Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Mittwoch, 24. Mai 2017 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Bären-Apotheke Hornberg, Tel.: , Am Kirchplatz 6, Hornberg Stadt-Apotheke Zell, Tel.: Nordracher Str. 2, Zell am Harmersbach Samstag, : Kinzigtal-Apotheke Haslach, Tel.: , Lindenstr. 5, Haslach Sonntag, : Apotheke Iff Hausach, Tel.: , Eisenbahnstr. 68, Hausach Montag, : Bären-Apotheke Biberach, Tel.: , Mitteldorfstr. 8, Biberach Dienstag, : Burg-Apotheke Hausach Tel.: , Hauptstr. 32, Hausach Mittwoch, : Kloster-Apotheke Haslach, Tel.: , Klosterstr. 2, Haslach Donnerstag, : Apotheke am Kurgarten Zell, Tel.: , Hauptstr. 169, Zell a H. Stadt-Apotheke Hornberg, Tel.: Werderstr. 8, Hornberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. Soziale Dienste 2 Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Mittwoch, 24. Mai 2017 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 7. Sonntag der Osterzeit Besinnung Ein heiterer Himmel sei über den Dingen, die du liebst, und dunkle Wolken mögen nie deinen Weg kreuzen. aus Irland Donnerstag, Christi Himmelfahrt Hochfest Lesung: Eph 1, Uhr H ausach: hl. Messe an der Wassertretanlage mitgestaltet von der katholischen Landjugend; bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtkirche statt Uhr Niederwasser: Hochamt mit Flurprozession Uhr H ausach/osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Uhr H ausach/hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle Uhr Hausach/Stadtkirche: Maiandacht mit Wortgottesdienstleiter Hans Heiler und dem Edelweiß-Echo Freitag, Hl. Philipp Neri Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr H ausach/dorfkirche: Trauung des Paares Franziska u. Jan Simmen mit Tauffeier Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe für Verst. d. Fam. Münzer u. Morath/ Maria u. Otto Künstle/ Anton Mai/ gest. Jtg. Ernestine Ilg/ Heinrich Waidele u. Ang./ Alois u. Maria Klausmann u. Ang. Neuenbach Samstag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: 1 Petr 4, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: ökum. Gottesdienst im Festzelt, anlässl. des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Hausach, mit Fahrzeugweihe Uhr H ausach/osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Uhr H ausach/hauserbach: Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Uhr Hausach: Vespergottesdienst Uhr N iederwasser: hl. Messe für Verst. d. Fam. Kern/ Gebhard Schwer u. verst. Ang. Dienstag, keine hl. Messe Mittwoch, keine hl. Messe Donnerstag, Hl. Justin Uhr Hornberg: Betstunde Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hl. Marcellinus u. hl. Petrus Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe für Willi Bonath, Anna u. Heinrich Hermann, Magdalena u. Richard Limberger/ Maria u. Otto Künstle/ gest. Jtg. Eduard u. Johann Futterer/Anton Mai/ Alfons Streit/ Franz Josef Schmid, Erich Kessler, Gertrud Schmid, Amalie Schmid Samstag, Uhr Hausach: Tauffeier für Charlotte Overbuschmann u. Sofia Wagishauser Uhr N iederwasser: Sonntagvorabendmesse mitg. v. Kirchenchor H l. Messe für Josef Hummel/ Bernhard u. Rosa Dold u. verst. Ang./ Hubert Dorer u. verst. Ang./Thomas Schwer Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell Sonntag, Pfingsten - Lesung: 1 Kor 12, RENOVABIS-Kollekte Uhr Hornberg: Hochamt Uhr Hausach: Hochamt mitgest. vom Kirchenchor und Verabschiedung von Ina Paulus als Chorleiterin Uhr Hausach: feierliche Pfingstvesper mit Aussetzung und Segen (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Pfingstmontag Lesung: Eph 4, Uhr G utach: ökum. Pfingstwandergottesdienst, Treffpunkt im Kurpark Uhr H ornberg/fohrenbühl: evang. Gottesdienst im Festzelt Zusätzliche Mitteilungen: Hausach: Ministrantenstunde Freitag, um 18 Uhr Ministrantenstunde im Pfarrheim. Wer Lust hat, darf gerne schon um 17 Uhr zu Spaß u. Spiel kommen. Mittwoch, 24. Mai 2017 Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen. Freitag Büro nachmittags geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T, Reichenbacher Str. 9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ hornberg@hausach-hornberg.de Internet: - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Essen der Erstkommunion-Katechetinnen Am Montag, um Uhr treffen wir uns im Landgasthaus Engel zum Dankeschön-Essen. Auf den Spuren des Hl. Martin Erzdiözese Freiburg organisiert Pilgerreise zum Geburtsort des Hl. Martin in Ungarn Sein Leben und Wirken ist den meisten Menschen bekannt: Vor 1701 Jahren wurde Martin in der damaligen römischen Provinz Sabaria, heute Ungarn, in Szombathely oder Panonhalma, geboren und diente wie sein Vater viele Jahre in der römischen Armee. Als er nach der Begegnung mit dem Bettler am Stadttor in Amiens im Traum Christus mit der Mantelhälfte sah, lies er sich taufen und schied 354 in Worms aus dem Soldatendienst aus und wurde später Bischof von Tours. Die Pilgerfahrt folgt der Route des im vergangenen Jahr eröffneten Martinusweges über Dachau, Passau, Linz, Eisenstadt, nach Szombathely. Auf der Rückfahrt wird Station in Mariazell und Salzburg gemacht. Die Pilgerfahrt ermöglicht es, Teilstrecken des Martinusweges in landschaftlich herrlicher Lage zu Fuß zu gehen. Anmeldung sofort möglich Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, Freiburg, Tel , pilgerbuero@der.com oder direkt unter de. Auf den Spuren der Heiligen Schwedens Erzdiözese Freiburg organisiert Pilgerreise nach Schweden Schweden ist berühmt als das Land der weiten Felder, unendlicher Wälder und zahlreicher Seen. Weniger bekannt sind seine Heiligen und Wallfahrtsorte. Inmitten reizvoller Landschaft finden sich Spuren der Heiligen und ihres Wirkens. Daneben gibt die Reise Einblick in das Leben der schwedischen katholischen Diaspora- und Migrantenkirche. Die erste Station ist Stockholm. Weiter geht es nach Uppsala und nach Birka, dem Wirkungsort des Heiligen Ansgar (* 801, 865). Ansgar gilt als der erste christliche Missionar des Nordens. Vadstena ist der Begräbnisort der Heiligen Birgitta (* 1303, 1373), der Patronin Schwedens, die von Johannes Paul II. zur Patronin Europas erhoben wurde. Vadstena ist der wichtigste Pilgerort Schwedens. Anmeldung sofort möglich Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, Freiburg, Tel , pilgerbuero@der.com oder direkt unter Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 28. Mai 09:30 Uhr G ottesdienst in Wolfach, anschl. Kaffeetrinken Montag, den 29. Mai 20:00 Uhr Jugendabend in Fluorn Dienstag, den 30. Mai 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach Mittwoch, den 31. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst in Wolfach Sonntag, den 4. Juni (Pfingsten) 10:00 Uhr Festgottesdienst durch Stammapostel Jean- Luc Schneider (Übertragung aus Wien) Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 28. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach, anschl. Kaffeetrinken Montag, den 29. Mai 20:00 Uhr Jugendabend in Fluorn Dienstag, den 30. Mai 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, den 31. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach Sonntag, den 4. Juni (Pfingsten) 10:00 Uhr Festgottesdienst durch Stammapostel Jean- Luc Schneider (Übertragung aus Wien) Neuapostolische Kirche im Internet:

5 Mittwoch, 24. Mai 2017 Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: Thema: Womit wurde die Christenversammlung konfrontiert, aber wie reagierten die Apostel darauf?" -Apostelgeschichte 5: Samstag Uhr: Biblischer Vortrag per Internetstream- Vertreter der Weltzentrale von Jehovas Zeugen zu Gast im Zweigbüro Zentraleuropa Wachtturm-Bibelstudium T hema: Wirst du dein Herz auf das richten, was geschrieben steht? - 1. Korintherbrief 10: 11 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt informiert: Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die siebte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 1. Juni finden folgende Veranstaltungen statt: Wein trifft Kutsche Eine Weinprobe durch das schöne Durbachtal, bei der Sie zwei ungewöhnliche Mitarbeiter unseres Hauses chauffieren. Die Weinprobe dauert ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt um 14 Uhr bei der Nachtweide 2, Durbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Person, Kinder zwischen 4 und 10 Jahre sind frei. Infos unter Tel.: Führung in der neuen Dauerausstellung Verdammt lang her! Archäologie in der Ortenau Führung durch die neue archäologische Abteilung des Museums. Die Ausstellung zeigt die Archäologie der Aktuell Region von der Steinzeit bis in die Zeit der Alemannen, berücksichtigt dabei die aktuellsten Forschungsaspekte und beantwortet spannende Fragen: Was bedeuten die Schatzfunde aus der Bronzezeit? Wie änderte sich das tägliche Leben nach der römischen Okkupation? Wer bewohnte die rätselhafte Höhensiedlung der Spätantike am Rande des Schwarzwalds? Und warum begruben die Alemannen ihre Toten in Baumsärgen? Zur Begrüßung wird ein Glas Wein aus der Region geboten. Treffpunkt um Uhr beim Museum im Ritterhaus, Ritterstr. 10, Offenburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Infos und Anmeldung bis zum Vortag um 12 Uhr unter Tel.: (max. 25 Teilnehmer). Wildkräuterführung Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbüffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt um 17 Uhr beim Stöcken 8, Zell-Unterentersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person für die Führung und 17,80 Euro pro Person für das Büffet. Infos und Anmeldung unter Tel.: oder info@landgasthaus-rebstock.de Cocktails mal anders Spritzige Cocktails mit Bränden, Likören aus eigener Brennerei und mit Kräutern aus dem hofeigenem Garten. Ebenso alkoholfreie Cocktails mit leckeren Säften. Rezepte, Brennerei- und Kräutergartenführung inklusive Cocktails. Treffpunkt um 18 Uhr am Heidenbühl 2, Nordrach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: oder info@heidenbuehl-hof.de. Weinbergwanderung: Von der Rebblüte ins Weinglas Sie begleiten die Weintourismusführerin Ulrike Ritzau auf dem Ettenheimer Weinwanderweg und erhalten bei dem Spaziergang Informationen zum Weinberg. Unterwegs zeigt Ihnen Ulrike Ritzau, ausgebildete Wein-Guide, die unterschiedlichen Rebblüten und informiert Sie über die vielfältigen Arbeiten des Winzers, Ausbau und Weingenuss. Treffpunkt um 18 Uhr am Prinzengarten, Ettenheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 14 Euro pro Person. Infos und Anmeldung über die VHS Lahr, Außenstellte Ettenheim unter Tel.: oder vhs-ettenheim@lahr. de (mind. 10, max. 22 Teilnehmer). Eine Kneippen -Tour der anderen Art Erfahren Sie mehr über die immer noch oder wieder aktuelle Kneippsche Gesundheitslehre bei einer interessanten Wanderung mit praktischen Anwendungen. Sie erhalten Tipps, wie sie diese mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren können und dabei viel für das Wohlbefinden tun. Zum Abschluss genießen wir noch einen kleinen Imbiss. Treffpunkt um 18 Uhr am Parkplatz aktiv-park, Am Tretenbach, Seelbach. Die Teilnahmegebühr inkl. Imbiss beträgt 9,50 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter Tel.: Stadtführung Sommerfrische Frau Kommerzienrat und Fabrikantengattin Wilhelmine von Wölfle aus Böblingen ist wieder zur Sommerfrische nach Wolfach angereist genießen Sie unter ihrer Führung eine außergewöhnliche, humorvolle Stadtführung durch das pulsierende Wolfach des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im Anschluss an die Führung besuchen Sie mit Frau Kommerzienrat das herrlich an der Kinzig gelegene Bistro Flößerpark, wo Ihnen verschiedene Flammenkuchen serviert werden. Treffpunkt um 18 Uhr im Schlosshof, Wolfach. Die Teilnahmegebühr inkl. Flammenkuchen satt beträgt 14 Euro pro Person. Besitzer einer Gästekarte zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.:

6 Aktuell Wein-FEIER-Abend Genuss am Donnertag: Wein, Köstlichkeiten und Musik. Verbringen Sie einen Abend im Hof der ALDE GOTT- Winzer. Musikalisch begleitet Sie Claus Jogerst. Wir servieren Ihnen den passenden Wein, Sekt und Cocktails. Das Restaurant Fäßle aus Sasbachwalden sorgt für kulinarische Gaumenfreuden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldung nötig. Infos unter Tel.: Von Jeanne d Arc bis Charles de Gaulle Das Land zwischen Marne und Maas gilt als tiefste Provinz. Und doch hat gerade diese scheinbar so weltvergessene Gegend eine Fülle an rebellischer Geister hervorgebracht, die auf ihre Weise Geschichte machten: Hier überwand Jeanne d Arc überkommene Frauenrollen, hier philosophierten Voltaire und Diderot, hier beschwor Maurice Barrès den Geist Lotharingiens und hier legten de Gaulle und Adenauer nach Kulturbruch den Zweiten Weltkrieg den Grundstein zur Deutsch-Französischen Aussöhnung. Vorgetragen von Stefan Waltersdorff. Treffpunkt um 19 Uhr im Salon Voltaire, Hafenstr. 3, Kehl. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie beim Historischen Verein Kehl e. V. Kehl Lahr Diakonischen Werk, Caritas-Verband, Marktstr. 3, Bismarckstr. 82b 14 bis 16 Uhr 14 bis 16 Uhr Jeden 2. Montag Jeden 2. Donnerstag im Monat im Monat Offenburg mit der Patientenfürsprecherin AWO, Hauptstr. 58, 14 bis 16 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat Mittwoch, 24. Mai 2017 Märchen, Mythos und Heilkraft von Bäumen und Pflanzen Bäume und Pflanzen können uns viele Geschichten erzählen. Erleben Sie auf unserer Führung altüberliefertes Heilwissen vermischt mit magisch, mystischem Aberglauben. Zur Stärkung reichen wir eine Kräutersuppe. Treffpunkt um 19 Uhr im Gasthaus Schwarzwälder Hof, Dorf 8, Oberharmersbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum unter Tel.: oder michaela.neuberger@ michas-welt.com. Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten vorgetragen bei einem Gläschen Waldulmer Roten Vortrag von Anette Borchhardt-Wnzel aus Karlsruhe zum Thema: Familienstreit Die Familienbande. Erfahren Sie mehr über das geteilte Baden von 1535 bis Treffpunkt um Uhr bei der Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie von Geschichtsfreunden Kapplertal. Deponien und Wertstoffhöfe sind Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt geöffnet Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises nach Christi Himmelfahrt am Freitag, 26. Mai, und am Samstag, 27. Mai, wie gewohnt geöffnet sind. Die Öffnungszeiten sind auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter zu finden. Weitere Auskünfte zu Öffnungszeiten der Deponien und zur Abfallentsorgung erteilen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Verschiedenes Die Sprechstunden der IBB-Stellen finden statt am: Achern Hausach Caritasverband, Diakonischen Werk Martinstr. 56,, Eichenstr. 24, 10 bis 12 Uhr 14 bis 16 Uhr Jeden 1. Montag Jeden 3. Dienstag im Monat im Monat Jahresausflug der Rheumaliga Die Arbeitsgemeinschaft Wolfach der Rheumaliga Baden- Württemberg e.v. fährt am Mittwoch, , im Rahmen des Jahresausflugs, zunächst in die Therme Bad Herrenalb. Dort besteht die Möglichkeit zum Baden und Teilnahme an der Wassergymnastik. Anschließend gemeinsames Mittagessen im Albtal Stadl in Bad Herrenalb. Nach dem Mittagessen ist Zeit zum Besuch der Landesgartenschau eingeplant, die 2017 in Bad Herrenalb statt-

7 Mittwoch, 24. Mai 2017 findet. Danach besteht noch die Möglichkeit zur Kaffeepause. Die Rückfahrt führt von Bad Herrenalb über Gernsbach, Forbach, Baisersbronn, die Schwarzwaldhochstraße bis zum Kniebis und über Bad Rippoldsau/Schapbach nach Oberwolfach-Walke zum Gasthaus Walkenstein, wo ein hoffentlich schöner Ausflugstag mit einem guten Essen ausklingen wird. Alle interessierten Betroffene und Nichtbetroffene Mitglieder sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Einzelheiten und Anmeldungen bitte direkt bei Heizmann- Reisen, Oberwolfach, Tel /9555 oder 07834/9513 Aktuell Jetzt wird s bunt Seit Kurzem haben wir Bunte Quinua im Sortiment. Dieser Mix ist eine fein abgestimmte Mischung aus roter, weißer und schwarzer Quinua und schmeckt dadurch sehr harmonisch, denn jede Quinuasorte hat ihre eigenen Eigenschaften. Die leicht scharfe schwarze Quinua ist bissfester als die milde weiße. Die rote Quinua ist sehr fruchtig und schmeckt etwas erdig. So ergänzen sich die Sorten gegenseitig und ergeben eine angenehme schmackhafte Mischung. Alle unsere Quinuasorten werden in Bolivien angebaut und verarbeitet. Viele Bauern im Andenhochland leiden unter den Folgen des Klimawandels, der Bolivien mit zunehmender Härte trifft. Vor allem während der Aussaatzeit macht den Produzenten ein unangenehmer Wind zu schaffen, der die kleinen Triebe mit Sand überdeckt. Unter dem von der Sonne aufgeheizten Sand haben die kleinen Quinua-Pflanzen keine Chance. Sie verbrennen förmlich. Hinzu kommen auch Schädlingsprobleme. Um dem entgegenzuwirken, betreibt ANAPQUI - Partner unserer Fairhandelsimporteure eine kleine Forschungs- und Aufzuchtstation. Für viele Bauern gibt es im Hochland von Bolivien keine andere Arbeit als die mit dem gesunden Korn. Und dank der Kooperative ANAPQUI, die die Arbeit der Produzenten unterstützt, können sie auch in Zukunft damit rechnen, ein faires Auskommen zu erzielen. Denn die Kooperative zahlt auch bessere Preise als auf dem freien Markt. Neue Ausgabe der Caritaszeitschrift HAUTNAH Die 35. Ausgabe von Hautnah, der gemeinsamen Caritas-Zeitschrift der Caritaseinrichtungen im Kinzigtal ist da. Seit nunmehr 17 Jahren informiert die Caritas zweimal jährlich mit Hautnah über ihre Angebote und über aktuelle Themen. Diesmal informiert die Broschüre vor allem über die vielen verschiedenen Tätigkeiten und Berufsbilder in den Einrichtungen und Diensten. Die Broschüre wird kostenlos an alle Klienten und Patienten verteilt. Außerdem wird sie in Kirchen, Arztpraxen, Rathäusern, Krankenhäusern und in den Caritaseinrichtungen ausliegen. Gehbehinderten Menschen kann Hautnah auch zugestellt werden. Kontakt: Caritasverband Kinzigtal Tel / oder hautnah@caritas-kinzigtal.de Fair aufgetischt: Bunte Quinua-Pfanne (für 4 Portionen) 250 gr Bunte Quinua* nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend etwa 5 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte quellen lassen, bis das Wasser komplett aufgenommen wurde. 500 gr frische Champignons vierteln und 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 1 EL Olivenöl* in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Die Quinua hinzufügen und mit Salz*, Pfeffer* und frischem Schnittlauch abschmecken. (*= im Fairen Handel erhältlich) Schwarzwaldverein Wolfach Hüttendienstplan Hohenlochenhütte KW Ulrike Heinrich und Edeltraud Welle Paula Pilsitz, Anita und Karl Ruhe Familien B. u. G. Lehmann und K. u. A. Dieterle Initiative Eine Welt / Weltladen 7

8 Impressionen aus einem liebenswerten Städtchen im Kinzigtal Mit Fotos von H.-G. Litsche Aktuell Mittwoch, 24. Mai 2017 Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Hausach freundlich-sympathisch -offen Bildband Hausach Preis: 20 Eintrittskarten Europa Park Erwachsene ab 12 Jahre: 47,00 Kinder 6 11 Jahre: 40,50 Schwarzwald-Trail-Glöckle Fb. rot oder weiß Preis: 15 Neuer Straußenführer 2017 Preis: 1.50 Bergbauchronik Band 1: Preis: 17 Band 2: Preis: 18 Band 3: Preis: 14 Band 1, 2 + 3: Preis: 45 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegel, 20 Uhr 15., 19., 22., 26., und Kat.: I 16 Kat.: I erm. 14 Kat.: II 13 Kat.: II erm. 11 Kat.: III 10 Kat.; III erm. 8 Burgfestspiele 2017, Till Eulenspiegels lustige Streiche, 14 Uhr, 16., 23., und Erwachsene: 9 Kinder und Jugendliche: 6 8

9 Mittwoch, 24. Mai 2017 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 24. Mai 2017 bis 04. Juni 2017 Mi , 20:00 Uhr Maifest mit der Trachtenkapelle auf dem Flachenberg, Mühlenbach Mi , Uhr Wir begrüßen das Akkordeon Orchester unter der Leitung von Ulrike Mangold bei unserem Promenadenkonzert im Klostergarten in Haslach Do , ab Uhr Vatertagshock beim MSC. Einkehrmöglichkeit für alle Vatertagswanderer und sonstigen Gäste, Trainingsgelände oberhalb Tannenwaldweg 23 a, Steinach-Welschensteinach Do , Uhr TV-Vatertags-Wanderung mit dem Turnverein - Treffpunkt Grüner Baum, Haslach Do , ab Uhr Vatertagshock in der Trotte Schnellingen. Die Bewirtung übernimmt die Katholische Landjugend Bollenbach/Schnellingen. Do , ab 10:00 Uhr Vatertagshock des Kraftsportvereins Hofstetten. Die Bevölkerung und alle Gäste aus Nah und Fern sind herzlich willkommen, Kreuzung Salmensbach/Breitebene Hofstetten Do , ab Uhr Vatertagshock der Jugendfeuerwehr. Wandereinkehr auf der Wanglig für Väter und alle anderen Familienmitglieder, Steinach Do , 12:00 Uhr Hüttenfest beim Löchlehof (Straße Richtung Nill) in Fischerbach Do , 11:00 Uhr Vatertagshock der Trachtenkapelle Mühlenbach, Flachenberg, Mühlenbach Fr , durchgehend geöffnet Das große, echte LATE NIGHT SHOPPING startet in Haslach wieder alljährlich im Wonnemonat Mai. Sa , ganztags Trottefest mit Tauziehwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr, an der Trotte, Haslach - Schnellingen Sa , 19:00 Uhr Gipfel-Gaudi der Trachtenkapelle, Flachenberg, Mühlenbach Sa , Uhr 125 Jahre Feuerwehr Hausach - Dorfrocker live, 17:00 Uhr Einlass, 17:30 Uhr Fassanstich mit den Egermeister-Musikanten ab 21 Uhr: Zum zweiten Mal in Folge: TOP10 der deutschen Album Charts!, Festzelt am Badepar, Hausach Sa , Uhr Carmina, Carmen, Kätz & Co. in der Stadthalle Hausach. Konzert in Erinnerung an Peter Lohmann und seine großartigen Musical Inszenierungen So , ab Uhr Hüttenfest bei der Schirrmaierhütte, Steinach-Welschensteinach So , Uhr Schlemmen mit Erdbeeren, Treff im Bürgerhaus, Haslach So , Uhr 125 Jahre Feuerwehr Hausach Familientag. Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe Frühschoppenkonzert, Festzelt am Badepark, Hausach Mo , 16 Uhr 125 Jahre Feuerwehr Hausach Handwerkervesper, 18:00 Uhr Olympiade, ab 20:30 Uhr Musik: Homberle Bläch Bänd, Festzelt beim Badepark, Hausach Mi , tgl. ab Uhr, Sa uhr Das traditionelle Jedermannschießen findet dieses Jahr bereits vom bis statt. Schützenhaus, Haslach Mi , Uhr Promenadenkonzert mit dem Adoramus Chor, Chorkonzert in der Klosterkirche, Haslach Fr , Uhr Pfingstsportfest, Fußball - Party Kulinarisches, Sportplatz Welschensteinach Fr , ab Uhr Die Laufabteilung des SV Steinach lädt ein zum Sommer-Abend-Lauf für Bambinis, Schüler und Erwachsene, Turn- und Festhalle, Steinach So , ab 13:00 Uhr BURGerLEBEN - Graf Heinrich empfängt Gäste an seiner Rittertafel. Burgmägde sorgen für das leibliche Wohl. Treffpunkt am Turmeingang um Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung. Burg Husen, Hausach So , 20:00 Uhr Pfingstkonzert des Männergesangvereins "Liederkranz" e.v., Gemeindehalle, Mühlenbach So , Uhr Das Heimat- und Kleinbrennermuseum in der Ortsmitte von Steinach öffnet seine Pforten. 9

10 Aktuell Mittwoch, 24. Mai Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di So (auch Feiertage) Uhr Uhr Uhr Uhr. Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Burg Husen Hausach: Burgöffnung jeden 1. Sonntag im Monat von Mai Oktober von Uhr Uhr. Stadtgeschichtliche Führung jeweils um Uhr am Turmeingang mit Klaus Lehmann. Heimat- und Kleinbrennermuseum von Mai bis Oktober geöffnet: Steinach: M ai Oktober: Mittwoch von Uhr Uhr, jeden Sonntag im Monat von Uhr Uhr, Juli/August zusätzlich Freitag von Uhr Uhr Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Sommerzeit: ( ) Dienstag - Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Kutschfahrten und Reiten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof Trinie im Niederbach, Tel / (AB) oder ab Uhr 0173/ Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Beheiztes Freibad Haslach: Beheiztes Freibad Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. April bis Ende September Jeden Donnerstag geführte Mountainbiketouren in unterschiedlichen Leistungsstufen + Ladies only. Jeden Montag eine geführte Rennradtour. Treffpunkt jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. (außer an Feiertagen). Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bitte Helm nicht vergessen! g eöffnet Montag bis Freitag Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage Uhr. Auskünfte unter Tel /8120 Täglich geöffnet von Uhr Uhr, Frühschwimmen Dienstag und Donnerstag ab 7.00Uhr Schlechtwetter-Öffnungszeiten bei vorhergesagter Tageshöchsttemperatur unter 18 Grad: Uhr Badepark Hausach Freibad: Badepark Hausach Freibad: täglich von 11:00 20:00 Uhr, Kassenschluß: Uhr Sauna mit Ergoline Solarium: Di (Damen) 13:00 20:00 Uhr, Mi (Herren) 13:00 20:00 Uhr, Do (gemischt) 13:00 20:00 Uhr, So (gemischt) 11:00 18:00 Uhr, Fr, Sa, Mo kein Saunabetrieb Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: An diesem Wochenende ( ) wegen Busausfahrt und Hausacher Feuerwehrjubiläum geschlossen. Naturfreundehaus Tel /82140 Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

11 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hausach Mitteilungen aus Hausach Badespaß im Badepark Hausach ab Donnerstag 25. Mai 2017 täglich geöffnet von Uhr Kassenschluss 19:30 Uhr Früh- und Spätschwimmen nicht möglich Öffnungszeiten Sauna Montag kein Saunabetrieb Freitag kein Saunabetrieb Dienstag h (Frauen) Samstag kein Saunabetrieb Mittwoch h (Männer) Sonntag h (gemischt) Donnerstag h (gemischt) 11

12 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Leitung, Standesamt, Ordnungsamt, Meldeamt, Rente Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de Ordnungsamt Friedhofwesen, Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

13 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 27. Mai 2017, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Kern: mit verschiedenen Kuchen, Muffins und einem Angebot aus Schichtdessert. Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Stadthalle Hausach Veranstaltungen Carmina, Carmen, Kätz & Co., Konzert in Erinnerung an Peter Lohmann Blutspende Metropolitan Kairo Vernissage und Lesung Eröffnungsveranstaltung LeseLenz Konzert Konstantin Wecker Lesung für alle kinderleicht & lesejung Thaifest Seenachtsfest der Stadtkapelle Hausach Lagerplatz der Stadt Hausach für Grünabfälle Öffnungszeiten 2017: Von Februar bis November Von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 9.00 bis Uhr Mai 2017: Juni 2017: Juli 2017: August 2017: September 2017: Oktober 2017: November 2017: Dezember, Januar, An folgenden Samstagen, jeweils von bis Uhr: // // // // // // // // Geschlossen Angeliefert werden können: Pflanzliche Abfälle, die nicht selbst kompostiert werden können und auf gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, wie Laub, Strauch-, Hecken- und Baumschnitt Kein Rasenschnitt! Das angelieferte Material darf keine Fremdstoffe wie Glas oder Kunststoffe enthalten. Die einzelnen Teile sollten die Länge von zwei Metern nicht überschreiten, Äste dürfen nicht stärker als 10 Zentimeter im Durchmesser sein. Abfälle, die nicht pflanzlicher Herkunft sind, sowie solche, die aus Gartenbaubetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben stammen, werden nicht angenommen. Widerrechtliche Ablagerung von Abfällen jeder Art werden nach dem Abfallgesetz mit einem Bußgeld geahndet. Den Anweisungen des Platzpersonals ist Folge zu leisten. Die Öffnungszeiten werden zusätzlich im amtlichen Nachrichtenblatt Hausach aktuell bekannt gegeben. Der Bürgermeister 13

14 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Das Konzept der Stadt, gezielt mit Sonderaktionen das Museum zu beleben, scheint aufzugehen, denn im Mai haben 216 Personen das Mai-Programm besucht. Im Juni wird der Hauserbach im Mittelpunkt stehen. Gezeigt werden der Film Dorfkinder im Schwarzwald und Bildershows von der Marienkapelle und der Dorfkirche. Tipp der Woche Verena Lugert Die Irren mit dem Messer Mein Leben in den Küchen der Haute Cuisine Knaur Verlag In den Küchen der Spitzengastronomie wird ebenso viel geweint und gelitten wie gekocht Diese Erfahrung ist Verena Lugert von Anfang ihrer Kochkarriere in der Haute Cuisine an vertraut. In ihrem mitreißenden Memoir gibt sie eine Antwort auf die Frage, was einen Menschen wie sie dazu bringt, mit Ende dreißig ihre erfolgreiche Karriere als Journalistin aufzugeben und sich in die Küche eines Sternekochs wie Gordon Ramsay zu stellen, dort sechzehn Stunden am Tag zu malochen, körperliche Schmerzen und Erniedrigung zu erdulden und sich einem unvorstellbaren Anspruch nach Perfektion auszusetzen? Verena Lugert erzählt vom gnadenlosen Druck in den Küchen der Spitzenrestaurants, von Adrenalin-Junkies, die jeden Neuen in der Küche argwöhnisch auf Herz und Nieren prüfen, und von ihrem Selbstbehauptungswillen inmitten dieser unbarmherzigen Männerwelt. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. 14 Internationaler Museumstag im Herrenhaus Hausach sehr gut besucht Einen sehr guten Besuch verzeichnete das Museumsteam beim Internationalen Museumstag im Herrenhaus. Über 70 Besucher nahmen das Angebot wahr und folgten aufmerksam den Ausführungen von Udo Prange. Ein reger Austausch zwischen den Besuchern, was ausdrücklich vom Museumsteam gewünscht war, erfolgte bei der Videoshow 80 Jahre Veränderungen in Hausach, chronologisch aufgelistet und gezeigt mit alten Ansichtskarten und Fotografien. Bei den 190 Bildern trugen nahezu alle Besucher durch entsprechende Hinweise oder Anekdoten dazu bei, dass die Stunde der Vorführung wie im Flug verging. So manches Geheimnis wurde durch die Besucher gelüftet. So konnte das Museumsteam u. a. mitschreiben, durch wen und wann der Pavillon auf dem Schlossberg gebaut und wieder abgebaut wurde und vieles weitere mehr. Die Gafferecken zogen die Besucher ebenso an wie der Rundgang durch die Museumsräume. Die Ausstellung war so frequentiert, dass kurzerhand zwei Durchgänge durchgeführt und die Öffnungszeit verlängert wurden.

15 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hausach SÄUBERUNG DER SCHWIMMBADWIESE Das Freibad wird am 25. Mai 2017 für die Badesaison 2017 geöffnet. Die Stadt Hausach sucht noch Schülerinnen/Schüler (ab 15 Jahren) für die Säuberung der Wiese im Freibad (Mai September). Die Säuberung der Wiese soll täglich vor Uhr oder nach Uhr erfolgen mit einem Arbeitsaufwand von ca. 1 Std./Tag. Die Tätigkeit ist witterungsabhängig. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Zeller, Stadtverwaltung Hausach, Hauptstraße 40, Zimmer 1 (Telefon: 07831/7963). Abgabe Fundsachen 1 Geldbeutel Fundsachen Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Öffnungszeiten Molerhiisli: Erzpoche: Feuerwehrmuseum: Museen in Hausach von Mai - September jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel /7975 Sonderführungen nach Vereinbarung, Tel /7975 Sonderführungen nach Vereinbarung Tel /7975 Zunftarchiv der jeden ersten Sonntag im Monat Freien Narrenzunft geöffnet, Führungen Hausach: auf Anfrage Tel Museum im Herrenhaus: Historisches in unterhaltsamer Form erlebt der Besucher im Obergeschoss des Hausacher Herrenhauses. Gönnen auch Sie sich einen Blick in die heimische Alltagsgeschichte beim Rundgang durch das Museum im Herrenhaus. Öffnungszeiten Herrenhaus: , , , , , , jeweils von Uhr, Sonderführungen und Gruppenbesuche sind an anderen Tagen nach Terminabsprache möglich: Hartmut Märtin Tel.-Nr /7970. Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Johannes 12, 32 Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erden, so will ich alle zu mir ziehen. Donnerstag, 25. Mai 2017 Christi Himmelfahrt Uhr G ottesdienst auf dem Vogtsbauernhof mit Pfarrer Mirko Diepen und Pfarrerin Imke Diepen und Thomas Hafen, dem pädagogischen Leiter des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof zum Reformationjubiläum Thema: Himmel auf Erden Freitag, 26. Mai Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 28. Mai Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Reinhilde Schlapbach-Blum Montag, 29. Mai Uhr Zwerglegruppe mit Bettina Lehmann im Ev. Gemeindehaus Altersjubilare Wir gratulieren Renate Egenter, Am Bühlhof 12 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Dienstag, 30. Mai Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande mit Regina Uhl und Silvia Vetterer im Ev. Gemeindehaus Uhr Kinderstunde im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 31. Mai Uhr Miniclub mit Veronika Brüstle im Ev. Gemeindehaus Uhr Nachtreffen der Konfis bei Pfarrerin Imke Diepen 15

16 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Donnerstag, 1. Juni Uhr Kirchengemeinderatssitzung Freitag, 2. Juni Uhr Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Erwachsenenkino E ine wunderbare, skurrile, herzzerreißende ganz und gar unkitschige Liebesgeschichte in den Hauptrollen Jördis Triebel und Jürgen Vogel. Pfingstsonntag, 4. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfingstmontag, 5. Juni Uhr Wandergottesdienst in Gutach mit Pfarrer Mirko Diepen Treffpunkt am Kurpark (gegenüber Kath. Kirche ) hinterher gemeinsames Grillen Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax 82115, evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de, Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 30. Mai 2017 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 1. Juni 2017 um Uhr zum Boccia spielen beim Diakonischen Werk Hausach, in der Eichenstraße 24, schräg gegenüber der Evangelischen Kirche. Herr Peter Trefzer Sozialberatung/ Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung S chwangerschaftskonfliktberatung -staatlich aner- kannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e.v. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter/-eltern zu finden, zu qualifizieren, weiter zu bilden und zu vermitteln. Unsere Tagesmütter/-eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/-eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: / (Ingrid Kunde) kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de Sprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr "Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 1. Juni 2017 von bis 19:30 Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk, in der Eichenstr. 24 in Hausach. Müllabfuhr Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Dienststelle Hausach Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. - Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal/ Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Frau Stephanie Rodriguez Tagesstätte, rechtliche Betreuung Müllabfuhr KW 21: Keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 22: Montag, Gelber Sack Donnerstag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 23: Samstag, Grüne Tonne Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 16

17 Mittwoch, 24. Mai 2017 Partnerschaft Arbois Wochenende Nancray Bouleturnier Nach dem Besuch unserer französischen Freunde bei Huse jazzt und der gut besuchten Sternfahrt nach Weil am Rhein, steht als nächster Freundschaftsaustausch das traditionelle Bouleturnier-Wochenende zur Organisation um Umsetzung an. Folgender Programmablauf ist geplant: Hausach Das Partnerschaftkomitée würde sich sehr darüber freuen, wenn viele Hausacher und Hausacherinnen mitreisen würden, wollen wir doch die Partnerschaft mit Arbois lebendig halten und abwechslungsreich gestalten. Und für jeden interessant. Sprachbarrieren werden mit Freundschaften überwunden. Fortbildung 16. Juni Uhr Stadthalle Abfahrt nach Nancray Nancray liegt etwa 20 km vor Besancon in unserer Richtung. Dort besuchen wir das Musée des Maisons Comtoises de Nancray.Dabei handelt es sich um ein Freilichtmuseum mit Häusern der Franche-Comté, so ähnlich wie bei uns dem Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Besuch dieses Museums stellt ein echtes Highlight dar. Im Museumsgelände wir auch gepicknickt. Um die Verpflegung kümmert sich jeder selbst. Danach Weiterfahrt nach Arbois In Arbois Bezug der Quartiere. Traditionell wird bei Gastfamilien übernachtet. Aber auch Hotelübernachtungen können über das Kultur- und Tourismusbüro organisiert werden. Anschließend get together und gemeinsames Abendessen, wahrscheinlich im Saal am Hausacher Platz. 17. Juni 2017 Am späteren Vormittag Treff in Villette-Les-Arbois (Nachbardorf). Dort befindet sich ein großer Bouleplatz, auf dem das Bouleturnier ausgetragen wird. Der Spaßfaktor steht im Vordergrund, kein ehrgeiziger Profi-Wettbewerb. Fitness- und Budozentrum e.v Hausach Kampfsportzentrum e.v. Sind die guten Vorsätze fehl geschlagen??? Es gibt eine neue Chance. Bei uns ist Gymnastik effektiv und macht großen Spaß! Montags jeweils 1 Std. entweder um 9 oder 10 Uhr Osteoporose - Wirbelsäulentraining Mittwochs um 9:30 Uhr die Fatburner-Stunde Freitags von 9:30 bis 10:30 Uhr Rücken- und Figurtraining Komm einfach vorbei und teste unser Angebot eine Woche lang kostenlos und unverbindlich. Bitte Mitbringen: Handtuch und Getränk, sowie gute Laune Wo: im Fitness- und Budozentrum auf der Hauptstr. 77 in Hausach Weitere Infos bei: Susanne Schlüter unter Anschließend gemeinsames Mittagessen und danach Heimfahrt. Rückkehr in Hausach so gegen 20 Uhr. In diesen Kursen sind noch Plätze frei - gleich mal schauen und anmelden per Internet oder mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: andrea.armbruster@vhs-ortenau.de oder aber Karte ausfüllen und an Andrea Armbruster Einbacherstraße Hausach. Bei Fragen: In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Anmeldungen über das Kultur- und Tourismusbüro: Hartmut Märtin oder h.maertin@hausach.de Geplant ist die Reise mit Fahrgemeinschaften. Sollten sich aber genügend Teilnehmer zusammenfinden, wird ein Fahrzeug organisiert, in welchem alle mitreisen können. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 EUR. Eine kulinarische und rundum wissenswerte Wildkräuterführung zeigt, was man alles essen oder für die wilde Wiesenapotheke nutzen kann. Sie sind herzlich eingeladen, die Natur mit allen Sinnen gemeinsam erleben, riechen, fühlen und schmecken. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Wir starten beim Kübis Kräutereckle. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit, sich mit einer frischen Kräuterlimo und ein paar Probiererle zu stärken. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie gutes Schuhwerk tragen. 17

18 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Wilde Küche - Kochen am offenen Feuer ( HA) Fr , 16:00-20:30 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, Sabine Güllert, 30,00 EUR zuzügl. ca. 8,00 EUR für Lebensmittel. Indem wir uns am offenen Feuer aufhalten und kochen, möchten wir uns den ursprünglichen Strukturen wieder nähern und die Faszination des offenen Feuers genießen. Dieses Erlebnis lässt die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, Freiheit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit wieder aufleben. Bitte witterungsgerechte Kleidung und Sitzkissen mitbringen. Genaue Kursbeschreibungen finden sie im Internet oder dem VHS Heft. Sonstiges VATERTAGSTOUR STAMMTISCH HINTERHOF Wie besprochen unternehmen wir morgen unseren alljährlichen Vatertagsausflug. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Minigolf. Mit dem Zug geht es um 11:28 Uhr weiter nach Steinach. Von Steinach wandern wir zur Rad- und Wanderherberge am Schlossberg in Welschensteinach. Bei schlechtem Wetter wird über Plan B beim Treffpunkt beraten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Das Hinterhofteam o B etreuung zu Hause oder in mehreren wöchentlich stattfindendenen Gruppen o Fahr und Begleitdienste o Hausnotruf o Schulungen und Kurse für pflegende Angehörige Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bei Fragen zur Pflegeeinstufung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 07831/ an oder schreiben Sie uns: pflegedienst@kv-wolfach.drk.de Kleiderkammer Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis 19.15Uhr Wir benötigen dringend: Kinderwagen, Zwillingswagen, Nähmaschinen, Große Teppiche Während der Pfingstferien bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern. Das Team Termine Sprechtage STRICKTREFF An alle, die gerne sticken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen. Der offene STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Fachstelle Sucht Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glückspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des bwlv Sprechstunde ohne Voranmeldung: Montag: 14:00-15:00 Uhr Donnerstag : 16:00-17:00 Uhr Im Rathaus Hausach (2. OG, Zi. 6) Hauptstr. 40 Terminvereinbarung zentral über die Fachstelle Sucht Offenburg: Die DRK Sozialstation - pflegt, wo Ihr zuhause ist Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Angeboten o Körperpflege o Hauswirtschaft o Medizinische Behandlungspflege o B egleitung von Schwerkranken und Sterbenden in der Häuslichkeit o Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug 18 VdK Der nächste Sprechtag des Sozialverbandes VdK, unseres Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann findet statt: in Hausach im Rathaus, (Trauzimmer) Hauptstr. 40, am Mittwoch den, 07. JUNI 2017 von Uhr. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten- Kranken -und Pflegeversicherung. Für Fragen Infos und Terminvereinbarung über die VdK Geschäftsstelle in Offenburg, Tel

19 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hausach Sprechzeiten des Kreisbaumeisters Die nächste Sprechstunde von Herrn Kreisbaumeister Gutzeit findet am Dienstag, 06. Juni 2017, im Technischen Rathaus Hausach, Hauptstraße 34, Stadtbauamt im 2. Obergeschoss von Uhr bis Uhr statt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel /7930. Veranstaltungen Wandern am frühen Morgen von Nordrach zum Hasegalli-Hof Schwarzwaldguide Alfred Ruf lädt am Sonntag, den 18. Juni 2017 alle sportlichen Wanderer, die das frühe Aufstehen nicht scheuen, zu einer Wanderung mit einem reichhaltigen Frühstück auf den Hasegallihof ein. Tourenverlauf: Treffpunkt ist um 05:30 Uhr am Parkplatz bei der Hausacher Minigolfanlage. Mit Privatfahrzeugen fahren wir nach Nordrach und wandern von dort stetig aufwärts zur Roßbedunnenhütte. Ab dem Täschenkopf geht es steil hinunter zum Siebentälerweg, der uns zum aussichtsreichen Hermersberg führt. Kurz danach erreichen wir den Hasegallihof, wo uns ein reichhaltiges Bauernhof-Frühstück erwartet, welches die frühmorgendlichen Anstrengungen schnell vergessen lässt. Nach der Stärkung beginnt der letzte Aufstieg zum hinauf zum Täschenwasen, von wo wir über das Haldeneck und dem Mühlstein zurück nach Nordrach gelangen. Die Rückkehr nach Hausach erfolgt um ca. 17:00 Uhr. Tourenprofil: Streckenlänge: ca. 19 km, Höhenmeter im Anstieg: 700 hm, reine Gehzeit: ca. 5-6 Std. Teils steile Auf- und Abstiege erfordern eine gute Kondition und Ausdauer. Ausrüstung: Auf gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung ist unbedingt zu achten. Die Mitnahme von Trekkingstöcken wird empfohlen. Getränke und ein kleines Vesper sollten ebenfalls mitgenommen werden. Kosten: Bauernhof-Frühstück ca. 11,50, Führung 6,00, Fahrtkosten ca. 3,00 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Ihre Anmeldung sollte spätestens am 03. Juni 2017 bei mir eingehen. Telefonnummer: Adresse: Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Auf Ihre Teilnahme freut sich Schwarzwald-Guide Alfred Ruf 19

20 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Carmina, Carmen, Kätz & Co. Die veranstaltenden Chöre, der Mittel-/Oberstufenchor des Robert-Gerwig-Gymnasium (RGG), der Liederkranz Hausach und der Liederkranz Welschensteinach, bedanken sich mit dem Organisationsteam für die tolle Resonanz auf das Konzert Carmina, Carmen, Kätz & Co. Alle Mitwirkenden, darunter viele "Ehemalige" des RGGs, freuen sich auf einen Abend voller Erinnerungen an vergangene großartige musikalische Aufführungen des RGGs unter der Leitung des 2015 verstorbenen Peter Lohmann. Die Stadthalle wurde zu Beginn der Woche bestuhlt. Evtl. zusätzliche Plätze sind auf freigeschaltet und können dort bis spätestens Donnerstag Abend online gebucht werden. Alternativ können die Karten, soweit verfügbar, noch bis Freitag, Uhr bei der Tourist-Info Hausach erworben werden. Evtl. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Informationen zur Verfügbarkeit ab Freitag unter tel. 0176/ Veranstaltungstermin: Samstag, Veranstaltungsort: Stadthalle Hausach Veranstaltungsbeginn: Uhr Hallenöffnung: Uhr Saalöffnung: Uhr Historischer Verein Mittelbaden Mitgliedergruppe Hausach Der Historische Verein Mittelbaden, Mitgliedergruppe Hausach lädt ein zu dem Vortrag: Reformation im Kinzigtal Referent: Michael Kolinski (Historiker) am Freitag, den 9. Juni 2017, um 20 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Hausach, Pfarrer Brunner Straße 11 H. Maier-Knapp (1. Vorsitzender) Imkerverein Hausach/Einbach Am Sonntag den 28.Mai beim Stammtisch sollen die Behandlungsmittel abgeholt werden. Bitte nicht vergessen. Erwin Schmid Vereine Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Gemeinsamer Tauschtag bei den Briefmarkensammlern Zu einem gemeinsamen Tauschtag treffen sich die Briefmarkensammlervereine aus Haslach, Gengenbach, Zell und Hausach am Dienstag, den 30. Mai 2017, im Gasthaus Ratskeller in Hausach, um Uhr. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Mitgliederversammlung Die Mitglieder treffen sich zur Monatsversammlung am Freitag, 26. Mai um 20:00 im Vereinshaus. Um rege Beteiligung wird gebeten. Der Vorstand Josef Schmid Vorstand Muettersproch-Gsellschaft Regionalgruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal Termine: : San Dienst: Dorfrocker 19:00 Uhr Hasenfeld : San Dienst: Fahrzeugschau 10:00 Uhr Depot : D ienstabend: Fahrzeugkunde bspr. Blutspende 19:30 Uhr Depot : Mitgliederversammlung 19:30 Uhr Feuerwehrhaus aktuelle Infos und Änderungen gibt s auch auf: Lieber e Luus im Krutt als gar koi Fleisch Zum Stammtisch am Freitag, 2. Juni 2017 im Stüble der Burgschänke in Hausach laden wir unsere Mitglieder und alle, die Spass an unserer Mundart haben, recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr. Unser Thema ist dieses Mal Alemannische Redewendungen. Über Beiträge würden wir uns freuen. Ursula Aberle 20

21 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hausach Besuch des Jägertonihofes Der Obst- und Gartenbauverein fuhr am Samstag, den 20. Mai zum Jägertonihof nach Schuttertal / Dörlinbach. Nach einem Begrüßungstrunk führte uns Herr Kopf durch die historische Mühlenanlage. In interessanter und verständlicher Weise erklärte uns der Besitzer die Getreidemühle und die Gerätschaften. Anschließend besichtigten wir die hofeigene Brennerei. Zum Abschluss genossen wir im urigen Gästekeller ein leckeres Bauernvesper. Naturfreunde Hausach Im Naturfreundehaus Laßgrund fand mit Billy Sum- Hermann und Schwarzwalguide Albert das Seminar Mach dei Käs statt. Wie wird er hergestellt, was ist drin, wie macht man Frischkäse, Bergkäse, Camembert? Wie schmeckt gekaufter im Vergleich zum eigenen? Dazu die passenden Weine und allerlei nützliche und auch lustige Infos rund um den Käse rundeten diesen schönen Abend ab. Unser Haus ist am kommenden Wochenende ( ) geschlossen. Besuchen Sie gerne das Jubiläum der Hausacher Feuerwehr. Ein herzliches Berg frei Jasmin Schneider und die gesamte Vorstandschaft. Gartenbauverein auf Lehrfahrt Eine Lehrfahrt unternimmt der Bezirksobst- und Gartenbauverein Kinzigtal am Montag, 19. Juni Die erste Station ist das Essigbrauhaus in Kehl-Marlen mit besonderer Führung und Verkostung. Danach geht es weiter nach Lichtenau, wo ein Hofladen mit eigenem Anbau von besonderen Kulturen, eigener Hofküche und Bäckerei das Ziel ist. Dort werden die Teilnehmer gemeinsam das Mittagessen genießen. Danach wird ein Privatgarten in Renchen-Ulm besichtigt mit Einladung zu Kaffee und Kuchen. Die Abfahrtszeiten sind in Hausach: 8.30 Uhr Bushaltestelle Büromarkt Streit 8.35 Uhr Bushaltestelle Dorf Die Rückkehr ist etwa um 19 Uhr. Als Anmeldung gilt die Überweisung des Betrages von 29,00 Euro pro Teilnehmer auf das Konto des Bezirksobstund Gartenbauvereins bei der Sparkasse Haslach-Zell, IBAN (Konto-Nr.): DE Bitte Vor- und Nachnahme und Einsteigeort vermerken. Anmeldeschluss ist der 14. Juni Weitere Informationen unter Tel. Nr /1458. Schwarzwaldverein Hausach e.v. Gruppe: bleib fit, lauf mit Nach Hitze folgt Regen. Unter diesem Motto stand der Wandernachmittag der Gruppe, bleib fit lauf mit, in der vergangenen Woche. Aber wir hatten großes Glück, es gab während der Tour keinen Regen. Das Ehepaar Ramsteiner führte eine stattliche Gruppe im Bereich Erletz - Hohen Lochen. Das Tagesziel war der Käppele Hof. Eine kleinere Gruppe wählte unter Führung von Paula den kürzeren Weg. Die übrigen führte Alois über die Hohen Lochen Hütte zum Ziel, wobei die Autofahrer ab der Hütte wieder zurück zu den geparkten Autos mussten. Unterweg wurden beide Gruppen von den jeweiligen Wanderführern zu einer kleinen Stärkung eingeladen. Herzlichen Dank dafür. Im Käppele Hof fand der Nachmittag in gemütlicher Runde seinen Ausklang, natürlich verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an Paula und Alois die wieder einmal bewiesen, dass sie einen besonders guten Draht zu Petrus haben. 21

22 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Unterwegs auf dem Obstbrennerweg Der Schwarzwaldverein Hausach wandert am Sonntag den in Nordrach auf dem verkürzten Obstbrennerweg. Die Wanderstrecke mit moderaten Auf- und Abstiegen beträgt etwa 13 km. Am Ende der Tour ist eine kleine Überraschung eingeplant. Der Abschluss ist bei der Feuerwehr in Hausach vorgesehen, die an diesem Wochenende ihr 125-jähriges Jubiläum feiert. Treffpunkt ist um Uhr auf Parkplatz am Narrensteg und Fahrt mit Pkw nach Nordrach-Kirche. Die Wanderführer Anneliese Grießbaum und Udo Mielke freuen sich auf eine rege Teilnahme, Gäste sind willkommen. Der Schwarzwaldverein Hausach wanderte am Samstag, den 20. Mai mit 13 Wanderern etwa 20 Km rund um Breitnau. Über den Howart mit 1123 m, weiter zum Nessellachen erreichte man den Querweg Freiburg - Bodensee. Auf dem man ein Stück wanderte. Am Posthaldenfelsen mit einer Schutzhütte erfolgte eine Mittagsrast. Danach begann der Abstieg in das Höllental. Vorbei am Gasthaus Sternen mit Goethehaus und Zollhaus unter dem Eisenbahnviadukt stieg man in die Ravennaschlucht und wanderte hoch zum Piketfelsen, wo es noch mal schöne Ausblicke gab. Vorbei an der Unteren Mühle hatte man bald wieder den Ausgangspunkt Breitnau erreicht. Die Wanderer dankten dem Wanderführer Alfred für diesen schönen Tag, mit vielen Anhalts und Erklärungen der schönen Ausblicke zum Schauinsland, Feldberg, Lindenberg, Kandel und Kaiserstuhl. Text und Foto: Andreas. Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle An beiden Tagen werden abwechslungsreiche Waldläufe durchgeführt. Es werden verschiedene Leistungsgruppen gebildet. In den Sporthallen können Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike-Touren Dienstag Treffpunkt Uhr an der Stadionhalle Es werden schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketouren rund um Hausach durchgeführt. Verschiedene Leistungsgruppen werden gebildet. Am Dienstag können in den Sporthallen Umkleidekabinen und Duschen benutzt werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Mountainbike Training für Kinder Die Mountainbike Abteilung des SC Hausach/Team Link- RadQuadrat bietet wieder wöchentlich ein Mountainbike Training für Schülerinnen, Schüler und Jugendliche an. Wer schon immer mal wissen wollte, wie man sein Bike bei den verschiedensten Bedingungen, sei es Matsch oder staubtrockenes Gelände, sicher unter Kontrolle hält, ist hier genau richtig! Von den Trainern Alfred Klausmann, Tobias Mayer, Reinhard Ganter, Jakob Wolber, Felix Klausmann und Andre Moser bekommen die jungen Bikesportinteressierten hilfreiche Tricks zu Kurven-, Brems-, Bergauf- oder Bergabtechniken gezeigt. Ziel dieses Trainings ist nicht nur Schnelligkeit und Tempo sondern vor allem wird gezielt Wert auf die Technik und die Beherrschung des Mountainbikes im Gelände und auf der Straße gelegt. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht". Ebenso sollten Handschuhe getragen werden! Die Trainingszeiten sind: Samstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr. Treffpunkt an der Tannenwaldhalle Donnerstag: Schülerinnen/Schüler von 7-14 Jahre, bis Uhr Treffpunkt an der Tannenwaldhalle in Hausach Information bei Alfred Klausmann, Tel /3469 oder aklausmann@gmx.de Falls sich an den Trainingstagen oder Zeiten was ändern sollte, wird dies auf unserer Homepage bekannt gegeben. Der Schwarzwaldverein Hausach legt anlässlich des Feiertages Himmelfahrt seinen monatlichen Wanderstammtisch für Mai auf Donnerstag, den 01. Juni Wir treffen uns wie immer um 20:00 Uhr im Gasthaus Eiche und sprechen über alles mögliche, neues und altes. Auf eine rege Teilnahme und auch auf Gäste freuen wir uns. SV HAUSACH 1927 E.V. Ski-Club Hausach e.v. Trainingszeiten 2017 Nordic-Walking Montag Treffpunkt an der Stadionhalle Lauftreff Montag Treffpunkt Uhr an der Tannenwaldhalle SV Hausach Jugend: Spieltagvorschau Fr, :30 E-Junioren Kleinfeldklasse SV Schapbach - SV Hausach 2 Sa, :30 D-Junioren 1. Kreisliga (A) SV Hausach FV Schutterwald 15:15 C-Junioren Kreisklasse SV Hausach SG Kürzell 15:30 B-Junioren Bezirksliga SG Fautenbach - SG Haslach 16:00 A-Junioren 1. Kreisliga (A) SG Haslach TJSpG Lahr 22

23 Mittwoch, 24. Mai 2017 Ergebnisse der vergangenen Woche Zeitraum: 15. bis 21. Mai 2017 E-Junioren SSV Schwaibach SV Hausach 3 4:17 SV Berghaupten - SV Hausach 3 2: 8 SV Hausach 2 - SV Oberwolfach 2 0: 2 SV Hausach 1 SV Oberwolfach 1 4: 1 D-Junioren SG Wolfach SV Hausach 4: 1 A-Junioren SF Kürzell - SG Haslach 2: Hausach Fronleichnam Prozession Herz-Jesu-Prozession Auftritt Bären Oberharmersbach, Aktive Tanzsportclub Hausach e.v. Ergebnisse aktive Mannschaften vom vergangenen Wochenende: TUS Durbach 1 - SV Hausach 1 2:2 Tore für Hausach: Gürkan Balta, Mikail Süme FC Fischerbach 1 - SV Hausach 2 6:1 Tor für Hausach: Amer Alkhalaf JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training fürallegruppen Spiel 2. Mannschaft kommendes Wochenende: Sonntag, 28. Mai 2017 Kreisliga B, Staffel 3 (29. Spieltag) SV Hausach 2 - FC Ank.Gengenbach 1 15:00 Uhr Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab Uhr Gruppe 9 Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, , 15:30 Uhr Kindergruppenstunde im Einbacher Rathaus Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, , 18:00 Uhr Kindergruppenstunde im Einbacher Rathaus Gruppenstunde findet nur beim schlechtem Wetter statt. Genaue Infos erfolgen über die interne Gruppe! Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Jugendgruppe Jahre Mittwoch, , 19:00 Uhr Jugendgruppenstunde in der Graf-Heinrich-Schule Wir fangen mit dem Jazz-Tanz an! Aktive Mittwoch, , 19:30 Uhr Auftritt Bären Oberharmersbach Termine Dorfrocker Feuerwehrfest Hausach Auftritt Bären Oberharmersbach, Aktive TV Hausach TV Hausach - Männerriege Die diesjährige Ganztageswanderung mit unseren Frauen führte die Wandergruppe auf die schwäbische Alb. Nach 1.5 Std. Autofahrt erreichte die 20-köpfige Wanderschar die Höhengaststätte Ochsenberg. 23

24 Hausach Mittwoch, 24. Mai 2017 Von da startete die Tour, unter kundiger Führung von Wanderführer Fridolin Heizmann. Vorbei an Wachholderbüschen, wunderschönen Frühlingsblühern und herrlichen Panoramblicken, ging es über die Kälberwiese zum Schnecklesfelsen, wo die Mittagsrast eingelegt wurde. Schönstes Wanderwetter mit, auf dieser m hoch gelegenen Albhöhe, angenehmen Temperaturen, ging es weiter zur Heidensteinhöhle. Immer wieder sorgten Höhepunkte für beste Stimmung. Bei der Abschlusseinkehr im Ochsenberghaus bedankten sich die Teilnehmer für die gelungene Wanderung bei Fridolin. Lesespaß für die ganze Familie! Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Sasbach Achern Achertal Gesamtauflage Exemplare! Kehl Renchen Willstätt Appenweier Oberkirch 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Lahr Umland Offenburg Umland Friesenheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchtal Elgersweier Ohlsbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Oberes Kinzigtal 24

25 Mittwoch, 24. Mai 2017 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg ARBEITERWOHLFAHRT Wald- und Kinder- Fest Donnerstag, den 25. Mai 2017 Christi Himmelfahrt Waldparkplatz Gesundbrunnen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Krenz ab 11:30 Uhr Wirtschaftsbetrieb Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Spiele für kleine und große Kinder, Ballonwettbewerb und Tombola sorgen für gute Unterhaltung Wir laden die Bevölkerung und Gäste zum Besuch herzlich ein. Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Hornberg e.v. 25

26 Hornberg Mittwoch, 24. Mai 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 26

27 Mittwoch, 24. Mai 2017 Neues vom Rathaus Hornberg Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin in der Tourist-Information der Stadt Hornberg Vollsperrung der Frombachstraße in Höhe der Brauerei Ketterer muss verlängert werden Notdurchfahrt für Pkw s ab dem 25. Mai Wie die Baufirma mitgeteilt hat, muss die Vollsperrung in Höhe der Brauerei Ketterer verlängert werden, voraussichtlich bis zum 23. Juni. Ab dem 25. Mai, dem Tag der Freibadöffnung, wird aber eine Notdurchfahrt für Pkw s, Radfahrer und Fußgänger eingerichtet. Pkws können außerdem über das Gewerbegebiet Niederwasser in die hintere Frombachstraße fahren. Die Verzögerung ist im Wesentlichen durch aufwendige Umschluss- und Prüfarbeiten an der Hochdruckgasleitung seitens der terranets bw GmbH bzw. der Rohrverlegungsfirma bedingt. Außerdem sind durch die Fa. EGT noch unvorhergesehene Umlegungsarbeiten von Stromleitungen der öffentlichen Stromversorgung erforderlich geworden, die nicht im direkten Zusammenhang mit der Baumaßnahme der Brauerei Ketterer stehen. Feuerwerk auf dem Schlossberg Am Samstag, 27. Mai, findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloss Hornberg gegen Uhr ein Feuerwerk auf dem Schlossberg statt. Yvonne Doßwald aus Gutach unterstützt seit dem 01. Mai 2017 unser Team in der Tourist-Information. Frau Doßwald hat erfolgreich die Ausbildung zur Hotelfachfrau als auch die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau im Bereich Touristik absolviert. Wir freuen uns, Frau Doßwald bei uns willkommen zu heißen, und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg. Neues aus der Tourist-Info Die Stadt Hornberg sucht für die Sommersaison 2017 einen Mitarbeiter (m/w) für die Beckenaufsicht im Freibad. Das Aufgabengebiet umfasst die Beckenaufsicht während den Pausen und zur Unterstützung der Bademeister. Geplant ist der Einsatz vor allem an den Wochenenden. Der Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens der DLRG in Silber ist erforderlich. Beim Erwerb des Abzeichens ist die Stadt Hornberg gerne behilflich. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines kurzfristigen Beschäftigungs-verhältnisses. Interessenten/innen können sich bei der Stadt Hornberg, Bahnhofstraße 1-3, Hornberg bewerben. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Stadtbaumeisterin Moser (Telefon 07833/793-81) sowie Frau Zürn (Telefon 07833/793-63) gerne zur Verfügung. Per erreichen Sie uns unter elisabeth.zuern@ hornberg.de. Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. Mai 31. Mai Montag Freitag Montag, Dienstag und Donnerstag Freitag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Am Donnerstag, 01. Juni 2017 findet um 19:30 Uhr ein Kurkonzert mit dem Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser auf dem Bärenplatz statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! 27

28 Hornberg Mittwoch, 24. Mai

29 Mittwoch, 24. Mai 2017 Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Mai 2017 Reservix: Tim Bendzko & Band in Freiburg oder Mirja Boes in Villingen-Schwenningen. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag Hornberg Am Deutschen Mühlentag wird in Hornberg gewandert Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland. Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Am Pfingstmontag, 05. Juni 2017 klappern wieder die Mühlen beim traditionellen Deutschen Mühlentag. Erleben Sie auch in Hornberg die Schwarzwaldmühlen und lassen Sie sich die ausgeklügelte Technik früherer Mühlenbaugenerationen verständlich machen. Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk Sommersaison Europa-Park Der Europa-Park ist vom bis geöffnet. Erwachsene 47,00 Euro Kinder 4-11 Jahre 40,50 Euro SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Ab ca Uhr finden an der Straßerhofmühle (Reichenbacherstraße) tagsüber Mühlenvorführungen statt. Lassen Sie sich den Betrieb der Mühle erklären und erleben Sie selbst, wie das Korn zum Mehl wird. Die Mühle ist aber auch den ganzen Tag über geöffnet und wird durch den Schwarzwaldverein Hornberg bewirtet. Informationen zu einer Wanderung auf dem Mühlenweg erhalten Sie bei der Straßerhofmühle. Der Hornberger Mühlenwanderweg kann aber auch individuell nach der Beschilderung (rotes/grünes Mühlrad) abgelaufen werden. Der große Weg (12 km) ist mit einem roten Mühlrad und der kleine Weg (8 km) mit einem grünen Mühlrad markiert. Unterwegs gibt es Einkehrmöglichkeiten Eine Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und Mitnahme von Getränken sind empfehlenswert. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung keine Fundsachen abgegeben. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen 29

30 Hornberg Mittwoch, 24. Mai Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Donnerstag, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst beim Gesundbrunnen Pfarrer Krenz Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikantin Prill Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr AB-Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Sonntag, (Pfingsten) Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Uhr AB-Bibelstunde Montag, (Pfingstmontag) Uhr Gottesdienst im Festzelt Schellenmarkt, Fohrenbühl Pfarrer Krenz Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ Pfarrer Krenz ist vom nicht im Dienst. Für Beerdigungen und seelsorgerliche Dienste übernimmt am Prädikantin Eva Prill die Vertretung. Sie erreichen sie unter der Rufnummer: / Ab übernimmt Pfarrer Mirko Diepen die Vertretung. Er ist unter der Rufnummer / 242 erreichbar. Konfirmandenanmeldung der Evangelischen Kirchengemeinde Hornberg Konfirmandenanmeldung für Jugendliche die bis zum 30. Juni Jahre alt werden. Es ist soweit. Du kannst Dich anmelden zum Konfirmandenunterricht und zur Konfirmation am 29. April 2018 in Hornberg. In der Konfirmandenzeit geht es um dein Leben und deinen Glauben. Du bist Gott sehr wichtig und er liebt dich über alles. Durch Jesus Christus kannst du eine persönliche Freundschaft mit Gott beginnen. Der Konfirmandenkurs möchte dir helfen, Gott kennen zu lernen und mehr über den Glauben zu erfahren. Du darfst aber auch deine Zweifel und Fragen einbringen. Wir freuen uns sehr auf dich. So, jetzt möchtest Du sicher noch wissen, wie Du Dich anmelden kannst. Das ist ganz einfach: Du kommst mit Deinen Eltern am Mittwoch, 21.Juni 2017 um 20 Uhr in den Gemeindesaal des Evang. Pfarrhauses in Hornberg, Am Kirchplatz 1. Wenn Du schon getauft bist, bringe eine Taufbescheinigung mit, z.b. Familienstammbuch. Wenn noch nicht, kannst Du Dich während der Konfirmandenzeit taufen lassen. Dein erster Konfipunkt ist am Mittwoch. 28.Juni 2017 um 16 Uhr. Gottesdienste Mai 2017 Neuapostolische Kirche Do :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Schaukasten: Ich danke Gott... leider viel zu selten. Denn jede Stunde hätte ich Grund dazu. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Müllabfuhr Abfalltermine Mai 2017 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Montag, Graue Tonne Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax

31 Mittwoch, 24. Mai 2017 Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Veranstaltungen Donnerstag, :15 Uhr Gottesdienst anschließend Prozession Veranstaltungsort: Katholische Kirche Niederwasser Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg 11:00 Uhr Wald- und Kinderfest Spiel und Spaß für Klein und Groß Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Veranstaltungsort: Gesundbrunnen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Hornberg Samstag, Sonntag, Motocross Samstag, 10:00 bis 15:00 Uhr MX-Jugendcup Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr DMV-Classic-Cross Süddeutsche Classic-Cross-Meisterschaft und Clubrennen Veranstaltungsort: Trainingsstrecke des MSC auf der Schondelhöhe Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Donnerstag, :30 Uhr Kurkonzert Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Freitag, Montag, Schellenmarkt Pfingsten gehört seit jeher zu den Hochfesten der Christenheit, was sich an der Vielfalt des im Schwarzwald entwickelten Brauchtums zeigt. Einer dieser vielen Bräuche, von denen in unserer modernen Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten, waren die im Schwarzwald an mehreren Orten abgehaltenen Schellenmärkte. Übriggeblieben sind bis heute nur noch der Schellenmarkt auf dem Biereck bei Haslach, sowie der Fohrenbühler Schellenmarkt Geselligkeit und Unterhaltung gibts reichlich im Bierzelt... Freitag, Einlass ab 19:00 Uhr Firobeschoppe rund um die Bierinsel Wurststand Barbetrieb Eintritt frei! Samstag, Einlass Uhr Programmbeginn 21:00 Uhr Schellenmarktparty mit der Partyband Rockspitz Natürlich traditionell in Dirndl und Lederhose Barbetrieb Eintritt 7,00 Sonntag, und Montag Großer Kram- und Jahrmarkt mit über 70 Ständen sowie Karussell, Schieß- und Wurfbuden und, und. Sonntag, im Festzelt 10:30 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Original Schwarzwald Quintett 14:30 Uhr Trachtenkapelle Langenschiltach Montag, im Festzelt 10:00 Uhr Festgottesdienst 11:30 Uhr Musikverein Waldmössingen 14:00 Uhr Trachtenkapelle Reichenbach mit Kindertanzgruppe und Trachtentanzgruppe Für das leibliche Wohl sorgt wie jedes Jahr in bewährter Weise ihr Festwirt Bies-Büdie 05 e.v. Freiamt 31

32 Hornberg Mittwoch, 24. Mai 2017 Veranstaltungsort: Reichenbach-Fohrenbühl Ansprechpartner: Gasthaus Schwanen Hans-Jörg Lauble Tel / Freitag, :00 Uhr Vorspielnachmittag im Seniorenheim Solo und Ensembles Veranstaltungsort: Stephanus-Heim Veranstalter: Musikschule Hornberg Sonntag, :00 Uhr Schaufahren von Modellschiffen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat können Sie schauen, wie Modelschiffe auf dem See beim Landhaus Lauble ihre Runden drehen. Kommen, schauen und fahren Sie selbst mit Modellschiffen auf dem See beim Landhaus Lauble. Es sind auch befreundete Vereine mit dabei. Veranstaltungsort: Teich beim Landhaus Lauble Hornberg - Fohrenbühl Veranstalter: SMC Schramberg-Hornberg e.v. 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Besuchen Sie eine faszinierende Greifvogel-Flugshow. Erleben Sie die Flugkünste von Adler, Falken, Bussarden und Eulen - hautnah und kommentiert. Bewundern Sie die Jagdfalken, die sich in atemberaubendem Jagdflug auf die Beute stürzen. Füttern Sie selbst den Falken. Lassen Sie den Steppenadler auf Ihren Handschuh fliegen. Halten Sie die Erlebnisse mit Ihrer Kamera fest Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak PRÄSENTATION DER NEUEN CD Sa KURHAUS TRIBERG Beginn: Uhr I Einlass: Uhr I VVK: 8,- I AK: 10,- Veranstalter: Stadt- und Kurkapelle Triberg VVK Stellen: sowie bei allen Musikern von Egerländer Gold und der Stadt- und Kurkapelle Triberg Vereine 32 AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Förderverein Stadtmuseum Hornberg / Verein für Heimatgeschichte e.v. Fahrt nach Villingen Besuch des Franziskanermuseums in Villingen Bei schönstem Museums(regen)wetter fuhren Hornberger Geschichtsfreunde nach Villingen. Das Franziskanermuseum bietet in den ehemaligen Klosterräumen eine große Anzahl an Exponaten. Angefangen bei der Stadtgeschichte, die auch Klöster und Klosterleben sowie Handwerk, Hausbau, Ernährung und Kriege beinhaltet, bis zur Spiegelhaldersammlung, die vom kleinsten Gläschen bis hin zu

33 Mittwoch, 24. Mai 2017 ganzen Bauernstuben alles beinhaltet, wurde alles betrachtet und bestaunt. Vor allem das Keltische Fürstengrab hat tief beeindruckt, mussten vor 2600Jahren für die Grabkammer doch 90Eichen gefällt und exakt zusammengefügt werden. Der Magdalenenberg ist das größte keltische Grabmal im mitteleuropäischen Raum. Bei einer gemütlichen Einkehr, bei Kaffee und Kuchen, konnten die Mitglieder des Fördervereins Stadtmuseum Hornberg/Verein für Heimatgeschichte e.v. noch einmal alle Eindrücke Revue passieren lassen. Foto : Wiegele Kleiderausgabe Hornberger Schießen in der Kleiderkammer (ehem. Sparkasse) Montag, Uhr Neue Statisten sind herzlich willkommen. MSC Hornberg Fahrradtrial-Training Fahrradtrial-Training Donnerstags ab 18 Uhr im alten Steinbruch beim Schwimmbad; Anfragen zum Probetraining bei Heino Thanheiser: thanheiser@gmx.net Kultur- und Wanderwoche 2017 der NaturFreunde Hornberg im Erzgebirge In der Zeit vom Mai 2017 führten die Natur- Freunde Hornberg die diesjährige Kultur- und Wanderwoche im Erzgebirge im Rahmen des Jahresprograms 2017 durch. Der über 30-köpfigen Teilnehmergruppe stand für dieses Unternehmen ein Reisebus zur Verfügung. Nach einer kleinen Schwarzwaldrundfahrt erfolgte die Anfahrt auf der Autobahn Richtung Stuttgart, Nürnberg Hornberg durch den Freistaat Bayern, das romantische Franken, über die ehemalige deutsch/deutsche Grenze in den Freistaat Sachsen, durch das Vogtland nach Schwarzenberg, der Perle des Erzgebirges. Den Teilnehmern stand das Hotel Neustädter Hof hier im West-Erzgebirge für die einwöchige Exkursion zur Verfügung. Die Anreise wurde durch eine Pause mit Stadtbummel in Bayreuth unterbrochen. Am Tag darauf stand der Gruppe der Stadt- und Erzgebirgsführer Joachim Schramm aus Schwarzenberg zur Verfügung. Er gab umfangreiche Erläuterungen zur Geschichte von Schwarzenberg, dem Erzgebirge mit dem Bergbau, zum Fichtelberg und dem 20 Kilometer entfernten Böhmen. Nach der Mittagsrast wanderte die Gruppe zum Galgen- und Becherberg mit den ehemaligen Bergmannssiedlungen zur Waldbühne Schwarzenberg und über den Ottenstein zurück zum Hotel. Am Folgetag fuhr der Bus durch das Zschopauer Tal auf der Silberstraße, STRIBRNA STEZKA, nach Neuhausen zum ersten Nußknackermuseum mit über funktionierenden Nußknackern aus 30 Ländern. Der Weltgrößte mit 10,10 Meter und der Kleinste mit 4,9 Millimeter. Die Besichtigung des jetzigen Museums Alte Stuhlfabrik, der Zusammenfassung der Stuhlbetriebe zum Kombinat Vereinigte Sitzmöbelindustrie Neuhausen schloss sich an. Weiter fuhr der Bus mit der Reisegruppe nach Seiffen. In der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst sahen die Teilnehmer die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken und erlebten die Fertigung von 500 Original erzgebirgischen Holzkunsterzeugnissen sowohl im traditionellen, als auch modernem Design. Anschließend wurde die spätbarocke Bergkirche Seiffen besichtigt. Im Grundriss eines regelmäßigen Achtecks errichtet, diente sie den Seiffener Bergleuten für ihre Quartalsgottesdienste. Auf der Rückfahrt zum Hotel wurde Freiberg angesteuert. Besucht wurde der Dom St. Marien zu Freiberg mit seiner 1711/1714 erbauten großen Silbermannorgel. Nach der Dombesichtigung mit Führung gab der Superintendent und Domkantor ein Orgelkonzert. Am Sonntag stand Joachim Schramm für eine Ausfahrt mit Wanderung nach Scheibenberg zur Verfügung. Auf dem Basalt-Pfad wurde das Geheimnis der Orgelpfeifen, Gestein vulkanischen Ursprungs, gelüftet. Über den Ottmar-Zahn-Steig wurde der Aussichtsturm Scheibenberg erreicht, der eine grandiose Aussicht auf das eigenständige Mittelgebirge Erzgebirge ermöglichte. Die Weiterfahrt brachte die Gruppe zur Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Nach der Besichtigung des Marktplatzes und der Bergkirche St. Marien, mit den geschnitzten Holz-Großfiguren, die die bergmännischen Traditionen mit dem christlichen Glauben verbinden und der Bergmännischen Krippe, wurde die größte spätgotische Hallenkirche Sachsens, die St. Annenkirche besucht. Wir entdeckten den Bergaltar, die Steinerne Bibel und die Schöne Tür. Nach den Anstrengungen des Vortages stand eine Busfahrt zur Robert-Schumann-Stadt Zwickau auf dem Programm. Von zwei Stadtführern erfuhren die Reiseteilnehmer grundsätzliches zur Stadtgeschichte, zur Automobilbaugeschichte und -entwicklungen, zur Geschichte vom Dom und vom Rathaus um 1530, hier insbesondere vom Trau- Raum und dessen Nutzung zur früheren Ratsherrenzeiten. Täglich 30 verschiedene Torten werden in der angegliederten Rathaus-Schau-Konditorei gebacken und angeboten. Der Nachmittag stand für einen Stadt-und Einkaufsbummel zur Verfügung, ehe der Bus ein echtes Kleinod im Erzgebirge, das Spirituosen-Museum Alter Laborantenkunst in Lauter zwischen Aue und Schwarzenberg ansteuerte. In der 1734 entstandenen Manufaktur 33

34 Hornberg Mittwoch, 24. Mai 2017 Lautergold erfuhren die Teilnehmer durch die Führerin wesentliches zu den Gründen der Mazeration, Digeration, Perkolation und Destillation und gelangten in die Probierstube. Am Dienstag wurde der Bahnhof von Cranzahl angefahren. Eine Bahnfahrt mit Dampflok auf historischen Gleisen durch das obere Erzgebirge war im Programm. Die Strecke der Fichtelbergbahn, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft, führte durch das Sehmatal entlang des Pöhlbaches und der Grenze zur Tschechischen Republik und das Hüttenbachviadukt zum Endbahnhof Oberwiesenthal. Die Seil-Schwebebahn brachte die Gruppe auf den m hohen Fichtelberg. Bei Minusgraden und leichtem Schneefall gab es Rundumsicht auf die Tafelberge und auf die Berge der Tschechischen Republik. Ein Teil der Gruppe wanderte vom Fichtelberg zum schwarzen Teich und auf dem Zschopauer Talweg über Siebensäure nach Neudorf. Ein kleiner Erzgebirgischer Heimatabend im Hotel lies den Tag ausklingen. Die 1338 gegründete Berg- und Greifensteinstadt Ehrenfriedersdorf wurde tags darauf angefahren. Durch den Stadtwald, auf dem Waldgeisterweg, der zu den Greifensteinen führt und bestückt ist mit vielen geschnitzten Attraktionen für Groß und Klein, wanderten die Natur- Freunde zum Greifensteinplateau mit Naturbühne und Aussichtsfelsen, aber auch Kletterfelsen. Bei der Führung durch die Naturbühne, die Sitzplätze aufweist, wurde die Gruppe von der Bürgermeisterin begleitet. Die Rückfahrt erfolgte zum allseits von Wald umgebenen Greifenbachstauweiher, eine der ältesten Talsperren des Erzgebirges und zur Heimatecke am Seifenbach wurde durch die Waschleither Heimatfreunde diese Miniaturschauanlage aufgebaut. Mehr als 90 Modelle der bedeutensten historischen Bauwerke des Erzgebirges werden hier dargestellt. Nach einer zweistündigen Rückwanderung war das Hotel erreicht. Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Rundwanderung bei Peterzell - Königsfeld. Der Schwarzwaldverein Hornberg wanderte am 18. Mai bei bestem Wanderwetter auf einer Rundtour von Peterzell nach Königsfeld und zurück. In Königsfeld konnten die Wanderer die weitläufigen Parkanlagen um das Parkhotel Königsfeld bewundern. Ein Ort, an dem man sich wirklich erholen kann. Herrlich Blumenrabatte konnten noch bestaunt werden. Dementsprechend wurde von Wanderführer Christian Schneider hier eine längere Vesperpause eingeplant. Frisch gestärkt startete man in Richtung zum Startpunkt in Peterzell. Fünf Minuten vor Erreichen der abgestellten Autos am Peterzeller Friedhof wurden die Wanderer von einem starken Schauer erwischt. Beim Abschlusshock im Gasthof Adler in Langenschiltach war dann Gelegenheit gegeben, die Kleider zu trocknen. Zum Schluss bedankte man sich beim Wanderführer Christian Schneider für die tolle Tour. Der nächste Treff beim Viadukt zur Tageswanderung am Kaiserstuhl mit Einkehr findet am Sonntag, den 21. Mai um 10 Uhr statt. Wanderzeit 3-4 Stunden. Am Ende des einwöchigen Unternehmens wurde die Heimreise über Zwickau, Plauen, Hof, Oberfranken und entlang dem Fichtelgebirge nach Bamberg mit der Mittagspause angetreten. Über Schweinfurt, Würzburg und Stuttgart fuhr der Bus zurück in den Schwarzwald. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Kultur- und Wanderwoche des Hornberger NaturFreunde von Henriette und Erich Haas. Im Namen aller begeisterten Teilnehmer bedankte sich beim Abschlussabend Peter Reeb von der NaturFreunde Ortsgruppe Hornberg beim Ehepaar Haas für die umfangreiche, arbeitsintensive Vorbereitung und Durchführung dieser Woche und überreichte als Dankeschön einen Restaurantgutschein. Text: Peter Reeb Bild: Siegbert Mader Reisegruppe der NaturFreunde Hornberg beim Hotel Neustädter Hof in Schwarzenberg Erzgebirge 34 Rundtour am Kaiserstuhl Am brach eine kleine Gruppe Wanderer vom Schwarzwaldverein Hornberg auf, um am Kaiserstuhl eine Rundwanderung durchzuführen. Man startete in Oberrotweil und wanderte in Richtung Achkarren. Rechts und links des Weges waren herrliche Blumen zu bewundern. Es standen zahlreiche Pflanzen in blau, gelb, weiß oder rot in voller Blüte. Dominierend war der sehr häufig angetroffene Klatschmohn im herrlichen rot. Selbst einige Erdorchideen wie Pyramiden- und Dingelorchis oder das herrliche Brandknabenkraut konnten im Naturschutzgebiet Schneckenberg bewundert werden. Nach einem Aufstieg durch einen Hohlweg gelangte man zum Vesperplatz oberhalb von Achkarren, wo die tolle Aussicht über den Kaiserstuhl bewundert werden konnte. Selbst eine Smaragdeidechse sonnte sich in der Nähe des Rastplatzes. Weiter ging es in Richtung Bickensohl. Im Naturschutzgebiet Lößhohlgasse Eichberg stieg man wohl die schönste Hohlgasse am Kaiserstuhl hinauf. Nach 300 Metern Aufstieg öffnete sich die Landschaft zu einem wiederholenden Rundumblick über den Kaiserstuhl, gepaart mit einer fantastischen Fernsicht. Immer im Blickfeld war der 558 m hohe Totenkopf. Die Lößhohlwege sind ein charak-

35 Mittwoch, 24. Mai 2017 teristisches Merkmal des Kaiserstuhlgebietes. Entstanden sind sie durch ständige Erosion. In Hunderte von Jahren wurden sie bis zu 15 Meter tief in den Löß gegraben. Sie haben sich durch ihre Eigenart des wechselnden Klimas zu einem ganz besonderen Lebensraum für die Tierwelt entwickelt. 80% dieser Hohlwege sind bei dem Flurneuordnungsverfahren 1970 bis 1985 leider verloren gegangen. Sechs solcher Hohlwege existieren noch und stehen unter strengem Naturschutz. Die weitere Wegführung leitete die Gruppe über den Bienenfresserweg hinunter wieder nach Oberrotweil. Bei der Schlusseinkehr in einer Strauße, dankte man den Wanderführern Gerhard und Elfriede Aberle für die vorbildliche Organisation der ca. 10 Km lange Rundtour mit mäßiger Steigung. Hornberg Herren - TC Blumberg 2 9:0 Auch hier kommt die Jugend erfolgreich zum Einsatz und wird gefördert. Tim Schott 6:4,6:0; Luis Lainer 6:0,6:0 und im Doppel Schott/Lainer 6:0,6:3 ergänzten erfolgreich die Herren Rainer Huber, Luis Rodicio, Stephan Moser und Patrick Hartmann. Die nächsten Spiele Do :00 Damen - TC Obereschach So :30 Junioren U14 -TC Marbach So :00 TC BW Donaueschingen - Damen Trainingszeiten Sommer Montags 15:00 Jugend U12 16:00 Jugend U14 18:00 Breitensport + erwachsene Anfänger Dienstags 15:00 Jugend U10+Anfänger 17:00 Herren 60 Mittwochs 17:00 Jugend Ü14 18:00 Herren Donnerstags 18:15 Damen Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena Nicoletta + Leonie Hildebrandt + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Marion Bruder Uhr U14 - mit 5:1 Punkten seit Sonntag Tabellenführer Ergebnisse vom Wochenende Junioren U14 - TSG Küssaberg/Waldshut 6:0 Die Saat des langjährigen Trainings unter Rainer Huber geht in diesem Jahr auf. Ungefährdet und überzeugend holten sich Nico, Johannes, Till und Benedict die Punkte und eroberten die Tabellenführung. Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicoletta + Leonie Hildebrandt + Ayleen Nicoletta Uhr 35

36 Hornberg Mittwoch, 24. Mai 2017 Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Jan Lauble und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Sporthalle jüngsten Nachwuchskicker. Ab 10:30 Uhr messen sich die heimischen Bambinis sowie die F-Junioren mit dem gleichaltrigen Nachwuchs aus Hausach, Haslach, Oberwolfach und Zell. Aufgrund des Fair-Play-Modus, der für die Jüngsten keine Tabellen und Sieger vorsieht, soll hier für die insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen. Die VfR-Jugend würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen, für die durch die vielen freiwilligen Helfer mit Speis und Trank bestens gesorgt sein wird. Spielergebnisse E-Jugend (Kleinfeldklasse Zeller FV 2- VfR Hornberg: 8-1 (Tor: Linus Mayer) D-Jugend (Kreisklasse) SG Schweighausen - VfR Hornberg: 5-0 C-Jugend (Bezirksliga) SV Oberkirch- VfR Hornberg: 6:1 (Tor: Elija Giardini) IHRE STIFTUNG FÜREINELEBENDIGEERDE A-Jugend (Kreisliga) SG Kippenheim - VfR Hornberg: 1:3 Aktive: Kreisliga C, Staffel III VfR Hornberg 2 - FV Biberach 2: 10-1 (Tore: Dario Morales Garcia, 2x Joshua Kienzler, 2x Ingo Rappenecker, 2x Sebastian Schwarzwälder, Gian-Luca Zanger, Jose Quesada Morillas, Steffen Oeser) Kreisliga B, Staffel III VfR Hornberg - FV Biberachl: 4-0 (Tore: Kay Dominic Lehmann, Helder Jorge Santos, 2 x Mario Schwendemann) Vorschau auf den nächsten Heimspieltag: Am Samstag, den um 10;30 Uhr möchte die E-Jugend in ihrem letzten Saisonspiel gegen die SG Schweighausen nach dem Verlust der Tabellenführung, und der dadurch feststehenden Vize-Meisterschaft ihren Fans nochmals einen Heimsieg schenken. Um 13:00 Uhr will die D-Jugend ihren guten fünften Tabellenplatz gegen die auf Platz sechs stehende SG Steinach verteidigen, um so eine gute Saison abzuschließen.. Um 14:30 Uhr kommt es in der Bezirksliga zum großen Abstiegsshowdown zwischen der heimischen C-Jugend und der SG Kaltbrunn. Hier spielen der Tabellenvorletzte aus Hornberg (9 Punkte) gegen den Tabellenletzten mit sechs Punkten. Nur der Sieger dieser Partie darf auf den Verbleib in der Bezirksliga hoffen. Zum Abschluss des Heimspieltags hat dann um 17:00 Uhr die A-Jugend gegen die SG Biberach nochmals die Chance, sich mit einem Sieg und der Schützenhilfe der anderen Mannschaften auf den dritten Tabellenplatz zu verbessern.. Am Samstag werden die hoffentlich zahlreichen Zuschauer wieder wie gewohnt mit leckeren Würsten und Getränken versorgt. Fair-Play Spieltag Am Sonntag, den veranstaltet die Jugendabteilung des VfR Hornberg ihren Fair-Play-Spieltag für die 36 Das WWF Stiftungszentrum bietetihnen an, einfach und ganz nach IhrenWünschen eine eigene Stiftungfür dennatur- undumweltschutz zu gründen. Unterstützen Sie dasoberste Ziel des WWF: die Bewahrungder biologischen Vielfalt ein lebendigerplanet für uns und unserekinder. Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Jetzt informieren:

37 Mittwoch, 24. Mai 2017 Gutach Mitteilungen aus Gutach Eintritt frei Freitag, 9. Juni :30 Uhr Festhalle Gutach Spenden erbeten 37

38 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Impressionen vom Neubürger-Infoabend am Dienstag, den 16. Mai 2017 Fotos: Werner Hillmann 38

39 Mittwoch, 24. Mai 2017 Gutach Wegweiserder Gemeindeverwaltung Gutach Telefonzentrale 07833/ Telefax 07833/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08:00bis 12:00 Uhr Mittwoch: 07:00 bis 12:00 Uhr Montag u. Dienstag: 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Siegfried Eckert 07833/ Sekretariat Marion Räpple 07833/ Haupt-, Standes-, Fritz Ruf 07833/ Bauamt Grundbuchamt Personalamt Gemeindekasse Stefanie Moser 07833/ Sylvia Obergfell 07833/ Rechnungsamt Thomas Blum 07833/ Tourist-Information Sonja Heizmann 07833/ Einwohnermelde-, Gewerbe-, Pass-, Sozial u. Standesamt, Fundbüro Simone Uhl 07833/ Steueramt Claudia Lehmann 07833/ Bauhofgebäude 07833/ Bauhofleiter Björn Welke 0170/ Hausmeister Alfred Droll 0170/ Wassermeister Christian Sum 0170/ Forstrev. Gutach, Rev.Leiter Frank Werstein 07833/ Sprechzeiten des Försters: 0162/ Mo. und Fr.von 7:30 8:30 Uhr 07832/ im Zimmer 5im Rathaus 39

40 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Neues vom Rathaus Rathaus geschlossen Am Freitag, den 26. Mai 2017 sind der Bauhof und das Rathaus geschlossen. Ab Montag, den 29. Mai 2017 sind die Mitarbeiter zu den üblichen Dienstzeiten wieder für Sie da. Die Sprechstunde des Revierförsters, Frank Werstein, fällt an diesem Tag ebenfalls aus. Wir bitten um Beachtung! Bürgermeisteramt Siegfried Eckert, Bürgermeister»Sie gehen für uns durchs Feuer«Feierliche Fahrzeugweihe: Tanklöschfahrzeug und Mannschaftstransportwagen offiziell übergeben Die Feuerwehr Gutach ist nun auch stolze Besitzerin zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge. Am Sonntag, wurden das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 und ein Mannschaftstransportwagen feierlich geweiht und an die Feuerwehr übergeben. Zitate: Reinhard Kirr, Dezernent und vormals Kreisbrandmeister:»Die Gutacher haben eine bodenständige Denkweise, das Fahrzeug ist aufs Notwendige reduziert. Ich bin überzeugt, dass die Kombination TLF 3000 und MTW das richtige Konzept ist und die ganze Region aufwertet.«ulrich Neunzlinger, Gebietsverkaufsleiter der Rosenbauer GmbH:»Technik ist nicht alles was dazuzählt, ist der Feuerwehrmann und die Feuerwehrfrau, die diese ehrenamtlich zum Einsatz bringen. Technische Daten Die Ausschreibung des neuen TLF 3000 wurde gemeinsam mit den Gemeinden Witnau und Ottenhöfen durchgeführt, um Kosten zu sparen. Das Gutacher TLF 3000 wurde bei der Rosenbauer GmbH in Luckenwacle auf ein MAN-Allrad-Fahrgestell aufgebaut. Kosten: Euro, 66 Prozent trägt das Land, Euro zahlt die Feuerwehr selbst, den Rest finanziert die Gemeinde Gutach. Technische Daten: 290 PS Motorleistung, Tank mit 3600 Liter Wasser, Wasserwerfer, spezielle Beladung für Waldbrandbekämpfung, Hydraulischer Lichtmast mit LED- Scheinwerfer. Die Sonne strahlte mit den Feuerwehrleuten und den frisch gewienerten Fahrzeugen um die Wette: Optimale Bedingungen für die Weihe und die offizielle Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000 und des Mannschaftstransportwagens. Dass nun zwei Fahrzeuge beschafft wurde, war das Ergebnis intensiver Beratungen.»Die Gutacher haben genau gewusst, was hier nötig ist«, sagte Reinhard Kirr in der Feierstunde gestern im Gerätehaus. Der Dezernet war damals noch Kreisbrandmeister und hat die Erfordernisse mit der Gutacher Wehr ausgearbeitet.»die Steillage, die Seitentäler mit den vielen Außengehöften ohne Wasser, die Gewerbebetriebe, die 75 Prozent Waldbewuchs, all das wurde in die Waagschale geworfen«, so Kirr. Mit diesen beiden Fahrzeugen könne man nun optimal und flexibel reagieren, sagte Kommandant Stefan Herr in seiner Rede. Sie erfordern alledings von der Wehr eine neue Vorgehensweise:»Wir müssen Abläufe umstrukturieren, können aber auf verschiedene Ereignisse auch besser reagieren«. Er dankte besonders der Gemeinde, es sei nicht selbstverständlich, dass»die Geldgeber in der Ausstattung freie Hand lassen«. Die ersten Gespräche für eine Ersatzfahrzeug für das alte TLF 16/24 lägen lange zurück Dann kam zunächst die Wirtschaftskrise 2008, und auch zum Jubiläum 2012 habe es mangels Finanzierbarkeit noch nicht geklappt.»sie gehen für uns durchs Feuer«, lobte Bürgermeister Siegfried Eckert die»tüchtige Mannschaft und die aktive Jugend«der Feuerwehr. Die neuen Fahrzeuge»spielen eine zentrale Rolle im Sicherheitskonzept der Gemeinde«. Solange es noch Menschen gebe, die bereit seien, für andere da zu sein, solange sei es»um die Welt gut bestellt«, so Eckert. Die Gemeinde stelle jährlich rund Euro für die Gerätebeschaffung und -unterhaltung der Feuerwehr in den Haushalt ein. Besonders hob Eckert hervor, dass die Feuerwehr selbst einen Eigentanteil von Euro übernommen habe. Die Pfarrer Mirko Diepen und Gerhard Koppelstätter segneten die neuen Fahrzeuge und gemeinsam betete man um Gottes Beistand, dass die Besatzung immer gesund ins Gerätehaus zurückkehren möge. 40 Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Besuch aus Weisweil Am Freitag, den 26. Mai 2017 besuchten die Verwaltung und der Bauhof der Gemeinde Weisweil die Gemeinde Gutach. Der Bürgermeister von Weisweil, Herr Michael Baumann, stammt ebenso wie Bürgermeister Siegfried Eckert aus Pfaffenweiler. Leider fiel aufgrund des äußerst schlechten Wetters der geplante Besuch des Adventuregolfs buchstäblich ins Wasser.

41 Mittwoch, 24. Mai 2017 Nach einem Empfang im Rathaus wurde improvisiert und das örtliche Busunternehmen Rieger fuhr die Besucher kurzerhand nach Wolfach zur Dorotheenhütte. Als nächstes Ziel diente dann noch die Schwarzwald- Modellbahn in Hausach. Die Gäste traten dann zufrieden die Heimreise an, versprachen jedoch bei guter Witterung noch einmal die Gemeinde Gutach zu besuchen. Gutach die Gutacher mit den»sturen Wäldern«der oberen Schwarzwaldlagen. Zwei Minuspunkte gab s dennoch: Wer an der B 33 wohnte klagte über die»vorbeibretternden Lkws«und das Internet, das an vielen Stellen immer noch lahmt oder ganz fehlt, war bei der Vorstellungsrunde der Neubürger das am häufigsten genannte Manko. Eckert vertröstete, dass die Gebiete mit der Vorwahlendung 31 noch bis Ende dieses Jahr und die mit 33 im nächsten Jahr besser versorgt werden sollen. Und dass sich mit der Lkw-Maut, die 2018 auch auf Bundesstraßen eingeführt werden soll, möglicherweise auch der Lkw-Durchgangsverkehr etwas minimiere. Vollsperrung des Sulzbachweges im Bereich des Anwesens Nr. 55 Wegen der Erstellung eines Fertighauses ist der Sulzbachweg im Bereich des Anwesens Haus Nr. 55 ab dem für 3 Tage komplett gesperrt. Der Bereich der Baustelle kann über die Zufahrt zum Wohngebiet Grub umfahren werden (vor dem Anwesen Biedermann links halten). Der Bauherr und die ausführende Baufirma bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Alle Generationen willkommen Neubürgerabend: Gutach könnte weiter wachsen, es fehlt aber an Immobilien und Wohnungen 128 neue Einwohner sind in den vergangenen zwölf Monaten nach Gutach gezogen allerdings gab es im gleichen Zeitraum auch 122 Wegzüge. Bürgermeister Siegfried Eckert begrüßte seine Neubürger am Dienstagabend, im Rathaussaal.»Keine Lust mehr auf Großstadt«, der Liebe oder des Berufs wegen oder wegen der milderen Temperaturen: Es waren vielfältige Gründe für einen Umzug nach Gutach, die die Neubürger am Dienstagabend beim Willkommensabend im Rathaussaal anführten. Dem Zuzug von 128 neuen Einwohnern steht ein Wegzug von 122 gegenüber, informierte Bürgermeister Siegfried Eckert. Der knappe Überschuss wird allerdings minimiert, weil es bei 23 Sterbefällen im gleichen Zeitraum nur 19 Geburten gab. Bleibt ein winziger Zuwachs auf 2289 Einwohner.»Dabei hätten wir die 3000er-Latte längst nehmen können, wenn wir mehr Wohnungen und Immobilien anbieten könnten«, sprach der Bürgermeister von einem deutlichen Angebot/ Nachfrage-Defizit. Es stellte unterhaltsam anhand von Bildern die Gemeinde vor, und Vereinssprecher Werner Hillmann prä sentierte sämtliche Gutacher Vereine, die Neubürger gern willkommen heißen. Einige kamen auch von der neuen Seniorenwohnanlage und dazwischen zeigte das Geplapper von Kindern, dass Gutach auch ein Willkommensort für junge Familien ist.»wir treffen hier überall auf offene Menschen«, verglich eine junge Mutter In der Vorstellungsrunde führten die Neubürger viele verschiedene Gründe an, weshalb sie nach Gutach kamen. Hier eine kleine Auswahl: Vom Winter in den Sommer: Romana und Alexander Kutzner sind mit ihren Kindern Amelie und Philipp von Schönwald nach Gutach gezogen.»ein Glücksfall«, sagen sie, wegen des milderen Klimas und weil sie hier ein schönes Haus gefunden haben, das etwa in der Mitte ihrer Elternhäuser in Schönwald und Wolfach liegt. Zur Gründung einer Familie: Florian Schumann aus Hornberg und seine Frau Daniela aus Hessen haben in Gutach eine gemeinsame Wohnung gefunden, um ihre Familie zu gründen. Sohn Finn ist nun acht Monate alt. Auf der Flucht: Der 15-jährige Mohammad musste mit seinen Eltern aus Damaskus (Syrien) fliehen, weil ihnen dort die Bomben um die Ohren flogen. Sie kamen nach langer Flucht nach Gutach, Mohammad wollte unbedingt nach Deutschland, weil er hofft, hier BWL studieren zu können. Er spricht schon sehr gut Deutsch und will nach der neunten Klasse zur Wirtschaftsschule. Sein Vater ist Koch und hofft, hier Arbeit zu finden er darf aber erst arbeiten, wenn er seinen Sprachkurs gemacht hat. Aus Liebe: Carmen Färberkommt aus Brandenburg an der Havel, sie kam zunächst berufsbedingt nach Bayern und hat übers Internet ihren Lebenspartner in Gutach kennengelernt (Glück für sie, dass dieser Internet hat). Sie ist Küchenhilfe im Gasthaus»Linde«, das voraussichtlich Anfang Juni öffnet. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Information zur Pflege in Gutach Die Gemeinde Gutach bietet am Donnerstag, den 1. Juni 2017, im Lesesaal des Rathauses einen Sprechtag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Thema Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung an. Krankenkassenbetriebswirt Klaus Lehmann steht allen Interessenten als unabhängiger Fachmann für Fragen zu allen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Terminabsprache über die Gemeinde Gutach, Frau Claudia Lehmann unter Telefon 07833/ (Mo., Di., Do., Fr., Uhr). 41

42 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Eheschließung im Bürgersaal des Rathauses Die Preise sind wie folgt: Erwachsene: 47,00 Euro Kinder (4-11 Jahre): 40,50 Euro Energiespar-Beratungen Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Haslach Die bis zu 45 Minuten dauernde Energiespar-Erstberatungen in Haslach finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt. (außer an Feiertagen etc.) Beratungsort ist: Stadtwerke Haslach, Alte Hausacher Straße 1, Haslach im Kinzigtal Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Kostenfreie Energiespar-Erstberatungen in Offenburg Jeden Mittwoch sind bis zu einstündige Energiespar- Erstberatungen bei der Ortenauer Energieagentur in der Okenstraße 23A, Offenburg möglich. Andere Termine auf Anfrage. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ Am Samstag, den 20. Mai 2017 schlossen Diandra Danina Munz und Florian Eichin im Bürgersaal des Rathauses den Bund der Ehe. Bürgermeister Eckert freute sich sehr, die beiden aktiven Akkordeonspieler im Rathaus trauen zu dürfen. Florian Eichin ist der Sohn der Schulleiterin der Gutacher Hasemann-Schule, Christa Eichin. Der Vater des Bräutigams, Ernst Eichin spielte noch zwei schöne Lieder auf dem Keyboard. Mit persönlichen Worten hielt Bürgermeister Eckert die Trauansprache, worüber sich das junge Paar sehr freute. Die Trauzeugen waren Sabrina Kornmayer und Jens Heizmann. Am Montag nach der Trauung ging es für das junge Glück gleich in die Flitterwochen. Die Gemeinde Gutach gratuliert recht herzlich zur Eheschließung und wünscht für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute. 42 Eintrittskarten für den Europapark Rust Sommer 2017 Seit 1. April hat der Europapark seine Pforten für seine Sommersaison geöffnet und es warten wieder tolle Überraschungen auf die Besucher. Der Traum vom Fliegen wird wahr! Im Juni 2017 wird Europas größtes Flying Theater Project V im Deutschen Themenbereich seine Tore öffnen. Die Besucher dürfen sich auf eine fantastische Reise über Europa freuen. Wer steht aber schon gerne in einer fast unendlichen Warteschlange, verliert gute Zeit? Deshalb vor einem Besuch in der Tourist-Information in Gutach die Eintrittskarten besorgen. Gebäude-Check vor Ort Der bis zu zwei Stunden dauernde Gebäude-Check der Verbraucherzentrale ist eine Energiespar-Erstberatung vor Ort. Sie ist montags bis freitags möglich. Anmeldung bei der Ortenauer Energieagentur 0781/ , Kostenbeitrag nur 20 Euro. Informationen unter Veranstaltungskalender Der Veranstaltungskalender für Gutach, Hornberg und Lauterbach für den Monat Juni 2017 ist fertig und liegt ab sofort im Rathaus aus! Südwest-Messe vom 10. bis 18. Juni 2017 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Gutach Shoppen und Stöbern, Testen und Vergleichen: Der Einkaufsbummel auf der Südwest Messe vom 10. bis 18. Juni ist geradezu ein Erlebnis für alle Sinne. Die mehr als Produkte und Dienstleistungen stammen aus allen möglichen Lebensbereichen wie beispielsweise Fitness und Freizeit, Haushalt und Ernährung, Mode und Schmuck, WohnArt, Bauen und Renovieren, Energie und Umwelt, Handwerk, Garten und Landwirtschaft. Schon jetzt kann man Eintrittskarten im Vorverkauf erwerben und dabei sparen! Wer sich die Karten bei uns in der Tourist-Information rechtzeitig sichert, der bekommt sie zu günstigen Preisen: Erwachsene zahlen im Vorverkauf gerade mal 4,50 EUR (statt 6,50 EUR Tageskasse), Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen 3,00 EUR (statt 4,50 EUR Tageskasse). Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Achtung: Der Vorverkauf endet am Freitag, 9. Juni 2017 um 12:00 Uhr. Weitere Informationen zur Südwest Messe im Internet:

43 Mittwoch, 24. Mai 2017 Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: E in Schlüsselmäppchen mit mehreren Schlüsseln (Fundort: Sitzbank Radweg Sonnhalde) am E ine Brille (Fundort: Grünstreifen beim Norma/Kindergarten) KW 18 E ine Stofftasche mit Inhalt (Fundort: Ramsbachweg) KW 18 Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Eva Prill Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Gutach Donnerstag, :30 Uhr Probe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Achtung! Die Bücherei ist in der Zeit vom geschlossen. Besuch im Kirschenmuseum Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 besuchten die Gutacher Senioren das Kirschenmuseum in Königschaffhausen am Kaiserstuhl. Bei gutem Wetter hatten die Senioren eine schöne Fahrt mit vielen Eindrücken in der herrlichen Landschaft des Kaiserstuhls. Im Kirschenmuseum angekommen wurden die Besucher schon erwartet und gleich zu einer Führung willkommen geheißen. Das Museum ist in zwei Themenbereiche unterteilt. Ein Bereich erklärt alles was mit der Kirsche zu tun hat vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf. Der andere Bereich informiert anschaulich mit Kleidern und Möbeln aus der guten alten Zeit. Die Museumsführerinnen erzählten auch über den katastrophalen Frosteinbruch im April, der fast die ganze Kirschenernte zunichte gemacht hat. Trotzdem wird am letzten Maiwochenende das große Kirschenfest in Königschaffhausen gefeiert. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, Hl. Justin Uhr Gutach: hl. Messe Montag, Pfingstmontag Lesung: Eph 4, Uhr G utach: ökum. Pfingstwandergottesdienst, Treffpunkt im Kurpark Evangelische Kirchengemeinde Gutach Gottesdienstanzeiger + Gemeindekreise Von Do bis Do Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst... da ist Freiheit: Himmel auf Erden im Gespräch mit Thomas Hafen, dem pädagogischen Leiter des Freilichtmuseums auf dem Gelände des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, mitgestaltet durch einen Projektchor Getauft werden E mily Schillings, Charlotte Frank und Lennox Frank... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung 43

44 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Aus dem Kindergarten Besuch beim Dorfbeck Wiegen, Messen und Vergleichen, so lautet unser derzeitiges Thema im Großentreff. Passend zu diesem Thema wurden die Großen vom Dorfbeck Karl - Heinz Wöhrle in die Backstube eingeladen. Voller Freude und Neugier marschierten wir vom Kindergarten zum Bäcker. Dort angekommen wurden wir sehr herzlich empfangen. Gemeinsam mit Herrn und Frau Wöhrle durften wir an diesem Vormittag den Alltag in einer Backstube miterleben. Besonders interessant war für die Kinder das Wiegen unterschiedlichster Lebensmittel. Sie konnten unter anderem feststellen, dass man von leichten Lebensmitteln (Kleie, Hafer) eine größere Menge benötigt um ein bestimmtes Gewicht zu erreichen. Jedes Kind durfte sich einen Dinkeltaler, einen Hefeigel und zwei Mäuse selbst herstellen, indem es seine Teiglinge selbst abwog, knetete und fertigstellte. Nicole Albrecht Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Dienstag Montag Zum Schluss stellte sich noch jedes Kind selbst auf die große Bäckerwaage und erhielt danach eine Urkunde mit seinem Gewicht. Selbstverständlich konnte jedes Kind seine Backwaren mit nach Hause nehmen. Abschließend bedankten wir uns nochmals recht herzlich bei Familie Wöhrle dafür, dass sie uns jedes Jahr aufs Neue mit viel Freude und Herzlichkeit in ihrer Backstube willkommen heißen. Gelbe Säcke: Montag Montag Grüne Tonne: Samstag Samstag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Sonstiges Bauernregel Unser Lostag: 28. Mai Wenn im Mai die Wachteln schlagen, läuten sie vor Regentagen. 44 Rezept der Woche Rhabarber-Kompott 2 Stange/n Rhabarber 1/2 Pck. Vanillezucker Zucker etwas Maisstärke

45 Mittwoch, 24. Mai 2017 Den Rhabarber waschen, wer will, kann ihn schälen aber die rote Außenhaut gibt später eine schöne Farbe. In etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In wenig köchelndes Wasser geben, den Vanillezucker dazugeben und köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist, das geht recht schnell. Mit etwas Maisstärke andicken und mit Zucker abschmecken. Mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren, schmeckt aber auch ohne. Lecker, gesund und günstig! Beerdigung in Gutach vor 90 Jahren Früher war es üblich, dass der Sarg von Verstorbenen, die im Dorf wohntwn, von vier oder sechs "Liicheträger" zum Friedhof getragen wurden. Die Särge vom Unter- und Obertal wurden auf kleinen, von einem Pferd gezogenen Wagen zur Beerdigung gebracht. Dem Trauerzug voaus gingen Schulkinder, die mit ihrem Lehrer zum "Liichesinge" dabei waren. Vor dem Sarg ging der Pfarrer, dahinter folgte die Familie des Verstorbenen, die Verwandtschaft und die Trauergemeinde aus dem Tal. Als es noch keine Leichenhalle gab, wurden die Toten bis zur Beerdigung in der Stube aufgebahrt. Das Bild zeigt eine Beerdigung um 1928 mit Hermann Herrigel, der von 1912 bis 1932 Pfarrer in Gutach war; neben ihm Oberlehrer Nickel. Text und Repro: Ansgar Barth Gutach Festmeter in 2016 Die Douglasie laufe derzeit»wie frisch geschnittenes Brot«, berichtete der geschäftsführende Vorstand Joachim Prinzbach. Man habe 2016 gute Zuwächse bei den Kunden vor allem für Starkholz verzeichnen können Festmeter Holz wurden 2016 insgesamt von der FVS vermarktet. Ziel der Organisation sei es weiterhin, neue Kunden und Verarbeitungsmöglichkeiten für die Waldbesitzer zu erschließen. Positiv wirke sich auf die Jahresbilanz auch aus, dass die FVS seit Januar 2015 Strom für 660 Haushalte und Wärme für 220 Haushalte liefere und damit einer der größten Produzenten auf regenerativer Basis im Kinzigtal sei. Fazit:»Wir sind sehr gut unterwegs und können die German-Pellets- Geschichte auffangen.«drei Vorstandsmitglieder wurden bei der Versammlung mit Blumengeschenken und Gutscheinen verabschiedet: Kreisrat Jürgen Nowak, Vorstandsvorsitzender Peter Wälde und Mühlenbachs Bürgermeister Karl Burger scheiden auf eigenen Wunsch aus. Allerdings aus unterschiedlichen Gründen: Nowak habe im»unruhestand«sehr viele ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen und wolle sich nun lieber auf einige wenige konzentrieren. Peter Wälde möchte altersbedingt aufhören. Und Karl Burger, der Ende des Jahres aus seinem Bürgermeisteramt ausscheidet, wünscht sich, dass ein aktiver Bürgermeister in den Vorstand nachrückt. Siegfried Huber dankte allen dreien für ihr jahrelanges Engagement und für die»angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit«. Joachim Prinzbach sagte, Wälde habe ihn bei seiner Tätigkeit immer kritisch-konstruktiv begleitet. Wälde stellte in seiner Abschiedsrede aber klar:»ich war nicht der, der Dich begleitet hat, sondern wir haben es gemeinsam gemacht.«zum Wohle der Region Wälde empfahl der Führung der FVS, wie bisher in gegenseitigem Respekt und Vertrauen zusammenzuarbeiten:»zum Wohle der Waldbesitzer und zum Wohle der Region.«Im Anschluss wählten die Mitglieder einstimmig einen neuen Vorstand: Thomas Becherer für die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Mühlenbach, Thomas Schneider, Bürgermeister von Fischerbach, Herbert Fehrenbach für die FBG Triberg, Frank Philipp, Leiter des Forstbetriebs der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau und Joachim Prinzbach.»Wir sind sehr gut unterwegs«forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVS): Gute Zuwächse bei Kunden für Starkholz Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVS) hat in ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, in der Festhalle Oberwolfach die Jahresbilanz 2016 vorgestellt. Zudem wurde der Vorstand neu gewählt und Mitglieder verabschiedet.»die ZehnMillionen-Grenze ist geschafft!«, konnte Aufsichtsratsvorsitzender Siegfried Huber den Zuhörern in der gut gefüllten Oberwolfacher Festhalle in seiner Bilanz für das Geschäftsjahr 2016 verkünden. Erstmals habe die FVS einen Umsatz in dieser Höhe erwirtschaftet. Das Jahresergebnis liegt trotzdem bei einem Minus von Euro, das mit dem Gewinnvortrag aus 2015 verrechnet wird, sodass am Ende unter dem Strich ein Minus von Euro steht. Grund dafür sei die Insolvenz des Wismarer Herstellers von Holzpellets»German Pellets«im Februar 2016 gewesen, welche die Holzbranche insgesamt wie ein Erdbeben erschüttert habe. Auch die FVS habe der Firma sehr viel Holz geliefert. Alle Waldbesitzer hätten jedoch das Geld für ihr Holz von der FVS bekommen. Man hoffe, den Verlust ein Jahr später ausgeglichen zu haben. Bericht Text und Foto Janine Ak, Offenburger Tageblatt Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) 45

46 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern Bez.Gesch.Stelle 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 46 VdK Beratung im Sozialrecht: JUNI Termine Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuen VdK- Geschäftsstelle, Kronenplatz 1, Offenburg Sprechzeiten: jeweils am Mittwoch 07./21. und , vormittags von Uhr Wir bitten um Terminvereinbarungen über die Geschäftsstelle in Offenburg, Tel / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Mittwoch, :00 Uhr Bürgerkaffee i m Probenraum des Gesangvereins Eintracht im Gemeindehaus, Hauptstr. 17 H ierzu laden wir Sie recht herzlich ein. D er Gesangverein Eintracht wird Sie wieder mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee verwöhnen. Donnerstag, :00 Uhr R eformationsjubiläum... da ist Freiheit: Himmel auf Erden S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. P farrer Mirko Diepen von der evangelischen Kirchengemeinde Gutach im Gespräch mit Thomas Hafen, dem pädagogischen Leiter des Freilichtmuseums. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 10:00 bis 16:00 Uhr Sensen, Schleifen, Dengeln S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Die beste Zeit zum Sensen wetzen: Die Museumswiesen werden mit der Handsense gemäht. Aktionstag mit dem 1. Sensenmähverein von Baden-Württemberg. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 14:00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Sonntag, :00 Uhr Vesperwanderung Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Dorf. R undwanderung ums Steinenbachtal mit gemütlichem Ausklang. Wanderstrecke: 12 km. Schwarzwaldverein Gutach e.v. Christine Moser, Tel /7424, w ww.schwarzwaldverein-gutach.de 10:00 bis 13:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. 11:00 bis 17:00 Uhr Trachtentag S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. E in Volkstanz- und Trachtentag im wahrsten Sinne des Wortes: Perfekt abgestimmte Tanzvorführungen, klassische Mitmachtänze und Trachtenhandwerk. Herzliche Einladung an Jung und Alt. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 Uhr Sonderführung: Die Heimat des Bollenhutes S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Gutacher Ehrenbürger Ansgar Barth übernimmt galant und feinsinnig die Rolle des Gastgebers im historischen Gutachtal. S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, 11:00 bis 16:00 Uhr O ffene Werkstatt für Familien: Bildhübsche Bollentiere S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. D en Bollenhut kennen alle. Aber Bollentiere? Tja, was sich mit Wolle und ein bisschen Einfallsreichtum alles machen lässt.

47 Mittwoch, 24. Mai 2017 S chwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Tel /93560, Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Wandern auf dem Energiepfad Treffpunkt: Wanderparkplatz am Höhengasthaus Landwassereck, Landwasserstraße 35, Elzach/Oberprechtal. E rleben Sie, wie Energie aus Wind entsteht. Auf der geführten Wanderung informiert Sie unser Tourguide über die regenerative Energieerzeugung und die Windenergieanlagen auf der Prechtaler Schanze. Lernen Sie Ihren Urlaubsort aber auch Ihre Heimat aus einer ganz neuen Perspektive kennen. D ie reine Wanderzeit beträgt für den circa sechs Kilometer langen Energiepfad ungefähr zwei Stunden. Die geführte Wanderung verlängert sich durch die Infostopps auf rund drei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Sensen, Schleifen, Dengeln und Trachtentag Buntes Programm am Christi Himmelfahrt-Wochenende im Vogtsbauernhof Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 25. Mai, 10 bis 16 Uhr Sonntag, 28. Mai, 11 bis 17 Uhr Auf zwei traditionelle Veranstaltungshöhepunkte dürfen sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Donnerstag, 25. Mai, und Sonntag, 28. Mai, freuen. Am Feiertag Christi Himmelfahrt findet der Aktionstag Sensen, Schleifen, Dengeln statt, am darauffolgenden Sonntag dreht sich am Trachtentag alles um Schwarzwälder Trachten. Mit einem feierlichen Gottesdienst wird der Feiertag Christi Himmelfahrt am 25. Mai eingeläutet. Pfarrer Mirko Diepen von der evangelischen Kirchengemeinde Gutach lädt um 10 Uhr in den Falkenhof ein. In Kooperation mit dem 1. Sensenmähverein von Baden-Württemberg werden am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr die Museumswiesen traditionell mit der Handsense gemäht und das Dengeln wird gezeigt. Gutach werden. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Trachtentanz, Mitmachtänze und Handwerksvorführungen erwarten die Museumsgäste am Sonntag, den 28. Mai, von 11 bis 17 Uhr. Die Wiese vor dem Falkenhof wird von 12 bis 16 Uhr zur Tanzfläche für Trachtengruppen aus Gutach, St. Märgen, Altenheim und Langenschiltach. Neben regionalen Volkstänzen stellen die Trachtenträger, moderiert vom Tanzpädagogen Klaus Grimm aus Offenburg, den Zuschauern ihre historische Kleidung vor. Darüber hinaus hat die neu gegründete Vogtsbauernhof- Tanzgruppe an diesem Tag ihren ersten Auftritt und wird zwei Tänze präsentieren. Die Formation besteht aus Vertretern verschiedener Volkstanzgruppen aus der Region und umfasst 20 Personen. Begleitet von traditioneller Folkloremusik der Badischen Bratwurschtmusig aus Freiburg können die Besucher auch selbst das Tanzbein schwingen. Bei Mitmachtänzen wie dem Rheinländer haben Jung und Alt Gelegenheit, zusammen mit den Akteuren ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Ergänzt wird das Bühnenprogramm durch die Muttersprochgesellschaft und den Chor der Trachten- und Volkstanzgruppe Welschensteinach, die badische Mundart und Volkslieder zum Besten geben. Die Heimat des Bollenhuts ist Thema der freien Sonderführung um 11 Uhr ein. Der Gutacher Ehrenbürger Ansgar Barth übernimmt galant und feinsinnig die Rolle des charmanten Gastgebers und stellt den Museumsgästen die Herkunftsregion des berühmten Schwarzwaldsymbols näher vor. Zwischen 11 und 16 Uhr können die Kinder bei der Offenen Werkstatt für Familien bildhübsche Bollentiere kreieren. Aus Wollbollen, wie sie auch für den berühmten Bollenhut verwendet werden, entstehen mit etwas Geschick und Fantasie einzigartige Tierwesen. Vorführungen traditionellen Trachtenhandwerks runden das Tagesprogramm von 11 bis 17 Uhr ab. In der Falkenhofstube präsentieren die Schäppelmacherin, die Rollenkranzbinderin, die Gollerstickerin und die Strickerin ihre Fingerfertigkeit. Im Vogtsbauernhof lassen sich die Bollenhutmacherin und die Trachtenschneiderin über die Schulter schauen. Des Weiteren ist der Schwarzwaldmaler zu Gast und präsentiert auf dem Museumsgelände seine Arbeit. Zwischen 13 Uhr und Uhr sind zwei Trachtenträgerinnen in der Gutacher Bollenhuttracht auf dem Museumsgelände unterwegs. An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai, können die Besucher des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof erleben, wie die Museumswiesen mit der Handsense gemäht Am 28. Mai stehen beim Trachtentag Trachtentanz, Trachtenhandwerk und Mitmachtänze auf dem Programm. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof 47

48 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Von Schüler für Schüler Kleines Konzert mit großen Talenten Mitwirkende: Vororchester, Zöglinge der Trachtenkapelle Gutach der Unterstützung durch Schülerinnen und Hasemann-Schule Gutach Schüler Tanja Architrave und Joanna Carvalho dürfen 2018 dabei sein, im Mai nächsten Jahres werde dann entschieden, welche zwei Antwärter Häs und Maske erhalten, erläuterte die Vorsitzende. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Siegfried Eckert wählten die Hexen den bisherigen Vize-Vorsitzenden David Farias zum neuen Chef. Kathrin Welle kandidierte aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr. Sie betonte aber, dass sie nicht zurücktreten würde, wenn sie ihr Amt nicht guten Gewissens abgeben könnte. Neue zweite Vorsitzende wurde die bisherige Beisitzerin Sarah Kohler, und nachdem auch Dominik Roser nicht mehr als zweiter Stellvertreter zur Verfügung stand, wurde der ehemalige Kassierer Marcio Pereira in dieses Amt gewählt. Neuer Kassierer wurde Nicolai Borho, Schriftführerin Désirée Dinis und als Beisitzer fungieren Waldemar Brokop und Rouven Müller. Vereinssprecher Werner Hillmann lobte das Engagement der Bühlersteiner Hexen in der Vereinsgemeinschaft Gutach und den Bunten Abend am Fasentsamstag, der zur Tradition im Dorf werden möge. 31. Mai Uhr, Pfarrsaal Gutach Eintritt frei Spenden kommen unseren Mitwirkenden zugute Foto: Bühlersteiner Hexen Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Vereine Bühlersteiner Hexen Gutach e. V. David Farias ist neuer Hexenchef Die Bühlersteiner Hexen treten mit neuem Vorstandsteam an / 80 Prozent des Narrenfahrplans stehen Die Vorsitzende Kathrin Welle und der zweite Stellvertreter Dominik Roser, stellten sich in der Hauptversammlung der Bühlersteiner Hexen am nicht mehr zu Wahl. Nach zügigen Wahlen ging ein neues Team an den Start. Die Bühlersteiner Hexen waren während der vergangenen Fasnacht viel unterwegs und das werden sie auch bei der nächsten sein. Vorsitzende Kathrin Welle versprach bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag im»löwen«, dass das Vorstandsteam bemüht sei, viele Umzuge wahrzunehmen, nur so könnte sich die Zunft würdig präsentieren und kämen auch die Familien mit Kinder auf ihre Kosten. Es lägen bereits viele Einladungen vor,»zu 80 Prozent steht der Narrenfahrplan schon«. Frühstück beim Dorfbeck Auf diesen Tag haben sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Eintracht schon im Vorfeld gefreut. Wir haben zu unserem 140. Vereins-Jubiläum von der Gemeinde Gutach einen Frühstücks- Gutschein für unsere aktiven Sänger und Sängerinnen erhalten. Pünktlich um 9:00 Uhr fanden sich alle Sängerinnen und Sänger beim Dorfbeck ein. Der große Tisch war schön gedeckt und die Auswahl an Brötchen, Wurst, Käse, Eier, Marmelade etc. ließ keine Wünsche offen. Bei diesem gemeinsamen Frühstück kam Freude auf und es wurde viel gelacht und erzählt. Mancher aß mehr als er zu Hause essen würde. Familie Wöhrle sorgte liebevoll für uns und wir genossen den Vormittag in vollen Zügen. Einen ganz großen Dank gilt der Gemeinde Gutach, die uns diesen schönen Tag geschenkt hat. Die vier Maskenanwärter Nicolai Wöhrle, Melissa Ebert, 48

49 Mittwoch, 24. Mai 2017 Gutach LandFrauen Ortsverein Gutach Wildkräuterwanderung Kürzlich fand am Samstagmittag eine Wildkräuterwanderung mit Verköstigung statt. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Berghaupten ins Obertal. Umgeben von Wiesen und Obstbäumen liegt der schöne Armbrusterhof mit seinem Kräuter- und Rosengarten. Dort wurden wir von der Kräuterpädagogin Ulrike Armbruster herzlich begrüßt und sie stellte sich und den Hof mit seinen verschiedenen Standbeinen kurz vor. Bald verzogen sich die Regenwolken und wir machten uns zur kleinen Wildräuterwanderung auf den Weg. Unterwegs zeigte uns Ulrike Armbruster die Standorte verschiedener Wildkräutern und nannte uns deren Eigenschaften und Verwendung in der Heilkunde und Küche. Eifrig sammelten die Teilnehmer (12 Landfrauen und 1 Landmann) 5 verschiedene Wildkräuter in eine Glasflasche. Diese wurden als Ansatz für einen Essig oder Likör verwendet. Wer wollte konnte auch das Wiesenguzele (Brennnessel) probieren und wir waren positiv überrascht. Nach der Rückkehr wurden noch der Hausgarten und der Kräuter- und Rosengarten besichtigt. Der Kräutergarten war in verschiedene Anwendungsgebiete aufgeteilt und wir konnten feststellen, dass viele Heilpflanzen in unterschiedlichen Bereichen verwendet werden können. Sehr authentisch vermittelte uns Ulrike Armbruster ihr Wissen und beantwortete gerne alle Fragen. Nachdem wir nun einiges Neues erfahren und manches wieder aufgefrischt hatten lud uns Frau Armbruster nun zur Verköstigung in den Seminarraum ein. Sie verwöhnte uns mit einer leckeren Spitzwegerich- Suppe, verschiedene Butter, Pestos und Quark, die mit Wildkräutern hergestellt wurden. Auch ein Frischkäse, der mit Wildblumen bestreut war schmeckte herrlich und das frisch gebackenes Bauernbrot natürlich auch. Zum Schluss gab es ein Holunderblütendessert, das alle sehr begeisterte und mit einem Likör wurde das ganze Essen dann noch abgerundet. In der Zwischenzeit hatte Ulrike Armbruster unsere mit Wildkräutern gefüllten Flaschen mit Essig oder Schnaps aufgefüllt und wir hatten nun eine kleine Erinnerung an die schöne Wildkräuterwanderung auf dem Armbrusterhof. Alle waren begeistert von dem informativen und schönen Nachmittag. Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Kunstradfahren in Gutach Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth Fünf Gutacher RadsportlerInnen freuen sich über neue persönliche Bestleistungen bei der Badischen Schülermeisterschaft am letzten Sonntag in Gutach. V.l. Lena Moser, Mina Herr, Emma Bothe, Mercedes Reinert und Mario Stevens. 49

50 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Der Geschäftsführer Alexander Ullmann sowie eine Mitarbeiterin haben die Gruppe empfangen. Bei der Vorführung eines Films über die Firma Ullmann haben die Teilnehmer viel Interessantes über das Unternehmen Ullmann erfahren. Zum Beispiel gehört die Firma Ullmann weltweit zu den größten Anbietern von Schreibgeräten. Das Werk in Fischerbach verlassen jährlich ca. 80 Millionen Schreibgeräte. Im Anschluss an diese interessanten Informationen gab es eine ca. einstündige Führung durch den Betrieb. Angefangen bei der Logistik über das Lager bis zur Fertigung der Schreibgeräte konnte man einen Einblick in das Unternehmen gewinnen. Auch die verschiedenen Techniken zur Beschriftung von Kugelschreibern wie Farbdruck, Folien- oder Lasertechnik wurden gezeigt. Nach der Besichtigung wurde noch Kaffee und Kuchen angeboten und jeder Teilnehmer bekam als Überraschungsgeschenk einen mit seinem persönlichen Namen gravierten Kugelschreiber. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Firma Ullmann für die tolle Betriebsbesichtigung und an das Wanderführerpaar Christa und Wolfgang Volz für die tolle Idee und die Vorbereitung. Zum Abschluss ging es noch in den Ochsen in Fischerbach zu einer original Fischerbacher Bratwurst. Landesmeister Mario Stevens und Lena Moser schafften auf Anhieb die Qualifikation zur Deutschen Schülermeisterschaft in Augustdorf (NRW) am 10./11. Juni Überflieger Mario Stevens darf auch noch in der Einer- Kategorie als einziger badischer Sportler antreten - eine super Leistung! Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. Schwarzwaldverein Gutach Betriebsbesichtigung der Gutacher Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Etwas ganz Besonderes hatte das Wanderführerehepaar Christa und Wolfgang Volz für die Seniorengruppe des Schwarzwaldvereins Gutach im Monat Mai parat. 24 Wanderer trafen sich zur Betriebsbesichtigung der Firma UMA Schreibgeräte in Fischerbach. Vesperwanderung Am Sonntag, 28.Mai wandert der Schwarzwaldverein Gutach in heimatlichen Gefilden. Treffpunkt ist um Uhr in Gutach am Parkplatz Dorf. Die 12 km lange Rundwanderung führt über 400 Höhenmeter in das Steinenbachtal, zum Huberfelsen und Offenbacher Eckle. Abschluss ist im Bachgrund bei Christine Moser vom Metzgerlädele, wo wir mit einem herrlichen Vesper für die Anstrengung als Ausklang belohnt werden. Getränke für die Wanderung bitte mitbringen. Um Anmeldung bei Christine Moser unter Telefon 07833/ wird gebeten. Gäste sind herzlich willkommen. Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller. 50

51 Mittwoch, 24. Mai 2017 Abteilung Turnen: Uhr Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D weibl. Jahrg. 2004/05 mit Doris Glunk 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg.2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel und Jens Dieterle. Abteilung Turnen: 18:00 Uhr Nordic Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr Lauftreff an der Sporthalle (aktueller Plan unter Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. C weibl. Jahrg. 2002/03 mit Martin Kappus und Meike Pollak 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. B weibl. Jahrg. 2000/01 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr 17:00 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2004/05 mit Wolfgang Laiblin und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2000/01 mit Mike Lehmann und Chrischan Schmid 20:00 Uhr Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Thomas Sum und Thomas Erhardt Gutach Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2008/09 mit Mike Lehmann, Diana Schott, Anica Thoma und Annika Broha mmer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Karla Wöhrle und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2006/07 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2006/07 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. B + C weibl. Jahrg bis 2003 mit Timo Hesse und Uwe Peter Uhr Uhr Herren II und III mit Olaf Hirt und Dominc Brunenberg Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2002/03 mit Michael Wöhrle und Hans-Joachim Obergfell 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren I mit Hermann Haas und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz Frauen unterwegs Am Wochenende (20. Und 21. Mai ) unternahm die Frauenriege "Frauen über 50" im TuS Gutach, mit Christel Griesbaum, einen Zweitagesausflug nach Regensburg. Die Hinfahrt bei strahlendem Sonnenschein, mit einem kleinen Sekt- und Brötchenfrühstück, war ganz kurzweilig. Über Ulm, Augsburg, vorbei an München wurde bald das Altmühltal erreicht. In dem schönen Ort Eichstätt war eine Besichtigungspause geplant, die aber leider aus Zeitmangel abgesagt wurde. Kurz nach Mittag war dann Regensburg erreicht. Nach einer kurzen Mittagspause waren alle startklar zur Stadtführung. Der Dom, die Donau, die alte Wurstpraterei, die steinere Brücke und viele andere Sehenswüdigkeiten wurden den Frauen anschaulich vorgestellt. Und noch der Tipp des Reiseführers, dass man sich in Regensburg niemals verlaufen kann, denn nach unten gehts zur Donau und nach oben in die Stadt. Am Abend war dann Bratwurstessen mit Sauerkraut angesagt, natürlich in der uralten und kleinen Bratwurstpraterei. Der nächste Tag galt erst mal dem Dom und seinem Domchor. Anschließend gings weiter nach Kehlheim zur Donauschifffahrt. Bei herrlichem Wetter wurde die schöne Landschaft des Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg von allen genossen. Leider war zum Probieren des guten Klosterbiers im Biergarten mal wieder die Zeit zu knapp. Anschließend gings auf einem kleinen Spaziegang zurück zum Bus Richtung Heimat. 51

52 Gutach Mittwoch, 24. Mai 2017 Anmeldeschluss für 43. Handball-Dorfsportwoche ( Juni 2016) Für die 43. Handball-Dorfsportwoche können noch bis Freitag, den Damen, Schüler und Herrenmannschaften gemeldet werden. Herren: zwei, Damen drei aktive Spieler(innen) Die Auslosung der Gruppen findet am Dienstag (19.30 Uhr) im Foyer der Liebich-Sporthalle statt. Die Anmeldung aller Mannschaften erfolgt ausschließlich per an Oliver Wöhrle oder Klaus Lehmann Die beiden Turnierleiter freuen sich über ein ähnlich gutes Meldeergebnis wie im letzten Jahr mit insgesamt 31 teilnehmenden Mannschaften. Bitte den Mannschaftsnamen, die Klasse (Herren, Damen, Schüler A oder Schüler B) und die Kontaktdaten des Mannschaftsverantwortlichen angeben. Zur endgültigen Anmeldung bitte bis spätestens die Startgebühr (Herren 25,-- EUR und Damen 20,-- EUR / Schüler sind frei) überweisen. An: TuS Gutach Veranstaltungs GdbR IBAN: DE BIC: GENODE61KZT Weitere Infos wie Turnierbestimmungen, die Aktivenregelung, Spielmodus und das wieder sehr umfangreiche Rahmenprogramm sind unter zu finden. NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Anzeigen Privat 3-Zimmer-Wohnung, ab in Hausach, 2. OG, EBK, Diele, Bad, Balkon, 77 m 2,Keller, Stellpl., Garten, keine Haustiere, zu vermieten. Tel / Suche Brennerei zum Lohnbrennen langfristig, bei guter Bezahlung. Tel / Gastronomie Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Grillfest am 25. Mai, ab 10 Uhr mit Steaks, Grillwürst, Pommes, Fassbier, Spaßkegel-Turnier Minigolf Hausach Eisenbahnstr. 74a, Tel /6800 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Minigolf-Team Familie bunt bewegt Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: Foto: Hans D.Beyer Wir machen Betriebsferien. Liebe Gäste, ab dem bis einschließlich 7.6. machen wir Betriebsferien. Ab dem 8.6 sind wir ab Uhr wieder für euch da. Euer Stadttor-Team 52

53 Traumbäder Kinzigtäler Fliesenleger Russotto &Accardo GbR Hauptstraße Steinach Verlegen von Fliesen auch in Sondergrößen Innen- und Außenbereich Abdichtung von Terrasse,Balkon Verlegen von Platten auf Terrassen Mosaikgestaltung Wir verlegen Ihre Großformat-Fliesen mit Nivellierungssystem um beste Ergebnisse zu erzielen! Vereinbaren Sie mit uns einen Termin! Wirerstellen Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot! SIE ERREICHEN UNS: Mobil: / Büro: Mo., Di., Do. 08:30 12:00 Uhr Telefon: 07832/ Mail: HEIZUNG SANITÄR Fus &Sohn GmbH Mehr Blechnerei. Sanitär Lebensqualität Steinacher Straße Haslach Telefon 07832/ im Wohlfühlbad Unterricht Ärzte Immobilien Ferienkurse In den kommenden Pfingstferien bereiten wir Schüler gezielt auf die letzten Klassenarbeitendes Schuljahres vor. Jetzt informieren: (07422) Schramberg, Hauptstraße 32 Mail: info@movolearn.de Praxis Dr. med. Weise Wirmachen URLAUB vom bis Vertretung: Praxis M. Volk und Praxis Dr.Serbanoiu Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de Anzeigen Privat Suche Wohnung, zentrumsnah, 50 70qm, mit Balkon,keine DG-WHG, zum oder früher Telefon: 07834/1074(AB) 53

54 Stellenmarkt Für den StandortTriberg suchen wir schnellstmöglich je einen Netzmonteur Strom und Gas (m/w) Ihre Aufgabensind zum Beispiel: Betrieb und Überwachung von Strom und Gasnetzen und -anlagen Inbetriebnahmen von Strom -und Gasversorgungs-/ Steuerungsanlagen inkl. SPS-Programmierung Anbindung vonregel- und Messtechniken zur Fernüberwachung Das bringen Sie mit: Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich der Elektro-, Energie- oder Gebäudetechnik (Strom); Anlagenmechaniker/Installateur (Gas) Interesse an der Nutzung moderner IT-Anwendungen Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie an Fort-und Weiterbildungen Sie zeigen hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, sind flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst. Gerne geben wir auch jungen Nachwuchskräften eine Chance. Für Arbeiten in unserem Gebäude in Tribergsuchen wir einen Hausmeister in Teilzeit (m/w) Ihre Aufgaben sind zum Beispiel: Allgemeine Hausmeistertätigkeiten und kleine Reparaturen; z.b.wechseln von Leuchtmitteln Reinigung Tiefgarage/Hof mit Kehrmaschine Winterdienst ggf. mit Schneefräse, teilweise Pflegevon Pflanzen Das bringen Sie mit: Handwerkliches Geschick Erfahrungen im elektrischen Bereich vonvorteil Das bieten wir Ihnen: Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung Bezahlung auf 450 Euro Basis Wir suchen stetig Technische Fachkräfte! Bewerbungen sind jederzeit willkommen. Überzeugen Sie sich außerdem von unseren umfangreichen Sozialleistungen auf Neugierig geworden? Dann schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: EGT Unternehmensgruppe, Schonacher Straße 2, Triberg, Markus Rütschle, Leiter Personaldienste, Telefon / , jobs@egt.de Mitarbeiter/-innen dringend gesucht! Die Bürgergemeinschaft Fischerbach e.v. sucht zur Erweiterung ihres Teams stundenweise Mitarbeiter/-innen Es handelt sich dabei um unterschiedliche Tätigkeiten wie Haus- und Gartenarbeiten, Fahrdienste und Betreuungsdienste. Die Tätigkeiten erfolgen gegen Entlohnung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Mechthilde Eisenmann, Telefon 07832/54 70 Wir suchen eine/n Bürofachkraft oder Groß- u. Außenhandelskaufmann (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin. Aufgabengebiet: -Auftragsbearbeitung und Technische Beratung Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder melden Sie sich telefonisch bei Frau Streif oder Herrn Beha. Im Gansacker 2 D Steinach Bau- & Forsttechnik Tel. +49 (0) b.streif@beha-technik.com g.beha@beha-technik.com Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf 54

55 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Zum bieten wir folgende Ausbildungsplätze an Auszubildende/r zum Medientechnologe/in Fachrichtung Druck (Zeitungsdruck) Ihr Aufgabengebiet: Sie lernen die Druckmaschine auftragsbezogen einzurichten und steuern den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Ausbildungsbeginn: Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Mittlere Reife Farbtauglichkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit vollendetes 18. Lebensjahr Auszubildende/r zum Mechatroniker/in Ihr Aufgabengebiet: Im Vordergrund der Ausbildung stehen Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung komplexer Anlagen sowie das Bauen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen. Ausbildungsbeginn: Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Abschluss der 1- bzw.2-jährigen Berufsfachschule für Elektro oder Metall technisches Verständnis und logisches Denken Zuverlässigkeit Teamfähigkeit Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: / Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 55

56 Stellenmarkt DasTeam des Besucherbergwerks Grube Wenzel sucht Verstärkung: Fürunseren Kiosk suchen wir ab sofort, insbesondere für Wochenenddienste engagierte Helfer (m/w) auf Minijob-Basis.Nach einer umfassenden Einarbeitung und Einweisung bieten wir eine Tätigkeit in unserem Kassenbereich. Eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sollten Sie hierfür mitbringen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach engagierten Gruppenführern (m/w).wir bieten eine guteeinarbeitung,deshalb sind besonderevorkenntnisse nicht erforderlich. Sie sind ein Mensch mit Herzund haben gerne Umgang mit anderen Menschen? Dann freuen wir uns auf IhreBewerbung.Gerne auch vonschülern oder Studenten die in den Ferien tätig werden wollen. WeitereInformationen erhalten Siebei dergemeindeverwaltung Oberwolfach, Herrn Anton Schöner, Tel.07834/838318oder Rudis Backstüble Servicemitarbeiter/innen für Verkauf gesucht -in Teilzeit 2 Tage/Woche (für Verkaufswagen, PKW-Führerschein erforderlich) oder -in Teilzeit oder Minijob (Verkauf in einem Hausacher Betrieb) vormittags ca. 3 4 Std., PKW erforderlich. Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter 07834/47732 Wir suchen für unser Reinigungsteam eine Teilzeitkraft (m/w) Sie suchen eine Verdienstmöglichkeit mit regelmäßigen Arbeitszeiten von ca. 16:00 19:00 Uhr in unserer Zentrale in Hausach? Dann melden Sie sich bei uns. Richten Sie Ihre Bewerbung bitte per an personal@streit.de oder senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen an das Personalbüro zu. Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/80 20 personal@streit.de Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Landmaschinen-/Baumaschinenoder Kfz-Mechaniker Vollzeit/Teilzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung und Hydraulikerfahrung. Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder melden Sie sich telefonisch bei Frau Streif oder Herrn Beha. Bau- & Forsttechnik Im Gansacker 2 D Steinach Tel. +49 (0) b.streif@beha-technik.com g.beha@beha-technik.com Wir suchen im Raum Kinzigtal/Gutachtal Engagierte Helfer/innen zur häuslichen Betreu ung und Versorgung älterer und/oder behinderter Menschen für Stundenweise hauswirtschaftliche Tätigkeit Mehrstündige Betreuungsdienste Ausfahren von Essen und Rädern In geringfügiger Beschäftigung (bis max. 450 Euro pro Mona t) oder mit Aufwandsentschädigung. Haben Sie Interesse? e? Dann wendene Sie sich unter Tel /4522 oder /245 an: Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Lindenstr. 3, Haslach Wir haben noch freie Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr/Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 56

57 PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 15 mm hoch 2-spaltig 20 mm hoch 2-spaltig 30 mm hoch 2-spaltig 7,50 * inkl. MwSt 10,- * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! 15,- * inkl. MwSt *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Auto Service&Verkauf Anzeigenschluss Wir haben noch freie Ausbildungsplätze 2017 und 2018 Anzeigenschluss Planen, finanzieren, sanieren Anzeigenschluss Schön &gepflegt in den Sommer Anzeigenschluss Gut, nah &lecker Essen in der Region Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 57

58 Haslach i.k. Neue Eisenbahnstr. 8 Telefon 07832/ Kinoprogramm vom Montag Kinotag»Pirates of the Caribbean 5in3D«(12) Do.bis Mi. 20:00 Uhr,Do. 17:00, 20:00 Uhr, Sa. 15:00, 20:00, 22:30 Uhr, So.16:15, 20:00 Uhr»Hanni &Nanni Mehr als beste Freunde«(0) Do.17:00 Uhr,Fr. bis Mi. 15:00 Uhr, So.14:00, 16:15 Uhr»Baywatch«(12) Mi. 20:00 Uhr Vorpremiere»Ich. Du. Inklusion. Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft«(0) Di. und Mi. 20:00 Uhr»Alien: Covenant«(16) Do.bis Di. 20:15 Uhr,Sa. 20:00, 22:30 Uhr»weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt«Do.bis Mo.20:00 Uhr»The Boss Baby 2D«(6) Sa. 15:00 Uhr,So. 14:00 Uhr»Die Schlümpfe Das verlorene Dorf 2D«(0) Do.17:00 Uhr»Die Hütte Ein Wochenende mit Gott«(12) So.16:15 Uhr Stehle Raumausstattung DA BLEIBT WAS ÜBRIG......FÜR ROCK'N' ROLL! Spare mit unseren günstigen Strom- und Gastarifen. Da bleibt was übrig für mehr Gitarren und alles,was Dich glücklich macht. > badenova.de/da-bleibt-was ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / Pollenzeit =Allergiezeit! Genuss bester Herkunft Unsere Angebote Schweinefilet besonders zart und mager Paprikalyoner Gold prämiert Marktknüller: Pfefferbeißer Gold prämiert seit 1749 am Sa., den ,29 /100 g 0,99 /100 g Elzach Kirchzarten Freiburg Herbolzheim Haslach im Kinzigtal Staufen 0,89 Stück /100g Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel

59 Angebot in Schulküche der Graf-Heinrich-Schule Hauptstraße 7, Hausach Kochkurs: Fastfood mal anders Leitung: Janina Stunder Gesundheitsförderin Dienstag, , Uhr Gebühr: 26 für Mitglieder,30 für Freunde,35 für Nichtmitglieder (zzgl. 8 Lebensmittel) Der Kochkurs bietet allen, die gerne Burger essen, verschiedene gesunde Alternativen zu fettigem und deftigem Fastfood. Mit frischen Zutaten, raffinierten Saucen und selbstgemachten Brötchen wird daraus eine variantenreiche und vollwertige Mahlzeit, die auch eingefleischte Burger-Fans begeistert. Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw NATURERLEBNIS in Hausach Achtsamkeit in der Natur Entspannung für die Seele Neuenbachhäusle,Neuenbach 3 Referentin: Simone Kasper Landschaftstherapeutin Donnerstag, , Uhr Gebühr: 22 für Mitglieder,25 für Freunde,28 für Nichtmitglieder Die Teilnehmer erleben achtsam die Natur vor der Haustür und kommen in der Stille zur Ruhe. Durch kleine Übungen kann erfahren werden, wie Landschaftserleben entspannend auf das seelische Wohlbefinden wirkt und jeder selbst im Alltag kleine,achtsame Auszeiten in der Natur für sich entdecken kann. Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Anmeldung unter: / anmeldung@gesundes-kinzigtal.de Gebrauchtmöbelkaufhaus Hausach /Gartenstr. 22 Tel.: Clemens Wagner Rechtsanwalt Im Grün 18, Gutach-Turm Termine nach Vereinbarung Tel.: / Ihre Möbel sind zu schade für den Vulkan! Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, besenrein Kostenlose Möbelabholung Küchen und Wohnmöbel Spenden Sie uns was andere noch verwenden können! Interessante Einzelstücke Neue Arbeit Lahr GmbH gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose Biete langfristige Jagdmöglichkeit auf Eigenjagd. Fam. Spinner, Simonshof, Liefersberg, Schiltach, Tel / 7215 Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Aktuelle Reisen Jahre Meßmer Reisen Gartenschau Bad Herrenalb,inkl. Eintritt 33, Insel Reichenau und Stein am Rhein, inkl. Inselführung 32, Immer wieder Sonntags im EUROPA-Park inkl. Kombiticket 60, Großes Walsertal Damüls Bregenzer Wald 39, Grindelwald 39, Hochvogensen-Rundfahrt mit Picknick 39, Freilichtbühne Ötigheim: Ein Sommenachtstraum 20:00 Uhr Vorstellung,Sperrsitz 40, Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria VP 539, Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria VP 599, Badeferien in Cesenatico/Ital. Adria VP 899, Abfahrt jeweils Freitagabend Provence Camargue 449, Seniorenreise Bad Königshofen 369, Rund um den Tegernsee 349, Spreewald mit Berlin 449, Sommer-Reise: Jubiläumsreise Normandie 659, Ostfriesland und Kreuzfahrtriesen 395, Mailand Shopping &Kultur 145, Wander-und Erholungsreise Wildschönau 579, Unsere Radreisen: Altmühltal 245, Münsterland 449, Seen: Zürich-, Walen- und Bodensee 259, Chiemsee 376, Gerne senden wir Ihnen unverbindlich unser ausführliches Reiseprogramm zu! Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung Jubiläums-Aktion*: 5% Rabatt auf alle GETIFIX Leistungen kostenlose Feuchtemessungen *Aktion gültig bis Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Vorlandstr. 8a Hausach Haslach Tel / Tel / Fax 07831/ Fax / info@cusumano-schmieder.de weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Seit 20 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. 59

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. April 2017 KW 17 Hornberger Wanderwoche 29. April bis 04. Mai2017 Nähere Informationen im Innenteil. Herausgeber:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar 2018 15:00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Juli 2017 KW 29 Freilichtbühne Hornberg Spielplan 2017 1. Rang: Erwachsene 10,00 Mit Gästekarte 9,50 Freitag 28.07.2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Freitag, 01. Juni 2018 KW 22 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter.

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31. Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter. Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 4. August 2016 KW 31 Open-Air-Konzert mit Kult-Charakter Old Flames Sunny Georg Hubert Jochen Freitag, 05. August 2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 10. August 2017 KW 32 Ho Gutacher Hofhockede.... ein Kafer schwarmt aus 17:30 Uhr Rotbauernhof (Singersbach 2, Gutach)

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 25. April 2019 KW 17 Kirchenkonzert der Trachtenkapelle Gutach e.v. Sonntag, 28.April 2019 18:30Uhr evangelische Kirche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Juli 2016 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 11. August 2016 KW 32 37 Tunnel unter Dampf Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn 14. August 2016 Hausach ab: 12.25 Uhr Hausach

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Juli 2016 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 13. Mai 2015 KW 20 Eröffnung Freibadsaison 2015 Früh- und Spätschwimmen mit Jahreskarte Eintritt frei für Inhaber der Schwarzald-Gästekarte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr