Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 27. Juli 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Bären-Apotheke Biberach Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Samstag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Sonntag, : Kloster-Apotheke Haslach Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Montag, : Apotheke am Kurgarten Zell Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a. H. Stadt-Apotheke Hornberg Tel.: , Werderstr. 8, Hornberg Dienstag, : Schloss-Apotheke Wolfach Tel.: , Hauptstr. 10, Wolfach Mittwoch, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz 1, Hausach Donnerstag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr. 57, Zell a. H. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 27. Juli 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 17. Sonntag im Jahreskreis Möge dir die Leichtigkeit des Vogels hinweghelfen über Hürden, die deinen Weg belagern, und dir die Kraft geben, gelassen über den Dingen zu stehen. Aus Irland Freitag, Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe f. Josefine u. Bernhard Klausmann u. verst. Ang./ Anton Mai/ Rita u. Heini Huhn/ Alfons Schmid/ Franz Schuler u. Klara Schuler/Theodor Schmid u. Verst. v. Schmider- u. Vettererhof, Verst. d. Fam. Neumaier, Breitenbach, Verst. d. Fam. Gebert, Roman Schmider/Erich Kaltenbach Samstag, Uhr N iederwasser: Tauffeier für Emelie Feiertag; Emmi Lehmann Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse H l. Messe für Hilde u. Erich Kammerer/ Gebhard u. Gisela Fehrenbach u. verst. Ang./ Bernhard u. Rosa Dold u. verst. Ang. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung: 2 Petr 1, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst anschl. Kaffeeverkauf aus FAIREM HANDEL Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, Hl. Ignatius v. Loyola Uhr N iederwasser: hl. Messe für Gebhard Schwer u. verst. Ang./ Verst. der Fam. Kern Dienstag, Hl Alfons v. Liguori Uhr Hornberg: hl. Messe Mittwoch, keine hl. Messe Donnerstag, Uhr Hornberg: Betstunde Freitag, Pfr. v. Ars /Herz-Jesu-Freitag Uhr Hausach: hl. Messe mitgest. vom Astragalos- Männerchor H l. Messe für Fa. Schmid, Schillingerhof u. Paula Obert/ Martha Kirsch u. verst. Ang./ Walter Schätzle Samstag, Uhr G utach: Sonntagvorabendmesse für Francesco Tagliareni Sonntag, Lesung am Fest Verklärung des Herrn: 2 Petr 1, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF Uhr H ausach/dorfkirche: Konzert Männerchor Astragalos Zusätzliche Mitteilungen: Ökumenischer Gottesdienst für Angehörige um Suizid Im Rahmen des Welttages für Suizidprävention, am Freitag, um Uhr in der Kirche St. Martin, Zähringerstr. 38, Offenburg. Musikalische Gestaltung mit der Gruppe Le Chaim aus Appenweier Schon Pläne für das nächste Jahr?! Wir haben noch freie Stellen für 2017/18! Für die Freiwilligendienste (FSJ/BFD) des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg haben wir in unseren Einrichtungen noch freie Stellen. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell Informationen und Bewerbung über oder das neue Regionalbüro in Offenburg, Moltkestraße 64, Tel Wir freuen uns auf euch! Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom bis nur vormittags. Dienstag Freitag: 09:30 11:00 Uhr. Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: Das Pfarrbüro bleibt über die Sommerferien vom geschlossen! Donnerstag, 27. Juli 2017 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: Bibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Warum ist es wichtig, Kinder nach christlichen Maßstäbe zu erziehen? - Epheser 6: 1-4 Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Wie gut kennst du Gott? - Psalm 9: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Liebst du mich mehr als diese? - Johannesevangelium 21: 15 Neuapostolische Kirche Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 30. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach, anschl. Gemeindefest Mittwoch, den 2. August 20:00 Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Jürgen Armbruster mit der Gemeinde Wolfach Sonntag, den 6. August 09:30 Uhr Gottesdienst Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 30. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach, anschl. Gemeindefest Mittwoch, den 2. August 20:00 Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Jürgen Armbruster in Haslach Sonntag, den 6. August 09:30 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche im Internet: Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt informiert: Wie klingt Heimat? Musikalischer Thementag Heimatklänge im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Ein Tag voll handgemachter Musik erwartet die Besucher am Sonntag, 30. Juli, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Als einer der Veranstaltungshöhepunkte zum Jahresthema Heimat.Zeiten treten an diesem Tag unter dem Motto Heimatklänge zwischen 11 Uhr und 18 Uhr Künstler und Formationen aus der Region auf. Dabei wird die Vielfalt der verschiedenen musikalischen Stilrichtungen des Schwarzwalds deutlich und es zeigt sich, wie unterschiedlich Heimat klingen kann. Den Auftakt machen um 11 Uhr die Phantom-Schalmeien aus Zell am Harmersbach. Der Kinderchor Wolftalspatzen aus Oberwolfach ist um 13 Uhr und um 14 Uhr zu Gast. Um 15 Uhr startet das Programm der Vetterliswirtschaft aus Ettenheim. Als Höhepunkt des Tages dürfen sich die Besucher um 17 Uhr auf die Bachstrand Boys aus Oberwolfach freuen. Kassenschluss ist um Uhr und somit der Eintritt zum letzten Konzert frei. Ergänzend zum musikalischen Tagesthema findet am ersten Tag des Sommerferienprogramms die Mitmach-

5 Donnerstag, 27. Juli 2017 aktion Flöten aus der Natur statt. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder aus Naturmaterialien Flöten schnitzen und diese einzigartigen Schätze mit nach Hause nehmen. Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 3. August finden folgende Veranstaltungen statt: Kräuterführung auf dem Langenhard Begleiten Sie uns auf einen schönen Spaziergang auf den Langenhard, auf dem Weg werden die gesammelten Kräuter mit deren Inhaltsstoffen und Wirkweisen erläutert. Im Anschluss gibt es frisches Bauernbrot und selbst gemachte Kräuterbutter. Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt: 17 Uhr beim Möbelhaus Singler, Geroldsecker Vorstadt 64, Lahr/ Schwarzwald. Die Kosten betragen inkl. Essen 12 Euro pro Person (mind. 8 Pers.). Infos und Anmeldung bei Frau Fischer unter Telefon Schlossbergführung Nehmen Sie teil an einer Führung auf dem Schlossberg und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Hotels Schloss Hornberg, Althornberg, der ersten Burg und zweite Burg, der Schwarzwaldbahn, der Geschichte der Firma Duravit und vieles mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Treffpunkt: 17 Uhr, beim Hotel Schloss Hornberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro pro Person (max. 15 Pers.). Infos und Anmeldung bis zum bei der Tourist-Info Hornberg Telefon oder unter tourist-info@hornberg.de. Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt: 17 Uhr, Stöcken 8, Zell Unterentersbach. Die Führung kostet 6 Euro pro Person und das Buffet 17,80 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Telefon oder info@landgasthaus-rebstock.de. Kulinarischer Rundgang Nehmen Sie Teil an der besonderen, kulinarischen Stadtführung durch die historische Altstadt von Gengenbach. Folgen Sie einem Streifzug durch die Geschichte mit Gengenbacher Köstlichkeiten. Treffpunkt: 18 Uhr am ehemaligen Benediktinerkloster, Gengenbach. Die Kosten betragen 32 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon No-Hocker-Party Im August lädt der Stadtpark donnerstags zum Kultur- Picknick ein. eine offene Bühne bietet eine Plattform für Amateure und Profis, die sich einem lockeren und interessierten Publikum präsentieren. Alles ist erlaubt! Egal ob Musik, Lyrik, Kuschelrock, Witz oder Performance. Bewerbung unter Tourist Info. Locker vom (No) Hocker, ist das Motto für Künstler und Besucher. Treffpunkt: 19 Uhr im Stadtpark, Zell am Harmersbach. Der Eintritt ist frei. Infos und Fragen bei der Tourist-Info Zell am Harmersbach unter Telefon Aktuell Wein-FEIER-Abend Genuss am Donnerstag: Wein, Köstlichkeiten und Musik. Verbringen Sie einen Abend im Hof der ALDE GOTT Winzer mit musikalischer Begleitung von die Ohrwürmer. Serviert wird Ihnen passenden Wein, Sekt und Cocktails. Das Restaurant Engel aus Sasbachwalden sorgt für die kulinarische Gaumenfreude. Die Veranstaltung geht von 19 bis 23 Uhr, Talstr. 2 in Sasbachwalden. Der Eintritt ist frei. Informationen erhalten Sie bei der Alde Gott Winzer Schwarzwald eg unter Telefon Sagenhaftes Hausach Fabelhafte Burg mit der Henkersfrau Antonia Seidel und den Burgmägden Lassen Sie sich von der Henkersfrau an zauberhafte Orte und Winkel entführen und von Burggeistern und einem nicht geborgenen Schatz berichten. Es erwartet Sie eine amüsante, geheimnisvolle Führung durch Städtle mit Aufstieg zur Burg Husen. Zum Abschluss erwartet Sie eine Henkersmahlzeit, in der einzigartigen Kulisse der Burg, die Ihnen Burgmägde an der Rittertafel kredenzen. Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen bei der Kath. Kirche St. Mauritius in der Stadtmitte in Hausach. Die Führung kostet 16 Euro pro Person (mind. 10 Pers./ ohne Getränke). Infos und Anmeldung bis zum um 12 Uhr bei dem Kultur- und Tourismusbüro Hausach unter Tel Verschiedenes Leseheldinnen und -helden gesucht! Bewerbungen für den Deutschen Lesepreis 2017 noch bis 31. Juli möglich Auszeichnungen für Leseförderprojekte in vier Kategorien / Preisgeld in Höhe von Euro Frankfurt / Mainz, 29. Mai Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis Alle Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen, sind eingeladen, ihre Projekte unter einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli Der Deutsche Lesepreis ist mit insgesamt Euro dotiert. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben die Auszeichnung mit Unterstützung des FRÖBEL e. V., der PwC-Stiftung Jugend Bildung Kultur und der Arnulf Betzold GmbH in vier Kategorien: Ideen für morgen Der Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung steht für kreative und innovative Formate. Gesucht werden Leseförderprojekte, die das menschliche Miteinander bereichern und zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen zum Beispiel in den Bereichen Migration und Integration, Digitalisierung oder im Zusammenhang mit dem oft zitierten demografischen Wandel. Digitalisierung in der Leseförderung kann dabei ein Projektelement, aber auch Leitthema sein. Bewerben können sich Einzelpersonen und Institutionen, die eigene Ideen entwickelt, diese jedoch noch nicht umgesetzt haben. Preisgeld: Euro. Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung Gestiftet von der PwC-Stiftung Jugend Bildung Kultur, werden in dieser Kategorie Personen ausgezeichnet, die sich in außergewöhnlicher Weise für die Leseförderung verdient machen: sei es als ehrenamtlich Engagierte oder als Ideengeber und -umsetzer, um die Lesefreude und -kompetenz bei Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen zu unterstützen. Preisgeld: Euro (Staffelung: 1. Preis Euro, 2. Preis Euro, 3. Preis Euro). 5

6 Aktuell Herausragendes kommunales Engagement Gestiftet vom FRÖBEL e. V., zeichnet diese Preiskategorie Organisationen wie Kitas, Bibliotheken, Vereine, Unternehmen, Universitäten und kommunale Träger aus, die sich für die lokale Leseförderung verdient machen. Besonders berücksichtigt werden Projekte, die in Kooperation zwischen unterschiedlichen Institutionen erdacht und realisiert wurden. Preisgeld: Euro (Staffelung: 1. Preis Euro, 2. Preis Euro, 3. Preis Euro). Herausragende Leseförderung an Schulen Gestiftet von der Arnulf Betzold GmbH, wird in dieser Kategorie schulisches Engagement zur Förderung von Lesefreude und -kompetenz prämiert. Fächerübergreifende Projekte im und außerhalb des Unterrichts, die Einrichtung eigener Leseräume sowie die Kooperation mit Eltern und außerschulischen Akteuren stehen dabei im Mittelpunkt. Preisgeld: Euro (Staffelung: 1. Preis Euro, 2. Preis Euro, 3. Preis Euro). Hintergründe zum Deutschen Lesepreis Lesekompetenz ist die entscheidende Grundlage für den Bildungserfolg und den weiteren Lebensweg von Kindern und Jugendlichen. Allerdings zeigen PISA-Studien und OECD-Berichte für die Lesekompetenz deutscher Kinder seit Jahren große Defizite auf: 16,2 % der 15-Jährigen Schülerinnen und Schüler verfügen nur über eine (sehr) schwache Lesekompetenz (PISA 2015). Darüber hinaus sind rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande laut LEO-Studie 2011 funktionale Analphabeten. Für eine funktionierende Gesellschaft bedarf es jedoch der Lesekompetenz all ihrer Mitglieder. Daher ist Leseförderung unabdingbar: überregional ebenso wie vor Ort. Flächendeckend lässt sich dies jedoch nur mit einem breiten gesellschaftlichen und individuellen Engagement umsetzen. Um entsprechenden Einsatz zu stärken und zu würdigen, verleihen die Initiatoren seit 2013 jährlich den Deutschen Lesepreis in vier unterschiedlichen Kategorien: Für Menschen, die sich nachhaltig um die Leseförderung über alle Zielgruppen hinweg bemühen. Die festliche Preisverleihung des Deutschen Lesepreis 2017 findet am 9. November im Berliner Humboldt Carré statt. Einen Rückblick auf die letztjährigen Gewinner finden Sie hier: Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Bernd Riedel Berthold und Gerda Lehmann Donnerstag, 27. Juli 2017 Kurs Nichtraucher in sechs Wochen Die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Grabenallee 5 in Offenburg bietet ab Mittwoch, 23. August 2017, 18:00 Uhr, wieder einen therapeutisch geleiteten Raucherentwöhnungskurs an. Das Programm basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell der Universität Tübingen Nichtraucher in sechs Wochen. Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos und Anmeldungen, Tel / Zimmererzunft Oberwolfach 6 Bewirtung Kreuzsattel Am 30. Juli bewirten wir die Kreuzsattelhütte. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen schönen Sonntag mit Euch! Demenz wer hilft den Angehörigen? Im Ortenaukreis sind ca Menschen von Demenz betroffen. Die meisten Erkrankten werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Pflegende Angehörige brauchen in dieser Situation Beratung und Unterstützung durch andere, um den Belastungen der Pflege gewachsen zu sein. Die Demenzagentur Kinzigtal arbeitet mit allen Diensten der Altenhilfe, mit Behörden, Kranken - und Pflegekassen zusammen. Die Beratungsstelle bietet auch spezielle Kurse für Angehörige und Begleitung in zwei Angehörigengruppen in Haslach und Zell an. Sie berät über Finanzierungsmöglichkeiten und über Hilfeangebote, hilft bei der Leistungserschließung und erstellt auf Wunsch eine individuelle Hilfeplanung. Das Beratungsangebot der Demenzagentur steht allen Ratsuchenden kostenlos zur Ver-fügung. Hausbesuche sind nach Absprache möglich. Die Arbeit der Demenzagentur wird unterstützt aus den Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung, des Ortenaukreises, der kinzigtäler Kommunen und der AG Pflege und Versorgung Kinzigtal. Kontaktadresse: Demenzagentur Kinzigtal Klaus Allgaier, Sandhaasstr. 4, Haslach, Tel: , Mail: kontakt@iav-kinzigtal.de

7 Donnerstag, 27. Juli 2017 Aktuell Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 PARITÄTISCHE SCHULEN FÜR SOZIALE BERUFE ggmbh Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 47,00 Kinder 6 11 Jahre: 40,50 Bergbauchronik Band 1: Preis: 17 Band 2: Preis: 18 Band 3: Preis: 14 Band 1, 2 + 3: Preis: 45 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegel, 20 Uhr 15., 19., 22., 26., und Kat.: I 16 Kat.: I erm. 14 Kat.: II 13 Kat.: II erm. 11 Kat.: III 10 Kat.; III erm. 8 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegels lustige Streiche, 14 Uhr, 16., 23., und Erwachsene: 9 Kinder und Jugendliche: 6 Letzter Prüfungstag: 17. Juli 2017 Fachbereich: Jugend - u. Heimerzieher/in Prüfungen bestanden: 14 Teilnehmer/-innen 2. Teilprüfung, nach dem Anerkennungsjahr Zeitraum: Name / Vorname Wohnort Becker, Jana Freiburg im Breisgau Binder, Jan Steffen Lahr Diehr, Kim Vanessa Offenburg Finzel, Vera Elisa Wolfach Keller, Charline Mahel Ohlsbach Kern, Marius Herbolzheim Leser, Isabella Kehl-Bodersweier Lott, Thiemo Tobias Zell am Harmersbach Meier, Verena Renchen-Ulm Nsengiyumva. Karl Waza Offenburg Rapp, Lena Sophie Bösingen Schuber!, Annelie Kehl-Zierolshofen Späth, Karolin Kenzingen Sum, Yvonne Wolfach Rezeptbüchle So schmeckt s bei uns im Schwarzwald Preis: 5,-- Festschrift Feuerwehr Preis: 8,-- Vorstandssitzung am Dienstag, 1. August 2017 um im Gasthaus Rose, Steinach. Letzter Prüfungstag: 21. Juli 2017 Fachbereich: Jugend u. Heimerzieher/in Prüfung bestanden: 14 Teilnehmer/-innen 1. Teilprüfung, vor Anerkennungsjahr Zeitraum:

8 Aktuell Name / Vorname Beller Dominguez, Daniel Javier Dold, Verena Engin, Mert Kerem Haller, Lukas Anton nicht benannte Person Khandan Nemati, Kamand Katrin Kunzweiler, Louisa Amelie Ortelbach, Steffen Daniel Schmitz, Jasmin Petra Schulz, Vanessa Claudia Storz, Matthias Treiber, Patricia Wagner, Rebecca Maria Zapf, Nadine Wohnort Kehl Haslach Kehl-Bodersweier Meißenheim Offenburg Offenburg Herbolzheim Offenburg Lahr Kehl-Bodersweier Loßburg-Betzweiler Ortenberg Ortenberg Offenburg Donnerstag, 27. Juli 2017 Bedeutung der umfassenden Ausbildung in den jeweiligen Berufsfeldern ein, die einen nahtlosen Übergang in eine duale Ausbildung ermöglicht. Die ausbildenden Betriebe sind besonders an Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschulen interessiert, die diese mit dem mittlerem Bildungsabschluss absolviert haben. Ein weiterer Vorteil besteht zudem darin, dass den Absolventen auch die Möglichkeit gegeben wird, eine weiterführende Schulart zu besuchen. Herr Ulbrich hob zudem mit Freude einige Schüler aufgrund ihrer guten Leistungen hervor. Er sieht in ihnen vor allem auch ein Vorbild für diejenigen, die sich noch am Anfang ihres Weges befinden und daran arbeiteten, einen qualifizierten Schulabschluss zu erreichen. Für die Zukunft gab Herr Ulbrich den Schülern die Zutaten für ein erfolgreiches Leben mit auf den Weg: Freude und Selbstvertrauen. Folgende Schülerinnen und Schüler haben besondere Leistungen erbracht: Abschlussjahrgang 2017/2018 der Beruflichen Schulen Wolfach verabschiedet sich Am Freitag, den 14. Juli 2014, wurden die Schüler der Abschlussklassen der Zweijährigen Berufsfachschule feierlich entlassen. Sowohl Eltern, Lehrer als auch die Schulleitung gratulierten den Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung. Erfolgreiche Absolventen der 2-jährigen Berufsfachschule Klasse 2BFE2 (Elektrotechnik) Ege, Rubens, Schiltach; Faist, Benjamin, Schapbach; Fix, Kevin, Wolfach; Franco de la Corte, Joel, Hornberg; Hoferer, Lucas, Schapbach; Kienzle, Nico, Zell a.h.; Krämer, Norman, Hornberg; Mogler, Christopher, Schiltach; Nepple, Jakob, Nordrach; Neumaier, Patrick, Hofstetten; Schnaiter, Leon, Oberharmersbach; Weber, Marius, Nordrach; Klasse 2BFH2 (Hauswirtschaft u. Ernährung) Bächle, Celina, Schapbach; Döhler, Melanie, Mühlenbach; Dold, Nicole, Gutach; Feurer, Luisa, Wolfach; Ganter, Janine, Oberwolfach; Hansmann, Monika, Nordrach; Isik, Hatice, Zell a.h.; Jungmann, Isabel, Zell a.h.; Kornmayer, Marita, Oberharmersbach; Savic, Susanna, Zell a.h.; Schäck, Regina, Oberharmersbach; Schmid, Rebecca, Schapbach; Steiger, Manuela, Biberach; Welle Simone, Oberwolfach; Wild, Eva, Oberwolfach; Zorn, Emma, Biberach; Klasse 2BFE2 Lob: Benjamin Faist, Schapbach Klasse 2BFH2 Lob: Luisa Feurer, Wolfach Janine Ganter, Oberwolfach Regina Schäck, Oberharmersbach Simone Welle, Oberwolfach Klasse 2BFM2 Lob: Luca Bortfeld, Mühlenbach Klasse 2BFH2 Preis: Rebecca Schmid, Schapbach Eva Wild, Oberwolfach Der vom Förderverein Berufliche Schulen Wolfach gestiftete Sozialpreis geht dieses Jahr an Marita Kornmayer aus Oberharmersbach. Rebecca Schmid aus Schapbach erhielt als Jahrgangsbeste den Schulpreis. Text: C. Espinola Klasse 2BFM2 (Metalltechnik) Bortfeld, Luca, Mühlenbach; Brenker, Jos, Hausach; Groß, Luis, Mühlenbach; Heymann, Gabriel, Mühlenbach; Himmelsbach, Niclas, Hausach; Janotta, Luca, Wolfach; Khampane, Khittiphann, Hornberg; Kuchna, Adrian, Hausach; Lehmann, Andreas, Oberharmersbach; Schillinger, Heinrich, Wolfach; Schmidt, David, Fischerbach; Schrempp, Samira, Wolfach; Schwendemann, Michael, Oberharmersbach; Uhl, Vincent, Mühlenbach; Klasse 2BFP2 (Gesundheit und Pflege) Armbruster, Severine, Schiltach; Benz, Celine, Haslach; Fehrenbacher, Ellen, Hofstetten; Jägle, Lena Schiltach; Leopold, Laura, Haslach; Schmider, Sabrina, Wolfach, Trautwein, Kim-Nadine, Schiltach; Tunca, Idil, Haslach; Weißer, Madeline, Haslach; Zapf, Johannes, Berghaupten Mit ihren unterhaltsamen Beiträgen sorgten die Absolventen des Abschlussjahrgangs für den festlichen Rahmen. Unter anderem wurde der Song Best days of my life vorgesungen. Die Schüler bedankten sich bei den Lehrern mit Geschenken und einer jeweils individuellen Rede. Schulleiter Heinz Ulbrich hieß die Eltern, Gäste, Klassenlehrer und die Fachlehrer herzlich in der Schule willkommen und sprach seine Glückwünsche an die Absolventen aus. In seiner Ansprache ging er vor allem auf die 8 Der Schulleiter Heinz Ulbrich mit den Schülerinnen und Schülern, die ein Lob bzw. einen Preis erhielten. Foto: R. Fischer

