und Vereine jederzeit griffbereit. Insgesamt gesehen sind das neue Bürgerbuch Lahr und die Bürgerinformation die Nachschlagewerke für Lahr und Umgebung mit Informationen, die man in anderen Publikationen vergeblich sucht. Offenland-Biotopkartierung gestartet Wie bereits Ende März 2016 im Mitteilungsblatt angekündigt und Anfang Mai bei den Infoterminen im Gelände erläutert, wird die Offenland-Biotopkartierung dieses Jahr im gesamten Ortenaukreis durchgeführt. Hierbei werden zum einen die in den 1990er Jahren erfassten gesetzlich geschützten Biotope wie Nasswiesen, Trockenmauern oder Feldhecken aktualisiert sowie neu entstandene Biotope erhoben. Zum anderen werden die Lebensraumtypen der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) kartiert, bei denen es sich zu einem Großteil zugleich um nach 30 Bundesnaturschutzgesetz oder 33 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg geschützte Biotope handelt. Unter die FFH-Lebensraumtypen fallen ebenfalls die FFH-Mähwiesen. Biotope und FFH-Lebensraumtypen werden sowohl inner- als auch außerhalb der FFH-Gebiete erhoben. Im Ortenaukreis sind dieses Jahr ca. 55 Kartierer tätig. Das bedeutet ab Ende April sind in allen Gemeinden des Ortenaukreises Personen im Gelände unterwegs. Die Geländearbeiten werden im September/ Oktober 2016 abgeschlossen sein. Während der gesamten Vegetationsperiode können Sie daher Kartierer in der Flur antreffen. Eventuell auch mehrmals, da zuerst die FFH-Mähwiesen kartiert werden und zu einem späteren Zeitpunkt die restlichen Biotope. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten ( 52 NatSchG). Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung und zu Natura 2000 erhalten Sie auf den Internetseiten der LUBW: Natur und Landschaft Flächenschutz bzw. Natura Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten jeder Bürgerin und jedem Bürger über den Daten- und Kartendienst der LUBW ( kostenlos zur Verfügung gestellt. Freundeskreis Flüchtlinge Lahr Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr sucht dringend Wohnraum für anerkannte, bleibeberechtigte Flüchtlinge (z.b. 3-4 Zimmer-Wohnung für 3 syrische Studenten (NR) oder 4 syrische Brüder (6-23 Jahre) oder 1-2 Zimmer-Wohnung für syrischen Akademiker oder Studenten aus dem Irak). Bitte alles anbieten! Die Kosten werden vom Jobcenter übernommen! Eine Betreuung durch Ehrenamtliche ist gewährleistet! Wir freuen uns über Ihren Anruf! Tel (bitte auf AB spechen, rufen zurück). Danke! Tempo 30 beachten!

3 Sonstige Mitteilungen BiZ & Donna Informationsveranstaltung rund um das Thema Teilzeit mit Job-Speed-Dating Am Donnerstag, 23. Juni 2016 zwischen 9 und 12 Uhr findet eine interessante Veranstaltung in der Arbeitsagentur in Offenburg, Weingartenstraße 3 statt. An mehreren Themeninseln im Berufsinformationszentrum (BiZ) gibt es aktuelle Teilzeit-Stellenangebote aus der Ortenau zu vielen Berufen und Branchen, Bewerbungsunterlagen-Checks, kompetente Weiterbildungsberatung mit Hinweisen zu Fördermöglichkeiten, fachkundige Informationen vom Rechtsanwalt zu Arbeitsrecht und Teilzeit sowie viele weitere Angebote. Ergänzend gibt es ein Job-Speed-Dating zwischen 10 und 12 Uhr eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit für Kandidaten und Firmen, sich persönlich kennen zu lernen. Dabei treffen die teilnehmenden Unternehmen mit Teilzeit-Stellenangeboten (Europa-Park Rust, Lidl, Manpower Personaldienstleistungen) im 15-Minuten-Takt auf interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Bei Interesse am Job-Speed-Dating bitte aussagekräftigen Lebenslauf mitbringen. Der Besuch dieser Informationsveranstaltung rund um Teilzeit mit allen Angeboten ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht telefonisch unter Tel oder per an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de.. Weiterbildung zum/r Industriemeister/in - Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 21. November 2016 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, Lahr, Tel.: 07821/ bzw. Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-jährige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit-Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluss als Voraussetzung genügt Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2016/17 aufgenommen werden. Besuchen Sie uns im Internet unter oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in der Schule, Anmeldungen direkt an das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-Str.16, Lahr, Tel: 07821/ Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein. Mitteilungen des Landratsamtes Informationsabend zum Herkunftssicherungsund Informationssystem Tiere (HIT) Das Landratsamt Ortenaukreis bietet für Landwirte mit Tierhaltung am Donnerstag, 16. Juni 2016, im Großen Sitzungssaal, Zi. 190A, im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, einen Informationsabend zum HIT an. Beginn ist um 19 Uhr. Der Abend wird vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz und vom Amt für Landwirtschaft ge-meinsam gestaltet. Ziel der Veranstaltung ist anhand der veterinärrechtlichen Vorgaben von Cross Compli-ance die Meldeverpflichtungen mit den am häufigsten auftretenden Problemen zu erläu-tern. Dies soll dazu führen, die Meldungen zu beschleunigen und Beanstandungen vor-zubeugen. Es wird auch auf die Bestimmungen des Tierschutzes eingegangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft - Antragsabgabe bis Ende Juli Forstliche Maßnahmen im Privatwald, die im zweiten Kalenderhalbjahr 2016 geplant sind, können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft bezuschusst werden. Waldbesitzer müssen ihren Antrag bis zum 31. Juli 2016 stellen. Solche Maßnahmen sind etwa: - Jungbestandspflege - genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen - Nachbesserung von Kulturmaßnahmen - Wiederaufforstung nach Schadensereignissen - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortgerechten Beständen - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Wiederaufforstung - Vorbau - Fahrwegeneubau außerhalb eines aktiven BZV-Gebiet - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen - Bodenschutzkalkung - Seilkraneinsatz - Erstellung von Betriebsgutachten Wichtig: Da die Förderung von Jungbestandspflege und Erstaufforstungen im Jahr 2017 nicht mehr gesichert ist, sollten die Waldbesitzer diese Maßnahmen vorzeitig noch zum 31. Juli 2016 beantragen! Antragsformulare sind digital verfügbar unter foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,lde/startseite/foerderwegweiser/nww+_+foerder_+und+zahlungsantraege_+unterlagen+_2014_2020_oder über die Internetseite des Landratsamtes Suchbegriffe Wald/ Förderungen. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten sie von den örtlich zuständigen Forstrevierleitern und vom Forstbezirk Oberkirch, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel , forstbezirk.oberkirch@ortenaukreis.de. Tage der offenen Tür auf dem Imkerbetrieb der Familie Krög in Sasbach Am Samstag, 18.Juni und Sonntag, 19.Juni 2016 öffnet die Familie Krög im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion ihren Imkerbetrieb in Sasbach, Sasbachrieder Str. 59, für interessierte Besucher. An beiden Tagen kann jeweils von 10 bis 19 Uhr Wissenswertes rund um Bienen, Wespen und Hornissen sowie die Gewinnung und Verwendung von Honig, Wachs und Propolis erfahren werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Gläserne Produktion auf den Maiwaldhöfen Huschle und Baumert in Achern-Gamshurst Die landwirtschaftlichen Betriebe Huschle und Baumert, Maiwaldhof 9 und 10 in Achern-Gamshurst, öffnen am Sonntag, 26. Juni 2016 im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Pro-

4 duktion ihre Türen für interessierte Besucher. Um 10:00 Uhr findet auf dem Betriebsgelände Huschle ein Gottesdienst statt. Aufgrund einer Sportveranstaltung ist die Anfahrt zwischen 9:45 Uhr und 10:45 Uhr allerdings nicht möglich. Gottesdienstbesucher werden deshalb gebeten, bereits um 9:30 Uhr vor Ort zu sein. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung Gläserne Produktion um 11:15 Uhr auf dem Maiwaldhof Huschle. Verbunden ist der Tag des offenen Hofes mit einer Ausstellung zum Jubiläum 60 Jahre Maiwald. Neben Betriebsführungen gibt es viele interessante Informationen rund um die Landwirtschaft. Schwerpunkte sind Rinderhaltung, Biogas, Ackerbau, mobiler Hühnerstall und Direktvermarktung. Außerdem wird an diesem Tag der neue 24 h-milchautomat des Betriebs Baumert eingeweiht. Kinder können sich bei einer Hofrallye auf beiden Betriebsgeländen vergnügen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Offene Gartentür 2016 Die Offene Gartentür 2016, eine Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, findet noch bis September statt. Die Termine und Beschreibungen zur Offenen Gartentür 2016, gibt es auf der Internetseite des Ortenaukreises ( unter dem Suchbegriff Offene Gartentür oder über den Schnelleinstieg Offene Gärten Es wird gebeten, in den Gärten keine Hunde mitzuführen. Yolande und Clément Deckert in Strasbourg Neuhof im Elsaß, 12, Rue des Cailles bitten den Besuch telefonisch anzumelden unter 0033/3/ Die zweite Gartenführung in diesem Sommer findet am Samstag, 18. Juni um 15 Uhr statt. Der stimmungsvolle Garten ist botanisch reich bepflanzt und beherbergt etwa 1200 Pflanzenarten- und sorten aus aller Welt. Clément Deckert hat langjährige Erfahrungen und eine große Pflanzenkenntnis. Man fährt über die Rheinbrücke bei Altenheim und nimmt die erste Ausfahrt Richtung Neuhof. Im folgenden Kreisel folgt man der zweiten Ausfahrt nach links, nach 1,3 km passiert man den Oberjägerhof und nach der Becker- Mühle biegt man in die zweite Straße links ein, danach gleich wieder rechts fahren. Familie Bächle in Durbach, Kirchplatz 8, lädt am Sonntag, 19. Juni von Uhr in den Garten ein. Rund um ein Fachwerkhaus wurde ein Bauerngarten nach historischem Vorbild gestaltet. Im Schatten tummeln sich Hortensien und Stauden. Natursteine wurden vielfältig verwendet und Naturschutz wird im Garten aktiv betrieben. Den Garten erreicht man über Durchgangsstraße in Durbach, nach dem Gasthaus Ritter fährt man Richtung Kirche. einer Zahlung auffordere. Dies geschehe immer auf schriftlichem Wege. Zur Sicherheit könne man die DRV Baden-Württemberg anrufen 0800/ um der Sache nachzugehen. Besondere Vorsicht sei geboten, wenn die sofortige Überweisung von Geldern gefordert werde. Man sollte sich auch nicht scheuen, die Polizei zu Rate zu ziehen. Als weitere Hilfe dient der kostenlose Flyer Vorsicht Trickbetrüger, der von der Website www. deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion telefonisch 0721/ oder per Mail bestellt werden. Der VdK Kreisverband Lahr, Alte Bahnhofstr.10/7, (Nestler-Carree) Lahr hat seine Geschäftsstelle montags bis mittwochs und freitags bis samstags (Anmeldung) von 9 11 Uhr geöffnet. Ortenauer Selbsthilfegruppe Laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg Die Ortenauer SHG f. multiple Nahrungsmittelunverträglichkeiten veranstaltet am Mittwoch, , 19:30 Uhr im Ortenau Klinikum Standort St.Josefs Klinik Josefssaal Weingartenstr. 70, Offenburg einen öffentlichen Vortrag. Es wird die Referentin Dr. rer. hum. biol. Astrid Menne, Ernährungswissenschaftlerin über das Thema: Übergewicht und Lebensmittelunverträglichkeiten: neueste Aspekte zur Diagnose, Therapie und Prognose referieren. In dem Vortrag werden die verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie die neuesten diagnostischen und therapeutische Möglichkeiten aufgezeigt. Weitere Informationen unter oder nmutreff-ortenau@gmx.de sowie Tel.: 0781/ Vereinsmitteilungen VdK Sozialverband ADFC-Pedelec-Seminare - auch VdKler können dort trainieren Pedelecs werden im Lande mit seinem oft hügeligen Gelände immer beliebter. Der ADFC Baden- Württemberg bietet halbtätige Pedelec-Fahrsicherheits-Seminare an. Denn die Pflege der Batterie, das höhere Gewicht, die Bedienung der Instrumente und ein anderes Fahrverhalten bedeuten neuere Anforderungen gegenüber dem herkömmlichen Fahrrad. Die Kursgebühr für AD- FC-und VdK-Mitglieder beträgt 50 Euro. Mitzubringen sind das eigene oder ein geliehenes Pedelec, zudem ein Fahrradhelm und Handschuhe. Die ersten Kurse gibt es im Juni, die letzten im September in: Bietigheim-Bissingen, Mannheim, Böblingen, Fellbach, Stuttgart, Ulm, Friedrichshafen, Herrenberg, Kornwestheim, Schwäbisch Hall, Freiburg und weitere Orte auf Anfrage. Detailinformationen unter pedelec-fahrtraining/ mit Möglichkeit der Online-Anmeldung. DRV informiert über Tricks der Trickbetrüger Immer wieder versuchen Trickbetrüger, den guten Namen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auszunutzen., um Menschen um ihr Geld zu bringen. Besonders häufig erfolge, so die DRV Baden-Württemberg, die Kontaktaufnahme per Telefon, Brief oder persönlichem Gespräch an der Wohnungstür. Sie weist darauf hin, dass die DRV niemanden nur telefonisch zu

5 Orgel- und Bauförderverein St. Stephanus Reichenbach verbringen. Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich dazu eingeladen, wir holen Sie auch gerne ab (bitte A. Steinhart anrufen, Tel ). Kino bei der Kirche Am Freitag, den 17. Juni um Uhr ist es wieder so weit: In unserer Reihe Kino bei der Kirche zeigen wir im Pfarrheim in den Film Monsieur Claude und seine Töchter. Es geht um das Ehepaar Verneuil, das zufrieden in der Provinz lebt und stolz auf seine vier schönen Töchter ist. Die verheiraten sich allerdings mit Vorliebe schräg durch die Kulturen zum Leidwesen des arg gebeutelten Papas. Nach einem muslimischen, einem jüdischen und einem chinesischen Schwiegersohn, freuen sich die Eltern über die Ankündigung der Jüngsten, einen katholischen Franzosen zu heiraten. Als sie jedoch dem schwarzen Charles gegenüberstehen, reißt der Geduldsfaden Eine Komödie, die auch wirklich zum Lachen ist und das zu einem ernsten Thema. Nach dem Film bewirten wir mit Bowle und Laugengebäck. Der Eintritt ist frei, Spenden werden für die Renovierung unserer Orgel verwendet. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Schwarzwaldverein Reichenbach e.v. Samstag, 18. Juni 2016 Wanderpfadpflege mit unserem Wegewart Alfred Schmieder Per Traktor im Wald unterwegs befreien wir unsere Pfade von Wildwuchs, pflegen Wegweiser, ggf. sogar Ruhebänke und Brunnen. Jeder Helfer ist willkommen. Hinweise auf beschädigte oder fehlende Wegweiser und Markierungen nehmen wir ganzjährig dankbar entgegen. Treffpunkt zur Arbeitsbesprechung: 8:30 Uhr an der Hammerschmiede. Im Anschluss an die Arbeit gibt s ein zünftiges Vesper in der Schmiedestube. Ende: ca. 14 Uhr. Sonntag, 19. Juni 2016 Wanderung rund um Renchen im Rheintal Renchen Korker Wald Eichkönig Strecke: 17 km, kaum Steigungen Wanderzeit: 4,5 h Treffpunkt: 9 Uhr am Lindenplatz mit PKW, Mitfahrgelegenheit. Je nach Witterung wird der Tourverlauf geändert. Einkehr wird besprochen. Wanderführer: Pius Wilhelm. SC Kuhbach-Reichenbach Jugendturnier: 17. Möbel-Singler-Cup 18. & 19. Juni 2016 Am kommenden Wochenende laden wir Sie alle recht herzlich zu unserer 17. Auflage unseres Jugendturniers Möbel-Singler-Cup ein. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder sehr viele Jugendmannschaften auf unserem Sportgelände am Giesenbach begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei uns erleben Sie Spaß und Spannung für die ganze Familie mit der Jugend des SC Kuhbach-Reichenbach. Altenwerk - Seniorentreff Am Mittwoch, 22. Juni 2016 feiern wir ab Uhr rund ums Pfarrheim (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) ein Erdbeerfest. Bei Kaffee und saftigen Kuchen, fruchtiger Bowle und kühlen anderen Getränken wollen wir ein paar frohe Stunden miteinander Die festlichen Tage zum 150 jährigen Jubiläum stehen kurz vor der Tür, es ist sozusagen angerichtet. In den beiden Umrahmungen mit dem Programm der insgesamt 14 Chöre wollen wir gerne mitteilen, welch gute Stimmung, welche Unterhaltung für Freunde des Gesanges an den anstehenden Festtagen geboten wird. Singendes Schuttertal Samstag, 25. Juni, Uhr MGV Reichenbach Reiner A. Kammerer Chorgemeinschaft Lahr Reiner Anstett Kirchenchor Schuttertal Martin Obergföll Lauschangriff Dörlinbach Simon Göppert Kirchenchor Reichenbach in Renée Kingma Das Tal in den Bergen Conquest of Paradise Griechischer Wein Adiemus Sänger Blues Singt mit mir Geburtstagslied California Dreamin Lolli Pop Wollte nie erwachsen sein Butterfly Über den Wolken An hellen Tagen Die Forelle Abendchor

6 Liederkranz in Swetlana Renz MGV Schutterbund Schuttertal Udo Wendle Mit freudigem Gesang We have a dream Als Freunde Santiano Un poquito samba Mambo Der Sonntag, 26.6., beginnt mit dem ökumenischen Gottesdienst, auch verbunden mit dem Gedenken an die Angehörigen des Vereins. Frau Pfarrerin Doleschal und Herr Diakon Franke sowie der Jubiläumschor gestalten diesen besonderen Gottesdienst. Daran anschließend gibt es einen Festumzug mit Vereinen des Dorfes, mit der Musikkapelle Reichenbach und einigen Chören von der Kirche aus in die Geroldsecker Halle. Die Musik unterhält über den Mittag und dann beginnt gegen Uhr das Freundschaftssingen, verbunden mit einem Grußwort unseres Oberbürgermeisters und Schirmherren, Herrn Dr. Wolfgang G. Müller. Festtag mit Freundschaftssingen Sonntag, 26. Juni, ab Uhr Kürzell Ein Kuss nach Ladenschluss Über 7 Brücken musst du gehen T. Fünfgeld Heute hier, morgen dort Schirmherr Dr. Wolfgang G. Müller gratuliert Ichenheim Sing mit uns Lieder sind die besten Freunde Thomas Lusch Menschen, die singen Worms Rheinhessen-Hymne Tri sulara Bernd Riffel In der Fremde Jechtingen Das ist dein Tag Eleni Roland Löffler Time to say good by, F. Sartory. Kippenheim Barbar Jere Halleluja Stefan Rauber Kriminaltango Oberweier Heimweh - So schön war die Zeit Bel Ami Jürgen Hahn Aber dich gibt s nur einmal für mich Sulz Trinklied in Musik ist Trumpf Ruth Binder Riport a me Dass am 23. Oktober zum Abschluss des Jubiläumsjahres die Original DON KOSAKEN Serge Jaroff in Reichenbach sind, hat sich bereits herum gesprochen und es läuft auch bereits der Vorverkauf in vollem Gange. Karten sind an den Festtagen im Eingangsbereich der Halle zu erhalten, die Vorverkaufsstellen sind eingerichtet bei den beiden Volksbanken in und Reichenbach sowie Elektro-Billian. wü Fasentzunft Die Schergässler e.v. Am Dienstag, den 28. Juni 2016 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Fasentzunft Die Schergässler Reichenbach e.v. statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in unserem Vereinsheim Nörgler. Die Jahreshauptversammlung beinhaltet folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung / Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten / Entlastung 7. Wahl eines Wahlvorstandes 8. Neuwahlen 9. Neuaufnahme Hästräger 10. Ausblick 11. Verschiedenes Anträge Wir freuen uns, alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Fasentzunft Schergässler an diesem Abend recht herzlich begrüßen zu dürfen. Mit närrischen Grüßen der Zunftrat Verkehrsverein Geroldseck Reichenbach Fremdenzimmer und Ferienwohnungen gesucht Wir suchen für die Unterbringung von Feriengästen und Angehörigen von Patienten der Herzklinik weitere möblierte Fremdenzimmer und Ferienwohnungen, welche mit fl. Kalt-. und Warmwasser sowie Dusche, Kühlschrank und Fernseher ausgestattet sein müssen. Bei Ferienwohnungen sind zudem eine Kochgelegenheit und die Bereitstellung von Geschirr Pflicht. Die Vermittlung der Unterkünfte erfolgt gegenüber früheren Zeiten heute überwiegend über das Internet was bedeutet, dass der Gastgeber im elektronischen Gastgeberverzeichnis der Stadt Lahr eingetragen sein sollte. Per Post wird heute nur noch ein verschwindend geringer Teil an Katalogen an Personen verschickt, die keinen Internetanschluss haben. Weitere Auskünfte zu diesem Thema erteilen: 1. Vorsitzender Alfred Welle, Telefon / 7087, welle-lahr@t-online.de, 2. Vorsitzender Gerhard Müller, Tel / 7571, g.mueller123@web.de, Fremdenverkehrsbüro im Rathaus, Tel / Der Gesamtvorstand Neuer Vorstand und Ehrungen Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Richebacher Schutterschlurbi im Adler in Reichenbach statt. Es standen auch wieder Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Dominik Gyssler, Nathalie Herr, Diana Gärtner und Melanie Menzler wurden in ihrem Amt bestätigt. Matthias Wieseke, der bisher als Beisitzer fungierte, löste Martin Arbter als Rechner ab. Wir freuen uns, auch zwei neue Beisitzer begrüßen zu dürfen: Niels Becherer und Stefan Jung. Dominik Gyssler hatte dieses Jahr die Ehre, gleich vier Mitglieder ehren zu dürfen. Seit einigen Jahren bedankt sich der Verein für besondere Verdienste und unermüdlichen Einsatz für und in der Guggemusik in dieser Form bei seinen Mitgliedern. Mit Simon Müller und Daniel Feisst wurden zwei noch aktive Gründungsmitglieder geehrt. Martin Arbter, der seit 2006 als Rechner tätig war und Carolin Singler, die seit 2012 als Beisitzer in der Vorstandschaft mitwirkte erhielten ebenfalls die Auszeichnung Ehrenschlurbi.

7 Kirchliche Mitteilungen Brudertalwallfahrt in Kuhbach Am Sonntag, 19. Juni 2016 findet um Uhr die traditionelle Brudertalwallfahrt in Kuhbach statt. Wir bieten hierzu einen Fahrdienst ins Brudertal an. Mitfahrgelegenheit ist ab Uhr an den Bushaltestellen Ost, Krone und West in Reichenbach. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche in Kuhbach statt. Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Kaiserstr Lahr St. Nikolaus Kirchstr. 3 St. Stephan Reichenbach Gereutertalstr. 32 Redaktionsschluss für Messbestellungen: Drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Elisabeth und Willi Real, Fritz Kemp, Pia und Franz Glatz 19:00 Galluskirche Vesper So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Galluskirche Fußwallfahrt zur Brudertalkapelle (Wallfahrt der ehemaligen SE St. Franziskus).Wir laufen von der Galluskirche zur Brudertalkapelle und feiern dort gemeinsam die Hl. Messe 10:30 Brudertalkapelle Hl. Messe (mitgestaltet vom Musikverein Kuhbach) 18:30 St. Nikolaus Herz-Jesu-Andacht (gestaltet von Liane und Bruno Ruch) Mo, :30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe Frieda Bühler (2. Opfer), Hubert Heizmann (2.Opfer), Irmgard Leis (1. Opfer) Mi, :30 Caritashaus St. Hildegard Hl. Messe 18:30 St. Peter und Paul Hl. Messe -Wittelbach Do, :30 St. Stephan Hl. Messe Karl Tafler Fr, :00 St. Nikolaus Laudes Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Erhard Himmelsbach (2. Opfer), Lydia und Otto Armbruster 19:00 Galluskirche Vesper So, SONNTAG IM JAHRESKREIS. 08:30 St. Peter und Paul Hl. Messe (Patrozinium) (mit anschließender Prozession) -Wittelbach 09:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier 10:00 St. Stephan Ökumenischer Gottesdienst anlässlich 150-jähriges Jubiläum des Männergesangvereins Reichenbach (mitgestaltet vom MGV Reichenbach) 11:15 St. Stephan Tauffeier von Mevio Kaczmarczyk, Sarah Molnár Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Basar der Träume, Evang. Gemeindehaus Gottesdienst Wochenspruch Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Kollekte Eigene Gemeinde Uhr Familiengottesdienst, Pfr.in Doleschal Zum Hohen Lied der Liebe mit Theaterstück der Jugendlichen. Anschließend: Gemeindefest im Rosengarten Rosiges für alle Sinne! Spezialitäten des Hauses, Flanieren rund um Kirche und Pfarrgarten bei Kaffeehausmusik mit duftigen Klängen, Basar der Träume, schöne Handarbeiten unserer Kreativwerkstatt, Tombola zu Gunsten der Kirchenrenovierung, Alphornbläser Edelweiß, Schnitzeljagd mit den Pfadfindern und orientalischem Papiertheater mit Franziska Lau. Montag, Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus Dienstag, Uhr Gruppe Sternschnuppe, Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst Uhr Ökumenischer Jubiläumsgottesdienst, kath. Kirche Reichenbach Jahre Männergesangverein Reichenbach - Das Pfarrbüro ist am 20. und 27. Juni geschlossen, sonst erreichen Sie uns: Montag und Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr. Tel.: , Fax: oder pfarramt@ekise.de. Weitere Informationen finden Sie auch unter

8 Anzeigen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Siegfried Eble 26. Mai 2016 Besonderen Dank den Schulkameraden, der freiwilligen Feuerwehr sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Franz, Monika, Erich und Stefan Anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Alfred Hertenstein Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. LERNSTUDIO Möller Auf zum Endspurt... jetzt noch Noten verbessern! alle Fächer + alle Klassen kleine Gruppen + einzeln Lahr Seit 24 Jahren für Sie Tel.: 07821/ hier! Herbolzheim Tel.: 07643/ Reichenbach, im Juni 2016 Putz- u. Bügelhilfe für Privathaushalt, 2 Vormittage, 6-8 Std. auf Mini-Job Basis gesucht. Tel Wir übernehmen für Sie: Be.-, Ver.-, Entsorgungen von A - Z, Haushaltsauflösungen, Entrümpeln, Kleintransporte - Umzüge. MS. EBLE, Tel / 7266 o Taxi Moßmann Telefon / TAG- und NACHTDIENST Lahr Marktplatz 17 ilungsblatt te it M n e h ic tl m a im ie S Werben t. r e w is e r p d n u h ic e r lg fo r ezielt, e kurt bouda/pixelio g e! W ir be ra te n Si e ge rn 0 63 JV-Verlag, Tel / 2 2

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages

Programm des 47. Landesinnungsverbandstages 6 47. Landesinnungsverbandstag in 10/2009 rogramm des 47. Landesinnungsverbandstages 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Vorstandes des Landesinnungsverbandes Hotel Mercure Mittwoch,. Oktober 2009 08.30

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

An die Aussteller der id mitte 2015

An die Aussteller der id mitte 2015 Quintessenz Verlags GmbH Ifenpfad 2 4 12107 Berlin Tel.: 030 76180 814 Fax: 030 76180 692 hofmann@quintessenz.de An die Aussteller der id mitte 2015 Berlin, 06. Oktober 2015 AUSSTELLERINFORMATIONEN ZUR

Mehr

Reichenbach. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 18 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.04.2015 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Reichenbach. Fundbüro Beim Rathaussturm am Donnerstag, 12.02.2015, blieb im Sitzungssaal eine Kinderjacke liegen.

Reichenbach. Fundbüro Beim Rathaussturm am Donnerstag, 12.02.2015, blieb im Sitzungssaal eine Kinderjacke liegen. Stadt Lahr Reichenbach 01 08 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 19.02.2015 30.08.2013 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-972612 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg Europäisches Bildungszentrum Strasbourg individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass www.chateau-pourtales.eu Ein Haus der SIU Travel Gruppe Bienvenue und ein herzliches Willkommen im Nicht weit vom Zentrum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen PUNKT 2 Weltweit mehr Handy s als Einwohner Deutschland 1,3 Handy pro Einwohner davon 20 Mio Smartphone s im 2011 Wir haben uns spezialisert

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach Gemeinde Bretzfeld bereits gemeldete Termine für 2013 Wann Was Wer Wo 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach 05.und 06.01.2013 Fußball Jugendturnier TSG Bretzfeld-Rappach Brettachtalhalle

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler.

VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler. VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler. VR-BankCard PLUS Genossenschaftsbanken ermöglichen ganz neue Vertriebschancen für Ihr Unternehmen. Die VR-BankCard PLUS eröffnet Ihnen ganz neue Vertriebschancen.

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen:

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen: Inhaltsverzeichnis: 1. Großes Potenzial für Seniorenarbeit 2. Gründung Runder Tisch - Seniorenarbeit

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Offene Gärten Jardins Ouverts 2015

Offene Gärten Jardins Ouverts 2015 Offene Gärten Jardins Ouverts 2015 Aktion des Landratsamtes Ortenaukreis Beratungsstelle Obst- und Gartenbau, Landespflege Im Internet ab Anfang Mai: www.ortenaukreis.de / unter Suchbegriff Offene Gartentür

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr