...innovativ durch Bildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...innovativ durch Bildung"

Transkript

1 Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Praxis Umwelt Ihr Programmheft für 2017

2 Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin 2

3 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, Sauberkeit, Hygiene und Frische - drei Grundelemente, deren Wichtigkeit ein immer größer werdender Stellenwert zuzuschreiben ist. Wir, die Firma Wilhelm Klein GmbH, haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese wichtigen Schlüsselelemente in alle Lebensbereiche zu integrieren. Spezifische Fachvorträge von Gastreferenten berichten und lehren auf Grundlage von praxisorientierten Erfahrungen und Wissen. Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen wieder ein breites Seminarangebot mit bestmöglicher Weiterbildung an. Neben unseren alljährlichen Inkontinenz- und Ordermanager-Schulungen stehen dieses Jahr besonders Hygiene und Pflege im Fokus. Wir möchten Sie und uns für diese Themen sensibilisieren, da sie immer wichtiger werden. Es fängt mit der Wäsche an, die wir täglich an und auch um uns herum haben. Doch wie pflegen wir diese richtig und sorgen auch dafür, dass diese immer den hygienischen Ansprüchen entspricht, damit unsere Mitmenschen keine Krankheiten bekommen? Das klären wir in unserem Auftaktseminar Wäschehygiene. Darüber hinaus beschäftigen wir uns in diesem Jahr mit unseren Kleinsten in Kindergärten und Kitas. In unserem Tagesseminar im Mai konzentrieren wir uns auf drei Themen: Desinfektion, Reinigung und Spendersysteme. Zum Ende des Jahres springen wir vom Kind sein zur Pflege im Alter. Hier haben wir Marco Helmert gewinnen können. Er referiert über Gewaltprävention in der Pflege - Deeskalations- und Lösungsansätze für Pflegerinnen und Pfleger. Ein interessantes Thema, das Pflegepersonal, Bewohner wie auch Angehörige gleichermaßen beschäftigt. Ein Highlight wird dieses Jahr unser Programmpunkt: FORUM-Klein on Tour. Wir möchten mit Ihnen zusammen eine Werksbesichtigung bei einem unserer Lieferanten veranstalten. Die Tour ist als Tagesausflug mit limitierten Plätzen geplant und soll einen Einblick hinter die Kulissen verschaffen. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Angebot gefällt und würden uns über ein Feedback der Teilnehmer sehr freuen. Bei Erfolg und Nachfrage nehmen wir diesen Punkt gerne in unser Programmheft auf. Gern bereiten wir auch individuell auf Ihr Thema abgestimmte Seminare vor - Ihr persönlicher Fachberater berät Sie gern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr FORUM-Klein Team. Ihr Tilmann Klein Geschäftsführer 3

4 Herzlich willkommen Wir freuen uns, dass Sie unser Seminarprogramm für 2017 in den Händen halten und hoffen, dass Sie und Ihre Kollegen etwas Ansprechendes finden. Für einen angenehmen Tag in unserem Hause oder auch außerhalb sorgen wir mit einem Rundum-Wohlfühl-Paket. Neben dem gebuchten Seminar erhalten Sie Verpflegung und Getränke. Falls Sie eigene Ideen und Themen haben, können Sie uns gerne ansprechen. Wir prüfen auf Machbarkeit und vielleicht finden Sie Ihren Vorschlag in unserem nächsten Programmheft. Schulungsleiter Tobias Siebel T: +49 (0) F: +49 (0) Schulungsbetreuerin Lindita Sojeva T: +49 (0) F: +49 (0) Zudem erhalten Sie mit erfolgreicher Teilnahme bei vielen unserer Angebote einen qualifizierten Nachweis durch das GVS-Schulungszertifikat. Darüber hinaus können Sie ausgewählte Seminare bei der Registrierung beruflich Pflegender anrechnen lassen. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 9. Beachten Sie dazu bitte auf den jeweiligen Hinweis zur Teilnahmebescheinigung in unseren Angeboten. Hiermit bestätigen wir, dass Herr/Frau mit Erfolg am Seminar teilgenommen hat. Sie haben Fragen zu unseren Events, Messen oder Veranstaltungen? Ort, Datum Seminarleitung Sprechen Sie uns an! Ihr FORUM-Klein Team 4

5 Inhaltsverzeichnis Kalendarische Seminarübersicht Übersicht - Aufbau der Seminarangebote 8 Information zur Registrierung beruflich Pflegender 9 Grundlagen des Hygienischen Waschens 11 GVS INKOCARE-Management (Bochum - Nord) 12 Grundlagen der Gebäudereinigung 14 GVS-Ordermanager-Schulung 18 Hygiene in Kindergärten & Kitas GVS INKOCARE-Management (Wilnsdorf) 26 Gewaltprävention in der Pflege 28 NEU FORUM-Klein on Tour 32 Multiresistente Erreger 34 GVS INKOCARE-Management (Köln - Neubrück) 36 FORUM-Klein mieten 38 AGB für die Seminarteilnahme 40 Anmeldebögen 41 Anfahrtsskizze 45 Impressum 47 Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 5

6 Seminarübersicht 2017 Januar Februar März April Mai Juni 1 So Sa 1 So So Sa 4 4 Sa 4 Sa So 5 5 So 5 So Ordermanager 6 Sa 6 7 Sa So Sa Sa So So Sa So Sa Sa 18 Sa So So 19 So Sa Sa So So Sa Inko-Schulung Bochum So Sa Sa 25 Sa So 25 So 8 So Sa Wäschehygiene 9 Gebäudereinigung 9 So Sa Sa 11 Sa Kindergärten & Kitas 11 So So 12 So Altenpflege- Messe Nürnberg So 26 So Sa Sa So So Sa So Inko-Schulung Wilnsdorf 6

7 Seminarübersicht 2017 Juli August September Oktober November Dezember 1 Sa So So 2 2 Sa Sa So So Sa Sa 5 5 Multiresistente Erreger 5 So So Gewaltprävention in der Pflege Sa Sa So So Inko-Schulung Köln 9 Sa So So Sa Sa So So FORUM on Tour Sa So So Sa Sa So So Sa Sa So So CMS Berlin Sa Sa So So Sa Sa So So Sa Sa So So Sa Sa So So Sa Sa

8 Übersicht - Aufbau der Seminarangebote Damit Sie sich schneller zurechtfinden, finden Sie nachstehend einen kurzen Überblick über den Aufbau der Seminaranzeigen. So können Sie schnell die gewünschten Informationen auf einen Blick abgreifen. Die Seminarangebote erstrecken sich bei mehr Informationen über zwei Seiten. Registratur Schnellfinder für Ihre Interessensfelder Hygiene in Kindergärten & Kitas Tagesseminar - Block III / III Handwaschhelden Ein effizientes Hygieneprogramm Seminar Titel Detailinformation Der Referent Bild Unternehmen Name Funktion Zusatzinformation...seitens des Referenten. Für Ihre Vita GVS-Zertifikat Registrierung beruflich Pflegender Praxis Umwelt Gesundheit Pflege Reinigung g Hygiene Hansjürgen Even Distributor Account Manager Jetzt schon Handwaschheld werden? Weitere Informationen - auch zum The Healthy Schools Project von Kimberly Clark Professional* finden Sie vorab bereits unter: kitas-schulen Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Donnerstag, :30 bis 15:30 Uhr 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Zielgruppe: Kindergärten / Kindertagesstätten Erzieher / Lehrer / Einrichtungsleiter Gesundheits- bzw. Hygienebeauftragte, Reinigungspersonal Inhalt: Handwaschhelden ist ein Programm, das ganz auf Kinder zwischen 3 und 7 Jahren ausgelegt ist und diese zu Verantwortung für ihre eigene Handhygiene anregen soll. Das Programm kommt bei Kindern in Kitas, Kindergärten und Grundschulen sehr gut an, denn es macht Spaß und vermittelt ihnen das Gefühl, selbstständig und eigenverantwortlich etwas für eine bessere Handhygiene tun zu können. Kinder lieben das Gefühl von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Haben sie die Regeln guter Handhygiene erst einmal verinnerlicht, behalten sie sie ihr ganzes Leben lang bei. Theorieteil: Ansteckungsgefahr in Schulen & Kindergärten; Kontamination in Kindergärten Brennpunktanalyse Praxisteil: Betrachtung durch Keimmessung (ATP-Messgerät); richtige Handhygiene & Unterstützungsmaterialien Ziele der Veranstaltung: Verständnis über Brennpunkte und optimale Reinigung. Sensibilisierung für ein Gesundheits- bzw. Hygieneprogramm, das Lehrer, Erzieher sowie Kinder motiviert, der Ausbreitung von Krankheitserregern entgegenzuwirken und ein gesünderes und produktiveres Lernumfeld zu schaffen. Schnellinfo Veranstaltungstag Seminardauer Ihre Investition Maximale Teilnehmerzahl Seminarinhalt Zielgruppe Inhalt Ziele evtl. weitere Informationen 22 8

9 xis t Registrierung beruflich Pflegender Registrieren und Punkte sammeln Mit der Registrierung beruflich Pflegender besteht auch in Deutschland für alle professionell Pflegenden die Möglichkeit, sich bei einer unabhängigen Registrierungsstelle zentral erfassen zu lassen. Unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft! In anderen europäischen Ländern sowie in den USA und Australien ist dies längst praktizierter Standard. Vorrangige Zielsetzung der Registrierung beruflich Pflegender ist es, die Position der Profession gegenüber Politik und anderen Berufsgruppen zu stärken. Mit dem Ergebnis einer künftig gesetzlich verpflichtenden Registrierung und der Notwendigkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Im Interesse aller der Patienten, der beruflich Pflegenden und der Arbeitgeber. Warum ist die Registrierung beruflich Pflegender so wichtig? Schaffung und Sicherung eines einheitlichen Qualitätsstandards Umfassende Übersicht des Berufsstands nach Anzahl, Altersstruktur, räumlicher Verteilung und Qualifikation Professionalisierung des Berufsstands Aktiver Umgang mit den gesundheitspolitischen Herausforderungen Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstverständnisses der Berufsgruppe Zu der Berufsgruppe der beruflich Pflegenden zählen: Altenpflegerinnen/-pfleger Kinderkrankenschwestern/-pfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Krankenschwestern/-pfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Weitere Informationen finden Sie unter Die Wilhelm Klein GmbH ist Fort- und Weiterbildungsanbieter für beruflich Pflegende in medizinischen und/oder pflegerischen Bereichen. Achten Sie in unserem Seminarprogramm bei den jeweiligen Angeboten auf unser Punkte-Logo und die Identnummer. Das Seminar wird als Zusatzqualifikation im Sinne des 113 SGB XI anerkannt und im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für das Seminar die angegebenen Punkte angerechnet werden. Praxis Umwelt Gesundheit Pflege Reinigung g Hygiene GVS INKOCARE-Management (WILNSDORF)GVS INKOCARE-Management (WILNSDORF) Inhalt: Benjamin Baum (o.) ex. Gesundheits- und Krankenpfleger Mike Greiffendorf Ausbildung zum Kontinenzmanager Ausbildung zum Kontinenzmanager Donnerstag, :00 bis 00:00 Uhr 999,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Zielgruppe: Faceaqui ssuntiumqui occulle nimusae net, cori commolu ptatemp orionse dipsam, sant velibus amusapellab is dendebist perfernat. Mos anda eum fuga. Sam volestis quatem re incte essunt, quiam et et autem voluptaque est, coneturi dus mi, ut id quistiumque cus GVS INKOCAREMANAGEMENT, ein Modul des GVS ORDERMA- NAGERS, ist die intelligente webbasierte Software-Lösung für einen wirtschaftlich wie pflegerisch optimalen Einsatz von Inkontinenzprodukten. Das Programm bringt die Pflegequalität, den bewussten Umgang mit Rohstoffen sowie die gesamte Kosten- / Nutzensituation auf einen gesunden Nenner. Dabei berücksichtigt es u. a. die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Krankenkassen. Nach einer Bestellung können die Daten online und völlig unkompliziert in das Warenwirtschaftssystem des regionalen GVS-Partners, hier der Wilhelm Klein GmbH, für die nächstmögliche Auslieferung übertragen werden. Übersichtlich und transparent, zu jeder Zeit und überall verfügbar, sicher und informativ, reduziert das GVS INKOCAREMANAGEMENT Material-, Lager-, Beschaffungs- und Verteilungskosten sowie die Aufwendungen für Entsorgung um bis zu 30 %. Damit leistet das Modul auch einen vorbildlich nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von Rohstoff- und Energiereserven. Ihre Vorteile auf einen Blick: Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Auswahl und Zusammenstellung des Produktsortiments je Einrichtung oder Station bis zum Bewohner mit fortlaufender, tagesaktueller und artikelspezifischer Datenaktualisierung Bedarfserfassung pro Tag für jeden Bewohner und jede Station mit Kassenzuordnung der Bewohner Auswertung der Tagesversorgungen nach Saugleistung und Zuordnung der Produkte mit sofortiger Optimierung der Produktzuordnung nach Analyse der Datenerfassung für den individuellen Tagesversorgungsplan Eingabe und Überwachung von Verordnungen Eingabe wichtiger Zusatzinformationen für das Pflegepersonal Generieren des Versorgungsplanes pro Station oder Einrichtung Generieren der Bestellungen pro Station oder Einrichtung Generieren der Verteilung der Produkte pro Station und Bewohner bis ins Bewohnerzimmer Kostenaufstellung nach Bewohner, Station und Einrichtung Ermittlung des durchschnittlichen Wechselrhythmus Analyse des Produktmix je Station und Einrichtung Onlineverfügbarkeit Zugriffsrechtevergabe und Einsicht der Daten nach Verantwortlichkeitszuordnung Ziele der Veranstaltung: Faceaqui ssuntiumqui occulle nimusae net, cori commolu ptatemp orionse dipsam, sant velibus amusapellab is dendebist perfernat. Mos anda eum fuga. Sonderaktion: Alle Teilnehmer können ein Testpaket für maximal 30 Personen beantragen. Die Aktion gilt für eine Dauer von 14 Tagen.* *nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 7 Punkte 6 Punkte Identnummer: Hygiene Reinigung ng Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 6 Punkte Identnummer: Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat

10 - Anzeige - First Aid Box 22 Liter - mit Sortierfach Mit der First Aid Box aus weißem Kunststoff bewahren Sie Ihre Erste-Hilfe Artikel sicher und an einem Platz auf. Die Box bietet mit ihrem Volumen von 22 Litern viel Platz und ist somit ideal für eine Erstausstattung. Der herausnehmbare Einsatz mit einem langen, zwei mittleren und vier kleinen einzelnen Fächern ist optimal, um wichtige kleine Artikel zu sortieren und direkt griffbereit zu haben. Dabei sorgt der durchsichtige Deckel dafür, dass Sie alles Wichtige direkt im Blick haben. Tragegriff und verschließbarer Deckel für einen sicheren Transport. Herausnehmbares Element mit sieben Fächern in verschiedenen Größen. Transparenter Deckel für eine schnelle Übersicht aller Artikel. Individuelle Beschriftungsmöglichkeit. First Aid Box (22L) Art. Nr Preis 19.50* / Stück ohne Verpackung H B T Breite: Höhe: Tiefe: 260 mm 300 mm 400 mm *Netto zzgl. MwSt. 10

11 Grundlagen des hygienischen Waschens Alles rund um das hygienische Waschen in der hauseigenen Wäscherei Zielgruppe: Seniorenpflegeheime Gebäudereiniger Wäschereien Donnerstag, :30 bis 16:00 Uhr 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Inhalt: Theorieteil: Was bedeutet OPL und was ist die Aufgabe? Was ist Schmutz? Sinnerscher Kreis Grundlagen der Inhaltsstoffe eines Waschmittels Waschmaschinengrundlagen Gesetzliche Bestimmungen RKI Und VAH und deren Umsetzung in der Praxis Waschverfahren im Allgemeinen und Speziellen Hygieneuntersuchungen und Analyse der Ergebnisse Verfahrensfehler Spezialverfahren wie z.b. Waschen von Feuchtwischbezügen je nach Anzahl der Zielgruppe Pulver oder Flüssig welches ist das richtige Mittel? Praxisteil: Textilarten, kleine Fleckenkunde und die spezielle Bearbeitung. Aufbau von Waschverfahren in Gruppen. Ziele der Veranstaltung: Sie lernen Grundlagen des hygienischen Waschens kennen und erfahren die Unterschiede zwischen gewerblichem Waschen und Waschen im Haushalt. Somit erweitern Sie mit diesem Seminar Ihre Fachkenntnisse und können in Ihrem Betrieb professioneller arbeiten. Christoph Kappenstein Territory Manager, Spezialist In-House Wäschereien Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 11

12 GVS INKOCARE-Management (BOCHUM - Nord) Ausbildung zum Kontinenzmanager Praxis Donnerstag, :30 bis 16:00 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Benjamin Baum (o.) ex. Gesundheits- und Krankenpfleger Mike Greiffendorf Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Zielgruppe: Heim- & Pflegedienstleitung Pflegekräfte Inhalt: GVS INKOCARE-MANAGEMENT, ein Modul des GVS ORDER- MANAGERS, ist die intelligente webbasierte Software-Lösung für einen wirtschaftlich wie pflegerisch optimalen Einsatz von Inkontinenzprodukten. Das Programm bringt die Pflegequalität, den bewussten Umgang mit Rohstoffen sowie die gesamte Kosten- / Nutzensituation auf einen gesunden Nenner. Dabei berücksichtigt es u. a. die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Krankenkassen. Nach einer Bestellung können die Daten online und völlig unkompliziert in das Warenwirtschaftssystem des regionalen GVS-Partners, hier der Wilhelm Klein GmbH, für die nächstmögliche Auslieferung übertragen werden. Übersichtlich und transparent, zu jeder Zeit und überall verfügbar, sicher und informativ, reduziert das GVS INKOCAREMANAGEMENT Material-, Lager-, Beschaffungs- und Verteilungskosten sowie die Aufwendungen für Entsorgung um bis zu 30 %. Damit leistet das Modul auch einen vorbildlich nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von Rohstoff- und Energiereserven. Die Anschrift des Veranstaltungsortes wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 12

13 GVS INKOCARE-Management (BOCHUM - Nord) Ausbildung zum Kontinenzmanager Ihre Vorteile auf einen Blick: Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Auswahl und Zusammenstellung des Produktsortiments je Einrichtung oder Station bis zum Bewohner mit fortlaufender, tagesaktueller und artikelspezifischer Datenaktualisierung Bedarfserfassung pro Tag für jeden Bewohner und jede Station mit Kassenzuordnung der Bewohner Auswertung der Tagesversorgungen nach Saugleistung und Zuordnung der Produkte mit sofortiger Optimierung der Produktzuordnung nach Analyse der Datenerfassung für den individuellen Tagesversorgungsplan Eingabe und Überwachung von Verordnungen Eingabe wichtiger Zusatzinformationen für das Pflegepersonal Generieren des Versorgungsplanes pro Station oder Einrichtung Generieren der Bestellungen pro Station oder Einrichtung Generieren der Verteilung der Produkte pro Station und Bewohner bis ins Bewohnerzimmer Kostenaufstellung nach Bewohner, Station und Einrichtung Ermittlung des durchschnittlichen Wechselrhythmus Analyse des Produktmix je Station und Einrichtung Onlineverfügbarkeit Zugriffsrechtevergabe und Einsicht der Daten nach Verantwortlichkeitszuordnung Ziele der Veranstaltung: Aktueller Kenntnisstand der Versorgung und technischen Möglichkeiten Wirtschaftlicher Umgang mit den Versorgungsprodukten der Einrichtung Sicherer Umgang mit der GVS Ordermanager Software Planung bewohnerindividueller Versorgung mit Verbrauchsprodukten id Testaktion - 14 Tage für 30 Bewohner: Alle Teilnehmer können Produkte aus dem id Sortiment für einen Wohnbereich mit max. 30 Bewohner über einen Zeitraum von 14 Tagen kostenfrei testen.* *nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. BOCHUM 6 Punkte Identnummer: Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 13

14 Grundlagen der Gebäudereinigung Theorie und Anwendung in unserem neuen Showroom Praxis Donnerstag, :30 bis 16:00 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Gilber Rother (o.) Klaus Bieder Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in Gebäudereinigung Raumpflege Inhalt: Erleben Sie die Welt der Gebäudereinigung. Unser Fachpersonal bietet Ihnen einen Einblick in die Gebäudereinigung. Neben einem Theorieteil besuchen Sie unseren neuen Showroom. Hier lernen Sie verschiedene Maschinen kennen, die auch direkt vor Ort ausgiebig getestet werden können. Inhaltsstoffe / Behandlungsmittel Arbeitssicherheit / Werkstoffe Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien Vorführung der meist verwendeten Maschinen Theoretische und praxisbezogene Beispiele Ziele der Veranstaltung: Vermittlung wichtiger Grundlagen von Reinigungstechniken und Reinigungsprodukten bei praktischer Anwendung. Hygiene Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat 14

15 Grundlagen der Gebäudereinigung Theorie und Anwendung in unserem neuen Showroom Den Praxisteil werden wir mit Ihnen gemeinsam in unserem neuen Showroom verbringen. Dort haben wir für Sie einen Reinigungszirkel mit Maschinen und Materialien namhafter Lieferanten vorbereitet, die wir erklären und die Sie ausgiebig testen können. Unser neuer Showroom Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 15

16 - Anzeige - Ihr kompetenter Partner für Handschuhe, PSA, Einwegbekleidung & Mundschutz. Schutz. Pflege. Hygiene Benzstraße Winsen/Luhe Telefon Telefax info@ampri.de

17 - Anzeige - WetWipeTower WET WIPE TOWER Im Alltag ist man immer und immer wieder unzähligen Bakterien und Viren ausgesetzt. Der WetWipeTower bietet hier ein exzellentes 2in1 System für den mobilen Einsatz. Er kombiniert ein freistehendes Spender- und Entsorgungs-System in Einem. Im oberen Bereich befindet sich auf der Rückseite ein Spenderfach für Nachfülltücherpacks (je 1000 Tücher). Im unteren Teil ist ein herausnehmbarer Abfallsammler integriert. So können benutzte Tücher an Ort und Stelle entsorgt werden. Der freistehende Spender ist beispielsweise perfekt für Fitnessstudios oder auch Events. Überall dort, wo mal eben schnell Hygiene und Sauberkeit ein besseres Gefühl vermittelt. Optional gegen Aufpreis: individueller Aufkleber nach Absprache WetWipeTower verschiedene Farben Preis 239,-* / Stück 1 Stück pro Karton 18 Kartons pro Palette WetWipeTower Refill 1000 Nachfüll-Hygienetücher Art. Nr Preis 39,95* / 1 Rolle (VPE: 2 Rollen) *Netto zzgl. MwSt. H Höhe: 1250 mm Ø: 300 mm 17

18 GVS-Ordermanager Online bestellen und verwalten Praxis Donnerstag, :00 bis 14:00 Uhr Umwelt 29,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Lindita Sojeva Ordermanager-Team Johannes Pracht Ordermanager-Team Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Zielgruppe: Gebäudereiniger HoReCa (Hotellerie / Restaurants/ Catering) Alten- und Pflegeheime Sanitätshäuser Dienstleister Krankenhäuser und Kliniken Industriebetriebe Verwaltungen und Kommunen Inhalt: Artikelinformationen und Datenblätter aufrufen Verschiedene Wege Bestellungen zu generieren Bestellvorlagen und Daueraufträge erstellen Budgets anlegen und verwalten Statistiken generieren bewohnerbezogene Bedarfsermittlung mit Hilfe des IncocareManagements Ihre Vorteile auf einen Blick 100 % webbasierte Softwarelösung Schnell, bequem, sicher und zeitsparend Bestellung, Budgetkontrolle, Statistiken, Nachrichten Automatisierungs- und Freigabeberechtigungsfunktionen Exakte Abbildung komplexer Unternehmensstrukturen mit unterschiedlichen Niederlassungen, Kostenstellen, Kostenträgern und Budgets Alle Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen sind online abrufbar 18

19 GVS-Ordermanager Online bestellen und verwalten Mit dem GVS ORDERMANAGER können Sie Ihre Bestellungen bequem und sicher über das Internet steuern und verwalten sowie Statistiken erstellen. Die webbasierte Softwarelösung wurde mit hohen Investitionen auf Basis der langjährigen Erfahrung mit Großkunden und Objektbelieferungen ständig weiterentwickelt. Selbst komplexe Unternehmensstrukturen mit Niederlassungen, Kostenstellen, Kostenträgern, hohen Benutzerzahlen und unterschiedlichen Budgets können exakt abgebildet werden. Sie sparen Zeit und Kosten durch entsprechende Vorlagen und Daueraufträge. Der GVS ORDERMANAGER kann Einkaufsprozesse erheblich rationalisieren und optimieren. Ihre Bestellwege werden vereinheitlicht und alle Beschaffungsvorgänge in einem System abgewickelt. Die dezentrale Bedarfsauslösung hilft, Bestelldurchlaufzeiten zu verkürzen und den zentralen Einkauf zu entlasten. Durch die von Ihnen vorgegebenen Organisationsstrukturen und Sortimente können Ihre Bestellwege vereinheitlicht und alle Beschaffungsvorgänge in einem System abgewickelt werden. Freiräume für den strategischen Einkauf Der GVS ORDERMANAGER schafft damit Freiräume für die strategischen Aufgaben des Einkaufs. Der Einkauf lenkt den Bedarf und steuert die Genehmigung und Freigabe durch Budgetverantwortliche. So kann sich der Einkauf auf das Beschaffungsmarketing und die Einkaufsverhandlungen konzentrieren, ohne die Transparenz über die beschafften Güter zu verlieren. Integration externer Lieferantenshops Neu ist eine interessante Zusatzfunktion: Das Einkaufen über integrierte, externe Lieferantenshops, mit der Kunden über die zentrale GVS-Plattform auch die Beschaffung über systemfremde Lieferanten steuern können. Ziele der Veranstaltung: Sicherer Umgang mit der GVS Ordermanager Software Praxisteil des Online-Bestellwesens am PC Planung und Kontrolle dezentraler Unternehmensstrukturen Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 19

20 Hygiene in Kindergärten & Kitas Tagesseminar - Block I / III Desinfektion und Hygiene in Kindertagesstätten Praxis Donnerstag, :30 bis 15:30 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Marcus Koppel Gebietsverkaufsleiter Medizinprodukteberater Fachwirt Reinigungs- & Hygienemanagement Zielgruppe: Kindergärten / Kindertagesstätten Erzieher / Lehrer / Einrichtungsleiter Gesundheits- bzw. Hygienebeauftragte, Reinigungspersonal Inhalt: Die Regeln der Desinfektion und Hygiene in Kindereinrichtungen werden anschaulich und anhand von praktischen Beispielen dargestellt sowohl für die tägliche Prophylaxe als auch für besondere Infektionsgeschehen wie z. B. Magen-Darm-Epidemien oder Fälle von Hand-Fuß-Mund- Krankheit. Ziele der Veranstaltung: Ziel ist es, die generelle Bedeutung der Desinfektion und Hygiene aufzuzeigen und zu verdeutlichen, warum, wo, womit, wie und wann in Kindergärten und Kindertagesstätten desinfiziert werden sollte. Hygiene Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat 20

21 Hygiene in Kindergärten & Kitas Tagesseminar - Block II / III Reinigung in Kindertagesstätten Donnerstag, :30 bis 15:30 Uhr 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Zielgruppe: Kindergärten / Kindertagesstätten Erzieher / Lehrer / Einrichtungsleiter Gesundheits- bzw. Hygienebeauftragte, Reinigungspersonal Inhalt: Sauberkeit, Reinigung und Hygiene sind in Einrichtungen für Kinder häufig einem breiten Anforderungsspektrum unterworfen. Welches Vorgehen ist sinnvoll, welches aber auch notwendig. Diese Herausforderung soll unter Berücksichtigung der Ansprüche von Kindern wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeitet werden. Nachhaltig formulierte Reinigungsprodukte bieten hier eine besondere Möglichkeit den gewünschten Erfolg für Sauberkeit, Reinigung und Hygiene zu erzielen. Ziele der Veranstaltung: Zielgerichteter Umgang mit den Themen Sauberkeit, Reinigung und Hygiene. Wie werden Reinigungsprodukte und -methoden hilfreich eingesetzt und ein ökonomischer Einsatz von nachhaltigen Reinigungsprodukten erreicht. Michael Mauer Staatlich geprüfter Desinfektor Fachwirt für Reinigungsund Hygienemanagement (FIGR) Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 21

22 Hygiene in Kindergärten & Kitas Tagesseminar - Block III / III Handwaschhelden Ein effizientes Hygieneprogramm Praxis Donnerstag, :30 bis 15:30 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Hansjürgen Even Distributor Account Manager Jetzt schon Handwaschheld werden? Weitere Informationen - auch zum The Healthy Schools Project von Kimberly Clark Professional* finden Sie vorab bereits unter: kitas-schulen Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Zielgruppe: Kindergärten / Kindertagesstätten Erzieher / Lehrer / Einrichtungsleiter Gesundheits- bzw. Hygienebeauftragte, Reinigungspersonal Inhalt: Handwaschhelden ist ein Programm, das ganz auf Kinder zwischen 3 und 7 Jahren ausgelegt ist und diese zu Verantwortung für ihre eigene Handhygiene anregen soll. Das Programm kommt bei Kindern in Kitas, Kindergärten und Grundschulen sehr gut an, denn es macht Spaß und vermittelt ihnen das Gefühl, selbstständig und eigenverantwortlich etwas für eine bessere Handhygiene tun zu können. Kinder lieben das Gefühl von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Haben sie die Regeln guter Handhygiene erst einmal verinnerlicht, behalten sie sie ihr ganzes Leben lang bei. Theorieteil: Ansteckungsgefahr in Schulen & Kindergärten; Kontamination in Kindergärten Brennpunktanalyse Praxisteil: Betrachtung durch Keimmessung (ATP-Messgerät); richtige Handhygiene & Unterstützungsmaterialien Ziele der Veranstaltung: Verständnis über Brennpunkte und optimale Reinigung. Sensibilisierung für ein Gesundheits- bzw. Hygieneprogramm, das Lehrer, Erzieher sowie Kinder motiviert, der Ausbreitung von Krankheitserregern entgegenzuwirken und ein gesünderes und produktiveres Lernumfeld zu schaffen. 22

23 - Anzeige - AbsoNet Multi - 3,5 L AbsoNet Multi ist ein zu 100% natürliches Produkt und absorbiert auf wirksame Weise ausgelaufene oder verschüttete Flüssigkeiten jeglicher Dichte und Art. Das feine hellbraune Granulat hat eine optimale Korngrößenverteilung, wodurch eine optimale Saugkraft erzielt wird. Es ist praktisch staubfrei, feuerfest und enthält keine künstlichen Substanzen. Zusätzlich kann es auch für die Absorption schlechter Gerüche verwendet werden. Anwendungsbereiche: Das Produkt wird bei der Reinigung und Beseitigung von Erbrochenem und ausgelaufenen Flüssigkeiten z.b. in folgenden Bereichen eingesetzt: Kindertagesstätten, Seniorenheime, Schulen, Krankenhäuser, Schwimmbäder, alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens, die Industrie, Feuerwehren und Militärstationen Gebrauchsanweisung: Satt aufstreuen Kurz liegenlassen und bei Bedarf mit dem Hygiene Desifeger verteilen Mittels Desifeger und Kehrschaufel aufnehmen und entsorgen Geeignet für: organische Flüssigkeiten (Erbrochenes, Blut, Urin, etc.) Synthetische und Naturöle Schmieröl, Schmiermittel Farben, Lösungsmittel Ein perfektes Team: Aufsaugleistung: 1L > ca.1l Wasser AbsoNet Multi 3,5 L Art. Nr / Preis 11,95* / Paket *Netto zzgl. MwSt. 3,5L pro Paket 6 Pakete pro Karton 180 Kartons pro Palette 2 Jahre ab Herstellung in der Originalverpackung, die geschlossen und nicht beschädigt sein darf Feuchtigkeitsgeschützt aufbewahren 23

24 - Anzeige - HYGIENE FÜR PROFIS Gründlich und sicher. Desinfektions- und Reinigungsmittel für alle Einsatzbereiche. Info-Telefon: ( ) EINE SAUBERE SACHE orochemie-desinfektionspläne Registrieren Sie sich unter orochemie-hygieneplan Erhältlich unter Service auf orochemie-hygieneschulungen Weitere Informationen unter 24 orochemie Hygiene App Erhältlich im App Store, bei Google Play oder unter

25 - Anzeige - GVS - Ordermanager Online vestellen und verwalten Der GVS Order- Manager ist eine webbasierte Softwarelösung mit der Sie schnell, sicher und bequem Ihre Bestellungen in unserem Haus tätigen können. Sie sparen Zeit und Kosten durch entsprechende Vorlagen und Daueraufträge. Sie erhalten eine umfassende Transparenz. Mit der Software haben Sie die genaue Kontrolle in Form von Budgetvorgaben einzelner Kostenstellen, sowie sämtlichen Statistiken über bezogene Umsätze, Produkte und allgemeine Kosten. Ihre Vorteile auf einen Blick: 100% webbasierte Softwarelösung Schnell, bequem, sicher und zeitsparend Bestellung, Budgetkontrolle, Statistiken, Nachrichten in Einem Automatisierungs-/ Freigabeberechtigungsfunktion Exakte Abbildung komplexer Unternehmensstrukturen mit unterschiedlichen Niederlassungen, Kostenstellen und Kostenträgern Komplette Organisation des Maschinenparks Alle Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen online abrufbar Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Das Ordermanager-Team: +49 (0) 2739 / ordermanager@w-klein.de Gerne können Sie auch in unserem FORUM-KLEIN direkt an einer Schulung teilnehmen. Schauen Sie hierzu einfach auf Seite 18 in unseren Veranstaltungstermin oder sprechen Sie uns an. Johannes Pracht Lindita Sojeva Carina Giebeler Riccardo Rinsdorf 25

26 GVS INKOCARE-Management (WILNSDORF) Ausbildung zum Kontinenzmanager Praxis Donnerstag, :30 bis 16:00 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Benjamin Baum (o.) ex. Gesundheits- und Krankenpfleger Mike Greiffendorf Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Zielgruppe: Heim- & Pflegedienstleitung Pflegekräfte Inhalt: GVS INKOCARE-MANAGEMENT, ein Modul des GVS ORDER- MANAGERS, ist die intelligente webbasierte Software-Lösung für einen wirtschaftlich wie pflegerisch optimalen Einsatz von Inkontinenzprodukten. Das Programm bringt die Pflegequalität, den bewussten Umgang mit Rohstoffen sowie die gesamte Kosten- / Nutzensituation auf einen gesunden Nenner. Dabei berücksichtigt es u. a. die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Krankenkassen. Nach einer Bestellung können die Daten online und völlig unkompliziert in das Warenwirtschaftssystem des regionalen GVS-Partners, hier der Wilhelm Klein GmbH, für die nächstmögliche Auslieferung übertragen werden. Übersichtlich und transparent, zu jeder Zeit und überall verfügbar, sicher und informativ, reduziert das GVS INKOCAREMANAGEMENT Material-, Lager-, Beschaffungs- und Verteilungskosten sowie die Aufwendungen für Entsorgung um bis zu 30 %. Damit leistet das Modul auch einen vorbildlich nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von Rohstoff- und Energiereserven. 26

27 GVS INKOCARE-Management (WILNSDORF) Ausbildung zum Kontinenzmanager Ihre Vorteile auf einen Blick: Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Auswahl und Zusammenstellung des Produktsortiments je Einrichtung oder Station bis zum Bewohner mit fortlaufender, tagesaktueller und artikelspezifischer Datenaktualisierung Bedarfserfassung pro Tag für jeden Bewohner und jede Station mit Kassenzuordnung der Bewohner Auswertung der Tagesversorgungen nach Saugleistung und Zuordnung der Produkte mit sofortiger Optimierung der Produktzuordnung nach Analyse der Datenerfassung für den individuellen Tagesversorgungsplan Eingabe und Überwachung von Verordnungen Eingabe wichtiger Zusatzinformationen für das Pflegepersonal Generieren des Versorgungsplanes pro Station oder Einrichtung Generieren der Bestellungen pro Station oder Einrichtung Generieren der Verteilung der Produkte pro Station und Bewohner bis ins Bewohnerzimmer Kostenaufstellung nach Bewohner, Station und Einrichtung Ermittlung des durchschnittlichen Wechselrhythmus Analyse des Produktmix je Station und Einrichtung Onlineverfügbarkeit Zugriffsrechtevergabe und Einsicht der Daten nach Verantwortlichkeitszuordnung Ziele der Veranstaltung: Aktueller Kenntnisstand der Versorgung und technischen Möglichkeiten Wirtschaftlicher Umgang mit den Versorgungsprodukten der Einrichtung Sicherer Umgang mit der GVS Ordermanager Software Planung bewohnerindividueller Versorgung mit Verbrauchsprodukten id Testaktion - 14 Tage für 30 Bewohner: Alle Teilnehmer können Produkte aus dem id Sortiment für einen Wohnbereich mit max. 30 Bewohner über einen Zeitraum von 14 Tagen kostenfrei testen.* *nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 6 Punkte Identnummer: Wilnsdorf Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 27

28 Gewalt & Aggression bei Pflegeheim-Bewohnern Gewaltprävention in der Pflege Hintergründe und Deeskalationstechniken Praxis Donnerstag, :00 bis 16:00 Uhr Umwelt 89,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Marco Helmert Fachpfleger für Psychiatrie & Referent für Pflege- und Sozialberufe sowie Angehörige im Gesundheitswesen Der Besuch oder die Buchung eines Seminars von Helmert Seminare lohnt sich in vielfacher Hinsicht; neben der vermittelten Fachkompetenz, vor allem auch für den persönlichen Prozess. Außerdem sind die Seminare sehr kurzweilig, denn sie zeichnen sich durch einen die Seele berührenden, lebendigen und begeisterungsfähigen Vortragsstil aus, welcher von zahlreichen Teilnehmern schon als unverwechselbar mitreißend, unterhaltsam und humoristisch bezeichnet wurde. Gemeinsam wird ein lösungs-, und vor allem am Sinn orientierter Ansatz gesucht, welcher eigene Ressourcen und neue Kräfte freisetzen kann. Zielgruppe: Pflegefachkräfte betreuendes Personal Inhalt: Dieses Seminar widmet sich einem Thema, welches mit sehr vielen Ängsten und Tabus besetzt ist. In der Praxis umspannt es ein weites Feld: Von Angriffen und Bedrohungen gegenüber der Pflege durch Patienten bis hin zu Misshandlungen und Vernachlässigungen Schutzbefohlener durch die Pflege selbst. Im ersten Teil des Seminars werden daher Erscheinungsformen und Ursachen für Aggressivität und Übergriffe durch Patienten auf Pflegende beleuchtet und Techniken beschrieben, mit denen man diese Gewalt und Aggression deutlich verringern kann. Außerdem werden rechtliche Aspekte erläutert, die den Pflegenden mehr Sicherheit geben und somit deren Handlungsspielraum erweitern sollen. Im zweiten Teil geht es dann um die Aggressivität und potentielle Gewaltausübung durch Pflegende in all seinen Erscheinungsformen. Dabei wird besonderer Wert gelegt auf das Sichtbarmachen eigener Anteile und Konfliktmuster und den konstruktiven Umgang damit. Ziele der Veranstaltung: Die persönliche Weiterentwicklung steht im Vordergrund. Ziel ist es, Erleichterung, Sinn und Handlungsfähigkeit in einem immer dichter und herausfordernder werdenden Alltag zurückzugewinnen. 28

29 - Anzeige - MIT SICHERHEIT PERFEKT SAUBER HÖCHSTE ANWENDUNGSSICHERHEIT FÜR DIE HÄUFIGSTEN EINSATZBEREICHE Damit liegen Sie immer richtig: In unserer Edition Classic haben wir eine Auswahl der beliebtesten Buzil Reiniger zusammengestellt. Diese Klassiker sind bereits über viele Jahre hinweg erfolgreich im Einsatz und decken die Standardanwendungen der täglichen Praxis ab. Ob alkalischer Kraftreiniger, Wischpflege, Allesreiniger, Glasreiniger, Handgeschirrspülmittel oder Sanitärunterhaltsreiniger mit den Produkten der Edition Classic sind Sie immer bestens ausgestattet. Sie stehen für professionelle Zuverlässigkeit und bringen Sie mit bewährter Qualität ans Ziel. Sicher, schnell und wirtschaftlich. 29

30 Mehr als eine saubere Lösung Verantwortung braucht einen Partner mit viel Erfahrung. In der Profi-Küche und im Pflegebereich spielt Hygiene eine große Rolle. Ob bei der Personalhygiene, der Umfeldhygiene oder beim maschinellen Spülen: Sicherheit bietet hier ein Partner, der mit leistungsstarken Produkten und dem passenden Know-how glänzen kann. Dr. Weigert ist ein solcher Partner, der Ihnen zuverlässig und nachhaltig zur Seite steht. Nachhaltige Hygiene- Sicherheit in der Profi-Küche & im Pflegebereich! 30 Hygiene mit System auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In jeder Profi-Küche und auch in jedem Pflegebereich herrschen unterschiedliche Bedingungen. So spielen viele Faktoren eine Rolle, wenn man 100%ige Hygiene- Sicherheit gewährleisten muss. Die neodisher Produkte in Kombination mit unserer Beratung und den zahlreichen Serviceleistungen ermöglichen es, dass Dr. Weigert Ihnen ein System anbieten kann, von dem Sie, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen und sogar die Umwelt profitieren. Denn individuelle Lösungen sind unsere Stärke. Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG Telefon: +49 (0)40/ Mühlenhagen 85 D Hamburg Telefax: +49 (0)40/ internet:

31 - Anzeige - Desitower mit Vario Touchless Sensor-Spender Die platzsparende modulare Lösung für Ihr Unternehmen. Neben verschiedenen Spendersystemen können Sie beispielsweise noch einen Prospekthalter auf der Säule montieren. Der komplette Tower ist aus rostfreiem Edelstahl und pulverbeschichtet, wodurch eine optimale und einfache Reinigung garantiert ist. Hand-Desinfektions-Spender Sprayfunktion Vario Touchless 500 ml/1000 ml Dosierbar Strahlfunktion Pulverbeschichtung Sockel und Ständer aus rostfreiem Edelstahl Optional gegen Aufpreis: Spender nach Wunsch (500/1000ml) Piktogramm richtige Händedesinfektion gem. EN 1500 individuelle stabile Prospekthalterung (DinA4-Clipper-Rahmen mit stabilem Stahlwinkel) ab 10 Exemplaren: - Beschichtung in einer Wunsch-RAL-Farbe - individuelle Laserung mit Ihrem Logo Laserung Individuelle Fertigung möglich Made in Germany Desitower mit Sensorspender Vario Touchless & Auffangschale Desitower inkl. Vario Touchless und Auffangschale Art. Nr / Preis 285,-* / Stück ohne Verpackung H T Höhe: Breite: Tiefe: 1400 mm 450 mm 450 mm *Netto zzgl. MwSt. B 31

32 FORUM-Klein on Tour Praxis Donnerstag, Tagestour (Genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben.) Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 20 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Tobias Siebel Schulungsleiter Dominik Daub Schulungskoordinator Zielgruppe: Alle, die schon immer einen Blick hinter die Kulissen eines Chemieunternehmens werfen wollten. Inhalt: Wir möchten mit Ihnen Dreiturm besuchen und das Unternehmen wie auch einige Produkte kennenlernen. Auf dem Programm steht eine Werksbesichtigung und eine kleine Produktschulung. Je nachdem, aus welchen Berufsgruppen die Teilnehmer kommen, werden wir die Schwerpunkte in Sachen Produktvorstellung anpassen. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen spannenden Tag. Ziele der Veranstaltung: Wir möchten Ihnen das Unternehmen näher bringen. Sie können einen Blick hinter die Kulissen werfen und erhalten einen Überblick zu all den Produkten, die Sie tagtäglich nutzen. Zudem haben Sie die Chance Fragen zu stellen, alternative Produkte, Anwendertipps und vieles Mehr kennenzulernen. 32

33 - Anzeige - Pflichttext nach 4 HWG Händedesinfektion mit System Die ASEPTOMAN -Familie Schutz und Pflege weiter gedacht. Für jede Anwendung die richtige Lösung: Überzeugende Wirksamkeit Besonders s schonendee Rezepturen Markenqualität seit über 30 Jahren ASEPTOMAN Wirkstoff : 2-Propanol. Alkoholisches Händedesinfektionsmittel. Lösung zur Anwendung auf der Haut. Enthält rückfettende Substanzen. Zul.Nr.: Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 2-Propanol 63,14 g. Sonstige Bestandteile: Butan-1,3-diol, Lanolin-poly(oxyethylen)-75, Geruchssto ffe, gereinigtes Wasser. Enthält Wollwachs. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Bakterizid incl. TbB (Mycobacterium tuberculosis), levurozid, begrenzt viruzid. Ergebnisse aus In-Vitro-Versuchen gegen BVDV und Vakziniavirus lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.b. HBV/HIV, HCV. Gegenanzeigen: Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden. Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen: Insbesondere bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen (Rötungen, Brennen) kommen. Auch Kontaktallergien sind möglich. Auftretende Nebenwirkungen bitte dem Arzt oder Apotheker mitteilen. Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung: Alkoholhaltig, entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Flammpunkt: 23 C. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z.b. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörungen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft, in schweren Fällen Koma. Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.b. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen. Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller: Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, Malsfeld. ASEPTOMAN parfümfrei Wirkstoff : 2-Propanol. Alkoholisches Händedesinfektionsmittel. Lösung zur Anwendung auf der Haut. Enthält rückfettende Substanzen. Zul.Nr.: Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: 2-Propanol 63,14 g. Sonstige Bestandteile: Butan-1,3-diol, Lanolin-poly(oxyethylen)-75, gereinigtes Wasser. Enthält Wollwachs. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Bakterizid incl. TbB (Mycobacterium tuberculosis), levurozid, begrenzt viruzid. Ergebnisse aus In-Vitro-Versuchen gegen BVDV und Vakziniavirus lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.b. HBV/HIV, HCV. Gegenanzeigen: Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden. Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen: Alkoholische Händedesinfektionsmittel und Wollwachs können zu lokalen Unverträglichkeitsreaktionen führen. Auftretende Nebenwirkungen bitte dem Arzt oder Apotheker mitteilen. Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung: Alkoholhaltig, entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Flammpunkt: 22 C. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind unverzüglich Maßnahmen gegen Brand und Explosion zu treffen. Geeignete Maßnahmen sind z.b. das Aufnehmen der verschütteten Flüssigkeit und Verdünnen mit Wasser, das Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Symptome bei Verschlucken größerer Mengen: Euphorie, Enthemmung, Koordinationsstörungen, gerötetes Gesicht, typischer Geruch der Atemluft, in schweren Fällen Koma. Maßnahmen: Magenspülung, notfalls künstliche Beatmung; sonst symptomatisch. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.b. Kontaktdermatitis) auslösen. Eine Anwendung bei Säuglingen darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Elektrische Geräte erst nach Auftrocknung benutzen. Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller: Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, Malsfeld. ASEPTOMAN VIRAL Desinfektionsmittel zur Anwendung auf der Haut. Zul. Nr Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 10 g 1-Propanol (Ph. Eur.), 57,6 g Ethanol 96 %. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Butan-1,3-diol, Glycerol, 2-Butanon, Phosphorsäure 85 %, Lanolin-poly(oxyethylen)-75, Parfum Fresh. Anwendungsgebiete: ASEPTOMAN VIRAL wird angewendet zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Zur Anwendung auf Schleimhäuten und offenen Wunden nicht geeignet. Bakterizid (inkl. TB), fungizid, viruzid. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nebenwirkungen: Insbesondere bei mehrfacher Anwendung kann es zu Irritationserscheinungen der Haut (z.b. Austrocknung, Schuppung, Rötung, Spannung, Juckreiz) und bei hochfrequenter Anwendung auch zu weiter gehenden Hautreizungen mit oberflächlichen Defekten kommen. Das Ausmaß und der Schweregrad hängen direkt mit der Häufigkeit der Anwendung und der Durchführung angemessener Hautpflegemaßnahmen zusammen. Bei dem ersten Auftreten von Irritationserscheinungen sind die Hautpflegemaßnahmen zu intensivieren. Lanolinpoly(oxyethylen)-75 kann örtlich begrenzte Hautreaktionen auslösen. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von ASEPTOMAN VIRAL: ASEPTOMAN VIRAL darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einen der Inhaltsstoffe von ASEPTOMAN VIRAL sind. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. ASEPTOMAN VIRAL ist alkoholhaltig und brennbar. Vor Anwendung elektrischer Geräte die mit ASEPTOMAN VIRAL eingeriebene Haut gut trocknen lassen. Nicht verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen. Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Bei versehentlichen Spritzern ins Auge sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt konsultieren. Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller: Dr. Schumacher GmbH, Am Roggenfeld 3, Malsfeld. ASEPTOMAN PLUS/ASEPTOMAN GEL Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. DESOMED Dr. Trippen GmbH Postfach 5325 D Freiburg Telefon: Telefax: info@desomed.de (Festnetzpreis 14ct/min.; Mobilfunkpreise abweichend, maximal 42 ct/min.) 33

34 Multiresistente Erreger (MRSA/MRGN) Hygienische Maßnahmen in Einrichtungen zur Pflege Praxis Donnerstag, :30 bis 15:30 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Regina Häusler Dipl. Biologin, freiberufliche Dozentin für Mikrobiologie und Hygiene Die Eindämmung der Verbreitung von MREs gehört zu den bedeutendsten Herausforderungen in der Hygiene. Identnummer: Punkte Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen zur Pflege Inhalt: Definition und Bedeutung MREs Entwicklung bakterieller Resistenzen Unterschiede zwischen grampositiven und gramnegativen multiresistenten Erregern Klassifizierung MRGN Ausgewählte Beispiele für MREs: Infektionsquellen und Krankheitsbilder Risikofaktoren Spezielle Maßnahmen zur Desinfektion: Hände und Haut, Flächen, Instrumente und Pflegeutensilien Hautschutz, Hautreinigung, Hautpflege Umgang mit Wäsche, Geschirr und Abfällen Schutzkleidung Ziele der Veranstaltung: Die Teilnehmer/innen bekommen Informationen über die wichtigsten multiresistenten Erreger und der Unterschied zwischen Multiresistenten gramnegativen Bakterien (MRGN) und multiresistenten grampositiven Bakterien (z. B. MRSA) und die damit verbundenen Risikofaktoren für Bewohner/Patienten und das Personal werden erläutert. Die notwendigen hygienischen Maßnahmen werden ausführlich, unter Berücksichtigung verschiedener Ausgangssituationen, besprochen. Außerdem wird der Umgang mit Wäsche, Geschirr und Abfällen erörtert. Besonderes Augenmerk wird auf die Auswahl der Schutzkleidung sowie die korrekte Händehygiene gelegt. 34

35 - Anzeige - EINE ROLLE. VIELE NUTZER. SCOTT MAX bietet mehr Handtücher und reicht für mehr Händetrocknungen aus als andere manuelle Rollenhandtuchsysteme auf dem Markt*. Die Handtücher gehen nicht so schnell aus, der Servicebedarf sinkt und das Reinigungspersonal gewinnt Zeit Handtücher pro Rolle, Rollenlänge 350 m Weiches & hoch saugfähiges AIRFLEX* Material /* Schutzmarken von Kimberly-Clark Worldwide, Inc., oder ihren Tochterunternehmen. KCWW Dokumenten-Nr. ID D/A/CH * Unabhängige Marktforschung, Redshift Research Agency (Commotion House, Morley Road, Tonbridge, Kent, TN9 1RA, GB),

36 GVS INKOCARE-Management (KÖLN - Neubrück) Ausbildung zum Kontinenzmanager Praxis Donnerstag, :30 bis 16:00 Uhr Umwelt 69,- / Pers. inkl. Verpflegung (zzgl. gesetzlicher MwSt.) max. 30 Personen Gesundheit Pflege Reinigung Hygiene Benjamin Baum (o.) ex. Gesundheits- und Krankenpfleger Mike Greiffendorf Teilnahmebescheinigung: GVS-Zertifikat Zielgruppe: Heim- & Pflegedienstleitung Pflegekräfte Inhalt: GVS INKOCARE-MANAGEMENT, ein Modul des GVS ORDER- MANAGERS, ist die intelligente webbasierte Software-Lösung für einen wirtschaftlich wie pflegerisch optimalen Einsatz von Inkontinenzprodukten. Das Programm bringt die Pflegequalität, den bewussten Umgang mit Rohstoffen sowie die gesamte Kosten- / Nutzensituation auf einen gesunden Nenner. Dabei berücksichtigt es u. a. die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Krankenkassen. Nach einer Bestellung können die Daten online und völlig unkompliziert in das Warenwirtschaftssystem des regionalen GVS-Partners, hier der Wilhelm Klein GmbH, für die nächstmögliche Auslieferung übertragen werden. Übersichtlich und transparent, zu jeder Zeit und überall verfügbar, sicher und informativ, reduziert das GVS INKOCAREMANAGEMENT Material-, Lager-, Beschaffungs- und Verteilungskosten sowie die Aufwendungen für Entsorgung um bis zu 30 %. Damit leistet das Modul auch einen vorbildlich nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von Rohstoff- und Energiereserven. Die Anschrift des Veranstaltungsortes wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 36

37 GVS INKOCARE-Management (KÖLN - Neubrück) Ausbildung zum Kontinenzmanager Ihre Vorteile auf einen Blick: Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz Auswahl und Zusammenstellung des Produktsortiments je Einrichtung oder Station bis zum Bewohner mit fortlaufender, tagesaktueller und artikelspezifischer Datenaktualisierung Bedarfserfassung pro Tag für jeden Bewohner und jede Station mit Kassenzuordnung der Bewohner Auswertung der Tagesversorgungen nach Saugleistung und Zuordnung der Produkte mit sofortiger Optimierung der Produktzuordnung nach Analyse der Datenerfassung für den individuellen Tagesversorgungsplan Eingabe und Überwachung von Verordnungen Eingabe wichtiger Zusatzinformationen für das Pflegepersonal Generieren des Versorgungsplanes pro Station oder Einrichtung Generieren der Bestellungen pro Station oder Einrichtung Generieren der Verteilung der Produkte pro Station und Bewohner bis ins Bewohnerzimmer Kostenaufstellung nach Bewohner, Station und Einrichtung Ermittlung des durchschnittlichen Wechselrhythmus Analyse des Produktmix je Station und Einrichtung Onlineverfügbarkeit Zugriffsrechtevergabe und Einsicht der Daten nach Verantwortlichkeitszuordnung Ziele der Veranstaltung: Aktueller Kenntnisstand der Versorgung und technischen Möglichkeiten Wirtschaftlicher Umgang mit den Versorgungsprodukten der Einrichtung Sicherer Umgang mit der GVS Ordermanager Software Planung bewohnerindividueller Versorgung mit Verbrauchsprodukten id Testaktion - 14 Tage für 30 Bewohner: Alle Teilnehmer können Produkte aus dem id Sortiment für einen Wohnbereich mit max. 30 Bewohner über einen Zeitraum von 14 Tagen kostenfrei testen.* *nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 6 Punkte Identnummer: Köln Hygiene Reinigung Pflege Gesundheit Umwelt Praxis 37

38 FORUM-Klein mieten Willkommen in unserem FORUM Klein. Sie benötigen einen großen Raum für Ihre Veranstaltung? Vielleicht liegen wir auch geografisch zentral in dem Einzugsgebiet Ihrer Programmplanung, sodass der Großteil Ihrer Kunden eine kürzere Anfahrt hat? DO Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns, Sie in unserem FORUM-Klein begrüßen zu dürfen. Unser Schulungszentrum eignet sich perfekt für Ihre Firmenveranstaltung. D E Ihre Vorteile auf einen Blick: Platz für bis zu 100 Personen umfangreiches Multimedia-System Balkon für Entspannung in den Pausen Individuelle Bestuhlungsmöglichkeiten Klimaanlage bei heißen Tagen Abdunklungsmöglichkeiten Bequem erreichbar per Aufzug Bei Bedarf: Laptop Begrüßungsimbiss Catering am Mittag + Getränke Kaffee und Kuchen am Nachmittag Vorführungsraum mit verschiedenen Bodenbelägen 38 K BN Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an unser FORUM-Klein Team Ihr FORUM-Klein Team ist für Sie da F Schulungsleiter Tobias Siebel -471 Schulungsbetreuerin Lindita Sojeva Schulungskoordinatior ior Dominik Daub (0) 2739 / KS

39 - Anzeige - Reinigungs- und Pflegemittel Allzweck- und Küchenreiniger Fußbodenreinigungs- und -p egemittel Teppich- und Textilp ege Bad- und Sanitärhygiene Möbelp ege BONALIN GmbH Chemische Erzeugnisse Heegstr Essen Tel.: Fax: info@bonalin.de 39

MRE-Hygieneplan Pflegeheime

MRE-Hygieneplan Pflegeheime -Hygieneplan Organisatorische Aufgaben Unterbringung des Bewohners Informationspflicht Transport und Verlegung Besucher Kolonisierter Bewohner (besiedelte Bewohner, die das Zimmer verlassen und auch an

Mehr

Willkommen bei orochemie! Hersteller von Desinfektions- und Reinigungsmitteln

Willkommen bei orochemie! Hersteller von Desinfektions- und Reinigungsmitteln Willkommen bei orochemie! Hersteller von Desinfektions- und Reinigungsmitteln orochemie Ihr Partner für Desinfektion und Reinigung Modernes Pharma- und Chemieunternehmen 50 Jahre Erfahrung und Knowhow

Mehr

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe Cornelia Wegemund Desinfektions- und Reinigungsmittel IHO-Mitglied Hygieneschulung Pflege 1 Warum Hygiene? Warum Desinfektion?

Mehr

Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen. Reduktion der Keim-Zahl auf Flächen

Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen. Reduktion der Keim-Zahl auf Flächen Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen Altenpflegemesse 2015 Nürnberg Reduktion der Keim-Zahl auf Flächen Reinigung: 50 80%, Desinfektion: 84 99,9% Zwei Stunden nach einer Flächendesinfektion

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Spendersysteme. Für jeden Waschplatz der geeignete Spender

Spendersysteme. Für jeden Waschplatz der geeignete Spender Spendersysteme Für jeden Waschplatz der geeignete Spender Praxistaugliche Spendersysteme Durchdachte Dosiertechnik für alle Anwendungsbereiche Auch die effektivsten Produkte sind wirkungslos, wenn sie

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Hygiene im Qualitätsmanagement Hygieneinitiative der KVB

Hygiene im Qualitätsmanagement Hygieneinitiative der KVB Hygiene im Qualitätsmanagement Hygieneinitiative der KVB 8. QEP Aktuell KBV Berlin Kassenärztliche Vereinigung Bayern Qualitätssicherung, Team Qualitätsmanagement/QZ/Hygiene 1 Grundlage QM-Richtlinie des

Mehr

DIAMANT-TROCKNER MIX 3

DIAMANT-TROCKNER MIX 3 1/5 1. Stoff/Zubereitungs und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: AUTOSOL QUICKSERIE DIAMANTTROCKNER MIX 3 Angaben zum Hersteller/Lieferanten DursolFabrik Martinstr. 22 Postfach 190210

Mehr

Professionelle Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Professionelle Dienstleistungen im Gesundheitswesen Professionelle Dienstleistungen im Gesundheitswesen Inhalt Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor Die EQ Med GmbH steht für professionelle Dienstleistungen im 02-05 Gesundheitswesen und wurde 2004 als

Mehr

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance

Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich

Mehr

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen Fachtagung MRE in Pflegeheimen und ambulanter Pflege Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen Claudia Meinz, 11.06.2015 Pflegefachkraft, Dipl. Pflegewirtin

Mehr

sense the difference

sense the difference sense the difference Peter Maurer Geschäftsführer in zweiter Generation WASSER, STEIN, PAPIER? Papier schlägt Stein, Wasser schlägt Papier, Wasser bleibt unbesiegt. Willkommen in unserer Welt! Closomat

Mehr

Arbeitssicherheit 09.12.2008 Margit Facklam Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel. 450 570468 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Arbeitssicherheit 09.12.2008 Margit Facklam Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel. 450 570468 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Arbeitssicherheit 09.12.2008 Margit Facklam Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel. 450 570468 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Arbeitsschutz hat das Ziel der Prävention Schutz von Leben

Mehr

Rahmenkonzept für Hauswirtschaft in Seniorenzentren

Rahmenkonzept für Hauswirtschaft in Seniorenzentren Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.v. Rahmenkonzept für Hauswirtschaft in Seniorenzentren Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.v. Edelsbergstr. 10 80686 München III-1.3. 07/2009 Seite

Mehr

EU - Sicherheitsdatenblatt

EU - Sicherheitsdatenblatt EU - Sicherheitsdatenblatt Handelsname: Nuth Fleckentferner Seite : 1 von 4 Datum : Dezember 2003 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung : 1.1. Handelsname Produktname: Nuth Fleckentferner 1.2.

Mehr

> BL Projekt Management Die Firmenbroschüre als PDF-File. Die gedruckte Version bestellen Sie bitte unter info@blpm.ch oder Telefon 031 822 14 30.

> BL Projekt Management Die Firmenbroschüre als PDF-File. Die gedruckte Version bestellen Sie bitte unter info@blpm.ch oder Telefon 031 822 14 30. > BL Projekt Management Die Firmenbroschüre als PDF-File. Die gedruckte Version bestellen Sie bitte unter info@blpm.ch oder Telefon 031 822 14 30. Besten Dank für Ihr geschätztes Interesse. BL Projekt

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1 S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 eco allclean A1 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Verwendung des Stoffes/der Zubereitung ökologisches

Mehr

Ihr Systemdienstleister für Sauberkeit und Hygiene

Ihr Systemdienstleister für Sauberkeit und Hygiene Ihr Systemdienstleister für Sauberkeit und Hygiene Unternehmen Die Faber Fachgroßhandel GmbH ein Familienunternehmen mit Zukunft! Die Faber Fachgroßhandel GmbH in Kaisersesch ist ein Familienunternehmen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt. 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt. 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens Handelsname: Artikelnummer: Verwendungszweck: Vertrieb durch: HCCHC01026 (1 Liter) HCCHC10026 (10 Liter) Telefon: 01 / 603

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname LU1011 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft MK-dent Eichenweg 7 b, D-22941 Bargteheide Telefon

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Reinigungsmittel 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG De-Sol 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG Formuliertes Produkt PRODUKT-NUMMER 740 LIEFERANT Wabool Produkte

Mehr

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis Individuelle Hygienemassnahmen... 2 Händewaschen:... 3 Schnäuzen, Niesen, Spucken, Husten... 4 Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit... 4 Masken

Mehr

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Regale

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Regale Wir kümmern uns um Ihre Logistik Regale Willkommen bei MedicModul Das Unternehmen Die Firma MedicModul GmbH ist ein junges, modernes Unternehmen, das Anfang 2012 gegründet wurde. Der Firmensitz befindet

Mehr

Hygienemanagement. Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat

Hygienemanagement. Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat Hygienemanagement Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat» 7-tägige modulare Präsenzweiterbildung» Fernlehrgang Wissen für die Hauswirtschaft. Hygienemanagement-Beauftragte/r

Mehr

Hauswirtschaft Hausreinigung und Wäscheversorgung

Hauswirtschaft Hausreinigung und Wäscheversorgung Hauswirtschaftskonzept für St. Martinus Seite 1 von 7 Hauswirtschaft Hausreinigung und Wäscheversorgung St. Martinus Alten- und Pflegeheim Diese Konzeption orientiert sich an der Rahmenkonzeption Hauswirtschaft

Mehr

METAL FREE PASTE METALFREIE KERAMIKPASTE Literware

METAL FREE PASTE METALFREIE KERAMIKPASTE Literware 1. PRODUKT- UND FIRMENBEZEICHNUNG Produktname : Anwendungen : Hersteller/Lieferant : METAL FREE PASTE METALFREIE KERAMIKPASTE Literware Schmierstoff Touwslagerstraat 1 9240 ZELE Belgium Tel.: (+32)(0)52/456011

Mehr

EKM - Schulungsplan 2008

EKM - Schulungsplan 2008 Firma-Versand:HAIDER SANITÄR Fax-Versand-Nr:089/4392978 Rosenheimer Landstrasse 145 85521 Ottobrunn Telefon: +49 89 629960-0 Telefax: +49 89 629960-99 EKM - Schulungsplan 2008 TopKontor Handicraft GDI

Mehr

OFFENE SEMINARE 2016 GREIFSWALD

OFFENE SEMINARE 2016 GREIFSWALD OFFENE SEMINARE 2016 GREIFSWALD Herzlich willkommen bei SEM direkt, unsere Offenen Seminare bieten Ihnen oder Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit sich in einem unserer Schulungs- und Seminarräume vor Ort

Mehr

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE

Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Schulungsprogramm 2015 Kompetenz in der Lagertechnik AKADEMIE Vorwort» Herzlich willkommen... in der SCHULTE AKADEMIE Sehr geehrte Damen und Herren, als unser Handelspartner hat Ihr Erfolg für uns höchste

Mehr

Tel. : 052 / 234 44 00 Fax : 052 / 234 44 01. 01 / 251 51 51 (Tox-Zentrum) 052 / 234 44 00 (Bürozeit)

Tel. : 052 / 234 44 00 Fax : 052 / 234 44 01. 01 / 251 51 51 (Tox-Zentrum) 052 / 234 44 00 (Bürozeit) S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Reinigungsverdünner 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Lieferant Steinfels Cleaning Systems Division der Coop, Basel St. Gallerstrasse 180 CH-8411 Winterthur

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Stimmt mit Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II überein - Deutschland 1. SICHERHEITSDATENBLATT Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Produktname und/oder Code Synonyme Hersteller Händler

Mehr

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung. Seite 1 von 5 H 5 Erregerübertragung Händereinigung Händedesinfektion Hygiene beim persönlichen Verhalten Merkblatt Schutz vor Atemwegsinfektionen Merkblatt Händehygiene mit Handreiniger und Wasser Merkblatt

Mehr

DIAMANT - WACHS MIX 3

DIAMANT - WACHS MIX 3 1/5 1. Stoff/Zubereitungs und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: AUTOSOL QUICK Serie DIAMANT WACHS MIX 3 Angaben zum Hersteller/Lieferanten DursolFabrik Martinstr. 22 Postfach 190210 42655

Mehr

Staphylococcus aureus o Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. o Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. o o Keine besondere Gefährdung

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Erregerdefinition In den letzten Jahren ist unter den gramnegativen Stäbchenbakterien

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Lecksuchfarbe Gelb Artikel-Nr.: 1800505 EG-Nr.: 217-669-5 CAS-Nr.: C.I. 19140 1.2 Relevante

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006. 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006. 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung TD7.701-3. Januar 2011 Seite 1 von 6 POWER-Fresh Basic Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Handelsname POWER-Fresh

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Version 1.0 Revision 08.10.2015 Ausgabe 08.10.2015 Seite 1 von 6 1 Bezeichnung des Stoffes bzw. Gemisches Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisch Bezeichnung des Stoffes Benzylidene-bis(tricyclohexylphosphine)dichlororuthenium

Mehr

Basistraining Projektmanagement

Basistraining Projektmanagement Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,

Mehr

Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement

Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement Whitepaper ONTIV-Suite Modul: ONTIV-BPM Thema: Schulungsmanagement Ein minimaler Zeitaufwand für ein maximales Schulungsangebot in Ihrem Hause Schulungsmanagement mit ONTIV-BPM = Effektiv und zeitsparend

Mehr

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1 B. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION Imaverol 100 mg, Konzentrat zur örtlichen Anwendung 1.NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Programm 2015

Fort- und Weiterbildung. Programm 2015 Fort- und Weiterbildung Programm 2015 Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss, lernen kann man Gott sei Dank, aber auch sein Leben lang. Wilhelm Busch Aenne und Konrad-Geisel-Schule

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Tagesseminare Patric P. Kutscher Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations-Tipps an einem Tag Zwei Termine zur Auswahl! Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

Resumée und Ausblick

Resumée und Ausblick Abteilung Hygiene und Umweltmedizin Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Resumée und Ausblick Hygiene-Netzwerk Pflege München 08. Juni

Mehr

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung URL : www.wollschlaeger.de Industriestraße 38c Telefon-Nr. : +49 234-9211-0 44894 Bochum (Germany) Notruf D : verschiedene Giftnotrufzentralen u.a. 0301 92

Mehr

Gesetzliche Grundlagen: 1. Das Stmk. Pflegeheimgesetz idgf 2. StPHVO idgf. Inhalt: Mindestanforderung für Pflegeheime

Gesetzliche Grundlagen: 1. Das Stmk. Pflegeheimgesetz idgf 2. StPHVO idgf. Inhalt: Mindestanforderung für Pflegeheime Hygieneplan (Hygieneordner) Konzept 2014 Der Hygieneplan soll ein Abbild der Hygienearbeit in der Einrichtung darstellen. Der Hygieneplan muss für alle Mitarbeiter jederzeit einsehbar sein. Gesetzliche

Mehr

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt.

Das kleine BH 1x1. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Das kleine BH 1x1. Wertvolle Tipps zu Passform und Pflege. Die richtige Größe und optimale Passform. S.02 So sitzt Ihr BH perfekt. Die richtige Pflege. S.07 So pflegen Sie Ihre Wäsche richtig. Richtig

Mehr

Ergebnisse des Projektes Hygiene in der ambulanten Pflege und Empfehlungen zur Verbesserung der. Hygiene in der ambulanten Pflege

Ergebnisse des Projektes Hygiene in der ambulanten Pflege und Empfehlungen zur Verbesserung der. Hygiene in der ambulanten Pflege Universitätsklinikum Essen Krankenhaushygiene Ergebnisse des Projektes Hygiene in der ambulanten Pflege und Empfehlungen zur Verbesserung der Hygiene in der ambulanten Pflege 16.03.2006 Universitätsklinikum

Mehr

www.jahrestagung-elektrosicherheit.de www.qualitaetsmanagement-kongress.de Ausstellung & Sponsoring Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress

www.jahrestagung-elektrosicherheit.de www.qualitaetsmanagement-kongress.de Ausstellung & Sponsoring Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress AKADEMIE Q 01. 02. Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress Dezember 2015 in Kassel Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing Nachhaltige Imagepflege Qualifizierte

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 04 /2005 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 1. Allgemeine Informationen 2. Spezielle Informationen für Behindertentageseinrichtungen 3. Empfehlungen zum Umgang

Mehr

3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen

3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen 3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen 3.1. Hygienemaßnahmen bei Operationen Begriffsdefinition Institut für Hygiene und Umweltmedizin OP-Abteilung: umfasst einen oder mehrere OP-Säle mit Nebenräumen,

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHN- MEDIZINISCHE PRAXEN

EXKLUSIV FÜR ZAHN- MEDIZINISCHE PRAXEN QUALIFIZIERUNG GÜTESIEGEL WISSEN Kompetent. Nachhaltig. Sicher. QUALITÄTSOFFENSIVE PATIENTENSICHERHEIT. Ihr Spezialist für Hygiene- und Instrumentenaufbereitungsmanagement EXKLUSIV FÜR ZAHN- MEDIZINISCHE

Mehr

Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen

Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen Willkommen bei MAY+SPIES Guten Tag, eine gute Kommunikation wird am modernen Arbeitsplatz immer wichtiger. Wenn man den Kollegen nicht

Mehr

Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL

Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL Symposium der Regionalen Arbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger BGL - RARE-BGL Präventionsstrategien zur Vermeidung der Übertragung von krankenhaushygienisch relevanten, insbesondere multiresistenten

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst

Kommunikation und Gesprächsführung im Ärztlichen Dienst im Ärztlichen Dienst 2 Tagesseminare zur Schulung der Kommunikationskompetenz im Jahr 2014 Ein gemeinsames Angebot von: LOGO, Gesellschaft für Schulung und Beratung br, Bochum Alleestraße 119 a 44793 Bochum

Mehr

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Oilbooster Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Ölleistungsverbesserer 1.2 Angaben zum Hersteller

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Reinigungsmittel Angaben zum Hersteller / Lieferanten Merz

Mehr

BESTELLKATALOG PARTNER-VORVERKAUFSSTELLEN MT-Printmedien, MT-Give-aways, MT-Büro- & Werbematerial

BESTELLKATALOG PARTNER-VORVERKAUFSSTELLEN MT-Printmedien, MT-Give-aways, MT-Büro- & Werbematerial BESTELLKATALOG PARTNER-VORVERKAUFSSTELLEN MT-Printmedien, MT-Give-aways, MT-Büro- & Werbematerial Sehr geehrte Damen und Herren, im vorliegenden Bestellkatalog erhalten Sie einen Überblick über die von

Mehr

Umwelt-Kongress. Deutscher. www.deutscher-umwelt-kongress.de. Ausstellung & Sponsoring. Das Fachforum für den betrieblichen Umweltschutz

Umwelt-Kongress. Deutscher. www.deutscher-umwelt-kongress.de. Ausstellung & Sponsoring. Das Fachforum für den betrieblichen Umweltschutz AKADEMIE Deutscher Umwelt-Kongress Das Fachforum für den betrieblichen Umweltschutz 29. 30.09.2015 in Frankfurt/M. E H S Abfallrecht & Kreislaufwirtschaft Immissionsschutz & Genehmigung Gefahrguttransport

Mehr

Desinfektion. Sichere Desinfektion. im Gesundheitswesen, Lebensmittelbereich, Industrie und öffentlichen Einrichtungen DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS

Desinfektion. Sichere Desinfektion. im Gesundheitswesen, Lebensmittelbereich, Industrie und öffentlichen Einrichtungen DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS Desinfektion Sichere Desinfektion im Gesundheitswesen, Lebensmittelbereich, Industrie und öffentlichen Einrichtungen DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS Deutschlands nachhaltigste Marke 2013 Intro Haut und

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG Überarbeitet am: 27.03.2011 Gedruckt am: 31.3.2011 1. Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Hersteller

Mehr

Kein Heim für multiresistente Erreger So (ver)meidet die AWO Problemkeime

Kein Heim für multiresistente Erreger So (ver)meidet die AWO Problemkeime Kein Heim für multiresistente Erreger So (ver)meidet die AWO Problemkeime Joachim Willms Hygiene/Infektionsprävention AWO Wohnen und Pflegen Weser-Ems GmbH Inhalt Definition Hygiene Erreger Übertragungswege

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Prod-Nr. 816, 817, 615628 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle

Mehr

BERNER SERVICES. Partnerschaftlich zum Erfolg

BERNER SERVICES. Partnerschaftlich zum Erfolg BERNER SERVICES Partnerschaftlich zum Erfolg EXPERTEN AUS LEIDENSCHAFT 6.500 Mitarbeiter. 60.000 Artikel. Internationale Logistikkette. Kurzum: ein europaweit führendes Direktvertriebsunternehmen im Bau-

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung : Hersteller/Lieferant : chlorfrei 500 ml REINIGUNGSMITTEL Chemische Werke Kluthe GmbH Straße/Postfach : Mittelgewannweg

Mehr

Notfallauskunft + 49 (0) 8152-700-0 Telefon +49 (0) 171-6515144 (siehe unter Punkt 16)

Notfallauskunft + 49 (0) 8152-700-0 Telefon +49 (0) 171-6515144 (siehe unter Punkt 16) 1. STOFF/ZUBEREITUNGS UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname MSDS Nr. 1627744 Hersteller / Lieferant 3M ESPE AG D82229 Seefeld / Germany Telefon + 49 (0) 81527000, Telefax + 49 (0) 81527001366 Notfallauskunft

Mehr

Peter Zulehner Motivation für Bestleistungen

Peter Zulehner Motivation für Bestleistungen Tagesseminare Peter Zulehner Motivation für Bestleistungen HIGHLIGHT: ZWEI STUNDEN MIT CAY VON FOURNIER: FÜHREN MIT WERTEN GESUNDE FÜHRUNG Was wirksame Führung behindert Wirksam führen so motivieren Sie

Mehr

Druckdatum: 14.11.2010 überarbeitet am: 08.01.2010 Handelsnamen: Felgenreiniger

Druckdatum: 14.11.2010 überarbeitet am: 08.01.2010 Handelsnamen: Felgenreiniger Seite 1/5 1. 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung Felgenreiniger Art. Nr. 182,183,952 Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Spezieller,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname Hersteller / Lieferant 3M ESPE AG D-82229 Seefeld / Germany Telefon + 49 (0) 8152-700-0, Telefax + 49 (0) 8152-700-1366 Notfallauskunft + 49 (0)

Mehr

Steiner System. Since 1889. Metal Line

Steiner System. Since 1889. Metal Line Steiner System Since 1889 Metal Line Metal Line Diese Serie besteht aus robusten Produkten, die besonders für Produktions- und Gewerbebetriebe empfohlen werden, wo sie für ein hygienische Arbeitsumfeld

Mehr

Gute Nachrichten! Keime gehen in den Ruhestand!

Gute Nachrichten! Keime gehen in den Ruhestand! Gute Nachrichten! Keime gehen in den Ruhestand! Opal Service GmbH Hygienemanagement für alle Bereiche Flächen Haut/Hände MRE-Dekontamination mein-hygieneplan.de Darfʼs ein bisschen mehr sein? Jetzt mit

Mehr

Seminarkalender 2015. Basisseminar. Marketingseminar. Seminar Listenwesen

Seminarkalender 2015. Basisseminar. Marketingseminar. Seminar Listenwesen Seminarkalender 2015 Basisseminar Marketingseminar Seminar Listenwesen Unsere Seminare - Ihr Erfolg Das BANKETTprofi -Seminarteam stellt sich vor Mit BANKETTprofi sparen Sie im Arbeitsalltag viel Zeit.

Mehr

Schulungsprogramm 2016 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2016 Kompetenz mit Mehrwert! Schulungsprogramm 2016 Kompetenz mit Mehrwert! 2 Über EHRET EHRET ist mit mehr als 340 Mitarbeitern die Nr. 1 in Europa für Fensterläden aus Aluminium. Mit der Erfahrung aus über 45 Jahren, enormem Fachwissen

Mehr

EU-SICHERHEITSDATENBLATT [gemäß GHS & NOHSC:2011(2003)] Seite 1 von 5 Produkt: Go! Datum / Fassung: 01.08.2012 Überarbeitung: 5

EU-SICHERHEITSDATENBLATT [gemäß GHS & NOHSC:2011(2003)] Seite 1 von 5 Produkt: Go! Datum / Fassung: 01.08.2012 Überarbeitung: 5 EU-SICHERHEITSDATENBLATT [gemäß GHS & NOHSC:2011(2003)] Seite 1 von 5 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Produktname: Go! Anwendung / Einsatz: Zum Befestigen von Komposit an der Zahnoberfläche.

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

ÜBERSICHT DER TRAININGSSTANDORTE

ÜBERSICHT DER TRAININGSSTANDORTE Trainings 2015 ÜBERSICHT DER TRAININGSSTANDORTE Hamburg Hannover Magdeburg Leipzig Brühl Frankfurt Ulm INHALTSVERZEICHNIS Technik-Training 3 125 KHz - Basis Offline Technik-Training 7 13,56 MHz - Intensiv

Mehr

Hygieneplan. für. ambulante Pflegedienste

Hygieneplan. für. ambulante Pflegedienste Hygieneplan für ambulante Pflegedienste Eine kurze Anmerkung zum Demoplan: Bei den im Internet veröffentlichen Plänen handelt es sich um eine gekürzte Form, bei diesen sind nur einige Seiten einzusehen.

Mehr

Ausbildung zum. Coach im Gesundheitsbereich

Ausbildung zum. Coach im Gesundheitsbereich Ausbildung zum Coach im Gesundheitsbereich - für TeamleiterInnen, BereichsleiterInnen, ErstverkäuferInnen für MitarbeiterInnen, die Kollegen auf dem gemeinsamen erfolgreichen Unternehmensweg zielgerichtet,

Mehr

HYGIENEPLAN FÜR KOSMETIK- UND NAGELSTUDIOS SOWIE FÜR PODOLOGEN

HYGIENEPLAN FÜR KOSMETIK- UND NAGELSTUDIOS SOWIE FÜR PODOLOGEN Hände- und Hautdesinfektion / Reinigung Einwirkzeiten der angewendeten Produkte richten sich generell nach der VAH-Liste oder den Herstellerangaben Hygienische Händedesinfektion Händereinigung Händepflege

Mehr

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Captain Green Insekten-Abwehrspray 100ml 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname: GHZ Matra AG Straße:

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

Schleifwachs. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Schleifwachs. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Seite 1 von 7 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Produkt- und Handelsname: 1.2 Empfohlener Verwendungszweck: Finishprodukt für die Schuhindustrie und ähnliche Bereiche. 1.3 Hersteller/Lieferant:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, die Caritas Lehranstalt bedankt sich bei allen Einrichtungen und Organisationen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2014 viel

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause. PATIENTENINFORMATION Bakterien und Viren Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause. 1 Liebe Leserin, lieber Leser, Todeskeime und Horrorviren geistern immer wieder durch die Medienlandschaft.

Mehr

6. Forum der Interessengemeinschaft Klinik Services 05.- 06. November 2015 in Köln

6. Forum der Interessengemeinschaft Klinik Services 05.- 06. November 2015 in Köln Tagungsprogramm 6. Forum der Interessengemeinschaft Klinik Services 05.- 06. November 2015 in Köln Tagungsprogramm Donnerstag, 05.11.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, der Termin für das 6. Forum der

Mehr

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit Druckdatum 11.04.2005 Blatt Nr. 1516 Seite 1 von 5 Firma Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL - 9494 Schaan Fürstentum Liechtenstein 1 1.1 Handelsname und Lieferant Handelsname / Warenkennzeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Primat EcoLube Fluid Clean N Reinigungsmittel für Kühlschmierstoffsysteme Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO 11014-1 - Ausstellungsdatum: 07.10.2008 1. Produkt- und Firmenbezeichnung

Mehr

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 creazwo Impulsvorträge Wir empfehlen besonders für die Einführung neuer, wichtiger Themen im Online-Marketing unsere Impulsvorträge zur Sensibilisierung. Oftmals gibt

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT 1. Produkt- und Firmenname: SICHERHEITSDATENBLATT Produktbezeichnung: Schein CHAIRSIDE MONOMER FOR SOFT RELINER Lieferant: Henry Schein, Inc. Melville, NY 11747 USA Henry Schein U.K. Holdings Ltd. Gillingham

Mehr

Hammerlit- Modulversorgung : Das Konzept 139-142. Module- und Modulkörbe ISO-Norm 400 x 600 143-145. Hammerlit Trägerwände, Rasterschienen und Auszüge

Hammerlit- Modulversorgung : Das Konzept 139-142. Module- und Modulkörbe ISO-Norm 400 x 600 143-145. Hammerlit Trägerwände, Rasterschienen und Auszüge Hammerlit- : Das Konzept 139-142 Module- und Modulkörbe ISO-Norm 400 x 600 143-145 Hammerlit Trägerwände, Rasterschienen und Auszüge 146-147 Etiketten, Katheterlagerung und Hängeregisterauszüge 148 s-

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

WIR MACHEN LERNEN LEICHT.

WIR MACHEN LERNEN LEICHT. WIR MACHEN LERNEN LEICHT. www.mediatrain.com Profis machen Profis: Einfach, individuell und effizient. Versprochen! WIR MACHEN LERNEN LEICHT. FÜR SIE. Treten Sie ein in unser neues Universum des Lernens.

Mehr

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg

Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Leitung: Rainer Schneider Prokurist und Bereichsleiter Organisation,

Mehr