9 Donnerstag, 27. Juli 2017 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 27. Juli 2017 bis 06. August 2017 Do ganztags Kinderwiese Spiel, Fun und Action für Kinder und Jugendliche auf der Wiese am Waldseeweg. Haslach Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel, Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen Hausach, 16,-- pro Person Anmeldung bei Tourist-Info Hausach, 07831/7975, Mindestens 10 Teilnehmer Fr Beginn: Uhr Konzert- und Heimatabend der Trachten- und Volkstanzgruppe Hofstetten e.v., der Musikkapelle Festplatz beim Freibad Fr Uhr Musikalischer Dämmerschoppen des Musikvereins "Harmonie" Steinach am Rathaus Fr Uhr Doppelkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach mit dem Musikverein Freiburg/ Zähringen, Klosterplatz Fr :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegel - eine poetisch, bissige Komödie, Freilichttheater auf Burg Husen, Hausach, Kartenvorverkauf Toruist-Info Hausach 07831/7975 od. Sa ab Uhr Europäische Nacht - Festival der Straßenkunst, Haslach Sa ab Uhr Schwimmbadfest der DLRG, Spiel und Spaß im Freibad Steinach So ab Uhr Europäische Nacht - Festival der Straßenkunst, Haslach So :00 Uhr Burgfestspiele 2017 Till Eulenspiegels lustige Streiche Erlebe die lustigsten Streiche des größten Spaßmachers aller Zeiten! Kartenvorverkauf Toruist-Info Hausach 07831/7975 od. So., , 19 Uhr Jazz im Garten. United Sound konzertiert mit Patricia Winkler und Maik Schwendemann im Biergarten des Gasthaus Eiche in Hausach. Der musikalische Bogen reicht von gefühlvollen Balladen bis zu coolen Swingnummern. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. So an Bahnhof Hausach 12: :01 Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten, 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil Do :30 Uhr Dorfhock mit Volksliedersingen des Männergesangvereins auf dem Dorfplatz Mühlenbach Do :00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Fabelhafte Burg mit Henkersfrau Antonia Seidel, Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen, Hausach, 16,-- pro Person Anmeldung bei Tourist-Info Hausach, 07831/7975, Mindestens 10 Teilnehmer Fr Uhr Das Promenadenkonzert mit dem Akkordeonensemble SektAKKord, Klosterplatz, Haslach Sa ab Uhr Feuerwehrfest der Feuerwehrabteilung Bollenbach im Dorfgemeinschaftshaus Sa Uhr Sommerfest der Feuerwehr Welschensteinach, Feuerwehrgerätehaus, Am Sportplatz Sa ab Uhr Grillabend bei Kerzenschein der Trachten- und Volkstanzgruppe Fischerbach, Außenbereich der Brandenkopfhalle Sa Uhr Konstanz neu entdecken - mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee, Anmeldung erforderlich. So ab Uhr Feuerwehrfest der Feuerwehrabteilung Bollenbach im Dorfgemeinschaftshaus So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl.Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung, Hausach, Eintritt frei So ab Uhr Sommerfest der Historischen Bürgerwehr und Bürgerinnen an Adlerwirts ehemaligem Bierkeller, Galgenbühl, Haslach So täglich von Uhr Werner Dold und die alemannischen Trachten, Fotoausstellung, Refektorium des Alten Kapuzinerklosters, Haslach So an Bahnhof Hausach 12: :01 Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten, 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil 9

10 Aktuell Donnerstag, 27. Juli Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimatmuseum Molerhiisli Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr, Breitenbachstr.36 Heimat- und Kleinbrennermuseum von Mai bis Oktober geöffnet: Steinach: M ai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Beheiztes Freibad Haslach: Beheiztes Freibad Hofstetten: Beheiztes Freibad Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! g eöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 täglich geöffnet von Uhr Uhr, bei schlechter Witterung von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter-Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad: Badepark Hausach Freibad: täglich von 11:00 20:00 Uhr, Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium: Di (Damen) 13:00 20:00 Uhr, Mi (Herren) 13:00 20:00 Uhr, Do (gemischt) 13:00 20:00 Uhr, So (gemischt) 11:00 18:00 Uhr, Fr, Sa, Mo kein Saunabetrieb Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: Sommerpause vom Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

11 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hausach Mitteilungen aus Hausach Städtisches Museum im Herrenhaus Am 30. Juli 2017, Uhr, steht Hausach Dorf im Focus der themenbezogenen Vorführungen im Museum. Gezeigt werden: Fotoshow Hausach Dorf und Fotoshow Virtueller Gang durch die Dorfkirche Alte Aufnahmen zeigen, wie das Dorf Ende des 18ten Jahrhunderts aussah. Bilder der 60er und 70er Jahre zeigen die Entwicklung der Dorfer Erzbrüder bis heute auf; die Arbeitseinsätze und die Leistungen dieser Gruppe werden gezeigt. Legendär sind die Beteiligungen der Dorfer an der Fastnacht. Von der Aufführung der Altweibermühle im Jahr 1930, über Ibn Saud, der Karibik u.v.a.m. werden insgesamt über 100 alte Fotos der Dorfer gezeigt. Anschließend folgt ein virtueller Gang durch die Dorfkirche, hinterlegt mit geschichtlichen Informationen. Der Hobbyfotograf Heinz Kraft hat hierzu sehenswerte Fotos zur Verfügung gestellt, Bernd Schmid liefert die geschichtlichen Hintergründe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. 11

12 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Ordnungsamt Friedhofwesen, Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 29. Juli 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Kern: mit verschiedenen Kuchen, Muffins und einem Angebot aus Schichtdessert. Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus 925 Jahre Einbach 09./ Freitag Uhr Gasthaus Hirsch Uhr Festzelt Kick off mit der Videoshow Erinnerungen an Einbach (Udo Prange) Festvortrag Podiumsdiskussion Bund Deutscher Milchviehhalter Samstag Uhr Leistungsschau mit folgenden Betrieben: Drechslerei Ramsteiner, Schochenhof, Ramsteinerhof, Dobler Dental Labor, Zimmerei Baumann, Gerüstbau Baumann, Maler- und Gipserbetrieb Förderer, Dewishof, Kräuterecke Öser, Gasthaus Hirsch, Fotokunst Seilnacht 13

14 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Gruppenraum Rathaus Videoshow Erinnerungen an Einbach Präsentation Katholische Landjugend sowie Trachten- und Volkstanzgruppe Gelände Baumann/Förderer Hof Krämer Haustechnik Uhr Festzelt 14 Fahrradralley Schirmbar der Guggenmusik Bierwagen, Hüpfburg Festabend Wer wird Millionär? Heimatquiz Anschließend Bla-Bli-Blasmusik ab 19 Uhr stündlich Busshuttle vom Schwimmbadparkplatz zum Gasthaus Hirsch (Müller Bus Touristik) Sonntag Uhr Festzelt Kath. Gottesdienst Ab 12 Uhr Stadt- und Feuerwehrkapelle Uhr Flanier- und Genussmeile mit folgenden Betrieben: Zimmerei Bauman (Hof Krämer Haustechnik) Schochenhof, Ramsteinerhof, Dewishof, Gutmannshof, Gasthaus Hirsch Grupenraum Rathaus Videoshow Erinnerungen an Einbach Präsentation Kath. Landjugend sowie Trachten- und Volkstanzgruppe Gelände Baumann/Förderer Hof Krämer Haustechnik Schirmbar der Guggenmusik Bierwagen, Kistenstapeln mit der Jugendfeuerwehr, Hüpfburg Zwischen Schule u. Rathaus Präsentation Muettersproch-Gsellschaft mit Lothar Fleck und seiner Drehorgel Musik der Sulzbachhexen zieht durch den Ortsteil Gelände zwischen Ramsteiner- und Dewishof ab 10 Uhr Abschlussfest Kinderferienprogramm mit dem Sportmobil des TV Hausach inkl. Pedalos, Bungee-Run Wurfspiele, Riesenmikado, Spieltonne, Torwand, Jugendrotkreuzmit Wunden- und Kinderschminken (bei Regen in der Halle der Fa. Holzbau- Baumann) Busshuttle nach Bedarf (Müller Bustouristik) Parkplätze: Kinzigdamm, Kinzigvorland, Schwimmbadparkplatz, Hof Schochenhof Es wird dringend empfohlen, das Fahrrad oder die Shuttle-Dienste in Anspruch zu nehmen. Leistungsschau der Einbacher Betriebe am 09. September Abgabe bis zum spätestens Für unsere Präsentation an der Leistungsschau soll folgender Text im Werbeflyer abgedruckt werden: Kostenlose Abgabe von alkoholischen Getränken Verkauf von alkoholischen Getränken Name des Betriebs Datum / Unterschrift Flanier- und Genussmeile der Einbacher Betriebe am 10. September Abgabe bis zum spätestens Für unsere Präsentation an der Flanier-und Genussmeile soll folgender Text im Werbeflyer abgedruckt werden: Kostenlose Abgabe von alkoholischen Getränken Verkauf von alkoholischen Getränken Name des Betriebs Datum / Unterschrift

15 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hausach Herzlichen Glückwunsch! Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Brendan Simms Wir hätten gewarnt sein können DVA Verlag Donald Trump erscheint vielen als Politiker, der das Handwerk nicht beherrscht und dessen politische Äußerungen impulsiv und widersprüchlich sind. Doch damit unterliegen wir einem Trugschluss. In einer scharfsinnigen Analyse zeigen die Historiker Brendan Simms und Charlie Laderman, dass Donald Trump seit seinen ersten öffentlichen Äußerungen in den Achtzigerjahren beharrlich eine Linie verfolgt: Amerika, das von aller Welt ausgenutzt wird, wieder den nötigen Respekt zu verschaffen und zu alter Größe zu führen. Und dafür braucht es, nach den vorhergehenden Versagern im Amt, einen starken Präsidenten: Donald Trump. Ein erhellender Einblick in Trumps weltpolitische Vorstellungen. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Stadthalle Hausach Frau Ute Klausmann (vorher Becker) hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Hausach absolviert und die Prüfung im Juli 2017 mit Erfolg abgelegt. Hierzu gratulierten Herr Bürgermeister Manfred Wöhrle, Frau Personalratsvorsitzende Lydia Armbruster und Frau Haupt- und Personalamtsleiterin Viktoria Malek auch im Namen des Gemeinderates sowie der Kolleginnen und Kollegen der Stadt Hausach sehr herzlich. Frau Klausmann wird die Stadtverwaltung Hausach Ende des Monats verlassen, da sie erfreulicherweise eine Stelle in einer anderen Kommunalen Einrichtung antreten wird. La Ruta Inti Von Montag auf Dienstag haben 115 junge Spanierinnen und Spanier in unserer Stadthalle übernachtet. Sie gehörten zur Organisation La Ruta Inti, die jedes Jahr einen Monat irgendwo auf der Welt eine Wanderung unternimmt. Dieses Jahr eben im Schwarzwald. Die Studentinnen und Studenten sowie ihr Professoren waren von Gengenbach kommend auf dem Weg nach Donaueschingen, über Schönwald, St. Märgen, Bonndorf und der Wutachschlucht. Wieder einmal mehr zeigte sich unsere kleine Stadt als weltoffener Gastgeber und gestattete der großen Gruppe, im Foyer der Stadthalle ihr Nachtlager aufzuschlagen. Gegrillt wurde im Freien. Bei strömendem Regen ging es am Dienstag morgen in aller Frühe entlang des Westwegs weiter. Unser Bild zeigt das Vorkommando mit Harry Eggert in der Stadthalle. Leonie Huber fungierte als perfekte Übersetzerin. Veranstaltungen Vorstellung Bürgermeisterkandidaten Podiumsdiskussion m. Reiff Medien Ruta Inti ist ein soziales und kulturelles Programm für junge Menschen auf der ganzen Welt, das in jedem Jahr eine andere Ecke der Welt erkundet. Ziel ist es, den Horizont der jungen Damen und Männer für das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in einer globalisierten Welt zu erweitern. Dazu gehört auch das Engagement in unterschiedlichsten Organisationen, in denen die jungen Leute den Sommer über tätig sind. 15

16 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Während der Exkursionen wird mit unterschiedlichsten Instruktoren die Eigenheit von Ländern und Einwohnern beleuchtet. Entstanden ist die Idee zu Ruta Inti erst vor 4 Jahren bei jungen Globetrottern am Titicacasee in Peru, die spontan diese Art Wanderschule ins Leben riefen und inzwischen schon weit über 2000 junge Erwachsene damit überzeugten. Die jeweilige Expedition kann täglich per Internet-Blog nachvollzogen werden: Sommerferienprogramm Zusätzliche VA Nr. 306 Achtung geänderter Termin!!!! Wikingermesser selbst gemacht Veranstalter: Dorfer Erzbrüder Alter: Jahre Teilnehmerzahl max: 6 Personen Treffpunkt: Erzpoche Termin: Donnerstag, 10. August, Uhr Gebühr: 15, bitte vor Ort bezahlen Mitzubringen: alte Kleidung, geschlossene Schuhe Bernhard Keller führt uns in die Kunst des Schmiedehandwerks ein. Gemeinsam schmieden wir ein Wikingermesser. Natürlich bekommt auch jeder Schmiedelehrling eines! Für Verpflegung der hungrigen Schmiede ist gesorgt. 16

17 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hausach Sommerferienprogramm 28. Hausacher Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte im Kultur- und Tourismusbüro ENCAUSTIC..die Sache mit dem Bügeleisen Reise durch die Volksbank Abenteuer Wald Flechtfrisuren (Mutter-Kind-Kurs) Kino, Kino Überraschungsfilm Am Hühnerhof Puppentheater: Kasperl, Seppel und Hausacher Kinderfest Windlicht gestalten Auf der Blumenwiese Rund ums Pferd Wort & Bild BURG HUSEN ein Ort wie im Märchen Torten dekorieren für Anfänger Mediatheks-Ralley Nähen kleine Deko-Artikel Vom Korn zum Kuchen Kunstwerkstatt Umweltdetektive Wasser und Wiese Schnupperangeln an der Kinzig Sicher durchs Leben Rund ums Pferd Über Stock und Stein Taekima Kids, Klasse Taekima Kids, Klasse Wir kochen ein leckeres Menü Mini-Street-Soccer-Turnier Mini-Street-Baske4tball-Turnier Mädchenbeauty Nägel Flechtfrisuren (Freundinnen-Kurs) Dein Powerstart in den Tag Wikingermesser selbst gemacht BUR HUSEN Ein Ort wie im Märchen. 17

18 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachung Fundsachen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hausach über den Abschluss der städtischen Wasserversorgung Hausach für das Wirtschaftsjahr 2016 Der Gemeinderat der Stadt Hausach hat in der öffentlichen Sitzung vom 17. Juli 2017 den Jahresabschluss der städtischen Wasserversorgung Hausach für das Wirtschaftsjahr 2016 festgestellt: Angaben gemäß Anlage 9 der EigbVO 1. Feststellung des Jahresabschlusses Bilanzsumme ,88 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,58 - das Umlaufvermögen ,30 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,28 - die empfangenen Ertragszuschüsse 7.900,00 - die Rückstellungen ,17 - die Verbindlichkeiten ,43 Jahresgewinn ,50 Summe der Erträge ,50 Summe der Aufwendungen ,00 2. Behandlung des Jahresgewinns ,50 - Vortrag auf neue Rechnung ,50 3.Verwendung der für das Wirtschaftsjahr nach 14 Abs. 3 EigBG für den Haushalt der Gemeindeeingeplanten Finanzierungsmittel 0,00 Diese Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz mit dem Hinweis, dass der Jahresabschluss mit Lageberichte der Wasserversorgung in der Zeit vom Freitag, den 28. Juli 2017 bis einschließlich Montag, den 07. August 2017 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, zur Einsichtnahme aufgelegt ist. Hausach, den 18. Juli 2017 gez. Manfred Wöhrle Bürgermeiste Altersjubilare Abgabe Fundsachen 1 Jacke 1 Armband 1 einzelner Schlüssel Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Epheser 2, 19 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Donnerstag, 27. Juli Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus Freitag, 28. Juli Uhr Bastelstunde (Keilrahmenbild) mit Marita Wieland und Tanja Wöhrle Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Selina Jäger mit Pfarrerin Imke Diepen Dienstag, 1. August Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande mit Silvia Vetterer im Ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Schlossberg mit Pfarrerin Imke Diepen Freitag, 4. August Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 6. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Mirko Diepen Komm, lass uns spielen! Wir gratulieren Paulmann Harald Römerstraße 7 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Unter diesem Motto lädt das Team des Cafe Angelo am Freitag, den 4. August von 15:00-17:00 Uhr wieder zu einem Spielenachmittag in das evang. Gemeindehaus 18

19 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hausach ein. Kommen dürfen alle Kinder von Klasse 1 bis Es warten wieder altbekannte und ganz neue, spannende Spiele auf Euch. Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr Hausach Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 1. August 2017 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 3. August 2017 von Uhr im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Programm: Rätselraten mit Kinderbildern. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Müllabfuhr Müllabfuhr KW 30: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 31: keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 32: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Sonstiges Initiative Eine Welt / Weltladen Ein Renner - Durstlöscher mit neuem Geschmack Heute präsentieren wir ein exotisches Erfrischungsgetränk: ein Getränk aus der Frucht des Baobab (Affenbrotbaum), der das Symbol der Savannenlandschaft schlechthin ist. Erfrischend, prickelnd, fruchtig-herb, leicht süß, aber auch säuerlich und gesund; so lässt sich das Getränk charakterisieren. Es kommt mit ganz wenig Zucker aus. In Afrika ist die Frucht des Baobab-Baumes bereits seit Jahrtausenden ein wertvoller Lieferant von Vitamin C, Calcium und Eisen. Baobab wirkt außerdem auch noch probiotisch, antioxidativ und steigert die Abwehrkräfte. Die Zutaten stammen von ausgewählten Handelspartnern. Es wird besonders darauf geachtet, dass diese nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig wirtschaften. Einige der Partner tragen ein offizielles Fairtrade-Siegel, andere befinden sich noch im Zertifizierungsprozess und manche werden dabei unterstützt, zu verstehen, was fairer Handel für sie als Produzent, Arbeitgeber und Handelspartner bedeutet. Gestärkt werden vor allem Kleinbauern- Kooperativen. Mit ihren Gewinnen begünstigen sie unmittelbar die Dorfgemeinschaften und Familien, deren Bäume 19

20 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 genutzt werden. Alle Beteiligten verdienen genug, um ihre Familie zu ernähren und die Kinder zur Schule zu schicken. Außerdem wird sichergestellt, dass keine Kinder ausgebeutet werden. Das Wasser für das neue Erfrischungsgetränk stammt aus dem Biosphärenreservat Rhön, der Rohrohrzucker aus Paraguay und das Baobab-Fruchtpulver aus Afrika, unter anderem aus Zimbabwe und Malawi. Das Getränk ist bio, vegan, glutenfrei und auch frei von künstlichen Aromen, Konservierungs- und Farbstoffen. Probieren Sie einfach mal. Gekühlt schmeckt's am besten, sagen unsere Kunden. Ebenso wie die erste fair gehandelte Cola der Welt, die Sie in unseren Regalen finden. Und genauso die Limo mit Bio-Orangensaftkonzentrat, Limettensaft und Rohrohrzucker. leckere Buffet, das von den Eltern passend zum Thema zubereitet wurde. Vielen Dank an alle Helfer für das rundum gelungene Fest. Das Team vom DRK- Kindergarten Sternschnuppe Fair aufgetischt - Cuba Libre Einen TL Rohrohrzucker* in ein Cocktailglas geben. Eine halbe Limette vierteln, über dem Glas ausdrücken und hineinlegen. 4 cl Rum* und etwas Eis hinzufügen und mit Costa Rica Cola* auffüllen. (Die mit * gekennzeichneten Produkte erhalten Sie fair gehandelt im Weltladen.) Jahrgang 1927/28 Wir treffen uns am Dienstag, den 01. August 2017 um 18 Uhr im Gasthaus Ratskeller. Gruß Norbert STAMMTISCH HINTERHOF Der Stammtisch des Monats Juli findet morgen in Braigs-Strauße statt. Freitag, 28. Juli 2017 Wir treffen uns um Uhr an der Ecke Otmar zur Abfahrt mit dem Fahrrad. STRICKTREFF An alle, die gerne sticken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen. Der offene STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Sommerfest im Kindergarten Am Samstag, den 1. Juli, waren alle Familien vom DRK- Kindergarten Sternschnuppe zum Sommerfest eingeladen. Unter dem Motto: Es summt und brummt auf der bunten Blumenwiese, zeigten die Kinder ein buntes Programm mit vielen kleinen und großen Insekten, die es auf der Blumenwiese zu entdecken gibt. Bienen, Käfer, Ameisen, Raupen und Schmetterlinge tanzten in der bunt geschmückten Halle nach flotter Musik über die Blumenwiese. Im Anschluss gab es natürlich viel Applaus für die kleinen Darsteller. Danach freuten sich alle über das Kindergarten-Fussballcup des SV-Hausach Am Samstag, , erlebten unsere Fußball-Kids ein spannendes und informatives Turnier. In der Umkleidekabine lagen für die drei Kindergartenteams schon die 20

21 Donnerstag, 27. Juli 2017 Trikots bereit. Schnell umziehen und ab aufs Feld. Unter Anleitung machten sich die kleinen Fußballer mit Torschüssen warm. Anschließend wurde es ernst. Die erste Turnierrunde startete. Nach drei spannenden Spielen wurden alle kleinen Fußballer mit einem Eis vom SV Hausach belohnt. Nach einer kurzweiligen Pause wurde die zweite Spielrunde angepfiffen. Den Kindern war die Freude am Spiel anzusehen, und nach einem Tor wurde schon wie in der Bundesliga gejubelt. Am Turnierende wurden nochmals alle Kinder auf ein Eis eingeladen. Bei der Siegerehrung erhielten alle eine Medaille und eine SVH Trinkflasche. Alle Kinder gingen als Sieger vom Spielfeld. Unsere Fussballhelden erspielten sich zudem noch den Wanderpokal. Die Freude war riesig. Wir bedanken uns ganz herzlich beim SV Hausach für die Ausrichtung des Turniers und freuen uns schon auf den Kindergarten- Cup 2018! Elisabeth Schmider, eine Kindergartenmutter und Fan der Mannschaft St. Barbara Termine Sprechtage Hausach Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Gutzeit findet am Dienstag, 01. August 2017, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930. Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Kindergarten St. Anna Die Sprechstunde ohne Voranmeldung am Montag von 14:00 bis 15:00 Uhr im Rathaus Hausach fällt in der Zeit von 31. Juli bis einschließlich 14. August aus. In diesem Zeitraum findet die Sprechstunde am Donnerstag jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr weiterhin statt. Die nächste Sprechstunde am Montag findet dann wieder am 21. August statt. Anfragen und Terminvereinbarungen für die Außenstelle in Hausach über die Fachstelle Sucht Offenburg: 0781/ Reinigungskraft m/w für die kath. Kindertagesstätte St. Anna gesucht Die Kath. Kirchengemeinde Hausach-Hornberg sucht ab oder später für die dreigruppige Kath. Kindertagesstätte St. Anna in Hausach eine zuverlässige Reinigungskraft. Wenn Sie in unserer Einrichtung für Sauberkeit und Hygiene sorgen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Kontaktaufnahme. Kath. Kindertagesstätte St. Anna z. Hd. Frau Irmtraud Braun Breitenbachstr Hausach kiga.st.anna@hausach-hornberg.de Weitere Informationen oder Rückfragen beantworten wir gerne persönlich oder telefonisch unter der Tel. Nr Veranstaltungen Schräger Gesang am steilen Hang! Die Lumpenmusiker Reinhard Sonntag, Georg Müller und Alfred Ruf laden am Samstag, den 12. August 2017 zum 7. Lumpeliedle Open Air ein. Ablauf: Die Veranstaltung beginnt mit einer zweistündigen Wanderung durch die Wälder im Hausacher Süden. Unterwegs werden wir mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken versorgt. Am Festplatz angekommen, sorgt Küchenmeister Martin mit diversen Grillspezialitäten für das leibliche Wohl. Außer kühlem Bier, Wein und Hochprozentigen, werden für den Notfall auch alkoholfreie Getränke angeboten. 21

22 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 In gewohnter Weise widmen wir uns im Anschluss gemeinsam der hohen Kunst des Lumpeliedle-Singens. Der Nachhauseweg erfolgt nach der bewährten Regel: Wer noch gerade stehen kann, tritt zu Fuß den Heimweg an. Treffpunkt: Parkplatz oberhalb der Stadionhalle in Hausach um 14:00 Uhr. Ausrüstung: Lumpeliedlebuch, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Getränke für unterwegs, sowie ein Teller mitsamt Besteck. Sonstiges: Sollte jemand noch kein Lumpeliedlebuch besitzen, kein Problem. Unsere neuen, schön gestalteten Lumpeliedlebücher können günstig erworben werden. Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Alfred Ruf bis spätestens Dienstag, den 08. August 2017 unbedingt erforderlich! Telefonnummer: Haftung: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr! Lust auf Bodensee Termin: 5. August 2017 Eine Erlebnistour mit dem Schwarzwald-Guide Brigitte Sum-Herrmann Auf die gemeinsame Gaudi mit Euch freuen sich Sunny, Georg und Alfred Sagenhaftes Hausach - Führung mit der Henkersfrau Antonia Seidel Am Donnerstag, , Treffpunkt: 19 Uhr am Brunnen/kath. Kirche Preis: 16 EUR/p. Person, bitte vor Ort bezahlen. Anmeldung möglich bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07831/79 75 Lassen Sie sich mitreißen in eine Welt der Sagen, Mythen, Märchen und Legenden. Die Henkersfrau Antonia Seidel wird Sie an schaurige, gruselige, geheimnisvolle, kraftstrotzende und zauberhafte Orte und Winkel in Hausach entführen. Sie wird Ihnen über die Wald- und Burggeister, sowie über einen nicht geborgenen Schatz berichten können. Zum Abschluss der Führung erwartet die Gäste eine "Henkersmahlzeit". Fahrt mit der Schwarzwaldbahn Begrüßungssekt mit Brezel Stadtführung durch die historische Altstadt von Konstanz 1-stündige Rundfahrt auf dem Bodensee Treffpunkt: 9 Uhr am Bahnhof Hausach Rückfahrt: 17:40 Uhr Preis: 39,00 p. Person Anmeldung möglich bis 01. August 2017 bei Brigitte Sum-Herrmann (Tel ) Auf Anfrage sind weitere Termine möglich. Astrágalos Männerchorkonzert Am Samstag, dem 05. August finden in der Mutterhauskirche der Franziskanerinnen in Gengenbach um 19 Uhr und am Sonntag, dem 06. August in der Dorfkirche Hausach um 18 Uhr die Konzerte des Astrágalos Männerchores, unter dem Thema»die schönsten Männerchöre aus 2 Jahrhunderten«statt. In diesem Jahr rief der gebürtige Hornberger Michael Kaltenbach bereits zum sechsten Mal eine Auswahl sowohl junger als auch erfahrener Sänger aus drei Bundesländern für das Astrágalos Männerchorprojekt zusammen. Im letzten Jahr begeisterten die Sänger ihr Publikum mit einer Auswahl der schönsten Abendlieder. In diesem Jahr wollen die Sänger mit einem Abend voll der schönsten Männerchöre überzeugen. Die aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern zusammenkommenden Sänger, wollen im diesjährigen Projekt geistliche und weltliche Männerchöre vortragen. Das Programm enthält u. a. so bekannte Chöre, wie»wandrers Nachtlied«von C. A. Mangold oder»untreue«von F. Silcher. Außerdem bietet der Chor Lieder von A. Bruckner, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Rheinberger und F. Silcher, welche zuletzt beim Publikum großen Anklang fanden. Zwischen den Chorwerken musizieren die Tenöre Klaus Haas und Rolf Schneider zusammen mit dem Organisten Wilfried Busse. Wilfried Busse (Organist und Cembalist) aus Fischerbach ist im Kinzigtal und darüber hinaus in verschiedenen erfolgreichen Ensembles sehr aktiv. Klaus Haas, gebürtig aus Oberwolfach, der durch zahlreiche musikalische Projekte in der Region bereits von sich reden gemacht hat, wird als Solist zu hören sein. 22

23 Donnerstag, 27. Juli 2017 Zusammen mit Rolf Schneider, welcher bereits lange Jahre im Fuß schen Männerchor, Offenburg sang, werden die Solisten außerdem das bekannte Duett»Abschiedslied der Zugvögel«von F. Mendellsohn-Bartholdy zum Besten geben. Dirigent Kaltenbach, seit 2014 Domkantor am Hohen Dom zu Mainz, ist dort künstlerischer Leiter des 130-köpfigen Mädchenchores, dessen primäre Aufgabe die Mitgestaltung von Stifts- und Pontifikalämtern umfasst. Darüber hinaus wirkt er an Auftritten am Mainzer Staatstheater sowie bei Produktionen von Fernsehauftritten mit. Davor erarbeitete er bereits in verschiedensten Chören wie dem Kirchenchor Wolfach sowie dem von ihm gegründeten Projektchor Astrágalos, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Konzertprogramme. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Chor und Solisten freuen sich auf zahlreiche interessierte Zuhörer. Hausach Überraschung für Sie einfallen lassen. Die Stadt Hausach und alle beteiligten Musiker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei. Für die Bewirtung wird in bewährter Weise das Team des Café Armbruster sorgen. Das Konzert findet nur bei gutem Wetter statt. Hausach, Veranstaltungen Monat August 2017 Do , Do , Do , Do , Do jeweils 19:00 Uhr Sagenhaftes Hausach - Fabelhafte Burg, mit Henkersfrau Antonia Seidel, Treffpunkt: Klosterplatzbrunnen. Anmeldung erforderlich: 07831/7975, 16,- pro Person Sa , Sa , Sa jeweils ab Bahnhof Hausach Uhr Konstanz neu entdecken - mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee, An-meldung erforderlich. Fahren Sie mit "Billy" Sum-Herrmann in einer der schönsten Gebirgsbahnen Deutschlands von der Kinzig an den Bodensee. So ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmäg-de sorgen für das leibliche Wohl. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung, Burg Husen, Hausach, Eintritt frei So , So , So , So jeweils an Bahnhof Hausach 12: :01 Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten, 37 Tunnel unter Dampf - Fahrten mit der Güterzuglokomotive und der Schnellzuglokomotive , Veran-stalter Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.v. Rottweil Fr Seniorenfreizeit im Gästehaus des Klosters Weltenburg mit dem Ökumeni-schen Altenwerk, Fahrt/ Programm 150,00 Euro. Zusätzlich Unterkunft und Verpflegung gem. EZ und DZ Zweites Sommerabendkonzert der Stadtkapelle als Doppelkonzert Die Stadtkapelle Hausach lädt alle Gäste und Einwohner zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen der Sommerabendkonzerte hat sich die Hausacher Kapelle Gäste eingeladen. Zusammen mit dem Musikverein Freiburg- Zähringen wird am Freitag, den auf dem Klosterplatz ein Doppelkonzert geboten. Von traditioneller Blasmusik bis zu moderner Musik werden die beiden Kapellen einen kleinen Querschnitt ihres Programms bieten. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Um Uhr wird die Kapelle aus Freiburg das Konzert eröffnen. Anschließend werden die Hausacher unter der Leitung von Raphael Janz das Konzert fortsetzen. Zum Abschluss haben sich die Kapellen eine spezielle Eichfest Am Sonntag, 30. Juli 2017 findet wieder unser alljährliches Eichfest oberhalb des Limbacherhofes statt. Wir bieten Leckeres vom Grill, verschiedene Salate, Kaffee und viele selbstgemachte Torten und Kuchen. In diesem Jahr bieten wir erstmals für ältere und gehbehinderte Personen einen Shuttle-Service zum Festplatz an. Abfahrt ist beim Parkplatz am Friedhof in der Dorfstraße. Abfahrtszeiten Bergfahrt: 11: : : : :30 Uhr. Abfahrtszeiten Talfahrt: 14: : : :30 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich der FC-Hauserbach 23

24 Hausach Donnerstag, 27. Juli

25 Donnerstag, 27. Juli 2017 Jazz im Garten United Sound konzertiert mit Patricia Winkler und Maik Schwendemann Am Sonntag, dem 30. Juli 2017, tritt die Big Band United Sound um 19 Uhr im Biergarten des Gasthaus Eiche in Hausach auf. Freuen Sie sich auf gute musikalische Unterhaltung mit Swing, Rock und Latin unter freiem Himmel in entspannter Atmosphäre. Als Sänger konnten neben dem oft mit United Sound auftretenden Routinier Maik Schwendemann auch Patricia Winkler gewonnen werden. Der musikalische Bogen reicht von gefühlvollen Balladen wie The Rose zu coolen Swingnummern wie Big Spender, von dem funkigen Spinning Wheel bis zu dem fetzigen Rockman. United Sound, bestehend aus Schülern und ehemaligen Schülern des Robert-Gerwig-Gymnasiums und der Kaufmännischen Schulen tritt seit diesem Jahr mit vielen neuen Gesichtern auf. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. Hausach Zu unserm besondern Stammtisch am 4. Aug um 20 Uhr treffen wir uns bei Frau Gabriele Aberle, Lehmbauernweg 6, Gutach. Dort erfahren wir alles über die Gutacher Tracht und über die Anfertigung des Bollenhutes. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, bitten wir um Anmeldung bei Ursula Aberle Tel oder über Gäste sind herzlich willkommen. Naturfreunde Hausach Am Wochenende konnten wir das 20-jährige Jubiläum unseres Naturfreundehauses Laßgrund feiern. Zusammen mit unseren Mitgliedern ließen wir den damaligen Umbau und die letzten 20 Jahre in gemütlicher Runde Revue passieren. Beim Blättern in den Alben kamen viele Erinnerungen und Geschichten wieder zutage und mit Akkordeonmusik von Herbert Jilg war es ein kurzweiliger Abend. Vereine Termine: : Dienstabend; Abschlussgrillen 19:00 Uhr am Depot Sommerpause aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Besonderen Dank für die vergangenen Jahre ging an Erwin Fehrenbacher, Walter Naumann und Rolf Diekmann. Hauptsächlich wäre es ohne diese drei Männer und ihre Frauen nicht möglich gewesen unser Haus und den Verein so lange am Leben zu erhalten. Einen herzlichen Dank haben wir ihnen für all die Mühe, die Arbeit, den Schweiß, das Durchhaltevermögen und Vorausdenken und vor allem dem Spaß an der Sache ausgesprochen. Wir hoffen sie bleiben weiterhin so aktiv. Auch konnten wir Altbürgermeister Manfred Kienzle für seine 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Muettersproch-Gsellschaft Regionalgruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal 25

26 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Unsere Fotogruppe gibt es dieses Jahr bereits seit 30 Jahren. Da die Teilnehmer verhindert waren holen wir diese Ehrung an der Hauptversammlung nach. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kinder. Auch wenn drinnen die Plätze durchgehend voll belegt waren, hätten wir uns für die Kinderolympiade einen größeren Zulauf gewünscht. Die anwesenden Kinder hatten viel Spaß bei den Spielstationen wie Ziegen melken, Esel stapeln, Zuckermaschine, heißer Draht und dem Maltisch sowie Buttons selber machen. Bei Erfüllung aller Aufgaben gab es zum Schluß noch eine kleine Überraschung. Mit den Umweltdetektiven und dem Baumkindergarten konnten sogar die Erwachsenen noch das eine oder andere dazu lernen. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte bei angenehmen Wanderwetter am Sonntag, den 23. Juli 2017 über den Berg von Oberharmersbach nach Hausach. 24 Wanderer trafen sich in Hausach am Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Oberharmersbach. Hier startete die Wanderung über den Häldeleweg, vorbei am Danielenhof, immer bergauf und mit schönen Ausblicken bis zum Durben. Nach reichhaltigem Schnitzel-Essen ging es über den Schwarzenbachsattel und Oberer Neuenbach wieder zurück nach Hausach. Den Wanderführern Hildegard und Johannes dankte man für die wunderbare Wanderung. Text und Foto: Andreas Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses schöne Wochenende in unserem schönen und gemütlichen Naturfreundehaus! SOMMERPAUSE! Wir haben vom einschl geschlossen! Herzliche Grüße und Berg frei Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Hausach e.v. Wanderstammtisch. Der Schwarzwaldverein Hausach hat am Donnerstag, den 27. Juli wieder seinen monatlichen Wanderstammtisch. Treffpunkt ist wie immer um Uhr im Gasthaus Eiche. Es wird über gewesene und anstehende Wanderungen, allgemeine Themen, Interessantes und nicht so Interessantes gesprochen. Um eine rege Teilnahme wird gebeten, es sind auch Gäste gern gesehen. Gruppe: bleib fit, lauf mit In der vergangenen Woche war die Gruppe bleib fit lauf mit, in Unterentersbach unterwegs. In Fahrgemeinschaften erreichte man den Wanderparkplatz in der Erholungsanlage Germatt. Hier begann die Wanderung auf stetig steigendem Waldweg in Richtung Friedenskappelle. Trotz des unsicheren Wetter, es standen immer wieder drohende Gewitterwolken am Himmel, haben sich 22 Teilnehmer entschlossen dabei zu sein. Kurz vor der Friedenskappelle bot sich am dortigen Pavillon ein wunderbarer Blick auf das mittlere Kinzigtal. Dort gab es von den Wanderführern eine kleine Stärkung für die Teilnehmer. Ab Pavillon führte der Weg wieder abwärts über die Friedenskappelle, Ladhof zum Einkehrziel Gasthaus Rebstock in Stöcken. Das schwüle Wetter wurde dann auch durch ein kurzes Gewitter mit kräftigem Regenguss während unseres Aufenthalt in der Gaststätte merklich abgekühlt. Nach dem Gewitter in sichtlich angenehmerer Luft ging es nach einem netten Nachmittag wieder in Richtung Heimat. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte auf seiner letzten Wochentagswanderung bei Schönwald. Vom Küferhäusle wanderten die 25 Wanderer bei angenehmen Werter zum Blindensee. Auf einem Bohlensteg durchquerte man das Moor über eine dicke Torfschicht. Immer wieder mit schönen Aussichten wanderte man durch den Fuchsbach hinauf auf die Weißenbacher Höhe. Am Ende der Wanderung wurde auf einem Bauernhof eingekehrt und den Wanderführern für die schöne Wanderung gedankt. Text und Foto: Andreas 26

27 Donnerstag, 27. Juli 2017 Trainingszeiten 2017 Nordic-Walking Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Ski-Club Hausach e.v. Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Hausach Podest. Beim 5. Lauf der Pactimo Kids Cup Serie dominierten die Nachwuchsfahrer des SC Hausach (Team LinkRadQuadrat) in der Klasse U 15 die Konkurrenz. Gleich vier Fahrer gelang eine Platzierung in den Top-Ten. Stephan Mayer konnte einen souveränen Start-Ziel-Sieg vor seinem Teamkameraden Robin Bischler verbuchen. Jakob Huschle (9.) und Marvin Mattes (10.) komplettierten das starke Mannschaftsergebnis. Ich konnte mich gleich zu Beginn an die Spitze setzen. Obwohl ich in der zweiten von fünf Runden einen Sturz hatte, konnte ich meine Führung ständig ausbauen, jubelte der Oberwolfacher Stephan Mayer. Auch die Führung in der Gesamtwertung konnte ich dadurch weiter ausbauen. Nun hoffe ich, auch bei den deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Bad Salzdetfurth, in Topform an den Start gehen zu können blickt das Hausacher MTB-Ass nach vorne. Durch die Klassenfahrt nach England habe ich etwas Trainingsrückstand. Ich hoffe, dies bis zu den Deutschen kompensieren zu können, erklärte der Zweitplatzierte Robin Bischler. Bei den Mädchen U 13 musste sich die Gutacherin Alessia Panduritsch im Zielsprint um Platz zwei nur um eine Reifenlänge geschlagen geben und stand bei der Siegerehrung als Dritte auf dem Podest. Meine Führung in der Cup-Gesamtwertung habe ich aber verteidigt, freute sich die 12-jährige Nachwuchshoffnung. Nicole Klausmann fuhr in der Klasse U15 ein starkes Rennen und erkämpfte sich sowohl in der Tageswertung als auch in der Gesamtwertung Platz 5. Marlon Uhl war in der Klasse U 13 als Siebter zweitbester seines Jahrgangs. Trainer Alfred Klausmann ist stolz auf seine Nachwuchstalente. Die Jungs und Mädchen wurden für ihre zielstrebige und konsequente Trainingsarbeit belohnt. Stephan und Robin gehören bei den deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in ihrer Altersklasse zu den Mitfavoriten. Wenn alles gut läuft, könnten sie weit nach vorne fahren, blickt der Erfolgscoach nach vorne. Text: -mi- Foto: Alfred Mayer Stephan Mayer zählt zu den besten Nachwuchsbikern Deutschlands. Hausacher MTB-Nachwuchs weiter in der Erfolgsspur Stephan Mayer dominiert im Pactimo Kids Cup Drei Podestplätze in Obermünstertal Obermünstertal war Austragungsort des 5. Laufs zur Pactimo Kids Cup Serie. Der Nachwuchs des SC Hausach (Team LinkRadQuadrat) war mit drei Podestplätzen wiederum sehr erfolgreich. Stephan Mayer siegte in der Klasse U 15 vor seinem Vereinskameraden Robin Bischler. Alessia Panduritsch fuhr in der Klasse U 13 als dritte aufs Robin Bischler und Stephan Mayer freuen sich über ihre starken Ergebnisse. 27

28 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Robin Bischer und Stephan Mayer gewinnen DM Silber und Bronze Hausacher MTB-Asse glänzen bei den deutschen Meisterschaften in Bad Salzdetfurth Die niedersächsische Sportstadt Bad Salzdetfurth war Austragungsort der deutschen Mountain-bikemeisterschaften. Die U 15 Fahrer des SC Hausach (Team Link- RadQuadrat) Robin Bischler und Stephan Mayer rasten zu Silber und Bronze. Wie geil ist denn das? jubelten Robin Bischler und Stephan Mayer im Ziel. Zwei Fahrer des SC Hausach (Team LinkRadQuadrat) stehen bei den deutschen Meisterschaften auf dem Siegerpodest. Zu einer wahren Schlammschlacht, bei der viele Passagen unbefahrbar waren und die Sportler ihre Rad schieben mussten, entwickelte sich das Rennen der U 15 Klasse. Der Hausacher Robin Bischler und der Oberwolfacher Stephan Mayer ließen sich von den widrigen äußeren Bedingungen nicht beeindrucken und fuhren ein starkes Rennen. Robin Bischler setzte sich zunächst mit dem späteren Sieger Benjamin Krüger (Allgäu) an die Spitze des Feldes während sich Stephan Mayer in einer fünfköpfigen Verfolgergruppe befand. Gemeinsam mit Krüger konnte sich Bischler in der dritten und letzten Runde auf einem Kurs mit einigen Matsch- und Laufpassagen vom Feld absetzen. Im Teeranstieg, der eine Laufpassage ersetzte, konnte Krüger dann seine Kletterqualitäten ausspielen und sich von Bischler absetzen. Vor der DM war ich noch etwas erkältet und habe das speziell in der Schlussrunde gemerkt erklärte der Hausacher. Aber darauf will ich es nicht schieben. Benjamin hat verdient gewonnen und über die deutsche Vizemeisterschaft freue ich mich riesig, jubelte Bischler über seinen bisher größten Erfolg. Sein Vereinskamerad Stephan Mayer holte sich mit einer starken Schlussrunde noch Bronze, nachdem er erst mal an fünfter Stelle lag. Thorben Jost und Nicolas Kaiser haben vor mir Fehler gemacht, so dass ich wieder ranfahren konnte. An Thorben bin ich dann in einer Laufpassage vorbei gelaufen, erzählte Mayer. Nachdem ich diese Woche im Landschulheim kaum trainieren konnte und wenig Schlaf hatte, bin ich mit Bronze sehr zufrieden, freute sich der junge Oberwolfacher. Jetzt freuen wir uns, kommendes Wochenende mit der Nationalmannschaft beim Länderkampf in Frankreich an den Start gehen zu dürfen, strahlten die beiden Medaillengewinner. Trainer Alfred Klausmann war mächtig stolz auf seine Jungs. Robin und Stephan haben die ganze Saison durch sehr gute Ergebnisse eingefahren. Heute krönten sie bei den deutschen Meisterschaften ihre starken Saisonleistungen mit der Silber- und Bronzemedaille. Wenn sie weiterhin so konsequent trainieren und durch ihren jetzigen Erfolg nicht abheben, dürften sie auch in Zukunft zu den besten Mountainbikern Deutschlands gehören: Text: -mi- Foto: Gerhard Bischler Trainer Alfred Klausmann strahlt mit seinen Medaillengewinnern Robin Bischler und Stephan Mayer um die Wette. Termine der Stadtkapelle Nächste Proben: Donnerstag, den :00 Uhr Gesamtprobe Nächste Auftritte: Freitag, den :00 Uhr Sommerabendkonzert gemeinsam mit dem MV Freiburg Zähringen; Klosterplatz Weitere Informationen finden Sie auch unter Sulzbach-Hexen e.v. Robin Bischler und Stephan Mayer strahlen über den Gewinn ihrer Silber- und Bronzemedaillen 28 Sulzbach-Hexen unterwegs am Bodensee Am Sonntag, den machten sich 55 Erwachsene und 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 80 Jahren auf den Weg zum Bodensee. In Konstanz angekommen, konnte sich jeder noch kurz die Beine vertreten, bevor es (quasi im Gänsemarsch) zum gemeinsamen Mittagessen in das Brauhaus Joh. Albrecht ging. Nachdem sich jeder gestärkt und man noch gemeinsam unser Hexenlied gesungen hatte, ging es gemütlich zurück zum Hafen, wo auch schon unser Schiff auf uns wartete. Bei strahlendem Sonnenschein ging es über den See nach Meersburg. Dort hatte jeder gute 2 Stunden zur freien Verfügung, bevor es wieder zurück über den See nach

29 Donnerstag, 27. Juli 2017 Konstanz und mit dem Zug zurück nach Hausach ging. Mit der Ankunft in Hausach ging ein gelungener und für alle schöner Ausflug zu Ende. spüre, was dir gut tut. Ab nächster Woche gehen wir in die Sommerpause. Hausach Unser letztes Training ist diese Woche am Donnerstag, den , wie immer von 20 Uhr 21 Uhr im Gymnastikraum der Stadthalle. Schöne Ferien wünscht euch Annette TV Hausach - Männerriege Unser diesjähriges Grillfest findet am Samstag, den 29. Juli, statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr am "Herz-Jesu" in der Breitenbachstraße. Von dort laufen wir gemeinsam zum "Andreas-Platz". Kameraden, die nicht wandern können, melden sich bitte bei Werner, Tel Wir werden um Uhr den Abholdienst organisieren, so dass wir alle gegen Uhr am "Andreas-Platz" eintreffen. Auf eine rege Beteiligung freuen sich der Organisator Alfred & die Riegenleitung SV HAUSACH 1927 E.V. Ergebnis Qualifikation SBFV Rothaus-Pokal TUS Oppenau 1 - SV Hausach 1 5:2 n.v.(2:2) Torschützen für Hausach: Benjamin Bruckner, Meller Aziz Tolle Erfolge beim Gaukinderturnfest in Bad Dürrheim Am Sonntag den nahm der TV Hausach am Gaukinderturnfest des Badischen Schwarzwald Turngaues mit 21 Kindern teil. Hier konnte Emma Bothe in der Altersklasse W10/11 den ersten Platz belegen. Julia Gaiser erkämpfte sich in der Altersklasse W12/13 den zweiten Platz, Lissi Schermer konnte sich in der Altersklasse W8/9 den dritten Platz sichern. Auch die anderen Teilnehmerinnen des TV Hausach konnten sich gute Platzierungen sichern. Vorbereitungsplan Sommer 2017 aktive Mannschaften für die Zeit vom Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, :45 Uhr Vorbereitungsspiel SVH 1 - SV Renchen 1 Freitag, :45 Uhr Training Montag, :45 Uhr Training Dienstag, :45 Uhr Training Bitte zu jeden Trainingseinheiten Fussball- u. Laufschuhe mitbringen. Änderungen bleiben vorbehalten. TV Hausach Cardio Kondition Koordination Kräftigung Dehnung Lockerung Das Gefühl für den eigenen Körper steht im Mittelpunkt. Gehe an deine Grenzen und Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , Sommerferien 1. Gruppenstunde Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , Sommerferien 1. Gruppenstunde

30 Hausach Donnerstag, 27. Juli 2017 Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr, Jugendgruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Aktive Mittwoch, , keine Probe Terminvorschau Kanufreizeit der Trachtenjugend Auftritt Bären Oberharmersbach Auftritt Bären Oberharmersbach Jahre Einbach Mauritius Prozession Zusteller-/in wohlverdient im Urlaub reiff medien. Tanzsportclub Hausach e.v. JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training füralle Gruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 9 Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Urlaubsvertretung als Zusteller-/in in der Ferienzeit in deinem Wohnort. Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäresarbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässigund pünktlich aufgeschlossen freundlich Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / MPZ ZustellserviceKG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de 30

31 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Blasmusik OPEN AIR Sommernachts- und Gartenfest 2017 des Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Hornberg-Reichenbach Festplatz beim Hofbauernhof FR SA S Handwerkervesper ab Uhr Albdorfmusikanten Pfronstetten ab Uhr Eintritt frei! anschließend Partynacht im Barschopf Top Bewirtung, Bar, Likörbar selbstgebackene Kuchen, Spielpark Kartenvorverkauf für Samstag: Volksbank + ARAL Hornberg + Einlass: Uhr ab Uhr Musikverein Flötzlingen im Anschluss MTVR presents Dirndl Night mit den Steigerwälder Knutschbär n Eintritt Abendkasse 9,- ; VVK: 7,- anschließend Partynacht im Barschopf Einlass: Uhr ab Uhr Blasmusik der Extraklasse mit der Eintritt frei! anschließend Brauchtumsnachmittag mit dem Musik- u. Trachtenverein Reichenbach ab Uhr Böhmisch-Mährischer Festausklang mit 31

32 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 32

33 Donnerstag, 27. Juli 2017 Neues vom Rathaus Information zur Kindergartenbeförderung in Niederwasser und Reichenbach Auch in diesem Jahr fahren ab Dienstag, 01. August 2017 keine Kindergartenbusse. Im kommenden Kindergartenjahr 2017/2018 fahren die Kindergartenbusse wieder ab Freitag, 01. September Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Hornberg Hornberg Geschäftsstelle im Rathaus Hornberg, Zimmer 15, abgegeben werden. Ein ganz besonders herausragendes Ereignis war der folgende Sommelierabend. Philipp und Anke Ketterer von der Familienbrauerei M. Ketterer sowie Fritz und Dagmar Wöhrle von der Metzgerei Wöhrle hatten keinen Aufwand und keine Mühe gescheut, diesen Abend zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Gekonnt wurden zahlreiche Informationen über die Kunst des Bierbrauens und des Fleischzubereitens weiter gegeben. Die Bier- und Fleischverkostung mundete sehr. Seltene Biersorten und Fleischstückchen wurden gereicht. Bei einem Schätzquiz Wie viele Kilogramm Futter frisst eine Kuh im Jahr ( Kilogramm) und Wie viele Liter Bier werden in einer Sekunde auf der Welt durchschnittlich getrunken (5.600 Liter) gewannen Bernhard Dold und Roland Lehmann je einen Preis. Ein unvergesslicher Abend. Ein herzliches Dankeschön an die Akteure. Grund- und Gewerbesteuer wird fällig Die Stadt Hornberg macht darauf aufmerksam, dass zum 15. August 2017 die 3. Rate für Grundsteuer und Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2017 zur Zahlung fällig wird. Bei denjenigen, die der Stadt Hornberg ein Lastschriftmandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Bei den übrigen Zahlungspflichtigen weisen wir darauf hin, dass bei verspätetem Zahlungseingang Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Die fälligen Beträge sind aus dem zuletzt ergangenen Grund- bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Neue Grundsteuerbescheide werden nur noch nach einer Änderung (z. B. Anpassung des Grundsteuermessbetrags oder bei Eigentumswechsel) erlassen. Die im bisherigen Grundsteuerbescheid festgesetzten Raten gelten somit auch für die Folgejahre. Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Zur Bewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrags bzw. des Gewerbesteuermessbetrags: Finanzamt Offenburg, Tel. Nr / Zum Bescheid: Stadt Hornberg, Rechnungsamt, Frau Ulrike Bösinger, Tel. Nr / Zur Zahlungsabwicklung: Stadt Hornberg, Stadtkasse, Frau Nicole Benzing, Tel. Nr / Bier und Fleisch der Extraklasse Zu einem Informations- und Sommelierabend hatte die Bürgerstiftung Hornberg in den Gemeindesaal nach Niederwasser geladen. Bürgermeister Scheffold begrüßte die Gönner und Freunde der Bürgerstiftung Hornberg und informierte allgemein über die Bürgerstiftung Hornberg und deren Ziele. Förderanträge können jederzeit bei den Mitgliedern der Bürgerstiftung Hornberg sowie der Philipp Ketterer, Anke Ketterer, Dagmar Wöhrle, Fritz Wöhrle, Siegfried Scheffold 33

34 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Digitalpiano Zusätzlich zur Musikanlage steht in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Hornberg für die Umrahmung von Feierlichkeiten ein Digitalpiano zur Verfügung. Schlossbergführung Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Donnerstags in der Ortenau findet am Donnerstag, 03. August 2017 um 17:00 Uhr eine Führung auf dem Hornberger Schlossberg statt. Erfahren Sie von Frau Rosemarie Götz Interessantes über die Geschichte des Hotel Schloss Hornberg, Althornberg, die erste und zweite Burg, über die Schwarzwaldbahn, das Viadukt, die Gesichte der Firma Duravit und vieles mehr. Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Juni 31. August Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Samstag Mittwochnachmittag geschlossen! Brauchtumsabend 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Am Mittwoch, 02. August 2017 findet um 19:30 Uhr auf dem Bärenplatz in Hornberg ein Brauchtumsabend mit der Trachtengruppe des Historischen Vereins Hornberg statt. Die Trachtengruppe des Historischen Vereins war 1958 einer der ersten Gruppierungen der Region, die den Urlaubsgästen das Schwarzwälder Brauchtum näherbrachte. Das Publikum wird mit Schwänken, Trachtentänzen Vorträgen von alten Hornberger Originalen und andern lustigen Darbietungen abwechslungsreich unterhalten. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Preis pro Person: 7,50 Euro Treffpunkt: Beim Hotel Schloss Hornberg Informationen und Anmeldung bis Mittwoch 02. August 2017: Tourist-Information Hornberg Tel.: 07833/ FAX: 07833/ Ihr Team aus der Tourist-Information Hornberg Greifvogel-Flugvorführung auf dem Schlossberg in Hornberg Die nächste Greifvogel-Flugvorführung findet am Sonntag, 30. Juli 2017, Uhr auf dem Hornberger Schlossberg statt. Vor historischer Kulisse und mit beeindruckendem Blick ins Gutachtal zeigt Ihnen bei der ca. 1-stündigen Vorführung der erfahrene Berufsfalkner Franz Ruchlak verschiedene Greifvögel wie Weißkopfseeadler, Steppenadler, Bussarde, Jagdfalken und Eulen beim Beutefang und Flug. Dabei erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Lebensweise und besonderen Merkmale der verschiedenen Greifvögel, das tägliche Training sowie die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Falknerei. Bei den Hornberger Greifvogel-Flugvorführungen können die Kinder auch einen Turmfalken auf dem Handschuh halten und füttern. Außerdem wirkt der Trachtenverein Lauterbach mit. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. 34 Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro / Kinder 4,00 Euro (ab 5 Jahre) Parkmöglichkeiten stehen am Schlossweiher zur Verfügung. Von dort sind es noch ca. 5 min zu Fuß. Bitte beachten Sie, dass bei schlechter Witterung die Veranstaltung ausfällt (Information erhalten Sie direkt bei Franz Ruchlak unter 0172/ ).

35 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hornberg Weitere Termine: / / / jeweils Uhr. Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Juli 2017 Reservix: Bryan Adams in Offenburg oder Zirkus Charles Knie in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk Gästeehrung im Hornberger Rathaus Am Donnerstag, 20. Juli 2017 konnten im Hornberger Rathaus Frau Carina Vanmassenhoue und Herr Jonny Depauw für ihre langjährige Treue zu Hornberg geehrt werden. Frau Vanmassenhoue und Herr Depauw aus Oudenburg in Belgien konnten für 5 Mal Urlaub in Hornberg geehrt werden. Sie kommen schon seit 20 Jahren in den Schwarzwald und nun sind sie seit 5 Jahren immer zu Gast bei Familie Falk in Hornberg. Wenn Familie Vanmassenhoue/Depauw nach Hornberg kommen, dann gehen sie wandern Rad fahren und vieles mehr. An sehr heißen Tagen nutzen sie auch sehr gerne das Hornberger Freibad für eine kleine Abkühlung. Der nächste Urlaub bei Familie Falk ist auch schon wieder für September 2017 gebucht. Die Ehrung wurde von Tanja Tagliareni und Yvonne Doßwald von der Tourist-Information Hornberg durchgeführt. Die Geehrten erhielten eine Flasche Wein mit einer kleinen Kanone, einen Gutschein für die Freilichtbühne Hornberg sowie eine Urkunde. Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 47,00 Euro Kinder 4-11 Jahre 40,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Bildunterschrift von links: Yvonne Doßwald, Jonny Depauw, Barbara Falk, Carina Vanmassenhoue und Tanja Tagliareni Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 35

36 Hornberg Donnerstag, 27. Juli Kinderferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen beim diesjährigen Kinderferienprogramm sind noch Plätze frei: August ) Di als wir Kinder waren unsere Bewohner erzählen 07) Mi Ran an das runde Leder 09) Do S piel und Spaß auf dem Waldlehrpfad Hasenhof 11) Fr Schnupperschießen für Jugendliche 12) Fr Schach-Schnupperkurs 15) Fr Schach-Schnupperkurs 16) Sa Spiel und Spaß mit der Feuerwehr 17) Mo S chnitzeljagd durch die Musikgeschichte September ) Mo Ran an das runde Leder 22) Di Umweltdetektive 23) M i Abschlussveranstaltung P iratenspieleparty und WildWest- Spieleparty Wir suchen noch freiwillige Helfer Für die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kinderferienprogramms am Mittwoch, 06. September 2017 suchen wir noch freiwillige Helfer. Bei der Piraten- und WildWest- Spieleparty gibt es verschiedene Spielstationen, die betreut werden müssen. Je mehr Helfer uns zur Verfügung stehen, desto mehr Stationen können angeboten werden. Selbstverständlich ist auch das Team der Tourist-Information mit dabei. Bei Interesse bitte bei der Tourist-Information Hornberg melden, Tel /793-44, tourist-info@hornberg.de Vielen Dank. Das Team der Tourist-Information Hornberg Amtliche Bekanntmachung S P E R R M Ü L L A B F U H R in Hornberg mit den Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser Die nächste Sperrmüllabfuhr findet am statt und beginnt um 6.00 Uhr. Sperrgut, das nicht rechtzeitig an den Straßenrand gestellt wurde, insbesondere wenn die Abfuhr in den Straßenzügen schon erfolgte, wird nicht mehr abgefahren. Das Landratsamt Ortenaukreis weist nochmals auf die für den Sperrmüll geltenden Regelungen hin. Nach 6 Abs. 2 der Abfallwirtschaftssatzung des Ortenaukreises wird Sperrmüll wie folgt definiert: Sperrmüll sind sperrige Abfälle aus Haushaltungen, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht zur Unterbringung in den zugelassenen Abfallbehältern geeignet sind. Hierzu zählen jedoch nicht Abfälle aus Gebäuderenovierungen und Haushaltsauflösungen. Dies bedeutet, dass nur Gegenstände bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden dürfen, die üblicherweise in einem Privathaushalt (ohne Außenanlagen) anfallen können, wie z.b. Sofa, Schrank, Tisch, Stuhl, Matratze, Bett, Fahrrad, Wäscheständer. Bei der Sperrmüllabfuhr wird neben dem unverwertbaren Sperrmüll Metall, z.b. zerlegte Metallregale, Fahrräder, Wäscheständer, getrennt eingesammelt und ist daher getrennt vom übrigen Sperrmüll bereitzustellen. Andere verwertbare Abfallstoffe wie Papier, Karton, Glas, Kunststoffe, Styropor, Folien, etc. werden nicht mitgenommen, da den Privathaushalten bereits die dafür vorgesehenen Behälter (Grüne Tonne, Altglascontainer, Gelber Sack) zur Verfügung stehen. Insbesondere sind folgende Stoffe von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen und werden daher nicht mitgenommen: Stoffe aus Bau-, Abbruch- und Renovierungsarbeiten, wie z.b. Fenster, Türen, Dachrinnen, Gartenzaun, Gegenstände aus Heizungs- und Wasserinstallationen (Boiler, Heizkörper, Leitungen, Heizölbehälter, Badewannen, Waschbecken). Gegenstände mit schädlichen Inhaltsstoffen, z.b. Ölofen mit Ölrückständen, Öltanks. Kraftfahrzeugwracks und Wrackteile, wie z.b. Kotflügel, Felgen, Altreifen, Autositze, Motorräder/Mofas, Motorund Getriebeteile. Gegenstände, für die spezielle Sammelstellen, Sortierund Recyclinganlagen vorhanden sind, wie z.b. Kühlgeräte (Kühlschrank, Gefriertruhe), Altreifen, Strauchund Heckenschnitt, Bauschutt. Elektrogroßgeräte wie z.b. Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen (hierfür sind spezielle Sammelstellen eingerichtet). Elektronik und Elektrogeräte wie z.b. Fernseher und Staubsauger (solche Geräte werden über die Problemstoffsammlung erfasst). Sperrmüll und Metallschrott aus gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben, wie z.b. landwirtschaftliche Maschinen/Geräte und Teile hiervon, Dachrinnen, Gartenzaun, Pflug und Fässer. Informationen zur Sperrmüllabfuhr gibt es auch auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( ). Für weitere Fragen stehen die Abfallberater gerne zur Verfügung Tel , abfallwirtschaft@ortenaukreis.de, Fax Hornberg, den Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister

37 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hornberg Altersjubilare Wir gratulieren Kehl, Reinhold Leo 75 Jahre Djokic, Milijana 70 Jahre Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388, Fax; 07833/ Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Neuapostolische Kirche Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Jacke Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Gottesdienste Juli/August 2017 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich danke Gott... für meine Familie und für meine Freunde wahre Geschenke Gottes. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Groß Uhr Kein Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Kimmich Uhr K ein Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen und seelsorgerliche Dienste hat vom Pfarrer Voß aus Kirnbach unter der Rufnummer / Ab übernimmt Pfarrer Diepen die Vertretung. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer / 242 Aus dem Kindergarten GroKis und Maxis treffen sich auf dem Storenwaldspielplatz Einen tollen Vormittag erlebten die GroKis von der Kath. Kita DON BOSCO und die Maxis vom Ev. Kindergarten ARCHE NOAH.Es war ein gemeinsames Treffen der künftigen Schulanfänger auf dem Storenwaldspielplatz geplant. Etwas aufgeregt machten sich die Großen auf den Weg. Äußerst freundlich, fröhlich und gar nicht scheu trafen die beiden Kindergruppen aufeinander und fanden bald ins gemeinsame Spiel auf der Rutschbahn, im Sandkasten, auf dem Karussell und auf dem Kletterturm. Es wurde das Vesper geteilt, miteinander gelacht und fröhlich geschwatzt. Schnell fanden manche heraus, dass sie in dieselbe Klasse kommen. Schon jetzt ist die Vorfreude groß, nach den Sommerferien die neuen Freunde in der Schule zu treffen. Als die GroKis und Maxis sich verabschiedeten, hörte man 37

38 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 ein lautes: Tschüss, Maxis Tschüss, GroKis Wir sehen uns bald wieder Mühelos gelang allen der Aufstieg. Die Kinder staunten, wie das Wasser der Gutach von Deutschlands höchstem Wasserfall über 160 m schäumend und tosend ins Tal stürzte. Auf einem schattigen Panoramaweg, vorbei am Natur- Hochseilgarten, gelangten die Kinder zum idyllisch gelegenen Bergsee. Dort wurde erst einmal eine ausgiebige Vesperpause eingelegt.mit neuer Energie konnte anschließend der Spielplatz mit Seilbahn, Wasseranlage, Rutsche und Spielhäuschen erkundet werden. Auch Erzieherin Yolanda fand Gefallen an einer Seilbahnfahrt. Stadthallenplatz Hornberg Tel.: Evang. Kindergarten Arche Noah Manchen Kindern bereitete besonders das Füttern und Beobachten von Enten und Karpfen große Freude. Als Überraschung tauchte noch ein privater Eislieferant auf. Viel zu schnell verging die Zeit, und der Wasserfall- Express brachte die Gruppe zum Bahnhof zurück. Allen hat der Ausflug Spaß gemacht. In bester Stimmung, wie das Foto mit Geburtstagskind Mia beweist, ging es mit der Schwarzwaldbahn zurück nach Hornberg. Nun geht sie schon zu Ende, die Kindergartenzeit. Zum Abschluss durften sich die Maxis des evangelischen Kindergartens Arche Noah auf einen Ausflug freuen. Mit der Schwarzwaldbahn ging es auf einer der interessantesten Bahnstrecken Deutschlands durch 13 Tunnel nach Triberg. Dort angekommen, wartete auf die Gruppe bereits der Wasserfall- Express, der freundlicherweise eine Stunde früher als im Fahrplan ausgewiesen seine Rundfahrt startete. 38

39 Donnerstag, 27. Juli 2017 Lasst uns in die Werkstatt gehen Im evangelischen Kindergarten Arche Noah wurde fleißig gehämmert, gesägt und geschliffen. Im Juli fand bei uns die Werkstattwoche mit den Kindern des mittleren Jahrgangs statt. Alle waren sehr konzentriert bei der Arbeit und gestalteten mit großer Hingabe ihr erstes Werkstück. Das Gumminagelbild wurde voller Freude und mit viel Motivation in mehreren Teilschritten hergestellt. Auch sonst drehte sich in dieser Woche alles um Werkzeuge und ihre Handhabung. So gab es dazu ein spannendes Bilderbuch und auch die Freispielangebote und Stuhlkreisspiele waren auf dieses Thema ausgerichtet. Nach der Abschlussprüfung am Freitag, mit vielen Fragen rund um die neu erlernten Inhalte, nahmen stolze Gesichter den heiß ersehnten Werkstattführerschein entgegen. Wir freuen uns nun auf die kreativen Ideen der frischgebackenen Werkstattmeister/innen. Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: Hornberg Besuch bei den coolsten Männern Hornbergs Wer sind die coolsten Männer in Hornberg? Laut den Grokis (große Kinder) der Kita Don Bosco sind dies Bernd Achstetter, Alexander Blum und Harry Dosswald. Denn diese drei Feuerwehrmänner luden vergangenen Donnerstag die Kinderschar in das Feuerwehrgerätehaus ein. Alexander Blum erklärte den Kindern wie sie sich bei einem Brandfall verhalten sollten, während Bernd Achstetter sich vor der Gruppe vom Kindergartenpapa in einen Feuerwehrmann im Einsatz verwandelte. Zu dritt stellten die Feuerwehrleute den Fuhrpark vor. Wassertank, Schläuche, Schere, Spreizer und vieles mehr hinterließen mächtigen Eindruck. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne, erholsame Ferienzeit. Es stellte sich heraus, dass die Männer nicht nur mit ihrem Fachwissen und Können punkteten. Sie waren auch sehr 39

40 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 gute Gastgeber und verwöhnten die Besucher mit Brezeln und Libella. Nach der kleinen Frühstückspause folgten Spiel und Spaß. Beim Spritzwettbewerb und unter der "Wasserdusche" hatten alle eine riesige Gaudi. Absoluter Höhepunkt des Vormittags war jedoch die Fahrt im Feuerwehrauto zurück in die Kita. Mit Blaulicht und Sirene durften die Grokis durch den Hornberger Tunnel brausen. Spätestens dann waren sich alle einig: Diese drei Männer sind wahre Helden!!! Lesewelt Ortenau Im letzten Halbjahr gab es viele fleißige Lesekinder im Kindergarten Don Bosco. Bei der Buchübergabe im Frühling wurden sieben Kinder mit einem Buch geehrt und zu den Sommerferien nochmals 17 Kinder. Das war ein Trubel, bis jedes Kind sich aus den vielen schönen Bilderbüchern, sein Lieblingsbuch ausgesucht hatte. Da durften die Lesewelt-Vorleserinnen gerne beraten. Im nun endenden Kindergartenjahr wurden von der Lesewelt Ortenau insgesamt 62 Bilderbücher im Kindergarten Don Bosco ausgegeben. Eine stolze Zahl, die auch zeigt wie gerne die Kinder die Lesestunden wahrnehmen. Anita Schreiner, Ingeborg Hirschbühl, Iris Giessler und Stephanie Schmeckenbecher schenkten den Kinder in diesem Kindergartenjahr viele abwechslungsreiche Vorlesestunden. Die Vorlesestunden der Lesewelt, das Material dazu und die Buchpreise wurden durch die Duravit AG getragen. Die Vorleserinnen sind ehrenamtlich im Einsatz. Ein großes Dankeschön an das Vorleseteam und an die Duravit AG! Müllabfuhr 40 Abfalltermine Juli/August 2017 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, Sperrmüll

41 Donnerstag, 27. Juli 2017 Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: - 12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Kunz, Mariella Gremmelsbach Martan, Valentina Hornberg Müller, Emma Niederwasser Röck, Julia Hornberg Schuler, Leni Schonach Schwer, Tanja Schonach Weber, Sophie Schonach Winterer, Michelle - Triberg 6a Klausmann, Manuel Nußbach Kienzler, Lara Schönwald Nocera, Melissa - Triberg Hock, Lana Niederwasser Schneider, Pia - Nußbach Hornberg Schulinfos Realschule Triberg Belobigungen und Preise an der Realschule Triberg im Schuljahr Klasse Lob Preis 5a Kammerer, Marcel - Nußbach Schwer, Jannik Schönwald Caprio, Alessia - Schonach 5b Esslinger, Simon Reichenbach Hummel, Robin Schonach Brucker, Leonie Nußbach Burdulea, Maria-Sabrina Triberg Nock, Elias Nußbach Schwer, Philipp Schönwald Kehl, Laura - Hornberg Banic, Luis Schönwald Mayer, Linus Niederwasser Faller, Lenja Reichenbach Herr, Annie-Maj Schonach 6b Hämmerling, Yannic - Hornberg Kern, Pirmin Schönwald Maurer, Nils Hornberg Urso, David Hornberg Wöhrle, Josua Hornberg Dold, Dana Schonach Fehrenbach, Olivia - Schönwald Körber, Alessa - Triberg Laube, Romea - Gremmelsbach Lauble, Selina - Reichenbach Zinapold, Tabea - Schonach 7a Hipp, Jan - Schonach Zeifang, Marcel - Schönwald Bayrak, Gözde - Hornberg Kuner, Lena - Schönwald Wolber, Neele - Hornberg 7b Brandl, Julia Schonach Hettich, Livia - Triberg Deck, Leon Schönwald Scherzinger, Luca Schönwald Kienzler, Sina Schönwald Storz, Sophia - Hornberg Dorer, Manuel Schonach Fehrenbach, Lisa Schönwald Hannemann, Luisa Schönwald 41

42 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Hieske, Marie Nußbach Ischenko, Lena - Hornberg Kienzler, Emma Schonach Liguori, Ilenia - Triberg Nock, Klara Nußbach Nock, Tabea - Nußbach 8a Amendt, Regina - Nußbach Kowalleck, Karen - Schönwald Vaas, Leonie - Triberg 8b King, Philipp - Gremmelsbach Maurer, Till - Hornberg Renouard, Michelle - Niederwasser Schneider, Benita Hornberg Schwer, Katrin Schonach Wöhrle, Lena - Hornberg 9a Ackermann, Lucas Schonach Willmann, Elena - Schonach 9b Hettich, Julian Triberg Schneider, Luca Marcel - Schonach Aberle, Sabrina - Niederwasser Armbruster, Lena - Hornberg Göbel, Undine - Triberg Hammel, Selina - Schonach Kienzler, Angelina - Triberg Kriegl, Aylin Hornberg Lauble, Jessica - Reichenbach Oestereich, Kim - Triberg 9c Ketterer, Tim Triberg Amendt, Stefanie - Nußbach Lauble, Johannes Hornberg Schwer, Sarah - Triberg Sickinger, Katharina - Triberg Lauble, Pascal - Reichenbach Schondelmaier, Mathias - Reichenbach Jäkle, Anna - Schonach Mayer, Annika - Niederwasser Palmer, Jana - Schonach Banic, Lara Schönwald Schüssele, Tatjana - Schonach Herr, Kenneth Schonach Jäger, Martin - Niederwasser Schott, Tim Hornberg Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Eine Blutspende kann Leben retten Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRKBlutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stadthalle, Stadthallenplatz HORNBERG Jeder Spender erhält 1 Eis-Gutschein vom Eiscafe San Marco! Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. 42

43 Donnerstag, 27. Juli 2017 Hornberg Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel / Fax 07841/ Di Haslach Dorfgemeinschaftshaus 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Kurkonzert Veranstaltungsort: Schanzenberghof Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Freitag, :00 Uhr Grillabend mit gemütlichem Beisammensein Auskunft: Roger Birk, Tel /8235 Veranstaltungsort: Straßerhofmühle Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 20:00 Uhr - Premiere Das Wirtshaus im Spessart Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. 19:30 Uhr Kurkonzert beim Grillfest im Gasthaus Krone Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Hornberg - Reichenbach Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Sonntag, :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Sonntag, Freitag, Ferienlager - Kanufreizeit Ansprechpartner: Beate und Otto Effinger, Tel / Veranstaltungsort: weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Montag, Samstag, Zeltlager in Reckingen für Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung bei Dieter Müller, Tel /6755 Veranstaltungsort: weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 43

44 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Mittwoch, Uhr Wochentagswanderung Führung: Uschi und Alfred Laun, Tel /1528 Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Gustav-Fimpel-Straße Hornberg Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 19:30 Uhr Heimatabend Die Trachtengruppe des Historischen Vereins war 1958 eine der ersten Gruppen der Region, die den Urlaubsgästen das Schwarzwälder Brauchtum näherbrachte. Das Publikum wird mit Schwänken, Trachtentänzen Vorträgen von alten Hornberger Originalen und andern lustigen Darbietungen abwechslungsreich unterhalten. Es erwartet Sie alpenländischer 3-Gesang mit der Gesangsgruppe Geit`s. Außerdem wirkt der Trachtenverein Lauterbach mit. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Der Eintritt ist frei! Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Trachtengruppe Historischer Verein Hornberg Donnerstag, :00 Uhr Schlossbergführung Führung auf dem Schlossberg mit Geschichte über das Hotel Schloss Hornberg, Althornberg, erste Burg, zweite Burg, Schwarzwaldbahn Viadukt, Geschichte der Firma Duravit und vieles mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss. Tickets/Preise: 7,50 Euro pro Person Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Stadt Hornberg Freitag, Sonntag, Sommernachts- und Gartenfest Freitag, Handwerkervesper Ab 17:00 Uhr Albdorfmusikanten Pfronstetten e.v. Ab 19:00 Uhr Mathias Gronert und seine Blaskapelle Egerländer Gold Anschließend Partynacht im Barschopf Eintritt frei! Samstag, Einlass ab 18:30 Uhr Ab 19:00 Uhr Musikverein Flötzlingen Im Anschluss Dirndl night mit den Steigerwälder Knutschbär`n Anschließend Partynacht im Barschopf Tickets/Preise: 7,00 Euro Vorverkauf 9,00 Euro Abendkasse Sonntag, Einlass ab Uhr Ab 11:30 Uhr Blasmusik der Extraklasse mit der Bauernkapelle Mindersdorf Anschließend Brauchtumsnachmittag mit dem Musikund Trachtenverein Reichenbach e.v. Ab 18:00 Uhr Böhmisch-Mährischer Festausklang mit Lauterblech Eintritt frei! 44 Top Bewirtung, Bar, Likörbar, selbstgebackene Kuchen, Spielpark Tickets/Preise: Für Samstagabend: 7,00 Euro Vorverkauf 9,00 Euro Abendkasse Veranstaltungsort: beim Hofbauernhof Hornberg-Reichenbach Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Freitag, :00 Uhr Das Wirtshaus im Spessart Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, :00 Uhr Das Wirtshaus im Spessart Aufführung auf der Freilichtbühne nach Wilhelm Hauff Tickets/Preise: Erwachsene: 1. Rang: 10,00 Euro 2. Rang: 9,00 Euro mit Gästekarte: 1. Rang: 9,50 Euro 2. Rang: 8,50 Euro Kinder: 1. Rang: 9,00 Euro 2. Rang: 8,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sonntag, :00 Uhr Schaufahren von Modellschiffen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat können Sie schauen, wie Modelschiffe auf dem See beim Landhaus Lauble ihre Runden drehen. Kommen, schauen und fahren Sie selbst mit Modellschiffen auf dem See beim Landhaus Lauble. Es sind auch befreundete Vereine mit dabei. Veranstaltungsort: Teich beim Landhaus Lauble Hornberg - Fohrenbühl Veranstalter: SMC Schramberg-Hornberg e.v. 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak

45 Donnerstag, 27. Juli 2017 Vereine AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Zeltlager der Ringerjugend des AV Germania Hornberg in Riegel a.k. Beim diesjährigen Zeltlager der Ringerjugend ging es am an den schönen Müller-See nach Riegel an den Kaiserstuhl. Wie jedes Jahr ging es am Freitag um Uhr in Hornberg los. Nach einer Stunde Fahrzeit sind wir am dortigen Campingplatz angekommen. Wir begangen sogleich mit dem Aufbau der Zelte, da für den Abend ein starkes Gewitter angesagt war. Nachdem die Zelte soweit aufgebaut und die Kinder es sich eingerichtet hatten, gab es zum Abendessen Gegrilltes von unserem Grillmeister Jan Hassis. Zwischendurch ließen es sich einige Jungs nicht nehmen in das kühle Nass zu springen. Danach ging es auch nicht mehr lange und es brach ein starkes Gewitter über uns herein. Geschützt von unseren Zelten haben wir das Unwetter gut und trocken überstanden. Da es nun schon ziemlich spät am Abend war begangen die ersten zu schlafen. Nach und nach kehrte bei allen die Bettruhe ein. Am nächsten Morgen, nachdem wir die Zelte geöffnet hatten, lachte uns auch schon die Sonne entgegen. Hornberg dazu gehörigen kleinen See, haben sich die Kinder noch mit den dort befindlichen Tretbooten etwas die Zeit vertrieben, bis wir schließlich wieder zum Campingplatz zurück fuhren. Am Campingplatz angekommen ging es natürlich bei dem schönen und warmen Wetter sofort in den See zum Baden. Nach dem Abendessen mit Hamburgern haben wir noch ein kleines Fußballturnier veranstaltet. Nun wurde geduscht und den Rest des Abends haben wir uns mit kleinen Spielen bei unseren Zelten vertrieben. Am Sonntag hatte jeder nochmal die Gelegenheit sich auf dem Spielplatz auszutoben. Die Erwachsenen bauten inzwischen schon mal die Zelte wieder ab. Am Nachmittag, nachdem noch die übrigen Steaks und Würste gegrillt waren, haben wir langsam wieder die Heimreise angetreten. Gegen 16:00 Uhr sind wir dann schließlich wieder in Hornberg angekommen und die Eltern konnten ihre gesunden und glücklichen Kinder, auch wenn der ein oder andere vielleicht etwas müde war, in Empfang nehmen. So ging auch das diesjährige Zeltlager der AV Germania Ringerjugend viel zu schnell vorbei. Die Kinder freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder in das Zeltlager geht. Zunächst steht aber erst einmal die kommende Runde der Mannschaftskämpfe an, bevor sich dann das Organisationsteam der Trainer und Betreuer Gedanken macht, wo es im nächsten Jahr hingeht. Aqua-Fit im Freibad Hornberg Der Förderverein Freibad Hornberg e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Turnverein Hornberg ein gemeinsames Aqua-Fit-Angebote für alle an. Jeder ist herzlich eingeladen im Freibad Hornberg an folgenden Terminen ab Dienstags 18 Uhr, Donnerstags 9.30 Uhr Sonntags Uhr mit den Übungsleiterinnen vom TV Hornberg im herrlich erfrischenden Wasser eine halbe Stunde Bewegung und Spass zu haben. Mitmachen kann jeder auf eigene Verantwortung und zu entrichten ist lediglich der Eintritt ins Freibad. Wir begangen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Dort standen zu den frischen Brötchen und Brezeln, Wurst, Käse, Marmelade und Nutella bereit. Nach dem Frühstück packte jeder seinen Rucksack und wir fuhren mit unserem Vereinsbus und zwei Autos in das nahe gelegene Waldkirch. Dort liefen wir den Baumkronenweg bis hoch hinauf. Oben angekommen gab es zunächst eine kleine Vesperpause mit belegten Brötchen und Bratwürsten. Auf dem Gelände des Baumkronenweges konnte jeder nach Herzenslust klettern und herumlaufen. Bevor es dann später wieder nach unten ging, durfte jeder noch durch die 190 Meter lange Riesenrutsche. Bei dem 24-Stunden-Schwimmen im Freibad Triberg am 15./ Erste Beteiligung am 24-Stunden-Schwimmen im Waldsportbad Triberg und gleich einen Pokal als sechst platzierte in der Vereinswertung. Das ist ein toller Erfolg für unseren Verein. Der FvFH hat sich am Wochenende vom auf den zum ersten Mal bei dem bekannten 24-Stunden-Schwimmen beteiligt. Diese Idee kam von Lutz Lobeer (Bademeister Freibad Triberg), der auch die Ausbildung der 15 Rettungsschwimmer, mittlerweile 16, weil auch Claudia Müller vergangene Woche diesen erfolgreich beendet hat, für uns durchgeführt hat und wir bemerkten, dass er sich sehr darüber freuen würde, wenn wir als FvFH an den Start gehen. Die Truppe der Rettungsschwimmer, und die Partner, haben dann kurz entschlossen die Zusage gemacht. Das Ergebnis lässt sich sehen, die Teilnehmer mit den Einzelergebnissen: Pascal Jägle Steve Jägle 13,3 km 13,0 km 45

46 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Holger Kraft Irek Rezepka Helga Braun Jürgen Braun Tommy Reinbold Kinga Rezepka Christiane Streng 46 12,7 km 6,1 km 6,0 km 5,5 km 4,2 km 3,5 km 1,5 km sind zusammen 65,8 km geschwommen und konnten so auch ca. 300,00 für den FvFH erschwimmen. Wie schon geschrieben, konnten wir den 6 Platz in der Vereinswertung verbuchen, aber darüber hinaus hatt die Familie Jägle (Pascal und Steve) den Dritten Platz in der Familienwertung und Holger Kraft in der Klasse der K 40 die TOP 5 erreicht, mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und wollen nächstes Jahr wieder daran teilnehmen. Wir werden alle im Vorfeld darüber informieren und hoffen jetzt schon auf eine rege Teilnahme, weil auch dieses Ereignis das Freibad Triberg finanziell unterstützt. Ein herzliches Dankeschön, an alle Teilnehmer, die von Samstag nachmittag um 14 Uhr bis Sonntag nachmittag 14 Uhr diese stolze Summe an Kilometer schwimmend erzielt haben. Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Sommernachts- und Gartenfest 2017 Blasmusik OPEN AIR und Dirndl Night vom Der Musik-u.Trachtenverein Reichenbach läd zu seinem Sommernachts-und Gartenfest auf die Hofbauernwiese in Hornberg-Reichenbach, ein. Der Freitag beginnt bei einem zünftigen Handwerkervesper ab 17 Uhr mit den Albdorfmusikanten. Der ideale Wochenausklang für alle Betriebe mit ihren Mitarbeitern, sowie allen Freunden von gutem Essen, hervorragender Blasmusik und unserem bekannten Hornberger Bier. Um 19:00 Uhr steht dann schon der erste Höhepunkt an: Bei freiem Eintritt kann man Mathias Gronert und seine Blaskapelle Egerländer Gold, mit ihrem allseits bekannten Moderator Markus Dorer, genießen. Seit Jahren hat die Band, die 2017 ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum feiert, einen Spitzenplatz unter den Amateur-Blasorchestern. Anschließend steigt eine Party-Nacht im Barschopf. Serviert wird am Freitag unter anderem ein Bauernvesper mit Hausmacher, Speck und Holzofenbrot (ausschließlich von Reichenbacher Erzeugern). Der Samstag steht ganz im Zeichen der Dirndl Night Sepp und seine Steigerwälder Knutschbär n bilden ab 20:30 Uhr den nächsten Festhöhepunkt. Vielseitigkeit ist bei uns Programm, sagen Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n, die bereits zum dritten Mal in Hornberg Reichenbach auf der Hofbauernwiese zu Gast sind. Ob Chart-Titel, eigene Hits oder Oldies: Bei den Knutschbär n ist garantiert alles mit dabei, was man braucht um eine tolle Partynacht zu feiern. Damit hat Langeweile keine Chance. Beeindruckend deshalb, weil Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n sieben hervorragende Musiker sind, die nach wie vor alles live spielen, ohne Playbacks und Sequenzer. Doch damit nicht genug: Auch der Unterhaltungswert der Bühnenshow ist einzigartig. Die Besucher dürfen gerne in Dirndl und Lederhose kommen, wenn die Showband, die auf eine langjährige Bühnenerfahrung verweisen kann und ansonsten vor allem auf großen bayerischen Volksfesten spielt, los legen. Karten gibt es für sieben Euro (Abendkasse neun Euro) und sind erhältlich bei allen Zweigstellen der Volksbank Mittlerer Schwarzwald, der Aral Tankstelle Lehmann in Hornberg, bei allen Musikern oder im Internet unter www. mtv-reichenbach.de. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Vor den Knutschbär n spielt ab 19:00 Uhr noch der Musikverein Flözlingen auf und danach steigt erneut eine Partynacht im Barschopf. Am Sonntag geht es weiter mit Blasmusik: Ab 11 Uhr ist die Bauernkapelle Mindersdorf wieder mit von der Partie: und das ebenfalls bei freiem Eintritt. Anschließend gestaltet der Musik- u. Trachtenverein einen Brauchtumsnachmittag. Dabei wird natürlich auch die weltberühmte Bollenhuttracht, verschiedene Tänze der Kindertranzgruppen und der großen Trachtenträger zu sehen sein. Als Gäste beim Brauchtumsnachmittag dürfen wir den Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Bayrischzeller München mit 4 Tachtenpaaren begrüßen. Sie werden uns mit einigen Tänzen erfreuen. Ein Böhmisch-Mährischer Festausklang erfolgt ab 18:00 Uhr noch mit der Blaskapelle Lauterblech, aus Lauterbach. Durchaus eine Attraktion über die Festtage ist auch die köstliche Bewirtung durch den Gastgeber, als Spezialitäten gelten der mit Bratwurst-Brät belegte Bure- Burger (Bauern-Burger) :Ein Weckle aus Bauernbrotteigim Holzofen gebacken- auf dem Rohrenbauernhof und belegt mit angebratenem Bratwurstbrät vom Eckenbauernhof. Sowie der Likörstand an dem über 10 verschiedenen selbst hergestellte Liköre und Schnäpse angeboten werden, die von heimischen Höfen stammen. An allen Tagen gibt es einen ausgezeichneten Wirtschaftsbetrieb am Samstag und Sonntag mit Haxen, sowie eine riesige Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten. Geboten wird ferner, ein großer Spielepark: mit Hüpfburg, Kegelbahn, Holzklötzen, Sandkasten. Zur Kinderunterhaltung wird am Sonntag ein Meerschweinchenrennen, Dosenwerfen, Kinderschminken und ein Eisstand angeboten. Die Toilettenanlage verfügt zudem über eine behindertengerechte Toilette. Der Musik- und Trachtenverein Reichenbach freut sich über Ihren Besuch MSC Hornberg Fahrradtrial-Training Fahrradtrial-Training Donnerstags ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad; Anfragen zum Probetraining bei Heino Thanheiser: thanheiser@gmx.net Wanderung auf dem U(h)rwaldpfad Mal bergauf, mal bergab aber meistens bergauf. Die NaturFreunde der Ortsgruppen von Furtwangen und Hornberg trafen sich zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem U(h)rwaldpfad an der Mühlebühlbrücke bei Schonach. Vorbei an Kuckucksuhren mit Zitaten ging es stetig auf zum Rohrhardsberg. Bei einer Rast auf einer Freifläche hatten die Wanderer eine herrliche Sicht ins Elztal mit Elzach und im Hintergrund die Rheinebene und

47 Donnerstag, 27. Juli 2017 die Vogesen. Nach den heißen Tagen begrüßten alle Teilnehmer die etwas milderen Temperaturen, aber es gab in dieser Höhenlage schon kalte Finger beim Vesper. Nach einer kurzen Einkehr in der Schwedenschanze ging es über den Ochsenhof hinab in die City von Rohrhardsberg und beim alten Schulhaus konnte dann noch eine Kuns(ch)tausstellung besichtigt werden. Steil bergauf ging es dann den Elzwasserfällen entlang, die an diesem Tag ordentlich Wasser führten, zum Parkplatz Mühlebühlbrücke zurück. Die Gruppe bedankte sich bei der Wanderführerin Brunhilde Schäfer und man war sich einig, dass man wieder eine gemeinsame Tour im nächsten Jahr durchführen will. Hornberg sitzen und genossen den Ausblick bei Kaffee und Kuchen. Aufgelockert wurde das Sommerfest durch zwei Auftritte der "Roten Socken", dem SPD Chor aus Offenburg, mit Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Kinzigtal. Am späteren Nachmittag durfte der Vorsitzende Dieter Müller dann auch noch den Bundestagskandidaten Jens Löw begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, direkt vom kleinen Parteitag in Balingen nach Hornberg zu kommen. Nach vielen Jahren "Hock beim Hans" im Frombach, waren sich Besucher und Veranstalter einig, dass der Neustart gelungen ist und nach Wiederholung schreit. Bernd Laages Schwarzwaldverein Hornberg e.v. 28. Juli: Grillabend Start/Treffpunkt: Uhr am Vereinsschuppen beim Straßerhof gemütliches Beisammensein zum Ferienauftakt, Auskunft: Roger Birk, Tel Seniorenkreis Niederwasser Der Seniorenkreis Niederwasser trifft sich nach der Sommerpause am kommenden Donnerstag, den 3. August 2017, um Uhr in der Dorfmitte. Dieses Mal führt der Ausflug zu unseren schwäbischen Nachbarn nach Dietingen bei Rottweil in die Welt der Kristalle. Mineralien, Fossilien und bis zu 3 Tonnen schwere Riesenkristalle können dort bestaunt werden. Der Ausflug wird mit Privatwagen durchgeführt. Die Organisatoren freuen sich schon auf zahlreiche Teilnehmer! SPD Ortsverein Hornberg Gelungenes Sommerfest der SPD auf dem Schlossberg Einen ganzen Tag wehte die rote Fahne des SPD Ortsvereins über der schönsten Festwiese im Gutach- und Kinzigtal, auf dem Schlossberg und lud ein zu Kaffee, Kuchen, Wurst, Steaks, kühlen Getränken und interessanten Gesprächen. Aus Nah und Fern kamen sie geströmt die Genossen und ihre Sympathisanten, aber auch viele Besucher des Schlossbergs schauten vorbei und blieben mit ihren Familien 47

48 Hornberg Donnerstag, 27. Juli 2017 Angebot TV Hornberg Erwachsene Gymwelt Montag Fitnessriege "Süd" mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Faustball Uhr Dienstag Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Nach Abschluss der Punktspiele stehen nun die Vereinsmeisterschaften im Focus des Vereinslebens. Sie finden am mit den Endspielen und der darauf folgenden Players-Night im Clubhaus ihren Höhepunkt. Junioren U8 Mit Mats und Noel starten die Jüngsten erstmals ins Turnier. Junioren U10 Mit Emil, Iven, Moritz und Hector haben vier gemeldet und spielen ihren Meister jeder gegen jeden aus. Junioren U12 Auch hier sind mit Fabio, Tim, Mikka und Paul vier Jungs jeder gegen jeden am Start. Junioren U14 Sage und schreibe 11 Jugendliche haben gemeldet. Auch Johanna, als einziges Mädchen, und Nick, beide sind erst seit einem halben Jahr dabei, trauen sich und wollen ihr bestes geben. Die Meisterschaft wird im Doppel-KO-System ermittelt. Herren 10 Personen von 15 bis 65 Jahren sind am Start. Auch hier wird der Meister im Doppel-KO ausgespielt. Die Auslosung hat bereits spannende Paarungen ergeben. Weitere Termine Kinderferienprogramm Schnuppertennis :00-12:00 Anmeldung über Tourist-Info Sommerferiencamp für Kids von 6-16 von 9:30-16:00 für Vereinsmitglieder - keine Anfänger Mittwoch Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Aberle Uhr Donnerstag Fit 65+ mit Elisabeth Duntz Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Freitag Frühjahr bis Herbst Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr Sportplatz Sommer Mittwoch / Winter Samstag Walking oder Nordic-Walking mit Anja Maurer Sommer: Mittwochs Uhr am Bahnübergang Winter: Samstags Uhr am Bahnübergang Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 48

49 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gutach Mitteilungen aus Gutach 49

50 Gutach Donnerstag, 27. Juli

51 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gutach 51

52 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 Neues vom Rathaus Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Stellenausschreibung Die Hasemannschule Gutach sucht für die Betreuung der Schulkinder eine Hilfskraft. Die Arbeitszeit beträgt ca. 8 Stunden pro Woche. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung (Mini-Job). Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Hasemann-Schule (Tel /7693) oder bei Herrn Fritz Ruf (Personalamt der Gemeinde Gutach, Tel / ). Revierleiter Frank Werstein im Urlaub Der Revierleiter des Forstreviers Gutach, Herr Frank Werstein ist vom bis und vom bis in Urlaub. Die Vertretung übernimmt Revierleiter Martin Flach, Am Mühlbach 6, Haslach Telefon: Handy: Fax: Die Sprechstunde im Rathaus fällt in dieser Zeit aus. Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2017 Seit 1. April hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Der Traum vom Fliegen wird wahr! Im Juni 2017 wird Europas größtes Flying Theater Project V im Deutschen Themenbereich seine Tore öffnen. Die Besucher dürfen sich auf eine fantastische Reise über Europa freuen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 47,00 Euro Kinder (4 11 Jahre): 40,50 Euro Gemeinde Gutach sucht Wohnungen für Flüchtlinge Die Gemeindeverwaltung Gutach sucht im gesamten Gemeindegebiet dringend Mietwohnungen von Privatpersonen zur Unterbringung von Flüchtlingen, die der Gemeinde Gutach zur Aufnahme zugewiesen werden. Da die Gemeinde selbst nicht in der Lage ist, eigene Wohnungen für Asylbewerber vorzuhalten, wendet sie sich auf diesem Wege an die Vermieter von privatem Wohnraum. Die Wohnungen sollten, wenn möglich, möbliert sein. Die Wohnungen werden von der Gemeinde Gutach angemietet. Interessenten, die eine Wohnung an Familien oder Einzelpersonen vermieten möchten, wenden sich bitte an Herrn Ruf, Telefon-Nr / Veranstaltungskalender Der Veranstaltungskalender für Gutach, Hornberg und Lauterbach für den Monat August 2017 ist fertig und liegt ab sofort im Rathaus aus! Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Die aktuellen Ansprechpartner für die Fleischbeschau in Gutach sind: der amtliche Tierarzt Dr. Meinhard Sieder, Telefon 07834/4031 (gewerbliche Schlachtungen und Hausschlachtungen) Wir bitten um Beachtung! 52

53 Donnerstag, 27. Juli 2017 Kinderferienprogramm Gutach E in Bluetooth-Lautsprecher (Fundort: Spielplatz bei der Sporthalle) am E ine Uhr an einem Karabinerhaken (Fundort: Parkplatz beim Norma) am Ein Kuscheltier (Fundort: Kurpark) am E ine Haarnadel (Fundort: Kleinspielfeld) am E in Handball (Fundort: Hecke bei der Sporthalle) am E in paar Kindersocken (Fundort: Spielplatz bei der Sporthalle) am Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Hallo Kinder, bei folgenden Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei: 5) Mo :00 17:00 Uhr R und um die Feuerwehr 6) Mi :30 15:30 Uhr Waldjugendspiele 7) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 8) Sa :00 12:00 Uhr E in Farbtopf voller Musik 9) Mi :00 13:00 Uhr S piel und Spaß mit dem TuS 10) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 11) Sa :00 12:00 Uhr E in Farbtopf voller Musik 12) Mo :30 10:45 Uhr P erlenschmuck selbst gemacht (5-6 Jahre) 15) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 16) Sa :30 14:00 Uhr A ngeln allgemein und biologische Gewässerkunde 18) Do :00 12:00 Uhr B asteln mit Holz (4-6 Jahre) 19) Fr :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd 20) Mi :00 12:00 Uhr B asteln mit Holz (6-10 Jahre) 21) Do :00 12:00 Uhr Rund ums Pferd Ihr könnt euch gerne bei der Tourist-Information, Tel / anmelden! Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse für Francesco Tagliareni Evangelische Kirchengemeinde Gutach Von Do bis Do Donnerstag, :30 17:30 Uhr Ö ffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus 19:45 21:30 Uhr P robe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr G ottesdienst mit Einführung der Konfirmanden Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Donnerstag, :45 21:30 Uhr P robe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Achtung Die Bücherei hat in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen! "Wunderbar gemacht!" - Einführung der neuen Konfirmanden Im Gottesdienst am Sonntag, 30. Juli, 10 Uhr, werden die Konfirmanden eingeführt, die sich für die Konfirmation am Sonntag Jubilate, 22. April 2018, angemeldet haben. Nicht immer fällt es leicht mit den Worten von Psalm 139 zu beten: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin!" Die Konfirmanden werden diese Zusage Gottes in ihrer Konfirmandenzeit mit verschiedenen Worten immer wieder 53

54 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 neu hören, damit sie gewiss werden, dass sie ihnen gilt. In ihrer Konfirmation können sie dann ein überzeugtes "Ja" zu Gottes Zusage und zu einem Leben mit Gott sprechen. Im Gottesdienst am 30. Juli werden eingeführt: Jane Albrecht Fabian Bonath (nicht auf dem Bild) Nick Ecker Joanna Heidig Hannah Heinzmann Jano Herr Julian Lehmann Dennis Moser Tino Wagenmann Corinna Wöhrle Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Freitag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Schulinfos Verabschiedung von Frau Renate Rieger Bei der Abschlussfeier der Grundschulförderklasse wurde Frau Renate Rieger von der Schulleiterin Christa Eichin und dem Team verabschiedet. Stets wurden die Grundschulförderschüler, die aus den verschiedensten Gemeinden kommen, sicher und pünktlich mit dem Busunternehmen Rieger zur Schule gebracht. Frau Eichin dankte Frau Rieger für ihre gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Namen des Kollegiums überreichte sie ihr einen Blumengruß.... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Sonstiges 54 Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Findling nooch em holzsäge d spinnhudle näwedra ganz voll mit sämehl Wendelinus Wurth

55 Donnerstag, 27. Juli 2017 Bauernregel Unser Lostag: 30. Juli Hört der Juli mit Regen auf, geht leicht ein Teil der Ernte drauf. Rezept der Woche Pfirsich-Linzer-Torte Zutaten: Für 14 Stücke 600 g reife Pfirsiche 180 g Löffelbiskuits 125 g Butter 100 g Puderzucker Salz 1 Pk. Vanillezucker 0.5 Tl gemahlener Zimt 2 Eier (Kl. M) 2 Eigelb (Kl. M) 125 g gemahlene Haselnusskerne 60 g Mehl 2 El Rum oder Orangensaft 16 Back-Oblaten (à 5 cm Ø) 100 g Aprikosenkonfitüre Zubereitung: P firsiche kreuzweise einritzen, blanchieren, abschrecken und häuten. Pfirsiche halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden (ersatzweise 1 Dose Pfirsiche 850 g EW verwenden). Löffelbiskuits fein mahlen. Weiche Butter, 90 g Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker und Zimt mit den Quirlen des Handrührers mind. 8 Min. sehr cremig rühren. Die Eier und die Eigelb nacheinander jeweils gut unterrühren. N üsse, Löffelbiskuitbrösel und Mehl mischen, mit dem Rum (oder Orangensaft) unterrühren. 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform (24 cm Ø) streichen. Mit den Oblaten belegen. Mit der Konfitüre bestreichen und mit den Pfirsichspalten belegen. Übrigen Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle geben. Ein Gitter über die Pfirsiche spritzen. I m vorgeheizten Ofen bei 160 Grad (Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten Min. backen. Abkühlen lassen, mit übrigem Puderzucker bestäubt servieren. Gutach Haslach durchgeführt. Zu Beginn der jeweiligen Aktionstage erkundeten die Schülerinnen und Schüler gruppenweise die Sonderausstellung Keine Heimat mehr? Geschichten von Flucht und Heimkehr, die einen Einblick in die Geschichte der Aus- und Einwanderungsbewegungen im Schwarzwald gibt. Als erste gemeinsame Aufgabe stand die Zubereitung eines Mittagessens auf dem Programm. Während die eine Gruppe Bratkartoffeln mit Quark und Salat zubereitete, konnte die andere Gruppe selbst Butter schlagen. Beim Mittagessen wurden erste Kontakte zwischen den Gruppen geknüpft, die im Anschluss beim Ausprobieren alter Kinderspiele auf der Falkenhofwiese vertieft wurden. An den Nachmittagen warteten verschiedene Höhepunkt auf die Elf- bis Fünfzehnjährigen: Nach einem kleinen Konzert von Gitarrenschülern aus unterschiedlichen Herkunftsländern studierten die Schüler an einem Nachmittag unter Anleitung der Theaterpädagogin Dorothee Jakubowski mehrere Szenen zu verschiedenen Themen, beispielsweise Flucht oder Heimkehr, ein. In kleinen Gruppen erarbeiteten sich die Kinder das Thema und verwandelten diese in eine Bühnenszene. Die Aufführung der Szenen rundete den Theater-Workshop und das Tagesprogramm ab. Auf andere Gruppen warteten dagegen weniger musische als vielmehr handwerkliche Herausforderungen. Beim gemeinschaftlichen Werken mit Holz durften sie aus verschiedenen Werkteilen mit einfacher Gerätschaft einen Kreisel herstellen und natürlich gleich ausgiebige Testläufe starten. Die Projekttage des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof sind Bestandteil der Gesamtstrategie Zuwanderung des Ortenaukreises und wurden über den Eurodistrikt-Unterstützungsfonds für Flüchtlingskinder und -jugendliche im Gebiet des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau gefördert. Projekttage Alle miteinander! im Rahmen der Gesamtstrategie Zuwanderung des Ortenaukreises Integrative Schulklassen waren zu Gast im Vogtsbauernhof Mittwoch, 19. Juli, bis Freitag, 21. Juli Alle miteinander! lautete das Motto der Projekttage, zu denen das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach integrative Schulklassen und Migrationsgruppen erstmals eingeladen hatte. Rund 120 Kinder und Jugendliche verschiedener Kulturen und Herkunft hatten vom 19. bis zum 21. Juli die Gelegenheit, das Freilichtmuseum im Rahmen eines gemeinsamen Programms zu erkunden. Das umfangreiche Angebot enthielt dabei handlungs- und teamorientierte Elemente, leitete aber auch zu gegenseitigem Verstehen und Unterstützen an. Die Projekttage im Museum wurden in Kooperation mit Schülern des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums in Im Rahmen der Projekttage im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof konnten die Teilnehmer selbst Butter herstellen. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Einer der Programmpunkte war der Bau von bunten Holzkreiseln, die nach der Fertigstellung ausgiebig getestet wurden. 55

56 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 Schlüsselübergabe beim Schlössle von Effringen Arbeiten der Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH abgeschlossen Schlüsselübergabe beim Schlössle von Effringen im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Am Dienstag, den 25. Juli, übergab die Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH aus Rot an der Rot das 600 Jahre alte Gebäude aus dem Landkreis Calw bezugsfertig an die Museumsleitung. Damit sind die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen und die Einrichtung kann beginnen. In den vergangenen Wochen haben die Fachleute von JaKo Baudenkmalpflege GmbH die letzten Arbeiten im und am Schlössle von Effringen durchgeführt. Die originalen Sandsteinplatten in Erd- und Obergeschoss wurden verfugt, letzte Malerarbeiten durchgeführt und die Außenwände verputzt. Nach der Entfernung des Baugerüsts wurden letzte Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Das Haus wurde in einem aufwändigen Ganzteil-Translozierungsverfahren seit Juli 2015 nach Gutach versetzt. Seitens des Freilichtmuseums sind die Arbeiten auf dem neuen Gelände bereits in vollem Gange. Die Umfahrung für die Anwohner der Straße Wählerhöfe wurde bereits angelegt. In den nächsten Wochen wird das gesamte Museumsareal umzäunt. Darüber hinaus entstehen 2017 der erste Teil des Rundwegs und eine Teichanlage auf der rechten Geländeseite. Neben dem Schlössle von Effringen wird ein Schopf gebaut, in dem museumseigene Gerätschaften und Arbeitsmaschinen Platz finden. Parallel dazu erfolgt die Inneneinrichtung des Schlössles von Effringen im Zeitschnitt des Jahres 1972, das dem letzten bewohnten Jahr des Gebäudes entspricht. Mit Hilfe der letzten Bewohnerfamilie wird das Gebäude originalgetreu mit Möbeln und Wohngegenständen ausgestattet. Zur Eröffnung beim Saisonstart 2018 präsentiert das Museum eine Wohneinrichtung sowie eine Ausstellung zur wechselvollen Hausgeschichte des Effringer Schlössles. Die Eröffnung des Gebäudes und des Areals wird am 24. und 25. März 2018 mit einem Festwochenende gefeiert. Das Effringer Schlössle ist das erste von insgesamt drei Gebäuden aus den unterschiedlichen Regionen des Nordschwarzwalds, die in den nächsten zwei Jahrzehnten nach Gutach geholt werden sollen. Dabei wird die bestehende 5 Hektar große Museumsanlage um insgesamt 1,9 Hektar erweitert. Damit wird der Vogtsbauernhof, der bislang Häuser und Hofanlagen aus dem südlichen und mittleren Schwarzwald präsentiert, den bisherigen Museumsrundweg um eine nördliche Schleife ergänzen. Auf der Projekthomepage können alle Informationen und Neuheiten rund um die Hausversetzung und das Effringer Schlössle jederzeit abgerufen werden. Außerdem sind dort eine Dokumentation der Abbauarbeiten, der Restaurierung sowie des Wiederaufbaus in Gutach einsehbar. Das 600 Jahre alte Fachwerkhaus aus Wildberg, Landkreis Calw, wird am 24. und 25. März 2018 mit einem großen Festwochenende eröffnet. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Am Dienstag, den 25. Juli, fand im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die offizielle Schlüsselübergabe beim Schlössle von Effringen statt. (unten: Sarah Michalik, Architektin JaKo Baudenkmalpflege GmbH, Margit Langer, Geschäftsführerin Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof; oben: Horst Biegert, technischer Leiter Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Thomas Hafen, wissenschaftlicher Leiter Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof) Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel / Fax 07841/ Di Haslach Dorfgemeinschaftshaus 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 56

57 Donnerstag, 27. Juli 2017 Veranstaltungen Veranstaltungen vom Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 19:00 Uhr DaDaDa Vom Fleischkäs zur Karottenjeans Kabarettabend mit Frank Golischewski S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. E intritt: 8,-, ermäßigt 6,- (Schüler, Studenten, Kinder und Jugendliche 6 bis 17 Jahre) Die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Kartenreservierung unter Einlass ab Uhr. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 19:30 Uhr G esprächsabend Gemeinde trifft Industrie Bürgersaal des Rathauses, Hauptstr. 38. Gemeindeverwaltung Gutach, Tel /9388-0, Samstag, :00 Uhr Kurkonzert Gasthaus Sonne, Am Turm 8. Trachtenkapelle Gutach, Mike Lauble, Tel /959151, Sonntag, :30 Uhr Barfußwanderung bei Menzenschwand Abfahrt: 9:30 Uhr am Parkplatz Dorf. Näheres unter Vereine. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Katja Allgaier, Tel /1773, 10:00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Gutach D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 11:00 bis 18:00 Uhr Heimatklänge S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. E in beschwingter Sommertag, randvoll mit handgemachter Musik. Mit Solokünstlern und Formationen, die in den verschiedensten Stilrichtungen zuhause sind. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis Offene Werkstatt für Familien: 16:00 Uhr Flöten aus der Natur S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. O b aus Holz oder aus Karotten: Wenn s hinhaut, sind die selbstgemachten Instrumente wahre Schätze. Das museumspädagogische Team steht euch helfend zur Seite. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis 17:00 Uhr Gemäldeausstellung "Die Gutacher Malerkolonie" einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Tel / oder 07833/7176. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel / Dienstag, :00 Uhr Vortrag mit Dr. med. Kurt Mosetter Frühsignale erkennen und vorbeugen, Krankheiten vermeiden! Liebich-Sporthalle, Hauptstraße 16. M it freundlicher Unterstützung des TuS Gutach (Veranstalter) Mittwoch, :00 bis 17:00 Uhr Gemäldeausstellung "Die Gutacher Malerkolonie" einst und heute K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Ö ffnungszeiten: Mittwoch, Sonn- und Feiertag von 14:00 17:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung Tel / oder 07833/7176. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel / Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Ener- 57

58 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 gieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Wie klingt Heimat? Musikalischer Thementag Heimatklänge im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 30. Juli, 11 bis 18 Uhr Ein Tag voll handgemachter Musik erwartet die Besucher am Sonntag, 30. Juli, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Als einer der Veranstaltungshöhepunkte zum Jahresthema Heimat.Zeiten treten an diesem Tag unter dem Motto Heimatklänge zwischen 11 Uhr und 18 Uhr Künstler und Formationen aus der Region auf. Dabei wird die Vielfalt der verschiedenen musikalischen Stilrichtungen des Schwarzwalds deutlich und es zeigt sich, wie unterschiedlich Heimat klingen kann. Den Auftakt machen um 11 Uhr die Phantom-Schalmeien aus Zell am Harmersbach. Die 17 Musiker aus dem Harmersbachtal geben auf ihren wundersamen Instrumenten moderne Popsongs, Volkslieder und beliebte Klassiker zum Besten. Der Kinderchor Wolftalspatzen aus Oberwolfach ist um 13 Uhr und um 14 Uhr zu Gast. Auf der Bühne vor dem Falkenhof erwartet die Zuhörer jeweils 30 Minuten ein harmonisches Konzert mit modernen Kinderliedern und Popsongs der sechs- bis zwölfjährigen Nachwuchssänger unter der Leitung von Christine Dietrich. Um 15 Uhr startet das Programm der Vetterliswirtschaft aus Ettenheim. Von traditionell bis jazzig kombinieren die fünf Musiker mittelalterliche Klänge mit alemannischer Mundart und internationaler Folklore. Als Höhepunkt des Tages dürfen sich die Besucher um 17 Uhr auf die Bachstrand Boys aus Oberwolfach freuen. Steffen Wild, Lukas Springmann und Marco Pereira spielen ihre Lieblingsmusik auf akustischen Gitarren. Pink Floyd, Metallica und Milky Chance mischen sich dabei mit Folk und Volkslied. Mehrstimmiger Gesang trifft auf feine Gitarrenarbeit und eigene Arrangements. Für den Auftritt im Rahmen der Heimatklänge verstärkt sich das Trio mit Philip Pautsch (Percussion) und Hannes Springmann (Gesang, Gitarre). Kassenschluss ist um Uhr und somit der Eintritt zum letzten Konzert somit frei. Ergänzend zum musikalischen Tagesthema findet am ersten Tag des Sommerferienprogramms die Mitmachaktion Flöten aus der Natur statt. Von 11 bis 16 Uhr können die Kinder aus Naturmaterialien Flöten schnitzen und diese einzigartigen Schätze mit nach Hause nehmen. Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Die Vetterliswirtschaft aus Ettenheim spielt am 30. Juli um 15 Uhr im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof auf. Foto: Vetterliswirtschaft 58

59 Donnerstag, 27. Juli 2017 Gutach Die Bachstrand Boys aus Oberwolfach treten am 30. Juli um 17 Uhr im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof auf. Foto: Bachstrand Boys Vereine Die Sportlerinnen und Sportler des RSV Gutach sagen den Gutacher Landfrauen sehr herzlich DANKE für die großzügige Geldspende, die sie anläßlich ihres 25-jährigen Vereinsjubiläums übergeben haben. Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Kunstradfahren in Gutach Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth Starke Leistung - Landesmeistertitel und Podestplätze für die Gutacher RSV-Sportlerinnen und -sportler Zwei Kunstradpaare traten am Sonntag 23. Juli für den RSV Gutach bei der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft im schwäbischen Köngen in die Pedale. Mit einer hochklassigen Kür verteidigte der Zweier mit Sophie- Marie Nattmann und Caroline Wurth am Sonntagmorgen erfolgreich Ihren Landesmeistertitel. Ohne Nervosität präsentierten die beiden Radakrobatinnen, ihre mit Höchstschwierigkeiten gespickte Kür, von 146,30 aufgestellten Punkten. Die Stand- und Kraftübungen klappten bestens, bei den Drehungen und Pirouetten verloren sie jedoch einige Punkte. Trainer Frieder Blum war trotzdem mit der Leistung seiner Sportlerinnen sehr zufrieden: Zu diesem Zeitpunkt, also noch Wochen vor der eigentlichen Wettkampfsaison, sieht das ganz gut aus, meinte er abschließend. Mit 126,62 Punkten standen die RSVlerinnen als Baden-Württembergische Meisterinnen zum zweiten Mal ganz oben auf dem Podest bei den Elite- Frauen. Etwas schwerer tat sich das Duo Lisa Schwendemann und Dènes Füssel. Sie standen aber in der Gruppe der Zweier offenen Klasse ebenfalls auf dem Podest. Mit 86,43 Punkten verbesserten sie ihr Vorjahresergebnis und schafften den Sprung auf den Bronzeplatz. Jedoch ist noch Luft nach oben. Die schwierige Kür mit 116,70 aufgestellten Punkten klappte noch nicht ganz. Anfangs auf zwei Rädern fuhren sie eine schöne harmonische Präsentation. Nach einem Sturz wurden jedoch beide etwas nervös, was die weiteren Übungen beeinträchtigte. Die Qualifikationshürde von 65 Zählern für die German Masters Serie, die am 9. September in Weil im Schönbuch beginnt, haben aber beide Paare souverän genommen. Seit letzter Woche ist bekannt, dass das dritte German Masters am 7. Oktober in Gutach stattfindet. Kunstradsportlich wird ein weltmeisterliches Niveau in der Liebich- Sporthalle zu sehen sein, denn die besten Elite-Kunstradfahrerinnen und -fahrer aus ganz Deutschland reisen dafür in den Schwarzwald. Kurzfristig erhielt der RSV Gutach den Zuschlag für die Ausrichtung dieses hochkarätigen Wettkampftages. Zusammen mit der Deutschen Meisterschaft entscheidet die German Masters Serie, wer zur Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Dornbirn (Österreich) fahren wird. Karin Wurth RadSportVerein Gutach 59

60 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 Schwarzwaldverein Gutach Barfußwanderung mit Katja Unter der Führung von Katja Allgaier lädt der Schwarzwaldverein Gutach am Sonntag, zum 2. Mal zu einer Barfußwanderung ein. Es geht dieses Mal nach Menzenschwand zum Geißenpfad. Dort kann muß aber nicht jeder das Experiment mitmachen und barfuß die Strecke ablaufen. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km mit 400 Höhenmetern Kleine Rucksackverpflegung ist empfehlenswert; Einkehr ist am Ende der Tour geplant Abfahrt: 09:30 Uhr am Parkplatz Dorf Wanderführung: Katja Allgaier Im Kehrsteuerrohrsteiger Dènes Füssel mit Lisa Schwendemann. Kurz vor dem Wechsel auf ein Rad stehen im Kehrlenkerstand Sophie-Marie Nattmann und Caroline Wurth. Erfrischende Kühle bei Alpenwanderung 12 Bergwanderer verbrachten unter Führung von Weffe (Wolfgang Blum) drei herrliche Tage im Ötztal bei Sölden. Frühmorgens ging es über den Arlbergpass bis zur Gaislachkoglbahn in Sölden, welche jedoch nicht benutzt wurde. Vielmehr ging es teils auf einem Waalweg eine Schlucht 1350 Meter hinauf bis zur Siegerlandhütte. Kurz vor dem Erreichen des Übernachtungsquartiers kam die Gruppe noch in den Genuß eines heftigen Grieselschauers. Später beim Abendessen wurde man dafür mit schönen Lichtstimmungen über dem Ötztal belohnt. Am nächsten Tag gab es schönes Wanderwetter, und die nächste Unterkunft, die Hildesheimer Hütte, wurde von der flotten Gruppe bald erreicht. Einigen reichte die kurze Wanderung nicht, und so spazierte man ohne Gepäck noch zu einem Gipfelkreuz und an einen Gletscherrand. Wieder zurück an der Hütte war es immer noch früh am Tag, und Weffe machte noch einen Vorschlag zu einer weiteren Tour, bei dem ein Klettersteig benutzt wurde. Dieses Angebot nahmen fast alle an. Jetzt waren alle zufrieden, und die nötige Bettruhe stellte sich allmählich ein. Am dritten Tag ging es nur noch bergab, die Sonne scheinte und es war windstill. Alle waren froh, bei diesem Wetter nicht bergauf laufen zu müssen. In einer urigen Almhütte wurde noch gevespert, und bald war man wieder in Sölden. Nun gab es nur noch den langen Rückweg bis Gutach, wo noch die Schlusseinkehr stattfand. Wanderwart Mathias Paffendorf überreichte dem Wanderführer noch ein Präsent, spendierte das übliche Wanderviertele und bedankte sich im Namen der Mitwanderer für die tolle Tour. Jürgen Schlüter Für den RSV Gutach waren bei der Ba-Wü am Start: Dènes Füssel, Sophie-Marie Nattmann, Caroline Wurth und Lisa Schwendemann. 60 Das Foto zeigt die Teilnehmer.

61 Donnerstag, 27. Juli 2017 Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller. Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2004/05 mit Doris Glunk 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg.2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel und Jens Dieterle. Abteilung Turnen: 18:00 Uhr Nordic Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Lauftreff an der Sporthalle (aktueller Plan unter Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2002/03 mit Martin Kappus und Meike Pollak 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr 17:00 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser Gutach 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2004/05 mit Wolfgang Laiblin und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:00 Uhr Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Thomas Sum und Thomas Erhardt Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2008/09 mit Mike Lehmann, Diana Schott, Anica Thoma und Annika Broha mmer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Karla Wöhrle und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. B + C weibl. Jahrg bis 2003 mit Timo Hesse und Uwe Peter Uhr Uhr Herren II und III mit Olaf Hirt und Dominc Brunenberg Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren I mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Manfred Moser gewinnt Hauptpreis Die Verantwortlichen des TuS Gutach freuten sich heuer besonders, den Hauptpreis der Tombola anlässlich der Gutacher Dorfsportwoche übergeben zu dürfen. TuS- Ehrenmitglied und Dorfpsortwochen- Erfinder Manfred Moser darf mit seiner Frau ein Wellness- Wochenende im Hotel Adler in St. Roman verbringen. Handball- Abteilungsleiter Christian Lehmann (links) und TuS- Vorsitzender Martin Heinzmann (rechts) überbrachten Manfred und Annemarie Moser den Gutschein persönlich und gratulierten zum Gewinn. Es freut uns immer, so Martin Heinzmann, wenn unsere Gewinne im Ort bleiben. Mit 61

62 Gutach Donnerstag, 27. Juli 2017 unserem Ehrenmitglied Manfred und seiner Frau hätte es diesmal niemanden besseren treffen können. Manfred Moser war Tag für Tag als Schiedsrichter bei der Dorfsportwoche im Einsatz und auch während der Handballrunde ist immer Verlass auf seine Einsätze. Anzeigen Privat 3-Zimmer-Wohnung ca. 100m 2, Küche, Bad/Du., Balkon, EBK, Keller, Garage, Aufzug, annr, ohne Tiere, ab in Hornberg, Mühlepeterweg 2, zu vermieten. Telefon 07833/8005 Gastronomie Veranstaltungs Tipps Bewirtung Kreuzsattel Am 30. Juli bewirten wir die Kreuzsattelhütte. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen schönen Sonntag mit Euch! Zimmererzunft Oberwolfach Julibis 31.Juli Das Wurstsalat-Festival in der Krone! Samstag, , ab 18 Uhr Meisterschaften der Sportholzfäller &EUROJACK- Europameisterschaftenauf dem EichberginSchuttertal Samstag, 29. Juli Uhr spannender Qualifikationskampf Ab Uhr startet dann die große Holzfällerparty mit der Coverband Sonntag,30. Juli 2017 Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Schweighausen Uhr entscheidender Finalwettkampf Montag,31. Juli 2017 Gemütlicher Feierabendhock, Musikalische Unterhaltung und Tanz mit der Partyband Fischerbach Vordertal 17 Telefon Genießen Sie unser reichhaltiges Angebotmit Wurstsalaten, Käsesalat und Sommersalaten mit Bratkartoffeln, Pommes Frites und Bauernbrot. All YouCan Eat- Wurstsalat-Buffet Testen und probieren Sie soviel Sie möchten nur pro Person Unsere Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Di bis Fr Küche von 17bis Uhr Sa u. So Küche durchgehend von Uhr bis 20 Uhr 62

63 Meine neue Küche % % MUSTERKÜCHEN RADIKAL REDUZIERT Wolftalstraße Oberwolfach Tel / Keine Küche ohne unser Angebot! Am Galgenfeld 2 Mo. Fr Uhr 14 18Uhr Mittwochnachmittaggeschlossen Samstag Uhr Musterküchen im Abverkauf Aktuelle Wohnideen Küchen + Geschenke Geroldsecker Vorstadt Lahr/Schwarzwald Telefon 07821/ Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / / anb.anzeigen@reiff.de 63

64 Gastronomie Stellenmarkt Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen undfertigen seit über 45 Jahren technisch anspruchsvolle Präzisionsteile im Spritzgussverfahren für unserekundenaus unterschiedlichen Branchen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verfahrensmechaniker Kunststoff(m/w) Werkzeugmechaniker(m/w) Maschinenbediener (m/w) Produktionshelfer (m/w) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung,gerne per an Frau Wolber: Ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer homepageunter Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter07836 / zur Verfügung. Ulrich Wolber GmbH Technische Kunststoffteile Vor Heubach Schiltach Stellenmarkt 64

65 Wir sind ein mittelständisches metallverarbeitendes Unternehmen mit Sitz im Schwarzwald und sind mit rund 300 Mitarbeitern erfolgreich im Bereich der Kaltmassivumformung tätig. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden im Automobilsektor, sowie im Anlagen- und Maschinenbau zusammen und haben uns weltweit mit innovativen Produkten etabliert. Wir wachsen und suchen zur Unterstützung unseres Bereiches Innerbetrieblicher Transport eine/n Staplerfahrer (w/m) Ihr Aufgabenbereich: Versorgung Produktionsbereiche mit Material zum Verkauf bereitstehendes Material verpacken und dieses dem Versand bereitstellen Optional: Ein- und Auslagern deshochregallagers Wir erwarten: Staplerführerschein Berufserfahrung alsstaplerfahrer Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Bereitschaftzur 3-Schichtarbeit Kommunikationsfähig Wir bieten: Leistungsgerechte Entlohnung Gestaltung in einem jungen innovativen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Reizt Sie diese Herausforderung?!Nicht zögern: Bewerben über unsere Personalabteilung, z.hd. Frau Zimmermann-Welle, gerne auch per Mail: Für Rückfragen steht Ihnen auch gerne Herr Kluge unter Tel: 07833/ zur Verfügung. 65

66 Stellenmarkt Zum Ausbildungsbeginn Herbst 2018 suchen wir Auszubildende und DH-Studenten (m/w) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Informatikkaufmann/-frau IT-Systemkaufmann/-frau IT-Systemelektroniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Bachelor ofarts -BWL Handel Bachelor ofarts -BWL Handel/Vertriebsmanagement Bachelor ofscience -Wirtschaftsinformatik Sales &Consulting Interessiert? Einfach online bewerben: Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Julia Jawinski Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/ traditionelles hotel. bezauberndesteam. modernes ambiente. Dafür steht das 4 Sterne Superior Hotel Ritter Durbach.Wir sind 130 engagierte Rittersleut und suchen Teamverstärkung(m/w): Zimmerfrau Reinigungskraft auf EUR 450-Basis Küchenhilfe Frühstück Nachtportier Wirsind Ritter! Und Sie? ab 1-2 Nächte pro Woche möglich UnsereTeamvorteile finden Sie unter: Hotel Ritter Durbach Personalabteilung Tal Durbach Tel personal@ritter-durbach.de 66

67 Stellenmarkt Wir suchen ab sofort für unseren Bereich Uhren und Schmuck Trendberater/in in Voll- oder Teilzeit. Sie haben bereits Erfahrung im Verkauf, sind engagiert und motiviert. Wir suchen ab sofort eine Raumpflegerin/ Haushaltshilfe m/w in Teilzeit oder auf Minijob-Basis. Wir erwarten Zuverlässigkeit, Flexibilität, Deutschkenntnisse und Mobilität. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung per unter Weisser GmbH Hauptstraße Triberg Tel Dann bewerben Sie sich bei uns. Viola Trötzmüller Hauptstr Haslach Tel /

68 Stellenmarkt WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG! ZIMMER/ER/IN- FACHARBEITER ZIMMERMEISTER/IN Modeberater/in in Teilzeit Sie teilen unsere Freude für Trends und stilbewusste Freizeit-, Business- und Hochzeitsmode für den Mann? Ihr Gespür für die Wünsche unserer Kunden zeigt sich in Ihrer serviceorientierten Beratung? Sie haben ein gepflegtes Äußeres und Erfahrung im Verkauf? Dann haben wir das Richtige für Sie. Bewerben Sie sich jetzt! Du steigst anderen auch mal gern auf s Dach? Dann bewirb dich jetzt! Steinach.Telefon zimmerei-hansmann.de della-torre.com Moser Herrenmoden Hauptstr Zell a.h. Info@moser-herrenmoden.de Haben Sie Lust etwas Sinnvolles zu tun oder haben Sie gerade die Schule beendet und möchten sich sozial engagieren? Wie wär s mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bei der AWOimKinzigtal Suche Zahnmedizinische Fachangestellte m/w für Dienstag- und Donnerstagnachmittag. Zahnarztpraxis Monika Brandl Hauptstraße 32, Steinach, Telefon 07832/ Wir suchen ab sofort zuverlässige Tel /4522 Tel /245 Zur Unterstützung von älteren und behinderten Menschen zuhause, Essen auf Rädern und mehr... Wir bieten die Möglichkeit, an Seminaren und Fortbildungen teilzunehmen, seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, wichtige Erfahrungen zu sammeln Wir bieten Taschengeld, Zulage und Sozialversicherung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.v. Hauptstraße 58, Offenburg Internet: Reinigungskräfte (m/w) für die Gebäudereinigung in Haslach und Hornberg auf Basis: Arbeitszeiten: Mo -Sa 06:30-08:30 Uhr (Hornberg) Mo -Fr 20:00-22:00 Uhr (Haslach) Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! CTGCleanteam Gebäudemanagement GmbH Lienberg 3, Schramberg Tel / bewerbung@cleanteam-gm.com Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de 68

69 Immobilien Jetzt ist der beste Zeitpunkt Ihre Immobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstr Offenburg Tel. +49-(0) Wir suchen für eine langjährige Mitarbeiterin (NR) in Hausach, Haslach oder näherer Umgebung Anzeige Wohnenander Bergstraße Baubesichtigung Bergstraße 20, Zell a. H. Am 29. und 30. Juli 2017 Jeweils von 14 bis 17 Uhr Kleine, sehr feine Wohnanlage mit 7 Eigentumswohnungen von 59 m² bis 92 m² Wohnfläche - Sie wohnen sonnig, ruhig am Waldrand - herrliche Balkone, Gartenanteile in Süd-Ost oder Süd-West Ausrichtung - moderne, gehobene Ausstattung, Aufzug, barrierefrei - bestes Energiekonzept, KfW 55, günstige Fördermittel KfW-Darlehen Wir feiern den Bau der 200. Wohnung in Zell a. H.! UNSER OBJEKT DER WOCHE Ihre Aussicht Ulli Nagel Immobilien GmbH Kirchstr. 10c, Zell a. H. info@ulli-nagel-immobilien.de Telefon: +49 (07835) Wir freuen uns über ihr Angebot unter oder info@seniorenzentrum-hausach.de Wohnhaus zum Super -Preis in Hornberg mit Einliegerwohnung und DG-Wohnung, Wfl. ca. 199m², KP: ,, ideal zur Eigennutzung u. Kapitalanlage Telefon Wir suchen dringend Häuser für unsere Kunden. Bittealles anbieten auch ETW. Garantiert seriöse und schnelle Abwicklung durch langjährige Erfahrung (seit1968), mittop Konditionen. Tel : , Mail : fritsch@ima-immobilien.de Alte Bahnhofstraße10/4(BBZ) IMA Immobilien GmbH Seit Lahr(auch Offenburg) Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder MIA JULIA DORFROCKER ULTRA 90er PARTY MARK OH DANY LEON DJ T-EASY DJ SCHALLINIO UVM FR 28. JULI & SA 29. JULI Wir räumen endgültig unser Lager wegen Aufgabedes Fabrikverkaufs Jede reguläre Damenhose kostet 10! Jede 2. Wahl Hose kostet 5. Reutter GmbH Im Kluser Gutach Öffnungszeiten: Mo.bis Fr.9 17 Uhr Sa.10 12Uhr 69

70 Rheinau-Linx WorldofLiving Offenburg Reithalle Oberkirch Stadtgarten Lahr Urteilsplatz SOMMER KINO NÄCHTE Wochen Lesespaß +1FREIKARTE FÜR DIE SOMMERKINO-NÄCHTE für nur 18! Ja, ich bestelle oder 4-Wochen-Lesespaß für 18 Euro und erhalte als Dankeschön eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 10 Tage Gratis-Lesespaß. SOMMER KINO Bitte liefern Sie ab sofort ab.. Verlagsgarantie: DieLieferung endet automatisch. (Zugestellt wird die fürden Wohnort zutreffende Regionalausgabe) NÄCHTE 2017 Name /Vorname: Straße /HNr.: PLZ /Ort: Programm unter SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Ichweißschon jetzt, dass ichnachablaufder 4-Wochen-Lesespaß zumregulärenbezugspreisvon derzeit monatlich 37,60Euro* (mit Postversand39,40 Euro) inkl. Zustellung undmwstfür mindestens 3Monateweiterlesenmöchte. AlsDankeschönerhalte ich einen Tankgutschein im Wert von 45 Euro. DasAbonnementkannbis zum15. desmonatsschriftlichzum Monatsende gekündigtwerden. Ja, ichbin damiteinverstanden, dass diemittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftigüber eigeneinteressanteserviceleistungen undangeboteaus demprint-und Online-Bereichper , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritteerfolgt nicht. IhreEinwilligung können Siejederzeit durch NachrichtinTextformanden Verlag oder per an widerrufen! Datum/Unterschrift: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Wichtig: Mein Briefkasten ist beschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. Das Angebot gilt für Haushalte,in denen in den letzten 12 Monaten kein Probe bzw. in den letzten 6 Monatenkein (Sonder-) Abo dermittelbadischen Presse bezogen wurde. Einsendeschluss: *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. AM-AA Print:M1PSBSK (K1M); T10PSBSK // V3 (V3M) Jetzt gleich eine Freikarte für die Sommerkino-Nächte 2017 sichern! Coupon ausfüllen und senden an: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH, Leserservice Marlener Str. 9,77656 Offenburg Scheller geht s per Telefon: 08 00/ (gebührenfrei)... per Fax: 07 81/ per leserservice@reiff.de... per Internet: 70

71 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 21. Juli bis 8. September 2017! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Anzeigenberaterin vor Ort: Andrea Haberstroh Telefon: 07832/ andrea.haberstroh@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden 71

72 72

73 Zusteller- /in reiff medien. wohlverdient im Urlaub Urlaubsvertretung als Zusteller-/in in der Ferienzeit in deinem Wohnort. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de 73

74 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Siee täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden,dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax 0781/ geschenkabo 74 DM-AA PRINT: VONGAST// Digital: VONGAEP

75 75

76 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Neubau -Anbau -Umbau Anzeigenschluss Sanfte&alternativeHeilmethoden Anzeigenschluss Ergotherapie &Logopädie Anzeigenschluss Weinbau -moderne Land- &Forstwirtschaft Anzeigenschluss Telekommunikation, Handy, Internet & Telefon Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Achern Sasbach Achertal Gesamtauflage Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Oberes Kinzigtal Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 76

77 Sommer-Öffnungszeiten Buch+App Unsere Geschäftsstelle in Haslach hat in der Zeit vom 29. Juli bis 16. September 2017 samstags geschlossen. Bitte beachten Geöffnet ist die Geschäftsstelle montags bis freitags von Uhr. Schnell geht es auch mit unseren Servicenummern... Hans Roschach Gastro-Guide 2017 Vom Landgasthaus zum Gourmet-Restaurant Der Leser findet in der aktuellen Ausgabe ca. 600 Restaurants, Weingüter und Landgasthäuser,in 273 Orten bzw.ortsteilen von Basel bis Karlsruhe und von St. Louis bis Wissembourg. Das moderne Layout mit farblich markierten Rubriken erleichtert die Suche. 10, Euro ISBN Erhältlich in den Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und im Buchhandel. KOSTENLOS Leser-Service / gebührenfrei Ticketshop / gebührenfrei Kleinanzeigen / gebührenfrei Gewerbliche Anzeigen / Gardinen und Zubehör Plissés Markisen Insektenschutz Raffrollos Öffnungszeiten: Mo. Sa bis 12 Uhr Mo. Fr. (außer Mi.) bis 18 Uhr Hausacher Straße Wolfach (ehemals Stehle Raumausstattung) Lädele Telefon / Holtfoth Schmiedeeisen Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Andrea Haberstroh 07832/ / andrea.haberstroh@reiff.de 77

78 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom Montag Kinotag»Ostwind 3 Aufbruch nach Ora«(0) Do.bis Sa. 15:00 Uhr,So. 14:00, 16:15 Uhr, Mo., Di., Mi. 16:30 Uhr»Das Pupertier Der Film«(6) Do.bis Di. 20:15 Uhr»Planet der Affen 3 Survival 3D«(12) Mi. 20:00 Uhr Vorpremiere»Valerian Die Stadt der Tausend Planeten 3D«(12) Do.bis Di. 20:00 Uhr,Sa. 15:00, 20:00 Uhr, So.17:00, 20:00 Uhr»Spider-Man: Homecoming«(12) Do.bis Di. 20:00 Uhr»Ich -Einfach unverbesserlich 3in3D«(0) Do.bis Sa. 15:00 Uhr,So. 14:15, 16:15 Uhr, Mo., Di., Mi. 16:30 Uhr So.15:00 Uhr in 2D Sommerspaß-Kino»Monsieur Pierre geht online«(0) Mi. 20:15 Uhr»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Mi. 20:15 Uhr Open-Air-Kino: Do., : Weit Fr., : Baywatch Sa., : Lion Beginn jeweils um 21:00 Uhr vorm Kulturzentrum Obere Fabrik in Zell a.h. Fr., : Bibi &Tina Tohuwabohu Total um 16:00 Uhr,imKulturzentrum Obere Fabrik Zell a.h. Sommeröffnungszeiten vom 1.8. bis Dienstags bis samstags von 9 bis Uhr geöffnet, nachmittags geschlossen. Montags ganztägig geschlossen. Freude durch Blumen La Fleur Genuss bester Herkunft opolis-hausach.de Floristik Keramik Accessoires Bilder Verehrte Kundschaft, bitte beachten Sie, dass unser Geschäft in der Zeit vom nur vormittags von Uhr geöffnet ist. Hauptstraße Hausach Tel / Unsere Angebote Hackfleisch gemischt für die vielseitige Küche Fleischwurst im Ring Gold prämiert Marktknüller: Rote zum Grillen Die Beliebteste seit 1749 am Sa., den ,95 /kg 0,79 /100 g Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen 2,99 Pack /100g Wir machen Betriebsferien vom bis Ab sind wir wieder für Sie da. Hauptstraße Hausach Tel: 07831/ Hauptstraße Hausach Telefon 07831/ Telefax 07831/ GartenParty Freitag, 4. August von Uhr in der Einödstraße 2 in Kirnbach Würfel dir deine Prozente Dips zum Probieren leckere Sommerbowle Kinderbasteln bei schönem Wetter gibt es Grillwurst und vieles mehr... Wir machen Urlaub vom In dieser Zeit ist unsere Praxis geschlossen. Für Vertretung ist aber gesorgt und im Notfall per Anruf zu erfahren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine TEILZEITKRAFT für 25 Stunden (Montag und Donnerstag ganztags und Dienstag Vormittag), die fit in der Assistenz und der Prophylaxe für Kinder und Erwachsene ist. Über Ihre schriftliche Bewerbung würden wir uns freuen! Praxis für Zahnheilkunde Dr. Simone Kneip Bergstraße Halsach Tel /85 34 Ohrlochstechen mit Studex zum Ferienpreis 24, Schmuckwerkstatt Ruf Oberdorf Hofstetten Tel.: 07832/

79 BEI DIESEN PREISEN muss man reisen! Menorca Son Parc Appartements Playa Parc 3 Flug, Appartement, ohne Verpfl. z.b. am ab Stuttgart 1Woche p. P. ab 332 Korfu Lefkimi 1-2-FLY FUN CLUB Attica Beach 4 Flug, DZ, Halbpension z.b. am ab Stuttgart 1Woche p. P. ab 497 Gran Canaria Playa del Inglés Suneo Club Waikiki e Flug, DZ, All Inclusive z.b. am ab Basel-Mülhausen 1Woche p. P. ab 623 Schramberg (neben Eiscafé RINO) Oberndorfer Straße 14 Tel Sulgen Sulgauer Straße 24 Tel Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Druck &Medien Wirübernehmen gerne kleine und große Druckaufträge von Firmen, Praxen, Anwälten, Vereinen... Tel info@fides-druck.de fides Druck &Medien GmbH Nachtweide Neuried AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Straße Gengenbach Tel. ( ) Fax( ) info@kinzigtalerfenster.de // Wandern Sie mit Unterwegs mitunseremtourguide zum Windpark Prechtaler Schanze Mai bis Ende Oktober jeden Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr Sonntag: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Landwassereck an der L107 Keine Anmeldung erforderlich - die Wanderung ist kostenfrei DasLauf- und Walking Zentrum im Kinzigtal Riesige Auswahl LAUF- AKTION BROOKS,ASICS, NEW BALANCE UND NIKE LAUFSCHUHE 20 % Ihr Sporthaus in Zell Sportorthopädie Beck: Wirfertigen Ihreindividuellen Sportschuheinlagen. NEU BEI UNS: On Laufschuhe Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

80 das team von landgasthofengel lädt sie zum grillfest mit live musik &djein Begin: 17:00 Uhr Grillen 18:00 Uhr Begin 17:00 Uhr Grillen 18:00Uhr Begin 17:00 Uhr Grillen 18:00Uhr Begin: 17:00 Uhr Grillen 18:00 Uhr ab 20:00 Uhr spielen die Zeller Musikanten für Sie spielt Engel DJGebbo Oldies für Sie Ab 20:00 Uhr spielen die Badner Buebe für Sie ab 20:00 Uhr spielt Confused für Sie Sommer-Schluss-Verkauf Ab sofort! Wir räumen unser SOMMER-LAGER TOTAL 10% 20% ½ 40% 30% Preis Damen-, Herren- und Kinder-Schuhe radikal reduziert Alles muss raus!!! HASLACH Hauptstraße 7 HAUSACH Hauptstraße 31 80

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 25. August 2016 KW 34 Freitag, 02. September 2016 Start: 18.30 Uhr in den Reben Strecke: 4,6 KM, Höhendiffrenz: 250 m

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. Juli 2015 KW 30 SOMMERFEST im Gerätehaus Sonntag, den 2. August -Festbeginn ab 10:30 Uhr mit reichhaltigem Essen

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 7. September 2017 KW 36 Rahmenprogramm 925 Jahre Einbach Freitag 19.30 Uhr Gasthaus Hirsch d Monika Festvortrag Michael

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord Suchbedingungen SGBNr./Name Datenauswertebogen NP 7 Schwarzwald Mitte/Nord 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturpark Dienststelle: Status: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 23. April 2015 KW 17 Hornberger Wanderwoche 78132 Hornberg Tourist-Information Hornberg Bahnhofstraße 3 27. April - 2.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Juni 2015 KW 26 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang MITTWOCH, 2. Oktober 2013 KW 40 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Juni 2017 KW 22 Eintritt frei Fr.9.Juni2017 19:30 Uhr Festhalle Gutach Spenden erbeten Herausgeber: Stadtverwaltung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt.

speisekarte Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. speisekarte Wir sind täglich von 9 19 Uhr für Sie da! Regionales Erleben! Das Team der Marktscheune freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen in unserem Haus einen schönen Aufenthalt. Genuss ist keine

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 5. Dezember 2013 KW 49 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 28. August 2014 KW 35 Großes Kinder- und Familienfest im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Samstag & Sonntag, 30. & 31.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr