Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik"

Transkript

1 ZHAW, NTM1, HS2008, 1-1 Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik Inhaltsverzeichnis 1. WAS IST EIN NACHRICHTENTECHNISCHES SYSTEM? DIGITALE UND ANALOGE SYSTEME BLOCKDIAGRAMM EINES KOMMUNIKATIONSSYSTEMS ÜBERTRAGUNG ÜBER KABEL SCHWERPUNKT FUNKSYSTEME LITERATURANGABEN Roland Küng / 2008

2 ZHAW, NTM1, HS2008, Was ist ein nachrichtentechnisches System? Ein System der Nachrichtentechnik dient der Übertragung von Information. Dabei haben die Ingenieure 2 Probleme zu lösen: Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie Übertragung und Verarbeitung von Informationen Im ersten Teil hat es der Ingenieur mit bekannten, festgelegten Wellenformen zu tun und seine Aufgabe besteht darin eine Lösung mit minimalem Energieverlust auf dem Übertragungsweg zu finden. Bei der zweiten Aufgabe sind die Wellenformen dem Empfänger unbekannt, ansonsten ja keine Information übertragen würde. Rauschen begrenzt die Möglichkeiten der Übertragung hinsichtlich Reichweite. Die verfügbare Bandbreite, sei es durch regulatorischen Vorschriften, durch Teilen mit anderen Benützern oder durch die Technologie, begrenzt zudem die erreichbare Datenrate. Ebenfalls verwendete Begriffe sind Kommunikationssystem, Fernmeldesystem, Nachrichtenanlage oder englisch Communication System. Fig. 1 zeigt eine Auswahl an heutigen Systemen für sehr unterschiedliche Übertragungsmedien. Fig. 1: Beispiele von Nachrichtentechnischen Systemen: Drahtnetze, Optische Netze, terrestrischer Funk, Satellitenkommunikation

3 ZHAW, NTM1, HS2008, Digitale und Analoge Systeme Eine analoge Quelle erzeugt Informationen in einer kontinuierlichen Art und Weise. Beispiel: Mikrophon: Dessen Ausgangsspannung beschreibt die Information des Schalls verteilt über einen kontinuierlichen Wertebereich. Eine digitale Quelle erzeugt Informationen aus einem endlichen Set von möglichen Mitteilungen. Beispiel: Telefontastatur: Es gibt endliche Zahlentasten am Apparat, welche durch diese Quelle übertragen werden können. Man verwechsle den Begriff digital nicht mit dessen bekanntesten Spezialfall binär. In einem digitalen Übertragungssystem haben die informationstragenden Spannungen oder Ströme digitale Werte, obwohl sie sich als analoge Wellenform zeigen können. Beispiel: Ein binäres Signal kann als Sinuswelle mit 1000 Hz für die logische 1 und 500 Hz für die logische 0 übertragen werden. Obwohl die Wellenform auf dem Kanal analog erscheint, ist es immer noch ein digitales Übertragungssystem. Digitale Systeme haben einige Vorteile: Relative kostengünstige Schaltungstechnik Verschlüsselungsmöglichkeit Grösserer Dynamikbereich Verschiedene Quellendaten zusammenführbar Übertragungsfehler korrigierbar Keine Vorteile ohne Nachteile, digitale Systeme: Benötigen in der Regel mehr Bandbreite Benötigen zusätzlich eine oder mehrere Synchronisationen Der Übertragungskanal führt dem Signal Verzerrungen in seiner Form zu, abhängig von der Bandbreite des Mediums und der Distanz. Zusätzlich verändert Rauschen die Amplitude. Ist das System digital, so lässt sich diese Degradation weitgehend korrigieren, das Signal regenerieren. Bei der Regeneration sind ja nur wenige Zustände möglich von denen man sich für einen entscheiden muss, im Fall binär digital nur ganz aus und ganz ein. 3. Blockdiagramm eines Kommunikationssystems Ein Blockdiagramm eines Kommunikationssystems kann in grober und feiner Struktur angegeben werden. Fig. 2 zeigt ein nur aus 3 Blöcken bestehendes Bild: Sender Empfänger Übertragungsmedium / Kanal Im Sender werden die Informationen der Quelle durch zwei Operationsblöcke bearbeitet, erstens eine Signalverarbeitung, welche das Informationssignal für eine effizientere Übertragung konditioniert und ein so genanntes Basisbandsignal erzeugt und zweitens (nicht zwingend) eine Trägersignalschaltung welche das Basisbandsignal passend für das Übertragungsmedium des Kanals konvertiert. Beispiel: Fiber-Optik Kabel als Medium: Das Basisbandsignal wird in ein Lichtsignal umgewandelt. Der Empfänger enthält die gleichen Blöcke in umgekehrter Reihenfolge. Es wird wieder ein Basisbandsignal erzeugt und aus diesem dann mit Signalverarbeitung die Information für die Senke gewonnen. Das Übertragungsmedium kann grob in 2 Gruppen eingeteilt werden: drahtgebunden (elektrisches Kabel, Telefonkabel, Twisted Pair, Koaxialkabel, Hohlleiter,

4 ZHAW, NTM1, HS2008, 1-4 Glasfaser) und drahtlos (Luft, Wasser, Vakuum; Material). Auf dem Übertragungskanal (aber auch in den elektrischen Schaltungen im Empfänger) wird dem Nutzsignal additiv Rauschen zugeführt. Der Kanal kann auch mehr als einen Pfad ausgebildet haben, man spricht dann von einem Mehrweg- Kanal (englisch: multipath channel). Fig. 2: Grobes Blockschaltbild eines Kommunikationssystems In einer feineren Strukturierung können alle wesentlichen Funktionsblöcke untergebracht werden, wie dies in Fig.3 für ein digitales System dargestellt ist. In diesem Diagramm sind der Signalfluss und die Signalverarbeitungsschritte aufgetragen, gewissermassen eine Roadmap durch die für den Designer zu bearbeitenden Schritte und damit auch für die vorliegende Vorlesung. Der Signalfluss läuft von oben links, der Quelle, nach unten links zur Senke. Die nicht schraffierten Blöcke sind grundsätzlich notwendig, die anderen optional. Fig. 3 Detailliertes Blockschaltbild eines digitalen Kommunikationssystems (Quelle: Sklar) Zwischen den beiden Ketten Sender und Empfänger sind die Signalformen notiert. Die von der digitalen Quelle (darf auch von einem Analog-/Digital-Wandler sein) abgegebenen Bitfolge wird zu Nachrichtensymbolen (Message Symbols) zusammengefasst. Nach der Kanalkodierung spricht man Channel Symbols. Der Modulator erzeugt Basisband Wellenformen, welche wie bereits erwähnt als digital bezeichnet werden obwohl es kontinuierliche Signale sind. Optional werden daraus Bandpass- Wellenformen erzeugt.

5 ZHAW, NTM1, HS2008, 1-5 Zwischen Sender und Empfänger befindet sich der Kanal, der sich durch seine Stossantwort charakterisieren lässt. Unmittelbar mit dem Kanal verbunden sind das eigentliche Sender Front-End (XMT) und das Empfänger Front-End (RCV), hier mit Antennen als Wandler dargestellt. Im Empfänger werden die Blöcke in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen, bis wieder Nachrichtensymbole vorliegen, welche ev. über einen Digital-/Analog-Wandler ausgegeben werden. Funktion der Blöcke in einem Satz: Format: Bringt die Quelleninformation in Bitform Source Coding: Reduziert unnötige Information im digitalen Datenstrom Encryption: Verschlüsselt die digitalen Nachrichtensymbole Channel Coding: Fügt Redundanz hinzu um Fehlerkorrektur zu erlauben oder dient der Bandbreiten- oder Komplexitätsreduktion im Empfänger Multiplexer: Erlaubt das Einbinden mehrer Datenströme in ein Übertragungssignal Pulse Modulation: Macht aus den Bits geeignete Wellenformen (PCM, PAM) Bandpass Modulation: Bildett Wellenformen geeignet für Kanäle, welche eine pulsförmige Übertragung nicht erlauben Frequency Spread: Methoden zum Schutz gegen Störer und variablen Kanal Multiple Access: Verfahren das mehreren Teilnehmern die Benutzung eines Übertragungskanals erlaubt XMT, RCV: Front-End Sender und Empfänger, eigentliche Sende- und Empfangswandler (incl. Antenne, Laserdiode.), Architektur. Channel: Übertragungskanal Synchronisation: Ist dafür besorgt, dass Zeit und Frequenz i Empfänger mit dem Sender gleichlaufend sind. Für die vorliegende Vorlesung mit NTM1 und NTM2 werden in Anlehnung and diese Unterteilung folgende Aufteilung und Kapitel entsprechend Fig. 4 behandelt. Fig. 4: Vorlesungsgliederung NTM

6 ZHAW, NTM1, HS2008, Übertragung über Kabel Im Folgenden betrachten wir die verschiedenen Kabel gebundenen Übertragungsmedien, die der Bitübertragung zugrunde liegen [7]. Eine weit verbreitete Kupferkabelform ist die ungeschirmte, verdrillte Doppelader (unshielded twisted pair, UTP). UTP-Kabel sind kostengünstig und einfach zu handhaben. Der Einfluss elektromagnetischer Felder aufgrund der fehlenden Schirmung wird durch die Verdrillung erheblich reduziert. UTP-Kabel werden sowohl im Teilnehmeranschlussbereich des Telefonnetzes sowie auch als Ethernet 10/100 Base T im LAN-Bereich eingesetzt. Die für die Signalübertragung nutzbare Frequenzbandbreite einer UTP-Leitung hängt vom Aderndurchmesser und der Entfernung ab. Maximal sind einige Mbit/s über Entfernungen von wenigen km möglich (LAN, xdsl). Einige Zahlenwerte am Beispiel eines Telefonkabels mit einem Durchmesser von 0,4 mm: Bei einer Frequenz von f = 1 khz, 10 khz und 100 khz beträgt die Dämpfung 2 db/km, 5 db/km und 9 db/km. Die mittlere Länge einer Telefonanschlussleitung beträgt 1,7 km. Koaxialkabel sind aufgrund ihres Aufbaus mit einem Innenleiter und einer äußeren Schirmung aus Drahtgeflecht sehr viel besser für die Übertragung hoher Datenraten geeignet. Es gibt zwei wichtige Varianten: Während Koaxialkabel mit 50 Ohm Wellenwiderstand (Typenbezeichnung RG58) für Computernetze (10Base2) zum Einsatz kommen, werden in der Fernsehtechnik 75 Ohm Kabel (RG59) verwendet. Diese Unterscheidung ist historisch begründet, da mit 75 Ohm Kabeln eine einfachere Anpassung an zweipolige Antennen (300 Ohm) möglich war. Mit Koaxialkabeln können Bitraten von 1 bis 2 Gbit/s über eine Entfernung von 1km erreicht werden. Ein typischer Dämpfungswert bei 50 MHz ist etwa 3-5 db /100 m. Entsprechend werden entlang der Strecke Repeater benötigt, welche das Signal wieder regenerieren oder zumindest verstärken. Die günstigen Übertragungseigenschaften erreicht man nicht mit Kupferkabeln, sondern mit Glasfasern. Stand der Technik sind Übertragungen mit Bitraten im Bereich von einigen 10 Gbit/s. Außerdem sind Glasfasern dämpfungsarm, so dass auch Entfernungen bis etwa 100 km (je nach Bitrate) ohne Verstärker überbrückt werden können. Aus diesem Grund sind Glasfasern in Telefonnetz-Weitverkehrsverbindungen, Internet-Backbone-Netzen oder schnellen lokalen Rechnernetzen weit verbreitet. Bei der Glasfaserübertragung muss das elektrische Sendesignal zunächst mit einem Wandler (LED, Light Emitting Diode oder LD, Laserdiode) in ein optisches Signal umgesetzt werden. Das Lichtsignal wird in der Glasfaser (auch Lichtwellenleiter genannt) geführt und empfangsseitig per Wandler (Photodiode) wieder in ein elektrisches Signal umgesetzt. Oft wird die übertragene Bitrate nicht durch das Medium Glasfaser, sondern durch die langsamen elektrischen Quellen und Sinken begrenzt. Fig.5 zeigt das Funktionsprinzip eines Multimode-Lichtwellenleiters. Dieser besteht aus einem Glaskern mit dem Brechungsindex n2 und einem Glasmantel mit dem Brechungsindex n1. Der Kerndurchmesser einer Multimodefaser beträgt etwa 50 µm. Fig. 5: Lichtwellenleiter

7 ZHAW, NTM1, HS2008, 1-7 Da n1 < n2 gilt werden alle Lichtstrahlen, die unter verschiedenen Winkeln in den Kern eintreten (man spricht hier von so genannten Moden ), per wiederholter Totalreflexion an der Grenzfläche zum Mantel im Kern geführt. Das Bild zeigt drei verschiedene Wege von Lichtstrahlen, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind. Die Farben sollen keine unterschiedlichen Wellenlängen darstellen (insbesondere das Licht einer Laserdiode ist monochrom und liegt wie das der LED im infraroten Bereich). Durch die unterschiedlichen zurückgelegten Weglängen der einzelnen Moden können Laufzeitunterschiede auftreten, die zu einer Verbreiterung eines schmalen Sendeimpulses führen. Deshalb werden für große Entfernungen und Bitraten vorwiegend Monomode-Fasern mit kleinem Durchmesser (10 µm) eingesetzt, bei denen nur noch der direkt senkrecht einfallende Lichtstrahl ausbreitungsfähig ist. Um noch genügend Licht in die Faser einkoppeln zu können, werden hierbei nur Laserdioden als Lichtquellen eingesetzt. Fig. 6: Dämpfung einer Glasfaser als Funktion der Lichtwellenlänge, f = c/λ In Fig. 6 erkennt man erkennt einen starken Dämpfungsanstieg für kleine Wellenlängen (< 700 nm), der durch eine ungerichtete Streuung des Lichtes aufgrund der Eigenschaften von Glas entsteht. Dann fällt die Dämpfung bis zu einem Minimum bei etwa 1500 nm kontinuierlich ab. Der Dämpfungsanstieg danach ist wieder auf die dann auftretende Absorption des Lichtes im Glas zurückzuführen. Die kleineren Schwankungen im Dämpfungsverlauf sind auf Streuung durch Verunreinigungen im Glas zurückzuführen, das lokale Dämpfungsmaximum bei 1400 nm entsteht durch Streuung an Wasser-Ionen. Besonders günstige Übertragungsbedingungen sind in den optischen Fenstern bei 1300 nm und 1550 nm vorhanden. Darüber hinaus wurden insbesondere bei frühen Glasfasersystemen auch Wellenlängen bei 850 nm eingesetzt, da hier elektro-optische Wandler einfach zu realisieren sind. Bei Lichtwellenleitern wird die zu übertragende Bitrate durch die bei längeren Übertragungswegen auftretende Verbreiterung der kurzen Lichtimpulse begrenzt. Diesen Effekt nennt man Dispersion. Die Ursachen der Dispersion sind die unterschiedlich langen Ausbreitungswege verschiedener Lichtstrahlen (Modendispersion, nur bei Multimodefasern) und die unterschiedlichen Ausbreitungsbedingungen für die verschiedenen spektralen Anteile im gesendeten Licht (Materialdispersion). Die Verbindung von Glasfasern kann entweder durch spezielle optische Stecker erfolgen, wobei die beiden Glasfaserenden sehr genau zueinander positioniert werden, oder durch Verschmelzung der Glasenden. Fasst man die Vorteile der Glasfaser zusammen, so sind außer der hohen zu übertragenden Bitrate und der niedrigen Dämpfung (großer Repeater Abstand), vor allem die Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern, der geringe Durchmesser (in ein vorhandenes Leerrohr passen mehr Fasern als Kupferleitungen) und das niedrige Gewicht anzuführen. Nachteilig sind dagegen der relativ hohe Preis, die kompliziertere Handhabung (Glasfasern brechen leicht) und die unidirektionale Nutzbarkeit

8 ZHAW, NTM1, HS2008, Schwerpunkt Funksysteme Wie bereits bemerkt und in Fig. 1 bildlich dargestellt, sind verschiedene Übertragungsmedien in Gebrauch. Das komplexeste Medium ist der Funkkanal mit dem Mechanismus der elektromagnetischen Ausbreitung. In diesen Systemen sind alle Blöcke von Fig. 3 in der Regel notwendig. Andere Kanäle sind dann vergleichsweise einfacher. Des Weiteren ergeben sich im Funkbereich laufend neue Innovationen, welche der mobilen Datengesellschaft neue Anwendungen ermöglichen (WLAN, RFID, Mobilfunk). Es lohnt sich deshalb einen Schwerpunkt auf Funkkanal zu setzen, ohne dabei für andere Übertragungskanäle nachteilig zu sein. Für den Funkkanal kommt als Randbedingung zusätzlich dazu, dass die Ressource Frequenzen knapp sind und deshalb auch regulatorisch Frequenzbänder den Diensten zugeteilt werden und deren Benutzung bestimmten Regeln obliegt, wie maximale Sendeleistung, Bandbreite, Störsignalanteil. Die International Telecommunication Union (ITU) legt die globalen Spielregeln fest, wobei in jedem Land eine regionale Kommission die Um- und Durchsetzung regelt. In den USA sind dies die Federal Communications Commission (FCC) bekannt für Funksysteme wie WLAN und CDMA und in Europa das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) mit seinen bekanntesten Arbeiten im Rahmen des ITU für DECT, GSM, UMTS. Der Frequenzbereich wird grosse Blöcke eingeteilt: 3-30 khz Very Low Frequency (VLF Navigation khz Low Frequnecy (LF) Navigation, RFID, Seefunk khz Medium Frequency (MF) AM Radio, Ortung, Seefunk 3 30 MHz High Frequency (HF) Flug-, Schifffunk, Amateurfunk, RFID MHz Very High Frequency (VHF) Fernsehen, FM Radio, Flugfunk GHz Ultra High Frequency (UHF) Fernsehen, Mobilfunk, RFID, WLAN, GPS, Radar, DECT, Short Range 3 30 GHz Super High Frequency (SHF) Satelliten, WLAN, WiMAX, RFID GHz Extremely High Frequency (EHF) Radar, Satelliten, Mikrowellen Links GHz Licht IR bis UV Optische Kommunikation Eine sicher beeindruckende Ansicht der Frequenzzuteilungen für die USA, welche ähnlich komplex wie ein Siedlungsplan aussieht, findet man in [4]. Ein kleiner Ausschnitt davon ist in Fig. 5 wiedergegeben. Etwas prosaischer für Europa ist in [5] eine Liste mit der Kanalzuteilung zu finden. Fig. 5: Frequenzzuteilung USA: Ausschnitt GHz

9 ZHAW, NTM1, HS2008, 1-9 Daneben werden die Bänder auch nach ihren makroskopischen Ausbreitungsphänomenen eingeteilt (Fig. 6): Unterhalb 2 MHz: Bodenwelle, das Signal breitet sich weltweit entlang der Erdoberfläche aus. Auch Langwelle genannt MHz: Ionosphärische Ausbreitung, das Signal wird an der Ionosphäre (und an der Erdoberfläche) reflektiert und erlaubt ebenfalls weltweite Kommunikation. Auch Kurzwelle genannt. Über 30 MHz: Ausbreitung Sichtverbindung, geeignet für Weltraum Satelliten und Kurzdistanzfunk. Auch UHF- und Mikrowellenfunk genannt. Heute meist benutzter Bereich. Mittlerweile hat man aber im Bereich UHF gelernt, dass der Kanal in bebauten Gebieten sehr viel komplexer verhält und man bei dessen mikroskopischer Kenntnis aber durchaus gute Lösungen implementieren kann (z.b. Zellularfunknetze). Im Kapitel 2 soll der Funkkanal genauer unter die Lupe genommen werden. Fig. 6: Die makroskopischen Ausbreitungen von Radiowellen

10 ZHAW, NTM1, HS2008, Literaturangaben [1] Grundlagen und Verfahren der Informationsübertragung, Markus Hufschmid, ISBN: , Vieweg+Teubner, 2006 [2] Communication Systems Engineering, John Proakis, Masoud Salehi, ISBN-10: , Prentice Hall 2001, auch in deutsch erhältlich: ISBN-10: [3] Kommunikationstechnik, Martin Meyer, ISBN-10: , Vieweg+Teubner, 2008 [4] [5] [6] Einige nützliche Tutorials, Download [7] Dr. B. Gross, FH Wiesbaden, 2003

Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik

Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik ZHAW, NTM1, HS2008, 1-1 Kapitel 1 Einführung Nachrichtentechnik Inhaltsverzeichnis 1. WAS IST EIN NACHRICHTENTECHNISCHES SYSTEM?... 2 2. DIGITALE UND ANALOGE SYSTEME... 3 3. BLOCKDIAGRAMM EINES KOMMUNIKATIONSSYSTEMS...

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Bitübertragungsschicht

Bitübertragungsschicht Bitübertragungsschicht Theorie der Datenübertragung Fourier-Zerlegung, Abtasttheorem Übertragungsmedien Kupferdraht, Koaxialkabel, Lichtwellenleiter, Funk Multiplexverfahren Frequenz-, Wellenlängen-, Zeitmultiplex

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren Themen Kabel Glasfaser Funk / Satellit Modem / DSL / Kabelmodem Multiplexverfahren OSI-Modell: TCP/IP-Modell: Physical Layer Netzwerk, Host-zu-Netz Aufgaben: Umwandlung von Bits in Übertragungssignale

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Verkabelung und Vermittlung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57

Verkabelung und Vermittlung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57 Verkabelung und Vermittlung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57 Link-Klassen und Kabelkategorien Der Standard EN 50173 definiert Link-Klassen (A...F), die verschiedene Bandbreiten

Mehr

2 Netzwerkverkabelung / Medien

2 Netzwerkverkabelung / Medien Netzwerktechnik Aachen, den 08.05.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 2 Netzwerkverkabelung / Medien

Mehr

Technischer Hintergrund

Technischer Hintergrund Technischer Hintergrund zu Modul 01: Lichtsignale Heutzutage können wir uns das Leben ohne Computer nicht mehr vorstellen. Nachrichten an Freunde schreiben, im Internet surfen, Musik und Videos runterladen

Mehr

Übung 1 - Informationsübertragung

Übung 1 - Informationsübertragung Dr. Gütter LV Rechnernetzpraxis Übungsaufgaben WS 09 Übung 1 - Informationsübertragung 1. Signale a. Was unterscheidet Information und Signal? b. Wieviel Stufen muß ein Signal mindestens haben, um 3 bit

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28.

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Innovative Breitband-Technologien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Januar 2008 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Verfügbare Übertragungsmedien Verfügbarkeit Power Line In jedem Haushalt Telefonleitung In (fast) jedem Haushalt Koax-Leitung

Mehr

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Einführung in Digital Radio Mondiale Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Hannover, 16. November 2005 Das Ziel von DRM (Digital Radio Mondiale) Standardisierung eines digitalen Rundfunk-Systems

Mehr

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Funktechniken im Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Stuttgart Tel.:

Mehr

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete. Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Mehr

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk

Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Prinzipien der Signalaufbereitung im UMTS Mobilfunk Darko Rozic Lehrstuhl für Messtechnik Universität Wuppertal Einführung Seit der Einführung des Global System for Mobile Communications (GSM) um 1990

Mehr

Modul 2: Übertragungsmedien und Verkabelungssysteme

Modul 2: Übertragungsmedien und Verkabelungssysteme Modul 2: Übertragungsmedien und Verkabelungssysteme Folie 1 Bilder von typischen Medien S/STP PiMF Koaxialkabel UTP PiMF = Paar in Metallfolie S/STP (Screened Shielded Twisted Pair) = geflecht- und paargeschirmtes

Mehr

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L 1 Stromkreis aus Kondensator und Spule 0 U c =U L -1 1 2 Elektrischer Schwingkreis 1 0 Volt 0,5 U = L I& U = 1/ C Q 1/ C Q = L Q& Einheit 1 Volt Spule 1 Volt Kondensator 1 Volt Schwingungsgleichung 3 Schwingkreis

Mehr

A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen

A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen Um die Bitfehlerrate der xdsl Systeme entscheidend zu senken, wurden in den Spezifikationen verschiedene Sicherungsverfahren vorgeschlagen, um den zwei häufigsten Fehlerursachen

Mehr

Black Box erklärt WDM (Wavelength Division Multiplexing)

Black Box erklärt WDM (Wavelength Division Multiplexing) Black Box erklärt WDM (Wavelength Division Multiplexing) Weil der Bedarf an Kommunikation immer grösser, die Bandbreitenanforderungen immer höher und die zu überbrückenden Distanzen länger werden, gewinnt

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek Mag. Otto Dolinsek Übertragungsprinzip ISDN ADSL Mobilfunk Klassisches Übertragungsprinzip Beim klassischen Übertragungsprizip im Fernsprechnetz werden Daten analog übertragen. Die Frequenz der menschlichen

Mehr

Mobilfunk unter der Lupe Machen Sie sich selbst ein Bild Informationen zum Thema Handy und Handymasten

Mobilfunk unter der Lupe Machen Sie sich selbst ein Bild Informationen zum Thema Handy und Handymasten Mobilfunk unter der Lupe Machen Sie sich selbst ein Bild Informationen zum Thema Handy und Handymasten Mobilfunk in Bild und Wort Mobilfunk ist Zweiwege-Kommunikation 9 von 10 Österreicherinnen und Österreichern

Mehr

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten DVB-T im Kabel Übertragungsarten Möglichkeiten der Übertragung Um Signale von A nach B zu transportieren stehen 2 Hauptübertragungsverfahren zur Verfügung Funkübertragung Kabelübertragung TV-Signale werden

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 4. Übung 12.11.2012 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Nah- und Fernfeld! Nahfeld und Fernfeld beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder und deren Wechselwirkungen

Mehr

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Embedded Systems Embedded Systems Initiative Initiative Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Fraunhofer IIS Hans-Martin Tröger, M. Eng., Dipl.-Ing.(FH) Embedded Talk, Nürnberg

Mehr

1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1 -

1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1 - 1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1-1.9 Funk Technik Die Möglichkeiten mit Funk steigen fast täglich. Dies ist auch der Grund für das enorme Wachstum in dieser Branche. Was zur Zeit Fehlt ist das know how

Mehr

Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften

Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Günter / Kusmin: Aufgabensammlung zur Höheren Mathematik, Band 1 5.Auflage, 1966, 507 Seiten VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Analytische Geometrie, Differentialrechnung, Höhere Algebra, Integralrechnung,

Mehr

Kabeltyp: STP. Shielded Twisted Pair (Schirmung um jedes Adernpaar plus Gesamtschirm)

Kabeltyp: STP. Shielded Twisted Pair (Schirmung um jedes Adernpaar plus Gesamtschirm) Netzwerkkabel Token Ring Kabeltyp: STP Shielded Twisted Pair (Schirmung um jedes Adernpaar plus Gesamtschirm) max Frequenz: max Reichweite: Impedanz: Geschwindigkeit: 20 Mhz 100 m 160 Ohm 4 Mbit später

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen 4-1 Elektromagnetische Wellen Träger der Information entstehen durch Wechselströme zeitliche Verlauf gleicht einer Sinuskurve. Strom Zeit 4-2 Amplitude Höhe der Schwingung Maximum des Stroms oder der Spannung

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Breitbandversorgung in Bayern Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Gemeinderatssitzung Uttenreuth, den 05.04.2011 Warum Breitband? Breitband ist heute eine Basisinfrastruktur

Mehr

Thema: DAB. Ein Überblick

Thema: DAB. Ein Überblick Thema: DAB Ein Überblick 1 Was ist DAB? Digital Audio Broadcast Ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz geeignet Entwickelt

Mehr

Neue Fiber Normen sowie neue Fasern

Neue Fiber Normen sowie neue Fasern Neue Fiber Normen sowie neue Fasern von mit freundlicher Genehmigung von Seite 1 / 7 2002 Tyco Electronics 1 In dieser Info wird das Thema die Veränderungen in der neuen Ausgabe der ISO/IEC 11801 (2. Fassung)

Mehr

Netzwerktechnik Modul 129 Netzwerktechnik

Netzwerktechnik Modul 129 Netzwerktechnik Netzwerktechnik Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 A. Netzverkabelung Die verschiedenen Ethernet-Varianten Die Ethernetvarianten unterscheiden sich hauptsächlich durch die verwendeten Medien wie

Mehr

Anwendungen. Hochfrequenztechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Übertragung schneller elektromagnetischer

Anwendungen. Hochfrequenztechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Übertragung schneller elektromagnetischer Hochfrequenztechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und Übertragung schneller elektromagnetischer Schwingungen. n Anwendungen Funkübertragung Mobilfunk Satellitenfunk Hörrundfunk Fernsehrundfunk

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz

Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz Optische Messtechnik für LAN Verkabelungen im Feldeinsatz Glasfaserverkabelung transparent Glasfaserkabel kommen mit zunehmender Anzahl auch in Unternehmensnetzwerken zum Einsatz. Die Anforderungen sind

Mehr

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T)

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) Beim analogen Antennenfernsehen wird pro Fernsehkanal ein Programm übertragen. Dieser Kanal hat eine Bandbreite von 7 MHz (VHF) bzw. 8 MHz (UHF).

Mehr

7.1 Rechner-Verbindungen

7.1 Rechner-Verbindungen 7 Rechnernetze Bis in die frühen 80er Jahre waren Computer große und teure Anlagen, zu denen nur wenige Personen direkten Zugang besaßen. Betriebe und Universitäten hatten Rechenzentren eingerichtet, welche

Mehr

BAZ Spezialantennen Bad Sobernheim Tel BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung

BAZ Spezialantennen Bad Sobernheim Tel BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung ausschliesslich in der Bauform der LPDA Antenne (Logarithmisch periodische Dipolantenne). Diese Variante wurde gewählt, weil nur diese Antennenbauform

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

1 Grundlagen der Dispersion

1 Grundlagen der Dispersion 1 Grundlagen der Dispersion Unter Dispersion versteht man alle Effekte, die zu einer Verbreiterung und Abflachung der Impulse während der Ausbreitung entlang des Lichtwellenleiters führen. Das kann dazu

Mehr

Black Box erklärt: Fiberoptik BLACK BOX

Black Box erklärt: Fiberoptik BLACK BOX White with FC black diamond White with process black diamond Box erklärt: White with 5th black diamond Fiberoptik BLACK BOX 724-746-5500 0811/5541-110 blackbox.com black-box.de Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen...

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Codierung. H.-G. Hopf

Codierung. H.-G. Hopf Codierung H.-G. Hopf Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 2 Inhalt Informationsübermittlung Codierung von Zeichen GDI: Codierung / 3 Ideale Kommunikation Übertragungskanal

Mehr

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik Wireless LAN Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann 1. Grundlegende Aspekte Technik Infrarot / Radiowellen Schmalband vs. Breitband 2 Breitbandverfahren FHSS (frequence hopping spread spectrum)

Mehr

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven

Mehr

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach Digitale TV Übertragungssysteme von Eugen Himmelsbach Quellen: Digitale Übertragungsnormen http://www.digitv.de/ Digitale Übertragungsnormen http://de.wikipedia.org/wiki/digital_video_broadcasting Analog

Mehr

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten IT-Dialog Die Mobilfunkbranche im Breitbandmarkt DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Frankfurt am Main, 2. Juli 2008 E-Plus Mobilfunk GmbH

Mehr

1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN

1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN 1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN V0.0 Seite 1 1.9.1 Funktechnik für Wireless LAN Beschreibung von Antennen und Funk (RF Radio Frequency) Grundsätzliches Diagramm von RF Übertragungssystemen: Ein Funksystem

Mehr

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Fritz

Mehr

l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? WLAN Eine Option für Unternehmen? Komponenten eines WLAN-Netzwerks

l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? WLAN Eine Option für Unternehmen? Komponenten eines WLAN-Netzwerks l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? BU Wuppertal FB E 2005 Jens Heermann Svend Herder Alexander Jacob 1 WLAN Eine Option für Unternehmen? Vorteile durch kabellose Vernetzung

Mehr

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang (B)PSK-31 (B)PSK-1000 Phasenumtastung, ab 31,25 Baud und schneller mit größerer Bandbreite PSK-31: beliebter Ersatz für RTTY PSK-63: QSO per Tastatur vibrierender Einzelton

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN)

Genereller Aufbau von Funknetzen. WLAN: IEEE 802.11b. Drahtloses Ethernet. Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) L apto p L apto p L apto p Entwurfsziele für drahtlose Netze (WLAN/WPAN) weltweite Funktion möglichst geringe Leistungsaufnahme wegen Batteriebetrieb Betrieb ohne Sondergenehmigungen bzw. Lizenzen möglich

Mehr

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

20 Grundlagen der Rundfunktechnik: 20 Grundlagen der Rundfunktechnik: Hertz hat damals mit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen den Grundstein für unsere heutige Rundfunktechnik gelegt. Doch nicht nur für das, sondern auch für

Mehr

Chapter 3 Netzwerkmedien. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von

Chapter 3 Netzwerkmedien. CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von Chapter 3 Netzwerkmedien CCNA 1 version 3.0 Wolfgang Riggert, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

Licht als Medium zur Informationsübertragung

Licht als Medium zur Informationsübertragung Universität Dortmund Licht als Medium zur Informationsübertragung Andreas Neyer Universität Dortmund Fakultät für Elektrotechnik Arbeitsgebiet Mikrostrukturtechnik 1 Übersicht Einleitung: Wo finden wir

Mehr

1. Grundlegende Systematik zur Unterscheidung und Charakterisierung der einzelnen Übertragungskabelmedien:

1. Grundlegende Systematik zur Unterscheidung und Charakterisierung der einzelnen Übertragungskabelmedien: KAPITEL V: ÜBERTRAGUNGSMEDIEN: KABEL 1. Grundlegende Systematik zur Unterscheidung und Charakterisierung der einzelnen Übertragungskabelmedien: Datenrate in Mbit/s Übertragungsverfahren Maximale Länge

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen 16 Elektromagnetische er im Alltag LfU 2 Einführung in die physikalischen Grundlagen 2.1 Elektrische und magnetische er Ein elektrisches entsteht überall dort, wo auf Grund getrennter Ladungsträger eine

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

20. Modems für "die letze Meile"

20. Modems für die letze Meile 20. Modems für "die letze Meile" Nach wie vor Kupferkabel zwischen Vermittlung und Teilnehmer: - meist keine aktiven Komponenten/Verstärker, früher Pupin-Spulen, - Leitungslängen: 75% < 2 km; 98% < 8 km.

Mehr

wie z.b. Verzweiger oder optische Verstärker benutzt werden. Optische Verstärker auf Basis erbiumdotierter Fasern erlauben Bandbreiten von

wie z.b. Verzweiger oder optische Verstärker benutzt werden. Optische Verstärker auf Basis erbiumdotierter Fasern erlauben Bandbreiten von 22 1 Einleitung Die moderne optische Nachrichtentechnik hat ihren Beginn mit der Entwicklung des Lasers in der Zeit von 1960-1963 [1]. Erste optische Glasfasernetze sind um 1977 aufgebaut worden. Einige

Mehr

Übertragungsmedien in der Kommunikationstechnik. Eine Präsentation von Vanessa Hörnig

Übertragungsmedien in der Kommunikationstechnik. Eine Präsentation von Vanessa Hörnig Übertragungsmedien in der Kommunikationstechnik Eine Präsentation von Vanessa Hörnig Agenda Was sind Übertragungsmedien Leitergebundene Übertragungsmedien Vor- und Nachteile Arten Metallische Leiter Nichtmetallische

Mehr

Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet

Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet 23.04.2012 17:49:05 17:47:50 M. Leischner // K. Uhde Netze SS 2012 Folie 1 Ethernet: Namensregelung Beispiele: 10Base-T, 100Base-Fx, 10GBase-T Der Name enthält 3 Bereiche

Mehr

Digitale Übertragungstechnik

Digitale Übertragungstechnik Digitale Übertragungstechnik Michael Dienert 9. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben der Schicht 1 - Physical Layer 1 2 Leitungen und Kabel in der Übertragungstechnik 2 3 Dämpfung und Übersprechen

Mehr

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ Otto Koudelka, B.Josseck Institut für Angewandte Systemtechnik Joanneum Research Institut für Nachrichtentechnik und Wellenausbreitung TU Graz ISO 9001 zertifiziert Seite 1 Stand:

Mehr

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Elztal-Auerbach, 5. Oktober 2006 Walter Berner Leiter der

Mehr

Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren

Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren Überblick über Duplex - und Multiple-Access - Verfahren Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Roland Pfeiffer 4. Vorlesung Auswahl eines Air Interfaces Ihre Firma hat einen Frequenzbereich zugeteilt bekommen.

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010

Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter. von Stanislaw Nickel. Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Vortrag zum Thema Lichtwellenleiter von Stanislaw Nickel Universität Bielefeld Proseminar SS 2010 Inhalt 1. Motivation und Geschichte 2. Physikalische Grundlagen 2.1 Arten und Aufbau 2.2 Wellenoptische

Mehr

Ein (7,4)-Code-Beispiel

Ein (7,4)-Code-Beispiel Ein (7,4)-Code-Beispiel Generator-Polynom: P(X) = X 3 + X 2 + 1 Bemerkung: Es ist 7 = 2^3-1, also nach voriger Überlegung sind alle 1-Bit-Fehler korrigierbar Beachte auch d min der Codewörter ist 3, also

Mehr

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder

2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder 2 Grundlagen elektromagnetischer Felder 9 2 Grundlagen e lektromagnetischer Felder Seit mehr als 100 Jahren nutzt der Mensch nun schon elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder für sehr viele

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011

AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011 AG-Sat Kompetenzseminar Stuttgart 21.Februar 2011 Agenda Sat-ZF, wie war s bisher Grundlagen optisches LNB Optische Übertragungsarten Konvertieren von LWL auf Koax Planungsbeispiele und Berechnung Rechenbeispiel

Mehr

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig?

Optische Polymer Fasern (POF) - Frage. Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Frage Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? Optische Polymerfasern - in Kraftfahrzeugen bald serienmäßig? W. Niedziella Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE)

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Gigabit Ethernet. Technische Daten: Standart 802.3z. Aspekte für Gigabit Ethernet

Gigabit Ethernet. Technische Daten: Standart 802.3z. Aspekte für Gigabit Ethernet Standart 802.3z Gigabit Ethernet Aspekte für Gigabit Ethernet 80% aller Installationen im LAN-Bereich sind Ethernet-Installationen hohe Zuverlässigkeit entscheidet im Unternehmenseinsatz alle vorhandenen

Mehr

Positionsbestimmung in Gebäuden

Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Proseminar Technische Information Michael Schmidt Januar 2010 Positionsbestimmung in Gebäuden 1 Warum Indoor-Positionierung? Anwendungen:

Mehr

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen INFORMATIONSTECHNIK UND ARMEE Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Wintersemester 1996/1997 Leitung: Untergruppe Führungsunterstützung - Generalstab Divisionär E. Ebert,

Mehr

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Spezielle Probleme in drahtlosen Netzwerken 2 Probleme

Mehr

ZA-TEC High Speed HDMI Kabel

ZA-TEC High Speed HDMI Kabel ZA-TEC High Speed HDMI Kabel Übertragungsarten: Digitale Audio- und Videosignale Max. Bandbreite: 340 MHz Max. Übertragungsrate: 10,2 Gbit/s Max. Auflösung: 4K(4096x2160) Unterstützte Farbräume: 16/24

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Präsentation für die Industriearbeitsgruppe Next Generation Access bei der RTR Datum: 2008-04-01 1

Mehr

Die Mathematik in der CD

Die Mathematik in der CD Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen St.-Michael-Gymnasium Monschau 14. 09. 2006 Codes: Definition und Aufgaben Ein Code ist eine künstliche Sprache zum Speichern

Mehr

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Leistung Breitbandkabelnetz Parallele Nutzung: bis zu 40 analoge TV-Kanäle bis zu 400 digitale TV-Kanäle Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Zusätzlich

Mehr

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015

Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM. Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 Glasfaser Microscope/OTDR/iOLM Markus Mayrl CUBRO Acronet Product Manager Technologietag 9. April 2015 1 Themenbereiche Block 1 Technologietag Grundlagen Optische Übertragung Grundlagen Glasfaser Steckertypen

Mehr

Ansätze zur Reduzierung der Schallemission bei der akustischen Unterwasserkommunikation

Ansätze zur Reduzierung der Schallemission bei der akustischen Unterwasserkommunikation Ansätze zur Reduzierung der Schallemission bei der akustischen Unterwasserkommunikation Peter A. Höher Christian-Albrechts- ph@tf.uni-kiel.de www-ict.tf.uni-kiel.de 2. Kieler Marktplatz: Lärm im Meer IHK

Mehr

Abbildung 1: Frequenzplan des Upstream-Bereiches mit den angrenzenden Belegungen

Abbildung 1: Frequenzplan des Upstream-Bereiches mit den angrenzenden Belegungen Frequenzbereichserweiterung im Upstream (full DOCSIS 3.x) unter Beibehaltung der UKW- Übertragung im Kabel von Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wilharm, Technischer Leiter braun telecom GmbH Der Bedarf nach größeren

Mehr

Bernhard Lang. AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com

Bernhard Lang. AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com Bernhard Lang AXING AG Gewerbehaus Moskau CH 8262 Ramsen / Schweiz www.axing.com AXING AG Bernhard Lang 21.10.2013 1 Themen Optischer Empfang Übergang Koaxialnetz Ehternet over Coax EoC in der SAT-ZF Verteilung

Mehr

WLAN Access Point Reihe 8265

WLAN Access Point Reihe 8265 > IEEE 802.11a/b/g oder 802.11n (bis zu 300 Mbit/s) - Standard > Schutzart IP66 > Einsetzbar von -30... +60 C > WLAN oder Wireless-Lösung ganz individuell mit dem Gerät Ihrer Wahl www.stahl.de 06316E00

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr