ZUR QUELLE DER THUR THURWANDERN ZWISCHEN THURAUEN UND FRAUENFELD FAKTENBLATT. der die Sicht freigibt auf die renaturierte und frei mäandrierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUR QUELLE DER THUR THURWANDERN ZWISCHEN THURAUEN UND FRAUENFELD FAKTENBLATT. der die Sicht freigibt auf die renaturierte und frei mäandrierende"

Transkript

1 FAKTENBLATT ZUR QUELLE DER THUR THURWANDERN ZWISCHEN THURAUEN UND FRAUENFELD 32 Kilometer lang ist der Thurwanderweg zwischen der Mündung der Thur in den Rhein bei Flaach und der Kartause Ittingen in der Nähe der Thurgauer Kantonshauptstadt Frauenfeld. Unterwegs erwarten Wanderer die Thurauen, das grösste Auengebiet des Schweizer Mittellandes, naturnahe bis parkähnliche Landschaften, spektakuläre Brücken, das historische Dorf Andelfingen und zum Schluss die Kartause Ittingen mit ihrem hauseigenen Bier. Die folgenden Thurweg-Abschnitte sind so gewählt, dass die Ausgangs- und Endpunkte einfach mit Zug und Bus erreichbar sind. Thurauen - Andelfingen Start: Bushaltestelle Flaach, Ziegelhütte. Ziel: Bahnhof Andelfingen. Länge der Tour: 16 km Charakter: Die Tour führt erst durch das Naturschutzund Auengebiet Thurauen, dann durch eine parkähnliche Wald- und Auenlandschaft ins hübsche, historische Andelfingen. Der Weg verläuft fast durchwegs direkt am Fluss. Wenige Abschnitte mit Hartbelag. Sehenswertes: Die Thurauen, der renaturierte Mündungsbereich der Thur in den Rhein, haben den Fluss landesweit bekannt gemacht. Mit einer Fläche von 400 Hektaren sind die Thurauen das grösste Auengebiet im Schweizer Mittelland. Der Start der Wanderung führt mitten durch die Thurauen. Die Wege dürfen nicht verlassen werden. Zum Auftakt lohnt sich ein Besuch im Naturzentrum Thurauen. Zwischen dem Naturzentrum Thurauen und der Strassenbrücke über die Thur bei Thurhau erwarten den Wanderer der Thurhof, wo die selbst angebauten Spargeln gegessen werden können, ein Erlebnispfad durch den Auenwald und beim Punkt 347 ein Aussichtsturm, der die Sicht freigibt auf die renaturierte und frei mäandrierende Thur. Nach der Strassenbrücke lohnt der Abstecher zum Thurspitz, dem Müdungsbereich der Thur in den Rhein. Das Wasser der beiden Flüsse ist unterschiedlich gefärbt, die meist braune Thur geht im tiefblauen Rhein auf. Zudem lassen sich mit etwas Glück der Eisvogel und der Pirol beobachten. Zurück bei der Strassenbrücke folgt man dem nordseitigen Ufer der Thur bis Kleinandelfingen. Im renaturierten Gebiet Widen bei Alten laden eine Feuerstelle und ein Badeplatz zur Rast - und zum Gang ins kühle Nass. In Kleinandelfingen entweder auf der angejahrten Hängebrücke über die Thur oder später auf der gedeckten Holzbrücke mit Baujahr Ihre Vorgängerin haben die Österreicher auf der Flucht vor Napoleons Heeren mit Stroh gefüllt und angezündet. Andelfingen, der Hauptort des Zürcher Bezirks Weinfelden, ist mit seinen Fachwerkhäusern, dem Schloss und der markanten Kirche einen Bummel wert. Zum Durchhalten: Abgesehen von den wenigen Abschnitten mit Hartbelag nichts. Andelfingen - Kartause Ittingen Start: Bahnhof Andelfingen. Ziel: Bushaltestelle Kartause Ittingen. Länge der Tour: 22 km. Charakter: Auf Waldpfaden und Landwirtschaftswegen erst der mäandrierenden Thur entlang bis Niederneunforn, dann der begradigten und mit Schutzdämmen versehenen Thur folgend teils schnurgerade auf dem Damm bis Uesslingen. Zum Schluss folgt die einzige nennenswerte Steigung der ganzen Strecke zur Kartause Ittingen. Wenige Abschnitte mit Hartbelag. Vorzeitig kann man die Tour in Gütighausen, Niederneunforn und Uesslingen beenden. FAKTENBLATT THURWEG 1 6 WANDERN.CH

2 Sehenswertes: Zwischen Andelfingen und Gütighausen mäandriert die Thur. Man folgt dem Fluss auf dessen Nordseite, der Weg verläuft zum Teil direkt am Wasser. Unterwegs mehrere Badeplätze. Bei Ossingen quert die Bahn die Thur, der Viadukt ist mit 332 Metern eine der längsten Fachwerkbrücken der SBB. Die Brücke gehörte zu den ersten Eisenbahnbrücken Europas, die von schmiedeeisernen Pfeilern gestützt wurde war sie eine der Hauptkulissen in der TV-Serie "Der Bestatter". Vom Wanderweg, der über die Brücke führt, sieht man bis in den Alpstein. Zwischen Gütighausen und Niederneunforn bildet die Thur ein Auengebiet mit vielen Nistplätzen, Kiesbänken, Flussarmen, Weiden und malerischen Bäumen. Auch der Biber ist hier aktiv. Für die Wanderung bleibt man auf der Nordseite der Thur. Nach Niederneunforn erlebt man hautnah, wie man versucht, sich vor dem Hochwasser der Thur zu schützen. Hohe Dämmen sollen den Fluss bändigen, der Weg verläuft zum Teil schnurgerade auf dem Bauwerk. Das Thurvorland zwischen Fluss und Damm ist im Frühling ein blühendes Farbenmeer. Die Querung des Flusses bei Feldi auf dem schmalen Thursteg ist ein Erlebnis, vor allem wenn die Thur viel Wasser führt. Die Kartause Ittingen zum Schluss der Etappe ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Heute sind in den historischen Gebäuden ein Seminarzentrum, ein Restaurant und ein Gutsbetrieb samt Hofladen untergebracht. Legendär ist das hauseigene Bier Ittinger Klosterbräu. Von der Kartause überblickt man das Thurland und hat freien Blick bis zum Säntis. Am Wochenende sehr viele Ausflügler und entsprechend Betrieb. Zum Durchhalten: Die Dammwege der Thur sind etwas eintönig und ziehen sich in die Länge. An Wochenenden zudem viele Velofahrer. THURWANDERN ZWISCHEN FRAUENFELD UND BISCHOFSZELL Die Thur gibt dem Kanton Thurgau seinen Namen. Zwischen Frauenfeld und Bischofszell wandert man von der Kantonshauptstadt zur Kantonsgrenze; der Abschnitt ist 40 Kilometer lang, durchquert fast den ganzen Kanton und ist mit wenigen Ausnahmen topfeben. Der Weg verläuft grösstenteils durch Wald und über weite Felder, die Thur ist oft in Sicht- oder zumindest in Hördistanz. Die Orte liegen abseits des Wegs. Entsprechend geschickt geplant sein will die An- und Abreise. Die folgenden Thurweg-Abschnitte sind so gewählt, dass die Ausgangs- und Endpunkte einfach mit Zug und Bus erreichbar sind. Frauenfeld - Pfyn Start: Bushaltestelle Frauenfeld, Rorerbrücke. Ziel: Bushaltestelle Pfyn Post. Länge der Tour: 7km Charakter: Die Wanderung führt zuerst durch das Auen- und Naturschutzgebiet Frauenfeld Allmend. In der Region Pfyn ist sodann der Biber zu Hause. Sein Wirken kann vom Thurweg aus oder auf dem eigens angelegten Biberpfad verfolgt werden. Keine nennenswerte Steigung, Naturbelag. Sehenswertes: Das Auengebiet Frauenfeld Allmend ist eine Naturperle und steht unter nationalem Schutz. Die Thur ist zwar begradigt, zahlreiche Altläufe sind aber erhalten und die Landschaft ist mit Auenwäldern, Trockenwiesen, Kies- und Sandbänken reich strukturiert. Hier finden viele Tiere Raum zum Leben, zum Beispiel der gefährdete Laubfrosch, der Biber, der Feldhase und die Gelbbauchunke. Auf den Wiesen gedeihen über 100 Blumenarten. Rund 100 Biber sind im Kanton Thurgau heimisch, ein Viertel davon lebt in der Region Pfyn. Rund um das Dorf wurde deshalb ein Biberlehrpfad angelegt, wobei der Thruweg einem Teil des Pfads folgt. Den scheuen, nachtaktiven Nager wird man kaum zu Gesicht bekommen, wohl aber seine Spuren. Schliesslich lädt in Pfyn die Badi zum Besuch, um sich abzukühlen oder sich mit einem Glacé zu stärken. Die Badi ist nach Frauenfeld die erste Möglichkeit zur Einkehr. Weitere Restaurants im Dorf. Zum Durchhalten: Kurz vor Pfyn nähern sich Wanderweg und Autobahn, was kurze Zeit einigen Verkehrslärm mit sich bringt. Nach der Thurbrücke bei Pfyn reduziert sich das Rauschen. Der Biber fühlt sich im Schäffäuli bei Niderneunforn sichtlich wohl. Die grossen Bäume bieten ihm im Winter ausreichend Rinde. FAKTENBLATT THURWEG 2 6 WANDERN.CH

3 Pfyn - Weinfelden oder Bussnang Start: Bushaltestelle Pfyn, Post. Ziel: Weinfelden, Bahnhof oder Bussnang, Bahnhof. Länge der Tour: 15 km Charakter: Ein eher monotoner Abschnitt. Der Weg verläuft oft durch Wald und entlang von Feldern und ist zum Teil schnurgerade. Dennoch gibt es Abwechslung: die mächtige, gedeckte Holzbrücke in Eschikofen, die Eisenbahnbrücke bei Müllheim, der Ganggelisteg in Bussnang und das Winterquartier des Zirkus Stey. Zudem sorgt im Frühjahr der Bärlauch für betörenden Duft. Weit weg von Dörfern und entsprechend einsam. Keine Einkehrmöglichkeit direkt am Weg, am nächsten liegen die beiden Restaurants von Amlikon. Wenige Stellen Hartbelag, ansonsten Natur-, Wiesen- und Waldwege. Sehenswertes: Bei Eschikofen überquert der Thurweg den Fluss zwei Mal, und beide Male auf bedeutenden Brücken. Die erste Querung erfolgt auf der Eisenbahnbrücke, eine Doppelbrücke aus Stahlfachwerk mit Baujahren 1902 und Rollt ein Zug über die Brücke, ist der Lärm ohrenbetäubend. Wenig später folgt die gedeckte Holzbrücke mit Baujahr 1837 beim Winterquartier des Zirkus Stey. Besonders spannend ist es, durch die fünf Holzfenster mit Fellläden auf die Thurlandschaft zu blicken. Im ehemaligen Zollhaus wurde der Brückenzoll erhoben. Kurz vor Amlikon passiert der Thurweg den Segelflugplatz Amlikon. Die Flugzeuge werden mit Hilfe einer Seilwinde hochgezogen. Der Ganggelisteg, den man kurz vor Weinfelden erreicht, gehört ebenfalls zu den speziellen Thurbrücken. Die längste Seilbrücke des Kantons Thurgau ist Fussgängern und Velofahrern vorbehalten. Ihr Name stammt vom ganggeln, oder schaukeln. In der Nähe der Brücke befinden sich zwei lauschige Feuerstellen. Zum Durchhalten: Zwischen der Autobahnunterführung bei Müllheim und dem Zollhaus Eschikofen ist der Autobahnlärm sehr präsent. Der Weg vom Ganggelisteg zum Bahnhof Weinfelden ist eintönig. Schneller erreichbar ist der Bahnhof Bussnang. Hier allerdings wenige Züge (Stundentakt). Weinfelden oder Bussnang - Kradolf Start: Bahnhof Weinfelden oder Bussnang. Ziel: Bahnhof Kradolf-Schönenberg. Länge der Tour: 13,5 km Charakter: Viele Wald- und Wiesenwege, die Thur vernimmt man eher aus der Ferne. Hübsch ist die Naturlandschaft besonders im Frühling. Wenige Stellen Hartbelag, ansonsten Natur-, Wiesen- und Waldwege. Der Weg verläuft in der Nähe zu den Ortschaften, was mehr Kontakt zur Zivilisation bringt. Sehenswertes: Der Ganggelisteg zwischen Bussnang und Weinfelden zum Einstieg der Tour (siehe vorheriges Kapitel). Die Badi Weinfelden direkt am Wanderweg nach der Die Thur oberhalb Lütisburg gibt dem Frühling Saft und Kraft. Strassenbrücke über die Thur. Zwischen Badi Weinfelden und Istighofen verläuft der Weg durch schönen Buchenwald. Der Waldboden ist im Frühling geradezu übersät mit Bärlauch. Ein Fest für die Sinne. Nach Istighofen mal durch Wald, mal über blumenreiche Felder zum Faarhus. Dort quert man die Thur auf einer sehr schmalen, stark angejahrten Brücke. Der Blick in die Tiefe lohnt sich, zumal die Thur hier ein stattlicher Fluss ist. Nach der Brücke lohnt sich ein Besuch im Gartenrestaurant Sonne Au Kradolf, dem einzigen Gartenrestaurant auf der ganzen Thurwanderung Frauenfeld - Bischofszell. Zum Durchhalten: Die Abschnitte bei der Badi Weinfelden und durch Istighofen sind langweilig, bei Istighofen wandert man zudem auf dem Trottoir neben der Hauptstrasse. Zwischen Istighofen und der Auwiesen Kradolf auf keinen Fall den Weg über Heiligschlächt auf der rechten Thurseite einschlagen. Er ist auf weiten Strecken sehr monoton und verläuft direkt unter der Stromleitung. Kein Vergnügen. Vor Kradolf passiert man lange Zeit Landwirtschaftsgebiet und Wohnzonen. Kradolf selbst ist wenig sehenswert, hat aber einen Dorfladen und Restaurants sowie eine Badi. Kradolf - Bischofszell Start: Bahnhof Kradolf-Schönenberg. Ziel: Bahnhof Bischofszell. Länge der Tour: 7 km Charakter: Der schönste Abschnitt des Thurgauer Thurwegs. Lauschige Pfade durch den Wald und direkt am Wasser, die viel Abwechslung bieten. Höhepunkte sind die Alte Brücke in Bischofszell zum Abschluss der Tour und ein Bummel durch die historische Altstadt Bischofszells. Kurze Abschnitte Hartbelag, ansonsten Naturwege. Ausser in Halden kein Kontakt zur Zivilisation. FAKTENBLATT THURWEG 3 6 WANDERN.CH

4 Sehenswertes: Zwischen Kradolf und Schönenberg führt der Weg über die moderne, futuristisch anmutende Thur-Strassenbrücke. Gleich danach kommt man an der Badi vorbei sowie am Auengebiet Thurfeld. Mit etwas Glück entdeckt man hier den Eisvogel und Biberspuren. Schöner Rastplatz unter den Bäumen. Zwischen Schönenberg und Halden ist Waldentdeckung angesagt, auf einem schmalen, urwüchsigen Pfad. Da kommen Trappergefühle auf. Vor Halden passiert man den alten Thursteg samt Pegelmessstation. Bei einem Pegelstand von neun Metern wird Katastrophenalarm ausgelöst, das war laut Anschlag 2002 gleich zwei Mal der Fall. Nach Halden führt der Weg in die Höhe und kurz der Strasse entlang, die Thur gräbt hier tüchtig am steilen Hang. Die Kraft des Wassers wird deutlich. Nach diesem Abschnitt hat man einen schönen Blick auf das Schloss Heidelberg. Kurz vor Bischofszell mündet die Sitter in die Thur. Danach ist es nicht mehr weit bis zum Wahrzeichen der ganzen Region, der Alten Brücke. Sie ist die älteste und längste erhaltene Natursteinbrücke der Schweiz und steht unter Schutz. Ihre Entstehung geht auf eine Sage zurück. Zum Abschluss lädt die Altstadt von Bischofszell zum Besuch. Wegen ihrer vielen Gärten wird sie Rosenstadt genannt. Zum Durchhalten: Der Einstieg in die Etappe bei Schönenberg ist etwas eintönig, der Weg verläuft die erste halbe Stunde am Rand von Wiesen. Danach wird es spannend. THURWANDERN ZWISCHEN BISCHOFSZELL UND WATTWIL Zwischen Bischofszell und Wattwil wandert man oft in der Nähe von kleinen Ortschaften und Städtchen. Allerdings durchquert man sie nur selten. Während Bischofszell noch im Kanton Thurgau liegt, gehört bereits der angrenzende Ort, Niederbüren, zum Kanton St. Gallen. Den Kanton verlässt man während diesem Abschnitt nie mehr. Die Strecke ist knapp 44 Kilometer lang. Auch wenn die Thur oft ganz in der Nähe ist, gibt es auf diesem Abschnitt auch Durststrecken, vor allem in der ersten Hälfte. Bischofszell - Schwarzenbach SG Start: Bischofszell, Bahnhof. Ziel: Schwarzenbach SG, Post (keine Übernachtungsmöglichkeit, nur Bus). Länge der Tour: 19 km Charakter: Die Wanderung führt vom Städtchen Bischofszell hinunter an die Thur. Der Wanderweg dort ist schön und beschaulich. Der breite Naturweg führt bis Oberbüren direkt der Thur entlang. Die ist hier verbaut und verläuft mehr als fünf Kilometer lang fast schnurgerade. Ausserdem gibt es keine Trinkmöglichkeiten und wenig Schatten. Nach Oberbüren wechselt man auf die andere Seite der Thur und kann im schönen Sonnental endlich etwas verschnaufen, bevor der nächste Störfaktor eintritt: Die A1 brummt nun für über fünf Kilometer in unmittelbarer Nähe des Wanderwegs. Bei Niederstetten lässt man endlich beides hinter sich und biegt mit der Thur links ab Richtung Schwarzenbach. Zum Durchhalten: Die Strecke ist nur empfehlenswert für jemanden, der wirklich die ganze Thur abwandern will. Schwarzenbach SG - Bazenheid Start: Schwarzenbach SG, Post Ziel: Bazenheid, Bahnhof Länge der Tour: 6 km Charakter: Der Weg verläuft im munteren Auf und Ab. Die Thur ist hier wilder und unverbauter, deshalb sieht man sie jetzt seltener, auch wenn sie oft in unmittelbarer Nähe wäre. Bei Mühlau überquert man schliesslich den Fluss, um nach Bazenheid zu gelangen, das hübsch auf einem Hügel gelegen ist. Hier gibt es Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Zum Durchhalten: In Jonschwil gibt es eine dauerhafte Wanderweg-Umleitung direkt durch die etwas monotonen Einfamilienhausquartiere des Dorfes. Beim Kraftwerk Trempel stürzt sich das Wasser über einen Damm in die Tiefe. FAKTENBLATT THURWEG 4 6 WANDERN.CH

5 Bazenheid - Bütschwil Start: Bazenheid, Bahnhof. Ziel: Lichtensteig, Bahnhof. Länge der Tour: 15 km Charakter: Der schönste Abschnitt dieser Teilstrecke. Nun befindet man sich mitten im Toggenburg. Wiesen, Wälder, Einzelhöfe - die Stimmung ist malerisch, die Pfade verlaufen in angenehmem Auf und Ab. Die Thur ist hier wilder - und man sieht sie seltener. Dafür gibt es einige Male die Möglichkeit, für einen Abschnitt den Zug zu nehmen, da die Wanderung mehr oder weniger entlang der S-Bahnlinie Wil-Wattwil führt. Sehenswertes: Bei Lütisburg sieht man das grosse Bahnviadukt - und in unmittelbarer Nähe zwei weitere Brücken. Hier gibt es auch einen hübschen Wasserfall und eine Quelle, die direkt im Moos entspringt. Bütschwil ist ein hübsches Örtchen und lohnt sich für eine Mittagsrast. Lichtensteig ist ebenso hübsch und lohnt sich für eine Pause oder gar Übernachtung. Zum Durchhalten: Zwischen Dietfurt und Neudietfurt folgt man für kurze Zeit der Hauptstrasse - und die ist hier stark befahren. Dafür gibt es einige Restaurants und eine Käserei. Schon über einen Kilometer vor Lichtensteig führt der Wanderweg nur noch durch Einfamilienhausquartiere. Lichtensteig - Wattwil Start: Lichtensteig, Bahnhof. Ziel: Wattwil, Bahnhof. Länge der Tour: 4,5 km Charakter: Nach Lichtensteig folgt die Ara, dann geht es direkt entlang der beruhigten Thur. Bald schon tauchen die ersten Häuser von Wattwil auf. Die Strecke ist kurz, darum meistert man sie schnell. Wirklich im Gedächtnis wird sie aber nicht bleiben. THURWANDERN ZWISCHEN WATTWIL UND THURWIS Auf der Suche nach der Quelle bietet dieser Abschnitt durch den Kanton St. Gallen viel Abwechslung: Die Thur mausert sich vom Fluss, an dem sich die Menschen die Freizeit vertreiben, zum Bergbach. Ruhige Abschnitte kontrastieren mit wilden, rauen Passagen und Wasserfällen die Wanderung wird nie langweilig. Der Weg verlässt die Thur nur selten, einige vernachlässigbare Abschnitte verlaufen auf Asphalt. Die Tour de Thur endet an einer lauschigen Ecke im Toggenburg am Fusse des Säntis. Wattwil - Krummenau Start: Bahnhof Wattwil. Ziel: Bushaltestelle Krummenau, Rest. Adler. Länge der Tour: 10,8 km Charakter: Ein landschaftlich sehr schöner Abschnitt. Erst wird die Thur von Magerwiesen gesäumt, viele Möglichkeiten zum Rasten bieten sich auf dem folgenden Abschnitt. Die Etappe endet mit einem wilderen, sehr abwechslungsreichen Teil. Sehenswertes: Zwischen Wattwil und Ebnat-Kappel führt der Weg entlang der Thur und wunderschöner Magerwiesenstreifen. Die blühenden Weiden sind vor allem im Frühling farbenfroh. Darüber fällt der Blick auf die Churfirsten und den Säntis. Lauschige Plätze laden zum Verweilen ein. Kurz nach Ebnat-Kappel fühlen sich die Menschen wohl am Ufer der Thur: Idyllische, einfache Feuerstellen und Badeplätze, Abendsonneplätzchen und Kiesbänke (bei Niedrigwasser) zum Entspannen säumen den Weg. Ein stetiges Auf und Ab über einige Treppen folgt. Der Weg endet mit einem wilden, pittoresken Abschnitt bis zum Wasserfall des Kraftwerks Tempel Zum Durchhalten: Einige kurze, vernachlässigbare Stücke auf Asphalt. Krummenau - Stein Start: Bushaltestelle Krummenau, Rest. Adler. Ziel: Bushaltestelle Stein, Gemeindehaus. Länge der Tour: 9,3 km Charakter: Der Thurweg folgt auf der ganzen Wanderung mehr oder weniger dem Fluss. Dieser zeigt sich auf diesem Abschnitt von der wilden Seite: Riesige Wassermassen fallen mehrmals schäumend in die Tiefe, man sieht viel Schwemmholz, der Weg führt teilweise wildromantisch über Stege und Treppe. Stille Flussabschnitte kontrastieren zwischendurch dieses Bild. Im Herbst verschwindet der Wasserfall von Langenbüel, der auf der Thurwis die Thur speist. Sehenswertes: Kurz nach Krummenau fliesst die wilde Thur am Herrentöbeli vorbei an einer grossen, flachen Felsplatte, die im oberen Teil feucht, glitschig und mit knallgrünem Moos überwachsen ist. Im unteren Teil liegt massenweise trockenes Schwemmholz. Danach biegt der Fluss ab in eine Gasse und stürzt in die Tiefe. FAKTENBLATT THURWEG 5 6 WANDERN.CH

6 An den Felsen hat die Thur während eines Hochwassers einen eindrücklichen Beweis ihrer Wucht hinterlassen: Tausende von Zweigen, Ästen und Stämmen stecken in allen Richtungen zwischen mächtigen Felsen fest. Etwas unterhalb Neu St. Johann steht auf einer Insel eine kleine Kapelle, flankiert von Grillstellen. Sie gehört dem Johanneum, einer Schule für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Insel ist für Besucher offen, ein Glück, denn an diesem idyllischen Ort, wo die Thur ruhig dahinfliesst, lässt sich vortrefflich rasten. Die beiden Giessenfälle sind spektakulär: Die Thur überwindet Wehre, braust durchs Tal, fällt meterhoch über Felsen. Zum Durchhalten: Einige kurze, vernachlässigbare Stücke auf Asphalt. Wild, aber begradigt. Beim Flugfeld Amlikon ist die Thur noch kanalisiert. Stein - Unterwasser Start: Bushaltestelle Stein, Gemeindehaus. Ziel: Bushaltestelle Unterwasser, Post. Länge der Tour: 8 km Sehenswertes: Die Thurfälle sind eindrücklich: Der kleine Fluss zwängt sich durch das Chämmerlitobel mitten in einem Waldstreifen. Stege, an steilen Felswänden entlang gebaut, führen zu den untersten Wasserfällen, durch Tunnel und über Treppen werden darüber weitere erklommen. Die Thur rauscht und tost durch den frühlingshaften, hellgrünen Wald, und der Wanderer muss ein Stück zurückgehen, um die Steigung etwas abseits des Flusses zu erklimmen. Die Thurwis ist ein idyllischer Ort, gerade im Frühling. Wer sich hier Zeit für eine lange Rast nehmen kann, gehört zu den Glücklichen. Picknicken, Bäche stauen, ja vielleicht sogar kurz baden im eisigen Wasser - die Zeit vergeht am Fusse des Säntis wie im Flug. Die Quelle der Thur ist nicht eindeutig zu finden, denn der Schrattenkalk im Kessel rund um die Thurwies ist löchrig wie ein Käse: versteckte Kännel, unterirdische Seen, Risse und Spalten lassen den Menschen nie genau wissen, wann wo wieviel Wasser austritt. Die Seilbahn hinunter nach Wildhaus ist Entschleunigung pur. Gemütlich gondelt sie den Berg hinunter, ein schöner Ausklang der Tour de Thur. Charakter: Erst zeigt sich die Thur wild, sie zwängt sich durch ein enges und felsiges Tobel. In Alt St. Johann lohnt sich die Besichtigung des Ortes, die mit dem Kloster, der imposanten Kirche sowie der Klangschmiede einiges verspricht. In Unterwasser fliessen die Wildhuser Thur und Säntis Thur zusammen. Sehenswertes: Kurz nach Stein erhält die Thur mehr Gefälle. Die Natur zwingt die Thur in einen engen Felskanal, der Fluss erhält Tempo. Er rauscht und bei Regen am Fusse des Säntis - tobt. Zum Glück wird der Weg oberhalb der Schlucht entlanggeführt. Bei der ehemaligen Mühle bei Alt St-Johann findet sich die Klangschmiede, die zum Projekt der KlangWelt Toggenburg gehört. In der Schmiedewerkstatt wird das Kunsthandwerk des Schmiedens von Schellen, Gongs und anderen Klangkörpern gezeigt und vermittelt. Zum Durchhalten: Das Teilstück von Alt-St. Johann nach Unterwasser entlang der kanalisierten Thur ist eher langweilig und führt über Asphalt. Ebenso asphaltiert ist das Stück zwischen Steg und Alt-St. Johann. Achtung: beim Weiler Loch hat es Mutterkühe. Die Weide ist jedoch gut markiert. Unterwasser - Gamplüt Start: Bushaltestelle Unterwasser, Post. Ziel: Bergbahn Gamplüt, Bushaltestelle Wildhaus, Dorf. Länge der Tour: 8,8 km Charakter: Die Wanderung beginnt mit den Thurfällen als erstem Höhepunkt. Sie führt durch eine Gasse mit Trockenmauern leicht ansteigend hinauf bis auf die Thurwis, wo die Thur entspringt. Löchriger Schrattenkalt umgibt den Kessel, mehrere Wasserfälle schmücken im Frühling die Szenerie, darüber thront der Säntis. FAKTENBLATT THURWEG 6 6 Zum Durchhalten: Zwischen Dicket und Thurwis wandert es sich auf Asphalt. Wer sich aber auf die wunderschöne Szenerie rundherum konzentriert, vergisst dies rasch. Mitarbeit: Marina Bolzli, Daniel Fleuti, Elsbeth Flüeler, Severin Nowacki, Markus Schwyter, Rémy Kappeler Das Faktenblatt Thurweg beschreibt die Wanderungen der Reportage «Zur Quelle der Thur» im Magazin WANDERN.CH, Ausgabe 1/ WANDERN.CH

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Rügener Küsten Streckentour

Rügener Küsten Streckentour Rügener Küsten Streckentour Kartenblatt-Übersicht Rügener Küsten Streckentour Tagesetappe 1: Binz Sassnitz (18 km / 4:30 h) Sie beginnen Ihre Wanderung am Wendeplatz an der Binzer Seebrücke. Folgen Sie

Mehr

Wanderwege um Lauterhofen

Wanderwege um Lauterhofen Lauterhofen: Rundweg Lth 1 Beschilderung: Lth 1 ca. 9 km eine Halbtagestour Beschreibung des Tourenverlaufes: Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Lauterhofen. Von

Mehr

4. Etappe Tour de Suisse 2015

4. Etappe Tour de Suisse 2015 Steigung / montée 1960 m Gesamtzeit / Temps prévu 4 h 43 sec Gefälle / descente 2010 m 41 Neutralisation 12.8 Km 12:10 13:10 13:10 13:10 619 0.0 193.2 Reichenauerstrasse 12:32 13:32 13:32 13:32 606 0.9

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schulen Plausch Wandern Wissen Natur Oberaargau Sagenweg Bipperamt Hinfahrt Mit der Aare Seeland mobil, Linie Solothurn Niederbipp bis Wiedlisbach, mit dem Bus

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Eisenerzer Klettersteige

Eisenerzer Klettersteige Eisenerzer Klettersteige Klettersteiggeher kommen in Eisenerz voll auf ihre Rechnung. Die 4 Klettersteige in den Eisenerzer Bergen zählen zu den attraktivsten und schwierigsten des ganzen Landes. Die Panoramen,

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Klettersteige für Familien

Klettersteige für Familien Klettersteige für Familien Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach Tel. +43 (0)3855/45570, Fax: +43 (0)3855/45570-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at Kaiser Franz Joseph Klettersteig (Seemauer-Hochblaser,

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Schlieren Zürich Weinplatz

Schlieren Zürich Weinplatz Exkursionsvorschlag Schweizer Mozartweg Schlieren Zürich Weinplatz Exkursionsweg Beginn Bahnhof Schlieren. Auf dem Wanderweg kommt man zu einem Platz, geht geradeaus durch die Unterführung (Richtung Uetliberg)

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! EINLADUNG IN DAS WANDERPARADIES SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! Für Wandergruppen und

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 18,1 km 494 m 491 m 4:20-5:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Die Meraner Waalrunde

Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders

Mehr

Dem Himmel nahe. Rundwanderweg um Matrei in Osttirol

Dem Himmel nahe. Rundwanderweg um Matrei in Osttirol Dem Himmel nahe Rundwanderweg um Matrei in Osttirol Osttirol Wanderroute Etappe 01 Gehzeit Höhenmeter Kilometer Klassifizierung Schwierigkeit Wegbeschaffenheit Themenschwerpunkt 5 ¼ Std. Start: 975 m,

Mehr

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz (Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz 1 Sehenswürdigkeiten 1 Walter-Hackert-Eiche 2 Forstamt Neustrelitz 3 Thurower Teerofen 4 NSG Kalkhorst 5 Belower Teerofen 7 Jägerstein Wanderwege

Mehr

Wanderung von Piana nach Calvi

Wanderung von Piana nach Calvi Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2015 Diese 7-tägige Wanderung führt Sie von den wunderschönen Calanches bei Piana bis zur Bucht von Calvi. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet von Scandola und folgen

Mehr

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp

carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp carosundmaltesamerika.de - Trip-Tipp Dome Plateau (La Boca Arch, Caves Spring, Old Mining Camp Cabins) / Moab,UT Vorweg sei gesagt, dass diese Tour nur mit einem geeigneten Fahrzeug und einem erfahrenen

Mehr

Transpyrenäen 2011 Pilgerfahrt nach Lourdes

Transpyrenäen 2011 Pilgerfahrt nach Lourdes Datum Mittwoch, den 07. September 2011 Unterkunft Gite Les Noisetiers Routenverlauf Seix Couflens Port d Aula Port de Salau Salau Couflens - Seix Telefon 05.61.66.89.98 Preis 20,- Ü (ab Tag 4) Tiefster

Mehr

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung

KPKproject Germany 2001-2012 WB-1-01-06. Edelfrauengrab - Karlsruher Grat eine Rundwanderung Seite 1 von 6 Kraxeln angesagt Ottenhöfen Gottschlägwasserfälle Edelfrauengrab Karlsruher Grat Bosensteinereck Brennte-Schrofen Ottenhöfen eine RUND-Wanderung Zufahrt mit dem Kfz: Erreichbar über die Bundesstrasse

Mehr

Trailguide Kanton Zürich Tobias Zolliker

Trailguide Kanton Zürich Tobias Zolliker Trailguide Kanton Zürich Tobias Zolliker 1 Vorwort Liebe Trail-Freunde Trail Running erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Immer mehr Läufer wechseln vom Asphalt auf steinige, wurzlige oder matschige

Mehr

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents. Mountainbikeklassiker in Südtirol 140 Seiten, 14,95 Euro ISBN 978-88-7073-361-7 Gutsche ine 1.356 Waalwege in Südtirol 128 Seiten, 14,00 Euro ISBN 978-88-7073-159-0 Genusstouren in Südtirol 196 Seiten,

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

Schlagwörter 2014, Anina, Brebu Nou, Enduromania, Endurowandern, Motorrad, Offroad, Osteuropa, Reisen, Resita, Rumänien, Sequoia, Valiug

Schlagwörter 2014, Anina, Brebu Nou, Enduromania, Endurowandern, Motorrad, Offroad, Osteuropa, Reisen, Resita, Rumänien, Sequoia, Valiug Tremola ~ Erfahrungen, Reisen und andere Trivialitäten Urlaub 2.0 Ein Tag mit Sven 04 Donnerstag Sep 2014 POSTED BY TREMOLA IN MOTORRAD- UND REISEN HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR Schlagwörter 2014, Anina,

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 18,2 km 36 m 36 m 5:00-6:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen.

Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. 1/5 Die Ruhr fließt in einer grünen Oase durch eine der ältesten deutschen Industrieregionen. Umgeben von Natur- und Landschaftschutzgebieten bietet sich eine abwechslungsreiche Flußlandschaft. Kleine

Mehr

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards «GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards www.lachen.ch Gut erreichbar am Oberen Zürichsee liegt die pittoreske Hafengemeinde Lachen. Sie ist mit öffentlichen Verbindungen und von

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

1) Spitzen Alm (St. Walburg)

1) Spitzen Alm (St. Walburg) 1) Spitzen Alm (St. Walburg) Diese steile Biketour in Ulten ist besonders bei Sonnenuntergang am Abend zu empfehlen und führt oberhalb des Zoggler Stausees auf Forstwegen entlang. Zuerst fährt man ca.

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion Klamm wildromantische Erlebnisse Wörschachklamm Donnersbachklamm Grimming-Donnersbachtal in der Urlaubsregion wildromantisch Die Wörschachklamm Wörschachklamm»wildromantisch«In ständiger Wühlarbeit hat

Mehr

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com 01 Terrainkurweg 1 - Nordic Walkingweg in Mariapfarr Gesamtlänge: 3100 m Anstiegslänge: 600 m Beschreibung: Kirche Mariapfarr - Tischlerbühel hinter der Kirche hinauf - bei Weggabelung links am Marterl

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer

Themenroute. Hunsrück-Radweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. 1647 m. schwer Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 157,1 km 1568 m Dauer 1647 m 10:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach

Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Wandern im Fichtelgebirge rund um Warmensteinach Erleben Sie unberührte Natur, wandern Sie in einer herrlichen Landschaft mit einem erfrischendem Reizklima im Fichtelgebirge. Lernen Sie die schönsten Ecken

Mehr

Wandermenü Pfalz die neue Dachmarke für Pfälzer Wandergenuss auf höchstem Niveau Vom Wandergenuss in der Pfalz

Wandermenü Pfalz die neue Dachmarke für Pfälzer Wandergenuss auf höchstem Niveau Vom Wandergenuss in der Pfalz Wandermenü Pfalz die neue Dachmarke für Pfälzer Wandergenuss auf höchstem Niveau Vom Wandergenuss in der Pfalz NEUSTADT/WSTR., 5.2.2015 (pt.) Mit der neuen Dachmarke Wandermenü Pfalz, neuen zertifizierten

Mehr

Der Schüleraustausch. Kantonsschule Heerbrugg Gymnasium Jeronýmova Liberec

Der Schüleraustausch. Kantonsschule Heerbrugg Gymnasium Jeronýmova Liberec Der Schüleraustausch Kantonsschule Heerbrugg Gymnasium Jeronýmova Liberec 24. 4. 2016 30. 4. 2016 Sonntag 24. 4. 2016 Um halb nach sieben haben wir uns auf der Besammlung vor der Schule Jeronýmova getroffen.

Mehr

Wandern auf ausgezeichneten Wegen Die neuen Leitlinien für kurze thematische Touren

Wandern auf ausgezeichneten Wegen Die neuen Leitlinien für kurze thematische Touren Wandern auf ausgezeichneten Wegen Die neuen Leitlinien für kurze thematische Touren Informations-und Mitgliederversammlung, Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Volkach, 6. November 2014 Liane Jordan,

Mehr

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016

Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen. Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016 Zusammenstellung der Gefahrenstellen beim Befahren der Donau zwischen Ulm und Kelheim im Jahr 2015 2016 Fl.-km 2.586,679 Fl.-km 2.586,250 Fl.-km 2.583,560 Fl.-km 2.581,480 Pegel Neu-Ulm stationäre Seilkrananlage

Mehr

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut

FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut FELBERTAUERNSTRECKE > Alternative zur Tauernautobahn von Hartmut Welche Strecken bieten sich als Alternativroute zur Tauernautobahn an? In verkehrsreichen Zeiten steht man auf der österreichischen A10

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 52,4 km 911 m 912 m 4:53 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Griechenland - Kykladen

Griechenland - Kykladen Griechenland - Kykladen von Dipl. Psych. Andreas Koch (www.natur-segelgemeinschaft.de) Vorbemerkung: Die Kykladen sind ein Starkwindrevier, besonders im Sommer. Ich empfehle Juli und August zu meiden.

Mehr

Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot

Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot im Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Die Klinikschule Die Klinikschule

Mehr

1 grobkonzept wasserlandschaften seite 2

1 grobkonzept wasserlandschaften seite 2 1 grobkonzept wasserlandschaften seite 2 rechtsrheinisch entsteht eine erholungslandschaft mit einem grossen see, linksrheinisch wird durch eine grossflächige rheinausweitung ein naturraum mit auenvegetation

Mehr

Herzlich Willkommen. Ihr Charter-Boot-Spezialist. auf dem Rhein. Rheinfall. Rheinau. Ellikon Rüdlingen Tössegg Eglisau 2015

Herzlich Willkommen. Ihr Charter-Boot-Spezialist. auf dem Rhein. Rheinfall. Rheinau. Ellikon Rüdlingen Tössegg Eglisau 2015 Neuhausen am Schlössli Wörth Nohl Schloss Laufen Ernst Mändli AG Schifffahrtsbetrieb Dorfstrasse 8 CH-8212 Nohl Ernst Mändli AG Schifffahrtsbetrieb Dorfstrasse 8 CH-8212 Nohl Herzlich Willkommen Tel. Fax

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Seekajak Venedig/ Italien

Seekajak Venedig/ Italien Seekajak Venedig/ Italien Paddelerlebnis in der Lagune von Venedig Paddelt mit uns durch die venezianischen Gassen. Venedig einmal von der Wasserseite zu erleben, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Dort

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gemütliche Waalwege Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gehzeit: bis zum Sonnenhof, ca. 3 ½-4 Stunden Schwierigkeit: leicht-mittel (bei kleinen Teilstücken bei Latsch, sollte man schwindelfrei sein)

Mehr

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch

TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN. Embd. einfach natürlich. www.embd.ch TÖRBEL BÜRCHEN EMBD UNTERBÄCH ZENEGGEN Embd einfach natürlich www.embd.ch EMBD EMBD Einfach natürlich Ein urchiges, steiles, terrassenförmig angelegtes Walliser Bergdorf auf 1358 m.ü.m., das sich durch

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege

Anlage 1. Detaildarstellung der Wege Anlage 1 Detaildarstellung der Wege Anlage 1: Detaildarstellung der Wege 2 Anlage 1.1 Detaildarstellung Sportwanderweg Anlage 1: Detaildarstellung der Wege 3 Wegabschnitt Nr. 1 Priesterhäuser - Hauptmarkt

Mehr

zu vermieten Geschäftshaus mit Produktions-/Lagerhalle Moosgrabenstrasse 12 8595 Altnau / TG

zu vermieten Geschäftshaus mit Produktions-/Lagerhalle Moosgrabenstrasse 12 8595 Altnau / TG THOMA Immobilien Treuhand AG Bahnhofstrasse 13 A 8580 Amriswil Telefon 071 414 50 60 Fax 071 414 50 68 www.thoma-immo.ch infotg@thoma-immo.ch Ihr repräsentatives Firmendomizil! zu vermieten Geschäftshaus

Mehr

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1 Kondition: Popularität: Distanz: 49 km Zeitbedarf: 2:30 h Aufstieg: 48 m Abstieg: 20 m Höchster Punkt: 83 m.ü.m. Region: Osnabrücker Land Startpunkt: Warendorf, Emssee Tourenbeschreibung Burgen und Schlösser,

Mehr

Kindertagesstätte Tuusigfüessler

Kindertagesstätte Tuusigfüessler Kindertagesstätte Tuusigfüessler Eine öffentliche, familienergänzende Kinderbetreuung Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Kindertagesstätte Tuusigfüessler Die Kita Tuusigfüessler

Mehr

Bevorzugte Wohnlage! 4 ½-Zimmer-Doppel- Einfamilienhaus. Im Stemmerli 19 8200 Schaffhausen. - an herrlicher Rheinlage-

Bevorzugte Wohnlage! 4 ½-Zimmer-Doppel- Einfamilienhaus. Im Stemmerli 19 8200 Schaffhausen. - an herrlicher Rheinlage- Gabi Appel Telefon: 052/659 60 45 Liegenschaften-Beraterin Mobil: 079 512 31 90 gappel@fimmot.ch Bevorzugte Wohnlage! 4 ½-Zimmer-Doppel- Einfamilienhaus - an herrlicher Rheinlage- Im Stemmerli 19 8200

Mehr

Ausgabe 2014.15 FERIEN FÜR ALLE BARRIEREFREIE FERIEN- UND FREIZEITANGEBOTE KLINGT GUT. www.toggenburg.ch

Ausgabe 2014.15 FERIEN FÜR ALLE BARRIEREFREIE FERIEN- UND FREIZEITANGEBOTE KLINGT GUT. www.toggenburg.ch Ausgabe 2014.15 FERIEN FÜR ALLE BARRIEREFREIE FERIEN- UND FREIZEITANGEBOTE www.toggenburg.ch KLINGT GUT Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte Toggenburg Seite 2 Freizeitangebote Seite 3-8 Rollstuhlgängige

Mehr

Bereich'Sicherheit' Verkehr' Verkehrskonzept,vom,11./12.06.2016,

Bereich'Sicherheit' Verkehr' Verkehrskonzept,vom,11./12.06.2016, BereichSicherheit Verkehr Verkehrskonzeptvom11./12.06.2016 Erstelltam20.09.2015durchMaxSchrepfer CBVerkehr/Sicherheit Verkehrskonzeptvom11./12.06.2016 Inhaltsverzeichnis.Verkehrskonzept:. Seite 1.0 Einleitung...3

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

7- tägige Veloreise in Neu- Ulm und Umgebung

7- tägige Veloreise in Neu- Ulm und Umgebung 7- tägige Veloreise in Neu- Ulm und Umgebung.mit Car und Velo.geführte Velotouren / Reiseleiter.wenig Steigungen, leichte Routen.Velotouren zwischen 40 70 km.sehr schönes ****Hotel mit Halbpension.Mittagslunch

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens Ein Sonderzug mit dem Flair eines nostalgischen 1. Klasse Zuges, der neben den gemütlichen und komfortablen Sitzwagen

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

Melchnau Bauen am Rosenweg

Melchnau Bauen am Rosenweg Immobilien Verkauf regional national international Melchnau Bauen am Rosenweg 13 Bauparzellen W 2 500 980 m2 frei wählbar Verkaufspreis ab CHF 220. per m2 Beratung und Verkauf Tel.: 062 923 44 88 Marktgasse

Mehr

2 neue Einfamilienhäuser in Feuerthalen-Langwiesen

2 neue Einfamilienhäuser in Feuerthalen-Langwiesen 2 neue Einfamilienhäuser in Feuerthalen-Langwiesen 2 moderne, hochwertige Doppel-Einfamilienhäuser mit 5,5 bis 6,5 Zimmern und viel Land. Schöne Wohnlage mit Aussicht Nähe Dorfzentrum. Bahnhof, Schule,

Mehr

Bad Wilsnack entdecken

Bad Wilsnack entdecken Bad Wilsnack entdecken Rundgang durch die historische Altstadt Bad Wilsnack Historisches Bad Wilsnack liegt in der Prignitz - im Nordwesten des Landes Brandenburg. Das Dorf Wilsnack wurde im Jahre 1383

Mehr

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Wängistrasse 14, 9547 Wittenwil 1 Inhalt Fact Sheet...3 Wittenwil...4 Die Liegenschaft...5 Karte...6 Mikrolage:...6 Die Wohnung...8 Grundriss

Mehr

PENTHOUSE PORT ALCUDIA

PENTHOUSE PORT ALCUDIA PENTHOUSE PORT ALCUDIA HERZLICH WILLKOMMEN Genießen Sie unvergessliche Ferientage im Norden der Sonneninsel Mallorca, mitten in der Hafenstadt Port Alcudia. Unsere modern ausgestattete Penthousewohnung

Mehr

Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland

Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland Das Seminar- und Tagungshotel im Appenzellerland Das Idyll Gais mit seinem typischen Appenzeller Charme bietet ideale Voraussetzungen für jede Art von Aus- und Weiterbildung D ie Basiskonferenztechnik

Mehr

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007 Fr 28.9. Kurz nach 16 Uhr brechen wir Richtung Schaffhausen auf. Bereits am Langenberg der erste Stau. Wir drehen um und fahren über die A65, Hagenbach nach Lauterbourg.

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010

ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010 ascom Ascom (Schweiz) AG Industrie- und Gewerbepark Hombrechtikon im Eichtal November 2010 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Eichtalstrasse 8634 Hombrechtikon Vermietung & Besichtigung:

Mehr

Sissiboo River Lodge. Ferienhaus am Sissiboo River, Digby County

Sissiboo River Lodge. Ferienhaus am Sissiboo River, Digby County KANADA IMMOBILIEN Seegrundstücke Ozeangrundstücke Waldgrundstücke Ferienhäuser Sissiboo River Lodge Digby County, Nova Scotia " 52.000 qm Grundstück " ca. 150 m Flußfront " Haus mit 4 Schlafzimmern und

Mehr

Auf Entdeckungstour im Lärchenwald

Auf Entdeckungstour im Lärchenwald Sternchen.News... die Zeitung für alle kleinen Sternchen Die allerfünfzehnte Augabe... Frühling 2013 Auf Entdeckungstour im Lärchenwald Der STERNCHEN.Club Winter-Spaß Baum des Jahres 2012: Die europäische

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 8 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Rügen, Hiddensee und Usedom sind wohl die drei schönsten Inseln der Ostseeküste.

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,3 km 535 m 286 m 3:16 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Letzte Ruhe in Hamburg - Der Ohlsdorfer Friedhof. Ein Stadtspaziergang von Karolin Krüger und Stefanie Plötz

Letzte Ruhe in Hamburg - Der Ohlsdorfer Friedhof. Ein Stadtspaziergang von Karolin Krüger und Stefanie Plötz Letzte Ruhe in Hamburg - Der Ohlsdorfer Friedhof Ein Stadtspaziergang von Karolin Krüger und Stefanie Plötz Einleitung Lektüre für den Weg hin zum Ohlsdorfer Friedhof & wertvolle Tipps Einleitung: Der

Mehr

unsere Wandervorschläge für Sie!

unsere Wandervorschläge für Sie! Wanderzeit in Mellau unsere Wandervorschläge für Sie! Liebe Wanderfreunde! Wandern in der freien Natur belebt die Sinne und tut uns Menschen einfach gut! Damit Sie uneingeschränkte Wanderfreuden bei uns

Mehr

Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile. Mountainbikeführer

Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile. Mountainbikeführer Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile Mountainbikeführer Biken in den Bergen rund um St. Anton Mehr als 5.200 Kilometer offizielle Mountainbike-Routen machen Tirol zum erstklassigen Biker-Revier.

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg

Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ab Wanderparkplatz Spitzenberg Ortsteil Hof Panoramaweg Ortsteil Dorf Sportzentrum Spitzenberg. Wegstrecke Entlang der "Alb" nach Bernau-Hof (Albweg, blaue Raute); von dort dem Panoramaweg mit gelber Raute

Mehr

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen.

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen. Philosophie & Programm Verloren ist jeder Tag an dem nicht ein Mal getanzt wurde! Mit dieser Reise haben Sie die Möglichkeit Ihren gewohnten Alltag hinter sich zu lassen und sich tänzerisch weiterzuentwickeln.

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen*

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* 1 von 6 18.03.2013 11:13 Klicken Sie hier, um diese E-Mail als Web-Seite anzusehen. ***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen* Liebe Reisefreunde, nach einer langen und erfolgreichen

Mehr