GIH Rhein-Ruhr e.v. Landesverband der. Gebäudeenergieberater in NRW. Energieberatung - qualifiziert und neutral durch unsere Mitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GIH Rhein-Ruhr e.v. Landesverband der. Gebäudeenergieberater in NRW. Energieberatung - qualifiziert und neutral durch unsere Mitglieder"

Transkript

1 GIH Rhein-Ruhr e.v. Landesverband der Gebäudeenergieberater in NRW Energieberatung - qualifiziert und

2 Energieberatung - qualifiziert und Der Landesverband Der GIH Rhein-Ruhr e. V. ist ein Zusammenschluss qualifizierter Gebäudeenergieberater. Gegründet wurde der GIH RR im Oktober 2005 von Absolventen der Fortbildungslehrgänge zum Gebäudeenergieberater an der Handwerkskammer Dortmund. Inzwischen ist der GIH eine anerkannte Institution, wenn es um das Thema Energiesparen geht. Mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, der Deutschen Energie-Agentur (dena), der KfW sowie den Landeseinrichtungen wie z. B. Energieagentur NRW steht der GIH in regelmäßigem Austausch. Wir sind als Landesverband NRW des GIH Bundesverbandes ein eingetragener Verein. Die Mitarbeit der aktiven Mitglieder in den Führungsgremien erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Unsere Mitglieder sind erstklassig ausgebildete und unabhängige Gebäudeenergieberater auch mit Qualitätszertifikat. Sie sind als Ingenieure, Handwerksmeister, Bau- und Versorgungstechniker, Architekten oder Naturwissenschaftler tätig und bilden sich auf dem Gebiet der Energieberatung und Umwelttechnik ständig weiter. Verbandsangehörige des GIH verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Gebäude und Anlagentechnik: sie begutachten, berechnen, beurteilen und planen für Gebäude eine energetisch optimale Auslegung. Auszug aus der Satzung: Der GIH Rhein-Ruhr ist ein freiwilliger Zusammenschluss natürlicher Personen. Er vertritt die Standpunkte und Forderungen der Gebäudeenergieberater, Ingenieure und Handwerkersmeister gegenüber Institutionen und politischen Gremien. Im Sinne einer langfristigen Daseinsfürsorge und ökologischen Verantwortung verfolgt der GIH Rhein-Ruhr das Ziel, eine verbrauchsreduzierende, weitsichtige und umweltschonende Energiepolitik zu fördern und zu unterstützen. Die Mitglieder wollen dadurch einen Beitrag zur Senkung der energiebedingten Treibhausgase - insbesondere CO2 - leisten, um die Umwelt und die Energie-Ressourcen wirkungsvoll zu schonen. In Anerkennung des Zieles bezweckt der GIH Rhein-Ruhr durch seine Tätigkeit, die Dienstleistung Energieberatung als Hersteller- und lieferantenneutrale Standardbetreuung für Unternehmen, öffentliche Träger und Bürger in ihrer Qualität und Effektivität, ihrem Bekanntheitsgrad, ihrem Ansehen und ihrer Verbreitung zu fördern.

3 Energieberatung - qualifiziert und Das Gremium des GIH Rhein-Ruhr e.v. Vorstandsvorsitzender Helmut Klein Sprecher des Beirates Karl-Heinz Dübler Stv. Vorstandsvorsitzender Michael Beckmann Schlichtungsstelle und Sprecher des Beirates Detlef Konisch Sprecherin des Vorstands Gisela Renner Referat politische Arbeit Jan Krebs Vorstand Finanzen und Mitglieder Dr. Michael Hesse Referat Mitgliederverwaltung Detlef Scherer Vorstand Dokumentation Andre Fastenrath Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit Jens Blome Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit Marc Fliesenberg Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit Ulrich Schulte-Weber Vorstand Technik und Weiterbildung Meinolf Decker Referat Qualitätssicherung Martin Kohl Schlichtungsstelle Josef Diebecker

4 Energieberatung - qualifiziert und Der GIH hat folgende Kooperationspartner

5 Energieberatung - qualifiziert und Leistungen unserer Mitglieder Energieeffiziente Gebäude werden nicht zuletzt aufgrund steigender Energiepreise immer wichtiger. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, weil sie weniger Energie verbrauchen, sondern auch um bis zu 80 % kostengünstiger als unsanierte Häuser. Und: Hausbesitzer erzielen dadurch eine wesentlich höhere Wohnqualität und deutlich mehr Behaglichkeit. Darüber hinaus erlangt das komfortabel sanierte Gebäude einen spürbar höheren Marktwert wenn die Eigentümer ihr Anwesen verkaufen oder vermieten möchten. Die Gebäudeenergieberatung umfasst viele Bereiche. Unsere Mitglieder beraten und helfen bei folgenden Themen: der Dämmung von Dächern, Wänden und dem Austausch von Fenstern der Erneuerung von Heizungs- und Lüftungsanlagen Solarenergieanlagen (Wärme und Strom) Feuchte- und Schimmelproblemen Energieeinsparung in Wohngebäuden und Gewerbebauten Vermeidung von Bauschäden der Erstellung von Sanierungskonzepten Eine Gebäudeenergieberatung umfasst neben einem Orientierungsgespräch und der Begutachtung Ihres Gebäudes u.a. umfassende Berechnungen und eine Energiediagnose, die Erstellung eines umfassenden Berichts und ein persönliches Beratungsgespräch. Zudem können zusätzliche Leistungen wie z. B. Fördermittelberatung/-beantragung, Energieausweis oder auch eine baubegleitende Beratung bzw. Projektbetreuung erfolgen. Vorteile für Mitglieder Wie kann ein Kunde vorab die Qualität eines Energie- und Sanierungsberaters bewerten? In vielen Fällen ist es nur schwer möglich! In dieser Frage bieten wir als GIH den Kunden eine Orientierung, denn gemeinsam mit seinen Mitgliedern steht unser Verband für Qualität! Um die qualifizierte Energieberatung zu fördern, sehen wir es als unsere Aufgabe an, die interessierten Kunden und unsere Mitglieder zusammen zu bringen. Bei Privatkunden geschieht dieses durch unsere Messeauftritte oder unsere Webseite. Dabei möchten wir unsere Mitglieder auch immer stärker als Fachkräfte für Feuchte und Schimmelpilze positionieren. Außerdem etablieren wir den GIH Rhein-Ruhr gegenüber Kommunen und Unternehmen als Ansprechpartner für Großprojekte, wovon unsere Mitglieder unmittelbar profitieren. Gerade in Bezug auf Wissen ist Aktualität, insbesondere in unserer Branche, unerlässlich. Im Wettbewerb sind unsere Mitglieder stets einen Schritt voraus, genießen viele Vergünstigungen und auch kostenlose Angebote! Durch unsere umfangreichen Weiterbildungsangebote, regelmäßige Treffen und persönliches Coaching für Neumitglieder haben unsere Mitglieder die Möglichkeit sich intensiv auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Im Mitgliederbereich auf stellen wir hilfreiche Materialien bereit.

6 Energieberatung - qualifiziert und Unser Ziel: Deutliche Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden als wichtige Wirtschafts- und Umweltschutz-Ressource unserer Energie abhängigen Gesellschaft Kontaktdaten: GIH Rhein-Ruhr e.v. Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerksmeister Landesverband NRW im GIH Bundesverband Ehmsenstraße Dortmund Tel Fax vorstand@gih-rhein-ruhr.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Helmut Klein (Vorstandsvorsitzender), Michael Beckmann (stell. Vorstandsvorsitzender), Dr. Michael Hesse (Vorstand Finanzen und Mitglieder), Andre Fastenrath (Vorstand Dokumentation) Marc Fliesenberg (Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit) Meinolf Decker (Vorstand Technik und Weiterbildung) Registergericht: Dortmund Vereinsregisternummer: 6179 Die aktuelle Mitgliederliste finden Sie auf unserer Homepage

7 Vorteile einer Mitgliedschaft ) UGHUXQJ TXDOLÀ]LHUWHU (QHUJLH XQG 6DQLHUXQJVEHUDWXQJ :HLWHUELOGXQJ XQG =XVDPPHQDUEHLW 3ROLWLVFKH $UEHLW Der Verband Kontakt ÜBER UNS VEREINSSITZ: 'HU *,+ 5KHLQ 5XKU LVW DOV /DQGHVYHUEDQG GHV *,+ %XQGHVYHUEDQGHV HLQ HLQJHWUDJHQHU 9HUHLQ 8QVHUH 0LWJOLHGHU VLQG HUVWNODVVLJ DXVJHELOGHWH XQG XQDEKlQJLJH *HElXGHHQHUJLHEHUDWHU ² DXFK PLW 4XDOLWlWV]HUWLÀNDW GHVVHQ 6WDQGDUGV GLH KRKHQ $Q IRUGHUXQJHQ EHLVSLHOVZHLVH GHU ) UGHUPLWWHOJHEHU EHUWUHIIHQ 6LH VLQG DOV,QJHQLHXUH +DQGZHUNV PHLVWHU %DX XQG $QODJHQWHFKQLNHU $UFKLWHNWHQ RGHU 1DWXUZLVVHQVFKDIWOHU WlWLJ XQG ELOGHQ VLFK DXI GHP *HELHW GHU (QHUJLHEHUDWXQJ XQG 8PZHOWWHFK QLN VWlQGLJ ZHLWHU 8QVHUH 0LWJOLHGHU YHUI JHQ EHU IXQGLHUWH.HQQWQLVVH LP %HUHLFK GHU *HElXGH XQG $QODJHQWHFKQLN 6LH EHJXWDFKWHQ EHUHFKQHQ EH XUWHLOHQ XQG SODQHQ I U *HElXGH HLQH HQHUJHWLVFK RSWLPDOH $XVOHJXQJ :LU GLHQHQ DOV 9HUPLWWOHU XQG ]HQWUDOHU $QVSUHFKSDUWQHU GHU HQWVSUHFKHQGHQ,QV WLWXWLRQHQ DXV GHU 3ROLWLN :LUWVFKDIW :LVVHQVFKDIW GHQ 0HGLHQ XQG GHU,QGXVWULH 6R VLQG GLH KRFKTXD OLÀ]LHUWHQ *HElXGH (QHUJLHEHUDWHU GHV *,+ 5KHLQ 5XKU H 9 ]XYHUOlVVLJH 3DUWQHU YRU 2UW (KPVHQVWUD H 'RUWPXQG 9RUVWDQGYRUVLW]HQGHU +HOPXW.OHLQ +LHU JLEW HV Mitgliedsanträge 0HQ SXQNW 9HUEDQG! 0LWJOLHG ZHUGHQ $QVSUHFKSDUWQHU I U Neumitglieder Vorstand Finanzen und Mitglieder 'U,QJ 0LFKDHO +HVVH,P %XVFKKRO] E 'RUWPXQG 7HO PLWJOLHGHU#JLK UKHLQ UXKU GH Gemeinsam stärker! LFKH H U O K =D ZIELLE N FINA EILE: T VOR V DXI LO 'HWD UKHLQ JLK ZZZ KU GH UX

8 1) FÖRDERUNG QUALIFIZIERTER ENERGIE- UND SANIERUNGSBERATUNG 2) WEITERBILDUNG UND ZUSAMMENARBEIT 3) POLITISCHE ARBEIT

9 Mehrwert durch Energieberatung bei Sanierung und Neubau GIH die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater WER WIR SIND Der Verband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerksmeister e.v. (GIH) ist die deutschlandweit größte Organisation unabhängiger Energieberater. Seit 1999 vertritt er die Interessen von rund Mitgliedern, al- eure, Architekten oder Naturwissenschaftler. übernehmen Beratungsleistungen für Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen. Weitere Angebote wie baubegleitende Beratung, Wärmebilder oder Luftdicht- Geschäftsstelle gibt es 13 eigenständige Landesver- Aufsichtsrat beraten wird. WOFÜR WIR EINTRETEN unabhängig. Da hier Professionalität eine wesentliche - - Als anhörungsberechtigter Verband bei Bundes- und Landesbehörden beteiligt sich der GIH überregional an der vertritt er nicht nur die Interessen seiner Mitglieder, son- - über einen sinnvollen Umgang mit erneuerbaren Energi- schaft und Wissenschaft. DIENSTLEISTUNGEN FÜR MITGLIEDER - - über Ihren Landesverband eine und Jahresgebühr. Interessenvertretung bei Politik und Wirtschaft, sowohl regional als auch bundesweit durch den jeweiligen Landesverband und den Bundesverband GIH. Zusammenarbeit und Informations- Behörden (BAFA, BMU, BMWi) und Organisationen (dena, etc.). und Vereinen aus dem Bauwesen. Sonderkonditionenme an verbandseigenen Seminaren und bei der Anschaffung von Energieberater-Software. WERBUNG/MARKETING Eintragung des GIH Bundesverbandes und des jeweiligen Landesverbandes inklusive Suchmaschine für Endkunden. der Mitglieder in närer Mitgliederstruktur durch des Logos auf Brief- Werbemittel wie Flyer, Messeausstattung etc. Messeauftritt als Verein oder Kundengewinnung. Medienkommunikation durch Veröffentlichungen und Vorträge. FORT- & WEITERBILDUNG Alle Landesverbände haben ein breites Angebot an Aus- und feldes. Fachlicher Austausch mit Be- Bundesebene, sowie in regiona- und anderen Veranstaltungen auf Landesebene. Aktuelle Informationen auf der und der jeweiligen Landesverbände: Informationen über Newsletter gieberatung.

10 Landesverbände 13 eigenständige Vereine nehmen landes- um die konkreten Belange der Energieberater Ihres Bundeslandes. BAYERNENERGIE ENERGIEBERATER FRANKEN GEB SAAR GIH BADEN-WÜRTTEMBERG GIH HESSEN GIH NIEDERSACHSEN GIH NORD GIH RHEINLAND-PFALZ GIH RHEIN-RUHR GIH SACHSEN GIH SACHSEN-ANHALT GIH THÜRINGEN LFE BERLIN Fördermitglieder Führende Unternehmen und Verbände in der energetischen Ge- - diese sind aktiv vor Ort und kennen die Bedürfnisse der gemeinsamen Kunden aus erster Hand. Somit können sie lohnende Ideen für die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten liefern. Die neuesten Produkte am Markt kennen. - Vorstand, Geschäftsstelle und Schlichtungsstelle VORSTAND: drei Jahre neu gewählt wird. Die Vorstände decken alle relevanten Aufgabengebiete auf Bundesebene ab und fungieren als themati- Vorsitzender Stv. Vorsitzender Dieter Bindel bindel@gih.de Schatzmeister Joachim Schmidt schmidt@gih.de Presse & Öffentlichkeitsarbeit.. Wolf Dieter Dötterer doetterer@gih.de Technik & Weiterbildung Ursula Samuel samuel@gih.de Dokumentation Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.v. Bundesverband v.l.n.r.: Dieter Bindel, Joachim Wolf-Dieter Dötterer, Ursula Samuel, GESCHÄFTSSTELLE: Unter den Linden Berlin 030/ info@gih.de SCHLICHTUNGSSTELLE: Energieberater und Kunden können sich bei Bedarf an die Geschäftsführer.... Benjamin Weismann weismann@gih.de

Barbara Hofmann THE BEAUTY TOOLS COMPANY. BEAUTY TOOLS and Make-up Guide

Barbara Hofmann THE BEAUTY TOOLS COMPANY. BEAUTY TOOLS and Make-up Guide Barbara Hofmann THE BEAUTY TOOLS COMPANY BEAUTY TOOLS and Make-up Guide Liebe Barbara Hofmann Kundin, lieber Barbara Hofmann Kunde, wir haben uns lange Gedanken darüber gemacht, wie wir Sie noch besser

Mehr

%YXSV.ÚVKIR)RKIQERR -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX)PQEV*YGLW F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 7]WXIQEHQMRMWXVEXMSR

%YXSV.ÚVKIR)RKIQERR -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX)PQEV*YGLW F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 7]WXIQEHQMRMWXVEXMSR 27% %YXSV.ÚVKIR)RKIQERR -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX)PQEV*YGLW %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

)DNXOWlW;9,,I U*HRZLVVHQVFKDIWHQGHU5XKU8QLYHUVLWlW%RFKXP (LQ,QWHUQHW'HVWLQDWLRQVLQIRUPDWLRQVV\VWHP ]XU0DUNWNRPPXQLNDWLRQLP7RXULVPXVPDUNHWLQJ *UXQGODJHQ.RQ]HSWLRQXQGH[HPSODULVFKH5HDOLVLHUXQJ PLWHLQHU:HE*,66RIWZDUH

Mehr

Microsoft Windows Server 2003 W2003SPS. Autoren: Michael Raith, Dr. Hendrik Siegmund. Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006.

Microsoft Windows Server 2003 W2003SPS. Autoren: Michael Raith, Dr. Hendrik Siegmund. Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006. W2003SPS Autoren: Michael Raith, Dr. Hendrik Siegmund Microsoft Windows Server 2003 Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Support: Server Internet:

Mehr

%YXSVMRRIR&EVFEVE,MVWGL[EPH%RHVIE7GL[EV^ F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSVMRRIR&EVFEVE,MVWGL[EPH%RHVIE7GL[EV^ F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, //-28-) %YXSVMRRIR&EVFEVE,MVWGL[EPH%RHVIE7GL[EV^ %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

%YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX7MPOI/ERIW %YXSQEXMWMIVYRK4VSKVEQQMIVYRK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX7MPOI/ERIW %YXSQEXMWMIVYRK4VSKVEQQMIVYRK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, ;;4 %YXSV;SPJKERK1YWGLRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX7MPOI/ERIW %YJPEKIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen

Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen Zukunft Altbau die Informationskampagne des Landes Zukunft

Mehr

%YXSV1MGLEIP6EMXL %YJPEKIZSQ7ITXIQFIV %HQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSV1MGLEIP6EMXL %YJPEKIZSQ7ITXIQFIV %HQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, -7%% %YXSV1MGLEIP6EMXL %YJPEKIZSQ7ITXIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ

Mehr

Der Energieberater das unbekannte Wesen!?!

Der Energieberater das unbekannte Wesen!?! Der Energieberater das unbekannte Wesen!?! Folie 1 Was ist überhaupt ein Energieberater? Folie 2 Umfrage des GEB im August 2009 Wie sieht der typische Energieberater aus? Alter: Ausbildung: 45,7 Jahre

Mehr

Energie und Handwerk e.v.

Energie und Handwerk e.v. Energie und Handwerk e.v. SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Energie und Handwerk mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung beim Registergericht Oldenburg und hat seinen Sitz in 49681 Garrel-Falkenberg,

Mehr

%YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX +VYRHPEKIR)(:QMX;MRHS[W YRH3JJMGI F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX +VYRHPEKIR)(:QMX;MRHS[W YRH3JJMGI F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +3 %YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ3OXSFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEX [[[LIVHXFYWMRIWWHIEX [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

Microsoft Exchange Server 2003 EXS2003A. Autor: Dr. Hendrik Siegmund. Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006

Microsoft Exchange Server 2003 EXS2003A. Autor: Dr. Hendrik Siegmund. Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006 EXS2003A Autor: Dr. Hendrik Siegmund Überarbeitete Ausgabe vom 10. August 2006 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Microsoft Exchange Server 2003 Administration Internet: www.herdt4you.de/.at/.ch

Mehr

WXPS. Windows XP Professional - Systembetreuer: Workstation WXPS 00-0-00-75-63. Autoren: Werner Hand, Dr. Hendrik Siegmund, Dr.

WXPS. Windows XP Professional - Systembetreuer: Workstation WXPS 00-0-00-75-63. Autoren: Werner Hand, Dr. Hendrik Siegmund, Dr. WXPS Windows XP Professional - Systembetreuer: Workstation WXPS 00-0-00-75-63 Autoren: Werner Hand, Dr. Hendrik Siegmund, Dr. Wolfram Titz 3. Auflage vom 14. Oktober 2004 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien

Mehr

)'(0;7*4%8 %YXSVMR0MRHE=SVO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&EVFEVE,MVWGL[EPH F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEX [[[LIVHXFYWMRIWWHIEX

)'(0;7*4%8 %YXSVMR0MRHE=SVO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&EVFEVE,MVWGL[EPH F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEX [[[LIVHXFYWMRIWWHIEX )'(0;7*4%8 %YXSVMR0MRHE=SVO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&EVFEVE,MVWGL[EPH %YJPEKIZSQ1EM F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEX [[[LIVHXFYWMRIWWHIEX [[[LIVHXZLWHIEX (EW )'(00SKS MWXIMRIIMRKIXVEKIRI

Mehr

%YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV +VYRHPEKIR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ

%YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV +VYRHPEKIR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ 30 %YXSVIR&EVFEVE,MVWGL[EPH;SPJ;MPG^IO -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX*VERO7GLEFIVX %YJPEKIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHXGSQ %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ

Mehr

%YXSV6EPJ/ÔLPIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIRHIV&MPHFIEVFIMXYRK JÚV;IF7IMXIR

%YXSV6EPJ/ÔLPIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIRHIV&MPHFIEVFIMXYRK JÚV;IF7IMXIR -6 %YXSV6EPJ/ÔLPIV %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ MR

Mehr

Was macht die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.v.?

Was macht die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.v.? Immobilenforum Wiesbaden Leben in einer denkmalgeschützten Immobilie am 19.05.2015 Was macht die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.v.? Leitfaden und Online-Rechner Energetisches Sanieren denkmalgeschützter

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Jun-15 1 Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Wahrung der beruflichen Belange und des Ansehens des Berufsstandes

Mehr

Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung.

Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung. Christian Stolte Die Zukunft der Energieberatung als Einstieg in die Sanierung. 17.11.2015, Berlin 1 Energieberatung erster Schritt im energetischen Planungs- und Bauprozess. Energieberatung als Einstieg

Mehr

Einlagensicherungssysteme Ökonomische Analyse unterschiedlicher institutioneller Ausgestaltungsformen

Einlagensicherungssysteme Ökonomische Analyse unterschiedlicher institutioneller Ausgestaltungsformen Einlagensicherungssysteme Ökonomische Analyse unterschiedlicher institutioneller Ausgestaltungsformen Dr. Ute Merbecks*/ Diplom-Kauffrau Gabriela Bauer-Behrschmidt** Diskussionsbeitrag Nr. 297 2000 * Wissenschaftliche

Mehr

NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ.

NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ. NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ. DAS SAARLAND HANDELT! Klima Plus Saar Das Förderprogramm für private Haushalte. Zur Senkung der Energiekosten und für Erneuerbare Energien. Klima plus Saar Förderprogramm

Mehr

RUNDSCHREIBEN DIE STEUERBERATER

RUNDSCHREIBEN DIE STEUERBERATER DIE STEUERBERATER RUNDSCHREIBEN VOGELSTELLE R KAUFMANN Sehr geehrte Damen und Herren, Nichtanwendungserlasse hat das Bundesfinanzministerium in den letzten Jahren zwar seltener erlassen, aber im Fall der

Mehr

EnergieSparCheck - Energieberatung in Baden-Württemberg

EnergieSparCheck - Energieberatung in Baden-Württemberg EnergieSparCheck - Energieberatung in Baden-Württemberg Dipl.-Geogr. Christine Sabbah Baden-Württembergischer Handwerkstag Abteilung Technologie und Umweltschutz Heilbronner Str. 43 70191 Stuttgart Tel:

Mehr

&6%5$66 &RPSDFW3&,:LGH8OWUD6&6,+RVWDGDSWHU &6%5$66 $QRUGQXQJ6WHFNYHUELQGHU

&6%5$66 &RPSDFW3&,:LGH8OWUD6&6,+RVWDGDSWHU &6%5$66 $QRUGQXQJ6WHFNYHUELQGHU 3URGXNWLQIRUPDWLRQ 6%5$66 RPSDFW3, Š :LGH8OWUD66,+RVWDGDSWHU Dokument Nr. 1756 Edition 03/2001 'HU6%5$66YRQ(.)LVWHLQXQLYHUVHOOHU DXIGHPRPSDFW3, Š 6WDQGDUGEDVLHUHQGHU :LGH8OWUD66,+RVWDGDSWHUJHHLJQHW]XP

Mehr

Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive.

Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive. Stephan Kohler Die Energiewende erfolgreich gestalten Marktinstrumente für die Sanierungsoffensive. 20. Oktober 2012, Nürnberg 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland

Mehr

%YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR

%YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIR 78; %YXSVMR8MRE;IKIRIV -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX'LEVPSXXIZSR&VEYRWGL[IMK %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI

Mehr

%YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIRJÚV%R[IRHIV

%YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, +VYRHPEKIRJÚV%R[IRHIV +; %YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX

Mehr

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück

Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Stand und Perspektiven der energetischen Stadt- und Gebäudesanierung Vom Gebäude zum Quartier und wieder zurück Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 2. Energieforum Sachsen-Anhalt

Mehr

0-2 %YXSV1EVOYW*IMPRIV /SEYXSV%VRI&ÂYQPIV ºFIVEVFIMXIXI%YWKEFIZSQ.ERYEV 2IX^[IVOEHQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

0-2 %YXSV1EVOYW*IMPRIV /SEYXSV%VRI&ÂYQPIV ºFIVEVFIMXIXI%YWKEFIZSQ.ERYEV 2IX^[IVOEHQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 0-2 %YXSV1EVOYW*IMPRIV /SEYXSV%VRI&ÂYQPIV ºFIVEVFIMXIXI%YWKEFIZSQ.ERYEV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi Energiemanagement Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 3. Regionalkonferenz Energetische Stadtsanierung am 25. September 2014 in Magdeburg Energiekonzept - Energetische

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Beratung und Weiterbildung Gliederung des Vortrags 1. Rahmenbedingungen Fortbildung Energiesparendes Bauen 2. Berechtigungen

Mehr

%YXSV6SPERH&EYGL F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, %HQMRMWXVEXMSR

%YXSV6SPERH&EYGL F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, %HQMRMWXVEXMSR --7 %YXSV6SPERH&EYGL %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW HEVJ MR

Mehr

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH

Vorstellung. Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Vorstellung Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Ralph Specht Dipl.-Ing. Versorgungstechnik BAFA-Energieberater / Energieeffizienzberater der KfW-Bankengruppe Lehrbeauftragter

Mehr

5. Anleihebedingungen und Garantie

5. Anleihebedingungen und Garantie 5. Anleihebedingungen und Garantie 5.1 Anleihebedingungen Anleihebedingungen (die "Anleihebedingungen") 1 1HQQEHWUDJXQG6WFNHOXQJ9HUEULHIXQJ9HUZDKUXQJhEHUWUDJEDUNHLW 1. Nennbetrag. Die Anleihe der SANHA

Mehr

Aktuelle Informationen zum Energieausweis.

Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Warum gibt es den Energieausweis? In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Anders als bei vielen Haushaltsgeräten

Mehr

%YXSVIR.SEGLMQ4EPPQIV,IMOS7GLVÔHIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, %HQMRMWXVEXMSR

%YXSVIR.SEGLMQ4EPPQIV,IMOS7GLVÔHIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, %HQMRMWXVEXMSR %;7 %YXSVIR.SEGLMQ4EPPQIV,IMOS7GLVÔHIV %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP

Mehr

'LH:LHGHUNXQIW-HVX. Auferstehung der Gläubigen

'LH:LHGHUNXQIW-HVX. Auferstehung der Gläubigen (LQOHLWXQJ 'LH:LHGHUNXQIW-HVX Zeugen Jehovas glauben, dass die Wiederkunft Jesu schon stattgefunden hat, und zwar im Jahr 1914. Diese war nur für Zeugen Jehovas sichtbar (geistlich, nicht wirklich), nicht

Mehr

Neutralität und Qualitätssicherung

Neutralität und Qualitätssicherung Wärmeschutztag 2015 Neutralität und Qualitätssicherung das Spannungsfeld der Energieberatung bei der energetischen Gebäudesanierung Marita Klempnow Sprecherin des Vorstandes des DEN e.v. info@den-ev.de

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Weiterbildung Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften. www.energiegenossenschaften-gruenden.de

Weiterbildung Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften. www.energiegenossenschaften-gruenden.de Weiterbildung Projektentwickler/in für Energiegenossenschaften www.energiegenossenschaften-gruenden.de Ausgangspunkt und Ziele Energiewende mit den Bürgern Dezentrale Energieversorgung Regionale Wertschöpfung

Mehr

&00 'DV3%6DUFKLYHDGGRQ5 GHU (LQNDXIVEHOHJH %HQXW]HUKDQGEXFK .RPSDWLEHO]X6$355HOHDVH 9HUVLRQ. 6WDQG0lU]

&00 'DV3%6DUFKLYHDGGRQ5 GHU (LQNDXIVEHOHJH %HQXW]HUKDQGEXFK .RPSDWLEHO]X6$355HOHDVH 9HUVLRQ. 6WDQG0lU] &00 'DV3%6DUFKLYHDGGRQ5 GHU (LQNDXIVEHOHJH %HQXW]HUKDQGEXFK.RPSDWLEHO]X6$355HOHDVH 9HUVLRQ 6WDQG0lU] &00'DV3%6DUFKLYHDGGRQGHU(LQNDXIVEHOHJH%HQXW]HUKDQGEXFK,QKDOW 9RUZRUW]XU9HUVLRQ 'DV3%6$UFKLYLHUXQJVNRQ]HSW

Mehr

Mitglieder profitieren von Mitgliedern

Mitglieder profitieren von Mitgliedern Mitglieder profitieren von Mitgliedern Wirtschaftsforum Verbandsgemeinde Rengsdorf Mittwoch 07.10.2009 www.ew-energieberatung.de Dipl.-Ing. Versorgungstechnik GebÅudeenergieberater im Handwerk SachverstÅndiger

Mehr

Anlage EÜR. Einnahmenüberschussrechnung nach 4 Abs. 3 EStG für das Kalenderjahr 2011 Beginn Ende

Anlage EÜR. Einnahmenüberschussrechnung nach 4 Abs. 3 EStG für das Kalenderjahr 2011 Beginn Ende 1 2 Name/Gesellschaft/Gemeinschaft/Körperschaft Vorname 2011 Anlage EÜR Bitte für jeden Betrieb eine gesonderte Anlage EÜR einreichen! 3 4 5 (Betriebs-)Steuernummer Einnahmenüberschussrechnung nach 4 Abs

Mehr

%YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) %HQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) %HQMRMWXVEXMSR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 23%( %YXSV;SPJKERK7GLYP^'2-1'2) -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX,ERW4IXIV.ELR'2-'2)1'7) %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX

Mehr

%YXSV4IXIV8VSTJ/EVPWVYLI +VYRHPEKIR'SQTYXIV%MHIH(IWMKR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSV4IXIV8VSTJ/EVPWVYLI +VYRHPEKIR'SQTYXIV%MHIH(IWMKR F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, %' %YXSV4IXIV8VSTJ/EVPWVYLI %YJPEKIZSQ2SZIQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR /IMR 8IMP HIW ;IVOIW

Mehr

Sprachaufenthalte weltweit!

Sprachaufenthalte weltweit! Englisch Französisch Spanisch Italienisch Portugiesisch Russisch Deutsch Chinesisch Japanisch Arabisch Türkisch Hindi Sprachaufenthalte weltweit! Sprachen lernen - Erfolg erleben www.linguista.ch Hotline

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentralen. unabhängig umsetzungsorientiert gewerkeübergreifend

Die Energieberatung der Verbraucherzentralen. unabhängig umsetzungsorientiert gewerkeübergreifend Die Energieberatung der Verbraucherzentralen unabhängig umsetzungsorientiert gewerkeübergreifend Energieberatung für private Verbraucher Ziele: Energieeinsparung Erhöhung der Energieeffizienz Nutzung regenerativer

Mehr

EDEKA Münster // Agentur gesucht. Steuerung B // Agentur gefunden.

EDEKA Münster // Agentur gesucht. Steuerung B // Agentur gefunden. EDEKA Münster // Agentur gesucht. Steuerung B // Agentur gefunden. Agentur-Vorstellung vom 02.04.12 Steuerung B GmbH Agentur für Kommunikation Bergmannstraße 36 44809 Bochum Tel: +49 (0)234. 338 326 0

Mehr

Selbstständigkeit bedeutet

Selbstständigkeit bedeutet Selbstständigkeit bedeutet selbst und ständig arbeiten. ein unregelmäßiges Einkommen. Verbündete finden. Kunden oder Aufträge gewinnen. ausdauernd die Aufbauphase meistern. das notwendige Know-how haben

Mehr

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Unser Leitbild 1. Unsere Identität und unser Auftrag Der Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e. V. ist der Zusammenschluss der Träger von Volkshochschulen im Sinne des 1. Gesetzes

Mehr

- Energiekennzahlen im Handwerk

- Energiekennzahlen im Handwerk Projektvorstellung - Energiekennzahlen im Handwerk Unternehmensberatung Umwelt/Energie Dipl.-Ing. (FH) Frank Schneider Energieberater (HWK) Handwerkskammer für Unterfranken, Rennweger Ring 3, 97070 Würzburg

Mehr

3. Kostensenkung, Kommunikation, Klimaschutz: weitere Vorteile für Projektteilnehmer

3. Kostensenkung, Kommunikation, Klimaschutz: weitere Vorteile für Projektteilnehmer Das Modellvorhaben Niedrigenergiehaus im Bestand der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) schafft bundesweit vorbildliche Projekte für die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Die Gebäude zeigen beispielhaft,

Mehr

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig!

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! www.tuev-hessen.de Energie-Effizienz für Wohngebäude Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! TÜV Technische

Mehr

Energieeffizienz-Impulsgespräche

Energieeffizienz-Impulsgespräche Energieeffizienz-Impulsgespräche clever mitmachen wettbewerbsfähig bleiben InterCityHotel Kiel 10. April 2013 Funda Elmaz Prokuristin RKW Nord GmbH 1 RKW Nord Partner des Mittelstandes Das RKW unterstützt

Mehr

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE

BAKA FORUM Praxis Altbau on tour. Dortmund. 02. bis 06. Oktober 2013. Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie HAUS & ENERGIE BAKA FORUM Praxis Altbau on tour Dortmund 02. bis 06. Oktober 2013 HAUS & ENERGIE Vorträge Informationen Beratung rund um die Immobilie www.bauenimbestand.com Mittwoch 02.10.2013 11:00 Begrüßung Dieter

Mehr

Auf einen Blick: Der Energieausweis kompakt.

Auf einen Blick: Der Energieausweis kompakt. Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin. 12/09, Art.-Nr. 2070 Auf einen Blick: Der Energieausweis kompakt. Der Energieausweis. Gut informiert besser modernisiert.

Mehr

Embedded Quality. Qualitätssicherung eingebetteter Software: Methoden und Best-Practices

Embedded Quality. Qualitätssicherung eingebetteter Software: Methoden und Best-Practices Embedded Quality Qualitätssicherung eingebetteter Software: Methoden und BestPractices FUSIM Prof. Dr.Ing. K. Bender, Dipl.Ing. P. Jack, Dipl.Ing. A. Koç, Dipl.Ing. I. Péter, Dipl.Ing. G. Megyeri Informationstechnik

Mehr

%YXSV4IXIV8IMGL -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&IEXI1ENIXWGLEO -RXIKVMIVXI0ÔWYRKIRQMX3JJMGI<4 F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF,

%YXSV4IXIV8IMGL -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&IEXI1ENIXWGLEO -RXIKVMIVXI0ÔWYRKIRQMX3JJMGI<4 F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, :&% %YXSV4IXIV8IMGL -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX&IEXI1ENIXWGLEO %YJPEKIZSQ(I^IQFIV F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, &SHIRLIMQ -RXIVRIX[[[LIVHX]SYHIEXGL [[[LIVHXFYWMRIWWHIEXGL [[[LIVHXZLWHIEX %PPI 6IGLXI ZSVFILEPXIR

Mehr

Überblick Bildungsprogramm Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Überblick Bildungsprogramm Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Überblick Bildungsprogramm Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Bildung im Netzwerk M a n n h e i m Die Bildungsakademien in Baden-Württemberg

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Die Herausgeberin Christine Uske Dipl.-Ing. (FH) M.A., Architektin Energieberaterin für Wohn- und Nichtwohngebäude, eingetragen in der Energieberaterliste der BAFA und der Bayerischen Architektenkammer.

Mehr

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues? was gibt es Neues? KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Markus Merzbach Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.06.2014 2 Energieeffizient Bauen (153) 3 Energieeffizient

Mehr

Klimaschutz im Landkreis Göppingen

Klimaschutz im Landkreis Göppingen Klimaschutz im Landkreis Göppingen Öffentlichkeitsarbeit und Bildung am Beispiel Handwerk 18.02.2013 Kreishandwerksmeister Göppingen Klimaschutzkonzept - Anspruch Energieautarker Landkreis bis 2050 Minderung

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren persönliche Vorstellung! Cornelius Schmidt, 54 Jahre, verheiratet, ein Kind, Hybridfahrer! Schreinermeister GAP! Fachplaner für Ladenbau-,Systemgastronomie!

Mehr

Energieausweis Erneuerbare Energien Fördermöglichkeiten Gebäudesanierung Energieberatung Energieeinsparung Energie- Effizienz in Gebäuden 0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400 Energieeinsparung Die neue

Mehr

Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg. Kongressprogramm. www.effizienzforum.de

Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg. Kongressprogramm. www.effizienzforum.de Das Gebäude-Energieberater-Forum 12. April 2013 Messe Freiburg Kongressprogramm www.effizienzforum.de Freitag, 12. April 2013 Gebäude-Energieberater-Forum ab 9.00 Uhr Registrierung Vormittag 10.15 10.30

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

EINFACH. SICHER. HANDELN.

EINFACH. SICHER. HANDELN. Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 45.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine

Mehr

PowerTeam EnergieEffizienz - der Leistungskatalog! Unabhängige, objektive und neutrale Beratung und Unterstützung aus einer Hand!

PowerTeam EnergieEffizienz - der Leistungskatalog! Unabhängige, objektive und neutrale Beratung und Unterstützung aus einer Hand! www.tuev-hessen.de PowerTeam EnergieEffizienz - der Leistungskatalog! Unabhängige, objektive und neutrale Beratung und Unterstützung aus einer Hand! TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Beteiligungsgesellschaft

Mehr

Alles zum Thema Sanierung

Alles zum Thema Sanierung Alles zum Thema Sanierung Fördermittel gesetzliche Auflagen Praxistipps vorgetragen von Dipl. Ing. Alexander Kionka Agenda 1. Warum Sanierung? 2. Fördermittel für Altbausanierungen 3. gesetzliche Auflagen

Mehr

Instrumente für mehr Energieeffizienz in Wohngebäuden.

Instrumente für mehr Energieeffizienz in Wohngebäuden. Thomas Kwapich Instrumente für mehr Energieeffizienz in Wohngebäuden. Deutsche Mieterbund, Berlin, 03.07.2009 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50% 26% KfW

Mehr

Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v.

Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Guten Tag, Danke für Ihr Interesse an der Baubiologie und dem Berufsverband Deutscher Baubiologen VBD e.v. Der VDB hat sich zum Ziel gesetzt, durch

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

FÖRDERGELD BINE. rvi; für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen A 258877

FÖRDERGELD BINE. rvi; für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen A 258877 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BINE Informationsdienst FÖRDERGELD \ für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Private Haushalte - Unternehmen - öffentliche Einrichtungen

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Partner Energetische Sanierung eines Reihenmittelhauses Ablauf Vortrag Ausgangssituation Reihenmittelhaus Tempelhof Energie Check Ergebnisse Vor Ort Beratung nach Bafa Kriterien Modernisierungsvarianten

Mehr

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, D-64293 Darmstadt, www.ina-darmstadt.de

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, D-64293 Darmstadt, www.ina-darmstadt.de Fortbildungsangebote mit TU Darmstadt: Fernlehrgänge und Seminar zur EnEV 2014 Qualifizierte Informationen auf dem neusten Stand, berufsständische Fortbildungsverpflichtung erfüllen DARMSTADT, APRIL 2014.

Mehr

Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die Regionale Energieagentur Augsburg informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg

Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die Regionale Energieagentur Augsburg informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg PRESSEINFORMATION September 2013 Energetische Eigenheim-Sanierung lohnt sich doch! Die informiert aktuell auf der RENEXPO in Augsburg Eigenheimbesitzer aufgepasst: Zugige Fenster, dünne Fassaden und nur

Mehr

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe nachhaltig wirtschaftlich professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

IT-Standort Deutschland?

IT-Standort Deutschland? Wie wettbewerbsfähig b ist der IT-Standort Deutschland? Pressekonferenz zur CeBIT 2014 Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Dr. Ina Kayser, Arbeitsmarktexpertin im VDI 1/ Wie schätzen

Mehr

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Dipl.-Ing. Architekt ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Wer kennt seine jährlichen

Mehr

Aufbau-Lehrgang Gebäude-Energieberater. Energieberatung konkret - aus der Praxis für die Praxis

Aufbau-Lehrgang Gebäude-Energieberater. Energieberatung konkret - aus der Praxis für die Praxis Aufbau-Lehrgang Gebäude-Energieberater Energieberatung konkret - aus der Praxis für die Praxis WissensmAnAgement für den markt der energieeffizienz Problemansatz Es gibt in Deutschland geschätzt etwa 50.000

Mehr

ENERGIEBERATERLISTEN IM INTERNET

ENERGIEBERATERLISTEN IM INTERNET ENERGIEBERATERLISTEN IM INTERNET Ein aktueller Überblick Energieeffizienz-Beratertag für KMU Kaiserslautern- 04. Mai 2012 Dipl.-Ing. Simone Groh Gliederung dena Expertendatenbank energieeffizientes Bauen

Mehr

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei :

Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Ingenieurbüro Lehmeyer gelistet und zertifiziert bei : Nur stetige Fort- und Weiterbildung sichert eine qualitativ hochwertige Beratung. So sind wir in namhaften Organisationen und Verbänden geprüft und

Mehr

Aktueller Sachstand zum Energieausweis. Energieagentur Regio Freiburg GmbH

Aktueller Sachstand zum Energieausweis. Energieagentur Regio Freiburg GmbH Seminar der badenova am 26.11.07 Aktueller Sachstand zum Energieausweis Energieagentur Regio Freiburg GmbH Dipl.-Ing. Rainer Schüle - Geschäftsführer - Energiepass für Wohngebäude warum? Quelle: Deutsche

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Energieeinsparverordnung Energieausweis Energieberatung

Energieeinsparverordnung Energieausweis Energieberatung 14 Der Beginn für mehr Energieeffizienz bei Gebäuden wurde 2002 mit der deutschen Energieeinsparverordnung (EnEV) gelegt, die seit 01.02.2002 gültig ist und die Wärmeschutzverordnung (WSchV) sowie die

Mehr

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581 PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie

Mehr

Was hilft gegen steigende Energiekosten

Was hilft gegen steigende Energiekosten DGQ/DQS-Forum Energiemanagement und Energieeffizienz Mannheim, 13. September 2011 Was hilft gegen steigende Energiekosten Energieeffizienzberatung, Initial- und Detailberatung bei kleinen und mittleren

Mehr

Wir entlasten Sie professionell mit kaufmännischen, technischen und mietrechtlichen Management rund um Ihre Immobilie.

Wir entlasten Sie professionell mit kaufmännischen, technischen und mietrechtlichen Management rund um Ihre Immobilie. Unser Unternehmen Die STARK Immobilienverwaltung GmbH wurde von Stefanie Stark und Dominik Stark gegründet und kann sich als dynamisches und stetig wachsendes Dienstleistungsunternehmen erfolgreich im

Mehr

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST

DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST JUNGE WIRTSCHAFT OÖ LINZ-LAND DU KANNST WEITER DAS TUN, WAS DU SCHON KANNST ODER NEUES VON DEN BESTEN LERNEN Veranstaltungen 2016 JUNGE WIRTSCHAFT OÖ Starke Interessenvertretung, kompetentes Service, attraktives

Mehr

Ihr Architekt in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg Bayreuth.

Ihr Architekt in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg Bayreuth. Ihr Architekt in Nordbayern in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Bamberg Bayreuth. ARCHITEKTUR UND INNENARCHITEKTUR passivhaus-eco ARCHITEKTURBÜRO steht für ökologisches, gesundes Bauen und Wohnen

Mehr

Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für

Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland. Fact Sheet zum Projekt für Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.v. Charlottenstr. 13 D-10969 Berlin Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland

Mehr

Energieberatung Energieausweis

Energieberatung Energieausweis Energieberatung Energieausweis für Wohn- und Gewerbegebäude sowie öffentliche Gebäude Energieberatung Energieausweis Baubegleitung Gutachten www.inekon.de Intelligente Energiekonzepte Noch nie war es so

Mehr